Mitteilungsblatt der Gemeinde Allmendingen mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der Gemeinde Herausgeber: Bürgermeisteramt Allmendingen Verlag: Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG · 89073 Tel. (0731) 156-681· Fax: (0731) 156-684 · E-Mail: [email protected], Internet: www.nak-verlag.de

47. Jahrgang Freitag, den 23. September 2016 24/Nr. 38 - 2 - Allmendingen

Freitag, … … … Deins… Ko ud iforiere Dih, alleie oder it Deie Elter üer die Ageote a Ausildugsplätze für das Jahr 7 i Alledige ud der Regio. A de Iforatiosstäde sid iht ur die zustädige Asprehparter der Betriee

or Ort, soder auh Auszuildede, die Rede ud Atort zu jeeilige Beruf stehe. Ashließed ei lokeres Gespräh i ageeher Atosphäre … A der Azui-Bar git es ihtalkoholishe Geträke ud Coktails, seriert o de

Auszuildede der Fira Rapf.

Sastag, … … … Deins… A Sastag öffe ershiedee Fire ud Uterehe ihre Tore ud Du kast Dir or

Ort i Betrie ei Bild üer de jeeilige Beruf ahe. - 3 - Allmendingen

Freitag, .9. Sastag, .9.

. – . Uhr 9. – . Uhr

i Bürgerhaus Alledige i de Betriee

I Erdgeshoss Diese Ausildugsetriee sid geöffet:

Burgaier Metalltehik Burgaier Metalltehik

Rapf Fore Geeide Alledige Shek Zeet Rapf Fore Shek Zeet

I Bürgersaal

Agetur für Areit AOK – Die Gesudheitskasse

Budesehr Elektro Käufler Flasherei Shaude Geeide Alledige Geerlihe Shule Ehige GHWRS Alledige Verastalter: IHK Ul • Kaufäishe Shule Ehige Geeide Alledige Kidergarte St. Maria, Do Boso • Geere- ud Hadelserei Kühe Braig Alledige Magdalea-Neff-Shule • Örtlihe Idustrie Polizeipräsidiu Ul Praxis Dr. Blakehor Sparkasse Versiherugsüro Walter Leihtle

- 4 - Allmendingen E R N T E D A N K F E S T

Sonntag, 25. September 2016 – 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Pfarrerin Angelika Kasper und der Kinderkirche in der Evangelischen Christuskirche Allmendingen

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde zum Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee+Kuchen herzlich ein.

Um Spenden für den Erntedankaltar und um Kuchenspenden wird herzlich gebeten. - 5 - Allmendingen Tropical Night 30.09.2016

Halle Weilersteußlingen

DJ DeCoco DJ Nafets Znailla

Cocktailbar

Lounge

Beginn: 21.00 Uhr Eintritt 4 €, mit Flyer 3 € Einlass ab 16 Jahren

Kommt vorbei! Wir freuen uns!

Bergemer Musikverein Grötzingen e.V. - 6 - Allmendingen Schützenverein Allmendingen

CHI 2016

Freitag, 30. September 2016 – ab 17:30 Uhr

am Dienstag ab 19.30 bis 21.30 Uhr, Trainingsmöglichkeiten am Freitag ab 19. 30 bis 21.30 Uhr,

Allgemeines

Frühstück und mehr...

für Senioren

40-jähriges Dienstjubiläum von Lehrerin Ursula Wenger Einladung Am 3. September konnte unsere Kollegin Ursula Wenger ihr

40-jähriges Dienstjubiläum feiern. In der Gesamtlehrerkonferenz am Mittwoch, 28. September 2016 laden wir zum wurde ihr die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg nächsten Frühstück mit Schwatz, Plausch, Liedern überreicht, in welcher Frau Wenger Dank und Anerkennung für und Fröhlichkeit in das Bürgerhaus ab 9.00 Uhr die geleisteten Dienste ausgesprochen wird. recht herzlich ein. Frau Wenger studierte an der Pädagogischen Hochschule in Esslingen und arbeitet seit September 1979 an der Allmendinger Schule. Dort unterrichtet Frau Wenger überwiegend als Klassen- Wir wollen die gesellige Runde gemeinsam lehrerin in der Grundschule sowie immer wieder katholische genießen. Religionslehre und pflegt als Kooperationslehrerin den Kontakt zu den weiterführenden Schulen Gymnasium und Realschule. Jede/r SeniorIn ist willkommen... Darüber hinaus ist Frau Wenger Fachbereichsleiterin für das Fach Deutsch in der Grundschule. Anmeldungen erbeten unter Tel.: 0 73 91 / 7015 – 30 Vom Kollegium erhielt Frau Wenger ein Geschenk. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu ihrem Jubiläum, bedanken uns für die bisher Wir freuen uns auf Sie! sehr erfolgreich geleistete Arbeit und wünschen unserer Kollegin für ihre weitere Arbeit alles Gute, vor allem aber die nötige Das Gemeindemarketing erhält finanzielle Unterstützung vom Gesundheit und Schaffenskraft. Gewerbe- und Handelsverein, der Gemeinde Allmendingen sowie einigen Allmendinger Vereinen. R. Krämer H. Wilking

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. - 7 - Allmendingen

Zwischenfruchtversuch zwischen und Der Zwischenfruchtanbau hat in den letzten Jahren wieder an Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Bedeutung gewonnen. Wichtige Ziele sind unter anderem Nähr- Kultur und Soziales des Kreistags stoffbindung, Erosionsschutz und Förderung der Bodenstruktur. Dabei hat die Aussaat von Mischungen mehrerer Pflanzenarten Am Montag, 26. September 2016, findet in der Gewerblichen gegenüber der Reinsaat einer einzelnen Art entscheidende Vor- Schule , Weiherstraße 10, Gebäude F, Raum 0.3/0.4 eine teile. Grundsätzlich muss sich die Wahl der Zwischenfrucht im Hinblick auf die Pflanzengesundheit der Hauptkulturen immer an Sitzung des Ausschusses der Fruchtfolge orientieren. für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales Bereits seit vielen Jahren sind im Rahmen der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) in Wasserschutzgebieten statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Begrünungsmaßnahmen über das Winterhalbjahr vorgeschrie- ben. Darüber hinaus gelten mittlerweile entsprechende Vorgaben Tagesordnung des Greening für Empfänger von EU-Zahlungen. Die Ansaat von Begrünungen wird auch über das freiwillige FAKT-Programm ge- Öffentliche Beratung fördert.

1. Präsentation/Information der Schulpsychologischen Bera- Eine Auswahl von fünf verschiedenen Begrünungsmischungen ist tungsstelle im Rahmen eines landesweiten Versuches auf Gemarkung Westerstetten, Flurstück 425 angelegt. Der Versuch ist mit kleinen 2. Präsentation der Schmiechtalschule und des Schmiechtalkin- Tafeln beschildert, auf denen die Pflanzenarten der jeweiligen dergartens Mischung aufgelistet sind.

3. Information über die beruflichen Schulen und Sonderschulen Wegbeschreibung des ADK zum Schuljahr 2016/2017 und zur regionalen Schul- entwicklung Am Kreisverkehr bei den Butzenhöfen nach Westerstetten auf die Landesstraße 1170 abbiegen und links in den zweiten Feldweg 4. Energiekonzept Berufliches Schulzentrum Ehingen einbiegen. Die Fläche befindet sich am Waldeck. - Abschlussbericht

5. Außensanierung Werkstattgebäude C der Gewerblichen Weitere Auskünfte erteilt der Fachdienst Landwirtschaft Schule Ehingen beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter 07 31 / 1 85-31 27 - Baubeschluss (Frau Lasch) oder -31 73 (Herr Moll).

6. Einrichtung einer Vorbereitungsklasse Arbeit und Beruf an der Landratsamt Alb-Donau-Kreis Gewerblichen Schule Ehingen Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle 7. Zuschuss für die Beratung von Frauen bei häuslicher Gewalt Herbstferienprojekt 8. Wohnraumsicherung im Alb-Donau-Kreis für Mädchen und Jungen - Bericht „feuerrot & neonblau“ Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren können 9. Suchthilfekonzept für den Alb-Donau-Kreis und die Stadt Ulm ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung spannend gestalten. Unter dem Dach der Aktion „feuerrot & neonblau“ finden in der 10. Bekanntgaben Zeit vom 31. Oktober bis 4. November verschiedene Veranstal- tungen für Jungen und Mädchen in geschlechtergetrennten Heinz Seiffert Kursen statt. Insgesamt sind es 30 Programmpunkte aus den Landrat Bereichen Sport, Musik, Technik, Handwerk, Kunst und Kreativität.

Workshop für Jugendliche: Viele Kurse finden auch in barrierefreien Räumen statt, so dass Leckeres von Frankreich bis Italien auch Kinder und Jugendliche mit Handicap daran teilnehmen Leckere Gerichte aus Südeuropa: Bei dem Workshop können können. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspart- Jugendliche gemeinsam verschiedene Gerichte zubereiten – ner der Ferienwoche. Organisiert wird es vom Stadtjugendring Spezialitäten von Pasta bis Quiche. Anschließend wird in gesel- Ulm, der Stadt Ulm, dem ASB Regionalverband Ulm, der AWO liger Runde gegessen. Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH sowie dem Mädchen- und Frauenladen Sie’ste und dem Zentrum Guter Hirte Der Workshop findet statt am 30. September von 15 bis 18 Uhr e. V. im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Schür- zen und Behälter für Speisen sollten mitgebracht werden. Für Anmeldung und Informationen Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich zwischen dem 30. September und Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst Land- 21. Oktober unter der Internetadresse www.feuerrot-neonblau.de wirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bis zum 27. Septem- oder in der Jugendberatungsstelle, Herrenkellergasse 1 in Ulm, ber unter [email protected] oder telefonisch unter jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr und freitags von 12 bis 14 Uhr. 07 31 / 1 85-31 75. Bernd Weltin Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft/Pressestelle - 8 - Allmendingen

Deutsche Rentenversicherung Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss Baden-Württemberg sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personal- Das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden - ausweis mitbringen. -Württemberg in Ulm führt im zweiten Halbjahr 2016 wieder Vortragsveranstaltungen durch. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden- Blutspende sind unter der Württemberg in der Wichernstraße 10 in Ulm finden folgende gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter Vorträge statt: www.blutspende.de erhältlich. Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn? DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnüt- 11.10.2016 um 16.30 Uhr zige GmbH - Sandhofstraße 1 - 60528 Frankfurt Pressekontakt: Stefanie Fritzsche, Tel.: 069/ 6782-163 - Todesfall: Versorgt über den Partner? Fax: 069/ 6782-160 - Handy: 0174 - 3377-319 18.10.2016 um 9.30 Uhr Email: [email protected] - www.blutspende.de Fotos zum Abdruck stehen unter http://www.drk-blutspende.de/ Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? presse/index.php zur Verfügung. 20.10.2016 um 16.30 Uhr

Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente Ehingen (Donau) 17.11.2016 um 16.30 Uhr Große Kreisstadt

Frauen und Rente: Wie bin ich abgesichert? Jetzt zur Musikschule anmelden 22.11.2016 um 16.30 Uhr Am 1. Oktober beginnt das neue Schuljahr der Musikschule der Anmeldung erbeten unter: Stadt Ehingen. Tel. 0731/9 20 41 0 Fax. 0731/9 20 41 190 MUSIKGARTEN Email: [email protected] Beim Musikgarten handelt es sich darum, Kleinkindern und deren Eltern auf spielerische Weise den ersten Kontakt mit Musik zu ermöglichen. Einmal pro Woche treffen sich bis zu acht Paare, je ein Kleinkind mit einer erwachsenen Bezugsperson, im Alter von rund 18 Monaten bis vier Jahren, um 45 Minuten lang kindgerecht Musik zu „erleben“. Es wird gemeinsam gesungen, getanzt, Blutspendedienst Baden-Württemberg - musiziert und geklatscht. Hessen gemeinnützige Gesellschaft mbH Vereinzelt sind noch Plätze frei.

Pressemitteilung TROMMELWERKSTATT oder „Trommeln für Kids“ Das Einstiegsalter hierfür ist fünf Jahre. Unterrichtet wird Spende Blut, rette Leben! wöchentlich 45 Minuten in einer Gruppenstärke von sechs Teil- Blut ist lebenswichtig und nicht künstlich herstellbar. Blutspenden nehmern. Eine Instrumentenanschaffung ist nicht nötig, Nachar- sind daher nötig und ohne Alternative. Jeden Tag werden knapp beiten der ausgeteilten Spiel- und Sachübungen ist wünschens- 15.000 Blutspenden gebraucht, damit die Patienten in Deutsch- wert. Spielerische Annäherung an musikalische Parameter wie land versorgt werden können. Der DRK-Blutspendedienst bittet Metrum, Takt, Form, Rhythmus, Klangfarbe, Tonhöhe und vieles daher um Ihre Blutspende am mehr sind das Konzept. Die Trommelgruppe lernt das Schlagin- strumentarium und viele Spielweisen als Vorstufe zum eigent- Donnerstag, dem 22.09.2016 lichen Schlagzeugunterricht kennen von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Unterrichtsdauer ist ein Jahr. Turn- und Festhalle, Marienstr.16 89604 ALLMENDINGEN DRUMS ALIVE Bei dem Angebot DRUMS ALIVE werden einfache und dyna- Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blut- mische Bewegungen mit dem pulsierenden Rhythmus der präparate zu benötigen: Trommel verbunden. Die Kinder treffen sich in Gruppen mit maxi- Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden mal zehn Teilnehmern im Alter von sechs bis neun Jahren. Die ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfal- Kursdauer umfasst zehn Einheiten à 45 Minuten. Der Unterricht lopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten wäh- findet in der Musikschule im Franziskanerkloster in Ehingen statt. rend und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- Termine auf Nachfrage. und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Instrumentalunterricht Gefühl bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu • Blechblasinstrumente: haben bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesund- Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, heitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Posaune ihrer Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen • Holzblasinstrumente: entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Jede Spende zählt. Blut Blockflöte, Klarinette, Querflöte, spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Saxophon, Oboe, Fagott Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre • Saiteninstrumente: sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Ent- Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe; Ukulele, Banjo nahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende • Streichinstrumente: dauert nur wenige Minuten. Viola, Violoncello, Violine, Kontrabass - 9 - Allmendingen

• Tasteninstrumente: In Allmendingen und Grötzingen werden nachstehende Instru- Akkordeon, Keyboard, Klavier mente vor Ort unterrichtet: • Schlagzeug Allmendingen: Akkordeon, Euphonium, Gitarre, Keyboard, Klari- • Mundharmonika nette, Saxofon, Schlagzeug, Trompete/Flügelhorn, Tenorhorn, • Pfeifenorgel Querflöte und Waldhorn. Grötzingen: Waldhorn, Trompete/Flügelhorn, Querflöte und Kinga Dobay - Gesangsunterricht Schlagzeug Ab September unterrichtet Kinga Dobay das Fach Gesang. Sie studierte an der Musikhochschule Leipzig und am Konservatori- TIPP: Anmeldeformulare und detaillierte Informationen erhalten um Maastricht Musical- und Operngesang. Sie bei der Musikschule der Stadt Ehingen, Spitalstraße 30, Mit der Mezzosopranistin konnte die Musikschule eine internati- Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag, onal tätige Künstlerin für das Fach Gesang gewinnen, die bereits von 14 bis 18 Uhr oder unter Telefon 07391 503-521 oder E-Mail: mit namhaften Künstlern und Dirigenten, unter anderem Placido [email protected]. ra Domingo, Myung Whun Chung und vielen mehr zusammengear- beitet hat. Zahlreiche Radio- und Fernsehaufzeichnung dokumen- tieren ihre Opern- und Operettentätigkeit. Durch ihre Vielseitigkeit hatte sie bereits Engagements als Anita in „West Side Story“ bei den Bregenzer Festspielen, als Rösslwirtin Josepha in „Im Weißen Rössl“ in Leipzig sowie im Friedrichsstadtpalast Berlin.

PARTNERUNTERRICHT „Eltern und Kind“ Das gemeinsame Musizieren und Lernen zweier Generationen ist nicht nur aus pädagogischer Sicht sinnvoll, sondern bereitet auch sehr viel Freude. Gemeinsam in die Welt der Töne und Rhythmen eintauchen, Gefühle auszudrücken und zu erleben, daraus profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern. Gemeinsames Musizieren verbindet und führt zu mehr Aufmerk- samkeit, gegenseitigem Respekt und Toleranz. Der Erwachsenen- zuschlag entfällt beim Partnerunterricht „Eltern und Kind“.

