Mitteilungsblatt der Stadt Frankenber g/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

Freitag, 25. Oktober 2013 Nummer 20, Jahrgang 21

Rückbau des ehemaligen Hotel „Zum Ross“ abgeschlossen Der Mitte Juli diesen Jahres begonnene Rückbau des ehemaligen Hotels „Zum Ross“ ist bis auf wenige Restleistungen abgeschlossen. Es sind lediglich noch Sicherungsmaßnahmen gegen herabfal - lende Bauteile an den zu erhaltenden Fassadenteilen durchzuführen. Um den stadtbildprägenden Charakter zu erhal - ten, erhielt die Stadt die Auflage deie Fassade marktseitig und des Teilberei - ches der Freiberger Straße zur erhalten. Diese nun verbliebenen Fassadenberei - che gilt es in den künftigen Neubau zu integrieren. Die Beauftragung der weite - ren Planungsschritte und damit Vorberei - tung der Ausschreibungen für den Neuaufbau zum Stadthaus ist zur Zeit in Bearbeitung.

Voraussichtlich wird die Straßensperrung zum 01.11.2013 aufgehoben. Wir bedanken uns hiermit nochmals für das aufgebrachte Verständnis sei - tens der Anwohner und Gewerbetrei - benden während der Zeit der Abbruch - arbeiten. Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

25.10. 16.00 Uhr Kindermusical Liebhaberkino „Welt-Theater“ Ev.-Luth. Kirchenbezirk Marienberg 26.10. ab 13.00 Uhr Hoffest am Seidel-Hof Seidel-Hof Monika Seidel + Martina Heller 27.10. ab 11.00 Uhr 27.10. 9.30 Uhr Gottesdienst z. 272. Jubiläum der Kirchweihe St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde 27.10. 15.00 Uhr Kirmes bei selbstgebackenem Kuchen im Bürgerhaus Dittersbach 30.10. Beginn der Wintersaison Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V. 30.10. 15.00 Uhr Frankenberger Kränzl: Stadtpark Frankenberg Stadtpark Frankenberg Die Wezelbach Musikanten spielen auf 31.10. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Gedenktag der Reformation Liebhaberkino „Welt-Theater“ Ev.-Luth. Kirchgemeinde 31.10. ab 17.00 Uhr Halloween-Veranstaltung Frankenberg Museum Rittergut 03.11. 14.00 Uhr Stadtführung durch Frankenberg Haus der Vereine Herr Sobotka 05.11. 19.00 Uhr Lesung von Jan-Christoph Hausschild aus Aula Gymnasium Haus II „Heiner Müller oder das Prinzip Zweifel“, 06.11. 19.30 Uhr Herbstkonzert d. Mittelsächs. Philharmonie Stadtpark Frankenberg Stadtpark Frankenberg 11.11. 16.30 Uhr Andacht zum Martinstag mit Lampionumzug St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde ) n

11.11. 11.11 Uhr Sessioneröffnung vor dem Rathaus Frankenberger Carnevalsverein e.V. e t l a h

12.11. 14.00 Uhr Tanz mit Günter und Ebs Treff Kulturbahnsteig Volkssolidarität Frankenberg e b r

13.11. 14.00 Uhr Bingo-Nachmittag und Besuch vom Imker Reinhardt’s Landhaus Frau Nollau o v n

14.11. 19.30 Uhr Multivisionsshow: Südamerika: Chile/Argentinien Stadtpark Frankenberg Stadtpark Frankenberg e g n u 16.11. 8.00 bis Blutspendetermin Haus der Vereine, DRK Ortsverein r e d

12.00 Uhr Bahnhofstraße 1 n Ä (

Bereitschaftsdienste

Apotheken-Notdienste Apotheken-Notdienste Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Sonn- und Feiertagsdienst jeweils von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr Sa. 12.00 Uhr – 8.00 Uhr, So. 8.00 Uhr – 8.00 Uhr in Frankenberg (10.30 – 11.30 Uhr)

25.10. Löwen-Apotheke , Frankenberg 037206/2222 27.10. Leo-Apotheke , Frankenberg 037206/887183 25.10. – 01.11. TA Simon 26.10. Rosen-Apotheke , Hainichen 037207/50500 03.11. Sonnen-Apotheke , Frankenberg 037206/47051 Mühlbachstraße 8, Frankenberg 27.10. Ratsapotheke , 03727/612035 10.11. Leo-Apotheke , Frankenberg 037206/887183 Tel. 0 37206/7 40 85 o. 01 72 / 3 63 01 11 28.10. Merkur-Apotheke , Mittweida 03727/92958 29.10. Luther-Apotheke , Hainichen 037207/652444 08.11. – 15.11. Dr. Schmidt 30.10. Rosenapotheke , Mittweida 03727/9699600 Wochenenddienste Zahnärzte (nur Kleintiere) Humboldtstraße 18, Frankenberg 31.10. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 Samstag 8 – 11 Uhr, Sonn- u. Feiertag 9 – 11 Uhr Tel. 03 72 06 / 88 09 44 o. 01 72 / 3 60 14 66 01.11. Sonnen-Apotheke , Mittweida 03727/649867 www.zahnaerzte-in-sachsen.de 02.11. Apotheke am Bahnhof , Hainichen 037207/68810 Weitere Daten entnehmen Sie bitte den örtlichen Tageszeitungen. 03.11. Stadt- u. Löwen-Apotheke , Mittweida 03727/2374 26.10. – 27.10. ZÄ Wetzig 889880 04.11. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 ⋅ 31.10. – 01.11. ZÄ Kuban 2549 05.11. Hirsch-Apotheke , Mittweida 03727/94510 ⋅ 02.11. – 03.11. ZÄ Wetzig 889880 06.11. Löwen-Apotheke , Frankenberg 037206/2222 ⋅ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 09.11. – 10.11. Dr. Heusinger 2141 07.11. Löwen-Apotheke , Frankenberg 037206/2222 ⋅ 08.11. Rosen-Apotheke , Hainichen 037207/50500 09.11. Ratsapotheke , Mittweida 03727/612035 Landkreis Tel.: 03727/19292 10.11. Merkur-Apotheke , Mittweida 03727/92958 Notrufnummern 11.11. Luther-Apotheke , Hainichen 037207/652444 12.11. Rosenapotheke , Mittweida 03727/9699600 Polizei 110 Kassenärztlicher Notfalldienst 13.11. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 Feuerwehr, DRK Rettungsdienst und 14.11. Sonnen-Apotheke , Mittweida 03727/649867 Ärztl. Notdienst 112 15.11. Apotheke am Bahnhof , Hainichen 037207/68810 Revier Frankenberg (037206) 5431 Seit dem 16.4.2012 neue kostenlose bundesweit 16.11. Stadt- u. Löwen-Apotheke , Mittweida 03727/2374 KKH Frankenberg (037206) 370 geltende Telefonnummer: 116 117 17.11. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 DRK Krankentransport (03731) 19222 zur Erfragung der aktuellen Bereitschaften.

Das Amtsblatt erscheint 2-mal monatlich kostenlos für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher

m für alle Haushalte. Amtsblatt auch online unter: für den Inhalt unter der Rubrik Informationen: die aufgeführten Verfasser

u www.frankenberg-sachsen.de Verantwortlich für Redaktio n/Anzeige n/Druck: s Herausgeber: Design & Druck C .G.Roßberg, Gewerbering 11, 09669 Frankenberg/Sa. s Die Stadt Frankenberg/Sa. Telefon: 0 37206/ 33 11 oder 3 3 10, Fax: 0 37206/ 20 93

e E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], [email protected]

r Internet: www.frankenberg-sachsen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr

p Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Mi., 07.11.2013 m Erscheinungstag nächste Ausgabe: Fr., 15.11.2013

I Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.

2 Amtliche Bekanntmachungen

Zentrale Verwaltung

Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates vom 16.10.2013

Öffentlicher Teil Los 12: Heizung/Lüftung/Sanitär tung des Außengeländes des Bürgerhauses Vorlage: 5.0-053/2013 Mühlbach mit Neugestaltung des Spielplat - TOP 4 Beschluss zur Feststellung der Der Stadtrat beschließt, der Fa. Uwe Seidel zes des Kindergartens. Die geplanten Jahresrechnung für das Jahr 2011 nach aus Zwickau den Zuschlag für das Los 12 – Gesamtkosten belaufen sich auf 127.580,00 § 88 SächsGemO – Vorlage: 1.2-093/2013 Heizung, Lüftung, Sanitär zum Vorhaben EUR. Der Eigenanteil der Stadt beträgt Der Stadtrat beschließt die Feststellung der Neubau Kita „Triangel“ in Höhe von 47.172,44 EUR. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 150.530,99 EUR zu erteilen. Der Stadtrat Die Haushaltswirtschaftliche Darstellung ist der Stadt Frankenberg/Sa. mit nachstehen - beschließt gleichzeitig die Mittelverwen - Bestandteil dieses Beschlusses. den Ergebnissen. dung in Höhe von 150.530,99 EUR. TOP 11 Beschluss zur Errichtung eines Wanderparkplatzes in Sachsenburg – Vorlage: -063/2013 Der Stadtrat beschließt im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) die Errichtung eines Wanderparkplatzes in Sachsenburg im Bereich der Garagenanlage an der Mitt - weidaer Straße. Die geplanten Gesamtkos- ten belaufen sich auf 104.580,00 EUR. Der Eigenanteil der Stadt beträgt 38.718,66 EUR. Die Haushaltstechnische Darstellung ist Bestandteil dieses Beschlusses.

