gretamagazin der Münchner grünen august 2017 ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT BUNDESTAGSWAHL 2017

UMWELT IM KOPF FREIHEIT IM HERZEN DIETER JANECEK: : OHNE VERKEHRSWENDE WO JEMAND HIN KEIN KLIMASCHUTZ! WILL ZÄHLT.

BUNDESTAGSWAHL 1 INHALT AUGUST 2017 WAHLKAMPF- HÖHEPUNKT ZUKUNFT DER WIRD BAYERISCHEN AUS MUT GRÜNEN GEMACHT 21. SEPTEMBER, 13–15 UHR BUNDESTAGSWAHL 2017 MARIENPLATZ, MÜNCHEN

Mit den bayerischen Spitzenkandidat*innen 3 Zukunft braucht und Toni Hofreiter die Grünen sowie den Münchner Direktkandidat*innen Hier schreibt der Vorstand

4 Umwelt im Kopf Dieter Janecek MdB von Gudrun Lux und Anna Schmidhuber

6 Freiheit im Herzen Margarete Bause MdL von Julia Röthinger und Maria Wißmiller

8 Gerechtigkeit im Sinn Doris Wagner MdB von Alexander König und Sofie Langmeier

10 Welt im Blick Peter Heilrath von Thorsten Siefarth

12 Was München braucht Anforderungen der Kommunal­ politik an die Bundesebene von Florian Roth und Gülseren Demirel

14 Grüner Terminkalender

2 GRETA 08.2017 HIER SCHREIBT DER VORSTAND Zukunft braucht die Grünen

ufrecht für eine moderne und ökologische, eine vielfälti- wollen nicht auf Kosten der Menschen in anderen Ländern Pro- ge und gerechte Gesellschaft einzustehen, ist dringend fite machen und die dortigen Konflikte anheizen. Deshalb lasst nötig. Denn wir wollen nicht weiter im Stillstand und uns endlich Schluss machen mit Rüstungsexporten in Krisenge- A in der Unentschlossenheit der GroKo hängen bleiben. biete und an Diktaturen und lasst uns endlich ökologische und Herausforderungen löst nicht, wer bloß über Erfolge von gestern soziale Standards weltweit fördern! Wir wollen die Überfischung redet und sich darauf ausruht. Es braucht Mut zu Veränderun- vor den Küsten Afrikas beenden und solche Agrarsubventionen gen, um unser Land voranzubringen. streichen, die andernorts Landflucht und Hunger befördern. Wir brauchen echten Klimaschutz! US-Präsident Trump hat im Der Kampf gegen die Klimaerhitzung ist auch ein Kampf gegen Alleingang beschlossen, aus dem Pariser Klimaschutzabkommen Fluchtursachen. auszusteigen. Und die Bundeskanzlerin redet zwar gerne vom Menschen aber, die hier bei uns eine neue Heimat suchen, sind Klimaschutz, bremst ihn tatsächlich aber aus. Wer das Klima uns willkommen. Wer anpackt für unsere gemeinsame Heimat, wirklich schützen will, muss Grün wählen. Wir sorgen für die gehört dazu. Wer hier glücklich werden will, muss unser Grund- Energiewende! Wir sorgen für die Verkehrswende! Und wir ste- gesetz und seine Grundwerte anerkennen. In unserem gemein- hen für eine Landwirtschaft, die unser Grundwasser und unsere samen Land gilt das für alle, egal ob sie aus Dresden oder aus Böden schützt, die den Reichtum unserer Tier- und Pflanzenwelt Damaskus kommen. Wir beurteilen Menschen nicht danach, wo erhält, anstatt Bienen- und Vogelsterben zu verursachen! sie herkommen, sondern danach, wohin sie im Leben wollen. Wir brauchen ein starkes menschenfreundliches Europa! Wir Zukunft wird aus Mut gemacht – seien wir mutig, wagen wir ein Grüne stehen für mehr Solidarität statt einseitiger Sparpolitik. Grüneres Land! Doch auch über Europa hinaus tragen wir Verantwortung: Wir

Gudrun Christian Helena Julia Sylvio Lux Smolka Geißler Post Bohr Vorsitzende Schatzmeister Beisitzerin Beisitzerin Beisitzer

BUNDESTAGSWAHL 3 Umwelt im Kopf DIETER JANECEK MDB von Gudrun Lux und Anna Schmidhuber Fotos: Oliver Christoph Kochs Oliver Fotos:

