Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen

Jahrgang 31 | Mittwoch, den 25. November 2020 | Nr. 23 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 23/2020 Jugendzentren Horizont e.V., Stiftstraße 5 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������������������79891 Jugendhilfe- und Förderverein e.V., Bahnhofstraße 5 Kinderpflegebereich �����������������������������������������������������������������034671 79853 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Büro ������������������������������������������������������������������������������������������034671 54717 und nachgeordnete Einrichtungen Geschäftsleitung Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Telefon …. 034671 64008, Telefax ��������������������������������������������034671 64009 Montag ����������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereichsjugendpflegerin ���������������������������������������������������������034671 529759 Dienstag �������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr ���������������������������������������������������������������������und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schulen und Bildungseinrichtungen Mittwoch ��������������������������������������������������������������������������������������geschlossen Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Alte Feldstraße 17 Donnerstag ���������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62088 ���������������������������������������������������������������������und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, Freitag ����������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bad Frankenhausen, OT Udersleben und nach Vereinbarung Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 76030 Staatliche Regelschule „Juri Gagarin“, Müldenerstr. 11 Für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses und der Friedhofs- Telefon ����������������������������������������������������������������������������������������034671 6690 verwaltung besteht die Pflicht, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Kyffhäuser-Gymnasium, Bahnhofstraße 5a Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 79300 Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 E-Mail: Rathaus [email protected] Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.V., Berufsförderzentrum, Kyff- Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale �����������������������034671 720-0 häuserstraße 46 Hauptamt ���������������������������������������������������������������������������������034671 720-29 Telefon ……… 034671 513-0, Telefax �������������������������������������034671 513-16 Kämmerei ��������������������������������������������������������������������������������034671 720-32 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61 Stadtkasse ������������������������������������������������������������034671 720-30 und 720-31 Telefon ……034671 5107-0, Telefax ����������������������������������������034671 5107-6 Sachgebiet Gemeindesteuern �������������������������������������������������034671 720-24 Einwohnermeldeamt ���������������������������������������������034671 720-19 und 720-22 KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen Standesamt ����������������������������������������������������������034671 720-20 und 720-25 An der 2, 06567 Bad Frankenhausen Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������������034671 720-17 Telefon……034671 650, Telefax ������������������������������������������������034671 65129 Schiedsstelle �����������������������������������������������������������������������������034671 720-0 E-Mail [email protected] Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung ����������������������������������������������������034671 720-15 und 720-36 Sozial- und Lebensberatung Stadtmarketing ������������������������������������������������������������������������034671 720-28 Diakonie Sozialstation, Erfurter Straße 45 Citymanagement ���������������������������������������������������������������������034671 720-28 Telefon ����������������������������������������������������������������������������������������034671 6990 Kinder- und Jugendhilfe ��������������������������������������������������������������034671 6650 Fachbereich Bauverwaltung ������������������������� 034671 720-23, 720-14, 720-38 Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, Sachgebiet Erschließungs- und Erfurter Straße 35, Straßenausbaubeiträge �����������������������������������������������������������034671 720-14 Integrative Erziehungs- und Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) �����������������������������������������034671 720-37 Familienberatungsstelle ������������������������������������������������������������03632 666180 Sachgebiet Liegenschaften �����������������������������������������������������034671 720-35 mit Schwangerschafts- und Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32 �������������������������������������034671 62461 Schwangerschaftskonfliktberatung �����������������������������������������03632 6661820 Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe �����������������������������������������034671 720-27 Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- beratungsstelle, Hauptstelle Sondershausen �������������������������03632 6661830 Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Außensprechstunde Roßleben-Wiehe ��������������������������������������034672 93876 Sprechzeiten Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- Dienstag �������������������������������������������������������������������14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, kranke, -gefährdete und deren Angehörige ������������������������������03632 782638 ��������������������������������������������������������������������������������������������������03466 322076 Telefon und Telefax �������������������������������������������������������������������034671 62127 Kreisdiakoniestelle ������������������������������������������������������������������ 0176 15295303 Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46 Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������034671 513-0 Sprechzeiten: ���������������������������������������������Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax ������������������������������������������������������������������������������������� 034671 513-22 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������034671 5 26 95 Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������034671 566033 Ortsteilbürgermeister Ichstedt E-Mail: [email protected] Schulstraße 201 Sozialverband VdK Ortsverband BFH Sprechzeiten �����������������������������������������������Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Tel. & Fax: ���������������������������������������������������������������������������������034671 50624 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������0172 94 93 781 Sozialstation 24-h-Telefon ������������������������������������������������������034671 62467 WEISSER RING e.V. Kyffhäuserkreis Ortsteilbürgermeister Ringleben Telefon 0173 3751049 Sprechzeiten �������������������������������������������������Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon �������������������������������������������������������������������������������������0173 58 31 659 Mieterverein Kyffhäuser (Beratung) ������������������������������Tel. 0152 09884219 Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Pilzsachverständiger ��������������������������������������������������������Tel. 034671 55 820 Bürgerhaus Seehausen, Planplatz 9 Sprechzeiten �������������������������������������������������Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Touristische Einrichtungen Telefon ������������������������������������������������034671 749764 und 0160 93 58 71 52 Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 54513 Ortsteilbürgermeister Udersleben Telefax ��������������������������������������������������������������������������������������034671 54514 Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 E-Mail [email protected] Sprechzeiten �����������������������������������������������Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr DB Deutsche Bahn Reiseauskunft Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������0173 7307136 Zentrale Service-Nummer ������������������������������������������������������0180 699 66 33 (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs: Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, 20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) Flugplatz Udersleben, Bad Frankenhausen, OT Udersleben Schloßstraße 13 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 76020 Öffnungszeiten Telefax ��������������������������������������������������������������������������������������034671 76044 Dienstag bis Sonntag ������������������������������������������������10:00 Uhr bis 17:00 Uhr INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus) Telefon …… 034671 62086, Telefax ���������������������������������������034671 553290 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������0391 5363180 E-Mail: [email protected] Kurmittelhäuser E-Mail: [email protected] Kurmittelhaus an der Therme, August-Bebel-Platz 9 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 51240 Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen Schloßstraße 11a (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Öffnungszeiten Telefon ……… 034671 5123, Telefax ���������������������������������������034671 51259 Dienstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag ����������������������������������������������������������������10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben Telefon ……… 034651 2780, Telefax �����������������������������������������034651 2308 Freitag �����������������������������������������������������������������������10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn. Telefon..... 034671 63010, Telefax �������������������������������������������� 034671 63014 Telefon ……… 034671 619-0, Telefax ��������������������������������������034671 62050 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Tourist-Information, Anger 14 Kindertageseinrichtungen Telefon �������������������������������������������������������������������034671 71717 oder 71716 Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62177 Zentren für ältere Menschen Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26 AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62571 Telefon ……… 034671 536, Telefax �����������������������������������������034671 53701 Kita „Sonnenschein“, Haus Zwergenstübchen, Am Tischplatt 29 AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1 Telefon 034671/541686 Telefon ……… 034671 536, Telefax �����������������������������������������034671 53701 Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a „Haus Wilma am Anger“, Anger 1 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62128 Telefon ……… 034671 55440, Telefax �����������������������������������034671 554410 Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“, Heimstättenplatz 5 Kita „Kyffhäuserzwerge“, Ichstedt, Schulstr. 201 Telefon ……… 034671 5688-0, Telefax ���������������������������������034671 5688-20 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������03466 319835 E-Mail [email protected] Kita „Pfiffikus“, Ringleben, Kupperstr. 19 Begegnungsstätte Haus am Kurpark Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������03466 31209 Poststraße 10 ����������������������������������������������0152 07399397, 034671 909258 Montag-Freitag 10-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Notrufe Am Bahnhof 24 Ärztlicher Notdienst �������������������������������������������������������������������������116 117 Telefon .... 034671 62343, Telefax ��������������������������������������������034671 55232 Notruf Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������1 10 E-Mail: [email protected] Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Bad Frankenhausen - 3 - Nr. 23/2020 + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + +

Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; es kommt nicht darauf an, wie lange es ist, sondern wie bunt. (Lucius Annaeus Seneca)

Frau Jutta Nonnen aus Bad Frankenhausen feierte am 12. November100. 2020 Geburtstagihren 100. Geburtstag. Frau Zu diesem Jutta ganz Nonnen besonderen Anlass gratulierte im Namen der Stadt Bad Fran- kenhausen der Bürgermeister Matthias Strejc der Jubilarin und wünschte auch für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem recht viel Gesundheit.

Volkstrauertag in Bad Frankenhausen Das Gedenken am Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt statt…

Da öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen derzeit nur unter beschränkten Voraussetzungen stattfinden dür- fen, fand die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Soldatendenkmal im Stadtpark Bad Frankenhausen dieses Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Totenehrung und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal im Stadt- park Bad Frankenhausen wurde persönlich vom Bürgermeister Matthias Strejc im stillen Gedenken vorgenommen. Stellvertretend für alle Gemeindemitglieder hat er den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft Ehre erwiesen.

Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage, der an die Todesopfer von Krieg und Gewalt erinnert. „Auch wenn immer weniger Menschen die Todesopfer der Weltkriege in Deutschland persönlich gekannt haben, so dürfen wir nicht aufhören uns zu erinnern und zu mahnen, damit die Folgen von Krieg und Gewalt in unseren Köpfen nicht vergessen werden“, so Bürgermeister Matthias Strejc. „Selbst im Alltagsleben unserer modernen Gesellschaft, stirbt laut Pressemitteilung eine hohe Zahl von Menschen immer wieder den Opfertod. Verkehrsopfer, Schicksalsschläge, Opfer von Anschlägen oder Unglücksfällen und nicht zuletzt die Opfer der Corona-Pandemie. Um das Bewusstsein gegen diese Gefahren für die Gesellschaft zu schärfen hat der Volkstrauertag nichts an Aktualität eingebüßt“. Die Rede des Bürgermeisters zum Volkstrauertag konnte im Internet auf Facebook mit verfolgt werden. Vereine, Orga- nisationen, Vertreter von Parteien, Wählergruppen und BürgerInnen haben über den Tag verteilt, im stillen Gedenken, Blumen und Kränze am Denkmal niedergelegt. Bad Frankenhausen - 4 - Nr. 23/2020 Bad Frankenhausen - 5 - Nr. 23/2020

Ein Türchen auf Reisen

»Weihnachten fällt dieses Jahr aus!« atemlos, die jetzt zur Weihnachtszeit kann der Lebendige Stadt- Wangen rot, das Haar zerzaust vom Wind, stürmt Anna kalender vielleicht – als ein Symbol des Lichts und der herein. Sie war den ganzen Weg gerannt, um ihrer Hoffnung – den Menschen Freude schenken. Mutter, die ungeheuerliche Neuigkeit zu überbringen, die sie gerade erfahren hatte. 24 Orte und Lichtpunkte Eine geschichtsträchtige Tür aus dem Jahr 1903 geht Sie hatte gehört, wie die Erwachsenen darüber auf Reisen und wandert über 24 Stationen durch sprachen: Dieses Jahr ist alles anders. Es gibt gar kein unsere Stadt. Von der Buchhandlung am Markt über richtiges Weihnachten. Der Weihnachtsmarkt fällt aus. den Botanischen Garten, an der Wipperkaskade vorbei, hoch bis zur Oberkirche. Aber auch Quellgrund, Bahn- Und für Anna war ein Weihnachten ohne Weihnachts- hof und Teichmühle lässt sie nicht aus. markt eben kein Weihnachten. Anna wusste, dass mit diesem Corona nicht zu spaßen war. Besonders für die Weihnachtlich geschmückt und leuchtend erhellt uns Omas und die Opas war es schlimm. Sie wusste auch, die »Lebendige Tür« jeden Tag einen anderen Ort. dass jetzt alle zusammenhalten müssen, diese Maske Und sie erzählt uns seine Geschichte. tragen und immer auf Abstand bleiben. Es geht um Wertschätzung und darum, das scheinbar Aber was Anna nicht wusste: Dass es trotz aller Bekannte neu zu entdecken. Aber es geht auch darum, Herausforderungen in dieser Adventszeit Grund zur Potenziale sichtbar zu machen und um neue Möglich- Freude gab. keiten der Entwicklung für unsere Stadt.

Geht es Ihnen auch ein bißchen wie Anna? Haben Sie Ein Mit-mach-Projekt sich auch schon gefragt, was das dieses Jahr wohl für Wie Sie vielleicht schon gehört haben, wollen wir uns eine Weihnachtszeit wird? mit unserer schönen und geschichtsträchtigen Stadt Diese Gedanken haben auch uns bewegt und so ist als Ort für die Landesgartenschau 2028 bewerben. schließlich der »Lebendige Stadtkalender« entstanden. Wir wünschen uns beim »Lebendigen Stadtkalender« Wir möchten mit dieser Aktion einen Impuls setzen deshalb den Austausch mit Ihnen. Denn wir stellen und den Blick nach vorn und auf all die schönen Orte uns bei unserer Arbeit immer wieder die Frage: richten, die unsere Stadt liebenswert machen. Gerade Wie können wir unsere historisch bedeutsame Stadt

24 | Oberkirche wunderschöne Details f ... die Stadtgeschichte erzählen Bad Frankenhausen - 6 - Nr. 23/2020

mit ihrem landschaftlich bezaubernden Umland noch tion. Auch dort öffnet sich jeden Tag ein Türchen. schöner machen? Auch gerade deshalb ist diese Und dort entsteht eine Gesamtschau aller 24 Orte mit außergewöhnliche Weihnachtsaktion entstanden. ihren Geschichten und Bildern. Schicken Sie uns gerne Ihr schönstes Bild der »Lebendigen Tür« per E-Mail ... Da in diesem Jahr alles anders ist, können keine Veranstaltungen statt nden, bei denen wir uns mit Ihnen, mit den Menschen in Bad Frankenhausen, Startpunkt am Markt direkt austauschen. Deshalb ist der »Lebendige Erste Station ist die traditionsreiche Buchhandlung Stadtkalender« die Möglichkeit für Sie, Ihre Stadt Stolze am Markt. Wir starten dort den »Lebendigen mitzugestalten und Anregungen, Ideen und Wünsche Stadtkalender« am 1. Dezember um 16 Uhr mit einer zu den Orten miteinzubringen. kleinen Ansprache.

Wir möchten gerne von Ihnen erfahren: Wie sehen Sie Vielleicht fragen Sie sich bei der ein oder anderen Ihre Stadt? Was wünschen Sie sich? Wie würden Sie Station: Was hat dieser Ort denn schon zu bieten? die Orte gestalten, wenn Sie Bürgermeister wären? Warum wurde gerade dieser Fleck hier ausgewählt? Genau das wollen wir Ihnen in kleinen Geschichten Briefkasten für Wunschzettel im »Lebendigen Stadtkalender« erzählen. Die »Lebendige Tür«, die auf Reisen geht, hat einen Wir haben bei der Bewerbung zur Landesgartenschau Briefkasten. Jeden Tag können Sie Ihren Wunsch zum 2028 ganz Bad Frankenhausen im Blick. Wir möchten Ort dort einwerfen und uns eine Frage im Zusammen- verbinden, nicht ausgrenzen. Auch scheinbar schwä- hang mit der Landesgartenschau 2028 beantworten. chere Orte beleben. Dies stärkt unsere Stadt ganzheit- lich, macht sie liebens- und lebenswert. Für Gäste und Die Website Besucher – und schließlich auch für uns selbst. Auf der Website geht das Wünschen und Fragen beantworten ebenso. Und dort geht eben noch viel Wir wünschen Ihnen eine frohe und lichterfüllte mehr. Die Website ist das Herzstück der Kommunika- Adventszeit. Lassen Sie sich verzaubern!

www.lebendiger-stadtkalender.de

e Die »Lebendige Tür«

d Die Stadt als Ganzes im Blick: Diese Orte sind Teil des »Lebendigen Stadtkalenders«. Und sie sind eine Möglichkeit, Landesgartenschau und Bad Frankenhausen miteinander zu verbinden.

5 3 2 20 17 11 6 14 10 24 19 4 23 9

1 8 16 21 15

7 12

22

18

13 Bad Frankenhausen - 7 - Nr. 23/2020

... in Vorbereitung der Landesgartenschau 2028

1 Buchhandlung am Markt 13 Panzerstraße 2 Fritz-Brather-Haus 14 Rosenmühle 3 Stadtpark 15 Schloss 4 Botanischer Garten 16 Schlossgarten 5 Gelbe Brücke 17 Wipperkaskade 6 Auenblick 18 Stahlbauhalle/Born 7 Altstädter Markt 19 Teichmühle 8 Unterkirche 20 Hausmannsturm 9 Kurpark 21 Angelteiche 10 Quellgrund 22 Bahnhof 11 Barbarossagarten 23 Anger 12 Salzwiesen 24 Oberkirche Bad Frankenhausen - 8 - Nr. 23/2020 Antrag

für die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ Entsprechend des Beschlusses des Stadtrates Bad Frankenhausen vom 28. Sep- tember 2006, Beschluss-Nr. 291-12/06, besteht die Möglichkeit, das verdienstvolle Wirken von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Einrichtungen zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen mit dem „Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ zu würdigen. (Einsendeschluss: 31. Dezember 2020 bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Die „Satzung über die Ehrenauszeichnung verdienter Persönlich- keiten der Stadt Bad Frankenhausen“ (Ehrenauszeichnungssatzung-EAuszS-BFH) finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://www.bad-frankenhausen.de/rathaus-behoerden/rathaus/ortsrecht/

Name und Anschrift des Antragstellers: ������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vorschlag zur Auszeichnung Name und Anschrift: ������������������������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Begründung­ des Vorschlages: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� (falls der Platz zur Begründung nicht ausreichend sein sollte, können zusätzliche Blätter verwendet werden)

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Unterschrift des Antragstellers Stempel Datum Bad Frankenhausen - 9 - Nr. 23/2020 Soweit Ansprüche für oder gegen die Stadt Bad Frankenhausen in Frage kommen, ist die Anzeige an schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Frankenhausen zu richten.

§ 5 Satzung Aufnahme in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren (1) Die Einsatzabteilung setzt sich zusammen aus den aktiven Angehöri- über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt gen der Freiwilligen Feuerwehr. Bad Frankenhausen (FeuerwehrenS-BFH) In die Einsatzabteilung können Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Beratung der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen Vom 06.11.2020 werden (Fachberater). (2) Als aktive Feuerwehrangehörige können in der Regel nur Personen Auf Grund des § 19 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung aufgenommen werden, die ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Frankenhau- (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. sen haben (Einwohner) oder regelmäßig für Einsätze in der Stadt Bad S.501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S.41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Frankenhausen zur Verfügung stehen. Sie müssen das 16. Lebensjahr Juni 2020 (GVBl. S.277, 278), des § 14 Abs.1 des Thüringer Gesetzes vollendet haben und dürfen in der Regel das 60. Lebensjahr nicht über- über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz schritten haben. Soweit es zur Erfüllung der Aufgaben der Stadt Bad (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG) vom 7. Frankenhausen nach § 3 erforderlich ist, kann auf Antrag des Feuerwehr- Januar 1992 (GVBl. S.23) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. angehörigen die Ausübung des Feuerwehrdienstes in der Einsatzabtei- Februar 2008 (GVBl. S.22), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- lung bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres durch den Bürgermeister zes vom 29. Juni 2018 (GVBl. S.317), hat der Stadtrat der Stadt Bad zugelassen werden, soweit die erforderliche geistige und körperliche Ein- Frankenhausen in seiner Sitzung vom 24. September 2020 die folgende satzfähigkeit in diesem Fall jährlich durch ärztliches Attest nachgewiesen Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhau- wird (§ 13 Abs.1 ThürBKG). sen beschlossen: (3) Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren müssen Einwohner der Stadt Bad Frankenhausen sein. § 1 (4) Die Aufnahme in die Freiwilligen Feuerwehren ist schriftlich beim Organisation, Bezeichnung Stadtbrandmeister zu beantragen. (1) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen sind Minderjährige haben mit dem Aufnahmeantrag die schriftliche Zustim- als öffentliche Feuerwehren (§ 3 Abs. 1 und § 9 Abs. 1 ThürBKG) eine mungserklärung ihrer gesetzlichen Vertreter vorzulegen. rechtlich unselbständige städtische Einrichtung (§ 10 Abs. 3 ThürBKG). (5) Vor der Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr hat der Antragsteller Sie führen die Bezeichnung ein Führungszeugnis, das nicht älter ist als einen Monat, beim Stadt- brandmeister abzugeben. Bei Zweifeln über die geistige und körperliche Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen Tauglichkeit kann die Vorlage einer amtsärztlichen Bescheinigung ver- (Stadt Bad Frankenhausen) langt werden. Die Sätze 1 und 2 finden entsprechende Anwendung, wenn nach der Freiwillige Feuerwehr Esperstedt Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr berechtigte Zweifel an der Geset- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Esperstedt) zestreue oder an der geistigen oder körperlichen Tauglichkeit bestehen. (6) Vor der Aufnahme in die Einsatzabteilung hat der Antragsteller eine Freiwillige Feuerwehr Ichstedt einjährige Probezeit zu leisten. Am Ende der Probezeit wird der Antrag- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Ichstedt) steller vom Stadtbrandmeister, bei Ortsteilfeuerwehren vom jeweiligen Wehrführer beurteilt. Kriterien der Beurteilung sind gewissenhaftes und Freiwillige Feuerwehr Ringleben kameradschaftliches Verhalten sowie die Zuverlässigkeit des Antragstel- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Ringleben) lers während der Probezeit. Die Probezeit kann bei Bedarf um ein halbes Freiwillige Feuerwehr Seehausen Jahr verlängert werden. Über die Verlängerung der Probezeit entscheidet (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Seehausen) der Stadtbrandmeister, bei Ortsteilfeuerwehren der jeweilige Wehrführer. Das Ergebnis der Probezeit (bestanden oder nicht bestanden) wird dem Freiwillige Feuerwehr Udersleben Antragsteller schriftlich durch den Bürgermeister der Stadt Bad Franken- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Udersleben) hausen mitgeteilt. Die Probezeit vor der Aufnahme in die Einsatzabtei- lung entfällt für Angehörige der Jugendfeuerwehren, die eine mindestens (2) Sie sind eigenständige Feuerwehren unter der Gesamtleitung des einjährige Dienstzeit in einer Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Franken- Stadtbrandmeisters. hausen nachgewiesen werden kann. (3) Zur Gewinnung der notwendigen Anzahl von Feuerwehrangehörigen (7) Auf Vorschlag des Stadtbrandmeisters, bei Feuerwehren in Ortsteilen bedienen sie sich der Unterstützung der Feuerwehrvereine (§ 17). des Wehrführers, entscheidet der Bürgermeister über die Aufnahme und verpflichtet den ehrenamtlichen Feuerwehr-angehörigen zur ordnungs- § 2 gemäßen Erfüllung seiner Aufgaben (§ 13 Abs.3 ThürBKG). Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren (8) Die Verpflichtung, den Empfang des Feuerwehr-ausweises und der (1) Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren umfassen den abweh- Feuerwehrsatzung bestätigt der Feuerwehrangehörige durch seine Un- renden Brandschutz, die technische Unfallhilfe sowie die Hilfeleistung terschrift. bei anderen Vorkommnissen im Sinne der §§ 1 und 9 ThürBKG, ferner Sicherheitswachen (§ 22 ThürBKG). § 6 (2) Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hat die Stadt Bad Frankenhausen die ak- Beendigung der Angehörigkeit tiven Feuerwehrangehörigen nach den geltenden Feuerwehrdienstvor- zur Einsatzabteilung schriften und sonstigen einschlägigen Vorschriften aus- und fortzubilden. (1) Die Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung endet mit § 3 a) der Vollendung des 60. Lebensjahres bzw. Gliederung der Freiwilligen Feuerwehren b) in den Fällen des § 13 Abs.1 Satz 2 ThürBKG spätestens mit der Die Freiwilligen Feuerwehren nach § 1 Satz 2 gliedern sich in folgende Vollendung des 67. Lebensjahres, Abteilungen: c) dem Austritt, 1. Einsatzabteilung d) dem Ausschluss. 2. Alters- und Ehrenabteilung In den Fällen des Satzes 1 Buchstaben a oder b wird der Feuerwehr- 3. Jugendabteilung. angehörige in die Alters- und Ehrenabteilung versetzt. Entsprechendes gilt, wenn der Feuerwehrangehörige vor dem Erreichen der Altersgrenze § 4 feuerwehrdienstuntauglich geworden ist. Persönliche Ausrüstung, (2) Der Austritt muss schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister oder Anzeigepflicht bei Schäden dem jeweiligen Wehrführer erklärt werden. (1) Die Feuerwehrangehörigen haben die empfangene persönliche Aus- (3) Der Bürgermeister kann einen ehrenamtlichen Feuerwehrangehöri- rüstung pfleglich zu behandeln und nach dem Ausscheiden aus dem gen aus wichtigem Grund nach Anhörung des Stadtbrandmeisters, in Feuerwehrdienst unverzüglich zurückzugeben. Für verlorene oder durch Ortsteilfeuerwehren zusätzlich auch des Wehrführers, entpflichten. außerdienstlichen Gebrauch beschädigte und unbrauchbar gewordene Ein wichtiger Grund ist insbesondere das mehrfache unentschuldig- Teile der Ausrüstung kann die Stadt Bad Frankenhausen Ersatz verlan- te Fernbleiben vom Einsatz, von der Ausbildung oder bei angesetzten gen. Übungen. (2) Die Feuerwehrangehörigen haben dem Stadtbrandmeister oder dem Wehrführer ihrer Ortsteilfeuerwehr unverzüglich anzuzeigen: § 7 Rechte und Pflichten der Angehörigen · im Dienst erlittene Körper- oder Sachschäden, der Einsatzabteilung · Verlust der oder Schäden an der persönlichen oder sonstigen Aus- (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilung wählen aus ihrer Mitte den rüstung. Stadtbrandmeister, dessen Stellvertreter, den Wehrführer und dessen Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 23/2020 Stellvertreter, den Jugendwart und dessen Stellvertreter, eine Gleich- (5) Zur Unterstützung des jeweiligen Wehrführers wird ein Jugendfeuer- stellungsbeauftragte oder einen Gleichstellungsbeauftragten (männlich, wehrwart auf die Dauer von fünf Jahren gewählt und vom Bürgermeister weiblich oder divers) sowie deren oder dessen Stellvertreter. bestellt. (2) Die Angehörigen der Einsatzabteilungen haben die in § 2 bezeichne- (6) Hinsichtlich der Eignung und Befähigung des Stadtjugendfeuerwehr- ten Aufgaben nach Anweisung des Stadtbrandmeisters oder der sonst wartes und der Jugendfeuerwehrwarte ist § 11 Absatz 1 Satz 2 ThürBKG zuständigen Vorgesetzten gewissenhaft durchzuführen. Sie haben ins- zu beachten. besondere: § 11 a) die für den Dienst geltenden Vorschriften und Weisungen (z.B. Gleichstellungsbeauftragte(r) (m/w/d) Dienstvorschriften, Ausbildungsvorschriften, Unfallverhütungsvor- Zur Wahrung der Rechte aller Geschlechter wird auf die Dauer von fünf schriften) sowie Anweisungen des Stadtbrandmeisters oder der Jahren eine Gleichstellungsbeauftragte oder ein Gleichstellungsbeauf- sonst zuständigen Vorgesetzten zu befolgen, tragter sowie ein Stellvertreter oder eine Stellvertreterin (männlich, weib- b) bei Alarm sofort zu erscheinen und den für den Alarmfall geltenden lich oder divers) gewählt und vom Bürgermeister bestelt. Wählbar sind Anweisungen und Vorschriften Folge zu leisten, Angehörige der Einsatzabteilung, die die Grundausbildung abgeschlos- c) am Unterricht, an Übungen und sonstigen dienstlichen Veranstaltun- sen haben. Wahlberechtigt sind alle Angehörigen der Freiwilligen Feuer- gen teilzunehmen. wehren der Stadt Bad Frankenhausen. (3) Neu aufgenommene Feuerwehrangehörige dürfen vor Abschluss der feuerwehrtechnischen Ausbildung (Grundausbildung) nur im Zusam- § 12 menwirken mit ausgebildeten und erfahrenen aktiven Feuerwehrangehö- Stadtbrandmeister, rigen eingesetzt werden. stellvertretender Stadtbrandmeister, (4) Die Absätze 2 und 3 gelten nicht für die Fachberater im Sinne des § Wehrführer, stellvertretender Wehrführer 5 Abs. 1 Satz 2 (1) Gesamtleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Franken- (5) Für Tätigkeiten im Feuerwehrdienst außerhalb des Stadtgebiets gilt hausen ist der Stadtbrandmeister. § 3 Abs. 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürF- (2) Der Stadtbrandmeister wird von den Angehörigen der Einsatzabtei- wEntschVO). lungen auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. (3) Die Wahl findet anlässlich einer gemeinsamen Jahreshauptversamm- § 8 lung (§§ 15) der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen Ordnungsmaßnahmen statt. Verletzt ein Angehöriger der Einsatzabteilung seine Dienstpflicht, so (4) Gewählt werden kann nur, wer einer Einsatzabteilung der Freiwilligen kann der Stadtbrandmeister im Einvernehmen mit dem Bürgermeister Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen angehört und die erforderli- ihm chen Fachkenntnisse durch erfolgreichen Besuch der nach der Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung (ThürFwOrgVO) vorgeschriebenen a) eine Ermahnung, Lehrgänge besitzt. b) einen mündlichen Verweis (5) Der Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt aussprechen. Bad Frankenhausen ernannt. Er ist verantwortlich für die Einsatzbe- Die Ermahnung wird unter vier Augen ausgesprochen. Vor dem Verweis reitschaft der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen ist dem Betroffenen Gelegenheit zur schriftlichen oder mündlichen Stel- und die Ausbildung ihrer Angehörigen. Er hat für die ordnungsgemäße lungnahme zu geben. Ausrüstung sowie für die Instandhaltung der Einrichtungen und Anlagen der Feuerwehren zu sorgen und den Bürgermeister in allen Fragen des § 9 Brandschutzes zu beraten. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben haben ihn Alters- und Ehrenabteilung der stellvertretende Stadtbrand-meister und die Wehrführer zu unterstüt- (1) In die Alters- und Ehrenabteilung wird unter Überlassung der Dienst- zen. bekleidung übernommen, wer wegen Erreichens der Altersgrenzen ge- (6) Der stellvertretende Stadtbrandmeister hat den Stadtbrandmeister mäß § 5 Abs.2, dauernder Dienstunfähigkeit oder aus sonstigen wichti- bei Verhinderung zu vertreten. gen Gründen aus der Einsatz-abteilung ausscheidet. Er wird von den Angehörigen der Einsatzabteilungen auf die Dauer von (2) Die Zugehörigkeit zur Alters- und Ehrenabteilung endet fünf Jahren gewählt. Die Wahl findet nach Möglichkeit in der gleichen a) durch Austritt, der schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister er- Versammlung statt, in der der Stadtbrandmeister gewählt wird. klärt werden muss, Andernfalls hat der Bürgermeister so rechtzeitig eine Versammlung der b) durch Ausschluss (§ 6 Abs. 3 gilt entsprechend). Angehörigen der Einsatzabteilungen einzuberufen, dass binnen zwei Monaten nach Freiwerden der Stelle die Wahl eines stellvertretenden Stadtbrandmeisters stattfinden kann. § 10 Der stellvertretende Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit Jugendabteilung der Stadt Bad Frankenhausen ernannt. (1) Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Frankenhausen (7) Die Wehrführer führen die Freiwilligen Feuerwehren in den Ortstei- führt den Namen „Jugendfeuerwehr Bad Frankenhausen“. Die Jugend- len nach Weisung des Stadtbrandmeisters. Der Wehrführer wird von den abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Esperstedt führt den Namen „Ju- aktiven Angehörigen der Ortsteilfeuerwehr grundsätzlich in einer Jahres- gendfeuerwehr Esperstedt“. Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuer- hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren (§ 15) auf die Dauer wehr Ichstedt führt den Namen „Jugendfeuerwehr Ichstedt“. von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzab- Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ringleben führt den Na- teilung der Freiwilligen Feuerwehr angehört und die erforderlichen Fach- men „Jugendfeuerwehr Ringleben“. Die Jugendabteilung der Freiwilligen kenntnisse durch erfolgreichen Besuch der vorgeschriebenen Lehrgänge Feuerwehr Seehausen führt den Namen „Jugendfeuerwehr Seehausen“. besitzt. Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Udersleben führt den (8) Der stellvertretende Wehrführer hat den Wehrführer im Verhinde- Namen „Jugendfeuerwehr Udersleben“. Sollte die Existenz einer Jugend- rungsfall zu vertreten. feuerwehr gefährdet sein (z.B. wegen Personalmangels), ist ein freiwil- Er wird von den Angehörigen der jeweiligen Einsatzabteilung grundsätz- liger Zusammenschluss mit einer anderen Ortsteilfeuerwehr der Stadt lich in einer Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (§ 15) Bad Frankenhausen zulässig. auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. (2) Die Jugendfeuerwehren sind der freiwillige Zusammenschluss von Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feu- Jugendlichen im Alter vom vollendeten 6. Lebensjahr bis - in der Regel erwehr angehört und die erforderlichen Fachkenntnisse durch erfolgrei- - zum vollendeten 18. Lebensjahr. Sie gestalten ihr Jugendleben als selb- chen Besuch der vorgeschriebenen Lehrgänge besitzt. ständige Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren nach ihrer eigenen (9) Für die Wehrführer und deren Stellvertreter gilt Abs. 5 Satz 1 ent- Jugendordnung. sprechend. (3) Als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren unterstehen die Ju- gendfeuerwehren der fachlichen Aufsicht und der Betreuung durch den § 13 Stadtbrandmeister als Leiter der Freiwilligen Feuerwehren und durch den Feuerwehrausschuss Wehrführer der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr, der sich dazu des Jugend- Zur Unterstützung und Beratung des Stadtbrandmeisters und des Wehr- feuerwehrwartes bedient. führers bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wird für die Freiwilligen Feuer- (4) Zur Unterstützung des Stadtbrandmeisters werden ein Stadtjugend- wehren der Stadt Bad Frankenhausen ein Feuerwehrausschuss gebil- feuerwehrwart und ein stellvertretender Jugendfeuerwehrwart auf die det. Zusammensetzung und Aufgaben regelt die Geschäftsordnung des Dauer von fünf Jahren gewählt und vom Bürgermeister bestellt. Der Stadtrats der Stadt Bad Frankenhausen. Stadtjugendfeuerwehrwart, im Verhinderungsfall der Stellvertreter, ver- treten die Jugendfeuerwehren gegenüber der Stadtverwaltung Bad Fran- § 14 kenhausen und dem Stadtbrandmeister. Der Stadtjugendfeuerwehrwart Wehrführerversammlung ist für die Aus- und Fortbildung der Jugendfeuerwehrwarte verantwort- (1) Die Stadt Bad Frankenhausen hat mehrere Freiwillige Feuerwehren. lich. Er organisiert und leitet gemeinsame Aktivitäten aller Jugendfeu- Deshalb wird eine Wehrführerversammlung gebildet, die aus dem Stadt- erwehren der Stadt Bad Frankenhausen überwacht die Einhaltung der brandmeister, seinem Stellvertreter, den Wehrführern und deren Stell- Jugendordnung. Außerdem nimmt er an Sitzungen der Wehrführer sowie vertretern besteht. des Feuerwehrverbandes teil. Der Stadtjugendfeuerwehrwart berichtet Die Wehrführerversammlung hat die Aufgabe, sämtliche Angelegenhei- dem Stadtbrandmeister alle fünf Jahre über die gemeinsame Arbeit in ten des Brandschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad den Feuerwehren. Frankenhausen zu koordinieren. Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 23/2020 (2) Der Stadtbrandmeister beruft die Sitzungen der Wehrführerversamm- (3) Für jede der nach dieser Satzung durch Wahl zu besetzenden Funk- lungen ein. Er hat eine Wehrführerversammlungssitzung einzuberufen, tionen findet ein separater Wahlgang statt. Gewählt ist, wer die Mehrheit wenn dies von mehr als der Hälfte der Mitglieder der Wehrführerver- der abgegebenen gültigen Stimmen erlangt hat. Bei Stimmengleichheit sammlung schriftlich unter Angabe von Gründen beantragt wird. entscheidet das Los. (4) Gewählt wird schriftlich und geheim. Wenn nur ein Bewerber zur Wahl § 15 steht und die Wahlberechtigten mehrheitlich zustimmen, kann durch Jahreshauptversammlung Handzeichen gewählt werden. (1) Unter Vorsitz des Wehrführers findet jährlich eine Jahreshauptver- (5) Über sämtliche Wahlen ist eine Niederschrift anzufertigen. Die Nie- sammlung der Freiwilligen Feuerwehren statt. Um den Zusammenhalt in derschrift über die Wahl des Stadtbrandmeisters, seines Stellvertreters, allen Ortsteilfeuerwehren zu stärken, kann auch eine gemeinsame Jah- der Wehrführer und der stellvertretenden Wehrführer ist innerhalb von 14 reshauptversammlung unter der Leitung des Stadtbrandmeisters durch- Kalendertagen nach der Wahl dem Bürgermeister zur Ernennung sowie geführt werden. zur Vorlage an den Stadtrat zu übergeben. (2) Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren wird vom Wehrführer, oder bei einer gemeinsamen vom Stadtbrandmeister einbe- § 17 rufen. Er hat einen Bericht über das abgelaufene Jahr zu erstatten. Sollte Feuerwehrvereine eine gemeinsame Jahreshauptversammlung abgehalten werden, erhal- Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren können sich zu privat- ten alle Wehrführer und Jugendwarte Rederecht. rechtlichen Feuerwehrvereinen zusammenschließen. Näheres regelt die (3) Eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren ist ein- Vereinssatzung. zuberufen, wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzab- teilungen schriftlich unter Angaben von Gründen verlangt. In diesen Fall § 18 ist sie innerhalb von zwei Wochen durchzuführen. Gleichstellungsklausel (4) Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung jeder Jahreshauptversammlung Alle Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für sind den Feuerwehrangehörigen und dem Bürgermeister mindestens alle Geschlechter. eine Woche vor der Versammlung schriftlich bekannt zu geben. (5) Stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung sind die Angehöri- § 19 gen der Einsatzabteilungen. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn Inkrafttreten, Außerkrafttreten mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzabteilungen anwesend Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleich- ist. Bei Beschlussunfähigkeit ist eine zweite Versammlung nach Ablauf zeitig treten einer Woche einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesen- a) die Feuerwehrsatzung der Stadt Bad Frankenhausen vom 2. Juni den Angehörigen der Einsatzabteilungen beschlussfähig ist. Beschlüsse 2009 in der Fassung der Ersten Satzung zur Änderung der Feuer- der Jahreshauptversammlungen werden mit einfacher Stimmenmehrheit wehrsatzung der Stadt Bad Frankenhausen vom 8. Januar 2013, gefasst. b) die Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ichstedt (6) Für die Abteilungsversammlungen gelten die Abs. 1 bis 5 sinngemäß. vom 5. Februar 2002 und die § 16 c) Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ringleben Wahlverfahren vom 28. April 1998 (1) Die nach dem ThürBKG und nach dieser Satzung durchzuführenden außer Kraft. Wahlen werden von einem Wahlleiter geleitet, den die jeweilige Ver- sammlung bestimmt. Bad Frankenhausen, den 06.11.2020 (2) Die Wahlberechtigten sind vom Zeitpunkt und Ort der Wahl mindes- Stadt Bad Frankenhausen tens eine Woche vorher schriftlich zu verständigen. Hinsichtlich der Be- Strejc schlussfähigkeit der Versammlung gilt § 14 Abs.4 Satz 2 und 3 entspre- Bürgermeister chend. Beschluss-Nr. 162-12/20 am 24.09.2020 Eingangsbestätigung vom 28.10.2020 Bekanntmachung im Amtsblatt am 25.11.2020

Städtische Informationen Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 23/2020 Das Ordnungsamt informiert

Bekanntmachung Fundsachen 2020 Folgende Gegenstände sind als gefunden abgeliefert worden: Fund- Fund- Fundort Abgabe- Gegenstand/Sachwerte Meldefrist nr. datum datum 02/20 Januar 2020 Reha-Klinik 02.03.2020 Damenrad grün 01.01.2021 Uderslebener Weg Anno 1900 03/20 Januar 2020 Reha-Klinik 02.03.2020 Damenrad rot 01.01.2021 Uderslebener Weg Beverly 04/20 10.04.2020 Weg zur Hornungshöhe 14.04.2020 Sonnenbrille Uvex 01.01.2021 05/20 08.04.2020 Bahnhofstraße 09.04.2020 Autoschlüssel Seat 01.01.2021 06/20 12.03.2020 REWE Markt 14.03.2020 Schlüsselbund mit KMG Band 01.01.2021 Bahnhofstr. 1 - 3 08/20 24.04.2020 Unterkirche 30.04.2020 Schlüsselbund 01.01.2021 3 Sicherheitsschlüssel 12/20 10.06.2020 Udersleben 19.06.2020 Mountainbike X-cross 01.01.2021 Stevens schwarz 13/20 07.07.2020 Klosterstraße 07.07.2020 Schlüsseltasche, 8 Schlüssel 01.01.2021 Höhe Post Taschenlampe, Bargeld 14/20 24.06.2020 KMG Klinik 08.07.2020 Schlüssel mit 01.01.2021 Eingang DFZ kleiner Taschenlampe 16/20 10.07.2020 Nappe / Erfurter Str. 16.07.2020 Handtasche (Maria C), 01.01.2021 Geldbörse (neu), Schuhe

18/20 14.07.2020 Sparkasse 21.07.2020 Herrenrad 26er 01.01.2021 blau/weiß 19/20 28.07.2020 Ringleben 23.07.2020 Geldbörse mit Bargeld 01.01.2021 Grabenstraße 20/20 15.08.2020 Blutrinne 18.08.2020 2 Schlüssel mit Anhänger (Bärchen) 01.01.2021 22/20 21.09.2020 Schlosspark 24.08.2020 2 Sicherheitsschlüssel 01.01.2021 23/20 09.10.2020 Steinbrückstraße 09.10.2020 Handy, Marke Samsung 01.01.2021 Spielplatz 24/20 12.10.2020 Anger Parkplatz 12.10.2020 Geldbörse schwarz mit Bargeld 01.01.2021

Rechte an diesen Fundsachen sind binnen der in der letzten Spalte ange- Stadtverwaltung Bad Frankenhausen gebenen Meldefrist bei der unterzeichneten Behörde geltend zu machen. Markt 1 Ordnungsamt Zimmer: 017

Kyffhäuser Kaserne ngegenco e ro m n m a Standort Bad Frankenhausen a s - Der Standortälteste - u z

# Auch bei - Coronavirus Schießwarnung e s Virusinfektionen – Infektion u # a Betr.: Nutzungsplan für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen w uh Hygiene schützt! irbleibenz hier: Schießwarnung Monat Dezember 2020 Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst 1. Es ist verboten, und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen so- wie Die wichtigsten Hygienetipps: - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! Halten Sie stets ausreichend Abstand zu Menschen, ganz beson- 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind aus- ders bei Husten, Schnupfen oder Fieber – zum Schutz vor dem schließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567 Bad Fran- Coronavirus und der andauernden Grippe- und Erkältungswelle. kenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. 034671/53 - 4025/4026 zu beantragen. 3. Vorsicht! Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmut- zungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige oder verabschieden. Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein zu melden. Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch 5. Gesperrte Geländeteile sind durch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. - Schranken und gesetzte rote Flaggen - Verbotsschilder Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, - Absperrposten mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden.

Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange Im Auftrag (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – Im Original gezeichnet insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten. Morgner Stabsfeldwebel und Fw StOAngel

Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie Warnzeiten für den Standortübungsplatz aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den infektionsschutz.de Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Wissen, was schützt. Bad Frankenhausen im Dezember 2020 www.infektionsschutz.de und www.bzga.de Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 23/2020 Datum Zeit Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 18 Uhr und 01.12.2020 07:00-17:00 Freitag von 7:30 bis 16 Uhr geöffnet. 02.12.2020 07:00-17:00 Es werden nur Behandlungen nach medizinischer Notwendigkeit (Re- 03.12.2020 07:00-17:00 zept) durchgeführt. 08.12.2020 07:00-17:00 In dieser Zeit stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Kyffhäuser-Therme 09.12.2020 07:00-17:00 für Terminanfragen persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 03 46 71 / 51 23 zur Verfügung. 10.12.2020 07:00-17:00 Die Bade- und Saunalandschaft, die Totes-Meer-Salzgrotte, der Well- 14.12.2020 - 15.01.2021 Holzeinschlag und Holzernte durch nessbereich und der Wohnmobilstellplatz sind geschlossen. Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge Tourist-Information Bad Frankenhausen Die Tourist-Information ist: Stellenausschreibung Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und Samstag / Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Rücknahme bereits erworbener Tickets ist in dieser Zeit möglich. Die Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Kolleginnen stehen Ihnen zudem unter der Telefonnummer 03 46 71 / 71 sucht für das Jahr 2021 zwei Auszubilden- 71 7 oder per E-Mail an [email protected] zur Ver- de als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik fügung. w/m/d. Alle Stadtführungen und Veranstaltungen im November 2020 sind ab- gesagt! Weitere Informationen unter www.kat-artern.de Kyffhäuser-Denkmal Kyffhäuser Abwasser- und Bartels Das Kyffhäuser-Denkmal ist vorübergehend geschlossen. Bei Fragen er- Trinkwasserverband Werkleiter reichen Sie unsere Mitarbeiter telefonisch unter 03 46 51 / 27 80 oder per E-Mail an [email protected].

Info-Pavillon - Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen® Drei Sterne für Ferienwohnung Großstück Der Info-Pavillon ist vorübergehend geschlossen. Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen freut sich, dass die Fe- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information. rienwohnung Großstück in Bad Frankenhausen durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) erneut mit drei Sternen klassifiziert wurde. Solewasser-Vitalpark Herzlichen Glückwunsch! Der Solewasser-Vitalpark ist vorübergehend geschlossen. Kontakt: Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen August-Bebel-Platz 9 06567 Bad Frankenhausen Telefon 03 46 71 / 51 23 [email protected] www.kyffhaeuser-therme.de

Wandkalender für 2021 mit Sehenswürdigkeiten ab sofort erhältlich!

Jens Lüdecke, Geschäftsführer der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen, und Katrin Möbius, Leiterin der Tourist-Information Bad Frankenhausen, übergaben die Urkunde zur Re-Klassifizierung.

Die Ferienwohnung Großstück ist für Rollstuhlfahrer eine perfekte Un- terkunft, denn Barrierefreiheit wird hier großgeschrieben. Vier Personen haben in der großzügigen Unterkunft im Grünen ausreichend Platz. Auch Hunde sind willkommen. Mit den deutschlandweit einheitlichen und objektiven Bewertungskriteri- en des DTV werden Qualitätsstandards festgelegt, die dem Gast bei der Auswahl der perfekten Unterkunft helfen. Für viele Gäste ist die Sterne- Klassifizierung ein wichtiges Buchungsmerkmal. Für die Bestätigung des Kurortstatus Bad Frankenhausens im kommenden Jahr ist die Anzahl der klassifizierten Unterkünfte ebenso ein wichtiges Kriterium. Die DTV- Klassifizierung gilt jeweils für drei Jahre. Danach erfolgt eine Re-Klassi- fizierung. Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen zeigt sich positiv, dass weitere Gastgeber eine Klassifizierung anstreben. Interessier- te können sich gern bei Frau Katrin Möbius in der Tourist-Informati- Druckfrisch eingetroffen, gibt es ab sofort den Kalender 2021 der Stadt on melden. (Tel.:034671/71717) Bad Frankenhausen in der Touristinformation, im Informations-Pavillon Informationen der Kur & Tourismus GmbH am Schiefen Turm sowie in der Kyffhäuser-Therme. Bekannte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele werden abgebildet. Bad Frankenhausen Der Kalender ist im Format A4 für einen Preis von 7,90 € erhältlich.

Aktuelle Informationen Ab dem 2. November 2020 haben unsere Einrichtungen vorübergehend folgende Öffnungszeiten:

Kyffhäuser-Therme Die Physiotherapie ist: Bad Frankenhausen - 14 - Nr. 23/2020 Frühstücken mit dem Schiefen Turm von Bad Frankenhau- sen® - Neues Souvenir in der Tourist-Information erhältlich

Blicken Sie schon beim Frühstück auf den Schiefen Turm von Bad Fran- kenhausen® - mit den Holzbrettchen, die nun bei uns in der Tourist-Infor- mation erhältlich sind. Die Brettchen sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich: 14 x 22 cm und 20 x 32 cm und ein perfektes Souvenir aus So formbar ist Wolle, nicht essbar, aber toll anzuschauen, „Filzobst“. unserer Kurstadt. Viele verschiedene Techniken machen es möglich. Kontakt: Man braucht so wenig - Wolle, Wasser, Seife, geschickte Hände. Tourist-Information Bad Frankenhausen Beim Filzen zur Ruhe kommen, sich sortieren, die Gedanken schweifen Anger 14 lassen, innere Bilder und Prozesse dabei umsetzen, Gefühle ausdrü- 06567 Bad Frankenhausen cken. Telefon 03 46 71 71 71 7 Die Vielseitigkeit, das Wandelbare, zart, dünn, elegant oder wild, robust [email protected] oder dick - alles ist möglich. Hätten Sie gedacht, dass Filzen so viel sein kann? Davon kann man sich in der neuen Sonderausstellung, (hoffentlich) von Anfang Dezember 2020 bis zum 14. Februar 2021 überzeugen und ins- Regionalmuseum Bad Frankenhausen pirieren lassen. Kabarett „Männer de luxe - Neues von der Reste-Rampe“ mit dem Musikkabarett „Die MelanKomiker“ aus Samstag, 5. Dezember 2020, um 19.30 Uhr, Festsaal

100 Jahre Museum Frankenhausen - 100 gute Gründe ins Museum zu gehen! Ein ungewöhnliches Jubiläumsjahr legt seinen Endspurt ein. Nie- mand weiß, was uns die letzten Wochen des Jahres bringen, trotz- dem arbeiten wir hinter den Kulissen, um sofort nach einer Öffnung wieder mit Ausstellungen und Veranstaltungen starten zu können.

Vorerst bleibt das Regionalmuseum bis 30. November 2020 für den Besucherverkehr geschlossen! Veranstaltungen für den November sind alle abgesagt!

Wir hoffen, angekündigte Veranstaltungen für den Dezember 2020, unter Beachtung der dann geltenden Verordnungen, durchführen zu können. Informieren Sie sich darüber auf unserer Homepage www.regionalmuse- „Die MelanKomiker“ um-bfh.de, im Amtsblatt, in der Tagespresse, via facebook oder rufen Sie uns einfach unter: Nach längerer Pause gastiert das Musikkabarett „Die MelanKomiker“ aus 034671/62086 an oder schreiben Sie eine Mail an museum@bad-fran- Leipzig, mit Frontmann Jürgen Denkewitz, wieder im Regionalmuseum kenhausen.de Bad Frankenhausen! „Männer de luxe - Neues von der Reste-Rampe“ heißt das aktuelle Geplant ist ab Anfang Dezember 2020 die neue Sonderausstellung zum Programm. Jahreswechsel: Unglaublich faszinierend, was die beiden Leipziger Lieder-Kabarettisten „Verfilzt und ausgestellt - warm durch die kalte Jahreszeit mit Filz- Jürgen Denkewitz und sein neuer Mitstreiter Matthäus Krzywdzinski als kunst von Gabriele Hoffmann, Bad Frankenhausen“ „Die MelanKomiker“ zwei Stunden lang dem Publikum zumuten. In diesem Winter erwärmt die Ausstellung zum Jahreswechsel die Her- Zu diesem Abend laden wir sehr herzlich in den Festsaal des Regional- zen der Besucherinnen und Besucher. Gabriele Hoffmann aus Bad Fran- museums Bad Frankenhausen ein. Verbringen Sie wieder einen kurzwei- kenhausen zeigt in ihrer ersten eigenen Ausstellung welch einzigartige ligen Abend und blenden Sie die Alltagssorgen für diese Zeit aus! Kunstwerke man aus Filz modellieren kann und was das Filzen für Sie Einlass ab 19.00 Uhr bedeutet. Filzen ist Meditation, Therapie, Handwerkskunst, alltagstaug- Zur Veranstaltung gelten die dann verordneten „CORONA-Regeln“! lich und dekorativ Künstlerisch. Von der Natur inspiriert und dann mit Wol- Reservierungswünsche werden entgegengenommen. le über ihre Qualitäten mit verschiedenen Techniken entweder naturnah Bitte nur per Telefon 034671/62086 oder Mail museum@bad-franken- oder skurril und abstrakt filzen. Mit den Farben spielen und gestalten, hausen.de Effekte hervorrufen, inspiriert und regt zum Experimentieren an. Woll- Vorschau für den Januar 2021 locken, Vliese, Kammzüge regen zu neuer Verarbeitung in verschiede- Wir möchten auch im Jahr 2021 unseren Gästen ein abwechslungsrei- nen Legetechniken an, wobei sie am Ende immer anders filzen und die ches Veranstaltungsprogramm bieten. Das Jahr 2020 hat uns so eini- Objekte neu entstehen. Alpaka, Ziege, Kamel, Kaninchen selbst Haare ges an Flexibilität abverlangt, trotzdem geht unserem Ausstellungs- und vom Hund, die sich beim Bürsten ansammeln, werden zu filz. Filzkunst Veranstaltungskalender eine langfristige Planung voraus. So sind auch kann man in Kombination mit Seide, Papier, Holz, Moos, Blüten, Me- schon gleich für den Jahresbeginn mehrere Termine festgelegt, die wir je tall und Stoffen einzigartiger Vollendung ausdrücken. Bilder, Schmuck, nach aktueller Lage, nach den dann gültigen Bestimmungen durchführen Hüte, Kleidung, Schuhe, Körbe, Decken, Kissen, Taschen und und so möchten. unglaublich viel mehr kann aus Wolle durch das Handwerk Filzen her- gestellt werden. Bad Frankenhausen - 15 - Nr. 23/2020 Neujahrskonzert im Regionalmuseum aus: Johannes Hartau: Grenzerfahrungen der Zivilisation. Das Bild der „Tanzen möcht ich‘, jauchzen möcht‘ ich!“ Küste in: Küstenbilder, Bilder der Küste; Interdisziplinäre Ansichten, An- Samstag, 9. Januar 2021, um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr, im Fest- sätze und Konzepte saal Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Die Liedauswahl aus Operette, Musical und Filmmelodien der 30er und Storch; S. 77-108 40er Jahre rankt sich um die Themen „Liebe, Träume, Wünsche und das Das Badewesen hat sich innerhalb Europas sehr unterschiedlich ent- Leben“. wickelt. Begonnen hat es im 17. Jahrhundert mit dem Seebad in den mit dem Duo „con emozione“ Niederlanden und England, als in Deutschland der Strand und das Meer Liane Fietzke, Gesang/Moderation, Norbert Fietzke, Piano noch als Orte des Unheils und der Krankheiten galten. Jene ursprüng- liche Angst vor dem Meer wandelte sich im 17. und 18. Jahrhundert in ein kulturelles Nutzen der Seelandschaft. Die Mythen der Vergangenheit verblassten, so dass sich der Weg öffnete für eine Ästhetisierung der Küstenlandschaft. Der gesundheitliche Nutzen des Salzwassers und der salzhaltigen Luft war derartig überragend, dass er ebenfalls für das Binnenland brauchbar gemacht werden sollte. Von besonderem Interesse soll bei dieser Betrachtung die Entwicklung und Einrichtung des Frankenhäuser Solebades unter der Betreuung von Dr. med. Wilhelm August Gottlieb Manniske (1769 - 1835) sein. Dank seiner Initiative ist die Stadt noch heute als Kur - und Erholungsort von großer Bedeutung. Zu diesem Vortrag laden ganz herzlich ein das Regionalmuseum und der Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e.V. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um verbindliche An- meldung zum Vortrag. Duo „con emozione“, Foto Annelie Brux Bleiben Sie gesund!!! Schwungvoll ins Neue Jahr geht es auch 2021 wieder mit dem Duo „con Ihre Mitarbeiter des Regionalmuseums emozione“ Mit ihrer glockenhellen, reinen Stimme begeistert Liane Fietzke gemein- sam mit ihrem Mann Norbert, der perfekte Liedbegleiter, am Klavier bie- tet den Konzertbesuchern ein tolles Programm mit LoveSongs. Es sind die großen Gefühle aus der Welt der Musicals und Operetten, umrankt mit Gassenhauern der 30er und 40er Jahre, die ihr buntes und reichhal- Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek tiges Repertoire enthält. So z. B. aus „Cats“, „Zaubrer von Oz“, „Song and Dance“, „My Fair Lady“, „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“ u. Liebe Leserinnen/er, liebe Besucherinnen/er, a. Mit bezaubernd koketter und sympathischer Art scheut sie sich auch heute haben wir wieder eine tolle Auswahl an Neuerscheinungen. Diese nicht den Männern tief in die Augen zu sehen und zu fragen: „Wissen können Sie sich ab sofort bei uns ausleihen, also schnell sein lohnt sich. Sie, was Ihre Frau im Frühling träumt?“ oder „Sagen Sie, wie viele süße, Falls Ihr gewünschtes Buch schon vergriffen sein sollte, dann bestellen rote Lippen haben Sie schon geküsst?“. Was passieren könnte, „Wenn wir es Ihnen gern vor! ein junger Mann kommt, der weiß worauf es ankommt!“. Sie erzählt klei- Jacobs, Anne: Rückkehr in die Tuchvilla (4. Bd.) ne amüsante Geschichten, die als zauberhafte Überbrückungen dienen. Große Komponisten berühmter Melodien, die zum Mitsummen einladen Augsburg 1930. Marie und Paul Melzer sind glück- - wie R. Benatzkys „Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu lich, und ihre Liebe ist stärker denn je - gekrönt werden“ aus „Im weißen Rössl“, W. Kollos „Wenn der weiße Flieder wie- von ihrem dritten Kind, dem mittlerweile vierjäh- der blüht…!“ oder aus F. Lehars „Die lustige Witwe“, mit Hut und Fächer rigen Kurti. Doch aufgrund der weltweiten Wirt- kokettierend - werden die Konzertbesucher begeistern. schaftskrise und den schweren Zeiten muss Paul VVK 15,-Euro / Konzertkasse 18,-Euro um das Überleben seiner Tuchfabrik kämpfen. Einlass, 30 min vor Konzert Als er an einer Herzmuskelentzündung erkrankt, Reservierungswünsche werden entgegen genommen. springt Marie ein, um das Unternehmen vor dem Bitte nur per Telefon 034671/62086 oder Mail museum@bad-franken- Ruin zu retten, denn es steht nichts anderes als hausen.de das Schicksal der ganzen Familie auf dem Spiel. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen, denn auf Vortrag den Schultern der Familie Melzer lasten hohe Kre- „Vom Seebad zum Solebad - Die Entwicklung des europäischen Bade- ditschulden. Nur, wenn jetzt alle zusammenhalten, wesens“ ist ihre geliebte Tuchvilla noch zu retten. Doch auf Referentin. Dr. Susann Randhage, eines können sich alle verlassen: Wenn die Not am größten ist, ist die wiss. Volontärin im Regionalmuseum Bad Frankenhausen Hilfe am nächsten. Dienstag, 19. Januar 2021, um 19.30 Uhr, Link, Charlotte: Ohne Schuld Das neue Vortragsjahr eröffnet im Januar Frau Dr. Susann Randhage. In Zeiten in denen man lieber zu Hause bleiben sollte, entführt sie die Zuhö- Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs rer in ihrem Vortrag in die Geschichte der See- und Heilbäder. Land. Im Zug von London nach York zielt ein Frem- der mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr. Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinan- der, aber die Tatwaffe ist dieselbe. Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Tä- ter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf. Ebert, Sabine: Schwert und Krone - Preis der Macht (5. Bd.)

1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug en- dete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem ent- flammt. Friedrich muss schlichten, doch das ge- lingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut Max Beckmann, Lido, 1924, St. Louis, USA. und Macht steigern noch, als er die blutjunge eng- lische Königstochter Mathilde heiratet. Während sich Mathilde an das Leben an einem deutschen Bad Frankenhausen - 16 - Nr. 23/2020 Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Ge- Grisham, John: Das Manuskript mahlin Beatrix voneinander. In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Hurrikan Leo steuert mit vernichtender Gewalt auf Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Camino Island zu. Die Insel wird evakuiert, doch Entschluss auch mit Auswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. der Buchhändler Bruce Cable bleibt trotz der Ge- Die Front der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an der Otto und seine fahr vor Ort. Leos Folgen sind verheerend: Mehr Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl als zehn Menschen sterben. Eines der Opfer ist er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende Nelson Kerr, ein Thrillerautor und Freund von Bru- behaupten? ce. Aber stammen Nelsons tödliche Kopfverlet- zungen wirklich vom Sturm? In Bruce keimt der Lorentz, Iny: Die Saga von Vinland Verdacht, dass die zwielichtigen Figuren in Nel- sons neuem Roman realer sind, als er bisher an- Zum Verräter erklärt, raubt Jarl Eyvind die nahm. Er beginnt zu ermitteln und entdeckt etwas, schöne Sigrid, die ihm von ihrem Vater Ulfar was weit grausamer ist als Nelsons Geschichten. verweigert wurde, und flieht mit der unwilli- gen Braut. Bei seinem Überfall geraten auch Lacrosse, Marie: Das Kaffeehaus - Bewegte Jahre (1. Bd.) die beiden Freunde Andreas und Ailmar in seine Hand. Nachdem der Griff nach dem Wien in den 1880er-Jahren: Die junge Sophie von norwegischen Thron ein übles Ende nahm, Werdenfels flüchtet aus der tristen Atmosphäre ih- will Eyvind seine Getreuen eine neue Heimat res Elternhauses so oft wie möglich in die Pracht führen. So ziehen sie weit über das Meer und des Kaffeehauses ihres bürgerlichen Onkels. Dort über Islands Gletscher in ein Land, in dem es lernt sie Richard von Löwenstein kennen, einen alles gibt, was sie sich erträumen. Dort leben persönlichen Freund des Kronprinzen Rudolf. jedoch bereits Menschen und die sind nicht Während sich die beiden verlieben, schwärmt bereit, sich Eyvind zu unterwerfen. Doch auch Sophies beste Freundin Mary für den verheira- Sigrid und die junger Grönländerin Ingridur teten Kronprinzen. Ungeachtet aller Warnungen streben gemeinsam mit Andreas und Ailmar Sophies, lässt sich Mary sogar auf eine Affäre danach, ihre Freiheit wieder zu erringen. mit Rudolf ein. Und niemand ahnt, dass dadurch das Kaiserreich in seinen Grundfesten erschüttert Fitzek, Sebastian: Der Heimweg wird.

Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Ju- Sachbücher les Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, Schlaf, Kindlein, schlaf! - Einschlafrituale für ruhige Nächte die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefoni- Ihr kleines Kind hat Schlafprobleme? Damit sind schen Begleiter wünschen, dessen beruhi- Sie nicht allein: Schlafstörungen betreffen 30 gende Stimme sie sicher durch die Nacht Prozent der unter Siebenjährigen. Wenn Kinder nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft. nicht ein- und durchschlafen können oder unter Noch nie gab es eine wirklich lebensge- nächtlichen Ängsten leiden, leiden auch die Eltern fährliche Situation. Bis heute, als Jules mit - denn Schlafmangel schwächt Körper und Geist. Klara spricht. Frédérique Corre Montagu zeigt Ihnen unterhalt- Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie sam und lebensnah Wege aus der Schlaflosig- glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, keit: mit liebevollen Schlafritualen und Methoden, der sie schon einmal überfallen hat und der Schlafräuber ausfindig zu machen; mit Atem-Ent- mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmer- spannungsübungen und Anti-Monster-Techniken wand malte: Klaras Todestag! Und dieser gegen die Angst im Dunkeln. Also: Gehen Sie es an und schlafen Sie Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an. bald wieder gut!

Nikolai, Maria: Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals (3. Bd.) Häkelzauber - 24 Projekte bis Weihnachten häkeln

Stuttgart, Sommer 1936: Die junge Cho- Wollige Weihnacht! Diese 24 Überraschungen colatière Viktoria muss ihre Lehrzeit in versüßen garantiert allen Häkel-Fans die Vorweih- Frankreich abbrechen, weil die heimische nachtszeit. Hinter jedem „Türchen“ versteckt sich Schokoladenmanufaktur dringend ihre eine Anleitung für ein bezaubernd-weihnachtli- Unterstützung braucht. Die Zeiten sind ches Häkelprojekt für einen entspannten Häkela- unsicher, man will die Familie Rothmann bend auf der Couch. Diese Amigurimis, Christ- aus der Leitung ihres Unternehmens baumanhänger und Co. lassen das Zuhause in drängen. Noch während sich Viktoria und weihnachtlichem Glanz erstrahlen und sind die ihre Mutter Judith mit allen Mitteln weh- perfekten Einsteiger-Projekte für Anfänger. ren, taucht der Schokoladenunternehmer Andrew Miller in Stuttgart auf. Der gut- aussehende Amerikaner bringt nicht nur Mein weihnachtliches Nähzimmer - Dekorationen und Geschenke Viktorias Gefühlsleben durcheinander, er bietet den Rothmanns auch einen Aus- Winterzeit ist Nähzeit! Passionierte Nähe- weg an. Doch ist er wirklich der, für den rinnen ebenso wie Anfängerinnen freuen er sich ausgibt? Als die Ereignisse sich sich über neue, liebevolle Ideen für die überstürzen, drängt zudem ein lang ge- Winter- und Weihnachtszeit. Geschenke hütetes Familiengeheimnis ans Licht. für die Liebsten sind ebenso mit dabei wie Dekorationen für Ihr gemütliches Zuhau- Durst-Benning: Die Fotografin - Die Stunde der Sehnsucht (4. Bd.) se. Neue Ideen wie z. B. Hüllen, die aus Luftballons dekorative Weihnachtskugeln Münsingen, 1914. Mimi und Anton sind inzwi- machen, Leuchtideen für LED-Lichter oder schen Geschäftspartner geworden, die sich er- Schneekugeln machen richtig Lust aufs folgreich auf der Schwäbischen Alb etabliert ha- Nacharbeiten. Dank der ausführlichen ben. Während auch Mimis Freunde Bernadette, Anleitungen gelingen die bezaubernden Corinne und Alexander voller Tatendrang sind, Nähideen auch Anfängerinnen und der verschärft sich das politische Klima in Deutsch- Freude am Nähen, Dekorieren, Feiern und land zunehmend. Der Ausbruch des ersten Welt- Verschenken steht nichts mehr im Weg. krieges zerstört jäh ihre Träume, und auf einmal ist nichts mehr, wie es war. Während die Männer Kinderliteratur an die Front ziehen müssen, ist in Münsingen die Stunde der Frauen gekommen, die das verwalten, Tiptoi: Expedition Weltraum was die Männer hinterlassen haben. So werden Tiptoi: Tierkinder Corinne und Mimi gar zum einzigen Rettungsan- Tiptoi: Unsere Jahreszeiten ker für ihr Dorf, und ein weiteres Mal ist der starke Tiptoi: Unterwegs mit der Polizei Zusammenhalt zwischen den Frauen gefragt. In dieser dunklen Zeit er- Tiptoi: Die Welt der Fahrzeuge kennt nicht nur Mimi, was zählt im Leben und für wen ihr Herz wirklich Tiptoi: Deutschland schlägt. Tiptoi: Das kleine 1x1 Tiptoi: Mathe 1. Klasse Bad Frankenhausen - 17 - Nr. 23/2020 DVD sen“). Wenn es aber über den Einzelnen hinaus geht, ergibt sich eine andere Dimension. Das vorige Jahrhundert hat uns das sehr deutlich Night Life gezeigt mit seinen zwei Weltkriegen, die Opfer in vielen Ländern ge- Die Hochzeit bracht haben und an deren Gräbern noch heute kollektiv gedacht wird. Little Women Die schlimmste Tatsache ist aber der Versuch, eine gesamte Menschen- Enkel für Anfänger gruppe systematisch zu vernichten - und das durch das deutsche Volk. Immer Ärger mit Grandpa Beginnend durch das Mittelalter wurden Juden immer dann „zur Verant- The Professor wortung gezogen“, wenn es Krisen gab. Ihren Höhepunkt erreichten die- se Pogrome in der Nazizeit. Beginn war die „Reichspogromnacht“ am 9. November 1938 und endete erst mit Ende des Krieges 1945 und der Vernichtung von 6 Millionen Juden. Im Spätsommer 1978 begann Pfarrer Martin Göttsching in Bad Franken- hausen seinen Dienst. Als er von der Existenz eines jüdischen Friedhofs hier in Bad Frankenhausen erfuhr, regte er in seiner Kirchgemeinde an, Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert den 40. Jahrestag dieses Ereignisses zum Anlaß zu nehmen, dort eine Andacht zu halten und an diese schlimme Zeit zu erinnern. Seit dieser 03.12. zum 70. Geburtstag Frau Lange, Waltrud Zeit findet jährlich an diesem Tag ein stilles Gedenken an diesem Ort OT Ringleben statt. Es gab bis 1989 keinerlei Behinderung durch die örtlichen Behör- 04.12. zum 70. Geburtstag Herr Wüstemann, Herbert den; ab 1990 werden diese Andachten gemeinsam mit der Stadt gestal- tet. OT Seehausen 07.12. zum 85. Geburtstag Frau Gebhardt, Ursula OT Ringleben 08.12. zum 85. Geburtstag Frau Mechthold, Eva 08.12. zum 70. Geburtstag Frau Wisotzky, Margarete 11.12. zum 70. Geburtstag Herr Piskeborn, Reinhard OT Esperstedt 12.12. zum 85. Geburtstag Herr Kronberg, Jürgen 13.12. zum 85. Geburtstag Frau Haselhuhn, Christa 14.12. zum 85. Geburtstag Frau Schilling, Gertrud 15.12. zum 80. Geburtstag Herr Lehmann, Uwe 16.12. zum 75. Geburtstag Frau Böttcher, Karin 16.12. zum 70. Geburtstag Frau Selk, Ilona OT Ichstedt Bürgermeister Matthias Strejc verwies in seiner Ansprache u. a. auf das „schicksalhafte Datum des 9. Novembers in der deutschen Geschichte 18.12. zum 85. Geburtstag Frau Huke, Dora des 20. Jahrhunderts: “Wir gedenken gemeinsam seit vielen Jahren auf OT Ichstedt unserem jüdischen Friedhof der schrecklichen Ereignisse in der soge- 18.12. zum 85. Geburtstag Frau Schnelle, Renate nannten Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Wir 21.12. zum 70. Geburtstag Frau Pohl, Roswitha tun dies selbstverständlich unter den gegebenen Umständen in diesen 21.12. zum 85. Geburtstag Frau Wagner, Marie-Luise schwierigen Zeiten auch am heutigem 9. November 2020. Der 9. Novem- 22.12. zum 75. Geburtstag Frau Rechenbach, Waltraud ber mit der Ausrufung der ersten deutschen Republik 1919, dem Hit- ler-Ludendorff-Putsch 1923, der Pogromnacht 1938 und dem Mauerfall 24.12. zum 70. Geburtstag Herr Heine, Klaus 1989 markiert ein herausragendes Datum in der deutschen Geschichte. 27.12. zum 70. Geburtstag Herr Dr. Krüger, Hans Dieser „Schicksalstag der Deutschen“, der unterschiedliche historische 27.12. zum 70. Geburtstag Frau Nauber, Birgit Ereignisse in ihrer Erinnerungskultur miteinander verknüpft, steht wie 30.12. zum 70. Geburtstag Herr Rückebeil, Lutz kein anderer Tag für die Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit der 30.12. zum 70. Geburtstag Frau Sauerbier, Marlis deutschen Geschichte im vergangenen Jahrhundert. Bei aller berech- 31.12. zum 85. Geburtstag Herr Heider, Manfred tigten Freude über die unglaublichen Ereignisse heute vor 31 Jahren mit der Überwindung von Todesstreifen, Stacheldraht und Mauer zwischen 31.12. zum 70. Geburtstag Frau Hummitzsch, Rosmarie Deutschland-Ost und Deutschland-West: das Geschehen vom 9. No- 31.12. zum 70. Geburtstag Frau Reinecke, Ingeborg vember 1938 kann und darf damit nicht in Vergessenheit geraten. Der 9. November 1938 mit einem von den Nationalsozialisten heimtückisch in Szene gesetzten Pogrom an den jüdischen Mitbürgerinnen und Mit- bürgern, bleibt für alle Zeiten das Symbol eines Zivilisationsbruchs, der von diesem Tag an zu einem systematisch organisierten Völkermord an sechs Millionen Juden führte und auch andere Minderheiten vernichtete. Die Pogromnacht vom 9. November ist zu einem Symbol der destruktiven Übergriffe antisemitischer Ausschreitungen geworden, zu einem Symbol der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Ausrottungspolitik. Mit dem Gedenken an die Opfer der Pogromnacht ist es allein natürlich nicht ge- tan. Eine glaubwürdige Erinnerungskultur setzt das Engagement jedes Einzelnen für die Werte unserer Demokratie und Wachsamkeit gegen- über ihren Feinden und Gegnern voraus. Mein Dank gilt allen in dieser Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Fran- Stadt, die sich aktiv gegen jede Form von Intoleranz und Diskriminierung, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Hass und Gewalt zur Wehr setzen. kenhausen Machen wir uns nichts vor: rechtes Gedankengut, Gewaltbereitschaft und Alltagsrassismus stellen nach wie vor eine gesellschaftliche Heraus- Totengedenken am 9. November - Andacht auf dem jüdi- forderung dar, wie die jüngsten Entwicklungen in Deutschland zeigen. Hier ist der Rechtsstaat in seiner Wehrhaftigkeit zum Schutz und zur Ein- schen Friedhof haltung der demokratischen Grundrechte und -pflichten gefordert. Aber es gibt auch neue rechtspopulistische Auffangbecken, die sich mit dem Deckmäntelchen des „Bürgerlichen“ umgeben. Wir müssen aufpassen und wir müssen uns entgegenstehen, dass insbesondere in diesen Co- rona-Pandemiezeiten nicht wenige Menschen versuchen, unsere demo- kratischen Verhältnisse in Deutschland in Frage stellen und besonders starke rechtspopulistische Gruppierungen diese Situation ausnutzen, um Bürgerinnen und Bürger für sich zu gewinnen. Umso wichtiger ist, auch in unserer Kleinstadt immer und immer wieder an die dunkle Seite deutscher Geschichte zu erinnern, damit ähnliches niemals wieder in un- serem Heimatland, in keinem Land dieser Erde passiert. Meine Damen und Herren, uns war und bleibt die Erinnerung an Reichspogromnacht von herausragender Bedeutung. Wir sind und bleiben das Gedenken den seinerzeit in ihrem unermesslichen Leid allein gelassenen Opfern des Pogroms schuldig.“ Seit Jahrtausenden gedenken Menschen - gleichgültig in welcher Region Als Grundlage für ihre Andacht wählte Pfarrerin Nadine Greifenstein ein unserer Erde - ihrer verstorbenen Angehörigen oder Freunde, dabei sind Bibelwort des alten Testaments aus Psalm 74: Sie verbrennen alle Got- die Rituale ganz verschieden. In unseren Breiten hat sich diese Kultur teshäuser im Lande. Unsere Zeichen sehen wir nicht, kein Prophet ist sehr verändert (Beerdigung unter Bäumen, anonym unterm „grünen Ra- mehr da, und keiner ist bei uns, der etwas weiß. Bad Frankenhausen - 18 - Nr. 23/2020 Dietrich Bonhoeffer unterstrich nach den Novemberpogromen 1938 Superintendent Kristóf Bálint - Verabschiedung „mit la- diese Verse in seiner Bibel und versah sie mit dem Datum 9.11.1938. chenden und weinenden Augen“ Diese Markierung Bonhoeffers ist markant, sie lässt mich schaudern, die Psalmworte treffen mich. denn sie stoßen mich nicht nur auf die Ge- schichte und mein Bewusstsein dafür, sondern sie erinnern mich auch an die zahlreichen Verbrechen, die auch heute an Symbolen des Judentums und an Juden in unserem Land und in Europa verübt werden. Wir erin- nern uns an die vielen Übergriffe und Angriffe auf jüdische Mitbürger, die durch das Tragen eine Kippa als Juden zu erkennen sind. Wir erinnern uns auch an das antisemitische Attentat in Halle vor einem Jahr. Und an die Toten, die sterben mussten, weil sie als Migranten erkennbar waren oder als Unbeteiligte in den Fokus des Täters gerieten. In Deutschland stehen vor vielen Synagogen Polizeiautos, aus gutem Grund. Jüdinnen und Juden können in Deutschland nicht frei ihrem Glauben nachgehen. Die Ausgrenzung und die Vernichtung der Europäischen Juden während der Zeit des Nationalsozialismus sind nicht bewältigt. Sie kann nie er- ledigt sein. Aber auch die Ausgrenzung, die Jüdinnen und Juden in der DDR erleben mussten, und die mit ursächlich dafür ist, dass heute in Thüringen so wenige Menschen jüdischen Glaubens leben, ist vielen Menschen unbekannt und unbearbeitet. All das ist am 9. November zu bedenken und ich nehme es beschämt zur Kenntnis, dass wir 75 Jahre nach Kriegsende und 30 Jahre nach der Wiedervereinigung hier noch nicht weiter sind. Und dann ist ja im Psalmwort nicht die Rede allein von jüdischen Gotteshäusern, sondern von allen Häusern Gottes. Sie ver- brennen alle Gotteshäuser im Lande. Damit rücken alle Verbrechen an allen religiösen Gruppen in den Blick. Vor wenigen Tagen wurden in Lyon Besucher eines katholischen Gottesdienstes Opfer eines islamistischen Terroranschlags. Kein Prophet ist mehr da und keiner ist bei uns, der etwas weiß. Das mahnt mich an die Ratlosigkeit vieler Menschen guten Willens in Deutschland und überall auf der Welt im Angesicht des Terrors Es ist ein üblicher Vorgang, dass in bestimmten Berufen nach einer län- oder des Fremdenhasses - Der sich zuletzt am Wochenende in Leipzig geren Zeit ein Wechsel in der Tätigkeit erfolgt. So auch bei Kristóf Bálint. wieder breitgemacht hat. Keiner ist bei uns, der etwas weiß. Das stimmt Er hat nicht auf dem direkten Wege zu seinem Pfarrerdasein gefunden. ja nicht, will ich laut sagen: Viele Menschen - auch ich - beschäftigen sich Von der 5. bis 10. Klasse hat der neben der Schulausbildung sich für mit den erschütternden Nachrichten vom Flüchtlingselend an den Gren- Judo interessiert und es zu Erfolgen gebracht, die zur Nationalauswahl zen Europas, mit den Nachrichten vom Antisemitismus in unserer Gesell- der DDR führen sollten. Doch da er sich aus christlicher Überzeugung schaft, vom Wüten des islamistischen Terrors, von Angriffen auf religiöse nicht für den Dienst in der NVA, sondern für die „Bausoldaten“, später die Minderheiten. Nicht nur mit den aktuellen Nachrichten sind viele von uns Totalverweigerung des Wehrdienstes und nicht für den Eintritt in die SED vertraut, wir kennen auch die Hintergründe vieler der aktuellen Konflikte - entschied, kam er als Nationalkader nicht infrage. was meine Ratlosigkeit manchmal jedoch nur noch größer macht. Er lernte Koch (davon profitierte die Frankenhäuser Kirchengemeinde - Wie sollen die komplexen Probleme dieser Welt gelöst werden? An wei- er kreierte das dreigängige Orgelmenü im Zusammenhang mit der Sa- sen Frauen und Männern aber mangelt es uns nicht, vielleicht eher an nierung der großen Strobel-Orgel), absolvierte die Diakonen-Ausbildung genug geduldigen Ohren, die ihnen zuhören. Unsere Zeichen sehen wir und nach fünf Jahren Dienst als Diakon durfte er, mit der Anerkennung nicht. Viele Menschen vertrauen nicht mehr den hergebrachten Ordnun- seiner Diakonen-Ausbildung als Fachabitur, Theologie studieren und gen. Was die Nachrichten angeht nicht mehr der Tagesschau, sondern ging danach ins Pfarramt. sogenannten „alternativen Medien“, die Propaganda und Hass verbrei- 2012 kam er als Superintendent zum Kirchenkreis Bad Frankenhausen ten. Was die Zukunft angeht vertrauen sie nicht mehr „der Politik“, wo - Sondershausen. Im Frühsommer dieses Jahres wurde er als General- sie alle Akteure in einen Topf werfen. Menschen, die sich für Gerechtig- superintendent (entspricht in der EKM dem Regionalbischof) in der Lan- keit und die Rechte von Minderheiten einsetzen, werden bedroht - nicht deskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) gewählt. nur im Internet. Politikerinnen - auch hier in den Kommunen in unserer Acht Jahre intensive Arbeit mit Höhen und Tiefen sind damit im hiesigen Region - werden beleidigt und ihnen soll Angst gemacht werden, wenn Kirchenkreis beendet. Am 8. November fand nun der „Entpflichtungsgot- sie sich für andere einsetzen. Der Einsatz für das Gemeinwohl wird in tesdienst“ (Verabschiedung) in der Unterkirche Bad Frankenhausen statt. den Dreck gezogen. Am Grunde vieler unserer aktuellen Probleme in Coronabedingt musste sich auf das Notwendigste beschränkt werden - Deutschland und Europa liegt eine Vertrauenskrise. Das ist inzwischen trotzdem war es ein bewegender Gottesdienst. bekannt und fast schon eine Binsenweisheit, wenn man es bei einer blo- Die Besucher aus Nah und Fern wurden vor der Kirche mit Posaunenmu- ßen Forderung nach mehr Vertrauen und Zusammenhalt belässt. Wie sik empfangen, in der Kirche gab es nur durch die Kantoren des Kirchen- kann neues Vertrauen gestiftet werden? Doch nur durch gemeinsames kreises musikalische Beiträge und Orgelmusik. Superintendent Kristóf Er-Leben - Erfahrungen der Bewährung als einer Gemeinschaft. Eine Bálint legte seiner Predigt ein Abschritt des Briefes vom Apostel Paulus Gemeinschaft, die niemanden aufgrund seines Glaubens, seiner Her- an die Römer zugrunde: „Liebe Gemeinde, warum bewegten uns Dinge kunft, seines Geschlechts oder sexuellen Identität ausschließt. „Sie ver- in einem weit entfernten Land so sehr, dass wir diese Woche unentwegt brennen alle Gotteshäuser im Lande. Unsere Zeichen sehen wir nicht, auf das Fernsehbild mit den neuen Hochrechnungen starrten? Warum kein Prophet ist mehr da, und keiner ist bei uns, der etwas weiß.“ schreiben wir Menschen oder Institutionen besondere Eigenschaften zu (Psalm 74, 8b,9). Ich möchte zum Schluss die Losung der Herrnhuter und bewundern sie, und wenn Sie unsere Erwartungen nicht erfüllen, Brüdergemeine für den heutigen Tag hinzufügen. Denn, obwohl wir die- dann finden wir keine guten Worte für sie oder werfen sogar Brandsätze? ses Jahr viel zu klagen haben, wegen der Corona-Pandemie und der Menschen suchen in unsicheren Zeiten nach etwas, dass ihnen Halt gibt. Gewalt in unserer Gesellschaft und der mangelnden Erkenntnis aus Sie suchen nach einfachen Erklärungen für das Unüberschaubare und der Geschichte, ist da immer auch Hoffnung. Gott spricht: Ich ließ mich Schwierige, dass sie verstehen und beherrschen können wollen. Dass suchen von denen, die nicht nach mir fragten, ich ließ mich finden von sie einordnen können und dass ihnen die Gewissheit gibt, „alles wird denen, die mich nicht suchten. Mit einem Gebet und stillem Gedenken gut“. Dieses Streben ist Ausdruck der Sehnsucht nach Hoffnung. Dest- wurde die Andacht abgeschlossen. Danach wurden von den Teilnehmern ruktiv äußert sie sich darin, dass nach Verursachern, zumeist nach Sün- brennende Kerzen auf den Gräbern aufgestellt. denböcken gesucht wird. Wenn die vorgeblich ausgemacht sind, dann müssen wir sie nur bekämpfen und dann wird alles wieder gut. So weit, so schlecht und schlicht. Konstruktiv äußert sie sich darin, dass wir nach den Ursachen suchen, sie analysieren, miteinander Lösungsansätze fin- den und diese dann anwenden und bestenfalls erleben, dass wir das Problem beherrschen, zumindest aber mit ihm leben können. Beide An- sätze können wir in unseren Tagen mehr oder minder trennscharf erleben - erst gestern wieder in Leipzig („Querdenkerdemo“). Beiden gemein ist die Tatsache, dass die Lösungsansätze vom Menschen ausgehen und damit im Wortsinn „beschränkt“ sind, will heißen, sich in den Schranken des menschlichen Verstandes bewegen. Der Apostel Paulus weist uns heute auf eine Hoffnung hin, die uns zu- kommen will, die nicht in unserer Hand liegt. Hören wir unseren heuti- gen Predigttext aus Röm 8: „Denn wir sind gerettet auf Hoffnung hin. Die Hoffnung aber, die man sieht, ist nicht Hoffnung; denn wie kann man auf das hoffen, was man sieht? Wenn wir aber auf das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir darauf in Geduld“. Da ich dringend gebeten bin, eine kurze Predigt zu halten, will ich schlag- Peter Zimmer lichtartig sieben Gedanken zu diesem Text und seiner Relevanz für uns Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 19 - Nr. 23/2020 heute äußern, denn ich halte dafür, dass der Apostel direkt in unsere „Lieber Kristóf, lieber Bruder im Herrn, Zeit spricht: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“, dein Ordinationswort, ist ein Wort der - Wir sind gerettet. Das ist nichts, was erst erreicht werden muss. Dass Barmherzigkeit und Güte Gottes, die dich trägt, deinen Dienst, deinen ist nichts, was wir aus unserer Kraft gewinnen könnten. Das ist nichts Weg. So darf deine Verabschiedung aus deinem Dienst als Superinten- weiter als Gnade aus Glauben. Geschenkte Gnade. Unverdiente dent unserer Landeskirche und aus deinem Kirchenkreis Bad Franken- Gnade. Liebende Gnade. hausen-Sondershausen auch im Segen und im Frieden, dem Schalom Gottes geschehen. - Vor allem ist unsere Rettung schon eingetreten, unverdient, gratis. Mit Engagement und in großer Gewissenhaftigkeit hast Du dein Amt Sie steht nicht erst noch aus. Sie ist (da). Durch unsere Taufe ist in den vergangen acht Jahren wahrgenommen, Geschwisterlichkeit im sie uns zeichenhaft und für unsere Sinne wahrnehmbar zugeeignet. Miteinander des Konventes geübt, hast unterstützt und gefördert, aber - Auf Hoffnung hin, d.h. die Hoffnung kommt uns von außen zu. Wir auch widerstanden. Die Verkündigung des Evangeliums war und ist dir brauchen und können sie uns nicht selbst erschaffen oder geben. Herzensanliegen, die Profilierung zum familienorientierten Kirchenkreis Sie entsteht auch nicht dadurch, dass wir irgendwen, gleich ob ir- habt ihr gesucht. Du bist eingesprungen, wo Vertretung nötig war, in den gendwelche Eliten oder einen Deep State, bekämpfen oder entlar- kritischen Jahren der Flüchtlingskrise hast du Klarheit bewiesen, auf die ven. Das sind Geister, die nicht loswird, wer sie ruft. Und: es ist defi- Ordnungen unserer Kirche hast du geachtet. Viele beim Hineinwachsen nitiv nicht der Geist Gottes, des Schöpfers Himmels und der Erden. ins Pfarramt begleitet. Die Beschlüsse des Kreiskirchenrates waren prä- - Wir werden Empfangende, d.h. wir müssen nicht aktiv werden um zise ausgearbeitet und durchdacht. Vieles hat ineinander gefunden wie Hoffnung zu gewinnen, sondern uns darauf einlassen, dass uns bei einem Puzzle, das nun andere weiterführen werden. Das eine oder Hoffnung von Gott zuteilwird. andere Statement und Dankeswort wird das betonen. Als Superinten- Das ist eine klare Absage an Bewegungen, die sich für (menschlich) dent hat man vorzustehen, Aufsicht zu üben, Verantwortung zu tragen. wissend halten und andere als „Gutmenschen“ oder „Schlafschafe“ Als Generalsuperintendent - wie ich gelesen habe - vor allem Seelsorge bezeichnen und sich damit vor allem selbst nachhaltig entwürdigen. für Pfarrerinnen, Pfarrer und die in der Kirche Mitarbeitenden zu üben. - Uns wird verdeutlicht, dass diese Hoffnung nichts ist, was wir ma- „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“, so darfst du dich in diesem Wechsel chen könnten. orientiert und geborgen wissen, dürft ihr euch geborgen wissen. Deine Vielmehr vermögen wir sie noch nicht einmal zu sehen. Sähen wir Frau geht ja mit dir, sie trägt auch diesen Wechsel mit, wie sie auch mit dir sie, verließen wir uns auf das, was vor Augen ist und machten uns an hierher nach Bad Frankenhausen gegangen ist. Als Landeskirche dan- (von uns beherrschbaren) Dingen fest. Doch nichts was vor Augen ken wir Gott für deinen Dienst, für den Einsatz deiner Gaben und Kräfte, ist, kann uns die Not wendende Hoffnung geben. Paulus sagt sogar, für deine Treue und Liebe.“ dass uns nichts wirklich Hoffnung geben kann, was wir sehen. - Das Einzige, dass uns für diese zu empfangende Hoffnung abver- langt wird, ist die Geduld. Nicht machen, sondern machen lassen. Noch klarer: bar jeder Einflussnahmemöglichkeit warten. Nicht Aktio- nismus, sondern Handeln in vertrauensvoller Offenheit. „Gefäß sein“ für die Quelle der Hoffnung, bis sie uns so angefüllt hat, dass wir überfließen und abgeben an andere. - Und das ist eine gute Handlungsempfehlung für diesen Tag und un- ser ganzes Leben: • Vertrauensvoll, auf Hoffnung hin, leben. • Bewusst empfangen und weitergeben, wie eine überlaufende Schale. • Abschied nehmen und neu beginnen. Hier und dort in dieser Ge- wissheit, dass wir gerettet sind auf Hoffnung hin. Hoffnungsvolle und „geliebte Gottes“. • Gewiss sein in ungewissen Zeiten, weil wir getragen und beglei- tet werden. Sorgsam umeinander bemüht, unser Lachen hinter eine Maske verbergend, aber mit den Augen strahlend. Lächeln durch unser Denken, Reden und Tun. Damit jeder weiß: „Wir sind da. Gott ist da. Das genügt.“ • Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Weder kleiner noch großer Abstand zwischen uns. Noch Sorge um unsere Ge- sundheit und unser Miteinander. • Wir sind mit der Taufe sein Eigen, um das ER sich sorgt, … „denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Zur Entlassung gehört auch die Segnung. Normalerweise geschieht dies Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, mit Handauflegung und Segnungsworte durch die anwesenden Amtskol- weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns legen. Da aber Mindestabstände eingehalten werden mussten, ließ man scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, sich etwas Besonderes einfallen: Ein großer Schirm (auf der Innenseite unserm Herrn.“ (Röner 8,38+39) - Amen.“ waren die Segnungswünsche der Konventualen eingeschrieben) wurde über Kristóf Bálint aufgespannt und buntes Konfetti rieselte über ihn - Die Entlassung aus dem Dienst und Rückgabe des Superintendenten- gemäß der Liedzeile: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und kreuzes vollzog Regionalbischof Dr. Christian Stawenow. In seiner An- im Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht: meine Zuversicht und sprache würdigte er das Wirken von Kristóf Bálint: meine Burg, mein Fels auf den ich hoffe.“ Bad Frankenhausen - 20 - Nr. 23/2020 Natürlich gab es auch Grußworte: Raimund Scheja (Stellvertreter der Sonntag, 13.12.2020, 09:30 Uhr Landrätin) und Matthias Strejc (Bürgermeister von Bad Frankenhausen) Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und manche gemeinsam Predigtgottesdienst zum Dritten Advent verwirklichte Projekte, Clemens Schlegelmilch (Geschäftsführer Diako- nieverbund Kyffhäuser Novalis) würdigte die ehrenamtliche Tätigkeit als Sonntag, 13.12.2020, 13:30 Uhr Vorsitzender der Stiftung Wilhelmstift, André Barthel (Präses der Kreissy- St. Wigberti-Kirche, Ichstedt node) betonte die konstruktive Arbeit im Kreiskirchenrat und der Kreissy- Musikalische Andacht: Siehe, dein König kommt zu dir! node, Friedemann Witting (Superintendent im Kirchenkreis Gotha) dank- te für die gute Zusammenarbeit im Superintendentenkonvent und machte Sonntag, 20.12.2020, 09:30 Uhr nebenbei auch öffentlich, dass Kristóf Bálint in jüngeren Jahren auch fuß- Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen ballerisch einige Qualitäten aufwies. Zum Abschluss dieser Runde griff Predigtgottesdienst zum Vierten Advent der „singende“ Pfarrer Süpke zur Gitarre und brachte ein Ständchen zu Gehör (frei nach Bob Dylan - mit neuem Text), in dem es u. a. heißt: Was Sonntag, 20.12.2020, 13:30 Uhr Du tust, es sei gesegnet, und wo deine Füße gehen: fester Grund auf St. Johannes-Kirche, allen Wegen, wenn die Zeiten stürmisch wehen! Lieder sollen dein Herz Musikalische Andacht: Siehe, dein König kommt zu dir! beflügeln mit Trost, Begeisterung, vor allem bleib im Herzen jung!“ Im Anschluss - mit gebührendem Abstand - verabschiedeten sich die Kontakt: Gäste von Superintendent Kristóf Bálint. Wegen der besonderen Situati- Ev.-luth. KGV Bad Frankenhausen on konnte es kein Zusammensein nach dem Gottesdienst geben, obwohl Nadine Greifenstein, Pfarrerin einiges geplant war. Als „Trost“ lagen für jeden Gottesdienstbesucher ein- Jungfernstieg 7 zeln verpackte Zwiebelkuchenstücke zum Mitnehmen bereit, davon wur- 06567 Bad Frankenhausen de rege Gebrauch gemacht. Die Ära Bálint ist nun Geschichte, manches 034671 56 53 66 wird im Lauf der Zeit verblassen, anderes durch Nachfolger fortgeführt 0176 52 51 88 39 oder ausgebaut. Sein großes Talent für gute Predigten werden Viele ver- [email protected] missen, hat er doch entsprechend der jeweiligen aktuellen Situationen Öffnungszeit Gemeindebüro: montags 09:00-12:00 Uhr und nach Verein- jedes Mal etwas mit auf den Weg geben können, was für die Hörer des barung Nachdenkens wert war. Wir wünschen ihm Gottes reichen Segen in sei- nem neuen Amt und danken ihm für alle Dienste in der zurückliegenden Zeit.

Peter Zimmer / Bad Frankenhausen

Hinweis: Die Predigt findet sich unter: https://www.suptur-bad-franken- hausen.de/glaube-und-leben/predigten/predigt-zu-roem-824f-am- 08112020-in-bad-frankenhausen-kristof-balint/ und braucht deshalb nicht mit abgedruckt werden.

Gottesdienste und Termine im Pfarrbereich Bad Franken- hausen 29.11.-20.12.2020 Bitte beachten Sie: Alle Gottesdienste finden unter den aktuell geltenden Das SBZ Kyffhäuserkreis informiert: Regeln zum Infektionsschutz und entsprechend der Infektionsschutzkon- zepte der jeweiligen Veranstaltungsorte statt. Die Gottesdienste finden per Beschluss des Gemeindekirchenrates in allen Orten bis auf weiteres Was ist eigentlich #BG + und was steckt hinter der Zusatz- in den Kirchen und nicht in den Gemeinderäumen statt. Im Monat De- qualifikation Management? zember finden außer den Gottesdiensten und Andachten keine Gemein- dekreise oder andere Veranstaltungen statt.

Sonntag, 29.11.2020, 09:30 Uhr Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen Predigtgottesdienst zum Ersten Advent

Samstag, 05.12.2020, 15:00 Uhr St. Galli-Kirche, Udersleben Musikalische Andacht: Advent in Wort und Ton

Sonntag, 06.12.2020, 09:30 Uhr Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen Adventsgottesdienst für Kinder und ihre Familien

Sonntag, 06.12.2020, 13:30 Uhr St. Johannis-Kirche, Esperstedt Musikalische Andacht: Advent in Wort und Ton

Donnerstag, 10.12.2020, 19:30 Uhr Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen Musikalische Andacht: Advent in Wort und Ton Bad Frankenhausen - 21 - Nr. 23/2020 Zu Schuljahresbeginn 20/21 erweiterte das SBZ Kyffhäuserkreis im be- ruflichen Gymnasium den Bildungsgang Wirtschaft um die Zusatzquali- fikation Management. Wir bieten diese klassische Schullaufbahn im BG mit einem + an, welches für die Zusatzqualifikation Management steht. Damit wollen wir eine noch breitere Wahl an Berufswegen für unsere Abiturienten eröffnen. Sie erhalten durch unsere Kooperationen mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer vielfältige Chancen in der Wirtschaft, ob im Handwerk, in der Industrie, dem Han- del oder im Dienstleistungssektor. Im Mittelpunkt der Zusatzqualifikation steht die Erarbeitung ergänzender betriebswirtschaftlicher, kaufmän- nischer, rechtlicher und berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Unterstützt wird diese Zusatzqualifikation durch 2 Praktika in den Klas- senstufen 11 und 12. So wird es möglich, neben dem Erwerb der all- gemeinen Hochschulreife und dem damit verbundenen Studium auch in eine verkürzte Berufsausbildung einzusteigen, um sich danach auf eine verkürzte Meisterausbildung (HWK) oder verkürzten Weiterbildung bspw. zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in oder Geprüfte. Technischer Fach- wirt (IHK) vorzubereiten. Das spart den jungen Absolventen des SBZ Kyffhäuserkreis nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Informationen dazu erhalten Sie telefonisch unter 03632 52290 oder auf unserer Homepage unter www.sbz-kyffhaeuserkreis.de.

Kommen und besuchen Sie uns am Informationstag am 30.01. 2021 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr in Sondershausen, Salzstraße 16. Neben dieser Informationsveranstaltung bieten wir ab sofort Beratungs- gespräche an. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin. Bei allen Veran- staltungen sichern wir Ihnen die Umsetzung der jeweils geltenden Hygie- nebestimmungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu.

Schulleitung Carmen Lederer Schulleiterin Leider keine Faschingsveranstaltungen im Ortsteil Ringleben Bei der letzten Vorstandssitzung hat sich der Vorstand des RCC, auf- grund der Corona-Pandemie, dazu entschlossen, dass in der Session 2020/2021 keine Veranstaltungen stattfinden werden. Wir als Verein sind sehr traurig über die derzeitige Situation, die uns zu Foto: ITM Suhl diesem Entschluss zwingt, aber eine Faschingszeit, wie wir sie uns wün- schen, ist mit all den Einschränkungen nicht möglich und das gesund- Informationen zum Thema Blut: heitliche Risiko für alle zu groß. Für uns als Verein steht im Vordergrund Täglich werden deutschlandweit rund 14.000 Blutkonserven und in Thü- Spaß und Frohsinn zu vermitteln, aber dem können wir bei Faschings- ringen bis zu 200 Liter Spenderblut benötigt, um erkrankten und ver- abenden mit Maske und Abstandsregelung nicht gerecht werden. Von letzten Menschen zu helfen. Zwei von drei Deutschen sind mindestens daher setzen wir nun all unsere Kraft in die Vorbereitungen für die Ses- einmal in ihrem Leben auf das Blut eines anderen Menschen oder dar- sion 2021/2022 und hoffen, dass wir uns dann alle gesund wiedersehen. aus hergestellten Medikamenten angewiesen. Blut ist lebenswichtig und Bis dahin verbleiben wir mit einem dreifachen Ri-Le-Ho und wünschen kann nicht künstlich hergestellt werden. Es gibt immer Situationen, in de- allen Närrinnen und Narren alles Gute. nen zum Überleben das Blut eines anderen Menschen gebraucht wird - sei es ein Verkehrsunfall, die Behandlung einer schweren Erkrankung Der Vorstand des RCC oder eine lebensrettende Operation. Da Blutkonserven nur bis zu sieben Wochen haltbar sind, ist es wichtig, regelmäßig Blut zu spenden.

Voraussetzungen für das Spenden von Blut: Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren bis 72 Jahren kann spenden. Vollblutspende: Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden, wobei ein Abstand von mindestens 8 Wochen Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH zwischen zwei Spenden liegen muss. Vor jeder Spende werden Blut- druck, Puls und Temperatur gemessen sowie für die Spende notwendige Gesundheitsfragen geklärt. Die Spendetauglichkeit entscheidet der un- Jetzt sind diejenigen gefragt, die ein Spende- tersuchende Arzt. Das gesundheitliche Wohlergehen des Spenders steht held werden wollen - der Suhler Blutspende- dabei an erster Stelle. dienst brauchen dringend „frisches“ Blut Der Vorrat an Blutkonserven ist noch immer knapp. Gründe für eine Blutspende: Die bestehenden Reserven reichen für eine regel- - Das außerordentlich gute Gefühl, schwerstkranken Menschen ge- hafte Versorgung über die Weihnachtsfeiertage holfen zu haben. und den Jahreswechsel nicht aus. In dieser Zeit ist zusätzlich immer mit einem „traditionellen Loch“ - Ein halber Liter Blut in nur 10 Minuten - ein kleiner Aufwand für eine zu rechnen. Und die zweite Infektionswelle ist eine große Sache weitere Gefahr für eine regelhafte Versorgung mit Blutpräparaten. Es gibt - Blutspender sind Lebensretter! immer noch oder schon wieder Spendelokale, die der Blutspendedienst - Mit jeder Blutspende können bis zu drei Patienten versorgt werden nicht betreten darf. Sei es, weil sich dort Personen aufhalten, die zur - Anerkennung, Wertschätzung, Respekt für soziales Wohlverhalten Risikogruppe gehören oder das Spendelokal selbst unter Quarantäne und Engagement steht oder die Einrichtung eine ständige Alarmbereitschaft gewährleisten - Bindung und Integration in eine Gruppe, die zum Wohle aller agiert muss. Traditionelle Blutspendetermine in Hochschulen und Universitäten - Vor jeder Spende die regelmäßige Kontrolle der eigenen Gesundheit und bei großen Unternehmen werden weiter verschoben, weil die Stu- denten nicht vor Ort bzw. Beschäftigte im Homeoffice sind. - Das gespendete Blut wird im Labor auf Krankheitserreger untersucht Um aber eine Versorgung der Krankenhäuser und Gesundheitsein- - Der eigene Unfallhilfe- und Blutspender-Pass mit genauer Blutgrup- richtungen auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswech- penformel sel unbedingt sicherstellen zu können, bitten wir alle Menschen - - Regelmäßiges Blutspenden kann die Gesundheit positiv beeinflus- vor allem auch Menschen, die spendefähig sind, aber noch niemals sen Blut gespendet haben - um Unterstützung. Wer noch niemals Blut gespendet hat, gesund und fit ist und an der großen 44-Tage-Aktion Öffnungszeiten der Blut- und Plasmaspendezentren Suhl, Eisenach, ERST-Spendeheld vom 18. November bis zum 31. Dezember 2020 Erfurt-Rieth, Ilmenau sowie täglich aktuelle mobile Blutspendeter- teilnimmt, erhält für seine erste Vollblutspende ein großes Extra- mine unter www.blutspendesuhl.de, Telefon 03681 373-0 und Face- Dankeschön. Wer bereits regelmäßig Vollblut beim ITM Suhl spendet book/blutspende123 und im benannten Zeitraum Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder von der Wichtigkeit - Blut zu spenden - überzeugt, erhält ein noch größe- res Dankeschön als bisher. Bad Frankenhausen - 22 - Nr. 23/2020 Fünf Jahre „Ich kann kochen!“ in Thüringen - Ernäh- denden und Angewandten Kunst werden auch im nächsten Jahr wieder rungsinitiative erreicht rund 32.000 Kinder eine ganz besondere Symbiose mit der Königin der Blumen eingehen. Fest steht: Rose trifft Kunst auch 2021! Erfurt, 5. November 2020 - Fünf Jahre nach ihrem Start hat die Initiative Das Europa-Rosarium ist Außenstandort der Bundesgartenschau für praktische Ernährungsbildung „Ich kann kochen!“ der BARMER und 2021 in Erfurt. Viele Aktionen sind geplant! Es bleibt im kommenden der Sarah Wiener Stiftung in Thüringen rund 32.000 Kindergarten- und Jahr spannend! Grundschulkindern Spaß am Kochen und ausgewogener Ernährung ver- mittelt, bundesweit sind es mehr als eine Million Kinder. Derzeit sind in Verbraucherzentrale Thüringen Thüringen 372 Einrichtungen Teil der Initiative, darunter 157 Kindergär- ten und 56 Grundschulen. „‚Ich kann kochen!‘ ist ein wichtiger Baustein unserer Präventionsarbeit. Wenn Kinder im frühen Alter lernen, sich ge- Kyffhäuserkreis Termine der Energieberatung im Dezember sund zu ernähren, wird die Basis für mehr Ernährungskompetenz ge- legt. Deshalb wollen wir unsere erfolgreiche Initiative ausweiten“, sagt Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet jeweils BARMER-Landesgeschäftsführerin Birgit Dziuk. alle zwei Wochen in Sondershausen in der Crucisstraße 8 (Bürgerzen- „Ich kann kochen!“ wurde im Oktober 2015 gemeinsam von der Kran- trum Cruciskirche) sowie in Artern in der Leipziger Straße 17 statt. Die kenkasse und der Sarah Wiener Stiftung ins Leben gerufen. „Das Rück- Termine im Dezember lauten: Sondershausen 04.12. und 18.12., jeweils grat unserer Initiative in Thüringen sind die rund 650 pädagogischen von 14 bis 17 Uhr Artern 09.12. und 23.12., jeweils von 9 bis 12 Uhr Fach- und Lehrkräfte, die sich in den Fortbildungen fit gemacht haben für Beratung nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0800 809 das Kochen mit Kindern. Als Genussbotschafterinnen und -botschafter 802 400 oder 0361 555140. geben sie ihr Wissen an die Kinder in ihren Einrichtungen weiter“, sagt Online-Vortrag im Dezember: Heizungserneuerung: Wie packt man’s Stiftungsgründerin Sarah Wiener. In den kommenden Jahren möchte die richtig an? (08.12.) https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/ Initiative alle Kinder in Deutschland erreichen. beratung/online-vortraege/ Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird Evaluation bestätigt Ansatz praktischer Ernährungsbildung gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Dass „Ich kann kochen!“ wirkt, belegen zwei wissenschaftliche Evaluati- Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesener- onsberichte. Forscherteams der Universität Jena und der Pädagogischen gieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. Hochschule Schwäbisch Gmünd untersuchten aus der Perspektive der Ernährungsbildung, der Gesundheitspsychologie und der Lehr-Lern- Forschung die Qualität und Wirkung der Initiative bis hin zum Transfer in die Familien. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Fortbildungen eine hohe Akzeptanz genießen und die Genussbotschafterinnen und -bot- schafter sehr motivieren. Das verbessert und verstetigt Angebote prak- tischer Ernährungsbildung in den Einrichtungen. An diesen Angeboten Impressum nehmen im Durchschnitt mehr als 50 Kinder je Genussbotschafterin oder -botschafter teil. Die Kinder haben Spaß und ihr Wissen über ausgewo- Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt gene Ernährung wächst. Über die Hälfte der Kochaktivitäten in Kitas und Bad Frankenhausen Grundschulen findet regelmäßig statt. Dafür leistet die Startfinanzierung Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen für Lebensmittel durch die BARMER einen großen Beitrag. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Alles zur Initiative „Ich kann kochen!“ und der Evaluation im Internet unter 77 / 20 50 - 21 www.barmer.de/ich-kann-kochen und www.ichkannkochen.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Tel.: Diese Pressemitteilung und weitere aktuelle Nachrichten aus dem Thürin- 0175 / 1168550, E-Mail: [email protected] und Petra Helbing, ger Gesundheitswesen finden Sie auch unter www.barmer.de/p006668 erreichbar unter Tel.: 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Europa-Rosarium Sangerhausen Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Rückblick auf die Saison 2020 - Ausblick auf 2021 preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver­ breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich.

Am 31. Oktober ging für das Europa-Rosarium Sangerhausen die seit Jahren besucherstärkste Saison offiziell zu Ende. Mit einer solch guten Resonanz konnte die Rosenstadt Sangerhausen GmbH noch im Früh- jahr, bevor der Park öffnen durfte, kaum rechnen. Vieles war anders als sonst. Alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Trotz der für alle nicht einfachen Umstände fanden insgesamt 111.886 Besucher, von Mai - Oktober den Weg in die größte Rosensammlung der Welt, um beim Spaziergang durch die Blütenpracht Entspannung zu finden oder Anregungen für den eigenen Garten mitzunehmen. Im Ver- gleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr waren es somit fast 30% mehr Gäste, die das Europa-Rosarium im 20. Jubiläumsjahr der Gartenträume Sachsen-Anhalt als Ausflugsziel wählten. Erstmals ermöglichten Sponsoren ab Juli allen Sangerhäusern kosten- freie Besuche im Europa-Rosarium. Dieses Angebot nahmen 11.300 Einwohner der Berg- und Rosenstadt und ihrer Ortsteile wahr. Ein außergewöhnliches Highlight inmitten der Rosenpracht war die dies- jährige Open-Air-Exhibition „Rose trifft Kunst“. 25 Kunstschaffende aus ganz Deutschland präsentierten über 250 Kunstobjekte in einer Vielfalt aus Stein, Keramik, Metall, Holz, Beton, Gips und Glas. Werke der Bil- Bad Frankenhausen - 23 - Nr. 23/2020

UNSER BÜRGERBUS FÜR KAPAZITÄT: 8 SITZPLÄTZE INKL. 1 ROLLSTUHLPLATZ BAD FRANKENHAUSEN UND ORTSTEILE

ICHSTEDT

ESPERSTEDT UDERSLEBEN RINGLEBEN

Montag bis Freitag 7:45 – 18:15 Uhr

Samstag 8:30 – 16:00 Uhr

Sonntag nur zu Kurkonzerten 13:45 und 16:45 Uhr Der Bürgerbus verkehrt nicht an Feiertagen und nicht am 24. und 31. Dezember.

BAD FRANKENHAUSEN SEEHAUSEN

FAHRPREIS kostenfrei Kinder unter 6 Jahre, und Schwerbehinderte Kernstadt 1,00 € Ortsteile 1,50 €

Wenn Sie unser engagiertes Busfahrerteam ehrenamtlich unterstützen möchten, dann kontaktieren Sie uns unter Telefon 03 46 71 - 72 07 2 oder per E-Mail an [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.bad-frankenhausen.de.

Anbieter: Bad Frankenhausen | Markt 1 | 06567 Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 24 - Nr. 23/2020

Bad Frankenhausen - Esperstedt - Ringleben/Udersleben - Ichstedt - Udersleben - BB1 Esperstedt - Bad Frankenhausen - Seehausen - Bad Frankenhausen

Montag-Freitag Samstag Sonntag Fahrtnummer 101 103 105 107 109 601 603 605 607 701 703 Verkehrbeschränkungen Anmerkungen Kb Kb Kb Kb Kb Kb Kb Kb Kb aKb aKb Ankunft aus Sondershausen 7.33 9.23 16.21 17.23 10.28 13.28 13.28 Ankunft aus Artern 7.43 10.37 16.37 17.37 8.30 Ankunft aus Heldrungen 7.22 16.23 10.28 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 7.45 9.45 11.15 16.45 18.15 8.30 10.45 13.45 16.00 13.45 Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 7.46 9.46 11.16 16.46 18.16 8.31 10.46 13.46 16.01 | Bad Frankenhausen, Th.-Müntzer-Siedlung 7.48 9.48 11.18 16.48 18.18 8.33 10.48 13.48 16.03 | Esperstedt 7.52 9.52 11.22 16.52 18.22 8.37 10.52 13.52 16.07 13.52 Ringleben, Ost |||||||||13.55 Ringleben | | | | | | | | | 13.56 Udersleben, West 7.58 9.58 11.28 16.58 18.28 8.43 10.58 13.58 16.13 | Udersleben 7.59 9.59 11.29 16.59 18.29 8.44 10.59 13.59 16.14 | Ichstedt, West 8.04 10.04 11.34 17.04 18.34 8.49 11.04 14.04 16.19 | Ichstedt 8.06 10.06 11.36 17.06 18.36 8.51 11.06 14.06 16.21 14.04 Ichstedt, West 8.07 10.07 11.37 17.07 18.37 8.52 11.07 14.07 16.22 14.05 Udersleben 8.11 10.11 11.41 17.11 18.41 8.56 11.11 14.11 16.26 14.10 Udersleben, West 8.12 10.12 11.42 17.12 18.42 8.57 11.12 14.12 16.27 14.11 Esperstedt 8.18 10.18 11.48 17.18 18.48 9.03 11.18 14.18 16.33 14.17 Bad Frankenhausen, Th.-Müntzer-Siedlung 8.23 10.23 11.53 17.23 18.53 9.08 11.23 14.23 16.38 14.21 Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 8.25 10.25 11.55 17.25 18.55 9.10 11.25 14.25 16.40 14.23 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 8.26 10.26 11.56 17.26 18.56 9.11 11.26 14.26 16.41 14.24 Anschluss nach Artern 12.23 19.24 Anschluss nach Sondershausen 8.37 10.37 12.41 17.37 11.30 14.30 17.30 Anschluss nach Heldrungen 8.33 11.13 12.09 17.37 Bad Frankenhausen, Unterkirche | | | | | | | | | 14.27 Bad Frankenhausen, Haus am Kurpark 8.27 10.27 11.57 17.27 18.57 9.12 11.27 14.27 16.42 | Bad Frankenhausen, Friedhof 8.29 10.29 11.59 17.29 18.59 9.14 11.29 14.29 16.44 | Bad Frankenhausen, Reha-Klinik 8.30 10.30 12.00 17.30 19.00 9.15 11.30 14.30 16.45 | Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 8.33 10.33 12.03 17.33 19.03 9.18 11.33 14.33 16.48 | Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 8.35 10.35 12.05 17.35 19.05 9.20 11.35 14.35 16.50 | Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 8.37 10.37 12.07 17.37 19.07 9.22 11.37 14.37 16.52 | Bad Frankenhausen, Gewerbegebiet 8.39 10.39 12.09 17.39 19.09 9.24 11.39 14.39 16.54 | Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 8.41 10.41 12.11 17.41 19.11 9.26 11.41 14.41 16.56 | Bad Frankenhausen, Altstädter Markt 8.42 10.42 12.12 17.42 19.12 9.27 11.42 14.42 16.57 | Bad Frankenhausen, Zinkestr. 8.45 10.45 12.15 17.45 19.15 9.30 11.45 14.45 17.00 14.29 16.45 Bad Frankenhausen, Rottlebener Str. 8.48 10.48 12.18 17.48 19.18 9.33 11.48 14.48 17.03 | | Bad Frankenhausen, Tischplatt 8.51 10.51 12.21 17.51 19.21 9.36 11.51 14.51 17.06 | | Bad Frankenhausen, Unterkirche 8.54 10.54 12.24 17.54 19.24 9.39 11.54 14.54 17.09 | 16.47 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 8.56 10.56 12.26 17.56 19.26 9.41 11.56 14.56 17.11 14.32 16.49 Bad Frankenhausen, Haus am Kurpark 8.57 10.57 12.27 17.57 19.27 9.42 11.57 14.57 17.12 || Bad Frankenhausen, Friedhof 8.59 10.59 12.29 17.59 19.29 9.44 11.59 14.59 17.14 | | Bad Frankenhausen, Reha-Klinik 9.00 11.00 12.30 18.00 19.30 9.45 12.00 15.00 17.15 | | Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 9.04 11.04 12.34 18.04 19.34 9.49 12.04 15.04 17.19 | | Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 9.05 11.05 12.35 18.05 19.35 9.50 12.05 15.05 17.20 | | Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 9.52 12.07 15.07 17.22 14.34 16.51 Bad Frankenhausen, Gewerbegebiet 9.54 12.09 15.09 17.24 14.36 16.52 Bad Frankenhausen, Kyffhäuser Kaserne 9.56 12.11 15.11 17.26 14.37 16.53 Seehausen 9.58 12.13 15.13 17.28 14.40 16.56 Bad Frankenhausen, Kyffhäuser Kaserne 10.01 12.16 15.16 17.31 14.42 16.58 Bad Frankenhausen, Gewerbegebiet 10.03 12.18 15.18 17.33 14.43 16.59 Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 10.05 12.20 15.20 17.35 14.44 17.01 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 10.07 12.22 15.22 17.37 14.46 17.03 Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 10.09 12.24 15.24 17.39 | | Bad Frankenhausen, Unterkirche | | | | 14.48 | Bad Frankenhausen, Gewerbegebiet 10.11 12.26 15.26 17.41 | | Bad Frankenhausen, Seehäuser Str. 10.14 12.29 15.29 17.44 | | Bad Frankenhausen, Altstädter Markt 10.15 12.30 15.30 17.45 | | Bad Frankenhausen, Zinkestr. 10.18 12.33 15.33 17.48 14.51 17.06 Bad Frankenhausen, Rottlebener Str. 10.20 12.35 15.35 17.50 | Bad Frankenhausen, Tischplatt 10.23 12.38 15.38 17.53 Bad Frankenhausen, Unterkirche 10.26 12.41 15.41 17.56 17.09 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 10.29 12.44 15.44 17.59 17.11 Bad Frankenhausen, Haus am Kurpark 10.30 12.45 15.45 18.00 | Bad Frankenhausen, Friedhof 10.32 12.47 15.47 18.02 | Bad Frankenhausen, Reha-Klinik 10.33 12.48 15.48 18.03 | Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 10.36 12.51 15.51 18.06 17.12 Bad Frankenhausen, Th.-Müntzer-Siedlung | | | | 17.14 Esperstedt | | | | 17.18 Udersleben, West | | | | 17.24 Udersleben | | | | 17.26 Ichstedt, West | | | | 17.30 Ichstedt | | | | 17.31 Ringleben | | | | 17.39 Ringleben, Ost | | | | 17.40 Esperstedt | | | | 17.43 Bad Frankenhausen, Busbf., Bst. 2 10.37 12.52 15.52 18.07 17.51

K Kleinbus, begrenztes Platzangebot a verkehrt nur im Zeitraum von Mai bis September b verkehrt nicht an Feiertagen und nicht am 24. und 31.12.