12. ZUMBA ĞǁĞŐƵŶŐƐƐƉĂƘ ŶĂĐŚ ůĂƚĞŝŶĂŵĞƌŝŬĂŶŝƐĐŚĞƌ ƵŶĚ ŝŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůĞƌ DƵƐŝŬͲĞŝŶĚLJŶĂŵŝƐĐŚĞƐƵŶĚĞĨĨĞŬƚŝǀĞƐ&ŝƚŶĞƐƐƚƌĂŝŶŝŶŐ͘:ĞĚĞƵŶĚ :ĞĚĞƌŬĂŶŶƐŽĨŽƌƚŵŝƚŵĂĐŚĞŶ͊ <ĂƌŝŶ<ŶĞŝƘůĞŰ 92/.6+2&+6&+8/($//0(1',1*(1 ϵŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϳ͘ϬϬͲϭϴ͘ϬϬhŚƌ ĂďϯϬ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ Sie können sich auf folgende Arten anmelden: ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů - persönlich im Rathaus Zimmer Nr. 14 ϰϭƵƌŽ - per Telefon: 07391 7015-30  - per Mail: [email protected] 13. ZUMBA POWER MIX - im Internet: www.allmendingen.de ,ĂďĞŶ^ŝĞ>ƵƐƚ͕ŵŝƚĚŝĞƐĞŵtŽƌŬŽƵƚ/ŚƌĞ&ŝƚŶĞƐƐnjƵƐƚĞŝŐĞƌŶ͕ƐŝĐŚ ŶĂĐŚ ůĂƚĞŝŶͲĂŵĞƌŝŬĂŶŝƐĐŚĞŶ ƵŶĚ ŝŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůĞŶ ZŚLJƚŚŵĞŶ njƵ ďĞǁĞŐĞŶ ƵŶĚ ƐŝĐŚ ƌŝĐŚƚŝŐ ĂƵƐnjƵƉŽǁĞƌŶ͍ ƌůĞďĞŶ ƐŝĞ ĞŝŶ dĂŶnjǁŽƌŬŽƵƚŵŝƚŚŽŚĞŵ^ƉĂƘĨĂŬƚŽƌ͊ <ĂƌŝŶ<ŶĞŝƘůĞŰ ϵŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϴ͘ϯϬͲϭϵ͘ϯϬhŚƌ ĂďϯϬ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ϰϭΦ 50. TANZKREISSTUNDE I  112. BASTELN MIT NATURMATERIALIEN tćŚƌĞŶĚ ĚĞƌ dĂŶnjŬƌĞŝƐƐƚƵŶĚĞ ƐĐŚĂƵĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐ ĚŝĞ dĞĐŚŶŝŬ ĚĞƐ AB 5 JAHREN dĂŶnjĞƐĂŶƵŶĚůĞƌŶĞŶũĞǁĞŝůƐĞŝŶĞŶĞƵĞ&ŝŐƵƌ͕ĚŝĞnjƵŵdĞŝůƐŽŐĂƌ ŝƚƚĞƵŶďĞĚŝŶŐƚŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ͗ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ ^ĐŚǁŝĞƌŝŐŬĞŝƚƐƐƚƵĨĞŶ ĞŶƚŚĂůƚĞŶ ŬĂŶŶ͘ ŝĞ Ͳ ŐĞƉƌĞƐƐƚĞ͕ ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞ ůćƚƚĞƌ͕ ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞƐ DŽŽƐ͕ ŬůĞŝŶĞ ǁĞŝŐĞ dĞŝůŶĞŚŵĞƌƐŽůůƚĞŶĚŝĞ'ƌƵŶĚĨŝŐƵƌĞŶĚĞƐdĂŶnjĞƐďĞŚĞƌƌƐĐŚĞŶƵŶĚ ;ĨĂůůƐ ǀŽƌŚĂŶĚĞŶͿ nj͘͘ ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞ 'ƌćƐĞƌƐĂŵĞŶ͕ ,ĂŐĞďƵƚƚĞŶ͕ ƐĐŚŽŶƺďĞƌĞŝŶĞŶŐĞǁŝƐƐĞŶĞŝƚƌĂƵŵƚĂŶnjĞŶŽĚĞƌŐĞƚĂŶnjƚŚĂďĞŶ͘ ƵĐŚĞĐŬĞƌŶ͕ ŝĐŚĞůŶ͕ DĂŝƐ͕ ƌďƐĞŶ͕ <ƺƌďŝƐƐĂŵĞŶ͕ ƌŽƚĞ ĞĞƌĞŶ Ͳ ĂƐ EŝǀĞĂƵ ǁŝƌĚ ǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƐ ŝŶƚĂŶnjĞŶƐ ĂƵĨ ĚŝĞ dĞŝůŶĞŚŵĞƌ ^ĐŚĞƌĞ͕<ůĞďĞƌ͕DćƉƉĐŚĞŶ͕sĞƐƉĞƌƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬ ĂŶŐĞƉĂƐƐƚƐŽĚĂƐƐĨƺƌũĞĚĞŶƐŝĐŚĞƌůŝĐŚĞƚǁĂƐĚĂďĞŝŝƐƚ͘ ŝƌŐŝƚĞƌŐĂŶĚĞŰ ŶĚƌĞĂƐ<ĂƐƉĞƌŰ &ƌ͕͘ϯϬ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ͕ϭϱ͘ϬϬʹϭϲ͘ϯϬhŚƌ ϰŵĂůŵŝƚƚǁŽĐŚƐ͕ϮϬ͘ϭϱͲϮϭ͘ϰϱhŚƌ ^ĐŚƵůĞ͕dĞĐŚŶŝŬƌĂƵŵ ĂŵϮϴ͘Ϭϵ͘ϭϲ͕Ϭϵ͘ϭϭ͘ϭϲ͕ϭϭ͘Ϭϭ͘ϭϳ͕ϭϱ͘ϬϮ͘ϭϳ ϲƵƌŽнDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ŹDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ;ĐĂ͘ϮƵƌŽͿǁĞƌĚĞŶĚŝƌĞŬƚŝŵ<ƵƌƐ ϯϮƵƌŽƉƌŽWĞƌƐŽŶ ĂďŐĞƌĞĐŚŶĞƚ͘ŝƚƚĞŐĞďĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞŵ<ŝŶĚĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞƐ ŹŝƚƚĞ'ĞƚƌćŶŬĞƐĞůďƐƚŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ <ůĞŝŶŐĞůĚŵŝƚ͘  

^ŚĂŬĞŝƚ͘dŽŶĞŝƚ͘ZŽĐŬŝƚ͘ŝĞŶćĐŚƐƚĞ^ƚƵĨĞ͘WƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞƐ ,ŝĞƌ ůĞƌŶĞŶ ƵŶĚ ǀĞƌƚŝĞĨĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĨĂĐŚĞ Yŝ'ŽŶŐͲ ƵŶĚ dĂŝ :ŝ ƌŚLJƚŚŵŝƐĐŚĞƐ<ƂƌƉĞƌƚƵŶŝŶŐŵŝƚůĞŝĐŚƚĞŶ'ĞǁŝĐŚƚĞŶ͘ mďƵŶŐĞŶ͘ŝĞƐĞǁŝƌŬĞŶƐŝĐŚŐƺŶƐƚŝŐĂƵĨEĞƌǀĞŶ͕<ƌĞŝƐůĂƵĨ͕ƚŵƵŶŐ hDΠdKE/E'ŝƐƚƵŶƚĞƌŚĂůƚƐĂŵ͕ĂŶĚĞƌƐĂƌƚŝŐ͕ ƵŶĚ ^ƚŽĨĨǁĞĐŚƐĞů ĂƵƐ͕ ĨƂƌĚĞƌŶ <ƂƌƉĞƌďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶ ƵŶĚ ŚĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌŶĚƵŶĚǁŝƌŬƵŶŐƐǀŽůůnjƵůĂƚĞŝŶĂŵĞƌŝŬĂŶŝƐĐŚĞƌ ŶĞƌŐŝĞĨůƵƐƐ ƵŶĚ ƐŝŶĚ Ĩƺƌ ũĞĚĞƐ ůƚĞƌ ŐĞĞŝŐŶĞƚ͘ ^ŝĞ ǁĞƌĚĞŶ DƵƐŝŬ͘ ďĞǁĞŐůŝĐŚĞƌ͕ ƐƚĞŝŐĞƌŶ /ŚƌĞ 'ĞůĂƐƐĞŶŚĞŝƚ ƵŶĚ ůƂƐĞŶ ŬƂƌƉĞƌůŝĐŚĞ <ĂƌŝŶ<ŶĞŝƘůĞŰ ŶƐƉĂŶŶƵŶŐĞŶ͘ ϵŵĂů͕ƐŽŶŶƚĂŐƐϵ͘ϬϬͲϭϬ͘ϬϬhŚƌ DŝĐŚĂĞůŝŶƚŚŰ ĂďϬϮ͘KŬƚ͘ϭϲ ϴŵĂů͕ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐϭϴ͘ϬϬʹϭϵ͘ϬϬhŚƌ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ĂďϮϵ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ ϰϭΦ;н<ŽƐƚĞŶĨƺƌdŽŶŝŶŐ^ƚŝĐŬƐͿ 'LJŵŶĂƐƚŝŬƌĂƵŵĚĞƌ^ĐŚƵůĞ͕'ĂŶnjƚĂŐĞƐŐĞďćƵĚĞ  ϰϬƵƌŽ Ź ďĞƋƵĞŵĞ<ůĞŝĚƵŶŐ͕ĚŝĐŬĞ^ŽĐŬĞŶ  Sagenhafter Schönbuch ƌůĞďĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞ tĂŶĚĞƌƵŶŐ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ůĂŶĚƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞ sŝĞůĨĂůƚ ĚĞƐ ^ĐŚƂŶďƵĐŚƐ ƵŶĚ ůĂƵƐĐŚĞŶ ^ŝĞ ĚĂďĞŝ ƐĞŝŶĞŶ ^ĂŐĞŶ͘ sŽƌŐĞƚƌĂŐĞŶ ǀŽŶ ĚĞƌ 'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞŶĞƌnjćŚůĞƌŝŶ WĞƚƌĂ ŶŶĂ ^ĐŚŵŝĚƚ͘ tŝƌ ďĞŐŝŶŶĞŶ ŝŶ ĂƐ ^tZϭͲWĨćŶŶůĞ ŐĞŚƚ ŝŶ ĚŝĞ njǁĞŝƚĞ ZƵŶĚĞ͘ ŝĞ ĞƌŶĞƵƚĞ hŶƚĞƌũĞƐŝŶŐĞŶƐ tĞŝŶďĞƌŐĞŶ ŵŝƚ ĚĞŵ ŵĂůĞƌŝƐĐŚĞŶ ůŝĐŬ ĂƵĨ ĚŝĞ <ŽŽƉĞƌĂƚŝŽŶĞŶǀŽŶ^tZϭͲWĨćŶŶůĞŵŝƚĚĞŶsŽůŬƐŚŽĐŚƐĐŚƵůĞŶŝŵ>ĂŶĚ tƵƌŵůŝŶŐĞƌ <ĂƉĞůůĞ͕ ĚĂďĞŝ ŚƂƌĞŶ ǁŝƌ ƵŶƚĞƌ ĂŶĚĞƌĞŵ ĚŝĞ ^ĂŐĞ ǀŽŶ njĞŝŐĞŶ ŝŶ ƐƉĞnjŝĞůůĞŶ <ŽĐŚŬƵƌƐĞŶ͕ ǁŝĞ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƚƚŽ ͣŝĞƌŵĞŶƺ͞ ĚĞŶͣtĂƐƐĞƌĨƌćƵůĞŝŶ͞ƵŶĚǀŽŶ^ĐŚƂŶďƵĐŚƐďĞƌƺŚŵƚĞƐƚĞŶ'ĞŝƐƚ͕ĚĞŵ ĞŝŶůĞĐŬĞƌĞƐDĞŶƺŵŝƚŝĞƌnjƵďĞƌĞŝƚĞƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͘ ͣZĂŶnjĞŶƉƵĨĨĞƌ͘͞mďĞƌ^ĐŚůŽƐƐZŽƐĞĐŬůĂƵĨĞŶǁŝƌĚƵƌĐŚĚŝĞŝĚLJůůŝƐĐŚĞŶ ͗ ^ƚƌĞƵŽďƐƚǁŝĞƐĞŶnjƵƌƺĐŬŶĂĐŚhŶƚĞƌũĞƐŝŶŐĞŶ͘ <ŽŬŽƐͲƵƌƌLJͲŝĞƌƐƵƉƉĞ ŵŝƚ 'ĂƌŶĞůĞŶ͕ ŽŐ ĂƵ ŽĐŬ ;'ĞƐĐŚŵŽƌƚĞƐ WĞƚƌĂͲŶŶĂ^ĐŚŵŝĚƚŰ ,ćŚŶĐŚĞŶŝŵŝĞƌͿ͕ĚĂnjƵŐĞƌƂƐƚĞƚĞtĞŝƘďƌŽƚƐĐŚĞŝďĞŶƵŶĚ<ĂƌƚŽĨĨĞůŶ ^Ž͕͘ϬϮ͘KŬƚ͘ϭϲ͕ϭϰ͘ϬϬͲĐĂ͘ϭϳ͘ϯϬhŚƌ ƵŶĚĂůƐEĂĐŚƐƉĞŝƐĞůĞĐŬĞƌĞŝĞƌŵƵĨĨŝŶƐŵŝƚ'ĂƌŶŝƚƵƌ͘ ϭϱΦ WĂƐĐĂůDĂƌƚŝŶŝŰ <ŝƌĐŚŚĂůĚĞ͕WĂƌŬƉůĂƚnjŚŝŶƚĞƌĚĞŵ&ƌŝĞĚŚŽĨ͕ Ž͕͘Ϯϵ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ͕ϭϴ͘ϬϬʹϮϮ͘ϬϬhŚƌ ϳϮϬϳϬdƺďŝŶŐĞŶʹhŶƚĞƌũĞƐŝŶŐĞŶ ^ĐŚƵůŬƺĐŚĞ Ƶƌ/ŶĨŽ͗ŶĨĂŚƌƚŵŝƚĚĞƌŵŵĞƌƚĂůďĂŚŶŵƂŐůŝĐŚ͕ĐĂ͘ϭϬ ϭϮƵƌŽн>ĞďĞŶƐŵŝƚƚĞůŬŽƐƚĞŶ DŝŶƵƚĞŶ&ƵƘǁĞŐďŝƐnjƵƌtĞŝŶƐƚĞŝŐĞ Ź 'ĞƐĐŚŝƌƌƚƺĐŚĞƌ͕^ƉƺůƚƵĐŚ͕Ğǀƚů͘^ĐŚƺƌnjĞ͕'ĞƚƌćŶŬ͕ ŹDŝƚďƌŝŶŐĞŶ͗^ŝƚnjŬŝƐƐĞŶ͕,ƵŶĚĞƐŝŶĚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ͊ ǀĞƌƐĐŚůŝĞƘďĂƌĞ'ĞĨćƘĞ͕^ĐŚƌĞŝďnjĞƵŐ  Ź >ĞďĞŶƐŵŝƚƚĞůŬŽƐƚĞŶďŝƚƚĞĚŝƌĞŬƚŝŵ<ƵƌƐďĞnjĂŚůĞŶ      ĞǁĞŐƵŶŐƐƐƉĂƘ ŶĂĐŚ ůĂƚĞŝŶĂŵĞƌŝŬĂŶŝƐĐŚĞƌ ƵŶĚ ŝŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůĞƌ DƵƐŝŬͲĞŝŶĚLJŶĂŵŝƐĐŚĞƐƵŶĚĞĨĨĞŬƚŝǀĞƐ&ŝƚŶĞƐƐƚƌĂŝŶŝŶŐ͘:ĞĚĞƵŶĚ :ĞĚĞƌŬĂŶŶƐŽĨŽƌƚŵŝƚŵĂĐŚĞŶ͊ <ĂƌŝŶ<ŶĞŝƘůĞŰ 92/.6+2&+6&+8/($//0(1',1*(1 ϵŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϳ͘ϬϬͲϭϴ͘ϬϬhŚƌ ĂďϯϬ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ϰϭƵƌŽ 

