1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart

Nr. 2 26.01.2017 44. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils

Kreisangelegenheiten Haushaltsjahr 2017 ...... S.7 17. Sitzung des Bauausschusses am 06.02.2017 ...... S.5 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes für das Haushaltsjahr 2017 ...... S.8 Karbach für das Haushaltsjahr 2017 ...... S.6 Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Urspringen für das Haushaltsjahr 2017 ...... S.10 (Grundschule) für das

Kreisangelegenheiten

Die 17. Sitzung des Bauausschusses des Landkreises Main-Spessart findet am Montag, den 06.02.2017, um 09:20 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt statt.

Tagesordnung:

1 Beratung und Beschlussempfehlung über die Vergabe der Heizungsarbeiten der zentralen Wärmeerzeugungsanlage am Schulareal Marktheidenfeld

2 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Technischen Dämmarbeiten für die Wärmeerzeugungsanlage am Schulareal Marktheidenfeld

3 Beratung und Beschlussempfehlung der Maßnahmen im Hochbau für das Jahr 2017

4 Beratung und Beschlussempfehlung der Maßnahmen an Kreisstraßen für das Jahr 2017

5 Beratung und Beschlussempfehlung der Maßnahmen auf der Kreismülldeponie für das Jahr 2017

6 Beratung und Beschlussfassung über zusätzliche Ausstattungen des Johann- Schöner-Gymnasiums Karlstadt

7 Information über den Umbau des Landratsamtshaupt-gebäudes

8 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planerleistungen für die Sanierung des Landratsamtes Karlstadt

9 Sachstandsbericht Mainbrücke Gemünden

10 Kurze Anfragen

6

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Karbach für das Haushaltsjahr 2017 21-941 I.

Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Schulverbandes Karbach für das Haushaltsjahr 2017 amtlich bekannt gemacht:

Haushaltssatzung des Schulverbandes Karbach für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund des Art. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) i. V. m. Art. 41 ff. KommZG und Art. 63 ff GO wird vom Schulverband Karbach folgende

Haushaltssatzung erlassen: § 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 304.947,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 2.420,00 € festgesetzt.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 Umlage

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung der Ausgaben des Schulverbandes wird für das Haushaltsjahr 2017 auf 238.564,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt.

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2016 auf 116 Verbandsschüler festgesetzt.

3. Die Umlage wird je Verbandsschüler auf 2.056,59 € festgesetzt.

4. Berechnung der Umlagebeträge für die Mitgliedsgemeinden:

Gemeinde Schülerzahl: Umlage pro Gesamtbetrag: Schüler:

Karbach 49 2.056,59 100.772,72 €

Birkenfeld 67 2.056,59 137.791,28 € 116 2.056,59 238.564,00 €

4.1. Die Schulverbandsumlage wird mit einem Viertel des Jahresbetrages am 25. jeden ersten Quartalsmonats fällig.

4.2. Die Schulverbandsumlage wird 2018 in Höhe der 2017 festgesetzten Vierteljahresbeträge vorläufig erhoben, bis zum Erlass der neuen Haushaltssatzung.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 50.800,00 € festgesetzt.

7

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft.

Karbach, den 30.12.2016 Schulverband Karbach gez.

Werrlein Vorsitzender des Schulverbandsausschusses

II.

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile (Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom 19.12.2016, Az.: 21-941).

III.

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 40 Abs. 1, 41 KommZG und Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, Zimmer-Nr. 06, 2. OG, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme bereit.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Kreuzwertheim (Grundschule) für das Haushaltsjahr 2017 Az.: 21-941

I.

Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Schulverbandes Kreuzwertheim für das Haushaltsjahr 2017 amtlich bekanntgemacht:

Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Kreuzwertheim (Landkreis Main-Spessart) für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund von Art. 9 Abs. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes, Art. 40 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband Grundschule Kreuzwertheim folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 549.500 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 66.400 € festgesetzt.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

(1) Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2017 auf 425.000 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes umgelegt. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2016 auf 159 Verbandsschüler festgesetzt. Die Verbandsumlage wird je Verbandsschüler auf 2.672,96 € festgesetzt.

