STADTNACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Mittwoch, 31. März 2021 | Woche 13

Ostergruß Frohe

wünschen Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung

Diese Ausgabe erscheint auch online STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 2 RENNINGEN

Die Stadtverwaltung informiert

Ostergruß des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum zweiten Mal in Folge findet das Osterfest Corona-bedingt unter anderen Umständen statt. Weiterhin gilt es, Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Deshalb sind auch in diesem Jahr menschliche Nähe und Zusammentreffen im Kreise der Familie leider nicht in gewohnter Weise möglich. Besonders an Feiertagen wie Ostern wird uns noch einmal schmerzlich bewusst, wie uns allen die sozialen Kontakte und die Besuche bei den Eltern und Großeltern fehlen.

Wir alle müssen weiterhin Geduld und Disziplin üben, durchhalten, und unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen. Bereits jetzt zeigt sich, dass die dritte Welle die Krankenhäuser und Einrichtungen vielerorts an die Belastungsgrenze bringt. Tausende sind bereits gestorben und wir denken an ihre Angehörigen. Hofften viele, dass sich die Lage durch die positiven Nachrichten der ersten Impfstoffzulassungen in der EU entspannen wird, so wurde gleichzeitig bewusst: diese Krise ist unberechenbar. Die entdeckten Mutationen des Corona-Virus sind noch ansteckender und gefährlicher. Die Impfungen laufen nicht so schnell an, wie von uns gewünscht. Viele von uns sind von den Einschränkungen stark betroffen – krank oder einsam in Isolation zuhause, mit Sorgen um Familien und um die finanzielle Zukunft. Trotz dieser Rückschläge und oftmals scheinbar ausweglosen Situationen gilt es weiterhin, durchzuhalten!

An dieser Stelle möchte ich Ihnen allen für Ihre Solidarität danken. Viele von uns bleiben zu Hause, um sich und die anderen zu schützen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zeigen große Hilfsbereitschaft und leisten im Rahmen von Nachbarschaftshilfe Unterstützung für andere. Auch stellen viele unserer Bürgerinnen und Bürger ihre Hilfe in der Renninger Schnellteststelle zur Verfügung. Das Angebot von regelmäßigen Schnelltests in unserer Stadt ist ein wichtiger Bestandteil der Pandemiebekämpfung. Renningen hilft – Renningen steht zusammen – an vielen Stellen – auf allen Ebenen!

Ein herzliches Dankeschön an Sie alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – das ist unsere starke Stadtgemeinschaft! Und so bin ich sicher, dass wir diese schwierige Krisenzeit gemeinsam meistern. Lassen Sie uns diese Solidarität und das Durchhaltevermögen, das jeder und jede von uns an den Tag legt, auch weiterhin behalten. Die Gesellschaft wird sich durch diese Krise verändern, bereits jetzt erleben wir in vielen Bereichen des Lebens eine neue Normalität. Umso wichtiger wird es, dass wir unser Miteinander auch in Zukunft mit Vertrauen, Rücksicht und Zuversicht gestalten.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ganz besondere und gesegnete Osterfeiertage.

Ihr Bürgermeister

Wolfgang Faißt STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 3

eBürgerbeteiligung: Stadtverwaltung Renningen -Frag den Hauptstraße 1, 71272 Renningen Bürgermeister- Postfach 1240, 71265 Renningen Info-Zentrale 07159 / 924-0 Auf geht’s in die 3. Runde [email protected], www.renningen.de Sie hatten schon immer eine WhatsApp an 0163 / 7061149 Frage, die Ihnen unter den Nägeln brennt und die Sie gerne Bürgermeister Wolf- Verwaltungsstellen und Einrichtungen der gang Faißt bzw. der Stadtver- Stadtverwaltung sind für unangemeldeten waltung Renningen stellen wollten? Publikumsverkehr geschlossen. Vom 05. – 11. April 2021 haben Sie jetzt wieder online die Gelegenheit dazu! Die Fragen können am 05. April 2021 ab Der Zutritt ist nur nach Terminvereinbarung 0.00 Uhr gestellt werden. und mit medizinischer OP- oder FFP2-Maske Jede erste Woche im Monat kann jeder bei der eBürgerbe- möglich. teiligung der Stadt Renningen registrierte Nutzer eine Frage stellen. Dabei wird der Klarname dargestellt und Sie willigen ein, dass ihr Name veröffentlicht wird (sowohl im Internet als Ansprechpartner auch in den Stadtnachrichten). Sie erhalten dann in der dar- Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter auffolgenden Woche eine Antwort online und die Fragen und Antworten werden auch in den Stadtnachrichten veröffent- Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- licht, damit alle Bürger diese Informationen erhalten können. barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Über www.renningen-macht-mehr.de gelangen Sie zur Be- Herzliche Einladung! schreibung des neuen Beteiligungsportals und zum Portal „eBürgerbeteiligung“ selbst kommen Sie über www.renningen. Bürgermeister de/ebuergerbeteiligung oder direkt über die Startseite der Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, Homepage. [email protected] Darüber hinaus können Sie Ihre Frage auch über die App der Erster Beigeordneter Stadt Renningen stellen. Peter Müller, Tel. 924-118, Laden Sie dazu einfach die Renningen-App im Apple- oder [email protected] Playstore herunter. Wer die App schon hat muss diese ak- tualisieren, damit die entsprechende Kachel „eBeteiligung“ Leiter Fachbereich Bürger und Recht erscheint. Marcello Lallo, Tel. 924-127, Bestehende Registrierungen bei der „eBürgerbeteiligung“, [email protected] z.B. aus der Umfrage zu den Bürgerversammlungen, bleiben bestehen. Sie können sich direkt mit Ihrem Benutzernamen Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen und Ihrem Passwort ohne erneute Registrierung anmelden. Hartmut Marx, Tel. 924-131, Wir freuen uns auf Ihre Fragen und hoffen auf eine rege [email protected] Beteiligung. Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Rückfragen zur „eBürgerbeteiligung“ beantwortet Ihnen gerne Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Herr Marcello Lallo, Fachbereichsleiter -Bürger und Recht-, [email protected], 07159/924-127. [email protected]

Öffnungszeiten Bauinfo Bürgerbüro Rathaus Renningen Sanierung Haupt-/Hindenburg- und Tel.: 924 -104 / -123 / -148 Kronenstraße [email protected] Derzeit laufen die Bauarbeiten rund um das Rathaus. Die Ka- Mo. 08.00 - 12.00 Uhr nal- und Wasserleitungen wurden bereits ausgetauscht, Roh- Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr re für Straßenbeleuchtung und zusätzliche Leerrohre verlegt. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Außerdem hat die Netze BW im Zuge der Bauarbeiten ihr Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Netz verstärkt. Die Tiefbauarbeiten am Rathausplatz dauern vermutlich bis 30. März 2021. Darauf folgen die Pfl aster- Fr. 08.00 - 13.00 Uhr arbeiten. Hier wird von einer Fertigstellung des Platzes bis Bürgerbüro Rathaus Malmsheim 28. April 2021 ausgegangen. Tel.: 1606 -11 / -12 Auf Höhe Parkplatz Sozialstation in der Kleinen Gasse werden [email protected] noch Leerrohre für die Glasfaseranbindung der Sozialstation in der Woche nach Ostern verlegt. Der Parkplatz gegenüber Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr der Sozialstation wird teilweise gesperrt. Die Zufahrt in die Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Kleine Gasse ist bis zur Baustelle von der Hindenburgstraße Fr. 08.00 - 11.30 Uhr kommend eingeschränkt möglich. Die Tiefbauarbeiten für die Glasfaseranbindung werden unter Vollsperrung durchgeführt. Fachabteilungen Rathaus Renningen Es ist angedacht die Asphalttragschicht im Bereich der mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Haupt- und Hindenburgstraße bis auf Höhe Haus Nr. 5 bis Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Ende April einzubauen. Dies hängt jedoch vom Fortschritt Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr der Bordsteinverlege- und Pfl asterarbeiten ab. Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr Die erforderlichen Tiefbauarbeiten in der Kronenstraße star- Fr. 08.00 - 11.30 Uhr ten voraussichtlich ab Montag, 12. April 2021 unter Vollsper- rung. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt. Die Wasserversorgung 0163 7061153 Anwohner in der Kronenstraße werden von der Fa. Eurovia Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 15151191 mit einem Briefeinwurf informiert. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 4 RENNINGEN

Renningen blüht!

In Renningen wurden in den Jahren 2017 – 2019 insgesamt 151.250 Blumenzwiebeln maschinell gepflanzt. Darunter Narzissen, Krokus, Puschkinie, Schneestolz und Tulpen.

Im Jahr 2020 wurden im Rahmen des Projekts „Natur Nah Dran“ 14.300 Blumenzwiebeln auf insgesamt 2.400 m² Fläche von Hand gepflanzt!

Wie bereits in den Stadtnachrichten berichtet, nimmt die Stadtverwaltung Renningen im Rahmen des „Natur Nah Dran“ Projekts verstärkt naturnahe Flächen in den Fokus. In den vergangenen Monaten wurden in Renningen und Malmsheim viele neue Wiesenflächen und Wildblumenpflanzungen angelegt. Neben den unterschiedlichsten Anforderungen an das Grün, muss das ganze Jahr über Nahrung für Insekten zur Verfügung stehen. Unter dem Motto „Wiesen statt Rasen“ werden städtische Rasenflächen langfristig zu ausreichend Grünflächen zur Naherholung umgewidmet. Solche naturnahen Flächen tragen zur Erhöhung der Artenvielfalt bei.

Darüber hinaus achten wir vor allem im zeitigen Frühjahr, wenn bereits viele Hummeln unterwegs sind, mit unzähligen Blumenzwiebeln wie Krokussen und Narzissen auf eine abwechslungsreiche Blütenvielfalt. Im Anschluss blühen dann bereits die ersten Stauden, die in unterschiedlichsten Arten, bewusst kombiniert, bis zum nächsten Winter blühen.

Es tut sich was bei den „Natur Nah Dran“ Flächen wie zum Beispiel in der Gottfried-Bauer-Straße, im Alten Bahnhofsträßle und der Alemannenstraße (v.l.n.r.) STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 5

Jeder kann seinen Teil zu mehr Artenvielfalt beitragen!

Mit Blumenzwiebel­, Stauden­ und Wildblumenpflanzungen und Ansaaten von dauerhaften Wildblumenwiesen können aber auch Bürgerinnen und Bürger in Gärten, Pflanzkübeln und – kästen, ‚Gütle‘ und ‚Äckerle‘ ihren Beitrag zur Erhöhung der Pflanzenvielfalt leisten. Und damit für die Umwelt und für die Tierwelt Gutes bewirken. Auf öffentlichen Grünflächen keine Pestizide einzusetzen, ist in Renningen selbstverständlich und ebenfalls unerlässlich für den Insektenschutz. Unser Wunsch ist, dass auch auf privaten Flächen und in Kleingartenanlagen flächendeckend so verfahren wird.

Beim Spaziergang durch Renningen und Malmsheim können wir die prächtige Artenvielfalt bewundern, die rund um uns herum erblüht. So mancher denkt sich nichts dabei, jetzt ein Sträußchen der Blumen mit nach Hause zu nehmen.

Liebe Spaziergängerinnen und Spaziergänger, bitte lasst die Blumen dort weiterblühen, wo sie wachsen! Wenn Sie Blumen für ein schönes Zuhause haben wollen, dann unterstützen Sie bitte die Gärtnereien und Floristen in unserer Stadt, die auch weiterhin für Sie da sind! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Corona-Schnellteststelle Renningen Die Corona-Schnellteststelle in Bitte bringen Sie zum Termin einen Personalausweis bzw. ein Renningen hat in der vergangenen gültiges Ausweisdokument mit. Woche ihren Betrieb aufgenommen. Termine können über die Homepage des Testzen- Im Bürgerhaus Renningen (Jahnstraße 20, trums vereinbart werden. Bei der 1.OG, 71272 Renningen) sind zu den nachfolgenden Anmeldung für einen Termin im Bürger- Zeiten angeleitete Schnelltests zur Selbstanwen- haus muss entsprechend der Stand- dung möglich: ort Renningen ausgewählt werden: Donnerstag, 17 – 19 Uhr www.corona-schnelltest-leonberg.de. Freitag, 14 – 16 Uhr Samstag, 10 – 12 Uhr Ein herzliches Dankeschön an die- ser Stelle an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die Ohne vorherige Anmeldung für einen Stadtverwaltung bei der Organi- Schnelltest ist der Zutritt zum Bürger- sation der Schnellteststelle unter- haus nicht möglich. stützen! STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 6 RENNINGEN

Ergebnisse der Online-Ideenwerkstatt am Mittwoch 24.3.2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit der Ideenwerkstatt am vergangenen Mittwoch ist das Projekt „Alternativ mobil in Renningen“ mit einem gelun- genen Auftakt in die nächste Runde gegangen. in Renningen

Über 35 engagier- te Renninger und Malmsheimer Bür- gerinnen und Bürger haben zu den acht Handlungsfeldern, die sich aus der Umfrage zum Pro- jekt ergeben haben, verschiedene Ideen skizziert.

