MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 2/2020 ausgegeben am 31.01.2020

Ehrenamtliches Engagement Faschingsdienstag Am 25. Februar 2020 bleiben Rat- gewürdigt haus, Bauhof, Gemeindebücherei, Jugendzentrum sowie gemeindliche Über 190 geladene Gäste folgten der Einladung des Ersten Bürger- Kindertagesstätten geschlossen. meisters Peter Münster zum traditionellen Neujahrsempfang der Ge- In Notfällen wenden Sie sich bitte an meinde Eichenau. Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen die Polizeiinspektion , Tel. und Bürger stand im Vordergrund, das Bürgermeister Peter Münster in 089 894157-0. seiner Rede würdigte. Besonders hervorzuheben waren:

Hinweis des Wahlamts: Sonderöffnungszeiten: Günter Lederer erhielt die Bay- Bitte beachten Sie, dass das Bür- er. Rettungsme- gerbüro am Faschingsdienstag aus- daille für sei- schließlich für folgende Wahlange- nen beherzten legenheiten geöffnet hat: Einsatz, einem Menschen das Ausgabe von Briefwahlunterlagen: Leben zu ret- Das Bürgerbüro ist am Faschings- ten. dienstag für die Ausgabe von Brief- wahlunterlagen von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Einsicht in das Wählerverzeichnis: Für die Einsicht ins Wählerverzeich- nis ist das Bürgerbüro für Sie am Fa- schingsdienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Franz Kugler Ab 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr können erhielt das Eh- Sie für diesen Zeitraum, unter der Te- renzeichen des lefonnummer 0173/2487661, einen Bayer. Minister- Termin zur Einsicht in das Wählerver- präsidenten für zeichnis vereinbaren. seine ehrenamt- liche Tätigkeit Eine Bearbeitung von anderen An- für den Aufbau gelegenheiten (Ausweisbeantra- und Unterhalt gung, Anmeldung, usw.) wird nicht des Pfefferminz- durchgeführt. museums Vielen Dank für Ihr Verständnis

Ihr Bürgerbüro Fortsetzung Seite 5

Städtepartnerschaft Wischgorod

Eichenauer Jugendliche gesucht! Eichenauer Gastfamilien gesucht!

Die Gemeinde Eichenau unterstützt das ehrenamtliche Engagement des Freundeskreises Partnerschaft Wisch- gorod e.V. bei der Organisation des Jugendaustausches mit der Partnerstadt Wischgorod.

Informationen über die Aktionen erhalten Sie bei: Susanne Gropp-Stadler (08141-5241960), 1. Vorsitzende, oder Gerd Sonnenberg (08141-8892077).

(Siehe Seite 17 im nichtamtlichen Teil)

1

2-2020.indd 1 21.01.2020 09:55:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Wichtige Telefonnummern 2/2020

Rathaus, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau  730-0 Ärzte-/Apotheken-Notdienst [email protected]; www.eichenau.de  730-195 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116117 Parteiverkehr: Mo-Fr, außer Mi, von 8-12 Uhr, Di auch 15-18 Uhr Notarzt und Rettungsdienst: 112 und nach Vereinbarung Kinderärztlicher Notdienst Parteiverkehr Bauamt:  730-399 (von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) Mo, Do, Fr von 8-12 Uhr, Di 15-18 Uhr und nach Vereinbarung 01./02.02. Dr. Schwertner, Germering, Sandstr. 5, 089 848008 08./09.02. Dr. Nordmann, FFB, Leonhardpl. 8, 08141 44958 Erster Bürgermeister Peter Münster  730-100 15./16.02. Dr. Meiler, , Bahnhofstr. 87, 08144 8283  730-199 22./23.02. Dr. M.Leps, , Lochhauserstr. 12, 089 801684 Sprechstunden Di von 17-18 Uhr u. Fr von 8-9 Uhr; priv. 82489 25.02. Dr. Schwertner, Germering, Sandstr. 5, 089 848008 Mo-Fr u. Sa Vormittag Termine nach Vereinbarung 29.02./01.03. Dr. v.Hornstein, , Hauptstr. 37, 08142 15700

Gemeindebauhof, Holzkirchner Str. 4  72972 Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft tägl. von 8.00 früh - 8.00 früh des nächsten Tages) Großer Wertstoffhof, Holzkirchner Str. 2  37441 01.02. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142 59670 Öffnungszeiten siehe Seite 12 02.02. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142 13808 03.02. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067 Gemeindebücherei, Johanna-Oppenheimer-Pl.1  82183 04.02. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, Tel. 08142 13037 Mo 15-19.30, Di 10-13/15-18, Do 15-18, Fr 10-15 Uhr 05.02. Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089 807080 06.02. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142 13723 07.02. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089 801125 Bürgerzentrum, Hauptstr. 60, Verwaltung   80498 08.02. Birken-Ap., , Hauptstr. 4, Tel. 08141 2285280 0174 4526778 09.02. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800 Sport- und Freizeitzentrum, Allee 2  0174 4526873 10.02. Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel. 08142 6698412  2286792 11.02. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel. 08142 9948 Josef-Dering-Grundschule, Schulstr. 38  36144 12.02. Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstr. 30, Tel. 08142 15042 E-Mail: [email protected]  37452 13.02. St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel. 08142 51977 Intensivförderung, Schulstr. 34  80415 14.02. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Tel. 08142 12720 15.02. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, Tel. 08141 38380 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Schulstr. 34  70745 16.02. Bahnhofs-Ap. Olching, Ilzweg 1, Tel. Tel. 08142 400705 Büro Arbeiterwohlfahrt (AWO)  5271969 (AB) 17.02. Kreuz-Ap., Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel. 08142 540222 E-Mail: [email protected] 18.02. Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142 489025 19.02. Apo. im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr. 3, Tel. 089 80072455 Starzelbachschule, Parkstr. 41  36158 20.02. Löwen-Ap., Maisach, Hauptstr. 7, Tel. 08141 90584 E-Mail: [email protected]  37371 21.02. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142 59670 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Parkstr. 41  5250617 22.02. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142 13808 23.02. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067 24.02. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, Tel. 08142 13037 Jugendzentrum, Adalbert-Stifter-Weg 1  36143 25.02. Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089 807080 Rentenberatung, Frau Nagel, Frau Neff, Rathaus 26.02. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142 13723 telefonische Terminvereinbarung  730-185, -211 27.02. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089 801125 28.02. Birken-Ap., Maisach, Hauptstr. 4, Tel. 08141 2285280 Kindertagesstätten 29.02. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800 Evang. Kinderhaus am Glockenturm, Hauptstr. 33  360840 Gemeinde, Forststraße 11  539595  5372094 Notfalldienst der Zahnärzte (jeweils 10 - 12 Uhr, 18 - 19 Uhr) Gemeinde, Kapellenstraße 40  38110  5372091 01./02.02.2020 Gemeinde, Schulstraße 42 / 82430 Zahnärzte am Stadtpark, Fürstenfelder Str. 18, 82256 FFB, 08141 / 44322 Dr. Werner Zettl, Augsburger Str. 15-17, 82194 Gröbenzell, 08142 / 60799 Gemeinde, Parkstraße 41  5372040 08./09.02.2020 Schutzengel-Kindergarten und -Hort der Andreas Krautkremer, Hauptstr. 23, 82140 Olching, 08142 / 14619 Kath. Kirchenstiftung, Georg-Koch-Str. 1  8889090/80635 Dr. Thomas Gebala, Lochhauser Str. 50, 82178 Puchheim, 089 / 802322 NBH Kinderhaus Rasselbande, Bahnhofstr. 115  365394 15./16.02.2020 NBH Kindergarten Rasselbande, Fasanstr. 32  3691-20 Edith Krüger, Hauptstr. 20, 82275 Emmering, 08141 / 526642 Dr. Frederik Heilmann , U. Bahnhofstr. 29a, 82110 Germering, 089/89406699 NBH Kinderkrippe Rasselbande, Hauptstr. 29  3633656 22./23.02.2020 Denk Mit!, Tannenstr. 8  1507250 Günter Kwiotek , Antonistr. 1, 82239 , 08141 / 7669 Private Kinderkrippe Eichenau, Bahnhofstr. 115 a  5372722 Dr. B. Hornberger , Lochhauser Str. 47, 82178 Puchheim, 089/45228370 24./25.02.2020 Shahin Rostami, Hauptstr. 15, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 / 512245 Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hauptstr. 33  3608-00 Dr. Brigitta Göttling-Drägert , Schillerstr. 17, 82110 Germering, 089/843722 Kath. Pfarrgemeinde, Hauptstr. 2  3782-0 29.02./01.03.2020  378216 Petra Krautkremer, Hauptstr. 23, 82140 Olching, 08142 / 14619 Ev. Pflegezentrum, Bahnhofstr. 117  363800 Ronny Kauley, Untere Bahnhofstr. 10a, 82110 Germering, 089 / 847593 Kranken- u. Altenpflegeverein, Fasanstr. 32  538443 Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.notdienst-zahn. Polizei-Notruf  110 de. Polizeiinspektion Germering  089 894157-0 Feuerwehr-Notruf  112 Heilpraktiker-Bereitschaft Feuerwehrkommandant Christian Weber  0173 8519787 01./02.02. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 Stv. Feuerwehrkomm. Maximilian Grain  0176 70414536 08./09.02. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 15./16.02. Sandra Gaiser, Schloßstr. 82 A, 82140 Olching, 01525 3389053  363426-66 22./23.02. S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987 Störungsdienst Strom (KommEnergie)  0800 0202120 29.02./01.03. Sandra Gaiser, Schloßstr. 82 A, 82140 Olching, 01525 3389053 Störungsdienst Strom (Allgemein)  0180 4192091 Störungsdienst Wasser  0172 8991272 (Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr) Abwassernotdienst, Kanalbetrieb  0172 8305975 Kläranlage  0172 8151839 Gaswache  089 1530-16, -17 Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck IMPRESSuM Tel. 08141 99-3700, Fax 08141 99-3709 Herausgeber: Gemeinde Eichenau Sprechzeiten: Mi und Fr 18 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertag 9 - 19 Uhr Hauptplatz 2, 82223 Eichenau Tel. 08141 730-0 Verantwortlich: Amtlicher Teil: Erster Bürgermeister Peter Münster Nichtamtlicher Teil: die jeweiligen Verfasser -Kürzungen behält sich die Gemeinde vor- Redaktionelle Gestaltung und Anzeigenannahme: Doris Dietrich, Tel. 08141 730-101 Redaktionsschluss für die E-Mail: [email protected] Auflagenhöhe: 5.750 Stück Ausgabe 3/2020 Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Eichenau Erscheinen: 1 x monatlich und zus. bei gegebenem Bedarf (ausgegeben am 29.02.2020): Druck: Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG 82205 Gilching, Carl-Benz-Str. 14, Tel. 08105 5044 Fax 08105 5047; E-Mail: [email protected] Dieses Papier ist chlorfrei gebleicht und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Freitag, 7. Februar 2020

2

2-2020.indd 2 21.01.2020 09:55:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Bürgermeister/Rathaus 2/2020

Auf ein Wort Aus dem Sitzungssaal Gemeinderat 17.12.2019 Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage und offenem Stellplatz, Nelkenstraße die Europäische Behörde Statista meldet dieser 9, FlNr. 1880/10 Tage, dass im Jahr 2018 216.850 deutsche Staatsan- Der Gemeinderat befürwortete den Antrag bezüg- gehörige ihrer Heimat den Rücken gekehrt haben, lich Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage im Jahr 2017 waren es geringfügig weniger, im Jahr und offenem Stellplatz auf dem Grundstück FlNr. 2016 sogar 281.410. Knapp 35.000 davon stammten 1880/10, Nelkenstraße 9 und stimmt der erforderli- 2018 aus Bayern. Dabei handelt es sich nicht um die- chen Befreiung bezüglich der Garagendachform zu. jenigen, deren Auswandererschicksal im Privatfern- (21:0 Stimmen) sehen wöchentlich nachvollzogen werden kann, sondern vielmehr um überdurchschnittlich quali- Zentrale Lärmaktionsplanung des umweltminis- fizierte, gut ausgebildete Menschen in den 30ern teriums - Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteili- ihres Lebens. Mehr als 3/4 haben mindestens einen gung akademischen Titel. Hierzulande finden diese Men- Mit Schreiben vom 14.11.2019 wurden die Gemein- schen offensichtlich nicht mehr die Rahmenbedin- den vom Bayerischen Gemeindetag über den Beginn gungen, die sie in ihrem Heimatland erwarten. der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung der bayernweiten Lärmaktionsplanung informiert. Der Aus Gesprächen weiß ich, dass viele von ihnen auch Gemeinderat nutzte die Möglichkeit zur Stellung- einige Jahre in Afrika, Amerika, Asien oder Austra- nahme. Er hielt den Internetauftritt des Bayerischen lien verbracht haben, um anschließend in Eichenau Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucher- eine neue Heimat zu finden. Geben wir auch der Ge- schutz zur EG-Umgebungslärmrichtlinie (Richtlinie neration, die jetzt der Meinung ist, dieses Land ver- 2002/49/EG) für informativ und ausführlich, nicht lassen zu müssen, zukünftig die Chance, sich wieder aber für übersichtlich, verständlich und daher op- hier ansiedeln zu können. Setzen wir die Konzepte timierungsbedürftig (21:0 Stimmen), dennoch für um, mit denen wir in unseren beschränkten Sied- eine geeignete Informationsquelle, auf die die Ge- lungsflächen Wohnungswechsel zukünftig auch meinde bei Anfragen zum Straßenverkehrslärm innerhalb der Gemeinde möglich machen. Schaffen verweisen würde (19:2 Stimmen). Bei der Frage, ob wir zügig durchgängig die Möglichkeit nachmittäg- sich durch die zentrale Lärmaktionsplanung eine licher Betreuung auch in der Grundschulzeit, um Verbesserung des Lärmschutzes an Hauptverkehrs- berufliche Entfaltungsmöglichkeiten zu gewähr- straßen erwarten lässt, ergab sich keine Mehrheit leisten, wie wir sie mit den Erweiterungs- und Sa- für eine bestimmte Antwort, sodass diese Frage of- nierungsbauten der Schulen angehen. Erhalten wir fen blieb. Die Frage, ob die lärmmindernden Maß- attraktive Einkaufs-, Kultur- und Sportmöglichkei- nahmen aus der zentralen Lärmaktionsplanung als ten und vieles mehr. All diese Themen beschäftigen zielführend empfunden werden, beantwortete der mich, allen voran aber die Frage, wie wir adäquate Gemeinderat mehrheitlich negativ (16:6 Stimmen). Arbeitsplätze in der Nähe ansiedeln können, die Ih- Die Frage nach dem Internet als geeignetem Betei- nen und auch allen Zuziehenden gerecht werden. ligungs- und Publikationsmedium für zukünftige zentrale Lärmaktionsplanungen in Bayern verbun- Bei all diesen Fragen sind harte Bretter mit Leiden- den mit dem Wunsch nach frühzeitigerer Informati- schaft und Augenmaß stark und langsam zu bohren, on zu den Phasen der Öffentlichkeitsbeteiligung, ei- wie Max Weber dies so schön formuliert hat. In die- nem längeren Öffentlichkeitsbeteiligungszeitraum, sem Sinne freue ich mich auf das Jahr 2020. Packen zahlreichen lärmmindernden Maßnahmen und ver- wir´s an. ständlicherer inhaltlicher Gestaltung der zentralen Lärmaktionsplanung (22:0 Stimmen) wünschte sich Mit den besten Wünschen der Gemeinderat. Er bat die Verwaltung, beim Staat- lichen Bauamt Freising die Fortführung der Lärmbe- Ihr rechnung und Bezuschussung von Schallschutzfens- tern im Rahmen einer Lärmsanierung anzumahnen (diese wurde vom Staatl. Bauamt wegen fehlender Personalkapazität zurückgestellt). (22:0 Stimmen) Keine Mehrheit fand der Antrag, eine Geschwindig- keitsreduzierung mit aufzunehmen (9:13 Stimmen)

Peter Münster Großraumzulage München Erster Bürgermeister Der Gemeinderat beschloss ab 01.01.2020 die Ge- währung einer Großraumzulage München nach Maßgabe der Bestimmungen der öTV A 35 in der Fassung der 2. Änderungstarifvereinbarung für ihre Sprechstunden Erster Bürgermeister Beschäftigten. Grundlage der Zahlung ist die Er- mächtigung des KAV Bayern gemäß des Beschlus- Dienstag 17 - 18 Uhr ses des Hauptausschusses des KAV Bayern vom Freitag 8 - 9 Uhr 09.07.2019. (22:0 Stimmen) Die Großraumzulage München ist nicht zusatzversorgungspflichtig. (17:5 Stimmen) Die Großraumzulage München entfällt ------ersatzlos und mit sofortiger Wirkung, wenn deren Internet-Adresse: www.eichenau.de Voraussetzungen nach der öTV A 35 nicht mehr er------3

2-2020.indd 3 21.01.2020 09:55:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

füllt sind, zu dem Zeitpunkt, zu dem der KAV Bayern Bekanntmachung die Ermächtigung seiner Mitglieder zur Gewährung einer Großraumzulage München nach Maßgabe der nach § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes über öTV A 35 widerruft. Die Gewährung der Großraum- das Widerspruchsrecht gegen die Datenübermitt- zulage München steht unter dem Widerrufsvorbe- lung in bestimmten Fällen halt, wenn die öTV A 35 von einer der tarifschlie- ßenden Parteien wirksam gekündigt wird und zwar Die Meldebehörde ist gemäß Bundesmeldegesetz frühestens zum Ablauf der Kündigungsfrist oder für (BMG) berechtigt, Daten von gemeldeten Personen den Fall, dass die Rechtsaufsicht den Haushalt der an Dritte zu übermitteln. In folgenden Fällen kön- Gemeinde nach Art. 65 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Art. 71 nen Sie einer Übermittlung auf Antrag widerspre- Abs. 2 GO nicht genehmigt oder eine haushaltswirt- chen: schaftliche Sperre nach § 28 KommHV durch die Ge- meinde erfolgt. Die Zahlung der Ergänzenden Leis- A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Da- tung nach TV-EL (Ballungsraumzulage) entfällt ab ten an das Bundesamt für Wehrpflicht 01.01.2020. (22:0 Stimmen) Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit be- sitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollen- Schaffung einer neuen Stelle als Klima- det haben, können Sie der Datenübermittlung schutzbeauftragte/n; Antrag Bündnis 90/Die Grü- gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung nen vom 28.11.2019 mit § 58c Abs. 1 Soldatengesetz (SG) widerspre- Nach intensiver Debatte vertagte der Gemeinderat chen. den Tagesordnungspunkt. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018; Fest- Daten an eine öffentlich-rechtliche Religions- stellung und Entlastung gesellschaft, der nicht die meldepflichtige Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung 2018, Person angehört, sondern Familienangehöri- rechtskräftig erstellt am 06.02.2019, und die gemäß ge der meldepflichtigen Person angehören § 77 Abs. 2 KommHV beizufügenden Anlagen fest Sie können der Datenübermittlung gemäß § (22:0 Stimmen) und entlastete gemäß Art. 102 Abs. 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit § 42 3 Gemeindeordnung Bürgermeister und Verwal- Abs. 2 BMG widersprechen. tung (21:0 Stimmen). C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Da- Haushalt 2020 ten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wah- Der Gemeinderat beschloss nach Beratung der Nach- len und Abstimmungen meldungen den Haushalt für das Jahr 2020 (siehe Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 S. 8). Einem Antrag, in der Rücklage einen Betrag von Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 1 BMG 1,5 Mio Euro zu belassen, stimmte er nicht zu (8:14 widersprechen. Stimmen). Mit dem Investitionsprogramm und der Finanzplanung für die Jahre 2019 bis 2023 erklärte D) Widerspruch gegen die Übermittlung von er sich einverstanden, ebenso mit der Haushaltssat- Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen zung 2020 und dem Haushaltsplan 2020 und mit an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk den zur Sitzung vorgetragenen Nachmeldungen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 und den in der Sitzung beschlossenen Änderungen. Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG (22:0 Stimmen) widersprechen.

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentli- E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Da- chen Sitzungen ten an Adressbuchverlage Gemeinderatssitzung am 15.10.2019 Sie können der Datenübermittlung gemäß Brandschutzmaßnahmen im Rathaus der Gemeinde § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 3 Eichenau; Einbau von Rauch- und Brandschutztüren BMG widersprechen. in den Fluren; Vergabe von Schreinerleistungen Die Firma Hans Kuhlmann, St. Michael Straße 3, Eichenau, 06.01.2020 82287 , erhielt den Auftrag zur Lieferung Peter Münster und Montage der Rauch- und Brandschutztüren im Erster Bürgermeister Rathaus. Die Auftragssumme beträgt 45.608,78 €. (21:0 Stimmen) Hinweis zur Beantragung: Das Formular auf Einrichtung einer Übermitt- lungssperre finden Sie auf unserer Internetseite www.eichenau.de unter Rathaus & Politik - Formu- Nächste öffentliche Sitzungen: lare - Anträge Gemeinderat Einwohnerstand am 02.01.2020: Dienstag, 18. Februar 2020 12.331 Einwohner mit Hauptwohnsitz (+ 56 Einwohner gegenüber dem 31.12.2018) Rathaus, Sitzungssaal, OG Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen finden Sie auch im Internet unter www.eichen- au.de. Feuersirenenprobe im Februar 2020 Samstag, 1. Februar 2020, um 11:30 Uhr

4

2-2020.indd 4 21.01.2020 09:55:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Fortsetzung von Seite 1

Achim Schweigstetter, Florian Schneider, Dani- el Mühldorfer, Thomas Mayr, Dominikus Cornell, Maximilian Grain, Leonhard Hagenbucher, Florian Handelshauser, Alexander Handelshauser, Martin Kieltsch, Thorsten Wolf, Markus Weber, Thomas Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaats Bayern Weber, Christian Weber. für 25-jährige aktive Tätigkeit erhielten Christoph Glas-Fröhlich (nicht auf dem Foto), Alexander Han- delshauser, Florian Schneider, Sebastian Wolf

Lukas Friedrich, Elias Bortsch, Felix Schmidt (nicht auf dem Foto) und Simon Forster (nicht auf dem Foto) wurden für ihre engagierte Mitwirkung bei Ina Hammermann und Anja Emmrich wurden für der Planung und dem Aufbau der neuen Skateanla- ihre 25-jährige Mitgliedschaft beim Jugendrotkreuz gen am Eichenauer Badesee geehrt. und BRK ausgezeichnet. Die musikalische Umrahmung des Neujahrsemp- fang übernahmen Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck e.V. mit Werken von Georg Philip Telemann, Sebastian Bach und Franz Schubert.

Eine amerikanische Versteigerung war ein Novum beim Neujahrsempfang:

Im Rahmen des Projektes „1000 Schulen für un- sere Welt“, das der Deutsche Städtetag, der Deut- sche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag gemeinsam mit der Rainer-Meutsch- Stiftung „Fly and Help“ angestoßen haben, beteiligt Mit dem Integrationspreis der Regierung von Ober- sich die Gemeinde Eichenau mit der Unterstützung bayern für die Aktion „Vor Ort - finde Deine Ausbil- von zwei Projekten in Afrika. Das Projekt kann und dung“ wurden das Jugendzentrum Puchheim und darf nicht aus kommunalen Haushaltsmitteln ge- das Jugendzentrum Eichenau ausgezeichnet. Stell- fördert werden, es ist rein spendenfinanziert. Wir vertretend für die Jugendzentren erhielt Vanessa möchten zum einen bei der Fertigstellung der ers- Eberhard (JUZ Eichenau) die Medaille der Gemeinde ten inklusiven Schule Tansanias St. Pamachius in der Eichenau. Nähe von Ngomo Nkombe bei Moshi am Fuße des Kilimandscharo durch die Finanzierung der Errich- tung eines der Gebäude, zum anderen bei der Sa- Lukas Müller nierung des ältesten Gebäudes des St. James Minor erhielt den SZ-Talentiade-Förderpreis für seine Leis- Seminary ebenfalls bei Moshi, des St. Charles Buil- tungen im Gewichtheben (Deutscher Meister) ding aus dem Jahre 1925 unterstützen. Der Spen- denstand war bereits fast 5.000,00 Euro. Der Erlös der amerikanischen Versteigerung von zwei Bildern, Für den Katastrophenschutz im Landkreis Bad Tölz die von den Künstlern Ingryda Suokaite und Roland erhielten folgende Feuerwehrdienstleistende der Helmer freundlicher Weise zur Verfügung gestellt Freiwilligen Feuerwehr Eichenau die „Schneehelfer- wurden, geht dem Zweck der Förderung der beiden nadel“, überreicht durch Landrat Thomas Karmasin: Schulprojekte zu und erhöht den Stand um 550,00 Christoph Schubert, Andreas Schwarzenbauer, Euro.

5

2-2020.indd 5 21.01.2020 09:55:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Bekanntmachung gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.). Erhebung der Grundsteuer 2020 in der Gemeinde Eichenau 1.) Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Nach § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) einzulegen bei der Gemeinde Eichenau, Hauptplatz vom 07.08.1973 (BGBl I 1973 S. 965), zuletzt ge- 2, 82223 Eichenau. Er kann auch elektronisch mit ändert durch Art. 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 einer qualifizierten elektronischen Signatur nach (BGBl I S. 2794) werden die Grundsteuerpflichtigen dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse der Gemeinde Eichenau hiermit darauf hingewie- [email protected] eingelegt werden. Sollte sen, dass für alle Grundstücke, deren Bemessungs- über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in grundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Be- angemessener Frist sachlich nicht entschieden wer- scheiderteilung nicht geändert hat, die Grundsteuer den, kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht für das Kalenderjahr 2020 in der zuletzt für das Ka- München, Bayerstraße 30, 80335 München, schrift- lenderjahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt wird lich oder zu Niederschrift des Urkundsbeamten der und zu entrichten ist. Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit Die Grundsteuer 2020 ist zu den Terminen fällig, wie der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebeschei- außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles den festgesetzt. eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Gemeinde Eichenau und den Fälligkeitstermine sind jeweils: Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be- 15.02.,15.05., 15.08. und 15.11.2020 oder gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel 15.02. und 15.08.2020 für alle Beträge unter 30,-- sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll Euro oder in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der 15.08.2020 für alle Beträge unter 15,-- Euro. Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die 2.) Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Grundsteuer 2020 in einem Betrag am 01.07.2020 Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht fällig. München, Bayerstraße 30, 80335 München schrift- lich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen, wer- Klage muss den Kläger, den Beklagten Gemeinde den Änderungsbescheide erteilt. Eichenau und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag ent- Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung treten mit halten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen dem heutigen Tage für die Steuerschuldner die glei- und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ein schriftli- tenen Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift cher Steuerbescheid zugegangen wäre. beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsät- zen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Erhebung der Hundesteuer 2020 in der Gemeinde Eichenau Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Nach Art. 1, 2 und 3 Abs. 3 Kommunalabgabenge- Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom setz (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.06.2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich des 04.04.1993 (GVBl S. 264), zuletzt geändert durch Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Wider- Gesetz vom 24.05.2019 (GVBl S. 266) i.V. mit der ge- spruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmög- meindlichen Hundesteuersatzung vom 05.07.2006 lichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung werden die Hundesteuerpflichtigen der Gemeinde und unmittelbarer Klageerhebung. Ein elektronisch hiermit darauf hingewiesen, die aufgrund des zu- eingelegter Widerspruch (E-Mail) muss mit einer letzt erlassenen Hundesteuerbescheides festgesetz- qualifizierten elektronischen Signatur nach dem te Hundesteuer auch für das Kalenderjahr 2020 zu Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische entrichten. Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektro- nische Signatur ist unzulässig. Kraft Bundesrechts Der festgelegte Fälligkeitstermin für die Hundesteu- ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerich- er ist der 01.04.2020. ten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvor- schuss zu entrichten. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die- ser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflich- Durch die Einlegung eines Rechtsmittels wird die tigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Wirksamkeit dieses Steuerbescheides nicht ge- ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid hemmt, insbesondere die Einziehung der angefor- zugegangen wäre. derten Steuer nicht aufgehalten.

Rechtsbehelfsbelehrung: Eichenau, 02.01.2020 Gegen die oben angeführten Steuerfestsetzungen zur Grund- und Hundesteuer kann innerhalb eines Peter Münster Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch ein- Erster Bürgermeister

6

2-2020.indd 6 21.01.2020 09:55:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Laufende Fotoausstellung Eichen- Neue Informationsbroschüre auer Hobbyfotografen ab Mitte 2020

Neue Perspektiven auf das winterliche Bayern Auch in Zukunft möchte die Eichenauer Gemein- deverwaltung Bürgern, Neubürgern, Gästen und Investoren die Attraktivität der Gemeinde Eichen- au angemessen präsentieren. Daher entsteht eine weitere Auflage der Bürgerinformationsbroschüre, die im Juni 2020 erscheinen und allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen wird: Nach Erschei- nen wird sie an alle Haushalte verteilt, an Neubür- ger wird sie bei Anmeldung im Rathaus direkt über- geben, darüber hinaus wird sie für etwa drei Jahre bei verschiedenen öffentlichen Stellen ausliegen. Die Leser finden in der Broschüre Informationen für alle Lebenslagen – vom bürgerschaftlichen Engage- ment über Kinderbetreuung bis hin zu Angeboten für Jung und Alt, zu sozialen und kirchlichen Einrich- tungen, der gesundheitlichen Versorgung oder zum Thema Ver- und Entsorgung. Daneben erhalten die Unternehmen in der Gemeinde Eichenau die Mög- lichkeit, sich in dieser neuen offiziellen Broschüre vorzustellen und auf ihr Angebot aufmerksam zu machen.

Offizieller Anzeigenverkauf durch inixmedia Bay- ern seit Nov. 2019 Unser Partner als Verlag/ Agentur ist wieder die inix- Beim Anblick des Raureifs am Rande des Ammersees media Bayern GmbH: Me- wird dem Betrachter der Fotos von Susanne Laforce dienberater Peter Weih ist wieder bewusst, weshalb Bayern das Tourmismus- seit November 2019 im Ge- land Nummer 1 Deutschlands ist. Dort zu leben, wo meindegebiet Eichenau un- andere Urlaub machen, ist ein großes Privileg. Bilder terwegs, um mit Betrieben von traumhaften Landschaften, wunderschönen und Gewerbetreibenden Bergkulissen, idyllischen Seen und Begegnungen über eine geeignete Präsen- mit Wildtieren wie Hirschen und Eulen lassen Raum tation des Unternehmens in für Begeisterung. der Broschüre zu sprechen. Herr Peter Weih ist dazu von Die Bilder zum Thema „Winter in Bayern“ der Hob- der Gemeinde Eichenau legitimiert und kann den byfotografin Susanne Laforce schmücken seit 7. potentiellen Kunden eine vom Ersten Bürgermeis- Januar 2020 für einen Zeitraum von vier Monaten ter Peter Münster unterschriebene Auftragsbestäti- das Treppenhaus des Rathauses der Gemeinde. Wir gung vorlegen. (Peter Weih, mobil: 0172 – 8442825, freuen uns auf Ihren Besuch! www.inixmedia.de) Céline Lauer Kulturreferentin Warnung vor unlauterer Anzeigenwerbung Generell sind von der Gemeinde Eichenau beauf- tragte Verlagspartner ausnahmslos mit einem vom Ersten Bürgermeister unterzeichneten Bestäti- gungsschreiben ausgestattet. Kann ein solches nicht vorgelegt werden, dürfen Sie davon ausgehen, dass Stellenanzeige die Gemeinde nicht Auftraggeber ist. Immer wieder - auch während des offiziellen Anzei- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für genverkaufes durch den beauftragten Verlagspart- unseren ner der Gemeinde Eichenau - verbreiten unlautere Anzeigenwerber (u.a. BVI MEDIA mit Sitz im tür- Kindergarten Sterntaler einen/n kischen Bursa) per Fax Anzeigenofferten für eine angebliche „Bürger-Info“. Sie erwecken dabei den Erzieher/in (m/w/d) Anschein, im Auftrag der Gemeinde Eichenau zu handeln. Das ist aber nicht der Fall! Diese Firmen le- in Vollzeit oder Teilzeit. gen eine sehr agressive Vorgehensweise an den Tag und üben massiven Druck aus. Die Gemeinde Eiche- Nähere Informationen erhalten Sie auf www. nau warnt ausdrücklich vor diesen Anzeigenwer- eichenau.de oder telefonisch unter Tel: bern und bittet darum, die Gemeindeverwaltung 08141/730-234. Eichenau über solche unlautere Anzeigenwerbung Bitte bewerben Sie sich bei: Gemeinde Eichen- zu informieren. au, Personalabteilung, Hauptplatz 2, 82223 Ei- chenau bzw. E-Mail: [email protected] Ihre Ansprechpartnerin in der Gemeinde Eichenau (nur PDF-Dateien). ist Frau Ellen Teßmann, erreichbar unter Tel. 08141 730-102, E-Mail: [email protected]

7

2-2020.indd 7 21.01.2020 09:55:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Bekanntmachung Informationen zum Haushalt 2020 Nachstehend wird die am 17. Dezember 2019 vom Die wichtigsten Einnahmen und Gemeinderat beschlossene Haushaltssatzung amtlich be- kannt gemacht: Ausgaben des Verwaltungshaushal- tes HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Eichenau (Landkreis Fürstenfeldbruck) Einnahmen

für das Haushaltsjahr 2020 Grundsteuer A und B ...... 1.183.500 Euro

Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gewerbesteuer ...... 2.800.000 Euro Gemeinde Eichenau folgende Haushaltssatzung: Einkommensteueranteil ...... 10.800.000 Euro § 1 Einkommensteuerersatz ...... 800.000 Euro Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Umsatzsteueranteil ...... 425.000 Euro

Verwaltungshaushalt Grunderwerbsteuer ...... 250.000 Euro in den Einnahmen und Ausgaben mit 21.458.800,- € Einnahmen aus Verwaltung und im Vermögenshaushalt und Betrieb ...... 2.302.500 Euro in den Einnahmen und Ausgaben mit 8.492.700,- € Sonstige Finanzeinnahmen ...... 609.100 Euro ab. Zuschüsse ...... 147.500 Euro § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitio- Ausgaben nen und Investitionsförderungs-maßnahmen wird auf 1.870.200,- € festgesetzt. Personalausgaben ...... 6.434.100 Euro Unterhalt Grundstücke, Gebäude ...2.171.800 Euro § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Sonstiger Betriebsaufwand ...... 1.597.000 Euro werden nicht festgesetzt. Zuweisungen, Zuschüsse ...... 2.841.300 Euro § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- Gewerbesteuerumlage ...... 225.000 Euro steuern werden wie folgt festgesetzt: Kreisumlage ...... 6.375.000 Euro 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Zuführung zum Vermögenshaush. .1.388.400 Euro Betriebe (A) 330 v. H. b) für die Grundstücke (B) 330 v. H. Sonstige Finanzausgaben ...... 231.600 Euro 2. Gewerbesteuer 380 v.H.

§ 5 Schuldenstand am 31.12.2019: 3.562.270 Euro Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen (davon 2.078.179 Euro rentierlich für die Strombe- Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf triebsgesellschaft); 1.750.000,- € festgesetzt. pro Einwohner (11.952) zum 31.12.2019: 298 Euro (davon 174 Euro rentierlich für die Strombetriebsge- § 6 sellschaft. Der Landesdurchschnitt liegt bei rd. 700 Weitere Festsetzungen werden nicht aufgenommen. Euro/Einwohner). Rücklagenstand am 31.12.2019: 2.082.395 Euro § 7 (ohne Sollüberschuss 2019) Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2020 in Kraft.

Eichenau, den 28.01.2020 Energieberatung im Rathaus Gemeinde Eichenau und ZIEL 21 bieten 2020 Gemeinde Eichenau wieder kostenlose Energieberatung für Ge- meindebürger/innen an. Eine Voranmeldung Peter Münster bei der Gesch.stelle von ZIEL 21 im Landrat- Erster Bürgermeister samt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 519-225 oder per E-Mail [email protected] ist erforderlich! Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen ist gemäß Art. 65 Abs. Termin: Montag, 17.02.2020 3 Satz 3 der Gemeindeordnung vom Tage der Bekanntmachung uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr der Haushaltssatzung im Amtsblatt der Gemeinde Eichenau (Mit- Ort: Rathaus Eichenau, Hauptpl. 2 teilungsblatt) bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Informationen zum Einsatz von erneuerbarer Haushaltssatzung in der Geschäftsstelle der Gemeinde Eichenau, Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie Hauptplatz 2, 82223 Eichenau, Zimmer 108, während der allge- in der Geschäftsstelle von ZIEL 21 im Landrat- meinen Dienststunden öffentlich zugänglich (Auflegung zur Ein- samt Fürstenfeldbruck (Tel. 08141 519225). sichtnahme).

8

2-2020.indd 8 21.01.2020 09:55:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Information über die Bekanntmachung

über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Gemeinderats, Kreistags und des Landrats am 15. März 2020

1. Die Wählerverzeichnisse für die Stimmbezirke werden an den Werktagen während der allgemeinen Dienststunden in der Zeit vom 24. Februar 2020 (20. Tag vor dem Wahltag) bis zum 28. Februar 2020 (16. Tag vor dem Wahltag)

von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Mo., Mi. u. Do. in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr am Di. in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

in der Gemeinde Eichenau – Rathaus - , Hauptplatz 2, 82223 Eichenau, Zimmer 104, für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder die Voll- ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahl- berechtigter die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis einge- tragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtig- keit oder eine Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung be- steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die, im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eingetragen ist.

2. Das Stimmrecht kann nur ausüben, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder für unvollständig hält, kann innerhalb der oben genannten Einsichtsfrist Beschwerde einlegen. Die Beschwerde kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemein- de oder der Verwaltungsgemeinschaft eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am 23. Februar 2020 (21. Tag vor dem Wahltag) eine Wahlbenachrichtigung mit einem Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht nicht ausüben kann.

4. Wer in einem Wählerverzeichnis eingetragen ist und keinen Wahlschein besitzt, kann nur in dem Stimm- bezirk abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis er geführt wird.

5. Wer einen Wahlschein besitzt, kann das Stimmrecht ausüben 5.1 bei Gemeindewahlen durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum der Gemeinde, die den Wahlschein ausgestelllt hat, 5.2 bei Landkreiswahlen durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum innerhalb des Landkreises; gilt der Wahlschein zugleich für Gemeindewahlen, kann die Stimmabgabe hierfür nur in dieser Gemeinde erfol- gen, 5.3 durch Briefwahl.

6. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 6.1 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind, 6.2 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis nicht eingetragen sind, wenn 6.2.1 sie nachweisen, dass sie ohne Verschulden die Antragsfrist für die Eintragung in das Wählerverzeichnis oder die Frist für die Beschwerde wegen der Richtigkeit und der Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses versäumt haben, oder 6.2.2 ihr Wahlrecht erst nach Ablauf der in Nr. 6.2.1 genannten Antrags- oder Beschwerdefristen entstanden ist, oder 6.2.3 ihr Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und sie nicht in einem Wählerverzeichnis eingetragen wurden.

7. Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 13. März 2020, 15:00 uhr, (2. Tag vor dem Wahltag) bei der Gemeinde Eichenau - Rathaus - , Hauptplatz 2, 82223 Eichenau, Zimmer 104 schriftlich oder mündlich, nicht aber fernmündlich, beantragt werden. Die Schriftform gilt durch Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form als gewahrt. Der mit der Wahlbenachrichtigung übersandte Vordruck kann verwendet werden. In den Fällen der Nr. 6.2 können Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, beantragt werden. Glei- ches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Abstimmungsraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.

8. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

9. Die Wahlberechtigte erhalten mit dem Wahlschein - einen Stimmzettel für jede oben bezeichnete Wahl,

9

2-2020.indd 9 21.01.2020 09:55:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

- einen Stimmzettelumschlag für alle Stimmzettel, - einen hellroten Wahlbriefumschlag für den Wahlschein und den Stimmzettelumschlag mit der An- schrift der Behörde, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, - ein Merkblatt für die Briefwahl.

10. Der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten zugesandt. Sie können auch an die Wahlberechtigten persönlich ausgehändigt werden. Anderen Personen als den Wahlberechtigten dürfen der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen nur ausgehän- digt werden, wenn die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachge- wiesen wird. Von der Vollmacht darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor der Aushändigung der Un- terlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss bei Abholung der Unterlagen das 16. Lebensjahr vollendet haben; auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Kann eine wahlberechtigte Person infolge einer Behinderung weder die Unterlagen selbst abholen noch einem Dritten eine Vollmacht er- teilen, darf sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Perso- nalien glaubhaft zu machen, dass sie entsprechend dem Willen der wahlberechtigten Person handelt.

11. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor dem Wahltag, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

12. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stammabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfs- person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundga- be einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Un- zulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Wil- lensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

13. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahl- schein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle einsenden, dass der Wahl- brief dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben werden. Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Brief- wahl.

Die öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag am Rathaus erfolgt voraussichtlich am 20. Februar 2020.

------Bekanntmachung Internet-Adresse: www.eichenau.de ------über die Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 15.03.2020 in der Gemeinde Eichenau Vorankündigung

Gem. § 90 Abs. 6 Satz 2 GLKrWO i.V.m. Art. 19 Abs. KAMMERMuSIK DER EXTRAKLASSE 3 Satz 1 GLKrWG ist die Gemeinde verpflichtet die Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergeb- „ES – pressivo“ ein Klaviertrio - mit und ohne Horn nisses im Voraus bekannt zu machen. - mit Wolfram Lohschütz, Violine, Paul Rivinius, Klavier, uli Haider, Horn und Veit Wenk-Wolff, Vi- Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeinderats- oloncello wahl am 15. März 2020 in der Gemeinde Eichenau wird in folgender Form durch den Wahlleiter ver- Samstag, 7. März 2020, 19:00 uhr kündet: Katholisches Pfarrzentrum “Zu den Hl. Schutzen- geln“, Kirchenstr. 3 a, Eichenau Durch Aushang am Rathaus der Gemeinde Eiche- Kardinal-Döpfner-Saal nau Karten: Nach Art. 47 Abs. 1 Satz 1 GLKrWG und 83.1 Satz 6 20,00 EUR, ermäßigt 15,00 EUR (nur mit Vorlage des GLKrWBek gilt die Wahl als angenommen, wenn Ausweises) der Gewählte sie nicht binnen einer Woche nach Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses Vorverkauf ab 18.02.2020, Rathaus/Kasse schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde- verwaltung abgelehnt hat. Gem. 83.1 Satz 2 GLKrW- Verbindliche Kartenbestellungen ab sofort unter Bek beginnt die Frist zur Ablehnung der Wahl mit Telefon 08141 / 730 - 160 der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses per E-Mail an: [email protected] zu laufen. Restkarten an der Abendkasse

10

2-2020.indd 10 21.01.2020 09:55:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Wir gratulieren ... SCHuLEINSCHREIBuNG 2020/2021 Am Mittwoch, den 11. März 2020, findet in der Starzelbachschule von 13.00 – 17.00 uhr und

am Donnerstag, den 12. März 2020, in der Josef-Dering-Grundschule von 13.00 – 17.00 uhr

die Schulanmeldung statt.

Alle Kinder, die in Eichenau ihren ständigen Wohn- sitz haben und bis zum 30. September 2014 sechs Erna Haunstetter Jahre alt geworden sind, müssen entsprechend dem zum 95. Geburtstag Bayer. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz bei der zu- ständigen Sprengelschule angemeldet werden. Anzumelden sind auch Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind sowie schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr zurückge- stellt werden sollen. Kinder, die nach dem 30.09.14 geboren wurden, können auf Antrag der Erzie- hungsberechtigten angemeldet werden, wenn auf- grund der körperlichen, sozialen und geistigen Ent- wicklung zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Für Kinder, die nach dem 31.12.14 geboren wurden, ist ein schulpsycho- logisches Gutachten erforderlich. Die Erziehungsberechtigten müssen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Sie haben die erforderlichen Angaben zur Person des Kindes Edgar Siegel zu machen und durch entsprechende Unterlagen zum 80. Geburtstag zu belegen (Geburtsurkunde oder Stammbuch, Taufschein, evtl. Sorgerechtsbescheinigung, Bestä- tigung der Schuleingangsuntersuchung und evtl. Zurückstellungsbescheid des Vorjahres).

Zuständig für Kinder, die südlich der folgenden Gemeindlicher Hort Schmetterlings- Grenzlinie wohnen, ist die Starzelbachschule: Von der westlichen Gemeindegrenze entlang der höhle Mitte und Süd Walter-Schleich-Straße (ausschließlich) – kürzeste geradlinige Verbindung zur Winterstraßenmitte – Eine Wanderung der besonderen Art Winterstraße (Mitte) – Niblerstraße (Mitte) bis zur Am 29.11.2019 um 17.30 Uhr trafen sich die Kinder, Hauptstraße – Hauptstraße (Mitte) in Südrichtung – Eltern und das Team der beiden Horte Schmetter- Steinbüchlweg (Mitte) – Bürgermeister-Kraus-Stra- lingshöhle Mitte und Süd in der Parkstraße, bereits ße (ausschließlich) – Waldstraße (Mitte) in Südrich- zum zweiten Mal, zu einer gemeinsamen Fackel- tung bis zur Gemeindegrenze. wanderung. Nachdem die Eltern über den Ablauf informiert Für Kinder, die nördlich dieser Linie wohnen, ist die worden waren, konnten die Fackeln entzündet wer- Josef-Dering-Grundschule zuständig. den und der Zug setzte sich bei zunächst noch strö- mendem Regen unter Geleit der Eichenauer Feuer- Mit freundlichen Grüßen wehr in Bewegung. Der Regen ließ glücklicherweise nach kurzer Zeit Sandra Doriat Gudrun Simon nach. Im Anschluss an die ca. einstündige Wande- Rektorin Rektorin rung durch die Straßen und um den Eichenauer Baggerweiher versammelten sich noch alle gemein- sam im Pausenhof der Starzelbachschule, um den Wo Genießer einkaufen: Abend bei Kinderpunsch/Glühwein und Wiener in Besuchen Sie unseren Wochenmarkt! der Semmel gemütlich ausklingen zu lassen. Es war ein sehr schönes und spannendes Erlebnis, Nutzen Sie das reichhal- das wir mit den Kindern und Eltern erleben durften. tige Angebot der Markt- Das Team der beiden Schmetterlingshöhlen möchte stände, an denen Sie sich nochmal ganz herzlich beim Elternbeirat und frische Produkte wie Ge- allen teilnehmenden Familien für die tatkräftige müse, Obst, Fisch, Käse, Unterstützung bedanken. Außerdem geht ein rie- aber auch Backwaren, sen Dankeschön auch an die Freiwillige Feuerwehr! Feinkost oder Blumen Ohne sie wäre die Durchführung der Veranstaltung kaufen können. Der Markt sicher nicht so erfolgreich gewesen. findet jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr am Marktplatz neben dem Maibaum statt. Hort Schmetterlingshöhle Mitte und Süd Wir freuen uns über Ihren Besuch. 11

2-2020.indd 11 21.01.2020 09:55:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

Abfuhrplan Landkreis-Papiertonne 120-Liter-Tonne, 240-Liter-Tonne u. 1.100-Liter-Con- tainer mit 4-wöchentlicher Leerung: Donnerstag, 27.02.2020. Stellen Sie die Tonne am Leerungstag ab 6:00 Uhr gut sichtbar an der nächstgelegenen mit einem LKW befahrbaren Straße bereit. unterstützt von:

Existenzgründersprechtage im Landrats- amt Der nächste Sprechtag für Existenzgründer findet am 10.02.2020 (Montag) von 08:15 uhr bis 16:30 uhr in den Räumen der Wirtschaftsförderung statt. Eine Terminvereinbarung unter 08141 519-310 für den Sprechtag ist erforderlich.

Rentenberatung und Antrag- stellung Im Rathaus Eichenau können Sie regelmäßig nach Terminvereinbarung das kostenlose Be- ratungsangebot der Gemeinde Eichenau in Rentenangelegenheiten nutzen und die Hil- festellung bei Rentenanträgen (Alters- und Hinterbliebenenrenten sowie Renten wegen Erwerbsminderung und Flexirente), bei Kon- tenklärungen und beim Ausfüllen von Formu- laren in Anspruch nehmen. Des Weiteren wer- den Dokumente für die Rentenversicherung beglaubigt und Vordrucke weitergeleitet. Persönliche Rentenauskünfte und -beratungen komplettieren das Angebot. Termine mit Frau Neff und Frau Nagel kön- nen unter der Rufnummer 08141/730-233 oder 08141/730-234 oder per E-Mail renten- [email protected] vereinbart werden.

Öffnungszeiten Wertstoffhof Holzkirchner Str. 2, Tel. 37441 Montag geschlossen Dienstag 14:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr Donnerstag geschlossen Stand: 17.01.2020 Freitag 14:00 - 18:30 Uhr Samstag 08:00 - 14:00 Uhr

Verwendungszweck: Fly an Help, 1000Schulen Problemmüllsammlung in Eichenau IBAN: DE94 7005 3070 0005 9062 27 Die nächste Problemmüllsammlung findet am BIC: BYLADEM1FFB Montag, 17.02.2020, von 14 - 16 uhr in der Sparkasse Fürstenfeldbruck, Gesch.st. Eichenau Emmeringer Str., am Parkplatz vor der Kirche statt. IBAN: DE 55 7016 3370 0000 8103 98 Bei Bedarf kann Problemmüll auch an den BIC: GENODEF1FFB Großen Wertstoffhöfen von Gröbenzell (mitt- VR Bank FFB eG, Gesch.st. Eichenau wochs 14:00 - 19:00 Uhr (Haushalt)) und Ger- mering (donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr (Haus- Kontoinhaber: Gemeinde Eichenau halt)) abgegeben werden.

12

2-2020.indd 12 21.01.2020 09:55:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 2/2020

...... im Gedenken Sterbefälle im Dezember: 08.12. Christine Maria Hainzinger (58) 08.12. Georg Kieltsch (86) Johanna-Oppenheimer-Platz 1 · 82223 Eichenau 09.12. Axel Rudolf Hertneck (71) 11.12. Elenore Franziska Pfeuffer (83) Verstärkung für die „Tonies“ 18.12. Martin Franz Hiergeist (88) Die kleinen Hörspielfiguren bekommen immer mehr Fans. Jetzt dürfen sie sich über viele Neuzugänge Nachtrag: freuen. Räuber Hotzenplotz, das Sams, der kleine 23.11. Marlene Lola Marianne Diercke (85) Rabe Socke, die Olchis und viele andere ziehen in 26.11. Anna Pechler (96) das zweite Häuschen ein, das in einem zusätzlichen 26.11. Johann Rukaber (91) Regal Platz gefunden hat. Unser Angebot, die „To- 26.11. Alice Brunhilde Tvarijonis (95) nieboxen“ auszuleihen, wird ebenfalls gerne ange- 28.11. Hugo Niedermair (90) nommen. Dazu gibt es jetzt auch passende Kopfhö- 28.11. Günter Ludwig Konrad Reuther (85) rer, die „Tonielauscher“. (Für die Ausleihe der Geräte wird eine Kaution verlangt, bitte an der Theke fra- gen!)

Wussten Sie schon…? Jugendzentrum Eichenau Für eine Ausleihe in der Bücherei musste bisher im- Adalbert-Stifter-Weg 1, mer der Leserausweis vorgezeigt werden. Bei der 82223 Eichenau Flut von Karten wird er jedoch häufig zuhause ver- Telefon: 08141 36143 gessen oder aber es dauert, ihn herauszusuchen. Hier schafft die im vergangenen Jahr bereits vor- Programm für die „Großen“ ab 13 Jahre gestellte App „B24“ Abhilfe. Neben vielen anderen Funktionen kann damit an der Ausleihtheke der Di. 04.02. 19:30 Uhr Hallenfußball * Barcode direkt vom Handy erfasst werden. Bitte be- Do. 06.02. 16:00 Uhr Tischtennis-Systemtraining * achten Sie jedoch, dass dies nur im Rahmen der App Sa. 08.02. 11:00 Uhr Brunchen im JuZ * möglich ist. Eine Fotografie der Karte genügt wegen Di. 11.02. 19:30 Uhr Hallenfußball * der Datenschutz-Bestimmungen nicht. Einfach mal Do. 13.02. 16:00 Uhr Mario-Kart-Turnier * ausprobieren! Di. 18.02. 19:30 Uhr Hallenfußball * Bis zum nächsten Mal viele Grüße von Fr. 21.02. 16:30 Uhr Pizza backen * Ihrem Büchereiteam! Programm für die „Kleinen“ ab 6 Jahre

Für Geburtstage, Feiern und Feste steht Euch unser Partyraum zur Verfügung.

Mi. 12.02. 15:00 – 16:30 Schlittenfahren in Eichenau * Mi. 19.02. 15:00 – 16:30 Faschingsmasken basteln * Fr. 21.02. 15:00 – 16:30 Pizza backen * Kosten: jeweils 2.-

Für die mit einem Stern* gekennzeichneten Veran- staltungen müsst ihr euch mindestens eine Woche vorher im Jugendzentrum anmelden.

Hier noch die Öffnungszeiten:

...für Kinder bis 12 Jahre ...für Jugendliche ab 13 Jahre Montag 13 – 17 Uhr 17 – 21 Uhr Dienstag 13 – 17 Uhr 17 – 21 Uhr Mittwoch 13 – 17 Uhr 17 – 20 Uhr Donnerstag 13 – 17 Uhr 17 – 20 Uhr Freitag 13 – 17 Uhr 17 – 21 Uhr Samstag 13 – 18 Uhr

Hüseyin Mentes Vanessa Eberhard Yüksel Mentes

Ende amtlicher Teil

13

2-2020.indd 13 21.01.2020 09:55:04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Hinweis der Redaktion: - Übernahme von ärztlich angeordneten Leistungen (Spritzen, Verbände etc.) Das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Eiche- - Übernahme von Beratungseinsätzen bei Pflege- nau wird durch Inserate und Steuergelder finanziert. geld- und Sachleistungsempfängern der Grade Die Gemeinde ist gehalten, kostensparend und wirt- I -V schaftlich zu arbeiten. Im Leitfaden der Gemeinde - Stundenweise Betreuung von an Demenz erkrank- Eichenau für die Textzulieferer sowie im Impressum ten Personen weisen wir darauf hin, dass sich die Gemeinde Eiche- - Individuelle Schulung für pflegende Angehörige in nau Kürzungen bei Textbeiträgen der Eichenauer der häuslichen Umgebung. Vereine, Institutionen etc. vorbehält. Die Kosten der Schulung können von der Kranken- kasse übernommen werden. Fragen Sie uns! Vereinen und Institutionen gibt die Gemeinde Ei- Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag von chenau die Möglichkeit, im Mitteilungsblatt auf 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Veranstaltungen im kommenden Monat hinzuwei- sen. Berichte über vergangene Veranstaltungen l Senioren-Begegnungsstätte und sonstige Textbeiträge werden grundsätzlich Kolpingweg 2 nicht abgedruckt, Ausnahmen sind z. B. Mitteilun- Tel.: 08141/80229 FAX: 08141/6667692 gen über neue Vorsitzende, Ansprechpartner, Ad- E-Mail: ressen oder Telefonnummern, Traueranzeigen oder [email protected] Stellenanzeigen. Vereine und Institutionen können jedoch bei Ihren Terminankündigungen auf ihre ei- Die Sprechstunden und Termine nach Vereinba- gene Homepage hinweisen, auf der weitere Hinwei- rung. se und Details zu lesen sind. Programm Februar 2020 Zugesandte Bilder werden aufgenommen, wenn entsprechend Platz im Mitteilungsblatt vorhanden Sonstige Angebote ist. Mittwoch, 05., 12., 19. und 26. Februar, 09:30 – Wir bitten darum, die Textbeiträge entsprechend zu 11:00Uhr verfassen. Balance / Ein Trainingsprogramm für SeniorInnen Tipp: Beim Verfassen eines Textes die „6 W-Fragen“ mit Stimmungsschwankungen und depressiven (wer, was, wann, wo, wie, warum) zu berücksichti- Verstimmungen gen und die Kernaussage zu Anfang stellen. im Pfarrheim zu den hl. Schutzengeln, Kolpingzim- (In der Regel werden Textbeiträge vom Ende des mer Textes her gekürzt). Dekan Jorek Weg 1, 82223 Eichenau Tel: 08141/80229 Den „Leitfaden für Textzulieferer“ des Mitteilungs- Kursleitung: blattes finden Sie auf unserer Homepage unter: Christine Hack, Leitung der Senioren Begegnungs- www.eichenau.org/Mitteilungsblatt. stätte Dominique Wilhelm, Dipl. Soz. Päd (FH), Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Redak- Beratungsstelle für seelische Gesundheit, Caritas tion, Frau Dietrich im Rathaus (Tel. 730-101, E-Mail: FFB [email protected]). Themenschwerpunkte: Fähigkeiten und Stärken nutzen Tagesstrukturen Lebenserinnerungen ------Gedächtnistraining und Kommunikation Internet-Adresse: www.eichenau.de Bewältigung von Depression und Krisen ------Hilfen annehmen Lebenssinn und Spiritualität im Alter

Mittwoch, 5. Februar 14:30 Uhr Digitale Medienwelt Kurstermin 5 Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck Thema: Browser im Internet suchen Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Kosten: 5,00 € l Caritas Sozialstation KAV Eichenau Donnerstag, 06./13./20./27. Februar, 10:00 – 14:00 (Ambulante Krankenpflege) Uhr Fasanstraße 32 (Haus der Sozialdienste) Donnersdogsgruppm „Sich regen bringt Segen“ Tel.: 08141/80290, Fax: 08141/72507 Das Gruppenangebot richtet sich primär an Men- Verwaltung Frau Krug-Lauß: 08141/538443 schen mit leichten bis mittelschwere kognitive Ein- E-Mail: [email protected] schränkungen. Ein Angebot das an die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen angepasst ist. Langosch Justyna, Pflegedienstleiterin der ambu- Wir beginnen mit wechselndem Programm - Bewe- lanten Pflege gung, Spiele und Spaß – essen gemeinsam zu Mittag Unsere Aufgaben: und beenden die Gruppe gegen 14:00 Uhr. - Hilfe bei der häuslichen Pflege nach Krankenhaus- Die Kosten sowie Finanzierung durch die Pflegekas- aufenthalt se erfragen Sie bitte in der Senioren Begegnungs- - Pflege von Schwer- und Langzeiterkrankten stätte, Tel.: 08141/80229 14

2-2020.indd 14 21.01.2020 09:55:04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Ab sofort wöchentlich! Anmeldung erforderlich! Kaffee: 15 Uhr Leitung: Christine Hack Kosten: 2,50 € Mit Anmeldung bis zum 18.02.2020, ab 10 Personen Donnerstag, 6. Februar, 15:00 Uhr Gesprächskreis für Seniorinnen und Senioren Donnerstag, 20. Februar, 13:00 – 15:00 Uhr Einladung zum Lachyoga Offene Sprechstunde für seelische Gesundheit im Mit Referentin Michaela Zach Alter Leitung: Marlies Kolbe Frau Sabrina Peiß Tel: 08141/7413 Im Büro der Leitung der Senioren Begegnungsstätte

Freitags, von 09:00 – 12:00 Uhr Freitag, 21. Februar, ab 14:30 Uhr PC-Stammtisch Café im Takt feiert Fasching Vorträge ab 10:30 Uhr Ein bunter Nachmittag für alle Faschingsnarren Themen: Musik – Tanz – Unterhaltung 07. Februar: Google Kalender inclusve Müll Termine Für das leibliche Wohl ist gesorgt, 14. Februar: Schriftarten in Windows 10 Kaffee/Kuchen und Snacks. Getränke laut Preisliste 21. Februar: Video Nur mit Anmeldung bis Montag 17. Februar, die Ver- 28. Februar: Hilfe-Videos finden auf You tube, anstaltung findet ab 25 Teilnehmer statt. Screenshot Kosten: 8,50 € Änderungen vorbehalten. Aktuelles unter www.pc- Birgit Weiß stammtisch-eichenau.de Kreisgeschäftsführerin Caritas Zentrum FFB Freitag, 7. Februar 15:00 Uhr Singen mit Frau Gemperlein „Jeden Morgen geht die Sonne auf…….“ Förderverein KAV Eichenau e.V. Dienstag, 11. Februar, 09:00 Uhr S-Bahn Eichenau Ökumenischer Besuchsdienst Wanderung: Auf Schusters Rappen durch die Stadt- im Klinikum Fürstenfeldbruck und im Evan- und Schuhgeschichten gelischen Pflegezentrum Eichenau. Einkehr: Ist eingeplant Kosten: 2,50 € Beitrag + Fahrt + 4 € Eintritt Leitung: Sie wollen Menschlichkeit erfahrbar machen? Dieter Sinner Tel.: 0151/15665611 Unser Verein ist Träger des Ökumenischen Besuchs- dienstes. Dieser besucht in regelmäßigen Abständen Donnerstag, 13. + 27. Februar, 14:30 – 16:00 Uhr die Eichenauer Bürgerinnen und Bürger im Kran- Gesund und aktiv bleiben mit Tanz kenhaus in Fürstenfeldbruck. Ebenso engagieren In fröhlicher Gemeinschaft tanzen wir internationa- wir uns seit vielen Jahren im Eichenauer Pflegezen- le Volks- und Folkloretänze aus aller Welt. trum. Wenn Sie Fragen haben oder gerne mithelfen Leitung: Eva Sauer möchten, wenden Sie sich an: Terezija Goldbeck; Kolpingweg 2; Tel.: 08141/80229; Donnerstag, 13. Februar, 18:00 Uhr (Nachholtermin) Mail: seniorenbegegnungsstaette-kav@caritasmu- Vortrag: Wie kann Sterbebegleitung durch Ange- enchen.de hörige zu Hause gelingen oder Helmut Beck; Hauptstraße 2; Tel.: 08141/3782- Monika Keck stellt ihr Buch „Noch einmal schwim- 12; Mail: [email protected]. men“ vor In ihrem Vortrag berichtet die Autorin, wie sie die Helmut Beck/Pastoralreferent Krebserkrankung ihrer Mutter erlebt hat: von der 1. Vorsitzender Überforderung zur sinnstiftenden Sterbebegleitung mit Hilfe von einem ambulanten Hospizdienst. Monika Keck, Dipl. Sozialpädagogin, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst, Caritas FFB Kath. Pfarramt Kosten: 3,00 € Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, 18. Februar, 09:40 Uhr an der S-Bahn Eiche- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von nau 08:30 - 11:30 Uhr, Museumsbesuch mit Museumspädagogischer Füh- Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr. rung: Lenbachhaus Am Mittwoch ist das Pfarrbüro geschlossen. Thema: „Wassily Kandinsky auf dem Weg zur Revo- Tel. 08141 3782-0, Fax: 08141 378216 lution der Malerei“ E-Mail: [email protected] Beginn der Führung: 11:00 Uhr Internet: www.kirche-eichenau-alling.de Museumspädagogin Helga Baumgärtl Maximal 12 Personen, nur mit Anmeldung! Sa, 01.02.20 Kosten: 6,- € für Führung/SBS + Eintritt + Bahn 18:00 Uhr Eucharistiefeier zu Lichtmess mit den Erst- Anmeldung bis 11. 02. in der SBS Tel.: 08141/80229 kommunion- Kindern, beginnend im Foyer Mittwoch, 19. Februar, 14:00 bis ca. 16:00 Uhr So., 02.02.20 Bildvortrag , Ein Reisevortrag von Herrn Messerle 10:15 Uhr Wortgottesfeier Faszination Rom Sa., 08.02.20 Wir kommen zum berühmten Trevi-Brunnen und zu 18:00 Uhr Wortgottesfeier quirligen Plätzen, wie der Piazza di Spagna, der Pi- So., 09.02.20 azza Navona, der Piazza Venezia…… 10:15 Uhr Eucharistiefeier Dauer: 1,75 Stunden 15

2-2020.indd 15 21.01.2020 09:55:04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Di., 11.02.20 Pflegezentrum Eichenau 20:00 Uhr Come & Pray, Gebet, Impuls, Stille Sonntag 23.02.2020 Mi., 12.02.20 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- 16:00 Uhr Wortgottesfeier im Pflegezentrum lau Sa., 15.02.20 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Paarsegnung für den Sonstige Veranstaltungen: Pfarrverband Sonntag 02.02.2020 in Alling ab ca. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen So,.16.02.20 im Anschluss an den Gottesdienst. 10:00 Uhr ökum. Kindergottesdienst in der Friedens- Anmeldung im Pfarramt unter 360800 oder per kirche Email an [email protected]. 10:15 Uhr Eucharistiefeier Gemeindesaal Sa., 22.02.20 Donnerstag 06.02.2020 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Faschingspredigt 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Monika Joergens So., 23.02.20 Kaminzimmer 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Faschingspredigt Freitag 07.02.2020 Mi., 26.02.20 16.30 Uhr „Die kleinen Adler“ Kindergruppe mit 16:00 Uhr Eucharistiefeier zum Aschermittwoch im Regine Schüler Pflegezentrum Kaminzimmer 17:00 Uhr Kindergottesdienst zum Aschermittwoch Montag 10.02.2020 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Aschermittwoch für 20.00 Uhr Frauen mitten im Leben den Pfarrverband Kaminzimmer in Alling Dienstag 11.02.2020 Sa., 29.02.20 15.00 Uhr Dienstagstreff der Frauen mit Waltraud Kein Gottesdienst Mühlhaus Martin Bickl Kaminzimmer Pfarrer Mittwoch 12.02.2020 09.00 Uhr Mittwochsrunde mit Edelgard Roßbach und Annemarie Grage Kaminzimmer Evang. Gemeinde Freitag 14.02.2020 16.30 Uhr „Die kleinen Adler“ Kindergruppe mit Öffnungszeiten des Regine Schüler Pfarramts: Kaminzimmer Mo, Di, Fr Christoph Böhlau von 9.00 bis 12.00 Uhr Pfarrer Mi 16.00 bis 18.00 Uhr, Do geschlossen Tel. 08141 / 3608-00, Fax 08141 / 3608-33 Email: Evang. Pflegezentrum [email protected] Eichenau Aktuelles unter www.friedenskirche-eichenau.de Bahnhofstr. 117/1. Obergeschoss Gottesdienste: (Wenn nicht anders angegeben: 82223 Eichenau, Tel: 08141 36380-0 Evang. Friedenskirche Eichenau) Email: [email protected]

Sonntag 02.02.2020 Am letzten Mittwoch im Monat ab 15:30 uhr zei- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- gen wir Ihnen gerne unser Haus im Rahmen einer lau Hausführung. Davor laden wir Sie ab 15:00 Uhr in Mittwoch 05.02.2020 unserem Café „Rosengarten“ ein. Hier können Sie 16.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- bei Kaffee und Kuchen etwas Hausatmosphäre lau schnuppern. Pflegezentrum Eichenau Sonntag 09.02.2020 Weitere Informationen erhalten Sie auch 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfar- Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr rer Christoph Böhlau 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Sonntag 16.02.2020 in unserer Verwaltung 10.00 Uhr Valentinsgottesdienst mit der Möglich- Bahnhofstr. 117/1. Obergeschoss keit, sich als Paar segnen zu lassen mit Pfarrer Chris- 82223 Eichenau, Tel: 08141 36380-0 toph Böhlau Email: [email protected] 10.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst mit Esel Eddi Susanne Brenner Gemeindesaal Leitung Pflegezentrum 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- lau kath. Kirche Alling Mittwoch 19.02.2020 16.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- lau

16

2-2020.indd 16 21.01.2020 09:55:04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

des katholischen Pfarrheims Eichenau bot das En- Freundeskreis Partnerschaft Wisch- semble unter dem Motto „Musikalische Europarei- gorod e.V. se“ ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm. U.a. wurde ein Musette-Walzer-Pot- pourri aus Frankreich, ein griechischer Sirtaki, Tänze Susanne Gropp-Stadler, 1. Vorsitzende aus Bosnien und Serbien sowie Melodien aus Irland Roggensteiner Allee 16, Eichenau dargeboten. Besonderer Beifall bekam das Ensem- Tel: 08141-5241960 ble für den Operettenquerschnitt aus „Maske in E-Mail: [email protected] Blau“. Ein Höhepunkt des Konzertes war der Auftritt des ACE Nachwuchstalents Alina Triebenbacher, die die Eichenauer Jugendliche gesucht! Zuhörer mit ihrer Virtuosität und Musikalität mit Der Freundeskreis Partnerschaft Wischgorod e.V. verschiedenen Stücken auf der steirischen Harmoni- sucht dringend interessierte Eichenauer Jugendli- ka zum Staunen brachte. Außerdem trat auch Niko che im Alter von ca. 12 bis 17 Jahren. Hartl als Solist auf und zwar am Xylophon. Er spielte Warum? Für eine Reise nach Wischgorod () das bekannte Stück „Zirkus Renz“. Wann? Vom 4./5. April 2020 bis 10./11. April 2020 Mit viel Beifall und einer Zugabe endete der Kon- Was ist geplant? Kennenlernen von Wischgorod zertabend. und seinen Jugendlichen; Austausch zu aktuellen Gerne nehmen wir weitere Mitspielerinnen/Mit- Themen; Besichtigung von Wischgorod und Kiew spieler auf. Bei Interesse kann man nähere Infor- Wie kann ich mitfahren? Interessierte Jugendliche mationen bei Niko Hartl bekommen oder einfach oder deren Eltern melden sich bitte unverzüglich bei einem Probenabend vorbeischauen (jeweils am bei Susanne Gropp-Stadler (08141-5241960) oder Mittwoch ab 19:30 Uhr in der Aula der Josef-Dering- Gerd Sonnenberg (08141-8892077) Volksschule in Eichenau). Die Jugendlichen werden auf der Reise von Vereins- Edgar Nubert mitgliedern begleitet/betreut und übernachten für den ACE während des Aufenthaltes bei Wischgoroder Fami- lien. Die Kosten der Reise halten sich in einem ver- tretbaren Rahmen. Kath. Schutzengelkinderhaus Eichenauer Gastfamilien gesucht! Im Juli 2020 werden Wischgoroder Jugendliche im Verabschiedung von Gabi Loistl Alter von ca. 12 bis 17 Jahren für gut zwei Wochen nach Eichenau kommen, unter anderem um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Jugendlichen besuchen von Montag bis Freitag vormittags einen Deutschkurs, bekommen mittags über den Verein ein Mittagessen gestellt und werden nachmittags von den Vereinsmitgliedern bei verschiedenen Un- ternehmungen betreut. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Susanne Gropp-Stadler (08141-5241960) oder Gerd Sonnen- berg (08141-8892077). Gerne vermitteln wir Ihnen für einen Erfahrungsaustausch auch Kontakt zu Familien, die in den letzten Jahren Jugendliche bei sich aufgenommen haben.

Mitglieder gesucht! Für einen überschaubaren Jahresbeitrag von derzeit € 30 können Sie bei uns Mitglied werden und die Gemeinde Eichenau und uns bei unseren Aktivitä- ten für eine gelebte Partnerschaft mit Wischgorod unterstützen. Interessiert?

Der Verein plant eine Informationsveranstaltung über die Stadt und den Bezirk Wischgorod – Ort und Nach sieben Jahren als Kita – Verwaltungsleitung Zeit werden noch bekanntgegeben. verlässt uns Gabi Loistl zum Jahresende. Sie hat in dieser Zeit den Trägerverbund Eichenau/ Susanne Gropp-Stadler Alling aufgebaut und das Miteinander durch Lei- 1. Vorsitzende tungsbesprechungen und gemeinsame religionspä- dagogische Tage sehr gefördert. Wir Kita-Leitungen haben in den vergangenen Jah- ren sehr gut und sehr konstruktiv mit ihr zusammen Akkordeon-Club Eichenau e.V. gearbeitet. Als kleines Dankeschön von allen Mitarbeiter/Innen Rückblick auf das Akkordeonherbstkonzert am aus dem Kinderhaus Eichenau, dem Hort, Krippe und 16.11.2019 Kindergarten Alling haben wir ihr zum Abschied ei- Das Ensemble des Akkordeon-Clubs Eichenau (ACE) nen Gutschein für etwas Wellness und Erholung ge- unter der bewährten Leitung von Niko Hartl konnte schenkt. die Zuhörer beim diesjährigen Herbstkonzert ver- Elisabeth Bergmeier zaubern. Im gut gefüllten Kardinal-Döpfner-Saal Leitung 17

2-2020.indd 17 21.01.2020 09:55:05 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

10:00 bzw. 10:15 - 11:15 Uhr - Leben mit Krebs – Selbsthilfegruppe EICHENAU jeden 1. Freitag im Monat, 9:00 - 11:00 Uhr. - Familienstützpunkt: Sprechzeiten jeden Mo 8:30- Am Sonntag, 02.02.2020, ab 15 uhr laden wir zu 11:30 Uhr und Do 11:00-14:00 Uhr unserer Jahreshauptversammlung ins Kath. Pfarr- Telefon: 08141-3691-18 zentrum im Kardinal-Döpfner-Saal ein. [email protected] Bei Kaffee und Kuchen informieren wir über die Ver- Gerne informieren wir Sie persönlich oder telefo- einsarbeit und was im vergangenen Jahr alles ge- nisch über Details zu unseren Angeboten! leistet wurde. Hier ist auch Raum für Austausch und Vorschläge zu diversen Programmpunkten! unser Mittagstisch Angebot am Dienstag: Damit auch die Familien mit ihren Kindern teilneh- von 12:30 – 14:00 uhr men können, sorgt das Team der Diözesan-Kolping- Zum Hauptgericht servieren wir eine Tagessuppe, jugend für die Kinderbetreuung! Spaß ist dabei ga- ein Dessert und ein Getränk für insgesamt € 6,00. rantiert! 04.02. Kohlrouladen mit Salzkartoffeln 11.02. Lachsfilet mit Senfsoße, Reis und Salat Am Donnerstag, 06.02.20, bietet Werner Hein eine 18.02. Käsespätzle mit Salat Winterwanderung für alle Mitglieder an! Ausflugs- 25.02. Gulasch mit Nudeln und Salat ziel und Uhrzeit wird über den Aushang an der Anmeldungen bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr im Kath. Kirche und in der Homepage der Kolpingsfa- Büro, Tel.: 3691-0 milie Eichenau bekanntgegeben. Auskunft auch bei W. Hein, Tel.: 08142/66 95 087. Veranstaltungen (offene Behindertenarbeit):

Am Donnerstag, 13.02.20, treffen sich die Kegler Dienstags 14:15 – 15:45 Uhr um 20 Uhr im Kath. Pfarrzentrum/Kegelbahn. Beginn: Di., 14.01.2020 Ganzheitliches Gedächtnistraining Am Freitag, 14.02.20, um 18.30 uhr begrüßt Car- mit Gedächtnistrainerin Stefanie Boeke men Hutter wieder zum Offenen Kreativ-Treff „lauf Kosten: € 5.- / Termin Masche lauf“ im Kath. Pfarrzentrum/OG. Hier kön- Anmeldung unter Tel: 3691-0 nen alle HobbykünstlerInnen in geselliger Runde Schnuppern möglich! sticken, häkeln, stricken, malen, filzen und vieles mehr…. Donnerstags 10 – 11 Uhr Bitte eigenes Getränk und einen kleinen Beitrag Beginn: Do., 16.01.2020 zum Buffet mitbringen! Kurs zur Sturzprophylaxe Ansprechpartnerin: Carmen Hutter, Tel.: 82 155. mit Gesundheitstrainerin Marlyse Schönberger Kosten: € 5.- / Termin Den Beginn der Fastenzeit begehen wir mit unserem Anmeldung unter Tel: 3691-0 traditionellen Fischessen am Donnerstag, 27.02.20, um 19 uhr im Kath. Pfarrzentrum/Hildegardsaal. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Veranstaltungen des Familienstützpunktes:

Charlotte Spiess NEU: Pressewartin Montag, 03.02.20, von 8.30–10 uhr Familien-Quatsch – offenes Elterncafé Austausch unter Gleichgesinnten Einfach vorbeikommen – wir freuen uns auf Sie!

NEU: Montag, 03.02.20, von 10.30–12 uhr Haus der Sozialdienste Offenes Babycafé mit Infos rund ums Baby Fasanstr. 32, Tel.: 3691-0. (auch für englischsprechende Mütter/Väter!) email: [email protected] Einfach vorbeikommen – wir freuen uns auf Sie! Internet: www.nbh-eichenau.de Samstag, 15.02.20 von 10 – 12 uhr unsere Bürozeiten: 1. Termin der Familien-Koch-Reihe: Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr An alle Väter, Onkel und Opas – hier ist Muskelkraft Nach vorheriger Absprache sind auch gefragt! Termine am Nachmittag möglich. Wir kneten was das Zeug hält und stellen gemein- sam süßes und pikantes Zupfbrot her. Unsere Angebote: TN-Zahl begrenzt. Für Kinder ab 5 Jahren. - Kindertagesstätten Info und Anmeldung unter u.g. Kontaktdaten! - Mobile Begleitung - Hauswirtschaftliche Versorgung Samstag, 21.03.20, von 14 – 17 uhr - Offene Behindertenarbeit (OBA) Vater werden – der Kurs für Männer - Familienentlastender Dienst Kosten: 10.-/Person - Essen auf Rädern Anmeldung bereits unter 08141-3691-18 möglich. - Mittagstisch jeden Dienstag,12:30 - 14:00 Uhr: „Gemeinsam schmeckt´s besser“ Informieren Sie sich gerne über unsere Angebote - Seniorentreff jeden Mittwoch,14:00 - 16:30 Uhr: auf der Webseite oder unter familienstuetzpunkt@ „Spielenachmittag“ nbh-eichenau.de oder 3691-18. - Gesundheits-Fitness und Fit 60+: Mittwoch, 9:00 - 18

2-2020.indd 18 21.01.2020 09:55:05 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Stellenangebote: Villa Eichenau, in der Bahnhofstr. 11 in Eichenau. Wir politisieren, plaudern und tauschen uns aus…. Fahrer/Fahrerinnen gesucht: Aufgrund ständig Interessierte sind herzlich willkommen. steigender Nachfrage suchen wir weitere Fahrer(m/ w/d) im Minijob für unsere Angebote Essen auf Rä- Infostand mit Grillwürstl am 01.02.2020 um 11.00 dern, Kinderversorgung mit Mittagessen und Mobi- Uhr le Begleitung. Interessenten melden sich bitte bei Besuchen Sie uns an unserem Infostand in der Barbara Friebe, Tel.: 3691-0 von Montag bis Freitag Hauptstraße – wir wollen mit Ihnen über Ihre Anlie- während der Bürozeiten 9 - 12 Uhr. gen für Eichenau diskutieren und laden Sie zu einer Grillwurst mit Semmel ein. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Veranstaltungen im Februar bitten wir der Presse zu entnehmen bzw. können diese auch auf unserer Homepage eingesehen werden, wo Sie auch weitere Informationen über unser Engagement und unsere Arbeit für Eichenau finden https://spd-ei- chenau.de/.

Save the date Anläßlich des Internationalen Frauentags laden wir Sie schon jetzt ein zu einem Poetry Slam mit Fee Brembeck und weiteren Poetry Slammerinnen! 7. März 2020 – 19.00 uhr – Friesenhalle in Eichenau

Erik Hoeschen Vorsitzender SPD Ortsverein

Eichenauer Sportverein e.V.

Im Internet: www.eichenauersv.de E-Mail: [email protected] Dirk Flechsig Telefon/ Fax: 08141-818542 1. Vorsitzender Öffnungszeit Geschäftsstelle: Donnerstag: 09.00-11.00 uhr (außer in den Schulferien und an schulfreien Tagen) Arbeiterwohlfahrt Eichenau e.V. Facebook Herzliche Einladung zum „Bunten Maskenball“ http://www.facebook.com/Eichenauer-Sportverein im Seniorenclub der AWO Eichenau. Wir feiern mit der Kapelle Baptiste bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 11. Februar, ab 14 uhr in der Friesenhal- Gewichtheben & Fitness le, Hauptstraße 60. Wir danken den ehrenamtlichen Unsere neuen Öffnungszeiten: Helferinnen und Helfern sowie der Sparkasse Eiche- Mo, Mi, Do und Fr von 17:00 bis 20:00 Uhr nau und der Gemeinde Eichenau, die diesen Nach- Di von 17:00 bis 21:00 Uhr mittag ermöglichen. TRADITIONELLER KINDERFASCHING Gertraud Sirch Dr. Michael Gumtau Friesenhalle Eichenau Altenclubleiterin 1. Vorsitzender Sonntag: 16.02.2020 Tel. 71629 Tel. 72591 Einlass: 13.15 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Kartenpreise: Kinder: € 7,--/Erwachsene € 9,-- Tisch- und Platzreservierung möglich. Kartenvorverkauf ab 27.01. bei EL Portrait , Haupts- trasse 7, Eichenau

Indiaca Stammtisch Wer sich einmal ein Bild von Indiaca machen möch- Auch im neuen Jahr 2020 trifft sich die Eichenauer te, kann jederzeit vollkommen unverbindlich bei SPD wieder regelmäßig am ersten Donnerstag im unseren Trainingszeiten vorbeischauen und auch Monat zum „offenen Stammtisch“. Im Februar also einfach mal das Indiaca-Spiel ausprobieren. am 06.02.2020, ab 19.30 Uhr. Kontakt: Abteilungsleiter Marc Sonnenberg, Tel. Das ist eine gute Gelegenheit unsere Gemeinderäte 08141-3873934, [email protected] und Vorstandsmitglieder zu treffen und unter ande- Unsere Trainingszeiten: rem über aktuelle Themen der Ortspolitik zu spre- Mo : 15:00-17:00 Budrio-Halle chen. Mo : 20:00-21:45 Turnhalle Parkstraße Treffpunkt ist die Gaststätte „Primavera“, im Hotel Do : 10:00-12:00 Budrio-Halle 19

2-2020.indd 19 21.01.2020 09:55:05 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Stockschützen Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Es werden weiterhin neue Stockschützen gesucht. gmx.de möglich! Keine Altersgrenzen vorgegeben!!! Jeder ist er- wünscht egal, ob Frau oder Mann. Alle werden recht Ski- und Konditionsgymnastik herzlich bei uns aufgenommen. Freitag: 7:45 – 8:45 Uhr Für den Anfang sind die dazugehörenden sportli- In der Budriohalle chen Artikel wie Stöcke und Platten vorhanden. Leitung: Petra Hamann; Christine Radtke Wir würden uns sehr über regen Zuspruch freuen. Kursgebühr für Nichtmitglieder: 60,00 € Trainingszeiten der Stockschützen: bis 03.04.2020 - gestaffelt nach Beginn Ganzjährig wetterunabhängig Dienstag und Don- Anmeldung bei Petra Hamann nerstag Beginn: Dienstag ab 15:00 Uhr Bitte beachten: Beginn: Donnerstag ab 15:00 Uhr Bis auf weiteres sind keine freien Plätze in den An beiden Tagen ist späteres Erscheinen möglich, Eltern-Kind-Stunden am Dienstagnachmittag ver- auf unserer Anlage am Badeweiher. fügbar!!!

Informationen bei: Gesamter Turnstundenplan auf der Homepage des Peter Huber Handy: 0151 46517202 Eichenauer Sportvereins e. V. – Abteilung Turnen Fred Xeller Handy: 0172 8926999 einsehbar. Email Privat: [email protected] Email Stockschützen: eichenauer-stockschuetzen@ Bitte melden Sie sich für die Zuzahlungsstunden und web.de die Eltern-Kind-Stunden am Dienstag unter turnen- [email protected] an. Volleyball: Elmar Ströhmer Die Damenmannschaft des Eichenauer SV startet 1. Vorsitzender mit neuem Elan in die neue Saison in der Landesliga. Spannende Heimspiele in denen um den Wiederein- zug in die Bayernliga jeweils gegen zwei Gastmann- schaften gekämpft wird stehen auf dem Programm. Wie im alten Rom – panem et circenses – stehen Zweigverein Eichenau neben den Spielen auch ausreichend fürs leiblichen Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche laut- Vortrag „Berühmte Frauen im Landkreis FFB“ starke Zuschauer. Am Donnerstag, den 13. Februar 2020, werden uns Die nächsten Heimspiele in der Budrio-Halle sind: um 18:00 Uhr im Hildegardsaal des Pfarrzentrums Samstag 21.03.20 13:00 im Rahmen eines Vortrags berühmte Frauen aus Eichenauer SV TSV Friedberg und TSV Burgberg dem Landkreis Fürstenfeldbruck vorgestellt. Eintritt 5,00 €. NEuE KuRSE / ÄNDERuNGEN Elisabeth Roßmeier Mitglied des Vorstandsteams Kundalini Yoga Montag: 19:45 – 21:00 Uhr In der Turnhalle Starzelbachschule Leitung: Oliver Blaschke, Instruktor für Kundalini Yoga Kursgebühr für 11 Mal (13.01.2020 bis 30.03.2020) Tanzsportclub Eichenau e.V. Mitglieder: 22,00 €, Nichtmitglieder: 66,00 € www.tsc-eichenau.de/[email protected] Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert sich entsprechend Karneval in Rio Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Auch heuer wird sicher wieder ein Großteil unse- gmx.de möglich! rer treuen Leserschaft nach Rio de Janeiro reisen, um am berühmten Karneval teilzunehmen. Zu den Zumba Reise-Vorbereitungen gehört zum einen, sich ein Dienstag: 19:00 – 20:00 Uhr entsprechendes Outfit zu besorgen, zum anderen In der Turnhalle Parkstraße und fast noch wichtiger ist aber, die Hüfte geschmei- Leitung: Antonina Aldoshyna dig zu halten, damit das Samba-Tanzen mehr nach Kursgebühr für 12 Mal (07.01.2020 bis 31.03.2020) Bouncen als nach Sackhüpfen aussieht. Mitglieder: 18,00 €, Nichtmitglieder: 54,00 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert unser Samba-Angebot sich entsprechend 27.01.20 mit Eva 19-20 Uhr Einsteiger E1 und 21-22 Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Uhr Fortgeschrittene FM gmx.de möglich! 03.02.20 mit Eva 19-20 Uhr Einsteiger E1 und 21-22 Uhr Fortgeschrittene FM Zumba for Kids 10.02.20 mit Eva 20-21 Uhr Einsteiger E2 Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr 30.03.20 mit Rolf 21-22 Uhr Fortgeschrittene FM In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule Alter: 7 - 11 Jahre Darüber hinaus werden Samba und alle anderen Leitung: Antonina Aldoshyna Tänze in allen freien Trainings geübt. Das ganze, Kursgebühr für 12 Mal (10.01.2020 bis 03.04.2020) laufend aktualisierte Programm kann als komplet- Mitglieder: 18,00 € Nichtmitglieder: 54,00 € ter Plan auf unserer Homepage eingesehen und he- Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert runtergeladen werden. sich entsprechend 20

2-2020.indd 20 21.01.2020 09:55:06 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Wir verknüpfen Musik mit Sport und damit Spaß mit Anfänger und Wiedereinsteiger – jeden Sonntag Fitness. Wollen Sie das auch ausprobieren? Dann 20 uhr bis 21 uhr schauen Sie doch einfach zu einem Schnuppertrai- Jeden Sonntag von 20 bis 21 Uhr lernen Anfänger ning bei uns rein! oder Paare mit Vorkenntnissen Grundschritte und einfache Figuren im Standard- und Lateintanz. Eine Unter www.tsc-eichenau.de finden sich noch viele Einheit dauert 9 Sonntage. Einstieg jederzeit mög- weitere Informationen zu unserem Tanzsportclub. lich. Wir freuen uns auf Sie, beim TSC-Eichenau, dem Hobby-Tanzverein. TTC-Trainingzeiten: Dr. Ulrich Henger Mittwoch Kleiner Saal (Eingang hinten am Park- 2. Vorsitzender platz) 19.00 bis 20.00 Uhr > Latein-/Standardtanz für Ju- gendliche ab ca. 10 Jahren 20.00 bis 21.00 Uhr > Lateintanz (mit guten Vor- kenntnissen) Kath. Pfarrzentrum 21 bis 22 Uhr > Lateintanz Techniktraining/Vortur- Verkauf von Waren aus dem Fairen Handel niertraining

Nach der Winterpause wollen wir wieder unsere Freitag Großer Saal Waren einmal monatlich anbieten. 20 bis 22 Uhr > Standardtanztraining für Erwachse- Voraussichtlich ab Dienstag den 3. März ab 9 uhr ne vor der Kath. Kirche. Sonntag 20 bis 21 Uhr > für Anfänger und Wieder- Bei ungünstiger Witterung wird der Verkauf auf ei- einsteiger nen folgenden Dienstag verschoben. TTC Pressewart Faire Produkte bieten einen Mehrwert für Alle Ob für bewusste Verbraucherinnen und Verbrau- cher hierzulande oder für die Partner weltweit. - Mehr Wertschöpfung im Ursprungsland sorgt für familien- und mütterzent- Arbeitsplätze rum eichenau e.v. - Geregeltes Einkommen - Verändert die sozialen Strukturen nachhaltig po- Das familien- und mütterzentrum eichenau e.v. ist sitiv eine Kontaktstelle für Familien und Frauen jeden Unterstützen Sie dieses Anliegen weiterhin. Alters mit und ohne Kinder. Adresse: Schulstraße 36, 82223 Eichenau, Telefon: 08141 / 80625, Internet: Rosemarie Löw www.fme-eichenau.de, E-mail: info@fme-eichenau. Für das Eine Welt Team de

Spanischkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre Mit unserem Spanischkurs für Kinder erlernen sie spielerisch die Grundlagen dieser schönen Sprache. Tanz- und Turnierclub Grün-Weiß Wann: jeweils Freitag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Eichenau Wo: in den Räumen des fme Kosten für 10er Block: 50 € für Mitglieder und 60 € Professionelles Tanztraining für Jugendliche und für Nicht-Mitglieder Erwachsene Anmeldung und Information: Blanca Beatriz Gò- mez Chamorro, [email protected] Der Tanz-und-Turnier-Club Grün-Weiss e.V. bietet für Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, für Tur- Englisch für Kinder niertänzer oder turnierambitionierte Hobbytänzer Das fme bietet einen Englischkurs für Kinder an. Ge- Basictraining mit einfacheren Schrittfolgen bis hin eignet für Kinder im Alter von 5 – 6 Jahren (Anfän- zum professionellen Techniktraining und komple- ger). xen Turnierfolgen. Wann: immer donnerstags, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Unsere professionellen Tanztrainer gehen individu- Wo: in den Räumen des fme ell auf jedes Paar ein und geben wertvolle Tipps für Anmeldung und Infos unter www.englisch4kids. jedes Niveau. Einfach vorbeikommen und mittan- com oder unter [email protected]; Tel: 08144 zen. Jeden Mittwoch und Freitag geleitetes Trai- / 9969873 ning in der Friesenhalle beim Bürgerzentrum in der Hauptstraße. Kurse von Stefanie Mühe, GfG-Familienbegleiterin und Leiterin von „mein kleiner Spatz“: Discofox, Walzer, Salsa etc. für Jugendliche Tanzen stärkt das Selbstbewusstsein, fördert die Babymassage – Zeit zu zweit geistige und motorische Entwicklung, das Rhyth- ab ca. 6 Wochen bis zum Krabbelalter mus- und Taktgefühl. Kinder lernen beim Tanzen Termin: 6x montags, vom 27.01.2020 – 09.03.2020 ihren eigenen Körper besser kennen und stärken von 11:00 – 12:00 Uhr damit auch ihre Persönlichkeit. Kommt einfach ein Wo: in den Räumen des fme paar mal zum Probetraining. Ihr lernt Grundschritte und einfache Figuren in den Standard- und Latein- Kinderyoga (ohne Eltern) für Kinder ab 4 – 6 Jahre: tänzen, z.B. auch Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Wann: immer freitags ab 31.01.2020 von 14:45 – Walzer oder Tango. Mittwoch von 19 uhr bis 20 uhr 15:30 Uhr, 1x wöchentlich im Kleinen Saal. Neueinstieg jederzeit möglich. Wir Wo: in den Räumen des fme freuen uns auf euch. 21

2-2020.indd 21 21.01.2020 09:55:06 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Kinderyoga (ohne Eltern) für Kinder ab 6 Jahre: und somit bleiben Wasser, Luft und Boden sauberer. Wann: immer freitags von 16:00 – 17:00 Uhr, 1 x wö- Naturgärten mit heimischen Sträuchern benötigen chentlich weniger Pflegemaßnahmen und einen geringeren Wo: in den Räumen des fme Pflegeaufwand. Heimische Sträucher sind aufgrund ihres Naturer- Kinderyoga (ohne Eltern) für Kinder ab 6 – 11 Jah- lebnisses lehrreich. Schließlich sind heimische Ge- re: hölze über das ganze Jahr hinweg dekorativ – von Wann: immer donnerstags von 17:00 – 18:00 Uhr, der Blattfärbung, der Blüte bis hin zu den Früchten 1 x wöchentlich – während Ziergehölze hingegen nur für eine rela- Wo: in den Räumen des fme tiv kurze Zeit eine Blütenpracht entwickeln. Bei der Auswahl der heimischen Gehölze ist auf die Ansprü- Weitere Infos zu den Kursen von Stefanie Mühe/ che an den Standort zu achten. Pflanzen haben im- mein-kleiner-Spatz laufend auch aktuell auf unse- mer bestimmte Ansprüche an ihre Umwelt und sind rer Homepage! so an gewisse Standortfaktoren wie Bodenart, Bo- Anmeldung und Information: Stefanie Mühe, GfG- denfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse angepasst. Familienbegleiterin, Tel. 08141-2450719 oder Bei der Pflanzung einer Hecke sollte berücksichtigt [email protected] werden: Hecken müssen mit ausreichendem Abstand zum Alle detaillierten Informationen zu unserem Zaun gepflanzt werden. In den Monaten Okto- umfangreichen Kursangebot findet Ihr im Internet ber bis November oder März bis April ist die beste unter www.fme-eichenau.de. Pflanzzeit für laubabwerfende Gehölze. Katja Presse Wichtig: Kein Heckenschnitt in der Brutzeit der Vö- Vorstandsmitglied gel (1. März bis 15. September)! Je mehr Tierarten sich in der Hecke angesiedelt haben, desto wichtiger ist es, dass diese in Ruhe gelassen werden. Möglichst nicht stören! Die Ortsgruppe trifft sich immer am letzten Diens- Ortsgruppe Eichenau und Alling tag im Monat, jeweils um 19.30 uhr in Eichenau, Haus 37, Raum 204. unser nächstes Treffen: Diens- Hecken mit heimischen Sträuchern - So kommt Le- tag, 28.01.2020. ben in den Garten Eugenie Scherb Die Auswahl der Sträucher ist von großer Bedeu- Vorsitzende der BN-Ortsgruppe tung. Unseren Durchschnittsgärten mangelt es an Artenvielfalt, da sie vorrangig aus Exoten bestehen. Die exotischen Gehölze bieten aber der Natur keine verwertbaren Früchte. Entweder sind die Ziersträu- cher gänzlich unfruchtbar gezüchtet oder ihren Volkshochschule Eichenau e.V. Früchten fehlen die entsprechenden Abnehmer. In jeden Naturgarten gehört eine Hecke. Hecken Hauptstraße 37, Telefon 08141-80405 sind nicht nur eine ästhetische Bereicherung, son- [email protected] dern sie haben auch eine hohe Bedeutung im Haus- www.vhs-eichenau.de halt der Natur: Im Schutz einer Hecke bildet sich Geschäftszeiten: im Garten ein günstiges Kleinklima; Hecken filtern Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Staub, Schmutz und schädliche Abgase, und wirken Lärm dämpfend. So bieten sie in dicht besiedelten ------Gebieten einen Schutz vor negativen Umweltein- Auch im kommenden Semester können Sie eine flüssen und gleichzeitig einen Lebensraum für zahl- Vortragskarte zu einem Preis von 28,00 € erwerben. reiche Tiere. Diese Karte berechtigt zum freien Eintritt aller Mon- Damit diese vielen dort lebenden Nützlinge das tagsvorträge und Vorträge des Seniorenprogramms ökologische Gleichgewicht stabilisieren und den der Vhs am Freitag für den Zeitraum von 2 Semes- Schädlingsbefall geringhalten, ist die Wahl der tern. Sträucher von großer Bedeutung. Manche Sträucher ------sind für unsere Tierwelt wiederum völlig wertlos, da ihre Früchte im hiesigen Klima nicht ausreifen Vorträge ohne Anmeldung: (Rhododendron, Perückenstrauch, Scheinhasel). Im Gegensatz dazu bieten unsere heimischen Gehölze Kuba – Der Westen der Tierwelt über das ganze Jahr einen mehr oder Montag, 02.03.2020, 20.00 Uhr, Digitale Bildpräsen- weniger reich gedeckten Tisch. Wussten Sie, dass tation von Susanne Mühlhaus zum Beispiel von der heimischen Stieleiche rund Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 300 Insekten- und 28 Vogelarten leben, dagegen von der eingebürgerten Rosskastanie nur noch vier Kultur und Kreativität Insekten- und zwei Vogelarten? Weitere Gründe sprechen für die Wahl heimischer Großbauprojekte im Alten Ägypten - Kolossalsta- Pflanzen: Sie sind unempfindlich, da Wildsträucher tuen - Sinnbild königlicher Macht in unseren Breiten wachsen und daher Wetter, Wind Mittwoch, 05.02.2020, 19.00 – 20.30 Uhr und Kälte besser überstehen. Im Vergleich zu den Freies Malen Zuchtformen sind sie billig. Da in fast jedem Garten ab Mittwoch, 19.02.2020, 19.00 – 21.00 Uhr, 6 Ter- die üblichen Ziersträucher wachsen, sind heimische mine Gehölze selten. Wildsträucher sind anspruchslo- ser und widerstandsfähiger. Daher kann man auf Essen und Trinken: Kunstdünger und giftige Spritzmittel verzichten, Neue unwiderstehliche schnelle Thai-Curries 22

2-2020.indd 22 21.01.2020 09:55:06 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Donnerstag, 20.02.2020, 18.00 – 21.00 Uhr

Gesundheit:

Wirbelsäulengymnastik Im Dezember 2019 ist aufgrund von Starkregen, in ab Mittwoch, 19.02.2020, 16.00 – 17.00 Uhr, 15 Ter- unserer Partnerstadt Budrio ein Damm gebrochen. mine Der Ortsteil Verdrana, war davon sehr stark betrof- Bodystyling fen. ab Mittwoch, 19.02.2020, 17.00 – 18.00, 15 Termine Zumba ab Donnerstag, 20.02.2020, 20.30 – 21.30 Uhr, 15 Termine Pilates ab Montag, 02.03.2020, 9.00 – 10.00 Uhr, 12 Termine Pilates ab Montag, 02.03.2020, 10.15 – 11.15 Uhr, 12 Termi- ne Feldenkrais – Bewegung mit Köpfchen ab Dienstag, 03.03.2020, 11.00 – 12.15 Uhr, 12 Ter- mine Ausdauer und Kraft ab Mittwoch, 04.03.2020, 19.30 – 20.30 Uhr, 15 Ter- mine Power Circle – Intervall Fatburner ab Mittwoch, 04.03.2020, 20.30 – 21.30 Uhr, 15 Ter- mine Meditation im Stile der Kampfkünste ab Donnerstag, 05.03.2020, 18.45 – 19.45 Uhr, 10 Termine Die Amici d‘Italia übergeben dem Bürgermeister von Budrio, Maurizio Mazzanti, eine Spende für die Sprachen: Flutopfer von Budrio. Das Geld kommt der Coopera- tive Sociale L‘Orto in Vedrana zugute. Das Haus der Italienisch für Anfänger A1 Cooperative ist durch das Hochwasser eines der am ab Dienstag, 03.03.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, 15 Ter- schlimmsten beschädigten Gebäude. Auf dem Ge- mine lände befinden sich Wohngruppen für behinderte Italienisch für Anfänger A1 Erwachsene und Therapieräume. Der Unterhalt wird ab Mittwoch, 04.03.2020, 10.00 – 11.30 Uhr, 15 Ter- durch ökologischen Landanbau finanziert. Weitere mine Informationen finden Sie auf der Facebook Seite der Deutsch für Anfänger A1 Cooperative .. ab Mittwoch, 04.03.2020, 17.00 – 18.30 Uhr, 15 Ter- mine Die Amici d‘Italia sind ein Verein, der die Sprache, Spanisch für Anfänger A1 Bräuche und Kultur Italien‘s pflegt und lebt, durch ab Donnerstag, 05.03.2020, 18.00 – 19.30 Uhr, 15 verschiedene Aktivitäten, wie Konversationsrunden, Termine Kochabende, Ausstellungsbesuche und Kulturrei- Spanisch für Fortgeschrittene sen nach Italien. Besuchen Sie uns gerne bei unseren ab Donnerstag, 05.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr, 15 Veranstaltungen um den Verein und seine Mitglie- Termine der kennen zu lernen. Weitere Kurse, die im Februar und März beginnen, Nächster Termin: entnehmen Sie bitte dem Vhs-Programm! 12. Februar Stammtisch im Primavera ab 19.30 Uhr Anmeldung für alle Veranstaltungen unbedingt er- Für mehr Informationen kontaktieren Sie, Frau Nico- forderlich! la Guttenthaler unter 0176 - 63778145 oder amici. Tel. 08141-80405 oder [email protected] [email protected] Besuchen Sie unsere Homepage unter www.amici-d- Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter unter italia-eichenau.de und sie finden uns auch auf Face- www.vhs-eichenau.de! book. A presto! Das Sommersemester beginnt am 17. Februar 2020. Nicola Guttenthaler Das neue Programm finden Sie online unter www. 1. Vorsitzende vhs-eichenau.de oder kann in der Geschäftsstelle mitgenommen werden.

In der Winterferienzeit vom 24.02.2020 – Förderverein für kulturelle 28.02.2020 ist unsere Geschäftsstelle geschlossen! Bildung in Eichenau e.V. Dr. Anette Banik mit Ressort ZOOM Internet: kultur-in-eichenau.de 1. Vorsitzende Schon jetzt möchten wir unseren Tanzevent mit den beliebten „Dynamic Diamonds“ in der Friesenhalle

23

2-2020.indd 23 21.01.2020 09:55:06 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

für Samstag, 28. März 2020, ankündigen. Unter der Leitung der Choreografin Elsa Ferraglioni haben die Eichenauer Damen ein ganz neues Konzept der Prä- Deutsch-Französischer Freun- sentation erarbeitet. deskreis Eichenau e.V. Computer Planspiel „Mensch.Macht.Klima“: Wir suchen Kontakt zu Interessierten, die an einem Sams- Mehr als 25 Jahre Deutsch-Französische Kultur in tag im Sommer an einem Computer Planspiel für Eichenau 10 bis 20 Personen in der Friesenhalle teilnehmen möchten. Es geht um die Klimaentwicklung mit ih- Unsere nächsten Veranstaltungen: ren vielfältigen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Samstag, 15.02.20, Beginn 17 Uhr - Fête de la chan- Die Planspielmethode eignet sich besonders gut, deleur – Maria Lichtmess nach französischer Traditi- um die Auswirkungen von Politik aktiv und hautnah on mit Cidre und Crêpes in der Schulküche der Star- erfahrbar zu machen, da die Spieler*innen bestimm- zelbachschule, Parkstraße 41, Eichenau (Eingang te Rollen einnehmen müssen. Durch die Simulation Keller westlicher Flügel). politischer Diskussions- und Entscheidungsprozesse Für Mitglieder und deren Freunde, begrenzte Teil- können verschiedene Perspektiven und Interessen nehmerzahl, Anmeldung erforderlich bis zum eingenommen und ausgestaltet werden. 10.02.2020.

Ressort Zoom: Weiter Termine sind in Planung und werden dem- Schaukasten nächst bekannt gegeben. Im Schaukasten an der Nordseite des Rathauses werden aktuelle Fotografien aus Eichenau und dem Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freun- Landkreis ausgestellt. den ein gutes neues Jahr - Bonne Année 2020. Eichenauer Hobbyfotografen können gern Beiträge für den Schaukasten einreichen: team@zoom-eiche- Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer nau.de Homepage. Pour toute information supplémentaire, veuillez Forum consulter notre site internet: www.dffeichenau.de Das 6. ZOOM Forum „Blick ins All“ findet am 02.04.2020 von 18 bis ca. 20 Uhr statt. Rathaus Ei- Anmeldungen und Auskünfte: chenau Sitzungssaal, Hauptplatz 2 / 1. Stock 1. Vorsitzender R. Djebali, eMail: rdjebali @aol.com 2. Vorsitzende I. Ramm, eMail: webmaster @dffei- Hans Ullmann Dr. Michael Gumtau chenau.de Tel. 0172 6746708 Tel. 0173 2042781 Wir würden uns freuen, Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ridha Djebali Schützengesellschaft Immergrün 1. Vorsitzender

Winterstr. 27, Tel. 08141-71400 www.eichenauer-schuetzen.de Grüne Ortsverband Eichenau Am Freitag, den 21. Februar 2020, ab 18.00 uhr la- den wir Jung und Alt zum bunten Faschingsschie- Im Februar laden wir zu zwei Veranstaltungen ein: ßen ein. Gäste sind herzlich willkommen! 1. „Wirtschaftspolitik – grüne Wege in die Zukunft“ mit MdL Barbara Fuchs. In unserem gemütlichen Vereinsheim begrüßen Donnerstag, 6. Februar, 19:30 uhr, im Nebenzim- wir alle Gäste und Interessierte, an einem lebendi- mer der Bürgerstuben Eichenau, Haupstraße 60. gen Vereinsleben teilzunehmen. Gerne informie- Die grüne Landtagsabgeordnete ist wirtschaftspo- ren wir Sie über den Schießsport in unserem Tradi- litische Sprecherin der Landtagsfraktion. Als Ge- tionsverein. Auf unserer modernen, elektronischen schäftsführerin einer großen Handwerksinnung mit Schießanlage erlernen Sie den Umgang mit unseren eigenem Ausbildungszentrum beschäftigt sie sich Sportgeräten Luftpistole und Luftgewehr. Auch Ju- mit den vielen Themen, die mittelständische Betrie- gendliche ab zwölf Jahren können hier eine sinnvol- be und Handwerksfirmen bewegen. Sie ist darüber le Freizeitbeschäftigung finden. hinaus Mitglied im Lenkungsteam der Landesar- beitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen. Training: Jugend Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Erwachsene Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr 2. Der Landratskandidat der Grünen, Jan Halbauer, Vereinsabend: jeden Freitag ab 19.00 Uhr kommt nach Eichenau. Ort: Untergeschoss der Starzelbachschule, Seiten- Donnerstag, 27. Februar, 19:30 uhr in der Aula der eingang Josef-Dering-Grundschule, Hauptstraße 7. Kommt einfach vorbei! Jan Halbauer ist aktuell Stadtrat in Fürstenfeld- bruck sowie Mitglied im Kreis- und Bezirkstag. Der Claus Guttenthaler 35-jährige studierte Politologe wird sein Landrats- 1. Schützenmeister Programm für unseren Kreis Fürstenfeldbruck vor- tragen und steht anschließend für Fragen und Dis- kussion zur Verfügung.

24

2-2020.indd 24 21.01.2020 09:55:07 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Wir sind im Internet zu finden unter www.gruene-ei- chenau.de und auf facebook unter www.facebook. com/grueneeichenau. Ihre Anregungen, Anfragen oder Kontaktwünsche nehmen wir per E-Mail gerne entgegen unter [email protected] Mitgliedertreffen am Mittwoch, 5. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Bürgerzentrums. Tina Schulz Hans Sautmann Sprecherin Sprecher Die reservierten Karten für den Weiberfasching kön- nen am Mittwoch, 5. Februar 2020, zwischen 9 und 11 Uhr im Haus 37 (VHS-Gebäude) abgeholt werden. Asylhelferkreis Eichenau Informationsstände zur Gemeinderatswahl am Grü- www.asylhelfer-eichenau.de nen Markt: Dienstag, 4. Februar 2020, zwischen 9 und 12 Uhr Lichtblicke und Hürden Dienstag, 18. Februar 2020, zwischen 9 und 12 Uhr In den zurückliegenden Wochen konnten wieder zwei Wohnungen für Geflüchtete gefunden wer- Politischer Aschermittwoch (Fischessen) am 26. Feb- den. Immer wieder riesig ist die Freude, wenn Men- ruar 2020 um 18.30 Uhr im Saal des Bürgerzentrums schen aus der Enge der Wohncontainer in eigene mit Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Lan- vier Wände ausziehen können. Unser Dank geht desgruppe im Deutschen Bundestag. an die menschenfreundlichen Vermieter, die das ermöglichen – und die Bürger/Innen, die mit Sach- Geschirrverleih: spenden bei der Erstausstattung der Wohnungen Wir haben für viele Anlässe und Feiern für ca. 100 behilflich sind. Personen das richtige Geschirr. Bestellung und Bera- tung unter [email protected] Völlig unverständlich ist dagegen, warum es Ge- Aktuelle Informationen: www.fu-eichenau.de flüchteten nicht erlaubt wird, aus dem Landkreis Facebook: Frauen-Union Eichenau (FU) wegzuziehen, wenn sie woanders Arbeit gefunden haben. Wir haben aktuell zwei solcher Fälle, mit Ar- Christiane Koallick beitsstellen in Starnberg resp. Berlin. Die sogenann- 1. Vorsitzende te „Wohnsitzauflage“ entpuppt sich in diesen Fällen als Arbeits-Verhinderungsauflage. Denn welcher Arbeitgeber kann schon wochen- oder gar monate- lang auf eine/n Mitarbeiter/In warten – mit unge- wissem Ausgang? Ortsverband Eichenau

Rechtzeitig zu den Feiertagen (Weihnachten und Am 12. Februar findet im Rahmen der „Eichenauer Jahreswechsel) hatte das Landratsamt eine Not- Runde“ um 19 Uhr in der Aula der Starzelbachschu- fallnummer in den Unterkünften der Geflüchteten le der öffentliche Themenabend „Mobilität in Ei- veröffentlicht. Es wurde damit eine jahreslange For- chenau“ statt. Der Landtagsabgeordnete Benjamin derung der Asylhelfer erfüllt. In den vergangenen Miskowitsch wird zum geplanten S4 Ausbau und zu Jahren war es schon mehrfach vorgekommen, dass seinem Beschleunigungsantrag sprechen. Weitere Strom, Heizung oder Küche ausfielen – und die Be- Themen sind der aktuelle Planungsstand der Ol- wohner dann an Feiertagen die Asylhelfer zu Hilfe chinger Ortsumfahrung, die neuen Eichenauer Bus- riefen, weil es keinen geordneten Notdienst gab. linien sowie ein Infovortrag von unserem Gemein- Zum Glück verliefen die Feiertage diesmal störungs- deratskandidaten Dr. Stefan Perras zum Einstieg in frei. die Elektromobilität.

Eine große Erleichterung stellt das neue Isarcard-S- Am 26. Februar 2020 (Aschermittwoch) richtet die Ticket dar. Berechtigt sind Asylbewerber ohne Ar- Eichenauer CSU ab 18:30 Uhr wieder ein großes beit und Hartz-IV-Bezieher. Damit ermäßigt sich die Fischessen in der Friesenhalle aus. Gastredner ist Monatskarte für die Fahrt nach München von über Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU im Bun- 90 auf etwas über 30 Euro. Die Unterstützung für S- destag. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Bahn-Tickets war bisher ein nennenswerter Posten „Riedhof Musi“, für die Bewirtung die Familie Ledic. des Asylhelferkreises; sie kann nun deutlich zurück- gefahren werden. Infostände zur Gemeinderats-, Kreistags- und Land- ratswahl werden vom CSU-Ortsverband im Februar Der nächste Stammtisch des Asylhelferkreises ist am an folgenden Samstagen eingerichtet: 8., 22. und Mittwoch, 5. Februar 2020, um 19:30 uhr in den 29. Februar, jeweils ab 8 Uhr (bei der Bäckerei Fritz Bürgerstuben, Hauptstraße 60. Alle, die die Arbeit und bei der Bäckerei Wimmer bzw. bei der Penny- des Asylhelferkreises unterstützen und begleiten, Filiale). sind herzlich eingeladen. Weitere Mitteilungen des CSU-Ortsverbandes Eiche- Jederzeit können Sie Kontakt aufnehmen per E-Mail nau finden Sie auf www.csu-eichenau.de oder www. an: [email protected] oder facebook.com/CSU Eichenau. Wünsche, Fragen, An- per Telefon: 08141 – 533 9936. regungen oder Kritik nehmen wir gerne per E-Mail Hans Sautmann unter [email protected] entgegen. Asylhelferkeis Eichenau Michael Wölfl Ortsvorsitzender

25

2-2020.indd 25 21.01.2020 09:55:07 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Vorankündigung: Wir planen die Gründung einer VdK-Gruppe der Tennisclub Eichenau e.V. jüngeren Generation. Inhalte der monatlichen Tref- fen werden eine gemeinsame Freizeitgestaltung Winterstraße 44, Tel. 08141/70879 mit Ausflügen, Sport, Kaffeeklatsch und vieles mehr Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: sein. Mo.-Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr Bei Interesse zur Teilnahme oder Mithilfe können E-Mail: [email protected] Sie sich gerne melden unter: [email protected] Internet: www.tc-eichenau.de Rechtsberatung und Auskunft im Sozialrecht Kleinfeld-Midcourt Turnier am 2. Februar bekommen Sie bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle, Am 2. Februar findet ab 16 Uhr ein Übungsturnier im City-Point, Ludwigstr. 7, Fürstenfeldbruck. für den Tennis-Nachwuchs des TC Eichenau statt. Be- Terminvereinbarung direkt über die Zentrale: vor im Mai die Punktspielsaison beginnt, dürfen die Telefon: 08141/22710-0, Email: [email protected] Kleinsten Tennisspielerinnen und Tennisspieler des Internet: Vereins in vertrauter Umgebung den Ernstfall üben. https://www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck/ Manche Midcourtkinder haben schon die eine oder andere Saison hinter sich, aber im Kleinfeld wird es Martin Eberl für zahlreiche Kinder das erste Mal sein, dass sie in Schriftführer einem richtigen Match gegen andere antreten. Im Übungsturnier werden die Regeln erklärt, das Zäh- len trainiert und die eine oder andere Spielstrategie geübt. Anmeldung in der Tennishalle oder zu den Bürozeiten unter Tel: 08141 70879. Politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger laden Faschingsparty am 8. Februar ab 20 uhr wir gerne zu unserem monatlichen Bürgertreff ein. Das TCE-Veranstaltungsteam hat sich dieses Jahr ein neues Schmankerl überlegt: Am 8. Februar ab 20 Unser nächster Bürgertreff findet am Donnerstag, Uhr sind alle Mitglieder herzlich zur Faschingspar- den 13.02.2020, um 19.30 uhr, im Vereinszimmer ty eingeladen. Gute Stimmung und närrische High- der Bürgerstuben bei der Friesenhalle statt. lights sind garantiert! Dazu laden wir Mitglieder, Freunde und Mitbürger Isabell Wipiejewski herzlich ein. Pressewart Zur Gemeinderatswahl am 15.03.2020 haben wir folgende Kandidaten nominiert. Es kandidieren in dieser Reihenfolge:

Ortsverband 1. Angela Heilmeier 13. Karin Uhl Eichenau/Alling 2. Claus Guttenthaler 14. Andreas Friemel 3. Bernd Heilmeier 15. Markus Wendling 4. Swen Meusel 16. Dr. Georg Lohr Ortsverband des VdK Eichenau/Alling 5. Nicola Guttenthaler 17. Agnes Brendel Jenschur, Sven T. - Vorsitzender 6. Elmar Ströhmer 18. Josef Kapfhammer Dompfaffstraße 20, 82223 Eichenau, 7. Günter Siegmund 19. Etta Ströhmer Tel.: 08141/3875601 8. Martina Meusel 20. Anthon Kraus E-Mail: [email protected] 9. Carola Schmelter 21. Nina Traut Internet: https://www.vdk.de/ov-eichenau-alling/ 10. Karina Brendel 22. Bernd Baumgarten 11. Edit Szalontai 23. Hannelore Baumgarten Stammtisch mit Vortrag am Dienstag, 4. Februar, 12. Sabrina Traut 24. Sebastian Niedermeier 13:30 uhr, Bürgerstube Friesenhalle, Thema: Anspruch auf med. Hilfsmittel, Referent: Zu folgenden Veranstaltungen im Februar 2020 Uwe Bönisch, möchten wir Sie ebenfalls herzlich einladen: davor ab 12:30 Uhr Mittagsstammtisch in der Bür- gerstuben „Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen“, Vortrag und Diskussion VdK-Monatskegeln am Dienstag, 18. Februar, Herr MdL Thorsten Glauber, Umweltminister Freie 19:30 Uhr, im Gasthaus „Zur Tinny“, Kegelhilfe und Wähler mit MdL Hans Friedl und weiteren Gästen Treppenlift für Menschen mit Behinderung sind vor- aus dem Landkreis handen) Montag, den 03.02.2020, um 20:00 Uhr in der Frie- senhalle, großer Saal VdK-Integrativtreff am Freitag, 28. Februar, ab ohne Anmeldung, kostenlos. Einlass ab 19:30 Uhr 18:00 Uhr (Beginn jeweils mit einem Imbiss): Spieleabend in der Seniorenbegegnungsstätte. Kabarett „Wir müssen reden“, Rohrer und Matusch- ke Vorschau: MATTHIAS MATUSCHIK und SUSANNE ROHRER sind Großdemonstration in München, am 28. März 2020, der lebende Beweis dafür, dass Männer und Frau- “Soziales Klima retten!” en doch zusammenpassen – zumindest 90 Minuten Treffpunk 12:00 Uhr auf der Theresienwiese, lang auf einer Kabarettbühne. Schlusskundgebung mit Präsidentin “Verena Bente- Freitag, den 14.02.2020, Beginn 20:00 uhr in der le”, gg. 14:00 Uhr am Odeonsplatz Friesenhalle, großer Saal Einlass ab 18:30 Uhr, mit Bewirtung 26

2-2020.indd 26 21.01.2020 09:55:07 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Eintritt € 19,00 mit Kartenvorverkauf im Autohaus Der Verein freut sich über Interessierte am Angel- Thumbach & Bauer, Hauptstr. 11 und an der Abend- sport. kasse. E-Mail: [email protected] oder www.fischereiverein-eichenau.com Weitere Informationen zu Veranstaltungen und unserer Arbeit finden Sie auch auf unserer neuen Petri Heil Homepage unter www.fw-eichenau.de Robert Schmölzl 1. Vorsitzender Angela Heilmeier 1. Vorsitzende

Für die Gemeinderatswahl am 15.März 2020 haben Elternbeirat der Starzelbachschule wir folgende Kandidaten aufgestellt:

Frühlingsbasar in der Starzelbachschule 1. Steiner, Caroline Am 21.03.2020 findet von 11 uhr bis 13 uhr ein 2. Bode, Ulrich, Flohmarkt in der Aula der Starzelbachschule, Park- 3. Hertel, Matthias str. 41 statt. Die Standgebühr für den Verkäufer be- 4. Heckes, Werner trägt 6 Euro. 10% des Verkauferlös kommt der Star- 5. Beck, Michael zelbachschule zugute. Tischreservierung bitte unter 6. Fading, Dorothea 0176/38571666. Wir freuen uns auf viele Besucher! 7. Dr. Zimmermann, Christoph, 8. Weese, Andreas Verena Knöllinger 9. Tremmel, Kurt im Auftrag des Elternbeirats 10. Müller-Kruft, Antje der Starzelbachschule 11. Dr. Sciotto, Piero 12. Meichelböck, Renate 13. Eder, Herbert 14. Stopfinger, Helene 15. Stopfinger, Alois Musikverein Eichenau e.V. 16. Weber, Christoph 17. Münster, Leonie Jubiläumsjahr 2020 - 20 Jahre Jugendblasorchester 18. Prof. Dr. Eckhart, Hellmuth Eichenau 19. Birke, Wolfgang 20. Schmidbauer, Maximillian Zum Vormerken: 21. Kraft, Lukas MÄRCHENKONZERT, Samstag, 7. März 2020 22. Engel, Jochen Turnhalle der Starzelbachschule Eichenau 23. Bode, Kara Beginn nachmittags, ca. 14 Uhr 24. Münster, Hannelore In Kooperation mit der Starzelbachschule Eichenau Es spielen das JuBla und das Sinfonische Blasorches- Am 17.02.2020 begrüßen wir um 19.00 uhr den ter. Fraktionsvorsitzenden der FDP im Landtag Martin Hagen zum Thema „Bayern von morgen!“ in der Im direkten Anschluss findet das INSTRuMENTEN- Aula der Starzelbachschule, Parkstr. 42. KARuSSELL statt. Alle Blasinstrumente und Schlagwerk dürfen in lo- Ulrich Bode ckerer Atmosphäre ausprobiert werden. Ortsvorsitzender

Haben Sie weitere Fragen? Ich stehe Ihnen gerne Rede und Antwort: Mathis Manz Bridgeclub Eichenau Mobil: 01577 / 57 468 77 Email: [email protected] 25 Jahre Bridgeclub Eichenau Viel Freude an der Musik wünscht Ihnen Der Bridgeclub Eichenau spielt jeden Dienstag Nachmittag pünktlich um 14 Uhr bis ca 17:45 Uhr im Ihr Musikverein Eichenau e.V. Hildegardsaal der Kath. Kirche zu den Hl. Schutzen- geln im rückwärtigen roten Gebäude im 1. Stock ein Turnier. Anmeldung unter 08142 - 650 39 60.

Renate Weiß Fischereiverein Eichenau e.V. 1. Vorsitzende Im Februar treffen sich die Eichenauer Fischer am Sonntag, 02.02.2020 um 14:00 uhr zur Jahres- hauptversammlung mit Neuwahl in der Starzel- bachschule, Eingang West/Untergeschoss im Schüt------zenheim. Internet-Adresse: www.eichenau.de ------

27

2-2020.indd 27 21.01.2020 09:55:07 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 2/2020

Anzeigen

DIGITAL-Wolfertstetter & OFFSETDRUCK Privatpraxis Orthopädie Copyshop8 x 3 Wolfertstettercm KG Privatpraxis8 x 6 cm Ihr Par tner wenn`s um den Druck geht! Offsetdruck · Digitaldruck · Copyshop Druckveredelung · Buchbindung Orthopädie Carl-Benz-Str. 14 · 82205 Gilching · Telefon: 08105 - 5044 · www.wolfertstetter.de www.doctor-becker.de

Zur VerstärkungEiscafe unseres Cortina Teams im Eiscafe Puchheim 0 89/849 333 50 8 x 3 cm Cortina suchen wir ab sofort: Eisverkäufer/in und Bedienungen als Vollzeit,Teilzeit oder Aushilfe. Alle privaten Kassen und Beihilfe Bei Interesse unter dieser Telefonnummer melden: Postbeamtenkassen – KVB I-III 08141 3544826 oder persönlich vorbei kommen. Standardtarif – Studententarif Ansprechpartner: Hr. Vitale Selbstzahler – Nicht Versicherte Zahnarzt Lutz 18 x 6 cm, 4-farbig Implantologie Ästhetische Zahnrekonstruktion Laser Prophylaxe

Ihr gesundes Lächeln ist uns ein Anliegen

Augsburger Straße 7 · 82194 Gröbenzell · Telefon 08142 - 9966 · www.za-groebenzell.de

Claudia Zock Haarfix sonst nix !!! 8 x 6 cm 8 x 6 cm

HERREN DAMEN              

·  ·     28

2-2020.indd 28 21.01.2020 09:55:09 Bestattungstradition seit 1844 www.trauerhilfe-denk.de www.trauervorsorge.de

WIR HELFEN WEITER • Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen Unsere Sonderreise 2020 für Sie - • Organisation einer würdigen Trauerfeier persönlich begleitet von Daniela Nette! • eigener Trauerdruck • Bestattungsvorsorge mit finanzieller Mazedonien - Albanien - Montenegro Juwelen im unentdeckten Europa Absicherung 19. bis 27. September 2020 • Überführungen ins In- und Ausland Melden Sie sich rasch an - begrenztes • auf Wunsch Hausbesuche Kontingent. Max. Teilnehmerzahl 24 Personen. Incl. LH-Nonstop-Flüge ab/bis München. Tag & Nacht für Sie erreichbar Nähere Infos bei uns im Reisebüro. 1.295,- Germering | Augsburger Straße 18 Preis p. P. im DZ, 089 / 894 15 80 EZ-Zuschlag 175,- Unterpfaffhofen | Otto-Wagner-Straße 4 Wir machen Ihren Urlaub zum Erlebnis! 089 / 894 091 11 Reisebüro Nette Puchheim | Allinger Straße 1 Bahnhofstraße 9 | 82223 Eichenau 089 / 80 49 70 08141 - 7 11 11 | [email protected] www.reisebuero-nette.de BESTATTUNGEN • ÜBERFÜHRUNGEN • VORSORGE

Hauptstr. 17 – 19 Rechtsanwälte 82223 Eichenau Tel.: 08141 70998 Grau & Eberl Fax: 08141 80892 Anspruchsvolle Rechtsberatung und kompetente Interessenvertretung [email protected] in allen rechtlichen Angelegenheiten www.grau-eberl.de

Wir sind so schnell wie Sie uns rufen! Gut Roggenstein 1 82223 Eichenau Tel. (0 81 41) 3 73 35 Elektroservice Huber Fax (0 81 41) 3 72 02 Innungsmeisterbetrieb · Beratung nur vom Fachmann Mobil (0172) 8201923

Ihre Apothekerin Petra Dietl-Hillers Heizöl und Ihr Team machen sich für Sie und Ihre Gesundheit stark.

Gebrüder Ott Heizöl

Petra Dietl-Hillers e.K. Metzgerstr. 7 Hauptstrasse 20 82216 MAISACH 82223 Eichenau Tel. 08141/38380 Tel.: 08141 – 90468 Fax 08141/38381

Fax.: 08141 – 90469 [email protected] www.erasmus-apo.de [email protected] 29 MALERFIRMA GMBH U. KAMMHOLZ

J.-Neumaier-Straße 7 FASSADENANSTRICHE 82223 Eichenau BETON- u. BALKONSANIERUNG Tel. 08141/710 13, Fax 08141/53 9734

Objektmanagement SteffenSteffen LotschLotsch

Alles Rund um Haus & Garten seit 2005 GESETZLICHE FRIST BIS Objektbetreuung, 31.12.2017 in ALLEN WOHNUNGEN Bahnhofstraße 77, 82223 Eichenau Rauchwarnmelder –  08141 38 987 Garten- & Rasenpflege, § Installationsfrist in Bayern Mobil: 0172 81 29 515 Gebäudereinigung, HABEN SIE NOCH KEINE??? Email: [email protected] Renovierungsarbeiten, WIR helfen Ihnen gerne www.L-hs.de Bodenverlegung Beim Nachrüsten und Dokumentieren und vieles mehr

Ihr Eichenauer Sachverständigenbüro für Immobilienbewertungen

Aktuelle Mietgesuche finden Sie unter: https://weigert-immobilien.de/vermieter-portal/. Für die hier inserierten Mietgesuche fällt für Vermieter keine Maklerprovision an, da unser Auftraggeber (Besteller) der Mieter ist. Wir kaufen Grundstücke und ältere Häuser und zahlen attraktive Tippgeber-Provisionen! Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort für die Themen Verkauf, Vermietung, Bewertung, die Beurteilung von Bauschäden sowie die Abnahme von Neubauvorhaben.

Unsere Leistungen im Überblick: Sebastian Weigert ü Verkehrswertgutachten Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von ü Bewertung/Beurteilung von Bauschäden bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und ü Marktpreiseinschätzung/Kaufberatung Pachten und für Schäden an Gebäuden www.immotausch.expertZertifizierter Immobiliengutachter (DIA Zert) für die ü Vermietung und Verpachtung Marktwertermittlung von Standardimmobilien (Wohn- ü Verkauf – KEINE Verkäuferprovision! und Gewerbeimmobilien) nach DIN EN ISO/IEC 17024 ü Verrentung von Immobilien Büro Eichenau: ü Immobilientausch ☎ 08141 / 36 30 969 ü Bauträgervertrieb Roggensteiner Allee 230 ü Grundstücksentwicklung Büro München: ☎ ✉ [email protected] 089 / 748 46 505 www.weigert-immobilien.de Würmtalstraße 119

30 Architektur- und Sachverständigenbüro Kostenmanagement Immobilienbewertung Ankaufsberatung Dipl. Ing. Arch. Caren Braun Roggensteiner Allee 226 82223 Eichenau Tel. 08141 - 890 0386 www.braun-bc.de

Ihr kompetenter Partner < < < <

Generationenberatung Investment 8 8 8 8 8 IIIIIF unaIbhäIngige Beratung I Vermögenschadenhaftpflicht IIIII$JHI';?EJErben und Schenken 8 GELDANLAGE Risiko-LV IMMOBILIEN D&O private und betriebliche FinanIIIII+FJCAHFJGDFJHDJI/JH!*@JGEEDH?DJ@FJIzierung Ruhestandsplanung Krankenversicherung Fonds IIIIIEF:;JHDI>JGI6H=AC@Vermögensübertragung 2See0:liger<.<- & Co.<, Gm&+bH I% EDmDmerinI3gerI StraßeI 2 82I223 EicIhenau TelefIon 0 8141-37 87 0 www.seeliger.eu

Alt- und Neubauten Florian Rascher Reparatur- und Kundendienst Birkenweg 6 a Öl- und Gasheizung 82223 Eichenau Bäder Telefon 08141/81 85 82 oder Solaranlagen Mobil 0172/82 00 445 Beratung / Planung / Ausführung MEISTERBETRIEB [email protected]

K. Grundler SPENGLEREI + BEDACHUNGEN / ZIMMEREI Meisterbetrieb Zimmererarbeiten Spenglerarbeiten Dachdeckerarbeiten Meisenstr. 17, Eichenau Tel. 0 81 41/ 53 83 93 Dachstühle Gartenhäuschen Dachrinnen Dächer Wärmeisolierung Fax 0 81 41/ 53 83 94 [email protected] Carports Dachgauben Kamine oder Dachum- Solaranlagen www.grundler-daecher.de Vordächer Dachausbau Blechdächer deckungen Photovoltaik

31 Dachdeckerei Friesenstraße 43 Umdeckungen 82223 Eichenau Neueindeckungen Tel. (08141) 38 65 08 Flachdachisolierungen BRAUN Fax (08141) 38 65 07 Spenglerarbeiten

HERBERT EBENHÖH VERKAUF-VERMIETUNG FLIESENLEGERMEISTER Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung übernehmen wir kompetent. Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Komplett-Badsanierung Ausbesserungen und Kleinarbeiten Taubenstraße 25 Tel. 08141/7 24 22 82223 Eichenau [email protected] Fax 08141/7 25 84

AUTOHAUS G m b H Wenn der Mensch den Menschen braucht... Ihr PEUGEOT-Partner in Eichenau Wir lassen Sie nicht allein. Zugspitzstraße 32 Neu- und Gebraucht- Fahrzeuge 82223 EICHENAU Reparaturen und Tel. 0 8141/ 8 00 16 Unfallinstandsetzung Peugeot-Leasing- Fax 0 8141/ 8 07 52 Finanzierung E-mail: TÜV-Abnahme + AU [email protected] für alle Fabrikate Ihr Partner Telefon 081 41 - 6 31 37 www.autohaus-eiselt.de auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de

e in Eichenau 40 Jahr Altbausanierung Werner Krappatsch Wir sind eine Herstellerfirma von Kunststoff- und Holzfenster. Jedes Element wird nach Maß hergestellt und eingebaut. Unser weiteres Programm: Rolläden jeglicher Art, Kellerfenster, Dachflächenfenster, Sanierung der Bodenbeläge: Parkett, Laminat, PVC, Badsanierung komplett, Haustüren, Maler- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, sämtliche Reparaturen. Krappatsch, Friedenstr. 15, 82178 Puchheim, Tel. 089 / 84 03 98 29, Fax 089 / 84 80 71 73

Malerbetrieb Tomaselli Antonio Wir malen kreativ mit Amore und Phantasie Erna-Voll-Weg 4, 82223 Eichenau Tel/Fax.: 08141 / 228 3993 Mobil: 0176 2237 7347 www.maler-tomaselli-eichenau.de · eMail: [email protected]

• Fassadenanstrich • Biologische Anstriche Thai-Massage & Spa Jantha Mitterhuber • Fassadendämmung • Holzschutzanstrich Inhaberin • Innenanstrich • Lackierarbeiten • Tapezierarbeiten • Creative und Designarbeiten Hauptstr. 47 · 82223 Eichenau Mobil 0176 569 511 87 · Telefon 08141 36 30 861 [email protected] · www.bonsai-thaimassage.de

32 GmbH

Meisterbetrieb Elektro · Heizung · Sanitär

KundendienstKorrekturabzug · Wartung Kunde: Steininger Friseure (Kdnr.: 47533) Erscheinung: KW 20 / 2019 Größe: 2 sp / 63 mm Layout: Notdienst000271490 / das Datum: Donnerstag, 9. Mai 2019 13:16:17 Uhr Ansprechpartner: Ferdinand Blabl, Tel. 08105/384420, Moosfeldstr. [email protected] 4 · 82275 Emmering Tel. 0 81 41/35 59 3-33 · www.michael-woelfl.de

RAe Münster & Blasig Rechtsanwälte Hauptstraße 42 • 82223 Eichenau Telefon 08141/ 539 84 -13 • [email protected]

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... am besten über Ihre Sparkasse vor Ort. Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihre Ansprechpartnerin für Eichenau, Alling Spezialisten für und Puchheim: - Herren und Bartdesign Katharina Niedermeier - Damen und Farbgestaltung Sparkasse - Kopfhaut- und Haardiagnose - Make-up und Hautpflege Fürstenfeldbruck Tel. 08141 407 9770 Mo 10:00-20:00 Di 08:00-18:00 Mi-Fr. 08:00-20:00 Immobilienzentrum Katharina.Niedermeier Bahnhofstr. 1 82223 Eichenau 08141/71 394 @sparkasse-ffb.de www.ingridsteininger.de

33 VerkaufenMieten ● Kaufen ● VermittelnSie mit ● Finanzierenuns, denn wir Hausverwaltungen ● Grundstücksentwicklung Heos Nr 2/12_Heos Nr02 06 22.02.12 15:53 Seite 1 IHR IMMOBILIEN-PARTNER kennen den Wert Ihrer Immobilie! Mieten Sie mit HEOS Ihre Wunschimmobilie WIR SUCHEN ien Ideal für jedes Alter – In Zentrumslage, kurze Wege zum Einkaufen – Gut geschnittene, freie il hä am u 3-Zi.-Wohnung mit Balkon, Germering S8, Plangegger Str., in gepfl egtem Mehrfam.haus, f s n i e 2.OG (Lift), ca. 74qm Wfl ., 3 Zi. (Parkett), Küche mit Ebküche (Fenster), Bad/WC + sep. WC, r Diele, Ostbalkon, Abstellk., Keller, 850,- + Nk./Kt., + 2 Duplexparker je 35,- E (Gas-ZH, Bj. 2000, EA-V, 81,0 kwh/(m²a), EEK-C) (langfristiges Mietverhältnis gewünscht) aus elh hä p lf p t Mitten in der Stadt Fürstenfeldbruck S4 – ruhig, kurzfristig beziehbar – Kleine 3-Zimmer- e o n Wohnung mit Südbalkon, Am Brunnenhof, 1.OG, ca. 66qm Wfl ., gut ausgestattet, Wohnzi., D Schlafzi., Kinderzi., Küche mit Einbauküche, Bad/WC, Diele, Balkon, Keller, 860,- + Nk./Kt. keine Garage/kein Stellplatz, für (Vermietung langfristig gewünscht) (Gas-ZH, Bj. 1984, EA-V, 198,1 kwh/(m²a), EEK-F) nhä he us ei e Kurzfristig beziehbar - Ideal für junggebliebenes Ehepaar - In schöner Südlage am Posener r Platz – Gepfl egte 3-Zi.-Dachgeschoss-Wohnung mit Balkon, Mü.-Denning S8/Nähe R Bogenhausen, in 3-Fam.Haus mit Gartenmitbenutzung, 1.OG mit leichter Dachschräge, unsere ca. 85qm Wfl ., gute Raumaufteilung, 3 Zi. (Parkett) + Wohnküche (Ebküche Ablöse vom Vormieter erwünscht), erneuertes Bad/WC (jeweils mit Fenster), Diele, Südbalkon, Abstellk., hnung o e gr. Keller, 1.275,- + Nk./Kt., keine Garage/kein Stellplatz W n (Öl-ZH, Bj. 1963, EA-V, 149 kwh/(m²a), EEK-E) (langfristiges Mietverhältnis gewünscht)

Demnächst! Lassen Sie sich vormerken: dstü un ck Möblierte 2-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung in München-Aubing r e G Investieren Sie sicher mit HEOS in Ihre Zukunft Heimat, In ruhiger Lage – mit eigenem kleinen Garten, Pfi ffi ge 2-Zi.-EG-Maisonette-Wohnung mit Kunden Terrasse und kleinem Garten, Mü.-Laim/Stroblstraße, kleine, gepfl egte Wohnanlage, nur 8 WE, ca. 50qm Wfl . + 16qm Nfl ., im EG: Wohn-Esszi. mit offener Küche, kleines Schlafzimmer, Bad/WC, Diele u. Zugang zum UG: gr. Hobbyraum, DU/WC, Keller, 324.000,- Sie möchten gerne Ihr Objekt vermieten + Duplex-Parker (Gas-ZH, Bj. 2001, EA-V, 131kwh/(m²a) EEK-D) Whg. ist gut vermietet;* oder verkaufen? Rufen Sie uns an! Wenn Sie das Besondere suchen! In idyllischer Lage - Freie, große 2-Zi.-Wohnung mit Tel. 08141 36060 Wohnküche und Balkon, Mü.- Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt, in MFH mit ansprechender Architektur, Bj. ca. 1895, bevorzugte, ruhige Lage (Seitenstr. der Lindwurmstraße), 3. OG Wenn Sie das Besondere suchen – Viel Platz für die große Familie – (Lift geplant), ca. 68qm Wfl ., gut geschnitten, sehr gepfl egt, (Wohnzi., Schlafzi., Wohnküche Ansprechendes Einfamilienhaus in ruhiger Lage mit Doppelgarage, mit Kaminofen und Ebküche,RESERVIERT Bad/WC mit Fenster, große Diele mit Ebschrank, Ostbalkon, gr. Eichenau S4, S-Bahn-/Zentrumsnähe, beste Bauausführung/erst- Gewölbekellerabteil, (Gas-Etagenheizung, Bj. 1895, EA-V, 85,5 kWh/(m²a) EEK-C)* klassige Ausstattung (z. T. Fußbodenhz., Granitböden, Top-Ebküche, EG- Raumhö. 2,70m), ca. 190qm Wfl .+85qm Nfl ., E+1+D, insgesamt 6-7 Zi., Über den Dächern von Germering S8 - Mit Blick zu den Bergen - Freie 2-Zimmer- Kamin, 2 Bäder+ sep. WC, Dielen, voll unterkellert, 2 gr. Hobbyräume m. Dachterrassen-Wohnung mit zusätzlichem Wintergarten, im Hochhaus, 8.OG (Lift), ca. Tageslicht/Sauna/DU, Gas-ZH mit Solar+Photovoltaik, gr. Südterrasse+- 80qm Wfl . + Nfl ., Wohnzimmer mit Zugang zur Südterrasse, Schlafzimmer, Wintergarten, balkone, angelegter Garten, ca. 510qm Grund, extra Carport, Küche (leer), Essdiele, Bad/WC, Whg. ist teil-renovierungsbedürftig, inkl. TG-Stellplatz (kein Bezug n. Vereinbarung, 1.445.000,- Duplex), frei 368.000,- (Gas-ZH, Bj. 1981, EA-V, 114 kwh/(m²a) EEK-D)* (Gas-ZH/Solar, Bj. 2004, EA-V, 66,7 kWh/(m²a) EEK-B)*

aktiv an Ihrer Seite seit 1969 in zweiter Generation! Nur 458.000,- – Kurzfristig beziehbare, kleine 4-Zi.-Wohnung mit Balkon, Mü.- Mit Zugang zu den Amperauen – ruhig gelegenes Baugrundstück Großhadern, Willibaldstraße, Ausblick ins Grüne in parkähnliche Anlage, gepfl egtes für Einfamilienhaus-/Doppelhaus-Bebauung, Olching/Geiselbullach Mehrfam.-Haus E+3 (kein Lift), Bj. 1965, lfd. instandgehalten (u.a. Fenster, Fassade uvm.) im S3, Bauen Sie Ihren Eigenheim-Traum auf gesamt ca. 700qm Grund, 1.OG, ca. 77qm Wfl ., insges. 4-Zi., Wohnzi. mit Westbalkon, Küche inkl. ältere Ebküche, älteres gesamter Baukörper ca. 15,60m x 10,60m, BGF ca. 330qm, E+1+D, Bad/WC (jeweils mit Fenster), Diele, gr. Kellerabteil, Whg. ist teil-renovierungsbedürftig, Walmdach ca. 35 Grad Dachneigung, 6,0 m Wandhöhe und 9,75 m (Gas-ZH, Bj. 1965, EA-V, 138,7 kwh/(m²a) EEK-E)* Firsthöhe, Kaufpreis 785.000,-**

Viel Platz zum Wohnen - Nah zu Wiesen und Feldern – Freie, große 4-Zimmer-EG-Wohnung Demnächst! Lassen Sie sich vormerken: mit 2 Balkone, Puchheim-Bhf. S4 (südl. Ortsteil), im Hochparterre, in gepfl egtem Mehrfam.- • In ruhiger Lage – Große 3,5-Zi.-Whg. mit Hobbyraum und Haus (E+3+T) auf großem, parkähnlichem Grundstück, Bj. 1972 (bereits erneuert, u.a. Einzelgarage Eichenau S4 Fenster, Fassade, Balkone), ca. 102qm Wfl ., Wohn-Esszi. ca. 33qm, Schlafzi., 2 Kinderzi., Küche, Bad, sep. WC, große Eingangsdiele, 2 Balkone, gemauerter gr. Kellerraum, Whg. Weitere Kauf- und Mietobjekte auf Anfrage! ist renovierungsbedürftig,RESERVIERT Gemeinschaftssauna/Ruheraum vorhanden, (Gas-ZH, Bj. 1972, * Marklercourtage 3,57 inkl. MwSt. vom Käufer EA-V, 94,8 kwh/(m²a) EEK-C) (keine Garage/TG)* ** Marklercourtage 4,17 inkl. MwSt. vom Käufer

Wir vermitteln Heimat

Schulstraße 15 82223 Eichenau Telefon: 08141 3 60 60 FAX: 08141 8 03 83 Email: [email protected] www.heos.de

KAUFEN · FINANZIEREN · VERMITTELN · MIETEN · HAUSVERWALTUNGEN Schulstraße 15 · 82223 Eichenau 3 Jahren Telefon Immobilien: (0 81 41) 360 60 Seit über Telefon Hausverwaltung: (0 81 41) 81 87 07 in Eichenau Telefax (0 81 41) 8 03 83 E-Mail: [email protected] · Internet: www.heos.de