Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil

Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch [email protected]

erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 13. Oktober 2016 Redaktionsschluss: Freitag, 7. Oktober 2016, 12.00 Uhr

Ausgabe Nr. 19 | 22. September 2016

Neuzuzügerbegrüssung mit Dorfspaziergang Begrüssung der Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger

Am Samstag, 3. September 2016, hat der Gemeinderat die Neuzuzügerin- nen und Neuzuzüger der letzten zwei Jahre in Oberhelfenschwil will- kommen geheissen. Während eines Gemeindespaziergangs bei strahlen- dem Sonnenschein wurden Anekdoten zum Dorf erzählt und schöne Plätze besucht. Im Anschluss fand ein Brunch im Restaurant Frohe Aussicht statt.

An der diesjährigen Neuzuzügerbegrüssung haben über 50 Personen teil- genommen.

Der Gemeinderat

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung sowie kommunale Gesamterneuerungswahlen vom 25. September 2016

Eidgenössische Vorlagen: - Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)», - Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV», - Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG).

Kantonale Vorlage: - Einheitsinitiative «Ja zum Ausstieg aus dem HarmoS-Konkordat».

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2017/2020: - Gemeindepräsident, - sechs Gemeinderatsmitglieder, - fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission.

Die Urne im Gemeindehaus Oberhelfenschwil ist am Sonntag, 25. Sep- tember 2016, von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.

Eine vorzeitige persönliche Stimmabgabe ist am Donnerstag und Freitag vor dem Abstimmungssonntag während den Schalteröffnungszeiten im Büro 1 möglich. Fehlende Stimmausweise können Sie bis am Freitag vor der Abstimmung bei der Gemeindekanzlei beziehen.

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 2

Zivilstandsnachrichten Oberhelfenschwil

Geburt 22.08.2016 Schmid Anja, Bürgerin von Oberhelfenschwil SG, Tochter des Schmid Matthias und der Schmid-Rutz Tamara, wohnhaft in Oberhelfenschwil, Wittenberg 758

Trauung 08.09.2016 Scherrer Armin, Bürger von Hemberg SG und Scherrer- Alpiger Sarah, Bürgerin von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann, beide wohnhaft in Necker, Sonnenhügelstr. 14

Todesfall 03.09.2016 Looser-Schrepfer Rosmarie, geboren am 17.04.1932, Bürgerin von Ebnat-Kappel, Kappel SG, wohnhaft gewesen in Oberhelfenschwil, Steig 9

Einladung zum Jungbürgeranlass (Jahrgang 1998)

Freitag, 21. Oktober 2016, 18.30 Uhr im Restaurant Schäfle, St. Peterzell

An-/Abmeldungen bis Montag, 3. Oktober 2016 an Ueli Grob, Witten- berg 450, 9621 Oberhelfenschwil, [email protected] oder Tel. 079 464 28 95. Gerne hoffen wir auf Ihre Teilnahme und freuen uns auf einen gemütlichen Abend.

Gemeinde Oberhelfenschwil, Ueli Grob, Ressort Jugend

Altpapier- und Kartonsammlung Oberhelfenschwil

Freitag, 14. Oktober 2016, ab 07.00 Uhr, auf dem Gebiet Dorf Oberhelfenschwil und Wasserfluh

Bitte bringen Sie das Altpapier und den Karton an die dafür vorgesehenen Sammelpunkte. Die Sammelpunkte sind auf unserer Website www.oberhelfenschwil.ch / Verwaltung Behörden / Umwelt Entsorgung / Sammelstellen ersichtlich oder können auf der Gemeindekanzlei unter Tel. 058 228 23 43 in Erfahrung gebracht werden. Zwischen Wigetshof und Oberhelfenschwil kann das Altpapier am Strassenrand deponiert werden.

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 3

Altmetallsammlung vom Freitag, 14. Oktober 2016

Als offizielle Sammelplätze wurden folgende Standorte festgelegt:

Necker beim Bahnviadukt Rennen bei der ARA Necker Oberhelfenschwil öffentlicher Parkplatz Freudenberg öffentlicher Parkplatz Unterdorf öffentlicher Parkplatz Dorfeingang von Dietfurt Schwanden bei ehemaliger Feuerwehrgarage Wasserfluh Platz bei Wasserfluhgarage Wigetshof Parkplatz Restaurant Storchen

Wir bitten Sie, nur Altmetall aus privaten Haushalten an einen der vorge- sehenen Sammelplätze zu bringen. Wichtig: Bitte das Sammelgut frühestens zwei Tage im Voraus deponieren. Das Altmetall muss am Abfuhrtag um 08.00 Uhr bereit sein.

