BEI Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee SANKT GILGEN UNS ABERSEE · RIED · WINKL · BURGAU am Wolfgangsee Juli – August 2021 © K. Kitt

St. Gilgen sperrt auf Fronleichnam Einkaufen in St. Gilgen Denkmalschutz im BEI UNS am Wolfgangsee Amtliche Mitteilung Sankt | Zugestellt Gilgen BEIdurch UNS die | österreichische 02 | 2021 | 1 Post 186 X 270 MM, ABFALLEND 210 X 297 MM

EINZIGARTIGE SCHÄTZE ERLEBEN. AUF ZUR GROSSEN SCHATZSUCHE IN UND IM SALZKAMMERGUT

Die Welt von einem anderen Standort betrachten, neue Perspektiven gewinnen und grandiose Aus- blicke genießen: All das gelingt mit der SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt im Salzkammergut und der FestungsBahn, dem MönchsbergAufzug und dem WasserSpiegel in der Stadt Salzburg.

NEU: 5-SCHÄTZE-TICKET

Mit dem neuen 5-Schätze-Ticket können Schatzsucher alle fünf Attraktionen in FUSCHLSEE Salzburg und dem Salzkammergut mit nur SALZBURG einem Ticket ganz neu entdecken. Preise: SCHAFBERG  Erwachsene: € 72,00 WOLFGANGSEE  Kinder: € 36,00  Familien: € 165,00

Kontakt & Info: [email protected] salzburg-bahnen.at 2 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021

Salzburg Tourismus_Inserate.indd 1 01.06.21 14:54 186 X 270 MM, ABFALLEND 210 X 297 MM

EDITORIAL BEI UNS. ZUKNFT ST. GILGEN

Liebe St. Gilgenerinnen und St. Gilgener!

Sie halten gerade die Sommeraus- Jocher© W. gabe der Zeitung BEI UNS in Ihren Händen. Wir haben die Zeit der Pandemie genützt, um unser inhaltliches Ange- bot zu erweitern. Besonders freut uns, dass auch zusätzlich Berichte von St. Gilgene- rinnen und St. Gilgenern enthalten sind. Wir sind bemüht, unseren Ort in einem positiven Licht erscheinen zu lassen und wollen dazu beitragen, dass sich unser Ort positiv entwickelt und näher zusammenrückt. Nicht um sich abzugrenzen, son- dern gemeinsam einen positiven Weg in die Zukunft zu gehen. Die Ereignisse des letzten Jahres geben Anlass, sich Gedanken über BEI UNS – in eigener Sache unseren Lebensraum, dessen Nut- zung und unser Leben zu machen. St. Gilgener für St. Gilgener Durch diesen Wandel gibt es auch neue Chancen. Diese gilt es zu nutzen! St. Gilgen BEI UNS lebt von den Einheimischen und Gästen im Ort, von EINZIGARTIGE SCHÄTZE ERLEBEN. Unser St. Gilgen könnte ein ganz- den Vereinen, von Menschen, die Gastlichkeit, Gemütlichkeit und die AUF ZUR GROSSEN SCHATZSUCHE IN SALZBURG UND IM SALZKAMMERGUT heitlich unverwechselbarer, authenti- Schönheit unserer Gegend schätzen. scher Ort werden. Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Geschichten aus unserem Die Welt von einem anderen Standort betrachten, neue Perspektiven gewinnen und grandiose Aus- Es muss nichts Neues erfunden Ort und der Wolfgangseeregion. Wenn Sie eine spannende Geschichte, werden. Es ist alles da. Bestehendes Ideen oder interessante Informationen von St. Gilgen oder rund um den blicke genießen: All das gelingt mit der SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt im Salzkammergut verbessern, entstauben, aufeinander Wolfgangsee haben, wie z.B. Jubiläen, Klassentreffen, Meisterprüfungen und der FestungsBahn, dem MönchsbergAufzug und dem WasserSpiegel in der Stadt Salzburg. abstimmen, besser verkaufen. und Studienabschlüsse, Tiergeschichten, Umwelt … oder, wenn Sie eine Persönlichkeit kennen, die wir vorstellen sollen, dann schreiben Sie uns. Pater Johannes Pausch hat zu Fron- Gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. leichnam eindeutige Worte zur Krise und die Zeit nach der Krise gefun- Schreiben Sie uns auch, wenn Ihnen in einem Heft etwas weniger gut NEU: 5-SCHÄTZE-TICKET den. „Sich nicht hinter Maske und gefallen hat. Lockdown verstecken, sondern Neues Wir freuen uns auch über Anregungen und Tipps. Mit dem neuen 5-Schätze-Ticket können MONDSEE annehmen und gescheiter aus der Schatzsucher alle fünf Attraktionen in FUSCHLSEE Krise kommen. Wir müssen die Mas- Unsere Idealvorstellung ist eine gemeinsame Zeitung BEI UNS. Salzburg und dem Salzkammergut mit nur SALZBURG ken von unseren Augen, Ohren und St. Gilgener schreiben für St. Gilgener. einem Ticket ganz neu entdecken. Herzen nehmen und uns gegenseitig In dieser Ausgabe haben wir einen ersten Versuch gestartet. Gutes sagen und solidarisch sein“. So finden Sie schon Beiträge von verschiedenen Personen. Preise: SCHAFBERG  Erwachsene: € 72,00 In diesem Sinn wünschen wir allen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel, arbeiten Sie mit an der Zukunft von WOLFGANGSEE  Kinder: € 36,00 Einwohnern und unseren Gästen St. Gilgen!  Familien: € 165,00 einen schönen erholsamen Sommer. Schreiben Sie uns einfach ein E-Mail [email protected]

DI Anton Eigenstuhler Obmann Zukunft St. Gilgen Kontakt & Info: [email protected] salzburg-bahnen.at Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 3

Salzburg Tourismus_Inserate.indd 1 01.06.21 14:54 INHALT. BEI UNS

6 BEI UNS. ZUKUNFT ST. GILGEN Stimmgabel | Wochenmarkt St. Gilgen | Vom Mistkratzerl zum Filetsteak | Im Sommer – Grillen Biogut Widinger | Weinanbau in St. Gilgen | Bella Italia Markt

18 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN 13 „Biosackerl“ – Verwirrung | Recyclinghof Abersee | © S. Auer ÖLI Speiseölbehälter | Autowrackentsorgung | Elternberatung | Eltern-Kind-Zentrum | Forum Familie | Postleitzahl 5342 Abersee

25 BEI UNS. IN DER WIRTSCHAFT Franz Kloiber Wasser & Wärme | Schmitt & Steinmetzer Goldschmiedinnen

28 28 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN „St. Gilgen sperrt auf“ Fronleichnam | Bibliotheken | Termine

32 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF Nachfolger WTG-Chef | Übernahme Konditorei Dallmann | Sommer Veranstaltungen |

34 Wandertipp: Illingeralm-Runde | S. 36 Sagen aus St. Gilgen | S. 38 Für den Hund | 32 39 Einkaufen in St. Gilgen

42 „Sommerfrische“ in St. Gilgen

42 © WTG/W. Stadler

4 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. INHALT

46 BEI UNS. KULTUR Heimatkundliches Museum | Denkmalschutz im Salzkammergut | Mozarthaus Programm | Sommertheater | Zinkenbacher Malerkolonie

53 BEI UNS. INFORMATION Mondkalender | Legend of Ox | 48 Unser Dorf wird zu-gemüllt | Kleinanzeigen S. 70

57 BEI UNS. GESUND Seenpraxis ist erste PVE im Land Salzburg

58 BEI UNS. KINDER UND JUGEND Kinderseite | HLW Fitness-Instruktor | Mittelschule St. Gilgen Interview S. Maierhofer | Wildnisschule | Internat. School S. Zobels Weg 54 zum Theater | Sommercircus | Gesunder Kindergarten

65 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN Vereinspräsentationen | Berichte | Vorschau

71 BEI UNS. TERMINE

61

67

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 5 ZUKUNFT ST. GILGEN. BEI UNS

Stimm-Gabel ABERSEE Gedanken zum Ortsnamen Mein Heimatort ist etwas Eigen- lich in einem anderen Bundesland artiges. Eine Ansammlung von Österreichs. Der Name unseres Ortes wurde Bauern und Wohnhäusern, eine Der kurze Weg nach St. Wolfgang um 1980 von Zinkenbach in Aber- Volksschule, ein paar Wirtshäuser, war interessant. Als Transportmit- see geändert. Damit sollte der Name großzügig verstreut auf der soge- tel über den See wurden Ruderboote des gesamten Abersee-Gebietes für nannten Halbinsel in der Mitte des verwendet. So gab es jeweils eine immer erhalten bleiben. Wolfgangsees. Eine Hälfte gehört zu kleine Prozession von Abersee nach Heute soll dieser Ortsname ver- Sankt Gilgen, die andere zu . Sankt Wolfgang, vom Land Salz- schwinden, weil das Adressensys- Der Zinkenbach bildet die Grenze, burg nach Oberösterreich. Und im tem der Post damit nicht zurecht- trotzdem sind beide Teile eine starke , wenn der See gefroren war, kommt. In Zeiten der Digitalisierung Einheit. gingen wir zu Fuß über das Eis. Es ist es nicht möglich, gewachsene war sehr abenteuerlich. und für die Region wichtige Struk- Eine eigene Kirche gibt es seit Die Telefonanbindung erfolgte turen zu erhalten. Wie dumm! 1986. Vorher wurde von vielen Ein- durch den See. So hatten wir auf Postleitzahl hin oder her – der wohnern an Sonn- und Feiertagen Salzburger Gebiet lange Zeit Tele- Name Abersee muss bleiben. Oder die Wallfahrtskirche in St. Wolfgang fonnummern mit oberösterreichi- wir ändern den Namen des Wolf- besucht, die näher lag als die Orts- scher Vorwahl. Das war für uns gangsees – eben in Abersee. kirchen. Aber es lag am anderen völlig normal, für Gäste aber ver- Ufer des Wolfgangsees und zusätz- wirrend. Gottfried Stockinger

Aberseer Zeltfest 30. Juli bis 1. August 2021

Nach 1-jähriger Corona-Pause findet das beliebte USC ABERSEE Aberseer Zeltfest wieder statt!

6 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 © W. Jocher© W.

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 7 ZUKUNFT ST. GILGEN. BEI UNS.

„Endlich Sommer!“, Benedikt Kobel

Schnaps & Schuh Liebe Wanderfreunde Wir freuen uns, ein breites Angebot an Trekking- und Wanderschuhen bei uns im Geschäft direkt im Zentrum von St. Gilgen am Mozartplatz für Sie bereit zu halten. Von klein bis groß in vielen Variationen und Farben Vom leichten Trekking-Schuh, hoch oder nieder, bis hochalpinen Wanderschuh bei fachgerechter Beratung finden wir für Sie den passenden Schuh Natürlich gibt auch anschließend ein SCHNAPSERL Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Team von Schnaps & Schuh Manuela Baierl | A-5340 St. Gilgen, Mozartplatz 10 Telefon: +43 6227 27039 | Mobil: +43 664 6414486 [email protected]

8 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZUKNFT ST. GILGEN

Bei Uns am Markt

Samstag ist Markttag. Der werk- Blumen, über Fische aus dem Meer gschmackige Hendln, Café & Crêpes tags ruhige Ort verwandelt sich an und heimischen Gewässern, bis hin – zum Essen vor Ort oder zum Mit- diesem Vormittag von 8–13 Uhr zu zu Oliven, Antipasti und edlen Käse- nehmen ergänzen das kulinarische einem geschäftigen Marktplatz. Für spezialitäten. Angebot. viele Einheimische und Gäste ist der Besuch am Markt schon zum Ritual Seit 12. Juni sind unsere Marktkö- Das Ambiente, das Durcheinander geworden. Für viele gehört der Markt che Hermann und Franz Josef wieder der Menschen, die Geräusche, Farben schon zum Lebensgefühl. in ihrem Element und geben unse- und Gerüche machen unseren Markt rem Markt eine besondere Note. Alle nicht nur zu einem wertvollen Nahver- Für ein gutes Essen, eine gesunde Schmankerln werden aus Zutaten sorger sondern auch zu einem belieb- Mahlzeit bieten bis zu 18 Standler aus des Wochenmarktes zubereitet. Die ten Treffpunkt. Schön wäre es, wenn der Umgebung hervorragende saiso- Kostproben werden gegen eine kleine wir einheimischen Marktbesucher am nale Produkte in höchster Qualität. Spende, vor Ort verspeist. Neben der Markttag „Dirndl und Lederhose“ aus kulinarischen Begleitung unserer dem Kleiderschrank holen und damit Der Bogen spannt sich von feinsten Sterneköche gibt es auch noch frische dem Markt einen zusätzlichen beson- Fleisch- und Wurstwaren, Bio Brot, Austern, ein Glaserl Prosecco, und deren Charme verleihen. Eier und Gemüse aus naturnahem natürlich auch die Leberkässemmel. Am Samstag mit Tracht auf den Anbau, frisches Obst und Kräuter, Herrliche Kuchen vom Nannerl, Markt! eiga

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 9 ZUKUNFT ST. GILGEN. BEI UNS.

Vom MISTKRATZERL bis zum FILETSTEAK mit dem Auge des Genießers um den Wolfgangsee.

Pusztataler Sprinzen (aus der Pinz- dukte gibt es aus Abersee schon seit Tafelspitzlieferant) weiden in St. Gil- gauer Rinderrasse stammend), die geraumer Zeit. Speiseeis aus Schaf- gen und erleben den Almsommer am so aussehen als hätte ein Maler sei- milch hergestellt, ist mittlerweile das Zwölferhorn. Im Hofladen „Eislbauer“ nen Pinsel über sie ausgeschleudert. ganze Jahr über direkt am Schafbau- in St. Gilgen gibt es dieses Fleisch der Pinzgauer Ochsen, Tiroler Ziegen, ernhof „Stoff“ erhältlich, und auch edlen Tiere nebst anderen landwirt- Stein- und Bergschafe sowie reichlich aus dem Kühlautomaten zu entneh- schaftlichen Produkten zu kaufen. Die Hühner, die unsere Frühstückseier men und findet sich häufig in der Top- Garanten für täglich frisches Früh- garantieren, alles wird um den Wolf- gastronomie am Teller. stücksei und Sonntagskuchen picken gangsee gefüttert oder grast fried- ihr Korn beim „Adambauer“ in Aber- lich auf den umliegenden Almen. Für Ziegenkitze vom Leitnerbauer zu see auf. Bergwanderer immer ein schöner Ostern, erhalten nicht nur das Brauch- So sorgt die Nachfolgegeneration Anblick, der die intakte Kulturland- tum. Hier weiß man garantiert, dass der Bauern für eine optimale Lebens- schaft bestätigt. ihre Atemluft auch die aus dem Salz- erwartung, die dem Feinkostladen kammergut, also unsere ist. Von ihrem Österreich nicht besser gerecht wer- Unser „Feinkostladen“ besteht hier Wiesengrund aus überblicken sie den den könnte. Es braucht sicher keine schon seit vielen Generationen. So ganzen Wolfgangsee samt herrlichem Lebensmittel die aus irgendwo herge- richtig bewusst ist es uns derzeit aus Bergpanorama. Den Kopf nur Anhe- karrt werden müssen. anderen Gründen geworden. Durch ben und mit einem Schwenk vom Mühe und sorgfältiges Handeln in Zwölferhorn bis zur Katrin schauen, Weltreisende gibt es somit bei uns ihrer landwirtschaftlichen Arbeit das kann man ja sich nicht einmal als nur wenige, denn die Schwalben können wir heute in so manchen Hof- Urlauber kaufen. Selbst das Pfauchen kommen im Frühling aus dem Süden laden und auf Wochenmärkten so wie der Schafberg-Zahnradbahn vis a vis zurück und reisen Anfang September auch direkt beim Produzenten aus kann sie beim Sortieren der Gräser wieder in Richtung Äquator. einer großen Angebotspalette wählen. nicht beeindrucken. Leider finden sie immer weniger Höchst prämierte Schafkäsepro- Sprinzen (ehemals dem Kaiser sein Nahrung. Kleine Bauernsacherl mit

10 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZUKNFT ST. GILGEN

ein paar Stück Vieh im Stall werden Der Vielfalt sind keine Grenzen Dies ist nicht nur Nostalgie, son- immer weniger. Somit auch Fliegen gesetzt und so mancher stille Meister dern auch Wertschätzung gegenüber und Insekten, die die Grundlage zu am Grill hat mit seinen Kochkünsten all der Menschen die dafür sorgen, ihrer Ernährung wäre. seine Gäste begeistert. dass die Basis für unser Leben eine Profiköche sind nicht unbedingt gesunde und intakte Landschaft ist. In diesem fast schon paradiesischen auch gleich gute Freiluftgriller, aber Salzkammergut lässt sich wahrlich für ein paar Saucentips oder Extras So wollen wir mit Zuversicht auf leben. All diese Genussmittel, die für sind sie gerne zu haben. eine Erhaltung der Almtraditionen uns täglich zu Verfügung stehen, wer- hoffen. Bewahren wir mit Respekt den auch in den Gastronomiebetrie- Natürlich landet auch jenes am gegenüber Almvieh und Sennerin ben unseren Gästen angeboten. Teller, das im und auf den Seen saubere Almen, die Kühe kommen Tüchtige junge Köche können schwimmt. Wald und Flur beherber- auch ohne Radler die ihre Wege kreu- damit auch umgehen, wenngleich gen reichlich Wild, auf das wir in den zen aus, sie sind die Lebens-Grundla- die Darbietung heute dem Zeitgeist nächsten Ausgaben näher eingehen. gen für hochwertige Nahrungsmittel. geschuldet ist. Sie bemühen sich sehr und werden dafür auch mit „Hauben“ Dass all unsere Almgaststätten Dank’ schön liebe Almleut, freu dekoriert. mit ihren Sennerinnen auch aus die- mich schon auf a deftige Jaus’n und Aber auch wir selber können diese sem Füllhorn das Jausen-Angebot an Söbabrennt’n bei nächster Alm- kulinarischen Genüsse herstellen. bestreiten, zeigt, Menschen draußen wanderung! Die Grillsaison ist ja schon im in der Natur wollen nicht nur das Gang, neben einem saftigen Kotelette Auge erfreuen, sondern auch auf das Bis zur erhofften Einkehr. und Filetsteak, oder einem Haxerl leibliche Wohl nicht verzichten. Wohl bekomm’s! vom jungen Henderl (Mistkratzerl), hat auch Gemüse am Griller Platz. Wenn einmal Kinder bloß die Alm- Franz J. Wagner Paprikaschoten, Melanzanischeiben, krapfen sehen, ist alle Industrie- Der Autor lebt und kocht seit über halbierte Zucchini, ganz kurz gegrillt Mast vergessen. Gleich den vierbei- 45 Jahren im Salzkammergut am – Radiccio oder Trevisano. Nicht nur nigen Almbewohnern trinken sie Wolfgangsee. Die Sprinzen weiden weil es gesund ist, es ist auch sehr frisches Quellwasser vom Brunnen, gleich hinter seinem Haus, so wie schnell gegart. Mit einem würzigen ohne Farbe und Zusatzgeschmack auch Rehe. Joghurtdip mit Kräutern oder ras- und natürlich ohne Plastik-Umman- Vertraut mit allem was hier siger Senfsauce bedarf es nur noch telung. Somit können Eltern dann schwimmt, fliegt und auf allen vieren frischen Salaten (gekochte Minikar- bewusst auch ihre Almjause genießen sich bewegt. toffel, geschmacklich etwas ganz Fei- und zufrieden mit einem Lächeln sich nes!) und der laue Sommerabend ist übers Baucherl streichen. Ein Seelenwohl, all das sich in die- gelungen. ser Region kulinarisch erleben lässt.

Grillbegleitungen und gepfeffert glatt verrühren. Mit senkrecht eng aneinander anrichten. Chilisalz würzen. Ein Löffel Apfelmus Zugedeckt über Nacht kühlen, mit leicht zu bevorraten bringt Geschmachsvolumen. einer Tomatenrose und Kapuziner- Je nach gewünschter Schärfe etwas blüte dekorieren. Schmeckt herrlich Schnittlauch-Dip mehr Senf oder Chilipulver nehmen. mit frischem Schafs- oder Ziegenkäse. Frischer passierter Topfen mit Die mit dem ganz feinen Gaumen Passt vorzüglich zum Grillabend, Joghurt, Olivenöl und wenig Sau- heben ein paar Löffel geschlagenes auch schon als Vorspeise mit mari- errahm (Innviertler Creme fraiche) Obers kurz vor Verzehr darunter. niertem Forellenfilet. verrühren. Salzen und Pfeffer aus der Wir privilegierten Wochenmarkt- Mühle und einer fein gehackten Knob- Dekorative Gemüse- geher können das Vorspeisenangebot lauchzehe. Reichlich fein geschnitte- nun ja auch mit gegrillten Garnelen nen Schnittlauch daruntermischen. röllchen erweitern. Gut kühlen. Mittelgroße Zucchini und Melanzani Grillmeister auf zur frischen Tat. Wer kein Schnittlauchfreund ist in 4 mm dicke Scheiben (am besten nimmt einfach alle Kräuter nach sei- mit Wurstmaschine) schneiden. In Wenn wir schon im Reisen einge- nem Belieben. Olivenöl farblos beidseitig anbraten. schränkt sind, der Süden kommt zu Mit Thymian und Salz würzen. uns! Rasante Senfsauce Auskühlen lassen, mit Küchenga- bel zu kleinen Röllchen formen und Fettarme Mayonnaise mit gleicher in einer Servierschüssel abwechselnd Menge Dijonsenf, leicht gezuckert

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 11 ZUKUNFT ST. GILGEN. BEI UNS

Im Sommer? GRILLEN, WAS SONST! Grillen ist heißer Genuss unter freiem Himmel. Nicht nur Fleisch in allen Varia- tionen – Spareribs, Steak, selbst- gemachte Burger, Spieße, Chicken Wings, Surf and turf und die Käse- krainer darf auch nicht fehlen – auch Fisch, Meeresfrüchte, verschiedenste Beilagen von Halloumi bis zu gegrill- ten Zucchini, sowie köstliches vegeta- Raths/Shutterstock.com Alexander © risches Grillgut finden seinen wohl- verdienten Platz auf dem Grill. Dazu noch die vielen herrlichen Beilagen wie frische, knackige Salate, Knoblauchbrot, Ofenkartoffeln und natürlich die Saucen. Es gibt die unterschiedlichsten Anschauungen und Erfahrungen. Vie- les entsteht beim Ausprobieren, ist selfmade, wird weitergegeben oder nungen. Außerdem werden giftige Fleisch ½ Stunde vor dem Grillen bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Gase freigesetzt und das Grillgut aus dem Kühlschrank nehmen. bekommt einen ungenießbaren Beige- Eine leichte Fettmaserung oder Fett- Das Fleisch wird beim Grillen fett- schmack. rand sorgt für optimalen Geschmack. arm gegart. Bei ca. 170 bis 230° auf vorgeheiz- Zu mageres Fleisch wird schnell tro- Beim direkten Grillen wird das tem Rost auflegen. cken. Grillgut über der Glut bei ca. 260° Die richtige Temperatur zum Aufle- Das Fleisch möglichst nicht mit platziert. Die hohen Temperaturen gen ist erreicht, wenn Sie die Hand ca. einer Gabel anstechen, sondern mit erzeugen eine Kruste, der größte Teil 10 cm flach über den Rost halten und einer Zange auflegen. des Saftes bleibt im Grillgut erhalten. von 10 abwärts zählen. Wenn man bei Das Fleisch nicht zu oft wenden (1–4 Das indirekte Grillen funktioniert 7 die Hand wegziehen muss ist die mal, Würste 1 mal). ähnlich wie in einem Umluftofen, in perfekte Temperatur erreicht. Kalt gepresste Öle sind nicht Hitze einem geschlossenen Kugelgrill, bei Öl und Marinaden, auch Bier soll stabil, sie beginnen bei ca. 130° zu ca. 130°–220°. Es dauert länger, das nicht auf die Glut tropfen. Ideal ist rauchen. Besser sind heißgepresste Wenden entfällt. das Verwenden von Alufolie oder Öle wie raffiniertes Oliven-, Raps- Wir grillen mit einem Holzkoh- Grillschalen. Eine umweltfreundliche Soja-, oder Sonnenblumenöl. legrill! Alternative sind Rhabarberblätter, Beim Grillen auf dem Balkon oder Für einen guten Grillmeister sind Kohl-, Mangold-, oder Weinblätter. einer Terrasse in einem Mehrfamili- nachstehend angeführte Ratschläge Kein gepöckeltes Fleisch verwen- enhaus sollte man einen emissions- nichts Neues. den. Das Salz reagiert auf hohe Tem- armen Elektro- oder Gasgrill verwen- Keinen Spiritus, Benzin oder andere peraturen und es entstehen schädli- den. Anzuraten ist eine Ankündigung leichtbrennbare Flüssigkeiten zum che Nitrosamine. beim Nachbarn, noch besser, eine Anzünden der Grillkohle verwenden. Mindestens zwei Zonen mit unter- Einladung. eiga Es besteht die Gefahr von Verbren- schiedlicher Hitze einrichten.