TOP 12 Beschluss zum Ausbau der Dorf - straße in Dittersbach als Verbindungs - straße nach Mühlbach – Vorlage: - 064/2013 Der Stadtrat beschließt im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) den Ausbau der Dorfstraße im Ortsteil Dittersbach als TOP 6 Beschluss zur Aufstellung eines TOP 9 Beschluss zur Zusammenarbeit Gemeindeverbindungsstraße nach Mühl - vorhabenbezogenen Bebauungsplanes bei der Integrierten Ländlichen Entwick - bach. Die geplanten Gesamtkosten belau - für den Eigenheimstandortes an der lung (ILE) für die ELER-Förderperiode fen sich auf 329.450,00 EUR. Der Eigenmit - Pestalozzistraße – Vorlage: 3.1- 2014 – 2020 und Gründung des „Vereins telanteil der Stadt beträgt 83.054,64 EUR. 278/2013/2 zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Die Haushaltstechnische Darstellung ist Der Stadtrat fasst den Beschluss, dass auf Flöha- und Zschopautal e.V.“ – Vorlage: - Bestandteil dieses Beschlusses. dem Flurstück 1092/13 und auf einer 057/2013/2 Teilfläche des Flurstückes 1092/12 der Der Stadtrat beschließt die Zusammenarbeit TOP 14 Beschluss zur Finanzierung der Gemarkung Frankenberg ein vorhabenbe - für die weitere Integrierte Ländliche Ent - Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahr - zogener Bebauungsplan zur Entwicklung wicklung (ILE) im Rahmen eines neuen Inte - zeuges für die Feuerwehr Dittersbach eines innerstädtischen Eigenheimstandor - grierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Vorlage: 3.0-262/2013/1 tes aufgestellt werden soll. Der Bebauungs - (ILEK) für die ELER-Förderperiode 2014 - Der Stadtrat beschließt die Ersatzbeschaf - plan wird mit der Nummer 16 und dem 2020 innerhalb der Erzgebirgsregion Flöha- fung des Feuerwehrfahrzeuges LF-TSFW für Namen „Pestalozzistraße“ im Verzeichnis und Zschopautal. Zur Erarbeitung und die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach wie geführt. Vorhabenträger wird der Grund - Umsetzung des neuen ILEK ist ein Träger - folgt zu finanzieren. Die Gesamtkosten von stückseigentümer, die Wohnungsgesell - verein zur Bildung des Koordinierungskrei - 150.000,00 EUR werden durch 89.000,00 schaft Frankenberg/Sa. mbH sein. Das ca. ses und für das Regionalmanagement not - EUR Fördermittel und 61.000,00 EUR Eigen - 9.200 m² große Plangebiet ist in dem beige - wendig. mittel der Stadt Frankenberg bereitgestellt. gebenen Lageplan dargestellt. Der Plan mit Dazu werden die Gründung und die Mit - dem Geltungsbereich ist Teil des Beschlus - gliedschaft im „Verein zur Entwicklung der TOP 15 Beschluss zur Beschaffung ses. Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal eines Feuerwehrfahrzeuges für die e. V.“ auf der Grundlage des Satzungsent - Löschgruppe Altenhain TOP 7 Beschluss zur Vergabe Neubau wurfes vom 12.07.2013 beschlossen. Der Vorlage: 3.0-267/2013 Kindertagesstätte „Triangel“, Bürgermeister wird ermächtigt, den Beitritt Der Stadtrat beschließt die Ersatzbeschaf - Los 11: Elektrotechnik zum Verein für die Stadt zu erklären und for - fung eines Feuerwehrfahrzeuges für die Vorlage: 5.0-052/2013 mal juristische Änderungen, die nicht die Löschgruppe Altenhain. Die Kosten betra - Der Stadtrat beschließt, der Fa. Elpros Grundzüge der Satzung berühren, zu gen 80.000 EUR, die zu 90% aus der Wie - GmbH Chemnitz den Zuschlag für das Los genehmigen. deraufbauhilfe Feuerwehr gefördert werden. 11 – Elektrotechnik zum Vorhaben Neubau Kita „Triangel“ in Höhe von 133.544,18 EUR TOP 10 Beschluss zur Umgestaltung des TOP 16 Beschluss zur Gewährung eines zu erteilen. Der Stadtrat beschließt gleich - Außengeländes des Bürgerhauses Mühl - Rücktrittsrechtes zum Kaufvertrag – zeitig die Mittelverwendung in Höhe von bach mit Neugestaltung des Spielplatzes Vorlage: 3.1-280/2013 133.544,18 EUR. des Kindergartens – Vorlage: -062/2013 Der Stadtrat beschließt die Gewährung des Der Stadtrat beschließt im Rahmen der Rücktrittsrechtes vom Kaufvertrag für die TOP 8 Beschluss zur Vergabe Neubau Umsetzung des Konzeptes der Integrierten Fa. HTS Bau GmbH - Beschluss des Stadt - Kindertagesstätte „Triangel“, Ländlichen Entwicklung (ILE) die Umgestal - rates Nr. 3.1-211/2012/1 vom 20.06.2012.

3 Hinweis auf ortsübliche Bekanntmachung der Jahresrechnung 2011 der Stadt Frankenberg/Sa.

Die Finanzverwaltung gibt bekannt, dass gemäß § 88b Abs. 3 der Montag 9.00 – 12.00 Uhr Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr SächsGemO vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55,159; 31. März), Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. März 2013 (SächsGVBI. S. 158) die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht Freitag 9.00 – 12.00 Uhr des Jahres 2011 öffentlich ausliegt. Die Auslegung hat an 7 Arbeitstagen zu erfolgen. möglich. Sie beginnt am 28.10.2013 und endet am 11.11.2013.

Die Einsichtnahme ist im Rathaus Frankenberg/Sa., Markt 15, Firmenich Finanzverwaltung, Zimmer 312 Bürgermeister

Hinweis auf ortsübliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung des Beteiligungsberichtes für das Jahr 2011 der Stadt Frankenberg/Sa.

Die Finanzverwaltung gibt bekannt, dass gemäß § 99 Abs. 3 der Montag 9.00 – 12.00 Uhr Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr SächsGemO vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55,159; 31. März), Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. März 2013 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr (SächsGVBI. S. 158) der Beteiligungsbericht der Stadt Franken - berg/Sa. für das Jahr 2011 vom 28.10.2013 bis 11.11.2013 öffent - lich zur Einsicht ausliegt. möglich.

Die Einsichtnahme ist im Rathaus Frankenberg/Sa., Markt 15, Firmenich Finanzverwaltung, Zimmer 312 Bürgermeister

Veröffentlichung des Beschlusses der Sitzung des Veröffentlichung des Beschlusses Technischen Ausschusses vom 01.10.2013 des Hauptausschusses vom 14.10.2013

Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil TOP 4 TOP 5 Beschluss zur Finanzierung der Ersatzbeschaffung eines Feuer - Beschluss zur Aufhebung Beschluss Nr. 3.0-208/2012/1 zur wehrfahrzeuges – Vorlage: 3.0-262/2013/1 Schenkung des Zellenhauses durch Herrn Hett Vorlage: -065/2013 Der Technische Ausschuss beschließt die Ersatzbeschaffung des Feuerwehrfahrzeuges LF-TSFW für die Freiwillige Feuerwehr Ditters - Beschluss bach wie folgt zu finanzieren. Der Hauptausschuss beschließt, den Beschluss zur Schenkung des Die Gesamtkosten von 150.000,00 EUR werden durch 89.000,00 Zellenhauses durch Herrn Hett – Errichtung der Gedenkstätte, EUR Fördermittel und 61.000,00 EUR Eigenmittel der Stadt Franken - Beschluss-Nr. 3.0-208/2012/1 aufzuheben. berg bereitgestellt. Die Bedingungen des Schenkungsvertrages sind nicht akzeptabel.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frankenberg/Sa. – Einwohnermeldeamt – Gruppenauskunft vor Wahlen – Widerspruchsrecht

Gemäß § 33 Abs. 1 des Sächsischen Meldegesetzes in der Fassung Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beinzule - der Bekanntmachung vom 4. Juli 2006 (Sächs.GVBl. S.388), rechts - gen bei bereinigt mit Stand vom 1. Januar 2013, darf die Meldebehörde Par - teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im • Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. Zusammenhang mit den bevorstehenden Kommunalwahlen und der -Meldebehörde-, Markt 15 Europawahl am 25. Mai 2014 sowie die Landtagswahl im September 09669 Frankenberg/Sa. 2014 in den der Wahlen vorangehenden sechs Monaten auf Antrag Gruppenauskünfte über Wahlberechtigte aus dem Melderegister Die aktuellen Sprechzeiten der Meldebehörde sind: erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffe - Montag und Freitag nen bestimmend ist. Mitgeteilt werden dürfen: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Vor- und Familiennamen Dienstag und Donnerstag • Doktorgrad und Anschrift 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Eine Übermittlung erfolgt nicht, Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen Auskünfte vor Wahlen • wenn der Betroffene für eine Justizvollzugsanstalt, ein Kranken - gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. haus, Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne des § 20 Abs. 1 des Sächsischen Meldegesetzes gemeldet ist, Frankenberg/Sa., den 21.10.2013 • eine Auskunftssperre besteht oder • der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat bzw. Zimmermann widerspricht. Amtsleiter Zentrale Aufgaben

4 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zur 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Frankenberg/Sa. In der Sitzung am 18. September 2013 hat der Stadtrat beschlossen, dass der Flächennutzungsplan geändert werden soll. Ziel der Planänderung ist die Ausweisung einer gewerblichen Baufläche anstelle der ausgewiesenen Fläche für die Landwirt - schaft im Bereich der Herrmann-Fischer- Straße und der City-Bahnlinie auf einer Fläche von ca. 1,8 ha. Der zu ändernde Planbereich ist in dem als Anlage beigege - benen Lageplan dargestellt.

Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Frankenberg/Sa., den 10. Oktober 2013

Firmenich, Bürgermeister

Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 – „Pferdereitsport - Öffentliche Bekanntmachung anlage Pappelallee“ der Stadt Frankenberg/Sa. Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von In der Sitzung am 18. September 2013 hat der Stadtrat beschlossen, dass der Bebauungsplan Nr. 15 „Pferdereitsport - Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung anlage Pappelallee“ aufgestellt werden soll. Die Ausweisung Zum 01.11.2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein des Planbereiches soll als Gewerbegebiet erfolgen. Ziel der Pla - Spannungs-oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in nung ist die Entwicklung einer Pferdereitsportanlage außerhalb einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und des Überschwemmungsbereiches auf dem Flurstück 7/9 der Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, kön - Gemarkung Gunnersdorf. Der Planbereich wird begrenzt durch nen sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei - die Herrmann-Fischer-Straße, der Trasse der City-Bahn-AG, willig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehr - einer Landwirtschaftsfläche und einer gewerblich ausgewiese - verwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- nen Fläche. Auf dem Lageplan in der Anlage ist der Planbereich umgrenzt. Der Plan ist Teil des Beschlusses. dienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, Frankenberg/Sa., den 10. Oktober 2013 an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Firmenich, Bürgermeister Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift

Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu wider - sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden.

Er kann bei der Meldebehörde der

Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. Meldebehörde Markt 15 09669 Frankenberg/Sa.

eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten weitergeben.

Frankenberg/Sa., den 21.10.2013

Ute Nebe Sachgebietsleiter Meldewesen/Standesamt

5 Wir gratulieren nachträglich den Jubilaren

aus Frankenberg Herrn Hans Maniera zum 79. Geburtstag am 21.10.2013 Herrn Werner Zoll zum 76. Geburtstag am 11.10.2013 Frau Margot Palm zum 79. Geburtstag am 21.10.2013 Frau Eva Piekarek zum 78. Geburtstag am 21.10.2013 Frau Hildegard Lenz zum 75. Geburtstag am 12.10.2013 Herrn Klaus Stromer zum 75. Geburtstag am 21.10.2013 Frau Ilse Poppe zum 98. Geburtstag am 12.10.2013 Frau Christine Bemmann zum 79. Geburtstag am 22.10.2013 Frau Ruth Schrottke zum 91. Geburtstag am 12.10.2013 Frau Lisa Hartig zum 76. Geburtstag am 22.10.2013 Herrn Rolf Findeisen zum 81. Geburtstag am 13.10.2013 Herrn Gerhard Nebel zum 85. Geburtstag am 22.10.2013 Herrn Viktor Kunz zum 76. Geburtstag am 13.10.2013 Frau Dorothea Schellenberg zum 76. Geburtstag am 22.10.2013 Frau Jutta Römer zum 76. Geburtstag am 13.10.2013 Frau Margot Schumann zum 78. Geburtstag am 22.10.2013 Frau Ursula Kramer zum 84. Geburtstag am 23.10.2013 Frau Christa Schönherr zum 76. Geburtstag am 13.10.2013 Frau Edith Hocke zum 87. Geburtstag am 24.10.2013 Herrn Dieter Flade zum 76. Geburtstag am 14.10.2013 Frau Ursula Kempe zum 79. Geburtstag am 24.10.2013 Herrn Siegfried Thum zum 79. Geburtstag am 14.10.2013 Frau Gertrud Schmidt zum 80. Geburtstag am 24.10.2013 Frau Irma Czekalla zum 87. Geburtstag am 15.10.2013 Herrn Gerhard Seidel zum 85. Geburtstag am 24.10.2013 Frau Helga Kuhn zum 82. Geburtstag am 15.10.2013 aus Dittersbach Frau Helga Lösch zum 76. Geburtstag am 15.10.2013 Frau Inge Kattner zum 83. Geburtstag am 18.10.2013 Frau Maria-Elisabeth Faust zum 77. Geburtstag am 16.10.2013 Herrn Kurt Schubert zum 88. Geburtstag am 23.10.2013 Frau Elfriede Körner zum 85. Geburtstag am 17.10.2013

Herrn Georg Werner zum 78. Geburtstag am 17.10.2013 aus Mühlbach/Hausdorf Frau Inge Heinrich zum 75. Geburtstag am 18.10.2013 Herrn Georg Thiel zum 77. Geburtstag am 14.10.2013 Frau Erika Klöser zum 82. Geburtstag am 18.10.2013 Herrn Walter Bergt zum 75. Geburtstag am 17.10.2013 Frau Anneliese Häßler zum 77. Geburtstag am 18.10.2013 Herrn Rudolf Richter zum 84. Geburtstag am 18.10.2013 Frau Gudrun Zacher zum 76. Geburtstag am 20.10.2013 Frau Irma Dettmar zum 78. Geburtstag am 19.10.2013 Frau Marianne Gläser zum 79. Geburtstag am 23.10.2013 Frau Anneliese Einert zum 87. Geburtstag am 19.10.2013 Frau Ilse Schönfeld zum 78. Geburtstag am 19.10.2013 aus Sachsenburg/Irbersdorf Frau Anneliese Ulbricht zum 85. Geburtstag am 19.10.2013 Herrn Johannes Schmidt zum 81. Geburtstag am 16.10.2013 Frau Anni Bodenschatz zum 95. Geburtstag am 20.10.2013 Herrn Erhard Rudolph zum 81. Geburtstag am 17.10.2013 Frau Irmgard Rudowski zum 79. Geburtstag am 19.10.2013 Frau Waltraut Gruber zum 89. Geburtstag am 20.10.2013 Frau Charlotte Morgenstern zum 80. Geburtstag am 22.10.2013 Herrn Klaus Heidrich zum 76. Geburtstag am 20.10.2013

Frau Ursula Zaspel zum 78. Geburtstag am 20.10.2013 aus Langenstriegis Herrn Gerhard Zwick zum 81. Geburtstag am 20.10.2013 Frau Margarete Kolbe zum 81. Geburtstag am 15.10.2013

Standesamtliche NachriSchttaenndesamtliche Nachrichten

Sterbefälle: 09.10.2013 Hildegard Hannelore Geburten: Schulze geb. Reich, 02.10.2013 Martin Ulbig, 82 Jahre 81 Jahre 03.10.2013 Nino Muschter Max-Saupe-Straße 43, Dr.-Bruno-Kochmann- 03.10.2013 Benni Muschter 09131 Chemnitz Straße 01, 04.09.2013 Louis Resch 09669 Frankenberg/Sa.; 10.10.2013 Elisabeth Rasc 04.10.2013 Uwe Baselt, 58 Jahre Kopernikusstraße 15, 09669 Frankenberg/Sa. 09.10.2013 Johanna Hildegard Kühn geb. Pemmann, Hochzeiten: 04.10.2013 Ursula Kalich, 86 Jahre 97 Jahre Simildenstraße 28, Hainichener Straße 10, 12.10.2013 Peggy Ullmann und 04277 09669 Frankenberg/Sa. Bernd Ronny Hofmann, 09.10.2013 Gerhard Alfred Schumann, An der Kleinen Striegis 30, 81 Jahre 09669 Frankenberg/Sa. Mozartstraße 10, Ute Nebe, OT Langenstriegis 09669 Frankenberg/Sa. Leiterin Standesamt

6 Informationen

Mitteilungen aus der Stadt Frankenberg/Sa.

Lampionumzug des Taka-Tuka-Landes am 8. November 2013 – um 17.00 Uhr

Wir laden wieder alle Kinder und ihre Geschwister mit Eltern und Großeltern herzlich dazu ein. Treff um 17.00 Uhr: Parkplatz vor dem Sinnesgarten des Seniorenheims „Sonnenlicht“ BürgerInnen von Frankenberg und Umgebung! Ende: Parkplatz Stadtpark Wir laden Sie ein zum „1. Bürgerforum Krankenhaus Franken - Die Trommlergruppe und Pippi berg“ am Dienstag, dem 12. November 2013 , 19.00 Uhr Langstrumpf werden uns in der Aula des Martin-Luther-Gymnasiums Frankenberg wieder begleiten. „Was gibt es Neues seit dem Kreistag am 25.09.2013?“

Kennen Sie Heiner Müller? Chicago, Athen, Santiago de Chile, Mün - archiv an diesen Mann erinnert. Warum 19.00 Uhr in der Aula Haus II des Martin- chen, Paris, London, Kassel, Leipzig – wir und warum gerade hier? Luther-Gymnasiums aus seinem Buch Orte, an denen in diesem Jahr Theater - Sein Vater kam mit der Familie 1947 nach „Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel“ stücke von Heiner Müller aufgeführt wer - Frankenberg. Er ist hier von 1947 bis lesen. den. 1950 Bürgermeister gewesen. Heiner Wir laden Sie dazu herzlich ein. Der Regisseur, Lyriker und Intendant war Müller legte hier auf der Oberschule sein einer der bedeutendsten deutschen Dra - Abitur ab, arbeitete in der Stadtbibliothek Helk matiker der zweiten Hälfte des 20. Jahr - als Hilfsbibliothekar und führte hier schon Stadtbibliothek hunderts. Seine Theaterstücke, einige in Regie in einer Theatergruppe. der DDR verboten, wurden z.B. in den Wir möchten über diesen Mann, sein Eintritt: 5, – EUR USA, in München, Essen und Bochum Werk und seine Zeit in Frankenberg Die Eintrittskarten sind in der uraufgeführt. erzählen. Stadtbibliothek, im Stadtarchiv, in In Vorbereitung der 825-Jahr-Feier unse - Dr. Jan-Christoph Hauschild, Literatur - der Bürgerinformation sowie an rer Stadt, haben sich die Bibliothek, das wissenschaftler und Büchner-Experte der Abendkasse erhältlich. Martin-Luther-Gymnasium und das Stadt- wird am Dienstag, den 05.11.2013 um

Wandertag im Kindergarten „Windrädchen“

Am Mittwoch, dem 09.10.2013, waren alle Kinder und Eltern des Kin - Die Eltern und Kinder danken allen Erzieherinnen für den gelungenen dergartens „Windrädchen“ zum Wandertag eingeladen. Beginn war Wandertag. auf der Hausdorfer Höhe um 17.00 Uhr. Alle waren startklar mit Lam - Torsten Kunad pions angetreten. Nachdem sich die Kinder und die Eltern sortiert hatten, ging es los. Ziel war die Skihütte in Haus - dorf. Natürlich nicht der direkte Weg, denn wir wollten ja die Gegend noch ein bisschen kennenlernen und erkun - den. Als erstes rüsteten sich die meisten mit Wander - stöcken aus, damit wir einen sicheren Tritt über Stock und Stein hatten. Die Wanderung ging Richtung Falkenau und dann auf „geheimen Pfaden“ durch den Wald wieder in Richtung Skihütte. Im Wald gab es viele Dinge zu sehen und zu erleben. Auch ein paar Pilze wurden unterwegs gesichtet und gesammelt. Im letzten Drittel der Wander - strecke verspürten alle schon ein wenig Hunger, welcher uns einen Ansporn gab, die Skihütte zu erreichen. Dort wartete ein reichlich gedeckter Tisch für die hungrigen kleinen und großen Wanderer, welcher durch die Eltern und Erzieher gefüllt worden ist. Als es dunkel geworden war, konnten dann endlich unsere Lampions zum Einsatz kommen. Nun sah es im Wald und auf dem Weg so aus, als wären viele kleine Glühwürmchen unterwegs.

7 Blaue Tonne erhält Chip und Austausch der Restabfallbehälter in Frankenberger Stadtteilen

In der Zeit vom 18. bis 29. Adresse und die Übereinstimmung der Behältergröße alt/neu und November 2013 werden in räumt die Behälter ins Grundstück. den Stadtteilen Alten - Stimmen die Angaben nicht überein, rufen Sie bitte die unten hain, Mühlbach und genannte Rufnummer an. Die neuen Behälter können sofort benutzt Hausdorf der Stadt Fran - werden. Weitere Informationen finden Sie auf einem Informations - kenberg alle blauen blatt unter dem Deckel des zuerst ausgelieferten Behälters. Papiertonnen mit einem Chip nachgerüstet und alle Entleerung und Abholung der alten Behälter Restabfallbehälter gegen Die letzte Entleerung der alten Behälter erfolgt an dem Entsor - neue getauscht. Der gungstag laut Abfallkalender, der der Auslieferung der neuen Tausch der Behälter in der Behälter folgt (s. Tabelle oben). Nach der Entleerung sollen die alten Stadt selbst und den übri - Behälter am Entleerungsstandplatz stehen gelassen werden – bitte gen Stadtteilen erfolgt nicht wieder in das Grundstück zurückstellen! später – wir informieren Am nächsten Werktag (Montag) nach der Entleerung (Samstag) rechtzeitig. Alle Grundstückseigentümer erhalten einen Brief mit wei - beginnt die Abholung der alten Behälter. teren Informationen. Zur Abholung sollen die Restabfallbehälter möglichst leer sein. Las - Durch die Chipnachrüstung der Papiertonnen können diese, wie die sen Sie den alten Behälter am Entsorgungstag entleeren oder füllen Restabfallbehälter, dem Grundstück zugeordnet werden. Für den Sie den Abfall des alten Behälters in die neue Tonne um. Restabfall - Entsorger erleichtert das die Behälterverwaltung und für den Nutzer behälter, die mit Inhalt (egal wie viel) zur Abholung bereitgestellt wer - den Service. den, werden mitgenommen und auf dem Betriebshof entleert. Für Um die Papierbehälter mit dem richtigen Chip auszustatten, ist der diese Entleerung wird die entsprechende Behälterentleerungs- Entsorger auf die Unterstützung der Grundstückseigentümer ange - gebühr fällig. wiesen. Diese werden deshalb rechtzeitig vor dem Nachrüstungster - min von der EKM und der Arbeitsgemeinschaft Abfallentsorgung Mit - Bitte beachten Sie: Die alten Abfallbehälter sind Eigentum der Ent - telsachsen angeschrieben. Mit dem Schreiben wird der Termin der sorgungsfirma – es besteht eine Rückgabepflicht. Anhand des Chips Chip-Nachrüstung mitgeteilt und die weitere Verfahrensweise, auch am Behälter kann festgestellt werden, welche Behälter fehlen. die des Restabfalltonnentausches (Termin: siehe Tabelle unten), Sobald die Umrüstung/Abholung vorbei ist, können alte Behälter nur erläutert. Im Schreiben befinden sich Aufkleber mit der Anschrift des noch leer bei der jeweiligen Entsorgungsfirma abgegeben werden! Grundstücks. Die Grundstückseigentümer prüfen bitte, ob die auf - gedruckte Adresse richtig ist und kleben diese auf den Deckel der Grund der Umrüstungen Papiertonne. Damit wird abgesichert, dass die Teams die jeweiligen Der Tausch der Behälter und die Chipnachrüstungen erfolgen im Papierbehälter mit dem richtigen Chip „verheiraten“ – und in Zukunft Rahmen der Vereinheitlichung der Abfallwirtschaft des Landkreises die Blaue Tonne dem richtigen Standort zugeordnet werden kann. Mittelsachsen. Für die Bürger fallen keine Kosten an. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und möglichst alle Austausch der Restabfallbehälter – alt gegen neu Behälter zu erreichen, sind die Entsorger auf Unterstützung aller angewiesen. Stellung neue Entleerungs- Abholung alte Behälter ab termin Behälter ab Ihre Fragen zur Umrüstung beantwortet die Johannes Fehr GmbH & Co. KG in Burgstädt Telefon 03724 1301-0. Restabfall Donnerstag, Samstag, Montag, 21.11.13 23.11.2013 25.11.13 EKM, Solveig Schmidt, Ungefähr ein bis zwei Tage vor dem oben genannten Entleerungster - Telefon 03731 2625-41 min (s. Tabelle) werden die neuen Behälter vor dem Grundstück abgestellt. Es werden die gleiche Anzahl und die gleiche Größe der Entsorgungsdienste bisher vorhandenen Behälter ausgeliefert. Auf einem Aufkleber an Kreis Mittelsachsen der Seite der Behälter befinden sich u.a. die Anschrift des Grund - Frauensteiner Str. 95 stückes zu dem der Behälter gehört, die Abfallart und die Größe des 09599 Behälters. Der Grundstückseigentümer prüft die entsprechende www.ekm-mittelsachsen.de

Museum Rittergut Frankenberg Am 31.Oktober von 17.00 bis 19.00 Uhr lädt das Museum zur Öffnungszeiten: „Halloween-Veranstaltung“ ein. Dabei sollen wie in jedem Jahr Mittwoch und Donnerstag: alle kleinen und großen Gruselfans auf ihre Kosten kommen. 10.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Gruselgeschichten werden vorgelesen, es gibt wieder jede Freitag, Sonnabend und Sonntag: 13.00 – 16.00 Uhr Menge Preise zu gewinnen und es geht „gespenstisch“ zu. Besuche und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie Außerdem hat sich für diesen Abend ein ganz besonderer Gast Geburtstags- und Hochzeitsführungen sowie Führungen mit „eingenistet“ – doch das soll bis dahin Überraschung bleiben. Natürlich werden wieder die drei besten Kinder-Kostüme prä - Mäuserich Max sind telefonisch zu vereinbaren. miert. Eintritt: 2,00 Euro/ermäßigt: 1,00 Euro Diese besonders bei den Kindern beliebte Veranstaltung wird seit (bei Ausstellungen der Leo-Lessig-KUNST-Stiftung: Jahren von Frankenberger Firmen unterstützt. In diesem Jahr Erwachsene: 1,00 Euro, Kinder: frei) möchte sich das Museum im Namen seiner kleinen Besucher ganz herzlich bedanken bei: Fa. Hübler und Kluge, Frankenber - Telefon: 037206 / 2579 (Museum) ger Backwaren GmbH, Veranstaltungs- und Kultur GmbH Fran - Internet: www.museen-frankenberg.de kenberg, Hotel am Rittergut, Jeans Style und Buchhandlung E-Mail: [email protected] Blana. Die Ausstellung bleibt an diesem Tag geschlossen. Dana Brode , Fachbereichsleiterin Museen Die Öffnungszeit 13.00 – 16.00 Uhr entfällt.

