Freitag, 4. Juni 2021 Nr. 22

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 14. Juni tritt ganz

Sasbach am Kaiserstuhl

beim gemeinsamen STADTRADELN Samstag, 05.06.2021 im Landkreis an Grünschnitt-Platz geöfnet Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 14. Juni tritt ganz Sasbach am Montag, 07.06.2021Kaiserstuhl beim gemeinsamen In STADTRADELNSasbach am Kaiserstuhl im LandkreisAuf geht die esRäder, ab dem fertig, los!das – Teamab dem und 14. dieJuni Kommune tritt ganz Sasbach stehen. am Im Abfuhr Graue TonneEmmendingen an 14.06.2021 beim STADTRADELNKaiserstuhl um nachbeim - gemeinsamenTeam-Chat könnenSTADTRADELN sich die im Mitglieder Landkreis zu haltige Mobilität, Bewegung,Emmendingen Klimaschutz an gemeinsamen Touren verabreden oder In Sasbach am Kaiserstuhl geht es ab demund 14.06.2021 Teamgeist. beim ImSTADTRADELN Rahmen umder Initiative sich gegenseitig anfeuern. nachhaltige Mobilität, Bewegung, KlimaschutzRadKULTUR und Teamgeist fördert. Im Rahmen das der Land InitiativeIn Sasbach die Teilnahme am Kaiserstuhl geht es ab dem 14.06.2021 beim STADTRADELN um RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme anan derder Aktion Aktion des Klima des- BündnisKlima-Bündnis.. Dasnachhaltige Ziel: Mobilität,Das Ziel: Bewegung, Baden-Württemberg Klimaschutz und Teamgeist macht. Im Rahmen sich der stark Initiative für drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahrendrei und Wochen in Teams Kil langometer möglichstsammelnRadKULTUR – egal viel fördertFahrrad das Land einedie Teilnahme moderne an der undAktion nachhaltige des Klima-Bündnis Mobilität.. Das Ziel: ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zumfahren Einkaufen und oder in in Teams der Freizeit Kilometer. Mitradelndrei Wochen sammeln lang möglichst – vielDer Fahrrad Anteil fahren des und Radverkehrs in Teams Kilometer im sammeln Mobilitäts – egal - lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleichegal dreifach: ob aufWer fürdem ein gemeinsamesWeg zur Arbeit,ob Ziel auf in dem zur Weg Schule, zur Arbeit, zurmix Schule soll, zumdafür Einkaufen deutlich oder ingesteigert der Freizeit. Mitradelnwerden. die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheitlohnt und sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerbzum Einkaufen noch spannender oder: Derin derLandkreisdie PedaleFreizeit. tritt, Mitrastärkt sowohl- Die die vomGemeinschaft Verkehrsministerium als auch die eigene GesundheitBaden-Würt und - Emmendingen tritt in diesem Jahr gemeinsamdeln mit lohnt20 Städten sich und insbesondere Gemeindenschont an. inOb dabeidiesem das Klima.Jahr Auchtemberg wird der Wettbewerb geförderte noch Initiativespannender : RadKULTURDer Landkreis Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder gleichSportverein dreifach: – Radelnde Wer können für ab einEmmendingen diesem gemeinsames tritt in diesem istJahr eine gemeinsam zentrale mit 20Maßnahme Städten und Gemeindendes Landes an. Obzur Jahr auch Unterteams etwa für verschiedene AbteilungenZiel in die oder Pedale Schulklassen tritt, gründenstärktUnternehmen sowohl und oderdie GeSchule,- VerwaltungUnterstützung oder Sportverein einer – Radelnde fahrradfreundlichen können ab diesem jeweils für das Hauptteam Kilometer sammelnmeinschaft. Wer nun Lust als hat auch mitzu diefahren eigene,Jahr meldet auch Gesundheit Unterteams etwa für Mobilitätskultur.verschiedene Abteilungen Verkehrsminister oder Schulklassen gründen Winfried und sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/und. schont dabei das Klima.jeweils Auch für das wird Hauptteam der KilometerHermann sammeln MdL:. Wer nun„Der Lust Aktionswettbewerb hat mitzufahren, meldet Wettbewerb noch spannender:sich an unter Der www.stadtradeln.de/anmelden/ Land- STADTRADELN. schaft es jedes Jahr aufs „Es freut mich, dass unsere Kommune erstmalskreis 202 Emmendingen1 beim STADTRADELN tritt mitwirkt in diesem und Jahr ge- Neue, dass viele Menschen in Baden-Würt- damit klarmacht: Sasbach am Kaiserstuhl setztmeinsam insbesondere mit in diesem20 Städten Jahr mit„Es Freudeund freut Gemeinden mich, dass unsere Kommunetemberg erstmals gemeinsam 2021 beim STADTRADELNMillionen von mitwirkt Kilome und - ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundlichean. Ob Unternehmen Mobilität der Zukunft oder damit– so Schule, wie klarmacht Verwal: Sasbach- am ternKaiserstuhl im Alltag setzt insbesondere auf dem Fahrrad in diesem zurücklegen.Jahr mit Freude viele andere Kommunen in Baden-Württemberg.“ ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft – so wie tung oder Sportverein – Radelndeviele andere Kommunen können in BadenBereits-Württemberg.“ seit 2008 spornt die Aktion Bürgerin- Mit der kostenfreien STADTRADELN-App könnenab diesem Teilnehmerinnen Jahr auch und Teilnehmer Unterteams die etwa für nen und Bürger im Land dazu an, im Alltag geradelten Strecken via GPS tracken und verschiedenedirekt ihrem Team Abteilungen und ihrer KommuneMit oder der kostenfreien Schulklas STADTRADELN- mit dem-App könnenFahrrad Teilnehmerinnen unterwegs und zu Teilnehmer sein – dieein sen gründen und jeweils fürgeradelten das Hauptteam Strecken via GPSguter tracken Beitragund direkt für ihrem eine Team umweltfreundliche und ihrer Kommune Kilometer sammeln. Wer nun Lust hat mit- Mobilitätskultur.“ zufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstüt- „Es freut mich, dass unsere Kommune zung eines stetig wachsenden Partnernetz- erstmals 2021 beim STADTRADELN mit- werks, bietet die Initiative den Menschen wirkt und damit klarmacht: Sasbach am positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individu- Kaiserstuhl setzt insbesondere in diesem ellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Jahr mit Freude ein starkes Zeichen für die Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß gesunde und klimafreundliche Mobilität und klimaschonend mobil zu sein. Mehr er- der Zukunft – so wie viele andere Kom- fahren unter www.radkultur-bw.de munen in Baden-Württemberg.“ Weitere Informationen erhalten Sie auf Mit der kostenfreien STADTRADELN-App unserer Homepage unter www.sasbach.de können Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder bei Frau Dägele, Tel.: 07642/9101-15, die geradelten Strecken via GPS tracken E-Mail: [email protected] und direkt ihrem Team und ihrer Kom- mune gutschreiben. In der Ergebnisüber- Ihr Jürgen Scheiding sicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo Bürgermeister  Seite 2 Freitag, 04.06.2021 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach

Grundbuchamt Telefonverzeichnis Emmendingen 0 76 41 / 96 58 76 00 Apotheken der Gemeinde Bücherei Sasbach im Gemeindehaus 04.06.2021 St. Katharina-Apotheke Endingen Mittwoch: 16.00 – 19.00 Uhr 05.06.2021 Rathaus-Apotheke Telefonverzeichnis der Gemeinde Bücherei Jechtingen 05.06.2021 Schlossberg-Apotheke Emmendingen Ortskennzahlen Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr 06.06.2021 Mithras-Apotheke Riegel (En) - Endingen 07642 06.06.2021 Stadtapotheke am Marktplatz Emmendingen (Vo) - 07662 Die Büchereien sind generell in den Schulferien ge- 07.06.2021 St. Blasius-Apotheke schlossen. 07.06.2021 Europa-Apotheke Breisach Gemeindeverwaltung Zentrale - Sekretariat 08.06.2021 Stadt-Apotheke Internet: http://www.sasbach.eu Revierleiter 08.06.2021 Aesculap-Apotheke Köndringen E-Mail: [email protected] 09.06.2021 Üsenberg-Apotheke Kenzingen E-Mail Gemeindeblatt: [email protected] für den Staatswald 09.06.2021 Kaiserstuhl-Apotheke Vogtsburg Telefax 9101-30 Herr Forstrevierleiter Ludwig Thoma 10.06.2021 Tulla-Apotheke Tel. 07803/9254916 oder 0173/6195406 10.06.2021 Bürkle-Apotheke Emmendingen Sekretariat/Gemeindeblatt Frau Meyer 91 01-0 für den Gemeindewald Frau Dägele 91 01-15 Herr Forstrevierleiter Alex Schulz Ärzte Tel.: 07822/30 01 60 Bürgermeister Fax: 07822/30 01 61 Allgemeinmedizinsche Gemeinschaftspraxis Herr Scheiding 91 01-0 Mobil 0175/2 23 31 13 Frau Dr. med. Rimma Ilyasova und Franz Orthmayr Wohnung 0 76 42 / 92 51 20 Marckolsheimer Str. 1, 79361 Sasbach Landwirtschaftlicher Tel. 07642/9205060 Bauverwaltung Öfnungszeiten: Herr Supplieth 91 01-13 Betriebshelferdienst Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18 Uhr, Di. 15-17 Uhr, Do. 16-19 Uhr Einsatzstelle: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bauhof Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Herr Timm 01 51 10 83 65 54 Landvolkshochschule, Tel. 07602/91 01-26 Sabine Riesterer, Email: Standesamt/Ordnungsamt [email protected] Zahnarzt Frau Felchner 91 01-23 Notrufe Dr. Michele Santoro, Meldeamt / Passamt Hauptstr. 