I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 7

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 14. Februar 2019 48. Jahrgang (136)

petplei/pixelio.de

Vortrag “Treue Weinkunden” 5 entscheidende Tipps für Winzerinnen und Winzer: Was muss ich tun, damit meine Kunden meinem Weingut treu bleiben? Wie kann ich mit dem richtigen Alleinstellungsmerkmal Kunden an mein Weingut binden? Auf diese und andere Fragen gibt Marketingexpertin Prof. Dr. Müller-Grimm Antworten und Tipps bei ihrem Mar- ketingseminar für Winzerinnen und Winzer. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. lädt dazu seine Mitglieder ein, am Mittwoch den 20. Februar 2019, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in , Sportplatzstraße 8. Die Referentin Müller-Grimm, die als Professorin an der Hochschule in Heilbronn im Stu- diengang Internationales Weinmanagement tätig war, ist eine Kennerin des Weinmarktes. Sie verspricht den Teilnehmern wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben, um fortan das persönliche „Profi-Marketing“ sicher zu stellen. Themen wie die erfolgreiche Vermarktung des eigenen Betriebs und Kundenbindung sollen den Winzerinnen und Winzern helfen, ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Die Teilnahme am Seminar ist für die Mitglieder kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich oder ihre Mitarbeiter spätestens bis Sonntag, 17. Februar 2019 per Mail an [email protected] verbindlich an.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 7/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 16.02.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 17.02.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Dr. Christian Pfistner, Bürgermeister-Stöcklein-Str. 26, Internet: www.landau-land.de 76855 Telefon 06346-302838 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Samstag, 16.02.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Sonntag, 17.02.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Dienstag: Dr. Jürgen Schega, Marktstraße 40a, 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 76829 Landau Telefon 06341-84845 Mittwoch: Tierärzte 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Apotheken-Notdienstservice (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) www.apotheken.de. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 rung (06341 143-0). 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Cent/Min.) Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Email: [email protected] Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Bereitschaftsdienste Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar für Trinkwasser und Kanalsystem Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- Medizinische Versorgung heim außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- für die Ortsgemeinden und Knöringen kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- 6201215. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Polizeiinspektion Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Westring 23, 76829 Landau/Pf. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Email: [email protected] Medizintechnik. Stromversorgung www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , , Birkweiler, Sie- 0800 7 97 77 77 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus- Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) arzt. Polizei: Augenärzte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7:00 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18°° Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt LaBanner_2016ndau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 7/2019 $

Immer was los in landauland

››Events, Feste, ›› Kreativ-Workshop Inspiration Holz

Veranstaltungen und mehr… 22.-24.02., Bischoff-Mühle Appenhofen 14. Februar - 24. Februar 2019 Beim Kreativ-Workshop erschaffen Sie Ihre eigene Holzskulptur. Sie lassen sich zunächst von der lebendigen Formenwelt der vorhandenen Fundhölzer inspirieren und wählen ein Stück aus. Sie werden versuchen die Form, so wie sie von der Natur gege- ›› Öffnungszeiten im Büro für Tourismus ben ist, in einem fließenden kreativen Schaffensprozess heraus zu arbeiten. Kurspreis 295€, Anmeldung: Heinz Littig 06341 November bis März: 20210, 0151 12429119, [email protected] Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr Nächster Termin: 1.-3. März

›› Lesungen mit Ragnar Raimundson im ›› Rund um landauland Zehntkeller Leinsweiler am 16.02. - 14.02., 15 Uhr, Lesung mit Gina Greifenstein: Riesling Trüffel, Lesung für Kinder: 15 Uhr, Ragnar Raimundson liest aus sei- Rebmann Das Café, Bad Bergzabern nem Kinderbuch und bringt Kindern ab 5 Jahren die Zeit der - 14.02., 19 Uhr Valentinstagslesung im Café Meilenstein, Bad Wikinger interaktiv näher. Eintritt 3 Euro. Bergzabern Lesung für Erwachsene: 20 Uhr, Ragnar Raimundson liest aus - 15.02., 18 Uhr, Nachtwächterführung, Landau - 17.02., 10 Uhr, Sektfrühstück in der Vinothek, seinem Buch für Erwachsene und erklärt anhand zahlreicher - 19.02., 20 Uhr, Komödie „Fehler im System“, Landau Requisiten das Leben im frühen Mittelalter. Eintritt 5 Euro. - 23.02., 15 Uhr, Landauer Festung: Fort und Minengänge, Um Reservierung wird gebeten. Tel.: 06345 407722 Landau - 23.02., Ausfahrt mit dem Pfälzer Oldtimerbus, Landau Weitere Veranstaltungen und detaillierte Informationen unter ›› Laternenwanderung Leinsweiler www.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen

16.02., 17.30 Uhr, Friedhof Leinsweiler Kirchstraße, Die Wan- derung führt hinauf zum Slevogthof über die Mariengrotte › zurück zum Ausgangspunkt. Informationen über das Biosphä- › Weinmarketing-Vortrag in Birkweiler renreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, den Slevogthof und die Mariengrotte machen die nächtliche Wanderung zu einem Liebe Mitglieder, am 20.02. besonderen Erlebnis. um 19 Uhr findet der kosten- freie Vortrag zum Thema „Treue Weinkunden“ von Prof. Dr. Clau- ›› Schlachtfest in Ranschbach dia Müller-Grimm im Dorfge- meinschaftshaus Birkweiler statt. 16.02., ab 11.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Zum Seligma- Bitte vergesst nicht euch bis cher, Ranschbach 17.02. bei uns anzumelden: Der SV Rot-Weiss Ranschbach lädt ein! [email protected]

›› Schlachtfest „Pfälzer Fest“ in ›› Weitere Informationen… Leinsweiler Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- 23.02., ab 11.30 Uhr, Sonnenberghalle Leinsweiler gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter Der Gesangsverein Leinsweiler 1876 e.V. lädt ein. 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 7/2019

Junges Landau-Land

Hey, ich bins nochmal. Leider sind meine zwei Wochen Praktikum jetzt rum. Ich durfte viele Erfahrungen im Thema „Jugend- pflege“ sammeln. Es war eine echt tolle Zeit in den Jugend- und Kin- dertreffs. Liebe Grüße Annalena

Kindertreff Ranschbach: Die Schokofrüchte bei euch waren so lecker! Und das Kicker-Spie- len hat Spaß gemacht.

Spruch der Woche:

„Wirst Du ein Teil des Ganzen, wird alles ein Teil von Dir.“

Verfasser unbekannt Der Jugendtreff baut einen Bauklotz- mann und einen neuen Dorfentwurf.

Die Jugendpflege gratuliert dem Kindertreff Knö- ringen zum Anerkennungspreis beim diesjährigen Umweltpreis des Fördervereines zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südli- chen Weinstraße e. V.! Ihr seid super!

Montagsmaler, Spiele und Spaghetti… es war wie- der schön und spaßig im Jugendtreff Ranschbach

Es gibt noch Plätze für das Eislaufvergnügen am 8. März 2019 für Kinder ab 12 Jahren. (jüngere Kinder mit erwachsener Begleitperson) Wir fahren noch einmal nach Waldbronn zur Eislaufhalle! Abfahrt: 17 Uhr Süwega-Halle Landau Ankunft: 21:45 Uhr Süwega-Halle Landau Kontakt Jugendpflege: Fahrt, Eintritt und die Schlittschuhausleihe kosten pro Person 15 Euro. Telefon: 06341 143 190 Wer seine eigenen Schlittschuhe dabei hat, bezahlt 12 Euro. Mobil: 0173 4372063 Das Geld wird im Bus eingesammelt. Per Mail: anmeldung-jugendpflege@ Bitte Eure verbindliche, schriftliche Anmeldung Landau-Land.de (Formular in diesem Amtsblatt und unter www.Landau-Land.de bei oder: „Aktuelles“) an Sophie unter der oben angegebene E-Mail-Adresse [email protected] oder Adresse schicken. Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 7/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Nichtamtlicher Teil Nadine Burckgard-Bohrer S621, Donnerstag, 14.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine ›› FWG Landau-Land e. V. Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Einladung zur Mitgliederversammlung Die FWG Landau-Land lädt alle Mitglieder zur Mitgliederver- Spanisch für den Urlaub (A2.1) sammlung ein. Ebenfalls herzlich eingeladen sind alle Nicht- Sie haben schon mal etwas Spanisch gelernt und möchten Ihre mitglieder, die unseren Wahlvorschlag unterstützen wollen und Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern? Dann sind Sie in bereit sind zu kandidieren. diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs vermittelt die wichtigs- Termin: Donnerstag, 21.02.2019 ten Kenntnisse. Typische Gesprächssituationen z.B. an der Hotel- Ort: Ratssaal im Rathaus in Billigheim rezeption, in einer Tapas-Bar, beim Arzt oder beim Einkaufen Beginn: 19.00 Uhr werden gemeinsam trainiert. Übungen zum Wortschatz und Lan- Tagesordnung: deskunde runden das Programm ab. 1. Begrüßung Vorkenntnisse (ca. 3 VHS-Semester) sind erforderlich! 2. Aufstellung der Kandidatenliste für den Wahlvorschlag der Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. FWG zur Wahl des Verbandsgemeinderates am 26.05.2019 Nadine Burckgard-Bohrer 3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge S651, Donnerstag, 14.02.2019, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine Eingeladen sind auch alle Damen und Herren, die sich in den Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde in der Freien Wäh- vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 lergruppe betätigen und alle diejenigen, die an Partei unabhän- giger Ortspolitik interessiert sind. Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum per- sönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten ›› Volkshochschule Landau-Land nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bil- Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2) dern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Dokumentschutz durch Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die Englisch in entspannter Passwörter Atmosphäre lernen möchten. In einem gemächlichen Lerntempo Tilman Fried wird einfaches Umgangsenglisch vermittelt. Übungen zum Wort- C672, Montag, 11.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine schatz und Landeskunde runden das Programm ab. Ilbesheim, Grundschule Vorkenntnisse (ca. 3-4 VHS-Semester) sind erforderlich. 27 € mind. 8 Personen bzw. Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen Nadine Burckgard-Bohrer vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 S622, Mittwoch, 20.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Power Point 2016 vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- Spanisch für Anfänger (A1) resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie Sie planen eine Reise nach Spanien oder in ein anderes spa- lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen nischsprachiges Land und möchten sich dort gerne verständigen interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik können? Dieser Sprachkurs ist ideal für alle, die die spanische hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen. Sprache von Grund auf erlernen wollen. Durch animierte Grafiken und Diagramme lassen sich Geschäfts- In einem gemächlichen Lerntempo wird die Vorfreude auf einen berichte interessant gestalten. schönen Urlaub geweckt. Im nächsten Urlaub sind Sie dann Tilman Fried garantiert schon fit: ¡Vamos a la playa! C674, Dienstag, 12.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Vorkenntnisse: keine Ilbesheim, Grundschule Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen 27 € mind. 8 Personen bzw. Nadine Burckgard-Bohrer 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen S 652, Mittwoch, 20.02.2019, 19.45-21.15 Uhr, 10 Termine vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule vhs Landau-Land, Der Hartsteinbruch Albersweiler - Telefon 06341/143-144 Eine bildhafte Zeitreise in die Erdgeschichte Deutschlandweit einzigartig gewährt der Steinbruch einen Blick Yes we can! - Englisch leicht gemacht (A2.2) in die Geschichte unserer Erde. Wenn Ihnen ein zertifizierter Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmer mit soliden Vor- Gästeführer die Zusammenhänge erklärt, wird der Besuch zu kenntnissen oder Quereinsteiger, die schon einmal Englisch einem faszinierenden Erlebnis. Die Farben der Erdkruste erzählen gelernt haben und es nun wiederauffrischen oder reaktivieren die Geschichte der letzten 200 Millionen Jahre unserer Zeit. Mit wollen. Anschauungsmaterial untermauert, erhalten Sie Infos zur Geolo- In einem gemächlichen Lerntempo werden englische Sprechsitu- gie und der Geomorphologie unserer Heimat. Angepasste Klei- ationen trainiert, die die einfache und unkomplizierte Konversa- dung und entsprechendes Schuhwerk ist von großem Nutzen. tion im Alltag ermöglichen. Zum Abschluss wird Ihnen eine Führung durch die Mineralien- Vorkenntnisse (ca. 5-6 VHS-Semester) sind erforderlich! ausstellung in Albersweiler angeboten, die das vorher gesehene Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. vertieft. Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 7/2019

Herwig Wolf, G634, Dienstag, 09.04.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Termine, 35,00 € Zertifizierter Gästeführer Ilbesheim, Kalmitschule A602, Samstag, 06.04.2019, vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 14.30-17.30 Uhr Albersweiler, Steinbruch, Parkplatz an der Hauptstraße Wirbelsäulengymnastik nach Pilates 8 € Erwachsene, 4 € Jugendliche (12 bis 16 Jahre) Es handelt sich hierbei um ein systematisches Ganzkörpertraining Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erfor- zur Prävention von Beschwerden, die infolge von Bewegungs- derlich. mangel auftreten, sowie dem Entgegenwirken schon vorhande- vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 ner Probleme. In diesem Kurs wird mit verschiedenen Methoden gearbeitet, um die Muskelbalance herzustellen, die Beweglichkeit Wirbelsäulengymnastik nach Pilates des Körpers zu verbessern, und die konditionelle Situation zu Die Pilates-Methode ist ein „altbewährtes“ und gleichzeitig stärken. Das individuelle Wohlbefinden jedes einzelnen Kursteil- brandneues, zeitgemäßes Trainingsprogramm für Männer und nehmers steht immer im Vordergrund. Zum Ausklang der Stunde Frauen. Pilates bedeutet Körperarbeit, Bewusstseinstraining, findet immer eine kurze Entspannungseinheit mit verschiedenen Wahrnehmungsschulung, Gesundheit und Wohlbefinden. Entspannungstechniken statt. Unter Einbeziehung von Pilates Kleingeräten (Ball, Rolle, Band) Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme werden die Übungen stufenweise optimiert. Socken Unser Motto ist: „Der Weg ist das Ziel“ Eva Dahl Bitte mitbringen: Physiotherapeutin weiche Unterlage oder Turnmatte und warme Socken G633, Mittwoch, 08.05.2019, 09.30 - 10.30 Uhr, 10 Termine, 35,00 € Kathrin Wanner Siebeldingen, Dorfgemeinschaftshaus Physiotherapeutin vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Aus den Schulen Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Böchingen - Unterrichtsabend: Mo., 18.Februar, 19:15 Uhr ›› Stellenausschreibung Feuerwehr Eschbach-Ilbesheim-Leinsweiler Unterrichtsabend: Mi., 20.Februar, 19:30 Uhr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Jugendfeuerwehr Billigheim-Ingenheim / Wir suchen zum 1. August 2019 Theorie-/Praxisabend: Do., 21.Februar, 18:45 Uhr Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. eine Freiwillige / einen Freiwilligen (FSJ). Die Wehrführer Wir sind eine Grundschule mit zur Zeit ca. 120 Schülerinnen und Schüler. Im Schuljahr 2007/08 haben wir im Grundschulbereich eine Fund- und Verlustsachen Ganztagsschule errichtet. In diesem Zusammenhang suchen wir für das Schuljahr 2018/19 und für die kommenden Jahre Auf der Strecke Frankweiler Richtung Kiesbuckel wurde ein Auto- eine Freiwillige / einen Freiwilligen (FSJ). schlüssel gefunden. Die künftigen FSJ-Helfer/innen können in das Berufsfeld Auf dem Friedhof in Frankweiler wurde ein Laut-/Leisesteller für Schule hineinschnuppern und erste Erfahrungen sammeln. ein Hörgerät gefunden. Der Einsatzbereich liegt überwiegend im Bereich der Ganz- An der Weinstrasse in Birkweiler wurde ein Schlüsselbund gefun- tagsschule am Nachmittag bei der Betreuung während des den. Mittagessens und der Hausaufgaben, sowie im Mitgestalten Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- verschiedener Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus ist gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet auch eine Unterstützung verschiedener Lehrkräfte und die werden. Förderung einzelner Schüler im Rahmen des Unterrichts am Vormittag möglich. Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an junge Frauen und Männer im Alter bis zu 27 Jahren. Es bietet Wir gratulieren Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung, Berufsorientie- In der Zeit vom 15.02.2019 bis einschließlich 21.02.2019 feiern rung und zum sozialen Engagement. Die jungen Menschen nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem sind sozial- und krankenversichert und erhalten ein monatli- Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre ches Taschengeld von zur Zeit ca. 350 €. und älter werden, ihren Geburtstag: Haben wir Ihr Interesse geweckt? 16.02.2019 Marc-Francesco, Birkweiler 70 Jahre Dann bewerben Sie sich bitte ab sofort 17.02.2019 Gudrun Kohde, Böchingen 70 Jahre mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen direkt bei der 17.02.2019 Roswita Lutter, Impflingen 70 Jahre Grundschule KLEINE Kalmit 18.02.2019 Marlene Leonhardt, Arzheimer Straße 75, 76831 Ilbesheim Heuchelheim-Klingen 70 Jahre Telefon (06341) 3 28 52, Fax (06341) 93 01 97 20.02.2019 Werner Gerlich, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre E-Mail [email protected]| www.gs-ilbesheim.de 21.02.2019 Evelyn Brand, Frankweiler 70 Jahre 21.02.2019 Paul Heiling, Frankweiler 75 Jahre Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 7/2019

Herxheimweyher, am Dorfgemeinschaftshaus Umweltecke Freitag, 15.03.2019, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr Knöringen, alter Schulhof Dienstag, 12.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr ›› Energietipp der Maikammer, Parkplatz am Schwimmbad Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Dienstag, 12.03.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr , Parkplatz am Sportplatz Fenstertausch - Glas oder Rahmen? Freitag, 15.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; lei- Oberhausen, Dorfgemeinschaftshaus der ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine Freitag, 15.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht Oberschlettenbach, Parkplatz am Brunnen wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut Donnerstag, 14.03.2019, 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend Offenbach, westl. Feuerwehrhaus für die Wohnbehaglichkeit. Freitag, 15.03.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärme- Ramberg, Kreuzwoogstr.,neben Feuerwehr schutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 Montag, 11.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr eingebaut) verschafft sie einen etwa 70 Prozent besseren Wärm- , Parkplatz am Friedhof, Schulstraße schutz. Zu beachten, ist auch die Wärmedurchlässigkeit des Montag, 11.03.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Rahmens und des Randverbunds der Glasscheiben, denn der , Raiffeisenplatz Rahmen hat meist schlechtere Dämmwerte als die Verglasung. Dienstag, 12.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Bei der Wahl der Fenster ist daher der berechnete Wärmedurch- Silz, Parkplatz am Friedhof gangskoeffizient des gesamten Fensters, Uw (w steht für englisch: Donnerstag, 14.03.2019, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr „window“) entscheidend. Waldhambach, Parkplatz unterhalb Sportplatz Fenster müssen dicht schließen und luftdicht eingebaut werden, Donnerstag, 14.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr sonst „zieht“ es trotz Wärmeschutzverglasung durch Dichtungen , Dorfmittelpunktsplatz und Fugen. Das Einbringen von Montageschaum in die Fugen Montag, 11.03.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr zwischen Rahmen und Mauerwerk reicht nicht aus - der Rahmen Weyher, Parkplatz Glockenbrunnen muss luftdicht mittels Klebe- und Dichtbändern in der Leibung Dienstag, 12.03.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr verklebt sein. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- Reicht das Geld für neue Fenster nicht, sind auch Verbesserun- mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- gen bei vorhandenen Fenstern, wie der nachträgliche Einbau tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem einer Dichtung oder bei gut erhaltener Rahmensubstanz der Aus- 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das tausch der Verglasung machbar. Allerdings sollte dann überprüft Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. werden, ob der Rahmen ausreichend luftdicht eingebaut ist. Eine Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- individuelle Beratung zur Auswahl der Fenster und Fördermög- nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente lichkeiten erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- telefonischer Voranmeldung. tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Der Energieberater hat am Mittwoch, den 06.03.19 von 12.15- Beipackzettel gehören in die Papiertonne. 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche gelben Wertstoffsack. sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaus- halten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger Bekanntmachungen anderer Behörden telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- straße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mit- genommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen Problemabfälle werden eingesammelt lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH Vom 11. bis zum 15.03.2019 werden im Landkreis Südliche (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch dar- Weinstraße - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle auf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. beauftragte Entsorgungsfirma wird zu folgenden Terminen Fahr- Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzuge- zeuge und Personal bereithalten: ben! Albersweiler, Sportplatz Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber Montag, 11.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr 2019! Annweiler, Parkplatz Stadion Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Montag, 11.03.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr straße, Telefon: 06341 940-420, zur Verfügung.“ Billigheim-Ingenheim, Parkplatz Ev. Kirche Mühlhofen Problemabfälle von A bis Z Freitag, 15.03.2019, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alkali-/Mangan-Batterien, Birkenhördt, Dorfgemeinschaftshaus Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autochrompflegemittel, Donnerstag, 14.03.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Autowasch-/pflegemittel, Backofenreiniger, Batterien, Desin- Dörrenbach, Parkplatz Ortseingang fektionsmittel, Dispersionsfarben (flüssig), Entfroster, Entkalker, Donnerstag, 14.03.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Entwickler, Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fixier- , Parkplatz Weinstraße bäder, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frittierfette, Frittieröl, Dienstag, 12.03.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Frostschutzmittel, Fußbodenreinigungs-/pflegemittel, Grillrei- Gleiszellen-Gleishorbach, ehemalige Traubenannahmestelle niger, Harzrückstände, Heizölreste, Herdputzmittel, Holzschutz- Donnerstag, 14.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr mittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 7/2019

Lederpflegemittel, Lithium-Knopfzellen, Lösungsmittel, Metall- Möglich macht dieses umfassende Angebot die Kooperation zwi- putzmittel, Mottenschutzmittel, Möbelpflegemittel, Nickel- schen der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Cadmium-Batterien, Nitroverdünnungen, Pflanzenschutzmittel, der Agentur für Arbeit Landau, der Gleichstellungsstelle der Stadt Polyurethanabfälle, Primärbatterien, Quecksilber-Rundzellen, Landau und der Handwerkskammer der Pfalz in Landau anläss- Quecksilberoxid-Knopfzellen, Raumsprays, Reinigungsmittel lich des diesjährigen „Girls´Days“. Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler, Rundzel- Die Anmeldung erfolgt über die Aktionslandkarte auf www.girls- len, Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, day.de. Weitere Fragen zur Anmeldung beantworten Ina Hart- Schimmeltötungsmittel, Schuhpflegemittel, Silberoxid-Knopf- mann, Gleichstellungsstelle Stadt Landau, Tel. 06341/13-1082, zellen, Silberputzmittel, Spraydosen (ohne „Grünen Punkt“), E-mail [email protected] und Alexandra Pfanger, Weiter- Tapetenkleister, Terpentin, Thermometer (Quecksilber), Unterbo- bildungsreferentin der HWK der Pfalz, Tel. 06341/9664-23, E-mail denschutz, Verdünner, Waschmittel, WC-Reiniger, Weichspüler, [email protected]. Zink-/Kohle-Batterien, Zink-/Luft-Knopfzellen ›› Finanzamt Landau ›› Kreisvolkshochschule Steuereinnahmen des Finanzamts Landau auch in 2018 Neues Semester startet mit vielfältigem Programm gestiegen Kreisvolkshochschule SÜW: Gedrucktes Programm 1. Halb- Insgesamt rund 985 Millionen Euro eingenommen jahr 2019 ab sofort erhältlich Das Finanzamt Landau hat im Jahr 2018 rund 985 Millionen Euro Ab sofort ist das gemeinsame Programmheft der Volkshoch- an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Ver- schulen an den üblichen Auslagestellen in den Verbandsgemein- gleich zum Vorjahr um knapp 75 Millionen Euro gestiegen (2017: deverwaltungen, Rathäusern, Sparkassen, VR-Bank-Filialen und rund 909 Millionen Euro; 2016: über 855 Millionen Euro). anderen im Landkreis Südliche Weinstraße erhältlich. Mit rund 323,5 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei erneut Das neue Heft präsentiert sich in einem überarbeiteten Layout die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit etwas - es ist lesefreundlicher geworden. Die größere Schrift und farbli- mehr als 270 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steuerauf- che Gestaltung soll das Finden von passenden Kursen und Semi- kommen in Rheinland-Pfalz auf rund 26,78 Milliarden Euro. naren leichter machen. Steuergeld verteilt sich auf Bund, Länder und Kommunen Nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der Kreis- Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld, mit dem volkshochschule SÜW, Telefon 06341 940-189 oder per E-Mail unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und [email protected]. Ordnung, Umwelt sowie Sport und Kultur gefördert und finan- ziert werden, verteilt sich auf Bund, Land und Kommunen. ›› Agentur für Arbeit Landau Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 13,6 Milliarden Euro. Wir pflegen! - Informationen zur Altenpflegeausbildung und ›› Bekanntmachung zur neuen Pflegeausbildung ab 2020 Informationsveranstaltung für Schülerinnen, Schüler und Erwach- Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes WALSHEIMER sene im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit GRUPPE hat in ihrer Sitzung am 05. Februar 2019 den Jahresab- Landau schluss zum 31. Dezember 2017 laut Jahresbilanz Am Donnerstag, den 21. Februar, findet im Berufsinformations- in AKTIVA mit 9.670.381,12 €, zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. in PASSIVA mit 9.670.381,12 € 2, von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für und einem Jahresgewinn in Höhe von 67.701,01 € festgestellt Jugendliche und Erwachsene statt, die sich für eine Ausbildung und beschlossen. Der Jahresgewinn in Höhe von 67.701,01 € wird in der Altenpflege interessieren. Alexander Hack vom Bundesamt auf das Wirtschaftsjahr 2019 vorgetragen. für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben informiert über Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers, Diplom- das Berufsbild und die anspruchsvollen wie auch abwechslungs- Betriebswirt (FH) Gerhard Kuntz, Landau, hat auszugsweise fol- reichen Aufgaben in der Pflege. Er zeigt die Vielzahl von Ein- genden Wortlaut: satzgebieten sowie die Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf, Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. informiert über die neue Pflegeausbildung ab 2020 und beant- Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- wortet die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetz- Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen lichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen gibt es im Internet unter ww.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung Girls’Day: und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmä- Schülerinnen schnuppern ins Handwerk ßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- Frauen und Handwerk passen nicht zusammen? „Stimmt nicht“, sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des sagen die Veranstalter des „Girls’Day-Parcours“ für Mädchen im Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jah- Bildungszentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Landau, Im resabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Grein 21. Am Vormittag des 28. März dreht sich dort für Schüle- Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der rinnen ab der 7. Klasse alles um das Handwerk und die sogenann- künftigen Entwicklung zutreffend dar. ten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Von 8:30 – 13 Uhr können sie sich in der Maler-, Holz-, Landau, den 13.07.2018 Elektronik- und Metallwerkstatt ausprobieren. Außerdem ein Flie- gez. Gerhard Kuntz, Wirtschaftsprüfer senmosaik legen, Thermostatarmaturen einstellen, sich im Löten Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk ausprobieren, bei einem Geschicklichkeitstest mitmachen und und der Bestätigungsbericht zum 31. Dezember 2017 liegen in beim Berufe-Quiz einen Preis gewinnen. der Zeit vom 15.02.2019 bis 25.02.2019 bei der Verbandsgemein- Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilder des Bildungszent- deverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der rums erhalten die Mädchen bei der praktischen Arbeit einen Pfalz Zimmer Nr. 2.05 während der allgemeinen Dienststunden ersten Eindruck, wie vielfältig die Tätigkeiten sind und können zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. entdecken, wie viele Talente in ihnen schlummern, von denen sie bisher nichts wussten. Berufsberater der Agentur für Arbeit und , den 07.02.2019 Ausbildungsberater der Handwerkskammer informieren über die Zweckverband für Wasserversorgung Möglichkeiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes auch und WALSHEIMER GRUPPE gerade für junge Frauen. gez. Wassyl, Verbandsvorsteher u. Bürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 7/2019 ›› Bekanntmachung ›› Deutsche Rentenversicherung Vollzug der Gemeindeordnung (§ 90 Abs. 2 GemO) Rheinland-Pfalz hier: Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2017 Info-Veranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern:“Meine Bekanntmachung Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch?“ Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes WALSHEI- Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge MER GRUPPE hat in ihrer Sitzung am 05.02.2019 den fol- bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vie- genden Beteiligungsbericht für das Jahr 2017 erörtert und les mehr zum Thema Alters-vorsorge informiert die Deutsche zustimmend zur Kenntnis genommen: Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 21. Februar in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Beteiligungsbericht für das Jahr 2017 Schubertstraße 17 a und am 27. Februar in Speyer, Auskunfts- gemäß § 90 Abs. 2 GemO und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. für den Zweckverband für Wasserversorgung Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17:00 Uhr. WALSHEIMER GRUPPE Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kos- tenlos. Bitte anmelden: Für Kaiserslautern per Mail an aub- Der Zweckverband für Wasserversorgung WALSHEIMER [email protected] oder auch unter Telefon 0631 GRUPPE ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat 366730. Für Speyer per Mail an [email protected] seinen Sitz in 76879 Bornheim. oder unter Telefon 06232 17-2881. Gegründet wurde dieser Zweckverband am 23. September 1949. ›› Kreisverwaltung Die Betriebsatzung datiert vom 16. Januar 2001, die Ände- Südliche Weinstraße und Stadt Landau rungssatzung hierzu vom 21. Dezember 2009. Das Wirtschaftsjahr ist das Kalenderjahr. Fit im Ehrenamt - Schulung zum Erwerb und zur Erneuerung Das Stammkapital am Ende des Wirtschaftsjahres 2017 beträgt der Jugendleitercard 1.000.000,00 €. Außerdem wurde eine Kapitalrücklage in Höhe Im Rahmen der diesjährigen Jugendleiterschulung besteht für von 126.998,00 € gebildet. Erwachsene und Jugendliche die Möglichkeit, die sogenannte Für die Verbandsgemeinden Offenbach/Queich, Landau-Land Jugendleiter-Card (JuleiCa) erwerben zu können. Darauf wei- und sowie für die Stadt Landau i.d.Pfalz gehören sen der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Marcus der Verbandsversammlung gewählte Mandatsträger sowie Ehrgott sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch hin. Ange- dem Verbandsausschuss die jeweiligen gesetzlichen Vertreter sprochen sind Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, dieser Verbandsmitglieder an. die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Versorgung künftig ehrenamtlich in einem Verein oder Verband engagie- der Bevölkerung im Versorgungsgebiet mit Trink- und Brauch- ren möchten. wasser sowie die Bereitstellung von Wasser für öffentliche Den Teilnehmern der Schulung werden grundlegende Infor- Zwecke. mationen zur Durchführung von Freizeiten oder zur Kinder- Neben der Wasserversorgung obliegt es dem Zweckverband, und Jugendgruppenbetreuung vermittelt. Inhalte sind unter Wasservorkommen zu erschließen und Wasserversorgungs- anderem die Aufsichtspflicht, Haftungs- und Versicherungs- anlagen zu planen, zu errrichten und zu unterhalten. recht, Gruppenprozesse, Gewalt- und Suchtprävention, sowie Das Unternehmen ist wirtschaftlich tätig und erfüllt die Vor- der Umgang mit schwierigen Kindern. Neben den theoreti- aussetzungen des § 85 Abs. 1 GemO. schen Grundlagen, werden auch Beispiele und Übungen aus Es darf festgestellt werden, daß der öffentliche Zweck das und natürlich für die Praxis nicht zu kurz kommen. Veranstal- Unternehmen rechtfertigt. Art und Umfang entsprechen den ter sind die Jugendförderung der Stadt Landau, die Kreisju- Aufgaben und dem voraussichtlichen Bedarf. gendpflege sowie der Kreisjugendring als Dachverband aller Jugendarbeit betreibender Vereine im Landkreis. Bilanzstruktur laut Prüfbericht des Wirtschaftsprüfers Die Grundlagenschulung findet an den Wochenenden 30./31. zum Jahresabschluss 2017 März und 6./7. April im Kreishaus SÜW statt. Die Teilnahme- Die Kapitalstruktur hat sich gegenüber dem Vorjahr verbes- gebühr beträgt 10 Euro inklusive Verpflegung. Informationen, sert. Das Anlagevermögen ist zu 122,0 % (Vorjahr 138,1 %) auch über Vergünstigungen von Inhaberinnen und Inhaber langfristig finanziert. der JuleiCa sind erhältlich beim Kreisjugendamt, Claudia Rink, Der Verschuldungsgrad ist besser als 1:1. Tel.: 06341/940-791, oder Stadtjugendamt, Arno Schönhöfer, Die Selbstfinanzierungsmittel (cashflow) weisen aufgrund der Tel.: 06341/13-5170. hohen Investitionen von 2.555 Tsd. € eine Unterdeckung von Am Sonntag, 31. März findet außerdem ab 9 Uhr im Kreis- 2.161 Tsd. € aus. Die bereits getätigten Investitionen in Vor- haus eine Juleica-Update-Schulung statt. Die JuleiCa ist drei bereitung zum Bau der Aufbereitungsanlage konnten nur zu Jahre lang gültig und muss anschließend verlängert oder einem geringen Teil aus dem Cashflow finanziert werden. neu beantragt werden. Das bundesweite Verfahren setzt eine Die Finanzlage hat sich dahingehend geändert, dass für die zehnstündige Fortbildung in diesem Zeitraum voraus. Anmel- Investitionen eine Darlehensaufnahme von 2 Mio. € notwen- deunterlagen sind erhältlich bei Claudia Rink, Tel.: 06341/940- dig war. 791, E-Mail: [email protected]. Mit einem Kassenbestand von 2,2 Mio. € ist die ausreichende kurzfristige Liquidität gegegeben. Die Finanzierung der kurz- Hintergrund fristigen Verbindlichkeiten einschl. der Rückstellungen (ohne Die Jugendleiter-Card (JuleiCa) ist der bundesweit einheitliche Pensionsrückstellungen) ist gesichert. Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Wirtschaftsgrundsätze nach § 85 Abs. 2 GemO i.V.m. § 8 in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifi- Abs. 3 KAG konnten erfüllt werden, da der Mindestgewinn kationsnachweis der Inhaber. Ebenso ist die JuleiCa mit vielen gemäß § 8 Abs. 3 KAG erwirtschaftet werden konnte. regionalen und überregionalen Vergünstigungen verbunden. Insgesamt zeigt das Unternehmen nach Art und Umfang, dass die Leistungsfähigkeit gegeben und die Erfüllung des öffentli- chen Zwecks gerechtfertigt ist. Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: Bornheim, den 10. September 2018 [email protected] gez. Kotke, Werkleiter Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 7/2019

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

Billigheim-Ingenheim Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de

Amtlicher Teil ›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz 67433 Neustadt a.d.W., 05.02.2019 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigung Nußdorf IV Telefon: 06321/671-0 Aktenzeichen: 41158-HA10.2. Telefax: 06321/671-1250

Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich Das zur Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstück) wird nach § 54 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) im Flurbereinigungsplan gegen Geldausgleich zu Eigentum zugeteilt. Wer an einer solchen Landzuteilung interessiert ist, wird hiermit aufgefordert, beim DLR Rheinpfalz bis spätestens 22.03.2019 ein schriftliches Gebot abzugeben. Es handelt sich hierbei um folgendes Flurstück: Gemarkung Flurst. Nr. Fläche m² Werteinheiten Nutzungsart Lage Mindestgebot Wiederaufbau- in € beitragin Nußdorf 7371 675 507,23 Weingarten Im Hang 4.252,50 113,40

Die Flurbereinigungsbeiträge sind in dem Mindestgebot bereits enthalten. Die Empfänger der Massegrundstücke haben zusätzlich zu dem Geldausgleich für dieses Grundstück die von der Teilnehmergemein- schaft vorfinanzierten Beiträge zu den Wiederaufbaukosten an die Teilnehmergemeinschaft zu erstatten. Für die Landzuteilung gelten die vom DLR Rheinpfalz festgelegten Zuteilungsbedingungen. Die Bewerber erkennen mit der Abgabe ihrer Gebote diese Bedingungen als für sie rechtsverbindlich an. Für die Gebote sind die bereitgestellten Bewerbungsvordrucke zu verwenden. Eine Liste und eine Karte, in der die Massegrundstücke eingetragen sind, sowie die Zuteilungsbedingungen liegen sowohl • beim DLR Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt, Zimmer Nr.8 vom 18.02.2019 bis 22.03.2019, jeweils zur allgemeinen Dienstzeit (Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr) als auch beim • Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Philip Hochdörffer, Lindenbergstraße 60, 76829 Landau, ebenfalls vom 18.02.2019 bis 22.03.2019 nach vorheriger Absprache zur Einsichtnahme aus. Die Bewerbungsvordrucke, Briefumschläge und die Zuteilungsbedingungen können dort zu vorgenannten Terminen abgeholt werden. Die Unterlagen werden darüber hinaus auch im Internet unter „www.landentwicklung.rlp.de - Rubrik Bodenordnungsverfahren - 41158 Nußdorf IV - 4. Bekanntmachungen“ zur Verfügung gestellt. Auf dem verwendeten Briefumschlag muss unbedingt der Hinweis „Flurbereinigung Nußdorf IV, Masselandvergabe“ vermerkt sein.

Im Auftrag gez. Claudia Merkel Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren Nußdorf IV sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Boden- ordnungsverfahren“ zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101 Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Tobias Mensinger Tel. 06321/671-1166 Sachgebietsleiterin Verwaltung Bianka Litzel Tel. 06321/671-1107

›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Billigheim-Ingenheim

Am Dienstag, 19.02.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche/ 2. Übertragung der im Haushaltsjahr 2018 nicht verausgabten nichtöffentliche Sitzung statt. Mittel in das Haushaltsjahr 2019 Gremium: Ortsgemeinderat Billigheim-Ingenheim 3. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ort: 76831 Billigheim-Ingenheim, Markstraße 29 Entscheidung über die Annahme von Spenden, Sponso- Raum: Rathaus Billigheim ringleistungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen Tagesordnung 4. Änderung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Post- öffentlich: straße 1. Einwohnerfragestunde hier: Auftragsvergabe Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 7/2019

5. Ersatzpflanzungenhier: Auftragsvergabe Achtung! Termin-Änderung des Kochkurses „Kraut und Rüben- 6. Erneuerung der Duscharmaturen im Campingplatz Ernährung in der kalten Zeit“. 7. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Neuer Termin: eines Bauantrags zum Umbau einer Scheune zu einem Ein- Mittwoch, 24.04.2019, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus (somit entfällt familienwohnhaus im OT Billigheim, Evagasse, Flurstück Nr. das Treffen am 27.02.2019). 35/7 Interessierte bzw. Neu-Einsteiger sind jederzeit zu den Veranstal- 8. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich tungen Herzlich Willkommen! eines Bauantrags zur Errichtung von 2 Mehrfamilienhäu- sern im OT Ingenheim, Kirchstraße, Flurstück Nr. 337, 338 ›› LandFrauen Appenhofen 9. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags zur Errichtung einer stationären Tankan- „Gesunder Rücken mit einer mobilisierten Wirbelsäule“ am lage im OT Appenhofen, Mühlstraße 9, Flurstück Nr. 18 Donnerstag, den 28.02.2019, um 19 Uhr. 10. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich „Loslassen - entspannen - wohlfühlen“ dem Ausbau eines Nebengebäudes zu drei Wohnungen im Um beweglich zu bleiben und die Muskulatur zu entspannen, OT Ingenheim, Hauptstraße, Flurstück Nr. 353 unter der Anleitung von Frau Dr. Eckert-Rectanus, werden wir 11. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich unseren Rücken mit sanften Bewegungen durch dehnen und einer Erweiterung Terrassenüberdachung und Ausbau zu strecken mobilisieren. Bitte zieht bequeme Kleidung an und Wohnzwecken im OT Appenhofen, Hauptstraße, Flurstück bringt dicke Socken mit. Im Sitzen und im Stehen kann geübt Nr. 298 werden. 12. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Es sind Mitglieder, sowie Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. eines Bauantrags zur Errichtung einer Wohnanlage mit 2 MFH im OT Ingenheim, Kirchstraße, Flurstück Nr. 337, 338 ›› Karnevalverein Ingenheim 13. Mitteilungen und Anfragen „Die Sandhasen“ e.V. nichtöffentlich: 1. Mitteilungen und Anfragen Der KVI startete in sein 1. Sitzungs-Wochenende! Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Am vergangenen Freitag fand im Säälchen in Ingenheim die 1. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Prunksitzung und am Samstag Nachmittag die Familiensitzung statt. Billigheim-Ingenheim, 12.02.2019 Das Säälchen war bei beiden Sitzungen bis auf den letzten Platz Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister ausverkauft, die Stimmung bei den Gästen und auch bei den Aktiven auf und hinter der Bühne war spitze! Wir freuen uns auf das kommende Wochenende mit den nächs- Nichtamtlicher Teil ten beiden Prunksitzungen. Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen: ›› St. Florianverein der Freiwilligen Die Prunksitzungen der Kampagne 2018/2019 des KVI sind alle Feuerwehr Billigheim-Ingenheim e.V. ausverkauft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf 6 ausverkaufte Prunk- Mitgliederversammlung sitzungen. Am Freitag, den 15. Februar 2019 findet um 19:30 Uhr im Feuer- Alle Veranstaltungen finden im Gemeindesaal in Ingenheim statt. wehrgerätehaus Billigheim-Ingenheim eine Mitgliederversamm- lung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. ›› Frank Petersen

Tagesordnungspunkte: Treffen 1. Begrüßung Unser nächstes Treffen findet am Samstag, 23. März um 19:00 2. Feststellung der Satzungsgemäßen Einladung Uhr im Petershof in Impflingen statt. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Kirchenkonzert 4. Bericht des Vorstandes Am Sonntag, 28. April wird Frank Petersen in der protestanti- 5. Bericht des Kassenwarts schen Kirche Billigheim ein Kirchenkonzert geben. 6. Bericht der Kassenprüfer Tanz in den Mai 7. Entlastung der Vorstandschaft Am Dienstag, 30. April feiern wir gemeinsam „Tanz in den Mai“ 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes im Mühlengrund in Heuchelheim - Klingen Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und wegen Platzreservierung wäre eine ›› Naturschutz-Verband Südpfalz, Anmeldung Tel. 06341/84221 von Vorteil. Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim Ausflug Alberschwende Unser erster Jahresausflug führt uns vom 21.-26. Mai in den Bre- Am Sonntag, 17. Februar 2019, führt die Ortsgruppe einen genzerwald nach Alberschwende. Arbeitseinsatz durch. Dabei sollen die Nistkästen im Mühlhofener Nach einer schönen Anfahrt mit unserem bekannten und belieb- Wald gereinigt werden. ten Pfälzer Frühstück entlang des Bodensees führt uns die Fahrt in Die Mitglieder treffen sich um 9 Uhr auf dem Parkplatz im Mühl- den Bregenzerwald nach Alberschwende. Ab unserem Ausgangs- hofener Wald. punkt „Hotel Engel“ werden wir jeden Tag nach dem Frühstück unsere Tagestouren unternehmen. Vorgesehen ist eine Fahrt ›› LandFrauen Billigheim nach Bregenz, wo Gelegenheit besteht die Seebühne zu besich- tigen, Stadt Bregenz kennen zu lernen, auch eine Schiffsfahrt auf Am Mittwoch, 20.02.2019, wird´s närrisch im Bürgerhaus, dem See sowie eine Auffahrt zum Pfänder kann man unterneh- um 19:30 Uhr mit Saus und Braus... men. Eine weitere Tagesfahrt wird uns nach Feldkirch sowie nach LandFrauen - sich verhüllen, Oberstdorf führen. Auch ein Hüttenfest auf dem Brüggelekopf in Stoffen von Seide und Tüllen. mit Musik aus dem Bregenzerwald ist organisiert. Ein jeder lässt was springen; wird etwas Leckeres mitbringen. Weinfest Es wird geschunkelt und gelacht - Für alle „Weitplaner“: Am 12.08. feiern wir wieder gemeinsam im so feiern wir die Fasenacht!! Weingut Schaurer in Ingenheim Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 7/2019

›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Sonntag 17.02.2019 Beginn 9:30 Uhr „Lesen ist für den Geist, was für den Körper die Gymnastik ist“ F - Junioren (geb. ab 01.01.2010 + jünger) Bücher in großer Auswahl und immer aktualisiertem Bestand fin- SG Klingenmünster/Eschbach, SV Vikt. Herxheim, SpVgg Bad den große und kleine Lesefüchse in der LeseInsel. Bergzabern, TSG Jockgrim, SV Mörlheim, FV Queichheim, JFV Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Südwest Löwen, SG /Roschbach, TSV Fortuna Billig- jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Einfach vorbei- heim-Ingenheim 1 + 2 kommen, kostenlos ausleihen! Sonntag 17.02.2019 Beginn 14:00 Uhr Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. G - Junioren (geb. 01.01.2012 + jünger) SV Vikt. Herxheim, FC Bienwald Kandel, SV Olympia Rheinzabern, ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e.V. JFV Südwest Löwen, SV Mörlheim, SV Kapellen/Drusweiler, TSG BICC “Purzelhasen“ Jockgrim, FSV Steinweiler, SG Impflingen/Rohrbach, TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Unsere Veranstaltungen der Kampagne 2018/2019 Der Juniorenförderverein freut sich auf Euren Besuch!! Sa. 16.02.2019 1. Prunksitzung Beginn 19:01 Fasching „MOVIE*STARS!“ geben sich die Ehre So. 17.02.2019 Familiensitzung Beginn 14:01(Ausverkauft) Das diesjährige Thema der Mottoparty des TSV Billigheim-Ingen- Sa. 23.02.2019 2. Prunksitzung Beginn 19:01 heim lautet „Movie*Stars“. So. 24.02.2019 Kinderfasching Beginn 14:01 (Eintritt frei) Dieses Mal steht die Welt des Glamours mit seinen abwechslungsrei- Do. 28.02.2019 Damensitzung Beginn 19:01(Ausverkauft) chen Plots und seinen aufregenden Filmstars im Vordergrund. Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Billigheim statt. So rocken die Partypeople der Südpfalz gemeinsam mit den Auf Ihren Besuch freut sich der BICC mit seinen Prinzenpaaren jungen und junggebliebenen Wilden der Fortuna Billigheim- Leonie I. & Tristan I. und Julia I. & Sascha I. Ingenheim an zwei Tagen das Bürgerhaus Billigheim. Untermalt Karten können telefonisch bei Eva König 06349 3405 erworben von fantastischen Videoanimationen (LiveVisuals) der Filmfirma werden. Atrium8 und einer genialen Lichtshow bringen an beiden Tagen fulminante Livebands und angesagte DJs „die Bude zum Brodeln“. ›› Schützenverein Appenhofen Mit dabei ist nach zwei Jahren Abstinenz auch wieder Katja Heil mit ihrer Tanzschule „Tanzimpuls“. Zahlreiche Tänzerinnen sorgen Schützenjugend: mit der kreativen Umsetzung verschiedener Filmthemen für das Freitag 15.02. um 16:30 Uhr Jugendtraining I-Tüpfelchen auf der kurzweiligen Veranstaltung. Samstag 16.02. um 9:30 Uhr Landes E-Kader Training Gute Laune ist also wie immer garantiert! sowie ab 13 Uhr der 2. Kreis-Jugendrundenkampf in Das Publikum trägt, verkleidet als Charlie Chaplin, Lady Gaga, Hauenstein Men in Black beziehungsweise im Abendkleid oder im schicken LG-Team: Frack über den roten Teppich wandelnd, einen nicht unerhebli- Sonntag 17.02. Relegation zur 2. Bundesliga im neuen Bundes- chen Teil zu der einzigartigen Atmosphäre bei. leistungszentrum in Stuttgart/Ostfildern Fazit: Wer nicht kommt, hat Pech gehabt! 1. Wettkampf 10 Uhr Faschingssamstag 2. März: Saftwerk im Wechsel mit Lokalmata- 2. Wettkampf 13:30 Uhr dor DJ Erik; Tanzschule „Tanzimpuls“ Nach dem Aufstieg des SV Kronau in die Bundesliga kämpfen Rosenmontag 4. März: Bombshells im Wechsel mit DJ JEN; 11 Mannschaften um die drei (statt zwei) freien Aufstiegsplatze. Tanzschule „Tanzimpuls“ Kader: Andreas Kehrt,Niklas Christ, Julia Hauck, Julia Gigli-Thur- Weitere Highlights an beiden Tagen: Fulinante LiveVisuals, ner, Christian Wiedemann, Christina Vatter, Christian Daußmann. geile Lichtilluminationen, Movie*Stars-SelfieEcke, coole Saalbar Kreismeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpis- und vieles mehr. tole findet am 17.02. in Appenhofen statt. Eintrittskarten im VVK 12.- €, Abendkasse 14.- € Beginn ist 10 Uhr Bestelladresse ab sofort aktiv: Allgemeine Schießzeiten: [email protected] Dienstag: 18:00-20:00 Großkaliber VVK am Montag 18.02.2019 um 19:30 Uhr im Clubhaus Billig- 18:00-21:00 Luftdruck heim. Weitere Infos unter www.tanzimpuls.com Freitag: 16:30 Jugendtraining Pfälzer Fest Samstag: 14:30-17:00 Am Samstag 23. Februar 2019 veranstaltet unser „HELLE“ im Sonntag: 09:30-12:00 Clubheim in Billigheim das traditionelle „Schlachtfest“. Spezialitä- ten aus des „Metzger`s Hand“ werden angeboten. ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Zur Reservierung bitten wir um Anmeldung unter der Hotline 0176 40079041. 9. Roland-Zimmerle-Tunier 38 Teams spielen am Samstag 16.2. und Sonntag 17.2.19 von 9:30 Uhr bis ca 18.00 Uhr in der Sporthalle der Klingbachschule ein Hallenfussballturnier nach den normalen Hallenregeln mit beid- Birkweiler seitigen Banden, kein Futsal! Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Samstag 16.02.2019 Beginn 9:30 Uhr E1-Junioren (geb. ab 01.01. 2008 + jünger) JFV Südwest Löwen, SV Kapellen/Drusweiler, TSV Landau SG Schweigen/Rechtenbach/Bad Bergzabern, TSG Jockgrim, Amtlicher Teil SpVgg Bad Bergzabern D-Juniorinnen, JFV Trifelsland, TSV Königsbach, SG Völkersweiler/Lug/Schwanheim, TSV Fortuna ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Billigheim-Ingenheim Ortsgemeinderates Birkweiler Samstag 16.02.2019 Beginn 14:00 Uhr E2 - Junioren (geb. ab 01.01.2009 + jünger) Am Donnerstag, 21.02.2019 um 19.30 Uhr, findet eine öffentli- SV Viktoria Herxheim, JFV Südwest Löwen, SV Mörlheim, TSV che/nichtöffentliche Sitzung statt. Königsbach, SV Kapellen/Drusweiler, SG Bad Bergzabern/Schwei- Gremium: Ortsgemeinderat Birkweiler gen/Rechtenbach,FC Bienwald Kandel, TSV Fortuna Billigheim- Ort: 76831 Birkweiler, Hauptstraße 13 Ingenheim Raum: Dorfmittelpunkt Birkweiler Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 7/2019

Tagesordnung ›› LandFrauen Birkweiler öffentlich: Kochkurs 21.02.2019 01. Einwohnerfragestunde Wir freuen uns, euch zu dem Kochkurs „Kraut und Rüben“ mit 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Frau Beiner am 21.02.2019 um 19:30 Uhr im DGH einladen zu hier: Erlass einer Klarstellungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 dürfen. Nr. 1 BauGB Es werden wieder Damen benötigt, die vorher beim Schnippeln 03. Durchführung einer Straßenzustandsbewertung für die der Zutaten helfen. Wenn ihr Zeit habt dann meldet euch bitte Gemeindestraßen der Ortsgemeinde Birkweilerhier: Auf- bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328). tragsvergabe Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! 04. Übertragung der im Haushaltsjahr 2018 nicht verbrauchten Stammtisch - Februar 2019 Haushaltsmittel in das Haushaltsjahr 2019 Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 28.02. ab 19 05. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Uhr im Laurentiushof stattfindet. Entscheidung über die Annahme von Spenden, Sponso- Information: Zumba ringleistungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen Am Rosenmontag (04.03.) findet kein Zumba statt! 06. Sanierungsarbeiten im alten Schulhaus;Ermächtigung des Heringsessen Ortsbürgermeisters Liebe LandFrauen, Freunde unseres Vereins, liebe Birkweilrer, 07. Wiederaufbau des Hohenbergturmshier: Ermächtigung des am 06. März 2019 findet unser alljähriges Heringsessen im Dorf- Ortsbürgermeisters gemeinschaftshaus statt. 08. Mitteilungen und Anfragen Ab 17 Uhr laden wir zu Heringsgerichten, weißem Käs und unse- nichtöffentlich: ren leckeren Dampfnudeln ein. 01. Mitteilungen und Anfragen Wir hätten eine bitte an Sie: Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am In den letzten Jahren wollten viele von Ihnen Gerichte mit nach Ende der Hause nehmen. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie in die- nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! sem Fall eigene Gefäße mitbringen würden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Birkweiler, 11.02.2019 Auch auf unserer Helferliste ist noch viel Platz für fleißige Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister Unterstützung. Wir freuen uns über jeden, der uns gerne bei der Arbeit unter die Arme greifen möchte. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer Nichtamtlicher Teil (0172/7302328). Wir freuen uns jetzt schon auf viele hungrige Besucher und ein ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler gemütliches Beisammensein! Aktive LandFrauen Birkweiler (11.04.2019) - Bowling spielen Seniorenwanderung am 20. Februar 2019 - Anmeldung Notwendig Hallo liebe Senioren-Wanderinnen und Wanderer, zur ersten Wir freuen uns, dass wir einen neuen Termin für einen Bowling Wanderung in 2019 treffen wir uns um 15 Uhr vor der Weinstube Abend gefunden haben! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Alle Margit und Fritz Klein in Siebeldingen. Nach einem kleinen Spa- sind herzlich willkommen! ziergang entlang der Queich halten wir Einkehr in der Weinstube Das Ganze findet am Donnerstag, den 11.04. um 18 Uhr im Frei- Klein, wo uns Margit mit Kaffee, Kuchen und mehr erwartet. Wer zeitcenter Bornheim (Hornbachstr. 19, 76879 Bornheim) statt. noch Bilder aus den Anfängen der Ortsgruppe hat, möchte sie Auch für das Abendessen ist vor Ort gesorgt und kann im mitbringen damit die geplante Festschrift lebendig gestaltet wer- Anschluss bestellt werden. Die Bowlingbahn ist für 2 Stunden (bis den kann. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 20 Uhr) reserviert. Wir bitten daher um pünktliches erscheinen Arbeitseinsatz an der Siebeldinger Hütte, um 18 Uhr vor Ort, damit wir direkt mit dem Spielen beginnen Dienstag 19. Februar können. Hallo liebe Mitglieder, bei einem weiterer Arbeitseinsatz an unse- Die Kosten für das Spiel werden komplett übernommen, lediglich rer Hütte sollen die Geräte am Spielplatz und der Außenbereich die Speisen und Getränke müssen selbst gezahlt werden. erneuert werden. Wir starten um 8.30 Uhr an der Brückenwaage Eine Anmeldung (max. 24 Personen) ist bis spätestens 31.03.2019 in Siebeldingen. Werkzeuge müssen nicht gestellt werden. Für zwingend notwendig! Meldet euch dafür bei Birgit Kiefer (93093) Verköstigung ist gesorgt. Der Vorstand freut sich auf eine rege oder Ricarda Kiefer (0172/7302328) und informiert diese auch, Beteiligung. wenn eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird, damit diese orga- nisiert werden können. ›› Kindergottesdienst

Unser nächster Kindergottesdienst findet am Sonntag den 24.2.2019 um 10 Uhr im Dorfmittelpunkt in Birkweiler statt. Es Böchingen freuen sich auf Euch Petra Brauch und Beate Pfitzenmaier Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de ›› Kinder- und Jugendtreff

Kindertreff / Jugendtreff jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen in Amtlicher Teil den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Ab 1. Klasse 14:30 bis 16:00 Uhr ›› Anleinpflicht für Hunde ab 7. Klasse 18:30 bis 20:30 Uhr Themen dieser Woche: Aus gegebener Veranlassung machen wir auf die Vorschriften der Kindertreff: Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentli- Eine Kissenschlacht und 6000 Bausteine warten auf Euch chen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in Jugendtreff: öffentliche Anlagen der Verbandsgemeinde Landau-Land- auf Singstar und Co. merksam: Wir freuen uns auf Euch. Hunde sind auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortsla- Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 gen ausnahmslos anzuleinen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 7/2019 sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich men. Aber ohne ein Stück von Anni‘s hausgemachtem Kuchen andere Personen nähern. probiert zu haben, könnt ihr den Heimweg nicht antreten. Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass Wir freuen uns auf euren Besuch auf der Böchinger Hütte im diese öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Stra- Pottaschtal. ßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseiti­ Wanderung auf dem Klosterweg im Leiniger Land gung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer Die Februartour der sportlichen Seniorenwanderer des PWV in nebeneinander gleicher Weise unverzüglich verpflichtet. startet am Naturfreundehaus in Hertlingshausen. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz des NF Hauses. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Der Klosterweg führt über Höningen und Altleinigen durch Fachbereich Bürgerdienste das Leiniger Land und zurück nach Herlingshausen. Die Wan- derstrecke beträgt 16 km. ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Anmeldung und Information beim Vorsitzenden des PWV Ortsgemeinderates Böchingen unter 06232 / 32538. Am Dienstag, 19.02.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. ›› LandFrauen - Böchingen Gremium: Ortsgemeinderat Böchingen Ort: 76833 Böchingen, Burrweilerer Straße 1 Unsere Kochvorführung „Kraut & Rüben „ abwechslungsreiche Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Ernährung in der kalten Jahreszeit mit Frau Beiner, wird vom Tagesordnung 22.Februar auf den 25. März verlegt. öffentlich: Bei unserem 5 Tages - Ausflug ab 24. Mai ist noch 1 Platz frei, 01. Einwohnerfragestunde näheres bei Gisela Kern 06341 969235 02. Übertragung der im Haushaltsjahr 2018 nicht verbrauchten Haushaltsmittel in das Haushaltsjahr 2019 03. Informationen zum Erlass einer Gestaltungssatzung nach § 88 der Landesbauordnung (LBauO);hier: Grundsatzbeschluss Eschbach 04. Instandsetzung einer Straßenlampe im Bereich des Anwesens Ortsbürgermeister: Frank Laux Frankweilerstr. 7hier: Vergabe des Auftrages Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de 05. Eingeschränktes Haltverbot in der Frankweilerer Straße 06. Zuschussantrag des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Böchingen e.V. zur Ausstattung des neuen Feuerwehrhauses 07. Vollzug des Baugesetzbuches;hier: Beschluss über die Auf- Nichtamtlicher Teil stellung eines Bebauungsplanes für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf dem gemeindeeigenen ›› Kindertagesstätte Göcklingen Grundstück Flurst.Nr. 1272 gem. § 2 Abs. 1 BauGB 08. Mitteilungen und Anfragen Basar „Rund ums Kind“ Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Göcklingen nichtöffentlich: veranstaltet am Sonntag, den 17. März 2019 von 14-16 Uhr in der 09. Grundstücksangelegenheiten Kaiserberghalle Göcklingen einen Basar „Rund ums Kind“. Ange- 10. Mitteilungen und Anfragen boten werden Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, usw. Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Die Standgebühr beträgt 12,00 € oder 6,00 € + ein Kuchen pro Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Tisch für Erwachsene. Kinder/Jugendliche können einen Tisch für 3,00 € + Kuchen bele- Böchingen, 11.02.2019 gen (nur Spielzeug und Bücher). Reinhold Walter, Ortsbürgermeister Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Hierzu würden wir uns auch über Kuchenspenden aus der Gemeinde sehr freuen. ›› Öffentliche Bekanntmachung des Der Erlös des Basars kommt der Kindertagesstätte Göcklingen zu. Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Infos und Reservierungen unter: Flurbereinigung Nußdorf IV [email protected] Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. ›› KFD Eschbach Nichtamtlicher Teil Kartenverkauf Faschingsveranstaltung Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserer Prunksitzung am ›› PWV Böchingen schmutzigen Donnerstag, den 28.2. im Dorfgemeinschafts- haus in Ilbesheim. Am Sonntag haben die Winzerfamilie Schweppenhei- Es wartet wieder ein buntes Programm mit tollen Tanzbeiträgen ser und Freunde aus Annweiler Dienst auf der Böchinger und vielen Sketchen auf Euch! Hütte Karten könnt Ihr jeden Montag von 19 bis 20 Uhr im Dorfge- Die Böchinger Winzerfamilie Schweppenheiser und aus Ann- meinschaftshaus Ilbesheim zum Preis von 8 € oder ab 18 Uhr weiler Fam. Schneider haben am Sonntag Hüttendienst im unter 06345-9496506 bei P. Weinacht kaufen. Pottaschtal. Früh am Morgen wird Brennholz im Schuppen geholt, die Bulleröfen werden angeheizt. In der Küche garen in großen Töpfen die traditionelle Erbsen- ›› ASV 1948 Eschbach e.V. suppe und natürlich auch Sauerkraut. Die Lewwerknödel und der Saumagen warten auf die ersten Vorstandssitzung Wanderer. Am Montag, den 18. Februar 2019, findet im Sportheim um 20 Es ist also alles gerichtet, wenn sie nach einer Wandertour Uhr die nächste Vorstandssitzung statt. Um pünktliches und voll- durch den kalten Winterwald auf die Böchinger Hütte kom- zähliges Erscheinen wird gebeten. Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 7/2019

PWV-Jugend Wir bauen Hummelhöhlen Frankweiler Hummeln sind ein wichtiger Teil der Natur. Sie gehören, wie die Ortsbürgermeister: Bernd Nerding uns allen bekannte Honigbiene, zur Familie der Echten Bienen. Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung In vielen Gärten hilft die Hummel, Blumen und Bäume zu bestäu- www.frankweiler.de ben, sodass wir z.B. Obst und Gemüse bekommen. Leider gibt es immer weniger Plätze für die Hummel, an denen Sie ein Nest bauen kann. Daher möchten wir mit Euch Hummelhöhlen bauen. Amtlicher Teil Dazu treffen wir uns am Samstag, den 23.02.2019 um 13:30 Uhr am Waldparkplatz und laufen gemeinsam zur Ringelsberg- ›› Öffentliche Bekanntmachung des hütte. Für Verpflegung ist gesorgt. Es können 10 Kinder ab 6 Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Jahren teilnehmen. Wir werden gegen 17:30 Uhr am Waldpark- platz zurück sein. Flurbereinigung Nußdorf IV Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, den 15.02.2019 bei Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Michael Wacker (06345-4040929) oder Mariel Hagelstein (0171- Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. 2130415).

›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des ›› LandFrauen Ortsgemeinderates Frankweiler Kreativkurs „Ostereier bemalen mit Aquarellfarben“ am Frei- Am Dienstag, 19.02.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche/ tag, den 15.02.2019, um 19:30 Uhr im Rats-, Gemeindesaal nichtöffentliche Sitzung statt. Wir werden unter Anleitung von Regina Wörner u.a. Ostereier Gremium: Ortsgemeinderat Frankweiler bunt bemalen. Ort: 76833 Frankweiler, Weinstraße 23 Bitte mitbringen: Schaschlikspieße, Eierschachteln oder ein Stück Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Styropor, Küchenrolle, Behälter (nicht zu klein) oder Glas für Was- ser. Eier brauchen nicht mitgebracht zu werden. Tagesordnung Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Übertragung der im Haushaltsjahr 2018 nicht verbrauchten Haushaltsmittel in das Haushaltsjahr 2019 Göcklingen 3. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen 4. Sperrung der Raiffeisenstraße für den Durchgangsverkehr 5. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses in Nichtamtlicher Teil Frankweiler, Dagobertstraße, Flurstück Nr. 2923/4 6. Instandsetzung eines Feldweges am Petersbuckelhier: Auf- ›› Jugendtreff Göcklingen tragsvergabe 7. Mitteilungen und Anfragen Für alle Kids ab der 2. Klasse Nichtöffentlich: Fr., 15.02. - 16.00 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten Kickerturnier mit Jasmine Hafner, Heike Klais, Moni Schäfer und 2. Grundstücksangelegenheiten Manuela Laub. 3. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- Jugendtreff für Jugendliche ab der 5. Klasse scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- 15.02. - 18.00 Uhr tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen Kochkurs - „Jungen kochen für Mädchen“, dabei sind Dominik 4. Mitteilungen und Anfragen Mauritz, Thomas und Christine Borell. Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am 22.02. - 18.00 Uhr Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Klettern in der Kletterhalle mit Claudia und Thorsten Wien. Bitte anmelden bei Manuela Tel. 7197 bis 13.02.19. Es können Frankweiler, 11.02.2019 max. 8 Jugendliche teilnehmen. Bitte Kostenbeitrag von 10,- € Bernd Nerding, Ortsbürgermeister mitbringen. 3,- € übernimmt der Jugendtreff.

›› Kindertagesstätte Göcklingen Nichtamtlicher Teil Basar „Rund ums Kind“ ›› PWV-Frankweiler Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Göcklingen veranstaltet am Sonntag, den 17. März 2019 von 14-16 Uhr in der Vereinsball „Ball 2.0“ Kaiserberghalle Göcklingen einen Basar „Rund ums Kind“. Am Samstag, den 16. Februar 2019, findet wieder unser Ver- Angeboten werden Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, einsball in der Dagoberthalle statt. usw. Die Standgebühr beträgt 12,00 € oder 6,00 € + ein Kuchen In etwas veränderter Form, werden wir unseren Ball unter dem pro Tisch für Erwachsene. Motto „Ball 2.0“ ab 19 Uhr starten. Der Einlass beginnt um 18 Kinder/Jugendliche können einen Tisch für 3,00 € + Kuchen bele- Uhr. Der Eintritt ist für Mitglieder frei. Für Nichtmitglieder beträgt gen (nur Spielzeug und Bücher). Für das leibliche Wohl wird auch der Eintritt bis 22 Uhr, 10,- €. gesorgt. Für Musik und gute Laune sorgt die bewährte Band „Skyline“. Hierzu würden wir uns auch über Kuchenspenden aus der Um den Ball auch für unsere jüngeren Mitglieder attraktiv zu Gemeinde sehr freuen. Der Erlös des Basars kommt der Kinderta- gestalten, öffnet um 23 Uhr die Bar mit Tanzfläche im Anbau. gesstätte Göcklingen zu. Hier sorgt DJ Jens Lieb für die Beats. Infos und Reservierungen unter: Kartenvorverkauf: Christian Rong, 06345-3633. [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 7/2019 ›› KFD Eschbach Kartenverkauf Faschingsveranstaltung Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserer Prunksitzung am Heuchelheim-Klingen schmutzigen Donnerstag, den 28.2. im Dorfgemeinschafts- Ortsbürgermeister: Uwe Huth haus in Ilbesheim. Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de Es wartet wieder ein buntes Programm mit tollen Tanzbeiträgen und vielen Sketchen auf Euch! Karten könnt Ihr jeden Montag von 19 bis 20 Uhr im Dorfge- Amtlicher Teil meinschaftshaus Ilbesheim zum Preis von 8 €, oder ab 18 Uhr unter 06345-9496506 bei P. Weinacht kaufen. ›› Sammlung Kriegsgräberfürsorge Herzlichen Dank für die Spenden an die Deutsche Kriegsgrä- ›› Pfälzerwald-Verein Göcklingen berfürsorge Bei der Ende letzten Jahres stattgefundenen Haus- und Straßen- Planwanderung/Änderung sammlung des Volksbundes Deutsche Kriebsgräberfürsorge wurden Der PWV lädt am Sonntag, den 24.02.2019 zur Glühweinwan- in unserer Gemeinde insgesamt 1.291,00 € gespendet. Dies ent- derung ein! Wir wandern zur PWV-Hütte. Für das leibliche Wohl spricht einer Pro-Kopf-Spende von 1,60 €. Ein großes Dankeschön sorgt der PWV! allen Spenderinnen und Spendern! Gesammelt haben einige Mit- Abmarsch: 14.00 Uhr vom Rathausplatz glieder des Gemeinderates: Herzlichen Dank an Karlheinz Becker, Wanderführer: Vorstandschaft Hans Bickerich, Roland Bollinger, Carsten Frech, Philipp Hof, Uwe Gäste sind willkommen! Huth, Helmut Leonhard, Dr. Rainer Tempel, Abraham Wissing und Matthias Wüst. ›› Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Uwe Huth, Ortsbürgermeister Buchvorstellung in der Gemeindebücherei Lust auf einen geselligen Abend mit einem spannenden Buch? ›› Vorankündigung: Kommt am Donnerstag, den 21. Februar um 19 Uhr in die Büche- Kinderfasching der Landjugend rei. Für kleine Snacks und Getränke passend zum Buch ist gesorgt. Bitte jetzt schon vormerken: Am Sonntag, den 03.03.2019, ab 14 Zur besseren Planung hätten wir gerne eine Anmeldung unter Uhr findet der alljährliche Kinderfasching in der Turn- und Fest- Tel. 017559271949 oder email: [email protected] oder halle in Heuchelheim statt. Weitere Informationen werden im Facebook: Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen oder über Amtsblatt noch bekanntgegeben. unsere Homepage: www.eulenbuecherei.de Wir freuen uns auf euch! Uwe Huth, Ortsbürgermeister

›› LandFrauen Göcklingen ›› Anleinpflicht für Hunde

Am Montag, den 11.03.2019 um 19 Uhr findet im Vereinssaal Aus gegebener Veranlassung machen wir auf die Vorschriften der unsere Generalversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen herzlich einladen. Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentli- Wir freuen uns über euer Kommen und rege Beteiligung! che Anlagen der Verbandsgemeinde Landau-Land aufmerksam: Hunde sind auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen ›› FSG Göcklingen ausnahmslos anzuleinen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere FSG - Fahrt nach Soucy an Christi Himmelfahrt Personen nähern. Halter und Führer von Hunden müssen dafür sor- (30.5. bis 1.6.2019) gen, dass diese öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Alle Göcklinger und Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseiti­gung an der diesjährigen Fahrt nach Soucy teilzunehmen. Die Fahrt eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer in nebenein- findet an Christi Himmelfahrt statt (Do, 30.5. bis Sa, 1.6.2019). ander gleicher Weise unverzüglich verpflichtet. Besonders über Kinder, die ihre Eltern mitnehmen möchten, und Jugendliche freuen wir uns. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Zur Vorbereitung des Treffens möchten wir uns am 28.2.2019 Fachbereich Bürgerdienste um 19.00 Uhr im Rathaus Göcklingen treffen. Wer Interesse hat oder sich gleich anmelden will, wendet sich ›› Öffentliche Bekanntmachung des bitte an Ralf Pahl oder Hendrik Weinert, [email protected], Tel. Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum 962936. Flurbereinigung Nußdorf IV ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Dartspielen Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- stätte der Kaiserberghalle Dart spielen. Nähere Infos bei Chris- Nichtamtlicher Teil toph Kuntz, Tel: 0175/1988114. Yoga für jeden ›› Bauern und Winzerschaft Heuchelheim Immer montags 19 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von und Klingen Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel, 06349/6558 oder Gabi Schilling, 06346/3471. Weinbaufachtagungen Fitnessabteilung beim SV Göcklingen Termine: Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: 19.30 - 20.30 Uhr Fit- Mittwoch, den 13. Februar 2019, Firma Bayer nesstraining für Frauen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Mittwoch, den 27. Februar 2019, Firma Certis (ehemals Spiess) Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Jeweils um 19 Uhr in der Gaststätte „Mühlengrund“ in Heuchel- Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth, 06349/928600. heim-Klingen. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 7/2019

›› MGV 1858 Heuchelheim e.V. Neben den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 waren wichtigster Einladung zur Jahreshauptversammlung Programmpunkt die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: Der MGV lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zu seiner Jah- 1. Vorsitzender: Uwe Huth reshauptversammlung ein. 2. Vorsitzender: Carsten Frech Termin: Montag, 11.03.2019 Schriftführer: Reinhard Wissing Ort: Sängerheim, Festhalle in Heuchelheim Beisitzer: Heinz Adam jun., Daniel Uebel Beginn: 20.00 Uhr ›› SV Heuchelheim-Klingen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Fußball 2. Totengedenken Das erste Meisterschaftsspiel im Jahr 2019 der aktiven Mann- 3. Bericht des Chorleiters schaft wird bereits am Sonntag, den 17.02.2019 um 15:00 auf 4. Bericht des Schriftführers dem Sportgelände in Ramberg angepfiffen. 5. Kassenbericht Der Gegner dieser Auswärtspartie ist der SC Ramberg II. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft Tischtennis 8. Wahl der Kassenprüfer Die Erfolgsserie der 1. Herrenmannschaft vom SV Heuchelheim- 9. Wünsche und Anträge Klingen konnte auch am letzten Wochenende fortgesetzt werden. Im Heimspiel gegen die Mannschaft des TTC Klingenmünster 3 ›› Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen wurden mit einem 9:1 Sieg wiederum beide Punkte gesichert.. Die Mannschaft bleibt damit weiterhin mit 13:0 Spielen und 26:0 Buchvorstellung in der Punkten ungeschlagen Tabellenführer in der Kreisliga Südwest. Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Lust auf einen geselligen Abend mit einem spannenden Buch? Nächster Spieltag: Kommt am Donnerstag, den 21. Februar um 19 Uhr in die Samstag 23.02.2019, 19:00 Uhr SV Heuchelheim-Klingen 1 - Bücherei. ASV Joola Landau 1 Für kleine Snacks und Getränke passend zum Buch ist gesorgt. Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. Zur besseren Planung hätten wir gerne eine Anmeldung unter Tel. 017559271949 oder email: [email protected] oder Facebook: Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen oder über unsere Homepage: www.eulenbuecherei.de Ilbesheim Wir freuen uns auf euch! Ortsbürgermeister: Peter Hieb Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de ›› Kirchenkino im alten Schulhaus in Heuchelheim Am Freitag, dem 22. Februar um 19.30 Uhr, findet zum ers- Amtlicher Teil ten Mal in diesem Jahr unser Kirchenkino statt. Gezeigt wird eine Tragikomödie, die im Jahr 2011 den Deutschen Filmpreis ›› Öffentliche Bekanntmachung des bekam. Sie handelt von dem am Tourette-Syndrom erkrankten Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum jungen Vincent, der in einer Klinik die magersüchtige Marie kennenlernt. Flurbereinigung Nußdorf IV Schon nach kurzer Zeit kann ihn seine neue Bekanntschaft Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter dazu überreden, ein Auto zu klauen um ans Meer zu fahren. Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Eintritt frei! ›› Öffentliche Bekanntmachung ›› Freie Wählergruppe (FWG) Heuchelheim e.V. gemäß § 10 Absatz 3 Baugesetzbuch Einladung zur gemeinsamen Mitgliederversammlung (BauGB) des Satzungsbeschlusses über Die Freie Wählergruppe (FWG) Heuchelheim e. V. lädt alle Mit- den Bebauungsplan “Mönchwiesen – glieder zur gemeinsamen Versammlung mit der FWG Klingen ein. 1. Teiländerung und Erweiterung“ der Termin: Dienstag, 26.02.2019 Ortsgemeinde Ilbesheim Ort: Raiffeisengebäude (Altertrümmer) in Heuchelheim Beginn: 19.00 Uhr Der Ortsgemeinderat Ilbesheim hat gemäß § 10 Absatz 1 BauGB in seiner Sitzung vom 18.12.2018 den Bebauungsplan „Mönchwie- Tagesordnung: sen - 1. Teiländerung und Erweiterung“ als Satzung beschlossen. 1. Begrüßung Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches ist aus dem nach- 2. Kommunalwahl am 26.05.2019 stehenden Planausschnitt, der Bestandteil dieser Bekanntma- 3. Verschiedenes chung ist, ersichtlich. Gemäß § 10 Absatz 3 BauGB und § 88 Absatz 6 der Landes- Herzlich eingeladen sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die bauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in den derzeit geltenden sich für parteiunabhängige, sachorientierte Ortspolitik interessie- Fassungen wird hiermit der Satzungsbeschluss über den Bebau- ren und engagieren möchten. ungsplan „Mönchwiesen - 1. Teiländerung und Erweiterung“ bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebau- ungsplan in Kraft. ›› Freie Wählergruppe Heuchelheim e.V. Der Bebauungsplan nebst textlichen Festsetzungen und Begründung kann während der üblichen Dienststunden beim Mitgliederversammlung der Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt der Verbandsgemeinde- Freien Wählergruppe (FWG) Heuchelheim e. V. verwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz Am 06.02.2019 fand die Mitgliederversammlung der Freien Wäh- eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft lergruppe (FWG) Heuchelheim statt. erteilt. Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 7/2019

Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 BauGB über ›› KFD Eschbach die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche im Kartenverkauf Faschingsveranstaltung Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnach- Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserer Prunksitzung am teile, deren Leistungen schriftlich beim Entschädigungspflichten schmutzingen Donnerstag den 28.2. im Dorfgemeinschafts- zu beantragen ist und des § 44 Absatz 4 BauGB über das Erlö- haus in Ilbesheim. Es wartet wieder ein buntes Programm mit schen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht tollen Tanzbeiträgen und vielen Sketchen auf Euch! innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Karten könnt Ihr jeden Montag von 19 bis 20 Uhr im Dorfge- Eine Verletzung der in § 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. meinschaftshaus Ilbesheim zum Preis von 8 € oder ab 18 Uhr 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie unter 06345-9496506 bei P. Weinacht kaufen. Mängel in der Abwägung nach § 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Absatz 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn ›› Ilbesheimer LandFrauen sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Kochkurs „Kraut und Rüben“ am Mittwoch, den 20.02.2019 sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Ver- findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim unser letzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Nach § 24 nächster Kochkurs statt. „Kraut und Rüben“ - eine abwechslungs- Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz gelten Satzun- reiche Ernährung in der kalten Jahreszeit. Referentin ist Frau Ilona gen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Clemens-Müller. Bitte zum probieren eigenes Geschirr mitbrin- zustande gekommen sind ein Jahr nach der Bekanntmachung als gen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die ›› Seniorentreff Ilbesheim Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder vor Ablauf der oben genann- Die nächste Zusammenkunft des Seniorentreff Ilbesheim ist am ten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Dienstag, den 19. Februar 2019, dieses Mal erst um 16 Uhr, jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften im Dorfgemeinschaftshaus. Wir treffen uns zu einer Närrischen gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Metzelsupp und wünschen uns, dass jeder sich ein wenig verklei- An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz unter Bezeichnung des det oder auch mit einem närrischen Beitrag zur Unhaltung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Nachmittags beiträgt. Wer mit dem Auto geholt werden möchte, tend gemacht hat. Hat jemand eine solche Verletzung geltend meldet sich bitte bei Anita Leiner, Tel: 32338, Klaus Schmitt, Tel: gemacht, so kann auch nach Ablauf der genannten Frist jeder- 32716 oder Ingrid Kostrzewa, Tel: 32712 mann diese Verletzung geltend machen.

Landau in der Pfalz, 21.01.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Impflingen Landau-Land Ortsbürgermeister: Günter Flicker Torsten Blank, Bürgermeister Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr www.impflingen.de

Amtlicher Teil

›› Öffentliche Bekanntmachung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Flurbereinigung Nußdorf IV Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil.

Nichtamtlicher Teil

›› Kleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenverkauf Am Sonntag, den 17.03.2019 lädt der Förderverein des Kinder- gartens „Drei Freunde“ in Impflingen zu seinem Kleider- und Spielzeugbasar von 14 - 16 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Einlass für Schwangere, gegen Vorlage Ihres Mutterpasses, Nichtamtlicher Teil bereits ab 13:30 Uhr. Der Aufbau beginnt ab 12:30 Uhr. Anmeldungen unter 0177/3105164 oder 0152/08747577. Die ›› Abendbasar “Rund ums Kind” Ilbesheim Tischgebühr beträgt 5 EUR zzgl. 1 Kuchen. Unser Team vom Basarcafé freut sich mit Kaffee und Kuchen, Am Freitag, den 15.02. lädt der Elternausschuss des Kindergar- gerne auch zum Mitnehmen, über viele Besucher. tens “Rappelkiste” in Ilbesheim wieder zum Basar “Rund ums Der Erlös kommt zu 100% unserem Kindergarten zugute. Kind” ein. Der Basar findet von 17:00 - 19:00Uhr im Dorfgemein- schaftshaus Ilbesheim statt. ›› Pfälzerwald-Verein, Es können gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Babyartikel Ortsgruppe -Impflingen und vieles mehr gekauft oder verkauft werden. Gegen 18.30Uhr wird eine Gute-Nacht-Geschichte angeboten. Einladung zur unserer Jahreshauptversammlung Der Erlös aus Standgebühr und Buffetverkauf kommt dem Kin- Wie bereits im Wanderplan und in unserem Aushangkasten am dergarten zugute. Großen Platz in Insheim ausgeschrieben, lädt die Ortsgruppe des Tischreservierung unter Tel.: 06341/948701 Pfälzerwald-Vereins Insheim-Impflingen e. V. zur Hauptversamm- Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 7/2019 lung am Sonntag, 17. Februar 2019, 14:00 Uhr im Insheimer ›› Sportverein Bürgerhaus, recht herzlich ein. Liebe Fußballfreunde, liebe kleine und große Narren, die Winter- Tagesordnung: pause neigt sich dem Ende zu. Die Mannschaften sind fleißig am 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden trainieren. Vorbereitungsspiele finden auch statt. 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder Am Dienstag, 19. Februar spielt eine Mannschaft der Spielgemein- 3. Bericht des Rechnungswartes schaft auf dem Sportplatz in Impflingen um 19.00 Uhr unter Flutlicht 4. Bericht der Wanderwartin gegen eine Mannschaft aus Schwegenheim. 5. Bericht des Wegewartes Am Mittwoch, 27. Februar spielt die 1. Mannschaft um 19.00 Uhr auf 6. Bericht der Kassenprüfer dem Sportplatz in Impflingen gegen die 1. Mannschaft aus Hoch- 7. Aussprache zu den einzelnen Berichten stadt. Hochstadt spielt bisher eine sehr gute Runde in der Bezirks- 8. Entlastung der Vorstandschaft klasse und ist für ein Testspiel eine ausgezeichnete Wahl. Um hier 9. Verleihung der Wanderehrenabzeichen dagegen zu halten, müssen die unsrigen ihre beste Leistung abrufen. 10. Abstimmung über Wiedereinführung von Fahrtkosten Auch diese Partie findet natürlich unter Flutlicht statt.Zum 1. Heim- 11. Datenschutz im Verein spiel in diesem Jahr empfängt die Spielgemeinschaft am Sonntag, 12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge den 10. März um 15.00 Uhr die 1. Mannschaft aus Albersweiler. 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Gespielt wird auf dem Rasenplatz in Impflingen. Unser Partner- Anträge, die während der Versammlung behandelt werden sol- verein Rohrbach richtet am Samstag, den 09. März, 11.30 Uhr, len, sind bis spätestens 10. Februar 2019 an den 1. Vorsitzenden in ihrem Vereinsheim ein Schlachtfest aus. Die Spielvereinigung Niko Mößinger zu richten. Die Vorstandschaft würde sich freuen, Rohrbach würde sich auch auf Impflinger Gäste sehr freuen. viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Nach der Versammlung Kinderfasching: laden wir zu Kaffee und Kuchen bzw. zu einem kleinen Imbiss ein. Auch die Höhepunkte der Närrischen Tage rücken näher. Am Weitere Infos unter www.pwv-insheim/index.de Faschings-Sonntag ist im Dorfgemeinschaftshaus Impflingen wieder Kinderfasching angesagt. Der Sportverein Impflingen will ›› MGV Stammtisch für Jung und Alt wieder ein guter Gastgeber sein. Spiele, Spaß und Büttenreden gehören ebenso dazu, wie gute musikalische Der nächste MGV - Stammtisch findet am Dienstag, den Unterhaltung. 19.02.2019 bei Familie Zittel, Bruchgasse 3 statt. Der Sportverein Impflingen lädt zu diesem Event wieder die Beginn: 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. ganze Bevölkerung für Sonntag, 3. März ins Dorfgemeinschafts- haus Impflingen ein. ›› Krabbelgruppe Die protestanitsche Kirchengemeinde lädt ein zur Krabbelgruppe für Kleinkinder und Babys. Wir treffen uns donnerstags um Knöringen 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, um zusammen zu spie- Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch len, zu singen und zu erzählen. Auch Neuteilnehmer sind herzlich Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de willkommen. Kommt einfach vorbei und macht mit!