8 STADTPARK AKTUELL Veranstaltungs- und Kultur GmbH Frankenberg/Sa. VORSCHAU 2013

Mittwoch, 6.11.2013, 19.30 Uhr Mittelsächsische Philharmonie Die Mittelsächsische Philharmonie präsentiert Ihnen ein herbstliches Konzert zum Erwärmen. Beliebte Ouvertüren, verführerische Operetten- und Musical-Highlights wurden für Sie zu einem wunderbaren Konzert zusammengestellt. Eintritt: VVK 13,00 Euro; AK 15,00 Euro Mittwoch, 30.10.2013 Frankenberger Kränz’l, 15.00 Uhr KARTENVORVERKAUF: Wezelbacher Musikanten Veranstaltungs- und Kultur GmbH, Frankenberg/Sa., Markt 15, Frankenberg Vom Schunkelwalzer bis zum Mitter - (im Rathaus), Tel.: 0 37206/5 692515, nachtstango, vom Oldie bis zum Disco- E-Mail: [email protected] Hit, vom langsamen Walzer bis zur Samba – alles was das Herz und Ohr Öffnungszeiten: begehrt, wird von der Drei-Starke-Män - Mo. 9.00 – 12.00 Uhr und ner-Band humorvoll präsentiert! 13.00 – 15.30 Uhr Di ./ Do. 9.00 – 12.00 Uhr und Nicht zu vergessen sind auch die eige - 13.00 – 17.30 Uhr Donnerstag, 14.11.2013, 19.30 Uhr Mi ./ Fr. 9.00 – 12.00 Uhr nen Titel, mit denen die drei Vollblut- Multivisionsshow Musikanten bei zahlreichen Fernseh - „Südamerika hautnah“ sendungen zu Gast waren. Der schier unerschöpfliche Vorrat an Argentinien und Chile – 15.000 km mit lustigen Trinksprüchen tut auch dem Rucksack und Zelt auf Entdeckungstour In ihrer mit der Globevision prämierten Getränkeumsatz gut – er steigt – und Multivisionsshow berichten Sandra steigt – und steigt! Butscheike und Steffen Mender live Ob jung, ob jung geblieben oder „alt an über eine 6-monatige Reise durch Jahren“ – Veranstaltungen mit den Argentinien und Chile. Die Fotojournalis- Wezelbachern sind immer generations - ten präsentieren eine der eindrucksvoll - übergreifend. sten Regionen dieser Erde in HDAV Qualität. Mit Rucksack und Zelt berei - Eintritt: VVK 6,50 Euro; AK 7,50 Euro sen die Beiden faszinierende Land - schaften, wie sie unterschiedlicher Freitag, 22.11.2013, 20.00 Uhr nicht sein könnten. Östlich und westlich Kuschelkurs – Hans Werner Olm / der Andengipfel erstrecken sich Jubiläumstour Wüsten, Geysire, Vulkane, Flüsse und Ein Journalist schrieb einmal über Olm: Seen, üppige Wälder und Gletscher. Wenn er auf die Bühne kommt und Dazwischen endlose Weite und riesige guten Abend sagt, geht bereits eine Distanzen. Wer sie überwindet, wird Gefahr von ihm aus! Hans Werner Olm, belohnt und immer wieder Neues ent - seit Jahrzehnten in der obersten Liga decken. Weitere Informationen unter der Bespaßungsprofis tätig, kommt mit www.outdoorvisionen.de seinem 17. Bühnenprogramm „Kuschel - Eintritt: 10,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro kurs“ auf 30-jährige Jubiläumstour. Dabei geht der zweifache Comedy - preisträger der Frage nach: Hab ich alles richtig gemacht im Leben? Oder hätte aus mir vielleicht doch noch was Sonntag, 17.11.2013, 10.00 Uhr „ANSTÄNDIGES“ werden können. Für Kinderflimmerkiste „Bernhard und diesen Erkenntnis-Prozess stellt er sich Bianca“ seinem Publikum als Versuchs-OLM zur Verfügung. Anhand seiner Biographie Mutige, abenteuerlustige aber auch erleben wir den dramatischen Wer - schüchterne Mäuse starten nach dem dungsprozess einer charismatischen Auffinden einer seltsamen Flaschen - multiplen Persönlichkeit. Dabei führt uns post eine verwegene Rettungsaktion, der Meister augenzwinkernd durch ein die sie nach vielen Abenteuern in die Labyrinth von irrsinnigen Denkanstößen, unheimlichen Sümpfe der Teufelsbucht Erfahrungen und Selbstversuchen. zur skrupellosen Madame Medusa Seine Art mit Themen umzugehen, die bringt… uns umgeben und zu weilen nerven und wuschig machen, wirkt auf den ersten Blick etwas grob und für die heutige Zeit Ein spannendes und liebenswertes Dis - fast ein bisschen zu direkt. Aber auf den ney-Meisterwerk bringt einen unvergess- nächsten Blick lässt seine große Klappe lichen Filmspaß für die ganze Familie. ein noch größeres Herz erkennen, das er Eintritt: Kinder 1,50 Euro; nicht nur auf der Zunge trägt. . Erwachsene 2,00 Euro Eintritt: VVK 26,00 Euro, AK 28,00 Euro

9 Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-Lutherische St.-Aegidien-Kirchgemeinde

Gottes Liebe feiern – 14.00 Uhr Kino „Welt-Theater“: Montag, 11. November Gottesdienste Gottesdienst zum 16.30 Uhr St.-Aegidien-Kirche: ☺ gleichzeitig Kindergottesdienst Gedenktag der Refor- Andacht zum Martinstag für Kinder ab 4 Jahren mation Eltern-Kind-Raum mit Tonübertragung anschließend Lampion- im Kirchengebäude Sonntag, 3. November umzug Sonntag, 27. Oktober ☺ 9.30 Uhr St.-Aegidien-Kirche: Gottesdienst mit Predigt ☺ 9.30 Uhr St.-Aegidien-Kirche: Dienstag, 12. November und Abendmahl Gottesdienst zum 15.00 Uhr Seniorenhaus 272. Jubiläum der „Im Sonnenlicht“ Kirchweihe mit Taufe Sonntag, 10. November 9.30 Uhr St.-Aegidien-Kirche: Donnerstag, 31. Oktober ☺ Gottesdienst mit dem Sonntag, 17. November 9.30 Uhr Bürgerhaus Hausdorf: Gottesdienst Freundeskreis Christlicher ☺ 9.30 Uhr St.-Aegidien-Kirche: Mission e.V. Gottesdienst mit Predigt

Katholische Kirche „St. Antonius“ Humboldtstr. 13 Die Heilige Messe findet jeden Sonntag 8.30 Uhr statt.

Aus den Vereinen – kurz notiert

Einladung zur 123. Geflügelausstellung

Am 9. und 10. November findet die diesjährige Die gleichzeitig 17. Kreisjunggeflügelschau prä - Ausstellung des Frankenberger Rassegeflü - sentiert einen Querschnitt durch die verschiede - gelzüchtervereins statt. Geöffnet ist die Schau nen Wassergeflügel-, Huhn- und Zwerghuhn- im Vereinshaus der Rassegeflügelzüchter am sowie Taubenrassen und ist damit nicht nur für Neudörfchener Weg im OT Dittersbach am Fachbesucher interresant. Abgerundet wird die Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Sonn - Veranstaltung wieder durch eine Tombola. Für tag von 9.00 bis 15.30 Uhr. das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Gezeigt werden über 400 Tiere, nicht nur von Züchtern aus unserem Verein. Tilo Ranft

Veranstaltung der Ländlichen Erwachsenenbildung Veranstaltung der Ländlichen Erwachsenenbildung am 12.11.2013 in Kooperation mit Wagner Gesundheitsseminare am 14.11.2013 Herr Friedrich, der in Frankenberg ansässige Drechsler & Spielzeug - macher, wird nach der im März 2013 von vielen Interessierten Die Ländliche Erwachsenenbildung, Kreisarbeitsgemeinschaft Mitt - besuchten Präsentation erneut sein Handwerk „Drechseln“ vorstel - weida – Döbeln, führt in Kooperation mit Wagner Gesundheitssemi - len. nare die Veranstaltung „Gedächtnistraining – Was habe ich letztes Die Präsentation „Schaudrechseln“ findet am Dienstag, dem Jahr zu Weihnachten verschenkt“ unter Leitung von Frau Beate Bar - 12.11.2013, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Haus der Ver - thel durch. eine am Bahnhof Frankenberg im Treff Kulturbahnsteig statt. Herr Friedrich wird uns hier an seiner Drechselbank vorführen, wie Das Abendseminar findet am 14.11.2013, um 18.30 Uhr in MiO, Hohe Bäumchen und weihnachtliche Figuren entstehen. Die Besucher Straße 28, 09244 Lichtenau, OT Ottendorf (Minicampingplatz), statt. können sich selbst ein Bild von diesem traditionellen Handwerk des Geistig fit bleiben heißt, eine hohe Lebensqualität bis ins hohe Alter Erzgebirges machen und interessante Einblicke erleben. zu behalten. Selbstverständlich wird er diese gefertigten Produkte den Besuchern Warum streikt manchmal unser Gedächtnis? zum käuflichen Erwerb zur Verfügung stellen. Des weiteren wird er Wie kann das Gehirn Entscheidungen treffen? aus seinem umfangreichen Sortiment weitere Erzeugnisse, insbe - Wie kann ich meine Merk- und Lernfähigkeit verbessern? sondere im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest, mitbrin - Solchen Fragen sind wir an dem Abend auf der Spur. gen. Und vielleicht findet der eine oder andere ein passendes Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei Anett C. Wagner, Geschenk für seine Lieben. Tel. 037208-4920 oder per E-mail [email protected]. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren Besuch! Der Unkostenbeitrag beträgt 18,00 EUR.

Birgit Gessat, Projektleiterin Bildung Birgit Gessat, Projektleiterin Bildung Ländliche Erwachsenenbildung Ländliche Erwachsenenbildung

10 VEREIN ZUR ENTWICKLUNG DER VORERZGEBIRGSREGION AUGUSTUSBURGER LAND E.V. Informationen vom LEADER-Regionalmanagement

Das Regionalmanagement der Vorerzge - Unter dem Motto „Ist das Ehrenamt versi - wichtige Rechte und Pflichten. Sie steht birgsregion Augustusburger Land möchte in chert? – Haftungsrisiken und Versiche - gemeinsam mit einem Versicherungsfach - Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Lan - rungen im Verein“ werden folgende mann für Ihre Fragen zur Verfügung. Schu - deskuratorium Ländlicher Raum e.V. die Schwerpunktthemen angesprochen: lungsmaterial erhalten Sie zur Veranstal - Arbeit der gemeinnützigen Vereine unter - µ Unwissenheit schützt vor Haftung nicht – tung. Die Teilnahme ist kostenlos. stützen und lädt ehrenamtlich tätige Bürge - Haftung ehrenamtlich tätiger Vorstände Eine Voranmeldung ist aufgrund der rinnen und Bürger aus gemeinnützigen Ver - µ Welche Risiken gibt es im Verein? begrenzten Platzkapazität unbedingt erfor - einen zu einer weiteren Informationsver- µ Versicherungen im Verein – was ist not - derlich! anstaltung ein: wendig und sinnvoll? Wir bitten Sie, sich bei Interesse per Fax am Dienstag, dem 19.11.2013, von 18.00 µ Worauf sollte man beim Abschluss ach - oder E-Mail im LEADER-Regionalmanage - bis 20:.00 Uhr, in das Sportlerheim ten? ment bis zum 08.11.2013 unter Angabe des Eppendorf, Oederaner Straße 17, 09575 Frau Claudia Vater, Koordinatorin des Säch - Vereins und der Anzahl der Personen anzu - Eppendorf. sischen Landeskuratoriums, informiert über melden:

Verein zur Entwicklung der Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land e.V. LEADER-Regionalmanagement Gahlenzer Straße 65, 09569 Telefon: 037292/289766, Fax: 037292/289768 E-Mail: [email protected] Internet: www.leader-augustusburgerland.de

Das informiert:

Der wilde Westen und neuer Spuk im Hochhaus

Am Samstag, dem 02. November 2013, (im Anschluss die beliebte Kuchentheke läuft der nächste Kinotag im Welt-Thea - im Blue Café) ter. Aufvielfachen Wunsch unseres Publi - kums zeigen wir Teil 2 der Kinoversion 17.00 Uhr Der DEFA-Kultklassiker für von „Spuk im Hochhaus“. Dieser Film jedermann: „Spuk im Hoch- wurde uns freundlicherweise vom „Deut - haus“ (jetzt Teil 2 der Kino- schen Rundfunkarchiv Potsdam-Babels - version, FSK 0) berg“ zur Verfügung ge-tellt. Die seltene 35mm-Filmkopie wird über die histori - 19.30 Uhr Der große Abendfilm: sche Ernemann-Bildtonmaschine des „Nebraska“ (Klassiker der Wes- Welt-Theaters abgespielt. Auch Teil 2 von ternkomödie mit Glenn Ford und Henry „Spuk im Hochhaus“ garantiert Lachen Fonda, USA 1964, FSK 6, mit Vorfilm) im Überfluß und ist einmalig bei uns zu sehen. Zum Schluss eine Bitte: Kürzlich ist unser Dazu freier Eintritt ins Kino, den sich die Kinoschaukasten dem Vandalismus zum Frankenberger nicht entgehen lassen Opfergefallen. Deshalb werden Sie zur sollten, denn ein Filmtheater zum Nullta - Zeit dort kaum Infos erhalten. Bitte seien rif gibt es in Deutschland nur hier. Sie wachsam und helfen Sie mit, so etwas zu verhindern! Anruf Kino 037206 / Das Programm des Kinotags insge - 70876 hilft! samt: Danke und Herzlich Willkommen im 15.00 Uhr Kinderfilm zum Kinotags- Kino. Thema „Cowboys & Indianer“ Matthias Hanitzsch

Wir erwarten Sie, liebe Seniorinnen ! Heute soll die Rede von Veranstaltungen So ist es auch heute. Was ist schon dabei, Also, liebe Seniorinnen, sind Sie das sein, die regelmäßig stattfinden, zu denen wenn man eine Frage nicht richtig beant - nächstemal dabei, wenn es heißt: „Stadt, aber leider nur wenige Gäste kommen. worten kann ? Auf jeden Fall wird man Name, Land“? Erwähnt sei „Stadt, Name, Land“ das alle zum Denken angeregt. Das ist wichtig. Wir würden uns sehr freuen, wenn die 14 Tage um 14.00 Uhr stattfindet. Nicht vergessen werden darf, dass es gut Die meisten Seniorinnen kennen es aus ist, immer wieder mit Menschen zusam - Zahl der Teilnehmer ansteigen würde. der Schulzeit. Es hat immer wieder Spaß menzukommen, sich zu unterhalten, gemacht. anstatt nur in seinen vier Wänden zu sein. Lilo Berghänel

11 „Das Glück ist ein Mosaik aus winzig kleinen Freuden“ „Treff Kulturbahnsteig Frankenberg“ Nachdem die Veranstaltungen Faschingsmaske schminken lassen. Wir im Rahmen der Frauenzeit erinnern weiterhin an die jeweils donners - 29.10.2013 2013 bei unseren Besuchern tags stattfindende Sprechstunde für Emp - eine gute Resonanz hatten, 14.00 Uhr Spielnachmittag fänger von ALG II, die Hilfe und Unterstüt - möchten wir die Veranstaltun - zung bei Fragen zum Bewilligungsbescheid 04.11.2013 gen im Monat November mit benötigen. 14.00 Uhr Stadt – Name – Land gleichem Niveau fortsetzen. Hier unser An- 07.11.2013 gebot: Die 2. Veranstaltung zum Kurs Für die Veranstaltungen bitten wir um 13.30 Uhr Gedächtnistraining „Specksteinschleifen“ findet am 30.10.2013 Anmeldung unter 0372016/70317 oder Sie in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. kommen persönlich bei und vorbei. 13.11.2013 Alle handarbeits- und strickbegeisterte Mut - 14.30 Uhr Bingonachmittag tis und Omis laden wir zum gemütlichen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 14.11.2013 Nachmittag am 29.10.2013, um 14.00 Uhr 14.00 Uhr Spielnachmittag ein. Am 11.11.2013, ab 13.00 Uhr, kann sich Das Team der Frauenbegegnungsstätte jedermann gegen ein kleines Entgelt eine „Eva Becker“

SPORTVEREIN TURBINE 1948 FRANKENBERG/SA e.V. Mitglied im Landessport Sachsen e.V. Frankenberger Carnevalsverein e.V. Friedrichstraße 6 – 09669 Frankenberg Kindergartenolympiade Präsidentin Karin Lohfink

Am 16. Oktober 2013 fand in der Turnhalle an der Erich-Viehweg- Oberschule ein sportlicher Mehrkampf mit Ballwurf, Hindernislauf, Auf in die fünfte Jahreszeit Rollerrennen und Biathlon für Kinder statt. 120 Kinder aus sieben Am 11.11. ist es soweit, ganz egal ob es stürmt oder schneit, Kindereinrichtungen beteiligten sich daran. Gäste aus der Kita „Bud - es beginnt die närrische Zeit. delflink“ und „Spatzennest“ aus , die Frankenberger Kindereinrichtungen „Triangel“ und „Taka-Tuka-Land“, die „Wasser - Es ist bereits eine Tradition, der Frankenberger Carnevalsver - flöhe“ aus Dittersbach, die „Heinzelmännchen“ aus Sachsenburg ein e.V. eröffnet an diesem Tag auf dem Marktplatz seine neue und die „Windrädchen“ aus Mühlbach starteten hier. Session. Für alle Kinder gab es Teilnehmerurkunden und Medaillen. Unsere Garden und die Showtanzgruppe Funkys zeigen ihre Der Kreissportbund Mittelsachsen e.V. organisierte diese Veranstal - Tänze. Die Prinzenpaare der neuen Session stellen sich dem tung optimal. Die Verpflegung der Kinder übernahm der SV Turbine Publikum vor. 1948 Frankenberg e.V. Der Bürgermeister unserer Stadt wird auch in diesem Jahr Ein großes Dankeschön möchte ich der Abteilung Aerobic für das „gezwungen“ an uns symbolisch den Rathausschlüssel zu Packen der Verpflegungsbeutel und der Frankenberger Backwaren übergeben. GmbH für eine Spende von Brötchen sagen. Die Auftaktveranstaltung findet am 16.11.2013, 19.33 Uhr Sieger waren alle Kinder. Die acht besten Kinder jeder Kindereinrich - im Landgasthaus „Wiesengrund“ unter dem Motto GAR - tung wurden in einer Gesamtwertung für den jeweiligen Kindergarten TENPARTY statt. zusammengefasst. Dazu laden wir ganz ¶ 1. Kita „Buddelflink“ Augustusburg herzlich alle „Närrinnen ¶ 2. Kita „Taka-Tuka-Land“ Frankenberg und Narren“ ein. ¶ 3. Kita „Spatzennest“ Augustusburg Wir freuen uns auf viele Alle Kinder hatten viel Freude an den sportlichen Wettstreiten. Gäste. Auch 2014 soll es eine Neuauflage der Kindergartenolympiade geben, wir hoffen wieder auf viele Teilnehmer. Sport Frei Frankenberg Helau

Karin Lohfink Karin Lohfink Vorsitzende Präsidentin SV Turbine 1948 Frankenberg e.V.

Mitteilungen aus den Ortsteilen

Verkehrsteilnehmerschulung am 29.10.2013 im Bürgerraum Dittersbach

Die Freiwillige Feuerwehr und der Ortschaftsrat Dittersbach organisieren am Dienstag, dem 29.10.2013, wieder eine Ver - kehrsteilnehmerschulung. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Bürgerraum des Feuerwehrgerätehauses. Alle interessierten Einwohner von Dit - tersbach sind herzlich eingeladen.

Wehrleitung FFw/ Ortsvorsteher

12 Tischtennis Bezirksklasse: knapp, knapper, Langenstriegis!

Unter diesem Motto hat die erste Mann - Direkt am folgenden Morgen bot sich für Paarkreuz wenig Chancen und so gingen schaft des Langenstriegiser SV die ersten den LSV zu Hause die nächste Möglichkeit zwei weitere Punkte an die Gegner die vier Punktspiele in der Bezirksklasse bestrit - auf Punkte. Dieses mal gegen den Vorjahres- damit vor dem Entscheidungsdoppel 8:7 ten. Nach den zwei Unentschieden gegen dritten SV Stahl Coswig. Die Langenstriegi - vorn lagen. Großer/Zieger mussten somit die SG Miltiz und den TTV Großenhain muss- ser stellten nach drei Niederlagen im Ent - direkt bei Ihrem ersten Einsatz als Doppel ten die Grün-Weißen am vergangenen scheidungsdoppel Großer/Zieger als Dop pel Nr. 1 ein zweites mal an den Tisch. Beide Samstag Abend auswärts in Döbeln an die Nr. 1 auf und nicht mehr Kunze/ Faltin, was zeigten starke Nerven und gewannen Sou - grünen Tische. Die Gastgeber starteten mit sich im Spielverlauf als richtige Entschei - verän in 3:1-Sätzen und holten den achten zwei Siegen aus den drei Doppeln. Doch dung herausstellte. Zwei Siege der Gastge - Langenstriegis hielt mit Siegen im Einzel ber im Doppel brachten die Coswiger nicht Punkt zum Unentschieden. Damit ist Lan - durch Tommy Großer, Philipp Faltin und aus der Ruhe und diese hielten mit einem genstriegis aktuell auf dem siebten Tabel - Markus Hübner den Anschluss. Und so Erfolg im Doppel und zwei Erfolgen im obe - lenplatz. (Kunze 0,5/Großer 2,0/Haubold begann die zweite Einzelrunde mit einem ren Paarkreuz dagegen. Hendrik Haubold, 2,0/Zieger 2,0/Faltin 0,5/Hübner 1,0). knappen 5:4-Vorsprung für Döbeln. Dominic Marcel Zieger und Markus Hübner brachten Mannschaftsführer Marcel Zieger meinte Kunze glich zum 5:5 aus, aber Tommy den LSV mit drei Einzelsiegen wieder knapp zum ereignisreichen Wochenende: „Wir Großer und Hendrik Haubold wurden jeweils mit 5:4 in Führung, nachdem die Nummer haben bisher in allen Spielen gezeigt, dass in 1:3 Sätzen von den Tischen geschickt. In fünf Philipp Faltin mit 1:3-Sätzen besiegt wir ebenbürtig mit den Gegnern sind und den letzten Einzeln konnten Marcel Zieger wurde. In der zweiten Einzelrunde wollte mithalten können. Wer hat schon viermal in 3:1 und der nervenstarke Hübner 3:0 punk - man nun den Vorsprung halten. Doch Domi - Folge Entscheidungsdoppel gespielt? Was ten und die Partie offen halten. Bei dem nic Kunze erwischte einen rabenschwarzen uns nun noch fehlt, sind die ein, zwei Punk - Stand von 7:8 kam es zum Entscheidungs - Tag und wurde zum zweiten mal 0:3 abge - te zum Sieg. Doch ich bin zuversichtlich, doppel. Die Langenstriegiser Kunze/Faltin fertigt. Damit war wieder alles offen! Tommy dass wir das bald packen!“ hatten die Chance, den achten Punkt zum Großer und Hendrik Haubold zeigten In zwei Wochen geht es zum Vorjahressieger Unentschieden zu holen. Jedoch war das sehenswertes Tischtennis und sicherten Doppel Nr. 1 der Gastgeber zu stark und zwei wichtige Punkte. Zieger lag in seinem der Mittelsachsenliga SV Leisnig 90 der gewann souverän in 3:0-Sätzen. Damit zweiten Einzel 2:0 in Führung und glaubte momentan auf dem vorletzten Platz rangiert endete das Spiel mit der ersten Saisonnie - schon den achten Punkt zum Unentschie - und nur einen Punkt weniger als der LSV derlage für den LSV. (Kunze 1,5/ Großer 1,0/ den zu holen. Doch er verlor nach einer hat. Haubold 0,0/Zieger 1,0/Faltin 1,5/Hübner kämpferischen Aufholjagd von Kokot noch 2,0). 2:3. Faltin und Hübner hatten im unteren Marcel Zieger

Erlebnisse aus den Sommerferien

Nun haben uns der Alltag und der Schulstress schon eine Weile wie - der, aber die Erlebnisse der Sommerferien 2013 sind noch allgegen - wärtig. Nicht zuletzt durch wunderschöne Fotos. In diesem Jahr war ich nun schon zum fünften Mal und mein Bruder das zweite Mal dabei, als es hieß auf zu den Ferienspielen beim TSV Dittersbach. Und es war wie in jedem Jahr wieder sehr schön. Die Betreuer, alle sehr kinderlieb und einfallsreich, hatten wieder jede Menge auf die Beine gestellt und wir erprobten jeden Tag eine ande - re Sportart. So gefiel mir der Mittwoch mit Tanz und der Kunst - pädagogin am besten und meinem Bruder der Donnerstag, als er endlich sein Fußballabzeichen auf dem Sportplatz ablegen konnte. Auch meine Mutti war über die tolle Abwechslung und das super günstige Angebot des TSV Dittersbach sehr erfreut, weil sie wusste, dass wir gut betreut sind. Vielen Dank an das Betreuer-Team Chrissy, Susi, Sarah, Carola, Tina, Cindy, Sabine und Pad. Ich freue mich auf das nächste Jahr.

Lena Nebe

13 Chronologische Zeittafel von Sachsenburg/Irbersdorf – Teil 18

1995 µ Die Schule Sachsenburg feierte im Juni ihr 115- jähriges Beste - µ Im Schloß Sachsenburg wurde am Dornröschenschlaf gerüttelt, hen. Im November wurde endgültig beschlossen, dass es ab es fand das erste Frühlingsfest statt und die Ausstellung wurde 1997/98 keine Einschulung mehr gab. eröffnet. Veranstalter war der Heimatverein Frankenberg. µ Die DLRG-Mannschaft holte bei den Kreissportspielen, als µ In diesem Jahr konnte das Wegerecht für das Bad- und Sport - erfolgreichste Mannschaft, insgesamt 233 Medaillen. platzgelände der Kommune eingeräumt werden. Das ausge - µ baute Vereinszimmer im Bad Sachsenburg stand allen Vereinen Aufstieg der 1. Mannschaft des LSV Sachsenburg in die Kreis - und Gruppen offen, auch Familienfeiern konnten durchgeführt liga. werden. µ Auf dem Querweg in Irbersdorf entstanden drei Mehrfamilienhäu - 1997 ser. µ War die 800-Jahrfeier in Sachsenburg mit einem großen Fest - µ Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Buszello siedelte umzug mit ca. 640 Mitwirkenden und einem Volksfest auf dem sich die Firma „Baum- und Landschaftspflege“ Rainer Hoppe Schloßgelände. an. µ Besuch des Landesbischofs, Herrn Volker Kreß, in der Sach - µ Im ehemaligen Gemeindeamt in Irbersdorf wurde für die FFW senburger Kirche. Irbersdorf ein Schulungs- und Versammlungsraum eingerichtet. Die FFW feierte ihr 55- jähriges Bestehen. µ Der Posaunenchor Sachsenburg/Irbersdorf feierte sein 50-jähri - µ Hochwasser im Juni. ges Bestehen. µ Die Feuerwehrabgabe für alle männlichen Bürger zwischen 18. µ Durch Strukturveränderungen innerhalb der Kirchenbezirke und 55. Lebensjahr betrug 50,00 DM pro Jahr. wechselte unsere Kirchgemeinde von der Ephorie Flöha zur Ephorie . 1996 µ In der FFW Sachsenburg wurde der langjährige Wehrleiter, Herr µ Am 01.07. wurde „Reinhardts Landhaus“ eröffnet. Das Hotel Rudi Winter, aus Altersgründen abgelöst und der neue Wehrlei - verfügt über 22 Doppel- bzw. Einzelzimmer, Gaststube und ter, Herr Ullrich Krüger, gewählt. Tagungsraum. Bereits in der 3. Generation ist Familie Reinhardt im Gastgewerbe tätig. µ Baubeginn der neuen Autobahnbrücke von Sachsenburg nach µ Im Juli wurde die ehemalige Fleischerei Lippmann, zuletzt Dittersbach. geführt durch den Neffen, geschlossen. µ Die Pension „Zum Treppenhauer“ wurde um 4 Gästezimmer Alle Angaben sind ohne Gewähr. Viel Spaß beim Lesen. und 1 Appartement erweitert, mit insgesamt 12 Betten. Fortsetzung folgt... µ Das seit 1991 geplante Gewerbegebiet an der Gersdorfer Straße wurde seitens des Regierungspräsidiums abgelehnt. Sonja Bremer

Einladung zum Jagdvergnügen 2013 Jahreshauptversammlung Sportverein Mühlbach e.V. am 13.11.2013 Die Jagdgenossenschaft Sachsenburg/Irbersdorf lädt alle Besitzer von Wald- und Feldflächen (Jagdgenossen), deren Bürgerhaus Hausdorf 19.00 Uhr Flächen sie vertritt, in Verbindung mit Reinhardts Landhaus zum Tagesordnung: Jagdvergnügen mit Tanz 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden am Sonnabend, dem 16.11.2013, um 19.00 Uhr in Reinhardts Landhaus in Sachsenburg herzlich ein. 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Wahl des Versammlungsleiters Zur Unterhaltung spielt Andy’s Disco. 4. Bericht des Vorsitzenden Wir bitten alle Jagdgenossen, die daran teilnehmen möchten, 5. Bericht des Kassenwartes die Karten im Vorverkauf bis zum 09.11.2013 in Reinhardts Landhaus zu erwerben bzw. ihre Teilnahme anzumelden. 6. Bericht der Kassenprüfer Danach werden die noch vorhandenen freien Plätze an ande - 7. Berichte der Abteilungen re Interessenten verkauft. 8. Aussprache über die Berichte Allen Teilnehmern und Gästen einen 9. Entlastung des Vorstandes gemütlichen Abend wünschen 10. Auszeichnungen Die Jagdgenossenschaft 11. Wahl des Wahlleiters Sachsenburg/Irbersdorf 12. Wahl des Vorstandes Der Vorstand 13. Verschiedenes Reinhardts Landhaus Familie Reinhardt Der Vorstand

14 Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung Hoffest auf dem Seidelhof

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Tagesordnung: Liebe Kuchenesser, von Altenhain, zu der am: 1. Bestätigung der Niederschrift der am letzten Oktoberwochenende fin - det das nächste Hoffest auf dem Sei - Sitzung 08.10.2013 Dienstag, den 12. November 2013 delhof in Sachsenburg statt. Die Kin - um 19.30 Uhr 2. Allgemeines und Information der der Klasse 1c der Astrid- im Bürgerhaus Altenhain 3. Anfragen Lindgren-Grundschule und die Kin - der der 7c der Erich-Viehweg-Ober - stattfindenden öffentlichen Ortschafts - Änderungen vorbehalten schule aus Frankenberg möchten mit ratsitzung lade ich Sie recht herzlich selbstgebackenen Kuchen die Besu - ein. Harald Uhlmann, Ortsvorsteher cher verwöhnen. An beiden Tagen steht ein leckeres Kuchenbufett zum Schlemmen bereit. Es wird natürlich noch mehr geboten: Sachsenburger Gartenkeramik, Handarbeiten, Reiten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird an der Heubar und in der EINLADUNG Bauernstube gesorgt. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der Ortschaftsratsitzung am 11.11.2013 Der Ortschaftsrat stellt zur Novem - gemütlichen Atmosphäre zum Schlen- um 19.30 Uhr bersitzung zudem sein Konzept zur dern und Plaudern einladen. Wir freu - im Bürgerhaus Dittersbach langfristigen Gestaltung des Ditters- en uns auf Ihren Besuch. bacher Dorfzentrums vor und infor - Wie jeden Monat ist die Bevölkerung miert auch zu möglichen Realisie - Ina Lewinski wieder eingeladen, sich über aktuelle rungsvarianten über das bürger- Corinna Spor Themen zu informieren und mit ihren schaftliche Engagement. Hinweisen den Ortschaftsrat auf mögliche Probleme aufmerksam zu Jens Richter machen. Ortschaftsrat Dittersbach

Die Adventfahrt der Dittersbacher nach Pobershau rückt näher

Für die angemeldeten Personen rückt Der Preis beträgt, einschließlich Fahrtkos- die Adventfahrt nach Pobershau, am ten, Eintritt, Kaffee und Stollen sowie Montag, dem 02. Dezember diesen Jah - Mittagessen, 67, – Euro je Person. Bei res, näher. Das Programm, welches mit der Bezahlung, die am Montag, dem dem Mittagsessen in der Silberscheune 04.11. oder Dienstag, dem 05.11.2013 Kirchgemeinde Bockendorf- beginnt, beinhaltet das vorweihnachtli - bei mir in der Dorfstraße 7 erfolgen soll - che Programm mit dem Gesangs-Duo te, erfahren Sie genaueres über Abfahrt - Langenstriegis zeit und Abfahrort. Für Interessenten, die De Hutzenbossen, ein gemeinsames Wir laden herzlich ein zu unseren Kaffeetrinken, Tanz und Unterhaltung mit sich bisher nicht angemeldet hatten, hier der Hinweis, dass noch eine kleine Zahl Gottesdiensten der Hauskapelle bis gegen 17.00 Uhr freier Plätze im Bus vorhanden sind, die sowie eine kleine Lichterfahrt mit dem ¾ noch vergeben werden könnten. Sonntag, 27.10., 9.30 Uhr Bus zur Einstimmung auf die Advent- Gemeinsamer Gottesdienst in und Weihnachtszeit. Werner Zwinzscher Pappendorf mit Kindergottesdienst

¾ Mittwoch,, 31.10., 14.30 Uhr Gemeinsamer Reformationsfestgott - esdienst mit Kindergottesdienst in Bockendorf, anschl. Kirchenkaffee,

Danke für die Spenden • 16.30 Uhr Familienprogramm

Wir, die Mitglieder von SV Turbine Franken - bis 21.30 und sonntags von 17.30 bis 20.00 ¾ Sonntag, 03.11., 9.30 Uhr berg 1948 e.V., Abteilung Kanu, möchten in der Turnhalle Bildungszentrum. Kirchweihfestgottesdienst mit Taufe - uns hiermit recht herzlich für die Hochwas - rinnerung in Bockendorf und Kindergottesdienst serspenden der Frankenberger Unterneh - Frank Lippmann men und Bürger bedanken. Mit diesen Gel - ¾ Samstag, 09.11., 17.00 Uhr dern werden wir einen Teil der Schäden Andacht zum Martinsfest, beseitigen und unserem Sport in Franken - anschl. Lampionumzug und Würst - berg eine Zukunft geben. chenessen

Wer Lust hat, kann auch gern bei uns mit - ¾ Sonntag, 10.11., 10.30 Uhr machen. Kanutraining ist bis Oktober sonn - Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl abends von 10.00 bis 12.00 Uhr am Fluss- in Langenstriegis, Kindergottesdienst bad und ab November mittwochs 18.00 Uhr in der Sporthalle Gymnasium. ¾ Freitag, 15.11.,19.00 Uhr Für unsere Freizeitvolleyballer suchen wir Hubertusmesse in Pappendorf auch noch Mitspieler. Dienstags von 20.00

15 Kleingartenverein „Zur Erholung“ e.V. Altenhain Kleingartenverein Sachsenburg e.V. 2 hochwassersichere Gärten zu verpachten Unser KGV ist hochwassersicher und gut zu erreichen, denn er Schönborner Straße und hinter der Sachsenburg liegt direkt an der B 180 zwischen Frankenberg und Flöha. Zur Zeit sind in unserer Anlage nur noch die Gärten 39 und 43 frei. Tel. 0 37206/ 89 28 29 Diese warten zwar noch auf fleißige Hände und gute Ideen für eine Neugestaltung, aber etwa 400 qm Gartenfläche, eine Laube mit Terrasse sowie Elektro- und Wasseranschluss sind bereits vorhanden.

Na neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch gleich Achtung! Achtung! einmal unter http://kgv-zur-erholung-altenhain.jimdo.com oder bummeln Sie einfach mal direkt durch unsere Kleingartenanlage 2 Kleingärten und sehen sich schon mal die Gärten an. Bei Interesse steht ca. 350 m² und 450 m² mit Laube, Wasser- und Ihnen unser Vereinsvorsitzender Walther Neubert unter: Eltanschluss im KGV „Neuland“ Altenhain günstig abzugeben. 0371/721784 oder 0157/87542096 gern zur Verfügung.

Tel. 0 3 72 06/46 46 Ramona Fichtner, Öffentlichkeitsbeauftragte

ANZEIGEN

16