Mitteilungsblatt Markt Remlingen

Freitag, 1. Mai 2020 Nummer 5

KirschblüteKirschblüte amam BrunnenBrunnen II

Foto:Fotto: BauhofBBauhhoff Informationen des Marktes Remlingen

Öff nungszeiten der VGem Der Bürgerbus Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung)lung) Vorläufi ge Einstellung des Bürgerbusses Eingeschränkter Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Regelungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus und der klaren Publikumsverkehr! Zielsetzung die persönlichen Kontakte zu reduzieren (insbe- sondere zum Schutz der älteren Menschen) , war die Verwal- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, tungsgemeinschaft Helmstadt leider gezwungen, die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt hat seit dem den Bürgerbus ab dem 23.03.2020 17.03.2020 aus Gründen des Infektionsschutzes den freien vorläufi g bis auf Weiteres einzustellen. Zugang für die Bürgerinnen und Bürger eingeschränkt. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. Der Dienstbetrieb wird aufrechterhalten und der Arbeits- betrieb läuft weiter. Sie können mit uns in Kontakt treten Beck, Gemeinschaftsvorsitzender über E-Mail ([email protected]), per Telefon (09369 9079-0) oder auch über das Bürgerportal auf unserer Homepage (www.vgem-helmstadt.de). Sofern die Erledigung ihrer Angelegenheit den persönlichen Kontakt erfordert (z.B. Antrag Personalausweis), vereinba- Gemeindebücherei ren Sie bitte einen Termin oder sie rufen den zuständigen Remlingen Mitarbeiter über unsere Türsprechstelle rechts neben der Eingangstüre an. Der Zugang wird bei gegebener Notwen- digkeit dann in kontrollierter Form ermöglicht. ACHTUNG: Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Die Bücherei bleibt aus Sicherheitsgründen (Corona) geschlossen! Beck, Gemeinschaftsvorsitzender Ingrid Aumüller

Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. www.vgem-helmstadt.de Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Impressum [email protected] Das Mitteilungsblatt des Marktes Remlingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Abfallentsorgung Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Remlingen Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Restmüll: 14. und 28. Mai Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Bioabfall: 7. und 22. Mai Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Gelber Sack: 12. und 26. Mai Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Blaue Papiertonne: 8. Mai Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Wertstoff hof Aalbachtal , Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Freitag 9:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Samstag 9:00 – 14:00 Uhr Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Wertstoff hof Kiesäcker Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Waldbüttelbrunn Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Dienstag 9:00 – 18:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Mittwoch 7:00 - 12:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr am Freitag, den 5. Juni 2020. Freitag 9:00 – 18:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. Mai 2020 Samstag 9:00 – 14:00 Uhr

2 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 InformationenInformationen des Marktes des MarktesRemlingen Remlingen

Gemeindliche Abschied Bekanntmachungen Bürgermeister Elze

Personalveränderung Verehrte Mitbürgerinnen, im Rathaus Remlingen verehrte Mitbürger, Frau Anni Seubert ist bereits in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Die neue Mitarbeiterin, Frau Katharina Vogel, wird zu Nach 36 Jahren Mitgliedschaft im Marktgemeinderat und da- den gewohnten Öff nungszeiten im Rathaus für Sie da sein. von 18 Jahre als erster Bürgermeister ist es Zeit, die Geschicke und die Verantwortung für das Wohl unserer Marktgemeinde in jüngere Hände zu geben.

Rathaus Remlingen Das Ergebnis der Kommunalwahl ist bekannt. Ich gratulie- re und spreche meine Respekt aus an alle die bereit waren, sich für das Amt zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche allen Eingeschränkter Publikumsverkehr Mitgliedern des Marktgemeinderates und unserem neuen Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr, Bürgermeister eine konstruktive, sachliche Zusammenar- beit, immer mit Blick auf das solidarische Zusammenleben außerdem jeden 2. Samstag im Monat. unserer Marktgemeinde. Ganz besonders wichtig ist der Das ist im Mai der 9. und 23. Mai von 9.00 bis 11.00 Uhr. Kontakt mit der Verwaltungsgemeinschaft, denn dort sitzen Die Öff nungszeiten am Samstag werden jeweils im Gemeinde- die Fachleute. blatt veröff entlicht. Meine Amtszeit endet mit dem 30. April 2020. Sie können telefonisch Tel. 2315 oder Für einen Rückblick auf die letzten 18 Jahre erspare ich mir die per E-Mail [email protected] Einzelheiten. Sie selbst, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wissen, was sich in der Zeit alles bewegt hat und vollendet wur- Kontakt mit dem Rathaus aufnehmen. de. Sicherlich nicht immer im Sinne aller – denn: Besuchen Sie uns auch unter: www.remlingen.de „Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die Niemand kann“. Vielen Dank für Ihr Verständnis! So ist es nicht immer leicht für den Gemeinderat und die Ver- waltung, schwierige und spannende Aufgaben der Gemeinde- politik in einer Zeit enger werdender Spielräume zu gestalten. Die Größenordnung dieser Probleme darf jedoch nicht entmu- Mitteilungen tigen, so dass auch in Zukunft die Pfl ichtaufgaben, wie auch die nur noch wenigen freiwilligen Aufgaben, mit vertretbarem des Landratsamtes Aufwand zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger be- werkstelligt werden können. Aktueller Hinweis: Bitte helfen Sie auch in Zukunft mit, unseren Markt Remlingen Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind persönliche Vor- als eine lebenswerte Gemeinde zu erhalten und mit Vertrau- sprachen im Landratsamt auf unbedingt Notwendiges zu re- en in die Mitglieder des Marktgemeinderates weiter voran duzieren und ausschließlich nach voriger telefonischer Termin- zu bringen. vereinbarung von Montag bis Freitag möglich. Mein Dank geht an den Gemeinderat, an die Gemeindebe- Viele unserer Fachbereiche arbeiten zurzeit in Notbesetzung diensteten im Rathaus, in der Bücherei, im Bauhof, an die Feu- und haben einen Teil ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwehrleute und an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zur Unterstützung des Gesundheitsamtes, der Führungsgrup- Verwaltungs-gemeinschaft für die konstruktive und vertrau- pe Katastrophenschutz sowie des Bürgertelefons abgestellt. ensvolle Zusammenarbeit der letzten 18 Jahre. Unter den gegebenen Umständen werden alle laufenden Verfahren und Neueingänge weiterbearbeitet. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass auch Anfragen per Telefon, E-Mail Somit verabschiede ich mich aus meinem Amt! oder auf dem Postweg dadurch krisenbedingten Verzögerun- gen ausgesetzt sein können. Alle Anfragen werden so bald wie möglich bearbeitet. Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wünsche ich alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.