33, 79361 Sasbach Frau Flamm 91 01-24 Notruf, Notarzt, Rettungsdienst Tel. 07642/7589 Frau Schwärzle 91 01-11 Feuerwehr 1 12 In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfall- für Ortsteil Jechtingen 07641/89 80 dienst unter der Rufnummer Tel. 0180 3 222 555-70 Rechnungsamt zu erreichen Herr Hess 91 01-25 Polizei Notruf (Überfall/Verkehrsunfall) 1 10 Steueramt Polizeiposten Endingen (En) 92 87-0 Herr Schneider 91 01-26 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/ 1 92 40 Tierarzt 24h kostenfrei Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Gemeindekasse ihrem Haustierarzt. Frau Wintermantel 91 01-27 Kath. Sozialstation Endingen (En) 91 31 90 Frau Chrobok 91-01-28 Kath. Pfarramt (En) 14 45 Evang. Pfarramt Redaktionsschluss Sprechstunden Rathaus: Königschafhausen/Leiselheim (En) 32 03 Montag 08.30 - 12.00 Uhr Störungen Wasserversorgung Dienstag, 11.00 Uhr nachmittags geschlossen badenovaNetz GmbH 08 00 / 2 76 77 67 Anzeigenschluss: Dienstag geschlossen Andreas Gerhart 01 51 / 10 83 65 57 Dienstag, 11.00 Uhr in Sasbach, Mittwoch 08.30 - 12.30 Uhr Störung Abwasser am Mittwoch, 9.00 Uhr in Stockach nachmittags geschlossen Andreas Gerhart 01 51 / 10 83 65 57 Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Stromversorgung 14.00 - 18.00 Uhr Netze BW GmbH Rheinhausen 08 00 / 3 62 94 77 Abfallentsorgung Freitag 08.30 - 12.00 Uhr badenovaNETZ GmbH 0800/2 76 77 67 Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Wurde Ihr Ab- BM Scheiding nach Vereinbarung Wohngift-Telefon 08 00/88 99 789 fallgefäß nicht geleert? Brauchen Sie eine neue Tonne? Notruf-Fax an die Rettungs- u. Ansprechpartner: Ortschaftsverwaltung Jechtingen (Vo) 2 82 Feuerwehrleitstelle: 07641/46 01-77 Graue Tonne: Ortsvorsteher Morgenstern (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und Landratsamt Emmendingen, E-Mail: [email protected] sprachgeschädigte Personen) Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Wohnung (Ortsvorsteher) (Vo) 3 33 Tel.: 07641/4 51-9700 Sprechstunde: Fachstelle Sucht - Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Beratung, Behandlung, Prävention Blaue Tonne (Papiertonne) Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Emmendingen, Hebelstr. 27 Remondis GmbH & Co. KG Tel.: 07641 9335890 Siemensstr. 16, 79108 i.Br. Ortschaftsverwaltung Leiselheim (En) 60 36 [email protected] Tel. 0761 5150990 Ortsvorsteherin Müller Erstgespräche nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected] Gelber Sack Sprechstunde: Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pfegebe- Remondis GmbH, Freiburg Dienstag 08.00 - 09.00 Uhr dürftige Menschen in (Gast-)Familien Auskünfte und Reklamationen Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Landvogtei 5, 79312 Emmendingen Tel.: 0800 1223255 Tel. 0 76 41 / 9 67 15 90 Schule: www.herbstzeit-bwf.de Grundschule Sasbach (En) 9 07 86 50 Impressum E-Mail: [email protected] Pfegestützpunkt Landkreis Emmendingen www.grundschule-sasbach.de Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen Nachrichtenblatt der Gemeinde Sasbach Kernzeitbetreuung (En) 9 07 86 51 Kontakt und Terminvereinbarung Herausgeber: Gemeinde Sasbach, 07641/451-3091, -3095, -3025 79361 Sasbach, Tel.: 07642/91 01-0 Kindergärten: Außensprechzeit Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsteil Sasbach (En) 54 04 Endingen (Bürgerhaus, St. Jakobsgässli 4) der Bürgermeister, Ortsteil Jechtingen (Vo) 17 20 Dienstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr für den Anzeigenteil/ Druck: Limburghalle (En) 56 76 Tel. 07641/451-3025 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Kläranlage (En) 82 02 [email protected] Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach www.landkreis-emmendingen.de Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Recyclinghof Öfnungszeiten: E-Mail: [email protected] Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Kreisseniorenrat im Landkreis Emmendingen Homepage: www.primo-stockach.de Samstag 9.00 - 13.00 Uhr www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, 04.06.2021 Seite 3