(2) Eine Investitionsumlage wird nicht festgesetzt.

8

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 70.000 € festgesetzt.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft.

Kreuzwertheim, den 09.01.2017 Schulverband Kreuzwertheim gez.

Schöffer Schulverbandsvorsitzender II.

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile (Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom 19.12.2016, Az.: 21-941).

III.

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m. Art. 41 KommZG und Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim, Zimmer-Nr. 03, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme bereit.

Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld für das Haushaltsjahr 2017 Az.: 21-941 I.

Nachstehend wird die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld für das Haushaltsjahr 2017 amtlich bekannt gemacht:

HAUSHALTSSATZUNG

der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Landkreis Main-Spessart, für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund von Art. 8 Abs.2, Art. 10 Abs. 2 der Verwaltungsgemeinschaftsordnung, Art. 40 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit sowie der Art.63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 2.432.150,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 205.226,00 € festgesetzt.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 9

§ 4

Der ungedeckte finanzielle Bedarf von 1.873.125,00 € wird anteilsmäßig auf die Mitgliedsgemeinden, entsprechend der letzten amtlich festgestellten Einwohnerzahl per 31.12.2015, umgelegt.

Höhe der Umlage für die Mitgliedsgemeinden:

Einwohner Euro

Birkenfeld 2.121 265.125,00 1.796 224.500,00 Erlenbach 2.364 295.500,00 2.051 256.375,00 1.860 232.500,00 Karbach 1.439 179.875,00 Roden 1.006 125.750,00 1.004 125.500,00 Urspringen 1.344 168.000,00 ______

______14.985 1.873.125,00

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 405.000,00 € festgesetzt.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft.

Marktheidenfeld, den 30.12.2016 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld gez.

Dümig Gemeinschaftsvorsitzender

II.

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile (Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom 22.12.2017, Az.: 21-941).

III.

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 8 Abs. 2, Art.10 Abs. 2 VGemO i.V.m. Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, Zimmer-Nr. 6, 2.OG, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme bereit.

10

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Urspringen für das Haushaltsjahr 2017 Az.: 21-941

I.

Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Schulverbandes Urspringen für das Haushaltsjahr 2017 amtlich bekanntgemacht:

Haushaltssatzung des Schulverbandes Urspringen für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund des Art. 9 Bayer. Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG) i.V.m. Art. 41 ff. der KommZG und Art. 63 ff GO wird durch den Schulverband Urspringen folgende

HAUSHALTSSATZUNG erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 110.754,00 € und im Vermögenshaushalt 45.774,00 € in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt.

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 € festgesetzt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Umlage

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung der Ausgaben des Schulverbandes wird für das Haushaltsjahr 2017 auf 93.304,00 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt.

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2016 auf 81 Schüler festgesetzt.

3. Die Umlage wird je Schüler auf 1151,901235 € festgesetzt.

4. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.

5. Berechnung der Umlagebeträge für die Mitgliedsgemeinden:

Gemeinde: Schülerzahl Umlage pro Schüler Gesamtbetrag:

Urspringen 52 1151,901235 € 59.898,86 €

Roden 29 1151,901235 € 33.405,14 € ______

81 1151,901235 € 93.304,00 €

5.1 Die Schulverbandsumlage wird mit einem Viertel des Jahresbetrages am 25. jedes ersten Quartalsmonats fällig.

5.2 Die Schulverbandsumlage wird 2018 in Höhe der 2017 festgesetzten Vierteljahresbeträge vorläufig erhoben, bis zum Erlass der neuen Haushaltssatzung.

11

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 18.400,00 € festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft.

Urspringen, den 30.12.2016 Schulverband Urspringen gez.

Hemrich Vorsitzender des Schulverbandsausschusses

II.

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile (Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom 23.12.2016, Az.: 21-941).

III.

Der Haushaltsplan liegt gem. Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m. Art. 40 Abs. 1, 41 KommZG und Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, Zimmer 06, II.OG, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme bereit.

Landkreis Main-Spessart: S c h i e b e l, Landrat

Herausgegeben vom Landkreis Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, Telefon 09353/793-1113. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Bestellungen richten Sie bitte an das Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt.