Starke Verkehrsachse für Europa

Ausbau- und Neubaustrecke –Basel NL Amsterdam N Emmerich Zevenaar Oberhausen

Duisburg Kijfhoek Meteren Köln D Rotterdam Wiesbaden Antwerpen Aachen Vlissingen Tor zur Nordsee: der Hafen in Rotterdam, Montzen ECT Rail Terminal West, Maasvlakte Mannheim Mechelen Seebrügge Gent B Karlsruhe

Offenburg

Freiburg

Brugg Die Betuweroute ist weltweit eine der modernsten Güterverkehrsstrecken. Basel Umschlagplatz im Binnenland: der Rheinhafen in Basel Olten Gotthard

Bern 1.200 Kilometer für modernen CH Bellinzona Luino Schienenverkehr in Europa Lötschberg Chiasso I Domodossola Mailand

Die als Rheintalbahn bekannte Eisenbahnstrecke von Karlsruhe nach Basel ist Bestandteil des wich- Novara tigsten europäischen Güterkorridors Rotterdam–Köln–Basel–Mailand–Genua. Heute werden rund 50 Prozent des Nord-Süd-Güterverkehrs auf der Schiene abgewickelt – das sind etwa 700 Millionen Arquata Tonnen jährlich. Die Tendenz ist weiter steigend. Alessandria Die Verkehrsachse zwischen dem holländischen Hafen und Der 34 Kilometer lange Lötschberg-Basistunnel wurde dem Tor zum Mittelmeer zählt zu den durch die EU-Ver- bereits im Juni 2007 eröffnet. Die Fertigstellung des Genua kehrspolitik als vorrangig eingestuften Transeuropäischen Gotthard-­Basistunnels, mit 57 Kilometern der längste Netzen (TEN). Bahntunnel der Welt, ist im Juni 2016 vollzogen worden. Die Gotthard-Strecke wird im Süden durch den 16 Kilome- In den Niederlanden wurde mit der 160 Kilometer langen ter langen Ceneri-Basistunnel fortgesetzt, der Ende 2020 Betuweroute von Rotterdam bis an die deutsche Grenze fertiggestellt wurde. Mitte 2007 eine der weltweit modernsten Strecken in Be- trieb genommen. In Deutschland ist der Ausbau- und Neu- Die zwischen Rotterdam und Genua bereits fertiggestellten bau von Karlsruhe nach Basel der wichtigste nördliche Zu- oder noch im Bau befindlichen Projekte werden das Ver- lauf zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) mit kehrsaufkommen weiter zunehmen lassen. Um diese Mehr- ihren zentralen Projekten Gotthard- und Lötschberg-Basis- verkehre aufnehmen zu können, wird die Rheintalbahn auf tunnel. Diese neue leistungsstarke Alpenquerung schafft vier Gleise ausgebaut. Nach Fertigstellung der Strecke ver- die Voraussetzungen, um den Schwerlastverkehr aus kürzt sich die Reisezeit zwischen Karlsruhe und Basel um Deutschland in die Schweiz von der Straße noch stärker etwa 30 Minuten. auf die Schiene zu verlagern.

2 NL Amsterdam N Emmerich Zevenaar Oberhausen

Duisburg Kijfhoek Meteren Köln D Rotterdam Wiesbaden Antwerpen Aachen Mittleres Rheintal Vlissingen Montzen Mannheim Wichtiger Bestandteil des Korridors: die Rheintalbahn Mechelen Seebrügge Gent B Karlsruhe

Offenburg

Freiburg

Brugg Güterverkehr in einem Tal der Schweiz

Basel Olten Gotthard

Bern CH Bellinzona

Luino Lötschberg Chiasso I Domodossola Mailand

Novara Seit Juni 2016 in Betrieb: der Gotthard-Tunnel

Arquata Alessandria

Genua

Verladung eines Truck-Trailers in Domodossola

Container-Züge im Hafen von Genua 3 Neue Bahnqualität für das 21. Jahrhundert

Die Strecke zwischen Karlsruhe und Basel gehört im 19. Jahrhundert entstandene Streckenführung zwang die zu den ältesten und am stärksten belasteten Züge, stellenweise ihre Geschwindigkeiten bis auf 70 Kilo- meter pro Stunde zu reduzieren. Dies wird den heutigen Eisenbahnstrecken in Südwestdeutschland. Anforderungen an einen modernen Schienenverkehr nicht mehr gerecht. Sie verläuft überwiegend am östlichen Rand der Rheintal- ebene entlang der Ausläufer des Schwarzwaldes. Im nörd- Zentrale Ziele lichen Streckenabschnitt (StA) weicht die Rheintalbahn nur Das Projekt Karlsruhe–Basel ist Bestandteil des Bundesver- in Karlsruhe und von dieser Linie ab, um die beiden kehrswegeplans und setzt dessen Ziele konkret um: Städte anzubinden. Im südlichen Abschnitt weist die Stre- cke zwischen Schliengen und Efringen-Kirchen eine kurven- ― Viergleisiger Ausbau reiche Streckenführung mit engen Radien auf. ― Erhöhung der Geschwindigkeit Eine tiefer liegende Trassierung ähnlich der Bundesauto- bahn 5 war zum Zeitpunkt des Bahnbaus Mitte des 19. Daraus ergeben sich vielfältige Vorteile in der Region und Jahrhunderts nicht möglich, da die Rheinbegradigung in darüber hinaus: diesem Bereich noch nicht erfolgt war. Die Flächen unter- halb der Ortschaften gehörten somit zum Flutbereich des ― Erhöhung der Streckenkapazität: Der Ausbau nimmt den Rheins. Insgesamt wurden Eisenbahnanlagen zur damali- prognostizierten Mehrverkehr qualitätsgerecht auf. gen Zeit eher in die Ortschaften hineingeführt, um diese für den Güter- und Personenverkehr zu erschließen. Die so ― Entmischung der Verkehre: Die künftig mögliche Tren- nung der unterschiedlichen Zugarten (Fernverkehrs-, Nahverkehrs- und Güterzüge) verhindert gegenseitige Beeinträchtigungen im Betrieb.

― Qualitative Verbesserung für die Reisenden: Die Erhö- hung der maximalen Geschwindigkeit für den Reisefern- verkehr auf 250 Kilometer pro Stunde verkürzt die Reise- zeit zwischen Karlsruhe und Basel um rund 30 Minuten auf nur noch etwa 70 Minuten Fahrzeit.

― Das Nahverkehrsangebot kann ausgeweitet und optimal Andreas Scheuer, auf den Fernverkehr abgestimmt werden. So entstehen Bundesminister für Verkehr und bessere Mobilitätsketten im gesamten Raum. digitale Infrastruktur ― Ein gutes Verkehrsangebot auf der Schiene entlastet die „Ein leistungsstarker Schienengüterverkehr ist wichtig Straßen und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei. für den klimafreundlichen Warentransport in Europa. Dafür steht das Projekt Karlsruhe–Basel. Bund und ― Die Maßnahmen für Umwelt- und Lärmschutz werten den Bahn treiben den Ausbau mit Hochdruck voran. Die gesamten Raum für Mensch und Natur auf. Anliegen und Einwände der Menschen vor Ort nehmen wir sehr ernst. In einem Projektbeirat wurden mit ― Die Investitionsmaßnahmen des Projekts belaufen sich auf allen Beteiligten Lösungen erarbeitet, vor allem für über 14 Milliarden Euro. Die Finanzierung erfolgt mit Mit- einen besseren Lärmschutz. Der Ausbau erfolgt teln der Bahn, des Bundes, des Landes Baden-Württem­ dadurch im notwendigen Einklang mit der Region.“ berg sowie aus Fördermitteln der Europäischen Union.

