AZ 3900 Brig Dienstag, 16. April 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 87 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

«Phase Rot» Altdorf.—(AP)Die Flugplatzanlage umnutzen Urner Kantonspolizei hat am Montag wegen des für Nach dem Kauf gehen jetzt Zonenplanung und Betriebskonzept in Arbeit heute angesagten General- streiks in Italien eine Durchfahrtsperre für den Ulrichen.—(wb)Für1,75 Transitschwerverkehr auf Millionen Franken hat Ulrichen der Gotthard- und der San- den seit einigen Jahren ausser Bernardino-Route ver- Betrieb gesetzten Militärflug- hängt. Die «Phase Rot» platz gekauft. Dies trotz ange- wurde um 15.50 Uhr ausge- spannter Lage der Gemeindefi- rufen und galt vorerst bis nanzen, aber wissend, dass es da zum Inkrafttreten des eine einmalige Chance zu nut- Nachtfahrverbots um 22.00 zen gilt. Uhr, wie Polizeisprecher Als Gegenwert tritt der Bund Egli sagte. Von Norden her Stéphane Roy: Der neue Ka- rund 250 000 Quadratmeter in die Schweiz einreisen- nadier des EHC Visp. topfebenen Boden ab, inklusive den Lastwagenchauffeuren sämtliche Betriebsanlagen zwi- wurde die Durchfahrt über schen Rotten und Flugpiste, na- die beiden Haupttransitach- Der Neue mentlich aus zehn Hangars be- sen untersagt. Egli betonte, stehend. dass die Massnahme im heisst Roy Nach der Kaufzusage durch die Unterschied zur erstmali- EHC Visp Urversammlung folgt jetzt der gen Verhängung der «Phase nächste Schritt dieses nicht all- Rot» durch den Kanton Uri (wb) Der EHC Visp ver- täglichen Geschäftes: Umnut- am vergangenen 21. März pflichtete gestern seinen (ne- zung des Bodens durch einen nicht auf Grund der Über- ben Ketola) zweiten Auslän- Zonenplan, Umnutzung der Ge- lastung der Gotthardachse der für die nächste Saison. bäude durch ein Betriebskon- beschlossen worden sei. Der Neue heisst Stéphane zept. Die Flugpiste wird am Vielmehr werde an der Roy, ein 26-jähriger Franko- Ostende auf den ersten 300 Me- Südgrenze zu Italien heute kanadier. Er spielte zuletzt tern renaturiert, die Bauzone um Dienstag wegen des italie- beim HC Alleghe und wurde 15 000 bis 18 000 Quadratmeter nischen Generalstreiks kei- mit 73 Skorerpunkten in 38 ausgeweitet. ne Abfertigung des Spielen Torschützenkönig in Bei einem der neueren Doppel- Schwerverkehrs möglich Italien. «Ich will mich in der hangars wirft die Gemeinde als sein. Die Urner Kantonspo- Schweiz empfehlen», der Idee den Bau einer Umkleide- lizei will heute eine neue Mittelstürmer gibt sich zuver- und Wellness-Anlage in den Lagebeurteilung vorneh- sichtlich. Seite 28 Raum. Seite 20 Ulrichen plant die flugplatzlose Zukunft. men.

EU-Vize Guido Podestà mit Stadtpräsidentin Viola Amherd und Staatsratspräsident Wilhelm Schny- Die Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz hat sich zum Kompetenzzentrum für Trockenmauern in der der beim Treffen im Stockalperschloss. Schweiz herauskristallisiert. Oftmals kommen Jugendliche zusammen mit Fachkräften zum Einsatz. Hoher Besuch aus der EU Trockenmauern sind kein Tabu EU-Vize Guido Podestà besuchte das Wallis Internationaler Kongress Ende August in Visp B r i g. — (wb) Der Blick über die Landesgrenzen war dem Wallis schon historisch immer gegeben. V i s p. — (wb) Trockenmauern gelten als unersetzlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die Die grenzüberschreitenden Kontakte werden darum entsprechend gepflegt. Auf Einladung des Walli- Bauten prägen zudem das Landschaftsbild. Sie zu renovieren und für die Nachwelt zu erhalten stellt ser Staatsratspräsidenten Wilhelm Schnyder weilte der Vizepräsident des Europa-Parlamentes, Guido auch im Oberwallis eine grosse Aufgabe dar. Nicht zuletzt darum findet Ende August im Visper La Podestà, mit seinen Beratern am Wochenende zu einem Gipfeltreffen in Brig. Seite 9 Poste der 8. Internationale Trockenmauer-Kongress statt. Seite 15 Wallis Kultur Sport Kantonsfinanzen: Was nun? Lüpfiges in der Pfarrkirche Tiger Woods schrieb Golfgeschichte Nicht nur in der Moment- Ein Konzert der speziellen Sie versuchten alles, ver- aufnahme fürs Jahr 2001, Art ging am Sonntag in der mochten ihn auch zu for- sondern auch für die nächs- Pfarrkirche von Leuk-Stadt dern, aber am Schluss ge- ten Jahre sind die Finanz- über die Bühne: Orgel mit wann gleichwohl der Favo- perspektiven für die Walli- Hackbrett, Orgel mit Djem- rit. Tiger Woods gewann ser Finanzen so schlecht be und Orgel mit Schlag- zum dritten Mal das US nicht. Damit könnte der Re- zeug waren angesagt; Swin- Masters in Augusta und formdruck auf breiter Front gendes und Lüpfiges gab es schrieb dabei ein paar weite- nachlassen. Denn die Finan- von Schlagwerker Beat Jag- re Kapitel Golfgeschichte zen müssen den Hebel dar- gy und Organistin Christine und hat es als erst dritter stellen, mit der sich die Din- Schmidt-Salzmann (Bild: Spieler nach Nicklaus und ge im Kanton bewegen soll- Zugabe mit vertauschten Faldo zweimal in Folge ge- ten. Seite 7 Rollen) zu hören. Seite 19 wonnen. Seite 29 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 2 118 Tote bei Flugzeugunglück Powell dringt auf Ende Chinesische Maschine in Südkorea gegen Berg geprallt Scharon schlägt erneut Konferenz vor Beirut/Jerusalem.— mit Arafat zusammenkom- Kimhae/Südkorea.— (AP) US-Aussenminister Co- men. Arafat machte in einem (AP) Beim Absturz eines chi- lin Powell hat im Rahmen Telefonanruf beim US-Sen- nesischen Passagierflugzeugs seiner Nahost-Mission in Li- der Fox News seine Zustim- sind am Montag in Südkorea banon auf ein Ende der An- mung zu der Konferenz von mindestens 118 Menschen griffe der schiitischen His- einem sofortigen israelischen ums Leben gekommen. 54 bollah-Miliz auf Israel ge- Truppenrückzug aus den be- Menschen wurden nach Poli- drungen. Powell forderte setzten Autonomiegebieten zeiangaben lebend aus den Staatspräsident Emile Lahud abhängig. Ablehnend äusser- Trümmern der Maschine ge- am Montag in Beirut auf, te sich der palästinensische zogen, die bei Regen und dich- entsprechend auf die Miliz Unterhändler Sajeb Erakat. tem Nebel gegen einen Berg einzuwirken. Lahud wies je- Er verwies auf den arabi- geprallt war. doch darauf hin, dass Israel schen Vorschlag, wonach die Zehn Menschen galten offiziell die Verantwortung für das arabischen Staaten zu einem als vermisst, es wurde aber be- Aufflammen der Kämpfe tra- Frieden mit dem jüdischen fürchtet, dass auch sie tot sind. ge, da sich das Land nicht Staat bereit sind, wenn sich Die aus Peking kommende Bo- von arabischem Gebiet zu- Israel aus den 1967 während eing 767 der Air China mit 166 rückziehe. Powell wollte an- des Sechs-Tage-Kriegs be- Insassen stürzte beim Landean- schliessend nach Syrien wei- setzten Gebieten zurückzie- flug auf den Kimhae-Flughafen terreisen. he. Scharon müsse dazu nur nahe der Hafenstadt Busan ab. Powell sagte, es bestehe die Ja sagen. Wie die amtliche chinesische Gefahr, dass sich der Kon- Rotes Kreuz und Roter Halb- Nachrichtenagentur Xinhua flikt an der Grenze auf die mond suchten am Montag im meldete, waren elf chinesische gesamte Region ausweite. Flüchtlingslager Dschenin Besatzungsmitglieder sowie Informationsminister Ghasi mit israelischen Soldaten 135 Koreaner, 19 chinesische Aridi sagte, ohne die Aner- nach Leichen der bei der Of- und ein usbekischer Passagier kennung der Rechte der Pa- fensive in der vergangenen an Bord. Die Absturzstelle be- lästinenser und einen israeli- Woche getöteten Palästinen- fand sich auf einem Berg in der Aus Peking startete eine Boeing 767 der Air China mit 166 Passagieren und zerschellte in Südkorea schen Rückzug vom besetz- ser. Über die Zahl der dort Nähe eines Wohngebiets. Dort an einem Berg. In den Trümmern konnten noch Überlebende geborgen werden. (Foto: Keystone) tem Land in Libanon und Sy- getöteten Menschen ist eine kam nach Polizeiangaben nie- rien könne es keine Lösung heftige Kontroverse ent- mand ums Leben. Rettungsarbeiten. Hunderte dem Aufprall die Anweisung Der Präsident von Air China, geben. Im Mittelpunkt der brannt. Das oberste Gericht Am Absturzort bot sich den Polizisten, Soldaten und Frei- erhalten, sich anzuschnallen. Wang Kai Yuan, wollte mit Gespräche Powells stand Israels entschied am Sonn- Einsatzkräften ein Bild der willige waren im Einsatz. Viele der Überlebenden sassen weiteren Vertretern der Flugli- auch die Möglichkeit einer tag, dass die Armee die Lei- Verwüstung. Nach dem ersten Wie es hiess, hatte der Pilot im Vorderteil der Maschine. nie nach Südkorea reisen, er- internationalen Nahost-Kon- chen der Getöteten den Pa- Aufprall schob sich das Flug- wegen der Witterungsverhält- Unter Berufung auf Augenzeu- klärte eine Sprecherin in Bu- ferenz, wie sie der israelische lästinensern übergeben muss. zeug weiter Richtung Gipfel nisse die Anweisung erhalten, gen hiess es, vor dem Absturz san. Busan ist die zweitgrösste Ministerpräsident Ariel Sanitäter verteilten Trink- vor und hinterliess eine 30 Me- aus der entgegengesetzten sei keine Explosion zu hören Stadt in Südkorea. Dort und in Scharon vorgeschlagen hat. wasser. Ein Arzt des Roten ter breite und 100 Meter lange Richtung zu landen. Auf dem gewesen. Dies würde auf ein Japan wird ab Ende Mai die Als mögliche Teilnehmer der Kreuzes erklärte, die Was- Schneise gefällter Bäume. Weg dorthin prallte die Ma- Unglück hindeuten, keinen Fussballweltmeisterschaft aus- Konferenz unter Leitung der ser- und Stromversorgung im Brennende Trümmer lagen im schine gegen den Berg. Ein Terroranschlag. Nach Angaben getragen. Der südkoreanische USA nannte Scharon am örtlichen Krankenhaus sei Umkreis von 300 Metern ver- Überlebender, der 35-jährige des Verkehrsministeriums wur- Präsident Kim Dae Jung sprach Sonntag Israel, Ägypten, wieder hergestellt worden. streut. Regen und schlechte Zu- Kim Mun Hak, sagte, die Pas- de der Flugdatenschreiber der den Angehörigen der Opfer Saudi-Arabien, Jordanien, Das israelische Sicherheits- fahrtswege behinderten die sagiere hätten unmittelbar vor Maschine geborgen. sein Beileid aus. Marokko und Vertreter der kabinett beschloss unterdes- Palästinenser. Der palästi- sen die Einrichtung einer nensische Präsident Jassir Pufferzone im Westjordan- Arafat solle jedoch nicht teil- land zum Schutz Israels vor nehmen. Terroranschlägen. Kabinetts- Vier US-Soldaten getötet Ein hoher amerikanischer sekretär Gideon Saar beton- Kritik an Kyoto-Ausstieg Regierungsbeamter erklärte te, es werde keine einseitige Banff/Kanada.—(AP) Offenbar Munition beim Entschärfen detoniert dazu, es seien noch weitere Grenze errichtet. In Teilen Die Kritik der Europäer am Gespräche über den Vor- der Pufferzone sollen jedoch Ausstieg der USA aus dem Bagram/Washington. Mohammed Omar ereignet, das Hamid Karsai will am Dienstag schlag nötig. Ranghohe US- Zäune und Sperren aufge- Kyoto-Protokoll zur Reduzie- — (AP) Bei einer Explosion im etwa vier Kilometer nördlich nach Rom reisen, um Sahir Vertreter wollten am Montag stellt werden. rung der Treibhausgase hat Süden Afghanistans sind am von Kandahar liegt. Schah bei seiner für Mittwoch die Jahreskonferenz der Um- Montag vier amerikanische Sol- Bei den Zwischenfällen am Wo- oder Donnerstag geplanten weltminister der G-8-Staaten daten getötet und mehrere wei- chenende habe es auf Seiten der Heimkehr nach fast drei Jahr- beherrscht. In der Schlusser- tere verletzt worden. Die Solda- USA und ihrer Verbündeten zehnten im Exil zu begleiten. klärung brachten die Minister ten seien damit beschäftigt ge- keine Opfer gegeben, sagte Ma- Sicherheitskräfte riegelten am am Sonntag ihre Besorgnis wesen, Munition zu entschär- jor Bryan Hilferty. Allerdings Montag drei Strassen in der über eine sich ständig ver- fen, teilte das Pentagon mit. Die seien fünf El-Kaida- oder Tali- Umgebung der künftigen Resi- schlechternde Umwelt zum US-Armee berichtete ausser- ban-Kämpfer bei einem Luftan- denz des Exmonarchen ab. Vier Ausdruck und riefen zu einer dem von weiteren Angriffen auf griff getötet worden. Über den Panzerwagen der ISAF wurden umweltgerechten Entwick- ihre Truppen in Afghanistan. Ort der Gefechte machten die in der Nähe stationiert. Soldaten lungspolitik auf. Bereits am Samstag geriet eine US-Streitkräfte keine Angaben. der Schutztruppe, darunter auch El-Kaida-Terroristen amerikanisch-afghanische Pa- Beobachter vermuteten aber, Deutsche, trainierten afghani- Frankfurt/Main.— trouille unter Beschuss, und auf dass sie sich ebenfalls in oder sche Sicherheitskräfte vor dem Das in Frankfurt am Main an- einem Flugplatz in Chost ereig- nahe der Provinz Chost ereigne- Gelände für die Ankunft Sahir geklagte mutmassliche El- neten sich am Sonntagabend ten, einer der letzten Hochbur- Schahs. Kaida-Terrorkommando zwei Explosionen. gen von El Kaida und Taliban. Der 87-jährige Exkönig soll im wollte seine Bombe angeb- Vertreter des US-Verteidi- Hilferty erklärte, mit dem wär- Juni die Loja Dschirga (Grosse lich nicht auf dem Strassbur- gungsministeriums erklärten, meren Wetter rechne die US- Ratsversammlung) leiten, die ger Weihnachtsmarkt spren- die am Montag getöteten Solda- Armee mit einer Zunahme der eine Übergangsregierung für gen, sondern vor oder in der ten hätten mit alten sowjeti- Angriffe. Am Freitagabend war Afghanistan bestimmen soll. Im dortigen Synagoge. schen Raketen oder Artillerie- bereits ein britisches Kontingent Jahr 2004 sollen dann eine neue Munition zu tun gehabt. «Es der Internationalen Schutztrup- Verfassung in Kraft treten und Präsidentenwahl war ein Unfall», sagte Major pe für Afghanistan (ISAF) atta- Wahlen angesetzt werden. Die in Osttimor Ralph Mills. Ein Sprecher des ckiert worden. Rückkehr des Exkönigs war ur- Dili.—EinenTagnachder Gouverneurs von Kandahar teil- Unterdessen liefen in Kabul die sprünglich für Ende März vor- ersten Präsidentenwahl in te mit, die Explosion habe sich Vorbereitungen für die Rück- gesehen, aus Sicherheitsgrün- Osttimor haben Wahlhelfer in der Nähe des früheren Anwe- kehr von Exkönig Mohammed den wurde der Termin jedoch am Montag mit der Auszäh- sens von Taliban-Führer Mullah Sahir Schah. Ministerpräsident auf Mitte April verlegt. Der US-Aussenminister Colin Powell (rechts) traf sich mit lung der Stimmen begonnen. dem libanesischen Staatspräsidenten Emile Lahud. (Foto: Die Wahl war der letzte Keystone) Schritt vor der Unabhängig- keit in fünf Wochen. Ostti- mor ist dann der jüngste Staat Bundesrat am Schweizer Tag der Erde. Absage Festnahme In St. Louis eingetroffen Grösste Industrieschau der Welt in Hannover eröffnet L u x e m b u r g. — (AP) Bun- Jerusalem.—(AP)Dieis- Chesterfield(USA).— desaussenminister Joschka Fi- raelische Armee hat Marwan Auf den Spuren von Luft- Hannover.—(AP)InHan- scher hat sich gegen Sanktionen Barghuti, einen engen Vertrau- fahrt-Pionier Charles Lind- nover ist am Montagmorgen die der EU gegen Israel wegen der ten des palästinensischen Präsi- bergh hat dessen Enkel Erik Hannover Messe als weltgrösste anhaltenden Offensive im West- denten Jassir Arafat, festgenom- eine Neuauflage des histori- Industrieschau für das Publikum jordanland ausgesprochen. «Ich men, wie das israelische Fernse- schen Solo-Flugs aus dem eröffnet worden. bin gegen Sanktionen, weil sie hen berichtete. Die Schweizer Delegation wird nicht wirken», sagte Fischer am Jahr 1927 in Angriff genom- Barghuti führt Arafats Fatah- von Bundesrat Pascal Couche- Montag beim Treffen der EU- men. Der 36-Jährige flog am Bewegung im Westjordanland pin angeführt. Anstelle des ab- Aussenminister in Luxemburg. Sonntag die erste Etappe des an und gilt als führender Orga- gesetzten Botschafters Thomas Es sei aber erforderlich, dass die Flugs seines Grossvaters. nisator der Intifada. Barghuti, Borer übernahm Osec-Ge- EU den Dialog mit Israel inten- der auch als möglicher Nachfol- Spekulation über Rücktritt schäftsführer Balz Hösly die Er- siviere. Er habe zu diesem ger Arafats gehandelt worden Amsterdam.—AlsRe- öffnung des Schweizer Emp- Zweck am Morgen ein längeres ist, wurde dem Bericht zufolge aktion auf den Untersu- fangs. Telefongespräch mit dem israe- in einer Ortschaft in der Nähe chungsbericht über die Mit- Auf der diesjährigen Hannover lischen Ministerpräsidenten von Ramallah festgenommen. verantwortung der niederlän- Messe präsentieren knapp 7000 Ariel Scharon geführt. Über In- dischen Regierung am Mas- Aussteller aus 69 Ländern sechs halte wollte Fischer keine Aus- Die israelische Armee wollte zu saker von Srebrenica will Tage lang Investitionsgüter. Die kunft geben. dem Bericht zunächst keine Umweltminister Jan Pronk Schweiz ist mit 195 Ausstellern Bei dem Treffen wollte der All- Stellung nehmen. nach einem Rundfunkbericht nach Deutschland, Italien und gemeine Rat der EU erstmals In den vergangenen eineinhalb zurücktreten. Ein Sprecher Frankreich viertgrösste Ausstel- über ein Ideenpapier Fischers Jahren hat er wiederholt zum Pronks wollte den Bericht lernation. beraten, das Vorschläge für eine Kampf gegen Israel aufgerufen. vom Montag nicht bestätigen, Die offizielle, von Bundesrat Beendigung der Krise enthält. sagte aber, die Entscheidung Couchepin geleitete Schweizer Aus diplomatischen Kreisen Es wird vermutet, dass er enge des Ministers werde nach der Delegation stattete am Montag- verlautete, möglicherweise wer- Kontakte zu den Al-Aksa-Bri- wöchentlichen Kabinettssit- nachmittag auf ihrem traditio- de sich die EU das Papier als gaden unterhält, die sich zu zung am Freitag bekannt ge- nellen Rundgang den Schweizer Bundesrat Pascal Couchepin führte die Schweizer Delegation in neue Initiative zu Eigen ma- zahlreichen Anschlägen in Isra- geben. Ausstellern Besuche ab. Hannover am Messerundgang an. (Foto: Keystone) chen. el bekannt haben. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 3 Auf BVG-Revision eingetreten 28,2 Prozent — Öffnung für tiefere Einkommen im Zentrum der Diskussion und das in Bern! Bern.—(AP) Der National- Das Interesse an politi- Bern geschwiegen. Wie rat ist am Montag oppositions- schen Wahlen ist im Ei- kommentierte gestern der los auf die erste Revision der mer. Ganze 28,2 Prozent «Bund»: «Berns Regie- beruflichen Vorsorge (BVG) der Stimmbürgerinnen rung ist die Regierung ei- eingetreten. Deren Notwen- und Stimmbürger von ner immer kleiner wer- digkeit wurde von keiner Seite Stadt und Land Bern denden Minderheit.» Für- bestritten. Die Linke stellte wählten am Wochenende wahr kein Ruhmesblatt! sich hinter die Vorschläge der Sozialkommission. Die SVP ihre Regierung . . . und Gedanken zu diesem war gegen eine Öffnung für auch das Parlament. Thema muss sich vor al- tiefe Einkommen, CVP und Oder andersrum: 71,8 lem die nicht aus dem FDP für eine geringere. Prozent kümmerten sich Winterschlaf erwachte Die vom Bundesrat angestrebte keinen Deut um die Be- SVP machen. Diese be- Konsolidierung des BVG sei stellung ihrer politischen ruft sich als Berner nötig aber nicht genug, sagte Führungskräfte im Kan- Staatspartei gerne auf Kommissionssprecherin Chris- ton. Das ist ein Armuts- den Souverän. Attraktiv tine Egerszegi (FDP/AG). Es zeugnis für den Berner sind Wahlen allemal. gelte auch Lücken zu schlies- Souverän. Der Stand Selbst wenn sich sechs sen. Alle drei Säulen der Bern ist ja nicht irgendein der sieben Regierungsrä- schweizerischen Altersvorsorge Halbkanton, ein Rand- te mit grossen Chancen müssten möglichst vielen zu- kanton, ein Gebirgskan- zur Wiederwahl in die gänglich gemacht werden, so ton oder national betrach- Exekutive stellen. Für die Teilzeitbeschäftigten und Ar- tet ein unbedeutender In- 200 Sitze in der Legislati- beitnehmenden mit kleinen Ein- nerschweizer Kanton: ve bewarben sich über kommen. Der heute durch Der Kanton Bern behei- 1200 Kandidaten und AHV- und BVG-Renten anvi- matet die Bundesstadt, Kandidatinnen. Wer sich sierte Anteil von 60 Prozent am die Bundesregierung und an die Urne bemühte, früheren Erwerbseinkommen SP-Nationalrat Paul Rechsteiner (links) diskutiert mit Otto Piller, Direktor des Bundesamtes für So- zialversicherungen (rechts) und dessen Stellvertreter Jürg Brechbühler. (Foto: Keystone) das Parlament! Und diese sprach sich vorsorglich sei für untere und mittlere Löh- Tatsache wird im Ver- für Stabilität und bürgerli- ne nicht genug. Egerszegi gleich zu Zürich trotz wirt- che Mehrheiten aus. Der sprach sich für die von der vor- Absenkung des Umwandlungs- sung betrügen so nur 485 Mil- tiefen Einkommen könnten von schaftlicher Zweitklassig- Frauenbonus war kein beratenden Kommission vorge- satzes auf höhere Lohnabzüge lionen Franken, sagte die Auto- ihren künftigen BVG-Renten keit immer wieder, wenn Thema. Ins Kantonspar- schlagene Senkung der Ein- für ältere Arbeitnehmer verzich- rin dieses Kompromissvorschla- gar nicht profitieren, da einfach trittsschwelle auf 12 360 Fran- ten zu können, wie Trix Heber- ges, Theres Meyer (CVP/FR). ihr Anspruch auf Ergänzungs- auch mit berechtigtem lament zogen wie vor vier ken Jahreseinkommen aus. Die lein (FDP/ZH) ausführte. Der Zudem schlug sie die Erfassung leistungen reduziert würde. Die Stolz angeführt. Jahren 60 Frauen ein, jährlichen Mehrkosten dieser bundesrätliche Vorschlag kom- der Teileinkommen aus allen Wirtschaftsverbände würden Die Walliser Bevölkerung was für eine aufgeschlos- Erweiterung des Versicherten- me gar bescheiden daher, er- Arbeitverhältissen vor. den von der Kommission vorge- interessiert sich auch sene Bevölkerung mässi- kreises betrügen 865 Millionen gänzte Marc Suter (FDP/BE). Die Beibelassung der Eintritts- schlagenen Ausbau mit dem Re- nicht für alle Sachge- gen 30 Prozent ent- Franken, die auf Arbeitnehmen- Jede zweite Frau verfüge heute schwelle bei 24 720 Franken ferendum bekämpfen. schäfte von Vater Staat. spricht. An Bewährtes im- de und Arbeitgeber verteilt wür- über keine zweite Säule, wes- und damit den Verzicht auf eine Für die vollständige Abschaf- Wir sind auch schon auf merhin wollten sich die den. Die Mehrheit der FDP plä- halb die Eintrittsschwelle ge- Öffnung forderten die SVP und fung des Koordinationsabzuges eine Stimmbeteiligung Berner aber halten: Von dierte für eine weniger weit ge- senkt werden müsse. Dieser eine starke Minderheit der FDP. und eine Eintrittsschwelle von von einem guten Drittel den 147 Bisherigen wur- hende Öffnung des BVG für tie- Schritt müsse von der Wirt- Auf kostspielige Experimente 6180 Franken plädierte Christi- abgesunken, wenn die den nur 12 in die Wüste fere Einkommen und wollte die schaft aber verdaut werden kön- sei zu verzichten, sagte Gewer- ne Goll (SP/ZH). Der Kommis- Vorlage weder das Volk geschickt. Eintrittsschwelle bei einem Jah- nen. Die CVP trat ebenfalls für beverbandspräsident Pierre Tri- sionsvorschlag entspreche noch den Kanton betraf. Aus der Sicht eines Kan- reseinkommen von 18 540 eine moderatere Senkung der ponez (FDP/BE). Die Hauptlast schon einem Kompromiss, hin- Wenn es aber um Wahl- tons mit einer klaren Franken festlegen. Unterstüt- Eintrittsschwelle auf 18 540 des Ausbaus hätten ertrags- ter den keinesfalls zurückgegan- geschäfte geht, treten wir CVP-Mehrheit ist die Prä- zung fand bei der FDP der An- Franken ein, allerdings ohne schwache Branchen wie das gen werden dürfe. an und tun unsere politi- senz der Christdemokra- trag, den heute fixen durch ei- den heutigen Koordinationsab- Gastgewerbe, der Detailhandel Der Rat setzte die Detailbera- sche Meinung kund. Be- ten in Berns Politkreisen nen flexiblen Koordinationsab- zug zu senken. Die Mehrkosten und die Landwirtschaft zu tra- tung über die Festsetzung der weis gefällig: Der Kanton nicht berauschend. Für zug zu ersetzen, um in Folge der gegenüber der Bundesratslö- gen. Viele Arbeitnehmer mit Eintrittsschwelle fort. Wallis brachte es bei den einen Regierungssitz letzten Staatsrats- und wurde nicht einmal kandi- Grossratswahlen immer- diert und nur gerade zwei hin auf beachtliche 62,91 Abgeordnete schafften Prozent. Damit liegen wir den Sprung ins Kantons- Beginn der Gleisarbeiten von den Grosskantonen parlament. Einer davon Vorgehen verurteilt oft als Hinterwälder abge- ist noch ein Oberwalliser: G e n f. — (AP) Die UN- Auf der Bahn-2000-Neubaustrecke werden rund stempelten Walliser bei Stefan Lagger aus Köniz Menschenrechtskommission Regierungs- und Parla- im Wahlkreis Bern-Land. in Genf hat am Montag das 360 000 Tonnen Material verbaut mentswahlen weit über Wo politisieren oder stim- israelische Vorgehen im Na- dem Schweizer Durch- men eigentlich die vielen hen Osten verurteilt. Mit 40 Burgdorf.—(AP) Auf der schnitt. Darauf sind wir Oberwalliser, die sich in zu fünf Stimmen bei sieben Bahn-2000-Neubaustrecke stolz. Wir lassen uns die und rund um Bern nieder- Enthaltungen verabschiedete Mattstetten Rothrist ist am Obrigkeit, ob geliebt oder gelassen haben? Wohl die Kommission eine Resolu- Montagnachmittag der Ein- ungeliebt, nicht aufdrän- wie die Berner mit der tion, in der das Gremium bau der eigentlichen Bahn- gen. Die schweigende schweigenden Mehrheit! «schwere Bedenken» über technik in Angriff genommen Mehrheit hat im Kanton Pius Rieder die Eskalation der Lage in worden. 457 Züge werden bis den palästinensischen Gebie- im Mai 2004 rund 360 000 ten äusserte. Tonnen Schotter-, Schwellen- Unia-Mitglieder stimmen und Schienenmaterial zum Nicht genügend belegt GAV zu Einbau heranschaffen. Die Zürich.—Dasbeider Neubaustrecke wird im De- Fall eines Kinderschänders muss noch Dienstleistungs-Gewerk- zember 2004 eröffnet. schaft unia vereinte Kabinen- Die SBB informierten am Mon- einmal beurteilt werden personal hat dem neuen Ge- tag vor Ort über die weiteren samtarbeitsvertrag (GAV) für Bauarbeiten am Herzstück der Lausanne.—(AP)Das zuvor mit dem Kind auf dem Aushilfen zugestimmt. Diese Bahn 2000. Auf der 45 Kilome- Bundesgericht hat den Fall ei- Polizeiposten in Zofingen (AG) müssten zwar Einsparungen ter langen Neubaustrecke wer- nes angeblichen Kinderschän- erschiedenen, wo das Kind von in Kauf nehmen, dafür sei die den in den kommenden zwei Vor der Eröffnung der Bahn 2000 müssen rund 360 000 Tonnen ders an die Solothurner Justiz einer Polizeibeamtin im Beisein Altersvorsorge massiv ver- Jahren 154 000 Schwellen ver- Material verbaut werden. (Foto: Keystone) zurückgewiesen. Das Gutach- der Mutter befragt worden war. bessert worden, teilte die legt sowie 1500 Schienenstücke ten über die Glaubhaftigkeit des Bevor der Fall den Solothurner unia am Montag mit. mit je 120 Metern Länge. Als anderthalb Milliarden Franken sollen die Intercity-Züge ab Kindes, dessen Aussagen zur Behörden übergeben wurde, be- Verurteilung des Mannes ge- fragte eine Sozialpädagogin des Pascale Bruderer vereidigt Unterlage müssen 308 000 Ton- unter den budgetierten Kosten 2005 mit einer Geschwindigkeit nen Schotter auf die Baustelle abschliessen. von 200 Kilometern pro Stunde führt hatten, sei ungenügend. Kinder- und Jugendpsychiatri- B e r n. — Zum Auftakt der Das Solothurner Obergericht schen Dienstes des Kantons Sondersession hat die grosse geschafft werden. Allein der Die Neubaustrecke zwischen (km/h) und teilweise im Ab- Wert des Materials beläuft sich Mattstetten (BE) und Rothrist stand von zwei Minuten verkeh- verurteilte im November 2000 Aargau das Kind ein weiteres Kammer am Montagnachmit- den Vater wegen mehrfacher Mal. tag die Aargauer Sozialdemo- auf 52 Millionen Franken. Ge- (AG) stellt das Herzstück des ren. Die Fahrzeit zwischen Zü- mäss heutigen Schätzungen soll Projektes Bahn 2000 dar. Auf rich und Bern wird dadurch laut Schändung und mehrfacher se- Auf Grund von Video-Aufnah- kratin Pascale Bruderer als xueller Handlungen mit seinem men der Befragungen erstellten Nachfolgerin von Hans Zbin- die erste Etappe von Bahn 2000 der rund 45 Kilometer langen SBB um rund eine Viertelstun- mit 5,9 Milliarden Franken rund zweigleisigen Neubaustrecke de verkürzt. damals fünfjährigen Kind zu 18 zwei Gutachter ein Gutachten den vereidigt. Die 25-Jährige Monaten Zuchthaus bedingt. sowie ein Ergänzungsgutach- löst damit Toni Brunner Die Mutter war rund drei Jahre ten. (SVP/SG) als jüngstes Natio- nalratsmitglied ab. Dieser war bei seinem Einzug ins Güterverkehr effizienter machen Parlament 1995 allerdings erst 21. Bruderer studiert in Schweiz und Niederlande wollen Schienengüterverkehrskorridor Erfolge gegen Drogendealer Zürich Politologie und war bis Ende März Grossrätin im Bern.—(AP) Ein Güterver- aus schweizerischen und nieder- ckelt werden müsse. Die Ar- Waadtländer Polizei macht bisher grössten Fang Kanton Aargau. kehrskorridor zwischen Rot- ländischen Güterverkehrsexper- beitsgruppe schlägt vor, in ei- Keine Vermögenswerte terdam und Milano soll den ten ein. Diese führte Hearings nem Korridor zwischen Rotter- Zürich/Lausanne.— Erkenntnisse aus einem anderen gemeldet Schienengüterverkehr in Eu- mit Bahnen, Operateuren, Spe- dam und Milano ein einheitli- (AP) Die Zürcher Kantonspoli- Verfahren auf die Spur eines B e r n. — Einen Monat nach ropa verbessern. Die nieder- diteuren und Verladern durch. ches Regime einzuführen und zei hat einen internationalen 39-jährigen Mazedoniers. der Blockierung allfälliger ländische Verkehrsministerin Die Ergebnisse wurden nun in einen «integrierten Güterver- Drogenring zerschlagen. Im Durch intensive Ermittlungen Vermögenswerte von Regie- Tineke Netelenbos und ihr einem Bericht veröffentlicht, kehrskorridor» einzurichten. Mit Rahmen des kürzlich abge- seien Spezialisten der Kantons- rungsmitgliedern Simbabwes Schweizer Amtskollegin Mo- wie das Eidgenössische Depar- einem Korridor-Kontroll-Zen- schlossenen Ermittlungsverfah- polizei zu weiteren Drogen- sind in der Schweiz noch kei- ritz Leuenberger wollen ent- tement für Umwelt, Verkehr, trum soll ein integriertes Mana- rens wurden 27 Menschen ver- händlern mit Wohnsitz im Zür- ne Gelder aufgetaucht. Bis- sprechende Vorschläge einer Energie und Kommunikation gement der Infrastruktur und da- haftet und über 89 Kilogramm cher Oberland gelangt. In der her seien keine Meldungen Arbeitsgruppe umsetzen, wie (UVEK) bekannt gab. Demnach mit die Verbesserung der Koor- Heroin sicher gestellt. Die Zeit von März bis Dezember von Banken eingegangen, das UVEK am Montag be- seien die Probleme insbesondere dination und der Informations- Waadtländer Polizei meldete 2000 seien so sechs in Fahrzeu- sagte Othmar Wyss, Ressort- kannt gab. darauf zurückzuführen, dass der flüsse ermöglicht werden. Mit gleichentags ihren bisher gröss- ge eingebaute Heroinlieferun- leiter Exportkontrollen und Netelenbos und Leuenberger Nord-Süd-Güterverkehr auf der einem grenzüberschreitenden ten Drogenfang. gen aus Mazedonien abgefan- Sanktionen beim Staatssekre- setzten im Mai 2001, als sie die Schiene auf verschiedenen, na- Einsatz von Lokomotiven soll Ausgelöst wurden die Verhaf- gen worden. Das komplizierte tariat für Wirtschaft (seco), Stärkung des Bahngüterverkehrs tional organisierten Verkehrs- die Anzahl der Lokwechsel re- tungen im Zürcher Fall Ende Verteilergebilde habe nach am Montag auf Anfrage. beschlossen, eine Arbeitsgruppe systemen und Netzen abgewi- duziert werden. Oktober 1999. Damals führten Deutschland geführt. HINTERGRUND Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 5 Adulte Stammzellen nicht vergessen Borer sei Dank . . . Zwischenbericht zur Studie «Menschliche Stammzellen» des Zentrums für Um das Botschafter-Ehepaar deres und offen gewertet Thomas und Shawne Borer- wurde, ging in Tat und Wahr- Technologiefolgen-Abschätzung Fielding ist es inzwischen heit aus verständlichen Grün- still geworden. Es war höchs- den mit der Zeit immer mehr Bern.—(AP) Das Potenzial te Zeit! Dabei denke ich aber Volk merklich auf die Ner- adulter Stammzellen sollte in keineswegs etwa nur an die ven. Nicht nur all die zum der Debatte um die Embry- angebliche jüngste Sex-Affä- Teil extravaganten und über- onenforschung nicht verges- re des Botschafters Borer. mütigen Partys der Borers, sen werden. Dafür plädieren Nein, ich meine — und zwar sondern vor allem auch die die Autoren der Studie nicht minder — auch die Zeit ständigen öffentlichen Shows «Menschliche Stammzellen». zuvor! und auffallenden Selbstdar- Entscheide in der Embryonen- Machen Sie doch mal folgen- stellungen teils ausgefallener, forschung würden sich auch den kleinen Test in Ihrer Um- naiver und peinlicher Art in auf andere Bereiche wie die gebung: Fragen Sie auf dem praktisch der gesamten Frage des Schwangerschafts- Arbeitsplatz, zu Hause, im Schweizer Presse und auch in abbruchs auswirken. Verein, in der Beiz oder wo einem Teil Deutschlands, Die Studie «Menschliche auch immer nach Namen von nervten zu Recht allmählich Stammzellen» wurde im August Schweizer Botschaftern im nicht nur Chefbeamte und 2001 im Auftrag des Zentrums Ausland. Sie werden feststel- Bundesräte in Bern, sondern für Technologiefolgen-Abschät- len, dass mit allergrösster auch immer mehr Volk! zung (TA) begonnen. Aufgrund Wahrscheinlichkeit nur der Als politischer Botschafter der auf Mitte Mai angesetzten Name Borer fallen wird. hat Borer seine Sache angeb- Vernehmlassung zum Embry- Selbst hier im Wallis werden lich recht gut gemacht. Die onenforschungsgesetz wurde die allerwenigsten Befragten Borers suchten aber stets für am Montag in Bern ein halbes wissen, dass beispielsweise die teils zweifelsohne frag- Jahr vor dem Abschluss der Stu- der Botschafter in Singapur würdigen Auftritte sowie für die ein Zwischenbericht vorge- zurzeit sogar ein Walliser ist ihre eigene Selbstdarstellung stellt. Die unendliche Vermeh- und zwar in der Person von rungsfähigkeit und die Eigen- Raymond Loretan! schaft, sich zu jedem Zelltyp Sind denn all die anderen differenzieren zu können, ma- Schweizer Botschafter im chen die embryonalen Stamm- Die Diskussion um die Stammzellenforschung soll umfassender geführt werden. Der Erforschung adulter Stammzellen soll vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt werden. (Foto: Keystone) Ausland so schlechter als es zellen einmalig, wie Projektlei- Thomas Borer war? Wohl terin Bärbel Hüsing vom Fraun- kaum. Gewiss unumstössli- hofer-Institut für Systemtechnik se mehrten, dass sich auch adul- Gewinnung von embryonalen «Überzähligkeit» einen anderen che Tatsache aber ist, dass und Innovationsforschung in te Stammzellen zu verschiede- Stammzellen aus den bei künst- moralischen Status bekämen. der Name Thomas Borer be- Leander Karlsruhe ausführte. Darin liege nen Zelltypen differenzieren licher Befruchtung entstande- Sie fügte an, Entscheide in der stimmt nicht bekannter wäre Bregy ein grosses Potenzial für neuar- könnten. nen «überzähligen» Embryo- Embryonenforschung hätten auf als all die anderen Botschaf- tige Therapiekonzepte. Eine Möglichkeit für den Bun- nen. Rechtlich gesehen müssen jeden Fall Konsequenzen auf ternamen, hätte er nicht die Hüsing bezeichnete die Zielset- desrat wäre, sich auf die bereits zwar die rund 1000 vor In- den Umgang mit menschlichen die Presse, auch für die Frei- ex Miss Texas und das zwei- zeit und das Privatleben ihrer zungen als durchaus erstrebens- heute zugelassene Gewinnung Krafttreten des Fortpflanzungs- Embryonen in anderen Berei- felsohne absolute «Modetit- wert. «Die Frage ist nur, ob die von embryonalen Stammzellen gesetzes eingefrorenen Embryo- chen wie Pränatal- und Präim- Art. Die Presse machte dieses ti» Shawne Fielding zu seiner Spiel der steten Show auf er- Stammzellenforschung dazu ein aus den so genannten Genital- nen vernichtet werden, wie Rai- plantationsdiagnostik, Schwan- Gattin! Die anderen Bot- notwendiges und geeignetes leisten von abgetriebenen Em- ner Schweizer, Rechtsexperte gerschaftsabbruch oder Trans- götzliche Art mit. Und jetzt schafter der Schweiz und wurde Borer zumindest von Mittel ist», sagte sie. Bis zur bryonen und Fehlgeburten zu an der Universität St. Gallen, plantationsmedizin. nicht zuletzt deren Gattinnen Anwendung müssten noch viele beschränken, sagte Hüsing. Al- sagte. Verfassung und Gesetz Im Jahr 2000 lag das Marktvo- einem Teil dieser Presse fol- mussten sich mit Blick auf genschwer und schmerzlich Hürden überwunden werden. lerdings sei deren Nutzbarkeit regelten jedoch nicht, was mit lumen von menschlichen die konstante und praktisch Hüsing erinnerte an die adulten eingeschränkt. Eine andere Op- den neu anfallenden Embryonen Stammzellen gemäss Schätzun- eingeholt! Aber Botschafter alleinige Pressepräsenz der Borer bin ich für sein teilwei- Stammzellen, mit denen seit tion wäre, den Import von geschehe. Bei einer allfälligen gen bei 400 Millionen Dollar, Borers teils schon recht Jahrzehnten erfolgreich thera- Stammzellenlinien explizit zu- Verwendung zu Forschungs- bis ins Jahr 2005 soll es auf 12,9 ses Ausflippen bei Tag und dumm und blöd vorgekom- angeblich auch bei Nacht so- piert werde. Deren Möglichkei- zulassen, was gemäss Hüsing zwecken sieht Hüsing eine ethi- Milliarden Dollar und bis 2010 men sein! ten müssten vermehrt geprüft aber eine Doppelmoral wäre. sche Begründungsnot, warum auf 57,7 Milliarden anwachsen. wie um sein jüngstes Ausras- werden, zumal sich die Hinwei- Die dritte Möglichkeit wäre die die Embryonen allein durch ihre War es nur vermeintliche Ei- ten gegenüber Bundesrat fersucht wegen der schönen Deiss eigentlich auf eine ge- Modemadame Borer-Fiel- wisse Art und zumindest in- ding, die allfällige Skeptiker direkt dankbar! Warum? — Untersuchung und Kritiker allmählich auf Weil dadurch endlich der B e r n. — (AP) Die Wettbe- Noch fehlen Beweise den Plan rief? Wohl kaum, ganze jahrelange «Zirkus und werbskommission (Weko) oder höchstens teilweise. Theater», den der grosse Teil hat eine Untersuchung gegen Hinweise auf Anschlag in Tunesien verdichten sich Was nämlich anfänglich zum der Presse um dieses Gla- die Migros eröffnet. Diese Teil — vor allem von den mour-Ehepaar in der Berliner soll zeigen, ob der Grossver- Berlin/Hamburg.— cher des Innenministeriums, gen herausstellen werde, wür- Klatschblättern — bei den Botschaftsresidenz inszenier- teiler gegen das Kartellgesetz (AP) Vier Tage nach der Ex- Rainer Lingenthal. Ein gezielter den in den nächsten Jahren noch Borers als lustig, spontan, te, endlich ein längst fälliges verstösst, in dem er den plosion auf der tunesischen Fe- Anschlag auf die deutschen zahlreiche Operationen folgen. modernere Art, mal etwas an- Ende gefunden hat . . .! Fleischlieferanten vor- rieninsel Djerba verdichten Touristen ist nach seinen Anga- Trotz des jungen Alters habe er schreibt, bei welchen Labors sich nach Angaben der deut- ben unwahrscheinlich. Die Tat- ein schwerstes seelisches Trau- sie ihre BSE-Tests durchfüh- schen Bundesregierung die umstände und die bisherigen ma erlitten, «das sein ganzes ren müssen, wie die Weko am Hinweise, dass es sich um ei- Hinweise deuteten darauf hin, Leben katastrophal beeinflussen Auf Distanz gegangen Montag in Bern mitteilte. Zu- nen Anschlag gehandelt hat. dass ein etwaiges Attentat der wird», erklärte Braune. sätzlich zu den vom Bundes- Beweise gebe es allerdings Synagoge gegolten habe. Im Unfallkrankenhaus Berlin Leuenberger: «SoBli»-Artikel nicht legitim amt für Veterinärwesen vor- noch nicht, sagte Regierungs- Die von Unions-Fraktionsvize schwebten zwei Frauen im Alter geschriebenen BSE-Tests sprecher Uwe-Karsten Heye Wolfgang Bosbach geforderte von 22 und 39 Jahren sowie ein A a r a u. — (AP) Medienminis- Fehler an allen Fronten began- verlangt die Migros seit An- am Montag in Berlin. internationale Kommission zur 40-jähriger Mann weiter in Le- ter Moritz Leuenberger hat den gen.» Die Folgeartikel könne er fang 2001 von ihren Rind- Mehrere Schwerverletzte Untersuchung der Explosion bensgefahr. Entwarnung könne Angriff des «SonntagsBlicks» nicht als illegitim bezeichnen. fleischlieferanten Tests an al- schwebten weiter in Lebensge- lehnte Lingenthal ab. Zur «kri- frühestens in zwei Wochen ge- auf Botschafter Thomas Borer Denn die Reaktionen Borers len geschlachteten Rindern. fahr, darunter ein 18 Monate al- minaltechnischen Aufklärung» geben werden, sagte der zustän- als moralisch und wohl auch und des Arbeitgebers seien ein Dabei schreibt die Migros ih- ter Junge. Infolge der Explosion gebe es keine Notwendigkeit ei- dige Chefarzt Bernd Hartmann. rechtlich nicht legitim bezeich- Thema gewesen. ren Lieferanten vor, bei wel- eines Tanklasters vor einer Sy- ner internationalen Kommissi- net. In einem am Montag veröf- Auf die Frage, ob das Eidgenös- chen Labors diese die Tests nagoge auf Djerba am Donners- on, sagte er. Der SPD-Innenex- fentlichten Interview ging Leu- sische Departement für auswär- durchführen müssen. tag waren insgesamt 15 Men- perte Dieter Wiefelspütz be- Offiziell Kandidat enberger zugleich auf Distanz tige Angelegenheiten (EDA) schen ums Leben gekommen, zeichnete ein solches Gremium zum Verhalten des Aussenmi- mit seiner Stellungnahme die Noch notwendig darunter zehn deutsche Touris- im Berliner InfoRadio dagegen Luxemburg.—(AP)Der nisteriums in der Affäre. Affäre zum öffentlichen Fall ge- ten. Bundesinnenminister Otto als denkbar, wenn die Ermitt- griechische Notenbankchef Lu- Der erste Artikel des «Sonn- macht habe, sagte Leuenberger: Retschwil.—Aufdie Schily sagte im ZDF-Morgen- lungsarbeit mit den tunesischen cas Papademos ist offizieller tagsBlicks» über die vermutete «Wenn der EDA-Pressespre- künstliche Belüftung des Bal- magazin, die Ermittler hätten Behörden nicht vorankomme. Kandidat für die Nachfolge des private Beziehung des Ehe- cher etwas sagt, ist es von öf- deggersees kann auch nach durch Spurensicherung und Ende Mai aus seinem Amt manns Borer vom vergangenen fentlichem Interesse. Sonst 20 Jahren nicht verzichtet Zeugenaussagen Erkenntnisse Zehn Verletzte noch in scheidenden EZB-Vizepräsiden- Ostersonntag sei ein Eindringen müsste er es nicht sagen.» Und werden. Für die Gesundung gewonnen, die den Verdacht ei- Behandlung ten Christian Noyer. Die EU- in die Privatsphäre gewesen, zum Umstand, dass sich der des einst zu den schmutzigs- nes Anschlags bestärkten. Die Insgesamt zehn Brandopfer Aussenminister segneten in Lu- das moralisch und wohl auch EDA-Pressechef bereits im ers- ten Gewässern der Schweiz Untersuchungen würden «zügig wurden weiter in Spezialklini- xemburg eine entsprechende rechtlich nicht legitim sei, sagte ten Artikel des «Sonntags- zählenden Sees sind weitere fortgeführt». Mit den tunesi- ken in Berlin, Hamburg, Lübeck Vereinbarung der EU-Finanzmi- Leuenberger in dem gemeinsam Blicks» verlauten liess, bemerk- Massnahmen eingeleitet wor- schen Behörden gebe es inzwi- und Aachen behandelt. Unver- nister vom Wochenende ab. Pa- von der «Mittelland Zeitung» te der Medienminister: «Ein un- den, wie die Behörden am schen «eine vertrauensvolle Zu- ändert kritisch war der Zustand pademos ist einziger Kandidat und «Le Temps» geführten In- fairer Artikel wird nicht durch Montag in Retschwil (LU) sammenarbeit». Die Ermittlun- des 18 Monate alten Niklas, der für die Nachfolge des Franzosen terview. Gravierend und funda- eine ungeschickte Antwort legi- bekannt gaben. Gefordert ist gen vor Ort werden von drei in einer Hamburger Kinderkli- Noyer und soll sein Amt für mental sei zudem, dass die Jour- tim.» Der Vorsteher des Eidge- die Landwirtschaft. Der 66 Mitarbeitern des Bundeskrimi- nik versorgt wird. Der Junge ha- acht Jahre am 1. Juni antreten. nalisten des Ringier-Blatts sich nössischen Departements für Meter tiefe Baldeggersee im nalamts begleitet, die allerdings be an 60 Prozent seines Körpers Das Europäische Parlament und erst am Vorabend der Veröf- Umwelt, Verkehr, Energie und Luzerner Seetal gilt nach den keine Befugnis zu eigenen Un- Verbrennungen teilweise dritten das EZB-Direktorium müssen fentlichung um eine Stellung- Kommunikation (UVEK) gab Worten von Regierungsrat tersuchungen haben. Sie wür- Grades erlitten, sagte der zu- zu der Kandidatur Stellung neh- nahme Borers bemüht hätten. im Weiteren seiner Hoffnung Max Pfister als einer der be- den aber von den tunesischen ständige Arzt Bernd-Dietmar men, bevor die EU-Staats- und Auf die anschliessenden Artikel Ausdruck, dass «die Geschichte stuntersuchten Seen auf der Kollegen «über alle Erkenntnis- Partecke. Sollte er überleben, Regierungschefs Papademos of- im «Blick» angesprochen, sagte um Borer und Ringier» eine ganzen Welt. se» unterrichtet, sagte der Spre- was sich in den nächsten 14 Ta- fiziell in das Amt berufen. Leuenberger: «Es wurden dann heilsame Wirkung habe.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 6

