Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Nr. 44 45. Jahrgang Freitag, den 31. Oktober 2014

Amtliche Bekanntmachungen Meine Bitte an die jüngere Nachkriegsgeneration:

Volksbund Werden Sie Mitglied beim Volksbund Deutscher Kriegsgrä- berfürsorge. Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Der Jahresbeitrag ab 10 EUR(3 Cent pro Tag) tun doch nicht weh und helfen, die Erinnerung auch an die Schutterwälder zu erhalten, die fern der Heimat gefallen sind. 1939 lebten in Schutterwald 461 Männer im Alter von 20- 40 Jahren. In den beiden Kriegen sind über 325 junge Männer gestorben. Mit nur 149 Mitgliedern, ist es schwierig die Pflege der Erinnerung zu erhalten. Anmeldeformulare für die Mitgliedschaft im Volksbund Deutscher Kriegsgräber sind in der Cecilien-Drogerie oder bei Werner Ritter Tel.: 0781/52685 erhältlich!

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Schutterwald

Reisepässe / Personalausweise Die Reisepässe, die bis zum 08.10.2014 und die Personal- ausweise, die bis zum 15.10.2014 beantragt wurden können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Aus- Wir sind die Zukunft weise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, Dieser Satz stammt aus der Friedensbotschaft von 100 Jugend- bringen Sie bitte zur Abholung mit. lichen aus Deutschland und Frankreich anlässlich der Gedenk- veranstaltung „100 Jahre erster Weltkrieg“ am 3. August 2014 Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personal- auf dem Hartmannsweilerkopf im Elsass. ausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass Die Jugendlichen hinterlegen diese Botschaft gemeinsam mit der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin- dem Bundespräsident Joachim Gauck und dem französischen Brief erhalten haben. Staatspräsidenten Francois Hollande. Als beständiges Ergebnis dieses Krieges bleiben die etwa 30.000 Toten. Der Hartmanns- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Tele- weilerkopf war ein Schlachthaus und wird auch Menschenfres- fon 0781/9606-15 oder E-Mail [email protected]. serberg genannt. „Doch nicht der Berg hat die Menschen ver- nichtet, sondern der Mensch, der unmenschlich handeln kann“, so der Bundespräsident.

Für den Volksbund und für das DFJW (Deutsch- Französisches Jugendwerk) steht das Gemeinsame der Jugendbegegnung beider Länder an erster Stelle. „Wir waren mehr als einmal Feinde.“ wurde beim gemeinsamen Bei uns in dieser Woche: Gedenken in Metz, Heute weisen wir mit Stolz darauf hin, dass wir Freunde geworden sind im Herzen Europas. SCHÜTZENVEREIN Die Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes die ab dem DORFMEISTERSCHAFTEN 01.11.die Haussammlung durchführen, erbringen mit Ihrer Spende ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und Pflege der IN DER FOHLENWEIDE Friedhöfe, auf denen über 2,6 Millionen deutsche Kriegstote im Ausland ruhen. Es ist ein ergreifendes Erlebnis, wenn man in Russland oder auf einem anderen Soldatenfriedhof der 45 Länder, die der TISCHTENNIS-HERREN VERBANDSLIGA Volksbund, betreut die Namen von Familienangehörigen lesen TTC LANGHURST – TTG kann. Wenn dann noch Veteranen dabei sind, die dies miterlebten FURTWANGEN/SCHÖNENBACH und darüber berichten, wird jedem Teilnehmer klar, dass diese IN DER SCHULSPORTHALLE LANGHURST Mahnmale unbedingt erhalten werden müssen.

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.V.i.A. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, 77746 Schutterwald, Tel. 0781 / 9591-0; Fax 9591-29;

E-Mail: [email protected] Anzeigen-Annahme: Tel. 9591-16 ; E-Mail: [email protected] Öffentliche Gemeinderatssitzung Obstbaumaktion 2014 Am Mittwoch, 05.11.2014 findet um 18.30 Uhr die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des In der Pflanzperiode 2014/2015 wird die Gemeinde die Obst- Rathauses statt. baumaktion weiterführen. Ziel und Zweck der Aktion ist die Förderung des Streuobstan- Tagesordnung: baus und die Ersatzbeschaffung für altershalber oder aus sonstigen Gründen abgehende Bäume. 1. Frageviertelstunde Förderrichtlinien 2. Baugesuche - die max. Förderhöhe beträgt 20,00 € 3. Abrundungssatzung - übersteigt der Kaufpreis den max. Förderbetrag von - Änderungsbeschluss 20,00 €, so sind diese Kosten bei der Abholung zu be- zahlen. 4. Änderung der Wasserversorgungssatzung - mit der Baumbestellung muss der Pflanzort (Adresse 5. Änderung der Abwassersatzung oder Flurstück) angegeben werden; es werden nur Bäume gefördert, die auf der Gemarkung Schutterwald 6. Ergänzung der Konzessionsabgabenregelung gepflanzt werden. 7. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Eine Förderung bei Eigenkauf ist nicht möglich. 8. Verschiedenes - Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Baumbestellung (ab sofort) Die Baumbestellung erfolgt schriftlich. Alle Einwohnerinnen und Einwohner lade ich zu dieser Sitzung Ein vorbereitetes Bestellblatt gibt es beim Bürgerbüro im Rat- herzlich ein. haus und auf der Homepage der Gemeinde (Rathaus u. Ser- vice, Umwelt, Obstbaumaktion). Beim Bürgerbüro und Bauamt Martin Holschuh, Bürgermeister können die Bestellungen abgegeben werden. Ebenso ist ein Merkblatt über die gängigsten Obstbaumsorten aufgelegt. Be- stellungen können bis einschl. 15.12.2014 aufgegeben wer- Besuch Jugendlicher aus Ottendorf –Okrilla den.

Auslieferung der Bäume Die Auslieferung der Bäume erfolgt, wie jedes Jahr voraus- sichtlich Ende Februar 2015 bzw. je nach Witterung. Ausliefe- rung ab Bauhof, Schutterstr.; der genaue Zeitpunkt wird recht- zeitig bekannt gegeben.

Wer möchte Bresse-Hühner aus St. Denis bestellen? Anlässlich unseres diesjährigen Weih- nachtsmarktes am 29.11.2014 werden sich unsere französi- schen Freunde aus St. Denis wieder mit einem Stand und ih- ren regionalen Spezialitäten präsentieren. Jugendliche aus Ottendorf-Okrilla beim Empfang im Rathaus mit Bürgermeister Martin Holschuh Wie in den vergangenen Jahren können die berühmten Bresse-Hühner wieder bei der Gemeindeverwaltung vorbestellt Seit vergangenen Montag hat sich eine 10 -köpfige gemischte und am Markttag am Stand von Saint-Denis abgeholt werden. Jugendgruppe aus unserer Partnergemeinde Ottendorf-Okrilla Bitte bestellen Sie die Hühner im Rathaus bei Frau Gießler / eingefunden und im hiesigen Jugendtreff „Bunker“ Quartier Frau Bürkle unter 9606-22. bezogen. Zusammen mit Jugendlichen aus Schutterwald erkundeten Die entsprechende Bestellliste mit Namen und Anzahl ist dann unsere Gäste am Dienstag per Fahrrad unsere Gemeinde und am Markttag am Stand von St. Denis hinterlegt. Ihre Bestel- lernten sie näher kennen. lung sollte bis spätestens 14.11.2014 erfolgen. Am Nachmittag ging es zum Shoppen nach . Am Mittwoch besuchten sie das Rathaus, wo sie recht herzlich von Wie immer gibt es große und kleine Hühner. Die normalen Bürgermeister Holschuh begrüßt wurden. Der Gemeinde- bzw. kleineren wiegen um die 1,2 kg, die größeren mehr. Bitte kämmerer Herr Lipps, wie auch die Hauptamtsmitarbeiterin geben Sie daher bei der Bestellung an, ob es große oder klei- Frau Fischer kamen ebenso zur Begrüßungsrunde mit hinzu, ne sein sollen. waren sie es doch, die mit einem Besuch in Ottendorf-Okrilla die Partnerschaft vor nahezu 25 Jahren mitbegründeten. Für den Rest der Woche werden unsere Besucher gemeinsam mit unseren Jugendtreffbesuchern noch einige Unternehmun- Fundsachen gen vornehmen. U.a. geht’s in den Europapark, zu einem KSC 1 Ring mit 2 Schlüsseln und pink-türkisem Band – Zweitligaspiel, wie auch zu einer Stadtbesichtung nach 1 Brlile mit goldenem Rand Straßburg. Am kommenden Sonntag steht dann wieder die

Rückfahrt an.

