GRÄCHEN

Auflage Voranschlag 2020

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen

1 Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019

2. Einwohnergemeinde - Laufende Rechnung 2020 nach Dienstbereichen

3. Einwohnergemeinde - Laufende Rechnung 2020 nach Arten

4. Einwohnergemeinde - Investitionsrechnung 2020 nach Dienstbereichen

5. Einwohnergemeinde - Investitionsrechnung 2020 nach Arten

6. Einwohnergemeinde - Finanzplan 2020 - 2024

7 Einwohnergemeinde - Steuerbeschlüsse 2020

8. Statuten Zweckverband Forstbetrieb und Umgebung

9. Protokoll der Burgerversammlung vom 19. Juni 2019

10. Burgergemeinde - Laufende Rechnung 2020 nach Dienstbereichen

11. Burgergemeinde - Laufende Rechnung 2020 nach Arten

12. Burgergemeinde - Investitionsrechnung 2020 nach Dienstbereichen

Seite 1 von 1 iggcologra

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen

Donnerstag, 05. Dezember 2019 um 20:00 Uhr im Gemeindesaal

Einberufung Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 4. Voranschlag Einwohnergemeinde 2020 - laufende Rechnung - Investitionsrechnung 5. Genehmigung des Voranschlages 6. Finanzplan Einwohnergemeinde 2020 - 2024 (Orientierung) 7. Steuerbeschlüsse 2020 8. Statuten und Beitritt Zweckverband Forstbetrieb Stalden und Umgebung 9. Verschiedenes

anschliessend

Einberufung Urversammlung Burgergemeinde Grächen

Traktanden

1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Burgerversammlung vom 19. Juni 2019 4. Voranschlag Burgergemeinde 2020 - laufende Rechnung - Investitionsrechnung 5. Genehmigung des Voranschlages 6. Verschiedenes

Die Budgets, das letzte Protokoll sowie weitere Erläuterungen werden während der Auflagefrist auf der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Zudem können die Unterlagen, nach der Aufschaltung auf der Homepage, auf der Kanzlei abgeholt werden. 1 A(4,..f> Grächen, 13. November 2019 Gemeindepräsfei Amer er te41.449l fr ‘10" `9,4cAv" Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 1 0f4

Vorsitz: Christof Biner, Präsident Gemeinderat: Kurt Ruppen Liliane Brigger Serge Pollinger Stefan Jeiziner Gemeindeschreiber: Rinaldo Andenmatten

Protokoll Urversammlung vom 19. Juni 2019

Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen

Traktanden

1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Urversammlung vom 12. Dezember 2018 4. Rechnung Einwohnergemeinde 2018 - laufende Rechnung - Investitionsrechnung 5. Bericht der Revisionsstelle 6. Genehmigung der Rechnung 7. Verschiedenes

anschliessend

Urversammlung Burgergemeinde Grächen

Traktanden

1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Burgentersammlung vom 12. Dezember 2018 4. Rechnung Burgergemeinde 2018 - laufende Rechnung - Investitionsrechnung 5. Bericht der Revisionsstelle 6. Genehmigung der Rechnung 7. Verschiedenes

1. Begrüssung

Der Präsident begrüsst die Anwesenden Personen zur Ur- und Burgerversammlung der Einwohner- und Ordentliche Burgerrechnungen 2018. Die Ur- und Buregerversammlung wurde ordnungsgemäss nach Art. 7, 9 und 10 Einberufung des Gemeindegesetzes vom 05. Februar 2004 mit Bekanntgabe der Traktanden durch Anschlag im Anschlagkasten und Veröffentlichung im Internet am 29. Mai 2019 gemäss Organisationsreglement 20 Tage vor Sitzungsbeginn einberufen. An die Versammlung sind keine weiteren Anträge, gem. Organisationsreglement, eingegangen. Die Rechnungen der Einwohner- wie der Burgergemeinde 2018 sind mit ihren Details während der gesetzlichen Auflagefrist von 20 Tagen auf der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Der Art. 15 des Gemeindegesetzes ist damit auch eingehalten. Die Rechnungen, die Protokolle und weitere Erläuterungen zu den Traktanden wurden auf der Homepage der Gemeinde Grächen aufgeschaltet. Zudem konnten die Unterlagen, nach der Aufschaltung der Homepage, auf der Kanzlei abgeholt werden. Die Botschaft des Gemeinderates konnte nach Aufschaltung auf der Homepage auf der Gemeinde abgeholt werden und wurde zudem an alle Haushaltungen verschickt. Traktandenliste Der Vorsitzende bringt die Traktandenliste nochmals zur Kenntnis. Es erfolgen keine Wortmeldungen. o Die Traktandenliste wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 2 of 4

2. Wahl der Stimmenzähler

Als Stimmenzähler wird von der Versammlung, auf Vorschlag des Vorsitzenden, o Schnidrig Manfred o Lefebvre-Fux Sonja einstimmig bestätigt.

3. Protokolle der Urversammlung vom 12. Dezember 2018

Auf die Verlesung der Protokolle wird seitens der Versammlung verzichtet. o Das Protokoll der letzten Urversammlungen wird einstimmig genehmigt.

4. Rechnung Einwohnergemeinde 2018

Die Rechnung der Einwohnergemeinde 2018 wird vom Vorsitzenden detailliert vorgetragen.

4.1 Laufende Rechnung Einwohnergemeinde 2018

Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand Fr. 6.675.298.76 Ertrag Fr. 7.507.097.76 Selbstfinanzierungsmarge Fr. 831.799.00 Ergebnis nach Abschreibungen Selbstfinanzierungsmarge Fr. 831.799.00 Ordentliche Abschreibungen Fr. 641.885.99 Ertragsüberschuss Fr. 189.913.01

4.2 Investitionsrechnung Einwohnergemeinde 2018

Ausgaben Fr. 750.624.88 Einnahmen Fr. -59.115.18 Nettoinvestitionen Fr. 809.740.06

Finanzierung Selbstfinanzierungsmarge Fr. 831.799.00 Nettoinvestitionen Fr. 809.740.06 Finanzierungsüberschuss Fr. 22.058.94

Zu den Rechnungen 2018 der Einwohnergemeinde erfolgen keine Wortmeldungen.

5. Bericht der Revisionsstelle

Unser Treuhandbüro APROA bringt den Anwesenden den Revisorenbericht zur Kenntnis — zum Bericht erfolgen keine Wortmeldungen.

6. Genehmigung der Rechnung

Ergebnis der offen durchgeführten Abstimmung zur Rechnung 2018 der Einwohnergemeinde:

o Die Rechnungen 2018 der Einwohnergemeinde werden von der Urversammlung einstimmig genehmigt.

7. Verschiedens

Unter Bugerrversersammlung Verschiedenes.

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 3 of 4

Burgerversammlung Burgergemeinde Grächen

1. Begrüssung

Analog zum Traktandum 1 der Urversammlung.

2. Wahl der Stimmenzähler

Analog Zum Traktandum 2 der Urversammlung

3. Protokolle der Burgerversammlung vom 12. Dezember 2018

Auf die Verlesung der Protokolle wird seitens der Versammlung verzichtet. Das Protokoll der Burgerversammlungen wird einstimmig genehmigt.

4. Rechnung Burgergemeinde 2018 Die Rechnung 2018 der Burgergemeinde wird vom Vorsitzenden analog der Einwohnerrechnung detailliert präsentiert und vorgetragen.

Laufende Rechnung Burgergemeinde 2018

Burgerrechnung Aufwand Fr. 55.273.60 Ertrag Fr. 146.513.60 Selbstfinanzierungsmarge Fr. 91.240.00

Ergebnis nach Abschreibungen Selbstfinanzierungsmarge Fr. 91.240.00 Ordentliche Abschreibungen/inkl. Abschr. Baurecht Fr. 76.000.00 Ertrags-/Aufwandüberschuss Fr. 15.240.00

4.1 Investitionsrechnung Burgergemeinde 2018

Ausgaben Fr. 0.00 Einnahmen Fr. 0.00 Nettoinvestitionen Fr. 0.00

Finanzierung Selbstfinanzierungsmarge Fr. 91.240.00 Nettoinvestitionen Fr. 0.00 Finanzierungsüberschuss Fr. 91.240.00

Wie bereits an der letztjährigen Versammlung betont, verbleiben für die Burgerrechnung die Einnahmen des Baurechtszinses, sowie die Aufwände der Alp- und Forstwirtschaft.

5. Bericht der Revisionsstelle

Analog der Rechnung der Einwohnergemeinde bringt das Treuhandbüo APROA den Anwesenden den Revisorenbericht zur Kenntnis — zum Bericht erfolgen keine Wortmeldungen.

6. Genehmigung der Rechnung

Zu den Rechnungen 2018 der Burgergemeinde erfolgen keine Wortmeldungen. Ergebnis der offen durchgeführten Abstimmung zu den Rechnungen 2018 der Burgergemeinde:

o Die Rechnungen 2018 der Burgergemeinde werden von der Burgerversammlung einstimmig genehmigt.

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 4 of 4

7. Verschiedenes

Zu diesem Traktandum erolgen keine Wormeldungen.

Kurze Orientierungen: Kurt: Die Sanierung der oberen Dorfsrasse hat am 23. April begonnen. — das Ziel wäre gewesen, dass die erste Sanierungsetappe zu Saisonbeginn fertig gewäsen wäre — neuer Termin 05. Juli um die Arbeiten sauber beenden zu können.

Christof: Mountain-Bike Marathon WM —20. —22. September! Orientierung zum Vorgehen zur Kanntnisnahme.

Der Vorsitzende dankt seinen Ratskollegen und allen Anwesenden für die Teilnahme an der heutigen Ur- und Burgerversammlung.

Der Präsident: Der Schreiber: Christof Biner Rinaldo Andenmatten

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 1

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 917'100 209000 833300 238'700 961222.24 229894.25

01 Legislative und Exekutive 86'600 95000 96395.80

011 Legislative 500 4000 409.25

310.01 Büromaterial, Drucksachen 500 4000 409.25

012 Exekutive 86'100 91000 95'986.55

300.01 Besoldung Gemeinderat 50000 50000 46075.75 303.01 Sozialversicherungen 5000 11000 10393.65 304.01 Personalvorsorge 2500 8717.40 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 600 1000 1047.60 317.01 Spesenentschädigungen 63.75 317.02 Repräsentationskosten, Empfänge 20000 20000 21396.05 318.01 Rechtsberatung 8000 5000 8116.25 319.01 übriger Aufwand 4000 176.10

02 Allgemeine Verwaltung 728100 89'000 648200 103700 743601.17 100275.60

020 Finanzen und Informatik 320300 2000 257500 2'000 282254.86 3185.00

301.01 Besoldung Verwaltungspersonal 190000 160000 160871.45 303.01 Sozialversicherungen 19000 13500 13979.45 304.01 Personalvorsorge 13000 11000 11968.85 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 2300 2000 1737.21 309.01 Übriger Personalaufwand 4000 1600.00 310.01 Büromaterial 5000 7000 4319.35 315.01 Unterhalt Mobiliar, Maschinen 5000 15612.50 315.02 Wartung EDV-Anlage 70000 40000 61956.80 318.03 Inkassospesen, Gebühren 2000 7000 1765.00 318.06 Revision Verwaltungsrechnung 10000 10000 8444.25 319.01 sonstige Sachausgaben 2000 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 5000 434.01 Erträge aus Dienstleistungen 2000 2000 3185.00

