VERWALTUNG DER SAMTGEMEINDE Internet: www.sachsenhagen.de, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten und Öffnungszeiten: Mitteilungsblatt Rathaus in 31553 Sachsenhagen, Markt 1 Montag, bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 05725/9410-0, Fax: 9410-31 Montag und Dienstag 14.00 bis 15.30 Uhr Rathaus in 31558 Hagenburg, Schloßstr. 3 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Samtgemeinde Sachsenhagen Telefon: 05033/960-0, Fax: 960-31

Telefon: April 2018 Wedemeier, Jörn Samtgemeindebürgermeister 05033/960-10 Reichert, Roland Allgemeiner Vertreter 05033/960-15 Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters: Während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung

Sprechstunden der Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: : Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr (Gemeindebüro) 05725/7747 Hagenburg: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Rathaus Hagenburg) und nach Vereinbarung 05033/960-36 Sachsenhagen: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung 05725/9410-0 Wölpinghausen: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung 05037/2634

TELEFON-DURCHWAHLEN DER BEIDEN RATHÄUSER

Die Samtgemeindeverwaltung ist wie folgt zu erreichen: Rathaus Hagenburg 05033/960-0 - bei Durchwahl 960 + Nebenanschluss Rathaus Sachsenhagen 05725/9410-0 - bei Durchwahl 9410 + Nebenanschluss

Rathaus Hagenburg Nebenanschluss: Rathaus Sachsenhagen Nebenanschluss: 10 Samtgemeindebürgermeister (Herr Wedemeier) 10 Finanzwesen/Stadt Sshg. (Herr Behrens) 11 Vorzimmer (Frau Müller) 11 Vorzimmer (Frau Deutsch) 12 Einwohnermeldewesen (Frau Bornemann) 15 Anlaufstelle (Frau Miede) 13 Ordnungswesen (Frau Knoke) 15 Friedhofswesen (Frau Miede) 14 Vorzimmer (Frau Gantze) 16 Steuern (Frau Kathrey) 15 Allgemeiner Vertreter (Herr Reichert) 17 Kasse (Frau Wilkening) 19 Jugend und Soziales (Frau Nonnast) 18 Kasse (Herr Langner) In dieser Ausgabe: 20 Jugendpflege (Herr Rathmann) 19 Standesamt (Frau Windhorn) 21 Personal/Schulen/Wahlen (Frau Poll) 21 EDV/Kämmerei/ Mitteilungen der Samtgemeinde Sachsenhagen 1 bis 14 22 Bauverwaltung (Herr Grüttner) Gem. Wölpinghausen (Herr Hesterberg) 23 Bauverwaltung/ 22 Kämmerei (Herr Schirmer) Mitteilungen des Flecken Hagenburg 15 Gemeinde Hagenburg (Herr Harmening) 23 Vollstreckungen (Frau Windhorn) Mitteilungen der Gemeinde Wölpinghausen 15 25 Ordnungswesen/Feuerwehr (Frau Schierling) Mitteilungen der Stadt Sachsenhagen 16 bis 17 36 Gemeinde Hagenburg (Frau Budesheim) Wichtige Adressen und Telefonnummern 18 bis 19 Kläranlage Reiherwald Durchwahlnummern der Samtgemeinde Sachsenhagen 20 Baubetriebshof Reiherwald Frau Hartje 05725/7795 Herr Reumke /Frau Suchalski 05725/913968 Fax 05725/7010388 Fax 05725/913969 E-Mail: [email protected]

