Nr. 12/17, Jahrgang 14, Sonnabend, den 17. Juni • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen Mecklenburgische Schweiz außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Landschaft von der Burg Schlitz Richtung Malchiner See

Foto: Uwe Seewald

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 12/2017

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf außerdem Termine nach Vereinbarung 03996 1280 + 039977 351 + Amtsverwaltung Durchwahlnummer Durchwahlnummer Mecklenburgische Schweiz Teterow Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Tel. 0 39 96 1 28 00 Fax 0 39 96 12 80 25 Ihre Ansprechpartner Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 Sitz der Verwaltung Teterow (T) Fax 03 99 77 3 51 55 Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstorf (J) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahl- E-Mail nummer

Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Jens Behn 11 [email protected] Verwaltungsbeamter (T,J) Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Heiderose Wolter 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 [email protected] Fachbereichsleiter Bau- und Gerhard Jackstädt 14 [email protected] Odnungsverwaltung (T) Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Hannes Fischer 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenaus- baubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungs- unterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Liegenschaften (T) Elfi Krüger 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßen- Antje Wedow 27 [email protected] lampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Margit Konarske 67 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Anne-Marie Krüger 71 [email protected]

Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55 Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft e. V. Der Amtsvorsteher BQG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03996 1533-30 Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: Fax: 03996 128025 [email protected] Nr. 12/2017 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Warnkenhagen Gemeinde Prebberede Der Bürgermeister Der Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung Die 14. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warnkenhagen findet Die 17. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Prebbe- am Dienstag, dem 20.06.2017, um 19:00 Uhr, rede findet im Bürgerhaus Gottin statt. am Donnerstag, dem 22.06.2017, um 19:00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Prebberede statt. • Einwohnerfragestunde • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Tagesordnung: a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit a) öffentlicher Teil 2 Bestätigung der Tagesordnung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten 2 Bestätigung der Tagesordnung Sitzung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Sitzung schlüsse der letzten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 5 Bericht des Bürgermeisters schlüsse der letzten Sitzung 6 Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die 5 Bericht des Bürgermeisters Auslegung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für 6 Ernennung zu Ehrenbeamten FFw den Ortsteil Tenze gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Vorlage: OV//149/2017 7 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von 7 Anfragen und Mitteilungen Fördermitteln b) nicht öffentlicher Teil 8 Anfragen und Mitteilungen 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der b) nicht öffentlicher Teil letzten Sitzung 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 9 Anfragen und Mitteilungen letzten Sitzung Möller 10 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten Bürgermeister 11 Anfragen und Mitteilungen Thomas Holm Bürgermeister Gemeinde Jördenstorf Der Bürgermeister Gemeinde Dalkendorf Der Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung Die 18. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jördenstorf findet Die 15. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dalken- am Donnerstag, dem 22.06.2017, um 19:00 Uhr, dorf findet im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- am Mittwoch, dem 21.06.2017, um 19:00 Uhr, waltungsstelle Jördenstorf, statt. im Freizeitzentrum Dalkendorf statt. • Einwohnerfragestunde • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Tagesordnung: a) öffentlicher Teil a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Ernennung des Bürgermeisters 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten 4 Wahl und Ernennung des 1. Stellvertreters des Bürgermeis- Sitzung ters 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 5 Wahl und Ernennung des 2. Stellvertreters des Bürgermeis- schlüsse der letzten Sitzung ters 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Flurneuordnungsverfahren „Schlackendorf-Eichenallee“ - 6 Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung der einge- Flächentausch gangenen Stellungnahmen und Anregungen der Behörden Vorlage: BV//268/2017 und sonstigen TÖB gemäß § 1 Abs. 7 und § 1a Abs. 2 Satz 7 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürger- 3 BauGB sowie Satzungsbeschluss zur Klarstellungs- und meis-ters zur Auftragsvergabe der Bauleistungen zur Errich- Ergänzungssatzung Dalkendorf nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. tung eines Spielplatzes in Klenz 1 BauGB Vorlage: BV//288/2017 7 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von 8 Dringlichkeitsentscheidung zur Auftragsvergabe der Bauleis- Fördermitteln für 2018 tungen zum Ausbau des Gehweges und der Parkplätze im 8 Anfragen und Mitteilungen Klenzer Weg in Jördenstorf Vorlage: BV//289/2017 b) nicht öffentlicher Teil 9 Beantragung von Fördermitteln 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 10 Bau eines Gemeindezentrums letzten Sitzung 11 Anfragen und Mitteilungen 10 Beratung und Beschlussfassung über die Arrondierung eines Grundstückes in Bartelshagen b) nicht öffentlicher Teil 11 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 12 Umschuldung eines Kredites 12 Anfragen und Mitteilungen 13 Anfragen und Mitteilungen Hans Müller Helms Bürgermeister 1. Stellvertreter des Bürgermeisters Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 12/2017 Gemeinde Lelkendorf § 1 Der Bürgermeister Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird Sitzung der Gemeindevertretung 2017 2018 1. im Ergebnishaushalt Die 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lelkendorf a) der Gesamtbetrag der findet ordentlichen Erträge auf 767.200 EUR 762.500 EUR am Dienstag, dem 27.06.2017, um 19:00 Uhr, der Gesamtbetrag der im Versammlungsraum der FFw statt. ordentlichen • Einwohnerfragestunde Aufwendungen auf 767.200 EUR 751.300 EUR der Saldo der ordent- Tagesordnung: lichen Erträge und a) öffentlicher Teil Aufwendungen auf 0 EUR 11.200 EUR 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit b) der Gesamtbetrag der 2 Bestätigung der Tagesordnung außerordentlichen 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Erträge auf 0 EUR 0 EUR Sitzung der Gesamtbetrag der 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- außerordentlichen schlüsse der letzten Sitzung Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR 5 Bericht des Bürgermeisters der Saldo der außer- 6 Verlegung des Abflusses „Heller Soll“ in Groß Markow ordentlichen Erträge und Vorlage: BV//286/2017 Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR 7 Anfragen und Mitteilungen c) das Jahresergebnis vor b) nicht öffentlicher Teil der Veränderung der 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Rücklagen auf 0 EUR 11.200 EUR letzten Sitzung die Einstellung in 9 Grundstücksangelegenheiten Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR Vorlage: BV//287/2017 die Entnahmen aus 10 Pachtangelegenheiten Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR 11 Anfragen und Mitteilungen das Jahresergebnis nach Veränderung der Franck Rücklagen auf 0 EUR 11.200 EUR Bürgermeister 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Gemeinde Schorssow Einzahlungen auf 690.100 EUR 685.700 EUR Der Bürgermeister die ordentlichen Auszahlungen auf 604.500 EUR 591.000 EUR Sitzung der Gemeindevertretung der Saldo der ordent- lichen Ein- und Die 19. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schors- Auszahlungen auf 85.600 EUR 94.700 EUR sow findet b) die außerordentlichen am Mittwoch, dem 28.06.2017, um 19:00 Uhr, Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR im Gemeindehaus Schorssow statt. die außerordentlichen • Einwohnerfragestunde Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR der Saldo der außer- Tagesordnung: ordentlichen Ein- und a) öffentlicher Teil Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit c) die Einzahlungen aus 2 Bestätigung der Tagesordnung Investitionstätigkeit auf 7.100 EUR 7.300 EUR 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten die Auszahlungen aus Sitzung Investitionstätigkeit auf 0 EUR 4.000 EUR 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- der Saldo der Ein- und schlüsse der letzten Sitzung Auszahlungen aus 5 Bericht des Bürgermeisters Investitionstätigkeit auf 7.100 EUR 3.300 EUR 6 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von d) der Saldo der Ein- und Fördermitteln Auszahlungen aus 7 Anfragen und Mitteilungen Finanzierungstätigkeit b) nicht öffentlicher Teil (Veränderung der 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der liquiden Mittel und der letzten Sitzung Kredite zur Sicherung der 9 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Kauf Zahlungsfähigkeit) auf -3.900 EUR 7.600 EUR von Grünlandflächen in Carlshof festgesetzt. 10 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 11 Anfragen und Mitteilungen § 2 Kredite für Investitionen und Bernhard Scharrer Investitionsförderungsmaßnahmen Bürgermeister Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

Haushaltssatzung der Gemeinde Dahmen § 3 für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung § 4 vom 31.01.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit hörde Der Landrat des Landkreises folgende Haushalts- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit satzung erlassen: wird festgesetzt auf 273.100 EUR (2017) und 255.900 EUR (2018). Nr. 12/2017 – 5 – Mecklenburgische Schweiz § 5 die Einstellung in Hebesätze Rücklagen auf 0 EUR 17.300 EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: die Entnahmen aus 2017 2018 Rücklagen auf 4.800 EUR 0 EUR 1. Grundsteuer das Jahresergebnis a) für die land- und nach Veränderung der forstwirtschaftlichen Betriebe Rücklagen auf -64.700 EUR 0 EUR (Grundsteuer A) auf 325 v. H. 325 v. H. 2. im Finanzhaushalt b) für die Grundstücke a) die ordentlichen (Grundsteuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. Einzahlungen auf 656.900 EUR 528.700 EUR 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. die ordentlichen Auszahlungen auf 659.600 EUR 458.100 EUR § 6 der Saldo der ordent- Eigenkapital lichen Ein- und 2017 2018 Auszahlungen auf -2.700 EUR 70.600 EUR Der Stand des Eigenkapitals b) die außerordentlichen zum 31. Dezember des Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Haushaltsvorvorjahres betrug 1.982.286 EUR 1.989.384 EUR die außerordentlichen Der voraussichtliche Stand Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR des Eigenkapitals zum der Saldo der außer- 31. Dezember des Haushalts- ordentlichen Ein- und vorjahres beträgt 1.989.384 EUR 1.996.484 EUR Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR und zum 31. Dezember des c) die Einzahlungen aus Haushaltsjahres 1.996.484 EUR 2.014.984 EUR Investitionstätigkeit auf 11.800 EUR 11.900 EUR die Auszahlungen aus Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 06.06.2017 mit Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR Auflagen erteilt. der Saldo der Ein- und - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Auszahlungen aus für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 267.500 EUR, für das Investitionstätigkeit auf 11.800 EUR 11.900 EUR Jahr 2018 250.300 EUR d) der Saldo der Ein- und Dahmen, den 08.06.2017 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Ph. Maerz (Veränderung der Bürgermeister liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung Bekanntmachung der Zahlungsfähigkeit) Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Dahmen für die auf -36.200 EUR 37.200 EUR Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 08.06.2017 bekannt gegeben. festgesetzt. Der Haushaltsplan der Gemeinde Dahmen liegt in der Zeit vom 19.06.2017 bis 29.06.2017 während der Sprechzeiten in der Fi- § 2 nanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwal- Kredite für Investitionen und tungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Um- schuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR (2017) und 0 EUR (2018). Haushaltssatzung der Gemeinde Hohen § 3 Demzin für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung § 4 vom 23.11.2016 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehör- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit de Landkreis Rostock - Der Landrat - folgende Haushaltssatzung Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit erlassen: wird festgesetzt auf 329.300 EUR (2017) und 193.600 EUR (2018). § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 5 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird Hebesätze 2017 2018 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. im Ergebnishaushalt 2017 2018 a) der Gesamtbetrag der 1. Grundsteuer ordentlichen Erträge auf 712.700 EUR 577.500 EUR a) für die land- und der Gesamtbetrag der forstwirtschaftlichen Betriebe ordentlichen (Grundsteuer A) auf 315 v. H. 315 v. H. Aufwendungen auf 782.200 EUR 560.200 EUR b) für die Grundstücke der Saldo der ordent- (Grundsteuer B) auf 380 v. H. 380 v. H. lichen Erträge und 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. 340 v. H. Aufwendungen auf -69.500 EUR 17.300 EUR b) der Gesamtbetrag der § 6 außerordentlichen Eigenkapital Erträge auf 0 EUR 0 EUR 2017 2018 der Gesamtbetrag der Der Stand des Eigenkapitals zum außerordentlichen 31. Dezember des Haushalts- Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR vorvorjahres betrug 1.298.674 EUR 1.177.666 EUR der Saldo der außer- Der voraussichtliche Stand ordentlichen Erträge des Eigenkapitals zum und Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR 31. Dezember des Haushalts- c) das Jahresergebnis vorjahres beträgt 1.177.666 EUR 1.112.966 EUR vor der Veränderung und zum 31. Dezember des der Rücklagen auf -69.500 EUR 17.300 EUR Haushaltsjahres 1.112.966 EUR 1.124.866 EUR Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 12/2017 Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 01.06.2017 mit die Auszahlungen aus rechtsaufsichtlichen Anordnungen und Auflagen erteilt. Investitionstätigkeit auf 423.000 EUR 700 EUR - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Saldo der Ein- und für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 278.200 EUR, für das Auszahlungen aus Jahr 2018 179.700 EUR Investitionstätigkeit auf -49.600 EUR 4.400 EUR d) der Saldo der Ein- und Hohen Demzin, den 08.06.2017 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit M. Strüber (Veränderung der Bürgermeisterin liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung Bekanntmachung der Zahlungsfähigkeit) Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Hohen Demzin auf -102.800 EUR -66.700 EUR für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 08.06.2017 bekannt festgesetzt. gegeben. Der Haushaltsplan der Gemeinde Hohen Demzin liegt in der Zeit vom 19.06.2017 bis 29.06.2017 während der Sprechzeiten § 2 in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Kredite für Investitionen und Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Haushaltssatzung der Gemeinde Sukow- § 3 Verpflichtungsermächtigungen Levitzow für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- § 4 burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit vom 25.01.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit hörde der Landrat des Landkreises Rostock folgende Haushalts- wird festgesetzt auf 620.800 EUR (2017) und 385.900 EUR (2018). satzung erlassen: § 5 § 1 Hebesätze Ergebnis- und Finanzhaushalt Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird 2017 2018 2017 2018 1. Grundsteuer 1. im Ergebnishaushalt a) für die land- und a) der Gesamtbetrag der forstwirtschaftlichen Betriebe ordentlichen Erträge auf 624.900 EUR 574.900 EUR (Grundsteuer A) auf 320 v. H. 320 v. H. der Gesamtbetrag der b) für die Grundstücke ordentlichen (Grundsteuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. Aufwendungen auf 671.900 EUR 641.100 EUR 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. der Saldo der ordent- lichen Erträge und § 6 Aufwendungen auf -47.000 EUR -66.200 EUR Stellen gemäß Stellenplan b) der Gesamtbetrag der Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt außerordentlichen 0,5 (2017) und 0,5 (2018) Vollzeitäquivalente (VzÄ). Erträge auf 0 EUR 0 EUR der Gesamtbetrag der § 7 außerordentlichen Eigenkapital Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR 2017 2018 der Saldo der außer- Der Stand des Eigenkapitals zum ordentlichen Erträge 31. Dezember des Haushalts- und Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR vorvorjahres betrug 1.014.610 EUR 1.008.110 EUR c) das Jahresergebnis Der voraussichtliche Stand vor der Veränderung des Eigenkapitals zum der Rücklagen auf -47.000 EUR -66.200 EUR 31. Dezember des Haushalts- die Einstellung in vorjahres beträgt 1.008.110 EUR 966.950 EUR Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR und zum 31. Dezember des die Entnahmen aus Haushaltsjahres 966.950 EUR 931.250 EUR Rücklagen auf 47.000 EUR 30.500 EUR das Jahresergebnis Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 22.05.2017 mit nach Veränderung der rechtsaufsichtlichen Anordnungen und Auflagen erteilt. Rücklagen auf 0 EUR -35.700 EUR - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 2. im Finanzhaushalt für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 615.750 EUR, für das a) die ordentlichen Jahr 2018 380.850 EUR Einzahlungen auf 566.200 EUR 505.300 EUR - Stellenplan die ordentlichen Auszahlungen auf 571.500 EUR 528.000 EUR Sukow-Levitzow, den 29.05.2017 der Saldo der ordent- lichen Ein- und W. Bommer Auszahlungen auf -5.300 EUR -22.700 EUR Bürgermeister b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Bekanntmachung die außerordentlichen Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Sukow-Levitzow Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 29.05.2017 bekannt der Saldo der außer- gegeben. ordentlichen Ein- und Der Haushaltsplan der Gemeinde Sukow-Levitzow liegt in der Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Zeit vom 19.06.2017 bis 29.06.2017 während der Sprechzeiten c) die Einzahlungen aus in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Investitionstätigkeit auf 373.400 EUR 5.100 EUR Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Nr. 12/2017 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Haushaltssatzung der Gemeinde Prebberede § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- wird festgesetzt auf 582.000 EUR (2017) und 481.000 EUR (2018). burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung § 5 vom 26.01.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- Hebesätze hörde folgende Haushaltssatzung erlassen: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 § 1 1. Grundsteuer Ergebnis- und Finanzhaushalt a) für die land- und Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird forstwirtschaftlichen Betriebe 2017 2018 (Grundsteuer A) auf 310 v. H. 310 v. H. 1. im Ergebnishaushalt b) für die Grundstücke a) der Gesamtbetrag der (Grundsteuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. ordentlichen Erträge auf 911.700 EUR 949.300 EUR 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. der Gesamtbetrag der ordentlichen § 6 Aufwendungen auf 1.018.400 EUR 997.900 EUR Eigenkapital der Saldo der ordent- 2017 2018 lichen Erträge und Der Stand des Eigenkapitals zum Aufwendungen auf -106.700 EUR -48.600 EUR 31. Dezember des Haushalts- b) der Gesamtbetrag der vorvorjahres betrug 2.035.157 EUR 1988.137 EUR außerordentlichen Der voraussichtliche Stand Erträge auf 0 EUR 0 EUR des Eigenkapitals zum der Gesamtbetrag 31. Dezember des Haushalts- der außerordentlichen vorjahres beträgt 1.988.137 EUR 1.893.037 EUR Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR und zum 31. Dezember des der Saldo der außer- Haushaltsjahres 1.893.037 EUR 1.855.837 EUR ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 29.05.2017 mit c) das Jahresergebnis vor Anordnungen und Auflagen erteilt. der Veränderung der - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Rücklagen auf -106.700 EUR -48.600 EUR für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 575.000 EUR, für das die Einstellung in Jahr 2018 474.000 EUR Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR Prebberede, den 06.06.2017 die Entnahmen aus Rücklagen auf 11.600 EUR 11.400 EUR F. Möller das Jahresergebnis Bürgermeister nach Veränderung der Bekanntmachung Rücklagen auf -95.100 EUR -37.200 EUR Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Prebberede für 2. im Finanzhaushalt die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 06.06.2017 bekannt ge- a) die ordentlichen geben. Der Haushaltsplan der Gemeinde Prebberede liegt in der Einzahlungen auf 768.800 EUR 806.400 EUR Zeit vom 19.06.2017 bis 29.06.2017 während der Sprechzeiten die ordentlichen in der Finanzverwaltung es Amtes Mecklenburgische Schweiz, Auszahlungen auf 824.800 EUR 804.300 EUR Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -56.000 EUR 2.100 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Haushaltssatzung der Gemeinde Warnkenhagen die außerordentlichen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR der Saldo der außer- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- ordentlichen Ein- und burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR vom 17.01.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehör- c) die Einzahlungen aus de Landkreis Rostock - Der Landrat - folgende Haushaltssatzung Investitionstätigkeit auf 195.800 EUR 11.400 EUR erlassen: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 214.700 EUR 12.000 EUR § 1 der Saldo der Ein- und Ergebnis- und Finanzhaushalt Auszahlungen aus Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird Investitionstätigkeit auf -18.900 EUR -600 EUR 2017 2018 d) der Saldo der Ein- und 1. im Ergebnishaushalt Auszahlungen aus a) der Gesamtbetrag der Finanzierungstätigkeit ordentlichen Erträge auf 486.200 EUR 478.000 EUR (Veränderung der der Gesamtbetrag der liquiden Mittel und der ordentlichen Kredite zur Sicherung der Aufwendungen auf 528.400 EUR 548.400 EUR Zahlungsfähigkeit) auf -120.400 EUR -34.000 EUR der Saldo der ordent- festgesetzt. lichen Erträge und Aufwendungen auf -42.200 EUR -70.400 EUR § 2 b) der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und außerordentlichen Investitionsförderungsmaßnahmen Erträge auf 0 EUR 0 EUR Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- der Gesamtbetrag der rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR § 3 der Saldo der außer- Verpflichtungsermächtigungen ordentlichen Erträge Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. und Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 12/2017 c) das Jahresergebnis Der voraussichtliche Stand vor der Veränderung des Eigenkapitals zum der Rücklagen auf -42.200 EUR -70.400 EUR 31. Dezember des Haushalts- die Einstellung in vorjahres beträgt 419.419 EUR 380.919 EUR Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR und zum 31. Dezember des H die Entnahmen aus aushaltsjahres 380.919 EUR 314.019 EUR Rücklagen auf 11.100 EUR 3.500 EUR das Jahresergebnis Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 01.06.2017 mit nach Veränderung rechtsaufsichtlichen Anordnungen und Auflagen erteilt. der Rücklagen auf -31.100 EUR -66.900 EUR - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 2. im Finanzhaushalt für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 301.700 EUR, für das a) die ordentlichen Jahr 2018 340.300 EUR Einzahlungen auf 461.700 EUR 453.500 EUR - Stellenplan die ordentlichen Auszahlungen auf 473.400 EUR 493.500 EUR Warnkenhagen, den 08.06.2017 der Saldo der ordent- lichen Ein- und T. Holm Auszahlungen auf -11.700 EUR -40.000 EUR Bürgermeister b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Bekanntmachung die außerordentlichen Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Warnkenhagen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 08.06.2017 bekannt der Saldo der außer- gegeben. ordentlichen Ein- und Der Haushaltsplan der Gemeinde Warnkenhagen liegt in der Zeit Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR vom 19.06.2017 bis 29.06.2017 während der Sprechzeiten in der c) die Einzahlungen aus Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwal- Investitionstätigkeit auf 69.600 EUR 9.500 EUR tungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 81.300 EUR 15.000 EUR der Saldo der Ein- und Amt Mecklenburgische Schweiz Auszahlungen aus Der Amtsvorsteher Investitionstätigkeit auf -11.700 EUR -5.500 EUR für die Gemeinde Prebberede d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Bekanntmachung Finanzierungstätigkeit (Veränderung der 1. Änderung der Klarstellungs- und liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung Ergänzungssatzungen für die Ortsteile der Zahlungsfähigkeit) Belitz, Prebberede und Rensow auf -74.500 EUR -97.800 EUR festgesetzt. Die Gemeindevertretung Prebberede hat in ihrer Sitzung am 18. Mai 2017 die folgenden Satzungsänderungen, jeweils bestehend § 2 aus den Planzeichnungen und den Texten, als Satzungen be- Kredite für Investitionen und schlossen und die dazugehörigen Begründungen gebilligt: Investitionsförderungsmaßnahmen 1. 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung des Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Ortsteils Belitz in Form einer Klarstellungs- und Ergänzungs- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. satzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB für das im Ortsteil Belitz gelegene Gebiet östlich und nördlich der Straße § 3 ,Zum Silbermoor‘ (Teilbereiche I und III) sowie westlich der Verpflichtungsermächtigungen Straße ,Am Storchennest‘, nördlich des Grundstückes ,Am Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Storchennest 1‘ (Teilbereich II), 2. 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung des § 4 Ortsteils Prebberede in Form einer Klarstellungs- und Ergän- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit zungssatzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit für das im Ortsteil Prebberede gelegene Gebiet nördlich des wird festgesetzt auf 306.700 EUR (2017) und 345.300 EUR (2018). Regenrückhaltebeckens ,Röth-Soll‘ (Teilbereich I), nördlich ,Neu-Heinder Weg‘ (Teilbereich II) sowie südlich ,Neu-Heinder § 5 Weg‘ und westlich ‚Röth-Soll‘ (Teilbereich III), Hebesätze 3. 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung des Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Ortsteils Rensow in Form einer Ergänzungssatzung nach § 34 2017 2018 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für das im Ortsteil Rensow gelegene 1. Grundsteuer Gebiet südöstlich der Straße ,Am Anger‘ (L 232), nordwestlich a) für die land- und dem Hausgrundstück ,Am Anger 2‘ (Teilfläche I) sowie nord- forstwirtschaftlichen Betriebe östlich der Straße ,Am Klosterberg‘ (Teilfläche II). (Grundsteuer A) auf 310 v. H. 310 v. H. b) für die Grundstücke Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die 1. Änderung der Klarstel- (Grundsteuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. lungs- und Ergänzungssatzungen für die Ortsteile Belitz, Prebbe- 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. rede und Rensow treten mit Beginn des dieser Bekanntmachung folgenden Tages in Kraft. § 6 Alle Interessierten können die Änderungssatzungen mit ihren Be- Stellen gemäß Stellenplan gründungen von diesem Tage an in der Amtsverwaltung Mecklen- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt burgische Schweiz in 17166 Teterow, von-Pentz-Allee 7, während 0,5 (2017) und 0,5 (2018) Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. § 7 Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Eigenkapital BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie 2017 2018 der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden Der Stand des Eigenkapitals zum unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser 31. Dezember des Haushalts- Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend vorvorjahres betrug 443.398 EUR 419.419 EUR gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz Nr. 12/2017 – 9 – Mecklenburgische Schweiz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist Ortsteile Belitz, Prebberede und Rensow sowie eine Verletzung der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen von Verfahrens- und Formvorschriften der Kommunalverfassung soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). für das Land Mecklenburg-Vorpommern, wenn sie nicht schriftlich Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Änderungssat- BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- zungen gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten digungsansprüche für Eingriffe durch die Änderungssatzungen in Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Ent- gemacht worden ist. schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 5 Abs. 5 der Teterow, den 06. Juni 2017 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- Rainer Mucke fertigung und Bekanntmachung der Änderungssatzungen für die Amtsvorsteher