021 Gemeindeverwaltung 339200 65'000 327700 74700 391581.98 71985.00

.01 Besoldung Verwaltungspersonal 185000 160000 211055.60 303.01 Sozialversicherungen 18500 10000 15263.57 304.01 Personalvorsorge 17000 17000 18998.28 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 2200 3000 2'453.52 309.01 Übriger Personalaufwand 3000 5000 10659.65 310.01 Büromaterial 3000 8000 2200.35 310.02 Drucksachen, Publikationen 5000 5000 8928.66 310.07 Internetauftritt / Homepage 2500 311.01 Ankauf und Unterhalt Mobiliar, 2000 1681.80 Maschinen 315.02 Unterhalt Mobiliar und Maschinen 3000 3000 1966.80 318.01 Allg. Haftpflichtversicherung 10'000 18000 9872.40 318.02 Telefon-, Faxgebühren 4000 8000 3583.50 318.03 Porti 12000 15000 15287.75 318.05 Gebühren Fremdenkontrolle 8000 10000 4'325.55 318.08 SBB Tageskarte 42000 38700 42000.00 318.10 Aufwand Elektroauto 12000 4868.95 331.01 Abschreibungen EDV-Anlage 10000 20000 38435.60 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 7000 434.01 Kanzleigebühren 8000 5000 8827.00 434.02 SBB Tageskarte 42000 38700 43695.00 434.04 Gebühren Fremdenkontrolle 15000 30000 19463.00 436.02 Rückerstattungen 1'000 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 2

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

029 Bauverwaltung 68'600 2T000 63000 2T000 69764.33 25105.60

300.01 Besoldung Baukommission 50000 45000 50154.50 303.01 Sozialversicherungen 5000 4000 4447.63 304.01 Personalvorsorge 3812.52 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 600 588.58 310.03 Bau- und Zonenreglement 159.00 310.04 Baupublikationen 3000 4000 1010.15 318.01 Bauberatungskosten 10000 10000 9591.95 431.01 Baubewilligungen 20000 25000 25105.60 437.01 Baubussen 2000 2000

09 Nicht aufteilbare Aufgaben 102'400 120'000 90100 135000 121225.27 129'618.65

090 Gebäudeverwaltung 102'400 120'000 90100 135000 121'225.27 129'618.65

301.01 Besoldung Abwart 4000 11000 3900.00 303.01 Sozialversicherungen 400 900 01 Personalvorsorge 500 01 Unfall- und Krankenversicherung 200 312.01 Strom, Wasser, Heizung 25000 10000 24893.40 314.01 Unterhalt Kanzlei 6000 6000 5998.32 314.02 Unterhalt Gemeindesaal 12500 12500 38648.75 314.03 Unterhalt altes Schulhaus 2000 3000 1371.00 314.04 Unterhalt altes 500 500 Gemeindehaus/Museum 318.01 Versicherungen 12000 15000 11'413.80 331.01 Abschreibung Gebäude 30000 30000 25000.00 331.02 Abschreibung Stadel Bina 10000 331.03 Abschreibung Dorfplatz 10000.00 364.01 Tourismusförderungstaxe 500 427.01 Vermietung 2000 2800.00 Verwaltungsliegenschaften für Anlässe 427.02 Vermietung Büros /Werkstatt an 120000 130000 126818.65 andere Institutionen 490.01 Interne Verrechnung Mieten 3'000

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 3

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 584'400 55500 524'300 53'000 611608.65 61'058.00

10 Rechtsaufsicht 73'800 12000 79300 17000 106'433.30 14'543.00

100 Grundbuch, Kataster 73'800 12'000 79'300 17000 106'433.30 14'543.00

301.01 Besoldung Registerhalter 23000 25000 54138.00 303.01 Sozialversicherungen 500 5000 5177.90 304.01 Personalvorsorge 4000 5833.20 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 300 500 655.30 310.01 Büromaterial 3000 2000 2888.10 318.01 Neuschatzungen 2000 2000 318.04 Nachführung Grundbuchvermessung 5000 9664.70 331.01 Abschreibung Ortsplanung, 40000 40000 28076.10 Vermessung 364.01 Tourismusförderungstaxe 800 431.01 Registerhaltergebühren 10000 15000 12088.00 431.02 Realwertschatzungen 2000 2000 2430.00 436.01 Rückerstattungen Dritter 25.00

11 Polizei 304'000 26'000 300'000 16'000 322'133.95 27'019.00

113 Regionalpolizei 304'000 26'000 300'000 16'000 322'133.95 27'019.00

362.01 Entschädigung RePo 300000 300000 301222.00 362.02 Miete Ersatzbüro 4000 15371.15 362.03 Ueberwachungssystem 3386.10 362.04 Telefon 2154.70 437.01 Gemeindeverbale 1'000 1'000 770.00 437.02 Bussen RePo Zermatt 25000 15000 26249.00

12 Rechtssprechung 36'000 2'000 22'244.30

120 Gemeinderichter 2'000 264.60

301.01 Besoldung Polizeigericht, Richteramt 2000 264.60

122 Vormundschaftsbehörde 36'000 21'979.70

))1 KESB 36000 21979.70

14 Feuerwehr 161'600 17500 137'000 20'000 152'590.35 19'496.00

140 Feuerwehr 161600 17500 137'000 20'000 152'590.35 19'496.00

301.01 Besoldung Feuerwehr 40000 40000 43142.00 301.02 St. Agatha--Geld 1000 1000 900.00 301.05 Sicherheitsbeauftragter 25000 15000 23660.00 303.01 Sozialversicherungen 2500 2206.10 304.01 Personalvorsorge 1300 1059.00 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 300 275.60 312.01 Wasser, Strom, Heizung 6000 7000 5235.20 313.01 Unterhalt Ausrüstung 25000 15000 16426.55 314.01 Unterhalt Feuerwehrlokale 4000 2000 315.01 Mannschaftstransporter 1000 5376.70 318.01 Mannschaftsversicherungen 500 255.00 318.02 Sachversicherungen 2000 1000 2167.20 318.04 Telefongebühren und Alarm 3000 3000 1887.00 331.02 Abschreibung Feuerwehrlokal 50000 50000 50000.00 351.01 Alarmsystem Feuerwehr 3000 430.01 Feuerwehr Ersatzgebühren 15'000 15000 18371.00 436.01 Rückerstattungen Dritter 2500 2500 1125.00 461.01 Kantonsbeiträge 2'500

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 4

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

15 Militärische Landesverteidigung 2'000 1500 2000.00

150 Militär 2'000 1500 2000.00

316.01 Beitrag Benützung Schiessstand 2000 1500 2000.00

16 Bevölkerungs- und Kulturschutz 7'000 4500 6206.75

160 Zivilschutz 500 299.35

311.01 Anschaffungen, Unterhalt, Material 103.70 315.01 Unterhalt Alarmanlage 500 318.01 Rückerstattung Ersatzgebühren für 195.65 Schutzräume

161 Krisenstab 7000 4000 5'907.40

01 Besoldung Gemeindeführungsstab 1'000 1000 790.00 ..01 Sachaufwendungen 1000 703.70 Gemeindeführungsstab 318.01 Sicherheitsdienst Mattertal 5'000 3'000 4413.70

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 5

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

2 UNTERRICHTSWESEN - BILDUNG 960'900 15'000 923000 28500 914028.47 18376.35

21 Obligatorische Schulen 925400 2'500 886'000 8500 878823.32 5'833.75

210 und Primarschule 605400 565500 589'731.47 3'420.00

300.01 Primarschulkommission 6000 2500 5315.25 301.01 Besoldung Schuldirektion 5000 5077.50 301.02 Besoldung Abwart 70000 65000 6E602.75 303.01 Sozialversicherungen 7000 5000 6890.90 304.01 Personalvorsorge 7000 5000 6214.80 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 900 1000 1244.65 310.01 Schulmaterial, Lehrmittel 4E000 1E000 24011.10 312.01 Strom, Wasser, Heizung 35000 35000 34771.45 314.01 Unterhalt Gebäude 5'000 5000 11606.40 315.01 Unterhalt Mobiliar, Maschinen 1E000 1E000 18680.65 318.01 Gebäudeversicherung 8000 8000 7982.00 318.02 Telefon, Porto, sonstiger Aufwand 2.500 E000 7583.32 318.03 sonstiger Aufwand 2000 1401.20 ' 07 Schülertransporte 35000 10'000 14750.70 .01 Abschreibung Schulhaus 6E000 67000 5E198.40 331.02 Abschreibung Mobiliar, Maschinen 5000 5'000.00 361.01 Gemeindeanteil Besoldung 312000 322000 317400.40 Lehrpersonal 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 2000 436.01 Rückerstattung Dritter E420.00

211 Orientierungsschule 315'000 310'500 284'264.35

300.01 Orientierungsschulkommission 4000 3000 3399.00 303.01 Sozialversicherungen 500 310.01 Schulmaterial, Lehrmittel 1E000 6000 3501.55 318.01 Schülertransporte 11E000 90000 107229.20 352.01 Beitrag an Orientierungsschule 95000 105'000 92340.00 361.01 Gemeindeanteil Besoldung 9E000 106000 77794.60 Lehrpersonal

213 Sekundarstufe 5'000 2'500 10'000 8'500 4'827.50 2'413.75

3A4.01 Transportkosten Mittelschüler 5000 10000 4827.50 • 31 Kantonsbeitrag Transportkosten 2500 8500 2413.75

22 Sonderschulen 7'500 9'000 7'564.05

220 Sonderschulen 7'500 9'000 7'564.05

361.01 Transportkosten von Schülern mit 7500 6000 7564.05 einer Behinderung 365.01 Beitrag an Sonderschulen 3000

23 Berufsbildung 25'000 12500 25000 20'000 25'085.20 12542.60

239 Übriges berufliches Bildungswesen 25'000 12500 25000 20'000 25085.20 12'542.60

364.01 Transportkosten der Lernenden 25000 25000 2E085.20 461.01 Kantonsbeitrag Transportkosten der 12500 20000 12542.60 Lernenden Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 6

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

29 Übriges Bildungswesen 3'000 3000 2555.90

292 Erwachsenenbildung 3000 3'000 2555.90

318.01 Erwachsenenbildung, Kurse 3'000 3'000 2555.90

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 7

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3 KULTUR - FREIZEIT - KULTUS 698150 22T000 705000 236'000 817748.37 226560.67

30 Kulturförderung 32'500 35000 37'041.05

304 Musikschulen 2'000 2'000 1907.50

365.01 Beiträge Oberwalliser Musikschule 2000 2000 1907.50

309 Übrige Kulturförderung 30'500 33000 35133.55

301.01 Arbeiten der Gemeindearbeiter 2500 5000 2287.00 318.01 Jungbürgerfeier 3000 3000 3616.50 318.02 Dorfgestaltung 5000 9901.35 318.03 Fonds Unterhalt Trockenmauern 5000 365.01 Beiträge an kulturelle Vereine 5000 5000 50.00 365.02 Sponsoringbeiträge 15000 5000 14790.00 365.04 Beiträge weltliche Feiern 5000 5000 4488.70

:s. Parkanlagen und Wanderwege 11'000 27500 6000 93708.70 346.87

330 Parkanlagen und Wanderwege 11000 27'500 6'000 93'708.70 346.87

314.01 Unterhalt Europaweg 10000 10000 33221.55 314.02 Unterhalt Wanderwege 5000 6900.18 314.03 Spielplatz Heiminen 1000 1000 1714.60 314.04 Kosten Pfarrgarten 63.00 314.05 Bikeweg Zermatt 1500 331.01 Abschreibung Europaweg 10000 40000.00 331.02 Abschreibung Bikeweg 11525.50 380.01 Einlage in Finanzierung Pfarrgarten 283.87 436.01 Rückerstattungen Dritter 6000 469.01 Spenden Park Pfarrgarten 346.87

34 Sport 6150 9'500 7'101.05

340 Spiel- und Sportanlagen 6150 9'500 7101.05

301.01 Besoldung Abwart 1000 1500 1000.00 3n1.01 Sozialversicherungen 150 124.50 . 31 Unfall- und Krankenversicherung 23.95 314.01 Unterhalt Kneippanlagen 3650.00 314.02 Unterhalt Sportplatz Hegmatten 500 90.45 314.03 Unterhalt Vita Parcours 500 212.15 331.01 Abschreibung Sportplatz Hegmatten 5000 5000 2000.00 365.01 Beiträge an Sportvereine 2000