,ĂďĞŶ^ŝĞ>ƵƐƚ͕ŵŝƚĚŝĞƐĞŵtŽƌŬŽƵƚ/ŚƌĞ&ŝƚŶĞƐƐnjƵƐƚĞŝŐĞƌŶ͕ƐŝĐŚ ŶĂĐŚ ůĂƚĞŝŶͲĂŵĞƌŝŬĂŶŝƐĐŚĞŶ ƵŶĚ ŝŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůĞŶ ZŚLJƚŚŵĞŶ njƵ ďĞǁĞŐĞŶ ƵŶĚ ƐŝĐŚ ƌŝĐŚƚŝŐ ĂƵƐnjƵƉŽǁĞƌŶ͍ ƌůĞďĞŶ ƐŝĞ ĞŝŶ dĂŶnjǁŽƌŬŽƵƚŵŝƚŚŽŚĞŵ^ƉĂƘĨĂŬƚŽƌ͊ <ĂƌŝŶ<ŶĞŝƘůĞŰ ϵŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϴ͘ϯϬͲϭϵ͘ϯϬhŚƌ ĂďϯϬ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ϰϭΦ  tćŚƌĞŶĚ ĚĞƌ dĂŶnjŬƌĞŝƐƐƚƵŶĚĞ ƐĐŚĂƵĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐ ĚŝĞ dĞĐŚŶŝŬ ĚĞƐ dĂŶnjĞƐĂŶƵŶĚůĞƌŶĞŶũĞǁĞŝůƐĞŝŶĞŶĞƵĞ&ŝŐƵƌ͕ĚŝĞnjƵŵdĞŝůƐŽŐĂƌ ŝƚƚĞƵŶďĞĚŝŶŐƚŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ͗ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ ^ĐŚǁŝĞƌŝŐŬĞŝƚƐƐƚƵĨĞŶ ĞŶƚŚĂůƚĞŶ ŬĂŶŶ͘ ŝĞ Ͳ ŐĞƉƌĞƐƐƚĞ͕ ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞ ůćƚƚĞƌ͕ ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞƐ DŽŽƐ͕ ŬůĞŝŶĞ ǁĞŝŐĞ dĞŝůŶĞŚŵĞƌƐŽůůƚĞŶĚŝĞ'ƌƵŶĚĨŝŐƵƌĞŶĚĞƐdĂŶnjĞƐďĞŚĞƌƌƐĐŚĞŶƵŶĚ ;ĨĂůůƐ ǀŽƌŚĂŶĚĞŶͿ nj͘͘ ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞ 'ƌćƐĞƌƐĂŵĞŶ͕ ,ĂŐĞďƵƚƚĞŶ͕ ƐĐŚŽŶƺďĞƌĞŝŶĞŶŐĞǁŝƐƐĞŶĞŝƚƌĂƵŵƚĂŶnjĞŶŽĚĞƌŐĞƚĂŶnjƚŚĂďĞŶ͘ ƵĐŚĞĐŬĞƌŶ͕ ŝĐŚĞůŶ͕ DĂŝƐ͕ ƌďƐĞŶ͕ <ƺƌďŝƐƐĂŵĞŶ͕ ƌŽƚĞ ĞĞƌĞŶ Ͳ ĂƐ EŝǀĞĂƵ ǁŝƌĚ ǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƐ ŝŶƚĂŶnjĞŶƐ ĂƵĨ ĚŝĞ dĞŝůŶĞŚŵĞƌ ^ĐŚĞƌĞ͕<ůĞďĞƌ͕DćƉƉĐŚĞŶ͕sĞƐƉĞƌƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬ ĂŶŐĞƉĂƐƐƚƐŽĚĂƐƐĨƺƌũĞĚĞŶƐŝĐŚĞƌůŝĐŚĞƚǁĂƐĚĂďĞŝŝƐƚ͘ ŝƌŐŝƚĞƌŐĂŶĚĞŰ ŶĚƌĞĂƐ<ĂƐƉĞƌŰ &ƌ͕͘ϯϬ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ͕ϭϱ͘ϬϬʹϭϲ͘ϯϬhŚƌ ϰŵĂůŵŝƚƚǁŽĐŚƐ͕ϮϬ͘ϭϱͲϮϭ͘ϰϱhŚƌ ^ĐŚƵůĞ͕dĞĐŚŶŝŬƌĂƵŵ ĂŵϮϴ͘Ϭϵ͘ϭϲ͕Ϭϵ͘ϭϭ͘ϭϲ͕ϭϭ͘Ϭϭ͘ϭϳ͕ϭϱ͘ϬϮ͘ϭϳ ϲƵƌŽнDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ŹDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ;ĐĂ͘ϮƵƌŽͿǁĞƌĚĞŶĚŝƌĞŬƚŝŵ<ƵƌƐ - ϯϮƵƌŽƉƌŽWĞƌƐŽŶ10 - Allmendingen ĂďŐĞƌĞĐŚŶĞƚ͘ŝƚƚĞŐĞďĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞŵ<ŝŶĚĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞƐ ŹŝƚƚĞ'ĞƚƌćŶŬĞƐĞůďƐƚŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ <ůĞŝŶŐĞůĚŵŝƚ͘   14. ZUMBA® TONING 35. QIGONG – TAI-JI ^ŚĂŬĞŝƚ͘dŽŶĞŝƚ͘ZŽĐŬŝƚ͘ŝĞŶćĐŚƐƚĞ^ƚƵĨĞ͘WƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞƐ ,ŝĞƌ ůĞƌŶĞŶ ƵŶĚ ǀĞƌƚŝĞĨĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĨĂĐŚĞ Yŝ'ŽŶŐͲ ƵŶĚ dĂŝ :ŝ ƌŚLJƚŚŵŝƐĐŚĞƐ<ƂƌƉĞƌƚƵŶŝŶŐŵŝƚůĞŝĐŚƚĞŶ'ĞǁŝĐŚƚĞŶ͘ mďƵŶŐĞŶ͘ŝĞƐĞǁŝƌŬĞŶƐŝĐŚŐƺŶƐƚŝŐĂƵĨEĞƌǀĞŶ͕<ƌĞŝƐůĂƵĨ͕ƚŵƵŶŐ hDΠdKE/E'ŝƐƚƵŶƚĞƌŚĂůƚƐĂŵ͕ĂŶĚĞƌƐĂƌƚŝŐ͕ ƵŶĚ ^ƚŽĨĨǁĞĐŚƐĞů ĂƵƐ͕ ĨƂƌĚĞƌŶ <ƂƌƉĞƌďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶ ƵŶĚ ŚĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌŶĚƵŶĚǁŝƌŬƵŶŐƐǀŽůůnjƵůĂƚĞŝŶĂŵĞƌŝŬĂŶŝƐĐŚĞƌ ŶĞƌŐŝĞĨůƵƐƐ ƵŶĚ ƐŝŶĚ Ĩƺƌ ũĞĚĞƐ ůƚĞƌ ŐĞĞŝŐŶĞƚ͘ ^ŝĞ ǁĞƌĚĞŶ DƵƐŝŬ͘ ďĞǁĞŐůŝĐŚĞƌ͕ ƐƚĞŝŐĞƌŶ /ŚƌĞ 'ĞůĂƐƐĞŶŚĞŝƚ ƵŶĚ ůƂƐĞŶ ŬƂƌƉĞƌůŝĐŚĞ <ĂƌŝŶ<ŶĞŝƘůĞŰ ŶƐƉĂŶŶƵŶŐĞŶ͘ ϵŵĂů͕ƐŽŶŶƚĂŐƐϵ͘ϬϬͲϭϬ͘ϬϬhŚƌ DŝĐŚĂĞůŝŶƚŚŰ ĂďϬϮ͘KŬƚ͘ϭϲ ϴŵĂů͕ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐϭϴ͘ϬϬʹϭϵ͘ϬϬhŚƌ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ĂďϮϵ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ ϰϭΦ;н<ŽƐƚĞŶĨƺƌdŽŶŝŶŐ^ƚŝĐŬƐͿ 'LJŵŶĂƐƚŝŬƌĂƵŵĚĞƌ^ĐŚƵůĞ͕'ĂŶnjƚĂŐĞƐŐĞďćƵĚĞ  ϰϬƵƌŽ Ź ďĞƋƵĞŵĞ<ůĞŝĚƵŶŐ͕ĚŝĐŬĞ^ŽĐŬĞŶ 76. AUSFLUG ZUR SAGENWANDERUNG ZUM  SCHÖNBUCH - Sagenhafter Schönbuch ƌůĞďĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞ tĂŶĚĞƌƵŶŐ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ůĂŶĚƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞ sŝĞůĨĂůƚ ĚĞƐ ^ĐŚƂŶďƵĐŚƐ ƵŶĚ ůĂƵƐĐŚĞŶ ^ŝĞ ĚĂďĞŝ ƐĞŝŶĞŶ ^ĂŐĞŶ͘ sŽƌŐĞƚƌĂŐĞŶ ǀŽŶ 93. SWR1 PFÄNNLE ĚĞƌ 'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞŶĞƌnjćŚůĞƌŝŶ WĞƚƌĂ ŶŶĂ ^ĐŚŵŝĚƚ͘ tŝƌ ďĞŐŝŶŶĞŶ ŝŶ ĂƐ ^tZϭͲWĨćŶŶůĞ ŐĞŚƚ ŝŶ ĚŝĞ njǁĞŝƚĞ ZƵŶĚĞ͘ ŝĞ ĞƌŶĞƵƚĞ hŶƚĞƌũĞƐŝŶŐĞŶƐ tĞŝŶďĞƌŐĞŶ ŵŝƚ ĚĞŵ ŵĂůĞƌŝƐĐŚĞŶ ůŝĐŬ ĂƵĨ ĚŝĞ <ŽŽƉĞƌĂƚŝŽŶĞŶǀŽŶ^tZϭͲWĨćŶŶůĞŵŝƚĚĞŶsŽůŬƐŚŽĐŚƐĐŚƵůĞŶŝŵ>ĂŶĚ tƵƌŵůŝŶŐĞƌ <ĂƉĞůůĞ͕ ĚĂďĞŝ ŚƂƌĞŶ ǁŝƌ ƵŶƚĞƌ ĂŶĚĞƌĞŵ ĚŝĞ ^ĂŐĞ ǀŽŶ njĞŝŐĞŶ ŝŶ ƐƉĞnjŝĞůůĞŶ <ŽĐŚŬƵƌƐĞŶ͕ ǁŝĞ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƚƚŽ ͣŝĞƌŵĞŶƺ͞ ĚĞŶͣtĂƐƐĞƌĨƌćƵůĞŝŶ͞ƵŶĚǀŽŶ^ĐŚƂŶďƵĐŚƐďĞƌƺŚŵƚĞƐƚĞŶ'ĞŝƐƚ͕ĚĞŵ ĞŝŶůĞĐŬĞƌĞƐDĞŶƺŵŝƚŝĞƌnjƵďĞƌĞŝƚĞƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͘ ͣZĂŶnjĞŶƉƵĨĨĞƌ͘͞mďĞƌ^ĐŚůŽƐƐZŽƐĞĐŬůĂƵĨĞŶǁŝƌĚƵƌĐŚĚŝĞŝĚLJůůŝƐĐŚĞŶ BIERMENÜ͗ ^ƚƌĞƵŽďƐƚǁŝĞƐĞŶnjƵƌƺĐŬŶĂĐŚhŶƚĞƌũĞƐŝŶŐĞŶ͘ <ŽŬŽƐͲƵƌƌLJͲŝĞƌƐƵƉƉĞ ŵŝƚ 'ĂƌŶĞůĞŶ͕ ŽŐ ĂƵ ŽĐŬ ;'ĞƐĐŚŵŽƌƚĞƐ WĞƚƌĂͲŶŶĂ^ĐŚŵŝĚƚŰ ,ćŚŶĐŚĞŶŝŵŝĞƌͿ͕ĚĂnjƵŐĞƌƂƐƚĞƚĞtĞŝƘďƌŽƚƐĐŚĞŝďĞŶƵŶĚ<ĂƌƚŽĨĨĞůŶ ^Ž͕͘ϬϮ͘KŬƚ͘ϭϲ͕ϭϰ͘ϬϬͲĐĂ͘ϭϳ͘ϯϬhŚƌ ƵŶĚĂůƐEĂĐŚƐƉĞŝƐĞůĞĐŬĞƌĞŝĞƌŵƵĨĨŝŶƐŵŝƚ'ĂƌŶŝƚƵƌ͘ ϭϱΦ WĂƐĐĂůDĂƌƚŝŶŝŰ Treffpunkt: <ŝƌĐŚŚĂůĚĞ͕WĂƌŬƉůĂƚnjŚŝŶƚĞƌĚĞŵ&ƌŝĞĚŚŽĨ͕ Ž͕͘Ϯϵ͘^ĞƉƚ͘ϭϲ͕ϭϴ͘ϬϬʹϮϮ͘ϬϬhŚƌ ϳϮϬϳϬdƺďŝŶŐĞŶʹhŶƚĞƌũĞƐŝŶŐĞŶ ^ĐŚƵůŬƺĐŚĞ Ƶƌ/ŶĨŽ͗ŶĨĂŚƌƚŵŝƚĚĞƌŵŵĞƌƚĂůďĂŚŶŵƂŐůŝĐŚ͕ĐĂ͘ϭϬ ϭϮƵƌŽн>ĞďĞŶƐŵŝƚƚĞůŬŽƐƚĞŶ DŝŶƵƚĞŶ&ƵƘǁĞŐďŝƐnjƵƌtĞŝŶƐƚĞŝŐĞ Ź 'ĞƐĐŚŝƌƌƚƺĐŚĞƌ͕^ƉƺůƚƵĐŚ͕Ğǀƚů͘^ĐŚƺƌnjĞ͕'ĞƚƌćŶŬ͕ ŹDŝƚďƌŝŶŐĞŶ͗^ŝƚnjŬŝƐƐĞŶ͕,ƵŶĚĞƐŝŶĚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ͊ ǀĞƌƐĐŚůŝĞƘďĂƌĞ'ĞĨćƘĞ͕^ĐŚƌĞŝďnjĞƵŐ  Ź >ĞďĞŶƐŵŝƚƚĞůŬŽƐƚĞŶďŝƚƚĞĚŝƌĞŬƚŝŵ<ƵƌƐďĞnjĂŚůĞŶ     80. VORTRAG 68. NÄHEN IN NETTER RUNDE  ,ŝĞƌǁĞƌĚĞŶ/ŚƌĞEćŚǁƺŶƐĐŚĞǁĂŚƌ͖ĨĂĐŚŬƵŶĚŝŐĞ,ŝůĨĞŝƐƚ/ŚŶĞŶ „ALTER SCHÜTZT VOR FITNESS NICHT, ABER ƐƚĞƚƐ ŐĞǁŝƐƐ ƵŶĚ ĚŝĞƐ ĂůůĞƐ ŝŶ ŶĞƚƚĞƌ ƚŵŽƐƉŚćƌĞ͘ ͣEĞƵĞ͞ ƐŝŶĚ FITNESS VOR DEM ALTER(N)! - GESÜNDER LEBEN IST ũĞĚĞƌnjĞŝƚŚĞƌnjůŝĐŚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ͘ ´EIGENTLICH´ GAR NICHT SO SCHWER!“ /ŶŐƌŝĚďĞƌůĞŰ /Ŷ ĚŝĞƐĞŵ sŽƌƚƌĂŐ ƐŽůů ĞŝŶ ďŝƐƐĐŚĞŶ >ŝĐŚƚ ƵŶĚ <ůĂƌŚĞŝƚ ŝŶ ĚŝĞ ϲŵĂů͕ĚŝĞŶƐƚĂŐƐϭϴ͘ϯϬͲϮϭ͘ϯϬhŚƌ ŵŝƚƚůĞƌǁĞŝůĞ ƵŶƺďĞƌƐĐŚĂƵďĂƌĞ tĞůƚ ĚĞƌ &ŝƚŶĞƐƐͲ ƵŶĚ ĂďϬϰ͘KŬƚ͘ϭϲ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐƌĂƚŐĞďĞƌ ŐĞŐĞďĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͖ ǁŝĞ ƵŶĚ ǁĂƐ ŬƂƌƉĞƌůŝĐŚĞ ŬƚŝǀŝƚćƚďĞǁŝƌŬƚƐŽǁŝĞ'ƌƵŶĚůĂŐĞŶ͕ŵƉĨĞŚůƵŶŐĞŶƵŶĚ/ƌƌƚƺŵĞƌnjƵƌ EćŚĂƚĞůŝĞƌďĞƌůĞ͕PƉĨŝŶŐĞŶ &ƂƌĚĞƌƵŶŐ ĞŝŶĞƐ ŐĞƐƵŶĚĞŶ >ĞďĞŶƐƐƚŝůƐ͘ ^ŽůůƚĞŶ ŵĞŚƌĞƌĞ WĞƌƐŽŶĞŶ ϲϬΦ ŶĂĐŚ ĚŝĞƐĞŵ sŽƌƚƌĂŐ /ŶƚĞƌĞƐƐĞ ĚĂƌĂŶ ŚĂďĞŶ͕ ŵĞŚƌ ĚĂƌƺďĞƌ njƵ EćŚŵĂƐĐŚŝŶĞ͕^ƚŽĨĨĞ͕^ĐŚŶŝƚƚĞƵŶĚEćŚƵƚĞŶƐŝůŝĞŶ Ź ĞƌĨĂŚƌĞŶ͕ ŬƂŶŶĞŶ ǁĞŝƚĞƌĞ dĞƌŵŝŶĞ ŶĂĐŚ ďƐƉƌĂĐŚĞ ǀĞƌĞŝŶďĂƌƚ  ǁĞƌĚĞŶ͘ 25. HATHA YOGA VORMTTAGS ƌ͘hǁĞ^ĐŚŽůnjŰ zŽŐĂŝƐƚĞŝŶĞĞŝŶnjŝŐĂƌƚŝŐĞDĞƚŚŽĚĞƵŵƐŝĐŚƐĞůďƐƚŐĞƐƵŶĚƵŶĚĨŝƚ Ž͕͘Ϭϲ͘KŬƚ͘ϭϲ͕Ăď njƵ ŚĂůƚĞŶ ƵŶĚ ƐŝĐŚ ŶĞƵ njƵ ĞƌĨĂŚƌĞŶ͘ ƵƌĐŚ <ƂƌƉĞƌͲ ƚĞŵͲ ƵŶĚ ϭϵ͘ϯϬhŚƌ ŶƚƐƉĂŶŶƵŶŐƐƺďƵŶŐĞŶ ĞŶƚǁŝĐŬĞůŶ ƐŝĐŚ <ƌĂĨƚ͕ ŶĞƌŐŝĞ͕ ƵƐĚĂƵĞƌ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕ZĂƵŵϭнϮ ƵŶĚ ZƵŚĞ͘ Ğƌ <ƂƌƉĞƌ ǁŝƌĚ ŝŶ ĞŝŶĞŶ ŚĂƌŵŽŶŝƐĐŚĞŶ ƵƐƚĂŶĚ ŝŶƚƌŝƚƚĨƌĞŝ ŐĞďƌĂĐŚƚ͘ ŝŶ ĂƵĨŵĞƌŬƐĂŵĞƌ 'ĞŝƐƚ ǁŝƌĚ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚ͕ ĚĞƌ ƵŶƐ njƵ  ŐƌƂƘĞƌĞŵ 'ĞǁĂŚƌƐĞŝŶ ŝŵ ůůƚĂŐ ĨƺŚƌƚ͘ tŽŚůďĞĨŝŶĚĞŶ͕ ^ƚĂďŝůŝƚćƚ 103. ZUMBA FÜR KINDER VON 7-11 JAHREN ƵŶĚ &ƌĞƵĚĞ Ăŵ >ĞďĞŶ ƐŝŶĚ ĚĂƐ ƌŐĞďŶŝƐ͘ zŽŐĂ ŬĂŶŶ ǀŽŶ ĂůůĞŶ ƵŵďĂ <ŝĚƐ ŝƐƚ ĞŝŶ ƐƉĞnjŝĞůů Ĩƺƌ <ŝŶĚĞƌ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚĞƌ dĂŶnjͲ tŽƌŬƐŚŽƉ dĞŝůŶĞŚŵĞƌŝŶŶĞŶ ŐĞƺďƚ ǁĞƌĚĞŶ͕ ŽŚŶĞ ůƚĞƌƐďĞƐĐŚƌćŶŬƵŶŐ͘ ŵŝƚ ĨƌƂŚůŝĐŚ͕ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ͘ Ğŝ ĐŽŽůĞŶ dćŶnjĞŶ ƵŶĚ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ sŽƌŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞƐŝŶĚŶŝĐŚƚĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ͘ ǁĞƌĚĞŶĚŝĞ<ŝŶĚĞƌďĞŐĞŝƐƚĞƌƚƐĞŝŶ͘ŝĞdĂŶnjƐĐŚƌŝƚƚĞƐŝŶĚŬŝŶĚŐĞƌĞĐŚƚ /ƌŵŐĂƌĚ'ĂƵůĞŰ ƵŶĚ ůĞŝĐŚƚ njƵ ĞƌůĞƌŶĞŶ͘ ŝĞ <ŝŶĚĞƌ ǀĞƌďĞƐƐĞƌŶ ĚĂďĞŝ ĂůĂŶĐĞ ƵŶĚ ϭϬŵĂů͕ŵŝƚƚǁŽĐŚƐϬϵ͘ϬϬͲϭϬ͘ϭϱhŚƌ <ŽŽƌĚŝŶĂƚŝŽŶ ƵŶĚ ďĞŬŽŵŵĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ŵĞŚƌ ^ĞůďƐƚǀĞƌƚƌĂƵĞŶ͘ ŝĞ ĂďϬϱ͘KŬƚ͘ϭϲ <ŝŶĚĞƌ ĞƌůĞƌŶĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ĨƌƺŚnjĞŝƚŝŐĚĞŶ^ƉĂƘĂŶĚĞƌĞǁĞŐƵŶŐ͘ĂƐ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕ZĂƵŵϭнϮ ƵƐĂŵŵĞŶŐĞŚƂƌŝŐͲŬĞŝƚƐŐĞĨƺŚůŝŵdĞĂŵǁŝƌĚŐĞƐƚćƌŬƚ͘ ϱϲΦ >ƵĚŵŝůůĂDŝůůĞƌŰ ϴŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϰ͘ϯϬͲϭϱ͘ϯϬhŚƌ Ź Bitte mitbringen͗ 'LJŵŶĂƐƚŝŬŵĂƚƚĞƵŶĚ,ĂŶĚƚƵĐŚ ĂďϬϳ͘KŬƚ͘ϭϲ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů  ϮϱΦ 48. WEST COAST SWING ANFÄNGER I Ź ^ƉŽƌƚďĞŬůĞŝĚƵŶŐ͕ůĞŝĐŚƚĞdƵƌŶƐĐŚƵŚĞ͕'ĞƚƌćŶŬ West Coast Swing ʹ ĚĞƌ ŶĞƵĞ dƌĞŶĚƚĂŶnj ĂƵƐ <ĂůŝĨŽƌŶŝĞŶ͊ /Ŷ  ĚĞŶh^ŚĂƚƐŝĐŚĚĞƌt^njƵĞŝŶĞŵĚĞƌďĞůŝĞďƚĞƐƚĞŶWĂĂƌƚćŶnjĞ 106. ZUMBA FÜR TEENIES VON 12-16 JAHREN ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚƵŶĚĨŝŶĚĞƚũĞƚnjƚďĞŝƵŶƐŝŵŵĞƌŵĞŚƌŶŚćŶŐĞƌͲŶŝĐŚƚ ƵŵďĂ <ŝĚƐ ŝƐƚ ĞŝŶ ƐƉĞnjŝĞůů Ĩƺƌ <ŝŶĚĞƌ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚĞƌ dĂŶnjͲ tŽƌŬƐŚŽƉ njƵůĞƚnjƚǁĞŝůĞƌnjƵŶĂŚĞnjƵũĞĚĞƌDƵƐŝŬŝŵϰͬϰͲdĂŬƚƵŶĚĚĂŵŝƚnjƵ ŵŝƚ ĨƌƂŚůŝĐŚ͕ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ͘ Ğŝ ĐŽŽůĞŶ dćŶnjĞŶ ƵŶĚ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ ůƵĞƐ͕ &ƵŶŬ͕ ůƵďƐŽƵŶĚƐ ^ǁŝŶŐ ƵŶĚ ZΖŶΖ ƐŝĐŚĞƌ ĂƵĐŚ /ŚƌĞƌ ǁĞƌĚĞŶĚŝĞ<ŝŶĚĞƌďĞŐĞŝƐƚĞƌƚƐĞŝŶ͘ŝĞdĂŶnjƐĐŚƌŝƚƚĞƐŝŶĚŬŝŶĚŐĞƌĞĐŚƚ >ŝĞďůŝŶŐƐŵƵƐŝŬŐĞƚĂŶnjƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͘ ƵŶĚ ůĞŝĐŚƚ njƵ ĞƌůĞƌŶĞŶ͘ ŝĞ <ŝŶĚĞƌ ǀĞƌďĞƐƐĞƌŶ ĚĂďĞŝ ĂůĂŶĐĞ ƵŶĚ ŶĚƌĞĂƐ<ĂƐƉĞƌŰ <ŽŽƌĚŝŶĂƚŝŽŶ ƵŶĚ ďĞŬŽŵŵĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ŵĞŚƌ ^ĞůďƐƚǀĞƌƚƌĂƵĞŶ͘ ŝĞ ϰŵĂůŵŝƚƚǁŽĐŚƐϮϬ͘ϭϱͲϮϭ͘ϭϱhŚƌ <ŝŶĚĞƌ ĞƌůĞƌŶĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ĨƌƺŚnjĞŝƚŝŐĚĞŶ^ƉĂƘĂŶĚĞƌĞǁĞŐƵŶŐ͘ĂƐ ĂďϬϱ͘KŬƚ͘ϭϲ ƵƐĂŵŵĞŶŐĞŚƂƌŝŐͲŬĞŝƚƐŐĞĨƺŚůŝŵdĞĂŵǁŝƌĚŐĞƐƚćƌŬƚ͘ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů >ƵĚŵŝůůĂDŝůůĞƌŰ ϮϬΦƉƌŽWĞƌƐŽŶ ϴŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϱ͘ϯϬͲϭϲ͘ϯϬhŚƌ  ĂďϬϳ͘KŬƚ͘ϭϲ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ŝĞ ĞŝŶĨĂĐŚĞŶ ^ĐŚƌŝƚƚĞ ƵŶĚ ^LJŵďŽůĞ ĚĞƌ ŵĞĚŝƚĂƚŝǀĞŶ <ƌĞŝƐƚćŶnjĞ ϮϱΦ ŐĞďĞŶ ƵŶƐ ĚŝĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚ ŝŶƐ 'ůĞŝĐŚŐĞǁŝĐŚƚ njƵ ŬŽŵŵĞŶ ƵŶĚ Ź ^ƉŽƌƚďĞŬůĞŝĚƵŶŐ͕ůĞŝĐŚƚĞdƵƌŶƐĐŚƵŚĞ͕'ĞƚƌćŶŬ ŶƚƐƉĂŶŶƵŶŐ njƵ ĨŝŶĚĞŶ͘ tŝƌ ŬƂŶŶĞŶ ƵŶƐ ǀŽŵ ůůƚĂŐ ůƂƐĞŶ ƵŶĚ  ĨƺŚůĞŶ ƵŶƐ ŐĞƚƌĂŐĞŶ͘ tŝƌ ǁŽůůĞŶ ĂůƚĞ͕ ƺďĞƌůŝĞĨĞƌƚĞ dćŶnjĞ njƵ ƚƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞƌ DƵƐŝŬ͕ ĂďĞƌ ĂƵĐŚ ŶĞƵĞ ŚŽƌĞŽŐƌĂƉŚŝĞŶ njƵ ŝĞƐĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐǁĞŶĚĞƚƐŝĐŚŐƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚĂŶĂůůĞ/ŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞŶ͕ĚĂ ŬůĂƐƐŝƐĐŚĞŶ dƂŶĞŶ ƵŶĚ >ŝĞĚĞƌŶ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵ ƚĂŶnjĞŶ͘ ,ŝĞƌ ŬĂŶŶ ŬĞŝŶĞƌůĞŝ sŽƌŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞ ĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ ƐŝŶĚ͘ ŝĞ ŚŽŚĞ ŶnjĂŚů ǀŽŶ ũĞĚĞƌ ŵŝƚŵĂĐŚĞŶ͘ ůůĞ͕ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ĚĂƌĂƵĨ ĞŝŶůĂƐƐĞŶ ǁŽůůĞŶ͕ ƐŝŶĚ EŽƚĨćůůĞŶ ŝŶ ĚĞŶ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶƐƚĞŶ ĞƌĞŝĐŚĞŶ ŵĂĐŚƚ ĞƐ ĚƌŝŶŐĞŶĚ ŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ. ŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͕ŵƂŐůŝĐŚƐƚǀŝĞůĞDĞŶƐĐŚĞŶŝŶĚĞƌƌƐƚĞŶ,ŝůĨĞĂƵƐnjƵďŝůĚĞŶ͘ ^ŝŐƌŝĚ'ƌŽŶŰ ŝĞƐĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐŐŝůƚĨƺƌƐćŵƚůŝĐŚĞ&ƺŚƌĞƌƐĐŚĞŝŶĂŶǁćƌƚĞƌĚĞƌ<ůĂƐƐĞŶ ϱŵĂů͕ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐϭϵ͘ϬϬͲϮϭ͘ϬϬhŚƌ ͕͕͕͕>͕ƵŶĚd͘EĞďĞŶĚĞŶΗ>ĞďĞŶƐƌĞƚƚĞŶĚĞŶ^ŽĨŽƌƚŵĂƘŶĂŚŵĞŶΗ Ϭϲ͘ϭϬ͕͘ϮϬ͘ϭϬ͕͘ϭϬ͘ϭϭ͕͘Ϯϰ͘ϭϭ͕͘Ϭϴ͘ϭϮ͘ϭϲ ďĞŝŶŚĂůƚĞƚĚĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐŶŽĐŚĨŽůŐĞŶĚĞdŚĞŵĞŶƵŶĚŶǁĞŶĚƵŶŐĞŶ͗ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ዘtƵŶĚǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ϮϴΦ Ź DŝƚnjƵďƌŝŶŐĞŶďĞƋƵĞŵĞ<ůĞŝĚƵŶŐ͕ůĞŝĐŚƚĞ^ĐŚƵŚĞ ዘ<ƌĞŝƐůĂƵĨƐƚŝůůƐƚĂŶĚ ዘsĞƌŚĂůƚĞŶďĞŝsĞƌŬĞŚƌƐƵŶĨćůůĞŶ ,ĂůůŽ ůŝĞďĞ ^ƚƌŝĐŬĨĂŶƐ͊ Ɛ ŝƐƚ ǁŝĞĚĞƌ ƐŽǁĞŝƚ͗ Ğƌ ŶĞƵĞ <ƵƌƐ ዘŬƵƚĞƌŬƌĂŶŬƵŶŐĞŶ ďĞŐŝŶŶƚ͘ tŝƌ ƚƌĞĨĨĞŶ ƵŶƐ njƵŵ ^ƚƌŝĐŬĞŶ ŽĚĞƌ ,ćŬĞůŶ ŝŵŵĞƌ ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐŝŶŶĞƚƚĞƌZƵŶĚĞďĞŝ<ĂĨĨĞĞŽĚĞƌdĞĞ͘ƵĐŚŶĨćŶŐĞƌ ዘnjĂŚůƌĞŝĐŚĞƉƌĂŬƚŝƐĐŚĞ ƐŝŶĚŚĞƌnjůŝĐŚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ͊͊ mďƵŶŐƐŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ΗZŝĐŚƚŝŐ ŚĞůĨĞŶ ŬƂŶŶĞŶ Ͳ ŝŶ ŐƵƚĞƐ 'ĞĨƺŚů͊Η ^ŝŐƌŝĚŚƌŝƐƚŰ ŝĞƐĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐůŝĞĨĞƌƚ/ŚŶĞŶĚŝĞ,ĂŶĚůƵŶŐƐƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚŝŶƌƐƚĞƌ,ŝůĨĞ ϲŵĂů͕ϭϰͲƚćŐŝŐĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐϭϴ͘ϯϬͲϮϭ͘ϬϬhŚƌ ďĞŝŶĂŚĞnjƵũĞĚĞŵEŽƚĨĂůůŝŶ&ƌĞŝnjĞŝƚƵŶĚĞƌƵĨ͘ ĂďϬϲ͘KŬƚ͘ϭϲ Z<Ͳ<ƌĞŝƐǀĞƌďĂŶĚhůŵŰ ^Ă͕͘Ϭϴ͘KŬƚ͘ϭϲ͕ϵ͘ϬϬʹĐĂ͘ϭϲ͘ϰϱ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕ZĂƵŵϯ hŚƌ ϯϴΦ Z<ůůŵĞŶĚŝŶŐĞŶ͕ŶĚĞƌtĞŝĚĞϯ  ϯϳ͕ϱϬΦ 

,ŝĞƌǁĞƌĚĞŶ/ŚƌĞEćŚǁƺŶƐĐŚĞǁĂŚƌ͖ĨĂĐŚŬƵŶĚŝŐĞ,ŝůĨĞŝƐƚ/ŚŶĞŶ ƐƚĞƚƐ ŐĞǁŝƐƐ ƵŶĚ ĚŝĞƐ ĂůůĞƐ ŝŶ ŶĞƚƚĞƌ ƚŵŽƐƉŚćƌĞ͘ ͣEĞƵĞ͞ ƐŝŶĚ ũĞĚĞƌnjĞŝƚŚĞƌnjůŝĐŚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ͘ /ŶŐƌŝĚďĞƌůĞŰ /Ŷ ĚŝĞƐĞŵ sŽƌƚƌĂŐ ƐŽůů ĞŝŶ ďŝƐƐĐŚĞŶ >ŝĐŚƚ ƵŶĚ <ůĂƌŚĞŝƚ ŝŶ ĚŝĞ ϲŵĂů͕ĚŝĞŶƐƚĂŐƐϭϴ͘ϯϬͲϮϭ͘ϯϬhŚƌ ŵŝƚƚůĞƌǁĞŝůĞ ƵŶƺďĞƌƐĐŚĂƵďĂƌĞ tĞůƚ ĚĞƌ &ŝƚŶĞƐƐͲ ƵŶĚ ĂďϬϰ͘KŬƚ͘ϭϲ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐƌĂƚŐĞďĞƌ ŐĞŐĞďĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͖ ǁŝĞ ƵŶĚ ǁĂƐ ŬƂƌƉĞƌůŝĐŚĞ ŬƚŝǀŝƚćƚďĞǁŝƌŬƚƐŽǁŝĞ'ƌƵŶĚůĂŐĞŶ͕ŵƉĨĞŚůƵŶŐĞŶƵŶĚ/ƌƌƚƺŵĞƌnjƵƌ EćŚĂƚĞůŝĞƌďĞƌůĞ͕PƉĨŝŶŐĞŶ &ƂƌĚĞƌƵŶŐ ĞŝŶĞƐ ŐĞƐƵŶĚĞŶ >ĞďĞŶƐƐƚŝůƐ͘ ^ŽůůƚĞŶ ŵĞŚƌĞƌĞ WĞƌƐŽŶĞŶ ϲϬΦ ŶĂĐŚ ĚŝĞƐĞŵ sŽƌƚƌĂŐ /ŶƚĞƌĞƐƐĞ ĚĂƌĂŶ ŚĂďĞŶ͕ ŵĞŚƌ ĚĂƌƺďĞƌ njƵ EćŚŵĂƐĐŚŝŶĞ͕^ƚŽĨĨĞ͕^ĐŚŶŝƚƚĞƵŶĚEćŚƵƚĞŶƐŝůŝĞŶ Ź ĞƌĨĂŚƌĞŶ͕ ŬƂŶŶĞŶ ǁĞŝƚĞƌĞ dĞƌŵŝŶĞ ŶĂĐŚ ďƐƉƌĂĐŚĞ ǀĞƌĞŝŶďĂƌƚ  ǁĞƌĚĞŶ͘ ƌ͘hǁĞ^ĐŚŽůnjŰ zŽŐĂŝƐƚĞŝŶĞĞŝŶnjŝŐĂƌƚŝŐĞDĞƚŚŽĚĞƵŵƐŝĐŚƐĞůďƐƚŐĞƐƵŶĚƵŶĚĨŝƚ Ž͕͘Ϭϲ͘KŬƚ͘ϭϲ͕Ăď njƵ ŚĂůƚĞŶ ƵŶĚ ƐŝĐŚ ŶĞƵ njƵ ĞƌĨĂŚƌĞŶ͘ ƵƌĐŚ <ƂƌƉĞƌͲ ƚĞŵͲ ƵŶĚ ϭϵ͘ϯϬhŚƌ ŶƚƐƉĂŶŶƵŶŐƐƺďƵŶŐĞŶ ĞŶƚǁŝĐŬĞůŶ ƐŝĐŚ <ƌĂĨƚ͕ ŶĞƌŐŝĞ͕ ƵƐĚĂƵĞƌ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕ZĂƵŵϭнϮ ƵŶĚ ZƵŚĞ͘ Ğƌ <ƂƌƉĞƌ ǁŝƌĚ ŝŶ ĞŝŶĞŶ ŚĂƌŵŽŶŝƐĐŚĞŶ ƵƐƚĂŶĚ ŝŶƚƌŝƚƚĨƌĞŝ ŐĞďƌĂĐŚƚ͘ ŝŶ ĂƵĨŵĞƌŬƐĂŵĞƌ 'ĞŝƐƚ ǁŝƌĚ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚ͕ ĚĞƌ ƵŶƐ njƵ  ŐƌƂƘĞƌĞŵ 'ĞǁĂŚƌƐĞŝŶ ŝŵ ůůƚĂŐ ĨƺŚƌƚ͘ tŽŚůďĞĨŝŶĚĞŶ͕ ^ƚĂďŝůŝƚćƚ ƵŶĚ &ƌĞƵĚĞ Ăŵ >ĞďĞŶ ƐŝŶĚ ĚĂƐ ƌŐĞďŶŝƐ͘ zŽŐĂ ŬĂŶŶ ǀŽŶ ĂůůĞŶ ƵŵďĂ <ŝĚƐ ŝƐƚ ĞŝŶ ƐƉĞnjŝĞůů Ĩƺƌ <ŝŶĚĞƌ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚĞƌ dĂŶnjͲ tŽƌŬƐŚŽƉ dĞŝůŶĞŚŵĞƌŝŶŶĞŶ ŐĞƺďƚ ǁĞƌĚĞŶ͕ ŽŚŶĞ ůƚĞƌƐďĞƐĐŚƌćŶŬƵŶŐ͘ ŵŝƚ ĨƌƂŚůŝĐŚ͕ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ͘ Ğŝ ĐŽŽůĞŶ dćŶnjĞŶ ƵŶĚ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ sŽƌŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞƐŝŶĚŶŝĐŚƚĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ͘ ǁĞƌĚĞŶĚŝĞ<ŝŶĚĞƌďĞŐĞŝƐƚĞƌƚƐĞŝŶ͘ŝĞdĂŶnjƐĐŚƌŝƚƚĞƐŝŶĚŬŝŶĚŐĞƌĞĐŚƚ /ƌŵŐĂƌĚ'ĂƵůĞŰ ƵŶĚ ůĞŝĐŚƚ njƵ ĞƌůĞƌŶĞŶ͘ ŝĞ <ŝŶĚĞƌ ǀĞƌďĞƐƐĞƌŶ ĚĂďĞŝ ĂůĂŶĐĞ ƵŶĚ ϭϬŵĂů͕ŵŝƚƚǁŽĐŚƐϬϵ͘ϬϬͲϭϬ͘ϭϱhŚƌ <ŽŽƌĚŝŶĂƚŝŽŶ ƵŶĚ ďĞŬŽŵŵĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ŵĞŚƌ ^ĞůďƐƚǀĞƌƚƌĂƵĞŶ͘ ŝĞ ĂďϬϱ͘KŬƚ͘ϭϲ <ŝŶĚĞƌ ĞƌůĞƌŶĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ĨƌƺŚnjĞŝƚŝŐĚĞŶ^ƉĂƘĂŶĚĞƌĞǁĞŐƵŶŐ͘ĂƐ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕ZĂƵŵϭнϮ ƵƐĂŵŵĞŶŐĞŚƂƌŝŐͲŬĞŝƚƐŐĞĨƺŚůŝŵdĞĂŵǁŝƌĚŐĞƐƚćƌŬƚ͘ ϱϲΦ >ƵĚŵŝůůĂDŝůůĞƌŰ ϴŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϰ͘ϯϬͲϭϱ͘ϯϬhŚƌ Ź Bitte mitbringen͗ 'LJŵŶĂƐƚŝŬŵĂƚƚĞƵŶĚ,ĂŶĚƚƵĐŚ ĂďϬϳ͘KŬƚ͘ϭϲ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů  ϮϱΦ Ź ^ƉŽƌƚďĞŬůĞŝĚƵŶŐ͕ůĞŝĐŚƚĞdƵƌŶƐĐŚƵŚĞ͕'ĞƚƌćŶŬ ʹ ĚĞƌ ŶĞƵĞ dƌĞŶĚƚĂŶnj ĂƵƐ <ĂůŝĨŽƌŶŝĞŶ͊ /Ŷ  ĚĞŶh^ŚĂƚƐŝĐŚĚĞƌt^njƵĞŝŶĞŵĚĞƌďĞůŝĞďƚĞƐƚĞŶWĂĂƌƚćŶnjĞ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚƵŶĚĨŝŶĚĞƚũĞƚnjƚďĞŝƵŶƐŝŵŵĞƌŵĞŚƌŶŚćŶŐĞƌͲŶŝĐŚƚ ƵŵďĂ <ŝĚƐ ŝƐƚ ĞŝŶ ƐƉĞnjŝĞůů Ĩƺƌ <ŝŶĚĞƌ ĞŶƚǁŝĐŬĞůƚĞƌ dĂŶnjͲ tŽƌŬƐŚŽƉ - njƵůĞƚnjƚǁĞŝůĞƌnjƵŶĂŚĞnjƵũĞĚĞƌDƵƐŝŬŝŵϰͬϰͲdĂŬƚƵŶĚĚĂŵŝƚnjƵ11 - Allmendingen ŵŝƚ ĨƌƂŚůŝĐŚ͕ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ͘ Ğŝ ĐŽŽůĞŶ dćŶnjĞŶ ƵŶĚ ĨĞƚnjŝŐĞƌ DƵƐŝŬ ůƵĞƐ͕ &ƵŶŬ͕ ůƵďƐŽƵŶĚƐ ^ǁŝŶŐ ƵŶĚ ZΖŶΖ ƐŝĐŚĞƌ ĂƵĐŚ /ŚƌĞƌ ǁĞƌĚĞŶĚŝĞ<ŝŶĚĞƌďĞŐĞŝƐƚĞƌƚƐĞŝŶ͘ŝĞdĂŶnjƐĐŚƌŝƚƚĞƐŝŶĚŬŝŶĚŐĞƌĞĐŚƚ >ŝĞďůŝŶŐƐŵƵƐŝŬŐĞƚĂŶnjƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͘ ƵŶĚ ůĞŝĐŚƚ njƵ ĞƌůĞƌŶĞŶ͘ ŝĞ <ŝŶĚĞƌ ǀĞƌďĞƐƐĞƌŶ ĚĂďĞŝ ĂůĂŶĐĞ ƵŶĚ ŶĚƌĞĂƐ<ĂƐƉĞƌŰ <ŽŽƌĚŝŶĂƚŝŽŶ ƵŶĚ ďĞŬŽŵŵĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ŵĞŚƌ ^ĞůďƐƚǀĞƌƚƌĂƵĞŶ͘ ŝĞ ϰŵĂůŵŝƚƚǁŽĐŚƐϮϬ͘ϭϱͲϮϭ͘ϭϱhŚƌ <ŝŶĚĞƌ ĞƌůĞƌŶĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ ĨƌƺŚnjĞŝƚŝŐĚĞŶ^ƉĂƘĂŶĚĞƌĞǁĞŐƵŶŐ͘ĂƐ ĂďϬϱ͘KŬƚ͘ϭϲ ƵƐĂŵŵĞŶŐĞŚƂƌŝŐͲŬĞŝƚƐŐĞĨƺŚůŝŵdĞĂŵǁŝƌĚŐĞƐƚćƌŬƚ͘ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů >ƵĚŵŝůůĂDŝůůĞƌŰ ϮϬΦƉƌŽWĞƌƐŽŶ ϴŵĂů͕ĨƌĞŝƚĂŐƐϭϱ͘ϯϬͲϭϲ͘ϯϬhŚƌ  ĂďϬϳ͘KŬƚ͘ϭϲ 40. MEDITATIVER TANZ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ŝĞ ĞŝŶĨĂĐŚĞŶ ^ĐŚƌŝƚƚĞ ƵŶĚ ^LJŵďŽůĞ ĚĞƌ ŵĞĚŝƚĂƚŝǀĞŶ <ƌĞŝƐƚćŶnjĞ ϮϱΦ ŐĞďĞŶ ƵŶƐ ĚŝĞ DƂŐůŝĐŚŬĞŝƚ ŝŶƐ 'ůĞŝĐŚŐĞǁŝĐŚƚ njƵ ŬŽŵŵĞŶ ƵŶĚ Ź ^ƉŽƌƚďĞŬůĞŝĚƵŶŐ͕ůĞŝĐŚƚĞdƵƌŶƐĐŚƵŚĞ͕'ĞƚƌćŶŬ ŶƚƐƉĂŶŶƵŶŐ njƵ ĨŝŶĚĞŶ͘ tŝƌ ŬƂŶŶĞŶ ƵŶƐ ǀŽŵ ůůƚĂŐ ůƂƐĞŶ ƵŶĚ  ĨƺŚůĞŶ ƵŶƐ ŐĞƚƌĂŐĞŶ͘ tŝƌ ǁŽůůĞŶ ĂůƚĞ͕ ƺďĞƌůŝĞĨĞƌƚĞ dćŶnjĞ njƵ 72. ERSTE HILFE GRUNDLEHRGANG (AUCH FÜR FÜHRERSCHEIN-ANWÄRTER) ƚƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞƌ DƵƐŝŬ͕ ĂďĞƌ ĂƵĐŚ ŶĞƵĞ ŚŽƌĞŽŐƌĂƉŚŝĞŶ njƵ ŝĞƐĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐǁĞŶĚĞƚƐŝĐŚŐƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚĂŶĂůůĞ/ŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞŶ͕ĚĂ ŬůĂƐƐŝƐĐŚĞŶ dƂŶĞŶ ƵŶĚ >ŝĞĚĞƌŶ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵ ƚĂŶnjĞŶ͘ ,ŝĞƌ ŬĂŶŶ ŬĞŝŶĞƌůĞŝ sŽƌŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞ ĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ ƐŝŶĚ͘ ŝĞ ŚŽŚĞ ŶnjĂŚů ǀŽŶ ũĞĚĞƌ ŵŝƚŵĂĐŚĞŶ͘ ůůĞ͕ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ĚĂƌĂƵĨ ĞŝŶůĂƐƐĞŶ ǁŽůůĞŶ͕ ƐŝŶĚ EŽƚĨćůůĞŶ ŝŶ ĚĞŶ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶƐƚĞŶ ĞƌĞŝĐŚĞŶ ŵĂĐŚƚ ĞƐ ĚƌŝŶŐĞŶĚ ŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ. ŶŽƚǁĞŶĚŝŐ͕ŵƂŐůŝĐŚƐƚǀŝĞůĞDĞŶƐĐŚĞŶŝŶĚĞƌƌƐƚĞŶ,ŝůĨĞĂƵƐnjƵďŝůĚĞŶ͘ ^ŝŐƌŝĚ'ƌŽŶŰ ŝĞƐĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐŐŝůƚĨƺƌƐćŵƚůŝĐŚĞ&ƺŚƌĞƌƐĐŚĞŝŶĂŶǁćƌƚĞƌĚĞƌ<ůĂƐƐĞŶ ϱŵĂů͕ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐϭϵ͘ϬϬͲϮϭ͘ϬϬhŚƌ ͕͕͕͕>͕ƵŶĚd͘EĞďĞŶĚĞŶΗ>ĞďĞŶƐƌĞƚƚĞŶĚĞŶ^ŽĨŽƌƚŵĂƘŶĂŚŵĞŶΗ Ϭϲ͘ϭϬ͕͘ϮϬ͘ϭϬ͕͘ϭϬ͘ϭϭ͕͘Ϯϰ͘ϭϭ͕͘Ϭϴ͘ϭϮ͘ϭϲ ďĞŝŶŚĂůƚĞƚĚĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐŶŽĐŚĨŽůŐĞŶĚĞdŚĞŵĞŶƵŶĚŶǁĞŶĚƵŶŐĞŶ͗ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕^ĂĂů ዘtƵŶĚǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ϮϴΦ Ź DŝƚnjƵďƌŝŶŐĞŶďĞƋƵĞŵĞ<ůĞŝĚƵŶŐ͕ůĞŝĐŚƚĞ^ĐŚƵŚĞ ዘ<ƌĞŝƐůĂƵĨƐƚŝůůƐƚĂŶĚ

66. STRICK–CAFÉ ዘsĞƌŚĂůƚĞŶďĞŝsĞƌŬĞŚƌƐƵŶĨćůůĞŶ ,ĂůůŽ ůŝĞďĞ ^ƚƌŝĐŬĨĂŶƐ͊ Ɛ ŝƐƚ ǁŝĞĚĞƌ ƐŽǁĞŝƚ͗ Ğƌ ŶĞƵĞ <ƵƌƐ ዘŬƵƚĞƌŬƌĂŶŬƵŶŐĞŶ ďĞŐŝŶŶƚ͘ tŝƌ ƚƌĞĨĨĞŶ ƵŶƐ njƵŵ ^ƚƌŝĐŬĞŶ ŽĚĞƌ ,ćŬĞůŶ ŝŵŵĞƌ ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐŝŶŶĞƚƚĞƌZƵŶĚĞďĞŝ<ĂĨĨĞĞŽĚĞƌdĞĞ͘ƵĐŚŶĨćŶŐĞƌ ዘnjĂŚůƌĞŝĐŚĞƉƌĂŬƚŝƐĐŚĞ ƐŝŶĚŚĞƌnjůŝĐŚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ͊͊ mďƵŶŐƐŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ΗZŝĐŚƚŝŐ ŚĞůĨĞŶ ŬƂŶŶĞŶ Ͳ ŝŶ ŐƵƚĞƐ 'ĞĨƺŚů͊Η ^ŝŐƌŝĚŚƌŝƐƚŰ ŝĞƐĞƌ>ĞŚƌŐĂŶŐůŝĞĨĞƌƚ/ŚŶĞŶĚŝĞ,ĂŶĚůƵŶŐƐƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚŝŶƌƐƚĞƌ,ŝůĨĞ ϲŵĂů͕ϭϰͲƚćŐŝŐĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐϭϴ͘ϯϬͲϮϭ͘ϬϬhŚƌ ďĞŝŶĂŚĞnjƵũĞĚĞŵEŽƚĨĂůůŝŶ&ƌĞŝnjĞŝƚƵŶĚĞƌƵĨ͘ ĂďϬϲ͘KŬƚ͘ϭϲ Z<Ͳ<ƌĞŝƐǀĞƌďĂŶĚhůŵŰ ^Ă͕͘Ϭϴ͘KŬƚ͘ϭϲ͕ϵ͘ϬϬʹĐĂ͘ϭϲ͘ϰϱ ƺƌŐĞƌŚĂƵƐ͕ZĂƵŵϯ hŚƌ ϯϴΦ Z<ůůŵĞŶĚŝŶŐĞŶ͕ŶĚĞƌtĞŝĚĞϯ  ϯϳ͕ϱϬΦ

 126. TON – EIN TOLLES MATERIAL 113. BASTELN MIT ZIERKÜRBISSEN FÜR KINDER AB 6 JAHREN AB 6 JAHREN dŽŶŝƐƚĞŝŶDĂƚĞƌŝĂů͕ĂƵƐĚĞŵƐŝĐŚƚŽůůĞ<ƵŶƐƚǁĞƌŬĞĨŽƌŵĞŶůĂƐƐĞŶ͘^Ž ŝƚƚĞŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ͗ͲŝĞƌŬƺƌďŝƐƐĞ͕&ŝůnj;ĨĂůůƐǀŽƌŚĂŶĚĞŶͿ͕ŐĞƚƌŽĐŬŶĞƚĞ ĞŶƚƐƚĞŚĞŶ ĚĂŶŶ nj͘͘ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ dŝĞƌĞ͕ ^ĐŚĂůĞŶ͕ &ĂŶƚĂƐŝĞŐĞƐƚĂůƚĞŶ ĞĞƌĞŶŵŝƚ^ƚŝĞůƵŶĚůćƚƚĞƌŶͲ^ĐŚĞƌĞ͕<ůĞďĞƌ͕DćƉƉĐŚĞŶ͕ ĞƚĐ͘WƌŽďŝĞƌƚĞƐĚŽĐŚŵĂů͊ sĞƐƉĞƌƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬ ZĞŶĂƚĞ'ĂŝƐƐŵĂŝĞƌŰ ŝƌŐŝƚĞƌŐĂŶĚĞŰ ϯŵĂů͕ƐĂŵƐƚĂŐƐ ^Ă͕͘Ϭϴ͘KŬƚ͘ϭϲ͕ϭϬ͘ϬϬʹϭϭ͘ϯϬhŚƌ Ϭϴ͕͘ϭϱ͕͘Ϯϵ͘KŬƚ͘ϭϲǀŽŶϭϯ͘ϬϬʹϭϱ͘ϬϬhŚƌ ^ĐŚƵůĞ͕dĞĐŚŶŝŬƌĂƵŵ ůƚĞƌŵŝŶ͗&ƌ͕͘ϭϴ͘EŽǀ͘ϭϲ͕ϭϳ͘ϯϬʹϭϴ͘ϬϬhŚƌ ϲΦнDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ dŽŶƌĂƵŵĚĞƌ^ĐŚƵůĞ ŹDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ;ĐĂ͘ϰͲϱƵƌŽͿǁĞƌĚĞŶĚŝƌĞŬƚŝŵ<ƵƌƐ ϮϯΦнDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ ĂďŐĞƌĞĐŚŶĞƚ͘ŝƚƚĞŐĞďĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞŵ<ŝŶĚĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞƐ ŹtĞůůŚŽůnj͕DĞƐƐĞƌ͕ĂůƚĞƐĂƵŵǁŽůůƚƵĐŚŽĚĞƌĞŝƚƵŶŐĞŶ <ůĞŝŶŐĞůĚŵŝƚ͘ ŹDĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ;ϱ͕ϱϬΦͿǁĞƌĚĞŶĚŝƌĞŬƚŵŝƚĚĞƌ<ƵƌƐůĞŝƚĞƌŝŶ  ĂďŐĞƌĞĐŚŶĞƚ         Millionen von Kindernsind  täglich von Streubomben bedroht.   Spenden Sie neue Hoffnung.  SMSmit DRK an  die81190 senden   undmit 5Euro*  helfen.  *zzg. Transportosten.4,83€gehen  diret an dasDRK.    DRK.de                                       - 12 - Allmendingen

Tierärztlicher Notdienst Gas-Störungsdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0800 / 0 82 45 05 (gebührenfrei) Blaubeurerstraße 87, 89601 , Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h)

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Notdienste Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Arzt: Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92 Einheitliche Notrufnummer: 116 117

Kinderarzt: Ambulanter Pflegeservice Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43 GmbH HNO: Einheitliche Notrufnummer 116 117 Pflege in den eigenen vier Zahnarzt: Wänden Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601 Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Unsere qualifizierten Notrufnummern im Rettungsdienst- Fachkräfte sind 24 Stunden bereich Ulm / Alb-Donau: am Tag für Sie da: Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Gesundheitszentrum Polizei 110 Blaubeuren • von der Körperpflege bis zum Nur Krankentransporte 0731 / 19222 Ulmer Straße 26 Wäschewechsel 89143 Blaubeuren • von der Insulingabe über die Hospizgruppe Georg Hafner Hildegard Häberle Wundversorgung bis hin zur Einsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94 (07344) 170-6110 Sondenernährung Apotheken-Notdienst • Unterstützung im Haushalt: Wir Seniorenzentrum Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens helfen Ihnen selbständig zu Blaustein um 8.30 Uhr. bleiben beim Kochen, Waschen, Boschstraße 6 Einkaufen oder anderen Erle- 89134 Blaustein Notdiensttelefon 01805/002963 digungen Ansage der dienstbereiten Apotheken Georg Hafner Svetlana Petkovic • Hilfe für pflegende Angehörige: (07304) 9 28 30 999 Wir beraten, geben Hilfestellung Sa., Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Ehingen und begutachten Ihre Pflege, 24.09. Tel. 07393 / 9 11 40 Gesundheitszentrum vertreten Sie während Ihres Löwen-Apotheke Oberdischingen Ehingen Urlaubs oder einer Krankheit Tel. 07305 / 65 70 Spitalstraße 29 • Essen auf Rädern: Wir liefern 89584 Ehingen So., Kronen-Apotheke Laupheim täglich leckere Menüs nach 25.09. Tel. 07392 / 83 48 Georg Hafner Elke Petersen-Elpers Hause – direkt aus unserer Marien-Apotheke Ehingen (07391) 586-5586 Küche (Vollkost, Schonkost, Tel. 07391 / 62 50 vegetarische Gerichte, Diabetes- Mo., Bogenschütz-Apotheke Munderkingen Erbach Ernährung und cholesterin- 26.09. Tel. 07393 / 33 03 Seniorenzentrum Erbach Schloß-Apotheke Erbach arme Kost) Brühlstraße 21 Tel. 07305 / 60 33 89155 Erbach Zugelassen von allen Kassen Di., Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Georg Hafner 27.09. Tel. 07391 / 75 56 31 (07305) 92 66 999 Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi Tel. 07353 / 9 84 57 00 Mi., Alpha-Apotheke Ehingen 28.09. Tel. 07391 / 75 88 44 Rats-Apotheke Laupheim Tel. 07392 / 21 10 Ist Ihre Hausnummer Do., Apotheke am Bronner Berg Laupheim 29.09. Tel. 07392 / 1 80 85 gut erkennbar? Apotheke Dr. Mack Munderkingen Tel. 07393 / 9 54 67 40 Im Notfall kann das entscheidend für Fr., Antonius-Apotheke Schemmerhofen rasche HILFE durch den ARZT oder 30.09. Tel. 07356 / 17 11 Schloss-Apotheke den RETTUNGSDIENST sein! Tel. 07375 / 2 46 - 13 - Allmendingen

Allmendinger Wochenmarkt

Nächster Termin am Donnerstag, 29. September 2016 vormittags auf dem Rathausplatz

Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten:

 frische Fleisch- und Wurstwaren Bauer Gölz  knackiges Obst und Gemüse Früchte Köhler

 Eier, Geflügel und Milchprodukte Geflügelhof Rehm  Käse- und Feinkostspezialitäten Feinkost Peters

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

- 14 - Allmendingen

ALLMENDINGEN Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Allmendingen mit Ortschaften E ✣ ✣ ahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen

Verwaltungsgemeinschaft Allmendingen / Altheim Bekanntmachung über die öffentliche Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung

EINLADUNG Jubilare Am Mittwoch, 28. September 2016, 17.30 Uhr findet Im Sitzungssaal des Rathauses in Allmendingen eine Gemeinderatssitzung Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche statt. der Gemeinde Allmendingen gelten Tagesordnung: am 24. September Herrn Georg Kürsammer Steißlinger Straße 17, Weilersteußlingen Öffentlicher Teil zur Vollendung des 70. Lebensjahres; 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten am 29. September Frau Johanna Dörfl, geb. Dziura Gartenstraße 16, Allmendingen 2. Bürgerfragestunde zur Vollendung des 70. Lebensjahres. 3. Bebauungsplan Gewerbegebiet „Riedäcker Süd, Änderung Standesamtliche Mitteilungen 2015“; Abwägung über eingegangene Anregungen und der Gemeinde Allmendingen: Bedenken der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffent- lichkeit; Satzungsbeschluss Eheschließungen: 4. Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes: Simone Nowottnick und Horst Falch, beide wohnhaft in Allmen- Antrag der Fa. Schwenk Zement KG auf Änderungsgenehmi- dingen, Ennostraße 18, haben am 09. September 2016 beim gung: Errichtung bzw. Umbau und den Betrieb von Anlagen Standesamt Allmendingen die Ehe geschlossen. zur Abgasreinigung und Bio-/Klärschlammverwertung; Stellungnahme der Gemeinde Allmendingen Tanja Traub und Jürgen Matheis, beide wohnhaft in Allmendingen, An der Springe 1, haben am 10. September 2016 beim Standes- 5. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche amt Allmendingen die Ehe geschlossen. 6. Verschiedenes Carina Bühner und Volker Rathgeb, beide wohnhaft in Allmendingen, Bürgermeisteramt Weihersäge 8, haben am 03. September 2016 beim Standesamt Gez. Rewitz Allmendingen die Ehe geschlossen. Bürgermeister

Eiserne Hochzeit Wasserversorgung Allmendingen Das Ehepaar Johann und Irmgard Kneer, Allmendingen, kann am 24. September 2016 das Fest der Eisernen Hochzeit feiern; sie Pumpentausch können gemeinsam auf 65 Ehejahre zurückblicken. Das von der Wasserversorgung Allmendingen gelieferte Trinkwas- ser, das die Teilorte Ennahofen, Grötzingen und Weilersteuß- Wir gratulieren dem Ehepaar Kneer sehr herzlich zur Eisernen lingen versorgt, wird immer quellfrisch und naturbelassen an die Hochzeit und wünschen für die weiteren gemeinsamen Jahre alle Haushalte abgegeben. Gute, vor allem Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit. Im Rahmen eines Pumpentausches wird vorsorglich eine geringe Menge an Chlor zugegeben, die gesundheitlich unbedenklich ist. Bürgermeisteramt Die gesamte Maßnahme wurde mit dem Gesundheitsamt abge- stimmt.

Die Ausführung des Pumpentausches wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 39 stattfinden. Wir erreichen bis Straßenkehrmaschine fährt Die Straßenkehrmaschine fährt am Donnerstag, 06.10.2016 zu 85 % aller und reinigt die Straßen. Haushalte. Sirenenprobealarmierung im Alb-Donau-Kreis Am Samstag, 01. Oktober 2016 findet um 11.30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Es wird um Beachtung gebeten.

Bürgermeisteramt - 15 - Allmendingen

Sonntag, 25.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Caritas Kollekte Umwelt aktuell 09:00 Uhr Amt Altheim 10:30 Uhr Amt Allmendingen mit Feier der Eisernen Hochzeit Gelber Sack von Irmgard und Johann Kneer (2. Opfer f. Maria Diesch) Abfuhrtermine (1. Jahrtag f. Hans Kiem) Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen (f. Mathilde u. Johannes Braun) am Dienstag, 05. Oktober 2016. (f. Karl Schmid u. in bes. Anliegen) (f. Karl Spitzmüller) Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim anschließend Verkauf von Orgelwein am Dienstag, 27. September 2016. Montag, 26.09. Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den 19:00 Uhr Gebetskreis Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. Dienstag, 27.09. Blaue Tonne 19:00 Uhr Hl. Messe Altheim Abfuhrtermin Mittwoch, 28.09. Dienstag, 27. September 2016. 14:00 Uhr Helferkreis Allmendingen – Seniorennachmittag Pfarrer Sailer Haus 19:15 Uhr Hl. Messe Pfraunstetten Erddeponie Allmendingen (f. Franz Häußler u. Angeh.) Die Erddeponie im Steinbruchgelände der Firma Schwenk in 20:00 Uhr Elternversammlung Kinderhaus Don Bosco Allmendingen ist am Donnerstag, 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael Samstag, 01. Oktober 2016 in der Zeit von 11:40 Uhr Schülergottesdienst der Klassen 3 u. 4 in der Aula 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag, 30.09. geöffnet. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen 15:00 Uhr Hl. Messe St. Laurentius Allmendingen Angeliefert werden können Kleinmengen – bis zu 1 Pkw- (f. Hans Staufer, Elisabeth u. Anton Kneer) Anhänger – unbelasteter Bodenaushub, kein Abbruchmate- (f. Johann Schmaus) rial oder anderes Material. 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Diese Anlieferung ist kostenlos. Samstag, 01.10. Erntedank 14:00 Uhr Brautmesse Allmendingen: Simone Jörg und Joachim Hirschle 19:00 Uhr Hochamt zum Kirchenpatrozinium St. Michael Altheim (f. Andreas Leicht u. Markus Schuster) Kirchliche Nachrichten (f. Xaver Fuchs) (f. Bruno Ramminger)

Seelsorgeeinheit Sonntag, 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis - Allmendingen-Altheim- Erntedank 09:00 Uhr Amt Schwörzkirch Schwörzkirch 10:30 Uhr Amt Allmendingen (f. Anna Leichtle) Terminplanung vom 23.09. bis 02.10.2016 Ministrantendienst Allmendingen: Florian Wenger, Marie Fideler Ab jetzt gilt neue Gottesdienstordnung. Ministrantendienst Alltheim vom 26.09. – 02.10.: Isabel & Sophie, Lara & Sonora Freitag, 23.09. Ministrantendienst Schwörzkirch: 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen Sa. 24.09.: Laura Schlecker Alexander Missel 15:00 Uhr Hl. Messe in St. Laurentius Allmendingen Lukas Meixner Niklas Bloching (f. Dietmar Maier u. verst. Angeh.) Mi. 28.09.: Thomas Braun Rebecca Häußler 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Wir sind erreichbar ab 12.09.2016: Samstag, 24.09. Caritas Kollekte Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Tel. 0 73 91/ 7 81 66 77 14:00 u. 16:00 Uhr Kasperletheater im PSH Pfarrbüro: Telefon: 0 73 91/ 5 37 35 14:30 Uhr Trauung von Nicole Semmelmann und Simon Öffnungszeiten Pfarrbüro: Bayer Allmendingen Montag u. Donnerstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Schwörzkirch Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr (f. Anton Mößlang u. Verst. der Fam. Mößlang u. Mittwoch und Freitag geschlossen Häußler) E-Mail Adresse: [email protected] (f. Helmut Wilhelm u. verst. Angeh.) Homepage: www.kath-kirche-allmendingen.de - 16 - Allmendingen

MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT 14 Uhr: Kasperle und der verhexte Schneebesen 16 Uhr: Kasperle hilft der Großmutter Helferkreis Allmendingen - (Dauer jeweils ca. 40-45 min; geeignet für Kinder von 3 bis 10 Seniorennachmittag Jahren; bitte Sitzkissen mitbringen!) Im Jahr der Barmherzigkeit lädt der Helferkreis Karten können bei der Sparkasse, der Volksbank, der Tankstelle zum Senioren-nachmittag am Mittwoch, 28. Sept, Fuchs und im Schulsekretariat in Allmendingen erworben werden ab 14:00 Uhr alle Seniorinnen und Senioren (3,50 € im Vorverkauf bzw. 4 ,- € an der Theaterkasse vor Ort). unserer Seelsorgeeinheit herzlich ein. Während die Kinder den spannenden Kasperle-Geschichten Der kath. Dipl.-Theologe Gerd Steinwand hält einen Vortrag zu folgen , können die Eltern in Ruhe bei Kaffee und Kuchen verweilen. diesem Thema: „Barmherzigkeit“! Damit es ein heilendes Jahr Kuchen gibt’s auch zum Mitnehmen! wird. Natürlich gibt es auch Kaffee und leckeren Kuchen dazu. Der Gewinn geht an den Kindergarten Don Bosco.

Änderung auch beim Taizégebet Vorschau: Mit der neuen Gottesdienst-Ordnung beginnt das KGR Allmendingen Sitzung 04. Oktober Taizégebet immer um 19 Uhr. Der Wechsel zwischen KGR Schwörzkirch Sitzung 12. Oktober Kleindorfer Kirche am 1. Mittwoch im Monat und am KGR Altheim Sitzung 13. Oktober 3 Mittwoch im Monat in der Christuskirche bleibt. Erntedank in unseren Gemeinden: Herzliche Einladung an alle! Sa./So. 01./02. Oktober in den Gottesdiensten Ewige Anbetung Allmendingen: Beichtgelegenheit in Allmendingen Freitag, 07. Oktober Kleindorfer Kirche Ab Freitag, 23. September besteht die Möglichkeit 11:30 – 12:00 Uhr Eröffnung und Aussetzung des Allerheiligsten immer freitags um 14:00 Uhr zum Beichten im 12:00 – 13:00 Uhr Betstunde Beichtstuhl. Nicht wie bisher samstags. Wir bitten um 13:00 – 14:00 Uhr Betstunde Beachtung. 14:00 – 15:00 Uhr Betstunde 15:00 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Abschluss der Anbetung Kath. Frauenbund – Erntedank Hauskommunion: 7. Oktober Feiern Sie mit uns Erntedank am 5. Okt. im Pfarrer- Sailer-Haus. Firmung 2017 in unserer Seelsorgeeinheit Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einer Hl. Messe und Am Sonntag, den 14. Mai 2017, werden die Jugendlichen im wollen anschließend bei herbstlichem Kuchenschmaus einen Gottesdienst um 10:00 Uhr in Allmendingen und um 16:00 Uhr in schönen Nachmittag miteinander verbringen. Sonstiges Pro- Altheim gefirmt. gramm? – Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Caritas – Kollekte am 24./25. September 2016 Ministrantenproben in Allmendingen und Motto: Hier und jetzt helfen Altheim „Hier und jetzt helfen“. Unter diesem Motto ruft die Am Freitag, 23.09. ist um 15:30 Uhr Probe in der Caritas zur Caritas-Sammlung in allen Gemeinden der Pfarrkirche Allmendingen für die neuen Ministranten. Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden Im Anschluss ist um 16:30 Uhr die Ausgabe der Mini- werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der T-Shirts im Pfarrer Sailer Haus. Bitte denkt an den Eigenbetrag Sammlung bleibt in den Kirchengemeinden für sozial-karitative von 5 Euro für Euer T-Shirt. Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste In Altheim proben alle Ministranten am Samstag, 24.09. um 9.30 und Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort. Uhr in der Kirche. Viele Dienste kann die Caritas ganz oder teilweise nur dank Spenden anbieten. Erntedankfest am 02. Oktober – Ernte- Für Ihre Spende bei der Caritas-Sammlung sagen wir daher gaben für die Pfarrkirche schon jetzt ganz herzlichen Dank! Wir bitten sehr herzlich um Gaben für den Ernte- dankaltar in Allmendingen . Bitte bringen Sie die KAB Ortsgruppe Allmendingen Erntegaben bis spätestens Donnerstag, den Terminvorschau: 29. September, 17:30 Uhr in die Pfarrkirche. 07.10.2016 Kleidersortieren in Laupheim; Herzliches Vergelt´s Gott! 36-Stunden-Aktion, Beginn: 14.30 Uhr / 18.30 Uhr Tauftermine 2016 An folgenden Sonntagen können Sie Ihr Kind in 22.10.2016 Altkleidersammlung in der Seelsorgeein- Allmendingen taufen lassen: heit 16. Oktober 11.45 Uhr, 20. November 11.45 Uhr, MITTEILUNGEN ALTHEIM 04. Dezember 14.00 Uhr

Stammbücher Kirchenpatrozinium St. Michael Altheim Vermissen Sie Ihr Stammbuch? Es liegt eventuell im Pfarrbüro Am Samstag, 01. Oktober, feiern wir das Kirchen- zur Abholung bereit. patrozinium St. Michael im Hochamt in der Sonntag- vorabendmesse um 19 Uhr. Kasperletheater für alle Kinder am 24.09.2016 im Pfarrer-Sailer- Haus Das Dellmensinger Kasperletheater Von Menschen vor Ort. Papperlapapp kommt am Samstag, den Für Menschen vor Ort. 24.09.16 nach Allmendingen ins Pfarrer- Sailer-Haus. - 17 - Allmendingen

Katholische Ebenso bitten wir um Kuchenspenden Kirchengemeinde für’s Gemeinde-Fest am Erntedank- Sonntag. Schwörzkirch Zur besseren Planung bitte bei Frau Jäger, Telefon 07391-6104 anmelden. Terminplanung vom 23.09. bis 02.09.2016 Das nächste Offene Singen Mit dem neuen Schuljahr ändern sich nicht nur die Gottesdienst- bei Klara Mang im „Löwen“ in Grötzingen ordnung, sondern auch die Kirchlichen Nachrichten. Die Gottes- findet statt dienste und die Termine der kirchlichen Gruppen sind nun gesam- am Montag, 10. Oktober 2016 um 20.00 Uhr. melt für unsere Seelsorgeeinheit unter den Kirchlichen Herzliche Einladung an alle! Mitteilungen Allmendingen Auf eine große Runde freuen sich Christoph Mehner und die unter: Kirchenchöre Allmendingen und Weilersteußlingen. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Allmendingen-Altheim-Schwörzkirch Bitte beachten! zu finden, ebenso die Mitteilungen. Ab September 2016 findet das Ökumenische Sie werden sich sicher nach einer kurzen Gewöhnungszeit auch Taizé-Gebet immer um 19.00 Uhr statt! darin gut zurecht finden. Vielleicht werden Sie das eine oder andere Angebot entdecken, auf das Sie sonst nicht aufmerksam geworden wären. Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Evangelische Ab dem 12. September 2016 wird Pfarrerin Angelika Kasper mit einem halben Dienstauftrag bis auf weiteres die pfarramtliche Kirchengemeinde Vertretung für Weilersteußlingen und Allmendingen übernehmen. Allmendingen und Sie wird auch die Konfirmandengruppe bis zur Konfirmation Altheim begleiten. Pfarrerin Angelika Kasper ist ab 12. September zu erreichen unter 0731/93807451 oder [email protected]. Wochenspruch für Sonntag, 25. September 2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) Kasualvertretung während der Urlaubszeit: In dringenden Dies Gebot haben wir von ihm, seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte vom 29. August bis dass, wer Gott liebt, 11. September an Dekan Schwesig. (Tel. Dekanatamt Blaube- dass der auch seinen Bruder liebe. (1.Joh 4,21)s uren: 07344-6335)

Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist zu erreichen: Donnerstags Mittwoch, 21. September 2016 von 14-16 Uhr im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter 07384-404 15.00 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht oder per eMail: [email protected] im Gemeindehaus Weilersteußlingen 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Ev. Christus- kirche Homepage: www.allmendingen-evangelisch.de Die Internetadresse führt zur gemeinsamen Homepage der Sonntag, 25. September 2016 - Erntedankfest beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderkirche in der Christuskirche (Pfarrerin Kasper); anschließend Gemeindefest mit Mittagessen und Kaffee+Kuchen! Evangelische Montag, 26. September 2016 Kirchengemeinde 20.00 Uhr gemeinsame Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Weilersteußlingen Weilersteußlingen Steißlinger Straße 10 89604 Allmendingen Dienstag, 27. September 2016 Telefon: 07384 / 404 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Fax: 07384/952673 e-mail: Mittwoch, 28. September 2016 [email protected] 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 2. Oktober 2016 Dies Gebot haben wir von ihm, dass, Herzliche Einladung zum Erntedankfest in Weilersteußlingen mit wer Gott liebt, dass der auch seinen Verabschiedung von Pfarrerin Streib! Bruder liebe. 1. Joh. 4,21

Wir bitten herzlich um Erntegaben für Donnerstag, 22. September 2016 den Erntedank-Altar! 19.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer (diese können am Freitag, 23. September bis im Gemeindehaus 20.00 Uhr oder am Samstag, 24. September bis 11.00 Uhr an der Tür der Christuskirche abge- Sonntag, 25. September 2016 legt werden.) (18. Sonntag nach Trinitatis) Kein Gottesdienst in Weilersteußlingen - 18 - Allmendingen

Es wird herzlich zum Familiengottesdienst am Pfarramtliche Vertretung und Kasualvertretung Erntedankfest um 9.30 Uhr mit Pfarrerin Pfarrerin Angelika Kasper Angelika Kasper und der Kinderkirche Allmen- Tel.: 0731/93807451, e-mail: [email protected] dingen in die EvangelischeChristuskirche nach Pfarrerin Kasper ist mittwochs von 12.00 -14.30 Uhr und donners- Allmendingen eingeladen. tags von 13.00 - 15.00 Uhr persönlich im Pfarrbüro zu erreichen. 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Herzliche Einladung an alle Kinder! Pfarramtssekretärin Brigitte Locher ist zu erreichen: Das Team würde sich über neue Gesichter freuen. donnerstags von 18.00-19.00 Uhr und freitags von 16.00-18.00 Uhr

Montag, 26. September 2016 Pfarramt Weilersteußlingen, Tel.:07384/404, 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus e-mail pfarramt.weilersteusslingen@ gmx.de. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten. Mittwoch, 28. September 2016 15.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Allmendingen 20.00 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft Vereinsnachrichten im Gemeindehaus Jahrgang 1952 Samstag, 01. Oktober 2016 Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, den 27. Septem- Ab 9.00 Uhr Aufbau der Tische und Stühle in der Gemeinde- ber 2016 um 20:00 Uhr im Sportheim statt. halle für das Gemeindefest. Hier sind Helfer gesucht.

Ab 13.00 Uhr Anlieferung der Erntegaben Schmücken der Jahrgang 1958 Kirche für das Erntedankfest. Jahrgängertreffen am 24.09.2016 zur Fahrt nach . Wir sind dankbar, wenn wieder Erntegaben zum Schmücken der Treffpunkt Bahnhof in Allmendingen um 8.45 Uhr. Kirche für das Erntedankfest in der Kirche abgegeben werden. Stadtführung in Sigmaringen. Im Voraus herzlichen Dank für alle Mühe! Die Erntegaben werden an das Gemeindepsychiatrische Schützenverein Allmendingen Zentrum der BruderhausDiakonie in Ehingen weitergegeben. Jugend des SV Allmendingen startet er- Sonntag, 02. Oktober 2016 folgreich in die neue Saison 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst (Pfarrerin Streib und Beim diesjährigen Donau-Illerpokal in Ehingen Dekan Schwesig) unter Mitwirkung des konnte die Jugend des SV Allmendingen gleich Kirchenchors, des Kindergartens und der ein Ausrufezeichen setzen. In der Mannschafts- Kinderkirche. wertung belegte Allmendingen 1(Melissa Avallone, Jan Prei, Lu- Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der kas Zagst, Luca Prei) mit 542 Ringen Platz 1 gefolgt von Allmen- Kirche die Verabschiedung von Pfarrerin dingen 2(Benjamin Bailer, Donald Cameron, Jannik Prei, Christine Streib statt. Maximilian Dasch) mit 541 Ringen auf Platz 2. Munderkingen Danach laden wir zum Erntedank- und erreichte mit 515 Ringen den dritten Platz. Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und In der Einzelwertung Junioren gewann Melissa Avallone mit 191 Kuchen in die Gemeindehalle ein. Ringen den 1 Platz. Zweiter wurde ihr Benjamin Bailer mit 180 Zum Frühschoppen unterhält der Bergemer Ringen. Auf Platz 3 landete Maximilian Dasch mit 176 Ringen Bei Musikverein. Auch ein kleines Kinderprogramm den Schülern konnten wir uns ebenfalls die Plätze 1 und 2 sichern . wird angeboten. Hier gewann Jan Prei mit 187 Ringen vor Jannik Prei mit 185 An diesem Sonntag findet keine Kinderkirche Ringen. statt. Beim anschließenden Blattl-Schießen konnten alle unsere Jung- schützen noch schöne Sach-Preise mit nach Hause nehmen. Kirchenchor Wir gratulieren allen Gewinnern und wünschen ihnen Weiterhin Das nächste offene Singen des Kirchenchores findet am „Gut Schuss“ 10. Oktober um 20.00 Uhr bei Klara Mang im Gasthaus „Löwen“ in Grötzingen statt. Die Jugendleitung

Auf neue Interessierte freuen sich Christoph Mehner und die Kirchenchöre Weilersteußlingen und Allmendingen. Herzliche Einladung an alle!!!