Bauamt Oberhelfenschwil

Giftsammelstelle der Gemeinde Oberhelfenschwil

Die Gemeindesammelstelle für Gift- und Sonderabfälle aus privaten Haus- haltungen ist jeweils am ersten Samstag im Monat geöffnet. Die Abgabestelle befindet sich beim Bauamtsmagazin Oberhelfenschwil an der Ausserdorfstrasse (auf der östlichen Seite des Gebäudes). Das Abgabegut wird durch das Bauamtspersonal entgegengenommen.

Öffnungszeiten: 1. Oktober 2016, 5. November 2016, 3. Dezember 2016, jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr

In der Gemeindesammelstelle können nur Gift- und Sonderabfälle aus privaten Haushalten entgegengenommen werden.

Gift- und Sonderabfälle aus Gewerbe und Industrie sind über den Liefe- ranten oder über eine der regionalen Sammelstellen in St. Gallen, Buchs, Jona oder Wil zu entsorgen.

Bauamt Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 4

Neuer Standort für Holzbank gesucht

Die St. Galler Waldwirtschaft machte mit einer Ak- tion in den Gemeinden des Kantons auf das Poten- zial des einheimischen Werk- und Rohstoffes «Holz» aufmerksam. Seit Juni 2016 steht beim Gemeinde- haus in Oberhelfenschwil die originelle Holzbank. Sie macht die Bevöl- kerung darauf aufmerksam, dass Holz in der Region wächst, genutzt und zu den vielfältigsten Produkten verarbeitet werden kann.

Die Aktion ist vorbei und die Holzbänke werden weggeräumt. Die Ge- meinden haben die Möglichkeit erhalten, über die Holzbänke zu verfügen. Wir suchen deshalb Ideen, wie diese ideale Sitzgelegenheit weiter- verwendet werden kann. Gibt es einen neuen Standort im Dorf Ober- helfenschwil, in Necker oder vielleicht in einem unserer Weiler?

Länge / Breite: 3.00 m x 0.40 m Sitzfläche: 2.00 m x 0.40 m / Sitzhöhe: 0.46 m

Ideen werden von Gerda Oswald unter Tel. 058 228 23 40 gerne entgegen genommen.

Einwohneramt Oberhelfenschwil

Tageskarten Gemeinde

Benützen Sie das preisgünstige Angebot und profitieren Sie von den Tages- karten Gemeinde für Fr. 43.— pro Tag (kein Halbtax-Abo erforderlich).

Reservieren Sie für ein bestimmtes Datum oder mehrere Tage die Tages- karte bei der Gemeinde Neckertal, Tel. 071 375 62 62. Es stehen vier Tageskarten pro Tag zur Verfügung. Die Reservation können Sie auch unter www.oberhelfenschwil.ch auf der Startseite unter Direktzugriff / Tages- karte Gemeinde vornehmen.

Sie können die Tageskarte in an der Lettenstrasse 3 sofort oder bei Gelegenheit abholen und bezahlen.

Tageskarten, welche online per Kreditkarte vorausbezahlt worden sind, können dem Besteller per Post zugesandt werden. Achtung: für kurzfristige Bestellungen nicht geeignet.

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 5

Herzliche Gratulation zum Jubiläum

Der Gemeinderat gratuliert Herr und Frau Werner und Gertrud Looser-Gasser, Höhgstrasse 3, 9621 Oberhel- fenschwil zur Goldenen Hochzeit (50 Jahre) am 24. Sep- tember 2016 und wünscht ihnen auf dem weiteren gemein- samen Weg alles Gute.

Katholische Kirche Oberhelfenschwil

Sonntag, 25. September 2016, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 27. September 2016, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 29. September 2016, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 2. Oktober 2016, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Chor und Apéro Dienstag, 4. Oktober 2016, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet Mittwoch, 5. Oktober 2016, 10.10 Uhr, Eucharistiefeier im Haus am Necker Donnerstag, 6. Oktober 2016, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 9. Oktober 2016, 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 11. Oktober 2016, 09.30 Uhr, Rosenkranzgebet Donnerstag, 13. Oktober 2016, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier

Evang.–ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal

Sonntag, 25. September 2016, 09.00 Uhr, Gottesdienst in 10.00 Uhr, Sonntagsschule 10.30 Uhr, Gottesdienst in Mogelsberg Sonntag, 2. Oktober 2016, 09.00 Uhr, Gottesdienst in Oberhelfenschwil Sonntag, 9. Oktober 2016, 10.00 Uhr, Gottesdienst in Brunnadern

Ökumenische Anlässe

Freitag, 23. September 2016, 20.00 Uhr, ökum. Taizé-Feier

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 6

Gemeindeviehschau 2016

Freitag, 7. Oktober 2016, beim Festplatz Bogen 08.30 - 09.30 Uhr sennische Auffuhr des Viehs 10.00 Uhr Schaubeginn 12.00 Uhr Mittagessen, Festwirtschaft 13.15 - 14.30 Uhr Viehvorführungen, Misswahlen ab ca. 15.00 Uhr sennische Heimkehr des Viehs

Der öffentliche Schauabend findet am Samstag, 8. Oktober 2016, 20.00 Uhr, im Restaurant Frohe Aussicht, Höhg statt. Abgabe der Wanderpreise und Prämienverteilung. Für Unterhaltung sorgen das Trachtenchörli und die Trachtengruppe. Auch musikalisch wird Ihnen etwas geboten.

Auf Ihren Besuch freut sich der Braunviehzuchtverein Oberhelfenschwil.

Advents-Fenster 2016

Dieses Jahr führen wir wieder einen Advents- kalender durch. Wie schön ist es doch in der Adventszeit am Abend, wenn es langsam dunkel wird, durch den Schnee zu spazieren, um ein Adventsfenster zu besichtigen. Ein paar Worte zu wechseln und bei den kalten aber schönen Wintertagen dabei ein Glas Glühwein oder Punsch zu geniessen und sich aufzuwärmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, ein solches Adventsfenster zu gestalten? Dann melden Sie sich bitte bei Beatrice Näf, Ausserdorfstrasse 6, 9621 Oberhelfenschwil, Tel. 071 374 17 60 oder [email protected].

Den Wochentag dürfen Sie selber wählen (1. bis 24. Dezember). Die Fenster werden jeweils um 17.30 Uhr geöffnet. Wichtig: Bitte die jeweilige Zahl gut sichtbar am Fenster anbringen und beleuchten.

Anmeldeschluss: 10. November 2016

Wir freuen uns auf viele, schön dekorierte Fenster und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.

Verkehrsverein Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 7

Wahl-Apéro

Geschätzte Wählerinnen und Wähler

Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, 25. September 2016 um 17.00 Uhr im Restaurant Rössli, Oberhelfenschwil an einem kleinen Wahl- Apéro teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gemeinsam stossen wir mit den gewählten Behördenmitgliedern auf einen erfolgreichen Start in ihre Arbeit an.

Die Ortsparteien FDP und CVP

Wahlen / Wahl-Apéro Schulgemeinde Neckertal

Am 25. September 2016 finden die Schulratswahlen statt. Gerne möchten wir Sie an die Wahl erinnern, wir freuen uns über eine hohe Stimmbeteiligung.

Wir laden die Bevölkerung zu einer kleinen Wahlfeier ein auf Sonntag, 25. September 2016, 19.00 Uhr, OZ Necker und freuen uns über zahlreiche Wahlresultate. Diese werden auch auf unserer Homepage auf- geschaltet.

Schulrat und Verwaltung

Einladung zum Endschiessen

Sonntag, 25. September 2016, 10.00 – 15.00 Uhr

Dazu sind alle Mitglieder, Damen, Jugendliche und weitere Interessierte eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch Nichtschiessende sind zu einem Besüchlein in der Schützenstube im Tobelacker herzlich eingeladen.

Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 8

Öffentlicher Vortrag

Donnerstag, 6. Oktober 2016, Beginn um 18.30 Uhr

Vorsorgeauftrag/Testament/Ehe- und Erbvertrag

Zu diesem aktuellen Thema haben wir einen Fachreferenten beauftragen können, uns die Thematik zu erörtern und uns begreiflich zu machen, was wichtig und richtig ist.

Rechtsanwalt Emil Nisple von der Grand & Nisple Kanzlei St. Gallen wird in verständlicher Form zirka eine Stunde lang referieren und beim an- schliessenden Apéro für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einer Fachperson Antworten zu Ihren Anliegen zu erhalten.

Über eine Anmeldung unter Tel. 071 375 61 61 oder [email protected] freuen wir uns.

Ihr DORFPLATZ-Team

RückenFit / neue Kurse im Dorfplatz

RückenFit mit Caroline Ligterink, Bewegungspädagogin für einen starken und beweglichen Rücken und zur Erhöhung der körperlichen Belastbarkeit im Alltag, eine ideale Kombination aus Pilates-, Rücken- und Beckenbodentraining.

