Annual Report on Danube Navigation in Austria 2017 in Austria Viadonau | Annual Report on Danube Navigation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ybbstal- Radweg
Kulinarischer Abstecher In der Altstadt laden zahlreiche Kaffeehäuser höchster Qualität, bodenständige Wirtshäuser, Restaurants und Lokale mit über 20 gemütlichen Schanigärten zum Verweilen ein. Für das Picknick zwischendurch bieten die Bäckereien und Lebensmittel-Geschäfte allerlei Snacks. ... leben voller Möglichkeiten ... leben voller Möglichkeiten Ybbstaler Alpen Infobüro Waidhofen Schlossweg 2 Ybbstal- 3340 Waidhofen a/d Ybbs T +43 7442 930 49 [email protected] www.ybbstaler-alpen.at radweg Ybbs a. d. Ausfahrt Donau Gastgeber mit Herz Linz Amstetten West Wien Waidhofen Stadt Ob Pension, Privatzimmer oder Sterne-Hotel – direkt A1 an der Route gibt es garantiert die passende Unterkunft Route, Angebot und Linz Wien Amstetten Wieselburg für müde Radler. Die aktuelle Zimmerliste ist im Neuhofen Purgstall Infobüro oder unter www.waidhofen.at/unterkuenfte Seitenstetten Service Rosenau am erhältlich. Sonntagberg Scheibbs Ybbsitz Service für Radler Die Altstadt bietet genug Radl-Ständer und kostenloseGraz Großraming E-Bike-Ladestationen (E). Weyer Lunz am See Legende Bahn Straße Ybbstalradweg Radverleih, Service, Sportmode Kleinreifling Radsport Ginner (A), Ybbstorgasse 5, T+43 7442 553 43 Sportmode Sport Harreither (B), Unterer Stadtplatz 9, Herausgeber & Verleger: Verein Stadtmarketing I Fotos: Josef Herfert | Fehler & Änderungen T+43 7442 526 78 vorbehalten | ©2017 alle Rechte vorbehalten www.waidhofen.at www.waidhofen.at 121 Raifberg Kläranlage Schilchermühle u W a iten iener h Sieghartsberg el s S t tr e r a R r e ß a e ß m e ö Sonnleitner-Siedlung R Himbrechtsöd Das Herzstück Nußbaum Schilchermühle Als Start, Ziel oder Etappe eignet sich Waidhofen besweg - ben Ybbs ra Südtiroler tens. Beim Hauptbahnhof beginnt das Herzstückrg des de Pl. -
Flood Action Plan for Austrian Danube
!£¥©ØÆ 0 °≠ • /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 4®• $°• 3°≥© ¶ ®• !≥ ©° $°• !£¥© 0≤Øß≤°≠≠• /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 32• ®• $°• 3°≥© !≥ ©° $°• 2 4°¨• ¶ #•≥ 1 Introduction.................................................................................................................... 5 1.1 Reason for the study ........................................................................................ 5 1.2 Aims and Measures of the Action Programme................................................ 6 1.3 Aim of the “Austrian Danube” Sub-Report ..................................................... 7 2 Characterisation of the Current Situation .................................................................... 8 3 Target Settings..............................................................................................................12 3.1 Long-Term Flood Protection Strategy............................................................12 3.2 Regulations on Land Use and Spatial Planning............................................16 3.3 Reactivation of former, and creation of new, retention and detention capacities.........................................................................................................24 3.4 Technical Flood Protection .............................................................................27 3.5 Preventive Actions – Optimising Flood Forecasting and the Flood Warning System.............................................................................................................42 -
AKZEPTANZSTELLENVERZEICHNIS Restaurant Pass Card
OBERÖSTERREICH AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER MAX MUSTERMANN SODEXO BENEFITS & REWARDS SERVICES CARD: 1234 5678 9101 2345 GÜLTIG BIS 02/24 Prepaid ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KARTENNUTZER Jeder in diesem Verzeichnis genannte Akzeptanzpartner akzeptiert gerne Ihre Sodexo Lebensmittel Pass Card. Unsere Akzeptanzstellen sind in der Regel zusätzlich durch den blauen Sodexo Türau!leber von außen erkennbar! Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel Pass Card nur für den Kauf von Lebens- mitteln gilt. Sie kann nicht zur Bezahlung von Alkohol, Tabakwaren, Non Food und Ähnlichem verwendet werden. Sollte Ihre Karte irrtümlich nicht akzeptiert werden, rufen Sie uns bitte an – wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/328 60 60 - 0 zur Verfügung. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online auf www.mysodexopass.at oder in der MySodexoApp. NUTZEN SIE AUCH WEITERE VORTEILE DER MYSODEXOAPP: Mobil bezahlen mit Sodexo Pay (Android) oder Apple Pay (iOS) Unsere MySodexoApp finden Sie für iOS oder Android im jeweiligen Transaktionen einsehen App Store. Karte sperren Guthaben abfragen Antworten auf häufig ? gestellte Fragen finden Sodexo Benefits & Rewards Services Austria GmbH Iglaseegasse 21-23 | 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 328 60 60 - 0 | Fax: +43 (0)1 328 60 60 - 200 offi[email protected] | www.sodexo.at *) Teilnehmende Partner-Filialen / Franchisepartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Verzeichnis 3334 Gaflenz Cafe KostBar Südtiroler Straße 22 Gastro Forster Herbert -
Future Perspectives for Small Urban Centres in Austria
309 Walter Zsilincsar * FUTURE PERSPECTIVES FOR SMALL URBAN CENTRES IN AUSTRIA W. Zsilincsar: Future perspectives for small urban centres in Austria. Geo- grafický časopis, 55, 2003, 4, 1 fig., 2 tabs., 20 refs. The paper discusses perspectives for the future development of small urban cen- tres in Austria. After some general remarks on their specific role within an urban network and the challenges they face in a globalizing world historical heritage is being analysed as one future chance for positive development. Using the example of the small industrial town and district capital Waidhofen an der Ybbs some suc- cessful ways and possibilities of urban renewal are presented. This leads to a final treatment and evaluation of integrated and participatory planning strategies as a basis for urban sustainable development. Key words: globalization historical heritage, urban hierarchy, city-project, urban renewal, integrated and participatory planning, Austria INTRODUCTION Small urban centres are increasingly gaining interest not only among urban geographers, but also with economists, architects, town and regional planners, whereas historians, art historians, conservators and sociologists have always shown their concern with this topic. Despite research activities within the single disciplines mentioned above multidisciplinary and cross-border approaches in- vestigating historic development, present state and future prospect of small towns are becoming more and more important. The growing importance of small urban centres has various reasons. -
Tagungsmappe
Fotolia © HERZLICH WILLKOMMEN! 8. Public Management Impulse VRV 2015 – Der Weg zur Eröffnungsbilanz FH OÖ Campus Linz Dienstag, 29. November 2016 8:30 - 13: 00 Uhr www.fh-ooe.at/campus-linz 8:30 – 13:00 Uhr Hagenberg Linz Steyr Wels Herzlich willkommen! Die Harmonisierung der Rechenwerke auf europäischer Ebene (EU- Fiskalrahmenrichtlinie) und die Bundeshaushaltsrechtsreform 2009/2013 haben den Weg für eine neue Form und Gliederung des Haushalts- und Rechnungswesens auch für die Länder- und Gemeindeebene gebahnt. Eingeführt wird eine integrierte 3-Komponenten- Rechnung bestehend aus Finanzierungs-, Vermögens-, und Ergebnisrechnung. Im Zentrum der diesjährigen Public Management Impulse steht die Ver- mögensrechnung, die als neues Element des öffentlichen Rechnungs- wesens in der Eröffnungsbilanz das kurz- und langfristige Vermögen, die kurz- und langfristigen Fremdmittel sowie das Nettovermögen als Aus- gleichsposten transparent darstellt. Obwohl die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 – kurz VRV 2015 – für Gemeinden über 10.000 Einwohner erst mit 1. 1. 2019 bzw. für Gemeinden unter 10.000 Einwohner mit 1. 1. 2020 an- zuwenden ist, lohnt sich schon heute ein Blick darauf, was sich konkret ändert und welche Vorarbeiten notwendig sind, um eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke, hilfreiche Impulse für Ihre eigene Praxis und gute Gespräche! 8. Public Management Impulse: VRV 2015 – Der Weg zur Eröffnungsbilanz FH OÖ, Campus Linz – 29.11.2016 8:30 – 13:00 Uhr Hagenberg Linz Steyr Wels -
Lust Auf Eine Sinnliche Auszeit Im Advent?