3. Dieser Beschluss mit Begründung und c) Bäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Amtliche Gebietskarte bzw. einer Mehrfertigung Hecken und Feldgehölze dürfen Bekanntmachungen der Gebietskarte liegt einen Monat - nur mit Zustimmung der Flurberei- vom ersten Tag seiner öfentlichen Be- nigungsbehörde beseitigt werden. kanntmachung an gerechnet - in den Fehlt die Zustimmung, muss die Rathäusern von Vogtsburg im Kaiser- Flurbereinigungsbehörde Ersatz- stuhl, Breisach am Rhein und Ihringen pfanzungen anordnen. LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG während der ortsüblichen Öfnungszei- d) Auf den in das Flurbereinigungsver- LandesamtLandesamt für Geoinformation und Landentwicklung für Geoinformation Baden-Württemberg Büchsenstraße und 54· 70174 Stuttgart ten zur Einsichtnahme aus. Bitte infor- fahren einbezogenen Waldgrund- mieren Sie sich im Vorfeld über mög- stücken dürfen Holzeinschläge, die Öffentliche BekanntmachungLandentwicklung Baden-Württemberg liche Zugangsbeschränkungen oder den Rahmen einer ordnungsgemä- Büchsenstraße 54 · 70174 Stuttgart .:44-8468.03/Fl-4759 geänderte Öfnungszeiten. ßen Bewirtschaftung übersteigen, Öfentliche Bekanntmachung Die Wirkungen dieses Beschlusses treten nur mit Zustimmung der Flurbe- am Tag nach der Bekanntgabe in der be- reinigungsbehörde vorgenommen FlurbereinigungAz.: Vogtsburg 44-8468.03/Fl-4759-Oberrotweil (Lerchenberg) trefenden Gemeinde ein. werden. Anderenfalls kann diese Landkreis BreisgauFlurbereinigung-Hochschwarzwald Vogtsburg-Oberrotweil Zusätzlich kann der Beschluss mit Be- anordnen, dass die abgeholzte oder (Lerchenberg) gründung und Gebietskarte auf der verlichtete Fläche wieder ordnungs- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Internetseite des Landesamts für Geoin- gemäß zu bepfanzen ist. FlurbereinigungsbeschlussFlurbereinigungsbeschluss formation und Landentwicklung Baden- e) Wer den unter 4. b) bis d) genann- vom 25.05.2021vom 25.05.2021 Württemberg (www.lgl-bw.de/4759) ten Bestimmungen zuwiderhandelt, 1. Aufgrund von § 4 des Flurbereinigungs- eingesehen werden. kann wegen Ordnungswidrigkeit 1. Aufgrund von § 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom Datenschutzrechtliche Hinweise zu den mit einer Geldbuße belegt werden. 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) ordnet hiermit das Landesamt für Geoinformation und 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) ordnet hiermit personenbezogenen Daten, die im Rah- f) Neben den unter 4. a) bis 4. d) ge- Landentwicklung die Flurbereinigung Vogtsburg-Oberrotweil (Lerchenberg) mennach des Flurbereinigungsverfahrens er- nannten Einschränkungen gelten §§ 1 und 37 FlurbGdas Landesamt an. für Geoinformation und hoben werden, können auf der Internet- die Beschränkungen nach dem Landentwicklung die Flurbereinigung Sie wird vom LandratsamtVogtsburg-Oberrotweil Breisgau-Hochschwarzwald (Lerchenberg) - untere Flurbereinigungs- seite des Landesamts für Geoinformation Landwirtschafts- und Landeskultur- behörde - durchgeführt.nach §§ 1 und 37 FlurbG an. und Landentwicklung im o. g. Verfahren gesetz sowie dem Naturschutzrecht Sie wird vom Landratsamt Breisgau- (www.lgl-bw.de/4759) sowie auf der Inter- (Dauergrünlandumwandlungsver- Das FlurbereinigungsgebietHochschwarzwald liegt auf dem - Gebietuntere der StadtFlurberei Vogtsburg- im Kaiser-netseite des Landratsamts Breisgau-Hoch- bot, Biotop- und Artenschutz) un- stuhl südlich dernigungsbehörde Ortslage Oberrotweil . -Es durchgeführt.umfasst von der Gemarkung Das Oberrotweilschwarzwald eingesehen werden. verändert weiter. die Gewanne FlurbereinigungsgebietBühl, Eisental, Eisentalwäldele, Grammer,liegt auf Kühlenberg, dem Lerchenberg,4. a) Inhaber von Rechten, die aus dem Marschalleh, Ringstein,Gebiet Teileder derStadt Gewanne Vogtsburg Burstenbuck, im Katzenstein,Kaiser- Kirchberg, Grundbuch nicht ersichtlich sind, 5. Rechtsbehelfsbelehrung Mietental, Oberestuhl Ellenbuch, südlich Steingru derbenberg Ortslage, Unteres Oberrotweil. Wettertal, Vögeler sowie aber zur Beteiligung am Verfahren be- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb ei- einzelne GrundstückeEs umfasst umliegender von der Gewanne Gemarkung. Oberrot- rechtigen, z.B. Pachtrechten, werden nes Monats Widerspruch beim Landesamt weil die Gewanne Bühl, Eisental, Eisen- aufgefordert, diese Rechte innerhalb für Geoinformation und Landentwicklung, Es wird mit einertalwäldele, Fläche von rd.Grammer, 64 ha in dem Kühlenberg, aus der Gebietskarte Ler -vom 19.03.2021 von 3 Monaten beim Landratsamt Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart, einge- näher