VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 1 Vierkirchen Aktuell Esterhofen Giebing Gramling Jedenhofen Milbertshofen Pasenbach Ramelsbach Rettenbach Vierkirchen Wiedenhöfe

August/September 2021

Seite Vorwort 2

Rathaus/ 3 Gemeinde

Kindergarten 11

Asyl 13

Termine 14

Kirche 15

Vereine 16

Verschiedenes 31

Notdienste 36

Redaktionsschluss für die Oktober/November- Ausgabe: 19. September 2021 Vorwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die seit fast anderthalb Jahren erreichen uns qua- sogenannte „Mün- si täglich neue Informationen, Regelungen chenzulage (Grund- und Vorschriften zum Coronavirus. Jetzt, zum betrag)“ bezahlen zu Zeitpunkt der Entstehung dieser Zeilen steigt können, stimmte der die Inzidenz in unserem Landkreis, aber auch Gemeinderat bereits in bundesweit wieder. So sehr uns die lebenswer- der GR-Sitzung vom ten Gemeinschaftsaktivitäten in Vierkirchen November 2020 zu, fehlen, wir müssen nach wie vor wachsam sein die Zulage über eine und zusammenhalten. Beitragserhöhung re- zufinanzieren. Dies wurde nun in der Sitzung Unser Naturbad konnte unter Auflagen wie im Juli final beschlossen. Details können Sie einer Besucherobergrenze, der Kontaktdaten- gerne in den Niederschriften in unserem BIS, erfassung oder der vorgegebenen Schwimm- unserem Bürgerinformationssystem auf unse- richtung wieder öffnen. Viele Menschen haben rer Homepage, nachlesen. sich trotz oder gerade wegen der Pandemie viel Arbeit gemacht, mit dem Badeerlebnis ein Ab dem Herbst wird unsere Bücherei den Stück Normalität in unseren Alltag zurückzu- nächsten Schritt machen und auch eBooks an- bringen. Ich bin davon überzeugt, dass wir es bieten. Ob Klassiker, Neuerscheinungen oder so einfach wie möglich gemacht haben, Re- Zeitungen, die bequeme Ausleihe vom Sofa Gemeinde Vierkirchen gelungen großzügig umgesetzt haben und wir aus ist bereits in den Startlöchern. nun nur noch besseres Wetter brauchen. Vielen Schulweg 1 · 85256 Vierkirchen Tel. 08139/9314-0 · Fax 08133/9314-50 Dank an dieser Stelle an alle, die zur Öffnung Bezüglich der hege Bürgerversammlungen www.vierkirchen.de beigetragen haben und an alle, die die Regelun- ich sehr große Hoffnung, diese wie geplant im gen vorbildlich einhalten. Auf unserer Inter- Oktober durchführen zu dürfen. Wir werden Öffnungszeiten Rathaus: netseite finden Sie stets alle Regelungen, den alles daransetzen, um diese in Präsenz veran- Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr aktuellen Besucherstand und in dieser Ausgabe stalten zu können, auch wenn uns ggf. Ein- Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr erfahren Sie weitere Details. schränkungen auferlegt werden. Ich freue mich und nach Vereinbarung schon sehr darauf! Bankverbindungen: Unsere jungen Mitbürger haben in den letzten Sparkasse Tagen das aktuelle Ferienprogramm erhalten. Ich wünsche Ihnen und Euch allen einen hof- IBAN: DE35 7005 1540 0150 2002 10 Der Zweckverband Jugendarbeit hat sich viele fentlich sonnigen, schönen und gesunden Som- BIC: BYLADEM1DAH große und kleine Ideen einfallen lassen, um die mer, den Kindern schöne Ferien. Passen Sie Volks- Raiffeisenbank Dachau eG schwierigen Zeiten des Home-Schooling und auf sich auf und kommen Sie gesund wieder. IBAN: DE05 7009 1500 0001 0035 00 der Kontaktbeschränkungen vielleicht ein we- BIC: GENODEF!DCA nig in Vergessenheit geraten zu lassen. HypoVereinsbank IBAN: DE30 7002 0270 0015 2538 21 BIC: HYVEDEMMXXX In den Gemeinderatssitzungen im Juni bzw. Ihr Harald Dirlenbach Juli wurde unter anderem die Erhöhung der Entschädigung für die Wahlhelfer sowie die Erhöhung der Gebühren für Tätigkeiten im Redaktionsschluss Vollzug des Baurechts vom Gemeinderat be- schlossen. Außerdem wurde vom Gremium für die nächste Ausgabe: eine Gebührenerhöhung in der Bücherei ver- 19. September 2021 anlasst. Auf Grund des Wunsches der Caritas,

2 Vierkirchen Aktuell Rathaus / Gemeinde

Vierkirchner Naturbad endlich wieder geöffnet Rechtzeitig zu einer sehr sonnigen und heißen ins kühle Nass zu gelangen. Das Piratenschiff Woche eröffnete am Mittwoch, 16. Juni 2021 darf bespielt werden und ein Volleyball-Match Bürgermeister Harald Dirlenbach nach ein- mit dem selbst mitgebrachten Ball ist ebenfalls jähriger Pause das Naturbad. Viele Menschen erlaubt, ebenso das Bespielen der Tischtennis- haben sich in den Tagen davor eingesetzt, den platte mit eigenem Schläger und Ball. Auf die Badespaß wieder möglich zu machen. So ist Ausleihe von Schirmen und Wasserspielzeug ein detailliertes Hygienekonzept entstanden, muss heuer verzichtet werden, auch werden die viele Hinweisschilder wurden angebracht und Fußballtore und das Schachspiel nicht aufge- eine lange Liste von Regelungen wurde ent- baut. Der Grundgedanke eines Schwimmba- worfen, um nach den gültigen Auflagen einen des, das Schwimmen, Planschen, Ausspannen sicheren Betrieb gewährleisten zu können. und Treffen mit Freunden ist im Gegensatz Es mussten zum Beispiel die Umkleiden ge- zum letzten Jahr möglich. Der Kiosk hat zu sperrt werden, da eine Desinfektion der über- den Hauptbadezeiten geöffnet. Wie bisher ist wiegend aus Holz bestehenden Kabinen nicht das Naturbad nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich ist. Alternativ wurden Paravents aus zu erreichen. Es besteht keine Parkmöglichkeit Kunststoff aufgestellt. Die sanitären Anlagen für PKW. wurden strikt getrennt und beschildert. Unsere Geöffnet ist nur bei schönem Wetter, wochen- Rentnergang, der Kassendienst, die Rettungs- tags von 10:00 – 19:00 Uhr und am Samstag, schwimmer und die Gemeindeverwaltung, alle Sonn- und Feiertag von 9:00 – 19:00 Uhr. zogen an einem Strang. Jedoch ist heuer vieles Bei zweifelhafter Wetterlage beschränkt sich anders: Öffnung wochentags erst ab 10:00 Uhr, die Öffnungszeit Montag bis Freitag von 10:00 Maskenpflicht im Kassen- und Gastronomie- bis 11:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Fei- bereich, maximal 300 Besucher, Schwimmen ertag von 9:00 bis 11:00 Uhr. Alle Öffnungs- im Uhrzeigersinn. Außerdem ist die Schließ- zeiten gelten unter Vorbehalt. Bei Regen ist zeit um 19:00 Uhr verpflichtend. das Naturbad geschlossen. Eine Kontaktdatenerfassung ist ähnlich wie in Wir freuen uns sehr, dass das eingespielte den Gaststätten auch im Naturbad verpflich- Team aus Ehrenamtlichen auch in dieser un- tend. Die Luca-App, eine schnelle Möglich- gewohnten Zeit gerne mit aller Kraft mithilft, keit einer Kontaktdatennachverfolgung, bietet das Naturbad zu einem Erlebnis für Groß und eine Alternative zu den Formularen, die im Klein zu machen und bedanken uns sehr herz- Eingangsbereich zum Ausfüllen ausliegen. lich dafür! Naturbadgäste ohne App können dieses For- Auf der Internetseite www.vierkirchen.de fin- mular auch von der Internetseite der Gemein- det man stets die Anzahl der noch freien Plätze de herunterladen, bequem zu Hause ausfüllen im Naturbad, alle wichtigen Informationen und und mitbringen. Auch für Kinder, die bereits den Antrag für eine Saisonkarte. Und so kann ohne Eltern zum Baden gehen, ist dies ein un- der Sommer 2021 doch noch starten. komplizierter Weg, um so schnell wie möglich Ihre Gemeindeverwaltung

IMPRESSUM Das „Vierkirchen Aktuell“ erscheint alle zwei Monate und wird in Vierkir- Herausgeber: Gemeinde Vierkirchen chen vom Herausgeber kostenlos ausgegeben. Die Artikel erscheinen unter Verantwortlich für den Inhalt: der ausschließlichen Verantwortung der Autoren und stellen nicht in jedem Gem. Vierkirchen Schulweg 1, 85256 Vierkirchen, Falle die Meinung des Herausgebers dar. Aus Datenschutzgründen weisen wir Tel. 08139 9314 - 0, www.vierkirchen.de darauf hin, dass wir davon ausgehen, dass die Einwilligung zur Veröffentli- Auflage: 2.200 Exemplare chung der uns zur Verfügung gestellten Daten (Fotos und Texten) vorliegt. Redaktion: Offsetdruckerei Gebr. Betz GmbH Texte der Gemeinde Vierkirchen stehen außer Verantwortung der Redaktion. Satz/Druck: Offsetdruckerei Gebr. Betz GmbH Der Nachdruck von Texten und gestalteten Anzeigen ist, auch auszugsweise, Handwerkerstr. 5, 85258 nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet.

Vierkirchen Aktuell 3 Rathaus / Gemeinde

Stadtradeln beendet - Ergebnisse Insgesamt 17.476 Kilometer „erradelten“ in wieder am Dorffest geplant gewesen. Auf- diesem Jahr 84 Radelnde im Aktionszeitraum grund der aktuellen Umstände findet das Dorf- vom 06.06. bis 26.06.2021. Die Gemeinde fest dieses Jahr leider wieder nicht statt. Wir Vierkirchen beteiligte sich nun bereits zum werden den Bestplatzierten der Einzelwertung dritten Mal beim Stadtradeln, einer Aktion des deshalb eine kleine Aufmerksamkeit per Post Klimabündnis. zukommen lassen. Die Gesamtzahl der Kilometer konnte zum Besonders gefreut hat uns natürlich auch der Vorjahr leider nicht getoppt werden (zum Ver- landkreisweite Vergleich. Hier werden die von gleich: 2020 waren es 21.072 km), allerdings den Radelnden gesammelten Kilometer ins konnten wir 84 Radler*innen, also 13 Perso- Verhältnis zu der gesamten Einwohnerzahl der nen mehr, zum Radlfahren aktivieren. Wie in jeweiligen Gemeinde gesetzt. Vierkirchen be- 2020 wurde Kilometer für Kilometer in 13 legte hier nach den Gemeinden Pfaffenhofen/ Teams zurückgelegt. Somit konnten 3 Tonnen Glonn (4,9 km) und Dachau (4,2 km) mit 3,8

CO2 vermieden werden. km/pro Einwohner Platz 3. Erster in der Einzelwertung wurde dieses Mal Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und Andreas Kussinger von Team FWG Pasen- hoffen, dass wir dann die Kampagne mit ver- bach mit 800,6 km, vor John Clarke vom Team schiedenen Aktionen unterstützen können, die Stiftung Wadentest mit 717,0 km und Michael heuer leider erneut nicht stattfinden konnten Gewalt vom Team Die Unplattbaren mit 698,5 (Radl-Tour, Radl-Flohmarkt etc.). km. Hervorzuheben ist auch noch einer unserer Vielen Dank für die rege Teilnahme und viel jüngeren Radler. Matthias Trinkl (10 Jahre alt) Spaß beim Weiterradeln! vom Team Tegernsee Radler hat hervorragen- Andrea Bestle de 349,5 km im Aktionszeitraum mit seinem Fahrrad zurückgelegt. Eine wirklich beachtli- che Leistung! Aber der Fokus liegt beim Stadtradeln auf dem Team-Gedanken. Sich sportlich betätigen in der Natur, die Umwelt schonen, viel Freude An alle Bürgerinnen und Bürger an gemeinsamen Radl-Touren und vielleicht der Gemeinde Vierkirchen ein kleines internes Ranking, wer die meisten Kilometer schafft ... das ist es, was das Stadtra- EINLADUNG deln ausmacht! Bestes Team im Durchschnitt zu den Sitzungen (km pro Radelnde) war wie im Vorjahr das Team Stiftung Wadentest mit 405,5 km pro Gemeinderat: Teammitglied, gefolgt von den Edelweiß Ol- 23.09.2021 dies mit durchschnittlich 357 km und Team um 19.00 Uhr, Die Stadtbummler mit 334,0 km pro Radler. den Ort entnehmen Sie bitte der Größtes Team war wieder das Team Tegern- Tagespresse bzw. den Amtstafeln. see Radler mit 21 Radelnden, die mit 3.494 km Bauausschuss: dann auch die meisten Team-Kilometer sam- 19.08.2021 und 16.09.2021 melten. um 19.00 Uhr, Weitere Ergebnisse und Auswertungen können großer Sitzungssaal im Rathaus Sie gerne unter www.stadtradeln.de/vierkir- chen nachlesen. Näheres entnehmen Sie bitte den Amtstafeln. Eine offizielle Siegerehrung wäre eigentlich 4 Vierkirchen Aktuell Rathaus / Gemeinde

Beitragspflicht für bauliche Veränderungen / Dachausbauten – Meldepflicht – Die Gemeinde erhebt zur Deckung ihres Auf- bauten und Änderungen an bestehenden Ge- wandes für die Herstellung der Entwässerungs- bäuden. Meldepflichtige Veränderungen einrichtung von den Eigentümern der Grund- sind z.B. ein genehmigungsfreier Dachge- stücke oder Erbbauberechtigten einen Beitrag. schoss- und Dachspitzausbau. Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche Von Seiten der Verwaltung wird hierzu in den und der Geschossfläche der vorhandenen Ge- nächsten Monaten eine routinemäßige Abfrage bäude berechnet (§ 5 Beitrags- und Gebühren- zu einer möglichen Geschossflächenerweite- satzung zur Entwässerungssatzung). rung begonnen. Der Grundstückseigentümer oder Erbbau- Wir weisen hiermit auf Ihre Meldepflicht hin, berechtigte ist verpflichtet, für die Beitrags- eine mögliche Veränderung der Gemeinde mit- berechnung maßgebliche Veränderungen zuteilen. unverzüglich zu melden (§ 15 Beitrags- und Auskünfte erteilt das Bauamt, Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung). Frau Osterauer, Tel. 9314-25 Dies betrifft insbesondere nachträgliche Aus- [email protected] Bürgerversammlungen 2021 Freitag, 8. Oktober 2021 in Giebing Freitag, 15. Oktober 2021 in Pasenbach Freitag, 22. Oktober 2021 in Vierkirchen

Bundestagswahl 2021 Die Wahl des deutschen Bundetages findet am den bei der Urnenwahl im Wahllokal ihren 26.09.2021 statt. eigenen Stift mitzubringen, dieser sollte nicht Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist radierbar und in einer dunklen Farbe sein. ab ca. Mitte August möglich. Vorab erhalten Die Gemeinde Vierkirchen bildet folgende Sie Ihre Wahlbenachrichtigung, auf dieser fin- Urnen-Wahlbezirke: den Sie alle Daten, die Sie zur Online-Bean- Wahlbezirk 0001 – Sportheim Vierkirchen tragung Ihrer Briefwahlunterlagen benötigen. Wahlbezirk 0002 – Pfarrsaal Vierkirchen Natürlich können Sie auch wie gewohnt den Wahlbezirk 0003 – Grundschule Vierkirchen Antrag händisch ausfüllen und persönlich im Wahlbezirk 0004 – Feuerwehrhaus Pasenbach Bürgerbüro abgeben oder uns postalisch zu- kommen lassen. Bitte achten Sie auf Ihr Wahlbenachrichti- Unser Bürgerbüro ist zusätzlich am Freitag, gungsschreiben. Dort ist Ihr zuständiger Wahl- den 24.09.2021 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr bezirk vermerkt. und von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr und am Im Rathaus werden wieder zwei Briefwahlbe- Samstag, den 25.09.2021 von 08:00 Uhr bis zirke eingerichtet. 12:00 Uhr für Sie da. Weitere Bekanntma- Haben Sie bitte Verständnis, dass Briefwahl- chungen zur Bun- unterlagen, welche verschickt werden sollen, destagswahl können nur bis Mittwoch, den 22.09.2021 beantragt Sie zu gegebener werden können. Zeit an unseren Aus- Zudem bitten wir Sie aus hygienischen Grün- hangtafeln einsehen.

Vierkirchen Aktuell 5 Rathaus / Gemeinde

Vielleicht haben auch Sie einen Baum in Ihrem Garten, in der Nachbarschaft oder im Ge- meindegebiet, mit dem Sie ein spezielles Ereignis verbinden, über den es eine interessante Geschichte zu erzählen gibt, an die Sie sich gerne erinnern? Senden Sie uns einen kleinen Text, ein Foto oder rufen Sie uns einfach an. Gerne sind wir beim Schreiben behilflich. Die schönsten Geschichten werden wir in den nächsten Ausgaben unseres „Vierkirchen aktuell“ veröffentlichen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag! Ansprechpartner Andrea Bestle, Tel. 931410, [email protected]

Meine Baumgeschichte Schon von meiner mütterlichen Familienseite bemerkbar machte. Wir saßen also drinnen in her, welche “Buri” hießen, fühle ich mich Bäu- der warmen Stube und warteten dass das Un- men eng verbunden. wetter vorüber ziehen würde, als es plötzlich Meine Mutter stammte nämlich aus dem wald- unerwartet und sehr heftig an der Gartentüre reichen Karpatengebirge im sog. Hauer- oder läutete. Wer mochte das bloß sein um diese Bergstädterland mit den reichen Bergbaustäd- Uhrzeit und bei dem Wetter? Als ich aus dem ten Kremnitz und Schemnitz wo schon die Fenster schaute, konnte ich nichts erkennen, es Fugger von fachmännischen deutschen Berg- war zu dunkel. Weil es aber nicht aufhörte zu leuten nach Silber und Gold hauen ließen schellen, ja geradezu jemand im wahrsten Sin- und weil mein erster bekannter Vorfahre aus ne “Sturm läuten” zu schien, beschloss ich mit dieser Familie eben gerade ein solcher Berg- einer Taschenlampe bewaffnet, trotz des Ha- mann war, der sich zu diesem Berufe in einem gels der gerade hernieder prasselte, hinaus zu Orte namens Pila (slaw. “Brettsäge”) der den gehen um nachzusehen wer da so unablässig Pauliner Mönchen gehörte, mitten in einem klingelte und warum. Vielleicht war ja jemand tiefen Wald, der aus lauter Kiefern bestand, da draußen in Not geraten und brauchte Hilfe? niedergelassen hatte, wurde er von den slowa- Aber an der Gartentür war keine Menschen- kischen und magyarischen Nachbarn “Buryi” seele zu sehen. Zunächst dachte ich bei mir genannt, was auf slawisch “Bor oder Bur” = dass sich vielleicht die Klingel irgendwie ver- “Kiefer” bedeutet. Die Kiefer, nach der sich klemmt habe. Doch auch dies war nicht der meine Vorfahren benannten, ist aber ein Na- Fall. Verwirrt wandte ich mich zurück zum delbaum ebenso wie die Fichte, welche mei- Haus und da sah ich zu meinem Entsetzen, ner neuen Wahlheimat Vierkirchen ja ebenso dass der morsche Zwetschgenbaum in seinem den Namen gab. Vielleicht ist diese Parallele Stamm von oben bis unten gespalten war. Der auch der Grund warum ich mich gerade hier so mächtige Sturm hatte ihn auseinander bersten “dahoam” fühle. lassen und er drohte jeden Moment auf die da- Bevor ich jedoch nach Vierkirchen kam, neben stehende Garage zu stürzen. wohnte ich in Feldmoching und in unserem Schnell holte ich meine Nachbarn zu Hilfe Garten standen viele Obstbäume die noch von und es gelang uns trotz des noch andauernden meinem Großvater Rudolf Buri gepflanzt wor- Gewitters, ein Abschleppseil um den Baum zu den waren. Darunter auch ein alter Zwetsch- legen und ihn mit vereinten Kräften weg von genbaum, der über die Jahre recht hoch und der Garage zu ziehen, so dass er schließlich bis auch morsch geworden war, so dass man kaum auf den Stumpf in eine andere Richtung zu Fall noch zur Ernte derselben hinaufsteigen konn- kam. Das war ja noch mal glimpflich ausge- te. Eines Abends nun geschah es, dass ein gangen! fürchterliches Gewitter heraufzog, das sich mit Da die Klingel jedoch nicht aufhörte zu läu- Blitz, Donner und Sturm aufs Unangenehmste ten, schaltete ich die Anlage nun gänzlich ab. 6 Vierkirchen Aktuell Rathaus / Gemeinde

Am nächsten Morgen als ich sie wieder an- mir, in diesem Augenblick, als hätte der Baum stellte, fing sie erneut an zu läuten. Ein paar damit gewissermaßen in seiner Bedrängnis um Tage später kam ein Elektriker der die Klingel “Hilfe” geläutet! Denn nur dadurch wurde ich überprüfte und dieser meinte es müsse wohl an veranlasst nachzusehen und konnte somit den der Leitung selbst liegen. Nun wurde aufge- Sturz des Baumes auf die Garage im letzten graben und was wir dann feststellten, erfüllte Moment abwenden. mich mit großem Erstaunen. Die Wurzeln des Der alte Zwetschgenbaum meines Großvaters Zwetschgenbaumes hatten sich wie eine Hand hatte sich uns damit quasi ein letztes Mal “mit- um die Klingelleitung im Boden gelegt und geteilt” und uns damit vor Schaden bewahrt. weil der Baum sich durch den Sturm, sozu- Eine wahre Baumgeschichte, die mich noch sagen mit letzter Kraft versucht hatte sich mit heute ins Grübeln bringt. seinen Wurzeln fest zu halten, hat er damit den andauernden Klingelton ausgelöst. Es erschien Sigfrid Würfl, Vierkirchen

Gemeinde Vierkirchen Landkreis Dachau

Die Gemeinde Vierkirchen, Landkreis Dachau, ca. 4.600 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz im Büro des Bürgermeisters (m/w/d) in Vollzeit Hauptaufgabenfelder sind Assistenz- und Sekretariatsaufgaben für den Bürger- meister und die Geschäftsleitung, Sitzungsdienst (Vor- und Nachbereitung, Pro- tokollführung), Unterstützungsarbeiten im Bereich Personalverwaltung sowie die Vertretung der Netzwerkstelle. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis spätestens 15.08.2021. Bewerbungen von Schwerbe- hinderten werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen an: Gemeinde Vierkirchen, Schulweg 1, 85256 Vierkirchen oder per E-Mail an [email protected] Telefonische Auskünfte erteilt: Frau Cornelia Hartl: Tel. 08139-9314-13

Kostenlose Energiesprechstunde für Bürger Telefonische Anmeldung unter 08139/9314-21 oder -22 Die Beratungstermine werden dann individuell gestaltet! Sie erhalten Beratung zu folgenden Themen: • Stromsparen • Wanddämmung, außen/innen • Schimmelprobleme • Fenstererneuerung • Heizungstausch • Heizungskonzepte • Lüftung • Wassersparen • Fördermöglichkeiten Sanierung/Neubau

Vierkirchen Aktuell 7 VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 15

Rathaus / Gemeinde

Regelmäßige Termine (Bitte jeweilige Ankündigungen zur Ferienzeit beachten) Mo. 15:30 Mutter-Kind-Turnen 18:30 Oldie-Schießen Schützen Edelweiß Josef Wallner Halle Sportheim 16:00 -18:00 Bücherei geöffnet 19:30 Mixed Pickles-Chor Rathaus Schulaula 18:15 Probe Jugendorchester Fr. 16:00 -17:00 Bücherei ge öffnet Musikheim Rathaus 19:00 Aerobic 16:00 -18:30 Teen-JUZ für alle bis 15 J. Josef Wallner Halle JUZ 19:30 Orchesterprobe 18:30 -22:00 Juz für alle ab 13 J. Musikheim JUZ 19:30 Singstunde des Partnerchors 17:00 Training Jugend Schützen Edelweiß Schulaula Sportheim Di. 16:00 Mutter-Kind-Turnen 20:00 Training Erw. Schützen Edelweiß Josef Wallner Halle Sportheim 16:00 -18:30 Teen-JUZ für alle bis 15 J. 19:30 Freizeitsport JUZ Josef Wallner Halle 18:30 -21:00 Juz für alle ab 13 J. Sa. 09:00 -14:00 Papiercontainer geöffnet SCV JUZ Sportplatz 19:00 Damengymnastik 10:00 -14:00 Papiercontainer geöffnet ev. Josef Wallner Halle KG Bauhof Rückseite Mi. 09:00 -12:00 vhs-Geschäftsstelle geöffnet 18:30 Vorabendgottesdienst vhs-Raum Pfarrkirche 18:00 -20:00 Bücherei geöffnet Rathaus Besonderes: Do. 08:00 Kinderpark • 11.4. ab 08:30 Uhr Ramadama – Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Spielplatz Bgm.-Zeiner-Ring sowie ehem. 15:30 Miniturnen (4-6 Jahre) Disco-Parkplatz Josef Wallner Halle • 11.-19.4.: Schießen der Vereine und Gruppie- 15:30 Kinderturnen (6-8 Jahre) rungen im Sportheim Josef Wallner Halle • 15.4.: Halbtagesfahrt Vierkirchener Freizeit- 16:00 -18:00 Bücherei geöffnet fahrten nach Neumarkt/St.Veit Rathaus • Anmeldungen der vhs unter: 17:00 -19:00 vhs-Geschäftsstelle geöffnet www.vhs-vierkirchen.de oder vhs-Raum Telefon 08139-932767 Gemeindebücherei Wertstoffhof Vierkirchen Vierkirchen Öffnungszeiten: Schulweg 1 · 85256 Vierkirchen Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon 08139 / 9314-23 Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Rathaus / Gemeinde Öffnungszeiten: EntsorgungsdeponieBücherei erhält Fördermittel zur Jedenhofen Einführung der Onleihe Montag 16.00 – 18.00 Uhr „Vor Ort für alle“ ist ein Soforthilfeprogramm leihzeit heruntergeladen Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr für zeitgemäßeÖffnungszeiten: Bibliotheken im ländlichen werden. Raum. Finanziert wird dieses Programm vom Während z.B. Zeitung und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr DienstagBundesministerium für Ernährung 8.00und Land –- 15.00Magazine Uhr nur für 1 Stunde Freitag 16.00 – 17.00 Uhr wirtschaft und gefördert von der Beauftragten bzw. 1 Tag entliehen wer- der Bundesregierung für Kultur und Medien. den können, steht für Hörbücher (14 Tage) und Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch Bücher (21 Tage) eine längere Zeit zur Ver- in ländlichen Räumen zu stärken und so einen fügung. Ist die Leihfrist abgelaufen, werden Vierkirchen Aktuell 5/2015 15 Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen die entliehenen Medien automatisch zurück- zu leisten. gegeben und stehen dem Leser nicht mehr zur Die Bücherei Vierkirchen verwendet die Mit- Verfügung. tel zur Einführung der Onleihe, um zukünftig Geplant ist zudem die Anschaffung von zwei auch Medien für alle Leser:innen anbieten zu Ebook-Readern, die gegen eine Gebühr entlie- können, die lieber digital statt analog lesen. hen werden können. Somit kann diese neue Art Wir hoffen hiermit viele neue Leseratten anzu- des Lesens auch erst mal ausprobiert werden. locken die sich für die Bücherei interessieren. Für die Gemeinde Vierkirchen entstehen für Zusätzlich zu den derzeit ca. 10.000 bereits dieses Projekt Gesamtkosten in Höhe von ca. vorhandenen physischen Medien, stehen zu- 6.000 €, die zu 75% (4.571,80 €) durch das So- künftig ca. 20.000 digitale Medien (eBook, forthilfeprogramm gefördert werden. eAudio, eMagazine, ePaper) den Nutzern zur Die Einführung und Nutzung der Onleihe ist Verfügung. Benötigt werden hierfür nur ein für Anfang November 2021 vorgesehen. gültiger Büchereiausweis und ein privater Brigitte Weber eReader (z.B. Tolino) oder Computer. Auf- grund der notwendigen technischen Vorausset- Die Bücherei macht vom zungen kann ein „Kindle“ hierfür leider nicht 16.08. bis 03.09.2021 genutzt werden. Sommerurlaub. Die Medien können für eine begrenzte Aus-

Gefördert durch:

Schadensmeldung online Trotz aller Sorgfalt kann es passieren, dass Scannen Sie einfach folgenden QR-Code die Gemeinde über Mängel oder Schäden mit Ihrem Smartphone ein oder besuchen im Gemeindebereich zu spät informiert Sie unsere Homepage www.vierkirchen.de. wird. Nicht nur defekte Straßenbeleuch- tungen, auch alle weiteren Schäden im Ge- Vielen Dank meindegebiet können direkt an die Gemein- für Ihr Mithilfe! de gemeldet werden. Ein abgeknickter Ast, ein verstopfter Gullideckel, Schäden im Ihre Straßenbelag etc. können Sie uns bequem Gemeinde Vierkirchen über den Link mit einem Foto anzeigen.

8 Vierkirchen Aktuell Rathaus / Gemeinde

Kinderkrippe Storchennest Aktion junger Künstler Um sich Anschaffungen, wie z.B. neue Fahr- natürlich die Freude der kleinen Künstler, weil zeuge für den Garten, Nikolaussäckchen oder die eigenen Eltern ihre Kunstwerke ersteigert Osternester für die Kinder leisten zu können, hatten. hatte der Elternbeirat der Kinderkrippe Stor- Brigitte Weber chennest eine tolle Idee: eine Krip- penkunst-Auktion, die Kinder haben gemalt, geklebt und geglitzert was das Kreativmaterial her gab, um Werke zu schaffen, die die Eltern ersteigern kön- nen. Vom 21.6. bis 25.6. konnten die Kunstwerke im Krippengarten bewun- derst werden. Da eine Versteigerung live bei einem Fest leider coronabe- dingt nicht möglich war, konnten die Eltern ihre Gebote schriftlich in eine Liste eintragen und so an der Aktion teilnehmen. Zur Freude des Elternbei- rates kam viel Geld in die Kasse, um die Wünsche der Krippenkinder erfül- len zu können. Am schönsten war aber

Vierkirchen Aktuell 9 Rathaus / Gemeinde

Zweites Zuhause gesucht?!

Wenn Sie für Ihre Kinder eine liebevolle und professionelle Kinderbetreuung suchen, dann schauen Sie doch auf unserer Website vorbei:

Caritas Kinderkrippe Storchennest,Vierkirchen www.caritas-nah-am-naechsten.de/kinderkrippe-storchennest-vierkirchen

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kinderkrippe Storchennest

10 Vierkirchen Aktuell Kindergarten

Der Kindergarten ist schon fast ein „Nasch“-Garten Vor einigen Wochen haben die Kinder vom konnten sogar schon die ersten Früchte ge- Kindergarten St. Jakobus Kartoffeln einge- nascht werden. Diese Pflanzen sind aber nicht setzt. Nun sind schon die ersten grünen Blätter nur für die Kinder zum Naschen gut, sondern zu sehen. Frau Beck vom Obst und Gartenbau- auch noch bienenfreundlich. verein Vierkirchen hat die Knollen vorgezogen Wir möchten uns sehr herzlich bei der Spende- und uns dann zusammen mit Erde und einigen rin bedanken. Informationen zum Wachstum und Entstehung der Kartoffel vorbeigebracht. Jetzt warten wir gespannt auf den Herbst, wenn wir die Kar- toffeln ernten und verarbeiten können. Vielen Dank an Frau Beck für die Vorbereitung der Aktion. Es wurden aber nicht nur Kartoffeln gepflanzt. Wir haben zu unseren Johannisbeeren noch zwei Felsenbirnen spendiert bekommen. Es

Abholtermine August/September 2021

Gelbe Tonne: (Tel. 08105 27460) 11.08. / 25.08. / 08.09. / 22.09. G1 Vierkirchen Ort und restliche Ortsteile 12.08. / 26.08. / 09.09. / 23.09. G2 Giebing, Gramling, Milbertshofen, Wiedenhöfe, Ramelsbach 11.08 / 25.08 / 08.09. / 22.09. G3 Jedenhofen Biotonne: 12.08. / 26.08. / 09.09. / 23.09. B Vierkirchen Gesamtgebiet Restmülltonne: 04.08. / 18.08. / 01.09. / 15.09. / 29.09. R Vierkirchen Gesamtgebiet Papiertonne: 03.08. / 31.08. / 28.09. P1 Vierkirchen Gesamtgebiet 09.08. / 06.09. P2 Jedenhofen 10.08. / 07.09. P3 Ramelsbach Weitere Info im Internet: www.landkreis-dachau.de/abfallwirtschaft Nutzen Sie die App des Landratsamtes! Kostenlos zum Download im AppStore oder PlayStore. Zu finden unter DAH-Müll.

Vierkirchen Aktuell 11 Kindergarten

Spannende, erlebnisreiche Tage für die Vorschulkinder des Kindergarten St. Jakobus Die Vorschüler des katholischen Kindergartens ner für die schöne, erlebnisreiche Zeit bei ihr durften im Juni einen Tag auf dem Bauernhof auf dem Hof. von Familie Wagner in Pasenbach verbringen. Im Hinblick auf den zukünftigen Schulweg, Rosi Wagner zeigte den Kindern den Kuh- wurde mit den Vorschülern das Verhalten im stall, erklärte die Funktion des Melkroboters Straßenverkehr geübt. Verschiedene Straßen- und ging mit den Mädchen und Jungen in den schilder wurden besprochen und das überque- Hühnerstall. Dort durften sogar die Eier abge- ren des Zebrastreifens trainiert. Zum Schluss nommen werden. Auch die Kälbchen durften bekamen die Kinder einen Fußgängerführer- gestreichelt und gefüttert werden. Nach einer schein überreicht. ordentlichen Brotzeit mit frischer Milch, hof- Zwei Polizistinnen besuchten die baldigen eigenen Eiern und anderen Leckereien wurde Erstklässler und beantworteten noch Fragen unter Anleitung von Frau Wagner, Butter her- zum Thema „Straßenverkehr“. Zum Beispiel gestellt. Das Glas so lange zu schütteln, bis „Woran erkenne ich, ob ein Auto fährt oder aus dem Rahm Sahne und anschließend Butter steht?“ Das richtige Gehen am Gehsteig und wurde, war ganz schön anstrengend. Aber die Überqueren der Straße wurde auch noch er- Mühe hat sich gelohnt und jedes Kind konnte klärt und geübt. Damit dürften die Mädchen mit einem kleinen Glas Butter wieder zurück in und Jungen für den Schulanfang gut gerüstet den Kindergarten gehen. sein. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Rosi Wag-

12 Vierkirchen Aktuell Asyl

Spendenaufruf 08/2021

Neues aus der Kleiderkammer

Nach den ersten Öffnungen im Juni und Juli, bei denen wir sowohl Annahmen und Ausgaben hatten, machen wir im August Sommerpause, die wir zum gründlichen Aufräumen und Durchsortieren nutzen werden.

Ab September starten wir dann wieder mit unserem regulären Betrieb, freuen uns auf viele Besuche unserer Kleiderkammer und hoffen, ab dann wieder zuverlässig öffnen zu können.

Trotzdem möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die tatsächlichen Öffnungszeiten tagesaktuell auf der Homepage der Gemeinde bekannt gegeben werden.

Aktuell werden besonders gesucht: • Herbst- und Winterjacken für Frauen und Männer • Warme Schuhe, aber auch immer Sneaker • Radlschlösser

Für September sind folgende Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer geplant:

Samstag 11.09.2021 11 - 13 Uhr Mittwoch 15.09.2021 15 - 17 Uhr

An diesen Terminen nehmen wir in den bekannten Räumlichkeiten beim „Grieser“ im 1. Stock, Freisinger Str. 2 in Vierkirchen immer gerne saubere, moderne und unbeschädigte Herren- und Damenbekleidung an. Für Rückfragen stehen wir auch jetzt selbstverständlich gerne unter [email protected] zur Verfügung!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, bleiben Sie gesund!

Helferkreis Asyl Vierkirchen AK Kleider- und Sachspenden – [email protected]

Vierkirchen Aktuell 13 Veranstaltungskalender August/September

Alle Termine unter Vorbehalt! Regelmäßige Termine Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter, (Bitte jeweilige Ankündigungen zur Ferienzeit beachten) ob der Termin auch tatsächlich stattfindet. Mo. 15.30-17.00 Eltern-Kind-Turnen Josef-Wallner-Halle Wos ist los – des ist los 16.00-18.00 Bücherei geöffnet/Rathaus 19.00 Aerobic – Josef-Wallner-Halle Samstag, 07.08.2021 19.30 Orchesterprobe - Musikheim 09.30 Altpapiersammlung 20.00 Vierkirchen verspielt (offener der SCV-Fußballer Spieleabend), jeweils 1. und 3. Montag im Monat (außerhalb Donnerstag, 19.08.2021 d. Schulferien), kath. Pfarrsaal 19.00 Bauausschusssitzung Di. 16.00-17.30 Eltern-Kind-Turnen Rathaus - großer Sitzungssaal Josef-Wallner-Halle 18.30-20.00 Pasofit (Fitness/Kardio- Montag, 30.08.2021 programm) des FC Pasenbach 20.00 Jahreshauptversammlung 19.00 Damengymnastik mit Neuwahlen Josef-Wallner-Halle Musikverein Vierkirchen Mi. 16.00-18.30 Teen-JUZ für alle b. 15 J./JUZ Musikheim Vierkirchen 18.00-20.00 Bücherei geöffnet/Rathaus 18.30-21.00 JUZ für alle ab 13 J./JUZ Samstag, 04.09.2021 18.30 Probe Jugendorchester 09.30 Altpapiersammlung Musikheim der SCV-Fußballer 20.15-22.00 FC Pasenbach Hallentraining Schulturnhalle Esterhofen Donnerstag, 16.09.2021 Do. 08.00-12.30 Kinderpark Ev. Gemeindehaus 19.00 Bauausschusssitzung 15.30-16.30 Turnen u. tanzen f. Kinder ab 5 J. Rathaus - großer Sitzungssaal Josef-Wallner-Halle 16.00-18.00 Bücherei geöffnet/Rathaus 16.00-18.00 vhs-Geschäftsstelle 20.00 SC Vierkirchen: geöffnet/Rathaus, 1. Stock Ordentliche Mitgliederversammlung 18.30 Oldie-Schießen Schützen Sportheim Vierkirchen Edelweiß/Sportheim Während der Ferienzeit kein Schießbetrieb Freitag, 17.09.2021 18.30 Übung der Jugendfeuerwehr 14.00 Seniorennachmittag Vierkirchen an jedem zweiten (unter Vorbehalt) und vierten Donnerstag Sportheim Vierkirchen 19.30 Mixed Pickles-Chor, Schulaula 20.00-22.00 Sprechstunde SC Vierkirchen 15.00 Blutspende Sportheim BRK Bereitschaft Fr. 16.00-17.00 Bücherei geöffnet/Rathaus Grundschule Vierkirchen 16.00-18.30 Teen-JUZ für alle b. 15 J./JUZ 18.30-22.00 Juz für alle ab 13 J./JUZ Donnerstag, 23.09.2021 17.00 Training Jugend Schützen 19.00 Gemeinderatsssitzung Edelweiß/Sportheim Sportheim Vierkirchen 20.00 Training Erw. Schützen Edelweiß/Sportheim Während der Ferienzeit kein Schießbetrieb 19.30 Freizeitsport, Josef-Wallner-Halle Sa. 09.00-14.00 Papiercontainer geöffnet Redaktionsschluss SCV/Sportplatz für die nächste Ausgabe: 10.00-14.00 Papiercontainer geöffnet Evang. KG/Bauhof Rückseite 19. September 2021 17.00 Vorabendgottesdienst Pfarrkirche 14 Vierkirchen Aktuell VA_05_2015_sSA_Aus Da Gmoa NEU 19.04.2015 20:41 Seite 16

Kirche

St. Jakobus Vierkirchen Evang.-Luth. Gemeindehaus Vierkirchen – St. Jakobus Vierkirchen Bahnhofstr. 13 Gottesdienste: Büro: Gröbmaierstr. 12, 85256 Vierkirchen, Sonntag, 10.10.2021 GottesdiensteTel.: 08139 331 / Fax: 08139 99367 10:30 Vierkirchen 03.5.E-Mail: 9.00 [email protected] Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Sonntag, 17.10.2021 06.5.Öffnungszeiten 13.30 Uhr des kath. Pfarrbüros: Seniorentag 10:30 Vierkirchen – ökumenischer Dienstag und Donnerstagkath. Pfarrsaal von 9-12 Uhr und Kindergottesdienst VA_05_2015_sSA_Aus09.5.Donnerstag 9.00 Uhrvon Da 15-18 Firmung Gmoa Uhr NEU 19.04.2015 Pfarrkirche 20:41 Seite 17 10.5.E-Mail:[email protected] 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrkirchee, Altpapiersammlung 14.5.www.pv-pvw.de 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrkirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kem- 17.5. 10.00 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Der Gottesdienstanzeiger erscheint 14tägigKirche moden- in Vierkirchen und24.5. liegt 9.00 in denUhr Kirchen Pfingsthochamt auf. Pfarrkirche am Samstag, 21.08., 18.09. und 16.10.2021 31.5. 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Ab 09:00 Uhr werden Zeitungen und Altpapier VorabendgottesdienstEvang.-Luth.Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Öffnungszeiten des Pfarrbüros: in den Straßen von Vierkirchen abgeholt. Kemmoden-PetershausenKemmoden-Petershausen Dienstag und Mittwoch von 9 – 11 Uhr und Don- An jedem Samstag-Abend findet um 18.30 Uhr nerstagGut sichtbar von 16 –gelagert 18 Uhr (außer und ingebündelt den Schulferien) sollen einPfarrbüro: Vorabendgottesdienst statt. Zeitungen, Kataloge und Prospekte sein, um Gottesdienst-AnzeigerRosenstr.Pfarrbüro: 9 - Rosenstr.85238 Petershausen 9 • 85238 Petershausen • Tel.:von 0dem 81 37seit - Jahren9 29 03 bewährten • Fax: 0 81 ehrenamtlichen 37 - 9 29 04 E-Mail: [email protected] • www.petershausen-evangelisch.de DerTel.: Gottesdienst-Anzeiger0 81 37-9 29 03, Fax: 0 erscheint 81 37-9 29 14tägig 04 Team schnell eingesammelt werden zu können. undÖffnungszeiten liegt in den Kirchendes Pfarrbüros: auf. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. GottesdiensteDienstag und Mittwoch April von / Mai 9-11 2015 Uhr und Freiwillige Helfer sind gerne willkommen! SDonnerstagonntag, 26.4.2015 von 16-18 Uhr (außer in den Sie75 könnenJahre KircheIhr Altpapier Lanzenried! auch außerhalb der 09:00Schulferien) Uhr Lanzenried SammlungstermineHerzliche Einladung abgeben. zur Feier Wir öffnen un- 10:30E-Mail: Uhr [email protected] Indersdorf serendieses Altpapiercontainer Jubiläums! zusätzlich in Vierkir- 10:30www.petershausen-evangelisch.de Uhr Petershausen Ökumenische– Gottesdienst KinderbibelwochechenDas Jubiläum– auf dem findet Gelände statt am des Sonntag Bauhofes, Exaudi, jeden Pfarrer Robertfür GroßeMaier, und Tel.: Kleine 0160-90208632 Samstagden 17.5.2015 von 10, daUhr die - 13 Kirche Uhr. in Lanzenried, 10:30 Uhr VierkirchenemukÖ ehcsine – redniKe owlebibr ehco ebenfallsWie in jedem am Sonntag Jahr findet Exaudi auch im 2015 Jahr eine 1840 öku- ein- ökum. Gottesdienst geweihtmenische wurde. Kinderbibelwoche Der Festgottesdienst statt. mit Re- Jubiläums-Münzen gionalbischöfin Susanne Breit-Keßler be- für Große8 und Kleinesib8 sib.8 J01s J.01s iluJ Nach einer gemeinsamen Einführung ins Anlässlich des Jubiläums hat der Festausschussginnt um 10:30 Uhr in Lanzenried. Im An- Samstag, 2.5.2015 Thema an jedem der 3 Nachmittage vertiefen eine limitierte Münze entworfen, die eine wertbeschluss- an den Gottesdienst sind Sie herzlich 10:00 Uhrlaaca Langenpetenbachc uucuc – die Kinder anschließend das Gehörte in klei- ständige und bleibende Erinnerung für alle Bürgereingeladen mit uns diesen Tag bei hoffentlich Kath. Kirche Konfirmation Gruppe nen Gruppen Gleichaltriger mit Erzählen, und Bürgerinnen sein wird. Die Münze aus Feinschönem- Wetter zu feiern! Für das leibliche Indersdorfnn ndd Spielen und Basteln. silber (Durchmesser 40 mm/20 gr.) stellt aufWohl der ist gesorgt. Auch für Kinder ist etwas ge- Sonntag, 3.5.2015 Vorderseite das Wappen und auf der Rückseiteboten. Amdie letzten Tag findet ein gemeinsamer Got- 10:30 Uhr Kemmoden Pasenbacher Kirche dar und kostet 37,00 Euro.Wirtesdienst freuen mit uns den darüber, Eltern im dass Garten Dr. des Susanne Ge- Samstag, 9.5.2015 Pmeindehausesfisterer-Haas statt.um 16 Uhr einen Festvortrag 10:00 Uhr Kollbach – Kath. Kirche Chronikmit dem über Titel „LanzenriedPasenbach im Reigen der Konfirmation Gruppe ZusammengetragenPetershausen erstenNur wurden dank protestantischen desdie EngagementsInhalte, KirchenBilder vieler und in ehr Ober-dieen- amtlicher Helfer, hier sollen vor allem die 13:30 Uhr Kollbach – Kath. Kirchehistorischen Geschichtenbayern“ mithalten viel wird. Engagement Wer es vorher und hohemnicht ge- Konfirmation Gruppe Petershausen jugend lichen Gruppenleiter erwähnt wer- Zeitaufwand federführendschafft hat von zu Helmut kommen, Größ, ist Gerhard auch hier Pech noch- Sonntag, 10.5.2015 herzlichden, kann willkommen! die Kinderbibelwoche Im Anschluss stattfin- an den ler und Josef Strobl.den. Die Chronik kostet 29,90 Euro. 10.30 Uhr Indersdorf – offene FormAnsprechpartner inVo derrtrag Gemeindeverwaltung: schließen wir den Festtag mit einer

10:30 - 2019 819 JAHRE PASENBACH 1200 Uhr Petershausen – Gottesdienst 1200 JAHRE PASENBACH Fr. Fröhlich, Tel. A9314-16ndachtWenn ab.und Sie/Du Interesse Wir freuen haben, uns auf Sie! für Große819 - 2019 und Kleine angeliscvIm e angeliscvIm hen Gemeindehaus, für Vorscor hulkinder und Schulkinder bis zur 6.Klasse. mitzumachen, so melden Sie sich bitte Anmeldeformulare im kath.Pfarrbüro Vier ckiro hen, in den KindergärtenFrau und in der Grundschule.Samstag, Tel. 9314-17, Zimmer EG1 HimmelfahrtAnmeldeschluss: 2 .Mai1hluss: – Donnerstag, 14.5.2015oder [email protected] Ulrike Wolf (08139-801234). 10:30 Uhr Vierkirchen – Krabbelgottesdienst Altpapiersammlung Sonntag, 17.5.2015 der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- 16 Vierkirchen Aktuell 5/2015 Vierkirchen Aktuell 15 10:30 Uhr Lanzenried – Festgottesdienst Petershausen in Vierkirchen am Sa., 16.5./ 20.6. 175 Jahre Kirche Lanzenried Ab 9 Uhr werden Zeitungen und Altpapier in mit Regionalbischöfin den Straßen von Vierkirchen abgeholt. Susanne Breit-Keßler Gut sichtbar gelagert und gebündelt sollen Zei- Pfingstsonntag, 24.5.2015 tungen, Kataloge und Prospekte sein, um von 10:30 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Wein) dem seit Jahren bewährten ehrenamtlichen Team 10:30 Uhr Petershausen – Abendmahl (Wein) – schnell eingesammelt werden zu können. parallel Kindergottesdienst Sie können Ihr Altpapier auch außerhalb der Pfingstmontag, 25.5.2015 Sammlungstermine abgeben. Wir öffnen unseren 10:30 Uhr Indersdorf – Abendmahl (Wein) Altpapiercontainer zusätzlich in Vierkirchen – Sonntag, 31.5.2015 auf dem Gelände des Bauhofes, jeden Samstag 10:30 Uhr Indersdorf von 10 Uhr - 13 Uhr (außer in den Ferien).

Vierkirchen Aktuell 5/2015 17 Verein

Bund Naturschutz - Ortsgruppe Vierkirchen Wiesenausflug der ersten Klassen zum Trattanger Die Wiese ist Thema im Fach Heimat- und den Blumen pflückten die Kinder vorsichtig Sachunterricht in der ersten Klasse. Was liegt viele verschiedene Blütenköpfe: weiße Mar- da näher, als das Gelernte mit einem Ausflug geriten, rosa Esparsetten, blauen Wiesensalbei, zu einer Blumenwiese zu ergänzen? gelbes Ferkelkraut und vieles mehr. Der bunte Der von der Gemeinde angelegte Blühstreifen Teppich der gesammelten Blüten war beein- am Trattanger steht im Juni in voller Blüte, druckend. und so konnten wir an zwei Tagen mit jeweils Viel Bewegung gab‘s bei tierischen Spielen, einer ersten Klasse den Unterricht durch eine und nach all den neuen Eindrücken schmeckte spannende Exkursion bereichern. Die kleinen die Brotzeit an der frischen Luft besonders gut. Wiesenforscher bekamen Suchaufträge und Schüler, Lehrerinnen und die beiden Beglei- konnten dabei die Wiese und ihre Bewohner ter von der Ortsgruppe (Sabine Gerhardus und aus nächster Nähe untersuchen. Anita Penkert) hatten an den beiden Tagen viel Die Kinder überraschten uns mit ihrem Vor- Freude und werden sicher die Blumen und ihre wissen und ihrem genauen Auge. Sie fanden tierischen Gäste in Erinnerung behalten. Viel- Wildbienen, Ameisen und Schwebfliegen und leicht werden jetzt manche Eltern überredet, beobachteten sie in der Becherlupe. Natürlich zuhause auf dem Rasen ein wenig Platz für wurden alle Gefangenen auf der Wiese wieder Blumen einzuräumen ... Vierkirchen summt wohlbehalten in die Freiheit entlassen. Von und blüht!

16 Vierkirchen Aktuell Vereine

Mahd der Biotopsfläche 82 (SPD-Wiese) beim Golfpark Einmal jährlich müssen Streuobstwiesen ge- Wer das nächste Mal bei einer Aktion dabei mäht und danach das Heu aus der Fläche ent- sein will, kann sich auf unserer Homepage bn- fernt werden, um die Artenvielfalt zu erhalten. vierkirchen.de informieren, uns auf Instagram Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestand- folgen (bn_vierkirchen), die Aushänge beach- teil unserer Kulturlandschaft. Die blüten- und ten oder sich auf unseren E-Mail-Verteiler set- artenreiche Wiese bietet Lebensraum für Insek- zen lassen. Mit ein paar zusätzlichen Helfern ten, Schmetterlinge, Kleinsäuger und Amphi- macht es bestimmt noch mehr Spaß! bien, die Bäume werden von Vögeln zur Brut und bei der Nahrungssuche genutzt. Auch Rehe, Hasen und Fle- dermäuse finden dort einen gedeck- ten Tisch. An drei Tagen wurden Rechen und Heugabeln geschwungen, um den schon verfilzten Grasschnitt zu ent- fernen und somit neues Wachstum zu ermöglichen. Danke an alle großen und kleinen Helfer, die sich auch von schweißtrei- benden Temperaturen nicht abhielten ließen! Gemeinsam gehen solche Aufgaben leichter von der Hand. Für eine Stärkung sorgten gute Geis- ter, so dass wir bei einer Brotzeit neue Kraft tanken konnten.

Vierkirchen Aktuell 17 Vereine

Wir feiern den Sommer – mit Euch! Die Einschränkungen der Pandemie haben uns den 1. August in Ramelsbach zu besuchen. Bei allen aufs Gemüt gedrückt. Auch innerhalb der einem Stückchen Kuchen oder einem kühlen Ortsgruppe haben wir im vergangenen Jahr Getränk könnt Ihr einen Blick in den Natur- alle Treffen über Zoom abhalten müssen, die garten von Sabine Gerhardus werfen oder auch echten Kontakte kamen dabei zu kurz. nur auf einen Ratsch mit den Mitgliedern der Doch die Inzidenzzahlen sehen gut aus und der Ortsgruppe vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sommer macht es möglich, dass wir uns wie- ein gemütliches Beisammensein und neue (und der persönlich treffen können. bekannte!) Gesichter. Das alleine ist schon ein Grund zum Feiern, Wann: 1. August 2021 ab 15.30 Uhr zusätzlich gibt es noch einen weiteren An- Wo: Ramelsbach, Pfarrer-Lanzinger-Ring 27 lass: Zwei unserer Mitglieder, Sabine Gerhar- Die BN-Ortgruppe Vierkirchen: Wir sind dus und Anita Penkert, haben im Rahmen der momentan noch eine eher kleine Truppe. Der bayernweiten Aktion „Naturgarten – Bayern gemeinsame Einsatz für die Natur vor unse- blüht“ ihre Gärten begutachten lassen und rer Haustür ist unser Anliegen und macht uns dabei die notwendigen Kriterien für die Zer- Spaß. Wir freuen uns über alle, die sich für un- tifizierung als Naturgarten erfüllt. Ihre Gärten sere Projekte interessieren oder sich anschlie- sind nicht nur Oasen für den Menschen, son- ßen möchten. dern auch für heimische Pflanzen und allerlei Als nächste gemeinsame Aktion steht das Auf- Getier wie Wildbienen, Schmetterlinge und schichten der Totholz-Hecke auf dem geplan- Amphibien. Hier gibt es viel zu beobachten, ten Eidechsen-Biotop an. Die konkrete Ankün- zu schnuppern und oft auch zu naschen! digung wird auf unserer Homepage, unserem Wir möchten daher alle interessierten Vierkir- Instagram-Account und evtl. per Aushang ver- chener einladen, uns am Sonntagnachmittag, öffentlicht.

18 Vierkirchen Aktuell Vereine

Theatergruppe Vierkirchen Theaterspielen ist eine Droge 25 Jahre Theatergruppe Vierkirchen, doch ein nicht. Die Kulissen mussten in Schwerstarbeit Grund ein bisschen stolz zu sein. erst mal ins Sportheim geschafft und aufgebaut Traditionsgemäß wurde in Vierkirchen schon werden, zur damaligen Zeit noch unter zu Hil- immer Theater gespielt allerdings früher noch fenahme der Gemeindearbeiter. Heutzutage ist von der Katholischen Landjugend. Spielort das schon alles viel einfacher, die Aufbauten war damals der „alte Bräusaal“, abwechselnd für den Vorhang sind bereits installiert, die auch mal beim „Großmann“ in Esterhofen und Kulissenteile in Leichtbauweise und bereits schließlich im Sportheim Vierkirchen. Ob- vor Ort. wohl sich die Landjugend auflöste, spielten Besonderen Wert legt die Theatergruppe auf die „Theatara“ weiter, bevor 1996 einige der die Auswahl ihrer Stücke. Mal geht’s um Hauptakteure sich entschlossen, eine eigene „Ratsch und Tratsch“, mal ums „`s Elädrische“ Theatergruppe zu gründen. Hauptinitiator war (Vor- und Nachteile der Elektrizität), mal Hans Zeiner: „Theaterspielen ist einfach eine um die Unzufriedenheit der Menschen („Zu Droge“ und mit ihm hoben Reinhard Scheitler, wenig und zu viel“) oder um die 50er Jahre Walter Miksch, Wolfgang Herzberg, Martin („Wob-baba-luba“). Natürlich soll das Pub- Wackerl, Jutta Scheitler, Hans Strobl, Natalie likum lachen, aber gewollt ist auch, dass sich Meister, Mario Eichinger und Andrea Bestle der eine oder andere seine Gedanken macht. die Gruppe aus der Taufe. Anfangs hatten es Und dass dieses Prinzip richtig ist, beweisen die Akteure nicht leicht, Stücke auf die Bühne ausverkaufte Vorstellungen. Einer neuen He- zu bringen. Denn diese gab es eigentlich gar rausforderung stellten sich die „Thetara“ mit

Ausschnitt aus dem „Roagaspitz“

Vierkirchen Aktuell 19 Vereine der Inszenierung einer Freilicht-Aufführung. verein, die Musikbegleitung, die Technik, die Vieles musste bedacht werden: Der Spielort, Bühnenbauer, die Plakataufhänger und viele die technische Ausrüstung und vor allem das andere mehr. Wetter. „Ich habe noch nie so oft in meinem Seit nun mehr 19 Jahren führen Mario Eichin- Leben in einen Wetterbericht geschaut,“ so ger und seine Mitstreiter die Geschicke der der 1. Vorsitzende Mario Eichinger. Mit dem Theatergruppe Vierkirchen. Ab und zu ist mal Stück „Hias - ein bayerischer Robin Hood“ ein Spieler hinzugekommen, trotzdem würde ging man dann 2007 das Wagnis ein. Für die man sich wünschen, dass mehr Theaterver- Zuschauer war es auf alle Fälle ein Gänsehau- rückte zur Gruppe stoßen, um die Tradition des terlebnis: Die Kulisse im Naturbad, eine Kom- Laienschauspiels in Vierkirchen aufrechtzuer- bination von Wasser, Natur und Lichttechnik, halten. die schauspielerischen Leistungen der Laien, Nachdem coronabedingt keinerlei Feierlich- der „todesmutige Wassersprung“ von Andrea keiten zum 25jährigen stattfinden konnten, ha- Hendlmeier. Eines mussten die Organisatoren ben sich „die Theatara“ was anderes überlegt: allerdings erkennen: „Es gibt keine Outdoor- Sie inszenierten einen Kurzauftritt vor dem stühle die bei Regen nicht abfärben“, denn die Rathaus. Zuschauer der 1. Vorstellung (es regnete) gin- Statt einer Bühne wurde mit einem alten Trak- gen alle mit grünen Popos nach Hause. tor ein Anhänger vorgefahren, auf dem die Ein weiteres Highlight im Theaterjahr ist in- Kulisse – eigentlich nur vier Stühle und ein zwischen das Starkbierfest, geboren aus einer Rednerpult – aufgebaut war. Wolfgang Herz- Idee der Wirtsleute Rosa und Adam Holzer, die berg begrüßte die Zuschauer und bedankte sich einfach nur eine Einlage für ihre Veranstaltung herzlich für deren Kommen, bevor die anderen wollten. Seit 2004 organisiert die Theatergrup- Akteure auf die Bühne kraxelten. In gewohnt pe Vierkirchen nun das Starkbierfest selbst, gekonnter Manier brachten „die Theatara“ die textet, probt und „derbleckt“ das gesamte po- Anfangsminuten aus dem „Roagaspitz“ (erstes litische und gesellschaftliche Geschehen der Gemeinde mit riesigem Erfolg. Natürlich gehören auch Ausflüge, geselliges Beisammensein, Geburtstagsfeiern und ähnli- ches zum Theaterleben dazu. Doch keine Theatergruppe könnte bestehen ohne die Helfer im Hintergrund, die wesentlich zum Erfolg einer Aufführung beitragen. Als erstes schon mal die Wirtsleute und der Sport-

„Zu wenig und zu viel“ „Der Tod im Birnbaum“ 20 Vierkirchen Aktuell Vereine

Stück als Theatergruppe, 1996) vor die Besu- auf, wo man sich vom Balkon des Sportheimes cher. Langanhaltender Applaus war der Dank beim gemütlichen Essen alles zu Gemüte füh- der Anwesenden. Ein zweites Mal führte die ren konnte. Theatergruppe dann das Stück am Fußballplatz Brigitte Weber

Kurzauftritt vor dem Rathaus

VdK OV Vierkirchen-Röhrmoos VdK Infostand am 7.08.2021 ab 10:00 Uhr bei EDEKA-WALLA in Vierkirchen, Indersdorfer Straße 66 Der VdK-Ortsverband Vierkirchen-Röhrmoos informiert die Menschen über wichtige The- men wie Sozialrecht, Renten-und Schwerbe- hindertenrecht, Pflege und Krankheitsfall. Speziell soll diese Aktion mit dem Infostand auch die Jüngeren ansprechen, damit sie für den Fall gewappnet sind - denn Krankheit hat nichts mit dem Alter zu tun und was ist zu tun wenn die Eltern usw. zum Pflegefall werden, ins Pflegeheim müssen u.v.m. Leider wird die- Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand ses Thema von der jüngeren Generation immer begrüßen zu dürfen! weit weggeschoben und kann doch von heute Die Vorstandschaft des auf Morgen eintreffen. VdK Vierkirchen-Röhrmoos

Vierkirchen Aktuell 21 Vereine

Musikverein Vierkirchen e.V.

Musik kennt kein Alter Neue Wege will der Musikverein Vierkirchen für das Jugendorchester und vielleicht auch gehen um Kinder für die Musik zu begeistern. mal für die Blaskapelle. Nähere Informationen Ab September 2021 will der Verein mit einer finden Sie auf der Homepage des Musikverei- Bläserklasse (Tenorhorn, Flöte, Klarinette, Po- nes unter dem Stichwort „Bläserklasse“. saune, Saxophon, Schlagzeug, Trompete) star- Brigitte Weber ten. Angesprochen werden sollen Grundschü- ler der 2. und 3. Klassen, die im September die 3. und 4. Klasse besuchen. „Ohne musikalische Vorbildung, damit für jeden Beteiligten die gleichen Voraussetzungen gegeben sind,“ laut 1. Vorsitzenden Hans Kohmann. Angefragt wird in Vierkirchen und den um- liegenden Nachbargemeinden. Unter der Lei- tung von Monika Setzke, die Dirigentin vom Jugendorchester ist, sollen die Kinder zwei Jahre lang von qualifizierten Musiklehrern un- terrichtet werden. Dies geschieht sowohl im Gesamtunterricht, alle Instrumente zusammen, als auch im Registerunterricht, jeweils nur eine Instrumentengruppe. Der Musikverein Vier- kirchen übernimmt auch die Kosten für die Musikinstrumente und stellt sie als Leihgabe für die Kinder zur Verfügung. Natürlich soll nicht nur der Spaß an der Mu- sik gefördert werden, sondern als langfristiges Ziel wünscht sich der Musikverein Nachwuchs

22 Vierkirchen Aktuell Vereine

„Tage wie diese“ Auch der Musikverein Vierkirchen war in Musiker filmte mit dem Handy seinen eigenen der Corona bedingten Zeit zur Untätigkeit Vortrag und der Zusammenschnitt erfolgte am verdammt. Sämtliche Auftritte wie z.B. das Computer. So entstand aus dem Song „Tage Herbstkonzert, Muttertag oder die beliebte Se- wie diese“ von den Toten Hosen eine Corona renade im Naturbad mussten abgesagt werden. Special Edition vom Musikverein Vierkirchen Schließlich hatte die Blaskapelle die Zwangs- (2021) hörenswert auf You Tube. pause satt – eine Idee musste her. Warum nicht 2. Vorsitzender Claus Nefzger meinte: „Es hat jeder einfach zuhause alleine coronakonform Spaß gemacht die Tuba wieder auszupacken spielen, um dann als Endprodukt ein Musik- und endlich wieder spielen zu können.“ video zu produzieren? Gesagt, getan, jeder Brigitte Weber

Vierkirchen Aktuell 23 Zugübung Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

Aufgrund der derzeit niedrigen Corona Infektionszahlen ist es den Feuerwehren wieder möglich Übungen in einem größeren Stil durchzuführen. Eine solche sogenannte Zugübung wurde durch die Feuerwehr Vierkirchen Anfang Juli im Ortsteil Ramelsbach durchgeführt. Beübt wurde eine Wasserförderung über lange Schlauchstrecke, welche im Ernstfall vor allem dann zum Einsatz kommt, wenn bei größeren Objekten zusätzlicher Wasserbedarf als der am Schadensort vorhandenen Mengen nötig ist. An einem weiter entfernten Ort – bei der Übung der Oberflurhydrant an der Gemeinde – wird dabei das Wasser entnommen und mittels Tragkraftspritzen oder in Fahrzeugen fest installierter Pumpen weitergegeben. Eine Tragkraftspritze oder Fahrzeugpumpe kann dabei das Löschwasser nicht beliebig weit befördern. Zu berücksichtigen sind hier vor allem Geländesteigungen und Abfälle sowie der entstehende Reibungsverlust. An einem geeigneten weiteren Ort ist daher eine weitere Tragkraftspritze und je nach Streckenlänge noch weitere Pumpen zu positionieren bis das Wasser schlussendlich am Einsatzort in die Strahlrohrstrecke gelangt. Bei der Übung handelte es sich um eine Strecke von ca. 1 Kilometer. In die Förderstrecke eingebaut wurden die bei der Feuerwehr Vierkirchen insgesamt vorhandenen 3 Pumpen der Löschfahrzeuge und des Schlauchwagen Katastrophenschutz. Noch im Juli wird in einer weiteren Zugübung ein anderes Objekt im Gemeindegebiet, ebenfalls mit dem Aufbau einer langen Förderstrecke, beübt. Vereine

Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen

Zugübung Wasserförderung über lange Schlauchstrecken Aufgrund der derzeit niedrigen Corona Infekti- eingebaut wurden die bei der Feuerwehr Vier- onszahlen ist es den Feuerwehren wieder mög- kirchen insgesamt vorhandenen 3 Pumpen der lich Übungen in einem größeren Stil durch- Löschfahrzeuge und des Schlauchwagen Ka- zuführen. Eine solche sogenannte Zugübung tastrophenschutz. Noch im Juli wird in einer wurde durch die Feuerwehr Vierkirchen An- weiteren Zugübung ein anderes Objekt im Ge- fang Juli im Ortsteil Ramelsbach durchgeführt. meindegebiet, ebenfalls mit dem Aufbau einer ZugübungBeübt wurde Wasserförderung eine Wasserförderung über über lange lange Schlauchstreckenlangen Förderstrecke, beübt. Schlauchstrecke, welche im Ernstfall vor allem Aufgrunddann zum derEinsatz derzeit kommt, niedrigen wenn Coronabei größeren Infektionszahlen 18.30 Übung ist esder den Jugendfeuerwehr Feuerwehren Vierkir- wiederObjekten möglich zusätzlicher Übungen Wasserbedarf in einem größerenals der Stilchen durchzuführen. an jedem zweiten Eine und solche vierten Donnerstag sogenannteam Schadensort Zugübung vorhandenen wurde Mengendurch die nötig Feuerwehr im Monat Vierkirchen (außer in Anfang den Ferien). Juli im Bei Ortsteil erstmali - Ramelsbachist. An einem durchgeführt.weiter entfernten Ort – bei der ger Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter BeübtÜbung wurdeder Oberflurhydrant eine Wasserförderung an der Gemein über lange- [email protected] Schlauchstrecke, welche im Ernstfall vorde –allem wird danndabei zumdas WasserEinsatz entnommen kommt, wenn und bei größeren Objekten zusätzlicher Wasserbedarfmittels Tragkraftspritzen als der am oder Schadensort in Fahrzeugen vorhandenen Mengen nötig ist. An einem weiterfest installierter entfernten Pumpen Ort – beiweitergegeben. der Übung derEine Oberflurhydrant an der Gemeinde – wird dabeiTragkraftspritze das Wasser oder entnommen Fahrzeugpumpe und mittels kann Tragkraftspritzen oder in Fahrzeugen fest installierterdabei das LöschwasserPumpen weitergegeben. nicht beliebig Eine weit Tr agkraftspritze oder Fahrzeugpumpe kann dabei das Löschwasser nicht beliebig weit befördern. Zu berücksichtigen sind hier befördern. Zu berücksichtigen sind hier vor vor allem Geländesteigungen und Abfälle sowie der entstehende Reibungsverlust. allem Geländesteigungen und Abfälle sowie An einem geeigneten weiteren Ort ist daher eine weitere Tragkraftspritze und je nach der entstehende Reibungsverlust. An einem Streckenlänge noch weitere Pumpen zu positionieren bis das Wasser schlussendlich amgeeigneten Einsatzort weiteren in die Ort Strahlrohrstrecke ist daher eine weite gelangt.- Beire Tragkraftspritze der Übung handelte und je esnach sich Streckenlänge um eine Strecke von ca. 1 Kilometer. In die Förderstreckenoch weitere Pumpen eingebaut zu positionieren wurden die bisbei das der Feuerwehr Vierkirchen insgesamt vorhandenenWasser schlussendlich 3 Pumpen am der Einsatzort Löschfahrzeuge in die und des Schlauchwagen Katastrophenschutz.Strahlrohrstrecke gelangt. Noch im Juli wird in einer weiteren Zugübung ein anderes ObjektBei der imÜbung Gemeindegebiet, handelte es sich ebenfalls um eine mitStre dem- Aufbau einer langen Förderstrecke, beübt.cke von ca. 1 Kilometer. In die Förderstrecke

24 Vierkirchen Aktuell Leistungsprüfung THL erfolgreich bestanden

Zwei Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Vierkirchen traten am 18. Juni 2021, um die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) abzulegen. Als Schiedsrichterteam waren Monika Schneider, Kreisbrandmeister Stefan Schneider, Kreisbrandinspektor Georg Reischl anwesend.

Von der Mannschaft mussten zum erfolgreichen Bestehen drei Teile absolviert werden. Dazu gehörten Truppaufgaben, in denen es galt truppweise zuvor ausgeloste Einsatzmittel zur technischen Hilfeleistung aufzubauen und einige wichtige Einsatzgrundsätze zu nennen. Ferner musste ein Einsatzszenario in Form eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person bewältigt werden. Aufgabenstellung war eine verletzte Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem verunfallten

Fahrzeug zu befreien. Zuvor mussteLeistungsprüfungLeistungsprüfung eine Verkehrsabsicherung THL THL erfolgreich erfolgreich bestanden bestanden erstellt und der vorbeugende Brandschutz sichergestelltLeistungsprüfung werden. THL erfolgreich bestanden Je nach ErfahrungsstufeZweiZwei im Löschgruppen Löschgruppen Leistungs der der Freiwilligen Freiwilligenabzeichen, FeuerwehrVereine Feuerwehr mussten Vierkirchen Vierkirchen traten traten die am am Kameraden18. 18. Juni Juni 2021, 2021, noch um um die die Leistungsprüfung Leistungsprüfung Technische Technische Hilfeleistung Hilfeleistung (THL) (THL) abzulegen. abzulegen. Als Als Zusatzaufgaben absolvieren.SchiedsrichterteamZweiSchiedsrichterteam Löschgruppen DieseLeistungsprüfung waren warenderAufgaben Freiwilligen Monika Monika Schneider, Schneider,THL Feuerwehr unterscheiden erfolgreich Kreisbrandmeister Kreisbrandmeister Vierkirchen bestanden traten Stefan Stefanamsich 18. Schneider, Schneider, Juni von 2021, Stufe zu Stufe KreisbrandinspektorKreisbrandinspektorumZwei die Löschgruppen Leistungsprüfung der Georg Georg Freiwilligen Technische Reischl Reischl Feuer anwesend. anwesend. Hilfeleistung- chergestellt (THL) werden. abzulegen. Als vom Erkennen von Gefahrgutkennzeichen, Schiedsrichterteamwehr Vierkirchen traten waren am 18. MonikaJuni 2021, GerätekundeSchneider, um Je nach Kreisbrandmeister Erfahrungsstufe bis im hinStefanLeistungsabzei zu Schneider, Fragebögen.- VonVonKreisbrandinspektordie der Leistungsprüfungder Mannschaft Mannschaft musstenTechnische Georgmussten Reischl zum zumHilfeleis erfolgreichen erfolgreichen anwesend.- chen, mussten Bestehen Bestehen die Kameraden drei drei Teile Teile noch absolviert absolviert Zusatzauf - werden.werden. tung (THL) Dazu Dazu abzulegen. gehörten gehörten Als Truppaufgaben,Schiedsrichterteam Truppaufgaben, in ingaben denen denen absolvieren. es es galt galt truppweise Diesetruppweise Aufgaben zuvor zuvor unterschei - Nach erfolgreich abgelegterausgelosteausgelosteVonwaren der Monika Leistungsprüfung, Mannschaft Einsatzmittel Einsatzmittel Schneider, mussten Kreisbrandmeisterzur zur technischen technischen zum erfolgreichen Hilfeleistung stelltendenHilfeleistung sich vonBestehen Stufe aufzubauen aufzubauendie zu dreiStufe Prüfer Teile vom und und Erkennenabsolviert einige einige die von gute wichtigewichtigewerden.Stefan Schneider, Einsatzgrundsätze DazuEinsatzgrundsätze gehörten Kreisbrandinspektor Truppaufgaben, zu zu nennen. nennen. Georg Ferner Ferner inGefahrgutkennzeichen, denen musste musste es galt ein ein truppweiseEinsatzszenario Einsatzszenario Gerätekunde zuvor bis in hinin Form Formzu Vorbereitung, sowie die einesruhigeeinesausgelosteReischl Verkehrsunfalls Verkehrsunfalls anwesend. Einsatzmittelund routinierte mit mit eingeklemmterzur eingeklemmter technischen ArbeitsweisePe Fragebögen.PeHilfeleistungrsonrson bewältigt bewältigt aufzubauen werden. werden. der Aufgabenstellung undAufgabenstellung Kameradeneinige heraus. warwarwichtigeVon eine eineder verletzteMannschaft Einsatzgrundsätzeverletzte Person Personmussten mit mitzum zuhydraulischem hydraulischem erfolgreinennen.- FernerNach Rettungsgerät Rettungsgerät erfolgreich musste ein abgelegter ausEinsatzszenario aus dem dem Leistungsprüfung, verunfallten verunfallten in Form FahrzeugFahrzeugeineschen Bestehen Verkehrsunfalls zu zu befreien. befreien.drei Teile Zuvor mitZuvorabsolviert eingeklemmter musste musste werden. eine eine Verkehrsabsicherung stellten PeVerkehrsabsicherungrson die bewältigt Prüfer die werden.gute erstellt Vorbereitung, erstellt Aufgabenstellung und und der sowie der vorbeugendevorbeugendewarDazu eine gehörten verletzte Brandschutz BrandschutzTruppaufgaben, Person sichergestelltmit sichergestellt in hydraulischem denen es werden. werden.die ruhige Rettungsgerät und routinierte aus Arbeitsweise dem verunfallten der Ka- JeJeFahrzeuggalt nach nach truppweise Erfahrungsstufe Erfahrungsstufe zu befreien.zuvor ausgeloste Zuvor im im Leistungs EinsatzmittelLeistungs musste abzeichen,eineabzeichen, meraden Verkehrsabsicherung mussten heraus. mussten die die Kameraden Kameraden erstellt und noch noch der ZusatzaufgabenZusatzaufgabenvorbeugendezur technischen BrandschutzHilfeleistung absolvieren. absolvieren. aufzubauen sichergestellt Diese Diese Aufgaben undAufgaben werden. unterscheiden unterscheiden sich sich von von Stufe Stufe zu zu Stufe Stufe einige wichtige Einsatzgrundsätze zu nennen. vomvomJe nachErkennen Erkennen Erfahrungsstufe von von Gefahrgutkennzeichen, Gefahrgutkennzeichen, im Leistungsabzeichen, Gerätekunde Gerätekunde mussten bis bis die hin hin Kameraden zu zu Fragebögen. Fragebögen. noch Ferner musste ein Einsatzszenario in Form ei- Zusatzaufgaben absolvieren. Diese Aufgaben unterscheiden sich von Stufe zu Stufe nes Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person NachNachvom erfolgreichErkennen erfolgreich vonabgelegter abgelegter Gefahrgutkennzeichen, Leistungsprüfung, Leistungsprüfung, Gerätekunde stellten stellten die die Prüferbis Prüfer hin diezu die Fragebögen.gute gute bewältigt werden. Aufgabenstellung war eine Vorbereitung,Vorbereitung,verletzte Person sowie sowiemit hydraulischem die die ruhige ruhige und Rettungsund routinierte routinierte- Arbeitsweise Arbeitsweise der der Kameraden Kameraden heraus. heraus. Nach erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung, stellten die Prüfer die gute gerät aus dem verunfallten Fahrzeug zu befrei- Vorbereitung, sowie die ruhige und routinierte Arbeitsweise der Kameraden heraus. en. Zuvor musste eine Verkehrsabsicherung erstellt und der vorbeugende Brandschutz si-

Vierkirchen Aktuell 25 Vereine

Kath. Burschenverein Pasenbach Ein später Maibaum „Mia woitn uns des einfach ned nehma lassn,“ worden war. In wochenlanger Arbeit hatte so die einhellige Meinung des Katholischen Petra Gamperl diese Schmuckstücke bemalt Burschenvereins Pasenbach nachdem sie jetzt und als Zierde für den Baum angefertigt. Mit ihren Maibaum, ca. 6 Wochen später, aufge- einer kleinen Brotzeit und einem kühlen Bier stellt haben. Eine große Feier war, den Um- wurden alle Burschen belohnt und sie freuten ständen entsprechend, nicht möglich aber sich über die gelungene wenn auch verspätete nachdem man das Okay der Gemeinde erhal- Aktion. ten hatte wurden alle Mitglieder zusammenge- Brigitte Weber trommelt. Traditionsgemäß wird in Pasenbach immer noch nur mit Manneskraft und den da- zugehörigen Scheren der Baum in die Höhe gehievt. Nach etwas mehr als 1 Stunde und bei ca. 30 Grad Hitze hatten es die Burschen dann geschafft. Mit 31 m stand der frisch geschepste Baum in der Dorfmitte noch ohne weiß blaue Streifen, die nach altem Brauch erst im nächs- ten Jahr gestrichen werden. Die Tafeln strahlten auch noch ziemlich neu, denn sie schmücken erst den zweiten Mai- baum, da im letzten Jahr keiner aufgestellt

26 Vierkirchen Aktuell Vereine

SC Vierkirchen ADIOS A-Klasse – wir sind dann mal weg Nachdem im Vorjahr nur der 8. Tabellenplatz höhten Corona-Zahlen, nach 3 Spieltagen be- für den Sport-Club von der Freisinger Straße reits wieder beendet war. Sehr zum Ärgernis rausprang, waren die Erwartungen an die neue der Spieler, da diese sehr gerne weiter auf To- Saison eher verhalten. Der erneute Anlauf mit rejagd gegangen wären. Aus internen Kreisen dem neuen Trainerteam Szeidl/Wallner war war auch zu hören, dass ihnen auch die regel- nichts desto trotz vielversprechend, weil die mäßigen Besuche des Sportheims während der beiden Vierkirchner Legenden vom ersten Tag Pandemie sehr fehlten. an gut beim Team angekommen sind und ihr Durch die Pandemie konnte man zwar die Stallgeruch spürbar in der Luft hing. Meisterschaft nicht mehr fix machen, aber da- Nach einem holprigen Start stand am 2. Spiel- für den 2. Platz sichern und somit den lang er- tag der letzte Tabellenplatz zu buche, was sehnten Aufstieg in die Kreisklasse besiegeln. natürlich keine Euphoriewelle auslöste. Die Nach 5 Jahren A-Klasse, in die wir wirklich Wende folgte am 3. Spieltag, ein glasklarer nicht hingehören, sind wir wieder zurück in der Sieg gegen den letztjährigen Vierten leitete Kreisklasse. O-Ton Coach Robert Szeidl: „Jetz den Umschwung ein und die schwarz-gelben sama wieda bei de Leid!“ überzeugten von Woche zu Woche mehr. Im Laufe der Saison wurde der Kader durch Aufgrund der beachtlichen Leistungssteige- Rückkehrer stark erweitert, wodurch die Trai- rung, lag dann nach der Hinrunde der 2. Ta- ningsbeteiligung stets zwischen 20 und 30 bellenplatz (direkter Aufstiegsplatz) unterm Spielern lag. Durch die guten Leistungen und Christbaum. das sympathische Auftreten von Spielern und Corona sorgte dafür, dass die Rückrunde fast Trainern kamen immer mehr Zuschauer an die ein Jahr auf sich warten ließ und durch die er- Freisinger Straße, was sich nächste Saison in

Vierkirchen Aktuell 27 Vereine der Kreisklasse hoffentlich so weiterentwi- DANKE an alle anderen in und um die Mann- ckelt. schaft. DANKE an die Fans für eure Unterstüt- zung! Robert Szeidl`s Fazit zur letzten Saison: In den vergangen zwei Jahren haben wir viel Harry Eichinger Koordinator meint: Arbeit und Schweiß in das Projekt Kreisklasse Das Engagement von Robert und Stefan ist gesteckt. Das gesamte Team hat super mitge- einmalig und ein Glücksfall für die Fußballer zogen und alle Änderungen hervorragend um- und den gesamten SC Vierkirchen. In einer gesetzt. Der Aufstieg ist der verdiente Lohn für Zeit mit Corona ist es nicht selbstverständlich ein tolles Team von Nr. 1 bis Nr. 40!! solche loyalen und kompetenten Trainer zu ha- ben, auch wenn sie mit Stallgeruch ausgestat- Markus Rost Statement Abteilungsleiter Fuß- tet sind. "Vergelts Gott" an die Trainer, Spieler ball zum Aufstieg: und Funktionäre - so kann es weiter gehen! Im- Endlich der verdiente Aufstieg in die Kreis- mer vorwärts SCV! klasse, nach einer gefühlten Ewigkeit in der Harald Eichinger A-Klasse. Angefangen hat dieser Erfolg mit Koordinator SC Vierkirchen der Übernahme des Traineramtes durch Robert Szeidl und Stefan Wallner. Beide haben es ver- standen in kurzer Zeit aus der Mannschaft ein Team zu formen und jedem einzelnen Spieler das nötige Selbstvertrauen zu geben. Leider Beiträge für wurde die Saison Coronabedingt mehrmals unter- und letztendlich abgebrochen. Aber auf- Vierkirchen Aktuell an: grund der starken Spiele konnten wir uns den [email protected] 2. Tabellenplatz sichern. DANKE an die Mannschaft für den leiden- Bitte beim Senden der Mail im Betreff die schaftlichen Einsatz; DANKE Robert und Rubrik bzw. den Verein mitangeben. Stefan für Euer unermüdliches Engagement;

Neue Jugendleitung beim SC Vierkirchen Fußball Nach vielen Gesprächen und intensiver Suche ihre U9-Mannschaft. Auch in der verordneten hat Markus Rost, Fußballabteilungsleiter beim Fußballpause halten sie ihr Team zusammen. SC Vierkirchen, endlich ein neues Jugendleite- So haben sie z.B. vor Weihnachten die Weih- rinnen-Team gefunden. nachtsgeschenke jedem einzelnen Kind nach Ab sofort werden sich Jasmin Schreiner und Hause gebracht und auch die neuen Regenja- Peggy Rost um die Belange der Kinder und cken wurden einzeln ausgetragen. Außerdem Jugendlichen der verschiedenen Fußballmann- trainieren sie jede Woche einmal online mit schaften kümmern. ihren Kids. Dieses Online-Training bieten sie Mit den beiden Frauen hat Markus zwei sehr auch bereits mannschaftsübergreifend an. Wei- erfahrene und aktive Vollblutfußballerinnen an terhin sind künftig Fußballcamps, der Besuch seine Seite geholt. „Ich freue mich, dass Jas- des DFB-Mobil und ein spartenübergreifendes min und Peggy mit Begeisterung ihre Aufgabe Kinderfestival geplant, um ein paar der Ideen übernehmen und freue mich schon, wenn sie der beiden Jugendleiterinnen zu nennen. ihre ersten Ideen verwirklichen werden“ sagt Markus Rost gratuliert den Beiden zu ihrer Markus. neuen Aufgabe, sichert ihnen seine Hilfe zu Jasmin und Peggy betreuen mit viel Ehrgeiz und wünscht ihnen viel Erfolg!

28 Vierkirchen Aktuell Vereine

Neue Trainingsanzüge gesponsert Für die Herrenmannschaft und die Damen hat Verein wechselte. Die Gründung der eigenen die Firma Johann Weber Gartenbau neue Trai- Firma und der Nachwuchs in der Familie be- ningsanzüge gesponsert. Der Firmeninhaber endeten die „Fußballerkarriere“ mangels Zeit. Johann Weber hat beim SC Vierkirchen seine Nachdem er weiterhin im Gemeindebereich ersten Schritte im Fußball gemacht. Sein ers- Vierkirchen wohnhaft ist, immer noch Kon- tes Spiel als Stürmer war beim traditionellen takt zu seinen Mitspielern besteht und sich der Jugendturnier in Vierkirchen und zwar schon Aufstieg des SCV ergeben hat, hat sich der Fir- 1982, danach wechselte er die Position und meninhaber zum Sponsoring entschlossen. wurde Torwart. Lange Jahre hatte der Sportler Brigitte Weber in Vierkirchen gespielt bevor er auch mal den

Bundesliga-Spielball an SC Vierkirchen „Im Oktober 2020 musste pandemiebedingt teilnehmenden Vereine aus 2019/2020 etwas das Finale des Fußball-Sparkassenpokalwett- Besonderes ausgedacht und ließ jedem der bewerbs 2019/2020 abgesagt werden. In der Vereine einen originalen Bundesliga-Spielball Geschichte dieses landkreisweiten Wettbe- zukommen. Nun konnte Kajkus-Fejza dem SC werbs war es das erste Mal, dass es keinen Sie- Vierkirchen seinen Ball offiziell überreichen. ger gab. Das Finale hätte zwischen TSV 1865 „Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Da- Dachau und ASV Dachau stattfinden sollen. chau immer wieder an uns denkt“, meint Ro- Einen Termin, um das Finale auszuspielen, bert Szeidl, Trainer vom SC Vierkirchen. „Wir gibt es noch nicht. „Aufgrund der fehlenden hoffen alle, dass der so beliebte Sparkassenpo- Planungssicherheit wurde der Wettbewerb kal bald wieder ausgespielt werden kann. An für die Saison 2020/2021 somit ebenfalls dieser Stelle auch noch Glückwunsche an die schweren Herzens abgesagt“, erklärt Almedi- Mannschaft zum Aufstieg“, so die diplomierte na Kajkus-Fejza, stellvertretende Leiterin der Betriebswirtin Kajkus-Fejza.“ Sparkassen-Geschäftsstelle in Vierkirchen. Brigitte Weber Die Sparkasse hat sich als Trost für die 30

Vierkirchen Aktuell 29 Vereine

Stockschützen Pasenbach 20 Jahre Stockverein Pasenbach und Einweihung der neuen Stockbahn Einen wirklich schönen Tag erlebten die fen wie bisher.“ Mehr als 300 Arbeitsstunden Stockschützen Pasenbach bei der Einweihung haben die Helfer geleistet um die Stockbahn ihrer neuen Stockbahn und der 20-Jahr Feier. neu zu gestalten. Während die Bahn zu Beginn Um für alle Wetterverhältnisse gewappnet zu asphaltiert war wurde sie nun gepflastert und sein hatten die die Mitglieder ein Zelt aufge- außen herum neu angelegt. Mit einem kleinen baut. 1. Vorsitzender Franz Gruber begrüß- Geschenk und einem Blumenstrauß bedankte te die Gäste bevor Pfarrvikar Simon Ruderer sich Franz Gruber bei der Fa. Lochner, die die und Diakon Oliver Gründl die neue Bahn seg- Arbeitsmaschinen kostenlos zur Verfügung nete. Diakon Gründl predigte, dass „man zur gestellt hatten. Nach all dem offiziellen durf- Gemeinschaft durch Christus aufgerufen sei“, ten sich die Anwesenden an den Grillspeziali- und dass „durch die Gemeinschaft auch Gott täten von Jens Gehl erfreuen, Salate, Beilagen bei uns sei.“ Er selbst ist seit 10 Jahren Mit- und Kuchen hatten die Mitglieder gespendet. glied bei den Stockschützen und er nahm sei- Natürlich probierten die anwesenden Stock- nen katholischen Kollegen Ruderer nach der schützen auch gleich die neue Bahn aus und Segnung unter seine Fittiche und erklärte ihm lt. Aussagen „läuft der Stock sehr gut“. Ge- die Regeln. 2. Bürgermeister Siegfried Nefzger mütlich lief der Abend aus nachdem auch noch beglückwünschte die Stockschützen zur neuen Fritz Sperr seine „Quetsche“ geholt hatte und Bahn und gratulierte zu 20 Jahren Stockschüt- die Pasenbacher Lieder angestimmt wurden. zenverein. Er wünschte „viel Erfolg und dass Brigitte Weber die gesellschaftlichen Aktivitäten so weiterlau-

Segnung der Bahn durch Diakon Oliver Gründl und Ausprobieren der Stockbahn. Pfarrvikar Simon Ruderer.

Besucher bei der Einweihung. Grillspezialitäten durch Jens Gehl.

30 Vierkirchen Aktuell Verschiedenes

Seniorinnen-Ausflug zum Alpaka-BRUGGERHOF Sigmertshausen Eine Gruppe von Seniorinnen aus Vierkirchen Problem. Dann kommen die Alpakas einfach stattete dem BRUGGERHOF einen Besuch zu Ihnen. Familie Loder besucht Sie mit den ab, um die 11 Alpakas des Hofes kennen zu Tieren und geht ganz gezielt auf Ihre Wünsche lernen. Landschaftlich schön gelegen, in Sig- und Bedürfnisse ein. mertshausen, bietet der Hof den Tieren ein Führungen in kleinen Gruppen (ca. 6 Perso- wundervolles zuhause. nen) bitte telefonisch anmelden. Alpakas haben gegenüber uns Menschen einen bei Familie Loder, Telefon: 08139-9995650 Vorteil – sie haben kein Ziel. Wir können von oder Mail: [email protected] der Langsamkeit der Tiere lernen und finden gleichzeitig Ruhe für Körper und Seele. Al- pakas werden aufgrund dieser Ausstrahlung oftmals als „Delphine des Landes“ bezeichnet. Mit einem Alpaka an der Seite können kranke Menschen bei einer Wanderung selbst erleben, welche wohltuende Wirkung sie auf uns Men- schen haben. Der BRUGGERHOF bietet solche Wanderun- gen, - Zeit mit den Tieren - in der Natur, an. Das Angebot richtet sich z.B. auch an caritative Einrichtungen, Pflegeheime, Seniorenwohnan- lagen, Kindergärten, Schulen oder Einrichtun- gen für Menschen mit Behinderung. Sie kön- nen nicht nach Sigmertshausen kommen, kein Hofladen auf dem Bruggerhof.

Alpakas.

Vierkirchen Aktuell 31 Verschiedenes

Kleiner Wegweiser bei Demenzerkrankung Die 4. Ausgabe • Sozialrechtliche Grundlagen „Kleiner Wegweiser bei Demenz- • Häusliche Versorgung erkrankung“ – Adressen die weiterhelfen • Pflegeversicherung im Landkreis Dachau • Pflegedienste Technische Unterstützung ist im Juni 2021 erschienen. • Pflegeheime • Schulungsangebote • Literatur-Ratgebervorschläge usw. Die Broschüre wird in der Helios Klinik Markt Indersdorf bei Vorträgen verwendet, liegt bei verschiedenen Ärzten aus, in den Gemeinden des Landkreises Dachau, bei Pflegediensten und ist in Apotheken kostenlos erhältlich. Sie können natürlich jederzeit telefonisch eine Bestellung aufgeben. Entweder werfen wir sie dann in Ihren Brief- kasten oder Sie holen Exemplare, die Sie be- nötigen, persönlich ab. Eine PDF-Version steht natürlich ebenfalls bereit. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Telefon: 08139-995809 (Sabine Regel) Mail: [email protected]

Kleiner Wegweiser bei Demenzerkrankung Adressen die weiterhelfen im Landkreis Dachau

4. Ausgabe / Februar 2021

Die Idee zur Broschüre stammt von 3 ehren- amtlichen SeniorTrainerinnen des MGH Da- chau, Iris Joseph, Gertraud Müller und Sabine Regel. Die Neugestaltung informiert über: Aktivitäten zur Freizeitgestaltung, wie Besuch in Demenz- Cafés, Tanzen, Musik, Besuch Alpaka-Hof etc. sowie • allgemeine Informationen bei Demenzer- krankungen • ambulante Ärzte, die spezielle Erfahrung mit an Demenz erkrankten Menschen haben • Stationäre Einrichtungen • Beratungsstellen

32 Vierkirchen Aktuell Verschiedenes

Wann geht’s endlich wieder los? Immer noch müssen die Senioren auf ihre ge- gern mal am Straßenrand. Es lässt sich auch wohnten Nachmittage im Pfarrheim verzich- leider nicht absehen wann sich alle wieder ten. Kein Ratsch und Tratsch im gewohnten Treffen können. Renate Ziller hofft darauf, Kreis mit den anderen Vierkirchnern einmal im dass sich im Herbst die Lage entspannt und Monat. Die immer gut besuchten Nachmittage alle wieder im Pfarrheim zusammen kommen organisiert von Renate Ziller und ihren Hel- können denn wie sie sagt „ich vermisse die Se- fern, die alle Besucher mit Kaffee und Kuchen nioren so sehr.“ versorgten. Verzichten mussten die Senioren Brigitte Weber auf die fetzige Faschings- party mit der Kammerberger Faschingsgarde, auf Oster- hasen, auf die Kleinigkeiten zum Muttertag, auf die Ok- toberfestgaudi und die Ad- ventsbesinnung. Leider konnte keine der Ver- anstaltungen durchgeführt werden. Trotzdem denkt Renate Ziller mit großer Wehmut an „ihre Senioren“ überbringt immer wieder Geburtstagsgrüße, kleine Geschenke und ratscht auch

Vierkirchen Aktuell 33 Verschiedenes

Mobilität der Zukunft Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern Kaufmann und dem MicroNova-Vorstand. Das – ein angesichts des Klimawandels wichtiges Fehlen von Ökostrom wirkt sich hier wegen Ziel. Um dorthin zu gelangen, spielen techno- der Systemverluste bei der Herstellung und logische Innovationen eine bedeutende Rolle. Umwandlung von Wasserstoff noch stärker Und egal, ob sich letztendlich batterieelekt- aus als bei Batterieantrieben, die wiederum rische, wasserstoffbasierte oder Antriebe auf Nachteile bei den Ressourcen aufweisen. Basis synthetischer Kraftstoffe durchsetzen: Neben der erwähnten Expertise bezüglich Die MicroNova AG aus Vierkirchen wird ein- Elektromobilität reicht der Erfahrungsschatz mal mehr Innovationsmotor sein. von MicroNova bei den alternativen Antrieben Vom Einfallsreichtum und Know-how des jedoch noch deutlich weiter zurück, nämlich Unternehmens überzeugten sich jüngst MdB rund 15 Jahre: „Bereits im Jahr 2006 haben Katrin Staffler und Energieexperte MdB Dr. wir Testsysteme für die Motorsteuerung des Stefan Kaufmann im Rahmen eines Besuchs. wasserstoffbetriebenen BMW Hydrogen7 ent- Sie haben den aktuellen Stand zum Thema al- wickelt“, erklärt Orazio Ragonesi, CEO Mi- ternative Antriebe seitens der Bundesregierung croNova AG. In diesem Fahrzeug wurde der vorgestellt und mit dem MicroNova-Vorstand Wasserstoff wie Benzin verbrannt, es kam also dazu diskutiert. Anlass des Besuchs war das keine Brennstoffzelle zum Einsatz. Engagement des Bundes und der bayerischen Im Zuge der Diskussion kamen auch syntheti- Staatsregierung im Rahmen der Wasserstoffin- sche Kraftstoffe zur Sprache, also solche, die itiative. ohne Rohöl vollständig „künstlich“ hergestellt Hier gilt das Augenmerk derzeit vor allem der werden. Da MicroNova über jahrzehntelange Brennstoffzelle. Diese wandelt Wasserstoff in Erfahrung bei der Entwicklung von Testlö- elektrischen Strom um, der in einem Puffer sungen für Steuergeräte von Otto- und Die- zwischengespeichert wird und so stets die für selmotoren verfügt, kann das Unternehmen in den Antrieb erforderliche Leistung zur Verfü- diesem Umfeld die großen Hersteller ebenfalls gung stellt. Wie alle Automobil-Bauteile mit unterstützen – und ist damit beim Test von Elektronik benötigt eine solche Brennstoffzel- Antriebssteuergeräten für die Mobilität der Zu- le ein eigenes Steuergerät; diese Komponenten kunft vielfältig aufgestellt. sind vergleichbar mit einem kleinen Computer und regeln die Betriebszustände. Automobilhersteller setzen voll auf Entwicklung Wasserstoff in Wartestellung Welche Technologie sich letztlich durchsetzen „MicroNova bietet auch dafür Testsysteme“, wird, oder ob es künftig ein Neben- und Mit- erklärte Dr. Klaus Eder, COO MicroNova AG. einander unterschiedlicher Energieträger in der Allerdings fehle hier noch die Nachfrage sei- Mobilität der Zukunft geben wird: MicroNova tens der Industrie, Projekte stammten insbe- befindet sich weiter im Aufwind. Die großen sondere aus dem Forschungsumfeld. Ganz an- Automobilhersteller haben die Branchenkrise ders bei den batterieelektrischen Fahrzeugen: gut überstanden, ebenso die Corona-Pandemie. „Hier bieten wir bereits seit gut fünf Jahren Daher setzen sie jetzt voll auf die Entwicklung sehr erfolgreich Lösungen an“, so Eder weiter. neuer Technologien und Modelle. Das macht Beim Thema Wasserstoff stellten insbesondere sich auch bei MicroNova bemerkbar: Das Un- Infrastruktur und umweltfreundliche Produkti- ternehmen sucht derzeit wieder verstärkt neue on auf absehbare Zeit eine Herausforderung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. dar – so die einhellige Meinung bei Staffler, Insbesondere Studierende aus der Gemeinde

34 Vierkirchen Aktuell Verschiedenes

Vierkirchen sollten sich die Stellenangebote Übrigens engagiert sich MicroNova schon bei auf www.micronova.de/karriere einmal an- deutlich jüngeren Jahrgängen, etwa im Zuge sehen oder ihren Kommiliton:innen entspre- der „Klasse 2000“ oder über das Sponsoring chende Tipps „weiterflüstern“ – hier sind viele der Robotik-Wettbewerbe, an denen das Gym- spannende Tätigkeiten möglich, von der klas- nasium Indersdorf mit großem Erfolg teil- sischen Mitarbeit als Werkstudent bis hin zu nimmt. Bachelor- und Master-Arbeiten. Brigitte Weber

Vlnr.: Josef W. Karl (Aufsichtsratsvorsitzender MicroNova AG), MdB Dr. Stefan Kaufmann, Dr. Klaus Eder (COO MicroNova AG), Orazio Ragonesi (CEO MicroNova AG), MdB Katrin Staffler. Sie sind gefragt: Evaluierung Dachau AGIL e.V. Aktuell führt der Regionalentwicklungsverein kreises Dachau abzufragen. An der Befragung Dachau AGIL e.V. die Evaluierung der lau- können Alle teilnehmen. Der Online-Fragebo- fenden LEADER-Förderperiode durch. Der gen ist auf der Webseite www.dachau-agil.de 2006 gegründete Regionalentwicklungsverein sowie auf der Facebookseite des Regionalent- engagiert sich für die Menschen, die im Land- wicklungsvereins zu finden. kreis Dachau leben. Ziel des Vereins ist es, den Bei Angabe einer E-Mail Adresse besteht die Landkreis so zu gestalten, dass das Dachauer Chance auf einen der nachfolgenden Preise: Land als Lebens- und Arbeitsraum durch ver- - 1x Gutschein des Zusammenschlusses „Da- schiedenste Projekte weiterentwickelt wird und chau handelt“ in Höhe von 50 € somit zahlreiche Angebote für Alle geschaf- - 1x Eintrittskarten für zwei Personen für das fen werden. Mithilfe des Förderprogrammes Augustiner Chorherren Museum in Markt LEADER unterstützt die Europäische Union Indersdorf inklusive Kaffee & Kuchen im Projekte im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe Hofcafé Bumbaurhof (LAG). - 1x RadWanderFührer „So schön ist das Da- Ziel der Evaluierung ist, die Bekanntheit des chauer Land“ Regionalentwicklungsvereins und der geför- Bis zum 13. August 2021 ist die Teilnahme derten Projekte bei der Bevölkerung des Land- möglich.

Vierkirchen Aktuell 35 Notdienste

Zum Wegwerfen zu schade 1 St.-Ulrich-Apotheke APOTHEKEN Freisinger Straße 2 Das ausgediente Bobbycar, das Kaffeeservice, Notdienste Hilgertshausen-Tandern der Fernseher, der noch funktioniert… eigent- August/Sept. 21 Tel.: 08250-928778 1 St.-Michaels-Apotheke lich zu schade zum Wegwerfen. Was für den Münchner Straße 2 einen wertvollen Platz verschwendet, ist für 01.08. 11 01.09. 2 den anderen noch gut zu gebrauchen. Tel.: 08138-697239 02.08. 12 02.09. 3 2 Kloster-Apotheke Unter www.verschenkmarkt-dachau.de kann 03.08. 13 03.09. 4 Dachauer Straße 14 man kostenlos Angebote und Gesuche für Markt Indersdorf Dinge, die getauscht oder verschenkt werden, 04.08. 14 04.09. 5 Tel.: 08136-366 3 Glonntal Apotheke zeitunabhängig und unkompliziert selbst ein- 05.08. 1 05.09. 6 Schloßstraße 24 tragen und bei Vermittlungserfolg löschen. Die 06.08. 2 06.09. 7 Vierkirchen Online-Börse, die von der Abfallberatung des Tel.: 08139-92840 Landkreises Dachau eingerichtet wurde, hat 07.08. 3 07.09. 8 4 Götz Apotheke Bahnhofstraße 6 für alle Vorteile: Man spart Entsorgungskos- 08.08. 4 08.09. 9 Petershausen ten, schafft Platz, macht anderen damit eine Tel.: 08137-5051 09.08. 5 09.09. 10 Freude und tut etwas für die Umwelt. 5 Augustinus Apotheke 10.08. 10.09. 11 Augustinerring 6 Es gibt noch viele weitere Plattformen im In- 6 Markt Indersdorf ternet um den Dingen ein zweites Leben zu ge- 11.08. 7 11.09. 12 Tel.: 08136-6400 ben. Egal für welchen Weg Sie sich entschei- 6 St.-Martins-Apotheke 12.08. 8 12.09. 14 Freisinger Straße 7 den: Jeder Weg ist besser als das Wegwerfen. Weichs Barbara Mühlbauer-Talbi 13.08. 9 13.09. 1 Tel.: 08136-92920 Abfallberaterin 14.08. 14.09. 2 7 Adler-Apotheke 10 Lagerhausstraße 2 15.08. 12 15.09. 3 Röhrmoos Entdeckerpaket „radln & wandern Tel.: 08139-591 fernab von Trubel“ 16.08. 13 16.09. 4 8 Amper Apotheke Münchner Straße 13 Mit dem Entdeckerpaket „radln & wandern 17.08. 14 17.09. 5 Allershausen fernab von Trubel“ kommt das Dachauer Land 18.08. 1 18.09. 6 Tel.: 08166-9400 9 St. Georg Apotheke zu Ihnen nach Hause. Erst einmal – wohl ge- 19.08. 2 19.09. 7 Ludwig-Thoma-Str. 31 merkt, denn die kostenlose Zusammenstellung Markt Indersdorf von Broschüren macht Lust darauf, gleich eine 20.08. 3 20.09. 8 Tel.: 08136-1213 10 Kranzberg Apotheke der Touren auszuprobieren. 21.08. 4 21.09. 9 Obere Dorfstraße 2 Dabei ist Abstand vom Getümmel DER Plus- 22.08. 5 22.09. 10 Kranzberg punkt im Dachauer Land. Hier gibt es genü- Tel.: 08166-7696 23.08. 6 23.09. 11 11 Apotheke am Schloß gend Rückzugsorte, wo man ungestört ganz Schulstraße 1 für sich sein kann und Raum für Entdeckungen 24.08. 7 24.09. 12 Jetzendorf Tel.: 08137-5782 in der unverfälschten Natur. Rad- und Wan- 25.08. 8 25.09. 13 derwege erschließen das Gebiet behutsam. So 12 Schloss-Apotheke 26.08. 9 26.09. 1 Hauptstraße 4 verbindet zum Beispiel der der 7KlösterWeg jahrhundertealte Klosterstandorte – und das 27.08. 10 27.09. 2 Tel.: 08133-2020 ziemlich sportlich! Nicht umsonst lautet das 13 Götz-Apotheke 28.08. 11 28.09. 3 Hauptstraße 23 Motto: Kondition trifft Kontemplation. Fahrenzhausen Das Entdeckerpaket kann ab sofort kostenfrei 29.08. 13 29.09. 4 Tel.: 08133-8132 angefordert werden. Eine kurze E-Mail an 30.08. 14 30.09. 5 14 Lilien-Apotheke Gewerbestraße 14 [email protected] mit Ihrer 31.08. 1 Markt Indersdorf Anschrift genügt. Tel.: 08136-3578955

36 Vierkirchen Aktuell