Lichtensteiner Anzeiger

Amtsblatt der Stadt Lichtenstein/Sa. und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ mit den Mitgliedsgemeinden St. Egidien und Bernsdorf

Jahrgang 2019 Montag, 18. März 2019 Nummer 3

Dienstag, 9. April 2019, 19:00 Uhr Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa. Am Mühlgraben 3, 09350 Lichtenstein/Sa. Tel: 037204 2551 • E-Mail: [email protected] Internet: lichtenstein.bbopac.de

C M Weitere Infos auf Seite 11 Y K Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung Satzungsbeschluss zur 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Rödlitz

Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. hat im öffentlichen Teil seiner Ein Entschädigungsberechtigter kann Entschädigung verlangen, Sitzung am 04.03.2019 die 1. Änderung der Klarstellungs- und wenn durch diesen Bebauungsplan einer der in den §§ 39 bis 42 Ergänzungssatzung Rödlitz, bestehend aus der Planzeichnung M BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten ist. Es 1:1.500 in der Fassung vom September 2018 mit Ergänzungen vom handelt sich dabei um Entschädigung für Aufwendungen im berech- Februar 2019 sowie der Begründung in der Fassung vom Februar tigten Vertrauen auf den Bestand eines rechtsverbindlichen Bebau- 2019 als Satzung beschlossen. ungsplans in Vorbereitung auf die Verwirklichung von Nutzungs- möglichkeiten aus diesem Plan gemäß § 39, um Entschädigung in Der Satzungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mit dieser Geld oder durch Übernahme für Vermögensnachteile durch Bekanntmachung tritt die Satzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB in bestimmte Festsetzungen gemäß § 40, um Entschädigung bei der Kraft. Jedermann kann die Ergänzungssatzung mit Begründung im Begründung von Geh-, Fahr- und Leitungsrechten und bei der Fest- Bauamt der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa., Badergasse 17 in setzung von Pflanzbindungen gemäß § 41 und Entschädigung bei 09350 Lichtenstein/Sa. während der nachfolgend genannten der Änderung oder Aufhebung einer bisher zulässigen Nutzung Öffnungszeiten kostenlos einsehen und gemäß § 42 BauGB. Die Fälligkeit eines solchen Anspruchs kann über den Inhalt Auskunft verlangen: durch schriftlichen Antrag bei der Gemeinde herbeigeführt werden. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Montag geschlossen Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die Vermögensnach- Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr teile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr wird. Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Lichtenstein/Sa., den 05.03.2019

Die Ergänzungssatzung, bestehend aus Planzeichnung in der Fassung 09/2018 mit Ergänzungen vom 02/2019 sowie die Begrün- dung in der Fassung 02/2019 können gemäß § 10 a Abs. 2 BauGB Thomas Nordheim zusätzlich über das Internetportal der Stadt Lichtenstein/Sa. Bürgermeister www.lichtenstein-sachsen.de sowie über das Zentrale Landesportal www.buergerbeteiligung.sachsen.de eingesehen werden.

Bekanntmachungsanordnung: Gemäß § 215 Abs.1 Satz 1 BauGB werden Planauszug zur Ergänzungsfläche 6 1. eine nach § 214 Abs.1 Satz 1 Nr.1 bis 3 BauGB beachtliche Teilfläche Flurstück-Nr. 85/1, Gemarkung Rödlitz Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- zung der Vorschriften über das Verhältnis der Satzung und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darle- gung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens-oder Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens-oder Formvorschriften gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der im § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend C M Y machen. K 2 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Lichtenstein für die Haushaltsjahre 2019 und 2020

Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Stadtrat am 28.01.2019 folgende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 beschlossen:

§ 1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird:

Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2019 2020 im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 23.943.550 € 24.261.800 € - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 25.078.950 € 24.913.200 € - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -1.135.400 € -651.400 €

- Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 2.714.000 € 644.000 € - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 563.000 € 644.000 € - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 2.151.000 € 0 €

- Gesamtergebnis auf 1.015.600 € -651.400 €

- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf -201.950 € -669.950 € - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf -2.151.000 € 0 € - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 1.337.350 € 1.321.350 €

- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 € 0 €

- veranschlagten Gesamtergebnis auf 0 € 0 €

im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 24.992.800 € 23.062.250 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 25.025.650 € 22.517.900 € - Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf -32.850 € 544.350 €

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.354.100 € 5.027.700 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.074.100 € 4.468.850 € - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -720.000 € 558.850 €

- Finanzierungsmittelüberschuss oder –fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -752.850 € 1.103.200 €

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 3.117.950 € 174.800 € - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 3.812.300 € 858.100 € - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -694.350 € -683.300 €

- Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -1.447.200 € 419.900 €

festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künfti- gen Jahren erforderlich ist, wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 6.133.900 € C Haushaltsjahr 2020 auf 2.332.000 € M Y K festgesetzt. 3 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

§ 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 5.005.100 € Haushaltsjahr 2020 auf 4.503.550 € festgesetzt.

§ 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2019 2020 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 368 v.H. 368 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 473 v.H. 473 v.H. 2. für die Gewerbesteuer auf 390 v.H. 390 v.H. der Steuermessbeträge.

§ 6 Die Umlage der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ nach §§ 42, 25 SächsKomZG wird wie folgt festgesetzt: Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2019 2020 auf 1.011.795 € 1.014.099 € davon entfallen auf die Gemeinde Bernsdorf 411.296 € 412.232 € und auf die Gemeinde St. Egidien 600.499 € 601.867 €.

Lichtenstein, den 04.03.2019

Thomas Nordheim Bürgermeister

Die Haushaltssatzung der Stadt Lichtenstein für die Jahre 2019 und 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO 2020 wird hiermit gemäß § 76 Abs. 3 Sächsische Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, (SächsGemO) öffentlich bekannt gemacht. Jedermann kann 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist kostenlos in die Haushaltssatzung und in den Haushaltsplan ab a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat dem 19. März 2019 für die Dauer von einer Woche in der Stadt- oder verwaltung Lichtenstein, Zimmer 403, während der Sprechzeiten b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Einsicht nehmen. über der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Die Gesetzmäßigkeit wurde mit Bescheid des Landratsamtes Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht vom 26.02.2019, Aktenzeichen 1080/092.121/G16-01/19/Er bestä- worden sind. tigt. Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 oder 4 SächsGemO Genehmigungen waren nicht zu erteilen. geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung Hinweis geltend machen. Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom- Lichtenstein, den 04.03.2019 men sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- Thomas Nordheim gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Bürgermeister