ersichtlichen Umfang festgestellt. Breisgau-Hochschwarzwald -untere legt werden. Die Begründungchenberg, und die Gebietskarte Marschalleh, sind Bestandteile Ringstein, dieses Teile Beschlusses. der Gewanne Burstenbuck, Katzenstein, Flurbereinigungsbehörde- Berliner Al- lee 3a, 79114 Freiburg anzumelden. gez. Dieter Ziesel 2. Am FlurbereinigungsverfahrenKirchberg, Mietental, sind beteiligt : Obere Ellenbuch, Werden Rechte erst nach Ablauf Abteilungsdirektor Steingrubenberg, Unteres Wettertal, Vö- der 3-Monatsfrist angemeldet oder - Als Teilnehmergeler die sowieEigentümer einzelne und die Erbbauberechtigten Grundstücke umder zum- Flurbereini- gungsgebietliegender gehörenden Gewanne. Grundstücke. Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. nachgewiesen, so kann die Flurbe- Es wird mit einer Fläche von rd. 64 reinigungsbehörde die bisherigen Das Rathaus ha in dem aus der Gebietskarte vom Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines sol- informiert 19.03.2021 näher ersichtlichen Umfang festgestellt. chen Rechts muss die Wirkung eines Die Begründung und die Gebietskarte vor der Anmeldung eingetretenen Wichtige sind Bestandteile dieses Beschlusses. Fristablaufs ebenso gegen sich gel- Mülltermine 2. Am Flurbereinigungsverfahren sind be- ten lassen wie der Beteiligte, dem- teiligt: gegenüber die Frist durch Bekannt- Grünschnitt-Platz geöfnet - Als Teilnehmer die Eigentümer und gabe des Verwaltungsaktes in Lauf Samstag, 05.06.2021 von 10 - 12 Uhr die Erbbauberechtigten der zum gesetzt worden ist. Flurbereinigungsgebiet gehörenden b) In der Nutzungsart der Grundstücke Grundstücke. Sie bilden die Teilneh- dürfen ohne Zustimmung der Flur- mergemeinschaft. bereinigungsbehörde nur Änderun- Abfuhr Graue Tonne gen vorgenommen werden, die zum - Als Nebenbeteiligte die Inhaber von Montag, 07.06.2021 Rechten an den zum Flurbereini- ordnungsgemäßen Wirtschaftsbe- gungsgebiet gehörenden Grundstü- trieb gehören. cken sowie die Eigentümer von nicht Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfrie- zum Flurbereinigungsgebiet gehö- dungen, Hangterrassen und ähnli- Landratsamt renden Grundstücken, die zur Errich- che Anlagen dürfen nur mit Zustim- Emmendingen tung fester Grenzzeichen an der Gren- mung der Flurbereinigungsbehörde ze des Gebiets mitzuwirken haben. errichtet, hergestellt, wesentlich ver- Im Kreiskrankenhaus ändert oder beseitigt werden. Emmendingen sind Die mit der Bekanntgabe dieses Be- Sind entgegen diesen Vorschriften schlusses entstehende Teilnehmerge- Änderungen vorgenommen, Anla- wieder Besuche möglich meinschaft führt den Namen gen hergestellt oder beseitigt wor- Patienten im Kreiskrankenhaus Emmendin- den, so können sie im Flurbereini- gen dürfen wieder Besuch empfangen. Je Pa- „Teilnehmergemeinschaft gungsverfahren unberücksichtigt tient und Tag ist der Besuch einer Person mög- der Flurbereinigung Vogtsburg- bleiben. Die Flurbereinigungsbe- lich und zwar im Zeitraum zwischen 10:00 und Oberrotweil (Lerchenberg)“. hörde kann den früheren Zustand, 18:00 Uhr. Diese Zeiten gelten sowohl unter Sie ist eine Körperschaft des öfentlichen notfalls mit Zwang, wiederherstellen der Woche als auch am Wochenende und an Rechts und hat ihren Sitz in Vogtsburg- lassen, wenn dies der Flurbereini- Feiertagen. Voraussetzung für einen Besuch Oberrotweil. gung dienlich ist. durch Angehörige, Freunde oder Bekannte Seite 4 Freitag, 04.06.2021 Amtsblatt der Gemeinde Sasbach sind der Nachweis entweder einer abgeschlos- Mittwoch, 09.06.2021 E-Mail: [email protected] senen Impfung (die zweite Impfung muss 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht Frau Pinschack 07642/1445 mindestens vierzehn Tage zurückliegen) oder St. Martin-Platz 2, 79361 Sasbach einer Genesung nach einer überstandenen Die Corona-Bestimmungen Öfnungszeiten Pfarrbüro: Di + Do 08.30 Uhr Corona-Infektion (mindestens 28 Tage nach sind zu beachten! - 12.00 Uhr; Mi 14.30 - 17.30 Uhr Symptom-Beginn) oder ein Schnelltest, der 24 Kontakt zum Pfarramt Stunden Gültigkeit hat. Die Tests können in ei- Das Pfarramt ist momentan für den direkten nem kommunalen oder privaten Testzentrum Kontakt geschlossen. oder in einer Apotheke kostenlos vorgenom- Sie erreichen uns Dienstag, Mittwoch, Don- men werden. Für das Betreten des Kreiskran- nerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr Vereinsnachrichten kenhauses und damit auch für Besuche in den telefonisch, Tel. 07642/3203, Patientenzimmern ist eine FFP-Maske erfor- per E-Mail: koenigschafhausen-leiselheim@ derlich. Sie muss zum Schutz vor Infektionen kbz.ekiba.de aus generellen Sicherheitsgründen auch wäh- Homepage: www.eki-koelei.de rend des gesamten Besuchs im Patientenzim- Jechtingen mer getragen werden. Römisch-katholische Altpapiersammlung in Jechtingen Kirchengemeinde am Freitag, 18.06.2021 Es werden Zeitungen, Illustrierte, Zeitschrif- Aktion STADTRADELN Am Litzelberg ten, Kataloge, Telefonbücher und Prospekte vom 14. Juni bis 4. Juli 2021 St. Blasius, Wyhl • St. Martin, Sasbach mitgenommen. Für Kartons steht die blaue St. Cosmas u. Damian, Jechtingen Tonne zur Verfügung. Der Landkreis Emmendingen macht in die- sem Jahr wieder bei der bundesweiten Ak- Kath. Kirchengemeinde Am Litzelberg Bitte legen Sie das Altpapier ab 16 Uhr ge- tion STADTRADELN mit. Im Zeitraum vom 04.06.2021 - 11.06.2021 bündelt an den Straßenrand. 14. Juni bis 4. Juli 2021 geht es darum, so oft wie möglich das Fahrrad privat oder auch Freitag, 04.06.2021 Vielen Dank für Ihre Unterstützung berufich zu nutzen und auf dem Weg zur S 19.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag Ihr DRK – Ortsverein Jechtingen Arbeit oder zur Schule und in der Freizeit Kollekte für caritative möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad Aufgaben d. Pfarrei zurückzulegen. Die Aktion soll einen Bei- trag zum Klimaschutz leisten, für das Rad- Samstag, 05.06.2021 fahren werben und animieren, Autofahrten L 07.30 Uhr Marienmesse durch Umstieg auf das Rad zu vermeiden. S 18.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Sonstiges Jeder kann für sich selbst radeln und seine am Vorabend mit dem Fahrrad erzielten Kilometer doku- W 18.00 Uhr Lobpreis bis 21 Uhr 19 Uhr: Deutsche Rentenversicherung mentieren oder sich mit anderen zu einem Lobpreisgottesdienst; Team (z.B. als Gruppe, im Verein, als Firma) Anbetung; Segen Die DRV Baden-Württemberg hat Anzei- zusammenschließen und auch für seinen ge gegen unbekannt erstattet: Heimatort radeln. Bei der Wertung zählen in 10. Sonntag im Jahreskreis, 06.06.2021 Trickbetrüger mit DRV-Telefonnummer einem bundesweiten Ranking alle Kilome- W 08.30 Uhr Sonntagsgottesdienst Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ter, die dadurch im Landkreis Emmendingen J 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Baden-Württemberg warnt vor einer neuen zurückgelegt wurden. Im vergangenen Jahr Betrugsmasche von Trickbetrügern: Diese beteiligten sich 4.400 Radelnde, die zusam- Montag, 07.06.2021 haben sich unter der Telefonnummer 0711 men rund 1.100.000 Kilometer zurücklegten. L 19.00 Uhr Heilige Messe 848 plus einer vierstelligen Durchwahlnum- Im dreiwöchigen Aktionszeitraums müssen mer als Mitarbeitende der DRV ausgeben. die klimafreundlich zurückgelegten Radki- Dienstag, 08.06.2021 Der gesetzliche Rentenversicherungsträger lometer über die STADTRADELN-Website J 19.00 Uhr Heilige Messe nutzt jedoch für seine Telefonate aus der www.stadtradeln.de eingetragen werden. Stuttgarter Zentrale stets die 0711 848 plus Weitere Informationen zum STADTRADELN Mittwoch, 09.06.2021 eine fünfstellige Durchwahl. Anrufe der DRV gibt es beim Koordinator des Landkrei- L 07.30 Uhr Heilige Messe aus der Karlsruher Zentrale sind an der Ruf- ses Emmendingen, Philipp Oswald (Tele- nummer 0721 825 mit einer ebenfalls fünf- fon 07641 451 1133, E-Mail: klimaschutz@ Donnerstag, 10.06.2021 stelligen Durchwahl erkennbar. landkreis-emmendingen.de und im Internet S 19.00 Uhr Heilige Messe www.stadtradeln.de, Anmeldungen sind Die DRV Baden-Württemberg teilt mit, dass unter www.stadtradeln.de/landkreis-em- Freitag, 11.06.2021 sie niemals telefonisch Bankverbindungen mendingen möglich. W 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung abfragt und auch sonstige Daten, die dem Da- W 19.00 Uhr Heilige Messe tenschutz unterliegen, ausschließlich schrift- lich anfordert. Da die Trickbetrüger jedoch die DRV-Telefonnummer der Stuttgarter Verwal- Kirchliche Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Sasbach tung nachstellen konnten, war es für die Ange- Nachrichten Rosenkranzgebet: rufenen nicht ersichtlich, dass