Expertengruppe Veranstaltungsort Thomas Düll, Vorstandsvorsitzender Bezirkskliniken Kloster Irsee Schwaben, Vorsitzender des Fachausschusses der Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum Gesundheitseinrichtungen der Bezirke, Augsburg Klosterring 4 Hans Peter Hartl, stv. Pflegedirektor 87660 Irsee Bildungswerk Irsee Bezirksklinikum Mainkofen, Vorsitzender des VdP Tel.: +49 (0)8341 906-00 www.bildungswerk-irsee.de psych. Bayern e.V., Deggendorf PD Dr. med. Albert Putzhammer, ltd. Ärztlicher Sie erreichen Kloster Irsee Direktor BKH Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Bildungswerks des mit dem Auto Bayerischen Bezirketags, Irsee Von Norden wie von Süden über die A7 Ulm- Katharina Schmidt, Referentin Gesundheit/Psychia- Kempten, bei Memmingen auf die A96 Richtung trie im Bayerischen Bezirketag, München München bis zur Ausfahrt Bad Wörishofen, hier Celia Wenk-Wolff, stv. Geschäftsführendes Richtung Kaufbeuren. Präsidialmitglied des Bayerischen Bezirketags, Von München und Augsburg aus in einer Stunde über München die A96. Ab Ausfahrt /Kaufbeuren weiter auf der B12 bis zur Ausfahrt /Neugablonz/ Teilnehmerkreis /Irsee. KrankenhausdirektorInnen, leitende Ärzte/Ärztinnen, PflegedirektorInnen und leitende Pflegepersonen, mit der Bahn Vertreter der Sozialhilfeträger, Krankenkassen und Das von Irsee 7 km entfernte Kaufbeuren verfügt über Verwaltungen, Psychiatriekoordinatoren der Bezirke, günstige Zugverbindungen von und nach Augsburg, PolitikerInnen, JournalistInnen, interessierte München und Zürich. Gesundheitspolitischer Öffentlichkeit Kongress der bayerischen Teilnehmerzahl Bezirke 70 Personen Termin Am Limit. Ethische Spannungsfelder in

Mittwoch, 12.02.2020, 18:00 Uhr bis der Psychiatrie: Haltungen, Donnerstag, 13.02.2020, 17:00 Uhr Herausforderungen, Grenzen Kursgebühr Kongress 801/20 265,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung 215,00 € inkl. Verpflegung Anmeldung und Information 12.02.2020 - 13.02.2020 Bildungswerk Irsee Kloster Irsee Klosterring 4 87660 Irsee Tel.: +49 (0)8341 906-608 oder -604 Stand: 16.12.2019 Fax: +49 (0)8341 906-605 Bildungswerk des E-Mail: [email protected] Bayerischen Bezirketags Politik & Geschichte Donnerstag, 13.02.2020 Fortsetzung Donnerstag, 13.02.2020

07:00 Uhr Frühstück 14:30 Uhr Gratwanderungen Kurs 801/20 Gesundheitspolitischer Kongress der 09:00 Uhr Begrüßung Wie viel Abstand zum state-of-the- bayerischen Bezirke Stefanie Krüger, Geschäftsführendes art akzeptiert die Psychiatrie? Präsidialmitglied des Bayerischen Prof. Dr. med. Mathias Zink, Chefarzt Bezirketags, München der Klinik für Psychiatrie, Psycho- Am Limit. Ethische Spannungsfelder in therapie und Psychosomatik, der Psychiatrie: Haltungen, 09:30 Uhr Individuum und Gesellschaft Bezirksklinikum Ansbach

Herausforderungen, Grenzen Welche Psychiatrie für welche Nutzen und Risiken psychiatrischen Gesellschaft. Medizinhistorische und Handelns. Das Janusgesicht der medizinethische Perspektiven Psychiatrie Prof. Dr. med. Gerrit Hohendorf, TU Prof. em. Dr. med. Hanfried Helmchen, München, Institut für Geschichte und Geschäftsführender Direktor (1971- Hinweis: Ethik der Medizin 1999) der Psychiatrischen Klinik und

Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte Gibt es ein Recht auf Krankheit? Poliklinik der Freien Universität Berlin bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Svenja Bunt, Klinische Sozialarbeiterin Moderation: und engagierte Betroffene, Berlin Hans-Peter Hartl, Mainkofen beantragt. Moderation: 16:30 Uhr Schlusswort Katharina Schmidt, München Celia Wenk-Wolff, Bayerischer Bezirketag, München 11:00 Uhr Kaffeepause

11:30 Uhr Gesundheitsökonomie 17:00 Uhr Kaffee + Abreise

Ressourcenverteilung, Mittwoch, 12.02.2020 Bedarfsgerechtigkeit und

Kosteneffektivität in der Abendimbiss in Kloster Irsee 18:00 Uhr Abendessen Optional: psychiatrischen Versorgung Bitte bei der Anmeldung vermerken! 19:30 Uhr Eröffnung Prof Dr. rer. soc. Reinhold Kilian, Leiter anschl. Fahrt (individuell) nach Barbara Holzmann, Vizepräsidentin des Sektion Gesundheitsökonomie und Kaufbeuren Bayerischen Bezirketags, München Versorgungsforschung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der 19:00 Uhr „Auch der ´Gnadentod´ ist Mord“ 19:45 Uhr Psychiatrie im Spannungsfeld Universität Ulm am BKH Günzburg Buchpräsentation des neuen IMPULSE- von Selbstbestimmung und Schriftenbandes über den Augsburger Qualität – Personal – Versorgung Strafprozess über die NS-„Euthanasie“- Fürsorge Dr. med. Margitta Borrmann- Prof. Dr. med. Giovanni Maio, Verbrechen in Kaufbeuren und Irsee Hassenbach, kbo-Vorstand, Kliniken Dr. Dietmar Schulze, Historiker, Leipzig Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, des Bezirks Oberbayern, München Institut für Ethik und Geschichte der Moderation: Ort: Stadtmuseum Kaufbeuren Medizin, Lehrstuhl für Medizinethik Kaisergäßchen 12-14 PD Dr. med. Albert Putzhammer, Moderation: 87600 Kaufbeuren Kaufbeuren Thomas Düll, Augsburg (Änderungen vorbehalten) 13:00 Uhr Mittagessen 21:15 Uhr get together im Stiftskeller