TERMINE IN KÜRZE Remlingen im Mai 2020 Klaus Elze Ehemaliger 1. Bürgermeister Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 3 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Telefonberatung Stadt und Landkreis Würzburg: Dienstag, 14:00 – 18:00 Uhr EUTB - unabhängig beraten, selbstbestimmt teilhaben. Mittwoch, 10:00 – 17:00 Uhr Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung Donnerstag, 10:00 – 17:00 Uhr und deren Angehörige. Telefon: 0931 386-60066 oder 0151 58 05 04 52 Es fi nden aktuell keine persönlichen Sprechzeiten in den je- oder 0151 58028134 weiligen EUTB Büros oder Außenstellen statt. Die EUTB bleibt für Ratsuchende telefonisch oder schriftlich E-Mail: [email protected] mit einer E-Mail erreichbar: oder [email protected]

Der Markt Helmstadt sucht für seinen kommunalen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Beschäftigte/n (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung.

Ihr Aufgabenbereich umfasst: Das gesamte Spektrum gemeindlicher Aktivitäten. Hauptsächlich sind handwerkliche Tätigkeiten zu verrichten. Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der regelmä- ßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereitschaft o.ä.). Vor allen Dingen sollte die Bereitschaft bestehen, die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik zu absolvieren und kurz- bis mittelfristig die Aufgabe eines Klärwärters in der modernen SBR Kläranlage mit drei Reaktorbecken zu übernehmen.

Wir erwarten: - handwerkliche Ausbildung (bevorzugt Fachrichtung Gas Wasser Installateur oder Elektrotechnik) - Kenntnisse und Geschick zur Bedienung technischer Anlagen und Geräte - EDV-Kenntnisse - Fahrerlaubnis der Klasse C und CE, oder die Bereitschaft, diese zu erwerben - Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität - Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Teamfähigkeit

Erwartet wird auch, dass der/die Beschäftigte den Bauhof des Marktes innerhalb einer angemessenen Zeit erreichen kann.

Wir bieten Ihnen: - eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit - bei entsprechender Eignung die Übernahme des Fachbereichs Abwasseranlage und Kläranlage - Entgelt und ggf. sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD)

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.05.2020 an den Markt Helmstadt, Im Kies 4, 97264 Helmstadt, E-Mail: [email protected] (nur PDF) bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an 1. den Bürgermeister, Tel.: 09369/9079-79 Weitere Informationen unter www.helmstadt-ufr.de

Datenschutzhinweis: Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes wird garantiert. Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungs- verfahrens gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, wer- den Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der Datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.

4 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Dringender Appell von Landrat Eberhard Nuß

