KW 26 · 2019 Amtsblatt Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach

Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected]

57. Jahrgang Freitag, 28. Juni 2019 Folge 26

Datum Titel, Veranstalter, Ort Amtliche Nachrichten 15. 7. Gemeinderatssitzung, Gemeinde Elztal, Rathaus Dal- lau, Sitzungssaal Störungsdienste und Notrufnummern 19.–22. 7. Sportfest, Sportverein Neckarburken, Sportplatz Stadtwerke 06261/8905-36 20. 7. Open-Air-Konzert, Gesangverein „Eintracht“ Mu- Polizei 110 ckental, Rathausplatz Muckental Feuerwehr und Rettungsdienst 112 21. 7. Seelsorgeeinheitsgottesdienst, Kath. Kirchengemeinde Krankentransport 06261/19222 Elztal-Limbach-, Elzberghalle Dallau 22. 7. Gemeinderatssitzung, Gemeinde Elztal, Rathaus Dal- lau, Sitzungssaal Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? 27. 7.–10. 9. Sommerferienprogramm, Gemeinde Elztal Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) los im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die struk- Veranstaltungskalender Juli 2019 turelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer ge- Datum Titel, Veranstalter, Ort schaffen. Schwerpunktmäßig sollen Hilfen bei der Gebäudesanie- rung und -umnutzung im Ortskernbereich, bei der Sicherung der 2. 7. Dallauer Markttag, Gewerbeverein, Schlossplatz Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen, bei der Schaf- 5. 7. Bayerischer Abend mit Alex Pezzei, SpVgg Ritters- fung von Arbeitsplätzen und beim Aufbau und Erhalt von gemein- bach, Festzelt am Sportplatz Rittersbach schaftlichen Aktivitäten ( z.B. Dorfgemeinschaftshäuser) angeboten 6–8. 7. Sportfest, SpVgg Rittersbach, Sportplatz Rittersbach werden. Die Förderung richtet sich somit sowohl direkt an die Kom- 12.–15. 7. Sportfest, SG Auerbach, Sporthalle Auerbach munen, als auch an gewerbliche Betriebe und Privatpersonen. 14. 7. PW-Wanderung, Wanderfreunde Billigheim/Elztal, Im „Förderschwerpunkt Wohnen“ sollen mit der Modernisierung Back Drive von Altwohngebäuden und der Umnutzung landwirtschaftlicher Seite 2 Amtsblatt Elztal 2019 · KW 26 Gebäude zu Wohnzwecken die innerörtlichen Potentiale genutzt und damit eine zusätzliche Flächeninanspruchnahme vermie- Schulnachrichten den werden. Umfassende Modernisierungsmaßnahmen bei alten Zentrale Instrumenteninformtion in der Musikschule Mos- Wohngebäuden und die Schließung von Baulücken durch Neubau- bach ten, die gut ins Ortsbild der historischen Ortskerne passen, können Kinder mit den vielfältigen Instrumenten und ihrer Klangerzeu- ebenfalls gefördert werden. Förderfähig ist außerdem die Neuord- gung bekannt zu machen ist Bestandteil des Elementarunterrichts nung mit Baureifmachung (d.h. zum Beispiel Gebäudeabriss) und und des Bildungsauftrages der Musikschule. Bei der zentralen Inst- der Umbau von Bestandsgebäuden mit neuen Wohnungen durch rumenteninformation am Samstag, d. 29. Juni, zwischen 11.00 und Erweiterung/Aufstockung (max. eine Wohnung darf fremdvermie- 12.00 Uhr in der Musikschule Mosbach, Bleichstr. 1, gibt es alle Ins- tet werden). trumente auf einem Blick. Erwachsene jeden Alters und Kinder ab 6 Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum führt jähr- Jahren können sich bei den jeweiligen Fachlehrern informieren und lich eine Ausschreibung im Entwicklungsprogramm Ländlicher probieren, dem einen oder anderen Instrument einen ersten Ton zu Raum durch, die i.d.R. im Zeitraum Juni/Juli erscheint. Nähere In- entlocken. Der Eintritt ist frei. formationen finden Sie auf den Internetseiten der Regierungsprä- Erfahrungsgemäß entdecken viele Kinder hier ihr Trauminstru- sidien Baden-Württemberg. Hier finden Sie auch entsprechende ment. Von hier bis zur Anmeldung zu einem der Instrumentalfä- Beispielsprojekte und die erforderlichen Anträge zur Teilnahme am cher, die zum Schulhalbjahr beginnen ist es dann meist nicht mehr Programm. weit. So können aus den jungen Anfänger/innen wahrhafte Könner Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an die Gemein- werden. Die Instrumentallehrkräfte werden bereitwillig Rede und deverwaltung Elztal, Frau Herkel, Tel. 06261/8903-50 oder Herrn Antwort stehen und werden bei der Handhabung der einzelnen Ins- Bürgermeister Eckl, Tel. 06261/8903-23, wenden, um zu erfahren, trumente behilflich sein. ob im Einzelfall eine Förderung im Rahmen des Entwicklungspro- gramms Ländlicher Raum grundsätzlich möglich ist, da verschiede- Lehrstellenbörse am 6. Juli 2019 in ne Kriterien eingehalten werden müssen. Vorbereitungen in der ÜAB laufen Die Anträge müssen bis spätestens 13. September 2019 bei der Ge- Bald ist es soweit – dann startet die Lehrstellenbörse in der Überbe- meindeverwaltung Elztal vollständig eingereicht werden, damit eine trieblichen Ausbildungswerkstätte in Buchen (ÜAB). 46 namhafte Förderung für die Durchführung der Maßnahmen beantragt wer- Unternehmen und Institutionen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, den kann. Ein Rechtsanspruch auf ELR-Förderung besteht nicht. die bisher höchste Ausstellerzahl, sind mit dabei. Ortsteil Auerbach „Nimm Deine Ausbildung selbst in die Hand“ ist das Motto, wenn Einladung zur Ortschaftsratssitzung am Montag, 8. 7. 2019, sich am 6. Juli 2019 die Werkstätten und Schulungsräume in der um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Auerbach ÜAB wieder in eine bunte Ausbildungsmesse verwandeln. Ausbil- TOP 1 – Information über bedeutsame Angelegenheiten der Ort- dung ist live erlebbar – und im persönlichen Kontakt mit den Aus- schaft stellern, können alle Themen zur Ausbildung direkt besprochen TOP 2 – Baugesuche und Bauvoranfragen werden. Die teilnehmenden Auszubildenden freuen sich auf ihren TOP 3 – Feststellung von Ablehnungs- und Hinderungsgründen bei Einsatz und engagieren sich in der Vorbereitung. An den Ständen den neugewählten Ortschaftsräten zeigen sie anschaulich und mit Beispielen was sie machen, beant- TOP 4 – Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der Ort- worten Fragen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und schaftsrates geben hilfreiche Tipps. Auch die Auszubildenden in der ÜAB sind bei den Vorbereitungen Einladung zur 1. Sitzung des Ortschaftsrates Auerbach am aktiv. Aktuell sind sie mit den Planungen der Projekte beschäftigt, Montag, 8. 7. 