as grüne Wahlprogramm ist über E-Auto-Nutzer überzeugt. Was fehlt, ist sinnvoller Gradmesser für Wohlstand und 100 Seiten lang. Die Herausfor­ der politische Wille, wie der schleppende Fortschritt. Werden endliche Ressourcen derung an Dich: Was sind Deine Ausbau der Ladeinfrastruktur zeigt. ausgebeutet, Natur vernichtet, führt das D drei Kernprojekte, für die Du Klar ist trotzdem: Elektroautos alleine zu Wachstum, aber nicht zu mehr Wohl- kämpfen möchtest? machen noch keine nachhaltige Verkehr- stand. Eine Alternative bietet die Herange- Wir haben ein ambitioniertes Wahl- spolitik. Das Automobil der Zukunft fährt hensweise des grünen Jahreswohlstands- programm: Kohleausstieg, Ausstieg aus nicht nur elektrisch, es wird geteilt. Wir berichts. Erstellt von einem unabhängigen der industriellen Landwirtschaft und brauchen keine bundesweit 42 Millionen Forschungsinstitut, wird dort anhand von Massentierhaltung, ein klares Bekenntnis Fahrzeuge, um in Zukunft mobil zu sein. acht Messgrößen – beispielsweise dem zu Europa, zur modernen Gesellschaft, ein Carsharing und in der Perspektive das ökologischen Fußabdruck, der Einkom- klares sozialpolitisches Profil. Wir Grüne selbstfahrende Fahrzeug bieten unglaub- mensverteilung oder der Entwicklung des machen auch klar, wir sind Freiheits- liches Potenzial, in den Städten wieder Bildungsniveaus – erfasst, wie sich das partei – wir haben nicht nur die Ehe für mehr Platz für Menschen und für Grün zu Land wirtschaftlich entwickelt. Was sich alle durchgeboxt, wir sind diejenigen die schaffen. anhört wie eine akademische Trocken- sagen: Erwachsene Menschen sollen Wichtigster Baustein für die urbane übung, ist von erheblicher Konsequenz für selbst entscheiden, ob sie Cannabis kon- Mobilität der Zukunft wird das Fahrrad Ausrichtung der Politik. Unser Ziel ist dabei sumieren wollen oder nicht. Aus meinem sein. Dafür brauchen wir endlich einen klar: Wir wollen unseren Wohlstand erhal- Tätigkeitsbereich sind es vor allem drei ambitionierten Ausbau der Fahrradinfra- ten und mehren, aber von einer einseitigen Themen, die ich treiben möchte. struktur, breite und sichere Radwege, bes- Fixierung auf Wachstum lösen. sere Abstellanlagen und Radschnellwege, die Stadt und Umland verbinden. Nicht nur die Kommunen, besonders der Bund muss 1. Verkehrswende Radverkehr endlich zur verkehrspolitischen 3. Digitalisierung voranbringen Priorität erklären. antreiben von mit E-Auto und der modernen Rad-Revolution 2. Die Wirtschaft Verwaltung neu vermessen bis zur Das Ziel ist klar: Ausstieg aus der mit dem intelligenten fossilen Mobilität. Dazu wollen wir ab 2030 nur noch abgasfreie Autos zulassen. Wohlstands- Verkehrs- Ohne Verkehrswende kein Klimaschutz. Als wirtschaftspolitischer Sprecher sage kompass steuerung ich aber auch in Richtung Industrie: Wenn Ihr fit für die Zukunft werden wollt, müsst Ihr was ändern! Von China bis Kalifor- Seit Jahrzehnten ist Wachstum Ziel Ein zentrales Zukunftsthema für unser nien – der Automarkt der Zukunft wird und Erfolgsmaßstab der Wirtschaftspo- Land ist die Digitalisierung. Politik und elektrisch sein. Elektromobilität ist inzwi- litik. Das muss sich ändern. Denn Wirt- Verwaltung leben und denken aber oft schen alltagstauglich, davon bin ich als schaftswachstum alleine ist schlicht kein noch im analogen Zeitalter. Eine politische

4 GRETA 08.2017 Dieter Janecek MdB Bundestagskandidat für München-West/Mitte

Am besten lässt sich Dieter Janecek vielleicht mit dem etwas sperrigen Titel "Transformateur” beschreiben – neu- deutsch “Changemaker”. Er ist einer, der an Veränderung glaubt, am liebsten über Chancen spricht. Seine Mission ist die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie und dabei setzt er vor allem auf Innova- tionen. Beispielsweise darauf, dass junge Steuerung fehlt völlig, in der Bundesregie- sich aber schnell refinanzieren. Gründer*innen energie- und ressour- rung herrscht Kompetenzwirrwarr. Völlig Und insbesondere die Bürokra- censparende Produkte revolutionieren. ignoriert wird derzeit das ökologische tiekosten für Selbständige und Oder darauf, dass die Digitalisierung unser Potenzial digitaler Technologien. Rund 15 Mittelständler massiv senken. Es Mobilitätsverhalten umkrempelt. Prozent der Energieverbräuche ließen sich fehlt aber schlicht an politischer Seit 2013 ist Janecek wirtschaftspoli- zum Beispiel reduzieren, wenn wir den Steuerung. Auf Bundesebene sind tischer Sprecher der Bundestagsfraktion, Verkehr oder das Energiesystem intelli- vier Ministerien zuständig, die sich sitzt im Ausschuss für Wirtschaft und genter und effizienter steuern würden. ständig gegenseitig im Weg stehen Energie sowie für die Digitale Agenda. Was fehlt: der politische Rahmen, klare – hier braucht es eine zentrale Zuvor war er sechs Jahre bayerischer Zielvorgaben bei der Energieeffizienz, ein Steuerung, beispielsweise wie in Landesvorsitzender der Grünen.

Preis für CO2, vor allem aber das politische Österreich im Bundeskanzleramt. Politisch sozialisiert wurde der Ex- Bewusstsein, welch großes Potenzial die Dort nutzen dann auch 73 Prozent Österreicher in den 90ern im ländlichen Digitalisierung hier bietet. der Menschen digitale Angebote Niederbayern, dort wo die CSU-Dominanz Völlig versagt hat die aktuelle Bundes- der Verwaltung, in Deutschland noch etwas stärker ist als im restlichen regierung beim Zukunftsthema „Digitale sind es 39 Prozent. Freistaat. Da legt man sich am Infostand Verwaltung“. Behördenbesuche erinnern schnell ein dickeres Fell zu. Zum Studium oft noch an Zeitreisen in die 80er Jahre, zog es Janecek nach München, wo er als das handschriftlich auszufüllende Durch- langjähriger Anwohner der Landshuter schlagformular ist vielerorts Standard. Allee durch alle Instanzen, bis zum Europä- E-Government findet in Deutschland de Der Wahlkreis ischen Gerichtshof in Straßburg, das Recht facto nicht statt, stellten im vergangenen München-West/Mitte auf saubere Luft erstritt. Jahr selbst die von der Bundesregierung umfasst die Stadtbezirke Der Vater dreier Kinder ist leiden- eingesetzten Experten des Normenkont- Allach-Untermenzing, schaftlicher Stones- und FC-Bayern-Fan, rollrates fest. Dabei scheitert es nicht mal Aubing-Lochhausen-Langwied, spielt E-Gitarre und Fußball im FC Bundes- am Geld. Der Investitionsbedarf für den Laim, Ludwigsvorstadt-Isarvor- tag. Die österreichische Herkunft schlägt Aufbau einer leistungsfähigen digitalen stadt, Neuhausen-Nymphen- durch bei seiner Begeisterung für Kabarett Verwaltung würde – einmalig – knapp burg, Pasing-Obermenzing und – Josef Hader, Alfred Dorfer und Lukas zwei Milliarden Euro betragen, würde Schwanthalerhöhe. Resetarits begeistern ihn besonders.