Diese Ideenskizzen beinhalten Maßnahmen zum ei- nen für ein verbessertes Mobilitätsangebot in Ren- ningen, zum anderen aber auch Maßnahmen zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens. Und wie die Renninger Bürgerinnen und Bürger davon erfahren, dass es das überhaupt gibt. Damit hat sich z.B. die Arbeitsgruppe im übergeordneten Handlungsfeld „Kommunikation“ beschäftigt. Alle Ideen wie der „Renninger Roller“, die Einführung einer „Mobilitäts- App“, oder der „Lieferdienst für Lokale Nahrungs- mittel“ wurden unter unterschiedlichsten Aspekten diskutiert: Was ist das Ziel? Was müssen wir tun, um dieses Ziel zu erreichen? Wen oder was brau-

chen wir dazu? Diese ersten Überlegungen sollen am 13.4.2021 bei der gemeinsamen Projektwerkstatt weiterentwickelt werden. Machen Sie mit! Die Dokumentation zur Ideenwerkstatt mit den Ideenskizzen sowie weitere Informationen zum Projekt fi nden Sie auf der Internetseite der Stadt Renningen unter www.renningen.de/gehtsnochbesser Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Marcello Lallo, Fachbereichsleiter Bürger und Recht bei der Stadt Renningen, Telefon: 07159 924-127, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Ihr Geht’s noch (besser)?- Team

Das Projekt „Kooperative Mobilitätskonzepte“ ist ein gemeinschaftliches För- derprogramm der Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, für Ver- kehr und für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 7

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus Die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen im Bereich der Le- seförderung wird in Absprache mit der Grundschule weiter Nachfolgend fi nden Sie die aktuellen Zahlen für Renningen ausgebaut, sobald es das Pandemiegeschehen erlaubt. Auch und den Landkreis Böblingen – Stand: 30.03.2021, 08.00 Uhr für Erwachsene soll es dann abwechslungsreiche Vorträge Renningen: und Lesungen geben. Der Lesegarten wird gerade gestaltet 13 Menschen mit positivem Testergebnis, 482 Genesene und lädt bald zum Schmökern im Freien ein. In der Hauptstelle in Renningen stehen ca. 28.000 Medien Landkreis Böblingen: zur Verfügung – darunter ist für alle Altersklassen etwas da- 247 Menschen mit positivem Testergebnis, 11.792 Genesene. bei: Neben Büchern, Comics, Mangas und Zeitschriften gibt Inzidenzwert im Landkreis Böblingen: es auch Konsolenspiele, CDs, DVDs oder Spiele für Kinder 77,65 Fälle / 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. und Jugendliche zum Ausleihen. Für Erwachsene steht eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Hörbüchern, CDs Die tagesaktuellen Informationen fi nden Sie auf dem Dash- und DVDs zur Verfügung. Die Mediathek verfügt über 37 board des Landratsamtes Böblingen, das täglich vom Ge- Zeitschriften Abos und vier Tageszeitungen. sundheitsamt aktualisiert wird. Neben der Tabelle mit den Die Kinderzweigstelle in Malmsheim hält Angebote für das Zahlen der einzelnen Städte und Gemeinden ist auch die jüngere Publikum bereit – hier können Kinder aus ca. 5.000 Karte des Landkreises online, aus der sich die relative Ver- verschiedenen Medien auswählen. Neben Bilderbüchern, Kin- teilung ablesen lässt, also die positiv getesteten Personen derbüchern, Comics und Büchern fürs erste Lesealter fi ndet und die Genesenen in Relation zur Gesamtbevölkerung. Wir man hier auch CDs, DVDs, Spiele, Konsolenspiele und Zeit- möchten darauf hinweisen, dass es zu Abweichungen zu den schriften. Daten des Landesgesundheitsamtes oder des Robert-Koch- Sie erreichen Evelyn Bachmann unter Instituts und anderen Quellen kommen kann – diese sind mit [email protected] / 07159/9480210. zeitlichen Verzögerungen in der Datenübermittlung und durch Wir heißen Frau Bachmann herzlich willkommen in Rennin- die unterschiedlichen Berichtszeitpunkte zu erklären. gen und wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen bei den Das Dashboard kann unter folgendem Link abgerufen wer- neuen Aufgaben! den: www.lrabb.de/coronavirus

Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Ge- schwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis:

Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Datum Zeit Straße % km/h gesamt schnell km/h 05:44- 01.02.21 K 1015 70 700 28 4,0 95 08:44 09:26- Heimsheimer 50 57 1 1,8 60 11:45 Straße 09:24- 06.02.21 K 1060 50 869 9 1,0 76 15:05 14:39- Rutesheimer 11.02.2021 30 115 2 1,74 41 15:35 Straße 17:01- Rutesheimer 30 166 2 1,20 44 18:20 Straße 18:55- Hirschstraße 30 7 0 0 25 19:55 09:40- 14.02.2021 K1060 50 261 13 4,98 72 13:25 05:53- 17.02.2021 Alemannenstraße 30 60 1 1,67 40 07:53 08:48- B295 70 1860 34 3,75 112 11:48 Jubilare 14:05- 23.02.2021 Merklinger Straße 50 346 4 1,1 70 16:50 17:18- Alte 30 244 4 1,6 55 19:48 Bahnhofstraße Wir gratulieren herzlich

in Renningen am 04.04. Herrn Nuri Cakici zum 85. Geburtstag 06.04. Frau Renate Rizzo zum 85. Geburtstag Einblicke in die Stadtverwaltung 08.04. Frau Sevim Senpekmezci zum 85. Geburtstag 08.04. Frau Emilie Engelmann zum 85. Geburtstag in Malmsheim am Neues Gesicht 08.04. Herrn Helmut Werner Russ zum 75. Geburtstag in der Renninger Mediathek Die Stadtverwaltung begrüßt Evelyn Bachmann, die fortan die städtische Mediathek leiten wird. Zuvor hat sie in der Stadtbibliothek Heilbronn die Kinderbibliothek und die dezen- tralen Einrichtungen geleitet. Frau Bachmann ist neben der fachlichen Beratung von Nut- zerinnen und Nutzern auch für die Planung und Durchfüh- rung von Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit der

Mediathek zuständig. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit wird es Images Plus ALEAIMAGE/iStock/Getty Foto: ebenfalls sein, den Bestand und das Angebot der Mediathek zeitgemäß und zielgruppenorientiert weiter zu entwickeln. Auch in Zukunft stehen Themen wie Leseförderung von Kindern WOCHENMARKT RENNINGEN und Jugendlichen und moderne, attraktive Konzepte für den Nachwuchs im Fokus. Das Medienangebot wird um Tonies und Kommen Sie vorbei und überzeugen sich Tonieboxen sowohl in Renningen als auch in der Zweigstelle Malmsheim ergänzt. In den Sommerferien wird den Kindern ein selbst von den frischen und Ferienleseclub angeboten, um Langeweile zu vertreiben und qualitativ hochwertigen Angeboten. Lust auf spannende und lustige Geschichten zu wecken. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 8 RENNINGEN

Amtliche Bekanntmachungen Verein für Jugendhilfe

Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Katrin Stauss ( & ): 0163/83 83 928 [email protected] www.renningen.de Maike Graventein (FSS & FriSi): Wir suchen Sie! 0163/89 89 028 Für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-Sil- [email protected] cher-Schule in Malmsheim suchen wir ab sofort mehrere Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Vertretungskräfte (m,w,d) Kontaktdaten: Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Marlen Strecker: 0163/ 8989029 Büro: 07031/ 2181 658 [email protected]

Renninger Agenda Sie haben ein Herz für Kinder? Sie können sich vor- Kontakt und Informationen zum Arbeitskreis Asyl: stellen als Vertretungskraft gelegentlich am Spiel, Spaß www.ak-asyl-renningen.de und Lernen unserer jungen Mitbürger teilzunehmen und dadurch unsere Betreuungskräfte zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder eigene Freiwillige Feuerwehr Renningen Kinder sind zwar von Vorteil, jedoch nicht zwin- gend erforderlich. Wichtig ist uns ein positiver und www.feuerwehr-renningen.de liebevoller Umgang mit unserem wertvollsten Gut, unseren Kindern. Notruf Feuer: 112

Die Betreuungseinsätze erfolgen je nach Bedarf sowohl Einsatz 18-2021, Fr., 26.3.21, 17:53 Uhr morgens vor Schulbeginn als auch am Nachmittag Personenrettung aus dem Obergeschoss nach dem Schulunterricht. Die Einteilung der Vertre- Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Per- tungskräfte wird nach Rücksprache vorgenommen. Vor sonenrettung aus dem 3. Obergeschoss eines Mehrfamili- jedem Einsatz erfolgt eine persönliche Anfrage, ob der enhauses im Hummelbaum an. Da das Gebäude mit der Termin von Ihnen auch wahrgenommen werden kann. Drehleiter nicht erreicht werden konnte, entschied man sich Es handelt sich um eine nebenberufl iche Tätigkeit zur Rettung durch das Treppenhaus, bei dem die Feuerwehr Tragehilfe leistete. Der Einsatz konnte gegen 18:30 Uhr be- nach § 3 Nr. 26 EStG, bei der eine Aufwandsent- endet werden. schädigung bis zu 3.000 € pro Jahr möglich ist. Einsatz 19-2021, So., 28.3.21, 15:16 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Mayer, Gasaustritt Tel.: 07159 / 924 – 202, E-Mail: [email protected] Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Gasaustritt in einem Industriebetrieb gerufen. Vor Ort bestä- Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen - tigte sich durch Messungen die Lage. Die beiden betroffenen Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, Behältnisse wurden ins Freie gebracht und das Gebäude 71272 Renningen oder per E-Mail an belüftet. Danach konnte der Einsatz gegen 16:15 Uhr been- [email protected]. det werden.

Bereitschaftsdienste Soziales und Gesundheit Ärztlicher Bereitschaftsdienst (auch Augen-, Kinder- und HNO-Notfalldienst) Stadtseniorenrat telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße Der Stadtseniorenrat tritt für 50, 71229 Leonberg die Interessen älterer Menschen Öffnungszeiten: gegenüber der Politik und Wirt- Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr schaft in der Stadt ein. Mi.: 14 – 24 Uhr Ansprechpartnerin ist Ute Geiger (07159/6539, Fr.: 16 – 24 Uhr [email protected]) Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 9

Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Hospizdienst Renningen Telefon 0170 5641372 am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Ambulanter Kinder- & Jugend-Hospizdienst Öffnungszeiten: des Landkreises Böblingen Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Telefon: 07031/6596400/401 Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Max-Eyth-Str. 23, 71088 , nähere Informationen: HNO Notfallpraxis www.hospizdienst-bb.de an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkrankem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder schwerkrankem Öffnungszeiten: und sterbendem Elternteil. Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711- Suchthilfezentrum der Diakonie 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung ) erfragen. Agnes-Miegel-Str. 5 / 2. Stock, 71229 Leonberg, Tel. 07152/901354-0, Fax 07152/901354-16 Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240 Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Warn-App NINA Medikamenten und Spielsucht. Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen Online-Beratung: www.evangelische-beratung.info des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Mo., Mi., Do. 13.00 - 17.00 Uhr Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundes- Termine nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde: länder sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Nähere Infos Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr zu dieser Warn-App fi nden Sie unter https://www.bbk.bund. Die Beratungen sind kostenlos. de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html Wir unterliegen der Schweigepfl icht und haben Zeugnisver- weigerungsrecht. Bereitschaftsdienst der Apotheken Landratsamt Böblingen, Jugend- u. Familienberatung, (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Ehe-, Paar- u. Lebensberatung Psychologische Beratungsstelle, Freitag, 02.04.2021: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg Engel-Apotheke, Alte Stuttgarter Str. 2, Tel. 07031/663 4120, www.familie-am-start.de, 71106 , 07159 - 94 98 11 [email protected] Samstag, 03.04.2021: Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Graf-Eberhard-Apotheke, Zum Ulrichstein 1, Agnes-Miegel-Straße 5 71120 Grafenau (Döffi ngen), 07033 - 4 50 72; Tel. 07152/3329400, Fax 07152/33294024, Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38, E-Mail: [email protected] 71287 -Flacht, 07044 - 90 01 11 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere Auskunft – Beratung – Hilfe Sonntag, 04.04.2021: Termine nach Vereinbarung Apotheke Höfi ngen, Ditzinger Str. 9, 71229 Leonberg, 07152 - 2 68 95 Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, 71034 Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Montag, 05.04.2021: 07031/663-1740 Drei Eichen Apotheke, Calwer Str. 8, Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen 71272 Renningen (Malmsheim), 07159 - 36 27; Tel. 07031/678005, Fax 07031/678007 Schiller-Apotheke, Münchinger Str. 3, Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, D.i u. Mi. 13.00 – 17.00 Uhr, 71254 Ditzingen, 07156 - 95 96 97 Do. 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 06.04.2021: ADHS-Deutschland e.V. Elterngruppe Schwaben Apotheke, Lange Str. 18, 71272 Renningen, Tel. 07159/920959, 71272 Renningen, 07159 - 25 88 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 07.04.2021: Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat (Ferienter- Stern-Apotheke, Brennerstr. 31, mine ausgenommen), 20.00 Uhr, in der Begegnungsstätte 71229 Leonberg (Eltingen), 07152 - 4 17 68 Malmsheim Donnerstag, 08.04.2021: Krisentelefon – ich schaff´es nicht mehr Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Str. 6, „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an Grenzen stößt“ 71229 Leonberg, 07152 - 2 44 22 Mo. – Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 07031/663-3000 DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V. Tierärztlicher Notdienst Ortsverband Leonberg 71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel. 07152/902961, (tel. Anmeldung erwünscht): Notfallnr. 0172 9487091 02. - 04.04.2021 Tel.: 07152/25255 Termin nach tel. Vereinbarung 05.04.2021 Tel.: 07033/529816 Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg, Tel. 07152/22490 Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Soziale Einrichtungen Do. von 14.00 – 18.00 Uhr od. nach tel. Vereinbarung und Bereitschaftsdienste Kreissozialamt Böblingen Tel. 07031/663-1383 Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei fi nanziellen Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pfl ege) und pfl egebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, 71034 Böblingen Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Tel. 07031/663-1777 Palliativ Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Termine nach tel. Vereinbarung 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes Leonberg, Mo-Fr 8.00-16.30 Uhr Rutesheimer Str. 50/3A, nach Absprache Tel. 07152/939900) STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 10 RENNINGEN

Krebsinformationsdienst Deshalb gelten bis auf Weiteres reduzierte Öffnungszeiten: Tel. 0800/4203040 (kostenfrei), www.krebsinformationsdienst.de Montag 10 - 13 Uhr Dienstag 15 - 18 Uhr THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Mittwoch 15 - 18 Uhr Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031/222066 Donnerstag 10 - 13 Uhr Notruf täglich ab 20.00 u. an Wochenenden rund um die Uhr. Freitag geschlossen Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg – Termi- Samstag 10 - 13 Uhr ne über Böblingen Während dieser Zeiten ist die Mediathek auch telefonisch Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel. 08000 116 016 (07159/9480210) und per E-Mail [email protected] er- 24-Stunden-Beratungsangebot reichbar. Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de Aufgrund der Corona-Verordnung der Landesre gie rung kann Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer die Mediathek nur einen einge schränk ten Basis be trieb un- psychischen Erkrankung, ter Wahrung hoher Hygieneauflagen anbieten. sowie deren Angehörigen, Tel. 07031/6633366, montags - freitags von 9.00 - 17.00 Uhr Der Eintritt ist nur möglich mit • einem vorher festgelegten Termin Lebenshilfe Leonberg e.V. f • eigener medizinischer oder FFP2-Maske ür Menschen mit geistiger Behinderung • desinfizierten Händen (am Spender vor Ort) Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152/9752200 Um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, kommen Sie Sprechzeiten Mo. - Fr. 8.00 – 12 Uhr bitte pünktlich. Es gelten die Zeiten der Terminvereinbarung. und Mo. u. Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt etwa 30 Minuten – INSEL-Initiative selbst bestimmen – vorsorgen Leonberg e.V. Auch die Ausleihe der Medien ist dabei mit einkalkuliert. Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht Bitte geben Sie Ihre Medien weiterhin an der Außenrückgabe und Betreuung. Tel. 07152/3378610 ab, diese bleibt für Sie die ganze Zeit in Betrieb. Die zurückgegebenen Medien in Haupt- und Zweigstelle Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen – müssen für 2 Tage in Quarantäne, bevor sie wieder ausgelie- Arbeitskreis Leben e.V. hen werden dürfen. Aus diesem Grund ist die Status-Anzeige www.ak-leben.de, Tel. 07031/3049259 (Verfügbar, Entliehen…) im Katalog leider nicht aktuell! Suizid keine Lösung - Krisenhotline der SVLFG hilft Tel. 0561 785-10101 Die Kinder-Zweigstelle Malmsheim 24 Stunden und 7 Tage die Woche Liebe Leser, die Kinder-Zweigstelle in Malmsheim bleibt am Dienstag, den 06.04.2021 und am Donnerstag, den Rufnummern der Telefonseelsorgen 08.04.2021 geschlossen. Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern Wir wünschen Ihnen schöne Ostern. 0800 111 0111 (evang.) oder 0800 111 0222 (kath.) Aufgrund der begrenzten Raumgröße ist in Malmsheim nur für Menschen mit Problemen jeglicher Art. eine Ausleihe nach Terminvergabe dienstags und donners- Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwiegen- tags zwischen 15 und 18 Uhr für maximal 2 Personen (z. B. heit verpfl ichtet. Mutter und 1 Kind) möglich. Es entstehen keine Telefongebühren. Die Kinder-Zweigstelle ist telefonisch für eine Terminvereinba- rung an den Öffnungstagen (07159/930515) erreichbar. Entleiher, die jetzt oder später bei der Terminvergabe nicht Wichtige Rufnummern zum Zuge kommen, sind herzlich eingeladen, die Angebote der Hauptstelle zu nutzen. Notrufe Telefon Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Der Eintritt ist nur möglich mit • einem vorher festgelegten Termin Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 • eigener medizinischer oder FFP2-Maske Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 • desinfizierten Händen (am Spender vor Ort) EnBW-Bereitschaftsdienst: Um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, kommen Sie Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 bitte pünktlich. Es gelten die Zeiten der Terminvereinbarung. Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt etwa 30 Minuten – Auch die Ausleihe der Medien ist dabei mit einkalkuliert. Unitymedia (0800) 776 60 88 Die zurückgegebenen Medien in Haupt- und Zweigstelle Telekom Kundenservice (0800) 3302000 müssen für 2 Tage in Quarantäne, bevor sie wieder ausgelie- hen werden dürfen. Aus diesem Grund ist die Status-Anzeige (Verfügbar, Entliehen…) im Katalog leider nicht aktuell! Die Nutzung unserer Online-Angebote innerhalb der Online- bibliothek BB ist jederzeit möglich. Bildung und Erziehung Aktuelle Informationen fi nden Sie auch unter www.renningen.de / Familie & Bildung / Mediathek Ihr Mediatheksteam

Förderverein Gymnasium Renningen e.V.

Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Danke für Ihren Besuch! www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Frei- Tel. 930515 tag der Wochenmarkt auf dem Ernst-Bauer-Platz statt. Der Förderverein Gymnasium Renningen e.V. war diesmal mit Liebe Leser, die Mediathek bleibt am Ostersamstag, den einem eigenen Stand vertreten und verkaufte frisch gebacke- 03.04.2021 geschlossen. ne Waffeln, selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und passend Wir wünschen Ihnen schöne Ostern. zur Jahreszeit erfrischende Holunderblütenlimonade sowie Das Team der Mediathek arbeitet in zwei Schichten, um schöne Osterdekorationen. Der Duft der Waffeln lockte viele einen dauerhaften Betrieb zu sichern. Besucher an den Stand bei denen wir uns sehr herzlich für STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 11 ihren Besuch bedanken! Der Erlös aus dem Verkauf kommt Musikschule Renningen verschiedenen Projekten an unserer Schule zugute. (Elke Peuker) Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), 71272 Renningen Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 E-Mail: [email protected] Homepage: www.musikschule-renningen.de Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr

Jugend musiziert An dieser Stelle hat sich in der letzten Ausgabe leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Es muss natürlich heißen: 7 Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule haben teilge- nommen. Insgesamt erreichte 1 Schülerin einen 1. Preis mit Weiterleitung, 1 Schüler einen 1. Preis, 2 Schüler einen 2. Preis und 3 Schüler einen 3. Preis. Wir freu- en uns über dieses gute Ergebnis und gratulieren den Preisträgern sehr herzlich! Leider kann in diesem Jahr kein Preisträgerkonzert stattfi nden. Name Vorname Instru- Kategorie AG Preis Klasse ment Bunk Alexander Posaune Posaune IV 3. Preis Girin Realschule Renningen Na- Rico Trompete Trompete/ V 3. Preis Girin pieralla Flügelhorn Schmid Jan Trompete Trompete/ IV 3. Preis Girin Neues farbenfrohes Sofa für die Realschule Frederik Flügelhorn Die Realschule Renningen durfte sich im ersten Schulhalbjahr Hem- Luc Gitarre Gitarre III 2. Preis Hiller über eine besonders großzügige Spende ihres Bildungspart- minger ners, der BW-Bank, freuen. Kästner Paul Gitarre Gitarre IV 2. Preis Hiller Mithilfe dieser fi nanziellen Zuwendung konnte letzte Woche ein Müller Luca Gitarre Gitarre IV 1. Preis Hiller langjähriger Wunsch der Schülerschaft in Erfüllung gehen: Ein Pater- Juliana Gitarre Gitarre III 1. Preis Hiller gemütliches und farbenfrohes Sofa wurde in der Aula der Real- mann mit WL schule aufgestellt! Es ist so groß, dass es sogar in Pandemiezei- ten mit Abstand direkt genutzt werden kann und so steht einer Neue Kurse ab dem Schuljahr 2021/2022 (September) bietet chilligen Auszeit nach getaner Arbeit nichts mehr im Wege. die Musikschule Renningen in der Elementaren Musik Päd- agogik an. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzure- gen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltli- cher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage http://musikschule-renningen.de/.

Gebührenbescheide Die aktualisierten Gebührenbescheide werden wegen unserer Verwaltungsumstellung erst im April (nach den Osterferien) erstellt. Die Corona-Lage ist momentan sehr unübersichtlich. Wie es nach den Ferien weitergeht, ist derzeit offen. Bitte bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihren Lehrkräften. Die Musikschule wünscht schöne Osterferien. Vom 31. März bis 09. April 2021 ist unser Büro geschlossen und es fi n- det kein Unterricht statt. Das Musikschulbüro ist wieder ab 12. April besetzt.

Kindertagesstätten

Kindertageseinrichtung Voräckerstraße Das Osterfest steht vor der Tür und so haben sich die Kinder in kleinen Schritten auf den Weg der Ostergeschich- te gemacht. In Kleingruppen wurde ihnen die Geschich- te anschaulich dargestellt. Abschließend konnten sie einen Palmwedel, von dem sie in der Geschichte gehört hatten, Der Dank geht an dieser Stelle ebenso an den Förderverein gestalten. Gemeinsam haben die Kinder in den Stammgrup- der Realschule Renningen, der sich fi nanziell an der Verwirk- pen ein Legekreis mit kleinen Texten und Bildern zu allerlei lichung dieses Wunsches beteiligt hat. Bräuchen rund ums Osterfest gelegt. „Das war Interessant!“ S. Fohler Der Höhepunkt in Form eines kleinen Osterfests, fand am Realschule Renningen Mittwoch, den 31.03.2021 für die Kinder in den Stammgrup- STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 12 RENNINGEN pen statt. Wir hörten die Ostergeschichte, sangen zusammen Osterlieder und aßen einen Hefezopf. Und dann kam die Überraschung, ein Osterhase hatte die selbstgestalteten Os- Aus der Wirtschaft ternester der Kinder gefüllt und die Suche konnte beginnen! Wir wünschen allen Familien schöne Osterferien!

Popup Labor – Jetzt die Chance nutzen und Ideen einbringen! Das Popup Labor wird im Juli 2021 Halt in Renningen ein- legen (genauer Termin folgt). Beim Popup Labor handelt es sich um eine Innovationswerkstatt für kleine und mittelständi- sche Unternehmen (KMU). Als eine Art »Fitnessstudio der In- novation« unterstützt das Popup Labor KMU unmittelbar und ortsnah bei der Umsetzung von Innovationen. Denn während es für große Unternehmen kein Problem ist, für Mitarbeiten- de, Geschäftspartner und Kunden eigene Denkfabriken oder Lern- und Experimentierräume aufzubauen, stellt sich die Lage für KMU anders dar. Obwohl hochgradig betroffen, fehlt KMU in Baden-Württemberg oftmals der direkte Zugang zu theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung in Sachen Innovationsmethoden und digitaler Transformation. Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeitende und Auszubil- dende von Unternehmen und Start-ups sind eingeladen, die Innovationswerkstatt zu nutzen, um mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen zu experimentieren. Das Popup Labor beinhaltet eine Vielzahl von Sonderveran- staltungen und interaktiven Workshops mit hohem direktem Anwendungsnutzen für KMU. Einige der Schwerpunkte, die in den Workshops diskutiert und erarbeitet werden, sind Kindertagespflege: Innovationsmethoden wie agiles Projektmanagement und die So einzigartig wie jedes Kind! Durchführung digitaler Veranstaltungen, und inhaltliche The- men wie Virtuelle Realität und das Anwerben und Weiterent- wickeln von Fachkräften für die Digitalisierung. Renningen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer modernen, pulsierenden und lebendigen Kleinstadt entwickelt, zählt mit rund 19.000 Einwohnern und über 1.500 Unternehmen zum Wohnungs- und Gewerbebauschwerpunkt. Der städtischen Wirtschaftsförderung ist es ein Anliegen, den Wandel aktiv mit- zugestalten und unsere ansässigen Unternehmen bestmöglich bei den Herausforderungen der Zukunft zu unterstützen. Das Popup Labor gibt uns die Möglichkeit, verschiedene Akteure miteinander zu vernetzen und im Rahmen von Work-

shops, Veranstaltungen und Vorträgen unterschiedliche In- halte aufzugreifen. Die inhaltliche Palette ist breit – von Workshops zur Digitalisierung über künstliche Intelligenz und Quelle: Charlotte Fischer Industrie 4.0 - und bis hin zu Herausforderungen im stati- Wir beraten, qualifizieren und vermitteln onären Einzelhandel und der Gastronomie ist alles denkbar. Tagespflegepersonen. Dies zeigt auch der Blick in die vergangenen Popup Labore: www.popuplabor-bw.de Der nächste Qualifizierungskurs startet: Klingt interessant? Sie haben Fragen, Anregungen oder Wünsche? Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme: Alicia ab 5. Mai 2021 – Paulus, 924-174, [email protected]. 1x wöchentlich 19:00-21:15 Uhr Nur, wenn wir wissen was Sie vor Ort bewegt, können wir Eltern können sich über die Betreuung die Inhalte des Popup Labors bestmöglich darauf abstim- men. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Ihre Ideen bei einer Tagesmutter/-vater oder im TAPiR und Vorschläge und ein spannendes Popup Labor mit ma- (Tagespflege in andere Räumen) informieren. ximalem Mehrwert für unsere Unternehmen in Renningen! Vereinbaren Sie gern ein Beratungsgespräch! Bergstr. 4/1 71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- [email protected] Herausgeber: gen und Mitteilungen: www.tagesmuetter-leonberg.de Stadt Renningen. Für die Stadtteile Bürgermeister Wolfgang Faißt, Renningen und Malmsheim 71272 Renningen, Hauptstraße 1 Druck und Verlag: Nussbaum Medien oder sein Vertreter im Amt. GmbH & Co. KG, 71263 Verantwortlich für „Was sonst noch Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigen- Telefon 07033 525-0, teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot RENNINGEN IN 4 MINUTEN! INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und E-Mail: [email protected] Lassen Sie sich vom Hörbeitrag Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de auf eine Reise durchs Stadt- Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] gebiet mitnehmen. Tel.: 07033 6924-0, STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 13

Firmentage im Landkreis Böblingen: Die App funktioniert über eine Ende-zu-Ende Verschlüsse- lung, das bedeutet – die Nutzer entscheiden, ob sie eine 29.07. – 12.09.2021 Art „Schlüssel“ für ihre Daten an das Gesundheitsamt wei- Das Projekt FIRMENTAGE bietet Schülerinnen und Schülern tergeben. Betreiber von Lokalen oder Geschäften legen eine im Landkreis Böblingen wichtige Einblicke in die Arbeitswelt. sogenannte „luca location“ an, die mit den Apps auf den Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, sich während Smartphones der Gäste korrespondiert. Wer kein Smartpho- der Firmentage zu präsentieren. Das Angebot richtet sich ne hat, kann einen Zugang nutzen, den der Gastgeber zur an Schüler ab 14 Jahre, die vom 29.07. – 12.09.2021 die Verfügung stellen kann; oder einen „luca-Schlüsselanhänger“ Möglichkeit bekommen sollen, „echte“ Praxisluft zu schnup- nutzen - eine alternative Möglichkeit, mit der man sich eben- pern. Seit diesem Jahr werden die FIRMENTAGE auf der falls registrieren kann. überarbeiteten Website „Planet71“ organisiert. Hier können Infos zur App wie beispielsweise Fragen zur Einrichtung von sich Schüler registrieren, und Infos zu ihrem Wunschberuf, locations lassen sich über die Homepage der Betreiber nach- Schulabschluss, Interessen und Kenntnisse angeben, was die schlagen (www.luca-app.de). Das Gesundheitsamt kann dazu Organisation der Firmentage erleichtert. Weitere Informatio- nen unter: www.planet71.de keinen Support anbieten, dort können lediglich zu etwaigen tatsächlichen Fällen dann Auskünfte gegeben werden. Registrierung für Unternehmen und Organisationen ist noch bis einschließlich 13.05.2021 hier möglich: www.planet71.de/ registrierung-fuer-unternehmen-und-organisationen Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrates Das diesjährige Thema „Krise - überstanden!?“ ist im Som- mer, nicht zuletzt unter dem Eindruck der ersten Corona- Aus anderen Ämtern Welle, entstanden. Das Wort „Krise“ war in aller Munde und instinktiv könnte man sich jetzt ausschließlich auf die andau- ernde Pandemie und deren krisenhaften Herausforderungen „Eine Kita für alle“ – für unsere Gesellschaft und die Wirkung auf unser tägliches Leben fokussieren. Ja, aber haben wir nicht daneben auch acht Kindertageseinrichtungen im schon unsere eigene kleinere oder größere Herausforderung Landkreis Böblingen beteiligen sich an bzw. Krise erlebt und sie mehr oder weniger glücklich meis- Modellvorhaben – tern können? Was war passiert und was waren Ihre Erlebnis- se, Erfahrungen, Beobachtungen oder auch Lehren daraus? Renningen ist mit dabei Vielleicht ist es gerade dieses Erlebte was uns alle bei neuen Nach Beschluss des Jugendhilfeausschusses und einem Herausforderungen leitet, richtig zu handeln und uns die kreisweiten Interessenbekundungsverfahren im Herbst 2019 Kraft gibt nicht aufzugeben? ist es nun so weit: , , Gäufelden, Herren- Information: berg, Renningen, sowie die Katholische Kirchen- gemeinde St. Anna in Maichingen machen sich als Träger Der Einsendeschluss ist am Freitag, 21. Mai 2021. der Kindertageseinrichtungen gemeinsam mit dem Landkreis Der Umfang der Manuskripte sollte zwei DIN-A4 Seiten nicht auf den Weg, die pädagogische Arbeit inklusiv weiter zu ent- überschreiten und möglichst als Word-Datei oder zumindest wickeln. In diesen Modell-Kitas sollen Kinder mit und ohne digital verfügbar sein. In Ausnahmefällen können aber auch Behinderung gemeinsam betreut und erzogen werden. handschriftliche Manuskripte mit max. vier Seiten berück- Ausgebremst durch Corona konnte das Projekt nicht wie sichtigt werden. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Vor- und geplant im September 2020 in allen Einrichtungen, sondern Zunamen, Geburtsjahr, genaue Postanschrift, Telefonnummer zunächst nur in drei Kitas starten. Nun sind aber seit Fe- und wenn möglich eine E-Mail-Adresse bei der Einsendung bruar 2021 alle eingestiegen und werden bis August 2023 anzugeben. vom Landkreis auf dem Weg zu einer inklusiven Einrichtung unterstützt. Die Stadt Renningen beteiligt sich am Projekt mit Ihre Einsendung bitte senden an: [email protected] dem Kindergarten Schnallenäcker. oder Geschäftsstelle Kreisseniorenrat, Landratsamt Böblin- Der Landkreis Böblingen fördert die Einstellung einer zu- gen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen. sätzlichen heil- bzw. sozialpädagogischen Fachkraft in jeder Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausge- dieser Einrichtungen mit zwei Dritteln der entstehenden Per- schlossen. Die eingesandten Beiträge werden nicht zurück- sonalkosten, ein Drittel der zusätzlichen Kosten bringt der gegeben. Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern Träger auf. Je nach Einrichtungsgröße konnten zwischen und Texten bzw. Textauszügen (aus den Beiträgen der Nicht- einer halben und einer ganzen Stelle eingestellt werden. Preisträger), sowie Fotos der Teilnehmenden anläßlich der Während der dreijährigen Projektlaufzeit entfallen in den teil- Preisverleihung erklären sich die Einsendenden einverstan- nehmenden Einrichtungen Maßnahmen der Einzelintegration den. über die Eingliederungshilfe nach den Sozialgesetzbüchern. Das Jugendamt des Landkreises begleitet und koordiniert die teilnehmenden Einrichtungen in Form von überregiona- len Austauschtreffen, regelmäßigen Auswertungstreffen in den Interessantes aus Einrichtungen und fungiert als Anlaufstelle für Fragen und der Umgebung Informationen.

„luca“-App für die Kontaktpersonennachverfolgung „FORELLEN to go“ am Ostersonntag, 04.04.2021 bei den Kleintierzüchtern in Wer „luca“ auf dem Handy hat, kann sich – mit den ent- Friolzheim. Abholung in der Zuchtanlage am Steinkläffl e 9 sprechenden Gegenstücken im Handel und, wenn geöffnet werden darf, dann auch in der Gastronomie, einfach „ein- im Gewerbegebiet Fahrtrichtung zur BAB. Wir bitten um checken“. Im Fall eines Falles können Kontaktpersonen so Vorbestellungen bis zum Karfreitag unter 0152 548 58 473 schnell ermittelt und damit Infektionsketten möglichst ein- (erreichbar ab ca. 18.00 Uhr). gedämmt werden. Die kostenlose App kann, neben Han- Alternativ gibt es einen saftigen Schweinebraten. Zu beiden del und Gastronomie beispielsweise auch im Bereich von Hauptspeisen bekommen Sie einen handgemachten frischen Pfl egeheimen oder anderweitig angewandt werden, wo sich Kartoffelsalat (nach Omas Rezept). sogenannte „luca locations“ einrichten lassen. Gäste, Besu- Natürlich halten wir die Corona-Aufl agen ein! cher oder Kunden werden über die App registriert, auch eine Wir freuen uns auf Sie! Übermittlung ans Gesundheitsamt erfolgt digital. Kleintierzuchtverein Z 160 Friolzheim e.V. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 14 RENNINGEN

Ostermontag, 5.4. – mit Anmeldung! 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Petruskirche Kirchliche Mitteilungen (Pfarrerin Egeler) Musik: Simon Forberg (Orgel) Das Opfer ist für die Seniorenarbeit in der Gemeinde be- stimmt.

Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Pfarrerin Renate Egeler Kinderkirche Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Die Kinderkirche kann bis auf Weiteres leider nicht stattfi nden. Mail: pfarramt.renningen- ONLINE-Hinweis: kinderkirche-wuerttemberg.de. [email protected] www.evangelisch-renningen.de Hier gibt es digitale Kindergottesdienste: Sekretärin: Alexandra Schüle https://www.youtube.com/c/kirchemitkinderndigital Mo-Do 9.00-12.00 Uhr

Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler, Rosenstr. 20, Tel. 3202/Fax 8043770 Kirchenmusik Mail: [email protected] Sekretärin: Birgit Kleintschek, Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Kontakt: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] Tel. 7628, Mail: [email protected] Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 In den Osterferien machen alle Chöre zwei Wochen aktiv Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Pause. Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Die Oktette für die Passionszeit und den Ostersonntag tref- Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 fen sich wie vereinbart. IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Und wie wir uns nach den Osterferien passiv verhalten, entnehmen wir den zu erwartenden Vorgaben und starren Hinweis: weiterhin wie das Karnickel auf die Schlange „Inzidenz“ ... Ansprechpartner für dringende Fälle und Beerdigungen in beiden Bezirken ist am 6.4. und 7.4. Pfarrer Hardecker Bleibt / Bleiben Sie gesund und guter Dinge, Euer / Ihr Kan- (Merklingen), Tel. 07033 31146. Die Vertretung in dringenden tor und Organist Roland Gäfgen Fällen und für Beerdigungen im Südbezirk übernimmt vom 8.4. – 11.4. (je einschließlich) Pfarrerin Gruber-Drexler. Das Gemeindebüro Süd ist an Gründonnerstag, 1.4., und Donnerstag, 8.4., geschlossen. Gemeinde Spezial Wir bitten um freundliche Beachtung.

Hinweise zu den GOTTESDIENSTEN: - Für die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Oster- Gottesdienst montag ist eine vorherige Anmeldung erforderlich - te- lefonisch oder online/Link! (siehe unter „Gottesdienste“) Karfreitag, 2.4. - Es gilt weiterhin ein Mindestabstand von 2 Metern zwi- 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach schen Personen, die nicht gemeinsam in einem Haus- (Pfarrerin Egeler) halt wohnen. - Eine medizinische OP-Maske (Einwegmaske) oder eine FFP2-Maske muss während des gesamten Gottes- Gottesdienste an Ostern MIT ANMELDUNG dienstes getragen werden (keine Textilmaske). Für die Gottesdienste in der Petruskirche von Gründonners- - Bitte kommen Sie mindestens 10 Minuten vor Gottes- tag bis Ostermontag ist eine vorherige Anmeldung erforder- dienstbeginn. Am Eingang erfragen wir Ihren Namen und lich (ebenso für die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof)! begleiten Sie zu Ihrem Platz. Online: https://evkircherenningen.church-events.de (Sie fi nden diesen Link auf der Homepage!) Aktuelle INFORMATIONEN:- Die Pfarrämter/das Gemein- Telefon: 933180 debüro sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr Bitte melden Sie sich ausschließlich telefonisch oder on- geschlossen. Sie können uns weiterhin per E-Mail und line (Link) an. Vielen Dank. Telefon erreichen. - Taufen können – mit Einschränkungen – stattfi nden. Gründonnerstag, 1.4. – mit Anmeldung! - Besuche: Geburtstagsgrüße des Besuchsdienstes werden 19.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche – mit Abendmahl in den Briefkasten geworfen; von persönlichen Besuchen (Pfarrerin Gruber-Drexler) wird bis auf Weiteres abgesehen.- GEMEINDEHAUS: Musik: Choräle aus der Johannespassion (Kantorei-Oktett) Die kirchengemeindlichen Veranstaltungen im Gemein- Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt. dehaus können bis auf Weiteres leider nicht stattfinden (davon ausgenommen sind Gremiums-Sitzungen). Karfreitag, 2.4. – mit Anmeldung! 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Egeler) Für private Vermietungen steht das Gemeindehaus nicht Musik: Bläsergruppe Posaunenchor Das Opfer ist für die zur Verfügung. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt. 11.00 Uhr Abendmahlsfeier in der Petruskirche (Pfarrerin Egeler) Ostersonntag, 4.4. – mit Anmeldung Oase am Abend (auch für die Auferstehungsfeier!) 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Der April-Termin mit einer Bläsergruppe des Posaunenchors kann aufgrund des (Pfarrerin Gruber-Drexler) allgemein andauernden 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Lockdowns leider nicht stattfinden. (Pfarrerin Gruber-Drexler) Musik: Singgruppe der Chöre Das Opfer ist für den Unterhalt der Petruskirche bestimmt. Foto: pixabay STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 15

Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, sich aufgrund der aktuellen Aufl age zum Schutz vor Corona zuvor beim Gemeindevorsteher Roland Schmid anzumelden. Gruppen und Kreise Eine medizinische Maske ist während des gesamten Gottes- dienstes zu tragen. Während der Osterferien fi nden Weitere Informationen unter www.nak-sindelfi ngen.de oder KEINE Online-Teenkreise statt! www.nak-sued.de. Vielen Dank und bleibt gesund Kontaktdaten: Gemeindevorsteher Roland Schmid Tel. 0176-4261795 oder per E-Mail [email protected]. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 63, Tel. 0174-6620424 / Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / www.cvjm-renningen.de Siehe Informationen unter „Gemeinde spezial“. Pfarramt JUNGSCHAREN Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – Fax 920671 Während der Osterferien fi ndet KEINE Online-Mädels-Jung- E-Mail: [email protected] schar statt! www.malmsheim-evangelisch.de Sprechzeiten bei Pfarrer Hoffmann sind jederzeit nach Ver- einbarung möglich. Liebenzeller Gemeinschaft Pfarrer Hoffmann hat vom 06. - 11.04.2021 Urlaub. An- gemeinsam glauben leben sprechpartner für Beerdigungen und dringende seelsorger- liche Fälle ist Pfarrer Georg Hardecker, Tel. 07033 31146. Schwanenstr. 21 Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Veranstaltungen Tel. 920670 – Fax 920671 Kontakt: Burkhard Marohn, Tel. 07159/3625 E-Mail: [email protected] Pastor: Thomas Müller, Tel. 07033/31424 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 -12 Uhr; Mobil: 01522/9585242, E-Mail: [email protected] Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Unser Bibelgesprächskreis Das Pfarrbüro bleibt wegen Urlaubs vom (AUSNAHMSWEISE) Donnerstag, den 08.04.2021 um 14:30 Uhr 29.03. bis 09.04.2021 geschlossen. wird weiterhin über Telefonkonferenz stattfi nden. Einwahl wie folgt: zuerst die Nummer 0221 / 9888 2119 wählen. Gemeindediakone Es meldet sich eine Ansagestimme. Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – Nun folgende Einwahlziffern eingeben: 491 617 # E-Mail: [email protected] Die Rautetaste # nicht vergessen. Gesegnete Ostern Kirchenpflegerin Der Herr ist auferstanden! Sabine Schneider, Tel. 07159 4083000, E-Mail: kirchenpfl [email protected] Konto der Kirchenpfl ege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- Neuapostolische Kirche beit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- te, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Wochenspruch zum Osterfest: Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, Donnerstag, 01.04.2021 spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des 20.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoff- Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“ mann Jeremia 29,11 Karfreitag, 02.04.2021 Gottesdienste 10.00 Uhr Gottesdienst I mit Pfarrer Niels Hoffmann Karfreitag, 2. April (auch im livestream) Impuls für Karfreitag: „Durch die Tiefe in die Höhe“ 11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoff- 10:00 Uhr unser Stammapostel ist in Würzburg, wir sind zur mann Übertragung nach Magstadt eingeladen, der Gottesdienst Am Freitag kann der Gottesdienst I per livestream auf unse- wird auch per Telefon und über den YouTube-Kanal NAK- rem Youtube-Kanal (ev. Kirche Malmsheim) mitgefeiert wer- Süddeutschland gesendet. den (Link über die Homepage). Im Anschluss kann der Gottesdienst auf der Homepage der Kirchengemeinde per Ostersonntag, 4. April Video- oder Audiodatei abgerufen werden. 09:30 Uhr, Sonntag, Präsenzgottesdienst mit Abendmahlsfeier 1 Kor. 15,3-8; 20-28. Der Gottesdienst wird auch per YouTu- Ostersonntag, 04.04.2021 be übertragen, die Zugangsdaten werden kurzfristig zuge- 07.00 Uhr Auferstehungsfeier mit Pfarrer Niels Hoffmann sandt, bei Interesse können diese gerne erfragt werden und dem Posaunenchor, Friedhof 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann Mittwoch, 7. April (auch im livestream) 20:00 Uhr, Präsenzgottesdienst mit Abendmahl. Joh. 21, 15 KEINE Kinderkirche Der Gottesdienst wird auch per YouTube übertragen, die Am Sonntag kann der Gottesdienst per livestream auf unse- Zugangsdaten werden kurzfristig zugesandt, bei Interesse rem Youtube-Kanal (ev. Kirche Malmsheim) mitgefeiert wer- können diese gerne erfragt werden. den (Link über die Homepage). Im Anschluss kann der (Die Gottesdienste fi nden vorbehaltlich der akt. Corona-Ver- Gottesdienst auf der Homepage der Kirchengemeinde per ordnung statt!) Video- oder Audiodatei abgerufen werden. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 16 RENNINGEN

Ostermontag, 05.04.2021 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Familiengottesdienst- Pfarrer Hoffmann ist erreichbar Team im KIRCHHOF!! Pfarrer Hoffmann ist nach wie vor erreichbar und für Seel- sorge etc. im Pfarramt gerne ansprechbar. Weitere aktuelle Informationen und sonstige Angebote fi n- den Sie auf unserer Homepage oder im nächsten Mittei- lungsblatt. https://www.malmsheim-evangelisch.de/

Geöffnete Kirche Jeder und jede soll die Möglichkeit zu einem stillen Gebet in der Kirche haben, wenn auch nicht in Gemeinschaft. Dazu öffnen wir unsere Kirche von 9 bis 18 Uhr.

Kinderkirche

Hallo liebe Kinderkirchkinder, wir pausieren mit der Kinderkirche. In der Kirche (sie ist tagsüber offen) könnt ihr beim Prospekt- ständer das aktuelle und ältere Ausgaben des Kinderkirch- heftes für euch holen. Biblische Geschichten Spiele, Rätsel für euch! Seid behütet! Herzliche Einladung auch zu den Online-Kindergottesdiensten auf YouTube (z.B. „kirchemitkin- dern-digital“ oder „Online KiGo“), wo ihr jede Woche einen neuen Gottesdienst anschauen könnt! Euer Kinderkirchteam

Gottesdienst für kleine Leute

Foto: KG

Informationen zu den Rahmenbedingungen für unsere Gottesdienste in Malmsheim Für alle Gottesdienste liegen in unserer geöffneten Kirche (Öffnungszeiten täglich von 09 - 18 Uhr) Einlasskarten aus, die man sich dort eine Woche im Voraus abholen kann. Bitte nehmen Sie pro Person je eine Karte, auch wenn Sie in einem Haushalt zusammenleben. Diese Karte bringen Sie bitte zum Gottesdienst mit. In der Regel gibt es direkt vor dem Gottesdienst noch übrige Karten, die im Kirchhof bereitliegen. Gerne dürfen Sie also auch spontan kommen. Was muss ich beachten und wie läuft der Gottesdienst ab? • Bitte fi nden Sie sich 10 Minuten vor Beginn im Kirch- hof mit der Einlasskarte ein. • Freundliche Ordner zeigen Ihnen einen freien Platz. Der Mindestabstand von zwei Metern gilt, außer bei Perso- nen, die in einem Haushalt zusammenleben. • Bitte tragen Sie während des gesamten Gottesdienstes eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske und bringen Sie einen Stift mit. • Die vorgeschriebene Dauer des Gottesdienstes beträgt ca. 40 Minuten. • Singen ist für die Gemeinde in der Kirche leider nicht erlaubt! • Der Ausgang nach Beendigung des Gottesdienstes er- folgt geordnet. Nun freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen im Got- tesdienst und grüße Sie herzlich im Namen des Kirchen- gemeinderates. Seien Sie Gott befohlen! Ihr Pfarrer Niels Hoffmann ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN – BITTE INFORMIEREN SIE SICH AUF UNSERER HOMEPAGE Foto: KG STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 17

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Freizeitgelände Westerfeld Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] Save the Date: Westerfeldeinsatz www.katholischrenningen.de Samstag, 17. und 24. April 2021, Mo. bis Fr. 10 – 12 Uhr, Do. 15.30 – 17.30 Uhr von 8:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Leitender Pfarrer: Pater Gasto Peter Lyimo Pfarrvikar: Franz Pitzal An alle Freunde des Freizeitgeländes Westerfeld/Wäld- Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 les-Schaffer! Wir hoffen, dass wir dieses Jahr - trotz Corona - unser Westerfeld-Café öffnen und Sie auch wieder herzlich be- Frohe Ostern! grüßen dürfen. Wir freuen uns alle auf gemeinsame Nach- mittage bei einem Schwätzle mit Kaffee, Kuchen usw. Frohe Ostern – das wünschen Doch zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen! Deshalb fi n- wir von Seiten der Kirchenge- det am Samstag, 17. und 24. April 2021, von 8:30 Uhr bis meinde allen Bürgern unse- ca. 15:30 Uhr unser Westerfeldeinsatz in diesem Frühjahr rer Stadt, sei es mit Haus statt. schmücken, mit einem guten Hierzu brauchen wir dich, packen wir’s an! Herzliche Ein- Essen, sei es mit Eiersuchen, ladung an ALLE; auch Teilzeitkräfte und Frauen sind ger- mit Erinnerungen auffrischen, ne gesehen! mit Musik anhören, mit Le- Damit wir den Westerfeldeinsatz mit Einhaltung der Coro- sen, mit Beten, mit der Auf- naverordnung planen können, wäre es für uns einfacher, erstehung im Herzen und im wenn du dich vorab bei Gabriel (Mail: Pfarramt.Malms- Geist! [email protected]) anmelden könntest. Dies würde uns die Unsere diesjährige Osterker- Arbeits- und Essensplanung wesentlich erleichtern. Gerne ze ist ganz als Zeichen der darfst du natürlich auch einfach so und spontan vorbei- Hoffnung gestaltet: Sie zeigt, kommen. wie aus dem Weizenkorn, von Morgens um 8:30 Uhr beginnen wir mit einer kurzen An- dem Jesus redet, Vielfältiges dacht und zwischendurch ist für ein Vesper, Getränke und aufgeht. Sie zeigt auch einen spitzenmäßige Gemeinschaft - wie immer - gesorgt. Tunnel, der ein Zeichen der Wir freuen uns auf EUCH! Ausweglosigkeit darstellt. Das Euer Westerfeldausschuss Licht am Ende des Dunkels bringt aber Hoffnung. So sind diese beiden Zeichen nicht Bücherstube - Das Buch und mehr nur für die Osterkerze, son- dern für das ganze Jahr auf- Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 bauende Hinweise zu einem Da sich die derzeitige Lage in absehbarer Zeit leider nicht frohen Leben. entspannen wird, müssen auch wir andere Wege gehen. Un- Frohe Ostern! sere Barbara Knollmeier hat sich bereit erklärt, sich weiterhin Foto: KG um alle Bestellungen zu kümmern. Sie ist telefonisch unter der Telefonnummer 07159 6274 erreichbar. Gottesdienste Bitte machen Sie regen Gebrauch davon! Sie unterstützen uns somit auch in dieser schwierigen Zeit. Donnerstag, 01.04. - Gründonnerstag Seien Sie gesegnet und bewahrt 17.00 Uhr Abendmahlfeier für Familien Ihr Team der Bücherstube in der Bonifatiuskirche Renningen 19.00 Uhr Abendmahlfeier der Gemeinde in der Martinuskirche Malmsheim (mit Anmeldung) Sonstige Mitteilungen 20.00 Uhr Abendmahlfeier der Gemeinde in der Bonifatiuskir- che Renningen (mit Anmeldung), anschl. 12-Stunden-Gebet „Wachet und betet“ Freitag, 02.04. - Karfreitag 9.30 Uhr Karfreitagsgang durch Renningen (Start: Bonifatiuskirche) 10.00 Uhr Kreuzweg in der Martinuskirche Malmsheim 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in der Bonifatiuskirche Renningen 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in der Bonifatiuskirche Rennin- gen (mit Anmeldung) 19.00 Uhr Kreuzbetrachtung mit Lichterfeier in der Martinus- kirche Malmsheim Samstag, 03.04. - Karsamstag Foto: KG 21.00 Uhr Auferstehungsfeier in der Bonifatiuskirche Renningen (mit Anmeldung) Vom 27.03. - 05.04.2021 wird die evangelische Kirche in 21.00 Uhr Auferstehungsfeier Malmsheim zu einem erlebbaren Osterweg. Kommen Sie in der Martinuskirche Malmsheim (mit Anmeldung) vorbei und tauchen in die Ostergeschichte ein. Die Kirche ist von 9 - 17 Uhr geöffnet. Hier gelten die ak- Sonntag, 04.04. – Hochfest der Auferstehung des Herrn - tuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Wir bitten Sie drin- Ostersonntag gend darum diese verantwortungsvoll zu berücksichtigen. 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen (mit Anmeldung) 10.45 Uhr Eucharistiefeier Wochenspruch: in der Martinuskirche Malmsheim (mit Anmeldung) Ich war tot und bin lebendig für immer und ewig! Ich habe Montag, 05.04. – Ostermontag die Schlüssel des Todes und des Totenreichs. 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen Offenbarung 1,18 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 18 RENNINGEN

Samstag, 10.04. 18 Uhr Vorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Impuls Mittwoch in der Karwoche – 31. März Sonntag, 11.04. – 2. Sonntag der Osterzeit Mein Osterritual vorbereiten 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen Wie feiern Sie als Familie Ostern? Wie feiern Sie – falls 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim Sie allein leben – Ostern? 18.00 Uhr Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit in der Bo- Noch ist nicht alles wie in der Zeit vor dem Coronavirus. nifatiuskirche Renningen Was würden Sie sich wünschen, wenn Corona an Ostern Gottesdienst-Anmeldung plötzlich verschwunden wäre? Aufgrund der geltenden Regeln ist die Teilnehmerzahl für „Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude Gottesdienste begrenzt. und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Für folgende Gottesdienste ist eine vorherige Anmeldung Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. notwendig: “Römer 15,13 Gründonnerstag, 01.04.: 19.00 Uhr Abendmahlsfeier in der Martinuskirche Malmsheim 20.00 Uhr Abendmahlsfeier in der Bonifatiuskirche Renningen Karfreitag, 02.04.: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in der Bonifatiuskirche Renningen Osternacht 03.04: 21 Uhr Osternachtsfeier in der Bonifatiuskirche Renningen 21 Uhr Osternachtsfeier in der Martinuskirche Malmsheim Ostersonntag, 04.04.: 9.30 Uhr Festgottesdienst zu Ostern in der Bonifatiuskirche Renningen 10.45 Uhr Festgottesdienst zu Ostern in der Martinuskirche Malmsheim Eine Anmeldung ist auf zwei Arten möglich: - Online über unsere Homepage www.katholischrenningen.de . Unter „Anmeldung“ Gottesdienst auswählen, „jetzt anmel- den“ drücken und Ihre Anmeldedaten eingeben. Sie erhal- ten eine Bestätigung auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse. - Telefonisch Dienstag und Donnerstag, jeweils von 16 - 18 Uhr unter der Telefonnummer 07159 404 38 39 Anmeldung für Gründonnerstag ist möglich telefonisch Dienstag 16 bis 18 Uhr und online bis Mittwoch 18 Uhr, alle anderen Gottesdienste bis Donnerstag 18 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro keine Anmeldun- gen entgegennehmen kann Die Sonntagsgottesdienste aus St. Martinus, Malmsheim werden voraussichtlich bis Mitte April live auf unserem You-Tube Kanal „Clebora“ übertragen. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, medizinische Mundschutzmasken mitzubringen und während des ge- samten Gottesdienstes zu tragen. Kinder über 6 Jahren müssen ebenfalls eine medizinische Mundschutzmaske tragen. Gemeindegesang ist leider nicht möglich. Das Op- fer erbitten wir in die dafür bereitgestellten Körbchen am Kirchenausgang.

ONLINE Foto: KG Nachtwache an Gründonnerstag Besondere Zeiten erfordern auch eine besondere Nachtwa- che. Daher haben wir uns überlegt, dass wir gern einen Ostern gemeinsamen Impuls und eine Impuls-Wanderung, die jeder selbstständig begehen kann, anbieten wollen. Der gemeinsa- me Impuls wird am 01.04.21 um 20 Uhr stattfi nden. Den Link und die Zugangsdaten fi ndet ihr auf dem Flyer, auf Instagram oder in der Rundmail. Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass wir ein kleiner Wegweiser für euch in dieser Zeit sein Familienkirche können. Falls ihr noch Fragen habt, schreibt einfach eine Von Familien – für Familien Mail an [email protected] Eure PJL der KjG Malmsheim Liebe Familien, ab Palmsonntag, 28.03. stellen wir wieder eine Online-Familien- Karfreitagsgang durch die Stadt Renningen kirche für euch auf den CleBoRa-Youtube-Kanal. Im letzten Jahr ging Pfarrer Pitzal am Karfreitag allein durch die Stadt. Einzelne haben sich angeschlossen. In diesem http://www.youtube.com/c/ Jahr ergeht eine herzliche Einladung zum Mitgehen: SeelsorgeeinheitCleBoRa 9.30 Uhr Start an der Bonifatiuskirche Bei unserem Onlinegottesdienst zur Osterzeit, 10.00 Uhr Station am „H“ (Hilfe für Renningen) wollen wir uns auf eine Spurensuche begeben. Was ist damals in 10.30 Uhr Station am Schulhof Jerusalem geschehen? Was feiern wir eigentlich an Ostern? Und 11.00 Uhr Station am Corona-Kreuz am Weltkulturpfad wo gibt es hier in Renningen und Malmsheim österliche Spuren? Herzliche Einladung an alle, die den Weg ganz oder teilweise Das erfahrt ihr, wenn ihr euch das Video anseht, viel Spaß! an einzelnen Stationen mitgehen möchten!

Foto: KG STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 19

Wegen Corona fi nden in diesem Jahr zwei kürzere Kreuz- Zwölf-Stunden-Gebet in der Bonifatiuskirche Renningen wege statt und nur auf dem Hospitalplatz ohne Gang durch „Wachet und betet“- die Innenstadt. Wir schauen auf Leid und Not durchkreuzter Seit einem Jahr: Lebenswege von Frauen im Gedenken an den Kreuzweg Kein Singen, dafür Jesu - mit Impulsen, Stille, Bibeltexten, Gebet und Musik. Maske im Gottes- Ort: Hospitalplatz vor der Hospitalkirche dienst. Manche Beginn: 12.30 Uhr und 13.45 Uhr meiden seitdem Dauer: ca. 45 Minuten den Gottesdienst, Bei Bedarf Sitzgelegenheit mitbringen andere erleben ak- Findet bei jedem Wetter statt tuell eine große in- Anmeldung mit Name, E-Mail-Adresse und gewünschter Uhr- nere Unruhe, wie- zeit an [email protected] oder www.kdfb-drs.de der andere sehnen Für Fahrgemeinschaften gerne Kontakt aufnehmen mit sich nach einer R. Krol, Tel. 7797 oder [email protected]. stillen Zeit. Wie im letzten Jahr Gemeinde Aktuell laden wir ein, eine Stunde in der Kir- Familien feiern am Palmsonntag den „anderen König“ che in Stille und Der Einsatz wurde belohnt: Um unter den strengen Corona- Gebet zu verbrin- Bedingungen mit den Kindern und Familien unserer Gemein- gen – eine Stun- de einen „würdigen“ Palmsonntags-Gottesdienst mit Palm- de in der Kirche zweigen und Hosianna-Rufen feiern zu können, wurde vom allein, zu zweit Familiengottesdienst-Team und vielen Helfern am vergangenen mit Abstand oder Sonntag ein Open-Air-Gottesdienst vor der Martinus-Kirche mit Menschen aus vorbereitet. Der Himmel gab sein offensichtliches Einverständ- Deiner häuslichen nis, – bei herrlichem Frühlingswetter, auf den auf Abstand Gemeinschaft! Das gestellten 60 „Familien“-Bierbänken, feierte die Gemeinde den Foto: KG Gebet startet von „anderen König“ Jesus, einen König, der friedfertig auf einem Gründonnerstag-Abend um 21 Uhr und endet am Karfrei- Esel reitend, ohne weltliche Macht-Ansprüche die Menschen tag-Morgen um 9 Uhr. damals und uns heute einlädt, das Reich Gottes, ein Leben Machen Sie mit, schreiben Sie eine E-Mail an felix.lipp@ in Versöhnung, Barmherzigkeit und Liebe zu leben. Nicht die drs.de und geben Sie innerhalb der oben genannten 12 Gewalt, nicht die Verurteilung Andersdenkender, nicht die Bes- Stunden einen Zeitraum von drei Stunden an. Per E-Mail serwisserei, sondern der verständnisvolle Umgang miteinander erfahren Sie dann den Beginn Ihrer „Stunde“. zeugt von einem Leben in Gott. Das Anspiel der Kinder und Jesus wird in der Gestalt des Brotes mit Ihnen diese die schönen Lieder der Martinus-Spatzen taten ihr Übriges, Stunde verbringen. Er, der in diesen 12 Stunden die Un- um die um sich greifende dunkle Stimmung aufzuhellen, Freu- sicherheit und das Leiden selbst machtlos ertragen hat, de und Mut zu schenken. wird Dir Hoffnung und Zuversicht schenken auf das Ende des Leidens und das Aufgehen der Ostersonne. Bei Un- Osterkerzen basteln klarheiten oder Fragen bitte ebenfalls an oben genannte E-Mail-Adresse wenden oder per WhatsApp: an 0163 63 Liebe Kinder, liebe Interessierte 100 74 (Gemeindereferent Felix Lipp) seit Samstag, 27.3., kann man in der Bonifatiuskirche kleine Tüten mit Wachs- platten und bereitgestellte Kerzen abho- Für die Sonntage der Fastenzeit ein gutes Wort len. Damit kann man, wie im letzten Jahr, Ostersonntag die eigene Osterkerze zu Hause basteln. Jeder Mensch hat einen Himmel über seiner Wunde Bitte bringt einen Briefumschlag mit der und einen kleinen gesetzwidrigen Frühlingszettel in sei- Beschriftung „Osterkerzenbasteln“ mit, da ner Tasche. sollten 5 € drin sein. Den Umschlag könnt Janos Ritson ihr in den Briefkasten des Pfarrbüros in der Stifterstr. 1 einwerfen. Foto: KG Wir wünschen viel Freude beim Basteln. Kirchenmusik Osterbrunnen Renningen Auch in diesem Jahr haben wir den Osterbrunnen vor der Bonifatiuskirche in Renningen Musik im Gottesdienst aufgebaut. Unser Osterbrun- St. Bonifatius Renningen nen in Renningen unterschei- Karfreitag: 15 Uhr: mit Gesängen für det sich von all den anderen Sopran und Orgel von durch ein Thema. In diesem Joh.Seb. Bach, Gabriel Fauré u.a. Jahr steht darüber „Frohe Ostersonntag: 9:30 Uhr; von Johann Eberlin Ostern“, aber zugleich wer- die Messa di San Guiseppe den Hinweise gegeben, wie in und Musik für 2 Orgeln dieser schwierigen Zeit frohe von John Stanley und Christian Ruppe Ostern gestaltet werden kann: an den Orgeln: Korbinian und Vincenz Krol Foto: KG Ostergottesdienst – live oder online Osterspaziergang – bereichert das Osterfest Gruppen und Kreise Osterschmuck – in vielen Häusern und Gärten soll vielleicht mehr geschmückt werden als in den Jahren zuvor Ostertelefon – wenn auch persönliche Begegnung und Feiern nicht möglich sind, so sollte wenigstens das Telefon heiß Katholischer Deutscher laufen mit Osterwünschen Frauenbund Renningen Es sind Anregungen, die wir um den Osterbrunnen schreiben, Ökumenischer Frauenkreuzweg die uns einige Impulse geben zu einem frohen Osterfest. Wir erinnern noch einmal an den ökumenischen Frauenkreuz- Auferstehungsgrab vor der Kirche in Malmsheim weg am Karfreitag, 2. April in Stuttgart. Eine riesige Sonne, in deren Mitte der Auferstandene steht, Eine Anmeldung ist dringend erforderlich, da die Teilnehmer- schmückt den Platz vor der Martinuskirche. In aufwändiger zahl begrenzt ist. Arbeit wurde dies von den Männern errichtet. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 20 RENNINGEN

Aktion Hoffnung Gespräche oder andere Anliegen In unserer Gemeinde fi ndet in diesem Jahr wieder die • Für Gespräche oder andere Anliegen erreichen Sie uns Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“ statt. Die über unser Kontaktformular, unseren Seelsorgebereich Sammeltüten dafür liegen ab sofort in den Kirchen in „offenes Ohr“ oder unser praktisches Hilfsangebot „Hilfe“. Foto: Renningen und Malmsheim zur Abholung aus. • Kontakt: https://feg-renningen.de/kontakt KG Ihre Kleiderspende können Sie vom 12. bis • Offenes Ohr: https://feg-renningen.de/offenes-ohr 16.04.2021 abgeben, bitte NUR im Kirchenvorraum • Hilfe: [email protected] oder Handy: 0176 3232 9647 der Bonifatiuskirche Renningen. Wir bedanken uns schon heute herzlich für Ihre Spende! „Der Menschensohn wird überantwortet werden in die Hände der Menschen und sie werden ihn töten, und am dritten Tag Pfingstlager im Donautal – 24. - 30.05.2021 Wie jedes Jahr möchte die KjG wird er auferstehen.“ (Die Bibel in Matthäus 17,22a.23a) Renningen/Malmsheim auch in diesem Jahr das Pfi ngstlager im Donautal anbieten! Durch Neuapostolische Kirche die Corona-Entwicklungen ist es bisher nicht abzusehen, ob (und Gemeinde Malmsheim falls ja, unter welchen Aufl agen) wir gemeinsam ins Donautal fahren können oder nicht. Gottesdienste Dennoch: Alle Kinder und Ju- Foto: KG gendlichen zwischen 10 und 18 Karfreitag, den 02. April, 10:00 Uhr Jahren, die Lust auf eine Woche Lagerfeeling an Pfi ngsten Übertragung des Gottesdienstes mit Stammapostel haben, sind herzlich eingeladen, sich anzumelden! Für den Schneider aus Würzburg per YouTube Fall, dass die Woche im Donautal nicht möglich ist, steht in die Gemeinde Malmsheim, Hirschstraße 27 eine Tagesfreizeit in Renningen/Malmsheim in den Startlö- mit Abendmahlsfeier. chern. (Selbstverständlich immer entlang der geltenden Co- Ostern, den 04. April, 09:30 Uhr ronabestimmungen.) Gottesdienst in Malmsheim, Hirschstraße 27 Anmeldung und weitere Infos: mit Abendmahlsfeier. https://se-clebora.drs.de/st-bonifatius-renningen/angebote/ Im Ostergottesdienst steht die Auferstehung Jesu im Mittel- punkt – sie bezeugt die Allmacht Gottes. Für Paulus ist die Auferstehung der Toten eine erfahrbare Wirklichkeit, die vom FeG - Freie Erlösungsplan nicht zu trennen ist. Für uns ist die Hoffnung evangelische Gemeinde auf die Auferstehung der Toten ein wesentliches Element unseres Glaubens. Die Auferstehung Jesu wird wie damals Pastor Jürgen Gruhler, Tel. 07159 4963411, auch von den gegenwärtigen Aposteln verkündigt. Damit [email protected], www.renningen-feg.de wird die Hoffnung auf die Wiederkunft Jesu wachgehalten. Dieser Gottesdienst auch per YouTube. Karfreitag 10:30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen, jedoch gebeten, sich auf- • Onlinegottesdienst über unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/fegrenningen grund der aktuellen Aufl agen zum Schutz vor Corona hier: • Im Anschluss feiern wir ein Onlineabendmahl über die www.nak-sindelfingen.de/renningen-malmsheim/kontakt Videokonferenzplattform „Zoom“. Wenn Sie teilnehmen anzumelden. möchten, können Sie sich über folgenden Link einwäh- Jahreslosung: Freiheit in Christus len: https://zoom.us/j/96345932840 Die Meeting-ID lautet: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und 963 4593 2840 Die Meeting-ID wird benötigt, wenn Sie lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft aufl egen!“ „Zoom“ starten wollen ohne eine Softwareinstallation auf Galater 5,1 ihrem Gerät durchzuführen. Herzliche Einladung! Ostersonntag 10:00 Uhr • Ostersonntag treffen wir uns um 10:00 Uhr zu einer Auferstehungsfeier in der Friedhofskapelle in Renningen. Herzliche Einladung! Vereinsnachrichten

Sportvereinigung Renningen 1899 e.V.

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, Di. 9.00 – 13.00 Uhr, Do. 9.00 – 13.00 und 18.30 – 19.30 Uhr Tel.: 07159/18727 • Mail: [email protected] • Web: www.spvgg-renningen.de ______Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 Predigtserie Foto: Stock Internetauftritt: www.restaurantlutz.de ______Weitere Informationen Förderverein der SpVgg Renningen • Alle weiteren Informationen fi nden sich auf unserer Web- Ansprechpartner: site: www.feg-renningen.de Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 • Unsere Predigten und weiteren Inhalte fi nden Sie auf E-Mail: [email protected] unserem YouTube-Kanal oder der Website. Besuchen Sie Horst Lein - Tel.: 07159/3141 auch unseren Podcast bei iTunes oder Spotify. E-Mail: [email protected] STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 21

Aktuelle Trainingszeiten der Jugend-Teams Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen durfte seit Mit- Abteilung Fußball te März nach vier Monaten ohne Handball wieder trainiert werden. Das Training fi ndet mit 20 Kindern bis 14 Jahren Abteilungsleitung: im Freien statt. Aktuell trainieren unsere E- und D-Jugenden Tobias Rünz, Stefan Heimerdinger & Daniel Eisenhardt samstags auf dem Tartanplatz. • gemischte E-Jugend (Jahrgang 2010 und 2011): Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche 11:10 bis 12:10 Uhr Spielberichte gibt es auf • weibliche D-Jugend (Jahrgang 2008 und 2009): www.spvgg-renningen.de/fussball/ 10:05 bis 11:05 Uhr spvgg-renningen-fussball.de • männliche D-Jugend (Jahrgang 2008 und 2009): Bericht zur Altpapiersammlung am 27.03. und zu anstehen- 9:00 bis 10:00 Uhr den SVR Stadion-Arbeiten Weiterhin ruht das sportliche Geschehen der SVR Fußball- Nach den Osterferien wech- abteilung aufgrund der Coronakrise. Erneut waren trotzdem selt der ältere Jahrgang in die einige SVR-Akteure bei der Altpapiersammlung im Einsatz. nächsthöhere Jugend-Klasse. Vergangenen Samstag haben von der ersten Mannschaft Über die Trainingszeiten und Georg Kindler, Julian Schöck, Benedikt Husken, Fabrice Trainingsbedingungen berich- Mayer und von der zweiten Mannschaft Daniel Reichrath ten wir demnächst hier in den und Clemens Eichler tatkräftig Altpapier eingesammelt. Vie- Stadtnachrichten und auf un- len Dank für eure Unterstützung und die Organisation durch serer Homepage. Bei Fragen Louis Gerken. zu den Trainingszeiten der Jugendmannschaften schrei- Endlich wieder Training Nach Ostern wird voraussichtlich mit der Rasenpfl ege in un- ben Sie gerne an serem SVR-Stadion begonnen. Des Weiteren werden Instand- Foto: Y. Grözinger setzungsarbeiten durchgeführt, wie zum Beispiel das Strei- E-Mail: [email protected] chen der Holz-Terrassenüberdachungen, Umbaumaßnahmen des Kassenhäusle sowie das Aufräumen und die Reinigung Die Handballabteilung wünscht allen Spielerinnen und Spie- der verschiedenen Räumlichkeiten im Stadion. lern sowie allen Freunden und Gönnern ein erholsames Os- Eure Fußball Abteilungsleitung terfest. Bleibt in Bewegung und haltet euch gesund.

Abteilung Handball Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung Michaela Hueck, Tel. 8058249 Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Internet: www.spvgg-renningen.de/handball Bericht Abteilungsversammlung am 26. März Bericht zur Online-Jugendabteilungsversammlung Letzten Freitag fand unsere erste virtuelle Abteilungsver- Am 19.03.2021 um 17:30 Uhr fand die diesjährige Jugend- sammlung statt. Nach einigen Einwahlproblemen konnten abteilungsversammlung der Abteilung Handball statt. Hierzu wir starten. Vom Hauptverein teilgenommen haben Alexan- wurden im Voraus alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler der Kruse (Öffentlichkeitsarbeit) und Wolfgang Krampe (Vize- eingeladen. In diesem Gremium wird den Jugendmitgliedern Präsident). der Abteilung die Möglichkeit gegeben, sich zu äußern und Abteilungsleiterin Michaela Hueck startete mit einem Jah- ihre Wünsche anzusprechen. resrückblick, der nochmals deutlich gemacht hat, wie sehr Durch die Online-Versammlung führte der Jugendleiter Mi- Corona auch das Tischtennis dominiert und zu einem vorzei- chael Maier. Nach einem Bericht über das vergangene Jahr tigen Abbruch der Saison letztes Frühjahr und einer annullier- wurde in die Zukunft geschaut. Mit viel Hoffnung blickt die ten aktuellen Saison geführt hat. Trotzdem konnte im letzten Jugendabteilung nach einem durch Corona bestimmten Jahr Jahr so einiges durchgeführt werden, wie z.B. unser 2. Bär- auf das eigene Beach-Turnier, ein mögliches Trainingslager Ti-Cup. Nach dem 2. Lockdown müssen wir seit November im September und dann hoffentlich wieder auf eine „norma- 2020 versuchen, mit der Situation bestmöglich umzugehen. le“ Saison 2021/2022. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde unter großem Auch die Wahl des Jugendsprechers stand an diesem Abend (virtuellen) Applaus Werner Strang für seine 25-jährige SVR- auf dem Programm. Er ist die Ansprechperson für die Kinder Mitgliedschaft geehrt. Dann standen diverse Wahlen an. Alle und Jugendlichen bei mannschaftsübergreifenden Anliegen Amtsträger, die sich nochmal zur Wahl gestellt haben, wur- oder Problemen mit den Trainerinnen, Trainern und in den den bestätigt. Leider bleibt das Amt des Jugendleiters nach Mannschaften. Zudem vertritt er die Jugend im Verwaltungs- dem berufl ich bedingten Weggang von Timo Wolfangel zu- ausschuss. Zur Wahl hat sich Niklas Ristl gestellt. Er ist nächst vakant. Der stellvertretende Jugendleiter Marc Bern- Spieler der 1. Herrenmannschaft und hat das maximale Alter reuther wird deshalb einige der Aufgaben mit übernehmen. eines Jugendsprechers von 23 Jahren noch nicht erreicht. Er Neu gewählt und in der Abteilungsversammlung bestätigt wur- ist selbst langjähriges Mitglied und spielt seit 2006 Handball den unsere Jugendsprecher. Wir freuen uns sehr, dass sich in der SpVgg Renningen. Niklas wurde einstimmig zum Jug- Liv Gerken und Julian Faulhaber verstärkt in unsere Jugend- endsprecher gewählt und in der anschließenden Abteilungs- arbeit einbringen möchten. Vielen Dank für das Engagement. versammlung bestätigt. Vielen Dank für dein Engagement. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Abteilungs- leiter Jürgen Widmann bei Michael Maier für die gute Zu- sammenarbeit in den letzten Amtsperioden. Michael Maier Allgemeiner steht als Jugendleiter nicht mehr zur Verfügung. Auf der Deutscher Fahrrad-Club anschließenden Abteilungsversammlung wurde Yannick Grö- zinger als neuer Jugendleiter gewählt. Gruppe Renningen Online-Training mit dem TVB Stuttgart www.adfc-bw.de Wir möchten nochmal an das Online-Training heute Abend Liebe Radler und diejenigen, die es noch werden wollen, mit dem TVB Stuttgart erinnern. Das Training beginnt am Radfahren wird immer beliebter: E-Bikes boomen schon län- Donnerstag, 01.04.2021 um 17:15 Uhr. Dauer ca. 1 Stunde. ger, die Corona-Pandemie hat den Trend zum Umstieg aufs Wer noch mitmachen möchte und vergessen hat, sich anzu- Rad verstärkt. melden, kann dies noch bis Donnerstag, 01.04.2021 um 17:00 Der SWR geht mit der Aktion #besserRadfahren der Frage Uhr machen. Anmeldung unter: [email protected] nach, wie die Situation der Radfahrerinnen und Radfahrer im Wir wünschen viel Spaß beim Training. Südwesten verbessert werden kann. Machen Sie mit! STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 22 RENNINGEN

Im Straßenverkehr sind Radfahrende oft benachteiligt– durch Genießt mit uns das Frühlingserwachen. schlechte Radwege, gefährliche Verkehrsführung und schlicht Danke, liebe Sylvia für deine bisher porfessionellen zu wenig Platz. Wo in Ihrem Ort oder auf Ihrer Route kann Zoom-Stunden. das Radfahren (noch) besser werden? An welchen Stellen Wir treffen uns dann wieder am: erleben Sie Beinahe-Unfälle, die nicht in den Statistiken auf- 09. April 2021 07. Mai 2021 tauchen? Wo würden Sie gerne mit dem Rad fahren, tun es 23. April 2021 21. Mai 2021 aber nicht - weil z.B. Radfahrstreifen fehlen? um 19.00 Uhr zum Tanzen. #besserRadfahren im Südwesten - so können Sie mitmachen: Sylvia wird uns in digitale Welt abholen und bis auf weiteres https://www.swr.de/radfahren/besser-radfahren-im-sued- Wohnzimmer etc. Tanzfl äche frei. westen-100.html Wir freuen uns, euch auch per Video zu sehen. Gehen Sie auf die Webseite des SWR (s. oben) und wäh- Liebe Grüße len Sie auf der eingebundenen Karte, dem Städtenetzwerk der Vorstand Klima-Bündnis („RADar!“, „Stadtradeln“), den Button „neue i.A. Andrea Samesch Meldung“ aus. Wählen Sie in der Karte die Stelle aus oder geben Sie - wenn vorhanden - eine Adresse ein. Beschreiben Sie die konkrete Gefahrenstelle oder vorbildliche Verkehrsführung, Gesangverein Liederkranz schicken Sie dem SWR ein aussagekräftiges Bild oder Video. Renningen 1839 e.V. Und wenn Sie möchten, hinterlassen Sie (nicht-öffentlich) weitere Kontaktdaten - die SWR-Reporter*innen wollen sich die Situation auch gerne vor Ort anschauen!! Der LkR wünscht frohe Ostern! Bis zum 22. April 2021 können Sie Ihre Hinweise auf der Der Vorstand des Liederkranzes Renningen wünscht all seinen Karte verorten. Der SWR wertet die Beiträge zusammen mit Mitgliedern, Freunden und treuen Zuhörerinnen und Zuhörern der Hochschule Karlsruhe und der Technischen Universität sowie deren Familien frohe Ostertage! Wir hoffen, dass Sie Berlin wissenschaftlich aus. das schöne Wetter genießen können! Machen Sie das Beste SWR-Reporter*innen kommen an die gefährlichsten Radler- aus der ganzen Situation, auch wenn es zunehmend schwer Hotspots und fragen in Rathäusern, Behörden und Verkehrs- fällt. Wir glauben fest daran, dass wir uns bald wieder sehen ministerien nach. Wo gibt es gute Konzepte für sicheres und dass Sie uns dann auch wieder live hören können. Radfahren? Was muss politisch getan werden? Die Sängerinnen von Voices of Joy organisieren ihre Sing- Am 9. Juni stellt der SWR in einem großen Themenschwer- stunden weiter online. Zurzeit experimentieren sie mit der punkt die Ergebnisse vor. Bis dahin geht der SWR auf die Software „Jamulus“, die ihr Chorleiter Robert Kast für den Suche nach Fakten und Geschichten - von Verkehrspolitik Einsatz vorgeschlagen hat. Diese ermöglicht es, virtuell, in bis hin zu Fahrradheldinnen und -helden des Alltags. Echtzeit, gemeinsam zu singen - und macht ein Chorerlebnis Wir wünschen allen, die bei der Aktion mitmachen, viel Er- wieder möglich. Die Teilnehmerinnen waren sehr beeindruckt, folg! ... je mehr interessierte Radler mitmachen, desto besser! weil sie ihre Mitsängerinnen ohne Zeitversatz hören konnten. Ihre ADFC-Gruppe Renningen Allerdings gilt es einige technische Hürden zu überwinden, weshalb Jamulus derzeit die Zoom-Proben nur ergänzt. Am Dienstag nach Ostern fi ndet aufgrund der Osterferien kei- ne Singstunde statt, aber am 13.04. dürfen sich dann alle Sängerinnen wieder in die Zoom-Probe einwählen, und dort gemeinsam singen, das Schwätzchen vor und nach der Pro- be eingeschlossen. Wir freuen uns übrigens auch jetzt über Schnupper-Sänge- rinnen! Wenn du das Singen unter der Dusche zu wenig fi ndest, und - wenn auch nur im virtuellen Rahmen - ge- meinsam poppige Lieder einstudieren magst, dann bist du herzlich eingeladen! Foto: SWR Weitere Infos unter www.gesangverein-liederkranz-renningen. de bzw. [email protected] Die Singangebote des Gemischten Chors und des ChorSe- nior müssen aufgrund der Pandemie leider weiter pausieren. DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Kinderfreunde Corona-Pandemie - Wir machen Schwimmpause Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. Bitte achtet weiterhin auf die empfoh- lenen Hygienemaßnahmen und bleibt Oster-Stadtrallye der Kinderfreunde Renningen e.V. gesund! Für die Osterferien haben wir als Alternative zum Kinderfest Für weitere Informationen können sich in diesem Jahr eine Oster-Stadtrallye vorbereitet. alle Aktiven gerne in unseren Mailver- Vom 31.03.2021 – 11.04.2021 könnt ihr euch in Renningen teiler eintragen. Unter https://weil-der- und in Malmsheim auf die Suche machen. Unterwegs findet stadt.dlrg.de/neuigkeiten/newsletter- ihr einzelne Buchstaben. Wenn ihr die Buchstaben in die abonnieren/ kann unsere Mailingliste richtige Reihenfolge bringt, dann habt ihr mit der gesuchten abonniert werden. Farbe das Lösungswort. Bleibt informiert: https://weil-der-stadt. Foto: DF 10 tolle Gewinne werden unter allen Teilnehmer ausgelost. dlrg.de Eure DLRG OG Weil der Stadt Das Lösungswort bitte bis zum 11.04.2021 - per E-Mail an [email protected] senden - oder bei Resi Berger-Bäuerle in der Rankbachstraße 63/1 in Renningen Folkloregruppe - oder bei Susi Kühn in der Ulmenstraße 38 in Malmsheim Renningen 1955 e.V. in den Briefkasten werfen. Bitte vergesst nicht, euren Namen und eure Adresse anzuge- ben, damit wir euch informieren können, wenn ihr gewonnen Ostergrüße habt. Die Gewinner werden wir nach den Osterferien auch Liebe Mitglieder im Mitteilungsblatt veröffentlichen. liebe Linedancerinnen und Linedancer, Selbstverständlich werden eure Daten nur für die Oster- wir wünschen euch ganz schöne Osterfeiertage. Stadtrallye verwendet und danach wieder gelöscht. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 23

Für die Rallye benötigt ihr einen Zettel und einen Stift, damit ihr euch unterwegs die gefundenen Buchstaben aufschreiben und euch ggf. Notizen machen könnt. Startpunkte: Renningen: Litfasssäule Rathaus Malmsheim: Cabico Selbstverständlich könnt ihr auch beide Stadtrallyes machen und beide Lösungen abgeben. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg! Kinderfreunde Renningen e.V.

Kunstforum Renningen

Unsere neuen Künstlerinnen Heute stellt sich Susana Vazquez Garcia vor, indem sie uns zunächst mit ihrer Vita bekannt macht. Anschließend wollen wir sie und ihre Kunst in Frage und Antwort näher kennenlernen. VITA 1981: geboren in Madrid, Spanien, aufgewachsen in Vigo, Spanien 2008-2011: Berufstätig in der Automobilbranche in Spanien 2011: Umzug nach Deutschland. Berufstätig in der Automobilbranche. Teilnahme an Kunstkursen der VHS Böblingen- Sindelfi ngen - „Zeichnen Grund- und Aufbaukurs“ - „Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe“ „Legado“ - 2019 Foto: Susanna Vazquez Garcia 2013: Teilnahme Zeichenkurs VHS Leonberg - „Porträt-Zeichnen: Abenteuer Mensch“ SF: Liebe Susana, Du hast tatsächlich erst mit 30 Jahren die Malerei für dich entdeckt? 2014: Teilnahme Malkurs VHS Stuttgart SVG: Ja, als ich damals nach Deutschland umgezogen bin, - „Malexperimente mit Acryl“ hatte ich keine Bekanntschaften hier und habe die Malkurse 2015-2019: Babypause quasi als „Integrationskurse“ genutzt. Und so hat sich die 2019: Berufl icher und künstlerischer Wiedereinstieg Leidenschaft für die Malerei Stück für Stück weiterentwickelt. (soweit die Kinder es zulassen :-) …) SF: Die zwei Bilder kontrastieren stark. Das erste könnte Die Malerei hat mich zeitlebens fasziniert. Meine Neugier auch “Kinder im Blumenmeer” heißen. Es vermittelt ein Le- führte mich in den letzten Jahren immer wieder zur Teil- bensgefühl. nahme an diversen Kunstkursen. Mit diesem Input habe ich angefangen zu experimentieren. Das bereitet mir große SVG: Ja, das erste Bild „Legado“ (Das Erbe) ist im Jahr Freude und hilft mir meine work-life-balance (Job/Kinder/ 2019 entstanden. Ich malte es, nachdem wir aus einem Hei- Haushalt) im Gleichgewicht zu halten. Vor der Leinwand kann maturlaub bei meiner Familie in Spanien zurückgekommen ich pausieren, für ein paar Stunden die Alltagsstrukturen sind. Das Bild zeigt die Verbindung/Einheit meiner Wurzeln, durchbrechen, die Welt refl ektieren und meinen Blick nach hier der Küstenlandschaft, mit meiner wachsenden neuen innen wenden. Die Ergebnisse in meiner Kunst fi nde ich Identität, meiner Familie. selbst immer wieder überraschend! Gerne möchte ich hier SF: Es ist naheliegend, das zweite Bild in der Pandemie zu zwei Arbeiten vorstellen, die in den Jahren 2019 und 2020 entstanden sind. verorten. In welchem der beiden Jahre warst Du produktiver? SVG: Ja, das Bild ist in der Pandemie entstanden. In diesen Zeiten, wo uns weiter entfernte Familienmitglieder und Freun- de sehr fehlen, kann die Malerei auch einen therapeutischen Effekt haben. Seit 2020 bin ich defi nitiv auch wieder produk- tiver, was aber auch auf den gestiegenen Anteil der Zeit, die man zu Hause verbringt, zurückzuführen ist. SF: Sind die Themen deiner Bilder im vorigen Jahr von der Pandemie beeinfl usst? SVG: Irgendwie haben sich die Motive geändert. Viele meiner Werke ab 2020 refl ektieren Menschen aus meinem privaten Umfeld, mit denen mir das gemeinsame Beieinandersein be- sonders fehlt. SF: Überwiegen in den Bildern vom vorigen Jahr die dunklen Töne? SVG: Nein, eigentlich nicht. Ich nutze sehr gerne kräftige und vor allem bunte Farben. :-) Dunkle Töne nutze ich nur sehr selten, um eine bestimmte Stimmung herzustellen. SF: Thematisiert das zweite Bild das Symbol der Pandemie, „Captura“ - 2020 Foto: Susanna Vazquez Garcia also die Maske? STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 24 RENNINGEN

SVG: Das zweite Bild „Captura“ (Einfangen) ist inspiriert durch eine gute Freundin von mir. Sie ist Fotografi n. Ich Heimatverein Rankbachtal e.V. habe immer ihre Fähigkeit bewundert, die schönen Momente im Leben mit der Kamera perfekt einzufangen und festzuhal- Renningen/Malmsheim ten. In „dunklen“ Zeiten kann man diese Schönheit auch fi n- www.heimatverein-rankbachtal.de den, man muss nur achtgeben und einfühlsam wahrnehmen. www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de SF: Was möchtest Du über Malgrund und -technik mitteilen? SVG: Ich male meistens mit Acryl. Der größte Vorteil von Virtuelles Heimatmuseum Rankbachtal Acryl ist, dass die Farben auf vielen Untergründen sehr gut In der jetzigen Zeit, wo man zu Hause bleiben soll und haften (z.B. Leinwand, Holz, Karton, Stein…). Man muss die öffentlichen Einrichtungen geschlossen haben. Bietet die den Untergrund lediglich frei von Fett und Staub halten. Ich Fotogruppe des „Heimatverein Rankbachtal“ aus Renningen persönlich bevorzuge jedoch das Malen auf einer Leinwand, und Malmsheim ein „virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal. fi nde aber Karton/Malpappen auch sehr praktisch, da diese de“ an. leicht und preisgünstig zu erhalten sind und wahrscheinlich Mit einem virtuellen Spaziergang durch unsere Seite Virtuel- auch für Anfänger die beste Option sind. les Heimatmuseum Rankbachtal in Malmsheim, können Sie verschiedene Handwerksgruppen, Wohnbereiche und vieles Die Acrylmalerei ist sehr vielseitig, da verschiedenste Tech- mehr virtuell anschauen! Im 2. Obergeschoss: Die diesjähri- niken mit Acryl möglich sind. Die Farben sind mit Wasser ge Sonderausstellung, die schon im letzten Jahr stattfinden gut zu verdünnen, trocknen schnell und kleben. Das er- sollte „Geschichte der Eisenbahn im Rankbachtal“ wird zur- möglicht vieles, wie zum Beispiel Aquarell-Effekte erzeugen, zeit aufgebaut und wird auch 2022 gezeigt werden. die schnelle Erstellung verschiedener Farbschichten und die Wir haben auch Bilder aus Renningen und Malmsheim aus Möglichkeit der Einarbeitung von Collageteilen oder anderen 2020, von den Ortschaften und Landschaften. Malmaterialien in das Bild. So gut wie alle Texturen sind möglich. Die Renninger Mühle (Sess- Die Fragen an die Künstlerin (SVG) stellte Georg Andrae, ler-Mühle) wird derzeit abge- Schriftführer (SF). rissen. Wir werden auch die- sen Vorgang verfolgen und die Bilder auf unserer Seite zeigen. Das Foto zeigt wie Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 das letzte Mehl aus dem Silo Aktiv werden. Aktiv sein. geholt wird. Das Fototeam des Heimatver- Foto: Josef Keck eins zeigt Ihnen historische Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: und aktuelle Bilder aus Renningen und Malmsheim. Diese Tel.: 07159 7459 Seite wird ständig erneuert und ergänzt, damit Sie immer E-Mail: [email protected] wieder Neues aus Ihrer Heimatstadt entdecken werden. Wir Internet: www.renninger-sc.de freuen uns über Ihr Interesse. Bleiben Sie auch in dieser Zeit gesund! Wir sind gerne für Sie da: Frohe Ostern wünscht der Heimatverein Rankbachtal. (außerhalb der Schulferien) montags 17:30 - 18:30 Uhr Naturschutzbund dienstags 09:30 - 11:30 Uhr Foto: QR-Code donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr Deutschland (NABU) e.V. Gruppe Renningen-Malmsheim

Sozialverband VdK Rotkehlchen ist „Vogel des Jahres 2021“ Ortsverband Renningen Seit 50 Jahren rufen der NABU und LBV den „Vogel des Jah- Ostergruß und Erinnerung res“ aus. Ein Jahr lang vertritt Liebe VdK-Mitglieder des Ortsverbandes Renningen, hierbei die gewählte Vogelart wir möchten Sie noch mal herzlich an unsere Weihnachtsak- ein wichtiges Naturschutzthe- tion erinnern! Bitte holen Sie Ihr Mittagessen bei der Metzge- ma und in den meisten Fällen rei Scherer ab unter Vorlage Ihres Mitgliedsausweises. (Falls auch eine bedrohte Vogelart. Sie Mitglied sind im OV Renningen und Ihren Ausweis nicht Bisher fand die Wahl zum mehr fi nden oder Probleme mit der Abholung haben, melden „Vogel des Jahres“ über ein Sie sich bitte unter der Tel: 0172-7410342.) Rotkehlchen im Winter Foto: Frank Derer Fachgremium statt. Im Jubi- Herzliche Grüße und ein schönes Osterfest wünscht Ihnen läumsjahr wurde der „Vogel Ihre Martina Oberrauch des Jahres“ jedoch erstmals von der Bevölkerung gewählt. Zur Wahl standen Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche, Stadttaube, Haussperling, Blaumeise, Eisvogel, Goldregenpfeifer und Amsel. Diese zehn Kandidaten hatten sich im vergangenen Herbst in der Vorrunde unter 307 hei- mischen Arten durchgesetzt und vertraten jeweils ein eigenes Naturschutzthema im Zusammenhang mit ihrem Lebensraum. Mit einer überwältigenden Wahlbeteiligung von insgesamt über 455.000 Menschen konnte ein großes Interesse an der heimischen Vogelwelt und die damit verbundenen Na- turschutzthemen geweckt werden, sodass auch in Zukunft der „Vogel des Jahres“ öffentlich zur Wahl gestellt wird. Ein Fachgremium des NABU und LBV wird zukünftig jedes Jahr fünf Kandidaten bestimmen, aus denen der „Vogel des Jahres“ öffentlich gewählt wird. Die erste Wahl nach diesem OV Renningen und Malmsheim neuen Modus wird bereits in diesem Jahr von Oktober bis Foto: VdK Kreisverband Leonberg Mitte November stattfi nden. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 RENNINGEN 25

Mit 59.267 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz ist das Wann wir uns einmal wieder real treffen können, weiß im Rotkehlchen der erste öffentlich gewählte „Vogel des Jahres“. Moment niemand. So heißt es weiter durchhalten und hoffen Damit trägt das Rotkehlchen nun zum zweiten Mal den Titel. in diesen besonderen Zeiten ... Schon 1992 war der bekannte Gartenvogel „Vogel des Jahres“. Mit seiner orangefarbenen Brust ist der zutrauliche Vogel leicht zu erkennen und kann bei uns ganzjährig beobachtet werden. In Deutschland leben 3,4 bis 4,3 Millionen Brutpaa- re, der Bestand ist derzeit nicht gefährdet. Das Rotkehlchen Musikverein Malmsheim e.V. fühlt sich in Wäldern, Parks und Gärten zu Hause. Auch offene Landschaften wie Felder bewohnen die Rotkehlchen, solange es Sträucher zum Brüten gibt. Zur Brutzeit vertilgt Wurstverkauf auf dem Renninger Wochenmarkt das Rotkehlchen überwiegend Insekten und deren Larven, Aufgrund des Feiertags fi ndet der Wochenmarkt diese Woche insbesondere Käfer, Zweifl ügler, Schmetterlingsraupen, Amei- bereits am Donnerstag, 1.4.2021 auf dem Ernst-Bauer-Platz sen und Blattläuse. Im Sommer und Herbst erweitert es sein statt. Nahrungsspektrum mit Beeren und anderen Früchten. Mit dem Slogan „Mehr Gartenvielfalt“ und als bekannter Gar- tenvogel wirbt das Rotkehlchen als „Vogel des Jahres 2021“ für vogelfreundliche und naturnahe Gärten. Beispielsweise können das Rotkehlchen und andere Gartenvögel mit frucht- tragenden Gehölzen, welche geschützte Nistplätze und Nah- rung bieten, gefördert werden. Auch das Anlegen von Blu- menwiesen anstatt Rasen und giftfreies Gärtnern unterstützt die heimische Insektenwelt und stellt so ein ausreichendes Nahrungsangebot für Gartenvögel sicher. Erst vor Kurzem hatten wir über naturnahe Gartengestaltung in den Rennin- ger Stadtnachrichten informiert. Diese Informationen können gerne auf unserer Homepage (https://www.nabu-renningen. de/mitmachen/ pfl anzenportraits/naturnahe-gartengestaltung) nachgelesen werden. AS

1.04.2021 I 13 – 18 Uhr TSV Malmsheim 1903 e.V. Wochenmarkt Renningen

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa [email protected] / 07159-420 8282 Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected]

LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de

Ostergruß Wir vom Vorstand der LandFrauen Malmsheim wünschen Euch/Ihnen allen ein frohes Osterfest und ein paar ruhige Foto: mvm Tage im kleinen Kreis, hoffentlich bei schönem Wetter! Verzicht im zweiten Jahr in Folge Liebe Mitglieder, Freunde und Fans des MVM, Ende März hätte unser 53. Wunschkonzert stattgefunden. Leider ist, wie schon im letzten Jahr, aus bekannten Gründen nichts daraus geworden. Niemand bedauert das mehr als unsere Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters und des Vereinsorchesters sowie unsere Dirigenten Jochen Unselt und Michael Schanz. Vielleicht nutzen Sie die kommenden (Feier-) Tage, um sich an die tollen Konzerte der vergangenen Jahre zu erinnern. Viele der spannenden Musikstücke sind schon in YouTube abgelegt, um von Ihnen aufgerufen und angesehen - oder auch nur angehört zu werden. Sie fi nden unsere Konzertvi- deos in dem Kanal „Di Bra“ oder wenn Sie folgenden Link in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben ==> http://tiny. cc/MVM-Kanal. Natürlich wird man auch auf der YouTube- Seite unter dem Suchwort “Musikverein Malmsheim” fündig. Auch auf unserer Homepage „www.mvmalmsheim.de“ kann man die Schaltfl ächen zu YouTube und unseren Auftritten in Foto: M.Spalt-Kuhlmann Facebook und Instagram anklicken. STADTNACHRICHTEN Woche 13 | Mittwoch, 31. März 2021 26 RENNINGEN

Wesentlich eindrucksvoller erscheinen die Konzertvideos auf Schnelltestangebote wahr. Vereinbaren Sie einen Impftermin! einem Fernseher, der Zugriff auf YouTube hat. Mit ein biss- Lassen Sie sich dabei von Jüngeren unterstützen! chen Wissen und Geschick kann man auch Bild und Ton Die Senioren dürfen in der Corona-Krise nicht übersehen wer- vom Smartphone auf den Smart-TV übertragen, um die bes- den, sei es beim Testen oder anderen Corona-Maßnahmen. sere Qualität des TV-Bildschirms zu nutzen. Auf diesem Für ältere Menschen ergeben sich neue Entwicklungen am ge- Wege kommt zumindest eine kleine Spur Konzertfeeling auf. sellschaftlichen Leben in Zeiten der Pandemie teilzuhaben. Mit Gerne können Sie den Kanal auch abonnieren - so verpas- dem Zugang zum Internet können Senioren Geräte benutzen, sen Sie nicht, wenn ein neuer Beitrag vom MVM in YouTube um Kontakte zu pfl egen und auch Dienstleistungen (Unterstüt- eingestellt wird. zung beim Wohnen, Brandschutz, Sturzschutz, Beleuchtung, Wir hoffen, Ihnen mit diesen Erinnerungen eine kleine musi- Telemedizin, Telepfl ege, Handwerker, Lieferdienste) in Anspruch kalische Freude über die Feiertage bereiten zu können, auch nehmen. Die Senioren dürfen von der Teilhabe der Digitalisie- wenn dies natürlich kein Ersatz für das richtige Wunschkon- rung nicht ausgegrenzt werden und in eine Isolierung geraten. zert ist. Doch sobald wir wieder in Gruppen spielen dürfen, Wichtig sei auch, so die SPD AG 60 plus Vorsitzende Ute beabsichtigen wir, Ihnen im frühen Herbst ein paar Veranstal- May, dass in Renningen auch die Altenwohnungen, Pfl e- tungen anzubieten, bei denen Sie uns wieder „live“ erleben geheime sowie die künftigen Wohnungen im Neubaugebiet können. Seien Sie schon jetzt gespannt darauf und bis dahin Schnallenäcker III mit einem schnellen Zugang zum Internet genießen Sie unsere Musik einfach online. versehen werden. Hierfür sollten Fördermittel des Bundes in Anspruch genommen werden. Kontakt: Ute May Tel. 0172 9167646 oder Malmsheimer Laden – Reinhard Händel, Tel. 2742 Ort der Begegnung e.V.

Neue Helfer gefunden! Wir freuen uns über neue Mitglieder, so können wir ab Frauen für Renningen KW15 den Montag (erstmalig 12.04.2021) als weiteren Öff- nungstag anbieten. www.frauen-fuer-renningen.de Im Augenblick ist der Einkauf entspannt und sicher nach Terminvereinbarung möglich. Wir sind unter der Nr. 07159 Unsere Haushaltsrede auf unserer Homepage 4206738, über das Kontaktformular unserer Internetseite Die in der Gemeinderatssitzung am 22.03.2021 gehaltene www.malmsheimer-laden.de oder an der Ladentüre erreichbar. Haushaltsrede unserer Gemeinderätin Resi-Berger-Bäuerle Diese Woche sind unsere Öffnungszeiten voraussichtlich: fi nden Sie ebenso wie unsere Anträge für das Jahr 2021 auf Mittwoch- und Samstagvormittag: 09:30-12:30 Uhr & Don- unserer Homepage unter der Rubrik „Gemeinderat“. Über nerstag: 15-18 Uhr. die Anträge wird in der Gemeinderatssitzung am 26.04.2021 Durch unsere ehrenamtliche Arbeit wollen wir einen Weg aus beraten und entschieden. der Wegwerfgesellschaft aufzeigen und Menschen würdevoll Für uns sind einige Vorhaben trotz der Corona-Situation, die unterstützen. Uns macht die Idee Spaß - schauen Sie doch uns auch viel zusätzliche fi nanzielle Mittel kostet, unverzicht- auch einmal herein! bar. Und wir wollen auch nicht mit allem zuwarten, bis die doch alle etwas lähmende Ungewissheit zu Ende ist. Es muss weitergehen! Genießen Sie über Ostern ein paar freie Tage, behalten wir Parteien und alle unseren Optimismus und nehmen wir trotzdem Rücksicht Wählervereinigungen auf unsere Mitmenschen. Informieren Sie sich über unsere Arbeit auf unserer Home- page www.frauen-für-renningen.de. Dort fi nden Sie alle aktu- ellen Termine und Berichte zu unserer Arbeit. Bündnis 90 Die Grünen

Grüne Termine 09.04.2021 (Freitag) - von 18 bis 19 Uhr: Wassonstnochinteressiert Telefonsprechstunde von Peter Seimer (MdL) - unserem Grünen Landtagsabgeordneten für Renningen. Ihr erreicht Peter unter: 01575 7087079. Oder ihr vereinbart unter [email protected] einen Termin vorab. Peter Seimer ruft dann gerne zurück. ******************************************************************************** Aus dem Verlag 19.04.2021 ab 19.00 Uhr (voraussichtlich): Ortsmitgliederversammlung mit Wahlen eines Vorstands Das Osterfest Anfang April ******************************************************************************** Wir freuen uns über Nachrichten, Diskussionen, Gespräche Schon März! - Es geht auf Ostern zu. und/oder Fragen etc. unter: +49 176 58921126 (WhatsApp, Vorbei ist‘s mit der Winterruh‘! Telegram, Signal). Und wie immer: Weitere Infos und Mög- Das gilt besonders für die Hasen, lichkeiten zur Kontaktaufnahme fi ndet ihr auf unserer Home- die dösend fast die Zeit vergaßen! page: www.grüne-renningen.de, auf Instagram und Facebook. Wie gut, dass Hühner sie entdeckt Im Namen der Renninger Grünen und lauthals gackernd aufgeweckt. Andrea Schätzle Die Zeit vergeht doch wie im Flug, und Oster-Arbeit gibt‘s genug! Die ersten Eier sind verziert, gefärbt, bemalt und dekoriert. SPD aktuell Ein heit‘rer Anblick - so hübsch bunt! Mit Fleiß und Leidenschaft läuft‘s rund. Das Team der Boten ist bewährt, Die SPD AG 60 plus wünscht frohe Ostern so dass man wie bisher verfährt, Frohe Ostern und die Hoffnung auf ein ähnliches Leben wie vor Corona mit Treffen und Austausch wünscht die SPD AG und ein Fauxpas ist nie passiert. 60 plus allen Renninger Seniorinnen und Senioren. Halten Eier gibt‘s pünktlich - garantiert! Sie noch eine gewisse Zeit durch! Nehmen Sie auch die Christa Maria Beisswenger