›› Impflinger Carnevalverein Amtlicher Teil Der Impflinger Carnevalverein „Die Hanebber“ hat noch Karten ›› Bekanntmachung über den Vollzug des frei für die 1. und 2. Prunksitzung am 16.02. und am 22.02.2019. Kommunalwahlgesetzes (KWG) und der Wer noch Karten möchte, kann sich melden bei: Ulrike Jäger Tel.: 06341 / 82671. Neubürger haben freien Eintritt, ansonsten kostet Kommunalwahlordnung (KWO) die Karte 11 Euro. Das Ortsgemeinderatsmitglied Edith Atwater hat ihr Mandat niedergelegt. Als Ersatzperson wurde nach dem Ergebnis der in ›› Senioren Knöringen am 25.05.2014 stattgefundenen Mehrheitswahl, Herr Christian Loch, Hauptstraße 43, 76833 Knöringen, gem. § 45 Abs. Wichtige Informationen: Hallo Senioren 4 KWG, in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Knöringen beru- leider müssen wir den Senioren Nachmittag vom 22. Februar auf fen. Herr Loch hat die Wahl angenommen. den Freitag 1.März verschieben. Alles andere bleibt. Knöringen, 30.01.2019 ›› Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Dieter Ditsch, Wahlleiter Buchvorstellung in der ›› Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Lust auf einen geselligen Abend mit einem spannenden Buch? Kommt am Donnerstag, den 21. Februar um 19 Uhr in die Büche- Flurbereinigung Nußdorf IV rei. Für kleine Snacks und Getränke passend zum Buch ist gesorgt. Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Zur besseren Planung hätten wir gerne eine Anmeldung unter: Tel. Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. 017559271949 oder email: [email protected] oder Facebook: Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen oder über unsere Home- page: www.eulenbuecherei.de. Wir freuen uns auf euch! Nichtamtlicher Teil

›› Naturschutz-Verband Südpfalz, Ortsgruppe ›› Sportverein Knöringen Billigheim-Ingenheim Vorbereitungsspiele Am Sonntag, 17. Februar 2019, führt die Ortsgruppe einen Im Rahmen der Vorbereitung sind folgende Spiele geplant: Arbeitseinsatz durch. Samstag den 16.02.2019 um 14 Uhr, Dabei sollen die Nistkästen im Mühlhofener Wald gereinigt wer- VfB Annweiler 2 vs SVK. den. Die Mitglieder treffen sich um 9 Uhr auf dem Parkplatz im Platz 4 D-Klasse West/ Mühlhofener Wald. Südpfalz. Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 7/2019

Freitag den 22.02.2019 um 19:30 Uhr, TUS Albersweiler 2 vs SVK. Ranschbach Platz 8 D-Klasse West/ Südpfalz. Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Sonntag den 03.03.2019 um 14:30 Uhr, Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de SVK vs TSG Godramstein. Platz 5 D-Klasse Mitte/Südpfalz. Amtlicher Teil Leinsweiler ›› Öffentliche Bekanntmachung des Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Flurbereinigung Nußdorf IV www.leinsweiler.de Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Öffentliche Bekanntmachung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum ›› KFD Eschbach Flurbereinigung Nußdorf IV Kartenverkauf Faschingsveranstaltung Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserer Prunksitzung am Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. schmutzingen Donnerstag den 28.2. im Dorfgemeinschafts- haus in Ilbesheim. Es wartet wieder ein buntes Programm mit tollen Tanzbeiträgen und vielen Sketchen auf Euch! Nichtamtlicher Teil Karten könnt Ihr jeden Montag von 19 bis 20 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus Ilbesheim zum Preis von 8 €, ›› Abendbasar “Rund ums Kind” Ilbesheim oder ab 18 Uhr unter 06345-9496506 bei P. Weinacht kaufen. Am Freitag,den 15.02, lädt der Elternausschuss des Kindergartens ›› SV Rot Weiß Ranschbach “Rappelkiste” in Ilbesheim wieder zum Basar “Rund ums Kind” ein. Schlachtfest bei SV Rot Weiß Ranschbach Der Basar findet von 17:00 - 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Das nächste Schlachtfest des SV findet am Ilbesheim statt. Samstag, 16. Februar 2019 von 11.30 - 16:00 Uhr Es können gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Babyartikel ins Dorfgemeinschaftshaus „Zum Seligmacher“ statt. und vieles mehr gekauft oder verkauft werden. Es gibt Kesselfleisch, Bratwurst und Hausmacher. Gegen 18.30 Uhr wird eine Gute-Nacht-Geschichte angeboten. Natürlich auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös aus Standgebühr und Buffetverkauf kommt dem Kin- Der Außer-Haus Verkauf beginnt ebenfalls um 11:30 Uhr. dergarten zugute. Tischreservierung unter Tel.: 06341/948701 Spielbetrieb am Wochenende Samstag, 16. Februar 2019 ›› KFD Eschbach 19.00 Uhr - M 1 - HSG Trifels - TV Thaleischweiler IGS Schule, Thaleischweiler Kartenverkauf Faschingsveranstaltung Spitzenspiel der M 1 in Thaleischweiler Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserer Prunksitzung am Beide Mannschaften stehen mit nur 2 Verlustpunkten zusammen schmutzingen Donnerstag den 28.2. im Dorfgemeinschafts- mit dem TSV Kandel an der Tabellenspitze. haus in Ilbesheim. Unterstützen Sie unsere Mannschaft bei dem wichtigen Spiel Es wartet wieder ein buntes Programm mit tollen Tanzbeiträgen Sonntag, 17. Februar 2019 und vielen Sketchen auf Euch! 14:00 Uhr mD HR Göllh./Eis/ASS/Kind. - HSG Trifels Karten könnt Ihr jeden Montag von 19 bis 20 Uhr im Dorfge- 14:15 Uhr wD Tus Neuhofen - HSG Trifels meinschaftshaus Ilbesheim zum Preis von 8 €, oder ab 18 Uhr 14:30 Uhr wC HSG Mutterstadt/Ruchheim - HSG Trifels unter 06345-9496506 bei P. Weinacht kaufen. 16:00 Uhr mD SG Ott/Bell/Kuh/Zeis - HSG Trifels 16:20 Uhr M 2 TSV Speyer - HSG Trifels ›› Gesangverein 1876 e.V., 18:00 Uhr F 1 HSG Lindenfeld/Schwegenheim - HSG Trifels Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Einladung zum Original Pfälzer Fest (Schlachtfest) Der Gesangverein lädt zu seinem „Original Pfälzer Fest ein am Samstag, 23. Febr. 2019 in der Sonnenberghalle. Ab 11.30 Uhr wird das Schlachtbuffet eröffnet, um 16.00 Uhr gibt es Herz- Siebeldingen pfeffer und dazwischen Kaffee und Kuchen. Ortsbürgermeister: Peter Klein Sowohl die Leinsweiler Bürger als auch auswärtige Gäste sind Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de herzlich willkommen. Genießen Sie einen geselligen Nachmittag mit freundlichen Gästen in gemütlicher Atmosphäre. Der Reinerlös ist zur Finanzierung und Förderung des Chors Amtlicher Teil bestimmt. Bitte um Kuchenspenden ›› Ausstellung „Alte Berufe“ und „Kunst“ Zur Erweiterung des Angebots bittet der Gesangverein für das Schlachtfest um Kuchenspenden. Aus organisatorischen Grün- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den nehmen Frau Kerstin Siegrist-Schimpf, Tel. 949376 und Frau Ulrike Muck, Tel. 5126 gerne Meldungen zur Vormerkung der bei der Festlegung unseres Programms für die 800 Jahrfeier Kuchenspenden entgegen. haben wir überlegt, am Wochenende 06./07.April 2019 eine Aus- Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 7/2019 stellung im DGH zum Thema „Alte Berufe“ und „Kunst“ zu veran- stalten. Zur Vorbereitung dieser Veranstaltung lade ich alle, die Nichtamtlicher Teil an einer Teilnahme als Aussteller und Mitstreiter interessiert sind, für Montag, 18.02.2019 um 19 Uhr ins Rathaus ein, damit die ›› LandFrauen Details geplant werden können. Ich würde mich über viele aktive Teilnehmer/innen freuen. Ladies Night! Am Mittwoch, 20.02.2019 um 18 Uhr öffnet das „Kino Digital“ Peter Klein, Ortsbürgermeister im Hohenstaufensaal in Annweiler mit einer Sondervorführung extra für uns seine Pforten. ›› Öffentliche Bekanntmachung des Gezeigt wird der Film „Was Frauen wollen“ mit Mel Gibson und Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Helen Hunt in den Hauptrollen. Nach der Vorführung wollen wir den Abend gemeinsam in der Flurbereinigung Nußdorf IV Pizzeria „Da Angelo“ in Annweiler ausklingen lassen. Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Wer gerne mit ins Kino und/oder Pizzeria gehen möchte meldet Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. sich bei Doreen Rabe unter Tel. 06345/9494090 oder unter land- [email protected] an. ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann er dies auch Ortsgemeinderates Siebeldingen D. Rabe mitteilen, wir organisieren dies dann entsprechend. Am Mittwoch, 20.02.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentli- ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler che/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Siebeldingen Arbeitseinsatz an der Siebeldinger Hütte, Ort: 76833 Siebeldingen, Jahnstraße 6 Dienstag 19. Februar Raum: Dorfgemeinschaftshaus Siebeldingen Hallo liebe Mitglieder, bei einem weiteren Arbeitseinsatz an unse- Tagesordnung rer Hütte sollen die Geräte am Spielplatz und der Außenbereich öffentlich: erneuert werden. 01. Einwohnerfragestunde Wir starten um 8:30 Uhr an der Brückenwaage in Siebeldingen. 02. Übertragung der im Haushaltsjahr 2018 nicht verausgabten Werkzeuge müssen nicht gestellt werden. Für Verköstigung ist Mittel in das Haushaltsjahr 2019 gesorgt. 03. Übernahme einer Konzertpatenschaft im Rahmen der Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. 800-Jahrfeier 04. Benennung eines Datenschutzbeauftragten für die Jagdge- Seniorenwanderung am 20. Februar nossenschaft Siebeldingen Hallo liebe Senioren-Wanderinnen und Wanderer, zur ersten 05. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Wanderung in 2019 treffen wir uns um 15 Uhr vor der Weinstube Entscheidung über die Annahme von Spenden, Sponso- Margit und Fritz Klein in Siebeldingen. Nach einem kleinen Spa- ringleistungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen ziergang entlang der Queich halten wir Einkehr in der Weinstube 06. Erlass einer Benutzungsordnung für die Turnhalle Klein, wo uns Margit mit Kaffee, Kuchen und mehr erwartet. Wer 07. Neuanlage des Platzes vor dem Dorfgemeinschaftshaus noch Bilder aus den Anfängen der Ortsgruppe hat, möchte sie hier: Grundsatzbeschluss mitbringen damit die geplante Festschrift lebendig gestaltet wer- 08. Einbau vernetzter Rauchwarnmelder im Kindergarten; den kann. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auftragsvergabe 09. Erweiterung des Kindergartens Siebeldingenhier: Vorstel- ›› TSV Siebeldingen lung der Planung 10. Mitteilungen und Anfragen Pilateskurs Die Übungsstunde findet am Donnerstag, 14.02.2019 von 18:15 nichtöffentlich: - 19 Uhr für die erste Gruppe und von 19:00 - 19:45 Uhr für die 01. Mitteilungen und Anfragen zweite Gruppe statt. (Beginn neuer Kurs) Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Falls vorhanden, nehmen Sie bitte eine Gymnastikmatte mit. Ende der Weiterhin wird „dehnbare“ Kleidung und dicke Socken emp- nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! fohlen. Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga Siebeldingen, 12.02.2019 Montag, 18. Februar in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr Mark Rabe, Erster Beigeordneter Montag, 25. Februar in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Erscheinung: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Haushalte, Einzelbezug über Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister den Verlag Redaktion: Sarah Eid Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 7/2019

Bauch, Beine, Po mit Frau Bauer Mittwoch, 13. Februar in der Zeit vonAus 19.30 der- 20.30 Region Uhr Mittwoch, 20. Februar in der Zeit von 19.30 - 20.30 Uhr Aus der Region Jugendfußball Aktuell Hallentraining bis wir wieder draußen auf die Sportplätze gehen ›› Online-Bürgersprechstunde mit Thomas nun auch in der neuen Halle in Siebeldingen im Programm Gebhart Neueinsteiger sind in den Teams G- B Jugend willkommen Info bei Jugendleiter Klaus Burkhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Tel 0163 129 33 87 bietet am Mittwoch, 20. Februar 2019 von 16 bis 17 Uhr eine Kinderturnen Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können Das Kinderturnen findet künftig mittwochs von 17 bis 18 Uhr sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen in Kooperation mit dem TSV Siebeldingen in der neuen Sport- Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhal- halle ten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat. in Siebeldingen, Jahnstraße statt. Schnuppern ist natürlich möglich. Einfach vorbeikommen! ›› Kostenlose Ausbildung zum Naturtrainer/ Rückfragen an die Übungsleiter Herr Florian Hauptreif (Tel: 0176 zur Naturtrainerin für die Durchführung 2029 7966) oder Frau Silvia Hunsicker (für den TSV Siebeldingen) Weitere neue Sportangebote von Natur- und Umweltprojekten im - Volleyball montags ab 20 Uhr: Kindergarten (Ansprechpartner Herr Kessler; TSV Siebeldingen Gesucht werden naturverbundene Senioren der Generation 50+, - AH Fussball donnerstags ab 20 Uhr sowie Mütter und Väter von Kindergartenkindern, die in Zukunft (Ansprechpartner Herr Flaxmeyer A.; SVB) ehrenamtlich umweltpädagogische Aktivitäten und Projekte in - Basketball freitag ab 20 Uhr Kindergärten der Südpfalz anbieten möchten. (Ansprechpartner Herr Katerndahl; Verein Zusammen etwas Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bewegen) bietet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) folgenden Ausbildungsumfang an: 8 halbtägige Workshops in 2019, Pra- xisübungen, Erfahrungsaustausche und abschließende Zerti- fikatsverleihung in 2020. Die Materialien werden gestellt, die Walsheim Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Ortsbürgermeister: Jörg Keller Es wird eine interessante Bandbreite an Naturthemen vermittelt: Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Vögel, Frühling, Wiese, Heuschrecken, Amphibien, Wasser, Wald, www.walsheim.com Wolf, Laub, Igel, Steine, Landart, Winter und Tierspuren. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnehhmer sollten jedoch Freude an der Arbeit mit Kindern Amtlicher Teil haben. Interessenten melden sich bis Mitte März bei der NABU- Regionalstelle Süd, Sabine Heilmann, Telefon 06341 31628 oder ›› Öffentliche Bekanntmachung des per E-Mail unter [email protected]. Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum ›› Kontakt- und Informationsstelle für Flurbereinigung Nußdorf IV Selbsthilfe (KISS Pfalz) Bitte beachten Sie den kompletten Bekanntmachungstext unter Billigheim-Ingenheim - Amtlicher Teil. Information zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de für die KW 08 18. Feb- ruar 2019- 24. Februar 2019: Nichtamtlicher Teil Depression 2, Montag, 18. Februar, 19.00 Uhr Schilddrüse, Montag, 18. Februar, 19.00 Uhr ›› LandFrauen Migräne, Dienstag, 19. Februar, 19.00 Uhr Männergruppe, Mittwoch, 20. Februar, 19.00 Uhr Auch dieses Jahr möchten wir wieder ein „Heringsessen am Angststörung, Donnerstag, 21. Februar, 19.00 Uhr Aschermittwoch“ anbieten. Natürlich gibt es - wie jedes Jahr - Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- nicht nur Fisch, sondern auch Alternativen für „Fischhasser“. wigstr. 16: Wie immer, würden wir uns über einr rege Teilnahme sehr freuen. Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppentreffen, Mittwoch, Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 20. Februar, 18.30 Uhr; Thema: „mutig-bunt-aktiv“ - Wir feiern spätestens 26.02.2019 bei Fasching! Sonja Hoffmann, Telefon: 06341 61633 Marion Riebel, Telefon: 06341 61137 ›› Universität Koblenz-Landau Christel Brosig, Telefon: 06341 60156 Vielleicht gibt‘s ja auch was Leckeres passend zum Jubiläum Bürgerbefragung zum Reallabor Queichland startet unserer Walsheimat? Universität in Landau lädt zum Mitgestalten ein In 2019 startet das Reallabor Queichland, ein neues Projekt der Wenn Sie kein “Amtsblatt der Universität Koblenz-Landau. Das Reallabor ermöglicht der Bevöl- Verbandsgemeinde Landau-Land” bekommen haben ... kerung Einblicke in umweltwissenschaftliche Forschung, bietet Mitmachangebote zu den Themen „Wasser - Land - Luft“ und Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Verbands- lässt Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Ideen im Kontext gemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nachhaltigkeit zu. Bereits jetzt können sich interessierte Bürge- Nummern: rinnen und Bürger am Reallabor beteiligen und in einer Umfrage 06502/9147-335, -336, -713 und -716 ihre Ideen und Anregungen einbringen. Die Befragung ist ab Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: sofort erreichbar unter www.uni-landau.de/befragung. Nähere Informationen zum Reallabor gibt es unter www.reallabor- [email protected] queichland.uni-landau.de. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 7/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim Am Abschlussabend gab es nur strahlende Gesichter und jede/r freute sich jetzt erleichtert und gereinigt in den Frühling zu starten. ›› Schützenverein Appenhofen „schwaches Geschlecht“ einfach stark! Der Tabellenführer der Damen Verbandsliga Fortuna Göcklin- gen hat das männliche Starterfeld kräftig durcheinander gewir- belt. Neun Damen starteten beim 8. Weinberglauf Biathlon des SV Appenhofen. Die meisten Starter stellte auch dieses Jahr der Seriensieger Fortuna Billigheim-Ingenheim, der mir Mannschaft I-III und sogar der A-Jugend teilnahm. Dirk Knauber FSV Steinweiler hatte mit nur zwei Fehlern bei drei Schießen, das Beste Schießergebnis. Er belegte in der Gesamt- wertung Platz 22. Paul Guillanme vom SV Büchlberg mit „nur“ Göcklingen drei Fehlern belegte Platz 4. Der SV Büchelberg belegte mit dem Besten Schießergebnis (36 Fehler) Platz drei. Einzelstarter Philipp Hoffmann (Appenhofen) schoss 6 Fehler. ›› Kinoabend des FSG in Annweiler 52:13 Minuten reichten für Platz 37. Neun Teilnehmer erreichten nicht das Ziel. Das Shoot off gewann Anthony Asciutto vom SV Büchelberg. Herzlichen Glückwunsch an die Fortuna Billigheim-Ingenheim I zum 8. Titel. Ein Dankeschön an alle Vereine, Mannschaften, Trainer, Betreuer und Helfer aus nah und fern. Wir freuen uns auf Wiedersehen 2020. Bericht, Ergebnisse und Bilder unter: www.sv-appenhofen.de

Am vorletzten Samstag lud die Vorstandschaft des FSG (Freund- schaftskreis Soucy-Göcklingen) ihre Mitglieder zu einem fran- zösischen Kinoabend in das Kino in Annweiler ein. Nach einem oder auch zwei Gläschen Cremant aus dem Burgund genossen die Vereinsmitglieder die französische Komödie „Ein Sommer in der Provence“. Wie man sieht war das Kino fast vollständig besetzt.

›› Chawwerusch Theater in der Kaiserberghalle

Böchingen

›› Leben im Dorf e.V.

Reisfasten in Böchingen Das Reisfasten begann mit den Entlastungstagen am 31. Januar und endete am 8. Februar, danach folgten nach zwei Aufbau- tage. Beim ersten Treffen wurde von der Seminarleiterin Gudrun eine gemeinsame Fasten-Mahlzeit zubereitet. Als Starter gab es eine Misosuppe mit Gemüseeinlage: Wakame-Algen, Karotten, Pastinaken, Grünkohl. Danach gabs die Hauptspeise: Hirse mit Zusammen mit dem gerösteten Sonnenblumenkernen, Rote Beete Pickles, gedüns- Ersten Beigeordne- teter Zuckerhut und Rot/weiße Rotebeete, garniert mit Peter- ten Hans Hafner, der silie und einem Schuss Sojasoße. Die Teilnehmer/innen waren Beigeordneten für begeistert und es entstand der Begriff: Fasten mit Genuss. Jugend und Senio- Während der fünf Treffen gab es jede Menge Information zum ren, Manuela Laub Thema Ernährung und Körper; daneben Leberwickel, Ingwer- und der Jugendpfle- kompressen auf die Nieren, eine Wohlfühl-Acidose-Lymphmas- gerin der Verbands- sage, Atem- und Körperübungen. gemeinde Sophie Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 7/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Rebholz konnte Bürgermeister Fritz Garrecht weit über 100 meinde zusammen mit dem örtlichen Kindertreff ein Programm Besucher des Stücks „Jugend ohne Gott“ begrüßen. für Kinder und Jugendliche angeboten. Gemeinsam wurden Das Schauspielerteam von Chawwerusch erntete für seine gran- an mehreren Tagen Insektenhotels (2017) und Vogelhäuschen diose Leistung stürmischen Applaus. (2018) für die Knöringer Gemarkung gebaut und aufgestellt Wie Manuela Laub und Sophie Rebholz erklärten, waren die beziehungsweise aufgehängt. Die Jury lobte das Engagement Jugendbetreuer aus Göcklingen und der Verbandsgemeinde zu der Kinder und Jugendlichen sowie der Verantwortlichen im dem Stück als Dankeschön für ihr Engagement eingeladen. Umweltschutz und überreichte im Zuge der Preisverleihung im Kreishaus einen Anerkennungspreis im Wert von 150 Euro. Ilbesheim Bereits zum achten Mal hat der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e.V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche vergeben. ›› Kommunale Kindertagesstätte Die Auszeichnung soll dazu dienen, Kinder und Jugendliche zu „Rappelkiste“ motivieren, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen. Verleihung Umweltpreis Andere Behörden Für das Projekt „Lebensturm-Artenschutz auf einem Quadrat- meter“ hat der Kindergarten „Rappelkiste“ Ilbesheim den 2. Platz bei der Verleihung des Umweltpreises 2018 für Kinder ›› Naturschutzverband Südpfalz (NVS) und Jugendliche erhalten. Der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e.V. Info zur ökologischen Aufwertung für Halboffenland in hat diesen Preis verliehen und mit 350,-- € honoriert. Herzlichen Landau-Mörzheim Dank an alle Helfer und Spender. Besonderen Dank an Herbert Riebel für die fachkundige Beratung und Mitarbeit. Wie können wir Flächen auf- werten im Sinne des Arten- und Naturschutzes? Begründete Antworten auf diese Frage gibt es bestimmt mehrere, doch sollte immer der Aspekt der Strukturvielfalt in unserer Kulturlandschaft eine wichtige Rolle spielen. Die Schaffung von Nahrungs- und Brutbiotopen für Wildbienen und Schmetter- linge oder für unsere Hecken- brüter wie Heckenbraunelle, die Grassmückenarten, Neuntöter Gelände nach der Maßnahme und Co. sind heute rar und wer- den infolge fehlender Pflege oder Beseitigung solcher Strukturen in Knöringen unserer Kulturlandschaft immer rarer. So hat sich die Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz entschlossen, auf neu erworbenen und mit Bäumen bepflanzten Grundstücken im ›› Kindertreff und Ortsgemeinde mit sogenannten „Impflinger Paradies“ den Baumbestand auf dessen Umweltpreis ausgezeichnet Südseite zurückzunehmen, um Platz für Gehölze und Wildstauden zu schaffen. Durch langfristige Pflege sowie die Anpflanzung heimi- scher Wildsträucher wie Weissdorn, Wildrose und Schneeball sol- len Brombeer- und Hartriegelbewuchs kleingehalten werden. Auch entsprechen wir somit dem Wunsch des angrenzenden Winzers, sog. „Überhänger“ von nah an die Grundstücksgrenze gepflanzter Bäume zurückzunehmen. Es mag zunächst verwunderlich erscheinen, dass gerade Natur- schützer Bäume fällen und mit schwerem Gerät gegen Brom- beeraufwuchs vorgehen. Doch wollen wir durch derartige Offenhaltungsmaßnahmen die Artenvielfalt fördern. Zumal neben der Einwicklung eines nach Süden ausgerichteten Stauden- und Gehölzsaumes mit dem Schnittgut Totholzhaufen angelegt wer- den sollen, die nicht nur Käfern und Spinnen, sondern auch Mäu- sen, Igeln, Amphibien und Eidechsen Unterschlupf bieten werden. Zudem wird mit der Maßnahme Platz geschaffen für die verblei- benden Bäume wie Kirsche, Walnuss, Ahorn, Kastanie und Eiche. Für die durchgeführten Umwelt- und Naturschutzprojekte wur- Diese können nun entsprechend wachsen und gleichzeitig wird den der Kindertreff und die Ortsgemeinde Knöringen mit einem Rücksicht auf die Anlieger genommen. Umweltpreis des Landkreises Südliche Weinstraße ausgezeich- Die Umsetzung der Maßnahme wurde mit der zuständigen net. Im Rahmen des Sommerferienprogramms hatte die Ortsge- Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 7/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

› Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden › Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler › › Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Gemeindenachrichten v. 14.02. - 22.02.2019 Klingenmünster Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim Andacht: Sonntag, 19. Februar 17.30 Uhr im Pfarrheim mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Gleiszellen-Gleishorbach: Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis Gottesdienste der Pfarrei vom 14.02. - 21.02.2019: 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Donnerstag, 14.02. Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Verschmelzung Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim f. Otto Eugen Dausch e.V.: Freitag, 15.02. Die Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier am 20.02.2019 finden Sie unter den Gemeindenachrichten St. f. Josef Lauth u. Lydia, geb. Bosch Laurentius Göcklingen. Samstag, 16.02. Kollekte: Caritas Not- und Katastrophenhilfe ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius 18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier Göcklingen 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier f. Otto Küchel u. A. Gemeindenachrichten v. 14.02. - 22.02.2019 f. Antonia (Jgd.) u. Jakob Lauth Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr f. Fritz Bosch, Inge Dausch u. A. Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. f. Werner Lambert Wechsel Ranschbach/Göcklingen f. Oswald u. Katharina Siener Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder 6. Sonntag im Jahreskreis, 17.02. Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier 10.30 Uhr Göcklingen - Einladung zum Seniorentag: Eucharistiefeier zum Seniorentag - Familiengottesdienst Am Sonntag, den 17. Februar 2019, um 10.30 Uhr wollen wir f. Verst. d. Fam. Sutter mit einem Gottesdienst in unserer Kirche St. Laurentius den f. Heidi Schäfer (K.B.) Seniorentag beginnen. Im Anschluss treffen sich alle Frauen f. Walter Hoffmann und Männer ab 70 Jahren im Pfarrheim zum Mittagessen und f. Susanne Sommer u. A. gemütlichen Beisammensein. Schriftliche Einladungen wurden 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier bereits verschickt. Dienstag, 19.02. 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Verschmelzung Elisabethenverein Mittwoch, 20.02. Göcklingen-Ingenheim e.V.: 14.30 Uhr Ingenheim - ökum. Kinderkirche in der ev. KiTa Sehr geehrte, liebe Mitglieder der Krankenpflegevereine, 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier als Vorstände der beiden Vereine laden wir Sie hiermit jeweils Donnerstag, 21.02. herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung beider 15.00 Uhr Göcklingen - Wortgottesdienst der Kfd im Pfarrheim, Vereine am 20. Februar 2019 um 18.30 Uhr im katholischen anschl. Jahreshauptversammlung Pfarrheim Göcklingen, Schulplatz 5, Göcklingen ein. 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Einziger Gegenstand der Mitgliederversammlung der zwei Ver- eine ist die Zustimmung der Mitgliederversammlungen beider Gemeindenachrichten: Vereine durch Beschlussfassung zum bereits abgeschlossenen Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Verschmelzungsvertrag, mit dem der Verein „Katholischer Kran- Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, kenpflegeverein St. Elisabethenverein Ingenheim e. V.“ mit dem Donnerstag 15 - 18 Uhr, Telefon: 06349-5944 Sitz in Billigheim-Ingenheim und der Verein „St. Elisabethenver- Familiengottesdienst: ein Göcklingen e. V.“ mit dem Sitz in Göcklingen auf den Verein Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst am Sonn- „St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e. V.“ mit dem Sitz tag, den 17. Februar um 10.30 Uhr in Göcklingen St. Laurentius. in Göcklingen, welcher den neuen Namen „St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e. V.“ sowie eine neue Satzung erhalten ›› Kath. Kirchengemeinden in soll, verschmolzen werden. Billigheim-Ingenheim Daraus folgt folgende Tagesordnung: St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus 1. Erläuterung des Verschmelzungsvertrages durch den Vor- Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen stand; Gemeindenachrichten v. 14.02. - 21.02.2019 2. Beschlussfassung der Mitgliederversammlung des Vereins Verschmelzung Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e.V.: „St. Elisabethen-verein Göcklingen e.V.“ mit dem Sitz in Göck- Die Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung lingen als aufnehmendem Verein über die Neufassung der am 20.02.2019 finden Sie unter den Gemeindenachrichten St. Satzung samt Änderung des Vereinsnamens in „St. Elisabe- Laurentius Göcklingen. thenverein Göcklingen-Ingenheim e.V.“, Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 7/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

3. Beschlussfassung über die Zustimmung zum Verschmel- Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö zungsvertrag zwischen dem Verein „Katholischer Kranken- Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim pflegeverein St. Elisabethenverein Ingenheim e.V.“ mit dem Sprechzeiten von Frau Burkhart im Februar: Sitz in Billigheim-Ingenheim als übertragendem Rechtsträger Montag, 18. Februar, von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr und dem Verein „St. Elisabethenverein Göcklingen e.V.“ mit Verschmelzung Elisabethenverein dem Sitz in Göcklingen als aufnehmendem Rechtsträger. Göcklingen-Ingenheim e.V.: Hintergrund für die Verschmelzung ist, dass beide Vereine Mit- Die Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung glieder der Ökumenischen Sozialstation Landau sind und ihren am 20.02.2019 finden Sie unter den Gemeindenachrichten St. jeweiligen Vereinszweck dadurch erfüllen, dass sie ihre finanzi- Laurentius Göcklingen. ellen Mittel zur Unterstützung der Ökumenischen Sozialstation Landau einsetzen. Es bestehen also zwei parallele Förderstruk- ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben turen. Zwei getrennte Vereine sind weder erforderlich noch zweckdienlich. Vielmehr soll das in den beiden Vereinen vor- - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler handene Engagement und Vermögen nunmehr in einer Hand - Gemeinde mit Böchingen gebündelt werden. Dem dient die Verschmelzung. - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Bis zur Mitgliederversammlung liegen zur Einsichtnahme für die Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Mitglieder der beiden Vereine im Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Maria Freitag, 15. Februar 2019 Magdalena Klingenmünster, Im Stift 16, 76889 Klingenmünster 18:30 Uhr in Gleisweiler in der Zeit vom 06.02.2019 bis 20.02.2019 von 09.30 Uhr bis Sonntag, 17. Februar 2019 11.30 Uhr folgende Unterlagen aus: 09:00 Uhr in Gleisweiler · Beglaubige Abschrift des Verschmelzungsvertrages samt Neu- 18:00 Uhr in Roschbach fassung der Satzung - kein Gottesdienst in Flemlingen - · Verschmelzungsbericht der Vorstände Montag, 18. Februar 2019 · Einnahmen- /Ausgaben- und Vermögensrechnung beider Ver- 18:30 Uhr in Roschbach eine für die letzten drei Jahre (2018, 2017, 2016) Dienstag, 19. Februar 2019 Wir weisen darauf hin, dass gemäß den gesetzlichen Vorschrif- 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) ten jedem Mitglied unverzüglich und kostenlos eine Abschrift 18:30 Uhr in Flemlingen der vorgenannten Unterlagen auf Verlangen erteilt wird. Sollten Freitag, 22. Februar 2019 Sie eine solche Abschrift wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns 18:30 Uhr in Gleisweiler in Verbindung. Sonntag, 24. Februar 2019 Nach den gesetzlichen Bestimmungen kann auf schriftliches 09:00 Uhr in Flemlingen Verlangen von mindestens zehn Prozent der Mitglieder eines 09:00 Uhr in Roschbach der Vereine darüber hinaus die Durchführung einer Verschmel- - kein Gottesdienst in Gleisweiler - zungsprüfung erforderlich werden. Eine solche förmliche Ver- Rosenkranzgebet: schmelzungsprüfung halten wir mit Rücksicht auch auf die Roschbach: montags 18:00 Uhr dadurch entstehenden nicht unerheblichen Kosten für ent- Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr behrlich. Sollte sich eine entsprechende Mehrheit gleichwohl Weitere Informationen: abzeichnen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, um Entspre- Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer chendes innerhalb der laufenden engen Fristen veranlassen zu Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- können. Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit der Angelegenheit her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- bitten wir herzlich um zahlreiches Erscheinen bei der Mitglie- len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der derversammlung! Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Für den Verein „Katholischer Krankenpflegeverein St. Elisabe- thenverein e. V. ›› Kath. Kirchengemeinde Pfarrer Marco Gabriel, 1. Vorsitzender Insheim / Impflingen Für den Verein „St. Elisabethenverein Göcklingen e. V. Pfarrer Marco Gabriel, 1. Vorsitzender Sonntag, 17.02.2019 Katholische Frauengemeinschaft – 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst Jahreshauptversammlung Dienstag, 19.02.2019 Zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 21. Februar 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim 2019, sind alle Mitglieder der Frauengemeinschaft ganz herzlich Mittwoch, 20.02.2019 eingeladen. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit einer Wort-Gottes- 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Feier im Pfarrheim, an die sich die Versammlung anschließt. che in Herxheim) Tagesordnung: 19.00 Uhr: Amt 1. Begrüßung / 2.Ergänzung der Tagesordnung / 3.Protokoll der Vorschau letzten Mitgliederversammlung / 4.Bericht der Schriftführerin / Samstag, 23.02.2019 5.Kassenbericht und Bericht der Kassenprüferinnen / 6.Entlas- 17.30 Uhr: Vorabendgottesdienst tung des Führungskreis / 7. Neuwahlen / 8.Vorschau auf das Dienstag, 26.02.2019 Jahresprogramm / 9.Verschiedenes 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach Mittwoch, 27.02.2019 Gemeindenachrichten v. 14.02. - 22.02.2019 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Rosenkranz: Dienstag und Donnerstag, 17.30 Uhr che in Herxheim) Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim 19.00 Uhr: Amt Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 7/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie Telefon: 06349 929283 im aktuellen Pfarrbrief, Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de am Ausgang unserer Kirche für 1,00 € pro Stück oder als Jahres- Mail ans Pfarramt: [email protected] abo für 15,-- € (inkl. Zustellung). Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Gerne sind Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de wir jederzeit telefonisch erreichbar. Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Gottesdienste am Sonntag, 17.02.2019 fon 07276 987100. Gemeindesaal Billigheim um 9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. S. Heinlein) ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen - Ingenheim Lotte-Sticher-Haus um 10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfr. St. Philippus und St. Jakobus S. Heinlein) Präparanden und Konfirmanden Sonntag, 17.02.2019 Jahrgang 2019: 6.-8.3.19 Konfi Freizeit 9.00 Uhr Amt f. Lebende und Verstorbene der Fam. Geisberger 12.3., 26.3. (üben der Konfirmation in den jeweiligen Kirchen) Freitag, 22.02.2019 Jahrgang 2020: Präpi-Unterricht am 19.2.,19.3., 2.4. im Lotte- 16.00 Uhr Kommunionstunde in Essingen Sticher-Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim Ökumenische Kinderkirche: ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler - Die nächste Kiki findet am 20. Februar 19 in der Ev. Kita, Mühl- St. Bartholomäus hofener Str. 28 statt. Kindertagesstätte „Die Regenbogenhüpfer“ Dienstag, 19.02.2019 Mühlhofener Str. 28, Billigheim-Ingenheim, Tel. 06349 5008 18.30 Uhr hl. Messe Am 20.2.19 sind alle Eltern mit Kleinkindern herzlich eingeladen Mittwoch, 20.02.2019 zur Krabbelgruppe von 15.30 Uhr bis 17 Uhr. 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors Frauenfrühstück des Dekanats in Ingenheim: Ort: Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Str. 21, Ingenheim ›› Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen- Wann: Mittwoch, den 27. Februar 19, von 9-11 Uhr St. Quintin Thema: Café international: Slowenien und der Weltgebetstag Landesinfo und Gesänge Samstag, 16.02.2019 Ref.: Monika Dittmar, Ludwigshafen 18.00 Uhr Vorabendmesse f. die Pfarrgemeinde Anmeldung erwünscht unter 06349 1477 oder 8027, Kostenbei- Donnerstag, 21.02.2019 trag 3,-Euro 18.00 Uhr Amt nach Meinung (K) Info Jubelkonfirmationen: Montag 18.02.2019 Im Juni 2019 finden die Jubelkonfirmationen in Billigheim und 19.00 Uhr Sitzung Gemeindeausschuss in Ingenheim statt. Wer zur Unterstützung bei der Recherche Freitag, 22.02.2019 der Adressen der Jubilare mithelfen kann, möge sich bitte im 15.15 Uhr Kommunionstunde in Godramstein Pfarramt melden. Vielen Dank im Voraus! Ökumenischer Kindergottesdienst Zu unserem zweiten Kindergottesdienst in Siebeldingen am Jahrgang 1949: Gnaden Konfirmation 02.02.19 um 10 Uhr konnten wir 12 Kinder in der Kirche begrü- Jahrgang 1954: Eiserne Konfirmation ßen. Nachdem jeder willkommen geheißen wurde und wir die Jahrgang 1959: Diamantene Konfirmation gemeinsam gestaltete Kindergottesdienstkerze angezündet Jahrgang 1969: Goldene Konfirmation hatten, beteten wir und sangen unser Begrüßungslied zusam- Jahrgang 1994: Silberne Konfirmation men. Dieses Mal hörten wir die Bibelgeschichte von Noah und seiner Arche. Passend zur Geschichte hatte jedes Kind ein Tier ›› Prot. Kirchengemeinde mitgebracht, welche sich dann auf den Weg machten, um auch Birkweiler mit Ranschbach in die Arche zu gelangen. Die Kinder durften ein kleines Papier- schiff basteln, es bunt bemalen und sich mit Stoffmalstiften auf Ganz herzliche Einladung zum dritten Gottesdienst der Pre- unserem Regenbogentuch verewigen. Zum Schluss sangen wir digtreihe zu den Vier Elementen: Die Erde noch mal gemeinsam und beteten das Vater unser und einen Sonntag, 17. Februar, 10 Uhr, zentral in der Prot. Kirche in irischen Segen miteinander. Bevor sich alle wieder auf den Godramstein mit Pfarrer Lothar Schwarz Heimweg machten, gab es für jeden noch ein Stück von unserer Kindergottesdienst Arche, welche ein leckerer Kuchen war! Vielen Dank noch mal Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 24. Feb- fürs Backen, Sissy! Wir freuen uns schon auf den nächsten Kin- ruar, um 10 Uhr im Dorfmittelpunkt, Hauptstr. 13, hier in dergottesdienst am 09.03.2019, Sissy und Sabine Birkweiler!

Protestantische Kirchengemeinden Gruppen und Reisen: Teilprobe ökumenischer Flötenkreis Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein ›› Prot. Kirchengemeinde Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Prot. Kirchenchor Godramstein e.V. Billigheim-Ingenheim Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Seien Sie uns willkommen! Prot. Pfarramt Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 7/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Präparandenunterricht Nächster Konfirmandenunterricht Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 12. März, 17 - Donnerstag, 21. Febr. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Dorfge- 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein meinschaftshaus Ilbesheim (1. + 3. Donnerstag im Monat) Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Konfirmandenunterricht ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 19. Februar, 17- 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Gottesdienst: Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Sonntag, 17. Febr. 2019 (3. Sonntag vor der Passionszeit): Eltern-Kind-Gruppe 9.15 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Tho- Mittwochs, 10 bis 11 Uhr, Gemeindehaus Godramstein mas Leiner) Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche! Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Tanzen im Sitzen Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16 Uhr, Gemeindehaus ›› Prot. Kirchengemeinde Godramstein - das nächste Treffen ist am20. Februar! Leinsweiler mit Eschbach Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Ökunemsicher Flötenkreis Gottesdienst: Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Sonntag, 17. Febr. 2019 (3. Sonntag vor der Passionszeit): Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Pfr. Traugott Oerther Evangelischer Frauenkreis (Organist: Thomas Leiner) Mittwochs, 16 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Ökunemisches Frauenfrühstück - i.d.R. alle 4 Wochen Donnerstags, 9 bis 11 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Kontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: Samstag, 16. Februar 2019 06341 / 64275 18.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler. Predigtreihe „Die vier Ele- Das nächste Frauenfrühstück ist am 7. März im Prot. Gemein- mente“ (Thema: Luft), Pfarrerin Eva Weißmann. dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, zum Thema: „Fasten Sonntag, 17. Februar 2019 - biblisch und heilsam“ mit Bettina Prinz (Heilpraktikerin und 10.15 Uhr: Gottesdienst in Rhodt. Predigtreihe „Die vier Ele- Fastenleiterin, dfa) als Referentin. mente“ (Thema: Luft), Pfarrerin Eva Weißmann. Mittwoch, 20. Februar 2019 ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach 19.00 Uhr: Ökumenische Taize-Andacht in Rhodt (St. Georgs- in Böchingen kirche) Nachbarschaftshilfe Frankweiler (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach Tel: 0176/ 94 12 96 23 und Knöringen) Gottesdienst der Predigtreihe zum Thema Feuer am Sonn- ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, tag, 17. Februar 2019 Heuchelheim, Klingen 10 Uhr, Kirche Böchingen, Pfarrer Martin Anefeld; Organistin: Vera Steuerwald. Gottesdienst am 17.02.2019 Konfirmandenarbeit am Donnerstag, 21. Februar 2019 10.00 Uhr Göcklingen, Winterkirche, Kirchenkaffee (Bevier) 16 Uhr, Kirchenstube Böchingen ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach Hannebastler Wir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen- mitt (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) wochs um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln Kinderchor: und Spielen. Montags den 15 von 15-16.15 Uhr in der Schule Ilbesheim. Der Kinderchor der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Krabbelgruppe Grundschule Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, Die neugegründete Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags auch wenn es nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder einem anderen Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Ober- Fragen wenden Sie sich bitte an Theresa Hey oder das Pfarramt. dorfstraße 43, Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Krabbelgruppe: Frühstücksgottesdienst am 17. Februar Dienstags um 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bär- Am Sonntag, 17. Februar lädt die Protestantische Kirchenge- bel Becker, Tel.: 06341-32450) meinde Insheim um 8.30 Uhr wieder ein zu einem Frühstücks- Sitztanzgruppe: gottesdienst im Sälchen in der Bahnhofstraße 11 in Insheim. Donnerstags um 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Nach einem etwas kürzeren Gottesdienst sind alle herzlich zu Nächster Präparandenunterricht einem ausgiebigen Frühstück eingeladen. Die Presbyter*innen Donnerstag, 14. Febr. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Dorgemein- sorgen für alles. schaftshaus Ilbesheim (2. + 4. Donnerstag im Monat) Nur kommen müssen Sie selbst. Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 7/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gottesdienst für Klein und Groß Gruppen und Kreise: Der Vorbereitungskreis für den Gottesdienst für Klein und Groß, Teilprobe ökumenischer Flötenkreis den wir am 10. März feiern werden, trifft sich am Montag, 18. Montags, 17 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Februar, um 20 Uhr bei Fam. Hey in der Obergasse 2. Wer Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Lust hat den Gottesdienst mit vorzubereiten, ist herzlich will- Prot. Kirchenchor Godramstein e.V. kommen. Montags, 19 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Konfirmanden Seien Sie uns willkommen! Am Dienstag, 19. Februar, treffen wir uns um 15.30 Uhr im Dorf- Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 gemeinschaftshaus. Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Konfirmandenelternabend Am Dienstag, 19. Februar treffen sich die Eltern der Präpardenunterricht Konfirmand*innen zum Informationsabend vor der Konfirma- Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 12. März, 17 - tion. Um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Impflingen. 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Winterkirche Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren fei- Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 ern wir auch in diesem Frühjahr wieder unsere Gottesdienste Konfirmandenuntericht bei denen, die uns einladen. Am 17. Februar feiern wir einen Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 19. Februar, 17 - gemeinsamen Frühstücksgottesdienst um 8.30 Uhr in Insheim 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein im Sälchen in der Bahnhofstraße 11. Familie Fleischer-Bauer hat Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 uns dann am 24. Februar um 10.15 Uhr eingeladen in die Kirch- Eltern-Kinder-Gruppe straße. Mittwochs, 10 bis 11 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Gottesdienste: Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche! So. 17. Feb. 8.30 Uhr Frühstücks-Gottesdienst im Sälchen in Ins- Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 heim Bahnhofstraße 11 Tanzen im Sitzen So. 24. Feb. 10.15 Uhr Gottesdienst bei Fam. Fleischer-Bauer Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16 Uhr, Gemeindehaus Termine: Godramstein - das nächste Treffen ist am20. Februar! Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH Ökumenischer Flötenkreis Mo. 18. Feb. 20 Uhr Vorbereitungskreis Gottesdienst für Klein Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein und Groß Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Di. 19. Feb. 15.30 Uhr Konfirmanden im DGH Evangelischer Frauenkreis Di. 19. Feb. 19.30 Uhr Konfirmandenelternabend im DGH Mittwochs, 16 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen Do. 21. Feb. 20 Uhr Presbyteriumssitzung im DGH Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Pfarrer Klaus Flint › Ökumenisches Frauenfrühstück - i.d.R. alle 4 Wochen › Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Donnerstags, 9 bis 11Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Ganz herzliche Einladung zum dritten Gottesdienst der Pre- Kontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris digtreihe zu den Vier Elementen: Die Erde Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: Sonntag, 17. Februar, 10.00 Uhr, zentral in der Prot. Kirche in 06341 / 64275 Godramstein mit Pfarrer Lothar Schwarz Das nächste Frauenfrühstück ist am 7. März im Prot. Gemein- Kindergottesdienst: dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, zum Thema: „Fasten Der nächste Kindergottesdienst ist am Samstag, den 9. März, - biblisch und heilsam“ mit Bettina Prinz (Heilpraktikerin und von 10 bis 11.30 Uhr hier in der Siebeldinger Kirche Fastenleiterin, dfa) als Referentin.

Aus der Region Aus der Region

›› Institut für Bildungsförderung tenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts „Ausbil- Monaten dung - KOMPAKT“ belegen. In Kooperation mit einer Univer- Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- sität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor oder Führungslaufbahn. of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internati- diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem onalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt anerkannt. Damit ver- Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die kürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Indus- Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 12.10.2019 triefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung Ausbilder (AdA-Schein). wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmän- Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungs- nische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder förderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berech- 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Home- tigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwal- page: www.ifb-woerth.de Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 7/2019

- Anzeige - Große PS-Zusatzauslosung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz am 11. März 2019 Ein schickes BMW 2er Cabrio oder ein Gutschein für eine Traum- reise sind nur zwei der vielen Preise, die es am 11. März 2019 zu gewinnen gibt. An diesem Tag findet die große Zusatzauslosung der PS-Lotterie der Sparkassen in Rheinland-Pfalz, statt. Wer ein PS-Los besitzt, hat so die Chance auf einen der vielen Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 700.000 Euro. Bis zum 4. März kann der Sparkassenkunde sich mit einem Los die Chance auf seinen Traumgewinn sichern. Online gilt als An- nahmeschluss der 22. Februar 2019.

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 7/2019

Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

ImmobiliEn Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Bauen Wohnen Leben [email protected] // www.fingerhaus.de Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 7/2019 Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 7/2019 Exklusives Hotel an der Deutschen Weinstraße Hausflohmarkt in Siebeldingen • Im Waltersgarten 5 am Samstag, 23.02.2019 von 10.00 - 16.00 Uhr

Die SPEETER Gruppe steht für individuell geplante schlüsselfertige Bauprojekte. Seit über 45 Jahren realisieren wir Bauprojekte mit Leidenschaft und Erfahrung. Unsere Erfahrung spiegelt sich bei jeder Ausführung in Qualität, Terminsicherheit und Flexibilität wieder. Egal ob Industrie- und Gewerbebau, Büro- und Verwal- tungsgebäude oder für den privaten oder öffentlichen Bauherren. Ein neues barri- erefreies Hotel der Kategorie 4*plus befindet sich aktuell in der Planungsphase und entsteht in 67487 Maikammer. Wir wollen Sie als Betreiber oder Investor bereits jetzt mit ins Boot holen, damit Sie Ihre Vorstellungen und Wünsche mit einfließen lassen können. Die Grundauslastung ist durch eine Kooperation mit einem lokalen Schulungszentrum und dem etablierten Weintourismus gesichert. Die Fertigstellung ist Anfang 2021 geplant. Telefon: 06349 / 996026 Die Eckdaten: Mobil: 0178 / 5583332 55 Zimmer – darunter 3 exklusive Suiten im Dachgeschoss mit privatem Dachgarten und einzigartigem Ausblick über die Wein- berge, Familienzimmer, Doppelzimmer sowie barrierefreie Zimmer Rooftop-Restaurant mit Weitblick über die Rheinebene sowie dem Haardt- gebirge geplant Konferenzräume mit mind. 240 m² (teilbar) Eventgaragen mit Außenverglasung, die auch als Eventbereich genutzt werden können Sauna & SPA-Bereich mit Blick ins Grüne sowie den abgegrenzten Wellness- garten Ausstattung: Materialien, die an die Natur und Weinlandschaft erinnern Lage: Das Hotel entsteht am Ortsrand der Cittaslow Gemeinde Maikammer, einem etablierten Wein- und Erholungsort an der südlichen Weinstraße. Inter- national bekannte Spitzenweingüter prägen den Ort. Die Weinreben und der burgenreiche Pfälzerwald bestimmen dort das Landschaftsbild. Idealer Aus- gangspunk für Wander, Rad- und Oldtimer-Touren sowie Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Zielgruppe: aktive Naturgenießer, Kleinstadt- genießer, Oldtimer-Liebhaber, Geschäftsreisende, Familien, Genießer mit Beeinträchtigung und Orts- ansässige

Quelle: Südliche Weinstraße e.V., Kurt Groß Sie wollen Teil der Pfälzer Gastfreundschaft werden? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ihr Ansprechpartner: Herr Daniel Bosch [email protected] Tel: 06348 985 0 S C H L Ü S S E L F E R T I G E G E W E R B E- & I N D U S T R I E G E B Ä U D E

individuell | schnell | wirtschaftlich In der Viehweide 4 76879 Bornheim Tel. 06348 985-0 www.speeter.com

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 7/2019 STEllEn Markt

Über 39 Jahre Erfahrung Werden Sie IHK geprüfter Immobilienmakler (m/w) wir bieten Ihnen die Ausbildung in Theorie und Praxis und zugleich die Möglichkeit Geld zu verdienen. Interessiert? Dann rufen Sie jetzt an. Ansprechpartnerin: Petra Herzog, Telefon 0711/ 23 95 5-301 www.garant-immo.de

Zahntechniker (m/w/d) für die Bereiche Totalprothetik, Kunststoff- und Verblendtechnik zum baldmöglichsten Zeitpunkt gesucht. Labor für Zahntechnik Rolf Kaiser GmbH 76887 Bad Bergzabern, Telefon 0 63 43/37 43 [email protected]

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 7/2019 Zeitungszusteller gesucht

Tel.: 07275 / 98964613 für die Zustellung der Rheinpfalz Tageszeitung in Birkweiler oder in Albersweiler. Gute Verdienstmöglichkeit bei einem Zeitaufwand von täglich ca. 1 - 2 Stunden von Mo. bis Sa. Presse Vertriebs-GmbH Bad Bergzabern

BEWERBEN SIE SICH JETZT! WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Für unsere 5-Sterne-Möbelhäuser in Rheinland-Pfalz suchen wir ab sofort: > MONTEURE/SCHREINER (m/w/d) für die Möbel- und Küchenmontage > LAGERHELFER (m/w/d) > HAUSTECHNIKER/ ELEKTRIKER (m/w/d)

> TELEFONISTEN (m/w/d) in Teilzeit > AUSZUBILDENDE (m/w/d) zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie frühestmöglichen Eintrittstermins an [email protected], z. Hd. Frau Stefanie Willig. Ihre Bewerbung wird mit absoluter Diskretion behandelt. Weitere Infos unter www.moebelehrmann.de

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 7/2019

Kreatives aus unserer Gold- ANFERTIGUNGEN schmiede – Ihr Lieblingsschmuck in neuem Glanz. Mit Kennerblick UMARBEITUNGEN und feinem Gespür fürs Detail gestalten, REPARATURSERVICE ändern und reparieren wir nach Ihren Wünschen.

HAUPTSTRASSE 102 KANDEL TEL 0 72 75.9 50 90 WWW.JUWELIER-STEINER.DE MONTAG RUHETAG

Farbe macht gute Laune!!!