2019, im evangelischen Gemeindehaus in Auer- mit denen sie den Besuchern einen Einblick in ihre Ausbildung ge- bach ben wollen. „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern zeigen TOP 1 – Konstituierung und Verpflichtung des am 26. Mai 2019 ge- was wir machen und sie für unsere Berufe begeistern“, so Elektro- wählten Ortschaftsrates niker für Betriebstechnik Dino Sijaric. „Das Spektrum ist groß – in TOP 2 – Vorschlag des Ortschaftsrates an den Gemeinderat über der ÜAB haben wir zurzeit Auszubildende aus 29 Unternehmen mit den vom Gemeinderat neu zu wählenden Ortsvorsteher 12 unterschiedlichen Berufen. Wo findet man das sonst an einem und dessen Stellvertreter Ort?“. TOP 3 – Anfragen der Bürger und Ortschaftsräte Mit seinen Kollegen aus dem ersten Ausbildungsjahr arbeitet Dino Sijaric an einer automatisierten Fertigungsanlage, die bis zum Mes- Ortsteil Neckarburken sestart funktionsfähig sein soll. Vier Teams sind für jeweils einen Sitzung Ortschaftsrat Arbeitsprozess, wie zum Beispiel das „Sortieren der Teile“ verant- Einladung zur 3. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Neckar- wortlich. Danach müssen die einzelnen Arbeitsschritte miteinander burken am Montag, den 01.07.2019, 19:00 Uhr, im Rathaus Neckar- verbunden werden - was nur bei guter Teamarbeit gelingt. burken. Im Schulungsraum nebenan sitzt Werkzeugmechanikerin Tina Tagesordnung Kempf, vor einem großen Bildschirm. Sie bereitet eine Übung vor, TOP 1 Informationen für den Ortschaftsrat die das virtuelle Schweißen zeigen soll. Auf ihrem Kopf trägt sie ei- TOP 2 Verschiedenes nen Helm, in den ein Monitor integriert ist. Die mit dem Schweiß- TOP 3 Anfragen der Bürger brenner ausgeführte Bewegung, ist auf dem Bildschirm zu sehen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. und simuliert das Ziehen einer Schweißnaht. Seit dem April ist das Andreas Schlinke, OV neue Gerät im Einsatz und ergänzt die Ausbildung in der Schweiß- Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abt. Dallau kabine. Schweißsimulator und Großbildschirm konnten mit För- Die nächsten Übungen: dermitteln des Bundes im Rahmen eines Sonderprogrammes zur – Mo., 1. 7. 2019 Brandeinsatz Digitalisierung Überbetrieblicher Berufsbildungsstätten angeschafft – Fr., 26. 7. 2019 Gruppen- und Zugführer werden. Die Auszubildenden sind begeistert: „Wir alle kennen Si- Beginn um 19.30 Uhr am Gerätehaus. mulationen aus Videospielen – aber hier haben wir eine Anwen- dung, die uns beim Lernen in der praktischen Ausbildung hilft.“ Jugendfeuerwehr Dallau Die Berufsorientierung junger Menschen ist zu einer volkswirt- Die nächsten Übungen: schaftlichen Aufgabe geworden. – Fr., 28. 6. 2019 Die Nachfrage nach Fachkräften ist ungebrochen hoch. Immer – Fr., 5. 7. 2019 mehr Unternehmen engagieren sich, indem sie selbst ausbilden. Die Beginn um 19.00 Uhr am Gerätehaus. Möglichkeiten und Chancen nach der Schule einen Ausbildungs- KW 26 · 2019 Amtsblatt Elztal Seite 3 platz zu finden, sind so gut wie nie zuvor. Die ausstellenden Unter- bens anstecken und finden Sie Ruhe für Ihr Herz. Körper, Geist und nehmen bieten dazu ein umfassendes Angebot. Seele können hier Kraft für den Weiterweg schöpfen. Informationen für Schulen, Schüler und Betriebe erhalten Sie bei Wir freuen uns auf Ihr Kommen! der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte Buchen e.V., Tel. Die WeG-Gemeinschaft der Seelsorgeeinheit 06281/8237 – www.ueab.de. Elztal-Limbach-Fahrenbach Sommerfest „Wakatanka“ im Muckentaler Kindergarten St. Kirchliche Nachrichten Josef Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach-Fahrenbach Hiermit dürfen wir alle Freunde und Interessierte zu unserem klei- nen Sommerfest am Samstag, den 29. Juni 2019, von 14 Uhr bis 18 Gottesdienste vom 29./30. 6. 2019 Uhr rund um das Kindergartengelände einladen! Die Kindergarten- Samstag, 29. 6. – HEILIGER PETRUS UND HEILIGER PAULUS, kinder starten um 14.30 Uhr mit dem Indianermusical „Wakatanka“ Apostel – kommt alle und seht, wie es den Indianerkindern gelingt, dass es Lim 14.00 Uhr Messfeier mit Trauung wieder genug Essen für alle gibt. Sonntag, 30. 6. – 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Kollekte für Um 16 Uhr gibt es dann wieder eine kleine Spielstraße für die Kin- den Heiligen Vater (Peterspfennig) der und alle Junggebliebenen. Für Kaffee und Kuchen, heiße Wurst Elztal und Laugestangen, Getränke und Eis ist gesorgt und wir freuen uns Au 10.15 Uhr Messfeier auf Euren Besuch! Auch über Kuchenspenden aus der Bevölkerung Ri 10.15 Uhr Messfeier wären wir sehr dankbar, bitte einfach im Kindergarten unter 95898 Limbach anrufen oder kurz vorbeischauen! Lau (Sa) 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Es freuen sich alle Kindergartenkinder und Mitarbeiter, Träger, El- Lau (Sa) 18.30 Uhr Messfeier ternbeirat und Förderverein des Kindergartens! Krum 8.45 Uhr Messfeier Wag 8.45 Uhr Messfeier Evangelische Kirchen Auerbach und Dallau Lim 10.15 Uhr Ökumen. Gottesdienst Evangelisches Pfarramt, Felderweg 6A, 74834 Elztal-Dallau, Tel: Fahrenbach 06261-2611 Fax: 06261- 3011, [email protected], Internet: www. Ro (Sa) 18.30 Uhr Messfeier ekidua.de Öffnungszeiten: Montags 9.00–12.00 Uhr Donnerstag, 4. 7. Donnerstags 13.00–16.00 Uhr Nb 18.00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe 18.30 Uhr Messfeier mit Anbetung + f Gottesdienst am nächsten Sonntag (30. 6. 2019) Gottesdienstplanung Auerbach 9.00 Uhr Pfr. Matthias Lenz Dallau 10.30 Uhr Pfr. Matthias Lenz, mit Taufe von Anni Lud- Terminwünsche von einzelnen Gemeinden, Vereinen und Gruppen wig, Tochter von Kristin Lasar und Marco für den Zeitraum 30. 9. 2019 bis 1. 3. 2020 sollen bis spätestens Frei- Ludwig tag, 5. 7. 2019, in den Pfarrbüros gemeldet werden. Auch persönli- che Jubiläen (Goldene Hochzeiten etc.), die mit einem Gottesdienst Kindergottesdienst in Dallau gefeiert werden sollen, müssen rechtzeitig mitgeteilt werden. Später Am Samstag, 29. Juni 2019, findet in der Zeit von 9.30 Uhr – 11.30 eingehende Wünsche können nur noch bedingt berücksichtigt wer- Uhr der nächste Kindergottesdienst im evang. Gemeindehaus in den. Dallau statt. Eingeladen sind alle Kinder ab drei Jahren. Bitte Mäpp- Am Mittwoch, 24. 7. 2019, um 19.30 Uhr wird der fertige Plan dann chen, Schere, Kleber und 1 € Kostenbeitrag mitbringen. im Kindergarten Wagenschwend mit den Vertretern der Gemein- Anmeldungen bitte bei Ursula Geier, Tel. 12410 oder Karin Fütterer, den abschließend beraten. Tel. 38808. Kinderchor Cantiamo Euer Kigo-Team Seit März diesen Jahres gibt es nun bereits den beitragsfreien Kin- Gemeindeversammlung in Auerbach derchor Cantiamo. 12 singbegeisterte Jungs und Mädels zwischen 6 Am Mittwoch, 3. 7. 2019, findet um 19.30 Uhr eine Gemeindever- und 11 Jahren treffen sich jeden Dienstag um 16.00 Uhr im evange- sammlung im Evangelischen Gemeindezentrum statt. Es ergeht lischen Gemeindehaus. Unser Repertoire umfasst bereits Disneyk- schon heute herzliche Einladung! lassiker, bekannte Kinderlieder (Rolf Zuckowski u. ä.) und moderne christliche Lieder. Eine erste Hörprobe konnten unsere Kids beim Senioren Dallau 125-jährigen Jubiläum des evangelischen Kirchenchors Dallau ge- Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 4. Juli 2019, ben und damit jeden begeistern. Nach dem Auftritt ist vor dem Auf- um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. tritt. Im Juli wird Cantiamo den Familiengottesdienst mitgestalten Es ergeht herzliche Einladung! und auch beim SE-Gottesdienst mit einem Lied dabei sein. Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen! Komm doch ein- Information des evangelischen Bezirkskantorats Mosbach fach mal vorbei und sing mit. Wir freuen uns auf Dich! Das Evangelische Bezirkskantorat bietet Interessierten folgende Da wir keinen Beitrag erheben, sind wir auf Spenden angewiesen. Ausbildungen an: Deshalb veranstaltet das Gemeindeteam Dallau nach dem Familien- – Orgelunterricht an der Weigle-Orgel der Stiftskirche und an ande- gottesdienst am 7. 7. 2019 ein Weißwurstessen, dessen Erlös unse- ren guten Orgeln des Kirchenbezirks rem Chor zu Gute kommt. Herzliche Einladung an alle! – Ausbildung zur Chorleiterin / zum Chorleiter – Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker (Orgel, Chor- Einladung zur WeG-Zehrungs-Feier am Montag, 8. 7. 2019, leitung) mit Abschluss D- bzw. C-Prüfung. 19.00 Uhr, kath. Kirche Fahrenbach Ausführlichere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des In dieser Messfeier hören wir davon, wie Jesus die Tochter des Sy- Evangelischen Bezirkskantorats www.bezirkskantorat-mosbach.de nagogenvorstehers auferweckt und wie er eine Frau, die seit Jahren unter Blutungen leidet, heilt. Es besteht die Möglichkeit, die Kom- Kreativmarkt Auerbach – Voranzeige munion unter beiderlei Gestalten zu empfangen. Im Anschluss an Am 23. und 24. November 2019 findet im evang. Gemeindezent- den Gottesdienst können wir noch bei Tee und süßen Leckereien rum in Auerbach der 22. Kreativmarkt statt. Die Öffnungszeiten miteinander ins Gespräch kommen. Wer eine Spende für unsere Pa- sind am Samstag von 14–18 Uhr und am Sonntag von 12–18 Uhr. tenkinder Chamrung und Nkosiwenzile abgeben möchte, kann dies Überzeugen Sie sich von der Kreativität und Kunstfertigkeit der aus- auch an diesem Abend tun.Lassen Sie sich von der Freude des Glau- stellenden Hobbykünstler (w/m) und genießen Sie an beiden Tagen Seite 4 Amtsblatt Elztal 2019 · KW 26 Kaffee, Kuchen und andere kleine Speisen. Nutzen Sie den Kreativ- Freitag, 28. 6. markt, um das Besondere zu finden und als Forum für Begegnung 20.30 Uhr Sinkgreis mixed generation Großeicholzheim und gemütliches Beisammensein. Die evang. Kirchengemeinde Au- Samstag, 29. 6. erbach und die Aussteller freuen sich schon heute auf viele begeis- 10.00 Uhr Jungschar Blitz Kids Gemeindehaus Großeicholzheim terte Besucher. Voranmeldungen und Tischreservierungen sind ab Sonntag, 30. 6. – 2. Sonntag nach Trinitatis sofort schon möglich! Bitte schriftlich an Petra Hofmann, An der 9.00 Uhr Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) Au 5, 74834 Elztal-Auerbach. Die verbindlichen Zusagen erfolgen 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst an der Flurkapelle Bödigheim danach. (Pfr. Stromberger und Diakon Greef) Evangelisches Pfarramt Fahrenbach und Muckental Dienstag, 2. 7. 15.00 Uhr Seniorennachmittag Gemeindehaus Großeicholzheim Freitag, 28. 6. 20.00 Uhr Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim 20:00 Uhr Posaunenchor, Alter Kindergarten Fahrenbach Mittwoch, 3. 7. Sonntag, 30. 6. 19.30 Uhr Teenkreis C.O.T. Gemeindehaus Großeicholzheim 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit den Kigo-Kindern aus Trienz, 20.00 Uhr Bibel im Gespräch Gemeindehaus Großeicholzheim Fahrenbach (Pfr. Michael Roth-Landzettel) Mittwoch, 3. 7. Predigtvorgespräch zum Gottesdienst am 7. Juli 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Alter Kindergarten Fahren- (1.Tim 1,12-17) Pfr. Stromberger bach Ökumenische Seniorenbegegnung in Rittersbach Donnerstag, 4. 7. Am Donnerstag, 11. Juli 2019, findet um 15 Uhr im katholischen 14:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Sommerfest, Seniorenheim Gemeindehaus Rittersbach wieder eine okumenische Seniorenbe- Fahrenbach gegnung statt. Alle Senioren ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen. 19:30 Uhr Singkreis Jubilate, Alter Kindergarten Fahrenbach Ein buntes Programm mit Andacht, Liedern und Gesprach bei Kaf- Freitag, 5. 7. fee und Kuchen ist geplant. Wer gerne mit dem Auto abgeholt oder 20:00 Uhr Posaunenchor, Alter Kindergarten Fahrenbach wieder nach Hause gebracht werden mochte, kann sich bei Doris Samstag, 6. 7. Kniel (Tel. 06293 603) melden. 14:00 Uhr Taufgottesdienst, Fahrenbach (Pfr. Michael Roth-Land- zettel) 19:00 Uhr Abendgottesdienst, St. Maria Trienz (Pfr. Michael Roth- Vereinsnachrichten Landzettel) Sonntag, 7. 7. 09:30 Uhr Hauptgottesdienst, Fahrenbach (Pfr. Michael Roth- Landzettel) !!!Achtung, Termin wurde geändert!!! Montag, 8. 7. 18:00 Uhr Ökum. Männertreff: Radtour zum Minigolfplatz nach LandFrauen-Gymnastik – AOK Krumbach, Treffpunkt: Wanderbahn Fahrenbach (Män- Sport in der Prävention – Bewegung – Kräftigung – Dehnen. ner aus Trienz und Robern schließen sich unterwegs an, Jeden Mittwoch vom 3. 7. 2019 bis 24. 7. 2019 von 20.30 Uhr – 22.00 diejenigen, die mit dem Auto fahren, kommen um 18:30 Uhr findet die LandFrauen-Gymnastik in der Schulturnhalle in Uhr direkt nach Krumbach) Dallau statt. Ab 31. 7. 2019 – 28. 8. 2019 Verlegung der Örtlichkeit nach Rechter Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags Weiler 2, Dallau, jeden Mittwoch von 19.00 Uhr Uhr bis 20.30 Uhr. in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des SV Dallau – des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden – Sie können uns erreichen: Telefon: 06267-284, Fax: 06267-6622 und der AOK durchgeführt. Mail: [email protected] Zu diesen Terminen sind interessierte Frauen herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.ev-fahrenbach. Zu erfragen bei Heide Frei - Tel.: 06261/16285 de oder auf der Bezirks-Homepage: www.Evangelischer-Kirchen bezirk-Mosbach.de Trimm-Dich-Gruppe: Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Einladung zum Dallauer Markttag am Dienstag , den 2. 7. Andacht geöffnet ist. Zum allseits beliebten und traditionellen Dallauer Markttag möch- ten wir die Bevölkerung herzlich einladen. Die Trimm-DichGruppe Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken des SV Dallau wird Sie bereits zur Mittagszeit in unseren Zelten in- Wörschelstr. 3a, 74834 Elztal * Tel. 06261 - 2688 mitten des Dorfes mit leckeren Speisen aus der Küche der Metzge- rei Mehl verwöhnen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und wir Freitag, 28. Juni – Johanni bieten folgende Speisen an: 19.00 Uhr Abschiedsgottesdienst mit Dekan Folkhard Krall und Schweinshaxen mit Knödel oder Pommes, Zwiebelkrustenbraten Pfarrer Martin Sommer mit Kartoffelsalat, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Wurstsalat mit Anschließend Johannifeuer und Bewirtung auf dem Kirchplatz Brötchen oder Brot, Bratwurst mit Brot oder Brötchen. Mittwoch, 3. Juli Die Speisen werden auch zum Mitnehmen angeboten. Entspre- 10.00–12.00 Uhr Bürozeit chende Gerätschaften sind mit zu bringen. Donnerstag, 4. Juli Für ein reichhaltiges Getränkeangebot der Fa. Fessner ist ebenfalls 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhau- gesorgt. Zum Ausschank kommt gegen 17.00 Uhr ein gut gekühlter ses mit Prädikantin Maike Backfisch Dallauer Schloß-Sekt. Sonntag, 7. Juli – 3.S.n.Tr. Auch dieses Jahr präsentieren sich einige Firmen des Gewerbever- Taufsonntag im Kleinen Elzpark Mosbach eins rund um das Wasserschloss , außerdem sind einige Marktleute In Neckarburken wird kein Gottesdienst gefeiert mit ihren Ständen anwesend. So wird dieser Markttag recht attraktiv gestaltet. Nach einem gemütlichen Bummel bei den Ausstellern und Ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach Marktleuten sollten Sie sich für einige Stunden von uns verwöhnen Kirchgasse 4, 74743 -Großeicholzheim, Tel. 06293/370, lassen . Email: [email protected], Internet: www.ev-grossei- Um 12.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung durch den BM Marco cholzheim.de Eckl mit einem Faß-Bier-Anstich an der Grünkerndarre statt. KW 26 · 2019 Amtsblatt Elztal Seite 5 Am Abend gegen 18.30 Uhr wird uns die über die Grenzen hinaus nierleiter fungierte wie in den vergangenen Jahren Peter Gangl mit bekannte und beliebte Kapelle „Edelweiß“ musikalisch unterhalten. IT-Unterstützung an beiden Terminen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch . Am ersten Tag spielten die angetretenen 5 Jugendspieler und Spiele- Der Festausschuß der Trimm-Dich-Gruppe! rinnen im Modus „Jeder gegen Jeden“ in 20 Begegnungen gegenei- nander, wobei zusätzlich Florian Frick außer Konkurrenz den Wett- bewerb ergänzte. Hier setzte sich nach spannendem Finale Alex Tassidis mit 4:0 Punkten und 12:3 Spielen vor Jonathan Dold (3:1 Punkte, 11:4 Spie- le) durch und avancierte zum Jugend-Vereinsmeister 2019. Annika Bewirtung am Dallauer Markttag Schmitt belegte mit ausgeglichenem Punktestand den 3. Platz. Am Dienstag, den 2. Juli, übernimmt der FV 2015 Elztal am Dallau- Am darauf folgenden Tag konnte Stefan Schmitt 13 Schüler begrü- er Markttag ganztägig wieder die Bewirtung auf dem Schlossplatz. ßen, welche per Computer in 2 Gruppen ausgelost wurden. In je- Traditionell gibt es ab 11 Uhr neben anderen Speisen auch wieder der Gruppe wurde ebenfalls im Modus Jeder gegen Jeden gespielt, die beliebten Halben Hähnchen. Um über die Mittagszeit zu lange allerdings in Anbetracht des zeitlich begrenzten Rahmens nur mit Wartezeiten zu vermeiden und um unsere Gäste auf dem Schloss- 2 Gewinnsätzen. Die beiden Ersten traten danach kreuzweise im platz bevorzugt zu bedienen, gibt es die Hähnchen zum Mitnehmen KO-System, dann allerdings mit 3 Gewinnsätzen gegeneinander an. ab ca. 13.30 Uhr. Zudem gibt es in diesem Jahr erstmals auch ein In Gruppe 1 mit 7 Teilnehmern dominierten Matteo Jörg (6:0) und Schlosscafe im Schlosskeller (ab ca. 14.00 Uhr). Tobias Milcak (5:1), in Gruppe 2 mit 6 Spielern beherrschte Moritz Wir freuen uns auf viele Gäste und schönes Wetter! Schupp (5:0) vor Tim Brodzinski (4:1) die Konkurrenz. Die Halbfinalbegegnungen bestritten die Kontrahenten Jörg Brod- zinski und Schupp Milcak, wobei sich die jeweils Erstgenannten für das Finale qualifizierten. Die Verlierer spielten dann um den 3. Platz, den sich letztendlich Tobias Milcak erkämpfte. Im Finale stan- den sich schließlich Matteo Jörg und Moritz Schupp gegenüber, das Ausflug Matteo Jörg mit 3:0 deutlich für sich entscheiden konnte und somit Am Samstag, den 27. Juli, lädt die Kolpingsfamilie Dallau zu ei- den Titel „Vereinsmeister der Schüler 2019“ errang. nem Tagesausflug nach Bamberg ein. Abfahrt ist um 7.00 Uhr Stefan Schmitt verteilte an beiden Tagen am Ende der Wettkämpfe an der Bushaltestelle an der B 27 (Back Drive). Auf dem Hinweg mit Assistentin Bianca Kief jeweils eine Urkunde an die drei Erst- machen wir Halt beim Autorasthof Geiselwind an der A 3. Nach platzierten, die Schüler wurden zusätzlich mit einer Medaille be- einem geistlichen Impuls in der dortigen ökumenischen Auto- dacht und jeder konnte sich auch noch ein Geschenk aussuchen. bahnkirche und einer kleinen Stärkung fahren wir weiter nach Das Turnier endete dann für beide Veranstaltungen mit einem ge- Bamberg. Hier werden wir um 12.00 Uhr zu einer Schiffsrund- meinsamen Pizza-Essen im Kameradenkreis. fahrt starten und die Stadt von der Regnitz aus kennen lernen. Danach ab ca. 13.30 Uhr können die Ausflugsteilnehmer die Stadt selbst erkunden. Gegen 16.00 Uhr verlassen wir Bamberg und fah- ren weiter nach Schwarzach am Main. Gegenüber der Benediktiner Abtei Münster Schwarzach, im Gasthaus „Zum Benediktiner“ las- sen wir den Tag gemütlich ausklingen, ehe wir gegen 19.00 Uhr die Heimreise antreten. Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt 20 Euro. Aus organisatorischen Gründen wird um verbindliche Anmeldung unter den Rufnummern 14165 oder 4737 bis spätes- tens 14. Juli gebeten. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.

Open-Air-Konzert „Sommernachtstraum“ Der GV Muckental lädt zu seinem 70-jährigen Vereinsjubiläum herzlich zu einem Open-Air-Konzert unter dem Motto „Mucken- Das Bild zeigt die Jugendteilnehmer mit (v.l.) Annika Schmitt, Jule taler Sommernachtstraum“ am 20. Juli 2019 am Rathausplatz ein. Kief, Assistentin Bianca Kief, Vizemeister Jonathan Dold, Abt.Ltr. Ste- Zusammen mit dem Gesangsverein „Eintracht“ aus Mittelscheff- fan Schmitt, Vereinsmeister Alex Tassidis und Julian Helmstädter. lenz und weiteren Gesangs- und Instrumentalsolisten präsentieren wir Ihnen wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Pro- gramm. Ab 18.00 Uhr kann man sich mit Cocktails und sommerlichen Köst- lichkeiten auf das Konzert einstimmen. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir uns freuen, Sie an diesem Abend als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. GV „Eintracht“ Muckental

Vereinsmeisterschaft Jugend / Schüler An zwei aufeinander folgenden Tagen lud dieser Tage Tischten- nis-Abteilungsleiter und Jugendtrainer Stefan Schmitt die Nach- wuchsspieler, welche in der kommenden Saison den SV Neckar- burken in einer Jugend- und zwei Schülermannschaften vertreten Die Teilnehmer der Schüler-Konkurrenz mit Abteilungsleiter Stefan werden, um ihren Vereinsmeister unter sich zu küren. Als Tur- Schmitt. Fotos: Peter Gangl Seite 6 Amtsblatt Elztal 2019 · KW 26 Sportfest SV Neckarburken vom 20.–22. 7. 2019 Samstag, 20. 7. 2019 ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr Oberdorf vs. Unterdorf ab 17.00 Uhr Fußball-Dart Turnier mit Pilspokal ab SVN-Bar und Unterhaltung mit DJ Maurice Sonntag, 21. 7. 2019 ab 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst ab 12.00 Uhr Mittagstisch ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 13.00–14.00 Uhr Bambini-Turnier ab 14.00 Uhr Spielstraße mit Kinderschminken ab 14.00–15.30 Uhr F-Junioren ab Hüpfburg für die Kleinen ab 15.30 Uhr Klinge Seckach vs. Stützpunkt-Auswahl C-Juniorin- nen ab 17.00 Uhr 1. Pokalrunde Herren Montag, 22. 7. 2019 ab 12.00 Uhr Mittagstisch ( Schnitzel mit Pommes oder Kartoffel- salat ) ab Hüpfburg für die Kleinen ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17.00 Uhr Firmenturnier ab 19.30 Uhr Livemusik mit Werner Schifferdecker NABU Mosbach und Freie Wähler Elztal

