01/2021 zum ThemaSpiel:Räume Sommergottesdienste April – Juli 2021 S chwansener K der Evangelisch-LutherischenKirchengemeindeSchwansen irchenbrief Freuet euchalle. Christus ist auferstanden. Ostern:

Foto: Martin von Spreckelsen 2 Inhalt

Die Themen im Überblick

Geistliches Wort...... Seite 03 Gemeindebeziehungen – gestern, heute und morgen...... Seite 05 Konfirmationen...... Seite 08 Geburtstagsgratulationen...... Seite 09 Nachruf...... Seite 10 Unter Gottes Segen...... Seite 11 Konzerte und Veranstaltungen...... Seite 12 Unsere Kindertagesstätten...... Seite 15 Gemeindeleben im Sommer...... Seite 17 Gottesdienste...... Seite 18 Spendenaufruf...... Seite 21 Friedhof Sieseby...... Seite 23 Kontakte...... Seite 26

Spendenmöglichkeiten

Liebe Leserinnen und Leser, wer für unsere Kir- Sie können allgemein spenden oder für einen chengemeinde spenden möchte, kann dieses bestimmten Zweck wie z.B.: Erhalt der Kirche(n), über die Kontonummer Jugendarbeit, Seniorenarbeit, für den Druck die- IBAN: DE03 5206 0410 1805 0020 44 ses Gemeindebriefes oder für unsere Partnerge- bei der Evangelischen Bank tun. meinden (Saku in Estland/Järvakandi in Estland/ Kinderheim Kidane Meheret in Äthiopien).

Impressum

Herausgeber: Druck: GemeindebriefDruckerei, 29393 Groß Kirchengemeinde Oesingen Petriweg 1 | 24354 Redaktionsschluss Ausgabe 02/2021: Tel.: 04355 265 | Fax: 04355 252 19.05.2021 E-Mail: [email protected] Kontakt Redaktionsteam: Redaktion: Jörg-Michael Schmidt (V.i.S.d.P.), [email protected] Heinke Nöhren-Goos, Marion Ratzlaff-Kretsch- mar, Martin von Spreckelsen, Sigrid Wieck Beiträge und Nach- Satz und Layout: Janina Neumann richten aus dem Verteilung: Ehrenamtliche Helferinnen und Leserkreis sind sehr Helfer willkommen! Auflage: 6.400 Exemplare Geistliches W0rt 3

Ostern – Zeit der Hoffnung

s ist der Morgen des ers- ihrer Tradition entspricht. Wollte man ausdeuten, was ten Ostertages. Gebeugt Sie haben bitter erfahren, was die Ostergeschichte vor Augen E von der Last des Erlebten viele unter uns auch erfahren stellt, so könnte man sagen: Ein und mit Trauer im Herz machen mussten: Wie zerbrechlich das großer Stein ist vor das Leben sich zwei Frauen auf den Weg. selbstverständlich Gewordene gelegt worden, wie wir es kann- Erst langsam füllt die Stadt sich ist, der Alltag mit seinen Begeg- ten, vor die Leichtigkeit, die Ge- wieder mit Leben. Über Tage hat nungen, die Sicherheit, auf die selligkeit und das Vertrauen, das alles geruht. Jetzt werden die man baut, ja sogar das Bild, das in die Zukunft trägt. eben noch verschlossenen Tü- man von sich selbst hatte. „Wer wälzt uns den Stein vom ren wieder geöffnet. Entbehrte Geräusche erklingen. Hier ruft jemand. Dort grüßen sich Men- schen. Der Alltag mit seinen be- kannten Abläufen kehrt wieder ein. Normalität. Wie viele haben sich in den letzten Monaten danach gesehnt. Geöffnete Geschäfte sorgen für eine Existenzgrundla- ge. Schule und Kindertagesstät- ten für das Lernen und die ver- lässliche Betreuung der Kinder. Ein Berufsalltag gibt Stabilität. Und das Treffen mit Nachbarn und Freunden führt über die Grenzen der eigenen Familie hi- naus. Für die Frauen, von denen die Ostergeschichte erzählt, ist die- ser Alltag allerdings immer noch fern. Sie sind in ihren Gedanken bei dem Menschen, um den sie bangen mussten und den sie ver- loren haben. Für das Treiben um sie herum fehlt ihnen der Blick. Sie wollen nur eins: Dem, der ihnen genommen wurde, noch einmal nahe sein, ihn sehen, ihn berühren, ihn salben, so wie es Kirche Sieseby in Frühlingsstimmung. Foto: Martin von Spreckelsen Foto: 4 Geistliches Wort

Grab?“ Diese Frage steht am durfte, und die Apothekerin ne- Beginn des Ostermorgens. Und benan versorgt ihre Kunden mit indem sie gestellt wird, hebt sich bestellter Ware. Was wären wir schon der Blick hin zu einem ohne solche Hilfsbereitschaft? In anderen, einem Dritten, der mit ihr wird der Mut zum Leben ge- seiner Kraft und seiner Freund- stärkt, das wir zu Ostern feiern. lichkeit zum Helfer werden kann. Allerdings geht die Osterge- Sicher ließen sich aus anderen schichte weit darüber hinaus. Zusammenhängen manche Per- Worte kommen an ihre Grenzen, sonen benennen. In den letzten Erinnerung verschwimmt. Bil- Monaten habe ich Geschichten der werden gewaltig. Denn was von ihnen gehört. Da sind die Menschen hindert und belas- Nachbarn, die von der kleinen tet, was im Innersten gefangen Familie gebeten wurden, doch nimmt, ist nicht insgesamt mit im Abschied vom Ehemann und einer kleinen Geste zur Seite zu Vater bei ihr zu sein, und alle ka- schieben. Die Frauen am Grab men. Da sind die Jugendlichen, berichten von Erschütterungen, die Hoffnungssterne an Senio- von einem Beben, von einem al- ren verteilten, und keiner blieb les durchdringenden Licht. allein. Da ist die Buchhändle- Es ist das Licht des Ostermor- rin, die ihr Geschäft nicht öffnen gens, wenn die Dunkelheit wie zu Beginn der Schöpfung all dem Schönen, der Erleichterung, Kirche Sieseby – das Triumphkreuz. der Freude weicht. Gott hat sich als Freund des Lebens erwiesen. viel Schönes wird hoffentlich zu Er lässt weder die Frauen in ihrer entdecken sein! Traurigkeit noch uns in unserer Ich wünsche allen frohe Ostern Sehnsucht und Sorge allein. Er und grüße Sie und Euch auch im führt auf einen neuen Weg he- Namen meiner Kolleginnen und raus. Kollegen! Am ersten Ostermorgen eilten, liefen die Frauen diesen Weg, Ihr und Eure Pastorin zurück in die Begegnung, in die Kirsten Erichsen Gemeinschaft, in das Erzählen. Unser Gott hat sich als Gott des Lebens erwiesen. Er nimmt auch uns in die Lebendigkeit hinein. So kann es Ostern werden, wie damals in Jerusalem auch hier, ein Fest, das wir feiern, an dem Begegnung möglich ist und Freude ins Herz einzieht. Wie Frühlingserwachen. Gemeindebeziehungen 5

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

eit 1700 Jahren gibt es haben. mationen zu finden. in Deutschland jüdisches Im April sind es das jüdische Im Herbst plant der Kirchenkreis S Leben. Ein Erlass des rö- Pessach und das christliche Os- eine Ausstellung zum Jubiläums- mischen Kaisers Konstantin aus tern. Wir würden das eine ohne jahr. Am Sonntag, 17. Oktober dem Jahr 321 belegt, dass Ju- das andere nicht feiern. Pessach 2021 wird sie um 09.45 Uhr den bereits seit der Spätantike erinnert an die Befreiung Israels mit einem Gottesdienst in der die europäische Kultur mit ge- aus Ägypten. Ostern erinnert an Christkirche in eröff- prägt haben. Hebräische Worte die Befreiung von der Macht des net. Darüber hinaus wird es zahl- sind in unsere Sprache einge- Todes durch die Auferweckung reiche Veranstaltungen im jüdi- gangen: Tohuwabohu für ein Jesu Christi. In beidem schenkt schen Museum in Rendsburg, in großes Durcheinander, Schnor- Gott Erleichterung, Freude, Le- der Landeshauptstadt Kiel und ren für das Genießen auf Kosten ben! in Schleswig geben. Interessan- anderer, das Halleluja und das Im Mai ist in vielen Gemein- te Informationen und Eindrücke Amen im Gottesdienst. Musik, den die Zeit der Konfirmation. stehen für Sie und Euch bereit! Bilder und Literatur jüdischer Jugendliche werden gesegnet, Künstler haben die Kultur be- werden mündige Gemeindeglie- Kirsten Erichsen, reichert, Forschungen jüdischer der. Juden feiern Bar-Mizwa oder Pastorin in Sieseby Gelehrter haben die Wissen- Bat-Mizwa. schaft weit vorangebracht. Von diesem In Schleswig-Holstein wie in ganz Fest an sind Deutschland wird das Festjahr die Jungen mit zahlreichen Veranstaltungen und Mäd- gefeiert. Unsere Nordkirche und chen mündig der Kirchenkreis Rendsburg- und selbst Eckernförde beteiligen sich. verantwort- Den Auftakt macht eine Pla- lich für die kataktion unter dem Titel Einhaltung #beziehungsweise:jüdisch und der Gebote. christlich – näher als du denkst. Unter www. Die 12 Plakate sind in unseren juedisch-be- Schaukästen zu sehen. Zwölfmal ziehungswei- werden jüdische und christliche se-christlich. Fest- und Feiertage dargestellt, de sind viele die eine Verbindung zueinander weitere Infor- Gedeckter Tisch beim Passahmahl. Fotos: Kirsten Erichsen (1), Martin von Spreckelsen (1), Helge Buttkereit (1) ; Grafik: www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de; Farbradierung: H. Berlinicke H. Farbradierung: Kirsten Erichsen (1), Martin von Spreckelsen Helge Buttkereit (1) ; Grafik: www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de; Fotos: 6 Gemeindebeziehungen

Sieseby Partnerschaft der Kir- chengemeinde Schwan- sen mit St. Thoomas, Saku in Estland

it persönlichen Wünschen der Kirchen- gemeinde St. Thoomas und einem M Weihnachtsbrief der Tallinner Straßen- kinder bedanken sich unsere Partner für die Un- terstützung im Jahr 2020 und berichten über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Höhepunkt in Saku war die Einweihung des neuen Kirchengebäudes am 21. Dezember 2020. Noch sind die Bauarbeiten innen wie außen nicht be- endet. Aber zum ersten Mal konnte gemeinsam mit dem Bischof der Estnisch-Evangelisch-Luthe- rischen Kirche ein Gottesdienst in dem neuen Gebäude gefeiert werden. Auch wir waren ein- geladen. Aufgrund der derzeitigen Einschränkun- gen war an eine Reise nicht zu denken. Trotzdem wurden wir im Hinblick auf die Baufortschritte auf dem Laufenden gehalten. Über die Feierlichkeiten oben: Die Kirche in Saku, gibt es ein Video. Den Link dazu sende ich Ihnen Estland. gerne per E-Mail. Oder wir schauen uns das Vi- deo einmal gemeinsam an. Wir sind eingeladen, rechts: Das Bethaus in der unsere Reise nach Saku anläßlich der Einweihung Partnergemeinde Saku. des Kirchengebäudes im Jahr 2021 nachzuholen. Zugleich war dieser Einweihungsgottesdienst auch ein vertrauensvol- der erste, der wieder in einem Raum, „drinnen“ ler Kontakt. In ihrem gefeiert werden durfte. Zwar sind die Einschrän- Weihnachtsbrief be- kungen nicht so streng wie in Deutschland. So richten sie, dass im dürfen Räume zur Hälfte gefüllt werden. Da aber Tageszentrum mehr als 25 Kinder täglich betreut das bestehende Bethaus, das über die letzten Jahr- werden. Sie bekommen dort warme Mahlzeiten, zehnte als vollwertige Kirche genutzt wurde, winzig werden bei der Erledigung der Hausaufgaben un- ist, wurden die Gottesdienste bis in den kalten No- terstützt und können an Aktivitäten teilnehmen. vember hinein auf dem Gelände um das Bethaus Über das Jahr wohnten sieben bis elf Kinder fest herum draußen gefeiert. im Wohnheim. Darüber hinaus unterstützt ein spe- Zu den Tallinner Straßenkindern besteht ebenfalls zielles Lernprogramm weitere 18 Kinder. Ab Mitte Gemeindebeziehungen 7

Gruppenbild am 21. Dezember 2020 in der neu gebauten Kirche.

März 2020 im Zusammenhang mit der Ausrufung Gerne gebe ich ausführlichere Informationen. Ru- des Notstandes in Estland mußte das Tageszent- fen Sie mich gerne an, schicken Sie mir einen Brief rum geschlossen werden. Im Wohnheim verblie- oder eine e-mail! ben nur 9 Kinder. Die Mitarbeitenden versuch- Wie in jedem Jahr freue ich mich und bin dank- ten, die Kinder nach Möglichkeit telefonisch oder bar darüber, dass wir aufgrund von Spenden und über die sozialen Medien zu unterstützen. Nicht Kollekten sowie dem Beitrag von 500€ durch die alle konnten dadurch erreicht werden. Bei fast der Nordkirche sowohl die Partner in Saku als auch Hälfte der Kinder verschlechterten sich die Schul- die „Tallinner Straßenkinder“ seit der Gründung leistungen erheblich. Außerdem fehlte die Mög- des Heimes im Jahr 1997 unterstützen konnten. lichkeit, den geschützten Raum des Tageszentrums Solange kennen wir Partnerschaftsbeauftrage, aufzusuchen. Heinke Nöhren-Goos und ich uns ebenfalls und Anfang Juni konnte das Tageszentrum wieder sind über die Estlandpartnerschaftsarbeit des Kir- eröffnet werden. Und im Sommer konnten vier chenkreises seitdem miteinander vernetzt. 10-tägige und ein 9-tägiges Lager auf Saarema Auf Rückmeldungen freut sich stattfinden. Nach dem Schulbeginn im Herbst mußten die Arneke Kellinghusen Unterstützungen wieder auf die Einschränkungen und den digitalen Unterricht umgestellt werden. Dankbar wird berichtet, dass bislang alle gesund

Fotos: Partnergemeinde Saku Partnergemeinde Fotos: geblieben sind. 8 Unsere Jugend

Anmeldung der Konfirmationen Konfirmanden b sofort können Jungen und Mäd- A chen unserer Kir- chengemeinde Schwansen, die am Konfirmandenunter- richt teilnehmen möchten, im Kirchenbüro, Petriweg 1, 24354 Rieseby, sowohl per- sönlich zu den Bürozeiten als auch per Telefon 04354 265 oder über den Link: www.kkre.de/Gemeinden/ Schwansen.html und das dort vorfindliche Formular angemeldet werden. Geburtstagsgratulation 9

Glück- und Segenswünsche

Allen, die ihren Geburtstag in den Monaten von gensworte im neuen Lebensjahr begleiten und im April bis August feiern, wünschen wir alles Liebe Glauben stärken! und Gottes Segen! Der persönliche Geburtstag ist ein besonderer Tag im Leben, an dem einen Mit herzlichen Grüßen an Sie alle von Ihrer vieles bewegt. Mögen Sie alle die folgenden Se- Kirchengemeinde Schwansen

Ich wünsche Dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen Winters.

Irischer Segenswunsch Grafiken: Lindenberg , Pixabay.de/Luciana Silva Grafiken: Lindenberg , Pixabay.de/Luciana 10 Unter Gottes Segen

Abschied von Paul Oldenburg

m Freitag, den 5. Februar haben wir mit vorsteher engagiert einem Beerdigungsgottesdienst von der und den Förderverein A Marienkirche aus Abschied ge- der Marienkirche mit nommen vom langjährigen früheren Küster und gegründet. Hierin hat Friedhofsgärtner der ehemaligen Kirchengemein- er sich der besonde- de Waabs, Herrn Paul Oldenburg. Viele Men- ren Aufgabe gewid- Paul Oldenburg schen haben sicherlich von zuhause aus an ihn met, viele Fördergel- gedacht und waren ihm so verbunden. Paul Ol- der für die Sanierung der Deckenmalereien in der denburg war am 19. Januar 2021 im Alter von 86 Marienkirche zu akquirieren. Jahren verstorben. Die 2020 fertig sanierte Kirche hat er leider nicht 50 Jahre lang war er Friedhofsgärtner und über mehr mit eigenen Augen sehen können. 46 Jahre lang Küster der Marienkirche. Seit 1970 Möge ihm sein alter Wirkungsort, die Marienkir- hatte er als Bestatter weit über die Ortsgrenzen che in ihrem neuen Gewand, nun in der Ewigkeit von Waabs hinaus Menschen in schweren Trau- eine Freude sein. ersituationen begleitet. Die Marienkirche und der Wir wünschen Ihm, dass er in Gottes gnädiger Friedhof waren sein Lebensmittelpunkt. Die Pflege Hand aufgenommen, in Frieden neben seiner des Friedhofes und die Begleitung der Menschen 2019 verstorbenen Frau Gisela Oldenburg ruhe. in Freud und Leid als Küster, Friedhofsgärtner und Bestatter erfüllte er mit Hingabe, was ihn den Men- Für den Kirchengemeinderat der Kirchen- schen sehr nahe gebracht hat. Viele Pastor*innen gemeinde Schwansen Pastorin Kirsten Erichsen, in Waabs hat er kommen und gehen sehen. als Ortspastorin in Waabs, Pastorin Peggy Ehrenamtlich hat er sich 6 Jahre lang als Kirchen- Josefine Kersten

Südeingang der Marienkirche Waabs. Unter Gottes Segen 11

Amtshandlungen aus der Kirchengemeinde Fotos: Rolf Messerschmidt (1), Peggy Josefine Kersten (1); Grafik: pixabay.de/Luciana Silva (1); Grafik: pixabay.de/Luciana Josefine Kersten Messerschmidt (1), Peggy Rolf Fotos: 12 Konzerte und Veranstaltungen

„Dreams, Love, Tango“

chon traditionell gestal- tet das erfolgreiche Duo S „Sing Your Soul“ mit Ul- rich Lehna (diverse Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzert- akkordeon) im Frühling zusam- men mit Pastorin Peggy Kersten einen Konzertgottesdienst in der Marienkirche in Klein Waabs – in diesem Jahr am 25. April um 19.00 Uhr. Es gelten die zu dem Zeitpunkt aktuellen Hygieneregeln. Soll- te die Besucherhöchstzahl bei der Anmeldung erreicht werden, wird ein weiterer Gottesdienst um 17.00 Uhr angeboten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter 0157 55 77 0175 oder per E-Mail an: [email protected]. Eine angemessene Kollekte für Musiker und Kirche wird erwar- tet. Beseelte Musik in den Zeiten der Pandemie mit Melodien zum Träumen, musikalischen Liebes- erklärungen, biblischer Klezmer- Meike Salzmann – Ulrich Lehna musik und gefühlvollem Tango – im Lockdown hat das Duo akkordeons. Die amerikanische Herbst 2020 in vielen Kirchen in vier neue Programme erarbeitet Klezmerlegende Jerry Sperling ganz Deutschland konzertant un- u. a. das Programm „Dreams, trotzt der Pandemie mit über 90 terwegs, erhielt viel Lob von der Love, Tango“, das am 25. Ap- Jahren durch Komponieren neu- Presse und füllte die Veranstal- ril in Waabs zum ersten Mal er Melodien für das Duo „Sing tungsräume entsprechend der erklingen wird. Die klassischen Your Soul“ – und auch Meike Besucherzahlgrenzen. In diesem Werke „Romeo und Julia“, „Ode Salzmann stellt Eigenkomposi- Jahr startet das Duo Ende Juni an den Mond“, und italienische tionen vor, die kreolisch-mariti- – auf eine mehrwöchige Konzer- Folklore von Edvardo di Capua men Charakter aufweisen. treise durch ganz Deutschland. erklingen mit der tiefen Bass- Trotz Corona war das Duo mit Mehr Informationen unter sing- klarinette, umrahmt vom sym- einem ausgefeilten Hygiene- your-soul.jimdo.com phonischen Klang des Konzert- konzept auch im Sommer und Konzerte und Veranstaltungen 13

Bibelerzähl- Nordkirche mit Musik von Mei- ke Salzmann und Ulrich Lehna abend Bibelgeschichten sind wie ein in der Gettorfer St. Jürgen Samenkorn, das in den Herzen Kirche am 04. Juni 2021 um aufgeht! 18.30 Uhr Wir sitzen mit Mund-Nasen- schutz für etwas mehr als eine ut-Mach-Geschichten Stunde mit großzügigem Ab- erzählt von Bibeler- stand in der Kirche und hören M zählerinnen aus der Mut-Mach-Geschichten.

Lieder- und Harfenklänge zur Sommerzeit Musik aus Schottland – Irland – Wales – Bretagne

o lautet das Programm des Konzerts mit dem Duo S Sabine Loredo Silva und Blanka Münzberg. Englische Balladen und trad. Volkslieder aus dem keltisch- sprachigen Raum von Irland, Schottland und der Bretagne Blanka Münzberg – Sabine Loredo Silva Barth 2020. werden erklingen. Turlough O`Carolan ist wohl und verlegte seine Tätigkeit eher eine Auswahl von Liedern und der bekannteste irische Bar- auf das Komponieren. Seine Instrumentalstücken dieser Epo- de, geboren 1670 in Irland. Werke waren sowohl von der che, untermalt mit Texten und In Jugendjahren erkrankte er traditionellen irischen Musik als Gedichten. an Pocken und erblindete. Da auch von der höfischen europä- Samstag den 03. Juli 2021 O’Carolan blind nicht arbeiten ischen Barockmusik beeinflusst. um 19.00 Uhr in der Mari- konnte, finanzierte Mrs. McDer- Noch heute gilt er mit über 200 enkirche zu Waabs mott, die Arbeitgeberin seines überlieferten Kompositionen als Telefonische Anmeldung: 04355 Vaters, ihm ein dreijähriges Har- Irlands größter Nationalkompo- 265 fenstudium. Wegen seines Alters nist. Der Eintritt ist frei, um eine Spen- hatte er Schwierigkeiten, das In- Das Duo für Gesang und kel- de zugunsten der Künstler wird

Fotos: Ralf Salzmann (1), Steffen Lutter (1) Salzmann (1), Steffen Lutter Ralf Fotos: strument perfekt zu beherrschen, tischer Harfe präsentiert Ihnen am Ausgang gebeten. 14 Konzerte und Veranstaltungen

Regelmäßige Angebote in der Kirchengemeinde

emeinschaft benötigt anstaltungen und Angebote und Das Sommer-Kirchen-Café Regeln. Doch zu den Kreise in der Kirchengemeinde) bietet die Gelegenheit im Ge- G Regeln gehört auch beginnen zu können. meindehaus in – bei Spielraum. Und dessen Auslo- Dazu müssen u. a. Hygieneko- gutem Wetter auf dem Rasen tung ist eine Kunst. nzepte erarbeitet werden. Diese hinter dem Gemeindehaus – bei Im persönlichen Miteinander müssen auch erprobt werden. selbstgebackenem Kuchen und benötigt es zudem Liebe, Gnade Im letzten Jahr haben wir festge- heißen und kalten Getränken und Großzügigkeit. stellt, dass wir bei der Erstellung ins Gespräch zu kommen und ist „Hier gilt nur, was ich für richtig von Hygienekonzepten an vieles ein Angebot für Jung und Alt der halte“ – diese Linie blockiert auf – aber nicht an alles gedacht ganzen Kirchengemeinde. ganzer Linie! „Lass uns mal dar- haben (Theorie und Praxis). Wenn es möglich ist, das Som- über reden, wie wir das hinkrie- Das Kreativ-Team aus Barkelsby mer-Kirchen-Café oder auch gen, obwohl wir verschiedener hat sich angeboten, dass tradi- andere Kreise anzubieten, wer- Meinung sind“ – eröffnet Spiel- tionelle Sommer-Kirchen-Café den die Termine in der Tages- räume. Und diesen Spielraum zu organisieren, sozusagen als presse und/oder Aushängen be- benötigen wir, um nach dem „Generalprobe“ für alle ande- kanntgegeben. Lockdown wieder mit dem kirch- ren Angebote der Kirchenge- lichen Leben (regelmäßige Ver- meinde. Marion Ratzlaff-Kretschmar

Sommerwege

Barfuß durchs taunasse Gras gehen. Einmal mit leeren Taschen reisen. Schlendern durch Fußgängerzone und Park. Neben einem Kind von Wunder zu Wunder laufen. Hinter die nächste Kurve schauen. Das Land der Träume betreten.

Tina Willms Unsere Kindertagesstätten 15

Sieseby Kita im Lockdown

ei uns in der Kita Damp ist es aktuell sehr ruhig. B Wie auch schon im ver- gangenen Jahr, so befinden wir uns seit Mitte Dezember im Lockdown. Das heißt für unse- re Kindergartenkinder und ihre Eltern, dass die Kinder in die Notbetreuung dürfen, wenn die Eltern in sogenannten system- relevanten Berufen arbeiten. Betreut werden die Kinder nur in ihrer Stammgruppe und die Erzieherinnen wechseln sich wo- chenweise mit der Betreuung der Schmunzelsteine für die Kita-Kinder. Kinder ab. Die Mitarbeiter, die sich im Homeoffice befinden, der, die während der Zeit des Kindern und ihren Eltern, die beschäftigen sich mit Vorberei- Lockdowns zuhause betreut wer- sich im Lockdown befinden, ein tungen rund um den Kitaalltag, den. Um den Familien eine klei- Lächeln auf ihre Gesichter zau- auch nehmen diese Onlinefort- ne Freude zu machen und uns bern. bildungen wahr, die kostenlos bei ihnen in Erinnerung zu rufen, Hoffentlich sehen wir uns bald angeboten werden. haben die Krippen- und Elemen- alle in gewohntem Rahmen ge- Alle gemeinsam versuchen den targruppen, Schmunzelsteine sund und munter in der Kinder- Kindern den ungewöhnlichen mit ein paar lieben Worten bzw. tagesstätte wieder, für die Kita Kitaalltag so angenehm wie Beschäftigungsideen aus der je- Damp möglich zu gestalten. Natürlich weiligen Gruppe an die Kinder vermissen die Kinder und auch nachhause verschickt. Wir wün- Marie Goike wir Mitarbeiter die anderen Kin- schen uns, dass die Steine den Grafik: Pfeffer ; Foto: Marie Goike Grafik: Pfeffer ; Foto: 16 Gemeindeleben im Sommer

