Vierburgenstadt Neckarsteinach

BÜRGERINFO INHALT

Inhalt Seite Inhalt Seite Inhalt Seite

Grußwort 1 Gemeindeorgane 10 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken 20

Branchenverzeichnis 2 Plan 12 Vereine in Neckarsteinach 22

Aus der Geschichte Neckarsteinachs 4 Behördliche Einrichtungen 14 Pfarrämter, Banken 24

Metropolregion Rhein- 6 Was erledige ich wo? 16 Notruftafel U3

Neckarsteinach in Worten 9 Sonstige Behörden und 18 Impressum U3 und Zahlen öffentliche Einrichtungen U = Umschlagseite

Hausmetzgerei Roland Unger Wir sind eine aus Tradition handwerklich geführte Metzgerei mit eigener Schlachtung und eigener Produktion. Unter der Leitung von Roland Unger und seiner Schwester Ursula Frick.

Hausgemachte Spezialitäten: Rohe u. gekochte Schinken, Maultaschen, Leberknödel, Lasagne, Semmelknödel S c h ö n a u e r S t r a ß e 1 Originale internationale Schinken- und T e l . 0 6 2 2 9 / 7 8 9 2 Salamispezialitäten Hier läuft die Ware nicht vom Band, Ausgesuchte Käsespezialitäten hier schafft man noch mit Herz und Kalte Platten und fertige Braten ab 10 Personen Hand, Fingerfood-Buffet ab 15 Personen nach altem echten Handwerksbrauch, Besondere Bratwurst- und Grillsteakspezialitäten zum Lob der Kundschaft Hausgemachte Dosenwurst und des Handwerks auch. GRUSSWORT

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER VIERBURGENSTADT NECKARSTEINACH MIT SEINEN STADTTEILEN DARSBERG, GREIN UND NECKARHAUSEN

Unsere Bürgerbroschüre soll Ihnen – als Neubürger oder als alteingeses- sener Neckarsteinacher – Daten und Fakten zur Stadt, ihren Institutionen, Vereinen, Gruppen und Parteien geben und Ihnen helfen, sich in unserer Stadt leichter zurechtzufinden. Alle Daten haben den Stand März 2007. Selbstverständlich gibt es ständig Änderungen, die Sie unserem örtlichen Mitteilungsblatt oder unserer Homepage (www.neckarsteinach.de) ent- nehmen können. Wer in eine Stadt zieht, hat viele Fragen. Diese Broschüre ist Orientie- rungshilfe und Ratgeber, kann aber das persönliche Wort nicht ersetzen. Deshalb mein Tipp: gehen Sie auf Ihre Nachbarn zu, kommen Sie ins Rathaus oder schicken Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen. Neckarsteinach, im schönsten, dem „romantischen“ Teil des Neckartals gelegen, bietet mit seiner Lage mitten im und in unmittelbarer Nähe der Städte und Mannheim einen hohen Wohnwert. Mit einem herzlichen Gruß Neckarsteinach bietet mit seinen Vereinen und Gruppen vielfältige Mög- Ihr lichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu gestalten und sich zu engagieren. Neben den Vereinen haben sich mehrere Arbeitskreise – in der Kernstadt und in den drei Stadtteilen – unter dem Stichwort „Lokale Agenda 21“ zusam- mengefunden, um die Arbeit der städtischen Gremien mit ihren Ideen und Vorschlägen zu bereichern. Hier können Sie sich parteiübergreifend und Eberhard Petri themenorientiert mit den vielen Herausforderungen aber auch Chancen, Bürgermeister denen sich unsere Stadt gegenübersieht, beschäftigen und Ihre Erfah- rungen und nicht zuletzt Ihr Engagement ehrenamtlich einbringen. Aber auch die Neckarsteinacher Kommunalpolitik freut sich über jede neue Mitstreiterin und jeden neuen Mitstreiter. Die Diskussionen in der Stadtverordnetenversammlung (so heißt die Gemeindevertretung in den hessischen Städten), in den Ausschüssen und nicht zuletzt in den Orts- beiräten unserer drei Stadtteile werden sachlich geführt, orientiert am Gemeinwohl und mit realistischem Blick für das Machbare.

Ich darf Sie alle im Namen des Magistrates der Stadt Neckarsteinach herzlich willkommen heißen und hoffe, dass Sie sich rasch einleben und sich in unserer Stadt mit seinen liebenswerten Stadtteilen wohlfühlen werden. Mein Dank gilt den Neckarsteinacher Gewerbetreibenden, die durch ihre Anzeigen dazu beitragen, Ihnen diese Informationsschrift zur Verfügung zu stellen.

1 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Airport-Service 17 Erb- und Familienrecht 15 Nagelstudio 2 Altenheim U4 Feldenkrais 21 Notare 15 Ambulante Pflegedienste 21 Fiat-, Lancia- & Alfa-Service 17 Pflegedienste 21 Apotheke 21 Flughafentransfer 17 Physiotherapie 21 Architekturbüro 8 Freizeit 22 Rechtsanwälte 15 Ästhetischer Zahnersatz 21 Friseur 2 Schaumstoffe 19 Autohaus 17 Getränke-Service 23 Schifffahrt 8 Autoreparaturen 17 Heißmangel 23 Schlossereien 8 Bäckerei 22 Holzbau 8 Senioren- und Pflegeheim U4 Bank 23 Ingenieurbüro 8 Sparkasse 23 Baustoffe 8 KFZ-Reparaturen 17 Steuerberatung 15 Bautenabdichtung 19 Kosmetik 2 Taxi 17 Café 22 Krankenpflege 21 Textilpflege 23 Camping 22 Krankentransport 17 Verkehrsverbund Rhein-Neckar 19 Catering U2 Küchen 8 Versicherung 23 Dichtungsbänder 19 Kunstschmiede 8 Zahntechnik 21 Elektrotechnik 8 Metzgerei U2 Zimmerei 8 U = Umschlagseite

Inh. Martina Bender www.beauty-cosmic.de Kosmetik • Gesichts- u. Ganzkörperbehandlung • Microdermabrasion Ultraschall-Behandlung • Cellulite-Behandlung Conture Make up • dauerhafte Haarentfernung Fingernagelmodellagen • Fußpflege Studio Bammental · Hauptstr. 30 69245 Bammental · Tel. 0 62 23-97 22 20 Fax 97 22 21 Studio Neckarsteinach · Bahnhofstr. 4 69239 Neckarsteinach · Tel. 0 62 29-70 88 78

2 So wie auf unserem Foto präsentiert sich die Vierburgenstadt den Besucherinnen und Besuchern: eine unvergleichliche Neckarpromenade, mit sehenswerten Privathäusern, Gaststätten und Gärten, vor der Kulisse der vier Burgen und der dahinter steil aus dem Tal aufragenden Odenwaldhänge. Auch wer schon lange hier lebt wird immer wieder begeistert sein von diesem besonderen Panorama. Und jeder wird schon einmal die Erfahrung gemacht haben, dass Gäste begeistert ausrufen: ihr wohnt ja dort, wo andere Urlaub machen!

Fühlen Sie sich als Neubürgerin und Neubürger willkommen in Ihrer neuen Heimat und schätzen Sie das, was Ihnen die Natur so überreichlich bietet: Wasser, Wald und gute Luft!

Ansicht Neckarsteinach

3 AUS DER GESCHICHTE NECKARSTEINACH

Die Die Anfänge der Geschichte Nackarsteinachs m über Normal). Als bisher höchster Wasserstand Höhendorf wurde 1971 ein Stadtteil der Vierbur- verlieren sich im frühen Mittelalter. Wahrschein- wurden 1824 10,05 m ü. N. gemessen – die Marken genstadt. Sehenswert und kulturhistorisch höchst lich entstand es aus einer Ansiedlung von Fischern am Hochwassermast zeigen dies eindrucksvoll. interessant ist die „Darsberger Kapelle“ aus und Jägern. Eine romanische Kirche war bereits im dem 15. Jahrhundert. Bis zur Einführung der Re- 9. Jahrhundert erbaut worden. Die Edelfreien von Das traditionsreichste und wichtigste Gewerbe formation 1527 war sie den Heiligen Fabian und Steinach, Lehensträger der Bischöfe von Worms, war und ist vom 12. Jahrhundert bis heute die Sebastian geweiht. Nach Umbauten und Renovie- begannen ab ca. 1180 mit dem Bau der Burgen. Schifffahrt. Daneben lebte die Bevölkerung von rungen im 18. und 19. Jahrhundert, zuletzt 1966, Zum ersten Mal erwähnt wird der Ort Steinach 1142 der Flößerei, Fischerei, Waldwirtschaft und dem in gutem Zustand. Die Kapelle dient auch der kath. im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Sandsteingeschäft, seit dem 17. Jahrhundert auch Gemeinde. Ein Kleinod für Darsberg und Ne- Schönau. von der Gerberei, die mit den aus Frankreich ckarsteinach und immer wieder einen Besuch wert Nur kurz danach lebte Bligger II. (1152-1210), der geflohenen Hugenotten in das Neckartal und den ist der farbenprächtige Flügelaltar mit der Mutter- wahrscheinlich berühmteste Sohn unserer Stadt. Odenwald kam. gottes aus 1460. Urkundlich belegt ist seine Nähe zu drei Kaisern und seine besondere Begabung als Minnesänger. Die Höhenorte Darsberg und Grein sowie Seine drei überlieferten Gedichte und sein Bild Neckar hausen sind seit 1971 Stadtteile der Vier- Grein mit seiner kleinen Kapelle sind in der Heidelberger Manessischen Lieder- burgenstadt, von der Gründung bis zur Gegenwart handschrift verewigt. Verschollen blieb bisher sein in „Freud und Leid“ bereits mit der Stadt eng ver- Grein, der kleinste Stadtteil, wird überragt von einer von anderen über alle Maßen gelobtes Hauptwerk bunden. Neckarhausen kam durch Schenkungen kleinen Kapelle auf dem Friedhof. Ein Steinkreuz „Der Umbehanc“. Neueste Forschungen jedoch 1150 und 1152 an das Kloster Schönau. Kirchlich, erinnert an 1588, an das Zeitalter der . verdichten sich zu der begründeten Annahme, gemeindemäßig und in der Gerichtsbarkeit 1426 Jedoch ist „Gryne“ abgeleitet von „grien“ (Gries, dass sich dahinter nichts geringeres als das „Ni- zu , 1803 an Hessen. Sand, Kies), vermutlich im 12./13. Jahrhundert belungenlied“ verbirgt. Seine Harfe blieb bis heute von den Steinachern gegründet worden und 1326 das Wappen der Stadt. Seit 1967 besteht eine Städtepartnerschaft zu bereits in die Geschichte eingetreten. der französischen Gemeinde Pargny-sur-Saulx, seit Die Landschaden, Wormser Lehensträger von 1991 zu der österreichischen Donaustadt Grein. Trotz seiner Randlage hatte Grein unter den Kriegs- 1320–1653, befestigten im 14. Jahrhundert den wirren des 17. und 18. Jahrhunderts viel zu leiden. Ort, der 1377 schon Stadtrecht besaß und später So stahlen die Soldaten u.a. 1734 die Ernten und „Neckarsteinach“ hieß. Die spätgotische Kirche, Darsberg und seine Kapelle das bäuerliche Geschirr. 1799 brannte das Dorf zur 1483, die Reformation von 1527, Verlust und Rück- Hälfte ab. Es bestand aus 6 Häusern, 6 Familien gewinnung der Burgen aus geistlichem Besitz, er- Darsberg ist eine Gründung der Neckarsteinacher und 64 Einwohnern. Mit dem Amt Neckarsteinach innern an dieses Geschlecht. Die Freiherren von Ritter, erste Erwähnung 1329. Nach einem Gefäß- kam es 1803 zu Hessen. Metternich (1657-1754) und danach die Bistümer fund von 1956 wurde die Gegend bereits in der Speyer, Worms und übten die Herrschaft bis Urnenfelderzeit begangen (1250 - 850 v. Chr.). Durch Gebietstausch zwischen Hessen und Baden 1803 aus, dann fiel das Amt Neckarsteinach mit wurde der Michelbucher Wald mit 486 Hektar als Darsberg, Grein, Langenthal und Brombach (im Obwohl bis 1803 beim Amt Neckarsteinach, war selbständige Gemarkung 1905 dem Ort Grein 13./14. Jahrhundert entstanden) an das Großher- Darsberg selbständig mit Schultheiß und Bürger- zugeschlagen. Dieser Wald war eine Stiftung der zogtum Hessen. meister. Die Kriegszeiten im 17./18. Jahrhundert Bischöfe von Worms und Speyer 1150/1152 an das brachten dem Dorf viel Unheil und Leid. Das be- Kloster Schönau und ist seit ca. 1600 Eigentum der Häufige Hochwasser richteten oft große Schäden festigte Neckarsteinach war oft letzte Zuflucht und evangelischen Pflege Schönau. Michelbuch ist an, zuletzt im Dezember 1993 (Wasserstand 8,85 Rettung. Seit 1803 bei Hessen. Das schmucke heute ein sog. ‚gemeindefreies Gebiet’.