Ferien-Walderlebnistage in Auerbach für Kinder ab 5 Jahren In Kooperation mit dem NABU-Mosbach und den Freien Wäh- lern Elztal Auf geht’s zur Waldhütte im Auerbacher Wald. Wir wollen den Wald und seine Bewohner erforschen – mal sehen, was wir alles entde- cken werden. Bei der Waldhütte und im Wald können zusammen spielen, Schätze sammeln und bauen und basteln. Natürlich neh- men wir uns auch viel Zeit zum Erzählen und Geschichten hören. Es ist einfach so schön im Sommerwald –wir wollen ihn gemeinsam genießen – kommt alle mit! Termine: 8. August und 09. August 2019 von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr Kosten: 50 Euro pro Kind, weitere Geschwisterkinder zahlen jeweils 45 Euro. WICHTIG: • Bitte denken Sie an Zeckenschutz! • Die Kinder brauchen feste Schuhe, einen bequemen Rucksack, Vesper, Getränk und eine Sitzunterlage. • Im Rucksack sollten immer eine Regenjacke und die Telefon- nummer sein, unter der Sie zu erreichen sind. Kontakt bei weiteren Fragen: Tel. 06293 / 92 85 30 oder 0174 / 6730035

Zeltaufbau für das Sportfest Montag, 1. 7. 2019, ab 17.00 Uhr am Sportplatz Für den Aufbau des Festzeltes werden die Mitglieder gebeten, sich zahlreich am Montag, 1. 7. 2019, ab 17.00 Uhr beim Sportplatz ein- zufinden. Für den Zeltabbau bitten wir euch, den Dienstag, 9. Juli 2019, ab 9.00 Uhr bereits vorzumerken. KW 26 · 2019 Amtsblatt Elztal Seite 7 Kuchenspenden für das Sportfest Ein ganz besonderer Gruß galt der Ehrenvorsitzenden Greta Groß- Um für unser Sportfest wieder die bekannt gute Kuchenauswahl kinsky, der Kreisgeschäftsführerin Isabella Theuerweckl, sowie Bür- beim Kaffee- und Kuchenstand bieten zu können, wären wir für Ku- germeister Rainer Houck, dem sie gleichzeitig zu seiner Wieder- chenspenden am Samstag, 6. 7., und Sonntag, 7. 7. 2019, dankbar. wahl als Kreisrat gratulierte. Im Berichtsjahr sind Magda Walter und Irma Schnörr verstorben, Erna Herkel hob die Verdienste der Kleintierzuchtverein Elzbachperle e. V. Verstorbenen hervor und bat die Versammlung zum Gedenken an Die nächste Monatsversammlung findet amDonnerstag, 4. Juli, die Verstorbenen sich von ihren Plätzen zu erheben. um 20 Uhr statt. In ihrem Geschäftsbericht ging die Vorsitzende nochmals auf die verschiedensten Aktivitäten ein und gab der Versammlung Einblick TTC /Auerbach e.V. in die Mitgliederentwicklung. Die Frauen des TTC Schefflenz/Auerbach steigen in die Ba- Der Kassenbericht von Kassier Anton Hafner wies einen deutlichen denliga auf Rückgang im Kassenbestand aus. Dies war zurückzuführen auf das Attraktiv, engagiert und erfolgreich. Der Dorfverein steigt in die Hoffest bei Erna Herkel, der Adventsfeier und dem Ausflug zur Bun- höchste Liga des Verbandes auf. desgartenschau nach Heilbronn. Karola Banschbach die zusammen mit Ilse Krämer die Kasse prüften berichtete von einer sauberen und geordneten Kasse, sie empfahlen der Versammlung die Entlastung. Die von der Kreisgeschäftfsführerin Isabella Theuerweckl durchge- führte Entlastung wurde einstimmig erteilt. Anschließend überbrachte sie die Grüße der Kreisvorsitzende Rena- te Streng, die sich entschuldigen ließ. Theuerweckl stellte den Kreisverband vor und gab einen Überblick über dessen Aktivitäten. Lobend hob sie die Arbeit des LandFrau- envereins hervor. Kreisgeschäftsführerin Theuerweckl führte auch die Neuwahlen durch als Wahlhelferin wurde Renate Banschbach bestellt. Jeweils in geheimer Abstimmung wurden gewählt: Manuela Ernst zur 1. Vorsitzenden, Elfriede Schröder zur Stellvertre- terin, Ursula Frey zur Kassiererin, Anton Hafner übergangsweise für ein Jahr als Schriftführer, Ruth Henn und Monika Bender als Kas- senprüferinnen, Waltraud Roos als Ortsverterterin von Großeicholz- heim, Petra Bolg für Oberrschefflenz, Elfriede Schröder für Mittel- schefflenz, Erika Bopp für Unterschefflenz, Greta Großkinsky und Agnes Metz für Katzental und Marianne Grünewald für Auerbach. Bürgermeister Rainer Houck dankte für die Einladung und die Glückwünsche zu seiner Wiederwahl. Houck war überrascht über das umfangreiche Jahresprogramm und auch über die Auswahl der verschiedensten Vorträge. Er dankte der scheidenden Vorsitzende Erna Herkel für ihre langjähriges Enga- gement. Der neuen Vorsitzenden Manuela Ernst wünschte er viel Glück und gutes Gelingen bei ihrer Vorstandsarbeit. Manuela Ernst bedankte sich nochmals für das entgegengebrachte Hintere Reihe: v.l.n.r.: Dorothea Edelmann, Tabea Siebert, Rebecca Vertrauen und bat auch weiterhin den Verein zu unterstützen. Reichert, vorne v.l.n.r: Alexandra Schork, Michelle Eckstein Das Aushängeschild der TTC Schefflenz/Auerbach, die 1. Frauen- mannschaft, steigt nochmals auf und spielt in der nächsten Saison in der Badenliga. Mit den Eigengewächsen Dorothea Edelmann und Tabea Siebert, sowie den Spielerinnen Alexandra Schork (Mos- bach), Rebecca Reichert (Seckach) und Michelle Eckstein (Adels- Schönbuch -Kloster Bebenhausen–Terminänderung! heim) stammen alle Tischtennisspielerinnen aus unserer Heimat. Am Sonntag, 7. Juli 2019 – Bitte Terminänderung beachten! – fah- Dies stellt die absolute Ausnahme in der höchsten badischen Frau- ren wir mit dem Bus nach Hagelloch am Rande des Schönbuchs. enliga dar. Zudem engagieren sie sich als Bundesligaschiedsrichte- Dort beginnt unsere Wanderung in Richtung Heuberger Tor zum rin (Alexandra), Jugendleiterin (Tabea) und Jugendtrainerin (Do- Schwefelbrünnele, Weiter geht es über den HW 5 und vorbei am rothea) ehrenamtlich für den Tischtennissport. Wir sind stolz auf Jordan erreichen wir das Kloster Bebenhausen. euch. Herzlichen Glückwunsch! Hier legen wir eine längere Rast ein und es gibt es die Möglichkeit, die Wanderung nach 6,5 km zu beenden und mit dem Bus nach Tü- Wanderfreunde Billigheim-Elztal bingen zufahren. Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachstehen- Für die andern Teilnehmer geht die Wanderung weiter durch den den Internationalen Volkswandertagen: Naturpark Schönbuch und vorbei an der Friedenseiche nach Tübin- Gestartet wird am 29. 6./30. 6. 2019 in 69254 Malsch. Start am gen-Sand. Berg abwärts geht es nun hinunter zur Ammer und über Samstag ist von 7 Uhr – 13 Uhr, am Sonntag von 7 Uhr – 12 Uhr. den Österberg erreichen wir schließlich unser Endziel, die Gast- Die Wanderstrecken sind 6, 10 und 20 km lang. brauerei „Neckarmüller“. Hier beenden wir bei einer guten Einkehr Der Wandertag am 3. 7. in Bad Dürkheim fällt aus. unsere Wanderung. Die PW-Wanderung am 14. 7. wird auf den 7. 7. verlegt. Die reine Gehzeit beträgt ca. 3 ½ bis 4 Stunden. Es ist Rucksackver- pflegung vorgesehen. Eine Abkürzung ist wie beschrieben möglich. LandFrauenverein Schefflenztal Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der „Harmonie“ in Mittelschefflenz. Der Neue Vorstandschaft beim LandFrauenverein Schefflenztal Fahrpreis beträgt 8,00 EUR. Auch Gastwanderer sind wie immer Die 1. Vorsitzende Erna Herkel eröffnete die Versammlung und herzlich willkommen. hieß die zahlreich erschienen Mitglieder in der Badgaststätte in Un- Anmeldung bis spätestens 5. 7. 2019 bei Rainer Windrich – Tel. terschefflenz herzlich willkommen. 06265/1209 bzw. 0172/6241477 oder Ingrid Henn – Tel. 06293/1464. Seite 8 Amtsblatt Elztal 2019 · KW 26

Verschiedenes Wir bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Johannes-Diakonie lädt am 30. Juni zu ihrem Sommerfest Geschenke zu unserer Hochzeit. nach Mosbach ein Bunt, vielfältig, inklusiv: Beim Sommerfest der Johannes-Diako- nie am Sonntag, 30. Juni, ist auf dem gesamten Festgelände an der Markus und Tanja Frauenschuh Neckarburkener Straße zwischen Kultur- und Begegnungszentrum geb. Schmitt fideljo und dem Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg (BBW) jede Menge Abwechslung geboten. Das Programm wurde mit zahl- Fahrenbach/Rittersbach, im Juni 2019 reichen regionalen Partnern auf die Beine gestellt und bietet viel Raum für Begegnungen, Gelegenheit zum Stöbern, Mitmachen, Kaufen, Gewinnen und für entspanntes Feiern. Das Programm star- Biete MINIJOB auf 450,00-Euro-Basis tet im Anschluss an den zentralen Gottesdienst der Stiftsgemein- in Elztal/Rittersbach de, der um 10.30 Uhr in der Johanneskirche beginnt und von den Kindern der Kindertagesstätte Pfalzgraf-Otto-Straße, von Singkreis, Arbeiten rund ums Haus: Gartenpflege/Rückschnitte/ Orffgruppe, dem Pauken- und Bläser-Ensemble der Johannes-Dia- Kehr und Reinigungsarbeiten. Bei Interesse bitte Mail konie sowie von einer Abordnung von Alphornbläsern mitgestaltet an [email protected] oder 06293/1877 wird. Festende ist um 18 Uhr. Zahlreiche Alphornbläser, die im Rahmen des baden-württember- gischen Alphornbläsertreffens in Mosbach weilen, werden die Got- für Werkverkehr, tägliche Heimkehr. tesdienstbesucher im Anschluss musikalisch auf Festgelände beglei- Suche Kraftfahrer CE ten. Im großen Zelt machen dann unter anderem die TBL BigBand Wir bieten familiäres Klima, gute Bezahlung und einen top gepflegten Lohrbach von 13.00 bis 15.00 Uhr und verschiedene Bauchtanz- Fuhrpark. 1000 € Einstiegsprämie. gruppen Stimmung, darunter auch die inklusive Gruppe „El Ne- Kontakt per Telefon 06265/8140 oder per E-Mail an fous“ der Johannes-Diakonie (15.30 Uhr). Der TV Mosbach ist mit [email protected] der Tanzgruppe „Just Dance“ (17.00 Uhr) und mit den Aktiven der Ju-Jutsu-Abteilung auf der Bühne vertreten (16.15 Uhr). Rund um Facebook: SLS Transport AG, 74842 Billigheim den Festplatz präsentieren sich die Johannes-Diakonie und auch die Jugendfarm Schwarzach mit einigen ihrer tierischen Bewohner. AufTHOMAS GRASSO dem gesamten Gelände ist jede Menge Spiel und Spaß garantiert, so etwa beim Segway-Fahren, am neun Meter hohen Kletterturm oderHAUSMEISTER SERVICE am Bungee-Trampolin. Bojo’s Schrotthandel Für die ganz Kleinen sind Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken und der Fahrradparcours des BBW beliebte Anlaufpunkte. ErstIhr- Objekt in guten Händen! mals dabei ist auch der Druckwerkstatt Mosbach e.V., der vor allem Handel mit den Jüngsten Einblicke ins traditionelle Druckhandwerk gibt. Auch die DRK-Rettungshundestaffel zeigt bei Vorführungen ihr Können. Metallen aller Art. Dazwischen gibt es viele Möglichkeiten zum Bummeln und Kau- fen: Die BBW-Gärtner sind mit einem Pflanzenverkauf vertreten, die BBW-Auszubildenden im Bereich Büromanagement verkaufen Langenelzer Straße 41 · 69427 den im Haus selbst produzierten Weinessig. Tel. bis ca. 16 Uhr (01 52) 04 96 89 35 Mosbach als Filmkulisse für ARD-Film danach (0 62 84) 2069752 (Auszug aus der Pressemitteilung der Stadt Mosbach) E-Mail: [email protected] Mosbach. Wer erinnert sich noch? Im September 2017 hat ein Film- team die Große Kreisstadt ordentlich aufgemischt. Beleuchter, Sze- nenbildner, Schauspieler und Statisten – zwischen Marktplatz und // Einbruchschutz und Sparkasse gab es ein buntes, aber dennoch geordnetes Durcheinan- Insektenschutz der. Gedreht wurde eine von der Schwabenlandfilm GmbH produ- // Montage von Fenstern, zierte Komödie für die ARD-Reihe „Freitag im Ersten“. Schauplät- Türen und Rollläden ze waren u.a. Mosbach und das benachbarte Bad Wimpfen. „Eine // Reparaturen und Hochzeit platzt selten allein“, so der Titel des Spielfilms, wird am Renovierung im und Freitag, den 5. Juli, um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt (…) ums Haus Ausstrahlung: 5. 7. 2019, 20.15 Uhr und 6. 7. 2019 um 1.10 Uhr // jeweils im Ersten. Objektbetreuung/ Garten- und 100 Alphörner auf dem Marktplatz und im Park Grundstückspflege Mosbach. Vom 29. bis 30. Juni findet in der Fachwerkstadt das 43. 74834 Elztal-Dallau // Telefon (0170) 166 70 18 Baden-Württembergische Alphornbläsertreffen statt. Rund 100 Blä- E-Mail: [email protected] ser haben sich angemeldet. Es kommen aber auch Freunde auch den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Nordrhein-Westfa- len. Der große Gesamtchor wird am Sonntag. 30. 6., um 12 Uhr auf dem Marktplatz das Treffen eröffnen, wo Bürgermeister Micha- BEERDIGUNGS-INSTITUT el Keilbach die Alphornbläser begrüßen wird. Anschließend wer- den die einzelnen Gruppen in der Fußgängerzone an verschiedenen Plätzen Ständchen spielen, bevor der Gesamtchor an der Seebühne im LGS-Park noch einmal zum Einsatz kommt. Um 16.30 Uhr gibt ROOS es wieder auf dem Marktplatz einen Alphornabschied. ist der Beauftragte der Gemeinde Elztal sowie ihr Schon am Samstag treffen sich in der Pattberghalle rund 20 Bläser Ansprechpartner für das Friedhofswesen. zu einem Workshop unter der Leitung von Berthold Schick. Das Er- persönliche lernte können alle Interessierten am Samstag um 16 Uhr in einem Bestattungs-Terminabsprache kleinen Konzert im Burggraben hören. Am Sonntagvormittag umrahmt eine Alphornbläsergruppe schon den Gottesdienst beim Sommerfest der Johannes-Diakonie. Tel. (062 61) 1 47 72 od. 1 59 53 Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Zuhörer sind herzlich will- (0172) 6 37 71 21, (01 72) 2 63 77 12 od. (0173) 5 34 68 90 kommen. KW 26 · 2019 Amtsblatt Elztal Seite 9

