Seite 8: Rettungsdienst-Gebührensatzung

der Stadt (Saale)

16. Jahrgang/Nr. 5 12. März 2008 www.halle.de

Finanzieller Zuschuss Förderprogramm Gottfried Riehm Bekanntmachungen bei Urlaubsfahrten „Lokales Kapital“ zum 150. Geburtstag und Ausschreibungen SEITE 2 SEITE 3 SEITE 4 SEITEN 6 bis 10

„Sonderzüge in OB Dagmar Szabados gibt Empfang für hochrangige chinesische Wirtschaftsdelegation Auf Einladung des Steinweg den Tod“ in Halle Entsorgungsfachbe- (pd) Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 triebes C.A.R.E. ist es der Deutschen Bahn (DB) AG ein (Centrum für Abfall-, wird wichtiges Anliegen, die Rolle der Deut- Recycling – und schen Reichsbahn im Nationalsozialis- Entsorgungswirt- mus und ihre Beteiligung an den Men- schaft GmbH) weilt umgebaut schen verachtenden Verbrechen aufzuar- eine chinesische Geschäfte bleiben geöffnet beiten und zu dokumentieren. Jüngstes Wirtschaftsdelegation Ergebnis der Erinnerungsarbeit der DB in Halle. Anlässlich (bh) Für insgesamt 3,2 Millionen ist die Wanderausstellung „Sonderzüge des Besuchs der Top- Euro wird der Steinweg als wichti- in den Tod – Deportationen mit der Deut- Manager gab ge Nord-Süd-Verbindung der Havag schen Reichsbahn“. Bis zum Dienstag, Oberbürgermeisterin ausgebaut. Ende des Monats begin- dem 25. März, ist die Ausstellung im Dagmar Szabados am nen die umfangreichen Bauarbeiten Hauptbahnhof Halle (Saale) zu sehen. Sonntagnachmittag zur Sanierung der Straße zwischen einen Empfang im Franckeplatz und Rannischem Platz. Stadthaus. Bei der Baustart für den Rückbau der Tagesförderung Delegation handelt es Gleisanlagen ist Montag, der 31. sich um hochrangige März. Ab April erneuern die Halle- nun auch in Halle Vertreter der Shang- sche Wasser und Abwasser GmbH, Am vergangenen Mittwoch, dem 5. hai Electric Environ- S&K, die Telekom und die Energie- März, feierten Tagesgäste und Mitarbei- mental Protection versorgung Halle ihre Leitungsnet- ter in der Bugenhagenstraße 19/20 mit Group. ze. Im Juli soll dann planmäßig mit Besuchern die offizielle Eröffnung die Foto: T. Ziegler dem eigentlichen Straßenausbau be- Tagesförderung für Erwachsene mit geis- gonnen werden. tiger und mehrfacher Behinderung. Das ausführlich SEITE 3 neue Betreuungsangebot gibt es bereits Während der gesamten Baumaß- seit Jahresbeginn. In der Einrichtung auf nahmen sind die Geschäfte im Stein- dem Gelände des Riebeckparks stehen weg geöffnet. Der Verkauf geht wei- zwölf Plätze für Menschen mit geistiger ter. und mehrfacher Behinderung bereit. Den Halle wird zur offenen Bühne Tagesgästen bietet sich zwischen 8 und Seitens der Stadt ist Stefan Jaeger, 16 Uhr die Möglichkeit einer ganzheitli- Live-Vorschauen aufs Festival „Theater der Welt“ / Kurator präsentiert Kulturprogramm Referent von Wolfram Neumann, Beigeordneter für Wirtschaft und chen Betreuung und Förderung. Für das VON STEFFEN DRENKELFUß ließ er schon mal erahnen, was beim ge- Den zweiten Einblick in das geplante neue Angebot wurden 2007 Räumlich- planten Prozessionszug von Perkussions- Veranstaltungsprogramm erlaubte dann Arbeit, als Steinweg-Manager stän- keiten in der Bugenhagenstraße entspre- Der Kurator des Festivals „Theater der musikern durch Halle zu erwarten sein die Präsentation der Marionettistenfami- diger Ansprechpartner der 60 Händ- chend umgebaut. Die Paul-Riebeck-Stif- Welt“, Torsten Maß, hatte gleich zwei wird. „Halle wird dabei zur offenen Büh- lie der Compagnia Marionettistica Carlo ler und Gewerbetreibenden. tung investierte 100 000 Euro in die neue besondere Überraschungen in petto. Auf ne“, schwärmt Maß. Dabei sollen drei Colla & Figli. Seit 200 Jahren lässt die Einrichtung. der Pressekonferenz am Montag, dem 10. kostümierte Prozessionszüge mit skurri- Compagnia die Puppen tanzen und schaut März, zur Vorstellung des Gesamtpro- len Gallionsfiguren sich aufeinander zu dabei auf 450 Originalinszenierungen in gramms des vom 19. Juni bis zum 6. Juli bewegen. Der Clou dabei: Die Züge wer- der Mailänder Scala zurück. Während der Wirtschaftsplan stattfindenden Theater-Festivals präsen- den angeführt und maßgeblich gestaltet Pressekonferenz zeigten die Künstler ei- tierte er neben dem Komplett-Programm von 150 Modeschöpfern der Hochschu- nen kleinen Ausschnitt aus dem 1881 ur- liegt aus von 24 Gastspielen zwei kurze Live-Ein- le für Kunst und Design Burg Giebichen- aufgeführten Erfolgsstück „Excelsior“, Der Wirtschaftsplan des „Eigen- blicke. stein. Sie geleiten die 100 Musiker aus einer poetischen Hymne auf den techni- betriebes für Arbeitsförderung“ für das vier Kontinenten durch die Stadt. „Zum schen Fortschritt. Wirtschaftsjahr 2008 liegt vom 27. März Mit dem so genannten Trommel-Vor- großen Trommelfinale werden sich die bis zum 4. April im Bürgerbüro zu den spiel von Perkussions-Gruppen aus Af- drei Prozessionszüge dann auf dem Kartenvorverkauf: üblichen Öffnungszeiten aus. rika, Lateinamerika, Asien und Europa Marktplatz vereinigen“. Tickethotline 01805 570 300 „nur bei uns. In Halle an der Saale“ Havag-Fahrten nach dem Bürgerforum (smg) Händels Geburtshaus, die Him- der Saale“ vorgelegt, die über die kultu- (bh) Heute, Mittwoch, den 12. März, Uhr: Einsatzbus nach Heide-Süd; Tor- melsscheibe von Nebra, eine original er- rellen Höhepunkte in diesem Jahr und da- 18.30 Uhr, findet im Fritz-Weineck-Saal nau, Mötzlich, Gottfried-Keller-Sied- haltene barocke Wunderkammer, die ein- mit verbundene touristische Angebote in- des Volksparkes, Burgstraße 27, das Bür- lung: 20.35 Uhr: Einsatzbus nach Tor- zige Kunsthochschule Sachsen-Anhalts, formiert. gerforum für das Stadtgebiet Nord/West nau (über Gottfried-Keller-Siedlung, die erste Universität, an der in deutscher statt. Gemeinsam mit den Beigeordneten Mötzlich); Frohe Zukunft, Landrain: Sprache unterrichtet wurde, Einar Schleef Unter Federführung der SMG-Marke- wird Oberbürgermeisterin Dagmar Sza- 20.40 Uhr: Abfahrt Linie 8 (Haltestelle im Kaufhaus und 18 Tage Theaterkunst tingkoordinierungsgruppe schlossen sich bados für Hinweise und Anregungen der Volkspark); Richtung Marktplatz (An- aus 18 Ländern an 18 Orten – das alles das Festivalbüro „Theater der Welt“, die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung schluss Marktplatz): 21.00 Uhr: Linie 1 gibt es in Halle. Und nur in Halle. Stiftungen Händel-Haus und Moritzburg stehen (Amtsblatt berichtete). nach Frohe Zukunft; Trotha: 20.36 Uhr: – Kunstmuseum des Landes Sachsen-An- Abfahrt Linie 8 nach Trotha (Haltestelle Dies ist Anlass genug für eine Marke- halt, das Landesmuseum für Vor- und Damit die Teilnehmer nach dem Bür- Volkspark); Seeben: 20.36 Uhr: Abfahrt tingkooperation von sieben halleschen Frühgeschichte, die Franckeschen Stif- gerforum sicher nach Hause kommen, Linie 8 nach Trotha; 20.58 Uhr: An- Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen tungen zu Halle sowie die Burg Giebi- sind folgende Fahrverbindungen organi- schluss mit Rufbuslinie 25 nach Seeben. und der Stadtmarketing Halle (Saale) chenstein Hochschule für Kunst und De- siert worden: Nietleben, Dölau, Lettin, Die Einsatzbusse stehen in der Burgstra- GmbH. Auf der Internationalen Touris- sign Halle und die Martin-Luther-Univer- Heide-Nord/Blumenau, Kröllwitz: ße bereit. (Amtsblatt berichtet ausführlich in musbörse in Berlin wurde vorige Woche sität Halle-Wittenberg zusammen, um 20.35 Uhr: Einsatzbus nach Nietleben der Ausgabe Nummer 6 vom Mitt- eine gemeinsame Kulturwerbebroschüre ihre überregionalen Marketingaktivitäten (über Kröllwitz, Lettin, Heide-Nord, Blu- Die Stadt dankt der Havag für ihre woch, dem 26. März) mit dem Titel „nur bei uns. In Halle an zu bündeln. menauweg, Dölau); Heide-Süd: 20.35 freundliche Unterstützung. „Gelbe Riesen“ grüßen von Halles grünen Wiesen Stadtgärtner haben 25 000 gelbe, weiße, violette und dunkelblaue Krokusse gepflanzt / Stiefmütterchen, Primeln, Tausendschönchen und Tulpen stehen auf den Beeten (mhe) Schon frühzeitig hat sich in und auf dem Glauchaer Platz sowie auf sind das Gestaltungselement des gelben in den Farben himmelblau und dunkel- 2 140 gelbe Stiefmütterchen „Riesen diesem Jahr der Frühling in unserer dem Mittelstreifen der Magistrale, am Blumenbandes. Dieses Band wird von lila. 1 260 weiße Stiefmütterchen mit Vorbote“ und 1 620 orangefarbene Stief- Stadt gezeigt. An den Stadteingängen Rennbahnkreuz und der Gneisenaustraße 5 600 violetten Stiefmütterchen verblen- Auge sind das verbindende Element zwi- mütterchen der Sorte „Tangerine“ bilden blühen mittlerweile über 25 000 Kro- in Heide-Süd bewundert werden. det und ist mit acht Kreisen aus weißen schen den Beeten. die Grundpflanzung des Schmuckbeetes kusse. Triumph-Tulpen der Sorte „Washington“ in der Paul-Suhr-Straße. Dort hinein Die Stadtgärtner hatten bereits im komplettiert. Ein Gliederarmband könnte man auf pflanzten die Stadtgärtner drei Streifen, Die Stadtgärtner hatten sich auf die Herbst die meiste Vorarbeit geleistet, um den beiden Pflanzflächen im Stadtpark die mit 910 dunkelblauen Stiefmütter- Pflanzung von vier großblütigen Sorten die Schaubeete und Parkanlagen für das In der Grünfläche am Steintor kann erkennen. Die sechs Glieder – bestehend chen der Sorte „Weseler Eis“ eingefasst beschränkt. Sie haben klangvolle Namen: Frühjahr farbenfroh leuchten zu lassen. man stark strukturierte Quadrate erken- aus 2 600 blauen Stiefmütterchen mit wurden. Den Innenraum der Streifen fül- „Gelbe Riesen“, weiß blühende „Jeanne Bis zum Osterfest sind alle genannten nen; gepflanzt aus 880 orangefarbenen Auge – sind eingefasst mit 2 630 gelben len 1 620 blaue Stiefmütterchen und 756 d’Arc“, mit hellen Streifen violett blü- Blumenbeete bepflanzt und werden uns Stiefmütterchen der Sorte „Tangerine“, Stiefmütterchen mit Auge der Sorte „Rie- orangegelbe Tulpen „Day Dreem“ aus. hende „King of the Striped“ und dunkel- und unsere Gäste erfreuen. gemischt mit 880 orange purpurge- sen-Vorbote“. Eine Mischpflanzung in Drei Kreise aus blauen Hyazinthen kom- blaue „Negroboy“. Diese Frühlingsboten flammten Triumphtulpen der Sorte „Prin- der Mitte der Glieder bildet den optischen plettieren die gelb-orange Grundfläche. können seit geraumer Zeit als Tuffs im Ein gelbes Band aus 6 800 Stiefmüt- zess Irene“. Von diesen Quadraten gehen Höhepunkt durch 1 010 Schachbrett- Im Dahliengarten des Pestalozziparkes Rasenstreifen der Magdeburger Chaus- terchen der Sorte „Riesen Vorbote“ ziert versetzt vier dunkelblaue Schleifen aus blumen und 860 weiß purpur geflamm- sind die beiden Mittelbeete vorwiegend see, auf dem Dessauer Platz und auf dem das Schmuckbeet auf dem Joliot-Curie- 2 240 Stiefmütterchen der Sorte „Weseler ten Rembrandt-Tulpen. 1 120 violette mit Mini-Stiefmütterchen in den Farben Rossplatz am Wasserturm, an der Platz. Drei blaue Augen aus 5 200 Stief- Eis“ zum Beetrand. Die Flächen werden Stiefmütterchen „Ice Queen“ stellen die pink-violett, cremegelb und violettblau Karlsruher Allee und der Thüringer Stra- mütterchen mit karoförmigen Pupillen ausgefüllt mit 2 580 Stiefmütterchen der Verbindungen zwischen den Kettenglie- und größeren Stiefmütterchen der Sorte ße, auf dem Mittelstreifen der Heideallee aus 2 200 roten Darwin-Hybrid-Tulpen Sorten „Weseler Eis“ und „Blaue Lasur“ dern dar. (Fortsetzung auf Seite 2) STADT HALLE 12. März 2008 • Seite 2 50 Parkscheinautomaten umgestellt „ganz Halle putzt“ STOLPERSTEINE In dieser Woche werden bis Freitag, folgende einheitliche Bewirtschaftungs- den 14. März, bei insgesamt 50 Park- zeiten geben: Aufruf von Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (sli) In loser Folge berichtet Amts- scheinautomaten im Stadtgebiet die Zone I (Altstadtring): montags bis Liebe Hallenserinnen und Hallenser, und wird auch, falls Sie nicht wissen, wer blatt in dieser Rubrik über Schick- Bewirtschaftungszeiten leicht geändert. freitags 7 bis 19 Uhr, sonnabends 7 bis in Ihrem Gebiet aktiv tätig ist, die Ver- sale jüdischer Familien in Halle, an Die amtliche Beschilderung wird paral- 16 Uhr; Zone II (Innenstadtgürtel): auch in diesem Jahr möchte ich zum bindung zu diesen Initiativen herstellen. die durch die Aktion „Stolpersteine“ lel dazu angepasst. montags bis freitags 8 bis 18 Uhr, traditionellen Frühjahrsputz aufrufen, der Anfragen können Sie in der Zeit vom 31. erinnert wird. Durch die Umstellung wird es künftig samstags 8 bis 13 Uhr. unter dem Motto „ganz Halle putzt“ in März bis zum 4. Mai persönlich an HEUTE: in den Gebührenzonen I und II jeweils ausführlich SEITE 9 der Zeit vom 21. bis zum 26. April durch- Thomas Braunisch, Telefon 221-4812, Große Märkerstraße 13 geführt wird. und an Elke Mundigl, Telefon 221-1230, (Teil III) richten. Sie können die Mitarbeiter aber Die unansehnlichen Hinterlassenschaf- auch per E-Mail unter ordnungsamt@ In diesem Haus wohnten ten des Winters im öffentlichen Verkehrs- halle.de erreichen. Auf diese Weise kön- Awram und Gutta Librach Unterstützung bei nen Sie Aktivitäten melden, erhalten Sie Informationen zu bereits angemeldeten mit ihren Aktionen, können Sie Ansprechpartner Kindern Sophie und Felix. von Bürgervereinen erfragen, Streumüll- Familienerholung säcke ordern und Abholtermine und Sam- Awram Librach zog 1916 mit sei- ner Frau Gutta Librach geb. Epstein Finanzieller Zuschuss der Stadt bei Urlaubsfahrten melplätze erfragen. Die Mitarbeiter ste- nach Halle. Bis 1919 war er Arbei- hen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Sei- (gke) Der Fachbereich Kinder, Ju- Der Zuschuss beträgt für einen Urlaub te, nur mitmachen müssen Sie noch. ter in der Saline, später machte er Oberbürger- sich als Händler selbstständig. Als gend und Familie hat auch in diesem in Sachsen-Anhalt, der den vorgegebe- Jahr die Möglichkeit, Familien bei ih- nen Kriterien entspricht, acht Euro pro meisterin Zum Mitmachen wurden auch die in Betroffene der Vertreibung („Polen- Dagmar Szabados aktion“) wurde das Ehepaar Librach ren Urlaubsfahrten zu unterstützen. Person und Tag. Zusätzlich werden bei der Stadt Halle ansässigen Wohnungs- in der Nacht vom 27. zum 28. Okto- der Teilnahme an Bildungsangeboten in raum, auf öffentlichem Grün sowie der verwaltungen aufgerufen. Auch hier kön- ber 1938 ins Grenzgebiet gebracht Einen Antrag auf Förderung von Fa- einer Ferieneinrichtung in Sachsen-An- angeschwemmte Müll an Gewässer- nen sich Mieter mit ihren Aktionen ein- und über den Grenzstreifen nach milienerholungsmaßnahmen können El- halt jeweils für jedes teilnehmende Fa- rändern sollen beseitigt werden. bringen. Polen getrieben. Sie nahmen in ih- tern und Alleinerziehende mit mindestens milienmitglied bis zu zwei Euro erstat- rem Geburtsort Lodz Zuflucht. Nach einem Kind, Mütter und Väter, die ge- tet, höchstens jedoch bis zu insgesamt Ich möchte mit diesem Aufruf zum Auch die Schulleiter und die Leiter der Einmarsch der Deutschen Wehr- trennt leben und die gemeinsame elterli- sechs Euro pro Familienmitglied – also Frühjahrsputz alle Bürgerinnen und Bür- Kindertageseinrichtungen wurden mit macht internierte man sie im Ghetto che Sorge erklärt haben, bis spätestens maximal für die Teilnahme an drei Bil- ger bitten, sich an die in Ihrem Wohn- der Bitte angeschrieben, die Umgebung von Lodz, wo Awram Librach 1941 14 Tage vor Reiseantritt stellen. Die fi- dungsangeboten. umfeld tätigen Bürgerinitiativen und Ver- ihrer Schulen und Kindereinrichtungen zu Tode kam. Seine Frau Gutta starb nanzielle Förderung ist einkommensab- eine zu wenden und sich dort rege am gründlich vom Winterschmutz zu befrei- am 21. September 1942 im Vernich- hängig. Deshalb ist bei Antragstellung Bei einer Erholungsmaßnahme außer- diesjährigen Frühjahrsputz zu beteiligen. en. Hier würde ich mich über eine rege tungslager Chelmno (Kulmhof). Bei- das Einkommen nachzuweisen. An- halb von Sachsen-Anhalt beträgt der Zu- Beteiligung der Kinder, Schüler, Lehrer, de wurden nur 50 Jahre alt. spruchsberechtigte haben die Möglich- schuss vier Euro pro Person und Tag. Die Liebe Bürgerinnen und Bürger, Erzieher und Eltern freuen. keit, alle zwei Jahre eine Förderung zu Auszahlung der Mittel erfolgt nach Vor- schaffen Sie gemeinsam mit den Ver- Ihre in Halle geborenen Kinder beantragen. Bei Familien mit einem be- lage der Verwendungsnachweise. Ein Fe- einen und Initiativen ein schönes Wohn- Machen Sie mit, setzen Sie ein Zeichen Sophie und Felix gelangten über hinderten Familienmitglied kann jährlich rienaufenthalt bei Bekannten und Ver- umfeld, in dem Sie sich und auch die vie- für unsere Stadt. Vermittlung einer jüdischen Hilfs- ein Antrag gestellt werden. wandten sowie im Ausland ist nicht för- len Gäste in unserer Stadt wohl fühlen organisation noch rechtzeitig nach derfähig. können. Ich freue mich auf Ihre Unterstützung. Palästina in einen Kibbuz. Das ret- Gefördert werden Fahrten mit einer tete ihnen das Leben. Über das Dauer von zusammenhängend mindes- Eine persönliche Beratung ist im Fach- Der Fachbereich Allgemeine Ordnung, Es grüßt Sie recht herzlich Schicksal des ältesten Sohnes exis- tens fünf Tagen und höchstens vierzehn bereich Kinder, Jugend und Familie, Sicherheit und Sauberkeit unterstützt wie Dagmar Szabados tieren widersprüchliche Angaben. Er Tagen. Dabei wird der An- und Abreise- Schopenhauerstraße 4, 06114 Halle, wäh- in jedem Jahr die geplanten Aktivitäten Oberbürgermeisterin war wegen seiner schweren Zucker- tag als ein Tag gerechnet. Bis spätestens rend der Sprechzeiten dienstags von 13 krankheit für die Übersiedlung nach Freitag, dem 31. Oktober 2008, muss die bis 18 Uhr und donnerstags von 8.30 bis Palästina abgelehnt worden, hat die Familienerholung beendet sein. Ein Ka- 12.30 Uhr, möglich. Reise dann aber möglicherweise talog der förderfähigen Einrichtungen für Umweltpreis Für Senioren selbst organisiert. Bekannt ist nur, Familienerholungsmaßnahmen liegt zur Kontakt: Gisela Kempa, Telefon: 0345 dass er in Palästina an den Folgen Einsichtnahme im Fachbereich Kinder, 221-5727; Internet: www.ms.sachsen- seiner Krankheit starb. Jugend und Familie vor. anhalt.de>Familie>Familienerholung 2008 mit Ideen für Mehr Informationen: www.halle.de Webcode: @Stolpersteine Auf in den Vorsorge-Frühling des Landes unser Halle (pri) Die Stiftung Umwelt, Natur- und (rba) Kreativangebote für Kinder im OB Dagmar Szabados ruft zum Mitmachen auf Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt Mehrgenerationenhaus, offene Walking- Seltenes Fest der (mgr) Zur richtigen Zeit säen, be- hochschul-Verbands, der Deutschen Ren- zeichnet im Jahr 2008 erneut herausra- gruppen für Ältere, eine Line Dance- schert reiche Ernte. Ein guter Gärtner tenversicherung und weiterer Partner. gende Aktivitäten und ehrenamtliches Gruppe im Lutherviertel – all dies sind Eisernen Hochzeit hat schon im Frühling den Herbst im Engagement im Bereich des Umwelt-, Aktivitäten, die es vor einem Jahr noch Das seltene Fest der Eisernen Hoch- Blick. Gleiches gilt auch für die per- Die Kursreferenten, allesamt Berater Natur- und Klimaschutzes im Bundesland nicht gab. Ins Leben gerufen wurden die- zeit feiern am 13. März Ingeburg und sönliche Altersvorsorge: Wer frühzei- der Deutschen Rentenversicherung, in- Sachsen-Anhalt aus. Insgesamt sind se und fünf weitere Angebote von den Se- Walter Stolp. tig beginnt und schlau rangeht, berei- formieren unabhängig über alle Fragen Sach- und Geldpreise in einer Gesamt- niorTrainern Halle. Diese Gruppe setzt tet den besten Boden für ein finanziell der Altersvorsorge. Kaufempfehlungen höhe von 7 000 Euro ausgelobt. sich zusammen aus bisher 18 Senioren, abgesichertes Alter. sprechen sie nicht aus, die Initiative ist die gemeinsam etwas für ihre Stadt be- Diamantene anbieter- und produktunabhängig. „Al- Unter dem Motto „Schutz und Erhalt wegen wollen und dazu Ideen entwickelt Gemeinsam mit der Initiative „Alters- tersvorsorge macht Schule“ wendet sich der biologischen Vielfalt“ sollen Projek- haben, um selbst etwas für andere Men- Hochzeiten vorsorge macht Schule“ ruft Oberbürger- an alle, die ihre eigene Altersabsicherung te gewürdigt werden, die sich vorrangig schen tun zu können. meisterin Dagmar Szabados deshalb in verbessern wollen – unabhängig von Vor- auf den Erhalt und Schutz der Artenviel- Das Fest der Diamantenen Hochzeit diesem Jahr den ersten Vorsorge-Frühling kenntnissen oder finanziellen Möglich- falt konzentrieren. Besondere Beachtung In diesem Jahr werden erneut 15 en- feiern demnächst vier Ehepaare der Saa- aus. Die Botschaft: Zusätzliche Altersvor- keiten. Die Kursgebühr beträgt maximal finden beispielsweise solche Maßnah- gagierte Senioren die Möglichkeit haben, lestadt. Vor 60 Jahren gaben sich am 13. sorge ist nicht nur notwendig, sondern 20 Euro. Die Anmeldung erfolgt bei den men, die das Vernetzen von Biotopen in das Programm einzusteigen. Sie erhal- März Ruth und Walter Michael, am 17. auch leichter, als viele denken. Alles, was teilnehmenden Volkshochschulen vor fördern, Renaturierungsvorhaben umset- ten eine fundierte Ausbildung, werden bei März Helga und Friedrich Stollberg, am man dazu wissen muss, lässt sich lernen: Ort. zen, strukturreichere Lebensräume schaf- der Entwicklung bzw. Suche geeigneter 21. März Else und Wenzel Pöpperl und in den Kursen von „Altersvorsorge macht fen oder alte Nutzpflanzenarten und Projekte unterstützt und in ihrem Enga- am 25. März Rita und Werner Höschel Schule“, der bundesweiten Initiative der Kontakt: Telefonnummer 0800-10004800 Nutztierrassen vor dem Aussterben be- gement begleitet. Die Ausbildung beginnt das Ja-Wort. Bundesregierung, des Deutschen Volks- Internet: www.altersvorsorge-macht-schule.de wahren. im April 2008 und umfasst 50 Stunden. Das Projekt SeniorTrainer führt die Frei- Ihre Wettbewerbsbeiträge können Pri- willigen-Agentur Halle- e. V. in Die Stadt gratuliert vatpersonen, Vereine, Verbände, Kinder- Kooperation mit der Stadt Halle (Saale) „Gelbe Riesen“ grüßen... tagesstätten, Schulen und Schülerarbeits- und der Bildungsvereinigung Arbeit und zum Geburtstag (Fortsetzung von Seite 1) mütterchen „Weseler Eis“ in den Farben gemeinschaften bis spätestens 30. April Leben durch. In den nächsten Wochen feiern 18 Se- „Ice Queen“ in den Farben reinweiß, gelb blaulasur und himmelblau und 370 Stief- 2008 einreichen. Ausführliche Informa- niorinnen und Senioren in Halle einen und dunkelblau bepflanzt worden. Da mütterchen „Ice Queen“ wurden im tionen sowie die Teilnahmeunterlagen er- Ziel des Projekts ist es, die umfangrei- besonderen Geburtstag. hinein wurden im Herbst 1 300 Zwiebeln Herbst 230 Tulpen der Sorte „Esperan- halten Interessierte über die Geschäfts- chen beruflichen und persönlichen Erfah- Die Vollendung ihres 101. Geburtsta- gesteckt, die sich in den nächsten Tagen to“ gesteckt, dessen Blüten sich in chi- stelle der Stiftung Umwelt, Natur- und rungen der Generation ab 50 stärker für ges feiert am 18. März Maria Kniebel. als lilienblütige gelbe Tulpen der Sorte narosa mit silberfarbenem Rand und Blät- Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt die Stadt zu nutzen. Zudem sollen auch Ihren 100. Geburtstag feiern am „Westpoint“ und lilienblütige rosa Tul- tern mit weißem Rand präsentieren. in Magdeburg. den älteren Menschen neue Formen der 15. März Martha Kafka und am pen der Sorte „Mariette“ sowie creme- Mitwirkung in anspruchsvollen Aufga- 21. März Margarete Ulrich. weiße Triumphtulpen der Sorte „Winter- Im Fußgängerbereich an der Magist- Kontakt: Geschäftsstelle der Stiftung Um- benfeldern eröffnet werden. 95 Jahre werden am 13. März Mathil- berg“ sowie auch als Schachbrettblumen rale, in der Nähe der Straßenbahnhalte- welt, Natur- und Klimaschutz des Landes de Heinerth, am 15. März Margarete entpuppen werden. In den weiteren vier stelle „Zentrum Neustadt“, wurden auch Sachsen-Anhalt, Steubenallee 2, 39104 Kontakt: Freiwilligenagentur Halle-Saal- Lorenz, am 20. März Gertrud Paul, am Beeten wurde eine Strukturpflanzung wieder die beiden Rundbeete gestaltet. Magdeburg, Telefon 0391 5415055 kreis e. V., Telefon: 0345 4701357 21. März Charlotte Drosihn und am vorgenommen, die hauptsächlich aus Streng gegliederte Farbkreise, Tortenstü- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 25. März Charlotte Hartwig. 6 500 Stiefmütterchen in den Farben cke gleichend, bestehend aus Stiefmütter- Auf neun erfüllte Lebensjahrzehnte weiß, gelb, blau mit Auge bestehen. Die chen der Sorten „Riesenvorbote“ in den blicken am 13. März Ilse Kratz und Ella Ansicht wird durch Kreise aufgelockert, Farben gelb mit Auge, blau mit Auge und Speckhahn, am 14. März Martha Ben- die aus 3 000 blauen Hyazinthen und 55 „Weseler Eis“ in den Farben himmelblau da, am 15. März Rita Philipp, am cm hohen Tulpen der verschiedensten und weiß mit Auge. In der Mitte der Farb- 18. März Else Busse und Karl-Heinz Farben bestehen. kreise wurde je ein Quadrat aus insgesamt Sangerhausen, am 20. März Martha 400 Zwiebeln gesetzt: weiße und orange- der Stadt Halle (Saale) www.halle.de Fiedler und Gertrud Sturm, am Alle Farben der Stiefmütterchensorte farbene Tulpen, blaue Hyazinthen. 21. März Gerda Schindhelm und am „Riesenvorbote“ kann man in einem der Herausgeberin: Geschäftsführer: Wolfgang Köhler 22. März Irmgard Kotsch. drei Beete vor dem Nordbad bewundern. Im Stadtgebiet verteilt, wurden insge- Stadt Halle (Saale), Die Oberbürgermeisterin Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler Allen Jubilaren übermittelt die Stadt Kreise aus blauen und roten Hyazinthen samt 172 Pflanzschalen aufgestellt, die Verantwortlich: Vertrieb: Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14, 06108 Steffen Drenkelfuß, Pressesprecher Halle (Saale), Tel. 0345 2021551, herzliche Glück- und Geburtstagswün- werden rautenförmig durch Stiefmütter- vorwiegend mit Stiefmütterchen, Pri- Tel. 0345 221-4014, Fax 0345 221-4004, Fax 0345 2021552, E-Mail: [email protected] sche zum Ehrentag. Internet: www.halle.de chen der Sorte „Riesenvorbote“ einge- meln, Tulpen, Hyazinthen und Narzissen Druck: Torgau Druck GmbH & Co. KG fasst, sortiert in den Farben orange und bepflanzt wurden. Redaktion: Amtsblatt, Fachbereich 010, Das Amtsblatt Halle erscheint 14-täglich. Die Ausgabe 6/2008 vom gelb. Den Rand der Rauten bilden blaue Büro der Oberbürgermeisterin Auflage: 115.000 Stück. und weiße Stiefmütterchen. Auf den drei Auf den Schmuckflächen der 14 kom- 06100 Halle (Saale), Marktplatz 1 Leitung: Bernd Heinrich, Tel. 0345 221-4123; Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 9 v. 01.01.2006. Beeten wurden insgesamt 1 630 Stief- munalen Friedhöfe haben die Friedhofs- Hildegard Hähnel, E-Mail: [email protected] Der Abonnementspreis beträgt jährlich 55,- Euro mütterchen gepflanzt. gärtner Stiefmütterchen, Primeln, Ver- erscheint am Mittwoch, dem Redaktionsschluss: 3. März 2008 zzgl. MwSt. innerhalb der Stadt Halle (Saale). gissmeinnicht und Tausendschönchen Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. 26. März 2008. Verlag: Köhler KG, Martha-Brautzsch-Str. 14, Auch am Reil-Denkmal wurde wieder gepflanzt. Insgesamt 13 455 Pflanzen tra- 06108 Halle (Saale), Tel.: 0345 2021551, Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkas- Redaktionsschluss ist am eine anspruchsvolle Frühjahrsbepflan- gen somit auch zum Frühlingsbild auf den Fax 0345 2021552, tenwurfsendung, soweit dies technisch möglich ist. Montag, dem 17. März 2008. zung vorgenommen: neben 1 300 Stief- Friedhöfen bei. Seite 3 • 12. März 2008 RATHAUS AKTUELL EVH und Kinder- und Jugendrat unterzeichnen Partnerschaftsvertrag Neues Förderprogramm „Lokales Kapital“ aufgelegt Aufruf zur Beteiligung am Ideenwettbewerb (uwe) Das Wirtschaftsministerium mit Behinderungen), des Landes Sachsen-Anhalt hat, aus- • arbeitlose Frauen, ältere Arbeitslose, gehend von den guten Erfahrungen sozial benachteiligte Jugendliche, mit dem Vorgängerprogramm „Loka- • MigrantInnen, AussiedlerInnen, Al- les Kapital für soziale Zwecke“ (LOS) leinerziehende, Suchtkranke, Wohnungs- das neue Förderprogramm „Lokales lose Kapital“ aufgelegt. • BerufsrückkehrerInnen.

Für die Stadt Halle (Saale) stehen Wer eine Idee hat, die in der Stadt Halle zunächst für zwei Jahre 100 000 Euro aus (Saale) umgesetzt werden soll, ein Pro- dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für jekt realisieren möchte, das ausgegrenz- Mikroprojekte zur Verfügung. Hierbei te Personen fördert oder die Bildung von können die positiven Erfahrungen des ab- Kleinunternehmen unterstützt, und der geschlossenen Paktes für Arbeit „Bünd- Förderbedarf nicht höher als 10 000 Euro nis für Innovation und Beschäftigung – ist, der sollte sich bewerben. BIB“ und des LOS-Bundesprogramms in Halle-Neustadt und Silberhöhe einflie- Das Programm „Lokales Kapital“ wird ßen. im Rahmen eines Ideenwettbewerbes umgesetzt, d. h. die besten Projektideen Das Land stellt Mittel für Mikropro- bzw. Vorhaben erhalten eine Förderung jekte, mit dem Ziel der Integration be- von bis zu 10 000 Euro. Die Auswahl der nachteiligter Personen in den Arbeits- Projekte erfolgt durch einen unabhängi- Am Dienstag dem 4. März, traf sich der Vorstand des Kinder- eine Partnerschaft mit der Energieversorgung eingegangen. „Ich markt, zur Verfügung. Es sollen Beschäf- gen Programmbeirat. Dieser hat sich dazu und Jugendrates in den Räumen der Energieversorgung Halle freue mich sehr über die Patenschaft und hoffe, dass es ein gu- tigungsaktivitäten gefördert sowie Bil- verständigt, besonders solche Projekte zu (EVH) zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages für das tes Jahr 2008 wird“, sagte Elias Mögling, Vorsitzender des Kin- dungsdefizite und Qualifikationsmängel fördern, die als Bewertungskriterien Jahr 2008. „Wir orientieren uns bei diesem Projekt, dieser Part- der- und Jugendrates der Stadt Halle (Saale). In der Vereinba- abgebaut und somit Menschen mit Ver- Nachhaltigkeit und Arbeitsmarktorientie- nerschaft am Bedarf des Patenkindes“, so EVH-Geschäftsfüh- rung geht es vor allem auch um die Mitgliederwerbung für den mittlungshemmnissen auf dem Arbeits- rung nachweisen können. Projektideen rer Berthold Müller-Urlaub, „Kinder und Jugendliche sind Kinder- und Jugendrat. „Denn“, so Elias Mögling, „je mehr markt integriert werden. Mit Mikropro- können in einer ersten Antragsrunde bis unsere Zukunft. Dafür setzen wir uns gerne ein“. Mit der No- Mitglieder wir haben, die bei uns mitmachen, um so mehr kön- jekten von bis zu 10 000 Euro werden Freitag, den 11. April, eingereicht wer- minierung und der Auszeichnung für den Preis „engagiert für nen wir in Halle bewegen.“ Der feierlichen Vertragsunterzeich- lokale Initiativen angeregt und unter- den. halle“ ist der Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle (Saale) nung schloss sich eine Kraftwerksbesichtigung an. stützt. Die Mittel müssen nicht kofinan- ziert werden. Die Förderung von Projekten kann frühestens ab dem 1. September 2008 Förderfähig sind Projekte im sozialen, beginnen und darf den 31. Oktober 2010 NEnA II kulturellen, sportlichen und gewerblichen nicht überschreiten. Investitionen in Ein- Oberbürgermeisterin Bereich, im Umweltsektor sowie bei der zelpositionen sind nur bis zu einer Höhe Erbringung von Dienstleistungen. Die von 150 Euro möglich. Die Förderung startet geplanten Aktivitäten und Projekte müs- baulicher Maßnahmen ist ausgeschlos- sen lokalen Anforderungen und dem lo- sen. Es wird vorsorglich darauf verwie- empfängt chinesische kalen Bedarf entsprechen sowie zur Er- sen, dass mit der Einreichung des Pro- durch! höhung der Beschäftigungsfähigkeit am jektantrages kein Rechtsanspruch auf Frauen im Mittelpunkt Arbeitsmarkt von bisher Benachteiligten Förderung besteht. beitragen. Kontakt: Stadt Halle, Fachbereich Kinder, Zum Auftakt der 2. Nano-Entrepre- Top-Manager Jugend und Familie (FB 51), Kathrin Som- neurship-Academy am kommenden Die Teilnehmer der Mikroprojekte mer, Kennwort „Lokales Kapital“, Ernst- Sonnabend, dem 15. März, ab 16 Uhr, Hochrangige Wirtschaftsdelegation in unserer Stadt zu Gast müssen sich in folgenden Zielgruppen Haeckel-Weg 10a, 06122 Halle (Saale), stehen Nano, Frauen und Gründung auf (sdr) Anlässlich des Besuchs einer der Geschäftsleitung der Stadtwerke Hal- wiederfinden: Telefon: 0345 2977654 dem weinberg campus im Mittelpunkt. chinesischen Wirtschaftsdelegation bei le GmbH teil. • vom Arbeitsprozess ausgeschlossene Uwe Weiske, Telefon 0345 221-4030 dem Entsorgungsfachbetrieb C.A.R.E. Personen (ALG-II-Empfänger, Personen Internet: www.los-halle.de NEnA-Nano-Entrepreneurship-Acade- GmbH gab Oberbürgermeisterin Dag- „Mir ist dieses Treffen persönlich sehr my, die bundesweite Initiative vom Bun- mar Szabados am Sonntagnachmittag wichtig. Die Stadtverwaltung will nach- 4 000-Euro-Reinerlös geht an den Kinderhospizdienst Halle desministerium für Bildung und For- einen Empfang im Stadthaus. haltig als Türoffner und Beförderer schung, geht damit in ihre zweite Runde. fruchtbarer Wirtschaftsbeziehungen fun- Zum Auftakt der einwöchigen Gründungs- Bei der Wirtschaftsdelegation handelt gieren“, sagt die Oberbürgermeisterin akademie für Nano-Wissenschaftlerinnen es sich um hochrangige Vertreter der Dagmar Szabados. Die Oberbürgermeis- können sich Interessierte bei einem Rund- terin lud die chinesischen Manager zu den gang durch den neuen nanoTruck des Händelfestspielen ein. BMBF, der ganztägig auf dem Gelände des „Die Stadtverwaltung will Fraunhofer Instituts (IWMH) stehen wird, nachhaltig als Türoffner und Die C.A.R.E. GmbH unterhält schon mit spektakulären Exponaten und Simu- Beförderer fruchtbarer seit einigen Jahren intensive Beziehun- lationen aus dem Nano-Kosmos auf das Wirtschaftsbeziehungen gen zur Shanghai Electric Environmen- Thema Nano einstimmen. fungieren“ tal Protection Group. Dieses Unterneh- men ist eine hundertprozentige Tochter Der offizielle Auftakt der Akademie OB Dagmar Szabados des börsennotierten Unternehmens beginnt 18 Uhr mit einem VIP-Empfang Shanghai Electric. Nach eigener Aussa- im historischen Hörsaal des IAMO (Leib- Shanghai Electric Environmental Protec- ge gehört Shanghai Electric zu den welt- niz-Institut für Agrarentwicklung in Mit- tion Group. Neben dem Austausch von weit 55 größten Unternehmen. Eine be- tel- und Osteuropa). Neben Staatssekre- Kommuniques überreichte die Oberbür- sondere Bedeutung kommt dem Besuch tär Detlef Schubert, Ministerium für germeisterin dem Unternehmenspräsi- der Unternehmensgruppen-Vertreter Wirtschaft und Arbeit des Landes Sach- denten Hu Tianpei, seinem Vizepräsiden- dadurch zu, dass die Millionenmetropo- sen-Anhalt, Frau von Gäßler, BMBF ten Gu Zhiqiang sowie dem Marketing- le Jiaxing, mit der die Stadt Halle eine wird auch Uni-Rektor Prof. Dr. Wulf Die- Chef Liu Baiqing silberne Salzschalen als Städtepartnerschaft anstrebt, im Groß- penbrock die 25 NEnA-Teilnehmerinnen Gastgeschenk. Darüber hinaus konnten raum Shanghai – dem Sitz der Shanghai und Gäste willkommen heißen. sich die Gäste aus China in das Gäste- Electric – liegt. buch der Stadt eintragen. Die halleschen Frauen-Clubs Soroptimist International und Lions Club Halle - Do- Im Anschluss erwartet das Publikum Shanghai Electric engagiert sich u. a. rothea Erxleben hatten bereits im November zum mittlerweile 7. Jazz-Brunch auf die außergewöhnliche Theatershow „Wa- Die chinesischen Topmanager weilen im Kraftwerksbau, Waggonbau, Maschi- Schloss eingeladen. Während der Veranstaltung wurde durch Eintritts- rum Frauen nicht erfolgreich, sondern auf Einladung des Entsorgungsfachbe- nen- und Behälterbau sowie bei der Pla- gelder und eine Kunstauktion ein Reinerlös von 4 000 Euro erzielt. Am vergangenen siefolgreich sind“ des Businesstheaters triebs C.A.R.E. (Centrum für Abfall-, nung, Bau und Betrieb von Müllverbren- Mittwoch, dem 5. März, wurde der Erlös in Form eines Schecks an den ambulanten „Die SemiNarren“. Parallel zur gesam- Recycling – und Entsorgungswirtschaft nungsanlagen mit Heizenergiegewin- Kinderhospizdienst Halle übergeben. Der ambulante Kinderhospizdienst hatte im ten Veranstaltung läuft eine Posterpräsen- GmbH) in Halle. Auf deutscher Seite nung. Zu den Geschäftsfeldern gehören vergangenen Jahr seine Arbeit im Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus aufgenom- tation zu Forschungsideen der Teilneh- nahmen neben der C.A.R.E.-Geschäfts- auch Biogasanlagen zur Sicherung dezen- men. Für seine verantwortungsvolle Arbeit ist er auf Spenden angewiesen. merinnen von NEnA I und NEnA II. führung auch Wilfried Klose als Sprecher traler Energie- und Wärmegewinnung. Fotos (2): T. Ziegler

Mit der steilsten Bergbahn in die Höhe HWG mit neuem Domizil Partnerstadt an der Donau ist als Kulturhauptstadt im Jahr 2009 Gastgeber für Europa in der Alten Hauptpost (ptr) Weithin sichtbar dominiert der Unmittelbar nach Ostern, am 25. März, Mit größtem Interesse verfolgen die 537 Meter hohe Pöstlingberg, Hausberg beginnen Bauarbeiten an der Trasse der Einwohner der Donaustadt auch im sport- Die Hallesche Wohnungsgesellschaft ben gleich. Auch die Sprechzeiten von der Linzer, das Bild von Halles öster- Bahn. Zugleich werden die drei histori- lichen Bereich die Vorbereitungen auf das mbH (HWG) hat ihr neues Domizil Alte Vermietung und Wohnungswirtschaft reichischer Partnerstadt an der Donau. schen Wagen saniert. Verlängert wird die Linzer Kulturhauptstadtjahr 2009. Im Hauptpost, Hansering 19, bezogen. Bis bleiben unverändert. Mit seiner zwischen 1738 und 1774 er- Strecke bis auf den Linzer Hauptplatz ein. April beginnt die Modernisierung des Montag, den 10. März, verlegte die HWG Der HWG-Umzug hat viele Vorteile. richteten Wallfahrtskirche und dem Mär- Stadions auf der Gugl. Bis Oktober wird ihren kompletten Firmensitz von der Einer der Wichtigsten: Die HWG spart chenreich der Grottenbahn ist der „Hei- Tags zuvor wird ein Sonderpostamt der Sportpark Pichling fertiggestellt. Magdeburger Straße 36 in das Postamt durch den Umzug in die Hauptpost Kos- lige Berg“ zum beliebten Ausflugsziel eingerichtet. Zum Thema Pöstlingberg am Joliot-Curie-Platz. Mit der Nutzung ten. Die Gesellschaft ist hier nicht nur geworden. und Bergbahn bietet es Briefmarken an. Ebenfalls neu gestaltet – Gesamtkos- des neuen Gebäudes wird nahezu die Mieter, sondern Eigentümer. „Die Miete Behindertengerecht werden die Haltestel- ten etwa zehn Millionen Euro – wird der Hälfte der Mietkosten gespart, die bisher in der Magdeburger Straße war nahezu Knapp drei Kilometer lang zu ihm hi- len der seit 2006 unter Denkmalschutz Sportpark Lißfeld. Zu seinen Herzstü- für die Magdeburger Straße 36 anfielen. doppelt so hoch wie die Kreditrate, die nauf führt die Stecke der idyllischen stehenden Bahn umgestaltet. Die Talsta- cken gehören eine 1 290 Quadratmeter „Wir hatten den Umzug firmenintern wir jetzt für die Post zahlen. Und wenn Bergbahn, die zu den steilsten Adhäsi- tion aus dem Jahre 1898 bleibt unverän- große Trendsporthalle und ein 2 650 so geregelt, dass wir auch in der heißen die Schulden getilgt sind, gehört das Ge- onsbahnen der Welt zählt. Auf der 12 km/ dert. Quadratmeter großes zentrales Gebäude. Phase so lange wie möglich für unsere bäude der HWG“, erklärt Wahlen. h-Tour überwindet sie 256 Höhenmeter. Beide sind unterirdisch miteinander ver- Mieter und Kunden erreichbar waren“, Die Nutzung der Alten Hauptpost Die umfassende Sanierung der Pöst- bunden. Bis Jahresende soll die Moder- hebt HWG-Geschäftsführer Dr. Heinrich durch die HWG ist im Interesse der Stadt. Am 6. August 1898 – also vor knapp lingbergbahn macht die vorübergehende nisierung des Parkbades abgeschlossen Wahlen hervor. Mieter und Kunden er- Mit Ausnahme der kleinen Postfiliale im 110 Jahren – in Betrieb genommen, er- Einstellung ihres Betriebes erforderlich. sein, dessen Sauna in eine Wellnessoase wartet im neuen Ambiente der Hauptpost Erdgeschoss stand das Gebäude sieben lebt die Pöstlingbergbahn nunmehr eine Ersetzt wird er durch einen Busverkehr. umgebaut wird. In die Modernisierung der gewohnt gute HWG-Service. Jahre leer. Mit dem Einzug der HWG Verjüngungskur und damit einen neuen Auch vier neue Niederflurfahrzeuge wer- des Parkbades investiert die Linz AG 22,6 Ansprechpartner, Telefon- und Fax- kehrt in eines der wichtigsten Einzel- Abschnitt ihrer Geschichte. den auf die Strecke gehen. Millionen Euro. nummern sowie E-Mail-Adressen blei- denkmäler der Stadt wieder Leben ein. KULTUR 12. März 2008 • Seite 4 Preisträger auf dem „Faust“ auf dem Osterspaziergang Fahrbibliothek mit Weg nach Dessau Ein lustvoll-diabolischer Hilmar Eichhorn lädt am 22. und 23. März auf die Kulturinsel ein anderem Rhythmus Bei den Regionalwettbewerben von (nt) Was könnte passender sein, als phisto verwandelt und Fausts Leben in Double hat. Die mit zarter Klugheit ge- Der Haltepunkt Wörmlitz der Fahrbi- „Jugend musiziert“ haben die Konser- Faust auf seinem Osterspaziergang – am eine neue Richtung lenkt... zeichnete Inszenierung lässt dabei einen bliothek wird ab Dienstag, dem 1. April, vatoriumsschüler in diesem Jahr beson- 22. und 23. März, jeweils 19.30 Uhr, im Intendant Christoph Werner übersetzt Jörg Lichtenstein als Faust auftreten, der 14-täglich mittwochs in geraden Wochen ders gut abgeschnitten. Von den 85 Teil- Saal des Neuen Theaters auf der Kultur- die „Tollheit“ und die zwei Seelen Fausts „nicht mit den Höhen der Metaphysik, von 17 bis 18 Uhr aufgesucht. Reideburg nehmern konnten 57 einen ersten Preis insel – zu begleiten? Unter den „geputz- in ein kurzweiliges Parallelspiel von Pup- sondern den Untiefen menschlicher wird wöchentlich für eine Stunde jeweils in ihrer Kategorie erringen, 19 Schüler ten Menschen“ atmet er auf. Die dunkle pen- und Menschenwelt, in der nur der Ängste ringt“, schreibt die „Frankfurter dienstags von 17 bis 18 Uhr angefahren. wurden zum Landeswettbewerb vom 14. Studierstube liegt hinter ihm. Und da ist Strippenzieher Mephisto – ein lustvoll- Rundschau“ Die Benutzer werden rechtzeitig über die bis 16. März in Dessau delegiert. Die dieser schwarze Pudel, der sich in Me- diabolischer Hilmar Eichhorn – kein Internet: www.kulturinsel-halle.de bevorstehende Änderung informiert. jungen Sängerinnen und Instrumentalis- ten werden in Dessau in den Kategorien Gesang, Harfe und Klavier solo sowie Gymnasialprofessor schuf eine beeindruckende fotografische Bestandsaufnahme Ein Pessimist, der Streicher- und Bläserensemble und En- semble für Neue Musik antreten. trotzdem lachte Für einige von ihnen wird sich viel- Gottfried Zum hundertsten Todestag von Wil- leicht der Traum von der Teilnahme am helm Busch in diesem Jahr hält die hal- Bundesfinale zu Pfingsten in Saarbrü- lesche Kunsthistorikerin Dr. Ute Willer cken erfüllen. am Donnerstag, dem 27. März, 19.30 Riehm Uhr, in der Stadtbibliothek, Salzgrafen- straße 2, einen Vortrag und beleuchtet Puppentheater auf dabei in Wort und Bild das Leben dieses einzigartigen Sonderlings. Wilhelm Frankreich-Tournee zum 150. Busch ist berühmt als Humorist, Maler, Zeichner und Dichter. Frau Dr. Willer Die Inszenierung von Ines Heinrich- VON RALF JACOB wird seine unsterblichen Werke noch Frank „Die Goldene Gans“ von Peter Der Gymnasialprofessor am hal- einmal ins Gedächtnis zurückrufen und Brasch tourt erstmals in französischer leschen Stadtgymnasium, Dr. Gott- auch über weniger Bekanntes sprechen. Spielfassung „L'OIE D'OR“ vom 24. fried Riehm, dessen Geburtstag sich Der Eintritt ist frei. März bis zum 10. April durch Frankreich. am 6. März 2008 zum 150. Mal jähr- Die Reise führt zum Festival Méli' te, schuf eine beeindruckende foto- môme in Reims und zum Festival Gibou- grafische Bestandsaufnahme der Haiku und andere lées de la marionette in Strasbourg. Entwicklung der Stadt Halle wäh- Darüber hinaus wird in den Städten St. rend der Gründerzeit kurz vor und Geschichten Dizier, Ribeauvillé, und Lyon gespielt. nach der Jahrhundertwende. Margit Jäschke und Dagmar Schmidt Eigens dafür lernten die Puppenspieler stellen bis Sonntag, den 30. März, in der Nils Dreschke und Uwe Steinbach die In der Rathausstraße 1 präsentiert Kunsthalle Villa Kobe aus. Im Rahmen Texte auf Französisch und werden alle das Stadtarchiv anlässlich seines 150. eines Stipendiums der Kunststiftung des 14 Vorstellungen ausschließlich in fran- Geburtstages topografische Aufnah- Landes Sachsen-Anhalt wählt Margit zösischer Sprache spielen. men des Hobbyfotografen Gottfried Jäschke als Gegenüber, Inspirations- Riehm (1858–1928), die den interes- quelle und Handlungsraum die im 17. 2007 erhielt „Die Goldene Gans“ den sierten Besuchern erstmals angeboten Marburger Kinder- und Jugendtheater- Jahrhundert in Japan entstandene „Ge- werden können. Mithilfe seines 1929 dichtform“ des Haiku und schafft dazu preis für die beste Produktion des Festi- durch seine Witwe übergebenen foto- vals. Grafiken und Papierskulpturen von zeit- grafischen Nachlasses zeigt das Stadt- loser Schönheit. Dagmar Schmidt lässt archiv die Bedeutung von Heimat für sich von ihrem unmittelbaren Umfeld einen interessierten und sich einmi- Aus Anlass des 150. Geburtstages des halleschen Gymnasialprofessors und Hobby- inspirieren. Sie blickt aus nächster Nähe KULTUR KOMPAKT schenden Hallenser durch das Objek- fotografen Gottfried Riehm (1856-1928) zeigt das Stadtarchiv, Rathausstraße 1, auf die Alltagsgegenstände und zeigt sie tiv seiner Kamera. bis zum 4. September die Personalausstellung „Gottfried Riehm zum 150. – als Protagonisten der Lebenskultur. Ge- Gymnasialprofessor und Hobbyfotograf“. Eine Führung zur Ausstellung findet öffnet ist die Villa Kobe donnerstags bis „Das kalte Herz“ von Kerstin Specht Ergänzt werden die detailreichen Fo- morgen, Donnerstag, den 13. März, 18 Uhr, statt (weitere Führungen auf Anfrage hat am Freitag, dem 14. März, 20.30 Uhr, sonntags von 14 bis 19 Uhr. tografien durch Leihgaben und Schen- möglich). Foto: G. Riehm Internet: www. kunsthalle-halle.de im Puppentheater Premiere. Das Famili- kungen von Nachfahren der Familie, enprogramm ist für Kinder ab neun Jah- darunter bisher unbekannte Familien- dienst“ für seinen wohl berühmtesten den. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr Claus und Morgner ren geeignet. Regie führt Christoph Wer- fotos und Dokumente zum beruflichen Schüler, Kurt Walter Götz (1888-1960), wird in Fortsetzung zum 1992 erschie- ner. Schattenfiguren und Kostüme ent- Werdegang Riehms. Darüber hinaus besser bekannt als Schriftsteller und nenen Band ein zweiter Fotoband mit warf Susanne Berner. Es spielen: Marie zeichnen Archivalien aus dem Bestand Schauspieler unter dem Namen Curt den bisher unveröffentlichten Fotogra- Bretschneider, Sylvia Pendzik; Peter W. des Stadtarchivs seinen Lebensweg Goetz. fien von Gottfried Riehm, erläutert Bachmann, Nils Dreschke, Sebastian nach. Dazu zählen neben der Original- durch Stadtarchivar Ralf Jacob, im Herzfeld (Musiker). urkunde seiner akademischen Lehrbe- Die Ausstellung kann zu den Ge- fliegenkopf verlag erscheinen. Das fähigung auch ein Zeugnisbuch aus schäftszeiten des Stadtarchivs – montags Buch wird sowohl im Stadtarchiv als Zu einem Passionskonzert des Stadt- dem Jahr 1906 mit einem „Zeugnis von 10 bis 15 Uhr und dienstags bis don- auch in allen Buchhandlungen erhält- singechores unter Leitung von Frank- über die wissenschaftliche Befähigung nerstags von 10 bis 18 Uhr – bis Don- lich sein. Steffen Elster wird am Freitag, dem 14. zum einjährig-freiwilligen Militär- nerstag, den 4. September, besucht wer- Internet: www.stadtarchiv.halle.de März, 19.30 Uhr, in die Marktkirche ein- geladen. Solisten sind Regula Elmer-Fit- zon, Sopran, Susanne Krumbiegel, Alt, Tobias Hunger, Tenor, und Daniel Ochoa, Bass (Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 9 Euro) HALLEBUCH

Ein Encaustic-Wochenendworkshop findet vom 14. bis 16. März – Freitag von 17 bis 18.30 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Süßes aus der Salzstadt Halle Uhr, Sonntag von 10 bis 13 Uhr – an der (-ich.) Feuer und Wasser. Himmel und wicklung der Stadt Halle und des auch Dr. Dirk Schaal, seit 2003 Leiter des Volkshochschule Adolf Reichwein, Die- Hölle. Zucker und Salz. – Auf den ersten weiteren Umlandes. Mehr noch: sogar historischen Archivs der Südzucker AG, sterwegstraße 37, statt. Interessierten Blick unüberbrückbare Gegensätze. eine Straße weist auf das „süße“ Halle haben wir es hauptsächlich zu verdanken, wird vermittelt, wie mit Schwamm, Nicht so in Halle. Zumindest nicht in Sa- hin: die Raffineriestraße. Hier stand die dass die Geschichte des Zuckers in der Spachtel, Föhn und einem Maleisen herr- chen Zucker. Das belegt die Hasen Edi- größte und modernste Zuckerraffinerie alten Salzstadt Halle der Vergessenheit liche Farbkompositionen und Effekte tion Halle / Saale. Mit der Geschichte des Deutschlands! Von hier wurde der wei- entrissen wurde. Sein tiefgründiger entstehen. Zuckers in unserer Salzstadt ediert Ge- terverarbeitete Rohzucker bis nach Eng- Rückblick auf die Entwicklung dieses Kontakt: telefonische Anmeldungen unter schäftsführer Peter Gerlach mit „Süßes land verkauft. Apropos Umland: bis heute Industriezweiges wird gegenwärtig durch 0345 2915319 aus Halle“ den zehnten Band der Mittel- prägt die Zuckerrübe maßgeblich die eine Ausstellung historischer Archivali- deutschen Kulturhistorischen Hefte. Landwirtschaft rund um die Saalestadt. en zum Thema Zucker im Stadtarchiv „Bach für Detektive“ heißt ein musi- ergänzt (Amtsblatt berichtete). kalisches Oster-Ferienprojekt des Stadt- Nun wissen wir es: eine Zuckerfabrik Namen wie Franz Carl Achard, Carl singechores für Knaben im Grundschul- war das erste moderne Industrieunterneh- August Jacob, Johann Gottfried Boltze, „Süßes aus Halle – Geschichte des Zu- alter. Während der Lösung eines Krimi- men in Halle. Nicht das Salz, nein: die Carl Wentzel, Sombart, von Lippmann ckers in der Salzstadt“, Dirk Schaal, Mittel- nalfalles lernen die Kinder vom 17. bis Zuckerwirtschaft prägte über fast einhun- oder Knauer sind eng mit dem Thema deutsche Kulturhistorische Hefte, Nummer 19. März, täglich von 10 bis 14 Uhr, auf dertfünfzig Jahre die wirtschaftliche Ent- Zucker verbunden. 10, 72 Seiten, 10 Euro spielerische Weise Johann Sebastian Bach und seine Musik kennen. Kontakt: Chorhaus des Stadtsingechor zu Plakat zum Themenjahr 2008 in der Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen vorgestellt Carlfriedrich Claus Halle, Franckeplatz 1, Haus 21 Wer hat Zeit in unserer Zeit? Exerzitium. Drei Sehweisen, 1996 Künstlerische Schülerarbeiten aus dem Giebichenstein-Gymnasium „Tho- (bh) „Zeit.Los: Unser Um- serer Zeit? – Halle nimmt „Verletzungen“ mas Müntzer“ sind bis Donnerstag, den gang mit der Zeit“ ist das sich 2008 Zeit für die Zeit. 20. März, in der Zentralbibliothek am umfassende stadtweite Pro- Den Auftakt für das Themen- in der Talstraße Hallmarkt zu sehen. Gezeigt werden ne- gramm des Themenjahres jahr bildet der Festvortrag des „Verletzungen“ heißt die gegenwärti- ben surrealen Zeichnungen, Gruselbil- 2008 in Halle. Es geht grund- renommierten Zeitforschers ge Ausstellung mit Werken von Carlfried- dern und Naturstudien auch gegenständ- legenden Fragen nach unse- Karlheinz A. Geißler zur Er- rich Claus und Michael Morgner in der liche sowie abstrakte Kleinplastiken aus rem Umgang mit der Zeit öffnungsveranstaltung am Galerie „Talstrasse“. Zur Ausstellung, die Ton und Schmuckstücke von Schülern nach und führt mitten hinein 29. März. In zahlreichen Pu- bis Sonntag, den 20. April, gezeigt wird, aus den Klassen 5 bis 12. in spannende und höchst ak- blikationen hat sich der Wirt- erscheint ein Katalog, der in einer Son- tuelle Diskussionsfelder. schaftspädagoge und Philo- derpräsentation am Donnerstag, dem 27. Zum „Fliederduft in der Fettbem- soph zur Geschichte der Be- März, 19 Uhr, in den Räumlichkeiten des me“ lädt die Villa del Vino, Ankerstraße Das Image-Plakat zum schleunigung unseres Alltags Kunstvereins vorgestellt wird. Die Aus- 15, am Donnerstag, dem 20. März, 19.30 Thema wird in unserer Stadt geäußert und den Begriff der stellung mit Leihgaben aus dem Kunst- Uhr, ein. Die Journalistin Sylvia Pom- für das Programm des The- Simultangesellschaft ge- sammlungen Chemnitz, Stiftung Carl- mert, Autorin des gleichnamigen Buches, Dr. Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stif- menjahres werben. Vorge- prägt. friedrich Claus-Archiv, wird unterstützt und der bekannte Vortragskünstler Tho- tungen, Anke Michler-Janhunen, Pressesprecher der Stadtmar- stellt wurde es am 6. März in von der ÖSA-Versicherung Sachen-An- mas Stein lesen Episoden und Schnurren ketingsgesellschaft mbH (SMG) und der Grafiker Joachim Di- der Wunderkammer der Fran- Unterstützt wird das The- halt und der WRT Revision und Treuhand aus dem halleschen Leben zu Zeiten der manski (v. l. n. r.) stellten das Image-Plakat des Themenjahres ckeschen Stiftungen. menjahr von der Saalespar- GmbH. Die Ausstellung wird von einem DDR. „Zeit.Los: Unser Umgang mit der Zeit“ in der Wunderkammer kasse und der Stadtmarketing Katalog begleitet. Karten: Telefon: 0345 8070760 der Franckeschen Stiftungen vor. Foto: T. Ziegler Wer hat schon Zeit in un- GmbH Halle. Internet: www.kunstverein-talstrasse.de Seite 5 • 12. März 2008 RATHAUS AKTUELL

Gemeinschaft gibt Auf der Suche nach dem heiligen Gral KURZ & AKTUELL 13. Auto-Rallye des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie vom 10. bis 12 Mai 2008 Halt und Kraft Die Sozialraumplanungsgruppe des Das nächste Treffen der Gesprächs- Die beliebte alljährliche „Auto-Rallye“ Der Start am Samstagmorgen erfolgt den Teams zur Verfügung zu stellen. Au- Sozialraumes II – Silberhöhe, Ammen- gruppe für Angehörige von Krebser- wird auch in diesem Jahr nach Mitteilung wie im vergangenen Jahr am Bauernclub ßerdem können ein Team oder die Ral- dorf, Beesen, Osendorf, Radewell, krankten findet am Mittwoch, dem 26. des Fachbereiches Kinder, Jugend und in der Ludwig-Wucherer-Straße, Nähe lye finanziell unterstützt werden. Erste Kanena, Planena, Bruckdorf, Hintere März, 17 Uhr, im Lesecafé „ONKO-lo- Familie stattfinden. Zum mittlerweile 13. Steintor. Am Pfingstsonntag werden die Zusagen – Zoo Halle, Cinemaxx Char- Dieselstraße – lädt am Mittwoch, dem 12. gisch“ der Sachsen-Anhaltischen Krebs- Mal steigt dieses Projekt. Unter dem dies- Teams die Region des Zielortes auf eine lotten-Center, Klemme AG – liegen vor März, 16.30 Uhr, zum öffentlichen Tref- gesellschaft e. V., Paracelsusstraße 23 jährigen Motto „Mission Impossible 13 noch unbekannte Form erkunden. und stimmen hoffnungsvoll. fen im Gebäude des Deutschen Kinder- (Gelände der ehemaligen LVA, Haus 3, oder Auf der Suche nach dem heiligen Organisiert wird die Fahrt auch in die- Für Anmeldungen, spezielle Einladun- schutzbund BV Halle (Saale) e. V., Kin- 3. Etage), 06114 Halle, statt. Interessier- Gral“ werden sich vom 10. bis 12. Mai sem Jahr von den städtischen Streetwor- gen, das Zusenden des Konzeptes bzw. der- und Jugendhaus „Blauer Elefant“, te sollten sich zum Gruppentreffen bei der verschiedene Teams auf eine erlebnisrei- kern des Fachbereiches Kinder, Jugend einer Präsentationsmappe inklusive Prä- am Anhalter Platz 1, ein. Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt mel- che und spannungsgeladene Reise durch und Familie der Stadt Halle (Saale). Un- sentations-CD sowie für Nachfragen hin- den. vorher nicht bekannte Gegenden unseres terstützt werden die Mitarbeiter hierbei sichtlich des Projektes steht Mirko Pet- Die Sozialraumplanungsgruppe Kontakt: Telefon 0345 4788110 Landes begeben. Mit einer rätselhaften von ehrenamtlichen Kräften. rick zur Verfügung. Mitte-Nord-Ost trifft sich am Mittwoch, sowie aufgabendurchsetzten Routenbe- Gesucht werden auch 2008 unterstüt- Kontakt: Mirko Petrick, Telefon: dem 19. März, 17 bis 20 Uhr, im CVJM schreibung versuchen die Teams den Ziel- zende Partner zur Teilnahme an der Ral- 0345 2977653 bzw. 0177-2944919 e. V. (Christlicher Verein junger Men- Kunst in der ort im Laufe des Samstages zu finden. lye bzw. um Preise für die teilnehmen- E-Mail: [email protected] schen), Geiststraße 29. Die Sitzung ist Tourist-Information öffentlich. In der Vorweihnachtszeit war zum ers- Dokumentation „Zukunftsforum Halle“ an OB Dagmar Szabados überreicht Der diesjährige Hochschulinforma- ten Mal „Kunst in der Tourist-Informati- tionstag der Martin-Luther-Universität on“ zu sehen. Begleitend zu den kultu- Halle-Wittenberg findet am kommenden rellen Höhepunkt-Monaten Mai bis Juli Die beiden Vorsitzenden des Sonnabend, dem 15. März, statt. Neben wird die Aktion wiederholt. Dazu wen- „Zukunftsforums Halle“ Führungen und Besichtigungen laden det sich die Stadtmarketing Halle (Saa- Michael Reinboth, Geschäfts- Info- und Messestände auf dem Campus le) GmbH (SMG) erneut an hallesche führer DHL Hub Leipzig am Universitätsplatz ganztägig zum Künstler, Kunstwerke mit Halle-Bezug GmbH, und Dr. Thomas „Schnuppern“ ein. in der Tourist-Information auszustellen Müller-Bahlke, Direktor und zu verkaufen. Die Präsentation der Franckesche Stiftungen zu Eine kostenlose Beratung für Erfin- Kunstwerke erfolgt in einem Schaufens- Halle, übergaben OB Dagmar der, Vertreter von Betrieben und andere ter und einer Vitrine. Szabados am Montag, dem Interessierte zu Fragen des gewerblichen 25. Februar, die Dokumentati- Kontakt: Doreen Weiß, Marketing, Rechtsschutzes findet am Mittwoch, dem on „Das Zukunftsforum Telefon: 0345 122-7918, E-Mail: 19. März, ab 15 Uhr, im Mipo-Patentin- Halle. 2005-2007“ (Amtsblatt [email protected] formationszentrum, Julius-Ebeling-Stra- berichtete). Die 27-seitige ße 6, statt. Die Terminvergabe erfolgt te- Broschüre erschien in einer lefonisch unter 0345 2939836. Sommerzeit bei Auflage von 300 Exemplaren Internet: www.mipo.de und wird an alle, die am Zukunftsforum mitgewirkt Stadtführungen haben, verteilt. Interessierte Ab Karfreitag, den 21. März, finden die Bürger können die Broschüre 19. Bürgerfest regelmäßigen Führungen der Stadtmar- über die Tourist- keting Halle (Saale) GmbH durch die Information im Marktschlöss- historische Altstadt wieder täglich mon- chen erhalten. rund um die tags bis sonnabends jeweils 14 Uhr statt. Foto: T. Ziegler Im Anschluss geht es 15.30 Uhr die 222 Stufen der Hausmannstürme hinauf. An Pauluskirche Sonn- und Feiertagen beginnt der Alt- IBA 2010 in unserer Stadt Zum mittlerweile 19. „Bürgerfest rund stadtrundgang bereits 10 Uhr. Den Aus- Stadt erforscht um die Pauluskirche“ lädt die Bürgerini- blick über die Stadt von den Hausmanns- tiative Paulusviertel e. V. am Sonntag, türmen können Teilnehmer der Führung Zwangsarbeit dem 25. Mai, ein. Seit 1990 wird das ab 11.30 Uhr genießen. Über die Oster- (sdr) Die Stadt Halle forciert die zeit- Skaterpark in Bürgerfest veranstaltet. feiertage gibt es zusätzlich eine große geschichtliche Forschung zum Themen- Auswahl an Sonderführungen rund um komplex Drittes Reich. OB Dagmar Sz- Das einstige Wohngebiets- und Stra- den Kühlen Brunnen (20. März), Früh- abados nahm Medienberichte über ein ßenfest hat sich längst zu einem über die lingserwachen (21. März, 5.45 Uhr), Son- aus dem öffentlichen Bewusstsein ver- Neustadt geplant Stadt Halle hinaus bekannten und gut derfahrten mit der Historischen Straßen- schwundenes Außenlager des KZ Bu- besuchten „Fest der Bürger für die Bür- bahn (22. März) sowie eine Feininger- chenwald zum Anlass, das Stadtarchiv Kooperative Planung gemeinsam mit Jugendlichen ger“ gemausert, das inzwischen jährlich Führung (23. März). mit Nachforschungen zu beauftragen. (pd/bh) Am Mittwoch, dem 27. Feb- Die Veranstaltungen und der geplante von mehr als 10 000 Menschen besucht Internet: www.stadtmarketing-halle.de Erste Ergebnisse werden zum nächsten ruar, versammelten sich die halleschen Skaterpark gehören zu der Internationa- wird. Die Bürgerinitiative Paulusviertel Telefon: 0345 122-9984 Holocaust-Gedenktag am 27. Januar Skatebord-, BMX- und Inlineszenen, len Bauausstellung Stadtumbau Sachsen- lädt Interessierte ein, sich am Fest zu be- 2009 präsentiert. „Damit soll dem kon- jugendliche Sportler mit unterschied- Anhalt 2010 (IBA), an der sich Halle teiligen und Beiträge, Aktionen und an- kreten Schicksal tausender hallescher lichen fahrbaren Untersätzen, im Mit- auch noch mit anderen Projekten betei- dere Angebote rasch zu melden. „Spurensuche mit KZ-Häftlinge, Zwangs- und Fremdarbei- teldeutschen Multimediazentrum ligt. Die kooperative Planung mit den ter gedacht werden“, so Halles OB. (MMZ) zur Planung einer neuen Jugendlichen ist ein gutes Beispiel für die Ein besonderer Schwerpunkt des Fes- dem Osterhasen“ Sportstätte in Halle-Neustadt. Umsetzung der IBA-Idee, die in Halle tes liegt in diesem Jahr auf dem Zur „Spurensuche mit dem Osterha- Fußend auf den privaten Forschungen dem Motto „Kommunikation und Pro- Miteinander der Kulturen und Religio- sen“ lädt der Zoo in den Osterferien alle des Mötzlicher Hobby-Historikers Albert Veranstalter dieses Treffens waren die zess“ folgt. nen und damit auf Aktionen gegen Frem- Familien mit Kindern und andere Inte- Osterloh war der Öffentlichkeit die eins- Stadt Halle (Saale), das Quartiersma- denfeindlichkeit und Intoleranz. Beson- ressierte am Dienstag, dem 18. März, 10 tige Existenz des Lagers bekannt gewor- nagement Neustadt und die Agentur bacs- Die Fragen die die IBA in Halle-Neu- ders Kindergärten, Schulen und Jugend- Uhr, ein. Der Rundgang hält viele Über- den. Dieses einstige Lager am Goldberg events. Neben dem von der Stadt enga- stadt behandelt, befassen sich mit neuen einrichtungen und Vereine, die in diesem raschungen zu verschiedenen Zootieren war eines von vieren, welche die Kriegs- gierten Landschaftsarchitekturbüro wird Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkei- Bereich tätig sind, sind aufgerufen, ihre bereit. Treffpunkt ist an der Zookasse in produktion der im Halleschen Norden der Schweizer Spezialist Erwin Rech- ten, um die Außenwirkung des Zentrums Programme und Aktionen vorzustellen der Reilstraße. Die Führungen sind kos- angesiedelten Siebel-Flugzeugwerke auf- steiner die Skater bei ihrer Ideenfindung von Neustadt zu verbessern. Darunter und damit deutliche Akzente zu setzen. tenlos. Es wird nur der Zooeintritt erho- recht erhielten. Darüber hinaus seien beraten. Auf dem Arbeitstreffen wurden fällt auch eine öffentliche Präsentation Gezielte Angebote werden für Kinder aus ben. Kindergarten- und Hortgruppen mehr als 50 weitere Lager für Fremd- und neben der Gestaltung der Anlage auch der Workshop-Ergebnisse, die am Sonn- Familien mit Migrationshintergrund vor- können sich telefonisch für weitere Ter- Zwangsarbeiter in Halle nachgewiesen. Fragen der Anwohnerschaft zu Themen abend, dem 29. März, vor Ort im Zen- bereitet. mine anmelden. Aktuell arbeiten das Stadtarchiv Halle Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit im trum Neustadt stattfinden wird. Kontakt: Mirja Heunemann, Heidi Bossert, und die Gedenkstätte „Roter Ochse“ an Umfeld der geplanten „Bodenskulptur“ Weitere Informationen und auch ein Telefon: 0345 5203-437, einer örtlichen Topographie des Lager- besprochen. Nach der ersten Auswertung Internet: http://www.bacs-event.de/ Anmeldeformular sind auf der neuen Fax: 0345 5203-444 systems, die als visualisierte Internet- ist am kommenden Sonnabend, dem 15. images/workshop1AushangWeb.gif Homepage der Bürgerinitiative zu finden E-Mail: [email protected] Datenbank der Öffentlichkeit zur Verfü- März, bereits ein Folgeworkshop ange- http://www.iba-stadtumbau.de/ Kontakt: Telefon und Fax: 0345 5233786 Internet: www.zoo-halle.de gung gestellt werden soll. setzt. http://www.halle.de/ Internet: www.bi-paulusviertel.de

Nein, der Zauber mit der Eule ist TIERISCHER ALLTAG IM ZOOLOGISCHEN GARTEN HALLE präsentiert sich das Männchen, die Weib- spricht davon, wie liebevoll er in die- im Zoologischen Garten Halle nicht zu chen haben im Weiß über den ganzen ser Zeit seine Familie versorgt. „Dann finden. Dafür leben gleich oberhalb der Körper verteilt schwarze, wie in kurzen holt er das Futter heran und verteilt es Zooschule drei Schnee-Eulen auf dem Wellen angeordnete Federn. Die etwa en- rund um die Brutstätte, damit Hedwig Reilsberg, eine davon als „Patenkind“ „Der alte Dessauer“ sorgt tengroßen Tiere verfügen über starke und die Jungtiere auch ja genug Nah- vom Cinemaxx – in Erinnerung an den Krallenfüße. Viele kurze Federn lassen rung bekommen.“ Harry-Potter-Film. liebevoll für seine Familie... die Beine dagegen richtig flauschig er- scheinen. Zum Brüten bauen die Schnee-Eulen Fast bewegungslos sitzen die beiden kein Nest. Sie scharren eine fünf bis älteren und das Jungtier vom Vorjahr „Der alte Dessauer“ nennen die Tier- 13 Zentimeter tiefe Kuhle und legen da. Nur die Köpfe drehen sich hin und pfleger liebevoll das Männchen. Er kam vier bis neun Eier. Gebrütet wird wieder - und das ziemlich weit herum. 1986 noch ganz jung von Dessau nach bereits vom ersten Ei an. Und so „Bis 270 Grad können die übrigens Halle. 23 Jahre ist er inzwischen und hat schlüpfen auch die Jungen nach 33 Ta- tagaktiven Schnee-Eulen ihren Kopf seitdem für 31 Nachkommen gesorgt. In gen zeitversetzt aller zwei bis drei drehen“, erzählt Tierpflegerin Gabi Zoologischen Gärten können Schnee- Tage. Etwa 46 Gramm wiegen die Böttcher. „So erfassen sie das Umfeld, Eulen bis zu 28 Jahre alt werden. In letz- Kleinen dann, legen aber rasch an Ge- denn ihre Augen sind fast feststehend.“ ter Zeit bereiten den Pflegern die Augen wicht zu. Mit acht, neun Wochen sind Die sind ansonsten mehr auf Weitsicht des alten Dessauers Sorgen. „Sie werden sie flügge und bringen zwischen 1,6 eingestellt. Das nimmt auch nicht wun- trübe und er sieht immer schlechter“, so und 2,5 kg auf die Waage. Von den sie- der: In freier Natur leben diese Eulen Gabi Böttcher. Na ja, schließlich ist es ben Jungtieren des vergangenen Jah- in der Tundra und im offenen Hügel- auch schon ein alter Herr. res hat der hallesche Zoo sechs in an- land der Arktis. Bei der Nahrungssu- dere Tiergärten gegeben. Gerade in der che zum Beispiel nach Wühlmäusen 1998 zog ein Weibchen aus Halles Brutzeit reagieren die sonst ruhigen oder Fischen ist eben der besagte Weit- Partnerstadt Karlsruhe in das Gehege auf Tiere regelrecht aggressiv auf jede Stö- blick wichtig. In der Nähe können die den Reilsberg um. Mit Hedwig, seiner rung. Ansonsten sind die Schnee-Eu- Schnee-Eulen dagegen schlecht sehen. jetzigen Gefährtin, hat der alte Dessauer len sehr friedlich, auch wenn die Pfle- bisher 23 Jungtiere aufgezogen. Tierpfle- ger einmal am Tag das Gehege säubern Allein durch ihre Färbung sind die ...während die beiden weiblichen Familienmitglieder sich gern von ihm ver- gerin Gabi Böttcher, die seit ihrer Lehre und das Futter bringen: Eintagsküken, Vögel beeindruckend. Schneeweiß wöhnen lassen. Foto: R. Heinrich im Jahr 1990 im halleschen Zoo tätig ist, Mäuse, Ratten. staro BEKANNTMACHUNGEN 12. März 2008 • Seite 6 Ausschusssitzungen der Stadt Halle (Saale) Ausschuss 03 Vorlagen le-Neustadt am Standort Nietlebener der Kindertageseinrichtungen nach 02 Genehmigung der Niederschrift der 03.1 Sportanlage Lettin (Teilanlage der Straße - Grundsatzbeschluss dem Kinderförderungsgesetz (Ki- Sitzung vom 20.02.2008 für Finanzen, städtische ehemaligen Kaserne Lettin) Vorlage: IV/2008/06980 FöG) in der Stadt Halle (Saale) 03 Vorlagen Beteiligungsverwaltung 03.2 Abfallbehandlung in der Stadt Hal- 05.3 Richtlinie zur Finanzierung von Vorlage: IV/2008/06984 03.1 Personalangelegenheit le (Saale) Kindertageseinrichtungen 05.5 Jahresabschluss für das Wirt- Vorlage: IV/2008/07051 und Liegenschaften 03.3 Bürgschaftsangelegenheit der Zoo- Vorlage: IV/2007/06566 schaftsjahr 2005/2006 Kulturinsel 03.2 Abfallbehandlung in der Stadt Hal- Die nächste Sitzung des Ausschusses für logischen Garten GmbH 05.3.1 Änderungsantrag des Jugendhil- Halle le (Saale) Finanzen, städtische Beteiligungsverwal- 04 Beteiligungs-Report über städtische feausschusses zur Vorlage Nr. IV/ Vorlage: IV/2007/06923 Vorlage: IV/2008/07038 tung und Liegenschaften des Stadtrates Beteiligungen 04./07 2007/06566 vom 10.01.2008 (Richt- 05.6 Besetzung des Verwaltungsrates der 03.3 Sportanlage Lettin (Teilanlage der der Stadt Halle (Saale) findet am Diens- 05 Anträge von Fraktionen und Stadträ- linie zur Finanzierung von Kinderta- Saalesparkasse ehemaligen Kaserne Lettin) tag, 18. März 2008, 16.30 Uhr, im Stadt- ten gesstätten) Vorlage: IV/2008/07069 Vorlage: IV/2008/07027 haus, Wappensaal, Marktplatz 2, statt. 06 Anfragen von Stadträten Vorlage: IV/2008/06970 06 Anträge von Fraktionen und Stadträ- 04 Anträge von Fraktionen u. Stadträten Tagesordnung - Öffentlicher Teil 07 Beantwortung von Anfragen 05.3.2 Änderungsantrag des Jugendhil- ten 05 Anfragen von Stadträten 08 Anregungen feausschusses zur Vorlage Nr. IV/ 07 Anfragen von Stadträten 06 Beantwortung von Anfragen 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung 09 Mitteilungen 08 Beantwortung von Anfragen der Ordnungsmäßigkeit der Einla- 2007/06566 vom 10.01.2008 (Richt- 07 Anregungen Dr. Bodo Meerheim linie zur Finanzierung von Kinderta- 09 Anregungen 08 Mitteilungen dung und der Beschlussfähigkeit Ausschussvorsitzender 10 Mitteilungen 02 Feststellung der Tagesordnung gesstätten) i. V. Pohlack Egbert Geier Vorlage: IV/2008/06971 Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Dagmar Szabados 03 Genehmigung der Niederschrift des Beigeordneter öffentlichen Teils der Sitzung am 05.4 Vergleichende überörtliche Prüfung 01 Feststellung der Tagesordnung Oberbürgermeisterin 19. Februar 2008 *** 04 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Hauptausschuss Fachbereich Schule, Sport und Bäder informiert 05 Vorlagen Die nächste Sitzung des Hauptausschus- 05.1 Vergleichende überörtliche Prüfung ses des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) der Kindertageseinrichtungen nach findet am Mittwoch, 19. März 2008, 16 Öffnungszeiten der dem Kinderförderungsgesetz (Ki- Uhr, im Stadthaus, Wappensaal, Markt- FöG) in der Stadt Halle (Saale) platz 2, statt. städtischen Hallenbäder 05.2 Jahresabschluss für das Wirtschafts- Tagesordnung - Öffentlicher Teil jahr 2005/2006 Kulturinsel Halle 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung während der Osterferien und über die Osterfeiertage 2008 06 Finanzvergleich ostdeutscher Groß- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- städte Datum Neustadt Saline Stadtbad Stadtbad dung und der Beschlussfähigkeit 07 Anträge von Fraktionen und Stadträ- Kleine Halle Große Halle 02 Feststellung der Tagesordnung ten 03 Genehmigung der Niederschrift der 08 Anfragen von Stadträten Montag - 17.03.2008 08-14 Uhr 07-12 u. 15-22 Uhr 07-13 Uhr 14-21 Uhr Sitzung vom 20.02.2008 10 Anregungen Dienstag - 18.03.2008 08-22 Uhr geschlossen 08-13 Uhr 15-21 Uhr 04 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher 11 Mitteilungen Mittwoch - 19.03.2008 08-22 Uhr 07-12 u. 16-22 Uhr 08-13 Uhr 17-21 Uhr Sitzung gefassten Beschlüsse Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Donnerstag - 20.03.2008 08-22 Uhr geschlossen 08-13 u. 18-21 Uhr 14-18 Uhr 05 Vorlagen Freitag - 21.03.2008 geschlossen 08-18 Uhr geschlossen geschlossen 01 Feststellung der Tagesordnung 05.1 Bestimmung des ersten allgemeinen Ostersamstag - 22.03.2008 09-18 Uhr 08-18 Uhr geschlossen 08-16 Uhr 02 Genehmigung der Niederschrift des Vertreters der Oberbürgermeisterin Ostersonntag - 23.03.2008 09-18 Uhr 08-18 Uhr geschlossen 08-16 Uhr nichöffentlichen Teils der Sitzung am Vorlage: IV/2008/07046 Ostermontag - 24.03.2008 09-18 Uhr geschlossen geschlossen geschlossen 19. Februar 2008 05.2 Errichtung eines Sportzentrums Hal- Anzeigen Bauverein Halle & eG, 0345 68 qm, Balkon, Keller, Tageslicht- Wohnanlage für Senioren - Oulu- Mietobjekte 2257129 bad, Badewanne, Elektro n. DIN, er Straße, Rezeptionsdienst, Mie- Beste Comfort-Umzüge Schnell. Sicher. Fachgerecht. 2-Zimmer-Wohnung, 06118 Hal- gefliestes Bad, Küche mit Fenster, terclub, auch Senioren-WG-geeig- Harry Bauer Unser Service für Sie! 1-Zimmer-Wohnungen le (Saale), Frohe Zukunft, Dessau- KM 425 EURzzgl. NK, Bärbel Ka- nete Wohnungen; Gesundheits- Qualität - Kompetenz - Komfort 1-Zimmer-Wohnung, 06132 Hal- er Str. 168, 51,29 qm, Balkon, Kel- den, Bauverein Halle & Leuna eG, praxis und Pflegedienst im Haus, beim Einrichten! Berliner Str. 217 · 06116 Halle Neustädter Passage 11 le (Saale), Silberhöhe, Wittenber- ler, Tageslichtbad, Badewanne, 0345-2257229 Nähe Kaufhalle und Ärztehaus, ab Tel. (0345) 575 57 27, Fax 685 99 42 06122 Halle a. d. Saale ger Straße 25, 45,09 qm, Balkon, Elektro n. DIN, gefliestes Bad, 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Hal- 192 € KM zzgl. NK, Kontakt: HW Neustädter Passage 11 Keller, Tageslichtbad, Badewanne, Küche mit Fenster, KM 306,56 le (Saale), Nördliche Neustadt, Freiheit e.G. – Tel. kostenfrei 0800 06122 Halle a. d. Saale Elektro n. DIN, Küche mit Fens- EUR zzgl. NK, Bärbel Kaden, Fuhneweg 9, 57,31 qm, 3. Ober- – 40 111 40 (werktags 8-18 Uhr) Samstag, 15. März 2008, 17.00 Uhr ter, KM 180,33 EUR zzgl. NK, Bauverein Halle & Leuna eG, geschoss, Balkon, KM 221,09 * 3/4 Zimmer, 06132 Halle, funk- DIE ORGELSTUNDE Kristina Rößler, Bauverein Halle 0345-2257229 EUR zzgl. NK, Marina Metze, tionale Wohnungen in kinder- Konzerthallenorganist Martin Stephan & Leuna eG, 0345-7807694 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Hal- Bauverein Halle & Leuna eG, freundlichem Umfeld mit Kita- Samstag, 29. März 2008, 16.00 Uhr * möbliertes WG- Zimmer, le (Saale), Balkeweg 1, 45 qm, 0345-6734207 Platz-Garantie (SKV) in Halle/ JUGENDCHOR DER STADT HALLE 06128 Halle-E.-Kästner-Str.; TV/ vollsaniert, EG, Keller, Dusche, 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Hal- Alte Heerstraße, Hanoier Straße Jubiläumskonzert Internet-Zugang vorhanden, teilw. »30 Jahre Jugendchor der Stadt Halle« Elektro n. DIN, gefliestes Bad, le (Saale), Westliche Neustadt, und Ouluer Straße zu vermieten. (Karten nur über Tel. 7 70 47 18) Balkon, ab 9,3 qm, ab 170 € Seniorengerecht, KM 279 EUR Cloppenburger Straße 11, 56,65 Kontakt: HW Freiheit e.G. – Tel. Warmmiete incl. Strom. Kontakt: zzgl. NK, Iris Kraske, Bauverein qm, Balkon, Keller, Badewanne, kostenfrei 0800 – 40 111 40 (werk- Sonntag, 30. März 2008, 18.00 Uhr Frau Mikutta - Tel. 290 2086 Halle & Leuna eG, 0345-2257128 KM 205,24 EUR zzgl. NK, Anne- tags 8-18 Uhr) BJÖRN CASAPIETRA * 1 Zimmer, 06130 Halle-Ouluer 2-Zimmer-Wohnung »Verführung-live« , 06124 Hal- marie Schmidt, Bauverein Halle & 4-Zimmer-Wohnungen KONZERTHALLE Die Tour 2008 Str.; Single-Wohnung für Jung & le (Saale), Südliche Neustadt, Leuna eG, 0345-6734213 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Hal- Christian-Wolff-Str. 2 Alt; Studenten/ Azubis mit Son- Wippraer Weg 3, 58 qm, Bal- Kassenöffnungszeiten: le (Saale), Silberhöhe, Wittenber- 06108 Halle (S.) Dienstag 10-13 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr derkonditionen; TV/ Internet-Zu- kon, Personenaufzug, Bade- www.freiraum-halle.de ger Straße 2, 69,85 qm, Personen- Keine Lust zum Kochen? Tel. 0345-2 21 30 21 sowie eine Stunde vor Konzertbeginn gang vorhanden, Lift, saniert, 34 wanne, Elektro n. DIN, ge- Fax 0345-2 21 30 22 aufzug, Abstellraum, Badewanne, (Reservierungsfrist 10 Kalendertage). qm. Kontakt: Frau Jander - Tel. 290 fliestes Bad, KM 229,65 EUR 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Hal- Dann genießen Sie Kartenverkauf Weitere Vorverkaufsstellen: Theater- und Abstellraum auf Etage, Elektro n. 2087 zzgl. NK, Anja Teichmann, Bau- le (Saale), Westliche Neustadt, mit Ihrer Familie Tel. 0345-2 21 30 26 Konzertkasse (Gr. Ulrichstraße), TiM Ticket DIN, KM 277,58 EUR zzgl. NK, verein Halle & Leuna eG, 0345- Cloppenburger Straße 22, 56,65 Kaufhof-Passage (Marktplatz), Halle-Ticket im Haus des Bu- 2-Zimmer-Wohnungen Kristina Rößler, Bauverein Halle unseren Osterbrunch ches (Marktplatz), Ticket-Galerie (StadtCenter Rolltreppe) 6734243 qm, Balkon, Keller, Badewanne, 2-Zimmer-Wohnung, 06110 Hal- & Leuna eG, 0345-7807694 * 2 Zimmer, 06120 Halle, Salz- Elektro n. DIN, gefliestes Bad, KM le (Saale), Flurstr. 16, 63,27 qm, * 4 Zimmer, 06110 Halle/Jonas- Ostersonntag, 23.03.2008 binsenweg, 56,52 qm mit Wohn- 233,93 EUR zzgl. NK, Annemarie Keller, Tageslichtbad, Badewanne, straße, saniert, Küche/Bad mit küche und Südbalkon, IV.OG, sa- Schmidt, Bauverein Halle & Leuna Ostermontag, 24.03.2008 Elektro n. DIN, gefliestes Bad, Fenster, III. OG, sehr gute Infra- niert, 246 € KM zzgl. NK. Kon- eG, 0345-6734213 von 11:00 bis 15:00 Uhr Tischlerei Weißenborn Küche mit Fenster, KM 372,02 struktur, ruhige, grüne Lage. Kon- takt: HW Freiheit e.G. – Tel. kos- 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Hal- EUR zzgl. NK, Annika Klose, takt: Frau Kotschote - Tel. 290 tenfrei 0800 – 40 111 40 (werktags le (Saale), Westliche Neustadt, in unserem Restaurant 2087 Türen - Fenster - Rolläden 8-18 Uhr) Cloppenburger Straße 15, 56,65 „Mühlenstein“ Fliegenschutzgitter Wir bieten KfW-Mittel um * 2 Zimmer, 06118 Halle/ qm, Balkon, Keller, Elektro n. 5-Zimmer-Wohnungen 18,00 Euro pro Person 0,5 % günstiger an Trotha – Plutostraße, saniert, DIN, KM 222,69 EUR zzgl. NK, * 5 Zimmer, 06132 Halle, Wohn- ______Innenausbau Bad mit Dusche, 2 sep., geräu- Annemarie Schmidt, Bauverein z. B. park an der Elsteraue; Südbalkon, Fahrzeugaufbauten mige Zimmer; Küche mit Fens- Halle & Leuna eG, 0345-6734213 nur Anliegerverkehr, familien- Reservierungen erwünscht ter, IV. OG, gute Infrastruktur, 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Hal- freundlich, Serviceleistungen über Möbel nach Maß % Kontakt: Frau Kotschote - Tel. le (Saale), Nördliche Neustadt, unseren Kooperationspartner, unter 290 2087 Ernst-Abbe-Straße 16, 57,30 qm, Kontakt: HW Freiheit e.G. – Tel. 0345-57500 oder Friedrich-Engels-Str. 21 Tel. (03 46 01) 2 24 19 0 2- und 4-R-Wohng. in 2- Balkon, KM 285,65 EUR zzgl. kostenfrei 0800 – 40 111 40 (wo- [email protected] 4,3 06179 Teutschenthal Fax (03 46 01) 2 59 98 Fam.-Haus in Bad Dürrenberg NK, Anja Teichmann, Bauverein chentags 8-18 Uhr) ■ 10 Jahre fest zu verm. Beide mit gr. Wan- Halle & Leuna eG, 0345-6734243 nenbad u. Dusche, Abstellr., 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Hal- *eff. Zins nach PAngV 4,37 %, max. 30 % Keller, Garten, Gar. mgl. Erst- le (Saale), Südliche Neustadt, Foh- "Couch on tour" um für neue HWG-Adresse zu werben des Objektwertes in Verbindung mit einem bezug nach San. Anfragen lenweg 3, 57,31 qm, Balkon, Per- Gewinnspiel lockt zum Mitmachen/Täglich Präsentkorb zu gewinnen weiteren günstigen Annuitätendarlehen, Halle (Saale). Vom 10. bis 17. März wird es in Halles Innenstadt Angebot freibleibend. 03462-84117 nach 19 Uhr. sonenaufzug, Keller, Badewanne, San. 2-3-R-Wg. (auch DG) in Elektro n. DIN, gefliestes Bad, KM gemütlich. In diesem Zeitraum tourt eine überdimensionale blaue Teutschenthal/Bhf. 42-72 m² 328,16 EUR zzgl. NK, Gisela Couch durch die Straßen. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) macht das manchem schon bekannte „Mammutsitzpols- inkl. PKW-Pl. von privat, Tel. Kirchhof, Bauverein Halle & 0172/3426027. ter“ wieder zum Blickpunkt. Diesmal um auf den Umzug und die Leuna eG, 0345-6734247 neue HWG-Adresse „Am Hansering 19“ aufmerksam zu machen. 3-Zimmer-Wohnun- 3-Zimmer-Wohnung, 06110 Hal- Denn während die Couch durch Halle zieht, arbeiten die über 250 gen le (Saale), Nauestr. 6, 70,69 qm, HWG-Mitarbeiter bereits in ihren neuen Räumen in der Alten Vereinbaren Sie vollsaniert, Balkon, WG-geeignet, Hauptpost und sind wieder einsatzbereit für Mieter und Interes- einen Termin für ein persönliches 3-Zimmer-Wohnung, 06124 senten. Der HWG-Umzug hat viele Vorteile. Einer der Wichtigs- Gespräch mit Herrn Schwuchow in unserem Halle (Saale), Südliche Neu- Keller, Tageslichtbad, Badewanne, ten: Die HWG spart durch den Umzug in die Hauptpost Kosten. Regionalbüro Halle unter stadt, Ernst-Barlach-Ring 64, Elektro n. DIN, gefliestes Bad, Die Gesellschaft ist hier nicht nur Mieter, sondern wird Eigentü- Küche mit Fenster, KM 440,65 mer. Die Miete am vorherigen Sitz in der Magdeburger Straße war Tel.: 03 45 / 4 78 91 20 60,88 qm, Balkon, Keller, Ta- nahezu doppelt so hoch wie die Kreditrate für die Post. geslichtbad, Badewanne, Elek- EUR zzgl. NK, Ina Landfermann, oder unter [email protected] Bauverein Halle & Leuna eG, 0345 Die Nutzung der Alten Hauptpost durch die HWG ist zudem im tro n. DIN, gefliestes Bad, Kü- Interesse der Stadt. Mit Ausnahme der kleinen Postfiliale im Erd- che mit Fenster, KM 309,96 2257125 geschoss stand das Gebäude seit sieben Jahren leer. Mit dem Ein- EUR zzgl. NK, Gisela Kirch- 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Hal- zug der HWG kehrt in eines der wichtigsten Einzeldenkmäler der le (Saale), Westliche Neustadt, Stadt wieder Leben ein. hof, Bauverein Halle & Leuna „Wir möchten mit der Aktion ,HWGblaue Couch on Tour’ auf un- eG, 0345-6734247 Cloppenburger Straße 11, 56,65 qm, Balkon, Keller, Badewanne, sere neue Adresse aber auch auf unser breites und attraktives Woh- 3-Zimmer-Wohnung, 06112 nungsangebot aufmerksam machen, sagt Dr. Heinrich Wahlen, Ge- Halle (Saale), Conradstr. 19a, KM 205,23 EUR zzgl. NK, Anne- schäftsführer der HWG. „Von den neuen hochwertigen Beständen marie Schmidt, Bauverein Halle & im Reilshof oder am Stadtgutweg, bis hin zum preiswerten Wohn- LEUWO mbH Leuna eG, 0345-6734213 raum in Heide-Nord oder Silberhöhe – wir haben für jeden die pas- Lützener Platz 16, 06231 Bad Dürrenberg 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Hal- sende Wohnung parat. Jeder fünfte Hallenser ist bei uns zu Hau- le (Saale), Südliche Neustadt, se“, so Wahlen weiter. Tel. 03462/54190, Fax 03462/541929 „Wir laden alle ein“, so der HWG-Geschäftsführer, „unsere neuen www.leuwo.de; mail: [email protected] Blankenburger Weg 9, 54,78 qm, Räumlichkeiten und unseren verbesserten Service in der Haupt- Keller, Badewanne, Elektro n. post und unsere interessanten Frühjahrsangebote kennenzulernen.“ vermietet in Halle: DIN, gefliestes Bad, KM 224,90 „HWGblaue Couch“-Gewinnspiel - Carl-Schurz-Str. 8, I. OG/links, 2 RWE mit 60,07 m² Die HWGblaue Couch wird vom 10. bis 17. März durch die Stra- - Türkstraße 30, EG/rechts, 2 RWE mit 47,90 m² EUR zzgl. NK, Anja Teichmann, Bauverein Halle & Leuna eG, ßen Halles touren und zum Mitmachen auffordern. Wer die Couch - Turmstraße 41, III. OG/links, 2 RWE mit 51,00 m² entdeckt, sollte ihren Aufenthaltsort unter der Telefonnummer 0345/ Interessenten melden sich bei Frau Göcht und Frau Heidenreich 0345-6734243 5271234 mitteilen. Hier ist ein Anrufbeantworter geschaltet. in Halle, Möckernstr. 26 a, Tel. Nr. 0345 136570 * 3 Zimmer, 06130 Halle, Service- Die HWG verlost täglich unter den Anrufern einen Präsentkorb. Seite 7 • 12. März 2008 BEKANNTMACHUNGEN

Tagesordnung der 42. Tagung des Stadtrates am 26. März 2008 Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) 5.5 Baubeschluss IBA Sachsen-Anhalt 8.1 Antrag der CDU-Fraktion zur Wie- 9.7 Anfrage des Stadtrates Gernot Töp- 10 mündliche Anfragen von Stadträ- tritt am Mittwoch, 26. März 2008, 2010 deraufnahme des Planfeststellungs- per, CDU, zu Aufforstungsmöglich- ten 14 Uhr, im Festsaal des Stadthauses, Standort Zentrum Neustadt, Projekt verfahrens zum Bau der BAB 143 keiten im Stadtgebiet 11 Anregungen Marktplatz 2, zu seiner 42. Tagung zu- Skaterpark Vorlage: IV/2008/07052 Vorlage: IV/2008/07083 12 Mitteilungen sammen. Vorlage: IV/2008/07036 8.2 Antrag der CDU-Fraktion zur Um- 9.8 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion zu 13 Anträge auf Akteneinsicht 5.6 Richtlinie zur Finanzierung von besetzung eines sachkundigen Ein- den Kosten und Einnahmen der Einwohnerfragestunde Kindertageseinrichtungen wohners im Ausschuss für Wirt- Märkte Zugelassen sind vorrangig Fragen, die Vorlage: IV/2007/06566 schaftsförderung und Beschäfti- Vorlage: IV/2008/07072 Nichtöffentlicher Teil gung die Tagesordnung betreffen und Fra- 5.6.1 Änderungsantrag zur Vorlage Nr. 1 Feststellung der Tagesordnung Vorlage: IV/2008/07078 9.9 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion gen von kommunalem Interesse. IV/2007/06566 vom 10.01.2008 zur Dachsanierung des Raumflug- (Richtlinie zur Finanzierung von 8.3 Antrag des Stadtrates Dr. Uwe- 2 Genehmigung der Niederschrift der Die Einwohnerfragestunde findet au- Planetariums auf der Peißnitzinsel Sitzung am 27.02.2008 ßerhalb der Tagesordnung der Stadt- Kindertagesstätten) Volkmar Köck, DIE LINKE. Frakti- Vorlage: IV/2008/07073 Vorlage: IV/2008/06970 on im Stadtrat Halle (Saale) – zur 3 Vorlagen ratssitzung statt und beginnt 14 Uhr. 9.10 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion Sie dauert längstens eine Stunde. Mit 5.6.2 Änderungsantrag zur Vorlage Nr. Pflege eines Wanderweges 3.1 Personalangelegenheit Vorlage: IV/2008/07079 zur Beschilderung der Feuerwehr- der Tagesordnung wird früher begon- IV/2007/06566 vom 10.01.2008 ausfahrt FFW Büschdorf Vorlage: IV/2008/07051 nen, falls der Zeitraum einer Stunde (Richtlinie zur Finanzierung von 8.4 Antrag der Fraktion WIR. FÜR HAL- Vorlage: IV/2008/07074 3.2 Bürgschaftsangelegenheit der Zoo- nicht ausgeschöpft wird. Kindertagesstätten) LE. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN logischer Garten GmbH 9.11 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion Vorlage: IV/2008/06971 – MitBürger zur Berufung eines Vorlage: IV/2008/07040 Die Einwohner werden gebeten, ihre zum Public Viewing zur EURO 2008 5.7 Satzung über den Ausschluss und die sachkundigen Einwohners in den Fragestellung unter Angabe des Na- Ausschuss für Planungsangelegen- Vorlage: IV/2008/07075 3.3 Abfallbehandlung in der Stadt Hal- Übertragung der Abwasserbeseiti- le (Saale) mens und der Anschrift zu Beginn und heiten 9.12 Anfrage des Stadtrates Uwe Heft, gungspflicht auf die Nutzungsbe- Vorlage: IV/2008/07038 während der Einwohnerfragestunde Vorlage: IV/2008/07081 DIE LINKE. Fraktion im Stadtrat beim Vorsitzenden des Stadtrates ein- rechtigten von Grundstücken in der Stadt Halle (Saale) 8.5 Antrag der Fraktion WIR. FÜR HAL- Halle (Saale) - zur Belastung der 3.4 Sportanlage Lettin (Teilanlage der zureichen. Die Geschäftsstelle Stadtrat Bürger der Stadt Halle (Saale) durch ehemaligen Kaserne Lettin) hält zu diesem Zweck Formulare be- (Ausschlusssatzung Abwasser) LE. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorlage: IV/2008/06966 – MitBürger zur Umbesetzung eines Fluglärm Vorlage: IV/2008/07027 reit. Vorlage: IV/2008/07076 5.8 Namensgebungen schulischer Ein- Vertreters in der Regionalen Pla- 4 Wiedervorlage Öffentlicher Teil richtungen nungsgemeinschaft 9.13 Anfrage des Stadtrates Dr. Mohamed 5 Anträge von Fraktionen und Stadt- Vorlage: IV/2008/06963 Vorlage: IV/2008/07082 Yousif, DIE LINKE. Fraktion im räten Einwohnerfragestunde Stadtrat Halle (Saale) - zur Einbür- 9 Anfragen von Stadträten 6 Anfragen von Stadträten 5.9 Namensänderung der Kindertages- gerung von AusländerInnen in der 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung stätte Diemitz des Eigenbetriebes 9.1 Anfrage des Stadtrates Tom Wolter – 6.1 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion der Ordnungsmäßigkeit der Einla- MitBürger – zu Fördermitteln des Stadt Halle (Saale) Kindertagesstätten der Stadt Halle Vorlage: IV/2008/07077 zum Gutachten Opernhausgarage dung und der Beschlussfähigkeit (Saale) EFRE (ergänzende Nachfragen) Vorlage: IV/2008/07071 2 Feststellung der Tagesordnung Vorlage: IV/2008/07030 Vorlage: IV/2008/07012 9.14 Anfrage des Stadtrates Dietmar Weihrich – BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 6.2 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh 3 Genehmigung der Niederschrift der 5.10 Wahl eines Mitgliedes für das Ku- 9.2 Anfrage des Stadtrates Uwe Heft – Fraktion NEUES FORUM + UNAB- DIE LINKE. Fraktion im Stadtrat NEN – zur Beschaffung schadstoff- Sitzung am 27.02.2008 ratorium der Stiftung Händel-Haus armer Fahrzeuge HÄNGIGE Nachfrage zur Anfrage Vorlage: IV/2008/07044 Halle (Saale) – zum Hubschrauber- IV/2008/07024 Thema Beraterver- 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher landeplatz Bergmannstrost Vorlage: IV/2008/07080 Sitzung gefassten Beschlüsse träge 5.11 Satzung über die Erhebung von Ge- Vorlage: IV/2008/07017 9.15 Anfrage des Stadtrates Tom Wolter Vorlage: IV/2008/07088 5 Vorlagen bühren für die Durchführung der 9.3 Anfrage der CDU-Fraktion zu Schä- - MitBürger - zu Spezial- und Jahr- Wochenmärkte und der Volksfeste, 7 mündliche Anfragen von Stadträ- 5.1 Ausscheiden eines Stadtrates und den am Marktpflaster märkten in Halle ten Nachrücken des nächstfestgestellten Spezial- und Jahrmärkte und ande- Vorlage: IV/2008/07049 Vorlage: IV/2008/07085 re Sonderveranstaltungen der Stadt 8 Anregungen Bewerbers 9.4 Anfrage der CDU-Fraktion zum 9.16 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh Vorlage: IV/2008/07000 Halle (Saale) (Marktgebührensat- 9 Mitteilungen zung) Stand der Aktualisierung des ver- Fraktion NEUES FORUM+UNAB- 5.2 Bestimmung des ersten allgemeinen Vorlage: IV/2007/06731 kehrspolitischen Leitbildes HÄNGIGE Nachfragen zur Anfrage 10 Anträge auf Akteneinsicht Vertreters der Oberbürgermeisterin Vorlage: IV/2008/07050 IV/2008/07022 Thema Richtlinie zur Harald Bartl 5.12 Besetzung des Verwaltungsrates der Vorlage: IV/2008/07046 9.5 Anfrage des Stadtrates Martin Bau- Finanzierung von Kindertagesstät- Vorsitzender des Stadtrates Saalesparkasse ten Dagmar Szabados 5.3 Jahresabschluss für das Wirtschafts- ersfeld, CDU, zum Zuschussbedarf Vorlage: IV/2008/07069 Vorlage: IV/2008/07089 Oberbürgermeisterin jahr 2005/2006 Kulturinsel Halle des Busunternehmens OBS Vorlage: IV/2007/06923 6 Aufstellung öffentlicher Toiletten Vorlage: IV/2008/07067 auf der Peißnitz 5.4 Wirtschaftsplan für das Wirtschafts- Vorlage: IV/2008/06969 9.6 Anfrage des Stadtrates Martin Bau- jahr 2008 für den EigenBetrieb Zent- ersfeld, CDU, bezüglich der geplan- Amtsblatt der Stadt Halle (Saale) – rales GebäudeManagement der 7 Wiedervorlage ten Straßenbahnstrecke zwischen Stadt Halle (Saale) 8 Anträge von Fraktionen und Stadt- Knoten 10 und Büschdorf Redaktion: Tel. 221-4123, E-Mail: [email protected] Vorlage: IV/2008/06972 räten Vorlage: IV/2008/07068

Beschlussübersicht der 41. Tagung des Stadtrates am 27. Februar 2008 Öffentlicher Teil 5.7 Bebauungsplan Nr. 8.4 Halle-Büsch- 7.5 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion be - WIR. FÜR HALLE. – zu Hal- Nichtöffentlicher Teil dorf, Guido-Kisch-Straße, 2. Ände- zur Bestellung eines neuen Mitglieds lenbädern der Stadt Halle (Saale) 5. Vorlagen rung – Änderungsbeschluss - Be- in den Stiftungsrat der Paul-Rie- Vorlage: IV/2008/07011 3 Vorlagen 5.1 Niederlegung eines Mandates und schluss zur öffentlichen Auslegung beck-Stiftung Kenntnisnahme 3.1 Errichtung eines Sportzentrums Nachrücken des nächstfestgestellten Vorlage: IV/2007/06911 Vorlage: IV/2008/07004 8.3 Anfrage der Stadträtin Elke Schwa- Halle-Neustadt am Standort Niet- Bewerbers Beschluss Beschluss be - WIR. FÜR HALLE. – zu einer lebener Straße – Grundsatzbe- Vorlage: IV/2008/07000 6 Wiedervorlage 7.6 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion Brachfläche in Heide-Nord schluss abgesetzt auf Umbesetzung im Sozial-, Ge- Vorlage: IV/2008/07016 Vorlage: IV/2008/06980 6.1 Antrag der Stadträtin Prof. Dorothea sundheits- und Gleichstellungs- Kenntnisnahme vertagt 5.2 Fortschreibung und Präzisierung des Vent - MitBürger – zum Wochen- Beschlusses zur mittelfristigen ausschuss markt auf dem Marktplatz 8.4 Anfrage des Stadtrates Tom Wolter - 6 Anfragen von Stadträten Schulentwicklungsplanung (Mit- Vorlage: IV/2008/07002 MitBürger – zu Fördermitteln des Vorlage: IV/2007/06834 Beschluss 6.1 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh - SEPL-VO) in der Stadt Halle (Saale) abgelehnt EFRE (ergänzende Nachfragen) für die Schuljahre 2004/05 bis 2008/ 7.7 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion Vorlage: IV/2008/07012 Fraktion NEUES FORUM+UNAB- 09 – für das Schuljahr 2008/09 6.2 Antrag des Stadtrates Martin Bauers- auf Umbesetzung im Sportausschuss Beantwortung im März HÄNGIGE – zum Beratervertrag der Vorlage: IV/2007/06684 feld - CDU – zur Änderung der BV START gGmbH Vorlage: IV/2008/07003 8.5 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion Beschluss IV/2007/06243 Grundsatzbeschluss Beschluss Vorlage: IV/2008/07024 Ausbau Delitzscher Straße zwischen zur Kennzeichnung der Marktplatz- 5.2.1 Änderungsantrag der Fraktion Kenntnisnahme Güterbahnhof und Büschdorf incl. 7.8 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion verwerfung DIE LINKE. im Stadtrat Halle (Saa- der Straßenbahnstrecke (3. HA Hal- zur Umbesetzung im Eigenbetriebs- Vorlage: IV/2008/07013 6.2 Anfrage der Stadträtin Dr. Annegret le) – zur Fortschreibung und Präzisie- le-Neustadt-Riebeckplatz-Büsch- ausschuss Kindertagesstätten Kenntnisnahme Bergner - CDU – zur Festsetzung von rung des Beschlusses zur mittelfris- dorf) Vorlage: IV/2008/07005 8.6 Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion Mieten und Pachten für die Nutzung tigen Schulentwicklungsplanung Vorlage: IV/2007/06770 Beschluss zur Beseitigung der Stufen vor dem von schulischen Einrichtungen der Stadt Halle für die Schuljahre abgelehnt 7.9 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion Ritterhaus Vorlage: IV/2008/07026 2004/05 bis 2008/09 – für das Schul- zur Umbesetzung im Eigenbetriebs- Vorlage: IV/2008/07023 Kenntnisnahme mit Nachfragen jahr 2008/09 7 Anträge von Fraktionen und Stadt- ausschuss für Arbeitsförderung Kenntnisnahme mit Nachfragen gez. Harald Bartl Vorlage: IV/2008/07020 räten Vorlage: IV/2008/07006 8.7 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh - Vorsitzender des Stadtrates abgelehnt 7.1 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion Beschluss Fraktion NEUES FORUM+UNAB- 5.3 Rettungsdienstgebührensatzung zur Wahl eines Vertreters in den Ver- 7.10 Antrag der SPD-Stadtratsfraktion HÄNGIGE – zur Mitgliedschaft der Vorlage: IV/2008/06942 waltungsrat der Saalesparkasse zur Berufung eines sachkundigen Stadt Halle (Saale) in Vereinen, Beschluss Vorlage: IV/2008/07008 Einwohners in den Sportausschuss Netzwerken und Organisationen zurückgezogen 5.4 Bebauungsplan Nr. 8.1 Wohn- und Vorlage: IV/2008/07015 Vorlage: IV/2008/07019 Mischgebiete Halle-Büschdorf, De- 7.2 Antrag der CDU-Stadtratsfraktion Beschluss Beantwortung im April 40. Tagung des litzscher Straße, 3. Änderung – Ab- zur Gebührenerhöhung im Konser- 7.11 Antrag der Fraktionsgemeinschaft Hauptausschusses wägungsbeschluss 8.8 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh - vatorium „Georg Friedrich Händel“ FDP + Graue + WG Volkssolidarität Vorlage: IV/2007/06905 Fraktion NEUES FORUM+UNAB- am 20.02.2008 Vorlage: IV/2008/07018 – zur Umbesetzung eines Sachkun- Beschluss Beschluss HÄNGIGE – zur Richtlinie zur Fi- digen Einwohners im Bildungsaus- nanzierung von Kindertagesstätten Beschlussübersicht 5.5 Bebauungsplan Nr. 8.1 Wohn- und 7.3 Antrag der Stadträtin Dr. Annegret schuss Vorlage: IV/2008/07022 Mischgebiete Halle-Büschdorf, De- Bergner - CDU – zur Aussetzung von Vorlage: IV/2008/07001 Kenntnisnahme Nichtöffentlicher Teil litzscher Straße, 3. Änderung – Sat- Vermarktungsaktivitäten für die Im- Beschluss zungsbeschluss mobilie Schulgebäude Taubenstraße 11 Mitteilungen 6.2 Berufung eines Chefdirigen- 8 Anfragen von Stadträten Vorlage: IV/2007/06906 13 (ehem. GS Glaucha) 11.1 Information des Projektsteuerers ten der Staatskapelle Halle und Beschluss Vorlage: IV/2008/07025 8.1 Anfrage des Stadtrates Uwe Heft - IPM an den Stadtrat der Stadt Halle gleichzeitig eines musikalischen 5.6 Bebauungsplan Nr. 8.1 Wohn- und verwiesen - Bildungsausschuss DIE LINKE. Fraktion im Stadtrat (Saale) „40. Quartalsbericht Stra- Oberleiters des Musiktheaters mit Mischgebiete Halle-Büschdorf, De- 7.4 Antrag des Stadtrates Werner Misch Halle (Saale) - zum Hubschrauber- ßenbahnneubaumaßnahme Halle- dem Titel Generalmusikdirektor litzscher Straße, 4. Änderung – - CDU – zur Korrektur der Abfall- landeplatz Bergmannstrost Neustadt bis Riebeckplatz/ Haupt- (GMD) Satzungsbeschluss gebührensatzung Vorlage: IV/2008/07017 bahnhof“ Vorlage: IV/2007/06902 Vorlage: IV/2007/06907 Vorlage: IV/2008/07007 Beantwortung im März Vorlage: IV/2008/06986 Beschluss Beschluss Beschluss 8.2 Anfrage der Stadträtin Elke Schwa- Kenntnisnahme mit Änderungen BEKANNTMACHUNGEN 12. März 2008 • Seite 8

Gebührensatzung für den Rettungsdienstbereich Halle (Saale) / Saalkreis Aufgrund des § 12 Abs. 4 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen- § 6 geltlich befördert, soweit eine Mitnahmemöglichkeit besteht. Ein An- Anhalt (RettDG LSA) vom 21. März 2006 (GVBl. LSA S. 84), Festsetzung, Erhebung und Fälligkeit der Gebühren spruch auf Mitnahme besteht nicht. geändert durch Artikel 4 des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes (1) Die Gebühren werden von der Stadt Halle (Saale) durch Bescheid Gegenüber mitgenommenen Personen haftet die Stadt Halle (Saale) über die Kammern für Heilberufe Sachsen-Anhalt und zur Än- festgesetzt. nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit städtischer Bediensteter oder derung anderer Gesetze vom 13. Dezember 2007 (GVBl. LSA S. (2) Die Stadt Halle (Saale) kann einem Dritten die Befugnis einräu- Beauftragter. 402), i. V. m. §§ 1, 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes für das men, vor Erlass eines Gebührenbescheides in der Höhe der zu erhe- Land Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) i. d. F. der Bekanntmachung § 8 benden Gebühr Rechnungen im Auftrag der Stadt zu erteilen und den Gebührensätze vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA S. 405), zuletzt geändert Rechnungsbetrag für die Stadt entgegenzunehmen. Bei Bezahlung der (1) Die Gebühren für den jeweiligen Rettungseinsatz setzen sich zu- durch Artikel 11 des Ersten Rechts- und Verwaltungsverein- Rechnung bedarf es keines gesonderten Erlasses eines Gebühren- sammen aus einer Grundgebühr und einer Pauschale je km sowie den fachungsgesetzes vom 18. November 2005 (GVBl. LSA S. 698), bescheides. Zuschlägen für angefallene Sonderleistungen. sowie der §§ 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sach- (3) Die Gebühr ist innerhalb von fünf Wochen nach Zugang des sen-Anhalt (Gemeindeordnung - GO LSA) vom 05. Oktober 1993 Gebührenbescheides zu zahlen. Sollte eine vor Erlass eines Gebühren- (2) Die Gebührensätze sind: (GVBl. LSA S. 568), zuletzt geändert durch das Dritte Gesetz zur bescheides ergangene Rechnung nicht innerhalb von drei Wochen be- Tarif.- Leistung Gebührenhöhe Änderung der Gemeindeordnung vom 07. November 2007 (GVBl. zahlt sein, hat die Stadt Halle (Saale) das Recht, einen entsprechen- Nr. in Euro LSA S. 352), und § 2 der Zweckvereinbarung über die Durchfüh- den Gebührenbescheid zu erlassen, bei dem die Gebühr innerhalb von 1. Inanspruchnahme der Notfallrettung rung des Rettungsdienstes zwischen der Stadt Halle (Saale) und fünf Wochen nach Zugang des Gebührenbescheides zu zahlen ist. dem (ehemaligen) Landkreis Saalkreis vom 27.03.1996 hat der (RTW) Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in seiner Sitzung am 27. Februar (4) Soweit sich die Krankenkassen oder sonstige Kostenträger zur 1.1 Grundgebühr 113,93 2008 folgende Satzung beschlossen: Gebührenübernahme bereit erklärt haben, kann eine direkte Rech- 1.2 km-Pauschale pro 1 km 3,18 nungserteilung an die Krankenkassen oder sonstigen Kostenträger 2. Inanspruchnahme des Notarztwagens (NAW) § 1 erfolgen. In diesem Falle ist die entsprechende Gebühr spätestens sechs 2.1. Grundgebühr 129,97 Geltungsbereich Wochen nach Zugang der Rechnung zahlbar. Im Fall der nicht recht- 2.2 km-Pauschale pro 1 km 3,93 Diese Satzung gilt für den gemäß der Zweckvereinbarung über die zeitigen Zahlung durch die Krankenkassen oder sonstigen Kosten- 3. Inanspruchnahme des Notarzteinsatzfahr- Durchführung des Rettungsdienstes zwischen der Stadt Halle (Saale) träger soll ein Gebührenbescheid unmittelbar an die Gebühren- zeuges (NEF) und dem ehemaligen Landkreis Saalkreis gebildeten gemeinsamen schuldner nach § 4 ergehen. 3.1. Grundgebühr 54,83 Rettungsdienstbereich Halle/Saalkreis. (5) Sowohl im Bescheid als auch in der Rechnung sind, soweit im 3.2. km-Pauschale pro 1 km 2,28 Einzelfall möglich, die nach § 267 Abs. 5 i. V. m. Abs. 3 S. 1 und 2 4. Inanspruchnahme des qualifizierten Kranken- § 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversiche- transportes (KTW) Allgemeines rung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 4.1. Grundgebühr 61,66 Für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes erhebt die Stadt Halle 2477, 2482), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes zur Ände- 4.2. km-Pauschale pro 1 km 3,22 (Saale) zur Deckung ihrer Aufwendungen Benutzungsgebühren. rung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 4.3. Grundgebühr für Ferntransport 34,54 § 3 19. Dezember 2007 (BGBl. I S. 3024) (SGB V) erforderlichen Kenn- 4.4. Ferntransport je Einsatzkilometer 1,56 5. Sonderleistungen Mitwirkung von zeichen (Alter, Geschlecht, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsrentner, Leistungserbringern Bezieher einer Rente für Bergleute) und die nach § 302 SGB V erfor- 5.1. Benutzung eines Frühgeburtentransport- inkubators 25,56 Soweit die Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes gemäß derlichen Daten (Art der Leistung, der Preis, der Tag und der Zeit- 6. Inanspruchnahme des Notarztes 58,24 § 2 RettDG-LSA auf andere Leistungserbringer übertragen wird, gilt punkt der Leistungserbringung sowie die Arztnummer des verordnen- 6.1 Verwaltungspauschale 4,06 diese Gebührensatzung auch für die in diesem Rahmen erbrachten den Arztes) sowie die Angaben der Krankenversicherungskarte nach § 291 Abs. 2 Nr. 1 – 6 SGB V (Bezeichnung der ausstellenden Kran- Leistungen. § 9 kenkasse, Familienname und Vorname des Versicherten, Geburtsdatum, Inkrafttreten § 4 Anschrift, Krankenversicherungsnummer, Versicherungsstatus) jeweils Gebührenschuldner in maschinell verwertbarer Weise zu vermerken. Die Satzung wird im Amtsblatt für die Stadt Halle (Saale) sowie im (1) Gebührenpflichtig ist, wer die Leistung in Anspruch nimmt. Für Amtsblatt des Saalekreises bekannt gemacht. § 7 Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.04.2008 in Kraft. Gleichzei- bestellte, jedoch nicht genutzte Leistungen sind diejenigen Personen Gebührenmaßstab Gebührenschuldner, in deren Interesse die Leistungen des Rettungs- tig tritt die Gebührensatzung für den Rettungsdienstbereich Halle (Saa- dienstes erfolgen sollen, es sei denn, sie haben keinen Anlass für die (1) Maßgeblich für die Gebühren sind die tatsächlich erbrachten Leis- le)/Saalkreis vom 20.09.2006 außer Kraft. Anforderungen gegeben. tungen. Leistungen oder Teile von Leistungen bleiben dann außer Halle (Saale), 04.03.2008 Betracht, wenn von vornherein offensichtlich sein musste, dass diese - Dienstsiegel - i. V. Dr. Pohlack Bei Geschäftsunfähigen ist derjenige Gebührenschuldner, dem nach nicht erforderlich waren. den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge Dagmar Szabados obliegt. (2) Bei der Berechnung von Entfernungen sind die tatsächlich gefah- Oberbürgermeisterin renen Kilometer in Ansatz zu bringen. Sie berechnen sich nach dem Sind mehrere Personen gebührenpflichtig, so haften sie als Gesamt- optimalen Weg vom Einsatzausgangspunkt der Fahrzeuge zum Ziel- schuldner. ort und zurück zum Fahrzeugstandort unter Berücksichtigung der (2) Sind Gebührenschuldner nach Abs. 1 nicht vorhanden, sind dieje- jeweils herrschenden Verkehrsverhältnisse. Bei Anschlusseinsätzen gilt Bekanntmachungsanordnung nigen Personen Gebührenschuldner, die die nicht in Anspruch genom- als Fahrtbeginn der Ausgangspunkt des Anschlusseinsatzes. menen rettungsdienstlichen Leistungen missbräuchlich bestellt haben. Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 41. Sitzung vom (3) Bei gleichzeitiger Mitnahme mehrerer Patienten ist die Notarzt- 27. Februar 2008 beschlossene „Rettungsdienstgebührensatzung“ § 5 pauschale für jeden Patienten in voller Höhe zu berechnen. Die übri- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. gen Gebühren sind auf die transportierten Patienten verhältnismäßig Entstehung der Gebührenschuld Halle (Saale), 03.03.2008 i. V. Dr. Pohlack Die Gebührenschuld entsteht mit der Beauftragung des Rettungsdiens- aufzuteilen, soweit nicht eine Kilometerpauschale pro Kilometer oder eine Sonderleistung einen einzelnen Patienten gesondert betrifft. Dagmar Szabados tes, d. h. mit der Ausfahrt aus der jeweiligen Rettungswache bzw. mit Oberbürgermeisterin der Abfahrt vom Voreinsatzort. (4) Begleitpersonen, die nicht selbst Patienten sind, werden unent- Anzeigen Erstklassige Arbeit und Höchstlöhne! Südschwarzw. Das Unternehmen ISG GmbH ist ein Handwerksbetrieb im Bereich Nachhilfe- Ferienkurse! Für Baustellen in Frankfurt, Stuttgart, München suchen wir richtig gute Elektrotechnik und Kommunikation Pension „Alte Gerbe“ schule Aufholen, Auffrischen, Heizungsmonteure, am Standort Kabelsketal (Halle-Ost). Oberkutterau 3 - 79837 St. Aufbauen! Sanitärinstallateure, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir € TÜV-geprüfte Qualität. • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse Elektroinstallateure, für unsere neuen bundesweiten Projekte in der Industriemontage Blasien. Ü/F ab 21,- p.P., der Kinder und Jugendlichen Maler, € Von der Grundschule bis zum Abitur. • TÜV-geprüfte Nachhilfe App. 2-3 Pers. ab 35,- Kälteanlagenbauer und viele andere. - Elektromonteure, Elektroinstallateure GRATIS Tel. 07672/1448. INFO-HOTLINE 0800–19 4 18 06 Einfach Ihren „Namen und Beruf“ per www.alte-gerbe.de Bessere Chancen durch gezielte Förderung 8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de SMS an MSR-Monteure, Energieelektroniker Beratung vor Ort: Mo.–Fr., 15.00–17.30 Uhr 0170 9373111 senden, wir rufen Sie an. Lohn nach Tarif • Firmenfahrzeug wird gestellt. Halle-Mitte, Am Steintor 16 • Halle-Neustadt, Neustädter HAL-Neustadt • Neustädter Passage 17 c • Gratis-Telefon-Info: 0800-808 2000 Bayern Passage 6 • Tel. 03 45/202 93 62 im Neustadt-Centrum • 6900741 HAL/Saale • Goethestr. 31 • 19 4 18 „Musterarbeitsvertrag bestellen!“ ISG Industrie Service GmbH Beratung: Mo-Fr 14-17 Uhr oder Tel. 08001111212 [frei] oder Arbeitsvermittler werden! Priemitzstraße 2 • 06184 Kabelsketal FeWos bei Oberstdorf www.gutarbeiten.de (Filme ansehen) Tel. 034602-9566-14 E-Mail: [email protected] von Priv. für 2-6 Personen. Anzeigen-Fax 03 45 / 2 02 15 52 Tel. 0 83 26 / 3 81 34 www.kennerknecht-obermaiselstein.de Schwarzwald Allgäu Schon gewusst??? - Lesezirkel Mosel ACHTUNG DIE EPPELS KOMMEN! Exclusiv-Reiseservice für ältere Leute ... mieten von aktuellen Zeitschriften, für Sie privat zu Bequemer Schwarzwald „komplett“ 2 Wo ab 495,- Abholung von zu Hause geht´s nicht Hause, oder für´s Geschäft. Bis zu 50% Preisvorteil URLAUB IM ❤ DER MOSEL! z.B. Wir holen Sie mit unserem Bus an der Haustür ab! Oberstdorf/Allgäu ... seit 16 Jahren zufriedene Gäste 3xHP 99 € / 5xHP 165 € / 7xHP 220 € Termine: 13.4./ 18.5./ 1.6./ 6.7./ 20.7./ 24.8.2008 gegenüber Kauf! Tel. 0345/5600364 Fax 5600363 Frühst.- u. Abendbüffet· Hotel Mosella · 3 Wochen: 27.4. / 15.6. / 3.8. / 21.9. Der Urlaub beginnt Die persönliche Betreuung Die Medien-Palette Halle, Delitzscher Str. 84 56869 Bullay/Bahnstation · Tel. 0 65 42/ bereits an der Woh- macht Reisen mit Fam. 90 00 24 · Fax 90 00 25 · kostenlosen Hochwald-Aparthotel **** nungstür: die Gäste Spiegel zu einem ganz Prospekt anf. www.hotel-mosella.de Fam. Eppel, Am Hochwald 11, 75378 Bad Liebenzell werden zu Hause abge- Mehr Infos: Tel. (0 70 52) 9 29 30 www.hochwald-eppel.de besonderen Erlebnis. holt. Ein reichhaltiges Wellness, Kuren sowie STI FTUNG HÄNDEL-HAUS HALLE Ausflugsprogramm lässt div. Anwendungen mgl. Harz Mosel keine Wünsche offen. Al- Weitere Reiseziele: leinreisende finden dank Ostsee, Schwarzwald VERANSTALTUNGEN 03/04|2008 gemeinsamer Aktivitäten Kostenlose Unterlagen: URLAUB IM HARZ! Anschluss an Gleichgesinnte. FAMILIEN-SENIOREN-WANDERURLAUB www.voyage-seniorenreisen.de 12. 3. | 10 Uhr MUSIK FÜR KINDER IM HÄNDEL-HAUS IHR PREISWERTES URLAUBSZIEL oder einfach entspannen AN DER SCHÖNEN MOSEL VOYAGE Seniorenfreizeit, Fam. Spiegel Der Karneval der Tiere · Ausführende: Ensemble Avanti ||3 ¤, erm. 2 ¤ 7 Übern. m. Frühst. u. Abendbrot Komfortable, gemütliche Ferienwohnungen/Gästezimmer (Mittag möglich). Spandauer Str. 25, 10178 Berlin, Tel.: 030-24728793 13. 3. | 18 Uhr PODIUM JUNGER KÜNSTLER Preis 186 EUR/ p. Pers., HAUS BERGHOF Schüler des Musikzweiges der Latina musizieren || 5 ¤, erm. 3 ¤ alle Zi. m. DU/WC, TV. , waldnah, Unser persönlich geführtes Haus bietet Ihnen alles was zu einem Brandenburg Sonnenterr., kostenl. Abhlg. u. Rückfahrt. erholsamen Urlaub gehört. Schauen Sie doch schon mal bei uns vorbei 15. 3. | 18 Uhr MUSIK IM HÄNDEL-HAUS || 10 ¤, erm. 6 ¤ unter www.haus-berghof-mosel.de. Klicken Sie auf der Startseite unseren Les Voix Humainest · Hille Perl | Viola da gamba · Lee Santana | Theorbe Pension „Harzgruß“ Haus-Videofilm an. Wir würden Sie gerne bei uns begrüßen. 06507 Friedrichsbrunn, Tel. 03 94 87 / 243 Familie Später, Bergstraße 10, 54347 Neumagen-Dhron, Tel. 06507/2108 Unser Osterarrangement für Sie 19. 3.| 19.30 Uhr ABEND IM ROMANISCHEN GEWÖLBE Fläming bei uns in der Familienerholungsstätte Luise Reichardt · Referent: Götz Traxdorf | Händel-Haus Ostsee Integrationsdorf Arendsee gGmbH Eva-Maria Emmer | Gitarre und Gesang ||*** 2. 4. | 19.30 Uhr ABEND IM ROMANISCHEN GEWÖLBE *** Insel Usedom *** Landhotel „Im Fläming“ vom 20. März bis 24. März 2008 Johann Friedrich Fasch – Vom Thomaner zum Kapellmeister an der Ferienpension Elisabeth/Koserow Umgeben von weiten Wäldern im Herzen des Hohen Flämiungs liegt das App. und FeWos. Dialyse gegenüber. Hotel mit 55 komfortablen, im Landhausstil eingerichteten Zimmern. Tolle Angebote für Groß und Klein Zerbster Residenz · Referentin: Dr. Konstanze Musketa | Händel-Haus ||*** Tel. 038375 / 20171 Die moderne Reitsportanlage mit Pensionspferdehaltung erstreckt sich PODIUM JUNGER TALENTE www.elisabeth-anna.de auf einer Fläche von 32 ha. 5. 4. | 18 Uhr Erleben Sie das größte Osterei Brandenburgs 4 Übernachtungen Schüler des Konservatoriums »G. F. Händel« musizieren || 5 ¤, erm. 3 ¤ 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer Komfort (Vollverpflegung und Programm im Preis enthalten) 8./24. 3. | 14 Uhr SENIORENSEMINAR Ostseebad 1 x Abendessen - 1 x Osterfeuer mit Köstlichkeiten vom Grill - Kühlungsborn-Ost 1 x 3-Gang-Menü Osterlammessen pro Person für 179,00 , Frühlingsstimmenwalzer · Dr. habil. Karin Zauft | Halle ||*** Hotel „Zur Sonne“, Dünenstr. 9a, 1 x Besuch in der Steintherme Belzig oder Schnupperreiten an der Lounge Kinder bis 8 Jahre frei! Tel. 038293/606-40, Fax -44 Ostereiersuchen bei einer Wanderung durch den Hohen Fläming || Tickets *neues theater und an der Abendkasse, **nur an der Abendkasse, ***Eintritt frei € 199,00 pro Person im Doppelzimmer Rufen Sie uns an! Telefon: (0345) 5 00 90-103 · Gr. Nikolaistraße 5 · 06108 Halle (Saale) 20.3. - 24.3. Ü/HP 2 P. (Ostern) 400,- € Wir richten für Sie Tagungen, Familienfeiern etc. aus. [email protected] € Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 24.3. - 31.3. Ü/HP 2 Personen 420,- Sie finden uns an der A9 zwischen Berlin und Leipzig an der Ausfahrt 30.3. - 6.4. Ü/HP 2 Personen 420,- € Niemegk im OT Neuendorf Integrationsdorf Arendsee gGmbH - Harper Weg 3 - 39619 Arendsee www.haendelhaus.de 6.4. - 13.4. Ü/HP 2 Personen 420,- € Zum Reiterhof 1, 114823 Niemegk-Neuendorf Tel:(03 93 84) 9 80 90 - Fax: 2 77 95 HÄNDEL-HAUS www.hotel-zur-sonne-kuehlungsborn.de Tel.: 033843-927190, Fax 033843-92719999 E-Mail:[email protected] - http: www. ida-arendsee.de Seite 9 • 12. März 2008 BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Halle (Saale) Bekanntmachung werden, die vom Antragsteller im Rah- zurückgesandt, sondern nach Abschluss Die vollständigen Bewerbungsunterlagen wenn ein frankierter Freiumschlag bei- men der Auslegung nicht oder verspätet des Bewerbungsverfahrens vernichtet. sind bis zum 28.03.2008 an die Stadt gefügt ist. über den Änderungs- geltend gemacht wurden, aber hätten gel- Auf Wunsch des Bewerbers werden die Halle (Saale), Fachbereich Organisati- Die vollständigen Bewerbungsunterlagen beschluss und die öffentliche tend gemacht werden können. Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, ons- und Personalservice, 06100 Halle sind bis zum 28.03.2008 an die Stadt (Saale), zu richten. Auslegung des Entwurfes Halle (Saale), 28.02.2008 wenn ein frankierter Freiumschlag bei- Halle (Saale), Fachbereich Organisati- i. V. Dr. Pohlack gefügt ist. Stadt Halle (Saale) ons- und Personalservice, 06100 Halle Die Oberbürgermeisterin zum Bebauungsplan Nr. 8.4 Dagmar Szabados Die üblichen Bewerbungsunterlagen ein- (Saale), zu richten. Halle-Büschdorf, Guido- Oberbürgermeisterin schließlich der geforderten Qualifika- *** Stadt Halle (Saale) Die Oberbürgermeisterin Kisch-Straße, 2. Änderung tionsnachweise und des polizeilichen Die Stadt Halle (Saale) sucht für den *** Führungszeugnisses sind bis zum Fachbereich Kinder, Jugend und Fami- *** Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat Veränderung der 26. März 2008 an die Stadt Halle (Saa- in seiner 41. Sitzung am 27.02.2008 be- lie, im Stadtteilzentrum Mitte/Nord/Ost Öffnungszeiten der le), Fachbereich Organisation und Per- eine/einen Die Stadt Halle (Saale) sucht für den schlossen, die 2. Änderung des Bebau- sonalservice, Ressort I, 06100 Halle (Saa- Fachbereich Finanzservice zum nächst- ungsplanes Nr. 8.4 Halle-Büschdorf, Bürgerservicestelle le), zu richten. Sozialarbeiter/in / möglichen Zeitpunkt einen/eine Guido-Kisch-Straße für einen Teilbereich Marktplatz 1 Stadt Halle (Saale) Streetworker/in durchzuführen (Beschluss-Nr. IV/2007/ Die Oberbürgermeisterin Sachbearbeiter/in 06911). Die Bürgerinnen und Bürger werden ge- befristet vom 04.07.2008 in der Mutter- beten zu beachten, dass die Bürger- Allgemeine Steuern *** schutzfrist, bis zum Ende der Elternzeit Der Änderungsbereich wird räumlich wie servicestelle „Marktplatz 1“ am Samstag, befristet in der Mutterschutzfrist, bis zum folgt begrenzt: der Stelleninhaberin (voraussichtlich bis dem 22. März 2008, geschlossen bleibt. Die Stadt Halle (Saale) sucht für den 31.08.2009). Ende der voraussichtlichen Elternzeit der - im Norden durch die Guido-Kisch- Fachbereich Bürgerservice Fachbereich Kinder, Jugend und Fami- Stelleninhaberin. Straße, Anforderungen: lie, im Stadtteilzentrum Mitte/Nord/Ost Anforderungen: - im Osten durch den öffentlichen eine/einen - abgeschlossenes Hochschul- oder Grünzug, der vom Hufeisensee bis Fachhochschulstudium Sozialarbeit/ - Verwaltungsfachangestellte/r, A I- zur Delitzscher Straße führt, Sozialarbeiter/in / Sozialpädagogik Lehrgang oder gleichwertige Ausbil- Stellenausschreibungen dung - im Süden durch die von der Guido- Streetworker/in - Erfahrungen in der Beratungs- und Kisch-Straße aus gesehen ersten öf- Projektarbeit mit Kindern, Jugendli- - Kenntnisse im Verwaltungsrecht und fentlichen Durchwegung vom Mai- Die Stadt Halle (Saale) sucht zur Sicher- befristet in der Elternzeit der Stellen- chen und deren Familie Kassenrecht, allgemeines Rechtsver- käferweg zum öffentlichen Grünzug, stellung der Freibadsaison 2008, gestaf- inhaberin (voraussichtlich bis - Fundierte Kenntnisse und Erfahrun- ständnis - im Westen durch den Maikäferweg. felt ab 02. Mai 2008 bis längstens 30.11.2008). gen in/mit verschiedenen methodi- - PC-Kenntnisse zur Anwendung der 15. September 2008 (incl. anteiliger Anforderungen: schen Arbeitsansätzen in der Sozial- Software SAP (Debitoren), Word und Er umfasst die Flurstücke Gemarkung Excel Jahresurlaub), nachfolgend aufgeführte - abgeschlossenes Hochschul- oder arbeit/Sozialpädagogik Büschdorf, Flur 1, Nr. 1648 und 1651 mit - Flexibilität und Einsatzbereitschaft Saisonkräfte: Fachhochschulstudium Sozialarbeit/ - Rechtskenntnisse, insbesondere einer Fläche von ca. 3 550 qm. - gute Auffassungsgabe Sozialpädagogik BGB, SGB VIII und angrenzende Der Änderungsbereich ist derzeit als 16 Wasseraufsicht - gute schriftliche und mündliche Aus- - grundlegende Kenntnisse im Ju- Gesetze Mischgebiet festgesetzt; zulässig ist eine (Entgeltgruppe 2Ü TVöD) drucksweise gendhilferecht und angrenzender - Bereitschaft und Fähigkeit zur Team- mehrgeschossige Bebauung. Mit der - korrektes und freundliches Auftreten Geforderte Qualifikation: Geprüfte/r Rechtsgebiete arbeit, 2. Änderung soll ein Allgemeines Wohn- gegenüber Bürgern Schwimmmeister/in, Schwimmmeis- - Erfahrungen im Umgang mit jungen - Einfühlungsvermögen, Reflexions- gebiet für eine Bebauung mit Einzel- und - Organisationsgeschick, gutes Zahlen- tergehilfen/innen, Menschen in schwierigen Lebensla- und Kritikfähigkeit Doppelhäusern festgesetzt werden. verständnis Fachangestellte/r für das Bäderwesen, gen - Belastbarkeit, persönliches Engage- Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Rettungsschwimmer/innen Stufe Silber. - Sozial-, Methoden- und Fachkom- ment, Flexibilität Aufgaben: Nr. 8.4 erfolgt im beschleunigten Verfah- Mindestvoraussetzungen zur Einstel- petenz - flexible Arbeitszeit, auch an Sonn- - Erstellen von Steuerbescheiden auf ren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) lung: 18 Jahre, alle Bewerber müssen bis - hohes persönliches Engagement, und Feiertagen, Nachtarbeitszeit gesetzlicher Grundlage ohne Durchführung einer Umweltprü- zum Ende der Beschäftigungszeit im Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Aufgaben: - Führen von Steuerakten, Stamm- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB. Besitz einer gültigen Einsatzberechtigung - Einfühlungsvermögen und Fähigkeit - Streetwork/ Straßensozialarbeit im datenpflege und -recherche Der Stadtrat hat weiterhin beschlossen, sein, polizeiliches Führungszeugnis. zur Selbstreflexion Stadtgebiet Silberhöhe, Ammendorf, - inhaltliche und rechtliche Prüfung von Steuerfällen mit meist einfachem den Entwurf der 2. Änderung des Be- 1 Techniker/in/ - selbstverständliche Bereitschaft zur Kanena, Radewell, Planena, Osen- bauungsplanes Nr. 8.4 öffentlich auszu- Erfüllung flexibler Arbeitszeit in den dorf bis mittlerem Schwierigkeitsgrad legen. Wasseraufsicht Abend- und Nachtstunden sowie an - Arbeit mit Cliquen und Gruppen - umfangreicher Schriftwechsel, Bear- (Entgeltgruppe 2Ü TVöD) den Wochenenden - Einzelfallarbeit, Projektarbeit beitung von Eingangsschreiben der Der Entwurf der 2. Änderung des Bebau- Steuerpflichtigen Voraussetzungen zur Einstellung: Aufgaben: - Zusammenarbeit mit Institutionen, ungsplanes Nr. 8.4 mit der Begründung - Bearbeitung von Stundungen, Nie- Gesundheitliche Eignung, technisch- - präventive Sozialarbeit mit Jugend- Unternehmen, Einrichtungen u. a. m. wird in der Zeit vom 25.03.2008 bis zum derschlagungen, Erlässen und Aus- handwerklicher Berufsabschluss, Ret- lichen und jungen Erwachsenen vor - Mitwirkung in Präventionsarbeits- 28.04.2008 im Technischen Rathaus, setzungen mit Bescheiderstellungen tungsschwimmer Stufe Silber, gültige Ort, auch mit kriminell gefährdeten kreisen, zielgruppenspezifischen Hansering 15, im 5. Obergeschoss öffent- - Abwicklung des Publikumsverkehr lich ausgelegt. Einsatzberechtigung bis zum Ende der Jugendlichen/Cliquen sowie mobile Arbeitsgremien Die Ansicht der Unterlagen ist während Beschäftigungszeit. Jugendarbeit - Stadtteilarbeit, Arbeit im Wohn- Die Vergütung erfolgt nach Entgelt- folgender Öffnungszeiten des Techni- Freundliches und korrektes Auftreten, - Förderung der Sozialisation der Ziel- gebiet, Quartier gruppe 8 TVöD, mit 40 Stunden/Woche. schen Rathauses möglich: Montag bis polizeiliches Führungszeugnis. gruppen - Mitwirkung in einem sozialpädago- Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Freitag von 8 bis 17 Uhr. - Einzelfallhilfe bei der Regelung per- gischen Team tig interessieren, werden bei gleicher Eig- 1 Campingplatzwart/in/ sönlicher Angelegenheiten und Un- - Mitwirkung an Planung, Berichts- nung bevorzugt. Stellungnahmen zur 2. Änderung des Be- wesen und sonstiger spezifischer Wasseraufsicht terstützung bei der Umsetzung indi- Für Rückfragen steht Ihnen Michael bauungsplanes Nr. 8.4 können bis zum Dokumentation 28.04.2008 von jedermann schriftlich (Entgeltgruppe 2Ü TVöD) vidueller Lebensplanungen Stohn, Ressortleiter Ressort Steuern, im abgegeben oder während der folgenden für den Campingplatz - Förderung eines demokratischen Die Vergütung erfolgt nach Vergütungs- Fachbereich Finanzservice, Tel.: 221- Sprechzeiten Montag, Mittwoch und und das Freibad Nordbad Werte- und Unrechtsbewusstseins gruppe IVb BAT-O bzw. Entgeltgruppe 4410, zur Verfügung. - eigenständige Bearbeitung übertrage- 9 TVöD, bei einer durchschnittlichen Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis Voraussetzungen zur Einstellung: Vorstellungskosten werden von der Stadt ner Sach- und Verwaltungsaufgaben Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche. 15 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Gesundheitliche Eignung, Ersthilfe- Halle (Saale) nicht erstattet. 13 bis 18 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 zertifikat, handwerklicher Berufsab- - Kooperation mit den anderen Diens- Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- ten des Fachbereiches sowie anderen Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Uhr, im Zimmer 519 oder zur Nieder- schluss, Rettungsschwimmerstufe Silber tigkeit interessieren, werden bei gleicher zurückgesandt, sondern nach Abschluss schrift vorgebracht werden. Außerhalb mit gültiger Einsatzberechtigung bis zum Akteuren inner- und außerhalb der Eignung bevorzugt. Jugendhilfe des Bewerbungsverfahrens vernichtet. dieser Zeiten ist dies nach telefonischer Ende der Beschäftigungszeit, polizeili- Für Rückfragen steht Katharina Breder- Auf Wunsch des Bewerbers werden die Vereinbarung, Tel.-Nr. 0345 221-4731, ches Führungszeugnis. Die Vergütung erfolgt nach Vergütungs- low vom Fachbereich Kinder, Jugend und Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, ebenfalls möglich. Der Einsatz aller Saisonkräfte erfolgt im gruppe IVb BAT-O bzw. Entgeltgruppe Familie, Tel.-Nr.: 0345 2927821 zur Ver- wenn ein frankierter Freiumschlag bei- Während der Auslegungsfrist besteht 2- Schichtsystem, auch an Wochenenden 9 TVöD, bei einer durchschnittlichen fügung. gefügt ist. Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche. auch die Möglichkeit, sich über die all- und an Feiertagen. Vorstellungskosten werden von der Stadt Die vollständigen Bewerbungsunterlagen gemeinen Ziele und Zwecke sowie die Die Einstellungen werden gestaffelt vor- Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Halle (Saale) nicht erstattet. sind bis zum 26. März 2008 an die Stadt wesentlichen Auswirkungen der Planung genommen, entsprechend den jeweiligen tigkeit interessieren, werden bei gleicher Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Halle (Saale), Fachbereich Organisation zu unterrichten. Eine telefonische Ter- Öffnungszeiten und des Bedarfs der städ- Eignung bevorzugt. zurückgesandt, sondern nach Abschluss und Personalservice, 06100 Halle (Saa- minvereinbarung mit der zuständigen tischen Freibäder. Für Rückfragen steht Andreas Wilhelm des Bewerbungsverfahrens vernichten. le), zu richten. Stadtplanerin im Fachbereich Stadtent- Die Vergütung erfolgt je nach Tätigkeit vom Fachbereich Kinder, Jugend und Fa- Auf Wunsch des Bewerbers werden die Stadt Halle (Saale) wicklung und -planung, Ulrike Matschke, gemäß dem TVÖD. milie, Tel.-Nr.: 0345 221-5700, zur Ver- Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, Die Oberbürgermeisterin Tel. 0345 221-4757, wird empfohlen. fügung. Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- tigkeit interessieren, werden bei gleicher Vorstellungskosten werden von der Stadt nahmen können gemäß § 3 Absatz 2 Satz Eignung bevorzugt. Halle (Saale) nicht erstattet. 2 BauGB bei der Beschlussfassung über Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Die Stadt im Internet: www.halle.de den Bebauungsplan unberücksichtigt Für Rückfragen steht Ihnen Thomas zurückgesandt, sondern nach Abschluss bleiben. Godenrath, Ressortleiter Sport und Bä- des Bewerbungsverfahrens vernichten. der, Tel.: 0345 221-2315, zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auf Wunsch des Bewerbers werden die Der Fachbereich Grünflächen teilt mit Antrag nach § 47 der Verwaltungs- Vorstellungskosten werden von der Stadt Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, gerichtsordnung unzulässig ist, soweit Halle (Saale) nicht erstattet. wenn ein frankierter Freiumschlag bei- Baumpflegemaßnahmen mit ihm Einwendungen geltend gemacht Die Bewerbungsunterlagen werden nicht gefügt ist. für die Monate März, April Zu einer der Hauptaufgaben des Fach- Landstraße, Zwintschö-naer Straße, Umstellung von bereichs Grünflächen gehört die Herstel- Zwickauer Straße, Dölbauer Landstraße, lung der Verkehrssicherheit des kommu- An der Reide, Paul-Singer-Straße, Wer- nalen Baumbestandes. dauer Straße, Altenburger Straße, Am 50 Parkscheinautomaten im Stadtgebiet Kirchblick, Klingenthaler Straße, Kreuz- (Fortsetzung von Seite 2) Franzosenweg gelten bereits diese neu- ße (neben enviaM-Gebäude) kann nur in Bei den regelmäßigen Baumkontrollen weg, Zwebendorfer Straße, Ecke Die Gebühren bleiben entsprechend der en Bewirtschaftungszeiten, so dass Um- den Abend- bzw. Nachtstunden (19 bis 6 durch den Fachbereich Grünflächen wur- Klingenthaler Straße, Apoldaer Straße, städtischen Parkgebührensatzung unver- stellungen nur noch im Gebiet „Große Uhr) und am Wochenende durch die All- de festgestellt, dass in verschiedenen Dornburger Weg, Dahlienweg, Winter- ändert (Zone I: 50 Cent je 30 Minuten Wallstraße“ erfolgen müssen. Bewohner- gemeinheit genutzt werden. Dann beträgt Straßen Pflegemaßnahmen an Straßen- weg, Brachstädter Straße, Am Anger, Parkdauer, Zone II: 25 Cent je 30 Minu- parkausweisregelungen bleiben von den die Gebühr für 30 Minuten Parkdauer bäumen vorzunehmen sind. Matzwinkel, Schulring, Zöberit-zer Stra- ten Parkdauer). Die Abrechnung in 6- Änderungen unberührt. 0,25 Cent. Auch hier kann ein Tagesticket ße, Mühlrain, Zum Planetarium, Minuten-Schritten ist möglich. In der gelöst werden. Im Auftrag des Fachbereichs Grünflä- Schlosserstraße, Südstadtring, Gulden- Zone I bleibt die Höchstparkdauer bei Im Charlottenviertel kann künftig eben- chen und mit Genehmigung der Unteren straße, Am Rosengarten, Bugenhagen- drei Stunden. Künftig gehören 26 Park- falls bis zu drei Stunden im öffentlichen Auf dem Parkplatz Volkmannstraße/ Naturschutzbehörde werden Schnitt- und straße, Richard-Schatz-Straße, Wilhelm- scheinautomaten zu dieser Gebühren- Straßenraum geparkt werden. Dort wird Hauptbahnhof ist auch weiterhin das Par- Fällarbeiten an Bäumen im Stadtgebiet Külz-Straße, Fleischmannstraße, Victor- zone. In der Zone II kann nach wie vor als Sonderregelung auch ein Ticket für ken für die Dauer von bis zu fünf Tagen veranlasst. Hierbei kann es kurzzeitig zu Klemperer-Straße, Aussichtsplattform in das Tagesticket zum Preis von 2,50 EUR 15 Minuten Parkzeit angeboten (0,25 möglich. Zusätzlich kann für eine Gebühr Beeinträchtigungen im Fußgänger- und der Friedenstraße, Habichtsfang, Gustav- gelöst werden. Im Gebiet „August-Bebel- Cent). Die Bewirtschaftungszeit von null von 25 Cent pro 30 Minuten Parkdauer Autoverkehr kommen. So werden in fol- Schmidt-Platz, Hyazinthenstraße, Ri- Straße“ sowie in der Prof.-Friedrich- bis 24 Uhr bleibt bestehen. ohne zeitliche Begrenzung dort zwischen genden Straßen diese oben genannten chard-Horn-Straße, Am Taubenbrunnen, Hoffmann-Straße, am Steintor und im Der Parkplatz an der Magdeburger Stra- 6 und 18 Uhr geparkt werden. Arbeiten durchgeführt: Zwintschönaer Magistrale, Erich-Neuss-Weg. BEKANNTMACHUNGEN 12. März 2008 • Seite 10 Ausschreibungen der Stadt Halle (Saale) Ausschreibungen Ausschreibungsnummer: FB 67-B-31/ Art und Umfang der Leistung: Los 7 - Art und Umfang der Leistung: Zeit- Vandalismusschutz, Stromversorgungs- 2008 Dachsanierung - Gerüstbauarbeiten: vertragsarbeiten, Reparatur an passiven antrag an die Energievesorgung Halle, nach VOB/A § 17 Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- 1 492 m² Fassadengerüst; Zimmerar- Schutzeinrichtungen sowie kleinere Si- Fernmeldeversorgungsantrag an die Ausschreibungsnummer: FB 66-B-09/ schreibung nach VOB/A beiten: Rückbau von 10 Gauben, punk- cherungsmaßnahmen Deutsche Telekom AG, Inbetriebset- 2008 Art und Umfang der Leistung: Pflege- tuelle Dachstuhlsanierung, ca. 3 m³ Holz- Ausführungsort: Halle (Saale) zungsprüfung durch zugelassene Über- arbeiten - Straßenbegleitgrün 59 238 m² verbau, 5 Dachgaubenreparaturen; Dach- wachungsstelle Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- *** schreibung nach VOB/A Pflege Rasen- und Gehölzflächen deckung: Abbruch von ca. 58 m³ Schorn- Ausführungsort: Neustädter Passage, Ausschreibungsnummer: Art und Umfang der Leistung: War- Ausführungsort: Halle (Saale), B 6 stein, ca. 850 m² Abbruch vorh. Dach- FB 66-B(Z)- 2. BA Aufzug tung und Instandhaltung von Lichtzei- Nord und Süd deckung, 200 m² Abbruch Innenbeklei- 12/2008 dung HWL/ Putz, 850 m² Biberschwanz- Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- *** chenanlagen mit Wartung nach VDE DIN *** 0832, Instandhaltung im 24-h-Dienst mit deckung, 120 m Traufe, 75 m First, 12 schreibung nach VOB/A Ausschreibungsnummer: ZGM-B-08/ max. Reaktionszeit von einer Stunde nach Ausschreibungsnummer: FB 67-B-32/ Dachflächenfenster; Klempnerarbeiten: Art und Umfang der Leistung: Zeit- 2008 Störungsmeldung, Anlagenbestand: 7 2008 ca. 90 m² Verblechung; Los 9 - Fassaden- vertragsarbeiten, Rohrreinigung Durch- Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- Stück L 6000, 64 Stück MS-Plus der Sie- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- sanierung - ca. 450 m² Sanierung Hart- lässe und Kamerabefahrung schreibung nach VOB/A mens AG, 41 Stück 43 MS, MF, MSR der schreibung nach VOB/A brandziegelmauerwerk; ca. 780 m² Ausführungsort: Halle (Saale) Art und Umfang der Leistung: Los 2: Art und Umfang der Leistung: Pflege- Siemens AG, 24 Stück C 800 der Siemens WDVS Fassade mineralische Dämmung *** Natursteinarbeiten. Im Händel-Haus, AG, 1 Stück SILA, 5 Stück C 840 der arbeiten - Straßenbegleitgrün 22 954 m² und mineralischer Putz; ca. 140 m² So- dem Geburtshaus von Georg-Friedrich Pflege Rasen- und Gehölzflächen ckel; ca. 90 m² Dichtungsarbeiten Keller- Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- Händel, befindet sich ein romanischer Siemens AG 13/2008 Ausführungsort: Halle (Saale) Ausführungsort: Halle (Saale), Heide- wände Keller, welcher teilweise freigelegt wur- Süd Ausführungsort: Grundschule Büsch- Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- de. Mit der Baumaßnahme soll das Ge- *** dorf, Käthe-Kollwitz-Straße 2, 06116 schreibung nach VOB/A wölbe in einer zeitgemäßen Weise wieder *** Halle (Saale) Art und Umfang der Leistung: Zeit- geschlossen werden. Außerdem wird der Ausschreibungsnummer: FB 66-B-08/ vertragsarbeiten für Graffitireinigung/ 2008 Ausschreibungsnummer: FB 67-B-33/ Bereich über dem Gewölbe zum neuen 2008 Beschichtung Zugangsbereich umgestaltet. Die Arbei- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Ausführungsort: Halle (Saale) schreibung nach VOB/A Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Die Ausschreibungen werden ten müssen denkmalpflegerischen An- Art und Umfang der Leistung: Instand- schreibung nach VOB/A vollständig im Ausschreibungs- *** sprüchen genügen, entsprechende Sorg- Art und Umfang der Leistung: Pflege- haltung an Lichtzeichenanlagen, Lam- anzeiger Sachsen-Anhalt, Tele- falt ist notwendig. Folgende Bauarbeiten arbeiten - Straßenbegleitgrün 63 293 m² Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- umfassen das Los Natursteinarbeiten: penwartung, Anlagenbestand: 7 Stück L fonnummer 0345 6932574/554, 14/2008 6000, 64 Stück MS-Plus der Siemens Pflege Rasen- und Gehölzflächen Verlegung von Sandsteinfußboden im Ausführungsort: Halle (Saale), Europa- und im Internet unter Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- Erdgeschoss auf Estrich; Treppenstufen AG, 41 Stück 43 MS, MF, MSR der Sie- schreibung nach VOB/A mens AG, 14 Stück C 800 der Siemens chaussee Süd www.halle.de (Webcode über in Sandstein; Verlegen von Sandstein- Suche: @ Ausschreibungen) Art und Umfang der Leistung: Zeit- fußboden im Keller in Sandbettung; AG, 1 Stück SILA *** vertragsarbeiten Betonsanierung an Inge- Ausführungsort: Halle (Saale) veröffentlicht. Restaurierung von historischen Sand- Ausschreibungsnummer: FB 67-B-34/ nieurbauwerken steingurtbögen und Sandsteinpfeilern; 70 *** 2008 Ausführungsort: Halle (Saale) m² Sandsteinplatten Fußboden im Kel- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- *** ler; 50 m² Sandsteinplatten Fußboden im Ausschreibungsnummer: FB 67-B-25/ schreibung nach VOB/A Beschränkte Ausschreibung 2008 Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- Erdgeschoss mit Sockelleisten; 2 Stück Art und Umfang der Leistung: Pflege- Gurtbögen, Natursteinrestaurierung; 2 Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten - Straßenbegleitgrün 67 746 m² mit öffentlichem 15/2008 schreibung nach VOB/A Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- Stück Pfeiler, Natursteinrestaurierung Pflege Rasen- und Gehölzflächen Teilnahmewettbewerb Fensterbänke; 4 Stück Treppenstufen Art und Umfang der Leistung: Pflege- Ausführungsort: Halle (Saale), Neu- schreibung nach VOB/A arbeiten - Straßenbegleitgrün 79 790 m² nach VOB/A § 17 Art und Umfang der Leistung: Zeit- Ausführungsort: Händel-Haus, Roma- stadt, Magistrale nikkeller, Große Nikolaistraße 5/6, 06108 Pflege Rasen- und Gehölzflächen Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- vertragsarbeiten Bohr- und Brunnen- Halle (Saale) Ausführungsort: Halle (Saale), Europa- *** 04/2008 arbeiten chaussee Nord Ausschreibungsnummer: FB 67-B-37/ Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- Ausführungsort: Halle (Saale) *** *** 2008 schreibung nach VOB/A *** Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Art und Umfang der Leistung: Zeit- Ausschreibungsnummer: FB 67-B-26/ schreibung nach VOB/A vertragsarbeiten, Reparaturarbeiten an Ausschreibungsnummer: ZGM-B-16/ Ausschreibungen 2008 Art und Umfang der Leistung: Pflege- Verkehrsbeschilderung und Markierung 2008 nach VOL/A § 17 Vergabeverfahren: Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten - Landschaftsrasen Teil 1, 71 203 hauptsachlich im Bereich Behinderten- Beschränkte Aus- Ausschreibungsnummer: ZGM-L-Post schreibung nach VOB/A m² Pflege Landschaftsrasen parkplätze und Kleinmarkierung schreibung nach VOB/A 01/2008 Art und Umfang der Leistung: Art und Umfang der Leistung: Pflege- Ausführungsort: Halle (Saale) Ausführungsort: Halle (Saale) Errich- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten - Straßenbegleitgrün 47 010 m² tung eines behindertengerechten Perso- *** *** schreibung nach VOL/A Pflege Rasen- und Gehölzflächen nenaufzuges auf einer bereits errichteten Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Ausführungsort: Halle (Saale), Diemitz, Ausschreibungsnummer: FB 67-B-38/ Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- Schachtgrube: Personen-Seilaufzug: 630 Leistung: Gewerbsmäßige Beförderung Reideburg 2008 05/2008 kg/ 8 Personen; maschinenraumlos, An- von Briefsendungen im Zusendungs- Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- trieb im Schacht, B x T x H = 1,10 x 1,40 *** Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- bereich ganz Sachsen-Anhalt. Es handelt schreibung nach VOB/A schreibung nach VOB/A x 2,20 m, Förderhöhe: 4,55 m, Geschwin- sich um folgende Briefe: Standard-, Ausschreibungsnummer: FB 67-B-28/ Art und Umfang der Leistung: Pflege- Art und Umfang der Leistung: Zeit- digkeit: 1,0 m/s; Ort: öffentlicher Bereich Kompakt- und Großbriefe sowie Info- (Freiluftanlage); 2 Haltestellen ohne 2008 arbeiten - Landschaftsrasen Teil 2, vertragsarbeiten, Verlegen von Indukti- Post innerhalb der Stadt Halle (Saale). Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- 77 462 m² Pflege Landschaftsrasen onsschleifen Durchladung (untere Ebene: vorhande- Ort der Leistung: Marktplatz 1, 06108 schreibung nach VOB/A Ausführungsort: Halle (Saale) Ausführungsort: Halle (Saale) nes Gelände; obere Ebene: Anschluss an Halle (Saale) Art und Umfang der Leistung: Pflege- das vorhandene Brückenbauwerk); Aus- *** *** arbeiten - Straßenbegleitgrün 27 518 m² führung: Aufzugskategorie 2, DIN EN *** Pflege Rasen- und Gehölzflächen Ausschreibungsnummer: FB 67-B-39/ Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- 81-70 Teil 70 und DIN EN 81-71 Teil Ausführungsort: Halle (Saale), Neu- 2008 06/2008 71; Schutzmaßnahmen gegen mutwilli- Ausschreibungsnummer: FB 40-L-14/ stadt Nord Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- ge Zerstörung, höchste Kategorie: Po- 2008, Los 1 und Los 2 schreibung nach VOB/A schreibung nach VOB/A tenzielle Vandalen. Zum Leistungsum- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- *** Art und Umfang der Leistung: Pflege- Art und Umfang der Leistung: Zeit- fang gehören: Transportwegsicherung, schreibung nach VOL/A Ausschreibungsnummer: FB 67-B-30/ arbeiten - Landschaftsrasen Teil 3, vertragsarbeiten, Reparaturarbeiten und Mon- tage mittels Mobilkran, Montage Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ 2008 68 137 m² Pflege Landschaftsrasen Ersatz an wegweisender Beschilderung und Ausbau des Schachtgerüstes, Rüstun- Leistung: Lieferung von Hard- und Soft- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Ausführungsort: Halle (Saale) Ausführungsort: Halle (Saale) gen für Schachtmontage und Schachtaus- ware für Berufsbildende Schulen – Los schreibung nach VOB/A bau, Werk- und Montageplanung incl. 1: 24 Stück Schüler-PC, 1 Stück Lehrer- Art und Umfang der Leistung: Pflege- *** *** Statik, Baugenehmigung für Aufzug und PC, 25 Stück TFT-Monitore und 2 Stück arbeiten - Straßenbegleitgrün 52.992 m² Ausschreibungsnummer: ZGM-B-18/ Ausschreibungsnummer: FB 66-B(Z)- Schachtgerüst, Tiefbauleistungen (Re- 19"-Server, diverse Software für die BBS Pflege Rasen- und Gehölzflächen 2008, Los 7 und Los 9 07/2008 genwasserableitung, Geländeanschlüsse), II „Gutjahr“; Los 2: 2 Laptops für die Ausführungsort: Halle (Saale), Renn- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- Klempner und Installationsarbeiten, BBS IV „Friedrich List“; Ort der Liefe- bahnkreuz schreibung nach VOB/A schreibung nach VOB/A MSR-Installation, Elektroinstallation, rung: Halle (Saale)

Der Fachbereich Bürgerservice teilt mit: Freiwilliges Gesetz über die Mitwirkung der Zulassungsbehörden Soziales Jahr Junge Männer, die ab August oder Sep- tember ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer (FSJ) statt Zivildienst absolvieren möch- Hier: Flächendeckende Einführung des obligatorischen Lastschrifteinzugsverfahrens zum Einzug der ten, können sich beim Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Hal- Kraftfahrzeugsteuer sowie Versagung der Zulassung bei Kraftfahrzeugsteuerrückständen le bewerben. Vorraussetzung ist, dass sie Ab dem 01. April 2008 wird es gemäß • Wiederzulassung eines stillgelegten dieses auf die Einzugsermächtigung rungen sind nur mit dem Finanzamt zu anerkannte Kriegsdienstverweigerer sind § 3 Gesetz über die Mitwirkung der Zu- oder gelöschten Fahrzeuges verzichtet klären. oder noch werden möchten. Eine vorzei- tige Musterung ist schon mit 16,5 Jahren lassungsbehörden bei der Verwaltung der • bei Umschreibung eines Fahrzeuges oder Die Zulassung durch Bevollmächtigte Kraftfahrzeugsteuer keine Zulassung ei- (Standort- und/ oder Halterwechsel) • die Voraussetzung für eine unbefris- möglich. Beim „FSJ statt Zivildienst“ ist (z. B. Zulassungsdienste) ist möglich. nach dem FSJ der Zivildienst abgeleis- nes Fahrzeuges mehr geben, wenn der • bei Zulassung von mehreren Fahrzeu- tete Steuerbefreiung vorliegt (Nach- Dazu muss der zulassende Dritte eine Fahrzeughalter/ die Fahrzeughalterin bei gen ist zu jedem Fahrzeug eine Ein- weis bzw. Glaubhaftmachung gegen- tet. Wie beim FSJ, wird der Dienst als vom Fahrzeughalter selbst unterschriebe- Praktikum im Rahmen einer Berufsaus- der Finanzverwaltung Sachsen-Anhalt zugsermächtigung einzureichen über Zulassungsbehörde) ne Einzugsermächtigung in der Zulas- Kraftfahrzeugsteuerrückstände und/ oder bildung oder als Wartesemester bei einem Besonderheiten sind bei folgenden Zu- Ist das Fahrzeug nur befristet von der sungsbehörde vorlegen. Gleichzeitig ist deren offene Nebenforderungen (Zinsen, Studium anerkannt. Die Teilnehmer er- lassungsvorgängen zu beachten: Kraftfahrzeugsteuer befreit oder ist nur der Zulassungsbehörde eine Einver- Säumniszuschläge) hat. halten ein Taschengeld und entsprechen- (Kein obligatorisches Lastschriftein- eine Steuerermäßigung gewährt, bleibt ständniserklärung des Fahrzeughalters de Geldersatzleistungen. Die Sozialver- Eine weitere zwingende Voraussetzung zugsverfahren) die Pflicht zur Erteilung der Einzugser- vorzulegen, nach der dem Bevollmäch- sicherungsbeiträge werden erstattet. Das für die Zulassung des Fahrzeuges ist die mächtigung bestehen. tigten etwaige ausstehende Kraftfahr- Kindergeld wird weiter gezahlt. Am Ende Abgabe einer Ermächtigung zum Einzug • bei Roten Kennzeichen für die wie- zeugsteuern und Nebenforderungen mit- derkehrende Verwendung Die Einzugsermächtigung kann nur für gibt es ein Zeugnis Der Dienst dauert der Kraftfahrzeugsteuer vom Konto des geteilt werden dürfen (ohne Vorlage die- zwölf Monate. Dabei finden eine Reihe • bei Ausfuhrkennzeichen in der Zukunft (ab 01.04.2008) fällige ser Unterlagen erfolgt keine Fahrzeug- Fahrzeughalters/ der Fahrzeughalterin Kraftfahrzeugsteuerbeträge erteilt wer- von Weiterbildungen statt und im An- bei einem inländischen Geldinstitut. • bei Umkennzeichnung des Fahrzeu- zulassungsbearbeitung). ges ohne Halterwechsel im bisheri- den und nicht für rückständige Kraft- schluss haben die Teilnehmer Anspruch Die Einzugsermächtigung muss zwin- Informationen sowie die erforderlichen auf Leistungen von der Arbeitsagentur. gen Zulassungsbezirk (die erteilte fahrzeugsteuerbeiträge und/oder deren Formulare (Einzugsermächtigung und gend bei folgenden Fahrzeugzulassungs- Einzugsermächtigung gilt für das Nebenforderungen. Internet: www.sachsen-anhalt.drk.de anträgen erteilt werden: Vollmacht) sind auf der Internetseite der neue Kennzeichen weiter) Bei der Zulassungsbehörde können kei- Stadt Halle (Saale) unter www.halle.de - Kontakt: Team FSJ des DRK-Landesver- • bei erstmaliger Zulassung eines Fahr- • wenn eine Bescheinigung des zustän- ne Kraftfahrzeugsteuern eingezahlt bzw. > Schnellnavigation: Dienstleistungen - bandes Sachsen-Anhalt e. V., R.-Breit- zeuges im Inland, auch bei kurzfris- digen Finanzamtes vorgelegt wird -rückstände (auch keine Überweisungen > Themenbereich: Verkehr, Fahrzeug scheid-Straße 6, 06110 Halle (Saale), tigen Zulassungen (Härtefallbescheinigung), wonach u. ä.) beglichen werden. Offene Forde- hinterlegt. Telefon: 0345 5008535, 0345 5008551