Amtsblatt 24 Donnerstag, 13. Juni 2019 79. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Richtfest Kindergartenanbau Regenbogen

Foto: Gemeinde Bei wunderbar sonnigem Wetter feierten wir am Dienstag, 4. Juni 2019, das Richtfest am Anbau des Kindergartens Regenbogen. Die Erweiterung war deshalb notwendig geworden, da die Anmeldezahlen im Bereich der Kleinkindbetreuung angestiegen waren. Das hat insbesondere, trotz einigermaßen gleichbleibender Geburtenraten, den Grund, dass Kinder teilweise sehr viel früher, oft ab dem 1. Lebensjahr, und darüber hinaus auch ganztägig in den Einrichtungen angemeldet werden. In den Anbau können zwei Krippengruppen (1 bis 3 Jahre) inkl. Schlafraum aufgenommen werden. Der Anbau ist mit Gesamtkosten in Höhe von 950.000 € veranschlagt und wird zum neuen Kindergartenjahr (Mitte September) voraussichtlich bezugsfertig sein. Ich danke vor allem den Elternbeiräten des Kindergartens Regenbogen und den Eltern für die Organisation des Richtfest-Buffets und den Kindern für ihr wunderbares Lied „Wer will fleißige Handwerker sehn“.

Bernd Haug Bürgermeister Seite 2 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

TanzDesign Studio Wir treten als Mitglied des Teams in Portugal beim Dance World Cup 2019 auf! Vorentscheidungen in Deutschland fanden mit den gleichen Regeln auch in über rund 30 weiteren Län- dern die gleichen Tanzwettbewerbe statt. Vom 1.7. bis 7.7.2019 werden alle ausgewählten Tänzer aus der ganzen Welt in einem internationa- len Finale in Portugal auftreten und ihr Land vertreten. Der Dance World Cup ist der größ- te Tanzwettbewerb mit rund 12.000 Teilnehmern. Er unterstützt Kinder und Jugendliche weltweit in den Bereichen klassisches Ballett, Mo- dern, Jazz, Hip-Hop. Wir werden reichhaltige Eindrücke sammeln und freuen uns auf Erfahrungsaustausch mit gleichgesinnten anderen Schu- len. Es wird ein Erlebnis für die Tänzerinnen, ihre Eltern und Lehrer sein. Wir möchten gerne unseren Tän- zerinnen Lissi Goller, Evelyn Minch, Charlize Reisler, Maja Özden, Julia Sophia Groß, Viktoria Kühnle, Sonja Lobes, Emilia Happel, Juli Susanna Kleiner, Mila Elisabeth Breiter, Jael Loladze, Paulina Barbasin, Zlata Foto: TanzDesign Studio Koutroulari, Sophia Walter, Anna- Greta Hrabal, Mariia Terenteva, Do- Der Dance World Cup in Portugal Kategorie "Kleine Gruppe Hip-Hop" rina Rohm, Annika Steurer, Michelle war vor kurzem unser Ziel und un- mit dem 2. Platz qualifiziert. Ge- Sandeepani Philipp, Dunja Milena ser Traum! Anfang Februar 2019 hat tanzt haben auch Jugendliche in Ostic, Johanna Leonie Litz, Paula unsere Schule mit 10 Tänzen beim der Gruppe "Modern/Contempora- Adrienne Schuber, Kim Joy Doro- Regionalwettbewerb in München ry", die sich ebenfalls über den 2. thea Griese, Jana Dorothea Hermi- teilgenommen. Mit drei Tänzen ha- Platz gefreut haben. ne Löcklin, Pauline Sophie Benz, ben wir uns nach der Regionalent- Kim Lea Kleeblatt, Giulia Weizsä- scheidung zum Nationalwettbewerb Nach der nationalen Entscheidung, cker und Vanessa König zu diesem qualifiziert. Nur die ersten zwei welche im April 2019 in Fürsten- Erfolg gratulieren und ebenso auch Plätze im Vorentscheid dürfen beim feldbruck über drei Tage stattfand, unserem Lehrerteam Karoline Troiz- nationalen Wettbewerb tanzen. Un- haben wir uns mit zwei Tänzen, ki, Nikole Kloose und Lilia Batyrev, sere Show-/Jazz-Gruppe hat in ihrer welche wir beim Regionalwettbe- welche bei der Choreografie und im Tanzkategorie den 1. Platz erzielt werb gezeigt hatten, und mit unse- Unterricht unsere Kinder und Ju- und damit ihre Qualifizierung gesi- rer Acrodance-Gruppe zum Dance gendlichen vorbereitet und gefördert chert. Ebenfalls hat sich die Hip- World Cup qualifiziert. Abgesehen haben. Hop-Jugendlichen-Gruppe in der von den regionalen und nationalen Bericht: Inna Loladze GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 . Seite 3

TBK gelingt der direkte Wiederaufstieg

In einer umkämpften Partie beim TV Unterhausen schaffte der TBK am letzten Spieltag mit einem 2:0-Auswärtssieg den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga Alb. Kapitän Phil Hombach (59.) mit einem verwandelten Foulelfmeter und Hakan Durmus (90.) brachten den TBK auf die Siegerstraße. Mit 91:23 Toren und insgesamt 58 Punkten in 26 Spielen verwies der TBK den TSV auf den 2. Platz, der nun in der Aufstiegsrelegation spielen wird. Für den TBK geht es Anfang/Mitte August 2019 in der Bezirksliga weiter - in der kommenden Saison mit dem neuen Trainer Jochen Class.

Fotos: Florian Kalbfell Seite 4 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Verabschiedung Christa Kleist

Im Kreis der Kolleginnen und Kollegen, zu denen sich auch zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen gesellt hatten, wurde Frau Christa Kleist feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Frau Kleist begann ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Kirchentellinsfurt am 1.1.1977 und war somit knapp 42½ Jahre bei der Gemeinde beschäftigt. Frau Kleist ist nahezu allen Personen im Ort bekannt, schon allein deswegen, weil sie im Bürgerbüro stets alle an sie herangetragenen Anliegen und Sachverhalte entgegennahm und bearbeitete. Frau Kleist zeichnet sich durch ein enormes Wissen über Kirchentellinsfurt und ihre Bewohner aus. Im Namen der Gemeinde danke ich Frau Kleist für ihre jahrzehntelange treue Arbeit und wünsche ihr im Ruhestand alles Gute. Bernd Haug Bürgermeister

Foto: Gemeinde

Wir laden die ganze Einwohnerschaft herzlich ein zum

GARTENFEST am 20.6. ab 10 Uhr in unseren Lehrgarten am Südring. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ergänzung Ferienprogramm! Hinweis: Die CDU veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Mountainbiketour in den Schönbuch, bei der ihr euch noch anmelden könnt. (Steht nicht im Programmheft!) Diese Veranstaltung findet ihr wie alle anderen Veranstaltungen online unter: www.kirchentellinsfurt.ferienprogramm-online.de Anmeldefrist bleibt der 28.6.2019. Nr. 55 Dienstag, 3.9.2019, 13.00 – 17.00 Uhr Mountainbiketour in den Schönbuch Zur Stärkung wird unterwegs gegrillt! Alter: 9 – 14 Jahre Treffpunkt: Parkplatz Fa. Beckert (bei der Schirmkreuzung) Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder Gebühr: gebührenfrei Mitzubringen: verkehrssicheres und geländetaugliches Fahrrad, Fahrradhelm Hinweis: Ihr solltet eine Strecke von über 20 km mit 250 Höhenmetern bewältigen können. Veranstalter: CDU-Gemeindeverband, Hr. Beckert, Tel. 07121 93037-20 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 . Seite 5

Vatertag-Hockete 30.5.2019 Die Vatertag-Hockete am Schützenhaus entpuppte sich als voller Erfolg. Dank des herrlichen Wetters hatten wir zahlreiche Gäste, welche alle gute Laune mitbrachten. Für Getränke und Speisen sowie gute Musik war wie immer gesorgt. Unser bekanntes „Vatertag-Gedeck“ war mal wieder sehr beliebt: Es erfreuten sich einige an unserer Roten im Wecken zusammen mit einem eisgekühlten Bier und einem Schnäpsle - zum Vatertags-Preis. Einen riesigen Andrang hatte auch unsere Cafeteria. Gefüllt mit Kuchen und Kaffee wurde auch der süße Zahn bedient. Zu später Stunde fand der Abend seinen Abschluss. Allen treuen und neuen Besuchern, Helfern und Bäckern/-innen danken wir. Euer Radfahrer-Team

Fotos: privat Seite 6 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Rathaus geschlossen

Das Rathaus bleibt am

Freitag, 21. Juni 2019 geschlossen.

Wir haben deshalb am

Mittwoch, 19. Juni 2019 in der Zeit von 8:00 bis 11:45 Uhr für Sie geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der Notdienst des Gemeindebauhofes ist unter der Tel.­Nr.: 01 51 / 16 34 46 93 erreichbar.

Bei Sterbefällen setzen Sie sich bitte mit der Firma Flunkert, Tel.: 0 71 21 / 37 01 66, in Verbindung. Ihr Bürgermeisteramt GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 . Seite 7

Geänderter Redaktionsschluss in der kommenden Woche Gemeindebücherei Wegen des Feiertages Fronleichnam ändert sich der Redak- Kirchentellinsfurt tionsschluss für den Gemeindeboten auf Dienstag, 18. Juni 2019, um 8.00 Uhr auf dem Rathaus. Öffnungszeiten: Der Gemeindebote erscheint in dieser Woche bereits am Dienstag und Donnerstag, 15.30 - 18.30 Uhr Mittwoch. Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr Wir bitten um Beachtung! Tel. 07121 1385747 Der Verlag E-Mail: [email protected] Onleihe über: www.onleihe.de/-alb Web Opac App: der Büchereikatalog als Android-App Amtliche Bekanntmachungen Pfingstferien: Die Bücherei ist in den Ferien zu den gewohnten Öffnungs- zeiten für Sie geöffnet.

Nachruf Die Gemeinde Kirchentellinsfurt trauert um Informationen anderer Ämter Frau Hannelore Führer geb. am 19.4.1937, gest. am 4.6.2019 Frau Hannelore Führer war in der Zeit von 1971 bis 1980 als Gemeinderätin für unsere Gemeinde tätig und engagiert. Frau Führer war als Lehrerin der Kirchfeldschule im Ort Landratsamt Tübingen bekannt und geschätzt und wurde die erste Gemeinderätin in der Geschichte unserer Gemeinde. Frau Führers Amts- Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour: zeit im Gemeinderat war geprägt durch wichtige und bis Die "RadSchnitzelJagd" lädt zur Spu- heute positiv wirkende Entscheidungen des Gemeinderates. rensuche im Landkreis Tübingen ein Hierzu gehörten die damaligen Entscheidungen zur Gemein- Vom 9. Juni bis zum 30. Septem- dereform und letztlich zum Beschluss der Selbstständigkeit ber 2019 können Radfahrerinnen und unseres Ortes, der Bebauungsplan Oberer Rait II, der zum Radfahrer den Landkreis Tübingen Bau des damaligen Esbella-Marktes führte, der Beschluss bei der kostenlosen Mitmachaktion zum Bau des Südringes, der Beschluss zum gemeinsamen "RadSchnitzelJagd" auf insgesamt vier Vertrag eines interkommunalen Gewerbegebietes (Mahden) Routen durch das Ammertal, das Stein- mit der Stadt sowie der Beschluss zur Grün- lachtal, den Schönbuch und den Raum dung der Gemeindepartnerschaft mit der Marktgemeinde Rottenburg im Fahrradsattel (neu) entdecken. Illmitz im Burgenland. Überdies war Frau Führer viele Jahre Die Routen sind zwischen 15 und 40 km lang und haben Leiterin der VHS-Außenstelle und Mitbegründerin von Kul- unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Auf jeder Route gibt es tur im Schloss (KiS). Frau Führer verstarb im Alter von 82 fünf Stationsschilder, die den Weg weisen. Auf jedem Schild Jahren. Die Gemeinde Kirchentellinsfurt ist Frau Führer zu findet man den entscheidenden Hinweis sowie die Strecken- großem Dank verpflichtet. Sie wird ihr Andenken stets in beschreibung für die nächste Station. Aus allen Hinweisen er- Ehren halten. gibt sich am Routenende ein Lösungswort. Wer im genannten Für die Gemeinde und den Gemeinderat Kirchentellinsfurt Zeitraum insgesamt drei von vier Routen gemeistert und die Lösungswörter gesammelt hat, der kann an einem Gewinnspiel Bernd Haug teilnehmen und mit etwas Glück ein E-Bike gewinnen, das Bürgermeister vom Fahrradladen „TransVelo“ in Tübingen gesponsert wird. Die Prämierung mit Übergabe des E-Bikes findet im Rahmen des Mössinger Apfelfestes am 6. Oktober 2019 statt. Herzlichen Glückwunsch Wer mitmachen möchte, der sollte Spaß am Fahrradfahren und am Entdecken mitbringen. „Die Aktion ist nicht als Wett- Es feiert Geburtstag am rennen gedacht - es geht darum, Freude am Fahrradfahren zu haben und die Region vor der eigenen Haustür besser Sonntag, 16.6.2019 kennenzulernen“, erklärt Iris Becht, Tourismusbeauftragte des Saban Hamzi den 70. Landkreises, und fügt hinzu: „Die Start- und Endstationen lie- gen in der Nähe von ÖPNV-Punkten. An- und Abreise können daher ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.“ Notdienst Unterstützt wird die Aktion durch die Initiative RadKULTUR Bereitschaftsdienst des Bauhofes des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und die vielen an den Wochenenden und an den Feiertagen Stationspatinnen und Stationspaten, die die Kontrolle der Sta- Für besondere Notfälle außerhalb der täglichen Arbeitszeit tionsschilder auf den Routen übernehmen. und an Wochenenden besteht im gemeindlichen Bauhof ein Alle Informationen zu der Aktion sowie den Routenflyer zum Bereitschaftsdienst. Bei Wasserrohrbrüchen und sonstigen Mitmachen gibt es ab sofort auf www.radkultur-bw.de/land- besonderen Vorkommnissen ist einer der Herren Heinrich kreis-tuebingen. Schweitz, Wolfgang Armbruster, Mike Bauer oder Thomas Fragen rund um Ausbildung, Schule und Jobsuche? Kiefner unter Tel. 0151 16344693 erreichbar. Die virtuelle Jugendberufsagentur hilft weiter! Seit Ende 2018 gibt es im Landkreis Tübingen die virtuelle Problemstoffsammelstelle geschlossen! Jugendberufsagentur www.jubatue.de, eine Online-Plattform, die hilft, die richtigen Ansprechpersonen für Fragen rund um Die Problemstoffsammelstelle ist am Freitag, 14. Juni 2019, Ausbildung, Schule, Jobsuche, Studium oder Unterstützungs- geschlossen. angeboten zu finden. Die Kontaktaufnahme ist ganz einfach: Seite 8 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT www.jubatue.de aufrufen, Rubrik wählen, Kontaktformular aus- Kinder- und jugendärztlicher Dienst füllen - fertig! Der passende Kontakt wird dann je nach An- Rufnummer 0180 6070710 frage hergestellt und man landet bei einem Angebot der Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Berufsberatung der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, des Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Landkreises Tübingen, des Staatlichen Schulamtes Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr oder des Regierungspräsidiums Tübingen, die Betreiber der Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Plattform sind. Ziel der Plattform ist es, Jugendlichen eine kommen. Orientierung durch den Dschungel der Berufsorientierung und Unter der Woche telefonische Rufbereitschaft des Unterstützungsnetzwerks zu geben. zwischen 18.00 und 21.00 Uhr Entwickelt wurde die Umsetzung aus dem Bündnis Jugend und Beruf, in dem seit 2015 die oben genannten Institutionen HNO-ärztlicher Notfalldienst zusammenarbeiten. Rufnummer 0180 6070711 Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Der Landkreis Tübingen sucht hauptberufliche Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) rechtliche Betreuerinnen und Betreuer Öffnungszeiten: Unter dem Begriff "rechtliche Betreuung" ist im Sinne des Sa., So., Feiertag 8.00 - 20.00 Uhr Betreuungsgesetzes die rechtliche Vertretung eines volljährigen Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Menschen zu verstehen. Sofern dieser aufgrund einer psychi- kommen. schen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seeli- schen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise Augenärztlicher Dienst nicht mehr besorgen kann, wird ihm in einem Betreuungsver- Rufnummer 0180 1929344 fahren eine rechtliche Betreuerin oder ein rechtlicher Betreuer bestellt. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Tübingen, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst angesiedelt bei der Abteilung Soziales im Landratsamt, sucht Menschen, die bereit sind, diese wichtige Aufgabe haupt- An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst habende amtlich zu übernehmen. Wer über eine abgeschlossene Be- Zahnarzt unter der Telefon-Nr. 0180 5911-640 zu erfragen. rufsausbildung oder ein Studium verfügt, gerne selbständig arbeitet und auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Apothekendienst Aufgabe ist, der kann als rechtlicher Betreuer erwachsene Menschen, die ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise auf- Samstag, 15. Juni grund von Krankheit oder Behinderung nicht selbst regeln Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Straße 33 können, mit seiner Lebens- und Berufserfahrung unterstützen. Ohmenhausen, Tel. 07121 91660 Betreuer*innen sichern die Lebensgrundlage betreuter Men- Linden-Apotheke, Schlossstraße 1 schen und Pfullingen, Tel. 07121 71310 · erledigen deren Schriftverkehr, übernehmen Behördengänge Nordring-Apotheke, Berliner Ring 89 und Telefonate, Waldhäuser Ost, Tübinger Markthalle · regeln die Finanzen und Wohnungsangelegenheiten der Be- 72076 Tübingen, Tel. 07071 63030 treuten, Alb-Apotheke, Albblickstraße 23 · machen deren privatrechtliche und gesetzliche Ansprüche 72116 Mössingen-Bästenhardt, Tel. 07473 7857 geltend, · sorgen für Unterstützung durch ambulante Dienste oder sta- Sonntag, 16. Juni tionäre Einrichtungen, Bahnhof-Apotheke, Kaiserstraße 11 · sind Ansprechpartner*in bei Gesundheitsfragen für Ärzte und Reutlingen, Tel. 07121 490011 Einrichtungen und Dr. Linz'sche Apotheke am Marktbrunnen, Am Markt 5 · leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. 72070 Tübingen, Tel. 07071 56050 Interessierte können ihre Bewerbung bis spätestens zum Donnerstag, 20. Juni - Fronleichnam 20.7.2019 an das Landratsamt Tübingen, Betreuungsbehörde, Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8 Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen, senden. Für Fragen Reutlingen, Tel. 07121 310303 und weitere Auskünfte steht die Betreuungsbehörde telefo- Stern-Apotheke, Ludwigstraße 17 nisch unter 07071 207-6162 zur Verfügung. 72072 Tübingen, Tel. 07071 31881

Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Diakoniestation Härten Mitteilung über geänderte Erreichbarkeit Ambulante pflegerische Dienste für des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: , Jettenburg, Wankheim, Mähringen Ärztlicher Notdienst: Immenhausen, Kirchentellinsfurt und Rufnummer: 116117 Kranken-, Altenpflege, Hauswirtschaft und mehr Allgemeine Notfallpraxis Diakoniestation Tel. 07071 37411 Universitätsklinikum Tübingen Weinbergstraße 27 Ottfried-Müller-Straße 49 (Gebäude 500) 72127 Kusterdingen 72076 Tübingen Fax 07071 36272 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo. - Do. 19.00 - 22.00 Uhr Homepage: www.diakoniestation-haerten.de Fr. 16.00 - 22.00 Uhr Pflegedienstleitung und Hausnotruf: Gisela Weber Sa., So., Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr Stellvertretende Pflegedienstleitung: Annegret Nowak Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Nachbarschaftshilfe: Sigrun Franz-Nadelstumpf kommen. Geschäftsführung: Gabi Mötzung GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 . Seite 9