Ihr Partner rund um Grafik und Druck!

Flyer aller Art Plakate Prospekte Visitenkarten Briefpapier Briefhüllen Logogestaltung SD-Sätze Formulare Blocks Textildruck Imagebroschüren Programme Präsentationssysteme Festschriften Schilder Bücher Vereinszeitungen Broschüren Trauerdrucksachen Gutscheine Kataloge Diplomarbeiten Hochzeitskarten Anzeigen Hochzeitszeitungen Einladungen T-Shirts Aufkleber Autobeschriftungen Fahnen Fahrzeugveredelung Kalender Roll-Ups Postkarten Werbeplanen Großformatdrucke

74838 Limbach · Neugereut 2 Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 · E-Mail: [email protected] Seite 10 Amtsblatt Elztal 2019 · KW 26 Landmetzgerei HELMUT RAUSCH jun. Limbach, Tel. 06287/929556 · Krumbach, Tel. 06287/222 Laudenberger Straße 5 Lindenstraße 12 www.landmetzgerei-rausch.de gültig vom 28. 6. bis 4. 7. 2019 SOMMERFEST Saftige Kamm- oder Stielrippchen kg € 8.50 Rindswürstchen oder Käsegriller 100 g € 1.05 Sonntag, 7. Juli ab 10 Uhr Paprikalyoner ~ auch als Portionswürstchen! 100 g € 0.90 Salat der Woche: Einladung zum Sommerfest Nudelsalat ~ aus eigener Herstellung! 100 g € 0.85 auf dem Parkplatz vor dem Café Leo´s Kalbsleberwurst ~ auch als Portionswürstchen oder grobe Landleberwurst 100 g € 0.85 • Weißwurs� rühstück Am Samstag: 9.00 Uhr gegrillte Schweinshaxen, • Leckeres vom Grill und kühle Getränke 11.45 Uhr gegrillte Hähnchen Wir bitten um Vorbestellung! Schmecken Sie den Unterschied! • Kaff ee, Kuchen und Eisvaria� onen Alle Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Schlachtung, • Kinderhüp� urg und Dosenwerfen von Tieren aus kontrollierten Betrieben unserer Region. • Tombola mit tollen Preisen • Unterhaltung mit Entertainer Ulli Ambulanter Pfl egedienst Löwenzahn UG 69427 Mudau • Schloßauer Straße 1 Tel.: 06284-9285160 • www.pflegedienstloewenzahn.de

Trauerdrucksachen oder Erinnerungsbilder für einen lieben Verstorbenen

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Erinnerungsbildern für Ihre lieben Verstorbenen. Sprechen Sie uns an, wir regeln alles Weitere für Sie, kurzfristig und preisgünstig!

Ihr(e) Verstorbene(r) hatte ein Lieblingsplätzchen? Bringen Sie uns ein Bild, wir drucken es auf die erste Seite Ihres Erinnerungsbildes. Auch eine Auswahl an schönen Motiven un- serer Gegend bieten wir Ihnen an. Mit WERBUNG Neugereut 2 · 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 zum ERFOLG! E-Mail: [email protected] · www.henn-bauer.de KW 26 · 2019 Amtsblatt Elztal Seite 11 Seite 12 Amtsblatt Elztal 2019 · KW 26

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r gesucht Moderne Praxis sucht ab sofort eine/n sympathi- sche/n und teamfähige/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n mit Berufserfahrung, für den Bereich Assistenz und Prophylaxe. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung. Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Sebastian Helm Anzeigen ganz einfach per E-Mail aufgeben: Kurfürstenstr. 54, 74821 Mosbach-Lohrbach Tel: 06261-37300, www.zahnarztpraxis-helm.de [email protected] Wir heißen Sie HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Bäckerei mit gemütlichem Café und herrlicher Sonnenterrasse.

Sonntag, 30. Juni, ab 13 Uhr: COFFEE-TIME mit leckeren Kuchen- und Tortenspezialitäten, Eis und herzhaften Leckereien Zur Information … am Samstag, 29. Juni, haben wir in unserem Hauptgeschäft von 6 bis 14 Uhr geöffnet. Unsere Filiale im Edeka-Markt Hölzer hat unverändert von 7 bis 20 Uhr geöffnet.