35 Übrige Freizeitgestaltung 408000 222000 398500 230'000 43T604.44 226'213.80

350 Sportzentrum 408000 222000 398500 230000 437604.44 226213.80

301.01 Besoldungen 165000 150000 143298.85 303.01 Sozialversicherungen 16500 7500 12588.40 304.01 Personalvorsorge 8000 5000 7975.30 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 2000 1000 1642.40 309.01 Übriger Personalaufwand 1000 310.01 Warenaufwand, 40000 50000 51611.75 Verpflegungsaufwand 310.02 Catering / Fremdunterbringung 20000 314.01 URE Einrichtung/Wäsche 10000 30000 47765.35 314.02 URE Maschinen/Apparate 15000 10000 28017.08 314.03 URE Gebäude / Umgebung 45000 15000 15901.75 314.04 URE Robi's mit Seilpark 5000 5000 3761.05 314.05 Heizung 20000 5000 9425.45 314.06 Energie 25000 50000 46334.90 314.07 Wasser 1'000 3'000 9'265.58

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 8

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

314.08 Kehricht/Entsorgung 1000 1000 4253.65 314.09 Reinigung 1500 314.10 Blumen/Dekoration 1500 314.11 Telefon/Porti/Internet 1500 314.12 Büromaterial/EDV 3000 314.13 Gebühren/Bewilligungen 1000 314.14 Drucksachen/Werbung 15000 314.15 Kurtaxen/Beiträge 5000 314.16 Verbrauchsmaterial / übr. BA 5000 318.01 Wertberichtigungen 66000 331.01 Abschreibung Sportzentrum 55762.93 431.01 Einnahmen Restaurant 80000 85000 84053.60 431.02 Einnahmen Unterkunft 75000 75000 81858.70 431.03 Einnahmen Sportanlagen 60000 35000 63157.60 431.04 Einnahmen Mieten 10000 10000 14063.45 431.05 Einnahmen Kurtaxen 5000 25000 6542.20 431.06 Einnahmen/Ausgaben Depot Karten 6118.35 431.20 Mehrwertsteuer -8000 -8134.40 431.21 a.o. Mehrwertsteuer 2015-2017 -21445.70

39 Kirche 240'500 234500 242'293.13

390 Römisch-Katholische Kirche 233500 230000 236471.18

301.01 Besoldung Gemeindearbeiter 2000 314.01 Unterhalt Gebäude 5000 317.01 Kirchliche Feiern 3000 3000 86.00 317.02 Rückzahlung Kirchensteuer 500 298.70 362.01 Beitrag an röm.-kath. Kirche 230000 220000 236086.48

391 Evangelisch-Reformierte Kirche 7000 4'500 5821.95

362.01 Beitrag an evang.-reformierte Kirche 7'000 4'500 5821.95

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 9

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4 GESUNDHEIT 136500 135'000 121653.25

44 Sozialmedizinisches Regionalzentrum 75000 75000 71'293.35

440 Sozialmedizinisches Regionalzentrum 75000 75'000 71'293.35

362.03 Sozialmedizinisches Regionalzentrum 75000 75000 71293.35

45 Krankheitsbekämpfung 2'558.85

450 Krankheitsbekämpfung 2558.85

361.01 Suchtbehandlung 2558.85

46 Schulgesundheitsdienst 31'500 30000 28412.30

460 Schulzahnärztliche Pflege 31500 30'000 28412.30

..01 Schularzt 1500 1214.85 366.01 Beiträge für Schulzahnpflege 30000 30000 27197.45

49 Übriges Gesundheitswesen 30000 30000 19388.75

490 übriges Gesundheitswesen 30000 30000 19'388.75

361.01 Betriebskosten Rettungswesen 30'000 30'000 19'388.75

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 10

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

5 SOZIALE WOHLFAHRT 591800 65000 447300 45'000 557'074.72 113'588.25

50 Alters- und Invalidenversicherung 5'000 5'000 5000 5000 5'217.80 5'217.80

500 AHV-Gemeindezweigstelle 5000 5000 5000 5000 5217.80 5217.80

361.01 AHV Zweigstelle 5000 5000 5217.80 451.01 AHV Zweigstelle Rückerstattung 5000 5000 5217.80 Staat

53 Sonstige Sozialversicherungen 70000 48'000 66912.71

530 Ergänzungsleistungen zur Alters- 70000 48'000 66912.71 und Invalidenversicherung

361.01 Ergänzungsleistungen zur AHV/IV 70000 48000 66912.71

Jugendschutz, Veranstaltungen 20800 20'800 17801.30

540 Jugend 800 800 689.05

303.01 Sozialleistungen 74.70 305.01 Unfallversicherung 14.35 365.01 Hebamme 800 800 600.00

542 Jugendarbeitsstelle 20'000 20000 17112.25

301.01 Lohn Jugendleiter 9638.10 303.01 Sozialleistungen 89.35 305.01 Unfall- und Krankenversicherungen 17.15 318.01 Jugendkommission, Projekte 20000 20000 7367.65

55 Behinderte 120000 60'000 117'548.03

550 Behinderte 120000 60000 11T548.03

331.01 Abschreibung Sozialeinrichtungen 3986.33 und Investitionen .01 Einrichtungen (Behinderte / Soziale) 120000 60000 113561.70

57 Alters- und Pflegeheime 165000 115000 118'928.39

570 Alters- und Pflegeheime! 165000 115'000 118928.39 Langzeitpflege

364.01 Betriebskosten Pflegeheime 45000 45000 29836.12 364.02 Betriebskosten Seniorenheim St. 120000 70000 89092.27 Niklaus

58 Fürsorge 211000 60000 198500 40'000 230'666.49 108370.45

580 Individuelle Fürsorge und Sozialhilfe 160'000 60000 150000 40'000 162'014.11 78322.25

366.01 Unterstützungen/Sozialhilfe 160000 150000 162014.11 436.01 Rückerstattungen Dritter 436.70 461.01 Rückerstattungen Kanton 60'000 40'000 77'885.55 II/Iunizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 11

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

581 Beiträge an Sozialeinrichtungen 25'000 15500 16595.00

365.01 Beiträge Fürsorgeinstitutionen 25000 15500 16595.00

582 Kantonaler Beschäftigungsfonds 15000 17000 11'874.53

361.01 Beschäftigungsfonds 15000 17000 11874.53

589 übrige Fürsorge 11'000 16000 40'182.85 30'048.20

318.01 Bankgebühren 48.20 319.01 Stiftungsaufwände Wohnresidenz 30000.00 Sankt Jakob 365.01 Beitrag an RAVOP 1000 1000 787.80 365.03 Tageselternvermittlung 10000 15000 9346.85 436.02 Beiträge Dritter Wohnresidenz 30000.00 Sankt Jakob .01 Spende Fonds benachteiligte Familien 0.80 4.0.01 Entnahme Fonds benachteiligte 47.40 Familien

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 12

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

6 VERKEHR 1018'800 62500 1054500 79'000 1287'444.84 68723.50

61 Kantonstrassen 250000 250000 296'800.65

610 Kantonsstrassen 250000 250'000 296'800.65

331.01 Abschreibung Kantonsstrassen 150000 150000 31626.70 361.01 Unterhalt Kantonsstrassen 100000 100000 265173.95

62 Gemeindestrassen 735800 6T500 771'500 79000 95T445.94 68723.50

620 Gemeindestrassennetz 361100 5000 44T000 10'000 561961.66 12783.00

301.01 Besoldung Gemeindearbeiter 90000 120000 86041.00 303.01 Sozialversicherungen 9000 12000 8500.00 304.01 Personalvorsorge 9000 11000 8500.00 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 1100 1000 312.01 Energie Strassenbeleuchtung 25000 22933.60 ' 01 Unterhalt Strassen, Wege 130000 200000 361824.76 :i i-,02 Strassenreinigung, Wischmaschine 10000 10000 314.04 Strassensignalisation 2000 1000 3642.50 314.05 öffentliche Beleuchtung 30000 30000 28853.75 331.01 Abschreibung Gemeindestrassen 20000 20000 30808.90 331.02 Abschreibung Strassenbeleuchtung 5000 10000 5000.00 331.03 Abschreibung Forststrassen 20000 331.04 Abschreibung Flurstrassen 10000 30000 5857.15 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 2000 436.01 Rückerstattungen Dritter 5000 5000 12783.00 436.02 Abgeltung Parkplätze 5000

621 Parkplätze und Parkuhren 15000 37'500 49'000 15'000.00 38'294.00

331.02 Abschreibung Parkhaus 15000 15000.00 434.01 Parkplatzgebühren 30000 45000 30524.00 434.02 Einnahmen Dauermieter 7500 4000 7770.00

622 Werkhof 359700 20000 324500 20000 380'484.28 17'646.50

3n1.01 Besoldung Gemeindearbeiter 140000 120000 139417.95 , 01 Sozialversicherungen 14000 16000 20028.90 304.01 Personalvorsorge 14000 18000 21515.60 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 1700 3000 4818.95 311.01 Anschaffung Werkzeuge, Material 25000 23000 36058.46 312.01 Wasser, Strom, Heizung 5000 5000 4341.35 313.01 Betriebsstoffe 20000 20000 19614.90 314.01 Unterhalt Werkhofgebäude 5000 5000 1184.15 315.01 Unterhalt Maschinen, Fahrzeuge 75000 60000 75326.82 318.01 Versicherungen 10000 1500 10253.20 331.01 Abschreibung Fahrzeuge 30000 30000 27924.00 331.03 Abschreibung Werkhof 20000 20000 20000.00 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 3000 436.01 Rückerstattungen Dritter 20000 20000 17646.50

65 Regionalverkehr 33000 33000 33198.25

650 Regionalverkehrsbetriebe 33000 33'000 33198.25

361.01 Beitrag öffentlicher Verkehr 30000 30000 29967.25 365.02 Beitrag Elektrotaxidienst 3000 3000 3231.00

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 13

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

7 UMWELT - RAUMORDNUNG 1'023'600 986300 1071'800 1'019'500 1'149508.43 1112'596.61

70 Wasserversorgung 440000 440000 425000 425'000 473'618.66 473618.66

700 Wasserversorgung 440'000 440000 425'000 425000 473618.66 473618.66

301.01 Besoldung Gemeindearbeiter 140000 140000 142282.00 303.01 Sozialversicherungen 14000 13000 12351.20 304.01 Personalvorsorge 14000 11000 11828.00 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 1700 1000 973.20 312.01 Strom, Wasser, Heizung 40000 10000 38410.60 314.01 Unterhalt Leitungsnetz 110000 110000 85201.78 314.02 Auskleidung Reservoire 5200 5261.55 314.03 Projektierung Wasser Bärgji 3200.00 315.01 Unterhalt Fahrzeuge 5200 30000 32'557.40 315.02 Unterhalt Wasseruhren 5200 10000 1238.85 316.01 Mieten 11000 318.01 Verwaltungsaufwand EVG 18000 12500 15530.80 318.02 Versicherungen 4000 4000 4068.00 ` 03 Telefon, Porto 2000 6054.20 ..01 Abschreibung Wasserversorgung 20000 10000 113261.08 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 3000 380.01 Einlage in Spezialfinanzierungen 61200 56500 390.01 Interne Verrechnung Mieten 3000 434.01 Wassergebühren 400000 385000 406254.37 436.01 Rückerstattungen Dritter 40000 40000 25167.04 480.01 Entnahme aus Spezialfinanzierung 42397.25

71 Abwasserversorgung 266500 266500 317'000 317'000 374'245.35 374245.35

710 Abwasserentsorgung 266'500 266'500 317000 317000 374'245.35 374245.35

301.01 Besoldung Betriebspersonal 100200 150000 111228.60 303.01 Sozialversicherungen 10000 9500 10468.50 304.01 Personalvorsorge 10000 8000 14211.20 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 1500 1000 1739.15 312.01 Strom, Wasser, Heizung 40200 26000 34603.25 314.01 Unterhalt Kanalisationsnetz 30000 30000 57636.10 314.02 Unterhalt ARA 50000 70000 59883.90 318.01 Telefon 1'000 1000 809.40 3".02 Versicherungen 12000 12000 11090.00 . 31 Sonstiger Aufwand 12200 4500 6551.95 331.01 Abschreibung ARA 66023.30 331.03 Abschreibung Genereller 3000 Entwässerungsplan 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 2000 434.01 ARA-Gebühren 230000 230200 231510.13 436.01 Rückerstattungen Dritter 15000 436.02 diverse Erträge 1256.50 480.01 Entnahme aus Spezialfinanzierung 36500 72000 141478.72

72 Abfallbewirtschaftung 264'800 264800 262500 262500 247'222.60 247'222.60

720 Abfallbewirtschaftung 264'800 264800 262500 262'500 247'222.60 247'222.60

301.01 Besoldung Kehrichtwesen 50'000 50000 44041.00 301.02 Besoldung Deponie 10000 10200 7041.00 303.01 Sozialversicherungen 6000 5000 4650.00 304.01 Personalvorsorge 6200 5000 4650.00 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 800 1000 314.01 Unterhalt der Anlagen 5200 5200 1070.40 314.02 Unterhalt Container, Abfallhäuser 10000 10200 6934.90 314.03 Unterhalt Deponie 10000 25000 8790.05 318.01 Separatsammlungen 130000 115000 133649.15 318.02 Kadaverbeseitigung 10000 10'000 11'818.60 318.03 Schlammverbrennung 20000 20000 17928.90 318.04 Plomben, Sperrgutmarken 3000 5000 2736.90 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 14

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

352.02 MWST Kehricht 4000 3'911.70 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 1500 434.02 Einnahmen Sockelgebühren 130000 115000 128295.25 434.03 Einnahmen OW Gebührenverbund 70000 70000 66971.36 434.05 Entsorgung Teifugässi 10000 8'000 11'410.00 434.06 Einnahmen Deponie Bau 5000 5000 3'300.00 436.01 Beitrag Dritter 15000 15000 17172.25 480.01 Entnahme aus Spezialfinanzierung 34800 49500 20073.74

74 Friedhöfe 32'300 15'000 28300 15'000 30'147.75 17510.00

740 Friedhöfe 32300 15000 28300 15000 30'147.75 17'510.00

301.01 Besoldung Betriebspersonal 20000 10000 19738.40 303.01 Sozialversicherungen 2000 304.01 Personalvorsorge 2000 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 300 314.01 Unterhalt Friedhof 3000 3000 1659.40 02 Kreuze, Grabumrandungen 5000 5'000 8749.95 .0 1 Abschreibung Friedhof 10000 364.01 Tourismusförderungstaxe TFT 300 434.01 Friedhofgebühren 15'000 15'000 17510.00

75 Gewässerverbauungen 12'000

750 Gewässerverbauungen 12'000

318.02 Hochwasserschutzkonzept 8000 361.01 Beitrag 3. Rhonekorrektion 4000

79 Raumplanung 20000 27000 24274.07

790 Raumplanung 20'000 27000 24'274.07

318.01 Honorare Ortsplanung 15'000 15000 15216.45 318.02 GIS Geo-Informatik-System 5000 318.03 Durlochhorn-Seetal Felssturz 7000 3733.10 318.04 Allg. Aufwände Rittigraben 5000 5324.52

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 15

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

8 VOLKSWIRTSCHAFT 179'000 250'000 242'100 250'000 315384.06 367'861.34

80 Landwirtschaft 55000 48600 90'808.90 35000.00

800 Landwirtschaft 55000 48600 90'808.90 35000.00

301.01 Besoldung Viehzählung 600 314.01 Unterhalt Wasserleitungen 20000 20000 20215.85 318.01 Künstliche Besamung 5000 3000 4680.00 319.01 Sonstige Sachausgaben 26.00 319.02 Stiftungsaufwände Accentus Alpe 35000.00 361.01 Beitrag Fonds Elementarschäden 30000 25000 30887.05 436.01 Beiträge Dritter Alpe 35000.00

81 Forstwirtschaft 20'300 8500 20076.35

810 Forstwirtschaft 20'300 8'500 20076.35

' 01 Besoldung Revierförster 17000 5000 16579.90 3u1.02 Besoldung Flurhüter 3000 3500 3179.80 303.01 Sozialversicherungen 300 296.50 305.01 Unfall- und Krankenversicherung 20.15

83 Tourismus 70'000 27'000 51023.11

830 Tourismus 70'000 27000 51'023.11

364.01 Mitgliederbeitrag Tourismusverein 2000 364.03 Tourismusprojekte 10000 10000 21056.46 364.04 Beitrag Wegunterhalt 10000 15000 10000.00 364.05 Beitrag Unternehmung Grächen 10000 16666.65 364.06 Beitrag Unterhalt Robi's Park 3300.00 364.08 Beitrag Goldcard 20000 364.09 Beitrag Geotourismus 20000

84 Industrie, Gewerbe und Handel 20'000 58000 91348.35

840 Industrie, Gewerbe und Handel 20000 58000 91348.35

. .01 Region Oberwallis 8000 365.01 Verschiedene Beiträge 20000 50'000 91348.35

86 Energie 13'700 250'000 100'000 250'000 62'127.35 332'861.34

860 Energie 13700 250000 100'000 250'000 62'127.35 332'861.34

301.01 Besoldung Betriebspersonal 2000 10000 51665.00 303.01 Sozialversicherungen 200 2000 4000.00 312.01 Strom, Wasser, Heizung 3000 2000 3052.35 314.01 Unterhalt Gebäude 5000 5000 315.01 Unterhalt Maschinen, Mobiliar 15'000 318.01 Versicherung 3500 6000 3410.00 319.01 Sonstiger Aufwand 3000 331.01 Abschreibung KIeinstwasserkraftwerk 50'000 363.01 KWKW Betriebskosten 7000 463.01 KWKW Einnahmen 250'000 250'000 332'861.34

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 16

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

9 FINANZEN - STEUERN 493'500 4'946000 548000 4828'000 581511.72 5308438.79

90 Steuern 10T500 3632000 70000 3392000 153836.80 3557053.21

900 Steuern natürliche Personen 45000 3'340000 40000 3198'000 88'946.60 3159412.21

330.01 Steuerverluste auf Einkommen und 30000 30000 30179.90 Vermögen 330.02 Steuererlasse 47300.00 341.01 Steuern überbaute Grundstücke Art. 15000 10000 11466.70 188 Gemeinden 400.01 Einkommenssteuern 2400000 2414000 2283440.60 400.02 Vermögenssteuern 500000 400000 411963.70 400.03 Kopfsteuern 18000 18000 17394.40 400.04 Quellensteuern 120000 140000 126406.61 400.05 Pauschalsteuern 8000 400.09 Rückzahlung 4696.70 Verlustscheine/Steuerverluste 402.01 Grundstücksteuern 180000 150000 179228.45 02 Steuern überbaute Grundstücke Art. 42000 28000 41188.25 188 Gemeinden 403.01 Kapitalabfindungen 80000 40000 85382.45 403.02 Liquidationsgewinnsteuern 8011.05 407.01 Steuerbussen 1700.00

901 Steuern juristische Personen 25000 280000 180000 385946.00

330.01 Steuererlasse 25000 401.01 Gewinnsteuern 150000 85000 215480.85 401.02 Kapitalsteuern 80000 45000 92375.15 402.01 Grundstücksteuern 50000 50000 78090.00

909 Andere Steuern 32500 12000 30000 14000 64890.20 11'695.00

318.01 Kantonssteuern 32500 30000 64890.20 406.01 Hundesteuern 12000 14000 11695.00

92 Finanzausgleich 444000 564000 599589.00

Finanzausgleich 444000 564000 599589.00

444.03 Verteilung 94000 218000 248072.00 Ressourcenausgleichsfonds 444.04 Verteilung Lastenausgleichsfonds 231000 212000 202451.00 444.05 Hilfe des Härteausgleichsfonds 119000 134000 149066.00

93 Einnahmenanteile 6000 780000 5'000 780000 5965.10 1036507.78

930 Anteil Erträge Bund 1967.25

440.01 CO2-Abgabe 1967.25

931 Gemeindeanteile an Steuern 35000 35'000 111181.80

403.01 Grundstückgewinnsteuer 30000 30000 45748.95 403.02 Erbschafts- und Schenkungssteuern 5000 5000 65432.85

932 Gemeindeanteile an Regalien und 6000 745000 5000 745000 5'965.10 923358.73 Patente

310.01 Drucksachen, Publikationen, 1000 1000 875.60 Betriebsbewilligung 351.01 Landschaftsfranken 5'000 4'000 5'089.50 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 17

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

410.01 Wasserzinsen 600000 600000 770944.75 410.02 Gratisenergie 20000 20000 20600.00 410.03 Konzession EVG 120000 120000 123404.68 410.06 Patente 5000 5000 8409.30

94 Vermögens- und Schuldenverwaltung 235000 90000 373000 92'000 248'139.82 115288.80

940 Kapitaldienst 235000 90'000 373000 92000 248139.82 115288.80

318.01 Bank- und PC-Spesen 3000 6000 3527.02 320.01 Verzugszinsen Steuern 1000 321.01 Verzugszinsen allgemein 2000 1000 2126.10 322.01 Darlehens- und Kontokorrentzinsen 200000 308000 205012.55 322.03 Vergütungszinsen Steuern 25000 22000 37415.02 330.01 Debitorenverluste Gebühren 5000 35000 59.13 421.01 Verzugszinsen Steuern 20000 15000 40968.20 421.02 Mahngebühren Gebühren 2000 27.00 421.05 Zinserträge 5000 10000 8283.60 06 Mahngebühren Steuern 1010.00 4._z.01 Dividende EVG 65000 65000 65000.00

99 NICHT AUFTEILBARE POSTEN 150000 100000 173570.00

990 Wertberichtigung 150000 100000 173570.00

330.02 Abschreibungen Finanzvermögen 150'000 100'000 173'570.00 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 18

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Total Ertrag 6811300 6'777700 7'50T097.76 Ertragsüberschuss 207'550 293'400 189'913.01

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 1

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3 AUFWAND 6603750 6'484'300 7'317'184.75

30 Personalaufwand 1'652650 1'589'200 1'738'111.81

300 Behörden und Kommissionen 110000 10E500 104944.50 301 Löhne des Verwaltungs- und 1284500 1257600 1346840.50 Betriebspersonals 303 Sozialversicherungsbeiträge 130050 114900 131'531.25 304 Vorsorge und Pensionskasse 103800 95500 12E284.15 305 Unfall- und 16300 15700 17251.76 Krankenversicherungsbeiträge 309 Übriger Personalaufwand 8000 5000 12259.65

31 Sachaufwand 1'828'000 1'797700 2'189'379.60

310 Büro- und Schulmaterial, 133000 102000 99914.86 Drucksachen 311 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 28000 23000 38547.66 ? Wasser, Energie, Heizmaterial 17E000 95000 168241.20 3 - Verbrauchsmaterial 45000 35000 36041.45 314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 626500 700500 923310.25 315 Übriger Unterhalt durch Dritte 174000 168500 212716.52 316 Mieten, Pachten und 2000 12500 2000.00 Benützungskosten 317 Spesenentschädigungen 23500 23000 21844.50 318 Dienstleistungen und Honorare 605000 624700 61E009.11 319 Übriger Sachaufwand 12000 13500 71754.05

32 Passivzinsen 227000 332'000 244'553.67

320 Laufende Verpflichtungen 1000 321 Zinsen für kurzfristige Schulden 2000 1'000 2126.10 322 Zinsen für mittel- und langfristige 225000 330000 242427.57 Schulden

33 Abschreibungen 705000 725000 892'995.02

330 Abschreibungen Finanzvermögen 210000 165000 251109.03 331 Ordentliche Abschreibungen 49E000 56E000 641885.99 Verwaltungsvermögen

34 Anteile und Beiträge ohne 15'000 10'000 11'466.70 Zweckbindung

341 Beiträge an den 15000 10000 11466.70 Finanzausgleichsfonds

35 Entschädigungen an Gemeinwesen 104'000 112'000 101'341.20

351 Entschädigungen an den Kanton 5000 7000 5089.50 352 Entschädigungen an andere 9E000 10E000 96251.70 Gemeinden und Zweckverbände

36 Eigene Beiträge 2'010'800 1858'900 2'139'052.88

361 Beiträge an den Kanton, an den 817000 753000 949516.49 Bezirk und den Kreis 362 Beiträge an Gemeinden und 616000 607500 635335.73 Zweckverbände 363 Beiträge an eigene Anstalten 7000 364 Beiträge an gemischtwirtschaftliche 265000 204100 19E864.20 Unternehmungen 365 Beiträge an private Institutionen 122'800 107300 16E124.90

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 2

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

366 Beiträge an private Haushalte 190000 180000 189211.56

38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 61300 56500 283.87 und Stiftungen

380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 61300 56500 283.87 und Stiftungen

39 Interne Verrechnungen 3000

390 Interne Verrechnungen 3'000

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 3

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4 ERTRAG 6'811300 6'777700 7.50T097.76

40 Steuern 3'667000 3427000 3668'235.01

400 Einkommens- und Vermögenssteuern 3038000 2980000 2843902.01 401 Ertrags- und Kapitalsteuern 230000 130000 307856.00 402 Grundstücksteuern 272000 228000 298506.70 403 Vermögensgewinnsteuern 115000 75000 204'575.30 406 Hundesteuern 12000 14000 11695.00 407 Steuerbussen 1700.00

41 Regalien und Konzessionen 745000 745000 923'358.73

410 Erträge aus Regalien und 745000 745000 923358.73 Konzessionen

42 Vermögenserträge 210'000 224000 244907.45

4‘. 1 Zinsen aus Guthaben 25000 27000 50288.80 422 Zinsen auf Anlagen des 65000 65000 65000.00 Finanzvermögens 427 Liegenschaftserträge des 120000 132000 129618.65 Verwaltungsvermögens

43 Entgelte 1344000 1367200 1433774.50

430 Ersatzabgaben 15000 15000 18371.00 431 Gebührenerträge für Amtshandlungen 254000 272000 265837.40 434 Andere Benützungsgebühren, 964500 952700 978515.11 Dienstleistungen 436 Rückerstattungen 82500 109500 144031.99 437 Bussen 28000 18000 27019.00

44 Finanzausgleichsbeiträge 444000 564000 601'556.25

440 Anteil Erträge Bund 1967.25 444 Finanzausgleichsbeiträge 444000 564000 599589.00

45 Rückerstattung von Gemeinwesen 5'000 5000 5217.80

451 Rückerstattungen des Kantons 5000 5000 5217.80

46 Beiträge für eigene Rechnung 325'000 321'000 426050.91

461 Kantonsbeiträge 75000 71000 92841.90 463 KWKW Einnahmen 250000 250000 332861.34 469 Beiträge Dritter 347.67

48 Entnahmen aus 71300 121'500 203'997.11 Spezialfinanzierungen und Stiftungen

480 Entnahmen aus 71300 121500 203997.11 Spezialfinanzierungen und Stiftungen

49 Interne Verrechnungen 3'000

490 Interne Verrechnungen 3'000 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 4

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Total Ertrag 6811300 6777700 7'507097.76 Ertragsüberschuss 207'550 293'400 189'913.01

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 1

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 280000 30000

02 Allgemeine Verwaltung 30000

020 Finanzen und Informatik 30'000

506.01 EDV-Anlagen 30'000

09 Nicht aufteilbare Aufgaben 280000

090 Gebäudeverwaltung 280000

503.01 Gemeindesaal 280000

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 2

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 70000 50'000 16'076.10

10 Rechtsaufsicht 16'076.10

100 Grundbuch, Kataster 16'076.10

509.01 Grundbuchvermessung 16076.10

14 Feuerwehr 70'000 50'000

140 Feuerwehr 70'000 50'000

506.01 Feuerwehrmaterial 70'000 50'000

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 3

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

2 UNTERRICHTSWESEN - BILDUNG 100000 287634.00 73000.00

21 Obligatorische Schulen 100'000 287634.00 73'000.00

210 Kindergarten und Primarschule 100000 287634.00 73000.00

503.01 Schulhaus Etappierung Sanierung 100000 269198.40 506.01 EDV, Mobilien, Maschinen 18435.60 661.01 Kantonsbeiträge 73'000.00

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 4

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

3 KULTUR - FREIZEIT - KULTUS 265000 75000 23598.50

33 Parkanlagen und Wanderwege 185'000 50000 11525.50

330 Parkanlagen und Wanderwege 185000 50000 11525.50

501.03 Bikeweg 25000 50000 11525.50 501.04 Hängebrücke Eggeri 160000

35 Übrige Freizeitgestaltung 80'000 25'000 12'073.00

350 Sportzentrum 80'000 25000 12073.00

503.01 Sportzentrum 80000 25000 525.01 Sportzentrum 12'073.00 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 5

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

5 SOZIALE WOHLFAHRT 3'986.33

55 Behinderte 3'986.33

550 Behinderte 3986.33

561.01 Investitionen für Behinderte 3'986.33

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 6

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

6 VERKEHR 280000 692000 69'260.75

61 Kantonstrassen 250000 450000 31626.70

610 Kantonsstrassen 250'000 450000 31626.70

561.01 Baukosten Kantonsstrassen 250000 450000 31626.70

62 Gemeindestrassen 30'000 242'000 37634.05

620 Gemeindestrassennetz 30'000 80000 24710.05

501.03 Instandstellung Gemeindestrassen 30000 5857.15 501.06 Sanierung Dorfstrasse 80000 18852.90

622 Werkhof 16T000 12'924.00

r 01 Werkhof, Material, Fahrzeuge 162'000 12924.00

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 7

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

7 UMWELT- RAUMORDNUNG 64000 15'000 9T569.20 -132115.18

70 Wasserversorgung 30000 15000 97569.20 -66'091.88

700 Wasserversorgung 30000 15000 97'569.20 -66091.88

501.01 Ausbau Wasserversorgung 32273.20 501.04 Leitsystem Wasserversorgung 30000 15000 45610.00 501.05 Wasserversorgung Eggelti-Taa 19686.00 610.01 Anschlussgebühren Wasser -66091.88

71 Abwasserversorgung -66023.30

710 Abwasserentsorgung -66023.30

610.01 Anschlussgebühren Abwasser -66023.30

Abfallbewirtschaftung 30000

720 Abfallbewirtschaftung 30000

501.03 Deponie Rosatgufer 30000

75 Gewässerverbauungen 4000

750 Gewässerverbauungen 4000

561.01 Beitrag 3. Rhonekorrektion 4'000 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 8

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

8 VOLKSWIRTSCHAFT 252500.00

83 Tourismus 252500.00

830 Tourismus 252500.00

525.01 Beteiligung AK TUG AG 252'500.00 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 !Seite 9

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Total Investitionseinnahmen -59115.18 Nettoinvestition 959000 962000 809'740.06

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 1

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

5 AUSGABEN 959'000 962000 750'624.88

50 Sachgüter 705'000 512000 450438.85

501 Tiefbauten 275000 145000 133804.75 503 Hochbauten 360000 125000 269198.40 506 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 70000 242000 31359.60 509 Planung, Konzepte 16'076.10

52 Darlehen an Private 264'573.00

525 Darlehen an Private 264573.00

56 Eigene Beiträge / Investitionsbeiträge 254'000 450000 35613.03

561 Investitonsbeiträge Kanton 254'000 450'000 35'613.03

Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 2

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

6 EINNAHMEN -59'115.18

61 Nutzungsabgaben und -132115.18 Vorteilsentgelte

610 Erschliessungsbeiträge -132115.18

66 Beiträge für eigene Rechnung 73000.00

661 Kantonsbeiträge 73'000.00 Munizipalgemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 3

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Total Investitionseinnahmen -59115A8 Nettoinvestition 959'000 962'000 809'740.06

FINANZPLAN 2020 - 2024

IST Plan Finanzplan 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Wasserzinse Fr. 626100 Fr. 643170 Fr. 770940 Fr. 600000 Fr. 600000 Fr. 600000 Fr. 600000 Fr. 600000 Fr. 600000 Konzession EVG Fr. 110610 Fr. 122050 Fr. 123400 Fr. 120000 Fr. 120000 Fr. 120000 Fr. 120000 Fr. 120000 Fr. 120000 NFA II Fr. 701970 Fr. 619800 Fr. 599590 Fr. 564000 Fr. 444000 Fr. 400000 Fr. 400000 Fr. 400000 Fr. 400000 Dividende EVG Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 Fr. 65000 KWKW netto Fr. 100330 Fr. 150370 Fr. 270730 Fr. 150000 Fr. 236300 Fr. 180000 Fr. 180000 Fr. 180000 Fr. 180000 Fr. 1'604'010 Fr. 1600390 Fr. 1'829'660 Fr. 1'499000 Fr. 1465300 Fr. 1365000 Fr. 1'365'000 Fr. 1365000 Fr. 1365000

Abzahlungen Fr. 592580 Fr. 556920 Fr. 577220 Fr. 579720 Fr. 547220 Fr. 540000 Fr. 540000 Fr. 540000 Fr. 540000 Investitionen Fr. 395990 Fr. 728900 Fr. 809740 Fr. 962000 Fr. 959000 Fr. 800000 Fr. 800000 Fr. 800000 Fr. 800'000 Fr. 988570 Fr. 1285820 Fr. 1386960 Fr. 1541720 Fr. 1506220 Fr. 1340000 Fr. 1340000 Fr. 1340000 Fr. 1340000

Zinsen Fr. 338130 Fr. 309160 Fr. 205'010 Fr. 308'000 Fr. 200'000 Fr. 195000 Fr. 190000 Fr. 185000 Fr. 180000 Kaptialkosten (Zins+Abzahlung) Fr. 930710 Fr. 866080 Fr. 782230 Fr. 887720 Fr. 747220 Fr. 735000 Fr. 730000 Fr. 725000 Fr. 720000

Grächen, 13. November 2019

Gemeinde Gr—ck Nr. Bfs (1-167):

Das Formular ist ausgefüllt und unterzeichnet zurückzuschicken an:

Staat Wallis Sektion Gemeindefinanzen Postfach 478 1951 SITTEN

Mitteilung der Steuerbeschlüsse für das Rechnungsjahr 2020

1. Die Gemeindelegislative hat in der Urversammlung vom gemäss Art. 178 Abs. 5 und 6 des Steuergesetzes (StG) vom 10. März 1976 beschlossen:

Kumulierte Indexierung der Gemeindesteuern bis und mit 2020 (mind. 100%, max. 170%) /25 %

Nächste automatische Indexierung beim Index 163.63 (Erhöhung von 3%) Index September 2019 160.1

2. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 1(3 IkB gemäss Art. 232 des Steuergesetzes vom 10. März 1976 und Art. 31, Abs. 2 des Gemeindegesetzes vom 5. Februar 2004 beschlossen:

2.1 Anwendbarer Koeffizient auf die in den Art. 178 und 179 StG vorgesehenen Steueransätze Lt- (mind. 1.0, max. 1.5)

2.2 Betrag der Kopfsteuer, Art. 177 StG — (mind. Fr. 12.--, max. Fr. 24.--) Fr. '2 Falls der Grossrat in der Dezember-Session der STAF zustimmt, besteht die Möglichkeit zur Erhöhung der Kopfsteuer auf Fr. 50.--.

2.3 Betrag der Hundesteuer, Art. 182, Abs. 1 StG (mind. Fr. 100.--, max. Fr. 250.--) Fr.

Ort und Datum. Der/Die Präsident/in Der/Die Schreiber/in

In der Sitzung vom 28.08.2019 hat der Staatsrat folgende Zinssätze für 2020 festgelegt: Verzugszins: 3.5%; Rückerstattungszins: 3.5%; Ausgleichszins: 3.5%.

Die vom Staatsrat festgelegten Zinssätze für die Berechnung der Verzugszinsen sowie der Zinsgutschriften auf zurückzuerstattende Steuerbeträge sind für die Gemeindesteuern verbindlich (Art. 193 Abs. 1 StG). Für Vorauszahlungen kann der Gemeinderat die Gewährung einer Zinsgutschrift beschliessen, die höchstens zu dem vom Staatsrat gemäss Art. 193 Abs. 2 StG festgelegten Ansatz berechnet werden darf (2020: 0.0%). Wir bitten Sie in Kenntnis zu nehmen, dass für Auskünfte und Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung des Steuergesetzes allein die Kantonale Steuerverwaltung zuständig ist.

