MONTAG, 3. JULI 2017 NUMMER 150 46. Bezirksmusikfest in 29

WertungsspielErgebnisse

● Grundstufe: Vororchester (92 Punk te), Vororchester Musikverein Rie der (87) ● Unterstufe: Jugendkapelle Bernbach (95). JK „W.E.R. spielt“ (93), JK Stötten (85), JK „BerRie’s“ (85) ● Mittelstufe: Musikgesellschaft Altdorf (95), MK Bertoldshofen (94), Musikverein Trauchgau (93), MV (92), MK Oberthingau (91), Blas kapelle Bernbach (91), MK Geisen ried (89), MV Rieder (89), MK Reinhardsried (88), MK Huttenwang (88), MV Günzach (88), MV Leu terschach (86), MK Ingenried (86), Mühlbachtaler Jungmusikanten (85), MK Ebersbach (83) ● Oberstufe: MV Ruderatshofen (94), MK Friesen ried (92), Blasorchester Ober günzburg (92), MK (90), MK Ebenhofen (90), MK Bidingen (90), MK Stötten (89), Harmonie musik (89), MK (88), MK Willofs (85), MV Retten bacher Blasmusik (85) Teilnehmer aus allen 40 Kapellen, die danach am Festzug zum 46. Bezirksmusikfest des Bezirks 4/ im ASM Über Nachwuchs an jungen Musikerinnen scheinen die Kapellen im mittleren Ostallgäu ● Höchststufe: teilnahmen, stellten sich zum Gemeinschaftschor auf und gaben unter anderem den Defiliermarsch zum besten. nicht klagen zu müs sen – wie man hier bei der Musikkapelle Ebenhofen sieht. Musikkapelle Görisried (91)

● Das Jugendblasorchester Markt oberdorf hat erfolgreich am Kri Ein Hoch auf die Musik tikspiel teilgenommen. MARSCHMUSIKWERTUNG Festzug Um die 5000 Besucher säumen nach Massenchor die Straßen in Wald ● Stufe A: Musikgesellschaft Maienfeld aus der VON ANTON REICHART (TEXT) nicht? Es hielt! Darüber freuten sich Mandatsträgern Happ und ihrem Vorsitzenden Schweiz (89) UND ALFRED MICHEL (FOTOS) nicht nur die Besucher, die beim aus Landkreis, Thomas Vogler ebenfalls ● Stufe B: Festumzug dicht an dicht am We- Freistaat und Bund auch die Ehre. Musikverein Lengenwang (91) Wald Nach einem beeindruckenden gesrand standen. Vielmehr tat es Mitglieder des ASM-Be- ● Stufe C: Massenchor zu Mittag haben sich auch den Holzblasinstrumenten gut. zirksvorstandes um Leiter Schöne Wagen Trachtenmusikkapelle Lessach aus am gestrigen Sonntag 40 Musikka- Auch Umzugs-Sprecher Tobias Bruno Gantner begrüßt. Be- Aufgelockert wur- Österreich (93) pellen und etliche Festwagen vor Guggemos atmete auf, hatte er doch sonders freute sie sich über den die vielen Musik- ● Stufe D: den Augen von rund 5000 Festzug- zu Beginn sogar Sonnenschein ver- ASM-Präsident Franz Josef formationen durch etli- Musikkapelle Bernbeuren (97), Blas Besuchern durch die Gemeinde sprochen. Beim vorher gehenden Pschierer, der die Festkapellen che aufwendig gestalte Mo- kapelle Blöcktach (94), Musikver Wald geschlängelt. Der Endspurt Massenchor hatte es zu Beginn noch und Sonderwagen begeistert tivwagen, mit denen sich ein (94) des 46. Musikfest des Bezirks etwas genieselt. beklatschte. Unter die Besu- die Walder Vereine den 4/Marktoberdorf im Allgäu-Schwä- Trotz des für Anfang Juli etwas cher hatten sich auch Ehren- vielen tausend Menschen bischen Musikbund (ASM) war zu- kühlen, aber beim Umzug stets tro- bürger Max Hartmann so- vorstellten. gleich sein gesellschaftlicher Höhe- ckenen Wetters fanden die Bierpro- wie Ehrenbürger und Eh- punkt. Danach war Feiern im Fest- ben des Allgäuer Brauhauses, das rendirigent Edmund Happ Auch einige Frauen gaben zelt angesagt, bis am späten Nach- mit einem Sechserzug mit Kaltblü- eingereiht. beim Festumzug des Bezirks mittag die Spannung noch einmal tern beim Umzug vertreten war, ra- Einige Musikkapellen musikfestes den Takt an. Eine stieg: Die Ergebnisse der Wertungs- sche Abnahme. aus dem benachbarten von ihnen war Diana Mayr, spiele wurden bekannt gegeben (sie- Auf der Tribüne hatte Hausher- Österreich erwiesen der die neue Dirigentin des Mu Den Fotografen fest im Blick hatte diese he Infokasten). rin und Bürgermeisterin Johanna 200-Jahr-Festkapelle Wald sikvereins in Günzach. Flötistin der Musikgesellschaft Altdorf. Hält das Wetter, oder hält es Purschke neben den politischen mit ihrem Dirigenten Manfred

Mit Nachwuchs auf dem Wagen vertre ten: die Trachtler aus Wald.

Im Zeichen der Musik: Das Bezirksmusikfest war heuer „die“ Großveranstaltung in Auch aus den Nachbarbezirken des AllgäuSchwäbischen Musikbundes – etwa aus dem Bezirk 3/Füssen – waren beim Bezirks Er gibt bei der Stadtkapelle Marktober Wald, wie dieser Mottowagen der Walder Musikkapelle auch deutlich zeigt. musikfest Kapellen dabei: wie hier der Musikverein aus Trauchgau. dorf den Takt an: Stefan Weber.

Der Theaterverein Wald hatte ebenfalls ein Heimspiel: Sehr farbenprächtig und aufwendig präsentierte sich der Festwagen des Bis aus dem Salzburger Land reiste diese Partnerkapelle der Walder zum Bezirksmusikfest im Ostallgäu: die Trachtenmusikka Vereins unter dem Motto „Boandlkramer Blues“. pelle Lessach.