4 4 Fragen – 4 Antworten

haben. Das haben wir vor allem bei unseren neuen digi- Interview mit talen Angeboten gemerkt. Die digitale FrÖb zum Tunnel Philipp Langefeld, Offenburg hat beispielsweise tausende Menschen erreicht. Unsere Unterlagen wurden über 1.000 Mal von unserer Leiter Großprojekt Webseite heruntergeladen. Diese Reichweite hätten wir mit Karlsruhe–Basel Vor-Ort-Veranstaltungen nicht erzielt. Wir freuen uns, dass die Bevölkerung diese neuen Informationsangebote so gut annimmt. Deshalb wollen wir diese weiter ausbauen und verbessern und den Dialog mit den Bürger:innen intensi- Das Großprojekt Karlsruhe–Basel teilt sich in neun Pla- vieren. Denn je mehr Menschen wir erreichen, desto mehr nungs- und Bauabschnitte auf. Diese sind unterschiedlich Klarheit und Akzeptanz schaffen wir. Trotzdem soll und weit fortgeschritten. Wie beurteilen Sie den aktuellen wird es auch in Zukunft Präsenzveranstaltungen geben. Projektstand? Denn trotz Internet und neuer Medien bleibt das persönli- So groß und vielfältig in seinen Herausforderungen unser che Gespräch mit der Bevölkerung und verschiedenen Ziel- Projekt ist, so unterschiedlich ist auch der Projektstand. gruppen unersetzlich. Eine optimale Symbiose aus beiden Rund 60 Kilometer der Strecke sind bereits fertiggestellt Modellen – vor Ort und digital – ist unser Ziel. und in Betrieb. Wir haben 2020 unter den bekanntermaßen schwierigen Rahmenbedingungen die Planungen gut voran- Wie sehen die Aufgaben in den kommenden Jahren aus? gebracht. So konnten wir eine Frühe Öffentlichkeitsbeteili- Im Norden werden wir den Tunnel Rastatt weiterbauen. Hier gung (FrÖb) und drei Offenlagen dank guter Unterstützung schließen wir zuerst den Vortrieb der Weströhre ab, bevor der Behörden und Verwaltungen durchführen. Im Norden wir die Oströhre sanieren. Parallel dazu läuft der Innenaus- von Rastatt und im Süden von Müllheim bis Weil am Rhein bau. Im Süden, in Haltingen und Weil am Rhein, ging Anfang bauen wir. Insgesamt betrachtet: Wir haben schon viel er- 2020 die westliche Gleistrasse in Betrieb. Auch die alten reicht und kommen gemeinsam mit unseren Partner:innen Gleisanlagen am Haltinger Bahnhof wurden zurückgebaut. gut voran. Ich denke, wir sind auf einem sehr guten Weg. Jetzt folgt der Bau der östlichen Trasse und der Baubeginn in Basel. Dazwischen wollen wir 2021 und Mitte 2022 die 2020/21 wird immer unter dem Zeichen des Corona-Virus Planfeststellungsverfahren für den Tunnel Offenburg und stehen. Wie hat die Pandemie das Großprojekt beeinflusst? die autobahnparallele Gütertrasse zwischen Offenburg und Natürlich mussten auch wir unsere Arbeit an diese neue Kenzingen einleiten. Für den Abschnitt Riegel–March erwar- Herausforderung anpassen. Unsere Priorität war und ist es, ten wir 2021 den Planfeststellungsbeschluss und damit die die Mitarbeiter:innen in den Büros und auf den Baustellen erste Baugenehmigung auf der Güterumfahrung Freiburg. vor einer Ansteckung zu schützen und die Infektionswelle Denn am Ende geht es nicht ums Planen und Bauen, son- zu verlangsamen. Somit wurden Home­office und Videokon- dern darum, dass die Menschen mit der Bahn fahren können. ferenzen auch bei uns Alltag. Es galt, die Bau­arbeiten und Planungen am Laufen zu halten. Für den Tunnel Offenburg stand im Juni und Juli zudem die FrÖb – eines unse- Strecken- Planfeststellungsabschnitte (PfA) rer wichtigsten Instrumente, um den Kontakt und abschnitte Rtb NBS Karlsruhe den Dialog zur Bevölkerung zu suchen. Wir mussten 1.0 1.1 kreativ sein und neue Wege gehen: Die Vor-Ort-Ver- 1 24,3 km 1.2 Rastatt anstaltungen wurden auf einem digitalen Marktplatz Tunnel Rastatt angeboten und fanden großen Anklang. Baden-Baden

2–6 Umplanung für Anschluss 42,0 km Was ist rückblickend eine der wichtigsten Tunnel Offenburg: Erweiterung Baden- des PfA 7.1 nach Norden Erkenntnisse im Projekt? Württemberg Da gibt es viele. Aber eine sehr wichtige Erkenntnis 7.1 Tunnel Offenburg für uns ist, dass die Bürger:innen weiterhin ein gro- Offenburg 7.2 ßes Interesse am Gesamtprojekt Karls­ruhe–Basel 7 Neubau- 7.3 strecke (NBS) 46,5 km

7.4 in Betrieb 8.0 Kenzingen Riegel Voller Dynamik 8.1 Rheintalbahn (Rtb) in Vorplanung Planen und Bauen ist ein dynami- 8.5 PfV in Vorbereitung – 8.2 45,3 km 8 PfV eingeleitet scher Prozess. Den jeweils aktuellen 8.9 Mengener Tunnel Freiburg Planungs- und Realisierungsstand 8.3 PfV erörtert finden Sie auf der Projektwebseite. 8.4 PfV unanfechtbar/im Bau Müllheim PfV nur für BÜ-Beseitigung Einfach diesen QR-Code scannen 9.0 Auggen oder im Internet die Seite ICE-Halt 31,2 km davon Bestand, 2-gleisig 9 9.1 Katzenbergtunnel www.karlsruhe-basel.de besuchen. 17,6 km in Betrieb Aus-/Neubaustrecke 250 km/h Aus-/Neubaustrecke 160 km/h 9.2 9.3 Ausbau 200 km/h5 Basel Bad. Bf Stand: Mai 2021 Tunnel Realisierte Baumaßnahmen im Großprojekt Karlsruhe–Basel

Karlsruhe

1

Tunnel Rastatt

N Baden-Baden

Rastatt 2 Baden-Württemberg

Die Ausbau- und Neubaustrecke ist ein Projekt Offenburg mit vielen unterschiedlichen Planungs- und Freiburg Realisierungsstufen. Während manche Strecken­ Tunnel Offenburg abschnitte aufgrund politischer Entscheidungen Kenzingen noch den Planungsprozess durchlaufen, wurden Haltingen andere Teilprojekte bereits erfolgreich realisiert. Katzenbergtunnel Riegel Müllheim Hier erhalten Sie einen Überblick zu den bereits Mengener Tunnel Schweiz umgesetzten Baumaßnahmen. Basel Bad. Bf. Grundwasser. Die beiden Sonic Boom-Bauwerke an den Frankreich Tunnelportalen in Ötigheim und Niederbühl, die künftig den sogenannten Tunnelknall-Effekt verhindern, sind 2019 fertiggestellt worden.

2 Streckenabschnitt Rastatt Süd–Offenburg

Der rund 44 Kilometer lange Abschnitt zwischen Rastatt Süd und Offenburg wurde zum Fahrplanwechsel im Dezem- ber 2004 komplett in Betrieb genommen, der Teilabschnitt Bühl–Offenburg bereits Ende 2001. Die neue Strecke ist für Tempo 250 ausgelegt und verläuft in paralleler Lage zur Rheintalbahn.

1 Oberbau zwischen Bashaide und Ötigheim, Grundwasserwannen und Sonic Boom-Bauwerke am Tunnel Rastatt

Auf der Freien Strecke zwischen dem Abzweig Bashaide und der nördlichen Grundwasserwanne des Tunnels Ra- statt in Ötigheim begannen 2019 die Arbeiten am Oberbau: Schotter, Schwellen und Gleise wurden eingebaut. Seit Juli 2020 sind die Oberbauarbeiten abgeschlossen. Tunnel Offenburg Nördlich und südlich des Tunnels Rastatt hat die Deutsche Frankreich Riegel Bahn zwei Grundwasserwannen von 800 beziehungsweise N Rastatt 895 Meter Länge gebaut. Diese Stahlbetontröge aus was- Mengener Tunnel serundurchlässigem Beton schützen die Bahntrasse vor Kenzingen Offenburg 6 Buggingen Schliengen Baden.Baden Basel Bad. Bhf. Katzenbergtunnel Baden-Württemberg Tunnel Rastatt Karlsruhe Schweiz Freiburg 3 4 Der Katzenbergtunnel Bahnhof Haltingen, Fußgängersteg und westliche Gleistrasse Bereits im Dezember 2012 ging das zweitgrößte Einzelbau- werk des Projekts ans Netz: der rund 9,4 Kilometer lange Im Rahmen des Projekts modernisiert die Bahn insgesamt Katzen­bergtunnel. Er führt in nord-südlicher Richtung 35 Bahnhöfe und Haltepunkte. Die Nahverkehrs-Bahnsteige­ durch den Randbereich des Markgräfler Hügellandes und erhalten eine einheitliche Nutzlänge von 210 Metern bei begradigt die Linienführung der alten Rheintalbahn im Be- einer Bahnsteighöhe von 55 Zentimetern über Schienen- reich der Gebirgsformation „Isteiner Klotz“. oberkante. Sie werden nach dem aktuellen Standard – wie beispielsweise Fahrgastunterstände mit Sitzgelegenheiten, Lautsprecheranlagen, Beleuchtung und Anzeigetafeln – Karlsruhe ausgestattet. Dazu zählt auch der Bahnhof in Haltingen: Hier entstehen die beiden Bahnsteige West und Ost neu. Gemeinsam mit der Stadt Weil am Rhein gestaltet die Bahn zudem das Bahnhofsumfeld neu. Seit Frühjahr 2018 ermög- licht auch ein Fußgängersteg Passant:innen, die Gleise und Tunnel Rastatt die nahe Bundesstraße 3 sicher zu überqueren. Das rund N Baden-Baden 67 Meter lange und drei Meter breite Bauwerk ersetzt die alte Personenunterführung parallel zur Bahnstrecke.

Rastatt Baden-Württemberg

Offenburg Freiburg

Tunnel Offenburg Kenzingen

Haltingen Katzenbergtunnel 4 Riegel Müllheim Mengener Tunnel Schweiz 3 Basel Bad. Bf. Frankreich

Der Katzenbergtunnel wurde nach den modernsten Techno- logie- und Sicherheitsstandards gebaut. Gemäß den Bestim- mungen des Brand- und Katastrophenschutzes ist er als Zweiröhrentunnel realisiert, also mit zwei parallel verlau- fenden eingleisigen Tunnelröhren. Diese sind durch insge- samt 19 Verbindungsstollen in jeweils 500 Meter Abstand miteinander verbunden. Der Einbau der „Festen Fahrbahn“ erlaubt Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometer pro Stunde. Die Feste Fahrbahn wurde über die Tunnelstre- cke hinaus eingebaut, sodass die Rettungskräfte im Notfall mit Straßenfahrzeugen über die Rettungsplätze an den bei- den Tunnelportalen in das Bauwerk fahren können.

