Verein Seglerhaus am Wannsee 1867

VSaW Seglerhaus-Brief 2007/1

Verein Seglerhaus Liebe Clubmitglieder ! am Wannsee 1867 Foto: © Wulff Kaethner Foto: © Wulff

Einen herzlichen Glück- reichsten deutschen Damen-Mannschaften für wunsch allen Mitglie- die Teilnahme an den Olympischen Spielen im dern zum 140. Geburts- nächsten Jahr. Sie werden auch in diesem Seg- tag unseres Vereins! lerhaus-Brief davon lesen. Dieses Ereignis wol- Nicht nur die Eroberung des Rennsegelsports len wir gleich zweimal durch die Damen, sondern auch die Entwicklung feiern. Am 21. April ha- des Segelsports zu einem allgemein zugänglichen ben wir alle Berliner und auch verbreiteten Sport hat der VSaW ge- Segler anlässlich des of- fördert und mit vollzogen. Aus einer zweistelligen fiziellen Ansegelns des Mitgliederzahl in der Gründungsphase und zirka Bezirks Wannsee einge- 250 in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts laden. Am Sonnabend, den 13. Oktober wollen wurden über 1.000 Mitglieder im letzten Jahr. wir den Geburtstag im Familienkreis, also nur Viele andere Veränderungen in der Welt – hier mit Ihnen, liebe Mitglieder, auf unserem Gelän- nenne ich beispielhaft das Internet – haben unser de und in unserem schönen Seglerhaus feiern. Vereinsleben verändert. Wir werden in diesem Ich freue mich, viele von Ihnen auf den beiden Jahr eine neue Vereinssoftware anschaffen, die Geburtstagsfeiern begrüßen zu dürfen. unsere Organisation und den Zugang zu Infor- Das Segeln, insbesondere das Renn- oder mationen vereinfachen und die Finanzen trans- Wettsegeln war bei Gründung unseres Vereins parenter machen werden. im Jahr 1867 eine relativ elitäre Sportart, wel- Gestatten Sie mir an dieser Stelle und zu che zudem den Männern („Herren“) vorbehalten diesem Zeitpunkt eine Anmerkung: Die Mit- war. Insoweit hat es eklatante Veränderungen glieder des Vorstands arbeiten ehrenamtlich und gegeben: in einem zeitlichen Umfang, der jeweils min- Bei den Olympischen Segelregatten wie aber destens dem eines gesamten Jahresurlaubs auch in anderen Wettfahrtserien gibt es solche, entspricht. Um die Erfolge unseres Vereins – die nur den Damen vorbehalten sind. Der „tra- auch im Bereich der Finanzen – beneidet uns ditionelle“ VSaW stellt derzeit die aussichts- fast jeder deutsche Segelverein. Diese Umstände

VSaW SHB 2007/1 1 sollten die an einer Mitgliederversammlung teil- Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Segel- nehmenden Mitglieder nicht vergessen, wenn saison 2007 mit fairen Regatten sowie guten der Vorstand um eine Anpassung des Jahres- sonstigen Erlebnissen zu Wasser und zu Lande! beitrages bittet.

Ihr Dr. Andreas Pochhammer Aktuelles Zur Lage Rolf Bähr Das spektakuläre Segeljahr 2007!

Der Gewinn der Opti-Weltmeisterschaft durch nommen. Auf dem Chiemsee werden Anfang Ok- Julian Autenrieth (Bayerischer YC) und der dritte tober in den 11 olympischen Disziplinen zwischen Platz in der Opti-Team-Weltmeisterschafts-Wertung 600 und 700 Segler zu den gemeinsamen Inter- für die jungen Talente aus ganz Deutschland in nationalen Deutschen Meisterschaften erwartet. Montevideo markierten einen Saisonstart mit Pau- An beiden Großereignissen werden auch alle Mit- kenschlag für den Deutschen Segelsport. Der glieder des VSaW-Olympia-Teams teilnehmen. America’s Cup mit erstmaliger Beteiligung eines Dieses Format der gemeinsamen nationalen und deutschen Bootes, der "Germany 1", mit Lutz Weltmeisterschaften in den olympischen Segel- Patrunky aus unserem Verein als Coach und dem Disziplinen für 2007 und der von der ISAF schon VSaW als Gründungsmitglied des Deutschen ab 2007 beschlossene World-Cup für olympische Challenge Yacht Club (DCYC), der die deutsche Klassen wird das olympische Segeln in eine völlig Kampagne unter Führung von Commodore Willy neue Richtung führen: Das Internationale Olym- Kuhweide mitinitiiert hat, wird ab 3. April die pische Komitee (IOC) fordert und schuldet gleich- gesamte Segelwelt faszinieren. 2,9 Millionen zeitig den global arbeitenden Medien einen über- Besucher werden in Valencia erwartet. ARD und schaubaren und insbesondere tv-gerecht ver- - ZDF werden ab 7. April 60 Stunden senden. Am mittelbaren Segelsport mit von Land aus beob- 21. April wird sogar das Sportstudio des ZDF aus achtbaren kurzen Kursen und kleinen Feldern, mit Valencia übertragen. On-water-Schiedsrichtern sowie dem endgültigen Ein weiteres globales Highlight: Die ISAF, der Ergebnis unmittelbar bei Zieldurchgang und vor Welt-Seglerverband, feiert in diesem Jahr sein 100- allem dem gemeinsamen Auftritt möglichst vieler jähriges Jubiläum. In diesem Zusammenhang werden bekannter Segelstars aus möglichst vielen Nationen als die bisher größte Segelveranstaltung der ISAF bei Groß-Events. Diese IOC-Forderungen, denen die gemeinsamen Weltmeisterschaften in den olym- die ISAF folgen wird – will sie als internationaler pischen Klassen in Cascais/Portugal ausgetragen. Spitzenverband ihren Olympiastatus nicht verlie- Bisher sind mehr als 1400 Athletinnen und Athleten ren – werden neue Regattaformate zur Folge haben, aus 74 Nationen zugelassen. Für zahlreiche Nationen die mit der Einführung der Sondervorschriften für wird deshalb schon vom 28. Juni bis 13. Juli an der die Final-Races bei Olympia-Klassen schon ihren Atlantikküste um olympische Fahrkarten nach Anfang genommen haben. Match-Racing, inter- Quindao 2008 gekämpft. Auch deshalb hat es noch nationales Ranking, zuschauerfreundlichere Kurse, nie in der Geschichte des Segelsports eine solche zeitsparende strafbewehrte Startverfahren, und Ansammlung von Spitzenathleten in den olym- vor allem der zeitgleiche Auftritt aller olympischen pischen Klassen gegeben. Disziplinen bei Meisterschaften und Grade-1-Events Der Deutsche Segler-Verband hat dieses Format und damit eine neue Klassenpolitik werden Anlass der gemeinsamen Meisterschaften aller olympischen zu differenzierten aber hoffentlich zielführenden Klassen für das vorolympische Jahr 2007 über- Diskussionen in naher Zukunft sein.

2 VSaW SHB 2007/1 Verein Seglerhaus Inhalt am Wannsee 1867

Vorwort 1 Bericht Martinique 2007 18 Eissegelsaison 2007 21 Aktuelles Atlantikrund 2006/7 24 Aktuelles Zur Lage 2 Regattatermine 2007 4 Jugend

Termine Verein 2007 5 420er WM in Neuseeland 27 Impressum 6 Einen Tag als 18. Mann auf der 1&1 30 Ehrennadel und Ehrentitel für Athletikpokal 2007 31 VSaW-Mitglieder 8 Der neue VSaW-Jugendausschuss 32 10. Theaterabend 8

Neuaufnahmen 9 Clubgeschehen Fernsehen, Redaktionsschluss, Archiv 9 VSaWler auf Abwegen 33

Regatten / Fahrtensegeln Joachim von Wnuk wird 80 Jahre 34 Regatten / Fahrtensegeln Regatten Thanksgiving Dinner im VSaW 35 Sieben VSaW-Mitglieder mit Blick nach China 2008 10 Senta – ein Schiff für die ganze Familie 36

World Champions to Jugend World Number One 13 Historisches Saisonvorbereitung Petra Niemann 15 Vereins-Yacht „Wannsee“ Rolex Miami Olympic Classes Regatta 17 in Marblehead 38 Historisches Clubgeschehen

VSaW SHB 2007/1 3 Verein Seglerhaus Regattatermine 2007 am Wannsee 1867

1. Yardstick Freitag, 27. April Commodore Cup Sa., 11. August Wannsee-Pokal PYC/VSaW Drachen Aktuelles Sa., 29. April + So., 30. April 420er, 470er, Finn, FD 12. Yardstick Freitag, 24. August

2. Yardstick Freitag, 4. Mai WannseeKids Sa., 25. + So., 26. August 3. Yardstick Freitag, 11. Mai Seglerhaus-Preis Yardstick-Trophy PYC/VSaW Sa., 1. + So., 2. September Do.,17. Mai 420er, 470er, FD, H-Jollen,

DM Matchrace VSaW / BYC IDM H-Boot Do.,17. – So.,20.Mai Sa., 8. – Fr., 14. Sept. H-Boot Wannsee-Woche PYC/VSaW Fr., 18. Mai – So.,20. Mai 13. Yardstick Freitag, 7. September Drachen, H-Boot, Star 14. Yardstick Freitag, 21. September 4. Yardstick Freitag, 25. Mai Credit Suisse Cup Opti-Pfingst-Festival PYC/VSaW Berliner Drachenmeisterschaft, Sa., 26. – Mo., 28. Mai Raubritter-Pokal, Fawell-Preis, Cela-Cup Opti A + B Fr., 28. – So., 30. September Drachen, H-Boot, Streamline 5. Yardstick Freitag, 1. Juni

6. Yardstick Freitag, 8. Juni Lawuse-Preis Do., 11. + Fr., 12. Oktober Kieler Woche Star Sa.,16. – So., 24. Juni

7. Yardstick Freitag, 29. Juni Hunger-Gedächtnis-Preis VSaW / PYC Fr.,19. – So., 21. Oktober BMW Sailing Cup Tornado, 470er, FD, 505er, 29er Fr., 6. – So., 8. Juni 16. Berlin-Match-Race VSaW / BYC 8. Yardstick Freitag, 13. Juli Do., 1. – So., 4. November H-Boot 9. Yardstick Freitag, 20. Juli

10. Yardstick Freitag, 27. Juli Opti-Eiscup So., 11. November 11. Yardstick Freitag, 10. August Optimist

4 VSaW SHB 2007/1 Verein Seglerhaus Termine Verein 2007 am Wannsee 1867

Ansegeln Wannsee Sommerfest Aufslippen im VSaW Sa., 18. August Mi., 8. + Do., 9. November Sa., 21. April Aktuelles

Pfingstkonzert 140 Jahre VSaW Gartenzwerg (Skatrunde) So., 27. Mai, 11:00 Uhr Sa., 13. Oktober Fr., 24. November

Geschwaderfahrt Absegeln VSaW Putenessen Edelholz Sa., 20. Oktober Sa., 1. Dezember So., 24. Juni, 12:00 Uhr

PEUGEOT AUTOHAUS SCHRÖDER E.K.

• Autolackiererei • Autoklempnerei • Reifenservice • Klimaservice • Hol- und Bringservice • Neuwagen • Vorführwagen • Jahreswagen • Sonderkonditionen für VSaW-Mitglieder

Berliner Straße 113 14542 Werder / Havel Tel. 03327 / 57 17-0 Fax 03327 / 57 17-20 [email protected]

VSaW SHB 2007/1 5 Verein Seglerhaus Impressum am Wannsee 1867

Verein Seglerhaus am Wannsee Am Großen Wannsee 22-26, 14109 Berlin Tel.: 030/805 20 06 Aktuelles DSV-Reg.-Nr. B 044 www.vsaw.de

Vorstand: Deutscher Segler-Verband Dr. Andreas Pochhammer Vorsitzender Gründgensstr. 18, 22309 Hamburg Annemieke Bayer-de-Smit Stellv. Vorsitzende Tel.: 040/632 00 90 Fax: 040/63 20 09 28 Andreas Schorr Schatzmeister www.dsv.org Hans-Herbert Wrede Obmann des Wirt- schaftsauschusses Berliner Segler-Verband Udo Pflüger Jugendleiter Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin Tel.: 030/30 83 99 08 Fax: 030/30 83 99 07 [email protected]

Hafenmeister: Jochen Baumeyer Tel.: priv. 030/891 60 82 Sekretariat: Fax: 030/805 11 56 Tel.: Büro 030/892 66 33 Carola Schneider, Frank Butzmann Thomas Maschkiwitz Tel.: priv. 030/811 57 50 Tel.: 030/805 20 06 Fax: 030/805 11 56 Tel.: Büro 030/816 86 80 [email protected] Jugendtrainer: Bankverbindungen: Marko Müller Tel.: 030/80 60 26 67 Commerzbank Berlin [email protected] BLZ 100 400 00 Kto. 222 285 900 Ökonomie: Konto der Jugendabteilung: Othmar Nowak Tel.: 030/805 19 92 Commerzbank Berlin Fax: 030/805 93 76 BLZ 100 400 00 Kto. 442 223 400 Werft: Postbank Berlin Benno Ohm, BLZ 100 100 10 Kto. 56200 108 Sven Müller Tel.: 030/805 94 98

Berliner Bank Hausmeister: BLZ 100 200 00 Kto. 3 507 060 900 Ehepaar Shah Tel.: 030/805 57 77

Impressum: Gestaltung: Seglerhausbrief des Wulff Kaethner Vereins Seglerhaus am Wannsee e.V. Pusch Grafik Design Schriftleitung: Rolf Bähr Titelbild: Wulff Kaethner Redaktion: Frank Butzmann, Sabine Fischer, Druck: Rotadruck Berlin Martin Pritzel, Andreas Pritzel (E-Mail: [email protected])

6 VSaW SHB 2007/1

Ehrennadel und Ehrentitel Klaus Müller für VSaW-Mitglieder

Auf dem Berliner Seglertag im März Leitungsinstrument dieses Wettfahrtbezirkes wurden zwei Vertreter des VSaW mit zum aktiven Element der Steuerung der segel- sportlichen Aktivitäten am Wannsee wurde. Die besonderen Auszeichnungen geehrt. Aktuelles Spitzensstellung des Wannseebezirks in Ber- lin ist, dank der Leitung durch Rolf Bähr, heute Ulli Schümann erhielt für ihre überragenden unangefochten. Gleichzeitig hat diese Arbeit sportlichen Leistungen die „Ehrennadel des des jetzigen Präsidenten des DSV viele Impulse Berliner Seglerverbandes“. Die 33-jährige Dipl. für die Arbeit des Berliner Segler-Verbandes als Kauffrau, die auch Aktivensprecherin des Deut- Ganzes vermittelt, so der Tenor der Laudatio. schen Seglerverbandes ist, hat sich in den letzten Langanhaltender Beifall der Delegierten aus al- Jahren nicht nur in der absoluten Weltspitze len Berliner Vereinen unterstrich, dass das all- etabliert, sondern bestimmt diese mit. Zusammen gemein in Berlin so gesehen wird. mit Winnie Lippert und Wiebke Bülle bzw. Ute Die Nachfolge als Bezirksvorsitzende und Höpfner, Runa Kappel und Julia Bleck hat sie stellv. BSV-Vorsitzende hat mit Annemieke Bayer- seit 2001 drei Vize-Weltmeistertitel (2002, 2003, de Smit übrigens wiederum ein VSaW-Mitglied 2006) und bei Europameisterschaften eine Silber- angetreten. medaille (2001) und eine Bronzeplatzierung (2006) errungen. Die derzeitige Weltranglisten- erste nahm diese Auszeichnung zusammen mit ihrer aktuellen Crew Ute Höpfner und Julia Bleck unter dem Beifall der Delegierten des Berliner News News News Seglertages aus den Händen des BSV-Vorsit- zenden Wolf entgegen. Nach Dr. Hans Kadelbach, Rolf Bähr, Dr. „In den Gehirnkammern Erich Westendorf, Herrmann Patrunky, Wolfgang Zech, Katrin Adelkofer, Frank Butzmann, Kai Mäuse fangen“ Wilhelm Busch Falkenthal, Nicola Birkner, Petra Niemann und Karin Klemmt Darren Bundock ist Ulli das 12. VSaW-Mitglied, dem diese Auszeichnung verliehen wird. Unter diesem etwas skurrilen Titel findet unser 10. Theaterabend Rolf Bähr wurde auf Beschluss des Vorstan- am 22.11. 2007 statt. des des Berliner Segler-Verbandes zum Ehren- vorsitzenden ernannt. 26 Jahre hat er an der Beginn wie immer 20.00 Uhr Spitze des Wettfahrtreviers Wannsee gestanden, Eintritt wie immer 20,- ¤ war so auch immer einer der Stellvertreter des Bestellung BSV-Vorsitzenden. Ihm ist es zuzurechnen, dass übers Sekretariat wie immer vorab der Bezirk Wannsee, mit über 5000 in Vereinen Zahlung auf die organisierten Mitgliedern, nicht nur stärker an Konten des VSaW wie immer vorab Mitgliedern ist als z.B. das benachbarte Bran- denburg, sondern, dass unter seiner Ägide das Gastlichkeit, auch noch nach der Vorstellung im Club wie immer vorab ab 18 Uhr Viel Vergnügen wie immer vorab versprochen

8 VSaW SHB 2007/1

Sieben VSaW-Mitglieder Klaus Müller mit Blick nach China 2008

Mit 2007 steht bereits wieder die vorolym- Die TOP-Kader aus dem VSaW pische Saison für alle diejenigen ins Haus, die im einzelnen betrachtet: im nächsten Jahr vor Qingdao (China) um olympisches Edelmetall segeln möchten. In Ulli Schümann, Julia Bleck, Ute Höpfner – deutschen Ohren klingt der Austragungsort der Yngling olympischen Segelregatten 2008 vielleicht gleich Nach der Weltmeisterschaft 2006, die be- ein wenig bekannter wenn man weiß, dass er kanntlich mit der Erringung des Vize-WM-Titels ehemals im Deutschen „Tsingtau“ geschrieben endete, gab es einen personellen Wechsel in der wurde. Das Abschneiden der deutschen Segler Crew, Julia Bleck kam für Runa Kappel ins Boot. vor Athen ist noch in guter Erinnerung. Aus Trainer Jörg Pfeiffer gelang es sehr schnell, Athen lernen, um in Peking wieder erfolgreich die Homogenität im Team weiter zu erhöhen. zu sein, das ist das Motto der Seglerinnen und Vor dem Hintergrund der hervorragenden Sai- Segler, die sich eine erfolgreiche Teilnahme an sonerfolge anno 2006, mit dem Vize-WM-Titel den Spielen 2008 zum Ziel gesetzt haben. und Platz drei bei der EM, wurde die Trai- Zusammengefasst sind Deutschlands potentielle ningsintensität noch einmal gesteigert. War- Segelolympioniken im sogenannten TOP-Kader nemünde und Palma de Mallorca waren die (Team Olympia Peking). Der Verein Seglerhaus Stationen dafür. Lediglich eine Woche vor am Wannsee hat aus seinem Olympia-Team Weihnachten bis in die ersten Tage des neuen zum Saisonbeginn 2007 sechs Sportlerinnen und Jahres gönnte man sich eine Pause. Im Ja- Regatten / Fahrtensegeln Regatten Sportler in diesem höchsten Kaderbereich des nuar/Februar weilte die Crew zu Training und Deutschen Segler-Verbandes. Im Einzelnen sind Regatten in Miami/USA. Rolex Miami OCR und das Ulrike Schümann, Julia Bleck , Ute Höpfner die Nordamerikanische Meisterschaft standen im Frauenkielboot Yngling, Petra Niemann im auf dem Programm. Trotz eines gebrochenen Laser Radial weiblich und die Starbootsegler Zehs von Ulli, einen Tag vor Beginn der Wett- Mathias Miller und Manuel Voigt . Die genannten kämpfe, gelang bei der Rolex OCR Platz fünf. Seglerinnen und Segler bereiten sich intensiv auf Bei den folgenden Nordamerikanischen Mei- die bevorstehenden Aufgaben vor. Nach sterschaften wurde es Platz acht. Insgesamt intensivem Training folgte mit dem Rolex Miami unterstrichen Ulli und ihre Mitseglerinnen ihre OCR im Januar vor Florida eine erste Standort- Zugehörigkeit zur absoluten Weltspitze. Im bestimmung über die Position in oder den Februar wurde es dann offenkundig, dass die Abstand zur Weltspitze. Die erzielten Ergebnisse Schümann-Crew die Weltrangliste der ISAF als waren unterschiedlich, aber wertvoll für die Leader, also die Weltspitze, anführt! Im März Erkenntnis, wo in der nun begonnenen Saison folgten wiederum Trainingslager in Mallorca, die Hebel für eine Leistungssteigerung angesetzt bevor mit den World Cups in Palma – Princess werden müssen. Sofia und Hyères (Frankreich) – die Saison in Europa beginnt. Weitere Trainingsaufenthalte in China im Mai und Cascais (Portugal) sollen bestmögliche Vorbereitungen auf die Sai- sonhöhepunkte, die World Championships in Cascais, die Pre Olympics in China und die European Championships vor Warnemünde gewährleisten.

10 VSaW SHB 2007/1 Petra Niemann–LaserRadial noch engzugehen. BeiderEM2006erwiesen den vorolympischen Regattenwird esso wohl die Top Ten zusegeln.Umden Startplatzbei Lage, beiinternationalenGroßereignissen unter DSV. BeidedeutschenTeams sindderzeitinder kowski vomYCBG,ebenfallsimTOP-Kader des (NRV) undeinemweiteren Berliner, IngoBor- Die zweiStarbootseglersindmit Marc Pickel Mathias Miller, ManuelVoigt –Star vorolympischen RegattenvorQingdao/China. Portugal, derEMEndeJuliinHollandundden reiches AbschneidenbeiderWMinCascais/ will siedieGrundlagenschaffen füreinerfolg- Vorbereitung aufdieSaisonhöhepunkte.Hier deutschen Segelolympioniken,aufMallorca, die wieder amtraditionellenTrainingsort der genommen hat.AuchfürsiebegannabFebruar absoluten Weltspitze mitindieneueSaison weisen, dassauchsieihre Position inder Startern. Aberihre weiteren Einzelplätzebe- wurde esdortnurder16.Platzunter siebzig (Jansch). NachzweiFrühstartsbeimRolexOCR radisch imInlandanRegattenteilnehmen gesagt haben(Schröder)bzw. nurnochspo- kurrentinnen demHochleistungssport valet (beide SCArgo) ihre stärkstendeutschenKon- Berlinerinnen Wiebke SchröderundHanneJansch ningsgruppen, schondeshalb,weilmitden Schümann-Crew, vielininternationalenTrai- in Miami/Florida.Auchsietrainiert,wiedie und denJahreswechsel aufMartinique, imJanuar Training wurde fortgeführt.ÜberWeihnachten Im Spätherbstwardasüberwundenund sie dannnachderKielerWoche zueinerPause. dung indenSchienbeinen–dieFolge,zwang einmal erhöht.EineSehnenscheidenentzün- studiums hattesieihre Trainingsintensität noch denn je.NachBeendigungihres Pharmazie- mit BundestrainerThomasPiesker(Berlin)stärker scheint nachjetztzweijährigerZusammenarbeit meistertitel anno2006vorLosAngeles.Petra Weltspitze. AusdruckdessenistderVize-Welt- auch hiervonAnbeginnaninderabsoluten Radial umgestiegen,etabliertsiesichnahtlos Jolle, indenfürFrauennunolympischenLaser Athen, bedingtdurch denErsatzderEUROPE- ihre drittenOlympischenSpielewerden. Nach und AtheninRichtungQingdao2008.Essollen Die PowerfrauvomVSaWgehtnachSydney Darren Bundock–Tornado sein. die RegattenimJahrvorOlympiainQingdao VSaWer dieWorlds inCascaisundhoffentlich sechs. Saisonhöhepunktewerden fürdiebeiden Platz fünf, Miller/VoigtPickel/Borkowski Platz imMärz2007ausgetragen,erreichten USA Platz 13.BeimBacardi Cup,ebenfallsinden Januar erreichten Miller/Voigt unter68Startern bestes deutschesTeam. BeimRolexOCRim sich unsere VSaWer mitdemachtenRangals klasse gelang. Saisoneinstand indieserolympischenEinhand- Startern imLaserStandard einhervorragender vom VSaWsein,demmitPlatz16unter114 ROLEX OCRkönntedasz.B.MalteKamrath niemand dachte.NachdenErgebnissen des rückt, andenbeimAbfassendieserZeilennoch olympischen SaisonjemandindenBlickpunkt Ziele erreichen undvielleichtnochin dervor- hier vorgestellten Sportler ihre selbstgesteckten Start gehenwird. des DSVeinweiteres VSaW-Mitglied anden dao, nebenunseren Vertretern imTOP-Kader und denvorolympischen Regatten von Qing- punkten dieserSaison,denWorlds inCascais davon auszugehen,dassauchbeidenHöhe- Katamaran-Klasse, gebenaberallenAnlass, zember 2006inArgentinien inderolympischen ränen GewinnderWeltmeisterschaft imDe- vergangenen Saison,getoppt mitdemsouve- ihrem Tornado trainieren. DieErgebnisse der mit wemerundseinBegleiterGlennAshbyauf dieser Zeilennichtbekannt,wie,wo,wannund Olympia inChina2008an.EsistdemSchreiber einen StartfürseinHeimatlandAustralienbei – strebt VSaW-Mitglied Darren Bundockdoch Bleibt abschließendzuwünschen,dassalle Nicht imdeutschen TOP-Kader –wieauch

Regatten / Fahrtensegeln Pantaenius wünscht Kathrin Kadelbach und Friederike Ziegelmayer viel Erfolg für die Saison 2007! World Champions to Darren Bundock World Number One

Just over 12 months since joining forces, Aus- “We are about to start our second European tralia’s newest world champion Olympic class campaign in a month and we can only hope to sailing team of Darren Bundock and Glenn Ashby have such as great year as 2006”, Bundock said. have secured the world No.1 ranking in the “It’s a great partnership because Glenn is also competitive Tornado catamaran class on the a sailmaker and has bought this experience to ISAF World Sailing rankings released today. the team which has proved invaluable.” “We are absolutely over the moon about this,” “We would also love to finish the year as we Darren Bundock said on hearing the news today. have started it, ranked the No.1 Tornado sailors “We can’t believe that it has all come together in the world. This is now our new goal.” so quickly. During the 2006 season we were “But we know we still have improvements to ranked 14th so to get the top spot at the start make before the Olympics and we know we of the new year is unbelievable.” can improve as our partnership gains more “It is something we are extremely honoured experience.” to have because so few Australians in the past Bundock and Ashby will now step off their have been ranked world No.1.” Tornado and into a Formula 18 catamaran in a Bundock, a five time world Tornado cham- bid to add yet another world crown to the pion and Sydney Olympic silver medallist, has Tornado title they won in December. previously held the world No.1 ranking back in The pair will contest the Formula 18 World 2000 with his now retired crewmate John Forbes. Titles on a Hobie Cat tiger against many of Regatten / Fahrtensegeln Regatten Bundock, from the NSW Central Coast, and the sailors they battle in the Olympic class Ashby, from the Victorian town of Bendigo, Tornado at Yeppoon in Queensland from teamed up in late 2005 to campaign for the 18-25 February. Beijing Olympics. Despite their short time in the Tornado – the fastest Olym- pic class boat – the pair have now won not only the world championship title but also such prestigious regattas as Kiel Week in Germany, the Princess Sofia regatta in Palma and the Miami Olympic classes regatta just a week ago. They also won a second world title on a Hobie Tiger at the 2006 World Sailing Games in Austria. In fact the pair, now con- sidered major contenders for a medal at the Beijing Olympics, have finished no worse than second in any major interna- tional regatta they have con- tested since forming their for- midable team.

VSaW SHB 2007/1 13 14 VSaW SHB 2007/1 Meine Saisonvorbereitung 2007 Petra Niemann

Im April 2007 beginnt die Qualifikation für Abends machten wir die Besprechung vom die Olympischen Spiele 2008. Ich muss entweder Tag und wiederholten die Wettkampfregeln. in Palma oder in Hyères unter die ersten 6 Plätze In der dritten Woche kam dann das Losfahren und dann bei der Weltmeisterschaft im Juli eine an der richtigen Position dazu. Wir kämpften Top Ten Platzierung ersegeln. Alle deutschen um die bessere Position, die richtige Einschät- Seglerinnen, die das schaffen, oder noch bei der zung der Startlinie, das Stehenbleiben und die WM im Februar 2008 unter die ersten 10 segeln, Regeln, denn natürlich ist in jeder Situation klar fahren dann noch mal eine Ausscheidung gegen- festgelegt, wer sich vom anderen freihalten muss. einander. Entsprechend wichtig war dieses Jahr Auch die Tonnenmanöver wurden jetzt in Angriff die Saisonvorbereitung. Diese begann Ende De- genommen. Erst die Luvtonne. Nach einer kleinen zember auf Martinique. Dort haben wir in einem Kreuz, auf der man bereits die Tonnenannä- internationalen Trainingslager zusammen mit herung übt, kommt das eigentliche Manöver: den Französinnen, zwei Britinnen, einer Griechin Strecker im richtigen Augenblick lösen, Segel und einer Croatin vor allem die Fahrtechnik trai- öffnen, möglichst viel mit dem Körper steuern niert. Das bedeutet, das Boot optimal durch die und einen günstigen Augenblick auf der Welle Wellen zu steuern. abpassen. Nach jedem Durchgang wurden die Anschließend segelte ich eine Regatta in Fehler und taktische Tricks direkt am Motorboot Miami, um eine erste Bestimmung des Leistungs- mit dem Trainer besprochen und dann sofort standes vorzunehmen. Seitdem trainiere ich umgesetzt. Regatten / Fahrtensegeln Regatten regelmäßig jede zweite Woche auf Mallorca. Die Aufgabe des folgenden Tages war die Das Training wurde bis jetzt immer intensiver, Leetonnenrundung. Nach einem Vorwindstart damit ich gut vorbereitet bei der nächsten Regatta die Innenposition erlangen und ein gutes Manö- auf Mallorca an den Start gehe. ver fahren ist schwerer, als es sich anhört. In der ersten Woche, die ich dort in El Arenal Nachmittags wurden wieder kleine Wettfahrten verbrachte, war der Schwerpunkt noch mal die ausgetragen. Diesmal lag natürlich das Augen- Fahrtechnik, um bei jedem Wind eine gute Ge- merk auf den Tonnenmanövern und der Taktik. schwindigkeit zu entwickeln. Stundenlang bin Immer wenn ich zwischendurch in Berlin ich neben anderen Booten hergefahren, immer war, ging ich zur Regeneration in die Physio- hochkonzentriert, um jede Welle optimal anzu- therapie des Ifarus. In den Trainingslagern ist steuern und durch die richtige Körperbewegung die Belastung sehr hoch und es ist sehr wichtig, im passenden Moment das Boot insgesamt das richtige Gleichgewicht zwischen Anspannung schneller zu machen. Nicht einmal um Tonnen und Erholung zu finden. sind wir in diesem Training gesegelt. In der zwei- Ich habe jetzt ein gutes Gefühl. In ein paar ten Woche haben wir das Losfahren trainiert. Tagen fahre ich wieder los und dann, wie ge- Das ist bei unserer Wettkampfform besonders sagt, zur ersten wichtigen Regatta. Ich fühle wichtig, da man sich beim Start eine gute Aus- mich körperlich fit und gut vorbereitet auf den gangsposition mit ungestörtem Wind und tak- Wettkampf. tischer Entscheidungsfreiheit für das weitere Ich möchte mich hier bei allen bedanken, Rennen verschaffen kann. So versuchten meine die mir diese optimale Vorbereitung ermöglicht Trainingspartnerin Franzi Goltz und ich, uns bei haben: dem Heinz Nixdorf Verein, dem VSaW, starkem Wind und Welle an einer Tonne zu Capgemini und dem Ifarus. platzieren, nicht wegzudriften und dann noch gut anzufahren. Nachmittags segelten wir kleine Wettfahrten mit Seglerinnen anderer Nationen, wobei das Hauptaugenmerk immer noch auf der Geschwindigkeit lag.

VSaW SHB 2007/1 15

Rolex Miami Olympic Malte Kamrath Classes Regatta

2007 wird ein spannendes Jahr. Bereits Ende Da die Miami Regatta, wie auch schon viele Januar bei der Miami Regatta nahmen 15 Laser- andere Regatten im letzten Jahr, nach dem neuen Segler aus den Top 20 der Weltrangliste teil, ISAF Format ausgetragen wurde, wurden noch jeder von ihnen hat diese Saison intensiv vor- einmal sechs Finalrennen gesegelt und ab- bereitet. schließend fand das medienwirksame Medal Die internationale Trainingsgruppe der Fran- Race statt. Leider verpassten Petra und ich, auf zosen, Schweden, Deutschen und einem Öster- Platz 16 und 17 liegend, den Einzug ins Medal reicher trainierte von Dezember bis Januar auf Race. Wir denken, dass wir trotzdem mit unserer Martinique. Viele andere Nationen hatten sich Gesamtleistung sehr zufrieden sein können. auf dem WM-Revier von Cascais vorbereitet – Was ich persönlich in den fünf Wochen Mar- alle legten noch einmal einen Gang zu. 114 Teil- tinique-Training entscheidend verbessern konnte, nehmer aus 31 Nationen traten im war meine Bootsgeschwindigkeit auf allen Kursen. an, bei den Frauen im Laser Radial segeln 70 In jedem der 12 Starts in Miami konnte ich mich Sportlerinnen mit. durchsetzen, frei aus dem Feld segeln und damit Für das VSaW Olympia Team segelten im meinen taktischen Plan ohne Probleme umsetzen. Laser und Laser Radial Petra Niemann und Malte Unser Trainer Thomas Piesker ist sicher, dass wir Kamrath und auch der Deutsche Segler-Verband auf einem guten Weg sind. Bis zur WM im Juli war in Miami sehr stark vertreten: In zehn der haben wir noch viele Trainingsstunden vor uns elf olympischen Bootsklassen segelten insgesamt und werden bis dahin einige internationale Regatten / Fahrtensegeln Regatten 42 Deutsche und so ließen es sich die Trainer Regatten segeln. und Betreuer nicht nehmen, am Ende der Regatta Sieger bei den Frauen wurde Sari Multala einen Team-Abend zu organisieren. aus Finnland und im Laser schlug der Portugiese Die Regatta bot über die gesamte Woche Gustavo Lima den amtierenden Weltmeister aus die verschiedensten Windbedingungen – zwei Australien, Michael Blackburn, hinter seinem Tage Leichtwind mit schon fast „Berliner“ Ver- Landsmann . hältnissen und durch das warme Wasser in der Ein großes Lob und Dank gilt unserem Verein, Bucht auch extreme Dreher und unstetige Winde. der es uns ermöglicht hat, in dieser lei- Nach sechs Qualifikationsrennen wurde das Feld stungsstarken Gruppe auf Martinique zu trai- in Gold- und Silbergruppe eingeteilt, wobei sich nieren und auch die Regatta in Miami optimal das deutsche Team geschlossen in den Top 20 zu bestreiten. platzierte. Bericht Martinique 2007 Petra Niemann

Bereits im November verluden wir einen in der Wohnanlage. Es wurde eine Party veran- Kontainer in Frankreich, der im Dezember nach staltet, aber leider gab es kein Feuerwerk. Martinique verschifft wurde. Dort fand im Januar Den 1.1. 07 nahmen wir uns frei und besuchten ein internationales Training mit den Franzosen, einen Wasserfall in der Mitte der Insel. Das war Briten, einer Kroatin und einer Griechin statt. ein großartiges Erlebnis. Man musste durch das Gleichzeitig trainierte auch eine internationale kalte Wasser bis zum Wasserfall klettern und Gruppe Laser-Männer dort. konnte sich dann unter das vom Berg kommende Am 29.12. flog ich aus Berlin los und traf in Wasser stellen. Anschließend wollten wir noch Paris Alex Schlonski, Franzi Goltz und unseren den Vulkan besichtigen, aber auf halbem Wege Trainer Thomas Piesker. Martinique gehört zu wurde es so neblig, dass man wirklich nichts Frankreich, weshalb wir zu dem innerfranzö- mehr sehen konnte. sischen Flug den Flughafen wechseln mussten. Die restlichen Trainingsteilnehmer, darunter Aber mit dem Shuttlebus ist das kein Problem. auch Malte Kamrath, hatten Silvester noch zu Mit einer Zeitumstellung von 5 Stunden Hause verbracht und kamen am 2.1. 2007. kamen wir immer noch am 29.12. abends in Danach trainierten wir immer im Rhythmus: vier Martinique an. Ein Taxi brachte uns in die Se- Tage segeln, ein Tag frei. Beim Segeln musste gelschule in Voclin. Der nächste Tag verging mit man stets auf die Riffe achten, die vor Martinique Segelverein suchen, Material zusammensuchen zahlreich sind. Wir übten vor allem das Schnell- (da es schon aus dem Kontainer entladen fahren auf Amwind und Vorwind, mit festge- Regatten / Fahrtensegeln Regatten war) und Bungalowanlage inspizieren. bundenem Ruder und ohne Schwert für ein Dann fingen wir mit Segeln an. Wir trainier- besseres Bootsgefühl. ten am 31.12. bei tollen Temperaturen. Es war Nach 8 tollen Trainingstagen stand wie auch unglaublich. Silvester verbrachten wir ebenfalls im vergangenen Jahr die „Inselumrundung“ an.

18 matten zwischen den Palmen. Das deutsche Team hat sich lieber wieder ins Hotel bringen lassen, was sich als sehr sinnvoll erwiesen hat. Die anderen hatten am ganzen Körper Mük- Wir wechselten auf dem Seeweg von der süd- kenstiche und hatten sehr wenig geschlafen. lichen zur westlichen Seite, um noch mal ein Auch die letzten Tage vergingen sehr schnell. anderes Wellenbild zu haben. Während in der Mir fiel es sehr schwer, mich auf die neuen Bedin- ersten Hälfte die Wellen groß bis sehr groß gungen einzustellen. Aber umso interessanter waren, fanden die restlichen Tage bei Flachwasser war es, in so kurzer Zeit zwei extrem unter- und Kabbelwelle statt. Wir segelten 2 Tage je schiedliche Wellenbilder zu haben, um sie wirk- 4-5 Stunden. lich zu vergleichen und die Unterschiede im Fahr- Leider konnte ich die Inselumrundung nur verhalten zu untersuchen. einen Tag genießen, da ich mir einen Magen- Dann folgte wieder die Verladung in den Darm-Infekt zugezogen hatte und mit Schüttel- Kontainer. Dies war zwar anstrengend und heiß, frost im Bett lag. Trotzdem war der zweite Tag aber gelang ohne Probleme. großartig. Wir starteten mit einem eineinhalb Das Training war ein großartiger Erfolg. Wir stündigen Vorwindkurs. Als wir die geschafft haben alle viel gelernt und hatten auf diese hatten, kam eine Regenfront, so dass man kaum Weise einen guten Saisonanfang für 2007. Das mehr die 50 m entfernte Insel sehen konnte. Es war wichtig, da ja in 2007 schon die Olym- war ein tolles Erlebnis. Und dabei hatten wir das piaausscheidungen losgehen. Glück, dass der Wind so drehte, dass wir ins- Ich möchte mich bei allen bedanken, die für gesamt mehr Raumschots fahren konnten als das Zustandekommen des Trainings verant- zu kreuzen. wortlich sind: der Heinz Nixdorf Verein, der Die Nacht zwischen den 2 Tagen verbrachten VSaW, Thomas Piesker und Klaus Lahme und viele Segler einfach am Strand oder in Hänge- die Trainer der anderen Länder.

VSaW SHB 2007/1 19

Eissegelsaison 2007 Günter Kring

Nach dem Sommer 2006, der ja richtig warm intensiv nach besegelbarem Eis. In Schweden war, war statistisch und aus Erfahrung klar, dass gab es inzwischen zwar teilweise Eis,die ein wirklich kalter Winter folgen würde. Puste- Schneeauflagen waren aber bedenklich hoch. kuchen! Eine Tiefdruckkette nach der anderen Gute Nachricht dagegen aus Litauen. In lenkte Warmluft vom Atlantik bis weit nach Siaulia, das ist in der Mitte des Landes, sollte die Osteuropa. Junioren WM stattfinden. Es wurde von dickem Am 20. und 21. Januar z. B. brachte das Tief Spiegeleis per Internet berichtet. Wir würden Lancelot in Berlin Temperaturen um + 5°C und dort zwar aus Altersgründen die Regatta nicht Sturmböen von 5 – 8 Bf. Grund genug für Philipp segeln können, aber wir würden segeln können. Kring, auf der Havel zu surfen. Grund genug, 2 Rümpfe, 2 Läuferplanken, 2 Zwei Wochen später waren die Polnischen Masten, 4 Segel und ca. 12 Satz Kufen in oder Meisterschaften in Masuren auf dem Spirding- auf „Melles“ Kombi zu laden und über Mi- see in Okartowo angesetzt. kolajki in Masuren nach Litauen zu fahren. Der Die neu erworbenen Slots (eine von 4 zuge- kürzere direkte Weg wäre über Danzig und lassenen Kufenarten) aus Spezialstahl 440 C Königsberg gewesen, aber die Bürokratie in gehärtet in 5 und 6 mm wurden geschliffen. Russland ist zu aufwändig. So waren ca. 1.000 Andreas Bock hatte den Stahl besorgt und Die- km Landstraße zu bewältigen. Das ist für DN- ter Elfenbein vom Wolziger See baute die Karbon- Segler nicht viel. Abfahrt Montag, 6. Februar, körper dazu. Aber es half alles nichts. Es war Ankunft 7. Februar nachmittags in Siaulia Regatten / Fahrtensegeln Regatten auch am 3. und 4. Februar, selbst in Masuren (Schaulen). Nach dem Einchecken im Hotel so warm, dass der Termin verschoben werden fuhren wir sofort zum ortsnahen großen See, musste. um das Eis zu begutachten. Es war jetzt schon Rainer Mellenthin, sprich Melle, und ich dunkel und wir holten uns nasse Füße, da sich wurden inzwischen sehr unruhig und suchten auf dem Spiegeleis bei einer kurzen Wärmephase

VSaW SHB 2007/1 21 eine, jetzt überfrorene Wasserschicht mit leichter wunderschöne Landstraße Richtung Augustow. Schneeauflage gebildet hatte. Schichteis … das An der Rettungsstation Akartowo fanden wir – ist das Letzte zum Eissegeln! Da geht gar nichts! mal wieder – das Eissegelparadies! Da hilft nur extremer Frost zum Durchfrieren. Wolkenloser Himmel und perfektes Spie- Den hatten wir mit -15 °C in der Nacht und geleis. So hart gefroren, dass eine messerscharf auch an den darauf folgenden Tagen. geschliffene Kufe kaum Spuren hinterließ. Es Trotz extrem warmer Kleidung, Kopfmasken gab auch Wind – aber für meinen Geschmack und Helm war das Segelvergnügen bei -15°C etwas zu viel davon. Der scheinbare Wind ist und 3 Bf. etwas eingeschränkt. Aber die Regatten beim Eissegeln ca. das 3fache des wahren Windes der Junioren fanden statt und wir konnten 3 durch den hohen Fahrtwindanteil. Es waren aber Tage ausgiebig segeln. Am letzten Tag waren konstant zwischen 5 und 6 Bf. Und das bei sooo nur noch - 9° C. Das war sehr angenehm. Vielfach glattem Eis. Man erreicht dabei natürlich den konnten wir auch den ausgelegten Kurs (Startlinie absoluten top-speed, die berühmten 100 km/h und Luv- und Leemarke) nutzen und einige Re- und mehr. Das ist aber nur ein Problem, wenn gatten segeln, an denen sich die besten Junioren man um die Tonnen geht und dabei mit engstem und diverse Trainer beteiligten. Radius eine Richtungsänderung von mehr als In den baltischen Staaten und in Polen und 90 ° zustande bringen muss. Die Zentrifugalkräfte Schweden hat Eissegeln einen hohen Stellenwert. dabei sind enorm. Das Segel dabei zu früh etwas Es gibt Trainer für die Jugendlichen und Junioren aufgemacht ist falsch, zu spät natürlich auch. Es und Nationalmannschaften. Die Jüngsten fangen kommt zu Mastbrüchen und crashs. In einer mit ca. 10 Jahren mit kleinen Eisschlitten mit Wettfahrt, in der ich aus Sicherheitsgründen Optiriggs an. nicht angetreten bin, hatte Knut auf dem extrem Die nächste Meldung von gutem Eis kam schnellen Vorwindkurs (der übrigens auch mit diesmal aus Masuren. Der Spirding-See war dicht geholtem Segel gefahren wird) einen inzwischen teilweise spiegelglatt zugefroren. Korkenzieher (360 ° Drehung), den er gut über- Regatten / Fahrtensegeln Regatten Eine Regatta in Okartowo war ausgeschrieben. standen hat, aber einer seiner Slots nicht. Die Info dazu am Mittwoch, dem 21. Februar. Am gehärtete Klinge war aus dem Karbonkörper Donnerstag, dem 22. Februar abends wurden gebrochen, so dass Knut zum Startplatz zurück die Schlitten etc. in den neuen Kombi von Knut schieben musste, um mit anderen Kufen erneut Peters verladen. Ankunft in Mikolajki Freitag- zu starten. abend im Hotel Kaligula, einer DN-Hochburg. Erster wurde ein Pole, gefolgt von Dan Morgens früh ca. 30 km Anfahrt über eine alte Schütte aus Holland und Andreas Bock, einem

22 Berliner Eissegler (BYC). Andreas ist weltspitze 13 Punkten Dritter. Der Zweite hatte 12 Punkte und war auch schon Weltmeister. Knut und ich und der Erste 11 Punkte. Es war also sehr eng. landeten im Mittelfeld, hatten aber mal wieder Glückwunsch zum 3. Platz. den absoluten Kick erlebt. Ich konnte mich im ersten Qualifikationslauf Am nächsten Wochenende war die nach- sogar für die Gruppe B qualifizieren, in der ich zuholende Polnische Meisterschaft vorgesehen. mich erfreulich gut behaupten konnte und nach Da aber bereits eine Woche später die Europa- 7 Wettfahrten 16. von 50 Teilnehmern wurde. meisterschaft angesetzt war, ließen wir die Pol- Die Gruppe A gewann Andreas Bock, der nische Meisterschaft aus. wegen falscher Kufenwahl in der 1. Wettfahrt Die EM war dann das Highlight der Saison. nur 36. wurde, aber nach 7 Wettfahrten mit 16 Melle und ich luden unser Gerödel (diesmal jeder Punkten gewann. Der Zweitplazierte hatte bereits mit 9 Satz Kufen) in seinen Variant und fuhren 23 Punkte. Ein grandioser Sieg der Europamei- am Donnerstag, den 8. März abends zur SUPER sterschaft. Hut, bzw. Helm ab! Abends im Hotel FAST Fähre nach Rostock, um von dort nach Kongo wurde, speziell von uns Deutschen, heftig Helsinki und weiter nach Tallinn zu fahren. gefeiert. Andreas, der frisch gebackene Euro- Schweden war zwar Ausrichter der EM 07, pameister, animiert oder genötigt durch den Ex- dort war aber kein besegelbares Eis, so dass Weltmeister Ron Sherry aus den USA, feierte Haapsalu in Estland für die EM ausgesucht wurde. etwas zu heftig. Den anschließenden Europa Der Ort mit wunderschönen alten Holzhäusern Cup gewann dann einer der Favoriten aus Po- liegt an der Ostsee, auf der auch gesegelt wurde. len, Pawel Burczynski. Wir fanden dort bei Temperaturen um 0 °C Melle und ich starteten in Gruppe B des dickes, für PKW und DN gut befahrbares Eis vor. Europa-Pokals mit 48 Teilnehmern. Melle er- Die Oberfläche war jeweils mit fortschreitender reichte den 17. Platz und ich konnte mit dem 5. Tageszeit partiell unterschiedlich weich, aber Platz sogar einen Preis entgegennehmen. darunter war glattes, festes Eis. Wirklich Mehr dazu unter www.eissegeln.de. Regatten / Fahrtensegeln Regatten schwierige Bedingungen – aber sehr gut zum Regattasegeln. Hochzufrieden ging’s zurück. Diesmal auf 137 Teilnehmer hatten sich zum Einchecken dem Landweg von Estland über Litauen, Lett- eingefunden. Sonntag früh erster Start in der land und Polen nach Berlin. Gruppe C. 50 Segler am Start bei 3 Bf. Wegen Der nächste Winter kommt bestimmt. der schwierigen Eisverhältnisse war die Wahl der richtigen Kufen problematisch. Von Platten- think ice läufern, dicken und dünnen Slots, sowie T-Läufern bis zu Windel- läufern wurde alles eingesetzt. Die Startplätze für den ersten Start wurden ausgelost. Melle und ich zogen leider hohe Start- nummern, nämlich 40 und 41. Die ersten 13 Segler konnten sich für die Gruppe B qualifizieren. Melle lag zwischenzeitlich an 3. Stelle, kam aber als 14. im Ziel an. Damit hatte er zwar nicht den Sprung in die Gruppe B ge- schafft, hatte aber bereits einen 1. Platz in Gruppe C sicher. Nach 4 Wettfahrten war Melle immer noch 1. der Gruppe C. Nach 7 Wettfahrten wurde Melle mit Atlantikrund 2006/7 Hans-Herbert Wrede Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ Bericht von Bord der „Bank von Bremen“, 6. Etappe

Zusammengefaltet auf Minimalabmessun- Landausflug rund um den Tafelberg zur Falsebay gen,12 Stunden Flug,Holzklasse mit Lufthansa und zurück durch die Weinberge im Con- in der Hauptsaison nach Kapstadt – das tut man stantiatal. sich nur an, wenn die Freude auf großes Unter- Am 19. 12. 06 liefen wir mit Kurs West aus nehmen alle Unbill vergessen lässt, sobald man dem schützenden Hafen aus; die sommerlichen wieder festen Boden unterden Segelschuhen hat. Temperaturen an Land wichen, und zur Nacht- Mehrere Crewtreffen in Bremen galten der wache war Helly Hansen lang angesagt. Auf Vorbereitung unseres Turns von Kapstadt rund dem Weg nach St. Helena – unserem ersten um das südatlantische Hoch nach Natal! Nord- Zwischenstop – wechselte der Temperaturein- brasilien. Ohne Medizinmann im Kreis der Mit- fluss des „Benguelastroms“, und es wurde segler haben uns ein Unfallsanitäter und ein sommerlich – Shorts und T-Shirt, wehe dem, der Bordarzt von der Gesellschaft zur Rettung Schiff- keinen Sonnenschutz auftrug! Afrikas Küste brüchiger die Überwindung und hoffentlich versank Stb. im Dunst – Kurs NW mit möglichst erfolgreiche Behandlung von Schockzuständen viel West, aber immer die Isobaren im Blick, um eingetrichtert. Zum Glück durften wir das Reani- den guten Wind halb bis backstags für die rau- mieren am Dummy üben – wessen Rippen hätten schende Fahrt zu halten. So bescherte uns das ohne Brüche überstanden? Impfen und Ka- aufmerksames Rudergehen in 3 Tageswachen nülen setzen für Infusionen mussten aber am à 4 h und 6 Nachtwachen à 3 h – je 2 Mann eigenen Körper oder dem eines Crewmitglieds pro Wache – gute Etmale um 180 bis 200 nm. Regatten / Fahrtensegeln Regatten ertragen werden. Der Weihnachtsmann konnte nicht kommen Nun lag unser Schiff, die neue „Bank von – kein Schnee für den Schlitten – aber jeder hatte Bremen“, im Schlengel des Royal Cape Sailing einen kleinen Gruß von zu Hause im Seesack. Clubs. Die Vorcrew hatte ihre Reise vom Rio de Am 12. Seetag nach ca. 2.100 nm fiel der Anker la Plata, Uruguay, „fahrplanmäßig“ beendet auf 18 m Wassertiefe vor der Landebucht von und das Schiff ohne größere Blessuren an uns St. Helena. Keine Pier, nur eine riesige Betonmole, übergeben. an der sich erhebliche Brandung austobte. Arme Der Provianteinkauf gestaltete sich als ganz- Navyboys, die Napoleon 1815 durch diese Bran- tägiges Abenteuer. 150 Positionen standen auf dung an Land rudern mussten. Uns brachte der Liste – am Ende 1,8 to, die uns vom Super- jeweils ein stebiges Versetzboot mit starkem markt und einer sehr gut sortierten Deutschen Diesel längs der Mole – dann ein beherzter Griff Fleischerei im Club angeliefert wurden. Dann nach einem an Land hängenden armdicken das Stauen – 300 Flaschen Wasser à 1,5 l, 100 Tampen und mit Schwung vom Bootsrand an l Weiß- und Rotwein in 5-Liter Hobbocs und Land. Nicht wie in Helgoland mit Unterstützung 900 Büchsen Bier – wohin damit, denn so eine von 2 kräftigen Seemännern zur Seite ins Bör- „Hochseejolle“ hat kaum Bilge, eine Bierbüchse teboot oder später auf Deck eines Musik- hoch maximal. Dank der Messekojen, die mit dampfers. Netzen gesichert wurden, war alles nach 5 Jamestown, die größte Stadt der Insel – eine Stunden gestaut und auf Excel registriert, um weitere gibt es nicht – hat eine 500-jährige dem Smut das Wiederfinden zu erleichtern. Ein Geschichte, geprägt von Portugiesen und Eng- kurzer Ausflug bei kabbeliger See in die Kapbucht ländern. Heute wird sie verwaltet von England zum Kompensieren unserer Kompasse verfestigte mit einer französischen Enklave und dem die Ladung und schüttelte alle Luftblasen aus dazugehörigen französischen Botschafter. Alles Wasser-und Dieseltanks, so dass wir den Mess- wegen Napoleon, der hier bis zu seinem Lebens- geräten glauben konnten – alle Anzeigen auf ende 1821 sechs Jahre in recht nobel ausge- „voll“. So für den großen Sprung über den Süd- stattetem Umfeld, unter Aufsicht von einer eng- atlantik vorbereitet, gönnten wir uns noch einen lischen Garnison, als Gefangener gelebt hat.

24 VSaW SHB 2007/1 Sein Haus und der große Garten – Versailles im Buchten. Unsere Getränkekarte bekam eine kleinen – wurden von der Grande Nation gekauft tropische Komponente – Caipirinha und Pina- und werden bis heute von dieser verwaltet und colada – man kann sich dran gewöhnen. Zu gut erhalten. schnell mussten wir an die Weiterfahrt denken, Da wir wegen des erheblichen Schwells stets die trotz guten Windes keine Abkühlung, schon Ankerwache gehen mussten, feierten wir den gar nicht unter Deck, brachte. Hoch am Wind Jahreswechsel mit einem Galamenu an Bord, rauschte immer wieder ein Schwall Salzwasser bereitet von unserem Smut. Eine Inselrundfahrt über das Vordeck und stieg gern durch offene mit jeweils der halben Crew absolvierten wir in Luken in die Kojen ein. Am 31. Seetag begannen einem urigen Cabriobus „Baujahr 1929“ – still die letzten Stunden auf dem Meer, nur noch walking strong. 200 nm trennten uns vom Festland. Am 32. Tag Dann war es wieder Zeit für die Piste ca. 1.100 nachmittags legten wir beim Yacht-Club Natal nm weiter NW mit starker Westkomponente in einem kleinen, zum Meer offenen Fluss an. und mit jeder nm näher zum Äquator. Unser Ziel 28 Breitengrade und 52 Längengrade haben „Ascension Island“ hatte das Flair einer Kaserne wir durchmessen, 4.470 nm laut GPS. Wir waren – etwas vergessen, seit die Engländer auf den alle begeistert vom Geschwindigkeitspotential Falklands und die Amerikaner in Afrika und am unserer neuen „Bank von Bremen“, das wir als Persischen Golf etwas kürzer treten. Immerhin Altherrencrew gar nicht ausschöpfen konnten. kommt zweimal wöchentlich ein Jumbo auf dem 52 Fuß geballte Energie mit einer Breite von 4,40 Weg von Oxford/UK zu den Falklandinseln vor- m und einem T-Kiel 3,30 m tief getrieben von bei. So gelangt auch der Gouverneur von St. 170 m2 feinstem „Quantum“ Tuchs in Vor- und Helena und Ascension in sein Verwaltungsgebiet Großsegel. Für uns als Fahrtensegler, gestandene – ab Flughafen Ascension noch 3-4 Tage per Atlantiküberquerer, haben Judel-Vrolijk als Schiff zu seinem Amtssitz auf St. Helena. Be- Konstrukteure und Knierim als Werft ein fas- sondere Anziehungskraft übt die Insel auf Mee- zinierendes Schiff entstehen lassen, das seiner Regatten / Fahrtensegeln Regatten resschildkröten aus, die angeblich von Brasiliens Mannschaft von 8 bis max.12 Mann Freude am Küste hierher kommen und liebestoll in der Segeln bei optimaler Sicherheit und Führbarkeit Brandung paddeln. In der Nacht gehen die Weib- geben kann. Ich habe als Co-Skipper die erste chen auf den steilen Strand und buddeln ihre Wache geführt und mit dieser Reise die 11.000ste Eier in den warmen Sand. Atlantikmeile weit hinter mir gelassen – diesmal Am 22. Tag auf See setzen wir zum ohne Seekrankheit. letzten großen Sprung an – 1.000 nm Kurs 280 O nach Fernando de Noronha, einer grünen Insel ebenfalls vulkanischen Ursprungs kurz vor der Küste Brasiliens. Da die Insel fast zu 80% als Natur- schutzgebiet ausgewiesen ist, sind wir für eine Rundfahrt auf einen Guide angewiesen, der uns mit seinem Pick up wenig bequem, aber durch begeisternd urtümliche Natur schaukelt. Buchten, in die man von steilen Magmawänden einsehen konnte, 50 bis 100 m über dem Meer, in dem Delphine ihre Jungen trainieren, Meeresschildkröten ihre Eier ablegen, Seevögel ihre Nester hüten und im Aufwind abenteuerliche Flug- manöver vorführen. Ab hier ist der Süd- atlantik wieder belebt. Touristen kom- men per Flugzeug an die freien Strände, surfen in der 4-5 m hohen Brandung, schnorcheln und tauchen in fischreichen

VSaW SHB 2007/1 25

A great experience at the back of beyond 420er Weltmeisterschaft in Neuseeland Lina und Vicky

Am 23. Dezember 2006 ging es endlich los, ihre optimale Höhe gefunden hatten, segelten mit 2 mal 12 Stunden Flug und 7 Stunden Auf- wir zum ersten Mal Rennen gegen die Jungs. enthalt in Bangkok, kamen wir am 25. Dezember Der nächste Tag verlief ähnlich, da mehr Wind in Takapuna Beach an. war und wir auch für diese Bedingung die Als sich am nächsten Morgen alle einiger- richtigen Einstellungen finden mussten. Am maßen vom Jetlag erholt hatten, wurden die Morgen des 31.12. gab es vom Trainer eine Boote aus den Containern geräumt und aufge- lange Theorie-Einheit. Auf dem Wasser segel- baut, um noch am selben Tag für 2 Stunden bei ten wir alle zusammen (bzw. gegeneinander) Sonne und einer schönen 4 segeln zu gehen. Trapez-Rennen, bis dann leider der Wind nach- Wir frischten getrennt (Mädchen - Jungs) die ließ. Abends feierten wir mit den anderen Manöver auf. Nationen bei der WM-Eröffnung Silvester. An Den Tag darauf konnten wir leider erst um Neujahr hatte das deutsche Team dann Ver- 1 Uhr rausfahren, da wir noch viel an den Booten messung; es sind alle ohne Probleme durch- bauen mussten, um sie für die WM in Top-Form gekommen. Das Practice Race konnten wir leider zu bringen. Aber bis um 17.30 Uhr wurden dann nicht mitsegeln, da Lina krank war. noch einmal die Manöver geübt. Am Abend gab Und jetzt ging es auch schon los mit viel es dann vom Bundestrainer Hendrik Instruktionen Wind (6-7 Bft.), als Leichtgewichte konnten wir über den Strom in Takapuna. uns gegen 48 andere Mädchenteams aus 11 Ab nun hieß es jeden Morgen Frühsport, so Nationen ganz gut durchsetzen. Doch neben schwammen wir im Pool um die Wette. Nach dem 19. Platz mussten wir leider den 14. Platz dem Frühstück dann Trainingseinheiten auf dem als Frühstart mitnehmen. Am zweiten Regattatag Haurakigolf (segeln – nicht schwimmen!). Am war wieder weniger Wind (2 Bft.) und nach er- fünften Tag zogen wir unsere neuen Segel hoch, folgreichen Wettfahrten hatten sich vier der Jugend um nach einem langen Vorwindgang anzutesten. Jungenteams für das Gold Fleet qualifiziert. Der Als dann alle ihren optimalen Trimm, Speed und nächste Tag war Layday und wir konnten uns

27 ein wenig ausruhen, um für die nächsten Re- dorthin noch mal 20 Euro kostete. So feierten gattatage wieder voll fit zu sein. Am ersten Tag manche im Hotel und manche in der Disco. Am der Final Races (für die Jungs) war erst wenig nächsten Tag, als alle ausgeschlafen waren, luden Wind, doch dies änderte sich schließlich, als die wir die Boote in die Container ein und fuhren Seebrise einsetzte und wir bei einer 3-4 noch danach zur America’s Cupper Base von Oracle. einmal starten konnten. Dort schauten wir uns die Segelmacherei und Der Tag darauf sorgte bei den Mädchen- die Bootswerft an. Nachdem wir alles bestaunt Teams für schlechte Stimmung, da der Wind hatten, gab es noch eine riesige Überraschung, immer weiter abnahm und keine von den unsere Trainer und Norbert hatten einen 2- deutschen Mannschaften das Zeitlimit schaffte. stündigen Segeltörn mit einem alten America’s Am nächsten Tag hatten wir zum ersten Mal Cupper organisiert. Jeder durfte mal steuern und auflandigen Wind (was uns beim Slippen schon grinden. Das war vielleicht ein cooles Erlebnis! erhebliche Schwierigkeiten bereitete) und eine Am letzten Abend gingen wir alle noch gemein- steile Welle. sam bowlen. Doch am letzten Tag kam es noch schlimmer, Dann, am nächsten Vormittag ging es wie- der Wind war gleich, jedoch die Welle noch der ins Flugzeug und wir flogen mit einem steiler, was bewirkte, dass bei den Brasilianern lachenden und einem weinenden Auge wieder der Mast zweimal brach. Wieder am Land muss- zurück. Wir freuten uns auf zu Hause, doch wir ten wir unsere Boote, Segel und das Zubehör waren auch traurig, dass diese tolle Erfahrung, entsalzen, um sie über Nacht für den Transport die uns durch die Hilfe des VSaW ermöglicht im Container trocknen zu lassen. Um 19.00 Uhr wurde, vorbei war. Es war eine aufregende Zeit war dann Siegerehrung und die Neuseeländer am anderen Ende der Welt und wir bedanken „räumten“ sowohl bei den Jungen als auch bei uns noch mal herzlichst für die Unterstützung den Mädchen die Plätze 1 bis 3 ab. Die Ab- des VSaW. schlussparty machte nicht jeder mit, da der Bus Jugend

VSaW SHB 2007/1 29 Einen Tag als 18. Mann Dustin Baldewein auf der 1&1

Am 01. 03. 2007 war es endlich so weit. mensionen, die für einen Jollensegler faszinierend Mein Gewinn bei der Deutschen Meisterschaft sind. Bis 15 Uhr wurde ein Training durchgeführt im Laser Radial 2006 konnte endlich eingelöst mit vielen und interessanten Manövern und mit werden. Am Donnerstag, dem 1. 3. 2007, bin ich lauten, krächzenden Geräuschen des gesamten nach einem angenehmen Flug um 12 Uhr in Schiffskörpers. Die Kräfte, die hier auftreten, Valencia gelandet. Um 13 Uhr war Treffen im kann man sich kaum vorstellen. Beim Bergen Hafen mit Lutz Patrunky, der mir den Ablauf für des Spibaums wurden unglücklicherweise zwei den nächsten Tag mitteilte. Nach erfolgreicher Besatzungsmitglieder so verletzt, dass sie aus- Quartiersuche habe ich mich mit dem Foto- getauscht werden mussten. Nach einem apparat bewaffnet und eine ausgiebige Hafen- schmackhaften Mittagessen (Spaghetti Bolog- besichtigung vorgenommen. Freitag, kurz nach nese) wurde ein Matchrace gegen das fran- neun Uhr, riss mich das Telefon aus dem Bett: zösische Team gestartet. In Führung liegend, Lutz Patrunky informierte mich, dass auf Grund mussten wir bereits vor der 1. Tonne das Rennen des ständig zunehmenden Windes bereits um wegen Materialschaden aufgeben. Nachdem 11 Uhr Ablegen angesagt war. Pünktlich im Ha- wir im Hafen anlegten, war für mich das Erlebnis fengelände des Deutschen Teams angekommen, „18. Mann auf der 1&1“ beendet. Nach kurzem wurde ich kurz belehrt, in welchem Bereich Abschied vom Hafen ging es dann ins Hotel, Fotografieren untersagt ist. Ein gigantischer An- um am Sonnabend früh den Flug nach Mallorca

Jugend blick, das Boot an Land und 20 Minuten später ins Trainingslager nicht zu verpassen. schon im Wasser. Nachdem ich das Boot betreten Abschließend muss gesagt werden, dass es durfte, wurde mir meine Sitzposition zugewiesen. sich für mich um ein unvergessliches Erlebnis Um 11 Uhr zog das Team-Schlauchboot uns auf handelt. Leider war Kommunikation mit den das Mittelmeer. Besatzungsmitgliedern aufgrund des verständ- Faszinierend und eindrucksvoll das Hissen lichen Stresses kaum möglich. Die Idee des Ver- der Segel. In diesem Moment wurde mir erst anstalters der Deutschen Meisterschaft, einen bewusst, welche Größenordnungen hier herr- solchen Preis zu vergeben, ist in meinen Augen schen. Tauwerke fast so dick wo meine Arme, nicht hoch genug zu bewerten. der Spibaum doppelt so lang wie ein 470er! Di-

30 Athletikpokal 2007 des Marko Müller Berliner Seglerverbandes

Auch wieder ein sehr gutes Abschneiden aus Sicht des VSaW.

Am 10. 3. 2007 nahm ein 20- köpfiges VSaW-Opti-Team am 2. ausgeschriebenen Athletikpokal des Berliner Seglerverbandes teil. Unter ca. 80 Teilnehmern aus 17 Berliner Seglervereinen stellten wir die größte Mannschaft vor dem YCBG. Die Kinder verglichen sich in den Altersklassen 1992 – 1996 und jünger in 2 Kategorien. Die er- ste Kategorie war ein Gewandt- heitstest mit mehreren Schwie- rigkeiten und die zweite Kategorie bestand aus einem Kraftkreis, wo in 2 Durchgängen à 6 Übungen die Koordination, die Gewandtheit,

die Kraft und die Kondition des Jugend jeweiligen Sportlers gefragt war. Beide Kategorien wurden dann Vom VSaW Team waren dabei: nach einer vorgegebenen Punkte- Patrik Drees (92) Platz 1 in seiner Alterklasse tabelle zusammen ausgewertet und Marius Gemmel (92) Platz 2 die Platzierten daraus ermittelt. Paul Preuß (92) Platz 3 Besonders hervorzuheben sind Jannis Kaminski-Reith (92) Platz 5 die Leistungen von Muri, Stella, Christian Freiberger (93) Platz 8 in seiner Altersklasse Marius, Jannis, Patrick, Paul und Jan Felix Hoff (93) Platz 12 Emil. Diese Ergebnisse zeigen zum Emil Schlosser (94) Platz 6 in seiner Altersklasse Abschluss der Wintersaison, dass Leon Probandt (94) Platz 8 wir gut durch den Winter gekom- Celine Peter (94) Platz 15 men sind. Dass sich unser Winter- Alexa Wloch (94) Platz 17 training bei den Sportlern ausge- Isabel Köbbert (94) Platz 22 zahlt hat und gut angekommen Nina Lergenmüller (95) Platz 11 in ihrer Altersklasse ist. Ich hoffe, dass wir damit eine Jana Jakob (95) Platz 12 gute Voraussetzung für eine er- Max Preuß (95) Platz 13 folgreiche Segelsaison 2007 legen Meret Nägele (95) Platz 16 konnten. Jannek Wloch (95) Platz 17 Lea Dettling (95) Platz 18 Nathalie-Muriel Schröder (96) Platz 2 in ihrer Altersklasse Stella Dietrich (96) Platz 3 Antonia Disterer (96) Platz 9 Jonas Kaminski-Reith (96) Platz 12

VSaW SHB 2007/1 31 Der neue VSaW-Jugendausschuss

Vorn: Christopher Körper Annika Markmann Christian Freiberger Christine Drees Peter Freiberger

Hinten: Christian Müller Christian Baumgarten (Jugendleiter) Anke Kowalski Harald Koglin

(von links nach rechts) Jugend

32 VSaW SHB 2007/1 Clubgeschehen

VSaW SHB 2007/1 33 Joachim von Wnuk Arnim von Wnuk wird 80 Jahre

Lieber Joachim, die herzliche Gratulation zu Deinem acht- zigsten Geburtstag ist Anlaß, unseren gemein- samen Weg Revue passieren zu lassen. Dein Lebensweg ist wie bei vielen von uns durch die Passion zum Wasser und Segelsport gezeichnet. Bereits in den Tagen deiner Potsdamer Ju- gend hast Du den Weg zum Segelsport beim Kaiserlichen Yacht Club Potsdam gefunden. Über die Marine-HJ hat Dich der Krieg in seinen letzten Zügen mit der Crew X/44 auf das Linienschiff Schlesien gebracht. Die Versenkung dieses Schiffes vor Swinemünde und Deine anschlie- ßende Flucht über Kopenhagen nach Flensburg führte Dich in Kriegsgefangenschaft der Royal Navy. Aber auch in dieser Zeit ließ Dich das Wasser nicht los. Minen auf den Seewegen der Nordsee mussten durch die GM/SA (German Mine Sweeping Administration) geräumt werden. Die 50er Jahre sind geprägt durch die Mitgliedschaft im VSaW, die Teilnahme an Kieler VSaW-Flagge und erleben Dich auch im zu- Wochen mit dem Piraten und der Wettsegelei nehmenden Alter als begeisterten Wettkämpfer zusammen mit Peter Rieck auf dem 6er von bei den Club-Wettfahrten. Deine berufliche Hans Collignon auf Binnen- und Seerevieren. Passion und persönliche Erfahrung standen uns Seit 1966 hast du dich sehr aktiv an den Wett- immer beratend im Finanz- und Segelausschuss fahrtleitungen in Berlin und Kiel bei der Olym- und jetzt im Ältestenrat zur Verfügung. piade und zahlreichen Kieler Wochen beteiligt. Manchmal etwas unruhig, aber immer Leider zwangen Dich gesundheitliche Schwierig- kommunikationsoffen und kameradschaftlich – keiten dies kurzfristig zu beenden. Seitdem sehen so kennen und schätzen wir Dich. Für viele wir Dich regelmäßig als Schiedsrichter unter weitere Jahre – Alles Gute! Clubgeschehen

34 VSaW SHB 2007/1 Thanksgiving Dinner im VSaW Klaus Müller

Nachmittags Wettfahrtleitersitzung, am Jahr des VSaW die Bereitschaft der Clubmit- Abend das traditionelle Dankeschön an alle glieder ungebrochen bleiben möge, wenn es diejenigen, die anno 2006 die Regatten des darum geht, übernommene Verpflichtungen des Veranstalters VSaW ehrenamtlich unterstützt VSaW bestmöglich in der segelsportlichen Öf- bzw. durch ihre Mitwirkung erst möglich gemacht fentlichkeit zu repräsentieren. haben. Ein schönes Novum an diesem Abend, Unter den Gästen des Abends waren auch Wettfahrtleiter Christian Haake, auch in 2007 bekannte Gesichter zu entdecken, u.a. DSV- dem Wettfahrtleitungsteam des VSaW für des- Präsident Rolf Bähr, das neue Ältestenratsmit- sen Kieler Woche Bahn vorstehend, konnte seine glied Klaus Schäfers und das mal eben aus den Kollegen und Mitstreiter auf der größten Segel- USA zurückgekehrte Starbootspitzenteam veranstaltung der Welt aus den anderen betei- Mathias Miller/Manuel Voigt. ligten Clubs bzw. Vereinen hier in Berlin am Gutes Essen, gute Laune allenthalben – ein Wannsee begrüßen. gelungener Abend am 17. März im Clubhaus. Mit herzlichen Worten bedankte sich im Namen des Vorstandes Annemieke Bayer-de Smit bei allen Anwesenden für das Engagement, für deren Beitrag am Gelingen der vom Verein Seglerhaus am Wannsee 2006 ausgerichteten Veranstaltungen, von denen die Deutsche Ju- gendmeisterschaft im Laser Radial, die IDM der Drachen und das Berlin Match Race besondere Highlights waren. In ihren Worten schwang zugleich die Hoffnung mit, dass auch im 140. Clubgeschehen

VSaW SHB 2007/1 35 „Senta“ – ein Schiff für die Klaus Müller ganze Familie, seit Generationen!

Nicht jedes Schiff, dessen Eigner ein VSaW- und seit 1975 Mitglied im VSaW. Sie ist an den Mitgliedsbuch hat, verzeichnet als Heimatrevier norddeutschen Küsten unverkennbar mit ihrem den Wannsee. Es gibt die verschiedensten Gründe Wishbone-Rigg. Wishbone-Rigg, diesen Namen dafür. Der plausibelste ist sicher der, dass das verdankt die Spreizgaffel dem ähnlich geformten Schiff nicht für binnen sondern für buten konzi- Schlüsselbeinknochen eines Huhnes. Gezeichnet piert ist. Das gilt auch für eines der Pracht- wurde die Yacht von Max Oertz, von dem auch exemplare klassischer Yachten, die Ketch „Senta“ die kaiserliche „Meteor“ und die „Germania“ von Miteigner Holger Schmidt, Jahrgang 1950 von Krupp stammen. 1928 auf der Deutschen Clubgeschehen Werft (später HDW) in Kiel gebaut, wurde ihr gingen die drei Brüder Ingolf, Frithjof und eben dieses Rigg 1936 bei Abeking & Rasmussen Holger ans Ruder. verpasst. Wie immer, wenn umgeriggt wird, ist Nach eigenen Aussagen ist VSaW-Mitglied der Grund die Geschwindigkeit. Das war auch Holger der Regattafreak in der Familie. Mit der hier so. Großvater Heinrich, erster Schmidteigner, „Saudade“ und Berend Beilken, Albert Büll und ein Freund von Henry Rasmussen, hatte die Idee Dr. Stefan Lehnert hat er immerhin 1973 den dazu, als auf der Werft in Lemwerder die ame- Admiral’s Cup nach Deutschland geholt. Noch rikanische „Vamarie“ ein Wishbone-Rigg bekam. heute geht die „Senta“ unter seiner Führung im 140 qm Segel hatte nun die 16,80 m lange Feld der klassischen Yachten bei Regatten an „Senta“. Der Erfolg blieb nicht aus. Vor dem den Start. Aber es ist mittlerweile auch schon Krieg war die alte Dame eine erfolgreiche Re- üblich, dass die vierte Generation Schmidt, ohne gattayacht. Nach dem Krieg gewann sie weiter väterliche Obacht, zu Törns in Nord- und Ostsee Rennpokale und für Langfahrten zu den Azoren aufbricht. Die Miteignerschaft an der „Senta“ (1953) und nach Island (1954) zweimal hin- empfindet Holger Schmidt als große Verpflich- tereinander den Schlimbach-Preis. tung, aber auch als große Freude. Für die gesamte Was die aus Lärche auf Eichenspanten ge- Familie ist die „Senta“ ein Symbol für Tradition, baute „Senta“ so ziemlich einzigartig macht, ist Verantwortung und Verbindung. Sie hält die die Tatsache, dass sie seit 75 Jahren im Besitz Schmidts zusammen! Ausdruck dessen ist, neben ein und derselben Familie ist, was zumindest in professioneller Werfthilfe bei der Unterhaltung Deutschland einmalig ist. Der Großvater unseres und Wartung, der persönliche Arbeitseinsatz al- Mitgliedes erwarb sie 1932. Nach dessen Tod ler zwölf Schmidts, wenn es darum geht, die übernahm der Vater von Holger Schmidt die bald achtzigjährige Lady der Meere fit zu halten. Yacht, die dank der zweiundvierzigjährigen Bleibt festzustellen, Yacht und Eignerfamilie sind Tätigkeit ein und desselben Bootsmannes immer eine maritime Symbiose der besonderen Art, tadellos in Schuss blieb. Als der Vater 1977 starb, kaum ein zweites Mal so zu finden. Aus dem Jahrbuch des VSaW 1907: VSaW (wir) vor 100 Jahren Bericht über die Beteiligung unserer Vereins-Yacht „Wannsee“ an den Regatten in Marblehead Der Gedanke, eine Segelwettfahrt zwischen Aufnahme durch die Segler. Unser Verein nament- amerikanischen und deutschen Yachten in einem lich wünschte, sich an der Wettfahrt zu beteiligen an der Küste der Vereinigten Statten Amerikas und traf Vorbereitungen schon lange vorher, ehe gelegen Platz zu veranstalten scheint, wenn man überhaupt einmal die Ausschreibung erschienen den darüber in die Öffentlichkeit gedrungenen war. Der Enthusiasmus kühlte sich aber in Deutsch- Nachrichten Glauben schenken darf, bereits im land allmählich ab, so daß, als Ende Juni 1906 eine Jahre 1902 aufgetaucht zu sein. Schon damals soll Besprechung beim Kaiserlichen Yacht-Club in Kiel der Eastern Yacht-Club in Boston dem deutschen stattfand, nur ein einziger deutscher Yachtbesitzer Gesandten in Washington einen dahingehenden bereit war, nach Amerika hinüberzugehen… Vorschlag gemacht haben. Ehe derselbe jedoch Diese Wettfahrt war nicht für jeden offen, festere Gestalt annahm, wurde vom Deutschen Kaiser sondern nur für die Auserwählten des Kaiserlichen ein Pokal um eine Ozean-Wettfahrt von Sandy Hock Yacht-Clubs. Dieser aber unternahm nichts, um den nach Lizard gestiftet. Nach Beendigung dieser Fahrt Wettkampf als nationale Sache zu organisieren. Es trat der Eastern Yacht-Club an den Kaiserlichen hieß, dass die besten Boote in den Kieler Regatten Yacht-Club in Kiel heran, um den Plan für die ausgewählt werden sollten, aber man hatte sich Ausschreibung einer Regatta bei Marblehead nicht darüber Gewißheit verschafft, ob auch die zwischen deutschen und amerikanischen Booten Eigentümer der besten Boote bereit waren, nach zu verabreden… Amerika hinüberzugehen. Man wußte auch nicht, Die Ausschreibung fand sowohl diesseits als ob es Anfang Juli noch möglich sein würde, eine jenseits des großen Teichs eine sehr freundliche geeignete Transportgelegenheit für die Boote nach Historisches

38 Boston zu finden. Diese wichtige Frage ist erst im ist. „Wannsees" beste Chancen lagen dann später letzten Augenblick durch das außerordentliche Ent- wieder im geraden Kurse bei 4-5 m Wind im II. gegenkommen der Hamburg-Amerika Linie in be- Rennen. Bei zunehmender Brise und im Dreiecks- friedigender Weise gelöst worden. Diese stellte nicht kurs verringerten sich die Chancen. Im Entschei- nur geeignete Dampfer für den Transport der Boote, dungs-Rennen ist „Wannsee" durch die am Schluß sondern machte auch noch Passageplätze auf abflauende Brise beeinträchtigt worden… Schnelldampfern für die hinüberfahrenden Segler Die besten Starts machte, wie die amerika- frei. nischen Zeitungen feststellen, Herr Protzen. Unter Dem persönlichen Einfluß Seiner Majestät ist den deutschen Booten war „Wannsee" das beste. es schließlich zu danken, daß „Glückauf IV", „Tilly Es ist das einzige der sechs Boote, das sämtliche VI" und „Wannsee 1' den Kampf wagten. Dabei hatte fünf Rennen mitgemacht hat und gewann einmal unser Verein noch ganz besondere Schwierigkeiten den ersten Preis, war zweimal drittes und zweimal zu überwinden, weil wir weder ein geeignetes Boot, viertes Boot. noch eine passende Mannschaft zur Verfügung hat- Man wird sagen dürfen, dass der von Kaiser ten. Durch die Opferwilligkeit von Herrn Schupp- Wilhelm II. und vom Präsidenten Roosevelt ausge- mann, welcher seine Yacht „Peter Hans" hergab, sprochene Wunsch, daß die Wettfahrten dazu bei- wurde die Bootsfrage gelöst. Als Mannschaft gingen tragen möchten, die Beziehungen der beiden Natio- Herr Otto Protzen, als Führer der Yacht, und die nen zueinander so freundschaftlich als möglich Herren Dr. W. Rakenius und Kurt Polborn hinüber… zu gestalten, in Erfüllung gegangen ist, und daß „Wannsee" hat gewonnen bei leichtem Winde auch unser Verein und unsere Delegierten durch und kabbeliger See im geraden Kurse, wobei ihr Auftreten in Marblehead dazu einiges beige- allerdings „Vim" aus dem Rennen ausgeschieden tragen haben.

VSaW SHB 2007/1 39 Casino

Die Spargelsaison im VSaW Sehr geehrte Mitglieder, Ab 18. April 2007 während der Sommerzeit steht Ihnen mein Gastronomie-Team im VsaW mit unserem „Königliches Gemüse“, „Frühlingsluft in Angebot sieben Tage die Woche zur Verfügung. Stangen“, „essbares Elfenbein“ - so vielfältig die Vergleiche, so groß ist auch die Faszination, Montag, Dienstag, Donnerstag die Spargel immer wieder und durch die Jahr- von 14:00 bis 22:00 Uhr hunderte auf viele Feinschmecker aus allen Erdteilen ausübt. Mittwoch und Freitag Wir servieren für Sie 500 gr. Beelitzer Spargel von 12:00 bis 22:00 Uhr mit den klassischen Beilagen; sowie einige besondere Spargelgerichte. Samstag und Sonntag Die Grillsaison ist eröffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr Ab Juni 2007 und natürlich nach Absprache. Wir werden, falls es das Wetter zulässt, an jedem ersten Mittwoch im Monat von 19:00 Der Saal steht ihnen für Feierlichkeiten jederzeit bis 21:00 Uhr auf der Terrasse für Sie grillen. zur Verfügung. Sie bedienen sich selbst am Salatbüffet und bestellen, was Sie gegrillt haben möchten. Auf eine erfolgreiche Segelsaison im VsaW! Von Bratwurst über Fisch zum Fleisch. Matjessaison Ihr Othmar Nowak Ab 1. Juni 2007 Ein Matjes zu werden, ist das Beste, was einem Hering passieren kann. Ein Höhepunkt des Jahres für alle Liebhaber des zarten Filets vom jungfräulichen Hering. Aus dem niederländischen maatjesharing (wörtlich Mädchen-Jungfern-Hering) wurde die norddeutsche Bezeichnung Matjes. Wir bereiten die zarte Versuchung aus dem Meer auf verschiedene Arten für Sie zu. Clubgeschehen

40 VSaW SHB 2007/1