®

Bad Ischl, Wolfganger Str. 35, www.eisl-baumarkt.at, Tel. 06132/25001 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr & Sa. 8.00 bis 13.30 Uhr

12 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZUKNFT ST. GILGEN Fotos: © Sarah Auer WIDINGERGUT

Mit diesem Beitrag möchten wir ben. Mit großem Einsatz und Inter- werden die ersten Wildmasthühner Menschen im Salzkammergut vorstel- esse für die Landwirtschaft, vor allem vermarktet, die stressfrei direkt am len, die sich ganz besonders für unsere aber mit Leidenschaft und Liebe zu Hof geschlachtet werden. Um Vorbe- Umwelt, für regionale Ernährung, Ener- den Tieren, versucht Nadja nun den stellungen wird bereits jetzt gebeten. giealternativen oder für unser soziales Hof im Vollerwerb zu betreiben. Sie Wir werden versuchen, die Ver- Zusammenleben in den Gemeinden fährt den Traktor, mäht die Wiesen, kaufstermine in dieser Zeitung zu ver- engagieren. Wir freuen uns über Ihre, schneidet Holz, stellt Zäune auf, pflegt öffentlichen, zudem ist das „Widin- interessanten Beiträge, die Sie gerne die Ställe mit großem Einsatz und gergut“ auf Instagram zu finden. an folgende Adresse schicken können: Fleiß. Nähert man sich dem Hof, prä- Spazieren Sie einfach vorbei und [email protected] gen eine wachsende Herde von Hoch- erfreuen Sie sich an der wunderbaren

Wenn man von Sankt Gilgen aus landrindern, eine lebhafte Gruppe eine halbe Stunde Richtung Fuschl von Schafen sowie unzählige Hühner wandert, gelangt man direkt durch das idyllisch anmutende Erschei- blühende Wiesen auf das idyllisch nungsbild – hinter dem sehr viel per- gelegene „Widingergut“ von sönlicher Einsatz steckt. Der Verkauf Nadja Kloiber. Begrüßt wird man von Eiern und Fleisch wird künftig sofort von der Bernhardiner-Hündin Nadjas Hauptausrichtung sein, doch „Paula“, umgeben von einer großen, auch weitere Projekte wie ein kleines freilaufenden Hühnerschar. Bienenvolk oder der Anbau von hei- mischen Wild- und Heilkräutern wer- Vor einiger Zeit hat die junge Bäu- den gerade angedacht. Landschaft, am gepflegten Hof mit all erin den Erbhof ihres verstorbenen Bereits jetzt kann man täglich Eier seinen liebevoll und artgerecht gehal- Vaters übernommen und das 500 von glücklichen Hühnern direkt am tenen Tieren. Jahre alte Bauernhaus über mehrere Hof erwerben, ein Hofladen ist in Pla- Kontakt: Jahre liebevoll und originalgetreu nung. Hier soll dann auch Fleisch von [email protected] restauriert. Der Hof ist von mehreren Hochlandrindern sowie Lammfleisch Tel. 0650 927 40 04 Hektar Wiesen und Wäldern umge- angeboten werden. Bereits im August Bärbel Ausweger

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 13 ZUKUNFT ST. GILGEN. BEI UNS

eigenART Sommer 2021 GALERIE AM WOLFGANGSEE

Vollmondgalerie 24. Juli und 22. August von 19.00 bis 22:00 Uhr

Goldschmiede von 12. bis 16. August

Ausstellung Jutta Kowatsch Elisabeth Ziller

Brunettiplatz 1, 5340 St. Gilgen 0664 152 13 81 [email protected] www.eigenart-galerie.com

Med. Kosmetik – Pedikure – Massage Salzburgerstraße 2 | 5340 St. Gilgen Telefon 0664 22 37 147 [email protected] www. kosmetik-brigittereiff.at

14 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZUKUNFT ST. GILGEN

Wieder WEINANBAU in Salzburg Der Klimawandel macht es möglich „Weinberg“ heißen. Auch das Becken einem noch mäßigen Ertrag gegen- um den Abtsdorfer See bei Laufen über. Aus historischen Quellen weiß man: und Saaldorf-Surheim war als Wein- Quelle: © Prof. Mag. Josef A. Standl – Auch in Regionen nördlich der Alpen, gegend in dieser Zeit bekannt. lkonline – Landwirtschaftskammer so in Tirol und Salzburg, gab es im Mittelalter ergiebigen Weinanbau. Die Tradition des Weinanbaues lebt In zahlreichen Gegenden wie an den heute wieder auf. Marianne Witzko, Dazu kommt jetzt Hängen des Ostufers am Wallersee Reiterhandlhof in Großgmain, hat als oder in Eggelsberg im Innviertel ver- Erste damit begonnen. Angebaut wer- Wein aus St. Gilgen weisen die Ortsbezeichnungen „Wein- den die Weißweinsorten Chardonnay, berg“ noch heute darauf. Weißburgunder, Rheinriesling und in Lisa Hollweger hat 2018 im Weingut Rot: Zweigelt, Sankt Laurent, Rösler. Strauss mitgearbeitet, ihre Liebe zum In den vergangenen Jahren wurden Weinbau entdeckt und inzwischen in Salzburg wieder Weingärten hoch- auch ihre Ausbildung zur Jungsom- gezogen und auch interessante Erträge melière abgeschlossen. damit geschaffen. Der Weinanbau flo- rierte bereits im Mittelalter vom 12. Die im Rahmen dieses Praktikums bis ins 16. Jahrhundert in Salzburg. entstandene Idee, einen Weingarten So ist überliefert, dass Erzbischof in St. Gilgen anzulegen, wurde im Paris Lodron (1586–1653) auf dem Frühjahr 2019 von Gerda Hollwe- Mönchsberg Wein anbauen ließ, aber ger und ihrer Tochter Lisa gemein- sam mit Manuela Baierl umgesetzt.

auch auf dem Nonnberg Wein gedieh. © Amphora Voyage In einigen Gemeinden ist überliefert, In einer Südwestlage entlang des dass in dieser Zeit Wein an den Hän- Auf dem in der Stadt Mühlbaches auf dem Hügel „Raintal“ 2 gen des Wallersees bei Seekirchen, in Salzburg bauen die Pfadfinder Weiß- haben sie auf 2500 m 600 Rebstö- Eggelsberg im Innviertel, ebenfalls an wein an. Die Klimaänderung macht cke gepflanzt (die Weißweintraube einem Hang, Wein angebaut wurde. es möglich: Nach 500 Jahren bauen Muscaris und die Rotweinsorte Aus Michaelbeuern ist bekannt, dass sechs Hobbywinzer in Michaelbeuern Cabernet Jura). bis 1459 dort am Lielonberg des Stif- wieder Wein auf dem Lielon an. Es Der Boden mit seinem steinigen, tes Michaelbeuern Wein angebaut sind dies: Grüner Veltliner „Kloster- Wärme speichernden Untergrund ist, wurde. In Seekirchen und Eggelsberg berg 1459“ und der Zweigelt „Herren- wie Weinexperten bestätigen, eine gibt es noch heute Ortsnamen, die weg 1459“. Freilich, viel Arbeit steht gute Grundlage für den Erfolg. ro

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 15 ZUKUNFT ST. GILGEN. BEI UNS. BELLA ITALIA Italien zum Genießen 16.–18. Juli

Mit dem Marktfest BELLA ITALIA Freuen sie sich auf eine Reise in den kommen Köstlichkeiten und mediter- sonnigen Süden. Die Marktleute kommen mit Ihren rane Stimmung nach St. Gilgen. Waren aus den verschiedenen Regio- Drei Tage lang gibt es die vielen nen Italiens. Vom Veneto, der Emilia Am Italienischen Markt gibt es Köstlichkeiten zu kaufen, die wir an Romania, dem Piemont, der Toskana, typische Spezialitäten und Weine Italien so lieben: Prosciutto, Formag- aber auch von den italienischen Inseln aus unserem beliebten Nachbarland gio, Salami, die wunderbaren Dolci Sardinien und Sizilien. Italien. Es wird auch verschiedenes und vieles mehr, und natürlich die Kunsthandwerk, Taschen, Schmuck vielen köstlichen Weine aus den bes- und modisch Aktuelles geboten. ten Anbaugebieten Italiens.

16 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 17 Der Bürgermeister informiert

Ein SACKERL Liebe St. Gilge- nerinnen und stiftet Verwirrung St. Gilgener! Liebe Gäste! Die biologisch abbaubaren ODER Wie schon im letzten Sommer Plastiksackerl („Biosackerl“) stif- wie früher bei OMA einfach in ein startet auch die heurige Saison mit ten in unserer Bevölkerung Verwir- Zeitungspapier wickeln. Augenmerk auf die weltweite Pan- rung. Hat den Vorteil, dass es im Sommer demie, die noch nicht ganz über- Vermehrt werden diese Sackerl zur zu weniger Geruchsbildung kommt standen ist. Entsorgung unseres Biomülls ver- und im Winter klebt nichts an der Es gibt jedoch wieder einen Licht- wendet. Innenseite der Tonne. blick, da auch in St. Gilgen schon Ist ja biologisch abbaubar. viele Menschen geimpft sind und STIMMT Apropos – das biologisch abbaubare so wie es aussieht, können wir nach Aber nicht in Kombination mit Sackerl ist der beste Ersatz für das langer Zeit ab Juli wieder ein relativ unserem Biomüll! „normale Plastiksackerl“ zur Entsor- normales Leben führen. Unsere Mikroorganismen, die aus gung unseres Restmülls. Der letzte Winter war auch für uns unserem Biomüll Kompost „produ- in der Gemeindestube zusätzlich zu zieren“, haben nur 4–6 Wochen dafür für das AUFO Team den üblichen Arbeitsaufgaben sehr Zeit. Denn dann muss der Kompost Mag. rer. nat. Thomas Winterer herausfordernd, um die Umsetzung verkaufsfertig auf den Markt. Abfall und Umweltberatung der häufig wechselnden Vorgaben Die Zersetzung der meisten bio- Flachgau Ost der Bundesregierung zu bewältigen. logisch abbaubaren Plastiksackerl www.aufo.at So musste noch vor Weihnachten dauert viel länger, stört bei der Kom- innerhalb kurzer Zeit ein Massen- postierung und es bleibt nur Wasser test in allen Ortsteilen organisiert (H2O) und Kohlendioxyd (CO2) über. und hierfür freiwillige Einsatz- ALSO kräfte mobilisiert werden. besser wir entsorgen unseren Bio- Darüber hinaus musste u.a. Per- müll in einem Papiersackerl sonal zum Contact Tracing gestellt, diverse Einrichtungen mit Schutz- masken und Tests versorgt, sowie die Bereitstellung von Testmöglich- keiten im ehemaligen Postamtsge- RECYCLING hof bäude organisiert werden. An dieser Stelle danke ich allen Freiwilligen und Helfer/innen, die Abersee-St. Gilgen sich dazu bereit erklärt haben, sich in ihrer Freizeit für die Allgemein- Seit Jahresbeginn 2021 wird der heit einzusetzen. Danke! Recyclinghof Abersee von einem Ich bedanke mich auch bei allen neuen Betreiber geführt. St. Gilgenerinnen und St. Gilgenern für die vorbildliche Einhaltung aller Die „Handwerk & Cie GmbH“ Vorsichtsmaßnahmen in diesem unter der Leitung von Matthias besonderen Jahr. Dadurch konn- Gragger hat den Altstoffsammelhof ten wir in unserem Ort schlimmere von Ewald Eisl, der sich seit 1.1.2021 Ansteckungen verhindern. Es hat in Ruhestand befindet, übernommen sich wieder gezeigt, dass Rücksicht- und wird diesen in gewohnt kompe- © Josep Curto/Shuttersock.com Josep © nahme und Verständnis zu unser tenter Weise fortführen und für fach- aller Schutz von Vorteil sind. gerechte Entsorgung der diversen Alt- Wir wünschen ihm alles Gute im stoffe sorgen. wohlverdienten Ruhestand und den Ich bin mir sicher, dass wir alle neuen Betreibern viel Freude und wieder einen schönen, unbeschwer- Die Gemeinde dankt Herrn Ewald Energie bei ihrer unentbehrlichen, ten Sommer verbringen werden. Eisl samt Mitarbeitern für die jahre- verantwortungsvollen Tätigkeit im Tanken Sie Energie und bleiben Sie lange, freundliche und fachkundige Auftrag einer sauberen Umwelt! vor allem gesund! Führung des Recyclinghofes Abersee.

Ihr Bürgermeister 18 | SanktOtto Gilgen Kloiber BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

ÖLI – Speisefett und Speiseöle

Öle und Fette werden zum Problem, wenn sie einfach in den Ausguss oder ins WC geschüttet werden. Ablagerun- gen und Verstopfungen in den Abflussleitungen und in der öffentlichen Kanalisation, sowie Störungen in den Pump- werken sind die Folge.

Bitte verwenden Sie daher für Ihre Speisefette und Speiseöle, ausschließlich den ÖLI Behälter.

Im Altstoffsammelhof Ihrer Gemeinde steht Ihnen pro Haushalt ein kostenloser Behälter zur Verfügung.

Was darf in den ÖLI: Was darf KEINESFALLS in den ÖLI

• gebrauchte Frittier- und Bratenfette/-öle • Mineral-, Motor- oder Schmieröle • Öle von eingelegten Speisen • andere Flüssigkeiten und Chemikalien • verdorbene und abgelaufene Speiseöle und • Mayonnaisen, Saucen und Dressings Speisefette • Speisereste • tierische Fette

Bitte beachten Sie: Was passiert mit dem gesammelten Speiseöl und Speisefett? • Öle und Fette dürfen nicht über 80°C heiß in den Behäl- ter eingefüllt werden Das aufbereitete Alt-Speiseöl wird per Tankwagen zu • Die Behälter sind ausschließlich für Speiseöle und Spei- österreichischen Biodiesel-Raffinerien transportiert und sefette zu verwenden. Eine zweckentfremdende Benut- zu umweltfreundlichen Biodiesel verarbeitet („Umeste- zung dieser Behälter ist NICHT ZULÄSSIG! rung“). • Bitte bringen Sie nur volle ÖLI Behälter in Ihren Alt- stoffsammelhof. Sie erhalten im Austausch dazu wieder Ihr AUFO Team einen leeren, sauberen ÖLI Behälter. Abfall und Umweltberatung Flachgau Ost www.aufo.at

Vorteile von Biodiesel:

• hochwertige Alternative zu den begrenzten Ressourcen von Erdöl. • ungiftig und voll biologisch abbaubar • hoher Sauerstoffgehalt und enthält kaum Schwefel • hohe Schmierfähigkeit und schont den Motor • gilt nicht als Gefahrengut

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 19 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Ergebnis der Autowrackentsorgung

Wiederverwendung (re-use) zuge- führt. Um dieser beider Gedanken auch weiterhin Rechnung zu tragen, ist auch für 2022 wieder eine Sammelak- tion alter Fahrzeuge geplant. © Rob Wilson/Shuttersock.com Rob © Ihr AUFO Team Mag. Thomas Winterer Auch heuer wurden wieder alte eine Autowrackentsorgung in den Katharina Illek Autos, Mopeds und diesmal auch ein Gemeinden , Hintersee, Hof alter Anhänger, im Zuge der jährli- bei Salzburg, , St. Gilgen und chen Autowrackentsorgung gesam- . melt. Insgesamt wurden in den sechs Gemeinsam mit der Fa. Weiss aus Gemeinden in Summe 21 „alte organisierte die AUFO Abfall Gefährte“ gesammelt und umwelt- und Umweltberatung Flachgau Ost freundlich der Verwertung oder der

KARRIERE BEI TEZ Tagesmütter & Tagesväter gesucht! Unsere Qualität gehört den Kindern!

SIE lieben den Umgang mit Kindern, sind kreativ, kommunikationsfreudig, haben Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Kindern?

SIE bieten konstante Betreuung von Tageskindern im eigenen Haushalt, individuelle Begleitung, haben Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern? www.tez.at

IHREN Verdienst bestimmen Sie individuell durch Ihr TEZ - TagesElternZentrum Salzburg Betreuungsangebot. 5020 Salzburg | Franz-Josef-Straße 4/2 | ✆ 0662/871750 | offi [email protected] WIR bilden Sie berufsbegleitend in Modulen aus und kümmern uns um Ihre Weiterbildung.

Als größter Anbieter familiennaher Kinderbetreuung im Bundesland Salzburg stärken und unterstützen wir Sie in pädagogischer, persönlicher und organisatori- scher Hinsicht. Wir sind für Sie da!

TAGESELTERNZENTRUM | KLEINKINDGRUPPEN | TAGESELTERNBETRIEBE | QUALITÄTSMANAGEMENT

20 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Elternberatug – Frühe Hilfen St. Gilgen

Elternberatungsstunde beraterin, Tel. 0660/4679800 Soziale Beratung und Betreuung eMail: [email protected] Wir bieten Ihnen kostenlose Bera- Beratung in Erziehungsfragen, Infor- tung, Information, Hilfestellung Treff zu Still-, Ernährungs- und mation in sozialrechtlichen Fragen Pflegefragen und Hilfe in belastenden Lebenssitu- ● in Fragen der Ernährung/Stillen, ationen Pflege, Gesundheit, Entwicklung Fachlich geleitete Gesprächsrunde und Erziehung in der für Mütter und ihre Babys in Marianne Steger, Dipl. Sozialarbei- ● ärztliche Untersuchung Ihres Kin- den Themen rund ums Stillen, Bei- terin, Tel. 0662/8180–5849 oder des kost, Flaschenernährung und aktuelle 0699/12177977, ● Impfungen laut Impfscheckheft Fragen besprochen werden. Darüber eMail: [email protected] ● Gewichts- und Wachstumskontrolle hinaus ist ausreichend Gelegenheit ● Information in sozialen und sozial- zum Kontakt zwischen den Eltern. Psychologische Beratung rechtlichen Fragen, Hilfe in belas- Es besteht auch die Möglichkeit, das tenden Lebenssituationen Baby zu wiegen und zu messen. Kos- Individuelle psychologische Beglei- ● Hilfe bei Anpassungs- und Regula- tenloses Angebot. tung von Eltern bei ihren Erziehungs- tionsproblemen (z.B. wenn Ihr Baby aufgaben und Hilfe in familiären Kon- viel weint), Schlafberatung, Beruhi- Jeden 1. Dienstag im Monat von 09:30 fliktsituationen. gungsmöglichkeiten bis 11:00 Uhr in der Elternberatung ● Treffpunkt für Eltern und Kinder St. Gilgen Mag. Karin Posch, Psychologin, zum Erfahrungsaustausch und Tel. 0664/85 65 686 Spielen – derzeit nicht möglich ! Termine 2021 eMail: [email protected] 06. Juli, 03. August, 07. September jeden 3. Mittwoch im Monat von entfällt!, 05. Oktober, 02. November, Alle Angebote der Elternberatung 14.00 bis 16.00 Uhr, Poststraße 1, 07. Dezember Flachgau finden Sie unter: 5340 St. Gilgen Mitarbeiterin: www.salzburg.gv.at/elternberatung Termine 2021 Andrea Dangl, Dipl. Gesundheits- 21. Juli, 18. August entfällt!, 15. Sep- und Krankenschwester, IBCLC Still- www.facebook.com/elternberatung. tember, 20. Oktober, 17. November, beraterin, Tel. Nr. 0660/4679800 salzburg 15. Dezember eMail: [email protected]

MitarbeiterIn: Einzelberatungen Dr. Tamme Casjens, Arzt für Allge- meinmedizin Kostenlose Einzelberatung nach Ver- Andrea Dangl, Dipl. Gesundheits- einbarung. Auch Hausbesuche sind und Krankenschwester, IBCLC Still- möglich.