an die Bevölkerung des Landkreises Würzburg zur Corona-Krise Solidarität und Vernunft sind von uns allen gefordert!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aber: Ohne Ihre Solidarität, ohne Ihre Bereitschaft zum Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten mit der Corona-Krise erleben wir derzeit in Gesellschaft, Me- werden wir es nicht schaff en! dizin und öff entlicher Verwaltung die größte Herausforderung der letzten Jahrzehnte. Ohne in Panik zu verfallen, müssen Wenn wir Verhältnisse wie in manchen Nachbarländern ver- wir gemeinsam alle nur denkbaren Vorkehrungen treff en, um meiden wollen, braucht es das Umdenken jedes Einzelnen von Schäden von den uns anvertrauten Menschen, aber auch von uns. Es braucht die Solidarität der Jüngeren mit den Älteren, uns selbst fernzuhalten. um die größte Risikogruppe zu schützen. Aber bitte unter- schätzen Sie die Gefahr dieser Krankheit nicht – es kann auch Das oberste Gebot der Stunde ist, jüngere Menschen treff en. soziale Kontakte zu vermeiden. Landratsamt und Rathäuser Dies ist notwendig, zu unserem eigenen Schutz, vor allem aber für Publikumsverkehr geschlossen zum Schutz unserer chronisch Kranken und alten Menschen. Nur so können wir dazu beitragen, dass die Infektionskurve Das Landratsamt und das Rathaus in Würzburg so wie alle Rat- nicht so schnell ansteigt, dass die medizinische Versorgung in häuser in den Landkreisgemeinden sind bis auf Weiteres für unserem Land zusammenbricht. den Publikumsverkehr geschlossen. Sie können weiterhin tele- fonisch, per Mail oder Post Kontakt mit den Sachbearbeitern Die Lage ist sehr ernst – die Ausrufung des Katastrophenfalls aufnehmen; persönliche Kontakte kann es nur in absolut dring- durch Ministerpräsident Markus Söder am 16. März mit ihren lichen Angelegenheiten geben, die anders nicht zu regeln sind. weitreichenden Konsequenzen für unser gewohntes Leben unterstreicht dies aufs Deutlichste. Am 20. März musste der In unseren Landkreisgemeinden gibt es zahlreiche Nachbar- Ministerpräsident weitere Ausgangsbeschränkungen anord- schaftshilfen. Dorthin können Sie sich wenden, wenn Sie Hilfe nen, da es noch immer Menschen gibt, die den Ernst der Lage beim Einkaufen oder anderweitig benötigen. Bitte rufen Sie in nicht verstehen und unverantwortlich handeln. Ihrem Rathaus an, dort wird Ihnen weitergeholfen. Sprunghafter Anstieg der Infektionen Überdenken wir unser Konsumverhalten Ich kann Ihnen versichern, dass das Gesundheitsamt für Stadt Ein weiteres Thema ist die Abfallbeseitigung, bei der es zu ei- und Landkreis Würzburg bis auf die äußerste Grenze der Be- nem reduzierten Service kommen muss, um weiterhin genug lastung an der Ermittlung von Corona-positiv getesteten Per- gesundes Personal vorhalten zu können. Denn diese Krise wird sonen und deren Kontaktpersonen arbeitet. Der sprunghafte nicht in zwei oder drei Wochen hinter uns liegen, wir müssen Anstieg der Infi zierten ist dennoch alarmierend: am 4. März uns alle auf eine längere Zeit der Einschränkungen einrichten. 2020 meldete unser Gesundheitsamt die ersten beiden Fälle Lassen Sie uns in dieser schweren Krise auch unser Konsum- – am 25. März 2020 sind es bereits 285 Menschen, die sich in- verhalten überdenken, das oft zu vermeidbarem Abfall führt. fi ziert haben. In Würzburg sind bereits zehn hochbetagte Men- Bitte informieren Sie sich in den Medien über die tagesaktu- schen an dem Virus gestorben (Stand 25. März 2020). ellen Entwicklungen zur Corona-Lage, damit Sie wissen, was Das Robert-Koch-Institut hat bereits am 17. März 2020 die Ge- noch erlaubt ist und was nicht. Die dynamische Entwicklung fährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland dieser Krise erfordert täglich neue Maßnahmen. von „mäßig“ auf „hoch“ gesteigert. Ich appelliere eindringlich an Sie alle: Jeder von uns kann durch sein Verhalten Helfen Sie mit, dass sich das Corona-Virus nicht noch weiter Menschenleben retten ausbreitet, dass wir nicht noch mehr Opfer zu beklagen haben. Vermeiden Sie Kontakte, wo immer es möglich ist. Bitte bedenken Sie: Jeder, der sich mit dem Corona-Virus infi - ziert hat, steckt im Durchschnitt drei weitere Personen an! Es Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Bleiben Sie gilt also, aus Vernunft und Solidarität auf alle nicht unbedingt gesund! notwendige Kontakte zu verzichten. Sie können weiterhin zum Ihr Landrat Eberhard Nuß Einkaufen und zum Arzt oder in die Apotheke. Sie können auch weiterhin zur Arbeit gehen, falls Ihr Arbeitgeber das nicht an- ders geregelt hat. Hier können Sie sich informieren: Die gute Nachricht ist: • Das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis Würzburg ist Wir sind auf diese Krise gut vorbereitet. montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, samstags und sonn- Bei den regelmäßigen Arbeitstreff en von Stadt und Landkreis, tags von 10 bis 16 Uhr besetzt. Telefon: 0931 8003-5100. Gesundheitsamt, Kliniken in Würzburg und , dem • Die Liste der häufi g gestellten Fragen ist – wie auch weitere Hausärzteverband, den Hilfsorganisationen sowie der Polizei Informationen zum Coronavirus – auf wird viel vorausschauende Arbeit geleistet, es besteht eine www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus einzusehen. sehr gute Zusammenarbeit. Die Führungsgruppen Katastro- phenschutz von Stadt, Landkreis und Regierung von Unter- • Weitere Info zum Coronavirus: www.rki.de; www.stmgp.de franken arbeiten eng zusammen, um diese Krise gemeinsam • Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen für uns alle zu bewältigen. Bundesvereinigung ist unter 116 117 erreichbar.

