Mein Wegweiser

INFORMATIONEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN UBSTADT-WEIHER

Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters ...... 1 Ansprechpartner bei der Gemeinde ...... 2 Aktiv im Alter ...... 3 Versorgung und Pflege im Alter ...... 16 Ärztliche Versorgung und Apotheken ...... 22 Gesundheit und Rehabilitation...... 24 Barrierefreies Wohnen ...... 28 Finanzielle Hilfen im Alter ...... 29 Gesetzliche Renten- und Pflegeversicherung ...... 31 Vorsorge im Alter ...... 32 Hospizdienst ...... 33 Beratung und Information ...... 36 Pflegestützpunkt Landkreis – Standort ...... 36 Wichtige Rufnummern ...... 37

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Ubstadt-Weiher vertreten durch den Bürgermeister Tony Löffler Bruchsaler Straße 1-3 76698 Ubstadt-Weiher

Gestaltung: Lena Dengel, Laura Schuppert

Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft und erfasst. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Wir freuen uns über Leserhinweise – gerne auch Kritik –, die uns helfen, Ihnen stets aktuelle Informationen zu bieten.

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeiten ändern sich – die Aussage gewinnt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmende Bedeutung für den persönlichen Lebensbereich jedes Einzelnen. Älterwerden wird in unserer Gesellschaft immer normaler. In Ubstadt-Weiher leben etwa 3.614 Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Damit liegt der Anteil der über 60 Jährigen bei 27,4 %. In den letzten 18 Jahren hat dieser Anteil um 7,2 % zugenommen, woraus deutlich erkennbar wird, wie wichtig die Förderung und Unterstützung der älteren Menschen ist.

Viele Menschen fragen sich, was sie mit ihrer neu gewonnen Zeit Sinnvolles anfangen können. Mit dem neuen Wegweiser möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen über die zahlreichen Angebote in unserer Gemeinde. Er soll das Interesse wecken sowie aufzeigen, wo in bestimmten Lebenssituationen Informationen und Hilfen zu erhalten sind.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen des Seniorenwegweisers und hoffe, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohl und gut aufgehoben fühlen.

Ihr

Tony Löffler Bürgermeister

- 1 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ansprechpartner bei der Gemeinde

Bei allen Fragen rund um das Thema Älterwerden in Ubstadt-Weiher steht Ihnen Martina Manz, Seniorenzentrum im Josefshaus Ubstadt zur Verfügung.

Martina Manz Seniorenzentrum Weiherer Str. 5

76698 Ubstadt-Weiher

Tel.: 07251/960201

Öffnungszeiten Seniorenzentrum: Montag: 08:30 – 12:00 14:00 – 16:00 Dienstag: 08:30 – 12:00 14:00 – 16:00 Mittwoch: 08:30 – 12:00 14:00 – 16:00 Donnerstag: 08:30 – 12:00 15:00 – 19:00 Freitag: 08:30 – 12:00

- 2 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Aktiv im Alter

Sport- und Bewegungsangebote der örtlichen Vereine Die örtlichen Vereine bieten verschiedene sportliche Aktivitäten für Senioren an. Im Einzelfall können für die Kurse Gebühren verlangt werden.

U b s t a d t – W e i h e r

Budoverein Ubstadt-Weiher

Vorstand: Andreas Martus Telefon: 07253 / 95240 E-Mail: [email protected]

Internet: www.esdo-kraichgau.de

Angebote:

 Gesundheitssport und Selbstverteidigung  Krav Maga: Selbstverteidigungssytem

Tanzsportgemeinschaft Ubstadt-Weiher

Vorstand: Florian Jung Telefon: 07251 / 305875 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsg-ubstadt-weiher.de

Angebot:

 Tanzsport

- 3 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

U b s t a d t

Fußballverein Ubstadt

Kontakt: Holger Kammerer Telefon: 0176 / 24077243 E-Mail: [email protected] Internet: www.fv-ubstadt.de

Angebote:

 Fußball AH  Tennis  Boule

Kegelverein „Schöner Kranz“

Vorstand: Wolfgang Sauer Telefon: 07251 / 6434 E-Mail: [email protected] Internet: www.sk-ubstadt.de

Angebot:

 Kegeln

Turn- und Sportverein Ubstadt

Kontakt: Heinz Harlacher Telefon: 07251 / 62352 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-ubstadt.de

Angebote:

 Walking  Wandern  Badminton  Volleyball  Kanu

- 4 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Angebote für Frauen:

 Fitness-Gruppe  Power-Frauen  Fit und Gesund  Gymnastik am Morgen

Angebote für Männer:

 Freitagssportler  Gymnastik 50+

W e i h e r

Fußballverein Weiher

Vorstand: Bernd Hoffmann Telefon: 07251 / 68784 E-Mail: [email protected] Internet: www.fc-weiher.de

Angebot:

 Fußball AH

Gymnastikclub Weiher

Kontakt: Rosi Dickgießer Telefon: 07251 / 62520 E-Mail: [email protected] Internet: www.gcw-weiher.de

