Jahrgang 2020 Erscheinungstag 29.04.2020 Nummer 04

Liebe Hartmannsdorfer, liebe Giegengrüner, wir haben uns entschieden, dass nicht die aktuellsten Neuigkeiten zur Corona-Pandemie den „besten Platz“ unseres Amtsblattes einnehmen sollten. Vielmehr ist unser Titelblatt einem längst fälligen

gewidmet.

DANKE, dass Sie alle, jede(r) Einzelne mithilft, diese turbulente Zeit in der wir uns zurzeit befinden zu überstehen: DANKE allen, die für unsere Versorgung, u.a. im Lebensmitteleinzelhandel da sind. DANKE alle niedergelassenen Ärzte und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. DANKE allen, die ihre Betriebe und Läden einstellen oder einschränken mussten – und diese mit großer Akzeptanz und Verständnis getan haben. DANKE allen Arbeitgebern, die sich bemühen für ihre Mitarbeiterschaft praktikable, flexible und wirtschaftliche Lösungen zu finden. DANKE allen Familien, die die Herausforderung von Homeoffice und Kinderbetreuung zu Hause meistern. DANKE allen Lehrerinnen und Lehrern, die auch unter besonderen Bedingungen für Lern- Nachschub sorgen, damit die schulfreie Zeit gut überbrückt werden kann DANKE allen Erzieher/innen und Lehrerinnen, die die Notbetreuung aufrechterhalten. DANKE allen unseren Dienstleistern im öffentlichen Personennahverkehr. DANKE der Feuerwehr, die sich im Hintergrund auf ALLE Szenarien vorbereiten. DANKE allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. DANKE allen, die akzeptieren, dass derzeit eine Ausnahmesituation herrscht und nicht alles seinen gewohnten Gang nimmt. DANKE den vielen Menschen, die ihre Hilfe anbieten. DANKE allen, die sich um das seelische Wohl der Menschen kümmern. DANKE an alle, die wir in dieser Aufzählung leider vergessen haben. DANKE Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürgern, dass Sie sich so diszipliniert an die Einschränkungen und Regeln halten. DANKE an alle, die sich ihre Menschlichkeit bewahren, verständnisvoll und verantwortungsbewusst handeln, um die Pandemie einzudämmen.

Wir hoffen auf ein baldiges Ende dieser Krise und sind uns sicher, dass wir danach mit Mut und Zuversicht wieder gemeinsam ans Werk gehen, unser schönes Hartmannsdorf mit seinem wunderschönen Ortsteil Giegengrün zu neuem Leben zu erwecken. Bleiben oder werden Sie gesund.

April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2

Seit 20.04.2020 gelten in Sachsen leicht Gesundheitsfürsorge der Bevölkerung dienen, gelockerte Beschränkungen im öffentlichen 2. unvermeidbare Zusammenkünfte, die für die Leben. Die neue Corona-Schutz-Verordnung Ausübung beruflicher Tätigkeiten sowie die können Sie Wahrnehmung von Prüfungen und unter https://www.coronavirus.sachsen.de/…/SMS Betreuungsleistungen zwingend notwendig sind, -SaechsCoronaSchVO-… downloaden. 3. Zusammenkünfte im engsten Familienkreis von § 1 Grundsatz nicht mehr als fünf Personen zur Begleitung (1) Jeder wird anlässlich der Corona-Pandemie Sterbender und bei Gottesdiensten bis 15 angehalten, die physisch-sozialen Kontakte zu Besucher. Das gilt auch für Beerdigungen, anderen Menschen als den Angehörigen des Trauerfeiern und Trauungen eigenen Hausstandes oder zu der Partnerin oder 4. die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, dem Partner auf einabsolut nötiges Minimum zu sofern eine Mund-Nasenbedeckung getragen reduzieren und wo immer möglich, ist ein wird; im Übrigen gilt § 1 Absatz 1 Satz 5, Mindestabstand zu anderen Personen außer zu 5. der Besuch von öffentlichen und freien Schulen den Angehörigen des eigenen Hausstandes von zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung 1,5 Metern beziehungsweise die Durchführung von Prüfungen sowie zur Notbetreuung, weiterer Maßnahmen zur Bildungseinrichtungen und Bildungszentren der Ansteckungsvermeidung einzuhalten beruflichen Aus- und Weiterbildung, zur (Kontaktbeschränkung). Dieser Grundsatz gilt für Vorbereitung und Durchführung der alle Lebensbereiche, insbesondere auch für Kammerprüfungen für das laufende Arbeitsstätten. Es wird dringend empfohlen, im Ausbildungsjahr, öffentlichen Raum und insbesondere bei Kontakt 7. der Besuch von Kindebetreuungseinrichtungen mit Risikopersonen eine Mund-Nasenbedeckung zur Notbetreuung. zu tragen, um für sich und andere das Risiko von (3) Im Einzelfall können Infektionen zu reduzieren. Dazu gehört auch Ausnahmegenehmigungen auf Antrag regelmäßige Händehygiene und die Vermeidung insbesondere für Versammlungen im Sinne des des Hand-Gesichts-Kontaktes. Eltern und Sächsischen Versammlungsgesetzes vom Sorgeberechtigte sollen dafür Sorge tragen, dass zuständigen Landkreis oder der zuständigen ihre Kinder oder Schutzbefohlene diese Kreisfreien Stadt erteilt werden, soweit dies aus Empfehlungenauch einhalten, sofern diese dazu infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. in der Lage sind. § 4 Betriebsuntersagungen (2) Um eine weiträumige Ausbreitung des Virus zu (1) Folgende Einrichtungen oder Angebote für den reduzieren, bleiben die Bürgerinnen und Bürger Publikumsverkehr dürfen nicht geöffnet werden: aufgefordert, generell auf private Reisen, Ausflüge 1. Sportstätten, Vereinssport, Fitness- und und Besuche – auch von Verwandten – zu Sportstudios, Wellnesszentren, Badeanstalten, verzichten. Das gilt auch für überregionale Saunas und Dampfbäder, Spielplätze, tagestouristische Ausflüge. 2. Theater, Musiktheater, Filmtheater, Kinos, § 2 Kontaktbeschränkung Konzerthäuser, Konzertveranstaltungsorte, (1) Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist Opern, Angebote in Literaturhäusern, Museen, ausschließlich alleine oder in Begleitung der Gedenkstätten, Stadtteilkulturzentren, Partnerin oder des Partners beziehungsweise mit Bürgerhäuser, Ausstellungen, Angehörigen des eigenen Hausstandes oder mit Ausstellungshäuser, Planetarien, Tierparks, einer weiteren nicht im Hausstand lebenden Botanische und Zoologische Gärten, Person oder zur Wahrnehmung des Sorge- und 3. Angebote von Bildungseinrichtungen, Fort- und Umgangsrechts gestattet. Weiterbildungsstätten, Volkshochschulen, Sprach- (2) Im öffentlichen Raum ist ein Mindestabstand und Integrationskursen der Integrationskursträger, von 1,5 Metern außer zu den in Absatz 1 Musikschulen, Bibliotheken, genannten Personen einzuhalten. 4. Angebote der offenen Kinder-und Jugendarbeit, Jugendherbergen, Schullandheime, § 3 Verbot von Ansammlungen von Menschen 5. Messen, Spezialmärkte, (1) Alle Veranstaltungen, Versammlungen und 6. Volksfeste, Jahrmärkte, Tanzlustbarkeiten, sonstige Ansammlungen sind untersagt. Dies gilt Tanzschulen, Diskotheken, Clubs, Musikclubs, auch für Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Spielhallen,Spielbanken, Wettannahmestellen und Synagogen und die Zusammenkünfte anderer ähnliche Unternehmen, Prostitutionsstätten, Glaubensgemeinschaften sowie die Prostitutionsveranstaltungen, Zusammenkünfte in Vereinen. Prostitutionsvermittlung, Vergnügungsstätten, (2) Ausgenommen sind Freizeit- und Vergnügungsparks, 1. Veranstaltungen des Landtages, der 7. Seniorentreffpunkte, Reisebusreisen, Staatsregierung und der kommunalen Stadtführungen. Vertretungskörperschaften sowie der Behörden, (2) Erlaubt ist insbesondere die Öffnung von Gerichte, Staatsanwaltschaften oder anderer 1. öffentlichen und freien Schulen zum Zwecke Stellen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen der Prüfungsvorbereitung und Durchführung und Veranstaltungen, die der Versorgung oder der sowie zur Notbetreuung, April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3

2. Fachbibliotheken und Archiven, § 7 Geschäfte und Betriebe 3. Bildungseinrichtungen und Bildungszentren der (1) Der Betrieb von Einkaufszentren und beruflichen Aus- und Weiterbildung, zur großflächigem Einzelhandel ist grundsätzlich Vorbereitung und Durchführung der untersagt.2Erlaubtist dort nur die Öffnung von Kammerprüfungen für das laufende folgenden Geschäften des täglichen Bedarfs Ausbildungsjahr, sowie der Grundversorgung: 4. Hochschulen und der Berufsakademie, Lebensmittelhandel, Tierbedarf, Getränkemärkte, 5. Ausbildungseinrichtungen der Behörden, Abhol- und Lieferdienste, Apotheken, Drogerien, 6. Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zur Sanitätshäuser, Optiker, Hörakustiker, Notbetreuung, Sparkassen und Banken, Poststellen sowie 7. Handwerksbetriebe und Einrichtungen des Reinigungen, Waschsalons und Ladengeschäfte Gesundheitswesens, des Zeitungsverkaufs und von Geschäften, die 8. Einrichtungen für Fachberatungen im sozialen über einen separaten Kundenzugang von außen und psychosozialen Bereich,wenn sie die durch und nicht über mehr als 800 Quadratmeter Allgemeinverfügung des Staatsministeriums für Verkaufsfläche verfügen. Eine Reduzierung durch Soziales und GesellschaftlichenZusammenhalt Absperrung der Ladenfläche oder ähnliche vorgegebenen Hygienevorschriften beachten. Maßnahmen sind unzulässig. (3) In Ausnahmefällen kann die Ausübung des (2) Die Öffnung von Ladengeschäften ist Sports in Sportstätten durch schriftliche untersagt. Ausgenommen sind: Genehmigung des Staatsministeriums des Innern 1. Geschäfte für den täglichen Bedarf, wie zum im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Beispiel: Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Hofläden,mobile Verkaufsstände unter freiem gestattet werden. Ausnahmen sind nur dann Himmel oder in Markthallen für Lebensmittel, möglich, wenn selbsterzeugte Gartenbau- und 1. ein Arbeitsvertrag für die Sportlerinnen und Baumschulerzeugnisse, Sportler besteht, der sie zu einer sportlichen 2. für die Grundversorgung notwendige Leistunggegen ein Entgelt verpflichtet und dieses Geschäfte, wie zum Beispiel Banken, überwiegend zur Sicherung des Lebensunterhalts Sparkassen,Geldautomaten, Apotheken, dient oder Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, 2. die Sportlerinnen und Sportler dem Hörgeräteakustiker, Verkauf vonPresseartikeln, Bundeskader (Olympiakader, Perspektivkader, Filialen des Brief- und Versandhandels, Nachwuchskader) des Deutschen Olympischen Buchhandel, Reinigungen, Waschsalons,Online- Sportbundes oder dem Spitzenkader des Handel, Garten- und Baumärkte, Ladengeschäfte DeutschenBehindertensportverbandes angehören von Handwerksbetrieben, Tankstellen, und der Eigentümer oder Betreiber der jeweiligen Autohäuser, Fahrradläden, Kfz- und Sportstätte die Antragstellung schriftlich Fahrradwerkstätten sowie einschlägige befürwortet und bestätigt, dass die Ausübung des Ersatzteilverkaufsstellen, selbstproduzierende und Sportes unter Beachtung der hygienischen -vermarktende Baumschulen und Anforderungen auf der Sportanlage möglich ist. Gartenbaubetriebe, Tierbedarf, § 5 Gastronomiebetriebe 3. Ladengeschäfte des Einzelhandels jeder Art bis Der Betrieb von Gastronomiebetrieben jeder Art zu einer Verkaufsfläche von 800 ist untersagt. Dies gilt auch für Mensen sowie Quadratmetern,soweit sie sich nicht in Hochschul-Cafeterien. Ausgenommen sind die Einkaufszentren und großflächigem Einzelhandel Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen befinden.Eine Reduzierungder Ladenfläche durch Speisen undPersonalrestaurants sowie Kantinen, Absperrung oder ähnliche Maßnahmen sind wenn sie die durch Allgemeinverfügung des unzulässig, Staatsministeriums für Soziales und 4. Großhandelsgeschäfte. Gesellschaftlichen Zusammenhalt vorgegebenen (3) Die Öffnung der Geschäfte nach den Absätzen Hygienevorschriften beachten. 1 und 2 ist nur zulässig, wenn 1. der gebotene Mindestabstand von 1,5 Metern § 6 Hotels und Beherbergungsbetriebe im Geschäft und im Wartebereich vor dem Der Betrieb von Hotel- und Geschäfteingehalten wird, Beherbergungsbetrieben und die 2. das Personal und die Kunden beim Aufenthalt Zurverfügungstellung jeglicher Unterkünftezu im Geschäft eine Mund-Nasenbedeckung tragen, privaten touristischen Zwecken sind untersagt. im Übrigen gilt § 1 Absatz 1 Satz 5, Gestattet sind notwendige 3. eine Beschränkung der maximalen Übernachtungsangebote, wie zum Beispiel für Kundenanzahl im Geschäft auf einen Kunden pro Geschäftsreisende. Das Staatsministerium für 20 Quadratmeter Verkaufsfläche durch Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt entsprechende Kundenlenkung erfolgt, kann durch Allgemeinverfügung 4. eine für die Einhaltung der Regeln Hygienevorschriften für notwendige verantwortliche Person benannt wird und bei Übernachtungsangebote erlassen. Kontrollen Auskunftgibt, 5. weitere vom Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt durch April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4

Allgemeinverfügung gegebenenfalls festgelegte ihren Besuch im Vorfeld im Einvernehmen mit der Hygienevorschriften erfüllt werden. Einrichtungsleitung abzustimmen. § 8 Dienstleistungsbetriebe BeiVerdachtsfällen ist entsprechend den (1) Der Betrieb von Dienstleistungsbetrieben mit Vorgaben des Robert-Koch-Institutes der Zutritt unmittelbarem Kundenkontakt mit Ausnahme grundsätzlich zuverweigern. notwendiger medizinischer Behandlungen ist (4) Auf die Verhaltensweisen zur Einhaltung der untersagt. Hygiene ist durch die Einrichtungen nach Absatz (2) In Dienstleistungsbetrieben mit 1Nummern 1 bis 4 in besonderem Maße Publikumsverkehr und im Wartebereich ist ein hinzuweisen. Das Betreten der vorgenannten Mindestabstand von 1,5Metern einzuhalten. Im Einrichtungen zutherapeutischen oder Wartebereich dürfen sich nicht mehr als zehn medizinischen Zwecken, nicht aufschiebbaren Personen aufhalten. baulichen Maßnahmen am und imGebäude sowie zu Reparaturen an Infrastruktureinrichtungen gilt § 9 Besuchsbeschränkungen nicht als Besuch im Sinne dieser Regelung. (1) Untersagt wird der Besuch von (5) Das Staatsministerium für Soziales und 1. Alten- und Pflegeheimen, ausgenommen Gesellschaftlichen Zusammenhalt kann durch beispielsweise der Besuch naher Angehöriger, zur Allgemeinverfügung Ausnahmen von den Sterbebegleitung naher Angehöriger Besuchsverboten nach Absatz 1 zulassen und einschließlich der seelsorgerischen Betreuung, 2. Hygienevorschriften erlassen. Ausnahmen Einrichtungen und ambulant betreuten können durch die zuständigen Landkreise und Wohngemeinschaften und Wohngruppen mit zuständigen Kreisfreien Städte im Einvernehmen Menschen mit Behinderungen, die vom mit dem Staatsministerium für Soziales und Anwendungsbereich nach § 2 des Sächsischen Gesellschaftlichen Zusammenhalt auch in Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetzes vom 12. besonders gelagerten Einzelfällen erteilt werden, Juli 2012 (SächsGVBl. S. 397), das zuletzt durch soweit diesinfektionsschutzrechtlich vertretbar ist. das Gesetz vom 6. Juni 2019 (SächsGVBl. S. (6) Auf die Verhaltensweisen zur Einhaltung der 466) geändert worden ist, erfasst sind, Hygiene ist durch die Einrichtungen nach Absatz 3. Krankenhäusern sowie Vorsorge- und 1 inbesonderem Maße hinzuweisen. Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den (7) Das Betreten der vorgenannten Einrichtungen Krankenhäusern vergleichbare medizinische zu therapeutischen, oder medizinischen Zwecken Versorgung erfolgt (Einrichtungen nach § 23 und zur Durchführung ambulanter Hilfen sowie zu Absatz 3Satz 1 Nummer 1 und 3 des nicht aufschiebbaren baulichen Maßnahmen am Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 und im Gebäude und Reparaturen an [BGBl. I S. 1045], das zuletztdurch Artikel 1 bis 3 Infrastruktureinrichtungen gilt nicht als Besuch im des Gesetzes vom 27. März 2020 [BGBl. I S. 587] Sinne dieser Regelung. geändert worden ist), 4. genehmigungspflichtigen stationären § 10 Verschärfende Maßnahmen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gemäß Für Gebiete mit einem erhöhten Infektionsrisiko, §§ 13 Absatz 3Satz 1, 19 Absatz 1 Satz 1, 34 die sich über mehr als einen Landkreis Satz 1, 35, 35a Absatz 2 Nummer 3 und 4, 42 beziehungsweiseeiner Kreisfreien Stadt Absatz 1 Satz 2 und42a Absatz 1 des Achten erstrecken, kann das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Buches Sozialgesetzbuch – Kinder und durch Allgemeinverfügung verschärfende Jugendhilfe – in der Fassung derBekanntmachung vom 11. September 2012 Maßnahmen bestimmen. (BGBl. I S. 2022), das zuletzt durch Artikel 36 § 11 Vollstreckungshilfe, desGesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. Ordnungswidrigkeiten 2652) geändert worden ist, sowie Wohnstätten, (1) Die nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Verordnung indenen Leistungen der Eingliederungshilfe an der Sächsischen Staatsregierung und des Kinder und Jugendliche erbracht werden. Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und (2) Ausgenommen von Absatz 1 Nummer 3 sind Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Regelung Besuche von nahen Angehörigen auf Geburts-, der Zuständigkeiten nach dem Kinder- und Palliativstationen sowie Hospizen und Infektionsschutzgesetz und für die zur Sterbebegleitung naher Angehöriger. Kostenerstattung für Impfungen und andere Daneben sind Besuche zu seelsorgerischen Maßnahmen der Prophylaxe zuständigen Zwecken zugelassen. Behörden haben, (3) Ausgenommen von Absatz 1 Nummer 4 sind 1. die Bestimmungen dieser Verordnung, notwendige Besuche von Mitarbeitern des 2. die von der obersten Jugendamtes einschließlich des Allgemeinen Landesgesundheitsbehörde gemäß § 1 Absatz 1 Sozialdienstes, des Amtsvormundes und Besuche Satz 3 der Verordnung der Sächsischen durch Personensorgeberechtigte oder von Staatsregierung und des Sächsischen Richtern und sonstigen Verfahrensbeteiligten bei Staatsministeriums für Soziales und einer gerichtlichangeordneten persönlichen Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Regelung Anhörung und bei Vorliegen eines dringenden der Zuständigkeiten nach dem medizinischen Notfalls. DiesePersonen haben Infektionsschutzgesetz und für die April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

Kostenerstattung für Impfungen und andere § 52 Abs. 4 SächsGemO im Rahmen der Maßnahmen der Prophylaxe in Eilfällen Eilentscheidung folgende Beschlüsse gefasst: wahrgenommenen Aufgaben und Befugnisse 3. und die von der obersten Beschluss GR 50-10/2020 a) Landesgesundheitsbehörde gemäß § 1 Absatz 2 Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung beschließt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für die und des Sächsischen Staatsministeriums für Erweiterung der Kindertagesstätte Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die zur Regelung der Zuständigkeiten nach dem Vergabe der Estricharbeiten Los 9 an die Firma Infektionsschutzgesetz und für die Towers GmbH, Theklaer Str. 106, 04349 Leipzig in Kostenerstattung für Impfungen und andere Höhe von 17.712,20 € brutto als wirtschaftlichster Maßnahmen der Prophylaxe getroffenen Bieter. Maßnahmen umzusetzen. Dabei ist der Grundsatz der Beschluss GR 50-10/2020 b) Verhältnismäßigkeit zu wahren. Sie können dabei Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf die Ortspolizeibehörden um Vollstreckungshilfe beschließt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für die ersuchen. Erweiterung der Kindertagesstätte (2) Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die Nummer 24 des Infektionsschutzgesetzes Vergabe der Werkstein-, Fliesenarbeiten Los 10 an handelt, wer die Firma Dirk Hübner Fliesen- und 1. vorsätzlich entgegen § 2 Absatz 1 den Plattenverlegung, A.-Funk-Str. 25, 08280 Aue in Mindestabstand nicht einhält oder gegen § 2 Höhe von 63.535,71 € brutto als wirtschaftlichster Absatz 2 verstößt, oder fahrlässig Bieter. beziehungsweise vorsätzlich, 2. entgegen § 3 Absatz 1 eine Veranstaltung, Beschluss GR 50-10/2020 c) Ansammlung oder Versammlung durchführt oder Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf hieran teilnimmt, beschließt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für die 3. entgegen § 4 Absatz 1 Einrichtungen betreibt, Erweiterung der Kindertagesstätte Reisebusreisen oder Stadtführungen durchführt, „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die 4. entgegen § 4 Absatz 1 eine der genannten Vergabe der Malerarbeiten Los 11 an die Firma Einrichtungen besucht, Astermann & Burkhardt GmbH, Hauptstr. 53B, 5. entgegen § 5 Gastronomiebetriebe betreibt, 07987 Mohlsdorf-Teichwohlframsdorf in Höhe von 6. entgegen § 6 Hotels oder 13.041,56 € brutto als wirtschaftlichster Bieter. Beherbergungsbetriebe betreibt oder Unterkünfte zur Verfügung stellt, Beschluss GR 50-10/2020 d) 7. entgegen § 7 Absatz 1 und 2 Ladengeschäfte Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf des Einzelhandels öffnet, beschließt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für die 8. entgegen § 8 Absatz 2 als Verantwortlicher Erweiterung der Kindertagesstätte eines Dienstleistungsbetriebs zulässt, dass sich in „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die Wartebereichen mehr als zehn Personen Vergabe der Bodenbelagsarbeiten Los 12 an die aufhalten, Firma André Schönfelder, Burgstr. 27, 08228 9. entgegen § 9 Absatz 1 eine Einrichtung betritt. Rodewisch in Höhe von 12.512,85 € brutto als wirtschaftlichster Bieter. § 12 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt am 20. April 2020 in Kraft und mit Ablauf des 3. Mai 2020 außer Kraft. Beschluss GR 50-10/2020 e) (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf die Allgemeinverfügung des Sächsischen beschließt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für die Staatsministeriums für Soziales und Erweiterung der Kindertagesstätte Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 31. März „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die 2020, Az. 15-5422/5 (Vollzug des Vergabe der Tischlerarbeiten Los 13 an die Tischlermeister Thomas Werner, Rützengrüner Infektionsschutzgesetzes – Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie – Verbot von Str. 21, 08228 Rodewisch in Höhe von 18.560,79 € brutto als wirtschaftlichster Bieter. Veranstaltungen) (SächsABl. SDr. S. S 302) außer Kraft. Beschluss GR 50-10/2020 f) ORTSÜBLICHE B E K A N N T G A B E Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für die Erweiterung der Kindertagesstätte Aufgrund der aktuellen Lage (Ausbreitung des „Gänseblümchen“, Grundschule und Hort die neuartigen Cornavirus) wurde die Vergabe der Mobilen Trennwand Los 13.1 an die Gemeinderatssitzung für den 23.03.2020 Firma Hufcor Deutschland GmbH, Triftweg 25, abgesagt. Daher wurden durch die 06847 Dessau-Roßlau in Höhe von 14.152,67 € Bürgermeisterin entsprechend brutto als wirtschaftlichster Bieter. April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6

Beschluss GR 51-11/2020 Aus Grundschule und Kita Die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf bewilligt und beantragt gemäß § 52 Abs. 4 SächsGemO für das Flurstück 894/3der Aus Grundschule und KITA Gemarkung Hartmannsdorf die Einräumung einer Grunddienstbarkeit (Abwasserleitungsrecht und Mit Beginn der unterrichtsfreien Tage am 16. Standortsicherung für eine Kläranlage) für den jeweiligen Eigentümer des Flurstückes 352/1 der Und 17. März 2020 und der sich Gemarkung Hartmannsdorf, wie im Lageplan anschließenden Schul- und KITA – eingetragen. Schließung im Zuge der Umsetzung des Dem Eigentümer des Flurstücke 352/1 der Infektionsschutzgesetzes stellten sich beide Gemarkung Hartmannsdorf obliegt die Einrichtungen der Gemeinde Hartmannsdorf sachgemäße Instandhaltung und Instandsetzung auf die Notbetreuung von Kindern ein. Im der Abwasserleitungen und der Kläranlage. Durchschnitt waren sechs Mädchen und Für die Bestellung der Grunddienstbarkeit wird ein Jungen unterschiedlichen Alters anwesend, einmaliges Entgelt i. H. v. 10 v. H. des deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig Bodenrichtwertes festgesetzt – 45,00 €. sind. Einer guten Zusammenarbeit zwischen Alle weiteren Kosten, die im Zusammenhang mit der Eintragung dieser Grunddienstbarkeit stehen, Erzieherinnen und Lehrkräften ist es zu werden von dem Eigentümer des Flurstückes verdanken, dass die Kinder sowohl 352/1 der Gemarkung Hartmannsdorf getragen. Lernaufgaben lösen konnten als auch Zeit zum Spielen und Ausruhen hatten. Gedankt Information zu den landeseinheitlichen sei an dieser Stelle allen, die zur Bewältigung Sirenensignalen für den Freistaat Sachsen der vielen, für alle besonderen Die 3 Sirenen-Signale „Signalprobe“, „Feueralarm“ Herausforderungen beitrugen, sei es durch die und „Warnung vor einer Gefahr“ wurden um das Unterstützung vor Ort, über digitale Medien Sirenensignal „Entwarnung“ erweitert. Die damit und nicht zuletzt von Zuhause aus. für den Freistaat Sachsen geltenden landeseinheitlichen Sirenensignale werden im nachfolgend abgedruckten Merkblatt dargestellt und die allgemeinen Verhaltensregeln beschrieben:

Herzlichen Dank an alle Erzieher/innen und Lehrerinnen, die die Notbetreuung in Hartmannsdorf aufrechterhalten. Sie alle, in unseren Kitas, in der Kindertagespflege und in unseren Schulen, tragen dazu bei, April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7

dass wir gemeinsam diese Krise begegnen geschmückt und dann aufgestellt. können, dass wir sie gemeinsam bewältigen werden.

Elternbeiträge werden erstattet Sachsens Staatsregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich am 20. März 2020 zur Erstattung von Kitagebühren verständigt. 1. Für den Zeitraum der Schließung von Kindertageseinrichtungen, Orten der Kindertagespflege und Horten werden keine Elternbeiträge erhoben. 2. Bis zu einer gesetzlichen Regelung werden die Städte und Gemeinden in die Vorfinanzierung gehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 28,3 Vielen Dank für das Edelstahlgerüst an die Millionen Euro. Firma Fischer & Fischer Metallbau, Familie 3. Der Freistaat wird die kommunalen Wolf und die Bärenwalder für die Belastungen durch eine zentrale Reisigspende, Evelin Perrey, unsere Finanzierungsregelung kompensieren. Schatzmeisterin Christel Müller, unsere 4. Landkreise, Städte und Gemeinden sowie die Staatsregierung sind sich darin einig, die Mitglieder Franziska und Erik Eißmann sowie Gespräche fortzuführen, um die enormen Romy Müller. Wir hoffen auf ein baldiges Ende Herausforderungen gemeinsam und solidarisch zu der Pandemie. Bleiben Sie gesund! Glück meistern. Auf Christfried Nicolaus, Frieder Flechsig und Christel Müller. Zur Erklärung: Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie wurde die Posaunenklänge zu Ostern Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ am Mit dem nötigen Sicherheitsabstand hat der 18.03.2020 vorübergehend geschlossen. Posaunenchor der Evangelischen Allianz zum Der Elternbeitrag für März, welcher am Ostersonntagvormittag nach einem Aufruf 15.03.2020 fällig war, wurde eingezogen. Sächsischen Posaunenmission die Aktuell werden keine Elternbeiträge für März Osterbotschaft an mehreren Stellen in unserer 2020 zurückgezahlt, da auf eine landesweite, Gemeinde erschallen lassen. Vielen einheitliche Regelung gewartet wird, wie in der herzlichen Dank für die schöne und feierliche Medieninformation des Sächsischen Aktion! Staatsministeriums für Kultus vom 20.03.2020 unter Nr. 2 genannt. Sobald eine Verordnung vom Freistaat Sachsen für die Kommunen vorliegt, werden schnellstmöglich Rückzahlungen veranlasst. Der Elternbeitrag für April mit Fälligkeit 15.04.2020 wurden nicht abgebucht. Ob die Elternbeiträge für Mai eingezogen werden, steht zu jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wir bitten um Geduld.

Aus dem Gemeindeleben Foto: Klaus Rettke

Osterkrone auf dem Dorfbrunnen Ländlicher Reit- und Fahrverein Der April ist nun vorüber. Er war schön und Ein Zeichen der Hoffnung ist unsere sonnig, aber auch der Regen, der in jedem Fall Osterkrone auf dem Dorfbrunnen. Unter gebraucht wird, hat nicht gefehlt. Die Einhaltung der Allgemeinverfügung haben wir Feiertage rund um Ostern und das Osterfest von Glück auf! Hartmannsdorf abwechselnd an sich, zeitlich wie geplant, doch in dieser Zeit die Krone mit den schön bemalten Eiern aus und unter diesen Umständen leider so dem Vorjahr von unseren Kindern aus ungewohnt. Von den Folgen der Corona- Kindergarten, Hort und Christenlehre wieder Pandemie bleibt auch unser Verein nicht April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8

verschont. So gilt es, den Betrieb auf das „weil Du es Gott wert bist“ Minimum herunterzufahren, egal ob Zelttage Hartmannsdorf Reitstunden, Lehrgänge und andere - verschoben - Zusammenkünfte. Wie jedes Jahr, hatten wir unseren Osterritt schon komplett geplant, Gerade „weil Du es Gott wert bist“ haben wir jedoch musste er abgesagt werden. Wie sagt uns als Veranstalter der Zelttage in den letzten man so schön, aufgehoben ist nicht Wochen viele Gedanken gemacht, wie es bis aufgeschoben. Wir hoffen, dass wir diesen zum geplanten Beginn weiter gehen wird. Wie traditionellen Ausritt und andere sich die Lage bis Mitte Mai entwickeln wird, ob Unternehmungen in naher Zukunft nachholen es Lockerungen in den können. Ausgangseinschränkungen und den Wir wünschen jedem Menschen viel Versammlungsverboten gibt, wissen wir nicht. Gesundheit, Geduld und genießen Sie trotz Als Veranstalter tragen wir eine große allem die Frühlingszeit. Verantwortung Ihnen gegenüber. Deshalb Ländlicher Reit- und Fahrverein haben wir uns dazu entschlossen die Zelttage "Am Sonnenberg" e.V., Sonnenbergweg 1 zu verschieben. Es war keine leichte 08107 Hartmannsdorf Entscheidung, aber durchaus notwendig jetzt Telefon: 037602 - 87882 ; Mobil: 0172 - 911 zu reagieren. Unabhängig davon, was in den 9910, Webseite: lrfv.jimdo.com nächsten Tagen auf Landes- und Bundesebene besprochen wird. Mitgliederinfo TC-Flipper Westsachsen e.V. Wir freuen uns sehr darauf, Sie dann im Liebe Vereinsmitglieder, Frühjahr 2021 im großen Rundzelt auf dem auch wenn die bisherigen Einschränkungen Festplatz in Hartmannsdorf begrüßen zu langsam gelockert werden, bleibt unser dürfen. Vereinsgelände (es zählt ja zu den Wir sind gespannt auf die Gespräche mit Sportstätten) weiterhin und bis auf Weiteres Ihnen, Ihren Fragen und Ihren Erfahrungen, die bzw. Widerruf für sämtlichen Sie im Rückblick auf die momentane Situation Besucherverkehr, Mitglieder, Taucher, Gäste erlebten. Wir wollen dann mit Ihnen etc. geschlossen. gemeinsam den Wert der Begegnung, des Wir rechnen mit Eurem Verständnis. Austausches untereinander und des Frei- Bleibt gesund und Alles Gute. bewegen-könnens feiern. Vereinspräsident Andreas Köhler Deshalb: bleiben Sie gesund! Da wir das bei Sommerfest allen Bemühungen nicht selbst unter Kontrolle haben: Der HERR segne Sie! Leider kann in diesem Jahr das Sommerfest des Feuerwehrvereins Sie möchten das gemeinsame Projekt der Hartmannsdorf am 09.-10. Mai 2020 nicht evangelischen Gemeinden aus Hartmannsdorf stattfinden. und Bärenwalde finanziell fördern? Spendenkonto Wir bedanken uns bei allen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Vereinsmitgliedern für die bereits im Bärenwalde Vorfeld getätigten Vorbereitungen und DE71 8705 5000 1020 0361 30 freuen uns auf das Sommerfest 2021. Verwendungszweck: Zelttage 2021

Herzlichen Dank! Freibad Hartmannsdorf

Die geplante Öffnung unseres Freibades Erneuerung der S 277-Stützwand in am 09. Mai 2020 muss leider verschoben Saupersdorf werden. Am Mittwoch, dem 15. April beginnen Bauarbeiten auf der Staatsstraße 277 im Allerdings laufen die Vorbereitungen auf Kirchberger Ortsteil Saupersdorf zwischen der Hochtouren, damit sobald eine Öffnung Brücke über den Rödelbach und der Straße erlaubt ist, die Einrichtung zur Verfügung zur Randsiedlung. Auf 33 Metern Länge wird steht. eine zwei Meter hohe Stützwand erneuert. Die vorhandene Stützwand zum Mühlgraben weist April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9

erhebliche Schäden auf und muss deshalb Herzliche Glückwünsche für erneuert werden. Für die Bauarbeiten ist eine das neue Lebensjahr von Vollsperrung der Auerbacher Straße ab 15. Bürgermeisterin Kerstin April bis Oktober dieses Jahres Nicolaus erforderlich. Der Verkehr wird über die Ortsumgehung Kirchberg – B 93 – K9331 – Mai Burkersdorf – Kirchberg umgeleitet. Helmut Geppert 01.05. 82. Geburtstag Die Umleitung für den Bus erfolgt teilweise Helga Paar 01.05. 82. Geburtstag über die Alte Hartmannsdorfer Straße und Martin Meyer 03.05. 80. Geburtstag Helga Tröger 04.05. 84. Geburtstag Dorfstraße. Der Wirtschaftsweg am Walter Riedel 05.05. 81. Geburtstag Betonwerk/Turnhalle ist keine Erika Gerber 06.05. 71. Geburtstag Umleitungsstrecke. Fußgänger können die Waltraude Eißmann 08.05. 89. Geburtstag Baustelle passieren. Die Kosten von etwa Erika Schäfer 10.05. 78. Geburtstag Gisela Lenk 11.05. 71. Geburtstag 290.000 Euro werden vom Freistaat Sachsen Gerhard Reinstein 11.05. 76. Geburtstag aus Sondermitteln zur Christel Herrmann 12.05. 76. Geburtstag Hochwasserschadensbeseitigung getragen. Anneliese Singer 15.05. 77. Geburtstag Wir bitten um Verständnis für die bauzeitlichen Klaus Rochlitzer 14.05. 77. Geburtstag Einschränkungen und besonders umsichtige Hans Schroeter 15.05. 84. Geburtstag Inge Wolf 15.05. 77. Geburtstag Fahrweise auf der Umleitung. Horst Werner 18.05. 93. Geburtstag Falko Pührer 21.05. 75. Geburtstag Alle Walpurgisfeuer abgesagt Elfriede Wolf 22.05. 83. Geburtstag Alle Walpurgisfeuer - ob öffentlich oder Petra Bauer 26.05. 71. Geburtstag privat angemeldet - werden nicht Rosl Ungethüm 29.05. 82. Geburtstag Gunter Volkmar 29.05. 89. Geburtstag stattfinden. Bereits erteilte Hertha Krauß 30.05. 83. Geburtstag Genehmigungen werden wieder zurückgezogen. Herzlichen Glückwunsch zu Ehejubiläum

50. Hochzeitstag Beate und Johannes Bauer

KINDERKLAMOTTENBASAR 60. Hochzeitstag Barbara und Horst Rückert

Auf Grund der Corona-Krise können leider alle Aus aktuellen Anlass und der aktuell persönlichen Besuche der geltenden sächsischen Coronaverordnung Bürgermeisterin/ stellvertretenden Bürgermeister haben wir uns jetzt entschieden, den und der Seniorenbetreuung nicht stattfinden. Termin für den Frühjahrs-/Sommerbasar ersatzlos ausfallen zu lassen. Dienstplan Wir hoffen, dass wir den Herbst - DRK Hartmannsdorf /Winterbasar am 11./12.9. in gewohnter Die Termine sind ausgesetzt. Form stattfinden lassen können. Dienstplan Förderverein Grundschule / Feuerwehr Hartmannsdorf Kindertagesstätte Hartmannsdorf e.V. Die Termine sind ausgesetzt.

Sturmschäden beseitigt Dienstplan Der Hirschenstein ist wieder frei begehbar. Es Jugendfeuerwehr Hartmannsdorf gibt nur noch kleine Einschränkungen. Termine sind ausgesetzt. Herzlichen Dank an die Firma Forstservice Zitterbart, Harvesterfahrer Heiko und die Spielplan FV Blau-Weiß Hartmannsdorf Revierförsterin Sabine Haas. Abteilung Fußball – Heimspiele Der Spielbetrieb ist ausgesetzt.

Spielplan FV Blau-Weiß Hartmannsdorf Abteilung Tischtennis – Heimspiele Die Saison wurde vorzeitig beendet.

Tabellenplatz 7 1. Herren Westsachsenliga

April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10

Tabellenplatz 9 2. Herren Kreisliga Abstieg Tabellenplatz 6 3. Herren 2. Kreisklasse west Jugendkreisklasse Tabellenplatz 3 1. Jungen west Jugendkreisklasse Tabellenplatz 4 2. Jungen west Schülerkreisklasse Tabellenplatz 6 1. Schüler west

Baumaßnahmen Hammerschmied Melchior Günther kauft das eine Gut 1630. Michael Merten, ein Erweiterung Kita/Grundschule/Hort Verwandter, vereinigt beide Hammergute 17 Voraussichtliche Rohbaufertigstellung ist am Jahre später erneut. So verging die Zeit mit 30.04.2020. Danach folgen Anfang Mai die Besitzerwechsel bis ins Jahr 1792. Arbeiten am Dach, Einbau der Fenster sowie Da kauft J.G. Viehweg aus Wolfersgrün den die Wärmedämmung. jetzt genannten „Zain-, Schar- und Waffenhammer“. Viehweg fertigte Maschinen für die anliegenden Schneeberger Bergwerke und noch einiges mehr bis zum Jahre 1797. Da wird abermals der Hammer versteigert. Das Ende kam mit der dritten Versteigerung im Jahre 1804. Pietsch, so hieß der Käufer, ließ den Hammer verfallen und errichtete eine Mahl- und Ölmühle auf den Ruinen. Diese musste allerdings 1811 in Konkurs gehen. Bis 1887 wechselten erneute Besitzer. Es war ein Kommen und Gehen. Dann kam ein Robert Lange und wurde Inhaber. Dieser betrieb eine Wattefabrik. Sein Schwiegersohn war Glück auf Hartmannsdorf! Paul Kriz, welcher die Geschichten aus und über unsere Heimat Steppdeckenfabrik und Wollreißerei unterhält.

1966 erlosch die Teil 23 - Vom Hammerwerk zur Produktion und ein Jahr Steppdeckenfabrik später, 1967, erwarb von Marcel Sandig Familie Eißmann das Objekt und baute die Einst stand hier der alte Hammer. 1460 alte Fabrik zu einem erstmals erwähnt, war er hundert Jahre im Wohnhaus um, Besitz der Familie Solberg. welches auch heute Im Jahre 1559 wird das Hammergut an die noch existiert. Wiesenburger Herrschaft verkauft. Im Laufe der Jahre wechselten mehrfach die Besitzer. Unter den Besitzern waren die Familie Merten. Als im Jahre 1633 die Pest in Hartmannsdorf wütet, stirbt Paul Merten und seine Frau, sowie vier Kinder an der schrecklichen Seuche. Einzig seine Tochter Maria überlebt, wird aber von Soldaten verschleppt und getötet. Nur sein jüngster Sohn Peter überlebt die schwere Zeit. Der Hammer bleibt in Besitz der Familie Merten, bis der Dreißigjährige Krieg ausbricht und alle Männer in den Kampf ziehen und nicht wieder zurückkehren. Das Gut zerbricht in zwei Teile. Der Wolfersgrüner April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11

https://www.evlks.de/aktuelles/gottesdienst-im-live- stream/ bzw. auf dem YouTube-Kanal der Ev.-Luth. Kirchliche Nachrichten Landeskirche Sachsens  Livestream-Gottesdienste beim ERF: www.erf.de -

unter "Gottesdienste" Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf  Online-Kindergottesdienste: Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf https://m.youtube.com/channel/UCsnIncp_DV3YPM kif-4Npgg?view_as=subscriber Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth.  Instagram: @gemeindeblatt_bw_hmd Kirchgemeinde Hartmannsdorf „onlinekindergottesdienst“ AUF GRUND DER CORONA-PANDEMIE MÜSSEN  Facebook: @kirche.baerenwalde.hartmannsdorf ALLE GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Gottfried Wachsmuth, Pfarrer UNSERER KIRCHGEMEINDE BIS AUF WEITERES Ev.-Luth. Kirchenvorstand Hartmannsdorf ABGESAGT WERDEN! Deshalb können auch die KONFIRMATION (geplant am 10. Mai 2020) und die Hartmannsdorfer Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine JUBELKONFIRMATION (geplant am 7. Juni 2020 in Hilfe in den großen Nöten, der Bärenwalder Kirche) leider NICHT stattfinden. die uns getroffen haben. Psalm 46,2 Auch wenn wir vorerst auf Gottesdienste und Veranstaltungen verzichten müssen, möchten wir gerne Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf mit mit Euch/Ihnen in Verbindung bleiben: Giegengrün Telefonisch: Pfarramt: Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf Pfr. Wachsmuth: 037602 6068, E-Mail: [email protected] Pfarramt Hartmannsdorf: 037602 6068, zur gewohnten Internet : www.kirche-hartmannsdorf.de Sprechzeit Pfarramt Bärenwalde: 037462 3308, zur Tel./Fax: 037602-6068 gewohnten Sprechzeit Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei : Per E-Mail: Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr [email protected]; Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr [email protected] Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Online: Sprechzeiten des Pfarrers : Über unsere Internetseite: www.kirche- dienstags: 14.30 - 16.30 Uhr und nach hartmannsdorf.de Vereinbarung Pfr. Wachsmuth: 037602-679939 Andachten/Predigten/Gottesdienste von/mit Pfr. Tel./Fax: 037602-6068 Wachsmuth auf www.youtube.com: E-Mail: [email protected] oder Dort bei Suchfunktion eingeben: KG [email protected] Bärenwalde/Lichtenau KG Hartmannsdorf/Giegengrün Bankverbindung: (YouTube-Kanal) Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk IBAN DE39350601901665009056 Homepage der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens: BIC GENODED1DKD www.evlks.de Verwendungszweck: Ihre Angabe zum Zweck und RT  Livestream-Gottesdienste und -Andachten der Ev.- 3321 Luth. Landeskirche: Friedhofsunterhaltungsgebühr bitte überweisen an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12

IBAN DE18 8705 5000 2224 0000 17 Der Temperaturanstieg in der ersten BIC WELADED1ZWI Aprilhälfte sowie die Wetterprognose lassen Verwendung: Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) mit Bescheid-Nummer einen kräftigen Schwarmflug des Borkenkäfers in seiner ersten diesjährigen Ev. - methodistische Kirche Gemeinde Generation erwarten. Entscheidend wird sein, Hartmannsdorf, den Befall zeitnah zu erkennen und die Rothenkirchener Str. 75a betroffenen Bäume zügig aufzuarbeiten. Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Jeder Waldbesitzer ist angehalten, alle Kirchberg/Wilkau-Haßlau, Pastor Lutz Brückner, Hermannstraße 17, 08064 Zwickau, Telefon: Möglichkeiten zur Eindämmung des 0375/21437206, Mail: [email protected] Schadausmaßes zu nutzen:  Kontrollieren Sie Ihren Wald wöchentlich! Die Evangelisch-methodistische Kirche setzt auch Frischer Stehendbefall ist an frischen weiterhin alle kirchlichen Veranstaltungen aus (bis Einbohrlöchern, braunem Bohrmehl am zunächst einschließlich 03.05.). Erlaubt werden aber Stammfuß oder Harzfluss zu erkennen. „offene Kirchen“ für Gebete einzelner Personen (unter Einhaltung der entsprechenden Vorschriften). Oftmals sind die Kronen noch grün. Öffnungszeiten der Kirchen unseres Gemeindebezirkes  Arbeiten Sie frischen Befall zeitnah auf! (Kirchberg/Wilkau-Haßlau) sind: Meist sind verschiedene Entwicklungsstadien Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr Kreuzkirche Wilkau-Haßlau in einem Stamm. Jungkäfer dürfen nicht Mittwoch, 18.00 bis 19.30 Uhr Kapelle Hartmannsdorf ausfliegen! Trotz Corona- An unserem Mittagsgebet täglich um 12 Uhr halten wir Schutzbeschränkungen sind Kontrolle und natürlich fest – wenn wir schon nicht in einem Raum miteinander beten können, dann wenigstens zur selben Sanierung von Borkenkäferbefall zulässig, Zeit. Pastor Brückner ist erreichbar unter soweit die Sicherheitsabstände zu weiteren 0375/21437206 oder 0152 2929 8888 Personen dem Infektionsschutz entsprechen.  Für die vorschriftsmäßige Sanierung muss Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des befallenes Holz rechtzeitig entrindet, aus Friedens", Kirchberg, Neumarkt 23 dem Wald transportiert oder, als letztes Fon: 037602 / 6325 Mittel, mit Pflanzenschutzmitteln behandelt Email: [email protected] werden! In dringenden Fällen: Pater Piotr Pasko OMI,  Holzabsatz und –transport werden schwieriger Tel. 0162 8756590 sein als im Vorjahr. Bitte prüfen Sie deshalb, Pfarradministrator ob Sie Zwischenlager nutzen oder Dekan Markus Böhme, Hegelstraße 3, 08056 Zwickau Pfarrei Hl. Familie Zwickau, Tel. 0375 29 41 90 Pflanzenschutzmittel anwenden können. Die bloße Holzübergabe zur Abfuhr reicht nicht Alle Gottesdienstfeiern und Veranstaltungen im aus, wenn das Holz weiterhin fängisch im Wald Bistum Dresden-Meißen sind bis auf weiteres liegen bleibt. abgesagt! Bedenken Sie: Jeder nicht erkannte und Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf behandelte Käferbaum potenziert die unserer Homepage www. mkdf-k.de Schäden im weiteren Jahresverlauf!

Bund und Freistaat stellen Fördermittel zur Wissenswertes Borkenkäfersanierung bereit. Voraussetzung

ist, dass Sie Ihre beabsichtigten Liebe Hartmannsdorfer(innen). Sanierungsmaßnahmen vor Beginn Ihrer Wir haben zur Unterstützung unserer Arbeiten beim zuständigen Sachsenforst- Kleingewerbetreibenden in Kirchberg und Revierleiter formlos oder mit einem Formular Umgebung eine Homepage erstellt, wo sich anzeigen. Für Fragen zur alle Gewerbetreibenden mit Ihren Borkenkäfersanierung und zur forstlichen Dienstleistungen kostenlos eintragen können. Förderung stehen die Sachsenforst- Bitte unterstützt sie und kauft vor Ort, sodass Revierförster beratend an Ihrer Seite: Herr die heimischen Arbeitsplätze erhalten bleiben. Buchta, Forstrevier 0174-3379606 Sprecht unsere Gewerbetreibenden darauf an, sich in dieser Homepage einzutragen. Weiterführende Hinweise finden Sie unter Bitte weitersagen & teilen. Danke. www.sachsenforst.de. Dort können Sie sich Jörg Eißmann auch über die regionalen https://kirchberger-helfen-kirchbergern.de Forstbetriebsgemeinschaften informieren.

Waldbesitzer-Information April/ Mai zum Verbrennung von Schadholz Borkenkäfer Das Verbrennen von Schadholz durch Wöchentliche Kontrolle und zeitnahe Borkenkäferbefall ist ausnahmsweise und nur Sanierung von Borkenkäferbefall sind trotz nach vorheriger Genehmigung bei Coronapandemie unverzichtbar. Waldbrandstufen 1 und 2 gestattet. Anträge April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13

müssen mind. 3 Tage im Voraus bei der 20. April 2020 wieder möglich: Gemeinde und beim Landratsamt gestellt werden. Kontakt und Genehmigung über die - Veolia Umweltservice Ost, Bockwaer Gemeinde Hartmannsdorf. Kohlenstraße 11, 08056 Zwickau, Öffnungszeiten: dienstags bis freitags: 8 bis 12 Amt für Uhr und 13 bis 17 Uhr, samstags: 8 bis 12 Uhr Abfallwirtschaft - Veolia Umweltservice Ost, Goldbachstraße 14, 09337 Hohenstein-Ernstthal Öffnungszeiten: montags bis freitags: 9 bis 12 Uhr Wertstoffhöfe öffnen wieder und 13 bis 19 Uhr, samstags: 9 bis 13 Uhr Auch Abgabe von Elektro(nik)-Altgeräten - Veolia Umweltservice Ost, Buchenstraße 19, wieder möglich 09356 St. Egidien Das Amt für Abfallwirtschaft informiert, dass Öffnungszeiten: montags bis freitags: 7 bis 12:30 die Annahmestellen für Elektro(nik)-Altgeräte Uhr und 13 bis 16 Uhr und die privaten Wertstoffhöfe ab dem 20. April 2020 schrittweise wieder öffnen. Allgemeine Hinweise und die Termine der Zudem findet ab dem 20. April 2020 die Schadstoffsammlung sind unter Schadstoffsammlung planmäßig statt. www.landkreis-zwickau.de/mobile- Die Nutzung der Entsorgungsmöglichkeiten ist schadstoffsammlung veröffentlicht. nur unter strikter Einhaltung folgender Informationen über die Wiedereröffnung der Regelungen möglich: weiteren Elektro-Annahmestellen des - Zu Personal und weiteren Kunden ist Landkreises Zwickau sowie zu den jeweils jederzeit ein Sicherheitsabstand von zwei aktuellen Öffnungszeiten werden unter Metern einzuhalten. www.landkreis-zwickau.de/auswirkungen- - Personen, die Symptome einer covid-19-auf-die-abfallentsorgung bekannt Erkältungskrankheit zeigen, ist die gegeben. Anfragen über die Öffnung weiterer Inanspruchnahme untersagt. privater Wertstoffhöfe sind an die - Den Anweisungen des Personals ist Folge Betreiberfirmen zu richten. Weiterführende zu leisten. Fragen beantwortet das Amt für Abfallwirtschaft unter der Rufnummer 0375 Folgende Annahmestellen für Elektro(nik)- 4402-26600. Altgeräte können ab 20. April 2020 wieder genutzt werden: VMS geht zu Normalfahrplan über 1. Entsorgungsgesellschaft Zwickauer Land mbH, Ab 20. April gilt bei Bussen überwiegend der Lößnitzer Straße 98, 08141 Reinsdorf Regelbetrieb Öffnungszeiten in der 17. Kalenderwoche 2020: Kundenbüros öffnen – Kontrollen laufen Dienstag, 21. April 2020 bis Donnerstag, 23. April wieder an - Bitte Mundschutz tragen! 2020: 16 bis 19 Uhr – Die Region in der Corona- 2. Fehr Umwelt Ost GmbH, Gewerbering 28, Krise: Die Verkehrsunternehmen des 08451 Öffnungszeiten: montags bis mittwochs und Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) freitags: 6 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, kehren ab nächster Woche schrittweise donnerstags: 6 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr zur Normalität zurück. 3. Recom Entsorgung, Freistraße 5 F, 08412 FAHRPLAN - Ab Montag, 20. April fährt das Gros der Busse in Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 6:30 Chemnitz, dem Landkreis bis 15:45 Uhr, freitags: 6:30 bis Mittelsachsen, dem Landkreis Zwickau und dem 13:15 Uhr und nach Vereinbarung Erzgebirgskreis nach Normalfahrplan. Lediglich 4. Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, die Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ) Flurstraße abseits, 08056 Zwickau ziehen erst am Mittwoch, 22. April nach. Öffnungszeiten: montags bis freitags: 7 bis 15 - MRB fährt gleichfalls ab 4. Mai nach Uhr, samstags: 9 bis 12 Uhr Normalfahrplan. Dies betrifft die Strecken Döbeln 5. Kommunalentsorgung GmbH, - Leipzig (RB 110), Hof - Zwickau - Dresden (RE3) Ringstraße 36, 08371 Glauchau und Zwickau - Dresden (RB 30). Die Züge Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 9 bis zwischen Chemnitz und Leipzig (RE 6) fahren 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr dann mit vier Wagen (zurzeit drei). TICKETS Die privatrechtliche Entsorgung von Abfällen, In Zwickau öffnet ab Mittwoch das gemeinsame zum Beispiel Gartenabfällen, ist bei den unter Kundenbüro von SVZ und RVW am Neumarkt. 1. bis 4. genannten Entsorgungsunternehmen - Schrittweise werden die Verkehrsunternehmen sowie z. B. bei folgenden Wertstoffhöfen ab mit Fahrscheinkontrollen beginnen. Tickets gibt es April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

an bekannten Verkaufsstellen. Der Ticketverkauf nächsten (Werk-)Tag warten kann. beim Busfahrer ist weiterhin ausgesetzt. Dort, wo ein Ticketkauf noch unmöglich ist, gilt vorerst Um die Wartezeiten akut erkrankter Personen weiterhin: Die Fahrt bis zur nächsten nicht zu verlängern, sind die Verkaufsstelle wird ermöglicht. Bereitschaftspraxen keine Anlaufstellen zur MUNDSCHUTZ ausschließlichen Ausstellung von - Die Unternehmen des VMS bitten alle Wiederholungsrezepten oder Fahrgäste, in Bussen, Straßen- und Folgebescheinigungen zur Arbeitsunfähigkeit. Eisenbahnen Mundschutz zu tragen. Mund und Nase sollten bedeckt sein. Unbedingt zu beachten ist, dass Bereitschaftspraxen keine Anlaufstellen - Es muss sich nicht zwingend um für Personen mit Verdacht auf COVID-19 medizinischen oder anderweitig zugelassenen Mundschutz handeln, der derzeit oder zur Testung von Patienten auf Mangelware ist. Auch TÜCHER, SCHALS, Infektion mit dem Corona-Virus sind. SELBSTGENÄHTE MASKEN sind hilfreich. Auf der Internetpräsenz der KV Sachsen sind weitere Informationen hinterlegt Bereitschaftspraxen mit aktuellen Öffnungszeiten und Adressen aller Standorte: www.kvsachsen.de > Bürger > Neue Bereitschaftspraxen öffnen ab April Bereitschaftspraxen der KV Sachsen ihre Pforten Informationen zur Bereitschaftsdienstreform Zu den bereits bestehenden insgesamt 24 in Sachsen: sächsischen Bereitschaftspraxen kommen Landkreis Zwickau nun in der nächsten Phase der Umsetzung  Bereitschaftspraxis am Heinrich-Braun-Klinikum der Bereitschaftsdienstreform weitere Zwickau Praxen mit Standorten in Bautzen, Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH (Zugang über die Zentrale Notaufnahme, Haus 6) Bischofswerda, Kamenz, Zittau und Karl-Keil-Straße 35 Chemnitz dazu. 08060 Zwickau Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich: Sachsen) ist Betreiber dieser Praxen, die der Öffnungszeiten: medizinischen Versorgung der Bevölkerung Mittwoch und Freitag 14:00 Uhr – 19:00 Uhr auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten Wochenende, Feiertage, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr von Arztpraxen dienen. Die Brückentage: Bereitschaftspraxen arbeiten in Kooperation kinderärztlicher Behandlungsbereich: Öffnungszeiten: mit den jeweiligen Kliniken an folgenden Mittwoch, Freitag 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Standorten: Wochenende, Feiertage, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr  Bereitschaftspraxis an den Oberlausitz Brückentage: Kliniken - Krankenhaus Bautzen  Bereitschaftspraxis am Rudolf Virchow Klinikum  Bereitschaftspraxis an den Oberlausitz Glauchau Kliniken - Krankenhaus Bischofswerda Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH  Bereitschaftspraxis Kamenz am Malteser Virchowstraße 18 Krankenhaus St. Johannes 08371 Glauchau Öffnungszeiten:  Bereitschaftspraxis am Klinikum Oberlausitzer Bergland gGmbH Zittau Mittwoch und Freitag: 14:00 Uhr – 19:00 Uhr  Bereitschaftspraxis am DRK Gemeinnützige Wochenende, Feiertage, 09:00 Uhr -19:00 Uhr Brückentage: Krankenhaus GmbH Sachsen, Chemnitz- Rabenstein Schon jetzt an die Monate nach der Krise  Bereitschaftspraxis am Klinikum Chemnitz denken und zukünftige Schritte planen gGmbH (Umzug an neuen Standort) Um wieder Fuß zu fassen und sich für andere Öffnungszeiten und Anschriften dieser zu engagieren ist die beste Möglichkeit einen Bereitschaftspraxen sind in der Anlage Freiwilligen Dienst zu leisten. Nach der Schule aufgeführt. Bereitschaftspraxen werden oft und bis zu einem Alter von 27 Jahren wäre es auch als „Portalpraxen“ bezeichnet und ein Einsatz im FSJ (Freiwilliges Soziales dienen der Behandlung von Patienten mit Jahr), danach einer im BFD nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, die (Bundesfreiwilligen Dienst.) normalerweise tagsüber eine Arztpraxis Wichtige Gründe für die Teilnahme am aufsuchen würden, die Behandlung aber aus Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) medizinischen Gründen nicht bis zum April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 15

 Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr tun Sie wir im Auftrag des Landkreises etwas Gutes und Sinnvolles für andere Zwickau liebevolle Pflegeeltern. Denn jedes Menschen. Kind braucht ein Zuhause.  Durch ein solches Jahr lernen Sie viel über Haben Sie Interesse an dieser wertvollen sich selbst, bekommen einen anderen Aufgabe? Blickwinkel auf die Dinge im Leben. Sie werden sich durch ein FSJ garantiert Wir informieren Sie gern und freuen uns auf persönlich weiterentwickeln. Ihre Kontaktaufnahme: 037204 – 60188  Das FSJ wird als Wartesemester bei allen [email protected] Studiengängen angerechnet. www.lebenshaus.org, Lebenshaus e.V.,  Bei vielen Ausbildungen, insbesondere im Weststraße 1a, 09350 Lichtenstein sozialen Bereich, wird es als Praktikumszeit Foto: © pressmaster-stock.adobe.com berücksichtigt.  Ein FSJ kann Ihnen auch den Einstieg in einen Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer sozialen Beruf erleichtern, dadurch verbessern Gemeindeblattes erscheint am 27.05.2020. sich Ihre Chancen auf einen Ausbildungs- oder Redaktionsschluss ist am 15.05.2020. Bitte senden Sie Studienplatz. Ihre Beiträge bzw. Anzeigen an: Das neue FSJ beginnt am 01. September [email protected] 2020, Bewerbungen dafür laufen schon jetzt. Einige Einsatzstellen haben schon Anmeldungen bekommen. Anzeigen Freie Stellen gibt es noch in der Fremdsprachenkindertageseinrichtung „Sushine Kids“, Tel.: 037462 3017 und Mail: sunshine- [email protected] oder im „Spatzennest“, Tel.: 037462 280595 und Mail: spatzennest- @ggb-sachsen.de oder „Internationale Grundschule“ Crinitzberg, Tel.: 037462 280696 und Mail: igc@-international-school.de Wenn es eher in Richtung Betreuung gehen soll, können wir noch Plätze anbieten im Ambulant Betreuten Wohnen im Wohnpark Waldsiedlung, Tel.: 037462 280011und Mail: wohnpark-oc@iws- westsachsen.de oder in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte in Wiesen Tel.: 037603 55378. Vereinbaren Sie einen Termin in der Einrichtung für einen ersten Kontakt sehen Sie sich alles an und geben Sie Ihre Bewerbung ab. Weitere wichtige Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite: www.iws- westsachsen.de FSJ oder BFD Diese Einsatzstellen bieten auch Stellen für den Bundesfreiwilligen Dienst an. Wer älter als 27. Jahre ist, kann sich eben falls im sozialen Bereich einbringen und arbeitet 23 Stunden in der Woche. Der Einsatzbeginn ist Jederzeit möglich.

Pflegeeltern gesucht - Kinder aus dem Landkreis Zwickau brauchen ein neues zu Hause. Die Kleinsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft - das sind unsere Kinder. Kleine Erdenbürger, die geschützt, geliebt und gehalten sein wollen. Doch nicht jedes Kind hat das Glück, wohlbehütet in seiner Familie aufzuwachsen. Besonders für die Altersgruppe 0 - 6 suchen April 2020 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 16