06/2012 · Juni Ausgabe Flensburg · 72324

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE In Werte investieren  Titelthema: Sport und Gesundheit

Schleswig-Holstein 2030: IHK legt Strategiepapier vor

 Botschafterin des Nordens: Miss Isabel Gülck

##6824_WNO_US_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_US_Flensburg_06-12.indd 1 221.05.121.05.12 10:5810:58 Rechtsanwälte+SteuerberaterTopthema IHK In derFlensburg Region 

LZH NOTARE • RECHTSANWÄLTE • ADVOKATER LORENZEN • ZEPPENFELD • HINRICHSEN ELMSTED • ASMUSSEN

Rote Straße 1 • 24937 Flensburg • E-Mail: [email protected] Tel.: 0461/14464-0 • Fax: 0461/14464-44 • www.raelorenzen-p.de

Hans-Ludwig Lorenzen | Irene Zeppenfeld Silke Hinrichsen | Preben Elmsted Dr. jur. Gisbert Laube | Irina Keil Heiner Agge

Methmann & Hansen Steuerberatungsgesellschaft mbH Steuerberater • Wirtschaftsprüfer

Liebigstraße 1 9 › 24941 Flensburg Fon 0461 . 903 1 4 - 0 › Fax 0461 . 903 1 4 - 60 www.gmh-group.net Flensburg › Jork › Potsdam › Genthin › Neubrandenburg

STEUERBERATER | WIRTSCHAFTSPRÜFER | UNTERNEHMENSBERATER

Wer sich auf seine Stärken konzentriert, Foto: © Jeff Oien/fotolia gewinnt Zeit

Virtuoser Einsatz mit einem starken Orchester im Rücken

Silke Lehmann Wer unser Wirtschafts- und Steuerrecht optimal für sich Steuerberaterin, Dipl.-Betriebswirtin (FH), nutzen will, braucht an den verschiedenen Instrumenten HPO-Expertin für Lohn Profis, die ihr Können harmonisch miteinander verschmelzen lassen. Mit über 100 Mitarbeitern ist Ehler Ermer & Partner Erfolg trägt unsere Handschrift – H.P.O. steht für Wirtschaft sberatung für den großen Auftritt bestens erprobt. auf höchstem Niveau. Doch nicht nur unsere Leistungen, auch die persönliche Note ist es, die uns von anderen unterscheidet. Als Steuer- und Unternehmensberater sowie als Wirtschaft sprüfer sind wir für Sie da. Mit Know-how. Von Mensch zu Mensch.

Flensburg Kiel Neumünster Rendsburg Flensburg | Husum | Hamburg Weitere Infos unter www.eep.info www.hpo-partner.de

06/12 21

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2121 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Topthema

Gesundheit für Körper und Seele

Institut Ahrnfjolde  Das moderne Arbeitsleben stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Stress, finanzielle Unsicherheit und ein wachsendes Anforderungsspektrum bringen Arbeitnehmer und Führungskräfte oft schnell an ihre Grenzen. Im Institut Ahrnfjolde lernen sie, wie sie besser mit den Belastungen umgehen und ihre Akkus wieder aufladen können.

Entsprechend groß ist das Angebot, aus dem die Klienten im Institut Ahrnfjolde schöpfen können. Ingwersen selbst wid- met sich insbesondere dem Emotiona- len Coaching. „Dabei geht es vor allem da rum, Ängste und Blockaden abzubau- en“, sagt er. „Im Arbeitsleben können dies zum Beispiel Ängste vor Verände- rungen oder einer anstehenden Selbst- ständigkeit sein.“ Diese eher mentale Arbeit wird abgerundet durch Angebote wie Tai Chi, Quigong, Yoga oder autoge- Im Institut Ahrnfjolde finden gestresste nes Training. Ein weiterer Schwerpunkt Arbeitnehmer ein Allround-Angebot für Körper und Seele. ist das Sportcoaching. Foto: Institut Ahrnfjolde Maßgeschneiderte Konzepte  Für nde Februar diesen Jahres hat Dr. Maßnahmen für Privatpersonen und Unternehmen, Unternehmer und Ar- Frank Ingwersen, Facharzt für Unternehmen. „Vom einzelnen Arbeit- beitnehmer haben Ingwersen und sein EPsychiatrie, das Tagungs- und Ge- nehmer über den Manager bis hin zu Team zudem maßgeschneiderte Kon- sundheitshaus bei Husum eröffnet. Ex- ganzen Abteilungen kann jeder zu uns zepte erarbeitet. So gibt es etwa eine perten aus verschiedenen Gesundheits- kommen“, sagt Ingwersen. spezielle Burnout-Prophylaxe für Men- und Personalentwicklungsberufen ar- schen aus Finanzberufen oder ein Vier- beiten hier Hand in Hand unter einem Betriebliche Gesundheitsvorsorge im- Tage-Training für Selbstständige und Dach zusammen. Zu ihnen gehören ein mer wichtiger  Die Probleme seiner Manager. Das individuelle Programm Osteopath, eine Yogalehrerin, Personal- Patienten sind vielfältig. Schwerpunkte beinhaltet unter anderem einen Life- berater, Ernährungs- und Bewegungs- sieht der Mediziner aber vor allem in Balance-Checkup und unterschiedliche therapeuten, eine Heilpraktikerin sowie Erschöpfungsdepressionen und Burn- Entspannungstechniken auch an der fri- eine ärztliche Praxis für Gesundheitsprä- out-Erkrankungen. „Man hat heutzu- schen Luft, denn Ingwersen ist die Ver- vention. Sie bieten ein vielfältiges Ange- tage im Beruf nicht mehr die gleiche bindung zwischen Mensch und Natur bot an therapeutischen und präventiven Sicherheit wie früher“, erklärt er. „Dar- sehr wichtig. aus resultieren häufig Ängste, innerer Neben dem Gesundheitsangebot Druck und letztlich psychische Erkran- steht interessierten Unternehmen und kungen.“ Daher misst Ingwersen der Privatpersonen zudem ein technisch Themen ❯ Regionalteil Flensburg betrieblichen Gesundheitsvorsorge gro- modern ausgestatteter Tagungs- und ße Bedeutung zu. „Der Bedarf ist in den Vortragsbereich zur Verfügung, in dem Gesundheit für Körper und Seele letzten Jahren stark gewachsen und wird unter anderem regelmäßig Fachvorträge Institut Ahrnfjolde 22 auch weiterhin steigen“, sagt er. Häufig zu unterschiedlichen Gesundheitsthe- hängen Probleme im Beruf auch unmit- men stattfinden. Zudem können Anbie- Mit der nordjob zum Top-Job telbar mit privaten Erlebnissen aus der ter von Gesundheitsleistungen, wie etwa Ausbildungsmesse 25 Vergangenheit oder Traumata zusam- Ärzte, Heilpraktiker oder Therapeuten, men, derer sich die Betroffenen selbst die Gesprächs- und Therapieräume im Mit neuem Standort auf Erfolgskurs nicht bewusst sind. Diese führen dann Institut Ahrnfjolde für ihre Behandlun- Wassersport Bonnke 26 zu einer Blockade, die sich auf alle Le- gen mieten.  bensbereiche auswirkt. Gemeinsam mit Zentrum für Energiesysteme seinen Patienten arbeitet der promovier- Autorin: Andrea Henkel Hochschul-Kooperation 33 te Sportmediziner diese Erlebnisse und IHK-Redaktion Flensburg Traumata heraus und hilft ihnen, sie zu henkel@fl ensburg.ihk.de Neue Fluglinie Sonderburg-Kopenhagen überwinden. Danish Air Transport A/S (DAT) 34 In seiner Arbeit legt Ingwersen den Website Institut Ahrnfjolde Fokus auf das Zusammenspiel zwischen www.ahrnfjolde.de physischer und psychischer Gesundheit.

22 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2222 221.05.121.05.12 10:0110:01 Aktiv vor Ort IHK Flensburg 

IHK-Lehrstellenrallye Premiere in Heide

Nach den Erfolgen in Husum und Schleswig sowie auf Sylt veranstaltete die IHK-Flensburg jetzt zum ersten Mal eine Lehrstellenrallye in Heide. Insgesamt 21 Betriebe der Kreisstadt sowie in den umliegenden

Foto: Marianne Lins Nachbargemeinden hatten für die Die geehrten Stipendiaten mit IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Michael Stein Schüler der Abschlussjahrgänge ihre (links) und IHK-Präsident Uwe Möser (rechts) Türen geöffnet.

Bildungssystem kontinuierlich Interessiert betrachten Lukas Tietböhl (15) und Jan Wiebe (14) von der Gemeinschaftsschule Meldorf die mobile Regelstrecke. Eine Mini-Pro- weiterentwickeln zessanlage, die zur Abschlussprüfung der Elek- troniker für Automatisierungstechnik gehört IHK ehrt Prüfungsbeste  Im Winter 2011/2012 haben im Bezirk und an der die Azubis der Raffinerie Heide üben der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg insgesamt 826 können. Ganz genau erklärt Malte Lühr (19), der Auszubildende in 95 Berufen ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bereits im dritten Lehrjahr ist, den Schülern die Funktionsweise. Die Möglichkeit, einen Blick in absolviert. Die 66 Besten unter ihnen hat die IHK Ende April in die Raffinerie zu werfen, finden Lukas und Jan einer Feierstunde geehrt. klasse. Auch die Gießerei Göpfert in Weddings- tedt steht noch auf der Liste der beiden Schüler.

or mehr als 200 Gästen gratulier- agieren kann und damit auch dazu, den Vielseitige Möglichkeiten  „Man kann sich gut te IHK-Präsident Uwe Möser den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein über die Berufe informieren und darüber, was ei- VPrüfungsbesten zu ihren heraus- zu stärken“, sagte er an die Absolventen nem Spaß macht“, erzählt Lasse-Finn Schmidtke ragenden Leistungen. Gleichzeitig wies gerichtet. Um die Zukunft aktiv mitge- (16) von der Gemeinschaftsschule Heide-Ost. Sein er darauf hin, dass dem Personalmar- stalten zu können, sei es aber wichtig, das Schulfreund Sören Lach (15) hofft, durch die so keting heute eine immer gewichtigere berufliche Können praktisch und theore- geknüpften Kontakte vielleicht einen Praktikums- Rolle zukomme im Kampf gegen den tisch kontinuierlich weiterzuentwickeln. platz zu bekommen. „Die Schulen sollten diese Ak- Fachkräftemangel. „Kluge Personalpoli- Für die Absolventen berichtete Jasmin tion noch mehr unterstützen“, findet Azubi Malte tik setzt schon in der Schulzeit an“, be- Sänger, Prüfungsbeste Hotelfachfrau, Lühr. Lehrer sollten aus seiner Sicht mehr mit Klas- tonte er und mahnte, dass noch immer über ihre Erfahrungen mit dem 2010 sen in Betriebe oder auf Messen gehen. zu viele Jugendliche die Schule ohne gestarteten, bundesweit einmaligen Aus- Eine Lehrstellenrallye findet auch Corina Abschluss verließen. Künftig werde es und Weiterbildungskonzept ASTOR Spinger aus der Unternehmenskommunikation verstärkt darauf ankommen, Jugendli- (Aufstieg mit System im Tourismus) der ideal, um Schülern direkt vor Ort die Raffinerie chen mit Startschwierigkeiten besser als IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig- und die Arbeit vorzustellen. Mit jährlich zwölf bisher den Einstieg in eine betriebliche Holstein. Azubis bildet die Raffinerie weit über Bedarf aus. Ausbildung und einen Ausbildungsab- Abschließend hielt IHK-Hauptge- Spinger: „Wir wollen damit den Jugendlichen schluss zu ermöglichen. „Deshalb müs- schäftsführer Peter Michael Stein für die in der Region eine Perspektive und einen guten sen sich Politik und Wirtschaft, Verbän- zwölf erfolgreichsten Absolventen noch Start ins berufliche Leben bieten.“ Viele würden de, Kammern und Schulen mit ganzer ein ganz besonderes Bonbon bereit: Sie dies auch als Sprungbrett für ein Studium nut- Kraft für die Weiterentwicklung unseres erhielten das Weiterbildungsstipendium zen“, fügt Sven-Okke Boysen, Leiter Ausbildung Bildungssystems einsetzen“, unterstrich aus dem Programm „Begabtenförde- & Training, hinzu. Auch nächstes Jahr soll wie- der IHK-Präsident. rung berufliche Bildung“ des Bundesmi- der eine IHK-Lehrstellenrallye in Heide stattfin- nisteriums für Bildung und Forschung. den.  Wirtschaftsstandort stärken  Dr. Sven Das Programm fördert junge Berufs- Mohr, Geschäftsführer des Regionalen tätige drei Jahre lang mit Zuschüssen Berufsbildungszentrums Eckener Schu- für berufsbegleitende Weiterbildungs- Autorin: Angela Schmid le, Flensburg, betonte die Bedeutung der maßnahmen. Das Stipendium eröffne Freie Redakteurin dualen Ausbildung. „Ihre Leistung wird zusätzliche Bildungschancen, so Stein. [email protected] dazu beitragen, dass das Unternehmen, „Nutzen Sie sie, um sich beruflich zu für das Sie arbeiten, erfolgreich am Markt entfalten.“ red 

06/12 23

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2323 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Aktiv vor Ort

Inmi K. Patterson US-Generalkonsulin Inmi K. diskutiert Patterson trägt sich ins US-Generalkonsulin Goldene Buch ein mit Wirtschaftsvertretern

Im Rahmen ihrer ersten Reise nach Flensburg besuchte die US-Generalkonsulin Inmi K. Patterson aus Hamburg am 24. April die IHK Flensburg. Im Gespräch mit elf Vertretern der re- gionalen Wirtschaft und Prof. Dr. Martin von Schilling von der Fachhochschule Flensburg diskutierte sie unter anderem über erneuerbare Energien sowie maritime Wirtschaft. Zudem infor- mierte sie sich über den Stand der Energiewende in Deutschland. Dabei brachten die teilnehmenden Unternehmer zum Ausdruck, dass es keine technischen oder wirtschaftlichen, sondern in er- ster Linie mentale Hindernisse gebe. Im Hinblick auf die hohen Logistikkosten bei der Offshore-Windenergie wiesen sie darauf hin, dass beteiligte Akteure sich rechtzeitig mit dieser Problema- tik beschäftigen müssen. Dies sei elementar für Projekterfolge. Für die USA bedeuten die Gesprächsergebnisse, dass im Vorfeld eines gemeinsamen Energiekonzeptes alle Beteiligten frühzeitig

logistische aber auch rechtliche Fragen klären müssen. red  Foto: IHK/Stancikas

Hans-Adolf-Rossen-Preis verliehen Uwe Möser zur Begrüßung. Die Aus- zeichnung beweise, dass in Flensburg wissenschaftliche Spitzenleistungen er- Absolventenehrung  Sieben Absolventen, sieben verschiedene bracht würden. Insgesamt hat die Pres- Abschlussarbeiten, unterm Strich aber ein Ergebnis: preiswürdig! sestiftung in den Kategorien Bachelor- arbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, und Dissertation in diesem Jahr wieder ein m 24. April hat die Pressestiftung dem Iran waren unter den ausgezeich- Preisgeld von 5.000 Euro ausgelobt. Flensburg in der IHK den Dr.- neten Ergebnissen, aber auch regional AHans-Adolf-Rossen-Preis verlie- bedeutsame wie eine ressourcenorien- Wirtschaftliche Relevanz  „Der Preis hen. Mit der Auszeichnung honoriert die tierte Bestimmung der Standortvorteile würdigt das Engagement des 1998 ver- Stiftung herausragende wirtschaftswis- im deutsch-dänischen Wirtschaftsraum. storbenen Unternehmers und IHK- senschaftliche und technische Arbeiten „Für mich symbolisiert der Dr.- Präsidenten Hans-Adolf-Rossen für den von Studenten der Flensburger Hoch- Hans-Adolf-Rossen-Preis die Leistungs- Hochschulstandort“, sagte Ernst-F. Lüb- schulen. Ungewöhnliche Ansätze wie kraft der Flensburger Hochschulen und cke von der Pressestiftung. Eine Kom- der Vergleich von Marketingstrategien deren enge Vernetzung mit der regio- mission aus Professoren von Universität der Fitnessbranche in Deutschland und nalen Wirtschaft“, sagte IHK-Präsident und Fachhochschule Flensburg sowie Vertretern der IHK entscheidet über Anzahl, Höhe und Vergabe der Aus- zeichnungen. Kriterien sind gute Noten und die Frage, wie relevant die Ergebnis- se der Arbeit für die Wirtschaft sind. Professorin Susanne Royer (Uni- versität Flensburg), Professor Rainer Kreuzhof (Fachhochschule Flensburg) und Klaus Markmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Flens- burg, ehrten die Preisträger. Dr. Indra Willms-Hoff von der Volkswagenstif- tung Hannover hielt die Festrede. 

Foto: IHK/Peter Autor: Flemming Peter v.l.n.r.: Alexander Ohms, Dr. Mareike Tarazona, Anita Hallmann, Professorin Susanne Royer, IHK-Redaktion Flensburg Svenja Ehlert, Professor Rainer Kreuzhof, Sara Mashkouti, Klaus Markmann, Ernst-F. Lübcke, [email protected] Jan Voigt, Dr. Indra Willms-Hoff

24 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2424 221.05.121.05.12 10:0110:01 Aktiv vor Ort IHK Flensburg 

Mit der nordjob zum Top-Job

Ausbildungsmesse  Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat die Messe ihr Besucheraufkommen verzehnfacht − rund 4.000 Jugendliche informierten sich im Rahmen der zwölften nordjob aus erster Hand über regionale Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

ebke Henk Eilers, Neuntklässler der Käte-Lassen-Schule, gefällt die Tnordjob. „Die Messe ist sehr schön aufgebaut, viele Auszubildende sind vor Ort und geben ihre eigenen Erfah- rungen an die Besucher weiter“, sagt er zufrieden. „Ich habe mich unter ande- rem bei Böklunder und dem DEHOGA informiert.“ Ob er nach der Schule stu- diert oder eine Ausbildung absolviert, stehe jedoch noch in den Sternen. Nadine Hecht besucht die zehnte Klasse der HLA Flensburg und ist eben- falls begeistert. „Ich finde die Messe gut. Es gibt mehr Aussteller als im letzten Jahr und es ist mehr los“, erklärt sie.

Nach dem Realschulabschluss möchte Foto: IHK/Stancikas sie eine Lehre absolvieren. Persönliche Gespräche liefern den Jugendlichen Informationen aus erster Hand.

Ausbildungsmarketing  „Die nordjob Grenzenlose Möglichkeiten  Vor die- dänischen Ausstellern und Besuchern bietet regionalen Unternehmen eine her- sem Hintergrund bietet eine gemein- aus der Grenzregion. Alle Beteiligten vorragende Möglichkeit, sich als attrak- same Wirtschaftsregion Vorteile für müssten jedoch europäischer denken, tiver Arbeitgeber zu präsentieren und Unternehmen auf beiden Seiten der was die Ausbildungsabschlüsse angehe. die Pluspunkte einer Karriere mit Lehre Grenze. „Wenn wir in der Ausbildungs- Hier sei insbesondere die Politik gefor- zu vermitteln“, sagt Klaus Markmann, förderung zusammenarbeiten, haben dert.  stellvertretender Hauptgeschäftsführer wir mit einem Schlag zwei Gewinner“, der Industrie- und Handelskammer zu betont Tønders Bürgermeister, Laurids Autorin: Kristin Stancikas Flensburg. Weil der Ausbildungsmarkt Rudebeck. IHK-Redaktion Flensburg sich zu einem Bewerbermarkt gewan- Eine Internationalisierung des Aus- [email protected] delt hat, müssten Betriebe intensiver bildungsmarktes hält Dr. Fabian Geyer und rechtzeitig für sich werben, mahnt vom Arbeitgeberverband für zwingend Website nordjob: er. Schon 2020 gebe es etwa 15 Prozent erforderlich. Deshalb freue er sich über www.www.erfolg-im-beruf.de weniger Schulabgänger als heute. die grenzüberschreitende Messe mit

65 Ja 1 hre HEIZUNG · LÜFTUNG · SANITÄR · ELEKTRO seit 1847

Beratung, Planung, Ausführung von Heizungs- und Lüftungsanlagen Sanitärinstallationen · Kundendienst Neustadt 36 · 24939 Flensburg · Tel. 0461 4 93 01-0 · [email protected]

06/12 25

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2525 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Regional & informativ

Kunden sind unter anderem die DLRG, das Landwirtschaftsministerium sowie die Wasserschutzpolizei von Schleswig- Holstein und Mecklenburg-Vorpom- mern, die immer wieder Boote für den Spezialeinsatz bei Bonnke kaufen. Der Betrieb selbst importiert seine Boote aus Finnland, China und Taiwan und rüstet sie dann vor Ort für den Einsatz auf See um. Hinzu kommt eine eigene Marke, die „Maxxon Schlauchboote“, die eben- falls in China gefertigt wird. „Der Vor- teil für die Kunden ist, dass sie Boote aus der Serienfertigung kaufen können, die wir dann individuell auf die speziel- len Anforderungen zuschneiden“, sagt Köhn. Die Kosten sind so wesentlich geringer als bei Booten, die von vorn- herein für den gewerblichen Einsatz „maßgeschneidert“ werden. Auch für die Küstenwache liefert Bonnke maßgeschneiderte Boote. Einwandfreie Qualität  Neben dem

Foto: Wassersport Bonnke Foto: Wassersport reinen Verkauf gibt es bei Wassersport Bonnke aber auch ein großes Angebot an Service- und Dienstleistungsange- boten. Hierzu zählen unter anderem die Mit neuem Standort auf Erfolgskurs Wartung sowie der Ein- und Ausbau von Motoren und anderen Zubehörteilen, die Wassersport H. Bonnke GmbH  „? Das liegt doch gar nicht Pflege und Instandhaltung von Boots- am Wasser!“ Ein Satz, den Tom Köhn, Geschäftsführer der Wassersport körpern und der Einbau von technischen N. Bonnke GmbH, häufig zu hören bekommt. Im Dezember hat das Ausrüstungsteilen wie Navigationsgerä- ten, Funkanlagen oder Echoloten. Unternehmen seinen Sitz von an der hierher verlegt. Bei den Produkten und Dienstleis- tungen legen Köhn und seine Mitar- beiter höchsten Wert auf einwandfreie er neue Standort bringt für Köhn bootausstellung, eine Werkstatt und ein Qualität. Um diese gewährleisten zu und seinen Betrieb zahlreiche Bürogebäude. „Bei Bedarf können wir können und auch nach außen für den DVorteile mit sich. „Wir haben hier noch einmal das Doppelte an Freigelän- Kunden sichtbar zu machen, hat sich das endlich genügend Platz, um all unse- de nutzen und sind so bestens für die Unternehmen vom Bundesverband für re Produkte dem Kunden angemessen Zukunft gerüstet.“ Ein weiterer Vorteil Wassersport in den Bereichen „Boots- präsentieren zu können“, sagt er. In zwei ist, dass nun auch die Westküste besser fachhandel“, „Zubehörfachhandel“ und großen Hallen finden sich eine Neu- abgedeckt werden kann. „Gerade dort „Bootsservice“ zertifizieren lassen. besteht ein wachsender Bedarf an ge- Zudem nehmen die Mitarbeiter regel- werblichem Bootseinsatz“, erklärt der mäßig an technischen und kaufmänni- Trixie Heimtierbedarf gelernte Kaufmann. Etwa 20.000 Euro schen Schulungen teil. „Technische Mit- hat er in den neuen Standort investiert. arbeiter müssen bei uns grundsätzlich Landesregierung fördert zunächst zwei Jahre geschult werden“, Gewerblicher Bereich  Im Laufe sei- erklärt Köhn. „Die meisten von ihnen Investition ner Geschichte hat das Unternehmen sind Mechatroniker und Bootsbauer. Sie sein Produkt- und Dienstleistungsport- müssen das spezielle Know-how, das bei Mit dem Bau einer neuen Lagerhalle und der folio stetig ausgeweitet und bietet heu- uns erforderlich ist, erst einmal von der Umsetzung eines neuen Logistikkonzeptes hat te einen vielseitigen Allround-Service Pike auf lernen.“  sich das Unternehmen TRIXIE Heimtierbedarf rund um die Themen Boote und Was- GmbH & Co. KG aus Tarp weiter für die Zukunft sersport. Mitte der 90er-Jahre konzen- Autorin: Andrea Henkel gerüstet. Die Landesregierung fördert die insge- trierte sich die damalige Geschäftsfüh- IHK-Redaktion Flensburg samt zehn Millionen Euro teure Investition mit rung zunächst rein auf den privaten [email protected] 1,5 Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm Bereich: Bestand die Kundschaft damals Wirtschaft. Den Zuwendungsbescheid übergab noch vornehmlich aus Freizeitseglern, Website Wassersport H. Bonnke Peter Harry Carstensen Ende April an die Ge- Anglern und Wasserski-Fahrern, deckt GmbH schäftsführer des Unternehmens. red  Wassersport Bonnke heute auch zu- www.bootszentrum.de nehmend den gewerblichen Bereich ab.

26 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2626 221.05.121.05.12 10:0110:01 Regional & informativ IHK Flensburg 

Mobil informieren

k.now  Zu jeder Zeit, an jedem Ort – k.now erreicht potenzielle Kunden rund um die Uhr. Der weltweit einsetzbare Informationsdienst ermöglicht es Unternehmen, eine eigene App zu gestalten, mit der sie auf Deutsch, Englisch oder Dänisch für sich werben können.

as „k“ bei k.now steht für „know- bereits über 400 POIs (Point of Interest) zen das Angebot sehr individuell“, er- ledge“, also Wissen, und das eingepflegt. Entstanden sei die Idee im klärt der Diplomingenieur. „D„now“ für „jetzt“, erläutert Hans Rahmen des durch die EU geförderten Protschka vom gleichnamigen Ingeni- und von der Stadt Flensburg getrage- Datenübertragung via Bluetooth  Von eurbüro in Flensburg. Gemeinsam mit nen Projektes „mAIS2“ (mobiler inter- über 165 handelsüblichen Mobiltele- den Unternehmen Phi Mobile Media netbasierter Informationsdienst). Nach fonen und Smartphones sowie Black- Services GmbH und Skyfillers GmbH Laufzeitende führen die Köpfe dahinter berrys, Android-Handys und iPhones rief er die Idee ins Leben. „K.now ist eine das Vorhaben ab Sommer in Eigenregie haben Nutzer Zugriff auf den mobilen Marketingplattform für alle Dienstlei- weiter. Informationsdienst. Das Angebot soll ster“, sagt er. Mittlerweile haben Koope- kontinuierlich erweitert werden. Darü- rationspartner wie die Phänomenta oder Eigene App  „Normalerweise bedarf ber hinaus unterstützt k.now auch Tablet

Foto: Kigoo Images/pixelio.de das Multimar Wattforum es Expertenwissen und durchschnittlich PCs und PC-Terminals. 50.000 Euro, um eine vergleichbar Neben einem Datentransfer über das gute App zu entwickeln“, betont Internet bietet k.now seinen Kooperati- Protschka. K.now lohne sich onspartnern auch die Möglichkeit, ihre deshalb besonders für kleine Informationen mit Hilfe der k.box via und mittelständische Unterneh- Bluetooth zu verbreiten. So entfallen men, weil sie mit Hilfe des Kon- den Nutzern Gebühren für Datentarife zeptes ihre eigene Anwendung oder Roaming. Die Reichweite können gestalten könnten. Dabei entschei- die Unternehmen dabei selbst festlegen, det jedes Unternehmen selbst, seien es zwei Meter oder 40.  welche Informationen es wie publiziert. Neben Texten und Autorin: Kristin Stancikas Bildern unterstützt die Platt- IHK-Redaktion Flensburg form auch Audio- und Vi- [email protected] deodateien. Zudem können Betriebe selbstständig QR- Website k.now: Codes generieren. „Unsere www.k-now.eu Kooperationspartner nut-

VERTRAUEN SIE PUTIN? WIR LIEFERN ERDGAS GARANTIERT AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN!

Erzeugen Sie jetzt Ihre eigene Wärme und Ihren eigenen Strom und sparen Sie dabei bis zu 40%. Werden Sie unabhängig von den großen Energieversorgern und nutzen Sie die Vorteile regionaler Anbieter. Wir liefern Biomethan aus Osterby für ganz Schleswig-Holstein. Alle Infos unter: +49 (0) 4605 1896 100 | [email protected]

06/12 27

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2727 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Regional & informativ

Am komfortablen Pool können die Gäste des Hotels Waldschlösschen den Alltag hinter sich lassen.

Luxus im Einklang mit der Natur Foto: Hotel Waldschlösschen

Hotel Waldschlösschen  1906 als Ausflugslokal von einem Apotheker Ausbildung  Aber nicht nur im Well- gegründet, hat sich das Hotel Waldschlösschen in Schleswig zu einem nessbereich legen Behmer und seine Mitarbeiter großen Wert auf einwand- renommierten Vier-Sterne-Hotel entwickelt. Insgesamt 2,5 Millionen freie Qualität. Auch in der Küche gilt Euro hat die Hotelleitung jetzt in ihren Wellnessbereich investiert, der bei ein hoher Standard: Als Mitglied des anspruchsvollen Gästen keine Wünsche offen lässt. Vereins „Feinheimisch“ bringt das Ho- tel ausschließlich ausgewählte regionale Produkte auf den Tisch – ob im Restau- ine finnische Sauna, eine Biosauna, und seltenen Gewächsen aus dem soge- rant „Olearius“ oder in der gerade neu eine spezielle Damensauna und ein nannten „Gottorfer Codex“ gibt es hier gestalteten „Fasanerie“. Ehoteleigener Fitnessbereich sind die ‚Olearius-Banja‘, eine Außensauna Das Thema fachlicher Nachwuchs nur einige Highlights, die das Haus seinen russischer Bauweise, die nach Schles- spielt ebenfalls eine große Rolle. „Wir Gästen seit Mitte März bietet. Im oberen wig-Holsteins berühmtestem Reisenden bilden seit 50 Jahren Hotelfachleute, Kö- Bereich gibt es darüber hinaus sieben benannt wurde: Adam Olearius“, sagt che und Restaurantfachleute aus“, sagt Behandlungsräume. Ausgebildete Kos- Hans-Werner Behmer, geschäftsfüh- Behmer. Das Engagement geht hierbei metikerinnen, eine Physiotherapeutin render Gesellschafter. Im Garten dürfen weit über das erforderliche Mindestmaß und eine Wellnesstherapeutin lesen den sich die Gäste gern an den vielen Kräu- hinaus: Erst vor kurzem hat sich sein Besuchern hier jeden Wunsch von den tern bedienen und sich daraus einen Haus der Qualitätsinitiative zur Ver- Augen ab. Ob Gesichtsbehandlungen, frischen Tee zubereiten. Auch bei den besserung der gastronomischen Ausbil- Aromabäder oder eine große Bandbreite Wellness-Anwendungen kommen die dung angeschlossen, die IHK Schleswig- an Wohlfühl-Massagen: Das vielseitige hauseigenen Pflanzen zum Einsatz, etwa Holstein und DEHOGA Schleswig-Hol- Angebot hält für jeden etwas bereit. bei einem entspannenden „Salbeibett“. stein Ende 2011 gemeinsam ins Leben Weitere Angebote sind Anwendungen gerufen hatten.  Verbindung zur Natur  Eine weitere mit Heilerde, ein ägyptisches Rasul-Bad Besonderheit: Das Hotel Waldschlöss- sowie selbstverständlich ein hoteleige- Autorin: Andrea Henkel chen arbeitet in seinem Wellnessbe- ner Pool mit Gegenstromanlage und ein IHK-Redaktion Flensburg reich ausschließlich mit hochwertigen luxuriöser Whirlpool. Und wer einmal [email protected] Naturprodukten. Die Verbindung zur ganz für sich allein abschalten und ent- Natur spiegelt sich auch in dem groß- spannen möchte, kann dies in einer der Website Hotel Waldschlösschen zügigen Außenbereich wider. „Neben beiden Private Spa-Suiten mit eigener www.hotel-schleswig.com einem Duftgarten mit Wildpflanzen Sauna und Whirlpool tun.

28 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2828 221.05.121.05.12 10:0110:01 Regional & informativ IHK Flensburg 

Internationaler M&M Fräsdienstleistungen Hersteller von Warenreisepass Rotor-Komponenten Carnet ATA  Zeit und Geld sparen bei der vorübergehenden vergrößert sich Ausfuhr von Gebrauchsgütern? Das international standardisierte Zollpapier Carnet ATA macht es möglich. Kautionen als Sicherheit Das Familienunternehmen M&M Fräs- dienstleistungen GmbH & Co. KG vergrößert für Einfuhrabgaben beim Zoll entfallen. sich: Mit Unterstützung des Landes erweitert der Hersteller von Rotor-Komponenten für Windkraftanlagen seinen Betriebssitz in Kap- ie möchten Ihren ausländischen zuständigen Industrie- und Handels- peln. Das Wirtschaftsministerium fördert den Kunden vor Ort Produktmuster kammer einzureichen, die dann alle insgesamt vier Millionen Euro teuren Ausbau Svorführen oder Artikel während auszuführenden Waren dokumentiere. mit rund 570.000 Euro. Den entsprechenden einer Messe auf fremdem Terrain prä- Zuwendungsbescheid übergab Wirtschafts- sentieren? Das Carnet ATA (aus dem Höchstgrenzen beachten  Dabei hängt Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang Mitte Französischen/Englischen: Carnet Ad- der Maximalwert eines oder mehrerer April an den Geschäftsführer des Unterneh- mission Temporaire/Temporary Admis- Carnets vom jeweiligen Antragssteller mens. „Die Investition von M&M ist ein star- sion), ein internationales Zollpassier- ab: Für Kleingewerbetreibende liegt kes Zeugnis für die Leistungen des Mittelstan- scheinheft, erleichtert Ihnen die tempo- die Höchstgrenze bei 15.000 Euro. Un- des und hat eine große Bedeutung für diese räre Ein- und Ausfuhr von Messegütern, ternehmen, die länger als acht Jahre im strukturschwache Region“, sagte die Staatsse- Warenmustern oder Berufsausrüstungs- Handelsregister eingetragen sind, kön- kretärin. Nach den Worten Zieschangs werden gegenständen für maximal ein Jahr. nen einen Gesamtwarenwert von bis zu damit 30 neue Arbeitsplätze geschaffen und 62 „Das standardisierte und zurzeit 250.000 Euro eintragen lassen. Dauerarbeitsplätze langfristig gesichert. „Auch insgesamt von 71 Staaten anerkann- Da das Dokument hinsichtlich der diese personelle und bauliche Erweiterung te Zollpapier bietet Unternehmen den auf den Waren lastenden Zollabgaben zeigt, dass der schleswig-holsteinische Mit- Vorteil, bei der Ausfuhr Zeit und Geld einen Bürgschein darstellt, ist es erfor- telstand von der Energiewende und hier ins- zu sparen“, sagt Anja Jessen, Exportbe- derlich, eine Kautionsversicherung ab- besondere von dem Ausbau der Windenergie raterin bei der IHK Flensburg. „Sie müs- zuschließen. profitiert“, sagte die Staatssekretärin. sen keine Kaution als Sicherheit für die Das Carnet ATA-Übereinkommen Die Erweiterung des Betriebssitzes wurde Einfuhrabgaben beim Zoll hinterlegen“, gilt nur für Gebrauchsgüter. Das Ver- aufgrund der gestiegenen Nachfrage der letz- erklärt sie. Für die Bewilligung genüge fahren berücksichtigt deshalb weder ten Jahre im Bereich der Windkraftanlagen- es, das Carnet inklusive Antrag bei der Verbrauchsgüter noch Produkte, die zur hersteller notwendig, da zuletzt selbst ein zeit- weise eingeführter Drei-Schicht-Betrieb die Nachfrage nicht mehr bewältigen konnte. Die im November 2011 aus der Tischlerei Mau gegründete M&M Fräsdienstleistungen GmbH & Co. KG ist insbesondere auf die Her- stellung von Rotor-Komponenten spezialisiert. red 

Veredelung oder zu Testzwecken ein- oder ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Carnet ATA-Verfahren erteilt Ihnen die IHK. 

Autorin: Kristin Stancikas IHK-Redaktion Flensburg [email protected]

Informationen zum Carnet ATA www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 257) Foto: Schlierner - Fotolia.com

06/12 29

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 2929 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Regional & informativ

3,5 Millionen Euro für moderne Zukunftstechnologie

Biomethan Osterby GmbH & Co. KG  Auf den ersten Blick ist die Gemeinde Osterby ein ganz gewöhnlicher, unscheinbarer Ort nahe der dänischen Grenze. Doch zwischen Wiesen und Wäldern steht hier seit kurzem eine hochmoderne Biomethanaufbereitungsanlage, die es ermöglicht, Erdgas ins allgemeine Netz einzuspeisen.

kraftwerk. Auf lange Sicht war dies al- lerdings ökonomisch nicht lohnenswert. „Osterby ist ein kleiner Ort und für den ländlichen Raum ließ sich kein nachhal- tiges und ökonomisch sinnvolles Wär- mekonzept erstellen. Eine Teilabnahme nur im Winter ist ökologisch und wirt- schaftlich nicht sinnvoll. Daher haben wir uns entschieden, die Biomethanauf- bereitungsanlage zu bauen.“

Schwedisches Know-how  Insgesamt sechs Landwirte aus Osterby investier- ten rund 3,5 Millionen Euro in das Pro- jekt. Die Technologie stammt von der schwedischen Firma Malmberg, die be- reits mehrere Gasaufbereitungsanlagen gebaut hat. Der Betrieb aus Skandinavien unterstützte mit seinem Know-how die Entwicklung der Anlage und leistet nach wie vor Hilfe bei nötigen Optimierungen.

Foto: Biomethan Osterby GmbH Die Aufbereitungsanlage wird heute Seit Ende letzten Jahres steht die moderne Aufbereitungsanlage in Osterby. aus den beiden örtlichen Biogasanlagen gespeist. Diese werden regelmäßig von ereits 2005 wurde in Osterby die erklärt Thomas Jessen, Geschäftsführer Landwirten aus der Region und aus Dä- erste Biogasanlage gebaut, die der Biomethan Osterby GmbH & Co. KG nemark beliefert. Mais, aber auch andere Bzweite folgte 2007. Doch bei der und Mitbetreiber der beiden Biogasanla- Früchte wie zum Beispiel Zuckerrüben gängigen Erzeugung von Biogas kommt gen. „Wir wollten aber unser wertvolles oder Getreide und Gras fließen in die es zu erheblichen Energieverlusten. „Der Produkt zu hundert Prozent nutzen.“ Vor Produktion ein. Die Aufbereitungsanla- Gehalt an verwertbarem Methan liegt le- dem Bau der Aufbereitungsanlage lie- ge wandelt das so entstandene Rohbio- diglich bei 52 Prozent, die restlichen 48 ferten die beiden Biogasanalgen bereits gas in hochwertiges Erdgas um, das ins Prozent sind ein reines Abfallprodukt“, Wärme und Strom über ein Blockheiz- allgemeine Gasnetz fließt und zu hun- dert Prozent verwertet wird. 50 Prozent des Biomethans gehen an Abnehmer in Baden-Württemberg und Bayern. Dort HypoVereinsbank wird es zum Beispiel in einer Mälzerei eingesetzt, die 365 Tage im Jahr eine Positive Bilanz: an Unternehmen konstante Wärmelieferung benötigt. Kreditvergabe Für alle Beteiligten ist Erdgas ein 2011 bewilligte die HypoVereinsbank Flensburg über 600 Millionen Euro Kreditvolumen wichtiges Standbein der zukünftigen für Unternehmen im Bezirk von Deutschlands nördlichster IHK. Darüber hinaus stieg die Energieversorgung. Eine weitere Beson- Vergabe von öffentlichen Sonderkreditmitteln. „Wir konnten im vergangenen Jahr in der Re- derheit: Durch die Investitionsbereit- gion gegenüber dem Vorjahr ein Plus von rund fünf Prozent verzeichnen“, sagt Holger Men- schaft der Landwirte ist für die Aufbe- zel, Teamleiter Kleine und Mittlere Unternehmen in der Niederlassung Schleswig-Holstein. reitungsanlage kein weiteres Fremdka- Für das laufende Jahr hat sich die Bank ehrgeizige Ziele gesetzt. „Wir wollen 2012 das ausge- pital nötig. Hierdurch bleibt die gesamte reichte Kreditvolumen in der Region Schleswig-Holstein deutlich erhöhen, die bestehenden Wertschöpfung in der Region.  Kundenbeziehungen spürbar ausbauen und gleichzeitig ein signifikantes Neukundenwachs- tum erreichen“, erklärt Ulf Schwinum, Niederlassungsleiter Großunternehmen in Schleswig- Autorin: Andrea Henkel Holstein. Zudem unterstütze das Netzwerk der UniCredit-Gruppe Unternehmenskunden so- IHK-Redaktion Flensburg wohl im internationalen Geschäft als auch bei der direkten Außenhandelsabwicklung. red  [email protected]

30 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3030 221.05.121.05.12 10:0110:01 Regional & informativ IHK Flensburg 

Eine Skizze der zukünftigen Familienlagune Foto: Nordseeheilbad Büsum Eine Lagune für die ganze Familie

Deichverstärkung Büsum  Um den Seedeich für die Anforderungen der kommenden Jahrzehnte zu wappnen, steht 2013 eine umfangreiche Deichverstärkung in Büsum an. Eine einmalige Gelegenheit, die gesamte Wasserkante touristisch noch attraktiver zu gestalten.

och in diesem Jahr beginnt die Aufwertung des Sand- drei Zonen, die sich bereits durch die heutige Nutzung heraus- strandes an der Perlebucht. Für die neue „Familienla- kristallisiert haben: ein Familienbereich im Süden mit neuen Ngune“ wird der jetzige Asphaltdeich begrünt und auf Spielgeräten und viel Platz zum Buddeln, ein Aktivbereich für fünf Meter erhöht, um Überschwemmungen bei Sommer- Wassersport, Beachvolleyball und Ähnliches sowie, ganz im sturmfluten zu vermeiden. Dem Verlauf des jetzigen Dammes Norden, ein Gebiet, das weitgehend naturbelassen bleibt und zwischen Bade- und Wassersportbecken folgt künftig eine salzwiesenartige Vegetation aufweist. Auch im Detail sind vie- Seebrücke, die in einer großen Plattform endet und stufen- le Verbesserungen geplant. So erhält das südliche Becken Bad- artig ins Wattenmeer hineinführt. Serviceeinrichtungen wie einseln und Schwimmstege. Überdachungen bieten Schutz vor eine Wassersportschule, Restaurants, Strandkorbvermietung, kurzen Schauern. Zusätzliche Sitzgruppen laden zum Verwei- eine DLRG-Station, Schließfächer und Sanitäranlagen runden len ein – sowohl am Grillplatz als auch auf der großzügigen das Bild ab. Die Sandstrand-Insel selbst gliedert sich künftig in Promenade. red 

Rechtsanwälte+Steuerberater In der Region

Kompetenzcenter Grenzbüro Süderlügum Wir sind Ihre Ansprechpartner in allen steuerlichen, juristischen und betriebswirtschaftlichen KnackPunkt Fragen in Dänemark. Ihr Auftrag ist unsere Herausforderung. www.grenzbuero.eu Wir knacken auch die härteste Nuss.

Hauptstraße 9 Tel.: 04663 18898-0 Müller & Partner GbR 25923 Süderlügum Fax: 04663 18898-29 Wirtschaftsprüfer • Steuerberater Fördepromenade 22 . 24944 Flensburg . Telefon 0461 144 81-0 Mail: [email protected] Tel. DK: 74 78 99 57 [email protected] . www.mueller-und-partner.de

06/12 31

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3131 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Regional & informativ

Mehrwertsteuer auf Popcorn und Currywurst

Europäischer Gerichtshof  Ob Currywurst an der Imbissbude oder Popcorn im Kino: Kaum jemand macht sich wohl Gedanken darüber, ob dafür sieben oder 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden. Für die Betreiber ist diese Frage aber wichtig, da die Höhe der Steuersätze sich erheblich auf ihren Gewinn auswirkt.

ie schwierig es ist, die richtigen Steuersätze zuzuord- abgegeben werden. Das ist etwa bei einem Imbissstand mit nen, erkennt man daran, dass der Europäische Ge- Pommes frites, Bratwürsten und ähnlichen Speisen für die Wrichtshof sich mit genau diesen Currywürsten und „Laufkundschaft“ der Fall. Stellt der Imbissbetreiber zum typischen Kinosnacks befassen musste und dabei zu interes- Beispiel Theken und Ablagebretter, Einweggeschirr und Ab- santen neuen Entscheidungen gekommen ist. falleimer bereit, verkauft er Speisen zu sieben Prozent Steht der reine Verkauf an den Kunden im Mehrwertsteuer. Stellt er jedoch zusätzliches Vordergrund, wird der ermäßigte Steuersatz Mobiliar wie Tische und Stühle auf, sind die von sieben Prozent fällig. Dies ist zum Speisen, die an diesem Mobiliar verzehrt Beispiel der Fall, wenn ein Kunde Pop- werden, mit 19 Prozent zu besteuern. corn im Kino kauft. Überwiegt der Im Unterschied zur früheren Dienstleistungscharakter, wenn also Rechtsprechung ist dabei jedoch zum Beispiel in einem Imbiss das Mobiliar Dritter – wie zum Bei- bestellte Essen an den Tisch ser- spiel Tische und Bänke eines viert wird, ist in jedem Fall der volle Standnachbarn oder die öffentli- Mehrwertsteuersatz zu berechnen. che Parkbank – nicht zu berück- sichtigen, und zwar auch dann Wesentliche Dienstleistungen  nicht, wenn diese im Interesse des Neu ist, dass die Zubereitung leistenden Unternehmers zur Ver- nicht als wesentliche fügung gestellt werden. Dienstleistung gilt, Auch in modernen wenn es sich ledig- Multiplexkinos gel- lich um „Standard- ten bestimmte Re- speisen“ handelt, geln: Werden am die mit geringfü- Verkaufstresen im gigem personellem Foyer Speisen und Einsatz vorberei- Getränke ausgegeben,

Foto: Klaus Stevens/pixelio.de tet und nach Bedarf gilt der vergünstigte Steu- ersatz. Bei Getränken ist zu be- achten, dass nur natürliches Wasser, Milch und alkoholfreie Milchmixgetränke zu sieben Prozent Mehr- wertsteuer verkauft werden können. Alle anderen Getränke Finanzdienstleistungen wie Kaffee, Tee, Obstsäfte, Limonade, Mineralwasser und Al- koholika werden voll besteuert. Führt der Unternehmer sowohl ermäßigt- als auch regelbe- SPAR steuerte Umsätze aus, muss er diese getrennt aufzeichnen und Einrichtung Bequem bis in seiner Buchhaltung auf gesonderten Konten verbuchen. zu 4 % Zinsen Anderenfalls läuft er Gefahr, dass das Finanzamt alle Umsätze mit 19 Prozent besteuert oder eine für den Unternehmer un- günstige Schätzung vornimmt. 

Autorin: Dipl.-Bw (FH) Marin Burmester Nielsen Wiebe & Partner, Flensburg- [email protected]

Tel 0461-315 60-300 www.sbv-sparen.de Website von Nielsen, Wiebe & Partner www.nwup.de

32 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3232 221.05.121.05.12 10:0110:01 Wissenstransfer IHK Flensburg 

Uni und FH Flensburg Zentrum für nachhaltige Energiesysteme b sofort forschen und entwickeln Deutschlands nörd- lichste Hochschulen gemeinsam auf dem Gebiet der Anachhaltigen Energiesysteme. Erklärtes Ziel des An- fang Mai von Universität und Fachhochschule Flensburg ins Leben gerufenen Zentrums für nachhaltige Energiesysteme (ZNES): Den technologischen Wandel vordenken, der nötig ist, um Antworten auf die drängenden Fragen des vom Men- schen verursachten Klimawandels zu geben. „Die Gründung eines gemeinsamen Zentrums für nachhaltige Energiesysteme dokumentiert die inhaltliche Breite dieses Kompetenzfeldes nach außen und verbessert so die Chancen beider Partner, Forschungsprojekte und Drittmittel einzuwerben“, sagt FH- Präsident Herbert Zickfeld. Laut Aussage der Hochschulen fördert die Kooperation die interdisziplinären Kompetenzen in Forschung und Lehre, insbesondere im Graduiertenbe- reich. Zudem stärke der Verbund das Differenzierungsmerk- mal des Wissenschaftsbereichs Energie und Nachhaltigkeit in

Flensburg auf höchstem Niveau. red  Foto: Bilderbox

WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins

Schädlingsbekämpfung Lagerzelte

835001780511Paletten Sektra.indd 1 12.04.11 16:25

Eigenproduktion + Importware Paletten Überseeverpackungen O V Geschäftsreisen Hitzebehandlung nach IPPC (ISPM-15) H st 833922710211 Ro ders HTS.indd 1 18.01.11 10:35 Wirir tragentragen Ihrehre Lasta OHV Ostseeholz GmbH Ahrensbök Tel 04525-3700 -- Fax 04525-3057 -- E-Mail [email protected] bei Lübeck

Fahnen-Masten

Regenerative Energien

www.mbt-solar.de Solaranlagen BHKW Kleinwindkraftanlagen 0451/79 10 75 Ringstraße 8 Ɣ 24806 Hohn Telefon 04335-922500

06/12 33

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3333 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum

DAT übernimmt Fluglinie Sønderborg-København

Seit Anfang Mai verbinden die far- benfrohen Propellermaschinen von DAT Sønderborg mit København. Foto: Danish Air Transport A/S Foto: Danish Air Transport

Zukünftig mehr Flüge  Anfang Mai meldete die in Sønderborg Unternehmen erstmals Charterflüge für ansässige Fluggesellschaft Cimber Sterling überraschend Insolvenz Passagiere an, zwei Jahre später, am 18. November 1996, folgte der erste Linien- an − schon wenige Stunden später jedoch war klar, dass Syddanmark flug. Später stieg DAT in den innernor- seine Anbindung an København behält. Mit Danish Air Transport wegischen Flugverkehr ein, hier bedient A/S (DAT) hat ein aufstrebendes mittelständisches Unternehmen die das Unternehmen mittlerweile eine Rei- Strecke übernommen und wird sie sogar ausbauen. he Strecken zu kleineren Flughäfen wie etwa Rygge, Skien, Stord und Florø. Im Transport von Passagieren und Gütern auf Charterbasis ist das Unter- n Sønderborg ist DAT mit seinen far- plans führte DAT zunächst zwei tägliche nehmen mittlerweile nicht nur in Euro- benfrohen Propellermaschinen nicht Flüge je Richtung durch, vom 7. bis zum pa, sondern auch in Afrika sowie im Na- Iunbekannt: Bereits in der Vergangen- 20. Mai wurde das Angebot auf vier Flüge hen Osten etabliert. Mehrheitlich gehört heit hatte die in Vamdrup ansässige Ge- an Werktagen sowie einen an Samstagen DAT bis heute den beiden Gründern Je- sellschaft immer wieder Flüge von und und Sonntagen erweitert. Nun sind werk- sper und Kirsten Rungholm, 2007 wur- nach København als Unterauftragneh- täglich sogar fünf Flüge geplant – und da- de außerdem der vier Jahre zuvor zum mer durchgeführt. Nach Bekanntwer- mit mehr als in der Vergangenheit. „Unser Geschäftsführer berufene Lars Høeg den der Insolvenz von Cimber Sterling Ziel ist, dass unsere Passagiere das gleiche Miteigner. Im Hinblick auf die sehr un- bemühte sich DAT sofort um die Über- positive Reiseerlebnis mit DAT haben, das terschiedlichen Geschäftsfelder des Un- nahme der Verbindungen København- sie zuvor von Cimber Sterling kannten“, ternehmens ist auch die Flotte von DAT Sønderborg und København-Bornholm betont Jesper Rungholm. Die ebenfalls sehr vielfältig. Neben neun Maschinen – mit Erfolg: „Wir haben mit Hochdruck übernommene Verbindung København- des Typs ATR 42-300/320/500 – jenem gearbeitet und die notwendigen Bewilli- Bornholm führt DAT mit 38 Flügen pro Gerät, das zwischen Sønderborg und gungen bekommen. Dies bedeutet, dass Woche fort. København eingesetzt wird – umfasst DAT bereits heute die Linienflüge von sie drei Maschinen des Typs ATR 72- Sønderborg nach København sowie von Im Linien- und Chartergeschäft erfah- 201/202, zwei Saab 340A, zwei Dash 8 København nach Bornholm überneh- ren  Gegründet wurde Danish Air sowie jeweils eine MD 87 und eine MD men kann“, gab CEO Jesper Rungholm Transport A/S 1989 von Jesper und 83. Insgesamt beschäftigt das Unterneh- am späten Nachmittag des 3. Mai be- Kirsten Rungholm, zum Einsatz kam men rund 280 Mitarbeiter.  kannt. zunächst nur ein einziges Flugzeug des Typs Short Skyvan SC-7. Als Cargoair- Autor: Frederik Erdmann Nahtloser Übergang  Gegen 19 Uhr – line gelang es dem Unternehmen rasch, IHK Flensburg, Standortpolitik und damit nicht einmal zwölf Stunden sich auf einige Nischenmärkte wie etwa [email protected] nach der Insolvenzerklärung von Cimber den Transport lebender Tiere oder die Sterling – landete bereits die erste DAT- Versorgung von Teilnehmern der Ral- Website Danish Air Transport A/S Maschine aus der dänischen Hauptstadt lye Paris-Dakar auf dem Luftweg zu www.dat.dk.com in Sønderborg. Im Rahmen eines Notflug- spezialisieren. 1994 bot das gewachsene

34 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3434 221.05.121.05.12 10:0110:01 Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum IHK Flensburg 

Gemeinsam Mobilität und Wachstum schaffen

Wirtschaft im Dialog  Anfang Mai war Tønder das Zentrum des grenzüberschreitenden Wirtschaftslebens an der deutschen und dänischen Nordseeküste. Rund 100 Gäste aus dem Amt Südtondern und der Tønder Kommune nahmen an der Veranstaltung „Wirtschaft im Dialog“/„Erhvervsdialog“ im ECCO Conference Center teil.

rganisiert wurde das Treffen von sich der dänische Konzern in den ver- in vier verschiedenen Workshops. Mit der Tønder Kommune in Zu- gangenen Jahren veränderten Bedin- dem Blickwinkel der grenzüberschrei- Osammenarbeit mit dem deutsch- gungen auf dem deutschen Markt – ei- tenden Kooperation wurden Ideen und dänischen Regionalmanagement der nem der bedeutendsten Absatzmärkte Erfahrungen zu den Themen Kontak- IHK Flensburg sowie der Wirtschafts- für das Unternehmen – angepasst hat. taufbau, Produktentwicklung, Marke- förderungsgesellschaft Nordfriesland. Frank Groneberg, Geschäftsführer vom ting und Personal ausgetauscht. Vor allem Unternehmensvertreter, aber Solarpark Rodenäs, erzählte von seinen Gleich nach Abschluss der Konferenz auch Akteure aus Politik und Verwal- Erfahrungen auf dem dänischen Markt. konnten sich interessierte Teilnehmer tung waren gekommen, um sich über die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Unter- nehmensentwicklung zu infor- mieren.

Gemeinsame Herausforderun- gen  Zwei prominente Gast- redner gingen zu Beginn der Veranstaltung auf die Rahmen- bedingungen für eine grenz- überschreitende wirtschaftli- che Entwicklung ein. Zunächst berichtete der vormalige däni- sche Minister Hans Christian Schmidt über gemeinsame Herausforderungen, denen die regionale Wirtschaft beidseits der Grenze gegenübersteht. Er betonte die Relevanz einer gut ausgebauten Infrastruktur, um Mobilität und Wachstum zu schaffen. Dänemarks Bot- schafter aus Berlin, Per Poul- sen-Hansen, ging auf Entwick-

lungspotenziale des deutsch- Foto: IHK/Möller dänischen Handelsverkehrs ein und hob die Bedeutung Großes Interesse an der Veranstaltung im dänischen Tønder Deutschlands als wichtigsten Handelspartner Dänemarks hervor. Mithilfe der eigenständigen Firma So- zu einem weiteren Netzwerktreffen am larpark Danmark A/S kann er seinen 15. Mai anmelden, um hier die neu ge- Bedeutender Absatzmarkt  Anschlie- dänischen Kunden nun einen optimalen knüpften Kontakte zu vertiefen.  ßend kamen Vertreter eines dänischen Service anbieten und den Aufschwung und eines deutschen Unternehmens in Sachen Solarenergie, der derzeit in aus der Grenzregion zu Wort, um aus Dänemark stattfindet, nutzen und mit- Autorin: Marlis Möller ihrer Praxis grenzüberschreitender un- gestalten. IHK Flensburg, Deutsch-Dänisches ternehmerischer Tätigkeit zu berichten. Gemeinsam diskutierten die Teilneh- Regionalmanagement Margit Gosau, Leiterin des Global Brand mer die Perspektiven deutsch-dänischer [email protected] Managements von ECCO, erklärte, wie Wirtschaftsbeziehungen anschließend

06/12 35

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3535 221.05.121.05.12 10:0110:01  IHK Flensburg Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum

rivat- und Einzelunternehmer können diese Kosten steuerlich absetzen. Gewinnen sie das Verfahren, zahlen Psie nichts. Das gleiche gilt, wenn der Prozess auf Initiati- ve der Behörde stattfindet. Verliert der Unternehmer, können bis zu 50 Prozent der Kosten für sachkundigen Beistand über- nommen werden. Unternehmensformen wie dänische Aktiengesellschaften („a/s“), GmbHs („aps“) und unternehmerisch tätige Stiftun- gen („erhvervsfonde“) bekommen die Kosten hingegen nicht erstattet. Dies gilt auch, wenn die Gesellschaft den Rechtsstreit gewinnt. Das dänische Jahresabschlussgesetz schließt aus- drücklich die Möglichkeit der Betriebsausgabe für eine Klage gegen das dänische Finanzamt aus. Es ist nicht zulässig, diese Kosten als Betriebsausgabe abzusetzen. Nach Auffassung der dänischen Steuerbehörde ist dies kei- nesfalls bedenklich. Das dänische Finanzamt argumentiert, dass Unternehmer in der Rechtsform von Gesellschaften oder

Foto: Torben Wengert/pixelio.de Foto: Torben Stiftungen ohnehin professionelle Berater zur Seite haben, wenn sie ihre Steuererklärung erstellen. Führt eine Gesell- schaft einen Steuerprozess vor Gericht, geschieht dies, „um Keine Rechtspositionen auf einem konkreten Rechtsbereich abzu- klären.“ Daher kann es nur gerecht sein, dass sie, gerade wenn Prozesskostenerstattung sie den Prozess gegen das Finanzamt gewinnen, selbst die Pro- für Kapitalgesellschaften zesskosten tragen – so das Finanzamt in Dänemark.  Autor: Dr. Lars Eriksen Danrevision Steuerberatungsgesellschaft, Dänemark im Fokus  Eine Kapitalgesellschaft, die Flensburg-Handewitt im dänischen Steuersystem die Klage gegen eine [email protected] Entscheidung des Finanzamtes gewinnt, riskiert, Website Danrevision selbst die Kosten für Rechtsanwalt und/oder www.danrevision.com Steuerberater tragen zu müssen.

Sprechen Sie Dänisch?

< Orientierungslauf > heißt auf Dänisch < Orienteringsløb >

Wer in Dänemark im Wald spazieren Schleswig-Holsteins Teilnahme sieht geht, begegnet gelegentlich Läufern, die mit 9 OL-Veranstaltungen in diesem Jahr über Stock und Stein quer zu den Wegen sowohl gegenüber den Dänen als auch durch das Gehölz hasten. Dabei kann es gegenüber den deutschen OL-Vorreitern sich um Vertreter der Spezies „Orientie- – Bayern und Berlin-Brandenburg mit zu- rungsläufer“ handeln. Ziel von „Orien- sammen über 100 Veranstaltungen – eher teringsløb“/„Orientierungslauf“ (OL) als bescheiden aus. Auch wenn eine relieffier- Sportart ist es, sich mit Hilfe spezieller te, waldreiche Landschaft als optimal für Landkarten und Kompass zu orientieren Ländern. Der nationale dänische OL-Ver- OL-Läufe gilt, wirkt dies als Begründung und schnellstmöglich Kontrollpunkte in band zählt circa 90 regionale Laufclubs mit eher dünn, wagt man den naheliegenden vorgegebener Reihenfolge anzulaufen. Die jeweils bis zu 200 Mitgliedern. Vergleich mit den Hügeln und Wäldern Wahl der Laufroute ist dem Läufer dabei Orientierungslauf wird in Dänemark Süddänemarks.  freigestellt. generationenübergreifend betrieben – es Der Orientierungslauf entwickelte sich läuft Alt wie Jung. Allein im Gebiet „Syd“ Autorin: Silke Alsen-Lund zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Skandi- des sich in drei OL-Gebiete gliedernden IHK Flensburg, Deutsch-Dänisches navien. Trotz mittlerweile weltweiter Ver- Dänemarks werden in diesem Jahr 29 Ori- Regionalmanagement breitung findet diese Sportart weiterhin entierungsläufe für verschiedene Zielgrup- [email protected] ihre höchste Popularität in den nordischen pen organisiert.

36 06/12

##6824_WNO_Flensburg_06-12.indd6824_WNO_Flensburg_06-12.indd 3636 221.05.121.05.12 10:0110:01