OT Großen Luckow Die nächste Ausgabe 1-R-Wohnung 34,92 qm KM 197,15 EUR erscheint am 01. Juli 2017. 2-R-Wohnung 46,24 qm KM 257,68 EUR 3-R-Wohnung 56,00 qm KM 300,16 EUR Redaktionsschluss 2-R-Wohnung 45,23 qm KM 252,46 EUR ist der 21. Juni 2017. Gemeinde Warnkenhagen OT Gottin 2-R-Wohnung 45,03 qm KM 216,05 EUR Amt Mecklenburgische Schweiz 3-R-Wohnung 56,53 qm KM 271,17 EUR Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 3-R-Wohnung 62,44 qm KM 302,72 EUR große Küche Büro Teterow und 2 Kammern 2-R-Wohnung 44,78 qm KM 216,31 EUR Folgende Wohnungen werden 2-R-Wohnung 52,44 qm KM 255,03 EUR zur Vermietung angeboten Gemeinde Groß Wüstenfelde Büro Teterow OT Matgendorf Telefon 03996 128015 o. 1208017 2-R-Wohnung 40,47 qm KM 193,25 EUR 3-R-Wohnung 57,30 qm KM 312,48 EUR Gemeinde Alt Sührkow OT Alt Sührkow Gemeinde Jördenstorf 3-R-Wohnung 51,40 qm KM 258,15 EUR OT Jördenstorf 1-R-Wohnung 39,30 qm KM 181,96 EUR 1-R-Wohnung 22,40 qm KM 123,98 EUR 1-R-Wohnung 35,60 qm KM 164,01 EUR 2-R-Wohnung 28,50 qm KM 137,46 EUR Gemeinde Schorssow 2-R-Wohnung 44,50 qm KM 205,29 EUR 3-R-Wohnung 58,90 qm KM 279,31 EUR OT Schorssow 3-R-Wohnung 63,00 qm KM 261,92 EUR 1-R-Wohnung 35,75 qm KM 164,12 EUR mit Balkon 4-R-Wohnung 72,70 qm KM 285,71 EUR 2-R-Wohnung 48,57 qm KM 211,44 EUR mit Balkon 4-R-Wohnung 74,00 qm KM 360,26 EUR große Küche/ 3-R-Wohnung 59,90 qm KM 265,73 EUR mit Balkon Speise- u. Gemeinde Dalkendorf Abstellkammer OT Dalkendorf 2-R-Wohnung 46,00 qm KM 215,00 EUR OT Klenz 3-R-Wohnung 57,00 qm KM 266,00 EUR 3-R-Wohnung 55,20 qm KM 298,46 EUR Gemeinde Groß Roge Gemeinde Thürkow OT Groß Roge OT Todendorf 3-R-Wohnung 57,90 qm KM 328,60 EUR 1-R-Wohnung 35,05 qm KM 207,73 EUR 3-R-Wohnung 61,02 qm KM 357,64 EUR OT Klein Roge 3-R-Wohnung 61,69 qm KM 282,24 EUR große Küche Gemeinde Lelkendorf und 2 Kammern OT Lelkendorf Gemeinde Groß Wokern 2-R-Wohnung 46,90 qm KM 207,89 EUR OT Groß Wokern 3-R-Wohnung 56,30 qm KM 249,06 EUR 2-R-Wohnung 54,34 qm KM 264,78 EUR große Küche 3-R-Wohnung 65,20 qm KM 292,98 EUR und 2 Kammern 3-R-Wohnung 55,20 qm KM 279,25 EUR OT Küsserow 2-R-Wohnung 55,20 qm KM 258,50 EUR 2-R-Wohnung 46,90 qm KM 233,38 EUR 3-R-Wohnung 58,00 qm KM 286,98 EUR Gemeinde Hohen Demzin OT Hohen Demzin Gemeinde Prebberede 3-R-Wohnung 58,70 qm KM 273,48 EUR OT Prebberede 2-R-Wohnung 46,40 qm KM 229,89 EUR 1-R-Wohnung 24,80 qm KM 107,16 EUR 2-R-Wohnung 54,49 qm KM 247,14 EUR 2-R-Wohnung 51,20 qm KM 253,81 EUR 3-R-Wohnung 66,29 qm KM 277,88 EUR 2-R-Wohnung 55,55 qm KM 220,17 EUR 4-R-Wohnung 78,90 qm KM 357,84 EUR 3-R-Wohnung 64,70 qm KM 237,67 EUR 4-R-Wohnung 77,60 qm KM 337,92 EUR Gemeinde Dahmen OT Dahmen Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der 3-R-Wohnung 64,91 qm KM 300,26 EUR große Küche Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. und 2 Kammern www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 12/2017

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz ! gratulieren Ihnen zum Geburtstag

In den Gemeinden: Groß Wokern !"#$%&'%(&)*)+%,-$.%/).0)&1)'%2&.%2&)().%34-5%"'(%6.)"()7% am 21.06. Frau Christel Baumeier zum 70. Geburtstag Jördenstorf %%89:;%<$.%=.>??'"'@% am 23.06. Frau Lisa Schülke zum 75. Geburtstag Lelkendorf AB9BB%<$.%C>*#$-'@.&??%D-**%().%6)").2)$.% am 19.06. Herrn Alfred Herzog zum 80. Geburtstag AA9:;%<$.%E&00-@%-"*%().%6)1(FG#$)% Schwiessel am 21.06. Frau Ingeborg Freitag zum 90. Geburtstag AH9BB%<$.%=&*%/I+%=&*@-.0)'%J.&++% Schwasdorf A:9BB%<$.%32))0%C&')(-'#).%J-'*#$I2% am 27.06. Frau Ingrid Thiel zum 80. Geburtstag A;9BB%<$.%3#$-1+)&)'I.#$)*0).%K)0).I2%

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht %%-L%A:9BB%<$.%M-??))%"'(%M"#$)'% wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, %%%NG4?L".@% 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 %%%J1G#F*.-(% 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit. %%%3#$')11O)&#$').%"'(%M-.&F-0".&*0%E&F)%P-").%

HB9BB%<$.%K-'O%+&0%Q-1?*%E"*&FFI??).%

HR9BB%<$.%6)").2).F%%

%%!11)%*&'(%$).O1&#$%)&'@)1-()'7%

%

!

! Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz.

Herausgeber + Verlag: Linus Wittich Medien KG ! Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich !"#$%&$'&#($%'#)*#%+&$$#,-.# An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Festumzug durchs Dorf Start Bushaltestelle Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Kaffee und Kuchen Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- wortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen Luftgewehrschießen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzele- xemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind Tombola ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Bierkrug schieben ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns und anderes zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Schwein am Spieß schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: 14täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Auflage: 4.400 Exemplare 

Eintritt 3.00 Euro Nr. 12/2017 – 11 – Mecklenburgische Schweiz in die Häuslichkeit und stehen helfend zur Seite. Es könnten noch weitere Ausführungen in diesem Artikel vorgenommen Stützmauer als Hangsicherung werden. Wir können sagen, es war ein Um ein überfluten des Feuerwehrgebäudes in Groß Wokern interessanter Nachmittag, mit (Schlamm und Wasser) vom angrenzenden Grundstück zu ver- viel guten Informationen und hindern, haben die Gemeindearbeiter um Herrn Betker, einen Wall wir wollen hoffen, dass wir alle zum Nachbargrundstück hochgemauert. Schlichte Betonsteine noch lange selbständig zu Hau- wurden hierfür verwendet. Gleichzeitig konnten die vorhandenen se bleiben können. Aber sollte Zaunpfähle mit eingefasst und so mit einem passenden Maschen- die Notwendigkeit zur Hilfe be- draht versehen werden. Die entstandene Terrasse wollen die Ka- stehen, gibt es mehrere Mög- meraden der FFW Groß Wokern dann selber gestalten. lichkeiten, sich diese zu holen. Wir sagen „DANKESCHÖN“ an Christian Lubina Frau Edelhäuser und wünschen Stellvertretender Bürgermeister Ihr ganz viel Erfolg in für Ihre Foto: privat Arbeit.

Ch. Baumeier Vorstand der OG

„Zauber der Romantik” Am Freitag, den 23.06.2017, findet um 20:00 Uhr in der Kirche Groß Wokern das jährliche Konzert zu Johanni statt. Nachdem Rico Gatzke, Pianist aus Rostock, bereits mit großem Erfolg im Jahr 2010 und 2013 bei uns gastierte, konnten wir Ihn erneut für eine Veranstaltung gewinnen. Thematisch wird er sich vorwiegend mit Werken der Romantik vorstellen. Rachmaninov, Chopin und Brahms stehen u.a. auf seinem Programm. Stimmungs- voll können unsere Besucher den Abend am Johannisfeuer bei einem Glas Wein abrunden. Bei der Bereitstellung eines exzellenten Konzertflügels werden wir unterstützt vom Pianohaus Möller. Eintritt : Erw. 8,- €; Kinder frei

R. Hinz

Fotos: Christian Lubina

Ortsgruppe der VS Groß Wokern Was hat sich verändert durch das neue Pflegegesetz Am 24. Mai trafen wir uns zu unserer monatlichen Zusammenkunft und hatten uns zum o. g. Thema eine Fachfrau eingeladen, die uns umfangreich, leicht verständlich und offen über Neueinstufungen in Pflegegrade sowie angebotene Leistungen für ambulante Pflege informierte. Bereits vorhandene Einstufungen nach dem alten Ge- setzt werden unkompliziert in die neuen Pflegegrade, ohne neue Antragstellung, übernommen. Mit dem neuen Gesetzt ist es für viele Menschen, die mit körperlichen und psychischen Einschrän- kungen leben, leichter, durch Antragstellung und Begutachtung in Pflegegrade eingestuft zu werden und Hilfe zu bekommen. Dieses betrifft nach dem neuen Gesetzt auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Die Einstufung erfolgt nach einem Punktesystem in Pflegegrade, es gibt jetzt 5 Pflegegrade. Hierfür stehen finanzielle Mittel in unterschiedlicher Höhe zur Verfügung.Der ambulante Pfle- gedienst ( bei uns war die Leiterin der Sozialstation der VS Teterow) bietet verschiedene Möglichkeiten der Pflegeleistungen an so z. B die häusliche amb. Pflege, die Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie Tagespflege in einer Einrichtung. Alles ganz nach Wunsch und Notwendigkeit. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Ver- sorgung von Pflegebedürftigen mit dem Hausnotruf. Auch hierzu gab es ausführliche Erläuterungen und nach Einschätzung bietet dieses Gerät sehr viel Sicherheit. Auch die Versorgung mit Essen auf Rädern ist durch uns abgesichert, die Mahlzeiten werden für 7 Tage der Woche zubereitet und geliefert. Von unseren Teilnehmern wurden Fragen gestellt, die von Frau Edelhäuser sehr kompetent und gut verständlich beantwortet wurden.Sollte einmal der Bedarf zur Hilfe bestehen, einfach in die Sozialstation kommen oder anrufen, die Mitarbeiter kommen Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 12/2017

Klönschnack in der Carl von Moltke Stuw Der Arbeitskreis Heimatmuseum lädt zum gemütlichen Plaudern ein. Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten samstags von 14 bis 16 Uhr ist das Heimatmuseum Schorssow, die Carl von Moltke Stuw, in den Monaten Juni bis August an einem Mittwoch ab 14 Uhr zusätzlich geöffnet. Jeder ist zum gemütlichen Plaudern bei einer Tasse Kaffee eingeladen. Die Klönschnack-Termine sind: 21. Juni, 19. Juli und 16. August. Bernhard Scharrer

bastelten wir für uns die unterschiedlichsten Kindertagsstöcke. So zogen wir zur bekannten Kuchelmißer Wassermühle, wo wir Evangelische eine interessante und wissenswerte Führung hatten. Im Anschluss daran wurde uns noch die Bedeutung der Fischtreppe erklärt. Für Johannesschule Langhagen e. V. unser Mittagspicknick sammelten wir im Nebeltal mit Frau Krauter Teterower Chaussee 1 - 18279 Langhagen für unsere Butter einige Kräuter. Über manche Pflanzen lernten Tel. 038456 66377 - Fax 038456 66541 wir den Nutzen und die Bedeutung kennen. Während der Wan- derung durch das Nebeltal hatten wir viel Spaß und Freude. Eine Schulnachrichten Mai 2017 Erfrischung erlebten unsere Füße auf dem Kneipp-Pfad. Nach der Wanderung hatten wir einen großen Appetit, denn im Hofladen Die Gutenbergpresse Serrahn bereiteten Frau Preiß und die Familie Steinbrink für uns Am 02. Mai war die Gutenbergpresse an unserer Schule zu Be- Bratwurst vor. Die Mittagszeit bei dem schönen Wetter draußen such. Mit großem Interesse lauschten die Schüler der 1. bis 6. verging sehr schnell. Zu unserer Überraschung erhielten wir Eis Klasse der Entstehungsgeschichte des Buchdrucks. Antworten und konnten uns die Kugeln selber auswählen und genussvoll auf spannende Fragen wurden gefunden. Wieso verwendet man daran lecken. Zum Abschied erhielt jeder ein Gläschen Kräuter- heute den Begriff Buchstabe? Wer konnte vor vielen hundert Jahren butter. Vielen herzlichen Dank für diesen schönen lehrreichen und lesen und schreiben? Was würde eine „Gutenberg-Bibel“ heute interessanten Wandertag. kosten? Interessante Ausstellungsstücke wurden mitgebracht und von uns bestaunt. Schüler der 3. und 4. Klasse Anlässlich des Reformationsjubiläums kamen auch die Thesen Martin Luthers zur Sprache und so festigten wir unser Wissen zu Alle Informationen über die Johannes-Schule auch im Internet seiner Person und seinen Thesen. Zum Ende der Projektstun- unter www.johannes-schule.net! de konnte jeder Schüler den Psalm 23 eigenhändig drucken und mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Ballhöfer und dem Team der Gutenbergpresse bedanken. Durch ihr Engagement durften wir einen hochinteres- Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule santen Tag erleben. Jördenstorf Sandra Schumacher Kindertag in Tellow Was für ein schöner Tag! Bei gutem Wetter wanderten alle Kinder aus dem Grundschulteil der Johann- Heinrich- von Thünen - Schule am 01. Juni von Mat- gendorf nach Tellow. Die Thünenmitarbeiter hatten den Festplatz bunt geschmückt und viele Stationen vorbereitet. Viel Spaß hatten die Kinder beim Seifenkistenrennen, Gummistie- felweitwurf, Bogenschießen, Eierlaufen, Sackhüpfen, Wasserbe- cherwettlauf und an der Malstraße. Am Glücksrad konnte sich jeder einen Preis erdrehen. Auf dem Spielplatz und der Strohhüpfburg tobten sich alle kräftig aus. Zum Mittag gab es für alle eine Bratwurst und ein Getränk. Vielen Dank für diesen tollen, gelungenen Ausflug sagen die Kinder und Lehrer der Grundschule Matgendorf!