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 5 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

B) Bringsystem (Entsorgungseinrichtungen) Soweit das Holsystem (siehe oben) nicht ausreicht und ein dringen- der und unaufschiebbarer Entsorgungsbedarf besteht, können die Entsorgungseinrichtungen wie folgt genutzt werden: Kundeninformation zur Abfallentsorgung Ab Dienstag, 21.04.2020 haben folgende Wertstoff höfe wieder zu im Landkreis Würzburg Stand: 17.04.2020 den gewohnten Zeiten geöff net: Wertstoff hof Aalbachtal in Uettingen Aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus können derzeit bei • Mittwoch 14 – 18 Uhr der Abfallentsorgung nicht alle Dienstleistungen im bisherigen Um- • Freitag 9 – 18 Uhr fang angeboten werden. • Samstag 9 – 14 Uhr Die Corona-Pandemie zwingt die ganze Gesellschaft zu umfassenden und restriktiven Maßnahmen, um einen Kollaps des Gesundheitssys- Wertstoff hof Südliches Maintal in tems durch eine sehr hohe Anzahl infi zierter Menschen zu vermeiden. • Dienstag 14 – 18 Uhr Die Ausbreitung des Corona-Virus soll insbesondere durch die Vermei- • Donnerstag 14 – 18 Uhr dung sozialer Kontakte verlangsamt oder wenn möglich sogar gestoppt • Samstag 9 – 14 Uhr werden. Politik und Wissenschaft rufen wiederholt und nachhaltig dazu auf, zu Hause zu bleiben. Wertstoff höfe Bärental in Ochsenfurt, Um die Erreichung dieses Ziels zu unterstützen und zugleich die Ent- Kiesäcker in Waldbüttelbrunn, Klingholz in Reichenberg, sorgungssicherheit zu gewährleisten, wird die Abfallentsorgung im Schleehof in Veitshöchheim und Wachtelberg in Kürnach Landkreis Würzburg aktuell wie folgt sichergestellt: • Dienstag 9 – 18 Uhr A) Holsystem (Abfuhr) • Mittwoch 7 - 12 Uhr Die Abholung von Restmüll, Bioabfall, Leichtverpackungen und Alt- • Donnerstag 9 – 18 Uhr papier erfolgt wie gewohnt und zudem kontaktlos ohne dass ein • Freitag 9 – 18 Uhr Verlassen des Grundstücks nötig wird. Die Abfuhrtermine entneh- • Samstag 9 – 14 Uhr men Sie bitte Ihrem Abfallkalender oder der team-orange-App.

Alle anderen Abfälle bitten wir im Rahmen der Möglichkeiten und bis Alle anderen Wertstoff höfe und die Bauschuttdeponie Kirchheim zu einer weitgehenden Rücknahme aller Beschränkungen vorüber- bleiben bis auf Weiteres geschlossen. gehend zwischenzulagern. Bitte beachten Sie für die Anlieferung am Wertstoff hof Soweit dennoch Abfälle anfallen, deren Entsorgung eilbedürftig und folgende Regelungen: unaufschiebbar ist, können diese in aller Regel kontaktlos und ohne Verlassen des Grundstücks wie folgt entsorgt werden:  Nutzen Sie den Wertstoff hof nur für die Erledigung wirklich dringender und unaufschiebbarer Entsorgungen. Alle ande-  Grüngut wird im Rahmen des Services „Grüngut auf Abruf“ ren Abfälle lagern Sie bitte nach Möglichkeit vorübergehend kostenlos am Grundstück abgeholt. Es genügt eine schriftliche zwischen. Voranmeldung. Weiterhin können Gartenabfälle auch über die  Biotonne entsorgt oder im Garten kompostiert werden. Bringen Sie Ihre Abfälle nur vorsortiert und zerlegt auf den Wertstoff hof.  Nach vorheriger Anmeldung werden Sperrmüll, Altholz, Kunst- stoff e und Altmetall im Rahmen des Services „Sperrmüll auf  Kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine auf den Wertstoff hof. Abruf“ am Grundstück abgeholt. Verzichten Sie insbesondere darauf, Kinder mitzubringen.  Elektro-Altgeräte werden nach Anmeldung im Rahmen des Ser-  Halten Sie durchgängig einen Abstand von mindestens 1,50 m vices „Elektro-Altgeräte auf Abruf“ am Grundstück abgeholt. zu allen anderen Kunden und zum Wertstoff hofpersonal ein.  Kleinmengen Sonstiger Baustellenabfälle (zum Beispiel Tape-  Die Anlieferungen auf dem Wertstoff hof können nur block- ten- und Kabelreste, Teppichstücke, nicht jedoch Steine, Erden weise und mit einer begrenzten Anliefererzahl vorgenommen oder Beton) können über die Restmülltonne entsorgt werden. werden. Planen Sie deshalb ggf. auftretende Wartezeiten ein  Altglas (Behälterglas) kann an über 200 Altglascontainerstand- und haben Sie Geduld. orten entsorgt werden.  Verlassen Sie während der Wartezeit Ihr Fahrzeug nicht.  Altkleider können über die Altkleidercontainer gemeinnütziger  Das Wertstoff hofpersonal darf derzeit beim Entladen nicht Organisationen entsorgt werden. behilfl ich sein. Sämtliche in den Haushalten anfallende Hygieneartikel (insbesonde-  Besonders große oder stark unsortierte Anlieferungen, die zu re benutzte Taschen- und Desinfektionstücher) dürfen nur in fest ver- einer erheblichen Verzögerung führen, werden abgewiesen. schlossenen Kunststoff tüten in die Restmülltonne gegeben werden.  Es erfolgt kein Verkauf von Erden, Rindenmulch und ähnlichen Restmüll- oder Bioabfallsäcke können unter Nennung der Kontaktda- Produkten. ten per Mail an [email protected] bestellt werden. Diese werden dann mitsamt der Gebührenmitteilung zugesandt. Dies kann Die Kompostieranlage Oberpleichfeld hat ab Donnerstag, derzeit mehrere Tage in Anspruch nehmen. Ein Restmüllsack à 50 Li- 23.04.2020 wieder zu den gewohnten Zeiten geöff net: ter kostet 5 €, ein Bioabfallsack à 100 Liter kostet 3 €. • Montag 9 – 18 Uhr • Donnerstag 10 – 18 Uhr Falls keine gelben Säcke mehr vorhanden oder derzeit nicht ver- • Freitag 10 – 18 Uhr fügbar sind, können zur Entsorgung von Leichtverpackungen auch • Samstag 8 – 14 Uhr transparente Kunststoff beutel verwendet und zur Abholung bereit- gestellt werden. Hier ist zu beachten, dass der Kunststoff beutel ver- Rindenmulch, Erden und ähnliche Produkte können dort erwor- schlossen und der Inhalt des Beutels von außen sichtbar sein muss. ben werden.

6 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Das Kompostwerk Würzburg inklusive Erdenmarkt hat derzeit zu  unter Telefon 0931 / 6156 400 folgenden Notbetriebszeiten geöff net: (Mo – Do 8 – 16 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr) • Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr  über die team-orange-App. Die Öff nungszeiten und die dort angebotenen Leistungen können Persönliche Besuche in unserem Veitshöchheimer KundenCenter jeweils aktuell unter www.wuerzburger-kompost.de eingesehen bitten wir derzeit zu vermeiden. Bitte melden Sie sich deshalb te- werden. lefonisch unter 0931 / 6156 400, um Ihr Anliegen zu klären. C) Ergänzende Auskünfte Sämtliche obenstehenden Maßnahmen werden aufgehoben oder ggf. erweitert, sobald es die betriebliche und die gesamte Lage zu- … erhalten Sie lassen bzw. erfordern. Selbstverständlich prüfen wir dies fortlau-  unter www.team-orange.info, fend. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung!

Anzeigen

Unser Familien- unternehmen ist ner Ihr zuverlässiger Part DP%DXȵH[LEHOXQG WIR BEWEGEN :$6Ȃ termingerecht. 0Ζ7*5˜ß7(0VERGNÜGEN

 6WHLQEUXFKEHWULHE  %DXVWR΍UHF\FOLQJ  1DWXUVWHLQKDQGHO  =LHUVFKRWWHU  $EEUXFK  6SOLWW TELEFON ɋɋ  FAX ɋɋ   (UGDUEHLWHQ  6DQG MAILLQIR#ȴUPHQJUXSSHKDDIGH  (QWVRUJXQJXQG&RQWDLQHUGLHQVW  %HWRQ]DSIVWHOOH ZZZȴUPHQJUXSSHKDDIGH

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 7 Anzeigen Anzeigen

Hilfe für Familien

Das Jugendamt im Landratsamt Würzburg ist auch in der Corona-Krise für Kinder, Jugendliche und Familien da Die durch die Corona-Krisen veränderte Situation mit weitgehen- den Ausgangsbeschränkungen, Kita- und Schulschließungen kann in vielen Familien mehr Stress- und Konfl iktpotential freisetzen. Gerade in dieser sehr herausfordernden Zeit sind die Mitarbeiter*innen des Amtes für Jugend und Familie weiterhin tä- tig und Ansprechpartner für Familien, Kinder und Jugendliche. Ein Teil der Mitarbeiter*innen befi ndet sich im wöchentlichen Wech- sel im Homeoffi ce und ist dort telefonisch oder per Mail erreich- bar. Der andere Teil der Mitarbeiter*innen arbeitet im Landrat- samt. Der Kinderschutz ist somit nach wie vor sichergestellt. Familien, die bereits in Kontakt mit dem Jugendamt standen, kön- nen sich daher auch weiterhin vertrauensvoll telefonisch oder per Mail an ihre zuständige Fachkraft oder deren Vertretung wenden. Familien, die noch keinen Kontakt zum Jugendamt hatten, können im Bedarfsfall über die Telefonnummer 0931 / 8003-5700 das Jugendamt erreichen. Auch Meldungen einer möglichen Kindes- wohlgefährdung werden hier entgegengenommen. • Das Jugendamt ist weiterhin unter der Telefonnummer 0931 / 8003-5700 erreichbar. • Gerne können Sie sich auch an die Familienberatungsstel- len wenden: Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Tel. 0931-41 90 461; Evangelisches Beratungszentrum, Tel. 0931-30 50 10. • Die „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche ist unter Telefon 116 111, Internet: www.nummergegen- kummer.de , rund um die Uhr erreichbar. • Die „Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon) ist anonym und kostenlos unter Telefon 0800/111 0 550 erreichbar. • Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, erreichbar unter Telefon 0800-116 016, ist ein bundesweites Beratungs- angebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Weitere Informationen und ein Link zur Online- Beratung unter www.hilfetelefon.de . • Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungs- beratung (BKE) ist im Einzel- oder Gruppenchat erreichbar, bietet ein Forum und Mailberatung unter www.bke.de . Das Angebot ist anonym, kostenfrei und datensicher. Weitere Angebote gibt es für Eltern (www.bke-elternberatung.de) und Jugendliche (www.bke-jugendberatung.de) • Off ene Telefonsprechstunde für Frauen in der Frauenbe- ratung: Die Frauenberatung im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg bietet eine off ene Sprechstunde für Frauen zur Entlastung an, Mittwoch von 11 – 12.30 Uhr und Donnerstag von 14 – 15.30 Uhr. Selbstverständlich können Sie auch einen Telefontermin mit uns vereinbaren. Freie Termine erfahren Sie über unser Sekretariat zu den Öff nungszeiten: Mo-Fr von 9.30 – 12.30Uhr und Mo, Mi und Do von 13.30 – 16 Uhr. Telefon 0931/450070 homepage: www.skf-wue.de • Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e.V., Tel. 0931 13287 • Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Unter- franken e.V., Tel. 0931 61 9810 • Frauenhaus im SkF – Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg, Tel. 0931 45 00777

8 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Krabbelgruppe Öko-Modellregion Holzkirchen / Waldsassengau Wüstenzell

Für alle Kinder von 0-3 Jahren Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes mit ihren Mamas oder Papas. „Allianz Waldsassengau. Findet zur Zeit leider nicht statt. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstal- tungen, Vernetzung und Öff entlichkeitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Anzeigen Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere inte- ressante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Tag der off enen Gartentür abgesagt

Der traditionelle Tag der off enen Gartentür, der jedes Jahr am letzten Juni-Sonntag zum Besuch in ausgewählten privaten Gärten einlädt, muss wegen der Corona-Krise abgesagt werden, da bis August Großveranstaltungen bundesweit nicht stattfi nden dürfen. „Diesen bei Gartenfreunden so beliebten Termin jetzt bereits abzusagen, war für die Vorstandschaft des Kreisverbandes eine wirklich schwierige Entscheidung, aber in der jetzigen Situation die einzig richtige“, betont Landrat Eberhard Nuß. Die Bedeutung der Gärten wird gerade in diesen Tagen deutlich, denn sie können auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen für Freude, Entspannung und gesunde Beschäftigung sorgen.

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 9 ABFALLENTSORGUNG www.team-orange.info/online-formulare AUF KNOPFDRUCK Ab sofort können alle Anträge Probieren Sie es gleich aus und ONLINE-FORMULARE

zur Abfallentsorgung auch per nutzen Sie unser neues Angebot Vorname Nachname

Online-Formular beim team direkt unter www.team-orange.info/ Straße Ort orange eingereicht werden. online-formulare. Damit entfällt in vielen Fällen der Datentransfer per Post, P. S. Anträge, die uns über andere via Fax oder E-Mail. Kanäle erreichen, werden selbst- verständlich weiterhin bearbeitet!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Besuchen Sie uns an der Juliuspromenade und lassen sich persönlich zum ÖPNV beraten.

APG - Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

[email protected]

Der Landkreis-Bus

Wir bieten: Flache Hierarchien ohne „Was ihr leistet, Pfl egedienstleitung | innovative Team- boards | unsere mitarbeiterfreundliche verdient Applaus!“ „Rufbereitschaft PLUS“ | vielseitige Auf- gabengebiete | Fort- und Weiterbil- Wir sagen DANKE! Danke Steffi P. dungsmöglichkeiten | Festanstellung und Lars T. und natürlich allen anderen im Tarifvertrag öffentlicher Dienst unseres TEAMS, für euren unermüdlichen mit betrieblicher Altersversorgung | Einsatz. Betreuungskostenzuschuss für Kinder | Zusatzurlaub für die Betreuung Danke, dass ihr alle täglich von Kindern und pfl egebedürftigen euer Bestes gebt! Angehörigen | Mitarbeiterfeste Natürlich brauchen wir auch künftig jede | attraktives PKW-Leasing | uvm. helfende Hand! Jetzt unkompliziert einsteigen!* Ruf‘ uns an, oder schreib‘ eine E-Mail: Elisabeth Flury | 09331 908-7018 *Wir bilden auch aus elisabeth.fl [email protected] und freuen uns über www.main-klinik.de deine Bewerbung!

10 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Muttertagssammlung 2020 Fit bleiben in Zeiten in den letzten Wochen sind viele Menschen mit der Frage an der Corona-Krise uns herangetreten, was in Zeiten der Corona-Krise mit der Muttertagssammlung geschehen soll. Viele Kommu- nen und Kirchengemeinden können sich nicht vorstellen, Sammler*innen in dieser unsicheren Zeit zum Sammeln auf der Straße aufzufordern, wir auch nicht. „Ich bleibe zu Hause, Gleichzeitig ist aber die Muttertagssammlung die wichtigste und auch zum Einkaufen gehe ich eigentlich nicht mehr!“ Spendeneinnahme im Müttergenesungswerk. Auf diese Ein- Ein Satz, den die Mitarbeiter des Kommunalunternehmens in nahmen aus der bundesweiten Sammlung können wir nicht den letzten Tagen einige Male gehört haben. Nach der Presse- verzichten, sie werden dringend benötigt. Damit sind wir in mitteilung zum Mittagstisch für Senioren haben einige Senio- einer wirklich schwierigen Situation. Schweren Herzens haben rinnen und Senioren zum Telefonhörer gegriff en und im Kom- wir, auch in Absprache mit mehreren von Ihnen entschieden, munalunternehmen angerufen. Viele auch, weil sie einfach die diesjährige Sammlung zu verschieben. Es ist eine schmerz- mal mit jemanden reden wollten, um ihre Sorgen und Ängste liche Entscheidung, die wir in Zeiten der Corona-Krise getrof- loszuwerden. Die klare Botschaft der Experten für die Seni- fen haben, treff en mussten. orenarbeit im Landkreis Würzburg war stets: „Bleiben Sie so Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass die gut es nur geht zu Hause und meiden Sie direkte soziale Kon- Haus- und Straßensammlung auf den Zeitraum 7. Septem- takte.“ Doch was macht die 80-jährige Seniorin, deren Mann ber bis zum 4.Oktober 2020 verschoben wird. Bitte infor- vor einem halben Jahr verstorben ist und deren Kinder weit mieren Sie unbedingt auch Ihre Gemeinden darüber. Die weg leben, den ganzen Tag? Die von der Jugend aktuell häufi g schon versandten Sammlungsmaterialien sind das ganze genutzten Videokonferenzen bieten für viele Senioren keine Jahr einsetzbar. Lösung. Dies liegt insbesondere an der Scheu vor den neuen Technologien oder auch am Mangel an entsprechenden tech- Um die Wochen rund um den Muttertag als traditionelle Spen- nischen Möglichkeiten und Kenntnissen. denzeit nicht ganz aufzugeben können hier auch Spendenakti- onen stattfi nden, z. B.: Aus diesem Grund hat sich Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg dazu entschlossen, während der Coro- • Spendenaufrufe/Spendenfl yer/Spendenbriefe in Stadtteil- na-Krise für die Seniorinnen und Senioren mit Tipps, Informa- zeitungen, Gemeindeblättern beilegen und auf die kommu- tionen und Aktivitäten für zu Hause als Ansprechpartner zur nale Website stellen, Verfügung zu stehen. • Online unterstützen - mit unserer Spendenkampagne #ge- meinsamstark über die kommunale Website und Social- Ab dem 8. April können sich alle Seniorinnen und Senioren aus Media-Kanäle, hier der Link: gemeinsam-stark.social dem Landkreis Würzburg melden, um ihre persönliche Info- Post anzufordern. Mit diesem Info-Paket soll es den Senioren Bitte helfen Sie uns, die Sammlung darf nicht ausfallen. Denn ermöglicht werden, sich auch zu Hause körperlich und geistig die Sammlungseinnahmen sind jetzt wichtiger denn je. Es sind fi t zu halten. vor allem die Mütter, die in der aktuellen Krisensituation zu- sätzlichen starken Belastungen ausgesetzt sind und die Kur- Sollten Sie diese Informationen gerne erhalten wollen oder maßnahmen und dafür zusätzliche fi nanzielle Hilfen anschlie- kennen Sie jemanden, der sich über entsprechende Post freu- ßend umso dringender benötigen. en würde, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe der Adresse oder rufen uns an. Lassen Sie uns gemeinsam die Krise meistern, bitte be- teiligen Sie sich mit Ihrer Kommune an der Sammlung im Gerne möchten wir in dieser Zeit der reduzierten Kontakte ein September. bisschen Ablenkung und Freude in den Alltag unserer älteren Landkreisbürger bringen. Bitte geben Sie dieses Angebot an Wenn Sie Fragen haben rufen Sie uns an oder schreiben Sie mögliche Interessierte weiter. uns eine E-Mail. Bestellen können Sie das kostenlose Paket bei: Mit besten Grüßen und bitte bleiben Sie gesund. Katrin Wettengel: 0931 80442-38, E-Mail: [email protected] Petra Gerstkamp, Leiterin Sammlung Melanie Ziegler: 0931 80442-18, E-Mail: [email protected]

Elly Heuss-Knapp-Stiftung Anzeige Deutsches Müttergenesungswerk Bergstraße 63, 10115 Berlin

Tel.: 030 330029-12 Fax: 030 330029-20 [email protected] www.muettergenesungswerk.de

Spendenkonto IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04 | BIC: BFS- WDE33MUE | Bank für Sozialwirtschaft

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 11 Anzeigen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

12 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 Kirchliche Nachrichten

Voranzeige: Der Akoo Show Choir kommt am Pfi ngstmontag nach Uettingen

Katholische

Pfarrgemeinde St. Paulus Remlingen

Alte Würzburger Straße 11, 97280 Remlingen Öff nungszeiten des Pfarrbüros Helmstadt: Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 09369 - 2362, Fax 09369 - 20115 E-Mail: [email protected]