Seite 20 Seite 1 Fusion „ Samtgemeinde Nordschaumburg“? VER– UND ENTSORGUNG Strom Westfalen Weser –Service, Rolandsweg 18, 33102 Paderborn 05251/2020301 bei Störung 05251/2020300 Wie die Presse bereits in den vergangenen Monaten berichtet hat sind offizielle Erdgas Avacon AG, Schillerstr. 3, 38350 Helmstedt 05351/3996900 Wasser Wasserverband Nordschaumburg, Am Holzplatz 17, 31698 05725/9413-0 Überlegungen dahingehend angelaufen, ob durch eine Zusammenlegung der Abwasser Kläranlage Reiherwald, Idenser Str. 3, 31558 Hagenburg 05725/7795 Samtgemeindeverwaltung der Samtgemeinde Sachsenhagen mit benachbarten für den Bereich Nienbrügge: Samtgemeinden Verbesserungen erzielt werden können. Abwasserverband Gehle-Holpe, An der Kläranlage 1, 31715 05721/3560 (www.abwasserverband-gehleholpe.de) Bereitschaftsdienst 0171/8350296 Abfallent- AWS, Obere Wallstr. 3, 31655 05721/9705-0 Die Samtgemeinde Sachsenhagen wurde vor 44 Jahren im Rahmen der vom sorgung Sperrmüll 05721/9705-4110 Land durchgeführten Gebietsreform gegründet. Ziel der Bildung von Samtge- Mülldeponie Sachsenhagen, Holztrift 16, 31553 Sachsenhagen 05721/9705-0 meinden war es schon damals für die vielen kleinen Ortschaften in Niedersach- Öffnungszeiten: Mo-Mi+Fr 07.30-17.00 Uhr, Do bis 18.00, Sa 09.00-13.00 Uhr - Problemabfallannahme nur freitags - sen leistungsfähige Verwaltungseinheit zu schaffen, die die Erfüllung der gesetzli- chen Pflichtaufgaben sicherstellen. Da in kleineren Orten, wie auch unseren Mit- Annahme von Grünabfällen auf dem Kompostplatz Am Reiherwald Öffnungszeiten: Mittwoch von 09.00 bis 18.00 Uhr, am 1. und 3. Samstag im Monat von 09.00 bis 12.00 Uhr gliedsgemeinden die Erfüllung dieser Aufgaben sinnvoll nicht effizient geleistet Die Anlage ist vom 01.03. bis 30.11.2018 geöffnet. werden konnte wurden diese zusätzlichen Verwaltungseinheiten geschaffen. Ar- Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Sachsenhagen beitskräfte und Fachkompetenz wurden gebündelt und eine rechtssichere Aus- Frau Silvia Deutsch (täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Sachsenhagen, Zimmer-Nr. 7, Markt 1, 31553 Sachsenhagen) 05725/9410-11 führung der Arbeiten für alle Mitgliedsgemeinden sichergestellt. Schiedsmann-Angelegenheiten Schiedsamtsbezirk I (Auhagen, Sachsenhagen, Wölpinghausen): Durch viele gesetzliche Änderungen und gestiegene Anforderungen in den ver- zzt. nicht besetzt Schiedsamtsbezirk II (Hagenburg): schiedensten rechtlichen Bereichen steht mittlerweile die Frage wieder im Raum, Herr Jörg Kobus, Am Rehdamm 1, 31558 Hagenburg ([email protected]) 05033/912648 ob die vorhandenen Verwaltungsstrukturen den aktuellen und vor allem den zu- Kreisbehindertenbeirat künftigen Anforderungen gewachsen sind. Viele rechtliche Regelungen, die auch Vertreterin der Samtgemeinde Sachsenhagen: Frau Agnes Türnau 05037/1578 Handwerk und Dienstleistung in den letzten Jahrzehnten zunehmend die Arbeit Seniorenbeirat der Samtgemeinde Sachsenhagen erschwert haben, finden immer stärker Umsetzung für die Gemeindeebene. Steu- 1. Vorsitzender: Theodor Beckmann, Tunner-Hartmann-Str. 9, 31553 Sachsenhagen 05725/913203 errechtliche Belange, Datenschutzregelungen und europaweites Ausschreibungs- Polizeistation Hagenburg Zentrale Alarmierung 110 recht sind hier nur einige Stichpunkte aus den letzten Monaten, die immer stärker Dienststelle Hagenburg, Steinhuder-Meer-Str. 1, 31558 Hagenburg 05033/6655 in den Fokus rücken und eine immer stärkere Spezialisierung und Qualifizierung Feuerwehr der Mitarbeiter auch in der Samtgemeindeverwaltung erfordern. Spezialisiert aus- Zentrale Alarmierung 112 gebildete Fachkräfte mit dann nur wenig Anwendungsfällen für die einzelnen Feuerwehreinsatz– und Rettungsleitstelle 05721/3052 Gemeindebrandmeister Ralf Hermann 05037/978178 Rechtsgebiete vorzuhalten, ist vor dem Hintergrund einer kostensparenden Per- Diakonie-Sozialstation Sachsenhagen sonalpolitik in kleinen Samtgemeinden keine Lösung. Anlauf– und Vermittlungsstelle, Markt 5, 31553 Sachsenhagen 05725/5380 Termine für den Krankentransport können unter der Tel.-Nr. 05721/3052 vereinbart werden. Die Erledigung der Verwaltungsaufgaben für die Mitgliedsgemeinden, was die Rentenberatung Sprechzeiten: 2. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Sachsenhagen Kernaufgabe der Samtgemeindeverwaltung ist, kann gestützt durch EDV- nur nach vorheriger Terminabsprache unter der Tel.-Nr. 05725/9410-15 technische Vernetzung heute auch für mehr als 4 Mitgliedsgemeinden gleichzeitig Seniorenberatung erfolgen. Fachdienst Altenhilfe Landkreis , Frau Ursula Reimer 05721/703-789 (Sprechzeiten nach Vereinbarung)

Seite 2 Seite 19 Schulen Die Zusammenlegung der Verwaltungskräfte mehrerer Samtgemeinden bietet Wilhelm-Bock-Schule, Steinhuder-Meer-Str. 4, 31558 Hagenburg hier die Möglichkeit, spezialisierte Fachkräfte mit der rechtssicheren Abwicklung www.grundschule-hagenburg.de 05033/99059-0 der Aufgaben für die Mitgliedsgemeinden zu beauftragen und durch die Vielzahl Gerda-Philippsohn-Schule, Am Ziegenbach 6, 31553 Sachsenhagen 05725/94188-0 www.gerda-philippsohn-gs.de der Mitgliedsgemeinden dann auch ausreichende Fallzahlen in den einzelnen Rechtsgebieten zu haben. Die o.g. Schulen sind Grundschulen. Weiterführende Schulen befinden sich außerhalb des Gemeindege- bietes in und Wunstorf für Hagenburg und in Lindhorst und Stadthagen für die übrigen Mit- gliedsgemeinden. Bei allen Überlegungen wird bisher davon ausgegangen, dass keine Mitgliedsge- meinde verändert werden soll. Alle Gemeinderäte bleiben bestehen. Die Aufga- Kindertagesstätten ben in den Gemeinden werden weiter dort wahrgenommen, wo sie jetzt sind. Le- „Schatzinsel“ Auf dem Rähden 21 a, 31553 Auhagen 05725/7747 diglich die verwaltungstechnische Abwicklung und die rechtliche und tatsächliche „Indianerdorf“ Steinhuder-Meer-Str. 2, 31558 Hagenburg 05033/6888 „Zwergenburg“ Schradweg 10, 31558 Hagenburg 05033/963808 Unterstützung und Beratung der Mitgliedsgemeinden soll deutlich verbessert „Die Buntstifte“ Steinhuder-Meer-Str. 3, 31558 Hagenburg 05033/9393027 werden. „Grashüpfer“, Kornblumenweg 1, 31558 Hagenburg 05033/9630018 „Wirbelwind“ Hermann-Bögemann-Str. 9, 31553 Sachsenhagen 05725/8577 Die Erreichbarkeit der Mitgliedsgemeinden vor Ort und auch der Samtgemeinde- „Zauberland“ Schmalenbrucher Str. 17, 31556 Wölpinghausen 05037/3820 verwaltung vor Ort soll durch den Erhalt aller Standorte unverändert bleiben. Die „KinderReich“ Am Ziegenbach 8,31553 Sachsenhagen 05725/7094720 derzeit laufenden Vorgespräche sollen im Sommer 2018 zu einer Beschlussfas- sung zusammengefasst werden bei der klar wird, ob konkrete inhaltliche Gesprä- Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Sachsenhagen che und wenn ja, mit welchen Nachbarsamtgemeinden geführt werden sollen. Gemeinde Auhagen Bürgermeister Kurt Blume, Eichenweg 16, 31553 Auhagen 05725/7427 In der Folge könnten dann die von den beteiligten Samtgemeinden wahrgenom- Flecken Hagenburg Bürgermeister Dieter Eidtmann, Hopfengarten 4 A, 31558 Hagenburg 05033/971414 menen Aufgaben im Einzelnen daraufhin untersucht werden, welche Unterschie- Stadt Sachsenhagen de bisher bei der Aufgabenerledigung bestehen und wie diese zukünftig für alle Bürgermeister Ralf Hantke, Beethovenstr. 22, 31553 Sachsenhagen 05725/8929 Bürgerinnen und Bürger und auch für die Mitgliedsgemeinden dauerhaft gut er- Gemeinde Wölpinghausen Bürgermeister Joachim Schwidlinski, Niedernkuhle 14, 31556 Wölpinghausen 05037/1372 folgen kann.

Diese Gespräche werden naturgemäß einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit ers- Büchereien Stadtbücherei Sachsenhagen, Wietersheimstr. 3, 31553 Sachsenhagen 05725/9410-0 ten belastbaren Informationen und den entsprechenden ersten Bürgerinformati- E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten: Di. 18.00-19.30 Uhr, Do. 16.00-17.30 Uhr onsveranstaltungen ist nach derzeitigem Zeitplan nicht vor Frühjahr 2019 zu

Bücherei Hagenburg, Cord-Bothe-Platz, 31558 Hagenburg 05033/960-36 rechnen. Alle Informationen, die zu einem solchen Fusionsprozess veröffentlicht E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten: Di.+Do. 17.00-18.30 Uhr werden sollen, müssen vorher mit allen Beteiligten abgestimmt werden.

