Führungen Bitte informieren Sie Regelmäßige sich vorab beim Anbieter über die geltenden Hygiene- vorschriften. Aufgrund der Führungen Corona-Virus-Lage kann es zu Verschiebungen, Aus- fällen oder Reduzierung 1.1.–19.2. Schokolade & Wein – Die Verdopplung des Genusses 14.3.–28.11. Museums- und Themenführung im der Teilnehmerzahlen 16:00–18:00 Jeden Fr., Kosten: 22,00 € (5 – 15 Teilnehmer) 14:00–15:00 Kirchenburgmuseum Mönchsondheim kommen. weitere Informationen: Tel. 09381 / 7187939 Jeden 2. und 4. So. im Monat, Kosten: 5,00 € Eintritt ins Museum, Führung inkl. 1.1.–26.2. Volkachs „Geschichtswägele“ weitere Informationen: Tel. 09326 / 1224, 17:00–18:00 Jeden Fr., Kosten: 12,00 € p. P. (inkl. Glühwein) / 10,00 € pro Kind www.kirchenburgmuseum.de (4–16 Jahren / inkl. Kinderglühwein), 5 – 15 Teilnehmer weitere Informationen: Tel. 09381 / 40112, www..de 2.4.–1.10. Museumsführung im Museum Pilger & Wallfahrer 18:00–19:00 Jeden 1. Fr. im Monat, Kosten: 5,00 € p. P., Treffpunkt: KUK 1.1.–31.12. Besichtigung der Zehnthofkapelle in Nordheim a. Main weitere Informationen: Tel. 09324 / 3560, Jeden Di. um 13:30 Uhr und Fr. um 16:30 Uhr (außer an Feiertagen), www.dettelbach-entdecken.de Treffpunkt: Divino Vinothek Nordheim a. Main weitere Informationen: Tel. 09381 / 80990, www.divino-wein.de 3.4.–2.10. Öffentliche Schlossparkführung 14:00–15:00 Jeden 1. Sa. im Monat, Kosten: 3,00 € p. P., Treffpunkt: St. Mauritius 1.1.–31.12. Divino Nordheim – Betriebsbesichtigung & Kellerführung Kirche Wiesentheid Jeden Mo. und Do. (außer an Feiertagen), Kosten: 5,00 € p. P., weitere Informationen: Tel. 09383 / 973537, Treffpunkt: Divino Vinothek Nordheim a. Main www.barockes-wiesentheid.de weitere Informationen: Tel. 09381 / 80990, www.divino-wein.de 3.4.–30.10. „Wenn Pflastersteine reden könnten…“ – Regelmäßige 2.1.–27.2. Mainschleifen-Entdeckerrundfahrt 11:00–12:00 14:00–16:00 Jeden Sa., Kosten: 29,50 € p. P. (inkl. Glühwein / Eintritt Wallfahrts- Stadtführung Dettelbach kirche), 12 – 15 Teilnehmer Jeden Sa. im Monat (April – Oktober), Kosten: 4,00 € p. P., Treffpunkt: KUK Dettelbach weitere Informationen: Tel. 09381 / 40112, www.volkach.de weitere Informationen: Tel. 09324 / 3560, 2.1.–27.3. Stadtrundgang Volkach ohne Museum Barockscheune www.dettelbach-entdecken.de 11:00–12:00 Jeden Sa., Kosten: 6,00 € p. P., Treffpunkt: Rathaus Volkach weitere Informationen: Tel. 09381 / 40112, www.volkach.de 3.4.–31.10. Öffentliche Stadtführung in 11:00–12:00 Jeden Sa. und So., Treffpunkt: Alte Mainbrücke-Denkmal 2.1.–30.1. entdecken – ein Dorfbummel Richard Rother 10:30–12:30 Jeden Sa., Kosten: 15,00 € p. P. (5 – 15 Teilnehmer) weitere Informationen: Tel. 09321 / 208888, www.kitzingen.info weitere Informationen: Tel. 09381 / 7187939, www.sommerach.de 3.4.–6.11. Regelmäßige Winzerführung zum Geschichtsweinberg 2.1.–30.1. Winterlicher Weinbergsspaziergang 13:30–16:30 Jeden 1. Sa. im Monat (April – November), Kosten: 10,00 € p. P. (inkl. 14:30–16:30 Jeden Sa., Kosten: 15,00 € p. P. (5 – 15 Teilnehmer) Verkostung), Treffpunkt: Bio-Weingut & Altstadthotel Bausewein weitere Informationen: Tel. 09381 / 7187939, www.sommerach.de weitere Informationen: Tel. 09323 / 5210, www.biobausewein.de 3.1.–5.12. Öffentliche Führung durch das Deutsche FastnachtMuseum 3.4.–27.11. Regelmäßige Stadtführung durch das historische Iphofen 15:00–16:00 Jeden 1. So. im Monat, Kosten: Museumseintritt, 10:30–12:00 Jeden Sa. (bis Ende November), jeden So. (Pfingsten – 2. Juli- Treffpunkt: Foyer des Deutschen FastnachtMuseums wochenende, September, Oktober), Kosten: 3,00 € p. P., weitere Informationen: Tel. 09321 / 23355, Treffpunkt: Tourist Information Iphofen www.deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de weitere Informationen: Tel. 09323 / 870306, www.iphofen.de 8.1.–17.12. Nachtwächterführung durch 4.4.–3.10. Weinbergsführung mit Verkostung in Dettelbach Jeden Fr. (April – September ab 21:00 Uhr, Oktober – März 11:00–13:00 Jeden 1. So. im Monat, Kosten: 8,00 € p. P., Treffpunkt: KUK Dettelbach ab 20:00 Uhr), Kosten: 5,00 € p. P., Treffpunkt: Karlsplatz weitere Informationen: Tel. 09324 / 3560, weitere Informationen: Tel. 09383 / 994595, www.dettelbach-entdecken.de [email protected] 11.4.–10.10. Einmal Mittelalter und zurück: Die Rathausführung Dettelbach 2.2.–7.12. „Tour de Weingut“ durch Iphofen 11:00–12:00 Jeden 2. So. im Monat, Kosten: 5,00 € p. P. (inkl. Secco), 16:00–18:00 Jeden 1. Di. im Monat, Kosten: 25,00 € p. P. inkl. Weinverkostung, Treffpunkt: KUK Dettelbach Treffpunkt: Tourist Information Iphofen weitere Informationen: Tel. 09324 / 3560, weitere Informationen: Sachs Weinreisen, www.dettelbach-entdecken.de Tel. 09325 / 9791462, www.sachs-weinreisen.de 18.4.–17.10. Naturgenuss mit dem Rad in Dettelbach 21.2.–19.12. Schlossparkführung am Schwanberg – mit versch. Themen 11:00–14:00 Jeden 3. So. im Monat, Kosten: 10,00 € p. P., Treffpunkt: Wallfahrts- 14:00–15:30 Jeden 3. So. im Monat, Eintritt frei, Treffpunkt: Brunnen vor der kirche Maria im Sand St. Michaelskirche weitere Informationen: Tel. 09324 / 3560, weitere Informationen: Tel. 09323 / 32207, www.schwanberg.de www.dettelbach-entdecken.de Regelmäßige Sonstige Führungen Führungen

24.4.–30.10. Regelmäßige Weinbergführung durch die Iphöfer Weinlagen Sonstige Führungen – Gartenkunst und Gartenbau 14:00–16:00 Jeden Sa. (April – Oktober, Ausnahme 4.9.), Kosten: 7,50 € p. P. (inkl. Weine), Treffpunkt: Tourist Information Iphofen Interessieren Sie sich für alles, was wächst? Dann werden Sie weitere Informationen: Tel. 09323 / 875930, unsere fachkundigen und erlebnisreichen Führungen durch www.weingut-emmerich.de Gartenbaubetriebe, Parks und Privatgärten begeistern. 24.4.–30.10. Moderierte Weinprobe „Rebe, Lage, Jahrgang“ 16:30–18:00 im Weingut Emmerich Jeden Sa. (Ausnahme 4.9.), mind. 12 Teilnehmer, Kosten: 12,50 € p. P. Betriebsführung „Zu Gast bei Profis“ (inkl. 5 Weine), Treffpunkt: Tourist Information Iphofen 1) Führungen nach Absprache mit Voranmeldung, Dauer: 1 – 2 Stunden, weitere Informationen: Tel. 09323 / 875930, Kosten: 4,00 € p. P. inkl. Schutzkleidung und Verkostung www.weingut-emmerich.de Töpfer Salate, Tel. 09321 / 37020 25.4.–24.10. Rätselhafter Stadtmauerrundgang Dettelbach 2) Führungen nach Absprache, max. 30 Teilnehmer, Dauer: ca. 1 Stunde 11:00–12:30 Jeden 4. So. im Monat, Kosten: 5,00 € p. P., Gartenbauzentrale Main-Donau e.G., Tel. 09321 / 300790 Treffpunkt: Faltertor Dettelbach 3) Führungen täglich außer Mo., max. 40 Teilnehmer, Dauer: ca. 1 Stunde weitere Informationen: Tel. 09324 / 3560, Jungpflanzen Gernert, Tel. 09321 / 930410 www.dettelbach-entdecken.de 4) Führungen von Februar – Oktober täglich außer Mo., 10 – 50 Teilnehmer, 1.5.–30.10. Stadtrundgang Volkach ohne Museum Barockscheune Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten 5,00 € p. P. 10:30–11:30 Jeden Mo., Mi. und Sa. (Mai – Oktober), Kosten: 6,00 € p. P. Reinhard Busigel GbR, Tel. 0170 / 5629496 (mind. 5 Teilnehmer), Treffpunkt: Rathaus Volkach weitere Informationen: Tel. 09381 / 40112, www.volkach.de Castell 2.5.–5.9. Öffentliche Kirchenführung St. Mauritius Wiesentheid Führung durch das Weingut Castell 15:00–16:00 Jeden 1. So. im Monat, Kosten: 3,00 € p. P., Tel. 09325 / 60162 Treffpunkt: St. Mauritius Kirche Wiesentheid weitere Informationen: Tel. 09383 / 973537, Dettelbach www.barockes-wiesentheid.de Betriebsführung „Zu Gast bei Profis“ bei Obstbau Zörner in Bibergau, Dauer: ca. 1,4 Stunden 2.5.–3.10. Schloss- und Kirchenführung auf dem Schwanberg 15:30–16:45 Jeden 1. So. im Monat (Mai – Oktober), Treffpunkt: Brunnen vor Tel. 09324 / 2540, www.apfeldoktor.de der St. Michaelskirche weitere Informationen: Tel. 09323 / 32207, www.schwanberg.de Iphofen 1) Gartenführungen 8.5.–9.10. Kostümführung durch Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de 14:00–15:30 Jeden 2. Sa. im Monat, Kosten: 5,00 € p. P. (mind. 10 Teilnehmer), Treffpunkt: „Alter Kranen“ in Marktbreit Bärbel Limmer, Tel. 09323 / 870001, www.iphofen.de weitere Informationen und Anmeldung: Touristinformation 2) Kräuterführungen in Iphofen Marktbreit, Tel. 09332 / 591595, www.marktbreit.de Maria Halbleib, Tel. 09323 / 3663 3) Kräuterführungen – Arznei- und Küchenkräuter im Kräutergarten des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim Roswitha Dorsch, Tel. 09326 / 1224

Kitzingen Führungen auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Touristinfo Kitzingen, Tel. 09321 / 208888, www.kitzingen.info

Kleinlangheim Betriebsführung „Zu Gast bei Profis“, mind. 20 Teilnehmer Spargelhof Hertlein, Tel. 09325 / 766

Stadtführung durch Dettelbach 6) Führung durch das Kultur- und Kommunikationszentrum „Architektur, Sonstige Kunstmuseum & Wein“ – gotisches Haus mit modernem Neubau, Kunst- museum Pilger & Wallfahrer, Vinothek, Dauer: 2 Stunden Führungen 7) Museumsführung „Pilger und Wallfahrer“, Dauer: 1 Stunde 8) Nachtwächterführung, Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden 9) Stadtführung „Nachtschwärmer-Gästeführung“, Dauer: ca. 1,5 Stunden Rödelsee 10) Rathausführung „Einmal Mittelalter und zurück“ mit Weinempfang 1) Sonntäglicher Spaziergang durch die Staudengärtnerei in der Vinothek im KUK Dettelbach, Dauer: ca. 1,5 Stunden April – Oktober, jeweils am letzten So. im Monat, Dauer: 1 Stunde von 11:00 11) „Mainschleifenfahrt“ mit dem eigenen Bus der Gruppe, – 12:00 Uhr, Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Dauer: ab 2 Stunden, Vermittlung einer jeweils ausgebildeten Keine individuelle Beratung, kein Verkauf. Gästeführerin / eines jeweils ausgebildeten Gästeführers Die Staudengärtnerei Till Hofmann & Fine Molz GbR, Alte Iphöfer Str. 27, Tourist-Information im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560, 97348 Rödelsee, Tel. 09323 / 8752230, [email protected] www.dettelbach-entdecken.de 2) Führung im Schlosspark Schwanberg Ein Kleinod und Besonderheit im Garten- und Parkbereich. 1920 angelegt Dorfschätze und in den letzten Jahren besonders liebevoll überarbeitet und erneuert Eine kleine Frankenreise führt Sie durch die Orte , Castell, (gerne mit kleinem Weingenuss), Dauer: 1,5 – 2 Stunden Großlangheim, , Prichsenstadt, Rüdenhausen, Schwarzach Peter Hess, Tel. 0171 / 6500739, [email protected] a. Main, und Wiesentheid, Führungen von Mai – Oktober Sa. abwechselnd in den Orten oder nach Vereinbarung Sommerach Gäste-Information Dorfschätze, Tel. 09383 / 973515, www.dorfschaetze.de Wildkräuterführung, mind. 10 Teilnehmer, Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: auf Anfrage InfoVinothek Sommerach, Tel. 09381 / 7187939, www.sommerach.de Geschichtliche Führungen durch Geiselwind und Gemeindeteile, Busbegleitung in Franken Georg Pfeiffer, [email protected] Streuobst-Erlebnisweg Markt Herrnsheim, erlebnispädagogische Führungen für Schulklassen und Familien, Dauer: 2 Stunden Großlangheim Gäste-Information Willanzheim, Tel. 09326 / 9789397, www.willanzheim.de 1) „Höhenflug mit Bodenhaftung“, Führung zu den Projekten der Dorferneuerung 2) „Bauer – Häcker – Winzer“, auf Spurensuche in Großlangheim 3) „Spaziergang entlang des Marterleswegs zum Münzwechselstein“ Sonstige Führungen – Kulturhistorische Führungen 4) „Der Riemenschneider in Großlangheim“, Führung zu den 11 Kunstwerken Tilman Riemenschneiders und seiner Werkstatt in Pfarrkirche und Antoniuskapelle Die Gästeführerinnen und Gästeführer vermitteln in ihren Auf Wunsch der Gäste werden auch individuell zusammengestellte Führungen auf interessante und gleichzeitig amüsante Weise Führungen angeboten. die spannende Geschichte, Kunst und Kultur der Region. Karola Böhm, Tel. 09325 / 1043 Mechthild Sterk, Tel. 09325 / 1440 Abtswind Gästeführer „Weinerlebnis Franken“: Günter Grebner, Tel. 09325 / 262 Ortsführung durch Abtswind mit Grabengärten Roswitha Dörflein-Schenk, Tel. 09325 / 6242 Inge Lenz, Tel. 09383 / 2125 Kräuterführerin: Maria Schmitt, Tel. 09325 / 6543

Castell Iphofen Geschichtlicher Dorfspaziergang – ein Besuch im Residenzsitz der 1) „Der Vergangenheit auf der Spur“, Dauer: ca. 1,5 Stunden, ehemaligen Grafschaft Castell Kosten: ab 13 Personen 3,00 € p. P., bis 12 Personen 36,00 € pauschal Gästeführerin „Weinerlebnis Franken“ Regelmäßige Führungen: Jeden Sa. 10.4.–27.11. und zusätzlich Brigitte Horak, Tel. 09325 / 99999, [email protected] jeden So. 23.5.–18.7. und 5.9.–31.10. jeweils um 10:30 Uhr, Elke Brügel, Tel. 09383 / 9099777, [email protected] Treffpunkt: vor der Tourist-Information, keine Anmeldung erforderlich Informationen und Vermittlung von Stadtführungen zum Wunschtermin: Dettelbach Tourist-Information Iphofen, Tel. 09323 / 870306, www.iphofen.de 1) Stadtführung „Wenn Pflastersteine reden könnten...“, 2) Erlebnisstadtführungen „Die Vergangenheit in der Gegenwart erleben“ Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden (für Schulklassen, Gruppen & Familien) 2) Rätselhafter Stadtmauerrundgang, Dauer: ca. 1,5 Stunden Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de 3) Stadtführung für Kids und Märchenspaziergang Ruth Holfelder, Tel. 09323 / 8759949, www.iphofen-erleben.de 4) Kirchenführung Wallfahrtskirche „Maria im Sand“, Dauer: 1 Stunde 3) Erlebnisstadtführung „Iphöfer Gschichtli“ (für Erwachsene) 5) Kirchenführung Stadtpfarrkirche St. Augustinus mit dem Altarbild von Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de Michael Triegel, Dauer: 1 Stunde Ruth Holfelder, Tel. 09323 / 8759949, www.iphofen-erleben.de Sonstige 1) Führungen durch das geschichtsträchtige Markgrafenstädtchen mit Stadtrechten seit 1382, Kosten: pro Führung bis 9 Personen je 3,00 € p. P., Führungen ab 10 Personen Gruppenpreis 30,00 €, ab 31 Personen 2 Führer zu je 30,00 €, Stadtführer nach Verfügbarkeit 2) Rundgang mit dem Nachtwächter: Begleiten Sie in den Abendstunden 4) Führungen mit der Kutsche durch die Altstadt, die Weinberge oder zum den singenden Nachtwächter auf seinem Gang durch die großen und Kirchenburgmuseum Mönchsondheim kleinen Gassen unseres mittelalterlichen Städtchens, Kosten: 50,00 € Evelyn Hatzung und Frankenkutscher, Tel. 09323 / 1221, Anmeldung: Touristinformation, Tel. 09323 / 804230, www.mainbernheim.de www.quer-durch-iphofen.de 5) Kostümführung „Iphöfer Weibsbilder“ Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de Führungen durch den Altort von Mainstockheim mit der ehemaligen Ruth Holfelder, Tel. 09323 / 8759949, www.iphofen-erleben.de Weinprinzessin Laura Voit, Dauer: ca. 1,25 Stunden, Kosten: 3,00 € p. P., 6) Führung „Ob´s halt wahr it“ Treffpunkt: Informationsschautafel an der Mainfähre Mainstockheim Martina Bernhardt, Tel. 09323 / 5953 Tel. 0171 / 9888630, [email protected] 7) Führung „Iphöfer Gutshöfe – ein Streifzug durch mehrere 100 Jahre Geschichte Iphofens“ Heinrich Halbleib, Tel. 09323 / 3663 1) „Die Einersheimer Pflasterbären“, von Tor zu Tor, Zollgeschichten, 8) „Auf vier Pfoten“ – Unterhaltsamer Hundespaziergang in und um Iphofen Interessantes und Wissenswertes über Markt Einersheim Heike Thein, Tel. 09323 / 875432 2) „Dorfrundgang“, Geschichtli von Rathaus, Schloss und Kirche 9) Führung durch das historische Rathaus 3) „Die Lehnerts Mine“ – ein Einersheimer Original. Eine ehemalige Angestellte Dr. Josef Endres, Tel. 09323 / 6992 im Schloss erzählt von ihrer Glanzzeit im gräflichen Schloss und nimmt Sie mit 10) Führungen durch das Knauf-Museum Iphofen auf einen Spaziergang durch den Marktflecken, Preis auf Anfrage Tel. 09323 / 31528, www.knauf-museum.de Linda