Bitte um Kuchen- und Brotspenden für unser Gemeindefest Herzlich bitten wir wieder um Kuchen- und Brotspenden für das Gemeindefest. Die Brote können am Samstag 01. Oktober 2016 ab 16.00 Uhr, die Kuchen am Sonntag ab 9.00 Uhr in der Gemeindehalle abgegeben werden.

Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir: DANK SEI DIR DAFÜR. - 19 - Allmendingen

NZ Allmendingen Nach dem Wechsel schwächte sich dann unser Gegner noch selbst mit einer Gelb/Roten Karte (61min). Wir setzten jetzt den Abteilung Zigeunergruppe Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck und konnten uns einige Chancen erspielen. Es dauerte jedoch bis zur 75min. als Chris- toph Barth frei durch war und zum 1:3 verkürzte. Doch nur kurze Hallo Zigeuner, Zeit später konnten die Gäste den Vorsprung wieder ausbauen auch dieses Jahr nehmen wir wieder und trafen per Foulelfmeter zum 1:4 (80min). Wir ließen die Köpfe an der Waldputzete teil. aber nicht hängen und konnten ebenfalls per Foulelfmeter auf 2:4 verkürzen (86min). In der Nachspielzeit traf Fabian Mall dann Termine sind Samstag, der 01. und 08. Oktober 2016. noch zum 3:4, doch kam dieser Treffer leider zu spät (92min). Wir treffen uns dazu im Arbeitshäß um 7.30 Uhr beim Zunfthaus. Wichtig: Handschuhe und Arbeitsgeräte (Astschere, Motorsäge...) Vorschau: Am Sonntag, 25.09.2016, sind wir zu Gast beim SSV nicht vergessen!!! Ehingen-Süd II in Kirchbierlingen. Anspiel ist um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Helferinnen und Helfer, selbst Die Reserve hat spielfrei. wenn ihr nur ein paar Stunden Zeit habt.

Eure Vorstandschaft Junioren

B-Junioren

SGM Niederhofen/Alth./Allm - SGM Dettingen/Rott./Ehi-Süd 5 : 1 Am vergangenen Mittwoch bestritt unser B-Jugendteam ihr Pokalspiel , in Niederhofen, gegen die SGM Dettingen/Rotten- Allmendingen-Niederhofen e.V. acker/Ehingen-Süd II, das wir klar mit 5:1 gewinnen konnten. Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der LandFrauen e.V. SGM Niederhofen/Alth./Allm. - SGM Granheim/Bremel./ ACHTUNG TERMINÄNDERUNG Mehrst. 3 : 0 Leider muss das Frühstück der LandFrauen verschoben werden. Nur vier Tage später, am Sonntagvormittag, musste sich die Neuer Termin ist der 28.09.2016 um 9.00 Uhr im Sportheim in Mannschaft im ersten Punktspiel auf heimischem Platz gegen die Allmendingen. Es werden Wahlen durchgeführt. Bitte anmelden SGM Granheim/Bremelau/Mehrstetten erneut beweisen. Trotz bis 25.09.2016 unter Tel. 25 79. Regenwetter fanden sich einige Zuschauer zum Spiel ein und konnten eine souveräne Vorstellung unserer B-Jugendlichen ver- Unsere nächste Veranstaltung ist ein Ausflug zum Turmuhren- folgen. Wir kontrollierten das Spiel deutlich und konnten mit einer museum nach Granheim. 2:0 Führung durch zwei Treffer von Fabian, in die Halbzeitpause Wir treffen uns am 06.10.2016 um 14.00 Uhr in Granheim, Pfarr- gehen. Auch in der zweiten Hälfte stellten wir spielerisch klar das gasse 20. Wir fahren mit privaten PKW‘s und bilden Fahrgemein- bessere Team und als Lucas so Mitte der zweiten Hälfe zum 3:0 schaften. Anmelden bitte bis zum 02.10.2016 unter Tel. 7 17 96 traf, war klar, die drei Punkte gehören uns! oder 25 79. Gäste sind willkommen. D-Junioren Am Samstag wurde der VR-Cup in Kirchbierlingen ausgespielt. Dabei konnte unsere Mannschaft aus 16 teilnehmenden Teams den dritten Platz belegen und hat sich für die nächste Runde auf Bezirksebene am 03. Oktober 2016 in Saulgau qualifiziert. Wir gratulieren!

Vorschau Abteilung Fußball B-Junioren spielen am Freitag, den 23.09.2016 um 18:30 Uhr in Ringingen, gegen die SGM Ringingen/Papp./Bein. SV Niederhofen : TSG Ehingen II 3:4 (0:3) Unser D-7-Team bestreitet das erste Punktspiel am Samstag, den Nach 2 Auswärtsspielen in Folge hatten wir am 24.09.2016 um 14:15 Uhr, in Niederhofen gegen die SGM Schelk- Sonntag wieder Heimrecht und erwarteten die zweite lingen II. Mannschaft der TSG Ehingen.

Leider fing das Spiel denkbar schlecht für uns an, da wir bereits mit der ersten Aktion in Rückstand gerieten. Nach einem Ab- schlag vom Torwart war ein Stürmer frei durch und erzielte das 0:1 (4min). Kurze Zeit später, dann genau dasselbe Bild. Dieses Mal ein langer Ball und es stand 0:2 (13min). Wir spielten immer Sie möchten mehr über uns wissen? noch zu unkonzentriert und mussten dann sogar das 0:3 noch hinnehmen (27min). Jetzt ging endlich ein Ruck durch die Mann- Besuchen Sie uns auf schaft und wir konnten uns einige Chancen erarbeiten. Erst ver- gab Simon Kneißle freistehend vor dem Tor, dann wurde ein Kopf- www.nak-verlag.de ball von Denis Kramer auf der Linie geklärt. Nach einer schönen Kombination war Daniel Rieder frei durch, sein Schuss traf jedoch die Latte. - 20 - Allmendingen

Dort konnten wir uns die Basilika anschauen oder einfach bei

einer Tasse Kaffee entspannen.

Weiter ging es nach Meersburg, wo wir uns zu Fuß nach Hagnau  über den Höhenwanderweg auf den Weg machten.

 In Hagnau bestand die Möglichkeit zum Baden im See, oder zur  Einkehr im Eiskaffee. Auf den Rückweg machten wir uns entlang des Bodensees zurück zum Bus nach Meersburg.  Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt unserem Wanderführer Uli

Glöckler, mit seiner Frau Uschi, die trotz Verletzung am Fuß sich   „Barfuß“ unseren Herbstausfl ug nicht entgehen lassen wollte.

 

 

Am Freitag, 30.09.2016, ist es wieder soweit, die Tropical Night  des Bergemer Musikvereins steigt in der Weilersteußlinger Gemeindehalle.  Für tropische Beats sorgen auch in diesem Jahr wieder DJ  DeCoco und DJ Nafets Znailla.  Für tropisches Flair sorgen neben der Dekoration natürlich unsere frisch zubereiteten Cocktails. Ob Caipirinha, Cuba Libre, Lillet  oder Mojito, an unserer Cocktailbar dürfen die leckeren Cocktails verkostet werden. Nicht nur viele junge Leute ab 16 Jahren, sondern auch Jung- gebliebene sind gerne gesehen „Die Jungen Rentner und herzlich willkommen! Los gehts um 21.00 Uhr. Wer einen der Lutherischen Berge“ Flyer ergattert hat, zahlt nur 3 € Eintritt. treffen sich am Donnerstag, 6. Oktober 2016 um 14.00 Uhr am Farrenstall um Fahrgemeinschaften zu bilden. Kommt vorbei! Wir freuen uns! Wir fahren zur Wimsener Höhle und wandern nach Zwiefalten. Besichtigung vom Zwiefalter Münster ist möglich eventuell mit Führung. Einkehr in der Zwiefalter Brauerei.

Schwäbischer Albverein e. V. Anerkannter Naturschutzverband nach § 29 BNatSchG Ortsgruppe Weilersteußlingen im Donau-Bussen-Gau Abteilung Fußball Herbstausfl ug an den Bodensee Am 11. September 2016 veranstaltete der Schwäbische Albverein E-Jugend – Ortsgruppe Weißersteußlingen, seinen diesjährigen Herbstaus- fl ug an den Bodensee. Die E2 hat am Freitag beim SV Bussen mit 4:8 verloren. Wir haben gut mitgehalten, aber leider auch ein paar überfl üssige Tore bekommen. Alle haben gut gespielt, ein Lob von Eltern und Trainern.

Es spielten: Jonas, Theresa, Valentin, Manuel, Eric, Oli, Annika, David F und David S. Die Tore erzielten Jonas 3 und David Fereira.

Informationen – der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Bei herrlichem Spätsommerwetter starteten wir in Weilersteuß- hält Sie auf dem Laufenden. lingen. Mit dem Bus ging es über Mengen/Ostrach zu unserer ersten Station der Basilika in Birnau. - 21 - Allmendingen

Straßenkehrmaschine fährt Die Straßenkehrmaschine fährt am Freitag, 07. Oktober 2016 und reinigt die Straßen.

Sirenenprobealarmierung im Alb-Donau-Kreis Am Samstag, 01. Oktober 2016 findet um 11.30 Uhr Der Crohn – Colitis Stammtisch trifft sich am: ein Sirenenprobealarm statt. Mittwoch, den 28. September 2016 Es wird um Beachtung gebeten. in der Gaststätte „Krone“ in Dächingen Bürgermeisteramt um 19:30 Uhr

Dazu sind alle Betroffenen und Ihre Partner herzlich willkommen. Kontaktadressen: Umwelt aktuell Claudia Schaude Ennostr. 42 Ennahofen 07384-952163 Gelber Sack Susanne Schmauder Im Kohl 3 Mehrstetten 07381-3659 Abfuhrtermine Helga Häberle Max-Mayerstr.1 Feldstetten 07333-4623 Altheim am Dienstag, 27. September 2016.

Falls erforderlich sind bei der Donau-Iller Bank in Altheim weitere Gelbe Säcke erhältlich. Liebe Grüße

VORSCHAU TERMINE – TERMINE Blaue Tonne Mi 30. November 2016 Mehrstetten „Lamm“ 19:30 Uhr Abfuhrtermin Mi 25. Januar 2017 Ehingen „Schwert“ 19:30 Uhr Dienstag, 27. September 2016. Mi 29. März 2017 Feldstetten „Zur Post“ 19:30 Uhr Mi 24. o. 31. Mai 2017 Schmiechen „Sonne“ 19:30 Uhr Mi 26. Juli 2017 „Krone“ 19:30 Uhr Mi 27. September 2017 Dächingen „Krone“ 19:30 Uhr Mi 29. November 2017 Mehrstetten „Lamm“ 19:30 Uhr

Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Kirchliche Nachrichten Selbsthilfegruppe Mehrstetten

Claudia Schaude Katholische Ennostr. 42 Kirchengemeinde 89604 Allmendingen - Ennahofen Altheim Tel. 07384 / 231

E-Mail: [email protected] Terminplanung WEB: www.crohn-colitis-mehrstetten.de vom 23.09. bis 02.10.2016

Mit dem neuen Schuljahr ändern sich nicht nur die Gottesdienst- ordnung, sondern auch die Kirchlichen Nachrichten. Die Gottes- Gemeinde Altheim dienste und die Termine der kirchlichen Gruppen sind nun gesam- melt für unsere Seelsorgeeinheit unter den Kirchlichen Mitteilungen Allmendingen unter: Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Allmendingen-Altheim-Schwörzkirch zu finden, ebenso die Mitteilungen. Sie werden sich sicher nach einer kurzen Gewöhnungszeit auch Gemeindebücherei Altheim darin gut zurecht finden. Vielleicht werden Sie das eine oder an- Die Bücherei ist ab dem 28. September 2016 das dere Angebot entdecken, auf das Sie sonst nicht aufmerksam erste Mal nach den Sommerferien wieder geöffnet. geworden wären. Schaut doch einmal ganz unverbindlich in unserer Bücherei vorbei. Wir haben viele neue Romane für jeden Geschmack. Seit neuem haben wir auch im Angebot, die neuen „Wieso? Weshalb? Warum?“- Wenn es professionell, qualitativ Bücher für den tiptoy-Stift. Die Leihgebühr ist sehr hochwertig und preiswert sein darf, günstig. sind Sie bei uns richtig! Eure Margot Sontheimer - 22 - Allmendingen

Frauenfußball

Vereinsnachrichten Rückblick: Nachdem uns am ersten Spieltag beim letztjährigen Vizemeister Römerstein ein knapper aber verdienter Sieg gelang wollten wir Einladung am vergangenen Samstag gleich mit einem weiteren Sieg nach- zur Metzelsuppe legen. Gleich zu Beginn des Spieles setzten wir unseren Gegner aus am Sonntag, 02. Oktober 2016 im Ofterdingen unter Druck. Doch leider wurden beste Torchancen Bürgerhaus ab 10.00 Uhr ausgelassen. Mit dem ersten Freistoß in unserer Hälfte gelang den Gästen die 1:0 Führung. Nach einem Konter fingen wir völlig Wir laden Sie recht herzlich zu unserer traditionellen Metzelsuppe unverdient das zweite Gegentor. Die Mannschaft spielte trotzdem in das Bürgerhaus Altheim ein. Die Frauen und Männer der SG weiter und konnte sich durch zwei Tore vor der Halbzeit noch Altheim bekochen und bewirten Sie gerne. belohnen. Gleich nach der Halbzeit vergaben wir eine weitere Torchance und • Beginn ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen erzielten kurze Zeit später die 3:2 Führung. Leider versäumten wir (nach der Sonntagsmesse) es nachzulegen und durch einen Weitschuss konnte der Gegner • ab 11.00 Uhr Mittagessen ausgleichen. Doch unsere Mannschaft glaubte an sich und (Schlachtplatte, pan. Schnitzel, Jäger und Schweine- spielte weiter auf ein Tor. Nach drei weiteren Treffern gingen wir braten, Salate, versch. Beilagen) als verdienter Sieger vom Platz. • am Nachmittag gibt‘s Kaffee und Kuchen Vielen Dank noch an die zahlreichen Zuschauer, die uns lautstark (Kuchen auch zum Mitnehmen ab 12.00 Uhr) unterstützt haben. • abends zusätzlich Schwäbischer, Schweizer und übliche FC Römerstein - SG Altheim 1 : 2 (1:1) Wurstsalate Tore: Hospach Angi und Braun Ronja • Zu allen Speisen reichen wir frisch gebackenes Bauern- SG Altheim - TSV Ofterdingen 6 : 3 (2:2) brot Tore: Hospach Angi (3x), Kottmann Tanja (2x), Kottmann Sandra

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Vorschau: Am kommenden Sonntag spielen wir um 11.00 Uhr beim SV Im Namen der SG Altheim, Unterjesingen. Thomas Schmidt Jugend Abteilung Fußball A-Juniorinnen der SGM Altheim/Schmiechtal/ SG Altheim – SpVgg Pflummern-Friedingen Schelklingen-Alb Unsere neuformierte Spielgemeinschaft ist glänzend in die Saison Reserve gestartet. In einem torreichen Spiel konnte die Mannschaft von Aufgrund Spielermangels der Gäste wurde das Spiel mit 3:0 für der SGM Neufra/Ertingen klar mit 10:6 (Halbzeitstand 7:4) besiegt uns gewertet. werden. Nach gutem Start mit einer schnellen 3:0 - Führung konnte unser Gegner sogar zum zwischenzeitlichen 4:4 Aktive ausgleichen, dann gelangen uns allerdings gegen einen müde Nach dem Sieg in Riedlingen hatten wir uns vorgenommen auch werdenden Gegner 6 Treffer und so kam der Sieg nicht mehr in gegen Pflummern dreifach zu punkten. Gefahr. Nächsten Sonntag steht ein Auswärtsspiel in Bingen bei Sigmaringen an. Wir starteten gut in die Partie und gingen bereits nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einem schönen Spielzug über Dani und Freiwillige Feuerwehr Altheim AH Sandro brauchte JoJo den Ball nur noch einzuschieben. In der Am Freitag, den 23. September 2016 um 20.00 Uhr findet eine Folge waren wir klar spielbestimmend und spielten zahlreiche Übung der Altersabteilung statt. hochkarätige Möglichkeiten heraus, die wir allerdings allesamt ungenutzt ließen. Kurz vor der Halbzeit dann der Schock, durch ein unglückliches Eigentor mussten wir den Ausgleich hinnehmen und verloren etwas die Ordnung, so ging es mit 1:1 in die Pause. Sonstiges Auch in der zweiten Halbzeit waren wir tonangebend und konnten die Überlegenheit zur erneuten Führung nutzen – Dome setzte sich im Strafraum durch und vollstreckte eiskalt. Die Führung Minigolfanlage Allmendingen hatte jedoch nur etwa eine Minute bestand, direkt vom Anspiel Öffnungszeiten: weg konnte Pflummern nach einem langen Ball ausgleichen. Nach dem erneuten Rückschlag spielten wir weiter nach vorne Montag-Freitag 17 – 20 Uhr und kamen noch zu einigen halben Chancen, jedoch ohne Ertrag. Samstags 14 – 20 Uhr Sonn- und Feiertage 10 – 20 Uhr So trennten wir uns nach einer guten Vorstellung mit 2:2 – eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener. Jedoch sind wir nun Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Knab seit 4 Spielen ungeschlagen und hoffen, dass das auch kommen- den Sonntag in so bleibt. Spielbeginn ist um 15:00 Die Minigolfanlage ist ab dem 26.09.2016 für diese Saison Uhr. geschlossen! - 23 - Allmendingen

PRESSE-INFORMATION Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ulm, Thomas der Kreishandwerkerschaft Ulm Jung, betonte, dass die Absolventen dualer Berufsausbildungen in Deutschland einen genau so hohen Stellenwert hätten, wie die Zentrale Lehrabschluss- Absolventen akademischer Studiengänge. Nicht nur ohne Akade- feier der Kreishandwer- miker sondern vor allem auch kerschaft Ulm ohne qualifizierte Fachkräfte wäre eine leistungsfähige Deutsche Im Rahmen einer innungsübergreifen- Wirtschaft undenkbar. Gerade die duale Ausbildung in Deutsch- den zentralen Freisprechungsfeier der land mit der Verbindung von schulischer und praxisorientierter Kreishandwerkerschaft Ulm im Ulmer Ausbildung sei ein Erfolgsmodell und suche in Europa ihresglei- Theater am Sonntag, 18.09.2016, erhielten die erfolgreichen Ab- chen. solventen der Gesellenprüfung Sommer 2016 vor mehreren hundert Gästen und Ehrenamtsträgern, darunter Oberbürgermei- Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Übergabe ster Gunter Czisch und die Bundestagsabgeordneten Hilde eines Pkw vom Typ BMW-Mini an den Gesamt-Prüfungsbesten Mattheis und Ronja Schmitt, feierlich ihre Prüfungszeugnisse Peter Harscher vom Ausbildungsbetrieb Bäckerei Peter Mangold, überreicht. 319 Auszubildende hatten die Gesellenprüfung in , den dieser für seine Top-Leistung mit dem Noten- ihrem Handwerk abgelegt. Davon hatten 264 Teilnehmer ihre Prü- schnitt 1,1 leihweise für ein halbes Jahr zur kostenfreien Nutzung fung bestanden und sind nun Gesellinnen und Gesellen ihres erhält. Handwerks. Die Überreichung der Gesellenprüfungszeugnisse im voll besetz- Kreishandwerksmeister Max Semler würdigte die Leistungen der ten Ulmer Theater wurde durch die Schulband der fosbos Neu- erfolgreichen Absolventen und ermunterte sie, ihre Chancen zu Ulm sowie akrobatische Tanzeinlagen der Showtanzgruppe ergreifen und mit Freude und Begeisterung in ihrem Beruf Private Dancers von der Stadtkapelle Laupheim umrahmt. Leistungsbereitschaft zu zeigen. Im Rahmen des anschließenden Stehempfangs hatten die In seinem Grußwort betonte Oberbürgermeister Gunter Czisch, Prüflinge , ihre Angehörigen sowie deren Ausbildungsbetriebe wie wichtig qualifizierte Handwerker im täglichen Alltag für Wirt- ausreichend Gelegenheit, ihre Erlebnisse in der Berufsausbildung schaft und Bevölkerung sind. Revue passieren zu lassen.

