Zuschauer-Informationen zur Sendung am 6. Juni 2014, 18.15 Uhr

Über den Einrich ins Tal der Loreley

Wilde Katzen – Romantische Wälder

Allgemeine Informationen

Nur 40 Minuten von dem quirligen Rhein-Main Gebiet entfernt liegt der Einrich. Sanfte Hügel, weitläufige Felder und tiefe Wälder machen diese Region zu einem Ruhepol für alle, die Natur pur erleben wollen. Im Frühling zeigt sich dieser Abschnitt des Taunus von seiner schönsten Seite. Dann liegen die leuchtend gelben Rapsfelder wie ein bunter Teppich auf den Feldern.

Wir entdecken das ehemalige Reich der mächtigen Grafen von . Im 12. Jahrhundert stiegen die Grafen von Katzenelnbogen zu einem mächtig Clan im Mittelalter auf. 16 Burgen erbauten sie. Ihr Reich erstreckte sich von Bonn bis Darmstadt. Mit ihren Zollstationen wurden sie unermesslich reich – bis ihre Linie im späten Mittelalter ausstarb. Heute ist der große Naturpark Grenzgebiet zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz. Er verläuft zwischen den drei Flüssen Lahn, Wisper und Rhein.

Mit einem Luchsbeobachter ziehen wir durch die Wälder und erfahren, warum sich Luchs und Wildkatze im Einrich wieder heimisch fühlen. Fast zweihundert Jahre galt der Luchs im Südwesten als ausgestorben. Seit einigen Jahren ist er zurückgekehrt. Wie viele Luchse es im Taunus gibt weiß keiner, auch Luchsbeauftragter Gerd Bauer weiß es nicht, doch immer wieder gibt es Zeugen, die sich sicher sind, einen Luchs gesehen zu haben.

Zum Beispiel in Zollhaus bei Hahnstätten. Dort verläuft auch die Aartalbahnstrecke. Der Arbeitskreis Aartalbahn führt auf der alten Gleisstrecke zwischen Diez und Michelbacher Tunnel Draisinenfahrten durch. Ein Vergnügen für das etwas Muskelkraft benötigt wird. Bei den Draisinen handelt es sich nämlich um Handhebel- Draisinen. Wir wandern durch das wild-romantische Jammertal mit seinen vielen Mühlen, in denen sich vor allem Künstler nieder gelassen haben und wir besuchen das Waisenhaus für wilde Tiere, das es nur im Einrich gibt.

Vom Einrich führt uns die Reise ins Mittelrheintal. Dort besuchen wir die Kauber SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

Platte. Familie Buschfort führt seit 40 Jahren ein bekanntes Pferdegestüt und züchtet Araber Stuten und Araber Hengste. Aus der ganzen Welt kommen Pferdeliebhaber auf die Kauber Platte. Anfang August gibt es dort ein Wochenende mit Dressur und internationaler Pferdeschau. Im Mittelrheintal hat sich einiges geändert. Klar, die Loreley sorgt immer noch für Touristenströme. Doch gerade für jüngere Leute ist eine Rafting Tour durchs Tal der Loreley die Alternative zum Wandern und hinterher geht’s mit Schwung mit dem Loreley Bob, der neuen Sommerrodelbahn auf Talfahrt.

Touristische Informationen

Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, Burgstrasse 1, 56368 Katzenelnbogen, Tel.: 06486/91790, [email protected]

Besucherzentrum Loreley, Auf der Loreley (Loreleyplateau), 56346 St. Goarshausen, [email protected]

Touristik im Nassauer Land, Tel.: 02604/95250, www.-touristik.de, [email protected]

So kommt man hin

Mit dem Auto: Von Norden: Zwischen Limburg und über die B54 in Zollhaus Richtung Katzenelnbogen. Oder über B260 und dann auf die B54.

Von Süden: Von der B42 am Rhein bis Sankt Goarshausen und von dort auf die B274 bis Katzenelnbogen.

Sehens- und Erlebenswertes

Draisinenfahrten auf der Aartalbahnstrecke zwischen Diez und Michelbacher Tunnel Draisinenhalle in der Bahnhofstr. 65558 Buchung über [email protected] Zwischen März und Oktober Dauer max. drei Stunden, Kurztour 1,5 Stunden Kosten: bis 20 Personen pauschal 230,- €

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Wanderung durchs Jammertal

Mühlenwanderweg Wanderstrecke 17,5 Kilometer durch das wildromantische Dörsbach- und Jammertal. Ausgangspunkt ist Katzenelnbogen ca. 12km von Nassau entfernt.

Burg Hohlenfels In bei Hahnstätten Burgführungen im Jahr 2014 am 6. Juli, 31. August und am 3. Oktober 2014 jeweils um 14:30 Uhr Kosten: 10 € pro Person

Mittelrhein Rafting: Zollstr. 32 56349 Tel. 0677/1559 Mobil: 01578/7045635 [email protected] www.mittelrhein-rafting.de Kosten 26,- € pro Erwachsener (Studenten:20 €)

Literaturtipp

Zu Gast am Rhein, ein Reiseführer zu historischen Städten und Sehenswürdigkeiten im romantischen Mittelrheintal. Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3