Nr. 29 42. Jahrgang 25. Juli 2019

Liebe Klingenbergerinnen und Klingenberger, liebe Gäste aus Nah und Fern, nach einjähriger Verjüngungspause erscheint vom 15.08. bis 18.08.2019 das 70. Klingenberger Winzerfest in neu- em Gewand. An alter Stelle rund um den Rotweinkelch wollen die Klingenberger Terrassenwinzer sich und ihre Weine präsentieren. Bei Genuß, Gemütlichkeit und guten Gesprächen möchten Sie Ihnen eine unbeschwerte Zeit bieten. Es erwartet Sie vier Tage lang ein abwechslungs- reiches unterhaltsames Programm für Jung und Alt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt unter www.klingenberg.de oder unter www.klingenberger- winzerfest.de .

Das 70. Klingenberger Winzerfest beginnt am 15. August 2019. Hierzu bringt der neue Zug der Westfrankenbahn mit dem Namen “CHURFRANKEN” auf seiner Jungfernfahrt die zum Winzerfest geladenen Hoheiten an den Bahnhof Klingenberg. Der Zug wird um 10:30 Uhr ankommen. Nach einer kleinen Segnungsfeier mar- schieren wir unter den Klängen des Musikzuges Trennfurt zum Winzerfestplatz, wo das Fest offiziell eröffnet wird.

Auf Ihren Besuch freuen sich die acht Festwinzer Weingut Hamdorf, Weingut Hof- mann-Herkert, Weingut Kühn, Weinbau Mechler, Weinbau Möckl, Weinbau Reis, Weinbau Stritzinger, Weingut Zöller, Ihre Weinprinzessin Alexandra und die Stadt Klingenberg.

Es grüßt herzlich Ihr Bürgermeister Ralf Reichwein

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 492

Förderverein Dr. Konrad-Wiegand-Volksschule Klingenberg – Neue Vorstandschaft Der Förderverein Dr.-Konrad-Wiegand-Volksschule Klingenberg hat in seiner Sit- zung am 26.06.2019 einen neuen Vorstand gewählt: 1. Vorstand: Frau Manuela Schmidt 2. Vorstand: Frau Anett Strupeck Kassenwart: Herr Christoph Hofmann Herr Simon Wöber hat sich als Rechnungsprüfer bereit erklärt. Die Position des Schriftführers/ der Schriftführerin ist bisher unbesetzt und wird von Frau Schmidt übernommen, bis hier eine neue Person gewählt werden kann.

Dem neuen Vorstand gratulie- ren wir sehr herzlich zur Wahl und wünschen ihm viel Erfolg und eine gute Zusammenar- beit.

Herrn Ferdinand Stahl, bishe- riger Vorstand des Vereins, sprechen wir Dank und Aner- kennung für die geleistete Ar- beit aus.

Ralf Reichwein 1.Bürgermeister

vlnr: Anett Strupeck, Manuela Schmidt

Vandalismus in der Stadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht zu fassen, welche Zerstörungen und Verwüstungen in den letzten Tagen in un- serer Stadt verrichtet wurden.

 In Röllfeld wurde vom Winzerfestbanner das zauberhafte Gesicht unserer Weinprinzessin herausgeschnitten. Abgesehen von dem Sachschaden ist dies eine immense Respektlosigkeit und Beleidigung gegenüber der abge- bildeten Person. 493 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019  In der Langgasse wurde in Höhe des Schanzwe- ges ein Absperrpfosten umgefahren, ohne dass dieser Schaden bei der Stadtverwaltung gemeldet wurde.  Auf dem Friedhof Trennfurt haben Vandalen die Toilettenanlage schwer verwüstet. Diese Bilder möchten wir Ihnen ersparen.  Genauso unverständlich ist es, dass jemand mit Gewalt die Federwippe, ein Spielgerät für unsere Jüngsten, auf dem Spielplatz am Rossgrabenweg zerstört hat. Spielgeräte für Spielplätze sind auf Grund ihrer Sicherheitsvorschriften sehr kostspie- lig und wir haben im Stadtrat oft darüber beraten, wie viele und welche sich die Stadt leisten kann.