Ein Meilenstein im Abschnitt: Die Inbetriebnahme der westlichen Gleistrasse. In zwei Etappen – im Novem- Tunnel Offenburg ber 2019 in Richtung Basel, im April 2020 in Richtung Frankreich Riegel Karlsruhe/Offenburg – gingen die Gleise in Betrieb. Rund 12.750 Tonnen Schotter, etwa 9.000 Schwellen und circaN Rastatt Mengener Tunnel elf Kilometer Gleise wurden dafür eingebaut. Künftig soll Kenzingen überwiegend der Güterverkehr die Trasse nutzen. Offenburg Buggingen 7 Schliengen Baden.Baden Basel Bad. Bhf. Katzenbergtunnel Baden-Württemberg Tunnel Rastatt Karlsruhe Schweiz Freiburg Daten und Fakten zum Projekt

Streckenentfernung ― Rheintalbahn Karlsruhe–Basel rd. 200 km ― Autobahnparallele inklusive – Tunnel Offenburg 46,7 km – Güterumfahrung Freiburg 45 km

Baumaßnahmen ― Bau zweier zusätzlicher Gleise ― Bau einer Güterumfahrung parallel zur Bundes­ autobahn 5 zwischen Offenburg und Hügelheim ― Bau von vier Tunnelbauwerken (Rastatt, Offenburg, Mengen, Katzenberg)

Ingenieurbauwerke ― Tunnel Rastatt 4.270 m ― Tunnel Offenburg rd. 11.000 m ― Tunnel Mengen 2.222 m ― Katzenbergtunnel (in Betrieb) 9.385 m ― Anzahl Brückenbauwerke rd. 340 ― Anzahl Neubau/Sanierung Haltepunkte 35

Stellwerke ― ESTW UZ Rastatt in Betrieb ― ESTW UZ Achern in Betrieb ― ESTW UZ Offenburg in Betrieb ― ESTW UZ Freiburg in Betrieb ― ESTW UZ Buggingen in Betrieb ― ESTW Z Basel in Betrieb

Streckenabschnitte und Projektstand ― Karlsruhe–Rastatt im Bau ― Rastatt Süd–Baden-Baden in Betrieb seit 2004 ― Baden-Baden–Offenburg in Betrieb seit 2000 ― Appenweier–Müllheim in Planung ― Müllheim–Auggen im Bau ― Schliengen–Eimeldingen in Betrieb seit 2012 ― Haltingen–Basel im Bau

Reisezeit ― aktuell Karlsruhe–Basel (2020) rd. 90 min ― Zielzustand rd. 70 min

Höchstgeschwindigkeit ― nach Fertigstellung 250 km/h

Gesamtinvestitionen ― Planungs- und Baukosten rd. 14,2 Mrd. Euro ― davon fertig gestellt: – Rastatt Süd–Offenburg 1,3 Mrd. Euro – Schliengen–Eimeldingen 610 Mio. Euro

Fertigstellung ― durchgehende Viergleisigkeit 2035 ― Vollausbau 250 km/h 2041

8 Karlsruhe N

Tunnel Rastatt

Baugeschehen im Baden-Baden Streckenabschnitt 1 Rastatt Baden-Württemberg Im nördlichsten Abschnitt zwischen Karlsruhe und Rastatt wird die Neubaustrecke südlich von Offenburg Forchheim auf rund 16 Kilometern auf einer Freiburg eigenen Trasse geführt. Tunnel Offenburg Die neue Bahntrasse verläuft gebündelt mit der bereits Kenzingen 2002 bis 2004 realisierten Ortsumgehung der Bundes- straße (B) 36. Im Zuge des vorgezogenen Baus der Straße wurden auch bereits einige Maßnahmen des Bahnprojekts Prof. Gerd Hager, Buggingen Katzenbergtunnel Schweiz realisiert, beispielsweise gemeinsame Brücken, Wege und Verbandsdirektor des Regionalverbands Riegel Versorgungsleitungen. Die Bahntrasse und die neue B 36 Mittlerer Oberrhein (RVMO) Mengener Tunnel Schliengen liegen in einem gemeinsamen Einschnitt. Dies wirkt sich positiv auf die Lärmsituation aus und schont „Unsere Region hat sich nachdrücklich für das Basel Bad. Bf. zusätzlich das Landschaftsbild. Projekt eingesetzt, denn es sichert Lebensqualität, eröffnet neue Horizonte der Verkehrsqualität Frankreich Tunnel Rastatt und erhöht unsere Standortqualität.“ Östlich von Ötigheim endet die Bündelungstrasse mit der neuen B 36. Ab hier wird die Neubaustrecke in einem zwei- röhrigen Tunnel unter der Stadt Rastatt hindurchgeführt. Tunnelvortrieb Das 4.270 Meter lange Bauwerk bildet das Kernstück des Im Anschluss an die beiden Grundwasserwannen werden Streckenabschnitts 1 und ist nach dem Tunnel Offenburg rechteckige Tunnelabschnitte in offener Bauweise errich- und dem Katzenbergtunnel das drittgrößte Einzelbauwerk tet. Für den Hauptteil des Tunnels kommt jedoch wegen im Großprojekt Karlsruhe–Basel. der geologischen und hydrologischen Situation nur eine ge- schlossene Bauweise mit Tunnelvortriebsmaschinen (TVM) Das Bauwerk beginnt im Norden mit einer 800 Meter infrage. Die TVM sind jeweils rund 90 Meter lang und langen Grundwasserwanne. Im Anschluss unterquert 1.750 Tonnen schwer. Vom nördlichen Tunnelportal aus der Tunnel die Federbachniederung und das Stadtgebiet starteten die beiden Maschinen im Jahr 2016 mit einem Rastatt bis in den Bereich Niederbühl. Im südlichen Be- zeitlichen Abstand von etwa vier Monaten mit dem Tunnel- reich schließt sich eine weitere Grundwasserwanne mit vortrieb. Der Ausbruchdurchmesser der Maschinen beträgt knapp 900 Meter Länge an. Die Vorteile des Tunnels: Die elf Meter, der Innendurchmesser des fertigen Tunnels 9,6 Bewohner:innen von Rastatt werden künftig vom Lärm der Meter. vorbeifahrenden Züge entlastet und die Gewässer Murg und Federbach können ohne Beeinträchtigung des Natur- Der Tunnel erhält einen kreisrunden Querschnitt und wird haushaltes unterquert werden. Der Tunnel ist für eine Ge- mit einzelnen Elementen aus Stahlbeton, sogenannten schwindigkeit von bis zu 250 Kilometer pro Stunde ausge- Tübbingen, mit einer Stärke von 50 Zentimetern ausgebaut. legt. Künftig durchfahren ihn Personen- sowie Güterzüge. Insgesamt sieben aneinander gesetzte Tübbinge ergeben einen geschlossenen Ring. Dieser wird von der TVM direkt im Tunnel eingebaut und anschließend wasserdicht verfugt. Für den Tunnel Rastatt werden insgesamt rund 30.000 Tüb- binge verarbeitet.

Seit Oktober 2019 werden in den bereits im Rohbau ferti- gen Abschnitten des Tunnels die Querverbindungen zwi- schen den Tunnelröhren erstellt. Im Anschluss an den Tun- Tunnel Offenburg nelvortrieb entstehen die letzten Bereiche der OströhreFrankreich Riegel in Niederbühl in einer Baugrube. Parallel dazu werden die N fertigen Tunnelbereiche mit Bahntechnik – Feste Fahrbahn, Rastatt Oberleitungen, et cetera – ausgestattet. Die Inbetriebnah- Mengener Tunnel Kenzingen me erfolgt voraussichtlich Ende 2026. Offenburg Buggingen9 Am Tunnel Rastatt werden die Querstollen hergestellt. Schliengen Baden.Baden Basel Bad. Bhf. Katzenbergtunnel Baden-Württemberg Tunnel Rastatt Karlsruhe Schweiz Freiburg die Oströhre anschließend im Rechteckprofil neu erstellt werden. Zuletzt wird die Baugrube verfüllt und die Rhein- talbahn wieder in ihren ursprünglichen Verlauf verlegt.

Sicherheit im Tunnel Beim Tunnel Rastatt erhält jedes Fahrgleis eine eigene Röh- re, sodass sich Züge in entgegengesetzte Richtungen nicht in derselben Röhre begegnen. Das bedeutet im Fall eines nicht vorhergesehenen Ereignisses, dass die jeweils andere Tunnelröhre sicher ist. Als Fluchtwege werden daher Quer- verbindungen zwischen den zwei Tunnelröhren gebaut, über die die Fahrgäste in den jeweils nicht betroffenen Tunnel gelangen (Prinzip der korrespondierenden Röhren). Das Sicherheitskonzept für den Tunnel Rastatt sieht vor, dass die beiden Röhren alle 500 Meter über Querstollen mit- einander verbunden werden. Dementsprechend sind acht Herstellung der Oberleitung am Katzenbergtunnel Verbindungen vorgesehen. Sie werden parallel zur Erstel- lung der letzten Tunnelabschnitte hergestellt und können Weiterbau des Tunnels so schon während der Bauphase als Rettungswege dienen. Im Sommer 2017 unterfuhr die östliche Tunnelvortriebs- maschine (TVM) die Rheintalbahn bei Niederbühl. Am Im Abstand von 125 Metern sind Entnahmestellen der 17. August verschoben sich dabei einige Tübbinge in der Löschwassertrockenleitung installiert. Da die Schienen im Tunnelröhre, weshalb die Deutsche Bahn (DB) die Strecke Tunnel Rastatt auf einer Festen Fahrbahn angebracht sind, umgehend für den Zugverkehr sperrte. Die Gleise oberhalb können Rettungskräfte den Tunnel mit Straßenfahrzeugen des Tunnels senkten sich ab. Der Ereignisbereich wurde befahren. An beiden Tunnelenden werden Rettungsplätze in den folgenden Wochen auf 160 Metern mit Beton ver- mit einer Fläche von jeweils 1.500 Quadratmetern einge- füllt und die Rheintalbahn auf einer rund 275 Meter langen richtet. Stahlbetonplatte neu verlegt. Am 2. Oktober 2017 gab die Bahn die Strecke wieder für den Verkehr frei.

Rettungsplatz am Ende der Grundwasserwanne Die westliche TVM setzte ihre Arbeiten zunächst fort, bis (verkürzte Darstellung) sie die Rheintalbahn erreichte. Beim weiteren Vortrieb Rettungsschleuse nutzt sie Bentonitsuspension, eine Stützflüssigkeit, mit der Grundwasserwanne ein Gegendruck erzeugt wird. So kann das Erdreich kontrol- liert abgebaut und abtransportiert werden. Nach Maßnah- men zur Bodenverbesserung führt die TVM ihre Arbeiten im Schutz einer Auflast weiter. Die bestehende Stahlbetonplat- te wird oberhalb der Weströhre erweitert, zusätzlich wird östlich der Gleise Kiessand aufgeschüttet. Diese Kombinati- Rettungsplatzzufahrt/ on erzeugt einen Gegendruck und verhindert das Austreten -anbindung der Suspension an der Oberfläche.

Wenn die westliche TVM ihren Vortrieb abgeschlossen hat, wird die Rheintalbahn auf rund 700 Meter Länge oberhalb

der Weströhre neu verlegt. Im ehemaligen Ereignisbereich Rettungsplatz Rettungsfahrzeuge

der Oströhre entsteht dann eine etwa 200 Meter breite Fluchtweg Baugrube, in der der Tunnel und die TVM zurückgebaut und

BIM schafft mehr Transparenz im Großprojekt Karlsruhe–Basel. Der Tunnel Rastatt ist das größte von bundesweit vier Pilotprojekten, in denen das Potenzial von Building Information Modeling (BIM) getestet wurde. Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte neue Arbeitsmethode wird auch bei der Planung und Realisierung der Streckenabschnitte 7 und 8 zwischen Appenweier und Müllheim eingesetzt. Erstmals wird der Ausbau der Rheintalbahn zwischen Teningen und Buggingen ausschließlich mit BIM realisiert. BIM verbindet geometrische 3D-Planung mit Termin- und Kostenplanung, wobei alle Projektbeteiligten Zugriff auf das digitale Modell erhalten. So entsteht ein realistisches Bild der Planungen. Zeitliche oder finanzielle Abweichungen können frühzeitig erkannt und Lösungen entwickelt werden. Sichtbaren Ausdruck findet die neue Arbeitsmethode im BIM-Lab der DB in Karlsruhe: Auf rund 600 Quadratmetern stehen den Projektbeteiligten flexible Arbeitsplätze mit Besprechungs-10 und Kreativräumen zur Verfügung. Mit modernster Technik werden hier Fachmodelle koordiniert und besprochen. Bauarbeiten im südlichen Abschnitt Müllheim–Basel

Im südlichen Streckenbereich Haltingen–Weil am die Gleise der Rheintalbahn auf der Westseite neu-, die al- Rhein haben die Bauarbeiten bereits Mitte 2011 ten Gleise zurückgebaut und die Gleise der Neubaustrecke östlich der Rheintalbahn neu errichtet. Die Bahn spricht begonnen, zwischen Müllheim und Auggen lau- vom sogenannten „Trassentausch“. Daneben werden der fen die Arbeiten seit 2019. Bahnhof Müllheim und der Haltepunkt Auggen modernisiert; insgesamt werden zwölf Brückenbauwerken neu erstellt. In dem rund fünf Kilometer langen Abschnitt Haltingen–­ Weil am Rhein sind auf der Ostseite zwei neue Fernverkehrs­ ­ Gestaltungsideen für Schallschutzwände gleise vorgesehen, die im Norden an die Neubaustrecke­ Im Sommer 2019 und Herbst 2020 fanden in Müllheim anbinden und im Süden in die bestehende Rheintalbahn­ und Auggen Dialogveranstaltungen statt. An verschiede- übergehen. Neben dieser sogenannten östlichen Gleistras- nen Themenständen­ hatten die Bürgerinnen und Bürger die se erhält der Güter- und Nahverkehr auf der Westseite zwei Möglichkeit, mit dem Projektteam in Kontakt zu treten und neue Gleise, die im Norden an die bestehende Rheintalbahn Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Neben den Infor- und im Süden an die Gleise 1 und 2 des Badischen Bahnhofs mationsständen gab es eine Planungswerkstatt, in der In- Basel anschließen. Diese westliche Gleistrasse ist seit Ostern teressierte konkrete Ideen zur Gestaltung der Schallschutz- 2020 vollständig in Betrieb. Seit diesem Zeitpunkt wird der wände und zum Bahnhof Müllheim einbringen konnten. gesamte Zugverkehr über die neue Bahnstrecke geführt, die Unterstützt wurden sie dabei von Architekten, mit denen durch den eingebauten Erschütterungsschutz deutlich leiser gemeinsam Vorschläge entwickelt, diskutiert und anschlie- ist. Zusätzlich hat die Bahn umfangreiche Schallschutzmaß- ßend illustriert wurden. Die Ergebnisse wurden zusammen- nahmen entlang der Gleise umgesetzt, wodurch die Anwoh- gefasst und mit den Kommunen abgestimmt. nenden spürbar weniger vom Zugverkehr hören. Insgesamt werden in diesem Abschnitt Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 10.370 Metern gebaut.

Für die Über- oder Unterquerung der Gleise müssen ins- gesamt sechs Brückenbauwerke neu errichtet werden. Zu- dem wird der Haltepunkt Haltingen im Zuge der Strecken- erweiterung modernisiert; im Bahnhof Weil am Rhein wird die Kante des Bahnsteigs an Gleis 3 erneuert. Um den lau- fenden Bahnbetrieb möglichst wenig zu beeinflussen, wer- den die Arbeiten in mehreren Bauphasen ausgeführt. Eini- ge Unterführungen und Schallschutzwände wurden bereits realisiert.

Im Bereich Müllheim werden östlich der bestehenden Stre- cke zwei neue Gleise für den Fernverkehr verlegt. In Auggen werden vier Gleise neu gebaut: Die Neubaustrecke entsteht im Bereich der bestehenden Rheintalbahn. Dazu werden

11 Konstruktiver Dialog in und mit der Region

In den Abschnitten von Offenburg bis Weil am Ziel war die Optimierung der Planung, beispielsweise beim Rhein gab es zahlreiche Forderungen aus der Lärmschutz oder bei der Lage der Neubautrasse.

Region, die von den ursprünglich beantragten Unter Leitung von Michael Odenwald, damals Staatssekre- Planungen der Bahn abwichen. Sie wurden zu tär im BMVI, und Winfried Hermann, Minister für Verkehr insgesamt sechs sogenannten Kernforderungen des Landes Baden-Württemberg, nahmen Vertreter:innen der Deutschen Bahn, des Eisenbahn-Bundesamtes, des zusammengefasst. Regierungspräsidiums Freiburg, der Regionalverbände so- wie Landräte und kommunale Vertreter:innen der Bürger- Bereits 2009 brachte das Bundesministerium für Verkehr initiativen teil. Die Forderungen aus der Region wurden und digitale Infrastruktur (BMVI) alle Projektbeteiligten sukzessive in verschiedenen Arbeitsgruppen erörtert. Die und Betroffenen im Sinne einer konstruktiven Bürgerbetei- Ergebnisse und Lösungsvorschläge wurden schließlich den ligung an einen Tisch. Der 2009 gegründete Projektbeirat politischen Entscheider:innen von Land und Bund zur end- analysierte die vorgeschlagenen Varianten des Streckenaus- gültigen Abstimmung vorgelegt. und -neubaus und erarbeitete alternative Lösungsansätze. Die sogenannten Kernforderungen 3 (erhöhter Schallschutz) und 4 (Tieferlegen der Strecke von Mengen bis Hügel­heim) im Bereich der Güterumfahrung Freiburg wurden bereits 2012 vom Projektbeirat empfohlen und ein zusätzlicher übergesetzlicher Finanzrahmen vom Deutschen Bundes- tag im Jahr 2013 bewilligt. In der Konsequenz ergaben sich daraus intensive Neuplanungen des gesamten Streckenab- schnitts (StA) 8 zwischen Kenzingen und Müllheim.

Im Januar 2016 hat der Bundestag einstimmig Mehrkosten für eine optimierte Planung im Bereich zwischen Offenburg und Riegel in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro bewilligt. Enak Ferlemann, Zu dem Gesamtpaket steuert das Land Baden-Württemberg Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr 280 Millionen Euro bei. Es beinhaltet Mittel für und digitale Infrastruktur ― den Bau eines Tunnels in Offenburg, „Der Deutsche Bundestag hat die Mittel für die vom Projektbeirat konstruktiv erarbeiteten ― die geänderte Neubautrassenführung zwischen Offen- Lösungsvorschläge bewilligt. Jetzt stehen wir vor burg und Riegel entlang der Bundesautobahn 5 samt einem weiteren Meilenstein. Je früher die übergesetzlichem Lärmschutz, Planfeststellungsverfahren abgeschlossen sind, desto zügiger können die Arbeiten zwischen ― den Ausbau der Rheintalbahn von 160 auf 250 Stunden­ Offenburg und Müllheim beginnen.“ kilometer inklusive zusätzlicher Überholgleise samt übergesetzlichem Lärmschutz,

12 Winfried Hermann, Frank Scherer, Minister für Verkehr des Landes Landrat Ortenaukreis Baden-Württemberg „Anders als in den anderen Streckenabschnitten­ „In einem beispielhaften Beteiligungsformat ist es war bei uns die Trassenführung auch in Bevölke- dem Projektbeirat gelungen, die zusätzlichen rung und Kommunalpolitik sehr umstritten. Gleise umwelt- und menschengerecht zu verlegen Deshalb waren die aufwendige Bürgerbeteiligung und damit die Landschaft zu schonen und die und öffentliche Diskussion unabdingbar für die Menschen vor Lärm zu schützen.“ Entscheidung und ihre Akzeptanz.“

