Ausbildung im Verbund Kontaktdaten: Herzlich Willkommen im Ausbildungsverbund Die Städte Neu-Anspach und Usingen bilden Stadt Neu-Anspach gemeinsam mit den Gemeinden , Bahnhofstraße 26

Weilrod und Schmitten Verwaltungs- 61267 Neu-Anspach angestellter (m/w/d) aus. Ausbilderin: Nicole Nell

Telefon (06081) 1025 1022

Bei der Organisation, Abwicklung und Be- Email: [email protected] treuung der Ausbildung, wechseln sich die Homepage: www.neu-anspach.de

Kommunen Neu-Anspach, Wehrheim und Stadt Gemeinde Stadt Usingen Usingen ab. Neu-Anspach Wehrheim Wilhelmjstr. 1

61250 Usingen Dadurch hast du während der Ausbildung die Ausbilderin: Vanessa Knull Möglichkeit in verschiedene Kommunen Telefon: (06081) 1024 1004 hinein zu schnuppern und am Ende der Email: [email protected] Ausbildung eine bessere Chance auf eine Gemeinde Homepage: www.usingen.de Schmitten Übernahme in ein Arbeitsverhältnis.

Gemeinde Wehrheim Dorfborngasse 1 61273 Wehrheim

Ausbilder: Natascha Hipp Stadt Gemeinde Telefon: (06081) 589 1103 Usingen

Email: [email protected] Homepage: www.wehrheim.de Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Berufsbild Voraussetzungen Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in • Mindestens Realschulabschluss oder Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss hast einer Kommunalverwaltung bist du für die Fachabitur/Allg. Abitur du Weiterbildungsmöglichkeiten: • Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit Bürgerinnen und Bürger helfend, beratend • Durch Fortbildung zum Spezialist in einem • und dienstleistend tätig. So gehören z.B. die Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung Fachgebiet zu werden. Ausstellung von Personalausweisen, oder • Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt • Gute Deutsch- und Mathekenntnisse das An- und Ummelden von Wohnsitzen und • Bachelor of Arts (Allgemeine Verwaltung) die Beurkundung von Geburten und Ehe- Ausbildung • Verwaltungsbetriebswirt (HVSV) schließungen zu den vielen abwechs- Die Ausbildung zum Verwaltungs- lungsreichen Aufgaben eines/einer Verwal- fachangestellten (m/w/d) dauert 3 Jahre. tungsfachangestellten. Während der ersten 2 Ausbildungsjahre

besuchst du an 2 Tagen wöchentlich die Während der Ausbildung befasst du dich mit Berufsschule und an 3 Tagen wirst du in der den Rechtsgebieten Staats- und Verwaltung ausgebildet. Außerdem nimmst Kommunalrecht, Sozialrecht und öffentliches du an verschiedenen Seminarmodulen und Dienstrecht. Neben dem Bearbeiten von einem Abschluss-Lehrgang beim Hessischen Rechts- und Verwaltungsvorgängen erlernst Verwaltungsschulverband in teil. du das kompetente Verhalten im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bewerben musst du dich ca. ein Jahr vor dem

Ausbildungsbeginn. Die konkreten Bewer- Die spätere Einsatzmöglichkeit erstreckt sich bungsfristen und weiteren Infos stehen in der auf fast alle Leistungsbereiche der Städte und jährlichen Ausschreibung in den Tages- Gemeinden aus unserem Ausbildungs- zeitungen und auf allen Internetseiten unserer verbund. Kommunen.