Neue Kurse finden jeweils am Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr im grossen Therapieraum im Neubau statt. Kursbeginn ist am 27. Oktober 2016, sieben Lektionen für Fr. 122.50.

Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Anmeldung unter Tel. 071 375 61 61 oder direkt bei Frau Ligterink unter Tel. 071 370 01 66.

Ihr DORFPLATZ-Team

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 9

Restaurant Sonnenhof

Am Donnerstag, 29. September 2016 bleibt das Restaurant Sonnenhof über Mittag geschlossen. Am Abend sind wir dann gerne wieder für Sie da.

Restaurant Sonnenhof, Dorfstrasse 16, 9621 Oberhelfenschwil, Tel. 071 374 12 25, www.sonnenhof-restaurant.ch

Liebe Gäste und Freunde vom Sonnenhof in Oberhelfenschwil

Die Zeit ist gekommen. Sie macht auch vor uns nicht Halt.

Nach 65 Jahren Böni-Ära wird das Restaurant Sonnenhof per Ende Dezember 2016 seine Türen definitiv schliessen.

Maria Böni, welche alles aufgebaut hat, ist heute 94 Jahre alt und geniesst ihren Lebensabend. Alex Böni darf jetzt im September 2016 seinen 65. Geburtstag feiern und wird somit pensioniert. Nach 47 Jahren aktiven Wirtens freut er sich auf diesen neuen Lebensabschnitt und möchte ihn noch lange geniessen können. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nehmen wir Abschied von der schönen Zeit im Sonnenhof.

Wir danken allen unseren Gästen, welche immer wieder bei uns im Sonnenhof eingekehrt sind, und welche sich auch hoffentlich bei uns wohl gefühlt haben. Wir haben Sie gerne verwöhnt. Bis Ende Dezember 2016 sind wir aber weiterhin noch gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Sie. Gutscheine können noch bis 30. Dezember 2016 eingelöst werden.

Herzlichen Dank für Ihre Treue zum Sonnenhof. Alex Böni und Maya Boulenc

Neckertaler Wanderbuch

Das Buch «Neckertal – Ein Wander- und Lesebuch» enthält 14 reich be- bilderte Wandervorschläge mit Kartenskizzen für insgesamt 60 Wander- stunden auf 180 Kilometern über 8500 Höhenmeter.

Das Taschenbuch kann zum Preis von Fr. 42.-- auf der Gemeindever- waltung Oberhelfenschwil oder im Buchhandel, ISBN 978-3-908166-43-6 bezogen werden. Ein Ansichtsexemplar liegt im Einwohneramt Oberhelfen- schwil auf.

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 10

Mäntigsmarkt Neckertal

Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.— )

Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Sie beim Sozialamt der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 15 26.

Soziale Beratungsstellen, Bahnhofstr. 6, 9630

Soziale Fachstellen Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Pro- blemen, wie beispielsweise in Beziehungs- oder finanziellen Angelegen- heiten. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sie erreichen uns unter Tel. 071 987 54 40 oder www.soziale-fachstellen.ch.

Beratungsstelle für Familienplanung/Schwangerschaft/Sexualität Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Familienplanung, Schwangerschaft oder Sexualität? Rufen Sie uns an – die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sie erreichen uns unter Tel. 071 988 56 11 oder www.faplasg.ch.

Tagesfamilien Toggenburg

Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen?

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 oder [email protected]. www.tagesfamilien-toggenburg.ch

Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband

Wattwil, Gemeindehaus jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr Wil, Gerichtshaus, 1. Etage jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 11

Ärztlicher Notfalldienst

Rufen Sie im Notfall auf die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwe- senheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt.

Dr. Mathias Schmidt, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg Tel. 071 374 15 15

Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg

Rotkreuz Fahrdienst

Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, wenn Sie einen Fahrdienst benötigen. Kurzfristige Vermittlungen sind nicht möglich.

Fahrdienst: Tel. 071 375 63 00, Seniorenheim Neckertal, Brunnadern Bürozeiten: 08.00 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr

Spitex Neckertal

Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), 14.00 - 15.30 Uhr Adresse Haus am Necker, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Kontakt Tel. 071 374 27 55, Fax 071 374 27 02 [email protected], www.spitexneckertal.ch

Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Seniorenheim Neckertal, Brunnadern. Informationen während den Sprechstundenzeiten.

Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung

Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie Bauanzeigen, To- desanzeigen, Abstimmungsresultate und vieles mehr elektronisch nach Hause geliefert.

Mitteilungsblatt Nr. 19 | 22. September 2016 12