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 21 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Spielgruppe Online – auf räumlichen Abstand gehen zu EKiZ Aktivitäten – Wie wird eine gute Überbrückungs- müssen, werden wir diese Überbrü- es weiter gehen? ckungsalternative sicherlich wieder alternative organisieren! In Zusammenarbeit mit der Ge- meinde St. Gilgen setzen wir alles Vor einem Jahr hätte ich noch Ein großes Dankeschön an nicht die Bereitschaft gehabt und den daran, ab September in gewohnter Gedanken daran verloren. den Kulturverein Mozart- Manier wieder losstarten zu können. Zum Glück holt uns manchmal die dorf St. Gilgen! Zum jetzigen Zeitpunkt konnten noch Notwendigkeit aus unserer Kom- nicht alle dazu notwendigen Entschei- dungen getroffen werden, um Konkre- fortzone heraus! Und nützt man die- Trotz Überbrückungsalternative ist tes fixieren zu können. Daher ist das ses Wort richtig, indem man Wen- der so wichtige persönliche und nachfolgende Herbstprogramm vor- digkeit im Handeln und Denken direkte Sozialkontakt für eine ge- erst als Orientierung an zu sehen. beweist, dann ist die Not wieder sunde psychosoziale Entwicklung des Einen aktuellen Informationsstand leichter auszuhalten. Kindes nicht ersetzbar! erhalten Sie ab Mitte August auf der In einer kleinen Gruppe wagten wir Umso größer war die Freude, dass nachfolgenden Gemeindehomepage: das Experiment und es faszinierte alle sich die Spielgruppe wieder seit Mai www.gemgilgen.at Beteiligten, wie intensiv das spieleri- treffen darf. unter der Rubrik Aktuelles oder Ver- sche, musikalische, bewegte, genie- Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben eine/Bildung ßerische und kommunikative Mitei- war uns eine Durchführung nur mit oder unter der Telefonnummer: nander 1,5 Stunden lang wöchentlich Hilfe der Unterstützung vom Kultur- 0664/1449881 möglich war. verein Mozartdorf St. Gilgen möglich! Gesetzt dem Fall, es wäre wieder Im Namen der Kinder und Familien mal in nächster Zukunft notwendig, Veranstaltungenein von Herzen kommendes Danke! von September - Dezember 2021

Veranstanltungen. von September – Dezember 2021

0 - 1 1 - 4 4 - 6 6 - 10 10 - 14 Jährige Jährige Jährige Jährige Jährige Die Bewegungs- Moderner Welten- talente Tanz entdeckerInnen im Anmarsch für Mädels Minis (Eltern-Kind-Turnen) und Burschen mit Gloria Cavet (Eltern-Kind- Spielgruppe) Donnerstag Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr Donnerstag 10:15 - 11:45 Uhr 14:30 oder 15:30

Traditionelles Nähere Infos Die Welten- TAEKWONDO unter 0664/1449881 entdeckerInnen mit Paul Schöppel oder Gemeinde Homepage (Eltern- Kind- Spielgruppe) jeden Dienstag www.gemgilgen.at unter der Rubrik Mittwoch 5 -10 Jährige von 17:00 - 18:00 Uhr Vereine/Organisationen - Vereine - Ju- 08:30 -10:00 Uhr 10 - 99 Jährige 18:00 - 19:00 Uhr gend oder Bildung

22 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

Forum Familie an Ihrer Seite Angebote für Kinder mit und ohne Behinderungen Familien stärken und Halt geben In allen Bezirken finden Integra- Aus unserem Beratungsalltag: tive Ferienangebote für Kinder mit Was mache ich, wenn ich keine Kinder- und ohne Behinderungen statt. Pri- betreuung in meiner Gemeinde finde? vate Träger, Caritas, Lebenshilfe oder Wie funktioniert das mit einer Tages- Jugend am Werk organisieren lustige mutter? gut betreute Ferienwochen. Wieso zahlt meine Freundin im Nach- barort weniger für die Kinderbetreu- Bei der integrativen Wald & Kre- Erstmals gibt es eine MINT-Woche ung? ativwoche in Neumarkt a.W. gibt es in der Region Flachgau-Nord: für Stimmt es, dass es für Zwillingsge- noch freie Plätze (12.7.-16.7.) Kontakt: Kinder von 8 bis 12 Jahren aus der burten Förderungen gibt? Roland Stiegler: stiegler@neumarkt. Region, 30.8.–3.9., at, Tel. 0660-3025033 ganztägiges Programm mit spannen- Viele Fragen tauchen auf und wir den technischen Workshops, Mittag- können Ihnen Antworten geben. MINT Ferien – das wäre doch essen und Ausflügen in die Umge- Auch eine Frage im Kopf? Dann was? bung. rufen Sie an – Ich freue mich auf Sie! Demnächst auf der Feriendatenbank Forum Familie Flachgau, des Landes zu finden – Dr. Wolfgang Mayr, Mehr Infos bei: Tel. 0664/82 84 238, [email protected] [email protected] Sommerschulen Kinderbetreuung im Sommer Anmeldung bis 21.6. Sind Sie auf der Suche nach Die SOMMERSCHULEN finden in einem Angebot? Salzburg von 30. August bis 10. Sep- MINT steht für Mathematik, Infor- tember 2021 statt. matik, Naturwissenschaften und Technik. Im Land Salzburg gibt es eine breite Vernetzungs-Arbeits- gruppe, die junge Menschen inspi- rieren und für MINT begeistern will. Unser Team vom Forum Familie ist bei dieser Arbeitsgruppe dabei und es haben sich tolle MINT Ferienange- bote in allen Bezirken entwickelt. Wenn es um Fragen zu den Som- merferien geht, sind Sie bei uns Spiel, Spaß & Experimenten Action richtig. Unser Forum Familie Team Dies ist ein kostenloses zweiwöchi- im Ferienalltag – Schrauben, Häm- befüllt die Feriendatenbank mit vielen ges Programm (Mo–Fr von 8–12 Uhr) mern, Löten, Upcycling- und Chemie- Sommerangeboten. Wir sehen Lücken zur individuellen und gezielten Förde- Workshops, coole Pet-Flaschenrakete, und werden selbst aktiv, arbeiten auch rung von Schüler*innen um Bildungs- Fernrohr aus alten Schuhen, Lava- aktiv mit Kooperationspartner*innen, nachteilen aufgrund der COVID- lampe bauen sowie coole Physikexpe- Regionalverbänden oder Gemeinden 19-Pandemie entgegenzuwirken und rimente. All diese und noch viel mehr zusammen, um die Kinderbetreuung eine gute Vorbereitung auf den Unter- Dinge werden in MINT Ferienwochen nach den Bedürfnissen der Familien richt im kommenden Schuljahr zu erkundet. zu gestalten. ermöglichen.

Das Land Salzburg stellt Förderun- ACHTUNG: Anmeldung ist noch bis NEU: MINT-Woche im Flachgau gen für die Träger zur Verfügung. 21. Juni möglich! Sie können gezielt nach Gemeinde, Infos, FAQ u. Anmeldeformular im Alter des Kindes oder Wochenpro- Titellink – runterscrollen zu Anmel- grammen suchen dung Wenn Fragen sind, melden Sie sich bei uns: Forum Familie Flachgau, Dr. Wolfgang Mayr, Tel. 0664/82 84 238, [email protected]

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 23 BEI UNS. GEMEINDE ST. GILGEN

„5342 Abersee“ mit dem Ortschaftsnamen „Abersee“ (oder „Abersee/Gemeinde St. Gilgen“) zu bezeichnen und diesen Ortschafts- namen auch als Zustellort festzulegen. Dies auch anstelle des bisher verwen- deten Ortschaftsnamens „Gschwand“.

Derzeit stellt sich für die Gemeinde St. Gilgen eigentlich nicht die Frage, bei den Postleitzahlen oder bei den Ortsteilnamen etwas zu ändern. Die- ses Thema wurde angefacht durch die Diskussion in der Gemeinde Strobl. Im Zuge dessen ist die Bürgerinitia- tive „Aberseea für Abersee“ an mich herangetreten, um zu erfahren, wie

© WTG ich darüber denke. Daher habe ich mich mit diesem Thema befasst und Die Diskussion um „5342 Aber- zu erforschen und der Gemeinde seine sollte es gewünscht sein, bin ich jeder- see“ ist selbstverständlich auch an Rechtsansicht zur Frage mitzuteilen. zeit bereit, mich dieser Thematik zu der Gemeinde St. Gilgen und dem stellen. Ich werde sicher nichts in die Bürgermeister nicht spurlos vorbei- Es hat sich gezeigt, dass es tech- Wege leiten, was nicht im Sinne der gegangen. Aus diesem Grund wurde nisch und rechtlich möglich ist, in der Aberseer Bevölkerung ist. RA Mag. Schmeissner von mir damit Gemeinde St. Gilgen für das Österrei- beauftragt, die Sach- und Rechtslage chische Adressregister eine Ortschaft Euer Bürgermeister Otto Kloiber

24 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. IN DER WIRTSCHAFT

IHR TRAUMBAD In der Planungsphase wer- AUS EINER HAND den die Wünsche des Kunden umgesetzt und individuell auf Wer von uns kennt nicht die Alter, Lebensumstände, Life- Redensart „Eine gute Pla- style und Budget zugeschnit- nung ist die halbe Miete“? Bei ten. Auch die Begehung vor jedem Projekt, ob Hausbau Ort ist sehr wichtig, um die oder Sanierung, kommt es vor technischen Möglichkeiten allem auf eine gute Planung auszuloten und die exakten und Organisation an. Maße zu nehmen. KLOIBER – Wasser & Wärme Die Qualität der Materialien von der Bauaufsicht über die Die Firma „KLOIBER – Was- ist letzten Endes entschei- sichere Schlüsselverwaltung ser & Wärme“ aus St. Gilgen dend, weshalb der Traditions- bis zur Endreinigung um bietet ihren Kunden daher betrieb auch vorrangig öster- alles. ein besonderes „Vorteilspa- reichische Qualitätsprodukte ket“ an, welches neben der und hochwertige Materialien Auch das Geschäft in St. Gil- virtuellen 3D-Badplanung verwendet. gen ist einen Besuch wert. auch die Gesamtorganisation Dort kann man sich inspi- der beteiligten Gewerke samt Frei nach dem Motto „Nach rieren lassen, die Fliesenwelt Zeitplan und Endreinigung Hause kommen und wohl- erkunden und die schönsten beinhaltet. fühlen“, kümmern sich die Neuheiten im Badbereich Professionisten der Firma bewundern.

Steinklüftstraße 20 | 5340 St. Gilgen | Tel. +43 6227/2433-0 | [email protected] | www.franzkloiber.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 25 IN DER WIRTSCHAFT.BEI UNS

Der PASSENDE RAHMEN

Als Kind eines Diplomaten hatte ich nie eine wirkliche Heimat. Schon als Kind habe ich gelernt, mich von Orten immer wieder zu verabschieden. Mich nicht zu stark an eine Gemeinde von Menschen und an einen Ort zu binden. Durch meine Heirat in die Familie Steinmetzer und durch mein Ankom- men hat sich da alles verändert. Ich gehöre hierher. Dafür bin ich St. Gil- gen sehr dankbar. In einer der jüngeren Ausgaben dieser Zeitschrift fasste der Verein Zukunft St. Gilgen sein Wirken wie folgt zusammen: „Es gibt auf der Welt nur wenige Orte, die dem Traum von einem ide- alen Refugium nahekommen. Und es gibt nur wenige Momente, in denen sich die Chance bietet, diese Vorstel- lung umzusetzen. Es ist ein Traum von Luxus, der zu tun hat mit Ruhe, Erholung, Freude an Kultur, Gesell- Liebe St. Gilgenerinnen und Wie groß und bedeutend muss ein schaft, Schönheit der Natur.“ St. Gilgener, Familienfest sein, um den Tisch fein zu decken? Will ich aus dem Rahmen letztes Jahr konnten wir erstmals fallen oder in den Rahmen passen? unsere Goldschmiedearbeiten in der Diese Fragen wollen wir in der dies- Galerie EigenArt ausstellen. Bis zum jährigen Ausstellung mit Charme, Schluss war unsicher, ob die Aus- Glanz, und Sinnlichkeit beantworten. stellung würde stattfinden können. 12.–16. August 2021 in der Sie fand statt, wir waren unheim- Galerie EigenArt lich dankbar, viele von Ihnen haben uns besucht, uns große Wertschät- zung entgegengebracht und nach den Monaten des ersten Lockdowns waren wir dann erfüllt von Tatendrang, Hei- terkeit und neuem Schwung für das künstlerische Schaffen in unserer Werkstatt. Heuer dürfen wir wieder kommen. Mit dem Schmuck und den kleinen Luxus ist das, was Alexandra Kostbarkeiten, die in der Zwischenzeit Schmitt und ich in unserem Werk- entstanden sind. statt-Laden in München seit vielen Jahren schaffen dürfen. Der Luxus ist Immer wieder werden wir gefragt, es, die Zeit zu haben, jedem Schmuck- welcher denn der richtige Rahmen sei, Seit 13 Jahren darf ich mich in St. stück die notwendige Hingabe zukom- um besonderen Schmuck zu tragen. Gilgen zuhause fühlen. Seit 13 Jahren men zu lassen. Entwürfe reifen zu las- Welcher Schmuck passt zu welcher ist mir dieser Ort zur Quelle meiner sen. Die passenden Steine zu finden. Gelegenheit? Arbeit geworden. Mal unglaublich kostbar, mal mit dem

26 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. IN DER WIRTSCHAFT

Materialien, sie erkennt den Glanz gestreckten Hand erzählt jedes zwischen den Zeilen der Edelsteine. Schmuckstück weiter. Und am Ende sind wir ganz bezau- Für all das ist der Wolfgangsee ein- bert von dem Wunder ihrer Turmalin fach der passende Rahmen. Querschnitte oder ihrer rankenden Beerenkreationen. Wie ein üppiger Wir freuen uns auf Sie alle Mitte Garten. August in der Galerie EigenArt, bis Die Schönheit der Natur eben. dahin alles Liebe, uns allen am Wolf- Bei mir war es immer schon das gangsee einen belebten und beleben- Geschichten erzählen. Goldschmie- den Sommer, den ist für mich eine Sprache. Und Ihre AgnesMaria Steinmetzer es ist der eleganteste Weg, Glück zu teilen. Oft finde ich meine Inspiration in der Kunst. Mein Vater war immer beseelt von der Antike, von einer jahrtausende alten Tradition Europas. Durch ihn Charakter eines geschichtsträchtigen und durch viele Jahre der Neugierde Fundstückes. in Afrika, Italien und Frankreich Unsere Gestaltung entsteht von durfte ich in einem Rahmen von so innen heraus, möglichst frei von viel Kunst und kultureller Vielfalt Trends, zeitlos, kostbar und nur die aufwachsen. Persönlichkeit unserer Kunden im Aus so vielen Geschichten darf ich Blick. schöpfen. Alexandra Schmitt erstaunt uns Und weitererzählen. immer wieder durch die ungewöhn- An gespitzte Ohren und gereckte Hälse. liche Kombination von Farben und Überm Herzen und auf der aus-

„Alles lecker!“

Frisches und gesundes Essen das schmeckt!

„Heute gibt es eine Karottensuppe und ausgewogene Speisen. Das wird auch von für den kleinen Hunger ausgegeben. als Hauptspeise einen Kaiserschmarrn mit den Eltern sehr geschätzt. Das Restaurant hat ein fast einzigartiges Zwetschkenröster,“ verkündet die Nach- Ambiente durch seine Nähe zum See. mittagsbetreuerin. „Jaaaa, mein Lieblings- Täglich frisch und á la Minute kocht unsere essen!“ „Mein´s auch!“, rufen die Kinder Küchencrew abwechslungsreiche Speisen, Unser Serviceteam freut sich, Sie mit unse- aufgeregt. wobei auf Regionalität und Qualität ge- ren Gerichten sowie Wein, Bier und sommer- achtet wird. lichen Cocktails zu verwöhnen. Unsere Lehrlinge kochen gemeinsam mit Restaurant Brunnwind ihrem Ausbildner, die Wünsche und Vorlie- Klein aber fein ist unser Strandbuffet. Außer Mondseestr. 12, 5340 St. Gilgen ben der Kinder miteinbezogen, gesunde und Eis, werden auch kalte und warme Speisen 06227/7147 | [email protected]

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 27 Liebe St. Gilgenerinnen und St. Gilgener! Liebe Gäste! ST. GILGEN SPERRT AUF! Sommer 2021, ein Jahr voller Höhen und Tiefen, die vielen Sorgen wegen Corona und wie es für uns alle weiter geht. Aber dennoch haben wir die Situation bis jetzt in unserer Gemeinde, dank der Mithilfe und des Mittuns Aller gut gemeistert. Die Menschen sind verschieden und natürlich gibt es Menschen unter uns, die sich mehr Sorgen als andere machen und die fragen, wie das alles gehen kann.

Aber dass es geht, sehen wir immer wieder, wenn wir uns an die Vorga- ben halten. Ich bin dankbar und sehr positiv gestimmt, wenn ich sehe, wie vorbildlich die Menschen mit den Maßnahmen umgehen und damit leben. Das ist auch der Punkt LEBEN!

Im Sommer sollten wir zur Ruhe kommen und für das Jahr Kraft tanken. In unserer wunderschönen „St. Gilgen sperrt auf!“ – mit diesen Vernunft zu nutzen und im Idealfall Gegend gibt es dazu viele Möglichkei- Worten hat P. Johannes Pausch den auch auszukosten. Das Wechselspiel ten: Ausspannen und erholen, leben Festgottesdienst zu Fronleichnam zwischen Verantwortungsbewusst- in Fülle! in diesem Jahr eröffnet. Ähnlich wie sein und Fahrlässigkeit geht in diesem im letzten Jahr war der Gottesdienst Jahr in eine weitere Runde. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, egal wieder ein Lebenszeichen in St. Gil- Wir freuen uns, dass auch das kirch- ob im See oder auf den Bergen oder gen. Nach einer langen Zeit des „Still- liche Leben wieder „aufgesperrt“ hat. im Wald. Entdecken Sie die Schönheit stands“ durch die Covid-19-Maß- Schon seit dem Frühjahr gab und gibt unserer Gegend und erfreuen Sie sich nahmen konnten wir am 3. Juni ein es kräftige Lebenszeichen, wenn wir an der wunderbaren Farbenpracht schönes Fest, bei wunderbarem Wet- an das Osterfest, die Firmung oder der Natur! Vielleicht entdecken Sie ter, mit allen Vereinen und einer Pro- die Erstkommunion im Mai zurück- auch etwas Neues. Das wünsche ich zession durch den Ort feiern. denken. All diese Feiern haben trotz Ihnen und Euch Allen: Vielleicht können wir Fronleich- der erschwerten Bedingungen ihren nam auch als den inoffiziellen Start feierlichen Charakter behalten und Momente, die Sie wirklich genießen in einen neuen Sommer sehen: Das waren für alle Beteiligten ein gelunge- können, besondere Momente nur für gesellschaftliche Leben soll bei uns nes Fest. Sie! wieder Einzug halten und dass wir im Das beliebte Pfarrfest kann leider weiteren Sinne auch unsere Augen, auch heuer noch nicht durchgeführt Gott gebe das Seinige dazu! Ohren und Herzen wieder aufsperren werden. – wie es P. Johannes in seiner Fest- Als Ersatz dafür und zum Start in Ich wünsche allen Gästen und allen predigt sagte. Natürlich wird uns die die Sommerferien planen wir einen Bewohnerinnen und Bewohnern von Pandemie weiterhin begleiten, trotz- Familiengottesdienst, der unter dem St. Gilgen und Abersee einen wun- dem dürfen wir unsere Handlungs- Motto „Gottesdienst für das Leben“ derschönen Sommer 2021 und erhol- spielräume nicht zwangsläufig auf ein steht. Alle Jungen und jung Geblie- same Ferientage! Minimum reduzieren. Besser ist es, benen, die das Schul- und Arbeitsjahr unsere Möglichkeiten, die ja stets zu mit einem Gottesdienst beschließen Ihr Pfarrer Thomas Bergner finden sind, mit Hausverstand und möchten und beschwingt in die Som-

28 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN | ST. KONRAD

merferien starten wollen, laden wir ganz herzlich ein: Familiengottesdienst, am Sonn- tag, den 11. Juli um 10.30 Uhr Einen schönen Sommer und alles Gute wünscht Euch das Pfarrteam St. Gilgen mit St. Konrad-Abersee

Öffentliche Bibliothek Abersee

Der Sommer ist zurück. Und mit Eisgutschein! Zum Abschluss gibt sind in Romanform geschrieben und ihm auch vieles, was uns vorher als es schöne Preise zu gewinnen. Die leicht zu lesen – also genau die rich- ganz „normal“ erschien. Veranstal- Aktion „Auf Floss geht’s los“ geht in tige Sommerlektüre! tungen, die wir schon so lange vermis- die 2. Runde – wir freuen uns wieder sen, sind bald wieder möglich. Beson- auf viele schöne Zeichnungen. Aber auch neue Krimis, Romane, ders auf die Spieleabende freuen wir Zeitschriften, Kinder- und Jugendbü- uns wieder sehr. Welche Maßnahmen Buchtipp cher, Tonies … sind eingetroffen. Ihr uns noch weiter begleiten, ob es noch seht also: ein Besuch in der Bibliothek Personenbeschränkungen gibt usw. Sehr beliebt ist zurzeit die Serie Abersee lohnt sich. Wir freuen uns all das könnt ihr auf unserer Home- „Mutige Frauen zwischen Kunst auf Euch! page, im Schaufenster oder zu den Öffnungszeiten in der Bücherei erfah- ren. Auch genaue Termine für Veran- staltungen werden dort bekanntgege- ben.

Im Sommer nehmen wir bereits zum 9. Mal an der Aktion „Lese- sommer“ vom Land Salzburg teil. Alle Kinder zwischen 1 und 14 Jah- ren können mitmachen: 3 x in die Bücherei – jeweils 1 Buch ausborgen und lesen oder vorlesen lassen = ein

und Liebe“. Es sind bereits 18 Bände Öffnungszeiten Bibliothek: erschienen, die über das Leben inter- So 09.00–10.00 | Di 8.30–11.30 Uhr essanter Frauen erzählen. Mi 14.00–18.00 | Do 18.30–20.00 Uhr Öffentliche Bibliothek Abersee Edith Piaf, Coco Chanel, Marlene Seestraße 90 | 5342 Abersee Dietrich, Grace Kelly, Frida Kahlo, Tel.+43 (0) 6227 27152 Romy Schneider oder Alma Schind- [email protected] ler sind nur einige davon. Die Bücher www.biblio-abersee.bvoe.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 29 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN | ST. KONRAD

Öffentliche Bibliothek St. Gilgen

Aufgabenverteilung in der Öffentlichen Bibliothek

Eva Woppel – Bibliothekslei- tung – ausgebildete Bibliothekarin Kontakt zu Träger und Subventions- gebern, Förderanträge, Verwaltung, Medienauswahl-Ankauf, Systematik, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Lesepa- tin, Volksschulbetreuung, Ausleihe & Leserberatung jeden Donnerstag

Herta Ferstl – Stellvertreterin – ausgebildete Bibliothekarin Interne Organisation, Verwaltung, Katalogisierung der Medien, Buchauswahl, Medienpflege, Bestandskontrolle, Fachgebiet Romane österreichischer Autoren, sowie Krimis und Thriller, Herta Ferstl, Marlis Strasser, Eva Woppel, Gundi Mantiger, vorne Paul Ellmauer Veranstaltungsorganisation, Ausleihe & Leserberatung jeden LeseSommer – eine Aktion Lesetipp Dienstag des Landes Salzburg

Gundi Mantinger Lesepatin, Kindergartenbetreuung, Bilderbuchkino, MINT-Workshops, Veranstaltungen, Medienpflege, Ausleihe & Leserberatung wechselnd jeden 2. Freitag

Marlis Strasser Lesepatin, Volksschulbetreuung, Für alle Kinder und Jugendlichen Buchhaltung, Förderungsanträge, bis 14 Jahre bieten wir heuer wieder Handwerkliche Tätigkeiten, Veran- die beliebte Ferienaktion an! Für drei staltungen Besuche in der Bibliothek mit jeweils einem gelesenen Buch gibt es einen Der Wolfgangsee Paul Ellmauer – Bibliothekar in Eisgutschein. Ausbildung Bücher lesen – Eis genießen gültig Ein Buch, das die Entwicklung rund Ausbildungsdauer: 2 Jahre von 12.07. bis 10.09. 2021 um den See, seit der Kaiserzeit, mit beinhaltet: Bibliothekswesen, Fach- vielen historischen Abbildungen tref- wissen zur Literatur, Projektarbeit, Ab Oktober gibt es wieder fend dokumentiert. Die zusätzlichen 3 Wochen Präsenz im Bundesinsti- Bilderbuchkino, jeweils am großformatigen zeitnahen Fotogra- tut für Erwachsenenbildung Strobl, 1. Donnerstag im Monat. fien spiegeln in beeindruckender Abschlussprüfung, Weise, die Schönheit unserer einma- Ausleihe & Leserberatung wechselnd Öffnungszeiten Bibliothek: ligen Gegend, die Stimmung und den jeden 2. Freitag Di 15:00–18:00 Uhr Charme rund um den See, wieder. Do 16:30–19:30 Uhr Die Bibliothek wird von allen Mit- Fr 15:00–18:00 Uhr Ein must have in jeder Bibliothek. arbeitern ehrenamtlich betrieben und Pfarrgasse 2 | 5340 St. Gilgen ist außer an den Feiertagen ganzjährig Tel. 06227 20 398 M.T. Arnbom geöffnet. eMail: [email protected] Verlag Brandstätter

30 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. PFARRE ST. GILGEN | ST. KONRAD

Termine der Pfarre St. Gilgen mit St. Konrad Abersee vom 26. Juni bis 31. August 2021 Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Gilgen

Sa 26.06.2021 18.30 Firmung mit Firmspender Prälat Probst H. Eduard Fischnaller Festliche Eucharistiefeier mit Pfarrer Thomas Bergner, Pfarrassistent Tobias Szegedi und Johanna Kogler musikalische Gestaltung: Jugendklang Fuschl

So 04.07.2021 10.30 Gottesdienst mit Feier der Ehejubilare Festliche Eucharistiefeier mit Pfarrer Thomas Bergner Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Gilgen Einladung zum „gemeinsamen Anstoßen“ im Anschluss an den Gottesdienst

So 11.07.2021 10.30 „Feier des Lebens“ Wortgottesfeier für Alle, die das Leben feiern möchten mit Maria Pejcic und Pfarrassistent Tobias Szegedi Musikalische Gestaltung: Wolfgang Moosgassner, Kinderchor, …

So 15.08.2021 10.30 Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit Pfarrer Thomas Bergner, anschließend Kräutersegnung musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Gilgen

20.00 Konzert in der Pfarrkirche St. Gilgen Organisation: Erntraud Passin

Gottesdienste in der Filialkirche St. Konrad – Abersee

So 15.08.2021 08.00 Fest Mariä Aufnahme in den Himmel Festgottesdienst mit Abt Bruno und Pf. Georg Hager, anschließend Kräutersegnung Musikalische Gestaltung: Aberseer Sängerinnen

Vorankündigung wichtige Feste im Herbst Bitte schon jetzt folgende Termine vormerken: Sonntag, 5. September 2021 feiern wir Patrozinium Sonntag, 3. Oktober 2021 feiern wir Erntedank in St. Gilgen Sonntag, 10. Oktober 2021feiern wir Erntedank in St. Konrad-Abersee

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 31 Der Tourismusobmann informiert Nachfolger von WTG-Chef Hans Wieser Liebe steht fest St. Gilgnerinnen, liebe St. Gilgner! Liebe Gäste!