Schatz, Tel. 09326 / 1539 oder 0171 / 9032730, [email protected] 11) Führung durch das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim Tel. 09326 / 1224, www.kirchenburgmuseum.de Marktbreit 1) Marktbreit Kompakt, Dauer: 1 Stunde, Kosten: bis 10 Personen 30,00 €, Kitzingen jede weitere Person 3,00 €, Termin frei buchbar 1) Gästeführung mit Weinverkostung durch die historische Altstadt 2) Der Klassiker: Erfahren Sie mehr über Marktbreit, seine Gebäude und die 2) Kitzinger Kostproben: Kleine, feine Stadtführung hinter den Kulissen Geschichte, Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: bis 10 Personen 35,00 €, jede weitere 3) Kitzinger Kostproben: Etwashausen Tour Person 3,50 €, Termin frei buchbar 4) Kitzinger Aussichten: Türme zu Kitzingen 3) Mit dem Türmer durch Marktbreit: Begleiten Sie unsere historische Symbolfi- 5) Kitzinger Kätherle – kostümierte Mittelalterführung gur auf einer Entdeckungsreise durch sein Heimatstädtchen, Dauer: 1,5 Stunden, 6) Sagen und Sagenswertes rund um Kitzingen Kosten: bis 10 Personen 50,00 €, jede weitere Person 5,00 €, Termin frei buchbar 7) Museumsführungen: Deutsches Fastnachtmuseum, Conditorei Museum, 4) Dr. Alois Alzheimer: Treten Sie ein in das Geburtshaus des berühmten Vogelkundliche Ausstellung Mediziners und erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Arztes 8) Fränkische Lebküchnerei sowie die nach ihm benannte Krankheit, Dauer: 45 Minuten, Kosten: bis 10 9) Heilig Kreuzkapelle von Balthasar Neumann Personen 30,00 €, jede weitere Person 3,00 €, Termin frei buchbar 10) Alte Synagoge Kostümführungen: 5) „Marktbreiter Turmweg“ – Streifzug entlang der 11) Feuerwehr Kitzingen Stadtmauer und Türme in die Vergangenheit. Dauer: 1,5 Stunden, 12) Hofratsempfang im historischen Sitzungssaal des Kitzinger Rathauses Termin frei buchbar, Kosten: im Kostüm 5,00 € p. P., mind. 60,00 €, 13) Kinder-Stadtführung mit der Handelsfamilie Marschall aus dem 17. Jhd. Touristinfo Kitzingen, Tel. 09321 / 208888, www.kitzingen.info 6) Die Günthers „edle und vornehm Kaufleut allhier“ geleiten Sie im Rahmen einer Stadtführung zu ihren einstigen Wohn- und Lagerstätten. Kleinlangheim Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 8,00 € p. P., mind. 120,00 € 1) Gästeführung „Die über 2000-jährige Siedlungsgeschichte Kleinlangheim“ Nr. 1–6: Anmeldung: Tourist-Information Marktbreit, Tel. 09332 / 591595, Roland Lewandowski, Tel. 0160 / 97317424 oder 09325 / 319, www.marktbreit.de www.kleinlangheim.de 7) Stadtführung zum Dessert: Diese Führung findet in aller Gemütlichkeit in 2) „Im Bannkreis des Schwanbergs durch die Dorfschätze Flur“ einem Café oder Gasthaus statt. Dauer: 45 Minuten, ohne Kostüm 49,00 € Auf Anfrage bei Monika Conrad, Am Castellbach 3, 97355 Kleinlangheim, bis 30 Personen, mit Kostüm 65,00 € Tel. 09325 / 330, [email protected] Anmeldung: Waltraud Hegwein (Stadt- und Gesundheitswanderführerin), Tel. 09332 / 9985, [email protected] 8) Auf jüdischen Spuren in Marktbreit – Wenn Grabsteine erzählen – Schul- stadt Marktbreit, früher und heute – Auf den Spuren der Römer in Marktbreit Anmeldung: Ulrike Zink, Tel. 09332 / 3634 oder 0176 / 34934997, [email protected] Sonstige Führungen

Obernbreit Geschichtliche Führungen durch den Ort und die ehem. Synagoge mit Chuppastein und 10 m tief gelegene Mikwe (Ritualbad) Bernhard Brückner, Tel. 0170 / 2362168 Führung durch Sommerach Prichsenstadt 1) Nachtwächter Hermann Schloßnagel, Tel. 09383 / 7836 3) „Legenden, Kunst und Frömmigkeiten im gemeißelten Stein“: Martin Assel, Tel. 09383 / 994595 oder 0151 / 70334047 Bildstockweg im Weinparadiesort und Ortsteil Tiefenstockheim 2) Stadtführung 4) „Gefängnis, Pranger oder Galgen“: Diese Wanderung über Rechte und Klaus Zapf (Stadtführer), Tel. 09383 / 99389 Gesetze führt Sie in die Praktiken der Justiz ab dem Mittelalter ein. 3) „Ein Spaziergang durch das Mittelalter“ – Kurzweilige Stadtführung 5) „Westerndorf – Wässerndorf“: Ein kleiner Ort mit großer Geschichte durch die historische Altstadt und tragischen Ereignissen Marion Hofmann (Gästeführerin Weinerlebnis Franken und Weindozentin), 6) Busbegleitung durch die Weinparadiesorte Tel. 09383 / 7246 oder 0176 / 32377461, [email protected] Gäste-Information Seinsheim, Tel. 09332 / 592159, www.seinsheim.de 4) Geocaching Ritter Heinrichs Schatzsuche, geführte Geocaching Tour durch Prichsenstadt, Termin und Preis nach Vereinbarung Sommerach Jürgen Volk, Tel. 09383 / 901452 oder [email protected] 1) Rundwanderung „Historische Bildstöcke und Flurdenkmäler“, Dauer: 2 Stunden, Kosten: auf Anfrage, mind. 10 Teilnehmer Rödelsee 2) „Kirche und andere Schätze“, mind. 10 Personen, Dauer: ca. 1 Stunde, 1) Führungen Rödelsee und Schwanberg Kosten: auf Anfrage 2) Führung im Dorfmuseum „Elfleinshäusla“, Motto: „Leben und Arbeiten 3) „Dorfspaziergang“, mind. 10 Personen, Dauer: ca. 1,5 Stunden, im 19. und 20. Jahrhundert“ Kosten: auf Anfrage inkl. Begrüßungssecco 3) Wanderung durch die Weinberge mit Infos zu Weinanbau, Natur usw., InfoVinothek Sommerach, Tel. 09381 / 7187939, www.sommerach.de auf Wunsch mit Verkostung 4) Besichtigung/Führungen im jüdischen Friedhof, (nicht Sa.) Sulzfeld a. Main 5) Wanderführung rund um den Schwanberg 1) „Spaziergang durch das fränkische Kleinod mit seiner mehr als 6) Besichtigung der Attraktivitäten am Schwanberg mit anschließender 1000-jährigen Geschichte“ Wanderung durch den Wald und die Weinberge nach Rödelsee 2) Führung „Mittelalter & Gegenwart“ im Altort, zusätzlich buchbar: 7) Ortsführung „Rödelseer Spaziergang“: Erkunden Sie bei einem Rundgang Besuch des historischen Weinkellers „Sulzfelder Untergrund“ mit Verkostung das geschichtsträchtige Rödelsee. Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, Tel. 09321 / 9166101, Walter Fuhrmann, Tel. 0170 / 2280729, www.weinerlebnistour.com www.sulzfeld-main.de Peter Hess, Tel. 0171 / 6500739, [email protected] Volkacher Mainschleife Rüdenhausen 1) Stadtrundgang für einzelne Gäste mit Museum Barockscheune Führungen durch den Schlosspark Rüdenhausen jeden Mo., Mi. und Sa. um 10:30 Uhr von Mai – Oktober, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Interk. Allianz Dorfschätze, Tel. 09383 / 973515, www.dorfschaetze.de Kosten: 5,00 € p. P. (inkl. Führung und Eintritt ins Museum, Mindestteilnehmer: 4 Personen), Treffpunkt: Rathaus Volkach / Touristinformation 2) Kostenlose Führung im Museum Barockscheune 1) Ein Spaziergang in Segnitz. Geschichtliche Führung durch den Altort Jeden ersten So. im Monat von Mai – Oktober um 16:00 Uhr 2) Museumsführungen Touristinformation Volkacher Mainschleife, Tel. 09381 / 40112, www.volkach.de Tourist Information Marktbreit, Tel. 09332 / 591595, www.segnitz-main.de 3) Weinerlebnisfahrt mit Traktor und Planwagen in Volkach jeden Sa. (Mitte März – Ende Oktober) um 10:30 Uhr, individueller Termin ab Seinsheim 8 Personen, Dauer: ca. 3 Stunden, Preis auf Anfrage 1) Führung „Wo der Bartel nicht nur den Most holt“ durch die Kirche, Tel. 0176 / 47744752, www.erlebnisfahrten-Mainschleife.de Gadenkirchenburg und kleine Brauerei 2) Dorfspaziergang „Ein Dorf kann faszinieren“ in und um den Wiesenbronn Weinparadiesort Markt Seinsheim 1) „Dorfrundgang“ – nachhaltiges Winzer- und Bauerndorf 2) „Der Wein-Kunst-Weg mit Weinlabyrinth“ 6) Naturführungen rund um Nenzenheim: 1. Obstle(h)rpfad bei Nenzenheim, Sonstige Dauer: 1 Stunde, 2. Sagenumwobene Wege um Nenzenheim, Dauer: 2,5 Stunden, 3. Andreas-Därr-Turm – Erholung für Mensch und Natur, Dauer: 1,5 Führungen Stunden, 4. Granattrichter rund um den Turm – Apriltage des Schicksalsjahres 1945, Dauer: 1,5 Stunden Gästeführerin Weinerlebnis Franken Michelle Krämer, 3) „Die Kirche zum hl. Kreuz und die Kirchenburg“ Tel. 09326 / 9787788, www.weinbaukraemer.com 4) „Auf den Spuren der jüdischen Bürger von Wiesenbronn“ Rosmarie Hofmann, Tel. 09325 / 1533 Kitzingen Kerstin Büttner (Gästeführung Weinerlebnis Franken), Tel. 09325 / 9794080, 1) Führung durch die vogelkundliche Ausstellung (Deusterturm) [email protected] Buchung: Tel. 09321 / 7719 oder 09321 / 32837 Gästeservice Wiesenbronn, Tel. 09325 / 99988 2) Kräuter küsst Wein: Auf den Spuren der TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld – mit allen Sinnen die Umgebung entdecken Wiesentheid 3) Der Spurwechsel – Mainspaziergang 1) Führungen St. Mauritiuskirche oder geführter Ortsrundgang Touristinfo Kitzingen, Tel. 09321 / 208888, www.kitzingen.info 2) Führung durch die Balthasar Neumann Kirche. Kombination mit Führung durch das „Barocke Wiesentheid“ möglich. Öffentliche Führung Markt Einersheim oder Gruppenführung möglich 1) Weinbergsführungen, Führungen „Naturerlebnis Speckfelder Runde“ Touristinformation „Barockes Wiesentheid“, Tel. 09383 / 973537, und Ortsführungen mit Weinproben möglich www.barockes-wiesentheid.de Herr Lackner (Weingut Gamm), Tel. 09326 / 487 (Preis auf Anfrage) 2) Wein und Adel am Vogelsang-Balkon beim Wengertshäusla Willanzheim 3) Auf der TraumRunde Markt Einersheim zur Ruine Speckfeld, ca. 10 km, Dorfspaziergang Hüttenheim – Historischer Weinort, imposante auch als Teilstrecke möglich Kirchenburganlage mit Kellern und Gaden, Dauer: 1 – 1,5 Stunden 4) „Im schönsten Wiesengrund“ – der Mühlenweg, Preis auf Anfrage Gäste-Information Willanzheim, Tel. 09326 / 9789397, www.willanzheim.de Linda Schatz, Tel. 09326 / 1539 oder 0171 / 90327320, [email protected]

Prichsenstadt Naturkundliche Führungen Geocaching links und rechts der TraumRunde, auf der Suche nach Natur-, Kultur- und Geschichtsschätzen im schönen Steigerwald Die fränkische Natur hat viel Spannendes zu bieten. Jürgen Volk, Tel. 09383 / 901452 oder [email protected] Bei naturkundlichen Führungen zu Flora und Fauna können Sie mehr erfahren und erleben. Schwanberg Auf dem Schwanberg finden im Schlosspark regelmäßig Führungen an Dettelbach festen Terminen statt, diese sind offen für alle, siehe bei den Terminen. Naturgenuss mit dem Rad, Dauer: ca. 3 Stunden Außerdem können Führungen gebucht werden. Erfahren Sie mehr zu den Tourist-Information im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560, einzelnen Themenführungen auf www.schwanberg.de www.dettelbach-entdecken.de Schwarzach a. Main Geiselwind Führung durch den spannenden „Lebensraum Sand- und Kiesgrube“ Geführte Wanderungen durch Herbert Rühl in Hörblach, mind. 14 Personen Tel. 09555 / 290, www.geiselwind.de Firma LZR Lenz-Ziegler-Reifenscheid GmbH, Tel. 09321 / 700232, [email protected] Iphofen 1) Führungen durch den Iphöfer Mittelwald mit Mittelwald-Informations-Pavillon Seinsheim Vermittlung: Tourist Information Iphofen, Tel. 09323 / 870306 1) „Seinsheimer Baumhoroskopweg“: Der etwas andere Baumlehrpfad Reservierung: Stadtförster Rainer Fell, Tel. 09323 / 875841 2) „Schätze im Kunigundenwald“: Naturführung 2) Natur- und Landschaftsführung, Biberführung, Bachmuschelführung 3) „Wellness auf der Wiese“: Bewegung, Kräuter entdecken, kneippen und Frank Stierhof, Tel. 09326 / 1875, www.urlaub-auf-dem-stierhof.de entspannen auf der Wiese 3) Geologische Führung 4) Kräuterführungen Volker Dungs, Tel. 09323 / 870143 5) „Weinparadies Panoramawanderung“ 4) Fledermausführung „Auf den Spuren der Fledermaus“ Gäste-Info Seinsheim, Tel. 09332 / 592159, www.seinsheim.de Flatterhaus Hellmitzheim, Tel. 0157 / 71966810, www.flatterhaus.lbv.de 5) Lebensraum Weinberg Sommerach Kräuterführerin Maria Halbleib, Tel. 09323 / 3663 Naturlehrpfad „Lebensraum Main“, Dauer: ca. 1 Stunde, Preis auf Anfrage InfoVinothek Sommerach, Tel. 09381 / 7187939, www.sommerach.de Wandern auf historischen Spuren im Weinparadies Franken Sonstige TraumRunde Hüttenheim-Seinsheim, „Rund um den Kunigundenwald“ Führungen Gäste-Info Seinsheim, Tel. 09332 / 592159, www.seinsheim.de Weinführungen Wiesentheid 1) Betriebsführungen Pflanzen Weiglein, nur nach Absprache Der Weinbau prägt die fränkische Landschaft. Deshalb wollen Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen wir Ihnen bei genussvollen Führungen rund um Wein, Kultur und Untersambacher Str. 10, 97353 Geesdorf-Wiesentheid Kulinarik das Weinanbaugebiet Franken näher bringen. 2) Die Fränkische Toskana Feuerbacher Str. 3, 97353 Wiesentheid, www.fraenkische-toskana.de Dettelbach 3) Führungen im Hortus Garten „Emilie“ nach dem Konzept des Hortus 1) Weinbergswanderung „Sagen- und Mythenweg“ durch die Weinberge, Netzwerk, auf Anfrage für Gruppen Dauer: 1,5 Stunden Nr. 2–3: Vereinbarung über die Touristinformation „Barockes Wiesentheid“, 2) Weinbergswanderung auf dem Meditationsweg „Bibel & Wein“ in Neuses Tel. 09383 / 973537, www.barockes-wiesentheid.de a. Berg, Dauer: ca. 1,5 Stunden, auch mit einer Kutschfahrt möglich 4) „Der Schlosspark im Wechsel der Jahreszeiten“ 3) Weinbergsführung mit Secco-Empfang, Dauer: ca. 2 Stunden Erwin Jäger, Tel. 09383 / 7629, [email protected] Tourist-Information im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560, 5) „Geschichte und Gschichtli von unserem Schlosspark“ www.dettelbach-entdecken.de Sabine Berthold, Tel. 0173 / 9738366, [email protected] 6) Kulturhistorische Baumführung „Wo wir uns finden, wohl unter den Linden...“ Gästeführer – Weinerlebnis Franken e.V. Anke Ruppert, Tel. 09383 / 9029511, [email protected] Weinfranken erleben – hautnah, unmittelbar, mittendrin 7) Führungen zu weiteren Themen und für Kinder Tourist-Information Fränkisches Weinland, Tel. 0931 / 372335, 8) Schlosspark: Landschaftsgarten aber auch Heiler für Seele und Körper www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de Nr. 7–8: Touristinformation „Barockes Wiesentheid“, Tel. 09383 / 973537, www.barockes-wiesentheid.de Iphofen Erlebnisführungen durch die Iphöfer Weinlagen können Sie direkt bei den Willanzheim Iphöfer Winzern oder unseren ausgebildeten Gästeführern buchen, diese Dorfkulturweg Willanzheim – Streuobstwiesen, Mittelwald mit reicher finden Sie unter: www.iphofen.de Tradition und keltischer Viereckschanze 1) Regelmäßig Weinbergsführung mit kleiner Weinverkostung im Weingut Gäste-Information Willanzheim, Tel. 09326 / 9789397, www.willanzheim.de Emmerich: jeden Sa. von April/Mai – Ende Oktober um 14:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Kosten: 7,50 € p. P. (inkl. 2 Weinkostproben), Anmeldung erwünscht, Wanderführungen Tel. 09323 / 875930, www.weingut-emmerich.de 2) Regelmäßige Führung zum Geschichtsweinberg mit dem BioWeingut Auf geht’s zum terroir f Bausewein, jeden ersten Sa. im Monat von April – November, Treffpunkt Geführte Wanderung entlang des Rebsortenlehrpfades zum terroir f 13:30 Uhr am Altstadthotel Bausewein oder 14:30 Uhr am Parkplatz Aussichtspunkt Iphofen, inkl. 2 kleine Weinkostproben Geschichtsweinberg, Kosten: 10,00 € p. P. (inkl. 2 Weinkostproben), Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken: anschließend kostenfreie Bio-Weinverkostung im Winzerhof möglich Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de Tel. 09323 / 5210, www.biobausewein.de Ruth Holfelder, Tel. 09323 / 8759949, www.iphofen-erleben.de

Kultur, Natur und Gesundheit Nach einer kurzen Stadtführung führt ein kurzer Aufstieg auf den Kapellenberg, Streichungen aus der elementaren Gesundheitspflege wirken ausgleichend auf Körper, Geist und Seele, Preis auf Anfrage Anmeldung: Waltraud Hegwein (Stadt- und Gesundheitswanderführerin), Tel. 09332 / 9985, [email protected]

Rund um den Schwanberg TraumRunde Rödelsee, TraumRunde Wiesenbronn, Steigerwald-Panoramaweg Thomas Bolinski (Wanderführer), Tel. 0174 / 5701964, [email protected] Führung zum Geschichtsweinberg, Iphofen 2) Weinprobe im Alzheimer Geburtshaus, für Gruppen bis 15 Personen Sonstige Anmeldung: Ulrike Zink, Tel. 09332 / 3634 oder 0176 / 24934997, Führungen [email protected] Nordheim a. Main 1) Rundfahrt auf der Weininsel mit dem Schoppenexpress, 3) „In und um Iphofen“ – Kombinierte Stadt- und Weinbergführung für Dauer: ca. 3 Stunden, 8 – 14 Teilnehmer, Preis auf Anfrage, Busreisegruppen, Dauer: ca. 3 Stunden Weingut Borst, Tel. 09381 / 2949, www.weingut-borst.de Christiane Endres, Tel. 09323 / 6992, www.endres-iphofen.de 2) Kellerführung DIVINO Nordheim, Führung durch den historischen 4) Wandern zum terroir f Weinkeller, jeden Mo. und Do. um 14:30 Uhr, max. 40 Personen, Dauer: ca. 3,5 Stunden, Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken: Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten: auf Anfrage Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de Voranmeldung in der DIVINO Nordheim-Thüngersheim, Langgasse 33, Ruth Holfelder, Tel. 09323 / 8759949, www.iphofen-erleben.de 97334 Nordheim, Tel. 09381 / 80990 5) Wir spannen ein, Sie spannen aus – Romantische Kutschfahrt durch die 3) Erlebniswanderung durch die Nordheimer Weinberge Weinberge Iphofens Termine und Preise auf Anfrage bei folgenden Winzerbetrieben: Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de Weingut Glaser, Tel. 09381 / 9464; Weingut Borst, Tel. 09381 / 2949; Kutscher Rudi Then, Tel. 0177 / 7230010 Familienweingut Nickel, Tel. 09381 / 1372; Weingut Rothe, Tel. 0171 / 6587132 6) „Tour de Weingut“ – Von Weingut zu Weingut durch Iphofen, Dauer: 2 Stunden Sachs Weinreisen, Tel. 09325 / 9791462, www.sachs-weinreisen.de 7) Terroir im Glas – Silvaner dreimal anders, Dauer: ca. 2 Stunden Führungen in den Weinbergen Gästeführerin Weinerlebnis Franken Bianca Bartsch, Tel. 0175 / 5975932 Bernhard Brückner, Tel. 0170 / 2362168 8) Weinspaziergang – vom Weinberg in den Keller mit dem Weingut von der Tann, Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Prichsenstadt Tel. 09323 / 89970, www.weingut-vondertann.de 1) „Wandernde Weinprobe – sehen, riechen und schmecken, wo´s wächst“ 9) Weinerlebnisführung durch die Iphöfer Weinberge mit dem Weingut Mend, 2) „Weinbergsführung entlang des Prichsenstädter RebenSlauf“ Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Marion Hofmann (Gästeführerin Weinerlebnis Franken und Weindozentin), Tel. 09323 / 3013, www.weingut-mend.de Tel. 09383 / 7246 oder 0176 / 32377461, [email protected] 10) Weinbergs- und Kellereiführung mit dem Weingut Claußen-Wintzheimer 3) Weinbergsführungen mit Weinprobe durch den Prichsenstädter Tel. 09323 / 3477, www.claussen-wintzheimer.de RebenSlauf, Weinproben, Themenführung „Wie kommt die Traube ins Glas?“, 11) Busfahrt in die Weinberge mit Weinverkostung mit dem Weingut auf Anfrage, feste Führungen siehe Homepage, Weine aus eigener Emmerich, Dauer: ca. 1,5 Stunden Erzeugung direkt vom „Weinmacher“ Tel. 09323 / 875930, www.weingut-emmerich.de Andrea Kohles (Gästeführerin Weinerlebnis Franken), Tel. 09383 / 1439 12) Wein(Ver-)Führungen für Individualisten, Dauer ca. 2 Stunden oder 0160 / 94409099, www.weinbaukohles.de Gästeführerinnen Weinerlebnis Franken: 4) Wörners Schloss Weingut und Hotel/Restaurant, Weinbergsführung mit Evelyn Hatzung, Tel. 09323 / 1221, www.quer-durch-iphofen.de Verkostung von Wein & Sekt, Schloss-Keller-Führung mit Verkostung im Ruth Holfelder, Tel. 09323 / 8759949, www.iphofen-erleben.de Gewölbekeller 13) Weinbau in Franken am Beispiel Iphofen, Dauer: ca. 2 Stunden Neuses a. Sand 21, 97357 Prichsenstadt-Neuses a. Sand, Gästeführer Weinerlebnis Franken Heinrich Halbleib, Tel. 0170 / 4425548 Tel. 09383 / 7179, www.woerners-schloss.de 14) WEINzigARTIG durch Nenzenheim / XXL, Dauer: 1,5 oder 2 Stunden Gästeführerin Weinerlebnis Franken Michelle Krämer, Rödelsee Tel. 09326 / 9787788, www.weinbaukraemer.com 1) Wanderung durch die Weinberge mit Infos zu Weinanbau, Natur usw., auf Wunsch mit Verkostung Kitzingen 2) Besichtigung der Attraktivitäten am Schwanberg und anschließende Führungen durch den Weinwanderweg (mit und ohne Weinverkostung buchbar) Wanderung durch den Wald und die Weinberge nach Rödelsee Touristinfo Kitzingen, Tel. 09321 / 208888, www.kitzingen.info 3) Führung „Leben mit Reben“ – Erleben Sie die Welt der Häcker, die mit ihrem Wengert den Lebensunterhalt ganz oder teilw. bestreiten. Begleiten Markt Einersheim Sie einen Winzer und lernen Sie die Rödelseer Weinlagen und Weine kennen. Weinbergsführungen, Führungen „Naturerlebnis Speckfelder Runde“ und 4) Weinbergswanderungen – Geführte Weinbergswanderung mit Ortsführungen mit Weinproben möglich, Preis auf Anfrage anschließendem Besuch eines Weingutes, Treffpunkt: Schlossplatz, Herr Lackner (Weingut Gamm), Tel. 09326 / 487 mit Informationen und Weinproben in und durch die weltberühmten Weinlagen „Küchenmeister und Schwanleite“ Marktbreit Nr. 1–4: Walter Fuhrmann (Gästeführer Weinerlebnis Franken), 1) Weinerlebniswanderung auf dem Liebespfad zu den Panoramahöhen von Tel. 0170 / 2280729, www.weinerlebnistour.com Marktbreit, Dauer: ca. 2,5 Stunden, möglich auch in Kombination mit einer Stadtführung Marktbreit, Dauer: ca. 4 Stunden Sulzfeld a. Main Sonstige Weinbergswanderung „Auf Schusters Rappen“ inkl. Weinprobe Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, Tel. 09321 / 9166101, Führungen www.sulzfeld-main.de

Wiesenbronn 5) Wandern und Info durch die Natur und die Weinberge, vorbei am jüdischen Inmitten von Wein – Kunst aus Holz und Stein und weitere Themenführungen, Friedhof bis zum neuen „terroir f“ mit tollem Weitblick über die Weinberge ins Führungen im Wein-Kunst-Weg, Dorfrundgang Mainfränkische Land. Auf Wunsch mit kl. Imbiss und Weinverkostung. Kerstin Büttner, Tel. 09325 / 794080 Peter Hess, Tel. 0171 / 6500739, [email protected] Rosmarie Hofmann, Tel. 09325 / 1533 6) Planwagenfahrt in die Weinberge mit Geräteträger, Führung und Doris Paul, Gästeservice, Tel. 09325 / 99988, www.wiesenbronn.de anschl. Weinprobe, bis 10 Personen Weingut Meyer, Tel. 09323 / 5198 Willanzheim 7) Weinlagenwanderung inkl. Weinprobe, Begrüßung mit Secco, zweistündige Weinerlebnisführungen im Weinparadies Franken Wanderung inkl. Weinprobe, Termine: 15.5., 12.6., jeweil. um 11:00 Uhr, Gäste-Information Willanzheim, Tel. 09326 / 9789397, www.willanzheim.de Anmeldung erforderlich! Winzerkeller Rödelsee, Schlossstr. 2, 97348 Rödelsee, Tel. 09323 / 3416 8) Das BioWeinJahr – mit dem Biowinzer unterwegs zu verschiedenen Segway-Touren Jahreszeiten, Weinbergsführung mit Verkostung. Anmeldung erforderlich! Weinmanufaktur 3 Zeilen, Heinrich-Wiegand-Str. 2, Tel. 09323 / 876454, Dettelbach www.3-zeilen.de 1) Kleine Tour durch die Main- und Weinlandschaft, Dauer: ca. 1,5 Stunden 9) Weinbergsführungen, Betriebsführungen und Weinproben 2) Große Tour durch die Main- und Weinlandschaft, Dauer: ca. 2,5 Stunden Weingut Michael Melber, Dorfgraben 1a, 97348 Rödelsee, Tourist-Information im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560, Tel. 09323 / 3496, www.weingut-melber.de www.dettelbach-entdecken.de 10) Wildkräuterführung mit Weinverkostung, 15,00 € p. P., Dauer: 1 – 1,5 Stunden, Termine vorzugsweise Fr. und Sa., ab 7 Personen Segway-Tour durch die Iphöfer Weinberge Stefanie Roßmark, Tel. 09323 / 8779353, [email protected] „Fun pur plus Natur“: Segway-Tour zu allen Höhepunkten in den 3 Iphöfer 11) Wanderung und Info durch die Natur und die Weinberge, vorbei am Weinlagen Kalb, Kronsberg und Julius-Echter-Berg, Dauer: 2,5 Stunden jüdischen Friedhof bis zum neuen „terroir f“ mit tollem Weitblick über die (inkl. eine halbe Stunde Einweisung und Sicherheitstraining), auch in Weinberge ins Mainfränkische Land. (Auf Wunsch mit kleinem Imbiss und/ englischer Sprache möglich. oder Weinverkostung an 1–2 Stationen) Information und individuelle Planung: Ruth Holfelder – Gästeführerin Touren- und Wanderwegebegleitung, Peter Hess, Tel. 0171 / 6500739, Weinerlebnis Franken und Weindozentin, Tel. 09323 / 8759949, [email protected] www.iphofen-erleben.de

Seinsheim Segway meets Prichsenstadt 1) Panoramawanderung „Vom Wasser über`n Stein zum Wein“ Zwei verschiedene Segway-Touren durch das romantische Prichsenstadt auf dem Paradiesweg mit grandioser Fernsicht und umliegende Wälder / Schlösser, Start- und Zielpunkt: Prichsenstadt, 2) Busrundfahrt „Panoramarundfahrt im Weinparadies Franken“ kurzweilige Stadtrundfahrt, Altenschönbach, Kirchschönbach mit Klosteran- auf dem Panoramaweg und durch die Orte des Weinparadieses lage sowie Barockschloss, Rosengarten, Jagdhaus Ilmbach, Weinverkostung 3) Schlenderweinverkostung im Weinparadies Franken gegen Aufpreis möglich. Tourdurchführung ab 4 Teilnehmern, Gäste-Information Seinsheim, Tel. 09332 / 592159, www.seinsheim.de Dauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. Einweisung), Kosten: 79,00 € p. P. Voraussetzungen: Mindestalter 15 Jahre, mind. Führerschein A1 (Mofa) Sommerach Segway Weinfranken More 4 Fun GmbH, 97332 Volkach, 1) Rundgang durch das historische Weindorf mit Besuch von Tel. 09381 / 84797130 oder 0160 / 99787243 Weinbaubetrieben und der InfoVinothek inkl. Weinverkostung, Tourismus-Büro Prichsenstadt, Tel. 09383 / 97500 Dauer: 2 Stunden, Kosten: auf Anfrage, mind. 10 Teilnehmer Tour-Guide: Gästeführerin Andrea Kohles, Luitpoldstr. 20, 2) Weinbergsführung „Ein himmlischer Ausblick über Sommerach“ 97357 Prichsenstadt, Tel. 09383 / 1439 mit kleiner Weinverkostung, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: auf Anfrage 3) Rundwanderung „Im Weinberg zum Weinwissen“ mit Verkostung Weinerlebnis-Tour und mehr von vier erlesenen Weinen, Dauer: 2 Stunden, Kosten: auf Anfrage, Die schönsten Ausblicke der Volkacher Mainschleife und des Umlandes auf von April – November, mind. 10 Teilnehmer dem neuen Trendgefährt „Segway“ erleben und genießen. In Begleitung 4) Besuch und Führung „Architektur & Wein“ einschl. Besuch von 3 eines fachkundigen Segway-Guides oder auf eigene Faust. Individuelle Weingütern und Weinverkostung, mind. 10 Teilnehmer, Dauer: ca. 2 Stunden, Buchung und weitere Infos siehe Homepage. Kosten: auf Anfrage Segway Weinfranken, 97332 Volkach, Tel. 09381 / 84797130, InfoVinothek Sommerach, Tel. 09381 / 7187939, www.sommerach.de www.segway-mainfranken.de