Inhalt spw 6 | 2019

Stefan Stache, Max Reinhardt Kurzum...... 4

Meinung

Daniela Dahn Anhaltender Erfolgsgesang – Von der Debatte zum Mauerfall zu der um 30 Jahre Einheit ...... 5

Mary Kaldor Analyse der Wahlen in Großbritannien (online-Artikel unter www.spw.de)...... 8

Judith Kerschbaumer Die Grundrente – der Zankapfel der großen Koalition ...... 9

Klaus Dörre Bonapartismus von links – die Bedeutung der Thüringenwahl für progressive Politik ...... 12

Schwerpunkt: Gesellschaftliche Infrastrukturen – Von der Kapi- tallogik zur gemeinwohlorientierten Infrastrukturökonomie

Ole Erdmann, Stefan Stache Einleitung zum Heftschwerpunkt...... 17

Arno Brandt, Uwe Kremer Infrastrukturökonomie und Vergesellschaftung – Schlüssel für einen modernen Sozialismus...... 21

Torsten Windels, Arno Brandt Öffentliche Investitionen und Schuldenbremse – Gestaltungsspielräume . durch Fondslösungen...... 28

Matthias Kollatz Einige Anmerkungen zur Finanzierung von Staaten im digitalen Zeitalter...... 37

Bernard Braun, Felix Welti Infrastruktur des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens: . Eigentum, Verfügung und Steuerung...... 40

Iris Behr Bezahlbarer Wohnraum als Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge?...... 49

Gespräch mit Cosima Ingenschay „Die Politik muss endlich ihrer Daseinsfürsorgeverantwortung . für die Schiene nachkommen.“...... 56

Ralf-M. Marquardt Vergesellschaftung der Strom-Übertragungsnetze: Eine gute Idee?...... 60 spw 6 | 2019 Inhalt 

Analyse & Strategie

Arne Heise Stichwort Wirtschaftspolitik: Madam Lagarde und die Enteignung der Sparer...... 67

Michael Reschke Die aktuelle Zahl: 450 Milliarden Euro...... 69

Digitaler Kapitalismus . Interview mit Constanze Kurz Regulierung auf neuen Wegen – die Zukunft liegt in der wirtschaftlichen Mitbestimmung...... 70

Roland Rosenow Klassismus, „Hartz IV“-Sanktionen und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts...... 73

Alexander Reutlinger Strategischer Wissenschaftsskeptizismus...... 82

Karl-Heinz Heinemann Rezension: Neosozialismus. Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus...... 86

Robert von Olberg Rezension: Orte sozialistischer Identitätsbildung...... 88

Personen & Positionen

Hilde Mattheis DL 21 Aktuell: Kurswechsel nach links aktiv mitgestalten...... 90

Gratulation: und Sarah Ryglewski...... 91 Studie der Hans-Böckler-Stiftung „Trend zu permanenter digitaler Bewertung“...... 91

spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft HerausgeberInnen: (Hamburg), Klaus Dörre (Jena), Iris Gleicke (Schleusingen), Michael Guggemos (Düsseldorf), Oliver Kaczmarek (Kamen), Michael R. Krätke (Lancaster), Uwe Kremer (Bochum), Detlev von Larcher (Weyhe), Uwe Meinhardt (Stuttgart), Benjamin Mikfeld (Berlin), Susi Möbbeck (Magdeburg), (Weiler), (Deggendorf), René Röspel (Hagen), Ernst-Dieter Rossmann (Elmshorn), (), Sigrid Skarpelis-Sperk (Bonn), Thomas Spies (Marburg), Michael Vester (Hannover), Felix Welti (Lübeck), Thomas Westphal (Dortmund). Redaktion: Thorben Albrecht, Ursula Bitzegeio, Claudia Bogedan, Björn Böhning, Kai Burmeister, Jan Dieren, Cordula Drautz , Ole Erdmann , Björn Hacker, Sebastian Jobelius, Katharina Oerder, Anna-Katharina Meßmer, Max Reinhardt, Michael Reschke , Sarah Ryglewski, Christina Schildmann, Thilo Scholle Chefredaktion Stefan Stache Titelfoto: © Arno Brandt