Glivec in der Schweiz Drei Rappen tiefer B a s e l. — Der Basler Phar- Benzin- und Dieselpreise wieder gesunken makonzern Novartis hat für das Medikament Glivec in Zürich/Baar/Zug.— Produktenotierung gesamt- der Schweiz auch die Zulas- (AP) Die Preise für Benzin schweizerisch ab Dienstag sung zur Behandlung von und Dieselöl werden nach umsetzen, sagte eine Spre- Magen-Darm-Krebs erhalten. den Aufschlägen in den ver- cherin. Das Medikament blockiert gangenen Wochen wieder um Die neuen Durchschnittsprei- gemäss den Angaben gezielt drei Rappen gesenkt. Grund se liegen für einen Liter Blei- die für das Tumorwachstum für den Preisabschlag ist die frei 95 bei 1,33 Franken, für verantwortlichen Enzyme. tiefere Produktepreisnotie- einen Liter Bleifrei 98 bei Seit Juni 2001 ist Glivec in rung am Spotmarkt in Rotter- 1,39 Franken und für Diesel den USA, der EU, in Japan, dam zum Handelsschluss bei 1,35 Franken, wie Erich Australien sowie weiteren 60 vom Freitag. Neben Migrol Schwizer, Leiter Konsumen- Ländern zur Behandlung von senkten auch Shell sowie tenschutz und Autotests beim Leukämie zugelassen. Avia bereits am Montag ihre TCS sagte. Wegen der zur Swisscom lanciert Benzin- und Dieselölpreise Zeit hohen Volatilität der B e r n. — Swisscom-Kunden an den Tankstellen, wie es Produktepreise hätten die Mi- können künftig beim Umzug auf Anfrage hiess. Esso habe neralölgesellschaften noch in innerhalb der bisherigen die Preissenkung ebenfalls der vergangenen Woche die Netzgruppe ihre Rufnummer teilweise bereits am Montag Preise an den Tankstellen um behalten. Der neue Service vollzogen, sagte ein Spre- durchschnittlich zwei Rappen kostet für einen analogen An- cher. BP werde die tiefere erhöht. schluss 45 Franken und für einen digitalen Anschluss 90 Der Mehrverbrauch an Strom ist auf die Konjunkturentwicklung und das Bevölkerungswachstum zu- Franken, wie Swisscom mit- rückzuführen. (Foto: Keystone) teilte. Wer sich eine neue Zinsbesteuerung Nummer zuteilen lässt, muss dafür nichts bezahlen. Mög- Rascher Verhandlungsbeginn in Sicht lich ist auch, sich eine Top Number auszuwählen. Dafür Exportüberschuss gestiegen B e r n. — (AP) Die Schweiz fens in Oviedo bestätigte. Das werden allerdings mindestens und die EU werden voraussicht- informelle Gespräch binde den 100 Franken verrechnet. Stromverbrauch und -produktion auf Rekordhöhe lich im Mai Verhandlungen Bundesrat nicht, und der Inhalt über das umstrittene Dossier der müsse von der Landesregierung Noch frischer werden Bern.—(AP) Der Stromver- hauptsächlich auf die Konjunk- Vorjahresvergleich um 5,7 Pro- Zinsbesteuerung aufnehmen. noch in verbindlicher Form W i n t e r t h u r. — Volg will brauch und die Stromproduk- turentwicklung und das Bevöl- zent zu. Vor allem die Monate Dies haben Bundespräsident erörtert und verabschiedet wer- nach der Umsatz- und Ge- tion sind im vergangenen Jahr kerungswachstum zurückzufüh- April, November und Dezember Kaspar Villiger und EU-Kom- den. Villiger sagte gemäss sei- winnsteigerung im Jahr 2001 in der Schweiz auf einen neuen ren, wie aus einer Mitteilung waren deutlich kühler als im missar Frits Bolkestein verein- nem Sprecher, dass die Schweiz noch mehr auf Frischproduk- Rekordwert gestiegen. Der des Bundesamtes für Energie Vorjahr. Die schweizerischen bart. Noch muss aber der Bun- bereit sei, sehr schnell Verhand- te setzen. Der Umbau der Elektrizitätsverbrauch stieg (BFE) hervorgeht. Die wirt- Kraftwerke produzierten im desrat formell zustimmen. lungen in den noch verbleiben- Volg-Läden zu einem offene- im Vorjahresvergleich um 2,6 schaftliche Tätigkeit 2001 stieg vergangenen Jahr 70,2 Milliar- Villiger und Bolkestein hatten den Dossiers zu eröffnen, so- ren Auftritt mit frischeren Le- Prozent auf 53,7 Milliarden im Vergleich zum Jahr 2000 um den Kilowattstunden. Damit sich zu einem Gespräch unter bald zwei Voraussetzungen er- bensmitteln werde fortge- Kilowattstunden, wie das BFE 1,3 Prozent, während die mittle- wurde nicht nur der Vorjahres- vier Augen getroffen, wie der füllt seien. Zum einen müssten setzt. Auch die Volg Kon- am Montag mitteilte. Der Ex- re Wohnbevölkerung um rund wert um 7,4 Prozent überschrit- Kommunikationsdelegierte des die von der EU-Kommission am sumwaren AG steigerte ihren portüberschuss nahm um fast 50 000 oder 0,7 Prozent zu- ten, sondern auch der bisherige Eidgenössischen Finanzdeparte- vergangenen 9. April verab- Umsatz. Die Frische sei der 50 Prozent zu. nahm. Auch die Kälte trug zum Höchstwert aus dem Jahre 1999 ments (EFD), Daniel Eckmann, schiedeten vier Mandatsentwür- Lebensnerv der Volg-Ver- Der Mehrverbrauch von 1,4 Mehrverbrauch bei: Insgesamt mit 66,7 Milliarden Kilowatt- Aussagen Bolkesteins am Ran- fe im EU-Ministerrat noch for- kaufsstellen. Milliarden Kilowattstunden ist nahm die Zahl der Heizgrade im stunden deutlich übertroffen. de des EU-Finanzministertref- mell verabschiedet werden. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 7

Der Kanton weist für 2001 eine praktisch ausgeglichene Rechnung aus. Dies, obwohl die Nettoinvestitionen mit 196 Millionen den dritthöchsten je erreichten Wert aufwiesen. In den letzten zehn Jahren hat der Kanton durchschnittlich 178 Millionen Franken netto investiert — insgesamt 1,77 Milliarden Franken. VS-Finanzen: Neue Bewertung? Die Staatsrechnung 2001 schliesst weit besser ab als erwartet — und die weiteren Aussichten sind nicht schlecht

Sitten.—Staatsrat Wil- besser ausfällt als erwartet, son- im Schulhaussektor dürften den diesem Zugvogel 2001 chen Personen angewiesen sind, ne wichtige Prämisse für einen helm Schnyder schien am dern auch die weiteren Perspek- kaum umstritten sein. Einzig die noch mehrere seiner Art folgen. dürften die Rechnungen 2001 gesunden Staatshaushalt dar. Freitag bei der Vorstellung tiven durchaus ergötzlich sind, Personalkosten, die erneut um Und das bedeutete schliesslich nicht so gut ausfallen, wie die Aber wenn die Wirtschaft auf der Staatsrechnung 2001 könnte der Reformeifer völlig 13,8 Millionen gewachsen sind, eben doch einen Finanzfrühling. des Kantons. Denn die Mehr- schweizerischer und kantonaler zwischen zwei Regungen zu erlahmen. könnten Fragen aufwerfen. Und irgendwo am Horizont gibt einnahmen (30 Millionen) im Ebene nach langen Jahren der schwanken: Einerseits Freu- es noch die Perspektive einer Kanton stammen vorab von den Stagnation endlich einen kräfti- de ob des besseren Ergebnis- Rechnung besteht vor Folgen dieser Steueramnestie, die bekanntlich Unternehmen, also aus der Ka- gen Wachstumsschub erhielte, ses. Es straft die zahlreichen auch Mehreinnahmen zur Folge pital- und Ertragssteuer und nur würde das eine Sanierung der Pessimistinnen und Pessi- Schuldenbremse Schwalbe andere? hat, weil nicht deklarierte Ver- in sehr bescheidenem Umfang öffentlichen Finanzen ohne Der massiv bessere Abschluss Dazu kommt: Die erfreuliche mögenswerte künftig fiskalisch aus der Einkommens- und Ver- Zweifel begünstigen und damit misten vom Dienst Lügen. der Staatsrechnung mit einem Momentaufnahme kann durch- Sie hatten eine mittelpräch- erfasst würden. mögenssteuer der natürlichen auch beschleunigen. lth Finanzierungsfehlbetrag von aus eine Trendwende zum Bes- Personen (2,1 Millionen). Die tige Katastrophe an die bloss noch 11,8 Millionen Fran- seren einleiten: Für das nächste Wand gemalt. Andererseits Gemeinden als Gemeinden müssen also weite- ken (statt der 51,9 budgetier- Jahr gelten praktisch die glei- ren Steuersenkungen sehr skep- fürchtet der Finanzchef ten!) und einem Selbstfinanzie- chen Voraussetzungen wie für Bremsfaktor Rechnung im wohl um das weitere Schick- tisch gegenüber stehen, wenn rungsgrad von 94 Prozent erfüllt die Rechnung 2001. Die Rech- Natürlich könnte nun das Parla- sie nicht grosse Löcher in den Überblick sal dringend nötiger Refor- auch die strengsten Forderun- nung 2002 dürfte — bei den ment auf die Idee verfallen, Einnahmen riskieren wollen. Die Walliser Staatsrech- men. gen bei weitem, die damals im heutigen Grundlagen — eben- durch weitere Steuerreduktio- nung 2001 weist bei Ein- Schliesslich waren die Finanzen Parlament laut geworden waren: falls bedeutend besser ab- nen den unverhofften Einnah- nahmen von 2330 Millio- und die schlechten Finanzper- Sogar die Finanzkommission schliessen, als budgetiert. Und mensegen zurück in die Ta- Wirtschaftswachstum nen und Ausgaben von spektiven der treibende Motor hatte nie eine Eigenfinanzie- schliesslich werden die Steuern schen der Steuerzahlerinnen zum Schuldenabbau? 2146 Millionen eine Selbst- für die Bewältigung eines ei- rungsmarge von über 80 Pro- nach der Bemessungslücke auf und Steuerzahler zu leiten. Sind wir nicht schon bald ein- finanzierungsmarge von gentlichen Reformstaus im zent gefordert Nun sind es 94 der Grundlage von 2003 neu er- Doch auf den 1. Januar 2001 mal in der Lage, dass die boo- 184,2 Millionen aus. Amor- Kanton: Der Hebel der Finan- Prozent. Mit einigen wenigen hoben. Falls die Wirtschaft wie- sind bereits kräftige Einschnitte mende Wirtschaft wie in den tisiert wurden 167,7 Millio- zen hätte von der Verschlan- «Kunstgriffen» wären die erst der in Fahrt kommt, wie es zur- vorgenommen worden. Ohne USA die Haushaltsdefizite be- nen. Der Ertragsüberschuss kung der Strukturen in Erzie- für 2005 vorgesehenen Vorga- zeit den Anschein macht, steht diese Steuerreduktionen hätte seitigt und gleichzeitig noch bei beläuft sich demnach auf hung, Gesundheit und Verwal- ben der Ausgaben- und Schul- wahrscheinlich auch für 2003 der Kanton allein noch einmal hohem Ausgabenniveau die Ab- 22,5 Millionen. Die Net- tung bis hin zur territorialen Re- denbremse sogar in der Rech- und die folgenden Jahre ein 50 zusätzliche Millionen einge- tragung der Schulden von 2,8 toinvestitionen liegen bei form (Straffung sozio-ökonomi- nung 2001 erreicht worden. Die fortgesetztes Finanzwunder ins nommen. Weitergehende Steu- Milliarden Franken erlaubt? 196 Millionen. Der Finan- scher Regionen und der Bezirke Verwaltung hat sich eine Hei- Haus. Eine Schwalbe (die Rech- ergeschenke würden wohl auch Staatsrat Wilhelm Schnyder gab zierungsfehlbetrag liegt bei sowie die Einfädelung von Ge- denmühe gegeben, damit das nung 2001) macht gewiss noch bei den Gemeinden auf Wider- sich am Freitag bei der Beant- 11,8 Millionen gegenüber meindefusionen) alles voran- Ergebnis nicht noch besser he- keinen Frühling (die Gesundung stand stossen. In einigen Ge- wortung dieser Frage sehr zu- 51,9 Millionen im Budget. bringen sollen. Nun, da nicht rauskommt. Die Mehraufwen- der Kantonsfinanzen). Aber es meinden, die stark auf die Steu- rückhaltend. Für ihn stellt der Das bedeutet eine Verbes- nur die Momentaufnahme weit dungen bei den Unwettern und sieht ganz danach aus, als wür- ereinnahmen bei den natürli- Schuldenabbau nach wie vor ei- serung von 40,1 Millionen. Burger- Oberwalliser Umweltorganisationen versammlung B r i g - G l i s. — Alle Burge- rinnen und Burger von Brig- geben nicht auf Glis sind zur diesjährigen or- dentlichen Burgerversammlung eingeladen. Diese findet heute Umweltorganisationen wollen weiter für die Südvariante der A9 zwischen Visp und Raron eintreten Dienstag, den 16. April, um 20.00 Uhr im Rittersaal des Stockalperschlosses in Brig Oberwallis.—Die getroffen, aber wohl in seinem herrscht im langjährigen Ober- sprächsbereit. So wollen die auch die Loskoppelung der statt. Nach dem Bericht des Oberwalliser Umweltor- Ausmass überrascht. Doch walliser «Autobahnkrieg» ein Umweltverbände offenbar Südumfahrung von Visp von Burgermeisters wird der Bur- ganisationen wollen laut scheinen sich die Verbände labiler Frieden. über einen Dialog Verbesse- der Fortsetzung der Autobahn gerversammlung die Verwal- gut unterrichteten Krei- und auch die Interessenge- Ein Vertrag auf gemeinsame rungen des Autobahnbaus im in Richtung Westen, also ge- tungsrechnung der Burgerschaft meinschaft-Süd (IG-Süd) nun Zusammenarbeit zwischen den Pfynwald weiter konstruktiv gen Raron zu. Nur so kann laut und die Jahresrechnung des sen ihren Widerstand ge- hinter den Kulissen wieder zu Umweltorganisationen und der mitbegleiten. IG-Süd verhindert werden, gen die Nordvariante Forstvereins dargelegt. Der Bur- formieren. Sie wollen in einer Bauherrschaft, also dem Kan- dass sich die Arbeitsaufnahme gerrat freut sich über ein zahl- zwischen Visp West und ersten Phase den Bovy-Bericht ton, bildet die Grundlage dazu. Schlüsselrolle der für die Südumfahrung von reiches Erscheinen. Raron nicht aufgeben. genau studieren und dann ei- Die Umweltorganisationen Visp und damit die Behebung Sie würden diese Linien- nen Vergleich der Nordvarian- wollen dem Vernehmen nach Bevölkerung des grössten Flaschenhalses im te mit einer optimierten Südva- den Vertrag nicht vollständig Sowohl der Bevölkerung wie kantonalen Strassenverkehr Reise ins führung vielmehr mit al- auch den betroffenen Gemein- len rechtlichen Mitteln riante fordern. Es gehe nicht aufkündigen, sondern zu einer um weitere zwei oder sogar an, die Südvariante mit einem Art von «abgestuftem kalten den kommt bei der weiteren drei Jahre verzögert. Zwergenland bekämpfen und dafür Behandlung des Autobahnbaus sorgen, dass die betroffe- unzulässigen Mischmasch- Krieg» zurückkehren. Wahr- Puppentheater Projekt, das von Professor scheinlich wäre «drôle de im Oberwallis eine entschei- Neben der Bittschrift will die ne Bevölkerung einen Bovy offensichtlich in aller Ei- guerre» der bessere Ausdruck, dende Bedeutung zu. IG auch über öffentliche Ori- Brig-Glis.—(wb)Morgen Entscheid in Kenntnis al- le zusammengeflickt worden denn einerseits wollen die Um- Die Interessengemeinschaft für entierungsversammlungen Mittwoch gastiert die Puppen- ler Tatsachen treffen sei, abzuqualifizieren oder so- weltverbände die Nordvariante die Verwirklichung einer Süd- über eine echte Südvariante im bühne Kunterbunt im Grün- könne. gar lächerlich zu machen. mit allen zu Gebot stehenden variante will ihre Unterschrif- Raume Turtig/Raron informie- waldsaal der Mediathek Wallis rechtlichen Mitteln weiter be- tensammlung durchführen, in ren. Ziel ist es, die Bevölke- in Brig-Glis. Sie wird das Stück Das vernichtende Urteil im Be- kämpfen. Auf der andern Seite der einmal die Südvariante für rung über die beiden Lösungen «Zumi und die Zauberlampe» richt von Professor Philippe Vom Waffenstillstand zeigen sie sich in andern Sek- den Abschnitt Steg/Raron/Visp Deckelbauweise Turtig oder zum Besten geben. Angesagt ist Bovy hat die Umweltorganisa- zum kalten Krieg? toren der Projektierung und West gefordert wird. Weiter dann Bahnhof-Variante ab- eine vergnügliche Reise ins tionen zwar nicht unvorbereitet Seit Ende der Neunzigerjahre Ausführung der A9 als ge- aber verlangt diese Bittschrift stimmen zu lassen. lth Zwergenland. «Einsteigen» heisst es um 14.30 Uhr. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 9 Gipfeltreffen besonderer Art Treffen mit EU-Vizepräsident Guido Podestà und alt Bundespräsident Adolf Ogi in Brig — Sport als Mittel grenzüberschreitender Verständigung — Engere Zusammenarbeit zwischen dem Wallis und Italien

Brig.—Hoher politi- tensiveren Zusammenarbeit sol- scher Besuch in Brig. EU- len gründlicher ausgeleuchtet Vizepräsident Guido Po- werden. Und dort, wo sich prag- destà traf sich am Wochen- matische Möglichkeiten erge- ende auf Einladung des ben, auch konkret umgesetzt werden. Die Gesprächspartner Walliser Staatsratspräsi- wiesen aber auch darauf hin, denten mit Finanzchef dass der Aufbau einer Kultur Wilhelm Schnyder und der Zusammenarbeit Jahrzehnte Stadtpräsidentin Viola in Anspruch nehme. In den ver- Amherd in Brig. Vorgän- gangenen Jahrzehnten hatte gig weilte die Delegation man diese grenzüberschreitende mit ihren Beratern bei dem Zusammenarbeit immer wieder UNO-Sonderberater für angekurbelt. Dr. Benno Baldo Sport, Entwicklung und ist jedenfalls der Meinung, dass Frieden, alt Bundespräsi- sich durch den Kontakt mit EU- Vize Podestà und seinen Kon- dent Adolf Ogi, in Kander- takten zur internationalen Poli- steg. Grenzüberschreiten- tik und italienischen Wirtschaft de Fragen aus dem Blick- ganz neue Möglichkeiten auf winkel des Sports und der höchster Stufe ergeben. Diese gefährdete Weltfrieden Kontakte müssen seitens des waren die Hauptthemen Wallis intensiv gepflegt wer- der Begegnung. den. Der Stand Wallis hat als einzi- ger Schweizer Kanton eine ge- Empfang im meinsame Grenze zwischen Stockalperschloss Frankreich und Italien. Als Die Briger Stadtpräsidentin zweisprachiger Kanton kommt Viola Amherd empfing die Gäs- diesem Umstand noch eine be- te aus Italien im Stockalper- sondere Bedeutung zu. schloss. Sie unterstrich ihrer- seits, dass in diesem Jahrhun- Einst — und heute? dert eine engere Zusammenar- Bereits in früheren Jahrhunder- beit im Europa der Regionen er- ten entwickelten sich zwischen forderlich sei und die Stadtge- der Region Martinach und dem meinde Brig-Glis biete hiezu als Aostatal sowie zwischen der Oberwalliser Metropole gerne Region Brig-Naters und dem Hand. Nach ihren Darlegungen grenznahen Italien enge wirt- müssten über die Interreg-Pro- schaftliche Kontakte. Man gramme hinaus verbindende musste jedoch feststellen, dass Elemente geschaffen werden. das letzte Jahrhundert keine Die Gäste aus Italien stellten in Blütezeit in dieser Hinsicht dar- den persönlichen Gesprächen stellte. Gipfeltreffen mit dem EU-Minister in Kandersteg und Brig (von links): Dr. Benno Baldo, Unternehmensberater in Brig, UNO-Sonder- unter Beweis, dass sie die Regi- berater für Sport, Entwicklung und Frieden, Adolf Ogi, EU-Vizepräsident Guido Podestà, Staatsratspräsident Wilhelm Schnyder und on Brig und das Oberwallis be- Im Zusammenhang mit den Ab- die beiden Ministerberater Pino Amadei und Professor Aronne Strozzi aus Rom. stimmungen über den EWR hat reits sehr gut kennen. Früchte der Kanton durch die Beauftra- früherer Zusammenarbeit und Kontakte. gung eines Europadelegierten in zepräsident Guido Podestà zog zur Delegation, welche die Ver- und dem Frieden dienlich sei. lich, dass ihm eine wichtige der Person des heutigen Bot- der Briger Unternehmensberater bindungen zwischen der EU Mit seiner offenen und enga- Scharnierfunktion in einer in- Weitere schafters Raymond Loretan die Dr. Benno Baldo, der in Termen und unserem Land betreut. Die gierten Art und mit einem sach- tensiveren Zusammenarbeit zukünftige Bedeutung der wohnsässig ist, die Fäden. Anwesenheit von Professor lichen Argumentenkatalog ge- zwischen den schweizerischen Gipfeltreffen grenzüberschreitenden Zusam- Aronne Strozzi, LUISS-Univer- lang es dem ehemaligen Bun- und italienischen Grenzgebieten Mit dem Vizepräsidenten des menarbeit wiederentdeckt. EU-Vize im sität Rom, und des persönlichen despräsidenten Adolf Ogi, der zukommt. Er ist überdies ein Europaparlaments konnten am Oberwallis Referenten des Europapoliti- für die Belange seiner UNO- engagierter Berggebietspoliti- Wochenende bereits zwei wei- Mailand als Scharnier- Auf Einladung des Walliser kers, Pino Amadei, ein bedeu- Mission immer ein offenes Ohr ker, der immer wieder auf die tere «Gipfeltreffen» vereinbart und Kontaktstelle Staatsratspräsidenten Wilhelm tender italienischer Industriel- hat, die italienischen Gäste von Bedeutung gut besiedelter Täler werden. In Mailand soll in der Diese Erkenntnis fand ihren Schnyder, der eine besondere ler, unterstrichen das Gewicht, der grossen Bedeutung des im Alpenraum hinweist. zweiten Hälfte 2002 zusammen welches der ranghohe interna- sportlichen Hintergrunds zu mit dem Beauftragten von Kofi Niederschlag durch die Fortfüh- Beziehung zu unserem südli- Staatsratspräsident Wilhelm tionale Politiker Podestà dem überzeugen. Guido Podestà er- Annan, Adolf Ogi, und mit dem rung einer Delegiertenstelle für chen Nachbarland pflegt, weilte Schnyder, der seit Jahren die Zusammentreffen beimass. Pro- klärte sich auch bereit, in Zu- Vorsteher des DFLA, Wilhelm grenzüberschreitende Kontakte am vergangenen Samstag der gleichen Anliegen pflegt, unter- fessor Aronne Strozzi ist als sammenarbeit mit seinem italie- Schnyder, eine weitere Zusam- sowie auch durch die namhafte Vizepräsident des Europaparla- strich bei diesem Treffen, dass anerkannte Kapazität zudem nischen Kollegen im Europa- menkunft durchgeführt werden, Unterstützung durch den Kan- ments, Guido Podestà, mit zwei für das Wallis eine hervorragen- auch Berater der italienischen parlament und ehemaligen bei welcher konkret über die ton bei der Einrichtung einer seiner engsten persönlichen Be- de Bahn- und Strasseninfra- Regierung und der nationalen Olympiasieger über 200 Meter, Möglichkeit des Sports zur in- permanenten Anlaufstelle des rater im Oberwallis. Auf dem struktur erste Voraussetzung für Staatsbahnen. Pietro Menea, als Promotor die tensiveren grenzüberschreiten- Wallis in Mailand. Diese An- Programm standen Aussprachen eine konsistentere Zusammen- Anliegen von Adolf Ogi weiter- den Verbindung beraten wird. laufstelle wird durch die Walli- über zukünftige Zusammenar- arbeit darstelle. Minister Podes- zutragen. Zudem wird Minister Podestà ser Industrie- und Handelskam- beiten (Schweiz-Italien) Wallis- Platz dem Sport tà interessierte sich insbesonde- mer betreut und erste erfreuli- Oberitalien sowie auch ein Tref- Beim Treffen mit dem UNO- im Wallis auch in der zweiten Schienen der re für die im Wallis betriebene Jahreshälfte vor Ort konkrete che Ergebnisse dieser Initiative fen mit dem ehemaligen Bun- Sonderbotschafter Kofi Annans Forschung im agro-alimentaren können auch dank des Engage- despräsidenten Adolf Ogi. EU- für Sport, Entwicklung und Zusammenarbeit Zusammenarbeitsmöglichkeiten Bereich sowie für die Sektoren prüfen. ments des Direktors der Walli- Vize Guido Podestà war bis vor Frieden, Adolf Ogi, in Kander- Der Wahlkreis von Minister Po- der Bio- und Gentechnologien. ser Handelskammer, Thomas kurzem Mitglied der EU-Dele- steg war das Hauptthema selbst- destà zählt in Norditalien 16 Das wichtige Treffen hat ge- Gsponer, und seiner Mann- gation, welche die Beziehungen verständlich der Sport. Disku- Millionen Stimmende. Dieser zeigt, dass der Wille besteht, die schaft verzeichnet werden. Bei zwischen der Volksrepublik tiert wurde die Frage, in wel- Umstand und seine Spitzen- Kontakte auf höchster Grenzregionen einander näher der Organisation des hohen ita- China und der EU begleitet. Vor chem Umfang der Sport grenz- funktionen in der norditalieni- Ebene zu bringen und weitere konkrete lienischen Besuches mit EU-Vi- einigen Wochen wechselte er überschreitend der Integration schen Wirtschaft machen deut- Die möglichen Schienen der in- Projekte voranzutreiben. pr Sion Expo: 103 200 Besucher Dank Brig-Glis grosser Erfolg der 23. Sion Expo

Sitten/Brig.—Die gendlichen und die Lehrlinge ausstellung präsentieren wird. 23. Sittener Gewerbe- trugen wesentlich dazu bei. Die berufliche Gewerbeschule Ausstellung geht als er- Das Motto der Messe lautete sowie das Eidgenössische For- 2002 «Jugend». Die Anzahl schungsinstitut für Landwirt- folgreiche in die Ge- der Aussteller war auf 200 er- schaft von Fougères setzten schichte ein. Wie die höht worden. Lob spendete die sich während zehn Tagen be- Messeleitung bekannt Messedirektorin auch der merkenswert dynamisch in gab, besuchten nicht we- Stadtgemeinde Brig, welche Szene. Neben Brig gefiel auch nige als 103 200 Gäste die Oberwalliser Metropole an der Ehrengast Guadeloupe mit die Sion Expo 2002. Der sich und mit den verschiede- seinem farbenprächtigen Auf- Erfolg basiert nicht zu- nen Rahmenveranstaltungen tritt. letzt auf dem Ehrengast gut vorgestellt habe. Brig, das Mit Valais de Coeur und Fra- Brig-Glis. Die Stadtge- unter anderem auf die Achse ternité Eucharistein flossen Jugend gesetzt hatte, kam mit auch besinnliche Momente in meinde machte in Sitten der Stafette von Brig nach Sit- eine gute Figur. den Trubel und die Hektik der ten in Verbrüderung mit den Ausstellung ein. Von grosser Behinderten auf der Planta gut Qualität waren auch die ver- Sion-Expo-Direktorin Béatrice an. Jung, modern und dyna- Roux begründet den Erfolg der schiedenen Podiumsgespräche misch lautete die Botschaft der im Messehotel Europa, wo Messe mit den attraktiven Stadtgemeinde in der Kantons- Ständen der Ehrengäste, den über Handfestes und Visionen hauptstadt. Diese ist übrigens diskutiert wurde. präsentierten gewerblichen an der OGA 2002 Ehrengast. Neuheiten und den idealen me- Männiglich ist gespannt, wie Die nächste Sion Expo findet teorologischen Bedingungen. sich die Hauptstadt im Herbst vom 4. bis zum 13. April 2003 Die Gratiseintritte für die Ju- an der Oberwalliser Gewerbe- statt. pr Standbauer Sandro Commisso (Zweiter von rechts) zieht am Briger Stand Bilanz. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 11 Die Riederalp hofft auf den «Bergsommer» Tourismusverein sieht Kampagne von Schweiz Tourismus im UNO-Jahr der Berge als «Riesenchance»

Riederalp.—Die von Einheitlicher Schweiz Tourismus lan- Mitgliederbeitrag cierte und von Wallis Tou- Die Versammlung genehmigte rismus mitgetragene die neuen Statuten des Touris- Kampagne «Unique Swiss musvereins, die aufgrund des Peaks» (USP) dürfte auch Gesetzes über den Tourismus dem stagnierenden Som- angepasst worden sind. Zustim- mertourismus auf der Rie- mung fanden auch die neuen Mitgliederbeiträge. Durch die deralp neue Impulse ge- Einführung der Tourismusför- ben. derungstaxe werden diese ver- Durch die Aufnahme der einheitlicht. So wird beispiels- Riederalp ins Weltnaturerbe der weise ein Hotelbetrieb, der bis- UNESCO und durch das von her 500 Franken bezahlte, künf- der UNO proklamierte Jahr der tig über die Tourismusförde- Berge sieht Mario Braide jeden- rungstaxe zur Kasse gebeten. falls «eine Konstellation, wie Für die Mitgliedschaft im Tou- sie besser nicht sein kann». Im rismusverein zahlt dieser Be- Zusammenhang mit dem UN- trieb ab dem 1. Dezember 2002 ESCO-Label werde das Pro Na- — wie alle übrigen Mitglieder tura Zentrum Aletsch eine zen- — 60 Franken. trale Rolle spielen und der Aletschwald quasi das «high- Vision und Leitbild light» bilden, sagte der Ge- «Riederalp Tourismus ist die schäftsführer von Riederalp Station im Aletschgebiet mit Tourismus. den höchsten Qualitätsstandards und wird zusammen mit Aletsch Chance nutzen Tourismus zur erfolgreichsten Braide informierte die Mitglie- Tourismusregion des Wallis.» der des Tourismusvereins an- Damit diese Vision nicht eine lässlich der Generalversamm- solche bleibt, hat sich der Tou- lung am vergangenen Freitag rismusverein auch ein Leitbild über die rund drei Millionen gegeben und Strategien festge- Franken teure USP-Kampagne legt. Der Verein will gemäss von Schweiz Tourismus, wel- Mario Braide das Tourismusbe- che die schönsten Seiten der wusstsein in der Bevölkerung Schweizer Bergwelt und als und den Qualitätsgedanken bei Star den Aletschgletscher zeige. den Leistungsträgern ebenso Er wies auch auf die damit ver- Das Pro Natura Zentrum Aletsch auf der Riederfurka und der Aletschwald werden im UNESCO-Schutzgebiet künftig eine zentrale Rol- fördern wie die Zusammenar- bundene Medienkampagne hin, le spielen. beit und den Zusammenhalt welche vom 5. bis 7. Juli über zwischen den Leistungsträgern. 200 Medienschaffende aus aller menden Sommer eingegangen ner Steigerung von 2,34 Prozent nen Sommer eher unwahr- Im Bestreben, künftig die Vor- Information und Kommunikati- Welt unter anderem auch ins seien als in den Vorjahren, was entspricht. 217 675 Logiernäch- scheinlich. Der Geschäftsführer weihnachtszeit sowie die Mona- on sollen optimiert und das Aletschgebiet führen wird. Das ihn in seiner Zuversicht ebenso te entfallen auf die Wintersaison des Tourismusvereins glaubt te Januar und März besser aus- Ortsmarketing verbessert wer- Jahr 2002 und der Bergsommer bestärkt wie der neue Trend zu 2000/01. Während im Winter vielmehr an einen Zusammen- zulasten, will Riederalp Touris- den. Eine verstärkte Zusam- in der Schweiz seien eine Rie- «Naturferien». sowohl in Hotels wie auch in hang mit dem Kurtaxeninkasso, mus konkrete Pauschalangebote menarbeit mit Schweiz Touris- senchance, die es für eine er- Gruppenunterkünften und Feri- welches seit dem 1. Mai 2001 kreieren. Damit sollen vor allem mus und der Walliser Touris- folgreiche Zukunft und für ei- 2,34 Prozent enwohnungen Zuwachsraten re- dem Vermieter obliegt. Ob sein jene Gästesegmente angespro- musorganisation sowie die nen Neustart des Sommertouris- mehr Logiernächte gistriert wurden, erscheint Ma- Appell, das Inkasso ordentlich chen werden, die ihren Aufent- Schaffung von Angeboten für mus zu nutzen gelte, sagte Brai- Riederalp Tourismus verzeich- rio Braide der von den Ferien- und regelmässig mit dem Tou- halt auch ausserhalb der Schul- ein breiteres Zielpublikum sind de. Er merkte an, dass bei den nete im vergangenen Geschäfts- wohnungsbesitzern gemeldete rismusverein abzurechnen, Ge- ferien planen können, etwa älte- weitere Grundsätze, denen unter Beherbergern bereits wesentlich jahr 278 863 Übernachtungen, Logiernächterückgang um 4721 hör fand, wird die Zukunft zei- re Feriengäste (50+) und kinder- der Marke Aletsch nachgelebt mehr Anfragen für den kom- was gegenüber dem Vorjahr ei- (-10,97 Prozent) im vergange- gen. lose Paare. werden soll. fm

— Thel. — Route: Thel (950) — Guttet (1345) — Thel (900). — Marschzeit: 2 «Alles wahr, was in dem Buch steht» Stunden. — Besammlung: 13.00 Uhr beim PAM. — Fahrplan: Taxi Forno. Bernard Thurnheer präsentierte in der ZAPArena sein Erstlingswerk Weitere Auskünfte erteilt der Wanderleiter Augustin Brig.—Als Kommenta- schnurri». Unbekümmert und drang mit entsprechendem Pin- Katze», die er angeblich von ei- Schnyder. tor der WM-Endspiele witzig, ein Profi eben. kelabenteuer anlässlich einer ner Putzfrau geschenkt bekam Wandergruppe Brig-Glis von 1982 bis 1998 kennen Thurnheer erzählte aus seiner Fussballreportage aus dem und die dann zweimal wöchent- und Umgebung ihn die Fussballfans, Studentenzeit, von seinem Zu- Wembley-Stadion. «Nichts ist lich zwischen Besenkammer Mini Tennis Oberwallis Datum: Mittwoch, 17. April sammentreffen mit Céline Dion, erfunden, alles ist wahr, was in und Bücherregal gezügelt wur- in Visp durch Unterhaltungssen- über Stars und ihr Gefolge in dem Buch steht», beteuerte Ber- de, habe sich nämlich bei seinen 2002. — Besammlung: dungen wie «Tell Star» Datum: Mittwoch, 17. April Bahnhof Brig. — Abfahrt: «Benissimo», von seiner ersten nard Thurnheer — um schliess- Eltern zugetragen. Doch das, so 2002. — Ort: Tennishalle FO um 12.30 Uhr. — Wan- und «Benissimo» ist er Live-Reportage vom Fussball- lich einzuräumen, dass er an ei- der Autor, sei wie bei einem Vispa, Katzuhüs. — Zeit: derung: Mörel — Ebnet — auch dem breiten Publi- WM-Final zwischen Italien und ner einzigen Stelle doch ein echten Perserteppich, «der ir- 9.30 bis 10.30 Uhr. — Kos- Bitsch, evtl. Brig. — kum ein Begriff. Und nun, Deutschland am 11. Juli 1982 in bisschen geschummelt habe. gendwo einen kleinen Fehler ten: 8 Franken pro Stunde. Marschzeit: zirka 3½ Stun- nach 28 Jahren Medienar- Spanien und über seinen Harn- Die Geschichte mit der «Kitsch- hat...» fm — Kleidung: leichte Klei- den. beit, ist Bernard Thurn- dung (Turn- oder Freizeit- Die Fahrkarten werden von heer auch noch unter die dress). — Material: wird zur jedem Teilnehmer selber ge- Buchautoren gegangen. Verfügung gestellt. — Vor- löst. Weshalb? kenntnisse: keine nötig. — Weitere Auskünfte erteilen Anmeldung: nicht erforder- Ihnen die Wanderleiter Si- Eine Antwort auf diese Frage lich. — Versicherung: jede mon Andres und Johann Stu- bekamen die zwei Dutzend Teilnehmerin und jeder Teil- cky, Brig-Glis. Neugierigen, die sich am Mon- nehmer ist selber um einen tagabend in der ZAPArena in ausreichenden Versiche- Seniorenwanderung Brig zum Rendez-vous mit «Be- rungsschutz besorgt. Siders ni National» eingefunden hat- Bei Fragen wenden Sie sich Datum: Freitag, 19. April ten. 2002. — Wanderung: Huf- bitte an die Leiterinnen Er habe relativ viel erlebt, be- Christine Kuonen, Visp und statt-Lenen (813) — Feithie- ren (629) — Susten (692). — ruflich wie privat, und da gebe Erika In-Albon, Terbiner- es vieles und vor allem auch strasse 38, Visp. Marschzeit: zirka 2¾ Stun- den. — Treffpunkt: 11.35 Lustiges zu erzählen, begründe- Seniorenwanderung Visp Uhr Bahnhof SBB Siders. — te der redegewandte Show- und Datum: Mittwoch, 17. April Abfahrt: 11.49 Uhr nach Sportmoderator seine Idee, die- 2002. — Wanderung: Unte- Turtmann. — Anmeldung: se Geschichten zwischen zwei rems — Hopschilpfad — bis Donnerstag, 18. April Buchdeckel zu packen. Über je- Gampel. — Route: Unterems 2002, 13.00 Uhr, bei Hans der der rund 140 Geschichten (1000) — Tuminen (900) — Schläpfer, Varen oder Paula steht übrigens ein Zitat — und Ried (800) — Bränner (860) Bayard, Siders. Zitate sammelt Bernard Thurn- — Gampel (630). — Je nach Witterungsverhält- heer wie andere Leute Schlüs- Marschzeit: 2½ Stunden, nissen sind Programmände- selanhänger, Pins oder Bierde- 100 m Aufstieg, 470 m Ab- rungen vorbehalten. ckel. Diese Aussprüche und die stieg. — Abfahrt: Visp SBB damit verknüpften Episoden er- ab 12.45 Uhr. — Besamm- Seniorenclub Termen geben aneinander gereiht eine lung: mindestens 15 Minuten Gemeinsamer Art Biografie, die dem Verfas- vor angegebener Abfahrts- Mittagstisch ser in dieser Form weniger lang- zeit. — Bei schlechter Wit- Datum: Mittwoch, 17. April weilig erscheint als das her- terung: Mitteilung im An- 2002. — Zeit und Ort: 12.00 kömmliche Erzählen einer Le- schlagkasten bei der Apothe- Uhr in der Mehrzweckhalle. bensgeschichte. ke Fux in Visp beachten. Gemeinsam singen Bernard Thurnheer gab den Zu- Weitere Auskünfte erteilt der Brig-Glis hörerinnen und Zuhörern ver- Wanderleiter Erich Greth, Datum: Mittwoch, 17. April schiedene Kostproben aus sei- Visp. 2002. — Zeit und Ort: 14.00 nem Erstlingswerk «Reden ist Seniorenwanderung Uhr, Hotel du Pont, Brig (Sä- immerhin Silber». Dabei ent- Gampel li, 1. Stock). — Leitung: puppte sich der studierte Datum: Mittwoch, 17. April Raymund Wirthner und Se- Rechtswissenschaftler vielmehr 2002. — Wanderung: Thel verin Noti. als sympathische Plaudertasche denn als überheblicher «Ober- Wenn Zitate und Episoden zur Biografie werden: Bernard Thurnheer in der ZAPArena. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 13

Programm 2002 «Teamleistungen sind gefragt» 26. Mai 2002 Kantonaler Behinderten- sporttag in Visp (integriert Plusport Behindersport Wallis erhält neues Leitbild und ein modernes Logo in den Oberwalliser Turn- tag) 21. bis 23. Juni 2002 Special Olympics Nationa- le Sommerspiele in Lau- sanne 6. Juli 2002 Nachwuchsförderungs- Sporttag in Magglingen 7. Juli 2002 Nationaler Behinderten- sporttag in Magglingen 14./15. September 2002 Trainingslager in Ovron- naz (für das Oberwallis) 21. September 2002 Special Olympics Petan- Das neue Logo: Kombination que in Martinach. zwischen Bewährtem und Neuem. Im Übrigen wird auf das Programm der einzelnen Monthey.—Plusport Be- Sektionen verwiesen. hindertensport Wallis hat ein neues Leitbild und ein moder- nes Logo. Beide wurden an der Nebst Michlig gehören diesem Delegiertenversammlung in Arthur Meichtry, Vizepräsident Monthey präsentiert. und Kassier, Jonny Walker, Bereits an der GV 2001 wurde Technischer Leiter, Roland mit einer Statutenrevision der Bugna, Mitglied, sowie die Sek- Grundstein für die Zukunft der tionspräsidentinnen und -präsi- Behindertensportbewegung im denten, Liliane Ambord (Ober- Wallis gelegt. Gleichzeitig wur- wallis), Deny Secco (Siders), de auch der Name in Plusport Yvette Gabilloud (Martinach), Behindertensport Wallis geän- Denis Maret (Monthey) und neu dert. Mit dem neuen Namen will Alphonse Ebiner (Sitten) an. man die wichtige gesellschaftli- Dem Verband gehören mittler- che Funktion des Verbandes, weile 760 Aktive und 180 Leite- welche weit über den Sport hi- rinnen und Leiter an. nausgeht, hervorheben. Im Be- Mit Optimismus in die Zukunft: Geehrte Sportlerinnen und Sportler und der Kantonalvorstand mit Präsident Franz Michlig (Zweiter von rechts). Die Sektion Siders wurde unter hindertensport spielen Solidari- der Rubrik «Verdienstvolle Lei- tät, Teamgeist, Integration, Ver- ter» geehrt. Jennifer Locher hindertensport Wallis beinhal- -qualität, Kraft, Energie und Freiwilligen, die sich im Hinter- und lobte auch die Organisato- wurde für ihre Leistungen beim besserung der Lebensqualität ten. Am neuen Leitbild sollen Entwicklung. Das schwungvolle grund und während Jahren un- ren der 17. Tennis-Weltmeister- und Wertschätzung der persönli- Schwimmwettkampf in Bulle sich unsere Tätigkeiten künftig «S» steht als Symbol für den zählige Stunden uneigennützig schaften im Rollstuhl im August und beim Differenzschwimmen chen Leistung eine wichtige orientieren können», sagt Mich- Rollstuhl. und mit viel Wärme zur Verfü- in Sitten. «Hier wurde nach Rolle. in Uitikon gemeinsam mit zwei lig. Das Logo ist eine Kombina- gung stellen, verdienen ein gros- Handi 2000 eine weitere Platt- Unterwallisern als «verdienst- Bewährtes und Neues tion zwischen Bewährtem und «Ohne Freiwillige ses Dankeschön.» form geschaffen, welche zur volle Sportlerin» ausgezeichnet. Im Vereinsjahr 2001 oblag es Neuem. Die rot-blauen Farben geht es nicht» Der geschäftliche Teil der 27. Förderung des Behinderten- Ein Präsent und eine Gratulati- dem Kantonalvorstand unter stehen für die dynamische und Verbandspräsident Michlig hob DV in Monthey — die 28. findet sports beiträgt», meinte Michlig. onsurkunde erhielt auch Hans- dem Präsidium von Franz Mich- sportliche Ausrichtung des Ver- in seinem Jahresbericht die im April 2003 wieder im Ober- Jonny Walker, Technischer Lei- Jörg Arnold. Nebst dem Olym- lig, ein Leitbild und ein ganz- bandes. Der rot-weisse Stern enorme Wichtigkeit der Freiwil- wallis statt — konnte trotz lan- ter, strich die Special Olympics piasieger wohnten auch Jeanni- heitliches Konzept für eine kan- soll das geografische Wirkungs- ligenarbeit für die Gesellschaft ger Traktandenliste speditiv er- Schweizer Meisterschaften im ne Frossard, Präsidentin des tonale Abdeckung des Sports für feld Wallis abgrenzen. hervor: «Im Behindertensport ledigt werden. Die diversen Be- Goms hervor. Und er erwähnte WTV, Dominic Dumont, emera, Menschen mit einer Behinde- Die Sternspitzen grenzte man nimmt die Freiwilligenarbeit gar richte der Sektionen wie auch auch die hervorragenden Leis- Jacques Dessimoz, insieme va- rung zu erarbeiten. Hiefür zog bewusst mit einem Kreis ab. eine zentrale Rolle ein. Ohne die die Jahresrechnung 2001 und tungen der Walliser an den Para- lais romand, und Eric Zimmerli, man einen externen Berater und Dies als Zeichen, dass man of- ehrenamtlichen Helferinnen und das Budget 2002 wurden ein- lympics in Salt Lake City. procap valais romand, bei. auch Vertreter der fünf Sektio- fen ist nach aussen und vor al- Helfer ginge fast gar nichts. Die stimmig genehmigt. Michlig Vorgängig an die DV besuchte nen bei. «Das Leitbild soll die lem für Neues und Trendiges. vielen Leistungen im Behinder- hob in seinem Bericht besonders Vorstand bestätigt, der Kantonalvorstand das neue allgemein gültigen Grundsätze, Das grüne Blatt symbolisiert die tensport, welcher Art auch im- den Abschluss des Unterleis- Sportler geehrt Rad-Weltsportzentrum in Aigle, die angestrebten Ziele und Ver- im Behindertensport wichtigen mer, sind Teamleistungen und tungsvertrages mit Plusport Be- Der Kantonalvorstand wurde welches just an diesem Wochen- haltensweisen von Plusport Be- Werte wie Lebenshoffnung und Gemeinschaftserfolge. All die hindertensport Schweiz hervor von der Versammlung bestätigt. ende eingeweiht wurde. hbi Wichtigen Geschäften zugestimmt Urversammlung in Simplon Dorf