SCHWERPUNKT BUNDESTAGSWAHL 5 Freiheit im Herzen MARGARETE BAUSE von Julia Röthinger und Maria Wißmiller

iebe Margarete, 1986 wurdest Du als damals jüngste Abgeordnete in die erste grüne Landtags-Fraktion L in Bayern gewählt. Was hat Dich in der Anfangszeit Deiner politischen Lauf­ bahn geprägt und mit welcher Motivation bist du in die Politik gegangen? Meine Motivation, politisch tätig zu werden, war der Drang nach Selbstbe- stimmung und Gleichberechtigung. Der §218 kriminalisierte und entmündigte Frauen, die sich für eine Abtreibung entschieden hatten, Vergewaltigung in der Ehe war legal, Gewalt gegen Frauen ein Tabuthema und Frauen in der Politik eine Ausnahmeerscheinung. Ich war in der Frauenbewegung in München aktiv und Thema Menschenrechte auf die Agenda mitwirken. Und außerdem will ich endlich wollte ins Parlament, um die Gesetze zu der bayerisch-chinesischen Beziehungen mal in einem Parlament sitzen, in dem die ändern und die Gesellschaft gleich mit. gesetzt, Seehofer hatte das abgelehnt CSU nur eine kleine Minderheit ist. Klar waren die Grünen meine Partei, denn und schäumte entsprechend. Bei seinem Bei einem Einzug in den – wie keine andere Partei war (und ist) bei die- Besuch zwei Jahre danach konnte er das sehen hier Deine politischen Ziele für die sem Thema so glaubwürdig und engagiert. Thema nicht mehr aussparen. Deshalb nächsten vier Jahre aus? Gleich am Anfang habe ich erfahren, dass gab es im offiziellen Programm ein (heim- Ich möchte dafür sorgen, dass Deutsch- frau kämpfen muss: gegen Herrenwitze liches) Treffen mit Dissidenten. land endlich ein Einwanderungsgesetz und Diskriminierung, gegen Herabwürdi- Für die Bundestagswahl am 24. Septem­ bekommt, am liebsten als Mitglied gung und Ausgrenzung, auch und gerade ber 2017 bist Du Bundestagskandidatin der Regierungsfraktion Bündnis 90/ im Landtag durch die CSU. Heute kann für den Wahlkreis München-Ost. Warum Die Grünen. Abschiebungen in Kriegs- ich sagen: Widerstand macht stark und möchtest Du nach Deiner politischen und Krisengebiete, insbesondere nach kämpfen macht Spaß! Laufbahn auf der Landesebene jetzt in Afghanistan, dürfen nicht stattfinden. Was ist für Dich der bisher größte Erfolg den Bundestag einziehen? Ich möchte erreichen, dass Arbeits- und in Deiner politischen Karriere? Nach beinahe 30 Jahren in der Landes- Ausbildungsverbote für Asylsuchende ab- Da gibt es einige: die Einführung der Quo- politik, davon 18 Jahren im Landtag, ist geschafft werden und Integration gelingt. te, zuerst bei uns Grünen, später zogen jetzt Veränderung angesagt. Für mich Denn eine freie Gesellschaft darf etwas so andere Parteien nach; das Aus für die ato- persönlich und natürlich auch politisch in Elementares wie die Entwicklung der ei- mare Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) Bayern und Deutschland. Viele entschei- genen Fähigkeiten und die Teilhabe durch in Wackersdorf im Jahr 1989; das Aus für dende politische Weichen für die Zukunft Arbeit nicht verbieten oder vom Aufent- den Transrapid (2008) und die 3. Start- werden im Bundestag gestellt, z. B. für haltsstatus abhängig machen. Bildung ist bahn (2012) sowie die Bewahrung des einen konsequenten Klimaschutz, für ein ein Menschenrecht! Und ich möchte mich letzten Stücks der frei fließenden Donau. gemeinsames demokratisches Europa, für – gerade für München – für bezahlba- Ein nachhaltiger Erfolg war sicher auch die Bürger- und Menschenrechte oder für res Wohnen durch eine funktionierende mein Besuch bei Ai Weiwei im November ein menschliches Asylrecht und gelin- Mietpreisbremse und eine Offensive für 2014 in Peking. Dadurch habe ich das gende Integration. Da möchte ich gerne den sozialen Wohnungsbau einsetzen.

6 GRETA 08.2017 Margarete Bause MdL Bundestagskandidatin für München-Ost

Lass uns einen Blick in die Zukunft wer­ Denn eine lebendige Demokratie Seit mehr als 30 Jahren kämpft Mar- fen – was möchtest Du als Bundestag­ gibt’s nur mit engagierten Demo- garete Bause bereits für Ökologie, Gleich- sabgeordnete bis 2021 konkret erreicht kratinnen und Demokraten, die berechtigung und Toleranz. Ihre Kindheit haben? Hass und Ausgrenzung entgegen- verbrachte sie auf dem „Almenhof“, einem treten und für Freiheit und Plura- 1. niederbayerischen Einödhof in der Nähe lismus einstehen. Die zwanzig schmutzigsten Kohlekraft­ von Landshut. Den Weg zur mehr als Wenn Du Dich nicht gerade für werke sind stillgelegt, der Kohleausstieg fünf Kilometer entfernten Schule legte eine offene und tolerante Gesell­ geht zügig voran. Deutschland hat ein Kli- sie meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad schaft einsetzt, was machst Du maschutzgesetz und das klimaschädliche zurück. Wald, Wiesen und Tiere waren in gerne außerhalb der Politik? CO einen gesetzlichen Preis. Mit grüner dieser Zeit fester Teil ihres Lebens, ebenso 2 Ich lese gerne, am liebsten gute Regierungsbeteiligung erreicht unser wie das Raufen mit den drei Brüdern oder Romane, ich gehe gerne in klas- Land Deutschland sein Klimaschutzziel das Verschlingen der Bücher, die sich im sische Konzerte oder in die Oper.

Fotos: Andreas Andreas Gregor Fotos: und wird zum Vorreiter bei Klimaschutz. Schrank der Eltern befanden. Nach dem Ich koche mit Leidenschaft, am Abitur zog Margarete nach München und liebsten italienisch mit selbstgezo- studierte zunächst Germanistik, später 2. genen Kräutern vom Balkon. Mei- Soziologie, Politikwissenschaft und Sozial- Deutschland hat ein zeitgemäßes Ein­ ne Reisen führen mich bevorzugt psychologie. 1984 wurde sie Frauenrefe- wanderungsgesetz. Denn: Es ist nicht nach Italien und zum Wandern rentin der Bayerischen Grünen, zwei Jahre wichtig, wo jemand herkommt, sondern geht’s ins schöne Südtirol, die Hei- später zog sie erstmals in den Landtag wohin er oder sie will. Wer in Deutschland mat meines Mannes. ein. Sie war mehrere Jahre Landesvorsit- geboren wird, ist automatisch deutsche zende der Bayerischen Grünen und wurde Staatsbürgerin beziehungsweise Staats- 2003 erneut in den Landtag gewählt. In bürger. den vergangenen 13 Jahren hatte sie das Amt der Fraktionsvorsitzenden inne und 3. erlebte während dieser Zeit drei bayerische Kinder aus armen Familien werden be- Ministerpräsidenten und fünf Partner in sonders unterstützt, denn in einer reichen der grünen Doppelspitze. Gesellschaft darf es keine armen Kinder Seit ihrer Begegnung mit dem chine- geben. sischen Künstler und Menschenrechtsak- tivisten Ai Weiwei im November 2014 4. beschäftigt sich Margarete zunehmend mit dem Thema „Menschenrechte“. Auch Gleichwertige Arbeit wird gleich bezahlt, die aktuelle Diskussion um die richtige egal ob sie von Frauen oder Männern Flüchtlings- und Integrationspolitik ist im erbracht wird. Kern eine Menschenrechtsfrage. Weil der Der Wahlkreis Bundestag ganz andere Handlungs- und 5. München-Ost Wirkungsmöglichkeiten hat als der Land- Deutschland hat ein Demokratieförder­ umfasst die Stadtbezirke Altstadt tag, möchte Margarete nun ihre gesamte gesetz, das zivilgesellschaftliche Initiati- - Lehel, Bogenhausen, Au-Haid- Kraft und Erfahrung sowie ihre Lust, sich ven gegen Rechts und für eine weltoffene hausen, Berg am Laim, Trudering - einzumischen, auf bundespolitischer Ebe- Gesellschaft unterstützt und fördert. Riem, Ramersdorf - Perlach. ne einbringen.

SCHWERPUNKT BUNDESTAGSWAHL 7 Gerechtigkeit im Sinn DORIS WAGNER MDB von Alexander König und Sofie Langmeier

o lautet die Überschrift eines wickeln. Mit der KinderZeit Plus haben wir Jungen und für die Älteren mehr tun: Das der vier Hauptkapitel des grünen dafür ein Konzept vorgelegt: Jeder Eltern- Wahlalter ab 16 ermöglicht auch jungen Wahlprogramms. „Gerechtigkeit teil kann mit der grünen KinderZeit Plus Menschen politische Teilhabe. Für viele äl- S im Sinn“, das passt auch gut zu acht Monate Unterstützung in Anspruch tere Menschen – aber nicht nur für diese – Doris Wagner. Denn ihr persönlicher nehmen, weitere acht Monate können sie ist Barrierefreiheit, von der Bahnstation bis Leitsatz, mit dem sie bereits 2013 in den sich frei untereinander aufteilen – zusam- in die eigenen vier Wände zentral wichtig. Bundestagswahlkampf gezogen ist, lautet men also bis zu 24 Elternmonate nehmen. Hier müssen wir viel mehr investieren. „gerecht gleich grün“ Dieser Satz hat sie Größere Freiräume für junge Mütter, mehr bereits durch lange Jahre in der Frauen- Anreize für junge Väter, in Elternzeit zu und Gleichstellungspolitik begleitet. Wer gehen oder mehr als die üblichen zwei mit Doris Wagner spricht, lernt schnell: Monate zu nehmen, ist das Ziel. Allein- „Wir investieren Für sie ist Politik etwas sehr Konkretes, erziehende sollen natürlich ebenfalls in Kindertages- etwas, das auch in der Lebenswelt der Anspruch auf 24 Monate KinderZeit Plus Menschen ankommen muss. erhalten. stätten, Schulen, Universitäten“ „Wir kämpfen „Wir machen den für gute Arbeit Sozialstaat sicher Was heißt das konkret? Einer meiner jährlichen Lieblingster- und bessere und zukunftsfest“ mine ist der Vorlesetag am 15. November, der Kinder für das Lesen und Bücher Vereinbarkeit von begeistern will. Ich selbst war als Kind ein Beruf und Familie“ Was heißt das konkret? Bücherwurm und las mich kreuz und quer Um unsere Gesellschaft gerechter zu durch unsere Stadtteilbibliothek; lesend machen, setzen wir uns für eine Stabilisie- entdeckte ich neue Welten. Lesen bildet! rung des Rentenniveaus, für eine Garan- Bildung ist für gesellschaftliche Teilhabe Was heißt das konkret? tierente und eine Bürgerversicherung im essenziell und muss in jungen Jahren an- Über die bessere Vereinbarkeit von Gesundheitssystem ein. Eine Reform der setzen. Wir wollen deshalb Betreuungsan- Beruf und Familie reden alle gerne, meist Sozialversicherung reicht aber nicht, um gebote weiter ausbauen. Der Bund muss regiert aber verbale Aufgeschlossenheit beispielsweise Altersarmut, gerade von hier stärker in die Verantwortung gehen bei gleichzeitiger Verhaltensstarre. Wenn Frauen, zu verringern. In Bayern sind ein und mindestens drei Milliarden Euro es ernst wird, kneift die aktuelle Bun- Viertel der Frauen armutsgefährdet. Ohne pro Jahr für die frühkindliche Förderung desregierung immer wieder – wie beim gerechte Teilhabe am Arbeitsmarkt, ohne investieren. Konkret heißt das: Alle Kinder Rückkehrrecht in Vollzeit. Wir kämpfen Lohngleichheit und ohne bessere Ver- bekommen Anspruch auf einen Ganztags- für ein Rückkehrrecht in Vollzeit, wollen einbarkeit von Beruf und Familie werden platz in einer guten Kita, die mehr als nur Vollzeit aber auch neu definieren. Mit wir daran wenig ändern. In der aktuellen eine Betreuungseinrichtung ist. einem Arbeitszeitkorridor von 30 bis 40 Legislaturperiode bin ich die Sprecherin für Wochenstunden wollen wir Eltern ermög- Demografiepolitik, befasse mich stark mit lichen, genügend Zeit für die Familie zu dem Thema Generationengerechtigkeit. haben und gleichzeitig berufstätig zu sein. Wir müssen insbesondere für die ganz Und wir wollen das Elterngeld weiterent-

8 GRETA 08.2017 Doris Wagner MdB Bundestagskandidatin für München-Nord

Seit der Bundestagswahl 2013 vertritt Doris Wagner den Wahlkreis München-Nord im Deutschen Bundestag und gehört dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an. Als grüne Ausschuss-Obfrau koordiniert sie dort die Arbeit der grünen Bundestagsfraktion. Zu- dem sitzt sie im Verteidigungsausschuss. Vor ihrer Wahl in den Bundestag leitete sie das Bayern-Büro der Europaparla- ments-Abgeordneten Barbara Lochbihler und war Frauenreferentin der bayerischen Grünen, engagierte sich ehrenamtlich als Sprecherin der Bundesarbeitsgemein- schaft Frauen- und Gleichstellungspolitik sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Europa, Frieden und Internationales. Dass es Doris mal in die Politik ver- schlägt, war lange nicht abzusehen. Als staatlich geprüfte Übersetzerin arbeitete sie 15 Jahre lang zunächst in London, Mai- land und schließlich in München für die Der Wahlkreis Textilbranche und machte sich anschlie- München-Nord ßend mit einer Veranstaltungsagentur umfasst die Stadtbezirke Feld- selbständig. Politisiert hat sie vor allem moching - Hasenbergl, Moosach, die Arbeit im Frauenkarrierenetzwerk – so Milbertshofen - Am Hart, Schwa- fand sie 2001 schließlich ihre politische bing West, Schwabing - Freimann Heimat bei den Münchner Grünen. und Maxvorstadt.

SCHWERPUNKT BUNDESTAGSWAHL 9 Welt im Blick PETER HEILRATH von Thorsten Siefarth

eter, Du wurdest für den Wahl­ kreis München-Süd als Bundes­ tagskandidat gewählt. Warum P hast Du Dich eigentlich zur Wahl gestellt? Ich habe eine klare Vorstellung davon, welche Welt ich meinen Kindern über- geben will. Dafür will, dafür muss ich arbeiten. Zuschauen kam für mich nie in Frage. Für mich soll der Bundestag der Ausgangspunkt sein, um Friedens-, Sicherheits- und Menschenrechtsthemen voranzubringen. Dabei will ich mich vor allem um die Vernetzung mit anderen Parlamenten und Nichtregierungsorgani- sationen kümmern.

Das hört sich alles sehr nach Außenpo­ Andreas Gregor Foto: litik an. Warum siehst Du darin Deinen Schwerpunkt? Ich bin 1969 geboren, aber ich spüre eine dieser Situation habe ich versucht, einem Deutschlands Stimme wird gehört. Das Beziehung zur dunkelsten Zeit der Deut- britischen Söldner zu erklären, wieso ich hat natürlich auch mit der wirtschaft- schen Geschichte. Ich denke, man kann gegen die Lieferung der Panzerabwehr- lichen Größe zu tun, aber auch darüber sich nicht als Deutscher empfinden, ohne rakete Milan an die Peschmerga war und hinaus sind wir ein anerkanntes Mit- Verantwortungspflicht gegenüber den bin. Das war eine ausgesprochen hitzige glied der Weltgemeinschaft geworden. anderen Ländern dieser Erde zu verspü- Diskussion. Diese Stimme können und müssen wir ren. Das bedeutet für mich konkret: Die Wie stehst Du zu Waffenlieferungen aus nur besser nutzen. Gerade wenn es um Themen Not, Verfolgung und Ungerech- Deutschland? Menschenrechte und das Völkerrecht tigkeit müssen auch von uns Deutschen Waffenlieferungen in Krisengebiete sind geht. Da machen Verbündete oft Rosi- immer wieder auf die internationale ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, weil nenpickerei. Das dürfen wir nicht zulassen Agenda gesetzt werden. Gruppenzugehörigkeiten, die Loyalitä- und müssen konsequenter der Anwalt der Aber machen wir Deutsche es uns nicht ten und auch das Verhältnis zur Zivilbe- Menschen sein. immer wieder zu leicht, aus einer sehr völkerung laufend wechseln. Wichtiger luxuriösen Situation heraus den anderen ist grundsätzlich, zivile Akteure und die die Welt zu erklären? Prävention zu stärken. Und wir müssen Entwicklungs- Da ist etwas dran. Deswegen halte ich es die UNO reformieren und handlungsfähi- für sehr wichtig, vor Ort Stimmungen und ger machen. Aber ich sage zugleich: Wir zusammenarbeit Emotionen zu erfahren. Ich will deshalb haben eine Schutzverantwortung. Wir auch Diskussionen direkt in Konfliktregi- dürfen in einer fragilen Weltordnung nicht Zu viele Staaten sind noch im Kreislauf onen nicht aus dem Weg gehen. Ich habe nur Zuschauer sein. Auch das lehrt die aus Hunger und Not gefangen. Peter das einmal in einem Schützengraben in deutsche Geschichte. prangert die Widersprüchlichkeit der der Nähe von Mossul erlebt. Die nächste Welche Möglichkeiten hat Deutschland westlichen Hilfe an. „Sich entwickelnde IS-Stellung war 200 Meter entfernt. In denn, international zu wirken? Staaten müssen die Möglichkeit haben,

10 GRETA 08.2017 ihre Märkte besser zu schützen, auch lassen sich nur international lösen. wenn sie auf Wirtschaftsbeziehungen zur Bankenregulierung, Finanztrans- EU angewiesen sind.” Und es sei schäbig, aktionssteuern und Steuer- dass Deutschland das Ziel, 0,7 Prozent fluchtverhinderung werden nur des Bruttosozialprodukts für Entwick- nachhaltig funktionieren, wenn lungshilfe auszugeben, nur über einen sich zumindest die großen Finanz- Trick erreicht habe: indem man nämlich märkte der Welt einig sind. Peter: die innerdeutsche Flüchtlingshilfe einbe- „So lange ich Kapital frisch und rechnet habe. fröhlich in der Welt bewegen und Steuerschulden an beliebigen Orte generieren kann, so lange wird es Klima auch immer wieder gelingen, den Gemeinwesen überall ihre finan- ziellen Grundlagen zu entziehen. Die Klimakatastrophe ist eine globale Peter Heilrath Das ist modernes Raubrittertum." Herausforderung. Für Peter ist das erst Bundestagskandidat einmal eine ziemliche Binsenweisheit. für München-Süd Aus ihr folgt aber für ihn, dass wir dieser Digitales Katastrophe nur durch eine internatio- nale Kooperation entrinnen können. Er Peter Heilrath ist geborener Münchner. erläutert, dass das Pariser Abkommen, Auch das Thema „Digitales“ ist für Das glaubt ihm nur niemand – wenn er ihn das keine Sanktionen enthält, nur durch Peter eine internationale Aufgabe. hört. "Ich habe in der Sprachprägungspha- den gemeinsamen Willen der Staaten „Ich will weder, dass das Internet se einfach nicht in Bayern gelebt und das zusammengehalten werde. Dass sich die zum rechtsfreien Raum wird, noch, Nachlernen hat nicht funktioniert", lacht er. USA aus dem Konsens verabschieden dass wir Zensur durch Konzerne 1969 wurde er am Rotkreuzplatz wollen, bedeute nicht einfach einen Staat zulassen, noch, dass einzelne Staa- geboren, ist aufgewachsen in München, weniger, sondern sei ein Angriff auf den ten das Netz nutzen können, um Gilching, Bern und Brüssel. An der LMU fragilen Gesamtzusammenhalt. „Wirklich die Innenpolitik anderer zu beein- hat er Jura studiert und in München auch erstaunlich und Mut machend ist aber, flussen“, erläutert er. „Wir brauchen seine zwei juristischen Staatsexamina dass Städte in der ganzen Welt, auch in hier gemeinsame Verkehrsregeln abgelegt. den USA, schon weiter sind. Ihre Aktivitä- – unter Einbeziehung möglichst Das Politik-Gen entwickelte sich ten in Klimafragen übertreffen die Politik vieler Staaten." bei ihm schon im Elternhaus, sein Vater ihrer Länder deutlich“, weiß Peter. Warnt arbeitete an den deutschen Botschaften in aber zugleich: „Nur ausruhen dürfen wir Bern und Brüssel, Politik war tägliches Ge- uns darauf nicht". Der Wahlkreis sprächsthema. Schon die Diskussionen mit München-Süd den Eltern waren immer recht kontrovers. umfasst die Stadtbezirke Peter Heilrath arbeitet zurzeit als Gerechtigkeit Hadern, Sendling Westpark, Send- Rechtsanwalt und Filmproduzent und hat ling, Thalkirchen - Obersendling, zwei Töchter. Er ist seit 2009 Mitglied der Klima und Gerechtigkeit haben nach Forstenried, Fürstenried, Solln, Grünen und seit 2015 einer der Sprecher Peters Ansicht eine politische Gemein- Untergiesing - Harlaching und der Landesarbeitsgemeinschaft Europa, samkeit. Die drängendsten Probleme Obergiesing. Frieden & Internationales.

SCHWERPUNKT BUNDESTAGSWAHL 11 Was München braucht ANFORDERUNGEN DER KOMMUNALPOLITIK AN DIE BUNDESEBENE von den Vorsitzenden der grün-rosa Fraktion im Münchner Stadtrat Florian Roth und Gülseren Demirel

Luftreinhaltung

Wir wollen saubere Luft! Aber nicht alle Weichen dafür können wir auf Stadtebe- ne stellen. Eine der schlimmsten Unter- lassungssünden der Bundespolitik ist es, dass sie die Einführung der Blaue Plakatte verhindert – zu Lasten nicht nur Mün- chens, sondern vieler Kommunen. Mit ihr könnte emissionsintensiven Dieselfahr- zeugen die Einfahrt in besonders schad- stoffbelastete Zonen verboten werden. In München müsste das doch zumindest im treten, sondern muss zu jedem Schritt von Menschen, die zu uns kommen, hier Gebiet der jetzigen Umweltzone gelten! Gerichten oder EU-Vorgaben gezwungen arbeiten können. Während und nach der Übrigens hat sogar die Münchner CSU werden. Sie hat stattdessen alles getan, Ausbildung brauchen Einwanderer*innen Unterstützung für die Blaue Plakette um der Autoindustrie bei ihren Lügen und ein verlässliches Bleiberecht! signalisiert. Aber obwohl die Umweltmi- Vertuschungen zu helfen. Europäische Bessere Integrationschancen ver- nister*innen der Länder bereits einen ent- Umweltbehörden gehen von jährlich spricht auch ein liberaleres Einbür- sprechenden Gesetzentwurf befürwortet rund 10.600 vorzeitigen Todesfällen in gerungsrecht, das grundsätzlich dem hatten, scheiterte die Blaue Plakette am Deutschland durch Stickoxidbelastung Geburtsortprinzip folgen sollte: Wer hier Widerstand des CSU-geführten Bundes- aus. Heruntergerechnet auf München geboren ist, sollte die deutsche Staats- verkehrsministeriums. Aus dem wurde wären das mehrere hundert Tote pro Jahr. bürgerschaft erhalten, wenn ein Elternteil verlautbart, Fahrverbote seien der falsche einen legalen Aufenthaltsstatus hat. Weg. Das individuelle Recht mit dem Die- sel-Stinker in die Innenstadt zu fahren gilt Migrationspolitik offenbar mehr als dass die Menschen dort saubere Luft atmen! Als Einwanderungsstadt ist München auf Es ist gut und richtig, öffentliche Fuhr- vielfältige Weise von bundesgesetzlichen parks und Taxiflotten zu elektrifizieren, Rahmenbedingungen betroffen. Das be- wie das Ministerium ankündigt. Nur trifft nicht nur Abschiebungen in höchst leider reicht das eben nicht aus, um die gefährliche Herkunftsländer, sondern eine EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid so Vielzahl von Regelungen, die sich auf die bald einhalten zu können wie das der Integrationschancen von Einwanderern Bayerische Verwaltungsgerichtshof von und Flüchtlingen auswirken. der Stadt fordert. Dafür braucht's die Ein Einwanderungsgesetz ist längst Blaue Plakette. Wir könnten auch eine überfällig! Migrant*innen brauchen bei City Maut einführen - wenn es dafür von entsprechenden Voraussetzungen einen der Bundesebene eine klare gesetzliche sicheren Aufenthalt und das Recht auf Regelung gäbe. Außerdem wollen wir, Integrationsangebote. Zivilgesellschaftli- dass die Kommunen selbst darüber ent- cher Initiativen in diesem Bereich müssen scheiden dürfen, auf welchen Straßen sie entsprechend unterstützt werden! Au- Geschwindigkeitsbegrenzungen (Tempo ßerdem stehen wir Grüne für ein durch- Wohnungspolitik 30) verhängen. lässiges Bildungssystem. Dazu gehört Diese Bundesregierung ist offenkun- vor allem, dass Bildungs- und Berufsab- Der Münchner Wohnungsmarkt ist völlig dig nicht bereit, der Stickoxidbelastung schlüssen aus anderen Ländern schnell überhitzt – und die Bundespolitik könnte mit ernsthaften Maßnahmen entgegenzu- und großzügig anerkannt werden, damit einiges zur Entspannung beitragen. Einige

12 GRETA 08.2017 Facetten des Wohnungsproblems benö- vielen Jahren von einem Investitions- und Was noch? tigen zwingend sogar die Mitwirkung des Planungsstau belastet. Der Bund muss Bundes. Die sogenannte Mietpreisbremse endlich sein Engagement in diesem Be- —— Bessere Vergütung für Hebammen, etwa ist in München völlig wirkungslos reich ausbauen – anstatt es im Zuge der die in München mittlerweile einen geblieben, denn Vermieter*innen können Föderalismusreform ganz einzustellen, ausgesprochenen Mangelberuf die Regelung in der Gewissheit ignorie- so wie dies einige Zeit lang geplant war. ausüben. Die Hebammen brauchen ren, dass neue Mieter*innen, die endlich Dieses Vorhaben scheint zwar fürs erste auch eine Lösung für die hohen eine Wohnung auf dem umkämpften abgewendet worden zu sein, aber der Beiträge der Haftpflichtversicherung, Markt gefunden haben, nicht gleich einen Finanzierungsstau ist erheblich. Erst vor am besten durch eine gesetzliche Rechtsstreit beginnen werden. Deshalb Kurzem hat der bayerische Verkehrsmi- Haftpflichtversicherung. müssen wir diejenigen, die vermieten, nister Herrmann selbst eigene Parteif- —— Die permanente Unterfinanzierung dazu verpflichten, dass sie offen und reunde mit einem „Drei-Stufen-Plan“ der deutschen Krankenhäuser macht direkt über die Höhe der Vormiete zu erschreckt, in dem zahlreiche wichtige auch den städtischen Kliniken zu informieren. Schienenprojekte weit nach hinten ge- schaffen. Krankenschwestern und Entscheidend für die Höhe der Mieten schoben werden. Klar – die Staatsregie- -pfleger arbeiten wegen des Personal- ist auch der Mietspiegel. Hier fordern rung wird eine unglaubliche Summe im mangels oft am Anschlag. Bund und Grüne und Mieterverbände schon seit 2. S-Bahn-Tunnel vergraben. Aber die Länder stehen in der Pflicht, für ein langem, nicht nur die Neuvermietungen, anderen Projekte bleiben angesichts des bedarfsgerechtes Finanzierungssys- sondern auch die Bestandsmieten in rasanten Wachstums der Region trotz- tem zu sorgen. die Berechnung miteinzubeziehen. Das dem notwendig – zum Beispiel der Regio- muss bundesgesetzlich geregelt werden. nalzughalt Poccistraße, der Ausbau der S Das gilt auch für die im Wohngeldgesetz 4 und der S 8 sowie der neue Hauptbahn- festgelegten Miethöchstbeträge und hof. Ohne Mitfinanzierung des Bundes Einkommensgrenzen, die insbesondere in kann das noch Jahrzehnte dauern … Gebieten mit angespannten Wohnungs- märkten viel häufiger angepasst werden müssten, um den rasanten Preissteige- rungen gerecht zu werden. Die Bundesrepublik sollte mit Verant- wortung übernehmen für sozialen Woh- nungsbau. Wir Grüne wollen bundesweit ein Wohnbauprogramm für eine Million preiswerter Wohnungen, für das Genos- senschaften, kommunale Wohnungs- unternehmen und privates Kapital für den sozialen Wohnungsbau gewonnen werden sollen. Das Prinzip dabei: Zulagen und Steuerförderung im Tausch gegen günstigen Wohnraum.

Öffentlicher Nahverkehr

Der Öffentliche Nahverkehr in der Region München ist vor allem, was die schie- nengebundenen Angebote betrifft, seit

13 GRÜNER TERMINKALENDER August

08 | Dienstag | 16 Uhr 20 | Sonntag | 12 Uhr Stadtverband Margarete Bause MdL Grüner Kulturstrand Biergartentour „Margarete zum Anquatschen“ Grüner Kulturstrand mit unseren Bun- destagskandidat*innen Margarete Bause, Muffat-Biergarten Dieter Janecek und Peter Heilrath sowie der Fraktionsvorsitzenden im Landtag und unserer Parteivor- 05 | Samstag | 16 Uhr sitzenden Gudrun Lux. Stadtverband, Margarete Bause MdL Green Dinner mit Bundestagskandidatin Margarete Bause Öko, bio, fair - das schmeckt! Bringt bitte nach Möglichkeit eigenes Essen und 24 | Donnerstag | 18 Uhr Getränke sowie Teller, Besteck und Gläser Stadtverband, Doris Wagner MdB mit. Tische und Bänke sind ausreichend vorhanden. Mit Musik von Michaela Dietl. Green Dinner mit Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen Bundestagskandidatin Weißenburger Platz Doris Wagner MdB 11 | Freitag | 15 Uhr Öko, bio, fair - das schmeckt! Bringt bitte 06 | Sonntag | 11 Uhr Margarete Bause MdL nach Möglichkeit eigenes Essen und Margarete Bause MdL Getränke sowie Teller, Besteck und Gläser Biergartentour Biergartentour mit. Tische und Bänke sind ausreichend „Margarete zum Anquatschen“ „Margarete zum Anquatschen“ vorhanden. Mit Musik von „Die Broccolis“. Milchhäusl im Englischen Garten Schlösselgarten, Cosimastr. 41 Petuelpark

11 | Freitag | 17.30 Uhr 26 | Samstag | 14 Uhr Stadtverband Margarete Bause MdL, Infostandtraining OVs im Münchner Osten mit Katharina Schulze, MdL Radtour entlang des Hachinger Baches mit Bundestagskandidatin Stadtbüro, Sendlinger Str. 47 Margarete Bause MdL Treffpunkt: Bahnhof Perlach 15 | Dienstag | 14 Uhr Margarete Bause MdL Biergartentour „Margarete zum Anquatschen“ mit der Grünen Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt sowie den Bundestags- kandidaten Peter Heilrath und Dieter Jetzt Briefwahl Janecek. anfordern! Truderinger Wirtshaus

14 GRETA 08.2017 GRÜNE KONTAKTE

Unser Stadtbüroteam Anna Schmidhuber, September Petra Tuttas und Maria Wißmiller erreichst Du unter [email protected] sowie persönlich im Stadtbüro, Send- linger Straße 47, oder telefonisch unter 01 | Freitag | 18 Uhr 21 | Donnerstag | 20 Uhr 089/201 44 88 zu den Bürozeiten: Mon- Stadtverband Dieter Janecek MdB tag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Margarete Bause MdL Townhall mit Cem Özdemir Uhr; Mittwoch von 10 bis 12 Uhr sowie Abschlussparty mit Jamaram nach Vereinbarung. Trefft unseren Spitzenkandidaten Cem Kontaktdaten der Ortsverbände und Özdemir, den beliebtesten Oppositions- Detailinfos folgen Arbeitskreise, der Stadtrats- und Bezirks- politiker des Landes. Er will Eure Meinung Backstage tagsfraktion, unserer Abgeordneten sowie und Eure Positionen hören, mit Euch dis- der Grünen auf anderen Ebenen kannst Du kutieren und Rede und Antwort stehen. im Stadtbüro erfragen und findest Du un- Das Schloss, Schwere-Reiter-Str. 15 ter www.gruene-muenchen.de/kontakt.

09 | Samstag | 16 Uhr Stadtverband Grüne München beim Corso Leopold IMPRESSUM Leopoldstraße GRETA 10 | Sonntag | 11 Uhr – grün, engagiert, tatkräftig, alternativ – Stadtverband ist die Mitgliederzeitung der Münchner Grünen und erscheint sechs Mal im Jahr. Grüne München beim ZWEITSTIMME – Sonderausgabe zur Bundestagswahl – Corso Leopold GRÜN. Herausgeber: Leopoldstraße Bündnis 90/Die Grünen, KV München Der Vorstand 24 | Sonntag | 08 Uhr Sendlinger Straße 47, 80331 München 10 | Sonntag | 11 Uhr Bundestagswahl Tel.: 089/201 44 88 Margarete Bause MdL [email protected] bundesweit Frühschoppen mit www.gruene-muenchen.de Margarete Bause und Ska Keller IBAN: DE87 4306 0967 8090 6901 00 24 | Sonntag | 18 Uhr V.i.S.d.P.: Gudrun Lux Muffatcafe Grüne Bayern Redaktion: Gudrun Lux, Andreas Gregor, Anna Schmidhuber, Thorsten Siefarth Wahlparty der bayerischen Grünen 21 | Donnerstag | 13 Uhr [email protected] Landesverband Ampere (Muffatwerk), Zellstr. 4 Lektorat: Ulrike Sengmüller Anzeigen: Wolfgang Leitner Wahlkampfhöhepunkt der [email protected] bayerischen Grünen Art Direction: Andreas Gregor mit der Spitzenkandidatin und dem Spit- Gestaltung & Satz: Anna Schmidhuber zenkandidaten der bayerischen Grüne: Druck: Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth Uhl-Media und Bundestagsfraktionsvorsitzender Toni Kemptener Straße 36 Hofreiter sowie den Münchner Direktkan- 87730 Bad Grönenbach didat*innen Dieter Janecek, Margarete Klimaneutral gedruckt Bause, Peter Heilrath und Doris Wagner Marienplatz

BUNDESTAGSWAHL 15 UMWELT IST NICHT ALLES. ABER OHNE UMWELT IST ALLES NICHTS.

DARUM GRÜN.