Organisiert wurde der Kurs vom Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen, Standort Mössingen, Frau Behrmann und Frau Seitz von der Außenstelle Härten/Kirchentellinsfurt, in Kooperation Pflegestützpunkt-Beratung im Kooperationspartner Pflegestützpunkt mit der VHS Kusterdingen/ und der Senioren- und Alter und bei Pflegebedürftigkeit Landkreis Tübingen Gemeinwesenarbeit Kusterdingen. Finanziert wurde der Kurs von der Krankenkasse. Beratungsangebot für Kirchentellinsfurt Falls Sie Interesse an einem Kurs haben, dürfen Sie sich Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen ist Anlauf- und gerne bei Frau Seitz (Tel. 0170 3734377) oder Frau Behrmann Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege (Tel. 07071 2076341) melden. - denn Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können unterschied- liche Fragen und Probleme aufwerfen: Wer hilft bei häuslicher Pflege? Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige? Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim? Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes geben Auskunft und Vereinsnachrichten Beratung zu diesen und weiteren Fragen. Die Beratung und Begleitung von pflege- und hilfsbedürftigen sowie chronisch kranken Menschen und deren Angehörigen erfolgt neutral, kostenlos und unabhängig. Die Beratung kann telefonisch, in der Beratungsstelle oder in CVJM der Häuslichkeit erfolgen (Termine nach Vereinbarung). Jeden Kirchentellinsfurt e.V. Mittwoch wird von 12.30 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus in Kusterdingen angeboten. Telefonisch erreichbar ist Freizeit-Volleyballgruppe Frau Seitz unter der Nummer 0170 3734377. Eine neue Volleyballgruppe soll entstehen. Wer hat Lust, dabei Pflegestützpunkt Standort Mössingen zu sein und mitzuspielen? Alle Jugendlichen und jungen Er- Frau Seitz, Bahnhofstr. 5, 72116 Mössingen wachsenen ab 16 Jahren laden wir zum Volleyballspielen ein. Tel. 0170 3734377, [email protected] Wir treffen uns am Sonntag, 16. Juni 2019, um 19.00 Uhr in der alten Turnhalle (Kirchfeldstraße 15) und spielen bis 20.30 Der Pflegestützpunkt ist vom 17.6. bis 19.6.2019 nicht besetzt. Uhr. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! Wer mitmachen In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an meine Kollegin möchte, meldet sich bei Paul Dufke oder kommt einfach dazu. Frau Behrmann unter der Telefonnummer 07071 2076431. Mitarbeiterkreis Kurs für pflegende Angehörige Am Mittwoch, 19. Juni 2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr im CVJM zum Mitarbeiterkreis. Auch alle, die beim Zeltlager als Mitarbeiter dabei sein wollen, sollten an diesem Abend kommen. Infos, Bilder und viele aktuelle Beiträge finden Sie auf unse- rer Homepage www.cvjm-kirchentellinsfurt.de.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kirchentellinsfurt- Kusterdingen

Foto: Pflegestützpunkt Insgesamt 21 Stunden haben in den vergangenen Wochen 10 Teilnehmerinnen an dem Kurs „Pflegende Angehörige – sich entlasten, wirksam helfen“ teilgenommen. Kinaesthetics ist die Lehre der menschlichen Bewegung. Sie setzt sich aus den Worten Kinesis = Bewegung und Aesthetics = Wahrnehmung zusammen. Kinaesthetic vermittelt Basiswissen über Bewe- gung und Interaktion. Die Teilnehmerinnen lernten, ihre kör- perliche Belastung wesentlich zu reduzieren, Pflegebedürftige ohne große körperliche Anstrengung zu bewegen, Bewegungs- abläufe zu unterstützen und deren individuelle Fähigkeiten gezielt mit einzubeziehen, zu nutzen und zu fördern. Für die tägliche Pflege bringt dies eine große Erleichterung und hilft dem Pflegenden, seine Wirbelsäule zu entlasten, selbst ge- Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Tübingen sund zu bleiben und den Alltag gut zu bewältigen. Durch die Handhabung der Kinaesthetic lernt der Pflegebedürftige seine Seniorengymnastik in Jettenburg Ressourcen einzusetzen. Dadurch hat er Kontrolle über seinen Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr Körper, was beide Seiten bereichert. Außerdem wird die Mus- Dorfgemeinschaftshaus, 72127 Jettenburg kelpumpe des Pflegebedürftigen aktiviert, die Spannung im Frau Gabriele Ulmer, Tel. 07121 240922 Körper steigt und die Körperwahrnehmung erhöht sich. In dem Kurs ging nicht nur um die körperliche Entlastung. Durch die Seniorengymnastik in Kusterdingen Interaktion wird der respektvolle Umgang miteinander und die Mittwoch, 10.30 - 11.30 Uhr Achtung gefördert, was in einer Pflegesituation sehr wichtig Altes Schulhaus, Hindenburgstr. 5, 72127 Kusterdingen ist. Kinaesthetic erleichtert, verwundert und erstaunt. Frau Korinna Bartels, Tel. 07071 63212 Seite 10 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Denksport - Gedächtnistraining Ab 16.00 Uhr Tag der offenen Tür Freitag, 9.00 - 10.00 Uhr Anlässlich des Open-Air-Festes öffnen Firmen im Schirm ihre Altes Schulhaus, Hindenburgstr. 5, 72127 Kusterdingen Türen am Samstag, 29. Juni 2019, ab 16.00 Uhr. Es gibt eine Frau Gabriele Ulmer, Tel. 07121 240922 außergewöhnliche Ausstellung, Führungen durch die Räume, einen Dschungel-Bus, Bergwelten und Brautmoden zu entde- In den Schulferien finden diese Angebote nicht statt. cken. Die Fischerkameradschaft Kirchentellinsfurt bewirtet mit Geringe Teilnahmegebühr, Einstieg jederzeit möglich. Fish 'n' Chips, Champignons und Leckereien vom Grill. Na- Infos: DRK, Tel. 07071 7000-26 türlich gibt es Guinness, Bier, Whisky und diverse alkoholfreie Getränke. Ab 19.00 Uhr ist Warm-up für das Konzert, das um 20.00 Uhr Krankenpflegeverein beginnt. Karten können im Rathaus zu den üblichen Öffnungs- zeiten (und an der Abendkasse) erworben oder unter www. Kirchentellinsfurt e.V. kulturimschloss.de vorbestellt werden. Tanzfläche ist garantiert - bitte einfach viel Freude mitbringen! Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 25. Juni 2019, um 18.00 Uhr in die Cafeteria des Martinshauses Musikverein Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung Kirchentellinsfurt e.V. 2. Bericht über die aktuellen Entwicklungen 3. Bericht der Diakoniestation www.mvk-furt.de 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes 7. Überlegung zur Zukunft des Krankenpflegevereins 8. Verschiedenes Wir freuen uns, wenn zahlreiche Mitglieder daran teilnehmen könnten. Anträge an die Mitgliederversammlung können bis eine Woche vor der Sitzung bei der 2. Vorsitzenden, Inge Ebinger, Buchen- straße 2, schriftlich abgegeben werden. Inge Ebinger, 2. Vorsitzende des Krankenpflegevereins

Kultur im Schloss Kirchentellinsfurt www.kulturimschloss.de

Open Air im Schirm am Samstag, 29. Juni 2019 Tanzen, bis sich die Füße verknoten... Narrenzunft Ranzenpuffer - Kirchemer Sau - Kirchentellinsfurt 1997 e.V.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung Wann: Samstag, 18.5.2019, Beginn 18.00 Uhr Wo: Feuerwehrhaus, Kirchentellinsfurt 1. Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder und des Bürgermeisters Herrn Bernd Haug durch den 1. Vor- stand Madeleine Haug. Es folgte eine Schweige- und Ge- denkminute für die verstorbenen Mitglieder des eigenen und befreundeter Vereine. Im Anschluss gab Madeleine Haug einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die verschiedenen Punkte der Tagesord- nung. 2. Folgendes zu den einzelnen Tagesordnungspunkten: - Bericht der Groschensau Hans Martin Prill - Es folgte der Bericht der Revisoren Sabine Haug und Foto: Tanglefoot Gaby Bender. - Anschließend erfolgte der Rechenschaftsbericht der Sau- „Tanglefoot“ bedeutet übersetzt „verwickelte Füße“. Der Name zuigsau Gabriele Muske. der irisch-keltischen Band ist Programm: Im gleichen rasanten - Als nächster Punkt erfolgte der Jahresrückblick der Sau- Tempo, wie die Musiker, die „Irish Tunes“ spielen, hat sich die klaue Daniela Wörz. Gruppe die Sympathie ihrer Fans erspielt. Geige, Mandoline - Der 1. Vorstand und auch die Sauklaue bedankten sich und Tinwhistle werden die Besucher mit Rock-, Pop- und im Namen des Zunftrats bei den Mitgliedern für die Ethno-Grooves zu einer temperamentvollen keltischen Reise geleistete Arbeit und auch für die Mithilfe bei allen an- verführen. Doch egal, was passiert: Die ganze Reise findet im gefallenen Aufgaben und Terminen, da ansonsten das Schirm statt. Bei Regen ist für Rückzugsräume gesorgt, doch Funktionieren des Vereins nicht möglich wäre. eigentlich freuen sich alle auf den attraktiven Innenhof, denn - Es wurde im Anschluss durch den Bürgermeister um unterm Sternenhimmel kommt die Weite der keltischen Musik die Entlastung der Vorstandschaft gebeten, was auch am besten zur Geltung! einstimmig geschah. GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 . Seite 11

- Der Bürgermeister hielt eine kurze Ansprache und richte- Mittwoch, 19.6.2019, ab 9.00 Uhr te ein paar Worte an die anwesenden Mitglieder. treffen wir uns für die Bestuhlung im Zelt und den Geräteaufbau. 3. Weiter ging es nun mit den Wahlen. Für beide Tage benötigen wir wieder tatkräftige Helfer. Wahlergebnisse der Wahlen Kuchenspenden (alle Gewählten nahmen die Wahl an) Über zahlreiche Kuchenspenden für das Gartenfest würden wir 1. Wahl - Groschensau uns sehr freuen. Diese können am Donnerstag, 20. Juni 2019, (Hans-Martin Prill) wie immer ab 9.30 Uhr beim "Kernhaus" abgegeben werden. 2. Wahl - Beisitzer Garagenwart Im Voraus schon herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen. (Maximilian Mayer) 3. Wahl - Beisitzer Häswart (Gabriele Muske) 4. Wahl - Beisitzer Pressewart Kirchliche Nachrichten (Fabian Kutschal) 5. Wahl - Revisoren (Gaby Bender, Sabine Haug) Aus dem Zunftrat schied somit aus: Jörg Breiter. In Form eines Geschenkes wurde ihm für sein ehrenamtliches En- gagement und die Mitarbeit im Zunftrat gedankt. Ökumenische Nachrichten 4. Nun wurden die vorab eingegangenen Anträge der Mitglie- der bearbeitet, darüber diskutiert und anschließend abge- Samstag, 22. Juni stimmt. 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus 5. Chris Schumacher wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft ge- ehrt und bekam einen neuen Becher mit seinem Namen. Außerdem wurde Julika Früh für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt und bekam ein Emblem für ihr Häs. Evang. Kirchengemeinde 6. Zum Schluss wurden dann noch einige Listen herumge- geben, verschiedene Termine bekannt gegeben und über Kirchentellinsfurt anstehende Veranstaltungen gesprochen. Homepage: www.gemeinde.kfurt.elk-wue.de Nach einem langen Abend ging auch diese Jahreshauptver- Erreichbarkeit Gemeindebüro sammlung dem Ende zu. Evangelisches Gemeindehaus, Hohenbergerstraße 1 Tel. 07121 600332, Fax 07121 6034055 [email protected] Öffnungszeiten: Montag, 15.00 - 18.00 Uhr Turnhalle Kirchfeldstraße Mittwoch, 8.30 - 11.30 Uhr Kirchentellinsfurt e.V. Freitag, 8.30 - 10.00 Uhr Erreichbarkeit Pfarrämter Pfarrerin Edel Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 Tel. 07121 603836 [email protected] Pfarrerin Modrack Evangelisches Pfarramt, Hohenbergerstraße 7 Tel. 07121 603835 Mobil: 0178 8901520 [email protected] Freitag, 14. Juni 19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Sonntag, 16. Juni - Trinitatis (Tag der Heiligen Dreifaltigkeit) Obst- und Gartenbauverein 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Dr. Edel) Kirchentellinsfurt 1928 e.V. in der Martinskirche Das Opfer ist für die Martinskirche bestimmt. Die Kinderkirche macht in den Pfingstferien Pause. www.ogv-kirchentellinsfurt.de Daher findet bis einschließlich Sonntag, 23. Juni 2019, keine Kinderkirche statt. Gartenfest an Fronleichnam Termine für die Woche vom 17.6. bis 22.6.2019 An Fronleichnam, 20. Juni 2019, findet ab 10.00 Uhr unser alljährliches Gartenfest im Lehrgarten am Südring statt. Freitag, 21. Juni Ob Ausstellungen von Gartengeräten, Honig oder 'Hochpro- 19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus zentigem', den ganzen Tag über gibt es Interessantes rund Samstag, 22. Juni um Obst und Garten zu erleben. Natürlich vergessen wir dabei 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst im Martinshaus auch nicht unsere Jüngsten! Für gutes Essen, leckere Kuchen 16.00 Uhr Taufgottesdienst in der Martinskirche und Getränke ist bestens gesorgt. Es werden getauft: Kommen Sie einfach vorbei, wir laden Sie alle recht herzlich Benedikt Heinrich Beer, Marlene Anni Beer, Charlotte Martha dazu ein! Beer, Noah Giese und Jona Sophie Krosche Ihr Obst- und Gartenbauverein Vorankündigung: Gottesdienste Samstag, 15.6.2019, Arbeitseinsatz und Zeltaufbau Am Sonntag, 23. Juni 2019, ist um 10.00 Uhr Gottesdienst Wir treffen uns ab 8.30 Uhr für die letzten vorbereitenden mit Pfr. Dr. Böger und Theologie-Studierende des Ev. Stifts Arbeiten im Lehrgarten und gegen 13.30 Uhr zum Zeltaufbau. Tübingen. Seite 12 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Um 11.00 Uhr ist Gottesdienst im Grünen mit Erntebitte beim Spielplatz „Rotes Tor“ im Schönbuch. Herzliche Einladung zum Freitagscafé Gemeindedienst im Säle der Martinskirche Die MitarbeiterInnen des Gemeindedienstes werden gebeten Das nächste Freitagscafé ist am Montag, 24. Juni 2019, ab 15.00 Uhr, die Gemeindebriefe am 5. Juli ab 15.00 Uhr. und das Sammelmaterial im Gemeindebüro abzuholen. Einmal im Monat mit netten Menschen Kaffee oder Tee trinken, leckeren Ku- Die Welt im Dorf lassen! chen essen, Neues erfahren, alte Bekanntschaften pflegen Ein neues Angebot und neue entdecken, miteinander ins Gespräch kommen. Am 28. Juni 2019 wollen wir im Garten des Ganz herzlich laden wir alle in das Säle der Martinskirche Gemeindehauses zusammen grillen und haben ein. Ob als kleine Pause beim Einkauf, zum Kaffeetreff mit dazu einen Koch eingeladen, der mit uns ein- Freunden und Bekannten - ein Besuch lohnt sich. Und so üben wird, wie man beim Grillen sehr wohl auf ganz nebenbei können Sie die Martinskirche aus einer et- Fleisch verzichten kann und leckere Sachen zu- was anderen Perspektive kennenlernen. bereiten kann. Der weltweite Bedarf an Fleisch und Die Spenden und Einnahmen des Freitagscafés werden die damit einhergehende Zerstörung der Umwelt, der Umgang unter dem Motto „Ich hab was für dich übrig“ jeweils für mit Antibiotika und die Massentierhaltung nötigen uns geradezu, eine festgelegte Zeit an ein diakonisches, soziales oder neue und alternative Wege der Ernährung zu suchen und zu missionarisches Projekt überwiesen. finden. Das Ziel des Abends ist das gegenseitige Kennenler- Sie haben Lust, in einem kleinen Team selbst Gastgeber nen, der Austausch, das Entwickeln von weiteren Ideen und oder Gastgeberin im Freitagscafé zu sein? Wir sind immer das Genießen des gemeinsam Gegrillten. Im Oktober wollen auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. wir gemeinsam in Stuttgart die Synagoge besuchen, dort eine Denn: Das Freitagscafé lebt vom Mitmachen. Führung haben und danach im Restaurant "koscher" essen Infos und Fragen: Diakon Wolfgang Dressler, gehen. In der Öffentlichkeit wird der Antisemitismus immer Tel. 07121 370776 unverfrorener praktiziert. Wie können wir dem Einhalt gebieten, wie ein Zusammenleben ohne Hass und Ignoranz gestalten? E-Mail: [email protected] Weitere Themen sollen in unseren Gesprächen entstehen. Wir oder im ev. Gemeindebüro, freuen uns auf viele, die Lust haben, den Alltag immer wieder Tel. 07121 600332 unterbrechen zu lassen und neue Wege gemeinsam zu gehen.

Gemeinsamer Ausflug der ev. Kirchengemeinden Kath. Kirchengemeinde Kirchentellinsfurt und Pfrondorf Christus König des Friedens Zu Besuch bei den „Zwieblingern“ - Große Kult(o)ur nach Esslingen am Samstag, 29. Juni 2019 Kirchentellinsfurt, Gesamtgemeinde Kusterdingen, Wannweil Nicht weit von uns entfernt, sehenswert und doch vielen E-Mail: [email protected] noch unbekannt: Esslingen. Den Bewohner*innen verpasste Tel. 07121 600765, Fax 07121 677645 man den schwäbischen Necknamen „Zwieblinger“. Weitere Homepage: www.christus-koenig.eu Informationen werden wir bei einer Stadtführung erhalten, Öffnungszeiten: bevor wir in einer alten Weinstube im Herzen von Esslin- Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr gen gemeinsam zu Mittag essen. Am Nachmittag gibt es die Möglichkeit, sich entweder der Führung zur Esslin- ger Burg mit dem „Dicken Turm“ anzuschließen (für gute Gottesdienstordnung Fußgänger*innen) oder der Führung zu den drei Kirchen Ich danke dir, dass wir alle ein Leib sind. Ein Stück von der alten Reichsstadt (für weniger gute Fußgänger*innen). dir. Deine sichtbare Gestalt. Deine Kirche. Dein Werkzeug. Um 19.30 Uhr besuchen wir miteinander die Stunde der Deine Hand. Dein Mund. Kirchenmusik in der ev. Stadtkirche St. Dionys. Unter dem Jörg Zink Titel „Praise the lord“ hören wir internationale Chormusik mit einem Jugendchor aus Malaysia und der Jugendkanto- rei Esslingen (Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten!). Samstag, 15. Juni Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag! Anmeldung 18.30 Uhr Kirchentellinsfurt: Wortgottesfeier bis Dienstag, 18. Juni 2019, im Gemeindebüro Kirchentel- Sonntag, 16. Juni linsfurt, Tel. 07121 600332 oder E-Mail: Pfarramt.Kirchen- Lesung: Spr 8,22-31; Röm 5,1-5; Ev: Joh 16,12-15 [email protected]. 9.00 Uhr Kusterdingen: hl. Messe Für Teilnehmer aus Kirchentellinsfurt hält der Bus um 9.30 10.30 Uhr Wannweil: hl. Messe und Taufe von Luka Šestan Uhr an der Billinger Allee (bei der Schule), ebenso bei der Rückfahrt um ca. 22.00 Uhr. Unkostenbeitrag 35,00 € (Bus- In den Ferien entfallen die Werktagsgottesdienste! fahrt, zwei Führungen) Donnerstag, 20. Juni - Fronleichnam Lesung: Gen 14,18-20; 1 Kor 11,23-26; Ev: Lk 9,11b-17 8.45 Uhr Kirchentellinsfurt: Einsingen des Kirchenchors Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchentellinsfurt. 9.30 Uhr Kirchentellinsfurt: Festgottesdienst mit Prozession Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH (Musikverein und Kirchenchor) & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de. Samstag, 22. Juni - Paulinus (Bischof von Nola) Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18, 14.00 Uhr Wannweil: Trauung Matthias und Vanessa Kurz Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 18.30 Uhr Kirchentellinsfurt: Vorabendmesse Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Sonntag, 23. Juni - 12. Sonntag im Jahreskreis sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Lesung: Sach 12,10-11; 13,1; Gal 3,26-29; Ev: Lk 9,18-24 Bürgermeister Bernd Haug oder sein Vertreter im Amt. 9.00 Uhr Kusterdingen: hl. Messe Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: 10.30 Uhr Wannweil: hl. Messe Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrich- Vermeldungen tenden Abonnementgebühr. Samstag, 15.6. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Zum Sakrament der Ehe haben sich versprochen E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Isabell Moch und Tobias Hahn, beide wohnhaft in Wannweil. Die Trauung findet um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 . Seite 13 in Wannweil statt. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute Ausflug Frauenkreis und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Am Freitag, 5.7., werden die Frauen des Frauenkreises einen Ausflug mit dem Zug nach Rottenburg unternehmen, um auf Wortgottesfeier den Spuren des heiligen Nepomuk die Orte des Brückenheili- Um 18.30 Uhr laden wir Sie ein zur Wortgottesfeier in unserer gen in Rottenburg zu erkunden. Frau Helga Kuhn aus Rotten- Kirche Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt. burg wird uns führen. Anschließend gehen wir gemeinsam Kaf- Dienstag, 18.6. feetrinken und Kuchenessen im Café "Prinz Karl". Um 13.20 Uhr ist Treffpunkt am Bahnhof in Kirchentellinsfurt (Abfahrt Seniorennachmittag 13.38 Uhr). Für diejenigen, denen die Zugfahrt zu anstrengend Liebe Seniorinnen und Senioren! „Wo man singt, da lass dich ist, werden wir eine Mitfahrgelegenheit mit dem Pkw suchen. ruhig nieder.“ Zu einem musikalischen Nachmittag laden wir Ein Großteil der Führung findet in der Zehntscheuer statt, wo Sie herzlich in den Gemeindesaal St. Michael in Wannweil ein es einen Fahrstuhl gibt für alle, die schlecht zu Fuß sind. um 14.30 Uhr. Herr Wanko wird mit seiner Musik für gute Gäste sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung Laune sorgen. Bis zum frohen Wiedersehen grüßt Sie Ihr bis Montag, 1.7., 13.00 Uhr, im Pfarrbüro, Tel. 07121 600765. Senioren-Team. Fahrgelegenheit mit dem Pfarrbus: um 14.00 Uhr am Gemein- Einladung zur Gemeindewanderung über die Härten dezentrum in Kirchentellinsfurt, um 14.10 Uhr in Kusterdingen, Der Kirchengemeinderat lädt herzlich ein zur Wanderung am Haltestelle Lustnauer Straße 53 und um 14.20 Uhr am Seni- Sonntag, 21. Juli 2019, nach dem Gottesdienst (10.30 Uhr) in orenzentrum in Wannweil. Wenn Sie Fahrgelegenheit von den Kusterdingen. Früher ging man mehr wallfahren und Mitchris- übrigen Härtengemeinden brauchen, rufen Sie bitte im Pfarr- ten begegneten sich auch außerhalb von Gottesdiensten. Wir amt an (Tel. 07121 600765). wollen mit einer Wanderung etwas Ähnliches bewirken. Wir haben erkannt, dass es unserem Gemeindeleben guttun wür- Kirchenchor de, zum Beispiel einmal die Warte der Härtenbewohner ken- Um 20.00 Uhr ist Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum in nenzulernen und den weiten Weg zu unseren Gotteshäusern Kirchentellinsfurt. und Gemeinderäumen zu erspüren. Geplant ist eine Rundwan- Mittwoch, 19.6. derung, von der St.-Stephanus-Kirche in Kusterdingen aus via Jüdischem Friedhof, Wankheim, Jettenburg und wieder zurück Blumenschmuck für Fronleichnam nach Kusterdingen. Die Wegstrecke wird etwa 11 Kilometer Die Frauen des Frauenkreises schmücken um 14.30 Uhr un- lang sein, führt teils auf befestigten Straßen und Feldwegen, sere Kirche in Kirchentellinsfurt für Fronleichnam und bitten aber auch auf grasbewachsenen Feldwegen, ist also nur ein- um Blumenspenden. Bitte geben Sie die Blumen am 19.6. ab geschränkt kinderwagentauglich. Große Steigungen kommen 14.00 bis 14.30 Uhr in unserer Kirche in Kirchentellinsfurt ab. nicht vor. Unterwegs sind Versorgungs- bzw. Raststationen Herzlichen Dank! eingeplant. Nach ca. 2 Stunden wird eine längere Rast im Ministrantenprobe Schatten mit einer mobilen Grillstation eingelegt. Für Getränke Um 17.00 Uhr proben die Ministranten für Fronleichnam in un- sorgen wir. Vesper müssen sich die Wanderer mitbringen. Vor- serer Kirche Christus König des Friedens in Kirchentellinsfurt. sorglich weisen wir darauf hin, dass geeigneter Sonnen- und/ oder Regenschutz (kaum Schatten) gebraucht wird. Wegen der Donnerstag, 20.6. Zeckenausbreitung empfehlen wir, lange Hosen zu tragen. Um Fronleichnam besser planen zu können und ggf. kurzfristige Mitteilungen Um 9.30 Uhr feiern wir das Fronleichnamsfest mit einem Fest- aufgrund unabsehbarer Wetterlage verbreiten zu können, bitten gottesdienst in unserer Kirche Christus König des Friedens in wir um Meldung der Teilnahmeabsicht über die Homepage, Kirchentellinsfurt und mit einer Prozession. Hierzu laden wir Pfarrbüro oder E-Mail an [email protected]. alle Kinder, insbesondere die Erstkommunionkinder in ihrer Neuer Beitrag auf der Homepage: Festtagskleidung, herzlich ein. Die Kinder dürfen selbst mit- Das andere Lied für die Pfingstzeit 2019 gebrachte Blumen streuen. Der Gottesdienst wird vom Musik- … mehr auf der Homepage verein und unserem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss laden wir alle ganz herzlich zum Frühschoppen ein. Alle Bekanntmachungen des Gemeindeboten sowie die aktuellen Veranstaltungen schon ab Mittwoch der Samstag, 22.6. jeweiligen Woche auf der Homepage www.christus-koenig.eu. Zum Sakrament der Ehe haben sich versprochen Matthias und Vanessa Kurz geb. Daxl, beide wohnhaft in Karlsruhe. Die Trauung findet um 14.00 Uhr in unserer Kirche St. Michael in Wannweil statt. Wir wünschen dem Brautpaar Evang.-meth. Kirche alles Gute und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebens- Kirchentellinsfurt weg. Homepage: www.emk.de/kirchentellinsfurt Hinweise: In den Ferien entfallen die Werktagsgottesdienste! [email protected] Tel. 07121 601448 Probetermine für die neuen Ministranten Erfreulicherweise haben sich wieder viele unserer Erstkommu- Sonntag, 16. Juni nionkinder entschlossen, Ministranten zu werden. Die Proben 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst finden statt: mit Pastor Flemming Nowak - für die Ministranten in Kusterdingen in der Kirche St. Ste- Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. phanus am Montag, 24.6. und 1.7., jeweils um 15.15 Uhr und/ Dienstag, 18. Juni oder am Donnerstag, 27.6. und 4.7., um 19.00 Uhr 19.30 Uhr Bibelgespräch in Pfrondorf - für die Ministranten in Kirchentellinsfurt in der Kirche Chris- tus König des Friedens am Montag, 24.6. und 1.7., jeweils Mittwoch, 19. Juni um 16.30 Uhr und/oder am Freitag, 5.7., um 19.00 Uhr (ohne 6.30 Uhr Männergebetsfrühstück Messe) Donnerstag, 20. Juni - für die Ministranten in Wannweil in der Kirche St. Michael Gemeindeausflug mit den albanischen Gästen am Freitag, 28.6. und 5.7., jeweils um 15.00 Uhr Die Einführung der neuen Ministranten erfolgt in Wannweil am Freitag, 21. Juni 6.7.2019 in der Vorabendmesse um 18.30 Uhr, in Kirchentel- 19.00 Uhr Männertreff linsfurt am 7.7.2019 um 9.00 Uhr und in Kusterdingen am Gemeinsames Essen in einer Gaststätte 7.7.2019 um 10.30 Uhr. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe beim Musikverein Seite 14 . Nummer 24 . Donnerstag, 13. Juni 2019 GEMEINDEBOTE KIRCHENTELLINSFURT

Sonntag, 23. Juni stellern noch einfacher, barrierefrei und kostenlos unter www. 10.00 Uhr Gottesdienst zusammen mit der Sonntagschule rehadat-hilfsmittel.de finden. Neben den Vertriebsadressen gibt Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. es detaillierte, bebilderte Produktbeschreibungen. Auch ist das offizielle Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen in das Portal integriert und mit den jeweiligen Produktinforma- tionen verlinkt. Und das Portal bietet eine App-Suche, Neuig- keiten im Hilfsmittelbereich, Seminare zum Thema "Hilfsmittel", ein Lexikon zurTeilhabe und mehr. Neuapostolische Kirche Jetzt anmelden für Stuttgarter VdK-Gesundheitstag am Samstag, 14. September 2019 Wannweil, Marienstraße 84 „Pflege macht arm!“ - die große Aktion des Sozialverbands Gemeindevorsteher Joachim Henes, Tel. 07121 505985 VdK Baden-Württemberg steht im Mittelpunkt seines dies- E-Mail: [email protected] jährigen Gesundheitstags in der Liederhalle Stuttgart. Die VdK-Großveranstaltung findet 2019 bereits am Samstag, 14. Sonntag, 16. Juni September (10.00 - 15.30 Uhr), im Beethovensaal statt. Pfle- 9.30 Uhr Gottesdienst ge- und Sozialexperten wollen im Wege von Vorträgen und 9.30 Uhr Bezirks-Kindergottesdienst einer Podiumsdiskussion der Situation der steigenden finan- in Reutlingen, Dürrstr. 15 ziellen Belastung von pflegebedürftigen Menschen und deren Diestag, 18. Juni Angehörigen nachgehen und Lösungsansätze erörtern. Auch 20.00 Uhr Bezirks-Chorprobe in Reutlingen-West Heimvertrag und Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) werden thematisiert. Umrahmt wird die VdK-Traditions- Mittwoch, 19. Juni veranstaltung von einer kleinen Messe im Foyer mit Ausstel- 20.00 Uhr Gottesdienst lern aus dem Gesundheits- und Rehabereich. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Die Gratiskarten sind online unter Sonntag, 23. Juni www.vdk-bawue.de zu bestellen. Auch kann man sich direkt 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich beim VdK-Landesverband ([email protected] oder telefonisch in Reutlingen, Dürrstr. 15 unter 0711 61956-52) anmelden.

Sonstiges Wassonstnochinteressiert

Sozialverband VdK VdK-Gesundheitsmesse hat Zehnjähriges! Am 3. Juli 2019 wieder in Harmonie Heilbronn Aus dem Verlag Seit 2009 lädt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg alljährlich zur Reha- und Gesundheitsmesse in die Harmonie Radtouren Heilbronn am Mittwoch, 3. Juli 2019, ein. Diese Jubiläumsver- anstaltung kann von allen interessierten Bürgern ohne Eintritt Das muss mit! und ohne Anmeldung in der Zeit von 10.00 bis 14.30 Uhr besucht werden. Das Wetter wird stabiler, die Fahrräder sind schon frühlingsfit - die Es stellen aus: Rehaträger, Berufsförderungswerke, Pflege- idealen Voraussetzungen für Radtouren. Welche Ausrüstung Sie stützpunkte, Senioreneinrichtungen, etliche Selbsthilfegruppen, brauchen, haben wir mit unserem Fahrradexperten Stephan Fi- Beratungsstellen, Gewerkschaften, Anbieter und Hersteller von scher zusammengestellt. Rehaprodukten, eine Fahrschule für Menschen mit Behinde- rung, ein Autoumrüster, ein Automobilklub und weitere Dienst- Die Grundausrüstung: leister. Zudem sind „VdK-Reisen“, VdK Sozialrechtsschutz Ersatzschlauch (auf die richtige Größe und das richtige Ventil ach- gGmbH, die Wohnberatung sowie der Landes- und der Kreis- ten), Flickzeug, Multitool, Pumpe, Regenschutz, Hose und Jacke, verband präsent. Details unter www.vdk-bawue.de sowie in Sonnenschutz, Trinkflasche, für E-Bike evtl. zweiter Akku und La- den Mai- und Juni-VdK-Zeitungen. degerät, Helm, kleines Erste-Hilfe-Set Große Aktion des VdK Baden-Württemberg: Diese Ausrüstung ist sowohl für Tages- als auch Mehrtagestouren „Pflege macht arm!“ Pflicht. Unter dem Motto „Pflege macht arm!“ macht der Sozialver- Bei Mehrtagestouren kann weiteres Gepäck dazukommen: band VdK Baden-Württemberg darauf aufmerksam, dass immer Übernachtung auf Campingplatz: Zelt, Isomatte und Schlafsack mehr pflegebedürftige Menschen, vor allem Heimbewohner, (= mehr Gewicht) wegen der hohen Eigenanteile auf Sozialhilfe angewiesen sind. Sie werden so am Lebensende zu Taschengeldempfängern. Touren mit Gepäcktransport: nur die Grundausrüstung (= we- Die Kinder werden oft in Regress genommen. Die im Frühjahr niger Gewicht) 2019 mit der Landespressekonferenz gestartete VdK-Aktion Geführte Touren: keine Tourplanung, wird vom Veranstalter richtet sich insbesondere an das Land Baden-Württemberg, übernommen das 2010 aus der Förderung von Pflegeheimen ausgestiegen Selbst geplante Touren: Karte, Kompass, GPS oder Smartphone ist. Der VdK fordert, die Heimbewohner bei den Investitions- mit Powerbank kosten zu entlasten. Weitere Informationen samt Film und der Für mehrtägige Touren sollte man checken, ob genügend Halte- Möglichkeit der Abstimmung gibt es unter www.vdk-bawue.de rungen oder Gepäckträger vorhanden sind, um die Ausrüstung im Internet. Zudem wird sich der VdK-Gesundheitstag am 14. am Rad befestigen zu können. September 2019 in der Liederhalle Stuttgart damit befassen. Erweiterte Ausrüstung: REHADAT-Hilfsmittel-Portal erneuert und erweitert REHADAT, das zentrale unabhängige Informationsangebot zur Satteltaschen, Lenkradtaschen, Toilettenartikel, Handtuch beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung, hat sein Ersatzkleidung, Essen, Flüssigwaschmittel, Ladegerät Handy und Portal REHADAT-Hilfsmittel mit dem bundesweit umfangreichs- wenn Handy zur Navigation verwendet werden soll = Powerbank ten Marktüberblick erweitert. Nutzer können - auch mit mo- mitnehmen, Kettenöle bilen Endgeräten - alle wichtigen Infos über rund 13.000 Im Studio: Stephan Fischer, Fahrradfachhändler Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen von gut 2.600 Her- Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR