02 Seelsorgeeinheit 10 Unt. Bazenheid Lütisburg Gähwil Bütschwil Kirchberg St. Iddaburg Libingen Mühlrüti

AUS DEM TOGGENBURG

Sonntagstreff, Rickenstrasse 28, , Pro Senectute Sonntag, 19. August, 14.00–16.30 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, einem Spiel, einem Jass oder beim «Gschpröchle». Fr. 5.– pro Teilnahme, inkl. Kaffee und Kuchen.

Yes 4 Jesus all Generations, Klösterli Wattwil Sonntag, 26. August, 10.00–16.00 Uhr Fazenda da Esperança 37. Fatima-Schiffsprozession auf dem Bodensee Eine Generation rühmt bei der nächsten deine Werke, sie alle Mittwoch, 15. August, Rorschach verkünden deine machtvollen Taten. Anmeldung und Infos: 18.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche mit Pfarrer [email protected] oder 071 910 04 26. ­Roland Eigenmann. Predigt: Sandro Koch, Theologiestudent auf dem Weg zum Schönstatt-Pater. Thema: Maria sprach: Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé «Alles in mir jubelt vor Freude über Gott, meinen Retter!» Sonntag, 26. August, 19.00 Uhr, Liebfrauenkapelle Wil. Segnung der mitgebrachten Kräuter und Blumengestecke, wel- che vor den Marienaltar gelegt werden. Jugendbuchautor Stephan Sigg in Kirchberg Anschliessend Gang zum Hafen. Dienstag, 28. August, 19.30 Uhr, Pfarreiheim Kirchberg 20.00 Uhr: Abfahrt Schiff Stephan Sigg, Jugendbuchautor, Journalist und Redaktor Begleitung: Pfarrer Roland Eigenmann, Rorschach, und ­PfarreiForum, stellt Bücher aus seinem Schaffen vor. Pfarrei­beauftragte Leila Zmero, St. Margrethen. Musikalische Er bietet einen Büchertisch an. Einige Werke aus seinem Gestaltung: Höfler Musikanten, Rorschacherberg grossen Repertoire: «Echt? Jetzt!»; «Selbstdarstellung …»; Auf dem See: Zusammentreffen der Schiffe aus Lindau, Bre- «Das Geschichtenbuch zur Erstkommunion». Dauer ca. 45 bis genz und Rorschach. Gebet/Weihe Europas an das unbefleckte 60 Minuten, speziell für ­Eltern von Erstkommunikanten. Herz Mariens und eucharistischer Segen über die Länder ­Europas. Feuerwerk Generationen im Klassenzimmer Rückkehr: im Hafen Rorschach, ca. 22.00 Uhr Gesucht sind interessierte Menschen im Alter ab 55 Jahren, Ticket-Vorverkauf welche sich gerne regelmässig in einer Klasse engagieren. Tourist Information Rorschach, 071 841 70 34 Die Freude an der Begegnung mit Kindern steht im Zentrum. Pius Fritschi, Rorschacherberg, 071 855 10 34 Es werden keine pädagogischen Fachkenntnisse vorausgesetzt. Fahrpreis Erwachsene Fr. 15.–, Kinder Fr. 7.50. Infos unter 071 913 87 84 oder www.sg.prosenectute.ch. GOTTESDIENSTE BAZENHEID GOTTESDIENSTE GÄHWIL

Mi 01.08. 17.45 St. L: Rosenkranz Do 02.08. 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen Fr 03.08. 09.00 Rosenkranz 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster Notkersegg, St. Gallen 18. Sonntag im Jahreskreis So 05.08. 10.30 Eucharistiefeier Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster 18.30 Rosenkranz Notkersegg, St. Gallen Mo 06.08. 09.00 St. L: Eucharistische Sa 04.08. 18.00 Eucharistiefeier Anbetungsstunde Mo 06.08. 18.30 Rosenkranz Di 07.08. 09.00 Eucharistiefeier Do 09.08. 09.00 Eucharistiefeier Mi 08.08. 17.45 St. L: Rosenkranz Fr 10.08. 09.00 Rosenkranz KONTAKTE

Pastoralteam Hochfest der Aufnahme Mariens Hochfest der Aufnahme Mariens Albin Rutz, Pfarrer 071 930 09 25 in den Himmel in den Himmel Pfarreibeauftragter für Bazenheid Kollekte für die Caritas Schweiz Kollekte für das Kloster St. Katharina, Wil Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid So 12.08. 10.30 Eucharistiefeier So 12.08. 09.00 Eucharistiefeier mit [email protected] 18.30 Rosenkranz Kräutersegnung Di 14.08. 09.00 Eucharistiefeier zu Mo 13.08. 07.45 Ökumenischer Schul- Katrin Blome 071 930 05 44 Mariä Himmelfahrt, mit anfangsgottesdienst Pastoralassistentin Kräutersegnung (mit FG) 18.30 Rosenkranz Pfarreibeauftragte für Gähwil Mi 15.08. 17.45 St. L: Rosenkranz Do 16.08. 09.00 Eucharistiefeier Lussweg 4, 9534 Gähwil Do 16.08. 17.30 Ökumenischer Schul- Fr 17.08. 09.00 Rosenkranz [email protected] anfangsgottesdienst der Primarschule, anschliessend Jürgen Kaesler 071 931 13 76 Bräteln Pastoralassistent Pfarreibeauftragter für Kirchberg Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg 20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis [email protected] Kollekte für das Pfarreiprojekt Kollekte für Palliative Ostschweiz, St. Gallen CongoSolidar So 19.08. 10.30 Eucharistiefeier, Monika Oberholzer, Katechetin 071 930 09 26 So 19.08. 10.30 St. L: Kapellfest zum Kirchenchor Ressort Religionsunterricht, Firmung ab 18 Patrozinium, Mo 20.08. 18.30 Rosenkranz Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid Jodelquartett Quellfrisch, Do 23.08. 09.00 Eucharistiefeier [email protected] Apéro Fr 24.08. 09.00 Rosenkranz 10.30 Sunntigsfiir Ermin Schluep 076 581 77 11 1. bis 3. Klasse, Kinderhort Ressort Jugendpastoral (Beginn im Pfrz., anschl. Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg Kapelle St. Laurentius) [email protected] 18.30 Rosenkranz Mo 20.08. 09.00 St. L: Eucharistische Sekretariate Anbetungsstunde Marlene Silvestri 071 931 13 09 Di 21.08. 09.00 Eucharistiefeier Mo–Fr 9.00–11.00 Uhr Mi 22.08. 17.45 St. L: Rosenkranz Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid Sa 25.08. 10.00 St. L: Ökumenische [email protected] Chinderfiir

Rita Klaus, Maria Weber 071 931 11 78 Di–Fr 9.00–11.00 Uhr 21. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg Kollekte für Ostschweizer helfen Kollekte für die Caritas Schweiz [email protected] Ostschweizern Sa 25.08. 18.00 Eucharistiefeier So 26.08. 10.00 Firmung mit General- So 26.08. 10.00 Bazenheid: Firmung Mesmer/-in vikar Guido Scherrer Mo 27.08. 18.30 Rosenkranz Paul Zurbriggen, Bazenheid 075 422 39 37 Musik: Kirchenchor, Ermin Do 30.08. 09.00 Eucharistiefeier [email protected] Schluep, anschl. Apéro Fr 31.08. 09.00 Rosenkranz Ursula Holenstein, Gähwil 079 519 92 28 18.30 Rosenkranz [email protected] Di 28.08. 09.00 Eucharistiefeier Markus Schönenberger 079 312 13 11 Mi 29.08. 17.45 St. L: Rosenkranz Kirchberg, [email protected]

2 GOTTESDIENSTE KIRCHBERG

Do 02.08. 19.00 Gebetsstunde entfällt Fr 03.08. Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen

18. Sonntag im Jahreskreis GEDÄCHTNISSE BAZENHEID Samstagabend, 18. August, 18.00 Uhr Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster Cäzilia Koller-Sonderegger (2015) Notkersegg, St. Gallen Sonntag, 5. August, 10.30 Uhr Xaver und Marie So 05.08. 09.00 Eucharistiefeier Walter Burri (2013) Furrer-Zemp (2000/2013) Mo 06.08. 09.00 Rosenkranz Emerita und Albert Do 09.08. 09.00 Rosenkranz Stillhart-Krättli (2015/2010) Sonntag, 26. August, 9.00 Uhr Fr 10.08. 09.00 Eucharistiefeier Isidor Schilliger-Bollhalder (1993) Agnes Schönenberger-Gmür (2008)

Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr Sonntag, 2. September, 10.30 Uhr Hochfest der Aufnahme Mariens Irma Oswald-Bleichenbacher (2014) Max und Martha in den Himmel Alice und August Lier-Reichmuth (2004/2005) Kollekte für das Kloster St. Katharina, Wil Rütsche-Horber (2007/2002) Sa 11.08. 18.00 Eucharistiefeier mit Armin Koller-Forrer (2003) Kräutersegnung Ida Brändle (2002) SEELSORGEEINHEIT So 12.08. 10.30 Dietschwil: Ökumeni- Franz Kalberer-Allenspach (2004) sches Kapellfest und Schul­ Prena Gjergji Firmung anfangsgottesdienst, Vorbereitungstag Singtreff der ev. Kirche, Ver- Samstagabend, 1. September, 18.00 Uhr Am Sonntag, 12. August, bereiten wir mit abschiedung von Mesmerin Gerhard Dürlewanger-Kind (2016) den Firmlingen den Firmgottesdienst Gabi Riedweg, Apéro Mario Grande-Vilia (2016) vor. Beginn um 10.00 Uhr mit einem ge- Mo 13.08. 09.00 Rosenkranz Angelo Tonini (2015) meinsamen Brunch, damit wir nach der Di 14.08. 15.30 Ökumenischer Schul- Lydia Raschle-Alpiger (2015) langen Sommerpause unsere Erlebnisse anfangsgottesdienst der Klara Ammann-Portmann (2008) austauschen können. Anschliessend wird Primarschule, in Gruppen musiziert, Texte werden ge- anschliessend Bräteln schrieben, die Dekoration gestaltet und Mi 15.08. 14.30 Schallenberg: Marien- GEDÄCHTNISSE GÄHWIL mit dem Chor gesungen. andacht bei der Lourdes- grotte. Bei schlechtem Wetter Samstagabend, 4. August, 18.00 Uhr Firmgottesdienst in der Pfarrkirche Johann und Theresia Am Sonntag, 26. August, um 10.00 Uhr Do 16.08. 09.00 Rosenkranz Krämer-Schnelli (1976/1998) werden in der kath. Kirche Bazenheid Fr 17.08. 09.00 Eucharistiefeier 42 junge Erwachsene von Generalvikar Sonntag, 12. August, 9.00 Uhr Guido Scherrer und Pfr. Albin Rutz ge- Emma Ammann (1908) firmt. Nach einer intensiven und berei- 20. Sonntag im Jahreskreis chernden Vorbereitungszeit dürfen wir Kollekte für Palliative Ostschweiz, St. Gallen Samstagabend, 25. August, 18.00 Uhr uns mit vielen guten Erinnerungen Sa 18.08. 18.00 Eucharistiefeier Alice Hunkeler-Ammann (1. Jahresged.) und Begegnungen auf dieses schöne Fest Mo 20.08. 09.00 Rosenkranz ­freuen. Der Gottesdienst wird musika- Do 23.08. 09.00 Rosenkranz Sonntag, 2. September, 10.30 Uhr lisch vom Kirchenchor Bazenheid und Fr 24.08. 09.00 Eucharistiefeier Edi Gubelmann-Profos (2015) von ­Jugendarbeiter Ermin Schluep mit Jakob Scherrer (2009) den Firm­jugendlichen umrahmt und Pius Lüber-Ammann (2008) ­bereichert. Anschliessend sind alle ganz ­herzlich zum Apéro eingeladen. Wir wünschen allen Firmlingen und 21. Sonntag im Jahreskreis GEDÄCHTNISSE KIRCHBERG ­ihren Familien einen wunderschönen Kollekte für die Caritas Schweiz Festtag und viel Segen auf dem berufli- So 26.08. 09.00 Eucharistiefeier, Sonntag, 5. August, 9.00 Uhr chen und privaten Lebensweg. Cäcilienchor, Kafistübli Josef Breitenmoser-Baumgartner (2016) Das Firmteam 10.00 Bazenheid: Firmung Rita Cattaneo-Brenni (2010) Mo 27.08. 09.00 Rosenkranz Klara und Margrith Stäuble (1999/2005) Unsere Firmjugendlichen Do 30.08. 09.00 Rosenkranz Chantal Abderhalden, Gähwil Fr 31.08. 09.00 Eucharistiefeier Samstagabend, 11. August, 18.00 Uhr Alexander Bissig, Bazenheid Elfrieda Strässle-Krauer (2014) Rahel Brägger, Müselbach Johann und Theresia Martha Rosa Brändle, Gähwil Fässler-Müller (1993/2011) Silvan Britt, Bazenheid Cedric Bührer, Bazenheid 3 Leonora Bytyci, Bazenheid Willkommen im Solidarity-Treff Raffaela Di Maria, Dietschwil Für Frauen und Kinder aus aller Welt. Nikolina Djordjevic, Bazenheid ­Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr, Andrea Egli, Kirchberg ausser in den Schulferien, im evangeli- Linda Forster, Bazenheid schen Kirchgemeindehaus Bazenheid. Belinda Frick, Bazenheid Martina Frick, Bazenheid Bibeltreffen KOLLEKTEN Dominic Führer, Gähwil Am Dienstag, 14. und 28. August, um Deborah Furrer, Kirchberg 14.00 Uhr, im Pfarreizentrum Bazenheid. Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 381.05 Lea Helg, Bazenheid Solidary-Treff Bazenheid Fr. 286.55 Ronja Herde, Kirchberg Kafitreff für Trauernde Christopherusopfer Miva Fr. 251.30 Aline Holenstein, Bazenheid Am Donnerstag, 23. August, 14.00 Uhr, Sr. Lucy Näf, Bolivien Fr. 403.40 Timea Horvath, Kirchberg im Seniorenpark Ifang, Bazenheid. Ein Mirjam Huber, Müselbach Angebot der kath. und ev. Kirche und des Jan Hürlimann, Kirchberg Palliativforums Kirchberg. Dazu begrüsse PFARREILEBEN Marc Keller, Kirchberg ich Katrin Blome, Pastoralassistentin, Sofija Kolic, Bazenheid Gähwil. Auskunft bei Annelies Gallian, Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Julia Kuhn, Kirchberg 071 931 37 44. Am Donnerstagnachmittag der ersten Rita Kurmann, Gähwil Schulwoche, 16. August, um 17.30 Uhr, Sofia Lorca, Kirchberg Rückblick Kirchenreise laden wir speziell alle Kinder der Primar- Franco Loser, Müselbach Nachdem wir im April mit einer grossen schule zum ökumenischen Schulanfangs- Loreta Lukic, Bazenheid Gruppe von 40 Personen nach Assisi rei- gottesdienst in der katholischen Kirche Raul Perone, Kirchberg sen durften, laden wir alle Mitreisenden Bazenheid ein. Es ist uns wichtig, dass die Fabia Peyer, Kirchberg zu einem gemütlichen Abend mit Foto­ Kinder mit einer Betreuungsperson zum Jan Räbsamen, Kirchberg rückblick und Spaghetti-Essen ein. Wir Gottesdienst kommen und in der Kirche Marcel Räbsamen, Müselbach freuen uns sehr auf dein/euer Erscheinen bei den Erwachsenen sitzen. Bitte beglei- Bruno Rodrigues, Bazenheid am Montag, 27. August, 19.30 Uhr, im ten Sie als Eltern oder Grosseltern ihr Giona Rüegg, Gähwil Pfarreizentrum Bazenheid. Kind/ihre Kinder! Die Geschwister und Leonie Scheiwiller, Kirchberg alle, die mitfeiern möchten, sind eben- Nadia Scherrer, Bazenheid Bettag, 16. September, in Gähwil falls herzlich willkommen. Sabrina Scherrer, Bazenheid Der ökumenische Bettagsgottesdienst für Nach dem Gottesdienst möchten wir Anna Schönenberger, Dietschwil die Kirchen der politischen Gemeinde beim Pfarreizentrum gemütlich zusam- Sabrina Schweizer, Kirchberg findet am Sonntag, 16. September, um mensitzen. Es gibt Würste vom Grill und Bettina Segmüller, Gähwil 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Gähwil statt. Getränke (Wurst und Brot für 3 Franken, Chiara Sennhauser, Kirchberg Getränke werden von den beiden Kirch- Allison Signer, Kirchberg Seniorenferien 2018 gemeinden offeriert). Alle, Jung und Alt, Dieses Jahr reisen wir westwärts ins Ber- Gross und Klein, sind auch zum Grill- Jugendbuchautor Stephan Sigg ner Seeland. Vom 1. bis 8. September ist plausch herzlich eingeladen! Der Jugendbuchautor und Journalist für uns in Studen bei Biel im Hotel Flori- ­Stephan Sigg kommt am Dienstag, 28. Au- da reserviert. Eine tolle Gegend für unse- gust, 19.30 Uhr, ins Pfarreiheim Kirchberg re Ferienwoche. Wir freuen uns auf eure und wird für alle interessierten Eltern Bü- Teilnahme. Für das OK, Annelies Gallian cher aus seinem Schaffen vorstellen und auch einen Büchertisch für Bücher anbie- Exerzitien im Alltag in Kirchberg ten. Einige wenige Bücher aus seinem (siehe Pfarrei Kirchberg) grossen Repertoire sind z. B.: «Echt? Jetzt!»; «Selbstdarstellung …»; «Das Redaktionsschluss ­Geschichtenbuch zur Erstkommunion»; Jeweils am 5. des Monats, 9.00 Uhr Ein neues Schuljahr prägt den Alltag von «Nächtelang und meilenweit»; «Du bist Kürzungen bleiben vorbehalten. vielen im Dorf. Unsere Kinder sollen mein Freund und wir heben gemeinsam spüren dürfen, dass sie auch in der Ge- ab!» Alles zum Thema Freundschaft unter Internet (aktuelle Agenda) meinschaft unserer Kirchen unterwegs ­Jugendlichen. Dauer: ca. 45 Minuten. www.seelsorge-einheit.ch sind. Von Herzen wünschen wir allen ein Alle Eltern von Erstkommunikanten, www.kath-bazenheid.ch gesegnetes Schuljahr. Möge der Segen Kinder und Jugendliche sind dazu herz- www.kath-gaehwil.ch Gottes Eltern und Lehrerschaft, Schüler lich eingeladen. Jürgen Kaesler www.kath-kirchberg.ch und Schülerinnen stets begleiten. 4 Kapellfest St. Laurentius Kinderchor «Baze-Spatzä» Am Sonntag, 19. August, um 10.30 Uhr, Chumm und sing mit üs! Für alle Kinder feiern wir in Unterbazenheid in/bei der der 2. bis 6. Primarklasse. Singst du gerne Kapelle St. Laurentius unser Kapellfest und hast du Lust, beim Kinderchor «Ba- (und vielleicht auch ein wenig den ze-Spatzä» mitzumachen? Wir proben 50. Geburtstag des Pfarrers). Zusätzlich zweimal pro Monat, jeweils am Samstag zum Gemeindegesang singt das Jodler- von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarreizentrum quartett «Quellfrisch». Der Pfarreirat lädt und haben pro Jahr etwa sieben Auftritte zur Festwirtschaft ein. Es wird ein Fest- (Gottesdienste und verschiedene Anläs- zelt aufgestellt, wo es Würste vom Grill se). Wir laden dich herzlich zum Schnup- und Getränke gibt (Wurst und Brot für persingen ein, und zwar am Samstag, Nach dem Reisegottesdienst machten Fr. 4.–, nicht alkoholische Getränke wer- 18. August, von 9.30 bis 11.00 Uhr, im sich die ca. 100 Kinder und Jugendlichen den von der Pfarrei offeriert). Pfarreizentrum Bazenheid. Wir freuen der Jungwacht- und Blauringscharen auf Auch bei schlechter Witterung findet der uns auf dich! Ruth Scherrer, Chorleiterin, den Weg zum Lagerort in Gänsbrunnen. Gottesdienst in/bei der Laurentiuskapelle und Monika Britt, Handorgelbegleiterin. statt. Unser Zelt bietet für ein paar Stun- Kontakt: [email protected], Aus den Sommerlager von JW/BR den in toller Gesellschaft genug Schutz 071 983 54 03, [email protected], Vom 9. bis 21. Juli fand das Sommerlager gegen eventuellen Regen. 071 931 70 43. von Jungwacht und Blauring Bazenheid Herzlich willkommen! in Gänsbrunnen SO statt. Auf der Home- Seelsorgende und Pfarreirat Rückblick Lindenhügel-Gottesdienst page www.jwbr-bazenheid.ch oder auf Am Sonntag, 24. Juni, versammelten wir der vereinseigenen Facebookseite sind uns zum Familiengottesdienst mit unse- Berichte und Fotos zum Lager aufge- rem Kirchenchor und den Sunntigsfiir- schaltet. Das Leitungsteam freut sich Kindern auf dem Lindenhügel, inmitten über zwei gelungene Lagerwochen mit unseres Dorfes. Passend zum Sommeran- vielen Teilnehmern. fang haben wir darüber nachgedacht, was uns Freude macht. Nach der frohen Feier offerierte unser Pfarreirat einen Apéro. Vielen Dank für euren grossen Einsatz. Hier noch ein Foto vom schönen Anlass.

Gemütliches Zusammensein nach dem Gottesdienst am Kapellfest 2017.

Sunntigsfiir im neuen Schuljahr Für die Kinder der 1. bis 3. Klasse findet Mehr Fotos sind auf unserer Website am Sonntag, 19. August, um 10.00 Uhr, www.kath-bazenheid.ch zu sehen. das erste Sunntigsfiir-Treffen im neuen Schuljahr statt. Dieses Mal beginnen wir Homepage Jungwacht und Blauring direkt im Pfarreizentrum. Herzliches Auskunft über die verschiedenen Aktivi- Willkommen an alle Kinder und beson- täten der Jungwacht- und Blauringscharen ders auch an die Eltern der 1.-Klässler! Reisegottesdienst Sola JW/BR gibt die eigene Website: www.jwbr-ba- Wir danken Gordana Gudelj, Bernadette Kurz vor der Abreise ins Sommerlager zenheid.ch. JuBla Bazenheid ist ebenfalls Manser, Petra Sennhauser, Manuela Win- feierten wir am Montagmorgen, 9. Juli, auf Facebook zu finden. Schauen Sie teler, Sabrina Calzaferri und Doris Reisa- in unserer Pfarrkirche einen kurzen doch mal rein: Es stehen dort auch die cher ganz herzlich, dass sie die Sunntigs- Gottesdienst mit Reisesegen. Fotos vom Sommerlager. fiir-Gruppen im neuen Schuljahr wieder begleiten werden. Frauengemeinschaft Eucharistiefeier zu Mariä Ökumenische Chinderfiir Himmelfahrt Am Samstag, 25. August, um 10.00 Uhr Am Dienstag, 14. August, wird der Got- sind alle Kleinkinder mit ihren Eltern, tesdienst von der Frauengemeinschaft Grosseltern, Geschwistern … zur nächs- mitgestaltet. Beginn ist um 9.00 Uhr in ten Chinderfiir in die Kapelle St. Lauren- der Pfarrkirche. Während des Gottes- tius eingeladen. dienstes werden auch Kräuter gesegnet. 5 Sonntag, 2. September, um 10.30 Uhr Krabbeltreff im Familiengottesdienst, der von Nächster Treffpunkt von Mamis oder der Jugend­band unter der Leitung von ­Papis mit ihren Kleinkindern ist am Ermin Schluep mitgestaltet wird. Dienstag, 14. August. Die Türe im Pfar­ rei­zentrum ist von 15.00 bis 17.00 Uhr Wegkreuze für ­alle Interessierten geöffnet. CHRONIK Nach langjähriger Sorge um das Weg- Herzlich willkommen kreuz auf der Stäägen gibt Trudy Egli ihr Taufen Amt ab. Wir möchten ihr von Herzen Ausflug auf die Klewenalp In die Gemeinschaft unserer Kirche ­dafür danken, dass sie für diesen schönen Unser Ausflug findet am Dienstag, wurden aufgenommen: Ort so lange gesorgt hat. Vergelt’s Gott! 28. August, statt. Abfahrt ist um 7.45 Uhr Am 23. Juni: Alena, Tochter von Lidia bei Sepp Holenstein und um 7.50 Uhr und Rony Künzle-Cassano, Blumenstr.; Waldgottesdienst beim Rest. Landhaus. Weitere Informa­ am 24. Juni: Gabriel Vitus und Alex Linus, tionen zu unserem Tagesausflug findet Söhne von Cécile und Michael Isenring- ihr im Jahresprogramm. Anmeldungen Zulliger, Lütenriet. und Auskünfte bis Montag, 13. August, Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du bei Jeannine Rütsche, 071 931 70 14 / auch gehst. (Genesis 18,15) 079 666 16 60. Wir freuen uns auf einen ­erlebnisreichen Tag in der Innerschweiz. KOLLEKTEN Ökumenische Seniorengruppe Seniorenmittagstisch Fazenda da Esperança Fr. 205.– Der Seniorenmittagstisch findet Stiftung Theodora Fr. 210.– am Donnerstag, 16. August, um 12.00 Hospiz zur Heimat, St. Gallen Fr. 125.– Auf einen gut besuchten und geselligen Uhr im Pfarreizentrum statt. Anmeldun- Catholica Unio der Schweiz Fr. 215.– Waldgottesdienst dürfen die Gähwilerin- gen bitte bis Montagabend, 13. August, an Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 115.– nen und Gähwiler zurückblicken. Über Jolanda Brunschwiler, 071 931 13 24 oder 100 Leute von nah und fern machten sich 078 733 30 78. auf den Weg Richtung Geiss, um dort PFARREILEBEN Gott, die Schöpfung und anschliessend Nachmittagswanderung die Gemeinschaft zu feiern. Für die Kin- Am Donnerstag, 23. August, ab der Hal- Kräutersegnung der gab es einen Extra-Gottesdienst, in testelle Bienenstrasse in Wil wandern wir Zum Gottesdienst am Sonntag, 12. Au- dem sie die Natur und den Wald noch- durch den schönen Wald am Nieselberg. gust, können Sie gerne Kräuter mit­ mals auf besondere Weise erleben konn- Weiter via Gampen, ­Tüfenwies direkt ins bringen. Diese werden während der ten. Auch für die Erwachsenen gab es Dorf-Kafi Zuzwil, um uns bei Speis und ­heiligen Messe gesegnet. eine besondere Erfahrung: Passend zur Trank zu erholen. Zurück nach Hause Predigt über «Waldbaden» setzte ein geht es mit Bus und Bahn. Abfahrt in Schulanfangsgottesdienst ­feiner Schauerregen ein, der aber rasch ­Bazenheid um 13.19 Uhr, in Wil mit Bus Am Montag, 13. August findet um vorüberzog. 701 um 13.43 Uhr. Benötigt wird eine 7.45 Uhr der ökumenische Schulanfangs- ­Tageskarte nach Zuzwil. Bei unsicherer gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Wir Wetterlage gibt Ruth Kuster, 044 734 53 50, wollen Gott um einen perfekten Start ins Auskunft. neue Schuljahr bitten und ganz beson- Wir freuen uns, mit vielen Wanderfreu­ ders die neuen Erstklässler unter seinen digen diesen gemütlichen Nachmittag zu Schutz und Segen stellen. verbringen. Ministrantenaufnahme Bis zum nächsten Schauerregen am Wir haben das Glück, dass wir zwei neue Nachmittag war genug Zeit zum Bräteln Ministranten in unseren Reihen begrüs- und zum Kaffee-und-Kuchen-Geniessen. sen dürfen und keine aus ihrem Dienst verabschieden müssen. Wir freuen uns Pfarreilager auf Rahel Amrhein und Nadine Thoma, Erstmals reisten Mädchen und Jungen die fortan immer wieder als Messdiene- gemeinsam ins Sommerlager, das von rinnen in der Kirche anzutreffen sind. Sie den Leiterinnen des Blaurings organsiert werden offiziell aufgenommen am wurde. In einer Woche erlebten die Kin- 6 der und Jugendlichen ein ganzes Jahr. Glas verzaubern! Wir fahren mit dem Von den Sommerfestspielen über Hallo- Car in die Zentralschweiz nach Hergiswil ween bis zum Grittibänzenbacken mor- am schönen Vierwaldstättersee. Dort gens um 6.00 Uhr war alles dabei. Auch ­entdecken wir die Geschichte des Glases Silvester, gemeinsames Rodeln, Fas- und der Glasi und schauen den Glasblä- nachtsumzug, Valentinstag und Ostern sern bei der Arbeit rund um den 1500 °C standen auf dem Plan. heissen Ofen zu. Möchtest du Glasi-Pro- PFARREILEBEN dukte nach Hause nehmen? Im 1.- oder 2.-Wahl-Laden findest du bestimmt Kapellfest in Dietschwil schöne Glasartikel zum Kauf. Das Mittag­ essen geniessen wir auf Hergiswiler Glas, serviert im Glasi-Restaurant Adler. Am Nachmittag verlassen wir den Kanton Nidwalden und lassen bei einer gemütli- chen Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter- see nach Luzern die Seele baumeln. Es bleibt uns ein bisschen Zeit zum freien Alle hatten eine riesige Freude beim Pro- Verweilen in der sehenswerten Stadt gramm, das von Carmen, Chantal, Laura, ­Luzern. Auf der Heimreise erwartet Myriel und Sandra vorbereitet worden uns ein Zwischenhalt für ein fakultatives war. Den Mädels an dieser Stelle einen Abendessen. Mit hoffentlich vielen herzlichen Dank für ihren übergrossen ­schönen Eindrücken kehren wir um ca. Einsatz. Ebenfalls ein herzlicher Dank 20.30 Uhr nach Gähwil zurück. geht an alle Sponsoren, die uns mit Sach- Datum: Freitag, 7. September und Geldspenden die Finanzierung des Zeit: 7.45 bis 20.30 Uhr Lagers ­erleichtert haben. Ort: Restaurant Rössli, Gähwil Kosten: Fr. 90.– ohne Halbtax / Fr. 82.– Am Sonntag, 12. August, findet um 10.30 Kinoabend mit Halbtax (Besuch Glasi, Carfahrt, Uhr das ökumenische Kapellfest mit dem Schifffahrt und Mittagessen) Singtreff der reformierten Kirchgemein- Anmeldung: bis 24. August bei Sandra de statt. Gleichzeitig ist dieses Fest auch Grob ([email protected] / 071 931 48 88) der Schulanfangsgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler von Dietschwil Senioren und die Verabschiedung für Mesmerin Seniorenzmittag Gabi Riedweg. Anschliessend sind alle Am Dienstag, 7. August, treffen wir uns zum Apéro eingeladen (organisiert von um 12.30 Uhr im Restaurant Iddaburg. «Dietschwil dihei»). Alles Weitere liegt in den Händen des ­Küchenchefs und seiner Helfer. Bitte Schulanfangsgottesdienst ­meldet euer Kommen bis Samstagabend Dienstag, 14. August, 15.30 Uhr Mittlerweile fast schon Tradition: Das unter 071 930 05 65; ebenso wer eine Die Schüler haben hoffentlich eine erhol- ­Ferienkino in Gähwil. Auch vor den Mitfahrgelegenheit sucht. So bleibt für same Ferienzeit hinter sich. Der Schul­ Sommerferien nahmen viele Kinder das ­alle genügend Zeit. anfangsgottesdienst findet statt am zwei- Angebot wahr und genossen den Kino- ten Schultag, Dienstag, 14. August, um abend in der Unterkirche. Hotdogs, Pop- Seniorenausflug 15.30 Uhr (letzte Schulstunde, Dauer ca. corn aus der eigenen Maschine und ein Vierzehn Tage später, am 21. August, eine Schulstunde) in der katholischen lustiger Film – was braucht man mehr?! gehen wir auf Reisen. Alle wichtigen Kirche. Das Thema der Schule und auch Wir freuen uns schon sehr auf die nächs- Details zum Jahresausflug können im des Gottesdienstes lautet «Gemein- ten Ferien, wenn es wieder heisst: «aktuell» nachgelesen werden. Es wäre schaft». Anschliessend sind alle herzlich Vorhang auf! schön, wenn die Anmeldungen bald zum Bräteln / Verweilen eingeladen. ­erfolgen könnten. Es erleichtert die Orga- Frauengemeinschaft nisation und man kann sich erst noch Marienfeier an Mariä Himmelfahrt am Ganztagesausflug Glasi ­etwas länger darauf freuen. Mittwoch, 15. August, 14.30 Uhr Hergiswil Herzliche Einladung zu einer besinnlich- Komm mit auf unseren Ausflug in die musikalischen Marienfeier vor der Glasi nach Hergiswil und lass dich vom Lourdesgrotte auf dem Schallenberg. 7 Nach der Feier sind alle Teilnehmenden programm, eingeladen. Bitte notieren Sie keine Grenzen hat. Besten Dank an alle, zu einem gemütlichen Umtrunk eben- sich diesen besonderen Anlass. die mitgemacht haben! dort herzlich eingeladen. Zum Zeichen, dass die Feier auf dem Schallenberg statt- Heiligkreuz-Tüchlein Ministrantenverabschiedung und findet, wird um 12.00 Uhr mit der gros- Das Heiligkreuz-Tüchlein ist eine Hilfe -aufnahme und Einweihung Bibelgarten sen Glocke geläutet. Bei regnerischem für den Glauben und erinnert an das In unserer Pfarrei versehen die Minis­ Wetter findet diese Marienandacht in der Wunder von 1685. Nicht wenigen hat die tranten gewissenhaft den Dienst am Pfarrkirche Kirchberg statt. Erinnerung an das Wunder von Kirch- ­Altar. Dafür gebührt ihnen, aber auch berg in verschiedensten Lebenssituatio- ­ihren Familien für die Unterstützung ein Openair-Kino mit Grillieren nen geholfen und hilft auch heute noch herzlicher Dank. Es ist etwas sehr Schönes, dass Jungwacht unterschiedlichsten Menschen aus nah Verabschiedet wurden und Blauring sich so toll für unsere Kin- und fern. So sagt A. aus Kirchberg: «Mir Anja Eberhard, Fabrice Holenstein, der einsetzen! Ihr macht ein ganz wun- hat das Tüchlein als Hilfe für den Glau- Leandra Huber, Sina Kägi, Dario Miotto, derbares Programm. So findet am Sams- ben schon in manchen schmerzvollen Angela Schönenberger, Ramon Strass- tagabend, 18. August, ab 20.30 Uhr im Stunden geholfen.» Oder B. aus Kirch- mann, Amanda Stuber, Raphael Thoma, Lerchenfeld das Openair-Kino mit berg sagt: «Es ist für mich ein Trost. Es Corinne Widmer und Kimmo Zweifel. Grillieren durch den Pfarreirat statt. Der hilft mir für mein Leben.» Gerne können Wir wünschen euch alles Gute für euren Pfarreirat sagt euch mit der Einladung Sie das Tüchlein auf dem Pfarramt, zum weiteren Lebensweg. ein herzliches Dankeschön für euer En- Selbstkostenpreis von Fr. 10.–, zu Aufgenommen wurden gagement! Wir dürfen wiederum auf die den ­üblichen Öffnungszeiten beziehen. Michelle Frick, Konrad Kaesler, Fabian bewährten Dienste von Grillmeister Rolf Isenring, Tieni Fust und Ivan Muheim. Brändle zurückgreifen. Nähere Infos zum Abschied Gabi Riedweg Wir freuen uns sehr über eure Bereit- Film und zum Anlass geben Jungwacht Gabi Riedweg war zehn Jahre als Mesme- schaft zu diesem sinnvollen Dienst und und Blauring. Herzlich Jürgen Kaesler rin in der Kapelle Dietschwil tätig. Mit wünschen euch viel Erfüllung darin. viel Engagement erfüllte sie all ihre Auf- Elternabend der Erstkommunikanten gaben. Für jeden Gottesdienst schmückte Einweihung Bibelgarten Am Dienstag, 28. August, um 19.30 Uhr sie die Kapelle liebevoll mit Blumen, sind alle Eltern der Erstkommunikanten pflegte die Umgebung der Kapelle und herzlich eingeladen. Zu Beginn wird war besorgt um die Ministrantinnen und Stephan Sigg sehr interessante Jugend­ Ministranten von Dietschwil. bücher vorstellen (siehe Seelsorgeein- An Heiligabend luden Gabi und Hans­ heit). Nach einer kurzen Pause wird peter Riedweg anlässlich des letzten Organi­satorisches zur Erstkommunion ­Adventsfensters immer in die Kapelle besprochen. Das Thema der Erstkommu- ein. Mit einer Geschichte, vielen Weih- nion lautet «Im Zeichen des Fisches». nachtsliedern und einem Glühwein Die Erstkommunion findet am Sonntag, zum Schluss wurde auf das kommende 5. Mai 2019, um 10.00 Uhr, statt. Weihnachtsfest eingestimmt. Dieser schon zur Tradition gewordene Anlass Am 24. Juni wurde der neue Bibelgarten Erntedankgottesdienst wurde von allen sehr geschätzt. Wir eingesegnet. Albin Rutz und Jürgen Kaes- Den Familiengottesdienst zum Ernte- ­danken Gabi und Hanspeter Riedweg ler freuten sich über die gelungene Um- dank feiern wir am Sonntag, 2. Septem- für ihren grossen Einsatz für die Kapelle setzung. Jürgen Kaesler dankte der Kirch- ber, um 10.30 Uhr. Dietschwil. gemeinde ganz herzlich für die unkom- Pfarramt und Kirchenverwaltung plizierte Bereitschaft zu einem Bibelgar- 333 Jahr Heiligkreuz-Fest ten, aber auch Mesmer Markus Schönen- Am Freitag, 14. September, feiern wir das Benefizessen zugunsten der Opfer der berger für die tatkräftige Unterstützung, Heiligkreuz-Fest um 9.30 Uhr in der Vulkankatastrophe in Guatemala der Spenderin Emma Frei sel. für die ­Kirche, bei Schönwetter mit Prozession Am 3. Juni gab es in Guatemala einen grosszügige Spende, den begabten Ju- zum Rätenberg-Kreuz. Als Festprediger Vulkanausbruch mit grosser Zerstörung gendlichen von der Jungwacht für die Er- hat Bischof Markus Büchel zugesagt. und vielen Toten. Deshalb wurde ein Be- stellung der Bänke, insbesondere Cyrill, Auch haben rund 20 Konzelebranten, die nefizessen von Evelyn Signer mit Team Andrj und Mario für das schöne Design, mit der Kirche von Kirchberg verbunden im Pfarreiheim organisiert, bei dem über aber auch Germann Gartenbau für die sind, bereits ihr Kommen zugesagt. 100 Personen teilnahmen. So kamen am Schaffung der Grundstruktur. Anschliessend wird zum Zmittag mit Schluss Fr. 4015.50 und € 42.– zusammen Festprogramm, verbunden mit Kinder- und dazu Fr. 760.– von der Kollekte. ­Diese Aktion hat gezeigt, dass Solidarität 8 Exerzitien im Alltag im Herbst Mi 22.08. 19.30 Eucharistiefeier Halte die Bruchstellen heilig (Maria Königin) Im Herbst finden wiederum die sehr wertvollen Exerzitien im Alltag statt. Da- Sa 25.08. 10.30 Eucharistiefeier rin geht es um die Beschäftigung mit Lourdespilgerverein Albula dem eigenen Leben und Glauben. Jeweils mit Pfr. Clau M. Bieler trifft sich eine Gruppe von Interessierten, KONTAKTE 18.00 Eucharistiefeier um sich während vier Wochen jeden Tag So 26.08. 10.30 Eucharistiefeier individuell bzw. an Gruppenabenden Seelsorge (21. Sonntag JK) ­spirituellen Texten und Übungen zuzu- P. Walter Strassmann 071 931 12 13 Mit der Trachtengruppe Flawil wenden. Schon jetzt lade ich Sie herzlich Wallfahrtspriester Trachtentanz und Musik nach ein, dieses wohltuende Angebot wahr­ 9534 Gähwil der Messe im Freien zunehmen. Es geht darin um eine per- [email protected] 15.00 Rosenkranzgebet sönliche Beschäftigung mit dem eigenen www.iddaburg.ch Mi 29.08. 19.30 Eucharistiefeier Leben. Alles, was an den Gruppenaben- (Enthauptung Johannes d. den besprochen wird, bleibt in der Grup- Mesmerinnen Täufers) pe und jede/r kann sich, muss aber nicht, Luzia Holenstein 071 931 53 90 einbringen – einfach so, wie es einem [email protected] Sa 01.09. 18.00 Eucharistiefeier wohl ist. Jürgen Kaesler Rosmarie Segmüller 071 931 12 46 So 02.09. 10.30 Eucharistiefeier Daten [email protected] (22. Sonntag JK) Informationsabend und Beginn der Exerzitien­ Donnerstag, 25. Oktober, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Iddaburg Gruppenabende GOTTESDIENSTE Orgel- und Hackbrettspiel Donnerstag, 1. November, 19.00 Uhr Wie wir schon im Juli gesehen haben, ist Donnerstag, 8. November, 19.00 Uhr Mi 01.08. 19.30 Eucharistiefeier es einfach nicht mehr möglich, für jeden Letzter Gruppenabend (Bundesfeiertag) Sonntag einen Vorbeter für den Rosen- Donnerstag, 15. November, 19.00 Uhr Fr 03.08. 16.00 Eucharistiefeier HJF kranz zu stellen. Ich war teils abwesend Anmeldung bitte an Jürgen Kaesler durch Bergmessen, Feriensonntag und Sa 04.08. 18.00 Eucharistiefeier Taufen auswärts. Einen Vorbeter für Reise nach Dachau So 05.08. 10.30 Eucharistiefeier ­jeden Sonntag kann ich nicht bieten, da (18. Sonntag JK) sonst sein Familienleben darunter leiden Musikantengruppe Schwar- würde. Der Rosenkranz ist ein typisches zenbach mit August Fust Familiengebet. Es genügt, zwei Gruppen Mi 08.08. 19.30 Eucharistiefeier zu bilden und den Geheimniskranz zu bestimmen. Dann fängt man mit dem Sa 11.08. 18.00 Eucharistiefeier Kreuzzeichen gemeinsam an, und das So 12.08. 10.30 Eucharistiefeier Gebet läuft harmonisch ab. Zur Hilfe (19. Sonntag JK) sind im Schriftenstand Faltblättchen als Pfr. Meinrad Gemperli Gebetsvorlage mit den Geheimnissen. 15.00 Rosenkranz Besten Dank. Das Läuten bleibt vorläufig Mi 15.08. 19.30 Eucharistiefeier noch um 15.00 Uhr, kann aber an Sonn- Im Rahmen des Schulfaches ERG (Ethik, (Mariä Aufnahme in den tagen ohne ausgeschriebenen Rosen- Religionen, Gemeinschaft) organisierte Himmel) kranz auch unterlassen werden. und begleitete die kirchliche Jugendarbeit Fr 17.08. 19.00 Orgel- und Hackbrett- Am 17. August um 19.00 Uhr findet ein die 55 Schüler und Schülerinnen der spiel in der Kirche Iddaburg Orgel- und Hackbrettspiel in unserer Oberstufe Lerchenfeld während der Reise ­Kirche statt. An der Orgel ist Marco nach Dachau in die KZ-Gedenkstätte. Sa 18.08. 18.00 Eucharistiefeier Schneider, am Hackbrett Jan Schönen- Ermin Schluep, kath. Jugendarbeiter 13.00 Trauung Cyrill Capassi berger. Das Restaurant ist vorbereitet und Nicole Gähwiler für ein Nachtessen für jene, die das wün- Seniorenzmittag (Pfr. Albin Rutz) schen. Man möge sich bis Freitag, 10. Au- Donnerstag, 16. August, um So 19.08. 10.30 Eucharistiefeier gust, anmelden unter: famschnellmann@ 11.45 Uhr im Pfarreiheim. (20. Sonntag JK) Musig bluewin.ch oder 071 983 29 16. Neuanmeldungen und Abmeldungen Gähwil (Pfr. Joseph Heule) P. Walter Strassmann, Wallfahrtspriester bitte bis am Montagabend an Rosmarie Je nach Witterung im Freien Keller, 071 931 27 39. 9 Dietfurt: Josef Egger 071 565 98 72 Hervorragend Ganterschwil: Margrith Läubler 079 237 81 88 Mosnang: Martin Schönenberger 071 983 28 36 37. Fatima-Schiffsprozession auf dem Libingen: Othmar Gämperle 071 983 31 90 Bodensee Mühlrüti: Julia Meile 071 980 02 55 Mittwoch, 15. August KONTAKTE Edith Bächler 071 980 06 88 Genaue Infos Seite 1.