Simplon Dorf.— trieb ist für die Verteilung der halt der eigenen Anlagen. Auf Nur noch eine gestimmt. So ist der Burgerge- 300 000 Franken erlassen wor- Mit 50 Anwesenden wur- Energie, welche sie von der dem Passgebiet stehen in die- Schneefräse meinde Simplon das im Jahre den. Ebenso fanden der Zu- de eine gute Teilnahme an Enérgie Eléctrique du Simplon sem Jahr denn auch weitere 1996 gewährte zinslose Darle- satzkredit im Betrag von der diesjährigen Urver- SA (EES) bezieht, bis auf den Verkabelungsarbeiten an, wie Die Urversammlung hatte den hen über die Stromversorgung 140 000 Franken für den Aus- zum Simplonpass zuständig. Stromchef Gregi Ritter die vom Gemeinderat vorgelegten für die Teilsanierung des Ho- bau der Küche zur Bewirtung sammlung und damit das Dazu gehört auch der Unter- Versammlung orientierte. Anträgen vollumfänglich zu- tels Post im Betrage von grösserer Gruppen in der zu Interesse der Bürgerin- sanierenden Turnhalle sowie nen und Bürger am Ge- die Beteiligung am Projekt Al- schehen in der Gemeinde ters- und Pflegeheim Briger- bestätigt. Im Mittelpunkt berg-Simplon in Ried-Brig die standen die Munizipal- einhellige Zustimmung der rechnung und die Strom- Versammlung. Schliesslich hat rechnung 2001. Zudem die Urversammlung gross- mehrheitlich beschlossen, in hatte sich die Urver- Zukunft nur noch eine Schnee- sammlung mit Entschei- fräse zu unterhalten, welche den zu wichtigen Ge- sowohl den gemeindeeigenen schäften zu befassen. Ge- Bedürfnissen wie auch für die meindepräsident Werner Offenhaltung der Simplon- Zenklusen sprach den strasse dient. Bisher besass die Teilnehmern für die Gemeinde zwei Schneefräsen. Wahrnehmung ihrer po- Nachdem die Passstrasse in litischen Interessen ein den letzten Jahrzehnten durch die Erstellung zahlreicher Kompliment aus. Kunstbauten und neuer Linien- Die Munizipalrechnung für führungen möglichst wintersi- das Jahr 2001 kann ein gutes cher ausgebaut wurde, das Mi- Ergebnis vorweisen, wobei die litär die Öffnung der Zufahrten Verwaltungsrechnung mit ei- und Schiessplätze auf dem nem Einnahmenüberschuss Simplon selber vornimmt und von 711 922 Franken und die weitere Drittaufträge nicht Investitionsrechnung ebenfalls mehr in dem Ausmasse vor- mit einem Überschuss von handen sind wie früher, dräng- 376 382 Franken abschliesst, te sich dieser Entscheid aus was insgesamt ein Finan- wirtschaftlichen Gründen auf. zierungsüberschuss von Abschliessend konnten die 1 088 304 Franken ergibt. Die- Versammlungsteilnehmer wei- ser erfreuliche Rechnungsab- tere Informationen, wie über schluss erlaubte denn auch ei- das Bewilligungsverfahren ne starke Schuldentilgung. Mit von Parabolantennen, den einer Vermögenszunahme von künftigen Unterhalt von Flur- 41 000 Franken schliesst auch und Forststrassen und eine all- die Stromversorgung der Ge- gemeine Orientierung über die meinde positiv ab. abgeschlossenen Arbeiten der Ein guter Abschluss der Munizipalrechnung, weitere Investitionen bei der Stromversorgung sowie die Zustimmung zu wichtigen Ge- Unwetterschäden vom Okto- Dieser gemeindeeigene Be- schäften prägten die diesjährige Urversammlung der Gemeinde Simplon Dorf. ber 2000 entgegennehmen. JE WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 14 «Von europäischem Interesse» Die Interessengemeinschaft für einen Eisenbahntunnel durch den Grossen St. Bernhard will mit einer Resolution Druck auf die Regierungen Italiens und der Schweiz machen Martinach.—Die Re- auch im Alpenraum, zu vermin- gierungen Italiens und der dern. Schweiz sollen sich für ei- nen Eisenbahntunnel Gleichgewicht Strasse durch den Grossen St. und Schiene Bernhard einsetzen. Diese Die IG weist denn auch darauf hin, dass die Ereignisse der Verbindung durch die Al- letzten Monate gezeigt haben, pen sei von europäischem wie empfindlich der Güterver- Interesse sagt die Interes- kehr durch die Alpen ist. Ein sengemeinschaft. Gleichgewicht zwischen Stras- An einer Sitzung am letzten se und Schiene sei nötig und Freitag in Aosta verabschiedete wichtig. die internationale Interessenge- Und die IG ist auch überzeugt, meinschaft für einen Eisen- dass die Linie unter dem Gros- bahntunnel durch den Grossen sen St. Bernhard eine strategi- St. Bernhard eine entsprechen- sche Verlängerung der Eisen- de Resolution. An dem Treffen bahntransversale durch den nahmen 30 Persönlichkeiten Lötschberg/Simplon sei. aus Italien, der Schweiz und der Die Resolution wird den Regie- Europäischen Union teil. Unter rungen Italiens und der den Teilnehmern waren auch Schweiz, der Verkehrskommis- Dino Viérin, Präsident des Di- sion der EU, den Mitgliedstaa- rektionsausschusses der Inte- ten der Europäischen Union, ressengemeinschaft, der Walli- dem europäischen Parlament, ser Staatsrat Jean-Jacques Rey- dem Europarat, den SBB und Bellet und Luciano Caveri, Prä- den FS und dem internationalen sident der Kommission für Re- Eisenbahnverband in Paris zu- gionalpolitik, Verkehr und Tou- gestellt. rismus des europäischen Parla- ments. Martinach—Aosta in 30 Minuten EU: Prioritäten Die Interessengemeinschaft für aktualisieren einen Eisenbahntunnel durch Die Verbindung von Martinach den Grossen St. Bernhard wur- nach Aosta ist gemäss der IG de im Dezember 1991 gegrün- von europäischem Interesse det. In den 90er-Jahren wurde und muss daher zwingend ins es immer ruhiger um die IG, europäische Hochgeschwindig- ehe sie vor zwei Jahren die Ak- keits- und Hochleistungsnetz Italien und die Schweiz sollen auch zwischen Martinach und Aosta eine Eisenbahnverbindung erhalten. tivitäten wieder aufnahm. Das aufgenommen werden. Mögli- klare Ziel ist es, das Projekt che Verknüpfungen mit den fen. Die IG nimmt auch Kennt- sität Triest ausgearbeitet wer- Machbarkeitsstudie nach italie- wurde in Barcelona beschlos- zum Bau einer Eisenbahntrans- Zugängen im Norden, Nord- nis von technischen Studien, den. Ebenso wird eine wirt- nischer Gesetzgebung erstellt. sen, dass die Prioritäten beim versale zu reaktivieren und westen und Süden sind zu prü- welche derzeit von der Univer- schaftliche und finanzielle Die Resolution stützt sich auf Bau von Verbindungen des dann auch voranzutreiben. die verschiedenen Planungen in transeuropäischen Verkehrsnet- Durch diese neue Bahnverbin- der Schweiz und Italien. zes bis Ende 2002 aktualisiert dung würde sich die Reisezeit Und sie nimmt Bezug auf den werden sollen. Dies vor allem, zwischen Martinach und Aosta Entscheid der EU von Mitte um Engpässe in den verschie- auf rund 30 Minuten reduzie- Zermatt ist auch im Sommer schön März dieses Jahres. Damals denen Regionen, insbesondere ren. hbi Gelungene Werbekampagne von Zermatt Tourismus Zermatt.—Zermatt antwortlichen von Zermatt Tou- Sommerferien in Zermatt. Mit Ja zur Sicherheit Tourismus durfte am 5. rismus reagiert und den Som- einem Wettbewerb wurden zu- Schweizer Ferientag von mer thematisiert. Mit Werbepla- dem die bevorzugten Sommer- Schweiz Tourismus in katen und Flyern, aber auch destinationen der Gäste erfragt. Werbefilmen auf dem Zermatter Insgesamt 5000 Wettbewerbs- der Natischer Bevölkerung Crans-Montana seine Infokanal, Diaspots im Kino Postkarten sind verteilt worden Sommer-Werbekampag- und im Internet versucht man und die Rücklaufsquote betrug Petition der CVP Naters: FO-Ausfahrt Ost ne als erfolgreiches Fall- die Aufmerksamkeit der Gäste erfreuliche 56 Prozent. Von den beispiel präsentieren. Ziel zu gewinnen. Das Motto lautet: ausgewerteten 2833 Antworten Naters.—eing.) In den Nachteile für das Oberwallis. Die CVP Naters hat am Freitag, der Aktion von Zermatt «Sommerferien in Zermatt — haben immerhin 1215 Teilneh- vergangenen Monaten hat Langfristig würden zahlreiche 12. April, in Bern alle Unter- Tourismus ist, die Winter- See you this summer in Zer- mer Zermatt als ihr sommerli- die CVP Naters Unter- Arbeitsstellen bei der FO- und schriften an der Frühjahrssessi- gäste auf das attraktive matt.» Die Werbung ist damit ches Ferienziel deklariert. Diese schriften zu Gunsten der BVZ-Bahn gefährdet. Falls das on persönlich den zuständigen relativ breit gestreut, aber trotz- Zahl ist jedoch mit Vorsicht zu FO-Ausfahrt Ost gesam- Investitionsprojekt der FO- politischen Stellen im Bundes- Sommerangebot auf- Ausfahrt Ost durch die eidge- haus in Bern überreicht. merksam zu machen. dem nicht aufdringlich. geniessen. Die Angst, bei an- melt. Mit knapp 1300 Un- derslautender Antwort nicht im terschriften hat eine grosse nössische Verwaltung in den Ständerat Rolf Escher hat dies- Vor über 600 interessierten Zu- Einfach und effizient Lostopf der Glücklichen zu lan- Prioritäten zurückgestuft wird, bezüglich eine tragende Rolle hörern hat der Zermatter Touris- Zermatt Tourismus hat mit die- Zahl von Natischerinnen den, dürfte manche Antwort be- bleibt in Naters auch künftig eingenommen. Somit ist eine musdirektor Roland Imboden sem Konzept das Rad sicher und Natischern die Petition einflusst haben. Aufgrund des die Sicherheitsproblematik für politische Behandlung im Na- über die Werbekampagne infor- nicht neu erfunden, denn im unterstützt, welche vom grossen Echos kann festgehal- Kinder bestehen. tional- und Ständerat kurzfristig miert. Der Wintergast soll auch Grunde handelt es sich um eine Bundesamt für Verkehr die ten werden, dass das gesetzte möglich. im Sommer seine Ferien in Zer- banale Idee. Das Werbekonzept Ziel sicher erreicht worden ist. notwendigen Mittel zur Fi- Es ist bekannt, dass Kinder oft matt verbringen. Dieses Poten- ist jedoch überaus effizient. nanzierung des Projekts in spielerischem Übermut über Die CVP Naters dankt allen für zial gilt es besser auszuschöp- Der Wintergast wird auf die Der Sommer ist auf einmal ein FO-Ausfahrt Ost fordert. die Geleise der FO-Bahn ren- die grosse Unterstützung zu fen, denn viele Wintergäste Schönheiten und Vorteile des Thema unter den Wintergästen. nen, ohne auf die herannahende Gunsten der Sicherheit in Na- kennen den Zermatter Sommer Zermatter Sommerangebots Die Kampagne soll deshalb Eine Kürzung der finanziellen Gefahr zu achten. Ein Risiko, ters. Informationen über die gar nicht. Mit einer gezielten hingewiesen. Im Optimalfall nächstes Jahr wiederholt wer- Unterstützung auf dem Buckel welches im schlimmsten Fall weiteren parlamentarischen Werbekampagne haben die Ver- bucht er natürlich gleich seine den. rob der Privatbahnen bringt enorme tödlich enden kann. Schritte in Bern werden folgen.

Viele Wintergäste kennen den Sommer in Zermatt gar nicht. Zermatt Tourismus hat sich deshalb mit Ständerat Ernst Leuenberger und Ständerat Rolf Escher erhalten von Gemeindepräsidentin Edith einer offensiven Werbekampagne an seine Wintergäste gewandt. Die Botschaft lautet: Zermatt ist Nanzer-Hutter, Gemeinderat Andreas Schmid, Martha Werlen, Gemeinderat Reinhard Jossen und nicht nur im Winter attraktiv, sondern auch im Sommer eine Reise wert. Parteipräsident Jules Eyer die Unterschriften (von links). WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 15

Jugendliche beschäftigen sich mit der Renovation einer Trockenmauer als Unterbau eines Stadels in Das Kunstwerk einer Trockenmauer bildet neben ihrem Zweck einen Bestandteil der typischen Zeneggen. Zahlreiche wieder in Stand gestellte Bauwerke vermögen zu überzeugen. Landschaft auch Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. «Trockenmauerbau im Berggebiet» Der 8. Internationale Trockenmauer-Kongress findet Ende August im Visper La Poste statt

Visp.—Trockenmauern sowie Algerien, Grossbritan- sen für den korrekten Bau und 1908 und 1960, können hier ver- ge, Gartenbau, Landschaftsar- Raron, um nur einige zu nennen. prägen die Landschaft, gel- nien, Slowenien, Spanien, Zy- Unterhalt der Trockenmauern. schiedene Baustile betrachtet chitektur, Land- und Forstwirt- Zu viele Trockenmauern, man ten als grosses Kulturgut und pern, aber auch aus den USA Auch werden verschiedene For- werden. In steilstem Gelände schaft, Biologie, Geschichte, denke auch an diejenigen in stellen einen unersetzlichen und Australien äussern sich zum schungsprojekte vorgestellt und und ohne technische Hilfsmittel Anthroplogie sowie Tourismus. Rebbergen, aber auch entlang Lebensraum dar. Dies gilt Thema «Trockenmauerbau im Exkursionen unternommen. gebaut, zeigt sich hier ein ein- Mit dem Kongressort begeben von Wanderwegen, sind nahe auch für das Oberwallis, wo Berggebiet». Die Übersetzungen drückliches Bild über den einsti- sich die Verantwortlichen mit dem Zerfall. Handlungsbedarf sie wie auch andernorts im- erfolgen simultan in den Kon- Zwei Exkursionen gen Stellenwert der Blüte des dem Oberwallis denn auch in ei- unter fachlicher Beratung ist al- mer mehr zu verschwinden gresssprachen Deutsch, Franzö- Die erste führt nach Zeneggen, Trockenmauerbaus im Gebirge. ne Region, in der einerseits eine so angesagt, will man nicht die- drohen. Grosse Anstrengun- sisch und Englisch. einem Ort, der sich in diesem grosse Vielfalt von Trocken- se wertvollen Kulturgüter mit gen in jüngster Zeit zielen je- Bereich, wie auch andere Orte Ein breit gefächerter mauern anzutreffen ist und an- ihrem geschützten Lebensraum doch dahin, diesem Verfall Ein Leitthema mit im Oberwallis, einen grossen Teilnehmerkreis derseits diesen Bauwerken in je- für Flora und Fauna und damit entgegenzuwirken. Auf die- Namen geschaffen hat. Dort hat Grundsätzlich gehören alle am der Beziehung ein hoher Stel- auch das idyllische Landschafts- klaren Kongresszielen lenwert einzuräumen ist. bild allmählich verschwinden ses Ziel hin fokussiert der 8. Als Leitthema des Kongresses nämlich der Fond Landschaft Trockenmauerbau interessierten Internationale Trockenmau- Schweiz vor einigen Jahren ein Personen zum Teilnehmerkreis lassen. gilt «Trockenmauerbau im Auch die Oberwalliser er-Kongress von Ende Au- Berggebiet». Dieses Thema Projket zur Erhaltung und Wie- des Kongresses im Visper La Und genau diese Argumente gust in Visp. Trockenmau- stellt sich, weil Trockenmauern derbelebung der einstigen Kul- Poste. Insbesondere angespro- als Zielpublikum müssten Anreiz zu einer Teil- ern, insbesondere deren Zer- vor allem in gebirgigen Regio- turlandschaft initiert. Dazu ge- chen sind Mitglieder von Natur- Aus verschiedenen Gründen nahme am Kongress schaffen, fall zu verhindern, wird also nen anzutreffen sind. Inhaltliche hören auch die Wiederinstand- und Umweltschutzorganisatio- zählt somit auch die Oberwalli- insbesondere auch für Touris- höchste Beachtung ge- Synergien ergeben sich zudem stellung des ursprünglichen Be- nen sowie Wanderwegvereinen, ser Bevölkerung als grosses musverantwortliche. Ihnen dürf- schenkt. mit dem Internationalen Jahr der wässerungssystems und das Vertreterinnen und Vertreter po- Zielpublikum, das in diese Rich- te nämlich längstens bekannt Die Stiftung Umwelt-Einsatz Berge, welches die UNO für das Wiederherrichten der Stadel so- litischer Behörden und weiter an tung bisher nur teilweise sensi- sein, dass gerade die natürlichen Schweiz (SUS) organisiert in Jahr 2002 ausgerufen hat. Dem- wie die Reparatur von Trocken- Natur-, Heimat- und Land- bilisiert ist. Verschiedene Orte Ressourcen des Wallis Anreize Zusammenarbeit mit der Société zufolge muss der Kongress für mauern und Wegpflästerungen. schaftsschutz interessierten Per- vermochten diesbzüglich in jün- für Feriengäste darstellen. scientifique pour l'étude pluri- das Oberwallis und dessen Be- Der zweite Ausflug führt zu den sonen. Als Zielpublikum gelten gerer Zeit bereits Zeichen zu Kommt hinzu, dass an einem disciplinaire internationale de la völkerung von grösstem Interes- trocken gemauerten Lawinen- aber auch Fachleute, Forscherin- setzen und wurden entsprechend solchen Kongress wertvolle Pierre Séche (S.P.S.) mit Sitz in se sein. Dabei gilt es die Tro- verbauungen auf die Alp Fal- nen und Forscher aus den Berei- belohnt. Es sind dies Zeneggen, Kontakte zur Erhaltung der be- Frankreich vom 29. bis 31. Au- ckenmauer-Bauwerke als tradi- dum im Lötschental. Aufgrund chen Raumplanung, Geogra- Blatten im Lötschental und der deutsamen Trockenmauern ge- gust 2002 im Kultur- und Kon- tionelle Bauten, prägende Land- der langen Bauzeit, zwischen phie, Architektur, Denkmalpfle- Kulturweg von Ausserberg nach schaffen werden können. mav gresszentrum La Poste in Visp schaftselemente und ökologisch den 8. Internationalen Trocken- wertvolle Lebensräume bekannt mauer-Kongress. Namhafte Re- zu machen. Als weiteres Kon- ferenten aus der Schweiz, aber gressziel gilt der Austausch und auch aus Frankreich und Italien das Weitergeben von Fachwis- Kultur- und Landschaftsschutz Kompetenzzentrum Eine Erfolgsgeschichte der Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS) Trockenmauern gelten als und bieten viele Vorteile. In ge berg- und auch talwärts ge- Flechten, Farne und Mauer- Die SUS hat einen grossen Namen fester Bestandteil des Land- der Regel werden beim Bau stütz werden. pfeffer. Dennoch verschwin- schaftsbildes und als stum- meist ungehauene Steine aus den Jahr für Jahr zahlreiche Seit dem Jahr 1994 baut gigen Kongresses in Visp auf me Zeugen vergangener der näheren Umgebung ver- Ein unersetzlicher Trockenmauern und mit ihnen die SUS mit Lehrlingen, dem La-Poste-Platz errichtet Handwerkskunst. Zudem wendet, was einem erfolgrei- Lebensraum auch die kostbaren Biotope. Schulklassen, Freiwilli- werden. Die Arbeitseinsätze stellen die ökologischen chen «Abfallrecycling» Trockenmauern beleben und Aus diesem Grunde hat sich gen, Arbeitslosen und Zi- für Schulklassen und Lehr- Bauwerke wertvolle Le- gleichkommt. Im Gegensatz prägen die bäuerliche Land- SUS für den Wiederaufbau en- vilschutz-Leistenden in lingsklassen stehen unter bensräume für seltene Tiere zu Betonmauern sind sie elas- schaft. Durch ihre ästhetischen gagiert und das fast verloren der ganzen Schweiz quali- dem Motto «Schaufeln und und Pflanzen dar. Zu ihrer tisch. der Umwelt angepassten For- gegangene Handwerk wieder tativ hochstehende Tro- pickeln statt die Schulbank Erhaltung und zu ihrem Die Kunst dabei ist es, die men zeugen sie von menschli- aufleben zu lassen. Als ein we- ckenmauern. Dabei wer- drücken». «Zäme schaffe, zä- Schutz macht sich das Pro- Steine so aufeinander zu cher Arbeit und Bewirtschaf- sentlicher Beittrag zu einer da- den sämtliche Baustellen me der Plausch ha — eine jekt Trockenmauern der schichten, dass eine stabile, tung. In den Ritzen der Stein- hin gehenden Sensibilisierung von einem Spezialisten für Ferienwoche für die Um- SUS mit grossem Erfolg schön aussehende Mauer er- mauern finden unzählige gilt natürlich der 8. Internatio- Trockenmauern geleitet. welt», lautet die Devise für stark. steht. Dabei werden zwei Ar- Kleinlebewesen wie Asseln, nale Trockenmauerkongress in Die Stiftung Umwelt-Einsatz die Ferienarbeitswochen. Im Jahre 1994 wurde das Pro- ten von Trockenmauern unter- Schlangen und Vögel einen Visp. Nähere Angaben zum Schweiz hat sich zum Kom- jekt Trockenmauern von der schieden. Es sind dies die frei willkommenen und geschütz- Thema Trockenamauern und petenzzentrum des Trocken- «Steinharter Stiftung Umwelt-Einsatz stehenden Weidemauern wie ten Lebensraum. Der selten zum Kongress selber sind im mauerbaus in der Schweiz Zivildienst! . . .» Schweiz lanciert. Seither sind im Jura und die Stützmauern, gewordene Lebensraum bietet Visper La Poste oder auf Inter- entwickelt. Dies nicht zuletzt unter ihrer Leitung rund mit denen beispielsweise Reb- auch Nahrung für eine bunte net: www.umwelteinsatz.ch zu Zum Einsatz gelangen auch berge terrassiert sind oder We- Vielfalt von Pflanzen wie erfahren. mav dank der finanziellen Unter- Zivildienst-Leistende. Unter 10 000 Quadratmeter Mauern stützung des Fonds Land- dem Motto: «Steinharter Zi- gebaut oder fachgerecht reno- schaft Schweiz und des Bu- vildienst! . . .» gelten solche viert worden. Die SUS gibt wal. Dank der Initiative und Einsätze zur Erhaltung eines seit acht Jahren das notwendi- Ausdauer engagierter Perso- wertvollen Kulturgutes und ge Fachwissen weiter und lässt nen wurden beispielsweise zur Pflege der Landschaft, so ein altes, in der Schweiz im Jahre 1999 an 27 ver- und dies in den schönsten beinahe vergessenes Hand- schiedenen Orten in der Gebieten der Schweiz. Die werk wieder aufleben. Wie Schweiz insgesamt 1250 SUS baut Trockenmauern auf gross das Interesse dafür ist, Quadratmeter Trockenmau- öffentlichem Grund und zeigt sich in der Tatsache, dass ern gebaut. Der materielle schützenswerten Landschaf- das im Jahr 1969 herausgege- Wert dieser Arbeiten beläuft ten immer in Zusammenar- bene Buch «Trockenmauern» sich auf 686 500 Franken, beit mit Gemeinden und Alp- bereits in der sechsten Auflage was auf einen Quadratmeter korporationen. Beim Bau von erschienen ist. Das Buch sel- 550 Franken ausmacht. Trockenmauern auf privatem ber wurde bei seiner Heraus- Grund empfiehlt sie die von gabe als eines der schönsten Jugendliche im ihr eigens ausgebildeten frei- Schweizer Bücher prämiert. Dienst der Umwelt en Mitarbeiter. Das Echo der Neben der Vermittlung von Tätigkeiten der SUS auf dem Was ist eigentlich Ferienarbeitswochen, Einsät- Gebiete der Trockenmauern eine Trockenmauer? ze für Jugendliche und Zi- ist durchwegs positiv und Trockenmauern gelten als in- vieldienst bietet die SUS zwar von Auftraggebern wie teressante Zeugnisse einer tra- auch regelmässige Kurse auch von den ausführenden ditionellen seit Jahrhunderten zum Bau von Trockenmauern Jugendlichen und Erwachse- angewandten Bautechnik. Die an. Eine solche Mauer soll nen im Rahmen der verschie- Mauern wurden lediglich mit Den Stellenwert der Trockenmauern erkannt: Die SUS setzt sich für deren Erhaltung mit gros- übrigens während des dreitä- denen Arbeitswochen. mav Steinen ohne Mörtel gebaut sem Erfolg ein. Viele renovierte Bauwerke zeugen von gekonntem Handwerk. SPRACHE/LESEN Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 18 «Dü värdammts frächs hüoro Blagg...!» Lebendig und magisch Iischi Schpraach realistisch und praktisch Buchtipps der Mediathek Brig Und Ewwers Haruki Murakami Naokos Lächeln Gschichtji? Nur eine Liebesgeschichte Wenn Iär äs Gschichtji, äs Sign.: MURA Gidicht, ä Sagg, äs Schprichwoort, äs par güö- Haruki Murakami ist ein gefei- ti Wizza, odär eppis wisst, erter und mit den höchsten ja- waa Iär kännät odär ärläbt panischen Literaturpreisen aus- heit, so schriibät iisch uf gezeichneter Autor zahlreicher Wallissär Titsch. Äs sellti Romane und Erzählungen. appa 30 bis 35 Ziilä sii. Iär Zum Inhalt dieses Buches: chännt öü va Hand schrii- «Naokos Lächeln» erzählt le- bu: wiär tiä sus de schoo bendig und leidenschaftlich umschriibu. D Adräss von einer Liebe mit Komplika- heisst: Iischi Schpraach, tionen in den unruhigen Sech- Neuweg 2, 3902 Brig- zigerjahren. Töru, der einsame Glis. Und värgässät nit, ä ernste Student der Theaterwis- Foto därzüö z tüö, dass mu senschaft, begeistert von Lite- di, wa schriibunt, öü gseet! ratur, Musik und wortlosen Iär chännt iisch öi intres- Sonntagsspaziergängen auf Praktische Tipps und alles santi Weerter schikku, waa Tokios Strassen, erfährt früh, Wissenswerte zum Lesen ler- wiär d Lit sellti freegu. Iär dass der Verlust von Menschen nen ggsengit de, was schi mei- zum Leben und zum Drama Sign.: 028 nunt. Wiär daichä Eww des Erwachsenwerdens dazu- öü, wenn Iär iisch gehört. Lesen lernen ist nicht immer Schprichweerter und Re- Der Jugendfreund Kizuki be- ein Kinderspiel, ist aber auch dewändigä sägät, waa mee geht Selbstmord, die geheim- in unserem Medienzeitalter ei- als eis Woort vorchunnt, z. nisvoll anziehende Naoko ver- ne unverzichtbare Fertigkeit. B. verhitli gaa, um äs irrt sich in ihrer eigenen uner- Professor Dr. Manfred Wespel Haar, schiinär Läbtag, der- reichbaren Welt und Töru Wa- stellt klar und kompetent dar, zit ha, ggüppälät gaa usw. tanabe muss sich zwischen ihr wie die Stufen zum gerne Le- Heit ä güöti Zit und ma- und der vor Lebenslust vibrie- sen leicht genommen werden chät sus güöt! renden Midori entscheiden. können und welche Bücher die Leseentwicklung unterstützen. Alois Grichting Judy Budnitz Das Echo meiner Schritte Dorling Kindersley Praxis Sign.: BUDN Krebserkrankungen lich; hüoro Blagg = abscheuli- Realistisch und märchenhaft Erkennen. Behandeln. Heilen cher Lümmel. Sign: 616-006 läär: leer zugleich erzählt Judy Budnitz in diesem Buch vom Unter- Lutschi: Ludwig Margelist Dieser handliche Ratgeber ent- Briischeru: Alpa ubär Mund (Foto Karl In-Albon-Furrer). gang einer Kultur, von einer Manuwelsch: Emanuel Pfam- hält in knapper und verständli- vergangegen Welt und von der matter (im Weiler Erb) cher Form alle wichtigen Infor- Där Erwin Gasser, waa zwei Gsellu hend gsee ässu. unzerstörbaren Hoffnung auf Puntschl, (Mehrzahl: -la): Mit mationen zum Thema Krebser- Waan i z drittmaal zämu mit Glück. Mit den Stimmen der iisch hitu äs Gschichtji einem Seil zusammengebunde- krankungen. värzellt, ischt z Baltschie- dum Koleeg hä wellu där Täller nes Bündel Heu Frauen aus vier Generationen Inhalt: Arten und Entstehung der üfgwaggsu. Är het de fillu, ischt d Müotter üfgschtan- schtipfu: hier berühren wird die Geschichte einer Fa- nu und het mi am Chragu gi- Tschaagge: Füsse milie im 20. Jahrhundert er- von Krebs, Diagnoseverfahren zeerscht bi där Baan pakkt und vam Tisch awägg und Therapien im Überblick, gschafft. Schliässli ischt är Turo: Turm, d. h. grosse Menge zählt: von Ilana, Sashie, Mara gschrekkt und het gseit: «Dü wellti: möchte(n) und Noemie. klassische und alternative Be- abär uf Brugg cho, waa är verdammts frächs hüoro Blagg, handlungsformen, Nachsorge bi där Gmei niwwi Aar- wisawii: vis à vis, gegenüber Ilana flieht auf abenteuerlichen hescht no nit gnüog ggässu? z undroscht: zu unterst Wegen aus einem namenlosen und Schmerzbekämpfung und beit als Scheff va där Gseescht de nit, dass andri öi no Kontaktadressen von Selbsthil- wellund ässu?» Der Koleeg und Dorf in Osteuropa bis nach Främdupolizii und Iwo- New York. Zusammen mit fegruppen und Beratungsein- närkontrollu ubärnu het. ich hei de ds Chopfji la fallu richtungen. und hei üs voorna änandre bril- dem Schauspieler Shmuel, den Öü naa schinär Pensioniä- Esoo säge sie unterwegs kennenlernt, rig ischt är mit schinär Fa- lundu gseit, dass wer nit ämaal gnüog z Ässu vercho heigi. wier gründet sie eine Familie, aber mili z Brugg giplibu. Näbu Düo ischt ds Lutschi z iisch cho die Geister der Vergangenheit schiinär Aarbeit im Gaar- und het iisch gitreeschtot und «Äs ischt no keis lassen sich nicht abschütteln. tu tüöt är vill läsu und gfräägt, ob wier ächt im nit ds Vogolti esoo hooch Ihre Söhne fallen im Zweiten Weltkrieg, und Shmuels Fami- schriibu, mängsmaal öü Erwin Gasser, Brugg/Brigerbad Heww z undroscht va der Mattu gflogu, dass nit im Wallissär Bot. In der ämbrüücha träägu wellti, wier Bodo gfunnu hett» lie verschwindet in einem Kon- Gschicht, waa är iisch jezz sii ja zwei flotti und schtarchi zentrationslager. Die Tochter Plazz nämunt. Wier hei de gäbi- Purschtu. Das het iisch Sashie erfindet ihre eigene Ge- gschikkt het, ärinnrot är gi Öigu gmacht, waa wer uf um Delfina Venetz, Stalden schich an di Zit, waa är gschmeichlot — und wier hei schichte, will ganz Amerikane- Tisch ä groosse Hafu Gsottus mu de zwei Puntschla ämbrüü- Sinn: Wörtlich übersetzt, rin sein, nennt sich Shirley. ganz güötä Appitit ka het. mit Riis und Häärpfil gsee hei. cha gitreit. heisst das: «Es ist noch Die Frauen bleiben zusammen, Losä wär mu maal züö! Soo hei wer de ä rächte Turo va kein Vogel so hoch geflo- auch in der dritten und vierten der flottu Choscht uf u Täller gi- Wier hei de gäbigi Öigu Schweeri Weerter gen, dass er nicht (wieder- Generation, und Noemie, das taa. Näbum Ässtisch het s de no ämbrüücha: von unten herauf um) Boden gefunden hät- junge Mädchen, lauscht noch än parr Erwachsni ghä, waa de gmacht Arnold: Arnold Henzen te». Frau Delfina Venetz immer gebannt den Erzählun- Äs ischt in de Jaaru 1945 oder öi hetti wellu ässu. Das het iisch awäg schrekku: weg ziehen (Stalden) drückt mit diesem 1946 gsii, waan i mit der Müot- zwei Botsche nit grooss intres- gen der Urgrossmutter aus ei- beesch: böse Sprichwort symbolisch aus, ner fernen Zeit. ter ämbrüf in Briischeru hä siert. Sobald der Täller lääre Blagg: Nichtsnutz, Lümmel dass keine Bäume in den miessu hälfu hewwu. Mii Ko- gsii ischt, hew wer wider ä räch- Wang Shuo Claudia Anthamatten, Botsch (Mehrzahl -tsche: Kna- Himmel wachsen. Auch der Brig leeg Arnold ischt düo Hirt bi ds ti Porzioo uf u Täller ggladu. be aufsteigende Vogel muss Oberchaoten Manuwelsch gsii und ischt bim Miini Müotter ischt wisawii va Briischeru: Alpe oberhalb wieder auf die Erde zurück- Sign.: WANG Hewwu öi derbii gsii. Wier mier am Tisch ghokket und het Kastler/Mund kehren, auf der er wieder Das Lieblings- zwei Botsche hei de öi fescht mer mit ämu beeschu Blikk und brillundu: weinend; brillu = Boden unter den Füssen Wang Shuo, einer der popu- buchvon... gschafft will wer gwisst hei, mit Schtipfu mit de Tschaagge weinen spüren wird. Die alte Walli- lärsten Autoren Chinas, gehört dass naacher äs flotts Mittag- wellu z Verschtaa gä, dass de Choscht: Essen ser Weisheit ist also eine zu einer neuen Generation von Claudia Anthamatten Ässu uf iisch waarte. So hei andri öi no wellti ässu. De Chrago: Kragen Warnung gegen den Über- Schriftstellern, die kaum noch Brig (14) wier zwee gglüoget, dass wer de Waartundu sind fascht d Öigu flott: gut, gross mut, die Hybris des Men- Tabus kennen und über das Le- d eerschtu sii, waa am Ässtisch us um Chopf ghiit, waa di iisch ben und die Menschen in Chi- Mein Lieblingsbuch Gsellu: Burschen schen. Bei allzu hochflie- heisst: Gsottus: Gesottenes Fleisch, genden Plänen, die man na schreiben wie sie sind und nicht, wie sie sein sollten. «Frei wie die Sonne» von Würste, Trochenfleisch usw. entwickelt, ist Vorsicht ge- Federica de Cesco Zum Inhalt: Im ersten Roman- Esoo weeri s rächt gsi Häärpfil: Kartoffel(n) boten. Oder: Die menschli- «Federica de Cesco ver- Hewwu: Heuernte chen Möglichkeiten sind teil «Oberchaoten» ist Einfalls- brachte ihre Kindheit in (D Weerter vam Märzu 2002) Hirt: Hirtenbube, auch Knecht begrenzt. Wir leben in einer reichtum gefragt, denn die gu- Abessinien, Italien, für allerlei Arbeiten in Haus, Welt, in der schliesslich al- ten Jobs liegen nicht auf der Deutschland und Belgien. Garten und Wiesen. les relativ ist. Strasse. Und so haben drei jun- Heute lebt sie in der Jaa, was biditet das? a) ä Schlegil odär ä Tozz äs hüoro: abscheulich, unerträg- ge Männer die 3-td-Gesell- 1. Schmaalzfolla: Milchchalb (Stalden) Schweiz und schreibt er- schaft gegründet — «3 tolle folgreiche Bücher für Er- Es ist dies ein Mensch, der b) ä Tschiepo (Vispertermi- Dienstleistungen: Wir lösen wachsene und Jugendli- gerne schmeichelt. Vielleicht nen) Ihre Probleme, vertreiben Ihre che. hat dieses Wort Mit 2. jemanden necken? Neue Bücher Langeweile, stehen für Ihre Im Buch ‹Frei wie die Son- Schmaalz = Fett zu tun, das Epper: John Sandford Fehler ein» —, eine Beratungs- ne› geht es um Mariemma, ja schmilzt, schmelzend ist a) blaagu Nachtblind agentur für alle Zwangslagen ein Mädchen, das beim wie ein Schmeichler. Es wur- b) kwellu und Bedürfnisse des modernen Stamm Kel Rela der Tua- de uns deshalb mitgeteilt, c) amerdieru Bill Broady Städters. Dabei geraten sie und reg lebt. Eines Tages Schmaalzfolla bedeute Fett- d) üsschgginzu Schwimmerin ihre Kunden in die komischs- taucht ein Journalist auf, kelle: Stimmt das? e) tireechtu (Randa: Tüe mer ten Verwicklungen. der glaubt, dass Mariem- 2. tazzhaaltu: s nit tireechtu! = Necke es (z. Lesley Ackland Heinz Klippert B. das Kind) nicht! Pilates Methoden Training Im zweiten Romanteil «Kein ma eine Europäerin sei. Er Dies bedeutet nach Frau Del- bisschen seriös» fragt sich ein nimmt sie gegen ihren Wil- fina Venetz gleich vier Din- Sanftes Training für einen Übungsbausteine für den Un- Was biditet das? gesunden, schönen Körper terricht junger Mann, was er anfangen len mit nach Europa. Ihr ge: ausharren, Geduld üben, gelingt es aber zu flüchten nicht nachlassen, nicht verza- Was biditet uf Güöttitsch? soll, wenn man zwei linke 1. Driischpitz? und zu ihrem Stamm zu- gen. In Leuk wird man sagen: Erika Burkart P. Macher/J. Trümpy Hände hat und von nichts eine 2. unnerschlaa? rückzukehren. Chenani, De hei wär miässu tazzhaal- Langsamer Satz Mietrecht Ahnung. Er wird Schriftsteller Für Mieterinnen und Mieter — bis er merkt, dass sich auch ihr Freund, verhilft ihr zu tu: dann mussten wir Geduld Wie seit me fer das? Gedichte ihrer Freiheit. üben. noch einige andere an diesen Wie seit me uf Wallisser K. Bruner/J. Ware Strohhalm klammern . . . Mir gefällt das Buch, weil Und wie seit me fer das uf Titsch fer: Margarethe Schindler Der Ring und sein Geheimnis es von einer anderen Kul- Wallisser Titsch? 1. rutschen? Heute schon geküsst? Aktuell zu: Der Herr der Rin- Manfred Wespel tur handelt und es sehr 1. Ein grosses Milchkalb: 2. Bauklammer? Paare brauchen Rituale? ge Wie wird mein Kind zum Le- spannend ist. ser? KULTUR Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 19