Innerhalb der Kantonsverwaltung wurde seit der Rechnung 2005 die Einforderung und Weiterverarbeitung der Steuerangaben der Sektion Gemeindefinanzen anvertraut, welche diese Aufgabe vom Kantonalen Finanzinspektorat übernommen hat.

Ihre Angaben werden für die Online-Steuerberechnung der KSV verwendet. Wir bitten Sie deshalb, uns das Formular bis spätestens 15. Januar 2020 zu retournieren.

Indexierung -> s. Internetseite:

Staat Wallis> Organisation

Kopie: KSV Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • • Grächen • Eisten •

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoßforstbetriebstaiden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 vvvov.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung

Statuten

Inkraftsetzung 1. Januar 2020 Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staidenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infofdforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Art. 1 Öffentlich-rechtliche Körperschaft, Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen "Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung", nachstehend Verband genannt, besteht eine öffentlich-rechtliche Körperschaft im Sinne von Art. 116 ff des Gemeindegesetzes vom 05. Februar 2004 (GemG) und Art. 7 des kantonalen Gesetzes über den Wald und die Naturgefahren vom 14.09.2011. Der Sitz des Verbandes befindet sich in Grächen. Seine Dauer ist unbestimmt.

Art. 2 Zweck Der Verband bezweckt eine effiziente, nachhaltige Erhaltung und Verbesserung der Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtsfunktion der Wälder auf Territorium der Verbandsmitglieder, insbesondere die Sicherung der Dörfer und ihrer Zufahrtsstrassen gegen Naturgefahren. Er stellt die dafür notwendigen personellen und materiellen Mittel bereit. Auf dem Gebiet der Verbandsmitglieder übernimmt der Verband die gesetzlichen Aufgaben im Forstwesen auf kommunaler und regionaler Ebene gemäss Waldgesetzgebung (Revieraufgaben).

Art. 3 Wesentliche Vorschriften Als wesentliche Vorschriften im Sinne von Art. 117 Abs. 3 GemG, deren Änderung dem fakultativen Referendum unterstehen, gelten der Zweckartikel (Art. 2) sowie sowie die Bestimmung über die Auflösung des Verbandes (Art. 42) und Erwerb und Veräußerung von Grundeigentum (Art. 18 Ziff. 10).

Art. 4 Personenbezeichnung Jede im vorliegenden Statut benutzte Bezeichnung einer Person, eines Status oder einer Funktion wird für Frau und Mann im gleichen Sinne verwendet. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

B. MITGLIEDSCHAFT

Art. 5 Mitgliedergemeinden Mitglieder des Verbandes sind die Burger- und Einwohnergemeinden Eisten, Embd, Grächen, Stalden, Staldenried und Törbel-: Dem Verband können weitere Burgerschaften und Einwohnergemeinden beitreten oder sich durch einen Vertrag anschließen. Beitretende Gemeinden müssen sich gemäss Verteilschlüssel (Anhang I) ins Eigenkapital und allfällige stille Reserve des Zweckverbandes einkaufen. Der Beitritt weiterer Mitglieder oder die Beteiligung an anderen Körperschaften bedarf der Zustimmung der Delegiertenversammlung. Die Genehmigung durch den Staatsrat bleibt vorbehalten.

Art. 6 Rechtspersönlichkeit Nach Annahme dieser Statuten durch die jeweilige Urversammlung der Einwohner- und Burgergemeinden und nach Genehmigung derselben durch den Staatsrat erlangt der Verband die Rechtspersönlichkeit.

Art. 7 Waldpflege / Schutz vor Naturgefahren / Landschaftspflege Der Verband besorgt, unter Berücksichtigung der Waldgesetzgebung, alle im Zusammenhang mit der Waldpflege, -Nutzung und -Erhaltung notwendigen Arbeiten (ohne Unterhalt der Erschliessungsanlagen). Er pflegt die Waldungen der Verbandsmitglieder bedarfsorientiert, nachhaltig und naturnah, nach modernen forst- und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Der Verband stellt im Rahmen der verfügbaren Mittel sicher, dass die betreuten Waldungen ihre Schutzfunktion dauernd und uneingeschränkt erfüllen können. Entsprechend seinen Möglichkeiten setzt er sich ein für die Abwehr von Naturgefahren und den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaft in der Region. Der Verband engagiert sich insbesondere beim Bau und Unterhalt forstlicher Verbauungen, bei der Naturgefahrenprävention, bei der Behebung von Waldschäden durch Naturereignisse (Schadholznutzung) sowie zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Den Verbandsmitgliedern werden der Finanzplan, der Voranschlag sowie die Jahresrechnung zugestellt. Die Beiträge Dritter an die Pflege und Nutzung der Waldungen stehen dem Verband zu. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Staiden und Umgebung Stalden • Törbel • Ernbd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infordforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 8 Forstliche Nebenbetriebe (Dienstleistungen und Holzprodukte) Der Verband kann forstliche Dienstleistungen erbringen (Beratung, Waldpflege, Holzernte, Natur- und Landschaftspflege, Gehölzunterhalt, Holztransport, Brennholzaufbereitung, forstlicher Strassenbau, Verbauungen, Bau- und Unterhalt von Wanderwegen, usw.), einen Energieholzbetrieb führen (Stückholz und Schnitzel) und weitere Holzprodukte anbieten. Der Verband führt gegen kostendeckende Verrechnung Arbeiten für die Verbandsmitglieder aus, wenn ein konkreter Auftrag vorliegt und die Finanzierung geregelt ist.

Art. 9 Gesetzliche Aufgaben Der Verband übernimmt auf dem Gebiet der Verbandsmitglieder die gesetzlichen Aufgaben im Forstwesen auf kommunaler und regionaler Ebene gemäss Waldgesetzgebung (Revieraufgaben) und stellt den Revierförster an. Die Einwohnergemeinden im Verbandsgebiet leisten gemäss Verteilschlüssel im Anhang I den gesetzlich festgelegten Beitrag zur Abgeltung der Leistungen des Revierförsters (Art. 8, Abs. 4 kGWNg).

Art. 10 Personal und Betriebsmittel Der Personal- und Unternehmereinsatz, der Holzverkauf sowie die Beschaffung und der Unterhalt der betriebsnotwendigen Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge erfolgen für alle Betriebsbereiche durch den Verband. Der Verband ist Arbeitgeber des Betriebsleiters und des übrigen Personals. Die Anstellung erfolgt auf privatrechtlicher Basis. Die Anstellungsbedingungen werden in entsprechenden Arbeitsverträgen geregelt. Es gilt der Gesamtarbeitsvertrag der Walliser Waldwirtschaft. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoldforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

C. ORGANISATION

Art. 11 Organe Die Organe des Verbandes sind: 1. die Delegiertenversammlung 2. die Forstkommission 3. die Revisionsstelle

1. Delegiertenversammlung (DV)

Art. 12 Zusammensetzung Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ des Verbandes.

Jede Einwohner- / Burgergemeinde mit gleichem Namen hat gemeinsam pro angebrochene 10% Anteil gemäss Anhang I einen Delegierten. Gleichzeitig hat jede Einwohner- / Burgergemeinde mit gleichem Namen gemeinsam mindestens 2 Delegierte. Eisten 2 Delegierte Embd 2 Delegierte Grächen 3 Delegierte Stalden 3 Delegierte Staldenried 2 Delegierte Törbel 2 Delegierte Total: 14 Delegierte

Eine allfällige Stellvertretung der Delegierten ist möglich, sie wird durch die jeweilige Verbandsgemeinde intern geregelt. Ein Vertreter der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft sowie die Betriebs- leitung nehmen in der Regel an der DV teil.

Art. 13 Wahl der Delegierten; Amtsdauer Der Burgerrat beziehungsweise der Gemeinderat bezeichnet seine Delegierten. Die Amtsdauer der Gewählten stimmt mit derjenigen der Burger- und Gemeinderäte überein (Verwaltungsperiode). Die Delegierten sind zu Beginn der Verwaltungsperiode zu bezeichnen. Sie sind wieder wählbar. Sie können durch den Rat, der sie ernannt hat, abberufen und ersetzt werden. Zweckverband Forstrevier Staiden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Statden Fax: 027 956 32 18 wwvv.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 14 Beteiligungen Die Beteiligungen werden alle 4 Jahre gemäss der im Anhang I aufgeführten Tabelle berechnet. Dabei wird sowohl die jeweils mit 50 % gewichtete Schutzwaldfläche sowie die Einwohnerzahl berücksichtigt. Die Zahlen werden zu Beginn jeder Legislaturperiode von der Forstkommission geprüft und bei Bedarf durch die Delegierten beschlossen.

Art. 15 Einberufung Die DV tritt ordentlicherweise im Frühjahr, oder spätestens Ende Juni, sowie auf Beschluss der Forstkommission oder auf schriftliches Begehren von wenigsten einem Drittel der Delegierten zusammen. Die Forstkommission hat Ort, Zeit und Verhandlungsgegenstände den Delegierten und den Verbandsgemeinden 20 Tage zum Voraus schriftlich anzuzeigen. Die zu den Verhandlungsgegenständen gehörenden Unterlagen sind den Verbandsgemeinden und den Delegierten mit der Einladung zuzustellen. Über einen Gegenstand, der nicht auf der Tagesordnung aufgeführt ist, kann weder abgestimmt noch Beschluss gefasst werden, es sei denn, alle Delegierten seien anwesend und geben ihre Zustimmung.

Art. 16 Beratung und Beschlussfassung Die DV wird durch den Präsidenten und bei dessen Verhinderung durch den Vizepräsidenten der Forstkommission geleitet. Die DV ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Delegierten anwesend sind. Wenn die Statuten nichts anders vorsehen, entscheidet sie in Abstimmungen mit dem einfachen Mehr, bei Wahlen im ersten Wahlgang mit dem absoluten Mehr der anwesenden Delegierten. Der Vorsitzende stimmt mit. Abstimmungen erfolgen offen, sofern nicht 1/5 der anwesenden Delegierten die geheime Durchführung verlangt. Wahlen sind geheim, sofern mehr Kandidaten vorgeschlagen als Sitze zu vergeben sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet bei Sachgeschäften der Präsident, bei Wahlen das Los.

Art. 17 Protokoll Der Schreiber der Forstkommission führt das Protokoll über die Beschlüsse und Wahlen der Delegiertenversammlung. Zweckverband Forstrevier Staiden und Umgebung Forstbetrieb Staiden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoaforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 18 Befugnisse Der Delegiertenversammlung stehen folgende Befugnisse zu:

1. die Wahl des Präsidenten, der auch als Forstkommissionspräsident amtet 2. die Wahl der Revisionsstelle 3. Genehmigung des Voranschlages und der Jahresrechnung 4. Entlastung der Organe 5. Aufnahme und Gewährung von Krediten, welche die Kompetenz der Forstkommission übersteigen 6. Genehmigung von verbandseigenen Projekten und Bewilligung der dafür notwendigen Kredite 7. Erlass allfällig nötiger Reglemente 8. Aufnahme von Darlehen 9. Erwerb und Veräußerung von Grundeigentum 10. Statutenänderungen, unter Vorbehalt des fakultativen Referendums gegen die Änderung der von den Statuten bezeichneten wesentlichen Vorschriften 11. Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern 12. Auflösung des Zweckverbandes unter Vorbehalt der Genehmigung durch die gesetzgebenden Organe der Verbandsgemeinden 13. Beschlussfassung über alle Gegenstände, die der Delegiertenversammlung durch Gesetz und Statuten vorbehalten sind unter Vorbehalt von Art. 17 GemG sind alle von der DV gefassten Beschlüsse ohne Genehmigung der Verbandsgemeinden vollziehbar.

2. Forstkommission

Art. 19 Zusammensetzung Die Forstkommission besteht aus jeweils einem Vertreter pro Verbandsgemeinde. Mit Ausnahme des Präsidenten, der von der Delegiertenversammlung gewählt wird, werden die Mitglieder der Forstkommission durch die Verbandsgemeinden bestimmt.

Der Vertreter der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft und die Betriebsleitung nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen der Forstkommission teil. Sie haben kein Stimmrecht. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infeforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 20 Einberufung Der Präsident beruft die Forstkommission nach Bedarf oder auf schriftliches Begehren von zwei Mitgliedern der Forstkommission ein. Die Einladung ist den Mitgliedern unter Angabe der Verhandlungsgegenstände mindestens 10 Tage zum Voraus zuzustellen. Die Einberufung von Sitzungen der Forstkommission können auch vom Vertreter der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft und vom Revierförster beim Präsidenten der Forstkommission beantragt werden. Die Forstkommission hält in der Regel vierteljährlich eine Sitzung ab.

Art. 21 Protokoll Der Schreiber führt ein Protokoll, welches sämtlichen Forstkommissions- und Verbandsmitgliedern zugestellt wird.

Art. 22 Zuständigkeit In die Zuständigkeit der Forstkommission fallen: 1. Einberufung der Delegiertenversammlung 2. Vorbereitung der Geschäfte der DV und Vollzug der Beschlüsse der DV 3. Beschlussfassung über einmalige Ausgaben bis 50000.00 Franken pro Jahr und jährlich wiederkehrende Ausgaben bis 10'000.00 Franken 4. Beaufsichtigung der Arbeiten des Verbandes 5. Erstellen des Pflichtenheftes für den Betriebsleiter 6. Beaufsichtigung der Betriebsleitung 7. Anstellung des Revierförsters, des Sekretariats und der Forstarbeiter 8. Entlassung der Arbeiter, auf Antrag der Betriebsleitung 9. Erstellen des Arbeitsprogrammes in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft und dem Revierförster nach den Bedürfnissen der Verbandsgemeinden.

Art. 23 Beschlussfassung Die Forstkommission ist beschlussfähig, wenn wenigstens die Hälfte der Mitglieder anwesend sind. Ist die Forstkommission nicht beschlussfähig, wird eine zweite Sitzung mit gleichen Traktanden einberufen. Die hier anwesenden Mitglieder sind dann beschlussfähig. Die Forstkommission fasst ihre Beschlüsse nach dem Mehr- heitsprinzip. Bei Stimmgleichheit entscheidet der Präsident. Zweckverband Forstrevier Staiden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbet • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoßforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 24 Vertretung und Zeichnungsberechtigung Die Forstkommission vertritt den Verband nach aussen und entscheidet in allen Angelegenheiten, für die nicht nach Gesetz oder Statuten die Delegiertenversammlung zuständig ist. Der Verband wird rechtsgültig durch die Kollektivunterschrift des Präsidenten oder des Vizepräsidenten und eines anderen Mitglieds der Forstkommission verpflichtet (GemG Art. 124, Abs. 2).

3. Revisionsstelle

Art. 25 Zusammensetzung Die Delegiertenversammlung wählt für die Verwaltungsperiode zwei Revisoren gemäss Art. 83 GemG. Mit der verwaltungsinternen Rechnungsrevision kann auch ein Treuhandbüro beauftragt werden. Sinngemäß finden Anwendung die Artikel 84 und 85 GemG sowie die Artikel 72 bis 75 der Verordnung betreffend die Führung des Finanzhaushaltes der Gemeinden vom 16. Juni 2004.

Art. 26 Zuständigkeit Die Revisionsstelle prüft jährlich die Jahresrechnung und den Vermögensbestand und erstattet der ordentlichen DV schriftlichen Bericht und Antrag.

4. Die Betriebsleitung

Art. 27 Zusammensetzung Die Betriebsleitung setzt sich zusammen aus dem Forstkommissionspräsidenten, Vizepräsidenten und dem Revierförster. Der Revierförster ist verantwortlich für die Umsetzung. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Statden und Umgebung Stalden • Törbet • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 28 Aufgaben Die Betriebsleitung besorgt die Betriebsführung, die Personalführung und den Unterhalt der Anlagen, des Maschinenparks und des Materials. Die Betriebsleitung ist verantwortlich für das Lohn- und Rechnungswesen. Die Betriebsleitung hat eine Finanzkompetenz von 10'000.00 Franken pro Jahr. Die gesetzlichen Aufgaben des Betriebsleiters auf kommunaler und regionaler Ebene (Revieraufgaben) und die Grundsätze der Zusammenarbeit mit dem kantonalen Forstdienst legen die Gesetze fest.

D. VERWALTUNGSGRUNDSÄTZE

Art. 29 Pflicht zur Anwendung des GemG Bezüglich Voranschlag, Rechnung, Kassaführung, Protokoll, Vergabe von Arbeiten usw. sind die Bestimmungen in den Art. 74 bis 104 GemG anzuwenden.

Art. 30 Bekanntmachungen Die vom Verband ausgehenden Bekanntmachungen sind, sofern notwendig, im kantonalen Amtsblatt und in den Anschlagkästen der Verbandsmitglieder zu veröffentlichen. Mitteilungen des Verbandes an die Verbandsmitglieder erfolgen schriftlich.

E.ANLAGEN

Art. 31 Eigentum des Verbandes Eigentum des Verbandes bildet das in der Beilage zu diesen Statuten bilanzierte Vermögen vom Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung per 31.12.2019. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

F. FINANZIELLE BESTIMMUNGEN

Art. 32 Rechnungsperiode Als Rechnungsperiode gilt das Kalenderjahr.

Art. 33 Finanzierung Waldpflege Die Einnahmen und Ausgaben für die Schutzwaldbewirtschaftung, die Jungwaldpflege sowie die Behebung von Waldschäden werden weiterhin in einem separaten Konto verbucht. Ein dabei entstehender Verlust wird jährlich durch die Verbandsmitglieder gemäss Anhang II ausgeglichen. Allfällige Gewinne bleiben auf dem Konto und werden für die Deckung von künftigen Verlusten oder für die obgenannten Tätigkeiten verwendet.

Art. 34 Mittelbeschaffung Die Verbandsgemeinden beteiligen sich an der Bildung des Kapitals sowie am Gewinn und Verlust aus Tätigkeiten, welche nicht über das separate Konto die Schutzwaldbewirtschaftung abgerechnet werden, gemäss Schlüssel im Anhang I. Allfällig notwendig werdende Kapitalzuschüsse erfolgen gemäß demselben Schlüssel, dasselbe gilt für eine allfällige Verlusttragung für Tätigkeiten, welche nicht in Art. 33 aufgeführt sind. Die vom Forstrevier erwirtschafteten Gewinne, welche nicht der Schutzwaldbewirtschaftung zugewiesen werden müssen, werden für Anschaffungen verwendet, das heißt die Gewinne werden dem Kapitalkonto zugewiesen.

Art. 35 Haftung für Schulden Für die Verbindlichkeiten des Verbandes haftet ausschließlich das Verbandsvermögen. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 TeL 027 952 20 30 infordforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

G. STAATSAUFSICHT UND STREITIGKEITEN

Art. 36 Staatsaufsicht Der Verband untersteht in administrativer Hinsicht im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung der Staatsaufsicht des Kantons Wallis. Für die technische Aufsicht gelten die Bestimmungen über das Forstwesen.

Art. 37 Streitigkeiten Alle Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern des Verbandes oder zwischen dem Verband und seinen Mitgliedern werden durch ein Schiedsgericht entschieden. Das Verfahren richtet sich nach dem interkantonalen Konkordat über die Schiedsgerichtsbarkeit vom 27. März 1969.

H. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Art. 38 Revision der Statuten Eine Total- oder Teilrevision der vorliegenden Statuten ist nur mit einem Mehr von zwei Dritteln der Delegierten zulässig. Vorbehalten bleibt das fakultative Referendum gegen die Änderung von wesentlichen Vorschriften gemäß Art. 3.

Art. 39 Austritt Unter Vorbehalt von Art. 127 GemG und Art. 6 FG ist der Austritt auf Ende eines Kalenderjahres und unter Einhaltung einer zweijährigen Kündigungsfrist möglich.

Art. 40 Ausschluss Unter Vorbehalt von Art. 116, Abs. 2 GemG und Art. 6 FG kann die Delegierten- versammlung mit sofortiger Wirkung den Ausschluss einer Verbandsgemeinde beschließen, wenn wichtige Gründe vorliegen.

Art. 41 Rechte bei Austritt oder Ausschluss Austretende oder ausgeschlossene Verbandsmitglieder haben kein Anrecht auf Verbandsvermögen. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Statdenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infordforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Art. 42 Auflösung Zweckverband, Verteilung Vermögen Die Auflösung des Zweckverbandes kann nur erfolgen, wenn diese von der eigens zu diesem Zwecke gemäß Art. 15 einberufenen Delegiertenversammlung durch die Dreiviertels-Mehrheit der gesamten Delegierten beschlossen wird. Ist die Delegiertenversammlung nicht beschlussfähig, so ist sofort eine neue Delegiertenversammlung einzuberufen, an der die Mehrheit der stimmenden Delegierten entscheidet. Das nach der Tilgung sämtlicher Schulden verbleibende Vermögen wird unter die zur Zeit der Auflösung vorhandenen Verbandsgemeinden gemäß Anhang I aufgeteilt.

Art. 43 Inkrafttreten Mit der Genehmigung durch die Urversammlungen der Burger- und Einwohnergemeinden und den Staatsrat treten diese Statuten auf den 1. Januar 2020 in Kraft und ersetzen die bisherigen Statuten vom 16.09.2012. Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Burgergemeinde Eisten

Eisten, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Einwohnergemeinde Eisten

Eisten, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Burgergemeinde Embd

Embd, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Einwohnergemeinde Embd

Embd, den

Der Präsident: Der Schreiber: Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Burgergemeinde Grächen

Grächen, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Einwohnergemeinde Grächen

Grächen, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Burgergemeinde Stalden

Stalden, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Einwohnergemeinde Stalden

Stalden, den

Der Präsident: Der Schreiber: Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden • Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infordforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Burgergemeinde Staldenried

Staldenried, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Einwohnergemeinde Staldenried

Staldenried, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Burgergemeinde Törbel

Törbel, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Einwohnergemeinde Törbel

Törbel, den

Der Präsident: Der Schreiber:

Zweckverband Forstrevier Stalden und Umgebung Forstbetrieb Stalden und Umgebung Stalden Törbel • Embd • Grächen • Eisten • Staldenried

Postfach 31 Tel.: 027 952 20 30 infoOforstbetriebstalden.ch Revierförster Rovina 3922 Stalden Fax: 027 956 32 18 www.forstbetriebstalden.ch 079 628 67 11

Anhang I

Schutz- Gemeinde waldflache Gewichtung Einwohner* Gewichtung tbfet Eisten 643 0.5 197 0.5 14.6 Embd 100 0.5 301 0.5 5.7 Grächen 572 0.5 1293 0.5 27.3 Stalden 619 0.5 1101 0.5 25.8 Staldenried 472 0.5 543 0.5 15.8 Törbel 250 0.5 470 0.5 10.7 Total 2655.8 3905 100.0

* per 31.12.2017

Anhang II

Restkosten gemäss Schutz- effektivem Gemeinde waldfläche Gewichtung Einwohner* Gewichtung Aufwand Gewichtung Eisten 643 0.25 197 0.25 0.5 Embd 100 0.25 301 0.25 0.5 Grächen 572 0.25 1293 0.25 0.5 Stalden 619 0.25 1101 0.25 0.5 Staldenried 472 0.25 543 0.25 0.5 Törbel 250 0.25 470 0.25 0.5 Total 2655.8 3905 0

* per 31.12.2017 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 1 of 4

Vorsitz: Christof Biner, Präsident Gemeinderat: Kurt Ruppen Liliane Brigger Serge Pollinger Stefan Jeiziner Gemeindeschreiber: Rinaldo Andenmatten

Protokoll Urversammlung vom 19. Juni 2019

Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen Traktanden

1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Urversammlung vom 12. Dezember 2018 4. Rechnung Einwohnergemeinde 2018 - laufende Rechnung - Investitionsrechnung 5. Bericht der Revisionsstelle 6. Genehmigung der Rechnung 7. Verschiedenes

anschliessend

Urversammlung Burgergemeinde Grächen

Traktanden

1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Burgerversammlung vom 12. Dezember 2018 4. Rechnung Burgergemeinde 2018 - laufende Rechnung - Investitionsrechnung 5. Bericht der Revisionsstelle 6. Genehmigung der Rechnung 7. Verschiedenes

1. Begrüssung

Der Präsident begrüsst die Anwesenden Personen zur Ur- und Burgerversammlung der Einwohner- und Ordentliche Burgerrechnungen 2018. Die Ur- und Buregerversammlung wurde ordnungsgemäss nach Art. 7, 9 und 10 Einberufung des Gemeindegesetzes vom 05. Februar 2004 mit Bekanntgabe der Traktanden durch Anschlag im Anschlagkasten und Veröffentlichung im Internet am 29. Mai 2019 gemäss Organisationsreglement 20 Tage vor Sitzungsbeginn einberufen. An die Versammlung sind keine weiteren Anträge, gern. Organisationsreglement, eingegangen. Die Rechnungen der Einwohner- wie der Burgergemeinde 2018 sind mit ihren Details während der gesetzlichen Auflagefrist von 20 Tagen auf der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Der Art. 15 des Gemeindegesetzes ist damit auch eingehalten. Die Rechnungen, die Protokolle und weitere Erläuterungen zu den Traktanden wurden auf der Homepage der Gemeinde Grächen aufgeschaltet. Zudem konnten die Unterlagen, nach der Aufschaltung der Homepage, auf der Kanzlei abgeholt werden. Die Botschaft des Gemeinderates konnte nach Aufschaltung auf der Homepage auf der Gemeinde abgeholt werden und wurde zudem an alle Haushaltungen verschickt. Traktandenliste Der Vorsitzende bringt die Traktandenliste nochmals zur Kenntnis. Es erfolgen keine Wortmeldungen. o Die Traktandenliste wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 2 of 4

2. Wahl der Stimmenzähler

Als Stimmenzähler wird von der Versammlung, auf Vorschlag des Vorsitzenden, o Schnidrig Manfred o Lefebvre-Fux Sonja einstimmig bestätigt.

3. Protokolle der Urversammlung vom 12. Dezember 2018

Auf die Verlesung der Protokolle wird seitens der Versammlung verzichtet. o Das Protokoll der letzten Urversammlungen wird einstimmig genehmigt.

4. Rechnung Einwohnergemeinde 2018

Die Rechnung der Einwohnergemeinde 2018 wird vom Vorsitzenden detailliert vorgetragen.

4.1 Laufende Rechnung Einwohnergemeinde 2018

Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand Fr. 6.675.298.76 Ertrag Fr. 7.507.097.76 Selbstfinanzierungsmarge Fr. 831.799.00 Ergebnis nach Abschreibungen Selbstfinanzierungsmarge Fr. 831.799.00 Ordentliche Abschreibungen Fr. 641.885.99 Ertragsüberschuss Fr. 189.913.01

4.2 Investitionsrechnung Einwohnergemeinde 2018

Ausgaben Fr. 750.624.88 Einnahmen Fr. - 59.115.18 Nettoinvestitionen Fr. 809.740.06

Finanzierung Selbstfinanzierungsmarge Fr. 831.799.00 Nettoinvestitionen Fr. 809.740.06 Finanzierungsüberschuss Fr. 22.058.94

Zu den Rechnungen 2018 der Einwohnergemeinde erfolgen keine Wortmeldungen.

5. Bericht der Revisionsstelle

Unser Treuhandbüro APROA bringt den Anwesenden den Revisorenbericht zur Kenntnis — zum Bericht erfolgen keine Wortmeldungen.

6. Genehmigung der Rechnung

Ergebnis der offen durchgeführten Abstimmung zur Rechnung 2018 der Einwohnergemeinde: o Die Rechnungen 2018 der Einwohnergemeinde werden von der Urversammlung einstimmig genehmigt.

7. Verschiedens

Unter Bugerrversersammlung Verschiedenes.

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRACHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 3 of 4

Burgerversammlung Burgergemeinde Grächen

1. Begrüssung

Analog zum Traktandum 1 der Urversammlung.

2. Wahl der Stimmenzähler

Analog Zum Traktandum 2 der Urversammlung

3. Protokolle der Burgerversammlung vom 12. Dezember 2018

Auf die Verlesung der Protokolle wird seitens der Versammlung verzichtet. Das Protokoll der Burgerversammlungen wird einstimmig genehmigt.

4. Rechnung Burgergemeinde 2018 Die Rechnung 2018 der Burgergemeinde wird vom Vorsitzenden analog der Einwohnerrechnung detailliert präsentiert und vorgetragen.

Laufende Rechnung Burgergemeinde 2018

Burgerrechnung Aufwand Fr. 55.273.60 Ertrag Fr. 146.513.60 Selbstfinanzierungsmarge Fr. 91.240.00

Ergebnis nach Abschreibungen Selbstfinanzierungsmarge Fr. 91.240.00 Ordentliche Abschreibungen/inkl. Abschr. Baurecht Fr. 76.000.00 Ertrags-/Aufwandüberschuss Fr. 15,240.00

4.1 Investitionsrechnung Burgergemeinde 2018

Ausgaben Fr. 0.00 Einnahmen Fr. 0.00 Nettoinvestitionen Fr. 0.00

Finanzierung Selbstfinanzierungsmarge Fr. 91.240.00 Nettoinvestitionen Fr. 0.00 Finanzierungsüberschuss Fr. 91.240.00

Wie bereits an der letztjährigen Versammlung betont, verbleiben für die Burgerrechnung die Einnahmen des Baurechtszinses, sowie die Aufwände der Alp- und Forstwirtschaft.

5. Bericht der Revisionsstelle

Analog der Rechnung der Einwohnergemeinde bringt das Treuhandbüo APROA den Anwesenden den Revisorenbericht zur Kenntnis — zum Bericht erfolgen keine Wortmeldungen.

6. Genehmigung der Rechnung

Zu den Rechnungen 2018 der Burgergemeinde erfolgen keine Wortmeldungen. Ergebnis der offen durchgeführten Abstimmung zu den Rechnungen 2018 der Burgergemeinde:

o Die Rechnungen 2018 der Burgergemeinde werden von der Burgerversammlung einstimmig genehmigt.

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019 Gemeinderat Grächen Protokoll der Urversammlung vom 19. Juni 2019 im Gemeindesaal GRÄCHEN Datum: Von Verantwortlich Tel.: Email: 19. Juni 2019

Gemeinderat C. Biner +41794079479 christof.biner@grächen.ch Seite 4 of 4

7. Verschiedenes

Zu diesem Traktandum erolgen keine Wormeldungen.

Kurze Orientierungen: Kurt: Die Sanierung der oberen Dorfsrasse hat am 23. April begonnen. — das Ziel wäre gewesen, dass die erste Sanierungsetappe zu Saisonbeginn fertig gewäsen wäre — neuer Termin 05. Juli um die Arbeiten sauber beenden zu können.

Christof: Mountain-Bike Marathon WM — 20. — 22. September / Orientierung zum Vorgehen zur Kenntnisnahme.

Der Vorsitzende dankt seinen Ratskollegen und allen Anwesenden für die Teilnahme an der heutigen Ur- und Burgerversammlung.

Der Präsident: Der Schreiber: Christof Biner Rinaldo Andenmatten

01-UR- UND BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 201919. Juni 2019

Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 1

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'500 10500 22915.05 2'556.00

01 Legislative und Exekutive 11'500 10500 22'915.05 2556.00

011 Legislative, Exekutive 11500 10'500 22915.05 2556.00

318.03 Rechnungsrevision 1000 1715.05 331.01 Abschreibungen Neues Schulhaus 20000.00 331.02 Abschreibungen Ausbau See 10000 10000 1000.00 365.01 Beiträge 500 500 200.00 434.01 Nebeneinnahmen 2'556.00

Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 2

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

8 VOLKSWIRTSCHAFT 41000 25000 46'100 33500 61498.95 43955.75

80 Landwirtschaft 13000 22000 34100 23500 49576.95 40'155.75

800 Landwirtschaft, Tierhaltung 13000 22'000 34100 23500 49576.95 40'155.75

301.01 Besoldung Alpwerk 2000 5000 2000.00 303.01 Sozialversicherungsbeiträge 100 309.01 SUVA-Beiträge Alpe 1000 314.01 Unterhalt Gebäude und Weiden 10000 10000 16248.55 314.02 Bewirtschaftung 15000 28328.40 331.01 Abschreibungen Alpsanierung 1000 3000 3000.00 434.01 Benutzergebühren 500 500 510.00 434.02 Beiträge Dritter 15000.00 460.01 Beitrag Bund 3500 5000 3'472.90 461.01 Beitrag Kanton 18000 18000 21172.85

81 Forstwirtschaft 28000 3000 12'000 10000 11'922.00 3800.00

Forstwirtschaft 28000 3000 12'000 10000 11'922.00 3800.00

301.01 Besoldung Revierförster 6000 314.01 Kosten Holzschlag 9000 5000 9054.00 314.04 Restkosten 17000 331.02 Abschreibungen Holzlagerplätze 1000 1000 2000.00 365.01 Beiträge und Gebühren 1000 868.00 434.01 Holzverkäufe 3'000 10'000 3'800.00

Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 3

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

9 FINANZEN - STEUERN 50100 100000 50100 100000 46859.60 100001.85

90 Steuern -3'192.70

909 Andere Steuern -3192.70

319.01 Kantonssteuern -3192.70

94 Vermögens- und Schuldenverwaltung 50100 100000 50100 100000 50052.30 100001.85

940 Zinsen 50'100 100000 50'100 100000 50'052.30 100'001.85

318.01 Bankspesen 100 100 52.30 330.01 Wertberichtigung Baurecht 50000.00 331.01 Abschreibungen Baurecht 50000 50000 422.01 Zinsertrag 1.85 422.03 Baurechtszins 100'000 100'000 100'000.00 Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 4

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Total Ertrag 125000 133'500 146513.60 Ertragsüberschuss 22'400 26'800 15'240.00

Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13A1.2019 /Seite 1

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3 AUFWAND 102600 106'700 131273.60

30 Personalaufwand 2000 12100 2000.00

301 Löhne des Verwaltungs- und 2000 11000 2000.00 Betriebspersonals 303 Sozialversicherungsbeiträge 100 309 Übriger Personalaufwand 1000

31 Sachaufwand 37100 30'100 52205.60

314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 36000 30000 53630.95 318 Dienstleistungen und Honorare 1100 100 1767.35 319 Übriger Aufwand -3192.70

33 Abschreibungen 62000 64'000 76000.00

? Abschreibungen Finanzvermögen 50000.00 Ordentliche Abschreibungen 62000 64000 26000.00 Verwaltungsvermögen

36 Eigene Beiträge 1'500 500 1'068.00

365 Private Institutionen 1'500 500 1'068.00

Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 2

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4 ERTRAG 125'000 133500 146513.60

42 Vermögenserträge 100000 100000 100001.85

422 Zinsen auf Anlagen des 100000 100'000 100001.85 Finanzvermögens

43 Entgelte 3500 10500 21866.00

434 Andere Benützungsgebühren, 3500 10500 21866.00 Dienstleistungen

46 Beiträge für eigene Rechnung 21'500 23000 24645.75

460 Beitrag Bund 3500 5000 3472.90 461 Beitrag Kanton 18'000 18'000 21'172.85 Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 3

Laufende Rechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Arten) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Total Ertrag 125000 133500 146513.60 Ertragsüberschuss 22'400 26'800 15'240.00 Burgergemeinde Grächen VORANSCHLAG 2020 Datum 13.11.2019 /Seite 1

Investitionsrechnung Voranschlag 2020 Voranschlag 2019 Rechnung 2018 (nach Dienstbereichen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen

Total Investitionseinnahmen