Organisiert und zusammengestellt wurde das Programm durch Fundtiere Herrn Boos von unserem Kinder und Jugendbüro. 1 grüner Wellensittich

Freitag, den 31. Oktober 2014 2 Schutterwald aktuell WICHTIGE RUFNUMMERN APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST

Sa. 01.11. NOTRUFE Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2, 77656 Offenburg-Zunsweier, Tel:0781/ 53456 Notruf 110 Feuerwehr 112 So. 02.11. Krankentransporte 19222 Apotheke Haaß am Schillerplatz, Zeller Straße 31, 77654 Offenburg, Tel. 0781/93590 ÄMTER Mo. 03.11. Bürgermeisteramt 9606-0 Marien-Apotheke, Hauptstraße 73, 77746 Schutterwald, Öffnungszeiten des Rathauses: Tel:0781/ 605830 Mo. - Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag: 15.30 - 18.00 Uhr Di. 04.11. Bauhof 51904 Löwen-Apotheke, Wilhelmstraße 9, 77654 Offenburg, Störungsdienste nach Dienstschluss Tel:0781/ 36141 a) Wasser/Strom 9606-20 Löwen-Apotheke, Hauptstraße 25, b) Abwasser 0171/7679946 77749 -Niederschopfheim, Tel:07808/ 7139 Polizeiposten 07807/957990 Fax 07807/9579919 Mi. 05.11. Mörburgschule 967779-0 Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, Fax 9677799 77654 OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ 33332 Hausmeister 967779-20 Rhein-Apotheke, Hauptstraße 56, 77743 Neuried-Ichenheim, Offene Ganztagsbetreuung 967779-26 Tel:07807/2166

Offene Ganztagsbetreuung Langhurst 9907362 Do. 06.11. Grundschule Langhurst 51809 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 43, 77652 Offenburg, Tel:0800/ Fax 9907361 2487700 Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge 0 800 111 0 111 Fr. 07.11. Nachbarschaftshilfe 68899 Apotheke Haaß, Ortenberger Str. 13, 77656 Offenburg, Tel. MSD/DRK-Pflegedienst 91918920 0781/91933500 Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern 475-160 Sozialstation St. Ursula 92834500 Sa. 08.11. Häusliche Pflege Karin von Benkendorff 991420 Schwarzwald-Apotheke, Hauptstraße 19, 77652 Offenburg, Tagespflege 63934958 Tel:0781/ 26593, 24864 Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr 9907959 Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils Altenpflegeheim St. Jakobus 969270 morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die dienst- Erdaushubdeponie Höfen 0172/3790134 habenden Apotheken im Raum , und hin. Diese 0152/22936389 werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Öffnungszeiten der Deponie: Mo. - Fr.: 8:00 - 12:30 und 13:00 - 16:45 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr NOTFALLPRAXEN IN DER ORTENAU

Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige An- ÄRZTLICHER meldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, - , Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr Tel. 01805 - 19292 - 460 und 16 bis 20 Uhr

Mo, Di., Do.,: 18.00 Uhr - 8.00 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Mi: 12.00 Uhr - 8.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Fr. bis Mo: 16.00 Uhr - 8.00 Uhr Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr (Wochenendbereitschaft) - Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungs-

zeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, - , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungs- Tel. 0180 3222555-11 zeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr

Sa 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr (Bereitschaftsdienst)

Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT 01805 19292 460 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situatio-

Sa. 01.11.2014 (Allerheiligen) und So 02.11.2014 nen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer Tel. 07803/980013 112 zu alarmieren. sowie Samstag bis 13 Uhr: Tel: 0781/9903737 Ortsübliche Bekanntmachung über die Jugendraum – Öffnungszeiten 44. – 45. KW Aufstellung des Umlegungsplanes Kinder- und Jugendbüro – 0781 - 96 777 922 [email protected] und seine Einsichtnahme Karsruhe Shopping Gemeinde Schutterwald Freitag 31.10.14 Ab 15:00 h Umlegung „Feiße Bündt“ anschl.KSC - Gemarkung Schutterwald Sandhausen Umlegungsauschuss Besuch/ Samstag 01.10.14 Ab 9:00 Uhr Besichtigung von Bekanntmachung Straßburg Verabschiedung Sonntag 02.11.14 Ab ca. 10:00 1. Beschluss über die Aufstellung des unserer Gäste Umlegungsplanes Der Umlegungsausschuss hat in seiner Sitzung am 8. Oktober Montag 03.11.14 Ab 15:00 Aufräumaktion 2014 die Aufstellung des Umlegungsplanes gemäß § 66 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Be- Dienstag 04.11.14 17:30 – 21:00 Offene Tür kanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I, S. 954) beschlossen. Mittwoch 05.11.14 17:00 – 18:00 Bürosprechzeit

Donners- Im Umlegungsgebiet liegen folgende Flurstücke der Gemar- 06.11.14 17:30 – 21:00 Offene Tür tag kung Schutterwald: Nr. 288 (hiervon der nördliche Teil mit einer Fläche von 1.349 m² einbezogen), Mitteilungen aus dem Landratsamt 289/1, 289/2, 290/1, 291 (hiervon der nördliche Teil mit einer Fläche von 1.403 Saisonausklang im Vogtsbauernhof - Das Freilichtmuse- m² einbezogen), um verabschiedet sich in die Winterpause 292 (hiervon der nördliche Teil mit einer Fläche von 1.260 Mit einem feierlichen Saisonausklang beschließt das m² einbezogen), Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in 292/3, am ersten Novemberwochenende die Jubiläumssaison 2014 322/1, (hiervon der nördliche Teil mit einer Fläche von 326 m² und verabschiedet sich in die Winterpause. Dabei wartet das einbezogen), Museum am letzten Saisonwochenende noch einmal mit zahl- 322/2 (hiervon der nördliche Teil mit einer Fläche von 342 reichen Programmpunkten auf. m² sowie der nord-östliche Teil mit einer Fläche von 36 m² einbezogen), Am Samstag, den 1. November, gibt es traditionell „Schwarze 325 (hiervon der nördliche Teil mit einer Fläche von 1.273 Supp’“ aus der Rauchküche: Von 11 bis 17 Uhr können die m² einbezogen), Besucher die wärmende Suppe in der beheizten Stube des 327/1, 379, 380, 381, 382, 383, 385, 386/2, 389 und Falkenhofs verköstigen. Im Rahmen des Herbstferienpro- 6351/5, (hiervon der mittlere Teil mit einer Fläche von 40 m² gramms mit dem Titel „Laublaterne, Laublaterne“ haben Kinder einbezogen). und Familien außerdem die Möglichkeit, von 11 bis 16 Uhr eine Laterne für den Sankt-Martins-Umzug zu fertigen.

Dem Umlegungsplan liegt der Bebauungsplan „Feiße Bündt“, Zum feierlichen Saisonausklang lädt das Freilichtmuseum am Gemarkung Schutterwald, rechtsverbindlich seit 15. August Sonntag, den 2. November, ein. Zum Abschluss des Jubilä- 2014, zu Grunde. Der Umlegungsplan besteht aus der Umle- umsjahres „50 Jahre Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ hat gungskarte und dem Umlegungsverzeichnis für die Ordnungs- sich das museumspädagogische Theaterteam wieder etwas nummern 1 – 4, 4/1, 4/2, 4/3, 5, 7, 8, 12 - 18 und 18/1. Besonderes ausgedacht. Aus Sicht der Museumstiere erzäh- len die Akteure schöne und schaurige Geschichten aus der 2. Einsichtnahme in den Umlegungsplan Tierwelt. Die szenische Sonderführung mit dem Titel „Ein letz- Der Umlegungsplan kann bis zur Berichtigung des Grundbu- ter Gruß vom Festtagsbraten“ beginnt um 15 Uhr und endet ches im Rathaus in Schutterwald, Kirchstraße 2, Hauptamt, mit einer Überraschung in der Rauchküche des Falkenhofs. während der Dienststunden von jedem eingesehen werden, In der Offenen Werkstatt für Familien können Kinder von 11 der ein berechtigtes Interesse darlegt. bis 16 Uhr kleine Kissen mit Knöpfen nähen. Viele Museums- handwerker wie Schnapsbrennerin, Besenbinder, Schäppel- 3. Zustellung von Auszügen aus dem Umle- macherin und Bollenhutmacherin, lassen sich außerdem über gungsplan die Schulter schauen. Zum Ausklang spielt schließlich um 17 Den Beteiligten wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus Uhr die Jagdhornbläsergruppe Gutach ein Platzkonzert, und dem Umlegungsplan zugestellt. die Museumsleitung blickt noch einmal auf die endende Saison zurück. 4. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten Wachsen oder weichen? - Veranstaltung über Zukunfts- Die Bekanntmachung des Umlegungsausschusses vom 4. fähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe Oktober 2013 über den Umlegungsbeschluss enthält in Ziffer Wie sich landwirtschaftliche Betriebe bei entsprechender Risi- III die Aufforderung zur Anmeldung von Rechten. Gemäß § 48 kostreuung sinnvoll entwickeln können, ist Thema einer Infove- Abs. 2 Satz 2 BauGB ist diese Frist mit dem Tag des Be- ranstaltung des Amtes für Landwirtschaft im Landratsamt Or- schlusses über die Aufstellung des Umlegungsplanes, dem tenaukreis. Sie findet am Montag, 3. November, um 19 Uhr in 8.Oktober 2014, abgelaufen. der WG statt. Rolf Brauch, Bildungsreferent aus Mos- bach, und Bernhard Ganter, Weinbauberater im , Schutterwald, den 24. Oktober 2014 gehen den Fragen nach, ob es Alternativen zum Wachsen gibt, wie das betriebliche Wachstum organisiert sein muss Martin Holschuh oder wie Betriebe nachhaltig erfolgreich geführt werden kön- nen, um sie zukunftsfähig zu machen. Darüber diskutieren sie Bürgermeister und Vorsitzender auch mit Berufsständischen Vertretern und dem Maschinen- ring Ortenaukreis. Freitag, den 31. Oktober 2014 4 Schutterwald aktuell Rebschnittkurs Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis bietet Geburtstagsglückwünsche für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse eine Fortbildung zum Rebschnitt an. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. De- Im Namen des Gemeinderates zember 2014, um 14 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Weinbauberater Bernhard sowie persönlich Ganter wird den Schnitt von der Jungrebe bis zur Ertragsrebe in Theorie und Praxis vorstellen. Teilnehmer üben vor Ort ent- wünsche ich Gesundheit, Glück sprechende Rebschnittmaßnahmen. Winterfeste Kleidung und und Wohlergehen eine Rebschere sind erforderlich. Das Amt für Landwirtschaft bittet um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer am 01. November 2014 0781 805 7100. Herrn Johann MAYER Hinweise zur Abfallsortierung jetzt auch auf Arabisch Pater-Haas-Weg 22 „So wird im Ortenaukreis sortiert“. Dieses Infoblatt mit Hinwei- sen zur Abfallsortierung über die Graue und Grüne Tonne, zum 85. Geburtstag über den Gelben Sack und über Altglascontainer gibt es jetzt auch auf Arabisch. Aufgrund des Zustroms von Flüchtlingen aus dem syrisch- Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister irakischen Raum wurde ganz aktuell eine arabische Überset-  zung als PDF auf der Homepage eingestellt (www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/Formulare und Infothek) und kann dort angesehen und ausgedruckt werden. Bereits seit vielen Jahren sind die Informationen des Orten- Bücherei der Gemeinde und aukreis zur Abfallsortierung in verschiedene Fremdsprachen kath. Kirchengemeinde Schutterwald übersetzt: Neben dem deutschen Text und der arabischen Übersetzung lassen sich auch Versionen auf Englisch, Fran- Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr zösisch, Türkisch, Russisch, Rumänisch, Bulgarisch, Polnisch Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr und Ungarisch abrufen. (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) Weitere Auskünfte rund um das Thema Abfall gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis Die Welt auf dem Kopf (Liebesroman) von Milena Agus unter Tel. 0781 805 9600 und per E-Mail an: abfallwirt- Cagliari, die alte sardische Hafenstadt, ein heruntergekomme- [email protected]. nes Viertel, ein schöner, einst nobler Palazzo, jetzt aufgeteilt in einzelne Wohnungen. Zwischen der Signora von unten und dem Signore von oben wohnt eine junge Studentin und träumt, Das Landratsamt informiert wenn sie nicht studiert, von der großen Liebe. Ringsum leben Duale Studienplätze Wintersemester 2015/2016 Menschen aus aller Welt, es ist bunt, lebhaft und laut – eine Das Landratsamt Ortenaukreis bietet zum 01.10.2015 folgende Mixtur aus Geräuschen, Gerüchen und Zusammengehörig- Duale Studienplätze an: keitsgefühl. Der Signore von oben ist ein amerikanischer Violi- nist in den Siebzigern, dem die Frau davongelaufen ist. Sie hat - einen dualen Studienplatz BWL- das Geld in die Ehe gebracht, er die Musik. Jetzt muss Mr. Tourismus (DH Lörrach) Johnson auf Kreuzfahrten spielen, und die Studentin gießt ihm - drei duale Studienplätze Soziale Arbeit die Blumen. Die Signora von unten heißt Anna, ihre Wohnung (DH Villingen-Schwenningen) ist dunkel und ärmlich. Anna hat drei Jobs, um das nötige Geld zu verdienen, ihre Tochter Natascia ist studiert, aber arbeits- Bewerbungsschluss ist am 15.11.2014. Nähere Informationen los, und manchmal verliert sie vor Angst, dass ihr Verlobter erhalten Sie unter OG-JOBS.DE. Dort können Sie sich auch sich eine andere suchen könnte, fast den Verstand. Anna ist online bewerben. herzkrank, doch als die Idee aufkommt, sie könne sich um Mr. Johnsons Haushalt kümmern, dauert es nicht lange und sie Sprechtag der französischen Arbeits- steckt ihren weichen und nicht mehr ganz jungen Körper in schöne Dessous, um ihn zu verführen. Der Reigen, der damit verwaltung Pôle Emploi eröffnet ist, hat viele Runden. Mr. Johnsons einziger Sohn bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg taucht auf, leider mit Liebhaber, Mrs. Johnson kehrt zurück, und Annas Herz wird wieder kränker…Doch wie immer über- Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen rascht Milena Agus mit unvorhergesehenen Wendungen, und Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi meist sind es Wendungen zum Glück. Elsass an.

Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslo- Das Pubertier von Jan Weiler sigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Ge- Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeden Milchzahn hat man sprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der als Meilenstein gefeiert. Aber irgendwann mutieren die Kinder Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Wesen sondern auch zum Thema Arbeitssuche beidseits des Rheins zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. sowie zu grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeits- Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier losigkeit. schlummert ein vernunftbegabter, liebenswerter Mensch. Man

muss nur Geduld haben, bis er sich durch Berge von Klamot- Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den 18.11.2014 ten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat. von 9.00 bis 12.00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Verdammt noch mal. statt.

Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Das Buch der Königin (Historischer Roman) von Sabine sind telefonisch, per E-Mail oder vor Ort unbedingt erforder- Weigand lich. Palermo, 1184: Eigentlich ist Konstanze de Hauteville längst

zu alt, um noch zu heiraten. Aber der Tod ihres Neffen macht INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D-77694 Kehl sie mit einem Schlag zur einzigen Erbin des prachtvollen, exo- Tel. D: 0 7851 94 79 Tel. F: : 03 88 76 68 98 tischen Königreichs Sizilien. Und damit ist sie plötzlich eine E-Mail: [email protected] Freitag, den 31. Oktober 2014 5 Schutterwald aktuell brillante Partie für den jungen Stauferkönig Heinich VI. Doch Donnerstag, 06.11.2014 schon rebellieren Siziliens Barone: Sie wollen keine Frau auf Sw: 18.30 Uhr Eucharistiefeier dem Thron. Konstanze kämpft um die Krone – und um ihre Ih: 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Position an der Seite Heinrichs, der Sizilien, wie das Reich, Ih: 18.30 Uhr Eucharistiefeier allein regieren will. Wem schuldet sie wirklich Treue: Ihrem Land oder ihrem ungeliebten Mann? Wie soll sie, die als un- Freitag, 07.11.2014 fruchtbar Verschriene, einen Staufererben gebären? Der junge Die: 07.45 Uhr Eucharistiefeier Chronist Gottfried ist von Konstanze fasziniert – und er zeich- Alt: 16.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des net heimlich ihre Taten auf. Noch kann er nicht ahnen, welche Seniorenzentrums Neuried mit Taufe gefährliche Wendung Konstanze bevorsteht – und sie auf im- Nie: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mer berühmt machen wird… Samstag, 08.11.2014 Sw: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Kirchliche Nachrichten Sw: 18.30 Uhr Vorabendmesse Dun: 18.30 Uhr Vorabendmesse - Vorstellungsgottesdienst Katholische Kirchengemeinden der der Erstkommunikanten Neuried Die: 18.30 Uhr Vorabendmesse Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Sonntag, 09.11.2014 Hauptstr. 75 Hauptstr. 42 Ih: 09.00 Uhr Eucharistiefeier 77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenh. Nie: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Tel.: 07 81 / 9 69 28 -0 Tel.: 0 78 07 / 95 50 43 Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier - Vorstellungsgottesdienst der Fax: 07 81 / 9 69 28 -21 Fax: 0 78 07 / 95 50 44 Erstkommunikanten Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Simon Fischer E-Mail: [email protected] Hof: 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit den Harmonikafreunden Sw: 14.00 Uhr Tauffeier S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen Nachrichten M = Müllen A = Altenheim O = Offenburg N = Niederschopfheim

Tauftermine Gottesdienstordnung Sonntag, 16.11.2014 um 14.00 Uhr in Dundenheim Sonntag, 14.12.2014 um 14.00 Uhr in Schutterwald Freitag, 31.10.2014 Sonntag, 21.12.2014 um 14.00 Uhr in Neuried Alt: 16.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried St. Martin in der Seelsorgeeinheit Dun: 18.30 Uhr Vorabendmesse - mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin im Kindergarten Langhurst am Dienstag, 11. Alt: 19.00 Uhr Nacht der offenen Kirchen in Altenheim November 2014 Der diesjährige St. Martinsumzug des Kindergartens Langhurst Samstag, 01.11.2014 findet am Dienstag, den 11.11.14 statt. Wir treffen uns in der Sw: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche um 17.30 Uhr zu einem Wortgottesdienst. An- Nie: 09.00 Uhr Eucharistiefeier schließend findet der Umzug mit den Jungmusikern des Mu- Mül: 10.45 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gräberbesuch sikvereines statt. Die Aufsichtspflicht liegt während der gesam- Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gräberbesuch ten Veranstaltung bei den Eltern! Abschluss ist im Kindergar- Hof: 10.45 Uhr Eucharistiefeier tenhof bei Martinsgänsen, Wurst und Weck, Glühwein und Hof: 13.30 Uhr Gräberbesuch Kinderpunsch. Bringen Sie bitte eigene Tassen mit! Sw: 14.00 Uhr Gräberbesuch BONVERKAUF: Damit wir besser planen können und die Aus- Dun: 14.00 Uhr Gräberbesuch gabe von Essen und Getränken schneller geht, bieten wir im Nie: 14.00 Uhr Gräberbesuch Voraus bei uns im Kindergarten Bons zum Kauf zu folgende Zeiten an: Sonntag, 02.11.2014 Mo 3.11.14: 12.00-12.30 Uhr/14.00-14.30 Uhr/16.00-16.30 Uhr Sw: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Di 4.11.14: 7.30 bis 9.30 Uhr - mitgestaltet vom Musikverein Schutterwald Fr.7.11.14: 7.30 bis 9.30Uhr / 12.00 bis 12.30 Uhr Ih: 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Gräberbesuch Die diesjährige Martins- Aktion „Ein bisschen so wie Martin“ Die: 10.00 Uhr Eucharistiefeier - Patrozinium wird wieder einem sozialen Projekt zu Gute kommen. Wir freu- Die: 14.00 Uhr Vesper mit sakr. Segen en uns auf viele Familien, die diesen schönen Brauch mit uns Lan: 19.00 Uhr Eucharistiefeier feiern! Moderner Gottesdienst am Sonntagabend Ih: 19.00 Uhr Taizégebet im ev. Gemeindehaus St. Martin im Kindergarten St. Jakob am Dienstag, 11. November 2014 Montag, 03.11.2014 Wir beginnen um 17.30 Uhr im Hof vor dem Kindergarten. Bei Ih: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer schlechtem Wetter findet die St. Martin Feier im Foyer des Kindergartens statt. Zur Einstimmung spielen die Schulanfän- Dienstag, 04.11.2014 ger die Martinslegende. Danach werden wir mit den Laternen Sw: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des durch die Friedenstraße über die Hurststraße und wieder zu- Altenpflegeheims St. Jakob rück durch den Jakobusweg laufen. Im Kindergartenhof ange- Ih: 16.00 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet kommen, begrüßen uns das Orchester der Jungen Musiker Dun: 18.30 Uhr Eucharistiefeier des Schutterwälder Musikvereins mit den Martinsliedern. Der Die: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Elternbeirat und das Erzieherteam laden zum Glühwein oder Kinderpunsch ein. Dazu gibt es leckere Martinsgänse. Ehema- Mittwoch, 05.11.2014 lige und zukünftige Kindergartenfamilien sowie die Bewohne- Nie: 07.30 Uhr Eucharistiefeier rinnen und Bewohner vom Altenheim St. Jakobus sind zum Hof: 07.45 Uhr Eucharistiefeier Mitfeiern herzlich willkommen!