Kultur- Notizen Das dürfte spannend werden Fauré-Requiem An der «Bonzzaj-Night» vom kommenden Samstag in Leuk-Stadt wird auch «Manufactur» mit dem Der Walliser Kammerchor Leuker Musiker Hans-Peter Pfammatter zu erleben sein gibt gemeinsam mit dem «Ensemble Instrumental Valaisan» nächste Woche «Manufactur bringt küh- zwei Konzerte: Ein erstens len Minimalismus und or- findet am 27. April in der ganische Klangfülle, Am- Briger Kollegiumskirche biente und knackige Jazz- statt, ein zweites wird ei- phrasierungen kompetent nen Tag später in der Jesui- tenkirche von Sitten gege- und ohne Murks zusam- ben. Gesungen wird das men»: Mit diesen Worten Requiem von Gabriel Fau- beschrieb unlängst ein ré. Kritiker die Musik des Schweizer Quartetts «Ma- nufactur». Wie tönt, was hier umschrieben, lässt sich am kommenden Samstag im Leuker Bi- schofsschloss erleben. «Manufactur» wird hier im Rahmen einer «Bonzzaj-Night» vors Publikum treten. Mit von der Partie sind zudem die Ober- walliser DJs Tones Alot, Studer TM und Giggs sowie der Zür- cher DJ Tweak. Türöffnung ist um 20.30 Uhr, «Manufactur» wird ab 22.00 Uhr spielen.

Ausschnitt eines Bergfotos Auf 400 Eintritte von Stéphane Maire. beschränkt Als Organisator des Abends Foto-Thema: amten die Mannen von «Bonz- Walliser Alpen zaj». Innert kurzer Zeit hat sich diese Vereinigung mit interes- In der Galerie der Klub- santen Konzerten einen guten schule Migros in Brig-Glis Namen erarbeitet. Für viele un- ist gegenwärtig eine Foto- vergesslich dürfte die letzte Ausstellung zu entdecken: «Bonzzaj-Nacht» sein, als der «Walliser Alpen» lautet Franzose Rubin Steiner und sei- «Manufactur» mit dem Leuker Hans-Peter Pfammatter (Dritter von links) sind am Samstag im Leuker Bischofsschloss zu hören. der Titel der Werkschau ne Crew den Theatersaal buch- von Stéphane Maire. Die stäblich zum Kochen brachten. müssen wir uns auf 400 Eintritte Klangwelt mit überzeugender messerscharf und rauh, mal ver- den Takt an und plötzlich über- Ausstellung dauert bis Beim bereits legendären «Stei- beschränken.» Trompete, tiefer Bass-, vielfälti- spielt und verträumt sich Raum nehmen schräge Sequenzen die zum 24. Juni und steht In- ner-Konzert» waren rund 600 ger Geräusch- und konsequenter und Zeit erobert. Doch man Regie, als ob ein Gewitter Ein- teressierten von Montag Leute mit dabei; zahlreiche Mit dem Leuker Rhythmusstruktur schaffen wolle dabei «nicht zu Sklaven zug gehalten hätte. bis Freitag zwischen 8.00 Fans fanden seinerzeit keinen will.» der Maschinen werden», be- Bestechend an der «Manu- bis 12.00 Uhr sowie von Einlass mehr. Für das kommen- Hans-Peter merkt der Berner Trompeter factur-Musik» sei «ihre kom- 13.30 bis 22.00 Uhr offen. de Konzert werden jetzt nur Pfammatter Werner Hasler. pakte Reduziertheit, die auch li- «Nicht Sklaven der Brass Band noch 400 Leute eingelassen. Vier Profimusiker sind es, wel- ve voll zur Geltung kommt und Warum diese Beschränkung? che bei «Manufactur» für span- Maschinen . . .» mit gezielten gesetzten Effekten Rhodan Dazu die «Bonzzaj-Vertreter» nende Töne sorgen: Die Soundästhetik des Compu- «Kompakte nicht geizt», bemerkte ein Kriti- In der Aula des Kinderdor- Gabriel Giger und Kilian Eyhol- Werner Hasler (Trompete, Sam- terzeitalters mit der Wärme und Reduziertheit» ker. fes zu Leuk-Stadt gibt die zer: pler), Urban Lienert (Bass) und Poesie konventioneller Instru- Wer sich die bisher erschiene- «Wir freuen uns auf dieses Kon- Brass Band Rhodan am «Der Keller des Schlosses steht Dominik Burkhalter (Drums) mente zu verbinden — dies ein nen CDs dieses Quartetts zu Ge- zert, genauso wie auf die Dar- kommenden Sonntag ihr uns der Restaurationsarbeiten sowie der Leuker Hans-Peter Ziel, das «Manufactur» anpeilt. müte führt, stellt fest: bietungen der verschiedenen erstes Jahreskonzert. Der wegen nicht mehr zur Verfü- Pfammatter (Keyboard, Sam- «Alles pendelt zwischen Elek- Manchmal erinnern diese Klän- DJs», sagen denn auch die Beginn ist angesetzt auf gung. Um allen Besucherinnen pler) garantieren für einen tronik und Jazz, Komposition ge an einen sanft dahinfliessen- «Bonzzajs» Gabriel Giger und 17.30 Uhr. Die Formation und Besuchern nicht bloss einen Sound, «der sich den Katego- und Improvisation, Chaos und den Strom, mal lässt er das Bild Kilian Eyholzer. Wer bereits die wurde im Januar 2002 im musikalisch unvergesslichen, rien Ambiente, House oder Ordnung», heisst es dazu in den eines überschäumenden Berg- eine oder andere Leuker «Bonz- Lötschental aus der Taufe sondern auch einen angeneh- Drum’n’Bass entziehen und ei- Presseunterlagen. Angesagt ist bachs hochkommen; dann gibt zaj-Night» erlebte, teilt diese gehoben. men Abend zu garantieren, ne ertanz- oder erträumbare also eine Klangmalerei, die mal wiederum düstere Monotonie Vorfreude. blo

Operette von J. Offenbach Von bes(ch)wingt bis lüpfig... Im La Poste (wb) Im Visper La Poste geht Organistin Christine Schmidt-Salzmann und Schlagwerker Beat Jaggy sorgten mit einem heute Dienstagabend die Ope- rette «Die schöne Helena» von ungewohnten und abwechslungsreichen Programm für beste Unterhaltung Jacques Offenbach (1819-1880) über die Bühne. Aufgeführt wird das Werk in drei Akten «Es hat uns Spass ge- dann im schon beinahe an- die Kirchenorgel das Hackbrett manch einer Schulter fehlte es Freude gehabt an diesem Kon- vom Luzerner Theater. «Vor- macht», bedankte sich dächtig zelebrierten Blues sei- begleitet. Was in der Leuker zuweilen nur wenig zu einem zert in Leuk-Stadt, wo auch ih- hang hoch» heisst es um 20.00 Schlagwerker Beat Jaggy nen Abschluss zu finden. Kirche nicht nur hör-, sondern «richtig flotten Dreher». re Musik zu Ehren kam. Uhr. beim Publikum für den immer wieder auch gut sicht- Ob es sich die Gebrüder Wal- Lüpfige Ländler bar wurde: pen wohl erträumt hatten, dass Beinahe grossen Schlussapplaus, in der Kirche . . . Zwar schwang man nicht das ihr «Us Grossvaters Zyte» mittelalterlich . . . den er sich gemeinsam Ländler tönen auch in einer Tanzbein, aber manch ein Bein einst einen Kirchenraum erfül- Besonders gut gefielen uns zu- Werke von mit Organistin Christine Kirche gut. Selbst wenn dabei wippte da mit im Ländlertakt, len würde? Sie hätten wohl dem die rumänischen Tänze, Schmidt-Salzmann er- die das Duo da zum Besten Bernd Kniel spielt hatte. gab: Ausstellung in Visp Und dann schritten die beiden Hackbrettklänge tänzelten da in der Pfarrkirche von Leuk- auf jenem Teppich, den ihnen (wb) In die spannende Welt der Stadt wieder hinauf auf die die Klänge der Orgel strickten. Glaskunst von Bernd Kniel lässt Empore. Zur Zugabe mit ver- Schloss man bei diesen Klang- sich bald einmal in Visp eintau- tauschten Rollen: folgen die Augen, konnte man chen: Auf Einladung des Kunst- Der Schlagwerker an der Or- sich ganz schnell an einen kö- vereins Oberwallis (KVO) zeigt gel, die Organistin an der niglichen Hof im Mittelalter der Glaskünstler zwischen dem Trommel. versetzt fühlen, an einen Tanz- 20. April und 12. Mai in der Ga- abend mit verspielt-verträum- lerie «zur Schützenlaube» seine Vor 180 Leuten ter, reizvoll-beschwingter Mu- neuesten Glasbilder und Skulp- Der Spass war nicht nur auf sik. turen. Thema dieser Arbeiten Seiten der beiden Musizieren- bilden Hände. Die Vernissage den: Alles andere als findet am Samstag um 18.00 Auch das 180-köpfige Publi- Berührungsängste Uhr statt. Die Werkschau ist an- kum hatte sich am letzten Schlagwerk und Kirchenorgel schliessend von Mittwoch bis Sonntag einen Konzertabend kennen keine Berührungsängs- Samstag zwischen 15.00 und lang bestens unterhalten. Ver- te, ein Kirchenraum eignet sich 19.00 Uhr sowie an Sonntagen antwortlich dafür zeichnete auch für Klänge, die nicht in von 15.00 bis 18.00 Uhr zu ent- zum einen die doch recht unge- allererster Linie andächtig-fei- decken. wohnte Kombination von erlich daherzukommen pfle- Hackbrett, Schlagzeug, Vibra- gen: fon und Djembe mit Kirchen- Dies zwei Einsichten, die das Violine und Piano orgel, zum andern auch ein ori- gelungene Konzert von Chris- (wb) In der Mehrzweckhalle ginelles und abwechslungsrei- tine Schmidt-Salzmann und von Chamoson geben Jacques ches Programm: Beat Jaggy ihrem Publikum Mayencourt (Violine) und Erika Was mit einer «Hackbrettfan- mit auf den Heimweg gaben. Kilcher (Piano) am 27. April tasie» den Auftakt genommen Einem Publikum, das mehr als um 20.00 Uhr einen Rezital- hatte, führte über verspielte bloss zufrieden schien mit je- abend. Auf dem Programm ste- Tänze, swingende Bach-Melo- ner Darbietung, die es da wäh- hen Werke von Marais, Debus- dien und poppige Rhythmen zu Beat Jaggy an der Orgel und Christine Schmidt-Salzmann an der Trommel: Die Rollen ge- rend einer guten Stunde genos- sy, Chostakovitch, Blendinger, lüpfigen Ländlerweisen, um tauscht . . . sen hatte. blo Khoury und Hindemith. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 20

Übersicht des Zonenplanes. In Orange die durch den Kauf erweiterte Bauzone, in Violett der Han- Ansicht des Doppelhangars «U140» vom Flugfeld aus gesehen. Die Kaverne rechts würde zu einer gargürtel, der mit gewerblichem Leben gefüllt werden soll. Umkleideanlage, jene links zu einem Wellnesscenter. Zur Wellness in den Flughangar Gemeinde Ulrichen zont den gekauften Flugplatz um und stösst Projekte fürs Gewerbe an

Ulrichen.—Die Chance ken (2002 und 2003) sowie Zur Zufriedenheit aller. Das Ge- gommer Maschinenpark. Ge- entsprechend vergrössern liesse. wurde erkannt und gepackt. 750 000 Franken (2004). schäft läuft und die Gemeinde fragt ist Fantasie. Und deshalb Ein erster Projektentwurf des Verkraftbar Die Gemeinde Ulrichen Abgesegnet wurde gemeinsam kann hier aus Vermietungen auf lanciert sie die Idee, im Doppel- für Wellnessanlagen speziali- kauft vom Militärdeparte- mit dem Kauf auch ein Umzo- gewisse Einnahmen zurückgrei- hangar «U 140» eine Wellness- serten Berner Architekten Peter tr) Die 1,75 Millionen Fran- ment den ausrangierten nungskonzept. Dieses wird fen. Weitere Hangars werden und Umkleideanlage einzurich- Marti ist — quasi als Appetitan- ken für den Kauf des Flug- Flugplatz — rund 250 000 noch im Detail auszuarbeiten heute als Einstellhallen genutzt. ten. «Damit könnten wir ein Be- reger für mögliche Investoren platzes bringen der Gemein- Quadratmeter Boden für sein. Imstepf rechnet mit einer Zusammen mit der Durchfüh- dürfnis abdecken, eine Ange- — von der Gemeinde lanciert de Ulrichen für die nächsten 1,75 Millionen Franken. Ein Zeitachse von rund anderthalb rung von verschiedenen Veran- botslücke füllen», sagt Imstepf. und an der Urversammlung von drei Jahre eine nochmalige Umnutzungs- und Betriebs- Jahren, bis der Zonen- und Nut- staltungen (z. B. Helikopter- Viele Langläufer vermissen im letzter Woche vorgestellt wor- Neuverschuldung. Durch konzept plant die Erweite- zungsplan vom Kanton homolo- Tests, Sportanlässe) werden Winter die Möglichkeit, sich an den. Die Echos waren gross- daraus resultierende Mehr- rung der Bauzone und soll giert sein wird. hier von der Gemeinde bereits der Loipe in einem geschützten mehrheitlich positiv. Man habe einnahmen (Mieten usw.) Leben ins frühere Flugplat- heute Einnahmen von insgesamt Raum umzuziehen. Wenn dann für diese Idee nun einmal die verbessert sich jedoch die zareal bringen. Zum Beispiel Keine Bauspekulation rund 120 000 Franken jährlich gleich nebenan noch eine Well- Initiative ergriffen mit dem Selbstfinanzierungsmarge. mit einer Wellness- und Um- Fest steht, dass das Ostende des generiert. nessanlage lockt, stehen die Ziel, in den nächsten Monaten Angesichts der Einmalig- kleideanlage in einem der Flugplatzes auf einer Länge von Doch damit nicht genug. Die Chancen auf deren Nutzung gut. eine Aktiengesellschaft zu grün- keit der Investition zweifelt Hangars. 300 m renaturiert wird. Gleich- Gemeinde sieht den Kauf des «Ein solches Angebot fehlt im den, die das Projekt dann wei- kaum jemand im Dorf an zeitig wird in diesem Bereich ganzen Flugplatzgeländes auch ganzen Obergoms. Es würde terverfolgen könnte, sagt Ims- deren Richtigkeit. Sie wird Doch der Reihe nach: Der aus- am Südrand des Dorfes die Bau- als Chance und Auftrag, Ar- unserem Tourismus ein neues tepf. Gesucht wird Aktienkapi- als verkraftbar bezeichnet. rangierte Flugplatz hat seit ver- zone um zirka 15 000 bis beitsplätze und damit Existenz- Standbein bescheren, von dem tal für 500 000 Franken. «Dann Die Finanzlage gilt mit ei- gangenem Freitag einen neuen 18 000 Quadratmeter erweitert. möglichkeiten zu schaffen. alle, nicht zuletzt die bestehen- können wir mit dem Umbau los- ner Pro-Kopf-Verschuldung Besitzer. Die Urversammlung Imstepf: «Wir wollen Bauinte- «Wir steigen nicht in die Rolle den Beherbergungsbetriebe, legen», sagt Imstepf. Das Pro- von 17 658 Franken als an- stimmte dem Antrag des Ge- ressierten die Möglichkeit bie- des Gewerbetreibenden», sagt profitieren könnten», sagt Im- jekt sieht Investitionskosten von gespannt. Im Jahre 2001 meinderats mit 60 zu zwei Stim- ten, dieses Terrain parzelliert zu Imstepf. «Das ist nicht unsere stepf. Die Gäste wollen gesund 2,5 bis 3 Millionen Franken vor. konnte ein positiver Rech- men zu, den in der Zeit des kaufen oder im Baurecht lang- Aufgabe. Wir wollen aber An- leben. Wellness ist daher nicht nungsabschluss (Cash-flow Zweiten Weltkrieges gebauten fristig zu nutzen.» Allerdings stösse geben, statt zu jammern, zuletzt als ideales Schlechtwet- Der Geschäftserfolg wäre eine 417 000 Franken) erzielt Flugplatz in Gemeindeeigentum mit klaren Auflagen. «Bauher- es laufe zu wenig im Goms.» terprogramm immer mehr ge- Frage der Zeit. Imstepf stützt werden und bei der Infra- zu nehmen. Damit fanden mehr- ren werden gewisse Kriterien Und dann hoffen, dass die Ini- fragt. sich auf Vergleichszahlen mit struktur besteht für die jährige Verhandlungen zwi- erfüllen müssen», sagt Imstepf. tiative auf offene Ohren stösst. anderen Ferienregionen und nächsten Jahre kein Nach- schen VBS (Departement für «Wir wollen keinen kurzfristi- Raum und Platz genug sagt anhand der sich im Ober- holbedarf. Die Gemeinde Verteidigung, Bevölkerungs- gen und spekulativen Bau- Angebotslücke füllen Pro Hangar stünden rund 400 goms befindenden Ferienbetten: Ulrichen weist eine Netto- schutz und Sport) und Standort- boom.» Die Gemeinde sieht die Hangars Quadratmeter Grundfläche zur «In drei Jahren würde die Anla- schuld von 4,2 Millionen gemeinde einen Abschluss. Die bisher mit einem Bauverbot jedenfalls nicht als Einstellhal- Verfügung, die sich mit dem ge bereits schwarze Zahlen Franken aus. belegte Anflugschneise wird als len für den versammelten Ober- Einbau einer Zwischendecke schreiben.» tr Nach dem Kauf die Reservezone ausgeschieden. Umzonung Die Gemeinde wird für die rund Leben in die Hangars 250 000 Quadratmeter Boden Den Gürtel zwischen Flugpiste inklusive sämtlicher Betriebs- und Rotten will die Gemeinde bauten (namentlich zehn Hang- mit gewerblichem Leben füllen. Interessantes Angebot für alle ars) nördlich des Rotten 1,75 Ganz im Westen ist dabei Raum Millionen Franken aufzuwen- für Sport- und Freizeitaktivitä- FO-Erlebnis Pass in der Migros im Briger Stadtzentrum den haben. Laut Gemeindeprä- ten jeder Art reserviert. Der öst- sident Fredy Imstepf in den lichste Hangar wird seit mittler- nächsten drei Jahren zahlbar in weile acht Jahren von der Teig- Brig.—Mit dem FO- Ausstellungen. Schon ver- oberdorf, Vertreter der Marke- tis beleben und anderseits für Tranchen von je 500 000 Fran- warenfabrik Novena genutzt. Erlebnis Pass hat die schiedentlich ergriffen Unter- tingabteilung der FO mitteilte, Gäste und Einheimische attrak- Furka Oberalp Bahn nehmen aus Wirtschaft, Tou- ist das FO-Erlebnis Pass auch tiv und günstig sein. Mit dem (FO) in der letzten Wo- rismus und dem Dienstleis- für die Oberwalliser interes- Ziel, 4000 Pässe zu verkauften, tungssektor diese Ausgangsla- sant. Dies vor allem darum, sind 54 Partner integriert, de- che ein neues Angebot, ge, um sich hier mit ihren An- weil der Pass an zwei frei ren Angebot während zweier das das Sommergeschäft geboten und Diensten der wählbaren Tagen eingesetzt Tage genutzt werden kann. Der Frohe Krawatten bitte! beleben soll, vorgestellt. Oberwalliser Bevölkerung, werden kann, und zwar zwi- Stand ist noch bis zum Sams- Während dieser Woche Seit einigen Wochen schlägt dem Gusto der mündigen Be- aber auch den Gästen aus dem schen dem 15. April und dem tag während der Geschäftszei- sich der Kanton mit der Frage trachter. Letztere befinden sich wird es nun in der Migros Oberwallis, zu präsentieren. 15. Dezember dieses Jahres. ten geöffnet, wobei er jeweils herum, mit welchen Köpfen, auch bei uns in der Mehrheit. an der Belalpstrasse in Und wie von der Geschäftslei- Das Angebot soll einerseits das am Nachmittag, am Samstag welche Verwaltungsratssitze zu Verpönt sind Doping und fal- Brig der Oberwalliser tung zu erfahren war, immer Sommergeschäft in den Statio- hingegen ganztags bedient ist. besetzen sind. Da setzen sich ei- sche Vitamine. Wer sich im Bevölkerung näher ge- mit Erfolg. Wie Roberto Im- nen zwischen Brig und Disen- mav nige selbst in Szene. Andere Kraftraum auf den Ernstfall vor- bracht. plädieren für eine Entpolitisie- bereitet, jeden Tag zum Früh- stück brav sein Müsli isst und Seit längerer Zeit betreiben die keine allzu frohen Krawatten Migros und die FO eine part- trägt, hält sich an die Spielre- nerschaftliche Zusammenar- geln. beit. Sie kam aufgrund der rung und besinnen sich plötzlich In anderen Kantonen kennt man Bahnhofsnähe der Migros im auf ihre wiedererreichte Jung- zwar keine Kuhkämpfe, aber es Briger Stadtzentrum zu Stande. fräulichkeit. Wieder andere er- gibt auch dort Miss- und Mister- So beliefert das Geschäft die götzen sich an der Vision einer wahlen. Wie bei uns. Man kann FO, insbesondere das Restau- verdienten Krönung ihres bishe- sich anmelden. Auf eine Aus- rant des Glacier Express mit rigen Schaffens. Und andere schreibung ein Passfoto hinschi- kalten Speisen zur Verpfle- können es einfach, weil sie im- cken. Die Haarfarbe spielt keine gung der Fahrgäste am Sitz- mer gut sind. entscheidende Rolle. Alle kön- platz. Während dieser Woche nen mitmachen, wenn bestimm- nun gewährt die Migros dem All diese Ränkespiele gehören te Anforderungskriterien erfüllt Bahnunternehmen Gastrecht. selbstverständlich zum Ritual sind. An einem Stand kann die eines stinknormalen Wettkamp- Wie wäre es, wenn man in Zu- Kundschaft sich näher über das fes. Bei Misswahlen oder bei kunft, nicht morgen, nicht über- FO-Erlebnis Pass und dessen eleganten Schwüngen bei Ring- morgen, erst viel später — nach Vorzüge informieren lassen. kuhkämpfen im Talgrund gehö- reiflichen Überlegungen in Prä- ren Selbstdarstellung und Impo- fekturen und Bezirken — die Idealer Standort im niergehabe schlicht und einfach Besetzung wichtiger Positionen Briger Stadtzentrum zur machiavellistischen Rezep- in Räten mit kantonaler Dimen- Die Migros an der Belalpstras- tur. sion einem offenen und nationa- se im Briger Stadtzentrum gilt Punktrichtern und Juroren ob- len Wettbewerb unterstellen als idealer Standort und dem- Gegenwärtig erteilt die FO in der Migros im Briger Stadtzentrum an einem Stand Auskunft über liegt jeweils eine heikle Aufga- würde. Thomas Gsponer nach auch als Plattform für das FO-Erlebnis Pass. Ein Angebot, das auch für die Oberwalliser Bevölkerung interessant ist. be. Parteilichkeit ist nicht nach Visp-Eyholz WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 23

Verband bei dessen Geburt, so- Offener Brief an den Ober- wie dessen Tode das Präsiden- tenamt inne gehabt zu haben. walliser Jägerverband Ein gemeinsamer Oberwalliser Jägerverband wäre leicht zu er- Persönliche Meinung zum Bericht der reichen, durch eine Entschuldi- Delegiertenversammlung im Walliser Boten gung an die Diana Goms. Des Weiteren sollte das Präsidenten- Jetzt weiss die Gommer Bevöl- durchboxten und auch mehr- amt unverzüglich an die Diana kerung endlich, was ihrer Diana heitlich recht bekamen? (Dieser Goms übergeben werden. Das vor einem Jahr an der GV des Bericht wird übrigens von der verlorene Vereinsjahr muss an- Politik immer noch totge- gerechnet werden, was für die schwiegen). Diana Goms sechs Amtsjahre bedeutet. Dafür würde der fol- Dass wir als Diana auf unse- gende Präsident nur vier Jahre ren Rechten und Pflichten be- Oberwalliser Jägerverbandes in amten und der traditionelle Tur- harren und unsere Meinung äus- nus des Präsidentenwechsels Eisten passiert ist. Sie wurde sern? bestraft! Wofür denn, werter wäre wieder eingerenkt. Zu gu- Präsident? Oder wofür? Sie haben Ge- ter Letzt hat alles nur einen sprächsbereitschaft angekün- Sinn, wenn der Verband gleich- Dass wir die inkompetente, digt, wollen aber nicht zu Kreu- zeitig auch für bindend erklärt willkürliche Amtsführung unse- ze kriechen. Dies ist doch im- wird. Aber vielleicht erübrigt res Kantonalen Jagdverwalters mer noch leichter, als wie wir, sich dies, indem Sie der Diana gesamtschweizerisch zum Poli- die Diana Goms am Kreuze zu Goms und der jagdinteressierten tikum machten? hängen. Im Moment kann sich Bevölkerung erklären, wofür Dass wir gegen die Jagdab- die Diana Visp rühmen, in die- die Diana Goms bestraft wurde. teilung eine Untersuchung sem grundsätzlich wichtigen Kiechler Helmut, Münster Das Druckmittel Gesellschaft Die letzte Phase im Abstim- sellschaft einen enormen Druck allen Unkenrufen, der Gesell- mungskampf um die Fristenlö- auf Schwangere ausübt. Sie schaftsmeinung trotzend, Ja zum sung ist eingeläutet. Die Befür- mischt sich überall ins Privatle- Kind sagen, kriminalisiert und worter sprechen in ihren Parolen ben anderer ein. Die Gesell- verschrieen. Dass die labileren von der Selbstverantwortung der schaft — Dorfbewohner, Nach- Frauen vermehrter dem gesell- Frau und davon, dass nicht barn, Arbeitskollegen, Ver- schaftlichen Druck nachgeben wandte — setzt heute die Mass- und eine Abtreibung gutheissen, stäbe. Sie bestimmt mit, ob eine liegt auf der Hand. Arbeitgeber, Schwangerschaft Sinn macht Ehemänner, Angehörige und an- oder nicht, sie bestimmt, wie dere werden ein starkes Wort Drittpersonen in der Frage, Kind viele Kinder ein Paar haben mitzureden haben. Wo bleibt da behalten oder abtreiben, mitbe- kann, sie kritisiert Paare mit die Selbstbestimmung der Frau stimmen können. Meine persön- mehr als vier Kindern, sie macht — wohl auf der Strecke. Die liche Erfahrung geht jedoch in Druck, wenn ein Paar ein ganze ungute Situation, sowohl eine ganz andere Richtung. Es «Nachzügler»-Kind bekommt, heute, wie auch mit der Fristen- ist heute sehr verpönt, wenn sie möchte jedem 12-jährigen lösung, kann nur durch die An- Frauen, die 40 und älter sind, Mädchen die Pille verschreiben nahme der Initiative für Mutter schwanger werden. Ob man sich lassen usw. Die Versprechen der und Kind verbessert werden. die Zukunft verbauen wolle oder Fristenlösungsbefürworter sind Das generelle Verbot der Ab- ob man sich der Risiken einer meiner Meinung nach leere Uto- treibung allein kann den wer- solchen Schwangerschaft noch pie. Wenn heute schon vielen denden Müttem den gesell- bewusst sei, heisst es dann. Frauen vorgeschrieben wird, schaftlich anerkannten Rahmen Kaum jemand kann eine solche was sie im Falle einer Schwan- verschaffen, in dem sie sich ru- Frau verstehen. Es braucht eine gerschaft zu tun haben, und, hig und überlegt zur Akzeptanz ganz gehörige Portion Zivilcou- dass «unmögliche» Schwanger- des Kindes durchringen können. rage, dennoch Ja zum Kind zu schaften besser durch eine Ab- Notlagen werden in diesem Fall sagen und die Schwangerschaft treibung beendet werden sollten, gesellschaftlich abgesichert und durchzuziehen. Wenn schon sol- dann wird eine Fristenlösung überbrückt, anstatt wie heute als che Frauen unter gewaltigem diesen gesellschaftlichen Druck Ursache für eine Abtreibung ge- Druck der Gesellschaft stehen, auf die Frauen noch immens er- sehen. Darum lehne ich die Fris- wie viel mehr sind es heute auch höhen. Man spricht von Entkri- tenlösung ab und befürworte die die jungen Mütter, die noch eine minalisierung der Frauen. Initiative für Mutter und Kind. Ausbildung vor sich haben. Es In Wirklichkeit werden dann Kuonen Regina ist heute schon klar, dass die Ge- diejenigen Frauen, die entgegen Guttet-Feschel

litischen Auseinandersetzungen Jugend contra Jugend? verschwendet. Wenn solche Auseinandersetzungen bereits Zur Auseinandersetzung zwischen der von den jugendlichen Mitglie- dern dieser Jungparteien vorge- JCVPO und der JUSO lebt werden, so erkenne ich lei- der keine positiven Ansätze, die Mit Befremden habe ich die kunft unserer Jugend. Sachliche zu einer besseren Zukunft unse- Auseinandersetzung zwischen und fundierte Lösungsansätze rer Jugend führen könnten. Es der JCVPO und der JUSO im lassen sich nur miteinander fin- bedarf eines Umdenkens nicht Walliser Boten mitverfolgt. Ich den. Wenn diese Jugendlichen nur jugendlicher Parteiangehö- bin enttäuscht über das Verhal- immer noch nicht gelernt haben, riger, nein, auch von Mitglie- ten und den Umgang zwischen dass wir mit solcher Parteipoli- dern und Vorsitzenden der Mut- diesen beiden Jungparteien. An- tik nicht weiterkommen und terparteien, da diese sich viel- statt sachlich miteinander zu dass diese parteipolitische Aus- mals als Berater der Jungpartei- einandersetzung ein Hindernis en sehen. Die Entwicklung zu in der Entwicklung unserer Ge- vermehrtem Egoismus in der meinschaft darstellt, dann kann Parteipolitik bringt uns wohl ich nur mit Enttäuschung rea- kaum weiter, im Gegenteil, wir diskutieren und miteinander für gieren. Auch ich befasse mich machen mehr als einen Schritt die Jugend einzustehen, verpuf- mit Jugendpolitik und bin Mit- zurück. Vorwärts kommen wir fen sie ihre Energie in parteipo- glied der Jugendkommission mit solcher Parteipolitik nicht, litischen Streitigkeiten, die der der Gemeinde Leuk. nein, die Zukunft unserer Ju- Jugend mehr schaden als ihr Sachlich und objektiv werden gend und somit unsere Zukunft, nutzen. Wenn Jugendpolitik für dort die Probleme der Jugendli- verbessern wir gemeinsam nur die beiden Jungparteien daraus chen aufgegriffen und miteinan- mit sachlicher und objektiver besteht, sich gegenseitig der- der diskutiert. In der Jugend- Jugend- und Gemeinschaftspo- massen zu kritisieren, dann kommission wird die kostbare litik! bleibt für mich nur noch ein Ge- Energie nicht mit parteipoliti- fühl von Bedauern für die Zu- schem Geplänkel und parteipo- Dominique Russi, Susten

meindeleben teilzunehmen und es mitzugestalten. Die CSP Ra- Parteiversammlung ron/St. German wird sich wei- CVP Raron/St. German terhin bemühen, die angestreb- te Transparenz in der Gemein- Raron.—DerVorstandder halten. Der Gemeindepräsident depolitik weiterzuführen, damit CSP Raron/St.German lädt wird zusammen mit dem Ge- die Bevölkerung aufgrund ei- heute Abend um 20.00 Uhr alle meinderat Uli Soltermann den nes fundierten Wissensstandes Bovy-Bericht zusammenfassen wichtige Entscheide fällen und und versuchen, ihn aus der mittragen kann. In diesem Sin- Mitglieder, Freunde, Sympathi- Sicht unserer Gemeinde zu be- ne freuen wir uns, eine grosse santen und Interessierte zur urteilen. Über den Stand der Schar interessierter Mitbürger Parteiversammlung in den Bur- Dinge bei der Neat werden begrüssen zu können. gersaal von Raron ein. Hermann Salzgeber und Ge- Nebst den stets interessanten meinderat Kurt Salzgeber be- Informationen über das Tages- richten und Auskunft über die geschäft der Verwaltung wird letzten Verhandlungen geben. ebenfalls der Burgerpräsident über das Neueste im Burgerrat Da der Vorstand teilweise er- berichten. setzt werden muss, wird er ver- Informationen aus erster Hand suchen, der Versammlung neue werden die Besucher in diesem Leute vorzustellen, die bereit sehr aktuellen Traktandum er- sind, aktiv am politischen Ge- WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 24 Die SBB setzen zusätzlich Securitas-Patrouillen ein Verstummt ist der schnelle Schritt, erloschen ist der Stum- pen. Herr, gib ihm die ewige Sicherheit in den Zügen Ruhe. Bern/Sitten.—(wb) mit den Partnerunternehmen Genf, Freiburg—Lausanne Gewalt geschult. Zugleich ha- des öffentlichen Verkehrs set- und Neuenburg—Lausanne ben die SBB die Stichkontrol- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gat- Die SBB verstärken die ten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Massnahmen gegen die Ge- zen sie sich dafür ein, der zum Einsatz und zwar vorwie- len auf den Zügen und das En- Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten walt in den Zügen. Seit ges- wachsenden Gewalt gegen- gend in den Randstunden am gagement von Bahnpolizisten tern Montag, den 15. April über dem Personal und den frühen Morgen und am späten verstärkt. Auf technischer 2002, stehen zusätzlich zur Reisenden in den Zügen aktiv Abend. Ebene läuft in der West- Bahnpolizei Securitas-Leu- zu begegnen. Mit dieser Massnahme möch- schweiz ein Versuch mit Ka- Marius Schnydrig te im Einsatz. Sie begleiten Seit gestern setzen die SBB ten die SBB einen weiteren meraüberwachung im Zug. 1926 auf bestimmten Zügen in jetzt auf bestimmten Zügen in Beitrag leisten für die Sicher- Die SBB arbeiten auch in Prä- der Westschweiz das Zug- der Westschweiz zur Verstär- heit in den Zügen. Die bereits ventionsprojekten mit Schulen Er starb nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mit den personal. kung der Bahnpolizei zusätz- früher eingeleiteten Massnah- und Behörden zusammen. Tröstungen unserer heiligen Religion im Spital von Visp. lich Securitas-Leute ein. Sie men werden weitergeführt. Schliesslich stehen die SBB in Grächen, den 15. April 2002 Am 21. März 2002 haben die sollen das Zugpersonal beglei- Bereits seit dem Jahr 2000 engem Kontakt mit den kanto- SBB die Charta für die Ver- ten und wenn nötig im Kon- läuft ein Programm für alle nalen Polizeistellen, denen die In christlicher Trauer: besserung der Sicherheit in fliktfall einschreiten. Diese 1700 Mitarbeitenden auf den Aufrechterhaltung der öffentli- Kunigunda Schnydrig-Bumann, Gattin, Grächen den öffentlichen Verkehrsmit- Verstärkungspatrouillen kom- Zügen: In speziellen Kursen chen Ruhe und Ordnung ob- Alma und Orlando Lomatter-Schnydrig, Saas Fee teln unterzeichnet. Gemeinsam men auf den Strecken Sitten— werden sie im Umgang mit liegt. Zita und Fredy Binder-Schnydrig, Männedorf/ZH Valentin Schnydrig, Grächen Priska und Ruedi Teuscher-Schnydrig, Siebnen/SZ sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger Extreme berühren sich. Persön- und anverwandte Familien Experten in Sachen Fristenlösung lich habe ich keine Probleme mit der Straflosigkeit der Ab- Aufbahrung heute Dienstag ab 17.00 Uhr in der Jakobskapelle der Pfarrkirche von Grächen. Wussten Sie, dass es Expertin- korrekterweise den Begriff «Fö- sen, dass man mit Gewalt keine treibung. Was mich sehr nach- nen und Experten für die Fris- tus» definieren, damit alle wis- zwischenmenschlichen Proble- denklich stimmt, ist die Ab- Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, dem schaffung des Verbots. Denn al- 18. April 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Grä- tenlösung gibt? Persönlich er- sen, was diese Bezeichnung in me lösen kann. Mit der Idee der chen statt. fuhr ich dies erst durch die Lek- seinem Koordinatensystem be- Gewaltlosigkeit begann unsere les was nicht verboten ist, ist er- türe eines offenen Briefes im laubt. Ich weigere mich (und Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man der Reno- deutet. Eine Sache wohl nicht? Zivilisation. Und wer immer WB vom 12. April 2002. Also ein Lebewesen! Die Biolo- auch an irgend einer Stelle ver- auch als Mann habe ich ein vation der Kirchenbänke der Pfarrkirche von Grächen. Recht dazu) das Kind zusam- Diese Anzeige gilt als Einladung. Meine erste Reaktion war ein gie bietet drei Kategorien an: sucht, unser Zusammenleben spontanes, nach-österliches Pflanze, Tier, Mensch. Also mit Gewalt zurechtzubiegen, men mit dem schmutzigen Ba- Halleluja. Nun sind wir aller doch ein Mensch! der irrt die Jahrhunderte zurück. dewasser auszuschütten. Wir müssen über die Qualitätsver- Ein Mitmensch. Und wenn er sich dabei auch noch zu den Progressiven (Fort- besserung des Badwassers dis- Auch Expertinnen und Experten kutieren. In diesem Sinne ist die müssen zugeben, dass die Fris- schrittlichen) zählt, so wirkt er sehr grotesk. Fristenlösung nicht eine gute tenlösung, unabhängig von der Lösung, auch nicht eine Zweifel los und ledig. Es gibt Methode, eine gewaltsame Lö- also Experten auf diesem Gebiet Auf Gewalt zu verzichten ist in schlechte. Sie ist keine Lösung. sung ist. Haben Sie schon ein- diesem Sinne eine sehr fort- Weil das Kind mit dem Bade und die machen eine Expertise mal versucht, eine unreife und verfassen einen Experten- schrittliche Idee von Fundamen- ausgeschüttet wird. Frucht von einem Baum zu reis- talisten und Moralaposteln. Die René Brunner, Baltschieder bericht und die ganze Nation sen? Mit unsichtbaren Händen In stiller Trauer nehmen wir Abschied von weiss dann sehr expert, wie sie klammert sie sich an ihren am 2. Juni 2002 abstimmen soll. Zweig und ihren Baum. Sie ist In so allgemeiner Form als Ex- auf Leben programmiert und perten in dieser Frage öffentlich weiss, dass es eine Chance ist, Lourdeswallfahrt 2002 Hilda Volken-Volken aufzutreten ist anmassend und da zu sein. irreführend. Dass diese Exper- Wer unreife Früchte vom Baum Gebetskreis «Rita Rosen» Mutter unserer geschätzten Präsidentin Fiesch-Fieschertal Tou- tengruppe in Wirklichkeit keine des Lebens reisst, der wird frü- rismus, Odile Schuler-Volken. ist, beweist dann allerdings ihr her oder später mit einer noch L o u r d e s. — eing.) Wieder lässe geboten: Am Montag, 22. Wir entbieten den Angehörigen unsere tief empfundene Anteil- Artikel. So einseitig war angeb- grösseren Selbstverständlichkeit rüsten sich zahlreiche Gläubige April, wird unter der Führung nahme. liche Wahrheit schon lange auch überreife, halbverfaulte, zur deutschschweizerischen und des geistlichen Leiters, Pfarrer Mitarbeiter und Vorstand Fiesch-Fieschertal Tourismus nicht mehr. Die ganze Argu- runzlige Früchte zu Tode schüt- rätoromanischen Pilgerfahrt Bernhard Stefan Schneider, der Mitarbeiter und Vorstand Goms Tourismus mentation dieser Gruppe ist nur teln. Im Nachhinein kann er sa- nach Lourdes, die zwischen Kreuzweg begangen; Beginn ist stichhaltig, wenn man davon gen, dass dies der nächste dem 19. und dem 25. April um 14.00 Uhr beim Eingang ausgeht, dass der Fötus ledig- Windstoss ohnehin besorgt hät- durchgeführt wird. Auch zahl- zum Kreuzweg (Engelstatue). lich eine Sache, wenn nicht so- te. Das Sterben ist in Altershei- reiche Mitglieder aus dem Le- Am Dienstag, 23. April, ist um gar eine minderwertige Sache men adäquater als im Mutter- ser- und Gebetskreis «Rita Ro- 17.00 Uhr hl. Eucharistiefeier ist. leib. Kennen Sie das Bild: Da sen» werden sich in den kom- für den Leserkreis und alle Inte- Experten sind Personen, die an- setzt sich eine Krähe vor dem menden Tagen an der Grotte ressierten. Diese Feier, eben- dere daran hindern, den gesun- herbstlichen Abendhimmel auf von Massabielle in der südfran- falls vom geistlichen Leiter ge- den Menschenverstand zu ge- einen müden Apfelbaum und zösischen Stadt Lourdes einfin- staltet, findet in der «Krypta» DANKSAGUNG brauchen. Und dieser gesunde die überreife Frucht plumpst ins den. statt (Kirche über der Rosen- Menschenverstand sagt mir, Gras. So sanft kann Sterben Ein reichhaltiges Pilgerpro- kranz-Basilika). Man möge für Für die vielen Beweise aufrichti- dass sich mein Leben kontinu- sein, wenn die Zeit da ist. Un- gramm unter der bischöflichen den gemeinschaftlichen Gesang ger Anteilnahme beim Hinschied ierlich entwickelt hat und nicht reife Früchte aber, die muss Leitung von Msgr. Dr. Kurt die Pilgerbüchlein mitnehmen. und bei der Beerdigung unseres in 12-wöchigen Quantensprün- man abreissen. Es ist ein Akt Koch, Bischof von Basel, er- Kreuzweg-Begehung und Eu- Bruders, Onkels, Grossonkels, gen wie bei Experten und dass der Gewalt. wartet die Pilgerinnen und Pil- charistiefeier sind so angesetzt, Vetters, Paten und Anverwandten demzufolge auch der Fötus be- Expertinnen und Experten, die ger in Lourdes. Für den «Rita dass sie die übrigen offiziellen reits Recht auf Leben hat. Wer sich zum Gewissen der Nation Rosen-Gebetskreis» werden in Anlässe der Wallfahrt nicht tan- etwas anderes behauptet, sollte aufspielen, müssten doch wis- Lourdes zwei zusätzliche An- gieren.

H. H. Pfarrer Albanischer DANKSAGUNG Heinrich Bumann Schlagzeilen Jugendverein danken wir allen von ganzem Herzen. Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme beim Hinschied 2001 B r i g. — Der albanische Ju- Besonders danken wir Bischof Norbert Brunner, Dekan Marcel und bei der Beerdigung unserer gendverein führt am kommen- Margelisch, Generalvikar Zimmermann und Ortspfarrer Jean- lieben Mutter, Schwiegermutter, Christoph Matzl/ den Samstag um 19.00 Uhr im Pierre Brunner für die ergreifenden Abschiedsworte, den mitzele- Grossmutter, Urgrossmutter, Christoph Budin Kollegium Brig ein Quiz über brierenden Mitbrüdern, den Fahnendelegationen, dem Sakristan Schwägerin, Tante, Grosstante, die albanische Heimat durch. und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdi- Base, Patin und Anverwandten gungsgottesdienstes. 160 Seiten, lam. Pappband, Zu gewinnen gibt es verschie- Farb- und SW-Abb. ISBN 3- dene Überraschungspreise. Al- Ein spezieller Dank gilt den Ärzten Dr. med. Amacker sowie Dr. Peter, der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Altersheims 8000-3827-7. le Jugendlichen sind herzlich St-François in Sitten, Sr. Marie-Chantal für die liebevolle Beglei- 160 Seiten Zeitgeschichte mit eingeladen. tung während seiner Krankheit, der Pfarrei und der Gemeinde Si- Franziska Hunderten Fotos und den besten ders, der Katechetin Frau Irma Wyssen, der Organisatorin und Storys der «Kronen Zeitung»: den fleissigen Helferinnen für die tadellose Bewirtung beim Be- Das Jahrbuch für 2001 zum gräbnismahl und den Sargträgern. Jost-Imwinkelried Sammeln und Schenken! Gewerbeverein BSE-Krise, Maul- und Klauen- Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- danken wir allen von ganzem Herzen. für St. Niklaus tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Auferste- seuche, Antibiotika-Skandal: hungskapelle in Saas Balen sowie allen, die am Totengebet teil- Besonders danken wir Pfarrer Lambrigger für die trostreichen Zu Jahresbeginn zeigt sich auf Infoversammlung genommen haben. Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen Pfarrer alarmierende Weise, wie sehr Schmid und Pfarrer Ornatek, dem Kirchenchor und dem Organis- St.Niklaus.—DieCVP Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und sich die Massentierhaltung in ten Erich Zumoberhaus für die würdige Gestaltung des Beerdi- St. Niklaus organisiert heute Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- gungsgottesdienstes. die falsche Richtung entwickelt bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte hat. Der «Fleisch-Skandal» ist Dienstag, 16. April, um 19.30 Ehre erwiesen haben. Ein spezieller Dank gilt den Hausärzten Dr. med. Agten und Dr. aber nur eines von vielen The- Uhr im Singsaal des Regional- med. Meier-Ruge sowie der Heimleitung und dem Pflegepersonal schulhauses einen überparteili- Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung des Altersheims St. Theodul in Fiesch. men, die das Jahr 2001 geprägt bleiben. haben: Der Bogen reicht vom chen Informationsabend. Dr. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- spektakulären Absturz der MIR Jean-Pierre Bringhen wird über Siders/Saas Balen, im April 2002 Die Trauerfamilie tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Pfarrkirche bis zum neu aufflackernden Bal- die Erfahrungen am Beispiel von Obergesteln sowie all denen, die am Totengebet teilgenom- des Gewerbevereins Visp orien- men haben. kan-Krieg. Und natürlich ist in den tieren. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Anschliessend an dieses Refe- Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- «Schlagzeilen 2001» auch wie- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte der für Unterhaltung gesorgt: rat besteht die Möglichkeit zur TODESANZEIGEN Ehre erwiesen haben. die grossartigen Erfolge der rot- Diskussion. Ein Apéro weiss-roten Ski-Stars gehören schliesst den Informations- können nebst den Montag bis Freitag: Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung üblichen Bürostunden bis 22.00 Uhr ebenso dazu wie die Sex-Affäre abend ab. Alle gewerbetreiben- zu folgenden Zeiten Sonntag: bleiben. aufgegeben werden: ab 19.00 bis 22.00 Uhr von Boris Becker. den Geschäftsinhaber und Inte- Obergesteln, im April 2002 Die Trauerfamilie Carl Ueberreuter Verlag ressierten sind zu diesem Wien Abend herzlich eingeladen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 25 † Clara Imhof Sitzung L a x / B r i g. — Nach kurzer Freie Liste Grengiols Krankheit verstarb am Freitag im Spital von Brig, versehen mit Grengiols.—DieFreie den Tröstungen der heiligen Re- Liste Grengiols trifft sich mor- ligion, im Alter von 88 Jahren gen Mittwoch, 17. April 2002, Clara Imhof. Der Beerdigungs- um 20.00 Uhr im Schulhaus von gottesdienst findet heute Diens- Grengiols zu einer Sitzung. Be- tag, den 16. April 2002, um sprochen werden die Vertretung 10.30 Uhr in der Pfarrkirche im Gemeinderat sowie aktuelle von Lax statt. Den trauernden Themen und Projekte des Dor- Hinterbliebenen entbieten wir fes. Gemeinderätin Ruth unsere christliche Anteilnahme. Schmidt wird informieren, sich allfälligen Fragen stellen und † Hilda Anregungen entgegennehmen. Mit dem Ziel, das Dorfgesche- Volken-Volken hen aktiv mitzugestalten, zählen F i e s c h. — Am Samstag ver- die Organisatoren auf interes- starb nach kurzer Krankheit im sierte Teilnehmer. Alter von 78 Jahren, versehen mit den Tröstungen der heiligen Trainingsbeginn Religion, Hilda Volken-Volken. Der Beerdigungsgottesdienst Kynologischer Verein findet heute Dienstag, den 16. Leukerbad.—Alleninte- April 2002, um 10.30 Uhr in der ressierten Hundeführern von Pfarrkirche von Fiesch statt. Leukerbad und Umgebung wird Den trauernden Angehörigen mitgeteilt, dass man das Trai- entbieten wir unser christliches ning wieder aufnehmen kann. Beileid. Trainingsbeginn ist am Mitt- woch, 17. April, von 17.00 bis † Magdalena 18.00 Uhr für Junghunde und Plauschgruppe, von 18.00 bis Werlen-Mathieu 19.00 Uhr für Plauschgruppe Ackersand/Stalden.— und Fortgeschrittene sowie von Im Altersheim St. Martin in 19.00 bis 20.00 Uhr für Prü- Visp verstarb am Sonntag in den fungshunde/Sanirevier. frühen Morgenstunden, verse- hen mit den Tröstungen der hei- ligen Religion, im Alter von 91 Versammlung Jahren Magdalena Werlen-Ma- Konzert des Symphonischen Blasorchesters der Schweizer Armee: Past-Distriktgovernor und Initiant Walter Limacher, Burgdorf, Raiffeisenbank thieu. Der Beerdigungsgottes- erläutert auf der La-Poste-Bühne den Teilnehmern des Benefizkonzerts den Sinn der rotarischen Anti-Personenminen-Kampagne Unnergoms dienst findet heute Dienstag, Minex. den 16. April 2002, um 10.00 F i e s c h. — Am kommenden Uhr in der Pfarrkirche von Stal- Freitag, 19. April 2002, um den statt. Den trauernden Hin- 19.30 Uhr findet im Feriendorf terbliebenen entbieten wir unse- Mit Musik gegen Personenminen Fiesch die Generalversammlung re aufrichtige Anteilnahme. der Raiffeisenbank Unnergoms statt. Dabei werden die Mitglie- Zum Benefizkonzert des Schweizer Armeespiels der detailliert über die Resultate † Werner Biner des Geschäftsjahres 2001 infor- Rossrüti.—Nachschwerer V i s p. — Am vergangenen ry Club Zermatt zum 20-Jahr- wirklichen Orchesterklanges die unglaubliche Frische, die miert. Nach dem geschäftlichen Krankheit verstarb am Samstag Samstagabend gab das Sym- Jubiläum durch einen Check wurden auch Celli, Kontrabass, fabelhafte Führung der Tonli- Teil wird ein Nachtessen ser- im Alter von 71 Jahren Werner phonieorchester des Schweizer von 2000 Franken aufrundete. Harfe und Flügel eingesetzt. Es nien, der Einfallsreichtum und viert und ein interessantes Rah- Biner. Die Abdankungsfeier fin- Armeespiels unter seinem muss nicht gesagt werden, dass die Grossartigkeit dieses menprogramm geboten. det heute Dienstag, den 16. Gastdirigenten Jan Kober im das recht zahlreiche Publikum Bach’schen Meisterwerkes April 2002, um 10.15 Uhr auf Kultur- und Kongresszentrum 35-mal für Minex zum Gebotenen stürmisch ap- auch in der Transkription, wie Pflege der Beine dem Friedhof Wil statt. Den La Poste ein Galakonzert der Das Symphonieorchester der plaudierte. Dirigent Jan Kober wir sie in Visp hörten, zur Gel- trauernden Angehörigen entbie- Spitzenklasse zugunsten der Schweizer Armee ist den Le- leitete das Orchester mit emo- tung kam. Dass unsere Armee Hildegardkreis ten wir unser aufrichtiges Bei- Anti-Personenminen-Kampa- sern des «Walliser Boten» be- tionalem Engagement. Er un- ihr kulturelles Potenzial in die- Oberwallis leid. gne Minex (= Minen raus). Der reits vorgestellt worden. Es terliess es nicht, von poetisch- sem Konzert für den guten organisierende Rotary Club spielte auf der Bühne des La lyrischen Einzelheiten bis zum Zweck der Hilfe an Minenop- B r i g. — Der Hildegardkreis Brig (Programm-Leiter Dr. Poste in Visp in grosser Beset- brisanten, pathetischen Effekt, fer mit Kunst und bewusst Oberwallis trifft sich am Don- † Arthur Arn Carlo Valli) trug mit der Kol- zung übrigens zum 35. Male zu dissonanten Tongarben und auch mit Unterhaltung ver- nerstag, 18. April, um 14.00 Zürich.—ImAltervon70 lekte dieses Konzertes zu der zugunsten von Minex. Das musikalischem Feuerwerk und band, ist ein sehr gutes Kon- Uhr im Pfarreizentrum Brig. Jahren verstarb am Freitag nach auf schweizerischer Ebene je- Programm brachte zwei Werke in manchmal horrenden Tempi zept, das wir auch in verschie- Der Nachmittag ist für das The- langer Krankheit Arthur Arn. des Jahr durch Rotary gesam- von Bizet (Arlésiennes-Sui- die ganze Spannweite dynami- denen Konzerten der Expo.02 ma «Pflege der Beine» vorgese- Die Abdankung findet am Mitt- melten Summe von einer hal- ten), Frank Martins «Ballade schen Gestaltens auszuloten. werden geniessen können. Die hen. Alle sind zu diesem Nach- woch, dem 17. April 2002, um ben Million Franken bei. Past- pour trombone», sehr lebendi- Natürlich tönte eine für weitge- Walliser Blasmusik-Experten, mittag herzlich eingeladen. 15.00 Uhr in der alten refor- Distriktgovernor Walter Lima- ge Musik von Jacques Ibert, hend Blasorchester umge- deren man am Benefizkonzert mierten Kirche Zürich-Altstet- cher, Initiant dieser humanitä- Auszüge aus Villalobos von schriebene Bach-Orgeltoccata im La Poste, Visp, mehrere be- ten statt. Den trauernden Hinter- ren Aktion zur Unterstützung Bach inspirierten «Bachianas d-Moll in den verwöhnten Oh- merkte, wurden nicht müde, bliebenen entbieten wir unser von Minenopfern in Kambod- Brasileiras» sowie sage und ren des Liebhabers klassischer das Konzert des Symphoni- aufrichtiges Beileid. scha und zur Herstellung von schreibe eine Transkription Musik herausfordernd. Es «du- schen Armee-Orchesters zu Prothesen, bedankte sich für von Bachs Toccata und Fuge delte» manchmal etwas. Den- preisen. Es war wirklich eine Versammlung die Spende, die auch der Rota- d-Moll. Zur Erreichung eines noch sei aber festgehalten, dass Wucht! ag. Tourismusverein Naters-Blatten-Belalp Jetzt kommt «Där Franz im Glikk» N a t e r s. — Die Verantwortli- chen des Tourismusvereins Na- ters-Blatten-Belalp, mit Direk- Mit unserer Seniorenbühne Brig-Glis tor Richard Hug an der Spitze, laden zur Generalversammlung Brig-Glis.—Nach ihrem Regie führt, wie bis anhin, sehr lichen Fähigkeiten offenkundig Werbung usw. viel Gemein- ein. Diese findet am Donners- kürzlich grossen Erfolg gekonnt Ernst Tscherrig. Er, der macht, hat mit der Gruppe se- schaftsarbeit voraussetzt, muss tag, dem 18. April 2002, um «Gmischte Salat» im Briger auch als begeisterter Mime riöse Theaterarbeit geleistet. eigentlich nicht unterstrichen 19.30 Uhr im Hotel-Restaurant Kellertheater wird die Senio- selbst mitspielt und als Ansager Dass eine Aufführung dieser werden. Hier bewähren sich Alex in Naters statt. Neben den renbühne Brig-Glis nun am und Übersetzer ins Walliser- Art auch in den Bereichen Ton, auch Mitarbeiter und Mithelfer, Zum 91. Geburtstag üblichen Geschäften stehen kommenden Freitag, 19. titsch einmal mehr seine sprach- Musik, Bühne, Masken, Grafik, die nicht auf der Szene erschei- zwei Referate von Urs Zenhäu- April, um 20.15 Uhr und am nen. Die Kulissen wurden den Visp.—AnderKleegärten- sern, Direktor Wallis Tourismus Sonntag, 21. April um 16.00 Briger Theaterschaffenden in strasse 21 in Visp feiert heute «Destinationsbildung im Wal- Uhr, im Pfarreiheim Glis im freundlicher Weise vom Thea- Dienstag Hedwig Mazotti-Stu- lis» und Beat Ruppen «Als UN- Lustspiel «Där Franz im terverein Steg ausgeliehen. Das der bei guter Gesundheit ihren ESCO-Weltnaturerbe in die Zu- Glikk» auftreten. Zu diesem Bühnenbild, ein ärmlicher 91. Geburtstag. Immer froh ge- kunft» auf dem Programm. Theatergenuss ist jedermann Wohn- und Schlafraum, ist im launt trifft man die Jubilarin je- — und zwar Jung und Alt — Maleratelier von Renato Brig- den Tag in der Burgschaft an. sehr herzlich eingeladen. geler entstanden. Sie ist immer für einen Kaffee- Die Fabel des Mundartstückes klatsch zu haben. Die Familie «Där Franz im Glikk» ist an und besonders Klein Jan wün- sich einfach. Dem armen und Mit Pfiff schen ihr alles Gute zum Ge- allein stehenden Franz, der eine Das sorgfältige und jeweils mit burtstag. harte Jugend hinter sich hat, Pfiff eingeübte Theater der Se- FMG St. German wird überraschend mitgeteilt, niorenbühne Brig-Glis führt im- Kochdemonstration — eine reiche Dame werde ihm mer wieder zu Anfragen von Datum: Donnerstag, 18. Millionen-Beträge überweisen auswärts. Die Gruppe wird des- April 2002. — Zeit: 20.00 — die dann auch wirklich ein- halb am Mittwoch, dem 1. Mai Uhr. — Ort: Schulküche treffen. Wie Franz dieses Glück in Ernen und am Dienstag, den OS Raron. — Abfahrt in bewältigt, seinem Peiniger und 7. Mai in Ried-Brig, je um St. German: 19.45 Uhr. — Vormund etwas heimzahlt und 14.00 Uhr spielen. Auch zu die- 16. April 2002 Anmeldung: bei Tscherrig seinen armen Mitmenschen zu sen Aufführungen ist jeder- Renate. BRIG-GLIS: 19.30 Uhr, Wohlstand und Glück verhilft mann/jedefrau willkommen. Vortrag mit Lichtbildern FMG Visp — Eyholz — — das ist eine äusserst heitere, Der Eintritt ist in allen Auffüh- zum Thema «Wenn das Baltschieder unvergessliche Sache, auf die rungen frei. Eine Kollekte soll Gedächtnis streikt» mit Dr. Körperübungen im All- man sich freuen darf. etwas zur Deckung der nicht un- med. Urban Venetz im Al- tag: bei der Arbeit, zu Hau- wesentlichen Kosten beitragen. fred-Grünwald-Saal se, in der Freizeit. — Da- Mit bewährten Kräften Mögen unsere Senioren auch ST. NIKLAUS: 19.30 Uhr, tum: Donnerstag, 18. April «Där Franz im Glikk» wird von mit «Där Franz im Glikk» Er- Informationsversammlung 2002. — Zeit: 20.15 Uhr. den bewährten und inzwischen folg und damit in ihrem schö- des Gewerbevereins für — Ort: Pfarrsaal. — Leite- schon aus mehreren Aufführun- nen, sinnvollen und kulturell St. Niklaus im Singsaal rin: Frau Marlies Imboden. gen bekannt gewordenen Mit- wertvollen Hobby «Glikk» fin- des Regionalschulhauses gliedern der Gruppe gespielt. «Där Franz im Glikk». den! ag. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 26 «McVogts»: Im zweiten «Böses Erwachen» Die englische Football League vor der Pleite isk) Eine Warnung ten Krisen der über hundert- auch für den deutschen jährigen Geschichte der Foot- Spiel schon unter Druck ball League, sehen weitbli- Fussball? In England geht ein Pay-TV-Sender ckende Präsidenten jedoch auch die Chance zu einer tief- So bissig hatte man sich in Schottland den «Terrier» nicht vorgestellt bankrott, Dutzende von greifenden Reform. Finan- Profiklubs sind durch ziell stabiler würden zwei na- isk) Für Nigeria ist es nur den Ausfall von Fern- tionale Ligen mit jeweils 20 ein Vorbereitungsspiel seheinkünften gefähr- Mannschaften sein, darunter unter vielen auf die WM det und Hunderte Fuss- drei regionale Spielklassen. hin. Für Berti Vogts geht ballspieler könnten bald Nur wer solide wirtschaftet, arbeitslos werden. Die soll eine Lizenz vom Ver- es aber am Mittwoch- band erhalten. abend schon um sein An- Football League, der ge- sehen als neuer National- samte Spielbetrieb von Die Seifenblase trainer Schottlands oder 72 Vereinen unterhalb ist geplatzt um einen möglichen Miss- der Premier League, ge- Im Schatten der Premier Lea- erfolg der radikalen Ver- rät in eine Existenzkri- gue haben nicht wenige Ver- jüngungskur. se. eine der unteren Divisionen über ihre Verhältnisse gelebt: Noch so eine derbe Schlappe Auf der Insel versuchte ITV Zu hohe Spieler- und Trans- wie bei der Premiere gegen Digital, neben dem Murdoch- fergelder, zu grosse Kader. Welt- und Europameister Sender «B-sky» am Fussball Wo keine Mäzene frisches Frankreich (0:5) und zu verdienen, aber die Wirt- Geld hereinpumpen, wurde «McVogts» würde in den High- schaftsflaute reduzierte die die Abhängigkeit von den lands der Dudelsack gebla- Werbeeinnahmen. So platzte TV-Zuschüssen immer grös- sen . . . der Dreijahresvertrag über ser. «Jetzt setzt ein böses Er- Moralische Unterstützung be- rund 500 Mio. Euro für die wachen ein», stellt ein Klub- kam er vom «Kaiser». Als Übertragungsrechte aus den präsident fest, «bei den Vor- Franz Beckenbauer den Europa- unteren Divisionen. Ohne ständen und Spielern.» Die pokal in Glasgow ablieferte, diese Zahlungen sind die Profigewerkschaft ist äus- weil Bayern München das End- meisten Klubs finanziell serst besorgt. spiel am 15. Mai im Hampden nicht mehr lebensfähig. Ge- Vor kurzem noch schienen Park nicht mehr erreichen kann, richtsvollzieher klopfen an die Spielergehälter in Eng- lobte er ihn: «Berti ist der richti- Berti Vogts: Verständigungsprobleme in Schottland? viele Stadiontore. land in astronomische Höhen ge Mann, nicht nur für die Na- Die Folge: Mindestens 900 zu steigen (ManU-Neuzugän- tionalelf, sondern für den gan- «Nur mit dem findet allerdings keinen Wider- wollte und dann nicht eingesetzt der insgesamt 2800 Vollzeit- ge bekamen mehr als David zen schottischen Fussball.» Linksverkehr . . .» hall. wurde. Kicker von der ersten bis zur Beckham). In der Bundesliga Über die neue Aufgabe sei «Nur mit dem Linksverkehr», Unbeirrt setzt der ehemalige dritten Division werden nach gab Marco Bode zu: «Die Vogts «sehr glücklich». Positiv zu Buche schlugen antwortete Vogts auf die Frage, Bundestrainer auf ehrgeizige der laufenden Spielzeit «frei- Gehälter im Fussball sind ab- Aber wie lange wohl? Vogts’ Vorschläge für eine in- ob die Eingewöhnung in Schott- Youngsters. Dabei greift er so- gestellt». Und das Gros der surd, verglichen mit denen Wenn die «Bertie Babes» gegen tensive Talentsuche. Er ent- land schwierig sei und er Prob- gar auf Spieler zurück, die bei Glücklichen, die weiter unter im Krankenhaus.» Auf der die Afrikaner erneut Lehrgeld deckte sogar neue Spieler in leme bekunde. Bald könnte zweit- oder drittklassigen Klubs Vertrag stehen, wird drasti- Insel galt der frühe Manches- zahlen müssten, würde die nach England mit schottischen Vor- «Trouble» mit den Medien dazu in England spielen. So fanden sche Kürzungen hinnehmen ter-Kapitalismus: Soviel he- Paris noch verhaltene Kritik be- fahren. Bevor der verjüngte Na- kommen. Vorsorglich hat ihm Paul Dalglish und Andrew Jor- müssen. Im Durchschnitt um rausholen, wie der Markt her- stimmt lauter. Sein Umgangston tionalkader im Mai auf Asien- der Schottische Fussballverband dan, Söhne schottischer Fuss- die 20 Prozent. Etliche Verei- gibt. mit den Spielern, die impulsive Tournee geht, vereinbarte Vogts einen Dolmetscher zur Seite ge- ballgrössen, seine Beachtung. ne wollen die Bezüge in Nun ist die Seifenblase ge- Reaktion auf Ratschläge von ein Testspiel (ebenfalls ein No- stellt, der schon einige Verstän- Ausser der Qualifikation Grundgehalt und Erfolgsprä- platzt. Klubtrainern sowie offensichtli- vum) gegen eine schottische Li- digungsklippen umschiffte. Seit Schottlands für die Euro 2004 mien teilen. Erstmals seit Die Klubs lassen sich auch che Sprachprobleme riefen be- ga-Auswahl am 30. April in Paris hängen ihm Missverständ- hat «McVogts» einen grossen 1961 soll es wieder eine nicht mehr durch Drohungen reits hochgezogene Augenbrau- Dundee. Sein Vorstoss für die nisse an, wie eine falsche Aus- Traum: Bei der WM 2006 in Höchstgrenze für das Wo- mit Wechseln nach Italien er- en hervor. So bissig hatte man Wiederaufnahme des Kräfte- wechslung und die Mitnahme Deutschland mit Schottland ge- chensalär geben. pressen. Für viel heisst es sich in Schottland den «Terrier» messens mit England, der ältes- eines Torwarts, der zur Geburt gen die Niederlande in Mön- In dieser, einer der schwers- wohl: Stempeln gehen! nicht vorgestellt. ten Länderspielserie der Welt, seines Kindes daheim bleiben chengladbach anzutreten. Ohne Wicky WM-Spielorte bestimmt Trainingslager der Nationalmannschaft WM 2006 in Deutschland (AP) Die zwölf Spielorte ner Sitzung mit Vertretern des (Si) Ohne Raphaël Wi- Kuhn hat auf Nachnomina- Weltfussballverbandes FIFA. tionen verzichtet. Seine Le- für die Fussball-Weltmeis- cky (HSV) und Giusep- terschaft 2006 in Deutsch- Tausende Fans begrüssten die pe Mazzarelli (Bari) gionäre, inklusive des von Entscheidung in den zwölf seiner Hirnerschütterung ge- land stehen fest. Ausge- führt Köbi Kuhn das wählt wurden am Montag Städten mit grossem Jubel. Wo nesenen Leistungsträgers Jo- das Eröffnungsspiel, die Halbfi- dreitägige Trainingsla- hann Vogel (PSV Eindho- Berlin, Dortmund, Frank- ger des Nationalteams nals und das Endspiel stattfin- ven), befinden sich schon seit furt, Gelsenkirchen, Ham- den, soll erst zu einem späteren in Zürich durch. Wicky Sonntagabend in Zürich, das burg, Hannover, Kaisers- Zeitpunkt bekannt gegeben wer- hat erst das Training Gros der Nationalmannschaft lautern, Köln, Leipzig, den. Allerdings gilt München nach seinem Muskelan- wurde am Montagmittag zu- München, Nürnberg und als Favorit für das Eröffnungs- riss im Oberschenkel sammengezogen und trainiert Stuttgart. spiel und Berlin als aussichts- begonnen, Mazzarelli bis Mittwoch viermal auf den reichster Kandidat für das Fina- CS-Anlagen in Zürich-Flun- Die Städte Bremen, Düsseldorf ist im Meisterschafts- und Mönchengladbach fielen le. Der Präsident des Weltfuss- tern beim Zoo. ballverbands FIFA, Joseph einsatz. Schwerpunkte werden laut durch. Sitz des WM-Medien- Die Premier League (hier Tottenhams Sheringham gegen zentrums wird München. Zur Blatter, zeigte sich sehr erfreut Kuhn im taktischen Bereich über die Arbeit, die bei der Arsenals Seaman) floriert — doch in Englands zweiter und Der Italo-Söldner Mazzarelli und bei «stehenden» Bällen feierlichen Bekanntgabe in der dritter Division grassiert die Existenzangst. Alten Oper in Frankfurt am WM-Vorbereitung in Deutsch- wurde beurlaubt, weil Bari sein. «Auch die Pflege wird land bereits geleistet wurde. am Montagabend das Meis- am Schluss einer strapaziö- Main waren rund 300 Journalis- terschaftsspiel der Serie B in sen Saison nicht zu kurz ten sowie 350 prominente Gäste «Das zeugt von Begeisterung.» Siena bestritt, Wicky ist kommen. Wir wollen Auto- aus Sport, Politik, und Gesell- Die Infrastruktur biete die Aus- «noch nicht parat» (Zitat matismen verfeinern, Lauf- schaft gekommen. Die Ent- sicht einer «ganz grossen WM». Arsenal und Chelsea scheidung über die Spielstätten Kuhn). Torhüter und Captain wege koordinieren und be- Mit riesigem Jubel nahmen Im englischen FA-Cupfinal Jörg Stiel fällt nach seiner stimmte Situationen üben. fiel nach Angaben des nationa- mehrere Tausend Menschen im Muskeloperation ohnehin bis Dinge, für die wir sonst keine len Organisationskomitees für Stadtzentrum von Kaiserslau- Saisonende aus. Zeit finden.» die Fussball-Weltmeisterschaft tern die Entscheidung für die (Si) Die beiden Londoner zung von Verteidiger Sol 2006 am Montagmorgen in ei- Stadt der «Roten Teufel» auf. Vereine Arsenal und Chel- Campbell, der für rund drei Wo- sea bestreiten am 4. Mai in chen ausfällt und damit auch Cardiff den englischen FA- das Länderspiel gegen Paraguay News und Transfers Der 33-jährige Stürmer erlitt in Cupfinal. Arsenal besiegte am Mittwoch nicht bestreiten der Serie-A-Partie gegen Parma kann. Chelsea erreichte den Fi- Van Nistelrooy Englands durch einen unbeabsichtigten im Halbfinal Middles- nal dank einem Treffer von Spieler des Jahres Fusstritt Fabio Cannavaros eine brough dank einem Eigen- John Terry in der 40. Minute. (Si) Als dritter Manchester- grosse Platzwunde an der Unter- tor, Chelsea gewann in Terry traf nach einem Corner Profi nach Roy Keane und Ted- lippe und hatte gar kurz das Be- Birmingham gegen Ful- von Hasselbaink glücklich ins dy Sheringham ist der bald 26- wusstsein verloren. Für Batigol ham ebenfalls mit 1:0. Netz und ermöglicht damit den jährige holländische Stürmer nominierte Nationalcoach Mar- Premier-League-Spitzenreiter Londonern, den FA-Cup zum Ruud van Nistelrooy von der celo Bielsa deshalb Barças Ju- Arsenal steht wie im Vorjahr vierten Mal nach 1970, 1997 englischen Spielervereinigung wel Javier «El conejo» Saviola und insgesamt zum 15. Mal im und 2000 zu gewinnen. PFA zu «Englands Spieler des nach. Final des prestigeträchtigen Jahres» gewählt worden. Nur Demission als Leader Wettbewerbs. Das Team von wenige europäische Stürmer ha- Obschon seine Equipe sechs Trainer Arsène Wenger besitzt Schwegler fällt aus ben diese Saison häufiger ge- Runden vor Schluss das däni- damit die Möglichkeit, zum troffen als der Mancunian: sche Championat anführt, ent- dritten Mal nach 1971 und 1998 (Si) Der Schweizer U21-Coach Neun Treffer in der Champions schied sich Aage Hareide, nach das Double zu gewinnen. Bernard Challandes muss am League und 21 Tore in der Pre- rund zweijährigem Engagement Im Old Trafford, dem Stadion Mittwochabend im Zürcher mier League zeugen von der als Trainer von Bröndby Kopen- des Titelrivalen Manchester Hardturm (18.30 Uhr) gegen Klasse des ManU-Publikums- hagen zu demissionieren. Der United, benötigte Arsenal aller- Tschechien auf den GC-Stamm- lieblings. Norweger begründete seinen dings ein Eigentor von Gianluca Verteidiger Roland Schwegler Rückzug damit, dass Bröndby Festa (39.) zum glücklichen verzichten. Beim NLA-Spitzen- Saviola für Batistuta mit zuletzt durchwegs schlech- 1:0-Erfolg. Der Italiener lenkte kampf in Basel (1:4) hatte sich Im WM-Test gegen Deutsch- ten Resultaten eine Reserve von kurz nach seiner Einwechslung der Zürcher am Sprunggelenk land muss Argentinien am Mitt- zeitweise zehn Punkten auf den einen Corner von Thierry Henry verletzt und erklärte für den Wicky: Wieder im Training, «aber noch nicht parat». woch in Stuttgart ohne Romas FC Kopenhagen bis auf zwei ins eigene Netz. Arsenal beklagt letzten EM-Test gezwungener- Gabriel Batistuta auskommen. Zähler preisgegeben hat. jedoch die ernsthafte Verlet- massen Forfait. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 27 Ein letzter Tango für Caniggia Argentinien: Ein ganzes Volk richtet seine Hoffnung auf den Fussball isk) Der argentinische transportiert, wo tomografische Stier fordert den deut- Untersuchungen jedoch keine schen Adler zum Tango Knochenverletzungen signali- auf — so sieht man am La sierten. Argentinien atmet auf, aber Batistuta bleibt noch für Plata den WM-Vortanz mehrere Tage unter medizini- am Mittwoch in Stuttgart. scher Beobachtung. Und Kolle- Wo politisch und wirtschaftlich ge Caniggia darf in Stuttgart auf alles drunter und drüber geht, seinen Einsatz hoffen. Wahr- richtet sich die Hoffnung eines scheinlich an der Seite von Her- ganzen Volkes auf den Fussball. nan Crespo und Claudio Lopez Argentinien braucht die dritte (beide Lazio Rom). Hinter der Mondial, um sein Selbstwertge- Offensiv-Abteilung der «Albi- fühl zu stärken. cleste» agiert ein Kreativ-Mit- telfeld der allerersten Klasse, Von einem Extrem ins das allerdings auf den verletzten andere ManU-Star Juan Sebastian Ve- Weil bis auf Ariel Ortega (River ron verzichten muss. Plate) alle Nationalspieler in der Fremde unter Vertrag stehen, Fragezeichen in der wird nun schon die dritte Vor- Gabriel Batistuta wurde am Abwehr bereitungspartie (in Cardiff ge- Sonntag blutüberströmt vom Wenn überhaupt von Schwä- gen Wales, in Genf gegen Ka- Platz getragen. chen der Argentinier die Rede merun) in Europa ausgetragen. sein kann, dann in der Abwehr. Wieder verfällt man von einem ten Mohikaner aus der Marado- Kapitän Roberto Ayala (CF Va- Extrem ins andere: Julio Gron- na-Ära. Wie immer ganz in lencia), Chef der Dreierkette, ist dona, Präsident des Argentini- Schwarz gekleidet, mit noch kopfballstark, vertändelt aber schen Fussballverbandes, brüs- längeren blonden Haaren, erreg- oft Bälle. Der Neuling Mauricio tete sich vor kurzem noch, die te der 35-Jährige schon bei der Pochettino (Paris) hat sich gut Nationalelf sei «zu stark», des- Ankunft auf dem Stuttgarter eingeführt, allerdings fehlt ihm halb gingen ihr potenzielle Flughafen das Interesse der Da- noch internationale Erfahrung. WM-Gegner aus dem Wege. menwelt. Señor Placente darf seit seinem Jetzt jammerte er, die Titelchan- Im Nationaltrikot hatte Canig- Höhenflug im Trikot von Bayer cen seien durch eine Verlet- gia gegen Wales und Kamerun Leverkusen auch auf einen Platz zungsserie gefährdet. gut gespielt. «Ich kämpfe um im Team der Gauchos hoffen. «Die WM-Endrunde rückt nä- meinen Platz — und ich fühle Schon weil sich die Karriere her und die Zeit zur Rekonva- mich näher dran an der WM von Nestor Sensini, bei Parma leszenz wird immer kürzer», denn je», so der für Glasgow häufig Reservist (nur 13 Liga- sagte er, nachdem sich Barca- Rangers agierende Beau. Einsätze), dem Ende entgegen- Torhüter Roberto Bonano im «Nochmals für die Selección zu neigt. CL-Match gegen Panathinaikos spielen, wäre für mich wie ein Athen eine Halswirbelverlet- Goldschatz. Aber ich weiss, al- Bereit für den dritten zung zugezogen hatte. Vorher les liegt an mir, Bielsa zu über- Titel? hiess es grossspurig in Buenos zeugen. Ich muss kämpfen.» Schon seit Wochen peitschen Aires, die einzige Sorge von die argentinischen Medien die Cheftrainer Marcelo Bielsa sei Ganz Argentinien Emotionen um die Nationalelf es, aus mehr als 22 überragen- atmet auf hoch. Lang und breit werden den Spielern nur eine Mann- Ein Faustschlag ins Gesicht von aus aller Welt Experten zitiert, schaft zu bilden. Argentiniens Superstürmer Ga- die Argentinien zu einem WM- briel Batistuta könnte «Canis» Favoriten erklären. Korea/Japan Die letzte Chance für Weg zur WM ebnen. Italiens wird die 13. WM-Teilnahme Caniggia Nationalspieler Fabio Cannava- des südamerikanischen Landes. Nach dem Match im Daimler- ro (FC Parma) hatte den Roma- Zweimal (1978 und 1986) ge- Stadion will der Coach jeden- Goalgetter am letzten Spieltag wannen die Argentinos den falls seine endgültige WM-For- förmlich k.o. geschlagen, blut- Weltpokal, zweimal (1930 und mation benennen — die grosse überströmt wurde Batigol vom 1990) unterlagen sie im End- und letzte Chance für Rückkeh- Spielfeld des Olympiastadions spiel. Und dieses Jahr? Vamos a rer Claudio Caniggia, den letz- in die Klinik Villa San Pietro ver (schaun mer mal)! Claudio Caniggia: «Ich kämpfe um meinen Platz.»

Drei Tore Kenianer dominierten N’Kufos Gelungene Olympia-Revanche Boston-Marathon (Si) Nach dem 4:1-Heimsieg ge- (Si) Die 106. Auflage des Bos- gen Mitkonkurrent Bielefeld ist ton-Marathons wurde von den der Aufstieg für Zweit-Bundes- Curling: Kanada bezwang Norwegen im WM-Final Laufassen aus Kenia dominiert. ligist Mainz ein grosses Stück Rodgers Rop in 2:09:02 und näher gerückt. Der Schweizer (Si) Die neuen Curling- Schottinnen bleiben im gen Schweden und danach auch Vagberg, Skip Pal Trulsen) 10:5. Margaret Okayo in Streckenre- Internationale Blaise N’Kufo Weltmeister heissen Ka- noch das Spiel um Bronze mit Spiel um Platz 3: Schottland (Peter kordzeit von 2:20:42 sicherten war mit seinen drei Treffern Olympia-Hoch 6:8 gegen Norwegen. Die Kana- Loudon, Ewan MacDonald, Norman sich mit ihren Siegen jeweils nada (Randy Ferbey) bei Zwei Monate nach Rhona Mar- Brown, Skip Warwick Smith) - USA Hauptverantwortlicher dafür, dierinnen führten gegen Norwe- 80 000 Dollar Prämie. Rop, In- den Männern und Schott- tins Olympiasieg doppelten die (Richard Maskel, Geoff Goodland, dass die Mainzer drei Runden gen nach fünf Ends 6:2 und hat- haber der Weltbestzeit über 25 schottischen Curlerinnen in Bis- Mike Fraboni, Skip Paul Pustovar) vor Schluss vier Punkte Vor- land (Jackie Lockhart) bei ten auch noch den Vorteil des 6:5. km, nahm die seit 1990 währen- marck nach. Bei ihrer sechsten sprung auf den ersten Nicht- den Frauen. Was dem ka- letzten Steins. Dann aber liessen Halbfinals: Norwegen - Schottland de Siegesserie der Kenianer WM-Teilnahme sicherte Jackie Aufstiegsplatz aufweisen. nadischen Team von Ke- sie sich bis zum Schluss sechs 5:4 nach Zusatzend. Kanada -USA wieder auf. «Ich wollte den Ti- Lockharts mit einem 6:5-Final- 10:6. N'Kufo schoss gegen Bielefeld vin Martin im Olympia- Steine in Serie stehlen. tel unbedingt für mein Land zu- sieg gegen Schweden (Marga- Frauen. Final: Schottland (Anne seine Saisontore 11 bis 13. Seit der Einführung der Frauen- rückholen», sagte Rop. Im Vor- Final nicht gelungen war, retha Sigfridsson) den schotti- Laird, Katriona Fairweather, Sheils WM im Jahr 1979 hat Kanada jahr hatte der Südkoreaner schaffte Ferbey im WM- schen Frauencurling den aller- Swan, Skip Jackie Lockhart) - Schwe- nur dreimal keine Medaille ge- den (Anna-Kari Lindholm, Annette Bong-Ju Lee für ein Intermezzo Final in Bismarck (USA): ersten WM-Titel. Oberwalliser wonnen. Jedes Mal passierte Jörnlind, Skip Margaretha Sigfrids- gesorgt. Der Olympiazweite 10:5-Erfolg gegen die star- Die grosse Verliererin der Frau- dies dem Team von Colleen Jo- son, Maria Engholm) 6:5. von 1996 spielte diesmal bei der ken Norweger um Skip enkonkurrenz war die letztjähri- Spiel um Platz 3: Norwegen (Camilla Endspiel? nes (1982, 1999, 2002). Entscheidung keine Rolle mehr, Pal Trulsen. ge Weltmeisterin Colleen Jones Holth, Marianne Haslum, Hanne war in 2:10:30 Stunden als Seniorencup Bismarck, North Dakota (USA). Woods, Skip Dordi Nordby) - Kanada Für den mittlerweile fast 43-jäh- mit dem kanadischen Team. Fünfter aber immerhin noch Nach dem knappen Sieg nach Weltmeisterschaften. Männer. Fi- (Nancy Delahunt, Mary-Anne Waye, (wb) Heute Dienstagabend rigen Randy Ferbey aus Edmon- nal: Kanada (Marcel Rocque, Scott Kim Kelly, Skip Colleen Jones) 8:6. bester Nicht-Kenianer hinter kommt es im Rahmen des Wal- ton hat sich die Geschichte aus Zusatzend im Tie-break gegen Pfeifer, Skip Randy Ferbey, David Halbfinals: Schweden - Norwegen Rop, Christopher Cheboiboch liser Cups der Fussballsenioren den Achtzigerjahren wiederholt. die Schweiz verlor Jones zu- Nedohin) - Norwegen (Bent Anund 7:6. Schottland - Kanada 5:4. nach (2:09:05), Fred Kiprop und zu den Halbfinals. Noch drei 1988 verlor er im WM-Final in nächst den Halbfinal mit 6:7 ge- Ramsfjell, Flemming Davanger, Lars Zusatzend. Mbarak Hussein (beide Oberwalliser Teams sind dabei. Lausanne, im Jahr darauf wurde 2:09:45). Im einen Halbfinal stehen sich er als Nummer 3 im Team von St. Niklaus und Lalden gegen- Pat Ryan in Milwaukee nach ei- Mikaelian top, über (Ankick: 19.30 Uhr), im ner Millimeter-Entscheidung Gagliardi flop andern hofft Leuk-Susten auf gegen Patrick Hürlimanns Crew seinen Heimvorteil gegen Favo- Weltmeister. Vergangenen (Si) Die Westschweizerin Ma- rit Martinach. Diese Partie wird April scheiterte er als Skip wie- rie-Gaïané Mikaelian steht beim um 20.30 Uhr in Agarn ange- der in Lausanne (im Halbfinal Sandplatz-Turnier in Charleston pfiffen. gegen Andreas Schwallers Biel- (USA) nach einem Dreisatzsieg Touring), und nun holte er wie- über die italienische Top-30- derum ein Jahr danach erneut in Spielerin Francesca Schiavone den USA seinen zweiten WM- in der 2. Runde. Eine unerwarte- Sport am TV Titel — den insgesamt 27. für te Niederlage hingegen kassier- Heute Dienstag Kanada seit 1959. te Emmanuelle Gagliardi. SF2 Bis im 6. End, in welchem sie 23.10 Sport aktuell sich einen Stein zum 3:6 «steh- Franzose Gasquet als Eurosport len» liessen, waren die Norwe- Sensation 11.45 Fussball: WM-Geschichten ger den favorisierten Kanadiern 12.00 Leichtathletik: Boston Mara- thon ebenbürtig. Dann aber kam Pal (Si) Der erst 15-jährige Franzo- 20.00 Fussball: WM-Legenden Trulsen nicht mehr dazu, Fer- se Richard Gasquet hat beim 23.15 Ringen: EM in Seinäjoki/Fi, bey vor derart heikle Probleme Masters-Series-Turnier in Mon- Zusammenfassung zu stellen wie Ferbeys Klubkol- te Carlo mit einem Dreisatzsieg DSF 20.15 Fussball: U21-Länderspiel legen Kevin Martin mit dem über Squillari (Arg) für die Sen- Deutschland - Russland in letzten Stein im Olympia-Final. sation des ersten Tages gesorgt. Hoffenheim Als Olympiasieger und WM- Mit Jewgeni Kafelnikow (Russ) 00.00 Tennis: ATP-Turnier in Mon- te Carlo Zweiter ist Trulsen dennoch der blieb die Nr. 3 des Turniers überragende Curler der Saison. Jubelnde Kanadier: Der Favoritenrolle gerecht geworden. frühzeitig auf der Strecke. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 28 Collins kommt HC Siders Stéphane Roy: Italiens (wb) Der neue HC-Siders- Trainer Kim Collins wird am Donnerstag an seinem neuen Arbeitsort erwartet, um letzte Abklärungen — die neue Sai- Topskorer für den EHC Visp son betreffend — zu treffen. Die Besetzung der Auslän- derpositionen steht zuoberst Der Oberwalliser B-Ligist verpflichtete gestern seinen zweiten Ausländer auf der Traktandenliste. Dem NHL-erfahrenen Verteidiger Zalapski wurde ein Angebot bhp) Der Name tönt dem zweiten Treffer beteiligt. Stéphane Roy, was wissen unterbreitet, und Collins soll schon einmal nicht Der 1,80 m grosse und 85 kg Sie über das Schweizer Eisho- einen interessanten Offensiv- schlecht: Stéphane Roy schwere Mittelstürmer wurde ckey? mann in der Hinterhand ha- heisst der neue Ausländer von TK-Chef Pius-David Kuo- Roy: «Noch nicht viel. Die ben. des EHC Visp, der neben nen und Trainer Bruno Aegerter Qualität soll gut sein und das Neben den Söldnern soll eine in den Playoffs je zweimal be- Tempo hoch. Auch soll in der Center-Position intern besetzt Ketola der «König» auf obachtet. Beide sind überzeugt dem Eis werden soll. Auch Schweiz körperbetont gespielt werden (Métrailler oder Mel- davon, einen starken Ausländer werden.» ly), dazu werden noch zwei die Referenzen sind beein- verpflichtet zu haben. Der Ka- Und vom EHC Visp? Schweizer Verteidiger ge- druckend: Der 26-jährige nadier unterschrieb einen Ein- sucht. Frankokanadier war in jahresvertrag mit Option auf ei- «Über meinen neuen Arbeitge- der letzten Saison Italiens ne zweite Saison. Aegerter: ber habe ich noch keine Infor- Topskorer. «Trotz seiner beeindruckenden mationen. Doch da lass ich Hecht sagte ab Offensiv-Zahlen ist Roy auch mich überraschen.» Zahlen allein sind nicht alles. einer, der defensiv arbeitet. Er Sie haben eine starke Saison in WM-Teilnahme Doch im Fall Stéphane Roy ver- gewinnt die meisten Bullys, tritt mitteln sie den Vereinsverant- Italien hinter sich. Wie cha- (Si/dpa) Deutschland, an der als Leader auf und lässt sich rakterisieren Sie sich selber als kommenden WM Vorrunden- wortlichen des EHC Visp doch kaum provozieren. Roy ist nicht eine gewisse Sicherheit. Nach Spieler? gegner der Schweiz, wird im der eleganteste Läufer, doch «Meine Stärken liegen im Tore- Gegensatz zu Olympia in seiner Ausbildung in der kana- verfügt er über ein gutes Auge. dischen Junioren-Liga wurde schiessen, doch gebe ich mir Schweden nicht auf seinen Und: Er hat beim HC Alleghe auch defensiv viel Mühe. Ein NHL-Star Jochen Hecht zäh- der in Québec geborene Roy die beeindruckende Skorerzahl 1994 von den St. Louis Blues guter Mittelstürmer muss ohne- len können. Der Stürmer mit zwei Italienern an seiner hin auch nach hinten arbeiten fühlt sich nach den verpass- gedraftet, ohne in der NHL je- Seite realisiert.» doch zum Einsatz zu gelangen. können.» ten Playoffs mit Edmonton In der AHL spielte er vier Sai- TK-Chef Pius-David Kuonen Oilers ausgelaugt und erteilte nutzte seine Kontakte aus und Von einem Ausländer wird in sons bei Worcester und eine in der Schweizer NLB sehr viel Nationaltrainer Hans Zach ei- Quebec. Vor zwei Jahren wech- holte Informationen aus Eng- ne Absage. land und Italien ein. «Die Aus- erwartet, von ihm hängt auch selte der Center nach Europa viel ab. Hecht war vor Beginn der und kam bei Bracknell in Eng- sagen über ihn waren durch- laufenden Saison von den St. wegs positiv. Ausländer, die zu- «Das bin ich mir bewusst. In Louis Blues zu den Edmon- land auf 42 Skorerpunkte in 47 meiner ersten Saison in der Partien. letzt aus Italiens Liga in die ton Oilers gewechselt. In je- Schweiz wechselten, waren fast Schweiz will ich mich empfeh- nes Tauschgeschäfts war 73 Skorerpunkte immer top.» len. Ich will für meine neue auch Michel Riesen invol- Mannschaft alles geben und er- in 38 Spielen Zur Erinnerung: Auch Richard viert, dessen NHL-Rechte Laplante wechselte von Italiens reichen, dass die Leute positiv heute im Besitz der Blues Beeindruckend fiel seine letzte über mich reden.» Saison bei Italiens HC Alleghe Serie A zum EHC Visp. sind. aus. Roy führte den Provinzver- Mit der Besetzung des zweiten Noch nicht über eine WM- ein in den Playoff-Final gegen «Ich will Ausländerpostens ist die Trans- Teilnahme entschieden hat Mailand. Mit 73 Skorerpunkten mich empfehlen» fertätigkeit des EHC Visp prak- sich Washingtons Torhüter (36 Tore, 37 Assists) in den 38 Stéphane Roy spricht Englisch tisch abgeschlossen. Olaf Kölzig, der mit den Ca- Qualifikationsspielen erwies und Französisch, wir unterhiel- Kuonen: «Wir werden nur noch pitals die Playoffs ebenfalls sich der Kanadier als Topskorer ten uns gestern kurz mit dem aktiv, wenn sich betreffend ei- verpasste. Mit Marco Sturm Italiens. Bei 151 Toren seines neuen EHC-Visp-Ausländer te- nes Verteidigers eine gute Mög- Visps neuer Ausländer Stéphane Roy: Eine beeindruckende letzte (21 Tore in der Regular Sea- Teams war Roy praktisch an je- lefonisch. lichkeit ergeben sollte.» Saison beim HC Alleghe. son für San José), dem der- zeit besten deutschen Eisho- ckey-Spieler, sowie dem frü- heren Stanley-Cup-Sieger Uwe Krupp (Verteidiger von Verzicht auf Zwei Stürmer aus Übersee Detroit), sind zwei Deutsche in den diesjährigen NHL- Rötheli und Demuth Wichtige Personalentscheide beim ZSC Playoffs engagiert. Kruegers Personalentscheide (Si) Knapp eine Woche bisherigen (Feld-)Ausländer NHL: Vor den Adrien Plavsic, Petri Varis und Kader- nach dem deutlich verlo- aufstockung Playoffs (Si) Anderthalb Wo- Im WM-Team, wie ich es mir renen Playoff-Final gegen Morgan Samuelsson, welche vorstelle, finde ich keinen Davos haben die ZSC Li- den Verein verlassen müssen. Geplant ist im Weiteren eine Schlussranglisten (je 82 Spiele). chen vor Beginn der Eis- Nicht auszuschliessen ist, dass Kaderaufstockung mit verschie- Osten: 1. Boston Bruins (Sieger hockey-WM in Schwe- Platz mehr für Rötheli. Wir ons zwei neue nordameri- Northeast Division) 101. 2. Phila- brauchen defensive Lea- der mit einer Schweizerin liierte denen Nachwuchskräften. Ne- den hat Nationalcoach kanische Stürmer ver- Plavsic in absehbarer ins Hal- ben den bereits fix integrierten delphia Flyers (Sieger Atlantic Di- der . . .», erklärt Krueger den pflichtet. Von den Mün- vision) 97. 3. Carolina Hurricanes Ralph Krueger das Ka- Korb an Rötheli. André Rö- lenstadion zurückkehren wird. Tim Ramholt (18), Gian-Carlo (Sieger Southeast Division) 91. 4. der um drei auf 27 Spie- theli war diese Saison der of- chen Barons stösst der US- Den Sommer wird er in Mont- Hendry (21), Raeto Raffainer Toronto Maple Leafs 100. 5. New ler verkleinert. Ausgela- fensive Leader des National- Center Derek Plante (31) real verbringen und plant, ein (20), Michael Hofer (21) und York Islanders 96. 6. New Jersey Trainingscamp einer NHL-Or- Matthias Schoder sollen mit Devils 95. 7. Ottawa Senators 94. den für das Trainings- teams. Er bestritt alle bisheri- für ein Jahr zum ZSC, mit 8. Montreal Canadiens 87. 9. Wa- camp in Kreuzlingen gen 14 Länderspiele dieser dem Kanadier Christian ganisation zu absolvieren. «Er- Rolf Hildebrand (20), Stefan shington Capitals 85. 10. Buffalo mit Länderspielen ge- Saison und verbuchte 13 Matte (27) einigten sich halte ich keinen Vertrag in der Schnyder (19), Pascal Tieger- Sabres 82. 11. New York Rangers gen die Slowakei wur- Punkte (6 Tore/7 Assists) — die Stadtzürcher auf einen , ist ei- mann (22) und René Back (20) 80. 12. Pittsburgh Penguins und fast doppelt so viele wie San- ne Rückkehr zum ZSC schon im weitere Spieler aus dem Farm- Tampa Bay Lightning je 69. 14. den André Rötheli und Zweijahresvertrag. Oktober denkbar», erklärte Team der GCK Lions früher Florida Panthers 60. 15. Atlanta Alain Demuth sowie dy Jeannin (7 Punkte), die Thrashers 54. Nummer 2 der Saison-Sko- Den beiden gewichtigen Trans- Plavsic. Das Interesse sei beid- oder später regelmässig NLA- Verteidiger Andreas rerliste in der Nationalmann- fers dürfte in Kürze aber ein seitig vorhanden. Luft schnuppern. Westen: 1. Detroit Red Wings Hänni. (Sieger Central Division) 116. 2. schaft. prominenter Abgang folgen: In (Sieger North- Oerlikon rechnet das Manage- Nachdem Ralph Krueger aus Weniger überraschend ka- west Division) 99. 3. San José verschiedenen Gründen für ment jedenfalls damit, dass der Sharks (Sieger Pacific Division) men die andern beiden Nicht- bisweilen sehr unkonstante En- 99. 4. St. Louis Blues 98. 5. Chica- die WM auf etliche Routi- nominationen. Alain De- niers verzichten muss, redu- gadiner Gian-Marco Crameri go Blackhawks 96. 6. Phoenix muth, der bereits Olympia Coyotes 95. 7. Los Angeles Kings zierte er am Montag nun aus die Lions nach zwei Jahren wie- 95. 8. Vancouver Canucks 94. 9. verpasste, brachte in den letz- der verlassen wird. freien Stücken weiter Erfah- ten Spielen nicht die von ihm Edmonton Oilers 92. 10. Dallas rung aus seinem WM-Team. Stars 90. 11. Calgary Flames 79. erhoffte Aggressivität mit; 12. 73. 13. Anah- André Rötheli (3 WM- und 2 Andreas Hänni genügte den Plantes Referenzen Olympia-Teilnahmen) und Derek Plante spielte in der eim Mighty Ducks und Nashville internationalen Ansprüchen Predators je 69. 15. Columbus Alain Demuth (2 WM-Teil- (noch) nicht. Deutschen Eishockey-Liga vor- Blue Jackets 57. nahmen) rücken heute ab in der Regular Season eine Im Kader verblieben drei Playoff (best of 7). Achtelfinals. 1. (Dienstag) nicht mehr ein herausragende Rolle. In 60 Par- Runde. Mittwoch: Carolina Hurri- und dürfen die Sommerferien Torhüter (sind alle für die tien steuerte der nur 1,78 m canes - New Jersey Devils, Phila- in Angriff nehmen. WM schon gesetzt), neun grosse Amerikaner 58 Skorer- delphia Flyers - Ottawa Senators, Verteidiger (sieben dürfen an punkte (20 Tore) zum Qualifi- Detroit Red Wings - Vancouver «Defensiv spielen» die WM) und 15 Stürmer (13 kationssieg der Münchner bei. Canucks, San José Sharks - Phoe- «Wir wollen an der WM in werden für die WM selektio- Plante, der an der WM in nix Coyotes. — Donnerstag: Bos- Schweden defensiv spielen. niert). ton Bruins - Montreal Canadiens, Schweden voraussichtlich zum Toronto Maple Leafs - New York US-Kader gehört, blickt auf ein Islanders, St. Louis Blues - Chica- mehrjähriges NHL-Engagement go Blackhawks, Colorado Avalan- bei den zurück; che - Los Angeles Kings. letztmals versuchte er vor rund zwei Jahren in Philadelphia in Tschechen als weltbesten Liga Fuss zu fassen. Matchwinner Vom Zuzug des kanadischen Flügels Christian Matte erhof- (Si) Jokerit Helsinki, das im fen sich die Zürcher zweifellos finnischen Playoff-Final 0:1 eine Verbesserung des physi- zurückgelegen hatte, gewann schen Elements. Neben respekt- die Meister-Serie gegen Tap- ablen 343 Skorerpunkten in 318 para Tampere dank drei Sie- Spielen mit den Rochester gen in Folge. Im entscheiden- Americans sass er in der Minor den Heimspiel in der mit über League öfters auf der Strafbank 13 600 Zuschauern besetzten als der durchschnittliche AHL- Hartwall-Arena schossen die Professional: Sein Strafenkonto Tschechen Pavel Rosa und Alain Demuth: Aus dem WM-Kader gekippt. umfasste 371 Strafminuten . . . Derek Plante (rechts, hier im Dress der US-Nati) geht neu für den Vladimir Machulda die Tref- Ungewiss ist die Zukunft der ZSC auf Torejagd. fer zum 2:1-Sieg. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 16. April 2002 29 Die Fakten Augusta, Georgia. 66. US Mas- ters (5,6 Mio. Dollar/Par 72). «Wir haben es versucht, Schlussklassement: 1. Tiger Woods (USA) 276 (70/69/66/71). 2. Retief Goosen (SA) 279 (69/67/69/74). 3. Phil Mickelson (USA) 280 (69/72/68/71). 4. José Maria Olazabal (Sp) 281 aber es hat nicht gereicht» (70/69/71/71). 5. Ernie Els (SA) 282 (70/67/72/73) und Padraig Harrington (Irl) 282 US Masters in Augusta: Das dritte grüne Jackett für Tiger Woods (69/70/72/71). 7. Vijay Singh (Fi- dschi) 283 (70/65/72/76). 8. Ser- gio Garcia (Sp) 284 (Si) Tiger Woods benötig- den nächsten zwei Löchern da- (68/71/70/75). 9. Adam Scott vonzog. Für andere Favoriten (Au) 285 (71/72/72/70), Miguel te zuletzt nur eine für sei- ne Verhältnisse normale kam das Desaster später: Els, Angel Jimenez (Sp) 285 zweifacher US-Open-Champi- (70/71/74/70) und Angel Cabrera Runde von 71 Schlägen, (Arg) 285 (68/71/73/73). 12. Brad um überlegen zum dritten on, schlug den Ball am 13. Loch Faxon (USA) 286 (71/75/69/71) (Par 5) zweimal ins Wasser und und Chris DiMarco (USA) 286 Mal nach 1997 und 2001 liess sich 8 Schläge notieren. (70/71/72/73). 14. Colin Montgo- das US Masters in Augus- Vijay Singh, Masters-Sieger merie (Scho) 287 (75/71/70/71), ta zu gewinnen. 2000, wasserte am 15. Loch Davis Love (USA) 287 ebenfalls zweimal und büsste (67/75/74/71), Nick Faldo (Eng) Bereits nach dem dritten Loch 287 (75/67/73/72) und Shigeki der Schlussrunde hatte Woods, allein dort mit einem (seltenen) Maruyama (Jap) 287 zuvor schlaggleich mit dem Quadruple-Bogey vier Schläge (75/72/73/67). 18. u.a. Thomas südafrikanischen US-Open-Sie- ein. Björn (Dä) 288 (74/67/70/77). ger Retief Goosen, drei und Dank seiner enormen Länge bei mehr Schläge Vorsprung, und den Abschlägen (Durchschnitt von da weg kam bis zuletzt kein von 275 Metern trotz nassen, Hewitt Widersacher auf mehr als zwei aufgeweichten Fairways) und Schläge heran. Mit insgesamt seinem magistralen Eisen-Spiel ungefährdet 276 Schlägen (12 unter Par) ge- behielt Tiger Woods an den vier wann er sein drittes grünes Ja- Tagen als einziger die Kontrolle ATP-Weltranglisten per 15. ckett zwei Schläge vor Goosen über sich und den um rund 250 April. Entry System: 1. (Vorwo- und drei vor seinem Landsmann Meter verlängerten Par-72-Kurs che 1.) Lleyton Hewitt (Au) 4520. im Augusta National Golf Club. 2. (2.) Gustavo Kuerten (Br) 3275. Phil Mickelson, der weiter auf 3. (4.) Jewgeni Kafelnikow (Russ) seinen ersten Major-Sieg warten Tiger Woods kassierte 1,008 2675. 4. (3.) Juan Carlos Ferrero muss. Alle weiteren Mitfavori- Millionen Dollar und schrieb (Sp) 2560. 5. (5.) Tim Henman ten folgten auf den nächsten ein paar weitere Kapitel Golfge- (Gb) 2545. 6. (7.) Marat Safin Rängen: José Maria Olazabal, schichte. Als erst dritter Spieler (Russ) 2490. 7. (6.) Tommy Haas Ernie Els, Vijay Singh und Ser- nach Jack Nicklaus (1965/1966) (De) 2475. 8. (8.) Sébastien Gros- gio Garcia. Spannung kam nie und Nick Faldo (1989/1990) hat jean (Fr) 2260. 9. (9.) Thomas Jo- er das Masters zweimal in Folge hansson (Sd) 2245. 10. (10.) An- auf. Als sich Tiger Woods am dré Agassi (USA) 2195. 11. (11.) 17. Loch mit drei Putts sein gewonnen. Ferner ist er einer Roger Federer (Sz) 2045. 12. (12.) zweites Bogey der Runde ge- von nur sieben Golfern, die Patrick Rafter (Au) 1920. 13. leistet hatte, schritt er mit drei mindestens drei Masters-Trium- (13.) Andy Roddick (USA) 1845. Schlägen Reserve dem letzten phe vorweisen; die übrigen sind 14. (14.) Pete Sampras (USA) Green entgegen und winkte der Jack Nicklaus (6 Siege), Arnold 1825. 15. (15.) Jiri Novak (Tsch) Palmer (4), Jimmy Demaret, 1740. 16. (16.) Goran Ivanisevic jubelnden Menge zu. Nur um (Kro) 1645. 17. (17.) Guillermo Millimeter verpasste er ein ab- Sam Snead, Gary Player und Canas (Arg) 1560. 18. (20.) You- schliessendes Birdie. Nick Faldo. Ein weiteres Kunst- nes El Aynaoui (Mar) 1473. 19. «Wir haben es versucht, es hat stück, das vor ihm nur Jack (18.) Alex Corretja (Sp) 1445. 20. nicht gereicht», musste ein re- Nicklaus und Tom Watson ge- (19.) Thomas Enqvist (Sd) 1425. signierender Ernie Els stellver- lungen ist: Woods gewann in Champions Race: 1. Johansson tretend für alle Herausforderer vier aufeinander folgenden Jah- 253. 2. Henman 197. 3. Safin 196. ren mindestens eines der vier 4. Federer 191. 5. Hewitt 181. 6. des Superstars und Titelvertei- Novak 162. 7. Agassi 160. 8. El digers festhalten. Woods’ grossen Turniere. Die 71 Schlä- Aynaoui 146. 9. Nicolas Escudé Flightpartner Goosen verzog ge in der Schlussrunde bedeute- (Fr) 126. 10. Juan Ignacio Chela schon seinen ersten Abschlag in ten überdies, dass Tiger Woods (Arg) und Marcelo Rios (Chile) je die Bäume, fabrizierte ein Bo- seine Rekordserie an US-Mas- 123. gey und musste mit ansehen, ters-Runden unter Par auf zehn wie ihm Woods mit Birdies an Runden ausbauen konnte. Tiger Woods: Ein paar weitere Kapitel Golfgeschichte geschrieben. Venus Williams rückt auf Michael Andretti mit 42. Sieg WTA-Weltrangliste per 15. April 2002: 1. (1.) Jennifer Ca- «Es gibt keine Geheimnisse (Si) Der Amerikaner Michael priati (USA) 4803. 2. Venus Wil- Andretti übertrumpfte in der liams (USA) 4669. 3. (3.) Martina US-CART-Serie auf dem Hingis (Sz) 3657. 4. (4.) Kim Kurs von Long Beach den Clijsters (Be) 3421. 5. (5.) Lind- say Davenport (USA) 3350. 6. (6.) in der Formel 1» aus der Pole-Position gestar- Monica Seles (USA) 3314. 7. (7.) teten Jimmy Vasser. Dank Serena Williams (USA) 3271. 8. seinem hauchdünnen Erfolg (9.) Justine Henin (Be) 3133. 9. Renault-Sportchef Briatore: Vom Schlusslicht an die Spitze in Kalifornien hält der Hon- (8.) Jelena Dokic (Jug) 3086. 10. da-Reynard-Fahrer nun bei (10.) Amélie Mauresmo (Fr) isk) Flavio Briatore ist Briatore aber (noch) nichts wis- die Arbeit der grossen Rivalen fen», kennt Briatore die Marke- 42 Siegen. Cristiano da Matta 2341. 11. (11.) Sandrine Testud (Br), der Leader der Zwi- (Fr) 2094. 12. (12.) Meghann nicht nur der gewiefte sen. «Unser Engagement ist kritisch unter die Lupe zu neh- ting-Regeln. Shaughnessy (USA) 1731. 13. langfristig angelegt.» Deshalb men. Vor allem für einen Sei- Nachhilfe diesbezüglich liess schenwertung, führte das Sportchef im neuen For- Feld während 30 Runden an, (13.) Silvia Farina (It) 1713. 14. mel-1-Rennstall Renault, gilt Platz 4 in der Teamwertung tenhieb auf Ferrari ist der Re- der gestrenge Stratege übrigens (16.) Jelena Dementjewa (Russ) zunächst als Ziel. Was zu den nault-Strippenzieher stets zu ha- den Renault-Piloten angedei- ehe er mit einem Konkurren- 1437. 15. (15.) Daniela Hantucho- sondern er gilt auch als grossen Drei (Ferrari, Williams ben. Früher, als er mit Benetton hen, bei der Wintervorbereitung ten leicht kollidierte und sich va (Slk) 1431. 16. (17.) Nathalie Lebemann, der neben und McLaren) noch fehlt? «Ar- und Michael Schumacher den auf seinem Grundstück in Ke- mit Platz 8 bescheiden muss- Tauziat (Fr) 1412. 17. (14.) Arant- te. xa Sanchez (Sp) 1291. 18. (20.) dem Grand-Prix-Estab- beitsstunden, nur Arbeitsstun- ersten Titel an Land zog, nannte nia. lishment vor allem das den. Es gibt keine Geheimnisse er seine Mannschaft «den wah- Kenia? «Training in der Sonne Long Beach, Kalifornien. US- Iroda Tuljaganowa (Usb) 1206. CART-Serie. Rangliste (nach 90 19. (19.) Magdalena Maleeva süsse Leben liebt. in der Formel 1», erklärt Flavio ren italienischen Rennstall». scheint mir sinnvoller als im Runden): 1. Michael Andretti (Bul) 1200. 20. (18.) Amanda Co- Hübsche Frauen, prächtige Im- Briatore. Um, wie vorgesehen, Heute ist die aus Benetton her- Schnee», stichelt Briatore er- (USA), Honda-Reynard, etzer (SA) 1196. — Ferner die bis 2004 vorne mitzufahren, vorgegangene Equipe «franzö- neut — Ferraris Fahrer bereiten 2:02:14,542 (139,878 km/h). 2. weiteren Schweizerinnen: 30. mobilien, noble Yachten: Der Jimmy Vasser (USA), Ford-Cos- (32.) Patty Schnyder 943. 45. Italiener, auch Besitzer eines fehlen ganz einfach zwei Jahre sischer, als Ferrari italienisch sich stets in den Bergen vor. In Erfahrung. ist.» Aber, das sei nicht das Kri- der Wärme habe sich ein heisser worth-Lola, 0,486 zurück. 3. Max (46.) Emmanuelle Gagliardi 781. Nightclubs auf Sizilien, kom- Papis (It), Ford-Cosworth-Lola, 64. (65.) Marie-Gaïané Mikaelian mentierte die Aussage von Ber- Lange genug ist Flavio Briatore terium: Renault will «Autos auf Teamgeist entwickelt. Und «das 4,698. 4. Kenny Brack (Sd), Toyo- 555. 170. (169.) Miroslava Vavri- nie Ecclestone «am liebsten im im Formel-1-Geschäft, um auch dem ganzen Planeten verkau- spürt man an den Strecken.» ta-Lola, 5,250. nec 173. Fahrerlager» sterben zu wollen, Klassement (nach 2 Rennen): 1. Cristiano da Matta (Br) 27. 2. An- mit den Worten: «Das wäre dretti 22. 3. Jourdain Jr. 22. 4. Da- Chiudinellis Sieg nicht mein Stil. Wenn das Ster- rio Franchitti (Scho) 20. 5. Papis ben schon sein müsste, wäre mir (It). auf der Insel ein Nachtklub lieber.» (Si) Der Schweizer Tennis- Aber das Leben besteht auch Professional Marco Chiudi- aus Arbeit. Nach starken Resul- Neuer Sieger in nelli (ATP 296) hat dank ei- taten der «Equipe jeune» bei der Formel 3 nem 5:7, 6:2, 6:4-Finalsieg den ersten Grands Prix (zwei 4. gegen den Südafrikaner Jero- Plätze für Jenson Button und (Si) Mit einem neuen Sieger en Masson das mit 15 000 Jarno Trulli und jetzt wieder ein in der Formel 3 begann in Di- Dollar dotierte Future-Tur- 5. Platz von Button in Imola) jon (Fr) die Schweizer Renn- nier auf der griechischen In- steht die Marke mit dem Rau- wagen-Meisterschaft 2002. sel Syros gewonnen. ten-Emblem im Rampenlicht. Anthony Sinopoli aus Le Li- Den Grundstein zum zweiten Das begann in Australien mit ei- gnon errang am Samstag sei- Titelgewinn dieser Saison nem Glücksgefühl, das Briatore nen ersten SM-Rennsieg vor legte der 20-jährige Mün- (52) der L’Equipe im Interview Jo Zeller und Tobias Blättler. chensteiner mit seinem Coup so schildert: «Brutal» sei gewe- Am Sonntag feierte Jo Zeller im Halbfinal, als er den top- sen, als letztes Jahr die Benet- einen Start-Zielsieg. gesetzten Franzosen Nicolas ton-Renaults manchmal das Dijon (Fr). SM. Rundstrecken- Thomann eliminierte. Schlusslicht trugen. Beim Sai- rennen. Formel 3. 1. Rennen (14 sonauftakt fuhr plötzlich Micha- Runden): 1. Anthony Sinopoli (Le Nach zuletzt 13 Siegen in Se- Lignon), Dallara-Opel, 18:08,050 rie endete das Hoch von Ro- el Schumacher Trulli hinterher. (176,067 km/h). 2. Jo Zeller (Oet- man Valent (ATP 577) einst- «Auch wenn es nur kurz war — wil am See), Dallara-Opel, weilen. Der formstarke Ad- ein ganz besonderer Mo- 18:09,765. 3. Tobias Blättler (Ho- liswiler unterlag im Future- ment...» henrain), Dallara-Opel, 18:12,524. Final auf Jamaica dem als — 2. Rennen (12 Runden): 1. Zel- Zwei Jahre ler, 15:08,958 (180,649 km/h). 2. Nummer 5 gesetzten Venezo- Blättler, 15:21,005. 3. Josef Som- laner Kepler Orellana 4:6, Erfahrung fehlen merhalder (Bottmingen), Dallara- 2:6. Von grossen Ambitionen will Flavio Briatore und der neue Renault: Alles eine Frage der Arbeit . . . Opel, 15:22,651. 32 Dienstag, 16. April 2002

WWF unterstützt «GBI-Forderungen Elektrizitätsmarktgesetz Zürich.—(AP)DerWWF haltlos geworden» Schweiz unterstützt das Ge- setz und die dazu gehörende ARGE Ferden verweist auf Massnahmen Verordnung zum Elektrizi- zur Verbesserung der Luftqualität tätsmarkt als Gesamtpaket. Insbesondere die Verordnung stellten Forderungen seien erfülle die ökologischen damit haltlos geworden. Hauptforderungen des WWF, Wie die ARGE Ferden weiter nämlich Gratisdurchleitung Ferden.—(wb) Die For- schreibt, sei die Lüftung seit und Preisgarantie für erneuer- derungen der Gewerk- dem 8. April mit Ausnahme bare Energien sowie Transpa- schaft GBI nach besseren der Kühlung vollständig in- renz auf dem Strommarkt. Arbeitsbedingungen auf stalliert. Gemäss Anordnung Teppiche gestohlen der NEAT-Baustelle in der Bauherrin, der BLS Alp- S u h r. — Bei einem Ein- Ferden sind nach Dar- Transit AG, würden ab sofort bruchdiebstahl in die Firma stellung der mit dem Bau nur noch Dieselfahrzeuge mit Möbel Pfister in Suhr (AG) des Fensterstollens betrau- Partikelfiltersystemen im Ba- hat eine unbekannte Täter- ten Arbeitsgemeinschaft sistunnel zugelassen. Des schaft 50 Orientteppiche im (ARGE) Ferden haltlos ge- Weiteren werde bis zum Ab- Wert von rund einer halben worden. schluss der definitiven Küh- Million Franken gestohlen. Der partnerschaftlichen Zu- lungsinstallation im kom- Gemäss der Aargauer Kan- sammenarbeit auf der Bau- menden Juni versucht, mit tonspolizei hatten die Täter in stelle Ferden stehe objektiv mobilen Kühlsystemen die der Nacht zum Sonntag ein Zum Gespräch am runden Tisch hatten sich gestern im Feuerwehrdepot von Wolfhalden viele Ein- nichts mehr im Wege, teilte Lufttemperaturen in den Ar- vergittertes Fenster aufgebro- wohner mit Transparenten eingefunden. Dennoch halten die Umweltverbände an den Einsprachen die ARGE Ferden in einer beitsbereichen weiter zu sen- chen, um in die Orienttep- gegen das Bauobjekt aufrecht. (Foto: Keystone) Medienmitteilung am Mon- ken. pichabteilung zu gelangen. tagabend mit. Die ARGE be- Die Gewerkschaft GBI, die Rückläufige zieht sich dabei auf eine von wegen schlechter Luft und Werbeausgaben der BLS AlpTransit initiierte grosser Hitze auf der Baustel- Lausanne.—DieWerbe- Besprechung aller Beteiligten le Ferden mit einer Arbeits- ausgaben in der Tagespresse Einsprachen bleiben aufrecht vom vergangenen Donners- niederlegung gedroht hatte, sind im ersten Quartal dieses tag, an der die Mitarbeiten- teilte mit, die Antwort auf Jahres weiter zurückgegan- Runder Tisch zu «Schumis» Bauplänen vorerst ohne Ergebnis den und die Gewerkschaften das Ultimatum der Tunnelar- gen. Der Publicitas-Index der über bereits seit langem er- beiter sei am Montag einge- Werbeausgaben ermässigte Wolfhalden.—(AP)Das Stiftung für Landschaftsschutz, Region diskutiert werden. griffene sowie über neue troffen. Über die Beschlüsse sich im März auf 119,1 Punk- erste Gespräch am runden Tisch Pro Natura und der Heimat- «Schumis» Pläne in Wolfhalden Massnahmen informiert wor- der Schichtversammlungen te, verglichen mit 125,5 über die Baupläne von Formel- schutz halten an ihren Einspra- sind nicht nur durch Einspra- den seien. Die von den Ge- wolle man morgen Mittwoch Punkten Ende Dezember 1-Weltmeister Michael Schu- chen gegen das Projekt im Gug- chen der Umweltschutzverbän- werkschaften einseitig ge- informieren. 2001b. Dies entsprach dem macher im appenzellischen genbühel fest», erklärte Scholz de gefährdet, sondern auch tiefsten Stand seit August Wolfhalden ist am Montag ohne weiter. Mit dem ersten Ge- durch das Bundesamt für Raum- 1999. konkretes Ergebnis zu Ende ge- spräch am runden Tisch sei zu- entwicklung (ARE). In einer gangen. Die Umweltverbände mindest aber eine Basis für wei- ersten Stellungnahme hat das Terroranschläge als Verletzter bei Raubüberfall machten klar, dass sie an ihren tere Gespräche geschaffen wor- ARE, das an den Gesprächen S o r a l. — Zwei unbekannte Einsprachen gegen das Projekt den. am runden Tisch nicht beteiligt grossen Erfolg gefeiert und bewaffnete Männer ha- festhalten werden. Der Anwalt des Ferrari-Stars ist, klar durchblicken lassen, ben am frühen Montag die «Die Umweltschutzverbände habe nochmals das Interesse dass das geplante Projekt dem Auch Bin Laden auf neuem Video Poststelle von Soral (GE) sowie der Anwalt der Familie seines Mandanten am Guggen- Raumplanungsgesetz wider- ausgeraubt und einen Ange- Schumacher, die Gemeinde- bühel bekräftigt, wolle sich aber spreche. K a i r o. — (AP) Ein als Ver- den-Stellvertreter Ajman el Sa- stellten mit einem Pistolen- und die Kantonsbehörden haben nicht auf ein jahrelanges Ge- Die Behörde habe sich aber be- trauter des mutmasslichen Ter- wahri zu sehen, der den US-Be- knauf spitalreif geschlagen. nochmals ihre unterschiedlichen richtsverfahren einlassen. Die reit erklärt, konstruktiv an einer roristenführers Osama bin La- hörden zufolge auch einer der Anschliessend flüchteten sie Standpunkte dargelegt», sagte Schumachers seien für alternati- Lösung mitzuwirken, damit die den bezeichneter Mann hat die Hintermänner der Anschläge mit einer Beute von mehreren der ETH-Professor für Umwelt- ve Standorte in der Region Familie Schumacher im Appen- Terroranschläge in den USA vom 11. September sein soll. In tausend Frankene. Zur Flucht wissenschaften Roland W. durchaus offen. Scholz rechnet zeller Vorderland Wohnsitz von 11. September als grossen einer Einstellung ist er zusam- benutzten sie ein Auto mit Scholz, der das Gespräch im damit, dass in der dritten oder nehmen könne, sagte Scholz. Erfolg gefeiert. men mit Bin Laden zu sehen, französischen Kennzeichen. Theorielokal der Feuerwehr der vierten Gesprächsrunde eine Streitpunkt ist die Umwandlung Die Stelle findet sich in einem wie die beiden Männer an ei- Fred Rüssli tritt ab Appenzeller-Vorderländer-Ge- einvernehmliche Lösung für al- eines Teils der landwirtschaftli- am Montag von dem arabischen nem unbekannten Ort gemein- B e r n. — Der Fernmelde- meinde moderiert hatte, auf An- le Seiten gefunden werden chen Liegenschaft Guggenbühel Fernsehsender El Dschasira in sam knien. Nur Sawahri sprach konzern Ascom verkleinert frage. Eine Annäherung zwi- kann. in eine Bauzone. Der Ferrari-Pi- Auszügen veröffentlichten Vi- dabei. seinen Verwaltungsrat (VR) schen den Umweltschutzver- Am kommenden 14. Mai sollen lot will auf dem Gelände ein deoclip der Bin-Laden-Organi- Das Material sei offenbar neue- von sieben auf fünf Mitglie- bänden und Schumacher im laut Scholz in einer weiteren Wohnhaus im Appenzeller Stil sation El Kaida. Das vollständi- ren Datums, da in dem Text der der. Der jetzige VR-Präsident Streit um die geplante Villa mit Gesprächsrunde verschiedene mit rund 1000 Quadratmetern ge Band, auf dem auch Bin La- arabische Gipfel in Beirut von Fred Rüssli soll an der kom- Pferderanch auf dem Guggen- Lösungsansätze für die Wohn- Wohnfläche und unterirdischem den selbst zu sehen ist, soll am 27. bis 28. März als ein kurz be- menden GV durch Juhani bühel in Wolfhalden kam dabei sitznahme der Familie Schuma- Schwimmbad errichten sowie Donnerstag gesendet werden. vorstehendes Ereignis erwähnt Anttila abgelöst werden. offenbar nicht zu Stande. «Die cher in Wolfhalden oder in der einen Pferdestall mit Reithalle. Auf dem Band ist der Bin-La- werde.