Angebote:

 Frauen 65 plus  Frauen 75 plus  Frauen jeden Alters  Aerobic und Step

- 5 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Kegel-Sport-Club Weiher

Vorstand: Ulrich Gärtner Telefon: 07251 / 68442 E-Mail: [email protected] Internet: www.ksc-weiher.de

Angebot:

 Kegeln

Tennisclub Weiher

Kontakt: Jürgen Gärtner Telefon: 07251 / 6612 E-Mail: [email protected] Internet: www.gaertner-sportpark.de

Angebot:

 Tennis

Turnverein „Eintracht“ Weiher

Vorstand: Rolf Till Telefon: 07251 / 3226912 E-Mail: [email protected] Internet: www.tve-weiher.de

Angebote:

 Frauenturnen  Fit am Morgen  Männergymnastik  Lauftreff  Walkinggruppe  Tischtennis  Segeln  Badminton  Handball

- 6 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Z e u t e r n

Ballspielgemeinschaft

Kontakt: Wolfgang Hambsch Telefon: 07253 / 5312 E-Mail: [email protected]

Angebot:

 Ballspiel

Sportverein Zeutern

Kontakt: Patrick Schwarz Telefon: 0160 / 8010814 E-Mail: [email protected] Internet: www.sv-zeutern.de

Angebot:

 Fußball AH

Tischtennisverein Zeutern

Vorstand: Tobias Stengel Telefon: 0170 / 3122395 E-Mail: [email protected] Internet: www.ttv-zeutern.de

Angebot:

 Tischtennis

- 7 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Turngemeinschaft Zeutern

Vorstand: Ute Lanz Telefon: 07253 / 4124 E-Mail: [email protected] Internet: www.turngem-zeutern.de

Angebote:

 Fitnessgruppe  Walking  Gesund & Aktiv  Gymnastik  Rückensport  Seniorengruppe

S t e t t f e l d

Turn- und Sportverein Stettfeld

Vorstand: Marc Stockenberger Telefon: 0171 / 2646987 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-stettfeld.de

Angebote:

 Fußball AH  Tennis  Frauenfitness – Aktiv und Gesund

Volleyballgruppe

Kontakt: Werner Händel Telefon: 07253 / 70258 E-Mail: [email protected]

Angebot:

 Volleyball Freizeitgruppe

- 8 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote in Ubstadt-Weiher

Boulegelände FV Ubstadt Adresse: Kraichgaustraße 22, neben der Vereinsgaststätte Kontakt: Rolf Schreiber Tel. 07251 / 69289

Die Bücherei Weiher Adresse: Pfarrzentrum Weiher, Pfarrer-Vogel-Straße 8 Kontakt: Tel. 07251 / 961 367

Freizeitzentrum Hardtsee Adresse: Seeweg 1, Ubstadt, E-Mail: [email protected] Kontakt: Christopher Bader, Tel. 07251 / 96 13 94, Mobil: 0151 / 29202807

Jugend- und Familienzentrum Ubstadt-Weiher Angebote: Bildungs- und Beratungsangebote zu verschiedenen Themen sowie viele weitere Freizeitangebote für Jung und Alt, weitere Infos unter www.ubstadt-weiher.de

Kontakt: Gemeinde Ubstadt-Weiher, Yvonne Fischer, Tel. 07251 / 366495 oder 07251 / 617-86, E-Mail: [email protected]

Katholisches Bildungswerk /Weiher, Kontakt: Ulla Utz, Tel. 07251 / 62484 Ubstadt, Stettfeld, Zeutern, Kontakt: Otto Stricker, Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3

Kegelbahnen Ubstadt: Kegelcenter Ubstadt, Zum Kleebühl 3, Tel. 07251 / 6434 Weiher: Restaurant Adria, Hauptstraße 172, Tel. 07251 / 63245

Mehrgenerationenpark in der Hinterwiese Angebote: Der Park besteht aus sechs Trainingsgeräten, welche der Bevölkerung zur Verfügung stehen und somit gleichermaßen junge Erwachsene und insbesondere die ältere Generation anspricht. Folgende Trainingsgeräte werden angeboten: Beintrainer, Ganzkörpertrainer, Rückentrainer, Schultertrainer

- 9 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Adresse: Bruchsaler Straße 2d, Ubstadt Kontakt: Gemeinde Ubstadt-Weiher, Dominik Zindl, Tel. 07251 / 617-38, E-Mail: [email protected]

Musik- und Kunstschule Adresse: Fachwerkhaus Zeutern, Unterdorfstraße 53 Kontakt: Bronia Hörburger, Tel. 07255 / 20963, E-Mail: [email protected]

Naturlehrpfad Länge: ca. 4 km, festes Schuhwerk wird empfohlen

Adresse: Friedhofweg, Zeutern Kontakt: Umweltamt, Silke Weber, Tel. 07251 / 617-22, E-Mail: [email protected]

Öffentliches Bücherfenster Standort: Hinterwiese, Ubstadt Das Bücherfenster dient dazu, Bücher kostenlos und anonym zu tauschen oder mitzunehmen.

