47. Jahrgang Donnerstag, 04. Februar 2021 Nr. 05

Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Ralf Kaiser oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Der Initiativkreis Dorfaden Buchenbach informiert Jetzt geht’s los! Liebe Bürgerinnen und Bürger von Buchenbach, aus der Idee eines bürgerschaftlich geführten Dorfadens in Buchenbach ist nun eine „richtige“ Genossen- schaft geworden ist. Seit wenigen Tagen ist die am 7. Oktober 2020 gegründete Dorfaden Buchenbach eG im Genossenschaftsregister eingetragen. Zuvor hatte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband die Gründungsunterlagen, den Geschäftsplan und die Satzung geprüft. Dabei ist er zu einem positiven Urteil gelangt und hat die Dorfaden Buchenbach eG zum Beitritt in den Genossenschaftsverband zugelassen.

In den letzten Monaten wurden wir oft gefragt, wann man sich denn senschaft, einem Baukosten- und Einrichtungszuschuss sowie ei- nun an der Dorfaden-Genossenschaft beteiligen und einzahlen ner reduzierten Miete in der Anlaufphase. könne. Jetzt ist es soweit! • Weiterhin wird der Dorfaden Fördermittel des Landes Ba- den-Württemberg im Rahmen des Programms „Entwicklung Länd- Aber zunächst einige weitere Infos zum aktuellen Stand des Dorfa- licher Raum“ (ELR) erhalten. den-Projekts: Auch wenn es vielleicht nicht so sichtbar war. In den • Die darüber hinaus benötigten Mittel sollen über ein Bankdarle- letzten Monaten hat der Initiativkreis neben der Ausarbeitung der hen fnanziert werden. Hierzu gibt es bereits eine Finanzierungs- Gründungsunterlagen die Punkte auf der „Planungsliste Dorfaden“ zusage. Stück für Stück „abgearbeitet“. • Mit der Okle GmbH aus Singen wurde der zum Dorfaden passen- Nach der erfolgten Eintragung im Genossenschaftsregister hat die de Lieferant des Grundsortiments mit einem Fokus auf Regionali- Dorfaden-Genossenschaft die volle Rechts- und Geschäftsfähigkeit tät, Bio-Qualität und preislicher Attraktivität ausgewählt. erlangt und Sie können nun der Dorfaden Buchenbach eG als Mit- • Das Grundsortiment wird ergänzt durch Obst und Gemüse sowie glied beitreten. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie eine Beitrittser- weiteren Erzeugnissen aus der Umgebung. Im Dorfaden wird es klärung ausfüllen, in der Sie bekunden, dass Sie Mitglied werden zukünftig viele Produkte geben, die in Betrieben und Hofäden wollen, und angeben, mit welchem Betrag Sie sich durch die Über- in Buchenbach und im Dreisamtal erzeugt werden. nahme von Geschäftsanteilen an der Dorfaden-Genossenschaft be- • In den letzten Wochen haben wir uns detailliert über die erfor- teiligen möchten. derlichen Umbaumaßnahmen in den Ladenräumen Gedanken gemacht und wegen der Ausführung mit hiesigen Handwerkern Nun kommt es darauf an, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bür- gesprochen und Angebote einge holt. Nachdem Ende Dezember ger und insbesondere alleUnterzeichnerinnen und Unterzeichner die Baugenehmigung eingegangen ist, kann der Umbau nun be- einer Absichtserklärung eine Beitrittserklärung ausfüllen und da- ginnen. Hierbei hofen wir auch auf viele helfende Hände aus der durch Mitglieder der Dorfaden-Genossenschaft