Freitag, den 31. Oktober 2014 6 Schutterwald aktuell Wichtige Hinweise: am Sonntag, 16. November um 10.45 Uhr laden wir euch in Die Bons für die Martinsgänse können am Dienstag, 4.11. von die Langhurster Kirche zu einem Kinderwortgottesdienst ein. 7.30 Uhr bis 9.15 Uhr und von 12.15 Uhr – 12.30 Uhr und mit- Ihr werdet etwas über die Heilige Elisabeth erfahren, deren tags von 13.45 Uhr - 14.30 Uhr im Kindergarten gekauft wer- Namenstag am 19. November gefeiert wird. Wer in Mamas den. Eine Martinsgans kostet 1,50 €. Martinsgänse können oder Omas Garten noch Rosen hat, darf gerne eine zum Got- auch am Martinsabend am Stand direkt gekauft werden. Bitte tesdienst mitbringen. Wir freuen uns euch wiederzusehen. bringen Sie die Tassen für den Punsch selbst mit. Das Vorbereitungsteam. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Aufsichtspflicht bei den Eltern liegt, Fackeln sind beim Laternenlaufen und Cäcilienverein – Kirchenchor Dundenheim anschließend im Kindergartenhof nicht erlaubt. Zur Jahreshauptversammlung lädt der Cäcilienverein St. Joh. d. T. Dundenheim am Fr. 31. Okt. 2014 alle Mitglieder und St. Martin in Müllen Freunde der örtlichen Kirchenmusik ein. Im Anschluss an den Wie jedes Jahr am 11.11 findet auch dieses Jahr, um 18.00 Vorabend - Gottesdienst findet die Versammlung im Gemein- Uhr, in der St. Ulrichskirche, in Müllen, eine St. Martinsfeier dehaus statt. statt. Nach dem Wortgottesdienst ist Umzug und Ausklang am Eugen H. Kopf 1. Vorsitzender Martinsfeuer bei Kaba und Martinsweck –bitte Tassen mitbrin- gen. Wir freuen uns, wenn viele das Martinsfest mitfeiern. Senioren Müllen/Altenheim Birgitta Baumann Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 06.11.2014 in der Halle in Müllen. Wir beginnen um 14.30 Uhr Seniorenwerk Schutterwald mit Kaffee und Hefezopf, danach unterhält uns der Sing- und Wir laden wieder herzlich ein zu den Mittwochstreffen der Se- Spielkreis aus Ichenheim, wie schon das letzte Mal, mit Hei- niorinnen und Senioren – immer um 14.30 Uhr im Martinskeller mat- und Volksliedern, Geschichten und Anekdoten. Auch Herr in Schutterwald, Bahnhofstr. 3. Eberle wird wieder dabei sein. Alle sind herzlich willkommen Gönnen Sie sich bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Ge- und wir freuen uns, wenn viele dabei sind. tränken ein paar schöne Stunden bei Spiel, Gesang und Ge- Wer eine Mitfahrgelegenheit von Altenheim benötigt, darf sich sprächen. gerne bei Elisabeth Armbruster, Tel. 07807/2249, melden. Vorankündigung Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Elisabeth Armbruster und „Miteinander unterwegs – vamos caminando“ Unter diesem Team Leitwort informiert die Neurieder Peru-Gruppe am Mittwoch, 5. November um 14.30h im Martinskeller über das karge Leben Gemeindeteam Müllen/Altenheim der Menschen in der Neurieder Partnergemeinde, der Parro- Das Gemeindeteam Müllen/Altenheim trifft sich zu seiner quia San Ildefonso in Recuay, einem Städtchen im herrlich nächsten Sitzung am Dienstag, 04.11.2014 um 19.30 Uhr im gelegenen Flusstal zwischen den weißen und schwarzen Kor- Ulrichstreff in Altenheim. dilleren der Anden. Das Seniorenwerk und die Peru-Gruppe heißen Sie ganz herzlich willkommen. Einladung i.A. Hubert Obert Am Reformationstag, am Freitag, 31. Oktober 2014, gibt es in der Friedenskirche in Altenheim wieder die ökumenisch ver- Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim antwortete Nacht der offenen Kirche. Auch in diesem Jahr wird Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, ein abwechslungsreiches und interessantes Programm ange- Noch ganz am Anfang , und doch schon mitten drin. Es nahen boten, eine gute Mischung mit Musik, Gesang, Vortrag, Gebet, die ersten Auftritte und nach der letzten Probe steht auch wie- Stille und Möglichkeit zum Gespräch bei Tee und Gebäck. der, wie in jedem Jahr, Weihnachten so „ ganz unverhofft“ vor Sicherlich bietet dieses Programm auch für Sie eine gute Mög- der Tür. Also vollzählig und pünktlich zur Probe: lichkeit zur ökumenischen Begegnung: Hier die kommenden Termine: Beginn: 18.30 Uhr Abendlob Freitag, 31.10.2014 18.00 Uhr Einsingen 18.45 Uhr Lieblingsgeschichten aus der Bibel für die Kinder Kirche Dundenheim (Kindergottesdienstteam) Freitag, 31.10.2014 18.30 Uhr Vorabendmesse 19.30 Uhr Gesang mit Katja Tscherter-Kaufmann und Kirche Dundenheim Katharina Tscherter Montag, 03.11.2014 20.00 Uhr, Gesamtprobe 20.00 Uhr CVJM Alte Schule Schutterwald 20.30 Uhr Kirchenchor mit Orgelkonzert Montag, 10.11.2014 20,00 Uhr, Gesamtprobe 21.00 Uhr Kath. Beitrag Alte Schule Schutterwald 21.30 Uhr Taizégebet - Sigrid Seebacher Samstag, 15.11.2014 18.00 Uhr, Einsingen 22.00 Uhr Nachtgebet und Segen Kirche Schutterwald i.A. Hanspeter Schwenninger Samstag, 15.11.2014 18.30 Uhr, Vorabendmesse Kirche Schutterwald Schola -!!!NEU!!!NEU!!!NEU!!! Also auf geht’s zur Probe: Immer montags, 20.00 Uhr, in den Liebe Schola-Kids, ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den Die Schola geht endlich wieder los!! Und zwar ab jetzt immer geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. donnerstags um 16.30 Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Ich freue mich auf euch liebe Sängerinnen und Sänger, wün- Wir proben im zweiwöchigen Rhythmus. Die Termine bis sche unseren Kranken baldige Genesung, und uns allen viel Weihnachten sind: Spaß an den Proben. 06.11.14, 20.11.14, 04.12.14, 18.12.14 Mit musikalischen Grüßen, Euer Stefan Meier, Chorleiter Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Tel.: 07807/6420439 Mobil: 0176/96513499 Liebe Gemeinde, liebe Angehörige unserer verstorbenen E-Mail: [email protected] ehemaligen Mitglieder der Kirchenchöre Schutterwald und Ich freue mich auf euer Kommen und würde mich auch sehr Dundenheim. Wie bereits angekündigt, singen wir am über neue Gesichter freuen! Laura Lejeune 31.10.2014 in Dundenheim und am 15.11.2014 in - wald zur Ehre unserer ehemaligen aktiven und passiven Mit- 25 Jahre Partnerschaft mit Recuay/Peru (2015) glieder. Hoffnung teilen- Partnerschaft leben: Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. 25 Jahre miteinander unterwegs Kinderwortgottesdienst in der Marienkirche Langhurst Wir wollen Sie einladen, nach dem Gräberbesuch den Nach- Liebe Kinder, liebe Eltern, mittag mit Ihrer Familie bei einer Tasse Kaffee oder Tee und selbstgemachtem Kuchen zu verbringen.

Freitag, den 31. Oktober 2014 7 Schutterwald aktuell An Allerheiligen, 1. November 2014 findet unsere nächste motto lautet: „Suche weiterhin Jehovas Gerechtigkeit!“. Diese Aktion zur Finanzierung der Reisekosten unserer peruani- Aufforderung ist der Bibel, dem Matthäusevangelium (Kapitel 6, schen Gäste im Gemeindehaus in Dundenheim statt. Vers 33), entnommen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot zu einem Damit knüpfte das Programm an die regionalen Sommerkon- gemütlichen Nachmittag im Kreise Ihrer Familien annehmen. gresse 2014 von Jehovas Zeugen an, bei denen der erste Teil Gerne können Sie den Kuchen auch mit nach Hause nehmen. dieses Bibelverses „Suche zuerst Gottes Königreich!“ beleuch- Begegnung – damit aus Fremden Freunde werden können. tet worden war. Für die Perugruppe, Marita Wendle / Josef Zeil Die meisten bekennen sich zu Maßstäben für Recht und Un- recht, die aber oft genug neu definiert werden. Daher werden Kindergarten St. Jakob aus biblischer Sicht folgende Fragen beantwortet: *1. Was werden wir finden, wenn wir der Gerechtigkeit Jehovas Spielzeug- Börse in Schutterwald nachjagen? (Sprüche 21:21) Am Samstag, 08.November 14 veranstaltet der Elternbeirat des *2. Wozu sind wir gegenüber allen Arten von Menschen inner- Kindergartens St. Jakob eine reine " Spielzeug-Börse " – kei- halb und außerhalb der Versammlung verpflichtet? (Sprüche ne Kleidung! Die Veranstaltung findet von 10.00 – 12.00 Uhr 24:11) im Martinskeller (Bahnhofstrasse 3) statt. *3. Wie können wir Noah nachahmen und wie er weiterhin zu- Gerne nehmen wir auch Großgeräte, z.B. Kinderwägen, Auto- erst Gottes Gerechtigkeit suchen? (Psalm 71:15) sitze oder Fahrräder gegen eine Gebühr von 10% vom Ver- *4. Wie können wir zwischen Recht und Unrecht unterschei- kaufspreis in Kommission. Das funktioniert auch ohne Tischre- den? (Hebräer 5:14) servierung. *5. Was hilft uns, nach Gerechtigkeit zu jagen? (1. Timotheus Für das leibliche Wohl ist mit selbst gebackenem Kuchen, 6:11) Kaffee und Getränke gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen. *6. Was empfindet Jehova für Menschen, die nach Gerechtig- Der Erlös kommt den Kindern des Kindergarten St Jakob zugu- keit jagen? (Sprüche 15:9) te. *7. Wie können wir Jehova für immer in Gerechtigkeit preisen? Reservierungen werden unter 0781/9322380 ab 18:00 Uhr (Psalm 112:1-6) entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Interessierten aus Schutterwald, Langhurst, Höfen und Umgebung sind herzlich willkommen! Eintritt frei! Evangelische Lukasgemeinde Beginn: 9.30 Uhr Ende: ca. 16.00 Uhr Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel. 5 59 90, Fax: 6 89 51 e-mail: [email protected] Wenn Sie ebenfalls eine Antwort auf diese Fragen aus Ihrer Bürozeiten: Dienstag und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Bibel bekommen möchten, sprechen Sie doch bitte Jehovas Zeugen in Ihrer Nachbarschaft an (siehe „In meiner Nähe“ auf Für die Verteilung unseres Gemeindebriefes suchen wir http://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/zusammenkuenfte/). weitere Austräger Leider ist es einigen Austrägern, z. T. gesundheitsbedingt, nicht mehr möglich den Gemeindebrief auszutragen. Bereitschaftsdienste Unser Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Wenn Sie uns beim Austragen unterstützen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Zahnarztpraxis Ihssen: Praxis geschlossen vom 03.11 - Besten Dank im Voraus. 07.11.14. Vertretung zu erfahren unter Tel. 0781/51210.

Termine

Sonntag, 02.11.2014 Schulen 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. von Ascheraden Volkshochschule Schutterwald Dienstag, 05.11.2014 19.00 Uhr Frauenkreis In der Wurzel liegt die ganze Kraft Thesenanschlag an die Kirchentüre Kennen lernen und Weiterverarbeiten von Heilwurzeln, mit Ulri- der Evang. Lukasgemeinde ke Braunstein, Mittwoch, 12.11.14, von 19.00 - 22.00 Uhr. Früher heilten die Menschen mit den wundersamen Kräften der Voranzeige Natur. Im späten Herbst finden wir diese Kräfte in den Wurzeln. An diesem Abend lernen sie diese Heilpflanzen und deren Heil- Sonntag, 09.11.2014 kräfte kennen. Aus der Beinwellwurzel wird eine Salbe ange- 09.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Geiger rührt, aus der Blutwurz wird eine Tinktur hergestellt und mit der Meerrettichwurzel wird ein schleimlösender Wickel aufgelegt. Der Wochenspruch für die kommende Woche: Bitte 1 Schraubglas, 1-2 Salbendosen und eine Frischhaltedose “Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von mitbringen. dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ (Micha 6,8) Ich höre, aber verstehe nicht - Hörverarbeitungsübungen im Alltag, mit Ute Winkler, Dienstag, 11.11. und 18.11.14 von 19.30 - 21.00 Uhr, 2 Termine. Glaubensgemeinschaften Damit wir nicht nur gut hören, sondern unsere Umwelt auch verstehen können, müssen Ohren, Hörnerv und Gehirn gut zu- sammenarbeiten. Klappt das nicht, fällt es Betroffenen z.B. Zeugen Jehovas schwer, die Nachrichten im Radio zu verstehen oder sich in lauten Umgebungen zu unterhalten. Auch Schwierigkeiten beim Kreiskongress der Zeugen Jehovas der Gemeinde Offen- Sprechen lernen oder Probleme in der Schule (ADS, Träumer, burg-West >Was ist Gottes Gerechtigkeit?< Legasthenie, Dyskalkulie) können ihre Ursache in Hörverarbei- Schutterwald. Jehovas Zeugen der Gemeinde Offenburg-Ost tungsstörungen haben. Im Kurs lernen Sie verschiedene Ursa- besuchen am Samstag, dem 1. November 2014 einen eintägi- chen, z.B. häufige Mittelohrentzündungen und angeborene gen Kongress in Reutlingen/Gönningen. Das Kreiskongress- Hörverarbeitungsstörungen bei Kindern und Tinnitus, Hörsturz Freitag, den 31. Oktober 2014 8 Schutterwald aktuell sowie bei beginnender Altersschwerhörigkeit bei Erwachsenen Die Übungen sind einfach, stärken Gesundheit und Gelassen- kenne. Es werden verschiedene Therapiemöglichkeiten, Tipps heit und fördern wirksam das Wohlbefinden. und Tricks für den Alltag vorgestellt. Zusätzlich besteht die Der Kurs ist von den Krankenkassen zur Prävention anerkannt. Möglichkeit einen Hörtest zu machen. Referentin: Martina Wieber, Kursgebühr: 60,00 Euro Termine: 8 Einheiten, mittwochs ab 12.11, 18 - 19 Uhr Frühstück auf türkisch – Kochkurs, mit Elmas Taskan, am Veranstalter und Tagungsort: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Samstag, 15.11.14 von 9.30 -13.15 Uhr. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39; 77652 Offenburg Anmeldung bis 05.11.2014 und Information: Arbeiten mit dem PC – Einführung für Ältergewordene, mit Tel.: 0781/925040; Fax 0781/925070, www.bildungszentrum- Klemens Hansert, ab Donnerstag, 27.11.14 von 17.30 – 19.45, offenburg.de 6 Termine Oasentag - Schenk deiner Seele ein paar Flügel Näheres im Programmheft oder Zum ersten Mal lädt das Bildungszentrum Offenburg zum Anmeldung und Auskunft bei Ursula Junker, Tel. 0781 / Oasentag mit dem Pädagogen Wolfgang Bahr ein. Alle, die 9902408, E-Mail: [email protected] oder bei etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, ihre eigenen Vhs Offenburg, Tel. 0781-9364200, Fax: 0781-9364212 Gefühle bewusster wahrnehmen und in Gemeinschaft mit ande- E-Mail: [email protected] ren Menschen positive Energien in sich aufbauen möchten, sind willkommen. Gewerbe Akademie Offenburg Verschiedene Methoden der Wahrnehmung und der Körperar- beit werden angeleitet. Das Teilen beim gemeinsamen Mittag- Auf dem Weg zur Elektrofachkraft essen gehört ebenso dazu wie das Kraftsammeln in der Stille. Haus- und Servicetechniker, Maschinenführer und Produkti- Termin: Samstag, 8.11., 10 – 17 Uhr onsmitarbeiter können sich Schritt für Schritt zur Elektrofach- Leitung: Wolfgang Bahr, Teilnahmegebühr: 25 Euro kraft für festgelegte Tätigkeiten qualifizieren. Das beginnt mit Anmeldung bis 4.11. und Tagungsort: Bildungszentrum Offen- einem Lehrgang „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ an der burg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Tel.: Gewerbe Akademie Offenburg am 22. und 26. November. Ge- 0781/925040, www.bildungszentrum-offenburg.de lernt wird das sicherheitsgerechte Verhalten bei Fehlern an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. So werden elektro- Dem eigenen Leben auf der Spur technische Grundlagen vermittelt. Auch findet eine Unterwei- Informationsabend sung über die Gefahren statt, bevor es zu den Wartungs- und Ab Januar lädt das Bildungszentrum Offenburg zu einem mehr- Instandsetzungsarbeiten an Elektroanlagen geht. teiligen Schreibseminar ein. Die Diplompädagogin Andrea Bas- tian stellt am Informationsabend einige Methoden dieses Semi- Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraus- nars vor: Durch Assoziations- und Entspannungsübungen un- setzungen durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ge- terstützt können auftauchende Erinnerungen erkannt werden fördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akade- und zu einer Entdeckungsreise in die eigene Biographie führen. mie Offenburg, Telefon 0781 793 105. Referentin: Andrea Bastian, Kosten: keine Termin: Montag, 10.11., 19.30 – 21.00 Uhr Grundlagen in MS Windows Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fi- Schritt für Schritt die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit delis, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg dem Betriebssystem MS-Windows erlernen. Das ist das Ziel Anmeldung erbeten bis 4.11. und Information unter Tel. des ersten Moduls auf dem Weg zur Assistent/in Bürokommu- 0781/9250-40, [email protected], nikation. Kursbeginn ist am 5. November sowohl für den Tages- www.bildungszentrum-offenburg.de als auch für den Abendkurs. Die Teilnehmer lernen das Desk- top kennen, generieren Wissen zum Windows Explorer mit Da- Bildungshaus Kloster St. Ulrich tenmanagement, Ordnerstrukturen und Arbeiten mit verschie- denen Fenstern. Auch Programminstallation sowie die Einbin- Zwischen den Jahren… dung und Konfiguration des Druckers sind weitere Bausteine Jahresrückblick, Standortbestimmung, Ausblick der Schulung. Geeignet ist das Angebot für Interessenten mit Das alte Jahr geht zu Ende und das neue liegt noch unberührt geringen Vorkenntnissen. Tastatur und Maus sollten aber be- vor mir. Eine gute Zeit, eine besondere Zeit, um sie für mich zu herrscht werden. nutzen. Kreativ und mit Hilfe von Impulsfragen werden wir auf das zu- Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraus- rückliegende Jahr schauen, die Fülle an Erlebtem in den Le- setzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bensfaden integrieren, den eigenen Standort bestimmen und gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe in das neue Jahr blicken. Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793 111 oder unter Ein Angebot für Frauen und Männer im Alter zwischen 35 und www.wissen-hoch-drei.de ungefähr 50 Jahren.