Die Verwaltung wird die genannten Sachbeschädigungen zur Anzeige bringen. Wir bitten Sie deshalb dringend um Hinweise, die zur Feststellung der unbekannten Vandalen führen, damit sich die Reihe der Beschädigungen nicht weiter fortsetzt. Ih- re Hinweise, die das Ordnungsamt unter der Tel. 133-21 oder 133-24 gerne entge- gennimmt, werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Reichwein 1.Bürgermeister

Amtliche Nachrichten

In den Gremien beschlossen! Wir informieren Sie über aktuelle Beschlüs- se und Entscheidungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse. Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, so rufen Sie bitte an. Wir helfen gerne weiter oder informieren Sie umfassend, wenn etwas mal zu kurz ge- kommen ist. Ihre Ansprechpartnerin ist Si- mone Sikora, Telefon 133 12.

Sitzung des Stadtrates vom Dienstag, 04. Juni 2019

Beschluss:  Der Stadtrat beschließt gem. § 13 a BauGB die Aufstellung des Be- bauungsplans „Nahversorgung am Kreisel“ sowie die Berichtigung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren. Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans sowie die Berichtigung des Flächennutzungs- plans ortsüblich bekanntzumachen und die öffentliche Auslegung Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 494 und Beteiligung der Behörden und sonst. Träger öffentlicher Be- lange als nächsten Verfahrensschritt einzuleiten.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

Beschluss:  Der Stadtrat beschließt gem. § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans „Wohnen am Main mit Nahversorgung“ sowie die Berichtigung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren. Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans sowie die Berichtigung des Flächennutzungs- plans ortsüblich bekanntzumachen und die öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange als nächsten Verfahrensschritt einzuleiten.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

Beschluss:  1. Der Stadtrat erteilt der Bauvoranfrage zur geplanten Nut- zungsänderung des ehemaligen Rathauses, Trennfurter Straße 76, in ein Boardinghaus das gemeindliche Einver- nehmen. 2. Der Stadtrat stimmt dem Einbau von 6 Dachflächenfenster (pro Seite 3 Stück) zu. 3. Der Stadtrat stimmt der Veränderung der straßenseitigen großen Tore zu Türen sowie einer Vergrößerung der Fens- ter im Untergeschoss zu. Dem Betreiber wird empfohlen, eine Zuwegung von der Seite her zu prüfen. 4. Der Stadtrat stimmt einer dauerhaften Überlassung von drei weiteren städt. Stellplätzen in der Magdalenengasse zu. 5. Der Stadtrat stimmt einer Veränderung der Fenster an der Giebelwand zu.

1. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 495 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 2. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

3. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

4. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 17 Persönlich beteiligt: 0

5. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 6 Persönlich beteiligt: 0

Beschluss:  Der Stadtrat erteilt dem geplanten Bauvorhaben „Neubau eines Einfamilienwohnhauses sowie eines Carports“, Kastellstraße 22a sein gemeindliches Einvernehmen und stimmt gleichzeitig folgenden Befreiungen vom Bebauungsplan:  Lage des Carports an der nördlichen Grundstücksgrenze außerhalb der festgesetzten Baugrenzen  Überschreitung der Gesamtlänge aller Gauben max. 1/3 der Gebäudelänge,  Überschreitung der Einfriedungshöhe, festgesetzt 1,00 m, geplant 1,80 m, nur als lebenden Zaun  Überschreitung der Baugrenze im vorderen Straßenbereich Sowie folgender Abweichung:  Die Abstandsflächen von 3,00 m zur Grundstücksgrenze werden überschritten und liegen auf öffentlichem Ver- kehrsgrund zu.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 496 Das Staatliche Bauamt informiert: Vollsperrung der Staatsstraße 2309 (Ludwigstraße) in der OD Klingenberg Die Ludwigstraße in Klingenberg wird ab Montag, 19. August 2019 für ca. 2 Wo- chen wegen Erneuerung der Asphaltdeckschicht komplett gesperrt. Die Stadtwerke Klingenberg tauschen im Zuge der Deckenbaumaßnahme sämtliche Schieberkappen der Wasserleitung aus.