es sich um eine Sonntag - Donnerstag: 18.00 Uhr; neue Betrugsmasche handelt. Die DRV Baden- Freitag: 18.30 Uhr Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt Evangelische Rosenkranzgebet a. d. Litzelberg: bei der Polizei erstattet. Kirchengemeinde Sonntag 15.00 Uhr und Mittwoch n. d. Hl. Messe Kirchliche Nachrichten samstags ca. 08.15 Uhr (n. d. Heiligen Messe) Königschafhausen-Leiselheim Sie haben Interesse an Gottesdienste Kath. Pfarrgemeinde St. Cosmas u. Sonntag, 06.06.2021 Damian, Jechtingen einer Anzeigenschaltung? Gottesdienst auf dem Kirchplatz Rosenkranzgebet: 10.15 Uhr Leiselheim Täglich: 18.00 Uhr, außer Dienstag 18.30 Uhr 07771 / 9317-11 Gerne dürfen sie ihren Klapp- Wenn Samstag Vorabendgottesdienst: 17.25 www.primo-stockach.de stuhl mitbringen. Uhr Amtsblatt der Gemeinde Sasbach Freitag, 04.06.2021 Seite 5

Eine Zusammenfassung der Studienergeb- Sonntag, 6.6., 15-17 Uhr Sozialversicherung für nisse ist im Internet zu fnden unter www.sv- Fliegende Räuber – Libellen zwischen Landwirtschaft, Forsten lfg.de/auszeit-pfegende-eltern. Die Studie Kaiserstuhl und Rheinaue und Gartenbau wurde vom Bayrischen Staatsministerium Wir beobachten gemeinsam verschiedene für Gesundheit und Pfege gefördert. Inter- Arten dieser spektakulären, früher „Teufels- essierte an der Auszeit für pfegende Eltern nadeln“ genannten Fluginsekten. Achkar- Auszeit für pfegende Eltern erhalten weitere Informationen unter der ren, Bahnhof, Martin Hofmann & Sebastian Telefonnummer 0561 785-16166 oder über Schröder-Esch, 7 €. Bitte Fernglas mitbrin- Die Sozialversicherung für Landwirt- die Mailadresse gen, fällt bei Regen aus. Anmeldung - schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) [email protected]. [email protected] bietet pfegenden Eltern ein einwöchiges Gesundheitsprogramm an. Wie hoch der Sonntag, 6.6., 18.30-21.30 Uhr gesundheitliche Efekt auf die psychische „Abi 2021 – und dann?“ Fotoexkursion im Kaiserstuhl Gesundheit der Pfegenden ist, hat sie Mit der eigenen Kamera erkunden wir be- über eine Studie ermittelt. Zusätzliches Angebot der Berufs- und sondere Orte mit interessanten Fotomo- In den Familien der Grünen Branche wird Studienberatung tiven. Fortgeschrittene erhalten wertvolle überdurchschnittlich viel zuhause gepfegt. Am Montag, 14. Juni, Dienstag, 15. Juni und Tipps und Infos. Info Trefpunkt bei Anmel- Deswegen bietet die SVLFG seit vielen Jah- Donnerstag, 17. Juni, bieten die Berufs- und dung, Sebastian Schröder-Esch, 20 €, ren eine Trainings- und Erholungswoche für Studienberater der Agentur für Arbeit Frei- Jugendliche 12 €, Infos/Anmeldung - pfegende Angehörige an. Nun gibt es ein burg zusätzliche Beratungs-gespräche an. www.fotospaziergang.net weiteres, spezielles Angebot für pfegende In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können unter Eltern. Die Herausforderungen an die Pfege Telefon 0761 2710-750 Fragen rund um die Samstag, 12.6., 10-12 Uhr jüngerer Menschen sind andere als bei älte- Themen Berufs- und Studienwahl, Bewer- Wildbienen – es summt und brummt ren, denn Eltern pfegen ihre Kinder meist bung und Ausbildungsmarkt gestellt wer- wieder am Tuniberg ihr Leben lang. Hinzu kommen die zu be- den. Angesprochen sind Schülerinnen und Im Opfnger Wildbienen-Lehrgarten hat sich rücksichtigende Pubertät der Kinder und die Schüler mit Hochschulberechtigung, die eine große Artenvielfalt entwickelt. Holen Achtsamkeit darauf, dass Geschwisterkinder nach Beendigung der Schule, eines Freiwil- Sie sich Inspirationen für Ihren naturnahen nicht zu kurz kommen. In diesem neuen ligendienstes, eines Auslandsaufenthaltes Garten. Aussichtsturm Opfngen, zw. Opfn- Kurs lernen die Teilnehmenden möglichst oder nach Abbruch einer Ausbildung oder gen und Wippertskirch, Gereon Kapp, 7 €. nachhaltige Bewältigungsstrategien für ihre eines Studiums neue Impulse für den Be- Fällt bei Regen aus. täglichen Belastungen durch die Pfege, rufsstart benötigen. zum Beispiel zu gesunder Bewegung. Auch Samstag, 12.6., 18-20 Uhr Entspannungsübungen und eine intensive Kontakt per Mail: Freiburg.Berufs-und-Studi- Orchideen und Mammutbäume Pfegeberatung gehören dazu. [email protected]. im Abendlicht Wir genießen in der Naturvielfalt des Lilien- Was besagt die Studie? tals die abendliche Ruhe. Liliental zw. Ihrin- Beachtlich ist die positive Veränderung des gen und Wasenweiler, am Brunnen vor Gast- Wohlbefndens zu Anfang. Man kennt das Naturzentrum haus Lilie, Hannelore Heim, 7 € auch bei Erholungsurlauben. Hier facht der Kaiserstuhl Erholungsefekt jedoch meist innerhalb ei- Sonntag, 13.6., 10-12.30 Uhr ner Woche wieder auf das Ausgangsniveau im Schwarzwaldverein e.V. Schmetterlinge am Haselschacher Buck ab. Anders bei den Teilnehmenden der Wir starten am 3. Juni Erleben Sie die Vielfalt heimischer Schmet- Auszeit für pfegende Eltern. Bis 15 Wochen terlinge und erfahren Sie mehr über die nach der Teilnahme hält sich dieser Erho- Endlich können wir mit unserem vielfältigen Jahresprogramm starten. Einige Exkursio- Lebenszusammenhänge dieser Arten in lungsefekt und ist erst nach 26 Wochen unserer Kulturlandschaft. P Vogelsang-Pass wieder auf das ursprüngliche Befnden ab- nen sind ausgefallen, andere wurden ver- schoben. Das aktuelle Programm können zw. Bötzingen und Alt-Vogtsburg, Stefanie gefaut. Auch die Ofenheit, sich bei Bedarf Hartmann & Martin Hofmann, 7 € psychologische Hilfe zu holen, wurde bei Sie unter www.naturzentrum-kaiserstuhl.de nachlesen/ausdrucken. den Studienteilnehmern gesteigert. Sonntag, 13.6., 17.30-19.30 Uhr Zu den Exkursionen ist eine Anmeldung Gefederte Schätze des Kaiserstuhls Aussage einer Teilnehmerin: „Wir konnten erforderlich. Laut den Corona-Aufagen Auf diesem vogelkundlichen Rundgang wol- bei den Entspannungsübungen abschalten müssen die Teilnehmer*innen einen negati- len wir Bienenfresser, Wiedehopf, Turteltau- und frische Kraft tanken, bei der Wasser- ven Corona-Test bzw. den Impfpass mit voll- be, Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen u.a. gymnastik uns fast schwerelos bewegen, ständiger Impfung vorzeigen. Bitte denken kennenlernen und beobachten. Ihringen, bei der Wirbelsäulengymnastik unserem Sie an gutes Schuhwerk, Wasser und Son- P beim Friedhof, August-Meier-Weg, Frank Rücken was Gutes tun, beim Nordic Walking nenschutz. Wichmann, 7 €. Bitte Fernglas mitbringen. den Kopf frei bekommen und immer wieder reden, Gedanken austauschen, lachen, Kraft Wir öfnen unsere Ausstellungsräume am Öfnungszeiten: schöpfen.“ 3. Juni, aktuell zeigen wir eine neue Foto- Montag + Donnerstag 10-12 Uhr, ausstellung „Faszination Naturfotogra- Samstag 15-17 Uhr Wie kann das Wohlbefnden nach der fe“ mit Tierfotos rund um den Kaiserstuhl Einlass nur mit Mund-Nasenschutz! Auszeit gehalten werden? von Hannes Bonzheim. Die SVLFG hat die Teilnehmenden an der Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt + Information: Studie gefragt, was ihnen helfen könnte, die Naturzentrum Kaiserstuhl Entspannung noch länger in den Alltag mit- Sonntag, 6.6., 15-18.30 Uhr im Schwarzwaldverein e.V. zunehmen. Persönliche Kontaktaufnahmen Wein und Kräuter im Tuniberg auf der Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber durch die SVLFG nach dem Seminar, Nach- Rebhisli-Tour Bachenstr. 42, 79241 Ihringen trefen der Teilnehmenden nach einem hal- Mit der Winzerin und Kräuterpädagogin er- Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) ben Jahr oder noch mehr Techniken in den halten Sie bei herrlichen Ausblicken auch Email: [email protected] Seminaren zur Selbstsorge im Pfegealltag Einblicke in Weinbau und Pfanzenvielfalt. www.naturzentrum-kaiserstuhl.de wurden als Beispiele genannt. Die SVLFG Genießen Sie zwischendurch die Burgun- entwickelt ihre Angebote ständig weiter derweine (7 km). Gottenheim, Bahnhof, und passt sie an die Bedürfnisse der Teilneh- Bärbel Höfin-Rock, 15 € inkl. 4 Weinproben. menden an. Anmeldung - TEL 07665 972035 Ende des redaktionellen Teils Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Unser Vespercafe öffnet wieder. 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Sie sind geimpft, getestet, Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. genesen - dann freuen wir uns auf Ihren Besuch. Genießen Sie Kaffee, Kuchen, Eisbecher u. Vesper wie früher.

immer sonntags Solventer Käufer sucht EFH ab 12.00 Uhr geöffnet 600.000,- Euro - 1 Mio Euro • Tel. 0171 860 86 96

Zahnmedizinische Fachangestellte/r m/w/ d Zur Erweiterung eines netten Praxisteams in Kenzingen suchen wir für die Assistenz und Prophylaxe in Teil- / Vollzeit eine/n ZFA. Dr. Hiltrud Meyer-Spelbrink Schulstr.18, 79341 Kenzingen, Tel.: 07644- 86 88