werden. Bürgerschaft. • Parallel zu diesen Aktivitäten haben wir Vorstellungsgespräche Eine möglichst breite Beteiligung an der Dorfaden-Genossenschaft geführt. Mittlerweile sind bereits die ersten Stellen mit kompeten- hat zwei Efekte: Je mehr Bürgerinnen und Bürger der Dorfaden Bu- ten und freundlichen Verkäuferinnen besetzt. chenbach eG als Mitglied beitreten, desto größer und lebendiger wird die „Dorfaden-Familie“. Und je höher der Eigenkapitalstock Jetzt geht es darum, mit den Umbaumaßnahmen und der Einrich- der Dorfaden-Genossenschaft wird, desto stärker wird auch die f- tung des Dorfadens tatsächlich zu beginnen: Aufträge für Sanitär-, nanzielle Unabhängigkeit des Dorfadens. Elektro-, Fliesen- und Schreinerarbeiten zu vergeben, Ladenregale und die Verkaufstheke zu montieren, Kühlgeräte anzuschafen und Die Beitrittserklärung, die Satzung der Dorfaden Buchenbach eG aufzubauen, ein Kassensystem zu installieren und schließlich die ers- sowie eine Liste mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Rechtsform ten Waren zu beschafen...Mit dem klaren Ziel, den Dorfaden in der der Genossenschaft allgemein und zur Mitgliedschaft in der Dor- ersten Jahreshälfte eröfnen zu können. faden-Genossenschaft fnden Sie im Internet unter www.dorfa- den-buchenbach.de. Bei Fragen erreichen Sie uns per Mail an info@ Die Finanzierungsplanung für all diese Maßnahmen steht: dorfaden-buchenbach.de oder telefonisch unter 07661-2154 (Irmy • Mittlerweile haben rund 270 Personen durch die Unterzeichnung Fuß) oder 07661-989774 (Siegbert Weber). Darüber hinaus stehen einer Absichtserklärung bekundet, dass sie sich am Dorfaden Bu- Ihnen alle Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Dorfa- chenbach fnanziell beteiligen wollen. Die Summe des zugesagten den Buchenbach eG für Ihre Fragen und Anregungen jederzeit gerne Beteiligungskapitals beträgt fast 75.000 €. Das „Beteiligungsme- persönlich zur Verfügung. ter“ steht auf grün bei 99%. Für dieses großartige Signal bedan- ken wir uns ganz herzlich! Der Vorstand besteht aus Irmy Fuß, Anne Koch und Siegbert Weber. • Hinzu kommen die von der Gemeinde Buchenbach zugesagten Mitglieder des Aufsichtsrats sind Joachim Heinrich (Vorsitzender), Finanzmittel in Form einer Beteiligung an der Dorfaden-Genos- Ralf Kaiser (stellvertretender Vorsitzender), Claudia Heinrich, Andreas Fortsetzung auf Seite 2 2 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Klesch, Brigitte Mauch-Weber, Albert Wangler und Martina Weisser. Lassen Sie uns nun gemeinsam die Idee eines bürgerschaftlich orga- BEREITSCHAFTSDIENSTE nisierten Dorfadens in Buchenbach verwirklichen! Zur nachhaltigen Verbesserung der Nah- und Grundversorgung sowie zur Schafung eines weiteren Trefpunkts in der Ortsmitte. Beides erhöht die Attrak- an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr tivität der Gemeinde und trägt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr von Buchenbach bei. Mi. und Fr. ab 15 Uhr Werden Sie jetzt Mitglied der Dorfaden-Buchenbach eG, schließen Erwachsene 116 117 Sie sich dem Kreis der Menschen an, die sich ehrenamtlich im Dorfa- Kinder 116 117 den engagieren und werden Sie Teil der „Dorfaden-Familie“!

Apotheken-Notdienst Jetzt geht’s los!

Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- Mit herzlichen Grüßen dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- Dorfaden Buchenbach eG mer: 0800 0022833. Vorstand und Aufsichtsrat

Donnerstag, 04.02.2021 Urban-Apotheke Herdern Hauptstr. 58, 79104 , Tel: 0761 3899630 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Freitag, 05.02.2021 Bären-Apotheke Kappel Moosmattenstr. 5, 79117 Freiburg, Tel: 0761 6008186 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnisund die Erteilung von Samstag, 06.02.2021 Glotter-Apotheke Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag am Talstr. 70 A, 79286 , Tel: 07684 1355 14. März 2021

Sonntag, 07.02.2021 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde Bu- St. Barbara-Apotheke Littenweiler chenbach wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar 2021 Lindenmattenstr. 40, 79117 Freiburg, Tel: 0761 611260 während der allgemeinen Öfnungszeiten, im Rathaus Buchen- bach, Zimmer 5, Hauptstraße 20,79256 Buchenbach für Wahlbe- Montag, 08.02.2021 rechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte können die Zähringer-Apotheke St. Peter Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerver- Zähringer Str. 12, 79271 St. Peter, Tel: 07660 1555 zeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis ein- Dienstag, 09.02.2021 getragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, Pinocchio-Apotheke wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Günterstalstr. 11, 79102 Freiburg, Tel: 0761 7075155 Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses er- geben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich Mittwoch, 10.02.2021 der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Bären-Apotheke Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Hirschenweg 6, 79252 Stegen, Tel: 07661 931777 Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich.1 Zur Beachtung: Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) oder einen Wahlschein hat. über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in spätestens am 26. Februar 2021 bis 12:00 Uhr Uhr im Rathaus Buchenbach, Zimmer 5, Hauptstraße 20,79256 Buchenbach, Ein- echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. spruch einlegen.Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklä- rung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahlbenach- Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 richtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines DRK-Pfegedienst Tel.: 07660 920353 Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wäh- Tel.: 0175 2244311 lerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 0160 96263862 Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die be- reits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Notfallrettung Tel.: 112 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Nr. 46 Polizei - Notruf Tel.: 110 Freiburg I durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Polizeiposten Tel.: 97919-0 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 zettel und dem Wahlschein so recht-zeitig an die angegebene Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Tel.: 0800 1110222 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Wassermeister Tel.: 07661 393-112 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person. Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtig- te Person, wenn Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 | 3

a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die 2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Wahlberechtigten selbst getrofenen und geäußerten Wahlent- Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgesetzes versäumt scheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die un- hat, ter missbräuchlicher Einfussnahme erfolgt, die selbstbestimmte b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der An- Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt tragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlordnung oder der oder verändert oder wenn ein Interessenkonfikt der Hilfsperson Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtags- besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- wahlgesetzes entstanden ist, pfichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren fest- Person erlangt. gestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt gewor- Buchenbach, den 04. Februar 2021 den ist. Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr, im Rat- Ralf Kaiser haus Buchenbach, Zimmer 5, Hauptstraße 20, 79256 Buchenbach, Bürgermeister schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) be- antragt werden. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder aufgrund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infektionsschutz- Geänderter Redaktionsschluss gesetz der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwie- rigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Redaktionsschluss für die Ausgabe in KW 06 ist am Freitag, Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. 05.02.2021, 10:00 Uhr . Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantrag- Erscheinungstermin: 11.02.2021. te Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Wir bitten um Beachtung. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte kön- nen aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. BEKANNTMACHUNG der Fundgegenstände 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben: Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstel- Fundsache Abgabedatum Fundort lung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Handy Apple 26.01.2021 An der Bushaltestelle Abzwei- 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person gung Spirzen 7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, iPod Apple 31.01.2021 Eingang Sommerbergschule 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und Die Fundsache wird 6 Monate im Fundbüro der Gemeinde Buchen- 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die voll- bach aufbewahrt. Empfangsberechtigte werden hiermit aufgefor- ständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden ist, sowie dert, bis spätestens 6 Wochen nach dieser Veröfentlichung ihre die Bezeichnung der Dienststelle der Gemeinde, die den Wahl- Rechtsansprüche an den genannten Fundsachen beim Fundbüro schein ausgestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahlscheinnum- der Gemeinde Buchenbach, Hauptstr. 20 anzumelden. Mit dem Ab- mer oder der Wahlbezirk angegeben sind. lauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes erwirbt der Finder 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den das Eigentum an der Sache, es sei denn, vorher wäre ein Empfangs- Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine andere berechtigter dem Finder bekannt geworden oder sein Recht wäre Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn bei der zuständigen Behörde angemeldet worden. Mit dem Erwerb die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schrift- des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache ( §973 lichen Vollmacht nachgewiesen wird. BGB). 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen das Fundbüro unter der Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann Tel.-Nr. 07661/3965-24 gerne zur Verfügung.

Das Rathaus ist im Lockdown eingeschränkt für Sie da: Sprechzeit nur nach telefonischer Vereinbarung eines Termins Im Rahmen der aktuellen Pandemie-Maßnahmen ist das Rathaus bemüht, direkte Kontakte möglichst zu vermeiden. Darum bitten wir Sie, mit uns Termine zu vereinbaren. So können wir Sie sogar noch passgenauer als durch unsere Sprechzeiten bedienen und das Infektions- risiko beim Rathausbesuch reduzieren. Termine vergeben wir über die zentrale Nummer 07661/3965-0 oder per E-Mail an [email protected].

Gerne dürfen Sie aber auch die Sachbearbeitenden direkt unter deren Durchwahl bzw. E-Mail-Adresse ansprechen. Zentrale - Frau Müller [email protected] - 0 Hauptamt - Herr Hirsch [email protected] -25 Rechnungsamt - Frau Aichele [email protected] -20 Bauamt - Frau Maier [email protected] -22 Standesamt - Frau Roth [email protected] -23 Melde- / Passamt - Frau Faller [email protected] -24 Ordnungsamt - Frau Werner [email protected] -14 Kasse - Frau Ley [email protected] -28 Gelbe Säcke, Amtsblatt und Abfallkalender können weiterhin uneingeschränkt im geöfneten Vorraum des Rathauses abgehollt werden. 4 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Stellenausschreibung Gemeinde Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg angelegte Pro- gramm wird aus Landesmitteln und dem Fonds für regionale Ent- Die Gemeinde Breitnau sucht für den Gemeindebauhof einen wicklung der EU fnanziert. Besonders im Fokus stehen Unternehmen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) mit Standort auf dem Land, die Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie voranbringen. Zuwendungen unter 200.000 Euro werden nicht be- zum 01. Juni 2021 willigt, bereits begonnene Vorhaben können nicht bezuschusst wer- den. Weitere Informationen zum Programm und zur Antragstellung IHRE AUFGABEN: fnden Interessierte auf der Internetpräsenz des Ministeriums unter - Wartung und Instandhaltung des bauhofeigenen Fuhrparks sowie https://mlr.baden-wuerttemberg.de. Schlosserarbeiten - Reparatur und Unterhalt von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten - Arbeiten, die in einem kommunalen Bauhof anfallen (Unterhalt und Kreishandwerkerschaft Freiburg Pfege von Straßen, Wege und Plätze, Friedhof, Spielplätze, Aufstel- len von Schildern, Auf- und Abbauarbeiten bei gemeindlichen Ver- Solidaraktion - Handwerk unterstützt die lokale Wirtschaft anstaltungen usw.) Ob Friseure, Gaststätten, Schreibwarenläden oder Blumenhändler: - Pfege/Unterhalt der öfentlichen Grünanlagen Alle leiden extrem unter den Schließungen der letzten Monate und - Winterdienst auch nach einer hofentlich baldigen Wiedereröfnung werden viele Existenzen vor dem Aus stehen. ANFORDERUNGEN: Haben wir auch nach Corona noch „lebendige Städte und Gemein- - vorzugsweise Ausbildung als Landmaschinenmechaniker mit Be- den“? Oder nur noch Schnell-Imbisse, Wettbüros oder Handy-Läden rufserfahrung in Wohnstraßen, die von Amazon-Päckchenlieferanten bedient wer- - Kenntnisse im Umgang mit Geräten und Maschinen den mit hässlichen Verteilzentren in der Peripherie. - Körperliche Belastbarkeit Nicht der Staat mit seinen Überbrückungshilfen, sondern jeder ein- - Mindestens Führerscheinklasse B - wünschenswert Klasse CE zelne von uns entscheidet durch sein Einkaufsverhalten, wie unsere - Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Städte und Gemeinden künftig aussehen. - Teamfähigkeit und bürgerfreundliches Auftreten Innungsfachbetriebe der Kreishandwerkerschaft Freiburg haben - Bereitschaft zur Übernahme von Arbeiten auch außerhalb der übli- sich zu einer Solidaraktion zusammengeschlossen, um einerseits das chen Arbeitszeiten (Winterdienst / Veranstaltungen) Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen und andererseits die lokale - Ortskenntnisse sind von Vorteil Wirtschaft zu unterstützen. Die teilnehmenden Handwerker geben an ihre Kunden Gutscheine lokaler Einzelhändler, ortsansässiger WIR BIETEN: Gastronomiebetriebe oder lokaler Händlervereinigungen aus. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den üblichen Sozialleistun- Alle teilnehmenden Betriebe sind auf der Internetseite der Kreis- gen des öfentlichen Dienstes bei einer wöchentlichen Arbeitszeit handwerkerschaft unter https://www.kreishandwerkerschaft-frei- von 39,0 Stunden (Vollzeit). burg.de/aktuell/news/solidaraktion-handwerk-handel/ aufgeführt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Öfentlichen Diens- Weitere interessierte Handwerksbetriebe dürfen sich bei Interesse tes (TVöD) gerne an die Kreishandwerkerschaft Freiburg wenden.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) und rich- SCHULE ten diese bitte bis zum 01.03.2021 an das Bürgermeisteramt, Herrn Bürgermeister Josef Haberstroh, Dorfstraße 11, 79874 Breitnau. Für Auskünfte stehen Ihnen unser Personalsachbearbeiter Bill Por- sche (Tel: 07652/9109-16) und unser Bauhofeiter Martin Lickert Volkshochschule (E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Dreisamtal e.V.

Dozent/in für Pilates gesucht! „Spitze auf dem Land“ für zukunftsorientierte Die Außenstelle Buchenbach der VHS Dreisamtal sucht eine Kurslei- Unternehmen tung für Pilateskurse in Buchenbach / Wagensteig. Für innovative kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der VHS Buchenbach. Breisgau-Hochschwarzwald bietet sich mit dem Landesprogramm Wir würden uns über die Verstärkung freuen. „Spitze auf dem Land“ jetzt noch eine besondere Möglichkeit, In- Anmeldung unter: vestitionen gefördert zu bekommen. Das Land Baden-Württemberg VHS Buchenbach / Maier; Am Rainhof 44, 79199 Kirchzarten, Telefon: fördert mit dem Programm „Spitze auf dem Land“ Investitionen in 07661/905764; E-Mail: [email protected] Gebäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und wirtschaft- lichen Nutzung neuer oder verbesserter Produkte und Dienstleis- tungen. Dafür gibt es Zuschüsse von bis zu 20 Prozent und bis zu 400.000 Euro – in besonders gelagerten Fällen auch bis zu 500.000 Kirchliche NACHRICHTEN Euro. Interessierte Unternehmen wenden sich an ihre Stadt- oder Gemein- deverwaltung. Anträge können dort laufend eingereicht werden, zweimal jährlich werden die vorliegenden Aufnahmeanträge von Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach einem Ausschuss auf Landesebene bewertet. Um in den nächsten GOTTESDIENSTE: Projektauswahlausschuss zu gelangen, müssen Unternehmen ihre Anträge bis 28. Februar 2021 eingereicht haben. Freitag 05. Februar Für Landrätin Dorothea Störr-Ritter passt das Programm besonders 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung gut zu den gegenwärtigen Herausforderungen für die heimische Wirtschaft: „Innovationen sind der Schlüssel zu internationaler Wett- Sonntag 07. Februar bewerbsfähigkeit. Gerade für unsere zahlreichen kleinen und mitt- 10:30 Eucharistiefeier zum Patrozinium. (Minigr. 1) leren Unternehmen im Landkreis ist die Förderung eine sinnvolle Unterstützung im international harten Wettbewerb und hilft noch Mittwoch 10. Februar leistungsfähiger zu werden.“ 18:30 Rosenkranz Das für die Jahre 2021 bis 2027 beim Ministerium für ländlichen 19:00 Eucharistiefeier Für alle im Februar 2011 - 2020 Verstor- Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 | 5

benen: 2011: Christian Baldauf. 2012: Hilda Löfer. 2015: ka Schweizer Tel: 07661-9892751 oder per Mail unter gemeinde- Bernhard Steiert. 2017: Emil Ganz; Dr. Wolf-Dieter Hof- [email protected] an. Das Heft wird Ihnen zuge- mann; Marika Fischer. 2018: Luise Stehle; Elisabeth Mehler. schickt. Wenn Sie den wöchentlichen Brief erhalten möchten, geben 2020: Johanna Faller. Sie dies mit an. Das Vorbereitungsteam: Rebecca Hahlbrock, Zita Heitz, Freitag 12. Februar Angelika Schweizer, Ursula Steiert und Johanna Vogel 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung

Sonntag 14. Februar 10:00 Rosenkranz 10:30 Eucharistiefeier (Minigr. 2) VEREINSNACHRICHTEN

Liebe Närrinnen und Narren, Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit auch uns Fasnetsvereine hat das Corona-Virus fest im Grif; und somit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter lautet schweren Herzens das diesjährige Motto: „Wegen Corona abge- Pfarramt: Dorfplatz 15, 79252 Stegen, Tel. 07661-61504, sagt!“ Email: [email protected] Somit können in der immer noch anhaltenden Pandemie keine Fas- netveranstaltungen in Buchenbach stattfnden; das bedeutet, keine Gottesdienste Fasnetpartys, kein Brauchtumsabend, kein schmutziger Dunschdig mit Sonntag , Narrenbaum stellen und erst recht kein großer Umzug am Fasnetsam- 07.02.2021 schdig... 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Friedrich Geyer aus der Denn eure aller Gesundheit liegt uns sehr am Herzen und wir alle hofen Reihe „Tatort: Ehebruch, Macht, Mord“ im Öku- auf ein närrisches Jahr 2022 mit eurer Unterstützung! menischen Zentrum Stegen, Dorfplatz 14 Burg Falkensteiner Höllenhunde e.V. NG Rot-Blau Höllental e.V. Sonntag, 14.02.2021 Zainemacherzunft Buchenbach e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst im Ökumenischen Zentrum Stegen

Dorfplatz 14

Ab dem 7. Februar werden in der Versöhnungsgemeinde Stegen Tourist Info und in der Heiliggeistgemeinde Kirchzarten wieder Präsenz-Gottes- Aufgrund der Corona-Pandemie fnden derzeit viele Veranstal- dienste gefeiert. Die zurückgegangenen Inzidenzzahlen haben den tungen nicht statt oder müssen abgesagt werden. Bitte infor- Kirchengemeinderat ermutigt, nun diesen Schritt zu gehen. mieren Sie sich direkt beim Veranstalter! Zusätzlich zum schon bestehenden Schutzkonzept besteht für die Diese Maßnahme erfolgt zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit Gottesdienste die Pficht, eine medizinische Mund-Nasen-Bede- aller Bürger sowie auf Anordnung (CoronaVO) der Landesregierung Ba- ckung (FFP2-Maske, ersatzweise OP-Maske) zu tragen. den-Württemberg Sollte die Inzidenz über 100 steigen, werden Gottesdienste – auch Individuelle Schneeschuhtouren – gerne auf Anfrage: kurzfristig – abgesagt. Bitte informieren Sie sich also im Gemeinde- www.ab-durchs-laendle.de büro, im Schaukasten oder auf der Homepage. Herr Dr. Schwendemann, Tel. 0761/ 8814 6599 Am nächsten und übernächsten Sonntag gestalten die Pfarrer Phil- Verleih von Schneeschuhen und Stöcken bei natourpur: ipp van Oorschot und Friedrich Geyer eine kleine Predigtreihe „Tatort www.natourpur-schauinsland.de Bibel“. Verbrechen und Strafe, Recht und Gerechtigkeit sind Themen Ursel Lorenz, Tel. 07602/ 512 in der Bibel. Nicht nur den Täter zu überführen ist spannend, auch die Motive zu entdecken überrascht. „Politisch verurteilt“ ist am 14. Regelmäßige Termine Februar um 10.00 Uhr Thema mit Pfarrer Philipp van Oorschot in Ste- Mittwochs: gen. Witterungsabhängig Die Konfrmandenstunde beginnt am Mittwoch um 16.30 Uhr als 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten Video-Konferenz wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour – ca. 2 bis 2 Die Gospelchorproben und die anderen Gemeindeveranstaltun- ½ Stunden. gen außer Gottesdiensten fallen während des Corona-Lockdowns Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, aus. Silberbergstraße 35. Kosten: 25 € pro Person inkl. Ausrüstung. Anmel- Auch die Ökumenische Bücherei bliebt geschlossen. dung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14-16 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Gemeinsa- mes Pfegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden Seelsorgeeinheit Dreisamtal und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Kirch- zarten, Am Pfeiferberg 4 Anmeldung ist nicht erforderlich!Preis: Kinder Impulse in der Fastenzeit - Geistlicher Übungsweg (Erwachsene)15 min: 15 € (20 €), 30 min: 20 € (25 €) Weitere Informa- In der nun beginnenden Fastenzeit bietet die Seelsorgeeinheit Drei- tionen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4479 607 oder E-Mail: [email protected], samtal einen „Geistlichen Übungsweg“ an. Es ist ein Angebot, diese www.fancy-farm.de Wochen bewusster zu gehen, den Glauben zu nähren. Das Begleit- Freitags: heft der Exerzitien im Alltag, welches vom Bistum Passau erstellt 16-18 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm wurde, soll dabei unterstützen. Das Thema lautet: „Im Einklang Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘ sein - Impulse zum Sonnengesang des Franz von Assisi“. Mit bi- 15-18 Uhr: Wochenmarkt in der Klosterschiire Produkte aus der blischen Texten, Gedanken und praktischen Übungen wird Gott, als Region -- von Oberrieder Höfen und Bauern unser Schöpfer, die uns anvertraute Schöpfung und unser Umgang Der Verkauf an den Markständen fndet statt. Bis auf weiteres gibt damit in den Mittelpunkt gestellt. es jedoch keinen Verkauf und Verzehr von selbstgebackenen Ku- Leider können keine wöchentlichen Gesprächsgruppen stattfnden. chen, Kafee und Getränken. Ort: Klosterschiire, Oberried Als Ersatz für die Verbundenheit untereinander bietet Zita Heitz ei- Samstags: nen wöchentlichen Begleitbrief an, der das Wochenthema nochmal 10-12 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm aufgreift. Weitere Ideen des Austausches könnten z. Bsp. Telefonate Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘ oder Kontakte über sonstige digitale Medien in eigener Verantwor- Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen tung sein. Uhrzeit nach Vereinbarung: Lama Trekking Begleitet von unseren Bitte melden Sie sich bis zum 17.02.21 telefonisch bei Angeli- 6 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischen- Wir laden euch herzlich ein, auf einen Eiskönig-Märchen-Rätsel- durch den herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stär- Spaziergang. kung vom Hof. Preis: 19 € pro Pers., 60 € pro Familie (2 Erw., 2 Kinder). Es ist für alle etwas dabei, Kinder und Erwachsene können sich bewe- Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: gen, suchen, lesen, zuhören, schreiben, nachdenken, rätseln... Tel. 07661/ 61 920 oder per Mail: [email protected]. Der Rundweg beginnt beim Kindergarten. Er ist ca. 2 ,5 km lang und www.ruhbauernhof.de Kinderwagen geeignet. Den richtigen Weg fndet ihr, indem ihr den Eiskristallen folgt. Täglich Unterwegs gibt es Stationen. Dort müsst ihr die verschlossenen sil- nach Vereinbarung:Bogenschießen Exklusiv für Familien, Haus- bernen Dosen fnden, die ihr öfnen dürft. Nun erfahrt ihr den Fort- und Wohngemeinschaften gang des Märchens und bekommt jeweils eine Frage, die ihr beant- Faszination und Spannung für jedes Alter! worten müsst. Die Antworten geben euch einzelne Buchstaben für Verbindliche Anmeldung erforderlich per SMS an 0173/ 686 5549. das große Lösungswort. Die Texte bitte wieder ordentlich in der Dose Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, verstauen, gut verschrauben für die Nächsten und weiter geht`s. Höllentalstraße 25; www.kairos-erleben.de Es gibt insgesamt 7 Stationen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fn- Sorgen Sie sich auch selbst um die Hygienevorschriften und des- den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. infzieren Sie die angefassten Texte. de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Das Lösungswort dürft ihr mit Namen versehen beim Kindergarten Tel. 07661/ 907 980 abgeben, oder in den Briefkasten werfen. Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen und wünschen euch Das DREISAMTAL QUIZ – DAS Quiz für kurzweilige Winterabende einen fröhlichen und lehrreichen Zeitvertreib. für 24,95 Euro kann gerne in der Tourist-Info bestellt werden! Die Erzieherinnen des Kath. Kindergarten, Buchenbach

TELEFONISCHE ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION 07661 – 907 980 Montag bis Freitag 9:30 – 13 Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen TERMINE

Online-Informationsabend Haus Demant Staatlich geprüfte/r Fachwirt/in – Generationenhaus der Begegnung für Organisation und Führung – Höfener Straße 109, 79199 Kirchzarten-Burg, Telefon 07661 90 53-12 2-jähriges, berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Meri- Veranstaltungen im Februar 2021 anschule. Sie können sich online auf unserer website www.meri- Unter Einbehaltung aller erforderlichen Hygienebestimmungen und an-schule.de umfangreich informieren – wir haben etliche Beiträge, Abstandsregeln bieten wir ein abwechslungsreiches Programm. Videos und Bilder für Sie zusammengestellt. Zusätzlich haben Sie am Gedächtnistraining Dienstag, 09.02.2021 von 18-20 Uhr die Möglichkeit, per live-chat Dienstag, 02. Februar um 13:30 Uhr mit uns zu sprechen. Der gesellschaftliche Wandel stellt Fachkräfte Dienstag, 16. Februar um 13:30 Uhr aus den Bereichen Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenpfege und Kontakt: Martina Meier – Telefon 07661 1590 Hauswirtschaft vor ständige neue Herausforderungen. Um Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern aus diesen Bereichen Einrichtungen für Bewegung, Entspannung und Spiele für ALLE die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen zu qualifzieren, bietet Dienstag, 09. Februar um 13:30 Uhr die Merian-Schule ab September 2021 den Ausbildungsgang zur/ Dienstag, 23. Februar um 13:30 Uhr zum „Staatlich geprüften Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Kontakt: Liselotte Tritschler – Telefon 07661 999 05 Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen“ an. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht fndet immer Aktiver Kreativnachmittag mittwochs von 14.15 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Die Kosten der Weiter- Aktives und kreatives Gestalten im Haus Demant, in der Malwerk- bildung betragen derzeit 162,00 € pro Schuljahr. statt, im Garten und am Kafeetisch für ALLE (Erika Graf) Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, 79104 Frei- Donnerstag, 04. Februar um 13:30 Uhr burg, Tel. (07 61)201-7783; Email: [email protected] Donnerstag, 11. Februar um 13:30 Uhr Donnerstag, 18. Februar um 13:30 Uhr Donnerstag, 25. Februar um 13:30 Uhr Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kontakt: Christel Kehrer – Telefon 07661 90 53 12 Online-Fortbildung für Anbieter von Urlaub auf Ofener Freitags-Tref Bauern- und Winzerhöfen Freitag, 5., 12., 19. und 26. Februar ab 13:30 Uhr - Spielenachmittag Der Urlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof erfreut sich einer immer Senioren sind herzlich willkommen! größer werdenden Beliebtheit. Der Fachbereich Landwirtschaft des Kontakt: Liselotte Tritschler – Telefon 07661 999 05 Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bietet in Zusammenar-

beit mit dem VLF Titisee-Neustadt eine zweitätige Online-Fortbil- dung zum Thema Webseitengestaltung für Anbieter von Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen an. JUGENDARBEIT in Buchenbach In der Online-Fortbildung verrät die Referentin und Marketingbera- terin Susanne Kaufmann, wie Gastgeber mit einem ansprechenden Konzept ihre Urlaubsangebote auf einer eigenen Homepage darstel- Liebe Buchenbacherinnen und Buchenbacher, len können. Die Fortbildung deckt ein breites Themenspektrum von der „smarten Organisation bis zum mobilen Cocooning „ ab. Erzieherinnen vom Kath. Kindergarten St. Blasius haben einen Eis- Die Fortbildung fndet am 24.02 und 03.03 2021 jeweils von 14:00 könig-Märchen-Spaziergang für Ihre Familien in der Lockdown-Zeit Uhr - 15:30 Uhr statt und ist als Webex-Seminar gestaltet. Die Teilnah- ausgearbeitet. Dieser Weg soll aber allen Interessierten zugänglich megebühr beträgt 25,00 Euro. Die Zugangsdaten für das Webex-Se- sein, die neugierig sind und Spaß an Aufgaben haben. minar erhalten die Teilnehmenden nach Zahlungseingang. Anmel- Also: Mitmachen erwünscht! dungen sind bis 10.02.2021 telefonisch unter 0761 2187–5922 oder Bitte nehmen Sie eine Schreibunterlage und einen Stift mit, sowie per-E-Mail an [email protected] möglich. Desinfektion. Ein Blatt, um das Lösungswort einzutragen, hängt zum Mitnehmen am Eingang des Kindergartens, Schulstr. 7, aus. Ende des redaktionellen Teils

Medienbeauftragter sucht ein neues Zuhause im Dreisamtal zu kaufen über Postbank Immobilien GmbH | Tel. 076 1/15678 -161

Grün- und Ackerland zu verpachten ca. 3,5 ha Hanglage am Pfeiferberg Kirchzarten-Neuhäuser, Mahd und Weide, bevorzugt Schafe, Ziegen, Alpaka, keine Stallungen. Tel. 07661-9080320 • [email protected]