Der Verkehr wird während der Bauzeit wie folgt umgeleitet: 1. In Fahrtrichtung Erlenbach über die Bergwerkstraße – Mechenhard – Erlen- bach. Die Bergwerkstraße wird ab Zufahrt Altenbrunn zur Einbahnstraße umbeschil- dert, sodass der Begegnungsverkehr minimiert wird. Eine Zufahrt zur Burg bzw. zu den Einmündungen Am Leisbaum und Alten- brunn ist möglich. 2. Aus Fahrtrichtung Erlenbach über den Wiesgrabenweg – Zur Einladung zum Kreisverkehrsplatz vor der Mainbrücke: Die Umleitungsstrecke ist nur im Ein- richtungsverkehr befahrbar. Entlang der Umleitungsstrecke wird ein Haltever- bot angeordnet.

Der Ausbaubereich der Ludwigstraße erstreckt sich vor der Zufahrt zu den Stadt- werken Klingenberg neben der Turnhalle des TV Klingenberg bis unmittelbar nach der Einmündung der Von Mairhofen-Straße. Eine Zufahrt zu den jeweiligen Anwesen bzw. Parken in der Ludwigstraße ist wäh- rend der Bauzeit nicht möglich. Die Stadt Klingenberg stellt für die Zeit der Voll- sperrung für die Anwohner der Ludwigstraße Ersatzparkplätze auf dem Pausenhof der Hauptschule Klingenberg zur Verfügung. Parkausweise für das Parken auf dem Pausenhof können im Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. Für die Mülltonnen (grau/braun/gelbe Säcke) werden 4 Sammelstellen jeweils an den Einmündungen der Weingartenstraße, Hofackerstraße, von Mairhofen-Straße und an der Einfahrt zu den Stadtwerken eingerichtet. Die Mülltonnen und die gelben Säcke müssen von den Anwohnern zu diesen gekennzeichneten Sammelplätzen ge- bracht werden. Die Tonnen sollten von den Eigentümern zur Wiedererkennung ge- kennzeichnet werden.

Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:

- Staatliches Bauamt Aschaffenburg Herr Gernhart, Tel. 06021 / 393 – 241 e-mail: [email protected]

- Stadt Klingenberg Herr Kiefer, Tel. 09372 / 133 – 40 e-mail: [email protected]

- Stadt Klingenberg Frau Roider, Tel. 09372 / 133 – 24 e-mail: [email protected]

497 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 Flurneuordnung Großheubach 12 Markt Großheubach, Landkreis

Bekanntgabe Der Beschluss zur Änderung des Flurbereinigungsgebietes Großheubach 12 und die Änderungskarte zur Gebietskarte liegen vom 01.08.2019 mit 02.09.2019 in der Stadt Klingenberg a.Main während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsfrist verbunden.

Der Beschluss zur Änderung des Flurbereinigungsgebietes und eine Karte mit dem Verfahrensgebiet nach der Änderung, die alle aktuell einbezogenen Grundstücke ausweist, können in den nächsten drei Monaten auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Einleitung und Änderung des Verfahrensgebietes“ eingesehen werden (http://landentwicklung.bayern.de/unterfranken/108554/).

Würzburg, den 15.07.2019 Amt für Ländliche Entwicklung

Peter Doneis Baudirektor

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Flurneuordnung Großheubach 12 Markt Großheubach, Landkreis Miltenberg LD-B - A 7533 — 2050 Geringfügige Änderung des Verfahrensgebietes (Flurbereinigungsgebietes) Anlage 3. Änderungskarte zur Gebietskarte

I. Beschluss 1. Anordnung der geringfügigen Änderung des Verfahrensgebietes (Flurbereinigungsgebietes) nach 5 8 Abs. 1 FlurbG Das mit Anordnungsbeschluss des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken vom 19.07.1985 GZ. C-a-916 festgestellte und mit Beschluss vom 12.02.1997 Gz. LD-C/VGr-D 7533-1685 geänderte Verfahrensgebiet Flurbereinigung Großheubach 12 wird nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - geändert.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 498 Die Änderung des Verfahrensgebietes ist in der 3. Änderungskarte zur Gebietskarte, die Bestandteil des entscheidenden Teils dieses Beschlusses ist, flurstücksgenau dargestellt. 2. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses wird angeordnet. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- schrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Zeller Str. 40, 97082 Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elekt- ronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse [email protected] eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Lud- wigstraße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dern Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten An- trag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die üb- rigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrunq - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektroni- schen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayeri- schen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.delrechtsbehelf entnommen werden. - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern. de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden.