LINZ WIEN MELK ST. PANTALEON u Lust auf eine sinnliche Dona NEUSTADL ARDAGGER YBBS/DONAU ST. VALENTIN Auszeit im Advent? STRENGBERG VIEHDORF ZEILLERN WIESELBURG AMSTETTEN ERNSTHOFEN OED WIESELBURG– Ybbs LAND HAAG ÖHLING FERSCHNITZ WINKLARN Lust auf frischkalte Winterluft und wärmende WOLFSBACH EURATSFELD HAIDERSHOFEN ASCHBACH STEINAKIRCHEN f Adventfeuer, zarten Keksduft und deftige Bauern- T PT / AU NEUHOFEN PURGSTALL / ERLAUF Erlau ITNTTTN l. krapfen, sanfte Klänge und zauberhafte Stille? K BEHAMBERG 1 BIBERBACH ALLHARTSBERG RANDEGG Advent an der Most- und Eisenstraße ist Weihnach- ST. LEONHARD SCHEIBBS SONNTAGBERG GRESTEN f REINSBERG au l NBRUCK ten pur. Authentisch, geschmackvoll, gemütlich. AIDHOFN Er BBIT . 2 ERTL BB r ST. ANTON G / JESSNITZ 5 AMIN 4 Sechs stimmungsvolle Adventmärkte verleihen der 3 Region einen besonderen weihnachtlichen Zauber. Enns Ötscher LUNZ / SEE Mit einem dampfenden Häferl Glühmost in den 6 O B ERÖ Händen, den lodernden Feuerkorb vor Augen, wird s Dürrenstein Ybb S TE GÖSTLING / YBBS HOLLENSTEIN / YBBS Ihnen schnell warm ums Herz. R RE MARIAZELL I C H Hochkar a ALTENMARKT Salz BEI ST. GALLEN STEIERMARK Das Angebot inkludiert: 1 Flammende Familienweihnacht • 2 Nächte mit Advent-Frühstück auf einem 26. - 27. 11. 2016 / Schloss Neubruck, Scheibbs/St. Anton typischen Mostviertler Bauernhof • Willkommens-Lagerfeuer mit Glühmost 2 Flammende Schlossweihnacht und Feuerflecken 26. - 27. 11. 2016 / Schloss St. Peter in der Au • Kekse backen mit der Bäuerin und ein 3 Flammende Lichterweihnacht Sackerl Kekse zum Mitnehmen 02 .- 04. 12. 2016 / Schloss Rothschild, Waidhofen a/d Ybbs • 2x Eintritt auf einen Weihnachtsmarkt • Schnupperschmieden oder Besuch des 4 Flammende Kartausenweihnacht glühenden MostBirnHauses mit frischem 03. - 11. 12. 2016 / Kartause Gaming Apfelstrudel und Bratbirnen 5 Flammende Hofweihnacht 09. -
Life Science Directory Austria 2019
50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
Manual on Danube Navigation Imprint
Manual on Danube Navigation Imprint Published by: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH Donau-City-Straße 1, 1220 Vienna [email protected] www.via-donau.org Responsibility for content: Hans-Peter Hasenbichler Project management: Martin Paschinger Editing: Thomas Hartl, Vera Hofbauer Technical contributions: Maja Dolinsek, Simon Hartl, Thomas Hartl, Brigitte Hintergräber, Vera Hofbauer, Martin Hrusovsky, Gudrun Maierbrugger, Bettina Matzner, Lisa-Maria Putz, Mario Sattler, Juha Schweighofer, Lukas Seemann, Markus Simoner, Dagmar Slavicek Sponsoring: Hedwig Döllinger, Hélène Gilkarov Layout: Bernd Weißmann Print: Grasl Druck & Neue Medien GmbH Vienna, January 2013 ISBN 3-00-009626-4 © via donau 2013 Klimaneutrale Produktion Erneuerbare Energie Nachhaltiges Papier Pflanzenölfarben The Manual on Danube Navigation is a project of the National Action Plan Danube Navigation. Preface Providing knowledge for better utilising the Danube’s potential In connection with the Rhine, the Danube is more and more developing into a main European traffic axis which ranges from the North Sea to the Black Sea at a distance of 3,500 kilometres, thereby directly connecting 15 countries via waterway. Some of the Danube riparian states show the highest economic growth rates amongst the states of Europe. Such an increase in trade entails an enormous growth of traffic in the Danube corridor and requires reliable and efficient transport routes. The European Commission has recognised that the Danube waterway may serve as the backbone of this dynamically growing region and it has included the Danube as a Priority Project in the Trans-European Transport Network Siim Kallas (TEN-T) to ensure better transport connections and economic growth. Vice-President of the European Prerequisite for the utilisation of the undisputed potentials of inland naviga- Commission, Commissioner for tion is the removal of existing infrastructure bottlenecks and weak spots in the Transport European waterway network. -
Übernachtungsbetriebe in Der Region Eferding