Römermuseum Stettfeld Adresse: Lußhardtstraße 14, Stettfeld Kontakt: Michael Schimmelpfenning Tel. 07253/5163 E-Mail: [email protected]

Schachplatz Adresse: Unterdorfstraße 1, ehemaliges Rathaus Zeutern (Ortsmitte), 1. OG Spielabend Erwachsene: Montags 20.00 Uhr

Schwimmhalle Adresse: Hebelstraße 4, Ubstadt Öffnungszeiten: Mittwoch (Warmbadetag) 16.30 – 21.00 Uhr Montag, Freitag 18.00 – 21.00 Uhr sonntags nur von September bis April 10.00 – 12.00 Uhr

- 10 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Volkshochschule Adresse: Außenstelle Ubstadt-Weiher, Industriestraße 18, Zeutern Kontakt: Gabriele Sturm, Tel. 07253 / 802465, E-Mail: [email protected] Ab 01.01.2019 Ulrike Holzer, Tel. 07251 / 618530 oder 0171 / 5348431

Weinlehrpfad Zeutern

Länge: ca. 3 km, festes Schuhwerk wird empfohlen Adresse: Kelterhaus, Kelterhausstraße 2, Zeutern

Des Weiteren finden unter dem Jahr zahlreiche Konzerte der einzelnen Musikvereine, Gesangsvereine etc. statt.

- 11 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Treffpunkte für Personen 60+

A l t e n w e r k e Die Veranstaltungen und Ausflüge der Altenwerke Ubstadt, Weiher, Zeutern und Stettfeld finden in regelmäßigen Abständen für Personen ab 60 Jahren statt. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde werden die Veranstaltungen wöchentlich angekündigt.

Altenwerk Ubstadt  Halb- und Ganztagesausflüge  Seniorennachmittag  Faschingsfeier  Maiandacht auf dem Michaelsberg

 Sommergrillfest  Adventsfeier

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3 Kontakt: Ute Prestel, Tel. 07251 / 369004

Altenwerk „St. Nikolaus“ Weiher  Wintermonate: Vorträge im Pfarrsaal  Sommermonate: Halb- und Ganztagesausflüge  Adventsfeier  Faschingsveranstaltung  Wendelinuswallfahrt  Seniorengottesdienst mit Krankensalbung

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Weiher, Pfarrer-Vogel-Straße 8 Kontakt: Rita Rombach, Tel. 07251 / 96 66 53

Altenwerk „St. Martin“ Zeutern  Wintermonate: Vorträge mit Kaffee und Kuchen und gemeinsames Vesper  Sommermonate: Mehr-, Halb- und Ganztagesausflüge  Adventsfeier  Faschingsveranstaltung  Wendelinuswallfahrt  Seniorengottesdienst mit Krankensalbung  Schmerzensfreitag  November: Bilder der jährlichen Veranstaltungen und Ausflüge werden gezeigt

Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Zeutern, Aue 2a Kontakt: Angelika Hasenfus, Tel. 07253 / 31333

- 12 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Altenwerk „St. Marcellus“ Stettfeld  Wintermonate: Vorträge mit Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Vesper  Sommermonate: Halb- und Ganztagesausflüge  Wendelinuswallfahrt  Seniorengottesdienst

Veranstaltungsort: Römerkeller Stettfeld, Marcellusplatz 22a

Kontakt: Karin Heinrich-Abele, Tel. 07253 / 34354 Hildegard Hess, Tel. 07253 / 9596644

E v a n g e l i s c h e r S e n i o r e n k r e i s  Vorträge  Lesungen  Adventsfeier  Gymnastik  Ausflüge

Veranstaltungsort: Arche Ubstadt, Kolpingstraße 19 Kontakt: Ellen Holzer, Tel. 07251 / 60390

B e g e g n u n g s s t ä t t e n Die Veranstaltungen in den Seniorenzentren Ubstadt, Weiher, Zeutern und Stettfeld finden regelmäßig für Personen ab 60 Jahren statt. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde werden die Veranstaltungen wöchentlich angekündigt.

Seniorenzentrum „Josefshaus“ Ubstadt  Lesungen  Vorträge  musikalische Veranstaltungen  Gymnastik  Gedächtnistraining  Weihnachtsfeier  Bridge-Spiel  Handarbeits-Treff  Skat-Treff

Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 5 Kontakt: Martina Manz, Tel. 07251 / 960-201

- 13 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Seniorenzentrum „Am Pfarrberg“ Weiher  Lesungen  Vorträge  musikalische Veranstaltungen  Seniorengymnastik  Boule-Spiel

Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Weiher, Am Pfarrberg 1 Kontakt: Franziska Hafner, Tel. 07251 / 35891-40

Seniorenzentrum „St. Martin“ Zeutern  musikalische Veranstaltungen  Seniorengymnastik

Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Zeutern, Kirchstraße 7-13 Kontakt: Margit Wormer, Tel. 07253 / 9584-30

Seniorenzentrum „Im Pfarrgarten“ Stettfeld  Lesungen  musikalische Veranstaltungen  Gymnastik  Schachtreff

Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Stettfeld, Lußhardtstraße 28 Kontakt: Monika Ketterer, Tel. 07253 / 931-351

- 14 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

S o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

 Malkurs im Josefshaus Ubstadt  Beckenbodengymnastik im Seniorenzentrum Zeutern  EDV-Kurs in der GHS Ubstadt  Qi Gong-Kurse im Pfarrzentrum Ubstadt

 Englischkurse im Josefshaus Ubstadt  Freude am Tanzen im Kelterhaus Ubstadt  Wohlfühl-Nachmittag im Josefshaus Ubstadt  Seniorenkegeln im Kegelcenter Ubstadt  Seniorengymnastik, Pfarrzentrum Ubstadt + Pfarrzentrum Zeutern  Wöchentliche Bäderfahrt nach Mingolsheim

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender auf der Homepage. Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen Martina Manz (siehe Seite 2) zur Verfügung.

- 15 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Versorgung und Pflege im Alter

Stationäre Pflege

ASB Pflegezentrum Josefshaus

Angebote: Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege

Leitung: Kurt Stahl Adresse: Weiherer Straße 11 76698 Ubstadt-Weiher

Telefon: 07251 / 92 93 215 Fax: 07251 / 92 93 220

E-Mail: [email protected] Internet: www.asb-ka.de

Ubstadt - Betreute Wohnanlage "Josefshaus"

Angebote: Tagespflege, Gästemittagstisch

Kontakt: Martina Manz Adresse: Weiherer Straße 3-7 76698 Ubstadt-Weiher

Telefon: 07251 / 960-201 Fax: 07251 / 960-204

E-Mail: [email protected]

- 16 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Weiher - Betreute Wohnanlage "Am Pfarrberg"

Kontakt: Franziska Hafner Adresse: Am Pfarrberg 1 76698 Ubstadt-Weiher

Telefon: 07251 / 35891-40 Fax: 07251 / 35891-41

E-Mail: [email protected]

Zeutern - Betreute Wohnanlage "St. Martin"

Kontakt: Margit Wormer Adresse: Kirchstraße 9-11 76698 Ubstadt-Weiher

Telefon: 07251 / 9584-30 Fax: 07251 / 9584-31

E-Mail: [email protected]

Stettfeld - Betreute Wohnanlage "Im Pfarrgarten"

Kontakt: Monika Ketterer Adresse: Lußhardtstraße 28 76698 Ubstadt-Weiher

Telefon: 07253 / 931-351 Fax: 07253 / 931-352

E-Mail: [email protected]

- 17 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ambulante Pflege

AP&S – Ambulanter Pflegedienst und Sozialstation

Angebote: Häusliche Pflege, Beratung, Hauswirtschaft, Behandlungspflege

Ansprechpartner: Jasmin Ampssler Adresse: Zeuterner Straße 21 76698 Ubstadt-Weiher

Telefon: 07253 / 95 66-300 Mobil: 0151 / 50 66 81 87 Fax: 07253 / 95 66-301

E-Mail: [email protected] Internet: www.aps-stettfeld.de

Sozialstation St. Elisabeth

Angebote: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauspflegedienst, Ökumenischer Hospizdienst, Essen auf Rädern, Hausnotruf

Leitung: Michael Simon Adresse: Bruchsaler Straße 21 76694 Forst

Telefon: 07251 / 3661717 Fax: 07251 / 3065917

E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas.de

In den umliegenden Gemeinden befinden sich weitere Einrichtungen.

- 18 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Sonstige Angebote

24-Stunden-Pflege

Um so lange wie möglich in Ihren eigenen vier Wänden bleiben zu können, eignet sich bei Pflegebedürftigkeit eine 24-Stunden-Pflege. Es handelt sich meist um osteuropäische Pflegekräfte, die Sie rund um die Uhr zuhause betreuen. actioVITA Rhein-Neckar Telefon: 0621 / 490 888 60 E-Mail: [email protected] Internet: www.actiovita-rhein-neckar.de

Lebenshilfe 24 Telefon: 0208 / 5829 4457 Internet: www.lebenshilfe24.de

Linara Telefon: 0800 / 33 36 58 041 Internet: www.linara.de

Promedica Plus Telefon: 0800 / 333 658 566 Internet: www.promedicaplus.de

- 19 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Essen auf Rädern

AWO Sozialstation Bad Schönborn Ansprechpartner: Sylvia König Telefon: 07253 / 881-181 Mobil: 0162 / 2511240 Fax: 07253 / 881-171 E-Mail: [email protected]

Caritasverband Bruchsal e.V. Telefon: 07251 / 9793-93 E-Mail: [email protected]

DRK – Kreisverband Karlsruhe Ansprechpartner: Andrea Welker Telefon: 0721 / 95595175 E-Mail: [email protected]

GenerationenPflege Bad Schönborn Ansprechpartner: Elke Haas Telefon: 07253 / 9353134 Fax: 07253 / 9353139 E-Mail: [email protected]

Landhausküche Karlsruhe Ansprechpartner: Silvia Schrenk Telefon: 0173 / 5655158 E-Mail: [email protected]

PRIMUS Pflegedienst Kronau Ansprechpartner: Hilde Homann Telefon: 07253 / 953461 Fax: 07253 / 953462 E-Mail: [email protected]

Sozialstation St. Elisabeth Telefon: 07251 / 3661717 Fax: 07251 / 3065917 E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas.de

- 20 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Fahrdienst für Menschen mit Behinderung

Landratsamt, Amt für Versorgung und Rehabilitation Telefon: 0721 / 936-70100 Fax: 0721 / 936-66999 E-Mail: [email protected]

Hausnotruf

ASB Regionalverband Karlsruhe Telefon: 0721 / 49008-0

Die Johanniter Ansprechpartner: Birgit Weber Telefon: 0721 / 914349-15

DRK Kreisverband Karlsruhe Ansprechpartner: Beatrice Spendrin Telefon: 0721 / 95595172 0800 44 34 33 964

GenerationenPflege Bad Schönborn Ansprechpartner: Elke Haas Telefon: 07253 / 9353134 Fax: 07253 / 9353139 E-Mail: [email protected]

Malteser Telefon: 0800 / 99 66 008

PRIMUS Pflegedienst Ansprechpartner: Hilde Homann Telefon: 07253 / 953461

Sozialstation St. Elisabeth Telefon: 07251 / 3661717 Fax: 07251 / 3065917 E-Mail: [email protected]

- 21 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ärztliche Versorgung und Apotheken

ÄRZTE

Allgemeinmedizin Zahnmedizin

Dr. Thomas Ehret Dr. med. dent. Gerhard Fiebig  07253 / 3637  07253 / 6945  Zeutern, Kapellenstraße 39  Zeutern, Bachstraße 2

Dr. Michael Hornung Dr. Jos Z. Gal +  07251 / 369292 Dr. Ernst Posch +  Ubstadt, Weiherer Straße 4 Dr. Eugen Esmann  07253 / 6324 Dr. med. Horst Niederbühl +  Stettfeld, Schönbornstraße 32 Dr. med. Eva Lutz  07251 / 960903 Dr. Dennis Knebel  Weiher, Kirchplatz 16  07251 / 966222  Ubstadt, Röhringstraße 8 Dr. Arvid Schmidt  07251 / 6587 Dr. med. dent. Rüdiger Reinhardt +  Weiher, Hauptstraße 3 Dr. med. dent. Beate Geletneky + Dr. med. dent. Daniela Jörß  07251 / 63623 Innere Medizin  Weiher, Kirchplatz 5

Dr. Ralf Hammer Gemeinschaftspraxis Dres. Schiele  07253 / 953330  07251 / 961300  Stettfeld, Schönbornstraße 10  Ubstadt, Andreasplatz 6

Dr. Horst Niederbühl Dr. Claudia Weiss  07251 / 960903  07253 / 8453851  Weiher, Kirchplatz 16  Zeutern, Blumenstraße 36

Dr. med. Günter Wenzel  07251 / 61362  Ubstadt, Obere Straße 1

Kinder- und Jugendmedizin

Dr. Harald Schäfer  07251 / 9377356  Ubstadt, Röhringstraße 4

- 22 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

APOTHEKEN

Martinus-Apotheke  07253 / 3090  Zeutern, Kapellenstraße 39

Nikolaus-Apotheke  07251 / 61960  Weiher, Hauptstraße 80

Storchen-Apotheke  07251 / 961476  Ubstadt, Obere Straße 1

ALTEN- UND PFLEGEHEIM

ASB Pflegezentrum Josefshaus  07251 / 9293215  Ubstadt, Weiherer Straße 211

TIERMEDIZIN

Anne Teutschbein  07251 / 6184989 Ubstadt, Erlengrund 31

- 23 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Gesundheit und Rehabilitation

Klinik

Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal

Fachabteilungen:

 Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie  Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie  Frauenheilkunde  Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Pneumonologie, Infektiologie und Intensivmedizin  Institut für bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie  Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Neurologie und Intensivmedizin  Psychosomatische Medizin und Psychotherapie  Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie  Urologische Klinik

Kontakt

Adresse: Gutleutstraße 1-14 76646 Bruchsal

Telefon: 07251 / 708-0 Fax: 07251 / 708-57109

Internet: www.rkh-kliniken.de/kliniken-zentren/

- 24 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Sonstige Therapieangebote

Fußpflege (Podologie)

Unterschieden wird in die klassische Fußpflege und in die medizinische Fußpflege. Bei der klassischen Fußpflege, auch Pediküre genannt, handelt es sich lediglich um die Schönheitspflege der Füße. Wohingegen es sich bei der medizinischen Fußpflege, auch Podologie genannt, um therapeutische Maßnahmen am Fuß handelt.

Podologen und Fußpflege in Ubstadt-Weiher:

Beate Weindel Fußpflege Im Mittelfeld 20 in Weiher 07251/ 63669

Christine Pachner Fußpflege Obere Straße 49 in Ubstadt Tel.: 07251/ 633 09 Fax: 07251/ 694 99

Gerlinde und Alfred Mildenberger Fußpflege Talwiesen 23 in Ubstadt 07251/68335

Ingrid Keßler-Fröhlich Fußpflege Besingstraße 92 in Zeutern 07253/6770

Michaela Beier-Seidl Kosmetik Hebelstr. 2A in Ubstadt 07251/68544

Nagelstudio&Fußpflege by Edita Weiherer Str. 12 in Ubstadt 07251 / 9328575

Heerstraße 111 in Weiher 07251/68484

Stefanie Staudt Heilpraktikerin im Bereich der Podologie

- 25 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Eine Liste mit weiteren Podologen in der Umgebung finden Sie unter: www.podo-deutschland.de

Ergotherapie

Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen. Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und besagt so viel wie: Gesundung durch Handeln und Arbeiten. Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen.

Ergotherapeuten in Ubstadt-Weiher:

Beate Becker Hauptstraße 106 in Weiher Telefon: 0 72 51 36 98 62 Fax: 0 72 51 36 98 64 E-Mail: [email protected]

Walter Stark Bahnhofstraße 5 in Ubstadt Telefon: 07251 38 11 303 E-Mail: [email protected]

Logopädie

Die Logopädie befasst sich u.a. mit der Behandlung von sprachlichen Defiziten bei Schlaganfall, Hirnblutung, Hirnverletzungen oder Hirntumoren.

Logopädin in Ubstadt-Weiher:

Ines Lippold Uhlandstraße 14 in Ubstadt Telefon: 07251 369792

Eine Liste mit weiteren Logopäden in der Umgebung finden Sie unter: www.dbl-ev.de

Physiotherapie

Die Physiotherapie umfasst aktive und passive Therapieformen. Vorrangige Ziele sind die Schmerzbehandlung und die Vorbeugung von Erkrankungen. Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapien sowie Rehabilitation und ist in jedem Lebensalter möglich.

Physiotherapeuten in Ubstadt-Weiher:

- 26 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Alte Wache Röhringstraße 4-6 in Ubstadt Tel.: 07251/3690070

Bernadette Kroker Schafhaus 26 in Stettfeld Tel.: 07253/880921

Cornelius Waldhoff Gärtnerstraße 4 in Weiher Tel.: 07251/366955

Heidrun Straßburg Ubstadter Straße 4 in Weiher Telefon: 07251/6500

Hoffmann Massagepraxis Hauptstr. 53 in Weiher Tel.: 07251/69727

Johann und Timo Roganov Bahnhofstr. 3 Tel.: 07251/3481801

Krankengymnastik Henninger Bruchsaler Str. 5B in Ubstadt Tel.: 07251 69189

Physiotherapie Gisa Industriestraße 40 in Zeutern 07253/50180 Schulstraße 4 in Weiher 07251/60687

Physiotherapie Karakas Bahnhofstraße 5 in Ubstadt-Weiher Tel.: 07251/69343

Physiotherapie Owczarek Stettfelder Str. 33 in Ubstadt Tel.: 07251/61203 Email: [email protected]

Eine Liste der Physiotherapeuten in der Umgebung finden Sie unter: www.physio-deutschland.de

- 27 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Barrierefreies Wohnen

Um im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können, müssen Sie möglicherweise einen Umbau zum altersgerechten Wohnen vornehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung barrierefrei gestalten können.

Allgemeine Informationen zum Thema barrierefreies Wohnen finden Sie auf der Seite: https://www.pflege.de/barrierefreies-wohnen/

Kredit der KfW

Mit zinsgünstigen und langfristigen Krediten fördert die KfW bauliche Maßnahmen in Wohngebäuden, durch die barrierefreies Wohnen gewährleistet wird. Älteren Mensch wird somit ermöglicht, möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben zu können.

Wichtige Informationen und Konditionen finden Sie auf der Internetseite der KfW unter: www.kfw.de

Wohnberatung – Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe

Die Wohnberatung ermöglicht Ihnen, selbständig und selbstbestimmt bis ins hohe Alter in der eigenen Wohnung zu bleiben. Ob Haltegriffe oder Treppenlifte, ob Türverbreiterungen oder schwellenlose Duschen – ist Ihre Wohnung angepasst, fühlen Sie sich sicherer und unabhängiger. Auch die Pflege durch Angehörige wird erleichtert.

Kontakt: Daniela Hahn-Schaefer Hardtwaldzentrum Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe Tel.: 0721 / 91230 55 Fax: 0721 / 91230 52 E-Mail: [email protected]

- 28 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Finanzielle Hilfen im Alter

Immer häufiger sind ältere Menschen von der Altersarmut bedroht. Gründe hierfür können eine geringe Rente, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit sein. Für diesen Fall stehen den Betroffenen zahlreiche Sozialleistungen sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auf Antrag gewährt werden können.

Grundsicherung im Alter

Personen, deren Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht für den notwendigen Lebensunterhalt ausreichen, können Grundsicherung im Alter beantragen. Anders als bei der Sozialhilfe wird bei der Grundsicherung grundsätzlich nicht auf das Einkommen der Kinder oder Eltern zurückgegriffen, sofern dieses jährlich weniger als 100.000,- € beträgt.

Folgende Aufwendungen sollen hauptsächlich abgedeckt werden:  notwendiger Lebensunterhalt  angemessene Unterkunft und Heizung  Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie Zusatzbeiträge und Vorsorgebeiträge

Hilfe zur Pflege

Pflegebedürftige können Hilfe zur Pflege beantragen, wenn sie den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus den eigenen Mitteln sicherstellen können. Dies ist in der Regel der Fall, wenn kein Anspruch aus Leistungen der Pflegeversicherung besteht oder diese Leistungen nicht ausreichen.

Hilfe zur Pflege erhalten Sie beispielsweise für:  häusliche Pflege  Hilfsmittel  teilstationäre Pflege  Kurzzeitpflege  stationäre Pflege

- 29 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ermäßigung oder Befreiung Rundfunkbeitrag

Aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen kann eine Ermäßigung oder Befreiung des Rundfunkbeitrages beantragt werden.

Nähere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter: www.rundfunkbeitrag.de

Wohngeld

Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Es ist ein Zuschuss zu den Kosten für selbst genutzten Wohnraum und soll einkommensschwachen Menschen helfen, ihre Wohnkosten zu tragen. Wohngeld kann sowohl an Mieter als Mietzuschuss als auch an Eigentümer als Lastenzuschuss gewährt werden. Vom Wohngeld ausgeschlossen sind Personen, die bereits andere Sozialleistungen beziehen, bei denen Kosten für Unterkunft berücksichtigt sind, wie beispielsweise Grundsicherung im Alter.

Weitere Informationen zu den einzelnen Sozialleistungen erhalten Sie beim Sozialamt der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Dort ist auch die Antragstellung möglich.

Sozialamt der Gemeinde Ubstadt-Weiher Bruchsaler Straße 1-3

Telefon: 07251 / 617-34 oder 07251 / 617-35 Fax: 07251 / 617-60

- 30 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Gesetzliche Renten- und Pflegeversicherung

Rentenversicherung

Bei allen Fragen rund um die gesetzliche Rente steht das Sozialamt der Gemeinde Ubstadt- Weiher zur Verfügung. Die Anmeldung zu den Beratungsterminen der Deutschen Rentenversicherung erfolgt über das Bürgerbüro.

Sozialamt der Gemeinde Ubstadt-Weiher Bruchsaler Straße 1-3

Telefon: 07251 / 617-34 oder 07251 / 617-35 Fax: 07251 / 617-60

Bürgerbüro der Gemeinde Ubstadt-Weiher Bruchsaler Straße 1-3

Telefon: 07251 / 617-0 Fax: 07251 / 617-60

E-Mail: [email protected] Internet: www.ubstadt-weiher.de

Pflegeversicherung

Als Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung ist man dort auch pflegeversichert. Für den Fall der Pflegebedürftigkeit können im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes Leistungen bei der zuständigen Kasse beantragt werden. Die Leistungen werden in Form von Geld- und Sachleistungen erbracht und umfassen auch weitestgehend die häusliche Pflege.

- 31 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Vorsorge im Alter

Betreuungsverfügung

Die Betreuungsverfügung legt fest, wer im Bedarfsfall vor Gericht als rechtlicher Betreuer bestellt wird. Es kann ebenfalls festgehalten werden, wer auf keinen Fall als Betreuer eingesetzt werden soll. Der Unterschied zu einer Vorsorgevollmacht liegt darin, dass die Betreuungsverfügung nur wirksam wird, wenn es erforderlich ist.

Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung hilft dem behandelnden Arzt zu entscheiden, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen werden. Die betroffene Person bestimmt schon im Voraus, ob sie in bestimmte Untersuchungen des Gesundheitszustandes, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe einwilligt oder diese untersagt. Weiterhin ist es sinnvoll, die Patientenverfügung um persönliche Wertvorstellungen, Einstellungen zum Leben und zum Sterben sowie um religiöse Anschauungen zu ergänzen, um damit eine Auslegungshilfe für die Verfügung zu geben.

Nähere Informationen zum Thema Vorsorge und Betreuung erhalten Sie im Internet unter www.bmj.de

Vorsorgevollmacht

Durch eine Vorsorgevollmacht kann bestimmt werden, welche Person / Personen zur Wahrnehmung der eigenen Angelegenheiten vorsorglich bevollmächtigt wird / werden. Bei Bedarf kann der Bevollmächtigte die gesetzliche Vertretung übernehmen, das heißt rechtsverbindliche Erklärungen abgeben und Entscheidungen treffen. Somit ist die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers überflüssig und das Gericht wird nur eingeschaltet, wenn dies zur Kontrolle des Bevollmächtigten notwendig ist.

