Ersatzneubau Oberbachern-Ottenhofen Varianten für den Trassenverlauf Schritt für Schritt zur optimalen Trasse Landkreis Dachau B13 Landkreis Freising Landkreis A9 B301 Richtung Zolling Röhrmoos und Irsching Als Ergebnis zahlreicher Untersuchungen Haimhausen Neufahrn und Analysen stehen die ersten Grobvari- Schwab- Hallberg- Mittlere anten für den Verlauf des Ersatzneubaus hausen B11 moos Isar (Kanal) Oberbachern-Ottenhofen fest. Jetzt möch- Eching Hebertshausen ten wir Sie als Bürgerinnen und Bürger, Amper Behörden und Träger öffentlicher Belange Richtung Oberbachern Baden- Unterschleißheim B388 um Ihre Hinweise und Vorschläge zum Württemberg Dachau Trassenverlauf bitten. Landkreis Isar München Oberbachern – Ottenhofen Ersatzneubau Garching (Stand: September 2019)

A99 A8Mögliche Korridore Ersatzneubau Speichersee Neufinsing Ottenhofen A8 Ismaning Bestandsleitungen Oberbachern-Ottenhofen Richtung Isar 380-kV-Leitung Damit klar wird, wie die verschiedenen Ottenhofen München 220-kV-Leitung Varianten zustande kommen und wie wir 110-kV-Leitung (Bayernwerk) am Ende zur bestmöglichen Trassenfüh- A99 Landkreis 110-kV-Bahnstrom rung gelangen, haben wir den Prozess Ebersberg Umspannwerk hier für Sie zusammengefasst: B471 Richtung Landkreis Marienberg A94 Gemeinde

Anzahl der Varianten Vorbereitung und Durchführung des Raumordnungsverfahrens (ROV)

So geht es weiter A B A B A B A B A B Auf Basis der landesplanerische positiv beurteilten Varianten werden im PFV die technische Feinplanung, Trassierungs- grundsätze und rechtliche 1. Raumwiderstandsanalyse 2. Grobtrassen 3. Hinweise von Behörden, TÖB, 4. Erstellung der Unterlagen für das 5. Formelles Beteiligungsverfahren Aspekte bewertet. Behörden, Unsere Planer betrachten die Ist-Situati- Anschließend entwickeln wir erste Kommunen und Bürgern Raumordnungsverfahren & landesplanerische Beurteilung TÖB, Kommunen und Bürgerin- on im Projektgebiet: Wo sind Siedlungs- Trassenvarianten. Dabei suchen wir Unser Projektteam stellt die Grobvarianten Alle gesammelten Grobtrassen werden Abgegebene Stellungnahmen fließen in nen und Bürger können sich an gebiete, Naturräume und Infrastruktu- die bestmögliche Lösung unter Berück- öffentlich vor und nimmt Hinweise und von unseren Fachleuten bewertet und das Ergebnis des Verfahrens ein. dem Genehmigungsverfahren ren? In die Untersuchung fließen auch sichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Trassenvorschläge von Behörden, Trägern abgeschichtet, d.h. nur realisierbare formell beteiligen. Angaben von Bundes- und Landesbe- öffentlicher Belange (TÖB) und Bürgerin- Varianten gehen in den formalen Prozess Das ROV wird mit der landesplaneri- hörden sowie der Kommunen ein. nen und Bürgern entgegen. Fachlich ein. Diese Varianten werden dann im schen Beurteilung abgeschlossen, sie geeignete Varianten werden in unsere ROV von der höheren Landesplanungs- kann auch mehrere positiv beurteilte weiteren Planungen aufgenommen. behörde überprüft. Varianten mit entsprechenden Maßga- ben enthalten. Die Beurteilung muss im anschließenden Planfeststellungsverfah- ren (PFV) berücksichtigt werden.

An wen kann ich mich wenden? Wir sind während des gesamten Projekts für Sie da. Wenden Sie sich gerne an unsere persönliche Ansprechpartnerin für das Projekt Oberbachern-Ottenhofen:

Catherin Krukenmeyer Referentin für Bürgerbeteiligung T +49 (0) 921 50740-4213 E [email protected] tennet.eu/de/oba-ott

TenneT TSO GmbH T + 49 (0)921 50740-­0 TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Bernecker Straße 70 F + 49 (0)921 50740­-4095 Mit rund 23.000 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den 95448 Bayreuth E [email protected] Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Deutschland Stromversorgung für 41 Millionen Endverbraucher. Wir beschäftigen über Twitter @TenneT_DE 4.500 Mitarbeiter und sind einer der größten Investoren in die nationalen www.tennet.eu und internationalen Stromnetze an Land und auf See. Wir konzentrieren uns insbesondere darauf, die Energiewende und die Integration der nord- © TenneT TSO GmbH – 09/2019 westeuropäischen Strommärkte zu fördern und umzusetzen. Taking power further

Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne ausdrückliche Zustimmung von TenneT TSO GmbH vervielfältigt oder auf irgendeine andere Weise veröffentlicht werden. Aus dem Inhalt des vorliegenden Dokuments können keine Rechte abgeleitet werden. 19098