Beschlüsse des Stadtrates

den Geldleistung, bei einer täglichen 9-stündigen Betreuungs- In der 2. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Stadtrates der zeit von montags bis freitags, für die im Bedarfsplan des Land- Stadt Lichtenstein/Sa. am 04. März 2019 wurden folgende kreises Zwickau befindlichen Kindertagespflegepersonen Beschlüsse gefasst: (KTPP) in Lichtenstein/Sa. von bis dato monatlich / Kind gewähr- ten 485,00 € auf a) 606,18 € / Kind / Monat (bei Betreuung in der Wohnung der Beschluss-Nr. 01/03/2019 KTPP) bzw. auf Anpassung der Höhe der laufenden Geldleistung für die im b) 624,81 € / Kind / Monat (bei Betreuung in einer angemiete- Bedarfsplan des Landkreises Zwickau befindlichen Kinderta- ten Wohnung) vorzunehmen. gespflegepersonen in der Stadt Lichtenstein/Sa. II. Die unter I. genannte Anpassung soll rückwirkend zum 01.07.2018 Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. beschließt: erfolgen. Die dementsprechende Nachzahlung soll bis spätestens C M Y I. Durch die Verwaltung ist eine Anpassung der Höhe der laufen- zum Ende des 2. Quartals 2019 an die KTPP erfolgt sein. K 4 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

III. Die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von je ca. 21.550 € für 1. Die während der öffentlichen Auslegung der 1. Änderung der die Jahre 2019 und 2020 sowie die Nachzahlung in Höhe von Klarstellungs- und Ergänzungssatzung vorgebrachten Anregun- 22.371,30 € für das Jahr 2018 werden aus den Pauschalen gen und Hinweise der Träger öffentlicher Belange hat der Stadt- Zuweisungen des Freistaates Sachsen gedeckt. rat der Stadt Lichtenstein unter Abwägung der öffentlichen und Die Beschlussfassung über die genaue Verwendung der privaten Belange untereinander und gegeneinander behandelt pauschalen Landeszuweisung 2019 soll im 2. Halbjahr 2019 und die Abwägungsvorschläge gemäß der Abwägungstabelle erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt bis zum 01.09.2019 werden gebilligt. andere Deckungsvorschläge vorzulegen. 2. Das Ergebnis der Abwägung ist den Belangträgern mitzuteilen. IV. Die Anpassung der Höhe der laufenden Geldleistung für die im Bedarfsplan des Landkreises Zwickau befindlichen KTPP in der Beschluss-Nr. 07/03/2019 Stadt Lichtenstein/Sa. soll zukünftig, vorbehaltlich zu beachten- Satzungsbeschluss zur 1. Änderung der Klarstellungs- und der gesetzlicher Anforderungen sowie unter Berücksichtigung Ergänzungssatzung Rödlitz der Teuerungsrate, etwaiger zu beachtender Anpassungen von 1. Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. beschließt die 1. Ände- Sach- und Förderleistungen etc., im Rhythmus von 2 Jahren rung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Rödlitz- Einbe- erfolgen. Im Mai 2021 soll durch die Verwaltung die erste Über- ziehung einzelner Außenbereichsflächen in im Zusammenhang prüfung erfolgen. bebauten Ortsteil gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB – Ergänzungs- V. Der Stadtratsbeschluss Nr. 04/04/2014 vom 10. April 2014 wird fläche 6, bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen aufgehoben. Festsetzungen in Fassung vom September 2018 sowie den eingearbeiteten Ergänzungen aus der Abwägung vom Februar Beschluss-Nr. 02/03/2019 2019 als Satzung. Zuordnung der Verkehrsanlage „Knappenstraße“ zu einer der in 2. Der Stadtrat billigt die dazugehörige Begründung vom Februar 2019. § 5 Abs. 4 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen von 3. Die Satzung ist auszufertigen und in Kraft zu setzen (§ 10 Abs. 3 Verkehrsanlagen genannten Straßenart BauGB). Der Stadtrat beschließt, die teilweise auszubauende Verkehrsanlage Der Satzungsbeschluss ist in diesem Lictensteiner Anzeiger bekannt „Knappenstraße“ der Straßenart „Anliegerstraße“ zuzuordnen. gemacht.

Beschluss-Nr. 03/03/2019 Beschluss-Nr. 08/03/2019 Abschnittsbildung für die Teileinrichtung Beleuchtung der Beschluss zur Vergabe der Baumaßnahme Los 3.102 Dachdecker- Verkehrsanlage „Knappenstraße“ zwischen Einmündung arbeiten, Bauvorhaben Standortkonzentration Bauhof Lichten- „Hartensteiner Straße“ und Einmündung „Glück-Auf-Straße“ stein entsprechend § 14 der Satzung über die Erhebung von Beiträ- Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. vergibt nach öffentlicher gen von Verkehrsanlagen Ausschreibung die oben genannte Leistung an die Firma W. Müller Der Stadtrat beschließt, entsprechend § 14 der Satzung über die Bedachungen GmbH, Am Sachsenring 3, 09353 , mit Erhebung von Beiträgen von Verkehrsanlagen, den Aufwand für die einer geprüften Vergabesumme in Höhe von 45.114,70 € brutto. Die Teileinrichtung Beleuchtung - den Abschnitt der auszubauenden Kostenberechnung weist eine Summe von 36.000,00 € brutto aus. Verkehrsanlage „Knappenstraße“ zwischen den Einmündungen „Hartensteiner Straße“ und „Glück-Auf-Straße“ betreffend – geson- Beschluss-Nr. 09/03/2019 dert zu ermitteln und zu erheben. Beschluss zur Vergabe der Baumaßnahme Los 3.104 Tischlerar- beiten, Bauvorhaben Standortkonzentration Bauhof Lichtenstein Beschluss-Nr. 04/03/2019 Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. vergibt nach öffentlicher Kostenspaltung gemäß § 15 der Satzung über die Erhebung von Ausschreibung die oben genannte Leistung an die Firma Tischlerei Beiträgen von Verkehrsanlagen für die Erhebung eines Beitra- Müller, August-Bebel-Straße 33, 08373 Remse mit einer geprüften ges für den Ausbau der Teileinrichtung Beleuchtung der Vergabesumme in Höhe von 32.896,36 € brutto. Die Kostenberech- Verkehrsanlage „Knappenstraße – zwischen Einmündung nung weist eine Summe von 47.189,45 € brutto aus. Hartensteiner Straße und Einmündung Glück-Auf-Straße“ Der Stadtrat beschließt für die Erhebung eines Beitrages zum Ausbau Beschluss-Nr. 10/03/2019 der Teileinrichtung Beleuchtung der Verkehrsanlage „Knappenstraße – Beschluss über die Besetzung eines Wertungsgremiums zur zwischen Einmündung Hartensteiner Straße und Einmündung Glück- Vergabe der Planung Bauvorhaben Ersatzneubau Kita Sonnen- Auf-Straße“ - die Anwendung der Kostenspaltung gemäß § 15 der weg in Lichtenstein/Sa. Satzung über die Erhebung von Beiträgen von Verkehrsanlagen. Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. beschließt die Besetzung des o.g. Wertungsgremiums mit folgenden Mitgliedern: Beschluss-Nr. 05/03/2019 Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 897/31, 897/32 und Mitglied Stellvertreter 897/33 der Gemarkung St. Egidien 1. Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. beschließt den Verkauf Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. von noch zu vermessenden Teilflächen der Flurstücke der Thomas Nordheim Georg Süß Gemarkung St. Egidien Falk Pallent Ulf Thomas Flurstück Nr. 897/31: Teilfläche mit 3.643 m² Mario Hößler Jörg Wusowski Flurstück Nr. 897/32: Teilfläche mit 1.433 m² Flurstück Nr. 897/33: Teilfläche mit 55 m². Freie Wähler Lichtenstein e.V. 2. Der Bürgermeister wird angewiesen, in der Verbandsversamm- Jochen Fankhänel Sven Friedrich lung des Zweckverbandes Gewerbegebiete „Am Auersberg/ Achat“ einen entsprechenden Beschlussvorschlag einzubringen CDU und entsprechend Nr. 1 zu votieren. Rico Beckert Christian Rochlitzer

Beschluss-Nr. 06/03/2019 SPD C Abwägungsbeschluss zur 1. Änderung der Klarstellungs- und Jürgen Hofmann Matthias Stiegler M Y K Ergänzungssatzung Rödlitz 5 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

DIE LINKE Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Roland Eckl Ute Hoch

DRK KV Hohenstein-Ernstthal e.V. In der 2. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Verwaltungsaus- Gerd Gräfe Annett Klekottka schusses der Stadt Lichtenstein/Sa. am 18.02.2019 wurden Heike Göpfert Sylvia Garn folgende Beschlüsse gefasst: Die Vergabe der Planungsleistung erfolgt durch separaten Stadt- ratsbeschluss. Als Auftraggeber fungiert die Stadt Lichtenstein. Beschluss-Nr.: 01/02/2019 Annahme von Spenden Beschluss-Nr. 11/03/2019 Der Verwaltungsausschuss beschließt die Annahme einer Geld- Änderung des Sitzungstermins des Kultur- und Sozialaus- spende für die Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa. für die Beschaffung schusses für März 2019 neuer Medien vom Freundeskreis Stadtbibliothek Lichtenstein e.V. Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein/Sa. bestätigt den veränderten Sitzungstermin des Kultur- und Sozialausschusses für März 2019 Beschluss-Nr.: 02/02/2019 wie folgt: Die Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses vom Grundhafter Ausbau Rödlitzer/Hauptstraße 2. BA – Entsorgung 25.03.2019 findet am 18.03.2019, 18:00 Uhr, statt. belastetes Aushubmaterial Der Verwaltungsausschuss vergibt die Leistung „Grundhafter Thomas Nordheim Ausbau Rödlitzer/Hauptstraße 2. BA – Entsorgung belastetes Bürgermeister Aushubmaterial“ an die Westsächsische Entsorgungs- und Verwer- tungsgesellschaft mbH, Am Westufer 3, 04463 Großpösna/OT Störmthal mit einer geprüften Summe von 117.988,50 € brutto. Beschlüsse des Technischen Ausschusses Thomas Nordheim Bürgermeister In der 1. ordentlichen öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 04.02.2019 wurden folgende Beschlüsse KOMMUNALE INFORMATIONEN gefasst:

Sitzungstermine Beschluss-Nr. 01/02/2019 Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhauses, Fl.-Nr. 1243/4, Gemarkung Lichtenstein, Schöne Aussicht in ➜ Sitzung des Ortschaftsrates Heinrichsort Lichtenstein am 19.03.2019, 18:00 Uhr, Neues Kirchgemeindehaus, Zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens beschließt der Prinz-Heinrich-Str. 41 Technische Ausschuss, dem Vorbescheid zur Errichtung eines ➜ Sitzung des Verwaltungsausschusses Einfamilienhauses, Fl.-Nr. 1243/4, Gemarkung Lichtenstein, Schöne am 01.04.2019, 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Aussicht in Lichtenstein nicht zuzustimmen. Rathauses, Badergasse 17 ➜ Sitzung des Technischen Ausschusses Beschluss-Nr. 02/02/2019 am 08.04.2019, 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhauses Rathauses, Badergasse 17 mit Garage, Fl.-Nr. 423, Gemar-kung Lichtenstein, Hartensteiner ➜ Straße Sitzung des Ortschaftsrates Rödlitz Zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens beschließt der am 09.04.2019, 18:00 Uhr, Rathaus OT Rödlitz, Haupt- Technische Ausschuss, dem Vorbescheid zur Errichtung eines straße 37 Einfamilienhauses mit Garage, Fl.-Nr. 423, Gemarkung Lichtenstein, ➜ Sitzung des Stadtrates Hartensteiner Straße zuzustimmen. am 15.04.2019, 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Neuen Rathauses, Badergasse 17 Beschluss-Nr. 03/02/2019 Antrag zur Errichtung einer Plakatwerbetafel, Hartensteiner Zu den Sitzungen sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, Straße 35 in Lichtenstein recht herzlich eingeladen. Tagesordnung, Ort und Zeit werden Zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens beschließt der rechtzeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln Technische Ausschuss, dem Bauantrag zur Errichtung einer Plakat- der Stadt Lichtenstein ortsüblich bekannt gegeben. Alle werbetafel, Hartensteiner Straße 35 in Lichtenstein zuzu-stimmen. Termine können Sie auch im Internet unter www.lichtenstein- Thomas Nordheim sachsen.de nachlesen. Bürgermeister

Impressum – Herausgeber: Stadtverwaltung Lichtenstein und Verwaltungsgemeinschaft • Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Thomas Nordheim, Bürgermeister der Stadt Lichtenstein und für Mitteilungen der Mitgliedsgemeinden Bernsdorf und St. Egidien in der Verwaltungsgemeinschaft deren Bürgermeister • Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: jeweiliger Auftraggeber/Verfasser • Redaktion: Stadtverwaltung Lichtenstein, 09350 Lichtenstein, Badergasse 17, Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Telefon: 037204 61320, Fax: 037204 61107 • E-Mail: [email protected] • Verlag, Satz, Druck, Vertrieb, Anzeigen: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichte- nau/OT Ottendorf, Telefon: 037208/ 876100, Fax: 037208/ 876299, E-Mail: [email protected], Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel. Es gilt die aktuelle Anzei- genpreisliste 2016 • Verteilung: Die Stadt Lichtenstein mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 6925 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbba- ren Haushalte benötigt das beauftragte Verteilunternehmen VBS-Logistik 6925 Exemplare. Die nicht zur Verteilung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien

Mitnahme an den bekannten Auslagestellen aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie den Lichtensteiner Anzeiger nicht erhal- C ten haben, so können Sie dies gern unter folgender Telefonnummer melden: (0371) 33200100. • Stand: Januar 2016 M Y K 6 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Öffentliche Ausschreibung

Die Stadt Lichtenstein/Sa. schreibt das bebaute Grundstück Haupt- straße 37, OT Rödlitz, 09350 Lichtenstein, Flurstücke 145/1 Gemar- kung Rödlitz und 213/2 Gemarkung Hohndorf, unter den nachfol- genden Bedingungen zum Verkauf aus:

- Grundstück bestehend aus dem Flurstück 145/1 Gemarkung Rödlitz mit 1.060 m² und dem Flurstück 213/2 Gemarkung Hohndorf mit 626 m², gesamt 1.686 m², bebaut mit dem ehemaligen Rathaus von Rödlitz

- Mindestgebot: 229.000,00 €

Alle mit der Veräußerung im Zusammenhang stehenden Kosten trägt der Käufer.

Objektbeschreibung: Das bebaute Grundstück liegt zentral an der Hauptstraße im Ortsteil Rödlitz der Stadt Lichtenstein und verkehrsgünstig zwischen den Oberzentren Zwickau und Chemnitz. In geringer Entfernung sind die A 4 und die A 72 erreichbar. Foto: Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. Das Grundstück ist mit einem zweigeschossigen Verwaltungsge- bäude (Rathaus) bebaut. Das Gebäude wurde ursprünglich 1929 mit vollständiger Anschrift und Unterschrift des Bieters versehen in der errichtet und zwischen 1994 und 2004 teilsaniert. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Auf dem Grundstück befinden sich Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. 1 Garage, 14 PKW-Stellplätze und teilweise Grünflächen. Sachgebiet Liegenschaften Badergasse 17 Nutzung: 09350 Lichtenstein/Sa. Im Gebäude befinden sich die Räume der Ortschaftsverwaltung Rödlitz, eines Notariats und weitere Büroräume. Der Käufer ist einzureichen. verpflichtet, die Mietverhältnisse zu übernehmen. Insbesondere sind die von der Ortschaftsverwaltung genutzten Räume für ca. 3-4 Die Angebotsfrist endet am 30.04.2019, es gilt das Datum des Jahre an die Verkäuferin zu vermieten. Eingangsstempels der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. Gebote, aus denen das Angebot nicht eindeutig hervorgeht, werden nicht Besichtigungsberechtigung: berücksichtigt. Die Besichtigung der Außenanlagen kann von der öffentlichen Stra- ße Hauptstraße aus erfolgen. Die Abstimmung von Ortsterminen Zuschlagserteilung, Finanzierung: und die Erteilung weiterer Auskünfte erfolgt durch das Sachgebiet Für Inhalt und Richtigkeit der Ausschreibungs- und Verkaufsunterla- Liegenschaften der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. unter der gen ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Es handelt sich hierbei um Tel.-Nr. 037204/61426. Ein Exposé kann nach Terminabstimmung eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten, die zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. nicht den Bestimmungen der VOL/VOB unterliegt. Ein Rechtsan- spruch auf Erwerb leitet sich aus der Teilnahme an der Ausschrei- Erforderliche Angebotsunterlagen, Fristen: bung nicht ab. Der schriftliche Kaufantrag mit Kaufpreisangebot, mindestens zum Dem Angebot ist ein Nachweis über die Finanzierung des Kaufprei- vorgenannten Mindestgebot, ist ausschließlich in verschlossenem ses beizufügen. Umschlag mit dem Vermerk: Lichtenstein, den 18.03.2019 Bitte nicht öffnen: Ausschreibung/Kaufangebot Bebautes Grundstück Haupt- Thomas Nordheim straße 37, OT Rödlitz, 09350 Lichtenstein/Sa. Bürgermeister

Öffentliche Ausschreibung Teilfläche aus Flurstück 889/42 Gemarkung Lichtenstein

Die Stadt Lichtenstein/Sa. schreibt eine noch zu vermessende Objektbeschreibung: Grundstücksteilfläche auf dem Flurstück 889/42 Gemarkung Lich- Die noch zu vermessende zum Verkauf stehende Teilfläche des Flur- tenstein unter den nachfolgenden Bedingungen zum Verkauf stücks 889/42 Gemarkung Lichtenstein liegt unmittelbar an der Albert- für eine künftige Wohnbebauung aus: Schweitzer-Straße gegenüber dem Eigenheimstandort „Albert- Schweitzer-Siedlung“ (siehe Lageplan Seite 8). Die Fläche ist unbebaut. Teilfläche: ca. 6.450 m² Mindestgebot: 290.250,00 € Lasten und Rechte: Über die Teilfläche führt ein privater Abwasserkanal und eine Trink- Die Vermessungskosten und alle mit der Veräußerung im Zusam- wasseranschlussleitung. menhang stehenden Kosten trägt der Käufer. Ein Mehr- oder C Mindermaß ist mit dem Kaufpreis pro m² entsprechend Angebot Bebauung: M Y K auszugleichen. Bei dem Grundstück handelt es sich derzeit um eine Fläche im 7 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

KOMMUNALE INFORMATIONEN

Außenbereich nach § 35 BauGB (Außenbereich im Innenbereich). aus denen das Angebot nicht eindeutig hervorgeht, werden nicht Für eine bauliche Nutzung ist eine entsprechende Bauleitplanung berücksichtigt. erforderlich. Die Stadt Lichtenstein/Sa. hat dazu ein beschleunigtes Verfahren nach § 13 b BauGB für die Aufstellung des Bebauungs- Zuschlagserteilung, Finanzierung: planes "Wohnbebauung an der Albert-Schweitzer-Straße" eingelei- Für Inhalt und Richtigkeit der Ausschreibungs- und Verkaufsunterla- tet. Die Herstellung des Baurechts ist durch den Käufer durchzufüh- gen ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Es handelt sich hierbei um ren. eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten, die nicht den Bestimmungen der VOL/VOB unterliegt. Ein Rechtsan- Besichtigungsberechtigung: spruch auf Erwerb leitet sich aus der Teilnahme an der Ausschrei- Die Besichtigung kann von öffentlichen Straßen und Wegen aus bung nicht ab. erfolgen. Weitere Auskünfte erteilt das Sachgebiet Liegenschaften Dem Angebot ist ein Nachweis über die Finanzierung des Kaufprei- der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. unter der Tel.-Nr. ses beizufügen. 037204/61426. Die Leitungspläne können nach Terminabstimmung zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Lichtenstein, 18.03.2019

Erforderliche Angebotsunterlagen, Fristen: Thomas Nordheim Der schriftliche Kaufantrag mit Kaufpreisangebot, mindestens zum Bürgermeister vorgenannten Mindestgebot, ist ausschließlich in verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk:

Bitte nicht öffnen: Ausschreibung/Kaufangebot Teilfläche Flurstück 889/42 Gemarkung Lichtenstein mit vollständiger Anschrift und Unterschrift des Bieters versehen in der

Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. Sachgebiet Liegenschaften Badergasse 17 09350 Lichtenstein/Sa. einzureichen.

Die Angebotsfrist endet am 08.04.2019. Es gilt das Datum des Eingangsstempels der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. Gebote, Lageplan – Auszug aus der Liegenschaftskarte

Entsorgungstermine im Stadtgebiet Blutspendetermin des DRK

Entsorgung der gelben Tonne (VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG) Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Diens- Abfuhrtag Abfuhrgebiet tag, dem 19.03.2019, von 15:00 Donnerstag, 21.03., 04.04.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort bis 19:00 Uhr im DRK-Ortsverein Lichtenstein, Glauchauer Str. 18. Entsorgung von Restabfall (Fa. KECL) Informationen zur Blutspende sowie Abfuhrtag Abfuhrgebiet alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte Mittwoch, 27.03., 10.04.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicete- Entsorgung von Papier und Pappen für Privathaushalte (Fa. KECL) lefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Abfuhrtag Abfuhrgebiet Bitte zur Blutspende den Perso- Donnerstag, 21.03., 04.04.2019 Lichtenstein, OT Rödlitz, OT Heinrichsort nalausweis mitbringen!

n Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Allgemeinmedizin

Dienstbeginn: 19:00 Uhr, mittwochs und freitags 14:00 Uhr – An Wochenend- und Feiertagen ganztags Dienstende: 7:00 Uhr am darauf folgenden Tag

Ab sofort gilt für alle Ärzte eine einheitliche Rufnummer: 116 117

Krankentransport über Rettungsleitstelle Zwickau unter: 0375 19222 C M Alle Angaben ohne Gewähr Y K 8 % 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

KOMMUNALE INFORMATIONEN NEUES AUS KINDERTAGESSTÄTTEN UND SCHULEN Was für ein Theater Die nächste Ausgabe des Lichtensteiner Anzeigers Nach wochenlangen Proben und einem dreitägigen Theaterlager konnte die Theater-AG erscheint am Montag, dem „Artefaxe“ des Gymnasiums „Prof. Dr. Max Schneider“ endlich ihr neues Stück „Gut 15.04.2019. gebrüllt – eine tierische Mission“ auf der Bühne der Aula zeigen. In der Schulwoche vor den Winterferien führten die Schauspieler der Klassen 6 bis 11 insgesamt achtmal das Theater- stück auf. Von der Premiere bis zur letzten Aufführung spielten die Schüler vor verschiede- Redaktionsschluss ist am nen Grundschulen, unter anderem aus Lichtenstein, Rödlitz und St. Egidien, und entführten Donnerstag, dem 28.03.2019. die Kinder in die Welt eines ganz bekannten Zoos mit seinen ungewöhnlichen Tieren. Mit jeder Aufführung legten die Schauspieler noch mehr Anstrengung in ihr selbstgeschrie- benes Stück und begeisterten die Grundschüler, von denen lauter Beifall kam. Auch Lehrer Die Veröffentlichung der Texte und Schüler des Gymnasiums besuchten die Theateraufführungen und es gab stets positi- erfolgt entsprechend ves Feedback. Somit waren die Darbietungen ein voller Erfolg. Platzverfügbarkeit. Die Schüler der Theater-AG bedanken sich für jede kleine Aufmerksamkeit und Spende, welche ihnen hilft, weiterhin die Bühnenstücke mit tollen Kulissen und Kostümen authen- tisch zu gestalten. Und dann heißt es: VORHANG AUF! ©Tanja Löffler RÖDLITZ

Schließung Selbstbedienungs- foyer der Sparkasse

Die Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. wurde darüber informiert, dass das Selbstbedienungsfoyer der Sparkasse Chemnitz in der Oberen Dorfstraße im Ortsteil Rödlitz seit 15. März 2019 geschlossen hat. Das Gebäude wurde im Februar verkauft und soll zukünftig anderweitig genutzt werden.

Die Kunden können ab Mitte März zwischen den drei Standorten in Lich- tenstein Lößnitzer Straße 1, Prinz-Hein- rich-Straße 7a und Friedrich-Ludwig- Jahn-Straße 2b wählen. Foto: Betty Dölling

Bilderrückblick vom Tag der offenen Tür am Gymnasium „Prof. Dr. Max Schneider“ Lichtenstein/Sa.

C M Y

K Fotos: Herr Hausmann 9 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

KULTURELLE EINRICHTUNGEN

C M Y K 10 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

KULTURELLE EINRICHTUNGEN Schweizer Literaturtage

Zum 20. Mal bereits finden die Schweizer Literaturtage in Sachsen Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung aber dringend empfohlen. statt, ein Gemeinschaftsprojekt der Sächsischen Landesfachstelle Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis der Stadtbiblio- für Bibliotheken mit dem Schweizer Buchhändler- und Verleger- thek Lichtenstein/Sa. e. V. Verband, der Schweizerischen Botschaft in Berlin, dem Schweizeri- schen Konsulat in Dresden und dem Schweizerisch-Deutschen- Infos und Voranmeldung: Tel.: 037204-2551 / E-Mail: bibliothek@ Wirtschaftsclub e.V. lichtenstein-sachsen.de Lichtenstein wurde als eine von 3 Bibliotheken ausgewählt und erhält im Rahmen dessen eine großzügige Spende von Büchern Wann: 09.04.2019 (Dienstag), 19:00 Uhr Schweizer Verlage. Wo: Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa., Am Mühlgraben 3 Dazu liest der Schweizer Autor Sunil Mann aus seinen Kriminalro- manen. Katrin Hisslinger, Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa., Bibliotheksleitung

Anzeige(n)

C M Y K 11 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

VEREINSNACHRICHTEN

Neuigkeiten aus der Abteilung Fußball des SSV Lichtenstein

Pünktlich zum ersten Ferientag ne Veranstaltung, die sicher in hat die Abteilung Fußball des naher Zukunft wiederholt wird. SSV Fortschritt Lichtenstein ein Chronisten gesucht: Diese Schulturnier in der Kleist-Turn- Jahr wird das Jahn Stadion halle veranstaltet. Dabei konnten Lichtenstein/Sa. 50 Jahre. Zur sich Ferienkinder der beiden Organisation einer kleinen Feier Grundschulen Lichtenstein/Sa. sucht der SSV Lichtenstein Zeit- und Rödlitz anmelden, um zeugen, Bilder und Zeitungsartikel gegeneinander zu kicken. Die aus der Bauphase. Gern können Resonanz war sehr gut, dass die Informationen donnerstags ab Angebot wurde von 29 Kindern 18 Uhr am Stadion geteilt werden. der Altersklassen 1 bis 4 ange- Vorschau: Hexenfeuer auf dem nommen. Das Organisations- Hartplatz an der Jugendherber- team um Reiner Schmalfuß, ge. Gleicher Tag, gleicher Ort und Marcel Eifert, Heiko Marasus und wir hoffen auf viele Gäste. Gern Michael Frenzel hatten also gut würden wir für unsere Kleinsten zu tun. Es wurden fünf Teams einen Lampionumzug, wie früher gebildet, die im Modus „Jeder durchführen. Dazu benötigen wir gegen Jeden“ den Sieger ausspielten. Die Kids hatten sichtlich viel eure Unterstützung. Vorschläge gern an die Fußballer des SSV. Spaß, am Ende gab es natürlich noch die berühmten Medaillen, sowie einige Süßigkeiten. Für alle Teilnehmer eine absolut gelunge- Text und Foto: Michael Frenzel

Der 1. Lichtensteiner Schützenverein e.V.

lädt alle neugierigen Interessen- ten zum Schnuppern, Kennen- lernen und Mitmachen ein!

Unser Stand ist geöffnet:

• donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr • freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr • sonntags von 09:00 bis 12:00 Uhr

Für entsprechende Ausrüstung und Betreuung vor Ort ist gesorgt. Alle Schützen und Schießsportleiter freuen sich auf Sie!

Hier finden Sie uns: Schießstand in St. Egidien, Achatstraße 10

1. Lichtensteiner Schützenverein e. V. Uwe Hofmann C Präsident M Y K 12 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

VEREINSNACHRICHTEN

Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V.

Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V., Altmarkt 8, 09350 Lichtenstein Tel.: 037204/941915 | Fax: 037204/941917 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Geschäftsstelle, Altmarkt 8 Kindermarkt, Altmarkt 6

Montag: geschlossen Montag: geschlossen Dienstag: 9.00 – 16.30 Uhr Dienstag: 9.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 9.00 – 16.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 9.00 – 14.00 Uhr Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr

• mittwochs, ab 14.30 Uhr: Lesen üben in spannenden Kinderbüchern, • donnerstags, 14.00 bis 16.30 Uhr: spielerisch lernen am Computer • Donnerstag, ab 15.00 Uhr: Klöppeln für Kinder

n Veranstaltungen • 19.03.2019, 9.00 – 17.00 Uhr: Präsentation Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße • 26.03.2019, 13.00 Uhr: Kreativnachmittag mit Karin Treffpunkt: Kinderhilfe • 30.03.2019, ab 13.00 Uhr laden wir alle Geburtstagskinder Januar bis März zu einer gemeinsamen Feier recht herzlich ein. Mamas sind herzlich willkommen. • 02.04.2019, 9.00 – 17.00 Uhr: Präsentation Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße • 03.04.2019, 9.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück für Vereinsmit- glieder und Eltern • 09.04.2019, 9.00 – 17.00 Uhr: Präsentation HALT e.V. – Beratungszentrum für Soziales Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße • 09.04.2019, 13.00 Uhr: Kreativnachmittag mit Karin (Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband) Treffpunkt: Kinderhilfe Außenstelle Lichtenstein Glauchauer Straße 18, 09350 Lichtenstein Ute Hoch Vorsitzende Kinderhilfe Achtung! Neu! Telefon: 037204/609900, Fax: 037204/609901 Hohenstein-Ernstthal, Telefon: 03723/ 47518

• Montag, 08.00–14.00 Uhr: Allgemeine Beratung (Stellensuche im Internet möglich) • Montag, 08.00–14.00 Uhr: Rentenberatung (bitte mit Voranmeldung) • Montag, 08.00–12.00 Uhr: Fotozirkel (Interessenten sind herzlich willkommen) • Dienstag, 09.00–12.00 Uhr: Beratung (Hartz IV) • Mittwoch, 08.00–14.00 Uhr: Allgemeine Beratung (Stellensuche im Internet möglich) • Mittwoch, 09.00–12.00 Uhr: Beratung des Mieterverein Südsachsen e. V.

Sie erhalten bei uns kostenlose Beratungen (mit Voranmeldung) zu allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit Der HCV hatte am 24. Februar 20 Kinder unseres Vereins in die Krone nach Heinrichsort zum Kinderfasching eingeladen. Wir sagen und HARTZ IV, Arbeits-, Sozial- und Rentenrecht (einschließlich danke für diesen wunderschönen Nachmittag. Einige Kinder haben C Überschlägen) sowie Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen von M so ein Event noch nie erlebt und waren begeisterte Gäste. Y K Anträgen für Behörden und Schreiben von Bewerbungen. Foto: Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e. V. 13 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

VEREINSNACHRICHTEN Lebenshaus e. V. „Frauen“ e. V. Lichtenstein

Weststraße 1a Poststraße 4 • 09350 Lichtenstein 09350 Lichtenstein Telefon und Fax: 037204/2014 Telefon: 037204 - 60188 Internet: www.lebenshaus.org n Veranstaltungen Mail: [email protected] 19.03. 14.00 Uhr Spiele einmal anders ! „Alles außer Rommé“ n Beratungsangebot 26.03. 14.00 Uhr Einen Schutzengel herstellen, • Integrationsberatung: einen Glücksstein bemalen und für Menschen mit Migrationshintergrund • Soziale Beratung: Rommé spielen Hilfe und Unterstützung bei der Beantragung und Durchsetzung sozialer Hilfen bei Ämtern und Institutionen, Wir eröffnen unsere Osterhasenschau vor dem Beratung und Orientierungshilfe zur eigenverantwortlichen „Alten Rathaus“ Lebensgestaltung • Lebensberatung: 02.04. 16.00 Uhr Modenschau mit Vereinsmodels Unterstützung in Lebenskrisen, Familien- und Erziehungsfragen und der Altstadtboutique und Problemen in der Arbeitswelt 09.04. 14.00 Uhr 10. Rommé-Meisterschaft • Vermittlung von Patenschaften 16.04. 14.00 Uhr Osterspaziergang mit Überraschungen ! Wir bieten Patenschaften für Kinder, Pflegekinder, alleinerzie- hende Mütter und Väter, Familien und geflüchtete Menschen. n Vorschau • Information und Beratung zum Thema Pflegekinder und Unsere Busfahrt im April führt uns nach Chemnitz. Adoption Thema: Wir tauchen in die Geschichte der Stadt ein ! Wann: Dienstag: 15.00–17.00 Uhr Donnerstag: 09.30–11.30 Uhr Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in unserer Geschäftsstelle und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Poststr. 4 , statt. Genauere Angaben zu einzelnen Sylvia Schlotte 0176 - 45787408 Veranstaltungen finden sie ebenfalls dort. Öffnungszeiten unserer n Weitere Veranstaltung: Nähstube: montags bis donnerstags 09:00 bis 16:00 Uhr. • Interkultureller Eltern-Kind-Kreis In unserer Geschäftsstelle können Sie außerdem folgende Beratun- Jeden Donnerstag von 09.30–11.30 Uhr gen der Arbeiterwohlfahrt kostenfrei in Anspruch nehmen: Schuld- für Eltern und Kinder mit und ohne Migrationshintergrund ner- und Insolvenzberatung, jeden 2. und 4. Montag im Monat, Terminvereinbarung unter Tel. 03723 413205 sowie Schwangeren- n Spezielle Termine und Familienberatung, mittwochs in den ungeraden Kalenderwo- Seminar zum Thema: Mobbing in der Schule mit Martina Meixner chen Terminvereinbarung unter Tel. 03723 711086 Freitag, 29.03., 19.00-21.00 Uhr im Lebenshaus e.V., Weststr. 1a, www.lebenshaus.org G. Wagner Anmeldung erforderlich unter Tel.: 037204 - 60188 Vereinsvorsitzende

Anzeige(n)

C M Y K 14 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

VEREINSNACHRICHTEN SONSTIGES

Frauenzentrum Lichtenstein n Mode von Mensch zu Mensch in Hohenstein-Er. , Herrmannstraße 42 Modisch und Aktuell – für jeden interessierten Bürger Träger dfb – Regionalverband Sachsen Ost e.V. Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Altmarkt 8, 09350 Lichtenstein Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 037204/941916, Fax: 037204/60580, Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag: geschlossen Dienstag: 9:00 bis 16:30 Uhr n Spendenannahmestelle in Hohenstein-Er. , Badegasse 1 Mittwoch: 9:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 16:00 Uhr Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 11:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Annahme Änderungsschneiderei entsprechend den Öffnungszeiten. Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Danke sagen wir, für Ihre aussortierte und gut erhaltene Bekleidung! Wir freuen uns in der Spendenannahmestelle über Ihren Besuch! • mittwochs Ebenso können Sie unsere aufgestellten DRK-Kleidercontainer 9.00 – 12.00 Uhr Informationen zum Projekt Alltagsbegleiter jederzeit nutzen! Gern stellen wir Ihnen zum Verpacken unsere DRK- 9.00 – 12.00 Uhr Anmeldung von Computerkursen Kleidersäcke zur Verfügung. Sie erhalten sie in unserer Annahme- Anmeldung von Hilfesuchenden und Projektinteressierten stelle oder im DRK Laden „Mode von Mensch zu Mensch“. Benötigt wird zurzeit: • donnerstags: – funktionstüchtige Kinderfahrräder, Dreiräder, Laufräder, Roller, 14.00 Uhr Zirkel Kreatives Gestalten (14-tägig) Rollschuh, Inliner, Puppenwagen – Damen, Herren, Schuhe für den Frühling und den Sommer 15.00 Uhr Klöppeln (14-tägig) – dringend Kinderbekleidung von Größe 128 bis 164 18.00 Uhr Sport, Turnhalle in der Inneren Zwickauer Str. – dringend Kinderschuhe in allen Größen – für den Haushalt: Handtücher, Badetücher, Geschirrtücher, Bett- • sonntags: (ab April): wäsche, Bettlaken, 18.00 Uhr Wandergruppe, Treffpunkt: Penny-Markt, Rudolf- – für das Bett: saubere Kopfkissen, Zudecken, Wolldecken Die Spielgeräte unterliegen einer Sichtprüfung durch unsere Mitar- Breitscheid-Straße/Ecke Schubertgrund beiter und können nur angenommen werden wenn sie voll funktions- tüchtig sind. n Veranstaltungen • 19.03.2019, 9.00 – 17.00 Uhr: Präsentation n Stätte für Begegnungen Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße 02.04.2019: „Was ich im Moment mache? Den Moment genießen!“ – Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht • 20.03.2019, 14.00 Uhr: Podologie – Fußpflege – Betreuung – „Rechtzeitig gekümmert, ist gut versorgt“ zu Gast: Podologin Frau Tischendorf – Gast ist, Frau Langer vom Betreuungsverein Lichtenstein Treffpunkt: Frauenzentrum Nächste Veranstaltung am Dienstag, dem 07.05.2019. • 27.03.2019, 14.00 Uhr: Firma Geers – Gutes Hören n zu Gast: Mitarbeiter von Geers Betreute Ausflüge 09.04.2019 Osterbrunnenfahrt an der Elbe Treffpunkt: Frauenzentrum 14.05.2019 Quedlinburg und Roßtrappe • 02.04.2019, 9.00 – 17.00 Uhr: Präsentation 18.06.2019 Seenland Lausitz Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße • 02.04.2019, 10.00 Uhr: Wandern mit Gudrun n Kurberatung - Vorsorge für Mütter/Väter und ihre Kinder Treffpunkt: Goldener Helm Neue Wege zur Gesundheit - wir helfen Ihnen! Durch unsere langjährige Erfahrung, wissen wir, was Ihnen eine • 03.04.2019, 14.00 Uhr: Sonderangebote – Pullover, Shirts Mutter/Vater-Kind-Kur wirklich für Ihre Gesundheit bringt. Bitte spre- zu Gast: Frau Haupt-Elster chen Sie uns an! Treffpunkt: Frauenzentrum • 09.04.2019, 9.00 – 17.00 Uhr: Präsentation n Erste Hilfe Ausbildung Penny-Markt, Rudolf-Breitscheid-Straße 06.04.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal 09.04.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal • 10.04.2019, 8.00 Uhr: Fahrt nach Johanngeorgenstadt und 24.04.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal Besichtigung der Likörfabrik in Lauter. Anmeldung erforderlich! 29.04.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal 04.05.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal Ute Hoch, Frauenzentrum 17.05.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal 25.05.2019 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal SONSTIGES

Anzeige(n)

Ein guter Partner in Ihrer Region

n Kontakt: Badegasse 1 • 09337 Hohenstein-Er. • Telefon: 03723/ 42001 • Telefax: 03723/42868 • DRK.Hohenstein-Er@ t-online.de • Internet: www.drk-hohenstein-er.de

n Öffnungszeiten unserer Kreisgeschäftsstelle: Mo, Mi, Do 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr C M Di 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Y K Fr 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 15 Lichtensteiner Anzeiger 18. März 2019

VERANSTALTUNGEN Anzeige(n)

➜ 22.03.2019, 20:00 Uhr Konzert mit Steffen Siegel Vereinsheim „The Warehouse No. 1“, Kärrnerweg 39 d

➜ 24.03.2019, 14:30 Uhr 87. Museumskaffeeklatsch – Kaffee, Kuchen, Musik und Vorträge - Die Kirche St. Laurentius | Kaffee ab 14:30 Uhr im Hospital | Vorträge: 15:30 Uhr in der Kirche Kirche St. Laurentius, Kirchplatz

➜ 27.03.2019, 15:00 Uhr Treffen ehemaliger Mitarbeiter der Nickelhütte St. Egidien Gaststätte U-Boot, Äußere Zwickauer Straße 21