Spiel:Räume

önnen wir noch etwas zielstrebiger, engagierter, als die sein fielen einfach aus. spielen?“ Im Konfir- Mitspielenden einen sonst se- Um so wertvoller sind mir die K mandenunterricht wird hen. Momente geworden, in denen diese Frage häufig gestellt. Und Ich spiele gern, ganz gleich ob sich trotz aller Einschränkungen tatsächlich spielen wir, reden, im Konfirmandenunterricht, bei ein Freiraum eröffnet, in dem rennen, rangeln dabei und ler- Festen, mit Freunden oder mit es auch Leichtigkeit und Lachen nen unbeschwerter zusammen meiner Familie zuhause. Und ich gibt. Vielleicht erinnern Sie, erin- zu sein. freue mich, wenn auch Jugend- nert Ihr solche Momente auch. Spiele fördern den Austausch, liche, die mit Worten vielleicht Ich hoffe es. Ich denke dabei der mehr ist als miteinander weniger zum Unterricht beitra- zum Beispiel an einen Samstag- zu reden. Sie fördern Gemein- gen, beim Spielen aktiver wer- vormittag im Februar. Draußen schaft. Sie helfen dazu, sich den, Verantwortung überneh- war es klirrend kalt. Die Über- selbst und die anderen noch ein- men, lachen. Schade, dass das schwemmung auf einer Koppel mal in einem ganz neuen Licht in den vergangenen Monaten an der Schlei war zugefroren. zu sehen. Im Spiel kann man so wenig möglich war. Wie viele Auf Schlittschuhen drehten mein mutiger sein, kreativer, leichter, Gelegenheiten im Gespräch, im Mann und ich dort etliche Run- manchmal auch ehrgeiziger, lernenden Spiel zusammen zu den, kamen hin und wieder mit Fotos: Søren Harms Fotos: Gemeindeleben im Sommer 17

vorbeigehenden Spaziergängern ins Gespräch und genossen das Dahingleiten im Sonnenschein. Ich weiß wohl: In unserer kirch- lichen Tradition hat das Spielen höchstens dann einen hohen Wert, wenn es sich um Instru- mente handelt. Die Posaune, die Gitarre, die Orgel werden gespielt. Und sogar die Freu- de daran hat Johann Sebastian Bach in den Hintergrund gestellt gegenüber dem Wunsch, allein Gott damit zu loben. Aber tatsächlich kann das auch sonst im Spielen gesche- hen, denn das Spielen ist Gott nicht fremd. Der Beter des 104 Psalms, der die ganze Schöp- fung in ihrer Verletzlichkeit sieht und in ihrer Schönheit bewun- dert, stellt sich die großen Tiere des Meeres als Spielgefährten Gottes vor. (Psalm 104, Vers 26) Fast kann man ihn lachen hö- ren, wenn man selbst über das Springen der Delfine staunt. Im Buch der Sprüche wird von der Weisheit, die zu Gott gehört und Rückblick auf eine Konfirmandenfreizeit 2019 vor Corona. Ziel so vieler menschlicher Be- mühungen ist, wie von einem der gegenwärtigen Krise gewor- Wer weiß, ob Gott nicht gerade Kind erzählt, das unter Gottes den. Wir brauchen sie so nötig dort schon wartet und so, wie er Augen und mit Freude im Her- wie die Geduld, um ohne zu ver- aufrichten und ermutigen kann, zen auf dem ganzen Erdkreis zweifeln das zu unterlassen, was Momente der Erleichterung spielt. (Buch der Sprüche 8, Ver- Menschen gefährdet, zu stützen, schenkt und sich mit Ihnen und se 22.29-31) zu helfen, zu trösten, wenn je- Euch freut. Wahrscheinlich wissen Men- mand in Not geraten ist, und in Und ich lade Sie und Euch ganz schen nicht erst durch die For- allen Einschränkungen die Zu- herzlich zu unseren Sommergot- schung der Mediziner und Psy- versicht nicht zu verlieren. tesdiensten unter der Überschrift chologen, dass das Spielen Deshalb wünsche ich Ihnen und „Spiel:Räume“ ein. guttut, Lebensmut fördert und Euch Spielräume, große und Fotos: Søren Harms Fotos: Widerstandskräfte stärkt. Resi- kleine Spielräume, die sich jetzt Ihre und Eure Pastorin Kirsten

Fotos: pixabay.de/11066063 (1), Kirsten Erichsen (1) pixabay.de/11066063 Fotos: lienz ist ein großes Stichwort in im Frühjahr, im Sommer öffnen! Erichsen 18 Gottesdienste und Konzerte

Sie sind eingeladen!

Der Kirchengemeinderat hat sich aufgrund der eine Leseandacht in unserem Kirchenbüro (04355 Lockerungen des Lock-Downs entschieden, vom 265) anfordern. Darüber hinaus bieten wir an je- Sonntag, dem 28. März 2021, an wieder herzlich dem Sonntag einen Gottesdienst im Internet an, zu Präsenzgottesdiensten in unseren Kirchen den Sie über den obenstehenden QR-Code oder einzuladen. Es gelten dabei sowohl die bekannten per Websuche „Kirchengemeinde Schwansen“ Hygieneregeln als auch die Kontaktdatenaufnah- aufrufen können. Dort wird zum Osterfest auch men und eine begrenzt zulässige Teilnehmerzahl. ein „virtueller Ostermorgen-Gottesdienst“ Ein Kontaktformularbeispiel finden Sie auf der aus allen Schwansener Kirchen angeboten. Rückseite des Gemeindebriefes. Sie können auch

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | März 28.03.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Krumbeck Alte Schule Gottesdienst, Bürgermeisterin Thoms-Pfeffer und Pastorin Lorenzen

Waabs Vorstellungsgottesdienst Konfir- manden, digital als Film

Grün- 19.00 Uhr | Karby 19.00 Uhr | Barkelsby donnerstag, Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastorin Lorenzen 01.04.2021 April Karfreitag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Sieseby 02.04.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Erichsen

Oster- 15.00-18.00 Uhr | Waabs samstag, Ein Spaziergang durch die Ostergeschichte vom Dunkel ins Licht für Klein und Groß über das Gelän- 03.04.2021 de der Kirche. Das Material dazu gibt es von 15-18 Uhr im Gemeinderaum. Herzlich Willkommen.

