Amtliche Nachrichten – zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilungen Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Nr. 4/2017 KIM HOAM-FEST FÜR 2019 GEPLANT 10. Mai 2017

• Kim Hoam-Fest geplant Im Jahr 2009 fand das KIM HOAM - Fest statt. In unser • Hinweise für Hundebesitzer schönes Dorf kamen viele ehemalige Bewohnerinnen und

• Ybbstaler Narzissenblüte Bewohner Hollensteins. Das Interesse an der dreitägigen • Entsorgung von Veranstaltung war groß. Viele Erinnerungen konnten sowohl Buchsbaumschnitt die hier im Dorf lebenden als auch die anderswo ansässigen • Eröffnung Ybbstalradweg Hollensteinerinnen und Hollensteiner mit nach Hause nehmen. • Ökonomierat Klaus Hirner Nun wird für das Jahr 2019 wieder ein ähnliches Fest geplant, • Stellenausschreibung denn dann werden genau zehn Jahre vergangenen sein, Gemeinde seitdem das letzte Mal viele Menschen aus Nah und Fern, • Anmeldung Musikschule zum Teil auch von Übersee, in unser Dorf gekommen Veranstaltungen und Termine waren. Wer erinnert sich noch an den freudigen Empfang, die Beilage: LOCUM feierliche Trachtenmesse oder die schönen gemeinsamen Stunden? Alle interessierten Hollensteinerinnen und Hollensteiner sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Wir freuen uns über Rückmeldungen! Für den Vorstand des DEV: Raphaela Schnabler (Telefon: 0650 / 7321014 E-Mail: [email protected]) Markus Huebmer (Telefon: 0660 / 2171548 E-Mail: [email protected])

HINWEISE FÜR HUNDEBESITZER Aus gegebenem Anlass muss ich abermals auf euch zukommen und euch bitten:

Liebe HUNDEHALTER! Bedenke deine Verantwortung und nimm Rücksicht! • Hinterlasse öffentliche oder private Flächen so sauber wie du diese vorzufinden wünschst! • Sammle und entsorge den Hundekot (wenn keine eigenen Sammelsackerl vorhanden sind) mit den von der Gemeinde bereitgestellten Hundekotsackerl! • Beachte die Leinenpflicht im Ortsgebiet!

Auszug aus dem Amtsblatt der BH Amstetten Nr. 07/2017:

Hundekot in Feldern und Wiesen sorgt gerade nach der Schneeschmelze immer wieder für Ärger und Probleme. Vor allem Grünflächen im Bereich von beliebten Ausflugszielen und entlang von Spazier- od. Radwegen können durch Hundekot stark belastet werden. Tierärztliche Untersuchungen und fachgerechte Entwurmung stellen eine wichtige Maßnahme dar, um mögliche Infektionskrankheiten zu vermeiden und Infektionsketten zu unterbrechen. Wie in vielen Lebensbereichen gilt jedoch auch bei Hundekot: „Allein die Dosis macht‘s.“ Anbauflächen von Obst und Gemüse sowie Weiden und für Heu oder Grünfutter genutzte Wiesen sollten, also von Hundekot, frei gehalten werden. Im Frühjahr wird bald auf den landwirtschaftlichen Wiesen der erste Schnitt eingebracht - entweder als Silage, Grünfutter oder als Heu. Die Arbeits- maschinen nehmen den festen Hundekot auf, der sich dann im Futter verteilt. Dieses wird für die Tiere ungenießbar. Wenn das Nutzvieh oder die Pferde das verunreinigte Futter dennoch fressen, können gefährliche Parasiten übertragen werden, die die Organe der Tiere angreifen. In der Folge können diese dann qualvoll verenden.

Hundekot ist lebensgefährlich für Nutzvieh und Pferde!

Weiters wird auf die Bestimmung des § 6 Feldschutzgesetz verwiesen: “Wer unbefugt fremdes Feldgut gebraucht, verunreinigt, beschädigt oder vernichtet begeht eine Verwaltungsübertretung die mit einer Geldstrafe bis zu € 1.500,- zu bestrafen ist.

YBBSTALER NARZISSENBLÜTE 19. BIS 21. MAI 2017

Im Rahmen des Veranstaltungsreigens „Ybbstaler Narzissenblüte“ wird in den Gemeinden Lunz am See, Göstling an der , St. Georgen am Reith, Hollenstein an der Ybbs und vom 19. bis 21. Mai 2017 ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt geboten.

Freitag, 19. Mai 2017, Lunz am See: ab 17 Uhr Narzissen-Auftaktveranstaltung auf der Seebühne, u.a. mit der Familienmusik „d‘Gugaluagan“, der Fa. Loden Landl und der Schmiederunde aus Hollenstein an der Ybbs

Samstag, 20. Mai 2017, Lunz am See Diverse Veranstaltungen von 10 bis 18 Uhr (genaues Programm entnehmen Sie bitte dem Infofolder im Gemeindeamt oder unter www.narzissenbluete.at)

Samstag, 20. Mai 2017, Hollenstein an derYbbs: ab 13 Uhr: Narzissenschmieden im Treffenguthammer Schmieden Sie selbst eine Narzisse aus Eisen, Preis pro Narzisse: € 7,- Zur Stärkung gibt es - Gulaschsuppe vom Kessel - gestachelten Schmiedeschnaps - Most, Säfte und Bier Für musikalische Umrahmung sorgen „Z‘amgspü‘t“ mit Florian Kefer. Zusätzlich finden Ausfahrten mit E-Mountainbikes statt, Start beim Treffenguthammer.

Sonntag, 21. Mai 2017, Opponitz ab 9 Uhr: Narzissenwandertag Start von 9 -12 Uhr vom Gasthof Bruckwirt, Streckenlänge ca. 10 km, Ziel beim alten Bahnhofsareal, Gehzeit ca. 3 bis 4 Std., Preis € 2,50 / Person. An den Labestationen und im Ziel können Schmankerl und bodenständige Speisen (Aufstrich- brote, Ybbstaler Speck etc.) sowie Getränke aus der Region verkostet werden. um 13:30 Uhr: Narzissenbieranstich bei der Schluchtenhütte Weitere Infos zur Veranstaltung erhalten Sie im Gemeindeamt Hollenstein an der Ybbs, Tel.: 07445/218-21 oder im Tourismusbüro Lunz/See, Tel.: 07486/8081-15.

ENTSORGUNG VON BUCHSBAUMSCHNITT

Seit 20. März gibt es wieder die kostenlose Übernahmeaktion für Grün- und Strauchschnitt für alle Haushalte in der Region Amstetten.

Wie auch in den Vorjahren darf Buchsbaumschnitt aufgrund der Buchsbaumzünslerplage nicht bei allen Strauchschnittsammelstellen entsorgt werden!

Für befallene Buchsbäume und Buchsbaumteile gibt es im Bezirk eigens vorgesehene Sammelstellen:

- St. Valentin – Kläranlage: Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr - St. Peter/Au – ASZ: Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr - Amstetten-West – ASZ: Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr - – ASZ: Montag bis Sonntag 7.00 bis 20.00 Uhr

Bitte entsorgen Sie Buchsbaumschnitt nur in den genannten Standorten! Das Verbrennen von Strauchschnitt ist nicht gestattet!

Infos unter Tel.: 07475/533 40 - 211 (Gemeindedienstleistungsverband für die

Region Amstetten)

ERÖFFNUNG YBBSTALRADWEG Die Bauarbeiten unseres touristischen Großprojekts Ybbstalradweg biegen in die Zielgerade. Vergangene Woche wurde mit der Gestaltung des Inszenierungsplatzes (Nähe ehem. Bahnhof / Ybbsbrücke) begonnen.

Am Samstag, 17. Juni 2017, wird der Ybbstalradweg mit einem großen Fest in Opponitz eröffnet! Es findet eine organisierte Sternfahrt von Lunz/See bis zum Festgelände statt. Wir treffen uns um 12 Uhr beim Inszenierungsplatz auf der Ybbsbrücke, schließen uns der Gruppe an und radeln gemeinsam nach Opponitz. Weitere Informationen folgen!

Bauzeitplan der weiteren Arbeiten:

zwischen Siedlung Saimannslehen und Kleinhollenstein: Gräderarbeiten KW 19 Asphaltierungsarbeiten KW 20

Gauss-Allee: Asphaltierung KW 20

zwischen Ybbsbrücke und Kläranlage DI Alois Graf, Hermann Perger, Harald Enengel (Fa. Porr) (Bahnhofstraße): Gräderarbeiten KW 21

Asphaltierung KW 22

Ich ersuche nochmals um euer Verständnis für die Unannehmlichkeiten im Zuge der Bauarbeiten und v.l.n.r.: Arbeiter der Fa. Porr, Bgm. Manuela Zebenholzer bitte euch um etwas Geduld!

Wir haben es bald geschafft und können durchaus stolz sein! v.l.n.r.: Arbeiter der Fa. Porr, Bgm. Manuela Zebenholzer Gräderarbeiten Gauss-Allee

ÖKONOMIERAT KLAUS HIRNER

Ende April durfte ich bei Hollensteins erster Ökonomieratsfeier dabei sein. Klaus Hirner feierte mit seiner Familie und zahlreichen Wegbegleitern ein gemütliches und schönes Fest. Er wurde für seine beruf- liche Laufbahn und seine langjährige und vielfältige Tätigkeit im Bereich der Landwirtschaft und der Gemeinde geehrt. Dieser Berufstitel ist die höchste Auszeichnung die ein Landwirt in Würdigung seiner Verdienste erhalten kann. Vielen Dank auch an die Familie die Vieles erst ermöglicht hat.

Wir gratulieren sehr herzlich!

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs sucht weiterhin Reinigungskräfte für den Kindergarten und für sonstige Anlagen (Teilzeitbeschäftigung, geringfügige Beschäftigung möglich) Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs, zH Frau Bgm. Manuela Zebenholzer.

WEITERE VERANSTALTUNGEN UND TERMINE

17. Mai Frühlingskulinarium beim Eisenstraße-Wirt Rettensteinerhof - Wirtshaus Hilbinger 18:30 Uhr, Reservierung bis Dienstag, 16. Mai 2017 unter 07445/222 od. 0664/5460781 e-mail: [email protected] 18. Mai Erlaufschluchtwanderung Alpenverein Hollenstein, Infos Gottfried Streicher 07445/5501 20.-21.Mai Downhill Rennen „ Gravity Series“ im Bikepark Königsberg 19.-21.Mai Ybbstaler Narzissenblüte 20. Mai Narzissenschmieden ab 13 Uhr beim Treffenguthammer 20. Mai Familienwochenende im Admonterhaus Alpenverein Hollenstein, Infos bei Carina Fürnholzer 0680/332364 20. Mai Heimspiel FCH : Wallsee ab 15:30 Uhr am Fußballplatz 24. Mai Filmvorführung „Schilauf in Hollenstein“ ab 19 Uhr im GH Dornleiten, SV Hollenstein 27. Mai Dart-Turnier des Freizeitverein Hollenstein ab 16 Uhr im GH Osterberger

01. Juni Wanderung zum Ybbsursprung Alpenverein Hollenstein 03. Juni Heimspiel FCH : Aschbach ab 15:30 Uhr am Fußballplatz, ab 20 Uhr Public Viewing / Champions League Finale 04. Juni Bergrettungs-Frühschoppen ab 9 Uhr in der LFS Unterleiten 10.- 11. Juni Schulpräsentation LFS Unterleiten 11. Juni Public Viewing im Vereinsheim ab 17 Uhr Irland : Österreich, SPÖ Hollenstein 14. Juni Mühlendisco der Landjugend Hollenstein ab 19 Uhr am Königsberg 16. Juni Heimspiel FCH : Lunz/See ab 15:30 Uhr am Fußballplatz 23.-25. Juni Verhext und z‘amgenäht - 10 Jahre Quilthexen Gasthof Jagersberger Großbach 23.-25. Juni Feuerlauf zur Sonnenwende Hanni Reichlin, 0676/6201828 24. Juni Dorffußballmeisterschaft mit Sonnwendfeuer Beginn 13 Uhr FC Hollenstein

ANMELDUNG MUSIKSCHULE Die Anmeldung zur Musikschule wird jeweils auf ein Schuljahr abgeschlossen.

Die Anmeldung ist jeweils bis 30.5. des laufenden Schuljahres schriftlich und ausschließlich im Gemeindeamt möglich.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Unterricht bei einer bestimmten Lehrkraft und auf eine bestimmte Unterrichtseinheit. Das Anmeldeblatt kann am Gemeindeamt abgeholt werden.

Ihre Bürgermeisterin

Manuela Zebenholzer

Offenlegung: Impressum: Die „Gemeindemitteilungen“ sind Information an die Hollensteiner Herausgeber, Eigentümer, Medieninhaber: Gemeinde Hollenstein/Ybbs Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Manuela Zebenholzer Verwaltung und des Gemeinderates, sowie div. Organisationen zur Druck: Eigenvervielfältigung - Auflage 780 Stk. Förderung des gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Offizielles u. amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hollenstein/Ybbs

Sprechstunden der Bürgermeisterin Mittwoch von 9 – 11 Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter 0664 / 88 69 16 69