Die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfungen Sommer 2016 im Handwerk mit Kreishandwerksmeister Max Semler (Bildmitte) und Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Thomas Jung (rechts).

von links nach rechts: Obermeister der Bäcker-Innung Blaubeuren-Ehingen Armin Erz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ulm Thomas Jung, Gesamtprüfungsbester der Gesellenprüfung Sommer 2016 Peter Harscher, Robert Renz (Vorjahres-Bester), Kreishandwerks- meister Max Semler. - 24 - Allmendingen

Schnupperprobe der Henker- trommler Oberdischingen am 21.09.2016

Hallo, wir die Henkertrommler Oberdischingen suchen Pressemitteilung dich! Nr. 48 / 2016 - 16. September 2016

Du hast Lust aktiv an der Fasnet dabei zu sein? Dann komm Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) unverbindlich zu unsere Schnupperprobe am 21.09.2016 um Lehrstellenbörse bringt weiter 20 Uhr in den Mehrzweckraum Oberdischingen. Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiges Trau dich! Keine musikalischen Vorkenntnisse nötig! Ereignis im Leben eines jungen Menschen. Die Frage nach dem richtigen Beruf, die Wahl, ob Ausbildung oder Studium, Neugierde geweckt? sind wichtige Themen, die den eigenen Lebensweg beeinflus- Homepage: www.ng-oberdischingen.de sen. „Für eine überlegte Berufswahl ist eine umfassende E-Mail: [email protected] Beratung unumgänglich. Eine gute Entscheidung kann man dann treffen, wenn man über die eigenen Möglichkeiten fach- Wir freuen uns auf dich. kundig informiert ist“, weiß Alfred Szorg, Vorsitzender der Die Henkertrommler Oberdischingen Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm und lädt künf- tige Schulabsolventen wie auch deren Eltern zur Lehrstellen- Kinderkleinder-Bazar Ringingen börse ins Ulmer BiZ ein. Am Mittwoch, den 28. September, präsentieren dort zahlreiche regionale Unternehmen ihre Samstag, 24.09.2016, 13:30 - 15:30 Uhr, Kinderkleider-Bazar Ausbildungs- und dualen Studienplätze und stellen sich als Ringingen, Birkenlauhalle. Ausbildungsbetrieb vor. Die Berufsberatung der Arbeits- agentur bietet Beratungsgespräche zur Berufs- und Studien- Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. wahl an. Zudem werden in-formationsreiche Vorträge rund Erntedankball, 24. September 2016 um das Thema Bewerbung gehalten und ein Bewerbungs- Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. lädt herzlich ein zum mappencheck angeboten. Die Ulmer Industrie- und Handels- Erntedankball am Samstag, 24. September 2016, in der Halle am kammer sowie die Handwerkskammer Ulm informieren über Schinderwasen in Blaubeuren (zwischen Pappelau und Beiningen), die Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge Eröffnung mit Buffet der Landfrauen Hochsträß um 19:30 Uhr. ihrer Mitgliedsunternehmen. Die Festansprache hält Dr. Clemens Dirscherl, Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e.V. „Mit der Veranstaltung bieten wir eine frühzeitige Berufsorientie- rung an“, verrät Susanne Kaspar, die neue Leiterin der Ulmer Für Stimmung sorgen die Tanzeinlage der Trachtengruppe der Berufsberatung. Denn auch wenn der Ausbildungsmarkt in der Landjugend und Tanzmusik mit dem Duo Maria und Region gute Aussichten biete, sei es dennoch wichtig rechtzeitig Bert. in die Berufsfindungsphase einzusteigen. Schließlich gehe es um die Gestaltung der eigenen beruflichen Karriere, betont Kaspar. Die Bewirtung übernehmen die Landfrauen Hochsträß. Eintritt (inklusive Buffet) 10,00 €. Die Veranstaltung findet zwischen 13 und 18 Uhr im BiZ in der Wichernstraße 5 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht Haus St. Jakobus in Oberdischingen erforderlich.

Pilgerstammtisch, Photographie, Wagnis Jakobsweg Pressemitteilung Mittwoch 28.09.2016 ab 19:30 Uhr Pilgerstammtisch. Beginn Nr. 47 / 2016 – 14. September 2016 in der Hauskapelle anschließend Begegnung im Saal. Pilgernde und nicht Pilgernde, alle die gerne mal wieder ins Cursillo-Haus Informationsveranstaltung im BIZ: St. Jakobus kommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wer Aus- Berufe der öffentlichen Sicherheit künfte und Beratung möchte findet hier Gesprächspartner. Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm startet mit einem spannenden Infotag ins neue Schul- Fr. 7.10. – So. 9.10.2016 Photographieren als Einübung in Acht- jahr. Am Donnerstag, 29. September stehen ab 15 Uhr die samkeit und Weg in die Stille. Ein Photoworkshop für neue Per- Berufe der öffentlichen Sicherheit im Mittelpunkt. Die Veran- spektiven, mit Markus Spingler (www.lyrimage.de). staltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Anmeldung erforderlich. Agentur für Arbeit Ulm statt. Zu Gast sind Beraterinnen und Berater der Bundeswehr, der bayerischen und baden-württ- Fr. 14. – So.16.10.2016 Wochenende für zukünftige Pilger embergischen Landespolizei sowie der Bundespolizei. Mit „Das Wagnis Jakobsweg“ mit Raimund Joos. Zur spirituellen ihren Infoständen stellen sie die Ausbildungs- und Studien- und praktischen Vorbereitung: Planung der Wege, Etappen, wann möglichkeiten in ihren Organisationen vor. und wo Pilgern. Raimund Joos veröffentlichte viele Wegführer für die Wege in Spanien und Portugal. „Wer sich vorstellen kann, sein berufliches Engagement in den Anmeldung erforderlich. Dienst der inneren oder äußeren Sicherheit zu stellen, sollte sich diese Informationsmöglichkeit nicht entgehen lassen“, sagt Alfred Infos: [email protected]; Kapellenberg 58; Szorg, Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. Berufe in Uni-form haben 89610 Oberdischingen; Tel. 07305 / 919575 für den Ausbildungsmarkt eine immense Bedeutung. Zudem biete die Bundeswehr als einer der größten deutschen Arbeitgeber eine Vielzahl zivilberuflicher Ausbildungen an. - 25 - Allmendingen

Welche Perspektiven Berufe der öffentlichen Sicherheit bieten, SSV Ehingen-Süd 1974 e.V. wie die Ausbildungen und Studiengänge gestaltet sind und bis ______wann man sich bei den verschiedenen Institutionen bewerben sollte, darüber können sich interessierte Jugendliche im BiZ um- Großer Preisbinokel in Kirchbierlingen fassend informieren. Interessierte Jugendliche haben ab 15 Uhr Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch an den jeweiligen Liebe® Binokelfreund(in), Infoständen mit den Einstellungsberatern von Bundespolizei, der SSV Ehingen-Süd möchte Sie wieder zu seinem großen Landespolizei und Bundeswehr zu informieren. Preisbinokelturnier einladen. Wir würden uns sehr freuen, Sie am

Willkommen sind alle Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen,  Samstag, den 08. Oktober 2016  aber auch Eltern und andere interessierte Erwachsene. Der Ein- tritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die Hallenöffnung: 18:00 Uhr berufskundliche Reihe oder die einzelnen Vorträge wissen Turnierbeginn: 19:30 Uhr möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren. als unseren Gast in der Turn- und Festhalle in Kirchbierlingen begrüßen zu dürfen. Bitte bringen Sie auch Freunde, Bekannte Pressemitteilung oder Kollegen mit, die Spaß am Binokelspiel haben und einen der Nr. 49 / 2016 – 20. September 2016 schönen Preise gewinnen möchten. Im Einzelnen werden ausge- setzt: Experten für Flüchtlinge und Unternehmen Geldpreise:  Euro 500 in bar Anna Wüstefeld leitet als Migrationsbeauftragte das Projekt-  Euro 250 in bar Team der Agentur für Arbeit Ulm mit 12 Experten, die sich  Euro 100 in bar ausschließlich das Thema Flucht und Asyl zur Aufgabe ge-  Euro 50 in bar macht haben. Sie informieren, beraten und vermitteln Flücht- Sachpreise:  1 Schwein inkl. Hausschlachtung linge auf Arbeitsstellen und Praktika, die regionale Betriebe  2-mal halbes Schwein inkl. Hausschlachtung dem Team melden. Als Anlaufstelle der Agentur für Arbeit  2 Fahrten mit Heißluftballon Ulm zum Thema Flucht und Asyl verfügen die Teammitglieder  1 Wochenendreise über Spezialkenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie über ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. „Für die und viele weitere Preise im Wert von Euro 15 bis Euro 150. Arbeit mit Flüchtlingen benötigen wir Experten und es muss Fachwissen entwickelt werden“, bekräftigt der Agenturleiter Alfred Szorg die Notwendigkeit des Projekt-Teams und hält u.a.: Elektrogrill, Fondue, Personenwaage, fest: „Alle, Flüchtlinge wie Arbeitgeber, haben kompetente Schlauchboot, Telefon, Radiorekorder, Rasierapparat, und verlässliche Ansprechpartner.“ Raclette, Akkubohrschrauber.s

Neben neu eingestellten Mitarbeitern wurden für das Projekt er- Wir versprechen Ihnen: fahrene Fachkräfte aus den Vermittlungs- und Beratungsteams  Eine gewohnt gründliche Organisation einschließlich gewonnen. Schnittstellen zu anderen Teams wurden reduziert und Computerauswertung. Synergieeffekte genutzt. „Flüchtlinge und Betriebe werden direkt  Eine hervorragende kalte und warme Küche u.a. Kesselfleisch durch das Projekt-Team betreut“, so Anna Wüstefeld. Beinahe 1 mit Sauerkraut usw. 000 Schutzsuchende nutzen derzeit das Dienstleistungsangebot der Arbeitsagentur. Viele regionale Arbeitgeber zeigen Bereit- Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 € schaft diese Menschen zu beschäftigen und bieten dafür bei- spielsweise Arbeitsplätze an. Erste Erfolge stehen schon zu Auf Ihren Besuch freut sich: Buche. 50 Flüchtlingen wurden in diesem Jahr Arbeitsstellen ver- SSV Ehingen–Süd 1974 e.V. mittelt. Für eine Ausbildung sind die meisten Flüchtlinge noch nicht weit genug. Als Vorbereitung darauf können Praktikaplätze Vorschau: als Einstiegsqualifizierungen hilfreich sein. 16 Ver-träge für geför- 22.10.2016 – 24.10.2016 – derte Einstiegsqualifizierungen sind unterschrieben, 18 weitere Metzelsuppe Sportheim Kirchbierlingen in der Abwicklung. Der Spracherwerb bleibt das A und O, so dass die Einstiegsqualifizie-rungen für Flüchtlinge mit einem Sprach- kurs gekoppelt sind.

Das Team ist mit den Partnern am Arbeitsmarkt gut vernetzt. Für eine funktionierende Flüchtlingsarbeit spielt die gute Kooperation eine wesentliche Rolle. „Gleich ob Schulen, Ehrenamtliche, Kammern oder Verbände. Von einer guten Netzwerkarbeit profi- Gastschülerprogramm tieren alle“, ist sich die Migrationsbeauftragte sicher. Schüler aus Lateinamerika suchen dringend Kontakt: die Gastfamilien! [email protected] Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz prak- [email protected] tisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen [email protected] eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Ansprechpartner für Arbeitgeber: Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich auf- Artan Balaj 0731 160-257 zunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu Simon Fetscher 07351 3404-437 zu erleben. - 26 - Allmendingen

Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/ Die Ausstellung ist im Zusammenhang mit dem Musikalitätswork- Buenos Aires ist vom 15.01.2017 – 08.02.2017, Brasilien/Sao shop „Tangomusik hören, verstehen und tanzen“ unter Mitwirkung Paulo vom 14.01.2017 – 03.03.2017 und Mexiko/Guadalajara des Tangoquartetts Lo Que Vendrá, einem Bandoneon-Workshop vom 17.01.2017 - 12.04.2017. und dem Tango-Workshop am 9. Oktober zu sehen. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den „Das neue Deutschland – von Migration und Vielfalt“ ist eine Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre Fotoausstellung , die eine Gesellschaft skizziert, die durch Zuwan- alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. derung zu einem neuen Deutschland geworden ist. Die Ausstel- Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- lung mit Bildern der renommierten Agentur OSTKREUZ startet schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis am 7. November und ist im Zusammenhang mit der Themen- für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen woche „ganz normal – Kultur und Integration“ zu sehen. Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Die Ausstellung Andrej Fast – Intarsien, die am 13. Dezember Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. eröffnet wird, präsentiert Bilder aus Furnierhölzern des Lauphei- Nähere Informationen erteilen gerne mers Andrej Fast. Er leitet einen Kurs, in dem die Teilnehmer Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 diese beeindruckende Kunst erlernen können. Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Unter der Rubrik Inklusive Angebote hat die VHS nun Angebote Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], versammelt, die auch für Menschen mit einem Handicap – sei es www.gastschuelerprogramm.de. körperlich oder seelisch – geeignet sind. Die Volkshochschule Ehingen hofft damit einen Beitrag für die Anliegen der Inklusion Ehingen (Donau) in Ehingen zu leisten. Die Angebote reichen vom Singen über Große Kreisstadt Bewegung und Tanzen bis hin zu Kochen und Wandern.

Volkshochschulprogramm mit vielen Neuerungen Das Wesen der Inklusion ist, dass niemand wegen seines Handy- Heute erscheint das Herbstprogramm der Volkshochschule Ehin- caps ausgeschlossen wird. Natürlich können sich Menschen mit gen. Interessenten können aus weit mehr als 280 Kursen und Handycaps auch bei allen anderen Kursen anmelden und sind Veranstaltungen auswählen. Das Team der VHS hat wieder ein dort willkommen. buntes Programm aus den Themenbereichen um Gesellschaft, Politik, Psychologie, Kreativität, Gestalten, Musik, aus den Bereits im vergangenen Semester haben verschiedene Tänze Bereichen Gesundheit und gesunde Ernährung, unterschied- eine Rolle im VHS-Programm gespielt. Im kommenden Semester lichen Sprachen sowie berufliche Bildung und EDV zusammen- wurden weitere Angebote aufgenommen. Tanz fördert Körper und gestellt. Anmeldungen sind ab heute möglich. Den Frühbucher- Geist, hält fit und jung und führt die verschiedensten Menschen rabatt kann man bei den meisten Kursen bis 24. September in zusammen. Anspruch nehmen. An zwei Sonntagnachmittagen im Semester lädt die Volkshoch- In diesem Semester sind erstmals vier Ausstellungen vorgesehen. schule unter dem Titel Ehingen tanzt zum Tanztee mit Livemusik Jede steht im Zusammenhang mit dem Kursprogramm. ins Franziskanerkloster. Dort werden Tänze vorgestellt, die man gleich ausprobieren kann. Wer einen Tanz von der Pike auf Die Ausstellung „Kinder, die das Leben streifen. von Liebe und erlernen oder den Stil vertiefen will kann sich dann für einen der Trauer“ hat die Caritas Schwangerschaftsberatung Biberach zu- Kurse anmelden. sammen mit betroffenen Frauen gestaltet. Die passenden aus- drucksstarken Bilder lieferte der Fotokreis der VHS Biberach. Die Daneben finden sich über vierzig neue Kurse angefangen von Ausstellung steht im Zusammenhang mit dem Programmangebot Theaterspiel über Weihnachtsmenüs für Männer bis hin zur Hand- einer ökumenischen Trauergruppe unter dem Titel „Du bist nicht habung der Smartwatch. Es lohnt sich im Programm zu blättern. allein“, die erstmals unter dem Dach der VHS stattfindet. Anmeldungen: Stadt Ehingen, Spitalstraße 30, Die Bandoneon-Sammlung der Familie Steinhart aus Kirchzarten Telefon 07391 503-503, überlässt der Volkshochschule kurzzeitig einige ihrer sehens- und E-Mail: [email protected] oder unter www.vhs-ehingen.de. du hörenswertesten Bandoneons für eine Ausstellung am 8. Oktober.

Wir sind für Kinder da IBAN: DE80 1002 0500 0003 3910 01, Fon +49 30 206491-17 www.albert-schweitzer-verband.de