Schritt für Schritt scheint wieder so etwas wie Normalität rund um den Wolfgangsee einzukehren, die Gäste kommen wieder. Die Corona-Pande- mie hat uns gezeigt, was Stillstand bedeuten kann. Nach dem viel zu kalten und nassen Frühling wird unser Wolfgangsee mit den steigenden Temperaturen wie- der zunehmend zu einem gesuchten Urlaubsziel. Gastronomen und Hote- liers haben die Zeiten des Lockdowns für wichtige Investitionen genutzt und können so ihr Angebot für unsere Gäste erweitern und verbessern. Die v.l.n.r.: Thomas HERRMANN, Ferdinand Laimer, Matthias Hinterberger, Franz Mayrhofer, Hans Wieser neu errichtete Zwölferhorn-Seilbahn ist zudem eine Partnerschaft mit der Er kommt aus Tirol, hat internati- ten. Mit seinen Erfahrungen aus der Salzburg AG-Touristik eingegangen, onale Marketingerfahrung, war jah- Wirtschaft habe er sich einen Wechsel damit Bergfahrten auf das Zwölfer- relang im Eventbereich beim ORF in den Tourismus gewünscht. Ope- horn, den Schafberg sowie Schiff- und zuletzt als Marketingchef bei rativ wird Thomas Herrmann von fahrten am See mit Kombiangeboten MED-EL tätig, ein weltweit agieren- Ende November bis Ende Februar gebucht werden können. des Unternehmen für implantierbare kommenden Jahres mit Hans Wieser Unsere Gäste erwarten nach dem Hörsysteme: Der 49-jährige Thomas arbeiten, ehe er ab 1. März das Ruder Abklingen der Pandemie vor allem Herrmann wird die Nachfolge von übernimmt und Hans Wieser in Pen- Sicherheit und Vertrauen in eine Re- Hans Wieser als Geschäftsführer der sion geht. gion wie der Wolfgangsee es seit lan- Wolfgangsee-Tourismus GmbH antre- gem ist. Die Einschränkungen in den vergangenen Monaten waren für alle Neuübernahme der belastend und niemand will die jetzt Konditorei Dallmann wiedererlangte Reisefreiheit gegen eine Quarantäne eintauschen. Ver- trauen und Sicherheit können wir entgegenbringen und auch Trends folgen. Vor allem den immer belieb- ter werdenden Urlaubsreisen mit dem Fahrrad tragen wir Rechnung. Mittlerweile gibt es bereits 13 neue Genussradtouren zu wunderbaren Ausflugspunkten rund um den Wolf- gangsee sowie im Salzkammergut. Unter dem Motto „Bike the Lake“ ist für jeden Genussradfahrer eine passende Strecke dabei, um unsere kulturellen Besonderheiten und eine Vielzahl an Ausflugszielen zu erleben. Ich wünsche uns eine besonders schöne Sommersaison und wenn es dann die Verordnungen erlauben, Vorfreude auf zahlreiche liebgewon- Neu übernommen wird die Café- Fritz Braun ein idealer Nachfol- nene Feste. Konditorei Dallmann, die es 65 Jahre ger gefunden. Er ist Eigentümer der im Ortszentrum von St. Gilgen gege- gleichnamigen, 98 Jahren bestehen- Herzlichst Euer ben hat. Für das Lokal hat sich mit den Konditorei in Mondsee. Franz Mayrhofer, Vorstand WTG, 32 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 Obmann TVB St. Gilgen BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

SOMMER 2021 Ein bunter Veranstaltungsreigen wird uns durch den Sommer begleiten:

7.–10. Juli - Quattrolegende Musikalische Abende am Mozartplatz 16.–18. Juli Italienischer Markt im Seepark Ab 14. Juli bis 25. August jeden Mittwoch um 19.30 Uhr, 23. Juli – Festkonzert zum Nannerlfest in der Pfarrkirche mit der SL Big Band, der Franz Kirchner Big Band, Kathis Boy Band u. a. 24. Juli – Strandkonzert im Strandbad 25. Juli – Matinee zum Nannerlfest Kostenlose, öffentliche Führungen durch St. Gilgen 4. bis 6. August – Kindermusikfestival im Mozarthaus Jeden Montag von 5. Juli bis 6. September 2021 um 17.30 10. & 16. & 18. August – Hölle am See Uhr, Treffpunkt Zwölferhorn-Seilbahn. Dauer ca. 1 Stunde, 14. August – Strandkonzert im Strandbad bei jeder Witterung, keine Anmeldung erforderlich, in 18. August – Kaiserfest am Mozartplatz deutscher Sprache. 21. August – Dorffest „Alles in Tracht“ (28. Aug. Ersatztermin) Bitte beachten Sie zu den Veranstaltungen die jeweiligen 4. September – mozart 100 Marathon Verlautbarungen des Tourismusverbandes auf 25. & 26. September – Kunsthandwerksmarkt im Seepark www.wolfgangsee.at

Quattrolegende Nannerl Konzert Kaiserfest

Musikalischer Abend Musikalischer Abend Kunsthandwerksmarkt

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 33 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Naturgeschichtliche Wanderung ILLINGERALM-RUNDE

rasse hinauf, wo sich der Blick von Nordosten über Schafberg, Höllenge- birge und Totes Gebirge in die Gams- feldgruppe, Osterhorngruppe und weiter nach Süden zum Dachstein, Tennengebirge und Hochkönig eröff- net. Auf einer Panoramatafel werden die Berggipfel bezeichnet und die Geologie der Kalkalpen kurz erläutert.

Wegweiser Illingeralm-Runde mit Dachstein Station Geologie Ausgangspunkt: Bergstation einzigartigen Landschaft im Laufe der Zwölferhorn-Seilbahn (1470 m) Erdgeschichte und ihre nachhaltige Von der Sonnenterrasse geht es in Endpunkt: Jausenstation Illinger- Prägung durch die Almwirtschaft. 5 min. auf den Gipfel unseres Haus- bergalm (1188 m) berges, des Zwölferhorns (1521 m), Wegstrecke: 8 km Die beste Einstimmung zu dieser wo uns der sensationelle Panorama- Gehzeit: 3½ bis 4 Stunden reizvollen Almwanderung bietet die blick immmer wieder von Neuem Schwierigkeit: zumeist leichtes 11-minütige Bergfahrt mit den Pano- beeindruckt. Vom Gipfel steigen wir Almgelände, Trittsicherheit beim ramagondeln der neuen Zwölferhorn- am Südwestgrat zur bewirtschafte- Abstieg vom Illingerberg Seilbahn (www.zwoelferhorn.at). ten Arnikahütte ab (1440 m, Wirtin Beste Jahreszeit: Sehr schön ist Margit, www.arnika12.at, Dienstag die Illingeralm-Runde im Juni–Juli, Ruhetag), wo der geschotterte Pill- wenn Arnika, Knabenkräuter, Alm- rausch und andere farbenprächtige Alpenblumen in voller Blüte stehen, aber auch im Herbst, wenn die Sicht klarer ist und verschiedene Enzian- arten blühen.

Kaum anderswo im Wolfgangseege- biet präsentiert sich die landschaft- liche Vielfalt mit Seen, Almen und Berggipfeln auf kleinem Raum so eindrucksvoll wie auf der Illingeralm- Runde. Gerade die Almregionen sind im alpenländischen Bereich Inbegriff für eine seit vielen Jahrhunderten bestehende, intakte Kulturlandschaft mit hohem Erholungswert für Gäste Station Pflanzen und Einheimische. Die Illingeralm- Runde vermittelt als Themenweg mit Von der Bergstation (1470 m) steigt 6 Stationen die Entstehung unserer man 20 Höhenmeter zur Sonnenter- Schwalbenwurzenenzian, Stummeralm

34 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

stein-Panorama-Rundweg flach wei- nerte Schalen von Armfüßern (Bra- vom Meindlbauern in Brunn auf der terführt. Bei der Arnikahütte zweigt chiopoden) und Muscheln enthält. Mautstraße zur Weinbacher Hütte übrigens der empfehlenswerte Lich- Eine Schautafel erklärt die Entste- herauffährt, kann die Illingeralm- tenegger Steig ab, der sich in Serpen- hung der Gesteine des Zwölferhorn- Runde auch von hier aus gehen. tinen durch einen besonders urtümli- gebiets. chen Bergwald über 230 Höhenmeter Von der Jausenstation können wir zur Stummeralm-Straße hinunter- Ausdauernde Wanderer sollten aber entweder auf dem Almsteig wieder schlängelt. Beim kurzen Aufstieg zum unbedingt die große Runde über den zum Pillstein und zurück zur Zwölfer- Pillsteingipfel (1478 m) erfährt man Illingerberg (1479 m) wählen. Beim horn-Seilbahn hinaufgehen und uns auf einer Schautafel Wissenswertes Anstieg beeindrucken die senkrech- vor der Talfahrt noch bei der Voit’l über die Formung unserer herrlichen ten Wände eines Korallenriffs, das Hütte stärken (1080 m, Wirtsleute Landschaft durch den eiszeitlichen infolge junger Bergzerreißungen in Gernot Voithofer u. Simone Felber, Traungletscher. einzelne Blöcke zerlegt wurde. Auch www.voitl-huette.at). der 600 m lange Grat des Illingerber- Vom Pillstein geht es in mäßigem ges ist durch tiefgründige Bergzerrei- Ambitionierte wählen den Abstieg Gefälle auf dem Schotterweg nach ßungen zerstückelt. Sitzbänke laden auf der Straße, die in Serpentinen Norden bergab zur Stummerschneid oben zur Rast ein, der Blick schweift über die Stübleralm (1050 m) hinun- (1410 m), wo eine Schautafel über zur schon zurückgelegten Strecke ter in den Steingraben führt (830 m). die vom Uibererbauern in Farchen und über das noch vor uns liegende, Von dort müssen wir 260 Höhenme- bewirtschaftete Stummeralm infor- weitläufige Almgebiet. An der Nord- ter Gegenanstieg über die Fahrba- miert. ostflanke des Illingerberges zeugen chalm (920 m) bis auf die Saustei- bis auf den flachen Almboden auslau- galm (1090 m, Familie Wolfgang und fende, vernässte Rutschungen von den Sabine Scharf) bewältigen, wo wir instabilen mergelig-kieseligen Jura- uns nochmals stärken können, bevor gesteinen, weshalb der Volksmund wir 550 Höhenmeter nach St. Gilgen die Gegend treffend als „Äpfelkoch“ absteigen. Diese Variante ist schon als bezeichnet. Beim steilen Abstieg vom Ganztagestour zu bewerten. Illingerberg ist Trittsicherheit gefor- dert. Danach geht es gemächlich über Almwiesen zur Wegkreuzung, wo eine Schautafel über Bodenbildung und typische Almblumen informiert, und weiter Richtung Nordosten bis zum Spitzeck (1355 m), von wo wir noch einmal die herrliche Aussicht über den See und zum Schafberg genießen.

Gerne biete ich im Sommer wie- der eine geführte Wanderung an: Nun schwenkt die Runde nach Süden und führt uns endlich ins Terminvorschlag: Samstag, 10. Gebiet der Illingerbergalm, wo der Juli 2021 (bei Schlechtwetter Sams- breite Schotterweg endet. Am Pill- tag, 17. Juli 2021) steinsattel (1355 m) springen uns bei Treffpunkt: 09:00 Uhr Talstation genauer Betrachtung versteinerte Sennerinnen Illingerberg 1941 Zwölferhorn-Seilbahn Korallen eines kleinen, 200 Millionen Anmeldung bei Gerhard Feitzinger: Jahre alten Riffs ins Auge. Vom Spitzeck führt der knapp 0676 374 17 75 oder ½-stündige Abstieg auf einer Forst- [email protected] Hungrige und Durstige können vom straße zum Endpunkt unserer Rund- Sattel die Abkürzung nach Osten über wanderung, der Jausenstation Illin- Kartenempfehlung: den Almsteig und die Straße wählen, gerbergalm (1188 m), wo wir uns Kompass Wanderkarte 1:50.000 die in 15–20 Minuten zur Jausensta- ausgiebig laben (Wirt Franz Kogler, Nördliches Salzkammergut – Wolf- tion Illingerbergalm (Weinbacher www.illingerbergalmhuette.at). Eine gangsee, , Traunsee Hütte, 1188 m) führt. Gleich unter- Schautafel am Parkplatz veranschau- Auch als App: halb des Sattels tritt man auf dunkel- licht anhand alter Fotos das Almleben www.kompass.de/produkte/app/ grauem Kössener Kalkstein, der an früherer Generationen. Wer lieber mit manchen Stellen zahlreiche verstei- dem PKW oder dem Mountainbike gf

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 35 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF. SAGEN DIE DREI BRÜDER

Eine wehrhafte, reich ausgestattete Burg erhob sich in einer lieblichen Seenlandschaft und war von wei- tum zu sehen. Sie wurde durch einen Wassergraben geschützt, doch die Zugbrücke über ihm blieb meist her- abgelassen, da der Herzog allgemein beliebt war und Besucher nicht abwei- sen wollte.

In der Umgebung bewirtschafteten fleißige und ehrbare Bauernfamilien die fruchtbaren Ebenen bis an die Moore und über die Hügel hin zu den Seeufern.

Südlich der Burg stieg eine steile Bergflanke bis zu einer Anhöhe an, von der sich der Blick ins Gebirge zu einem leuchtenden Felsthron öff- nete, den auch im Sommer Schnee und Eis bedeckte. Trotz des Friedens und des Lebens im prachtvollen Land verspürte der Herzog Schwermut in © K.Kitt seinem Herzen, denn seine geliebte Frau war bei der Geburt der einzi- hier in dieser wunderschönen Land- Nach tagelanger Wanderschaft gen Tochter gestorben. Die Nornen schaft habe ich dieses Schloss erbauen näherten sie sich einem Gebirge, sagten voraus, dass das Mädchen im lassen, um mit meiner Tochter in der schritten durch ein enges Tal und Erwachsenenalter seine Heimat ver- prachtvollsten Gegend leben zu kön- bestiegen schließlich einen hohen lassen müsse, sobald ein Freier ein nen. Doch höre, wenn du eine noch Berg. Steile Felswände fielen zu einem noch schöneres Umfeld bieten könne. schönere Landschaft als unsere fin- dunkelgrünen See ab, und rundum Im väterlichen Schloss würde sie ledig den kannst, muss ich mein geliebtes türmten sich Felsspitzen und Kuppen bleiben. Töchterlein mit dir ziehen lassen. Ein auf, die in der Ferne zu einem Berg- Schicksalsspruch und mein Gewissen riesen wiesen, der mit seinem Schnee- Die Herzogtochter wuchs zur Jung- verpflichten mich dazu!“ und Eispanzer im Sonnenlicht leuch- frau heran und wurde wegen ihres tete und funkelte. Liebreizes und ihrer makellosen Der Jüngling sah nun keine Mög- Schönheit bewundert. Ein stattli- lichkeit, das schöne Mädchen als Da sprach der älteste Bruder: „Bei cher Jüngling, der aus einem großen Braut gewinnen zu können, denn auch aller Schönheit und Erhabenheit der Bauerngut stammte, traf bei einem er war der Ansicht, es gebe auf der Gegend, kann hier nicht die schönste Flurumzug im Frühling mit der Her- ganzen Welt kein schöneres Land. In Gegend für die Herzogstochter sein. zogstochter zusammen. Sie sprach seiner Besorgnis dachte er an seine Zu erdrückend sind die kahlen Fel- mit ihm, reichte ihm zum Abschied drei Freunde, die ihm herzlich ver- sen und zu dunkel ist das Wasser des ihre zarte Hand und blickte ihm in bunden waren. Sees!“ daraufhin zogen sie weiter und die Augen. Von nun an träumte der kamen endlich durch einen Wald zu junge Mann nur noch von der Tochter Er trug den drei Junkern, die Brü- einer Ansiedlung, von der sich der des Herzogs, und er konnte sich auch der waren, sein Anliegen vor. Die zeig- Blick über ein weites Tal zog. Sie fan- tagsüber nicht von der Sehnsucht ten sich sofort bereit und zogen los, den bei den Bauern Unterkunft und lösen, in der Nähe der Verehrten zu eine Landschaft zu suchen, bei deren wurden vorzüglich bewirtet. sein. Schließlich wagte er den Gang Anblick vor Staunen alles bisher Gese- zur Burg, um dem Herzog seine Liebe hene übertroffen werde. Da sprach der zweite Bruder: „Hier zur Tochter einzugestehen. Der Her- ist es wunderschön, und die Leute zog lächelte mild und sprach: „Sieh, sind gastfreundlich, aber lebenswer-

36 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Sie sahen Felsberge, sanfte Anhöhen, Siedlungen am Seeufer, lichte Laub- wälder, Almmatten und Wiesen. Sie waren vor Staunen entzückt. © W. Jocher© W. Der jüngste Bruder sprach feierlich: „Wir haben Wiesen, Wälder, Berge, Täler, muntere Quellen und auch andere Seen bestaunen dürfen, aber dieser See ist mit seiner Umgebung die schönste Landschaft!“ Daraufhin schwiegen die drei Brüder und blick- ten verzückt ins Aberseegebiet, bis sie zu Stein erstarrten und sich noch heute als die drei Brüder Kögel über St. Gilgen und den Abersee erheben.

Die Sage überliefert nicht weiter über die Herzogstochter und ihren Die drei Brüder Freier, doch die Schönheit der Land- ter als bei uns zu Hause ist es nicht!“ nahen Quelle. Sodann stiegen sie auf schaft ist geblieben. In dieser Erkenntnis schritten sie wei- eine bewaldete Anhöhe und erblick- ter und legten sich am Abend unter ten zu ihren Füßen einen glänzenden Quelle: Sepp Aitenbichler einer Lärche ins weiche Moos zur See. Sie setzten sich nieder und staun- Sagen/Kulturschatz aus dem Ruhe. Erst die Morgensonne weckte ten über den hell schimmernden See Salzkammergut sie, und sie erfrischten sich an einer und die, ihn umgebende Landschaft.

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 37 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF FÜR DEN HUND

Am Wolfgangsee herrscht Lei- nen- oder Maulkorbpflicht. Dies gilt auch für sehr brave und folgsame Hunde. Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen und Auseinandersetzun- gen mit Anrainern und Wanderern führen.

Bitte räumen sie das „Hauferl“ Ihres Hundes weg und Sie das Sackerl nicht in die Wiese oder den Wald.

Bei Schiff-, Bahn-, und Busfahrten Maulkorb nicht vergessen. In den meisten Restaurants sind Hunde erlaubt, erkundigen Sie sich bitte trotzdem vor Betreten des Lokals

© alexei_tm/Shutterstock© beim Personal.

Alles, was Sie und Ihr Lieb- können den See noch richtig ausnut- Beachten Sie, dass die Wiesen den lingsvierbeiner beim Aufenthalt zen, bis Ende Oktober noch Weidevieh Bauern und dem Weidevieh, überwie- am Wolfgangsee wissen sollten. auf den Almen grasen. Im Winter bei gend Kühe, gehören. Eine nicht einge- Schnee und Eis ebenfalls viele Mög- zäunte Wiese bedeutet nicht, dass es Im Sommer Verbotszeichen beach- lichkeiten über Stock und Stein. eine öffentliche Wiese ist. ten, Baden stellenweise, am See Bach- Rund um den Wolfgangsee gibt es eck Zinkenbachmündung Es gibt ein paar einfache Regeln, sehr viel Wild. Bei Spazierrunden im Wandern am Wolfgangsee ist zu die zu beachten sind. Wenn Sie diese Wald kann man immer wieder auf jeder Jahreszeit attraktiv. Im Früh- einhalten, können Sie mit Ihrem Vier- Rehe treffen. Passen Sie auf Ihren jahr und Herbst ist es noch nicht so beiner unbeschwerte Urlaubstage am Hund auf. Jäger sehen es nicht gerne, heiß und schwimmfreudige Hunde Wolfgangsee verbringen. wenn ein Hund ein Reh hetzt. eiga

38 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Einkaufen in St. Gilgen

Trachtenmoden Geschwister Lanz, Radhaus, Gutjahr Moden, Café Nannerl, Café Braun, Tabak-Trafik, Vergiss-mein-nicht, Blue Lake Sports, Galerie eigenART, Bäckerei Obauer, Schnaps & Schuh, Wäscherei Mara, Brillenstadl, La Cantinetta, Engelwerkstatt, Toni’s Geschenkeladen Ruperti Trachten, Nina’s Laden, Geschenke Bahr, Juwelier Waschak, Apotheke, Elektro Planberger, Holzkunst Leitgeb, Spar, Billa

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 39 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Europa-Kloster Gut Aich Aich 3, 5340 St. Gilgen Tel. 06227 2318 [email protected] Heilsame Naturprodukte von einem heilsamen Ort Elixiere, Balsame und Öle, Kräutertrunk, Liköre, Bio Kulinarium, Tees, Erfrischungsgetränke, Klosterhofladen Do, Fr, Sa von 10:00–12:00 und 14:00–17:00 So von 10:00–12:00 Fleischhauerei Stöttner Seestraße 84, 5342 Abersee Tel.Bio! 06227 3419 Feinste Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Erzeugung Bio Archehof Eislbauer Eigene Schlachtung – Rinder und Kälber Waldhäuslweg 3, 5340 St. Gilgen werden ausschließlich von Bauern aus der Tel. 06227 2465 Umgebung geliefert [email protected] Mo, Mi von 7.00–12:00 Bauernladen Di, Do, Fr von 7:00–12:00 und 14:30–18:00 Mi, Do, Fr von 12:00–19:00 Sa von 7:00–12:00 Sa von 10:00–14:00 Handgemachte Lebensmittel aus der Region Fleisch, Wurst, Speck Bio Käse, -Joghurts, -Butter, -Topfen, -Nudeln Ebner Mondseelamm Kräuterspezialitäten, -Tees Plomberg 40, 5310 Mondsee alles ums Brotbacken Tel. 06132 2847 Samstag, Sonntag gibt’s Frühstück zum [email protected] Abholen (vorbestellen) Lammfleischprodukte vom Feinsten. Die Lämmer werden je nach Witterung in © Matthew J Thomas/Shutterstock.com J Matthew © der freien Natur, bzw. artgerechter Freilauf- stallung gehalten. Eigener Schlachtbetrieb Hofladen

Seegut Eisl Farchen, 5342 Abersee Seeache Tel. 06227 3234 Oberburgau 49, 4866 Unterach am Attersee [email protected] Tel. 0664 1336560 Bioschafmilchspezialitäten vom [email protected] Wolfgangsee Frische Fische aus eigener Zucht und Handwerklich hergestellt aus erstklassiger Qualität. 100% biologischer Schafmilch Äschen, Bach-, See-, Regenbogenforellen, Schafkäse, Schafmilchjoghurt, Fruchtmolke, Bach-, Seesaiblinge, Reinanken Schafmilcheis Veredelte Fischprodukte Do von 9:00–12:00 und 13:00–17:00 Fr von 10:00–16:00 Sa von 9:00–12:00

40 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Primushäusl Gschwendt 40, 5342 Abersee Wochenmarkt in St. Gilgen Tel. 06137 7047 Ortszentrum St. Gilgen, Brunettiplatz www.primushaeusel.at www.zukunft-stgilgen.at info@primushäusel.at Jeden Samstag von 8:00–13:00 Hochprozentige Edelbrände Bis zu 18 Marktstände bieten eine Vielzahl vom Meisterbrenner Rieger aus Abersee von heimischen Produkten. Die Marktköche Franz Josef und Hermann verwöhnen mit Schmankerln aus der heimischen Küche und geben Tipps zum Kochen.

Widingergut – Nadja Kloiber Widingerweg, 5340 St. Gilgen Tel. 0650 9274004 [email protected] Eier, ab August Wildmasthühner. Bäckerei Obauer Fleisch vom Lamm und Hochlandrindern Steinklüftstraße 3, 5340 St. Gilgen Hofladen in Vorbereitung Tel. 06227 2225 [email protected] Eine Vielfalt von frischen naturreinen Brot- spezialitäten und Gebäcksorten sowie eine kleine, feine Auswahl an Süßem. Frühstück nach Wahl Leitnerbauer Mo, Di, Do, Fr von 6:00–12:00 und von Gschwendt 22, 5350 Strobl 15:00–18:00 Tel. 06137 7020 oder Tel. 0664 3126553 Mi, Sa von 6:00–12:00 [email protected] So von 7:00–10:00 Schnäpse, Liköre Fruchtaufstriche, Holzofenbrot, Käse aus Ziegenrohmilch Bauernjaus’n zum Abholen

Liebevoll gestaltete Frühstücksvariationen Neueröffnung! mit überwiegend hausgemachten, heimischen Produkten in Bioqualität

Frühstück Dienstag bis Samstag von 0800 bis 1130 Uhr, bis 1300 Uhr leckere Snacks

Grafi k-Studio Kitt Grafi Spar St. Gilgen | Mondsee Bundesstraße 1 | 5340 St. Gilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 41 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

© W. Jocher© W. SOMMERFRISCHE

Die Sommerfrische hat ihren Die ursprüngliche Sommerfrische Neu sind die vielen Ferienwohnun- Ursprung in der zweiten Hälfte des kann es in unserer hektischen Zeit gen und Zweitwohnsitze, die vielleicht 19. Jahrhunderts. nicht mehr geben, wobei Homeoffice in diesen Zeiten eine Renaissance der und die Digitalisierung neue Möglich- Sommerfrische bringen könnten. Viele wohlhabende Großbürger aus keiten eröffnen. Wien verbrachten ihre Sommermo- Die Entwicklung in den 60er Jahren Es gibt einen Wandel an Frei- nate am Wolfgangsee, in der Nähe der bis hin zum neuen Jahrtausend war zeitwerten. Sommerresidenz von Kaiser Franz durch andere Klientel geprägt. Die Speziell bei den einkommensstar- Joseph I. in Bad Ischl. Sommerfrische im ursprünglichen ken Urlaubern zeigt sich ein abneh- Sinn wurde zum Urlaub für Alle, mendes Interesse an Fernreisen. in unterschiedlichen Kategorien, vom Viele haben die weite Welt gesehen Camper über den Privatzimmerver- und sind dabei, etwas Näherliegendes mieter bis zu ****Hotels abgelöst. zu suchen, sich selbst. Die Aufenthaltsdauer ist von Da ist der Gast, der Ruhe und Natur 2–3 Monaten über 2–3 Wochen auf sucht und seine bevorzugten Sport- 3–5 Tage geschrumpft. und Freizeitvergnügen. © Ortsarchiv St. Gilgen Heute noch existierende Villen wur- den gebaut. Da hat sich das gesell- schaftliche Leben abgespielt. Frauen, Kinder, das Personal verbrachten hier mehrere Monate. Mit dabei auch Hausrat und die Garderobe. Keine Annehmlichkeit durfte fehlen. Die Männer pendelten zwischen Wien und dem Salzkammergut hin und her. Viele Künstler, Politiker, Ärzte und Wirtschaftsmagnaten suchten hier Entspannung, gaben Einladungen und Feste. Dieser Zeitabschnitt hat viel zur heutigen Bekanntheit und Beliebtheit des Wolfgangsees, und der Entwick- lung vom Fischerdorf zum Fremden- verkehrsort (Prof. Dr. Leopold Ziller) wesentlich beigetragen. Landesbibliothek Risch-Lau, Vorarlberger Sammlung ©

42 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

Da ist der Wochenendgast, der aus Einmal ohne Handy, kein Internet, Machen sie einen Ortsrundgang einem Umkreis von 300 km kommt. nicht erreichbar sein. und besuchen sie unsere Pfarrkirche, Immer wieder, weil ihm hier alles eine Ausstellung in einem unserer geboten wird, was ihn reizt. Schlechtwetter ist im Salzkam- kleinen Museen, im Mozarthaus, im Auch geht der Erfolg heute mehr mergut immer wieder ein Thema. Der Instrumentenmuseum. und mehr durch den Magen. Eine tagelange Salzburger Schnürlregen ist Das Musikinstrumentenmuseum, einfache regionale Küche auf hohem Gott sei Dank nicht mehr so häufig. die Gerstenbrandausstellung im Mu- Niveau. Grundlagen sind ehrliche Regenwetter, Sauwetter! Schnell seum Zinkenbacher Malerkolonie. Produkte, Fleisch, Fisch, Wild aus der zusammenpacken und dorthin wo die Das Heimatkundlichen Museum ist Region. Was die Gegend produziert, Sonne scheint. diesen Sommer leider geschlossen. wird in den Gasthäusern und Hotels Es gibt aber auch sonstige Veran- verarbeitet. staltungen des Museumsvereines Neue Ideen sind gefragt. Warum außerhalb der Räumlichkeiten. nicht auch Take-Away im Sommer, zuhause auf der Terrasse, in der Feri- Ein Ausflug in die benachbar- enwohnung, am Campingplatz. ten Orte wie St. Wolfgang mit sei- ner sehenswerten Kirche und dem berühmten Michael Pacheraltar, Zutaten oder nach Bad Ischl mit Kaiservilla und ein Besuch im Café Zauner, sind zur Sommerfrische wie Mondsee, Hallstatt und natürlich die Festspielstadt Salzburg beliebte Erholung – endlich entspannen, Alternativen, wenn kein Badewetter los vom Alltag, sich verwöhnen, sich angesagt ist. Zeitnehmen für sich und andere. Endlich Zeit um etwas auszuprobie- ren. Einfach nur die Seele baumeln lassen, sich auf sich selbst einlas- sen, reflektieren. Vielleicht sollten Nein! Ganz im Gegenteil – ein wir manchmal einfach das tun, Regentag kann richtig entspannend was uns glücklich macht, und sein. nicht das, was vielleicht am besten Es gibt kein schlechtes Wetter, man ist. Ausatmen, ausruhen, entspan- muss sich nur richtig anziehen. nen. Einfach schauen, bleiben, einen Das Wetter ist schlecht, der Duft ist Baum berühren, Silhouetten wahr- gut! nehmen, innere Geschichten hören, Ein Spaziergang im Regen kann spüren, bleiben. Auf seine Gesundheit Wunder wirken, gegen Depressionen, schauen, auf seinen Körper hören. wirkt belebend, mindert Stresssymp- Das geht am besten an Kraftplät- tome, kurbelt das Immunsystem an, zen wie z.B. am Falkenstein oder in solange unsere Haut warm bleibt. Er der Obenau, aber auch ein Besuch macht sogar die Haare schön, weil unserer Pfarrkirche mit Gang durch ohne Kalk. Der Duft des Regens hat den Friedhof kann stimmig sein. einen eigenen Namen. Petrichor – Besuchen Sie den Doktor Wald! er entsteht aus der Verbindung der Tropfen mit der Erde und den Pflan- zen. Aerosole wirbeln durch die Luft und schaffen es bis in unsere Nase.

Was gibt es noch an Möglichkeiten?

Verbringen Sie einen Tag in der © GuenternAlbers/Shutterstock © Wellnessalm im Ortsteil Ried. Eine leichte humorvolle Lektüre, 3500 m2 Therme und Sauna auf drei aber auch Bücher die sich kritisch mit Ebenen mit unterschiedlichen Ange- der Gesellschaft auseinandersetzen boten erwartet Sie. Ein unvergessli- oder Zukunftsthemen, können einen ches Wellnessvergnügen – auch mit Die Orte am See sind einfach mit auf neue Gedanken bringen. dem Schiff erreichbar. dem Schiff aber auch, wie Bad Ischl

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 43 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF

und Salzburg, leicht mit den öffentli- oder per Rad. Für den einen ist es chen Verkehrsmitteln erreichbar. der Sonnenaufgang am Schafberg, für den anderen das erste Mal Was- Eine Variante mit Schwerpunkt serschi fahren oder Felsenspringen in Kinder ist die Abarena, Allwetter- „Acapulco“ beim Hochzeitskreuz. Freizeitpark, im Ortsteil Abersee mit Klippenspringen in Fürberg gleich ihrem Indoorbereich. Hier gibt es neben dem Hochzeitskreuz. Ein Playgrounds mit Rutsche, Soft-Shoo- geheimes Springerparadies, das jeder

© W. Jocher© W. ter Arena, eine Spielstadt, eine Mär- kennt. Eine Höhe von 7 oder 10 m ist klin-Modellanlage und einen Kletter- schon Überwindung und Nervenkit- parcour. zel. Bei all den Tätigkeiten gibt es eine Die Greifvogelschau auf der Burg Eigenverantwortung. Die Abstim- Werfen, die Eisriesenwelten in Ober- mung auf das individuelle Können ist traun und Werfen, oder die Salzberg- eine Grundvoraussetzung. Aber nicht werke in Hallein und Hallstatt sind übertreiben, nicht leichtsinnig wer- empfehlenswerte Ausflugsziele für den. Jung und Alt Genießen kann man auf viele Ein gesunder Geist braucht Arten – die Kultur, das Essen, die einen gesunden Körper. Dazu Ruhe, die Aussicht, die gute Luft. gehört die Bewegung in der freien All das finden Sie in St. Gilgen. Natur. Es muss nicht immer nur das Beste Am, und rund um den Wolfgang- sein. Damit stirbt die Gemütlichkeit, see gibt es unzählige Möglichkeiten, das Entspannte. Sport zu treiben. Frühstück auf einem Traunerl, mit Tennis, segeln, schwimmen, regionalen Köstlichkeiten, die in der radeln, Yoga, wandern, laufen, Morgenstimmung auf dem See ser-

© W. Jocher© W. klettern, canyoning u.v.m. viert werden. Schöner kann ein Tag Manchmal muss man auch etwas nicht beginnen. wagen, sich überwinden. Es muss nicht unbedingt der ultimative Kick Genießen sie die gemütliche Atmo- sein. Nehmen Sie sich ein Beispiel sphäre im Ort, in unseren Gasthöfen, an Pippi Langstrumpf – sie lebt mit auf den Almen. ganzem Herzen im Augenblick und In unserem St. Gilgen findet sich genießt ihn, sie ist neugierig und freut sicher das richtige Ambiente. Lassen sich darauf, Neues auszuprobieren. Sie sich verwöhnen! Paragleiten, ein Tandemflug, ein Bad in einem kalten Bergsee, das Take-Away – eine neue Art sich das © W. Jocher© W. Erreichen eines Berggipfels zu Fuß Leben zu versüßen, von der Fisch-

Wolfgangsee am

wellness-alm.at Täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet!

Wellness-Alm am Leopoldhof • 5360 St.Wolfgang • Ried 8 T / F: +43 (0) 6138/20 420 • off [email protected]

44 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. ZU GAST IM MOZARTDORF © W. Jocher© W. © WTG/W. Stadler © W. Jocher© W.

suppe am Wochenmarkt über Pizza, bis hin zum 4 Gang Menu gibt es viele Angebote.

Nutzen Sie das vielfältige Kulturan- gebot mit den vielen kleinen Veran-

© Alpenverein St. Gilgen staltungen vor Ort und in der nahen Umgebung. feinen Veranstaltungen im Mozarthaus, der Bürgermusik. Die Natur genießen, einmal einen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang am Berg erleben.

St. Gilgen, ein Ort, der von Natur aus alle Anlagen zur Erholung hat, schöner kann Sommerfrische nicht sein! eiga © WTG/A. Savel

„Urlaub am See – einfach traumhaft schee …“ ... die Zutaten dafür erhältst du bei uns im Wassersportzentrum Engel Seepromenade St. Gilgen

• Vermietung von Elektro-Booten, SuPs, Segelbooten, Windsurfern • Segelkurse, Privatstunden für segeln, surfen • Wasserski, Reifenfahren, Banane …

0664/58 50 891 (FB, Instagram)

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 45 BEI UNS. KULTUR

Heimatkundliches MUSEUM und Ortsarchiv von Augustin Kloiber

Liebe Leserinnen und Leser! Das Museum bleibt wegen mit Monika Kammerlander/Violine, Umbau bzw. Erweiterung bis Yuying Zehetmair/Violoncello und Wir starten in den Sommer 2021 2024 geschlossen! Helian Zehetmair/Violoncello. Es ist und holen den Raritäten-Flohmarkt dies eine nachträgliche Veranstal- nach, den wir zu Ostern Corona- Die Nannerl-Matinee am Sonn- tung zum 300. Geburtstag der Mutter bedingt absagen mussten. Unter dem tag, den 25. Juli um 11.15 Uhr, Mozarts! Motto „Rares für Bares“ gibt es können wir heuer wieder durchfüh- Karten-Vorverkauf im Infohaus an im Museumsgarten Verschiedenes zu ren. Frau Dr. Eva Neumayr aus Salz- der Bundesstraße! Tel.: 06227/2348 erwerben. Der Reinerlös kommt dem burg wird über unsere St. Gilgnerin, Museumsumbau zu Gute! die Mutter von Maria Anna und Wolf- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Flohmarkt immer samstags, von gang Amadeus Mozart, sprechen: 10 – 13 Uhr! Termine: 10., 17., 24., 31. „Von der Fiktion zu den Fakten!“ Es Ihr Juli 2021! spielt das Salzburg Classics Ensemble Augustin Kloiber Raritäten-Flohmarkt im Heimatkundlichen Museum

Es gibt „Rares für Bares“!

Samstag 10. Juli 2021 Der Reinerlös kommt Samstag 17. Juli 2021 dem Museumsumbau zu Samstag 24. Juli 2021 Gute. Samstag 31. Juli 2021 von 10–13 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

46 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 Heimatkundliches Museum St. Gilgen

Freitag, 23. Juli 2021 20 Uhr, Pfarrkirche St. Gilgen "Mozart Und die weberSchen" zwei Familien verbunden in Musik werke von Leopold Mozart, w. a. Mozart und carl Maria von weber es spielen die Salzburger Kammersolisten Sylvia Mayrhofer und tatjana Meyer - Klavier zoran curovic - trompete Franz aigner - Klarinette Programmgestaltung: Prof. alois aigner und dr. christian aigner Spenden erbeten! Sonntag, 25. Juli 2021 11.15 Uhr, Museumsgarten, 21. bei Schlechtwetter Gasthof zur Post St. Gilgener nannerL-Matinee "deine Mozartin...." wer und wie war die Mutter von Maria nannerl anna und wolfgang amadeus Mozart? Mozart Von der Fiktion zu den Fakten! es spricht eva neumayr/Salzburg Fest es spielt das Salzburg classics ensemble Monika Kammerlander - Violine Yuying und helian zehetmair - Violoncello Kartenvorverkauf im infohaus an der bundesstraße Sankt Gilgen (06227/2348) BEI UNS | 02 | 2021 | 47 BEI UNS. KULTUR

St. Gilgen als PILOTPROJEKT Das Salzkammergut und der Denkmalschutz von Karin Derler und Conny Cossa

Sankt Gilgen hat in seinem Gemein- malschutzgesetzes überprüft und ihre ihrem derzeitigen Zustand eingefro- degebiet am Mondsee, Attersee und geschichtliche, künstlerische und kul- ren werden und es keine Veränderun- Wolfgangsee eine Vielzahl von erhal- turelle Bedeutung bewertet. gen mehr geben darf – im Gegenteil! tenen Villen. Dieser Villenbestand Das Wichtigste für die Zukunft jedes ist ein wichtiger Teil der Kulturland- Die Reaktionen auf die Besichti- Denkmals ist, dass es lebt und genutzt schaft, die das Salzkammergut so gungen fielen bei den Eigentümerin- wird: nur so kann es für zukünftige wertvoll und einzigartig macht. Das nen und Eigentümern sehr unter- Generationen erhalten werden. Alle Bundesdenkmalamt richtet seine schiedlich aus. Von einem skeptischen Veränderungen an der Bausubstanz Aufmerksamkeit nun auf die Erfas- „Warum kommen die gerade zu uns?“ denkmalgeschützter Objekte müssen sung dieser Salzkammergutvillen und bis hin zu dem Bewusstsein, dass „wir aber vom Bundesdenkmalamt geneh- hat Sankt Gilgen als Pilotgemeinde ohnehin wissen, etwas Besonderes migt werden, damit sichergestellt ist, gewählt. zu besitzen“, reichten die durchaus dass sie möglichst denkmalgerecht auch oft emotionalen Aussagen. Eines und schonend erfolgen.“ Geschichtliche, künstleri- haben jedoch alle Villen gemeinsam: sie werden wertgeschätzt und mit viel Gibt es dafür auch finanzielle sche und kulturelle Liebe gepflegt und erhalten. Unterstützung in Form von För- Bedeutung derungen? EH: „Mehrkosten, die durch denk- Diese Kriterien haben die 1.998 malbehördliche Auflagen entstehen, Objekte in Salzburg gemeinsam, die können gefördert werden. Alle Infor- derzeit rechtskräftig unter Denkmal- mationen hierzu gibt es auf unserer schutz stehen und auf der Website des Website bda.gv.at/foerderungen/ Bundesdenkmalamtes abgerufen wer- Für geschützte Objekte, die betrieb- den können; 27 davon befinden sich in lich genutzt werden, gibt es außerdem St. Gilgen. steuerliche Vergünstigungen. Zusätz- lich zu den finanziellen Aspekten stel- In einem ersten Schritt wurden len wir Denkmaleigentümerinnen und 2020, mit freundlicher Unterstützung -eigentümern aber auch sehr gerne des Archivs für Ortsgeschichte Sankt unser Knowhow und unsere Erfah- Gilgen, alle erhaltenen Villen tabella- rung bei der Erhaltung und Sanierung risch erfasst und inventarisiert. Sankt zur Verfügung, um gemeinsam mit Gilgen bietet demnach einen reprä- den Eigentümerinnen und Eigentü- sentativen Querschnitt von sehr frü- mern nachhaltige Lösungen für die hen Villenbauten wie der bereits unter jeweiligen Objekte zu entwickeln. Denkmalschutz stehenden Villa Frau- Meine Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter enstein oder den Häusern in Brunn- und ich stehen gerne für Fragen zu winkl, bis hin zu wichtigen Beispielen Verfügung.“ des modernen Bauens von 1937. Es Was aber bedeutet ein möglicher hat sich gezeigt, dass trotz der Ver- Denkmalschutz konkret? Wir haben Vielfalt ist gefragt – das Ar- luste und drastischen Umbauten der bei der Salzburger Landeskonserva- beitsspektrum im Bundesdenk- vergangenen Jahrzehnte viel histori- torin DI Eva Hody nachgefragt und malamt sche Substanz erhalten ist. In einem über die Konsequenzen des Denkmal- Nicht nur der Denkmalbestand, zweiten Schritt wurde ca. ein Dutzend schutzes gesprochen. auch die Herausforderungen an die Villen ausgewählt und gemeinsam mit Denkmalpflege sind vielfältig: Verteilt der Fachabteilung für Inventarisation Sehr geehrte Frau Hody, was auf neun Bundesländer mit verwal- und Denkmalforschung des Bundes- bedeutet eine Unterschutzstel- tungstechnischem Hauptsitz in Wien denkmalamtes besichtigt. Die Villen lung für die Eigentümerinnen arbeiten österreichweit ca. 200 Kol- wurden unter Bedachtnahme auf den und Eigentümer? leginnen und Kollegen. Die zentralen heutigen Forschungsstand auf ihre EH: „Eine Unterschutzstellung Abteilungen und restauratorischen Denkmalqualität im Sinne des Denk- bedeutet nicht, dass die Gebäude in Fachwerkstätten sorgen für fachliche

48 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. KULTUR

Fotos: © C. Cossa

ziplinäre Zusammenarbeit mit Exper- tinnen und Experten außerhalb des Bundesdenkmalamtes notwendig, um fachlich kompetenter Ansprechpart- ner sowohl für Restaurator*innen, Bauleute, einschlägig befasste Geis- tes- und Naturwissenschaftler*innen als auch ratsuchende Eigentümerin- nen und Eigentümer zu sein.

