Editorial Hängepartien und Höhenfl üge

Eine Hängepartie bezeichnet eine Schachpartie, die abgebrochen wurde, um zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt zu werden. Beim Abbrechen einer Partie notiert der Spieler, der am Zug ist, seinen nächsten Zug verbindlich auf seinem Partieformular. Beide Partieformulare werden in einen Umschlag gesteckt. Auf dem Umschlag werden Stellung, Namen der Spieler, verbrauchte Bedenkzeiten, eventuelles Remisangebot, welcher Spieler am wievielten Zug ist sowie Zeitpunkt und Ort der Wiederaufnahme der Partie notiert. Bei Wieder- aufnahme der Partie muss der Spieler, der am Zug ist, genau den Zug ausführen, den er notiert hatte. So soll verhindert werden, dass einer der beiden Spieler einen zeitlichen Vorteil erhält.(aus Wikipedia – Die freie Enzyklopädie) Deutschland bestaunt das Ende einer politischen Hängepartie – weißer Rauch in Berlin. Endlich haben wir im Bundestag eine grandiose regierungsfähige Mehrheit. Unser „Sie glauben doch nicht im Ernst, Frau Merkel, dass Sie in der Lage sind, Deutschland zu regieren“ Kanzler Gerd hat Flasche leer und Thron verlassen. „Deutsche-land wird nun vier Jahre von einem Mädchen regiert. Angela, die Erste. Mit einer rot- schwarzen Mannschaft steil aufwärts? Hoffentlich! Ein anderes rot-schwarzes Unternehmen konnte zum glei- chen Zeitpunkt das Ende einer sportlichen Hängepartie verkün- den – Rudi und Rest-Bayer haben einen neuen Trainer. Michael Skibbe (40) Ex-Schalke-Profi , Ex-BVB-Trainer und Ex-DFB- Trainer beendete damit seine eigene Hängepartie und setzt nun nach fünfjähriger Bundesliga-Abstinenz und dem zwischenzeit- lichen Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft zu einem weiteren sportlichen Höhenfl ug an. Er soll den angeschlagenen Spitzen- club wieder in die Nähe des jahrelang erfolgreich verteidigten zweiten Tabellenplatzes führen. Wenn auch nur dritte oder vierte Wahl, befi ndet er sich damit wohl in bester Gesellschaft. Auch Grinsi-Klinsi wurde 2004 nach reihenweisen Absagen gestandener Trai- ner-Koryphäen und einer DFB-Dauer-Krise von einem Touristen zufällig in einer Florida-Beachbar entdeckt. Er übernahm trotz neunter oder zehnter Wahl das Szepter der DFB-Auswahl und führte fortan das Aushängeschild der deutschen Soccer-Gemeinde per Handy vom amerikanischen Strand aus zu ungeahnten Erfolgen. Jüngst gipfelten diese in einem sensationellen Erfolg über die Fuß- ball-Weltmacht China. Unser aller schwarz-rot-goldenes Land hat trotz dramatisch fortschreitender Vergreisung und rasant rückgängiger Bevölkerungszahl ein 1,5 Milliarden-Volk geschlagen!!! Ein sportliches Volk, das 2008 bei seinem Olympia-Heimspiel die Medaillenränge weitgehend unter sich ausmachen wird. Fußball-Deutschland also im Aufwind – der vierte WM-Titel in den nächsten drei Jahrzehnten in greifbarer Nähe und selbst unser Super-Champions- und Bundesliga-Rekord-Titel-Sammler Otmar H. beendet seine selbst auferlegte Hängepartie und wird pünktlich nach der WM 2006 mit seinem neuen Club wieder nach den Titel-Sternen greifen. Hitzfeld für Fortuna Düsseldorf und in spätestens vier Jahren könnte man in der jetzt noch städtisch subventionierten LTUarena den eigenen Champions League-Sieger präsentieren und damit auch zur fi nanziellen Gesundung der größten „Fußball-Halle“ Europas beitragen. Die Überzeugungsarbeit für dieses ehrgeizige, aber machbare Projekt könnte Big Boss und Fortuna-Aufsichtsratmitglied Reiner „Calli“ mit seiner alles niederwalzenden rheinischen Überredungskunst mit „Leichtigkeit“ durchführen. Wenn es mit unserem Land aufwärts gehen soll, warum nicht dann auch mit dem am tiefs- ten gesunkenen aller ehemaligen Dauer-Bundesliga-Clubs? Steinbrück und Fortuna - ehemals Düsseldorfer Nachbarn. Beide in den nächsten Jahren auf Höhenfl ügen. Das wär`s doch.

Ihr Henry Sprenger Herausgeber nrw sports

3 Inhalt

8

Inhalt 3377 3 Editorial - Hängepartien und Höhenfl üge Eishockey-Special 8 E Eishockeyishockey iinn NNRWRW 1166 DDuisburgeruisburger FüchseFüchse 1188 KKölnerölner HaieHaie 2200 IIserlohnserlohn RoostersRoosters 2222 KrefeldKrefeld PPinguineinguine 2244 DDEGEG MetroMetro SStarstars 2266 MMagicagic MomentsMoments 2288 AAusverkauft!?usverkauft!? Fußball-Special 7700 3322 FußballFußball - UnsereUnsere NNRW-VereineRW-Vereine - 11.. BBundesligaundesliga 3377 DieDie glorreichenglorreichen SSiebenieben - TTeileil 1 - ddieie SSpielmacherpielmacher 3388 B Bayerayer 0044 LLeverkuseneverkusen - BBerndernd SSchneiderchneider 4400 B Borussiaorussia MMönchengladbachönchengladbach - TThomashomas BBroichroich 4422 1 1.. FFCC KKölnöln - SSebastianebastian SSchindzielorzchindzielorz 4444 FCFC SchalkeSchalke 0404 - LincolnLincoln (Cassio(Cassio dede SouzaSouza Soares)Soares) 4466 BVBBVB BorussiaBorussia DortmundDortmund - ThomasThomas RosickyRosicky 4488 A Arminiarminia BBielefeldielefeld - MMassimilianassimilian PPorcelloorcello 5500 M MSVSV DDuisburguisburg - IIvicavica GGrilicrilic 5522 T Titelchancenitelchancen aaufuf dderer ZZugspitzeugspitze 5544 F Festspieleestspiele iinn KKönigsblauönigsblau 7733 5555 „ „Alm-Rollis“Alm-Rollis“ alsals AArminiasrminias AAushängeschildushängeschild 5566 „ „EndlichEndlich ppassiertassiert mmalal wwasas iinn DDuisburg“uisburg“ 5588 C Clublub BBayerayer 0044 - EEinin FFeuerwerkeuerwerk aann LLeistungeneistungen 6600 R Roteote TTeufeleufel uundnd BBernererner HHeldenelden 6644 2 200.00000.000 FFußball-Verückteußball-Verückte iinn MMaracanaaracana 68 Die Zerschlagung des „nordischen Knoten“ 70 TuSEM aus der Asche 73 Beach-Volleyball - Strandgut 76 Tour de France - Verlorene Siege 78 Rugby - Ohne Leinenzwang und Maulkorb 83 Marathon in NRW - „Suche Startnummer, biete Ehefrau“ 86 Termine - Was ist los in NRW 7788 90 Vorschau und Impressum

4

Eishockey Special - Eishockey in NRW Eishockey macht süchtig

Die traditionelle Hochburg des deutschen Eisho- Sechser im Lotto. Und auch das „wilde Campieren“ auf dem Brehm- Und die Party nach dem zweiten Titelgewinn endete dank Erle- fenbach, Boss des ums Überleben kämpfenden ECD Iserlohn, zum ckeys mag Bayern sein, doch das Herz schlägt ein- straßen-Trottoir vor dem Kassenhäuschen hatte gute Tradition. Lie- mann mit einem gehörigen Kater. Noch während der Feierlichkeiten Pakt mit dem Teufel der damaligen Zeit: Lybiens Revolutionsführer deutig im Rheinland. Nirgendwo in der Republik hat gestuhl, Kartenspiel, Heizofen und ganz wichtig, Mütze, Schal und trat er zurück, seine dubiosen Geschäfte machten mehr und mehr Pro- Gaddhafi . „Langfristig 10 Millionen Mark“, wolle der angeblich in die „Droge Eishockey“ (so der Titel eines bekannten Handschuhe gehörten zur Standardausrüstung, wenn man sich nachts bleme. Torjäger Dick Decloe wurde noch in der Nacht nach Düssel- den ECD stecken, hatte Weifenbach getönt und ließ seine Spieler Buches von Günter Klein) ein größeres Suchtpoten- (!) in die meterlangen Schlangen vor dem am nächsten Morgen öff- dort verscherbelt, den Scheck über 75 000 Mark verlor Erlemann in am 4. Dezember gegen den SB Rosenheim mit Trikotwerbung für zial entfaltet als in Düsseldorf und Köln. Jeweils acht nenden Ticketkabuff einreihte, um noch eine Karte zu ergattern. Das einer Disco, am nächsten Tag nahm er den Flieger in die USA. Kühn- Gaddhafi s „Grünes Buch“ aufl aufen. Zwei Tage später waren die Meisterschaften feierten die rheinischen Rivalen bis- „beste Publikum der Welt“ feierte mit seinen Kufenstars noch zwei hackl kehrte als verlorener Sohn nach Landshut zurück, im Tausch Leibchen wieder befreit von ihrem ideologischen Gewicht, der DEB lang, auch die Krefelder Anhänger bekamen ihre Dosis weitere Meisterschaften (1972 und 1975), ehe eine lange Durststrecke übrigens für Nachwuchs-Star Gerd Truntschka. Trainer Gerhard war mit einem sofortigen Verbot eingeschritten. In derselben Woche in Form des sensationellen Titelgewinns vor 2 ½ Jahren und nur wenige Kilometer südlich der rasante Aufstieg der zweiten Kießling und sein Sohn Udo gingen ebenfalls zur DEG. Doch zu den meldete der Konkursverwalter die Iserlohner vom Spielbetrieb ab. und ebenso gehören das Ruhrgebiet und das Sauerland westlichen Großmacht begann: der Kölner Haien. inzestuösen Beziehungen zwischen Düsseldorf und Köln später mehr, zur Geschichte des Kufenfl itzersports in NRW. Unver- denn die Bundesliga wurde erst einmal von den Auswirkungen des Die 90er: Die Dekade der gessene Superstars und legendäre Trainer, Die 70er: Der „goldene Westen“ sogenannten Passfälscher-Skandals in ihren Grundfesten D(ü)sseldorfer E(ishockey) G(ötter) grandiose Meisterschaften und große Siege, Die Domstädter, die 1973 den Sprung in die Bundes- erschüttert. In Düsseldorf gingen Fans und Verein in diesen bittere Pleiten und furchtbare Enttäuschun- liga schafften, erwiesen sich als genauso ehrgeiziger Em- Jahren durch das Tal der Tränen. Immer hatte man gen, schlimme Skandale und anrüchige Af- porkömmling wie die Nachbarn von der anderen Rhein- Die 80er: Jahrzehnt der Kölner Haie ein Spitzenteam zusammen, seit Mitte der 80er Jah- fären - der Stoff, aus dem die Träume und seite. Und die Geschichte der beiden Lieblingsfeinde kann und der Skandale re spielte man immer oben mit – immer scheiterte manchmal auch die Albträume sind, ist von man ohnehin nicht getrennt voneinander erzählen. Es ist Der Tatort diesen schlechten Kriminalstücks war Nor- man am Ende. Doch nach dem Jahrzehnt der Kölner allerbester Qualität und berauscht die Fans die Geschichte zweier neureicher Klubs, die dem alten drhein-Westfalen, genauer gesagt Essen. In der dortigen Haie begann die Dekade der D(eutschen) E(ishockey) seit Jahrzehnten. Eishockey-Adel in Bayern den Rang abliefen und nicht Bar „Schlüsselloch“ gingen nicht nur Alkoholika über G(ötter). Ein fl ießender Übergang ein paar Kilome- zuletzt ihren Niedergang beschleunigten. Ein Märchen? die Theke. Spezialität des Hauses waren getürkte deut- ter den Rhein fl ussabwärts. Traditionsgemäß waren Die 60er: Heja, heja DEG! Ein Wunder gar? Eher eine moderne, nüchterne Erzäh- sche Ausweispapiere und Dokumente für kanadische einige dicke Fische zwischen den beiden Erzfeinden “Titel, Tränen und Triumphe“ – treffender hätte lung über den Profi sport. Jenseits des Weißwurst-Äqua- Eishockey-Spieler. Festpreis: 8000 D-Mark. Die ganze gewechselt. Schon 1979 hatten Düsseldorfs Nati- der Leitspruch für die Saison 2005/06 bei den DEG tors sprudelten die Talentquellen und im Rheinland die Saison 1980/81 versackte bildlich gesprochen in besag- onalspieler Rainer Makatch, Georg Kink und Wal- Metro Stars nicht lauten können. Der Erfolgsklub Geldquellen. Noch als Oberligist sorgte die DEG für ei- ter Lokalität. Beim späteren Absteiger Duisburg ging es ter Stadler beim Titelgewinn der Haie mitgeholfen, verabschiedet sich in dieser Spielzeit von einem nen der ersten Skandale, als man die Nationalspieler Sepp um sieben Akteure, in Köln waren drei Spieler betroffen, jetzt lief das Bäumchen-wechsel-dich-Spielchen in Markenzeichen, von seinem Symbol: dem Eissta- Reif und Otto Schneitberger im Sommer 1964 von Bad Düsseldorfs Ralph Krueger bekam ebenfalls Probleme umgekehrte Richtung. Neun Jahre später kam der dion an der Brehmstraße. Diese Adresse ist viel Tölz nach Düsseldorf lockte. Euphemistisch erklärten – Duisburg und Köln wurden mit Punktabzügen bestraft, unvergessene Ausnahme-Torwart Helmut de Raaf mehr als bloße Ortsbezeichnung für die erste, 1935 die beiden Stars ihren Wechsel mit berufl ichen Perspek- den Haien wurden gar nachträglich 22 Zähler aberkannt mit vier Kölner Titeln in seinem Lebenslauf zurück erbaute, Eisarena Westdeutschlands. Brehmstraße, tiven, die freilich erst einmal in einer 18-monatige Sper- und das bereits gewonnene Playoff-Viertelfi nale gestri- nach Düsseldorf. Im „Fall de Raaf“ trafen sich bei- das bedeutet Wunderkerzenmeere am Freitaga- re und einem unbequemen Sitz auf der Haupttribüne an chen. Nicht´s war´s mit dem Halbfi nale gegen die Düs- de Klubs sogar vor Gericht, auch beim Wechsel bend, schlotternde Knie bei Gegnern und Schieds- der Brehmstraße bestanden. Was jedoch nicht verhindern seldorfer EG und die berechtigten Hoffnungen auf die des ehemaligen Kölners Uli Hiemer, der 1987 von richtern, Ohrwürmer von unzähligen Fangesängen konnte, dass die Immigration von Wirtschaftsfl üchtlingen dritte Meisterschaft endeten in der Relegationsrunde. NHL-Klub nach Düsseldorf und Schlachtrufen. Das Wort riecht nach verschüt- in den „goldenen Westen“ weiter ging. Nordrhein-West- Doch auch wenn die 80er Jahre für die Haie mies ging, gab´s mächtig Zoff. Ebenso bei den Trans- tetem Bier und umher wabernden Bratwurstdüften, falen wurde das Einwandererland Nummer 1 in Sachen begannen, es war unbestritten das Jahrzehnt der Kölner. fers von Gerd Truntschka und Dieter Hegen an die schmeckt nach dem Schampus, den wildgewordene Eishockey. Und die bayrischen Gastarbeiter waren gern 1984 wurde zum dritten Mal der Meisterpokal unters Brehmstraße zur Spielzeit 1989/90, in der die 15- Meisterspieler bei jedem Titelgewinn fl aschenweise gesehen. Hallendach an der Lentstraße gestemmt. Dann 1986 die jährige Leidenszeit endlich vorbei sein sollte. auf den eigenen Trikots und den Anzügen ihrer Trai- Auch in Köln. Dort hatte 1976 ein gewisser Finanz- erste Finalserie gegen Düsseldorf. Nach einem 6:5-Sieg 1990 glückte die Revanche gegen SB Rosen- ner versprühten, das klingt wie „Heja, heja, DEG!“ kaufmann Dr. Jochem Erlemann den Präsidenten-Posten im ersten Spiel lag man beim Nachbarn im zweiten Duell heim, gegen den man ein Jahr zuvor noch im Fi- und gellende Pfeifkonzerte aus über 10 000 Zuschau- übernommen und munteres Mäzenatentum – übrigens auf nach 40 Minuten 1:5 hinten. Und während Düsseldorfs nale den Kürzeren gezogen hatte. 1991 wurden erkehlen, das fühlt sich an wie die Gänsehaut bei der Kosten von Erlemanns Kunden und den Geldbeuteln der Stadionsprecher in der Drittelpause schon die Termine für die Schläger wieder mit dem KEC gekreuzt. Eine ersten Liebe. Fans - betrieben. Trainer Gerhard Kießling und Sohn Udo den Kartenvorverkauf für das zweite Heimspiel durchgab, dramatische Serie über fünf Spiele, am Ende Faszination Brehmstraße: Es brauchte nicht lan- waren schon da. 650 000 D-Mark kostete die Ablöse für setzte Kölns Kapitän Kießling zu einer Kabinenpredigt füllte Trainer-Neuling Hans Zach den Meister- ge nach Einführung der Bundesliga 1958, dass sich Erich Kühnhackl vom EV Landshut. Und mit dem „Lan- an, deren Donnerhall noch auf dem Eis nachwirkte und pokal in der Kabine an der Kölner Lentstraße dieses mittlerweile marode Stadion zur Kultstätte der gen“ begann die lange Erfolgsserie des KEC. 1977 wur- seine Mannen zum 6:5-Sieg und nach dem dritten Erfolg mit Kölsch. Schon das Halbfi nale gegen Rosen- deutschen Puckjäger entwickelte. Als Prügelknabe de man Meister und landete in dieser Saison, fast ebenso schlussendlich zur vierten Meisterschaft trug. Übrigens heim war eine Schlacht, trotz Heimrecht drohte starteten die Rot-Gelben damals ins Oberhaus, wur- wichtig, den ersten Sieg bei der DEG am 19. September spielte damals der spätere Stanley-Cup-Gewinner Uwe Krupp in der nach zwei Auftaktniederlagen bereits das Ausscheiden, ehe de im Gründungsjahr der Bundesliga gar 20:1 vom EV Füssen 1976 (2:1). Auch 1979 stieg man auf den deutschen Eishockey-Thron. Kölner Verteidigung. Mit den Titeln der Jahre 86, 87 und 88 gelang Zach mit einer 90-minütigen Wutrede in der späten Freita- abgeschossen: Abstieg direkt im ersten Jahr. Doch die schönsten Ein Publikumsmagnet waren die Haie zu dieser Zeit nicht, hoch her den Kölnern der Hattrick. gnacht im Kurhotel St. Georg den „Geist von Bad Aibling“ Geschichten fangen unten an. In der Saison 1965/66 war die DEG ging es bei den Spielen an der Lentstraße trotzdem. Im Oktober der zum Leben erweckte. Im legendären Spiel 3 wurden die wieder da, 1967 Meister mit Trainer Hans Rampf, Torwart Rainer Meistersaison gab es wüste Prügelszenen zwischen den Kölner Zu- Gaddhafi entdeckt Eishockey Rosenheimer dann aus der Halle geschossen und der psy- Gossmann, Otto Schneitberger, Sepp Reif – und den Fans. In allen schauern und den Spielern des amtierenden Titelträgers SC Riesser- In der Jubiläumssaison 1987/88 hielt auch die große Weltpolitik chologische Grundstein für das Weiterkommen und den fünf Endrundenpartien meldete der Schatzmeister „Ausverkauft“ see. Einen Monat später schlug der Mannheimer Roy Roedger Udo Einzug in die Eishockey-Bundesliga. Hauptdarsteller diesmal: Ein Titel gelegt. für die damals noch unbedachte Arena. 10 500 Zuschauer peitschten Kießling einen Zahn aus, was Erlemann zum Rächer der Enterbten Provinzklub aus dem Sauerland und ein als Terrorist gebrandmarkter Ein Jahr später startete die DEG zum Titel-Hat- die Rot-Gelben zum Titel. Eintrittskarten für die Brehmstraße waren werden ließ: Per Hallenmikro prangerte die vom Schiedsrichter ver- Staatsmann. Wirtschaftliche Schwierigkeiten veranlassten Heinz Wei- trick. Der Konkurrenz wurde es schwindelig. Nach bis weit in die 90er Jahre in Düsseldorf ungefähr so begehrt wie ein hängte Zwei-Minuten-Strafe an und wurde des Stadions verwiesen.

12 13 Eishockey Special - Eishockey in NRW

44 Spieltagen standen die Rot-Gelben mit gerade einmal fünf Meistermacher Hardy Nilsson bei der DEG hinter der Bande - und Niederlagen unangefochten auf Tabellenplatz 1. In den Playoffs wa- hinter den Kulissen wurde der Liga-Krösus von den Klubbossen ren die Gegner chancenlos: Neun Spiele mit neun Siegen, wovon kei- weiter kaputt gewirtschaftet. Präsident Josef Klüh und seine Helfer nes in die Verlängerung ging. schmissen das Geld mit beiden Händen zum Fester raus: Exorbitant Die DEG war die Macht am Rhein - und das sollte sich auch 1993 hohe Spielergehälter gekoppelt mit fürstlichen Extras, ebenso teure nicht ändern. Diesmal war es allerdings nicht so leicht, die Meister- Trainerentlassungen, personelle und infrastrukturelle Fehlinvestitio- schaftsendrunde wurde nach einem lockeren Aufgalopp gegen Ratin- nen – wäre die DEG eine Behörde gewesen, der Bund der Steuer- gen zur Qual. Viele Sportfreunde in Deutschland rümpfen beim Wort zahler hätte wohl ein eigenes Schwarzbuch herausgeben müssen. Von Playoffs die Nase. Es will ihnen nicht einleuchten, warum der Titel- dem später bekannt gewordenen Schwarzgeldskandal erst gar nicht träger nach einer langen Vorrunde erst in einer künstlich verlänger- zu reden. Am 21. April 1998 wurde Konkurs angemeldet – 17 Tage ten Nach-Saison gekürt werden soll, die den Ausgang der regulären vorher hatten die Fans nach dem verlorenen Playoff-Viertelfi nale ge- Spielzeit womöglich noch gehörig auf den Kopf stellt. Einem Eisho- gen Mannheim das Eis gestürmt. Sonst ein Ritual nach gewonnenen ckey-Fan kämen derartige Gedankenspiele niemals in den Sinn. Denn Meisterschaften, jetzt eine Demonstration der Hilfl osigkeit. Mit Trä- die Playoffs sind die schönste Zeit des Jahres. Dann geht es nicht bloß nen in den Augen machten sich die Treuesten der Treuen noch lange um die Wurst, sondern schlichtweg um alles. Wenn Män- nach dem Spiel Mut: „Marmor, Stein und Eisen bricht, nerbärte sprießen, dann werden Helden geboren. So war aber unsere DEG nicht!“ es auch beim vierten Serientriumph der DEG. Schon das Halbfi nale gegen Preußen Berlin wurde zum Ritt auf der Die Neuzeit: Krefelds historischer Triumph Rasierklinge. Die ersten beiden Spiele gingen in die Ver- Die DEG startete den Neuanfang in der Zweiten Liga, längerung und mit jeweils 3:2 an die Düsseldorfer. Auch im Jahr 2000 folgte der Wiederaufstieg – verbunden mit in Spiel drei sieht es lange nach Overtime aus, erst 32 dem stetigen Kampf ums wirtschaftliche Überleben. Sekunden vor Schluss fällt das 2:1. Die DEG im Finale 2002 stieg Handelsriese Metro als Generalsponsor und und der überragende Preußen-Keeper Klaus Merk bricht, Retter ein, die DEG berappelte sich mit dem Namens- von den DEG-Fans gefeiert, weinend auf dem Eis zusam- zusatz Metro Stars, ist heute fast schuldenfrei und zieht men. Hans Zach spricht danach vom „besten Halbfi nale in der Spielzeit 2006/07 in die neue Heimat nach Rath. aller Zeiten“ – das Endspiel freilich stand noch aus. Und 2002 jubelte man nicht nur in Düsseldorf, sondern auch da warteten, wie sollte es auch anders sein, die Kölner in Köln. Die Haie, die inzwischen in der schmucken Köl- Haie. Die DEG führte nach drei Spielen mit 2:1. Schon narena aufl iefen, hatten es wieder geschafft. Zum achten diese Matches waren hochdramatisch, aber die eigentli- Mal Deutscher Meister, dabei war man nur von Platz chen Legenden dieser vierten Düsseldorfer Meisterschaft sechs in die Playoff-Endrunde gestartet. Ein Kunststück, wurden in den letzten beiden Saisonspielen gestrickt. Mit was 2003 von den Krefeld Pinguinen wiederholt wurde. 2:0 siegten die Haie an der Lentstaße, nach der Schluss- Völlig überraschend schlugen die Pinguine, angeführt Sirene trafen sich die Mannschaften komplett für eine von seinem überragenden Superstar Christoph Brandner, Massenschlägerei auf dem Eis, zu allem Überfl uss zog die Haie im Finale und holte nach 51 Jahren wieder die sich ausgerechnet DEG-Keeper Helmut de Raaf eine Meisterschaft. Die Seidenstadt ist ohne Zweifel die drit- Adduktorenzerrung zu und fi el am alles entscheidenden te rheinische Eishockey-Metropole. Lange gehörten dem Sonntag in Düsseldorf aus. Und dieser Sonntag ist un- Oberhaus gleich zwei Krefelder Klubs an: Der KEV und trennbar mit zwei Spielern verknüpft: Der eine, Christian Preußen – einmalig bis heute. Doch bei den Preußen gin- Frütel, 24-jähriger Ersatzmann von de Raaf, machte das gen nach zahlreichen Auf- und Abstiegen 1971 die Lich- Spiel seines Lebens. Der andere, Torjäger Benoit Doucet, ter aus und auch die altehrwürdige Rheinlandhalle hat der nach 73:01 in der Verlängerung mit dem 2:1 das Tor inzwischen ausgedient. Direkt gegenüber wurde der top- zum Titel und den Treffer seines Lebens markierte. moderne König-Palast errichtet. Eine neue Heimat hätten auch gerne die Duisburger Füchse (ehemals Duisburger Wenn Großmächte zu SC), die in der verstaubten Scania-Arena der schwarzen Sorgenkindern werden Hartgummischeibe hinterher jagen. Aber immerhin hat Der Schmäh-Schlager Nr.1 beim Düsseldorfer Publi- das Ruhrgebiet seit dieser Saison wieder einen Klub in kum war in dieser Zeit ein gesungenes Frage-Antwort- der höchsten Spielklasse. Eintracht Dortmund ist längst Spiel mit folgendem Text: „Wer wird niemals Meister? vergessen, in Essen darben die Moskitos (vorher EHC Wer wird niemals Meister? Beppi Heiß, Beppi Heiß!“ Der Kölner Essen-West) in der Zweitklassigkeit und die Revier Löwen Ober- Nationalkeeper war immer so etwas wie die tragische Figur des deut- hausen gibt´s auch nicht mehr. 1997 entstand der Retortenklub durch schen Eishockeys, denn während er in Düsseldorf die Kiste dicht- den im deutschen Sport revolutionären Transfer des kompletten Vor- machte, erlebten die Haie mit Helmut de Raaf ihre große Zeit. Pünkt- gänger-Vereins Ratingen von Stadt zu Stadt Gespielt wurde in der lich mit seinem Wechsel zum KEC begann die Regentschaft der DEG Mehrzweckhalle im Einkaufszentrum Centro Oberhausen aber nur – mit de Raaf im Tor. Doch 1995 war es auch für Heiß endlich soweit: bis 2002. Die vertreten mittlerweile das Erbe des Köln holte seinen siebten Titel in der neu eingeführten Profi liga DEL ECD Sauerland in der DEL. Die neuen Arenen, Klubnamen und Liga- und Peppi gab der Schale einen zärtlichen Kuss. 15 Monate vorher Strukturen stehen für eine neue Zeit. Der Sport ist schneller geworden stand man noch vor dem fi nanziellen Kollaps. Sieben Millionen Mark und athletischer, die Liga ist ausgeglichener und professioneller. Die Schulden und Führungsquerelen – erst der Einstieg von Heinz Götsch Dominanz der Westklubs gebrochen. Doch eines hat sich nicht verän- bewahrte die Haie vor dem Untergang. Dem steuerte allerdings der dert: Eishockey macht süchtig. rheinische Nachbar mittlerweile zielsicher entgegen. 1996 traf man sich, mal wieder, mit dem Lokalrivalen zum Finalkampf und schaff- Text: Daniel Neuen te den achten Titelgewinn. Mittlerweile stand der ehemalige Kölner