Förderverein Wann: 27. – 30. Dezember 2014 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Haupt- und Realschule Neuried e.V. Wer: Christiane Röcke, Ulrike Wolf -Mitgliedsbeitrag 2014- Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Den Mitgliedsbeitrag 2014 in Höhe von 8,00 € ziehen wir am Bollschweil, Tel. 07602/9101-0, Fax 08702/9101-90 20.November 2014 unter der Angabe der Mandatsreferenz www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de „Mitgliedsbeitrag 2014“ von Ihrem angegebenen Bankkonto ein. [email protected] Die Vorstandschaft IHK Südlicher Oberrhein Bildungszentrum Offenburg „Industrie 4.0 - Die Produktion von morgen“ Mehr Wohlbefinden mit Progressiver Muskelentspannung IHK-Veranstaltung zu den Potenzialen und neuesten Ent- Eine bewährte und leicht zu erlernende Methode zur Entspan- wicklungen von Industrie 4.0-Anwendungen am 25. No- nung ist Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. vember 2014 in Nacheinander werden einzelne Muskelgruppen zuerst gezielt Die Industrie steht heute an der Schwelle zur vierten industriel- angespannt und dann entspannt, was dem Körper zum schritt- len Revolution, der Industrie 4.0. Der Begriff „Industrie 4.0“ zielt weisen Lockerwerden verhilft. auf die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft, insbesonde- Freitag, den 31. Oktober 2014 9 Schutterwald aktuell re in der Produktion ab. Das Land Baden-Württemberg hat es Narrengruppe Höfen e. V. sich zum Ziel gesetzt, Vorreiter für Industrie 4.0 zu werden und kürzlich die Allianz Industrie 4.0 BW gegründet. Am Donnerstag, 06.11.14 treffen wir uns um 19.30 Uhr am Auf der IHK-Fachveranstaltung „Industrie 4.0 - Die Produktion Schützenhaus zur Dorfmeisterschaft im Schießen. von morgen“ informieren Referenten aus Wirtschaft und Wis- Die Vorstandschaft senschaft am Dienstag, 25. November 2014 um 18 Uhr, bei der IHK Südlicher Oberrhein über die neuesten Entwicklungen rund Freie Kreativwerkstatt e.V. um das Thema Industrie 4.0. Dr. Stefan Gerlach vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswissen- Workshop Acrylmalerei für Erwachsene: schaft und Organisation IAO wird anhand der Ergebnisse einer Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz kürzlich durchgeführten Studie mögliche Entwicklungen der verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild indi- Produktionsarbeit skizzieren und somit Unternehmen auf ihrem viduell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene Weg in die Industrie 4.0 eine klare Perspektive aufzeigen. Ins- Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird besondere wird Herr Dr. Gerlach aufzeigen, welche Rollen und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Mensch und Maschine in der Produktion zukünftig spielen und Dabei entsteht schon ihr eigenes Kunstwerk. wie vernetzte mobile Kommunikation und flexible Produktions- Samstag, 18. Oktober, 13.00 - 17.00 Uhr arbeit neue Wettbewerbsvorteile für innovative Produktionsun- Samstag, 22. November, 13.00 - 17.00 Uhr ternehmen schaffen. Samstag, 13. Dezember, 13.00 - 17.00 Uhr In Ergänzung dazu wird Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köbler von der Kosten: Jeweils 45.- € incl. Material ohne Leinwand Hochschule Offenburg konkret auf die daraus resultierenden Anmeldung: Susanne Holzmann, 0781-53999 neuen Anforderungen an die zukünftige Fabrikplanung einge- Bastelnachmittag für Schulkinder ab 8 Jahren hen und wichtige Merkmale der Digitalen Fabrik vorstellen. Lebkuchenhaus (kann mit einer Kerze beleuchtet werden) Abschließend wird Thomas Stähler, Leiter des Corporate Solu- Beim ersten Termin wird das Haus ausgesägt, beim zweiten tion Center Fabrikautomation der Sick AG, beleuchten, welche Termin wird bemalt und dekoriert. Potenziale sich aus Industrie 4.0-Anwendungen für Unterneh- Mittwoch, 05. November und Mittwoch, 12. November, men ergeben und einen Einblick geben, in welchem Maße die jeweils16.00 – 18.00 Uhr, Kosten:15.- € inkl. Material. Sick AG bereits heute auf derartige Anwendungen setzt. Anmeldung und Infos: Jutta Maier, Tel. 07854-91143 (Verbind- Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, liche Anmeldung spätestens 1 Woche vor dem ersten Termin.) Frau Monika Mandel-Todt, Tel.: 0761/3858-262, E-Mail: Bitte den Kindern etwas zu trinken mitgeben. [email protected]. Trommeltag für Erwachsene ohne oder mit geringen Vor- kenntnissen - „Come and drum“ Vereinsmitteilungen Diese Trommeltage richten sich an Erwachsene, die sich an der Trommel ausprobieren möchten. Wir lernen und vertiefen Grundschlagtechniken für Kpanlogo und Oprente (trad. Trom- TuS Schutterwald meln aus Ghana/Westafrika). Auch das Singen kommt nicht zu Am Wochenende darf der Großteil der Mannschaften des TuS kurz. In Ghana handgefertigte Instrumente werden bei Bedarf Schutterwald pausieren. Eine hochinteressante Partie wartet kostenlos zur Verfügung gestellt. dagegen auf die zweite Frauenmannschaft am Sonntag (15 Samstag, 15. November, 15.00 – 18.00 Uhr im Atelier (Ober- Uhr) in der Riedhalle in Ichenheim. Mit Gastgeber SV Schutter- geschoss), Kosten: 20.- € zell und der TuS-Reserve treffen zwei Teams aufeinander, die Info und Anmeldung: Judith Dücker, 0781/ 54624, mobil 0176- gemeinsam mit 8:2 Punkten auf den Plätzen zwei und drei der 22748749, Mail: [email protected] Frauen-Bezirksklasse zu finden sind. Weitere Kurse und Infos gibt es im neuen Programm und auf Auswärtsspiele des TuS Schutterwald: unserer Homepage: www.freiekreativwerkstatt-schutterwald.de Sonntag, 2. November: 13.30 Uhr /Lauterbach – Schutterwald männl. D-Jgd Gesangverein Liederkranz 13.45 Uhr Gutach/Wolfach – Schutterwald weibl. D-Jgd 15.00 Uhr Schutterzell – Schutterwald II Frauen Bezirksklasse Dank an die Besucher unseres Jahreskonzerts Wir bedanken uns herzlich für den guten Besuch unseres Jahreskonzerts. Unser Programm fand allgemein guten Historischer Verein Schutterwald e.V. Zuspruch bei den Konzertbesuchern. Darüber haben wir uns „Das Elsass verstehen“ sehr gefreut. Ein Dankeschön den vielen Helfern und all denje- Vortrag über die Sprachgeschichte im Elsass. nigen, die uns Möbel aus der Zeitepoche unseres Konzertmot- Über dieses Thema referiert Pierre Klein aus Huttenheim / tos geliehen haben. So war es uns möglich, die Sporthalle in Elsass am Montag, den 3. November 14, um 19.00 Uhr im einen stimmungsvollen Konzertsaal zu verwandeln. Einen ganz „Martinskeller“, St. Jakob. besonderen Dank an die Trachtengruppe Schutterwald, die uns alljährlich im Küchenbereich tatkräftig unterstützt. Noch vor nicht allzu langer Zeit war das Elsass in vollem Um- fang in die deutsche linguistische und kulturelle Gesamtheit Altpapiersammlung am Samstag 15.11. in Schutterwald integriert, ebenso wie andere Länder oder Regionen deutscher Der Gesangverein wird am Samstag, 15. November in Schut- Sprache, zum Beispiel Baden. Das „Elsasserditsch“, die Spra- terwald eine Altpapiersammlung durchführen. che im Elsass war in bestimmten Epochen ein bedeutender Bitte halten Sie das Papier gebündelt oder in Kartons ab 09.00 Beitrag zur deutschen Sprache und Kultur. Doch warum ver- Uhr zur Abholung bereit.Vielen Dank. zichten immer mehr Elsässer auf ihre Zweisprachigkeit? Pierre Mit der Papiersammlung ist die Wiederverwertung Ihres Altpa- Klein, Oberstudienrat a.D., Präsident der Gesellschaft der piers zu 100 % garantiert. Sie entlasten die grüne Tonne und unterstützen gleichzeitig die Aktivitäten des Vereins. Freunde der zweisprachigen Kultur im Elsass und Mitbegründer der deutsch-französischen Schule in Kappel-Grafenhausen Treffpunkt und Abladestation befasst sich eingehend mit diesem Thema. Firma Ritter Bauunternehmung

Der Historische Verein lädt seine Mitglieder und die interessier- Schutterwald, Ziegelplatz 17 te Bevölkerung herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Die Vorstandschaft

Freitag, den 31. Oktober 2014 10 Schutterwald aktuell Feuerwehr Schutterwald KjG Langhurst-Müllen Zug 1 KjG Zeltlager 14 - Nachtreffen Am Montag, 3. November findet um 19.30 Uhr der nächste Wir laden alle diesjährigen Zeltlagerkinder zum Nachtreffen am Übungsabend statt. Thema: PA Notfallrettung 01. November im Gruppenkeller in Langhurst ein. Ab 15.00 Uhr seid ihr und eure Eltern zu Kaffee & Kuchen ein- Altersabteilung geladen. Natürlich gibt es auch die Bilder vom Zeltlager zu se- Der nächste Senioren-Treff ist am Dienstag, 4. November um hen. Wir freuen uns auf euer Kommen. 15.00 Uhr im RZ. Die KjG-Leiter

Trachtengruppe Schutterwald e. V. Neue Gruppenstunde Hast du Lust, Freunde zu treffen, um eine tolle Zeit zu verbrin- Hüttenwochenende gen, mit den unterschiedlichsten Aktivitäten, dann komm doch Abfahrt zum Hüttenwochenende ist am Freitag, 31. Oktober einfach mal vorbei! - Hier ist für jeden was dabei. 2014 um 17.00 h im Schulhof. Da wir in die heiße Phase für Wann? ab dem 7.November wöchentlich von 15.30 Uhr bis unsere Weihnachtsfeier vom 14.12.2014 starten, steht ein um- 16.30 Uhr fangreiches Probenprogramm für das Wochenende an. Wo? Gruppenkeller Langhurst (unter dem Kindergarten) Rückfahrt ist am Sonntag, 02.November 2014 ca. 11.00 h Wer? Alle Kinder, die Lust auf Spaß haben und zwischen 9 und 11 Jahren sind. Freitag, 31.10.14 Wir freuen uns auf dich! Durch die Schulferien finden am 31.10.14 keine Proben statt. Marius, Lukas und Davis Wir treffen uns wieder am 07.11.14. Bei Fragen einfach die 0175/8608690 anrufen. www.trachtengruppe-schutterwald.de Kleintierzuchtverein Schutterwald Kolpingsfamilie Lokalschau am 15./16. November 2014 Am 15./16. November findet im Vereinsheim in der Fohlenweide Liebe Gemeinde, wieder unsere alljährliche Lokalschau statt. zu unseren Programmpunkten im November möchten wir Sie In gemütlicher Runde werden Sie wieder mit leckerem Hasen- alle recht herzlich einladen, ganz egal ob Sie Kolpingmitglied braten, Sauerbraten, hausgemachten Torten verwöhnt. sind oder nicht. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen. Na- Unseren Ausstellungsraum mit über 150 verschiedenen Tieren türlich freuen wir uns auch über zahlreiche Besucher aus unse- präsentieren wir Ihnen wie gewohnt in liebevoller, herbstlicher ren eigenen Reihen: Dekoration. Also Termin vormerken! Filmabend am Fr, 7.11., 19.30 Uhr im Martinskeller Wir freuen uns auf Sie! Bei unserer 5. Schutterwälder-Kolping-Film-Nacht stehen wie- der zwei unterhaltsame Filme auf dem Programm: SPD Ortsgruppe Schutterwald In einer Mischung zwischen Drama und Tragikomödie verfolgen wir zunächst den beschwerlichen Weg eines jungen Mannes SPD Stammtisch von der Testamentseröffnung bis zum Erbe, das sein Großvater Nicht nur für Parteifreunde, auch alle Neugierige, Interessierte für ihn vorgesehen hat. sind dazu herzlich eingeladen Danach erleben wir herrlich schräge Typen, vor allem einen am Dienstag 4.11.14 jungen Schotten, der immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt um 20.00 im Sportpark kommt und bei der Ableistung von Sozialstunden sein eigentli- ches (nicht alkoholfreies!) Talent entdeckt. Gemeinderäte berichten über Aktuelles im Gemeinderat. Dazu gibt’s Getränke und Fingerfood. Einem vergnüglichen Was brennt noch auf den Nägeln? Abend steht also nichts im Wege. Was sollte angesprochen werden? Vortrag: Zukunft statt Zocken Wir laden Sie zu einer regen Diskussion ein. - Was wir aus der Krise lernen müssen am Do, 20.11., 19.30 Uhr im Martinskeller, Bahnhofstr. 3 SPD Ortsgruppe Schutterwald Diesen Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. Wolfgang Maria Jung Kessler bieten wir in Zusammenarbeit mit dem BUND Offen- burg und dem Weltladen Offenburg an. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass unser Wirtschafts- und Le- Frauentreff Schutterwald e.V. bensstil an Grenzen stößt. Dennoch: Auf den Finanzmärken Hallo liebe Mitglieder, wird wieder weiter gezockt. Auch Wachstum alleine kann die zum nächsten gemütlichen Nachmittag treffen wir uns am Mitt- Probleme nicht lösen: Endliche Rohstoffe werden knapper; die woch, den 12. November um 14.30 Uhr. Kluft zwischen Arm und Reich wächst; der Zusammenhalt der Gesellschaft ist bedroht. Bitte plant auch schon einmal die Weihnachtsbasteltage mit ein, Dr. Wolfgang Kessler ist Publizist, und Wirtschafts- und Sozial- sie finden statt am: wissenschaftler sowie Chefredakteur der christlichen Zeitschrift „Publik Forum“. In zahlreichen Büchern hat er sich bereits mit Mittwoch, den 26. November Wegen zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft auf ethischer Donnerstag, den 27. November Grundlage beschäftigt. Er plädiert für eine nachhaltige Wirt- Freitag, den 28. November schaft, einen neuen Umgang mit dem Geld und zeigt neue An- Samstag den 29. November - Weihnachtsmarkt sätze für eine soziale Gerechtigkeit auf. Wie jedes Jahr wollen wir den Weihnachtsmarktbesuchern in Es geht um unsere Zukunft! unseren Räumen Kaffee und Kuchen anbieten, deshalb bitten Wird sie verzockt oder geht es auch anders? wir euch wieder um Kuchenspenden. Einlass: ab 19 Uhr. Die Vorstandschaft Eintritt: 6 €; für Schüler und Studenten: 4 € (Ausweis!) Vor und nach dem Vortrag können Sie auch Produkte aus dem Weltladen erwerben. Wir freuen uns auf reges Interesse. Renate Beathalter, Vorsitzende

Freitag, den 31. Oktober 2014 11 Schutterwald aktuell TTC Langhurst e.V. Leichtathletik- und Freizeitsportverein Furtwangen zu Gast in Langhurst Geänderte Trainingszeiten Wintersaison Eine ganz schwere Heimpartie sieht der kommende Spieltag Das gesamte Training findet in der Mörburghalle II statt. der Verbandsliga Südbaden für den TTC Langhurst vor. Ohne Pascal Meier muss man versuchen, gegen die favorisierten U8 Jungs und Mädels (Jahrgang 2008/2009) Gäste einen zählbaren Erfolg zu erreichen. Um hier punkten zu Dienstag, 17.00-18.00 Uhr können, müssen alle Mannschaftsteile an ihre Grenzen gehen. bei Sabine Gabel und Chiara Cassiani Auch wenn der Kampfesgeist in der Mannschaft stimmt, so ist der Gast trotzdem in der Rolle des Favoriten. Mit Jochen und U10 Mädels (Jahrgang 2006/2007) Stefan Burt im vorderen Paarkreuz sowie dem erst 16-jährigen Dienstag, 16.00-18.00 Uhr Lasse Bart im mittleren Paarkreuz stellen die Gäste Spieler, die bei Andrea Dürrenfeld und Tyra Magold jeweils zu den Besten in Südbaden gehören. Parallel dazu empfängt die dritte Mannschaft den TTC Durbach, U10 Jungs (Jahrgang 2006/2007) der aktuell als Tabellenführer der A-Klasse ungeschlagen auf Freitag, 16.30-18.00 Uhr dem Weg Richtung Herbstmeisterschaft ist. bei Lena Jochheim und Marius Hoffmann

Der kommende Spieltag im Überblick: U12 Mädels (Jahrgang 2004/2005) Sonntag, 10.00 Uhr: Herren I – Furtwangen/Schönenbach Montag, 17.00-18.30 Uhr bei Sabine Zeeb und Sarah Osiander Herren III - Durbach

U12 Jungs (Jahrgang 2004/2005) Musikverein Schutterwald Freitag, 17.00-18.30 Uhr bei Christine Schley und Meike Freudenreich Messe für verstorbene Mitglieder Am kommenden Sonntag, den 02.11.2014, begleitet das U14 Jungs und Mädels (Jahrgang 2002/2003) Orchester des Musikvereins Schutterwald die heilige Messe um Donnerstag, 16.30- 18.00 Uhr 9 Uhr in der Jakobuskirche in Schutterwald. bei Christine Schley und Lara Freudenreich Wir wollen damit unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. U16, U18, U20, Männer und Frauen (ab Jahrgang 2001) Musikschule "Junge Musiker e.V." Dienstag, 18.00-20.00 Uhr Termine: bei Udo Müller und Karlheinz Hoffmann weitere Termine nach Absprache 09. Nov. 2014: Vorspielnachmittag der Musikschule "Junge Musiker e.V." Schutterwald Erfolgreiche Teilnahme der Einradgruppe bei den Süd- im St. Jakobus Saal, 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr badischen Freestyle-Meisterschaften

11. Nov. 2014: St. Martinsumzug Kindergarten St. Jakob Folgende Plätze wurden erreicht: Wie jedes Jahr findet der traditionelle Umzug zum St. Martins- Paarkür U17:Carla Meffle & Jule Kircher 1.Platz Fest beim Kindergarten St. Jakob statt. Treffpunkt ist um 17:00 Paarkür U13: Lorena Buchta &Leonie Fien 4. Platz Uhr. Dort werden wird Sie das Jugendorchester Schutterwald Paarkür U 13: Amelie Herrmann &Milena Willscher 3. Platz unter der Leitung von Christine Schuller empfangen. Nach Kleingruppe U11: Alina Lang, Emily Nowak, Ilka Roth, Leonie dem Umzug werden die großen und kleinen Laternenträger Butterbach, Luisa Storck, Rebecca Kano, Rosa Schönherr, zum warmen Glühwein oder Kinderpunsch eingeladen. Hierzu Judith Meier 2. Platz spielt das Jugendorchester Adventslieder. Kleingruppe U15: Alina Friedle, Antonina Meier, Madeleine Kram, Maria Junker und Saskia Blasel 4. Platz 10. Dez. 2014 Wir gratulieren! 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Besinnliches Weihnachtsvorspiel des Jugendorchesters Schutterwald im St. Jakobus Saal. Teminvorschau

Zu diesen Veranstaltungen laden wir die Bevölkerung und die Sonntag, den 30.11.2014 Bewohnerinnen und Bewohner vom Altenheim St. Jakobus so Nikolaussportfest in der Mörburghalle wie alle Altenpflegerinnen von dort recht herzlich ein. Schwarzwaldverein Schutterwald e.V. Reiterverein Schutterwald e.V. Abschlussfeier 2014 Vorschau Vereinsmeisterschaften am 15.11.2014 Liebe Wanderfreunde/innen, Die Vereinsmeisterschaften des Reitervereins Schutterwald das Wanderjahr neigt sich dem Ende entgegen. Nach unserer finden am 15. November statt. Zuschauer können von der Abschlusswanderung am 16. November wollen wir das Wan- Führzügelklasse über Reiterwettbewerbe bis zur Springprüfung derjahr traditionell mit einer Abschlussveranstaltung beschlie- Kl. A die Vielfalt des Turniersports erleben. ßen. Interessenten finden nähere Informationen unter Diese findet, am Sonntag, 23. November 2014 in der Linde in www.reiterverein-schutterwald.de Langhurst statt, wozu wir alle Mitglieder recht herzlich einla- Nennungsschluss für die Meisterschaften ist der 8. November. den. Nach dem Mittagessen werden wir die eifrigsten Wanderer bekannt geben, uns bei den Wanderführern für ihr Engage- Schasse Deifl Schutterwald e.V. ment bedanken und den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklin- gen lassen. Hallo Mitglieder, am Freitag, 14.11. findet unsere diesjährige Generalversamm- Achtung Anmeldetermin lung im Nebenzimmer des Gasthaus Pflug statt. Eine Anmeldung bis zum 14. November 2014 bei Isolde und Themen sind Richard Kühne ist erforderlich (Tel. 0781 / 52276). - Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr Weitere Informationen zur Abschlussfeier werden noch be- - Wahlen der Vorstandschaft kannt gegeben. - Sonstiges Die Vorstandschaft Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

Beginn ist um 20 Uhr. Die Vorstandschaft Freitag, den 31. Oktober 2014 12 Schutterwald aktuell Narrenrat Langhurster Mohren e.V. Jugend: Unsere Juniorenteams treten am Wochenende zu folgenden Altpapiersammlung Spielen an: Die Langhurster Mohren führen am Samstag, 08.11.2014 eine Altpapiersammlung im Ortsteil Langhurst durch. Bitte stellen Freitag, 31.10.14 18.30 Uhr: E-Junioren – SC Offenburg Sie das Papier am Samstagmorgen ab 9.00 Uhr bereit. Samstag, 01.11.14 Fasenteröffnung 14.00 Uhr: C-Junioren – SG Diersburg Am Samstag, 15.11.2014 starten wir mit dem Motto „Bolly- 14.45 Uhr: SG 2 – SG A2-Junioren wood meet’s Hollywood“ in die Fasentskampagne. Die Lang- 15.30 Uhr: B-Junioren – SG Hofstetten 2 hurster Mohren haben wieder ein kleines Programm vorberei- 16.00 Uhr: FV Sulz - SG A-Junioren tet. Beginn ist um 19.30 Uhr im Narre-Eck. Wir freuen uns über 17.00 Uhr: SG Ödsbach 2 – D2-Junioren viele Besucher, für das leibliche Wohl ist gesorgt. 18.30 Uhr: SG Ödsbach – D-Junioren Die Vorstandschaft Mittwoch, 05.11.14 19.30 Uhr: SG A-Junioren – SG Önsbach Schützenverein (Bezirkspokal, Spielort Ortenberg)

Dorfmeisterschaften Der FV Schutterwald freut sich über zahlreiche Unterstützung Am kommenden Mittwoch (05.November) beginnt die Dorf- unserer Juniorenteams! meisterschschaft 2014. Die Mannschaft der Sportfreunde Höfen tritt als Titelverteidiger an. Generalversammlung 2014 Neben dem Wettbewerb um den Wanderpokal des Luftge- Die diesjährige Generalversammlung des FV Schutterwald wehr-Dorfmeisters werden Wettbewerbe um attraktive Sach- findet am 07. November 2014 um 20 Uhr in der Gaststätte am preise mit dem Luftgewehr in Herren- und Damenklasse aus- Waldstadion statt, in deren Rahmen auch Neuwahlen der Vor- getragen. Wie in den Vorjahren gibt es den beliebten Wettbe- standschaft stattfinden. Hierzu sind alle Mitglieder recht herz- werb mit dem Kleinkalibergewehr, sowie das Schießen um den lich eingeladen. Glücksscheibenpokal. Weitere Schießtermine sind Donnerstag und Freitag jeweils ab 19.30 h, sowie am Sonntag, 09.November von 9.00 h bis 12.00 h. Die Siegerehrung findet am Montag, 10.November statt. Alle Schutterwälder Vereine sind herzlich eingeladen. Auch 'vereinslose' Einzelstarter sind herzlich eingeladen und können in der Einzelwertung teilnehmen. Wir freuen uns auf IHRE Teilnahme und gesellige und gemütliche Stunden im Schüt- zenhaus.

FV Schutterwald e.V. Förderverein FV Schutterwald e.V. Zum 1. Januar 2015 wird aus wirtschaftlichen und steuerrecht- lichen Gründen der „Förderverein FV Schutterwald e.V.“ gegründet. Daher laden wir hiermit alle Vereinsmitglieder und Interessierten zur Gründungsversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, den 27. November 2014 ab 19.30 Uhr im Gasthaus Linde in Langhurst statt. Der FV Schutterwald bittet hiermit um eine rege Teilnahme.

1. Mannschaft: Spitzenspiel in Elchesheim Zweiter gegen Erster heißt es am kommenden Wochenende im Spitzenspiel der Landesliga zwischen dem FV RW Elches- heim und unserer 1. Mannschaft. Ein zähes Spiel, das am En- de trotzdem mit 2:0 gegen Altdorf gewonnen wurde, gab es am vergangenen Wochenende im Schutterwälder Waldstadion zu sehen. Durch das Unentschieden der Elchesheimer in , konnte unser Vorsprung an der Tabellenspitze so- gar auf 6 Punkte ausgebaut werden, so dass man nun ohne Druck zum Spitzenspiel nach Elchesheim fahren kann. Perso- nell stehen Trainer Bora Markovic nach überstandener Grippe voraussichtlich wieder alle Spieler zur Verfügung. Lediglich Matthias Dautner wird urlaubsbedingt ausfallen. Anpfiff auf dem Sportplatz in Elchesheim ist am Samstag, 01.11. um 14.30 Uhr.

2. Mannschaft Einen verdienten Punktgewinn konnte die 2. Mannschaft am vergangenen Wochenende beim Tabellenzweiten in Friesen- heim feiern. 2:2 hieß es am Ende gegen einen der Meister- schaftsanwärter. Im ersten von vier aufeinanderfolgenden Heimspielen heißt der Gegner nun DJK Offenburg, der einen Tabellenplatz und zwei Punkte vor unserer Mannschaft steht. Anpfiff im Waldstadion ist am Sonntag, 02.11. um 14.30 Uhr.

Freitag, den 31. Oktober 2014 13 Schutterwald aktuell