Sarnen, 14. Dezember 2009 | 33. Jahrgang | Erscheint sechsmal jährlich 0 6 | 09

Schlag für Schlag ins neue Jahr D e l eg i ertenversamm l u ng E d i t o r i a l

Titelseite: Schlag für Schlag ins neue Jahr 137. SRV-Delegierten- Foto: Adrian Schrepfer und Martin Wächter Schlagzahl hoch- von Rowingphotographyteam versammlung in Basel (www.ruderkalender.ch) halten

Die 137. SRV-Delegiertenversammlung fand am 28. November 2009 im Grossratssaal des Erhöhung der Beiträge um Fr. 20.–, wie dies vom Vorstand beantragt war. Die Delegierten Kantons Basel-Stadt statt. Die Delegierten beschlossen eine Erhöhung der Mitgliederbei­ diskutierten den Vorstandsantrag, reichten träge, lehnten einen Antrag aus dem Tessin ab, genehmigten die überarbeiteten Reglemente Gegenanträge ein und schritten letztlich zur Beschlussfassung. In einem mehrstufigen und ehrten die erfolgreichen Ruderinnen und Ruderer. Abstimmungsverfahren obsiegte letztlich der Antrag des SRV-Vorstandes, welcher eine Bei- Die Organisation der diesjährigen Delegier- Verbindung mit den Mehraktivitäten im Lei- dass die Rennen der 15/16-Junioren/-innen tragserhöhung um Fr. 20.– für Aktivmitglieder tenversammlung oblag dem Basler Ruder- stungssport (Teilnahme EM Brest, zusätz- an der Schweizermeisterschaft zu offiziellen auf neu Fr. 75.– vorsieht. In der Schlussabstim- Das Jahr neigt sich dem Ende, allenthalben wird auf das Jahr 2009 zurück- Club, der dieses Jahr sein 125-jähriges Beste- liches Trainingslager in Varese) und dem Aus- Meisterschaftsrennen erhoben werden. mung wurde dann der allgemeinen Beitragser- hen feiern konnte. Clubpräsident Matthias fall von budgetierten Sponsoreneinnahmen. Befürworter einer Titelvergabe an 15/16-Jäh- höhung mit grosser Mehrheit zugestimmt. geblickt. Der SRV tat dies anlässlich der Delegiertenversammlung in Basel Walser bereitete die DV minutiös vor. Ein Ein langjähriger Partner des SRV hat auf- rige nannten insbesondere die mediale Auf- ebenfalls. Gute Diskussionen wurden geführt und wichtige Entscheidungen eindrücklicher Tagungssaal bildete einen grund der wirtschaftlichen Situation im merksamkeit, finanzielle Unterstützungen Göpf Kottmann Medaille für Pamela haben die Delegierten getroffen. Die Weitsicht der Delegierten bildet ein wich- würdigen Rahmen für die rund siebenstün- Berichtsjahr die Unterstützung eingestellt. durch Gemeinden, Städte und Kantone sowie Weisshaupt tiger Baustein für die Entwicklung des Rudersports. Das Regattawesen, der dige Versammlung. Der traditionelle Aperitif die Anerkennung der sportlichen Leistungen Bei den Ehrungen wurden die erfolgreichsten sowie das gemeinsame Mittagessen vermoch- 3 neue Clubs willkommen geheissen der jungen Ruderinnen und Ruderer als Ruder-Mannschaften des Jahres geehrt. Allen Breiten- und Leistungssport, das Ruderzentrum in Sarnen, die Ausbildung – ten ebenso zu überzeugen. Der Basler Sport- Ständig wachsende Mitgliederzahlen in den Hauptargumente. Die Gegner setzten sich voran durfte Pamela Weisshaupt (SC Küs- alle darin mitwirkenden Personen haben Ideen und Projekte. Die Umsetzung minister, Regierungsrat Dr. Christoph Ey­­ Vereinen, überbuchte Ruderkurse allenthal- ein, damit es an der SM keine Titelflut gäbe nacht), die Titelverteidigerin und erneute der Ideen verlangt personelle und finanzielle Ressourcen. Der SRV will unseren mann, begrüsste die Ruder-Delegierten und ben deuten auf die positive Entwicklung und dass die jungen Athletinnen und Athleten Weltmeisterin im Skiff Frauen Leichtgewichte, Rudersport auf allen Ebenen weiterentwickeln. Daher ist es wichtig, die stellte fest, dass der Rudersport nie in Verbin- unserer Sportart in der Breite hin. Ein wei- spüren, dass der SM-Titel im Alter von 15/16 viel Lob und Geschenke entgegen nehmen. dung mit Gewalt gebracht werde, wie dies terer Indikator ist die Aufnahme von drei neu- Jahren die Bäume noch nicht in den Himmel Wie im Vorjahr wurde ihr auch die «Göpf Schlagzahl hochzuhalten. An Bewährtem festhalten und Neues zulassen, muss leider bei anderen Sportarten der Fall sei. en Vereinen. Mit der Aufnahme des Club Avi- wachsen lasse. Die Abstimmung zeigte dann Kottmann Medaille» als besondere Auszeich- die Devise fürs 2010 heissen. 2010 ist aber auch das «Olympiajahr minus 2». SRV-Präsident Hans-Rudolf Schurter führte ron Ville Fribourg, dem Ruderclub Murten- ein relativ deutliches – ablehnendes – Resul- nung der sportlichen Leistung verliehen. Sol- Die Leistungstests für die Kaderbildung 2010 auf Nationalmannschaftsstufe durch die Delegiertenversammlung und see sowie dem Club Aviron Valais Léman, tat. Der Antrag vermochte weder das absolute che sportlichen Spitzenleistungen sind ohne haben längst begonnen. Während die Saison 2010 für die Junioren/-innen konnte feststellen, dass die Jahresberichte dem ersten Ruderclub im Kanton Wallis, Mehr noch die geforderte Zweidrittelmehr- professionelle Betreuung und ein intensives sowie die Jahresrechnung des Geschäftsjahres zählt der SRV nun 76 Ruderclubs sowie 10 heit für die Änderung des Reglements Schwei- Coaching nicht möglich. Claudia Blasberg, die und U23-Ruderer/-innen im Normalverlauf geplant ist, wird die Elite eine 2009 zu keinerlei Fragen Anlass gab. Die Jah- Regattavereine/Ruderverbände. zermeisterschaften zu erreichen. Damit bleibt Trainerin von Pamela Weisshaupt, wurde vom Saison in zwei Akten durchlaufen. Die Weltcupsaison mit dem Abschluss auf resrechnung schloss mit einem Verlust von es bei der heutigen Regelung. Der Vorstand SRV-Vorstand mit der Trainerurkunde «Trai- dem Rotsee bildet die Halbzeit. Nach einer kurzen Ferienpause und erneutem rund Fr. 33’000.– zu Lasten des Eigenkapitals Keine SM-Titel für 15/16-Jährige SRV wird sich jedoch weiter nach einer pres­ nerin des Jahres» ausgezeichnet. Ebenfalls Aufbautraining nehmen die selektionierten Boote die Vorbereitungen für die des Verbandes ab. Die Gründe für das Defizit Der Club Canottieri Lugano und der Tessiner tigeträchtigeren Benennung der sogenannten geehrt wurden die EM-Zweiten im Männer- ­Europa- und Weltmeisterschaften in Angriff. Die WM findet in der ersten waren vielschichtig, stehen aber vor allem in Ruderverband beantragten den Delegierten, «Rahmenrennen» für die U17- und U15- Doppelzweier André Vonarburg und Florian Junioren sowie die Masters bemühen. Den Stofer (beide SC Sempach) sowie deren Trai- Novemberwoche 2010 in Karapiro (Neuseeland) statt. Wer dort am Start Reglementsänderungen für die Nationalen ner Michael Erdlen. Die Junioren-Medaille stehen will, dem sei ebenfalls empfohlen, die Schlagzahl hochzuhalten. Ergänzungen zum Code des Courses der der SRV-Ehrenmitglieder ging an den Junio­ Ab der nächsten Ausgabe von «rudern-aviron-canottaggio» wird eine neue FISA sowie für das Reglement Schweizermeis­ ren-Doppelzweier mit Elias Farhan (Lausanne terschaften stimmten die Delegierten diskus- Sports) und Nico Stahlberg (RC Kreuzlingen). Redaktorin die inhaltliche Verantwortung unserer Verbandszeitschrift über- Foto: Jos Doekbrijder sionslos zu. Christoph Bruckbach (RC Cham), der langjäh- nehmen. Wir begrüssen Frau Susanne Loacker (Zürich) herzlich als neue rige Trainer, Regattaorganisator, Ausbildner Redaktorin der Verbandszeitschrift. Eine entsprechende Vorstellung folgt in Erste Beitragserhöhung seit 1991 und J+S-Fachleiter Rudern wurde für seine Der Vorstand hatte bereits in früheren Jahren immense Arbeit rund um die Nachwuchsför- der nächsten Verbandszeitschrift. auf die absehbare Erhöhung der Mitglieder- derung mit dem goldenen SRV-Ehrenruder Diese Ausgabe von «rudern-aviron-canottaggio» zeigt einen Ausschnitt der beiträge hingewiesen. SRV-Präsident Hans- ausgezeichnet. Vielfalt an Aktivitäten im Rudersport. Das Clubleben ist aktiv und innovativ. Rudolf Schurter erinnerte die Delegierten, Dem Basler Ruder-Club wurde für die perfekte dass die Verbandsbeiträge seit 1991 nie mehr Organisation und die grosszügige Unterstüt- Rudern ist tatsächlich ein Sport für alle, ein Sport für Dich. Trotz den kalten erhöht wurden. Die seit dieser letzten Erhö- zung der DV recht herzlich gedankt. Die Wintertagen wünschen wir Euch gute Ausfahrten zum Jahresende, resp. hung erfahrene Teuerung habe die damalige nächs­te ordentliche Delegiertenversammlung zum Jahresanfang und viel Erfolg bei der Umsetzung der zum neuen Jahr Gleich drei neue Clubs konnten an der DV in Basel in den SRV aufgenommen werden. (v.l.n.r.) SRV- Beitragserhöhung mehr als wettgemacht. Auch wird am 11. Dezember 2010 vom Solothurner Präsident Hans-Rudolf Schurter, Laura Révilliod (Présidente Club Aviron Valais Léman), Vincent der Quervergleich mit anderen vergleichbaren, Ruderclub in Solothurn organisiert. gefassten Vorsätze. 2010 ist ein wichtiges Ruderjahr – deshalb gilt: «Schlag- Chesnau (Président Club Aviron Ville Fribourg) und Janne Kyd (Präsident Ruderclub Murtensee). Schweizer Sportverbänden rechtfertige eine Christian Stofer zahl allerseits hochhalten.» Christian Stofer, Direktor SRV-FSSA-FSSC

2 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 3 D as w o rt des p r ä s i denten l e m o t d u p r é s i dent Beitragserhöhung – Augmentation des cotisations – notwendig und sinnvoll nécessaire et cohérent

lediglich etwa ein Drittel des SRV-Budgets Lors de la 137ème Assemblée des délégués il s’agit des paiements qu’ils effectuent eux- – Un renforcement du capital propre de aus Mitgliederbeiträgen besteht. Die beiden de notre Fédération le 28 novembre 2009 à mêmes pour des services de la FSSA, tels les notre Fédération, ce que je considère anderen Drittel sind Beiträge der öffent- Bâle, la majorité des représentants des clubs camps d’entraînement ou les participations personnellement comme une stratégie à lichen Hand, Beiträge von Swiss Olympic présents ont approuvé l’augmentation des à des régates internationales. Avec l’aug­ long terme de notre Fédération und die Zahlungen von Sponsoren. Nicht zu cotisations de la FSSA de Fr. 55.– à Fr. 75.–. mentation de Fr. 20.– des cotisations, qui A cela s’ajoute en 2010 le déplacement très vernachlässigen sind die Selbstbehalte, die La dernière augmentation des cotisations correspond à environ cinq cafés crème, nos coûteux aux CM d’aviron en Nouvelle die Clubs oder die Athleten selber für die date de 1991; nous passions alors de Fr. 45.– membres nous permettent beaucoup, entre Zélande en novembre 2010. On comprend vom SRV erbrachten Dienstleistungen wie à Fr. 55.–. Le Comité s’est réjoui de autres : ainsi aisément que les critères de sélection Trainingslager oder für die Teilnahme an l’augmentation et remercie les clubs de la – Une meilleure préparation de nos ath- qui viennent d’être publiés tiennent large- internationalen Wettkämpfen bezahlen. Mit confiance qui lui est ainsi témoignée. lètes pour l’obtention de titres ment compte de ces conditions difficiles. dem um Fr. 20.– erhöhten Beitrag, welcher Pourquoi cette augmentation des cotisa- – Une rénovation ordonnée du centre Je peux vous assurer que nous utiliserons les ungefähr fünf Kaffee Crèmes entspricht, tions et que fait «Sarnen» avec cet argent? d’aviron de Sarnen moyens mis à disposition de manière raison- ermöglichen unsere Mitglieder vieles – so Au préalable, il est bon de savoir que les – Un élargissement de l’offre de la FSSA née et avec circonspection. unter anderem: cotisations représentent environ un tiers du dans le sport de base Je vous souhaite à tous de beaux jours de – eine bessere Vorbereitung unserer Ath- budget de la FSSA. Les deux autres tiers – Une meilleure formation des entraîneurs fêtes, ainsi qu’une heureuse année 2010 leten auf die Titelkämpfe sont des subventions de tiers, de Swiss – Le maintien de la gratuité des cotisations remplie de succès. – eine geordnete Renovation des Ruder- Olympic et de sponsors. Les participations des juniors, bien qu’ils profitent le plus Hans-Rudolf Schurter, Président FSSA hauses in Sarnen des clubs et athlètes ne sont pas à négliger: de l’offre de la FSSA Traduction André Gossauer – einen Ausbau des SRV-Angebotes beim Breitensport – eine verbesserte Trainerausbildung l a par o l a de l p res i dente – die Beibehaltung der Beitragsfreiheit für Junioren, obwohl diesen das SRV-Angebot am meisten bringt – eine Verstärkung der Eigenkapitalbasis unseres Verbandes, was ich persönlich als Aumento della tassa centrale – vor­ausschauende Verbandspolitik bezeichne Dazu kommt 2010 die sehr teure Beschickung der Ruder WM in Neuseeland im November necessario e sensato 2010. Er versteht sich deshalb von selbst, dass die soeben publizierten Selektionsvorschrif­ ten diesem erschwerenden Umstand genü- Durante la 137ma Assemblea Generale della tecipazione a campi d’allenamento e regate – un consolidamento della base finanziaria gend Rechnung tragen. nostra Federazione, svoltasi il 28 novembre all’estero. I Fr. 20.– di aumento (equivalenti della Federazione, cosa che io considero di An der vergangenen 137. Delegierten­ Jahre 1991 statt; damals von Fr. 45.– auf Ich kann Ihnen versichern, dass wir die uns u.s. a Basilea, i Delegati delle Società presen- a 5 o 6 caffè crème) consentiranno ai nostri capitale importanza. versammlung unseres Verbandes vom Fr. 55.–. Der Vorstand zeigte sich erfreut zufliessenden Mittel mit Sachverstand und ti hanno accettato a grande maggioranza l’au- soci miglioramenti quali In più bisognerà calcolare una spesa non 28. November 2009 in Basel haben die über die Erhöhung und dankte für das ihm Augenmass einsetzen werden. mento da Fr. 55.– a Fr. 75.– dell’importo ­della – una migliore preparazione dei nostri atleti indifferente per la partecipazione ai Campio- anwesenden Clubvertreter mit grosser damit erwiesene Vertrauen. Ich wünsche Ihnen allen schöne Festtage tassa centrale spettante alla Federazione. Il in occasione di importanti incontri agoni- nati mondiali che si terranno nel novembre Mehrheit beschlossen, den Jahresbeitrag für Warum braucht es diese Beitragserhöhung sowie ein glückliches und erfolgreiches 2010. Comitato centrale ha accolto con soddisfa- stici; 2010 in Nuova Zelanda. E’ quindi naturale den SRV von Fr. 55.– auf Fr. 75.– zu erhö- und was überhaupt macht «Sarnen» mit die- Hans-Rudolf Schurter zione questa decisione ringraziando i Delega- – un rinnovo mirato del centro remiero di che le direttive di selezione ultimamente hen. Die letzte Beitragserhöhung fand im sem Geld? Vorerst gilt es festzuhalten, dass Präsident SRV ti per la fiducia dimostrata. Sarnen; emanate siano state elaborate in funzione di Perché è necessario questo aumento e cosa ne – un ampliamento delle attività promosse questo evento. fanno a Sarnen di questi soldi? Bisogna tener dalla FSSC a favore dello sport di base; Vi posso assicurare che questi ulteriori impor- gemeinsam kommen wir noch schneller voran. Technical Supplier presente che la tassa centrale rappresenta cir- – un miglioramento nella formazione degli ti che fluiranno nelle nostre casse saranno ca un terzo del budget della FSSC; gli altri allenatori; amministrati con rigore ed oculatezza.

herzlichen dank den sponsoren. ® due terzi sono rappresentati da sussidi pubbli- – il mantenimento dell’esenzione dalla tassa Auguro a Voi tutti Buone Feste ed un felice e ci, contributi di Swiss Olimpics e sponsoriz- centrale per gli juniori, anche se questi ulti- soddisfacente 2010. zazioni. Da non sottovalutare poi gli importi mi usufruiscono maggiormente delle pre- Hans-Rudolf Schurter, Presidente FSSC che atleti risp. Società si accollano per la par- stazioni della FSSC; Traduzione Marco Rezzonico

4 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 5 D v f ssc bas i l ea C l u bs Claudia Blasberg designata la migliore allenatrice dell’anno meets Aegeri

La sala del Consiglio comunale di Basilea Città ha ospitato sabato, 28.11., la 137ma assemblea generale ordi- Während vier Wochen war die Ruder-Elite aus Neuseeland zu Gast auf dem Aegerisee. Für naria della Federremiera elvetica. Ha diretto i lavori assembleari il presidente centrale, Hans-Rudolf Schurter. den Ruderclub Aegeri Anschauungsunterricht auf höchstem Niveau und eine besondere Sono stati approvati alcuni emendamenti relativi al Codice di corsa e l’aumento delle quote federative. Ehre dem neuseeländischen Team das schöne Aegerital zeigen zu dürfen.

Stahlberg in virtù del 7° rango assoluto ai Von Mitte Juli bis Mitte August brauchte es war wohl gar nicht bewusst, wer sich da auf Trainingseinheiten; Technik, Ausdauer sowie «mondiali» juniori di Brive-la Gaillarde etwas mehr Rücksichtnahme der Wasser- unserem See bewegte. Kraft. Natürlich ist dieser enorme, zeitrau- (Francia). sportler auf dem Ägerisee, weil sich fast täg- Dem Ruderclub Aegeri bereitete es grosse bende Aufwand nur möglich dank der gross- Nel corso dell’assemblea il presidente Hans- lich zahlreiche Rudererboote Seite an Seite Freude, das Team von Neuseeland persön- zügigen finanziellen Unterstützung der neu-

Foto: Jos Doekbrijder Rudolf Schurter ha indicato gli obiettivi per von Morgarten nach Unterägeri und zurück lich kennenzulernen und den sympathischen seeländischen Regierung. Der Staat finan- il 2010. Per i campionati mondiali che avran- bewegten und den ganzen See einnahmen. Jungs und Mädels eine etwas andere Seite des ziert und fördert die Athleten, so dass diese no svolgimento a fine ottobre in Nuova Da half oft nur noch eines: Ausweichen und Aegeritals zeigen zu können. Gemeinsam sich vollumfänglich dem Sport widmen kön- Zelanda saranno selezionati tre equipaggi staunen! Sogar die Ruderinnen und Ruderer wanderten wir bei schönem Wetter auf einen nen – aus Sicht der Schweizer Ruderer ein che dovrebbero entrare in linea di conto per vom Ruderclub Aegeri mussten während die- Drink zur Ramenegg, wobei wir unter ande- fast unvorstellbares Privileg. i GO di Londra 2012: doppio seniori, doppio ser vier Wochen ab und zu zurückstecken, da rem einiges Interessantes über ihren Ruder­ Das Alter der Ruderer liegt zwischen 22 und femminile (comprendente la Weisshaupt, der See schon früh morgens ab 6 Uhr auf- alltag erfahren durften. 34 Jahren. Die jüngeren der Athleten gehen con la Blasberg in veste di allenatrice) e 4 grund von Wellen fast nicht mehr ruderbar Der durchschnittliche Alltag dieser jungen meistens noch zur Uni – auch hier werden sie senza maschile nei pesi leggeri. war – für einmal von anderen Ruderbooten Leute setzt sich zusammen aus sechs Stun- unterstützt und können ihre Lektionen über 7 le regate contemplate nel calendario remie- verursacht. Umgekehrt genossen wir die den Training pro Tag. Pro Woche wird ins- das Internet beziehen und im Gegenzug ihre Claudia Blasberg (CC Lugano), l’allenatrice di Pamela Weisshaupt, ha ricevuto dalle mani del presi- ro 2010, due delle quali a Varese (maggio e beeindruckenden Bilder und freuten uns, auf gesamt an sechs Tagen trainiert, ein Tag Hausaufgaben zur Korrektur per E-Mail an dente della Federazione Svizzera il diploma di «allenatrice dell’anno 2009». settembre), la prima organizzata nuovamente unserem See einige der weltbesten Ruderer Ruhe muss eingehalten werden. Ein Tages- die Dozenten senden. Das Team setzt sich da Lugano Event ed una, in prima- erleben und beobachten zu dürfen. Vielen training setzt sich zusammen aus jeweils drei nebst den Athleten aus Managerin, Trainern, Club Canottieri Lugano agli onori, sabato, a quillità: è stato il caso nella finale valida per il vera, sul Rotsee, Protezione della natura per- Coaches, Masseuren sowie Physiothera- Basilea, in occasione della 137 ma assemblea titolo disputatasi in condizioni di lago al limi- mettendo. peuten zusammen. generale ordinaria dei delegati. Claudia Blas­ te della praticabilità.» La Blasberg ha poi rin- Sono stati accolti tre nuovi sodalizi: Club Für unseren gemeinsamen Ausflug erhielten berg, pluricampionessa del mondo e olimpi- graziato la direzione del Club Canottieri Aviron Ville Fribourg, Valais Léman e RC wir vorab klare Anweisungen von Jane, der ca per i colori della Germania, da due anni in Lugano per averle dato l’opportunità di vive- Murtensee che vanno ad aggiungersi agli Team-Managerin. Unser Marsch durfte forza al sodalizio remiero luganese s’è vista re questa indimenticabile «avventura mon- attuali 76. La Federremiera conta attualmen- nicht länger als 30 Minuten (hin und zurück) attribuire l’ambitissimo riconoscimento di diale». te 9890 soci di cui 3225 uomini e 665 donne. dauern, da alle bereits ein hartes Tagestrai- «migliore allenatrice dell’anno» per saputo Alla Weisshaupt è stato attribuito per la Lugano, nell’ambito del 100° di fondazione, ning hinter sich hatten und sich regenerieren portare la sua pupilla, Pamela Weisshaupt, seconda volta il premio Göpf Kottmann, uno ospiterà l’assemblea dei delegati 2012. mussten. Es sollte (durfte) nichts gegessen alla conquista, sul bacino «Malta» di Poznan dei maggiori singolisti elvetici, tragicamente I delegati hanno accettato un aumento di 20 werden sowie um 21.30 Uhr mussten alle (Polonia) del suo secondo titolo mondiale nel scomparso nel 1964 durante un’esercitazione franchi della quota federativa (Da Fr. 55.– a wieder zurück im Hotel und wenn möglich singolo pesi leggeri. militare, poche settimane dopo aver vinto la Fr. 75.–). Bocciata (33 a favore, 58 contrari, im Bett sein. Nichts desto trotz war es für uns «Sono felicissima per il premio che mi è stato medaglia di bronzo ai Giochi olimpici di 19 astensioni), con argomentazioni che defi- alle ein rundum netter und gemütlicher attribuito. Lavorare con Pamela, ragazza Toykio. Riconoscimenti sono pure stati attri- niremmo «sconcertanti» la proposta, formu- Abend. Offensichtlich genossen auch unsere molto intelligente, è stato stupendo. Ha buiti a Florian Stofer e André Vonarburg, lata dal Club Canottieri Lugano, di assegnare Gäste die einmal etwas andere körperliche saputo far tesoro dei miei insegnamenti che medaglia d’argento nel doppio agli «euro- anche agli atleti della categoria juniori 15 – 16 Der Ruderclub Aegeri unterstützte das Team New Zealand während des Aufenthalts im Aegerital. Ertüchtigung sowie den unbekannten Aus- le hanno consentito di districarsi anche nelle pei» di Brest (BLR) e settimi ai «mondiali» anni, il titolo di campione svizzero. Den Kiwis scheint es wohl bekommen zu sein. Die Erfolge der Neuseeländer an der WM in Poznan blick auf ihr alltägliches Trainingsgelände. situazioni più difficili con la necessaria tran- di Poznan e agli juniori Elias Farhan e Nico Americo Bottani sprechen für sich. Helen Wiser (RC Aegeri)

Vertrauter Arbeitsplatz: Lukas Rieder im Winter 1999 in Sarnen. Dies wäre natürlich italienisch.

6 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 7 c l u bs c l u bs 1.Chamer Ruder-Sprint-Cup – «Blööterlicup 2009» Spannender Rudersport ein Riesenerfolg

Beste Wetterbedingungen belohnten die Bemühungen der Chamer Regatta-Organisatoren, als Alterna- Ruderanfängerinnen und -anfänger aus der ganzen Schweiz stellten am «Blööterlicup», tive zur traditionellen Chamer Juniorenregatta einen Ruder-Sprint im Frühherbst auf die Beine zu stellen. dem traditionellen Einsteigeranlass, ihr Können unter Beweis.

Gedacht als Einstieg in die Herbstregatta­ ne (wie die Rangliste des Armada-Cups strecke dem favorisierten Nachbarn ein Rund 100 Ruderneulinge trafen sich am saison sowie als innovative Wettkampf-Form in Bern zeigt, kein Zufallsergebnis!). Er Schnippchen schlagen zu können; der auch Sonntagmorgen auf dem Hornareal in Rich- mit hoher Attraktivität für die Zuschauer verwies Thorsten Maas von Biel auf den nicht eben schwach besetzte Grasshopper- terswil zu ihrer ersten Regatta. Der Wett- gelang die Premiere ohne grosse Pannen Ehrenplatz; Dritter wurde Dimitri Weit- Achter wurde Dritter. Dafür konnten die kampf begann um 10 Uhr mit einem Lang- (einmal abgesehen von der zu spät publi- nauer (Thalwil), der sich gegen den Zuger GC-ler zusammen mit Kollegen aus Baden streckenrennen über 2,5 Kilometer, bei dem zierten Ausschreibung, welche eine eher Samuel Annen durchsetzte. Bei den Juni- im Junioren-Achter jubeln, hier wurde der die Junioren jeweils zu fünft in C-Gigs, vier kleine Teilnehmerzahl zur Folge hatte). Das oren siegte der Ustermer Valentin Gmelin SC Luzern ebenfalls zweiter, dritte wurde Ruderer und ein Steuermann, vom Horn bis junge OK um Regattapräsident Fabian Frei- vor seinem Clubkollegen Basil Achermann die Renngemeinschaft Cham / Erlenbach. zur Carfa und wieder zurückruderten. mann (als Sportstudent ein begeisterter Voll- und Benedikt Hegglin vom Seeclub Zug. So fanden aus den Achter-Rennen Preis- Am Nachmittag wurden die Rudermann- blutruderer und sprühend vor guten Ideen) Der Doppelzweier war für die Frauen reser- gelder von insgesamt Fr. 1100.– neue Besit- schaften aufgeteilt: Für jeweils zwei von suchte nach Lösungen, um spannenden viert; hier siegten Katja Hauser und Solvej zer in Luzern! Die Doppelvierer wurden als ihnen stand das Ergometer-Rennen über Rudersport für die Aktiven, Action für die Lang (Wädenswil / Rotsee) ungefährdet vor Mixed-Kategorie ausgefahren, während als 500 Meter auf dem Plan. Die übrigen drei Zuschauer und einen vertretbaren Organisa- Erika Bütler / Laura Wunderlin (Cham), im Frauen-Grossboot der Vierer-ohne ausge- Mitglieder mussten die anspruchsvollen tionsaufwand für den kleinen Veranstalter- kleinen Final hatten Minder / Aeschlimann schrieben war; dieses Angebot goutierten Manöver des Geschicklichkeits-Parcours club unter einen Hut zu bringen. Mit dem (Stansstad) die Bootsspitze vorn. Der Sieg bei die Kunden nicht, die Meldungen liessen meistern. Dabei galt es, zuerst eine Engpas- gewählten 300-Meter-Sprint im Cupsystem den Juniorinnen ging an Tanja Duss / Dani- daran keinen Zweifel. Der nächste Chamer sage bestehend aus zwei dicht aneinanderlie- ist dies sicherlich gut herausgekommen, wie ela Ruch (SC Luzern) vor Veronika Büt- Ruder-Sprint-Cup wird hier mit Verände- genden Bojen zu passieren, dann das Ruder- Geschicklichkeitsübungen gehören genauso zum Blööterli-Cup in Richterswil… die Rückmeldungen aller Beteiligten zeigen. ler / Silvana Krieg vom RC Cham, Dritte rungen aufwarten. boot zu wenden und rückwärts zu fahren. Auch die Tatsache, dass in Deutschland eine wurden die Zugerinnen Schraner / Studach Das Feedback der Teilnehmer fiel sehr posi- Nach einem Zickzacklauf wartete zu guter Ruder-Bundesliga über dieselbe Distanz kampflos, da die Luzernerinnen disqualifi- tiv aus; die innovativen Organisatoren sahen Letzt eine heimtückische Aufgabe auf die 10- gefahren wird, bestätigt den eingeschlagenen ziert wurden. Die Grossboote waren zah- ihre Visionen einer alternativen Wett- bis 14-jährigen Ruderkids, bei dem ihr Weg. Das Regelwerk sollte einfach und die lenmässig nicht so gut vertreten, mit dem kampfform im Rudersport bestätigt und Gleichgewichtssinn auf die Probe gestellt Entscheidungen direkt einsehbar sein, breite RC REUSS Luzern im Achter war aber ein sind motiviert, den eingeschlagenen Weg wurde: Die Zeit wurde erst gestoppt, als der und gut markierte Regattabahnen faire qualitativ untadeliger Gradmesser vorhan- fortzusetzen. Man darf sich auf eine Zweit- Sportler mehr oder weniger sicher aufrecht Rennbedingungen ermöglichen. Um auch den; nicht ganz unerwartet zerstörten die auflage dieser Sprintregatta nach den Som- in seinem Ruderboot stand und beide Arme das Laienpublikum zu gewinnen und nicht Reussler die insgeheimen Ambitionen der merferien 2010 freuen! ausstreckte. Einige der Ruderakrobaten nah- durch unübersichtliche Kategorienvielfalt zu Rivalen vom SC Luzern, auf der Sprint- Christoph Schnyder men dabei auch gleich ein Bad im Zürichsee, verwirren, wurde die Ausschreibung auf was die vielen Zuschauer gerne vom Ufer aus wenige Bootsklassen und 2 Alterskategorien mitverfolgten. (unter und über 19-jährig) gesundge- Natürlich durfte auch das «Töggeliturnier» schrumpft (in Gesprächen soll nun ausge- nicht fehlen, bei dem die Rudermannschaften lotet werden, wie diese Wahl noch verbessert jeweils zu fünft an einem überdimensionalen werden könnte). Tischfussballkasten aus Holz gegen ihre Mit AMAG RETAIL konnte zudem ein Kontrahenten antraten. Zuletzt folgte die wichtiger Supporter gefunden werden, der Preisverleihung. Jeder Teilnehmer wurde das finanzielle Risiko kalkulierbar machte. modellruderboote mit einem Blööterlicup-T-Shirt belohnt. Auf So gerüstet konnten am Sonntag, den Alle Bootsklassen im Massstab 1:30, vom Skiff (24 cm) bis zum Achter (58 cm) die Gewinner des Tischfussball-Turniers 30. August die Teilnehmer und Zuschauer Hergestellt in Handarbeit aus Aluminium, poliert wartete zudem ein spezieller Preis: Ihnen empfangen werden! Im 3-Minuten-Takt fie- Geeignet als Geschenk oder Erinnerung für alle, wurde eine 750 Gramm schwere Toblerone …wie eine zünftige Siegerehrung für die Erfolgreichsten. len die Vorentscheidungen in den Elimina­ überreicht. tionsrennen, bis schliesslich die Finalisten die mit dem Rudersport verbunden sind. Preise: Skiff SFr. 330.– bis Achter SFr. 680.– aufeinandertrafen. Michael Schmid vom Doppelte so viele Regatta-Teilnehmer freuen. Während letztes Jahr rund 55 Ruder­ auch Jugendliche der beiden Westschweizer Seeclub Luzern gewann den Männer-Einer Röbi Kunz, Wiesentalstrasse 13, 9320 Arbon, Tel. 071 446 55 53 (bis 9.00 und ab 18.00 Uhr) oder Der Seeclub Richterswil, der den Ruderwett- anfänger teilnahmen, waren es heuer fast Vereine Biel und Friboug an. Rico Lang, Stacherholzstr. 57, 9320 Arbon, Tel. 076 317 84 42, [email protected] und damit eine Siegerprämie von Fr. 300.– bewerb organisierte, durfte sich dieses Jahr NEU auch erhältlich bei: Stämpfli Racingboats AG, Zürich-Wollishofen, Tel.044 482 99 44 doppelt so viele. Zudem reisten nicht nur sowie eine trendige Amici-Kaffeemaschi- über rekordverdächtig viele Ruderjunioren Ruderclubs aus der Deutschschweiz, sondern Adrian Schmid

8 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 9 regattaw esen regattaw esen Groupe Mutuel Rowing Trophy Doppelsieg der Neuseeländer – mit neuem Teilnehmerrekord Mario Gyr guter Vierter

Neben den grossen nationalen Regatten Sarnen und Greifensee konnten auch die Orga- Der Ruder-Weltmeister Mahe Drysdale (Neus) siegt beim 23. BKW-Armadacup auf dem Wohlensee nisatoren der Schwarzsee-Regatta einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. Deutsch- bei Bern in Rekordzeit vor seinem Landsmann Nathan Cohen. Der Sieg bei den Frauen ging wie im schweizer Clubs holten sich die Preisgelder der Groupe Mutuel Rowing Trophy. Vorjahr an (Neus). Mario Gyr (SC Luzern) auf dem vierten Rang und Leichtgewichts- Weltmeisterin Pamela Weisshaupt (SC Küsnacht) auf dem fünften Rang waren die besten Schweizer.

Am Wochenende 19./20. September stand Der BKW-Armadacup hat kaum etwas an sei- dale, der am Ende mit rund drei Längen Vor- der Schwarzsee in den Freiburger Voralpen Rangliste ner Attraktivität verloren. Auch in der 23. Aus- sprung auf Cohen gewann. zum dritten Mal als Austragungsort der Bern/Wohlensee. 23. BKW-Armadacup tragung starteten über 260 Athletinnen und Überrascht wurde der Neuseeländer Drysdale Groupe Mutuel Rowing Trophy zur Verfü- (9 km). Skiff (Massenstart). Männer: Athleten in Skiff und suchten den schnellsten nur zu Beginn, als der Schweizer Mario Gyr

gung. Gut 30 Boote hatten in der Trophy Foto: Jens Lischewski 1. Mahe Drysdale (NZL) 32:24.28 (Stre- Weg durch den mit viel Seegras und Untiefen einen Schnellstart hinlegte und bis 2000 Meter (500 Meter KO-Rennen) gemeldet, zusätz- ckenrekord). 2. Nathan Cohen (NZL) versetzten neun Kilometer langen Wohlensee. gar in Führung lag. Der Ruderer aus dem lich dazu noch über 200 Boote in den insge- 32.42.70. 3. Kaspar Taimsoo (EST) In einem gut besetzten Feld setzte sich der leichten Schweizer Vierer ohne kam am besten samt gut 30 Rennen der Regatta (750 Meter). 33:01.43. 4. Mario Gyr (SC Luzern) 31-jährige Drysdale nach rund zwei Kilome- aus dem 265 Skiff umfassenden Startfeld. Gyr, An den beiden Wettkampftagen wurde inte- 33:06.57. 5. Allar Raja Allar (EST) 33:12.53. tern an die Spitze und gab diese bis ins Ziel der auf der neun Kilometer langen Strecke auf ressanter Rudersport geboten, ausserdem 6. Michael Sivigny (USA) 33:14.98. 7. Jona- nicht mehr ab. Auch wenn der 2,01 m grosse dem Wohlensee keine Risiken einging, musste konnte die Veranstaltung in diesem Jahr mit than Koch (GER) 33:28. 50. 8. André Von- und 99 kg schwere Drysdale von seinem nebst Drysdale später nur noch Cohen und einer weiteren Neuheit aufwarten. Drei Dra- arburg (SC Sempach) 33:32.15. 9. Michael Landsmann Nathan Cohen und dem Esten Taimsoo an sich vorbeiziehen lassen. Den bis chenboote traten zu einem Schauwettkampf Schmid 33:35.56. 10. Frédéric Hanselmann Kaspar Taimsoo gefordert wurde, kontrol- anhin besten Schweizer Skiffruderer André an und lieferten sich spannende Rennen. Bei (SA Lausanne) 33:39.85. lierte er das Rennen von der Spitze aus Vonarburg hatte er aber im Griff. Der EM- fairen und überwiegend trockenen Bedin- Frauen: 1. (31. Gesamtrang) Emma Twigg geschickt. «Ich konnte immer reagieren, wenn Silbermedaillengewinner im Doppelzweier gungen konnte der veranstaltende Freibur- (NZL) 35:27.65. 2. Julia Levina (RUS) die Konkurrenz angriff oder zu einem Zwi- musste sich erstmals seit sechs Jahren von ger Regattaverein den über 500 Teilnehmern 36:32.89. 3. Sophie Hosking (GBR) schenspurt ansetzte», sagte der Weltmeis­ter einem anderen Schweizer Ruderer besiegen interessante und emotionale Rennen organi- 36:45.98. 4. Kaisa Pajusalu (EST) 37:00.29. von 2005 bis 2009. «Von der Spitze aus kann lassen. Dabei hatte sich der Sieger vom 2004 sieren. Eine imposante Bergwelt sowie ideale Ruderverhältnisse sorgen am Schwarzsee nebst den spannenden 5. Pamela Weisshaupt (SC Küsnacht) man auf diesem schwierig zu fahrenden See erneut einen Podestplatz zum Ziel gesetzt, am Die Groupe Mutuel Rowing Trophy, ein im Rennen für eine stimmige Regattaatmosphäre. 37:00.92. 6. Nora Fiechter (RC Blauweiss den eigenen Kurs besser wählen», meint Drys- Ende fand er sich auf Rang 8 wieder. «Dieses Doppelzweier ausgetragener Wettkampf im Basel) 37:28.21. 7. Tale Gjoertz (NOR) KO-System konnte in der diesjährigen Auf- David Uske und Eric Grepper, vor ihren Gespann aus Stansstad mit Minder / Aeschli- 38:07.87. 8. Sille Vaiksaar (EST) 38:30.01. lage bei den Junioren mit 16 Booten die Mannschaftskollegen Stephan Baschung und mann. Der dritte Platz ging an die Rude- 9. Sara Hofmann (Seeclub Biel) 38:45.82. meisten­ Boote verzeichnen. Nach den Time- Philippe Oegerli. Das kleine Final, und somit rinnen Wünderlin / Bütler vom RC Cham. 10. Katja Hauser (SC Wädenswil) 39:02.67. Trials, die in allen vier ausgefahrenen Kate- die Fr. 50.– für den dritten Platz gewann der Jens Lischewski Total: 234 Frauen und Männer klassiert. gorien als erstes am Samstagmittag auf dem Seeclub Sempach mit Zemp / Steiger. Bei den Foto: Raphael Nadler Programm standen, qualifizierten sich die Juniorinnen setzte sich die Mannschaft vom Das besondere Erlebnis: Drachenbootrennen (9 km). Männer: Vorlaufsieger sowie die nachfolgenden RC Rotsee mit Michele Burkhard und Flo- 1. Kanuclub Rapperswil-Jona 33:29.81. Rudertouren in Natur pur, in schnellsten Boote für die so klassierten Vier- rence Cron vor dem Boot vom SC Luzern einem Land mit grosser Kultur 2. Kanufreunde Rostocker Greif e.V. (GER) telfinals. Am Sonntag standen dann die (Duss / Arnet) durch. Den dritten Platz erru- und Geschichte: 33:41.03. 3. WVS Rheingauer WV Schier- Halbfinals, sowie das kleine und grosse Final derte sich das Gespann Büttler / Krieg vom stein 1921 e.V. (GER) 33:53.48. 4. Wannsea auf dem Programm. Schliesslich ging es bei RC Cham. Dragons Berlin (GER) 34:04.90. 5. DBC den Senioren/-innen um nicht weniger als Im Senioren Doppelzweier kam es im Finale LITAUEN beider Basel I 34:42.98. 6. DBC beider Basel jeweils Fr. 300.–, bei den Junioren/-innen zu einem interessanten Rennen zwischen II 34:44.31. Total: 31 Boote klassiert. plane jetzt deine Ruder­ um immerhin noch Fr 200.– Siegesprämie. dem RC Reuss Luzern mit Stefan Sax und Frauen: 1. DBC beider Basel 38:51.14. Insgesamt wurden Fr. 1’900.– an Preisgel- Yanick Zeder sowie dem SC Biel mit den ferien 2010! 2. DB Tragedky Prag (CZE) 39:34.98. dern errudert. Athleten Christian Wirz und Raffael Briner. 3. RG Schierstein/Hochrhein Raddler WV Im Junior-Doppelzweier stand bereits vor Die Mannschaft aus Luzern konnte sich Weitere Infos: Schierstein 1921 e.V. (GER) 39:37.84. www.rudertouren-litauen.ch dem Finale der Verein des Siegers fest, da durchsetzen und den Titel der Groupe Total: 8 Boote klassiert. zwei Aarburger Boote sich das Rennen um Mutuel Rowing Trophy 2009 sichern. Bei Werner Zwimpfer, Ranglisten unter: den Sieg lieferten. Die Groupe Mutuel Row- den Seniorinnen siegte die Mannschaft Ros- Feldmatt 9, 6206 Neuenkirch www.bkw-armadacup.ch Die Armada von rund 240 Skiffs steuert auf die Wohleibrücke zu. Der Massenstart ist für die Tel. 041 320 26 36 ing Trophy 2009 ging an die beiden Ruderer set / Rosset vom SC Sempach vor dem Zuschauer ein imposantes Erlebnis. Für die Ruderer gibt’s dafür die eine oder andere Rangelei.

10 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 11 B e i tens p o rt B re i tens p o rt

Resultat ist kein Beinbruch, denn ich bin zur- Emma Twigg wiederholte ihren Sieg aus dem auf dem Wohlensee die Weltmeisterschaften zeit nicht hundertprozentig fit», sagt Vonar- Vorjahr. Die WM-Vierte im Einer dieses Jah- in Neuseeland stattfinden, werden wohl keine burg, der seit diesem Jahr am BKW-Armada- res gewann diskussionslos und distanzierte die Top-Athleten in der Schweiz am Start sein. cup auch als Rennleiter fungiert und für die zweitplatzierte Russin Julia Levina um mehr Eine gute Chance für ambitionierte Ruderer,

Verpflichtung der Spitzenruderer verantwort- als eine Minute. Rang fünf belegte die in die Geschichtsbücher des Armadacups ein- Fotos: Raphael Nadler lich zeichnet. ­Schweizer Skiff-Leichtgewicht-Weltmeisterin zugehen. Für den Jus-Student Mario Gyr ist dieser Pamela Weisshaupt. Sie unterbrach für den Im grössten Männer-Drachenboot-Rennen, vierte Rang eines der bedeutendsten internati- BKW-Armadacup ihre mehrmonatige Rad- das die Schweiz je gesehen hatte, siegte erst- onalen Resultate seiner noch jungen Karriere. tour quer durch Europa und hat wenige Tage mals die Renngemeinschaft des Kanuclubs «Das Rennen lief für mich optimal und hätte danach den Ruderrollsitz wieder mit dem Rapperswil-Jona. Bei den Frauen ging der nach 2000 Metern vorbei sein können», sagte Radsattel getauscht. Sieg bereits zum dritten Mal an den Drachen- Gyr mit einem Grinsen. «Das besondere an Wer am BKW-Armadacup eine Top-Klassie- boot-Club beider Basel. Spektakulär war der diesem Resultat ist die Tat­sache, dass ich erst- rung herausfahren will, darf die Austragung Männerstart mit insgesamt 37 Booten. mals mein einstiges Vorbild André Vonarburg am 30. Oktober 2010 nicht verpassen. Weil auf dem Wasser besiegen konnte.» gleichzeitig mit dem Skiff-Massenstartrennen Raphael Nadler

Auch das Rennen der Drachenboote während des Armadacups erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Die Mischung aus Ruder- und Kanusport führt Urs Günter und Steve Bättig zu einem interessanten und dichten Wettkampfprogramm auf dem Wohlensee. gutes Ziel, um wieder einzusteigen.» Zum nahme und vor allem sagte er zu mir: ‹Es einen wird es aufstellen: Dich oder mich», so haben am Armadacup Tradition Auftakt 1987 war es schliesslich eine Gruppe wäre schön, wenn die deutschen Schieds- der zweifache Schweizer Meister. Nachdem von fünf Reuss Luzernern, die die erste Aus- richter auch ab und zu wieder ins Boot stei- ihm Redgrave zuerst entkommen konnte, tragung in Angriff nahmen. «Nach der ersten gen würden›.» startete Steve Bättig die Aufholjagd und fing Der Armadacup gehört zu den prestigeträchtigsten Skiff-Langstreckenrennen der Welt. Regatta haben wir uns dann gesagt: Wir wol- Dennoch: Einen Schiedsrichter von Welt­ den Briten ab, fuhr an ihm vorbei und sicher- Jedes Jahr sind absolute Spitzencracks am Start. Von Sir Steven Redgrave bis zu Mahe len 5 Teilnahmen schaffen!», so der aktive niveau im Teilnehmerfeld zu haben, ist auch te sich schliesslich den starken 6. Rang. Spitzen-Schiedsrichter. Aus dem 5-Jahres- für das Organisationskomitee ein Glücks- «Darauf bin ich sehr stolz. Es war zwar kein Drysdale. Nur zwei waren aber bei jeder Austragung dabei: Die beiden Reuss Luzerner Urs Plan wurde ein 10-Jahres-Plan, dann ein fall. 2002 verursachten starke Westwinde 2000-Meter-Rennen, aber Redgrave als Günter und Steve Bättig. 15-Jahres- und schliesslich ein 20-Jahres- nämlich hohe Wellen auf dem mittleren Teil Leichtgewichtsruderer zu schlagen, ist schon Plan. Wobei festgehalten werden muss, dass der Strecke: «Da hat mich das OK ange- sehr aussergewöhnlich.» der Plan längst nur noch für Steve Bättig und fragt, ob ich mit einem Verbandskollegen Anders als sein Klubkollege Urs Günter, Kein Benzin mehr auf dem Rückweg. Ange- Einer-Rennens dabei waren. Urs Günter Bandscheibenvorfälle – musste ich sportlich Urs Günter Geltung hatte. Die Zeit der die Verhältnisse anschauen und beurteilen der auch Master-Rennen bestreitet, startet meldet aber vom Club kein Startgeld einbe- erinnert sich noch gut an den Anfang. «Aus eine Weile kürzer treten und dann wurde der 5-Jahres-Pläne ist nun aber vorbei: «Wir könne.» Selbstverständlich nahm der im ­Steve Bättig nur noch am Armadacup. Der zahlt. Das Startgeld einbezahlt, aber nicht gesundheitlichen Problemen – ich erlitt drei Armadacup lanciert. Das schien für mich ein nehmen jetzt einfach ein Jahr nach dem Amt für Migration tätige Urs Günter die Start ist für ihn zu einer Art Ritual gewor- auf der Startliste. Autopanne auf dem Weg anderen», erklärt Urs Günter. Aufgabe an. «Gemeinsam haben wir dann den. Und zu einem Ritual gehört ja eigent- nach Bern und den Start fast verpasst. Das entschieden, dass ein Start zu gefährlich lich auch eine Eigenheit. Und so hat auch alles ist Steve Bättig und Urs Günter in Der Schiedsrichter mal anders wäre. Besonders weil das Kentern eines Bättig, der seit 27 Jahren ohne Unterbruch ihrer langjährigen Armadacup-Zeit wider- Für den ehemaligen Junioren-Trainer Bootes eine Kettenreaktion hätte auslösen dem Rudern treu ist, ein Markenzeichen: fahren. So sagt Steve Bättig denn auch: «Ich macht der Kontakt zu den Athleten die Ein- können.» «Mein ‹Armadacup-Outfit› respektive vor könnte ein Buch darüber schreiben.» Und zigartigkeit des Events aus. Ein aktuelles allem meine aus der Mode gekommenen seit diesem Jahr hätte es ein neues Kapitel. Beispiel: «Wissen Sie, wer dieses Jahr zu Das Duell mit Sir Steven Redgrave Hosen trage ich bei jedem Start, dann ver- Bei der 23. Ausgabe war der Reuss Luzerner mir gekommen ist, um meinen Krampf zu Neben den eingangs erwähnten Pleiten, schwinden sie wieder für ein Jahr im Klei- wie sein Clubkollege Urs Günter eben zum lösen als ich aus dem Boot gestiegen bin? Pech und Pannen hat auch Steve Bättig viele derschrank.» 23. Mal dabei, aber er fehlte auf der Ranglis­ Weltmeister Mahe Drysdale.» einzigartige positive Erinnerungen an die Ein 5-Jahres-Plan gibt es bekanntlich nicht te: «Das war schon ein wenig ein Schock», Als Schiedsrichter sei es wichtig auch wie- zahlreichen Starts auf dem Wohlensee. Ein mehr. Dennoch wenn nichts Aussergewöhn- so der Servicetechniker. Denn das Ziel hat der einmal im Boot zu sitzen und den Rude- besonderes Erlebnis ist dem WM-Teilneh- liches passiert, werden die beiden Reussler er immer erreicht. Auch dieses Jahr. rern in einer anderen Position zu begegnen. mer im Leichtgewichts-Einer von 1988 in auch nächstes Jahr auf dem Wohlensee star- Dass dies auch geschätzt wird, zeigte sich Mailand noch so präsent als wäre es gestern ten. Und auch modisch sind keine Verände- Der ausgedehnte 5-Jahres-Plan ganz besonders bei der 20. Austragung im gewesen. 1988 erblickte er nach Strecken- rungen zu erwarten, denn Tradition ist Tra- Der 42-Jährige und sein 15 Jahre älterer Jahr 2006: «Der zweifache Skiff-Olympia- hälfte gleich neben sich den fünffachen dition. Und Urs Günter und Steve Bättig Clubkollege Urs Günter sind die Einzigen, Die beiden Reuss-Luzerner Urs Günter (im Boot) und Steve Bättig haben bislang alle Austra- sieger aus Deutschland, , Olympiasieger Steven Redgrave aus haben am Armadacup längst Tradition. die bei jeder Teilnahme des legendären gungen des Armadacup bestritten. kam zu mir und gratulierte mir zur 20. Teil- Grossbritannien: «Da habe ich nur gedacht – Regula Schweizer