Informationen über die Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes und über © Ortsarchiv St. Gilgen die Vielfalt des kulturellen Erbes Unterstützung in unterschiedlichsten male bis zu methodisch und techno- Österreichs erhalten Sie auf: Bereichen, von Rechtsangelegenhei- logisch aktuellsten Verfahren in Kon- bda.gv.at ten über Denkmalforschung, archäo- servierung und Restaurierung. In den www.facebook.com/bundesdenkmal- logische oder architektonische Frage- Landeshauptstädten gibt es weitere amt.osterreich stellungen, Ausfuhrangelegenheiten Abteilungen des Regionalbereiches. www.instagram.com/bundesdenk- und technische und klangliche Denk- Darüber hinaus ist eine enge, interdis- malamt.gv.at/

„Wiesenkapelle“ von Adolf Helmberger 1939, Ölmalerei auf Karton, 30,5 x 36,5 cm.

Das Heimatkundliche Museum St. Gilgen dankt Herrn Mag. Gerald Heitzenberger/St. Gilgen für die Schenkung des Gemäldes. (Foto: © Ortsarchiv St. Gilgen)

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 49 KULTUR. BEI UNS

Veranstaltungen Juli – August 2021

So. 04. Juli 11:00 Uhr Eintritt: € 20,– Heiteres Herbarium Liedermatinée und Vernissage nach Gedichten und Aquarellen von Karl Heinrich Waggerl und Musik von Franz Salmhofer. Renée Schüttengruber Gesang, Robert Lehrbaumer Klavier, Marie-Theres Arnbom Kunsthistori- kerin, Regina Ahlgrimm-Siess Malerin

So. 18. Juli 18:00 Uhr Eintritt: € 20,– About Brahms Zwiegespräche zwischen Johannes Brahms und seiner Haushälterin Celestine Truxa Friedrich Kleinhapl Cello Andreas Woyke Klavier & Rezitation Heidrun Maya Hagn Rezitation & Text

So. 01. August 20:00 Uhr Eintritt: € 20,– „In dem Garten meiner Seele“ Henri Marteau – Acht Lieder mit Streichquartettbegleitung, op. 10 Antonín Dvořák – Streichquartett G-Dur, op. 106 Satyr Quartett Sonja Maria Westermann Sopran

Kindermusikfestival

Mi. 04. August 11 Uhr Die Steinsuppe Sarah Jeanne Babits Erzählerin, Anaïs Tamisier Violine, Jonas Skielboe Gitarre Eine Produktion der Jeunesse

Do. 05. August 11 Uhr Der verschlafene Beethoven Georg Wacks Erzähler Christina Renghofer Klavier

Fr. 06. August 11 Uhr Marko Simsas Klezmer -Party

Für alle zwischen 5 und 99 Jahren! Kartenbestellungen unter Tel. 01-479 23 24 oder [email protected] Dauer: jeweils ca. 60 Minuten | Einzelkarten: Euro 12,– Abo für drei Veranstaltungen: Euro 33,–

So. 08. August 10:00 Uhr freie Spenden Sommerfrühschoppen im Seegarten Volksmusikgruppen aus der Region spielen im Seegarten des Mozarthauses. Dazu gibt es einen Imbiss und Ausschank

So. 15. August 20:00 Uhr freie Spenden Kirchenkonzert W. A. Mozart, Streichquintett g-moll KV 516 Anton Bruckner, Streichquintett F-Dur Kammermusikensemble M. A. Mozart Erntraud Passin Violine, Theresia Geier Violine, Manuel Dörsch Viola, Lilli Schneider Viola, Irina Smirnova Violoncello

50 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. KULTUR

Hölle am See

Mo. 16. August 18:00 Uhr € 25,– Gustav auf Sommerfrische Werke rund um Gustav Mahler Agnes Palmisano, Paul Gulda, Marie-Theres Arnbom

Mi. 18. August 18:00 Uhr € 25,– Pfeif auf Wien II (Ein Fortsetzungsroman) Kabarettisten auf Sommerfrische Stefan Fleischhacker, Elena Schreiber, Robert Kolar, Andreas Brencic Kartenbestellung unter [email protected] oder unter 06227/2348

So. 22. August 18:00 Uhr Eintritt frei! Vom Versinken und Auftauchen Berührungen in Farbe – Vernissage Stephanie K. Schreiter Werke in Öl, Aquarell u.a. Besichtigungen zu den Museumszeiten möglich oder Terminvereinbarung unter: 06227/2024

So. 29. August 20:00 Uhr € 20,– Ludwig W. Müller – „unverpackt“ Mit Schüttelreim und ureigenem Wortwitz arbeitet der polyglotte Oberösterreicher eine ganze Reihe von Ärgernissen ab, die sich im Lockdown aufgestaut haben und beantwortet lautstark die Frage, warum gerade der Tiroler Dialekt besonders infektiös ist.

Kartenvorverkauf: Tickets erhalten Sie unter https://www.mozarthaus.info/veranstaltung/, im Mozarthaus an der Abendkasse oder beim Tourismusbüro St. Gilgen, sowie telefonisch unter +43 6227 20242 Bitte die aktuellen Covid-19-Bestimmungen beachten. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mozarthaus.info/veranstaltung/ SOMMERTHEATER Komödie „Oh Gott Warum Gerade Ich“

Es wird aber auf jeden Fall wieder Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines ein Sommertheater geben und zwar Tages mit einem Heiligenschein auf die Komödie „Oh Gott Warum Gerade dem Kopf auf. Ich“ vom oberösterreichischen Autor Genau das passiert Leonhard Plitz, Friedrich Zauner. einem Verkäufer für Haarwuchsmit- tel. Er ist kein religiöser Mensch, er Die Premiere findet am20. August ist eher „unheilig“. Nach anfänglichen um 19.30 heuer zum ersten Mal im Versuchen, diese „Erleuchtung“ zu Michael Pacher Haus statt, mit weite- verbergen, vertraut er sich seiner Frau ren Vorstellungen am 21., 27. und Maria an. Die hat nach kurzer Zeit 29. August um 19.30. genug von der Heimlichtuerei und empfiehlt ihrem Mann, sich an den Es spielen Judith Brandstätter, Jurij Pfarrer zu wenden. Im Gespräch im Diez, Jurek Milewski und Sonja Zobel Beichtstuhl gibt der Geistliche Leon- unter der Regie von Gerard Es. hard einen Tipp: Er muss sündigen, Das Bühnenbild stammt von Alois sonst wird er den Heiligenschein nicht Ellmauer und die Kostüme von Lisa mehr los. Für Leonhard keine leichte Tureczek. Aufgabe.

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 51 KULTUR. BEI UNS

Museum ZINKENBACHER MALERKOLONIE Alfred Gerstenbrand – ein Maler auf Reisen

Selbstportrait Alle Fotos © Archiv Gudrun Gerstenbrand Besuchertour in Kairo

Die Sommerausstellung 2021 im Anlass für eine Paris-Reise war die Museum Zinkenbacher Malerkolonie Aussage Gustav Klimts: „Also, als in St. Gilgen am Wolfgangsee prä- Zeichner zeigt er schon allerhand. Er sentiert den Künstler Prof. Alfred sollte halt nach Paris gehen, wenn sich Gerstenbrand (1881–1977) sowie jene dort sein wienerisches Temp’rament Kunstwerke, die während seiner zahl- mit dem pariserischen mischen würde reichen Reisen entstanden sind. ...“ Diese Reisen führten Gerstenbrand Gerstenbrand war auch als Autor schon bald nach der Jahrhundert- und Illustrator zahlreicher Bücher Pacific Railways wende in viele Länder Europas, in den tätig. Orient sowie auf andere Kontinente. Herzstück der Ausstellung sind Zu seinen Destinationen zählten u.a. jedoch seine mitgebrachten Eindrü- Deutschland, England, Frankreich, cke auf Papier und Leinwand. Die Italien, Portugal, die Länder der ehe- ausgestellten Werke fungieren auch maligen Donaumonarchie, weiters als Zeitdokumente der Art und Weise Ägypten, Argentinien und Nordame- 1900 bis 1940 zu reisen. rika. Auf all diesen Reisen entstanden 2021 jährt sich Gerstenbrands Skizzen, Zeichnungen, Karikaturen, Geburtstag zum 140. Male. Aquarelle, kleinformatige Ölbilder. Ein umfassend informativer Aus- Gerade seine Karikaturen zeugen von stellungskatalog vertieft den Ein- Rast auf der Tiberinsel besonderem Einfühlungsvermögen, blick in die präsentierten Inhalte und Beobachtungsgabe, Humor und der Werke. Ausstellungsdauer: Fähigkeit mit wenigen Strichen die 19. Juni 2021 – 10. Oktober 2021 Quintessenz des Darzustellenden auf Kuratorin: Maga Julia Diem Täglich von 14.00–19.00 Uhr Papier zu bringen. www.malerkolonie.at

52 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 MONDKALENDER Was sagt uns der Mond? Unsere Vorfahren kannten den Ein- Eine Zeit lang schien es, als seien fluss des Mondes auf alles irdische diese wertvollen Erfahrungen für Leben und nutzten ihn auf vielfältige immer vergessen. Nur wenige Men- Weise. In fast allen Lebensbereichen, schen haben sie bewahrt und mit wenn es um Gesundheit und Krank- dem Leben unserer Tage in Bezie- heit, um Ernährung, Haus und Gar- hung gebracht. Aus jahrhundertealten ten, um Feld und Wald ging, waren Überlieferungen, gründlichen Beob- Mondkalender wichtige Ratgeber, um achtungen, jahrelanger Erfahrungen den richtigen Zeitpunkt zu finden, an und feinem Gespür erwuchs ihr Wis- dem etwas erfolgreich sein würde. sen. Sie sollten es nutzen und mit dem Mond leben. Neumond Vollmond

Alle Neuanfänge sind begünstigt. Der richtige Zeit- Starke Energien wirken auf Körper und Psyche. Eine punkt, um eine Fastenkur zu beginnen oder schlechte gute Gelegenheit, um seelische Konflikte und psycho- Gewohnheiten aufzugeben. somatische Störungen zu erkennen und zu bewältigen. Das Gefühl ist stärker als der Verstand Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt Die Kraftentfaltung ist am geringsten, der Stand der neue Erkenntnisse. Säfte am niedrigsten. Die Kraftentfaltung ist am größten. Die Erde nimmt heute mehr Feuchtigkeit auf. Es herrschen starke seelische Einflüsse (Unruhe, Ein Wetterumschwung ist wahrscheinlich. Aggressionen, Schlafstörungen) Ungünstig sind: Das Lichtempfinden ist intensiver. Körperliche Überanstrengung, Leistungssport. Das Wetter kann umschlagen. Haare waschen, schneiden. Ungünstig sind: Backen, abfüllen, verstauen, säen, pflanzen, ernten. Das Entfernen von Körperhaaren. Staub wischen. Pflanzen gießen, da sonst verstärkter Schädlingsbefall. Juli 2021 Sommer, Freizeit Die Sonne lacht, es wird warm, der See lädt zum Baden August 2021 ein. Den überwiegenden Teil unserer Zeit verbringen Gärtnern mit dem Mond wir im Freien. Wer bei seinem Freizeitvergnügen auch Nicht nur Säen und Ernten – es gibt noch eine Viel- ein wenig auf den Mondstand und -phase achtet, kann zahl anderer Gartenarbeiten, die man nicht vernach- nicht nur manche Risiken mindern, sondern auch ein lässigen sollte. Aber mit dem Mond als Helfer gehen Höchstmaß an Erholung erwarten. auch diese Arbeiten leichter von der Hand und tragen zu einem Garten bei, der durch Gesundheit und Schön- Neumond 10.Juli, 03:18 Uhr heit besticht. Vollmond 24.Juli, 04:38 Uhr Neumond 8.August, 15:15 Uhr Am 19., 22., und 28. Juli sollte man nichts Neues begin- Vollmond 22.August, 14:03 Uhr nen und auch keine Reise antreten. Am 1., 17., 21., 22. und 29. August sollte man nichts Wetter- und Bauernregeln Neues beginnen und auch keine Reise antreten. Weht im Juli der Nord, hält gutes Wetter an; ziehen die Störche jetzt schon fort, rückt der Winter bald heran. Wetter und Bauernregeln Bei Neumond ändert sich das Wetter gern; Sankt Lorenz (10.08) mit ’nem heißen Hauch füllt dem abnehmender Mond macht wässrig, bringt oft Regen. Bauern Fass und Schlauch. Bei abnehmendem Mond lässt ein bewölkter Morgen auf einen schönen Nachmittag hoffen. 100 jähriger Kalender Anfangs noch freundlich und warm. Um die Monats- 100 jähriger Kalender mitte recht nass und kühl mit starken Gewittern um Nach anfänglich trübem Wetter gibt es um den 10. den 17. August. Bis zum Monatesende durchwachsenes eine sehr schöne, warme Periode, die dann von starken mäßig warmes Wetter. Gewittern und Starkregen beendet wird. Um den 15. wird es wieder für einige Tage schön und warm. Das Monatsende bringt Regenwetter. Helga Föger/ Der große Mondkalender 2021

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 53 INFORMATION. BEI UNS

LEGEND OF OX Das Legend of Ox 2021 war auch unter strengsten Corona Auflagen ein voller Erfolg – jetzt aber ist man im St. Gilgener OK Team wieder hungrig auf Covid freie Events!

An der Besucherzahl gemessen war das LOX 2021 eine abgespeckte Auflage, am Organisationsaufwand gemessen, hätte es auch durchaus die Weltmeisterschaft sein können. Die nachhaltig für Qualitätstourismus Wochen vor dem Event haben das OK sorgen sollen. Team auf eine harte Probe gestellt. „Wir sind richtig froh, dass wir Sich ständig ändernde Auflagen und sagen können, eines der ersten Events ein kaum durchsichtiger Auflagen nach dem langen Lockdown, durchge- Dschungel machten es vor allem dem führt zu haben. Auch weil wir bereits OK Team Covid Beauftragten Alex- im letzten Jahr Erfahrungen sammeln ander Wimmer nicht leicht. „Unsere konnten und z.B. mit dem Postalm Stärke aber war die Flexibilität, wir Sprint oder dem Weihnachtslauf zwei haben von Anfang an mehrere Kon- Corona Veranstaltungen sicher durch- zepte geplant gehabt und konnten wurde und zugleich durften sich nicht gezogen haben. Es freut uns, dass uns damit immer schnell auf die Situatio- mehr als 50 Personen am großzügi- das gelungen ist, aber wir müssen nen reagieren.“, so Wimmer. „Eigent- gen Event-Gelände aufhalten. „Keine auch ehrlich sagen, Covid Events sind lich hätten wir auch einen Gastrobe- leichte Aufgabe das auf die Beine zu am Ende nicht das Wahre. Wir ver- reich geplant gehabt, der ebenfalls stellen! Dank der tatkräftigen Unter- brennen viel Energie, Regelungen und auch einem Sicherheitssystem unter- stützung unseres Bürgermeisters Otto Auflagen einzuhalten, dabei hinkt legen hätte. Schade, dass uns dieser Kloiber, war aber auch diese Aufgabe der Fokus hinterher, uns auf den Spi- nicht genehmigt wurde.“, so der für stemmbar.“, so Rennleiter Thomas rit unserer Events zu konzentrieren. Kost und Logie zuständige St. Gilge- Auer. Doch wir sind zuversichtlich, dass ner Hotelier Markus Eisl. wir bald wieder langfristig planen Am Ende waren es wieder tolle Bil- können, denn wir haben noch einige Am Ende war es ein sicheres Covid der, die trotz kühlen Temperaturen Events in der Planungsphase, die wir Konzept welches behinhaltete, dass und Nässe entstanden sind. Bilder aber nur unter freien Bedingungen jeder Event-Teilnehmer am eigenen die weit über die österreichischen organisieren wollen!“, so Hödlmoser Teststand vor dem Gelände getestet Grenzen hinaus getragen werden und Valentin.

54 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS.INFORMATION

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 55 INFORMATION. BEI UNS

„Unser Dorf wird zu-gemüllt …“

„Ich habe mich schon öfters an die- Deshalb möchte ich einen Vorschlag ser Stelle zu Wort gemeldet. Meis- machen: Könnten wir, die „Gleich- tens ging es dann um den Ärger mit denker“, uns vielleicht zusammen tun den Hundekotsackerl, die man nicht und Aktionen ins Leben rufen? Die nur am Wegesrand in der Natur fin- Gemeinde in ihrer Arbeit ein wenig det, sondern auch in Astlöchern, im unterstützen? (denn offenbar schaffen Wald, feinsäuberlich unter eine Bank es die bei der Gemeinde dafür vorge- oder hinter einen Baum gelegt. Dazu sehenen Leute nicht, den immer grö- muss ich noch einmal wiederholen: es ßeren werdenden „Müllberg“ in unse- mir völlig unbegreiflich, warum sich rem Dorf und rundherum alleine zu jemand z.B. im Wald die Mühe macht, bewältigen.) die Hinterlassenschaft des Hundes in Vielleicht würde es aber auch schon einen Plastiksack zu schieben und helfen, am Fürberger Weg, zumin- diesen aber in der Natur hinterlässt. dest bei den Bänken und bei anderen Eigentlich müsste inzwischen Ich frage mich, inzwischen ziemlich „G’schmoplatzerln“ wieder Mistkübel JEDER wissen, wie lang es braucht, entsetzt UND auch traurig: WARUM aufzustellen? (Die hat es ja auch frü- bis Plastik in der Natur verschwindet; gibt es dennoch so viele Bürger, die her gegeben – und so gab es weniger bzw. wir wissen alle aus den sich häu- auf Bänken sitzen, sich Essen und Müll auf diesem Weg!) fenden Doku’s über den Plastikmüll in Trinken mitnehmen und dann das Vielleicht hilft es zur Bewusstseins- unseren Weltmeeren, dass es eigent- LEERGUT ACHTLOS dort liegen las- bildung auch schon hier, in diesem lich gar nicht verschwindet, sondern sen?!?!? (Und keiner kann jetzt mit wunderbaren Heft, eine „Umweltecke“ am Ende, über die Nahrungskette in dem Argument: „Touristen“ daher zu reservieren, in der jeder Bürger, unserem Körper landet!! Und auch kommen, denn die gab es während den dieses Problem auch bedrückt, das wiederhole ich, als liebende Hun- der letzten fast eineinhalb Jahre so seine Ideen kundtun kann? debesitzerin: Wem es zu mühsam gut wie gar nicht!) ist, den Hundekot bin zum nächsten Weiters findet man z.B. bei der Ratz- In jedem Fall MUSS etwas gesche- Mistkübel zu tragen: der sollte sich Marina und an vielen anderen Stellen hen, damit unser wunderschönes niemals einen Hund anschaffen!! im Wasser zig Zigarettenstummel! Dorf und seine Umgebung, inklusive Auch das müsste inzwischen jeder See, nicht komplett zugemüllt wird. Doch leider zeigen die Fotos hier, wissen: Das Zeug ist hochgiftig und Tun wir uns zusammen – ich bin die ich, sowie inzwischen auch es braucht viele Jahre, bis es verrot- für jede Idee, die dazu beiträgt, unser andere besorgte Bürger von St. Gil- tet!! Und so könnte ich endlos weiter Dorf, unseren See, unsere Wälder, gen, gemacht haben, dass an sehr berichten … sauber zu halten dankbar und offen. vielen Ecken in und am Rande unse- Erfreulich ist, dass ich inzwischen res schönen Dorfes, unendlich viel einige Mitstreiter gefunden habe, die Herzliche Grüße Müll herumliegt. Und das oft sogar auch, genau wie ich, nicht nur verär- Claudia H.-Kestranek wenige Meter von großen Mistkübeln gert und verzweifelt sind, sondern (in 3. Generation passionierte entfernt! Es doch wunderschön hier, auch, wie ich, regelmäßig Müll ein- St. Gilgnerin) unsere Landschaft ist ein Paradies. sammeln und in die Kübel werfen.

56 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. GESUND

Die Seenpraxis ist das ERSTE PVE im Land Salzburg

Seit Anfang April 2021 ist die Grup- penpraxis Dr. Kowatsch & Dr. Casjens die erste Primärversorgungseinheit – kurz PVE – im Bundesland Salzburg.

Ein PVE ist eine Hausarztpraxis, wo mehrere Ärzte, Krankenschwestern, dipl. Ordinationsassistentinnen und diverses medizinisches Fachperso- nal. arbeiten. In erster Linie soll es für Patienten besonders leicht sein, einen direkten Zugang zu einer medi- zinischen Versorgung zu bekommen. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass alle Patienten ein noch breiteres Angebot zur Förderung der Gesund- heit und Prävention sowie eine wohn- ortnahe hochwertige und effiziente Krankenbehandlung erhalten. Um dies zu bewerkstelligen, arbeiten in einer PVE die niedergelassenen uns direkt mit den Kassen abgerech- regelmäßigen Teambesprechungen Ärzte im engen Austausch mit ande- net werden. Zusätzlich können wir als stimmen wir uns ab. ren Gesundheits- und Sozialberufen Primärversorgungszentrum unseren Es bedarf aber auch des Vertrauens zusammen. Patienten 10h kostenfreie Psychothe- unserer Patienten, dass sie sich von rapie pro Jahr anbieten, welche unter uns unterstützen lassen und wenn sie Was heißt das für die Patienten Einbindung der Therapeuten des Hil- zu Spezialisten gehen, sich eine Über- der Seenpraxis in Sankt Gilgen degardzentrums Kloster Gut Aich weisung holen. Damit können wir die und Fuschl? erfolgt. medizinische Betreuung noch verbes- sern. Vorweggenommen: das bekannte Durch die Zusammenarbeit meh- Wir jedenfalls sind guter Dinge, Team um Dr. Kowatsch & Dr. Casjens rerer medizinischer Berufe wird die dass wir als PVE den Patienten der mit Unterstützung von Dr. Toni Huber hausärztliche Versorgung noch wei- Seenpraxis noch besser helfen kön- bleibt bestehen! Die Öffnungszeiten ter verbessert. Wir unterstützen bei nen und freuen uns, dass wir das erste werden auf 40 Stunden die Woche Bedarf unsere Patienten dabei die PVE Gesundheitszentrum in Land erhöht. Wie Ihnen schon aufgefallen besten Fachärzte zu finden und helfen Salzburg sind. ist, wurden die Praxisräumlichkeiten bei Notwendigkeit, einen rascheren Bleiben Sie gesund! in St. Gilgen adaptiert und wesent- Termin zu bekommen. Chefärztliche lich erweitert. Gerade in Coronazeiten Genehmigungen sind in den meis- Seenpraxisteam Dr. Kowatsch & hat sich das großzügige Platzangebot ten Fällen nicht mehr notwendig. In Partner in der neuen Praxis Salzburgerstr. 6, besonders bewährt. Die ehemaligen Praxis-Räumlichkeiten der Salzbur- gerstraße 4 konnten in ein Therapie- zentrum für Physio- und Ergothera- pie umgebaut werden. Dank der guten Zusammenarbeit mit Florian Weber (Physiotherapeut und Sportwissen- schafter) von „Xund Bewegt“ profitie- ren unsere Patienten von physiothe- rapeutischen Behandlungen, die von

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 57 KINDER. BEI UNS

Kniffliger spaß für unsere kids

Schluss mit Langeweilewürfeln und malen:... So wird gespielt: Zwei Spieler bekommen eine Vorlage. Spieler 1 malt auf der linken Hälfte, Spieler 2 bemalt die rechte Hälfte. Ihr braucht nun einen Würfel. Abwechselnd dürft ihr würfeln. So viele Streifen wie gewürfelt werden, müsst ihr ausmalen. Beginne dabei mit dem untersten Streifen. Wer kann als erster seine Hälfte ausmalen?

Dieses Ausmalbild wurde von der Illustratorin ©Evelyn Faulhaber kostenlos gestaltet und steht auf www.faulhaber-illustration.at/ueberraschungskiste als Download zur Verfügung.

58 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. KINDER UND JUGEND

Fitness-Instruktor-Ausbildung an der HLW Wolfgangsee

An der HLW Wolfgangsee wird ausforderung vorbereitet und die Auf- erste Berufserfahrungen im Fitness- aktuell die Ausbildung zum Fitness- nahmeprüfung bestanden. und Gesundheitsbereich. Instruktor der Bundessportakademie In vielfältigen theoretischen und Der erste Jahrgang dieser Ausbil- in verkürzter Form angeboten. praktischen Unterrichtseinheiten dung schließt im Oktober 2021 mit Durch die schulbegleitende Instruk- werden Lehrinhalte vermittelt, um einer kommissionellen Prüfung ab. toren-Ausbildung wird der Gesund- ein Training im Bereich von Koordi- Die Fitness-Instruktoren-Ausbildung heitsschwerpunkt „SELFNESS- nation und Kondition nach pädago- wird für alle interessierten Schüler bewusst.gesund.aktiv“ wesentlich gischen und trainingswissenschaftli- und Schülerinnen ab sofort jährlich aufgewertet. 20 Schülerinnen und chen Erkenntnissen zu gestalten. Ein an der HLW Wolfgangsee angeboten. Schüler aus dem vierten und fünften begleitendes Praktikum ermöglicht Jahrgang haben sich auf diese Her- den Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ö nungszeiten: Ab 2. Juli und Ferien 10–18 Uhr geö net. das Spiel- Abenteuer Gra Kitt k-Studio Gra

Großer Indoorbereich mit Kletter- parcours

Wasser-Wunder-Straße 1 5342 Abersee – St. Gilgen AM WOLFGANGSEE Tel +43 (0)6227 27180 Allwetter-Freizeitpark www.abarena.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 59 KINDER UND JUGEND. BEI UNS MS ST. GILGEN Stefan Maierhofer – von Abersee zum WAC: Eine „Legende“ (Insider 3s) verlässt uns

Wieso ist deine Entscheidung zur U18 durchlaufen. Danach möchte auf den WAC gefallen? ich versuchen, mich über die zweite Die Entscheidung war definitiv Profimannschaft in die erste hoch zu nicht leicht, denn sie entscheidet über kämpfen. Schlussendlich möchte ich die nächsten 5 Jahre meines Lebens. es natürlich schaffen, im Profibereich Ich habe mit meinen Eltern die Aka- zu bleiben und immer besser zu wer- demie, die Unterkunft und die Schule den. Mein absoluter Traum wäre es, in Klagenfurt besucht und mich sofort einmal beim FC Liverpool zu spielen. wohlgefühlt. Ich wohne dort direkt beim Wörtherseestadion und kann Wie geht deine Familie damit mit dem Rad zur Schule fahren. Diese um, dass du so jung schon von Akademie ist in den letzten Jahren zu zuhause ausziehst? Wie geht es einer der namhaftesten in Österreich dir mit deinen Freunden? geworden und somit war meine Ent- Für meine Familie ist es nicht leicht, scheidung klar. dass ich nicht einmal einen ganzen Tag pro Woche zuhause bin. Meine Familie ist sehr stolz und unterstützt mich in jeder Hinsicht (Fahren, Orga- nisieren, Kosten, … ) Lieber Stefan, du wirst am Ende Meine Freunde werde ich sehr ver- dieses Schuljahres, also nach missen. Wir haben schon einen Deal der 3. Klasse, die MS St. Gilgen bezüglich Besuchsmöglichkeiten bei verlassen. Erzählst du uns kurz Spielen gemacht! warum? Ich bin derzeit Spieler des USC Aber- Wie wird sich dein Alltag ab Von dieser Chance träumen see und im LAZ Seekirchen. Mein dem nächsten Schuljahr verän- tausende Jungs in deinem Alter. großes Ziel ist eine Profifußballkarri- dern? Welche Tipps kannst du ihnen ere. Mit 13 Jahren entscheidet sich, ob Jeden Sonntagabend werde ich in geben? man es in eine der Akademien schafft. Klagenfurt anreisen. Ich habe täglich Im Herzen muss man ein guter Ich bin zu Sichtungen bzw. Sichtungs- Training und jeden Samstag Spiel. Mensch sein, spielerisch eine gute spielen von 3 Akademien gefahren Meine Schulen sind Kooperations- Mischung aus Teamplayer und Einzel- und bekam schlussendlich beim WAC schulen des WAC und somit lassen kämpfer. Ich versuche immer mehr zu eine Zusage als Außenverteidiger. sich Training und Unterricht super machen als alle anderen. Z.B. immer vereinbaren. Nach der Schule habe einen oder 10 Liegestütz mehr als der Du bist jedoch nicht nur in der ich täglich eine Stunde Lernverpflich- Trainer fordert. Wichtig ist auch, dass Akademie des WAC aufgenom- tung im Internat, in der ich meine man die Schule nicht vernachlässigt. men worden. Welche Zusagen Hausübungen mache. Ich muss mir Sie ist genauso wichtig wie der Sport. hattest du noch? dort auch vieles selber organisieren: Man sollte immer an sich glauben und Auch beim LASK und in Ried wäre Physiotermine, Ärzte, mich teilweise niemals aufgeben. Man muss sich das ich aufgenommen worden. versorgen, Wäsche waschen, …. Wir große Ziel immer vor Augen halten. haben zu viert eine eigene kleine Woh- Wie oft trainierst du pro Woche? Wie hast du dich gefühlt, als du nung mit gemeinsamer Küche. Jeden Tag zwei Mal: eine Stunde erfahren hast, dass du deinem Krafttraining und eine Stunde Tech- großen Ziel einen Schritt näher Wie stellst du dir deine nächs- niktraining mit dem Ball. Jeden gekommen bist? ten Jahre vor, wenn sie optimal zweiten Tag absolviere ich eine Lauf- Dieses Gefühl kann man nicht laufen? einheit. Ich versuche, trotz der Lock- beschreiben. So etwas habe ich noch Mein nächstes Ziel ist es, in der AKA down-Situation fit zu bleiben. Aber nie zuvor gefühlt, denn für mich ist Fuß zu fassen und dann in das U15 schön langsam wird es mühsam. Alle ein langjähriger Traum in Erfüllung Nationalteam zu kommen. Ich werde Fußballplätze sind gesperrt und ich gegangen. in jedem Spiel mein Bestes geben und würde gerne wieder mit der Mann- dann hoffentlich die Akademie bis schaft auf dem Platz stehen.

60 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. KINDER UND JUGEND

Achtest du auf eine spezielle der Akademie schon im kleinen Rah- Ja! Leicht fällt mir der Schulwech- Ernährung? men das Leben eines Profis führen sel nicht. Dort kenne ich niemanden Ich esse sehr selten Fast Food. darf. und in St. Gilgen habe ich in den letz- Süßigkeiten gönne ich mir auch nur ten 3 Jahren richtig coole Freunde ab und zu. Eine ausgewogene Ernäh- Hast du Vorbilder? gefunden. Ich hatte tolle Lehrer, die rung mit viel Kohlenhydraten, Eiweiß Meine großen Vorbilder sind Virgil mich unterstützt haben. Mir wurde und gesunden Fetten ist mir wichtig. van Dijk vom FC Liverpool und Kon- viel gelehrt, vor allem, dass man alles Beispielgerichte sind Putenfleisch mit rad Laimer von Red Bull Leipzig, der pünktlich erledigen muss. Die Zeit selbstgemachten Kartoffelwedges, aus dem gleichen Ort stammt, wie ich. an der MS St. Gilgen habe ich sehr Thunfischsalat, vor dem Training Por- Wir denken natürlich positiv, aber genossen und ich blicke gerne darauf ridge und nach dem Training Eier. Ich für den Fall, dass dein Weg zum Pro- zurück. koche auch oft selber. fisportler abgebrochen werden muss, zum Beispiel durch eine Verletzung, Lieber Steff, wir sind unglaub- Wo siehst du für dich die größte wie sieht dein beruflicher Plan B aus? lich stolz auf dich und wün- Challenge und worauf freust du Meine Kooperationsschulen sind schen dir von ganzem Herzen, dich am meisten? ein Sport-Gymnasium und dann eine dass dein großer Traum in Es wird sicher schwierig werden, Sport-HAK. Ich möchte mit Matura Erfüllung geht und wir dich als alles unter einen Hut zu bekommen: abschließen, damit mir beruflich alles Profispieler im Stadion und vor Training, Schule, Familie, Ernährung, offensteht. dem Fernseher wiedersehen! … Am meisten freue ich mich darauf, Alles Gute! mich mit den besten Spielern meines Wirst du gerne an die Zeit an der Jahrganges zu messen und dass ich in MS St. Gilgen zurückdenken? Das Team der MS St. Gilgen

Endlich wieder draußen bei uns!

motivierter Kinder sein kann: Ein umgefallener Baumstamm war hau- ruck ruck-zuck über einen kleinen Hügel gezogen und am gewünschten Platz als neue Sitzgelegenheit und zugleich Balanzierbalken positioniert. Mit Geschick entstand im Nu eine neue Brücke – so behalten auch die Kleinsten ohne größeren Umweg tro- ckene Füße bei der Bachüberquerung. Und wenn es doch mal stärker regnet? Zeit für Knotenkunde! Und schnell ist eine Plane für die gemütliche Jause gespannt. Schnitzen ist wieder hoch im Kurs, Wie groß ist unsere Freude, endlich ebenso wie das Erkunden der Pflan- wieder voll durchstarten zu können! zen- und Tierwelt. Hast Du schon mal Bewegungen waren es Wert, den eige- Gerade jetzt gibt es so viel zu entde- frisch gekeimte Bucheckern gekostet? nen Ekel zu überwinden. cken und wir wissen fast nicht, wo wir Die, die noch in der Schale stecken am besten anfangen. und einen nussigen Geschmack auf- Wir freuen uns auf einen weiterhin Zu allererst haben wir den Wald- weisen, meine ich. Schmecken sie Dir spannenden Sommer und berichten platz gesäubert: „Alles neu macht besser roh „aus der Packung“, oder Euch bald wieder! der Mai!“ heißt es ja im Volksmund. in die Sugo gemischt? Was, beides ist Liebe Grüße, Unglaublich, Kinderhand-lange Nägel ekelhaft? Auch ok, Geschmäcker sind Eure Sabine haben wir in alten Baustämmen eben verschieden! gefunden und überlegt, wie wir diese Apropos egel-haft, der Egel im Juhuu, wir haben wieder ein paar wieder entfernen können. Denn an Bild hat nicht angebissen. Die bei Plätze frei! den bloßen Füßen tut es ebenso wenig uns an Regentagen fallweise herum- Wir treffen einander alle 14 Tage gut wie als schwer verrottbarer Müll streunenden Egel dürften „Pferde- dienstags von 14–17 Uhr. Auch in den im Wald. egel“ (Haemopis sanguisuga) sein, Sommerferien Nach dem Frühjahrsputz ging es welche sich mehr für Insektenlarven Nähere Infos findet Ihr hier: gleich ans „Einrichten“. Faszinierend als für Blutmahlzeiten interessieren. www.abenteuerzeit.at finde ich ja, wie kräftig eine handvoll Die Beobachtung der geschmeidigen 0677/619 32 448

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 61 KINDER UND JUGEND. BEI UNS

Mein Weg zum Theater mit St. Gilgen International School

Der Wolfgangsee ist für mich Hei- Erinnerung geblieben. Außerdem gab mat und besitzt eine Magie, die mich es die Outdoor Adventure Weekends stets in ihren Bann zieht. in denen wir ein Wochenende in der Ich habe hier nicht nur jeden Som- Region wanderten und in verschiede- mer und meine gesamte Oberstufen- nen Hütten schliefen, die bei vielen zeit verbracht, sondern versuche auch verhasst, bei mir aber auf enormen jetzt künstlerisch mit dem Wolfgang- Zuspruch stießen. Dieser Ausgleich seer Sommertheater hier Fuß zu fas- zum anspruchsvollen Alltag ist mir bis sen. heute geblieben und es gibt für mich nichts Schöneres als in einer kurzen Pause den Falkenstein zu überqueren.

Prägend war für mich vor allem die Schulzeit in der ich nicht nur den schö- Diese Schulzeit mit anfangs 45 Auch menschlich habe ich enorm nen, umtriebigen Sommer, sondern Schülern war für mich unvergesslich profitiert und so habe ich zum ersten auch den ruhigen Winter kennenler- schön und ich greife heute stets auf Mal gelernt, wie wichtig es ist, eine nen durfte. Dann wird dieser See auf vieles zurück, das ich damals gelernt Situation aus zwei Perspektiven zu einmal ganz anders und gerade diese habe. Natürlich war es sehr fordernd. betrachten, bevor man eine Entschei- Ruhe lässt der eigenen Kreativität viel Anfangs kämpfte ich mit mangelnden dung trifft. Raum und ist als Teenager manchmal Englisch Kenntnissen und dann mit Das wirklich Außergewöhnliche an schwer zu ertragen. mathematisch, naturwissenschaft- dieser Schulzeit jedoch war, dass man lichen Fächern, in denen ich durch als Schüler ernst genommen worden So begann ich meine Oberstufen- Förderung von tollen Lehrern dann ist, seine Schwächen nicht verstecken zeit an der HLW Ried, in der ich sehr zu Bestnoten hingeführt worden bin. musste und vor allem die individuel- glücklich war, auch wenn das Kochen Durch diese Leidenschaft der Leh- len Leidenschaften unterstützt wur- nicht zu meinen Leidenschaften rer habe ich sogar ernsthaft mit dem den. Mit dem Theater als IB-Haupt- gehörte. Doch 2009 überzeugte mich Gedanken gespielt, Chemie zu studie- fach (ähnlich Matura) habe ich viel meine Mutter, mir die neue Interna- ren und auch diese Neugier ist mir bis gelernt, das ich täglich anwende und tionale Schule in St. Gilgen einmal heute geblieben. letztendlich überwiegt bei mir große anzusehen, in der damals nach loka- Auch wurden wir sportlich enorm Dankbarkeit für das Engagement der len Schülerinnen gesucht wurde. Der gefördert und für verschiedenste Lehrer aber auch dem Wolfgangsee an Besuch im ehemaligen Kino als The- Sportarten rund um den See begeis- sich für diese unvergessliche Zeit. aterstätte und die Information das tert. Theater ein Schulfach war, in dem Hier sind mir das Rudern, das St. Gilgen International School – man maturieren konnte, erleichterte wöchentliche Schifahren und die Alumna 2012 die Entscheidung enorm. Teilnahme am Wolfgangsee Lauf in Sonja Zobel

Jeden Samstag 8 bis 13 Uhr am Brunettiplatz Ortszentrum Das ideale MUSTER St. Gilgen Geschenk!

62 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. KINDER UND JUGEND

Jugend-Sommercircus St. Gilgen 2021

Für Jugendliche von 11–16 Jahren (Jahrgang 2005– 2010) aus der Region Salzkammergut. Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Ein- rad fahren, Kunststücke mit dem Vertikaltuch und vieles mehr! 26.–30. Juli 2021

Mittelschule St. Gilgen, Ebner-Eschenbachstr. 2, 5340 St.Gilgen 09:0 –17:00 Uhr

Organisation und Durchführung Verein „MOTA“ (Motorik – Tanz – Artistik) Maga. Brunhilde & Mag. Wolfgang Neumayer

Kosten: € 175,– Nachmeldungen nach dem Anmelde- schluss sind jedenfalls möglich mit dem Vermerk „Jugend- Sommercircus St. Gilgen 2021“ + Name des Kindes auf das Konto: AT37 2040 4000 4143 8664 einzahlen! Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig! Kinder-Sommercircus St. Gilgen 2021 Geschwisterermäßigung: 2. Kind € 140,– und jedes wei- tere Kind € 130,–. Für Kinder von 7–11 Jahren (Jahrgang 2010–2014) Mittagessen kann um € 35,– / Woche gebucht werden. aus der Region Salzkammergut. (Bitte mit dem Kursbeitrag einzahlen). Akrobatik, Jonglieren, Balancieren auf der Kugel, Einrad fahren, Luftartistik und vieles mehr! Haftung: Ihr Kind wird von uns bestmöglich betreut. Da 02.–06. August 2021 dies keine schulische Veranstaltung ist, bleibt die Haftung für Schäden und Unfälle bei den Eltern! Mittelschule St. Gilgen, Ebner-Eschenbachstr. 2, 5340 St. Gilgen Anmeldung unter www.mota-sbg.at/sommercircus 09:00–12:00 Uhr (halbtags) 09:00 17:00 Uhr (ganztags) Mail: [email protected] – Tel.: +43 660 71 31 001 Begrenzte Teilnehmerinnenzahl! Organisation und Durchführung Verein „MOTA“ (Motorik – Tanz – Artistik) Maga. Brunhilde & Mag. Wolfgang Neumayer

Kosten: € 115,– (halbtags), € 175,– (ganztags) Nachmel- www.aberseehof.at dungen nach dem Anmeldeschluss sind jedenfalls mög- lich mit dem Vermerk „Kinder-Sommercircus St. Gilgen 2021“ + Name des Kindes auf das Konto: AT37 2040 4000 4143 8664 einzahlen! Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig! Geschwisterermäßigung: 2. Kind € 92,– / € 140,– und jedes weitere Kind € 87,–/ € 130,–. Mittagessen kann um € 35,- / Woche gebucht werden. (Bitte mit dem Kursbeitrag einzahlen). Familie Gassner Haftung: Ihr Kind wird von uns bestmöglich betreut. Da Christian-Fritz-Weg 19 dies keine schulische Veranstaltung ist, bleibt die Haftung A-5342 Abersee für Schäden und Unfälle bei den Eltern! +43 (0) 6227 / 3882 Anmeldung unter www.mota-sbg.at/sommercircus [email protected] Mail: [email protected] – Tel.: +43 660 71 31 001 Begrenzte Teilnehmerinnenzahl!

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 63 KINDER UND JUGEND. BEI UNS

Erneute Zertifizierung für den Gesunden Kindergarten St. Gilgen

Schon zum dritten Mal bekam unser teln, Erfahrungen ermöglichen und Gemeindekindergarten dieses Zertifi- erleben lassen. In unserer Arbeit möch- kat verliehen. ten wir das Lebensumfeld Kinder- Corona-bedingt musste sich orga- garten gesundheitsförderlich gestal- nisatorisch einiges ändern und somit ten und die Gesundheitsressourcen konnte die Verleihung im heurigen Jahr aller Beteiligten nachhaltig stärken. erst verspätet und in einem anderen Wir haben in den vergangenen zwei Rahmen stattfinden. Jahren alle erforderlichen Kriterien Fr. Petra Brejcha, Gesundheitsrefe- erfüllt und freuen uns sehr, dass wir rentin von AVOS, kam persönlich zu diese Auszeichnung erneut erhalten uns nach St. Gilgen und übergab uns haben. die neue Zertifizierung. Vielen Dank auch an unsere Gemein- Die Gesundheitsförderung der Kin- de, die uns bei der Durchführung von der/Eltern/Pädagoginnen, hat einen verschiedenen Projekten und Schwer- hohen Stellenwert in unserem Haus punkten immer sehr großzügig unter- und wird diesen auch weiterhin ein- stützt. nehmen. Wir wollen Wissen vermit-

Die kleine Hexe lernt die Instrumente kennen …

Unsere Schulanfänger erfreuten Gemeinsam wird gesungen, getanzt Dieser musikalische Besuch begeis- sich über den Besuch der kleinen und musiziert. terte unsere Schulanfänger. Sie waren Hexe. mit großer Freude dabei und konnten Sie wurde von einigen musikali- dabei viele verschiedene Instrumente schen Freunden begleitet und begann kennen lernen. uns ihre Geschichte zu erzählen: Ein großes DANKE unserer Kol- Die kleine Hexe lebt glücklich und legin Burgi Laimer, die diese musi- fröhlich in ihrem Hexenwald. Am kalische Reise in unserem Haus liebsten tanzt und singt sie auf ihrer ermöglicht hat. Sie ist selbst Kapell- Blockflöte. Eines Tages beginnt sie in meisterin der Bürgermusik St. Gilgen ihrem Hexenzauberbuch zu blättern, und eine begeisterte Musikerin. Viel- als sie plötzlich Besuch von einigen, leicht konnte durch diesen Besuch die verschieden Instrumenten bekommt. Zum Abschluss zaubert die Hexe Freude am Lernen eines Instrumen- Die kleine Hexe ist sehr neugierig und noch Malbücher für die Kinder herbei. tes geweckt werden. beginnt, gemeinsam mit den Kindern, Diese können sie mit nach Hause neh- Dieser Besuch fand natürlich unter die unterschiedlichen Klänge kennen men und somit auch den Eltern von Einhaltung aller erforderlichen zu lernen. unserem „Hexenbesuch“ erzählen. Hygienemaßnahmen statt.

Es kommen die Querflöte, die Kla- rinette, die Trompete, das Tenorhorn und die Trommel zu Besuch.

64 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

FOTOCLUB ST. GILGEN

Ob Wintersport oder Sommerhitze, ob Natur oder Architektur, ob Mensch, Pflanze oder Tier, ob Makro oder Landschaftsaufnahme: Wir nehmen alles vor die Linse!

Jetzt genießen wir wieder die herrlichen Sommertage und unseren alljährlichen gemeinsamen Foto-Ausflug. Endlich können unsere Zusammenkünfte wieder stattfin- den. Was machen wir da eigentlich? Einmal pro Monat tauschen wir uns intensiv aus: Wir besprechen das monatliche Fotothema oder auch einzelne Fotos: Welche Geschichte steckt hinter dem Foto? Wie ist das entstanden? Wie hätte ich den Bildausschnitt verän- dern können, damit das Foto wirkungsvoller wird? Wie Afrikanischer Sonnenuntergang – Sabine Zöchling kann man das Thema noch interpretieren? Manchmal beschäftigt uns auch ein Thema intensiver. Dann setzten wir auf kurze Vorträge, zumal auch von externen Profis. Jedenfalls sind wir eine Foto-Gemein- schaft, die auch außerhalb der monatlichen Treffen auf gegenseitige Unterstützung baut: „Du, weißt Du, warum MEINE Kamera bei DER Einstellung nicht scharf stellt?“ „Warum wird auf den Fotos heute alles so hell?“ „Welche Blende nimmst Du dafür eigentlich?“ Bei uns findet Austausch auf Augenhöhe statt. Es finden sich interessante Themen genauso für Anfänger*innen wie für Semi-Profis. Wir freuen uns über Zuwachs. Magst Du mal bei uns reinlinsen?