4 Neckarhausen Wahrscheinlich wurde Husen (Hausen) schon lange Nachbarschafts-Verbundenheit vorher gegründet, da die dort befindliche Burg be- 1150 schenkte der Bischof Gunther von Speyer reits um 1100 friedlich niedergelegt worden war - ein Neckarsteinach ist in vielfacher Weise mit seiner seinen Grundbesitz in Husen und Michelbuch dem Ergebnis mehrerer erfolgreicher Grabungen . Nachbarschaft verbunden. Kloster Schönau. Die Siedlung, die vermutlich be- Auch der Bischof von Worms hatte Grundbesitz in reits aus mehreren Höfen bestand, war speyerisches Neckarhausen, den er 1152 ebenfalls dem Kloster Die Vierburgenstadt ist der südlichste Teil Hes- Lehen des Grafen Boppo von Laufen, dem auch Schönau vermachte. Neckarhausen trat also 1150 sens, gehört zum Kreis Bergstraße und liegt im zeitweise das Wormser Lehen Steinach unterstand. in die Geschichte ein. .

Hinterburg

5 METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Die besondere Randlage zu Baden-Württemberg des Kreises Bergstraße delegiert, unter ihnen Ne- laufende „R“-Weg (ein rotes R) und der europäische bringt Vor- und Nachteile mit sich. Ein Nachteil wäre ckarsteinachs Bürgermeister Eberhard Petri. Fernwanderweg „E 8“. auch die unterschiedliche Ferienregelung der bei- den Bundesländer. Doch die Ferien im hessischen Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Die Vierburgenstadt liegt aber auch an der „Bur- Neckartal (neben Neckarsteinach auch Hirschhorn) Kreis Bergstraße mit dem hessischen Neckartal auch genstraße“, die von Mannheim bis Prag verläuft. wurden an die Baden-Württembergs angepasst. Teil der Metropolregion Frankfurt ist, da ganz Süd- Sie gehört neben der ‚Romantischen Straße’ zu den Die S-Bahn des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar hessen dieser Metropolregion zugeordnet wurde. außerhalb Deutschlands bekanntesten Straßen un- (VRN) erleichtert erheblich die Verbindungen nach seres Landes. Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Einen Die politische Verankerung Neckarsteinachs in der großen Fortschritt für die Region und damit auch Region ist das eine. Das andere ist die Lage im un- Was aber sollen Sie, als Bürgerinnen und Bürger für Neckarsteinach brachte die Anerkennung des teren Neckartal, am Zusammenfluss von Neckar und unserer Stadt, und die Besucher alles erleben und über drei Länder gehenden Zusammenschlusses Steinach, zwischen den steil abfallenden Kerbtälern erfahren? Mit der Aufgabe, Kultur und Natur den als „Metropolregion“. Politisch laufen die Fäden im des Odenwaldes und dem sog. Kleinen Odenwald Menschen näherzubringen, hat sich auf der Basis „Verband Metropolregion Rhein-Neckar“ mit auf der anderen Neckarseite. des Naturparks vor einigen Jahren die Idee des „Ge- Sitz in Mannheim zusammen. oparks Bergstraße-Odenwald“ entwickelt.

Dieser „Schulterschluss im Rhein-Neckar-Dreieck“ Herzlich Willkommen im Geo-und Natur- Der Geopark Bergstraße-Odenwald vereint eine ist ein „bundesweit einzigartiges Modell“ (so die park Bergstraße-Odenwald ! reizvolle Landschaft, die sich auf einer Fläche Rhein-Neckar-Zeitung). von ca. 3500 (!) Quadratkilometern zwischen dem (www.geo-naturpark.de) UNESCO-Welterbe Grube Messel im Norden, dem Der „Verband Metropol-Region Rhein-Neckar“ Rheintal im Westen, über den Odenwald bis hin ist seit dem 1. Januar 2006 für Regionalplanung, Vor vielen Jahrzehnten gründeten weitblickende zum Maintal im Osten und dem Neckartal im Süden Wirtschaftsförderung und Standortmanagement für Kommunalpolitiker den „Naturpark Bergstraße- erstreckt. ein 5639 Quadratkilometer großes Gebiet mit 279 Odenwald“, um diese einmalige Landschaft zu er- Kommunen und 2,4 Millionen Einwohnern in den halten. Seit dem Jahr 2000 hat der Geopark in enger Zu- drei Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg sammenarbeit mit dem Naturpark Bergstraße-Oden- und Rheinland-Pfalz verantwortlich. Was die Präsentation, die Vermarktung dieses groß- wald und seinen Mitgliedskommunen vielfältige artigen landschaftlichen Angebots angeht arbeiten Möglichkeiten geschaffen, die Landschaft neu zu Als einziger hessischer Vertreter ist der Kreis Berg- wir eng mit anderen Städten und Organisationen zu- erleben. straße dabei, der eine Sonderrolle spielt, da der sammen. Mit unseren unmittelbaren Nachbarn Ne- hessische Teil des Regionalplans noch von der Re- ckargemünd, Hirschhorn und als die Das besondere ist, dass Sie die Faszination erdge- gionalversammlung Südhessen zu verabschieden „Romantischen 4“ vor den Toren Heidelbergs. schichtlicher und landschaftsgestaltender Vorgän- ist. Der Regionalplan setzt den Rahmen für künftige Mit den Städten im Kreis Bergstraße beim „Nibe- ge und ihre Bedeutung für unsere Kultur und unser Siedlungsschwerpunkte, Grünzüge, Gewerbege- lungenland“. tägliches Leben entdecken können! biete und die Verkehrsplanung. Außerdem sind wir Mitglied in der „Touristikge- Für Ihre Entdeckungsreisen steht Ihnen ein reich- In der Verbandsversammlung des siebtgrößten meinschaft Odenwald“ (TGO) mit Sitz in Mos- haltiges Veranstaltungsprogramm zur Verfügung Ballungsraums in Deutschland hat Baden-Würt- bach (Baden). - ob Sie bei einer besonderen Führung der Geo- temberg 46 Sitze, Rheinland-Pfalz 39 und Hessen In Neckarsteinach kreuzen viele Wege. Für Wanderer park-Ranger mitmachen oder an einer Aktion vieler 11. Die hessischen Mitglieder werden vom Kreistag interessant ist der durch das gesamte Neckartal ver- regionaler Partner teilnehmen.

6 Der Naturpark ist einer von insgesamt 10 Natur- Ried im Westen über den Kristallinen Odenwald Der Geopark Bergstraße-Odenwald ist Mitglied in parken in Hessen und wurden im Jahre 1960 als im Zentrum bis zum Buntsandstein-Odenwald im internationalen Geopark-Netzwerken: gemeinnütziger Verein gegründet. Insgesamt exis- Osten stellt unsere Region ein einzigartiges „Fens- tieren 92 Naturparke in Deutschland. ter in die Erdgeschichte“ dar, das Bewohnern European Geoparks Network und Besuchern gleichermaßen Einblick gibt in die (2002) Die Aufgabe des Naturparks ist es, die Schönheit, komplexen Zusammenhänge, die das Gesicht des Eigenart und Vielfalt der Landschaft der Bergstraße Planeten Erde prägen. Nationaler Geopark und des Odenwaldes zu erhalten. (2003) Gleichzeitig soll dieses Gebiet den Menschen zur In der Vielfalt unserer Landschaft wird die beson- naturnahen Erholung nicht vorenthalten werden. Es dere Verbindung des Gesteinsuntergrundes mit UNESCO Global Network of Geoparks mussten daher seit der Gründung im Jahre 1960 der Natur - der einheimischen Tier- und Pflanzen- (2004) Maßnahmen ergriffen werden, die großen Besu- welt - sowie mit der Alltags- und Kulturgeschichte cherströme zu regulieren. Dazu wurde eine flächen- der Region sichtbar. deckende Infrastruktur, bestehend aus einheitlich Entsprechend den von der UNESCO und den Euro- markierten Wanderrouten, Naturparkplätzen, Spiel- Der Geopark Bergstraße-Odenwald bietet neben pean Geoparks vorgegebenen Richtlinien verpflich- plätzen, Schutzhütten, sowie Orientierungstafeln einem gut ausgebauten Netz an Eingangstoren, ten sich die weltweit ausgezeichneten Geoparks zur und Hinweisschildern aufgebaut, die schonend in Infozentren und Erlebnispfaden ein reichhaltiges Bewahrung des geologischen, naturräumlichen die Landschaft integriert ist. Veranstaltungskonzept, das Information und ak- und kulturellen Erbes (conservation), zur Um- tives Landschaftserleben verbindet und damit zu welterziehung und Vermittlung von Wissen über einem nachhaltigen Umgang mit unserem erdge- Erde und Natur (education) sowie zur nachhaltigen Der Geopark schichtlichen und kulturellen Erbe beiträgt. wirtschaftlichen und geotouristischen Entwicklung ihrer Regionen (tourism). Unter dem Motto „Zwischen Granit und Sandstein – Wir sind auch persönlich für Sie da: die Ranger als Kontinente in Bewegung“ werden im Geopark über Botschafter des Geoparks halten ein breit gefächer- Derzeit sind 28 Geopark-Regionen aus 13 europä- 500 Millionen Jahre wechselvoller Erdgeschichte tes Programm für Ihren ganz besonderen Tag im ischen Ländern Mitglieder im European Geoparks lebendig und dadurch begreifbar. Vom Hessischen Geopark bereit. Network.

7 GEBRÜDER KRIEGER KG HIER SCHIFFFAHRT - BAUSTOFFE WERDEN SIE Ingenieurbüro Gebrüder Krieger KG für Planung, Statik STETS GUT Postfach 1129 69235 Neckarsteinach und Bauausführung Telefon 062 29-7010 Telefax 062 29-7 0149 Dipl.-Ing. Volker Brich BERATEN Dipl.-Ing. E-mail [email protected] www.kies-krieger.de Rosemarie Walter-Brich 69412 Eberbach Kirchenweg 17 Tel. 0 62 71/7 25 15 Fax 0 62 71/28 53 Metallgestaltung / Schlosserei Meisterbetrieb Armin Müller Partikulierstraße 12 Zimmerei • Holzhausbau 69239 Neckarsteinach Treppenbau • Innenausbau Tel.: 06229 / 70 88 33, Fax: / 70 88 34 www.steinacher-schmiedekunst.de Partikulierstr. 21 · 69239 Neckarsteinach Tel.: (0 62 29) 10 24 · Fax: (0 62 29) 10 10

Innenausbau • Schreinerei Partikulierstraße 15  Elektroinstallationen 69239 Neckarsteinach  Schaltschrankbau Industriestraße 15 · 69239 Neckarsteinach Tel. 0 62 29/93 06 98  Sicherheitstechnik Tel.: (06229) 960154 · Fax: (06229) 960156 Fax 0 62 29/93 37 43  Beleuchtungstechnik Internet: www.schreinerei-doebler.de E-mail: [email protected] (06229) 960154

8 NECKARSTEINACH IN WORTEN UND ZAHLEN

Land: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Region: Hessisches Neckartal Landkreis: Bergstraße Postleitzahl: 69239 Telefonvorwahl: 06229

Stadtteile und Bevölkerung (Stand 31.12.2006): Neckarsteinach 3.080 Einwohner Darsberg 551 Einwohner Grein 143 Einwohner Neckarhausen 225 Einwohner insgesamt 3.999 Einwohner Blick vom »Schwalbennest« auf Neckarsteinach

9 GEMEINDEORGANE

Magistrat Stadtverordnete Eva Schückler, Goethestraße 11 d Stv. Vors. Ulrich Müller, Neckarhausen, Fährweg 3 Bürgermeister Eberhard Petri, Stadtverordneter Maximilian Vollmer, Werftweg 11 Rathaus, Hauptstraße 7 Maximilian Vollmer, Werftweg 11 Stadtverordneter Gernot Küper, Erste Stadträtin Elisabeth Hinz, Darsberger Straße 35 Rüdiger Osygus, Neckargemünder Straße 2 Am Eichelberg 15 Stadtverordneter Martin Ebert, Petra Weiher, Greiner Straße 8 a Stadtrat Peter Stoll, Am Leerberg 16 Darsberger Straße 25 Ralf Kern, Otto-Bartning-Straße 24 Stadtrat Klaus Wegehingel, Freudenbergstraße 26 Stadtverordneter Horst Frere, Lessingstraße 11 Stadtrat Rainer Engelhardt, CDU Otto-Bartning-Straße 46 Ortsbeirat Darsberg Stadtverordneter Gerhard Funck, Stadtrat Thorsten Tschöp, Meisenweg 6 Am Sonnenhang 10 Bürgerliste Darsberg –BLD- Stadtrat Karl Neidig, Hirtweg 3 Stadtverordneter Ulrich Müller, Ortsvorsteher Ralf Edelmann, Greiner Straße 35 Neckarhausen, Fährweg 3 Stellv. Ortsvorsteherin Petra Weiher, Greiner Straße 8 a Stadtverordnetenversammlung SPD Stadtverordneter Hans Seeböck, Schillerstraße 6 a Arndt Schmitt, Neuer Weg 3 Stadtverordnetenvorsteher Wilhelm Hofherr, Stadtverordneter Johann Scheib, Darsberger Straße 16 Philosophenweg 8 Gerda Emmerich, Neckarsteinacher Straße 51 Stadtverordnete Petra Weiher, Stadtverordneter Rüdiger Osygus, Greiner Straße 8 a Neckargemünder Straße 2 Boris Emmerich, Am Rösenbrunnen 1 Stadtverordnete Sabine Wegehingel, Christine Sczepanski, Greiner Straße 8 Neckarhausen, Fährweg 23 Ausschuss für Bauen, Umwelt und Technik Holger Ludwig, Greiner Straße 36 Stadtverordneter Holger Stammler, Schriftführer Matthias Meßmer, Gartenstraße 6 a Otto-Bartning-Straße 34 Vorsitzender Hans Seeböck, Schillerstraße 6 a Stellv. Schriftführer Anna Katharina Emmerich, Stadtverordneter Ralf Kern, Stv. Vors. Marcus Augsburger, Hirtweg 1 a Am Rösenbrunnen 1 Otto-Bartning-Straße 24 Gernot Küper, Darsberger Straße 35 Ortsstellenleiter Ralf Edelmann, Greiner Straße 35 Stadtverordneter Wolfgang Sponer, Johann Scheib, Philosophenweg 8 Am Leiersberg 6 Martin Ebert, Darsberger Straße 25 Stadtverordneter Marcus Augsburger, Ortsbeirat Neckarhausen Hirtweg 1 a Holger Stammler, Otto-Bartning-Straße 34 Wählergruppe Neckarhausen -WGN- Stadtverordnete Ute Kohl, Am Sonnenhang 30 Ortsvorsteher Ulrich Müller, Fährweg 3 FWG Haupt- und Finanzausschuss Stellv. Ortsvorsteher Jürgen Felder, Stadtverordneter Dieter Jooß, Neckarstraße 51 Vorsitzende Eva Schückler, Goethestraße 11 d Odenwaldstraße 14

10 GEMEINDEORGANE

Marion Koch, Stellv. Ortsvorsteher Rolf Rehberger, Stellvertreter: Elisabeth Hinz, 1. Stadträtin Odenwaldstraße 32 Langenthaler Straße 5 Stadtbrandinspektor Ingo Müller Siegfried Henrich, Volker Bernert, Am Klingen 6 Fährweg 4 a Robert Krämer, Stellv. Stadtbrandinspektor Andreas Jeck Susanne Friede, Langenthaler Straße 6 Michelbucher Straße 5 Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller Maria Lilek-Schirmer, Alter Weg 9 Schriftführerin Susanne Friede, Schriftführerin Maria Lilek-Schirmer, Alter Weg 9 Holger Stammler Michelbucher Straße 5 Stellv. Schriftführer Robert Krämer, Ortsstellenleiterin Sigrid De Carne, Stellvertreter: Marcus Augsburger Langenthaler Straße 6 Odenwaldstraße 34 Gerhard Funck Ortsstellenleiterin Gudrun Schöps, In der Gasse 10 Stellvertreter: Ulrich Müller

Ortsbeirat Grein Dieter Jooß, Neckarstraße 51 Mitglieder der Kommission zur Freie Liste Grein –FLG- Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses Stellvertreter: Maximilian Vollmer, Werftweg 11 in Neckarsteinach Ortsvorsteher Matthias Borst, Langenthaler Straße 31 1. Vorsitzender Eberhard Petri, Bürgermeister FB-Leiter BUT Herbert Weinert

Fachwerkhäuser »Tag des Gastes«

11

BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtverwaltung Neckarsteinach Hauptstraße 7 0 62 29 / 9 20 00; Fax 0 62 29 / 92 00-19 Rathaus E-Mail: [email protected]

Amt Bezeichnung Name Bürgermeister Eberhard Petri Vorzimmer des Bürgermeisters Gun-Maj Wennström-Hoffmann Hauptverwaltung Hauptamt Matthias Merscher Bürgerbüro Personalabteilung Einwohnermeldeamt, Tourist-Info Sigrid De Carne Bürgerbüro Claudia Haase Fachbereich Standesamt Hirschhorn Innere Dienste Frau Kräher Tel.: 0 62 72 / 92 31 11 Finanzverwaltung/Steuerabteilung Andreas Ockert Christa Kreß, Elena Koschke Stadtkasse Tina Bartmann, Petra Beck Ordnungs- und Sozialabteilung Herold Pfeifer Elena Koschke, Wolfram Friede Fachbereich Bau Bauen, Umwelt und Technik Herbert Weinert Gisela Kunz, Heidi Weimar, Werner Hildwein Bauhof Dieter Soine Tel.: 0 62 29 / 70 86 47 Kläranlage Günther Mathes Tel.: 0 62 29 / 23 55 Städtischer Kindergarten Leitung Andrea Stoll Tel.: 0 62 29 / 72 34 Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Wolfgang Fitz Stellv. Ortsgerichtsvorsteher Matthias Merscher Sachbearbeitung Sigrid De Carne, Claudia Haase Schiedsamt Schiedsmann BM Eberhard Petri Sprechzeiten Verwaltung + Tourist-Info Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Touristinformation auch bei „Martins Kleiner Laden”

14 PARTNER IN RECHTS- UND STEUERANGELEGENHEITEN

Erb- und Familienrechtskanzlei Notarin Martina G. Tecza Bianca Eismann Rechtsanwältin Hauptstraße 75 · 69151 Neckargemünd Telefon: 06229/9205-0 69239 Neckarsteinach Tel. 0 62 23/70 19 · Fax 0 62 23/33 71 Telefax: 06229/9205-55 Neckarstraße 62 e-Mail: [email protected] Rechtsanwältin und JUNG • STREFFER • BENSCH NOTAR RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE Fachanwältin für Erbrecht Arbeitsrecht Baurecht Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht Immobilienrecht Steuerrecht Wirtschaftsrecht Testamentsvollstrecker Karlhermann Jung Rechtsanwalt u. Notar Fachanwalt f. Steuerrecht Familienrecht – Erbrecht – Mietrecht Schönauer Str. 5 Matthias Streffer 69239 Neckarsteinach Rechtsanwalt Tel.: 06229 – 92100 Fachanwalt f. Steuerrecht Fax: 06229 – 921092 Oliver Bensch Mail: [email protected] LBV-Ratgeber Erbschaft Rechtsanwalt www.jungundstreffer.de Was Sie über das Thema Erben und DAMIT SIE ZU IHREM RECHT KOMMEN Vererben wissen sollten. Fordern Sie den ausführlichen Ratgeber an gegen 5 Briefmarken à 0,55 B beim

LIDUCIA ® TREUHAND GMBH

Landesbund für STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT Vogelschutz 69115 Heidelberg 69434 Hirschhorn in Bayern e.V. Landhausstraße 30 Neckarsteinacher Straße 34 91161 Hilpoltstein Tel. 0 62 21 / 8 22 70 Tel. 0 62 72 / 13 43 Tel.: 09174/4775-0 Fax 0 62 21 / 2 99 94 Fax 0 62 72 / 10 91 www.lbv.de E-Mail: [email protected]

15 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Telefon Telefon Vorzimmer Bürgermeister 92 00-11 Wasserver- und Abwasserentsorgung Sitzungen Städtische Gremien Bauhof, Kläranlage Mitteilungsblatt Bestattungswesen, Friedhofsverwaltung Städtepartnerschaften Liegenschaftsverwaltung Vermietung und Verpachtung städtischer Grundstücke Hauptamt 92 00-12 Umweltschutz Organisation (EDV), Personalwesen Wahlen und Allgemeine Auskünfte Standesamt Hess. Neckartal / Sitz Hirschhorn 0 62 72/923-111 Stadtarchiv Aufgebot, Eheschließungen, Familienbücher Verwaltung der Vierburgenhalle Geburtenbücher, Urkundenbestellung Öffentlichkeitsarbeit Vereinswesen Ordnung 92 00-18 Sportförderung Sachbearbeitung ‚Bürgermeister als Ordnungsbehörde’ Konzessionen Tourismus »Romantische 4« Straßenbehördliche Genehmigungen Feuerwehr, Hochwasser- u. Katastrophenschutz Einwohnermeldeamt 92 00-0, -20, -22 Soziales Meldewesen, Ausweise, Passangelegenheiten Renten Einbürgerungen, Führungszeugnisse, Fahrerlaubnis, Sozialhilfe, Rundfunkgebührenbefreiung Beglaubigungen, Gewerbewesen, Lohnsteuerkarten Wohnberechtigungsschein, Wohngeld Wehrerfassung Fischereischeine Finanzverwaltung 92 00-16 Nachlassangelegenheiten/Sterbefallsanzeige Gebühren (Abwasser) Touristinformation, Zimmernachweis Gewerbesteuer-Verlängerung Durchwanderer Grundsteuer Fundsachen Hundesteuer

Bau, Umwelt, Technik 9200-14, -13, 15, -24 Stadtkasse 92 00-17 Baugenehmigungen, Erschließungsbeiträge Fragen zu Ein- und Auszahlungen Straßenreinigung, Straßenwinterdienst Mahnungen

16 IMMER FÜR SIE DA

Stressfrei in den Urlaub mit Reparaturen aller Fabrikate Autoglas- und Klimaservice Unfallinstandsetzung Lackierungen Von der Haustür direkt zum Flughafen! Reifenservice Kein Sammelbus! Keine Wartezeiten! Ersatzteile Besuchen Sie unsere Homepage: www.as-airportservice.de TÜV und AU Tel.: 0 62 29 / 93 08 55 Autoglasanlagen-Einbau

Krankentransporte (sitzend) z. B. zum Besuch Partikulierstraße 16 · 69239 Neckarsteinach und Behandlung bei: Bestrahlung, Dialyse, Krankengymnastik, von und zur Kur Telefon (0 62 29) 70 86 06 · Telefax (0 62 29) 93 07 25 Internet www.auto-daehmel.de · email [email protected] Ruf-TAXI (Linie) Fernfahrten In- und Ausland Schulfahrten Flughafentransfer Daueraufträge Eil- und Sondertransporte Bestellfahrten (Kurierfahrten) Hilfsbereite und freundliche Fahrer mit lang- jähriger Fahrpraxis und Erfahrung bedienen Sie. P. + U. MAYER  0 62 23-24 32 Bahnhofstr. 58 · 69151 Neckargemünd · Fax: 0 62 23/7 34 60 Mobil: 01 71/2 35 54 00 + 01 72/7 23 23 48

Transporter Werkstätte · ADAC-Abschleppdienst · Rahmenrichtbank · Einbrennlackiererei Schmitt GmbH & Co. KG · Bahnhofstraße 34 · 69239 Neckarsteinach · Tel.: (0 62 29) 9 20 20 · Fax: (0 62 29) 92 02 28 e-mail: [email protected] · Internet: www.fiat-schmitt.de

17 SONSTIGE BEHÖRDEN UND ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Amt für Straßen- und Verkehrswesen Gärtnerweg 29, 64625 0 62 51/13 50 Amtsgericht Fürth Heppenheimer Str. 15, 64658 Fürth/Odw. 0 62 53/20 80 Arbeitsamt Erbach Neckarstraße 19, 64711 Erbach 0 60 62/95 13 Arbeitsamt Erbach – Zweigstelle Hirschhorn Hauptstraße 17, Rathaus Hirschhorn, 69434 Hirschhorn Städt. Kindergarten Greiner Straße 6 A, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/72 34 Evang. Kindergarten Rosenweg 20, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/5 25 Finanzamt Michelstadt Erbacher Straße 48, 64720 Michelstadt 0 60 61/7 80 Forstamt Mümlingtalstraße 73, 64743 Beerfelden 0 60 68/9311-0 Förster Harald Händel Eichendorffstraße 25, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/78 61 Freiherr vom Stein-Schule Hopfengartenweg 7, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/3 12 (Grund-, Haupt- und Realschule) Freiwillige Feuerwehr Neckarsteinach StbI. Ingo Müller, Goethestraße 8, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/ 20 15 Handwerkskammer Rhein-Main Hindenburgstraße 1, 64295 Darmstadt 0 61 51/3 00 70 HSE Darmstadt Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt 0 61 51/70 90 IHK Darmstadt Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt 0 61 51/87 10 Landratsamt Kreis Bergstraße Gräffstraße 5, 64646 0 62 52/15-0 Rechtsanwalt und Notar Jörg Büttner Hauptstraße 14, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/2 81 20 Rechtsanwalt und Notarin Bianca Eismann Neckarstraße 62, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/92 05-0 Rechtsanwälte und Notare Jung & Streffer Schönauer Straße 5, 69239 Neckarsteinach 0 62 29/92 10-0 Staatl. Gesundheitsamt Kreis Bergstraße Walther-Rathenau-Str. 21, 64646 Heppenheim 0 62 52/15- 55 83 Versorgungsamt Bartningstraße 53, 64289 Darmstadt 0 61 51/73 80 Jobcenter Odenwald Weinheimer Straße 50 - 50a, 69509 Mörlenbach 0 62 09/79 76 15

18 Odenwald 1/2007 Tarif Odenwald-Chemie GmbH Ziegelhäuser Straße 25 D-69250 Schönau/Heidelberg Telefon: (0 62 28) 88-0 Telefax: (0 62 28) 88-1 99 Internet: www.odenwald-chemie.de E-mail: [email protected] RheinNeckar-Ticket Intelligente SCHAUMSTOFFE Jetzt entspannt für unterschiedlichste Lösungen zur Arbeit sparen.

Für nur 63,50 Euro monat lich ein Jahr lang kreuz und quer durchs ganze VRN-Gebiet. Produkte von ODENWALD Mehr unter www.vrn.de oder 01805 – 876 4636 in allen Bereichen von Industrie (14 Cent je angefangene Minute aus dem Festnetz) bis Bau Einfach hin und weg.

 Dichtungsbänder und Stanzteile, offen- oder geschlossenzellig, imprägniert, oberflächenversiegelt, dauerelastisch Verkehrsverbund Rhein-Neckar  Dreidimensionale Formteile

 Systeme zur thermischen und akustischen Isolation, oberflächenveredelt

 Systeme im Wassermanagement

 Bautenabdichtung für Gebäudefundamente und erdberührtes Mauerwerk

19 ÄRZTE · ZAHNÄRZTE · APOTHEKEN

Ärzte Frau Dr. med. Hauer (Kinderärztin) Bahnhofstraße 22, 69239 Neckarsteinach 4 46 Herr Dr. med. Hauer Herr Dr. med. Kist Bahnhofstraße 8, 69239 Neckarsteinach 10 77 (privat: 0 62 23/64 50) Frau Dr. med. Karl-Junker Hauptstraße 26, 69239 Neckarsteinach 4 45 (privat: 0 62 28/14 76) Herr Dr. med. Junker (Frauenarzt) Hauptstraße 26, 69239 Neckarsteinach 27 88 (privat: 0 62 28/14 76) Zahnärzte Dr. Claus Krusche Hauptstraße 14, 69239 Neckarsteinach 77 51 (priv.: 0 62 23/7 35 83) Dr. Rainer Schmitt Hauptstraße 18, 69239 Neckarsteinach 6 97 Dr. Martina Schwager-Schmitt ZÄ für Oralchirugie Dr. Leena Schmitt Hauptstraße 18, 69239 Neckarsteinach 3 45 ZÄ für Kieferorthopädie (privat: Am Leerberg 4 a) (privat: 75 75) Apotheke Steinach-Apotheke Hauptstraße 12/A-14, 69239 Neckarsteinach 4 44 Schwestern Ökumen. Sozialstation Hess. Neckartal Hauptstraße 17, 69239 Neckarsteinach 96 08 08 Hebammendienst Monika Emmerich Gartenstraße 7, 69239 Neckarsteinach-Darsberg 20 50 Michaela Falter Harfenburgweg 12, 69434 Heddesbach 06272 / 26 99

20 ! #&'#$# Wir wünschen, daß Sie sich wohlfühlen! -%%'#%%(#(" ! #)#+% Apotheker Horst Frere Tel. 0 62 29/4 44 #$&'%, 69239 Neckarsteinach Fax 0 62 29/3 43  %&' # Hauptstraße 12a-14 !       Unter anderem beschäftigen wir uns intensiv mit *       • Diabetikerberatung • Aromatherapie  % $!$" • Kompressionsstrümpfen • Homöopathie • Stomaversorgung • Bachblüten • Inkontinenzartikeln • Häuslicher Krankenpflege Selbstverständlich führen wir auch • Blutdruck-, Blutzucker-, Cholesterin-, Blutfett- sowie Ambulante Krankenpflege Harnsäure-(Gicht)-Messungen durch. für das Steinachtal Wir verleihen Betreutes Wohnen • Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte in Schönau • elektrische Milchpumpen • Gehhilfen Brigitte Jakob • Babywaagen • Inhalatoren Rahmengartenstraße 16 · 69250 Schönau • Ernährungspumpen • Tensgeräte Telefon 0 62 28/9113 74 · Fax 0 62 28/9116 22

Feldenkrais Praxis Ilse Weber-Rebholz IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT Bliggergasse 24, 69239 Neckarsteinach, Telefon: 0 62 29/96 02 62, Fax: 96 02 63 E-mail: [email protected], www.feldenkrais-rheinneckar.de

Sie legen Wert auf ein gepflegtes Äußeres? Und Ihre Zähne? Wir geben Ihnen Ihr Lächeln zurück!

Hauptstraße 14 Neckarsteinach www.denta-aesthetics.de

21 VEREINE IN NECKARSTEINACH

Vereine Angelsportverein „Petri Heil“ Evangelischer Bläserchor Eduard Keiser, Neckarstraße 18 Klaus Thieme, Am Bischofswald 19 Arbeitskreis Darsberg Freiwillige Feuerwehr Neckarsteinach Holger Ludwig, Greiner Straße 36 Vors.: Johannes Warsberg, Schloßsteige 10, Wf: Andreas Jeck, Hirtweg 62 DLRG – Ortsgruppe Hess. Neckartal Freiwillige Feuerwehr Darsberg Matthias Denner, Postfach 12 13, 69236 Neckarsteinach Vors. und Wf: Ingo Müller, Goethestraße 8 Neckarsteinach e.V. Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Freiwillige Feuerwehr Grein Stamm St. Stephan, Michael Wolf, Am Eichelberg 2 Rudolf Schmitt, Im Bühl 3, Wf: Ronny Sauer Freundes- und Förderkreis der Pfadfinder St. Stephan Freiwillige Feuerwehr Neckarhausen Josef Denner, Freudenbergstraße 17 Vors. und Wf: Ulrich Müller, Fährweg 3, Neckarhausen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Ortsverband Neckarsteinach Freunde Grund-, Haupt- und Realschule Hans-Peter Müller, Gerbergasse 1 Andreas Hohnschop, Am Leerberg 9 Dorfgemeinschaft Grein Gartenfreunde Neckarsteinach Maria Lilek-Schirmer, Alter Weg 9 Paul Arnold, Freudenbergstraße 59 Evangelische Kirchengemeinde Gesangverein „Heimatland“ Darsberg Pfarrerin Marion Rink, Am Leiersberg 7 Hermann Fein, Neckarsteinacher Straße 37

Camping - Freizeit

Gutschein 1 Brezel Frische Siegfried Beisel Backwaren Bei uns finden Sie alles für Camping und Freizeit: ab 600 Uhr! Wohnwagen- und Wohnmobil-Zubehör • Grillgeräte • Sonnenschirme • Rucksäcke • Schlafsäcke • Propangas • Zelte • Campingstühle und -tische und vieles, vieles mehr. CAMPING - FREIZEIT Beisel Partikulierstraße 8 (Gewerbegebiet) …und sonntags 69239 Neckarsteinach 00 00 Tel. 0 62 29/96 05 05 von 14 – 18 Uhr Fax 0 62 29/96 05 07 www.beisel-schutzdachbau.de

Bahnhofstraße 2 · 69239 Neckarsteinach · Tel. 0 62 29 / 5 01 5 / 29 62 0 Bahnhofstraße 2 · 69239 Neckarsteinach Tel. [email protected] Bäckerei · Konditorei · Café · Georg Steigleder ·