― zusätzlichen übergesetzlichen Lärmschutz im Bereich Zwei neue Gesprächskreise lösen Projektbeirat ab zwischen Hügelheim und Auggen und Mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages Anfang 2016 für die neue Trassenführung endete auch die originä- ― die kreuzungsfreie Errichtung des Knotens Hügelheim. re Aufgabe des Projektbeirats. Seitdem begleiten zwei neue Gesprächskreise die Umsetzung des Projekts. In einem Der Beschluss erfordert die Neuplanung des gesamten zentralen Projektförderkreis werden bei Bedarf die überge- Streckenabschnitts (StA) 7 zwischen Appenweier und ordneten Sach- und Fachthemen behandelt. Hier informiert Kenzingen. 2016 wurden die ersten Planungsleistungen die DB Netz AG Vertreter:innen von Land, Landkreis sowie ausgeschrieben und vergeben, die Vorplanungen wurden Regierungspräsidium, Regionalverband und Bürgerinitia- 2019 abgeschlossen. Im Sommer 2020 führte die Bahn tiven. Zusätzlich wurden für die StA 7 bis 9 fünf regionale die Frühe Öffentlichkeits­beteiligung durch und stellte den Projektbegleitgremien gebildet, die sich etwa jedes halbe Anwohnenden ihre Pläne zum Tunnel Offenburg vor. Jahr treffen. Diese Fachgruppen sollen regionale Fach­ themen erörtern und abstimmen.

13 Die Bahn beschreitet neue Wege: Die Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung für den Tunnel Offenburg führte sie digital durch. Karlsruhe

Tunnel Rastatt

N Baden-Baden

Rastatt Baden-Württemberg

Offenburg Freiburg

Tunnel Offenburg Kenzingen

Haltingen Katzenbergtunnel Riegel Müllheim Mengener Tunnel Schweiz Basel Bad. Bf. Neue Planungen in den Strecken- Frankreich abschnitten 7 (Appenweier–Kenzingen) und 8 (Kenzingen–Müllheim)

Im Januar 2016 hat der Deutsche Bundestag Autobahnparallele Lage südlich von Offenburg einstimmig die Mehrkosten in Höhe von rund Südlich des Tunnels Offenburg wird die neue Trasse zwi- schen Offenburg und Riegel parallel zur Bundesautobahn 1,7 Milliarden Euro für die optimierten Planungen (BAB) 5 geführt. Diese Gleise werden für eine Geschwin- im Bereich zwischen Offenburg und Riegel – und digkeit von 160 Kilometer pro Stunde ausgelegt und künftig damit auch für den Tunnel Offenburg – bewilligt. vornehmlich von den Zügen des Güterverkehrs genutzt. Die bestehenden Gleise der Rheintalbahn werden ausgebaut, sodass die Streckengeschwindigkeit von 160 auf 250 Kilo- Mit dieser Entscheidung sind intensive Neuplanungen der meter pro Stunde erhöht werden kann. Für eine störungs- Streckenabschnitte (StA) 7 und 8 verbunden, dementspre- freie Betriebsführung werden zusätzliche Überholgleise chend müssen die Unterlagen für alle Planfeststellungsab- eingerichtet. Sowohl für die neue Güterstrecke als auch für schnitte (PfA) neu vorbereitet werden. die Rheintalbahn ist ein projektspezifisches Lärmschutz- niveau vorgesehen (Vollschutz ausschließlich durch Schall- Für den Tunnel Offenburg hat die Bahn bereits die ver- schutzwände und Schienenstegdämpfer). kehrlichen und betrieblichen Parameter erarbeitet. Der Planungsauftrag wurde im Dezember 2016 vergeben. Die Der Planungsauftrag für die insgesamt drei Abschnitte von Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung (FrÖb) wurde im Juni und Hohberg bis Kenzingen wurde im April 2017 vergeben. Die Tunnel Offenburg FrankreichJuli 2020 durchgeführt.Riegel Mit der Einleitung des verwaltungs- FrÖb wird 2022 durchgeführt, das erste Planfeststellungs- rechtlichen Planfeststellungsverfahrens ist frühestens 2021 verfahren frühestens Ende 2023 eingeleitet. N zu rechnen. Rastatt Mengener Tunnel Kenzingen Tunnel Offenburg: Daten & Fakten Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung (FrÖb) Offenburg i Buggingen Der Tunnel Offenburg ist mit rund elf Kilometer Länge das Die Deutsche Bahn hat sich dazu entschlossen, Schliengen größte Bauwerk im Großprojekt Karlsruhe–Basel. Er wird bei den anstehenden Planfeststellungsverfahren die Baden.Baden Basel Bad. Bhf. Katzenbergtunnel künftig hauptsächlich vom Güterverkehr genutzt, während ÖffentlichkeitBaden-Württemberg im Sinne des § 25 Abs. 3 Verwaltungs- Tunnel Rastatt der Fern- und Nahverkehr die Rheintalbahn mit Anschluss verfahrensgesetz (VwVfG) früh zu beteiligen. Diese Be- Karlsruhe in Offenburg befährt. Der Tunnel wird für Geschwindigkei- teiligung der Öffentlichkeit stellt kein behördliches Ver- Freiburg Schweiz ten bis zu 120 Kilometer pro Stunde ausgelegt und gemäß fahren dar und ersetzt dieses auch nicht. Sie soll die der aktuellen Sicherheitsrichtlinien als Zwei-Röhren-Bau- betroffenen Anwohner:innen und Kommunen frühzeitig werk mit einer Festen Fahrbahn konzipiert. Dadurch kann über die Ziele des Vorhabens, die geplante Umsetzung eine Tunnelröhre der jeweils anderen als Flucht- und Ret- und die voraussichtlichen Auswirkungen unterrichten. tungsweg dienen. Ein zusätzliches Wegenetz ist für die- Hierfür wird es zu den einzelnen PfA Informationsan- sen Zweck an der Erdoberfläche daher nicht notwendig. gebote geben, mit denen die betroffenen Bürger:innen Auch hinsichtlich der Betriebsqualität haben zweiröhrige von der Bahn umfangreich informiert werden. Tunnel einen Vorteil: Bei Wartungsarbeiten in einer Röhre kann die zweite Röhre trotzdem weiter genutzt werden. Im Norden wird er an die Ausbau- und Neubaustrecke und im Mehr Schallschutz im StA 8 Kenzingen–Müllheim Süden an die neue Gütertrasse angeschlossen. In der Freiburger Bucht verläuft die vorhandene Bahnstre- cke mitten durch das Freiburger Stadtgebiet. Zur Entlastung

14 Karlsruhe

Tunnel Rastatt

N Baden-Baden

Rastatt Baden-Württemberg der Anwohnenden wird hier der Personen- vom Güterver- kehr getrennt. Die Züge des Nah- und Fernverkehrs werden Offenburg auch künftig über die Rheintalbahn geführt. Dazu wird die Freiburg Strecke für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometer pro Stunde ertüchtigt und ausgebaut. Für den Güterverkehr wird westlich von Freiburg bis Hügelheim parallel zur Bun- Tunnel Offenburg desautobahn 5 eine zweigleisige Trasse neu gebaut. Diese Kenzingen Güterumfahrung ist rund 45 Kilometer lang. Eine besondere Lösung ist im Bereich Schallstadt, Ortsteil Mengen, vorge- sehen: Hier wird dieHaltingen auf einer Anhöhe gelegene Rastanlage Marco Steffens, Müllheim Katzenbergtunnel Riegel Breisgau mit dem rund 2.200 Meter langenSchweiz Tunnel Mengen Oberbürgermeister der Stadt Offenburg: Mengener Tunnel unterfahren. „Die Realisierung des Tunnels Offenburg ist ein hervor- Die Streckenführung parallel zurBasel Autobahn Bad. war in derBf. Re- ragendes Beispiel funktionierenden Dialogs zwischen Frankreich gion stets Konsens. Die anliegenden Kommunen haben sich Bund, Land, Stadt, Bürgerinnen und Bürgern sowie jedoch für verbesserten Schallschutz sowie die Tieflage der Deutscher Bahn. Durch die konstruktive Zusam- der Strecke von Mengen bis Hügelheim bei Umfahrung von menarbeit bekommt Offenburg ein rund elf Kilometer Buggingen eingesetzt. Beide Forderungen wurden vom Pro- langes Stück mehr Lebensqualität.“ jektbeirat empfohlen und ein zusätzlicher übergesetzlicher Finanzrahmen vom Deutschen Bundestag 2013 bewilligt. Das Planfeststellungsverfahren Die entstehenden Mehrkosten in Höhe von 250 Millionen Neue Bahnstrecken oder wesentliche Änderun- Euro werden zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte vom Land i gen an vorhandenen Strecken dürfen nur gebaut Baden-Württemberg getragen. werden, wenn der aus Zeichnungen, Berechnungen und Erläuterungen bestehende „Plan“ vorher „festgestellt“ Die daraus resultierenden Änderungen waren so umfang- wurde. Der Planfeststellungsbeschluss entspricht einer reich, dass ein komplett neuer Planungsprozess erforder­ Baugenehmigung. Das umfangreiche Verfahren hat vor lich wurde. Für alle Planfeststellungsabschnitte (PfA) muss- allem einen Zweck: Alle von dem Bauvorhaben betrof- ten daher die Planfest­stel­lungs­unterlagen neu vorbereitet fenen Belange öffentlicher Institutionen oder von priva- werden. Die letzte über­­arbeitete Planfeststellungsunter- ter Seite werden gegeneinander abgewogen. Widerstre- lage (für den PfA 8.0) wurde im Oktober 2020 eingereicht, bende Interessen, mit denen fast immer zu rechnen ist, damit befinden sich alle Abschnitte in überarbeiteter Form versucht man auszugleichen. Dazu dient ein Anhörungs- im Verfahren. Der erste Planfeststellungsbeschluss (für den verfahren. Abschnitt 8.1 Riegel–March) liegt voraussichtlich 2021 vor.

Der Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens

1 2 3 4 5

Antrag Antrag Antrag Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahn-Bundesamt Antrag Antrag Antrag Tunnel Offenburg Frankreich Riegel N Rastatt Mengener Tunnel Die DB Netz AG erstellt Die DB reicht den Antrag Das EBA als zuständige Die Unterlagen werden in Während der Offenlage und Kenzingen Unterlagen für den beim Eisenbahn-Bundes- Anhörungsbehörde eröff- den Kommunen während innerhalb von einem Monat Planfeststellungsantrag. amt (EBA) ein. net das Anhörungsverfah- eines Monats für jeden nach Ende der Offenlage Offenburg ren. einsehbar ausgelegt.** können Privatpersonen ihre Das Verfahren startet, Einwände einreichen. Schliengen Buggingen wenn Änderungswünsche Für Planfeststellungsver- Baden.Baden des EBA eingearbeitet sind fahren mit Einleitung vor Innerhalb von drei Monaten Katzenbergtunnel und die Vollständigkeit des dem 6. Dezember 2020 nach Ende der Offenlage kön- Basel Bad. Bhf. Baden-Württemberg Tunnel Rastatt Antrages bestätigt wird. sind die jeweiligen Landes- nen Träger öffentlicher Belan- Karlsruhebehörden zuständig.* ge (TöB) Stellung nehmen. Schweiz Freiburg 6 7 8 9 10 EBA Stellungnahme

Eisenbahn-Bundesamt

Stellungnahme Antrag Antrag Antrag

Max Mustermann Bahnstraße 1 Musterstadt

Die DB erwidert die Einwen- Das EBA prüft die Ein- Das EBA erstellt seine Das EBA prüft alle Das EBA erlässt den Plan- dungen und Stellungnahmen wendungen und lädt die abschließende Stellung- Sachverhalte. feststellungsbeschluss. schriftlich. Diese Erwiderun- Einwender:innen, Fach- nahme zum Anhörungs- Die Unterlagen werden gen erhalten die Einwender: behörden, TöB und die DB verfahren. den Kommunen zugestellt innen rechtzeitig vor dem zum Erörterungstermin** und offengelegt.** Erörterungstermin. ein.

* Für Baden-Württemberg ist dies das Regierungspräsidium Freiburg. ** Das Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) sorgt während der Corona-Pandemie dafür, dass die öffentliche Beteiligung bei Infrastrukturvorhaben digital erfolgen kann, sodass Projekte nicht verzögert werden. Dies gilt bis Ende 2022 auch für alle Bekanntmachungen (Offenlagen und Terminankündigungen). 15 Innovative Technologien

Digitales Mobilfunknetz

Der Einsatz neuer Technologien ETCS ist ein Investitionsschwerpunkt der Bahn – so auch im Groß­ Neue Technologien projekt Karlsruhe–Basel. Technologien Neue

Feste Fahrbahn Innovationen Beim Tunnel Rastatt und Tunnel Offenburg ist ihr Einsatz vorgesehen, Spezielle Bauwerke gegen den im Katzenbergtunnel findet sie bereits Tunnelknall Anwendung: die sogenannte Feste Eingleisige Tunnelröhren haben Fahrbahn. Hier liegen die Gleise nicht kons­truktionsbedingt einen Nach- im Schotter, sondern direkt in einem teil: Wenn Züge mit sehr hohen Ge- Bett aus Beton und Stahl. Die Vortei- schwindigkeiten in den Tunnel einfah- le: Der Instandhaltungsaufwand ist ren, entsteht eine Druckwelle. Diese niedrig und die Verfügbarkeit hoch. eilt dem Zug in Schallgeschwindigkeit Zudem bietet die Feste Fahrbahn ein zum anderen Tunnelportal voraus und hohes Maß an Sicherheit. Für die Rei- führt dort unter Umständen zu einem senden bedeutet sie vor allem hohen lauten Knall, dem sogenannten Sonic Reisekomfort, denn sie bietet ideale Boom. Mit einer neuen Bauweise im Voraussetzungen für Fahrten mit Ge- Bereich der Tunnelportale wird dem schwindigkeiten bis zu 250 Kilometer Erschütterungsschutz Beton- Sonic Boom-Effekt entgegengewirkt. pro Stunde. Schotter­oberbau mit Masse-Körper Erstmals in Europa realisierte die Der sogenannte „Beton-Schotterober- Deutsche Bahn im Katzenbergtunnel Das System besteht aus vorgespann- bau mit Masse-Körper“ ist eine akti- dazu entsprechende Haubenbauwer- ten Gleistragplatten (Betonfertigtei- ve Schutzmaßnahme am Fahrweg zur ke: Die Tunnelportale wurden trich- le). Der Unterbau der Gleise (Planum) Minderung von Erschütterungen. Die terförmig gestaltet und nicht mehr fällt bei der Festen Fahrbahn flacher Basis des Systems bildet ein Beton- senkrecht, sondern schräg am Berg aus und benötigt weniger Platz, wo- trog, auf den eine Schotterschutzmat- angesetzt. Große Öffnungen in den durch sich der Tunnelquerschnitt ver- te aufgebracht wird. Darüber werden Wandelementen beziehungsweise eine kleinert. Zum Schutz vor Erschütte- Schotter, Schwellen und Gleise in üb- Haube mit Fensteröffnungen sorgen rungen kann die Feste Fahrbahn in licher Weise eingelagert. Das System dafür, dass sich die Druckwellen aus- Bereichen unterhalb von Wohngebäu- wurde im Nordkopf des Bahnhofs Ba- breiten können. Am Tunnel Rastatt den mit einem Masse-Feder-System den-Baden sowie auf der Freien Stre- werden an den Tunnelportalen eben- ausgestattet werden. cke in Sinzheim eingebaut. falls Sonic Boom-Bauwerke erstellt.

16 Sonic Boom Feste Fahrbahn Elektronische Stellwerke Innovationen ETCS Sonic Boom Feste Fahrbahn Feste

Moderne Leit- und Sicherungs­ technik Mit moderner Leit- und Sicherungs- technik lassen sich Betriebsabläufe und Prozesse automatisch steuern und überwachen. Daraus ergeben Digitales Mobilfunknetz Digitales sich nicht nur Kostenvorteile, son- dern auch eine verbesserte Auslastung Elektronische Stellwerke Elektronische der Bahnstrecken und eine höhere Qualität der Betriebsführung. Der- zeit weist die Rheintalbahn noch eine European Train Control System Vielfalt von Stellwerken unterschied- (ETCS), das künftige europäische licher Technik auf. Durch Elektroni- Leit- und Sicherungssystem Digitales Mobilfunknetz für die sche Stellwerke (ESTW) lässt sich der Um den internationalen Schienenwett- Zukunft Automatisierungsgrad in der Betriebs- bewerb zu fördern, hat die EU einen Voraussetzung für das europäische führung deutlich erhöhen: Rechner verbindlichen Gesetzesrahmen zur Leit- und Sicherungssystem ETCS ist übernehmen die Einstellung der Fahr- Harmonisierung des Schienenverkehrs der neue Digitalfunk GSM-R (Global straßen, wodurch sich Überwachung in Europa geschaffen. Ziel ist es unter Systems for Mobile Communication- und Steuerung räumlich konzentrieren anderem, den grenzüberschreitenden Rail). Die Bahn hat mit GSM-R den lassen. Entlang der Aus- und Neubau- Bahnverkehr durch ein europaweit klassischen, analogen Zugfunk ersetzt. strecke sind in Rastatt, Achern, Offen- standardisiertes Leit- und Sicherungs- Durch diesen europäischen Standard burg, Freiburg und Buggingen bereits system zu erleichtern. Langfristig soll im Bahnfunk wird die betriebliche ESTW-Unterzentralen installiert. Die- das neue ETCS (European Train Cont- Kommunikation weiter verbessert. se steuern weitere Elektronische Stell- rol System) die heute europaweit noch Neben der hohen Verfügbarkeit von werke entlang der Strecke. Im Ziel- 22 unterschiedlichen Zugsicherungs- mehr als 99,9 Prozent bietet GSM-R zustand werden alle Stellwerke von systeme ersetzen. Die Strecke Karls- die Möglichkeit zum gezielten Daten- der Betriebszentrale in Karlsruhe aus ruhe–Basel wird mit diesem neuen austausch, beispielsweise mit einzel- bedient. Dort findet auch die groß- System ausgerüstet. Die bislang einge- nen Zügen oder Fahrdienstleitern. Im räumige Disposition statt sowie die setzte Technik findet auch bis auf wei- Bereich der Güterumfahrung Freiburg Anbindung an die bundesweite Dis- teres Verwendung, da die Umrüstung sowie dem Katzenbergtunnel werden positions-Zentrale, die Netzleitstelle aller Züge und Strecken europaweit neue GSM-R-Standorte aufgebaut be- in Frankfurt. noch einige Jahre dauern wird. ziehungsweise sind bereits realisiert.

17 Schallschutz für die leise Bahn von morgen

Im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) hat der Gesetz­ geber das Prinzip der Lärmvorsorge verankert. Demnach muss die Bahn beim Neubau oder bei einer wesentlichen Änderung eines vorhandenen Verkehrsweges sicherstellen, dass keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche hervorgerufen werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar wären. Von diesem Grundsatz kann nur dann abgewichen werden, wenn die Kosten der Schutzmaßnahmen in keinem angemessenen Verhält- nis zum Schutzzweck stehen.

18 Schallschutzwände mindern die Lärmbelastung entlang von Eisenbahnstrecken.

Als wesentliche Änderung gilt zum Beispiel die Erweiterung Stelle sind hier die Schallschutzwände und -wälle zu nen- eines Schienenweges um ein oder mehrere durchgehende nen, mit denen viele Anlieger vor den Geräuschen geschützt Gleise – so wie beim Großprojekt Karlsruhe–Basel. In die- werden können. Schallschutzwälle sind aus ökologischer sem Fall müssen Schallschutzmaßnahmen gewährleisten, Sicht eine gute Alternative zu Wänden und verursachen dass die geltenden Grenzwerte – in reinen Wohngebieten kaum Folgekosten für Instandsetzung und Unterhalt. We- sind dies 59 Dezibel (dB(A)*) am Tag und 49 dB(A) in der gen des hohen Flächenverbrauchs sind Wälle insbesondere Nacht – eingehalten werden. In der 16. Bundes-Immissions­ in dicht bebauten Gebieten jedoch oft nicht realisierbar. schutzverordnung (16. BImSchV) sind die Grundlagen des Rechtsanspruchs aller Anwohnenden von Ausbau- und Neu- Eine weitere aktive Schallschutzmaßnahme ist das „Beson- baustrecken (ABS/NBS) auf Schallschutz konkret formu- ders überwachte Gleis“ (BüG). Hier misst ein eigens dafür liert; sie ist damit die Basis für die Dimensionierung der entwickelter Schallmesszug die Schallabstrahlung, die Schallschutzmaßnahmen. durch Unebenheiten auf der Schiene entsteht. Überschrei- ten die Messwerte den definierten Lärmpegel, werden die In einem Schallgutachten – von einem unabhängigen Gut- Schienenoberflächen mit einem speziellen Schienenschleif- achter im Auftrag der Bahn erstellt – werden die Schall- zug geschliffen. Entlang der ABS/NBS Karlsruhe–Basel ist immissionswerte und die Veränderung durch die Baumaß- der Einsatz des BüG in Teilabschnitten vorgesehen oder nahme errechnet. Die Berechnungen für die ABS/NBS bereits realisiert. Karlsruhe–Basel basieren auf den aktuellen Verkehrsprog- nosen, die dem Bundesverkehrswegeplan 2030 zugrunde Passive Maßnahmen sind dagegen schalltechnische Ver- liegen. besserungen an Gebäuden, wie zum Beispiel der Einbau von Schallschutzfenstern und schalldämmenden Lüftern. Aktiver und Passiver Schallschutz Sie gewährleisten die Einhaltung der geforderten Grenz- Die Vorkehrungen zum Schallschutz sehen eine Kombina- werte im Inneren von Schlaf- und Wohnräumen. Grund- tion von aktiven und passiven Schallschutzmaßnahmen vor. sätzlich besteht ein Vorrang der aktiven vor den passiven Aktiv nennt man jene, die direkt am Entstehungsort sowie Maßnahmen. auf dem Ausbreitungsweg des Schalls wirken. An vorderster

* dB(A) beschreibt die physikalische Größe des Schalldruckpegels. Sie ist Maßeinheit, in der die Lautstärke von Geräuschen gemessen wird.

ImmissionsgrenzwerteImmissionsgrenzwerte in dB(A)in dB(A) bei derbei Lärmvorsorgeder Lärmvorsorge

57 47 59 49 64 54 69 59

Krankenhäuser reine Kern-, Dorf- und Gewerbegebiete Schulen Wohngebiete Mischgebiete

dB(A) Tag (6 bis 22 Uhr) / dB(A) Nacht (22 bis 6 Uhr)

19 Güterwagen auf leisen Sohlen 5.000 Güterwagen der DB werden in diesem Jahr in ver- schiedenenMesszüge registrieren Werkstätten die Schallabstrahlungen, mit der modernen die durch Unebenheiten entstehen. „Flüsterbremse“ ausgerüstet. Bis Ende 2020 rollt die gesamte Flotte leise. Das sind stolze 63.000 Güterwagen Lärmsanierung Neben der Lärmvorsorge ist das 1999 durch die Bundesregierung beschlossene Programm „Maßnahmen zur i Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ wichtiger Bestandteil des Schall­ schutzes. Hier gelten die Förderrichtlinien für bestehende Schienenwege: Eigentümer:innen von Häusern und Wohnun- gen, die vor 1974 erbaut wurden und bei denen Grenzwertüberschreitungen vorliegen, können in das Schallschutz­ programm aufgenommen werden. Im Rahmen dieses freiwilligen Bundesprogramms wurden entlang der Strecke Karlsruhe–Basel bereits rund 33 Kilometer Schallschutzwände gebaut und etwa 1.200 Wohnungen passiv lärmsaniert (Stand Dezember 2018) – allein 20 Kilometer Wände und etwa 900 Wohnungen entlang der Rheintalbahn zwischen Köndringen und Heitersheim in den Jahren 2004100% bis 2011. Hier wird die Strecke lediglich ertüchtigt. Fortschritt der Umrüstung seit 2013

60.000 58.000 in 2019 Neue Bremsen machen Güterzüge leiser der Quelle reduziert: Alle aktiven Güterwagen der Bahn Um40.000 den Lärm an den Schienenwegen weiter zu reduzieren, wurden bis Ende 2020 auf die wesentlich leisere Verbund- hat die Bahn eine „Zwei-Säulen-Strategie für mehrInvesition Lärm- stoffbremse umgerüstet, die sogenannte „Flüsterbremse“. von DB Cargo: schutz“20.000 entwickelt: Auf der ersten Säule steht die Lärmre- Sie verringert das Aufrauen der Räder und mindert das Ge- duktion vor Ort, also der Einsatz aktiver und200 passiver Mio Schall € - räusch bei Vorbeifahrten. Neue Güterwagen schafft die Bahn schutzmaßnahmen. Mit der zweiten Säule wird der Lärm an seit 2001 grundsätzlich mit der neuen Bremstechnik an. 2014 2016 2018 2020 Flüsterbremsen halbieren Lärm Größte Lärmquelle ist das Rollgeräusch: Beim Bremsen werden die Radlaufflächen aufgeraut und erzeugen höhere Lärmemissionen.

aufgeraute bisher: Lauffläche des Graugussbremse Rades erzeugt Eisen-Graphit-Mischung Lärm beim Vorbeifahren

NEU: Lauffläche bleibt Verbundstoffbremse glatter, Rollgeräusch Verschiedene Kunststoffe wird reduziert: -10 dbA Diese Lärmreduzierung wird vom menschlichen Ohr als Halbierung wahrgenommen. Deutsche Bahn / 03-2020 Deutsche Bahn

20 Der Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt Der LBP ist der zentrale Beitrag der Umweltplanung zur fließt von Anfang an in die langfristige Planung Genehmigungsplanung, denn die dort enthaltenen Maß- nahmen werden planfestgestellt und sind somit rechtlich von Bauprojekten der Deutschen Bahn ein – bindend umzusetzen. Eine Besonderheit und große Heraus- auch beim Großprojekt Karlsruhe–Basel. Eine forderung im Projektverlauf stellen die Artenschutzmaß- Vielzahl von Gesetzen auf EU-, Bundes- und Lan- nahmen dar. Diese müssen ökologisch wirksam sein, be- vor die betroffene Tierart durch die Baumaßnahme ihren desebene geben die Rahmenbedingungen vor. Lebensraum verliert. Dies bedeutet, dass teilweise sogar schon Jahre vor dem Baubeginn, im Extremfall sogar noch Umweltplanung ist daher von An- vor dem Genehmigungsverfahren, fang an ein wesentlicher Bestand- mit der Realisierung solcher Maß- teil eines jeden Bauprojekts. nahmen begonnen werden muss. Deren Ziel ist es, Beeinträchti- gungen des Naturhaushalts in Natur- und Arbeitskreis Grünkonzept erster Linie zu vermeiden, falls Für das Großprojekt Karlsruhe– dies nicht möglich ist, dann zu Basel hat die Bahn einen neuen minimieren oder für die verblei- Umweltschutz Weg beschritten, um wirkungs- benden Eingriffe Kompensations- volle Ausgleichs- und Ersatzmaß- maßnahmen festzulegen. nahmen zu finden. Zusammen mit dem Regierungspräsidium Dabei hat die Umweltverträglich- Freiburg wurde der Arbeitskreis keitsstudie (UVS) eine zentrale „Grünkonzept“ gegründet. Hier Funktion. Sie bildet die Grundlage für alle weiteren Pla- konnten Vertreter:innen von Behörden oder von Natur- nungsschritte und beschreibt die Auswirkungen auf die so- schutzverbänden geeignete Kompensationsmaßnahmen genannten Schutzgüter: Mensch, biologische Vielfalt (Tiere benennen. Etwa 400 Vorschläge wurden eingereicht. Das und Pflanzen), Wasser, Boden, Klima, Luft, Orts- und Land- Spektrum reichte von der großflächigen Gewässerrenaturie- schaftsbild sowie Kultur- und Sachgüter. Die UVS stellt si- rung oder der Anlage von Laichgewässern über den Bau von cher, dass die Auswirkungen des Bauvorhabens auf Natur Fischtreppen bis zur Entwicklung von Streuobst- und arten- und Umwelt umfassend ermittelt, analysiert und bewertet reichen Feuchtwiesen oder natürlichen Waldflächen. Alle werden. Sie wird von unabhängigen Gutachtern erstellt und eingereichten Vorschläge wurden durch den Arbeitskreis bildet die Grundlage für den sogenannten Landschaftspfle- bewertet und für die einzelnen Abschnitte ausgewählt. Die gerischen Begleitplan (LBP). mit den Behörden und Verbänden abgestimmten Maßnah- men des Arbeitskreises Grünkonzept wurden in die LBP der Planfeststellungsunterlagen übernommen.

21 Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes zwischen Karlsruhe und Basel

Karlsruhe

Tunnel Rastatt 1 N Baden-Baden 2 Rastatt Baden-Württemberg

Offenburg Freiburg

Tunnel Offenburg Kenzingen

3 Haltingen Katzenbergtunnel 4 5 Riegel Müllheim Mengener Tunnel Schweiz 1 Neuer Lebensraum Basel Bad. Bf. in Ötigheim Frankreich Artenschutzmaßnahme für den Bau der Grundwasserwanne Nord Ort: Streckenabschnitt 1, Ötigheim Maßnahme: 2 Neues Quartier für Fledermäuse, Vögel, Reptilien, Käfer und Zauneidechsen in Niederbühl Zauneidechsen Artenschutzmaßnahme für den Größe des neuen Habitats: Bau der Grundwasserwanne Süd 4.700 Quadratmeter Ort: 3 Investitionssumme: Streckenabschnitt 1, Niederbühl Fischaufstiegsanlagen an der 100.000 Euro Maßnahme: Schutterzeller und Rohrburger Neues Quartier für 250 Zaun­ Mühle eidechsen Größe des neuen Habitats: Vorgezogene Umweltmaßnahme 10.000 Quadratmeter für den Streckenabschnitt 7 Investitionssumme: Ort: 170.000 Euro Streckenabschnitt 7, Neuried Maßnahme: Errichtung von Fischaufstiegs­ anlagen zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängig- keit der Schutter Investitionssumme: Tunnel Offenburg Frankreich 3,2 Mio. EuroRiegel N 22 Rastatt Mengener Tunnel Kenzingen Offenburg Buggingen Schliengen Baden.Baden Basel Bad. Bhf. Katzenbergtunnel Baden-Württemberg Tunnel Rastatt Karlsruhe Schweiz Freiburg 4 Fischtreppe an der Alten Elz Karlsruhe 6 Vorgezogene Umweltmaßnahme für den Streckenabschnitt 7 Renaturierung der Elz Ort: Vorgezogene Ersatzmaßnahme 8 Streckenabschnitt 7, Ort: Tunnel Rastatt Renaturierung an der Dreisam Kappel-Grafenhausen Streckenabschnitt 8, N Baden-Baden Maßnahme: Riegel bis Teningen Renaturierungsmaßnahme Errichtung einer Fischtreppe an Maßnahme: Ort: der Alten Elz Aufweitung des Gewässerbetts Streckenabschnitt 8, Bauwerk: Rastatt und naturnahe Umgestaltung nahe Freiburg 38 Meter lang, 2 Meter breit, der Elz Maßnahme: Baden-Württemberg 2 Meter hoch Investitionssumme: Fauna und Flora werden Investitionssumme: 6,8 Mio. Euro gestärkt, neuer Lebensraum 300.000 Euro Offenburg für Lachse entsteht 7 Freiburg Investitionssumme: 1,5 Mio. Euro Tunnel Offenburg 6 Kenzingen

8 Haltingen Katzenbergtunnel Riegel Müllheim Mengener Tunnel 9 Schweiz Basel Bad. Bf. Frankreich

5 9 Naturschutzgebiet Taubergießen Quartier bei Auggen Ausgleichsmaßnahme für den 7 Vorgezogene Ausbau der Rheintalbahn Ausgleichsmaßnahme Kinzig in Wolfach Ort: Ort: Streckenabschnitt 7, Ausgleichsmaßnahme für den Streckenabschnitt 9, Auggen Kappel-Grafenhausen Ausbau der Rheintalbahn Maßnahme: Maßnahme: Ort: Errichtung eines reich struk- Revitalisierung Taubergießen, Streckenabschnitt 8, Wolfach turierten Biotopkomplexes für Herstellung der ursprünglichen Maßnahme: Reptilien und Amphibien Fließdynamik, Errichtung eines Herstellung der ökologischen Größe des Biotops: Tunnel Offenburg Frankreich Riegel Durchlassbauwerks Durchgängigkeit 120.000 Quadratmeter Investitionssumme: Investitionssumme: Investitionssumme: N 580.000 Euro rund 2,5 Mio. Euro 269.000 Euro Rastatt 23 Mengener Tunnel Kenzingen Offenburg Buggingen Schliengen Baden.Baden Basel Bad. Bhf. Katzenbergtunnel Baden-Württemberg Tunnel Rastatt Karlsruhe Schweiz Freiburg Info-Center Tunnel Rastatt Infoangebot im Bahnhof Offenburg, Im Oktober 2015 hat das Info-Center Tunnel Rastatt seine Infopunkte in Müllheim und Auggen Türen geöffnet. Interessierte können sich in der Anfang 2020 Zusätzlich zum Info-Center Tunnel Rastatt bietet das Groß­ aktualisierten Ausstellung über den Bau des Tunnels Rastatt projekt Karlsruhe–Basel unbesetzte Informationsstandorte informieren. Ein Audio-Guide führt durch die Stationen der an. Diese sind rund um die Uhr für Sie geöffnet, die Video­ Ausstellung und versorgt die Besucher:innen mit Informatio- angebote sind tagsüber eingeschaltet. nen zum Gesamtprojekt – speziell zum Bau des Rastatter Tun- nels. Neben Präsentationen, Informationstafeln und Filmen Sie finden die Angebote: gibt es eine Anwendung zum Thema Schallschutz sowie eine ― Am Bahnhof Offenburg, Fahrt durch den fertiggestellten Tunnel Rastatt per Computer- in der Schalterhalle und der simulation. Exponate, unter anderem ein Modell einer Tun- Unterführung, Hauptstraße 1, nelvortriebsmaschine, runden das Angebot ab. Ebenfalls sind 77652 Offenburg Gruppenführungen über die Baustelle möglich. ― Infopunkt Müllheim, im Bereich des Bahnhofs Müllheim, Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 1, 79379 Müllheim mittwochs bis sonntags, 13 bis 18 Uhr ― Infopunkt Auggen, im Bereich der Baustelleneinrichtungs- Adresse und Kontakt: fläche südlich vom Haltepunkt Auggen, Bahnhofstraße, Info-Center Tunnel Rastatt 79424 Auggen Baustelleneinrichtungsfläche an der K3717 76470 Ötigheim E-Mail: infocenter@karlsruhe-basel www.karlsruhe-basel.de

Impressum Fotos: Wlad74/Shutterstock (Titel oben), Georg Wagner (Titel unten, S. 3, 1. Bildzeile rechts) Aeroview b.v. Film & Fotoproducties (S. 2 oben), Beeldarchief – Keyrail (S. 2 links unten), User Super/SBB (S. 2 rechts unten), Herausgeber: DB AG/Wolfgang Klee (S. 3, 1. Bildzeile links, S. 4 oben), Jochen Schmidt (S. 3, 2. Bildzeile), Archives SBB DB Netz AG AG Infrastruktur (S. 3, 3. Bild­zeile), Ludwig März (S. 3, 4. Bildzeile) Ferrovie dello Stato Italiane (S. 3, 5. Bildzeile), DB AG/Wolfgang Klee (S. 4 oben); BMVI/Daniel Biskup (S. 4 unten); DB AG/Daryoush Djavadi Großprojekt Karlsruhe–Basel (S. 5); DB AG/Sebastian Roedig (S. 6 links, S. 7 unten, S. 10 oben); Robert Mosbacher (S. 6 rechts); DB AG/ Schwarzwaldstraße 82 Lothar Mantel (S. 7 oben); Elmar Kiefer (S. 7 rechts); DB AG/Georg Wagner (S. 8); Udo Görisch (S. 9 links); 76137 Karlsruhe ARTIS (S. 9 rechts); DB AG/Katarina Roth (S. 10 unten); Jürgen Schmidt (S. 11); DB AG/Charlotte Petrik (S. 12 oben; S. 22 rechts); Dahmke/Otterndorf (S. 12 unten); Sebastian Berger CREDIT (S. 13 links oben ); Telefon: 0761 212-4504 Landratsamt Ortenauskreis (S. 13 rechts oben); Stadt Offenburg (S. 15); Erhard Hehl (S. 16); DB AG (S. 17 E-Mail: michael.bressmer links); DB AG/Max Lautenschläger (S. 17 Mitte); Hartmut Reiche (S. 17 rechts): DB AG/Frank Kniestedt (S. 18); DB AG/Uwe Miethe (S. 19); DB AG/Claus Weber (S. 20 oben); DB AG/Pablo Castagnola (S. 20 @deutschebahn.com unten); Fotolia/natros (S. 21); Walter Dutzi (S. 22 links, S. 23 rechts unten); Fotolia/M. R. Swadzba www.deutschebahn.com (S. 22 Mitte); DB AG/Meike Schlitter (S. 23 links oben); Mailänder Consult (S. 23 Mitte oben); Fotolia/ Gaby Wojciech (S. 23 links oben); Hagen Späth (S. 23 links unten); Regierungspräsidium­ Freiburg (S. 23 Mitte unten); Andreas Homrighausen (Rückseite links); DB AG/Michael Breßmer (Rückseite rechts) Weitere Informationen unter: www.karlsruhe-basel.de

Änderungen vorbehalten, Einzelangaben ohne Gewähr. youtube.com facebook.com/ twitter.com/ instagram.com/ % Großprojekt Stand Juli 2021 karlsruhebasel karlsruhebasel karlsruhebasel Karlsruhe–Basel karlsruhe-basel.de