Hinweis: Dieser Beschluss und die Darstellung des Verfahrensgebietes können innerhalb von drei Monaten nach der Bekanntgabe dieses Beschlusses auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken auf der Seite Projekte in Unter- franken unter „Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneu-

499 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 erungen“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/ 108554/). lnformationspflichten nach Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken erhebt zur Erfüllung der dem Amt nach dem FlurbG zugewiesenen öffentlichen Aufgaben in der Flurneuordnung Flurbereinigung Großheubach 12 Daten der Grundeigentümer bei den zuständigen Grundbuchämtern und Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Ver- antwortlich für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Str. 40, 97082 Würzburg, Telefon 0931 4101-0, [email protected]. Weitere Informationen über die Verarbeitung dieser Daten und die diesbezüglichen Rechte der betroffenen Personen können der Internetseite http://www.landentwick- lung.bayern.de/ unterfranken/‚ Rubrik „Datenschutz“, „Weitere Informationen“, entnommen werden. Alternativ können die betroffenen Personen auch Informationen beim behördlichen Datenschutzbeauftragten (Amt für Ländliche Entwicklung Unter- franken, Zeller Str. 40, 97082 Würzburg, Telefon 0931 4101-0, datenschutz@aIe- ufr.bayern.de) erhalten.

Begründung: Für die Anordnung der Gebietsänderung ist das Amt für Ländliche Entwicklung Un- terfranken sachlich und örtlich zuständig (§ 8 Abs. 1 FlurbG, Art. 1 Abs. 3 AG- FlurbG, § 1 ALEV). Die Einbeziehung der betroffenen Flurstücke ist zur zweckmäßigen Durchführung des Verfahrens, besonders zur Erreichung einer besseren Flureinteilung und Weg- führung und einer günstigeren Neuordnung der Grundstücke, dringend erforderlich. Die Überprüfung des Verfahrensgebietes hat ergeben, dass die ausgeschalteten Flur- stücke zur zweckmäßigen Durchführung des Verfahrens nicht benötigt werden; die Voraussetzungen des § 1 FlurbG sind insoweit nicht mehr gegeben. Die nunmehrige Verfahrensfläche beträgt ca. 154 ha. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Großheubach 12 hat der nachträglichen Änderung des Verfahrensgebietes zugestimmt.

Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses war gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO anzuordnen, da der Verfahrensfortgang nicht behindert werden soll.

Würzburg, 04.07.2019 gez. Jürgen Eisentraut Baudirektor Abteilungsleiter LD-B

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 500 Bewerberaufstellung Kommunalwahl Die Stadt Klingenberg a.Main stellt für die bevorstehende Kommunalwahl kosten- frei Mappen zur Bewerberaufstellung des Jüngling Verlages zu den Gemeinde- und Landkreiswahlen 2020 zur Verfügung. Ortsansässige Parteien und Wählergruppen können sich an Geschäftsleiter Herrn Martin Müller, Tel. 133-20 oder [email protected] oder das Bürgerbüro wenden und bekommen eine Mappe zur Verfügung gestellt.

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 01.08.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 26.07.2019, 12 Uhr Sommerpause am Do. 22.08.2019, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 16.08.2019, 12 Uhr Tel. 133 23, Fax 133 18, [email protected]

Das Landratsamt informiert

Jugend sucht Tenniskreismeister Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg lädt alle jugendlichen Tennisspielerin- nen und Tennisspieler zur Teilnahme an der mittlerweile 22. Jugendkreismeister- schaft im Tennis ein. Das Einzelturnier mit LK-Wertung, das unter Schirmherrschaft von Landrat Jens Marco Scherf steht, findet von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September, auf den Anlagen des TC Rot-Weiss Miltenberg nahe des Miltenberger Schützenhauses statt. Unter Turnierleitung von Steffen Wolz werden folgende Konkurrenzen ausgespielt: Junioren/Juniorinnen U21 (Jahrgänge 1998 bis 2000), Junioren/Juniorinnen U18 (Jahrgänge 2001/2002), Junioren/Juniorinnen U16 (Jahrgänge 2003/2004), Junio- ren/Juniorinnen U14 (Jahrgänge 2005/2006), Bambini U12 (Jahrgänge 2007 und jünger), Bambini U10 (Jahrgänge 2009 und jünger), Midcourt U10 (Jahrgänge 2009 und jünger) sowie Kleinfeld U9 (Jahrgänge 2010 und jünger). Gespielt wird im K.O.-System und/oder Round Robin, maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind pro Konkurrenz möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen der ge- nannten Altersklassen, die im Jahr 2019 Mitglied eines Tennisvereins des Landkrei- ses sind und an den Medenspielen teilgenommen haben. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10. September, 20 Uhr; direkt im Anschluss werden ab 21 Uhr die Partien ausgelost. Anmeldungen sind entweder online über das BTV- Portal (https://mybigpoint.tennis.de ) oder beim Tennisclub Miltenberg (E-Mail: [email protected], [email protected] ) möglich.

501 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 25.07. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Fr. 26.07. Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Sa. 27.07. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 So. 28.07. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Mo. 29.07. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 Di. 30.07. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 50 06026/5222 Mi. 31.07. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494 Do. 01.08. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519 Fr. 02.08. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 25.07. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Fr. 26.07. Nibelungen-Apotheke , Marktplatz 11 09373/1632 Sa. 27.07. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 So. 28.07. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mo. 29.07. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Di. 30.07. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Mi. 31.07. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Do. 01.08. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 Fr. 02.08. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700

Zahnärztliche Notdiensttermine 27. und 28.07.2019 Dr. Dr. Edeltraud Reinhart, Lindenstr. 31, Obernburg a. M., Tel.Nr.: 06022 / 509088 Dr. Athanasios Papadopoulos, Debonstr. 4, Amorbach, Tel.Nr.: 09373 / 1304

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In- formationen, wenn Sie nicht wissen, an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 502

Gemeinschaftspraxis Johannes Freienberg, Facharzt für Allgemeinmedizin Petra Freienberg, praktische Ärztin, Psychotherapie Trennfurter Str. 37 - 63911 Klingenberg-Trennfurt - Tel.: 923900

Wir machen Urlaub vom 5. August bis einschließlich 23. August 2019

Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Galmbacher, Tel. 3065, Dr. med. Nolte Tel: 2586 und alle Ärzte im Notdienstbereich

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 27. – 28.07.2019 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, , Tel: 06022/623981

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 25.07. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Heinrich und Katharina Vill // Irene Lautenschläger, Eltern und Schwiegereltern)

So 28.07. 10:30 Uhr Messfeier

503 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 Do 01.08. 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst in der KITA Sonnenschein (Gem. ref. G. Spahn-Sauer) 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Wilhelm und Margarete Flauaus)

So 04.08. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Elfriede Müller // Ver- storbenen der Fam. Süppel, Adrian u. Dürr)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 26.07. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Theresia u. Alfons Ludwig mit Angeh. // "Maria - Heil der Kranken")

So 28.07. 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Hannelore Kemmerich)

Mi 31.07. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Do 01.08. 20:00 Uhr Sitzung der Kirchenverwaltung Röllfeld im Pfarrheim

Fr 02.08. 9:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier

Sa 03.08. 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Hermann Schott u. Angeh. // Christiana Hein-Waigand u. Schwiegereltern)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Sa, 27.07. 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Deckert und Abels Seelengottesdienst für Friedlinde Schulla

So, 28.07. 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Schwimmbad (Treffpunkt am Planschbecken)

Mo, 29.07. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt 21:30 Uhr letztes Nachtgebet in diesem Jahr (mit Texten und Liedern aus dem Musical Franz von As- sisi)

Di, 30.07. 18:30 Uhr Messfeier f. Hildegard Wöber bestellt vom Seniorenkreis

Do, 01.08. 18:30 Uhr Andacht für geistliche Berufe

So, 04.08. 9:00 Uhr Messfeier f. gute Verwandte

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Vom 5. bis 10. August ist das Pfarrbüro in Trennfurt geschlossen. Vertretung in dieser Woche übernimmt Frau Schmitt vom Pfarrbüro in Klingenberg Tel. Nr. 2536. Pfr. Reinhold Ball ist im August im Urlaub, wie im Vorjahr wird er von Pater Nevin vertreten. Frau Spahn/Sauer erreichen Sie unter der Tel. Nr. 0172 1485543

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 504 Herzliche Einladung zum letzten Nachtgebet in diesem Jahr am Montag, 29.7.19 um 21.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Trenn- furt. Wir laden Sie ein, zu einer meditativen halben Stunde, die hilft, den Staub des Tages abzulegen und sich auf die Nacht einzustimmen. Das Nachtgebet, das seit Jahren in unserer Pfarrkirche St. Maria Magdalena angebo- ten wird, hat sich den zentrifugalen Kräften unserer Zeit zum Trotz eine gewisse In- nerlichkeit bewahrt. Die Stille beim Nachtgebet, die Lieder, die besonders gestaltet Mitte, die meditati- ven Texte, alles das bewegt den schauenden und hörenden Menschen und spricht ihn in der Tiefe des Herzens an. Leer werden in einer Welt, die einem alles bietet. Ab- schalten lernen in einer Welt, voller Vergnügungen. Sich-Begrenzen, in einer Welt ohne Grenzen. Einfach Los-Lassen lernen. In diesem Jahr mit dem "Sonnengesang" des Franz von Assisi. Einem Menschen der die Welt bewegt!

Frauenbund Trennfurt

Würzbüschel für Maria Himmelfahrt Wir treffen uns am Mittwoch, 14. August um 14:00 Uhr bei Annelie Wöber im Flußweg um die gesammelten Kräuter zu binden und freuen uns über viele tatkräfti- gen Hände.

Nächstes Frühstück für alle am Donnerstag, 5. September, 8:30 Uhr im Pfarr- heim – bitte vormerken

Diözesanwallfahrt, Donnerstag, 12. September nach Fulda Die diesjährige Wallfahrt des Frauenbundes führt uns in den Dom zu Fulda. Hier feiern wir um 10 Uhr gemeinsam Eucharistie mit Bischof Dr. Franz Jung. Im Anschluss an den Gottesdienst verzehren wir die mitgebrachte Rucksackverpfle- gung, pflegen alte Kontakte und knüpfen Neue. Da es nicht für alle Sitzgelegenhei- ten gibt, ist es ratsam, einen Klappstuhl etc. mitzunehmen. Andacht, gemeinsames Singen und Segen auf den Weg um 13.30 Uhr. Am Nachmittag ist noch ein Halt in der Schloß-Fasanerie in Eichenzell geplant. Zu dieser Buswallfahrt sind alle Interes- sierten herzlich willkommen. Wir fahren gemeinsam mit den Frauen aus Erlenbach, Wörth und Elsenfeld. Busabfahrt in Trennfurt um 7:00 Uhr, Ecke Alex.Wiegand-Str./Ernst Albert- Str. Anmeldung bis 30. August bei Hiltrud Pflegshörl, Tel. 1648

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Sonntag, 28. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

505 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 Sonntag, 4. August – 7. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr

Nichtamliche Nachrichten

Das AWO-Seniorenkino zeigt in Zusammenarbeit mit der Kino- Passage Erlenbach: Kirschblüten – Hamami von Doris Dörrie; mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner Nur Trudi weiß, dass ihr Mann Rudi Krebs im Endstadium hat. …. reisen Trudi und Rudi in ein Hotel an die Ostsee. Dort stirbt plötzlich Trudi – Er weiß nicht, wie das Leben weitergehen soll. Bis er sich auf den Weg nach Japan macht, um dort den jüngsten Sohn, Karl, zu besuchen. (filmecho) Dienstag, 20. August 2019, um 14.30 Uhr. Vor und nach dem Film: Plauderstündchen mit koffeinfreiem Kaffee und unserem hausgebackenen Kuchen. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen!

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg – www.feuerwehr-klingenberg.de Termine: Mi.24.07.19 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Fr. 26.07.19 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Mi.31.07.19 18.30 Uhr Übung Jugend Fr. 09.08.19 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Fr. 23.08.19 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Sa.24.08.19 14.00 Uhr Ferienspiele bei der Feuerwehr, Spiel und Spaß für Kinder ab 6 Jahren, Feuerwehrhaus Sa.31.08.19 10.00 Uhr Bootsübung

Verkehrsabsicherung Clingenburg Festspiele – siehe extra Dienstplan.

Ferienspiele bei der Feuerwehr Klingenberg, Samstag, 24. August 2019, 14.00 Uhr Am Samstag, 24. August veranstaltet die Feuerwehr Klingenberg ab 14.00 Uhr Feri- enspiele für Kinder ab 6 Jahren am Feuerwehrhaus, Schenkenstraße 4. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 506 Dabei werden den Kindern Wasserspiele, Schlauchkegeln, Dosen-Spritzen, Leiter- golf und vieles mehr geboten. Ein kurzweiliger Nachmittag für alle Kinder, die lus- tige Spiele machen und Spaß haben wollen. Anmeldung bis spätestens 22.08.19 bei Kommandantin Silvia Wüst, Telefon: 0170 9046354.

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Do. 01.08.19 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de Donnerstag, 25.07.2019 18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Donnerstag, 25.07.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Freitag, 26.07.2019 20:00 Uhr Vorstandschaftssitzung Montag, 29.07.2019 19:30 Uhr Übung der aktiven Wehr Donnerstag, 01.08.2019 18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Donnerstag, 01.08.2019 18:30 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Samstag, 03.08.2019 17:00 Uhr Gesamtübung

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de 28.07. = Wanderung auf dem Rotweinwanderweg Abfahrt mit PKWs: 10.15 Uhr an der Turnhalle Röllfeld. Wir fahren bis zum Bahnhof Erlenbach und fahren von dort mit dem Zug (Abfahrt: 10.54 Uhr) nach Obernburg.'Von dort aus wandern wir über Elsenfeld und Rück nach Erlenbach. Abschluss in der Häckerwirtschaft Hillerich. Da wir erst am Schluss der Wanderung einkehren bitte für unterwegs Rucksackver- pflegung mitnehmen. Gäste sind wie bei allen Wanderungen herzlich willkommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Wanderführer: Roland und Isolde Becker

Seniorenkreis Trennfurt Wir wollen in der Messfeier am Dienstag, 30. Juli um 18.30 Uhr beten für die kürzlich verstorbene, ehemalige Seniorenkreisleiterin Hildegard Wöber. Wer möch- te, kann anschließend mit uns die Eisdiele besuchen und wird auf Wunsch nach Hause gebracht.

Herzliche Einladung zu Wein & Musik im Trennfurter Weinhof Stögbauer am Montag, 5. August ab 16 Uhr. Es spielt das Duo Werner & Charlie. Bitte bringt die Liederbücher vom Wirtshaussingen, gute Laune und kräftige Stimmen mit.

Voranzeige: Besuch des Medienhauses Main-Echo in Aschaffenburg am Mittwoch, 28. August. Abfahrt ist um 13.30 Uhr. Wir bekommen eine Führung im Medienhaus und Kaffee mit Kuchen. Auf dem Heimweg kehren wir im im Waldmichel- bacher Hof ein. Sie können sich bei unserem Treffen am 5.8. im Weinhof anmelden oder telefonisch unter Tel. 1555.

507 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 Hallo Jahrgang 39 aus Röllfeld, wir treffen uns am 1. August 2019 um 8:30 Uhr an der Kirche in Röllfeld zur Ab- fahrt nach Markelsheim. Bitte seid pünktlich. Karl-Heinz

Freie Wähler Trennfurt Die Freien Wähler Trennfurt beabsichtigen den Bürgerinnen und Bürgern Klingen- bergs kommunalpolitische Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere dritte Veranstaltung im Jahr 2019 hat das Thema: „Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge“ Wir treffen uns am Donnerstag, 25.07.2019 um 19:30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt.

Auf Initiative der Freien Wähler müssen Haus- und Grundbesitzer seit 1. Januar 2018 in Bayern nicht mehr für die Sanierung oder den Ausbau von innerörtlichen Straßen aufkommen. Es stehen jetzt bayernweit 50 Millionen Euro zur Verfügung, um noch nachträglich zu helfen und Härten teilweise zu mildern. Bürgerinnen und Bürger, die zwischen dem 1. Januar 2014 und 31. Dezember 2017 Straßenausbau- beiträge bezahlt haben und dadurch eine Härte erfahren haben, können jetzt einen Antrag auf teilweise Erstattung der Beiträge stellen.

Weitere Themen sind Friedhofs- und Stadtentwicklungsplanung.

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. gez. Udo Ackermann, 1. Vorsitzender FWT

Gesang und Musik

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 24.07. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 31.07. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim So. 04.08. Ständchen Do. 15.08. Kirchenpatrozinium Mariä Himmelfahrt mit anschl. Marschmusik TP: 8:30 Uhr, Turnhalle zur Kirchenparade / 9:40 Uhr, Kirche zur Prozession Sommerpause 1.Probe nach der Sommerpause: Mi. 04.09. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim So. 15.09. Frühschoppen beim TuS Fest, TP: 10:15 Uhr, Pfarrheim

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 508 Gesangverein Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de Chorproben Freitag, 26.07.: Letzte Chorprobe vor der Sommerpause. Wie immer beginnen die Frauen um 19.00 Uhr. Der DaCapo-Chor schließt sich um 20 Uhr an. Danach stim- men wir uns bei einem „langen Freitag“ auf die Urlaubszeit ein. Sonntag, 28.07., 10.00 Uhr: VoiceBOX-Probe in den Räumen der Praxis Dr. Im- häuser.

Vorstandssitzung Am 26.07. findet vor der Chorprobe um 18.00 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft statt.

Der Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de MVK Bigbandkonzert am Sonntag, 28.07.2019 um 17.00 Uhr im Rosengarten Klingenberg Liebe Musikfreunde, liebe Fans der Bigbandmusik, zu unserem alljährlichen Sommerkonzert "Live at Five" möchten wir alle Musik- interessierte von nah und fern in den Klingenberger Rosengarten einladen. Unter dem Konzert-Motto "New York, New York" werden wir Ihnen dieses Mal Stücke präsentieren, die einen direkten oder auch indirekten Bezug zu dieser wun- derbaren Metropole haben, welche wie kaum eine andere Stadt für die Entwicklung und die unterschiedlichen Spielarten des Jazz steht. Daneben widmen wir uns bei diesem Konzert aber auch einem besonderen Platten- label, welches in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen feiert: "Blue Note Re- cords". Von zwei deutschen Auswanderern im Jahr 1939 in New York begründet, avancierte "Blue Note" schnell zu dem Jazz-Plattenlabel schlechthin. Besonders für junge Talente war man bei "Blue Note" stets offen und so ist es nicht verwunderlich, dass so bedeutende Jazzmusiker wie u.a. Bud Powell, John Coltrane, Miles Davis, Herbie Hancock, Wayne Shorter oder Horace Silver ihre großartigen Karrieren mit Einspielungen in den Studios von Blue Note Records ins Rollen brachten. Freuen Sie sich also auf ein abwechslungsreiches Konzert mit Titeln wie "Freddie Freeloader", "Cantaloupe Island", "Moanin", "Theme From New York, New York", "Take The A-Train" oder "Birdland". Seien Sie am Sonntag, 28.07.2019 ab 17 Uhr im Rosengarten unsere Gäste...wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist wie immer frei, über eine Spende würden wir uns sehr freuen.

MVK Bläserensemble/Bigband/Salonorchester Mi.24.07. Salonorchesterprobe 20 Uhr Mi.31.07. Salonorchesterprobe 20 Uhr Mi.07.08. Salonorchesterprobe 20 Uhr Fr.02.08. MVK Sommergrillfest ab 17.30 Uhr So.18.08. Salonorchester Winzerfest Klingenberg, Beginn 18 Uhr So.01.09. Salonorchester Wein Genuss Tage in der Gewürzmanufaktur Ingo Holland, Beginn 12.00 Uhr 509 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 Sport

TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de Leichtathletik/Sportabzeichen für Kinder – Sportabzeichen für Erwachsene Hast du Lust auf Rennen, Werfen und Springen? Dann bist du, Kind oder Erwachse- ner, jeden Mittwoch um 18 Uhr bis 19 Uhr auf dem Hartplatz hinter der Schule in Trennfurt richtig. Wir trainieren für das Sportabzeichen! Mitzubringen sind feste Turnschuhe, wet- terfeste Kleidung und etwas zu trinken. Wir freuen uns auf euch! Bettina Becker und Bernd Wunderlich

Kurse ab September 2019 Im August hat das Kursprogramm des TV Trennfurt - Sommerpause. Auf der Homepage könnt ihr Euch informieren, wann die neuen Kurse im Septem- ber 2019 wieder beginnen. Anmelden könnt Ihr Euch schon heute bei Edith Bretz Tel: 10539

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 29 vom 25.07.2019 510