22 Vereine Gewerbeverein Sportverein 1949 Darsberg Markus Reusch, Partikulierstr. 2 Anke Schlund, Höhenstraße 13 Haus- und Grundbesitzerverein Hessisches Neckartal e.V. Tisch Tennis Club 1975 Neckarsteinach Horst Frindt, Eberbacher Str. 8, 69434 Hirschhorn Frank Rauch, Im Langenmorgen 2 Heimat- und Kulturverein e.V. Turnerbund 1904 Bürgermeister Eberhard Petri, Hauptstraße 7 Hans Schadenfroh, Hauptstraße 9 Hotel- und Gaststättenverein Volkschor Neckarsteinach Christian Zantopp, Neckargemünder Straße 2 Herbert Heidt, Neckarstraße 14 Interessengemeinschaft Neckarhausen Wanderfreunde der Vierburgenstadt Michael Lipschitz, Odenwaldstraße 30a Erhard Andorf, Hirtweg 38 Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Bernhard Schüpke, Kirchenstraße 13 Katholischer Kirchenchor Alfred Mayer, Hirtweg 60 Kleintierzüchterverein Dieter Müller, Neckarsteinacher Straße 23 a Musikfreunde 1957 Andreas Walter, Neckargemünder Straße 15 NABU Gruppe Neckar und Steinachtal Wolfgang Nollert, Am Heidenberg 7 Odenwaldklub Klaus Wegehingel, Freudenbergstraße 26 Pro KidTeens Kinder- und jugendfreundliches Neckarsteinach e.V Petra Lehnhäuser, Darsberg, Gartenstraße 14 Sängerbund 1860 Helga Bräumer, Neckarstraße 28 WWW.NECKARSTEINACH.DE Schifferverein Uwe Krieger, Meßplatzstraße 19, 69168 Wiesloch Textilpflege UHRIG – Ihr Spezialist für Ihre Kleidung und Wäsche – V.d.K. Ortsverband Neckarsteinach Hauptstraße 25, 69239 Neckarsteinach, Telefon: 0 62 29/96 08 88 Rolf Wünkhaus, Hirschhorner Straße 2 Aachener und Münchener Versicherung AG • Kay Hosse Hauptagentur Spielvereinigung 1912 Hauptstr. 17, 69239 Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/2 82 71, Fax: 2 82 72, Helmut Weber, Am Eichelberg 22 Mobil: 01 72/6 32 46 02, [email protected], [email protected]

23 PFARRÄMTER · BANKEN

Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Am Leiersberg 7, 69239 Neckarsteinach 4 59 Katholisches Pfarramt Kirchenstraße 13, 69239 Neckarsteinach 4 74 Banken Volksbank Hess. Neckartal Schönauer Straße 3, 69239 Neckarsteinach 9 30-0 Sparkasse Starkenburg Hauptzweigstelle Kirchenstraße 1, 69239 Neckarsteinach 92 07-0

Über 175 Jahre Sparkasse. Gut für die Region. Kirchenstraße 1 Ich berate Sie gerne! 69239 Neckarsteinach Willi Heckmann Tel.: 06229-9207 4910 Filialleiter und Vermögensberater Fax: 06229-120 94910 der Filiale Neckarsteinach [email protected]

Ich helfe Ihnen bei der Realisierung Ihrer Wünsche! Dazu können wir auch gerne einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. www.sparkasse-starkenburg.de Telefon 06252-120-0

WIR BEDANKEN UNS W BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Ihr WEKA-Verlag

24 NOTRUFTAFEL NOTRUF Notruf 1 10

Feuerwehr 1 12

Polizeiposten Hirschhorn 0 62 72/93 05-0

Polizeistation Wald-Michelbach 0 62 07/94 05-0

DRK Leitstelle Hirschhorn 0 62 52/1 92 22

DRK Leitstelle Heidelberg 0 62 21/1 92 22

Universitätskliniken Heidelberg

Chirurgische Klinik 0 62 21/56-62 02

Orthopädische Klinik 0 62 21/96 5

Impressum

)FSBVTHFHFCFOJO;VTBNNFOBSCFJU EFTKFXFJMJHFO*OIBCFSTEJFTFS3FDIUF "VGMBHF NJUEFS5SjHFSTDIBGU VSIFCFSSFDIUMJDIHFTDIU[U/BDIESVDL ,PNQFUFO[BVT FJOFS)BOE `OEFSVOHTXOTDIF "OSFHVOHFOVOE VOEfCFSTFU[VOHFOTJOE°BVDIBVT[VHT *OGPTBVDIJN*OUFSOFU &SHjO[VOHFOGSEJFOjDITUF"VGMBHF XFJTF°OJDIUHFTUBUUFU/BDIESVDLPEFS XXXBMMFTEFVUTDIMBOEEF 8&,"JOGPWFSMBHHNCI EJFTFS#SPTDISFOJNNUEJF7FSXBMUVOH 3FQSPEVLUJPO HMFJDIXFMDIFS"SU PC XXXBMMFTBVTUSJBBU -FDITUSB‡F %.FSJOH PEFSEBT[VTUjOEJHF"NUFOUHFHFO 'PUPLPQJF .JLSPGJMN %BUFOFSGBTTVOH  XXXTFOJOGPEF 5FMFGPO    5JUFM 6NTDIMBHHFTUBMUVOHTPXJF"SUVOE %BUFOUSjHFSPEFS0OMJOFOVSNJUTDISJGU XXXLMJOJLJOGPEF 5FMFGBY    "OPSEOVOHEFT*OIBMUTTJOE[VHVOTUFO MJDIFS(FOFINJHVOHEFT7FSMBHFT XXX[VLVOGUTDIBODFOEF JOGP!XFLBJOGPEF XXXXFLBJOGPEF Ganz in Ihrer Nähe ... sind Sie uns herzlich willkommen!

Seit über 20 Jahren sind wir in der Pflege und Betreuung tätig. Als Familienbetrieb ist es uns besonders wichtig, nicht nur aus- gezeichneten Service und Leistung zu erbringen, sondern unse- ren Bewohnern ein neues Zuhause in familiärer Atmosphäre zu geben. Gerne können Sie eigene Möbel und Ihr geliebtes Haus- tier mitbringen.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen, kommen Sie vorbei!

Ihre Familie Stangl/Steigleder und Team

Senioren Betreuung Stangl

Kurzzeit- und Adam-Remmele-Straße 3 Oberdorfstraße 1 69250 Schönau-Altneudorf Langzeitpflege 69253 Heiligkreuzsteinach-Lampenhain Telefon 06228 8789 Telefon 06220 8352 www.s-b-s.info