Oster- 10.00 Uhr | Rieseby 06.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Barkelsby sonntag, Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastorin Lorenzen 04.04.2021 11.15 Uhr | Sieseby Gottesdienst, Pastor Erichsen

Sonntag, 11.15 Uhr | Westerthal 11.04.2021 Gottesdienst, Prädikantin Boeckel-Köpke

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 18.04.2021 Gottesdienst, Pastorin Erichsen

Sonntag, 11.15 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Sieseby 17.00 und 19.00 Uhr | 25.04.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Konfirmationen, Pastorin Waabs Erichsen Konzertgottesdienst mit M. Salzmann und U. Lehna 10.00 Uhr | Karby Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienste und Konzerte 19

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land Mai Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Westerthal 02.05.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Lorenzen

Freitag, 19.00 Uhr | Barkelsby 07.05.2021 Abendgottesdienst, Gottes- dienstteam

Sonntag, 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 09.05.2021 Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Kersten

Donnerstag, 11.15 Uhr | Vogelsang Christi Him- Himmelfahrtsgottesdienst, Pastoren aus Schwansen melfahrt, 13.05.2021

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 16.05.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt

Pfingst- 10.00 Uhr | Karby sonntag, Gottesdienst, Pastor Krumbeck 23.05.2021

Pfingst- 10.00 Uhr | Rieseby an montag, der Mühle 24.05.2021 Gottesdienst, Pastorin Kersten und Pastor Schmidt

Samstag, Barkelsby 29.05.2021 Konfirmationen

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Karby Barkelsby 30.05.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Krumbeck Konfirmationen

11.15 Uhr | Waabs Gottesdienst, Pastor Krumbeck

Samstag, Barkelsby 05.06.2021 Konfirmationen Juni Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Barkelsby 06.06.2021 Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastor Erichsen Gottesdienst, Prädikantin Boeckel-Köpke

Samstag, Rieseby 12.06.2021 Konfirmationen

Sonntag, Rieseby 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 13.06.2021 Konfirmationen Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, S. Drewniok 20 Gottesdienste und Konzerte

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land Juni Sonntag, 11.15 Uhr | Sieseby 20.06.2021 Gottesdienst, Pastor Erichsen

Sonntag, 11.15 Uhr | Waabs 27.06.2021 Gottesdienst unter der Linde, Pastorin Kersten

Freitag, 19.00 Uhr | Barkelsby 02.07.2021 Abendgottesdienst, Gottes-

Juli dienstteam

Samstag, 19.00 Uhr | Waabs 03.07.2021 Konzert

Sonntag, 11.15 Uhr | Westerthal 04.07.2021 Gottesdienst, Pastorin Lorenzen

Sonntag, 11.15 Uhr | Rieseby 11.07.2021 Gottesdienst, Pastorin Kersten

Sonntag, 11.15 Uhr | Karby 18.07.2021 Gottesdienst, Pastor Krumbeck

Sonntag, 11.15 Uhr | Sieseby 25.07.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt

Samstag, Waabs 31.07.2021 Konfirmationen

Sonntag, Waabs 01.08.2021 Konfirmationen

11.15 Uhr | Barkelsby Gottesdienst, Pastorin Lorenzen August Sonntag, 11.15 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 08.08.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, S. Drewniok

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Sieseby 19.00 Uhr | Westerthal 15.08.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Lorenzen Spendenaufruf 21

Spenden für Brot für die Welt

iebe Gemeindemitglieder, unser aller Leben hat sich L durch die Corona-Pandemie sehr verändert – für viele mit gro- ßen Belastungen und Sorgen. Dies gilt auch für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt, die un- sere Projektpartner in 90 Ländern weiterhin in zahlreichen Projekten eng begleiten und versuchen, Not zu lindern. Für die Fortsetzung die- ser Arbeit spielen die Kollekten eine zentrale Rolle. Der Arzt eilt von Patient zu Patient, von der Inten- Leider sind die Gottesdienste an vielen Orten zu sivstation in den Aufwachraum, er hilft bei Gebur- Weihnachten ausgefallen. Damit fehlt für die zu- ten, sorgt sich um frisch Operierte oder an Coro- künftige Arbeit von Brot für die Welt eine ganz na erkrankte Menschen. Ein Kollege, Dr. Ndilta, wichtige Säule zur Finanzierung der weltweiten Ar- ist leitender Arzt am kirchlichen Krankenhaus von beit zur Überwindung von Hunger und Armut. Wir Koyom. Wer es hierher geschafft hat, kann sich wissen, dass viele Gemeindemitglieder zu Weih- glücklich schätzen: Die Klinik ist die Einzige in ei- nachten trotzdem Geld gespendet haben, indem nem Umkreis von 72 Kilometern, einem Gebiet, sie eine Summe überwiesen haben oder ein Dau- in dem fast 100.000 Menschen leben. Weltweit erauftrag eingerichtet wurde. Dafür möchten wir zählt der Tschad zu den Ländern mit der gerings- uns ganz herzlich bedanken! ten Ärztedichte: 20.000 Patienten hat ein Medizi- Für die Zukunft sind wir weiterhin auf Ihre Spen- ner hier im Schnitt zu versorgen. Zum Vergleich: den angewiesen und wir möchten Sie heute bitten, Eine Ärztin in Deutschland kümmert sich dagegen zu überlegen, ob es für Sie möglich ist, einmalig um 238 Menschen. Die meisten Geräte in seiner oder sogar dauerhaft für die Arbeit von Brot für Klinik haben Hilfsorganisationen finanziert, vom die Welt zu spenden. Für viele Menschen weltweit Staat kommt im Tschad wenig Unterstützung. Brot bedeutet schon ein kleiner Beitrag eine große Hilfe für die Welt hat die Intensivstation gebaut und ein in schweren Zeiten. Allradfahrzeug gekauft. Schwerkranke können IBAN Brot für die Welt: damit zur ärztlichen Versorgung in abgelegenen DE10 1006 1006 0500 5005 00 Gebieten abgeholt werden. Das evangelische Während Deutschland gut ausgestattete Kliniken Hilfswerk fördert zudem im ganzen Einzugsgebiet und eine hohe Ärztedichte hat, ist es in vielen Aufklärungskampagnen, zum Beispiel zum Thema Ländern anders – so auch im Tschad. Zu all den Hygiene. Damit die Menschen gar nicht erst ins Sorgen, die Mediziner dort Tag für Tag umtreiben, Krankenhaus müssen. kommt nun eine neue hinzu: das Corona-Virus. Kostenbeispiele für schnelle Hilfe: Der Arbeitstag von Dr. Djékadoum ist eng getak- - 25 Liter antiseptische Flüssigseife: 76,- € tet: Ab sechs Uhr in der Früh eine Stunde Büroar- - 10 Kartons Waschpulver für das Reinigen der beit, dann Gottesdienst, Morgenbesprechung und Bettwäsche: 160 € Visite, am Nachmittag drei bis vier Operationen. - 10 Kartons Desinfektionsmittel: 198 € Grafik: Pfeffer (1), Brot für die Welt 22 Unsere Friedhöfe

Sieseby Vorstellung des Friedhofs in Sieseby

er Siesebyer Friedhof ist eine Ruhestätte, die sich durch eine wunderschöne alte D Lindenallee mit Blick auf die Schlei her- vorhebt. Mittendrin glänzt die große alte Kirche im weißen Anstrich und dem hübschen roten Dach. Ein kleiner Pilgerweg führt über den Friedhof und an die Schlei. An besonderen Stellen laden Tafeln mit Versen zum Lesen und Verweilen ein. Durch den Wandel der Bestattungskultur hat sich auch das Bild des Friedhofs verändert. Es gibt nur noch wenige große Familiengräber, aber viele klei- ne Gräber mit einigen bunten Blumen bepflanzt. Der alte unterschiedliche Baumbestand lässt den Friedhof wie eine Parkanlage wirken. Befestigte Wege lassen sich mit dem Rollator oder im Roll- stuhl befahren, sodass Gräber zugängig sind. Jeder sollte mit dazu beitragen, diesen natürlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu erhalten und Lindenallee auf dem Siesebyer Friedhof.

Sommerpracht auf dem Siesebyer Friedhof. Unsere Friedhöfe 23

Herbststimmung auf dem Siesebyer Friedhof.

Kunstblumen, Kunststoffe in Gestecken und künst- liche Kiesbeete vermeiden. Auf einen Verzicht wird in der Friedhofsordnung hingewiesen. Friedhöfe sind Ruhestätten, die von allen Men- schen genutzt werden können. Ganz egal ob sie einer, oder welcher Konfession sie angehören. Verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten wurden im Laufe der Zeit, je nach Wunsch, eingerichtet. Eine Sarg- oder Urnenbestattung im großen Fa- milien- oder kleinem pflegeleichtem Rasengrab ist eine Variante. Auch kann eine Urne unter den vie- len alten Linden, Baumbestattung, einen schönen Ruheplatz finden. Ganz neu ist auf dem Siesebyer Friedhof eine Beisetzung im Rasen als Sarg oder Urne mit Blick auf die Schlei ganz ohne Pflege. Hier kann, wer möchte, ein Fisch mit dem Namen des Verstorbenen an einer Stele angebracht wer- den. Sie symbolisiert das Wasser der Schlei. Hin- terbliebene können hier jederzeit Blumen ablegen. Der Lageplan vom kleinen Pilgerweg. Im hinteren Friedhofsbereich kommt man durch eine Pforte in den Lebensgarten. Hier können zu stätte. Wir alle sind aufgefordert, sie für nachfol- besonderen Anlässen kleine Obstbäume gepflanzt gende Generationen zu erhalten. und Erinnerungsschilder aufgestellt werden. Der gesamte Friedhof ist eine wichtige, alte Kultur- Elisabeth Dibbern Fotos: Axel Rahlmeier (3), Martin von Spreckelsen (1), Arneke Kellinghusen (1) (3), Martin von Spreckelsen (1), Arneke Kellinghusen Axel Rahlmeier Fotos: 24 Unsere Friedhöfe

Gespräch auf dem „Grünen Rasen“ Geführt am 09. Juli 2020 um 09.00 Uhr auf der Grünen Bank auf dem Friedhof in Sieseby – mit ausreichend Abstand bei wolkenschwerem Himmel.

iebe Frau Dibbern, lieber Dibbern in Friedhofsangelegen- sang aufgewachsen bin, kenne Herr Dibbern, Sie erzähl- heiten) ich viele Leute, die zur Kirchen- L ten mir schon bei unse- gemeinde gehören. rem Telefonat, dass Sie einen Was gefällt Ihnen auf dem Sie- Teil Ihrer Stunden hier ehrenamt- sebyer Friedhof am Besten? Wel- Haben Sie mit den Beerdigun- lich arbeiten. Wie sind Sie dazu cher Teil Ihrer Beschäftigung hier gen zu tun? gekommen, sich für den Friedhof bereitet Ihnen Freude? Herr Dibbern: Ich begleite die einzusetzen? Frau Dibbern: Ich bin Baum- Hinterbliebenen bei der Gra- Frau Dibbern: Die Schönheit fan. Die alten Bäume strahlen bauswahl. Ich sage gern: ‚Ihr des Siesebyer Friedhofs liegt uns für mich Ruhe, Frieden und Be- könnt hier alles kriegen, wir am Herzen. Für deren Erhaltung ständigkeit aus. Momentan blü- erfüllen jeden Wunsch’. (‚Nur wollen wir gern unseren Beitrag hen die Linden, da summt und keine Seebestattungen!’ wirft leisten. Wir waren Landwirte brummt es von den Insekten. Frau Dibbern ein) Unser Rasen- und sind es von daher gewohnt, Auch das Vogelgezwitscher ist grabfeld liegt mit Blick auf die eine Aufgabe zu Ende zu führen. eine Wohltat. Schlei besonders schön. Für die Zum Beispiel, wenn wir ange- Verstorbenen wird auf Wunsch fangen haben, ein Grabfeld zu Herr Dibbern: Dieser Friedhof ein Metallfisch mit Namen und bepflanzen, dann kann ich nicht an sich ist schon eine außeror- Lebensdaten auf einer blauen mittendrin aufhören und mit der dentlich schöne Anlage, das sa- Fläche angebracht. Ein Symbol anderen Hälfte bis nächste Wo- gen uns auch die Gäste, die den für die Schlei. che warten. Mein Mann und ich Friedhof besuchen. Das alles in ergänzen uns gut. Er macht die Stand zu halten, macht Freude. Frau Dibbern: Die Friedhofskul- schwereren Arbeiten. Ich bin da- Ebenso gefällt es mir, wenn ich tur hat sich ja sehr gewandelt in für zuständig, dass die Blumen hier bei der Arbeit alte Bekannte den vergangenen Jahren. Die farblich abgestimmt sind und wieder treffe. Da ich in Vogel- Gräber werden kleiner. Oftmals schön aussehen.

Herr Dibbern: Manches Gerät bringe ich auch von zuhause mit, den Wegebrenner beispiels- weise oder unseren Trecker mit Frontlader, wenn er gebraucht wird. Gemeinsam haben wir 9.5 Stunden wöchentlich hier, die Zeit reicht nicht immer aus. Gerade zu Anfang war viel Bü- roarbeit zu leisten. (Während wir miteinander sprechen klingelt zwei Mal das Handy von Herrn Johannes und Elisabeth Dibbern auf dem Siesebyer Friedhof. Unsere Friedhöfe 25

wohnen keine Angehörigen vor Jahre regelmäßig hierher nach Schwansen leben? Ort, die die Pflege übernehmen Sieseby. Den Bagger nutzen wir Herr Dibbern: Auf unserem Be- könnten. Mein Mann und ich gemeinsam. trieb in Kreuzkamp in der Ge- kommen später auf das Famili- Frau Dibbern: Ich bin Mitglied meinde Damp. engrab. Das ist bei uns Tradition. im Ortsbeirat mit Schwerpunkt Frau Dibbern: Wir haben drei Friedhof. Wenn der Friedhof- erwachsene Kinder und sechs Hat sich für Sie etwas verändert, sausschuss der Kirchengemein- Enkelkinder, über die wir uns dadurch, dass Sie jetzt Mitarbei- de tagt, werde ich dazu einge- sehr freuen. ter der KG-Schwansen sind? laden. Herr Dibbern: Was die Friedhöfe Herzlichen Dank für Ihre Offen- angeht, haben die Gemeinden Dürfen die Gemeindebriefle- heit und das anregende Ge- schon vorher zusammen gear- serinnen und -leser etwas über spräch! beitet. Zum Beispiel kommt Herr Ihr persönliches Leben erfahren, Babette Lorenzen Peters aus Karby schon viele zum Beispiel wo und wie Sie in

Die Stele auf dem Siesebyer Friedhof

o schnell hatte niemand im Kirchengemeinderat S damit gerechnet: Inner- halb eines Jahres wurden 10 Fische auf der Tafel angebracht, die auf dem Friedhof in Sieseby nahe der Schlei steht. Auf jedem Fisch ist ein Name eingraviert. Er erinnert an einen Verstorbenen, der auf dem dazugehörigen Teil des Friedhofes beerdigt wurde. Die parkähnlich angelegte Ra- senfläche ist auf der einen Seite von hohen Lindenbäumen um- geben und wird auf der anderen Stele auf dem Siesebyer Friedhof. Seite von einer Hecke begrenzt. Zwischen den Kirschbäumen, Urnen- oder eine Sargbestat- brochen und doch ist durch die die im Frühjahr üppig blühen, tung unter einer großzügigen Namen auf den Fischen keiner steht die Tafel, deren Gestaltung Rasenfläche möglich ist, ohne der Verstorbenen vergessen. Ein das Bild der Schlei widerspiegelt dass die Pflege einer Grabstät- besonderer Ort des Gedenkens und zugleich das Lebenselement te durch Angehörige oder das lädt zum Verweilen ein. Wasser. Aufstellen eines Grabsteines nö- Das Besondere dieses Fried- tig ist. Die Weite mit dem Blick Kirsten Erichsen,

Fotos: Martin von Spreckelsen (2) Fotos: hofsteiles ist es, dass dort eine auf die Schlei wird nicht unter- Pastorin in Sieseby 26 Wichtige Kontakte

Kirchenbüro Petriweg 1, 24354 Rieseby | Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 15.30 Uhr Daniela Seidel Doreen Wienhold Tel: 04355 265 Tel: 04355 265 info@kirchengemeinde- info@kirchengemeinde- schwansen.de schwansen.de Pastor*innen

Kirsten Erichsen Peggy Kersten Seelsorgebezirk Karby/Sieseby Seelsorgebezirk Borby-Land/Waabs Tel: 04352 2536 Tel: 04352 2382 Mobil: 0176 41784608 Mobil: 0170 4860539 k.erichsen@kirchengemeinde- p.kersten@kirchengemeinde- schwansen.de schwansen.de

Martin Krumbeck Babette Lorenzen Seelsorgebezirk Karby/Sieseby Seelsorgebezirk Borby-Land/Waabs Tel: 04644 371 Tel: 04351 81698 Mobil: 0174 1605716 Mobil: 0176 41784607 m.krumbeck@kirchengemeinde- b.lorenzen@kirchengemeinde- schwansen.de schwansen.de

Jörg-Michael Schmidt Seelsorgebezirk Rieseby Tel: 04355 265 Mobil: 0163 7440854 jm.schmidt@kirchengemeinde- schwansen.de Kirchenmusik

Ute Ebert (Sieseby & Karby) Elke Grote (Waabs) Leitung Gospelchor Karby Organistin Organistin (Sieseby & Karby) Tel: 04352 911586 Tel: 04642 910309

Cathrin Bake (Sieseby) Johann Christoph Alsen Leitung Chor Sieseby (Rieseby) Tel: 04642 9882177 Organist Tel: 04354 809276

Martin Krumbeck (Karby) Uschi Bookmeyer (Rieseby) Leitung Posaunenchor Karby Leitung Flötenkreis Rieseby Tel: 04644 371 Tel: 04354 98408 Wichtige Kontakte 27

Küsterinnen

Marion Ratzlaff-Kretschmar Helga Seibert (Sieseby) (Barkelsby, Westerthal & Waabs) Tel: 04355 1093 Tel: 04351 85741

Elke Krumbeck (Karby) Sybille Schmidt (Rieseby) Tel: 04644 371 Tel: 04355 265

Corinna Raitz von Frentz (Waabs) Tel: 01575 8053532

Friedhofsamt

Doreen Wienhold Elke Nath Tel: 04351 81291 Tel: 04351 81291 [email protected] [email protected]

Friedhofsangelegenheiten

Johannes Dibbern (Sieseby) Bodo Ihrens (Rieseby & Waabs) Mobil: 0151 57903237 Mobil: 0152 32180246

Dieter Schulz (Karby & Waabs) Julian Peters (Karby & Waabs) Telefon: 04644 1041 Tel: 04644 381 Mobil: 01575 4468639

Norbert Objartel (Waabs) Tel: 0152 36798628

Kindertagesstätten

Ev. Kindertagesstätte Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Johannesstift St. Petri Leiterin Maike Lehmann Leiterin Christiane Endling St. Johannesstift, 24351 Damp Petriweg 3, 24354 Rieseby Tel: 04352 2655 Tel: 04355 1509

Fotos: Helge Buttkereit (5), Melanie Röhr (14), Martin Krumbeck (1), Daniela Seidel Sybille Schmidt (1) Fotos: [email protected] [email protected] Im Juni So viele Farben! Alles will blühen und alles blüht. Ich wünsche dir, dass du zuweilen Ernst und Sorgen hinter dir lassen kannst und deine Schritte leicht werden unter dem großen Himmel im Sommerlicht.

Tina Willms

Mustervordruck Anmeldezettel für Andachten und Gottesdienste bitte ausfüllen, abtrennen und zum Gottesdienst mitbringen

Name, Vorname Anschrift Telefon Foto: Lotz; Grafik: pixabay.de/Jozef Mikulcik Grafik: pixabay.de/Jozef Lotz; Foto: