Nr. 08-19, 13.04.2019

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Erscheinungstermine Plogging – ein neuer Trend auch in Gemeindeblatt - 14-tägig Jengen? zweites Halbjahr 2019 Nr./ KW Red. Schluss* Ersch.Termin Der Begriff Plogging ist eine Kombination aus den schwedischen Worten für „aufsammeln“ und „joggen“ 14/27 Mo 01.07.19 Sa 06.07.19 und beschreibt eine internationale Bewegung, bei der 15/29 Mo 15.07.19 Sa 20.07.19 die Vermüllung der Landschaft bekämpft wird. Sich 16/31 Mo 29.07.19 Sa 03.08.19 nur über den herumliegenden Müll und die Gedanken- 17/33 Mo 12.08.19 Sa 17.08.19 losigkeit der Umweltsünder zu ärgern, bringt ja nichts. 18/35 Mo 26.08.19 Sa 31.08.19 Wie so oft entstehen Erfindungen gleichzeitig an meh- 19/37 Mo 09.09.19 Sa 14.09.19 reren Ecken gleichzeitig. Als organisierter Sport be- gann diese Aktivität in Schweden um 2016 durch den 20/39 Mo 23.09.19 Sa 28.09.19 Umweltaktivisten Erik Ahlström und breitete sich in 21/41 Mo 07.10.19 Sa 12.10.19 den folgenden Jahren unter anderem über die sozialen 22/43 Mo 21.10.19 Sa 26.10.19 Medien rasch aus. Auch in unserer Region gibt es dazu 23/45 Mo 04.11.19 Sa 09.11.19 Beispiele. Bereits seit Jahrzehnten sammelt eine Buch- 24/47 Mo 18.11.19 Sa 23.11.19 loer Stadträtin bei ihren Joggingrunden den Müll im 25/49 Mo 02.12.19 Sa 07.12.19 Buchloer ein. In der Weichter Kiesgrube heben 26/51 Mo 16.12.19 Sa 21.12.19 bereits seit vielen Jahren verschiedene Personen zum 01/01 Mo 30.12.19 Sa 04.01.20 Beispiel die dort weggeworfenen Kronenkorken, Fla- schen und Glasscherben zum Schutz vor Verletzungen der Badegäste auf und entsorgen sie. Auch mein Mann Wichtiger Hinweis zum Redaktionsschluss und ich sind seit Jahren regelmäßige „Plogger“, vor unseres Gemeindeblattes!! allem bei unseren Spaziergängen im Wald. In der Jeweils Montag, 12.oo Uhr, ist zwingend Weinhausener Unterführung Richtung Ketterschwang einzuhalten, da aus organisatorischen Gründen liegt fast immer Abfall. Oft haben wir eine Plastiktüte Nachzügler nicht mehr berücksichtigt werden in der Jacke und für schmutzige Flaschen, Dosen, Ziga- können. rettenschachteln und Plastikfetzen auch ein Paar Handschuhe. Anschließend werden wir dafür - zumin- dest für die nächsten Tage oder bis zum nächsten Sturm - mit einer ansprechenderen Heimat belohnt. Was bringt es noch? Durch das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen wird aus ei- + + Vereine / Institutionen ++ nem Spaziergang ein deutlich abwechslungsreicheres Training als sonst. Wer gerne joggt oder walkt, der schätzt die Bewegung im Freien. Umso besser, wenn man dabei noch etwas Spielkreis für die Umwelt und Heimat tun kann, oder nicht?

Osterferien vom 13.04. bis 28.04.2019 Christine Erhardt

Dienstag, 30. April 2019 Osterfeier mit Kasperletheater (bei schönem Wetter bei Heidi im Garten)

Informationen bei Heidi Busch Tel.: 08241/90199

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 2

Vereine / Institutionen

Durchstarten nach Ostern Nach den Osterfeiertagen werden wir gemeinsam an unserer Fitness für den Sommer feilen und mit Spaß und Schwung unsere Haltung und Bewegung durch gezieltes Ganzkörpertraining verbes- sern. Die Kurse starten in der Gemeindehalle Jengen jeweils:

Fundsachen Donnerstag ab 25.04. von 18:00 – 19:00 Uhr und Im Vorraum der Gemeinde ist ein dunkelbrauner Da- Montag ab 29.04. von 18:15 – 19:15 Uhr menparker der Marke „FBsister“, Größe M, Kapuze mit für jeweils 8 Abende. Kunstfellbesatz und Lederärmeln hängen geblieben. Anmeldung bitte bei Wilhelm Haase ([email protected] oder 08241-90711). Für Vereins- In der Turnhalle ist eine silberne Halskette mit mitglieder beträgt die Kursgebühr 30,- € und für alle Kreuzanhänger liegen geblieben. anderen 40,- €.

Nähere Einzelheiten erhalten Sie in der Gemeindekanz- lei während der Öffnungszeiten.

Gemeinsam schmeckt's besser - Mittags- tisch für die Generation 60+ und Men- Fahrt zur Kreisfloriansmesse nach Geisen- schen mit Handicap ried mit dem Gemeindebus Dienstag, 16. April 2019, 12:00 Uhr am Sonntag, den 5. Mai 2019 Veranstaltungsort: Gasthof Eichel Rathausplatz 4, 86807 Nachstehend die Abfahrtzeiten jeweils an den Bushal- testellen der einzelnen Ortsteile: Die Senioren- und Behindertenbeauftragten der Stadt Jengen 08:00 Uhr Buchloe laden herzlich zum Mittagtisch ein. Koneberg 08:03 Uhr Eingeladen sind auch alle Interessierten aus den um- Ummenhofen 08:05 Uhr liegenden Ortschaften. Eurishofen 08:08 Uhr Beckstetten 08:15 Uhr Denn gemeinsam schmeckt’s einfach besser! Weicht 08:20 Uhr Weinhausen 08:25 Uhr Infos bei : Um rege Beteiligung wird gebeten. Christine Hantschel, Tel. 08241- 997945

Mit kameradschaftlichem Gruß Franz Kirschner

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 3

Vereine / Institutionen

Da muss sogar der Bundestrainer lächeln Einblick in unser Selbstverteidigungssystem gewähren Selbstverteidigung 28 Jengener Esdo-Sportler beste- und auch zeigen, wie ganzheitlich unsere Sportart ist.“ hen Prüfung und rücken in die nächsthöhere Graduie- Abschließend bedankte sich Kratzer bei seinen Schü- rungsstufe auf. lern für den enormen Trainingseinsatz, sowie bei sei- ner Assistenztrainerin Sandra Pick für die wertvolle Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2018 stand nun für Arbeit im Kinder- und Jugendtraining und den beiden 28 Esdo-Sportler der Selbstverteidigungsschule Kratzer Trainerkollegen aus Markt Rettenbach, die Kratzer aus Jengen am 17.03.2019 die Prüfung zur nächsthöhe- ebenfalls während seiner Prüfung unterstützten und ren Graduierungsstufe an. Stilartbegründer und Bun- als Angreifer fungierten. destrainer Kunibert Back reiste hierfür eigens nach Jengen an. „In unserer Selbstverteidigungssportart gilt Nächstes Ziel: Die Deutsche das Neutralitätsprinzip; Prüfungen werden nur durch Mittlerweise bereitet sich Schulinhaber Christopher die Stilartbegründer selbst, oder durch neutrale, lizen- Kratzer mit seinem Wettkampfteam auf die diesjährige zierte Prüfer abgenommen und nicht durch die eige- internationale Deutsche Meisterschaft vor, welche im nen Trainer oder Schulinhaber. Zudem gibt es klare Juni in Rauenberg bei Heidelberg stattfindet. Prüfungsrichtlinien, nach denen mit Punktvergabe Esdo ist die europäische Alternative zu den asiatischen bewertet wird.", erklärt Dipl. Esdo- Kampfsportarten. Selbstverteidigungslehrer (IHSDO) Christopher Kratzer. Dabei ist Esdo allerdings genau genommen keine Anspannung weicht der Freude Kampfsportart im üblichen Sinn, sondern eine Synthe- War vor der Prüfung noch eine gewisse Anspannung se aus Gesundheits- und Selbstverteidigungssport. der Teilnehmer spürbar, präsentieren die Jengener Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Kampfsportar- Esdo-Sportler die geforderten Vorgaben mit vollster ten presst das Esdo den Ausübenden nicht in ein festes Konzentration, Schnelligkeit und Kraft, welche von Schema, sondern stellt eine individuelle Hilfestellung den rund 45 anwesenden Zuschauern gespannt ver- zu Vervollkommnung des eigenen, persönlichen Stils folgt wurden. Mit perfekten Vorführungen in allen dar. Disziplinen sorgen die Jengener für ein Lächeln beim Weitere Informationen über die Gesundheits- und Bundestrainer. Selbstverteidigungssportart Esdo auf der Internetseite Nach Auswertung der Prüfung wurde es nochmals www.selbstverteidigung-kratzer.de oder Telefon spannend, als Bundestrainer Back die Ergebnisse be- 08241/961064. kannt gab: alle 28 Prüflinge zeigten in den geforderten Prüfungsdisziplinen hervorragende Leistungen und erhielten unter Applaus der Zuschauer die Graduie- rungsurkunde mit dem entsprechenden Gürtel. Besonders gefordert war auch Schulinhaber Chris- topher Kratzer, der sich der Prüfung zum 3. Meister- grad stellte. In seinem knapp eineinhalbstündigen Sportschützenverein Prüfungsprogramm präsentierte er die geforderten Adler Beckstetten e.V. Prüfungsdisziplinen auf sehr hohem Niveau. In der Disziplin „freie Selbstverteidigung“ zeigte er gekonnt, Termine 2019 wie man sich auch gegen mehrere, teilweise bewaffne- te Gegner, erfolgreich zur Wehr setzt, was bei den Fr. 12.04.19 Stadelfest anwesenden Gästen auf sehr großes Interesse stieß. Sa. 13.04.19 Stadelfest Neben dem praktischen Prüfungsteil bestand Kratzers Di. 16.04.19 VR-Pokalschießen in Ummenhofen Prüfung auch aus einem theoretischen Teil, in dem u. So. 21.04.19 Ostereier-Schießen a. auch sportmedizinische Kenntnisse abgefragt wur- Fr. 26.04.19 VM 10. Durchgang den. Bundestrainer Back lobte die sehr gute Trainerarbeit Beginn für die Jugend ist, falls nichts anderes ver- von Kratzer mit den Worten „ihr seid durch die jahre- merkt, jeweils ab 19:00 Uhr. lange gute Arbeit eures Trainers auf einem sehr hohen Termine sind auch im Internet unter Niveau angelangt.“ www.beckstetten.de/schuetzenverein Kratzer selbst zeigte sich ebenfalls sehr erfreut: „Ich bin auf meine Schüler sehr stolz“, weiter sagt er: „ich Wir freuen uns auf Ihr Kommen habe mich bewusst dazu entschieden, meine Prüfung zum 3. Meistergrad heute öffentlich abzuhalten. Hier- Im Namen der Vorstandschaft durch konnte ich allen Anwesenden einen größeren Elmar Müller

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 4

Vereine / Institutionen

Einladung ist uns auch ganz gut gelungen, da wir viele positive zur außerordentlichen Rückmeldungen bekommen haben. Aber nicht nur beim Basar selbst kam es zu Verände- Mitgliederversammlung rungen, sondern auch in unserem Team. 4 langjährige Mitglieder haben das Team verlassen, um mehr Zeit der für neue Aufgaben zu haben. Ein herzliches Danke- JFG Obere Singold schön an Petra Heiß, Ulrike Hauck, Bettina Pauli und am Steffen Plötzke für ihren unermüdlichen Einsatz! Dafür sind aber neue Gesichter dazugekommen, sodass Montag 06.05.2019 ab 19.30 Uhr sich unser Team nun aus folgenden 11 Mitgliedern zusammensetzt: Bianca Lindemann, Claudia Pauli, im Sportheim des TV Waal Karin Kühn, Heidi Busch, Katrin Kühnel, Christine Metzger, Steffi Ledwa, Evi Wenosz, Mona Jovan, Anni- Die JFG Obere Singold lädt alle Mitglieder, die Vorstän- ka Seitz und Nicole Hott-Laduga. Da aber noch ein paar de und Fußballabteilungsleiter, bzw. –jugendleiter der alte Hasen daran denken in Rente zu gehen, würden Stammvereine des TV Waal, SV , und FC wir uns sehr über weitere neue Teammitglieder freu- Jengen, sowie alle Interessierten zu Ihrer Jahreshaupt- en!! Wer also Lust und Zeit hat sich für die Kinder- und versammlung ein. Jugendarbeit in Jengen zu engagieren, ist bei uns herz- lich willkommen! Tagesordnung: Dass sich der Einsatz lohnt, zeigt unser Gewinn von 1. Begrüßung 2200 Euro, welchen wir wie folgt verteilt haben: die 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Grundschule Jengen bekam als Zuschuss für ihr dies- Genehmigung der Tagesordnung jähriges Schulfest 700 Euro und die Kinderturnabtei- 3. Wahl des Schriftführers lung 500 Euro. Die KiTas Weinhausen und Beckstetten 4. Aussprache, Wünsche und Anträge erhielten je 200 Euro, die Jugendfeuerwehr Jengen und die Bücherei Weicht je 150 Euro. Die Gennachspatzen Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche sowie der Musikverein Jengen durften sich über je 100 Teilnahme sehr freuen. Euro freuen. Und für die Fußballjungs vom FC Jengen gab es 100 Martin Schmid Euro und neue Leibchen. 1. Vorstand An dieser Stelle sei wieder allen Besuchern, Helfern JFG Obere Singold und Kuchenbäckern herzlichst gedankt! Nur durch sie lebt unser Basar! Bei Fragen oder Problemen sind wir über folgende E- Mail erreichbar: [email protected]. Weitere Infos finden sie auch unter www.basar-jengen.de. Kleider- und Spielzeugbasar Der nächste Basar findet am Sonntag, den 13.Oktober 2019 statt. Über ein Wiedersehen im Herbst würden Am Sonntag den 24.März 2019 fand im Jengener Ge- wir uns sehr freuen!! meindehaus wieder unser Kleider- und Spielzeugbasar Christine Metzger statt. Während man draußen aufgrund der frühlings- Basarteam haften Temperaturen zum Schwitzen kam, wurde un- seren Helfern in der Halle vom Verteilen der Ware warm, welche wieder in großen Mengen angeliefert wurde. Dank des Einsatzes unserer Helfer konnte am Sonntag unseren Besuchern wieder ein breites Spekt- rum an Kleidung, Spielwaren, Sportartikeln, Kindersit- zen und -fahrzeugen angeboten werden. Diese erschienen auch wieder zahlreich und erwarben neue Kleidungsstücke und Spielsachen. Zur Stärkung während oder nach dem Einkauf wurden wieder Kaffee und Kuchen, sowie belegte Semmeln und neuerdings auch warme Wiener angeboten. In letzter Zeit haben wir versucht, einiges an unserem Basar zu verbessern (z.B. zentrale Kassenstellen). Dies

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 5

Vereine / Institutionen

Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufent- halt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Brasilien Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 14-15 Jahre EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] http://www.schwaben- international.de/schueleraustausch/

Musikverein Jengen

Kirchenkonzert des Musikvereins Jengen

Am Palmsonntag, den 14.04.2019 veranstaltet der Mu- Flyer zum Tag der offenen Gartentür sikverein Jengen zusammen mit den „Un Poquito Can- liegen in der Gemeinde aus. tas“ um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St.Martin in Jen- gen ein Kirchenkonzert. Unser Dirigent Thomas Lang sowie Chorleiterin Moni- ka Strobel haben ein klangvolles Programm für die besondere Akustik und die geistliche Atmosphäre einer Kirche zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende zu Guns- ten der Kirchensanierung St. Martin in Jengen würden wir uns sehr freuen! Im Anschluss laden wir Euch recht herzlich zum ge- mütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in unserem Proberaum im Gemeindehaus ein. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Mit musikalischen Grüßen Musikverein Jengen

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 6

Vereine / Institutionen

Vätertreff für allein erziehende und ge- trennt lebende Väter im Allgäu

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu empfiehlt allen alleinerziehenden und getrennt leben- den Vätern den „Vätertreff“ im Familienstützpunkt „Hand in Hand“ in St. Peter und Paul, Kaufbeuren zu besuchen. Das nächste Treffen ist am 13. April 2019.

Die Abteilung Familienstützpunkt & Gleichstellung der Stadt Kaufbeuren initiiert in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Hand in Hand und der Katholi- schen Männerseelsorge Augsburg einen „Vätertreff für allein erziehende und getrennt lebende Väter“ aus dem gesamten Allgäu. Die Gruppe wird von Bernd Bönsch und Gerhard Kahl (Kath. Männerseelsorge der Diözese Augsburg) geleitet. Ziel der Gruppe ist es, Er- fahrungen auszutauschen sowie hilfreiche Informatio- nen zu erhalten. Das nächste Treffen findet am 13. April 2019 statt. Weitere Treffen sind geplant für 28. Juli, 15. September und 10. November 2019. Zeit: jeweils am Sonntag von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Ort: Familienstützpunkt Hand in Hand, St. Peter und Paul, Barbarossastr. 24, 87600 Kaufbeuren Kosten: 3 Euro pro Familie für Brunch und Kinderbe- treuung Infos und Anmeldung bei: Stadt Kaufbeuren – Abt. Familienstützpunkt & Gleich- stellung, Berliner Platz 4, Telefon: 08341/437-761 oder Obst- und Gartenbauverein - 762;E-Mail: [email protected] Jengen-Ummenhofen Infos auch bei der Gleichstellungsstelle des Landkrei- ses Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktober- Anmeldungen zum 3-tägigen Jahresausflug dorf; Telefon 08342 911-287 oder per E-Mail: gleichstel- [email protected] In den letzten beiden Ausgaben des Gemeindeblattes informierten wir ausführlich über unseren geplanten Ausflug vom 19. bis 21. Juli. Obwohl es noch relativ lange bis zum Ausflugstermin ist, laufen die Vorbereitungen bereits. Speziell für die Busorganisation benötigen wir einen langen Vorlauf. FC Jengen – Abteilung Wir bitten deshalb nochmals kurzfristig um die An- Stockschützen meldung bei Beate Miller Telefonnummer 08241 90433 Dorfmeisterschaft – Vorankündigung Danke im Voraus Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauverein Am 5. und 6.7.2019 findet wieder die Jengener Dorf- Jengen-Ummenhofen. meisterschaft im Stockschießen statt. OuGBV-JU rp Anmeldungen erbeten bei Christian Unglert, Tel. 0171/3240388. Anmeldeschluss: 23.6.2019

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 7

Vereine / Institutionen

11. ABK ALLGÄUER RADLTOUR – PANORA- Anmeldung erforderlich bis zum 12. Mai 2019 an tou- MATOUR IM SCHLOSSPARK [email protected] Es sind aber auch ausreichend Parkplätze im Gemein- Am Sonntag, 19. Mai 2019, ist es endlich wieder so- degebiet ausgeschildert. weit: Unter der Federführung des Landkreises Ostall- Änderungen vorbehalten. gäu und der Aktienbrauerei Kaufbeuren startet die 11. Weitere Informationen vorab unter ABK Allgäuer Radltour am Bootshafen in a.S. www.radregionallgaeu.de. Nachdem im vergangenen Jahr der nördliche Landkreis erkundet wurde, können sich die Radlerinnen und Radler aus Nah und Fern bei einer der beliebtesten Freizeit-Radveranstaltungen in Bayern nun auf eine wunderschöne Tour mit traumhaften Blicken in das Alpenpanorama durch den südlichen Landkreis freuen.

Die Anmeldung aller Teilnehmer am Bootshafen in Lechbruck mit der Ausgabe der kostenlosen T-Shirts, die in diesem Jahr blau sind, ist ab 8 Uhr geöffnet. Die Radfahrverein Concordia Jengen sportlich ambitionierten Teilnehmer und Vereins-

Rennradler starten um 9 Uhr mit der großen Runde Jahreshauptversammlung am 23. März 2019 von 98 Kilometern und 1400 Höhenmeter. Die Strecke verläuft von Lechbruck a.S. über Roßhaupten, Rieden Etwas spärlich besucht war die Jahreshauptversamm- a.F., Hopfen, Oy-Mittelberg nach Görisried und über lung im Gasthaus Höfler. Da der 1. Vorsitzende, Artur Stötten a.A. zurück nach Lechbruck zum Bootshafen. Forstner, wegen Krankheit nicht anwesend sein konn- Diese Gruppe fährt eine durchschnittliche Geschwin- te, begrüßte der 2. Vorsitzende, Florian Bucher, die digkeit von 27 Stundenkilometern. anwesenden Ehrenmitglieder, den 1. Bürgermeister Direkt im Anschluss um 9.05 Uhr fällt am Lechbrucker Franz Hauck, sowie den Vertreter des RV Buchloe, Peps Bootshafen auch der Startschuss für die Genussradler. Gerle. Die blaue Radler-Schlange bewegt sich von der Lech- Am 31.12.2018 zählte der Verein 123 Mitglieder, da- gemeinde aus Richtung Roßhaupten, Stötten a.A. über runter 4 Ehrenmitglieder, 5 Mitglieder sind im Jahre Rettenbach a.A. zur Pausenstation nach Burggen. Nach 2018 verstorben (Tröber Franz, Hofmuth Maria, Lutz einer kurzen Stärkung geht es am Lech entlang zurück Erwin, Fischer Sylvie und Schmid Werner). 1 Mitglied nach Lechbruck a.S. konnte aufgenommen werden. Die Genussrunde ist etwa 49 Kilometer lang. Beide Der 2. Vorsitzende gab den Jahresbericht 2018 be- Runden werden durch die Polizei, THW, Rotes Kreuz, kannt. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung und Tour Guides begleitet und abgesichert. Auf der vom 03.03.2018 wurde von der Schriftführerin verle- ganzen Tour herrscht Helmpflicht. Auf der Genussrad- sen. runde sind E-Bikes gerne willkommen. Die Rennrad- Der Kassenbericht wurde vom Kassenverwalter vorge- runde ist nicht für E-Bikes geeignet. tragen und die Vorstandschaft erhielt anschließend Ab Mittag sind alle Radler, aber auch die Nicht-Radler, einstimmig die Entlastung. zum Abschlussfest mit Musik, Interviews, regionalen Der Vorsitzende gab noch die Termine für das Jahr Schmankerln, Bierspezialitäten und Gewinnspiel an 2019 bekannt. den Bootshafen in Lechbruck a. S. eingeladen. Mode- riert wird der Nachmittag von Lars Peter Schwarz. Nach seinem Grußwort erklärte der 1. Bürgermeister Außerdem gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Franz Hauck, die Gründe für den vorgeschlagenen Hauptpreis ist ein von der Neuner Zweirad GmbH zur Umzug der Korsoräder in den Stadl nach Ummenh- Verfügung gestelltes Bulls Crossbike mit Alurahmen, ofen. Wegen Platz- und Sicherheitsproblemen im jetzi- Federgabel mit Lock-out fuktion (Arretierung), hydrau- gen Bauhof soll das Radllager des Vereins nach Um- lischen Scheibenbremsen, 27-Gang Shimano im Wert menhofen verlegt werden. Mit dem Musikverein sei von 699 Euro. Die Teilnahme an der Radltour ist kos- dies bereits besprochen. tenlos. Die Anreise kann bequem per Bus und Bahn Da die Gemeinde zwischenzeitlich mehr Fahrzeuge hat erfolgen. Da es in Lechbruck keinen eigenen Bahnhof wird auch mehr Platz benötigt. Die Gemeinde würde gibt, kann die Anreise über erfolgen. beim Umzug helfen und auch die Materialkosten für Von dort aus bieten wir für alle Bahnreisenden einen Licht etc. übernehmen. Es besteht keine Eile, aber es kostenlosen Bustransfer zum Veranstaltungsort in muss eine Lösung gefunden werden, mit der jeder Lechbruck und zurück an. Die Plätze sind begrenzt. zufrieden sein kann.

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 8

Vereine / Institutionen

Die Vorstandschaft kann diese Maßnahme nicht ganz Hat eine offizielle Zusage der Gemeinde (siehe dazu nachvollziehen. Im Gegensatz zum jetzigen Radllager Schreiben vom 18.04.2002) auch nach 20 Jahren keinen hat das neue Lager nur Nachteile. Wert mehr? Der Platz für die Korsowagen zum Abstellen würde Nach dem Auszug des Wertstoffhofes zog der Bauhof zwar ausreichen, aber die anderen alten Räder, die als in den Teil des Gebäudes. Ersatz benötigt werden, haben keinen Platz und kön- Bei der Jahreshauptversammlung 2016 wurde noch nen auch nicht ausrangiert werden. Auch für die bei- vom Bürgermeister mitgeteilt, dass nun alles heraus den Rikschas ist kein Platz vorhanden. geräumt wurde aus den Dachschrägen und somit ge- Außerdem müssen die Räder vor einem Korso von dem nügend Platz zum Lagern und Herrichten der Räder jeweiligen Fahrer ausprobiert werden. Wo geht das, vorhanden sei. Jetzt gehört euch Alles. auf der Hauptstraße? Gerade für die ältere Generation Nach nun fast 20 Jahren soll das Radllager wegen war dazu der bisherige Standort ideal. In Ummenhofen Platzmangel im Bauhof und wegen Sicherheitsproble- ist das nicht mehr möglich. men ausziehen. Das einzige Sicherheitsproblem u.E. ist Ein Vorschlag war, dass die Gemeinde für ihr Platz- der Aufzug. Dieser wird vom Verein nicht mehr benö- problem im neuen Bauhof auch so eine Zwischendecke tigt, da die Räder anderweitig runter geholt werden. einziehen könnte. Wie sieht es mit der Sicherheit in Ummenhofen aus? Der Bürgermeister bat nochmals, dass sich jedes Vor- Die Nachteile, die nur die Personen nachvollziehen standsmitglied das in Ummenhofen anschaut. Es wur- können, die immer beim Korso mit machen, wurden de heute bei der Versammlung keine Entscheidung im Bericht der JHV 2019 bereits erwähnt. Der Außen- getroffen, da jeder mit einer Lösung zufrieden sein stehende hat davon keine Ahnung. soll. Die Vorstandschaft ist gerne bereit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit zu sprechen, damit die evtl. Miss- Nachdem keine weiteren Wünsche und Anträge mehr stände aufgezeigt und dann auch bereinigt werden vorgebracht wurden, hat der Vorsitzende um 21.15 können. Uhr die Versammlung geschlossen. Zum Schluss kann ich nur sagen pfiat di Gott Die Vorstandschaft E h r e n a m t wer hat da noch Lust dazu!!!!!!

Info an die Mitglieder zum aktuellen Thema „Umzug Edith Bolland des Radllagers nach Ummenhofen in den Stadl“ Schriftführerin

Als langjähriges Mitglied (34 Jahre davon seit 1993 Schriftführerin) hab ich schon einige Umzüge bzw. Suche nach Unterstellplätzen für die Radl mitgemacht. Endlich beim Umbau des ehemaligen Raiba- Lagerhauses in Jengen wurde dem Radfahrverein eine dauerhafte Bleibe in Aussicht gestellt. Das Lagerhaus wurde in eine Busgarage, einen Wertstoffhof, einen Bauhof und in ein Radllager für den RV Concordia Jen- gen umgebaut. Dem damaligen Vorsitzenden wurden Bücherei St. Vitus Weicht die Pläne vorgelegt um gemeinsam mit der Gemeinde eine Lösung für die Unterbringung der Korsowagen zu finden. Es wurde eine Zwischendecke vorgeschlagen Öffnungszeiten Bücherei St. Vitus in Weicht: und auch eingezogen, da dies dafür das Beste war. Montag: 16:00 - 18:00 Uhr Die Bretter dafür wurden von einigen Mitgliedern und Donnerstag: 18:00 - 20:30 Uhr der Vorstandschaft aus genagelt und gestrichen. Eine Treppe hinauf wurde zusätzlich noch errichtet, denn Telefon (während der Öffnungszeit): 08241/9615085 der obere Teil sollte Radllager werden für den Verein. E-Mail: [email protected] Der Platz wurde nicht gnädigerweise vom Bauhof zur Verfügung gestellt. Im Gegenteil, es sollten zwei Abtei- lungen in der Dachschräge noch dem Bauhof, der ei- gentlich unten sein Revier hat, zur Verfügung gestellt werden, was wir auch gerne getan haben.

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 9

Vereine / Institutionen

KiTa St. Agatha Beckstetten Anschließend werden die Kinder in die 2-wöchigen Osterferien entlassen. Frühlingserwachen in der KiTa St. Wir wünschen allen Kindern und Erzieherinnen mit Agatha, Beckstetten ihren Familien sowie den Gemeindeblattlesern frohe Ostern und Zeit, den Frühling zu genießen!

Nach dem wunderschönen schneereichen Winter über- Für die Kita Beckstetten Steffi Ledwa raschte uns der Frühling schon frühzeitig mit kräftigen Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen. Das freu- te unsere Kinder und auch das Erzieherteam in der Kita natürlich besonders. Endlich wieder draußen spie- len und toben. Um den Frühling dann so richtig wach- zurütteln, fand am 20. März das traditionelle Früh- lingseinläuten statt und die Kinder machten mit zahl- Termine der reichen Glöckchen und Rasseln ordentlich krach. Freiwilligen Feuerwehren Die Eisbärenkinder durften sich im Rahmen des Zei- tungsprojekts ZIK über drei Wochen hinweg jeden Tag 24.04.: FF Beckstetten: mit der Buchloer Zeitung auseinandersetzen. Am 19.30 Uhr: Gruppenübung (II) spannendsten waren dabei die täglichen Rudigeschich- 25.04.: FF Weinhausen: ten, in denen sich die Maus Rudi nach dem Genuss 19.30 Uhr: Objektübung diverser Speisen immer wieder in fremden Ländern 30.04.: FF Weinhausen: wiederfand. Wer aufmerksam die Zeitung gelesen hat, 20.00 Uhr: Maifeuer konnte darin sogar ein Bild unserer Kinder mit der Zeitungsmaus Rudi entdecken. Nicht nur für die Zeitung wurden Fotos gemacht: Die Fotografin Sabine Wegner besuchte die Kita, um Grup- pen- und Einzelfotos von den Kindern zu machen. Da- Allgemeine Termine bei zeigte sie viel Einfühlungsvermögen und so ent- standen wunderbare Bilder. Zusätzlich bot sie einen 12.04.: Schützenverein Adler Beckstetten: Nachmittag für Geschwister – und Familienfotos an, Stadelfest welcher von den Eltern gerne angenommen wurde. 13.04.: FC Jengen - Abteilung Fußball: Natürlich setzten sich die Kinder in der Fastenzeit 09.00 Uhr: Altpapiersammlung in Jengen, auch mit Jesus und seinem Leidensweg bis hin zu sei- Ummenhofen und Koneberg ner Auferstehung auseinander. Die Kinder der Bienen- 13.04.: Schützenverein Adler Beckstetten: und Marienkäfergruppe wurden dazu von dem Schaf Stadelfest Rica besucht, das den Kindern die Geschichte aus sei- 14.04.: Musikverein Jengen: ner Sicht erzählte. Trotz der Auseinandersetzung mit 14.00 Uhr: Kirchenkonzert mit Chor solch einer ernsten Thematik war vor allem die Vor- „Un Poquito Cantas“ in der St. Martins Kirche freude auf Ostern im Haus zu spüren. Es wurde viel in Jengen gesungen und gebastelt und natürlich die Osternester 30.04. Musikverein Jengen: gestaltet. Dabei gaben sich die Kinder besonders viel 20.00 Uhr: Maifeuer am Maifeuerplatz an der Mühe. Doch dann passierte es… Etwa zwei Wochen Gennach südlich vom Sportplatz vor Ostern fanden die Kinder schon am Morgen ein kleines Schokoladenosterei im Hausschuh. Die Freude war gleich riesengroß. Da lag die Vermutung natürlich nahe, dass das Nest auch schon gefüllt sein könnte…. Aber da war kein Nest! Alle Nester waren verschwun- Hinweis in eigener Sache: den! Die Kinder verstanden schnell, dass der Osterhase die Nester schon mitgenommen hatte, um sie zu befül- Beiträge für die Ausgabe 10-2019, Redaktionsschluss: len. Jetzt konnte es nicht mehr lange dauern bis end- 06.05.2019, bitte ausschließlich an Herrn Florian lich der Osterhase kommt. Wie gerne wäre man da Gröber oder die Gemeindeverwaltung senden (Kon- selbst wieder Kind, oder?! taktdaten siehe Impressum). Die Ostervorbereitungen münden schließlich in einer von unserem Kita-Team liebevoll vorbereiteten Oster- feier, an der auch unsere Pfarrer Jan Forma mitwirkt.

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 10

Kirchennachrichten - Gottesdienstanzeiger

Wichtiger Hinweis: Pfarrei St. Dionysius Eurishofen Veranstaltungstermine sind im Internet unter Herzliche Einladung zum Pfarrhoftreff am Samstag, www.jengen.de abrufbar! 27.04.2019 um 14:00 Uhr. Ergänzungen und Änderungen, die uns mitgeteilt werden, pflegen wir laufend ein.

Die Gemeindekanzlei ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstagabend Gottesdienstordnung vom zusätzlich von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. 13.04.2019 bis 28.04.2019

Samstag., 13.04. WA 13:00 Uhr Wortgottesfeier und Trauung Kirch- + + Kirchennachrichten + + maier Christoph u. Bettina, geb. Steber mit Dia- kon Albert Greiter WA 17:00 Uhr Rosenkranz JE 19:15 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe Kreuzweg am Kalvarienberg in Emmenhausen EH 19:15 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe Am Kalvarienberg in Emmenhausen findet am Freitag, 12.04.2019 um 16 Uhr eine Kreuzwegandacht statt. Sonntag., 14.04. Gemeinsam wollen wir den Kreuzweg gehen und die Kollekte für das Hl. Land Leiden Jesu im Gebet und Gesang bedenken. Bei WE 08:30 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung. WP 08:30 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe BR 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Palmweihe Pfarrei „St. Martin“ Jengen BE 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Palmweihe Am Karfreitag, 19. April 2019 findet um 10:00 Uhr in WA 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe der Kirche St. Martin in Jengen ein Familienkreuzweg EU 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe statt. Wir treffen uns auf dem Kirchplatz und ziehen JE 14:00 Uhr Benefizkonzert des Musikvereins Jen- gemeinsam in die Kirche ein. Alle Kinder sollen bitte gen und des Chores "Un poquito cantas" zu- eine Blume mitbringen. gunsten Kirchenrenovierung Herzliche Einladung an alle. Montag., 15.04. Sabine Reisacher, Claudia Pauli, Karin Kühn WA 17:00 Uhr Rosenkranz Jugendkreuzweg in „St. Vitus“ Weicht JE 19:15 Uhr Rosenkranz Am Karfreitag, 19.04.2019 treffen wir uns um 11:00 Dienstag., 16.04. Uhr zum Jugendkreuzweg in der Pfarrkirche „St. Vitus“ WA 16:30 Uhr Wortgottesfeier Weicht. Dazu laden wir alle Jugendlichen aus der ge- WS 19:15 Uhr Rosenkranz samten Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen, besonders die Firmlinge, herzlich ein. Mittwoch., 17.04. WA 17:00 Uhr Rosenkranz Pfarrei St. Anna Waal Donnerstag., 18.04. Am Ostersonntag, 21.04.2019, sind die jüngeren Kin- der aus der ganzen PG Waal-Jengen um 10:00 Uhr zu WA 19:15 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl an- einer Auferstehungsfeier in die Pfarrkirche „St. Anna“ schließend Ölbergandacht Waal mit Diakon Hermann Neuner eingeladen. Dort BE 19:15 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl - im werden auch die Osterspeisen geweiht. Anschluss "wachet und bleibet" anschließend Ölberggang von Beckstetten nach Pfarrei „St.Vitus“ Weicht Weicht Herzliche Einladung zum Osterliedersingen am Don- EH 20:30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl nerstag, 25. April 2019 um 19:15 Uhr in der Pfarrkirche JE 20:30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl „St. Vitus“ Weicht. Wir singen gemeinsam neue und WE 21:00 Uhr Nachtwache bis zur Karfreitagslitur- alte Osterlieder, damit unser Osterjubel noch ein biss- gie chen klingen darf!

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 11

Gottesdienstordnung

Freitag., 19.04. Mittwoch., 24.04. BR 09:00 Uhr Rosenkranz und Kreuzwegandacht WA 17:00 Uhr Rosenkranz WE 09:00 Uhr Kreuzweg Donnerstag., 25.04. EH 09:00 Uhr Rosenkranz und Kreuzwegandacht WA 17:00 Uhr Rosenkranz EU 09:30 Uhr Kreuzwegandacht WE 19:15 Uhr Osterliedersingen WA 10:00 Uhr Kreuzwegandacht WE 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Freitag., 26.04. BE 10:00 Uhr Frauenbetstunde WA 16:30 Uhr Andacht JE 10:00 Uhr Familienkreuzweg WP 19:15 Uhr Rosenkranz WA 11:00 Uhr Kinderkreuzweg WE 11:00 Uhr Jugendkreuzweg Samstag., 27.04. BE 11:00 Uhr Männerbetstunde EU 14:00 Uhr Pfarrhoftreff WP 13:00 Uhr Karfreitagsliturgie EH 16:00 Uhr Rosenkranz WE 13:15 Uhr Betstunde JE 16:00 Uhr Rosenkranz WS 13:15 Uhr Betstunde WA 17:00 Uhr Rosenkranz WE 14:15 Uhr Rosenkranz WP 19:15 Uhr Vorabendmesse WA 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Sonntag., 28.04. WE 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie BE 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie BR 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst EU 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie JE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst JE 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie WE 09:30 Uhr Wortgottesfeier JE 19:00 Uhr Beichte WA 09:30 Uhr Wortgottesfeier WA 19:00 Uhr Beichte EU 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst WP 19:15 Uhr Andacht am Heiligen Grab BE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst JE 11:00 Uhr Taufe Mila Irgel Samstag., 20.04. JE 16:00 Uhr Rosenkranz WA 17:00 Uhr Rosenkranz JE Jengen WA Waal WP 20:30 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe UM Ummenhofen WP Waalhaupten JE 20:30 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe EU Eurishofen EH Emmenhausen SW Schwäbishofen BR Bronnen Sonntag., 21.04. BE Beckstetten WA 06:00 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe WE Weicht WE 06:00 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe WS Weinhausen BR 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Speisen- weihe WA 10:00 Uhr Auferstehungsfeier der Kinder der PG Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Waal-Jengen mit Speisenweihe Mail [email protected] EU 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Speisen- weihe Pfarrer Jan Forma privat 08241/9184850 Montag., 22.04. Pfarrbüro Waal EH 08:30 Uhr Osterfestgottesdienst mit Speisen- Ritter-v.-Herkomer-Str. 25, 86875 Waal weihe Tel. 08246/969770 FAX 08246/96977-20 JE 09:30 Uhr Wortgottesfeier

BE 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Speisenweihe Pfarrbüro Jengen WA 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst Hans-Seeberger-Weg 1, 86860 Jengen SW 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Speisen- Tel. 08241/4712 FAX 08241/4349 weihe

WS 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Speisen- Öffnungszeiten: weihe Montag JE 10:00 - 11:00 Uhr BE 13:30 Uhr Taufe Hannah Schweiger Dienstag WA 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag., 23.04. Mittwoch JE 17:00 – 19:00 Uhr BE 19:15 Uhr Rosenkranz Donnerstag WA 09:00 – 12:00 Uhr Freitag WA 14:00 – 17:00 Uhr

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 12

Anzeigen

++ Anzeigen ++ Zu verleihen Minibagger Tagespreis 75,00 €

Wippkreissäge

mit Förderband Kontaktstelle Demenz/Buchloe einfache und sichere Bedienung Tel. 08241/9974780 Arbeitsstunde 25,00 € Kostenlose Information/Beratung Tel. 0163/6852425 Unterstützung durch ehrenamtliche Demenzhelfer

Damengymnastik am Dienstag

Jeden Dienstag um 20:00 Uhr treffen sich die Da- men zur Gymnastik in der Jengener Turnhalle. Wir, das sind Anja Albrecht, Diana Mayr und Gabriele Hessel würden uns über Zuwachs freuen. Die Gym- Kostenlose Energieberatung nastik ist für jede Frau geeignet und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Schaut doch mal vorbei in Buchloe Jeden ersten und dritten und lasst euch begeistern. Die einzige Vorausset- Donnerstag im Monat zung, bei bleibendem Interesse, ist die Mitglied- von 16 bis 18 Uhr schaft beim FC Jengen. Termin: Dienstag, 20:00 Uhr Turnhalle Jengen Die Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bieten seit An- Das Damengymnastikteam fang des Jahres gemeinsam Energieberatungen im Allgäu an, so auch in der Stadt Buchloe. Energiebe- rater Andreas Kaufmann gibt im Rathaus jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr kostenlos Tipps rund ums energetische Bauen und Sanieren sowie zu den dazu passenden Förderprogrammen. Anmeldung unter Tel. 08241- 500112.

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 13

Anzeigen

Jengener Nachrichten Nr. 08-19, 13.04.2019, Seite 14

Anzeigen

Dienstag, 16. April 2019 Roggenbrot 1 kg statt 2,50 € nur 2,20 €

Osterlämmer vorbestellen klein 2,00 € mittel 2,50 € groß 2,75 €

Mittwoch, 17. April 2019 unser Superbrot Nutra-Vital 500 gr. statt 2,00 € nur 1,75 €

Donnerstag, 18. April 2019 unser Butter-Nußhörnchen statt 1,20 € nur 1,00 €

Impressum Hinweis in eigener Sache: “Jengener Nachrichten aus der Gemeinde” ist das Amtliche Bekanntma- chungsblatt der Gemeinde Jengen. Es erscheint mindestens Beiträge für die Ausgabe 10-2019, Redaktionsschluss: 14-tägig mit einer Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an alle 06.05.2019, bitte ausschließlich an Herrn Florian erreichbaren Haushalte und Gewerbebetriebe der Gemeinde Jengen verteilt. Herausgeber: Gemeinde Jengen, Tel. 08241-90223, FAX: 08241-90225 Gröber oder die Gemeindeverwaltung senden (Kon- E-Mail: [email protected] taktdaten siehe Impressum). Verantwortlich für den amtlichen Teil des Inhaltes: Franz Hauck, 1. Bürgermeister, Kirchplatz 7, 86860 Jengen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Satz: Holger Kämena, Tel.: 08241 / 96 12 69 E-Mail: [email protected], Druck: Hartmann GmbH Ansprechpartner für Vereins- und Kirchenangelegenheiten sowie Termine: Florian Gröber, Tel. 08246-801 od.- 0172 695 82 42; Fax: 032 222 327 512, E-Mail: [email protected] oder Georg Biberger, Tel. 08241-8403, Fax: 03212-1485408, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für Ausgabe 09-2019: Montag, 22.04.2019,12.00 Uhr