h c a b r e p p i

W

er ell Überschwemmungsgebiete H

h c a

b

r

h K lein e e Nis M Altenkirchen ter Als Überschwemmungsgebiete (ÜSG) werden laut Diese Karte beinhaltet sowohl alle gesetzlichen ÜSG § 31b Abs. 1 WHG die „Gebiete zwischen oberirdischen gemäß § 88 Abs. 1 LWG, die rechtlich durch Verordnung

h r

c e t a is b N z l Gewässern und Deichen oder Hochufern sowie sonstige als solche festgesetzt wurden als auch jene, die nach

o

S

H

c

h

a

f

b

a Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt oder durch- § 88 Abs. 2 LWG aufgrund bisherigen Rechts bestehen

c

h

Ahr flossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhal- oder bereits kraft Gesetzes als ÜSG gelten, wie das Ge-

h

c

a b tung beansprucht werden“, bezeichnet. lände zwischen Uferlinie und Hauptdeichen. Bad Neuenahr- u

Ahrweiler A

h c

ach a ynb b

Sa n e

d s i e i E Die Ausweisung von ÜSG erfolgt im wesentlichen aus Zusätzlich werden die Gewässerstrecken dargestellt, für W Neuwied Montabaur Andernach zwei Gründen: Vorrangig soll sie den schadlosen Hoch- die eine Festsetzung nach § 88 Abs. 2 Nr. 3 LWG (Erstel-

N ett e h wasserabfluss und die dafür erforderliche Wasserrückhal- len von Arbeitskarten, Festsetzung spätestens bis c a b Koblenz l e Bad Ems G L tung gewährleisten, außerdem kann sie ökologischen 31.12.2012) vorbereitet wird. ll ah y T n k r b ie au r r b a T a Mayen A Zielsetzungen dienen. Dies ist im Landeswassergesetz c h h Lahnstein ac D sb ö Oo r Ah sb ba a (LWG) § 88 so verankert. Flächen mit der Bezeichnung „HQ extrem“ (überschwem- ch ch E lz b a c mungsgefährdete Gebiete nach § 31c WHG) sind Gebiete h

B ll U E a Ky e n y d ß e b b a M Im Vordergrund steht das Ziel, Hochwasserschäden zu hinter Hochwasserschutzbauwerken, die bei Deichbruch a rt c Daun b h ü c a h h c h l b

a

c

h vermeiden und Schadenspotenziale zu begrenzen. Dabei oder Überströmung überflutet werden. Cochem ist die Flächenvorsorge Grundlage aller möglichen sonsti-

S a m m gen Maßnahmen. Die technische Abgrenzung des ÜSG und die Herstellung e tb a c h S a L O i l lm e bach der Unterlagen wird von der Struktur- und Genehmi- u Kyl s Gails r e

r

s Mainz

m f i l Die ökologische Bedeutung der ÜSG ergibt sich aus der gungsdirektion als wasserwirtschaftlicher Fachbehörde in n A

e N

s r I Ingelheim

Wittlich h c durch das Hochwasser gegebenen Dynamik der Entwick- eigener Zuständigkeit für Gewässer I. und II. Ordnung a Simmern b r Bingen Mo e sel m Bitburg m i lungsprozesse in diesen Gebieten. In der freien Land- durchgeführt, an Gewässern III. Ordnung in Abstimmung E P S n r z ü m Grä fenb schaft werden ÜSG daher mit dem Ziel ausgewiesen, die mit der hier zuständigen unteren Wasserbehörde im Wege ach noch vorhandenen ökologisch intakten Auenbereiche vor der Amtshilfe vorgenommen.

n h o S c r a u a h Bad Kreuznach b D e r Bebauung und sonstigen Beeinträchtigungen zu schützen r h o L oder ihre Reaktivierung zu ermöglichen. h c a b e s R h e S u a i w N W e r hel osc Alzey S M i h e c eebach s a S Trier b

b a l S c c h e

h p

w p r h o c A a a ll b a b Idar-Oberstein n a e A S ck c e l h J s e Kirchheim-Bolanden Birkenfeld n imm z Pfr T Worms r a S u u n l b z O R a b c a d h h c e e i h n h n b c h a a c c b a G l lan h b e h k h ac u ß c sb o s i e r E L o G h M c ckbach a E lb e s Frankenthal u K Ludwigs- Kusel L a u ach hafen t n e Ise r O

h m Bad Dürkheim

b a Mohr c bach F h Kaiserslautern loß ba ch Überschwemmungsgebiete Glan e lb a H Gesetzliche Überschwemmungsgebiete nach LWG: s irs o cha o lbe Sp Speyer M ey Neustadt erb ach Linien Flächen Ausweisungsstand Juni 2005

Sc hwa § 88 Abs. 1 festgesetzt rzb ach W e raben Zweibrücken ll ofg b H a c Hydrologischer Atlas h § 88 Abs. 2 bestehen Pirmasens Germersheim § 88 Abs. 2 Nr. 3 (Arbeitskarten) Rheinland-Pfalz F e Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Wasser- ls a Landau lb Q e uod ch wirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz bach gba Klin geplante Ausweisung: Linien Flächen Ausweisungsstand Juni 2005 lenbach Überschwemmungsgebiete Er nach § 88 Abs. 1 Dierbach ch Otterba nach § 88 Abs. 2 Nr. 3 Heilbach Bearbeiter: C. Linnenweber Layout: G. Körbes

L au Überschwemmungsgefährdete Gebiete ter Datenquelle: LUWG; ATKIS© 0 10 20 30 40 nicht festgesetzt HQ extrem Mainz, November 2005 Blatt 16 Kilometer