Pfarrer: Berthold Grönert aus Helmstadt

Ansprechpartner in der Gemeinde: „AKOO“, ein afrikanischer Männerchor aus Ghana kommt auf Klaus Friedrich Tel. 983740 und Sabine Franz Tel. 2398 Einladung des „Missio-Chors“ Würzburg im Rahmen des Afri- Bestellungen von Gottesdiensten, Krankenkommunion und ka-Festivals nach Deutschland. Krankensalbung nimmt Herr Friedrich entgegen. Die Katholische Pfarrgemeinde Uettingen konnte diesen ein- Aufgrund der Corona-Krise zigartigen Chor für ein Konzert am Pfi ngstmontag, 01.06.2020 gewinnen. Beginn ist um 18.00 Uhr in der Katholischen Kirche fallen vorerst alle Gottesdienste aus! in Uettingen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Wir sind überzeugt, dass wir mit „AKOO“ einen großartigen Chor aus Ghana engagieren konnten, der uns alle mit seinem Gesang und seiner Show begeistern wird. Informieren können Sie sich auch jederzeit im Internet unter www.missiochor.de/ termine Evang. - Luth. Wir hoff en, dass das Konzert trotz der aktuellen Lage in Bezug auf die Corona-Krise stattfi nden kann. Kirchengemeinde St. Andreas Remlingen Schauen Sie bitte auf die ortsüblichen Anschlagtafeln. Am Alten Keller 7, 97280 Remlingen Ein Gottesdienst wird an diesem Tag nicht stattfi nden. Telefon: 0 93 69 - 23 56

Pfrin. Gudrun Mirlein Die Katholische Pfarrgemeinde Uettingen

E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-remlingen.de

Aufgrund der Corona-Krise fallen vorerst alle Gottesdienste aus! Ev. luth. Kirchengemeinde + BUND Naturschutz - Ortsgruppe Remlingen

Anzeige Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch Gewerbeimmobilie „BLOP“ mit modernen Büro- und Hallenfl ächen Wegen „Corona“ entfällt ab Oktober 2020, in Kist, zu vermieten. der Stammtisch bis auf Weiteres. Es handelt sich um einen Neubau mit 280 m² Ansprechpersonen: Bürofl äche und bis zu 413 m² Hallenfl äche. Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67, Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf: E-Mail: [email protected] Tel. 0160-97808119 Evi Stenke E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 13 Arzt & Apotheke

Do. 14.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Fr. 15.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Sa. 16.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst So. 17.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mo. 18.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Di. 19.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Mi. 20.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do. 21.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. 22.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1.  Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa. 23.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Tel. 0700 35070035 So. 24.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Notdienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Mo. 25.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 bis 8:00 Uhr des Folgetages Di. 26.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Tel. 0800 00 22 833 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030  Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Mi. 27.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Do. 28.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Fr. 01.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Fr. 29.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Sa. 02.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Sa. 30.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 So. 03.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 So. 31.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mo. 04.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mo. 01.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Di. 05.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Di. 02.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Mi. 06.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mi. 03.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Do. 07.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Do. 04.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Fr. 08.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Sa. 09.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Anzeigen St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Acker 5 ha in Remlingen So. 10.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 zu verkaufen Mo. 11.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 [email protected] Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 12.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Suche Haus mit Garten Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mi. 13.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 in Remlingen und Umgebung zu mieten, eventl. auch Kauf Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Tel. 0157- 88 63 56 75

14 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 Anzeigen

WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: seit über Eichhornstr. 2a Höchberg | Ochsenfurt 25 Jahren Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof |

Büro und Lager in Waldbüttelbrunn ca. 90 qm Büro, ca. 250 qm Lagerfl äche, ab 01.07.2020 (evtl. auch früher) zu vermieten. Tel. 0177-70 69 411

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Mai 2020 15 Anzeige

DAFÜR STEHE ICH JEDEN MORGEN AUF. Für mich. Für uns. Für morgen.

Mit Perspektive in die Berufswelt Einstieg für Schüler Verantwortung vom ersten Tag an und beste Zukunftsaussichten: Das erwartet dich, wenn du als Azubi oder Geprüfter Handelsfachwirt bei uns in der Filiale einsteigst. Außerdem bekommst du ein attraktives Gehalt und bist Teil eines starken Teams. Dafür stehst du gerne jeden Morgen auf, oder?

Ausbildung zum Verkäufer und Abiturientenprogramm zum Geprüften Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x) Handelsfachwirt (m/w/x) Dauer: 2 bis 3 Jahre | Start: jährlich zum 1. August oder Dauer: 3 Jahre| Start: jährlich zum 1. August 1. September | Gehalt: 1.000 Euro/1.100 Euro/1.250 Euro Gehalt: 1.100 Euro/1.250 Euro/2.400 Euro • Zwei Jahre Ausbildung zum Verkäufer, bei • Drei Abschlüsse in drei Jahren: Kaufmann im Eignung anschließend in einem weiteren Jahr Einzelhandel, Ausbildung der Ausbilder, Geprüfter Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel Handelsfachwirt • Unterstützung bei der Vorbereitung auf die • Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Abschlussprüfung • Gute Übernahmechancen bei überzeugendem • Gute Übernahmechancen, z. B. Aufnahme in das Engagement Nachwuchsprowgramm zum Stellvertretenden Filialleiter • Optimale Einarbeitung und intensive Betreuung oder Filialleiter bei überzeugendem Engagement • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz betonen Recruiting-Materialien und Bildern in unseren Texten Unabhängig von den sind. dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen wir,

Entdecke, was wir gemeinsam erreichen können! Jetzt bewerben: karriere.aldi-sued.de