Johann-Pogge-Schule

FOTO: Quelle: Johannes-Schule Langhagen Welttag des Buches 2017 Ein herrlicher Wandertag Regelmäßig nimmt die jeweils 4. Klasse in Groß Wokern an der Wir, die Schüler 3. und 4. Klasse, erlebten am 1. Juni einen interes- Ausschreibung zum Welttag des Buches teil. santen Wandertag. Mit dem Bus fuhren wir nach Kuchelmiß. Uns So auch in diesem Jahr. Nach der gemeinsamen Buchlesung „Das erwartete bereits Frau Steinbrink mit einem vollgefüllten Bollerwa- geheimnisvolle Spukhaus“ von Henriette Wich konnten bereits alle gen. Abwechselnd durften wir ihn ziehen, denn unser Ziel führte Schüler der Klasse von Frau Hille-Meihsner das Lesequiz lösen. uns zum Schlossberg, wo wir frühstückten. Die Aussicht war dort Der diesjährige Schreib- und Kreativwettbewerb stand unter dem sehr idyllisch. Mit Bändern und Luftballons aus dem Bollerwagen Motto „Gespenster und Gruseln“. Gefordert war ein Brief, in dem Nr. 12/2017 – 13 – Mecklenburgische Schweiz die Schüler einen Tag als unsichtbarer Geist Abenteuer erleben. Es waren wieder drei Jungen, die ihren Brief als erstes abgaben. Warum betone ich das so? Im Vorjahr beteiligte sich diese Klasse am Wettbewerb der „Dichter und Schriftsteller“ mit Gedichten und kleinen Erzählungen. Da waren es auch die Jungen, die sofort mit dem Schreiben begannen. Ich finde das prima! Die besten Gruselgeschichten schrieben: Jennie Schauwecker Timm Clemens Emma Wascher Charlin Czybulka Leo Schulz Rieke Goldbach Darline Ulrich Timmy Ammerbacher Mit Unterstützung des Fördervereins der Lindenschule Groß Wo- kern und des Drogeriemarktes dm Teterow können sich diese Schüler über kleine Auszeichnungen freuen. Vielen Dank!

Birgitt Saldsieder

Fotos: privat

Foto: privat Lecker .... ENGLISH SCONES Im ENGLISCHUNTERRICHT lasen wir uns ein Rezept zur Her- stellung von SCONES durch, dem typischen britischen Gebäck, welches man zur Tea-Time in GREAT BRITAIN genießt. Am näch- sten Tag überraschte uns die Schülerin Anna Lewermann aus der 5b mit diesen leckeren Scones und versüßte uns damit einen Teil der Stunde. VIELEN DANK, liebe Anna.

EINLADUNG Programm zum Welttag der kulturellen Vielfalt ZUM Der Montagabend (22.05. 2017) war für 26 Kinder der 1. bis 4. Klas- se der Johann-Pogge-Schule und SOMMERKONZERT ihre Chorleiterin Frau Karina Wurm ein ganz besonderer und aufregender Moment, standen sie doch auf der Bühne des Ernst Bar- Am Freitag, dem lach Theaters in Güstrow. Eigentlich kennen viele das Theater ja nur vom 7.07.2017, findet um Weihnachtsmärchen her, wo sie be- quem auf der anderen Seite sitzen. 17.30 Uhr im Atrium der Aber nicht an diesem Abend. Sie standen in der 1. Reihe auf der Büh- Schule Lalendorf ne und erfreuten das Publikum mit das traditionelle Sommerkonzert drei Liedern, wobei besonders das ’Lied über mich’ alle begeisterte. statt. Im Rahmen des Welttages der kulturellen Vielfalt zeigten die kleinen Künstler ihr Können. Der Für Essen und Trinken ist gesorgt! Freundeskreis des Güstrower Theaters organisierte diese Ver- anstaltung, um zu zeigen, dass die deutsche Kultur gegenwärtig Nach der Veranstaltung bietet der eine große Bereicherung erfährt durch andere Kulturen und keine Schulförderverein verschiedene Bedrohung. leckere Dinge zum Kauf an. Das gemeinsame Programm der Menschen aus Armenien, Iran, Syrien, Vietnam und Deutschland war somit ein voller Erfolg.

VIELEN DANK an euch ALLE, dass ihr dabei wart. Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 12/2017 Das Beste im Schulleben ist natürlich die Klassenfahrt

Vom 24.04.17 bis 26.04.17 fand unsere Klassenfahrt statt. Am Mon- eine geologische Wanderung auf dem Plan. Alle hörten aufmerksam tag fuhren wir mit dem Zug nach Warnemünde. Dort angekommen und vor Kälte zitternd zu. Anschließend traten wir die Heimreise an. stellten wir erstmal unser Gepäck in der Jugendherberge ab. Am Es war eine wundervolle Klassenfahrt! Strand entlang wanderten wir in Richtung Leuchtturm. So konnten wir uns rings um den Teepott ein schönes Mittag gönnen. Danach Alexander Pfau, Klasse 6a ging es zum Alten Strom, wo wir eine Schiffstour unternahmen. Eine Stunde waren wir auf Schaukelgang im Hafen unterwegs. Danach folgte Bowlen, das kam bei jedem gut an. Leicht erschöpft erreichten wir die Jugendherberge. Dort bezogen wir unsere Zim- mer und breiteten uns aus. Nach einer Stärkung gingen wir rund 1,5 Stunden beim wunderschönsten Sonnenuntergang spazieren Richtung Wilhelmshöhe. Fast alle fielen erschöpft ins Bett, nur schlafen konnte niemand so richtig, da wir noch so aufgeregt waren. Morgens wurden wir schon früh geweckt, da es an dem Tag viel zu erleben gab. Nach dem Frühstück bummelten wir zur Fähre. Mit der fuhren wir zur Robbenstation nach Hohe Düne. Dort wurde uns alles kindgerecht erklärt. Nach diesem Abenteuer schauten wir den 4D-Knaller „The Boss Baby“. Der Film war sehr lustig, denn das konnte man aus den Gesichtern ablesen. Vom Kino ging es nun mit der S-Bahn nach Schmarl, zum Go-cart. Viele saßen zum ersten Male alleine in solch einem Fahrzeug und bewiesen riesen Talent, so dass wir große Augen machten und staunten. Danach ging es zum Grillen zurück in die Jugendherberge. Bei Sport und Spiel ließen wir den Abend ausklingen. Dann sollte Ruhe einkehren, aber die letzten schliefen gegen 03:00 Uhr auch endlich. Am nächsten Morgen wurden wir sehr unsanft geweckt. Wir packten unsere Taschen und gingen müde zum Frühstück. Danach stand Foto: Frau Endler

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V.

Serenaden zu Thünens Geburtstag Abschlusskonzert des Jubiläumsfestivals

Das X. Internationale Sommerfestival Johann Heinrich von Thünen timentale der Sarabande und das Ausgelassene im Finale waren ist fast Geschichte - bis auf das Abschlusskonzert am 24. Juni um prägende Eindrücke aus jener Zeit, die er mit dieser Komposition 16 Uhr in der Dorfkirche zu Warnkenhagen. Es wird wie immer vom unvergänglich machte. In die einzelnen Sätze integrierte Britten Bachcollegium der Ilmfestspiele Weimar gestaltet, diesmal unter der alte höfische und volkstümliche Tänze und bereicherte sie mit Leitung von Professor Hartmann. Ganz bewusst haben wir dafür seinen eigenen Melodien. zum Jubiläumsfestival den Geburtstag unseres Namensgebers, Frischer Wind, stilistische Vielfalt und ein samtiger Streicherklang den 24.Juni, ausgewählt. - so kennen und lieben wir seit fünf Jahren das Bachcollegium Wei- Auf dem Programm stehen diesmal Serenaden. Der Begriff Sere- mar. Immer dabei Prof. Erich-W. Krüger, Viola, und Prof. Frithjof-M. nade geht auf abendliche Ständchen unter freiem Himmel zurück Grabner, Kontrabass, unsere beiden künstlerischen Leiter des und diese sollten vor allem eins: gefallen! Wenn diese Kunstform Festivals und wunderbare Moderatoren. Wir sind gespannt, wer auch längst Einzug in den Konzertsaal gehalten hat, so werden in von beiden uns diesmal mit dem Programm vertraut machen wird! ihr bis heute keine fundamentalen Probleme abgehandelt, sondern Kartenvorbestellungen sind unter E-Mail: buergerhaus.gottin@ sie erfreut nach wie vor Ohr und Gemüt des Hörers. freenet.de möglich oder Sie rufen an unter Tel.: 039976 50437 Auf dem Programm stehen drei der schönsten Serenaden, die man oder 55885. sich nur wünschen kann. Zu Beginn wird die Serenade E-Dur von Antonin Dvorak erklingen. Renate Hippauf Alles an diesem klangseligen Werk kündet von einer glücklichen Zeit im Leben des aufstrebenden Komponisten: wunderschöne Themen sind in geradezu verschwenderischer Fülle über die fünf Sätze ausgestreut und die Streicher entfalten Wärme und Innigkeit, ganz besonders im herausragenden zweiten Satz des Werkes. Die folgende Serenade für Streichorchester von Peter Tschai- kowsky war zweifellos eines der liebsten Stücke des Komponisten. Entstanden während eines glücklichen Aufenthalts auf dem Lande, wollte er mit diesem Werk seinem großen Vorbild Mozart huldigen. Zwischen russischer Spätromantik und französischer Eleganz ver- weist es auf die Serenadenmusik des 18. Jahrhunderts. Fast immer, wenn Tschaikowsky zu Konzerten ins Ausland reiste, war diese Serenade dabei und riss das Publikum zu stehenden Ovationen hin. Den Abschluss des Abends bildet die Simple Symphony (1934 uraufgeführt) von Benjamin Britten, ebenfalls für Streichorche- ster geschrieben. Er komponierte diese „einfache Sinfonie“ aus dem Wunsch heraus, mit seinen Erinnerungen an die Kindheit durch eine musikalische Umsetzung verbunden zu bleiben. Das Ungestüme im Bourree, das Spielerische des Pizzicato, das Sen- Nr. 12/2017 – 15 – Mecklenburgische Schweiz

