Berichte 690 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
690 Berichte zur Polar- und Meeresforschung 2015 Reports on Polar and Marine Research High latitudes and high mountains: driver of or driven by global change? 26th International Congress on Polar Research 6 – 11 September 2015, Munich, Germany German Society for Polar Research Edited by Eva-Maria Pfeiffer, Heidemarie Kassens, Christoph Mayer, Mirko Scheinert, Ralf Tiedemann and Members of the DGP Advisory Board Die Berichte zur Polar- und Meeresforschung werden The Reports on Polar and Marine Research are issued vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für by the Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven, Polar and Marine Research (AWI) in Bremerhaven, Deutschland, in Fortsetzung der vormaligen Berichte Germany, succeeding the former Reports on Polar zur Polarforschung herausgegeben. Sie erscheinen in Research. They are published at irregular intervals. unregelmäßiger Abfolge. Die Berichte zur Polar- und Meeresforschung ent- The Reports on Polar and Marine Research contain halten Darstellungen und Ergebnisse der vom AWI presentations and results of research activities in selbst oder mit seiner Unterstützung durchgeführten polar regions and in the seas either carried out by the Forschungsarbeiten in den Polargebieten und in den AWI or with its support. Meeren. Die Publikationen umfassen Expeditionsberichte der Publications comprise expedition reports of the ships, vom AWI betriebenen Schiffe, Flugzeuge und Statio- aircrafts, and stations operated by the AWI, research nen, Forschungsergebnisse (inkl. Dissertationen) des results (incl. dissertations) of the Institute and the Archiv Instituts und des Archivs für deutsche Polarforschung, für deutsche Polarforschung, as well as abstracts and sowie Abstracts und Proceedings von nationalen und proceedings of national and international conferences internationalen Tagungen und Workshops des AWI. and workshops of the AWI. Die Beiträge geben nicht notwendigerweise die Auf- The papers contained in the Reports do not necessarily fassung des AWI wider. reflect the opinion of the AWI. Herausgeber Editor Dr. Horst Bornemann Dr. Horst Bornemann Redaktionelle Bearbeitung und Layout Editorial editing and layout Birgit Reimann Birgit Reimann Alfred-Wegener-Institut Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Am Handeshafen 12 Am Handeshafen 12 27570 Bremerhaven 27570 Bremerhaven Germany Germany www.awi.de www.awi.de www.reports.awi.de www.reports.awi.de Der Erstautor bzw. herausgebende Autor eines Ban- The first or editing author of an issue of Reports on des der Berichte zur Polar- und Meeresforschung Polar and Marine Research ensures that he possesses versichert, dass er über alle Rechte am Werk verfügt all rights of the opus, and transfers all rights to the AWI, und überträgt sämtliche Rechte auch im Namen sei- inlcuding those associated with the co-authors. The ner Koautoren an das AWI. Ein einfaches Nutzungs- non-exclusive right of use (einfaches Nutzungsrecht) recht verbleibt, wenn nicht anders angegeben, beim remains with the author unless stated otherwise. Autor (bei den Autoren). Das AWI beansprucht die The AWI reserves the right to publish the submitted Publikation der eingereichten Manuskripte über sein articles in its repository ePIC (electronic Publication Repositorium ePIC (electronic Publication Information Information Center, see inside page of verso) with the Center, s. Innenseite am Rückdeckel) mit optionalem option to "print-on-demand". print-on-demand. Titel: Föhnwolke über dem Neumayerkanal, Antarktische Halbinsel im November 2006 (Foto: Astrid Lambrecht) Cover: Foehn cloud over Neumayer channel, Antarctic peninsula in November 2006 (Picture: Astrid Lambrecht) 26th International Congress on Polar Research 6 – 11 September 2015, Munich, Germany High latitudes and high mountains: driver of or driven by global change? Edited by Eva-Maria Pfeiffer, Heidemarie Kassens, Christoph Mayer, Mirko Scheinert, Ralf Tiedemann and Members of the DGP Advisory Board Please cite or link this publication using the identifiers hdl:10013/epic.45858 or http://hdl.handle.net/10013/epic.45858 doi:10.2312/BzPM_0690_2015 or http://doi.org/10.2312/BzPM_0690_2015 ISSN 1866-3192 Vorwort zur 26. Internationalen Polartagung in München In den kalten Regionen der Erde zeigen sich – verstärkt in den letzten Jahren – drastische Veränderungen: Das arktische Meereis verliert an Ausdehnung, die Schmelzregionen in Grönland vergrößern sich, die Gebirgsgletscher werden kleiner, die Lufttemperaturen im Himalaya steigen schneller als im Umland, der Eismassenverlust in der Westantarktis beschleunigt sich und die Verbreitung der Permafrostgebiete nimmt weltweit ab. Dies sind nur einige Beobachtungen, die offene Fragen aufwerfen: Sind diese Phänomene Konsequenzen globaler Umwelt- und Klimaänderungen? Welche Prozesse steuern diese Veränderungen? Wirken die kalten Regionen möglicherweise als Verstärker dieses Wandels? Wie reagieren wir Menschen darauf? Um zur Beantwortung dieser Fragen beizutragen, hat die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP) zur 26. Internationalen Polartagung vom 6. ‐ 11. September 2015 nach München eingeladen. Dort sollen aktuelle Ergebnisse und Konsequenzen aus der Polar- und Hochgebirgsforschung diskutiert werden. Die im vorliegenden Tagungsband zusammengestellten Kurzfassungen reichen von der vielfältigen Wirkung des Klimawandels auf Polar- und Hochgebirgsregionen, Meereisbedeckung und Biodiversität, bis hin zur Veränderung von Migration und Nahrungsnetzen. Es werden Aspekte der geologischen und geophysikalischen Prozesse in den Polargebieten sowie geschichtliche Themen der Polarforschung erörtert. Dazu kommen Polarlehrer zu Wort und werden von ihren Polarerfahrungen in der Schulausbildung berichten. Das Berichtskolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms „Antarktisforschung“ (SPP 1158) ist in die Polartagung eingebettet. Die 26. Internationale Polartagung wird in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Technischen Universität München, der Ludwigs‐Maximilian-Universität München, dem Deutschen Zentrum für Luft‐ und Raumfahrt und dem Alfred‐Wegener‐Institut Helmholtz‐Zentrum für Polar‐ und Meeresforschung organisiert. Diesen Institutionen und ebenso der DFG sowie weiteren Unterstützern sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gedankt. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Lesen der Vortrags- und Posterkurzfassungen und freuen uns selbst auf Ihre Diskussionsbeiträge zum bunten Programm 2015, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu den Kältegebieten der Erde vorstellen und sie mit Polar-Interessierten in Sachen „Hohe Breiten und Hochgebirge: Treiber oder Getriebene im Globalen Wandel?“ austauschen. Eva-Maria Pfeiffer, Vorsitzende der DGP München 2015 Postadresse Prof. Eva-Maria Pfeiffer 1. Vorsitzende – Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. c/o Universität Hamburg, Institut für Bodenkunde, Allende-Platz 2 20146 Hamburg http://www.dgp-ev.de Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V. Programm der 26. Polartagung „Hohe Breiten und Hochgebirge: Treiber oder Getriebene im Globalen Wandel?“ vom 6.-11. September 2015 in München So. 06. September 2015 19:00 Willkommensabend/Icebreaker im Alpinen Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5 mit Registrierung Mo. 07. September 2015 ab 8:00 Registrierung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons- Goppel Str. 11 08:30 Eröffnung und Begrüßung 09:30 Die Arbeiten der Kommission für Erdmessung und Glaziologie, C. Mayer, München 10:15 Die internationale Polarlehrer-Vereinigung PEI (Polar Educators International), R. Lehmann, Hannover 10:30 – 11:00 Kaffeepause 11:00 – 12:30 Pioniere der Antarktisforschung 11:00 München als Ausgangspunkt für die deutsche Antarktisforschung, C. Lüdecke, Hamburg 11:30 Der Große Karajak-Gletscher in Westgrönland bei Drygalski im Jahre 1892 und in heutiger Zeit – ein Vergleich, R. Dietrich, Dresden 11:45 Friedrich Bidlingmaier (1875-1914), Physiker der Deutschen Südpolarexpedition 1901-1903, D. Fritzsche, Potsdam 12:00 Die russische Südpolexpedition (1819–1821) und der Wind des Kalten Krieges, E. Tammiksaar, Tartu 1 26th International Congress on Polar Research, 6 – 11 September 2015, Munich, Germany 12:15 Wie gleichgültig geht die Natur über unsere Leistungen hinweg.“ Um ein institutionelles Gedächtnis für die Arktis- und Antarktisforschung. Das Archiv für deutsche Polarforschung (AdP) 2011–2013, C. Salewski, Bremerhaven 12:30 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 15:30 Biodiversität, Verbreitung und Nahrungsnetze 14:00 Polar deep-sea biodiversity and the SokhoBio expedition to the Sea of Okhotsk in 2015, A. Brandt, Hamburg 14:30 The Scotia Arc: Highway for stepping-stone dispersal of shallow-water fauna between Patagonia and the Antarctic?, C. Held, Bremerhaven 14:45 Cosmopolitan, Bipolar or Endemic? – Phylogeography of three planktonic polar copepods, A. Cornils, Bremerhaven 15:00 Regional differentiation and extensive hybridization in the Southern Ocean giant sea spider Colossendeis megalonyx species complex, F. Leese, Bochum 15:15 A different view on penguins -multispectral mapping of penguins colonies by drones, J. Maercker, Jena 15:30 – 16:00 Kaffeepause 16:00 – 16:30 Biodiversität, Verbreitung und Nahrungsnetze (Fortsetzung) 16:00 The impact of unmanned aerial vehicles on the behavior of penguins, giant petrels and seals, M.C. Rümmler, Jena 16:15 A low-impact individual monitoring system