➜ 29.03.2019, 19:00 bis 21.00 Uhr Seminar zum Thema: Mobbing in der Schule mit Martina Meixner | Anmeldung erforderlich Lebenshaus e.V., Weststr. 1a

➜ 31.03.2019, 15:00 Uhr Zeitsprungtag – Vorträge zur Geschichte und Zukunft des Geländes am Goldnen Helm: Festplatz, Parkplatz, REWE- Markt Daetz-Centrum Lichtenstein/Sa., Schlossallee 2

➜ 31.03.2019, 17:00 bis 19.00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Gesangverein Lichtenstein e. V. Daetz-Centrum Lichtenstein/Sa., Schlossallee 2

➜ 05.04.2019 Saisonstart Miniwelt Miniwelt Lichtenstein, Chemnitzer Str. 43

➜ 05.04.2019, 16:30 Uhr Bilderbuchkino „Agent 00 – Osterhase in geheimer Mission“ von Timo Becker Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa., Am Mühlgraben 3

➜ 05.04.2019, 19:45 Uhr Lichtenstein Rockt wieder, Live Musik im U-Boot: Kowa-Blues & The Red Rugs Gaststätte U-Boot, Äußere Zwickauer Str. 21

➜ 09.04.2019, 19:00 Uhr Schweizer Literaturtage in Sachsen mit Buchlesung – Sunil Mann präsentiert „Best of Vijay Kumar“ Stadtbibliothek Lichtenstein/Sa., Am Mühlgraben 3

➜ 13.04.2019 Frühlingsfest Vereinsheim „The Warehouse No. 1“, Rödlitz

➜ 14.04.2019, 16:00 Uhr Frühlingskonzert des Musikvereins Lichtenstein/Sa. e.V. Christliches Glaubenszentrum Lichtenstein, Böttgerstraße

➜ 15.04.2019, 18:30 Uhr Vortrag: „Der Stadthistoriker Hugo Colditz“ Springmanns Hotel Parkschlösschen in Lichtenstein/Sa.

➜ Musikkneipe „Weiberzorn“, Hartensteiner Str. 15 jeden Freitag ab 21:30 Uhr „Doppeldecker“

jeden Samstag ab 21:30 Uhr „Party-Time“ C M Y K 16 18. März 2019 Lichtensteiner Anzeiger

DIE CHRISTLICHEN GEMEINDEN VON LICHTENSTEIN TEILEN MIT UND LADEN EIN Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtenstein Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lichtenstein Pfarramt, Lutherplatz 2, Tel. 2060, Pfarrer Mitzschke, Tel. 2241 Am Grünen Winkel 6, 09350 Lichtenstein, n regelmäßige Veranstaltungen – nicht in den Ferien Telefon: 01522 7726746, www.efg-lichtenstein.de Dienstag 08:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Lutherhaus 18:00 Uhr Junge Gemeinde Lutherhaus n regelmäßige Veranstaltungen Mittwoch 15:15 Uhr kleine Kurrende Lutherhaus dienstags 10:00 Uhr Morgengebet 15:45 Uhr Flötenanfänger Lutherhaus sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst 19:30 Uhr Chorprobe Lutherhaus jeden zweiten Sonntag im Monat 10:00 Uhr Donnerstag 20:00 Uhr Frauensportgruppe Laurentiussaal der ANDERE Gottesdienst mit wechselnden Themen Freitag 15:00 Uhr große Kurrende Lutherhaus

n Weitere Veranstaltungen: 24.03.19 09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Laurentius- Christliches Glaubenscentrum Lichtenstein e. V. kirche 31.03.19 09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Laurentius- Paul-Zierold-Straße 8, 09350 Lichtenstein, Tel. 037204 kirche 7710, Fax 037204 77110, [email protected], www.gclev.de 07.04.19 09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Vorstellung der n regelmäßige Veranstaltungen Konfirmanden Lutherkirche sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst 14.04.19 09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Lutherkirche n Weitere Veranstaltungen: 16.03. 19:00 Uhr YouGo – Jugendgottesdienst Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rödlitz-Heinrichsort 22.03. 19:30 Uhr Heilungsgottesdienst 30.03. 09:00 Uhr Kindersachen-Flohmarkt 04.04. 19:30 Uhr Der Bibel auf der Spur: „Hat Gott die Schwesternkirchgemeinde von Hohndorf Menschen abgeschrieben?“ Konsumgenossenschaftsweg 4, 09350 Lichtenstein OT Rödlitz (im PlusPunkt, Jahnstraße 2b) Tel: 037204 2879, Fax: 037204 72512 13.04. 19:00 Uhr YouGo – Jugendgottesdienst Mail: [email protected] Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Merkel, Verwaltung: Denise Höfer

n regelmäßige Veranstaltungen Landeskirchliche Gemeinschaft Lichtenstein Kirchenchor montags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Rödlitz Innere Zwickauer Straße 17, 09350 Lichtenstein, Jungschar dienstags, 17.00 Uhr im Bauerngut Telefon: 037204/2366 Posaunenchor donnerstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Rödlitz Junge Gemeinde freitags, 19.30 Uhr im Bauerngut n regelmäßige Veranstaltungen freitags 19:30 Uhr Freitagstreff n Weitere Veranstaltungen 24.03. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst (mit KiGo) n weitere Veranstaltungen in Rödlitz (Bauerngut) 18.03. 19:30 Uhr Offenes Haus* 31.03. 08.45 Uhr Gottesdienst in Heinrichsort (GH) 19.03. 19:30 Uhr Frauenstunde 07.04. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst (mit KiGo) 24.03. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 26.03. 19:30 Uhr Bibelgespräch in Heinrichsort 31.03. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 14.04. 10.00 Uhr Posaunengottesdienst zur 01.04. 19:30 Uhr Offenes Haus* Jahreslosung (mit KiGo) in Rödlitz 03.04. 15:00 Uhr Seniorennachmittag 07.04. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 09.04. 19:30 Uhr Bibelgespräch RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 10.04. 18:45 Uhr Kreativtreff 14.04. 10:30 Uhr GoFresh – Gottesdienst für Jung und Alt Jeden Freitag 19:30 Uhr Freitagstreff Jehovas Zeugen Versammlung Lichtenstein * Offenes Haus | Zeit für Gespräche – wir hören dir zu. Zusammenkunftszeiten: Mittwoch 19:00 Uhr Evelyn und Christoph Falz, Am Bornwiesenteich 8, Lichtenstein Sonntag 17:00 Uhr Tel. 0176/34697092 Zusammenkunftsort: Königreichssaal Hohndorf, Garnstraße 1 Ansprechpartner: Reinhart Kühn Tel.: 037204 606900 Anzeige(n)

Anzeigentelefon: 037208 876211 C M Y K 17