Region MAI 2021

Verantwortliche und Adressen

Redaktion: Miriam Frigg Sekretariat Kirchgemeinde [email protected] 033 971 33 63 Reformierte Kirchgemeinden Stellvertreter:Dres Winterberger [email protected] Brienz, Meiringen, , , Guttannen 033 971 33 63 Die Übergang:

Konfirmation Brückenbauer für einen begleiteten Übergang

Von einem Ufer auf die andere Seite eines Flusses zu wechseln benötigt einen im Wandel der Übergang, eine Brücke.

Übergänge Zeit Die Geburt als Übergang aus dem und Wertschätzungen, wechseln in Von einem Ufer auf die andere Seite geschützten Rahmen nach neun eine mehr oder weniger offene Zu- wechseln. Da sind Brücken hilf- Monaten in die unbekannte weite kunft: Pensionierung. reich. Sie können einen Übergang Der Mai ist der Monat der Konfirmationen. Norma- Welt einzutreten. erleichtern, mögliche Gefahren ver- lerweise. Nun, in Zeiten der Pandemie gerät selbst Für weitere mögliche Übergänge ringern und neue Perspektiven öff- dies ins Wanken. Aus der unverplanten und verspiel- lassen Sie Ihre Phantasie und Erfah- nen. ten Frühkindheit in das etwas vor- rungen walten. Während ich dies schreibe, haben sen werden wollte, musste ebenfalls gegebene strukturierte Leben im Übergänge können mit Freude, mit die einen Kirchgemeinden die Kon- konfirmiert sein. Kindergarten, Schule, Ausbildung Sie, ich und ich meine alle Men- neuer Hoffnung, mit einer neuen firmationen bereits in den Septem- wechseln. schen erleben viele Übergänge im Perspektive, aber auch mit Fragen ber verschoben – in der Hoffnung, Seit den 1960-er Jahren ist vieles im Laufe des Lebens. und Ängsten verbunden sein. Es ist dass man dann wieder in grösseren Wandel, auch im Bereich der Kon- Bei einem Arbeitsstellenwechsel be- ein Teil unserer (Pfarrerinnen und Gruppen zusammen sein darf – an- firmation: Bereits Kinder sollen das darf es eines Überganges. Am alten Manche Übergänge bieten Chancen Pfarrer) Aufgabe, Menschen bei dere haben noch nicht entschieden. Abendmahl feiern – und Gott so Arbeitsplatz abschliessen und frei und Möglichkeiten neue Erfahrun- Übergängen zu begleiten. Wir kön- Wie immer auch entschieden wor- sinnlich erfahren. Und es kommt sich in das neue Arbeitsumfeld ein- gen zu sammeln. Andere sind vor- nen aber nur dort Brücken bauen den ist: Die Entscheide haben für dann und wann vor, dass selbst Un- bringen. Dafür bedarf es eines gegeben und wir müssen uns zu- helfen, wo es erwünscht ist. Dazu ist Diskussionen gesorgt. Das ist natür- getaufte konfirmiert werden – dies Übergangs. rechtfinden. Dann gibt es ungeplan- ein erster Schritt entscheidend, sich lich etwas mühsam für uns Ent- im Sinne eines Segens, der den Un- Aus dem Arbeitsalltag mit vorgege- te, nicht angestrebte, schmerzhafte zu melden und dieses Begleitungs- scheidungsträger, weil: «Allen Leu- getauften doch nicht vorenthalten benen Arbeitsstunden, verbunden Übergänge. Altes, Bekanntes, Ge- angebot annehmen. ten recht getan, ist eine Kunst, die werden sollte. mit Pflichten und Erwartungen, liebtes muss unfreiwillig aufgege- niemand kann.» Auf der anderen aber auch mit guten Erfahrungen ben werden. Pfr. Hans M. Tontsch / Brienz Seite zeigt sich damit auch: Die Kon- Was bleibt denn von der Konfirma- firmation wird als bedeutendes Fest tion heute? Eine Feier zum Ende der im Leben wahrgenommen. An sol- Kirchlichen Unterweisung? Ja! Eine chem schraubt man nicht gerne her- kirchliche Würdigung zum Ende um. Und darüber sollten wir uns der Schulzeit? Ja! Eine Segensfeier doch auch freuen. für die Zukunft der Jugendlichen? Ja, auf jeden Fall! Ein Ritual, wel- DabeihättenwirjaalleFreiheitenin ches das Erwachsenwerden beglei- der Gestaltung der Konfirmation. tet? Unbedingt! Während beispielsweise die Taufe biblisch verankert ist, findet sich Vielleicht mag dieser Befund den über die Konfirmation überhaupt Traditionalisten etwas enttäu- nichts. Und seit der ersten Konfir- schen? Ich würde es anders sehen: mation in Hessen sind weit weniger Indem die Konfirmation zum Über- als 500 Jahre vergangen. In der gangsritual,zur‹RitedePassage›ge- Schweiz hat sich die Konfirmation worden ist, bleibt sie den Jugendli- erst seit dem 19. Jahrhundert wirk- chen nahe! Und gibt Begleitung und lich durchgesetzt. Das ist im kirchli- Halt in einer Lebensphase, in der chen Kontext eine junge Tradition. grad so vieles auf einmal am Wech- Ursprung der Konfirmation war seln ist. Die Konfirmation bleibt so wohl die Kritik der Täuferbewe- für die Jugendlichen bedeutend. gung an der Kindertaufe. DieTäufer Oder gibt es einen anderen Grund, waren der Auffassung, dass derTau- dass sich die Konfirmanden an die- fe ein Bekenntnis des Täuflings zum sem Anlass so festlich kleiden wie Glauben vorangehen sollte, was bei wohl noch nie vorher in ihrem Le- der Kindertaufe natürlich nicht ben? Da erträgt es wohl auch die et- möglich ist. Deshalb sollte mit Er- was flexibleren Konfirmationsvari- langung der Mündigkeit dieses «Ja» anten in diesen Corona-Zeiten. In zum Glauben ‹bestärkt› werden – der Hoffnung, dass wir dieses Fest daher auch der Name: confirmatio dereinst wieder im gewohnt üppi- Foto: Talbrücke Froschgrundsee on wikipedia.org (lat. ‹Bekräftigung›). Lange war des- gen Rahmen feiern dürfen. halb das Glaubensbekenntnis ein wesentlicher Teil der Konfirmation. Und wer zum Abendmahl zugelas- Pfr. Martin Gauch, Brienz Die Budgetberatung plus möchte Menschen in finanziellen Nöten eine kostenlose Hilfe und persönliche Begleitung anbieten. Diese wird konfessionell neutral geführt und steht allen allen Einwohner und Einwohnerinnen des Kirchlichen Bezirks - Oberhasli kostenlos zur Verfügung.

Ihre Anfrage nehmen wir gerne entgegen: auf Telefonbeantworter: 033 971 16 16 per E-Mail: [email protected] oder BB plus, 3860 Meiringen.

Brienz Meiringen Innertkirchen Gadmen Guttannen

Auffahrtsgottesdienst am See.Auf- Pfingsten. Gottesdienst mit musika- Gottesdienste im Internet. Die Seniorenanlässe. Wieder zusam- Was braucht der Mensch? fahrt ist ein wichtiger christlicher lische Gestaltung mit einer Kleinfor- «Röhbettli - Chilchä» ist immer of- menkommen, plaudern, austau- Wie viel muss sein? Wie viel Feiertag..... mation der Blasmusik ..... fen..... schen..... brauchst Du?

- weiter auf Seite 14 - weiter auf Seite 15 - weiter auf Seite 16 - weiter auf Seite 16 - weiter auf Seite 16 14MAI 2021 – REGION BRIENZ OBERHASLI

Geburtstagsgratulationen Kirchgemeinde Brienz Konfirmationen Folgenden Gemeindegliedern Sonntag, 30. Mai 2021, Kirche Brienz www.kirchebrienz.ch der Kirchgemeinde, die im mit Pfr.Hans M. Tontsch (Klasse Quarta / Spez Sek / Sek) Mai 2021 80 Jahre und älter AmacherMireille,Dorfstrasse13,3858Hofstetten*FlückJennifer,Strand- werden, gratulieren wir im Na- badweg 4, 3855 Brienz * Gander Silvia, Schwandergässli 28, 3855 Brienz * men der Kirchgemeinde, des Gauch Julia, Talstrasse 48, 3855 Brienz * Grossmann Dres, Geissholzeren Kirchgemeinderates und des 1104, 3855 Brienz * Hablützel Leandra, Panoramastrasse 36, 3854 Oberried Agenda im Mai Pfarrteams herzlich zu ihrem * Haldimann Livia, Flueweg 4, 3855 Schwanden * Hemund Ladina, Kreuz- Geburtstag und wünschen ih- gasse 7, 3856 * Lüthi Alena, Feldlistrasse 6, 3855 Schwanden * Auf Grund der langen Vorlaufzeit zur Erstellung des reformiert ist es mög- nen Freude, Kraft und Gottes Reisacher Julia, Rütistrasse 9, 3855 Schwanden * Schild Nick, Lilachenweg lich, dass sich bei einigen Anlässen noch Änderungen ergeben. Bitte ent- Segen für ihr neues Lebensjahr. 7, 3855 Brienz * von Gunten Leon, unterer Rossiweg 6, 3856 Brienzwiler * nehmen Sie die aktuell gültigen Informationen zu den Anlässen dem Kir- Wampfler Nico, Lauenenstrasse 12, 3855 Brienz * Wyss Elea, Rütistrasse 3, KREIS 1,BRIENZ UND KIENHOLZ chenzettel, dem Anzeiger oder auf der Webseite (www.kirchebrienz.ch) 3855 Schwanden Gottesdienste 1. Vreni Amacher,APH EGW (86.) 2. Adelheid Amacher, Sonntag, 6. Juni 2021, Kirche Brienz So. 2. 10.00 Kirche Oberried: Gottesdienst mit Pfr. Christian We- Lauelliweg 7 (89.) mit Pfr.Martin Gauch (Klasse Sek / Real Brienz und BHS) ber, Raphaël Gogniat, Musik und Ursula Nydegger, Lektorin. 3. Werner Sutz, Talstrasse 2 (81.) Aemmer Nina, Dorfstrasse 40, 3858 Hofstetten * Dellenbach Mika, Derfli- So. 2. 19.00 Gemeindehaus Hofstetten: Abendgottesdienst mit 8. David von Rütte-Löw, bach 14, 3855 Schwanden * Fischer Menk, Flueweg 9, 3855 Schwanden * Pfr. Christian Weber und Raphaël Gogniat, Musik. Lauelliweg 2 (92.) Flück Fabienne, Birchetal 1023, 3855 Brienz * Flück Janik, Feldstrasse 16, 10. Margrit Rubi, Brienz / Senioren- So. 9. 10.00 Kirche Brienz: Gottesdienst mit Pfr. Martin Gauch 3855 Brienz * Jenni Florian, Oberdorfstrasse 45, 3855 Brienz * Nydegger park Weissenau, und Raphaël Gogniat Musik. Luca, Steinmätteli 1, 3855 Brienz * Remonda Loris, Schwanderstrasse 64, (82.) 3855 Schwanden * Rufer Nando, Buscheliweg 3, 3855 Brienz * Streich Sal- Do. 13. 10.00 Quai Brienz Cholplatz: Auffahrt Gottesdienst mit 15. Heinrich Grossmann, ma, Strandbadweg 12, 3855 Brienz * Trauffer Silvan, Hintergasse 14, 3858 Pfr. Christian Weber und der Musikgesellschaft Brienz. Bei schlech- Langachristrasse 2 (83.) Hofstetten * von Bergen Nils, Unter der Fluh 127A, 3855 Brienz * Wytten- ter Witterung in der Kirche Brienz. Bitte melden Sie sich unter 16. Verena Wettach, bach Michael, Kreuzweg 20, 3855 Brienz * Zuber Lukas, Hauptstrasse Tel. 033 951 17 84 für diesen Auffahrtsgottesdienst an und informie- Brienz / APH Birgli (90.) 139b, 3855 Brienz * Zurbuchen Remo, Panoramastrasse 22, 3854 Oberried ren Sie sich über dessen Durchführung. 16. Albert Thöni, So. 16. 10.00 Kirche Brienz: Gottesdienst mit Pfr. Hans M. Tontsch, Oberdorfstrasse 86 (80.) Raphaël Gogniat, Musik und Lorenz Trauffer Lektor. Taxidienst: Bitte 21. Rosa Wyss-Wyss, bei Lorenz Trauffer, Tel. 033 951 05 63 bis am Vorabend um 19.00 Oberdorfstrasse 16 (84.) Kinderferien-Tage 23. Alice Fischer, Uhr anmelden. 5./7./9. Juli 2021 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Hauptstrasse 97 (85.) So. 23. 12.00 Wiler Vorsass: Berg Gottesdienst bei der Skihütte mit im Kirchgemeindehaus Kienholz 28. Katharina Born, Pfr. Hans M. Tontsch. Bei zweifelhafter Witterung gibt 078 767 33 55 Hauptstrasse 131 (81.) Die reformierte Kirchgemeinde Brienz führt in der ersten Sommerferien- Auskunft über die Durchführung. Bei schlechtem Wetter findet um 29. Gottfried Michel, woche bereits zum 31. Mal die beliebten Kinderferien-Tage der Sonntag- 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche Brienzwiler statt. Hauptstrasse 165 (83.) schule durch. Eingeladen sind alle Kindergärteler sowie Schüler und Schü- So. 30. 10.00 Kirche Brienz: Konfirmationsgottesdienst mit 30. Ernst Rufibach, APH EGW (93.) lerinnen bis und mit der 6. Klasse. Wir treffen uns am Pfr. Hans M. Tontsch und Raphaël Gogniat, Musik. Grossworte von 30. Clara von Rütte-Löw, Montag, Mittwoch und am Freitag jeweils von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr im einer Kirchgemeinderätin. Der Gottesdienst ist nicht öffentlich, nur Lauelliweg 2 (90.) Kirchgemeindehaus Kienholz. für geladene Personen. 30. Flora Flück, Die Kinderferien-Tage werden vom erweiterten Sonntagschul-Mitarbeite- Brienz / APH Birgli (82.) rInnen-Team geleitet. Kinder Sonntagsschule 31. Dora Kehrli-Grossmann, Brienz / APH EGW (90.) Das Thema für die drei Tage lautet: So. 2./9./16./30. 10.00 Brienz: in der Pfrundscheune. 31. Mathilde Zobrist, So. 2. 10.00 Oberried: in der Kirche. Hegerweg 8 (80.) Wir hören verschiedene Geschichten aus der Bibel, dazu lernen wir mit PACO das Leben der Indianer kennen. Dazu singen, spielen, basteln, essen KREIS 2 und finden wir heraus, was die Indianer mit unserem Glauben zu tun ha- 1. Veronika Gerber, ben. Schwanden / APH Birgli (91.) Weitere Angaben zum Tagesablauf, Kosten und Anmeldeformular finden 2. Ernst Schild, Sie auf unserer Homepage www.kirchebrienz.ch Freude und Leid im März Lilachenweg 11, Brienz (87.) 3. Anna Fuhrer-Eggler, Buscheliweg 18, Brienz (93.) TAUFE IN BRIENZ WIR NAHMEN ABSCHIED IN BRIENZ Rückblick Weltgebetstag 2021 – 7. Lena Affolter, 12. Robert Mäder, 3. Margarete Zumstein, Lauenenstrasse 3, Brienz Scheidweg 8, Hofstetten Lindenweg 2, Brienz (83.) Vanuatu «Auf festen Grund bauen» 25. Emil Huggler-Küpfer,Chrum- 6. Susi Amacher, Mit der Liturgie aus dem unbekannten und weit entfernten christlichen WIR NAHMEN ABSCHIED IN meney Süd 997,Brienz Schorenstrasse 31, Brienz (80.) BRIENZWILER 7. Arnold Obschlager, Land Vanuatu feierten am Freitag, den 5. März fast 50 Personen in der re- formierten Kirche Brienz den Weltgebetstag – zusammen mit unzähligen 9. Werner Schwarz, Hans Ulrich Zobrist, Rütistr.14, Schwanden (80.) Kirchgemeinden in über 170 Ländern der ganzenWelt. Beim Eingang wur- Hutmättliweg 3, Brienzwiler Kreuzweg 28, Brienz 9. Rosa Zobrist, Lauenenstrasse 7,Brienz (81.) den die BesucherInnen vom 10. Leni Wyss-Amacher, Vorbereitungsteam in der schön dekorierten Kirche willkommen geheis- Brünigstr.49, Brienzwiler (86.) sen und sie durften sich eine bunte Blumenkette auswählen und umhän- 16. Adolf Bachmann-Herger, gen. Auffahrtsgottesdienst am See Oberbergweg 10, Brienz (84.) Auffahrt ist ein wichtiger christlicher Feiertag, so wichtig, dass er auch in 17. Peter Ernst, Den interessiertenTeilnehmerInnen wurde zuerst der Inselstaat im Südpa- der kirchlichen Unterweisung (KUW) thematisiert wird. Im Unterricht ler- Eichenweg 1, Brienz (81.) zifik mit 300'000 Bewohnern, und rund 80 Inseln, die sich über eine Länge nen die Jugendlichen, dass das Datum von Ostern abhängig ist und Christi 18. Hans Dieter Grosskopf,Ebersold, von 1300 km erstrecken, mit vielen Bildern vorgestellt. Dabei bekamen sie Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist und hierzulande Auffahrt ge- Hintere Gasse 5, Brienzwiler einen Einblick in den Alltag, den Reichtum und die Schönheiten, aber auch nannt wird. Die Auffahrt findet 40 Tage nach Ostern statt. Das Datum fällt (80.) die Probleme, wie der Klimawandel und die Ungerechtigkeiten unter de- dieses Jahr auf den 13. Mai. Viele Menschen nützen diesen Freitag als Brü- 21. Martha Grossen-Hiltbrand, nen besonders die Frauen in Vanuatu leiden wurden thematisiert. ckentag und damit als verlängertes Wochenende. Viele von uns bleiben Schlüsselstr.8, Brienzwiler (88.) Die einzigartige Kunst des Sandmalens konnten die Gottesdienstbesuche- aber auch hier, geniessen die Vorzüge der Region und kommen möglicher- 22. Karl von Allmen, rInnen in einem kurzen Film bewundern. weise zum Quaigottesdienst auf den Cholplatz. Burgstrasse 3, Brienz (81.) Danach wurde der vom Weltgebetstags-Team aus Vanuatu ausgewählte Bi- An diesem Festtag soll die besinnliche Predigt von der Musikgesellschaft 27. Peter Mäder, beltext vom Gleichnis vom Haus auf dem Felsen und vom Haus auf dem Brienz umrahmt werden. (In anderen Jahren gab es ein Zmittag, welches Brienzwiler / APH Birgli (81.) Sand (Mt. 7,24-27) gelesen und von Pfarrerin Elaine Miles in einer kurzen, dieses Jahr aber Corona bedingt ausfällt). Vorgesehen sind ein kleines 28. Helena Zobrist-Blatter, eindrücklichen Predigt ausgelegt. Sie forderte alle auf, über ihr Platzkonzert und ein Pétanque-Spiel. Wir bitten alle, die zuhause Pétan- Birglistr.6, Schwanden (85.) Lebens-Fundament nachzudenken, und erklärte, warum es klug ist, Jesus que-Kugeln haben, diese auf den Cholplatz mitzunehmen; ansonsten ste- als Grund fürs Leben zu wählen. hen auch ein paar Kugeln parat. KREIS III Da das Singen immer noch nicht erlaubt war, wurden alle Lieder ab CD ab- Natürlich können wir nur bei schönem Wetter draussen feiern und 1. Verena Amacher, gespielt, was den Gottesdienst speziell bereicherte. Am Schluss durften alle falls es die Corona-Massnahmen zulassen! Bei schlechten Oberried / APH EGW (86.) BesucherInnen als Erinnerung an den Weltgebetstag die Liturgie „Auf fes- Wetterverhältnissen findet der Auffahrtsgottesdienst in der Kirche 24. Elvira Aulbach-Dörr, ten Grund bauen“ sowie eine Kokos-Seife als Geschenk mit nach Hause statt.Bitte melden sie sich unter der Telefonnummer 033 951 17 84 Quai 27,Oberried (81.) nehmen. für diesen Auffahrtsgottesdienst an und informieren sie sich über Die gesammelte Kollekte am Weltgebetstag in der Kirche Brienz ergab den dessen Durchführung im Anzeiger,im Kirchenzettel oder auf sehr erfreulichen Betrag von 940.- Franken. Herzlichen Dank für diese unserer Homepage. Gabe, sie wird auf Vanuatu aber auch in anderen WGT Ländern in länger- Kollekten im März fristigen Projekten bestimmt sinnvoll eingesetzt!

Donnerstag, 13. Mai um 10.00 Uhr Auffahrtsgottesdienst mit der Gottesdienste 1’118.— Das Vorbereitungsteam: Marta Hulliger,Erika Gross,Ruth Luchs,Elaine Miles,Ing- Musikgesellschaft Brienz. Bei gutem Wetter auf dem Cholplatz in Brienz Abdankungen 540.50 rid Steege und Marianne Zumbrunnen mit Petanque-Spiel, bei schlechtem Wetter in der Kirche Brienz. Hezlichen Dank für alle Spenden!

Pfarramt 1: Pfarramt 2: Pfarramt 3: Katechetin M. Zumbrunnen 033 951 32 68 Pfr. Christian Weber Pfr. Hans. M. Tontsch Pfr. Martin Gauch Sigriste Brienz Sigristen - Team 033 951 20 46 [email protected] Chilchgasse 1 Schwanderstrasse 48 Talstrasse 48 - Brienzwiler Ursula von Bergen 033 951 32 65 3855 Brienz 3855 Schwanden 3855 Brienz - Oberried Christine Zwald 033 849 11 47 Tel. 033 951 17 84 Tel. 077 421 77 05 Tel. 033 849 17 12 Sekretariat Sonja Sterchi 033 951 29 79 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Elsbeth Rodi 033 951 29 79 [email protected] Brienz Dorf Schwanden - Hofstetten - Brienzwiler - Oberried - Ebligen Kirchgemeindehaus Kienholz, 3855 Brienz Kienholz Öffnungszeiten Montag und Freitag 8.30-10.30 Uhr MAI 2021 – REGION BRIENZ OBERHASLI 15

Kirchgemeinde Meiringen Veranstaltungen Hasliberg Mändigs-Träff Wir warten bis die Corona-Situ- www.refkgm.ch ation ein unbeschwertes Treffen ermöglicht.

Jugendtreff «Hittli» Agenda im Mai Das Hittli findet bis auf Weiteres nicht statt

Gottesdienste Meiringen Jungschar Hasliberg So. 2. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst mit Pfarrer Samuel Ba- Samstag, 8. und 22. Mai, 14.00-17.00 cher. Mit André Henzen, Orgel. Treffpunkt bei der Kirche Hoh- Do. 6. 19.30 Michaelskirche: Meditatives Abendgebet mit Pfrn. fluh. Infos: Simon Külling, Mirjam Walser und Maria Rosolemos, Musik. 033 972 56 54. So. 9. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst mit Pfarrer Claude Seniorencafé Goldern Hämmerli. Musik: Adolf Zobrist, Alphorn und Gabriela Moser, Orgel. Immer am dritten Mittwoch im So. 16. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst mit Pfarrer Samuel Ba- Monat. Auskunft: cher und Gabriela Moser, Orgel. Hedi Zenger 033 971 22 17. So. 23. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst zu Pfingsten, mit Pfar- rer Samuel Bacher und Gabriela Moser, Orgel. Für die Durchführung Foto: gänseblümchen_pixelio.de des Abendmahls lesen Sie bitte den aktuellen Kirchenanzeiger. So. 30. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst mit Pfarrer Arnold Wildi Verschiebung Konfirmationen und Gabriela Moser, Orgel. Wir haben gehofft, dass in diesem Jahr die Konfirmationen wie geplant im Gottesdienste Hasliberg Freude und Leid im März Frühling stattfinden könnten. Covid 19 beschäftigt uns immer noch und macht das Planen nicht einfach. Wieder wurde intensiv diskutiert, wann So. 9. 10.00 Kirche Hohfluh: Gottesdienst mit Herbert Guggen- WIR NAHMEN ABSCHIED der richtige Zeitpunkt sein könnte. Aber eben, wer weiss das schon. bühler, Schweiz. Glaubensmission und Susy Brunner, Orgel. 2. Hanna Freiburghaus, Meiringen So. 23. 10.00 Kirche Hohfluh: Gottesdienst zu Pfingsten mit Pfarrer Stiftung Sunneschyn, geb. 1948 Wir wünschen uns für unsere Konfirmanden ein schönes Fest mit der Arnold Wildi. Musikalische Gestaltung mit einer Kleinformation der 3. Kurt von Däniken, Meiringen, Klasse, und dass sie sich so richtig feiern lassen können. Sie zusammen mit Blasmusik Hasliberg. Für die Durchführung des Abendmahls lesen geb. 1943 Ihren Familien, den Gottis, den Göttis und den Freunden gemeinsam es- Sie bitte den aktuellen Kirchenanzeiger. 11. Gertrud Fankhauser,Brienz sen, trinken und einen gemütlichen Tag verbringen können. Altersheim Birgli, geb. 1926 Ein richtiges Fest wird uns allen guttun! 23. Heinz Neiger—Jaun, Hasliberg-Goldern, geb. 1946 Neue Daten: 25. Leni Winterberger-Anderegg, , geb. 1928 Klasse Pfarrer Samuel Bacher 31. Pierre Jacques Sala, Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr in der Michaelskirche Veranstaltungen Meiringen Meiringen, geb. 1948 Klasse Katechet René Borgognon Büchercafé Mystiker-Lesezirkel Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr in der Michaelskirche Donnerstag, 6.Mai , 15.30 Montag, 31. Mai, 19.30 Klasse Katechetin Eva Gees im Clubraum Kirchgemeidehaus. In der Zeughauskapelle. Kollekten im März Gemeinsam lesen, staunen, dis- Sonntag, 12. September, 10.00 Uhr in der Michaelskirche mit Pfarrer Samuel Bacher und Katechet René Borgognon Die Stille umarmen – meditatives kutieren und offen sein für Neu- MEIRINGEN Abendgebet es. Teetasse mitbringen. 7. Ärzte ohne Grenzen 268.90 Donnerstag, 6. Mai, 19.30 Wir hoffen sehr, dass sich das Warten lohnt. 14. Stiftung im Chor der Michaelskirche. Eine Singkreis Meiringen Hasliberg Die Liste mit den Namen der Konfirmanden wird imreformiert. August Schweizer Tafel 540.— halbe Stunde innehalten, Stille, Mittwoch, 5., 19., 26. Mai, 20.00 publiziert. 21. Reformierte Kirchen Worte und Bilder meditieren und Proben im Kirchgemeindehaus Jura Solothurn 114.10 geniessen. oder in der Kirche. Bitte speziel- ler Probeplan berücksichtigen. 27. Sorgentelefon für Kinder Führungen Michaelskirche, Für Auskünfte: Pro Juventute 104.60 Ausgrabungen und Turm [email protected] 28. Kinderförderungsverein Konfirmationen Sunneschyn Meiringen Hasliberg 168.95 Mittwoch, 12. und Samstag, 29. Mai, Dieses Jahr werden folgende Schüler konfirmiert: Seniorennachmittage Sonntag, 20. Juni in der Michaelskirche 16.30 - 18.00 HASLIBERG Treffpunkt beim Haupteingang Sommerpause Rebecca Hadorn * Eliane Kaufmann * Nino Spori * Onur Widmer 7. Mission am Nil 112.— der Michaelskirche. Eintritt frei- 21. Brot für alle 141.55 Kollekte. Spielnachmittage Montag, 3. und 17.Mai,14.00 Jugendtreff «Backstube» im Clubraum Kirchgemeinde- Herzlichen Dank für Ihre Spende! Samstag, 1. und 15.Mai , 19.00-20.00 haus. Der Treffpunkt für Mann Live-Stream 20.00 -21.00 und Frau ab 60 Jahren. Mit Josua Frehner und Stian Pfarrerin in der Kirche «Tubenäscht» Glatthard. Gesendet direkt aus dem Ton- und Filmstudio in der Donnerstag, 20. Mai,9.30 Mittwoch, 26. Mai, Backstube. Singen, Spielen, Kurzgeschich- in der Michaelskirche ten und Znüni essen im Mehr- von 14.00-16.00 Uhr. Gospelproben online zweckraum KGH. Der Treffpunkt Anwesend für Gespräche in der Kir- Jeden Donnerstag, 20.00 - 20.40 für Eltern mit ihren Kindern bis 5 che. Ich bin für alle da. Jahren. Annette Balmer leitet das Singen Pfarrerin Mirjam Walser im Internet an. Der Link zum Zämä Zmittag ässa Zoom wird auf www.refkgm.ch AGENDA aufgeschaltet. So bald als möglich; bitte beach- ten Sie die Daten auf unserer Kindertreff Meiringen Homepage oder im Kirchenan- Freitag, 21. Mai, 14.00 - 16.30 zeiger. im Mehrzweckraum Kirchge- Zmorge 65+ meindehaus. Für Kinder von 5-12 Jahren. Geschichten hören , Mittwoch, 12.Mai , 8.30 Foto: Heim Sunneschyn Theater spielen, bauen, basteln, Der Anlass kann wegen der jet- malen und essen Zvieri. zigen Situation nicht durchge- führt werden. Bitte orientieren Veranstaltungen in der Gemeinde werden laufend der aktuellen Müslitreff Sie sich an den Angaben im Kir- chenanzeiger der Vorwoche. Corona Situation angepasst. Wir versuchen möglichst viele Pause bis nach den Herbst- Angebote unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften anzubieten. ferien! Wir bitten Sie immer die aktuellen Informationen im Amtsanzeiger zu lesen.

Pfarrkreis West Pfr. Samuel Bacher Pfarrkreis Mitte Pfrn. Ivana Fucik Pfarrkreis Ost Pfrn. Mirjam Walser Diakon, Katechet René Borgognon 033 971 03 16 [email protected] Kirchgasse 19 Laueli 87 N Kirchgasse 19 Katechetin Eva Gees 033 971 03 16 [email protected] 3860 Meiringen 6083 Hasliberg Hohfluh 3860 Meiringen Sigrist Meiringen Christian Maurer 033 971 03 63 [email protected] Tel. 033 971 19 00 Tel. 033 971 26 79 Tel. 033 971 11 35 Sigristin Hohfluh Katrin Ott 033 971 38 73 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Sekretariat Dres Winterberger033 971 33 63 [email protected] Westlich Kirchgasse - Liechtenenstr. Zwischen Milibach und Kirchgasse. Schattenhalb, Meiringen östlich des Kirchgasse 19, Postfach 635, 3860 Meiringen Hausen, Unterbach, Brünigen, Brünig, Allmend, Aarmatten, Gemeindemattenstr. Milibachs, Oberstein, Sandmatten, Sandli Öffnungszeiten Dienstag und Freitag 8.30-11.30 Uhr Balm, Zaun, Unterbach, Unterheid und Gemeinde Hasliberg 16MAI 2021 – REGION BRIENZ OBERHASLI

Kirchgemeinde Innertkirchen Veranstaltungen Kirchgemeinde Guttannen Treffpunkt Weschhüsli www.kirche-innertkirchen.ch Es ist leider noch nicht bekannt, www.kirche-guttannen.ch wann das Weschhiisli wieder Pfr. Beat Abegglen, 033 971 39 49 öffnen kann. Der Kirchgemein- Pfr. Ulrich Kilian, 033 973 11 18 derat wird aufgrund der Vorga- ben des Bundes entscheiden Agenda im Mai und das Team umgehend infor- Agenda im Mai mieren. Gottesdienste Gottesdienste Senioren – z’Mittag So. 2. 10.00 Kirche Innertkirchen: Gottesdienst zum Monatswort So. 9. 19.30 Kirche Guttannen: Wortklang-Gottesdienst. Mit Pfar- Mai, mit Pfarrer Beat Abegglen und Organistin Maria Rosolemos. Zur Zeit ist nicht abzusehen, ob im Mai wieder ein gemeinsames rer Ulrich Kilian. Maria Rosolemos spielt auf der Orgel. So. 16. 10.00 Kirche Innertkirchen: Konfirmationsgottesdienst mit Mittagessen durchgeführt wer- Fr. 13. 10.00 Kirche Guttannen: Gottesdienst zur Konfirmation. Mit Pfarrer Beat Abegglen und Organist Konrad Zimmermann. den kann. Bitte informieren Sie Pfarrer Beat Abegglen. So. 30. 10.00 Kirche Innertkirchen: Morgengottesdienst mit Pfar- sich im Anzeiger und auf der In- So. 23. 10.00 Kirche Guttannen:Gottesdienst zu Pfingsten mit rer Beat Abegglen und Organist Konrad Zimmermann. ternetseite über die aktuellen Abendmahl. Mit Pfarrer Ulrich Kilian. Konrad Zimmermann an der Or- Angebote. gel. Gottesdienstangebote im Internet Was braucht der Mensch Die «Röhbettli - Chilchä» ist immer offen: Auf unserer Internetseite Die Einschränkungen durch die schon seit alters her. www.kirche-innertkirchen.ch finden Sie die digitalen Angebote der Kirch- Massnahmen zur Pandemie beste- Gott hört das Murren und schickt gemeinde Innertkirchen. Zu jedem Sonn- und Feiertag gibt es entweder hen schon länger als ein Jahr. Wir den Menschen Manna vom Him- eine Andacht zum Hören, oder eine Videoandacht, oder einen Mitschnitt hatten also Zeit, über die Welt, über mel. Mose sagt seinem Volk: Sam- des Gottesdienstes aus der Kirche. Die Sonntagsgottesdienste werden teil- uns und über die Zukunft nachzu- melt so viel ihr braucht, einen Krug weise sogar mit Ton und Bild übertragen. So können Sie überall und zu denken. Also vor allem über die Fra- pro Kopf. Die Israeliten sammeln, jeder Zeit Teil unserer Gemeinschaft sein! ge: Was brauchen wir überhaupt? was das Zeug hält. Die mehr gesam- Wie viel muss sein? Wie viel melt haben, denken, sie hätten ei- brauchst Du? nen sicheren Vorrat. Aber sie haben Ist weniger besser?Was bleibt ande- sich verrechnet. Da Manna ver- ren? dirbt, hält kein Vorrat. Als sie ihr Kirchen Innert dem «So viel du brauchst» ist der kernige Gesammeltes essen, bleibt den Viel- Kirchet Spruch in der alttestamentlichen sammlern kein Überschuss. Man Geschichte, 2. Mose 16, 13-26. Sie er- hatte gerade so viel wie nötig. zählt, dass die Israeliten auf ihrem Wie viel brauche ich also und wie Konfirmationen 2021 Weg durch die Wüste hungrig sind viel brauchst du? Dieser Frage müs- und murren. sen wir uns immer wieder stellen, Wir gehen zur Zeit davon aus, dass Murren und unzufrieden sein kön- an jedem Tag aufs Neue! die Konfirmationen wie vorgese- nen wir Menschen anscheinend hen durchgeführt werden können. Der Gottesdienst in Innertkirchen wird gefilmt und kann kurz danach auf der Internetseite der Kirchge- meinde angeschaut werden.

Am Auffahrtstag, 13. Mai 2021 wer- den in Guttannen konfirmiert: Manuel Thaler, Plätzli 187 Jael von Weissenfluh, Stapfen 442 Monatswort Mai, Bild: Beat Abegglen Am Sonntag, 16. Mai 2021 werden in Innertkirchen konfirmiert: SandroKehrli,Wyler-Sunnsyten11 Nadine Krähenbühl, Sustenstr. 9 Freude im März Kollekten im März Celina Mair, Alte Sustenstrasse 22 Michelle Rufibach, Steiniweg 6 TAUFE 14. gesamtkirchliche Kollekte, Simon Streich, Understockstr. 10 Foto: uki 2009 14. Nevio Brügger,Sohn von Lea CH-Kirchen im Ausland 119.50 Lina Streit, Geerenweg 5 Kollekten im März und Hansruedi Brügger, 21. Aluna, Kinderheim in Äppigenstrasse 14, Kolumbien 102.— 5. Weltgebetstagkollekte 245.— Innertkirchen. 21. Schweizer Kirchen im Ausland 65.—

Gadmen Ostersamstag 2021, Fotos: A. Blaser Osterfeuer im Schnee Kirchgemeinde Gadmen Erst musste noch kräftig Schnee geschaufelt werden vor der Kirche www.kirche-gadmen.ch Gadmen, bis unser Osterfeuer Pfrn. Marianne Nyfeler Blaser, 033 975 11 54 leuchten konnte. Eine schöne Schar von Menschen hat sich am Ostersamstagabend in Agenda im Mai der weiteren und näheren Umge- bung eingefunden. Gemeinsam er- Gottesdienste leben wir einen feierlichen Kurz- gottesdienst. Mit Helmut Finkel, So. 9. 10.00 Kirche Gadmen: Gottesdienst zum Muttertag mit kath. Seelsorger, feiern wir ökume- Pfrin. Marianne Nyfeler und Ruth Jaggi, Orgel. nisch. Er bringt uns die katholi- So. 23. 10.00 Kirche Gadmen: Gottesdienst zu Pfingsten mit Taufe, schen Osterfeuerbräuche mit Ver- mit Pfrin. Marianne Nyfeler und Ruth Jaggi, Orgel. brennen der Zweige vom Palm- sonntag und Entzünden der Oster- Seniorenanlässe kerze und liturgischen Gesängen näher.Diese alten gesungenenWor- Wieder zusammenkommen, plaudern, austauschen - gerne nutzen te lassen mir die Osterbotschaft in wir die Möglichkeiten, die sich bieten. Wir freuen uns auf Wiederse- unserer Bergumgebung aktuell hen. Ihre Kirchgemeinde Gadmen werden. Ebenso berührend ist die Alphornmusik von Peter Amacher Seniorennachmittage: In der Gadmer Lodge (mit An- aus Hofstetten. Zum Schluss kön- Zu Vorträgen können sich bis zu meldung beim Pfarramt Tel. 033 nen wir in einer Laterne das Oster- 15 Personen im Saal des Restau- 975 11 54). Über die Durchfüh- feuermitnachHausetragen;undim rants Terrasse treffen. Ansch- rung je nach Witterung informie- Herzen eine schöne Erinnerung an liessend draussen Kaffee/Ku- ren wir einander kurzfristig via ein gemeinsames Erlebnis. chen geniessen, wenn das Wet- eine Telefonkette. ter erlaubt. Möge es so für uns alle in die kom- Start:Do. 29. April, 13.30 Kollekten im März mende Zeit hinein weiterleuchten, das Licht von Ostern. Seniorenmittagessen: 5. Weltgebetstag 2021 225.— Wir essen auf der Terrasse. Erst- 28. Schweizer Marianne Nyfeler, Pfrin. Gadmen und mals geplant:Mi., 12. Mai, 12.00 Kirchen im Ausland 100.— der Kirchgemeinderat