Gegenstände der Vollmachten können u.a. sein:  Vertretung in Vermögensangelegenheiten  Auswahl eines Pflegeheims  Abschluss von Pflegeverträgen

- 32 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Hospizdienst

Hospizdienste begleiten und unterstützen schwerkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Ebenfalls werden Angehörige und Freunde in die Arbeit mit einbezogen und unterstützt – auch über den Tod hinaus. Die Unterstützung der Hospizdienste ist kostenlos und überkonfessionell. Begleitung kann Zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim erfolgen.

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Angebote: ambulante Begleitung, Trauerbegleitung für hinterbliebene Angehörige

Ansprechpartner: Claudia Schäfer-Bolz Adresse: Kaiserstraße 18 76646 Bruchsal

Telefon: 07251 / 320 40 10

E-Mail: [email protected] Internet: www.hospizgruppe-bruchsal.de

Ökumenischer Hospizdienst e.V.

Angebote: ambulante Begleitung, Trauer-Treff für hinterbliebene Angehörige

Ansprechpartner: Claudia Kraus Adresse: Friedhofstraße 11 76646 Bruchsal

Telefon: 07251 / 8008-58 Fax: 07251 / 8008-55

E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas-bruchsal.de

- 33 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Hospiz Agape

Angebote: stationäre Begleitung

Ansprechpartner: Christine Ruppert Adresse: Heidelberger Straße 9 69168 Wiesloch

Telefon: 06222 / 389 110 Fax: 06222 / 389 11 109

E-Mail: [email protected] Internet: www.hospiz-agape.de

Hospiz Arista

Angebote: stationäre Begleitung, Trauerbegleitung für hinterbliebene Angehörige

Ansprechpartner: Helma Hofmeister, Jakubeit Patrick Hensel Adresse: Pforzheimer Straße 33b 76275

Telefon: 07243 / 9454 240 Mobil: 0151 / 24 06 28 61

E-Mail: [email protected] Internet: www.hospizdienst-ettlingen.de

- 34 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Hospiz-Telefon

Hier erhalten Sie Informationen zu hospizlichen und palliativen Angeboten in der Region Karlsruhe. Das kostenfreie Beratungs-Telefon unterstützt Menschen in Lebenssituationen, die mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer verbunden sind.

Einrichtung: Hospiz- und Palliativzentrum ARISTA Ansprechpartner: Hiltraud Röse Adresse: Pforzheimer Straße 33c 76275 Ettlingen

Telefon: 07243 / 9454-277

Internet: www.hospiz-telefon.de

- 35 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Beratung und Information

Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe – Standort Bruchsal

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle und fungiert als Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme zum Thema Pflege und Alter. Die Beratung erfolgt für Pflegebedürftige sowie für Angehörige kostenfrei.

Die Angebote des Pflegestützpunktes im Überblick:  Informationen über regionale Unterstützungsangebote  Auskünfte über rechtliche und finanzielle Fragestellungen  konkrete Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen  Beratung vor einem Pflege- oder Betreuungsbedarf  frühzeitige begleitende Hilfeplanung, z.B. bei Änderung des Pflege- und Betreuungsbedarfs  Aufklärung über Prävention und Rehabilitation  Bereitstellung von Antragsformularen  Unterstützung bei sonstigen Fragen rund um das Thema Pflege

Für Ubstadt-Weiher ist der Pflegestützpunkt des Landkreises Karlsruhe mit Standort in Bruchsal zuständig:

Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Standort Bruchsal Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5 76646 Bruchsal

Zimmer A 006 Telefon: 07251 / 79-199 Mobil: 0151 / 12588834 Fax: 07251 / 79-496 E-Mail: [email protected]

- 36 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Wichtige Rufnummern

Bitte beachten Sie: Die Notdienste sind nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen!

Notdienst Telefon Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankentransport 1 92 92 Gift-Notruf 0761 / 19 240 Polizeirevier Bad Schönborn 07253 / 80 260 Krankenhaus (Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal) 07251 / 70 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bruchsal 116 117

Unfallmeldung / Notfallmeldung

Bleiben Sie ruhig und warten Sie, bis das Gespräch am Schluss von der Gegenseite beendet wird.

Machen Sie bitte folgende Angaben:

 Ihr Name, Ihre Telefonnummer  Wohin soll Hilfe kommen? Straße, Hausnummer, Etage, Ort  Was ist passiert?  Wie viele Personen sind verletzt bzw. erkrankt?  Sind Personen eingeklemmt?  Wer soll helfen?  Warten auf Rückfragen!

Hinweis: Alle Angaben im Seniorenwegweiser sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.

- 37 -

Seniorenwegweiser der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Eigene Notizen

______

- 38 -