12 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 13 T i c i n o nach w u chs Intenso fine stagione Ruderer zum zweiten Mal am al Sud delle Alpi 3T-Lager in Tenero

Sieben junge Ruderer vertraten den SRV am traditionellen 3T-Trainingslager, welches in Campionati ticinesi, Luganorema, campio- nati sociali hanno contraddistinto l’autunno den Sportanlagen des Bundesamts für Sport in Tenero stattfand. remiero al Sud delle Alpi. Senza naturalmente dimenticare il sempre ghiotto appuntamento torinese del «Silverskiff al quale ha aderito Am diesjährigen 3T, (Tutti i Talenti a Tene- Am Montagmorgen, starteten wir unsere de meist ein Schmerzgeheul hörbar. Diese anche un buon numero di sculler elvetici, tra ro), in Tenero (Tessin), vom Sonntag 20. bis Trainingsaktivitäten, wobei unser Tagesab- Woche hielt auch verschiedenste Überra- cui anche il nostro Fabrizio Güttinger, redu- Samstag 26. September 2009, nahmen Louis lauf wie folgt aussah: 7.45 Uhr Frühstück, schungen für uns bereit, wie z.B. den leicht ce da una bellissima esperienza all» «Head of La flotta del Club Margot (Forward Rowing Club Morges), 8.30 bis ca. 12.30 Uhr Ergometertraining, in eigenartigen Hexathlon, der zwar für jüngere the Charles» di Boston, gara di lunga distanza Canottieri Lugano Augustin Maillefer (Lausanne-Sports), Jona- Form von: 2x 30 min, 3x 20 min oder Belas­­­ Athleten anforderungsmässig sicher gut war, (6 m) che il vice campione nazionale ha porta- vincitrice della Chal- than Oswald, Roman Röösli (Seeclub Sem- tungen Krafttraining: Basistraining, Einfüh- für uns, die etwas älteren Athleten, aber lei- to a termine al 18mo rango (su 37 concorren- lenge AET 2009 con pach), Phillippe Denier (Belvoir Ruderclub rung und Erweiterung in die Freihanteltech- der eine Herausforderung bot. ti), a 59” dal pluricampione del mondo Mahé il presidente della Zürich), Basil Achermann und Valentin nik, 13 Uhr Mittagessen, 14 Uhr Funblock, Über die ganze Woche gesehen hatten wir Drysdale. Güttinger per l’occasione, ha dovu- Federremiera ticine- Gmelin (Ruderclub Uster) teil. Für einzelne d.h. Aquafit, Inlineskate, Tennis, Volleyball, sehr strenge aber qualitativ gute, «berei- to far ricorso ad una barca in prestito (Filippi), se, Claudio Ortelli Athleten war es das erste Trainingslager Klettern, Koordination, 17 Uhr Ergometer – chernde» Trainings. Die zunehmende mal regolata che non l’ha certamente facilitato secondo da sinistra) unter der Leitung des SRV-Junioren-Natio- Techniktraining in Verbindung mit Basket- Müdigkeit gegen Ende der Woche aufgrund dal punto di vista tecnico. Il pupillo di Camil- naltrainers Simon Cox. ball, Unihockey, Fussball oder Alternativtrai- des intensiven Trainings hatte auf die absolut le Codoni che ora può contare sull’apporto di (AET). In seconda posizione, con 34 troviamo sezione di Milano, scafi che hanno destato Nach einer gut dreistündigen Fahrt kamen ning, 19 Uhr Abendessen, 20 Uhr Abendpro- gute Stimmung im Team glücklicherweise suo fratello Sandro in qualità di «manager», la Canottieri Locarno, più staccate, «Ceresio» grande curiosità. Fra i partecipanti, in un wir am späten Sonntagnachmittag in Tenero gramm. keinen Einfluss. è più che mai intenzionato a rientrare fra i e «Audax» Paradiso. Sempre in casa luganese, «quattro» yole di mare, abbiamo scorto anche an. Nachdem wir uns im bereits «mon- Die Müdigkeit und starker Muskelkater Als Abschluss der Woche durften wir im «grandi» del singolismo mondiale. I Giochi da sottolineare che, con la nuova stagione ago- il Consigliere di Stato, Luigi Pedrazzini, tierten» Zelt (Mannschaftszelt, mit Matrat- stellten sich ungefähr ab dem zweiten Tag in Siebnerteam einen Halbmarathon auf dem olimpici di Londra del 2012 sono – finanze nistica è garantito il rientro alle competizioni sempre presente alle competizioni amatoriali ze! Also nicht ganz so arg, wie sich’s liest), unseren Körpern ein. Die Reaktionen der Ergometer machen. Alle 200 m fand ein Ath- permettendo – il suo obiettivo prioritario. Per di Matteo Franchini e Alessandro Inderbit- ticinesi. Nutrita anche la presenza di vogatori eingerichtet hatten, ging es auf einen kurzen Athleten waren natürlich sehr individuell. leten-Wechsel statt. Am Schluss hatten wir raggiungere questo obiettivo dovrebbe inten- zin (entrambi studenti universitari a Zurigo), d’oltre Gottardo in rappresentanza dei soda- Besichtigungs-Rundgang des grossen mit Die einen kriegten einen Schnupfen, von den einen Schnitt von 1:29,7 auf 500 m! Für die sificare gli allenamenti (12 – 14 volte la setti- grandi protagonisti , pochi anni or sono nella lizi di Uster, Grasshoppers Zurigo, Zugo, guter Infrastruktur ausgestatteten Sportzen- anderen hörte man am Morgen nur ein leises Motivationsinputs in dieser Woche sei herz- mana), il che vuol dire una riduzione dell’im- specialità del due senza nel contesto juniori. Rapperswil-Jona, Aviron Romand Zurigo, RC trums in Tenero. Am selben Abend, nahmen «Mir tut alles weh» und, auf ein gutgemein- lich gedankt. pegno professionale, compensato da introiti Un grande successo ha riscontrato la prima Aegeri e RV Industrieschule Zurigo wir dann an der Eröffnungsfeier, in der gros- tes, Trost und Mitgefühl andeutendes Schul- supplementari, garantiti – possibilmente – da edizione di «LuganoRema con Telethon», Per quanto concerne i campionati socia- sen Turnhalle teil. terklopfen, für den leidenden Kollegen, wur- Valentin Gmelin (RC Uster) sponsor privati o istituzionali. «Per l’anno regata sulla lunga distanza, promossa dalla li, domenica 18 ottobre si sono svolti quelli prossimo farò il possibile e l’impossibile per Federremiera ticinese con il sostegno del- in casa Lugano, riservati alla specialità del essere selezionato per i mondiali in Nuova la Città di Lugano e del suo Dicastero dello doppio, che hanno dato il seguente esito: 1. Zelanda, nonché per i campionati europei Sport che ha avuto luogo sabato, 10 ottobre Gianmarco Bernasconi – Mauro Giovanola; in Portogallo e per le tre gare di Coppa del sul lago Ceresio. Scopo della manifestazione, 2. Zeno Boila – Elena Botti; 3. Samuel Notari mondo. Sarà un anno molto duro, ma ho tanta oltre che la promozione della nostra discipli- – Arturo Santoro. Nel pomeriggio, presso il forza di volontà», ci ha confidato il simpatico na, era la raccolta di fondi da destinare alla Centro UBS di Gentilino ha poi fatto seguito vogatore ticinese. Fondazione Telethon. Obiettivo pienamente un pomeriggio sportivo-gastronomico-ricrea- Ma ritorniamo ai fatti di casa nostra. Come raggiunto anche grazie alle ideali condizioni tivo che hanno visto la presenza di soci, amici detto l’autunno al sud delle Alpi ha visto la meteorologiche. Una settantina gli equipaggi e familiari. disputa di due eventi di una certa importanza. al via per 250 vogatori che si sono dati lea- Domenica, 25 ottobre è stata la volta della I campionati ticinesi hanno messo in luce la le battaglia (si fa per dire) su una ventina di «Ceresio». 6 gli equipaggi in gara che si sono forza del collettivo del Club Canottieri Luga- chilometri che dal golfo cittadino ha portato cimentati con imbarcazioni «Gig». La vittoria no che può contare su un vivaio giovanile di i partecipanti a toccare alcuni fra le più sug- è arrisa all’armo composto da Claudio Ferrata, tutto rispetto. Sergio Cuttica e, in particolare, gestive località del lago di Lugano: Paradiso, Andrea Poretti, Sandro Comina, Fabio Dick, Claudia Blasberg, stanno facendo un eccellen- Melide, Bissone, Campione d’Italia, Caprino tim. Remo Hochstrasser. Ha fatto seguito il te lavoro sorretti da una dinamica direzione. e Gandria. battesimo di un doppio canoino ed il pranzo Il sodalizio luganese che nel 2012 festeggerà Accanto alle tradizionali barche di canottag- in comune. il… primo secolo di vita, ha vinto per la terza gio e le canoe, erano presenti anche imbarca- A tutti gli affezionati lettori, gli auguri di Buon volta consecutiva, con punti 136, la Challenge zioni a 14 rematori con timoniere appartenen- natale e di uno splendido Anno Nuovo. messa in palio dall’Azienda Elettrica Ticinese ti all’Associazione Nazionale Marinai d’Italia, Americo Bottani Nebst dem Ergometer- und Krafttraining versuchten sich die Ruderer mit mehr oder weniger Erfolg als Rollhockeyaner.

14 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 15 wA S machen e i gent l i ch … ? wA S machen e i gent l i ch …?

Ganz normale Brüder, die Aus- Persönlich

Name: Markus Gier (Foto: vorne) serordentliches geleistet haben Geboren: 1.1.1970 Grösste Erfolge: Im leichten Doppelzweier gewannen die 1996 in Atlanta wurden Markus und Michael Gier die ersten Leichtgewichts-Olympiasieger ­beiden Brüder Olympia-Gold 1996, WM-Bronze 1992, WM- Silber 1993, WM-Bronze 1994, den WM-Titel 1995 und überhaupt. Abgesehen von einer aktuellen «musischen Pause» ist Markus als Trainer noch WM-Bronze 1998. WM-Silber im leichten Doppelvierer 1989 stark im Rudersport engagiert, während es Michael heute eher bevorzugt auch mal übers Beruf: Reinigungsverantwortlicher im Kantonsspital St. Gallen Wasser zu fliegen – beim Kitesurfing. Name: Michael Gier (Foto: hinten) «Das Boot läuft immer noch. Aber nicht kalen Strich gezogen hat, wie er sagt: «Zwei Die Herausforderung nach der Karriere Geboren: 19.7.1967 mehr so lange», beschreibt Michael Gier das Jahre hat man mich in der Ruderwelt nicht Den Weg zurück in den Alltag haben beide Grösste Erfolge: Im leichten Doppel­zweier gewannen die Gefühl, wenn er heute mit seinem drei Jahre mehr gesehen». Für den Trainerjob im gefunden. Doch Michael Gier sagt auch: beiden Brüder Olympia-Gold 1996, WM-Bronze 1992, jüngeren Bruder Markus im Boot sitzt. Die Club angefragt, hat ihn dann eben sein Bru- «Für mich ging dieser Schritt gut. Aber ich WM-Silber 1993, WM-Bronze 1994, den WM-Titel 1995 Ausfahrten sind zwar kürzer geworden, denn der, der immer stärker durch National- wünschte mir von Verbandsseite her, ein und WM-Bronze 1998 die Kondition sei natürlich nicht mehr das, mannschaftsprojekte absorbiert war. «Den wenig mehr Unterstützung.» Gerade Bezie- Beruf: Ausbildner von Polymechaniker-Lehrlingen was sie einmal war, aber das Training ist Trainerjob so fast profimässig auszuüben, hungsnetze müssen neu aufgebaut werden. immer noch ein wesentlicher Bestandteil wie es Markus in den letzten Jahren gemacht Denn bei einer solch langen Spitzensport- ihres Lebens. Beide versuchen, wenn immer hat, ist schon eine reizvolle Aufgabe. Kam Karriere verzichte man auf viel. So viel, dass möglich über den Mittag ein Training einzu- aber für mich mit den Kindern nicht in Fra- er sagt: «Ich würde es nicht noch einmal bauen. Manchmal sind das gemeinsame Aus- ge.» Die 7-jährige Simona, der 5-jährige tun. Obschon das Erlebnis es Wert gewesen fahrten, manchmal ein Kraft- oder Ergome- Fabian und die 3-jährige Sarah halten ihren ist.» Sechs Fragen – Zwölf Antworten tertraining. Markus Gier geht auch gerne Papa nämlich auch schön auf Trab: Velo Und als Erlebnis bezeichnet Michael Gier mal schwimmen oder laufen. fahren und Ski fahren hat er den älteren bei- einerseits die Arbeit in den Nationalteams, Was war Ihr bestes Rennen? Michael: Klar, hatten wir auch Gegner, auf die auch wichtig ist, ist nicht auf die anderen zu Der Reinigungsverantwortliche des Kan- den auf jeden Fall bereits beigebracht. Und wobei er festhält: «1994 hatten wir das beste Markus: Vom Erfolg her klar der Final bei den wir oft trafen. Aber im Grunde genommen achten. tonsspital St. Gallen trainiert aber nicht nur bei der letzten «Bootshausputzete» sass die Team überhaupt.» Und andererseits natür- Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Aber es geht es immer darum, den inneren Schweine- selber noch regelmässig, sondern hat in den Älteste schon mal von sich aus eine halbe lich auch die zahlreichen Erfolge (siehe ist schwierig zu sagen. Selber habe ich vor hund zu überwinden. Was ist Ihre Ergometer-Bestzeit? letzten fünf Jahren auch stets Nachwuchs­ Stunde auf den Ergometer: «Das würde ich Box). Den grössten feierte das Duo bekannt- allem noch den Halbfinal von den Olym- Markus: 6.19.8 im Jahr 2000 projekte des Verbandes betreut. «Diese nicht machen», sagt der stolze Vater mit lich 1996 in Atlanta. Wo die beiden Brüder pischen Spielen 2000 in Sydney in bester Erin- Welches war Ihr wertvollster Kleidertausch? Michael: 6.15 und etwas. Eigentlich haben Arbeit hat mir viel Freude bereitet. Wenn einem Schmunzeln und fügt an: «Ich bin ihr die allerersten Leichtgewichts-Olympiasie- nerung. Dort haben wir unsere Klasse noch Markus: Selber habe ich eigentlich nicht wir keine 2000 m als Tests gefahren. Um das die Athleten Erfolg haben, gibt einem das grosses Vorbild, manchmal muss ich sie fast ger überhaupt wurden. Denn die Leicht­ einmal gezeigt. Wir waren lange auf dem getauscht. Aber 1990 am Rotsee – es war nicht Verhältnis zu sehen vor den Spielen sind viel zurück.» Am Ufer zu stehen, sei wäh- ein wenig bremsen.» Wenn der Polymecha- gewichtsklasse war erstmals in Atlanta vierten Rang ehe wir noch die Deutschen und einmal einer WM – kam der Australier Nicho- wir «15-Minüter» mit einem 1:37-Schnitt rend den Rennen aber nicht immer einfach: nik-Ausbildner mal nicht mit den Kindern olympisch und der Männer-Doppelzweier die Australier überholen konnten und den las Green zu mir und wollte unbedingt meine ge­fahren. «Die Hände sind einem gebunden.» unterwegs ist, dann kann man ihn beim das erste Rennen des Tages. Finaleinzug schafften. ¾-langen Adidashosen. Dafür hat mir der Ansons­­ten sei seine Gefühlslage bei Wett- Kitesurfen oder Kiteskiing antreffen – seine An diesem 28. Juli 1996 haben Michael und Michael: Das einfachste Rennen war unser Doppel-Olympiasieger (1992 und 1996 im Wer wird der nächste Schweizer Olympia­ kämpfen zu vergleichen mit jener, die er als neuen Leidenschaften. Beim Kitesurfen hat Markus Gier Rudergeschichte geschrieben. Olympia­sieg, weil ich nicht an den Anschlag Vierer ohne) gleich seinen ganzen Trainer sieger? Ruderer erlebte. Trotz den zahlreichen er sich zwar dieses Jahr bei einem Unfall die Übrigens: Trotz den Erfolgen hiess es in der musste. Die Konkurrenz war eigentlich sehr gegeben. Das war sicher kein schlechter Markus: Ich hoffe, dass es möglichst bald wie- schönen Erfahrungen hat er sich für diese Wade aufgerissen, doch er sagt: «Man hat Öffentlichkeit immer wieder die Gebrüder stark. Im Vorfeld hatte ich nicht geglaubt, dass Tausch. (lacht) der einen gibt. Nicht das wir wieder 68 Jahre Saison von Verbandsprojekten zurückgezo- auch einmal Pech. Ich habe schon oft Glück Gier seien zerstritten. Markus Gier verrät ein Team mit mehr als einer Sekunde Vor- Michael: Eigentlich keinen. Ich war nicht so warten müssen, wie es der Fall bis Xeno und gen. «Ich mache sozusagen eine ‹musische gehabt.» nun: »Das wir immer streiten, war ein völlig sprung gewinnt. Aber dann ist es eben anders darauf fixiert. Und so habe ich nur getauscht, wir 1996 Olympiasieger wurden. Aber es ist Pause›». Abstand tue zwischendurch näm- Markus Gier nimmt es in der wenigen Frei- falsches Bild. Wenn wir mal Krach hatten, gekommen. (Das Schweizer Duo gewann mit wenn ich angefragt wurde. sicher nicht einfach. Die Konkurrenz wird lich ganz gut. Doch ganz auf den erfahrenen zeit lieber etwas gemütlicher. «In den letz- ging es fast immer ums Rudern – weil wir drei Sekunden Vorsprung auf die Holländer. – immer grösser und zurzeit sind wir in den Nachwuchstrainer verzichten, muss die ten Jahren habe ich einen grossen Teil mei- beide das Beste herausholen wollten. Privat Anm. d. Red.) So eine Chance erhält man nicht Was ist die beste Rennvorbereitung? olympischen Bootsklassen nicht top. Schweizer Ruderszene nicht. «In Rorschach ner Ferien als Projekttrainer ins Rudern sind wir normale Brüder gewesen und sind oft im Leben. Markus: Vor dem Rennen sollte man weg Michael: Gute Frage. Die Schweiz musste ja kümmere ich mich weiter um die Junioren.» inves­tiert. Ich habe aber immer versucht, im es auch heute.» Und nicht zuletzt sei das vom ganzen Rummel, damit man sich auf den 68 Jahre warten, bis es mit uns und Xeno wie- Das macht er zusammen mit Simon Stürm Herbst zwei Wochen Badeferien zu auch Teil ihres Erfolgsgeheimnisses gewe- Wer war Ihr härtester Widersacher in Ihrer Start konzentrieren und sich heiss machen der einen Schweizer Olympiasieger gegeben und seinem Bruder. machen.» Die Seele baumeln lassen und sen: «Denn, auch wenn wir mal Krach hat- Ruderkarriere? kann. Man muss richtig, darauf brennen das hat. Ich hoffe, es dauert dieses Mal nicht so nichts tun. Das geniesst der ehemalige ten, im Rennen hielten wir immer zusam- Markus: Vor allem die Australier. Wir haben Rennen zu fahren. lange. Aber es ist schwierig zu sagen, es kommt Badeferien versus Kitesurfing Schlagmann sehr: «Denn mein Alltag ist men. Das gab uns viel Sicherheit und Ver- uns 10 Jahre lang gegenseitig «geplagt». Michael: Die fängt nicht am Regattatag an, immer auf die Arbeit des Verbandes und auch «Eigentlich bin ich wegen Markus dazu mit viel Stress verbunden.» Und er ergänzt: trauen.» Gegen Bruce Hick sind wir sicher 7-Mal an sondern im Training. Wenn man gut trainiert auf die Athleten an. Ich würde mich auf jeden gekommen», erklärt Michael Gier, der nach «Das brauche ich auch. Sonst würde es mir Titelkämpfen gefahren. hat, macht einem das mental sehr stark. Was Fall freuen, den nächsten noch zu erleben. seinem Rücktritt im Jahr 2000 einen radi- wohl schnell langweilig werden.» Regula Schweizer

16 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 17 i nn o vat i o n V erbandsne w s / j + s

Max Blaser erfindet Verbands- den Ergo-Lux mitteilungen Der Rudersport lebt von Innovationen. Max Blaser vom Ruderclub Stäfa ist initiativ und

­innovativ und erfand den Ergo-Lux. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle über Weihnachten und Neujahr Im Seeclub Stäfa wird viel gerudert – der Gefühl. Das Trockengerät steht da wie ein rückenschonend bietet die Erfindung und Die Geschäftsstelle des SRV in Sarnen bleibt vom Montag, Ruderfantast Max Blaser ist mit dabei. Der Bock und wird mit viel – zu viel – Kraft Konstruktion von Max Blaser. Mit Tennisbäl- 21. Dezember 2009 bis Sonntag, 3. Januar 2010 geschlossen. eifrige Sportler liebt es, wenn unser Ruder- bewegt. Es wird geschruppt, gestossen und len ist die Kraftübertragung wesentlich Ihre Anliegen bearbeitet das SRV-Team gerne ab dem sport gefühlsvoll und korrekt ausgeübt wird. gezogen; auf die Balance wird und kann nicht gefühlsbezogener und harmonischer. Spass, 4. Januar 2010 wieder. In seinen Booten haben die Technik und die geachtet werden. Auf schweizerdeutsch nennt Leichtigkeit und Freude kommen auf. Die Der Vorstand des Schweizerischen Ruderverbandes sowie das Faszination einen hohen Stellenwert. man dies «schränze». Im Ruderboot wird Sturheit und das Verkrampfte sind weg. Mit Lizenzanträge 2010 Team der Geschäftsstelle in Sarnen wünschen allen Rude- Sind die Wasserverhältnisse schlecht, so dass zuerst das Gleichgewicht gesucht, bevor ein einfacher Art werden diese ERGO-LUX Bäl- Ab dem 1. Januar 2010 wird für alle lizenzpflichtigen Ver­ rinnen und Ruderern eine frohe Weihnachtszeit und einen auf dem See nicht gerudert werden kann, schöner, kraftvoller und harmonischer Durch- le unter das Gerät gesteckt und können Perso- anstaltungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern guten Jahreswechsel. Wir freuen uns auf ein gutes Ruderjahr dann wird auf ERGOMETER ausgewichen. zug respektive Ruderschlag möglich wird. nenbezogen verstellt werden. Das Gefühl, die eine «Wettkampflizenz 2010» verlangt. Die «Wettkampf­ 2010. Wir wünschen Ihnen für das Neue Jahr alles Gute und Nach Blasers Beobachtungen trainieren viele Blaser fragte sich: «Wie kriege ich das auf dem Balance, sich wie im Boot auf dem Wasser zu lizenz 2009» verliert ihre Gültigkeit. Wer für die Swiss viel Freude beim Rudern. Ruderinnen und Ruderer – Anfänger und Ergometer hin?» Er entwickelte den ERGO- bewegen, kommen der Wirklichkeit sehr ent- ­Rowing Indoors vom 30. Januar 2010 eine neue Wettkampf- Fortgeschrittene – auf dem Ergometer ohne LUX. Mehr Freude, Harmonie, Spass und gegen. Reto Bussmann lizenz benötigt, reicht den vollständig ausgefüllten und origi- Mit guten Wünschen und Grüssen nalunterzeichneten Lizenzantrag bis spätestens am Dienstag, Vorstand SRV 19. Januar 2010 bei der SRV-Geschäftsstelle per Post (ein- Team Geschäftsstelle Sarnen treffend) ein. Verspätet eingereichte Lizenzanträge werden Impressum mit einem Bearbeitungszuschlag verarbeitet. Herausgeber Schweizerischer Ruderverband, J+S Weiterbildung, Trainingslehre 2, 20./21. Februar 2010 www.swissrowing.ch Gerne machen wir Sie auf die Weiterbildungsveranstaltung «Trainingslehre 2» aufmerksam. Am Wochenende des 20./21. Februar 2010 bieten Jugend und Sport sowie der SRV Redaktion für Trainerinnen und Trainer das Modul «Trainingslehre 2» Christian Stofer, Direktor SRV Einmalige Gelegenheit zum Kauf unserer an. Die SRV-Nationaltrainer und J+S Experten gehen der Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Testboote Frage nach, was ein umfassendes Training im Rudersport Tel. 041 660 95 24, Fax 041 660 94 43 (Preise ohne Ruder) ausmacht und worauf Akzente zu legen sind. Trainerinnen [email protected] und Trainer sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldeschluss: Sonntag, 10. Januar 2010 (Anmeldungen Kombizweier (2 Sätze Ausleger Riemen/Skull) Gestaltung, Satz, Lithos, via den J+S Coach des Clubs) Rennboot 60-75kg CHF 14‘900 Inserateverwaltung Mehr Infos: Bea Schwarzwälder, J+S-Fachleiterin Rudern Koller Werbung, Silvio Signer, Neila Sutter ([email protected]) Rennboot 80-95kg CHF 14‘900 Unteres Ziel 3, 9050 Appenzell Fitnessboot 80-95kg CHF 8‘900 Tel. 071 788 39 46/[email protected] Termine Jugend und Sport – Leiterkurse 2010 Die folgenden Leiterkurse sind ausgeschrieben. Skiff Druck und Versand 15. – 20. März 2010: Leiterkurs in Bellinzona Rennboot 50-65kg CHF 7‘900 12. – 14. März und 26. – 28. März: Leiterkurs in Biel Cavelti Druck und Media Rennboot 65-75kg CHF 7‘900 Wilerstrasse 73, 9201 Gossau Rennboot 75-85kg CHF 7‘900 Die Teilnehmenden müssen 18 Jahre alt und bereit sein, regelmässig als LeiterIn in einem Schweizer Ruderclub tätig Rennboot 85-95kg CHF 7‘900 Abonnements und Adressänderungen zu sein. Voraussetzungen sind das sichere Beherrschen des SRV-Geschäftsstelle Skiffs und der Grundtechnik des Ruderns, Kenntnisse und Brünigstrasse 182 A, 6060 Sarnen sicherer Umgang mit Bootsmaterial und Rudern. Guilin Rowing GmbH – Ted Hale Boats Tel. 041 660 95 24/[email protected] Mehr Infos: Bea Schwarzwälder, J+S-Fachleiterin Rudern Albisstrasse 103 – 8038 Zürich ([email protected]) Redaktionsschluss Nr. 1/10 043 244 62 51 – 079 690 96 76 7.2.2010 [email protected] – www.tedhaleboats.com

18 RudernAvironCanottaggio 06/09 RudernAvironCanottaggio 06/09 19 C AZB

since 1896 H- STÄMPFLI / Sarnen 6060 RACING BOATS AG ZÜRICH Postcode 1 Postcode L ST1Der 90 – 105 kg Skiff ist ab Januar 2010 lieferbar!

Regatta St. Moritz Sa. 21. August und So. 22. August 2010

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-mailanfrage. Tel. 044 482 99 44 [email protected]

Concept2 Rudergeräte ab Swiss Rowing Indoors vom 30.1. zu Spezialpreisen! Reservationen unter www.rowingindoors.ch oder direkt bei Concept2 (Schweiz): Fon 044 711 10 10 oder oder [email protected].