14 Eishockey Special - Eishockey in NRW Auf höchstem Niveau Eishockey in NRW

8 9 Eishockey Special - Eishockey in NRW DEG und KEC - Zwei Rekordmeister

10 11 Eishockey Special - Eishockey in NRW

„Fuchsschlau“ auf der Jagd nach Punkten

Blitzlicht zen, auf denen am Ende der Saison der Absteiger aus der Deut- hoch eingeschätzt. „Ganz klar, hier haben einige vermeintliche Duisburger den Aufstieg in die DEL. In den Morgenstunden wer- Plötzlich geht alles ganz schnell. Der Puck liegt frei vor dem Tor schen Eishockey Liga ermittelt wird. Leistungsträger die Erwartungen noch nicht erfüllt“, erläutert der den die Heimkehrer dann von hunderten Fans in der heimischen der Düsseldorfer Eishockeyspieler. Duisburgs Stürmer Trond 49-jährige Egen, der seit Beginn dieser Spielzeit Trainer Hegen Scania-Arena empfangen und gemeinsam tanzt man in die aufge- Magnussen, schon wieder Magnussen, fl iegt heran und schießt. Zwischenbilanz bei der sportlichen Arbeit unterstützt. So ist beispielsweise der hende Sonne. Mit dem Erhalt dieser Begeisterung und der vor- 3:2! Das dritte Tor innerhalb von 63 Sekunden! Ganz Duisburg, Nach einem guten Fünftel der laufenden Spielzeit stehen die Füch- Franzose Mathieu Darche noch nicht die erhoffte Offensivkraft. handenen Qualität des Kaders will der Neuling den Abstieg ver- so scheint es, fällt im Jubelsturm übereinander her. Die Stimme se Duisburg nahe am Tabellenende der Deut-schen Eishockey Liga meiden. Egen beinahe trotzig: „Unser Ziel ist nach wie vor, den des Stadionsprechers überschlägt sich bei der Verkündung des (DEL). Doch allzu große Sorgenfalten zeichnet dies nicht auf die Perspektive bedrohlichen Plätzen 13 und 14 zu entgehen. Und das schaffen Schützen. Das sind die Momente, für die sich die Fan-Ent- Stirne der Verantwortlichen: Der Sportliche Leiter Uli Egen Der Ausblick beginnt mit einer Rückblende in den April dieses wir auch.“ Und fuchsschlau wie die Duisburger sind, sollte ih- behrungen vieler Jahre gelohnt haben. Aus einem zieht eine insgesamt positive Bilanz: „Wir sind sport- Jahres. In einer wilden Straubinger Nacht feiern ausgelassen nen dies auch gelingen. 0:2 binnen einer Minute plus kleiner Zugabe lich voll in der Liga angekommen. Einige Partien eine Führung gemacht und den Gegner dabei haben wir sehr unglücklich verloren. Sowohl von an die graue Hallen-Wand gespielt. Spä- der Kraft als auch von der personellen Qualität Statements vom Sportlichen Leiter Uli Egen Informationen zu den Duisburger Füchsen ter folgen noch zwei Treffer und machen konnten wir in fast allen Begegnungen pro- das 5:2 im Nachbarschaftsduell gegen blemlos mithalten. Spiele Iserlohn war eine Der schönste Saison-Moment bislang war… Internet: www.ev-duisburg.de die DEG METRO STARS am sechsten absolute Ausnahme.“ …defi nitiv das 5:2 gegen den Rivalen DEG. Spieltag perfekt. Der bitterste Augenblick… Mannschaft …war, nach einer 4:2-Führung und völliger Spielkontrolle Tabellenplatz 13 nach dem 11. Spieltag: Wirkungstreffer Die sportliche Zusammensetzung des Teams das Match in Hamburg durch Unterzahlspiel noch zu ver- 11 Spiele Szenenwechsel. Zehnter Spieltag. Glatt scheint zu stimmen. Ein Risiko war die ur- lieren. Auch die Niederlage vor vollem eigenem Haus nach 3 gewonnen + 1 gewonnen nach und chancenlos verlieren die Füchse 2:6 sprüngliche Besetzung der Torhüter-Positionen. 3:1-Führung gegen die war sehr bitter. Egen: „Wir wussten, dass wir mit Patrick Koslow 6 verloren bei den Iserlohn Roosters. Bereits nach Die Entdeckung der Spielzeit… + 1 verl. nach Penalty 30 Minuten liegen die Duisburger Füch- und Christian Rohde auf junge deutsche Goalis vertrauen. Wir …ist bis jetzt unser deutscher Verteidiger Toni Bader. Er hat 30:39 Tore se (EVD) deutlich zurück, und das gegenein Team, mit dem sind mit ihren Leistungen sehr zufrieden.“ Nach dem Düsseldor- bis zu seinem Armbruch im Düsseldorfer Pokalspiel sehr 12 Punkte sich der Aufsteiger insgeheim auf Augenhöhe geglaubt hatte. fer Pokal-Unglückstag, an dem sich beide Torleute verletzten, hat gut und abgeklärt gespielt. „Wir standen heute komplett neben den Schuhen“, zuckt ein die Clubführung mit der Verpfl ichtung des Mannhei-mers Patrick Enttäuschend war… sichtlich enttäuschter Trainer Didi Hegen die Eishockey-er- Ehelechner nachgebessert. Die Verteidigung mit erfahrenen Re- …dass uns in einigen Spielen die Cleverness gefehlt fahrenen Schultern. Mit dieser Niederlage ist der EVD da cken wie Robitaille oder Teljukin ist ebenfalls nicht das Sorgen- Text: Fotos: hat. Zu viele Fehler, Frustfouls und daraus resultierende Daniel Weise Ovelgönne/Hesse angekommen, wo er auf keinen Fall hinwollte; auf den Plät- kind, eher schon der Sturm. Dieser wurde vor der Saison ligaweit Strafzeiten haben uns Punkte gekostet. Das schmerzt.

16 17 Eishockey Special - Eishockey in NRW Haiiiiie - THUNDER…!

Thunder…! Plötzlich stampfen bedrohliche Donnerschläge durch fi elen zu Beginn drei wichtige Spieler aus. Und damit werden gleich sche Stimmen in Sachen Routine. Mit Dave McLlwain, Alex Hicks 8. Platz ausbaufähig die abgedunkelte Halle. Und wieder…Thunder! Die Einlaufzeremo- wieder alle Spekulationen über den Haufen geworfen. So will sich und Jean-Yves Roy sind gleich drei Spieler bereits jenseits der 36. So Nach zehn Spieltagen fanden sich die Kölner gerade nie der Kölner Haie in der KölnArena, der mit Abstand größten Spiel- Hans Zach auch nicht in die Favoritenrolle drängen lassen: „Wir wol- lange sie aber ihre Leistung bringen, werden die Kritiker nicht weiter einmal auf dem achten Tabellen- platz wieder. Nicht gerade stätte im deutschen Eishockey, ist mit dem kraftvollen AC/DC-Song len jedes Spiel sehr gut spielen, möglichst gewinnen und so lange wie bohren. Vor allem bei McLlwain darf diese Art von Kritik überhaupt das, was sich Fans und Umfeld er- hoffen, aber auch nicht zu immer noch ein Erlebnis, das so manchen Gegner beeindrucken kann. möglich um die Meisterschaft mitspielen. Aber ich kann nicht sagen, nicht aufkommen. Der 38-Jährige ist die Beständigkeit in Person. Als dramatisch. Keine der sechs Niederlagen fi el höher als mit einem Tor Aber leider funktionierte das organisierte Einschüchtern der gegneri- wir werden Meister, weil das von sehr vielen Dingen abhängig ist. Assisttent, als Vorlagengeber, steht der Kanadier an der Spitze der Unterschied aus. Spiele, die man also hätte gewinnen können. Die schen Mannschaften in den entscheidenden Spieler der letzten Saison Das haben wir in den letzten Jahren gesehen. Wen wir verletzte Spie- DEL. Fast die Hälfte aller KEC-Tore bereit er vor. Bei den Stürmern Haie können mit jedem Team mithalten und an guten Tagen auch nicht so gut. Jeweils im Viertelfi nale der letzten beiden Spielzeiten ler haben, uns Leistungsträger ausfallen, dann kannst du nicht Meister sticht neben McLlwain vor allem Neuzugang Ivan Ciernik heraus. jedes Team schlagen. Auch Hans Zach kann keine klaren Favoriten scheiterten die Domstädter und das hat Spuren hinterlassen. Die Haie werden. Wenn die Herzstücke fehlen, dann geht gleich gar nichts“, Nach elf Spielen standen bereits sieben Tore auf seinem Konto, damit ausmachen, sieht aber die Liga als insgesamt stark an. „Die Liga ist stehen in diesem Jahr gewaltig unter Erfolgsdruck. Besonders solch erläutert der Coach. mischt er munter in der Spitzengruppe der besten DEL-Torjäger mit. ein riesiger Karpfenteich mit sehr vielen Hechten drin. Da sind neun ein „Aus“ wie in der Vorsaison könnten die Fans ihrem Eishockeyclub Und so ist es nicht verwunderlich, wenn die Ergebnisse noch nicht Dass er nicht nur selber treffen kann, sondern auch ein gutes Auge für Mannschaften, die um die Meisterschaft mitspielen können und eine übel nehmen. Hatten die Haie doch vor einigen Monaten gegen den so ausgefallen sind, wie die Haie das gerne hätten. Bereits drei Heim- den Mitspieler hat, beweist seine Assist-Quote. davon sind wir“, analysiert Kölns Trainer. „Neun Mannschaften. Da ERC Ingolstadt ein Heimspiel mehr – und schieden doch in sieben niederlagen haben die Rheinländer auf dem Konto, allerdings alle nur erreicht eine schon nicht die Play-Offs. So hart ist das Geschäft heu- Spielen aus. Besonders, weil die sie ihren Heimvorteil nicht nutzen mit einem Tor unterschied. Genauso wie beim Derby in Düsseldorf. Vertrauen in die starke Abwehr er.“ Dass die Haie diese eine Mannschaft sein könnten, daran mag in konnten, wurden sie ihrer Favoritenrolle gegen die Bayern nicht ge- Das verloren die Haie mit 3:4. Immer nahe dran, doch oft unglück- In der Abwehr sind die Haie so gut besetzt wie kaum ein anderes Köln keiner denken. Schon gar nicht nach dem 9:1 am elften Spiel- recht. Schwer wog dabei das permanente Verletzungspech. Ständig lich verloren. Dennoch gibt das Zuversicht für die Zukunft. Zumal die Team. Mirko Lüdemann muss keinem mehr beweisen, dass er einer tag gegen die Augsburg Panther. Damit feierte der achtmalige Meis- vielen Leistungsträger aus, selten konnte Haie-Trainer Hans Zach Haie auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv werden wollen. „Wir der besten deutschen Verteidiger ist. Stéphan Julien knüpft da an, wo ter den höchsten Erfolg seit dem 10:2 über die Schwenningen Wild sein bestes Team aufbieten. Es schien, als sollte auch in der neuen suchen noch einen Mittelstürmer, aber wir haben keine Eile, zumal er in der letzten Saison aufgehört hat. Der Kanadier ist nicht nur ein Wings im Oktober 2002. Saison so weitergehen. Lange zitterten die Verantwortlichen um den der Markt im Moment auch nicht all zu viel anbietet“, gibt sich Pres- eisenharter Verteidiger – er ist auch ein gnadenloser Vollstrecker. Zu Und die Fans halten dem KEC die Treue. Fast 11.000 Zuschauer Einsatz von Verteidiger Brad Schlegel. Doch der 37-Jährige bewies sesprecher Walter gelassen. Saisonbeginn konnte er die gegnerischen Torhüter von der blauen Li- im Schnitt pilgerten zu den sechs ersten Heimspielen. So viel wie nach seiner Knieverletzung gutes Heilfl eisch und bei keinem anderen Verein. Allerdings bietet die Haie Trainer Hans Zach stand von Beginn an zur Verfügung. KKölnerölner HHaieaie gegengegen AdlerAdler MannheimMannheim Kölnarena ja auch mehr Platz, als jede andere Hal- le in der DEL. Eishockey hat in Köln einen hohen Glücksgriff mit Ciernik Stellenwert. Und so zerbricht sich auch fast jeder den Die Personalplanungen für die Saison 2005/06 Kopf, was passieren wird, wenn die jetzige Saison zu begannen bei den Haien früh. Acht Abgängen stehen Ende ist. Dann nämlich fällt die Entscheidung, wie es sieben Neuzugänge gegenüber. Vor allem sollte mehr mit Trainer Hans Zach weitergeht. Wird er sein vierjäh- Spielkultur ins Team Einzug halten. Der Kampfgeist riges Engagement noch einmal verlängern? Oder ist die- stimmte in der Vorsaison, teilweise wurde aber die ord- se Saison seine letzte in Köln? Von derlei Spekulationen nende Hand vermisst. Die sollte im Sturm mit Top-An- will der 56-Jährige (noch) nichts wissen. „Momentan will greifer Marty Murray haben – doch der Kanadier lehnte ich die Saison zu Ende machen. Ich mache mir überhaupt das Angebot der Haie überraschend ab und entschied sich keine Gedanken, ob ich hier verlängere oder irgendwo an- für ein Engagement in Hannover. So ruhen die Hoffnungen ders hingehe oder was anderes mache. Das weiß ich noch erst einmal weiter auf Eduard Lewandowski, den die Kölner nicht.“ trotz guter Angebote aus Russland halten konnten. Der 25- Wenn Zach es wieder einmal schafft, das Team in die Jährige, der bereits von den Phoenix Coyotes, einem Team aus oberen Regionen der Tabelle zu führen, werden sich die Ver- der amerikanischen (NHL) gedraftet antwortlichen schon rechtzeitig genug zusammensetzen, um wurde, zeigte mit seinen drei Toren beim 8:2 gegen Nürnberg, dieses Thema zu besprechen. Bis dahin träumt man in der Dom- wie wichtig er für das Team ist. Als hoffnungsvollster Neuzu- stadt weiter vom Titel und übt sich inzwischen im Einschüchtern gang gilt Ivan Ciernik, der aus Wolfsburg an den Rhein zog. Der der Gegner… slowakische Nationalspieler war in der vergangenen Saison einer der besten Außenstürmer der Deutschen Eishockey Liga (DEL). THUNDER!!! „Ciernik vereint Technik und Athletik. Ein absoluter Topmann“ lobt Haie Pressesprecher Philipp Walter. 91 NHL-Spiele unterstrei- Jedenfalls bleibt den Haien eine weitere Doppelbelastung erspart, nie aus schon siebenmal überwinden. Insgesamt brachte er es nach Informationen zu den Haien chen die Klasse des 27-Jährigen. In der Torwartfrage haben sich die denn im Pokal gab es in der ersten Runde eine überraschende 2:5-Nie- zehn Spielen bereits auf 14 Scorerpunkte. Andreas Renz, Paul Taylor Haie auf zwei Deutsche festgelegt. Für Chris Rogles wurde der WM- derlage in München. Nicht ganz so schlimm, obwohl die Rheinländer und Brad Schlegel gehören auch in die Kategorie überdurchschnitt- Internet: www.haie.de erfahrene Oliver Jonas von den Eisbären Berlin geholt. Neben Jonas den Pokal ernst nehmen. Zach: „Der Pokal hat sich in den Jahren gut lich. Und mit Lasse Kopitz wurde ein weiterer Nationalspieler ver- steht noch der talentierte 19-Jährige Thomas Greiss im Kader. Seine etabliert. Wir haben ihn immer ernst genommen. Wir sind dreimal pfl ichtet. Verständlich, dass nur 2,27 Gegentore im Schnitt zu Buche Tabellenplatz 9 nach dem 11. Spieltag: 13 Spiele (durch vorgezogene Spieltage) Bewährungsprobe bestand Greiss am dritten Spieltag, als er den den vorher weit gekommen, jetzt sind wir ausgeschieden, damit müssen stehen. 5 gewonnen 3:1-Sieg in Frankfurt festhalten konnte. Dabei will Hans Zach aber wir leben.“ Unglücklich fi el die 3:4-Niederlage gegen den ERC Ingolstadt 7 verloren nichts von einer Quote für deutsche Torhüter wissen. „Das ist unab- aus. Gerade bei seinem Heimspiel-Debüt hatte Neuzugang Oliver Jo- 1 verl. nach Penalty hängig davon. Der Grund, dass wir zwei Deutsche genommen haben, Geballte Routine nas einen rabenschwarzen Tag und wurde nach einigen unglücklichen 45:35 Tore ist nicht, dass sie Deutsche sind, sondern dass sie gut sind“, so Zach. Der Pokal-KO sollte die Mannschaft nicht umwerfen, zumal bei Situationen von den eigenen Fans ausgepfi ffen. Und dann kam auch 16 Punkte den Haien geballte Routine auf dem Eis steht. Mit Mirco Lüdemann noch sein mehrwöchiger Ausfall. In dem Bereich sind die Haie noch Erneutes Verletzungspech und Andreas Renz stehen zwei Spieler im Kader, die zum erlesenen steigerungsfähig, obwohl Thomas Greiss seine Sache als Jonas-Ver- Text: Fotos: Das Verletzungspech hat die Haie auch zu Beginn dieser Saison Kreis der 600er gehören – mehr als 600 DEL-Spiele. Tino Boos wird treter äußerst zufrieden stellend machte. Erstaunlich für einen gerade Tom Aust Firo Sportphoto wieder eingeholt. Mit Alex Hicks, Oliver Jonas und Jeremy Adduono in dieser Saison folgen. Doch gerade im Angriff gibt es auch kriti- einmal 19-jährigen Torhüter.

18 19 Eishockey Special - Eishockey in NRW Ein starkes Stück Sauerland - „... Wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind“ „Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland, vergrabt ter über dem Playoff-Strich. Dabei erkämpften sie sogar schon einen der internen Scorerwertung liegt das Talent hinter Mark Greig (12 mer wieder gerne verspottet wird. „Kühne, Schweine - Iserlohn!“ mein Herz im Lennesand, wo die Mädchen noch wilder als die Erfolg nach Penaltyschießen an der Düsseldorfer Brehmstraße, wo Punkte) auf dem zweiten Platz und hatte wesentlichen Anteil daran, schallt es Gäste-Fans und Spielern bei den Auswärtsderbys entge- Kühe sind.“ Der Schlager der Gruppe „Zoff“ gehört seit Jah- es in den vergangenen Jahren kaum etwas zu holen gab. dass die Roosters mit bisher 15 Punkten einen neuen vereinseige- gen. „Wir gelten halt als Bauern“, weiß Schlüter. Und so ist der ren zum festen Bestandteil der Einlauf-Zeremonie in Iserlohn. nen DEL-Startrekord verbuchen konnten. „Wir können jeden Gegner Name Roosters, der übersetzt Kampfhähne bedeutet, nicht zufäl- Wenn zehn Minuten vor Spielbeginn die Lichter ausgehen, 13 Neuzugänge für ein Ziel schlagen“, sagt Roosters-Manager Karsten Mende, der angesichts lig gewählt und mit einer gehörigen Portion Selbstironie versehen. dann stimmt das ganze Stadion am Seilersee in ihre „National- Um die Playoffs zu erreichen, hat sich das Personalkarussell kräf- der grassierenden Verletzungsmisere sogar noch auf eine Leistungs- In Iserlohn steht man eben mit beiden Beinen auf der Erde. hymne“ mit ein. Eishockey in Iserlohn ist Kult und die Roos- tig gedreht. Nur in der Trainer- und Torhüterfrage setzt man auf Kon- steigerung seiner Truppe hofft. Denn eins ist schon jetzt auffällig: Denn erneut stürzt sich der Klub mit einem der kleinsten Etats der ters sind ein starkes Stück Sauerland. tinuität. Der Holland-Kanadier Doug Mason hat weiterhin hinter der Nachdem Superstar Mike York, der in Folge des Arbeitskampfes in ganzen DEL ins Getümmel. Trotzdem - oder vielleicht gerade des- Bande das Sagen. Seit Oktober 2003 ist er in Iserlohn verantwortlich Nordamerika in der letzten Saison den Glanz der großen weiten Eis- halb - gilt das Umfeld unter den Spielern in der Liga mittlerweile Eishockey-Erlebnis Seilersee und sagt: „Natürlich wäre es schön, die Playoffs zu erreichen. Aber hockey-Welt nach Iserlohn brachte, in die National Hockey League als nahezu optimal. Und dazu leisten die Fans einen gehörigen Den Seilersee muss man erlebt haben. Die hitzige Atmos- die neue Mannschaft muss sich erst einmal einspielen.“ Mason ist (NHL) zurückgekehrt ist, präsentiert sich die Mannschaft wesentlich Beitrag. „Wenn es mit den Playoffs klappen sollte, wäre das na- phäre in Iserlohn ist in der gesamten Deutschen Eishockey-Liga in der Liga kein Unbekannter, trainierte er doch von 1998 bis 2001 ausgeglichener. Das Spiel fokussiert sich nicht mehr nur auf die erste türlich ein Traum. Aber wichtig ist erst einmal der Klassenerhalt. (DEL) bekannt und gefürchtet. „Unsere Stehplatzgerade macht die Krefeld Pinguine. Mit Dimitri Kotschnew und Leo Conti ver- Sturmreihe. Deswegen freuen wir uns über jeden Punkt, den wir an den Wo- bei jedem Heimspiel mächtig Stimmung. Die Akustik ist phäno- traut Mason seinem Torhütergespann aus der vergangenen Saison, Neben den Neuzugängen ist Mende abseits des Eises ein weiterer chenenden einfahren“, berichtet Schlüter über die Erwartungs- menal und sorgt für den ganz besonderen Flair“, berichtet Fan- als Iserlohn, angetrieben von den 4.500 Zuschauern am Seilersee, wichtiger Vertragsabschluss gelungen. Gemeinsam mit dem Ober- haltung der Zuschauer. Deren Herz schlägt auch ohne Meister- Beauftragter Matthias Schlüter. Die Halle ist klein, eng und in auf Platz elf landete. ligisten Revier Löwen Oberhausen wurde ein Kooperationsvertrag schaften und große Erfolge nur für zwei Dinge: das Sauerland Sekundenschnelle mit Emotionen aufgeladen. Die Düsseldorfer 13 Profi s wurden danach aussortiert. Co-Trainer Teal Fowler, für Förderlizenzspieler geschlossen. Nachwuchskräfte, die bei den und den IEC. Metro Stars wissen ein Lied davon zu singen. Ende der 90er einst langjähriger Kapitän und Publikumsliebling in Iserlohn, wech- Sauerländern nicht immer Eiszeit bekommen, können nun für die Informationen zu den Iserlohn Roosters Jahre lieferten sie sich mit den Iserlohn Roosters (IEC) heiße selte als Chef nach Krefeld. Prominentester Neuzugang ist Stürmer Revier Löwen aufl aufen. „Junge Spielern lernen nur dazu, wenn sie Schlachten um den Aufstieg in Deutschlands Eliteklasse. Auch Brad Purdie, der die Krefelder 2003 zur Meisterschaft schoss und Spielpraxis sammeln“, sagt Mason und Mende fügt an: „Wir sind Internet: www.iec.de heute fahren die Rheinländer nur ungern ins Sauerland – wie zuletzt in Hamburg spielte. Ebenfalls als Torjäger wurde Vitalij Aab sehr froh, eine zweite Heimat für unsere jungen Nachwuchsspieler Tabellenplatz 6 nach dem 11. Spieltag: der Rest der Liga. Der IEC ist für seine Heimstärke bekannt, von den Adlern Mannheim verpfl ichtet, während Markus Pöttinger gefunden zu haben.“ 12 Spiele (durch vorgezogene Spieltage) auswärts hingegen werden regelmäßig die Punkte abgeliefert. (DEG), Kirk Furey, Sebastian Jones (beide ) und der 5 gewonnen + 1 gewonnen nach Penalty Daher ist es seit dem Aufstieg in der Saison 1999/2000 noch Schwede Mats Trygg (Färjestads) die Abwehr verstärken sollen. Zu- „Kühe, Schweine – Iserlohn!“ 5 verloren + 1 verl. nach Penalty nicht gelungen, die Playoff-Runde um die Deutsche Meis- dem sicherte sich der Klub die Dienste der Stürmer Bruce Richardson Heimat ist in Iserlohn ein wichtiges Stichwort. Denn die Roos- 41:40 Tore terschaft zu erreichen. Doch auch in der laufenden Spielzeit (Danbury Thrashers/UHL), Linus Fagemo (Lulea HF), Mark Greig ters sind Teil einer gelebten sauerländischen Identität. Von Münster 18 Punkte träumen Iserlohn und das Sauerland von einem Platz unter (Kassel Huskies), Ladislav Karabin (EHC Wolfsburg), Michael Wolf, bis Siegen reicht das Einzugsgebiet. Etwa 25 Fanclubs unterstützen den besten acht Mannschaften. Und der Start hat gezeigt, Alexej Dmitriev (beide Moskitos Essen), Matthias Potthoff (Kölner den IEC, der mangels Alternativen der unangefochten beliebteste dass sie diesen Ansprüchen durchaus gerecht werden kön- Junghaie) und Nils Antons (Hamburg). Besonders Wolf konnte zu Verein der gesamten Region ist. Eine Region, die in den Stadien Text: Fotos: nen. Nach elf Spielen standen die Roosters als Tabellenach- Saisonbeginn mit acht Treffern und drei Vorlagen bereits glänzen. In der städtischen Metropolen wie zum Beispiel in Düsseldorf im- Daniel Neuen Ovelgönne/Hesse

DEG gegen Iserlohn an der Brehmstraße

20 21 Eishockey Special - Eishockey in NRW Die Hölle ist nicht rot, die Hölle ist... „Schwarz- Gelb“

Wenn sich in einer mittelgroßen deutschen Stadt weit über Die Hölle auf der Coca-Cola-Tribüne zehntausend Menschen mehr oder minder spontan an einem Apropos KönigPalast. Der hochmoderne Mehrzweckbau für Ort versammeln, dann kann man getrost davon ausgehen, dass 8.000 Zuschauer auf der Westparkstraße wurde im Dezember des etwas Außergewöhnliches passiert sein muss. So war es auch vergangenen Jahres vom KEV bezogen und markiert den Beginn am Ostermontag 2003 in Krefeld. Nach 51 Jahren wurde in einer neuen Zeit. Mit Sicherheit ein Gewinn für die Stadt Kre- der Seidenstadt wieder die Deutsche Meisterschaft gefeiert, feld, aber mit dem Abschied von der alten Rheinlandhalle geht mit allem, was dazu gehört: Ausnahmezustand in der City, auch ein Stück Eishockey-Kultur verloren. Nicht nur Puristen Helden-Empfang auf dem Theaterplatz, Karneval im Früh- werden die direkte Nähe zum Geschehen auf dem Eis und die ling – es war die größte Party seit dem DFB-Pokalsieg von hitzige, teilweise überkochende Atmosphäre vermissen. Bayer Uerdingen 1985. „Meister, Meister“ hatte die Musik- In der neuen Heimat stehen die Treuesten der Treuen im- gruppe „Blend“ Marius Müller-Westernhagens „Freiheit“ mer noch auf der Nordtribüne, nur heißt die im KönigPalast wenig geistreich, aber mit umso größerem Gröhlfaktor auf im modernen Arenen-Neudeutsch Coca-Cola-Tribüne. Und die die Schnelle umgetitelt. Dabei schien der schwarz-gelbe ist, ganz im Gegensatz zum Rest des Stadions (bislang kamen Titel-Traum zwei Tage vorher bereits ausgeträumt. Un- im Schnitt 700 weniger als die kalkulierten 5100 Zuschauer), sanft weckte Finalgegner Köln im vierten Match die Pin- nahezu immer voll. „Die Hölle ist nicht rot, die Hölle ist…“ guine mit einem Sieg nach Verlängerung. Die Vorfreude begrüßt Stadionsprecher Kristian Lach die dort ansässigen auf die herbeigesehnte Schale schlug beim Publikum in Hardcore-Anhänger vor jedem Spiel und erntet dafür von den hilfl ose Aggression um. Als die abgekämpften Haie vom teren Kader einen gesicherten Playoff-Platz belegen“, gab Sport- sche Eishockey Liga“ könnte das am Ende zu wenig sein, um nach Rängen die lautstarke Antwort: „Schwarz-Gelb!“ Eis stapften, geriet der Gang in die Kabine zum Spieß- leiter Franz Fritzmeier als ehrgeizige Zielsetzung für die laufende zweijähriger Playoff-Abstinenz wieder die Qualifi kation zu schaf- Zu den Klängen von Robbie Williams´ „Let me entertain rutenlauf: Pöbeleien und Beschimpfungen, Rempeleien Spielzeit aus. Mit einem Etat von etwa 4,1 Millionen Euro geht fen. Zudem fällt Abwehr-Recke Shayne Wright auch noch mit you“ stürmen die Spieler durch einen überdimensionalen und fl iegende Bierbecher. Die Rheinlandhalle kochte vor man ins Rennen. Doch es besteht leider wenig Anlass zur Hoff- psychischen Problemen längere Zeit aus. Pinguin-Kopf in den abgedunkelten KönigPalast. Eine spek- Enttäuschung. nung, dass die treuen KEV-Fans in dieser Spielzeit mehr Freude takuläre Show, doch die besondere Rheinlandhallen-Stim- Dabei war nur eine „Schlacht“ verloren, der „Krieg“ an den Darbietungen auf dem Eis haben werden als zuletzt. Für Ein Novize auf dem Schleudersitz der Liga mung ließ sich eben nicht so einfach ein paar Meter weiter und das fünfte entscheidende Spiel in der Kölnarena einen Rang unter den besten acht Mannschaften sollen neben den Hinter der Krefelder Bande steht, mal wieder, ein neuer Mann. auf die andere Straßenseite verpfl anzen. Ein Problem, mit wurden gewonnen. Als Tabellensechster waren die Pin- alten Haudegen wie Alexander Selivanov und Chris Herperger die Teal Fowler, im letzten Jahr Co-Trainer bei den Iserlohn Roosters dem auch die Nachbarn der DEG nach ihrem anstehenden guine bis zur Meisterschaft durchgestartet, hatten im Neuzugänge sorgen. Die Stürmer Roland Verwey und Franz Fritz- wurde als neuer Chef der Pinguine verpfl ichtet. „Zum ersten Mal Umzug vom „Eistempel“ an der Brehmstraße zu kämpfen Namen ihrer Anhänger im Viertelfi nale an den ver- meier junior bringt der neue Coach Teal Fowler aus Iserlohn mit, bin ich für eine Mannschaft verantwortlich. Da ist die Motivation haben werden. Und eins haben beide Klubs gemeinsam: hassten Düsseldorfern bittere Rache für all die erfah- während Boris Blank von den Kölner Haien zum KEV wechselt. natürlich unglaublich groß“, sagt der 34-Jährige, der seine aktive Das Publikum ist äußerst anspruchsvoll. Es wird wohl sei- renen Schmähungen und Enttäuschungen genommen, Besonders froh ist Fowler über die Verpfl ichtung von Verteidiger Karriere in Iserlohn nach mehreren Verletzungen 2001 beenden ne Zeit dauern, bis sich in Krefeld wieder außergewöhn- dann die Eisbären Berlin ausgeschaltet und auch noch Richard Pavlikovsky vom Zwangs-Absteiger EHC Wolfsburg. „Er musste. Hobby-Angler Fowler ist Realist und weiß, was ihn in sei- liche Dinge ereignen. in einem dramatischen Endspiel-Duell die Kölner stand bei einigen DEL-Vereinen und europäischen Klubs ganz ner neuen sportlichen Heimat erwartet. „Die Fans und das Umfeld Haie bezwungen. Eine Sensation – die Pinguine wa- oben auf der Wunschliste. Er besitzt einen guten Schuss und ist in Krefeld sind sehr kritisch. In Iserlohn wurden wir schon gefeiert, ren nicht nur die Nummer eins am Rhein, sondern in technisch und läuferisch stark“, lobt Fowler, der zudem Verteidiger wenn wir Platz elf erreicht haben. Das ist in Krefeld undenkbar.“ ganz (Eishockey)-Deutschland. Heute, zweieinhalb Andy Hedlund von den (American Hockey Dementsprechend ist der Trainerstuhl beim KEV alles ande- Informationen zu den Krefeld Pinguine Jahre danach, ist in Krefeld wieder alles anders. League, AHL) und Angreifer Herberts Vasiljevs in der Seidenstadt re als bequem. Die Etikettierung „Schleudersitz“ dafür umso be- Internet: www.krefeld-pinguine.de begrüßen kann. rechtigter: Fowler ist der achte Übungsleiter seit Dezember 2002. Bislang meistert der Trainer-Novize den gefährlichen Job immer- Dünner Kader, hohes Ziel - Der lettische Nationalspieler kehrte von den Nürnberg Ice Ti- Tabellenplatz 8 nach dem 11. Spieltag: Die Palast-Pinguine wollen in die Playoffs gers zurück nach Krefeld. „Herberts verfügt über eine gute Tech- hin ganz ordentlich. Nach einem Fünftel der Saison fehlte nur ein 12 Spiele (durch vorgezogene Spieltage) Denn es folgte der Absturz der Pinguine in die nik, ist ein guter Schlittschuhläufer und im Sturm fl exibel einsetz- Punkt zum ausgegebenen Ziel. Die Mannschaft kämpft und zeigt 5 gewonnen tiefste Tabellen-Tristesse. Die Fallhöhe war nach dem bar“, erklärt der Sportliche Leiter. Die weiteren Verpfl ichtungen Leidenschaft. Und auch wenn es eine arg strapazierte Eishockey- + 1 gewonnen nach Penalty 6 verloren + 1 verl. nach Penalty Titel-Triumph gewaltig. In den sportlichen Krisenjah- der Pinguine, die sich von 15 Akteuren trennten: Verteidiger Mike Floskel ist: Damit lässt sich im körperbetonten Kufenfl itzer-Sport einiges bewegen. Das honorieren auch die Fans. Zwar wollten nur 41:40 Tore ren nach der Meisterschaft wurden nicht nur zweimal Pudlick (), Verteidiger Markus Witting (Preu- 18 Punkte die Playoffs kläglich verfehlt, es gab zudem noch Fi- ßen Berlin) und Stürmer Ted Drury (Kassel Huskies). Das Pro- 3351 Zuschauer die 2:3-Heim-Niederlage gegen die Eisbären Ber- nanzprobleme und interne Führungsquerelen – mit blem: Der Kader scheint nach den ersten Matches viel zu dünn lin sehen, doch die beorderten ihre Lieblinge nach der Schlusssi- zweifelhaftem Unterhaltungswert für das eishockey- besetzt. Gerade einmal elf gestandene Stürmer gehen im Pinguin- rene trotz der Pleite noch zur Ehrenrunde aufs Eis. „Unglaublich“, Text: Fotos: verrückte Krefelder Publikum. „Mit einem preiswer- Dress auf Torejagd. Im 52 Spieltage dauernden „Stahlbad Deut- befand Krefelds Nationalgoalie Robert Müller nach dem Match in Daniel Neuen Krefeld Pinguine den Katakomben des KönigPalast.