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kindercamp „PowerON“ - Mach dein Licht an Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf So heißt es vom 14. bis 20. August, wenn der Belit- zer Pfarrgarten wieder mit Zelten und vielen Kindern und Jugendlichen gefüllt ist. Bei all den Aktivitäten brauchen wir natürlich auch zwischendurch eine Stärkung. Nach- mittags würden wir uns riesig freuen die Backkünste der Region genießen zu dürfen. Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Daher bitten wir um Kuchenspenden in der Camp-Woche. Zur Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: besseren Koordination, wie viele Kuchen wann gebraucht werden, Gottesdienste melden Sie sich bitte bei Christiane Klausch unter der Telefon- Sonntag, 18. Juni nummer: 039976 50072 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Propst Schünemann 10:30 Uhr Kirche Belitz Propst Schünemann Pastorin: Milva Wilkat Sonntag, 25. Juni Tel.: 039976 50260, [email protected] Gemeindefest 10:30 Uhr Kirche Jördenstorf für den Pfarrsprengel Sprechzeit Belitz und Jördenstorf in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr Sonntag, 02. Juli oder nach Vereinbarung ökumenischer Gottesdienst in Jördenstorf: mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr 10:00 Uhr Festzelt Levitzow oder nach Vereinbarung Veranstaltungen Gemeindepädagogische Arbeit: Wilhelm Weber Tel.: 0152/52016318, [email protected] Einladung zum Treffen der jungen Gemeinde Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen, über Gott und die Welt zu reden, Spaß zu haben und einfach ‘mal vom hektischen Alltag Andre Dabels abzuschalten? Neugierig geworden? Groß-Wüstenfelder-Str. 6 Dann komm am 23.06.2017 und/oder 07.07.2017 von 17:30 Tel. 039977 39613 oder 015144520261 Uhr bis 20:00 Uhr in das Pfarrhaus (Teterower Str. 10) nach Jör- denstorf. Jeder und jede im Alter von 15 bis 18 Jahre ist dazu recht Es grüßen Sie und Euch herzlich herzlich eingeladen. Wilhelm Weber Milva Wilkat Euer Gemeindepädagoge Wilhelm Weber Gemeindepädagoge Pastorin Einladung zum nächsten Kindersamstag

Es ist einmal wieder so weit, dass der näch- ste Kindersamstag ansteht. Diesmal findet der Kindersamstag am 24.06.2017 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Belitz statt. Diesmal geht es um das Gebet überhaupt: Das Vaterunser. Dazu werden wir miteinander er- zählen, singen, kreativ sein und viel Spaß haben. Lasst uns miteinander einen tollen Tag haben und kommt vorbei. Ich freue mich schon sehr, euch alle zu sehen. Jeder (1. - 6. Klas- se) von euch ist recht herzlich eingeladen zum Kindersamstag. Euer Gemeindepädagoge Wilhelm Weber

Konzert in der Belitzer Kirche am Sonntag, dem 2. Juli um 18:00 Uhr Dann ertönt wieder die Belitzer Orgel im Zusammenspiel mit Ge- sang. Es erklingen unter anderem die Biblischen Lieder von An- tonin Dvorak, die Orgelchoralvorspiele von Johannes Brahms und andere sakrale Werke für Sopran und Orgel.

Anastasia Bibikova - Sopran Georgij Munteanu - Orgel (Rostock) (Moskau) Der Eintritt ist frei - über eine Spende am Ausgang freuen wir uns. Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 12/2017 Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow Jubelkonfirmation in Hohen Mistorf Am 16. Juli 2017 wollen wir in unserer Kirchengemeinde Hohen An der Kirche 1, 17166 Bülow Mistorf das Fest der diamantenen und goldenen Konfirmation Tel. 039933 70345; Fax 71919 feiern. Dazu sind alle Konfirmanden/innen, die in den Jahren Im Internet: www.kg-buelow 1954/1955/1956/1957 und 1964/1965/1966/1967 in Hohen Mi- E-Mail: [email protected] storf, Groß Markow, Remplin oder anderswo konfirmiert wurden, ganz herzlich eingeladen. Anmeldungen nehmen wir jederzeit Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiens- gern entgegen. ten und Veranstaltungen! Gottesdienste Posaunenkonzert in Hohen Mistorf 18.06. Kirche Bülow 10:30 Uhr Am 29. Juli 2017 um 18:00 Uhr gibt es ein besonderes Konzert 25.06. Kirche Dahmen 10:30 Uhr mit den Posaunenchören aus der Kirchenregion unter Anleitung 02.07. Kirche Bristow 10:30 Uhr von Martin Huss. Reformations-Jubiläums-Gottesdienst 09.07. Kirche Bülow 10:30 Uhr Gottesdienstplan

Bibelgesprächskreis Datum Hohen Mistorf Remplin Jeden dritten Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr 18.06.2017 10:00 Uhr Diesmal erst am 22.06.17 24.06.2017 18:00 Uhr Johannistag Alt Panstorf KINDERSTUNDE - Donnerstag! 02.07.2017 10:00 Uhr Jetzt wieder jeden Donnerstag um 15:30 Uhr in Bülow 16.07.2017 10:30 Uhr A Jubelkonfirmation Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden möch- te, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren das gern.

Johannes Holmer Ev.-luth. Kirchgemeinde Pastor Klaber/Serrahn

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Mistorf Nr. 25, 18279 Klaber Gemeindepädagogin Uta Lück Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 An der Kirche 3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: OT Hohen Mistorf 17166 Alt Sührkow Datum Groß Klaber Lang- Serrahn Kollekte Wokern hagen Mail: [email protected] ______Büro Tel. 03996172730 18.06.2017 10:00 eigene Privat 03995127023 (1. So. n. Jahres- Gemeinde Trinitatis) fest Funk 01723279299 Linstow 25.06.2017 09:00 10:30 eigene Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Hohen (2. So. n. F. Burwitz H. Zopf Gemeinde Mistorf mittwochs, 9:00 - 10:00 Uhr sowie telefonisch oder per Mail. Trinitatis) 02.07.2017 09:00 10:30 Bildung u. Die Termine der Veranstaltungen der Gemeinde entnehmen Sie (3. So. n. Th. Th. Unterricht bitte den Aushängen und Abkündigungen. Trinitatis) Schmidt Schmidt

Einladung zum Frauenkreis an jedem letzten Montag im Monat Wir laden herzlich ein zu den regelmäßigen Veranstal- um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf: tungen: Angebote für Kinder: Termine: Klaber im Pfarrhaus: - 26.06.2017 Kinderstunde - Juli und August 2017 Sommerpause Mädchen + Jungen 1. - 4.Kl. mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr Wann und wo startet der Kindernachmittag? Leitung: Folke Burwitz Wir treffen uns jeweils dienstags von 16:15 bis 17:15 Uhr im Serrahn im Gemeindehaus Pfarrhaus in Hohen Mistorf. Eltern-Kind-Kreis: Kinder bis 4 Jahre + Eltern Hohen Mistorf mittwochs, 15:30 Uhr 20.06.2017 Leitung: A. Prillwitz, 0162 4209471 27.06.2017 Jugendstunde 04.07.2017 samstags, 19:30 Uhr Abschlussfest Serrahn, Diakoniewerk Kinderfreizeit in Hohen Mistorf vom 24.07.2017 - 29.07.2017 Werkstattboden Blaukreuz-Begegnungsgruppe Pfadfinder treffen sich immer donnerstags von 16:00 bis 17:30 donnerstags, 19:00 Uhr Uhr in der Kirche zu Remplin. Langhagen, Johannes-Schule Chor Klaber, Pfarrhaus Johannesfest am 24.06.2017 um 18:00 Uhr donnerstags, 19:30 Uhr Auch in diesem Jahr werden wir zum Johannestag einen Got- Bibelgesprächskreise tesdienst in Alt Panstorf an der Kirchenruine feiern, zu dem sie Groß Wokern: herzlich eingeladen sind. Die Posaunen werden den Gottesdienst Montag, 19:00 Uhr, 03.07.2017, musikalisch begleiten. Anschließen werden wir gemeinsam essen Gemeinschaftsraum des Betr. Wohnens und Zeit zum Gespräch haben. Wer möchte kann dafür gerne etwas Langhagen: mitbringen. Vielen Dank dafür. Dienstag, 27.06.17, 14:00 Uhr Volkssolidarität Nr. 12/2017 – 17 – Mecklenburgische Schweiz Besondere Veranstaltungen: kleinen Beitrag für die Kirche in ihrem Dorf leisten möchten, kön- nen Sie gerne bei einem Ihrer Kirchenältesten spenden bzw. auf 18.06., Sonntag folgendes Konto: 10:00 Uhr Jahresfest in Linstow. Ev.-Luth. Kirchenkreisverwaltung Güstrow Kein Gottesdienst in Serrahn. Für den ge- BIC: NOLADE21ROS samten Gemeindebereich besteht auch die IBAN: DE29130500000605003769 Möglichkeit, um 10:00 Uhr am Gottesdienst Bitte KG Thürkow + Spendengrund angeben. Eine Spendenbe- in Bülow teilzunehmen. scheinigung können Sie gerne erhalten. 23.06., Freitag 15:30 Uhr Benefizkonzert Ev. Schule Langhagen Die nächsten Treffen der jungen Gemeinde 23.06., Freitag Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen, über Gott und die Welt 20:00 Uhr Konzert in der Kirche Groß Wokern zu reden, Spaß zu haben und einfach ‘mal vom hektischen Alltag „Stunde der Romantik“ Klavierabend mit abzuschalten? Neugierig geworden? Rico Gatzke. Eintritt 8 EUR. Dann komm am 23.06.2017 und/oder 07.07.2017 von 17:30 Anschließend treffen wir uns bei einem Glas Uhr bis 20:00 Uhr in das Pfarrhaus (Teterower Str. 10) nach Jör- Wein am Johannisfeuer. denstorf. Jeder und jede im Alter von 15 bis 18 Jahre ist dazu recht 05.07., Mittwoch herzlich eingeladen. 16:00 - 18:00 Uhr Sommerabschlussfest in Klaber für alle Kinder der 1. bis 4. Klasse. Eltern sind herz- Euer Gemeindepädagoge Wilhelm Weber lich eingeladen! Christenlehre der ev.-luth. Kirchengemeinde Thürkow-Warn- Ev. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn kenhagen i. A. Gisela Oehlke Für alle Kinder bis zur 6. Klasse: Wir wollen gemeinsam spielen, singen, über Gott und die Welt reden, von Jesus hören, die Bibel entdecken, kreativ sein, span- Ev.-luth. Kirchgemeinde nende Rätsel lösen sowie viel Spaß haben. Thürkow-Warnkenhagen Bist du mit dabei? Pastorin Dörte Hasenpusch immer am Mittwoch (außer in den Ferien) Kirchsteig 4, 17168 Thürkow 16:00 - 17:00 Uhr im Pfarrhaus Thürkow Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465 E-Mail: [email protected] Ev.-luth. Kirchgemeinde Wattmannshagen Gemeindepädagoge in Ausbildung Wilhelm Weber Teterower Str. 10, 17168 Jördenstorf Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel.: 0152 52016318 Tel. 038452 20712, [email protected] E-Mail: [email protected] Abendandacht und Johannisfeuer Termine: Am Johannistag, am Sonnabend, dem 24. Juni 2017, um 19:00 21.06. 16:00 Uhr Christenlehre Thürkow Uhr in Lübsee treffen wir uns in der Kirche zu einer Abendandacht 23.06. 18:00 Uhr Gemeindefest mit Andacht und Grillen auf und im Anschluss wird herzlich eingeladen zum Johannisfeuer auf dem Pfarrhof der Wiese hinter der Kirche. 24.06. 16:00 Uhr Konzert in der Kirche zu Warnkenhagen „Serenaden zu Thünens Geburtstag“ Musikalischer Gottesdienst mit Kindern 28.06. 16:00 Uhr Christenlehre Pfarrhaus Thürkow Am Sonntag, dem 2. Juli 2017, feiern wir um 10:00 Uhr in Schlief- 02.07. 10:00 Uhr Parkgottesdienst in Levitzow fenberg einen musikalischen Gottesdienst mit Kindern. Wir werden 05.07. 16:00 Uhr Christenlehre Thürkow diesen Gottesdienst gemeinsam bei der KinderKirche vorbereiten 09.07. 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen und Kinder, die ein Musikinstrument spielen, und Dorothee Brand werden diesen Gottesdienst mitgestalten. Dazu sind besonders Gemeindefest auch alle Kinder und ihre Familien eingeladen! Herzlich eingeladen sind Sie zu unserem diesjährigen Gemeinde- fest unter dem Motto „Salz der Erde“ am Freitag, dem 23. Juni ab Literaturgottesdienst 18:00 Uhr. Beginnen wollen wir mit einer Andacht in der Thürkower Sie sind herzlich eingeladen zu einem Literaturgottesdienst „Der Kirche. Danach wollen wir auf dem Pfarrhof zusammen sein, bei brüchige Deich der Menschlichkeit“ zur Novelle „Der Schimmel- Getränken, Bratwurst und Fleisch vom Grill. reiter“ von Theodor Storm mit Lesungen und Musik am Sonntag, Bitte bringen Sie einen Salat u. ä. mit. dem 9. Juli 2017, um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmannshagen.

Parkgottesdienst in Levitzow Brunnenfest Es ist schon eine gute Tradition, dass katholische und evangelische In diesem Jahr feiern wir unser 20. Brunnenfest am Sonnabend, Christen gemeinsam am 1. Juliwochenende Gottesdienst feiern. dem 22. Juli 2017, auf dem Pfarrhof in Wattmannshagen mit der Auch in diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst Schwetziner Blaskapelle der Pfarrgemeinde Matgendorf und im Festzelt am 2. Juli um 10:00 Uhr in Levitzow. Unterstützt wer- Abendbrot - rund um den Brunnen … und es wird auch wieder den wir musikalisch von unserem Posaunenchor und dem Chor Theater gespielt! „Bunte Töne“. Wir freuen uns, wenn Sie etwas für das gemeinsame Abendbrot mitbringen. Vielen Dank! Bauarbeiten an unseren Kirchen Alle sind herzlich eingeladen. Wir beginnen um 18:00 Uhr. In Warnkenhagen sind die ersten Bauarbeiten nun abgeschlossen. Der Schwamm, der sich an den Bänken neu ausgebreitet hatte, KinderKirche wurde bekämpft. Der Fußboden wurde neu verlegt. Ein Boden- Liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zur KINDERKIRCHE gutachten hat ergeben, dass unter unserer Kirche Wasser steht, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen am das einen guten Nährboden für den Schwamm bietet. Im Herbst Sonnabend, dem 17. Juni 2017 - dann gemeinsam mit Frau Doro- muss der Schwamm auf der anderen Seite des Kirchenschiffs thee Brand und Frau Anke Kopf. Wer von Euch ein Instrument spielt, weiter bekämpft werden. Außerdem muss versucht werden, der kann es gern mitbringen. Bei dieser Kinderkirche beginnen wir Nässe unter der Kirche Einhalt zu gebieten. mit den Vorbereitungen für unseren musikalischen Gottesdienst. Auch in Levitzow liegen die Bauarbeiten an der Südvorhalle in den Am Sonnabend, dem 1. Juli 2017, treffen wir uns zur Kinderkirche letzten Zügen. Das Mauerwerk wurde dort saniert und ein neuer von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Kirche in Schlieffenberg. Gemein- Fußboden verlegt. sam mit Frau Dorothee Brand und Frau Anke Kopf werden wir mit Schon viele Spenden haben uns erreicht, damit wir die Arbeiten Euch unseren musikalischen Gottesdienst am Sonntag, dem 2. an unseren Kirchen durchführen können. Wenn Sie auch einen Juli 2017, um 10:00 Uhr in Schlieffenberg weiter vorbereiten. Mecklenburgische Schweiz – 18 – Nr. 12/2017 Gemeindenachmittage Scheunenfrühstück Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für Beim Scheunenfrühstück sind Menschen im Alter 50+ eingeladen, alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaf- miteinander zu Themen der Zeit ins Gespräch zu kommen. Die feetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. große Themenüberschrift in diesem Jahr ist: „Gott in Freiheit vertrauen - Reformation und Politik“. Wir treffen uns zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria Pulkenat: Im Sommer und Herbst gibt es wieder eine Themenreihe mit • am Mittwoch, dem 12. Juli 2017 Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) • am Mittwoch, dem 13. September 2017 - in diesem Jahr unter der Überschrift: „Was gibt es hier zu von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr gemeinsam mit der Kirchengemeinde lachen? Lustiges und Ernstes über eine menschliche Reinshagen in der Pfarrscheune in Wattmannshagen. Wesensäußerung“. Uns werden theologische Erkenntnisse und Einsichten der Re- Wir treffen uns: formation beschäftigen, verbunden mit der Frage, wie diese die • am Dienstag, dem 11. Juli 2017 - Wenn uns das Lachen Menschen ergriffen und die Gesellschaft verändert haben und vergeht Peinlichkeiten und Verletzungen was sie für uns heute bedeuten - und wir werden uns auch mit Schattenseiten der Reformation auseinandersetzen.

• am Dienstag, dem 19. September 2017 - Humor ist, wenn Gesine Wiechert man trotzdem lacht - Die befreiende Kraft des Lachens Pastorin

deckte Kaffeetische auf uns. Bei einem schönen Stück Kuchen und Austausch in Güstrow für einer freundlichen Bedienung tat sich dann doch noch der Himmel Angehörige und Betroffene wieder auf und die Sonne strahlte. Denn: „Wenn Engel reisen…“! So konnten wir dann glücklicherweise noch draußen Spazieren gehen, die Füße ins Wasser halten und alte Erinnerungen wieder Ängste, Panikstörungen, soziale Phobie, erwecken. So manchem Tagesgast fiel eine eigene Geschichte bipolare Störung zum Burgwall ein, welche dann alle emsig ausgetauscht wurden. Interessierte sind zum kostenfreien Austausch über psychische Amüsiert verfolgten dann alle wie die DRK-Busse in der Ferne Erkrankungen herzlich eingeladen. über den Teterower See „schwammen“, um uns wieder abzuholen. Die Selbsthilfegruppe „Aufwind“ (Ängste, Panikstörungen, soziale Diese wurden auch freudig empfangen, denn wir waren alle nicht Phobie - begleitend mit Depressionen) nur überglücklich, sondern auch sehr erschöpft. trifft sich am 16.06.17 und am 30.06.17, 16:00 Uhr, im Seniorenclub Miteinander, Buchenweg 1. Melanie Diesner Angehörige von psychisch kranken Menschen bekommen am 21.06.17, 18:00 Uhr, in der Villa Kunterbündnis, Pferdemarkt 56, die Möglichkeit, sich auszutauschen. Der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Di- akonie Güstrow e. V. liegen Anfragen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe „Bipolare Störung“ vor. Es ist nun geplant, diese ins Leben zu rufen. Betroffene, die den Austausch mit Gleichgesinnten suchen, gegen- seitige Unterstützung und Motivation wünschen, können sich an die KISS, Telefon: 03843 6931-51, E-Mail: kiss@diakonie-guestrow. de, wenden.

Alice Hämmerling KISS-Koordinatorin

„Wenn Engel reisen…“ - die DRK-Tagesgäste besuchen den Teterower Burgwall Foto: privat Aufgeregt spekulierten am Morgen des 30. Mai schon alle anwe- senden Gäste der DRK-Tagespflege Teterow. Der Himmel zog sich immer dichter zu, dabei war dies doch endlich der Tag, an dem wir unseren Ausflug zum Burgwall geplant hatten. Abgelenkt vom Eierlikör und der ansteckend guten Laune unserer Betreuung, verflog der Vormittag im Nu. Zum Mittag war es dann aber nicht mehr möglich, Blitz und Donner zu ignorieren. Hin und her gerissen warteten wir bereits auf den Anruf, dass die Fähre wegen Unwetter nicht starten würde. Dieser kam aber glücklicherweise nicht, dafür klingelte Frau Awolin bei uns. Ihr Mann besucht unsere Einrichtung schon seit fast 4 Jahren zweimal wöchentlich und sie unterstützt uns regelmäßig bei unseren Ausflügen oder Festen, so auch an diesem Tag. Ehe wir uns versahen, standen auch schon die Kollegen vom DRK-Fahrdienst vor der Tür, um uns unserem Ziel näher zu bringen. So machten wir uns zuversichtlich auf dem Weg und auch dieser war nicht langweilig. Gut gelaunt sangen wir auf der Fähre „Jetzt fahren wir über´n See, über´n See…“ und schon waren wir da. Als wir den „Wendenkrug“ betraten, warteten bereits liebevoll einge- Nr. 12/2017 – 19 – Mecklenburgische Schweiz Veranstaltungen Mecklenburgische Schweiz – 20 – Nr. 12/2017 Ferienhäuser im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern - Das lanD Der tausenD seen Mit einer Anzeige...

... Unser schönster Urlaub ... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, die Oma und den Opa Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Sie erhalten

www.ferienpark- die Zeitung lenz.de chungsblatt des Amtes

den 20. Mai 2017 • Bekanntma

Nr. 10/17, Jahrgang 14, Sonnabend, altung Amtsverw eiz Teterow

Mecklenburgische Schw Schweizdenstorf Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25 Mecklenburgische Verwaltungsstelle Jör Ferienhäuser und Ferienwohnungen 08:30 -12:00 Uhr Öffnungszeiten des Amtes: Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55 14:00 -18:00 Uhr Di, Do, Fr 14:00 -16:00 Uhr Di Do och geschlossen Montag und Mittwne nach Vereinbarung nicht? außerdem Termi Ferienpark Lenz Bitte melden Sie sich unter Titel Mobil.: 0178-5319513 · tel.: 039931-543679 folgender Anschrift: Nr. 11/17, Jahrgang 14, Sonnabend, den 03. Juni 2017 • Bekanntmachungsblatt des Amtes MecklenburgischeFoto: privat Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen Mecklenburgische Schweiz Teterow 17213 Malchow/ot lenz · [email protected] außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

kendorf, machungsblatt

LINUS WITTICH Medien KG te Amtliches Bekannt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden

Foto: Christian Lubina ng sämtliche Haushal sämtliche ng Alt Sührkow, Dahmen,Prebberede, Dalkendorf, Schorssow, Groß Roge, Schwasdorf, Groß Wokern, Sukow-Levitzow, Groß Wüstenfelde, Thürkow Hohen und WarnkenhagenDemzin, Jördenstorf, Lel D-17209 Sietow Postwurfsendu

Röbeler Str. 9 Schillersee Groß Wokern Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 Telefax: 039931 5 79 30

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Warnkenhagen E-Mail: [email protected] Haushalte sämtliche Postwurfsendung

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Flyer Foto: fotolia.com / lightwavemedia günstig setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Besondere Tage Hand! besonders ehren.

Ihre Geburtstags-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected] Nr. 12/2017 – 21 – Mecklenburgische Schweiz

Fachleute im Lohn- und ESt-Recht gesucht - Haupt- oder Nebenberuf möglich! Außendienst Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihre Zukunft … Tel.: 05 61 - 70 75 75 www.lohi-fuldatal.de/karriere Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im [email protected] Verlagswesen und geben ca. 75 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. - Anzeige - Wir suchen für unseren Verlag in Sietow Multiple Sklerose: Patienten für eine/n Mitarbeiter/in im Außendienst weniger Therapie-Belastung Ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden Neu: aktualisierte Website, sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie Premiere für „Mutmacher“-Film arbeiten in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeits- platz bei leistungsorientiertem Verdienst. Darmstadt – Patienten mit Multipler könnte – für bestimmte Patienten – die Sklerose (MS) wünschen sich Therapi- zielgerichtete Beeinflussung (Modulati- Anforderungen/Voraussetzungen: en, die weniger belasten und ihnen ein on) von T- und B-Zellen sowie Zytokinen · sicherer Umgang mit EDV freieres und selbstbestimmteres Leben sein. Das sind Immunzellen und Botenstof- · Zuverlässigkeit ermöglichen. Fast acht von zehn Betrof- fe, die an der Entstehung der MS beteiligt · möglichst kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung fenen (79 %) sind für eine Therapie, die sind. Informationen dazu bietet künftig ei- im Außendienst nur selten eingenommen werden muss. ne neue Patientenbroschüre. Sie liegt in · Führerschein Das ist ein Ergebnis einer Umfrage im Kürze bei behandelnden Ärzten aus und Wir bieten: Auftrag von Merck, einem führenden kann von der neu gestalteten Webseite · sichere Perspektive für die Zukunft Wissenschafts- und Technologieunter- „Leben mit MS“ (www.leben-mit-ms.de/ · übertarifliche Sozialleistungen nehmen.1 Obwohl viele Patienten mit service/patientenbroschueren) herunter- · leistungsorientierten Verdienst · Bereitstellung der Arbeitsmittel (Dienstwagen/EDV) den derzeitigen Therapien gut zurecht geladen werden. Ein Hingucker der Web- kommen, verstärken das notwendige seite – und Mutmacher für Betroffene – Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: regelmäßige Spritzen der Medikamente ist auch der neue Film, in dem zwei LINUS WITTICH Medien KG oder das tägliche Einnehmen der Tab- MS-Patientinnen einen Einblick in ihr z. H. Herrn Mike Groß, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow letten bei einem Drittel (34 %) der Be- Leben geben. oder per Mail an: [email protected] fragten das Gefühl, krank zu sein.1 Das zeigt: Um den Patientenwunsch nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung besser zu berücksichtigen, sind neue MS-Therapien notwendig. Ein spannender Therapie-Ansatz dazu DE/NONNI/0517/0169, 05/2017 www.wittich.de Quellen: 1. Produkt + Markt (2017): Kurzumfrage unter MS-Patienten

GESUCHT! SCHLAUER FUCHS ODER KREATIVER KOPF

MEDIENGESTALTER M/W DIGITAL + PRINT

Wenn DU zu diesem starken Team in einem modernen Medienunternehmen gehören möchtest und eine abwechslungsreiche Aufgabe suchst, richte deine schriftliche, aussagekräftige Bewerbung bitte an:

Herr M. Groß • Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow www.wittich.de [email protected] • Tel.: 039931-579-0 Mecklenburgische Schweiz – 22 – Nr. 12/2017 Nr. 12/2017 – 23 – Mecklenburgische Schweiz

bis SERVICE & A Z Fachmann QUALITÄT

Gewinnspiel Wildpark-MV - Erlebe Wolf, Bär Spielsucht? und Co. wilder als im Zoo ■ Im Güstrower Wildpark-MV kann durch einen Fluss gewandert? Im die ganze Familie tierisch wilde Wildpark-MV ist das möglich! Es Nein Danke! Abenteuer erleben und das 365 gibt aber noch viel mehr zu entde- Tage im Jahr. Ein Besuch lohnt sich cken und zu erleben: überdimensi- Hilfe zur Selbsthilfe zu jeder Jahreszeit: Die Besucher onal große Insekten in den Wiesen- von Betroffenen für Betroffene. können Wölfe, Bären, Luchse, Eu- Welten, den Bodenerlebnispfad len und viele andere Tiere fast wie in SUBTERRA mit Moorleiche oder freier Wildbahn entdecken. Beson- geführte Erlebnistouren durch den spielsucht-soforthilfe.de ders wild wird es in der Raubtier-WG: 200 Hektar großen Park. Das ganze Hier gibt es Wurzeltunnel, Wolfs- Jahr über werden zudem tolle Ver- höhlen und Kletterpfade durch die Baumkronen. Auch die heimi- anstaltungen geboten, insbeson- sche Unterwasserwelt hat einiges dere die Wolfswanderungen in der Heizölsammelaktion zu bieten: Aquatunnel, gläserne Dämmerung sollten die Besucher Aus allen Teilnehmern unserer Sammelaktion in Jördenstorf Fischtreppe und eine 30 Meter lange nicht verpassen. Alle Infos und Ter- und Umgebung haben wir wieder 3 Gewinner gezogen: Aquarienwand werden begeistern. mine unter www.wildpark-mv.de. Schon mal ohne nass zu werden Täglich ab 9 Uhr geöffnet. Einen Gutschein erhalten diesmal: • Familie Beckhoff in Schrödershof • Familie Lothar Schuldt in Jördenstorf • Herr M. Wachlin in Jördenstorf

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht auch an die Mitarbeiter der mobene GmbH & Co. KG in Güstrow, die so manches Unmögli- che möglich machen und natürlich an unsere Tankwagenfahrer, ohne die nichts läuft. Machen Sie mit! ■ Wir verlosen je Zeitung eine Tageskarte für 1 Erwachsenen und 1 Kind. Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] oder eine Postkarte an: Frau Köpp, Linus Wittich Medien KG, Rö- beler Str. 9, 17209 Sietow, mit dem Stichwort „Wildpark“. Einsende- schluss ist der 30.06.2017. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adres- se, Telefonnummer und den Namen der Zeitung an. Der Rechtsweg Tel. (03996) 172279 ist ausgeschlossen! Berufsbekleidung www.wolff-schmierstoffe.de Mecklenburgische Schweiz – 24 – Nr. 12/2017

Sportlich durchstarten. Pferde Mit der Bestseller-Prämie.

EINEWelten SONDERAUSSTELLUNGS TRIOLOGIE IM MUSEUMS DREIECK AGRONEUM ALT SCHWERIN HEINRICH SCHLIEMANN MUSEUM ANKERSHAGEN 3 KÖNIGINNEN PALAIS MIROW WWW.ZEITREISE SEENPLATTE.DE

Kia Sportage 1.6 T-GDI Jetzt Bestseller-Prämie AWD GT LINE sichern: für € 29.990,–¹ € 4.400,– 1

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. 27.4.2017 bis 17.9.2017.

Nutzen Sie die Bestseller-Prämie und erfahren Sie mit dem Kia Sportage neuen SUV Komfort. Freuen Sie sich auf das moderne Design, die sportliche Fahrdynamik und die außer- gewöhnlich umfangreiche Ausstattung, z.B. mit:

Autonomem Notbremsassistenten • Dynamischem Kurvenlicht • Kia Kartennavigation (8 Zoll) inkl. 7-Jahre-Kia-Navigations- karten-Update² und Kia Connected Services³ • Klimaautomatik, Ernst-Alban-Str. 20 2 Zonen mit Antibeschlagsystem • Beheizbarem Lenkrad • 17192 Waren Regensensor • Smart-Key und Startknopf • Xenoscheinwerfern • Parksensoren vorn • LED Nebelscheinwerfern • u.v.a. NEU: Teterow · Malchin · Stavenhagen · Neukalen Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,2; außerorts 6,5; kombiniert 7,5. CO2-Emission: kombiniert 175 g/km. Effizienz­ klasse: D. Die angegebenen Werte wurden nach dem vor­ geschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Andreas Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Sportage bei einer Kutowsky Probefahrt. Telefon: 0171/9 71 57 30 Autohaus Wigger GmbH · Lindbruch 1 18273 Güstrow [email protected] Tel. 03843 / 4651-0 · Fax 344822

*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Kirsten Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/ kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie 1Unser Privatkundenangebot für den Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD GT LINE, basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der Bunge Kia Motors Deutschland GmbH von € 34.390,– abzüglich der Bestseller-Prämie von € 4.400,– für den Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD GT LINE (Nachlass, keine Barauszahlung). Gültig bei Telefon: 039931/5 79 50 Kaufvertragsabschluss bis zum 30.06.2017 und nur solange der [email protected] Vorrat reicht. 2Insgesamt 6 Kartenupdates gemäß den jeweils gültigen Bedingun- gen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns. 3Details zur Funktionalität und Kompatibilität von Kia Connected Services erhalten Sie unter www.kia.com/de/service/kia-connected- services und bei uns. Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 [email protected] · www.wittich.de