Revierförstereien Die nötige Zeit, um allen Interessierten Gehör zu verschaffen und sie am Pro- Sprechzeiten zess zu beteiligen, werden wir uns dabei nehmen. Die nächste Kommunalwahl Kreisrevierförsterei Hagenburg Do. 14.00-17.00 Uhr 05033/7223 ist in Niedersachsen für das Jahr 2021 vorgesehen. Soweit ein Konsens besteht Kreisrevierförsterei Do. 13.30-17.00 Uhr 05721/72957 Klosterrevierförsterei Sachsenhagen/Auhagen Do. 13.00-16.00 Uhr 05725/7063313 und eine Fusion von Samtgemeinden stattfindet, wäre dies als Zieldatum für die tatsächliche Umsetzung anzusehen, um dann in neuer Konstellation einen neuen Tierkörperverwertung Rendac Icker GmbH & Co. KG, Engterstr. 101, 49191 Belm-Icker 0800/7793333 Samtgemeinderat zu wählen. Sammelstelle Steyerberg, Deblinghäuser Str. 23, 31595 Steyerberg 05764/1615

Seite 18 Seite 3 Sturm Friederike sorgt für Einsätze ÖPNV-Angebot für Fahrten aus der Samtgemeinde Sachsenhagen zum Klinikum Schaumburg in Vehlen Auch an der Samtgemeinde ging am 18.01.2018 der Sturm Friederike nicht spurlos vorbei. Um 13.00 Uhr wurde die Einsatzleitung im Einsatzleitwagen Aus den Gemeinden Auhagen, Wölpinghausen und der Stadt Sachsenha- der Samtgemeinde eingerichtet. Von dort aus wurden nach Durchzug des gen bietet der Anrufbus Sachsenhagen Montag bis Freitag Fahrten zum Klini- Hauptsturmfeldes 10 Einsätze im gesamten Gemeindegebiet koordiniert. kum Schaumburg an: Nicht bei allen gemeldeten Sturmschäden musste die Feuerwehr tätig wer- den. Hinfahrt zum Klinikum um 9.30 Uhr, Rückfahrt vom Klinikum um 12.00 Uhr Hinfahrt zum Klinikum um 14.30 Uhr, Rückfahrt vom Klinikum um 17.00 Uhr Nachdem sich gegen 18.00 Uhr abzeichnete, dass keine weiteren Einsätze zu erwarten sind, wurde die Einsatzleitung aufgelöst und die im Feuerwehr- Die Abholung erfolgt jeweils von Haustür, die Fahrt endet jeweils vor der Haus- tür. haus in Bereitschaft stehenden Feuerwehrleute in den Feierabend entlas- sen. Der Fahrpreis beträgt pro Fahrt für Erwachsene 5,00 €, für Kinder 3,50 €.

Die Fahrt muss einen Tag vorher, spätestens bis 16.00 Uhr beim Anrufbus Sachsenhagen telefonisch unter 05721/99 44 939 angemeldet werden. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.

Aus dem Flecken Hagenburg (Hagenburg und Altenhagen) bietet das Anrufsammeltaxi (AST) Hagenburg Montag bis Freitag Fahrten zum Klinikum Schaumburg an:

Hinfahrt zum Klinikum um 9.30 Uhr, Rückfahrt vom Klinikum um 12.00 Uhr Hinfahrt zum Klinikum um 14.30 Uhr, Rückfahrt vom Klinikum um 17.00 Uhr

Die Abholung erfolgt jeweils von Haustür, die Fahrt endet jeweils vor der Haus- tür.

Der Fahrpreis beträgt pro Fahrt 5,00 €.

Die Fahrt muss einen Tag vorher, spätestens bis 16.00 Uhr beim Taxiunter- nehmen Sayed telefonisch unter 05033/939 86 86 angemeldet werden.

Seite 4 Seite 17 Stadt Sachsenhagen Jugendfeuerwehr Auhagen/Düdinghausen gewinnt Winterwettbewerbe

Zum neunten Mal in Folge konnte die Jugendfeuerwehr Auhagen/ Anrufbus Sachsenhagen Düdinghausen die Winterwettbewerbe der Samtgemeindejugendfeuerwehr gewinnen. Der Anrufbus Sachsenhagen fährt Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr. Die Fahrgäste müssen ihren Fahrt- Bei den Kinderfeuerwehren siegte die Kinderfeuerwehr aus Sachsenhagen. wunsch telefonisch unter der Rufnummer 05721 / 99 44 939 möglichst rechtzei- Bei verschiedenen Einzelwettbewerben mussten die Teams möglichst viele tig anmelden. Punkte sammeln, die anschließend zusammengezählt wurden. So galt es bei der Jugendfeuerwehr Punkte beim Bowling, Brennball, Moorhuhn, Mit dem Anrufbus können auch Eltern mit Kinderwagen und Personen mit Roll- Nachtorimarsch zu sammeln, die Kinder der Kinderfeuerwehr sammelten stühlen befördert werden. Der Anrufbus Sachsenhagen fährt in folgenden Berei- Punkte bei einem Orimarsch, einem Kickerturnier und beim Brennball. Vor chen der Samtgemeinde Sachsenhagen: der Siegerehrung konnten sich die Eltern und Kinder an einem Kuchenbuf-

Sachsenhagen, Nienbrügge, Auhagen, Düdinghausen, Schmalenbruch - Wind- fet und Leckeres vom Grill stärken. Viele Aktionen wurden wie immer vom horn, Bergkirchen, Wölpinghausen, Wiedenbrügge und von dort nach Hagen- Förderverein der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen burg, Stadthagen (Kernstadt), Lindhorst, zum Bahnhof Haste, sowie zu den Ärz- unterstützt. ten in Loccum, Münchehagen, Bad Rehburg und Stadt Rehburg. Mit Aufnahme Die Kinder– und Jugendfeuerwehren erheben keine Mitgliedsbeiträge. des Betriebes des neuen Klinikums in Vehlen, ist beabsichtigt, dieses ebenfalls Möchten Sie die Arbeit dennoch unterstützen, können Sie Mitglied im För- anzufahren. derverein werden. Wie innerhalb der Samtgemeinde gibt es auch in Hagenburg, Stadthagen und Lindhorst keine festen Haltestellen, sondern Sie können sich von Tür zu Tür zu Ihrem gewünschten Ausstieg fahren lassen.

Fahrpreise pro Person und pro Fahrt: innerhalb der Samtgemeinde Sachsenhagen: nach Stadthagen, Lindhorst: Erwachsene 5,00 € Erwachsene 6,00 € Kinder / Jugendliche 3,00 € Kinder / Jugendliche 4,00 €

Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen werden kostenlos beför- dert. Zehnerkarten werden vergünstigt angeboten. Für Gruppenfahrten und Roll- stuhlfahrten gelten andere Preise.

Seite 16 Seite 5 Niedersächsisches Hundegesetz Flecken Hagenburg Ab 01.07.2013 sind mit dem Zentralen Register und dem Sachkundenachweis alle Re- gelungen des Niedersächsischen Hundegesetzes (NHundG) in Kraft. Bushaltestellen in Hagenburg Zentrales Register: Jeder Hundehalter muss sein Tier beim Zentralen Register (KSN) anmelden. Mit dem Der Flecken Hagenburg beabsichtigt in 2018 die Grunderneuerung von landesweiten Register soll der Hundehalter zügig ermittelt werden können, z.B. bei ei- 5 Bushaltestellen im Hinblick auf die Barrierefreiheit. Dies soll den nem Beißvorfall. Die Registrierung ist ab 24.06.2013 unter „www.hunderegister-nds.de“ barrierefreien und erleichternden Einstieg in den Bus ermöglichen. oder telefonisch beim Hunderegister Niedersachsen unter 0441/39010400 möglich. Zudem werden neue Wartehallen in Glasbauweise mit einer Sitzbank sowie einem Müll- Nachweis der Sachkunde: eimer aufgestellt. Es erfolgen im Vorfeld Tiefbauarbeiten. Die zu erneuernden Bushalte- Ausschließlich Hundehalter, die sich nach dem 01.07.2011 erstmals einen Hund ange- stellen sind 2 x Kiefernstraße (beide Richtungen), Schützenstraße, Schützenplatz schafft haben, müssen den Nachweis der Sachkunde über eine theoretische und prakti- und Schierstraße. sche Prüfung erbringen.

Hundesteuer: Nach der Hundesteuersatzung der jeweiligen Mitgliedsgemeinden hat jeder Hundehalter seinen Hund innerhalb von 14 Tagen bei der Samtgemeindeverwal- Gemeinde Wölpinghausen tung anzumelden. Junge Hunde sind mit Ablauf des 3. Monats nach der Geburt steuer- pflichtig. Mit der Anmeldung werden Hundesteuermarken ausgegeben. Die Marken wer- Müllsammelaktion in Wölpinghausen den nicht jährlich erneuert. Dieses Jahr fand seit langer Zeit wieder eine Müllsammelaktion in Das Nichtanmelden von Hunden kann als Ordnungswidrigkeit geahn- Wölpinghausen statt. Die 20 fleißigen Helfer der Dorfjugend Wöl- det werden. ping- hausen haben dabei in Wölpinghausen und den Ortsteilen Wieden- Das Zusammenleben von Mensch und Hund ist nicht immer problemlos und span- brügge, Schmalenbruch und Bergkirchen für Sauberkeit gesorgt. nungsfrei. Aufgrund von diversen Beschwerden, die hier eingegangen sind, wird auf die wichtigsten Vorschriften einer ordnungsgemäßen Hundehaltung hingewiesen: In 5 Stunden sammelten die Helfer an Wegen, Gräben und Bächen eine Menge  Hunde sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird; Glasflaschen, viel Plastikmüll und sogar Autoreifen ein. Der ganze Abfall wurde  außerdem dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das mit Hilfe von zwei Treckern abgefahren. Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen;  auf Kinderspielplätze und Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen wer- Die gelungene Aktion traf auf so viel Zuspruch, dass sie nächstes Jahr wiederholt den; und eventuell sogar erweitert werden soll.  Tiere, insbesondere Hunde, sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird.

Verstöße gegen diese Bestimmungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden können.

Seite 6 Seite 15 Im Interesse eines gütlichen Zusammenlebens sollte außerdem auch von allen anderen Tierhaltern bei Nutzung des öffentlichen Raumes darauf geachtet werden, dass diese ihre Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün– und Erholungsanlagen oder in fremden Vor- gärten verrichten.

Dennoch dort abgelegter Kot sollte unverzüglich beseitigt werden.

Insbesondere auch die Hundesteuer ist keine zusätzliche Reinigungsgebühr, wie viele Hundebesitzer irrtümlich annehmen.

Stellt die Verunreinigung eine Gefährdung des öffentlichen Raumes dar, kann auch dies als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden.

Dauerhafte Erreichbarkeit der Verwaltung in Notfällen

In dringenden unabweisbaren Notfällen ist die Verwaltung außerhalb der Dienstzeiten über die gemeinsame Bereitschaftsleitung der Samtge- meinde Sachsenhagen und der Stadt Wunstorf unter der Telefonnummer

0 50 31 / 51 66 14 zu erreichen.

Breitbandausbau (DSL)

Auf den Gemeindegebieten der Gemeinden Auhagen und Wölpinghausen sowie auf dem Gebiet der Stadt Sachsenhagen hat unlängst der Breitband-Ausbau begonnen, durch den unterversorgte Gebiete und einzelne Randlagen schnelles Internet mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s erhalten sollen. Der Ausbau erfolgt durch die Telekom, die Bauarbeiten haben bereits begonnen. In den Bereichen Auhagen, Sachsenhagen und Nienbrügge ist die Fertigstellung für August 2018 geplant. In Wölpinghausen und den Ortsteilen ist die Fertigstellung für November 2018 geplant.

Auskünfte zu dem Breitbandausbau gibt Herr Brenneke vom Landkreis Schaumburg unter der E-Mail-Adresse: [email protected].

Seite 14 Seite 7 Rentenberatung Es geht wieder los….…….Aktion Ferienspaß 2018 Der Versichertenberater wird nur nach vorheriger Terminabsprache unter der Tele- fonnummer 05725/9410-15 am 2. Donnerstag eines Monats zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr im Rathaus in Sachsenhagen die Rentenberatung durchführen.

Ohne Termin ist eine Beratung leider nicht möglich!

Wasser– und Abwassergebühren: 1,29 € je m³ Frischwasser und Gebühr für Zähler /2,90 € je m³ Abwasser ab 01.11.2016 Ab dem 12.04.2018 wird der Ferienspaßflyer in den unten aufgeführten Geschäf- Eheschließungen: Trauungen am Samstag: Das Standesamt Sachsenhagen bietet ten und Örtlichkeiten zum Mitnehmen ausliegen. Viele Vereine und Verbände der Ihnen die Möglichkeit, sich auch an Samstagen trauen zu lassen. In Sachsenhagen Samtgemeinde Sachsenhagen bieten den Kindern der Samtgemeinde wieder kann auch heiraten, wer nicht in der Samtgemeinde Sachsenhagen wohnt. interessante Veranstaltungen an.

Straßenbeleuchtung: Aufmerksame Bürger werden weiterhin gebeten, die Samtge- Außerdem wird der Flyer und zusätzliche ausführliche Informationen auf der In- meinde über defekte Straßenlaternen zu informieren. Meldungen werden über die ternetseite der Samtgemeinde (www.sachsenhagen.de) abrufbar sein bzw. als Homepage der Samtgemeinde (Bürgerservice—Kummerkasten) oder telefonisch unter Download zur Verfügung stehen. Hier wird der Ferienspaßflyer ausliegen: der Telefonnummer 05033/960-23 entgegengenommen. Auhagen: Tankstelle Rakelbusch, Auf den Rähden 19a Achtung: Es muss leider immer wieder festgestellt werden, dass Rasenschnitt an We- ge– und Grabenrändern abgelagert wird. Dieses ist verboten und wird als Ordnungs- Hagenburg: BaMa, Cord-Bothe-Platz, widrigkeit geahndet. Tankstelle Rakelbusch, Bergmannstr.2, Anpflanzungen schneiden: Rathaus, Schloßstr. 3, Grundschule Hagenburg Wir erinnern die Grundstückseigentümer daran, dass sie verpflichtet sind, Hecken und andere Anpflanzungen so zurück zu schneiden, dass die Verkehrssicherheit auf Sachsenhagen: Rathaus, Markt 1, den Straßen, Rad– und Fußwegen entlang der Grundstücke nicht gefährdet ist. Auch Grundschule Sachsenhagen zugewachsene Verkehrszeichen und sonstige Straßenschilder müssen so frei ge- schnitten werden, dass sie gut erkennbar sind. Bei Bäumen, die in den Straßenraum Wölpinghausen: Kleiner Laden, Meeresblickstr 2 ragen, muss eine Durchfahrtshöhe von 4 Metern gewährleistet sein. Die Anmeldungen sind bis zum 01.06.2018 per E-Mail an: Verbrennen von pflanzlichen Abfällen: [email protected] zu richten. Die Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen durch Verbrennen au-

ßerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen (BrennVO) ist ab dem 01.04.2014 außer Kraft getreten. Die Samtgemeinde ist damit nicht mehr berechtigt, Genehmigungen nach § 2 Die Bestätigungen über die erhaltenen Plätze und die zu zahlenden Beiträge BrennVO in begründeten Einzelfällen auf Antrag auszusprechen. werden per E-Mail bis zum 15.06.2018 an die Eltern und Erziehungsberechtigten Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle fällt mit der Aufhebung der BrennVO in den Zustän- verschickt. Die Zahlung der Beiträge soll in diesem Jahr erstmalig per Überwei- digkeitsbereich des Landkreises Schaumburg als untere Abfallbehörde. sung erfolgen. Osterfeuer als Brauchtumsfeuer — im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung — sind von der Regelung nicht betroffen und können entsprechend in den rechtlichen Vorga- Für Fragen und Anregungen: ben weiterhin genehmigt werden. Regina Nonnast, Tel-Nr.: 05033/960-19

Seite 8 Seite 13 Annahmebedingungen auf dem Kompostplatz

Es gelten folgende Annahmebedingungen auf dem Kompostplatz der Samtgemeinde Sachsenhagen:.

1. Die max. Anlieferungsmenge beträgt 3 m³ pro Tag, wobei bei der Mengenberech- nung Länge x Breite x Höhe gilt. Dies gilt unabhängig vom Verdichtungsgrad des Grüngutes.

2. Reiner Baum– und Strauchschnitt ist bis 2 m³ kostenfrei, darüber hinaus sind 5 € „Kommt der Frühling in das Land…“ für den letzten m³ zu bezahlen. 3. Jeder Grundstückseigentümer hat seinen Grünschnitt selbst anzuliefern bzw. muss Passend zur Frühlings-und Osterzeit wird bei uns Buntstiften gespielt, gesungen, bei der Anlieferung dabei sein. Gemeinsame Anlieferungen von mehreren Eigentü- mern werden nicht eingenommen. gebastelt und erzählt. 4. Es dürfen nur noch Privatpersonen Grüngüter anliefern. Anlieferungen von Gewer- betreibenden, auch im Auftrage von Grundstückseigentümern werden nicht ange- Die Kinder gestalten mit Transparentpapier und Fingerfarbe eine bunte Blumen- nommen. wiese am Fenster und aus Hand- und Fußabdrücken und flauschiger Watte, ent- 5. Der Kompostplatz darf nur von Grundstückseigentümern aus der Samtgemein- stehen individuelle Osterhasen. Bei unseren Ausflügen beobachten wir ge- de Sachsenhagen genutzt werden. Bei Nachfage hat sich der Bürger auszuwei- spannt, was in der Pflanzen-und Tierwelt im Frühjahr passiert. sen..

Angebot der AWS Schaumburg — Beratung für größere Mengen an Baum– und Strauchschnitt —

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg hat ein Beratungstelefon für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die größere Mengen an Baum– und Strauchschnitt zu entsorgen haben. Unter der Telefonnummer 05721/9705-3010 steht eine fachliche Beratung zur Verfü- gung. Bei Bedarf werden auch Ortstermine wahrgenommen. Dieser Service gilt für Bür- gerinnen und Bürger, Landwirte und Gewerbetreibende.

Seite 12 Seite 9

Krippe „Die Grashüpfer“

Bei den Grashüpfern läuft es wie geschmiert

Seit Schuljahresbeginn 2017/2018 ist die Grundschule Hagenburg eine of- In der Krippe im Kornblumenweg gibt es seit Mitte Februar fene Ganztagsschule mit außerschulischer Betreuung. Der Ganztagsschul- keine Brotdosen mehr. Das Frühstück wird von den Kindern und betrieb findet montags bis donnerstags von 07.30 - 15.30 Uhr statt, freitags ihren Erzieherinnen selbst eingekauft und zubereitet. Selbst die wird eine außerschulische Betreuung von 12.45 - 15.30 Uhr angeboten. 1 ½ -Jährigen schmieren schon Butterbrote wie die Profis! Dazu entschieden hat sich das pädagogische Team, um den Kindern eine größtmögliche Selbstständig- Zum Ganztagsteam gehören neben den Lehrkräften die pädagogischen keit und Mitbestimmung im Alltag zu bieten und ihnen gesunde und frische Le- Mitarbeiterinnen Frau Halgmann, Frau Jung, Frau Jurthe, Frau Langner bensmittel näher zu bringen. Und es klappt hervorragend! Mit einer unglaublichen und Frau Trubach sowie die beiden FSJler Meggie Zniszczol und Finn Ausdauer und großem Interesse schmieren die Kinder und probieren sich durch Knobloch. verschiedene Wurst– und Käsesorten, die sie vorher gemeinsam eingekauft ha- ben. Es wird variiert zwischen Brot, Brötchen, Laugenbrötchen und regelmäßig Diese begleiten die Ganztagskinder montags bis donnerstags beim Mittag- backen die Kinder im Frühdienst Leckereien wie Käse-Tomaten-Schnecken oder essen, unterstützen die Lehrkräfte während der Übungs- und Lernzeit und eine Blätterteig-Frischkäserolle. Auch Brot haben die Grashüpfer schon selbst bieten im Anschluss daran verschiedene sportliche und kreative Angebote gebacken und wollen dies in Zukunft gern einmal die Woche machen. Ergänzt an. wird das Frühstück durch Obst und Gemüse, welches die Krippe dann in diesem Sommer auch versuchsweise selbst anbauen kann. Bereits im letzten Jahr konn- Freitags findet keine offene Ganztagsschule statt, der Schultag endet um ten regelmäßig Brote mit selbstgezogenem „Brasilikum“ (Schnittlauch) aufge- 12.45 Uhr. An diesem Tag bietet die Samtgemeinde ab 12.45 Uhr eine au- peppt werden und in diesem Frühling dürfen es dann gern mal ein paar größere ßerschulische Betreuung an. Zunächst essen alle dafür angemeldeten Kin- Anbauprojekte sein! der gemeinsam Mittag und erleben anschließend von ca. 13.30 - 15.30 Uhr verschiedene Aktivitäten in der bzw. um die Schule herum.

Den Eingang der außerschulischen Betreuung am hinteren Teil des Gebäu- des kennen Sie schon? Wenn nicht, sprechen Sie die Mitarbeiterinnen bitte an. Sie sind in der Zeit von 12.30 bis 15.30 Uhr unter der Telefonnummer 0173/6189884 zu erreichen.

Wir bitten die Eltern, ihre Kinder pünktlich um 15.30 Uhr am sog. „Herzchenplatz“ abzuholen und zu beachten, dass der Schulhof bis dahin ausschließlich als Schulgelände und nicht als öffentlicher Spielplatz zur Verfügung steht.

S. Fibiger, Schulleiterin und S. Trubach, Koordinatorin im Ganztag

Seite 10 Seite 11