22 23 Eishockey Special - Eishockey in NRW

Mythos Brehmstraße! Mythos Dome?

Unter diesem Motto steht die unwiderrufl ich letzte Saison der ger, Ulrich, Dandenault und Davidson wurden abgegeben, Urgestein Assists standen beim US-Amerikaner nach zehn Spielen auf dem ganz schnell den Anschluss verlieren. Zumal man auch Rückschläge DEG Metro Stars in ihrer altehrwürdigen Spielstätte, des Eisstadions Bernd Kühnhauser lässt seine Karriere in Rosenheim ausklingen, Konto. Ausbaufähig, aber solide. Bruder Peter brachte es auf drei Tore verkraften muss. So wie die Heimniederlage gegen Iserlohn, als man an der Brehmstraße. Die Geschichte und Erfolge der DEG sind un- Brittig und Herr hingen die Schlittschuhe ganz an den Nagel. Christi- und zwei Assists. eine 2:0-Führung aus der Hand gab, um dann im Penalty-Schießen trennbar mit ihrem Stadion verbunden. Der „Mythos Brehmstraße“ an Brittig bleibt der DEG aber erhalten. Als Co-Trainer und wichtiges zu verlieren. Dazu ist das Team in der Breite noch nicht ganz so stark hatte wesentlichen Anteil daran, dass der achtmalige Deutsche Meis- Bindeglied von Jackson. „Dass er letztes Jahr selbst noch im Team Heimstärke als Wegbereiter für die Play-Offs besetzt, so dass Ausfälle von Leistungsträgern nur schwer zu kom- ter zu einem der beliebtesten Clubs in Deutschland wurde. Kein Eis- spielte, ist auch ein großer Vorteil für ihn und mich. Ich sehe eine neue Und es läuft besser, als alle gedacht hatten. Nach 10 Spieltagen pensieren sind. Bleibt zu hoffen, dass die Metro Stars von weiteren stadion hat hierzulande je diesen Bekanntheitsgrad erreicht. Es war Saison immer als Verlängerung der letzten Spielzeit. Christian schafft fanden sich die DEG Metro Stars überraschenderweise auf Platz vier Verletzungen verschont bleiben. und ist sowohl in der weltweiten Eishockeyszene als auch bei Nicht- hier die Verbindung zur letzten Saison. Die Spieler respektieren ihn. der Tabelle wieder. Besonders die Heimstärke sticht heraus, so gab Und doch: Der Saisonstart ist verheißungsvoll. Die Verteidigung Sportfans ein fester Begriff. Für die DEG Metro steht besser als in der letzten Saison und kassierte Stars ist die laufende Saison also mit ein wenig DDEGEG gegengegen BerlinBerlin - SSiegesjubeliegesjubel nnachach AAbpfibpfi ffff DDEGEG ggegenegen BerlinBerlin - AlexanderAlexander SulzerSulzer bisher nur 2,8 Gegentore pro Partie. Im Sturm spielt Wehmut, gleichzeitig aber auch mit großen Hoff- Andrew Schneider eine wesentlich stärkere Saison nungen verbunden. Ob Hamburg, Köln, Mannheim als im Vorjahr und kommt nach drei Treffern in den – alle Teams spielen mittlerweile in modernen Are- Spielen gegen die Kassel Huskies und Eisbären im- nen, die für die Eishockeyfans mehr Komfort ohne mer besser in Fahrt. Und Torwart Alexander Jung, der kalte Füße bietet. Sogar der direkte Nachbar und große zurzeit für den verletzten Andrej Trefi lov zwischen den Rivale aus Krefeld trägt seine Heimbegegnungen in ei- Pfosten steht, hielt nach zuvor herber Kritik die Siege in ner schicken Halle aus. Um konkurrenzfähig zu bleiben, Augsburg und gegen Berlin fast alleine fest. musste auch in Düsseldorf etwas passieren. Fans lassen auf sich warten Der neue Dome in Rath wartet Gute Voraussetzungen also, um eine tolle Abschieds- Ab der nächsten Saison ziehen die Eishockeycracks vorstellung an der Brehmstraße zu geben. Das sehen die der Metro Stars ihre Kreise im neuen Dome in Düsseldorfer Fans offenbar nicht ganz so. Das alte Stadion scheint wirk- Stadtteil Rath. Ein Schmuckstück mit mehr als 13.000 Plätzen, lich ausgedient zu haben, noch nicht einmal die Nostalgi- mit mehr Komfort und Parkplätzen. In der zugigen Brehmstra- ker halten der DEG die Treue. Selbst im rheinischen Derby ße müssen die Geldgeber erst einmal einen kleinen Fußmarsch gegen die Kölner Haie war der ehemalige Eistempel nicht machen, um in das VIP-Zelt zu gelangen. Also träumt man bei ausverkauft, gerade einmal 7.074 Zuschauer sahen den 4:3- den Metro Stars jetzt schon von einer rosigen Zukunft, in der Erfolg der Metro Stars. Insgesamt kamen zu den ersten fünf auch die Sponsoren besser präsentiert werden können. Natürlich Heimspielen im Durchschnitt nur 6.050 Fans. Vielleicht wirken wird es auch für die ganz toughen Fans weiterhin Stehplätze ge- die schwachen Ergebnisse und Vorstellungen der letzten Saison ben, damit auch weiterhin Eishockey-Atmosphäre garantiert ist. noch nach. Vielleicht sind es die Fans auch leid, 30 Minuten nach Und so wird die laufende Saison eine sehr lange Abschiedsvorstel- Er tritt überhaupt nicht auf, als wäre das seine erste Saison als Trai- es unter anderem ein 4:3 gegen den ewigen Rivalen aus Köln und ein einem Parkplatz zu suchen. Vielleicht hat der lange anhaltende Ne- lung von der Brehmstraße. Zu diesem Anlass wurde extra ein eigenes ner“, zeigt sich der Chef angetan. vielumjubeltes 7:1 gegen die Nürnberg Ice Tigers. Zuletzt wurde auch bel beim ersten Heimspiel nachhaltigen negativen Eindruck hinter- Merchandising-Programm aufgelegt. Die Werbeagentur Ogilvy ent- Das soll es dann mit den Gemeinsamkeiten zur abgelaufenen der amtierende Meister Eisbären Berlin mit 2:1 niedergekämpft. lassen. Oder es ist alles zusammen. Aber spätestens, wenn wirklich wickelte ein Logo mit dem alten Eistempel, demnächst erscheint auch Spielzeit auch gewesen sein. Das Ziel ist, attraktiveres, schnelleres Dabei machte das Verletzungspech leider nicht vor den Stadionto- die letzten Spiele an der Brehmstraße anliegen und die DEG weiter noch ein Buch mit Erinnerungen und Kuriositäten aus 70 Jahren. und erfolgreicheres Hockey zu spielen, um die Zuschauer wieder ins ren halt. Neuzugang Craig Johnson konnte bisher erst zwei Spiele in der oberen Hälfte mitspielen kann, wird das Stadion auch wie- Träumen kann man vom Dome jetzt schon – die Realität fi ndet Stadion zu locken und somit auch Werbung für die neue Spielstätte bestreiten, Trainer Jackson sah sich gezwungen, die Sturmreihen um- der besser gefüllt sein. Und danach geht es ja in den neuen Dome aber erst einmal weiter im Altbau statt. Und da hat die Mannschaft in zu machen. zustellen. Auch Torwart Andrej Trefi lov musste wegen Rückenproble- – hoffentlich kann man die alte, legendenumwobene Brehmstraßen- der letzten Saison viel Kredit verspielt. Der Supergau war die Nicht- men lange zusehen. Spaß machen bisher vor allem die Stürmer Daniel Atmosphäre gleich nach Düsseldorf-Rath mitnehmen. Qualifi kation für die Play-Offs. Ein Ende, mit dem niemand gerech- Zwillinge als Hoffnungsträger Kreuzer, Tore Vikingstad und Klaus Kathan, wobei sich der letztge- net hatte. Dafür wurden neue Spieler geholt. Die Auffälligsten sind sicher- nannte nach dem ersten Fünftel der Saison bereits acht Mal in die lich die Zwillinge Chris und Peter Ferraro. Natürlich sind die beiden Torschützenliste eintragen konnte. Damit ist er Ligaspitze. Vikingstad Informationen zu den DEG Metro Stars Neue sportliche Führung bringt die DEG auf Kurs Stürmer eingespielt, verbrachten ihre Eishockeyzeit zuletzt gemein- glänzte zu Saisonbeginn mit elf Assists als Vorbereiter, Kreuzer war Internet: www.duesseldorfereg.de Also musste für diese Spielzeit gehandelt werden. Nach den bei- sam im schwedischen Södertälje und bei den in der mit 14 Scorerpunkten die Nummer eins bei der DEG und Nummer 2 den glücklosen Trainern Mike Komma und Butch Goring hat man (AHL). Außerdem bringen die „Twins“ in der DEL. Tabellenplatz 5 nach dem 11. Spieltag: mit Don Jackson jetzt einen neuen starken Mann auf der Bank. Der auch eine gehörige Portion Glamour und verstärkt Frauen ins Stadi- Auch die Auswärtserfolge in Augsburg (3:1) und Kassel (6:3) 11 Spiele 6 gewonnen 49-jährige Kanadier kam als Meister zur DEG. Jackson agierte in der on. Die beiden sind nebenberufl ich als Models aktiv. Im Angriff wur- geben durchaus Hoffnung, das anvisierte Saisonziel schneller als er- 2 verloren letzten Saison noch als Co-Trainer von Piere Pagé bei den Berliner den zudem noch Craig Johnson von den und Chris wartet zu erreichen. „Eine Sache ist sicher: Wir müssen die Play-Offs 3 verl. nach Penalty Eisbären – dem amtierenden DEL-Champion. Schmidt von den Manchester Monarchs verpfl ichtet. Robert Dietrich erreichen. Ich persönlich bereite meine Mannschaft allerdings jeden 38:32 Tore Ihm zur Seite steht einer der größten Eishockeyexperten. Lance von Crimmitschau und Marian Bazany aus Regensburg sollen die Ab- Tag mit dem Ziel vor, das beste Team der Liga zu sein. Das ist meine 21 Punkte Nethery, der sowohl die als auch die wehr verstärken, kommen aber beide von unterklassigen Vereinen und Motivation, erklärt Trainer Jackson. bereits als Mann im Hintergrund zur Meisterschaft führte, übernahm müssen sich erst einmal an das andere Klima in der DEL gewöhnen. Bis dahin ist es trotz des guten Tabellenplatzes noch ein weiter Text: Fotos: das Kommando als Manager. Er steuert den Club mit ruhiger Hand Zumindest bei Chris Ferraro merkt man, dass er in der Deutschen Weg. Teams wie Frankfurt, Hannover, Ingolstadt und Mannheim sind Tom Aust Firo Sportphoto und stellte mit Jackson eine schlagkräftige Mannschaft auf. Pöttin- Eishockey Liga (DEL) bereits angekommen ist. Zwei Tore und sechs auf Augenhöhe, bei zwei schlechten Spielen hintereinander kann man

24 25 Eishockey Special - Eishockey in NRW

Boxunterricht bei der DEG

Am 15. Oktober fand in der Mehrzweckhalle Düsseldorf ein der Weltmeisterschaftskampf im Halbschwergewicht zwischen Tho- mas Ulrich und Tomasz Adamek statt.. Im Vorfeld kämpften auch der Franzose Willy Blain und der Deutsche Lukas Wilaschek. Diese beiden Boxprofi s besuchten ein paar Tage vorher das Trai- ning der DEG METRO STARS. Angeregt unterhielten sie sich da- bei mit Chris Schmidt, der sich kürzlich beim Spiel gegen Nürn- berg einen langen Faustkampf mit seinem Gegenspieler geliefert hatte. Die Box-Profi s zeigten Schmidt sowie den DEG METRO STARS Mike Pellegrims, Thomas Jörg und Marian Bazany ei- nige Boxtricks. Dabei simulierten die Spieler mit Eishockey- Schlägern einen Boxring, während Schmidt und Blain „im Ring kämpften”. Magic Moments

26 27 Eishockey Special - Eishockey in NRW Ausverkauft!? Die (DEL) spielt und keinen inter- die Schwarz-Gelben nach einem eher durchwachsenen Start noch essiert es. Das ist zwar vielleicht ein wenig hart formuliert, doch einiges drauf legen. Doch nur durch sportliche Leistungen ist es in in Deutschlands höchster Spielklasse stöhnen die Teams nach der heutigen Zeit schwer, eine Halle zu füllen. Was besonders der dem ersten absolvierten Saison-Viertel gehörig. Der Zuschauer- amtierende Deutsche Meister Eisbären Berlin zu spüren bekommt. zuspruch lässt in dieser Spielzeit bisher arg zu wünschen übrig. Das Kultstadion im Berliner Osten, der so genannte „Wellblechpa- Insbesondere hier im Westen hatte man eigentlich vermutet, last“, war in der laufenden Spielzeit noch nicht einmal ausverkauft. dass nach dem Aufstieg der Duisburger Füchse das Interesse Die Meisterschaftseuphorie in der Hauptstadt lässt offenkundig auf steigen würde. Doch weit gefehlt. Bei der Mutter aller Derbys, sich warten. Selbst beim ersten Auftritt vor eigenem Publikum in dem Rheinschlager DEG Metro Stars gegen Kölner Haie, ka- der neuen Spielzeit blieben einige Plätze leer. „Der September ist men zuletzt nur 7.800 Fans an die Düsseldorfer Brehmstraße. kein Eishockey-Monat“, nickt DEG-Geschäftsführer Schmellen- Eine Zahl, die alle Beteiligten schockierte. „Wahrscheinlich kamp. haben wir in der Vorbereitung zu oft gegen Köln gespielt, da ist der Reiz nicht mehr da“, versuchte Metro Stars-Geschäfts- Kampf gegen König Fußball führer Elmar Schmellenkamp zu relativieren. Doch Fakt ist: Auch bei den Iserlohn Roosters und den Duisburger Füchsen In den Jahren zuvor bekam man Wochen vor einem dieser wartet man noch auf den großen Zuschauerzuspruch. Während die Derbys keine Tickets mehr. Heute sieht das anders aus. Füchse als Aufsteiger allerdings nur einmal gegen Krefeld 4.000 Fans begrüßen konnten und die Roosters lediglich zuletzt gegen Alles nur die Wirtschaftslage? Köln „ausverkauft“ melden konnten, ist auch bei den Kölner Hai- Auch in Nürnberg stöhnte man zuletzt. Gegen die Krefeld Pin- en in der prachtvollen Kölnarena weniger los als in den Jahren guine, immerhin der Meister der Saison 2002/03, kamen gerade zuvor. Köln und Duisburg haben zudem mit Konkurrenz in der einmal 2.800 Zuschauer in die Arena – Minusrekord seit Beste- eigenen Stadt zu kämpfen. Sowohl der FC Köln als auch der MSV hen der neuen Halle an der Noris. In Hamburg, wo in den vergan- sind seit dieser Spielzeit erstklassig, gegen „König Fußball“ ist genen beiden Jahren selbst Dienstagsspiele nahezu komplett aus- halt kein Kraut gewachsen. verkauft (12.000 Plätze) waren, pendeln sich die Besucherzahlen Ein allgemeines Problem, an dem alle Klubs zu knabbern ha- ebenfalls um 7.000 Fans ein. Was sind die Gründe? „Sicherlich ben, ist zweifelsohne die Vermarktung. Eine unumgängliche Tat- auch die allgemeine Wirtschaftslage“, meint Krefelds Sportlicher sache, schließlich hat sich das Zuschauerverhalten in den letzten Leiter Franz Fritzmeier, der auch bei den Pinguinen mit dem Jahren verändert. „Es reicht heutzutage nicht mehr aus, den Sport bisherigen Zuschauerschnitt nicht zufrieden sein kann. Gerade an sich zu präsentieren“, erklärt Marketingleiter Ingo Haselba- in der Seidenstadt kalkuliert man mit einem Schnitt von knapp cher von den Krefeld Pinguinen. Um das Spiel herum müsse man 5.100 Fans. Angesichts zweier verpasster Play-off-Teilnahmen in ein „Event“ aufziehen. Die Kundenbindung müsse ein Mix aus den Vorsaisons kein leichtes Unterfangen. Rein sportlich müssen Show, Spaß und Sport sein, meint Haselbacher. Im Fußball sei

28 Eishockey Special - Eishockey in NRW Der Sport ist doch das wichtigste

dies schon längst der Fall. Selbst Vereine mit mittelmäßigen sport- Eishockeysport knapp zweieinhalb Stunden reinen Sportspaß, doch lichen Leistungen seien Publikumsmagneten. „Und das nicht“, wie Ticketpreise zwischen zehn und 40 Euro für eines der 26 Heimspie- Haselbacher erklärt, „weil sie so toll Fußball spielen.“ le gehen enorm auf den Geldbeutel des (Stamm)Kunden. Eindeutig zu viel für den regelmäßigen Zuschauer, insbesondere wenn er ein Plus = Ausländerbeschränkung – Spiel mit der Familie besuchen möchte. Familientickets werden Minus = Eintrittspreis zwar vergleichsweise gut abgesetzt, aber die Vereine können davon Im Eishockey gibt es aber auch hausgemachte Probleme. Bei- dauerhaft keine schwarzen Zahlen schreiben. spielsweise fehlen in den Mannschaften die Identifi kationsfi guren. Zwar hat die Deutsche Eishockey Liga mit der freiwilligen Auslän- FAZIT derbeschränkung den richtigen Weg beschritten, dennoch bleiben Man wird sehen, wie sich die Zahlen in dieser Saison noch ent- AAbobo nur die wenigsten Spieler ihren jeweiligen Vereinen lange treu. wickeln werden. In den Wintermonaten dürfte es wieder bergauf Langfristige Verträge können wegen des fehlenden fi nanziellen gehen. Doch auch nur dann, wenn Köln, Krefeld, Düsseldorf, Iser- Hintergrundes beim Gros der Vereine nicht geschlossen werden. lohn oder Duisburg dauerhaft sportliche Erfolge feiern. Das alleine Ja, ich abonniere „nrw sports“ Dass die Experten und Meinungsforscher auch gerne den Abstieg hängt in erster Linie von den Spielern und Trainern ab. Mit ande- der Deutschen Nationalmannschaft aus der A-Gruppe der Welt- ren Worten, der Sport ist doch das Wichtigste. für ein Jahr zum Preis von 12,50 Euro ( 6 Ausgaben). meisterschaft für eine gewisse Eishockey-Müdigkeit als Argument anführen, darf allerdings nur bedingt gelten. Der wohl eindeu- Text: Fotos: tigste Grund für die offensichtlich einbrechende Zuschauerreso- Alexander Morel Firo Sportphoto Name/Vorname: nanz ist jedoch nach wie vor der Eintrittspreis. Zwar bietet der Straße/Nr.: PLZ/Ort: Tel.:

Die kostenlose Lieferung ins Haus erfolgt einen Tag nach dem Erscheinen per Post. Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn nicht vier Wochen vor Ablauf des Abo-Jahres schriftlich gekündigt wird.

Konto-Nr.: BLZ: Geldinstitut: Datum/Unterschrift:

Meine Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen. (Poststempel)

Datum/2.Unterschrift:

Senden Sie den Coupon bitte vollständig ausgefüllt an: NRW SPORTS - HENRY SPRENGER - SCHLOSS STRASSE 30 - 41363 JÜCHEN oder per Fax an NRW SPORTS - 02182 - 824 62 74

31 Unsere NRW Vereine - 1. Bundesliga NRW - weitere Aussichten: überwiegend sonnig

LLincolnincoln ((SchalkeSchalke 004)4) lläßtäßt HHertasertas MMarcelinoarcelino stehen.stehen. SSchalkerchalker BBabywiegenabywiegen EinlageEinlage nachnach KevinKevin KuranyisKuranyis TorTor Unsere NRW Vereine - 1. Bundesliga Luft in Höhenlagen: zunehmend gut

MMetzelderetzelder uundnd RRicken(BVB)icken(BVB) vs.vs. StranzlStranzl (VFB(VFB Stuttgart)Stuttgart) AA.. MayerMayer (MSV(MSV DDusiburg)usiburg) imim DuellDuell mitmit MarkusMarkus DaunDaun (1.FC(1.FC N.)N.) AA.. SSinkalainkala ((Köln)Köln) ssetztetzt ssichich durchdurch gegengegen CClemenslemens FFritzritz ((Bayer)Bayer) Unsere NRW Vereine - 1. Bundesliga Gelegentliche Turbulenzen Der Beginn einer Serie „Die glorreichen Sieben“ Teil 1: Die Spielmacher

Mit den Mittelfeld-Strategen der sieben NRW-Bundesligisten mit der Integration der einzelnen ausländischen Charaktere startet nrw sports seine unregelmäßige Interview-Serie, die zukünf- klappt. tig auch das Spektrum Torhüter, „Verteidigungs-Minister“, Torjäger Auch die Nähe zum zahlenden Kunden, dem leidenschaft- und Trainer umfassen wird. Im ersten Teil kommen die Dreh- und lichen Anhänger, der mit seinen „Jungs“ durch dick und dünn Angelpunkte „unserer“ Fußball-Zugpferde zu Wort. geht, spielt für Rosicky & Co. eine Rolle, wobei es zwischen Der Dortmunder Ball-Virtuose Tomas Rosicky, der mit Tsche- den einzelnen Clubs gravierende Unterschiede gibt. In Dort- chien noch im Rennen zum Fußball-Weltmeisterschafts-Spektakel mund ist der Zuschauer durch einen Metallzaun von seinen 2006 in Deutschland ist, und sich als Zweiter der Qualifi kations- „Lieblingen“ getrennt, Autogramme können entweder am Tor gruppe für das KO-Spiel gegen Norwegen qualifi ziert hat, nahm zum Trainingsgelände oder aber auf offener Straße, wenn die sich genauso viel Zeit wie auch Sebastian Schindzielorz (1. FC Stars bei der An- und Abreise zur Arbeit das Autofenster herun- Köln), der nach seiner Spuck-Attacke im Liga-Pokal geläuterte Lin- terlassen, erhascht werden. In Duisburg gibt es die Profi s zum coln vom FC Schalke 04, Nationalspieler Bernd Schneider (Bayer Anfassen, der Weg vom Trainings-Gebäude zum Platz ist für 04 Leverkusen), Thomas Broich von Borussia Mönchengladbach, jedermann zugänglich, ebenso die Parkplätze der Spieler. „Die Duisburgs Nationalspieler Ivica Grlic und Massimilian Porcello Anhänger“, sagt Ivica Grlic, „sind für uns unheimlich wichtig. vom DSC Arminia Bielefeld. Alle beantworteten bereitwillig die Ohne sie wäre der Fußball nicht interessant.“ Allerdings weiß etwas anderen Fragen unseres Magazins. der Nationalspieler Bosnien-Herzegowinas auch: „Das Publi- Bei den Interviews mit den „glorreichen Sieben“ ging es nicht kum will immer Fortschritte sehen, man darf sich nie ausruhen.“ um das übliche „warum schafft Ihr Verein den Klassenerhalt“ Und so präsentierten sich Grlic & Co. bei der Beantwortung der oder „warum werden Sie Deutscher Meister“, sondern vielmehr Fragen ähnlich hellwach wie auf dem Fußball-Platz... darum, den Protagonisten zu entlocken, was für Sie den Reiz am Fußball ausmacht, was außerhalb des Rasenrechtecks wichtig ist, um den maximalen Erfolg ausschöpfen zu können, ob die Text: Foto: PPeereer KKlugeluge ggegenegen MManuelanuel FriedrichFriedrich LLukasukas SSinkiewiczinkiewicz undund JosipJosip SimunicSimunic totale Identifi kation mit dem Arbeitgeber vorhanden ist, wie es Thomas Tartemann Firo Sportphoto

BBerbotiverbotiv vvs.s. SSinkiewiczinkiewicz SStrassertrasser ggegenegen PPetretr RRumanuman ((MainzMainz 005)5)

37 10 Fragen an 7 Spielmacher

Bernd Schneider, 32, Bayer 04: „Ich spiele jetzt die siebte Saison für Bayer. Das beweist wohl, dass ich mich voll mit dem Verein identifi ziere, da die Bedingungen hier einfach optimal sind.“

Bernd Schneider ist der Held der Stunde. Mit seinen 32 Organisationstalent und kreativen Potential gelingt es ihm Verfügung steht. Aber mal davon abgesehen - Fußball ist doch die rundum wohl fühlen können. Jahren ist der gebürtige Jenaer Mittelfeldstar einer der erfah- scheinbar mühelos, jegliche Flaute zu umdribbeln. Schneider, Weltsprache (ah, also doch nicht Englisch – der Verf.), da kommt man rensten und erfolgreichsten Kicker im Dress von Bayer Le- der nach eigenen Aussagen Interviews „nicht sonderlich mag“, schon miteinander klar. nrw sports: Welche Rolle spielen Sie außerhalb des Spielfeldes, verkusen. Ein Vorzug, der sich auch auf die Nationalelf aus- konnten wir nach einigen Anlaufschwierigkeiten doch noch im Training, außerhalb der Vereinsanlage? Sind sie auch da Füh- wirkt, wo er nach den jüngst bescheidenen Vorstellungen als kurz vor Redaktionsschluss zur Beantwortung unserer Fragen nrw sports: Wie defi nieren Sie ihre Rolle in der Mannschaft? rungs-Persönlichkeit? Fördern gemeinsame Freizeit-Aktivitäten einer der wenigen Spieler Akzente setzen konnte. Mit seinem überreden. Los geht’s. Welche Rolle spielen sie auf dem Feld? Sind sie der Führungs- des Teams das Spielverständnis? Welche Forderungen der Fans spieler? können Sie erfüllen? nrw sports: Identifi zieren sich Spieler im Zeitalter der kurz- nrw sports: In jedem Bundesliga-Kader gibt es eine bunte Mi- Schneider: Ich gehöre auf jeden Fall zu den erfahrenen Spielern und Schneider: Ich glaube, das habe ich schon beantwortet. fristigen Wechsel noch mit dem Verein, oder geht es nur darum schung der verschiedensten Nationalitäten. Sind da nicht Menta- übernehme daher auch schon mal Verantwortung. Dabei geht es aber Geld zu verdienen? litätsprobleme, Integrationsschwierigkeiten und Grüppchenbil- nicht darum, nur sinnlos auf dem Platz herumzubrüllen, sondern man nrw sports: Was denken Sie, wie wichtig die Fans für das Team Schneider: Ich spiele jetzt die siebte Saison für Bayer. Das beweist dung vorprogrammiert? muss sich auch mal Zeit für den ein- oder anderen Spieler nehmen. sind? Spielt man auch für seine Anhänger. Sind die Anforde- wohl, dass ich mich voll mit dem Verein identifi ziere, da die Be- Schneider: Ja, das ist doch normal. Es ist immer wichtig, dass die Manchmal muss ich jemanden wachrütteln, das passiert. Vieles wird rungen der Anhänger eher belastend oder motivierend? Sind dingungen hier einfach optimal sind. Das bezieht sich sowohl auf Spieler zunächst ihre Sprachprobleme lösen, damit man mit ihnen aber auch außerhalb des Platzes in einem privaten sich die Spieler der immensen Bedeutung der die sportlichen und medizinischen Voraussetzungen wie auf das kommunizieren kann. Deshalb achte ich immer darauf, dass für die Rahmen geklärt großen Lokalderbys für die Fans bewusst? freundschaftliche Verhältnis untereinander. Spieler, die unserer Sprache nicht mächtig sind, ein Dolmetscher zur Schneider: Ich denke, wir haben phantastische nrw sports: Können ihre Mannschaftskamera- Fans. Sie sind vielleicht nicht so lautstark wie in den immer auf ihre Kreativität eingehen? Wie verschiedenen anderen Vereinen, aber das weiß viele Missverständnisse gibt es während eines man auch. Und es gibt Ausnahmen, in denen sie Spiels? Wie oft müssen Sie sich umentscheiden, regelrecht ausrasten. Das zeigt sich vor allem in weil Sie gemerkt haben, dass ihre Ideen nicht Spielen, wie gegen Manchester United. Natür- umgesetzt werden können? lich kann man Leverkusen nicht mit Dortmund Schneider: Ab und zu hat man eine Idee und will vergleichen, aber im Gegensatz zu solchen Or- die dann nicht nach Schema F ausführen, aber tak- ten wie Nürnberg oder Bielefeld, sind unsere tische Entscheidungen werden immer noch vom Fans sogar sehr temperamentvoll. Und außer- Trainer getroffen, darauf habe ich keinen Einfl uss. dem stehen sie immer hinter uns – oder zeigen sie mir mal eine andere Mannschaft, die immer nrw sports: Ist es Ihre Aufgabe, mögliche Tak- noch innbrünstig angefeuert wird, wenn sie be- tik-Veränderungen innerhalb eines Spiels wei- reits 0:3 hinten liegt. terzugeben und umzusetzen? Sind Sie der ver- längerte Arm des Trainers auf dem Spielfeld? Als wir Bernd Schneider zu seiner guten Schneider: Nein, so etwas wird in der Halbzeit- Vorstellung gegen China im Nationaltrikot pause besprochen, nicht während des Spiels. fragen, wiegelt er bescheiden ab: „Ich glaube nicht, dass man hier Einzelleistungen bewer- nrw sports: Wie groß ist die Konkurrenz im ten sollte. Mal hat ein Spieler einen guten, mal Team um den Posten des „Regisseurs“? Welches einen schlechten Tag. Wichtig ist, dass die Mann- Verhältnis haben Sie zu „direkten“ Konkurrenten? schaft gewonnen hat, vor allem im Moment, wo Schneider: Man arbeitet als Mannschaft. Da geht es es für uns nicht so gut läuft.“ Ja ja, der Star ist die nicht um Einzelne. Mannschaft. Aber leider ist die Nationalmannschaft momentan eher auf dem absteigenden Ast. Nur Schneider scheint seine nrw sports: Welche Möglichkeiten haben Sie, dass sich Nach- Aufgaben ganz im Sinne des Trainers zu erfüllen. „Das müssen wuchsakteure oder verletzte Spieler weiterhin als integraler Be- andere entscheiden“, blockt er auch hier, fügt aber hinzu: „Na- standteil der Mannschaft fühlen? türlich sind manche Spiele nicht so schön anzusehen. Die Chi- Schneider: Nun, da gibt es viele Möglichkeiten. In erster Linie ist nesen haben gut hinten zu gemacht und zwei viel versprechende es wichtig, dass man auch privat ein gutes Verhältnis zueinander hat Torchancen herausgearbeitet. Als wir dann auch noch zusätzlich und auch abseits der Vereinsaktivitäten ein offenes Ohr hat und auch Druck von den Fans bekamen, lief bei uns einiges schief, doch schon mal in seiner Freizeit etwas mit den anderen unternimmt. das sollte man nicht zu sehr überbewerten. Wichtig ist, dass wir uns auf die WM konzentrieren und optimal vorbereitet sind.“ nrw sports: Welches Umfeld im Verein und außerhalb des Clubs, brauchen Sie, um auf dem Platz die besten Leistungen Na, das hoffen wir doch schließlich alle, oder? zeigen zu können? Schneider: Tja, da muss einfach alles stimmen, vom Busfahrer bis zum Zeugwart. Natürlich spielen der Trainer sowie die positi- Text: Fotos: ve Gesamtstimmung eine wichtige Rolle. Man muss sich einfach Markus Italiani Firo Sportphoto

38 39 10 Fragen an 7 Spielmacher

Thomas Broich, 25, Borussia M.-gladbach: „Ich denke, dass ich ein Spiel gestalten und öffnende Pässe spielen kann, öfter Tore vorbereite und im Idealfall auch selber knipse.“

Thomas Broich wechselte zur Winterpause der Saison 2003/ bemüht wie Gladbach und deswegen war es im Endeffekt klar, ven Mittelfeldspieler und den offensiven Mittelfeldspieler. Wir sollten nrw sports: Welche Rolle spielen Sie außerhalb des Spielfeldes, 2004 von Wacker Burghausen zur Borussia. Neben den Mön- dass ich hier landen würde“, erläutert der Mittelfeldspieler. Die gemeinsam auf gewisse Dinge reagieren. Wenn wir sehen, dass wir im Training, außerhalb der Vereinsanlage? chengladbachern bemühten sich noch weitere Bundesligisten logische Konsequenz der Bemühungen von Manager Christian im Mittelfeld nicht in die Zweikämpfe kommen, dass wir einfach kei- Broich: Ich würde sagen, dass ich eher ein ruhiger, bedachter Kerl um den hochtalentierten damaligen U21-Nationalspieler. Die Hochstätter und Trainer Holger Fach war die Unterschrift von ne Ordnung haben, dann müssen wir taktisch korri- bin. Also gerade, wenn die Leute ein bisschen hit- Führung des Traditionsvereins lud Broich nach Mönchenglad- Broich. Nach nunmehr 47 Bundesligaspielen und drei Toren hat gierend eingreifen, das ist schon richtig. ziger werden, kann ich als Ruhepol fungieren. bach ein, zeigte dem 24-Jährigen die Stadt und das Stadion sich Broich seinen Stammplatz in der Schaltzentrale der Borus- Ein Gespräch mit dem Trainer kann während Mir tut es manchmal leid, wenn wir auf dem – damals noch den Bökelberg. „Es gab ein paar Angebote von sia erkämpft und stellte sich bereitwillig den Fragen der nrw des Spiels natürlich vorkommen. Aber es ist mitt- Land Freundschaftsspiele absolvieren. Da kom- Bundesligisten, aber es hat sich kein Verein so intensiv um mich sports. lerweile schwierig geworden, in diesen lauten Sta- men 3.000 Leute, die die Borussia selten sehen dien zu kommunizieren. Auf dem Bökelberg war und dann nicht die Möglichkeit haben, engen nrw sports: Identifi ziert sich ein Spieler im Zeitalter der kurz- sondern man sollte lieber ein bisschen plaudern, auch wenn es mit es sehr stimmungsvoll, aber mittlerweile ist es in Kontakt zu den Spielern zu knüpfen und man fristigen Wechsel noch mit dem Verein oder geht es mehr ums Tschechen, Franzosen und Brasilianern nicht immer einfach ist. Man fast jeder Arena so, dass der Lärmpegel immens kann dann nicht sämtliche Autogrammwünsche Geldverdienen? muss versuchen eine menschliche Basis zu fi nden. ist. Ein Coach hat es wahnsinnig schwer, von aus- erfüllen. Du musst einfach nach 15 oder 30 Mi- Broich: Das Geldverdienen ist ein angenehmer Nebeneffekt. Ich sen auf die Spieler einzuwirken. nuten sagen: So Jungs jetzt geht es einfach nicht denke, dass es für jeden Menschen wichtig ist, sich einfach wohl zu nrw sports: Wie defi nieren Sie Ihre Rolle in der Mannschaft? weiter, weil wir in fünf Minuten abfahren. Dann fühlen. Und wenn du einen Verein gefunden hast, bei dem dich die Sind sie der Führungsspieler? Welche Rolle spielen Sie auf dem nrw sports: Wie groß ist die Konkurrenz im lässt du halt ein paar Leute stehen, die ewig an- Fans auch noch gut leiden mögen und du optimale Rahmenbedin- Feld? Team um den Posten des Regisseurs? Welches gestanden haben und sich natürlich bitter böse gungen mit großer Tradition hast, dann kann man sich damit auch Broich: Ich denke, dass ich der Mann sein kann, der ein Spiel gestal- Verhältnis haben Sie zu Ihrem direkten Kon- beschweren. Man bemüht sich so gut es geht, identifi zieren - und das ist nicht nur so ein Spruch. Natürlich möchte ten kann, dass ich ganz gut öffnende Pässe spielen kann, öfter mal kurrenten? den Wünschen nachzukommen, aber es ist na- man spielen. Wenn das nicht der Fall ist, dann muss man zwangs- Tore vorbereite und im Idealfall auch selber „knipse“. Broich: Menschlich geht man ganz genauso mit türlich nicht immer möglich. läufi g schauen, wo man bleibt, gerade wenn man jung ist. Dann dem Spieler auf deiner Position um wie mit jedem kann es der schönste Verein nrw sports: Können die anderen. Ich sehe das nicht so, dass der mir irgend- nrw sports: Was denken Sie, wie wichtig die der Welt sein – wenn du Wo- Mannschaftskameraden was wegnimmt oder so. In meinem Fall ist es der Fans für das Team sind? Spielt man auch für che für Woche nur auf der immer auf Ihre Kreativität Krisztian Lisztes, der meine Position ausfüllen seine Anhänger? Tribüne sitzt, hat das keine eingehen? Wie viele Missver- könnte. Ich habe ihn als ganz, ganz netten Men- Broich: Die Fans sind immens wichtig. Weil Zukunft. ständnisse gibt es während schen kennen gelernt und da gibt es abseits des man im Stadion entweder eine Wand hinter eines Spiels? Wie oft müssen Platzes keine Probleme. Aber wenn es auf das Feld sich stehen hat oder gegen so eine kollektive nrw sports: In jedem Sie sich umentscheiden, weil geht, dann versucht jeder mit Macht, seine Position Antistimmung ankämpft. Jeder Fußballer weiß, Bundesliga-Kader gibt es Sie gemerkt haben, dass Ihre zu behaupten oder die des anderen zu erkämpfen. wie schwer es ist, wenn die Leute unzufrieden eine bunte Mischung der Ideen nicht umgesetzt werden Das ist normal. Mit Marek Heinz bin ich auch or- werden, die ersten Pfi ffe kommen und im Um- verschiedensten Natio- können? dentlich ausgekommen. Es ist natürlich immer ein kehrschluss wie befl ügelnd und motivierend es nalitäten. Sind da nicht Broich: Das ist zahlenmäßig bisschen unglücklich, wenn es heißt: Entweder der oder sein kann, wenn die hinter dem Tor Party machen Mentalitätsprobleme, In- schwierig festzuhalten. Es ist der. Aber so sind die Gesetzmäßigkeiten im Fußball. und was das für Kräfte frei setzt. Dieses Wechselspiel tegrationsschwierigkeiten natürlich so, dass man ab und zwischen Spielern und Fans ist essentiell im Fußball. und Grüppchenbildung an mal eine Idee hat, auf die nrw sports: Welche Möglichkeiten haben Sie, dass sich Prinzipiell denke ich, dass Pfi ffe einen runterziehen. vorprogrammiert? Was ein anderer nicht eingeht. Ich Nachwuchsakteure oder verletzte Spieler weiterhin als inte- Die machen dich einfach noch unsicherer. Ich würde mir tun Sie als Führungsspie- denke, dass es andersherum ge- graler Bestandteil der Mannschaft fühlen? wünschen, dass die Leute, egal wie es steht, 90 Minuten Gas ler, um integrierend zu nauso die Kunst ist, mit einer Broich: Auf jeden Fall durch viel Reden. Gerade mit jungen Spie- geben. Wenn wir nach 90 Minuten versagt haben, dann kön- wirken? guten Mannschaft diese Miss- lern sollte man sehr viel kommunizieren, weil sie oft genug noch nicht nen sich mich auch auspfeifen wie sie wollen, aber während des Broich: Das gibt es sicher verständnisse zu minimieren. wissen, wo sie stehen. Sie sind meist sehr schüchtern und bescheiden. Spiels ist es immer dienlicher, wenn positive Reaktionen von alles, aber es gibt auch po- Thomas Broichs Jubel zu seinem 1:1 gegen Bremen. Und ich denke, dass wir gerade Da kann man das Selbstvertrauen in ihnen wecken. der Tribüne kommen, die uns pushen und nach vorne treiben. sitive Faktoren, die so ein auf einem guten Weg sind, und Bei Marcel Jansen war es ein bisschen anders gelagert. Der war Ich fi nde das super positiv, wenn das ganze Stadion brodelt und Multikulti mit sich bringt. Es treffen verschiedene Mentalitäten dass die Automatismen langsam greifen. Selbst dann wird es diese eigentlich schon immer sehr selbstbewusst und ist wirklich gradlinig kocht und einfach der Lärmpegel immens hoch ist. Das befl ü- aufeinander. Dann kann es mal ein bisschen Zoff geben, aber Situationen geben, wenn man schon die nächste Idee im Kopf. Da nach oben geschossen. Bei Eugen Polanski und Marvin Compper gelt total, da kann man sich in einen richtigen Rausch spielen. das kann sich auch unheimlich befruchten. Z.B. wenn man die willst du den Ball steil spielen, aber der andere denkt von vornherein, ist es so, dass die beiden unheimlich viel Potential haben, aber sich Gerade bei den Derbys herrscht oft diese Stimmung. Ich deutsche Disziplin mit brasilianischer Kreativität verbindet, mit da kommt er eh nicht dran. Dann musst du halt abbrechen und den manchmal nicht so viel zutrauen. Die müssen noch mehr aus sich komme aus München und weiß durchaus, was es heißt, ein der Lebensfreude, die die Südländer mitbringen. Ball quer spielen, auch wenn es weh tut, weil du eine vermeintlich rausgehen und sie sollten sich ihrer Klasse bewusster sein. Derby zu bestreiten. Dann kommst du nach Mönchengladbach Es ist eigentlich wie überall im Leben – es gibt nicht nur bessere Idee im Kopf hast. und hast halt zwei andere Parteien. Die Rivalität die herrscht Vor- und nicht nur Nachteile. Für ausländische Spieler ist es nrw sports: Welches Umfeld im und außerhalb des Vereins brau- begreift man ganz schnell. Du sprichst ja im Vorfeld mit Fans, erst einmal wichtig deutsch zu lernen, weil es doch die Sprache nrw sports: Ist es Ihre Aufgabe, mögliche Taktik-Veränderungen chen Sie, um auf dem Platz die beste Leistung zeigen zu können? du siehst, wie das in den Zeitungen aufbereitet wird. Dem sein sollte, in der wir kommunizieren, auch wenn mittlerweile innerhalb eines Spiels weiterzugeben und umzusetzen? Sind Sie Broich: Es ist nicht so, dass wir von vorne bis hinten alles nachge- kannst du dich gar nicht entziehen. Vor diesen besonderen viel in Englisch abläuft. Ansonsten gilt es halt, Mannschafts- der verlängerte Arm des Trainers auf dem Spielfeld? tragen bekommen müssen. Es ist sehr angenehm, dass sich die Leute Spielen grassiert so etwas wie ein Fieber. abende zu machen, als Team zu wachsen, einfach miteinander Broich: Das ist nicht nur Aufgabe des Spielmachers. Da trifft es an- der Borussia um sehr viel kümmern, aber ich denke mal, dass jeder Text: Fotos: zu reden, das ist ganz wichtig. Wenn man am Frühstückstisch dere Positionen genauso. Es ist ja so, dass man in der Mannschaft eine Persönlichkeit genug sein sollte, die alltäglichen Dinge auch alleine Tom Aust Firo Sportphoto zusammensitzt, sollte nicht jeder eine Zeitung vor sich haben, gewisse Achse hat. Die zwei zentralen Innenverteidiger, den defensi- zu managen.

38 39 10 Fragen an 7 Spielmacher

Schindzielorz, 25, 1.FC Köln: „Wenn man nicht mit dem Herzen dabei ist, kann man auch keine Leistung bringen.“

In den letzten Jahren ist Se- nrw sports: Identifi zieren sich Spieler im Zeitalter der kurz- Schindzielorz: Eine Mannschaft hat ja nicht nur einen Führungs- bastian Schindzielorz nicht gerade fristigen Wechsel noch mit dem Verein, oder geht es nur dar- spieler. In einer jungen Mannschaft wie bei uns kommt es gerade vom Glück verfolgt. Gerade war er um einen Job zu machen, bei dem viel Geld zu auf die älteren Spieler an, Führungsaufgaben zu ablösefrei vom VfL Bochum zum verdienen ist? übernehmen. Lukas Podolski und Lukas Sinkie- 1. FC Köln gewechselt, verabschie- Schindzielorz: Klar identifi ziert man sich als wicz sind schon trotz ihres jugendlichen Alters deten sich die Geißböcke aus Liga Spieler mit dem Verein. Ich für meine Person ste- klare Führungsspieler im Team. (Anmerkung Eins. „Sesi“ hatte aber nur für die he voll hinter dem FC und versuche für den Club nrw sports: Podolski und Sinkiewicz sind beide Bundesliga in der Domstadt unter- alles zu geben. Wenn man nicht mit dem Herzen erst 20 Jahre alt.) schrieben, der Vertrag wäre hinfäl- dabei ist, kann man auch keine Leistung bringen. lig gewesen. Doch der defensive Mit- nrw sports: Welche Möglichkeiten haben Sie, telfeldspieler entschied sich für den nrw sports: In jedem Bundesliga-Kader gibt dass sich Nachwuchsakteure oder verletzte harten Weg zurück in die Eliteklas- es eine bunte Mischung der verschiedensten Spieler weiterhin als Bestandteil der Mann- se. „Schon bei meinem Wechsel von Nationalitäten. Sind da nicht Mentalitäts- schaft fühlen? Bochum war klar, dass der FC ein Probleme, Integrationsschwierigkeiten und Schindzielorz: Auch wenn Spieler verletzt schweres Jahr vor sich haben wür- Grüppchenbildung vorprogrammiert? Was sind oder sich in der Reha befi nden, verlieren de. Leider hat es nicht zum Klas- tun Sie als Führungsspieler, um integrierend sie bei uns nicht den Kontakt zur Mannschaft. senerhalt gereicht und ich selbst zu wirken? Wir versuchen, dass diese Spieler auch zu den konnte nicht mithelfen, das zu ver- Schindzielorz: Ich versuche als Kapitän jeden Trainingseinheiten kommen, an denen sie ver- hindern. Aber ich bin nach wie vor Spieler gleich zu behandeln und besonders auf letzungsbedingt nicht teilnehmen können. So von der Sache und der Perspektive die neuen und jungen Spieler zuzugehen. Gera- bleiben sie und die anderen immer auf dem des Clubs überzeugt“, erklärt er. de im Mannschaftssport ist es wichtig, dass sich Laufenden. Kaum irgendwo habe ein Verein alle untereinander gut verstehen, denn jeder muss solch positive Entwicklungschan- sich auf jeden verlassen können. Klar versteht nrw sports: Welches Umfeld bietet Ihr Ver- cen vor sich. Das Zuschauerpoten- man sich mit dem einen oder anderen besser, ein außerhalb des Trainingsplatzes? zial, die Möglichkeiten des neuen aber letztendlich ziehen wir alle an einen Strang Schindzielorz: Vom Umfeld her ist der 1.FC Stadions – das alles prädestiniere und verstehen uns sehr gut. Köln in dieser Beziehung absolut erstklassig. den 1. FC Köln für höhere sport- Nicht nur als neuer Spieler wird man hervor- liche Regionen. „Auf Dauer wird nrw sports: Wie defi nieren Sie ihre Rolle in der ragend betreut. Das Management und die Club- sich der FC in der Bundesliga Mannschaft? Welche Rolle spielen sie auf dem Mitarbeiter stehen den Spielern immer mit Rat und wieder etablieren. Davon bin ich Feld? Tat zur Seite. überzeugt“, sagt „Sesi“. Schindzielorz: In der Mannschaft wie auf dem Platz spiele ich im Leider hat er vergleichsweise Mittelfeld. In der Mannschaft bin ich für jeden ansprechbar, auf nrw sports: Welche Rolle spielen Sie außerhalb des Spielfel- wenig zum Aufschwung beitra- dem Feld versuche ich immer anspielbar zu sein und die Bälle des? Fördern gemeinsame Freizeit-Aktivitäten des Teams gen können. Viele Verletzungen, zu verteilen. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, da muss ich das Spielverständnis? darunter ein Mittelfußbruch persönlich auch Verantwortung übernehmen und auf die jüngeren Schindzielorz: Wie schon gesagt versuche ich integrativ zu und ein Innenband-Teilabriss, Spieler einwirken. wirken. Ein gutes Mannschaftsklima ist wichtig. Sicherlich warfen ihn in seiner sportlichen fördern auch gemeinsame Freizeit Aktivitäten die Harmonie Entwicklung zurück. Immerhin nrw sports: Können ihre Mitspieler immer auf Ihre Anwei- des Teams. hatte er es zum U21-National- sungen bzw. Ihre Kreativität eingehen? Gibt es hin und wieder spielergebracht und war auf dem Sebastian Schindzielorz - Kapitän des 1.FC Köln - im Hintergrund Thomas auch Missverständnisse während eines Spiels? nrw sports: Wie wichtig sind die Fans für das Team? Sind Sprung in den Kader von Bundes- Broich - Borussia Mönchengladbach Schindzielorz: Klar gibt es während eines Spieles auch Missver- sich die Spieler der immensen Bedeutung der großen Der- trainer Jürgen Klinsmann. Rück- ständnisse. bys bewusst? schläge im Heilungsprozess warfen Sebastian immer Profi hat man gerade am Ende einer langen Saison schon mal Schindzielorz: Klar spielt man auch für die Fans. Sie sind wieder zurück. Aus Wochen wurden Monate, schließlich ein paar Wehwehchen, motiviert sich dann nur schwer. Aber nrw sports: Ist es Ihre Aufgabe, mögliche Taktik-Veränderun- schließlich das Herz des Vereins. Es ist ein tolles Gefühl fast ein ganzes Jahr. „Das bitterste meiner Karriere“, das wird mir nie wieder passieren! Wie oft hab´ ich mich nach gen innerhalb eines Spiels weiterzugeben und umzusetzen? Sind ins ausverkaufte RheinEnergieStadion einzulaufen und vor sagt „Sesi“ heute. Die Verletzung, die Schmerzen, die Muskelkater gesehnt…“ Auch in der aktuellen Spielzeit hat Sie der „verlängerte Arm“ des Trainers auf dem Spielfeld? 50.000 Zuschauern zu spielen. Das ist motivierend und nicht einsamen Stunden beim Reha-Training – das alles habe Schindzielorz gerade mal ein Drittel der Meisterschaftsspiele Schindzielorz: Der Trainer hat mehrere „verlängerte Arme“ auf belastend. Aber dennoch haben wir als Mannschaft auch eine genervt. Und manchmal auch die Fragen nach seinem bestreiten können. Seine Fans hat er dennoch behalten. „Hallo dem Feld. Auch ich bin einer, der wenn es nötig ist, die Anweisun- große Verantwortung gegenüber unseren treuen und immer Wohlergehen. „Es war ja nicht absehbar, wann ich wie- Sesi, Wollt dir nur sagen, wie unnormal geil du spielst und das gen des Trainers an die anderen Spieler weitergibt. begeisterrungsfähigen Anhängern. der spielen könnte. Und während die Jungs sich auf dem du mega geil aussiehst ciao, bis dann - kiss - deine steffi “, so ein Rasen warm gemacht haben, musste ich von der Tribüne Original-Auszug aus dem Gästebuch der Internetseite www. nrw sports: Gibt es eine Konkurrenz im Team um den Füh- Text: Fotos: aus zusehen“, erinnert sich Sebastian. Und dann berich- sebastian-schindzielorz.de. nrw sports sprach mit der 26-jäh- rungs-Anspruch oder kann man sich auch Führungs-Aufgaben Jörg Porstmann Firo Sportphoto tet er von einer neuen Erfahrung: „Ganz ehrlich – als rigen Kämpfernatur. teilen?

40 41 10 Fragen an 7 Spielmacher

Lincoln, 25, FC Schalke 04: „Ich weiß genau, was Schalke für mich bedeutet und ich für Schalke bedeute. Das passt sehr gut zusammen.“

Als Lincoln Cassio de Souza Soares im Juni 2004 als Neuzu- wo ihn der Anruf seines Beraters Roger Wittmann aus der Krise der Mannschaft und alle kommen miteinander klar. Wir haben keine hier schnell wohl fühlt. Ich kenne diese Situation aus meiner Zeit. gang beim FC Schalke 04 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, rettete. „Als er mir sagte, Schalke wolle mich holen, habe ich Grüppchenbildung, aber wegen der gemeinsamen Sprache ist es na- In Brasilien war ich schon mit 17 Profi in der ersten Mannschaft von machte er einen beinahe demütig bescheidenen Eindruck. „Ich ihm geantwortet: Ja, sofort“, erinnert sich der 1,77 Meter große türlich klar, dass sich zum Beispiel die Brasilianer mehr miteinander Atletico Mineiro. Da bist du froh, wenn sich ein erfahrener Mann danke Rudi Assauer, dass er mir diese Chance gegeben und mich Fußball-Zauberer, der im Tausch für Jochen Seitz von der Pfalz unterhalten. um dich sorgt. Bei mir war das damals Tafarel, zu diesem Verein geholt hat“, erzählte der in Sao Bras do Suacui ins Revier wechselte. Eineinhalb Jahre später gilt Lincoln als der ihm habe ich sehr viel zu verdanken. – Minas Gerais geborene Brasilianer seinerzeit. Damals hatte Kopf des amtierenden Vizemeisters aus Gelsenkirchen. Mit sei- nrw sports: Wie defi nieren Sie Ihre Rolle in der er wohl die bitterste Zeit seiner sportlichen Karriere durchge- nen Ideen steht und fällt das Spiel der Königsblauen. Obwohl Mannschaft. Fühlen Sie sich als der Führungs- nrw sports: Welches Umfeld im Verein, zum macht, war beim 1. FC Kaiserslautern aussortiert worden, ob- Lincoln im Interview mit „nrw sports“ nicht verhehlen will, dass spieler? Beispiel bei der Betreuung außerhalb des Plat- wohl sein Vertrag bei den Pfälzern noch Gültigkeit besaß. Lin- er wichtig für den FC Schalke sei, betont er im gleichen Atem- Lincoln: Ich weiß genau, was Schalke für mich zes brauchen Sie, um auf dem Feld die besten coln, körperlich und seelisch angeschlagen, fl oh in die Heimat, zug, dass auch er nur ein Teil der Mannschaft ist. bedeutet und ich für Schalke bedeute. Das passt Leistungen zeigen zu können? sehr gut zusammen. Aber Schalke ist nicht nur Lincoln: Das ist ein großer Vorteil, denn so hast Lincoln, wir haben viele gute Spieler. Ich versu- du den Kopf freier für den Fußball. Schalke nrw sports: Identifi zieren sich Spieler im Zeitalter der kurz- den Verein war sofort da. Mit keiner anderen Mannschaft habe ich che, das Beste zu geben und Spaß am Fußball zu kümmert sich sehr um seine Spieler, nimmt uns fristigen Wechsel noch mit dem Verein, oder geht es nur darum mich so schnell verbunden gefühlt wie mit Schalke. haben, dann läuft es meistens gut. vieles ab, damit wir uns voll und ganz auf den Geld zu verdienen? Sport konzentrieren können. Da in letzter Zeit Lincoln: Das kann schon sein, dass es solche Spieler gibt, jeder nrw sports: In jedem Bundesliga-Kader gibt es eine bunte Mi- nrw sports: Können Ihre Mannschaftskamera- einige Spieler geholt wurden, die kein Deutsch hat seine eigene Einstellung. Aber ich denke nicht so. Schau mal, schung der verschiedensten Nationalitäten. Kann das Probleme den immer auf Ihre Kreativität eingehen? können, ist der Sprach-Unterricht sehr wichtig. ich komme aus ganz armen Verhältnissen in Brasilien. Wenn man geben, weil Spieler aus ganz unterschiedlichen Kulturen zusam- Lincoln: Das kommt darauf an, wie wir eingespielt Ich nehme noch einmal das Beispiel Rafi nha: dann als Fußballer viel verdient, ist das für einen sicher wichtig, men kommen, um in einer Mannschaft Fußball zu spielen? sind und wie das Spiel läuft. Kevin Kuranyi ist im Er ist erst seit einigen Wochen hier und lernt weil man nur ein paar Jahre lang Fußball spielt und in der Zeit Lincoln: Das kann Probleme geben, aber bei uns ist das nicht so. Wir Sommer neu gekommen, dann muss man sich erst schon die deutsche Sprache. Der Verein macht vielleicht für den Rest des Lebens vorsorgen will. Jeder weiß, haben einige Deutsche, zwei Dänen, jeweils einen Türken, Polen, aufeinander abstimmen. Das hat bei uns zunächst alles, aber auf dem Platz müssen wir zeigen, dass ich mich voll mit Schalke identifi ziere. Dieses Gefühl für Serben, Bosnier, Georgier, zwei Uruguayer und drei Brasilianer in gut geklappt. Wenn man eine Pause hat so wie ich was wir drauf haben. am Anfang der Saison, kann es auch wieder etwas dauern, bis man wieder so funktioniert wie vorher. nrw sports: Wie wichtig ist es für den Zu- sammenhalt der Mannschaft, dass sich die nrw sports: Fungieren Sie auch als verlänger- Spieler auch außerhalb des Trainings und ter Arm des Trainers auf dem Spielfeld, um des Spiels treffen, um in der Freizeit etwas mögliche Taktik-Veränderungen innerhalb eines zu unternehmen? Spiels weiterzugeben und umzusetzen? Lincoln: Wir trainieren ja jeden Tag zusammen Lincoln: Der Trainer sieht von außen viel besser als wir und spielen in drei Wettbewerben, Bundesliga, Pokal auf dem Platz, was zu tun ist. Wenn er eingreifen will, dann und Champions League. Zudem ist die Hälfte der Mann- versucht er, die Spieler anzusprechen, die ihre Positionen verschie- schaft Nationalspieler und hat noch Länderspiele. Da bleibt nicht ben oder irgendetwas anderes verändern sollen. Für uns Spieler ist viel Zeit für Familie, Freundin, Freizeit. Daher treffen wir uns es manchmal schwierig, so etwas zu erkennen, weil alles so schnell außerhalb nur ab und zu zum Essen oder gehen miteinander weg. geht und du dich auf das Spiel konzentrierst. Wenn der Trainer An- Das muss auch nicht immer die ganze Mannschaft sein, sondern weisungen gibt, muss man als Spieler darauf reagieren. das können auch nur vier, fünf Spieler sein.

nrw sports: Wie groß ist die Konkurrenz im Team um den Posten nrw sports: Wie wichtig sind die Fans für das Team und des so genannten Regisseurs? welche Bedeutung haben die Derbys, die für die Anhänger Lincoln: So etwas gibt es bei uns nicht. Jeder hat in der Mannschaft stets einen besonderen Stellenwert haben, für die Spieler? seine Aufgaben, seine ganz bestimmten Qualitäten. Das macht uns Lincoln: Die Fans in Schalke sind etwas ganz Besonderes. stark, nur so können wir Erfolg haben. Meine Stärke ist wohl, das Das habe ich sofort gemerkt, als ich hier hin kam. Die leben Spiel nach vorne zu machen und unsere Stürmer gut einzusetzen für ihren Verein, davor muss man als Spieler großen Respekt oder selbst zu versuchen, ein Tor zu erzielen. Ob das jetzt Regisseur haben. Man braucht auch nicht lange, um zu verstehen, wie heißt oder Spielmacher, ist vollkommen egal. wichtig das Derby Schalke gegen Dortmund für die Anhänger ist. In Brasilien gibt es überall Derbys, aber S04 gegen BVB nrw sports: In wie weit kümmern Sie sich darum, dass sich ver- hat noch eine größere Dimension. Man merkt, dass die Fans letzte Akteure oder Nachwuchsspieler als Teil der Mannschaft immer über dieses Spiel sprechen. Und ich treffe auf meinen fühlen? Freund Dede, darauf freue ich mich immer sehr, auch wenn es Lincoln: Da sind meistens die älteren Spieler gefordert, die Jün- mir für ihn immer leid tut, wenn wir gewinnen. geren zu integrieren. Zum Beispiel Rafi nha, der erst kurz vor dem Saisonstart zu uns gekommen ist und keinen Menschen in Deutsch- Text: Fotos: land oder bei Schalke kannte. Marcelo Bordon und ich haben uns Kevin Kuranyi, Lincoln und Sören Larsen beim gemeinsamen Torjubel Heiko Buschmann Firo Sportphoto dann besonders um unseren Landsmann gekümmert, dass er sich

42 43 10 Fragen an 7 Spielmacher

Tomas Rosicky, 25, Dortmund: „Für mich ist es nach wie vor ein tolles Gefühl, in jedem Heimspiel vor über 70.000 Besuchern spielen zu dürfen.“

Er kam als 20-jähriger im Januar 2001 nach Dortmund. Schon ne zentimetergenau auf den Kopf seines leider aktuell verletzten Rosicky: Es ist für mich vollkommen egal, aus welchem Land ler, das ist schon nicht normal. Auf der anderen Seite liegt in den aufgrund der hohen Ablösesumme von umgerechnet 15 Milli- Zwei-Meter-Landsmanns Jan Koller. Die fi nanzielle Schiefl age jemand kommt. Ausschlaggebend ist eine positive Einstellung. Nachwuchsspielern auch die große Chance für die Borussia, weil onen Euro wurde er in eine führende Rolle gedrängt. Auf dem der schwarz-gelben Borussia aus Dortmund bürdet Rosicky in- Natürlich gibt es anfangs Schwierigkeiten, weil alles neu ist, die wir gemeinsam heiß auf den Erfolg sind. Es gibt jedoch zwei un- Spielfeld hat sich Tomas Rosicky der Verantwortung nie entzo- zwischen nahezu die alleinige Last im offensiven Mittelfeld auf, Mentalität, die Sprache usw. Wir haben in Dortmund den Vorteil, terschiedliche Typen, darauf muss man sich einstellen. Die einen gen. Wenn er spielt, laufen bei ihm die Fäden im Mittelfeld zu- denn ein Torsten Frings oder Flavio Conceicao stehen in dieser dass wir eine sehr junge Mannschaft haben und wollen keine Tipps bekommen, weil sie meinen, sammen, dann verteilt er die Bälle, streichelt die Flanken ger- Bundesliga-Saison nicht mehr hilfreich zur Seite. da sind die Interessen in der Regel gleich, so dass schon alles zu können. Die anderen, wie zum die Integration neuer Spieler in die Mannschaft Beispiel Nuri Sahin, hören genau zu, wenn je- nrw sports: Identifi zieren sich Spieler im Zeitalter der kurz- in meinem Heimatland. Bei uns denkt man nicht in erster Linie an schneller verläuft. mand seine größere Erfahrung weiter gibt. Auch fristigen Wechsel noch mit dem Verein, oder geht es nur da- Geld. Allerdings verstehe ich natürlich einen 28- oder 29-jährigen deshalb glaube ich, dass er ein ganz Großer wer- rum, einen Job zu machen, bei dem viel Geld zu verdienen Spieler, der andere Prioritäten setzt, weil er seine Altersversorgung nrw sports: Wie defi nieren Sie ihre Rolle in den kann. ist? sichern will. der Mannschaft? Welche Rolle spielen sie auf Rosicky: Zunächst einmal kann ich nur für mich sprechen. dem Feld? nrw sports: Welches Umfeld bietet Ihr Verein Wenn ich nur auf das Geld achten würde, wäre ich vor fünf Jah- nrw sports: In jedem Bundesliga-Kader gibt es eine bunte Mi- Rosicky: Ich bin ein Teil der Mannschaft, auf außerhalb des Trainingsplatzes und Spiel- ren nicht zu Borussia Dortmund gekommen. Zugegeben, ich schung der verschiedensten Nationalitäten. Sind da nicht Men- und außerhalb des Spielfeldes. Ich fi nde aber, feld? war damals noch sehr jung, doch die sportlichen Aspekte waren talitäts-Probleme, Integrationsschwierigkeiten und Grüpp- dass es im Team keinen anderen Spieler wie Rosicky: Auch in diesem Fall kann ich nur für für mich sehr wichtig. Vielleicht liegt es auch an der Mentalität chenbildung vorprogrammiert? mich gibt. mich sprechen. Bestimmte Probleme hatte und habe ich nicht, weil ich zum Beispiel keine nrw sports: Können ihre Mitspieler immer Kinder habe. Als ich jedoch nach Dortmund auf Ihre Kreativität eingehen? gekommen bin, hat man sich sehr intensiv um Rosicky: Man hat immer Möglichkeiten, zumal mich gekümmert. ich von der Mittelfeldposition her alles auf dem Spielfeld übersehen kann. Sebastian Kehl und nrw sports: Welche Rolle spielen Sie außer- ich teilen uns die Aufgabe, Anweisungen zu ge- halb des Spielfeldes, außerhalb der Vereins- ben und dabei treten eigentlich keine Schwierig- anlage? Fördern gemeinsame Freizeit-Ak- keiten auf. tivitäten des Teams das Spielverständnis? Rosicky: Wir sind alles junge Männer, die na- nrw sports: Ist es Ihre Aufgabe, mögliche Tak- türlich auch ihren Spaß haben wollen. Wenn du tik-Veränderungen innerhalb eines Spiels weiter- nur an Fußball denkst, dann wirst du irgendwann zugeben und umzusetzen? Sind Sie oft der „verlän- bekloppt. Deshalb ist es ganz normal, dass wir be- gerte Arm“ des Trainers auf dem Spielfeld? stimmte Erfolge zusammen feiern oder mit mehreren in Rosicky: Klar, jeder Trainer greift aber sehr unterschiedlich in die Disco gehen. das Geschehen ein. Mein Nationaltrainer Karel Brückner hat zum Beispiel bei der letzten Europameisterschaft alle zehn Minuten nrw sports: Was denken Sie, wie wichtig die Fans für das von außen etwas verändert. Matthias Sammer dagegen weniger, Team sind? Spielt man auch für seine Anhänger? Sind obwohl er alles andere als ein ruhiger Trainer ist. Bert van Marwi- die Forderungen der Fans (z. B. mit Sprechchören, auf jk hat eine klare Linie. Wie gesagt, es kommt auf den jeweiligen Transparenten) oder Einladungen zu Fan-Club-Abenden Trainer-Typ an. eher belastend oder motivierend? Sind sich die Spieler der immensen Bedeutung der großen Lokalderbys für nrw sports: Gibt es eine Konkurrenz im Team um den Füh- die Fans bewusst? rungs-Anspruch oder kann man sich auch Führungs-Aufga- Rosicky: Für mich ist es nach wie vor ein tolles Gefühl, in ben teilen? jedem Heimspiel vor über 70.000 Besuchern spielen zu dür- Rosicky: Ich habe nicht das Gefühl, dass mir in Dortmund irgend- fen. Mich persönlich befl ügelt so eine Kulisse. Allerdings jemand irgendetwas streitig machen will. Wie bereits erwähnt, tei- muss ich auch sagen, dass andere eher dadurch gehemmt le ich mir die Führungsaufgabe im Mittelfeld mit Sebastian Kehl werden. Die zwei wichtigsten Partien in einer Saison sind und das klappt sehr gut. die gegen Schalke. Dann vibriert das ganze Umfeld und das spürt selbstverständlich auch jeder Spieler. Lokalderbys nrw sports: Welche Möglichkeiten haben Sie, dass sich Nach- sind ebenfalls für uns Highlights. wuchsakteure oder verletzte Spieler weiterhin als Bestandteil der Mannschaft fühlen? Text: Fotos: Tomas Rosicky im Zweikampf mit Sado (VFB Stuttgart) am 8. Spieltag Rosicky: Beim BVB sind wir vom Verletzungspech brutal gebeu- Randolf Kaminski Firo Sportphoto telt worden. Hinzu kommen in diesem Jahr sehr viele junge Spie-

44 45 10 Fragen an 7 Spielmacher

Porcello, 25, Bielefeld: „Als jugendlicher Fan habe ich nach Niederlagen von „Juve“ die Schule geschwänzt, um das zu verarbeiten. Daher ist mir bewusst, was Fans empfi nden.“

Mit seiner über fünfjährigen Vereins-Zugehörigkeit gehört ihrer ehrlichen und menschlichen Art schnell überzeugten.“ mit Deutsch, Italienisch und Englisch drei Sprachen und versuche miteinander, nicht nur im Fußball. Massimilian Porcello zu den dienstältesten Arminen – und reif- Der optimale Verein also für den gebürtigen Niedersachsen, so, auf die neuen Kicker einzugehen. te vom Ergänzungsspieler zum Leitwolf. „Nach meinem ersten der nur eine Autostunde von seinem Heimatort Bückeburg ent- nrw sports: Welches Umfeld im Verein, zum Beispiel bei der Be- Senioren-Jahr in der Regionalliga-Saison 1999/2000 für den SC fernt anheuerte. „Ich hatte den Profi fußball vor meiner Haus- nrw sports: Wie defi nieren Sie Ihre Rolle in der Mannschaft? treuung außerhalb des Platzes brauchen Sie, um auf dem Feld Paderborn habe ich mir die Bundesliga als Ziel gesetzt“, erklärt tür“, grinst Porcello. „Mir ist es wichtig, in meinem Umfeld zu Fühlen Sie sich als der Führungsspieler? die besten Leistungen zeigen zu können? der 25-Jährige. Er sollte dies gleich zwei Mal erreichen: „Nach- bleiben, nah an Familie und Freunden zu sein.“ Und auch ganz Porcello: Die Verantwortung ist bei uns in den ver- Porcello: Jeder Spieler benötigt sein eigenes indi- dem Bielefeld aus dem Oberhaus abgestiegen war, plante man nah am großen Sport, das früh abgestempelte „ewige Talent“ schiedenen Mannschaftsteilen auf mehrere Schul- viduelles Umfeld, das ist bei jedem anders. Mir ist die sofortige Rückkehr. Das kam mir gelegen. Zudem hatte ich wurde in der vergangenen Saison nicht umsonst von den Armi- tern verteilt. Da ich einer der dienstältesten Biele- es sehr wichtig, auch unabhängig vom Trainings- hervorragende Gespräche mit dem damaligen Manager Heri- nia-Fans zum „Spieler der Saison“ gewählt. Grund genug, den felder bin, wird mir sicherlich auch viel Vertrauen betrieb fördernde Maßnahmen wahrnehmen zu bert Bruchhagen und Trainer Hermann Gerland, die mich mit Mittelfeld-Akteur zum Interview mit „nrw sports“ zu bitten. entgegengebracht und Verantwortung übertragen. können. Dazu gehören Krafttraining, wenn nö- tig auch zusätzliche medizinische Versorgung. nrw sports: Identifi zieren sich Spieler im Zeitalter der kurz- ren zusammen kommen, um in einer Mannschaft Fußball zu nrw sports: Können Ihre Mannschaftskamera- Zudem benötige ich ein ruhiges Umfeld, in dem fristigen Wechsel noch mit dem Verein, oder geht es nur dar- spielen? den immer auf Ihre Kreativität eingehen? man sich zurückziehen und abschalten kann, vor um, Geld zu verdienen? Pocello: Um erfolgreich in einem Team zusammenzuarbeiten, ist es Porcello: Wir haben ein klares Spielsystem und ein allem Familie und Freunde. Manchmal brauche Porcello: Ich bin in der sechsten Saison bei Arminia und habe in sehr wichtig, dass man sich gegenseitig respektiert und achtet, un- Konzept mit festen Automatismen, die von unserem ich auch nur Zeit für mich allein, damit ich unge- den Jahren sämtliche Höhen und Tiefen mit dem Club durchlebt. abhängig von der jeweiligen Nationalität. Die verschiedenen Men- Trainer festgelegt sind und an denen wir täglich ar- stört meine Situation analysieren kann und neue Dadurch hat man natürlich schon eine besondere Bindung zu dem talitäten dürfen die Harmonie nicht stören und das Mannschaftsziel beiten. Jeder hat sich an dieses Konzept zu halten, Ziele und Aufgaben festlege. Verein. Das Geld steht bei mir nicht im Vordergrund. Wichtiger gefährden. Die größten Schwierigkeiten zu Beginn sind sicherlich soll aber auch seine individuellen Stärken einbrin- ist mir, im Fußball weiter zu kommen, mich weiter zu entwickeln, die Sprachprobleme, woraus Missverständnisse entstehen können. gen. Auch ich habe meine Stärken und versuche, nrw sports: Wie wichtig ist es für den Zusam- also die persönlichen Ziele und die des Vereins zu realisieren. Es ist wichtig, dass der Verein den Spielern Möglichkeiten bietet, sie in den Dienst des Teams zu stellen. Das Tempo menhalt der Mannschaft, dass sich die Spie- am Sprachunterricht teilzunehmen und die Spieler auch den Wil- in der Bundesliga ist sehr hoch, da sind Fehler ganz ler auch außerhalb des Trainings und des nrw sports: In jedem Bundesliga-Kader gibt es eine bunte len haben, die Sprache zu lernen. Unabhängig davon gibt es in der natürlich und unvermeidbar. Die werden nach dem Spiels treffen, um etwas zu unternehmen? Mischung der verschiedensten Nationalitäten. Kann das Mannschaft auch Akteure, die mehrere Sprachen sprechen und da- Spiel in Ruhe analysiert und aufgrund der Analyse Porcello: Für das Klima im Team ist es wichtig, Probleme geben, weil Spieler aus unterschiedlichen Kultu- durch die ausländischen Spieler unterstützen können. Ich spreche wird der neue Trainingsreiz gesetzt. auch außerhalb des Fußballplatzes gemeinsam etwas zu unternehmen. Das stärkt das Wir-Ge- nrw sports: Fungieren Sie als verlängerter Arm fühl und die freundschaftlichen Beziehungen des Trainers auf dem Spielfeld, um mögliche untereinander. Dazu werden Fanclubtreffen Taktik-Veränderungen innerhalb eines Spiels oder Autogrammstunden organisiert, um den weiterzugeben und umzusetzen? Kontakt zu den Fans zu suchen. Dort kann man Porcello: Als verlängerten Arm sehe ich als erstes un- sich untereinander austauschen. Der Spieler lernt seren Kapitän Mathias Hain. Da ich aber im Mittelfeld eine die Fans kennen und die können sich ein eigenes Bild zentrale Rolle einnehme und das Verbindungsglied mit einigen ande- über die Spieler machen, im besten Fall ein positives. ren Spielern bilde, ist es sicherlich auch wichtig, die taktischen Verän- derungen des Trainers weiterzugeben und umzusetzen. nrw sports: Wie wichtig sind die Fans für das Team und wel- che Bedeutung haben die Derbys, die für die Anhänger stets nrw sports: Wie groß ist die Konkurrenz im Team um den Posten einen besonderen Stellenwert besitzen, für die Spieler? des so genannten Regisseurs? Porcello: Die Fans können uns Spieler zu Höchstleistungen Porcello: Wir haben sicherlich Spieler mit Regisseur-Qualitäten, aber pushen und haben dadurch auch einen großen Anteil an dem in unserem Konzept existiert der Spielmacher nicht in der klassischen Erfolg der Mannschaft. Die Atmosphäre, die tolle Stimmung, Art. Das Team steht im Vordergrund. Es gibt keine Stars, genauso die vollen Stadien, das ist doch das, was den Fußball ausmacht wenig wie Wasserträger. Konkurrenz ist sehr wichtig, das erhöht die und jeder von uns braucht und liebt. Und dafür sind alleine die Leistung der Spieler und im Idealfall wie bei uns, ohne negative Aus- Fans verantwortlich. Jeder von uns war als Kind selbst Fußball- wirkung auf das Team. Bei Arminia Bielefeld ordnet sich jeder dem fan und weiß, wie man manchmal leidet. Ich erinnere mich, Mannschaftsziel unter, daher gibt es kein unangenehmes Gerangel. dass ich als jugendlicher Fan nach Niederlagen meines Lieb- lingsclubs Juventus Turin die Schule geschwänzt habe und den nrw sports: Inwieweit kümmern Sie sich darum, dass sich ver- Tag brauchte, um das zu verarbeiten. Mein Vater wurde von letzte Akteure oder auch Nachwuchsspieler als Teil der Mann- meinem Onkel aus der Wohnung geschmissen, nachdem Inter schaft fühlen? Mailand das Stadtderby gegen AC Mailand gewann. Insofern Porcello: Der Kontakt zu diesen Spielern ist sehr wichtig. Ihnen muss ist mir persönlich auf jeden Fall bewusst, was Fußball den An- das Gefühl gegeben werden, dass sie zur Mannschaft gehören und hängern bedeutet. ein wichtiger Bestandteil sind. Für mich ist es egal, ob jemand ver- letzt, Stamm-, Ersatz- oder Nachwuchsspieler ist. Ich respektiere die Text: Fotos: Ivrica Franjes (Bremen) und Massimilian Porcello im Luftkampf (erster Spieltag) Persönlichkeit eines jeden Fußballers und Menschen. Das ist mir all- Kai Griepenkerl Firo Sportphoto gemein sehr wichtig und fehlt mir bei vielen Menschen im Umgang

46 47 10 Fragen an 7 Spielmacher

Ivica Grlic, 30, MSV Duisburg: „Ich bin einer von vielen Führungsspielern. Das wird man nur durch Leistung und Akzeptanz“.

Ivica Grlic ist einer der wertvollsten Akteure beim MSV Du- „Wir müssen mit dem MSV konzentriert weitermachen, auch Sind Sie der Führungsspieler? den Durchbruch zu schaffen. Bodzek würde allerdings nicht bei uns isburg. Der aktuelle Nationalspieler Bosnien-Herzegowinas wenn in den ersten Begegnungen kein Sieg heraussprang“, for- Grlic: Ich bin einer von vielen Führungsspielern. Das wird man zum Kader gehören, wenn er keine Qualitäten besäße. kämpft mit den „Zebras“ um den Klassenerhalt und mit seiner dert der Mittelfeld-Stratege, der beim Fußball-Gespräch mit nicht, in dem man die Kapitänsbinde am Arm Landes-Auswahl um das Ticket zur WM 2006 in Deutschland. der nrw sports durchaus über den Tellerrand hinausblickt. trägt, sondern durch Leistung und Akzeptanz in nrw sports: Welches Umfeld in und außerhalb der Mannschaft. des Vereins benötigen Sie, um auf dem Platz nrw sports: Identifi zieren Sie sich voll mit Ihrem Verein verschiedenen Nationalitäten. Sind da Mentalitäts-Probleme, die besten Leistungen abrufen zu können? nrw sports: Können Ihre Mannschafts-Kame- oder geht es nur darum, Geld zu verdienen? Integrations-Schwierigkeiten und Grüppchenbildung vorpro- Grlic: Das Umfeld ist wichtig für die Familie. raden immer auf Ihre Kreativität eingehen, Grlic: Vom Finanziellen her hatte ich bessere Angebote als das grammiert? Wenn sich meine Frau und die Kinder wohl füh- wie reagieren Sie auf Missverständnisse inner- des MSV Duisburg, aber ich habe mich trotzdem für die Zebras Grlic: Beim MSV spiele ich als Bosnier, Marino Biliskov als Kroa- len, dann kann ich mich zu 100 Prozent auf den halb des Spiels? entschieden. Das Entscheidende war, hier etwas aufbauen zu kön- te. Wir verstehen uns gut, er ist katholisch, ich bin katholisch, da gibt Fußball konzentrieren. Gibt es Probleme, zum Grlic: Missverständnisse gibt es immer wieder, nen. Wir sind nach der Fertigstellung der MSV-Arena aufgestie- es keine Probleme. Ich bin in München geboren und in Deutschland Beispiel in der Schule oder bei der Suche nach in jeder Partie. Du musst das Risiko eingehen und gen, das sind sicherlich Momente, die man in seinem Leben nicht aufgewachsen, zu meiner Zeit beim 1. FC Köln gab es einen Inten- einem Kindergarten-Platz, dann nimmt man sie es auch bei Fehlversuchen solange probieren, bis vergessen wird und die einen an einen Verein binden. Jeder sollte siv-Deutschkurs für alle ausländischen Spieler. Es liegt an jedem mit auf den Fußballplatz. Ich muss einfach Kopf der Pass ankommt. sich mit dem Verein, bei dem er unter Vertrag steht, identifi zieren. einzelnen selbst, ob er die Sprache lernen will. Grundsätzlich fi nde und Rücken frei haben. Ich bin ein Mensch, der Das Geld ist dabei relativ. Ich fi nde Aspekte wie Familienglück ich es interessant, mit Akteuren verschiedener Nationen in einem bei meiner Frau Renata nachfragt, ob sie mit nrw sports: Ist es Ihre Aufgabe, mögliche Tak- und Gesundheit unbezahlbar. Kader zu stehen. Man lernt so auch andere Kulturen kennen. den Gegebenheiten zufrieden ist. tik-Änderungen innerhalb des Spiels weiter- zugeben und umzusetzen? Reagieren Sie als nrw sports: In jedem Kader gibt es eine bunte Mischung an nrw sports: Wie defi nieren Sie Ihre Rolle in der Mannschaft? nrw sports: Welche Rolle wird Ihnen außer- Führungs-Mitglied spontan je nach Spiel-Ent- halb der MSV-Arena zuteil? Fördern Sie ge- wicklung? meinsame Freizeit-Aktivitäten des Teams? Grlic: Ja, das kommt vor. Wenn Du nach fünf Grlic: Wenn man sieht, wie viel Zeit man ge- Minuten 0:1 hinten liegst, ist das Grund-Kon- meinsam als Mannschaft verbringt, dann ist zept eigentlich über den Haufen geworfen, weil man auch Mal froh, sich ganz der Familie wid- du dann nicht auf Abwarten und Kontern spielen men zu können. Sicherlich sind gemeinsame kannst, sondern selbst Initiative ergreifen, Druck Unternehmungen wie Eishockey-Spiele, Box- ausüben musst. Eine Mannschaft macht gerade Veranstaltungen oder Restaurant-Besuche för- das aus, wenn Führungsleute merken: So, wie wir derlich für den Teamgeist, doch man freut sich spielen, funktioniert es momentan nicht, wir müssen auch über Freizeit. etwas ändern. Der Trainer gibt zwar die Taktik vor, aber manchmal passiert es, dass du 15, 30 Minuten etwas an- nrw sports: Was denken Sie, wie wichtig die Fans ders spielst, das passiert dann nach Absprache auf dem Spielfeld. für Ihr Team sind? Spielt man auch für seine Anhänger? Was erwarten die Zuschauer vom Spieler? nrw sports: Wie groß ist die Konkurrenz im Team um den Pos- Grlic: Die Fans sind sehr wichtig, ohne sie wäre der Fußball ten des strategisch wichtigen Mittelfeld-Spielers, der defensive nicht interessant. Die Unterstützung kann zusätzlich Kräfte frei mit offensiven Elementen verknüpft? setzen. Ich denke, dass die Fans fünf bis acht Punkte im Jahr Grlic: Bei uns gibt es mehrere Regisseure, einer in der Abwehr, bringen, weil sie dich auch dann nach vorne peitschen, wenn zwei im Mittelfeld, einer im Angriff. Die Achse verteilt sich auf es nicht läuft oder wenn es lange 0:0 steht. Wenn ich in ein vol- mehrere Schultern, alle können etwas zum Aufbau beitragen und les Stadion einlaufe, ist das ein schönes Gefühl und auch eine müssen sich darum kümmern, dass es in der Rückwärtsbewegung Bestätigung. Ich weiß: Die Leute sind da, weil sie den MSV läuft. Grundsätzlich ist Fußball ein Mannschafts-Sport. Auch ein sehen wollen. Die Fans erwarten 100 Prozent Einsatz. Wenn Zinedine Zidane hätte nie die Riesen-Karriere gemacht, ohne die man auf den Tribünen nach einem Spiel sagt, die Mannschaft entsprechende Unterstützung der Mitspieler zu haben. hat alles gegeben, nur das Ergebnis stimmte nicht, dann kann einem keiner böse sein. Wir sind als Sportler natürlich Vorbil- nrw sports: Welche Möglichkeiten haben Sie, dass sich Nach- der. Da muss man auch Verständnis für die Top-Stars haben: wuchs-Spieler oder verletzte Akteure als integraler Bestandteil Wenn sie durch die Straße gehen oder in ein Restaurant, dann der Mannschaft fühlen? können sie sich keine Minute ungestört unterhalten, sie haben Grlic: Man telefoniert mit länger verletzten Leuten wie Andreas kein Privatleben mehr. Das ist sicher auch nicht die Situation, Voss, Jupp Ivanovic oder Markus Hausweiler. Es ist wichtig, dass die man sich wünscht. Grundsätzlich habe ich mit Volksnähe die Angeschlagenen nicht in Vergessenheit geraten, dass sie das aber noch nie Probleme gehabt. Gefühl haben, weiter dazuzugehören. Ein Talent wie unser Adam Bodzek bekommt sicherlich Hilfestellung, man versucht, einem Text: Fotos: jungen Spieler zu helfen und zu zeigen, was er verbessern kann. Na- Ivica Grlic gegen Suttgarts Jon Dahl Tomasson beim Saisonstart in der MSV-Arena Thomas Tartemann Firo Sportphoto türlich benötigst du als junger Fußballer auch ein gewisses Glück,

48 49 FIFA WM 2006 Titelchance auf der Zugspitze

32 Teams für Deutschland 2006 – der ultimative WM-Guide für Fußballkenner

Es ist fast vollbracht! Die ambitionierten Fußball-Länder- England: Never more! Die Latten der Tore in Deutschlands Hy- Brasilien: Sichere Wettbank mit überschäumender Spielfreude. Nur Unsicher dabei: mannschaften dieses Planeten haben die Qualifi kation für das perarenen sind so was von rundgeschliffen – da prallt kein Ball so auf dem höchsten Gipfel des Genusses verwundbar. Trotz Roberto Türkei: Zweites Team mit echtem WM-Heimvorteil – aber Lettland WM-Turnier 2006 in Deutschland unter Dach und Fach ge- unglücklich auf die Torlinie, dass er fälschlicherweise für dahinter Carlos massenfacher Sympathieauslöser. Attraktivität: Samba lässt grüßen. bracht. Lediglich notorische Nachzügler wie Spanien, Tschechi- angesehen wird. Attraktivität: weit überschätzt Attraktivität: stadionfüllend en, die Türkei oder Trinidad & Tobago müssen über die Rele- Paraguay: Kämpft gegen den hartnäckigen Ruf, es mit der süd- gation ans Ziel kommen. Eine Mission, deren Scheitern auf der Serbien-Montenegro: Jugoslawien-Nachfolger mit Megro-Ab- amerikanischen Fußball-Philosophie nicht so genau zu nehmen. Spanien: Nationalausgabe der stärksten Liga der Welt – hinkt hin- iberischen Halbinsel freilich irritierter zur Kenntnis genommen wehr. Nur ein Gegentor in der Quali. Ansonsten irgendwo zwischen Benimmt sich auf dem Platz eher schottisch. Motto: „Ich Roque“. terher! würde, als in der Karibik. Wie auch immer, es ist Zeit für eine Kezman und Krystajic. Attraktivität: teilrepublikanisch Attraktivität: gestreift Attraktivität: kommt einem spanisch vor Einordnung der Teams, die den „hoch favorisierten“ Gastge- bern den Titel im kommenden Jahr streitig machen wollen. Schweden: Alles zuzutrauen aber nix zu machen! Seltsam schlam- Ecuador: Hätte in Deutschland Titelchancen, wenn alle Spiele auf Tschechien: Team-Version von Pan Tau – macht sich kleiner als es pig, was die Umsetzung des vorhandenen Potenzials angeht. Zu der Zugspitze ausgetragen würden. So wohl nur eine Elf von Flach- ist. Attraktivität: vorhanden Sicher dabei: funktional. Attraktivität: IKEA männern. Attraktivität: dünn Holland: Wie haben die „Oranjes“ die dann achtjährige Abstinenz Schweiz: Berg- und Talfahrer bei Weltmeisterschaften – zu neutral. von der Weltbühne des Fußballs überstanden? Keine Bange! Gut! Kroatien: Heißspornige Karohemden mit Rote Karte-Garantie, be- Südkorea: Irrwische aus Fernost, die dem Wort Laufpensum einen Attraktivität: Käse Tolles Spiel, tolle Spieler – kein Erfolg. Wie schön, dass wenigstens vorzugte Heimat von Gastkickern in der Bundesliga. Daher Heim- neuen Sinn geben. Nachteil: Für die WM 2006 fällt der Heimnim- die Kleinigkeiten im so eiskalten, modernen Fußballgeschäft eine vorteil! Deshalb Geheimfavorit! Attraktivität: fanatisch bus defi nitiv aus. Attraktivität: wie aufgezogen Slowakei: Versäumte es, das 2:0 gegen WM-Favorit Deutschland heimelige Konstanz behalten. Attraktivität: schadenfreudig noch stärker fürs eigene Selbstbewusstsein zu nutzen. Attraktivi- Togo: Afrika-WM-Neuling I. Sympathieträger mit Zeug zum Publi- Saudi-Arabien: zum 4. Mal in Folge WM-Teilnehmer. Doppelt so tät: Marek Mintal Ukraine: „Shewa-“ und seine zehn Dynamos! Das Sturm-Ge- kumsliebling. Staatspräsident machte den Montag nach der Qualifi - viele Bälle versenkte Deutschland 2002 im Gruppenspiel ins Saudi- nie vom AC Mailand sticht aus der schlichten Torverhinderungs- kation zum Nationalfeiertag. Attraktivität: Pogo Netz. Einer der Völler’schen Kleinen, die noch immer klein sind. Norwegen: Macht der Ukraine den Rang als Nachfolger Griechen- Maschinerie in gelb-blau heraus, wie die Giraffe aus der Badewan- Attraktivität: Torgarant lands streitig. Titelkandidat. Attraktivität: gut versteckt ne. Erster Anwärter auf die Rolle Griechenlands bei der EM, daher Ghana: Afrika-WM-Neuling II. Die Generation nach Anthony Ye- Titelkandidat. Attraktivität: einmalig boah, Abedi Pelé und Anthony Baffoe (hüstel) schafft den großen Iran: Ganz gefährlich beim Contra! Darf nicht in die Gruppe der Bahrain: Ähnlich wie Brasilien sichere Wettbank - Außenseiter. Wurf. Produziert das Team einen ghanaischen Roger Milla? USA gelost werden. Magisches Dreieck Ali Karimi, Vahid Hashe- Attraktivität: gelassen Portugal: Hat sich mit einem nie gefährdeten, glanzvollen 2:1-Sieg Attraktivität: Sammy Kuffour mian und Ali Daei. Attraktivität: verschleiert im letzten Qualispiel gegen die aufstrebenden Fürstentums-Kicker Trinidad & Tobago: Glorreicher Neuling mit auffälligem Kultpo- aus Lichtenstein listig aus der Riege der Geheimfavoriten gestüm- Elfenbeinküste: Afrika-Neuling III. Unbequemer Gegner wegen Japan: Amtierender Asienmeister mit größter Europa-Kolonie in tenzial. Attraktivität: fraglos pert. Wegen Eusebio auf der Tribüne dennoch zu beachten. gefährlicher Bewaffnung: Chelsea-Söldner Didier Drogba köpft im Düsseldorf. Kein Spielort! Nachteil! Überstehen Vorrunde nicht. Attraktivität: geheim Sturm alles, was ihm in den Weg kommt. Attraktivität: höfl ich Australien: Abonnementssieger in Ozeanien – mit eingeschränk- Attraktivität: megaleicht ausrechenbar tem Nutzen. Attraktivität: hartnäckig Frankreich: Ein 4:0 gegen die Inselmacht Zypern und Zinedine Zi- USA: Inzwischen Serienteilnehmer. Erfolgreicher Einmarsch in danes Traumbilder katapultieren „les bleus“ zurück in den absolu- Angola: Afrika-WM-Neuling IV. Brachte die Adler aus Nigeria zum die grüne Zone Fußballrasen. Bringt Favoriten lässig in Schwierig- Uruguay: Nostalgieumwehter Ex-Weltmeister mit eingebauter Vor- ten Favoritenkreis. Internes Ziel jedoch: Überstehen der Vorrunde! Absturz. Zudem mehrere Profi s beim ehemaligen Kolonialherren, in keiten, wäre bei fortgesetzter Kanzlerschaft von Gerhard Schröder runden-Rückfahrkarte Attraktivität: zwischen oh la la und oh weia der portugiesischen Liga tätig. Daher Geheimfavorit. nicht angereist. Attraktivität: schwer vermittelbar Attraktivität: vogelfrei Attraktivität: bescheiden Italien: Nach der „Verarsche“ von Südkorea (exklusive Bewertung War sonst noch was? Ach ja! der Azzurri) ein neuer Anlauf, jedes Spiel mit 1:0 in Führung zu Tunesien: Kein Neuling. Spielte bei der WM 1978 gegen Deutsch- Mexico: Caramba, caracho, eine Bereicherung: Können scharf spie- Deutschland: Es gilt das abgenutzte Wort – wir sind eine Turnier- gehen, um es dann nach Hause zu schaukeln – und das möglichst 7 land 0:0. Tun aber ansonsten kaum jemandem weh. len wie Tabasco und Tequila – doch noch steckt zu oft der Wurm mannschaft! Partien lang. Attraktivität: eben! Attraktivität: wüst drin. Attraktivität: feurig Attraktivität: oft masochistisch

Polen: Wiedersehen macht Freude. 1974 schossen sich Kazimierz Argentinien: Ernstzunehmender Pokal-Kandidat, wenngleich man Costa Rica: Die „Ticos“ aus Mittelamerika sind die Proto-Lieb- Deyna und Grzegorz Lato in die Herzen der deutschen Stadionbesu- in den beiden letzten Spielen gegen Deutschland über ein jeweiliges lingsmannschaft für Neutrale. Land hat keine Armee. Haben bei cher, diesmal wollen das Jacek Krzynowek und Pawel Kryszalowicz Remis nicht hinausgekommen ist. Wird man sich 2006 nicht erlau- Weltmeisterschaften jedoch bereits Treffer zu vermelden. Text: Stefan Pucks übernehmen. Attraktivität: Ausgesprochen grkrywiczelig ben dürfen. Attraktivität: Maradona-los Attraktivität: friedlich

52 53 Fußball Fans aus NRW

Arndt: Die sind hoffnungslos überbucht. Die Karten gegen Milan nrw sports: Die Stimmung in der Arena ist nicht mehr so wie hätte ich für 100 oder 150 Euro verkaufen können. Das Gleiche gilt am Anfang. Das steht eigentlich im krassen Widerspruch zum für Istanbul. Also, das Interesse an der Champions League ist un- aktuellen Schalke-Wahn mit über 50.000 Mitgliedern! gebrochen. Und, im Vergleich mit anderen Vereinen, bringen die Arndt: Das ist ein gesellschaftliches Problem, das überall zu beo- Schalker auch auswärts immer noch ein Vielfaches auf die Beine. bachten ist. Vielleicht waren wir Fans in den 80ern etwas leiden- Festspiele in Königsblau schaftlicher. Der heute 20-Jährige steht eben nicht mehr so leicht Frank Arndt über Fankultur und die Quadratur des Kreise(l)s nrw sports: Kommen jetzt Leute in die Arena, auf die so viele von seinem Sitzplatz auf. Auch Kritik wird höchstens noch ano- eingefl eischte Fans gerne verzichten würden? nym im Internet geübt. Aber jede Generation ist anders. Dennoch Arndt: Was heißt eigentlich Erfolgsfan? Es ist doch klar, dass ich ist die Stimmung bei uns nach wie vor besser als in allen anderen als langjähriger Anhänger eine ganz andere emotionale Bindung Stadien der Bundesliga. Und auch in Europa werden die Fans den Istanbul vor Augen, Mailand im Blick. Für die als reisefreu- Gründe für die vergleichsweise schwache Nachfrage? zum Verein habe als jemand, der frisch dabei ist. Aber ihn deshalb Verein würdig vertreten. dig bekannten Anhänger des FC Schalke 04 hält der Termin- Frank Arndt: Das hat mehrere Gründe. Mittlerweile gibt es moder- als Erfolgsfan zu verachten, halte ich für zu pauschal. Wer sagt mir kalender der Champions League in den kommenden Wochen nere Kommunikations-Wege, um an Karten zu kommen. Und dann Text: Fotos: denn, dass er in 20 Jahren nicht genauso bei der Sache ist wie wir zwei Genüsse vom Feinsten bereit. Zunächst geht es am 19. ist so eine Auslandsfahrt immer ein bisschen Event. Und hier ist eine Stefan Bunse Firo Sportphoto heute. Oktober in eine der schönsten Städte der Welt, zudem der ein- Fahrt mit großem Sicherheitsaufgebot wie es im ersten Champions zigen, die auf zwei Kontinenten steht, nach Istanbul. Im ge- League-Spiel nach Eindhoven notwenig war, nicht so attraktiv. rade auf 52.500 Zuschauer umgebauten Sükrü Saracoglu-Sta- dion von Fenerbahce werden bei den brisanten Stadtduellen nrw sports: Gilt das auch für Istanbul und Mailand? gegen Galatasaray und Besiktas die Fans des Gegners ausge- Arndt: Nein! Aber die Gruppenphase mit gleich drei Auswärtsspie- „Alm-Rollis“ als Arminias Aushängeschild schlossen - das ist wohl europaweit einmalig. 1500 Schalker len macht sich eben bemerkbar. Außerdem stellen wir einen Wandel wollen dennoch das Abenteuer wagen und ihrem Team gegen in der Fankultur fest. Viele Fans sind heute nicht mehr bereit, für „Darauf sind sogar die Bayern neidisch“ den von Christoph Daum trainierten Türkischen Meister den ihren Verein ständig Urlaub zu nehmen. Oder - wie in Eindhoven Rücken stärken. - mal eben die Nacht durchzumachen und dann am Morgen wieder Wolfgang Baum ist ein Trophäen-Sammler. Was nicht weiter er- nichtbehinderte Fans mit dabei“, erklärt Baum. Und darf sich der Am letzten Spieltag der Gruppenphase kommt es dann am zur Arbeit zu gehen. Vielleicht auch aus berechtigter Angst um ihren wähnenswert wäre, wenn sein Herz für Bayern München schlagen Anerkennung der Kicker sicher sein: „Nach den Auswärts-Matches Nikolaustag zum Showdown in der Lieblingsstadt der Gel- Arbeitsplatz. würde. Doch Baum ist Fan von Arminia Bielefeld. Und kann, anders kommen sie häufi g zu uns, bedanken sich für die Unterstützung. senkirchener. Denn in Mailand gewannen die Schalker 1997 als sein Lieblings-Verein, schon eine ganze Reihe von Titeln vorwei- Das ist ein schönes Gefühl, so wahrgenommen zu werden.“ Lo- „als kleiner Popelverein“, wie Manager Rudi Assauer gerne nrw sports: Was ist die Konsequenz? sen. Die Auszeichnung zum „Fanclub des Monats Mai“ von der „Er- gisch, dass der Verein sich für sein „Aushängeschild“ nicht lum- betont, sensationell Arndt: Die Fans suchen dinger Brauerei“ zum Beispiel, oder die zum „besonderen Fanclub“ pen lässt, fi nanzielle und organisatorische Hilfestellungen bietet. den UEFA Cup. Dieser sich nur ein Spiel aus. Und von der „Sport-Bild“. Oder das Bundesverdienstkreuz. „Aber das ist Und regelmäßig Spieler zu Diskussionsrunden entsendet – Sieg gegen den in der da zeichnete sich schnell alles nicht so wichtig“, erklärt der 55-Jährige, „viel entscheidender sehr zur Freude von Baum: „Wir treffen uns alle sechs Wochen in Lombardei als schnö- nach der Auslosung die ist, dass sich in den letzten einem Café, häufi g sind selig verschrieenen F.C. größte Nachfrage für Mai- Jahren gerade für behinder- auch Akteure mit dabei, Internazionale Milano land ab. Hier haben wir weit te Fans viel zum positiven zuletzt Dennis Eilhoff, ist bis heute der größte über 2.000 Bestellungen gewandelt hat.“ davor Delron Buckley. Erfolg in der mittlerwei- vorliegen. Aber ich glaube Sein halbes Leben lang „Ich hoffe, dass beim le 101-jährigen Schalker nicht, dass wir wie 1998, sitzt Baum im Rollstuhl, nächsten Mal Matthias Vereinsgeschichte. als wir schon einmal gegen wegen einer Nerven-Krank- Hain kommt. Er ist Und wie vor acht Jahren Inter gespielt haben, mit heit. Wesentlich länger ist mein Lieblings-Spieler, wird sich der Dom der 10.000 Anhängern nach er schon fußballbegeistert. weil er so unheimlich italienischen Modeme- Italien reisen werden. Wir Und fand seine Leiden- engagiert zur Sache tropole vor Pilgern und haben 4.000 Karten von den schaft zur Arminia im Jahr geht.“ Letteres sagen Kerzen in Königsblau Mailändern bekommen. Ich 1990, zu tristen Amateur- auch viele Menschen kaum retten können. Fast glaube, damit kommen wir Zeiten. „Ich komme ur- über Baum, der sich wie 1997, als über 30.000 fast hin. sprünglich aus Wuppertal, über die wachsende Schalker das „Giuseppe bin dann nach Bielefeld Aufmerksamkeit freut: Meazza-Stadion“ zum Tollhaus machten. nrw sports: Wie sieht es für Istanbul aus? gezogen. Und seitdem bin „Vor ein paar Jahren Für die Kartenverteilung bei Schalker Auswärtsspielen ist seit Arndt: Von den Türken haben wir 1500 Tickets erhalten. Das reicht ich bei jedem Heimspiel hat sich niemand für geraumer Zeit Frank Arndt vom Schalker Fan-Club Verband zu- auch aus. Für viele ist es nicht so einfach, sei es aus fi nanziellen dabei“, lächelt der Rent- uns Rollstuhlfahrer in- ständig. Der 40-Jährige Gelsenkirchener hat den ehrenvollen Job, oder anderen Gründen, mal eben in die Türkei zu fl iegen. Das kostet ner, der immer mehr Zeit für seinen DSC aufwendet. Zwangsläufi g, teressiert, mittlerweile verfügt jeder Profi -Club über einen Be- einen eigentlich chronischen Mangel zu verwalten. ja auch gleich mehrere hundert Euro. wie er fi ndet: „Vor fünf Jahren kam der Fanbeauftragte Christian hinderten-Beauftragten.“ Ein Manko gibt es dennoch: „In den Im Interview mit „nrw sports“ spricht er über die Quadratur des Venghaus auf mich zu, weil alle Profi -Clubs schon Behindertenfan- vielen neuen Stadien hat man zwar eine bessere Sicht, aller- Kreise(l)s und ein geändertes Fanverhalten, das auch vor dem in nrw sports: Wie ist das mit der wahnsinnigen Nachfrage in der clubs hatten, nur wir nicht. Also habe ich halt einen gegründet.“ Die dings wurde oft nicht daran gedacht, dass jeder Rollstuhlfahrer allen Bereichen boomenden FC Schalke 04 nicht gänzlich halt Arena, die seit ihrer Eröffnung eigentlich immer ausverkauft „Alm-Rollis“ begannen mit drei Mitgliedern, haben ihre Zahl seit- eine Begleitperson dabei hat, die auch während des Spiels in macht. ist, in Einklang zu bringen? dem vervierfacht. Und sind mittlerweile im Liga-Vergleich der kla- seiner Nähe sein sollte.“ Solche Probleme hat Baum auf der Arndt: Von den älteren Fans etwa in meinem Alter haben mittler- re Tabellenführer, wie Alexander Friebel, der zweite Fanbeauftragte heimischen „Alm“ nicht: Drei Tribünen wurden seit seinem nrw sports: Frank Arndt, eines der kultigsten Schalker Lie- weile viele Familie und können nicht mehr so, wie sie vielleicht der Ostwestfalen, betont: „Es gibt keinen vergleichbaren Fanclub, „Amts-Antritt“ zusätzlich ausgebaut, ausgerechnet „seine“ der beginnt mit den Worten: „In meinem Herzen fl attert lei- wollen. Andere sind arbeitslos und haben einfach das Geld nicht. In der so viele Auswärtsspiele mitmacht. Darauf sind sogar die Kolle- Ost-Seite ist seit 15 Jahren unverändert. Alles lässt sich halt se ein blau und weißes Fähnelein. Und geh’n die Schalker auf Gelsenkirchen liegt die Arbeitslosenquote bei über 20 Prozent. Und gen aus Bayern neidisch.“ nicht so schnell ändern – noch nicht einmal von einem Tro- die Reise, wünsch` ich mir nur dabei zu sein’. Dennoch blieben die Bereitschaft, alles für seinen Verein zu opfern, ist nicht mehr Insgesamt neun Partien in der Ferne werden die „Alm-Rollis“ be- phäen-Sammler... Bilder vom Schlange stehenden Menschen nach der Auslosung ganz so ausgeprägt wie früher. suchen, soviel steht fest. „Wir planen die Touren schon vor der Sai- Text: Fotos: der Champions League, wie man sie noch vor Jahren in Gelsen- nrw sports: Wie sieht’s mit den Heimspielen in der Königsklasse son, sobald der Spielplan raus ist. Einen Bus bekommen wir immer Kai Griepenkerl Firo Sportphoto kirchen bei ähnlichen Anlässen gesehen hat, aus. Wo liegen die aus? voll, meist sind zwischen fünf und acht Rollstuhlfahrer und 25 bis 30

54 55 Fußball Fans aus NRW „Endlich passiert mal was in Duisburg“

Walter Otto ist privat wie berufl ich dem Sport Baustelle und ich habe mir den Abriss des alten Stadions angeschaut. verbunden. Der 55-Jährige eingefl eischte MSV- Da hat Hellmich sehr gut gearbeitet. Beim letzten Heimspiel hat er Fan ist Angestellter der Stadtwerke Duisburg selbst mit angepackt und den Verkehr geregelt, aber das hat er auch AG. Seit 1964 arbeitet der gebürtige Duisburger schon früher. Ich erinnere mich, dass er auf der alten Südtribüne die im Bereich Sozialwesen. Seit mehr als 20 Jahren Besucher auf die Plätze geleitet hat, als der Ansturm groß wurde. Es ist er als Geschäftsführer des Stadtwerke Betriebs- wäre prima, wenn sich jetzt noch ein Stadionsponsor fi nden würde. sports „Herr“ über 1.000 Mitglieder und 18 Sportarten. Ich denke da an Thyssen-Krupp oder Haniel. Diese beiden Weltkon- Dazu gehören aber auch die Bereiche Arbeitsschutz und zerne gehören zu Duisburg wie der MSV, ein Engagement würde so -sicherheit. In knapp zwei Jahren geht er in die Altersteilzeit hervorragend passen. und dann mit 60 in Rente. Zum „alten Eisen“ zählt Otto dann noch lange nicht, denn dem Sport und „seinem“ MSV bleibt er nrw sports: Wie sehen Sie die Chancen der „Zebras“ in der Eli- treu. „nrw sports“ sprach mit dem „Betriebssportler“. teliga? Otto: Vom Spielerischen und Taktischen können wir sicherlich nrw sports: Walter Otto, Sportler und fußballbegeistert mit nicht mithalten, aber wir haben den Kampf, die Leidenschaft und Leib und Seele? die Einsatzbereitschaft. Und mit den Fans im Rücken sind daheim Otto: Sport und Fußball haben mich schon immer fasziniert. Von ebenfalls noch jede Menge Punkte drin. Norbert Meier leistet gute Kindesbeinen an habe ich Sport getrieben und natürlich Fußball ge- Arbeit, aber für ihn ist es im Moment auch kein Kinderspiel. Die spielt. In der Jugendzeit habe ich sogar Mannschaft muss sich erst fi nden und mit Reiner Geyer gespielt, der so gut mit der Situation „Bundesliga“ umge- war, dass er von 1983-88 für den 1. hen. An den Abstieg glaube ich nicht, FC Nürnberg in der Bundesliga auf- auch wenn es für uns knapp wird. gelaufen ist. Als Duisburger war für mich natürlich der Bezug zum MSV nrw sports: Im nächsten Jahr steht Duisburg, damals noch Meidericher die WM 2006 vor der Tür. Ein wei- Spielvereinigung, sehr nah. So hat teres Highlight in NRW? sich eine Blau-Weiße Leidenschaft Otto: Ich freue mich auf die WM. für die „Zebras“ entwickelt. Wann können wir nochmals so etwas hier in Deutschland erleben? Gerade nrw sports: Erinnern Sie sich noch jetzt, wo der Fußball in Deutschland an ihr erstes Spiel mit dem MSV? boomt und die Stadien voll sind. Die Otto: Natürlich. Mit knapp 14 Jah- Euphorie ist groß. Hier in NRW wird ren habe ich das erste Heimspiel „Blau-Weiße Leidenschaft“: Walter Otto richtig was los sein. Vielleicht fahre in der Bundesligasaison 1963/64 vor dem MSV-Fan-Shop der Arena ich während der WM mit meiner mitverfolgt. Am 31. August siegten die Meidericher unter Trai- Frau durch Deutschland, um mir alles anzuschauen. Ursprünglich ner Rudi Gutendorf und durch ein Tor von Helmut Rahn mit 3:1 wollte ich Karten bestellen, aber diese ganzen Kriterien mit Vor- gegen Eintracht Frankfurt. Seitdem bin ich immer, wenn es eben bestellung, Auswahl, Internet oder Passnummer habe ich nicht geht, bei den Heimspielen dabei. Am Wochenende bin ich sozu- ganz durchschaut, da habe ich es sein gelassen. Dann versuche sagen immer auf Ballhöhe. ich die eine oder andere Karte für die Spiele aus der Region zu ergattern. Wenn alle Stricke reißen, schaue ich mir die Spiele ge- nrw sports: Seit dieser Zeit hat sich einiges getan, auch für mütlich am Fernseher an. die Stadt? Otto: Endlich passiert hier mal etwas in Duisburg. MSV Präsi- nrw sports: Mit 55 Jahren ist das sicherlich nicht Ihre erste dent Walter Hellmich hat nicht nur mit den blauen Neonlichtern WM? in der Arena wieder Farbe und Schwung nach Duisburg gebracht. Otto: Nein. Bei der ersten WM in Deutschland 1974 habe ich Hier ist etwas aufgebaut worden. Welche Stadt in Deutschland nur alles via TV verfolgen können. 1998 war ich mit meiner Frau hat denn schon Bundesligisten im Fußball und Eishockey. Das in Frankreich bei der WM dabei. Einer wollte mir sogar eine ist doch eine schöne Sache. Ein positiveres Bild, was zumindest Eintrittskarte schenken, aber ich habe abgelehnt. den sportlichen Part angeht, kann Duisburg in Nordrhein-West- Wir haben leider die Tumulte hautnah miterlebt, die zwei Stra- falen gar nicht haben. Leider fehlt es den eishockeyspielenden ßen von uns entfernt stattfanden. Nach dem WM-Vorrunden- „Füchsen“ am Zuschauerzuspruch. In Duisburg wird nun mal spiel Deutschland gegen Jugoslawien war es in den Straßen von mehr Fußball geschaut. Lens zu Krawallen deutscher Hooligans gekommen. Dabei wur- de der französische Gendarme Daniel Neville halbtot geschla- nrw sports: Liegt das auch an dem neuen MSV-Schmuck- gen worden. An den Folgen leidet er noch heute. Eine traurige kästchen? Sache, aber das wird es hier in Deutschland nicht geben. Der Otto: Von der neuen MSV-Arena bin ich total begeistert. Die Staatsapparat und die Polizei sind gerüstet. Es werden freundli- Fans und die Arena haben einen erheblichen Anteil an dem che Fußballspiele werden. Bundesligaaufstieg. Während des Neubaus war ich auf der Text und Foto Andreas Gellert

56 EEinin FFeuerwerkeuerwerk anan LeistungenLeistungen

Viele Anhänger denken und träumen in den Farben viele der Mitglieder einig, wurde gegenüber seinem Vorgänger Deutschland. Und die können die Tickets bequem online bestellen Mein Club will dich ihres Lieblingsklubs. Ferienreisen werden strikt nach nochmals verbessert. und dann am Spieltag im Stadion abholen. Das ist vor allem für Doch nicht nur virtuell werden die Mitglieder rundum dem Bundesliga-Spielplan ausgerichtet - wenn der Jah- unsere vielen auswärtigen Freunde eine ganz erhebliche Erleich- versorgt. Bei jedem Heim- und Auswärtsspiel und bei vielen resurlaub nicht schon vorher für diverse Auswärtsfahr- Geld oder Liebe? Beides! terung.“ Auch die Reise zu internationalen Auswärtsspielen ist für anderen Aktionen ist das Club-Mobil vor Ort. Das Bayer 04- ten quer durch die Republik oder gleich durch ganz Der Verein selbst macht seinen Getreuen die Mitgliedschaft Mitglieder mit fi nanziellen Vorteilen verbunden. So gibt es eine Club-Team steht den Fans bei Problemen zur Seite und berät Europa draufgegangen ist. Wer einmal von der hoch- mit „einem Feuerwerk an Leistungen“ schmackhaft. Schon beim Vergünstigung von drei Prozent. Leider kann dieses Angebot nach bei Fragen zur Mitgliedschaft. Zudem ist Ellen Marzolph, die ansteckenden „Volkskrankheit“ Fußball befallen ist, Eintritt (Jahresbeitrag 30 Euro) in den Club erhält jedes neue Mit- dem Erstrunden-Aus im UEFA-Pokal frühestens wieder in der Teamleiterin des Clubs bei jeder Heimpartie im Fanshop als kommt wohl ein ganzes Leben lang nicht mehr davon glied nicht nur die Mitgliedskarte, sondern auch ein exklusives nächsten Saison genutzt werden. Trotzdem: Die Liebe zum Verein Ansprechpartnerin zugegen. Schon seit längerem werben Ki- los. Die Infi zierten organisieren sich häufi g in Fanclubs, Willkommens-Paket mit zwei attraktiven Fanartikeln, die selbst ist mit beachtlichen, geldwerten Vorteilen verbunden. cker-Stars und Galionsfi guren wie Rudi Völler mit der Aktion um mit Gleichgesinnten ihrer Leidenschaft zu frönen. im üppig ausgestatteten Fanshop des Werksklubs nicht zu erste- „Mein Club will dich“. Das Konzept ist angelehnt an die be- Bundesligist Bayer 04 Leverkusen ist nun noch einen hen sind. Zudem gibt es auf alle nicht-reduzierten Merchandise- Immer wissen, was los rühmte Rekrutierungskampagne mit den „Uncle Sam“-Plaka- Schritt weiter gegangen und gründete den Bayer 04- Artikel aus der aktuellen Kollektion einen Preisnachlass von zehn Als besonderes Schmankerl gibt es für die Bayer 04-Clubmitglie- ten der US-Armee während des Ersten Weltkriegs („I want you Club. „Der Club soll keinesfalls als Ersatz der traditio- Prozent – der preisgünstigen Einkleidung von Kopf bis Fuß steht der über die Internet Plattform club.bayer04.de einen kostenlosen Zu- for U.S. Army“). Auch die Spieler sind vom Bayer 04-Club nellen Fanclubs verstanden werden, sondern vielmehr also nichts mehr im Wege. Ausschließlich für Clubmitglieder ist gang zum neu geschaffenen Online-Fernsehen. angetan. Der zurzeit verletzte Jan-Ingwer Callsen-Bracker als sinnvolle Ergänzung“, erklärt Harald Hartel, der ein spezielles Kartenkontingent zu jedem Heimspiel vorrätig. In „Bayer 04-Live“ mit aktuellen Videos, Infos und Interviews. Rund schaute vor dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am Club- bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH Refe- allen Kategorien gibt es einen Rabatt von drei Prozent, selbstre- um die Uhr kann man die Traumtore der „Lieblinge“ in Ruhe vor dem Mobil vorbei und lobte: „Die Fans sind das wichtigste. Ohne ratsleiter für Werbung/Mitgliederclubs ist. Seit dem dend auch bei Jahreskarten. „Das ist natürlich ein ausgesprochen heimischen Computer genießen. Natürlich werden auf der Internet- unsere Anhänger würden wir in einem leeren Stadion spielen. Saisonauftakt für die bislang wohl eher verkorkste reizvolles Angebot, wenn man bedenkt, dass die BayArena so gut seite noch eine ganz Menge mehr Extras angeboten. Deshalb fi nde ich es gut, dass man durch solche Aktivitäten Spielzeit 2005/2006 gibt es die Einrichtung für „Fans wie immer ausverkauft ist“, meint Harald Hartel. Insbesondere Zudem bekommt man das Stadionheft BayArena-Magazin kostenlos versucht, das Zugehörigkeitsgefühl zum Verein zu stärken.“ und Sympathisanten“ aus ganz Deutschland als für die Bayer 04-Anhänger, die nicht direkt aus Leverkusen oder ins Haus geschickt, wöchentlich wird der Online-Newsletter ins E- Übrigens: Auch für den ganz jungen Fannachwuchs gibt Nachfolger des „Fanergy.de“-Projektes, das 2003 mit der näheren Umgebung stammen, wird das Ergattern von Eintritt- Mail-Postfach gesendet. Hartel: „Wir setzen ganz stark auf die Infor- es bei Bayer 04 Leverkusen eine eigene Organisation. Der dem Innovationspreis der Fußball-Bundesliga aus- karten im wahrsten Sinne des Wortes zu einer einfachen Fingerü- mationsschiene. Der Fan soll aus erster Hand alle Neuigkeiten rund Löwenclub richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 16 gezeichnet wurde. Der Bayer 04-Club, da sind sich bung. Hartel: „Von Flensburg bis Bayern, wir haben Fans in ganz um Bayer 04 Leverkusen erfahren.“ Jahre.

MMeinungeneinungen zzumum ClubClub 0404 Agnes Salgert aus Fragen der Anhänger zu beantworten und bei Problemen zu helfen. Günther Ellinger aus Lever- Robert Graf aus Wup- Leverkusen: „Der Wir möchten einfach, dass die Fans noch mehr am Geschehen teil- kusen: „Im Club habe ich schon pertal: „Ich schätze vor Bayer 04-Club gibt nehmen können, wollen eine noch größere Nähe zu Bayer 04 Lever- viele Gleichgesinnte kennen allem die vielen Ver- mir einfach die Mög- kusen schaffen.“ gelernt. Das ist fast wie eine Fa- günstigungen und den lichkeit, dem Verein milie. Meine Frau Christine und direkten Zugriff auf das näher zu kommen. Uwe Buenz aus Leverkusen: mein kleiner Sohn Daniel sind Kartenkontingent.“ Zudem bietet die Mit- „Ich bin aus Solidarität in den übrigens auch Mitglied. Ich bin gliedschaft eine ganze Club eingetreten. Man muss ein- mit dem Angebot sehr zufrieden. Menge Vorteile. Die Reise zum UEFA-Cup-Rückspiel fach zu seinem Verein stehen, in Durch die verbilligten Karten und Fanartikel kann man schon ein in Sofi a haben wir dadurch beispielsweise günstiger guten und auch in schlechten Zei- paar Euros sparen. Von ‚Fanenergy’ war ich weniger begeistert. bekommen. Zudem hat man im Stadion immer eine ten. Momentan sind die Leistun- Vor allem das BayArena-Magazin kam immer zu spät, doch das BBayerayer 0044 CClublub Anlaufstelle. Anfangs klappte die Versendung meines gen auf dem Rasen ja leider alles hat sich jetzt enorm verbessert. Die Zeitung kommt pünktlich.“ Schals nicht optimal, aber wenn ich angerufen habe, andere als gut. Vor allem freut Internet: war immer jemand da und man hat mir dann den Schal mich die hervorragende Betreuung bei den Auswärtspartien. Wenn Axel Ditteney aus Lever- http://club.bayer04.de sogar persönlich übergeben. Beim Vorgänger-Projekt mal jemand als Beispiel seine Geldbörse verloren hat, ist immer kusen: „Die Club Bayer 04 ‚Fanenergy’ war der Service nicht immer optimal, das jemand da, der einem hilft und dafür sorgt, dass man nach Hause - Mitgliedschaft rechnet sich Bayer 04-Servicecenter: hat sich ganz klar verbessert.“ kommt.“ auf jeden Fall. Es gibt subven- 01805/040404 (EUR 0,12/Min) tionierte Auswärtsfahrten, wie Ellen Marzolph, Karl Bohr aus Leverkusen: „Das beispielsweise das DFB-Pokal- Verein: Teamleiterin des ganze ist insgesamt eine gute Sa- spiel in Aue gegen Wismut. Das Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH Bayer 04-Clubs: che. Ich überlege mir, demnächst vielfältige Angebot des Clubs BayArena „Ich bin bei je- in den Club einzutreten. Ich habe scheint auf einem vernünftigen Bismarckstr. 122 - 124 dem Heimspiel gehört, dass eine gute Atmosphä- Konzept zu fußen. Wenn die Club Bayer 04-Mitgliederzahlen wei- 51373 Leverkusen im Fanshop vor re herrscht und man viele Dinge ter steigen, hoffe ich, dass es eine noch breitere Palette an Ange- www.bayer04.de Ort und versuche, günstiger bekommt.“ boten gibt.“ FIFA WM Stadt Kaiserslautern

WM-Spielort Kaiserslautern Rote Teufel und Berner Helden

Die kleinste der zwölf WM-Städte 2006 ist eng mit einem der der Vorstandsvorsitzende des Pfälzer Bundesligisten, fügt an: „Die begeisterung in der Region, auch im Hinblick auf die WM, wecken“, gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Zudem ist ein Be- größten deutschen Fußball-Triumphe verbunden. Angeführt von vielen Fans aus verschiedenen Ländern garantieren eine wirklich in- erklärt Jutta Kopf, Vizepräsidentin des Sportbundes Pfalz. such des Casimir-Schlosses, eingegliedert in den Rathaus-Komplex, Kapitän Fritz Walter besiegte die deutsche Nationalmannschaft bei ternationale Atmosphäre.“ Pfl icht für den kulturinteressierten WM-Touristen in Kaiserslautern. der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz im Finale den hohen Allerdings ist es nicht einfach, die zahlreichen Besucher rund um Die freundlichsten Taxifahrer Deutschlands Die Stadt ist im Jahr der WM gut aufgestellt, die Vorbereitungen Favoriten Ungarn mit 3:2 und sicherte sensationell den ersten von den 286,50 Meter hohen Stadionstandort auf dem Betzenberg unter- Aber nicht nur durch seine ehemaligen Stars und durch Aktionen auf den sportlichen Höhepunkt 2006 laufen auf Hochtouren. Kaisers- inzwischen drei WM-Titeln. Nach Fritz Walter ist das zur WM ’06 zubringen. Im Stadtgebiet bietet Kaiserslautern lediglich 1400 Gäst- wie das Wintersport-Festival will die Stadt glänzen. Mit Beginn der lautern ist dem Ziel, sich als kreativer und liebenswerter Gastgeber 48.500 Zuschauer fassende Stadion benannt und mit Horst Eckel ebetten. Da braucht der Anhang der Brasilianer, Argentinier oder der Titelkämpfe 2006 will Kaiserslautern die freundlichsten Taxifahrer in zu präsentieren, sehr nah. Daher sagt Oberbürgermeister Bernhard J. konnte die Stadt einen „Helden von Bern“ als WM-Botschafter ge- Japaner Glück, um sich eine Unterkunft zu sichern. Im erweiterten Deutschland präsentieren. Dafür bietet das WM-Organisationskomi- Deubig: „Wer in unsere Stadt kommt, wird tatsächlich zu Gast bei winnen. „Ich kann es kaum erwarten, bis hier der Ball rollt“, sagt Einzugsgebiet stehen hingegen ausreichend Übernachtungsmöglich- tee der Stadt Schulungen, sowie Sprachkurse und Stadtrundgänge für Freunden sein.“ der 73-Jährige, der mit dem 1. FC Kaiserslautern (FCK) 1951 und keiten zur Verfügung. Im Umkreis von rund 45 Autominuten können Taxifahrer an. Die Fahrer selbst wollen die Aktion mit einheitlicher 1953 deutscher Meister wurde und im Berner Wankdorfstadion ne- 38.000 Betten gebucht werden. Kleidung und Namensschildern unterstützen. von Andreas Obertal, Fotos Kaiserslautern

ben dem Kapitän auch mit seinen FCK-Teamkollegen Ottmar Wintersportort Kaiserslautern Auf Barbarossas Spuren Walter, Werner Liebrich und Werner Kohlmeyer auf dem Platz Auch wenn es beim Umbau des Stadions fi nanzielle Probleme Die Taxifahrer werden die WM-Besucher aber nicht nur zum Stadion KKaiserslauternaiserslautern stand. gab und die Kosten höher ausfi elen als kalkuliert (sie stiegen von ver- bringen sondern auch zu der ein oder anderen Sehenswürdigkeit. So anschlagten 48,6 Millionen Euro auf rund 71 Millionen Euro), ist die lädt der Japanische Garten, der größte seiner Art in Europa, zu einer Fritz-Walter-Stadion Internationale Atmosphäre garantiert Vorfreude riesig. So besuchten 39.207 Interessierte den WM-Globus kleinen Reise durch die fernöstliche Welt ein. Für einen Besuch in die Grundstücksgröße weit über 100.000 qm Aber nicht nur bei Weltmeister Eckel steigt das WM-Fie- des Wiener Künstlers Andre Heller, der vom 17. Mai bis 19. Juni auf Vergangenheit bietet sich auch die umfangreiche Dinosaurier-Aus- Fassungsvermögen: 46.615 Plätze ber, auch Oberbürgermeister Bernhard J. Deubig fi ebert dem dem Theater-Platz in Kaiserslautern Station machte. stellung an. Zu empfehlen ist auch eine Visite der Kaiserpfalz, die auf Aufteilung: 27.982 Sitzplätze, Großereignis im kommenden Jahr entgegen. „In einem regel- Etwas Besonderes hat sich die Stadt für den Februar 2006 einfal- Veranlassung von Kaiser Friedrich I., besser unter seinem Beinamen 18.633 Stehplätze (alle überdacht) mäßigen Abstand von drei bis vier Tagen fi nden bei uns Spiele len lassen. Vom 10. bis 12.2. wird sich die fußballverückte Gemeinde Barbarossa bekannt, 1152 errichtet wurde. Nach den Umbau-Arbeiten 48.500 Plätze. statt. Dadurch bleiben wir über einen Zeitraum von 13 Tagen während der Olympischen Spiele in Turin ebenfalls in eine Schnee- Die Stiftskirche gilt unterdessen als bedeutendste spätgotische als WM-Standort in besonders hohem Maß im Blickpunkt der landschaft verwandeln. Auf sechs zentralen Plätzen in der Stadt wird Hallenkirche im Südwesten Deutschlands. Ebenso lohnt sich ein 1. FC Kaiserslautern e.V. Weltöffentlichkeit. Als internationale Stadt, in der Menschen ein Wintersport-Festival mit einer Langlauf- und Rollski-Piste, einer Besuch in der Fruchthalle zwischen den WM-Spielen. Sie wurde Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern aus 126 Nationen leben, freuen wir uns jetzt schon darauf, Skisprung- und Snowboardschanze, einer Bob- und Eisbahn sowie zwischen 1843 und 1846 nach dem Vorbild italienischer Palazzi im Telefon: 0631-3188-0, E-Mail: [email protected] die Mannschaften aus mindestens acht verschiedenen Län- Biathlon- und Rodelwettbewerben stattfi nden. „Mit dieser bislang Renaissancestil erbaut. Hier boten einst die Bauern aus der Region www.fck.de, www.kaiserslautern.de dern begrüßen zu können“, erklärte Deubig. Rene C. Jäggi, einzigartigen Veranstaltung in Kaiserslautern wollen wir die Sport- ihre Produkte feil. Heute dient die Fruchthalle als Ort für politische,

60 61 Fußball-WM 1950 - Brasilien

FIFA WM Plakat 1950 25. Juni 1950 – Englands allererster WM-Einsatz mit Tom Finney gegen Chile Weltmeister 1950 - Das Team aus Uruguay 200.000 Fußball- Verrückte im Maracana

Die Fußball-Weltmeisterschaft von 1950 war in vie- Gastgeber-Seite viel fürs Auge der 81.000 Zuschauer im Stadion. Weltmeister Italien geschrumpft. Da das Nationalteam zur Hälfte guay. Und am Anfang sah auch alles danach aus. Kurz nach lerlei Hinsicht einzigartig. Da war zunächst die Tatsache, Die „Herrschaften vom Zuckerhut“ hatten inzwischen das traumhaf- aus Kickern des AC Turin bestand, traf es sich nicht gut, dass die ge- der Halbzeitpause brachte Friaca das brasilianische Team mit dass es fünf Jahre nach Kriegsende immer noch in gro- te Offensivspiel kultiviert, für das sie heute noch vergöttert werden. samte Turiner Mannschaft1949 mit einem Flugzeug auf eine Kirche 1:0 in Führung, doch Uruguays WM-Star Alberto Schiffi a- ßen Teilen Europas aussah wie auf einem Schlachtfeld, Ademir traf doppelt und wurde zum ersten Star der WM. Leider ge- stürzte und in Flammen aufging. Madonna mia! Plan B: Die rest- no, der schon im Bolivien-Spiel vier (!) Mal getroffen hatte, sodass fi nanzielle, infrastrukturelle und sicherheitspoliti- riet man bereits gegen die Schweiz ins Wanken und offenbarte erste liche Mannschaft sagte Luftreisen ade und wurde per Schiff nach erzielte in der 66. Minute den Ausgleich. Nun wurden die sche Überlegungen eine Austragung des Weltturniers auf Schwächen in der Defensive, die den Brasilianern später sogar den Brasilien gebracht. Ergebnis: Die Squadra wurde sterbenskrank, Brasilianer unsicher, ihre schwache Stelle – die Defensive dem europäischen Kontinent schon verhindern mussten. Titel kosten sollten. verlor in der Vorrunde gegen Schweden mit 2:3 und durfte kurze – war entdeckt worden. Wütend stürmten sie nach vorne, Daneben war während der Kriegsjahre natürlich auch der England besiegte in Gruppe 2 Chile zunächst mit einem souve- Zeit später wieder nach Hause schippern. doch die Uruguayer hatten Blut geleckt und vertrauten ih- sportliche Betrieb in Europa zum Erliegen gekommen. Ein ränen 2:0, blamierte sich aber dann im Spiel gegen die USA. Man In Gruppe 4 machte Uruguays Last Minute – Team (zwei Mo- rem Kalkül. 79. Minute: Rechtsaußen Ghiggia stürmt auf weiterer Grund, den FIFA-Cup nicht in der „Alten Welt“ unterlag mit 0:1, weil den Kickern aus dem Königreich der Hochmut nate vor Beginn der WM gab es noch kein Aufgebot) mit einem 8:0 das brasilianische Tor zu, täuscht eine Flanke an und zirkelt ausschießen zu lassen. Daher traf es sich gut, dass sich nur zum Verhängnis geworden war. Diese Behäbigkeit nutzte Amerikas gegen Bolivien alles klar und zog in die Finalrunde ein. das Leder stattdessen über den Kopf von Keeper Barbosa Brasilien als Veranstalter der WM bewarb, war das süda- Mittelstürmer Larry Gaetjens in der 37. Minute gnadenlos aus und Hier nagelten zunächst die Brasilianer die kühlen Schweden ins Netz. Uruguay war nach 20-jähriger Turnier-Abstinenz merikanische Land doch auch während des Krieges fußbal- schoss die USA in die Fußballgeschichte, auch wenn die US-Boys mit 7:1 aus dem Turnier, bevor sie den Spaniern mit einem 6:1 erneut Weltmeister geworden. Das Wunder von Rio war lerisch aktiv gewesen. trotzdem nach der Vorrunde ausschieden. Die Niederlage der Eng- die Schattenseiten südamerikanischer Träume zeigten. Uruguay perfekt. Der Schrecken am Zuckerhut saß auch vier Jahre länder begründete wohl auch die Weisheit, dass es in internationalen hatte deutlich mehr Mühe mit den europäischen Teams, schaff- später anscheinend noch tief – doch davon wollen wir in- Ohne Deutschland Turnieren keine „kleinen“ Gegner gibt. te mit Ach und Krach ein Remis gegen Spanien und siegte 3:2 der nächsten Folge sprechen. Die zweite Sensation hörte auf den Namen „Maracana“, be- über Schweden. Im Finale Brasilien gegen Uruguay erwarteten die Text: fand sich in Rio de Janeiro und war das größte Stadion der Welt, Madonna mia! meisten der 199.854 Zuschauer (bis heute Weltrekord) im Mara- Fotos: Markus Italiani das 200.000 Fußballverrückten Platz bot. Welche Bedeutung Zu einem solchen „kleinen“ Gegner war auch der amtierende cana-Stadion die mühelose Vernichtung der Mannschaft aus Uru- Bilderberg dieser Gigant für den brasilianischen Fußball hatte, lässt sich am besten aus einem Zitat der lebenden Legende Pelé herauslesen: DDieie WWMM 11950950 inin ZZahlenahlen „Ohne das Maracana wäre ich nicht der geworden, der ich bin.“ In einem solchen Ambiente musste die Endrunde um den ab sofort Spiel um Platz 3 nach FIFA-Übervater Jules Rimet benannten Pokal einfach abge- Schweden - Spanien 3:1 hen wie heute uns „Schumi“ ohne Reifen-Pech. Ach ja, Deutschland war - wie Japan - 1950 immer noch Finale: zwangsweise aus der FIFA ausgeschlossen. Obwohl selbiger eine Brasilien - Uruguay 1:2 Petition des Schweizer Verbandes vorlag, die eine Wiedereinglie- derung des Deutschen Fußball Bundes (DFB) forderte, blieb man Spiele: 22 zunächst hart. Die 1950’er WM ging als bisher einzige ohne Beteili- gung einer Elf aus dem Teutonen-Ländle in die Geschichte ein. Tore: 88

Blasse Mexikaner Zuschauer: Los ging das muntere Gekicke am 24. Juni auf einer Baustelle. gesamt 1.337.000 Das Maracana war nämlich nicht rechtzeitig zum Eröffnungsspiel pro Spiel 60.773 fertig geworden. Brasilien störte das nicht und ließ die Gäste aus Englands Keeper Bert Williams und Verteidiger Aston stoppen WM-Berichterstattung - Reporter und Fotografen bei der Rekord: 199.854 (im Finale - gilt bis heute) Mexiko mit 4:0 erst mal richtig blass aussehen. Das Spiel bot auf einen Angriff der Chilenen harten Arbeit in Brasilien

64 65 Handball - VFL Gummersbach Die Zerschlagung des „nordischen Knotens“ – ein göttlicher Auftrag für Gummersbach

THW Kiel oder SG Flensburg-Handewitt. SG Flensburg-Handewitt leten-Schränke“ wie Nationalkeeper Christian Ramota oder Frank das Bundesliga-Spiel gegen den THW Kiel in die Kölnarena. Mit Bundesliga-Heimspiele werden in diesem Jahr in Köln ausgetra- oder THW Kiel. Kreative Antworten gab es bei der obligatorischen von Behren unter Stifte schwenkenden Teenie-Trauben, die ihre durchschlagendem Erfolg: 18.576 Zuschauer wohnten der „aller- gen, hinzu kommen noch einige Partien im EHF-Pokal, der auf Meister-Umfrage unter den 18 Trainern der Handball-Bundesliga Fotohandys „bedrohlich“ gezückt haben. Ein sportlicher Weltju- ersten Lesung einer Handball-Messe“ in dem modernen Multi- der Titelliste, die vor der Spielzeit erstellt wurde, ganz oben steht. vor dem Saisonstart nicht. Konnte man auch nicht erwarten. In gendabend mit 14 Nationalspielern aus sieben Ländern, alle im funktionsbau bei. Der restlos ausverkaufte Testlauf ging damals Doch der wahre göttliche Auftrag ist natürlich die Meisterschaft. den letzten zwölf Jahren kam der Meister neunmal von der Küste, blau-weißen Trikot. Viele der Fans sind mit Freikarten „angefüttert als inzwischen aber wieder übertroffener Handball-Weltrekord in achtmal davon aus Kiel. Den einzigen Flensburger Titel (2004) in worden“, berichtet Krämer in der Sprache eines Rattenfängers. die Geschichtsbücher ein. „Wir haben es dann noch mal gemacht Deutsche Weltauswahl mit französischer Spielkultur dieser Zeit als historischen Irrtum zu bezeichnen, wäre bei drei Und wenn die 18.000 Zuschauer fassende Mehrzweckhalle im und noch mal. Dann war die Inkubationszeit bei mir vorbei und ich und koreanischer Kanone aufeinanderfolgenden Pokaltriumphen seit 2003 sicherlich unge- Kölner Stadtteil Deutz, in der übrigens auch das WM-Finale 2007 war angesteckt“, erzählt Krämer über seine Missionierung für die Noch einmal hat man sich verstärkt, noch einmal fünf Nationalspie- recht. Verkommt die Spielzeit 2005/2006 also zu einer Langwei- ausgetragen wird, der „Vatikan“ ist, dann ist Krämer so etwas wie Handball-Religion Gummersbach. ler geholt: Der isländischen Wirbelwind Gudjon Valur Sigurdsson, ler-Saison? Startet die nordische Phalanx einen ähnlichen Durch- der VfL-Papst. Der 64-jährige Katholik, der eigentlich Historiker Und in der Auferstehungs-Geschichte des VfL spielt die Kölnarena der nach sechs Spielen als bester Bundesliga-Werfer bereits 49 marsch wie im letzten Jahr, als die beiden Erzfeinde am Ende Treffer auf seinem Konto verbuchte, kam aus Essen, zusammen gerade einmal 14 Verlustpunkte verbuchten, fünf Nationalkeeper Christian Ramota kehrte aus Lemgo weniger als der abgeschlagene Drittplatzierte SC Magdeburg zurück, Sigurdssons Landsmann Robert Gunarsson mit 19 Minuszählern? wurde für den Kreis aus Dänemark geholt, auch Düs- Es sieht nicht danach aus. Denn die Konkurrenz, so scheint seldorfs Toptorjäger Michael Hegemann fand den Weg es nach den ersten Spieltagen, hat den Anschluss gefunden. nach Gummersbach und kurzfristig holte man noch Allen voran der VfL Gummersbach, der sich anschickt, den den Schweden Denis Bahtijarevic. „Wir sind auf jeder „nordischen Knoten“ zu durchschlagen. Der Rekordmeister Position doppelt gut besetzt. Das ist auch nötig, bei den drängt mit Macht zurück an die Spitze der vermeintlich bes- vielen Spielen, die wir absolvieren müssen“, verkündet ten Handball-Liga der Welt. Krämer stolz und versetzt seinen Coach damit in die an- genehme Lage, bei jedem Match aufs Neue die Qual mit Der VfL und das liebe Geld seiner Weltauswahl zu haben. Schließlich kann Kljaic ja Schon vor der Saison präsentierte der mächtige Aufsichts- auch noch auf die Dienste der drei französischen Stars ratsvorsitzende Hans-Peter Krämer ein Budget von rund Francois-Xavier Houlet, Cedric Burdet und Daniel Nar- 4,7 Millionen Euro. Das bedeutet nicht nur Rang zwei in cisse zurückgreifen. Fast schon zum Inventar gehört der der Geldrangliste der Eliteliga hinter den Kielern, sondern „Kanonier aus Korea“ Kyung-Shin Yoon. Kljaic, der sein auch, dass der Rekordetat des Vorjahres von 3,9 Millionen Heimatland 1996 zum Olympia-Sieg geführt hatte, spricht Euro noch einmal erheblich gesteigert wurde. Gummers- denn auch schon fast ein wenig pfl ichtbewusst von einer bach und das liebe Geld – da war doch was? Richtig, „Supertruppe“, die er da beisammen habe. denn es ist noch gar nicht so lange her, da stand das eins- tige und, wenn es nach Krämer geht, auch zukünftige „In spätestens zwei Jahren Deutscher Meister“ Aushängeschild des deutschen Handballsports vor dem Und die zum Saisonstart direkt einmal ein Ausrufezeichen Ruin. Nach dem letzten Meistertitel 1991 sorgte der setzte. Den ersten Punktverlust gab es erst im sechsten Spiel VfL in schöner Regelmäßigkeit durch Skandale, Kon- im Duell der Außenseiter gegen den TBV Lemgo. Doch das kurs- sowie anschließender Rettungsmeldungen für 26:26 gegen die Ostwestfalen wurde trotzdem gefeiert: Zum Aufsehen. Der Tiefpunkt war im Jahr 2000 erreicht, ersten Mal seit zwölf Jahren übernahm der ungeschlagene als dem Klub endgültig das „Aus“ drohte und erst das VfL wieder die Tabellenführung in der Handball-Bundesli- Votum des DHB-Präsidiums mit Verbandsboss Ulrich ga, die jedoch nach dem 28:28 in Kronau/Östringen wieder Strombach, pikanterweise selbst von 1977 bis 1993 RRegelmäßigeegelmäßige RRekordkulisseekordkulisse bbeiei verloren wurde. Und während Hans-Peter Krämer vorgibt, „in Vereinspräsident des VfL, durch die sogenannte „Lex ddenen HeimspielenHeimspielen inin derder KölnarenaKölnarena spätestens zwei Jahren Deutscher Meister“ sein zu wollen, hört Gummersbach“ die Rettung brachte. sich das Understatement von Gummersbachs Trainerfuchs Veli- mir Kljaic noch ein wenig ambitionierter an: Der hob zwar auch Der Handball-Vatikan und sein Papst werden wollte, machte den Traditionsklub fi t für die Zukunft und eine wichtige Rolle. Krämer: „Die Sponsoren brauchen eine Büh- Kiel und Flensburg vor der Saison auf den Favoritenschild und for- Doch zurück in die Gegenwart. Fast 15.000 Zuschauer kamen zum schreibt sozusagen eifrig an den ersten Kapiteln des „Neuen Tes- ne, um sich zu präsentieren. Das ist in der Dreifach-Turnhalle in mulierte als „Minimalziel“ Champions League. „Aber wir wollen ersten Heimspiel der Saison in die Kölnarena, bei dem die Gäste taments“ des Vereins. Zusammen mit dem Unternehmensberater Gummersbach nicht möglich.“ Beim 27. Auftritt in der Domstadt um die Meisterschaft ein Wort mitreden.“ Doch nach dem Lemgo- der HSG Düsseldorf mit ein wenig Mühe, am Ende aber doch stan- Jochen Kienbaum akquirierte der ehemalige Feldhandballer neue gegen Lemgo wurde die Marke von 400.000 Gesamtzuschauern Spiel wurde er dann noch ein bisschen forscher: „Der Meistertitel desgemäß mit 35:25 geschlagen wurden. Nur die wenigsten der Geldgeber und musste dabei nicht mal den Boden vor den Unter- überschritten, bald wird in Köln sogar eine zweite Geschäftsstelle ist möglich. Wir sind nicht schlechter als die anderen Top-Ver- anwesenden Jünger im „Handball-Vatikan“ (so VfL-Trainer Veli- nehmensbossen küssen. Als Chef der Kölner Kreissparkasse ver- eröffnet. Doch der Name VfL Gummersbach soll laut Krämer blei- eine.“ Der VfL gilt in diesem Jahr nur als Geheimfavorit auf die mir Kljaic) dürften sich an die düstere Vergangenheit erinnern, die fügt Krämer naturgemäß über beste Kontakte. „Ich wollte damals ben, man könne „doch einer Marke nicht ihren Kern nehmen. Und Meisterschaft, doch wenn es am Ende mit dem 13. Titel klappen an solchen Abenden ganz weit entfernt erscheint. Wie nach jedem eigentlich nur helfen“, berichtet er. Gummersbach ist nun mal auf der ganzen Welt ein Begriff“. Im sollte, wäre wohl niemand wirklich überrascht. Am wenigsten die Spiel stürmten Horden von jugendlichen Autogrammjägern das Bergischen atmet die altehrwürdige Eugen-Haas-Halle noch den Gummersbacher. heilige Handballparkett und umringten die VfL-Stars. Das Gan- 18.576 Zuschauer Staub der Historie und taugt bestenfalls als marode Erinnerungs- ze erinnerte irgendwie an eine milde Form der biblischen Heu- Doch es kam anders und sein persönliches Erweckungserlebnis hilfe an erfolgreiche Jahre oder zum Empfang von kleinkalibrigen Text: Daniel Neuen Foto: VFL Gummersbach schreckenplage: Blitzschnell verschwinden herausragende „Ath- hat Krämer selbst zu verantworten. Im November 2001 holte er Gegnern wie Delitzsch oder Melsungen. Denn mindestens zehn

68 69 Handball - TuSEM Essen TTuSEMuSEM aausus dderer AAschesche

Die letzten Atemzüge reichten noch für ein Wunder. Als dete am Ende der Saison 2004/2005 nicht nur in den größten Triumph titelgeschwängerten Vergangenheit. Die Geldgeber halten dem Tu- die beiden Handball-Bundesligisten des TuSEM Essen und des der Vereinsgeschichte seit elf Jahren, sondern auch in die schlimmste SEM die Treue, wollen dafür aber auch Ergebnisse sehen. Für ein SC Magdeburg (SCM) am 7. Mai diesen Jahres zum Rückspiel Katastrophe: Insolvenz, Lizenzverweigerung und Zwangsabstieg in drittes Jahr in der Regionalliga wird man die Sponsoren nicht moti- im Finale des EHF-Pokals (vergleichbar mit dem UEFA-Po- die Regionalliga West nach 26 Jahren im Handball-Oberhaus. vieren können. kal im Fußball) in der Arena Oberhausen einliefen, standen die Ostdeutschen für Fans und Fachleute schon als sicherer Sieger Wiederauferstehung in der Regionalliga Geld muss Tore werfen fest. Deutlich hatte der SCM das Hinspiel mit 30:22 gewonnen. Doch der „Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe“ ist Die sportliche Entwicklung ist in der Regel nicht planbar, doch Am Ende gelang das Unmögliche: Essen siegte im Rückspiel mit wiederauferstanden, oder besser gesagt, neu geboren. Mit einer neu der Sprössling wird mit fi nanziellen Genen als Rüstzeug in die 31:22 und feierte seinen dritten internationalen Titel. Während gegründeten Handball-GmbH unter der Leitung von Geschäftsführer beschauliche neue Handball-Welt geschickt, die man stark unter- Magdeburgs Superstar Stefan Kretzschmar auf der Tribüne seine Horst-Gerhard Edelmeier tapst der Nachwuchs auf seine neue Spiel- trieben als „vielversprechend“ bezeichnen könnte. Der Etat dürf- Tränen verbarg, feierten TuSEMs Helden mit Bier und Champa- wiese in der dritten Liga. Von fi nanziellen Altlasten unbeschwert, te einen Regionalliga-Rekord für die Ewigkeit aufstellen, auch gner. Der feucht-fröhliche Party-Marathon dauerte mehrere Tage denn für die geschätzten Schulden von etwa einer Million Euro wird wenn sich die Verantwortlichen über eine genaue Summe aus- und vor allem Nächte - und sollte eine Art letztes Abendmahl für der alte Patriarch Schorn, immer noch Vizepräsident des Gesamtver- schweigen. Andere Klubs monierten jedenfalls bereits öffentlich den Traditionsklub werden. Spieler und Funktionäre tanzten be- eins, haften müssen. Kleine Schritte sind das am Anfang, die jedoch „Wettbewerbsverzerrung“. „Deutlich im sechsstelligen Bereich“, reits auf dem fi nanziellen Grab der eigenen Handball-GmbH. zu einem großen Ziel führen sollen – dem Aufstieg in die Eliteklasse. veranschlagte Edelmeier, der seit seinem zehnten Lebensjahr Denn schon längst beherrschten die Sorgen des Bundesliga-Ur- Ein Zwei-Jahres-Plan wurde für das ehrgeizige Projekt „TuSEM aus TuSEM-Mitglied ist und sogar im Stadtteil Margarethenhöhe gesteins und dreifachen Deutschen Meisters die Schlagzeilen. Groß- der Asche“ erst mal formuliert. Welpenschutz gibt es nicht, wie Pro- wohnt, denn auch das Budget für sein „Baby“. Laut Wachowitz sponsor Weinerplan zahlte nie die vertraglich vereinbarten 2,77 Mil- kurist Jens Wachowitz klar stellt: „Spätestens nach dem zweiten Jahr „backt man jetzt kleinere Brötchen. Wir leben nicht über unsere lionen Euro. Klubboss Klaus Schorn, der sein Lebenswerk TuSEM muss der Aufstieg in die Zweite Bundesliga gelingen.“ Als Geburts- Verhältnisse.“ auf Platz drei der ewigen Erstligatabelle geführt hatte, schaffte kein helfer betätigen sich viele der alten Sponsoringpartner. Auch wenn Trotzdem: Das Spielermaterial, das Trainer Ion Bondar zur Wirtschaftswunder im Ruhrgebiet. Der ausbleibende Geldfl uss mün- die monetäre Muttermilch selbstredend spärlicher fl ießt als in der Verfügung steht, sollte in der Lage sein, den Aufstieg in die Handball - TuSEM Essen

13. DeutscheStrandgut Zürich Beach-Volleyball Meisterschaften am Timmendorfer Strand

Markus Dieckmann ballt die Fäus- Armen von Jonas Reckermann. Ge- bauten ihr druckvolles Spiel auf und te, biegt den Körper zurück, lässt die nauso wie wenige Wochen vor den transportierten ihre frühe Führung Arme nach oben schnellen, jubelt. Tage in Timmendorf. Da holten sich bis zum Satzende und beendeten Sekundenbruchteile später löst sich die für rheinischen Moers spielenden die Aufholjagd mit dem Satzgewinn. die Spannung des Körpers auf. Der Dieckmann/Reckermann die Bron- Was dann kam, riss die Zuschauer MMarkark DragunskiDragunski CCaachaach BondarBondar Beach-Volleyballer dreht sich um zemedaille bei der Europameister- immer wieder von den Sitzen. Ein er- und fliegt förmlich an die Brust seines schaft in Moskau. Im „kleinen „ Finale bitterter Kampf um jeden Punkt, kein Zweite Bundesliga schon in diesem Jahr zu realisieren. Denn ge- des TuSEM in der Regionalliga betreute, jegliche Experimente. Partners Jonas Reckermann. Arm in schlugen sie, na, wen wohl? Genau, Ball wurde verloren gegeben, akro- blieben sind nicht nur die Sponsoren, sondern auch einige namhaf- „Zum Ausprobieren bleibt keine Zeit. Wir müssen aufsteigen und Arm und noch immer mit dem fei- Dieckmann/Scheuerpflug. batische und todesmutige Abwehr- te Spieler: Flügelfl itzer Mark Schmetz (105-facher Nationalspieler versuchen, jedes Spiel zu gewinnen - egal wie!“ Essen ist der ul- nen Sand des Timmendorfer Stran- aktionen wechselten mit krachen- für die Niederlande), Rückraum-Ass Evars Klesniks (bestritt schon timative Favorit in der Regionalliga West. Auch Mark Dragunski des bedeckt, feiern die Beiden den Aufholjagd den Angriffsschlägen und eigentlich 50 Länderspiele für Lettland) und Junioren-Nationalspieler Dennis kennt nur ein Ziel: „Aufstieg, ganz klar!“ Der Trainer tut sich dann Titelgewinn bei den Deutschen Meis- Nach dem ersten Satz im deut- unmöglichen Blockaktionen. Schließ- Tenberken, der bei einigen Bundesligisten auf der Einkaufsliste auch schwer, irgendwelche Stolpersteine auf dem 32 Spieltage lan- terschaften 2005 ausgelassen. Mini- schen Meisterschaftsfinales sah es lich war es Jonas Reckermann, der stand. „Die haben keine Regionalliga-Mannschaft, die sind viel bes- gen Weg in die Zweite Bundesliga auszumachen. Die neue Liga ist maler Wermutstropfen für Markus, er so aus als ob der Titelverteidiger dies- den ersten Matchball zum 20:22, ser und werden direkt wieder aufsteigen“, schwärmte das gebürtige trotz des standesgemäßen Starts mit sieben Auftaktsiegen (Stand 9. hat gerade seinem Bruder Christoph mal siegen könnte. Die beiden Moer- 21:18 und 15:11 Erfolg verwandelte. Essener Spielmacher-Talent Michael Haaß, der jetzt bei Bundesli- Oktober) noch Gewöhnungssache. Statt THW Kiel, TBV Lemgo die Titelverteidigung vermiest. Der ser „Beacher“ hatten den ersten Satz „Wir haben schon unzählige Male gist HSG Düsseldorf auf Torejagd geht. Und da war der Mann noch oder VfL Gummersbach heißen die Gegner jetzt eben SG Schalks- „kleine“ Dieckmann, mit 1,90 Metern an die „Berliner“ abgeben müssen. gegeneinander gespielt und die- gar nicht dabei, auf dessen starken Schultern die größten Hoffnun- mühle-Halver, DJK Unitas Haan oder TuS Niederpleis. Und so ist Markus acht Zentimeter kleiner Doch beide Teams kennen sich aus ses Mal hatten wir das Quäntchen gen liegen: Mark Dragunski. Der Kreisläufer kam von Rekordmeis- richtig angekommen ist man dann auch noch nicht in den Niederun- als Christoph, setzte sich damit zum zahllosen Duellen aus dem Effeff. Nie- Glück“, meinte ein erschöpfter aber ter Gummersbach und bringt die Erfahrung von 370 Bundesligas- gen der Drittklassigkeit, wie der hart umkämpfte Arbeitssieg gegen zweiten Mal nach 2001 die Krone mals zweifelten Dieckmann/Recker- glücklicher Reckermann. Christoph pielen mit. Mit 34 Jahren kehrt der „alte Essener“ (Dragunski über Schalksmühle deutlich zeigte. Es fängt schon damit an, dass in der beim Abschlussturnier der nationa- mann daran, gewinnen zu können. Dieckmann nahm die Niederlage Dragunski) zurück und ist bedeutendster Mann für Coach Bondar. Regionalliga West als einzige der fünf Regionalligen der Klebstoff len Zürich Masters Serie auf. Bereits Dieses Selbstbewusstsein trugen die auf seine Kappe. „Ich habe persön- Der muss nämlich den lettischen Nationalkeeper Helmuts Tiha- Harz, die Haftcreme für Handballer-Hände, bei Strafe verboten ist. vor vier Jahren jubelte Markus in den Moerser im zweiten Satz zur Schau, lich nicht gut gespielt und viele Fehler novs und den isländischen Torjäger Halldor Sigfusson als weitere 150 Euro waren nach dem Auftaktsieg über Gladbeck fällig, die wichtige Neuzugänge in eine blutjunge Rasselbande einbinden. Schiedsrichter schrieben einen Sonderbericht. Und im Spiel ge- Zwölf Spieler aus dem 18er-Kader entstammen der eigenen, seit gen Schalksmühle beschlichen die gestandenen ehemaligen, aber Jahren hervorragenden Jugendarbeit. Dragunski soll als Leitwolf mittlerweile „harzlosen“ Bundesliga-Handballer streckenweise die jungen Spieler an die Hand nehmen, die nicht nur wegen dessen äußerst peinliche Schwierigkeiten in einer der Grundtechniken des beeindruckender Körpergröße von 2,14 Meter zu ihm aufschauen, Sports, dem schlichten Fangen des Balls. „Dass wir nicht harzen sondern vor allem wegen seiner Erfolge: DHB-Pokal-Sieger 2003, dürfen, darf keine Ausrede sein“, wehrte Dragunski in einer ähnlich Vizeweltmeister 2003, Europameister 2004 und Olympiazweiter energischen Heftigkeit ab, mit der Coach Bondar nach dem Spiel 2004. Dazu zweimaliger Gewinner des Euro-City-Cups, erstmalig die Leistungen der Schiedsrichter einordnete: „Es ist klar zu sehen, 1994 mit dem TuSEM. Hier erlebte er eine schwere, aber auch er- meine ehemaligen Bundesliga-Spieler werden benachteiligt. Das folgreiche Zeit. Die damaligen Stars um Jochen Fraatz kritisierten ist eine Sauerei.“ Aber beschweren wolle sich Bondar auch nicht: das unfertige Talent teilweise heftig, was ihm letztlich aber zum „Wir müssen uns eben auf das Pfeifen einstellen.“ Schauplatz der Beach-Volleyball Markus Diekmann Vorteil gereichte. In Essen wurde Dragunski vom tölpelhaften Dreihundert Dauerkarten verkaufte der „neue TuSEM“ vor der Jackass? DM 2005 - Timmendorfer Strand Handball-Riesen zum ehrfurchtsvoll genannten „GOAL-iath“ ge- Spielzeit und zum ersten Spiel gegen Gladbeck kamen gleich 1200 schliffen. Jetzt ist er als Entwicklungshelfer wieder da und stellt Zuschauer. Zum Vergleich: Beim Bundesliga-Start des Nachbarn klare Anforderungen an die vielen grünen Jungs in den weiß-roten HSG Düsseldorf gegen Nordhorn kamen sogar einhundert Fans Trikots: „Das ist hier keine Spaßveranstaltung. Die müssen ein- weniger. „Wir ziehen ein paar Neugierige an, aber es gibt auch fach Gas geben!“ Das investierte Geld soll die Tore schießen. Es eine Art Trotzeffekt. Viele zeigen sich mit uns solidarisch, denn muss sogar, daran lässt Bondar keinen Zweifel: „Die jungen Leute wir sind ja nicht freiwillig abgestiegen“, umschreibt Prokurist kriegen eine Chance, sie müssen aufgebaut werden. Aber ich wer- Wachowitz die Befi ndlichkeiten am einst so ruhmreichen Hand- de vor allem auf die erfahrenen Spieler setzen. Und die werden in ball-Standort im Ruhrgebiet, an dem man wieder relativ entspannt vielen Matches durchspielen.“ Luft holen kann.

Aufstieg! Aufstieg! Aufstieg! Text: Daniel Neuen Foto: Roland Solich Coolness am Timmendorfer Strand Yarid Dibaba mit Joerg Ahmann Dritte bei der Deutschen Meister- Denn der Druck ist groß. Die kurzfristig angelegten Planungs- und Pressesprecher Frank Ehrich schaft 2005: Sarah Goller ziele verbieten Bondar, der im letzten Jahr die zweite Mannschaft Moderator Jarid Dibaba

72 73 Beach-Volleyball

rand

yball Meisterschaften am Timmendorfer St ich Beach-Volle gemacht. Das ist sehr schade, denn die Knöchel und die Raupe zog un- ler/Ruth Flemig eine 1:2 Niederlage 13. Deutsche Zür Strand gut ich hätte es Andi gewünscht, hier ter Führung von Danja Müsch quer bei (16:21, 21:14, 9:15) bei. Durch noch einmal zu gewinnen, zumal er durchs Stadion. den Satzgewinn zeigten die beiden heute sehr gut gespielt hat“, ärgerte Für den „Kopf der Raupe“ war Youngster aber, dass in Zukunft mit sich der gebürtige Bonner. Die 13. kurz zuvor ihre fünfte Deutsche Meis- ihnen zu rechnen ist. Für das frühe Deutschen Zürich Beach-Volleyball terschaft herausgesprungen. Aller- Aus bei den nationalen Titelkämp- Meisterschaften waren das letzte dings die erste mit ihrer langjährigen fen hielten sie sich bei der U21-Welt- gemeinsame Turnier von Christoph Partnerin Susanne Lahme. Und es meisterschaft in Brasilien schadlos. Dieckmann und Andreas Scheuer- wird wohl auch die letzte sein, denn Erst im Finale wurde der Semmler/ pflug. Scheuerpflug beendet mit 38 Müsch beendet ihre internationale Flemig-Siegeszug von den Brasiliane- Jahren seine Karriere. Der „lange“ Karriere, während Lahme mit Sylvia rinnen Solberg Salgado/Camilinha Dieckmann wird demnächst mit Roll versucht sich für die Olympi- gestoppt. „Es war der blanke Wahn- dem gebürtigen Münsteraner Julius schen Spiele 2008 zu qualifizieren. sinn, auf dem weltbekannten Strand Brink im Sand spielen. Lahme/Müsch gelang inTimmen- Copacabana um die Weltmeister- dorf eine kleine Sensation. Im Finale schaft zu spielen“, jubelte Semmler. Begeisterung für Timmendorf bezwangen sie Stephanie Pohl und „Wir hatten ja schon viele Ge- Okka Rau. Bis dahin hatten die bei- legenheiten am „Timmendorfer den Hamburgerinnen keine einzige Text: Fotos: Strand“ zu spielen, aber es ist immer Partie gegen ein deutsches Team in Tino Hermanns Hoch Zwei wieder toll hier zu sein und ich kann der gesamten Saison 2005 verloren. gar nicht genug davon bekom- „Es ist bitter das entscheidende Spiel men“, schwärmte der aktuelle Meis- in der Saison zu verlieren. Da nützt 13. Deutsche Zürich ter Dieckmann. Nicht nur, dass sie es einem gar nichts, vorher alles ge- eben gerade den Titel geholt hatten wonnen zu haben. Aber ich gönne Beach-Volleyball und sich damit einen dicken Batzen es Susanne und Danja“, meinte eine Meisterschaften des 33.000 Euro Preisgeldes gesichert enttäuschte Okka Rau. Ganz anders Herren-Finale: hatten, auch die unvergleichliche At- reagierte natürlich Müsch. „Der fünf- Dieckmann / Reckermann (Moers) mosphäre ließ Markus über alle „vier te Titel ist etwas ganz Besonders und gegen Dieckmann / Scheuerpflug Backen“ strahlen. Insgesamt 50.000 ich hatte vorher nicht damit gerech- (Berlin) 20:22, 21:18, 15:11 Zuschauer feierten drei Tage lang net. Ich muss mich bei Susi bedan- eine riesige Dauerparty während der ken, dass sie im zweiten Satz noch Spiel um Platz 3: Spiele. Am Ende jeden Tages legten soviel zuzusetzen hatte und für mich Matysik / Popp (Berlin/Essen) alle noch mindestens einen Gang gespielt hat“, freute sich Müsch wäh- gegen Polte / Schoen (Dachau/ Dieckmann/Reckermann gewinnen die DM 2005 Ludwig und Koehler zu und rockten, was das Zeug hielt. rend bei ihr die Glückstränen über Schüttorf) 20:22, 21:19, 15:10 die Wangen liefen. Der Kopf der Raupe Damen-Finale: Lahme / Müsch (Berlin) gegen U21-Vizeweltmeister Von der schier irrwitzigen Begeis- Pohl / Rau (Hamburg) terung auf den Rängen ließen sich Auf dem Weg zur Meisterschaft 15:21, 21:16, 15:5 auch die sandbedeckten Damen machten Lahme/Müsch so einige anstecken. Vom Feld schwappte NRW-Hoffnungen auf den Titel zu- Spiel um Platz 3: eine „La Ola-Welle“ nach der an- nichte. Im Halbfinale schalteten die Goller / Ludwig (Kiel/Leverkusen) deren auf die Ränge und wieder späteren Titelträgerinnen die Titel- gegen Banck / Kaup (Kiel/ zurück. Höhepunkt der Jubelarie verteidigerinnen, das Münsteraner Planegg-Krailing) 21:18, 21:17 war die Raupe. Plötzlich, wie auf ein Duo Rieke Brink-Abeler/Hella Jurich Internet: geheimes Zeichen. Ließen sich die aus (2:0 / 21:19, 21:6). In der Vor- www.volleyball-verband.de, Muesch (re)/Lahme gewinnen DM 2005 Spielerinnen auf Knie und Hände fal- runde brachten sie dem Leverkuse- www.beach-volleyball.tv Laura Ludwig/Sara Goller len, fassten der davor knienden an ner Nachwuchsdoppel Ilka Semm- 74 75 Doping Verbotene Siege

Jan Ullrichs Herz rast. Sein Blick ist leer, er stiert nur noch recht haben sie auch nicht. Beispiel Richard Virenque, er hat bereits qualitativ besser man trainiert, desto besser werden die Leistungen. fünf Meter vor sein Vorderrad. Die Muskeln in den Beinen ein zweijähriges Startverbot wegen Dopingvergehens abgesessen. Was man häufi g übersieht ist, dass die Radprofi s ihre Trainings- Informationen über Doping brennen, die Oberschenkel haben kaum noch Kraft. Dennoch Auch Jan Ullrich ist kein Saubermann. Nach einer Verletzung wur- leistungen in den letzten Jahren deutlich nach oben geschraubt ha- wuchtet sich der deutsche Radstar mit jeder Umdrehung der de er in der Rehabilitationsphase auf verbotene Substanzen positiv ben. 40.000 Kilometer im Sattel sind inzwischen normal“, erläutert Wer sich intensiver mit den Defi nitionen und Sub- Pedale dem Ziel in Courchevel entgegen. Es ist mal wieder ein getestet. Seit kurzem hat auch die bisher weiße Weste des Lance Dr. Roland Augustin, der Geschäftsführer der NADA. Er verweist stanzen rund ums Doping beschäftigen möchte, Sieg des Willens über den Körper. Ullrichs einziger Gedanke Armstrong hässliche Flecken bekommen. Die französische Zeit- darauf, dass sich in den 90er Jahren vieles verbessert hat. „Die sollte zum Buch „Doping und seine Wirkstoffe – ist, nicht schon wieder auf einer schweren Bergetappe vom schrift „Le Equipe“ erhebt schwere Vorwürfe, der siebenmalige Trainingslehre, der entsprechende Trainingsaufbau, das Material, verbotene Arzneimittel im Sport“ greifen. Professor Amerikaner Lance Armstrong abgehängt zu werden. „Ulle“ König der Tour hätte seinen Premierenerfolg 1999 nur der Einnah- die medizinische Betreuung hat sich enorm entwickelt. Das alleine Dirk Clasing beschreibt in seinem Werk in anschau- weiß, er gibt alles, schneller kommt er den Berg nicht rauf. me von Erythropoetin, in Sportlerkreisen besser unter der Kurzfor- zieht eine Leistungssteigerung nach sich“, erklärt Augustin, fügt licher Form die Wirkung der einzelnen Substanzen, Noch hält er Armstrongs Hinterrad. Der Mann vor Ullrich mel EPO bekannt, zu verdanken. aber bedauernd an, „Leider ist zeitgleich auch EPO als wirksames gibt aber auch Informationen über Möglichkeiten fährt im gelben Trikot, dem äußeren Zeichen des Führenden in Mittel zur Leistungssteigerung erkannt worden.“ der Leistungssteigerung ohne die Verabreichung verbotener Wirkstoffe. Das Buch ist im Spitta Verlag GmbH Co. KG. der Gesamtwertung der Tour de France. Er ist vergleichsweise Radsport fährt vorne weg (Ammonitenstraße 1, 72336 Balingen, www.spitta.de) erschienen. entspannt. Armstrong hat noch ein paar „Körner“. Und dann Immer wieder wird das leidige Thema Doping durch die Rad- Doping ist, was verboten ist passiert das, was Ullrich und alle anderen befürchtet haben. sportszene in die Schlagzielen gebracht. Dem Zeitfahr-Olympia- Eine Defi nition, was Doping genau ist, ist fast unmöglich. Auch Der Dominator der letzten Frankreichrundfahrten geht sieger von Athen Taylor Hamilton wurde seine Goldmedaille wie- der Mediziner weiß keinen eindeutigen Rat. „Eine Defi nition ist aus dem Sattel und fl iegt in seinem unnachahmlichen „Näh- der abgenommen, Daniel Hondo vom Team Gerolsteiner ist im so schwierig, dass es keine gibt. Wir gehen da ganz pragmatisch maschinentritt“ den Berg hoch. Sofort reißt Armstrong eine Frühjahr 2005 von seinem Rennstall wegen Dopingvergehens sus- vor. Doping ist das, was verboten ist, was auf der Liste steht“, so Der NADA-CODE Präambel Lücke zwischen sich und Ullrich. Der Deutsche ist frustriert, pendiert worden. Oder 1998, da wurde das gesamte Festina-Team der Professor. Und seit 2003 existierte eine weltweit gültige Liste. Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) als die für die Doping- will nur noch ins Ziel kommen, egal wann und wie. In Courche- von der Tour de France ausgeschlossen. Damals wurde die World Anti Doping Agency (WADA) gegrün- bekämpfung in Deutschland maßgebliche Instanz hat - in dem Be- vel hat „Ulle“ mal wieder eine Minute Rückstand im Gesamt- Doch auch in anderen Sportarten wird gedopt, was die Mittel- det. Jedes Jahr erstellt die WADA eine Liste der verbotenen Sub- wusstsein, dass der Sport für die Stabilisierung der Wohlfahrt der Ge- klassement kassiert, obwohl Armstrong nur Etappenzwei- chen hergeben. Gewichtheben, Leichtathletik, Skilanglauf, Fuß- stanzen. Die wird den NADAs bekannt gegeben. Die nationalen sellschaft gerade angesichts eines beschleunigten sozialen Wandels ter war. Den Siegerkuss holt sich wenig später der Franzose ball, Tennis, es gibt kaum eine Sportart, in der der Ehrgeiz Athle- Doping-Bekämpfer können Kommentare zu der Verbotsliste abge- unverzichtbare Leistungen erbringt, - in der Erkenntnis, dass Doping Richard Virenque ab. Er ist der führende in der Bergwertung. ten nicht zur Spritze greifen lässt. ben, bevor das überarbeitete Verbotsverzeichnis Gültigkeit erhält. mit den Grundwerten des Sports – insbesondere dem Grundsatz der Courchevel, der Skiort in den französischen Alpen liegt 2004 Das „Wirkstoffgesetz 2006“ steht ab Oktober 2005 im Internet. Chancengleichheit – unvereinbar ist, die Gesundheit der Athleten ge- Meter hoch. Die Luft ist schon merklich dünner. Schon seit „Mit Nahrungsergänzungsmitteln sind „Innerhalb der Liste ändert sich nicht viel. Neue Substanzen sind fährdet und das Ansehen des Sports in der Öffentlichkeit zersetzt, - in Jahren ist Courchevel Zielort einer Tour de France-Etappe. schon eine Menge Athleten reingefallen.“ nicht dazu gekommen. Zuletzt wurde nur die Ordnung innerhalb dem Bestreben, im Interesse der Athleten, Sportvereine, Sportverbän- de und Sponsoren Auf dem Weg dahin hat das Fahrerfeld 192,5 Kilometer in den Aber nicht alle Leistungen, die anschließend einen Dopingver- der Tabelle geändert“, erläutert Clasing. Doping im Sport mit allen zu Gebote stehenden Mitteln zu bekämp- Beinen und musste so nebenbei bereits den 1.968 Meter hohen dacht aufkommen lassen, müssen zwangsläufi g durch unlautere Damit bei den bundesdeutschen Athleten alles im grünen Be- fen, um die pädagogische Vorbildfunktion des Sports zu erhalten und Cormet de Roselend überqueren und. Da ging es 20,1 Kilome- Fördermaßnahmen beeinfl usst sein. „Warum soll man eine Tour reich ist, informiert die NADA die einheimischen Sportler über die das Grundrecht der Athleten auf Teilnahme an einem dopingfreien ter stramm bergauf. Nach Courchevel hinauf musste die Meu- nicht ohne Doping gewinnen. Ohne entsprechende Vorbereitung Homepage www.nada-bonn.de. Sport zu gewährleisten - und in der Überzeugung, dass die Doping- te 21,8 Kilometer bergan strampeln. ist das natürlich nicht machbar. Es spielt eine Rolle, wie man die bekämpfung nur auf einer international einheitlichen Grundlage zum Anstrengungen verkraften kann“, meint Professor Dirk Clasing. wird fortgesetzt Erfolg führen kann, in Umsetzung der Vorgaben des World-Anti-Do- Kein Mitleid Er ist in der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) stellver- ping Code der Welt Anti-Doping Agentur(WADA) und in Zusam- Das ist eine fi ktive Beschreibung, aber so hätte sie sich ab- tretender Vorstandsvorsitzender und der Vertreter für die Medizin. menarbeit mit dem Deutschen Sportbund, dem Nationalen Olympi- spielen können. Solche Szenen, die realen Qualen der Radprofi s Und er unterstellt auch nicht allen Dopingsündern Absicht. „Mit schen Komitee für Deutschland und den im Deutschen Sportbund zusammengeschlossenen Sportverbänden am 8. Oktober 2004 das genießt der Fernsehzuschauer zu Hause aus nächster Nähe. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind schon eine Menge Athleten rein- Text: Fotos: Tino Hermanns Henry Sprenger nachfolgende Anti-Doping-Regelwerk (NADACode) für den deut- Großaufnahmen der Fahrer kann man die einzelnen Schweißtrop- gefallen“, so Clasing. Klar ist, dass ohne entsprechendes Training, schen Sport beschlossen. fen auf der Stirn zählen. Doch Mitleid mit den „Rittern der Land- ohne sportgerechte Lebensführung Top-Leistungen nicht möglich straße“ haben die „Fernsehsportler“ nicht. Sie wissen, jeder der sind – ohne oder mit Doping. „Fakt ist, wenn man trainiert und je die über 3.000 Kilometer währende Strapaze Frankreichrundfahrt durchsteht, ist bis unter die Schädeldecke gedopt. Und ganz so Un-

im Gespräch mit TIno Hermnans Geschäftsführer Dr. Roland Augustin (li.) A Prof. Clasing Stell. Vorstandsvorsitzender der NAD

77