Stand vom 03. Dez. 16 Übernachtungsbetriebe in der Region Eferding Gemeinde Eferding (ca 2 km von der Schanze entfernt) Brummeier’s Kepler Stuben Stadtplatz 35 Informationen: 4070 Eferding Betriebsart Hotel**** 07272/2462 40 Betten [email protected] 1 Suite www.brummeier.at Preis auf Anfrage Gasthof zum Goldenen Kreuz Schmiedstraße 29 Informationen: 4070 Eferding Betriebsart Hotel*** 07272/4142 41 Betten [email protected] www.gasthof-kreuzmayr.at Gemeinde Pupping (ca 1 km von der Schanze entfernt) Landgasthof Pension Dieplinger Brandstatt 2 + 4 Informationen: 4070 Eferding/Pupping Betriebsart Pension*** 07272/2324 oder 07272/3111 36 Betten [email protected] Preis: auf Anfrage www.langmayr.at Gasthof Klinglmayr Pupping 14 Informationen: 4070 Eferding/Pupping Betriebsart Pension 07272/2427 8 Betteb [email protected] Preis: auf Anfrage Haus Webinger Brandstatt 1 Informationen: 4070 Eferding/Pupping Betriebsart Privat 07272/4279 9 Betten Preis: auf Anfrage 1 Stand vom 03. Dez. 16 Gemeinde Aschach an der Donau (ca 7 km von der Schanze entfernt) Aschacher Hof Ritzbergerstrasse 7 Informationen: 4082 Aschach an der Donau Betriebsart Hotel 07273/6360 30 Betten [email protected] Preis: auf Anfrage www.aschach.at/aschacherhof Gasthof „Zur Sonne“ Kurzwernhartplatz 5 Informationen: 4082 Aschach an der Donau Betriebsart Hotel 07273/6308 20 Betten [email protected] 2 Suiten www.aschach.at/gasthof.sonne Preis: auf Anfrage Gasthof Pension Kaiserau Kaiserau 1 Informationen: 4082 Aschach an der Donau -
Reader – Ports and Inland Vessels
READER – PORTS AND INLAND VESSELS Extract of relevant passages from the „Manual of Danube Navigation”, via donau (2019) and of relevant passages from the “Annual Report of Danube Navigation”, viadonau (2018). Pictures: viadonau in Manual on Danube Navigation (2019), p. 79, 106 86 System elements of Danube navigation: Ports and terminals Terminology Ports are facilities for the transhipment of goods that have at least one port basin. Transhipment points without a port basin are known as transhipment sites. Source: viadonau Source: Comparison of ports and transhipment sites A port has many advantages compared to a transhipment site: Firstly it has longer quay walls and can therefore offer more possibilities for transhipment and logi- stics. Certain cargo groups are only allowed to be transhipped in a port basin in accordance with national laws. Secondly the port provides an important protective function: During flood water, ice formation or other extreme weather events ships can stay safe in the port. A terminal is a facility of limited spatial extension for the transhipment, storage and logistics of a specific type of cargo (e.g. container terminals or high & heavy termi- nals). A port or a transhipment site may dispose of one or more terminals. Ports as logistics service providers Functions and performance of a port Ports connect the transport modes of road, rail and waterway and are important service providers in the fields of transhipment, storage and logistics. In addition to their basic functions of transhipment and storage of goods, they also often perform a variety of value-added logistics services to customers, such as packaging, container stuffing and stripping, sanitation and quality checks. -
Förderungssätze Für Das Jahr 2021
Förderungssätze für das Jahr 2022 Gemäß §6 (1) der FRL kommunale Siedlungswasserwirtschaft 2016 Wien, September 2021 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Stubenring 1, 1010 Wien Gesamtumsetzung: Kommunalkredit Public Consulting GmbH Wien, 2021. Stand: 20. September 2021 Copyright und Haftung: Auszugsweiser Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet, alle sonstigen Rechte sind ohne schriftliche Zustimmung des Medieninhabers unzulässig. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in dieser Publikation trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und der Autorin/des Autors ausgeschlossen ist. Rechtausführungen stellen die unverbindliche Meinung der Autorin/des Autors dar und können der Rechtsprechung der unabhängigen Gerichte keinesfalls vorgreifen. Bundesland Gemeindename Gemeinde Förderungssatz Förderungssatz Kennziffer Abwasser- Wasser- entsorgung [%] versorgung [%] Burgenland Andau 10701 23 20 Burgenland Antau 10616 14 15 Burgenland Apetlon 10702 21 19 Burgenland Bad Sauerbrunn 10611 10 10 Burgenland Bad Tatzmannsdorf 10901 12 20 Burgenland Badersdorf 10931 37 24 Burgenland Baumgarten 10617 10 10 Burgenland Bernstein 10902 16 20 Burgenland Bildein 10426 25 19 Burgenland Bocksdorf 10401 25 25 Burgenland Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 13 10 Burgenland Bruckneudorf 10703 10 10 Burgenland Burgauberg-Neudauberg 10402 40 25 Burgenland Deutsch Jahrndorf 10704 30 15 Burgenland Deutsch