Liebe Grüße & gut Licht, Euer Fotoclub St. Gilgen

Kontakt: Haubentaucher – Jutta Blühberger Stefan Häuserer: 0688/826 00 80

Hornklee – Sabine Zöchling Petersdom – Sabine Zöchling

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 65 DAHEIM IN ST. GILGEN. BEI UNS

ÖSTERR. ALPENVEREIN SEKTION ST. GILGEN Gemeinsam draußen sein ist einfach großartig!

der Mairegen hat unsere Motivation nur wachsen lassen. Anfang Juni waren wir wieder im Hochseilgarten – die pure Gaudi und gutes Training für kommende Klet- tersteig-Touren.

Bei unseren Treffen, die wir seit können, das merken wir auch an der Anfang Mai wieder durchführen dür- unbändigen Motivation der Kinder fen, merken wir wie sehr uns allen und Jugendlichen. die Unternehmungen in unsere Natur Vor allem unsere Jung-Stars sind gefehlt haben. schön fleißig mit dabei beim Planen. Auch wenn wir völlig legal und Besonders freuen wir uns auf das getestet unterwegs waren: Bei unse- Sommercamp im Juli, bei dem unsere rem ersten Treffen seit Oktober sind jungen Wilden viele kleine Aufgaben wir uns bei einem Spaziergang nach übernehmen werden. Fürberg schon gscheid komisch vor- Mitte Mai waren wir im Zinken- Wir freuen uns auf weitere tolle gekommen, so einfach als Gruppe bach, wo wir ein Bootsrennen mit aus Abenteuer im Juni und beim Som- unterwegs zu sein. Diese ungewohnte Naturmaterialien gebastelten Booten mercamp! Situation änderte sich bald wieder gemacht haben. An diesem Tag war es und mittlerweile sind wir wieder sehr regnerisch, wie ja den Großteil Falls du Lust hast als Kind, Jugend- regelmäßig unterwegs und waren unseres Frühlings. Das könnte uns licher oder Teammitglied, mitzuma- auch schon klettern. Es ist einfach wetterfesten Bergfexen niemals die chen, melde dich bei uns! sooooo schön sich wieder treffen zu Laune verderben. Ganz im Gegenteil: [email protected]

aufwind.co.at

T

O R

B

N E G G O

R Ohh...

B I

A der mit den

L

T K

R A M Bei Obauer gibt es fast nur noch Brote ... willkommen und

in BIO-Qualität. Bestens verträglich durch stehen für Spezialwünsche

E

T die Verwendung von natürlichen Rohstoffen. gerne zur Verfügung. T

E Als der mittlerweile letzte Handwerksbäcker von U St.Gilgen tragen wir eine regionale Verantwortung. G A B Wir heißen alle Brot- und Gebäckliebhaber ... L 06227 2225 E F F STEINKLÜFTSTRAßE 3 O RT 5340 ST. GILGEN KA obauer-brot.at

66 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. BLASMUSIK

BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN BÜRGERMUSIKKAPELLE ST. GILGEN BÜRGERMUSIKKAPELLE ST.Bürgermusikkapelle GILGEN St. Gilgen startet nach Zwangspause wieder durch Bürgermusikkapelle St. Gilgen startet nach Zwangpause wieder durch 2021 im Seepark über die Bühne gehen tagwird. 02. Juli 2021 im Seepark über die Bühne gehen wird. „Die kleinekleine Hexe“ Hexe“ zu zu Besuch Besuch im Kindergartenim Kindergarten

DieNachwuchs- Corona-Beschränkungen /Jugendarbeit lebt haben von diepersönlichen Nachwuchsarbeit Kontakten, hart Austausch, getroffen. ge- Nachwuchs-/Jugendarbeitmeinsamen Ausflügen, Freizeiten, lebt genevon- persönlichenrell gemeinsamen Kontakten, Erlebnissen. Austausch, gemeinsamenAufgrund der Corona-Pandemie Ausflügen, Freizeiten, musste generelldie Jugendarbeit gemeinsamen extrem Erlebnissen. eingeschränkt werden.Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Jugendarbeit extrem ein- geschränktNachdem es werden. letztes Jahr nicht möglich war, war die Freude heuer umso größer, Nach rund 7 Monaten “Corona- neue Ausrichtung, weg vom bisher eher dassNachdem wir im Kindergartenes letztes Jahr - unter nicht Einhal mög-- Zwangspause” war es Mitte Mai wieder klassischen „Kurkonzert“, hin zu einem Nach rund 7 Monaten „Corona- vom bisher eher klassischen „Kur- lichtung war, der wargesetzlichen die Freude Vorgaben heuer umso- eine soweit. Die Bürgermusikkapelle St. Gil- „gschmåen“, unterhaltsamen Konzert- Zwangspause“ war es Mitte Mai wie- konzert“, hin zu einem „gschmåen“, größer,Instrumentenvorstellung dass wir im Kindergarten machen durf –- gen konnte wieder zum Leben erwa- abend für die St. Gilgnerinnen und St. der soweit. Die Bürgermusikkapelle unterhaltsamen Konzertabend für unterten. Die Einhaltung kleine Hexe derhat dengesetzlichen Schulan- chen. Gilgner sowie unseren Gästen. St. Gilgen konnte wieder zum Leben die St. Gilgnerinnen und St. Gilgner Vorgabenfängern auf – einespielerische Instrumentenvorstel Art und Weise- erwachen. sowie unseren Gästen. lung machen durften. Die kleine Hexe Das Ergebnis ist die neue Veranstaltungs- die verschiedenen Instrumente näher- Die Vorschriften und Auflagen im Blas- hat den Schulanfängern auf spieleri- reihe „aufgspielt & zsåmm g’huckt“. gebracht. musikbereichDie Vorschriften machten und es Auflagen den Musik im- Das Ergebnis ist die neue Veran- sche Art und Weise die verschiedenen kapellen nicht leicht. Unter strengen Blasmusikbereich machten es den staltungsreihe „aufgspielt & zsåmm InstrumenteDie Kinder hatten nähergebracht. an diesem nicht alltäg- Hygieneauflagen starteten wir die Re- Musikkapellen nicht leicht. Unter g’huckt“. lichen Besuch sehr viel Spaß und freuen gisterproben. Eine Gesamtprobe in den strengen Hygieneauflagen starteten sichDie schon Kinder darauf, hatten wenn an die diesem kleine nichtHexe bestehenden Räumlichkeiten war auf- wir die Registerproben. Eine Gesamt- alltäglichenwieder einmal Besuch den Kindergarten sehr viel besuSpaß- grund der Vorgaben nicht möglich und probe in den bestehenden Räumlich- undchen freuen wird. Zum sich Abschluß schon darauf, bekamen wenn alle es musste eine Alternative gefunden keiten war aufgrund der Vorgaben dieKinder kleine noch Hexe ein Instrumentenmalbuchwieder einmal den werden. Dank der Schulverwaltung der nicht möglich und es musste eine Kindergartenmit nach Hause. besuchen wird. Zum Ab- AlternativeMittelschule gefunden St. Gilgen werden. und dem Ent- schluss bekamen alle Kinder noch ein gegenkommenDank der Schulverwaltung des USC Abersee, der konnMit-- Instrumentenmalbuch mit nach Hause. telschuleten wir in St. den Gilgen Turnsaal und ausweichen. dem Entge Im- genkommenTurnsaal ist ausreichenddes USC Abersee, Platz, umkonn alle- tenMindestabstände wir in den Turnsaal einzuhalten ausweichen. und man Unter diesem Namen finden ab Juli alle Imkann Turnsaal mit der istgesamten ausreichend Bürgermusik Platz, Unter diesem Namen finden ab Juli zwei Wochen Konzerte der Bürgermusik umeine alle Gesamtprobe Mindestabstände abhalten. einzuhalten alle zwei Wochen Konzerte der Bür- St. Gilgen mit wechselnden Standor- und man kann mit der gesamten Bür- germusik St. Gilgen mit wechselnden ten – Seepark - Musikpavillon, Mozart- germusikSo starteten eine wir Gesamtprobe Ende Mai mit abhalten. den Vor- Standorten – Seepark – Musikpa- platz und Brunnwind-Strandbad - statt. bereitungenSo starteten für wir die Ende anstehende Mai mit Somden- villon, Mozartplatz und Brunnwind- Neben dem neuen Namen und dem an- Vorbereitungenmersaison. An dieserfür die Stelle anstehende nochmal Strandbad – statt. Neben dem neuen gepassten Konzertprogramm freuen wir Instumentenvorstellung im Kindergarten Sommersaison.herzlichen Dank An an dendieser USC Stelle Abersee! noch- Namen und dem angepassten Kon- uns besonders, dass es bei den Konzer- Instrumentenvorstellung im Kindergarten mal herzlichen Dank an den USC zertprogramm freuen wir uns beson- ten einen Ausschank geben wird, wel- Wir freuen uns über Ihren/Euren Be- Abersee!aufgspielt & zsåmm g‘huckt ders, dass es bei den Konzerten einen Wir freuen uns über Ihren/Euren chen dankenswerterweise St. Gilgner such bei unseren Veranstaltungen ab Ausschank geben wird, welchen dan- Besuch bei unseren Veranstaltungen aufgspielt & zsåmm g’huckt Vereine wie Feuerwehr und Trachtenver- Juli 2021 und wünschen Allen eine gute Die Bürgermusikkapelle hat die Zwangs- kenswerterweise St. Gilgner Vereine ab Juli 2021 und wünschen Allen eine ein übernehmen werden. Sommersaison 2021 sowie unseren Gäs- pauseDie Bürgermusikkapellegenutzt und sich Gedanken hat diege- wie Feuerwehr und Trachtenverein guteten einen Sommersaison schönen Aufenthalt 2021 sowie in St.unse Gil-- macht wie man die Kapelle fit für die übernehmen werden. ren Gästen einen schönen Aufenthalt Zwangspause genutzt und sich Gedan- Wir laden alle St. Gilgnerinnen und St. gen. Zukunft bekommen könnte. Ein Thema in St. Gilgen. ken gemacht wie man die Kapelle fit Gilgner herzlich zu unserem ersten waren die jährlichen Promenadenkon- Wir laden alle St. Gilgnerinnen Die Musikerinnen und Musiker der für die Zukunft bekommen könnte. „aufgspielt & zsåmm g’huckt“ ein, wel- Die Musikerinnen und Musiker der Bür- zerte im Sommer und eine mögliche und St. Gilgner herzlich zu unserem Bürgermusik St. Gilgen Ein Thema waren die jährlichen Pro- cher voraussichtlich am Freitag 02. Juli germusik St. Gilgen menadenkonzerte im Sommer und ersten „aufgspielt & zsåmm g’huckt“ eine mögliche neue Ausrichtung, weg ein, welcher voraussichtlich am Frei- /bmkstgilgen /bmkstgilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 43 Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 67 DAHEIM IN ST. GILGEN. BEI UNS

USC ABERSEE Fertigstellung!

Voller Freude können wir mittei- kleine – aber extrem feine – Platz ist ten Beleuchtung ein weiteres High- len, dass wir uns mit den Arbeiten ebenfalls in unsere Pflege übergegan- light des großen Projektes. an der neuerrichteten Sportanlage gen und steht für das Training und Das Zaunsystem fügt sich harmo- des USC Abersee in der Endphase Nachwuchsspiele zusätzlich zur Ver- nisch in die Umgebung ein, schützt befinden! Wie bei jeder Baustelle fügung. Die neue Flutlichtanlage und die Kinder vor den Gefahren des sind da und dort noch Restarbei- das Bewässerungssystem haben sich Straßenverkehrs und ermöglicht ein ten zu machen, aber die wichtigsten bereits bestens bewährt. gefahrloses Spielen auf den Sportplät- Bauabschnitte sind erledigt! Die zwei zen. Die Planungen für einen coolen großen Fußballplätze mit den inter- Sämtliche Trainer und Betreuer Kinderspielplatz sind im Laufen. nationalen Ausmaßen von 100 x 65 haben den neuen Technik- und Lager- Wir sind sehr stolz und dankbar, Meter erstrahlen im saftigen Grün raum bereits in „Beschlag“ genommen dass wir unser Projekt trotz einer so und wurden in der Zwischenzeit vom und unsere Platzwarte freuen sich schwierigen Zeit vollenden dürfen Salzburger Fußballverband abgenom- über mehr Räumlichkeiten mit dem und freuen uns, schon bald viele Fuß- men und für den meisterschafts-taug- notwendigen Stauraum. Die über- ballbegeisterte und Gäste begrüßen lichen Spielbetrieb freigegeben. Der dachte Tribüne ist mit ihrer indirek- zu können.

68 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. DAHEIM IN ST. GILGEN

UNION YACHTCLUB WOLFGANGSEE

Johanna Böckl

Das sehr kalte Wetter im Frühjahr und die pandemie- glied einer internationalen, 15-köpfigen Crew beim „Ocean bedingten Einschränkungen sorgten für einen verspäte- Race Europe“. Diese Regatta startete in der Bretagne, ten Saisonstart im Union Yacht Club Wolfgangsee. Mitt- danach führte die Route nach Süden bis zur Straße von lerweile hat der Segelsport wieder voll eingesetzt und die Gibraltar, weiter im Mittelmeer mit dem Ziel in Genua. Im Lockerungen der letzten Wochen ermöglichen uneinge- Ziel lag die „Sisi“ nur wenige Sekunden voran, angesichts schränkten Sport und eine angenehme Atmosphäre im der Dauer von mehreren Tagen nonstop durch Atlantik Club. und Mittelmeer ein äußerst knappes Ergebnis.

Es ist äußerst erfreulich, dass in der noch jungen Saison Anna Luschan: „Durch Corona bereits zwei Staatsmeistertitel durch Sportler des UYC Wg war die Vorbereitungszeit knapp. errungen werden konnten. Die aufstrebende Nachwuchs- Was zählt ist, dass wir als Team seglerin Johanna Böckl verteidigte den nationalen Titel zusammengefunden und einen läs- im Laser Radial (Damen) ebenso wie „Altmeister“ Michael sigen Team Spirit aufgebaut haben.“ Luschan jenen im Finn-Dinghy. Beide Siege wurden am Fernziel des Teams „The Austrian Neusiedlersee errungen. Ocean Race Project“ ist die Teil- nahme an der Regatta „The Ocean Ein ganz besonderer, weil unerwarteter, Erfolg konnte Race“, einer Regatta rund um die Welt. im Bereich „Hochsee-Segeln“ eingefahren werden: Anna Luschan siegt auf der österreichischen Yacht „Sisi“ als Mit- Jörg Moser

MALEREI CHRISTIAN GROSS

Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 69 INFORMATION. BEI UNS

Kleinanzeigen

Sie haben die Möglichkeit, Ihre privaten Kleinanzeigen KOSTEN- LOS zu schalten, und können so Angebote und Wünsche an alle BürgerInnen von St. Gilgen wei- Wir suchen Verstärkung für unser Team: tergeben. Schicken Sie Ihre Anzei- Rezeptionist/-in gen bitte an info@zukunft-stgil- gen.at. Bitte haben Sie Verständnis Zimmermädchen dafür, dass wir nur private Kleinan- zeigen schalten. Für gewerbliche An- Servicemitarbeiter/-innen zeigen nehmen Sie bitte mit uns Kon- Entlohnung nach Vereinbarung. takt auf. Ihr Team von St. Gilgen BEI UNS Hotel Hollweger **** St. Gilgen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an [email protected]

ZUKUNFT ST. GILGEN Jocher© W.

bedankt sich ganz herzlich bei unseren ausländischen Leserinnen und Lesern für die großzügigen Spenden, die dieser Zeitung zu Gute kommen! IMPRESSUM Herausgeber: Die Zeitung „St. Gilgen BEI UNS“ erscheint Zukunft St. Gilgen – Förderverein zur Ort- kostenlos 4 x jährlich / quartalsweise. sentwicklung | ZVR – Zahl 060978904 Alle Vereine sind herzlich eingeladen, interes- 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee, Wenglstraße 7 sante Berichte und Informationen einzusenden. Alle Leser und BürgerInnen von St. Gilgen bit- Für den Inhalt verantwortlich: Ihre Meinung ist uns wichtig! ten wir um Rückmeldungen, Verbesserungs- Das Amt, der Verein bzw. der Autor des jeweili- vorschläge, Leserbriefe oder sonstige interes- gen Beitrages. Die Beiträge drücken die Meinung Hier haben Sie die Möglichkeit, per sante Beiträge an: der Autoren aus. Der Herausgeber übernimmt [email protected] oder Zukunft Online-Formular Ihre Wünsche, An- keine inhaltliche oder sachliche Verantwortung St. Gilgen, Wenglstraße 7, 5340 St. Gilgen regungen, Lob oder Kritik an uns zu für die Beiträge. Eingesandte Artikel werden richten: ohne zusätzliche Druckfreigabe veröffentlicht. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: www.zukunft-stgilgen.at Gestaltung: Grafik-Studio Kitt Donnerstag, 5. August 2021 Mag. Konstanze Kitt | St. Gilgen | Tel. 06227 210 35 [email protected] | www.grafik-studio-kitt.at Nächster Erscheinungstermin: Anfang September 2021 Druck: EISL&Friends | St. Gilgen | Tel. 06227 74 19 Auflage: 3000 Stück [email protected] | www.eisl.co.at Ausgabe: 02 | 2021 | Nummer 33

70 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 BEI UNS. TERMINE

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

So 04.07.21 11:00 Heiteres Herbarium – Liedermatinée und Vernissage Mozarthaus St. Gilgen Do 08.07.21 16:00 16. Quattrolegende, nähere Informationen: www.quattrolegende.com Seepromenade Fr 09.07.21 00:00 16. Quattrolegende, nähere Informationen: www.quattrolegende.com Seepromenade Sa 10.07.21 00:00 16. Quattrolegende, nähere Informationen: www.quattrolegende.com Seepromenade Mi 14.07.21 19:30 Musikalischer Abend mit live Musik Mozartplatz Do 15.07.21 20:00 Aufgspielt und z‘samm g‘huckt, Bürgermusik mit Ausschank (Et: 22.7.) Musikpavillon Fr 16.07.21 10:00 Italienischer Markt BELLA ITALIA bis 23 Uhr Seepark Sa 17.07.21 10:00 Italienischer Markt BELLA ITALIA bis 23 Uhr Seepark So 17.07.21 10:00 Italienischer Markt BELLA ITALIA bis 17 Uhr Seepark So 17.07.21 19:00 Live Musik mit „Kati‘s Boygroup“ Café Papageno So 17.07.21 20:00 About Brahms, Friedrich Kleihapl, Andreas Woyke, Heidrun M. Hagen Mozarthaus St. Gilgen Mi 21.07.21 19:30 Musikalischer Abend mit der „SL-Bigband“ Mozartplatz Fr 23.07.21 19:30 Festkonzert zum Nannerlfest Pfarrkirche St. Gilgen Sa 24.07.21 19:00 Strandkonzert mit „D‘fegaso Blechan“ Strandbad/Restaurant Brunnwind Sa 24.07.21 19:00 Vollmondgalerie der Galerie „eigenART“ Brunettiplatz So 24.07.21 11:00 Nannerl-Matinee im Museumsgarten Heimatkundliches Museum Mi 28.07.21 19:30 Musikalischer Abend mit der „Franz Kirchner Big-Band“ Mozartplatz Fr 30.07.21 18:30 Sonnenuntergangsfahrt am Wolfgangsee Schiffanlegestelle St. Gilgen Fr 30.07.21 19:00 39. Zeltfest des USC Abersee Sportplatz Abersee Fr 30.07.21 19:30 Lesung und Konzert mit Jakob Gaier (Text) und Doris Bauder (Musik) Pfarrkirche St. Gilgen Fr 30.07.21 20:00 Aufgspielt und z‘samm g‘huckt, Bürgermusik mit Ausschank (Et:6.8.) Musikpavillon Sa 31.07.21 19:00 39. Zeltfest des USC Abersee Sportplatz Abersee

So 01.08.21 11:00 39. Zeltfest des USC Abersee Sportplatz Abersee So 01.08.21 20:00 „In dem Garten meiner Seele“ – Konzert mit dem Satyr Quartett Mozarthaus St. Gilgen Mi 04.08.21 11:00 Kindermusikfestival; „Die Steinsuppe“ Mozarthaus St. Gilgen Mi 04.08.21 19:30 Musikalischer Abend mit „Katie‘s Boygroup“ Mozartplatz Do 05.08.21 11:00 Kindermusikfestival; „Der verschlafene Beethoven“ Mozarthaus St. Gilgen Fr 06.08.21 11:00 Kindermusikfestival; „Marko Simas – Klezmer-Party“ Mozarthaus St. Gilgen So 08.08.21 10:00 Sommerfrühschoppen mit Imbiss, Ausschank und Volksmusikgruppen Seegarten Mozarthaus Mi 11.08.21 19:30 Musikalischer Abend mit der „SL-Bigband“ Mozartplatz Fr 13.08.21 20:00 Aufgspielt und z‘samm g‘huckt, Bürgermusik mit Ausschank Musikpavillon Sa 14.08.21 19:00 Strandkonzert mit „D‘fegaso Blechan“ Strandbad Brunnwind Sa 14.08.21 19:00 Live Musik mit „Kati‘s Boygroup“ Café Papageno So 15.08.21 08:00 Maria Himmelfahrt Festgottesdienst mit Kräuter- u. Blumensegnung Kirche St. Konrad So 15.08.21 10:30 Maria Himmelfahrt Festgottesdienst mit Kräuter- u. Blumensegnung Pfarrkirche St. Gilgen So 15.08.21 20:00 Kirchenkonzert Pfarrkirche St. Gilgen Mo 16.08.21 18:00 Theater & Kabarett: Die Hölle am See – „Gustav auf Sommerfrische“ Mozarthaus St. Gilgen Mi 18.08.21 18:00 Theater & Kabarett: Die Hölle am See – „Pfeif auf Wien II“ Mozarthaus St. Gilgen Mi 18.08.21 18:30 Kaiserfest: Empfang von „Kaiser Franz Josef I“/ Konzert Schiffsanlegestelle/Mozartplatz Sa 21.08.21 11:00 Dorffest „Alles in Tracht“ (Ersatztermin 28.8.2021) Mozartplatz So 22.08.21 18:00 Vernissage „Vom Versinken und Auftauchen“ – Ausstellung Mozarthaus St. Gilgen Mi 25.08.21 19:30 Musikalischer Abend mit live Musik Mozartplatz Fr 27.08.21 20:00 Aufgspielt und z‘samm g‘huckt – Konzert der Bürgermusik St. Gilgen Strandbad/Restaurant Brunnwind So 29.08.21 20:00 Ludwig Müller – „unverpackt“ Mozarthaus St. Gilgen

So 05.09.21 10:00 Patrozinium Pfarrkirche/Festzelt

Jeden Samstag 08:00–13:00 Uhr Wochenmarkt St. Gilgen Brunettiplatz/Aberseestraße Alle Angaben ohne Gewähr. Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021 | 71 Jeden Samstag 8 bis 13 Uhr am Brunettiplatz Ortszentrum St. Gilgen

72 | Sankt Gilgen BEI UNS | 02 | 2021