Grasbrunner

achrichtenGrasbrunn . Harthausen . Keferloh . Möschenfeld . Neukeferloh NOffizielles Journal der Gemeinde Grasbrunn Ausgabe 435 . März 2021 . 42. Jahrgang

Tagespflege der Nachbar- schaftshilfe feiert Dreijähriges (Seite 12) Zeichnung: © deine-nachbarschaftshilfe © deine-nachbarschaftshilfe Zeichnung:

BESCHLUSS: Neues Wohngebiet in Grasbrunn nimmt Formen an • ABSTANDSFLÄCHEN: Änderung der Bayerischen Bauordnung MEIN LEBEN MIT DER CORONA-PANDEMIE: Interview mit Grasbrunner Senioren • KLIMASCHUTZ: Tipps von Johanna Schmidt ES GIBT ZWEI WEGE, WIE MAN MENSCHEN FESSELN KANN.

MIT EINEM SEIL ODER MIT EINER PROFESSIONELLEN AGENTUR.

_CORPORATE DESIGN // LOGOENTWICKLUNG / GESCHÄFTSAUSSTATTUNG / FAHRZEUGBESCHRIFTUNG _PRINT // BÜCHER / (KUNDEN- ODER VEREINS)MAGAZINE / IMAGEBROSCHÜREN / GESCHÄFTSBERICHTE _WERBUNG // KAMPAGNEN (ON- UND OFFLINE) / ANZEIGENGESTALTUNG / PLAKATE / BANNER / FOLDER / FLYER _TEXT // IMAGE- ODER WERBETEXTE / PRESSETEXTE / NEWSLETTER / CLAIMS / GHOSTWRITING _FOTO & FILM // IMAGE- & PRODUKTFILME / PRODUKT- UND PEOPLE-FOTOGRAFIE (STUDIO ODER ON LOCATION) _ONLINE // WEBDESIGN / PROGRAMMIERUNG / WEBSHOPS / BLOGS / SOCIAL MEDIA / COMMUNITY-MANAGEMENT 08106/3759871 // [email protected] 08106/3759871

BISTRICKMEDIA. WWW.BISTRICKMEDIA.DE Verlag // Werbeagentur Grasbrunner Nachrichten VORWORT

wendet und der Rücklage zugeführt. Mit den Mitteln der zur Verfügung stehenden Rücklage können Investitionen finanziert werden, ein Aus- gleich des Verwaltungshaushalts ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Nähere Details zum verabschiedeten Haushalt 2021 lesen Sie bitte auf den Seiten 6 bis 7. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass sich die Konsequenzen der Pandemie auf die mittelfristige Finanzplanung im Rahmen halten. Dies wird aber nur eintreten, wenn das Virus mit den verordneten Maßnahmen und

Foto: Dominik Münich Dominik Foto: der Impfung wirksam bekämpft werden kann. Andererseits wird sich der Markt wesentlich ändern müssen. „Mobiles Arbeiten“ und Video- konferenzen sind zur Normalität geworden, was zu verstärkten Anfor- derungen beispielsweise an konstante Internetverbindungen führt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Grasbrunn startet deshalb in diesem Frühjahr ein Markt­ erkundungsverfahren, mit dem Ziel, dass Telekommunikationsdienst- die Auswirkungen der Corona-Krise sind in allen Lebens- und Arbeits- leister den verbindlichen Ausbaubedarf innerhalb der nächsten drei bereichen nach wie vor deutlich spürbar und treffen jeden Einzelnen Jahre mitteilen. Sollte anschließend feststehen, dass ein Glasfaser- von uns. Die Pandemie hat unsere Art und Weise miteinander umzu­ ausbau in Grasbrunn realistisch gesehen nicht erwartet werden kann, gehen deutlich verändert. Abgesehen von Homeoffice, Homeschoo- ist die Gemeinde Grasbrunn gefordert, das Thema selbst in die Hand ling und Kitas mit Notbesetzung sind dem „Social distancing“ bislang zu nehmen, um Sie, die Grasbrunner Bürgerinnen und Bürger, mit tausende Veranstaltungen zum Opfer gefallen, zuletzt alle Faschings- Glasfaser und damit schnelleren Internetverbindungen versorgen zu veranstaltungen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Lage mit den Imp- können. fungen zunehmend bessert und wir unter einer Inzidenz von 50 blei- ben, eher noch weniger. Am 20. März ist Frühlingsanfang und Zurück zum Frühling. Vergessen Sie nicht am 28. März die Uhr eine Plusgrade im zweistelligen Bereich mögen Viren bekanntlich nicht. Stunde vor auf Sommerzeit umzustellen. Kaum zu glauben, aber es Deshalb freue ich mich auf möglichst bald wärmende Sonnenstrahlen. ist schon wieder soweit! Und noch ein Tipp: Am 20. März ist nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch der Welttag des Glücks – verpassen Ein herausforderndes Jahr war es auch für unseren Haushaltsaus- Sie es nicht! Ich wünsche es Ihnen jedenfalls von Herzen. Oder Sie ma- gleich, denn die anhaltende Pandemie führt weiterhin zu geringeren chen es wie unsere Klimaschutzmanagerin Johanna Schmidt und Steuereinnahmen, so dass wir mit erheblichen Rückgängen bei der schalten am 27. März für 60 Minuten das Licht aus und setzen ein Gewerbe- und Einkommensteuer rechnen müssen. Hinzu kommt, dass Statement für mehr Klimaschutz. die Gemeinde Grasbrunn in 2021 über 2 Mio. Euro mehr als im vergan- genen Jahr an Kreisumlage an den Landkreis München überweisen Mit den besten Wünschen, muss, um dessen Ausgaben zu decken. Die Kreisumlage beträgt aktu- Ihr ell 48 % des Aufkommens der Grund-, Gewerbe-, Einkommen- und Um- satzsteuer aus 2019. In 2021 sind somit insgesamt über 10 Mio. Euro an den Landkreis abzuführen. Die Erhöhung der Zahlung resultiert aus höheren Einnahmen bei der Gewerbesteuer in 2019 aufgrund von Nachzahlungen nicht mehr in Grasbrunn gemeldeter Unternehmen. Sebastian Stüwe Die Rekordeinnahmen aus 2019 wurden für den Bau der Turnhalle ver- Leiter Finanzverwaltung

Impressum

HERAUSGEBER ANZEIGEN / VERTEILUNG Gemeinde Grasbrunn Eva Bistrick, Telefon 08106 37598-71 Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn [email protected] Telefon 089 461002-0 www.grasbrunn.de GRAFISCHE GESTALTUNG www.grasbrunn.de Karin Schmid, Markus Bistrick V.I.S.D.P. Klaus Korneder, 1. Bürgermeister FOTOS Gemeinde Grasbrunn, Ilona Stelzl, Das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde Grasbrunn wird monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Neukeferloh, Keferloh, Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld verteilt. REDAKTION Stephan Simon, adobestock, privat Karin Dreher (Rathaus Grasbrunn) Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2021 sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Telefon 089 461002-104 DRUCK (einzusehen unter: www.bistrickmedia.de) [email protected] FIBO Druck und Verlag GmbH Fichtenstraße 8 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Auf- VERLAG 82061 Neuried nahme in Online-Dienste und Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. Bistrick Media nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Die werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Verlag & Werbeagentur AUFLAGE 08106/3759871 // [email protected] 08106/3759871 Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Der Inserent stellt den Verlag im Rahmen seines 3.500 Baldhamer Straße 1a . 85591 Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen ent- Telefon 08106 37598-71 stehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Trotz [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE sorgfältiger Recherche haften der Herausgeber und der Verlag nicht für Satz- und Druckfehler. Alle Angaben www.bistrickmedia.de monatlich ­ohne Gewähr.

3 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

INHALT Zum Titelbild der Jubilare im März 2021 Grasbrunner Nachrichten GEBURTSTAGE Aus dem Rathaus … 4 Wir bedanken uns herzlich bei Ela für die 80 Jahre: Ursula Hildebrandt Corona-News … 8 tolle Zeichnung, die es auf unsere Titelseite geschafft hat. Elas Opa besucht die Tages- 91 Jahre: Elvira Kramer Sport und Freizeit … 10 pflege der Nachbarschaftshilfe Vaterstet- 93 Jahre: Margareta Kohl, Familie und Soziales … 10 ten. Als Dankeschön für die Fürsorge hat Anna Lakomek Schnell zur Hand … 13 sie es dem Tagespflege-Team der nbh ge- 95 Jahre: Johann Adolf, schenkt. Die Tagespflege von deine-nach- Termine im Januar … 14 Irma Greimel barschaftshilfe e.V. feiert im März dreijähri- Kinder und Jugend … 15 ges Bestehen. Ein Interview mit Initiatorin Hier erscheinen nur Personen, die auf Abfrage eine ausdrück­ Senioren … 16 und Leiterin der Tagespflege Marion Reger liche Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung ihrer Daten gegeben haben. lesen Sie auf Seite 12. Kirche … 18 Kultur und Bildung … 19 Wirtschaft und Umwelt … 23 Verwaltungsrat Otto Madejczyk verabschiedet­ sich in den Ruhestand Herzlich willkommen lieber Valentin! Nach mehr als 30 Dienstjahren in der Gemein- de Grasbrunn trat Verwaltungsrat Otto Made­ Wir gratulieren den stolzen Eltern Carola jczyk mit Ablauf des 31.12.2020 den wohlver- Neckar und Sebastian Crump aus Neu- dienten Ruhestand an. keferloh zur Geburt ihres Sohnes, der am 29. Dezember 2020 das Licht der Welt er- In einer „coronaschutzgerechten“ Abschieds- blickte. Schön, dass du da bist, Valentin! feier im kleinen Kreis bedankte sich Erster Bürgermeister Klaus Korneder im Namen der Gemeinde Grasbrunn für die gute Zusammen- arbeit, Loyalität und vor allem für sein profes- sionelles Wirken und den konstant geleiste- ten fachlichen Input für die Problemlösung im unter anderem den Internetauftritt der Ge- Verwaltungsalltag. meinde Ende der 1990er Jahre. Lebhaft erin- nerte er sich an diese Zeit: „Grasbrunn war Sein beruflicher Werdegang in der Gemeinde- damals in der Verwaltungsfachwelt bundes- verwaltung Grasbrunn startete am 01.11.1989 weit als innovativ bekannt, denn wir waren mit der Ernennung zum geschäftsleitenden eine der ersten kreisangehörigen Gemeinden Beamten. In dieser Funktion konzipierte er in Bayern mit eigenem Internetauftritt. Wis- senschaft und Praxis interessierten sich für uns. Wir durften unsere Konzeption auf vielen Freude über unseren jüngsten Hurra, Johanna ist da! Tagungen vorstellen. Höhepunkt waren dabei Grasbrunner Emilian! Wir freuen uns mit den Eltern Selina und eine Einladung des Berliner Senats und der Herzlichen Glückwunsch den Eltern Manja Simon Schulze aus Neukeferloh über die Hochschule für Verwaltungswissenschaft und Thomas Segenschmid aus Neukefer- Geburt ihrer Tochter Johanna, geboren am Speyer.“ loh zur Geburt ihres Sohnes Emilian, gebo- 23. Dezember 2020, und wünschen der Auch außerdienstlich beschäftigte sich Otto ren am 1. Januar 2021. Alles Gute und viel kleinen Familie alles Gute. Madejczyk sehr stark mit verwaltungswissen- Glück! schaftlichen Fragestellungen im Rahmen ­seines Lehrauftrags an der Ludwig-Maximi­ lians-Universität München und einer Ver­ tretungsprofessur an der Hochschule Neu- brandenburg. Seine theoretischen und praktischen Kennt- nisse auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts sind auch der Grund, weshalb Otto Madejczyk weiterhin als Datenschutzbeauftragter für die Geschicke des gemeindlichen Datenschutzes zuständig bleibt, betonte erster Bürgermeis- ter Klaus Korneder zum Abschluss der Verab- schiedung.

4 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Änderung der Bayerischen Bauordnung (BayBO) Die Bayerische Bauordnung wurde überarbeitet und trat am 01.02.2021 nen Abstandsflächensatzung wird für die Tiefe der Abstandsflächen in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der BayBO-Novelle sind die Än- 0,8 H festgelegt, wobei die Abstandsfläche wie bisher mindestens derungen im Abstandsflächenrecht für Gebäude. Abstandsflächen 3,0 m betragen muss. Künftig ist bei der Giebelseite eines Gebäudes müssen in der Regel auf dem Baugrundstück selbst liegen. Nach altem die gesamte Wandhöhe (einschließlich der Giebelfläche in ihrer tat- Recht betrug die vorgeschriebene Tiefe der Abstandsfläche 1,0 H. Das sächlichen Abmessung) in der Berechnung zu berücksichtigen. Bei der entspricht der vollen Außenwandhöhe des konkreten Vorhabens, min- Traufseite ist künftig die gesamte Wandhöhe und 1/3 der Dachhöhe destens jedoch 3,0 m. Dachgiebel ≤ 45° blieben außer Betracht. Mit (bei Dächern < 45 Grad) anzusetzen. Weiterhin gilt das sog. „16 m der gesetzlichen Neuerung verkürzt sich die einzuhaltende Abstands- Privileg“, das gestattet, dass vor zwei Außenwänden von nicht mehr fläche auf 0,4 H, jedoch wurde den Gemeinden eine Satzungsbefugnis als 16 m Länge die Tiefe der Abstandsfläche von 0,8 H auf 0,5 H redu- zur Festlegung von abweichenden Abstandsflächen gegeben. Es ist zu ziert werden kann. Bei Fragen zur Abstandsflächensatzung der Ge- erwarten, dass der hohe Siedlungsdruck im Gemeindegebiet und die meinde Grasbrunn können Sie sich gerne an die Bauverwaltung wen- stetig steigenden Grundstückspreise dazu führen werden, dass die den, Tel. 089 461002-130. Mindestmaße der gesetzlich fest- Abstandsflächen alt gelegten Abstandsflächen wei- Abstandsflächen neu (nachAbstandsflächen alter BayBO) alt (nachAbstandsflächen Gemeindesatzung) neu testgehend ausgenutzt werden. (nach alter BayBO) (nach Gemeindesatzung)

Eine deutliche Nachverdichtung

DH DH DH

GH G

ist nach Ansicht der Gemeinde­räte G

DH DH DH

GH

WH WH

WH

WH G

nicht erstrebenswert, da sie nach- G

WH WH

WH WH teilige Auswirkungen auf 0,5 (WH+1/3DH) den Wohnfrieden haben kann. 1/2 WH 0,5 WH

1/2 1/6 0,5 (WH+1/3DH)

0,5

WH

Deshalb hat sich die Gemeinde GH 1/2 WH G 0,5 WH

1/2 G GH

1/6

0,5 WH 0,8 1

WH 1/3

GH Grasbrunn dazu entschieden, eine G

G GH WH 0,8 1 0,8 WH abweichende Abstandsflächen- 1/3 1 WH 0,8 (WH+1/3DH) satzung zu erlassen, um die Wohn- 1 WH 0,8 WH 0,8 (WH+1/3DH) qualität und die vorhandene Ort- struktur zu erhalten. für Gebäude mit Dachneigungen bis 45°: für Gebäude mit Dachneigungen bis 45°: Traufseite: 1 * Wandhöhe Traufseite: 0,8 * (Wandhöhe+1/3 Giebelhöhe) Giebelseite:für Gebäude 1 * Wandhöhe mit Dachneigungen +1/3 Giebelhöhe bis 45°: Giebelseite:für Gebäude 0,8 *mit Giebelwand Dachneigungen bis 45°: Mit der vom Gemeinderat in seiner darfTraufseite: zweiseitig halbiert 1 * Wandhöhe werden darfTraufseite: auf zwei Seiten 0,8 * von (Wandhöhe+1/3 0,8 auf 0,5 reduziert Giebelhöhe) werden Giebelseite: 1 * Wandhöhe +1/3 Giebelhöhe Giebelseite: 0,8 * Giebelwand Sitzung am 26.01.2021 beschlosse- darf zweiseitig halbiert werden darf auf zwei Seiten von 0,8 auf 0,5 reduziert werden

VERTRAUEN - ENGAGEMENT - ERFOLG

Ihre erste Adresse für Immobilien in Baldham, Vaterstetten, Landkreis Ebersberg und München. Immobilienvermittlung auf höchstem Niveau Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei und unverbindlich und erzielen für Sie den besten Verkaufspreis.

Rufen Sie uns an - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Künzl Immobilien Marktplatz 1 85598 Baldham Telefon 08106 / 99 52 56 Telefon 0172 / 801 29 07 www.kuenzl-immobilien.de Inh. Helmut Künzl

5 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Haushalt 2021 einstimmig verabschiedet Anrechnung der Grundsteuer A und B liegt bei 310 % für 2021. Für die Berechnung der Steuerkraftmesszahl und der daraufhin zu zahlen- den Kreisumlage muss die Gemeinde Grasbrunn den erhöhten Umla- Der Gemeinderat der Gemeinde Grasbrunn hat in seiner Sitzung am Haushalt 2021 einstimmig verabschiedet gebetrag auf die 310 % bezahlen. Auch nach der Anhebung der Hebe- 26. Januar den Haushalt 2021 und den Finanzplan für die Jahre 2022 sätze für die Grundsteuer A und B auf jeweils 260 % liegt die bisDer Gemeinderat 2024 einstimmig der Gemeinde beschlossen. Grasbrunn hat in seiner Sitzung am 26. Januar 2021 den Haushalt 2021 und den Finanzplan für die Jahre 2022 bis 2024 einstimmig beschlossen. Gemeinde Grasbrunn weiterhin deutlich unterhalb des Durchschnitts

der Kommunen im Landkreis München bzw. im Freistaat Bayern.­ Die Entwicklung derEntwicklung gemeindlichen der gemeindlichen Haushalte Haushalte Anhebung führt zu jährlichen Mehreinnahmen in Höhe von ca. 60.000.000,00 € 140.000 €. 50.000.000,00 €

40.000.000,00 € Entwicklung des Gewerbesteueraufkommens von 2009-2020 Rechnungs 30.000.000,00 € ergebnis 18.000.000,00 €

20.000.000,00 € 16.000.000,00 €

14.000.000,00 € 10.000.000,00 € 12.000.000,00 €

0,00 € 10.000.000,00 € 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 8.000.000,00 € 6.000.000,00 € Das Haushaltsvolumen Haushaltsvolumen in Höhe von in insgesamt Höhe 31. von265 .5insgesamt00 € entfällt mit 31.265.500 24.384.500 € auf € den entfällt 4.000.000,00 € Verwaltungshaushalt und mit 6.881.000 € auf den Vermögenshaushalt. 2.000.000,00 € mit 24.384.500 € auf den Verwaltungshaushalt und mit 6.881.000 € 0,00 € 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 aufDie Gemeinde den Vermögenshaushalt. Grasbrunn agiert weiterhin vorsichtig. Die Gemeinde Haupteinnahmequelle Grasbrunn der Gemeinde agiert sindweiter die - Gewerbesteuer und die Einkommensteuerbeteiligung, welche zusammen über zwei Drittel des hinVolumens vorsichtig. des Verwaltungshaushalts Haupteinnahmequelle ergeben. der Gemeinde sind die Gewer- besteuerDie Einwohnerzahl und der die Gemeinde Einkommensteuerbeteiligung, Grasbrunn umfasste zum letzten amtlichen welche Feststellungszeitpunkt zusammen Im Jahr 2020 verzeichnete die Gemeinde Gewerbesteuereinnahmen über(01.01.2021) zwei 6 .906Drittel Einwohner. des Volumens Die Einwohnerzahl des sta Verwaltungshaushaltsgniert seit etwa vier Jahren. ergeben. (Rechnungsergebnis) in Höhe von 11.477.504 €, welche somit im Ver- gleich zu 2019 um 4.036.071 € stark gesunken sind. Der Grund für die Die Einwohnerzahl der Gemeinde Grasbrunn umfasste zum Bevölkerungsstand zum 31.12. des Jahres Abnahme waren Sondereffekte in 2019 sowie geringere Steuervoraus- 01.01.2021 6.906 Einwohner. Die Einwohnerzahl stagniert seit etwa zahlungen in 2020 aufgrund von Anpassungen wegen der Corona Pan- vier 7.000Jahren. demie. Aufgrund der aktuellen Konjunktur ist in der Grafik erkennbar, Die 6.800Hebesätze der Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) und B dass die Gewerbesteuer sehr schwankend ist. Es wird mit einem Rück- (Allgemeiner Grundbesitz) werden seit 1977 erstmalig ab 2021 er- gang des Wirtschaftswachstums auch in 2021 gerechnet. Daher wird der 6.600 höht. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz bei 200 v. H. und bei Ansatz für 2021 mit 9.600.000 € Gewerbesteuereinnahmen kalkuliert. der Grundsteuer6.400 B bei 220 v. H. Ab 2021 sollen einheitlich für A und B Der Anteil der Gemeinde Grasbrunn an der Fläche zur Errichtung des 260 v. H. angesetzt werden. Seit vielen Jahren sowie Diskussionen im neuen Gewerbegebiets in Keferloh wurde an einen Projektentwickler Finanzausschuss 6.200 wurde am 13.01.2021 mehrheitlich eine moderate verkauft. Die Umsetzung der Erschließung ist für 2021 vorgesehen. Die Anhebung der Hebesätze beschlossen. Die Durchschnittshebesätze 6.000 Gemeinde Haar hat Klage gegen die Errichtung des Gewerbegebiets im Freistaat Bayern liegen im Jahr 2020 bei der Grundsteuer A bei eingelegt. 350,8 5.800 Prozentpunkten und bei der Grundsteuer B bei 348,1 Prozent- punkten. Im Landkreis München liegt der durchschnittliche Hebes- Im Haushaltsjahr 2021 wurden 787.000 € für Tiefbaumaßnahmen in den 5.600 atz in 20202007 bei2008 der2009 Grundsteuer2010 2011 2012 2013A bei2014 277,242015 2016 Punkten2017 2018 und2019 bei2020 der Haushaltsplan eingestellt. Davon sind 500.000 € für Straßensanierun- Grundsteuer B bei 282,93 Punkten. Der Nivellierungshebesatz für die gen sowie 100.000 € für den Ausbaus des Glasfaser-Leerohrnetzes vor-

Die Gemeinde Grasbrunn (S-Bahn-Linie Mün- Die Gemeinde Grasbrunn (S-Bahn-Linie Mün- chen-Ebersberg) sucht ab 01.05.2021 für die chen-Ebersberg) sucht zum nächstmöglichen Kinderwelt Grasbrunn Zeitpunkt einen

einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für die Einrichtungsleitung für das Bürgerbüro mit ca. 29,0 Stunden wöchentlich in Voll- oder Teilzeit unbefristet in Teilzeit Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet.

Bewerbungsfrist: 07.03.2021 Bewerbungsfrist: 07.03.2021

Weitergehende Informationen zu dieser Weitergehende Informationen zu dieser ausgeschriebenen Stelle finden Sie im ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Internet unter www.grasbrunn.de, Internet unter www.grasbrunn.de, Rathaus+Bürgerservice, Stellenmarkt. Rathaus+Bürgerservice, Stellenmarkt.

6 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

gesehen. Darüber hinaus erfolgen der Neubau der Querungshilfe süd- Straße. Durch den Bau lich der Kreuzung B 304 in Neukeferloh sowie eine Deckensanierung der von Tiefgaragen werden Waldbrunner Straße ab Mai 2021 durch den Landkreis. die Außenbereiche nicht durch Garagen Das größte Projekt der Gemeinde Grasbrunn ist der Neubau der Turn- verbaut und können halle in Neukeferloh mit Gesamtkosten von über 9,5 Mio. €. In 2021 durch die Bewohner op- sind 1,6 Mio. € eingestellt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für timal ausgenutzt wer- Herbst 2021 vorgesehen. Die Außenanlagen werden in 2022 erstellt. Es den. Eine üppige Begrü- wird versucht, die Halle steuerlich optimiert zu errichten. Dadurch nung innerhalb des kann voraussichtlich ein nicht unerheblicher Teil der Vorsteuer von Baugebietes und zur den Baukosten abgezogen werden. Zusätzlich führt die größere Halle Nachbarschaft ist durch zu erhöhten Gebäudeunterhaltskosten, welche im Verwaltungshaus- die Festsetzung von um- halt zu veranschlagen sind. fangreichen Baum- und Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Einnahmesituation Strauchpflanzge­boten der mittelfristigen Finanzplanung sind weiterhin ungewiss. Mögliche im Bebauungsplan ge- Mindereinnahmen aufgrund der Verlängerung von Maßnahmen zur währleistet. Außerdem Bekämpfung des Virus (Lockdown) führen zu einer Überprüfung der besteht damit die Mög- mittelfristigen Finanzplanung. lichkeit der Begegnung in den Grünflächen. Der Der eingeschlagene Weg, die Haushaltswirtschaft sparsam und wirt- Straßenraum soll ent- schaftlich zu planen und zu führen, muss ebenso konsequent wie in lang seiner Ränder den letzten Jahren weitergegangen werden. Außerdem sind den stän- ebenfalls dicht bepflanzt werden und durch die Anlage von verkehrs- dig steigenden Betriebs- und Personalausgaben mit einer konzeptio- beruhigten Bereichen auch den Kindern Aufenthaltsraum bieten. Im nellen Überprüfung der Einnahmen und Ausgaben entgegen zu wir- Inneren der vier vorgesehenen Höfe sind Gemeinschaftsspielplätze für ken. Dies stellt eine anspruchsvolle Aufgabe für die nächsten Jahre die Kleinsten vorgesehen. sowohl für die Verwaltung als auch für den Gemeinderat dar. Dem Gesamtbeschluss folgte der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss mehrheitlich mit 10 : 2 Stimmen. „Ich bin sehr froh, dass das Konzept, an Neues Wohngebiet in Grasbrunn dessen Erstellung auch die Grundstückseigentümer und die Gemeinde- ratsfraktionen beteiligt waren, eine breite Mehrheit gefunden hat und nimmt Formen an wir nun im Verfahren alle offenen Fragestellungen abarbeiten können. Der Bau,- Umwelt- und Verkehrsausschuss hat am 09.02.2021 das städte- Die künftige Bebauung soll sich an der Nachbarschaft orientieren. Mit bauliche Konzept für das neue Baugebiet beschlossen und die Vorentwür- der Festlegung eines Sondergebiets ist auch der Erhalt einer Gaststätte fe der 14. Änderung des Flächennutzungsplans sowie des Bebauungs- am Dorfplatz sichergestellt. Das war allen Mitgliedern des Gemeinde- plans Nr. 72 in Grasbrunn „Kirchenstraße, St.-Ulrich-Platz“ unter rats besonders wichtig“, so Bürgermeister Korneder. verschiedenen Maßgaben gebilligt. Im nächsten Schritt wird die Verwaltung beauftragt, mit den gebilligten Das zum Teil brach liegende Gebiet soll zukünftig hauptsächlich dem und überarbeiteten Vorentwürfen der 14. Flächennutzungsplanände- Wohnen dienen. Der Gasthof mit Beherbergung am St.-Ulrichs-Platz rung und des Bebauungsplans Nr. 72 in Grasbrunn die frühzeitige Be- soll abgerissen und durch einen modernen Neubau mit vergrößertem teiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie sonstigen Trägern Biergarten ersetzt werden. Damit kann der publikumswirksame Anzie- öffentlicher Belange durchzuführen. Damit haben auch alle Grasbrun- hungspunkt am Dorfplatz erhalten werden. In den beiden Wohnquar- ner Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich zur Planung zu äu- tieren ist die Errichtung von mehreren Doppel- und Reihenhäusern ßern und Anregungen dazu vorzubringen. Parallel dazu sollen weitere sowie Geschosswohnungsbauten mit verschiedenen Wohnungsgrö- Gutachten erstellt werden, z. B. um die Immissionsbelastungen aus ßen mit insgesamt max. 76-80 Wohneinheiten vorgesehen. Erschlos- den Verursachern Straße/Gewerbe/Gaststätte und Landwirtschaft so- sen wird das Baugebiet verkehrsgünstig sowohl von der Kirchenstraße wie Feuerwehr zu ermitteln und bei der weiteren Planung be­ als auch über eine neu zu schaffende Anbindung an die Keferloher rücksichtigen zu können.

WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE Wir verkaufen Ihre Immobilie ZUM BESTEN PREIS zum besten Preis

Profitieren Sie von unserem Know-how • Verkauf – provisionsfrei für Verkäufer und unserer Erfahrung. • Wertermittlung Vereinbaren Sie noch heute eine • Vermietung kostenlose Erstberatung.

VERKAUF . WERTERMITTLUNG . VERMIETUNG Pro tieren Sie von unserem Know-how Dipl. Ing. (FH) Oliver Wolf und unserer Erfahrung. Vereinbaren Sie Tel: 08106 999 434 Dipl. Ing.(FH) Oliver Wolf www.cwc-immobilien.de Tel: 08106 999 434 . [email protected] noch heute eine kostenlose Erstberatung. [email protected]

7 AUS DEM RATHAUS / CORONA-UPDATE Grasbrunner Nachrichten

Interviewerinnen und Interviewer des Landes- amts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft Informationen zur Mikrozensus 2021 gestartet Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Corona-Pandemie Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten FFP2-Masken für sozialbedürftige Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Grasbrunner Bürgerinnen und Bürger Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft FFP2- Masken sind nicht im Regelbedarf vorhanden. SGB II, SGB XII und dies in Bayern rund 60.000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jah- AsylbLG Leistung beziehende Personen können deshalb ab sofort von der res von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Gemeinde Grasbrunn monatlich fünf weitere kostenlose Schutzmasken auf dem Postweg erhalten. „Wir wollen damit unsere sozialbedürftigen Men- Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage (Familie, Le- schen in der Gemeinde finanziell entlasten und etwas zu ihrem gesundheitli- benspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung, Gesund- chen Schutz beitragen,“ erläutert Bürgermeister Klaus Korneder, der mit die- heit) befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem sem Angebot eine Anregung der AusschussGemeinschaft BFG/FDP aufgriff. Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Die betroffenen Personen können sich telefonisch unter 089 461002-0 an Ziel ist, für Politik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zu- das Bürgerbüro im Rathaus Neukeferloh wenden oder eine E-Mail an ewo@ verlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft grasbrunn.de senden. Als Nachweis reicht es, den jeweiligen Leistungsbe- zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Ge- scheid dem E-Mail beizulegen bzw. per Fax an die Nummer 089 461002-192 samtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der zu senden. ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Sta- Testung und Betreuung Kontaktpersonenmanagement in der Gemeinde Grasbrunn tistik, umfassend gewährleistet. Die gewonnenen Informationen sind Kontakt: [email protected] Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen Wichtig: Eine Testung ist erst 5 bis 7 Tage nach Kontakt mit einer infizierten und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von großer Person zum Erhalt eines zuverlässigen Testergebnisses sinnvoll. Sollten Bedeutung. So entscheiden die erhobenen Daten z. B. mit darüber, Sie Covid typische Symtome haben, ist jedoch eine zeitnahe Testung indi- wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der ziert. Europäischen Union erhält. Ein mathematisches Zufallsverfahren bestimmt, wer für die Teilnahme Teststation in (nur mit Anmeldung) am Mikrozensus ausgewählt wird. Die Befragungen werden in vielen Wenn Sie in Grasbrunn leben oder arbeiten, können wir gerne für Sie einen Fällen als telefonisches Interview mit den Haushalten durchgeführt. Termin an der Teststation in Hohenbrunn vereinbaren. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, haben die (Eduard-Buchner-Straße 5, Bauhofgelände, Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr, Möglichkeit, ihre Angaben online oder auf einem Papierfragebogen 12-13 Uhr). Kontakt: Kristina Schreiner, Mobil 0151 15197226 Dort wird im Drive-in Verfahren gearbeitet, um Wartezeiten und unnötige per Post zu übermitteln. Kontakte zu vermeiden. Wir bieten in folgenden Zeiträumen Test-Termine Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an mikrozensus@­ (PCR-Testung) für Sie an: statistik.bayern.de. Jeweils montags, mittwochs und freitags von 12-ca. 13 Uhr Sofern Sie hierzu einen Termin für Sie oder Ihre Familienangehörigen ver- einbaren möchten, senden Sie uns bitte baldmöglichst eine E-Mail mit fol- Ekkehartstraße bleibt offen für Schwerlastverkehr genden Angaben je Person: Seit Jahren klagen Anwohner der Ekkehartstraße in Grasbrunn • Grund der Testung über den Lkw-Verkehr, auch nachts. Sie forderten bei der Bürger- • Name, Vorname versammlung 2019 ein Durchfahrtsverbot für Schwerverkehr (SV). • Geburtsdatum In seiner Sitzung im Januar entschied der Gemeinderat der Ge- • Adresse, Ort • Telefonnummer mit guter Erreichbarkeit meinde Grasbrunn nach eingehenden Untersuchungen nun • Name und Nummer der Krankenkasse sowie Ihre Versichertennummer mehrheitlich den Antrag abzulehnen. (diese Nummern stehen unten auf der Vorderseite der Versicherungskarte) Die Gemeindeverwaltung hatte für die Verkehrsuntersuchung das • Versichertenstatus (Selbstversichert, Mitversichert oder Rentner) Ingenieurbüro gevas humberg & partner aus München beauftragt. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, wird gebeten den Personalausweis, Aufgrund coronabedingter Veränderungen des Verkehrsverhal- einen Mund-Nasen- Schutz sowie die Versichertenkarte mitzubringen. tens (Lockdown etc.) konnte die Verkehrszählung allerdings erst am 01.10.2020 durchgeführt werden. Es wurde ermittelt, von wel- Teststation in Haar (ohne vorherige Anmeldung) chem konkreten Durchgangsverkehr auszugehen ist und wie sich Wasserburger Straße 43-47, 85540 Haar (Öffnungszeiten: Mo-So, 8-18 Uhr. eine Sperrung der Ekkehartstraße auf die restlichen Gemein- Keine Voranmeldung nötig). Bitte beachten: Je nach Andrang können destraßen auswirken würde. Wartezeiten entstehen. Im Ergebnis wurden als Durchgangsverkehr durch die Ekkehart- straße ca. 1.470 Kfz- und 90 Schwerverkehrfahrten festgestellt. Teststation in Baldham (Anmeldung vorab online) Bei einer Sperrung der Ekkehartstraße für den Schwerverkehr wird Bahnhofsplatz 1, 85598 Vaterstetten-Baldham eine Verlagerung von 10 SV-Fahrten pro Tag nach Westen (z. B. Hier müssen Sie vorab über die Website www.corona-teststelle.de einen über Putzbrunner Straße) und 80 SV-Fahrten pro Tag (z. B. über individuellen Termin vereinbaren. Harthausen) prognostiziert. Damit würde sich eine Sperrung ähn- lich wie eine Ortsumfahrung auswirken und mit dem Vorteil der Wichtig: Bitte beachten Sie bei allen Testungen mit Rachenabstrichen Verkehrsentlastung für einen Gemeindeteil gleichzeitig einen (z. B. PCR- oder Antigen-Schnelltest), dass Sie mind. 30 min. vor dem Nachteil mit der Erhöhung der Verkehrsbelastung für einen ande- Test nichts essen, nichts trinken, nicht Zähneputzen oder den Mund spü- ren Gemeindeteil mit sich bringen. len und nicht Kaugummi kauen! Da im 3-Minuten-Takt terminiert wird, bitten wir um pünktliches Erscheinen zum genannten Testtermin.

8 Grasbrunner Nachrichten CORONA-UPDATE

Impfzentrum Haar (nur mit Termin) Adresse und Öffnungszeiten siehe Teststation Haar. Terminvereinbarung Telefonisch: 089 248806660 Online: https://landkreis-muenchen.impfzentrum.bayern Der Aufklärungsbogen inkl. Einwilligungserklärung kann zur Vorabinformati- on unter https://www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz- gesundheit/gesundheit/coronavirus/impfzentren/ abgerufen werden.

Alle Informationen zu den Impfzentren und zur Abwicklung der Impfung un- ter: https://www.grasbrunn.de/informationen-zum-corona-impfzentrum

Elektronische Impftermin-Registrierung zur Vorabanmeldung Wolfilser / adobestock Foto: über www.impfzentren.bayern Bürger helfen Bürgern Es können sich fünf Menschen gleichzeitig über eine E-Mailadresse für ih- Besonders ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger benötigen unsere Unter- ren Corona-Impftermin registrieren. stützung wie: Frische Lebensmittel einkaufen, wichtige Medikamente be- sorgen oder mal mit dem Hund Gassi zu gehen. Unter www.grasbrunn.de Telefonische Registrierung können Sie Ihr Hilfsangebot eintragen, das für alle Hilfesuchenden sicht- für Impfzentrum Haar möglich bar ist.

Bis vor kurzem war die telefonische Registrierung sehr zeitauf- COVID-19 Telefonseelsorge wendig, nun hat das Landratsamt München seine Telefonkapazi- Speziell ausgebildete SeelsorgerInnen in 24/7 Rufbereitschaft durch ei- täten deutlich erweitert. gens geschulte Personen • der Erzdiözese München und Freising: Mobil 151 42402512, Wie können Sie sich im Impfzentrum in Haar registrieren lassen? [email protected] Tel. 089 248806660 wählen. • des Evangelischen Beratungszentrums München: 0800 1110111 • Zuerst meldet sich eine Computerstimme, die auf die Mög- (kostenfrei) lichkeit der Online-Registrierung hinweist. Bitte nicht aufle- gen! Tagesaktuelle Nachrichten rund um das Infektionsgeschehen • Es folgt eine weitere Ansage mit der Überleitung in eine • Lokale Informationen: www.grasbrunn.de/coronavirus-header Warteschleife zur telefonischen Registrierung. • Bayernweite Maßnahmen zum Infektionsschutz: • Nach wenigen Minuten wird man mit einem Mitarbeiter des www.corona-katastrophenschutz.bayern.de­ Impfzentrums verbunden. Nach Abfrage von Geburtsda- • Zum Pandemie-Verlauf in Bayern: www.lgl.bayern.de tum, Adresse und der eigenen Telefonnummer werden Sie • Zum deutschlandweiten Pandemie-Verlauf und zu medizinischem registriert. Hintergrundwissen: www.rki.de • Den Impftermin bekommen Sie anschließend telefonisch • Zum weltweiten Pandemie-Verlauf: https://covid19.who.int/ mitgeteilt. • Zu Reisewarnungen: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit Die Terminvergabe erfolgt gemäß festgelegter Impfpriorität. Häufig gestellte Fragen in Bezug auf Corona: www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/bevoelkerungsschutz/ Bei Fragen können sich Seniorinnen und Senioren gerne an un- coronavirus/coronavirus-faqs.html sere Seniorenbeauftragte Anna Meschenmoser wenden, Mobil 0157 85056849. Bürgertelefon des Gesundheitsamtes beim Landratsamt München Alle Informationen zur Terminvereinbarung unter www.land- (ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München) kreis-muenchen.de/coronavirus Hotline: 089 6221-1234 (täglich, 8-18 Uhr) Dort ist auch jeweils einsehbar, ob aktuell Termine vereinbart werden können oder nicht. Coronavirus-Hotline der Bayerischen Staatsregierung Alle Fragen rund um Corona, Tel. 089 122 220 (täglich 8-18 Uhr)

Hochwertiger Kaffee von kleinen Röstereien. ! Online aus Grasbrunn

www.get-coffee.de

9 SPORT UND FREIZEIT / FAMILIE UND SOZIALES Grasbrunner Nachrichten

Treffen verzögern sich Sport- und Freizeitangebote und Treffen

55 Jahre Vertragswerkstätte der „Plötzlich ist man allein“-Gruppe Autohaus Spann ...und Allzeit gute Fahrt „Es bleibt zu hoffen, dass ab Mitte März gemeinsame sportliche gegründet 1902 Inhaber: Stephan Spann ­Aktionen an der frischen Luft wieder möglich sind“, sagt Ingrid Röser. Über 115 Jahre Familien-Meisterbetrieb Los geht’s dann ab 19. März freitags 9.30 Uhr und sonntags 10 Uhr in Neu- und Gebrauchtwagen Ersatzteillager Neukeferloh, Leonhard-Stadler-Straße zum gemeinsamen Nordic Jahreswagen Reifenservice ­Walking. Der „Einkehrschwung“ im Hofladen in Grasbrunn ist für Frei- Leasing, Finanzierung Klimaservice tag, 26. März geplant. Reparatur-Werkstätte PKW-Anhänger- Unfallinstandsetzung Reparatur Die Boule-Saison soll ebenfalls im März begin- nen – montags und donnerstags ab 14 Uhr Rosenstraße 1 • 85630 Harthausen (im Mai dann 15 Uhr) im Sportpark Gras- Tel. (08106) 80 35 • Fax (08106) 3 44 50 brunn hinter der Tennistraglufthalle. [email protected] • www.ford-spann.de Kontakt: Ingrid Röser, Tel. 089 4604192, GARTENGESTALTUNG & PFLASTERBAU E-Mail: [email protected] Die bekannten Profis aus Grasbrunn seit 35 Jahren

Grasbrunner Hofladen und Stammtischfreunde unterstützen­ WIR BERATEN ambulantes Kinderhospiz München SIE GERNE UND UNVER- BINDLICH Der Hofladen beim Moar in Grasbrunn ist ein bekannter Treff- punkt im Landkreis München Ost. Am Jahresende wird das Hof- ladenteam für sozial Schwächere tätig. So auch in der Advents- Natursteinarbeiten, Schwimmteiche, Pflanzungen, zeit 2020: Geschmückt wurde ein großer Deko-Ast mit Pflegearbeiten, Baumpflege, Zaun- und Toranlagen besonderen Kugeln und Weihnachtsschmuck. Jeder Kunde, der Atzler & Schmidt-Kaler GmbH Pflasterbau und Gartengestaltung, St. Ulrich Platz 5, 85630 Grasbrunn eine Spende in den Spendentopf warf, durfte sich eine dieser Telefon (089) 461 495 80 – www.pflasterbau-gartengestaltung.de Kugeln aussuchen. So kamen stolze 1.500 Euro zusammen.

Auch die beiden Donnerstags- und Freitagsstammtische sam- melten trotz der Corona-Einschränkungen wieder Geld anstelle von Geburtstagsgeschenken und erreichten so eine Spenden- summe in Höhe von 1.500 Euro.

Alle Initiatoren übergaben die 3.000 Euro nun an die Stif- tung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM). Die Einrichtung betreut und begleitet schwerst- und unheilbar kranke Kinder und Jugendliche in München und ganz Bayern ab der Diagnose und über den Tod hinaus. Bis auf ein Viertel der Kosten, die durch die Krankenkassen übernommen werden, finanziert sich die AKM aus Spendengeldern und Unterstützung von Ehrenamt- lichen. Deshalb ist die Organisation auf Spenden angewiesen.

Auch in diesem Jahr planen der Hofladen und die Stammtisch- gruppen einen Spendentopf für einen guten Zweck zu füllen.

10 Grasbrunner Nachrichten FAMILIE UND SOZIALES

Termine im März Gut deutsch sprechende, Deine-nachbarschaftshilfe ist optimistisch und hat während des Lock- zuverlässige Putzhilfe downs für den März 2021 neue Kurse und gesellige Treffen vorbereitet. Im Angebot unter Vorbehalt der Pandemie-Verordnung: von Privathaushalt in Neukeferloh

MONTAG/DIENSTAG, 1./2. MÄRZ für 3 Stunden/ Woche gesucht. Start Musikgarten® in Koopera- tion mit der Musikschule Vater­ Telefon 0171 205 31 43 stetten für die Allerkleinsten. Anmeldung online!

MONTAG, 15. MÄRZ Bingo für Seniorinnen und Seni- oren zusammen mit dem Ressort Betreutes Wohnen zu Hause

SONNTAG, 21. MÄRZ MHG-Köstner GmbH & Co. KG Geburtsvorbereitung für Paare – Siemensstraße 16 Das erste Kind – Anmeldung 85521 online!­ Tel. +49 89 4423268-0 Termine mit Stillberaterin Daphne Kretschmar können individuell im [email protected] www.mhg-sanitaer.de Ressort Junge Familien Tel. 08106 3684-85 vereinbart werden. Tagesaktuelle Information gibt es auf www.deine-nachbarschafts­ hilfe.de und in den Sozialen Medien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Bäderausstellung!

Gesellschafter gegen Einsamkeit gesucht! Rufen Sie uns an - wir liefern oder Sie holen die Ware kontaktlos Nicht erst die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Be- bei uns ab. Telefon 08106/8408 oder Handy 0171-6745204 sonders ältere Menschen brauchen soziale Kon- Bleiben Sie gesund! takte für ihr Wohlbefinden. Mehr denn je legt deine-nachbarschaftshilfe (nbh) jetzt Wert dar- auf, direkte persönliche Begegnungen für Senior*innen zu ermöglichen und sucht daher verstärkt Mitarbeitende für ihr Ressort Betreu- tes Wohnen zu Hause. „Wir wissen, dass sich viele ältere Menschen zuhau- se aus Angst vor Ansteckung isolieren und zunehmend vereinsamen. Gleichzeitig sehnen sie sich doch so nach Gesprächen, einem Lachen, nach etwas Gesellschaft und Abwechslung“, so Ressortleiterin Anja Pilopp (Foto oben). „Wir wollen diese Wünsche durch Besuche daheim bei den Herrschaften oder durch gemeinsame Unternehmungen erfül- len und suchen dafür sozial interessierte Damen und Herren. Eine Qualifizierung kann bei uns stattfinden.“ Die Begegnungen unterlie- Wir freuen uns auf Sie und auf gen den aktuell gültigen Pandemie-Verordnungen. Bei Interesse Kon- die Farben des Frühlings takt unter Tel. 08106 3684-78 oder E-Mail an betreutes-wohnen@­ deine-nachbarschaftshilfe.de

Brunnenstr. 4 ~ 85598 Baldham ~ Tel 08106/84 08 Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr, Montag geschlossen Fotos: deine-nachbarschaftshilfe (oben), Adobe Stok (unten) Stok Adobe (oben), deine-nachbarschaftshilfe Fotos:

11 FAMILIE UND SOZIALES Grasbrunner Nachrichten

Eingang Tagespflege der nbh bisher (Stand 01. Februar 2021) an einer ­Covid19-Infektion. Ich hoffe, unsere Tages- pflege bleibt – neudeutsch – eine sichere „Social Bubble“.

Das klingt großartig und verwundert zu- gleich. Immerhin gehen ihre Gäste doch nachmittags in ihr Zuhause und treffen dort Angehörige, die vermutlich auch außer Haus unterwegs waren. Die Angehörigen tragen eine immens große Verantwortung. Das ist ihnen bewusst. Wir thematisieren das sehr oft. Ich bedanke mich an dieser Stelle für die große Kooperationsbe- reitschaft aller Angehörigen. Sie passen sehr gut auf sich auf, verhalten sich im Interesse ihrer pflegebedürftigen Liebsten sehr diszipli- niert und gewährleisten damit deren Unver-

Fotos: © deine-nachbarschaftshilfe Fotos: sehrtheit und die meines Teams. Brunnenstraße 26 in Baldham. Ein Schild prangt über dem Eingang: Tagespflege. Was bedeutet den Gästen der Aufenthalt in Hier verbringen Menschen, die tagsüber Hilfe und Betreuung benötigen, angenehme Tage Ihrer Tagespflege? in freundlicher Obhut. Wir gestalten die Tage sehr individuell und ab- wechslungsreich, fördern soweit möglich die nbh-Tagespflege im Corona-Jahr Geselligkeit mit Gedächtnistraining, Gesell- schaftsspielen, gemeinsamem Backen und Ein Gespräch mit Marion Reger (Foto), Leiterin Oh doch. Immerhin gehörten alle Gäste, die Essen, kleinen Feiern. Wir machen zusammen der Einrichtung in der Trägerschaft von deine- noch Anfang letzten Jahres zu uns kamen, Sport, tanzen sogar manchmal Samba, nachbarschaftshilfe (nbh). ausnahmslos zur Hochrisikogruppe. Wir hat- selbstverständlich unter Einhaltung aller gül- ten und haben Gäste, die sogar über 90 Jahre tigen Abstands- und Hygieneregeln. Das alles Redaktion: Frau Reger, vor drei Jahren im alt sind. Viele sind an Demenz erkrankt oder soll in einer möglichst großen Leichtigkeit März fiel der Startschuss für Ihre Tagespfle- haben große körperliche Einschränkungen. passieren und hoffentlich mental entlasten. ge-Einrichtung. Oder sind es eher zwei Jahre Alle gilt es zu schützen. Als die Pandemie be- Das Feedback aus den Familien ist sehr posi- plus ein Corona-Jahr, in dem keine wirkliche gann, haben wir sofort reagiert. Eine Zeitlang tiv. Wir freuen uns, dass all unsere Gäste gern tagespflegerische Betreuung möglich war? mussten wir auf Anordnung schließen. Wäh- zu uns kommen. Reger: So sehe ich das nicht. Wir haben drei renddessen haben wir ein schlüssiges interessante und erfahrungsreiche Jahre er- Frau Reger, Schutzkonzept entworfen, das kleine, feste lebt. Im ersten Jahr steckten wir noch kurz in vielen Dank Betreuungsgruppen beinhaltet, externes Be- einer Art Lernphase, da wir neu in dem teilsta- und alle suchsverbot, konsequente Handhygiene und tionären Bereich waren. Mittlerweile sind wir Gute! Mund-Nase-Bedeckungen für Personal, Gäste ein eingespieltes Team und bieten durch die und für die Angehörigen zuhause. Im Team Kombination von fachlicher Kompetenz, En- tragen wir alle seit Beginn der Pandemie die gagement und Kreativität eine wohl attraktive aktuell obligatorischen FFP2-Masken. Das Einrichtung für hilfsbedürftige Menschen an. Konzept hat sich seit der Wiedereröffnung im Marion Reger Das heißt, die Pandemie ist kein Thema für Juni bewährt. Von uns gingen keine Anste- leitet die nbh- Sie und Ihr Team? ckungen aus. Keiner unserer Gäste erkrankte Tagespflege.

Meisterbetrieb Sicherheitsbeschläge • Schließanlagen • Türen Fenster in Stahl und Aluminium • Treppen • Balkon- geländer • Pergolen • Gartentüren • Einfahrtstore mit Schmiedegitter • Entrematic-Normstahl-Garagentore elektrische Torantriebe • Alu- und VA-Schweißen „Vielen Dank, Blechbearbeitung • Mülltonnenvertrieb • Zaunbau für Ihre Hilfe in dieser schweren Zeit.“ Vaterstettener Str. 18 a • 85598 Baldham-Dorf Telefon 08106 / 3 30 74 • Fax 08106 / 30 13 13 089 - 620 10 50 I www.trauerhilfe-denk.de www.ach-metallbau.de

12 Grasbrunner Nachrichten SERVICE

SCHNELL ZUR HAND Notrufnummern Adressen/Öffnungszeiten Notruf (Polizei) 110 Rathaus Grasbrunn Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Lerchenstraße 1 Gehörlosennotruf 089 19294 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Gaswache 089 1530-1 oder -16 Tel. 089 461002-0 Sperr-Notruf für EC-, Kredit- & Handykarten 116116 Fax 089 461002-190 (Sekretariat) Telefonseelsorge (evang.) 0800 1110111 www.grasbrunn.de Telefonseelsorge (kath.) 0800 1110222 (derzeit nur nach Terminvereinbarung) Suchthotline 089 282822 Frauennotruf 089 763737 Wertstoffhof Neukeferloh Krisendienst Psychatrie (durchgehend) 0180 6553000 (24 h/Tag erreichbar) Leonhard-Stadler-Straße Polizeiinspektion 27 Haar 089 462305-0 Tel. 089 466636 Wasser - Gemeindewerke (Rohrbrüche) 0171 3037771 01.04.-30.09.: Di. 13 -19 Uhr, Abwasser (gKu VE München-Ost) 0175 2617697 Mi., Fr. 13 -17, Do. 9 -12, Sa. 9 -13 Uhr Medizinische Notrufnummern 01.10.-31.03.: dienstags nur bis 18 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 089 72330-93 Wertstoffhof Harthausen Apothekennotdienst 0800 0022833 Wolfersberger Straße Giftnotruf 089 19240 Tel. 08106 302087 Naturheilkunde-Akuthilfe 089 503050 Do. und Fr. 13 -17, Sa. 9 -12 Uhr Notrufnummern für Kinder, Jugendliche und Eltern Gemeindewerke Grasbrunn Elterntelefon 0800 1110550 Saarlandstraße 31, 85630 Grasbrunn Familiennotruf 089 2388566 Wassermeister: Kinder- und Jugendkummertelefon 0800 1110333 [email protected] Kinderschutzzentrum 089 555356 Notruf (Rohrbruch): 0171 3037771 Kreisjugendamt im Landratsamt München 089 6221-0 Buchhaltung: Tel. 089 461002-811 [email protected] Tiernotruf [email protected] Tierärztlicher Notdienst 089 294528 www.gw-grasbrunn.de Tierrettung München e.V. 01805 843773 Medizinische Kleintierklinik der LMU 089 21802650 Gemeindebücherei Grasbrunn Di. und Do. 10 -12.30 und 16 -18.30 Uhr, Fr. 16 -18.30 Uhr Internet Der Buchladen Tel. 089 456996-68 DSL-Arbeitsgruppe, Christian Wenzl Schwalbenstraße 4 (derzeit nur "Fensterln" möglich) Tel. 089 461002-132 85591 Vaterstetten [email protected] Tel. 08106 5367 Fundbüro Einwohnermeldeamt, Zimmer 13 Ortsleitbildprozess Tel. 089 461002-145 Iris Hagen, Tel. 089 461002-141 Nesli‘s Backcafé [email protected] Belegungspläne und Buchung Gartenstraße 22 Offene Jugendarbeit Grasbrunn Bürgerhaus Neukeferloh 85630 Grasbrunn Tel. 089 45699665 und Bürgerhaus Grasbrunn Tel. 089 54029207 Bürozeiten: Do. und Fr. 14 -16 Uhr Bürgerbüro im Rathaus [email protected] Tel. 089 461002-145 Schreibwaren Lois ­https://www.jugendtreff-grasbrunn.de Bretonischer Ring 2 Bürgerhaus Harthausen Lemon Club Familie Baumann, Tel. 08106 7205 85630 Grasbrunn Jugendraum Bürgerhaus Neukeferloh Tel. 089 468000 Leonhard-Stadler-Straße 12 (Seite UG) deine-nachbarschaftshilfe e.V. in den Gemeinden Vaterstetten, Zorneding, Flashlight Der Hofladen „Beim Moar“ Grasbrunn VORVERKAUFSTELLEN Jugendraum Bürgerhaus Grasbrunn Brunnenstraße 28, 85598 Baldham, Kirchenstraße 6 St.-Ulrich-Platz 4 Tel. 08106 3684-6 85630 Grasbrunn Tel. 089 42079564 Deutsche Post AG, Filiale Neukeferloh Betreutes Wohnen zu Hause Gartenstraße 22 Anja Pilopp 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Brunnenstraße 28, 85598 Baldham Papeterie Löntz Tel. 089 54029207 Tel. 08106 3684-76 Rossinistraße 15 Termine nach Vereinbarung 85598 Baldham Blutspende hilft Leben retten Tel. 08106 6769 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) „Vaterstettener Tafel“, Do., 10.30-12 Uhr www.blutspendedienst.com/termine/ Julia Haigis, Tel. 08106 3684-71/-73 Hotline 0800 1194911 Schreibwaren Willerer Essen auf Rädern, Tel. 08106 3684-71/-73 Leibstraße 24 Deutsches Rotes Kreuz 85540 Haar www.drk-blutspende.de/ NBH-Familienpflege (bei Erkrankung der Tel. 089 464431 blutspendetermine/ Mutter), Tel. 08106 3684-74

13 TERMINE Grasbrunner Nachrichten

Freitag, 26.03. • 19 Uhr Bußgottesdienst Pfarrkirche Vaterstetten

Sonntag, 28.03. • 9 Uhr Palmsonntagsliturgie Veranstaltungen Kirche St. Christophorus, Neukeferloh

im März 2021 KATH. PFARRVERBAND VIER BRUNNEN – OTTOBRUNN Freitag, 12.03. • 19 Uhr Kreuzwege des Lebens – Andacht in Neue Kirche Putzbrunn

EVANG.-LUTH. PFARRAMT PETRIKIRCHE Sonntag, 07., 14., 21. u. 28.03. • 9.30 Uhr Gottesdienst in der Petrikirche Petrikirche Baldham

Samstag, 13.03. • 16 Uhr Kindergottesdienst in der Petrikirche Petrikirche Baldham Foto: Adobe Stock Foto: Stock Adobe * Bitte informieren Sie sich auf den Websites der jeweiligen Veranstalter, Sonntag, 14.03. • 19 Uhr ob Terminänderungen vorliegen. Taizégottesdienst Kirche St. Christophorus, Neukeferloh AUS DEM RATHAUS Dienstag, 16.03. • 19 Uhr Live-Gig mit Geige www.musikschule-vaterstetten.de VORSCHAU Dienstag, 09.03. • 19.30 Uhr Sitzung des Bau-, Umwelt- und Freitag, 26.03. • 18 Uhr Sonntag, 18.04. • 18 Uhr / 20 Uhr Verkehrsausschusses Kammermusikabend im Live-Stream Kabarettist Maxi Schafroth Bürgerhaus Neukeferloh www.musikschule-vaterstetten.de mit „Faszination Bayern“ Bürgerhaus Neukeferloh Dienstag, 23.03. • 19.30 Uhr Sitzung des Gemeinderats KINDER UND JUGEND Dienstag, 13.04. • 18 Uhr Bürgerhaus Neukeferloh Sitzung des Hauptausschusses Bürgerhaus Neukeferloh Sonntag, 07.03. • 14 Uhr KULTUR UND BILDUNG Geschichten-Zeit mit der evang Petrikirche Dienstag, 13.04. • 19.30 Uhr (ab Grundschulalter) Sitzung des Bau-, Umwelt- und online über ZOOM GEMEINDEBÜCHEREI UND KULTURCAFÉ Verkehrsausschusses Bürgerhaus Neukeferloh IM BÜRGERHAUS NEUKEFERLOH Montag, 22.03. • 16.30 Uhr Dienstag, 02.03. • 16-16.30 Uhr Osterkerzenbasteln Montag, 19.04. • 19 Uhr Abenteuer Vorlesen (ab 5) Wenn Präsenz in der Petrikirche Fachgespräch Energiewende: online über https://global.gotomeeting.com/ nicht möglich ist, dann online über ZOOM „Das große Schmelzen“ join/431038501 online über https://www.energieagentur-ebe- m.de/Events/1127/Das-groe-Schmelzen KONZERTE WIRTSCHAFT UND UMWELT jeden Donnerstag • 10.15-10.45 Uhr Donnerstag, 22.04. • 14 Uhr Musikalische Andachten zur Marktzeit Montag, 08.03. • 19 Uhr iPhone/Smartphone/Tablet – kath. Pfarrkirche Vaterstetten Ein Kleinkraftwerk für Balkon & Garten – Treff für BestAger für die eigene, kleine Energiewende Bürgerhaus Neukeferloh, Seniorenstüberl Donnerstag, 04.03. online (www.energieagentur-ebe-m.de) Assisis Sonnengesang Dienstag, 27.04. • 19.30 Uhr mit Beate Gartner (Sopran) , Margit Donnerstag, 11.03. • 20 Uhr Sitzung des Gemeinderats Heinzelmann (Alt) und Beatrice Menz- Wohnen neu denken Bürgerhaus Neukeferloh Hermann (Cembalo) Online-Veranstaltung https://klimaherbst.de/veranstaltung/ Donnerstag, 11.03. online-vortrag-tiny-living-kann-weniger- „Im Schatten deiner Flügel genug-sein/ frohlocke ich“ ANZEIGENSCHLUSS für die mit Gitarren-Duo Lorenzen & Kraus Samstag, 27.03. • 20.30 Uhr Grasbrunner Nachrichten, Donnerstag, 18.03. Licht aus! Ausgabe April 2021: „Neue Sphären- Zukunftsperspektive?“ https://www.wwf.de/earth-hour mit Till Martin (Saxophon), Bernd Kölmel (Vibraphon) und Beatrice Menz-Hermann­ (Orgel) 5. März 2021 KIRCHEN Donnerstag, 25.03. Anzeigen: Eva Bistrick „Gottes Licht- Frühling naht“ mit Katalin Remitzky (Flöte), Keiko Obai KATH. PFARRVERBAND VATERSTETTEN Telefon 08106 3759871 (Sopran) und Beatrice Menz-Hermann Donnerstag, 25.03. • 19 Uhr [email protected] (Cembalo) Bußgottesdienst Pfarrkirche Maria Königin, Baldham

14 Grasbrunner Nachrichten KINDER UND JUGEND

www.wm-sport24.de Sorgt für einen guten Start:

einfach peR anRuf odeR e-mail und in unSeRem laden abholen

Kostenlose . uvm . TexTilveRedelung ­Babysprechstunde .TeamSpoRT . Running Karl-Böhm-Straße 80 Ski .TenniS Foto: Pixaby Foto: 85598 Baldham . Telefon (08106) 89 28 29 Ab sofort bietet die Fachstelle AndErl – Frühe Hilfen im Landratsamt www.wm-sport24.de . [email protected] München ihre Babysprechstunde jeden Werktag telefonisch und on- line an. Von A wie Augenentzündung bis Z wie Zahnen – es gibt viele kleine Fragen, mit denen man nicht gleich zum Kinderarzt möchte. Sabrina Hennhöfer und Heidi Dietrich nehmen sich Zeit und geben ganz indivi- duell ihre Tipps. Normalerweise stehen die beiden Kinderkrankenschwestern direkt in Haar, Ottobrunn, -Martinsried, Taufkirchen und Unterschleiß- heim Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern zur Verfügung. Doch da das wegen der Pandemiebekämpfung momentan nicht möglich ist, Bahnhofstraße 29│85591 Vaterstetten finden die Sprechstunden künftig digital oder telefonisch statt. Tel. 08106/2 13 23-0│Fax 08106/2 13 23-23 Ausbau der digitalen Sprechstunde www.kanzlei-braun-lutz.de E-Mail: [email protected] „Der Bedarf an kompetenter Beratung ist da – vielleicht jetzt, mit den Kontaktbeschränkungen, mehr denn je“, weiß Yvonne Grießhammer, Leiterin der Fachstelle AndErl im Landratsamt München. „Deswegen ist es uns ein großes Anliegen weiterhin leicht und ab sofort auch dau- erhaft erreichbar zu sein.“ Die telefonische bzw. Online-Sprechstunde steht allen Eltern mit Kin- 40 BADER dern zwischen 0-3 Jahren offen und ist ein kostenloses Zusatzangebot JAHRE Theo KFZ-Meisterbetrieb zum Kinderarzt. Mo-Fr, 9-16 Uhr Anmeldung: Tel. 089 6221-1155 oder 089 6221-1250 bzw. per E-Mail an [email protected] und [email protected]

Familienleben in Pandemie Zeiten – wie kann es gelingen? Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand Der seit einem Jahr veränderte Alltag stellt viele Familien immer wieder vor Heraus­ Autohaus Theo Bader forderungen. Es gilt immer wieder auf die Dorfstraße 10 • 85591 Vaterstetten • Tel. 08106/ 68 60

n aktuellen Gegebenheiten zu reagieren. o

i

t

a

r

g

e t

n I

d n Und bei vielen sind langsam die Kraftreser- u

ie il G m e a fö F , rd s e er l ven erschöpft. Wie komme ich wieder zu t ia d oz ur S ch d d un as eit Zahnarztpraxis Vaterstetten B ay Arb n eris für he che St terium nc mehr Gelassenheit, aber auch Fragen was aatsminis Mü reis und den Landk mein Kind in dieser besonderen Situation Zahnärztin Natalie Reuel braucht sind für viele Familien Thema. Und für Fragen rund um das angestellter Zahnarzt Dott. Maurizio Marcon ­Thema Schule ist meine Kollegin Margit Alt Ansprechpartnerin. Wir sind für sie da mit dem Angebot der online Beratung, per Telefon GESUNDE ZÄHNE oder persönlich. Vereinbaren sie Ihren persönlichen Termin für Fragen EIN LEBEN LANG rund um das Familienleben und die Herausforderungen mit Ihren ­Kindern unter [email protected]. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Alle die gerne am Fastenkalender für Eltern teilnehmen möchten, kön- nen sich unter [email protected] anmelden Vaterstetten . Zugspitzstr. 46a . 08106 / 37 78 960 und bekommen bis Ostern täglich eine Nachricht aus dem Familien- www.zahnarzt-vaterstetten.de stützpunkt mit kleinen Impulsen.

15 SENIOREN UND CORONA Grasbrunner Nachrichten

Mein Leben mit der Corona-Pandemie – Nehmen Sie Hilfe von Nachbarn oder der Grasbrunner Hilfs­börse „Bürger Interview mit Grasbrunner Senioren helfen Bürgern“ in Anspruch? IH: Da mein Mann trotz seines Alters über 80 Jahre alle Erledigungen übernommen Wie hat die Pandemie Ihr Leben verändert? hat und auch unsere Tochter und zweitwei- IH: Ich bin immer zuhause ohne Kontakte zu vielen Bekann- se unsere Enkelin vor Ort sind, mussten wir ten. Da der Lockdown mit meinem Ausscheiden aus dem Ge- die Hilfsangebote noch nicht in Anspruch meinderat/Rathaus zusammenfiel, trifft mich das beson- nehmen. ders. HK: Im Moment sind meine Frau und ich HK: Mit einem Wort – massiv! So eine Situation, in der das noch so rüstig, dass wir darauf noch normale Leben zu einem mehr oder wenigen Stillstand Gregor Stelzl (GS), nicht zugegriffen haben. Wir würden uns Grasbrunn kommt, habe ich mir nicht vorstellen können. Ich bin als aber nicht scheuen, es in Anspruch zu neh- Nachkriegskind aufgewachsen und habe deshalb ein zwar men, falls notwendig – wir finden das eine arbeitsreiches, aber schönes und fried­liches Leben führen prima Idee. dürfen. Das größte Problem ist für mich, das Gefühl der Unsicherheit GS: Nein. Nur mal beim über die tatsächliche Lage der Pandemie und die weiteren Aussichten. Schneeräumen die Unterstüt- GS: Es sind keine gesellschaftlichen Treffen wie im Hofladen Gras- zung vom Nachbarn. brunn, im Seniorentreff oder mit Freunden möglich. Es finden keine Gespräche oder kein Austausch nach dem Kirchenbesuch statt. Wie halten Sie die sozialen Kontakte aufrecht? Was vermissen Sie am meisten? IH: Fast ausschließlich über IH: Treffen mit Freunden. Jedes spontane Treffen entfällt. Auch einkau- ­Telefon und Internet. fen gehen fehlt mir sehr. HK: Wir telefonieren regelmä- HK: Die Kontaktmöglichkeiten mit unserer Tochter in Hamburg, sowie ßig mit all unseren Bekannten mit Freunden und Bekannten. Die sportlichen Tätigkeiten während des und Freunden. Mit einigen Lockdowns, Urlaubsreisen, Ausgehen, kulturelle Veranstaltungen be- habe ich sogar einen „Virtuel- suchen, einkaufen nach Belieben – das ganz normale Leben halt. len Stammtisch“ eingerichtet, Iris Habermann (IH), GS: Besuche bei der ehemaligen Firma in Rosenheim mit dem Profi- bei dem wir alle zwei bis drei Neukeferloh markt und gelegentliche Einkaufsbummel in der Stadt München. Wochen übers Internet eine Vi- deokonferenz mittels „ZOOM“ halten.­ Funktioniert­ ausgezeichnet, da man sich nicht nur unterhalten, sondern sich auch dabei sehen kann. GS: Nach jedem Kirchenbesuch Frühschoppen mit dem Bruder. Wech- selweise bei ihm oder bei mir. Gespräche über den Gartenzaun mit Tochter und ­Enkeln. Ihr persönlicher Wunsch für dieses Jahr? IH: Dass mein Mann und ich Der CARECON Seniorenwohnpark sucht bald geimpft werden und wir un- sere Kontakte wieder erweitern EXAMINIERTE können. Mal wieder in ein Res- PFLEGEFACHKRÄFTE! taurant gehen und mit Freunden einen geselligen Abend verbrin- JETZT VERFÜGBAR: gen. Meine Tochter und Enkelin NEU GEBAUTE MITARBEITERWOHNUNGEN wieder in den Arm nehmen, ohne zu überlegen, ob wir uns angesteckt haben. Einfach wie- 38,5H PRO WOCHE Hans Klingler (HK), Harthausen der freier leben. 3.500€ BRUTTOLOHN HK: So bald als möglich einen Gerontofachkräfte erhalten einen Zuschlag von 300€ Impftermin für meine Frau und mich. Darüber hinaus wünsche ich uns allen beste Gesundheit, ohne Corona, und eine schnelle Rückkehr in das normale Leben. WIR NEHMEN WIEDER AUF! GS: Den Stammtischtreffen im Hofladen-Café Grasbrunn zu besuchen FREIE PFLEGEPLÄTZE VERFÜGBAR und an Veranstaltungen beim Seniorentreff teilzunehmen. Auch wie- der kleine Ausflüge machen können, einen Sommerurlaub in Südtirol zu verbringen und eine baldige Impfung. Ich danke Ihnen für Ihre Antworten und wünsche Ihnen und Ihren

CARECON Vaterstetten GmbH | Fasanenstraße 24 | 85591 Vaterstetten ­Familien weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund! Herr Tomislav Nikic | [email protected] | Tel. 08106 385 220 Anna Meschenmoser www.seniorenwohnpark-vaterstetten.de Seniorenbeauftragte

16 Grasbrunner Nachrichten SENIOREN

Im Rahmen der Covid-19-Impfungen: Ein Bericht von Heimbewohner Tony Teppert Gemeinsame Präventionskampagne Lockdown 2 im Pflegeheim zu Callcenter-Betrug in den Impfzentren „Unser Seniorenzentrum Am Wiesengrund hat im Vergleich zu Falsche Polizeibeamte halten die Polizei in Atem. Das Polizeipräsidium anderen Pflegeheimen Glück gehabt. Wir haben eine sehr gute, München, das Landratsamt München und die Landeshauptstadt Mün- umsichtige Leitung mit dem nötigen Augenmaß und eine gute Be- chen führen deshalb derzeit eine gemeinsame Präventionskampagne vorratung aller in dieser Krise nötigen Materialien. Die Bewohner im Bereich des organisierten Callcenter-Betrugs im Rahmen der Covid- und das Pflegepersonal werden regelmäßig getestet. Zum Ein- 19-Impfungen durch. Nach Erkenntnissen der Münchner Polizei gehö- satz kommen nicht nur Schnelltests, auch PCR-Tests finden An- ren Personen, die zur vordringlichen Risikogruppe der älteren Men- wendung. schen zählen, auch überwiegend zum Kreis potenzieller Opfer für Bereits Anfang Januar bekamen wir die erste Impfung. Mittler­ organisierte Tätergruppierungen des organisierten Callcenter-Betrugs weile sind wir mit der zweiten Impfung durch sowie 74 % des und damit auch von „falschen Polizeibeamten“. Mitarbeiter-Teams. Dadurch fühle ich mich hier absolut sicher. Im Landkreis München werden durch das Polizeipräsidium München Besuche von Freunden oder Familienmitgliedern sind leider noch ab sofort in den drei Impfzentren in Haar, und Unter- nicht möglich, aber der Soziale Dienst versucht, dies engagiert schleißheim Broschüren und Verhaltenshinweise zu diesem Thema bestmöglich zu kompensieren. Viele Ehrenamtliche haben sich ausgelegt. entschieden, Corona abzuwarten und ihre Tätigkeit zum Schutz aller erst nach der Krise wieder aufzunehmen. Künftig plant das Landratsamt zudem, die Informationen des Polizeipräsi­diums bereits beim Versand von behördlichen Informatio- Doch eine ehrenamtliche Person bemüht sich weiterhin um Kon- nen rund um die Covid-19-Impfung an die Risikogruppen beizulegen, takt mit uns: Obwohl Vanessa N. verheiratet ist, zwei Söhne hat um möglichst umfassend über den organisierten Callcenter-Betrug und ihren Haushalt schmeißen muss, telefoniert sie weiterhin auf­zuklären. Landrat Christoph Göbel: „Wir sind alle in der Pflicht, mit uns oder besucht uns am Fenster, damit wir reden können. wenn es gilt, unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schüt- Für uns Bewohner sind diese Lebenszeichen von „außen“ im- zen. Die gemeinsame­ Präventionskampagne daher an den Impfzent- mens wichtig, da ein Stück Normalität zu uns kommt, zugleich ren anzusetzen, über die die besonders von den Betrugsversuchen merken wir, dass wir nicht vergessen sind. Das trägt auch zur betroffenen Seniorinnen und Senioren derzeit und in den kommenden psychischen­ Stabilisierung bei. Wochen zu großen Teilen erreicht werden können, halte ich für äußerst sinnvoll.“

Die Münchner Seniorin Anna H. hat den Sprung ins Glück gewagt und sich im Jahr 2020 für die Verrentung Ihrer Immobilie entschieden.

Senioren Mein Sprung ins Glück Ratgeber

FINANZIELL UNABHÄNGIG UND WOHNEN GUT LEBEN ABGESICHERT IM RUHESTAND. Immobilienverrentung mit Herz & Verstand Nutzen Sie Ihre Immobilie als Geldquelle und bleiben Sie weiterhin lebenslang Wohnen & Gut Leben GmbH in den eigenen vier Wänden wohnen. Verschaffen Sie sich ein Finanzpolster, Maria-Theresia-Straße 1 welches Ihnen in Zeiten steigender Kosten und vergleichsweise geringer 81675 München Rentenerhöhungen ein schönes und entspanntes Leben im Ruhestand ermöglicht. Telefon 089 – 21 909 310 [email protected] Kostenlose und unverbindliche Beratung oder Informationsunterlagen anfordern. www.wohnenundgutleben.de

17 KIRCHE Grasbrunner Nachrichten

Liebe Leserin, lieber Leser, Viel einander verzeihen Gedanken Erinnern Sie sich an April letztes Jahr? Damals zur Zeit zeichnete sich ab, dass die Corona-Krise länger gehen würde. Wie lange sie wirklich ging, konnte ich mir kaum vorstellen. Trotzdem habe ich mir den Satz eines Politikers – es war Jens Spahn – von damals gemerkt. Der Satz hat mich Bedachung • Bauspenglerei• dachflächenfenster seitdem nicht losgelassen, denn er war anders als die sonst übliche Poli- tiker-Sprache. Er lautete: „Wir werden in ein paar Monaten wahrschein- Karl Köstler lich viel einander verzeihen müssen.“ Bedachungen Bemerkenswert finde ich das Wort „viel“. Es signalisiert, dass die Frage Zugspitzstraße 7 * 85591 Vaterstetten von Schuld und Vergebung nicht heruntergespielt wird – wie etwa in der seit 1935 Telefon: 08106/12 53 * Telefax: 08106/3 42 53 www.dachdecker-koestler.de zynisch verwendeten Redensart: „Wo gehobelt wird, fallen Späne“. Das Verständnis ist da: Die Konsequenzen der Krankheitswelle wird für viele­ Menschen sehr bitter sein. Verantwortlich zu handeln und nicht nur machtvoll, bei allen Schwierigkeiten die moralische Sensibilität zu be- wahren – das ist eine Herausforderung. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer hat in der Zeit des Nationalsozialis- MAURER/-INMAURER mus tiefgründig über Menschen in kritischen Situationen nachgedacht. FLIESENLEGER FLIESENLEGER/-IN Er hat seinerzeit geschrieben, das gute, dem Christen gemäße Handeln (m/w/d) kann genau in einer bewussten „Schuldübernahme“ geschehen. Diese gesucht!gesucht ! nimmt den Druck aus belasteten Verhältnissen. Das ist ein gutes Wort für unsere vielfach kritische, unter Druck und in Belastung stehende WERTE SCHÜTZEN UND ERHALTEN Zeit. Am Ende steht die für Christen auch im Vaterunser immer wieder Saarlandstraße 9 Tel.: 0 89 / 45 08 00 80 erinnerte Erkenntnis, wie grundlegend Vergebung ist. Saarlandstraße 9 . 85630 Grasbrunn 85630Telefon Grasbrunn 089 / 45 08 00 80Fax: . Fax 0 089 89 / 4545 08 08 00 00 82 82 Ihr Pfarrer Gereon Sedlmayr E-mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Evang.-Luth. Petrigemeinde Baldham Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Geschichten-Zeit – Sonntag, 7. März, 14 -16 Uhr Die Petrijugend lädt alle Kinder im Grundschulalter herzlich zur Ge- SCIng. Horst SchmidtIHMIDTseit 1976 in Grasbrunn schichten-Zeit über Zoom ein. Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter Haustechnik GmbH lesen spannende Geschichten vor, die Kinder dürfen dazu basteln, Armin Schmidt IR-Thermografie spielen und vieles mehr. Bitte bis 04.03.schriftlich im Pfarramt der Kirchenstraße 4 Baderneuerung ­Petrikirche, Martin-Luther-Ring 28 in Baldham anmelden. 85630 Grasbrunn Kundendienst Kindergottesdienst, Samstag, 13. März, 16 Uhr Tel. 089 / 460 50 31 Solarenergie Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu Fax 089 / 462 00 793 Mobil 0172 / 972 83 48 Notdienst singen, biblische Geschichten zu hören, zu sehen und zu basteln. Es ist keine Anmeldung erforderlich. [email protected] Heizung www.heizungsanitaer-schmidt.de Sanitär Osterkerzenbasteln, 22. März, 16.30-18 Uhr Gemeinsam werden Kerzen mit Oster- und Frühlingsmotiven verziert. Herzliche Einladung – je nach aktueller Lage, digital oder präsent. Schriftliche Anmeldung bitte bis 15.03. im Pfarramt, auch über www. petrigemeinde.de eudeaaeet eaa Ab in den Süden… – Kindersommerfreizeit in Südtirol, 8. bis 14. Au- Dienstleistnsserie on bis Z gust 2021 (8-12 Jahre), Kosten: 320,– €. Die Petrigemeinde startet in diesem Sommer wieder die beliebte Sommerfreizeit für Kinder in ei- ausestersere ahrereu nem wunderschönen Haus mitten in den Südtiroler Bergen. Neben ru o eaaae ah kleinen und größeren Wanderungen kannst du beim Spielen, Basteln und am Lagerfeuer viel Spaß mit anderen Kindern haben. Auch zum earatursere rud u de oe Planschen steht ein Swimmingpool zur Verfügung. Die Freizeit findet eussere Trasortsere unter den gesetzlichen Corona-Maßgaben und mit sorgsam ausgear- beitetem Corona-Konzept statt. Das Jugenleiter-Team und Pfar­rerin Su- Bro o sanne Hofmann freuen sich auf eure Anmeldungen bis spätestens a oeade 24.03.2021. Weitere Infos zu allen Veranstaltungen: www.petrigemeinde.de

18 Grasbrunner Nachrichten KIRCHE / KULTUR UND BILDUNG

Freitag, 12. März, 19 Uhr, in der neuen Kirche, Putzbrunn Kreuzwege des Lebens – Andacht in Putzbrunn Mit Texten und bayerischen Passionsliedern des Grasbrunner Dreigesangs bedenken wir den Kreuzweg Jesu und schauen da- bei auf unser Leben, das uns immer wieder an „Kreuzungen des Unsere moderne Steuerkanzlei Lebens“ führt. Dann ist es wichtig weiter zu gehen und weiter zu bietet individuelle Lösungen sehen. Die Kath. Frauengemeinschaft Putzbrunn hat diese An- dacht vorbereitet und freut sich auf Ihren Besuch. Es gelten die zu allen privaten und aktuellen Hygiene-Vorgaben. Infos unter www.pv4brunnen.de → unternehmerischen Steuerthemen. St. Stephan → Aktuelles und in den Schaukästen. ▄ Steuerprognose und Steuererklärungen ▄ Erstellung von Jahresabschlüssen und Petri-Bücherflohmarkt erneut­ verschoben Gewinnermittlungen für alle Rechtsformen ▄ Digitale Finanz- und Lohnbuchführung Der ursprünglich für den 6. März 2021 geplante Bücherflohmarkt ▄ Betriebswirtschaftliche Beratung der evang. Petrigemeinde Baldham muss aufgrund der aktuellen Corona-Lage erneut verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig auf der Website der Petrige- meinde sowie über die örtlichen Medien bekanntgegeben. Be- züglich der Abgabe von Büchern, CDs, DVDs sowie der Abholung bei Wohnungsauflösungen erkundigen Sie sich bitte bei Frank Schwalb unter Mobil 0173 4788242.

Kunstausstellung mit Werken von Shahab Nadery Die Leidenschaft zu malen und zu zeich- Föhrenweg 1 | 85591 Vaterstetten nen entwickelte Shahab Nadery bereits Telefon (08106) 99 630 - 0 | [email protected] als Kind in seinem Heimatland Iran. Durch Mehr Informationen unter: www.ponikwar.de seine Reisen in Länder wie Indien, Tibet, Afghanistan, Pakistan und Russland lern- te er andere Menschen und Kulturen ken- nen, die seinen eigenen künstlerischen Stil formten. Geblieben ist Nadery in Deutschland, um Architektur zu studieren, eine Familie zu gründen und sich natürlich dem Malen,­ zu widmen. Seine Kunst kombiniert Na- dery mit verschiedensten Materialien: Er spielt mit Licht und Schatten und setzt gekonnt Kontraste wie Akzente mittels Farben, um Werke zu schaffen, deren Abstraktionen Wunder-Welten beherbergen. Anhand zahlreicher Ausstellungen konnte der Künstler viele seiner Kunstwerke europaweit verkaufen und seinen Namen in der Kunstszene etablie- ren. Kontakt: Shahab Nadery, Mobil: 0172 9696295, shahab.nadery@ yahoo.de Vereinbaren Sie einen individuellen Ortstermin Die Ausstellung ist im Rathaus Neukeferloh noch bis März zu sehen.­ www.moll-holzimgarten.de Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8-12 Uhr und Di, 14-18 Uhr.

Tickets behalten ihre Gültigkeit Kabarettist „Josef ­Brustmann“ auf 6. Mai verschoben­ Der neue Termin ist auch auf der Web- site von KulturGut Grasbrunn e.V. www.Kulturgut-Grasbrunn.de veröffent­ licht. Bei Fragen oder sonstigen An- liegen schicken Sie bitte eine E-Mail Kieferorthopädie Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Dr. Julian Klos an [email protected] Fon: 08102 - 9968200 | Fax: 08102 - 9968201 oder melden sich über das Kontakt- formular auf der Website. Mail: [email protected] | Web: www.kfo-siegertsbrunn.de Mail: praxis@kfo-höhenkirchen.de | Web: www.kfo-höhenkirchen.de

19 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Gemeindebücherei Grasbrunn Jennifer L. Armentrout: Redemption. Nachtsturm – 3. Band der Revenge- Leonhard-Stadler-Straße 12 • Neukeferloh Serie, spannend und romantisch, für alle Obsidian-Reihe-Fans, ab 14 Telefon 089/45 69 96-68 Ein ganz gewöhnlicher Held – eine Bücherei als Szene von einem sozi- alen Dilemma, moralischen Konflikten und dem Kampf um Menschen- Öffnungszeiten: Di+Do: 10-12.30 Uhr u. 16-18.30 Uhr, rechte im humorvollen und rührenden Film von Emilio Estevez, auf Fr 16-18.30 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr DVD (1. und 3. Samstag im Monat) Meine Freundin Conni – Conni hat Geburtstag – vier schöne, die Welt erklärende Geschichten mit sympathischer Conni, auf DVD (freigege- Wir halten Sie auf dem Laufendem. Auf der Website der Bücherei ben ab 0, empfohlen ab 3) (https://opac.winbiap.net/grasbrunn) oder auf der Website der Gemeinde Grasbrunn (www.grasbrunn.de) erfahren Sie zeitnah, wenn es Veränderungen für den Bücherei-Betrieb gibt. Die Gemeindebücherei zieht Bilanz Zum Jahreswechsel regieren in allen Büchereien für eine kurze Zeit Antolin. Spielerisch die Lesekompetenz stärken – das Zahlen statt Buchstaben, denn die Deutsche Bibliotheksstatistik ist ist das Ziel des Leseförderprogramms Antolin. Im fester Bestandteil des Jahreswechsels und macht mit ihren definier- Kalenderjahr 2020 waren 58 Kinder über die ten Kennzahlen einen Teil der Büchereiarbeit greifbar. Darüber hin- ­Gemeindebücherei dort angemeldet und sammel- aus gibt es einige interessante Fakten rund um die Gemeindebüche- ten gemeinsam 65.087 Punkte. Dazu lasen die rei aus dem letzten Jahr, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten ­6- bis 15-jährigen Teilnehmer diesmal insgesamt und deshalb im Folgenden auszugsweise für Sie zusammengestellt 1.604 Bücher und beantworteten dann Fragen dazu. haben: Charlotte Knapp Die Lesekönigin 2020 ist die elfjährige Charlotte • 2020 war ein Jubiläumsjahr, denn die Gemeindebücherei ver- Knapp. Sie geht in eine 6. Klasse des Humboldt-Gymnasiums Vater­ sorgt ihre Kunden bereits seit 50 Jahren mit diversen aktuellen stetten und las allein 124 Bücher. Damit sammelte sie ganze Medien und Klassikern. 8.422 Punkte. • Leider mussten viele der geplanten Veranstaltungen im Jahr 2020 Das Leseförderprogramm Antolin war 16 Jahre lang Teil der Gemeinde- Corona bedingt abgesagt werden. Dadurch fanden – trotz des Ju- büchereiarbeit. Nun wird die benachbarte Grundschule für alle Schü- biläumsjahrs – nur knapp ein Drittel der üblicherweise durchge- lerinnen und Schüler eine Lizenz erwerben. Kinder anderer Schulen führten Veranstaltungen in der Bücherei statt. Ein Highlight war können sich weiterhin über die Gemeindebücherei für das Programm dabei der Besuch des Vorlesefrisörs Danny Beuerbach am 18. Fe- anmelden bzw. dort als Nutzer bleiben. Nach dem Verschicken der Ur- bruar. Dieser schnitt Kindern sowie unserem Bürgermeister Herrn kunden für 2020 ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Anmelden. Anders Klaus Korneder die Haare, während ihm im Gegenzug dabei eine als sonst bleiben die Punktekonten auf Wunsch der Schule erhalten. Geschichte von seinen Kunden vorgelesen wurde. • Ein weiteres Highlight war die Einführung des Rückgabekastens. Leser können nun rund um die Uhr und an sieben Tagen pro Wo- +++ NEU BEI UNS EINGETROFFEN +++ che ihre ausgeliehenen Medien zurückgeben. Dafür sind sie nicht mehr an die Büchereiöffnungszeiten gebunden. Dieser Service Alle Neuanschaffungen können Sie komfortabel unter: opac.winbiap. wurde sehr positiv angenommen. Damit keine Mahngebühren net/grasbrunn/acquisitions.aspx einsehen. anfallen, muss die Rückgabefrist nun unbedingt taggenau einge- Gaby Hauptmann: Unsere allerbeste Zeit – ein liebenswürdiger Roman­ halten werden. der Bestsellerautorin über den Neuanfang einer Frau Mitte vierzig in • Mit Stolz nahm die Bücherei im Oktober das Gütesiegel „Biblio- der alten Heimat theken – Partner der Schulen“ entgegen. Mit dieser Auszeich- Iny Lorentz: Die Perlenprinzessin. Rivalen – ein dramatischer Auftakt nung wird unter anderem gewürdigt, dass die Gemeindebücherei zur großen historischen Saga über die folgenschwere Feindschaft Führungen für alle interessierten Grundschulklassen anbietet, zweier Reeder-Familien aus Hamburg Medienkisten zu diversen Unterrichtsthemen zusammenstellt Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenzorn – eine spannende Ermittlung der und bislang die Verwaltung des Antolin-Leseförderprogramms für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen im 15. Band der Ostfriesenkrimi-­ die örtliche Grundschule übernommen hat. Serie vom Bestsellerautor • Herzlichen Dank für viele hochwertige Buchgeschenke! Die Bü- Mark Benecke, Kat Menschik: […] illustriertes Tierleben – ein außerge- cherei konnte durch Sachspenden von Lesern im letzten Jahr wöhnliches Buch mit faszinierenden Tiergeschichten des Kriminalbio- 327 neue Medien im Wert von knapp 3.300 Euro in ihren Bestand logen, bunt illustriert in Rockabilly-Tattoo Ästhetik (Spiegelbestseller) aufnehmen. Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat, der Benjamin Ferencz: Sag immer Deine Wahrheit – eindrucksvolle und ­Gelder für die Anschaffung von über 1.600 Medien bewilligte, so- herzerwärmende Autobiographie des über 100-jährigen Kämpfers für dass den Lesern immer aktuelles Lese- und Hörfutter zur Ver­ eine menschenwürdige Welt (Spiegel-Sachbuchbestseller) fügung steht. Bianca Faltermeyer: Die kleinen Fünf und die Meifelhornmaröte – eine • À propos Gemeinderat: Die Gemeinderäte bekamen am 13. Okto- Mut machende Geschichte über die Stärke der kleinsten Helden unter ber von Frau Dunker eine exklusive Führung durch die Räumlich- den afrikanischen Tieren, zum Anschauen und Vorlesen ab 4 keiten der Bücherei. Dabei lauschten sie unter anderem den Rüdiger Bertram: Die Superhelden-Schule – ein Buch voller Aktion für ­O-Tönen diverser Kunden, deren Lob auf die Gemeindebücherei Erstleser (Stufe 2) aus der Leserabe-Serie, mit Fragen zum Text, zum in Form von Audio-Dateien auf eine Superhelden-Tonie-Figur auf- Selbstlesen ab 7 gespielt worden war. Das Bücherei-Team bedankt sich bei allen Luc Blanvillain: Tagesbuch eines Möchtegern-Versagers – ein teuf­ Kunden, die viel positives Feedback gaben und Hilfe angeboten lischer Plan des hochbegabten Jungen mit spitzzüngigem Humor be- hatten. schrieben vom französischen Autor, ab 9

20 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

• Zwar ist der Februar bekanntermaßen der kürzeste Monat im leihungen), während bei den Erwachsenenbüchern „Die Löwin Jahr, doch im Jahr 2020 gleichzeitig auch der besucherstärkste aus Cinque Terre“ von Felicitas Mayall (153 Entleihungen) den für die Gemeindebücherei gewesen. Über 1.000 Besucher regist- ersten Platz belegte. rierte das Zählgerät über der Eingangstür. Das sind etwa 15 % al- • Bei den Sachbüchern sind im letzten Jahr bei dem jungen Publi- ler ­registrierten Besuche in 2020. kum vor allem Bücher zu den Themen „Pferde & Reiten“ und • Erstmals wurden die Besucher nicht nur durch das angebrachte „Fakten & Rekorde“ gefragt gewesen. Die Erwachsenen bevor- Zählgerät über der Eingangstür gezählt, sondern auch mittels zugten den Buchbestand im Bereich „Essen & Trinken“ (sehr ger- ­Regenschirme und Buchstabenmagneten. Nötig machte dies die ne vegetarisch oder vegan!) und „Alternative Medizin“. Corona bedingte Zugangsbeschränkung. • Die Flops des Jahres 2020 waren Bücher aus den Bereichen • Durch zusätzliche Schließzeiten, die durch den Lockdown und den „Glückwünsche & Reden“ und „Katzen“. Diese Bücher wurden am 5. November aufgetretenen Wasserschaden in der Bücherei ver- letztes Jahr kein einziges Mal entliehen. Wahrscheinlich gab es ursacht wurden, verringerte sich das Besucheraufkommen im Ver- Corona bedingt nicht viele Gelegenheiten, Reden zu halten oder gleich zum Vorjahr um 40 %. Der Wasserschaden hatte jedoch auch besondere Glückwünsche auszusprechen. Woher das Desinteres- eine positive Folge: Der fast 30 Jahre alte Teppichboden im Erdge- se an Katzenbüchern rührte, konnte bislang nicht geklärt werden. schoss wird von der Versicherung durch einen neuen ersetzt. • Am liebsten leihen unsere Leser Medien dienstags zwischen 17 • 45 % aller Entleihungen im vergangenen Jahr entfielen auf die und 18 Uhr aus. Durch die Möglichkeit als Kunde der Gemeinde- Gruppe der Kinder- und Jugendbücher. Damit belegte diese Me- bücherei auch E-Books beim Bibliotheksverbund LeoSüd auszu- diengruppe den Spitzenplatz. Auch bei über der Hälfte der Neu- leihen, kann die Bücherei jedoch an allen Wochentagen und rund anmeldungen handelte es sich um Kinder und Jugendliche. Von um die Uhr Ausleihen verzeichnen – nur nicht zwischen 3 und wegen Kinder würden heutzutage nicht mehr lesen! 5 Uhr in der Nacht. In diesem Zeitfenster benötigt scheinbar nie- • Die Frauenquote bei den Büchereikunden ist top: 74 % aller akti- mand in der Gemeinde neues Lesefutter. ven Leser und Leserinnen sind weiblich. • Nach 15 Jahren entließ das beliebte „Abenteuer Vorlesen“ Brigit- • Von allen Medien am häufigsten ausgeliehen wurde bislang „Die te Wartenberg schweren Herzens in den wohlverdienten Ruhe- große Sams-Hörspielbox“. Mit 358 Entleihungen insgesamt kam stand. Voller Elan stürzte sich an ihrer Stelle Heidi Martel ins Le- diese CD-Sammlung von Paul Maar auf Platz 1 der Medien-Hit­ seabenteuer. Leider konnte sie aufgrund der Corona-Auf­lagen im liste. Bei den CDs für Erwachsene machte „Die Grießnockerl­ Jahr 2020 nur zweimal Kinder mit fesselnden Geschichten be- affäre“ von Rita Falk mit 174 Entleihungen das Rennen. geistern. Inzwischen wurde ein Lockdown-taugliches Format da- • Die Kinderbuch-Charts führt ein Donald-Duck-Comic an (329 Ent- für ausgearbeitet.

1 Jetzt en, 191 HÖRSYSTEME- Bis kostenfrei 31. März testen! TESTWOCHEN 2021 1914 , 188 7- e rait des Schriftstellers, E.A. Greev

rt JEDES HÖRSYSTEM EIN UNIKAT Po : gust Mack rk Au :

we AUS DEM AUDIO SERVICE ATELIER ler ünst K Meister + OLIVENHOLZ Wie die Windungen der Ohrmuschel ziehen sich ein- zigartige Maserungen durch das edle und besonders beständige Holz des Olivenbaums. Gönnen Sie sich diese direkte exklusive und fühlbare Verbindung zur Meisterwerke Natur!

aus Deutschland. + CARBON-LOOK Der sportliche Look zeigt die charakteristische Oberflächenstruktur, die auch das Material Carbon kennzeichnet. Ob beim Sport oder im Alltag: Diese Hörsysteme machen Ihr Leben leichter. Meisterwerk: Icon G5 Hersteller : Audio Service, Deutschland

Hörgerte lse nher evin lse Wendelsteinstr. 5 85591 Vaterstetten Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Telefon: 08106 / 928 92 79 Freitags 09:00 - 13:00 Uhr www.hoergeraete-klause.de sowie nach Vereinbarung

21 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Neues aus der Die vhs Vaterstetten informiert musikschule K5856 Myanmar – Im Land der Wunder – Teil I, Mo., 01.03., vaterstetten 19.30 Uhr, 12 € L0552 Vorsorgen – aber richtig, Mo., 01.03., 19 Uhr, 12 € Musikschule Vaterstetten auch in Zeiten von Corona aktiv! L1065 Sprechfunk SRC, Mo., 01.03., 19 Uhr, 150 € Um den Kontakt und das regelmäßige Musizieren zu erhalten und die L1170V ONLINE Yoga, Mo., 01.03., 18 Uhr, 96 € Schüler nach Kräften zu fördern, haben die Musiklehrer rasch auf digi- L2122 Fit für die mittlere Reife – Vorbereitung auf die Abschluss­ prüfung Englisch, Di., 02.03., 15 Uhr, 90 € talen Ersatzunterricht umgesattelt und betreuen ihre Schüler via L7047V ONLINE Spanisch Konversation, Di., 02.03., 17.30 Uhr, 150 € ZOOM, Skype und anderen digitalen Wegen. Ferner gibt es Mitmach­ L7072V ONLINE Japanisch von Anfang an, Mi., 03.03., 20 Uhr, 150 € angebote über den eigens eingerichteten YouTube-Kanal und Online L1512 Faszientraining, Mi., 03.03., 9 Uhr, 72 € Schnupperstunden in allen Bereichen des Musikschulangebotes. L0116B Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Bonner Republik, Do., 04.03., 18 Uhr, 12 € ABGESAGT! 40. Wettbewerb „Podium Junger Musik!“ am 13.03. L8730 Billard für Anfänger, Do., 04.03., 19 Uhr, 89 € Die Enttäuschung ist groß: Nach eingehenden Überlegungen zur mög- K5857 Myanmar – Im Land der Wunder – Teil II, Do., 04.03., lichen Durchführung, haben sich die Verantwortlichen jedoch ent- 19.30 Uhr, 12 € schieden, den 40. Musikwettbewerb auf einen späteren Zeitpunkt – L8504 Kinderbetreuung – Happy Hour, Fr., 05.03., 18 Uhr, 21 € nach Corona – zu verschieben. „Denn selbstverständlich liegt uns an L2049 Wohlfühlmassage – Berührung, die bewegt, Sa., 06.03., einem die Preisträger würdigenden Konzert zum Abschluss“, sagt Mu- 10 Uhr, 53 € sikschulleiter Bernd Kölmel. Über den neuen Termin und die Aus- L8731 Billard für Anfänger, So., 07.03., 17 Uhr, 89 € schreibung Informiert die Musikschule, wenn es soweit ist, auf ihrer K5858 Thailand – Die Westküste, Mo., 08.03., 19.30 Uhr, 12 € Website www.musikschule-vaterstetten.de L0440 Wer nicht kauft spart 100 % – ­Konsumfallen auf der Spur, Di., 09.03., 19 Uhr, 8 € Sonntag, 28. März, 16 Uhr: Fachbereichskonzert Zupfinstrumente L1012A Amtl. Sportbootführerschein – SBF-Binnen und -See „Gitarre, Harfe & Hackbrett pur!“ unter Motor, Mi., 10.03., 18.30 Uhr, 255 € L7032V ONLINE Italienisch A2 – Wiedereinstieg, Mi., 10.03., LIVESTREAMS: 19.15 Uhr, 38 € DIENSTAG, 16. MÄRZ, 19 UHR: Die junge Geigerin Mirjam Sendtner, die L0417 Mein Haus, mein Auto, mein Erbe und nun? Do., 11.03., seit 2018 in der Musikschule Vaterstetten unterrichtet, gestaltet die- 19.30 Uhr, 12 € sen Livestream zusammen mit Kollegen aus der Musikschule. L0105 Das neue Infektionsschutzgesetz, Do., 11.03., 18 Uhr, ­kostenlos! L9245E Fisch- und Garnelenspezialitäten aus Indien, Do., 11.03., FREITAG, 26. MÄRZ, 18 UHR: Kammermusikabend mit Gottfried Sirotek 18 Uhr, 48 € (Oboe), Martina Hussmann (Klavier), Eduardo Pirozzi (Waldhorn) und L8505 Kinderbetreuung – Happy Hour, Fr., 12.03., 18 Uhr, 21 € Freunde. Die drei Musiker der Bayrischen Staatsoper treffen Lehrkräfte L7305 Italienisch Intensiv am Freitag von Anfang an, Fr., 12.03., der Musikschule und musizieren gemeinsam das berühmte Klavier- 13.30 Uhr, 120 € quintett von W. A. Mozart! Die Idee dazu kam von Gottfried Sirotek, K1063 Küste, Flüsse und Lagunen der nördlichen Adria, Fr., 12.03., 18 Uhr, kostenlos! dem ehemaligen Oboisten an der Münchner Oper. L0100A Zukunftswerkstatt: Wie sieht die vhs in 30 Jahren aus? Kontakt: Musikschule Vaterstetten Workshop in Vaterstetten, Sa., 13.03., 10 Uhr, kostenlos! [email protected], Tel. 08106 9954930 L8548 Shabby Chic, So., 14.03., 14 Uhr, 38 € L9268 Moderne Motivtorten, So., 14.03., 11 Uhr, 46 € L0136 150. Jahrestag der Gründung des Deutschen Reiches, Mo., 15.03., 18 Uhr, 12 € Tolle Aktion für die Musikschule Vaterstetten! L 0104 Ausstellung: Militär u. Gesellschaft mit Vortrag, Do., 18.03., 18 Uhr, 12 € Mit dem Hausverkauf in Grasbrunn stand für Ingrid und Klaus Röser – L9233C Wok – vielfältig, schnell und gesund, Di., 16.03., 18 Uhr, 59 € beide eng mit der Musikschule verbunden – im Herbst eine große Ver- L0135 Beim BR: radioWelt am Abend, Mi., 17.03., 16 Uhr, änderung an. Das Problem nur, im Lauf der Jahre haben sich viele kostenlos! schöne und wertvolle Gegenstände angesammelt, für die in der neuen L8169 Einführung in die Ölmalerei, Sa., 20.03., 10 Uhr, 50 € Wohnung kein Platz ist. So kamen die beiden auf die Idee einen Floh- L9233B Thailändische Heimatküche, So., 21.03., 10 Uhr, 62 € markt auszurichten. Den Erlös von rund 400 € spendeten sie anschlie- L0432 ETF’s – Vertiefungskurs, So., 21.03., 10 Uhr, 60 € ßend der Musikschule Vaterstetten. L6576 ONLINE Plötzlich Online-Unterricht – Hilfestellung für Eltern, Mo., 22.03., 18.30 Uhr, 30 € „Wir freuen uns sehr über die Spende, die es uns ermöglichte, für ein L7038V ONLINE Italienisch A2-B2: Kultur­häppchen am Feierabend, neues Musikprojekt mehrere Keyboards anzuschaffen. Schön, dass es Do., 25.03., 19 Uhr, 13 € Menschen gibt, die gerade jetzt an die Musikschule denken und mit- L2126 Crashkurs Englisch-Abi in den Osterferien – schriftliches Abitur, Mo., 29.03., 9.30 Uhr, 76 € helfen, dass die Musikschu- L9341K Nähen für 11- bis 14-jährige! Di., 30.03., 10 Uhr, 65 € le und mit ihr die Kultur wei- ter einen Bestandteil bei Anmeldung für alle Kurse, Vorträge und Seminare sind möglich unseren Kindern behält“, bei der vhs Vaterstetten unter der Rufnummer 08106 / 35 90 35 oder auf der Homepage www.vhs-vaterstetten.de freut sich Musikschulleiter Bernd Kölmel, der mit den neu angeschafften Instru- menten eine Keyboard­­­ klasse für Grundschüler ini- Spende von Ingrid und Klaus Röser tiieren möchte.

22 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Kommunales Energieeffizienznetzwerk Die Wärmewende im ländlichen Raum Den Klimaschutz in den eigenen­ Gemeinden vor- anbringen und vom Erfah- rungsschatz der anderen profitieren – das ist das Ziel des Energieeffizienz- netzwerks Ebersberg-Mün- chen. Am 03.02. trafen sich die 14 teilnehmenden Gemeinden zusammen mit dem Institut für nachhaltige Energieversor- gung (INEV) und der Energieagentur Ebersberg-München zum zweiten online-Netzwerktreffen. Den Auftakt bei den Fachvorträgen übernahm Tobias Huter von der Naturstrom AG, der die Wärmewende im ländli- chen Raum am Beispiel des Nahwärmenetzes in Moosach vorstellte. 26,95 € Das von der Gemeinde und dem Energieversorger gemeinsam reali- sierte Projekt nutzt zur Wärmeerzeugung eine Kombination aus einem Hackschnitzelheizwerk und Solarthermie. Damit kann in den Über- gangsmonaten zwischen Sommer und Winter auf die Kraft der Sonne Mit schönen Grüßen aus der Ferne – zurückgegriffen und der Verbrauch an Biomasse gesenkt werden. unsere ehemalige In der anschließenden Diskussion entwickelte sich neben ganz allge- Kollegin Inge Oberst meinen Nachfragen zum Projekt auch ein Gespräch über das Potenzial ist von diesen Rezepten sehr begeistert! von Abfallprodukten aus der Landwirtschaft als Energieträger. Andreas Scharli von der Energiewende Oberland stellte im Fachvortrag das Prinzip des Wärmeverbunds für kommunale Liegenschaften vor. An- hand von eigenen Praxisbeispielen erklärte er dabei die möglichen Manuela Harm Schwalbenstr. 4 85591 Vaterstetten Tel. 08106-5367 Herangehensweisen bei der Realisierung der von ihm als „Dorfheizun- [email protected] www.buchladen-vaterstetten.de gen“ bezeichneten Wärmenetze – denn für Kommunen gibt es dabei einiges zu beachten. Pragmatischen Lösungen stehen dabei manch- mal rechtliche Hindernisse entgegen, wie Andreas Scharli verdeutlich- te. Das erschwert die Energie- und Wärmewende im ländlichen Raum. An dieser Stelle unterstützt das kommunale Energieeffizienznetzwerk Ebersberg-München. Durch den Erfahrungsaustausch und die Beglei- tung durch die Berater der Energieagentur und des INEV, werden die teilnehmenden Kommunen in die Lage versetzt, mögliche Hindernisse bereits frühzeitig zu erkennen und zu umgehen.

Anmeldung noch bis 17. März möglich Bürgerenergiepreis 2021 Oberbayern Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern ma- chen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der loka- len Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeichnen. Mitmachen können Privatpersonen, Vereine, Schulen oder Kindergärten. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeich- nung geht an Gewinner, die mit ihren Ideen und Projekten einen Im- puls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und au- ßergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befas- sen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z.B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Bewerbungen, die später als 17. März eingehen, werden im Folgejahr berücksichtigt. Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger gibt es unter www.bayernwerk.de/­ buergerenergiepreis. Die Gewinner werden durch eine Fachjury be- nannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Fragen zum Be­ werbungsverfahren: Annette Seidel, Tel. 0921 285-2082, annette. [email protected]­

23 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Landratsamt ehrt Doris Dorschner-Walleitner aus Neukeferloh für ihren Einsatz für Klima und Umwelt Wie so vieles im Jahr 2020 fiel auch die jährliche Umweltehrung des Bei jedem Wetter Landkreises München dem Coronavirus zum Opfer. Um den insgesamt einsetzbar 18 Menschen mit elf herausragenden Projekten dennoch eine würdi- gende Plattform zu bieten, erhielten sie neben der Ehrennadel des Glas- Landkreises München, der Ehrenurkunde und einem Präsentkorb mit regionalen Produkten von UNSER LAND jeweils einen kleinen Image- schiebedach film, den das Landratsamt zu den jeweiligen Projekten hat produzieren lassen. Das Engagement reicht dabei vom Einsatz für den Artenschutz für Terrasse und die Artenvielfalt über das Einsammeln von Müll und Plastik, der und Balkon Arbeit im Repair Café bis zum Engagement für die Energie- und Ver- Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de kehrswende. Erstmals wurde ein Projekt ausgezeichnet, das zwar Tel. 08106 - 89 91 36 ­seine Wurzeln im Landkreis hat, seine volle Wirkung aber mit Hilfe zur Selbsthilfe in Ghana entfaltet. Bestattungen Imhoff

Wir sind jederzeit dienstbereit! Beratung auch gerne beim Hausbesuch!

Bürgermeister Klaus Korneder gratulierte Frau Dorschner-Walleitner herzlich 85591 Vaterstetten • Wendelsteinstraße 1 zur Ehrung und bedankte sich im Namen der Gemeinde Grasbrunn für ihr langjähriges Engagement im Bereich Natur- und Tierschutz. Telefon 0 8106 / 303 50 10 • www.bestattungen-imhoff.de Weitere Filialen in Grafing, Poing, Zorneding Doris Dorschner-Walleitner, Vorsitzende der Ortsgruppe Grasbrunn des BUND Naturschutz in Bayern e.V. organisiert seit 17 Jahren den Amphibienschutz des BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Grasbrunn und dessen Durchführung und arbeitet selbst dabei tat- Kfz-Sachverständiger kräftig mit. Hierbei organisiert und managt sie den Auf- und Abbau der Amphibienzäune an der Leonhard-Stadler-Straße und an der Staats- Alexander Ruhland straße 2079, dem bisher umfangreichsten Projekt der Ortsgruppe, bei Kompetenz für alle Fahrzeugklassen dem Jahr für Jahr bis zu 30 Leute tätig geworden sind. Über einen Zeit- raum von acht Wochen wurden dort zweimal täglich Tiere aus rund 50 eingegrabenen Eimern entlang eines Kilometers eingesammelt und Schadengutachten an den Ersatzteich im Höhenkirchner Forst gebracht, bei dessen Er- Oldtimerbewertungen richtung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt München und dem Wertgutachten Bayrischen Naturschutzfonds Frau Dorschner-Walleitner maßgeblich Harthausener Str. 7 beteiligt war. Sie veranlasste, dass dieser Teich nach einer Schädigung Fahrzeugbewertungen 85630 Grasbrunn Unfallgutachten Handy: 0151 10 60 72 98 des Lehmbodens nach fünf Jahren Nutzung nochmals komplett aufge- Tel: 089 45 67 28 82 baut wurde. So kamen in den letzten Jahren anstelle von anfangs rund Mail: [email protected] 1.000 Tieren wie Erdkröten, Grasfrösche und Molche nur noch ca. 200 an den Schutzzäunen an. Die acht Unterführungstunnel, die im Zuge des Radwegbaus errichtet wurden, ermöglichen es den Tieren nun wieder an ihr eigentliches Ziel zu gelangen, den Golfplatzteich in Harthausen. Auch Dachs, Igel, Wiesel und Marder gelangen ebenso sicher auf die andere Straßenseite. Seit vielen Jahren hat Doris Dorsch- Werbeanzeigen? ner-Walleitner mehrfach Anträge an die Regierung von Oberbayern für Können Sie haben! den Bau dieser Amphibienschutzanlage gestellt. In 2019 wurde sie er- hört, das Straßenbauamt hat die Unterführungsmaßnahmen entlang der Staatsstraße 2079 im Frühjahr 2020 durchgeführt. Die diesjährige Amphibienschutzaktion an der Leonhard-Straße und Und noch viel mehr: www.bistrickmedia.de Friedhofsweg startet übrigens wieder im März. Gerne können Sie sich mit tatkräftiger Unterstützung beteiligen.

T 08106 / 375 98 71 Den Film über das Engagement von Frau Dorschner-Walleitner im Amphibienschutz E [email protected] finden sie hier:https://www.landkreis-muenchen.de/themen/energie-und-­ Baldhamer Straße 1a // Vaterstetten klimaschutz/klimaschutz-zum-mitmachen/umweltehrung/umweltehrung-2020/ doris-dorschner-walleitner-grasbrunn-neukeferloh/

24 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Energiespartipp im März Das neue Energielabel Seit mehr als 20 Jahren weist das EU-Energie­ label Verbrauchern den Weg zu energieeffizien- DAMP G RER ten Produkten. Mit sinkendem Energie- und Res- sourcenverbrauch kamen im Laufe der Zeit zu den guten A-Produkten bis zu drei Pluszeichen ALT Bei uns fehlt es Ihnen dazu: Gut für die Umwelt – für die Nutzer zuneh- mend verwirrend. Jetzt werden die Klassen neu an nichts. skaliert. Wettbewerb und Ökodesign-Regulierung sorgten über die Jahre sowohl für die techno- logische Entwicklung zu immer effizienteren Ihr Experten-Team von DreierKüchen Geräten als auch für Vermarktungsverbote ist für Sie da – auch im Lockdown. der ineffizienten Schlusslichter einer Pro- duktgruppe. Doch in der Spitzengruppe wur- Unter Einhaltung der Hygienevorschriften de eine Differenzierung immer schwieriger. kommen wir zur Küchenplanung auch Mit der Neuskalierung über die Rahmenverordnung EU/2017/1369 gerne zu Ihnen nach Hause. steigen jetzt auch einige Anforderungen: Die Klassifikation erfolgt künftig von A = am effizientesten bis G = am schlechtesten. Plus- Sie erreichen uns unter: [email protected] klassen (A+, A++ und A+++) entfallen. Neue Methoden bei der Messung des Energieverbrauchs sollen das tatsächliche, durch- schnittliche Nutzerverhalten des Produkts besser widerspiegeln. Die Festlegung der neuen Labelklassen sorgt dafür, dass es bei www.bistrickmedia.de der Einführung zunächst keine A-Geräte geben wird. So bleibt Raum für weitere Verbesserungen über die nächsten 10 Jahre. Startschuss zum 1. März 2021: Die ersten Hausgeräte mit dem Hans-Pinsel-Str. 1 neuen Label werden Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirr- 85540 München/Haar spüler, Kühlgeräte, Weinlagerschränke und „elektronische Dis- Tel: 089 / 456 038 0 plays“ (einschließlich Fernseher) sein. Bis zum 18.03.2021 müs- www.3er.de sen Händler alle zum Verkauf angebotenen Geräte umgelabelt haben. Ausnahme: Auslaufgeräte, die nach dem 01.11.2020 nicht mehr in Verkehr gebracht wurden. Wenn diese Geräte nicht noch umgelabelt werden, dürfen sie nur noch bis zum 30.11.2021 ver- kauft werden. In Stufe zwei folgen Lichtquellen und dann Geräte wie Wäschetrockner, Backöfen und Dunstabzugshauben. Gut informiert: Über einen QR-Code auf dem Label können Kun- den weitere Produktinformationen abrufen. Die EU stellt für alle Geräte, die das neue Energielabel erfordern, Datenblätter auf Zehetmair Steuerberatung ­einer Datenbank bereit. Neue Anforderungen an Ressourceneffizienz erfordern z. B. eine Hubertusstr. 5a vorgeschriebene Verfügbarkeit von Ersatzteilen, eine bessere 85630 Grasbrunn-Neukeferloh ­Reparierbarkeit von Produkten mit allgemein verfügbaren Werk- 089/4604581 zeugen und bessere Informationen für gewerbliche Reparateure. [email protected] Nachhaltige Kaufentscheidung: Für Verbraucherinnen und Ver- www.hbs-wp.de braucher ist es wichtiger denn je, sich vor dem Kauf genau zu infor- mieren, welche Produkte den eigenen Anforderungen am besten Termine nach Vereinbarung entsprechen: Neben einer hohen Effizienz sind viele andere Eigen- Zweigniederlassung der schaften wichtig, wie etwa Funktionalität, Bedienkomfort, Lang­ HBS GmbH Steuerberatungsgesellschaft lebigkeit und Service. Höhere Anschaffungspreise für höhere Effi­ Thomas-Wimmer-Ring 3 80539 München zienz und niedrigere Verbrauchswerte zahlen sich über die Lebensdauer meist mehrfach aus. Am Ende kommt es auch darauf an, ein effizientes Gerät clever und ressourcenschonend zu nutzen. Seit 40 Jahren in der Gemeinde Grasbrunn Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen das Expertenteam der Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Steuern! Energieagentur mit vielen, zum Großteil kostenlosen Beratungsange- boten gerne zur Seite, Tel 08092 3309030 oder 089 277808900, ■ Betriebliche und private Steuererklärungen [email protected],­ www.energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/ Jahresabschlüsse Energieberatung ■ Löhne und Buchhaltungen ■ Erb- und schenkungsteuerliche Beratung ENERGIEAGENTUR ■ Steuerliche Gestaltungsberatung EBERSBERG-MÜNCHEN gGmbH, ■ Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg, ■ Steuerliche Beratung von Vereinen und Stiftungen www.energiewende-ebersberg.de ■ Steuerliche Beratung der öffentlichen Hand

25 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Wildblumen für den Umwelttermine März 2021 Privatgarten –­ Nahrung­­ für Insekten schaffen GIFTMOBIL / ABHOLUNG PROBLEMABFÄLLE Montag, 08.03. Da unsere Saatgut-Aktion in den Neukeferloh, am Rathaus 10.15 bis 11.15 Uhr letzten beiden Jahren sehr gut Harthausen, Feuerwehrübungsplatz 11.30 bis 12.15 Uhr angenommen wurde und rund Grasbrunn, St.-Ulrich-Platz 13.15 bis 14.00 Uhr 750 Saatgutproben an interes- RESTMÜLL sierte Gemeindebürgerinnen und • Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ -bürger ausgegeben wurden, Forstwirt/Mayrhäusl: startet die Gemeinde Grasbrunn Dienstag, 02.03. / Dienstag, 16.03. / Montag, 29.03. die Aktion auch in diesem Jahr. • Neukeferloh: Los geht’s im März: Ab 01.03. Raabs Christina Foto: Dienstag, 09.03. / Dienstag, 23.03. können Sie sich wieder eine kostenlose Saatgutmischung im Rathaus, BIOMÜLL Zimmer 20 bzw. im Foyer des Rathauses abholen. Die Samen reichen • Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ für eine Fläche von ca. 5-10 m². Eine genaue Anleitung über die Ver- Forstwirt/Mayr­häusl und Neukeferloh nördl. B 304: wendung liegt bei. Mittwoch, 03.03. / Mittwoch, 10.03. / Kontakt: Martina Sachse, Tel. 089 461002-122 Mittwoch, 17.03. / Mittwoch, 24.03. / Dienstag, 30.03. • Neukeferloh südl. B 304: Freitag, 05.03. / Freitag, 12.03. / Freitag, 19.03. / Freitag, 26.03. Abbau von Containern für Dosen und Alu GELBE SÄCKE Montag, 08.03. / Montag, 22.03. Container für Dosen und Alu wurden dauerhaft na den öffent­ Bitte die Säcke ab 6 Uhr morgens am Straßenrand lichen Wertstoff-Sammelplätzen in unserem Gemeindegebiet zur Abholung bereitstellen. ­abgezogen. Grund dafür ist die neue Vertragsgrundlage mit den PAPIERTONNE 120/240 LITER Dualen Systemen. • Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ Wir bitten um ausschließliche Nutzung der kostenlos zur Ver­ Forstwirt/Mayrhäusl: fügung ­gestellten gelben Säcke. Diese werden im 14-tägigen Freitag, 05.03. Rhythmus ab­geholt. Alternativ können die Säcke auch auf den • Neukeferloh: Wertstoffhöfen ­abgeben werden. Freitag, 19.03. Die Container für Glas, Altpapier und Altkleider bleiben an den Standorten erhalten: Container-Standorte Neukeferloh Alter Postweg: Glas, Altpapier und Altkleider Bretonischer Ring: Glas, Altpapier und Altkleider Gut zu wissen Container-Standorte Grasbrunn Tipps Ekkehartstraße: Glas und Altpapier unserer Klimamanagerin Johanna Schmidt Einwurfzeiten Mo.-Fr., 7-12 Uhr und 14-20 Uhr, Sa., 8-13 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf nicht erlaubt. CO2-Challenge 2021 – Fasten mal anders 40 spannende Möglichkeiten zum Mitmachen und im Alltag ein- fach umzusetzen­ Abfuhr Gelber Sack – Duale Müllabfuhr https://co2challenge.net Neben der kommunalen Müllabfuhr gibt es ein weiteres Müllabfuhr- System, das sich um die Abholung der Gelben Säcke kümmert. Orga- DONNERSTAG, 11.03.2021, 20 UHR, nisiert wird es von den sogenannten Dualen Systemen. Sie sind ein ONLINE-VERANSTALTUNG Zusammenschluss von Herstellern und Vertreibern, denen die Ent- Wohnen neu denken sorgung von Verpackungen gesetzlich übertragen wurde. Die Dualen „tiny living – kann weniger genug sein?“ – Warum und wie leben Systeme beauftragen private Abfuhrunternehmen mit der Beschaf- im tiny house, das klären die Initiatoren vom Tiny House Projekt fung und Abholung der Gelben Säcke. Die Gemeinde Grasbrunn hat aus Pasing. dabei kein Mitspracherecht­ und ist nicht Auftraggeber. Der Wert- https://klimaherbst.de/veranstaltung/online-vortrag-tiny-­ stoffsack für Verpackungen finanziert sich nicht über die kommunale living-kann-weniger-genug-sein/ Abfallgebühr. Die Gelben Säcke werden 14-tägig abgeholt. Am Abfuhrtag müssen die SAMSTAG, 27.03.2021, 20.30 UHR, WELTWEIT Wertstoffsäcke bis spätestens 6 Uhr zur Abholung am Straßenrand Licht aus! ­bereitgestellt werden. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, um unsere Für 60 Minuten das Licht ausschalten und beiden Wertstoffhöfe zu entlasten. Die Abholtermine sind in unserem ein Statement für mehr Klimaschutz setzen aktuellen Umweltschutz- und Aktionskalender abgedruckt und wer- https://www.wwf.de/earth-hour den in den Grasbrunner Nachrichten und auf unserer Website regel­ mäßig veröffentlicht.

26 Foto: www.anita.comFoto:

DAS NEUE FACHGESCHÄFT SPEZIELL FÜR BRUSTPROTHETIK ˚ PERÜCKEN ˚ KOMPRESSION ˚ fi na & liv weiß wie wichtig es ist, sich auch nach Frauen herausfordernden Lebenssituationen wieder stark, schön und weiblich zu fühlen. Und wir helfen gerne dabei! Im modernen und geschmackvollen Ambiente fi nden Sie eine große Auswahl an Dessous, Spezial-BHs, Kompressionsstrümpfen und Perücken. Wir freuen uns auf Sie und bringen viel Zeit für Ihr neues Lebensgefühl mit! Wir befi nden uns im Münchner Osten, am Ende der A 94. Mit dem Auto oder den Öffentlichen schnell erreichbar, Parkplätze vor der Tür.

Arabellastraße 5 – Ecke Rosenkavalierplatz · 81925 München-Bogenhausen 089. 443 884 64 · hallo@fi naundliv.de · www.fi naundliv.de

Öffnungszeiten ORTHOMED GmbH Montag – Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Ilchinger Weg 1 · 85604 Zorneding Freitag 10.00 - 15.00 Uhr IHR SANITÄTSHAUS FÜR MOBILITÄT, SPORT UND WOHNEN Kundenservice 08106. 36 40 · www.orthomed.de

WOHNEN MOBILITÄT SPORT Bauerfeind AG Foto:

Es braucht manchmal nur ein paar Stabile und leichte Rollatoren, elektrische Ob unterstützende Knie- und Gelenk-Bandagen kleine Änderungen, um die Wohnung Rollstühle oder innovative Antriebshilfen – für den Sport oder entlastende Kompressions- altersgerecht zu gestalten – in unseren mit unserem Angebot an modernen Mobilitätshilfen strümpfe – freuen Sie sich auf modische und Wohnwelten zeigen wir Ihnen welche! bleiben Sie aktiv. Wir beraten Sie gern! funktionale Produkte mit persönlicher Beratung! Der Puls der Stadt

Jetzt beraten lassen – kostenlos und unverbindlich! M / Ökostrom Regional 0800 0 796 333 Erneuerbare Energie aus der Region

Mit M-Ökostrom Regional unterstützen Sie aktiv die Energiewende in Ihrer Region. Denn Ihr Ökostrom stammt zu 100 % aus Erneuerbare-Energien-Anlagen im Raum München. Außerdem fließt ein Förderbeitrag direkt in neue Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Sonne und Wasser.

Entscheiden auch Sie sich für den regionalen Ökostrom der Stadtwerke München, Ihrem verlässlichen Partner für Strom und Erdgas – kundenfreundlich, fair und fest in der Region verankert.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0 796 333 (kostenfrei)