Website Pfarreiheim Mosnang Theodulsprozession Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg Martin Schönenberger, Hauswart Freitag, 24. August, 18.20 Uhr, ab Kir- www.seut.ch Libingerstrasse 3, Mosnang 071 980 01 18 che Bütschwil, 19.30 Uhr Mosnang

Pastoralteam Bestattungen Tag der offenen Baustelle Umfahrung Josef Manser, Pfarrer 071 983 18 41 Alex Egli, Jonschwil 071 950 05 78 «Machen Sie halt beim «Rastplatz» Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil 079 352 30 58 Samstag, 25. August, ab 9.00 Uhr auf [email protected] dem Soorparkareal in Bütschwil Alex Schmid, Diakon 071 983 15 10 ZUM GELEIT Pfarreibeauftragter Ganterschwil Kirchstrasse 1, 9608 Ganterschwil Mit Begeisterung ans Werk gehen alex.schmidseut.ch Das Stundengebet, auch Officium divinum Michael Steuer, Pastoralassist. 071 931 10 09 (göttlicher Dienst) genannt, ist die Antwort Begegnung im Bahnhof Bütschwil Pfarreibeauftragter Lütisburg der Kirche auf das Apostelwort «Betet ohne t r e f f Öffnungszeiten: Flawilerstrasse 36, 9604 Lütisburg Unterlass» (1 Thessalonicher 5,17) und auf Montag 14.00 – 17.00 Uhr [email protected] das Psalmwort «Siebenmal am Tag singe Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Esther Dreier, Seelsorgerin 071 983 32 07 ich dein Lob und nachts stehe ich auf, um Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Pfarreibeauftragte Mühlrüti und Libingen dich zu preisen» (Ps 119,62.164). Die Tra- bBütschwil Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Wupplisbergstrasse 2, 9607 Mosnang dition des Stundengebetes, auch Chorgebet [email protected] oder Brevier, kürzere Form für die Welt- Lebensmittelabgabe Rolf Dittli, Jugendseelsorger 071 983 26 54 priester, orientiert sich am Tageslauf mit Jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr, Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil dem Wechsel von Wachen und Schlafen, in den Räumen des b’treffs, Bahnhof [email protected] Arbeiten und Ruhen, Licht und Dunkelheit. Bütschwil, für Menschen mit Caritas- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang Ausweis. Der Ausweis ist auf dem Sozial­ Netzwerk Begleitung ­werden herausgehoben. Der Übergang vom amt erhältlich. Sylvia Suter 071 983 11 61 Dunkel ins Licht wie der Übergang vom Diakonieanimatorin [email protected] Licht zum Dunkel wird zum Anlass und Religionsunterricht / ERG Kirche Esther Dreier (siehe oben) ­Inhalt der Liturgie. Mit der Einführung des Faches ERG Auf der Universität hatte ich einen Profes- (Ethik, Religionen, Gemeinschaft) per Krankenseelsorge Bütschwil sor, der viel Liebe zu den Psalmen hatte. August 2017 ergaben sich für die Kate- Rita Kopp, Bahnhofstrasse 17a 071 983 53 78 Er hat mit grosser Begeisterung von den chese entscheidende Veränderungen. Frida Krapf, Eichelstock 071 983 15 18 Texten, den Gebeten, Liedern, Gedichten Die Kinder und Jugendlichen können gesprochen, welche die Lebenssituation der neu für die 3. bis 6. Primarklasse und für Pfarreisekretariate betenden, hoffenden, glaubenden Men- die drei Oberstufenklassen auswählen, Rosmarie Arca, Priska Dosch 071 983 17 85 schen spiegeln. Er konnte mich als Zuhörer ob sie sich für ERG Schule oder ERG Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil begeistern. Es gelang ihm, die Herzen der ­Kirche entscheiden. In unserer Seelsorge- [email protected] Studenten und Studentinnen zu öffnen. Ein einheit wurde in erster Linie ERG Kirche Di bis Fr 8–11 Uhr, Di-Nachm. 14–17 Uhr wacher Geist vermag viel. Ein gutes Ge- gewählt, was die Seelsorger der ev.-ref. dächtnis ist hilfreich. Am wichtigsten ist das und der kath. Kirche sehr freut. Rita Meienberger, Angela Neff 071 983 12 33 Herz. Mit dem Herzen lernt sich’s leichter, Beide Wahlpflichtfächer werden gemäss Kirchplatz 1, 9607 Mosnang mit dem Herzen macht Lernen und Arbei- den Vorgaben des Lehrplans Volksschule [email protected] ten Freude. Ich wünsche den Schülern, den unterrichtet. Beide sind offen für alle Mo-Fr 14–17 Uhr Lernenden, dass sie mit Herz und Kopf bei Kinder und werden unparteiisch und ihrer Tätigkeit sein können. Und dass die nicht diskriminierend gestaltet. Im Fach Sakristaninnen/Sakristane Liebe zum Beruf, das Berufen-Sein, sie be- ERG Kirche werden die Themen zusätz- Lütisburg: Helen Näf 079 687 34 75 flügelt. lich zur sachkundlichen auch aus christ­ Bütschwil: Patrick Stillhart 079 533 69 06 Josef Manser licher Perspektive betrachtet. Der Unter- 10 richt wird durch kirchliche Lehrpersonen mässig Pilgergottesdienste und Kranken- Das Baustellenfest wird von der Politi- mit speziellem Blick auf Religion und segnungen statt. schen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Glauben gestaltet. organisiert. Der Stand beider Kirch­ In allen drei Bereichen von ERG sollen gemeinden ist offen am Samstag, 25. Au- die Kinder und Jugendlichen mittels gust, ab 9.00 Uhr vormittags bis nachmit- Sachkenntnissen ihre Fähigkeiten ver­ tags um 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf tiefen und einen Bezug zur Lebenswelt Ihren ­Besuch. herstellen können. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Nach einem Jahr lässt sich meiner Mei- Unteres­ Toggenburg nung nach noch nicht allzu viel Fundier- Katholische Seelsorgeeinheit Unteres tes aussagen. Es braucht für alle Betrof­ Toggenburg fenen eine längere Erfahrungszeit. Im ­Bereich Wahlprozedere oder Informa­ tionsfluss konnten schon Anpassungen Die Besonderheit des Marienwallfahrts- vorgenommen werden. ortes ist das «Badbrünnli». Die Quelle «Gut Ding will Weile haben» – in diesem geht auf einen Traum des gichtkranken Sinn wünsche ich uns allen Geduld, Jakob Minder zurück. 1581 erschien ihm ­Offenheit und viel wohlwollende Kritik, die Mutter Gottes. Sie gab ihm den Rat, damit unsere Kinder und Jugendlichen unweit von seinem Haus nach Wasser weiterhin eine gute Basis im Bereich zu graben und sich darin zu waschen. Er Ethik, Religionen und Gemeinschaft tat das und wurde geheilt. Details zur ­aufbauen können und so ihr «religiöses Wallfahrt entnehmen Sie dem Flyer, der Organ» stärken können. zu gegebener Zeit in den verschiedenen Ich wünsche allen ein gesegnetes neues Kirchen aufliegt. Schuljahr 2018/19. Kirchenverwaltungsrat Mühlrüti Rolf Dittli, Ressort Katechese Esther Maria Dreier 24/1 Gebet – sei dabei 7./8. September 2018, Beginn, 18.30 Uhr Perlen im Alltag «Tag der offenen Baustelle» in Bütschwil in Bütschwil mit Eucharistiefeier, Ab- Thema «Die Liebe» Machen Sie Halt beim «Rastplatz» schluss 19.30 Uhr in Mosnang, Jugend- Montag, 20. August, 20.00 bis 21.00 Uhr, Über 20 Vereine und Organisationen gottesdienst, Infos unter www.seut.ch Pfarreiheim Mosnang. präsentieren sich am Samstag, 25. August, auf dem Soorparkareal in Bütschwil 1. August 2018 Theodulsbittgang nach Mosnang am Baustellenfest. Die Kirchen sind mit Am Nationalfeiertag hängen viele von Freitag, 24. August, 18.20 Uhr, mit ­dabei und laden ein zum Verweilen – uns mit Stolz und Dankbarkeit eine ­Kindern der 5. Klassen. zum Innehalten. Nehmen Sie Platz auf Schweizerfahne auf. Ein gewisses Quan- Besammlung beim Kirchplatz Bütschwil. dem roten Sofa, lehnen Sie sich zurück tum an Vaterlandsliebe flackert da auf. Auf die Fürbitte des hl. Theodul bitten und lassen Sie sich ein auf ein Gespräch Das Kreuz auf unserer Schweizerflagge wir Gott um Schutz vor Seuchen und über «Rast und Ruh» entlang der neuen zeigt uns dabei, auf was dieser Patriotis- Krankheiten und feiern in Mosnang um Umfahrungsstrasse. mus gründen sollte. Das christliche Sym- 19.30 Uhr Eucharistie. Nach dem Gottes- Vertreterinnen und Vertreter beider bol erinnert uns, wer der wahre «pater», dienst sind alle zum gemütlichen Bei- ­Kirchen der Region Unteres Toggenburg, Vater ist. sammensein bei Wurst, Brot, Schlorzi­ also der evangelisch-reformierten Kirche Die Fahne mit dem Kreuz ruft uns zu, zu fladen und Getränken ins Pfarreiheim und der katholischen Seelsorgeeinheit, bedenken, dass Gott ein Vater, eine Mut- eingeladen. heissen Sie am «Rastplatz» herzlich will- ter aller Menschen ist. kommen. Es wird gespielt, geplaudert, Voranzeige Wallfahrt Seelsorgeeinheit philosophiert: «Wo ist deine persönliche unteres Toggenburg nach Luthern Bad Tankstelle?» – oder «Wo ist dein Rast- am Fusse des Napfs platz im Leben?» Sonntag, 7. Oktober Die Verantwortlichen freuen sich auf Seit 1851 ist Luthern Bad ein vielbesuch- spontane Gespräche ebenso wie auf ter Marienwallfahrtsort. Gleich gegen- nachhaltige Begegnungen. Das ökumeni- über dem Ankunftsort, dem Dreilinden- sche Projekt des «Rastplatzes» lädt ein, Schön, wenn wir alle beim patriotischen platz, steht die von einem Kaplan betreu- über die Umfahrungsstrasse, über den Aufhängen der Schweizerfahne am 1. Au- te Wallfahrtskirche. Hier finden regel- zunehmenden Verkehr und das immer gust diesen grundlegenden Gedanken rasantere Tempo auf den Strassen und im nicht aus den Augen verlieren. Leben nachzudenken. 11 GOTTESDIENSTE LÜTISBURG GOTTESDIENSTE BÜTSCHWIL GOTTESDIENSTE GANTERSCHWIL

Do 02.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Do 02.08. 16.00 Ev. Gottesdienst, Solino Mi 01.08. 08.30 Beichtgelegenheit Kommunion, anschliessend Fr 03.08. Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier, Rosenkranzgebet 17.45 Beichtgelegenheit Nationalfeiertag Schweiz 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier

18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Br. A. Kohler, Küche Tansania Kollekte: Br. A. Kohler, Bäckerei Tansania Kollekte: Br. A. Kohler, Küche Tansania So 05.08. 09.00 Eucharistiefeier So 05.08. 10.30 Eucharistiefeier Sa 04.08. 18.30 Eucharistiefeier (J. Manser) (J. Manser) (J. Manser) Do 09.08. 09.00 Wortgottesfeier mit 11.30 Taufe Ramon Lacher Di 07.08. 19.00 Rosenkranz Kommunion, anschliessend Di 07.08. 09.00 Eucharistiefeier Mi 08.08. 09.00 Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Do 09.08. 16.00 Eucharistiefeier, Solino Fr 10.08. 18.30 Eucharistiefeier

19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Schulbus in Ukunda, Kenia Kollekte: Schulbus in Ukunda, Kenia Kollekte: Schulbus in Ukunda, Kenia So 12.08. 10.30 Eucharistiefeier Sa 11.08. 11.00 Taufe Moritz Hui So 12.08. 09.00 Eucharistiefeier (P. Malima), Fest zu Mariä 15.00 Trauung Laura und (P. Malima) Himmelfahrt, mitgestaltet Kevin Rüegg mit Taufe Amy Di 14.08. 19.00 Rosenkranz von der Liturgiegruppe, 18.30 Eucharistiefeier Mi 15.08. 09.00 Eucharistiefeier Kräutersegnung­ (J. Manser) Do 16.08. 09.00 Wortgottesfeier mit Di 14.08. 09.00 Eucharistiefeier Kommunion, anschliessend Do 16.08. 16.00 Wortgottesfeier, Solino Rosenkranzgebet Fr 17.08. 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kapuzinerkloster, Wil Kollekte: Kapuzinerkloster, Wil Kollekte: Kapuzinerkloster, Wil Sa 18.08. 18.30 Wortgottesfeier mit So 19.08. 09.00 Sunntigsfiir, Sa 18.08. 13.00 Trauung Daria Brändle Kommunion (A. Schmid) Schutzengelkapelle und Michael Keller mit Taufe Do 23.08. 19.00 Eucharistiefeier 09.00 Wortgottesfeier mit Leonie Bartholomäus, Tufertschwil Kommunion (A. Schmid) So 19.08. 10.30 Wortgottesfeier mit Di 21.08. 09.00 Eucharistiefeier Kommunion (A. Schmid) Do 23.08. 16.00 Eucharistiefeier, Solino Di 21.08. 19.00 Rosenkranz Fr 24.08. 18.20 Theodul-Bittgang Mi 22.08. 09.00 Eucharistiefeier nach Mosnang, mit Schülern der 5. Klasse, 19.30 Uhr Eucha­ristie

21. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz Kollekte: Caritas Schweiz Kollekte: Caritas Schweiz So 26.08. 09.00 Kindergottesdienst, So 26.08. 10.30 Wortgottesfeier mit Sa 25.08. 18.30 Wortgottesfeier mit Ölbergkapelle Kommunion (M. Steuer) Kommunion (M. Steuer) 09.00 Wortgottesfeier mit Di 28.08. 09.00 Eucharistiefeier So 26.08. 19.30 Zeit der Stille – Kommunion (M. Steuer), Do 30.08. 16.00 Wortgottesfeier, Solino eucharistische Anbetung anschliessend Kirchenkaffee Fr 31.08. 18.30 Worgottesfeier mit Di 28.08. 19.00 Rosenkranz im MZG Kommunion Mi 29.08. 09.00 Eucharistiefeier, Do 30.08. 09.00 Wortgottesfeier mit anschliessend Rosenkranz Kommunion, anschliessend Rosenkranzgebet

12 GOTTESDIENSTE MOSNANG GOTTESDIENSTE LIBINGEN GOTTESDIENSTE MÜHLRÜTI

Do 02.08. 09.00 Eucharistiefeier 18.45 Anbetung, Kapelle

18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Br. A. Kohler, Küche, Tansania Kollekte: Br. Andreas Kohler, Küchenbau Kollekte: Br. Andreas Kohler, Küchenbau Sa 04.08. 12.30 Trauung Nicole Jud für Benediktinermönche, Tansania für Benediktinermönche, Tansania und Thomas Widmer Sa 04.08. 14.00 Trauung Bianca So 05.08. 08.45 Eucharistiefeier So 05.08. 10.15 Eucharistiefeier Gämperle und Christian (P. Malima) (P. Malima) Oberhänsli Di 07.08. 19.00 Rosenkranz Di 07.08. 16.30 Eucharistie, Hofwis 19.30 Eucharistiefeier Mi 08.08. 09.30 Anbetung, Kapelle (P. Malima) Do 09.08. 09.00 Eucharistiefeier So 05.08. 17.30 Rosenkranz, Grotte

19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Schulbus in Ukunda, Kenia Kollekte: Schulbus in Ukunda, Kenia Kollekte: Schulbus in Ukunda, Kenia Sa 11.08. 19.30 Eucharistiefeier So 12.08. 08.45 Wortgottesfeier mit Sa 11.08. 14.30 Trauung Barbara Willi (P. Malima) Kommunion (E. Dreier) und Michael Hollenstein Mo 13.08. 07.20 Schuleröffnungsfeier 11.00 Alpgottesdienst So 12.08. 10.15 Waldgottesdienst im Di 14.08. 16.30 Wortgottesfeier, Hof- Meiers­alp mit Eucharistiefeier Egghof (E. Dreier), wis (W. Strassmann) CBB Mosnang, Musikgesell- Do 16.08. 09.00 Eucharistiefeier 17.30 Rosenkranz, Grotte schaft Mühlrüti und 18.45 Anbetung, Kapelle ­Alpsegen; bei nasser Witte- rung in der Kirche Di 14.08. 19.00 Rosenkranz Mi 15.08. 07.05 Schülergottesdienst

20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Lourdesgrotte Libingen Kollekte: Lourdesgrotte Libingen Kollekte: Lourdesgrotte Libingen Sa 18.08. 17.00 Taufe Dario Lukas So 19.08. 10.15 Prozession mit der So 19.08. 08.45 Eucharistiefeier Schnellmann Musikgesellschaft zur Grotte, (J. Manser) 19.30 Eucharistiefeier Eucharistiefeier (J. Manser), Di 21.08. 19.00 Rosenkranz (J. Manser), Kirchenchor Kräutersegnung Di 21.08. 16.30 Eucharistie, Hofwis 17.30 Rosenkranz, Grotte Mi 22.08. 09.30 Anbetung, Kapelle Do 23.08. 09.00 Eucharistiefeier Fr 24.08. 19.30 Theodulsmesse

21. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Caritas Schweiz Kollekte: Caritas Schweiz Kollekte: Caritas­ Schweiz So 26.08. 11.00 Berggottesdienst auf So 26.08. 08.45 Eucharistiefeier Sa 25.08. 10.30 Trauung Daniela dem Rachlis (J. Manser) mit (J. Manser) Giezendanner und Erwin Musikgesellschaft Mosnang 10.30 Ökum. Alpgottes- Wohlgensinger und Alpsegen; Mitfahrgele- dienst auf dem Krinauer Älpli 19.30 Eucharistiefeier genheit um 10.10 Uhr und (A. Schmid und T. Grettler), (J. Manser) 10.40 Uhr ab Postplatz. Bei Musikgesellschaft Libingen Di 28.08. 19.00 Rosenkranz nasser Witterung um 10.15 17.30 Rosenkranz, Grotte Mi 29.08. 07.05 Schülergottesdienst Eucharistiefeier in der Kirche Di 28.08. 16.30 Eucharistie, Hofwis Do 30.08. 09.00 Eucharistiefeier 18.45 Anbetung, Kapelle

13 GEDÄCHTNISSE

Sonntag, 5. August, 9.00 Uhr 1. Jahresgedächtnis für: Rudolf Fässler-Rebsamen, Spilhusen 1, Lütisburg-Station

Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr Josefa Näf Albertina Oberlin-Rupp

Samstag, 18. August, 18.30 Uhr Anna und Alois Oberlin-Haag

KOLLEKTEN

Chancen Kirchenberufe Fr. 54.15 Arbeit der Kirche, Medien Fr. 132.10 Fazenda Wattwil Fr. 52.00 Jesuitenmission weltweit Fr. 435.70 Brücke . Le pont, Fribourg Fr. 230.25 KISS-Genossenschaft Togg. Fr. 202.80 Ansgar Werk Schweiz Fr. 54.10 Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 53.30 Papstopfer/Peterspfennig Fr. 101.25

«Lagerbesuch»: der geheimnisvolle schottische Priester (alias Jugendseelsorger Rolf Dittli) zu Besuch PFARREILEBEN

Frauengemeinschaft Sommerlager 2018 Lagerbesuch Mariä Himmelfahrt mit Mit guten Gedanken und dem Segen Gut verteilt im Kanton Graubünden Kräutersegnung Gottes starteten unsere drei Scharen durfte ich unsere drei Lager besuchen. Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr, Kirche Jungwacht Bütschwil, Blauring Bütschwil Dem Wunsch nach einem Lagergottes- Die Liturgiegruppe der Frauengemein- und Jubla Mosnang in ihre Lagerwochen. dienst kam ich sehr gerne nach. Ich stell- schaft hat Gedanken und Gebete vor­ Gut 140 Kinder genossen in der Verant- te mich der Herausforderung die Feiern bereitet. In diesem Gottesdienst sind Sie wortung von mehr als 50 Leiterinnen mottogetreu zu gestalten. Bei der eingeladen, Ihre Kräuter und Kräuter- und Leitern die Abenteuertage als Wikin- Jungwacht Bütschwil stand ich als Wi- sträusse segnen zu lassen. ger, als Mitwürfelnde oder als schottische kingerpriester und bei der Jubla Moslig Hochlandkinder. als schottischer Weiser auf dem Platz. Voranzeige Ein herzliches Vergelt’s Gott an die vielen Beim Blauring Bütschwil setzte mich Mittwoch, 19. September, ab 12.30 Uhr. jungen Menschen, welche ihre Freizeit der sehr unfreundliche Spielleiter als «Kurz mal weg – geniessen, was gut tut» und Teile ihrer Ferien schenken zur Vor- Priester­figur beim Würfelspiel ein. Bitte dieses Datum für unseren Vereins­ bereitung und Durchführung der Som- Gute Gedanken und Wünsche für die ausflug reservieren. merlager. zweite Woche wurden in Gottes segens- Detaillierte Infos werden zu gegebener reiche Hände übergeben. Gott sei Dank Zeit im «Lütisburg aktuell» und auf unse- dürfen so viele Kinder diese genialen rer Homepage ausgeschrieben. und gut geleiteten Lager erleben. 14 Mittagstisch für Senioren CHRONIK Grillzmittag Dienstag, 14. August, Garten des katholi- Zum Geburtstag schen Pfarrhauses. Die Senioren treffen sich zum traditio- nellen Grillzmittag im Garten des katho- lischen Pfarrhauses. Es warten auf die GEDÄCHTNISSE Gäste Grilladen, Salate und feine Des- Martha Loser-Bachmann *05.08.1921 serts. Freitag, 3. August, 18.30 Uhr Norbert Mühlfenzl-Beck *06.08.1924 Anmeldung bis Freitag, 10. August, an Babetta Cavalli-Looser, Solino Yvonne Schönenberger-Stadler Edith Knobel, 071 931 48 79, oder *06.08.1927 Sylvia Brunner, 071 931 29 68. Sonntag, 5. August, 10.30 Uhr Maria Eigenmann-Bgenopoulou 1. Jahresgedächtnis für: *10.08.1938 Hausbesuche Anna Paula Wetter-Hüttenmoser, Katharina Imbach-Pirsch *11.08.1928 Bei längerer Krankheit oder mit dem Kreuzrain 1 Elsa Willi-Wälti *13.08.1938 ­Älterwerden schränken sich die Kontakte Paul Schlumpf-Ober, Dorfstrasse 17, Adolf Rütsche-Züger *14.08.1938 zu anderen Menschen ein. Oberhelfenschwil und Anton Stillhart-Schmuki *14.08.1933 Gerade in der Sommerzeit, in der wir Stiftmesse für Maria Schlumpf-Ober Franz Heller *16.08.1938 ­gewöhnlich viel Zeit ausser Haus verbrin- Otto Alder-Strub *20.08.1926 gen, kann das belasten. Freitag, 10. August, 18.30 Uhr Anna Dörig-Loser *21.08.1938 Als Seelsorger komme ich in solchen Si- Hans Reimann-Stein, Solino Maria Breitenmoser *23.08.1917 tuation gerne bei Ihnen zu Hause vorbei. Albert Brändle-Kühne, Solino Rosa Reimann-Stein *27.08.1921 Wenn gewünscht, bringe ich Ihnen die Alfred Egli-Häfelin, Aufeldstrasse 1 hl. Kommunion mit. Anna Stillhart-Schellenbaum, Solino Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Melden Sie sich bitte bei mir unter und wünschen Ihnen im kommenden 071 931 10 09. Freitag, 17. August, 18.30 Uhr Lebensjahr viel Kraft, Frohmut und Zu­ Michael Steuer Bertha Oberholzer-Artho, Solino versicht. Gottes Segen begleite Sie. Konstantin Eberhard, Obere Schieb 17 Kindergottesdienst Hans Künzle-Krapf, Mosnangerstrasse 4 Taufen – wir gratulieren und freuen uns Sonntag, 26. August, 9.00 Uhr, Ölberg­ Laura, Tochter von Tanja und Patrick kapelle Sonntag, 19. August, 9.00 Uhr Giger-Tarczali, geboren 8. Februar 2018. Zum Start ins neue Schuljahr sind ins­ 1.Jahresgedächtnis für: Laurin, Sohn von Liana und Fridolin besondere die neuen Erstklässler zu Ida Horber-Oertig, Altersheim Wier, Schönenberger-Fischbacher, geboren ­unserem Kindergottesdienst eingeladen. Ebnat-Kappel 22. April 2018. Lukas, Sohn von Corinne und Patrick Ministrantenabschied Sonntag, 26. August, 9.00 Uhr Gmür-Kees, geboren 12. April 2018. Mit Ende des letzten Schuljahres durften 1. Jahresgedächtnis für: Martina, Tochter von Anja und Stefan wir langjährige Ministranten aus dem Giorgio Piscioneri, Plattenstrasse 20a Scherrer-Risch, geboren 21. Mai 2018. Dienst am Altar verabschieden: Hans Strassmann, Kreuz 4 Noa Oberlin, Pascal Schmucki, Stephan Gertrud Scherrer, Bräggerhus Wir wünschen Laura, Laurin, Lukas und Steuer, Celine Rüegg und Petra Widmer Martina viel Freude und Gottes Segen. (nicht im Bild). Freitag, 31. August, 18.30 Uhr Martha Stillhart-Gerig, Alte Strasse 3 Unsere Verstorbenen Josef Hasler-Rüegg, Ottilienstrasse 20 Ins ewige Leben eingegangen sind: Anna Schönenberger-Kläger, Bachstr. 2 Claudia Fasanella-Storto, Im Grund 4, Anton Nagel-Rüegg, Egg 1026 14. Oktober 1962 – 27. Juni 2018. Frieda Hollenstein-Brunner, Bachstr. 5 Andreas Steiger-Dünner, Kirchgasse 2, Gallus Gähwiler-Ochsner, Solino 12. April 1972 – 9. Juli 2018. Agnes Weber, Solino Rita Scherrer-Stillhart, Grämigen 1155 Wir bewahren Claudia und Andreas ein Paula Wohlgensinger-Holenstein, Solino treues Andenken und bleiben mit ihnen Annie Affolter-Immoos, Solino und den Angehörigen im Gebet verbun- Ruth Breitenmoser, Landstrasse 30 den. Walter Eisenring-Jud, Ottilienstrasse 19

15 KOLLEKTEN Ökumenische Seniorengruppe Mittagstisch im Rest. Berghof, Aewil Ansgar-Werk Schweiz Fr. 82.40 Donnerstag, 9. August, 11.30 Uhr Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 255.80 Anmeldung bis 7. August, 071 983 15 72 Papstopfer/Peterspfennig Fr. 204.10 Für Fahrgelegenheiten melden Sie sich Miva Wil Fr. 732.70 im Pfarreisekretariat, 071 983 17 85. Justinuswerk Fribourg Fr. 377.65 GEDÄCHTNISSE Kirchenbau St. Georg, Mathew Kurian, Tagesausflug Bistum Puttur Fr. 90.40 Donnerstag, 16. August Sonntag, 12. August, 9.00 Uhr Nähere Angaben entnehmen Sie dem Julia und Willy Breitenmoser-Stillhart Mitteilungsblatt. PFARREILEBEN Sonntag, 19. August, 10.30 Uhr Frauengemeinschaft Paula und Martin Betschart-Gerber Rosenkranzgebete Minigolfturnier Sonntagabend Freitag, 17. August, 19.00 Uhr, 18.45 Uhr, Rosenkranzgebet für kath. Kirche Bütschwil CHRONIK kirchliche Berufe, Schutzengelkapelle Wir geniessen einen lustigen Sommer- Donnerstagabend abend, verbunden mit einem Minigolf- Zum Geburtstag 18.45 Uhr, Rosenkranzgebet für den turnier. Anmeldung bis 14. August an Frieden, Schutzengelkapelle Bütschwil ­Karin Meier, [email protected], 071 983 18 67. Anbetungsstunde Schutzengelkapelle «Brennender Dornbusch» Kolping Karl Bürge *08.08.1943 Montag, von 9.00 bis 10.00 Uhr Familiensonntag Kolping Schweiz, Schutzengelkapelle Zofingen Wir gratulieren Karl herzlich zum Ge- Sonntag, 26. August, 10.15 Uhr, Kirche burtstag und wünschen ihm im kommen- Ministrantenaufnahme Zofingen. den Lebensjahr viel Kraft, Frohmut und Am Fest des heiligen Kilian durften wir Zuversicht. Gottes Segen begleite ihn. die neuen Ministrantinnen und Minis­ 150-Jahr-Jubiläum Kolping Schweiz tranten aufnehmen. Am Sonntag, 30. September findet das Durch ihren Dienst am Altar tragen 150-Jahr-Jubiläum von Kolping Schweiz KOLLEKTEN die Ministrantinnen und Ministranten zu in Bald­egg statt. In der Institutskirche be- ansprechenden, stilvoll gestalteten Got- ginnt der Festgottesdienst um 11.15 Uhr Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 101.35 tesdiensten bei. Sie pflegen untereinander mit Generalpräses Msgr. Ottmar Dillen- Papstopfer/Peterspfennig Fr. 104.50 auch die Gemeinschaft und bilden sich in burg. Miva Wil Fr. 264.60 Fragen um Glaube und Kirche weiter. Ab 12.30 Uhr Zeit für die Begegnung mit Justinuswerk Fr. 198.40 Wir ­danken den Kindern und Eltern für Essen und Getränken in der Klosterher- das Mittragen des Ministrantendienstes. berge. Anmeldungen bitte bis 15. August bei Käthy und Bruno Bawidamann. PFARREILEBEN

Patrozinium und Ministrantenaufnahme Am Samstag, 30. Juni, durften wir ein rundum gelungenes Pfarreifest feiern. Der Kirchenchor schenkte der Gottes- dienstgemeinde mit seinen Liedern eine stimmige Atmosphäre, und die Begeiste- rung der Neuministranten und Mini- strantinnen wirkte richtiggehend anste- ckend. Anschliessend konnte der schöne ­Sommerabend genossen werden. Speis und Trank wurde durch den ­Pfarrei­rat mit seinen zahlreichen Helfern bereitgestellt.

16 Musikalisch gaben Toni Diggelmann und KOLLEKTEN Urban Ramsperger Stücke zu Gehör, die wunderbar zu dieser gemütlichen Som- Papstopfer/Peterspfennig Fr. 140.75 merfeststimmung passten. Allen Mit­ Schweizer Miva Fr. 560.30 wirkenden ein herzliches Dankeschön. Justinuswerk Fr. 170.30 Pfarreirat Kirchenbau, Bistum Puttur Fr. 571.00 GEDÄCHTNISSE

Sonntag, 5. August, 10.15 Uhr PFARREILEBEN Anna und Albert Meile-Gämperle, Evasberg Rosenkranzgebete Sonntagabend Samstag, 11. August, 19.30 Uhr 18.00 Uhr, Weidkapelle 1. Jahresgedächtnis für Klara Schönenberger-Gübeli, Sonnhalden Montagabend 18.30 Uhr, Kapelle Unsere neuen Ministrantinnen und Samstag, 18. August, 19.30 Uhr ­Ministranten: Natalie Ott, Leonie Näf, 1. Jahresgedächtnis für Freitagabend ­Leon Domgjoni und Silas Grunauer Alois Ammann-Meile, Sonnhalden 19.00 Uhr, jeweils vor der Eucharistiefeier Josef Scherrer-Hartmann, Sonnhalden um 19.30 Uhr, Pfarrkirche Frauenvereinsausflug Paraplegikerzentrum Nottwil Stiftmessen Kirchenchor Mosnang Mittwoch, 22. August, 9.00 Uhr, Abfahrt Anna Brändle-Widmer, Zelgstrasse Wir suchen dich als Sänger/-in beim Parkplatz der kath. Kirche. Margrit Bechtiger-Blöchlinger, Bergsteig Der Kirchenchor Mosnang umrahmt Heimkehr ca. 22.00 Uhr. Martin Keller-Hollenstein, Chürzestrasse einen Teil der Gottesdienste in der Kirche Bei der Führung durch das Schweizer St. Georg ganz nach dem Motto «Singen ­Paraplegikerzentrum erhalten wir einen Sonntag, 2. September, 10.15 Uhr ist zweimal beten oder Balsam für die einmaligen Einblick in die ganzheitliche 1. Jahresgedächtnis für Seele». Rehabilitation von Querschnittgelähm- Martha Brändle-Gähwiler, Wolgensingen Wenn du Lust hast, mit deinem Gesang ten. in unserem Chor mitzuwirken und so die Kosten für Fahrt, Kaffeehalt, Führung Stiftmessen Gottesdienste mitzugestalten, bist du bei und Essen Fr. 69.– Hans Strassmann, Hofwis uns am richtigen Ort. Besonders wäh- (Nichtmitglieder Fr. 75.–). Maria und Jakob Raschle-Bollhalder, rend der Weihnachts-, Fasten- und Oster­ Anmeldung bis 19. August bei: Stampfen zeit sowie am Kirchenfest haben wir Rosa Wielatt, 071 983 32 60, oder Rösli Breitenmoser-Trunz, Unterdorf ­unsere Auftritte. Karin Thoma, 071 983 02 65 Bertha Bürge-Baumann, Berg Wir verfügen über ein umfangreiches, Karl Brändle, Dottingen breit gefächertes Repertoire und pflegen Pfarrkirche St. Peter und Paul Dominika Brändle, Dottingen ein grosses Spektrum an Liedgut. Jährlich Das Kreuz im neuen Glanz Pia Strassmann, Lehwis gestalten wir rund 16 Gottesdienste gesanglich mit. In unserem Chor sind wir alters- und CHRONIK stimmenmässig gut durchmischt und nehmen mit Freude und Elan unsere Zum Geburtstag ­anspruchsvolle Aufgabe als Kirchenchor wahr. Nebst dem Singen nimmt die Geselligkeit einen hohen Stellenwert ein. Alle zwei Jahre machen wir eine zweitägige Ver- Martha Loser-Bachmann *05.08.1921 einsreise. Rosa Hollenstein-Fust *15.08.1926 Unsere wöchentliche Probe findet jeweils Marie Fischbacher-Müller *29.08.1928 am Montagabend von 20.15 bis 21.45 Uhr im Oberstufensingsaal statt. Danach las- Wir gratulieren Martha, Rosa und Marie sen wir die Probe beim gemütlichen Bei- herzlich zum Geburtstag. sammensein im Restaurant ausklingen. Neue Sängerinnen und Sänger sind je- 17 derzeit willkommen. Es besteht die Mög- Jassen für Senioren lichkeit, einige Male unverbindlich mit- zusingen und Chorluft zu schnuppern. Die meisten werden gleich vom Singvirus gepackt. Haben wir dein Interesse geweckt? Fühlst du dich angesprochen? GEDÄCHTNISSE Der Chorleiter Richard Rost, [email protected], 077 456 53 70, oder Sonntag, 12. August, 8.45 Uhr die Präsidentin Franziska Aberer, Die Jasserinnen und Jasser treffen sich August und Brigitta Hollenstein-Egger, [email protected], 071 983 35 am Dienstag, 7. und 21. August, Tobel 10, stehen bei Fragen gerne zur Verfü- 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Mosnang. gung. Den Probenplan findest du auf Sonntag, 26. August, 8.45 Uhr www.seut.ch/mosnang/gemeindeleben/ Berggottesdienst auf dem Rachlis Marie und Georg Fust-Brändle, Dorf kirchenchor. Am Sonntag, 26. August, 11.00 Uhr, Emil Kläger-Helg, Vettigen ­gestalten Josef Manser, die Musikgesell- Theresia Breitenmoser-Renggli, Dorf Ministrantenaufnahme in Mosnang schaft Mosnang und der Christliche Regina Kessler-Stieger, Dorf ­Bauernbund Mosnang den Sonntags­ gottesdienst mit Alpsegen und Musik­ Samstag, 1. September, 19.30 Uhr ständchen. Laurenz Oberholzer-Messikommer, Loh In der Pfarrkirche St. Georg findet bei Durchführung des Berggottesdienstes kein Gottesdienst statt. Es gibt für dieje- CHRONIK nigen, denen der Weg auf den Rachlis zu beschwerlich ist, einen Fahrdienst, Taufen ­offeriert vom Kirchenverwaltungsrat. Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Treffpunkt Postplatz Mosnang, Abfahrts- Fabian, Sohn von Jeannine und Martin zeiten: 10.10 Uhr und 10.40 Uhr. Lüthi-Rüegg, geb. 27. Juli 2017. Wir sind besorgt, dass alle rechtzeitig Maya, Tochter von Petra und René und entspannt um 11.00 Uhr auf dem Brunner-Kessler, geb. 2. August 2017. Rachlis sind. Rückfahrt im Anschluss an den Gottesdienst. Wir wünschen Fabian, Maya und ihren Nach dem Gottesdienst Verpflegung mit Familien Gottes Segen, viel Kraft und Wir danken den Kindern, und Eltern für Getränken, Wurst und Brot. Freude auf dem Lebensweg. das Mittragen des Ministrantendienstes.

Schuleröffnungsfeier für Primar- KOLLEKTEN und Oberstufenschüler Montag, 13. August, 7.20 Uhr, Papstopfer/Peterspfennig Fr. 37.20 Kirche Mosnang Schweizer Miva Fr. 101.10

Frauengemeinschaft Minigolf in Wattwil PFARREILEBEN Donnerstag, 16. August, Besammlung: 13.25 Uhr, Post Mosnang Ministranten Libingen und Mühlrüti Ministrantenverabschiedung Tageswanderung im Obertoggenburg Am Sonntag, 1. Juli, feierten wir in Libin- Donnerstag, 23. August, 9.00 Uhr, Filtex gen und Mühlrüti den Familiengottes- Mosnang, Rückkehr ca. 16.00 Uhr. dienst zum Thema «Von Gott beschirmt». Die Wanderung führt zum Risipass über In diesem Gottesdienst haben wir die die Oberstockalp zur Alp Leser. Auskunft über die Durchführung des langjährigen Ministrantinnen und Minis- Anmeldungen bis am 16. August an Beat- Berggottesdienstes gibt ab 8.00 Uhr Tele- tranten verabschiedet. rice Walliser, [email protected] fon 1600, Rubrik 1. Bei Regenwetter ist In Libingen war dies Nathalie Kuhn, in oder 079 561 07 27. der Gottesdienst wie gewohnt um 10.15 Mühlrüti waren es Reto ­Loser, Gabriel Uhr in der Pfarrkirche Mosnang. Kamer und Jasmin Kuratli. 18 Die vier Minis waren in all den Jahren Ministrantenaufnahme zuverlässig und haben ihren Dienst mit In Mühlrüti konnten wir vier Kinder als Freude und Engagement gemeistert. Ministranten aufnehmen. Bamert Raphael, Eugster Medea, Kuratli Stefanie, Müller Matteo. Wir freuen uns und sind dankbar, dass es GEDÄCHTNISSE immer wieder junge Menschen gibt, die sich für diesen Dienst in der Pfarrei ent- Sonntag, 5. August, 8.45 Uhr scheiden. 1. Jahresgedächtnis für Adolf Widmer-John, Breitenmoos

Stiftmessen Anton Meile-Rüegg, Hulftegg Ignaz Hollenstein, Sonnenbergstrasse

Sonntag, 19. August, 8.45 Uhr Paul Kamer-Van Caenegem, Hüttenwiese Remigi Odermatt-Pfiffner, Erlenmoos Josef Widmer, früher Cholwis Josef Widmer-Fässler, Cholwis Albert Sennhauser, Breitenmoos Georg Sennhauser, Breitenmoos Margaritha und Albert Sennhauser- Gwerder, Breitenmoos Ein herzliches Vergelt’s Gott. Wendelin Brand-Müller, Ricketschwendi Herzlichen Dank an die Eltern, die ihre Wir wünschen ihnen zum Start ins Kinder darin bestärken und unterstützen. Berufsleben alles ­Gute, Gottes reichen Den neuen Minis wünschen wir viel Segen und mögen sie immer spüren – KOLLEKTEN Freude. egal wie das Lebenswetter momentan Esther Maria Dreier ist – «Ich bin von Gott beschirmt». Paramentenverein Fr. 153.60 Daran soll der Schirm sie ­erinnern, unter Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 28.00 Kollekte «Schulbus in Ukunda, Kenia» dem sie auf diesem Foto stehen. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 148.10 Die vom Verein «Projekt Ukunda» finan- Esther Maria Dreier Justinuswerk Fr. 96.10 zierte Primarschule in Ukunda hat ihren Betrieb im Januar 2010 aufgenommen. Frauengemeinschaft Heute besuchen 450 Schulkinder die Kinderwallfahrt in die Grotte PFARREILEBEN Schule. Mittwoch, 15. August, 13.30 Uhr, MZG Swikunda ist für alle Kinder aus der Um- Thema: «Wasser = Leben» Waldgottesdienst auf dem Egghof gebung von Ukunda offen. Da Swikunda Wir erkunden unter anderem, woher Sonntag, 12. August, 10.15 Uhr etwa 5 Kilometer vom Stadtkern entfert ­unser Libinger Wasser kommt. Waldgottesdienst mit Alpsegen, ­gestaltet ist, ist es notwendig, dass 350 Kinder von von Esther Maria Dreier und vom einem Schulbus abgeholt werden. Grottenfest zu Mariä Himmelfahrt Christlichen Bauernbund Mosnang. Die Beanspruchung der einzelnen Fahr- Kräuterweihe Die Musikgesellschaft Mühlrüti um- zeuge ist enorm. Sonntag, 19. August, 10.15 Uhr rahmt den Gottesdienst und gibt Der Vorstand des Vereins Projekt Ukun- Prozession mit der Musikgesellschaft zur anschliessend ein Musikständchen. da, Tägerschen TG hat eine Offerte für Grotte, Eucharistiefeier, Kräutersegnung. Alle sind herzlich eingeladen, in der Fest- die Neuanschaffung eines 50-plätzigen Bei ungünstiger Witterung in der Kirche. wirtschaft bei Wurst und Brot zu verwei- Busses im Betrag von Fr. 65 000.–. Zwei An Mariä Himmelfahrt wird in der ka- len und das Zusammensein zu geniessen. Drittel des Betrags sind bereits vorhan- tholischen Kirche seit Jahrhunderten Bei nasser Witterung findet der Gottes- den. Mit der Hilfe von vielen ist es mög- die Kräuterweihe vorgenommen. dienst in der Pfarrkirche in Mühlrüti lich, den nötigen Restbetrag zusammen- Dazu werden sieben Kräuter als Symbol statt. Telefon 1600 Ziffer 1 gibt am Sonn- zubringen. für die sieben Sakramente und die sieben tagmorgen ab 8.00 Uhr bekannt, ob der Herzliches Vergelt’s Gott. Schmerzen Mariens zu Sträussen gebun- Gottesdienst auf dem Egghof oder in der www.projekt-ukunda.ch den und zur Weihe gebracht. Pfarrkirche Mühlrüti stattfindet. 19 Pfarreien Sa 04.08. So 05.08. Sa 11.08. So 12.08. Sa 18.08. So 19.08. Sa 25.08. So 26.08. Bazenheid 10.30 E 10.30 E 10.30 E St. L 10.00 E Gähwil 18.00 E 09.00 E 10.30 E 18.00 E St. Iddaburg 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E Kirchberg 09.00 E 18.00 E 10.30 ök Di 18.00 E 09.00 E Lütisburg 09.00 E 10.30 E 18.30 W 09.00 W Bütschwil 10.30 E 18.30 E 09.00 W 10.30 W Ganterschwil 18.30 E 09.00 E 10.30 W 18.30 W Mosnang 10.15 E 19.30 E 19.30 E 10.15/11.00 E Libingen 19.30 E 08.45 W 10.15 E 08.45 E Mühlrüti 08.45 E 10.15 W 08.45 E 19.30 E Wattwil 10.30 E 10.30 E 11.00 E 10.30 E 18.30 E 09.40 ök 10.30 E 17.30 ök Ricken 09.00 E 09.00 E Oberhelfenschwil 17.00 E 18.30 E 19.30 ök 18.30 E 09.00 E 10.30 ök 18.30 E 10.30 E St. Peterzell 09.00 E 18.30 W 09.00 E 10.30 ök Hemberg 11.00 ök 17.00 E 17.00 E Ebnat-Kappel 17.30 E 10.30 E 17.30 E 10.30 W Neu St. Johann 10.30 W 17.30 W 10.30 E 17.30 E Stein 09.00 E 09.00 E 08.30 ök 09.00 W Alt St. Johann 11.00 E 19.30 E 10.30 W 19.30 E Wildhaus 19.30 W 10.30 W 19.30 E 10.30 E Schwägalpkapelle 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E

Df = Dietfurt, Tf = Tufertschwil, Di = Dietschwil, Mü = Müselbach, AH = Altersheim Horb, ök = ökumenischer Gottesdienst, Or = Oberrindal, W = Wortgottesfeier, E = Eucharistiefeier

«Bibel verstehen» – Kurs 2018/19 AUS DEM TOGGENBURG Die Bibel ist alt, aber kein alter Zopf Der Lehrgang setzt auf neugierigen, ernsthaften Dialog in der Sonntagsgottesdienst am Gruppe und auf kompetente Vermittlung des Stoffes. Seealpsee Während drei Trimestern führt er Sie mitten hinein in die tief- Am Sonntag, 12. August, gründige Welt der Bibel. 10.30 Uhr, singt der Kinder- Nicht fertige Antworten werden gelehrt, sondern selbstständi- trachtenchor vom Fürsten- ges Glaubensdenken. land unter der Leitung von Kursorte sind Chur, Stein AG, Visp, Zürich. ­Denise Gschwend bei der Anmeldeschluss: 31. August. Sie können weitere Infos auf unse- Bruderklausenkapelle am rem Sekretariat anfordern. Theologisch-pastorales Bildungsins- ­Seealpsee auf Einladung des titut der deutschschweizerischen Bistümer, Bederstrasse 76, Christlichen Bauernbundes Postfach, 8027 Zürich, 044 525 05 40. Genaue Infos unter des Kantons St. Gallen. Die [email protected] Predigt und die Eucharistie­ feier gestaltet Pfarrer Josef Impressum Manser, Bütschwil. Der Got- Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Postfach 659, 9004 St. Gallen tesdienst findet bei jeder Herstellung: Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau ­Witterung statt. Erscheinungsweise: 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse 20