Ausgabe 2019 Journal

Themen aus Politik & Wirtschaft sowie News und Aktivitäten des BWA Deutschland

Herausgegeben vom Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)

Künstliche Intelligenz

Die Zukunft der Wirtschaft? Anzeige

Unsere Mitglieder verbindet die Überzeugung, dass Politik und Wirtschaft vom verantwortlichen Engagement jedes Einzelnen leben. Im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft stellen sich Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissen- schaft und öffentlichem Leben einer gemeinsamen Verantwortung: Jenseits aller Partikularinteressen treten sie ein für eine Ökosoziale Marktwirtschaft, die nachhaltigen Wohlstand für alle Menschen schafft und hilft, unsere Welt für kommende Gene- rationen zu bewahren.

Werden Sie Teil eines Wirtschaftsverbands neuer Art und erschließen Sie sich unser exklusives Unternehmernetzwerk im In- und Ausland. Bei Empfängen, Seminaren und Delegationsreisen beraten wir Sie mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwal- tung und knüpfen wertvolle Kontakte. Sie profitieren weiterhin vom langjährigen Know-How unseres Netzwerks in der Außen- wirtschaft.

Lernen Sie uns kennen: Im Internet unter www.bwa-deutschland.de oder persönlich, bei einem Besuch in unserer Geschäfts- stelle im Berliner Kranzler Eck.

BWA Bundesgeschäftsstelle Neues Kranzler Eck Kurfürstendamm 22 10719 Berlin Tel: 030 / 700 11 43 0 Fax: 030 / 700 11 43 20 Email: [email protected]

BWA

| 2 | Inhaltsverzeichnis

Editorial

Begrüßung durch den Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden 4 Thomas Sapper und Michael Schumann

Bundesversammlung

Bundesversammlung wählt Ehrenpräsidenten 6

Bundesversammlung des BWA in Berlin Zentrale / Kommissionen

Blockchain: Eine Technologie verändert die Welt 7

Social Media kann Netzwerkarbeit nicht ersetzen 10

Gemeinsam für den Mittelstand: BWA und IMW 12

Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung 14 Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Prof. Dr. Michael Maskos Künstliche Intelligenz: Der Stand der Dinge 16 Jürgen C.F. Steimle

Die Newcomer sind schneller 24 Roy Uhlmann

Außenwirtschaft

Heilongjiang zu Gast in Deutschland 29

Hannover Messe 2019 im Zeichen Chinas Lokalisierung von Industrieproduktion in Russland 35 Bosnien-Herzegowina: Neues BWA Büro in Livno 41

BWA Profile 44

Kurz notiert / Ansprechpartner / Impressum 63

BWA Mitgliedsunternehmen im Profil

BWA

| 3 | Editorial

Liebe Mitglieder und Interessenten,

Umso mehr war es für mich eine Ehre, Rudolf Präsidium und Vorstand haben sich als Th omas Sapper Weiler für seine Verdienste im und um den Schwerpunkte für den BWA in diesem Jahr Verband zum Ehrenpräsidenten vorschlagen die Märkte in China und Russland vorgenom- zu dürfen. Die Bundesversammlung quit- men. Darüber hinaus haben wir neue Länder- tierte diesen Vorschlag mit einstimmiger büros in Lettland, Bosnien Herzegowina und Mehrheit und zeigte damit auch, welche Montenegro eröff net. In Deutschland haben Wertschätzung die Mitglieder unserem neuen wir in München und Frankfurt in attrakti- Ehrenpräsidenten entgegenbringen. ven Lagen zusätzliche BWA Dependancen eröff net. Netzwerktreff en vor Ort sollen, im Ich persönlich darf mich bei der Bundesver- Sinne unseres Slogans, „Wirtschaft , das sind sammlung für das ausgesprochene Vertrauen wir alle!“, unsere Regionalpräsenz stärken. in der Bestätigung für mich als Präsident ganz herzlich bedanken. Ich werde den BWA nach Deshalb mein ganz persönlicher und spe- besten Kräften mit Engagement im Sinne zieller Appell an Sie: „Machen Sie mit und unseres bisherigen Präsidenten weiter führen. bringen Sie sich ein!“

Darüber hinaus durft en Vorstand und Prä- In diesem Sinne freue ich mich auf eine wei- sidium Lutz Förster für seine Verdienste im terhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Präsidium, Rene Leibold für seine Arbeit im Vorstand und Silvia Schüller für ihre Verdiens- Ihr Th omas Sapper Th omas Sapper, seit April 2018 Präsident te in Niedersachsen aufs herzlichste danken. Präsident des BWA, blickt auf eine lange Karriere in der deutschen Bauwirtschaft zurück. Als Vorstandsvorsitzender der DFH Deut- sche Fertighaus Holding AG führte er das Unternehmen zur Marktführerschaft im deutschen Fertighausbau mit ca. 2.000 Bauprojekten und 280 Mio. EUR Umsatz jährlich. Sapper war Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und Präsident des Europäischen Fertigbauverbandes (EVF). 2012 in den BWA Senat berufen, gehört er dem Präsi- dium des BWA seit 2013 an.

„Wirtschaft , das sind wir alle!“ - Mit diesen Worten endete unsere Bundesversammlung in Berlin. Sie sollen jedoch auch gleichzei- tig der Ansporn an unsere Mitglieder sein, in den vielfältigen Kommissionen unseres Verbandes, aber auch in der Arbeit vor Ort mitzuwirken.

In diesem Sinne war es mir eine persönliche Freude, die Dankesworte an unseren schei- denden Präsidenten richten zu dürfen. Rudolf Weiler war unser Mann am Ruder, als der Verband durch schwierige Gewässer segeln musste, und er war der Mann auf der Brücke, der den Kurs auch bei heft igem Gegenwind hielt und am Ende eine neue Satzung für un- seren Verband und auch die Neuregelung in der Vorstands- und Präsidiumsarbeit prägte.

BWA

| 4 | Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Michael Schumann

Michael Schumann ist Vorstandsvorsit- auf die deutsche Wirtschaft können andere Deutschland bedeutet, ist derzeit noch nicht zender des BWA. 2006 in den BWA-Senat Länder in vielerlei Hinsicht mit Bewunde- abzusehen. Der Ton zwischen den USA und berufen, gehört er dem Vorstand des BWA rung blicken: „Made in “ gilt welt- China verschärft sich. Was derzeit noch ein bereits seit 2013 an. Schumann war mehr weit als Qualitätssiegel, der Export unserer Handelskonfl ikt ist, kann in einen Handels- als 15 Jahre lang in den Bereichen Politikbe- Industriegüter überzeugt – und der deutsche krieg umschlagen. Sicher ist eins: Leichter ratung, Public Aff airs und Public Relations Mittelstand ist auch international als Triebfe- wird es nicht werden. tätig und hatte leitende Positionen in ver- der für Innovation, Wirtschaft sleistung und Vielerorts stehen die Zeichen auf Abschot- schiedenen Agenturen, Wirtschaft s- und Beschäft igungswachstum angesehen. KMU tung, Abspaltung und Konfl ikt. In solchen Medienverbänden inne, bevor er 2010 für machen mehr als 99 Prozent der Unterneh- Zeiten sind Dialog und Verständigung wich- mehrere Jahre nach China ging, wo er men in Deutschland aus. Sie beschäftigen tiger denn je – auf kommunaler Ebene, aber politische Institutionen, kommunale Ent- mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in insbesondere auch über Landes- und Kon- scheidungsträger und große Unternehmen Deutschland. In mittelständischen Unter- tinentalgrenzen hinweg. Hier ist der BWA bei ihrer Internationalisierung beriet und nehmen bestehen zudem mehr als 80 Prozent gefragt. Gerade jetzt müssen wir uns umso nach Deutschland führte. Er setzt sich seit der Ausbildungsplätze. Mittelständler sichern mehr für freien Handel stark machen und vielen Jahren für die deutsch-chinesische somit einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren uns noch intensiver international vernetzen. Freundschaft ein, und übernahm den Vor- für unsere Wirtschaft überhaupt: Fachkräft e. Es ist dringender denn je geboten, uns nicht standsvorsitz des BWA im April 2018. Man kann durchaus sagen: Auf den Schultern nur für eine starke, sondern auch eine faire des Mittelstands liegt die Wirtschaft skraft und nachhaltige Weltwirtschaft einsetzen, Deutschlands. Es sind starke Schultern, die die niemanden zurücklässt und von der alle miteinander. Vielfach sind hieraus bereits unsere Industrienation tragen können. Und Menschen profi tieren. erfolgreiche Partnerschaft en entstanden, die die auch noch mehr Kraft aufbringen können, sich für die Verbandsmitglieder im wahrsten sollte es notwendig sein. Den Dialog herzustellen und Brücken zu Sinne des Wortes ausgezahlt haben. bauen, immer mit dem Ziel eines freien und Die Herausforderungen, mit denen die deut- fairen Welthandels im Blick, ist eine der Stär- Sie alle wissen: Leicht waren die Zeiten nie. sche Wirtschaft konfrontiert ist, sind derweil ken unseres Verbands. Wir sind international Mit der Konzentration auf gute Lösungen zahlreich. Digitalisierung und künstliche und über alle politischen Entscheidungsebe- für alle hat unser Verband schon so manche Intelligenz werden unsere Wertschöpfung nen hinweg ausgezeichnet vernetzt. Und wir Herausforderung gemeistert. Liebe Leserin- nachhaltig verändern. Sind wir darauf vor- bringen den ökonomischen Sachverstand, nen und Leser, lassen Sie uns deshalb opti- bereitet? Der Brexit wird kommen. Die das rechtliche Know-how und die praktische mistisch in die Zukunft blicken. Wir haben damit eingehende Unsicherheit droht, eine Erfahrung mit, um wirtschaft lich und gesell- allen Grund dazu! der stärksten Volkswirtschaft en Europas ins schaft lich Weichen zu stellen. Damit wirkt Chaos zu stürzen. Was das für die verbleiben- der BWA nicht nur auf politischer Ebene, Ihr Michael Schumann den Mitgliedsstaaten und insbesondere für sondern vernetzt auch Unternehmen direkt Vorstandsvorsitzender

BWA

| 5 | Bundesversammlung

Bundesversammlung in Berlin: Rudolf Weiler zum Ehrenpräsidenten gewählt

Präsidium und Vorstand des BWA auf der Bundesversammlung 2019 in Berlin

Auf der diesjährigen Bundesversammlung des Zielstellungen und Schwerpunktvorhaben kesworten für die geleistete Arbeit für den BWA in Berlin berichteten Präsidium und für die nächsten Jahre. BWA verabschiedet. Vorstand zu den Geschäftsjahren 2017/2018. Schwerpunkte waren die Auswertung der Rechnungsprüfer Roland Knoll von der Del- Das Schlusswort der Veranstaltung war von Geschäftszahlen, ein Rückblick über Initia- ta Prüfgesellschaft stellte den Rechnungs- der Zuversicht geprägt, dass der BWA seinem tiven und Veranstaltungen des BWA im Be- prüfbericht für die Jahre 2017/2018 vor und Motto getreu „Wirtschaft, das sind wir alle!“ richtszeitraum, aber auch ein Ausblick auf die schlug im Ergebnis dessen vor, Präsidium die Initiativen zur Realisierung der ökoso- und den Vorstand für den Berichtszeitraum zialen Marktwirtschaft auf nationaler und zu entlasten.Die Bundesversammlung folg- internationaler Ebene weiterentwickeln wird. te dem Vorschlag und entlastete die beiden Gremien. In der Versammlung wurden auch Präsident Thomas Sapper in seinem Amt be- stätigt und Altpräsident Rudolf Weiler zum Ehrenpräsidenten des BWA gewählt. Rudolf Weiler bedankte sich für die gute Zusammen- arbeit in seiner 10-jährigen Amtszeit und wünschte den neuen Amtsträgern im BWA alles Gute und auch weiterhin viel Erfolg.

Durch Thomas Sapper und Michael Schu- mann wurden das Mitglied des Präsidiums, Dr. Lutz Förster, und das Mitglied des Vor- standes, René Leibold, sowie die Landesge- schäftsführerein von Niedersachsen, Silvia Rechnungsprüfer Roland Knoll Schüller, mit einer Ehrenurkunde und Dan- Ehrenpräsident Rudolf Weiler

BWA

| 6 | Zentrale / Kommissionen

Blockchain: Eine Technologie verändert die Welt BWA informiert Abgeordnete zu Zukunftsfragen

Parlamentarisches Frühstück des BWA zur Blockchain Technologie

Im vergangenen Jahr sorgte die Blockchain- kutierten Prof. Dr. Martin Užik, Vorstands- schaftssprecher der FDP-Fraktion im Deut- Technologie im Zusammenhang mit aktuel- vorsitzender des Berlin Institute of Finance, schen , und Mark Preuss, Gründer len Digitalisierungsprozessen unserer Wirt- Innovation and Digitalization, Dr. h.c. Ha- und Geschäftsführer der Blockchainplatt- schaft und vor allem bezogen auf das Thema rald Seiz, CEO & Founder der Karatbars form BTC-Echo, das Thema in seinen unter- „Kryptowährungen“ für allerlei Schlagzeilen International GmbH, ein Pionier auf dem schiedlichen Facetten. Moderiert wurde die über Industriegrenzen hinweg. Mittlerwei- Gebiet der Kryptowährungen, Alexander Diskussion vom BWA Vorstandsvorsitzenden le wird die Diskussion etwas nüchterner Kulitz, Außenhandels- und Außenwirt- Michael Schumann. geführt. Unternehmen prüfen praktische Anwendungsszenarien und haben konkrete Regulierungserfordernisse, bei denen der Ge- setzgeber gefragt ist.

Vor diesem Hintergrund richtete der Bun- desverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) gemeinsam mit dem Berlin Institute of Finance, Innovation and Digitalization (BIFID) in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin ein parlamentarisches Frühstück für Ab- geordnete des Deutschen Bundestages aus, um gemeinsam mit ausgewählten Experten zu erörtern, was vom Blockchain-Hype ge- blieben ist und wie die Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann.

Das Thema traf augenscheinlich einen Nerv: Für die 50 zur Verfügung stehenden Plätze hatten sich mehr als 90 Abgeordnetenbüros gemeldet. Während der Veranstaltung dis- V.l.n.r.: Michael Schumann, Alexander Kulitz, Marc Preuss, Prof. Užik, Dr. h.c. Seiz

BWA

| 7 | Zentrale / Kommissionen

BWA begrüßt neue Senats-Mitglieder in Berlin: Festliches Aufnahmedinner im Hotel Adlon

Traditionsgemäß begrüßte der BWA wieder neue Senatsmitglieder mit einem festlichen Aufnahmedinner im Hotel Adlon.

Dem Senat des BWA gehören führende Per- sönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur sowie Repräsentanten aus Politik, Diplomatie und dem öffentlichen Leben an. Aufgabe des Senats ist die Einbrin- gung von Wissen und Erfahrung aus diesen Bereichen.

Mitglieder des Senats sind in besonderer Weise für die Umsetzung der Verbandsziele verant- wortlich und repräsentieren den BWA in der Öffentlichkeit. „Wir freuen uns über die tat- kräftige Unterstützung der Verbandsarbeit durch unsere Senatorinnen und Senatoren.“, so BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schu- mann, „Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum Ansehen des BWA in der Öffentlichkeit.“

BWA

| 8 | Zentrale / Kommissionen

Smart Country Ostdeutschland 4. Ostdeutsches Wirtschaftsforum mit Prominenz aus Bund und Ländern.

West zu arbeiten. Vizekanzler und Bundes- finanzminister Olaf Scholz (SPD) referierte in der Auftaktveranstaltung am Vorabend des Forums über Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erläuterte den ca. 250 Unternehme- rinnen und Unternehmern sowie Führungs- kräften, überwiegend aus den ostdeutschen Bundesländern, die von ihm konzipierte In- dustriestrategie. Im Anschluss an seinen kom- petenten Vortrag ergab sich eine spannende Diskussion mit den Konferenzteilnehmern.

Engagiert und durchaus emotional verlangten die Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke (SPD, ), Bodo Ramelow (Die LINKE, Thüringen) und Dr. Reiner Haseloff (CDU, Sachsen-Anhalt) nun endlich die An- gleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West.

Ein zweites großes Thema war der anstehende Strukturwandel in den ostdeutschen Braun- kohleregionen und die Notwendigkeit eines adäquaten Strukturausgleichs in den betrof- fenen Ländern.

Diesem komplexen Thema sowie der Veranke- rung der neuen Bundesländer in Europa wid- meten sich im Anschluss der Ostbeauftragte der Bundesregierung Christian Hirte (CDU) sowie die Wirtschaftsminister Prof. Armin Willingmann (SPD, Sachsen-Anhalt) und Prof. Jörg Steinbach (SPD, Brandenburg), in einer durchaus kontroversen Diskussion.

Zukunftstechnologien und neue Geschäfts- modelle standen am zweiten Tag im Fokus der vielfältigen Foren und Diskussionen zwischen Vertretern von Wirtschaft und Politik.

Der BWA als Partner des OWF wurde ver- treten durch eine hochrangige Delegation mit dem Präsidenten Thomas Sapper sowie dem Bildquelle: OWF2019 / Susann Welscher Vizepräsidenten Prof. Herbert Mrotzek an der Spitze. Auch zahlreiche Mitgliedsunter- Zum vierten Mal fand dieses Jahr unter Be- Ziel der hochkarätig besetzten Veranstal- nehmen - nicht nur aus den neuen Bundes- teiligung des BWA das Ostdeutsche Wirt- tung war es, sich mit Vertretern von Wirt- ländern - fanden den Weg nach Bad Saarow. schaftsforum in Bad Saarow bei Berlin statt. schaft und Politik zu den Perspektiven der Es versteht sich als das „Davos des Ostens“, ostdeutschen Wirtschaft auszutauschen und Alle Beteiligten zogen eine positive Bilanz ein Spitzentreffen von Vertretern aus Politik, an gemeinsamen Lösungen zum Angleich und zeigten sich mit der Veranstaltung au- Wirtschaft und Wissenschaft. der Lebensverhältnisse zwischen Ost und ßerordentlich zufrieden.

BWA

| 9 | Zentrale / Kommissionen

Nationale Industriestrategie 2030: BWA fordert mehr Berücksichtigung des Mittelstands

Anlässlich der von Bundeswirtschaftsminister den Anschluss verliert, sensible Daten geschützt von den von Altmaier ins Auge gefassten Global Peter Altmaier kürzlich vorgestellten „Nati- werden und Unternehmen in heimischer Hand Playern, sondern von mittelständischen Unter- onalen Industriestrategie 2030“ positionierte bleiben. Alles Erkenntnisse, die der Regierung nehmen erwirtschaftet, deren Wertschöpfung der BWA sich in Berlin klar pro Mittelstand. seit einem Jahrzehnt bereits bekannt sind, aber vor allem in Deutschland anfällt. Diese Unter- Altmaiers Vorschlag macht deutlich, dass die bisher nicht beachtet wurden. Allerdings wirkt nehmen müssen zuvorderst für den weltweiten Bundesregierung die Gefahren, die sich aus den Altmaiers Konzept mit seinen Förderungs-, Sub- Wettbewerb gestärkt und besonders geschützt dramatischen Veränderungen der globalen Welt- ventions- und Regulierungsvorschlägen eher wie werden. und Wettbewerbsordnung für deutsche Unter- ein Relikt aus längst vergangenen Tagen denn nehmen ergeben, zwischenzeitlich erkannt hat. wie eine zeitgemäße Zukunftsstrategie. Nicht primär durch staatliche Reglementierung und Eingriffe, sondern durch eine gezielte För- Denn es wird Zeit, bisher verschlafenen Maß- Diese Überlegungen sind mit Sicherheit das derung, die es diesen Unternehmen weiterhin nahmen kurzfristig nachzuholen. So muss si- Gegenteil einer ökosozialen Marktwirtschaft, ermöglicht, weltweit erfolgreich zu agieren und chergestellt werden, dass Deutschland bei der für die der BWA seit Jahren eintritt. Der unter- damit beizutragen, dass Deutschland seinen Entwicklung von Zukunftstechnologien nicht nehmerische Erfolg in Deutschland wird nicht Stand als Exportweltmeister halten kann.

„Social Media kann echte Netzwerkarbeit nicht ersetzen!“ Herausforderungen und Schwerpunkte der Verbandsarbeit im BWA

Seit April 2018 ist Michael Schumann neu- dass reine Online-Kommunikation echte derung leistet der BWA auch Politikbera- er Vorsitzender des BWA Bundesvorstands. Netzwerkarbeit nicht ersetzen kann. tung. In Zeiten einer zunehmend erhitzten Wir fragten ihn bei einem Gespräch in der öffentlichen Streitkultur sicherlich kein Bundesgeschäftsstelle in Berlin nach Heraus- Wir haben uns beim BWA der Wirtschafts- einfaches Unterfangen. Was genau muss forderungen und Schwerpunkten der BWA förderung verschrieben, d.h. wir wollen Mit- man sich darunter vorstellen, wenn der Verbandsarbeit in 2019. glieder zusammenführen, die mit- und un- BWA Politik berät?“ tereinander gute Geschäfte machen können. Michael Schumann: „Sie haben es schon an- BWA-Journal: „Lieber Herr Schumann, po- Dazu muss man die Mitglieder kennen, mit gesprochen: wir leben in Zeiten, in denen litische und wirtschaftliche Kommunikati- ihnen sprechen und ein Gefühl dafür entwi- politische Argumentation von einer immer on verlagert sich mehr und mehr auf Social- ckeln, wer zueinander passt und aus welcher stärker zunehmenden Fragmentarisierung, Media-Kanäle wie Facebook, WhatsApp, Verbindung, die man stiftet, eine fruchtbare Polarisierung und Radikalisierung geprägt Twitter & Co. Ist ein Wirtschaftsverband Zusammenarbeit entstehen kann. Hierbei ist. Die Stimme der Vernunft hat es immer wie der BWA in Social-Media-Zeiten über- spielen viele Faktoren eine Rolle, die sich nur schwerer, sich Gehör zu verschaffen. Unter haupt noch nötig?“ im persönlichen Kontakt bestimmen lassen. Politikberatung beim BWA verstehen wir Michael Schumann: „Mehr denn je. Wer je Kein Algorithmus kann diese Arbeit und die daher nicht, dass wir mit lautstark vorgetra- versucht hat, über Social Media und berufliche Portion Menschenkenntnis, die ihr zugrunde genen Forderungen den um Aufmerksamkeit Online-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn liegt, bislang abbilden, und wir hoffen, dass heischenden Stimmen auf dem Markt der po- gehaltvolle Diskussionen zu führen und trag- dies auch noch eine Weile so bleibt.“ litischen Meinungen eine weitere hinzufügen, fähige Geschäftskontakte anzubahnen, weiß, BWA-Journal: „Neben der Wirtschaftsför- sondern dass wir dezent und unaufgeregt

BWA

| 10 | Zentrale / Kommissionen

hinter den Kulissen mit Politik sprechen und und Jetzt und die Zukunft der Menschen in noch eine Frage: Welche Schwerpunkte auf Politik einwirken, Meinungen wieder in den Revieren, für die Sozialverträglichkeit setzt der BWA in 2019? Was haben Sie auf Fakten zu gründen und über Legislaturperio- eines Strukturwandels, der nur dann gelingen Bundesebene geplant und welche Aktivitä- den hinaus Verantwortung für Entscheidun- kann, wenn zu den ehemals gut bezahlten ten sollte man sich vormerken?“ gen zu übernehmen.“ Arbeitsplätzen in Nordrhein-Westfalen oder Michael Schumann: „Die Förderung der in der ostdeutschen Braunkohlewirtschaft Wirtschaft in den alten und den neuen Bun- BWA-Journal: „Das klingt auf abstrakter adäquate Alternativen geschaffen und die desländern ist und bleibt ein wesentlicher Ebene sehr schön, nur was bedeutet das Menschen bei diesem Strukturwandel mit- Bestandteil der Arbeit des BWA auf Bundes- konkret, zum Beispiel bezogen auf aktuelle genommen werden können. Es geht also auch ebene auch in 2019. Daneben wird natürlich politische Entscheidungsprozesse? Nehmen in dieser Debatte um unaufgeregte, fakten- auch die Außenwirtschaftsförderung weiter wir mal den Ausstieg aus der Kohle?“ basierte Lösungen und verantwortungsvolle eine große Rolle spielen. Hier stehen unsere Michael Schumann: „Die Diskussion um Entscheidungen mit größerem Zeithorizont. klassischen Schwerpunktregionen China, den Kohleausstieg ist hier sicherlich ein gu- Russland und Indien im Vordergrund, wir tes Beispiel. Dass wir vor dem Hintergrund Oder wie es kürzlich der ehemalige Bundes- wollen uns in Zukunft aber auch stärker dem des Klimawandels auf Dauer eine intensive wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sagte: afrikanischen Kontinent widmen.“ Nutzung fossiler Brennstoffe vor nachkom- Dieser Strukturwandel kann nur sukzessiv, menden Generationen nicht verantworten planmäßig und berechenbar erfolgen und be- BWA-Journal: „Lieber Herr Schumann, können, ist einleuchtend. Genauso aber steht darf erheblicher finanzieller Unterstützung.“ wir danken für das Gespräch.“ Politik in der Verantwortung für das Hier BWA-Journal: „Vielen Dank. Abschließend

BWA

| 11 | Zentrale / Kommissionen

Gemeinsam für den Mittelstand: IMW wird korporatives Mitglied im BWA

Die Interessenvereinigung Mittelständische licher Unternehmen in Deutschland. Sie steht wollen IMW und BWA noch mehr für den Wirtschaft (IMW), eine Dachorganisation diesen Unternehmen bei der herausfordern- Mittelstand erreichen. Gemeinsam stehen zahlreicher regionaler Mittelstandsvereini- den Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben beide für einen aktiven Dialog mit Akteu- gungen und mittelstandsnaher Institute mit zur Seite, gibt Impulse und macht auf künf- ren aus Wirtschaft, Politik, öffentlicher Ver- derzeit ca. 26.000 angeschlossenen Mitglieds- tige Entwicklungen aufmerksam. Ob Fragen waltung, Wissenschaft und produzierendem betrieben, ist zur Stärkung ihrer Außenwirt- der Risikovorsorge und des Datenschutzes Gewerbe. schaftskompetenz dem BWA als korporatives oder Maßnahmen zur Betriebssicherung und Mitglied beigetreten. wichtige gesetzgeberische Veränderungen Neben der Außenwirtschaft reichen die The- - Veranstaltungen bieten Hintergrundinfor- men dabei von den betrieblichen Einsatzmög- Wirksame Mittelstandsförderung gelingt mationen, greifen drängende Themen auf und lichkeiten digitaler Anwendungen und dem nur durch aktive, direkte Kommunikation. sind hervorragende Kontaktbörsen. drängenden Problem des Fachkräftemangels Die Interessenvereinigung Mittelständische über die Folgen des demographischen Wan- Wirtschaft (www.imw-ev.de) versteht sich BWA und IMW – ein starkes Duo für die In- dels bis hin zu verbesserten Beratungsleistun- deshalb als Sprachrohr, Fürsprecher und tat- teressen der mittelständischen Wirtschaft gen in Sachen Unternehmensnachfolge und kräftiger Unterstützer vor allem kleingewerb- Mit der Bündelung der Kräfte und Kontakte Unternehmensverkauf.

V.l.n.r.: BWA Generalsekretär Andreas Beil, IMW Vorstand Susan Friedrich, BWA Vorstandsvorsitzender Michael Schumann

BWA

| 12 | Zentrale / Kommissionen

BWA vereinbart Kooperation mit Exportpages Zielgruppen kosteneffizient und messbar erreichen

Eine Registrierung bei Exportpages bietet viele Vorteile für exportierende Unternehmen

Der Bundesverband für Wirtschaftsförde- Neue Märkte von innen heraus erobern informiert, wer sich innerhalb des Portals rung und Außenwirtschaft (BWA) e.V. hat Mit Exportpages lassen sich Märkte ohne für was und wo interessierte. Die integrierte eine umfangreiche Kooperation mit der B2B sprachliche oder kulturelle Barrieren erschlie- Export-Analyse zeigt klar, wie sinnvoll Wer- Online-Plattform Exportpages (www.export- ßen. Gerade, weil jedes Land und jeder Markt begelder bei Exportpages investiert wurden, pages.de) vereinbart. Als Business-Plattform seine eigene Kultur und andere Gepflogenhei- denn im Kunden-Account kann eine Viel- ist Exportpages eine der größten Online- ten hat. Viele BWA-Mitgliedsunternehmen zahl von Statistik-Modulen abgerufen wer- Messen für Produkte und Dienstleistungen arbeiten intensiv an Einstiegsmöglichkeiten den. Welche Produkte sind in welchem Land überhaupt. in neue Märkte. Die wachsenden Märkte gerade gefragt? Woher kommen die meisten in Osteuropa sind ein aussichtsreiches Feld Besucher? Wie werden Medien wie PDF Mit Exportpages sind Hersteller und Händler für exportierende Unternehmen. Produkte und Video genutzt? In welchen Sprachen mit ihren Produkten global präsent, denn aus Deutschland haben dort nach wie vor wird ein Produkt am meisten gesucht und jeder Eintrag wird in die gewünschten Spra- einen sehr guten Ruf. Einen Zugang zu den ein Profil aufgerufen? Grafisch dargestellte chen übersetzt. Bei bis zu 32 wählbaren Spra- chinesischen Märkten eröffnet Exportpages Langzeitvergleiche schaffen hier schnell eine chen (demnächst auch Khmer und Malai- bereits seit 2009 als Partner des CIECC, des gute Übersicht. isch) deckt ein solcher Eintrag alle potenziell staatlichen China International Electronic wichtigen Exportregionen ab; unabhängig Commerce Center. Zum Nulltarif starten davon, in welcher Sprache nach einem Pro- Die Anmeldung und der erste Eintrag auf dukt gesucht wird. Denn die „Suchenden“ in Sich von Kunden finden lassen Exportpages sind unkompliziert. Jedes Un- aller Welt geben nun mal in der Regel keine Dank konsequenter und innovativer SEO- ternehmen kann zum Nulltarif starten, da englischen oder deutschen Produktbezeich- Maßnahmen stellt Exportpages die ideale die Möglichkeit besteht, einen kostenlosen nungen in die Suchmaschinen ein, sie arbei- Weiterführung eines Online-Unternehmen- Eintrag zu erstellen. Damit bietet Exportpa- ten am liebsten in ihrer Landesprache. Die sportals dar. Über 90 % des Weltmarktes und ges eine große Auswahl an Kontaktmöglich- Homepage, auf der das gesuchte Produkt zu Einkaufsentscheider in über 180 Ländern keiten zu den eingetragenen Unternehmen. finden wäre, greift hier einfach nicht: Welches werden erreicht, wobei die Exportregion Mit einem kostenpflichtigen Eintrag können Unternehmen hat schon den Fachbegriff für durch die ausgewählten Sprachen exakt be- exportierende Unternehmen Kaufentschei- sein Produkt in allen relevanten Sprachen auf stimmt werden kann. dungen unterstützen, denn potenzielle Käu- der Homepage hinterlegt und dafür gesorgt, fer können schon in der Orientierungsphase dass Google den Begriff und sein Umfeld als Exportpages rechnet sich mit Produktbeschreibungen, PDF-Doku- relevant einstuft und auf der ersten Seite der Bei Exportpages registrierte Unternehmen menten, Videos, Firmen- und Kontaktdaten Suchergebnisse auflistet? werden mit ausführlichen Statistiken darüber versorgt werden.

BWA

| 13 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung Zwei Seiten einer Medaille

Prof. Dr. Michael Maskos

Mainz GmbH (IMM), die 2014 in die wissenschaft licher Mitarbeiter und Hoch- Fraunhofer-Gesellschaft integriert wurde. schuldozent weiter treu. Nach seiner Promotion am Polymerinstitut der Universität Marburg 1995, arbeitete Im Jahr 2009 zog es ihn in die Bundes- er fünf Jahre lang als wissenschaft licher hauptstadt, wo er an der BAM Bundesan- Mitarbeiter an der Johannes-Gutenberg stalt für Materialforschung und –Prüfung Universität Mainz. die Leitung der Fachgruppe „Beständigkeit von Polymeren“ übernahm. Während die- Im Jahr 2000 erhielt Prof. Maskos für ser Zeit graduierte er an der Helmholtz- seine Forschung den Research Award der Akademie für Nachwuchs-Führungskräft e Boehringer-Ingelheim Stift ung. Anschlie- in Scientifi c Management. Zwei Jahre spä- ßend verließ er Mainz für ein Auslandsjahr ter folgte die Berufung zum W3-Professor im Rahmen eines Forschungsstipendiums an der Johannes - Gutenberg Universität der Deutschen Akademie der Naturfor- in Mainz. Er kehrte dorthin zurück, über- scher, Leopoldina. nahm die Leitung des IMM und den Lehr- stuhl für chemische Verfahrenstechnik Prof. Dr. Michael Maskos ist BWA- In Montreal, Kanada, arbeitete er als Gast- / Mikrofl uidik an der Universität. 2015 Senatsmitglied und seit 2014 Direktor wissenschaft ler an der McGill Universität. erhielt Prof. Maskos den Literaturpreis der des Fraunhofer ICT-IMM in Mainz. Als Zurück in Deutschland, habilitierte er sich chemischen Industrie für das Fachbuch Geschäft sführer leitete er vorher bereits 2003 in Physikalischer Chemie und blieb „Polymere: Synthese, Eigenschaft en und seit 2011 die Institut für Mikrotechnik der Johannes-Gutenberg Universität als Anwendungen“.

KI, Künstliche Intelligenz: viel diskutiert, für selbstverständlich und in den meisten Fällen Bundesverbands für Wirtschaftsförderung den Laien schwer verständliche Grundlagen, auch unspektakulär (sieht man z. B. vom und Außenwirtschaft (BWA) diskutiert, da scheinbar unüberschaubare Folgen, nahezu Stress vieler Eltern ab, ihren Sprösslingen die Mitglieder der Überzeugung sind, dass heilsbringende Lösungsmöglichkeiten für den richtigen und vernünft igen Umgang ins- dieses Th ema insbesondere für den deutschen aktuelle und zukünft ige Probleme: kaum ein besondere mit letzterem beizubringen.). Mittelstand und dessen erfolgreicher Weiter- anderes Begriffspaar wird derzeit intensiver entwicklung von zentraler Bedeutung sein und zugleich kontroverser diskutiert und löst je Worum dreht sich also die Aufregung? wird. Dabei rücken neben den technologischen nachdem Befürchtungen oder Begeisterung aus. Sicherlich eine einfach zu stellende Frage, Voraussetzungen und Folgen (wie z. B. beim die allerdings (und wenig überraschend) viel- Th ema „autonomes Fahren“ oder OP-Assis- Zweifelsfrei prägen Computer und der Um- schichtiger und facettenreicher Antworten tenzsystemen) zunehmend auch die Fragen gang damit unseren Alltag, bis hin zum all- bedarf. Besonders intensiv wird dieses Th ema rund um (arbeits-)rechtliche, soziale oder auch gegenwärtigen Smartphone – und das ganz derzeit in der Innovationskommission des medizin-ethische Rahmenbedingungen in den Vordergrund – allesamt in ihren Folgen wichtig und zugleich herausfordernd. Und dies umso mehr, da ja noch gar nicht klar ist, wohin sich einzelne Bereiche entwickeln. Aber eigentlich ist das ja nichts Neues: wir haben uns in der Vergangenheit angepasst und werden dies auch in der Zukunft tun.

Es gilt allerdings (mindestens) zwei Tatsachen zu berücksichtigen, die zwar grundsätzlich ebenfalls nicht neu sind, in ihrer Intensität aber beachtenswert: die Komplexität der Ver- änderung und insbesondere deren Dynamik, also die Zeit, in der die Veränderung geschieht, bis wir sie als „normal“ empfi nden. Beides ist

BWA

| 14 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

zu vergleichen mit unserem Vermögen, die Wir sollten zuversichtlich sein, schließlich ha- gie, die darauf basiert, zwischen einer „Null“ Veränderungen zu begreifen (oder zumin- ben Generationen vor uns ebenfalls (und al- und einer „Eins“ unterscheiden zu können. dest zu akzeptieren) und mit ihnen Schritt lermeist erfolgreich) gelernt, sich anzupassen: zu halten. Bei Einführung der Computer- sei es bei der Einführung der Eisenbahn (ein Wenn man bedenkt, mit welcher Geschwin- technologie waren dies in der Regel typische Drehrad und ein Schiebregler kontrollierten digkeit letzteres mittlerweile gelingt und was „Generationenthemen“ – Firmenvorstände zig Bar Dampfdruck und halfen - durch Zy- wir damit dann alles bewerkstelligen können, haben dies mehr oder weniger vertrauensvoll linder geleitet – tonnenschweren Kolossen macht das sicherlich neugierig auf die The- in die Hände der nachfolgenden Generation zur Fortbewegung), die damals nicht wenigen menwelt der künstlichen Intelligenz – und gelegt und mussten sich dann nicht mehr als Höllengerät erschien, oder der bereits er- die spannenden Diskussionen und auch kri- (oder zumindest längst nicht so intensiv) da- wähnten Einführung der Computertechno- tischen Auseinandersetzungen, die vor uns mit auseinandersetzen. logie, extrem vereinfachend einer Technolo- liegen: wir freuen uns darauf!

Dies wird so sicherlich nicht mehr funkti- onieren – die Innovationszeiten haben sich enorm beschleunigt, und wir stehen vor der Herausforderung, innerhalb einer Generation die Veränderungen (und die folgenden eben- so) zu integrieren – und parallel die nächste Generation frühzeitig mit einzubinden.

Ähnliche Herausforderungen gelten für das Thema der zunehmenden Komplexität und unser Vertrauen in die Zuverlässigkeit der technologischen Lösungen, die uns diese Komplexität meistern helfen. Selbstverständ- lich verlangt dies von uns immer wieder aufs Neue, die Balance zwischen Chance und Ri- siko zu hinterfragen und auszutarieren.

BWA

| 15 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Der Stand der Dinge Eine Positionsbeschreibung

In den letzten Monaten häuft en sich Berichte blatt IT-Business wird KI wie folgt defi niert: Jürgen C.F. Steimle in TV und Presse über selbstfahrende Autos, ‚Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der sich selbststeuernde Haushaltsgeräte, Einsatz Informatik, das darauf abzielt, bestimmte von Pflegerobotern oder sensorgestützten Fähigkeiten menschlichen Denkens auf Montagerobotern. Im Silicon Valley inves- Computersysteme zu übertragen und damit tiert man angeblich Mrd. von Dollar in den Maschinen zu konstruieren, die selbstständig Aufbau von KI-Forschungsabteilungen, auf Probleme erkennen und lösen können.‘ der letzten Hannover-Messe hat der Einsatz von KI in der Industrie 4.0 eine dominie- Das Thema KI ist keine ganz neue Erfin- rende Rolle gespielt. Andererseits ist auch dung. Schon 1956 fand mit der Dartmouth immer wieder von der drohenden Ablösung Conference New Hampshire (USA) unter des Menschen durch den Roboter zu lesen, Federführung des US-Informatikers John Berichte vom Verlust von Millionen von Ar- McCarthy ein erster Kongress zu diesem Th e- beitsplätzen durch KI machen die Runde. ma statt und der Begriff KI wurde zum ersten Mal publik gemacht. In den darauff olgenden Was heißt das alles - schöne neue Welt oder technik- und fortschrittsgläubigen 60er Jah- Gefahr für die Menschheit? Was ist dran an ren wurde in diesem Forschungsbereich – der Künstlichen Intelligenz und was bedeutet auch von Seiten der US-Regierung - viel Geld dies für die Wirtschaft in Deutschland? Hier investiert und durch öff entlichkeitswirksame ein kurzer Überblick und der Versuch einer Publikationen, Filme, die Fantasie befeuert. Dipl.-Kfm. Jürgen Steimle studierte Be- ersten Einordnung. triebswirtschaft slehre in Mannheim und Man muss hier nur an den Computer HAL begann seine Karriere als Brandmanager Was bedeutet Künstliche Intelligenz? im Blockbuster-Film ‚2001 Odyssee im Welt- bei Procter & Gamble. In Wikipedia ist folgende Defi nition zu fi n- raum‘, an die beiden sprechenden Roboter den „Künstliche Intelligenz (KI) – im Eng- in Star Wars oder an die Robotergesetze des Später übernahm er verschiedene Füh- lischen ‚Artifi cal Intelligence (AI)‘ – ist ein SF-Autors Isaak Asimov denken. Das Inter- rungspositionen im Marketing- und Teilgebiet der Informatik, welches sich mit esse der Industrie erlahmte dann aber in den Vertriebsbereich von namhaften Mar- der Automatisierung intelligenten Verhaltens 70er Jahren, als sich die im Science Fiction kenartikelunternehmen, u.a. als Direktor befasst. Oft bezeichnet KI auch den Versuch, Bereich dargestellten technischen Fortschritte Verbrauchermarketing bei Milupa und menschliche Intelligenz nachzubilden, d.h. in der Realität doch nicht so schnell umsetzen als Marketingdirektor Mitteleuropa bei einen Computer so zu programmieren, dass er ließen. In den nächsten Jahrzehnten spielte Seagram. eigenständig Probleme lösen kann‘. Im Fach- das Thema KI in der Öffentlichkeit keine

Als Berater ist Jürgen Steimle seit nunmehr fast 30 Jahren tätig, zuerst als Direktor und Mitglied der Geschäft sleitung bei GTP Management Consulting, später als Ge- schäft sführer bei der Bahntochter KVDB und bei der Novum GmbH, seit 1997 als geschäft sführender Gesellschaft er bei der MSU direkt GmbH und als Partner bei MSU Consulting.

Seit Anfang 2016 ist er als selbständiger Unternehmensberater aktiv. Seine Be- ratungsschwerpunkte sind Marketing, Vertrieb, Innovation und CRM/Lead Management. Er ist seit 2009 Mitglied des BWA, davon 4 Jahre Mitglied des Bun- dessenats und war Autor der viel beachteten Studie ‚Innovations-Management 2013‘.

BWA

| 16 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

größere Rolle mehr, auch wenn natürlich in In den letzten Jahren erlebte das Th ema KI • die stürmische Entwicklung im Bereich der Laboratorien und Forschungseinrichtungen nun wieder in der öff entlichen Aufmerksam- Rechnerleistung und der Speichermedien und weiter daran gearbeitet wurde. keit ein Revival, und man stellte staunend fest, damit der Fähigkeit, riesige Datenmengen in welche großen Fortschritte insbesondere in kürzester Zeit zu verarbeiten Das änderte sich erst wieder als vor ca. 20 Jah- den Bereichen Expertensysteme (regelbasierte • den Einsatz von Fuzzy Logic, mit der neben ren der IBM Computer Deep Blue den dama- Systeme), Mustererkennung und selbstlernen- der starren 01-Arithmetik auchWahrschein- ligen Weltmeister Kasparow im Schachspiel de Systeme hier mittlerweile erzielt wurden. lichkeiten unterschiedlicher Graduierung besiegte. Mittlerweile konnten ähnlich auf- verarbeitet werden können sehenerregende Erfolge in den noch komple- Zurück zu führen war dies vor allem auf fol- • dem Verständnis neuronaler Netze und die xeren Spielen Go und Jeopardy erzielt werden. gende drei technologische Meilensteine: Möglichkeit, diese künstlich nachzubauen

Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz

Heute kommen KI und intelligente Computersysteme bereits in vielen Bereichen von Industrie und Wissenschaft zum Einsatz. Die wichtigsten sind, um nur einige zu nennen:

• die selbständige maschinelle Steuerung in Produktion und • in der Sprach- und Bilderkennung, z.B. bei Übersetzungen Logistik (Stichwort Industrie 4.0 / Logistik 4.0) und Textverarbeitung

• die Ablösung einfacher, sich wiederholender Tätigkeiten • bei der Verkehrssteuerung durch Computer (Robotik) • beim Predictive Modelling, z.B. zur Vorhersage besonders • die Medizintechnik, z.B. zur Diagnose oder zur verbrechensgefährdeter Gebiete oder bei der Identifi kation Durchführung von einfacheren Standardoperationen mit erfolgversprechender Neukundenpotentiale hoher Präzision • bei Digitalen Sprachassistenzsystemen z.B. SIRI • die Astronomie, z.B. bei der Durchmusterung des Sternenhimmels • bei Computerspielen

• die pharmazeutische Forschung, z.B. zum Check von • und bei E-Learning Systemen tausenden von möglichen Wirkstoffk ombinationen

Die Entwicklung steht hier aber erst am Anfang. Experten schätzen, dass sich in den nächsten Jahren Milliardenmärkte entwickeln und Rieseninvestitionen getätigt werden. KI wird als eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien der Zukunft angesehen. Man rechnet mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten von mehr als 50% p.a. und einem weltweiten Marktpotential von 37 Mrd. US Dollar bis 2025.

BWA

| 17 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Die Richtung stimmt ESMT-Studie zum Fortschritt deutscher Weltmarktführer bei der Digitalisierung

Deutschland wird nicht als das Vorreiterland Was den Fortschritt insgesamt betrifft , sind Bianca Schmitz der Digitalisierung wahrgenommen. Breit- die Hidden Champions den „klassischen“ band- und Handynetzausbau verlaufen hier- KMU (kleine und mittlere Unternehmen) zulande immer noch schleppend, und viele ein Stück voraus. Sie haben nach eigener denken beim Th ema Digitalisierung eher an Aussage bereits über die Hälft e der Strecke das DSGVO-Chaos als an Zukunft schancen. zurückgelegt. Die großen Konzerne sind hier nochmals einen deutlichen Schritt weiter. Den Ton bei digitalen, datenbasierten Ge- Was die Zufriedenheit angeht, liegen Hidden schäftsmodellen geben vor allem die US- Champions und Konzerne dagegen gleich- amerikanischen Tech-Giganten wie Apple, auf. Bei beiden sind jeweils 71 Prozent der Google und Facebook an. Unternehmen mit dem eigenen Fortschritt zufrieden. Bei den KMU sind es gerademal Dennoch: Deutschland ist in vielen Berei- 51 Prozent. chen spitze. Schätzungen zufolge gibt es bei uns um die 1.300 „Hidden Champions“ – das Obwohl die grobe Richtung bei den meisten sind mittelständische, meist weniger bekann- Hidden Champions stimmt, gibt es noch be- te Unternehmen, die in ihrer Branche Welt- trächtliche Hindernisse. Sie sind zwar gegen- marktführer sind. 90 Prozent dieser Firmen über den KMU, die keine Weltmarktführer hat bereits die Anfangsphase der Digitalisie- sind, im Vorteil. Dass sie ihre herausgehobene rung hinter sich gelassen und steckt mitten- Position im Weltmarkt verteidigen, ist aber Bianca Schmitz ist Co-Direktorin des drin, interne Prozesse und Geschäft smodelle längst nicht ausgemacht. Hidden Champions Institute (HCI) und digital(er) aufzustellen. Programmdirektorin an der ESMT Berlin. Zu den größten Herausforderungen der Di- Sie ist verantwortlich für den Aufbau neuer Wie weit die deutsche Wirtschaft bei dieser gitalisierung zählen 43 Prozent der Hidden internationaler Kooperationen mit anderen Transformation vorangeschritten ist, haben Champions insbesondere die hohe organisa- Business Schools, Institutionen und Netz- wir am Hidden Champions Institute (HCI) torische Komplexität. Oft mals existiert eine werken, wie z.B. dem Global Network for der ESMT Berlin zusammen mit IDG Re- Vielzahl an Einzelprojekten, die in vielen Advanced Management (GNAM). search Services in einer kürzlich erschienenen Fällen unabgestimmt nebenherlaufen und Studie untersucht. deren Koordination sich im Nachhinein als

BWA

| 18 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

schwierig erweist. Eine gut geplante Digita- Weitere Stolpersteine einer erfolgreichen Unsere Studie zeigt, dass die deutsche Wirt- lisierungsstrategie ist daher extrem wichtig. Digitalisierung sind laut unserer Studie das schaft insgesamt in der digitalen Transforma- stark ausgeprägte Silodenken innerhalb der tion weiter vorangeschritten ist, als manch- Fehlinvestments können so verhindert und Abteilungen – 42 Prozent der Hidden Cham- mal behauptet wird. Aufgrund ihrer starken Ressourcen eingespart werden, die an anderer pions finden das problematisch. Außerdem Marktposition und des sehr spezifischen Stelle besser eingesetzt werden könnten. beklagen viele bei ihren Mitarbeitern gering Knowhows können zumindest die Hidden ausgeprägte Bereitschaft zur Veränderung Champions auch einmal durchatmen, bevor Im Vergleich zu den großen Konzernen haben (54 Prozent). Beides zusammen ergibt eine sie entscheiden, wie sie sich weiter digitalisie- Hidden Champions häufig nicht den Druck gefährliche Komfortzone, denn die Öffnung ren. Doch auch die Zugehörigkeit zu diesem des Kapitalmarkts im Rücken. Sie können der Silos wird nicht schlagkräftig genug an- elitären Zirkel ist keine Garantie für zukünf- unabhängig davon langfristige Strategien gegangen. Es gilt, die Mitarbeiter zu schulen, tigen Erfolg. Die versteckten Weltmarkführer entwickeln und müssen keinen „Digitalisie- zu motivieren und ihnen aufzuzeigen, welche aus Deutschland sollten sich deshalb ohne rungsaktionismus“ an den Tag legen, um die Chancen und neue spannenden Wege sich Zögern den Herausforderungen der Digita- Anleger zufrieden zu stellen. durch die Digitalisierung ergeben. lisierung stellen.

BWA

| 19 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Die Newcomer sind schneller Start-ups nutzen Künstliche Intelligenz intensiv

die ersten fünf Jahre eines Jungunterneh- inzwischen so stark marketinggetrieben, wie Roy Uhlmann mens als Startup-Phase gelten und nicht jede es das „Dot.Com“ zur Jahrtausendwende war. neue Firma zwangsläufi g die Kriterien wie Skalierbarkeit der digitalen Geschäftsidee Nach einer genaueren Analyse des Gründer- oder strenge Wachstumsorientierung erfüllt. zentrums der Technischen Hochschule Mün- Kfz-Werkstätten, Handwerksbetriebe, An- chen („UnternehmerTUM“) sind es gerade waltskanzleien oder auch fertigungsorien- einmal 132 Jungunternehmen, die wirklich tierte Spin-off s, die den Löwenanteil der rund an KI-Systemen forschen und entwickeln. 676.000 Firmenanmeldungen im Jahr 2017 Das wäre lediglich ein Drittel derer, die KI bilden, sind keine Startups. in ihre Firmenbroschüre schreiben.

Rein rechnerisch entstehen also jedes Jahr Hinzu kommen Institute und Spin-off s an rund 1.600 Startups in Deutschland – das ist den Universitäten und IT-Abteilungen in weniger als ein Viertelprozent aller Neugrün- nahezu allen Großunternehmen – vor allem dungen. Es waren schon mal mehr – doch im Automobilbau, im Maschinenbau, bei seit einem Zwischenhoch flaut das Grün- Banken und Versicherungen. Allerdings, so dungsklima wieder ab. Die gute Konjunktur ermittelte die Boston Consulting Group, sind sorgt für annähernde Vollbeschäft igung und es höchstens 15 Prozent der deutschen Indus- lässt das Gründen für viele weniger attraktiv trieunternehmen, die künstliche Intelligenz erscheinen. Das ist durchaus gefährlich für in nennenswertem Rahmen einsetzen. Roy Uhlmann ist Gründer und Managing den Standort Deutschland. Denn Startups Director von Motor Ai, dem einzigen Star- beschränken sich in ihren Geschäftsideen Neben neuen Produkteigenschaft en sind es tup in Deutschland, das ein System für keineswegs auf den nächsten Lieferservice vor allem agile Testverfahren für Prototy- autonomes Fahren entwickelt. Roy ist Co- oder eCommerce-Shop, sondern bringen ech- pen und Prozessoptimierungen, bei denen Erfi nder der ersten sich selbst skalierenden te Innovationen, die zu neuen, attraktiven der KI-Faktor genutzt wird. Hier sieht die und sich selbst justierenden KI. Arbeitsplätzen führen und die etablierten internationale Studie der Boston Consul- Marktteilnehmer herausfordern. ting Group vor allem die USA (25 Prozent Er ist Mitglied des Vorstandes des Bun- KI-Durchdringung in den Unternehmen), desverbands Deutsche Startups, Sprecher Nirgendwo ist das so deutlich zu erkennen, China (23 Prozent) und Indien (19 Prozent) zum Th emengebiet Künstliche Intelligenz wie bei Entwicklungen der künstlichen Intel- vorn. Grund genug für Bundeswirtschaft s- des Verbands sowie Beauft ragter für Star- ligenz, wie sie zum Beispiel in autonomen ge- minister Peter Altmaier, in einer deutsch- tupaktivitäten in China. steuerten Fahr- und Flugzeugen vorkommen, französischen Initiative rund 1,5 Milliarden in der Robotik oder bei der Analyse großer Euro in die Förderung von KI-Projekten und Seit 2019 ist er als Experte für Künstliche Datenmengen. Automatisierung – eine der -Startups zu stecken – allerdings nicht sofort Intelligenz in beratender Funktion für wichtigsten Domänen des Wirtschaft sstand- und verteilt auf mehrere Jahre. die Enquete Kommission für Künstliche orts Deutschland – lebt von der Kombination Intelligenz der Bundesregierung tätig. aus Digitalisierung und Analyse. Ohne Daten Mindestens 32 Milliarden Euro Wertschöp- keine Erkenntnisse, ohne Algorithmen keine fung durch KI Roy Uhlmann entwickelte bereits im Jahr automatisierten Prozesse, ohne Vernetzung Doch das ist nicht nur verschwindend gering 2007 die erste semantische Suchmaschine keine Kommunikation – das ist die einfache im Vergleich zu der vom Bundeswirtschaft s- auf Basis von KI-Technologien mit und ist Gleichung hinter Maschinen mit künstlicher ministerium errechneten Rendite. Danach Buch-Author verschiedener Bücher, unter Intelligenz. soll die durch KI beeinflusste zusätzliche anderem Webolution (Über)leben in der Bruttowertschöpfung allein im produzie- digitalen Welt mit Clay Shirky und Ray 132 echte KI-Startups in Deutschland renden Gewerbe in den nächsten fünf Jah- Kurzweil. Umso bedenklicher ist es, dass die Zahl der ren rund 32 Milliarden Euro betragen. Das Startups, die sich hierzulande dem Th ema ist etwa ein Drittel des gesamten für diesen verschrieben haben, erschreckend gering ist. Zeitraum prognostizierten Wachstums in Etwa 8.000 Startup-Unternehmen gibt es Zwar geben etwa fünf Prozent der Startups diesem Bereich. Die Zahl dürft e durchaus in Deutschland. Das schätzt der Bundesver- – also rund 400 Unternehmen – nach Markt- konservativ gerechnet sein, denn Märkte wie band Deutsche Startups e.V., der mehr als studien an, „irgendwas mit künstlicher Intel- das autonome Fahren und Mobilitätsdienst- 800 – also ein Zehntel – davon zu seinen ligenz“ zu entwickeln. Tatsächlich aber ist bei leistungen, Digitalstrategien wie Industrie Mitgliedern zählt. Die tatsächliche Größe genauer Betrachtung nicht überall künstliche 4.0 und das Internet der Dinge oder Maß- der Startup-Szene ist nur schwer zu ermit- Intelligenz drin, wo KI draufsteht. Off en- nahmen gegen Cyberkriminalität sind ohne teln, weil nach der strengen Defi nition nur sichtlich ist der KI-Faktor im Geschäft szweck künstliche Intelligenz gar nicht vorstellbar.

BWA

| 20 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Ohne den Key-Faktor KI würden diese In- Berlin mit 40 Prozent Anteil doppelt so groß Algorithmen, die zudem in der Regel über dustriezweige verschwinden – zumindest aus ist wie München. Hamburg folgt abgeschla- die Cloud auch global bereitgestellt werden Deutschland. gen auf Rang drei mit etwa sieben Prozent können. Lediglich acht Prozent sind nach Anteil an den mit KI befassten Startups. Das der Analyse von UnternehmerTUM auch Dabei ist das Investment auch verschwindend deckt sich im Übrigen ziemlich genau mit der mit der Entwicklung von Hardware befasst gering im Vergleich zu den Milliardeninves- generellen Verteilung der Startup-Standorte – also Computer, elektronische Bauelemen- titionen, die vor allem in den USA und in in Deutschland. te oder Handhabungsautomaten, vulgo: China in die Entwicklung künstlich intel- Roboter. Damit sind KI-Startups optimal ligenter Systeme gesteckt werden. Während Die Konzentration hat ihre guten Gründe: aufgestellt, um Kooperationen mit den etab- es im Osten vor allem staatliche Fördermaß- Die Zahl der Hochschulabsolventen ist hier lierten Unternehmen einzugehen. Sie haben nahmen sind, die den großen Internet-Firmen groß, die Startup-Szene ist bunt und die Zahl ihr Innovationspotenzial immer online dabei. wie Alibaba oder Tencent zu Gute kommen, der möglichen Kunden und Partner ist in Ge- So kommen Maschinenbau-Expertise und sind es im Westen die massiven Finanzie- stalt global tätiger Unternehmen vielverspre- KI-Knowhow zusammen. Tatsächlich sind rungsrunden der Kapitalgesellschaften, die chend. Allerdings behindert diese Konzent- nur sechs Startups in Deutschland mit KI- die Entwicklung befördern. Der KI-Faktor ration auch die Verbreitung von KI-Wissen Produkten befasst, die sich an private Konsu- – gemessen an der Zahl der Startups und der im Mittelstand, der vor allem „in der Fläche“ menten richten. Alle anderen konzentrieren eingesetzten Mittel – ist in beiden Ländern zu suchen ist – etwa im Schwarzwald, an der sich auf Geschäftskunden und hier vor allem jeweils um mehr als das Zehnfache höher als Rheinschiene oder im Ruhrgebiet. Wenn auf das Ziel, die Produktion effizienter und in Europa. KI-Förderung notwendig ist, dann vor allem die Produkte intelligenter zu machen. dort, wo auch die Wertschöpfung entsteht. Berlin und München – die KI-Hauptstädte Doch für ein Unternehmen in Freudenstadt Dabei, so listet die UnternehmerTUM- Ähnlich wie in den USA und in China, wo oder Castrop-Rauxel, ist es ungleich schwerer, Studie auf, konzentriert sich annähernd die mit dem Silicon Valley und der Hightech- KI-Fachkräfte anzulocken als am Potsdamer Hälfte der 132 KI-Startups darauf, selbstler- City Shenzhen zwei eindeutige KI-Standorte oder Wittelsbacher Platz. nende Systeme für Zentralfunktionen in den existieren, sind es in Deutschland (wieder Betrieben zu optimieren. Dazu gehören nicht einmal) Berlin und München, wo sich die KI- KI vor allem für Business-to-Business nur die KI-gestützte Fertigungssteuerung Elite zusammenfindet. Knapp zwei Drittel Dabei ist KI-Entwicklung im Grunde ge- oder vorausschauende Wartung („Predictive aller hierzulande identifizierten KI-Startups, nommen so wenig standortgebunden wie bei Maintenance“) oder die auf individuelle Kun- so ermittelte das von der BMW-Großaktionä- jedem anderen immateriellen Produkt – also dendaten ausgerichtete Produktion in „Los- rin Susanne Klatten 2002 gegründete „Un- vor allem Software. Tatsächlich beschäftigen größe 1, sondern auch die Aktivitäten in den ternehmer TUM“, haben in diesen beiden sich neun von zehn KI-Startups ausschließ- Bereichen Legal und Human Resource. Nach Städten ihren Firmensitz, wobei der Standort lich mit der Entwicklung von Code und aktuellen Analysen lassen sich vor allem in der

BWA

| 21 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Buchhaltung und im Controlling mehr als 90 aktuelle Abstimmungsergebnis frei Haus. und Datenlieferanten konzentrieren. Sie sind Prozent der bestehenden Geschäftsprozesse Dadurch entsteht ein völlig anderes Demokra- also oft eine Mischform aus B2B- und B2C- wie Buchen, Analysen von Key Performance tieverständnis, weil Stimmungsbilder jedem Geschäftsmodellen.Ein Beispiel ist Motor Ai. Indikatoren oder das Liquiditätsmanagement kostenlos zur Verfügung stehen und nicht Das Startup richtet sich mit seinen KI-Ent- mit künstlicher Intelligenz automatisieren. als teures Herrschaftswissen in Schubladen wicklungen sowohl an Konsumenten, als auch Verbesserte Customer Experience, effekti- verödet. an Produzenten und Mobilitätsdienstleister. ve Nutzung von Ressourcen und optimierte Supply Chains sind weitere Zielgebiete. Dabei Und für die Kooperationspartner aus den On- Mit dem „Hit & Run Notification Service“ werden Produkte zu Plattformen, auf denen line-Medien entsteht so ein datengetriebener können Fahrzeuge mit Sensoren nachgerüstet datengestützte Geschäftsmodelle die Grenze Journalismus, der zu jedem denkbaren Thema werden, die bei Bagatellunfällen mit Fah- zwischen Business-to-Business (B2B) und – von der Fußball-Weltmeisterschaft bis zur rerflucht automatisch die Beweisaufnahme Business-to-Consumer (B2C) immer mehr Landtagswahl in Bayern und Hessen, von der vornehmen, indem sie den Schaden, Uhrzeit verschwinden lassen. Massentierhaltung bis zum Braunkohleabbau und möglichen Verursacher notieren und mel- – aufzeigt, was die Deutschen mehrheitlich den. Mit einem ähnlichen KI-Device können Mehr Demokratie durch Demoskopie denken. Zugleich entsteht eine Alternative Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr aus- Eines der Startups, die tatsächlich den Pri- zur – ebenfalls KI-getriebenen – Analyse des gestattet werden, um so Verkehrsleitsysteme vatkunden im Blick haben, sind die Berliner Konsumentenverhaltens, wie es praktisch mit aktuellen Daten über Verkehrsdichte, Meinungsforscher von der Civey GmbH. Das alle eCommerce-Anbieter von Amazon bis Parkflächen-Auslastung oder Schadstoffbe- Unternehmen nutzt KI-Algorithmen, um Zalando einsetzen: dem sogenannten „Beha- lastung auszustatten. massenhaft Umfragen zu starten und reprä- vioral Data“. Civey revolutioniert also gleich sentativ auszuwerten. drei Märkte auf einmal: die Demoskopie, den KI-Systeme werden einen signifikanten Anteil Journalismus und das Consumer-Marketing. an der Gesamtwertschöpfung rund um das Dazu beliefern sie Online-Plattformen wie Auto erbringen – auch unterhalb der Schwelle die von Spiegel, Focus, Welt, Tagesspiegel, Mehr Autonomie fürs Automobil des vieldiskutierten autonomen Fahrens. Dazu Süddeutsche Zeitung oder web.de und GMX Rund 45 Millionen derzeit in Deutschland zu- tragen nicht nur sensorgestützte Assistenzsys- mit Stimmungsbildern zu allen Fragen des ge- gelassene Privatfahrzeuge sind ein ideales Be- teme bei, sondern vor allem serviceorientierte sellschaftlichen Lebens, einschließlich der be- tätigungsfeld für KI-basierte Kooperationen, Angebote rund um die Mobilität – von Car- rühmten „Sonntagsfrage“: Wenn am nächsten die sich nicht nur auf die Automobilhersteller Sharing bis Sightseeing, von der vorbeugenden Sonntag Bundestags- / Landtagswahl wäre… konzentrieren, sondern auch Dienstleister Wartung bis zum softwaregestützten Tuning. Der Clou: Obwohl Civey ausschließlich On- wie Versicherungen, Städteplaner, Gutach- Praktisch alle namhaften Automobilhersteller line-Befragungen vornimmt, sorgen die KI- ter oder Autovermieter und Flottenbetreiber und Flottenbetreiber binden KI-Startups in Algorithmen im Hintergrund dafür, dass die einbeziehen. eigens dafür errichteten Labors möglichst Ergebnisse auf der Basis der demografischen früh an sich, um aus Fahrzeugen Plattfor- Grundlagen für die Bevölkerung der Bun- Naheliegend für den Automobilstandort men für die Digitalwirtschaft zu machen. desrepublik Deutschland repräsentativ sind. Deutschland ist es, dass sich hier besonders Allein bei der Marke Volkswagen werden fünf Aber anders als klassische Meinungsfor- viele KI-Startups tummeln. Interessant ist Millionen vernetzte Fahrzeuge jährlich vom schungsinstitute, die ähnlich selektive Tele- dabei auch, dass sich viele Partnerschaften Band laufen und in diversen Firmenflotten fon- oder Haustür-Befragungen bevorzugen, zwischen KI-Startups und etablierten Unter- eingesetzt. Deren Datenflut lässt sich nur noch liefert Civey jedem der Panel-Mitglieder das nehmen auf den Autofahrer als Konsumenten mit KI-Methoden verarbeiten.

BWA

| 22 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Mehr Smart im Home So wie Motor Ai dabei hilft, Cities smarter zu machen, suchen Energieversorger und Versi- cherungen nach KI-Partnern, um die Haus- halte mit smarteren Systemen auszustatten. Dabei geht es nicht unbedingt immer nur um Convenience und Komfort, die durch Sprachsteuerung, Bewegungsmelder oder an- dere Sensorik erreicht wird. Sicherheit und Effizienz sind für Versorger wie für Versicherer geldwerte Güter. So entwickelt beispielswei- se Eon unter anderem mit KI-Startups eine dezentrale Cloud-Software zur Steuerung sämtlicher Geräte und Anlagen, die in einem Haushalt Strom verbrauchen oder erzeugen: von der Solaranlage auf dem Dach bis zur Heizung im Keller, von den Haushalts- und Entertainmentsystemen bis zur Ladestation für das Elektrofahrzeug. Die Vision dahinter besteht nicht nur darin, Energie möglichst dann zu verbrauchen, wenn sie kostengünstig ist, sondern auch Stromspeicher effektiver zu trieben werden. Dabei müssen sich etablierte Startups diese Technologie, um sie innerhalb nutzen. Unternehmen darüber im Klaren sein, dass von Software-gestützten Prozessen einzuset- sie auch bereit sein müssen, die bisherigen Ge- zen, die dann weitgehend unbeaufsichtigt Dahinter verbirgt sich ein gigantischer Markt schäftsmodelle grundlegend zu überdenken, ablaufen können. Autonomie setzt jedoch mit einem ebenso gigantischen Datenvolu- wenn der KI-Faktor wirken soll. Bei vielen eine große Menge an Daten voraus, auf deren men. Allein der Umsatz mit smarten Haus- Inkubatoren, die sich große Unternehmen Basis KI-Systeme überhaupt Entscheidungen haltsgeräten wird sich in Deutschland in den leisten, um KI-Startups möglichst frühzeitig treffen oder vorschlagen können. Hier ergibt kommenden fünf Jahren auf fast zwei Milliar- zu fördern und an sich zu binden, entsteht sich ein ideales Feld zur Kooperation zwischen den Euro verdreifachen. Sie alle liefern Daten aber der Eindruck, dass die damit verbunde- Startups und etablierten Unternehmen. Denn über Energieverbrauch, Nutzungsverhalten nen Veränderungen gar nicht gewollt sind. während die einen über das KI-Knowhow ver- und Systemstatus. Insgesamt werden im Jahr Deshalb beschränken sich viele Großunter- fügen, verfügen die anderen über die Daten. 2022 deshalb rund 5,5 Milliarden Euro für nehmen ebenso wie Mittelständler auf die intelligente Managementsysteme und End- Optimierung von bestehenden Prozessen und Wo das nicht geht, schaffen Startups Ge- geräte im Smart Home ausgegeben. damit auf die Festigung des Status quo.Das schäftsmodelle, die selbst über die Commu- hilft kurzfristig. Auf lange Sicht aber brüten nity oder über Smart Devices die notwen- Inkubatoren für Digitalstrategien Inkubatoren völlig neue Geschäftsmodelle digen Daten erzeugen. Dies ist offenkundig Kooperationen mit KI-Startups führen fast aus, die nicht nur Produkte revolutionieren, bei Mobilitätsdienstleistungen, in denen die immer zu disruptiven Ergebnissen. Sie sind sondern ganze Branchen grundlegend ver- Fahrzeuge massenhaft Daten produzieren, also im schöpferischen Sinne „kreative Zer- ändern. oder bei Industrie-4.0-Konzepten, bei denen störer“ der bisherigen Produktwelten oder die Daten im Fertigungs- und Logistikpro- Geschäftsmodelle. Sie sind aber auch die Vo- Voraussetzung für erfolgreiche KI-Koope- zess anfallen. Auch am Beispiel Civey lässt raussetzung für die Weiterentwicklung von rationen zwischen Startups und etablierten sich aufzeigen, wie die Community erst die Automation zur Autonomie, wie das vor allem Unternehmen ist deshalb immer die Existenz Daten liefert, aus denen dann durch KI der in einem Hochlohnland wie Deutschland einer belastbaren Digitalstrategie und dem Mehrwert entsteht. Motor Ai geht noch einen zwingend notwendig ist, um im internatio- damit verbundenen Willen zur Veränderung. Schritt weiter: nalen Geschäft wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut aktuellen Studien haben allerdings weni- Denn alles was automatisiert werden kann, ger als die Hälfte der deutschen Unternehmen Hier „lernt“ das KI-System nicht nur aus ei- kann mit Hilfe von KI-Methoden auch au- überhaupt damit begonnen, eine solche Lang- nem bestehenden Datenschatz, sondern zieht tonom gestaltet werden. fristperspektive zu entwickeln. Ein Grund aus den Realtime-Daten im laufenden Prozess dafür dürfte darin liegen, dass das Verständnis seine Schlüsse. Dies führt zu völlig neuen Der Roboter, der dem Menschen nicht nur für die Funktionsweise von künstlicher Intel- Einsatzmöglichkeiten, von denen wiederum zur Hand geht, sondern auch seine Gesten ligenz und damit auch für ihre Einsatzmög- etablierte Unternehmen in Kooperationen beobachtet und deutet, ist nur das plakative lichkeiten nur wenig ausgeprägt ist. Indem profitieren können. Aber dazu bedarf es einer Beispiel für diese Entwicklung, die so facet- KI menschliches Verhalten nachahmt und strategischen Ausrichtung der Partner. tenreich ist wie das Leben selbst. Es sind vor damit in Prozessen substituieren kann, er- allem datengetriebene Geschäftsmodelle, die öffnet es den Schritt von der Automation zur Dies ist der Key-Faktor bei der künstlichen mit künstlicher Intelligenz weiter vorange- Autonomie. Deshalb nutzen vor allem KI- Intelligenz.

BWA

| 23 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Area9 Lyceum: Einsatz von KI für das Lernen im 21. Jahrhundert Area9 RhapsodeTM ermöglicht personalisiertes Lernen in großem Maßstab

schöpfen können. Basierend auf kognitiver benötigt, so effi zient und eff ektiv wie möglich Dr. med. Claus W. Biermann MPH Forschung und Informatik können die ad- zu entwickeln, während wir gleichzeitig ei- aptiven Lerntechnologien von Area9 Lyceum nen Echtzeit-Überblick über die aktuellen die Lernmuster jedes Einzelnen verstehen. Fähigkeiten des Unternehmens erhalten“, sagte Terri Cassidy, Senior Director, Hitachi Adaptives Lernen: Was ist das? Vintara Academy. Area9 Rhapsode™ vereint computergestütz- tes Lernen, künstliche Intelligenz, kognitive Der richtige Inhalt, zur richtigen Zeit: Wissenschaft , Analytik und Lerntechnolo- Wie funktioniert das? gien. Sie ist eine Lernplattform der vierten Area9 Lyceum´s branchenführende adaptive Generation, die Inhalte und Schulungen Lernplattform ist eine bewährte Lösung, die automatisch in Echtzeit an die Bedürfnisse auf die spezifi schen Bedürfnisse jeder Bran- jedes Lernenden anpasst. che zugeschnitten werden kann.

BWA-Senatsmitglied Dr. Claus W. Bier- mann ist Executive Vice President bei Area9 Lyceum und verantwortet das Glo- bale Segment Healthcare. Er betreut alle Partnerschaft en von Area9, einschließlich der NEJM-Gruppe und zukünft iger Part- ner. Ferner leitet er die Aktivitäten zur Zusammenarbeit mit der Gesundheitsin- dustrie, Krankenhäusern, Universitäten und der Politik und Selbstverwaltung. Er war als Mitglied in verschiedenen globalen Executive Teams in allen wichtigen Bran- chen des Gesundheitswesens tätig.

Adaptives Lernen in 4 Dimensionen mit Area9 Lyceum Die Mission von Area9 Lyceum ist es, dazu beizutragen, die weltweit besten Bildungser- Dies ermöglicht eine Verkürzung der Trai- Sie konzentriert sich auf zwei Teile: wie das gebnisse zu liefern, die durch einen langfris- nings-/Lernzeit, eine Steigerung des Wis- Gehirn funktioniert und wie Menschen tigen wissenschaftlichen Ansatz bestätigt sens sowie den Erwerb von Fähigkeiten und lernen. Basierend auf einer formativen, auf werden. So werden komplexe Inhalte außer- den Aufbau von Selbstsicherheit. Im Jahr Fragen basierenden Technik, personalisiert gewöhnlich fl exibel, relevant und für jeden 2014 schloss sich die Plattform von Area9 ein biologisches Modell die Interaktion jedes Lernenden umsetzbar. mit Hitachi Vintara zusammen, um die He- Lernenden entsprechend seinem einzigar- rausforderung zu bewältigen, mehr als 7.000 tigen Wissen, seiner Erfahrung und seinem Unabhängig davon, in welcher Branche man interne Mitarbeiter und 25.000 Drittanbie- eigenen Vertrauen in das Th ema. tätig ist, kann Area9 Lyceum mit einer Rei- ter und Kunden zu schulen. Area9 konnte he von Tools und Dienstleistungen so dazu die Trainingszeit von Hitachi Vintara um Diese Echtzeit-Restrukturierung der Inhalte beitragen, ein motivierendes Lernerlebnis zu 50% reduzieren, wobei die durchschnittliche stellt sicher, dass der Lernende mit Th emen ermöglichen. Area9 Lyceum versteht, dass Trainingszeit pro Kurs von 45 Minuten auf konfrontiert wird, die weder zu schwierig kein Gehirn dem anderen gleicht und dass 22 Minuten zurückging. noch zu einfach sind. personalisiertes Lernen Schritt für Schritt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Ler- Das Ergebnis war eine verbesserte Produktivi- Vielmehr hält der adaptive biologische Motor nenden zugeschnitten werden muss. Area9 tät und ein höheres Engagement. „Die adapti- den Einzelnen auf dem effi zientesten Weg zur Lyceum ermöglicht durch den Einsatz von ve Plattform ermöglicht es jedem unserer Ler- Leistung und schafft gleichzeitig ein positives KI, dass Menschen ihr volles Potenzial aus- nenden, die spezifi schen Kompetenzen, die er und ansprechendes Erlebnis.

BWA

| 24 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

4-dimensionales Lernen Area9 Rhapsode™ wurde entwickelt, um mit den vier Schlüsselkompetenzen einer Person zu arbeiten: Wissen, Fähigkeiten, Charakter und Meta-Lernen. Da das digitale Zeitalter nicht nur die Art wie wir lernen verändert, sondern auch was wir lernen, nehmen Kom- petenzen wie Problemlösefähigkeit, Kreati- vität oder auch Anpassungsfähigkeit einen immer höheren Stellenwert ein. Darüber hinaus kann Area9 Rhapsode™ Lehrenden und Mentoren eine bessere Lehre und Ent- scheidungsfindung ermöglichen, da sie Zu- gang zu einem vollständigen Bild dieser vier Kompetenzen für jeden Einzelnen erhalten. Area9 verfügt über 20 Jahre Erfahrung, 20 Millionen Benutzer und 20 Milliarden Da- tenpunkte - jetzt ist es an der Zeit zu schauen, wie die personalisierte adaptive Lernplatt- form von Area9 auch andere Unternehmen auf dem Weg zum Lernen im 21. Jahrhundert nachhaltig begleiten kann. area9lyceum.de

BWA

| 25 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Wege der Disruption für Wissenschaft und Innovation

KI ist und bleibt ein Instrument - wie eine überbordender Datenschutz passen da nicht Isabell Maria Hörter Dampfmaschine oder Mikroskop. Ihre ro- in das Bild. KI ist in der Wissenschaft noch mantische Überhöhung als universeller Pro- nicht angekommen. blemlöser ist kontraproduktiv, da es fakten- fern ist und eine Verkennung der Verhältnisse Bei all dieser rasanten Entwicklung ist es er- darstellt. staunlich, dass Wissenschaft und das Innova- tion-Disruption Ecosystem als Anwendungs- Schon blicken neue Begriff e ums Eck, etwa felder für KI, ML und Big Data weitgehend die Künstliche Sensorik (KS), an deren Ende außen vor blieben. Andrew Briggs, Professor in Kombination mit KI und Big Data die für Nanomaterials vom Department of Ma- Künstliche Spezies steht, die nicht aus dem terials an der University of Oxford, schreibt Reagenzglas kommt. Und ja: Der Schritt, so pointiert über die experimentelle Wissen- hier KI und Gentechnologie zu verbinden, schaft, was pars pro toto für Wissenschaft liegt auf der Hand und wird mit Sicherheit generell gilt: KI ist nicht in der Wissenschaft auch beschritten werden. Warum? Weil der und Schaff ung von Disruption angekommen: Mensch es kann. „Our current approaches to data in science fall Peter Fratzl, Direktor am Potsdamer Max- well short of the advanced machine learning Planck-Institut für Kolloid- und Grenzfl ä- techniques social media platforms use to re- chenforschung, verortet Vision und Potential: cognize the friend in a photo we’ve uploaded BWA-Mitglied Isabell Maria Hörter, Dipl. “Eine Multisensorik mit preiswerten, aber or what fi lm we might like to watch next.“ Ing. (FH Koblenz und Energie- und Um- dennoch robusten Sensoren, gepaart mit de- Der Wissenschaft sbetrieb und das Innovati- weltmanagement an der TU Berlin), war zentral neuronal verdichteten Daten, wird on-Disruption Ecosystem - manche nennen es viele Jahre in der Forschung und im Ver- Instrumente hervorbringen, die in der Lage Sprunginnovation - müssen sich diesen Her- trieb tätig (Solararchitektur, Luft- und sind, wie eine intelligente Spezies zu agieren.” ausforderungen, die sie anderen ermöglicht Raumfahrttechnik und regenerative Ener- haben bzw. aufdrängen, selber stellen und in gietechnik). Heute parteilos, war sie De- Die entscheidende Innovation der Menschheit Anwendung bringen. legierte der CDU in Baden-Wü rttemberg ist und bleibt das Konzept der Freiheit. Wer und Bundesdelegierte. Seit 2003 ist Isabell also Fortschritte in KI oder gar Disruption Maria Hörter Mitglied bei „Ingenieure will, muss die Freiheit, den freien Meinungs- ohne Grenzen e.V.“ In ihrer Freizeit ist austausch, die off ene Debatte, den Open Ac- sie leidenschaft liche Pilotin. cess fördern und wollen. Upload-Filter und

Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und andere Methoden, die Big Data und Algorithmen kombinieren, sind ein Stück weit Oxymorone: Denn das Wesen der Intelligenz ist eben nicht ihre Künstlichkeit. Das Fundament von erfolgreicher Intelligenz ist die Freiheit. Auch hier kann man sich die Frage nach Henne und Ei stellen:

War zuerst Freiheit und dann Intelligenz - oder umgekehrt? Beide werden heute als Paar gedacht, was den Begriff „Vernunft “ abgibt.

Wie auch immer man hier fortführen mag: Freiheit als wesentliche Determinante fehlt der künstlichen Intelligenz. Aber sie - die Freiheit - ist Voraussetzung zur Entwicklung erfolgreicher Anwendungen künstlicher In- telligenz, die eines entsprechenden Umfeldes bedürfen.

BWA

| 26 | Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Das Projekt Sciencebook der gemeinnützigen Sprunginnovation verstehen. Der Stifterver- Sciencebook ist eine Art UBER für Disrup- BLAUADLER Foundation will hier ansetzen. band stellt treffend den Bedarf fest: „Die di- tion, das sowohl von Unternehmen als auch Die Stiftung will mit E.I.S das weltweit erste gitale Transformation beschleunigt Innovati- staatlichen Organisationen als solches genutzt gemeinnützige „Digital Ecosystem für (e-) onszyklen und verändert Innovationsprozesse. werden kann und diesen einen komplexen Innovation und (e-)Science“ schaffen: Ein Zugleich gewinnen die Plattformökonomie, Overhead und Strukturaufbau erspart.“ Art UBER für Disruption und Wissenschaft Netzwerke und Innovationsökosysteme an unter Einsatz von KI und Big Data. Die Ge- Bedeutung, in denen branchen- und diszi- Sciencebook kann so ein innovatives, neutrales meinnützigkeit gewährleistet die Freiheit vie- plinübergreifend kooperiert wird. Hier hat Ecosystem für Wissenschaft und Wirtschaft ler und erlaubt maximale Partizipation und Deutschland Nachholbedarf.“ darstellen - als gemeinnützige, privatwirt- Open Access. schaftlich betriebene Agentur zur Schaffung Isabell Maria Hörter, Gründerin der BLAU- von (Sprung-)Innovation. Von daher kann man Sciencebook in Abstel- ADLER Foundation, führt aus: „Science- lung auf die aktuelle Debatte in Deutschland book- das erste gemeinnützige globale virtuelle Autor: Dr. Naftali Neugebauer (Berlin), ist als eine privatwirtschaftliche, von der Vision Ecosystem für E-Innovation and E-Science, freier Innovations-Developer und Herausge- der Gemeinnützigkeit getriebene Alternative um Disruption (Sprunginnovation) und In- ber von GLOCALIST: Tages-Online-Zeitung oder Ergänzung zur geplanten Agentur für novation möglich zu machen. für Innovation (www.glocalist.press).

BWA

| 27 | Aussenwirtschaft - China

Hannover Messe 2019: BWA Aktivitäten ganz im Zeichen Chinas

Feierliche Eröffnung des Gemeinschaftsstandes „Invest in China“ auf der Hannover Messe

Auf der diesjährigen Hannover Messe stan- und des Wirtschaftskooperationsforums der Wu Ting für einige Tage nach Deutschland den die Aktivitäten des BWA ganz im Zei- Stadt Jinan aus der Provinz Shandong. gekommen war. chen des deutsch-chinesischen Wirtschafts- austausches. Der BWA war Partner mehrerer BWA-Mitgliedsunternehmen trafen in Zeitgleich lud in Mainz die Foshan Sino- Veranstaltungen des chinesischen Handels- Hannover und in einem mehrtägigen Be- German Industrial Services Zone ins Main- ministeriums, u.a. der Eröffnungszeremo- gleitprogramm auch eine Delegation von zer Schloß zu einer großen Konferenz über nie des Messestands „Invest in China“, des Vorstandsvorsitzenden führender chinesi- deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Chinesisch-Deutschen Kooperationsforums scher Konzerne aus den Bereichen Künstli- Gesundheitsindustrie mit mehr als 300 Teil- für Intelligente Produktion, des Jahrestref- che Intelligenz und Digitale Ökonomie, die nehmern, bei der auch BWA-Ehrenpräsident fens der Arbeitsgruppe zur Förderung der unter Leitung der bekannten chinesischen Dr. Lothar de Mazière, Ministerpräsident deutsch-chinesischen Automobilindustrie Fernsehmoderatorin und Unternehmerin und Bundesminister a.D., ein Grußwort hielt.

Dr. Wolfgang Reich, Innovation Manager bei BASF, Die Veranstaltung der Foshan Sino-German Industrial Services Zone empfing die Delegation der Jiabin University in Ludwigshafen im Mainzer Schloss zog viele Teilnehmer an

BWA

| 28 | Aussenwirtschaft - China

„Heilongjiang zu Gast in Deutschland“ BWA richtet Wirtschaftsforum mit Wang Wentao aus

V.l.n.r.: Gouverneur Wang, BWA-Vizepräsident Claus R. Mayer, BWA-Senatsmitglied Hui Zhang, René Leibold

Ende Mai gaben sich Präsidium und Vor- später das Amt des Parteichefs und Bezirks- beherbergt reiche Wasservorkommen, vielfälti- stand des BWA die Ehre, gemeinsam mit leiters übernahm. Bevor er im März 2018 zum ge Waldressourcen, diverse Bodenschätze und der Regierung der Provinz Heilongjiang stellvertretenden Parteisekretär und Gouver- attraktive Tourismusdestinationen. Hier finden der Volksrepublik China, zu einem Wirt- neur der Provinz Heilongjiang ernannt wurde, sich bedeutende staatliche Produktionsstandor- schafts- und Kooperationsforum mit Wang war er seit 2011 in verschiedenen Provinzen te für Getreide und Bioprodukte, Fertigungss- Wentao, Gouverneur von Heilongjiang und wie Jiangxi und Shandong tätig. tandorte für Ausrüstungen sowie Energie- und stellvertretendem Mitglied des Zentralkomi- Rohstoffstandorte. tees der Kommunistischen Partei Chinas, in Die Provinz Heilongjiang liegt im Nordosten das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski nach der Volksrepublik China und grenzt im Os- Die Provinzhauptstadt Harbin mit dem dort München einzuladen. Mehr als 100 Gäste ten an Russland. Sie gehört zu den wichtigsten ansässigen Harbin Institute of Technology folgten der Einladung, Gouverneur Wang Verkehrsadern zwischen der Asien-Pazifik- zählt zudem zu Chinas führenden Zentren für kennenzulernen, der von einer Delegation Region, Russland und weiteren Ländern Euro- Robotik. In diesem Sinne gehört Heilongjiang von führenden Unternehmern der Provinz pas. Außerdem ist sie eine wichtige Provinz an zu den chinesischen Regionen mit dem größten Heilongjiang begleitet wurde. der Grenze Chinas. Zurzeit zählt die Provinz Investitionswert. So investierten dort bereits etwa 40 Millionen Einwohner. Heilongjiang etwa 60 Unternehmen der Fortune Global 500. Der 55-jährige Wang Wentao hat 1985 ein Studium der Philosophie an der Fudan-Uni- versität in Shanghai erfolgreich abgeschlossen und arbeitete anschließend in Shanghai. 2003 erwarb er seinen Master an der Universität für Wissenschaft und Technologie in Macau. 2005 verließ er Shanghai und übernahm das Amt des stellvertretenden Parteisekretärs und Bürgermeisters von Kunming, der Hauptstadt der Provinz Yunnan. Als der jetzige General- sekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, 2007 das Amt des Parteisekretärs in Shanghai inne hatte, wurde Wang Wentao nach Shanghai zurückberufen und übte dort das Amt des Vize-Parteichefs und stellver- tretenden Bezirksleiters des wichtigen Stadt- Gouverneur Wang Wentao spricht auf dem Heilongjiang Wirtschaftsforum bezirks Huangpu aus, wo er ein halbes Jahr des BWA in München

BWA

| 29 | Aussenwirtschaft - China

Internationalisierung und Investments in China Herausforderung und Chance zugleich

Andre Meyer

Bild: Hannover Messe. Eröff nung des CIIPA-Stands durch Direktor Yaojun Xu

nomisches Potenzial besitzt: Als zweitgröß- Als Investitionsförderung des chinesischen te Volkswirtschaft der Welt mit einem BIP Handelsministeriums ist es die Aufgabe der von über 14 Billionen US-Dollar und einem China International Investment Promotion Andre Meyer ist bei der China Internatio- Markt von 1,3 Mrd. Konsumenten bildet Agency (Germany), diese potenziellen Ge- nal Investment Promotion Agency (www. China bereits heute den wichtigsten Absatz- schäft spartner durch gezieltes Matchmaking ciipa.de) für den Bereich Geschäftsent- markt eines Großteils der deutschen Global und regelmäßige Delegationsreisen nach Chi- wicklung verantwortlich. Als Investitions- Player und Hidden Champions. Dieser ist na zusammenzubringen. Insbesondere der förderungsagentur des Handelsministeri- geprägt durch eine stark wachsende Mittel- persönliche Kontakt schafft bei einem En- ums der V.R. China konzentriert sich die schicht, die im Jahr 2022 voraussichtlich über gagement in einem zunächst fremden Markt Arbeit der CIIPA auf die Unterstützung 550 Millionen Menschen umfassen wird, und Vertrauen und kann so den entscheidenden von Kooperationen in Deutschland und deren stetig zunehmende Kaufk raft . Bereits Erfolgsfaktor im Auslandsgeschäft darstellen. China. In Deutschland hat die CIIPA heute stellt China für viele Branchen den ihren Sitz in Frankfurt. weltweit bedeutendsten Markt dar – bei- Ein derzeitiger Fokus der Arbeit der CIIPA spielsweise in der Automobilindustrie, dem liegt derzeit auf der Kooperation zwischen Kontakt: [email protected] Maschinenbau, dem Telekommunikations- Unternehmen, Branchenverbänden, Clus- oder dem Agrarsektor. Insbesondere zeich- tern und politischen Akteuren in der Auto- net sich in der jüngeren Vergangenheit ein mobilindustrie Deutschlands und Chinas. Der Schritt in ein neues Land ist in der Re- hochdynamisches Wachstum bei High-Tech- Aus diesem Grund wurde von der CIIPA gel mit einem großen Aufwand für Unter- und Zukunft stechnologien ab. Exemplarisch die deutsch-chinesische Arbeitsgruppe zur nehmen oder Investoren verbunden. Zum hierfür steht die weltweite Vorreiterrolle bei Förderung der Automobilindustrie initiiert, einen müssen finanzielle, juristische und dem Ausbau der Elektromobilität, bei dem in welcher Cluster und Institutionen wie unternehmensinterne Rahmenbedingun- Entwicklungen in den Bereichen erneuerbare Automotive Nord, MAHREG Automotive, gen berücksichtigt werden. Zum anderen ist Energien und Digitalisierung zusammenlau- Automotive Berlin-Brandenburg, die Bergi- insbesondere der Einstieg in einen als fremd fen. Ein Beleg für die hohe Dynamik der chi- sche Struktur- und Wirtschaft sförderungsge- wahrgenommenen Markt schwer zu bewäl- nesischen Wirtschaft sind nicht zuletzt die in sellschaft und das Existenzgründerzentrum tigen. Grund hierfür ist, neben der oft mals den vergangenen Jahren rasant angestiegenen Ingolstadt als Mitglieder vertreten sind. Mit bestehenden geographischen, insbesondere Investitionen in Startup-Unternehmen. So diesen Partnern richtet die CIIPA gemeinsam die kulturelle Distanz. Vor diesem Hinter- sind allein die Investitionen in neugegründete auch den jährlichen Deutsch-Chinesischen grund verwundert es nicht, dass Investitionen Unternehmen von 2 Mrd. US-Dollar im Jahr Automobilkongress aus. im Ausland regelmäßig mit einem Rückzug 2013 auf ca. 60 Mrd. US-Dollar im Jahr 2017 aus dem Zielland enden. angewachsen. Nach zwei erfolgreichen Durchläufen in Wuppertal und Nanjing hat sich das For- Ungeachtet der spezifi schen Herausforderun- Vor allem in den High-Tech-Bereichen ist das mat als ein Forum zum Austausch zwischen gen von Investitionen im Ausland muss kon- Interesse in China an Technologien Made- deutschen und chinesischen Partnern in der statiert werden, dass der chinesische Markt in-Germany nach wie vor ungebrochen und Branche etabliert, das persönliche Kontakte für Deutschland weiterhin stetig an Relevanz seit einigen Jahren investieren verstärkt chi- und ein direktes, unkompliziertes Netzwer- gewinnt und nach wie vor ein enormes öko- nesische Unternehmen auch in Deutschland. ken garantiert.

BWA

| 30 | Aussenwirtschaft - China

Industrieparks in China: Nachhaltige Gebietsentwicklung zur Förderung des Industrie 4.0 Leitgedankens

China gilt seit langem als einer der am stärks- sprechend gewesen. Dies liegt unter anderem ten wachsenden Märkte weltweit. Der große an mangelnden Entwicklungskonzepten und Claus Treppte Absatzmarkt wirkt dementsprechend verlo- zu kurzfristigen Zielen der lokalen Behör- ckend auf viele deutsche Unternehmen. den, keiner klaren Ausrichtung der Indus- triezweige und mitunter auch an fehlender Auf der anderen Seite möchte die chinesische Infrastruktur. Da vor allem kleinere deut- Regierung durch die Initiativen „One Belt, sche Unternehmen auf solche Industrieparks One Road“ und „Made in China 2025“ ihren angewiesen sind – größere Unternehmen Markt stärken und weiter automatisieren. verfügen in der Regel bereits über Standorte und haben eine umfassendere Kenntnis der Als Kernkompetenz soll hierbei die Automa- lokalen Gegebenheiten – erweist sich dies tisierung der Fabriken bis hin zum Standard oft als problematisch, um nachhaltig Erfolg der Industrie 4.0 gefördert werden. China ist zu haben. sich dabei bewusst, dass dazu internationale Kooperation notwendig sein wird, und er- Ein weiteres Problem ist die häufi g fehlende mutigt auch deutsche Unternehmen, sich zu Kommunikation und Kooperation mit loka- beteiligen. Gerade für kleine und mittelstän- len Unternehmen, die lokale Gegebenheiten dische Unternehmen erweist es sich jedoch als und den Markt besser kennen. In diesem Zu- schwieriges Unterfangen, in den chinesischen sammenhang möchten wir ein Konzept vor- Markt einzusteigen. stellen, welches ökologische Gebietsplanung und industriellen Fortschritt kombiniert. Claus Treppte ist BWA Mitglied und leitet Eine Strategie, mit der die chinesische Re- Eine gute und an die lokalen Gegebenheiten die BWA- Fachkommission „Stadtent- gierung die Ansiedlung von Industrien un- angepasste Gebietsplanung hilft dabei, vor- wicklung, Architektur, Gebäudetechnik“. terstützen möchte, ist die Errichtung vieler handene Ressourcen zu nutzen. sogenannter „Industrieparks“. In den meisten Claus Treppte absolvierte ein Studium der Fällen ist es das Ziel, Unternehmen aus dem So muss auf die Menschen, ihren Ausbil- Technischen Gebäudeausrüstung in Ausland anzulocken und zu versammeln. dungsgrad und ihre Tradition geachtet wer- und Dresden. Er war tätig in verschiedenen den, sowie eine gute Infrastruktur vorhanden Planungsbüros für TGA, war Sachver- Dadurch sind beispielsweise Parks in chi- sein. Die Planung muss eine umweltgerechte ständiger für Technische Gebäudeausrüs- nesisch-deutscher Kooperation entstanden. Ausrichtung aufweisen. tung (DESAG) sowie Sachverständiger für Da oftmals jedoch nur Unternehmen aus brandschutztechnische Bau- und Objekt- den fokussierten Regionen dort angesiedelt Daneben muss jedoch auch ein gutes und überwachung. Außerdem ist er Berater für werden, ist der Ansatz bisher wenig erfolgver- nachhaltiges Konzept zur Ausrichtung der Zertifi zierungen der DGNB (Deutsche Parks vorhanden sein. Sofern eine Ausrich- Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen). tung auf Automatisierung und Industrie 4.0 gewünscht ist, so müssen Ressourcen, wie Seit 2005 hat Claus Treppte eine Bera- z.B. der Bildungsgrad, diesen Anforderungen tungstätigkeit in China. Zusätzlich war genügen. er Gastprofessor an der Tongji Universität in Shanghai / China von 2011 bis 2013. Eine sinnvolle Planung hilft letztendlich da- bei, staatliche Förderung auch für weniger Kontakt: [email protected] entwickelte Gebiete wie z.B. Ningguo in der Nähe von Shanghai zu erhalten. In diesem Industriegebiet sollen Automobilzulieferer Dieser Standort bietet somit auch einen guten angesiedelt werden. Dafür wurde ein ganzheit- Anlaufpunkt für deutsche Unternehmen, die liches Konzept nach obigen Kriterien erstellt. den chinesischen Markt fokussieren: durch die Vermittlung von erfahrenen Partnern in Ein langfristiger Entwicklungszeitrahmen in China kann der BWA seine Mitglieder bei der Kombination mit bereits vorhandener Indus- Beteiligung an diesem Projekt unterstützen. trie, Infrastruktur und Arbeitskräft en wurde erstellt. Hinzu kommt, dass der Fokus auf Das schwierige nach allen bisherigen Erfah- kleine und mittelständische Unternehmen rungen ist nicht, einen Standort in China zu aus China gelegt wird und nicht auf auslän- eröff nen, sondern Produkte erfolgreich auf dische Investitionen. den Markt zu bringen.

BWA

| 31 | Aussenwirtschaft - Russland

Die staatliche medizinische Universität von Kuban in Krasnodar: Ein hochmodernes und leistungsstarkes medizinisches Ausbildungszentrum

Die Stadt Krasnodar ist eine der wärmsten dizin, Zahnmedizin, Pädiatrie, Pharmazie, Bildungsprogramme und innovative Entwick- Städte in Russland. Die Gründung als Stadt die Fakultät für prophylaktische Medizin, lungsarbeiten, die den praktischen Bedürf- geht auf den Sommer des Jahres 1793 zurück. die Fakultät für voruniversitäre Ausbildung nissen des Gesundheitswesens entsprechen. Mehrere sehr umfangreich gestaltete Parks und die Fakultät für Fortbildung und berufli- Eingeschlossen hierin sind Arbeiten von Bil- und schön angelegte Grünanlagen, interessan- che Umschulung von Fachkräften. Es gibt 66 dungszentren und das Trainieren in speziell te architektonische Denkmäler und moderne Lehrstühle, eine Klinik und eine Zahnklinik eingerichteten Laboratorien zur Entwicklung Gebäude, die mit den neuesten Technologien mit integrierter Kinderabteilung. Es bestehen und Ausprägung praktischer Fertigkeiten. erbaut wurden, vielfältige Springbrunnen, eng vernetzte Stützpunkte zu den führenden Simulationsunterricht und Technologien liebevoll angelegte Blumenbeete und präch- medizinischen Einrichtungen der Stadt und der virtuellen und erweiterten Realität sind tige Alleen verleihen dieser südlichen Stadt der Region mit den klinischen Lehrstühlen integrierter Bestandteil im Bildungsprozess. ein einzigartiges Flair und Erscheinungsbild. der Universität. An der Universität studieren Dazu wurde auch das Zentrum für praktische mehr als 6.000 Studenten. Jedes Jahr machen Fertigkeiten eingerichtet, das zu den führen- In der nach Mitrofan Sedin benannten histo- über 1.000 ihren medizinischen Abschluss. den russischen Zentren dieser Art gehört. rischen Straße befindet sich eine der ältesten Hier findet man Computersimulationen Universitäten der Region - die staatliche me- Heute nimmt die staatliche medizinische verschiedener Kompliziertheits- und Kom- dizinische Universität von Kuban. 2020 feiert Universität von Kuban eine führende Po- plexitätsgrade, die so nah wie möglich dem sie ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Universität sition in der Entwicklung der nationalen menschlichen Körper ähneln und verschiede- gehört zu den zehn größten medizinischen Wissenschaft und Medizin in Russland ein ne Erscheinungsformen der Physiologie und Universitäten Russlands und ist eine der bes- und bildet Fachkräfte mit verschiedenen me- Pathologie imitieren. ten Universitäten im Süden des Landes. dizinischen Profilen sowohl für Russland als auch für andere Länder aus und um. Derzeit Im Rahmen des Zentrums ist auch die Arbeit Heute ist die staatliche medizinische Uni- studieren 314 ausländische Studierende aus der „Virtuellen Klinik“ organisiert. Hier sind versität von Kuban (KubGMU) ein wichti- Indien, Marokko, Ghana, Palästina, Syrien, fachbezogene Behandlungsräume und thema- ges Entwicklungszentrum für Wissenschaft, dem Libanon und Lateinamerika an der Uni- tische Module-Plattformen für „Geburtshilfe Bildung und Innovationen, in dem die aktive versität. Insgesamt erhielten bislang hier mehr und Gynäkologie“, „Operationsraum“, „Inten- Beteiligung junger Fachkräfte am Studium als 3.500 ausländische Staatsbürger aus mehr sivstation“, „Notaufnahme“, „Abteilung für fortgeschrittener medizinischer Richtungen als 100 verschiedenen Ländern der Welt eine Therapie und Pädiatrie“, „Zahnabteilung“, im Mittelpunkt steht. Die staatliche medizini- Ausbildung, einschließlich einer postgradua- „Ultraschalldiagnostik“, „Behandlungsab- sche Universität von Kuban hat 7 Fakultäten. len Ausbildung.Einen weiteren Schwerpunkt teilung“ und „Krankenpflege“ geschaffen Es sind dies die Fakultäten für Allgemeinme- legt die Universität auf aktiv nachgefragte worden.

BWA

| 32 | Aussenwirtschaft - Russland

Die Abteilungen des Simulations- und Trai- on des diabetischen Fußsyndroms. Große die Erforschung der Geweberegeneration, ningszentrums, wie die geburtshilflich-gynä- Aufmerksamkeit wird in der KubGMU der sowie neuartige Proben biologischer Gerüste kologische Abteilung, die Abteilung für Neo- wissenschaftlichen Forschungsarbeit gewid- von Organen und Geweben wie Zwerchfell, natologie und die Abteilung für Anästhesie met. Die Universität führt wissenschaftliche Herz, Lunge, Speiseröhre, Haut und Niere und Intensivmedizin haben entsprechende Forschungen auf zwei wissenschaftlichen an Modellen kleiner und großer Labortiere. hochmoderne Geräte, mit denen man die Plattformen – „Regenerative Medizin“ und Alle Forschungsprotokolle sind patentiert Durchführung endochirurgischer Eingriffe in „Reproduktive Gesundheit“ – durch. An der und haben bis heute weltweit noch keine der Abdominalchirurgie und Gynäkologie in staatlichen medizinischen Universität von Analogie. einer virtuellen Umgebung verbessern kann. Kuban gibt es ein zentrales Forschungslabor, ein Labor für Grundlagenforschung auf dem Für biomedizinische Experimente funktio- Im Rahmen der klinischen Ausbildung ei- Gebiet der regenerativen Medizin, ein mole- niert an der Universität erfolgreich ein Viva- nes Facharztes erlernen die Studierenden kulargenetisches Labor und ein Vivarium. rium. Es enthält Labortiere aus zertifizierten die Grundsätze und Fähigkeiten der „Allge- Aufzuchtstationen. Der Operationsraum des meinen Krankenpflege“, d.h. eine Reihe von Eine der strategischen Richtungen der wis- Vivariums ist mit einem Anästhesie- und vorärztlichen Maßnahmen, die ein wesentli- senschaftlichen Tätigkeit der Universität Beatmungsgerät sowie mit modernsten la- cher Bestandteil des Behandlungsprozesses sind die Entwicklungsarbeiten des Labors paroskopischen Geräten ausgestattet und sind. In der praktischen Medizin werden sie für Grundlagenforschung auf dem Gebiet entspricht höchsten internationalen hygi- aber meistens vom medizinischen Pflege- und der regenerativen Medizin. Das Labor wurde enischen und epidemiologischen Anforde- Hilfspersonal durchgeführt. Die Wirksam- als Ergebnis der Umsetzung eines umfangrei- rungen.Entsprechend den globalen Trends keit der Behandlung hängt weitgehend von chen Investitionsprogramms der Regierung konzentriert sich die Universität heute auf der Qualität der Krankenpflege ab. Ein Arzt der Russischen Föderation geschaffen. die Digitalisierung und Virtualisierung aller behandelt den Patienten und die Kranken- Prozesse - von Bildung und Forschung bis hin schwester pflegt den Patienten und erfüllt In Bezug auf Ausstattung und Ausbildungs- zu Fragen der internen Organisation und des ärztliche Anordnungen. stand des wissenschaftlichen Personals ist Dokumentenverkehrs. Die staatliche medizi- das Labor für Grundlagenforschung auf dem nische Universität von Kuban gehört zu den Das Training der Fähigkeiten zur Kranken- Gebiet der regenerativen Medizin eines der fünf besten medizinischen Universitäten des pflege erfolgt im praktischen Unterricht besten des Landes und steht vergleichbaren Landes, die sich mit elektronischer medizini- sowohl in den klinischen Abteilungen der ausländischen Laboratorien in nichts nach. scher Ausbildung befassen. Krankenhäuser (am Krankenbett des Pati- Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des La- enten), als auch auf der Basis des Zentrums bors sind junge Wissenschaftler, Absolventen Die Universität nutzt die grundlegenden für praktische Fertigkeiten der staatlichen der staatlichen medizinischen Universität von Lerntriaden, wie elektronischer Zugang zu medizinischen Universität von Kuban. Die Kuban mit Erfahrung und Praktika in füh- relevanten Bildungsinformationen, die Mög- Möglichkeiten des Zentrums gestatten es, renden Labors in Russland und im Ausland. lichkeit der Selbstbildung sowie die unab- den Studenten einzigartige innovative Tech- Das Labor entwickelte Techniken für die hängige Bewertung der Kenntnisse zur Ab- nologien der Krankenpflege zu vermitteln, Entwicklung der Technologien regenerativer leistung der Attestierung und Zertifizierung wobei moderne Methoden zur Vorbeugung Medizin, schuf einen neuen Bioreaktor für von Qualifikationen. der chronischen nichtinfektiösen Erkrankun- gen nach russischen und europäischen Stan- dards angewendet werden. Die Studenten werden ausgebildet, schwerkranke Patienten und Stoma-Patienten im Krankenhaus und zu Hause zu betreuen.

Es werden die Fertigkeiten der hygienischen Pflege, Dekubitusprophylaxe und Pflege bei Inkontinenz gemeistert. Die Fragen der allge- meinen Pflege verschiedener Kategorien von Patienten werden differenziert betrachtet. Patienten mit Herz-Kreislauf-Pathologien, chirurgische Patienten, Patienten mit Ter- minalpathologien usw. müssen auch unter- schiedlich gepflegt werden. Die Grundfer- tigkeiten für die Leistung der Ersten Hilfe gehören dabei zum Ausbildungsstandard wie auch die Erstversorgung bei häuslichen Ver- letzungen oder auch die Grundlagen der Ver- bandanlegung. Gleiches gilt für die Fußpflege bei Patienten mit Diabetes sowie Präventi-

BWA

| 33 | Aussenwirtschaft - Russland

Die Studierenden haben Zugang zum einheit- Zu den Standards gehören interaktive Ta- Gesundheitswesen sowie die Ausarbeitung lichen Portal für elektronische medizinische feln und Panels, Fernsehtafeln, Videowände, und Aufrechterhaltung einer Strategie zur Ausbildung, das ständig mit verschiedenen mobile Computerklassen mit Tablet-Com- Erhaltung und Stärkung der Gesundheit der Materialien ergänzt wird und sowohl für putern, hochmoderne Trainingsgeräte und Bevölkerung in der Region Krasnodar und Fernunterricht als auch für Vollzeitunter- Robotersimulatoren. in Russland als auch die Entwicklung von richt verwendet wird. Verschiedene moder- Partnerschaften mit Führungskräften in der ne Bildungsformate werden im Lernprozess Es werden einheitliche Campuskarten Hochschulbildung, im Gesundheitswesen genutzt. Dazu gehören Videokonferenzen eingeführt, die den Studentenausweis, die Russlands und der Weltgemeinschaft bilden und -sendungen, Webseminare und andere Einlasskarte für den Zutritt auf das Terri- dabei eine entscheidende Basis. interaktive Veranstaltungen. torium der medizinischen Universität, den Bibliotheksausweis und den elektronischen Den BWA verbindet mit der staatlichen me- Es wurde ein automatisiertes Informations- Schlüssel für den Zugang zum persönlichen dizinischen Universität Kuban bereits eine bibliotheksystem eröffnet, das alle interna- Kabinett ersetzen. Die staatliche medizini- über 10 jährige vertrauensvolle Zusammen- tionalen Anforderungen erfüllt und Such- schen Universität von Kuban versteht ihre arbeit. Mehrfach waren Delegationen von anfragen unterschiedlichster Komplexität Mission und Aufgabe in der Durchführung BWA-Mitgliedern in Krasnodar zu Besuch. mit hoher Geschwindigkeit ausführt. Mit der Ausbildungsmaßnahmen, um qualifizier- Die Kooperationen spielten in der Vergan- dem elektronischen Katalog für 10.000 Spei- te, leistungsstarke und wettbewerbsfähige genheit schon eine nicht unwesentliche Rol- chereinheiten kann man im Fernzugriffsmo- Fachkräfte entsprechend den gegenwärtigen le bei der Lösung von Fachkräftefragen in dus schnell nach der erforderlichen Literatur und zukünftigen Bedürfnissen von Patien- der medizinischen Versorgung und soll in suchen. Der für den Bildungsprozess verwen- ten, Gesellschaft und Staat auszubilden. Die den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut dete Ausrüstungspark wird aktiv aktualisiert. Integration von Medizinwissenschaft und werden.

BWA

| 34 | Aussenwirtschaft - Russland

Lokalisierung von Industrieproduktion in Russland: Was beim Produktionsaufbau in Russland zu beachten ist

Natalia Wilke

Mit dem Inkraft treten des Föderalgesetzes national bewährten Zulieferern) einzukau- Natalia Wilke ist Partnerin und Leiterin „Über die Industrieproduktion“ im Juli 2015 fen, um die Lokalisierungskriterien in Bezug des Büros der Kanzlei BEITEN BURK- wurden Grundlagen für die Förderung rus- auf eigene Produkte erfüllen zu können. HARDT in St. Petersburg, Russland. sischer Produzenten geschaffen. Zugleich hat die russische Regierung Zugangsbe- Bei der Entscheidung über den Produkti- densein eines Service-Zentrums in Russland schränkungen für ausländische Waren bei onsaufbau in Russland ist es wichtig zu be- oder einem anderen Staat der Eurasischen öff entlichen Ausschreibungen in einer Reihe rücksichtigen, dass nicht jede in Russland Wirtschaftsunion) umfassen. Neben den von Wirtschaftssektoren wie Automobil- hergestellte Ware als Produkt mit russischer allgemeinen Lokalisierungskriterien sieht industrie, Maschinenbau, Leichtindustrie, Herkunft gilt. Ein einfacher Zusammenbau das russische Recht auch die Möglichkeit Radioelektronik, Medizintechnik und Me- ausländischer Komponenten zählt nicht der Festlegung von individuellen Verpfl ich- dizinprodukte, Software etc. eingeführt. als Herstellung eines russischen Produkts. tungen des Investors in Hinblick auf die Anschließend wurde ab dem 1. Januar 2017 Die aktuelle russische Gesetzgebung setzt stufenweise zu erfolgende Produktionslo- ein genereller Preisvorteil in Höhe von 15% spezifi sche Kriterien der Lokalisierung fest, kalisierung im Wege des Abschlusses eines für sämtliche russische Produkte gegenüber welchen die jeweiligen Produkte entsprechen Sonderinvestitionsvertrags (sog. „SPIK“) ausländischen Produkten bei staatlichen Aus- müssen, um als „Made in Russia“ zu gelten. vor. Bei Erfüllung der im SPIK festgelegten schreibungen festgelegt. Das grundlegende Dokument, das die Lokali- Verpfl ichtungen kann der Investor außer- sierungskriterien festlegt, ist die Regierungs- dem attraktive Steuervorteile erhalten.Mit Ausländische Hersteller, die früher ihre Wa- verordnung der RF Nr. 719 vom 17.07.2015. Rücksicht auf den Fall des Rubelkurses in ren nach Russland im Rahmen der staatlichen 2014, der zur Senkung der Personalkosten Vergabeverfahren lieferten, und insbesondere Sind die Produkte in dieser Verordnung und Immobilienpreise geführt hat, ist der Unternehmen mit staatlicher Beteiligung nicht aufgelistet, finden allgemeine Kri- für den Produktionsaufbau erforderliche als Kunden hatten, wurden nun durch Ein- terien, die mit dem GUS-Vertrag vom Investitionsumfang wesentlich niedriger schränkungen im Rahmen der neuen Import- 20.11.2009 festgesetzt sind, Anwendung. geworden. substitutionspolitikg betroff en. Demzufolge Die Lokalisierungskriterien können sowohl sind sie teilweise zum Schluss gelangt, dass die Anforderungen in Bezug auf hergestell- Dieser Umstand sowie die staatliche För- sie ihre Produktion in Russland lokalisie- te Produkte (wie z.B. Kostenprozentanteil derung russischer Hersteller machen Pro- ren müssen, um auch künft ig den bisherigen ausländischer Rohstoff e und Komponenten duktionsaufbau in Russland wirtschaft lich Marktanteil zu behalten. Die Lokalisierungs- im Endproduktpreis), als auch hinsichtlich attraktiver. Unter den Investoren, die zuletzt thematik bleibt nach wie vor aktuell, da es der Tätigkeit des Herstellers in Russland Produktion in Russland aufgebaut haben, immer mehr von den Einschränkungen be- (beispielsweise Ausführung von bestimm- sind: Viessmann (Boiler- und Heizgeräte), troff ene Wirtschaft ssektoren gibt. Viele in ten Produktions- und Technologievorgän- Bionorica (Arzneimittelproduktion), Wika Russland bereits lokalisierte Hersteller sind gen in Russland, Vorliegen der Rechte an (Herstellung von Messgeräten), Wilo (Pum- darüber hinaus daran interessiert, russische Zeichnungs- und technischen Unterlagen penwerk), Mercedes-Benz (PKW-Produkti- Komponenten (am besten – von ihren inter- beim russischer Hersteller sowie Vorhan- on) und viele andere.

BWA

| 35 | Aussenwirtschaft - Afrika

Ein Blick nach Afrika Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten eines unterschätzten Kontinents

Wirtschaft braucht Luft zum Atmen: Staatliche Strukturen müssen die jewei- Urs Unkauf Afrikas ‚Hidden Champions‘ ligen nationalen Besonderheiten berück- Viele Länder Afrikas weisen in den letzten sichtigen. Jahren ein beachtliches Wachstum auf. Klei- Stabilität und ein handlungsfähiger Staat sind ne Staaten wie Ghana und Ruanda können wichtige Faktoren für ein wirtschaft liches heute mit einer Infrastrukturentwicklung Engagement im Ausland. Essenziell hierbei ist punkten, die Ende des 20. Jahrhunderts kaum es, zu verstehen, dass ‚Stabilität‘ und ‚Sicher- jemand für möglich hielt. Die Bildung und heit‘ in Afrika eine andere praktische Bedeu- Verfestigung einer wirtschaft lichen und ge- tung zukommt als in Europa. Im Kongo fand sellschaft lichen Mittelschicht ist, insbeson- 2018 der erste friedliche Machtwechsel seit dere in Subsahara-Afrika, eine Aufgabe von der Unabhängigkeit von Belgien im Jahr 1960 kontinentaler Dimension. Institutionen wie statt. Auch die Stabilisierung der Situation in die in Äthiopiens Hauptstadt ansässige Afri- Madagaskar nach zwei Präsidentschaft swahl- kanische Union (AU) oder die Entwicklungs- gängen ist ein Indikator für eine schrittwei- gemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) se Verstetigung demokratischer Standards. mit Sitz in Gaborone ermöglichen einen Aus- Afrika ist, trotz vieler ungelöster Probleme tausch und die Implementierung konkreter und entgegen der verbreiteten Wahrnehmun- Projekte im zwischenstaatlichen Rahmen. gen im Westen, ein Kontinent der Chancen. Auch für Unternehmen aus Deutschland gibt Nicht nur im Hinblick auf das wirtschaft liche es hier branchenspezifi sche Ansatzpunkte Wachstum. Die Einsicht vieler Staaten in die BWA-Geschäftsträger Urs Unkauf stu- für ein Engagement in Afrika. Der Impuls- Notwendigkeit, innere Sicherheit und äußere dierte Geschichte und Soziologie an den geber für den Mittelstand ist die Wirtschaft , Stabilität zu gewährleisten, sind Faktoren, Universitäten Tübingen und Aix-en- staatliche Strukturen allein können das nicht die ein unternehmerisches Engagement in Provence/Marseille und forscht an der leisten. Und aus der Mittelschicht wiederum afrikanischen Ländern zunehmend attraktiv Humboldt-Universität zu Berlin zu Fra- erwächst eine Sensibilisierung für rechtsstaat- erscheinen lassen. gen der Diplomatie und internationalen liche und demokratische Prozesse. Junge, gut Wirtschaftsbeziehungen. Unkauf war im ausgebildete Fachkräft e, die mehrere Spra- Siehe dazu: Unkauf, Urs: Friedlicher Macht- November 2018 bei den Präsidentschafts- chen beherrschen und über Auslandserfah- wechsel statt Bürgerkrieg. Die Wahlen in der wahlen in Madagaskar und im Dezember rung verfügen, sind die Basis dafür. Investi- Demokratischen Republik Kongo. In: Welt- bei den Präsidentschafts-, Parlaments- tionen in die Humanressourcen Afrikas sind Trends – Das außenpolitische Journal, Nr. und Kommunalwahlen in der Demokra- Zukunft sförderung. 150/2019, S. 11-15. tischen Republik Kongo internationaler Wahlbeobachter auf Einladung der AF- Entwicklungshilfe muss die Selbstständig- Siehe dazu: Unkauf, Urs: Brief aus Antana- RIC (Association for Free Research and keit der Volkswirtschaft en fördern. narivo. In: WeltTrends – Das außenpolitische International Cooperation). Die Grundsatzfrage jedes Entwicklungspro- Journal, Nr. 148/2019, S. 18-19. jekts in Afrika muss lauten: Welchen Beitrag Kontakt: [email protected] leistet dieses Projekt dazu, einen Kapazitäts- aufbau in der jeweiligen Region zu fördern, der das Projekt selbst am Ende überfl üssig Das Leben der nach aktuellen Schätzungen macht? Alles andere führt zu neuen Abhän- 1,3 Milliarden Menschen in den über 50 gigkeiten, die von den Menschen in Afrika Staaten des Kontinents, der circa 22 % der zurecht äußerst kritisch betrachtet werden. Landmasse unseres Planeten bedeckt, ist Leider sieht die Realität oft mals anders aus. keinesfalls nur von Kriegen und Hunger Projektbasierte Strukturen entwickeln eine geprägt. Eigendynamik und verfestigen sich, Förder- mittel fl ießen in intransparente Kanäle, im Wer nach Afrika blickt und die oftmals schlimmsten Fall zu bewaff neten nichtstaatli- oberflächlichen und unzureichenden Dar- chen Akteuren und somit fernab jeder Regu- stellungen vieler sogenannter ‚Qualitäts- lierung. Die Staaten Afrikas brauchen keine medien‘ durchbricht, erkennt dort insbe- moralgesäuerte Rhetorik vom „Marshallplan sondere einen Kontinent der Chancen. für Afrika“, sondern praktische Unterstüt- zung beim langfristigen Aufbau tragfähiger Dazu folgen drei Thesen, die zum selbst- Strukturen in Wirtschaft , Verwaltung und ständigen Nachdenken anregen möchten. nicht zuletzt der Zivilgesellschaft .

BWA

| 36 | Aussenwirtschaft - Afrika

Fokus Afrika: BWA fordert ausgewogene Berichterstattung

Die Teilnehmer der AFRIC Veranstaltung am 26. Februar in Berlin, vorne mittig I. E. Frau Ruth Masodzi Chikwira, Botschafterin der Republik Simbabwe in Deutschland

Auf einer Veranstaltung des AFRIC Recher- richterstattung in unseren Medien nach wie die Chancen, die es derzeit für die deutsche chenetzwerks (www.afric.online) in Berlin vor geprägt von Vorurteilen und Klischees. Wirtschaft in Afrika gibt, mit Nachdruck zu sprach sich der BWA für eine ausgewogenere ergreifen. Daher begrüßt der BWA ausdrück- Berichterstattung zu Afrika in deutschen Das verzerrte Bild von Afrika, das dadurch lich neue Netzwerke und Plattformen, die es Medien aus: „Afrika ist ein Wirtschaftsraum hierzulande in den Köpfen vieler Unter- sich zur Aufgabe gemacht haben, ein anderes mit großer Zukunft - doch leider ist die Be- nehmer entsteht, ist ein großes Hindernis, Bild von Afrika im Westen zu vermitteln.“

Deutsch-ghanaische Wirtschaftskooperationen stärken: BWA Senator trifft Ibrahim Mahama

BWA-Senatsmitglied und Außenwirtschafts- von Ghana war. Der BWA unterhält seit experte für Ghana Manfred Körber traf sich vielen Jahren gute Beziehungen zur Familie anlässlich einer Europa-Reise von Ibrahim Mahama und unterstütze die Regierung von Mahama zu einem Gedankenaustausch Ghana in den Jahren 2013 und 2014 bei der mit Herrn Mahama über die Zukunft der Platzierung eines Großauftrags für Bauma- deutsch-ghanaischen Beziehungen in Düs- schinen in Deutschland. seldorf. BWA-Senator Manfred Körber und Ibrahim Ibrahim Mahama ist ein ghanaischer Ge- Mahama waren sich darin einig, dass es in schäftsmann und Gründer von Engineers Ghana noch sehr viel Potenzial für deut- and Planners, dem größten indigenen Berg- sche Unternehmen gibt. Der BWA wird bauunternehmen Westafrikas. Er ist außer- sich deshalb weiter für eine Intensivierung dem der jüngere Bruder von John Dramani deutsch-ghanaischer Wirtschaftskooperati- Ibrahim Mahama und Mahama, der von 2012 bis 2017 Präsident onen einsetzen. BWA-Senatsmitglied Manfred Körber.

BWA

| 37 | Aussenwirtschaft - Europa

Griechenland, ein Land im Aufbruch Partner und Investoren ausdrücklich erwünscht!

Vassilis Gerold Karkazis

fantis als auch Prof. Th anasis Diamantopoulos, Ausland stellt nicht zuletzt der griechische Vassilis Gerold Karkazis, Rechtsanwalt, ein wichtiger Beobachter der politischen und Immobilienmarkt, der in der Zeit der Krise zugelassen in Griechenland und Deutsch- gesellschaft liche Szene im Land, führen als geschrumpft war, ein erhebliches und längst land, Consultant, info@lawyersgreece. einen wesentlichen positiven Faktor an, dass schon auch von Investoren aus Asien und dem net und www.lawyersgreece.net die Jahre der Konfrontation Griechenlands arabischen Raum entdecktes Kapital für einen mit den Partnern in der EU endlich vorbei Aufschwung im Lande dar. Der Verfasser (Jahrgang 1968) ist Grün- sind und nun parteiübergreifend ein Klima der dungsmitglied der Rechtsanwaltskanzlei Kooperation vorherrscht. Es habe in den ver- Aufgrund des im Verhältnis zu anderen euro- Karkazis-Dimopoulou & Kollegen und gangenen Jahren zudem eine Auslese gegeben, päischen Destinationen oft sehr guten Preis- Vertragsanwalt der Deutschen Botschaft so dass insbesondere innovative und weitsich- Leistungsverhältnisses und des in den letzten in Athen. Er berät und betreut Mandan- tig agierende Marktteilnehmer jetzt für eine Jahren immer weiter ausgebauten Infrastruk- ten u.a. in Fragen der Unternehmens- erfolgreiche Zusammenarbeit zur Verfügung turnetzes sind nun landschaftlich reizvolle gründung bzw. des Markteintritts in stehen, meint der Journalist Ypofantis. Orte z.B. auf der Peloponnes leicht von Athen, Griechenland, der Zusammenarbeit mit Patras oder regionalen Flughäfen aus zu errei- griechischen Marktteilnehmern und In- Die für Griechenland so wichtige Tourismus- chen. Die in den letzten Jahren restriktive und vestitionen im Immobilienbereich. wirtschaft konnte im Jahr 2017 eine Gästezahl teure Kreditvergabe einheimischer Banken von 27,2 Mio. Besuchern verzeichnen und soll stellt jedoch nicht nur nach Ansicht des erfolg- nach Informationen des Tourismusministeri- reichen Reeders Nikos Vernikos ein erhebliches Es gibt kaum jemanden in Griechenland, der ums für das Jahr 2018 mit 33 Mio. Besuchern Problem für viele Unternehmen in Griechen- nicht unmittelbar von den teils dramatischen einen neuen Rekord erreicht haben. „Ein Land land dar. Er legt ganz besonderen Wert auf die wirtschaft lichen und politisch-gesellschaft li- mit viel Sonne, einer Küstenlänge von 16.000 Feststellung, dass „man sich bewusst machen chen Entwicklungen in den letzten Jahren ge- km, einigen tausend Inseln und mehr als 140 sollte, dass das kleine Griechenland als größte troff en wurde. Die traditionell vielschichtigen Häfen ist ein Paradies für den Urlaub mit dem Schiff fahrtnation der Welt zusammen mit den Deutsch-Griechischen Beziehungen waren in Boot oder der Yacht“, sagt Nikos Moysidis von anderen europäischen Nationen mind. 30-40 schweres Fahrwasser geraten. Wenn viele Men- Cosmos Yachting. % der weltweiten Transportkapazität stemmt. schen - darunter auch Unternehmer - heute So wird auch klar, welch großer Vorteil sich im wieder eine Aufbruchsstimmung spüren, so Im Rahmen der Privatisierung von Yachthäfen internationalen Wettbewerb für Europa daraus ist dies Ergebnis harter Arbeit in den langen steht ein Ausbau bzw. eine Modernisierung ergeben kann“. Jahren der Krise. Die statistischen Daten zei- der Marina von Alimos an der Athener Süd- gen endlich wieder eine positive Entwicklung. küste und nach Informationen des Verwer- In einem sind sich die Experten einig: Dass es So steigt das griechische BIP, das um rund tungsfonds für das öff entliche Privatvermögen viel weitsichtiger ist, wenn Investoren Grie- ein Viertel eingebrochen war, nun wieder der Ausbau von Marinas auf der Peloponnes chenlands Potential entdecken und der grie- kontinuierlich an: Schätzungen zufolge soll und zahlreichen Inseln im Ägäischen und chischen Wirtschaft dadurch zu einem neuen 2019 mit einem Plus von über 2% schließen. Ionischen Meer bevor. Nach Ansicht von Aufschwung verhelfen als den griechischen Sowohl der Wirtschaft sjournalist Nikos Ypo- vielen Marktteilnehmern aus dem In- und Staat mit Krediten zu versorgen.

BWA

| 38 | Aussenwirtschaft - Europa

Delegation aus Italien zu Gast beim BWA Kooperation mit italienischem Unternehmerverband vereinbart

Anlässlich der diesjährigen Grünen Woche Das Consorzio Ponterosso ist ein nordita- dustrie, die die Sektoren der Metallurgie, der besuchte eine Unternehmerdelegation des lienischer Unternehmerverband mit ca. Herstellung von Metallerzeugnissen und des Consorzio Ponterosso (www.ponterosso. 230 Mitgliedsunternehmen aus der Regi- Maschinen- und Gerätebaus umfasst, ist ein it) unter Leitung von Renato Mascherin, on Friaul-Julisch Venetien. Die autonome wichtiger Wirtschafts- und Exportzweig in Präsident des Consorzio und Inhaber der Region im Nordosten Italiens ist Sitz vieler Friaul-Julisch Venetien. Brovedani-Gruppe (www.brovedanigroup. mittelständischer Betriebe, die zu den am com), den BWA in Berlin und traf sich mit meisten entwickelten in Italien zählen. Ferner Das Programm, das der BWA für die Gäste ausgewählten BWA Mitgliedsunternehmen zeichnet sie sich durch ein dichtes Netz an aus Italien vorbereitet hatte, versuchte beiden zu Kooperationsgesprächen. wissenschaftlichen Zentren, Technologie- Schwerpunkten Rechnung zu tragen. Ein und Forschungsparks aus. Messerundgang über die Grüne Woche und Es handelte sich um einen Gegenbesuch zur ein Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern der Delegationsreise von BWA-Mitgliedsunter- Der Agrar- und Nahrungsmittelsektor ist BWA-Agrifood-Kommission zählten ebenso nehmen nach Norditalien aus dem Frühjahr einer der wichtigsten Segmente der regionalen dazu wie eine Einführung zum aktuellen vergangenen Jahres. Wirtschaft, aber auch die Maschinenbauin- Stand der „Industrie 4.0“.

BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann und Consorzio-Präsident Renato Mascherin vereinbarten eine enge Zusammenarbeit beider Organisationen für die Zukunft. Interessierte BWA-Mitgliedsunternehmen wenden sich bitte an die Bundesgeschäftsstelle.

BWA

| 39 | Aussenwirtschaft - Europa

Arbeitsbesuch des BWA in Rumänien: Gespräche in der Region Hermannstadt (Sibiu)

Wolfram Nowsch und Dierk Zeigert mit Astrid Fodor (Bürgermeisterin von Sibiu) ...

BWA-Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch und BWA-Außenwirtschaftsberater Dierk Zeigert waren zu Besuch in der Region Sibiu / Hermannstadt. Zielstellung war, in Fort- führung des Kooperationsvertrages mit dem rumänischen Arbeitgeberverband UGIR, die Themen Investitionen, Kooperationen und Fachkräfteaustausch in der sich stark entwi- ckelnden Region Hermannstadt zu beraten und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem BWA zu besprechen.

Die BWA-Vertreter wurden von Christine Manta-Klemens (Vizepräsidentin des Kreis- rates Sibiu) und von Astrid Fodor (Bürger- meisterin von Sibiu) empfangen. In den Gesprächen wurden die praktischen Bedin- gungen zu den Themenkreisen erörtert und fortführende Kontakte vereinbart.

Deutsche Unternehmen, die Interesse an wei- teren Informationen oder spezieller Betreu- ung vor Ort haben und benötigen, können dazu jederzeit gern Kontakt mit der Bundes- geschäftsstelle des BWA aufnehmen. ... und mit Christine Manta-Klemens (Vizepräsidentin des Kreisrates Sibiu)

BWA

| 40 | Aussenwirtschaft - Europa

Bosnien-Herzegowina: BWA eröffnet Außenwirtschaftsbüro in Livno

Der Vize-Präsident des BWA, Prof. Mrotzeck, überreicht die Urkunde an Herrn Jukic, Leiter des Außenwirtschaftsbüros Livno.

Mit einer neuen Präsenz in Bosnien-Her- die Übergabe von BWA-Urkunden an die Au- in Bosnien-Herzegowina tätiger deutscher zegowina will der BWA seine Angebote ßenwirtschaftsberater Rechtsanwalt Jukic, Jo- Unternehmen sowie hochrangige Gäste aus an der Nahtstelle zwischen Kroatien und sip Suzanj und Stipo Marelja beinhaltete, gab dem In- und Ausland zusammen. Bosnien-Herzegowina ausbauen und eine es auch eine Vorstellung aktueller deutscher schlagkräftige Plattform für den Dialog und Unternehmensaktivitäten in der Region mit Neben dem Premier des Kantons sowie dem die Kommunikation rund um zukunftswei- einem prognostizierten Investitionsvolumen kroatischen Botschafter nahmen Bürgermeis- sende Geschäftsthemen bieten. von ca. 65 Mio. EURO. ter und weitere prominente Vertreter der Lan- des- und Kommunalpolitik an diesem Treffen Bei einer feierlichen Zeremonie in Livno, die Auf der Veranstaltung kamen Führungskräf- teil. Die 12- köpfige BWA-Delegation wurde neben einer festlichen Büroeröffnung auch te sowohl des BWA als auch regionaler und angeführt durch den Vizepräsidenten Prof. Herbert Mrotzek sowie das Vorstandsmit- glied Wolfram Nowsch.

Mit dem neuen Außenwirtschaftsbüro wird der BWA, der bereits seit vielen Jahren auch eine Präsenz im benachbarten Kroatien unter- hält, Unternehmen in Bosnien-Herzegowina und Deutschland unterstützen, voneinander zu lernen, um gemeinsame Geschäftsaktivitä- ten zu initiieren und auszubauen.

Dabei bildet die Expertise des BWA in den Bereichen: Internationales Investment, Joint Venture, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Geschäftstätigkeit in Deutschland eine wichtige Grundlage.

Aber auch das weitverzweigte Netzwerk des Das Vorstandsmitglied Herr Nowsch präsentiert den BWA hochrangigen Regierungsvertre- BWA soll die internationale Öffnung Bosnien- tern und Unternehmern aus Bosnien-Herzegowina. Herzegowinas befördern.

BWA

| 41 | Aussenwirtschaft - Europa

„Markterschließung Südosteuropa“ BWA-Delegation besucht Montenegro

Viel Zeit ist vergangen seit dem Zerfall des Tage wurden die Repräsentanten des Ver- kontinuierlich verbessernden Geschäft sklima früheren Jugoslawiens. Deutsche Mittel- bandes mit Informationen, Eindrücken, Prä- auch eine beeindruckende Naturlandschaft . ständler haben inzwischen Interesse an Ge- sentationen und landestypischen Produkten Schneebedeckte Berge, traumhaft e Buchten, schäft en in Südosteuropa - einer Region mit begeistert. In Montenegro ist die Motivation reißende Flüsse und Nationalparks prägen vielen Facetten und Chancen. Auch der EU- sehr hoch, für ausländische Firmen zu ar- das Land. Beitrittskandidat Montenegro profi tiert vom beiten, qualifi zierte Arbeitskräft e stehen in Zugang zu EU-Fördertöpfen. Das schlägt sich vielen Bereichen zur Verfügung. Eine Ein- Die erfolgreich absolvierte Außenwirtschaft s- in öff entlichen Investitionen nieder: In allen kommenssteuer für alle Einkommensarten reise soll keine Ausnahme bleiben. Bereits Bereichen wird modernisiert. In Montenegro von lediglich 9% erhöht die Attraktivität in den kommenden Monaten sollen weitere sollen Straßen erneuert und Infrastruktur- des Standorts. gegenseitige Delegationsbesuche folgen. Auch projekte angeschoben werden. Deutschland ein Treff en mit dem Staatspräsidenten von ist dabei ein erwünschter Wirtschaft spartner. Für eine kleine, off ene Volkswirtschaft sind Montenegro wurde in Aussicht gestellt. natürlich Auslands-Investitionen von großer Aus diesem Grunde reiste Anfang Juni eine Bedeutung, investiert werden soll vor allem Für beide Seiten stehen dabei der Wissens- Delegation des BWA unter Leitung des BWA- in Immobilienprojekte, erneuerbare Energie und Technologietransfer und das Knüpfen Außenwirtschaft sexperten für Südosteuropa, und Infrastruktur, Medizin und Tourismus. von neuen Geschäft skontakten im Mittel- Dirk Zeigert, nach Montenegro. Fünf volle Denn Montenegro bietet neben einem sich punkt der Zusammenarbeit.

Die Bauwirtschaft boomt in Montenegro: Investitionen in Immobilienprojekte versprechen gute Renditen

BWA

| 42 | Aussenwirtschaft - Europa

Erfolgreiche Delegationsreise nach Riga BWA eröffnet Außenwirtschaftsbüro in Lettland

v.l.n.r.: BWA-Senatsmitglied und Unternehmer in Hamburg und Riga Norbert Sehner, Ministerpräsident a.D. Einars Repse und BWA-Vorstandsmitglied René Leibold

Der BWA intensiviert seine Kontakte zu Lettland: bereits im Oktober 2018 besuchte eine BWA-Delegation die lettische Haupt- stadt Riga, um die dort seit 2017 existierende BWA-Außenstelle offiziell zu eröffnen und den Unternehmerdialog mit dem Baltikum zu intensivieren.

Das offizielle Programm begann am ersten Abend mit einem informellen Dinner mit BWA-Senatsmitglied und Unternehmer in Hamburg und Riga, Norbert Sehner (Sehner Consulting), und seinen lettischen Partnern der JAS-Consulting. Am folgenden Morgen wurde dann in den repräsentativen Räum- Eröffnung des BWA-Außenwirtschaftsbüros in Riga lichkeiten in erster Lage die BWA-Außenstel- le Riga offiziell eröffnet. Anwesend waren- da Beim Abschlussdinner begrüßten die bei die Delegationsmitglieder, die lettischen deutsch-lettischen Teilnehmer dann noch Partner, sowie lettische Verbandsvertreter den ehemaligen lettischen Ministerprä- und Unternehmer. Die Außenstelle steht sidenten Einars Repse als repräsentativen allen BWA-Mitgliedern als Anlaufstelle und Ehrengast. Es entspann sich ein reger Dia- Brückenkopf zum Baltikum zur Verfügung. log, der sich rund um die deutsch-lettischen Im Anschluss besuchte die Delegation eine Beziehungen, die Europäische Union und die der größten europäischen Buchdruckereien, aktuelle wirtschaftspolitische Lage drehte. die Livonia Print. Es war ein eindrucksvoller Besuch, der nicht nur ein High-Tech-Unter- Nach einem gemeinsamen Frühstück am Tag nehmen auf höchstem Niveau zeigte, sondern der Rückreise traten die Delegationsmitglie- auch den Zauber des Buchdrucks mit seiner der ihren Rückflug an mit dem Gefühl, dass Die Delegationsmitglieder Han Li, Handwerklichkeit und künstlerischen Kom- das Baltikum als Wirtschafts- und Kultur- Dorle Niebling-Rößle und Olaf Rudloff beim ponenten präsentierte. raum in jedem Fall „Lust auf mehr“ macht. Besuch der Livonia Print-Druckerei in Riga

BWA

| 43 | BWA - Profile

Interview mit Shaodong Fan, Gründer RENAFAN Group

Shaodong Fan

BWA-Senatsmitglied Shaodong Fan ist ich auf mein Diplom wartete, habe ich als mittlerweile sind wir fast fl ächendeckend in Gründer und Geschäft sführer der REN- studentische Hilfskraft bei einer Hauskran- Deutschland vertreten und in einigen Berei- AFAN Group. Das 1995 gegründete Un- kenpfl ege gearbeitet. Ich habe bemerkt, dass chen von Österreich, z.B. Steiermark. Was ternehmen ist in den Bereichen Senio- es viel Raum für Innovation gab. Renate mir persönlich am Herzen liegt: Wir sind seit renbetreuung, ambulante Intensivpfl ege, Günther, die damals als Pfl egedienstleitung ca. 5 Jahren in China aktiv. Unser erstes von Assistenz und Service für Menschen mit eingestellt war, und mit der ich gut befreun- fünf Häusern haben wir 2017 eröff net. Wir Behinderung und Beförderungsdienste det war, sah das ähnlich. Als ich sie fragte, bieten neben der Ambulanten Pflege und tätig. RENAFAN steht für besonders kun- ob sie Interesse an der Selbstständigkeit hat, der Stationären Pfl ege auch Intensivpfl ege, denorientierte Pfl ege mit einem ganzheit- bin ich auf off ene Türen gestoßen. Und mit sowie Behindertenbetreuung an. Bei allem lichen Ansatz und mit Berücksichtigung der Verabschiedung der Pfl egeversicherung stellen wir die Kundenfreundlichkeit in den individueller Lebensrhythmen. Kunden durch den Bundesrat 1994 haben wir un- Vordergrund – und das wird auch honoriert. statt Patienten - mit dieser Idee ist REN- seren Anstoß gefunden. Zum 01. Juli 1995 Wir wurden dieses Jahr zum kundenfreund- AFAN zu einem der vielfältigsten und haben wir unsere Lizenz gehabt. lichsten Dienstleister gewählt. größten privaten Pfl egeanbieter auf dem deutschen Markt geworden. Seit mehreren Das heißt man kann sagen, dass 1995 die Was würden Sie sagen ist der größte Unter- Jahren ist Shaodong Fan mit seiner REN- Geburtsstunde der RENAFAN war? schied zwischen dem deutschen und dem AFAN Gruppe auch international aktiv: Direkt mit Eintritt der deutschen Pfl egever- chinesischen Markt, wenn Sie jetzt in bei- Sowohl in Österreich als auch in China sicherung am 01. April 1995. Wir haben in den Ländern stark aktiv sind? hat sich die Marke erfolgreich etabliert. Renate Günthers Wohnung angefangen – ein Eigentlich gibt es keinen Unterschied im Be- Die RENAFAN Group beschäft igt derzeit Zwei-Mann-Betrieb in einem 12 m2 Zim- dürfnis. Aber es gibt kulturelle und struk- mehr als 4.000 Mitarbeiter und versorgt mer in Tegel. Wir haben am Anfang überall turelle Unterschiede. Im deutschen Markt über 6.000 Kunden. Tendenz steigend. akquiriert, dieser Mut hat sich ausgezahlt. ist Sauberkeit ein sehr wichtiges Th ema, im Nach 5 Monaten Anlaufzeit haben wir uns chinesischen das Essen. Die strukturellen bewährt. Und bereits im Februar 1996 sind Unterschiede ergeben sich aus den verschie- Vielleicht könnten Sie uns zu Beginn ein- wir von 12 m2 auf 125 m2 gewachsen. Das denen Rahmenbedingungen. Deutschland mal einen Einblick geben, wie es zu der war ein Glücksmoment. als Sozialstaat beschäft igt sich schon seit Bis- Gründung von RENAFAN kam. Wie marck mit der Altersvorsorge. In China gibt entstand die Idee, und wann kam es zur Defi nitiv. Wie ist Ihr Blick heute auf REN- es diesen Vorlauf nicht. Das kam plötzlich. Gründung? AFAN? Sie sind ja deutlich gewachsen in Im Zuge der Globalisierung hat sich die Ge- Eigentlich hat sich das aus den Umständen den Jahren. Wie viele Mitarbeiter und sundheits- und Lebensqualität gesteigert. So entwickelt. Als ich damals 1993 mein Physik- Standorte haben Sie heute? gibt es plötzlich mehr Menschen mit einem Studium abgeschlossen hatte, wollte ich ei- Heute haben wir mehr als 4.300 Mitarbeiter, Pfl egebedarf. gentlich zurück nach China und dort für ein und jedes Jahr wächst diese Zahl im zweistel- deutsches Unternehmen arbeiten. Während ligen Bereich. Unsere Heimat ist Berlin, aber Und im Vergleich der Gesundheitssysteme

BWA

| 44 | BWA - Profile

Deutschland und China, gibt es da extreme einem Standort gebraucht werden. Danach Was Sind ihre persönlichen Visionen für Unterschiede? entwickeln wir einen Bauplan. Das ist alles RENAFAN, wo sehen Sie sich in 10 Jahren? Deutschland hat ein sehr homogenes System. standardisiert von der Größe der Dusche bis Ich weiß, dass in bereits fünf Jahren die Betten- Das ergibt sich durch die Nachhaltigkeit die- hin zur Größe des Gemeinschaftsraumes. Diese anzahl in China die in Deutschland übertrifft ses Systems. Allen wird eine Grundsicher- handwerklichen Sachen haben wir in Deutsch- und in zehn Jahren wird sich dieser Vorsprung heit gegeben. In China ist das System, sowie land erlernt und perfektioniert. Um es dann in wahrscheinlich ausbauen. die Gesellschaft sehr heterogen. Es gibt First China zu bauen, wird der Plan ins Chinesische (Metropolen), Second und Third Line Cities, übersetzt. Das heißt für Sie ist definitiv China der gro- die sich grundsätzlich in der Lebensqualität ße Wachstumsmarkt? unterscheiden. Auch ist es nicht ohne weite- Ist der USP oder das Erfolgsrezept der REN- Deutschland natürlich auch. Ich hoffe, dass res möglich, von einer Line in eine andere zu AFAN Group, dass Sie alle Sparten im Blick beide Märkte wachsen. In diesem Jahr haben ziehen. Um eine Wohnung zu suchen, muss haben? wir in Deutschland ein deutliches Wachstum man bereits in der Stadt registriert sein. Und Ja, absolut. Auch dass ich selbst in China auf- verzeichnen können. Und ich sehe neue Mög- ähnlich verhält es sich mit dem Gesundheits- gewachsen bin hilft dabei, in China unterwegs lichkeiten. system. zu sein. Wir sind außerdem seit 24 Jahren in eigener Hand. Gibt es noch etwas, dass Ihnen wichtig ist Das heißt, die Wachstumsstrategie von zu sagen, dass noch nicht gesagt worden ist? RENAFAN sieht Berlin als Heimat, und Das wäre meine nächste Frage gewesen, Sie Für mich ist Deutschland ganz klar die Heimat expandiert von da in andere Städte und auch haben also keine professionellen Investoren? von RENAFAN, das ist der Hinterhof. Länder? Nein, wir sind unser eigener Investor. Wir ma- Ja, so kann man das sagen. chen nachhaltige Geschäfte, weil uns diese Fir- In Deutschland haben wir unser Handwerk ma, ihre Mitarbeiter und Kunden am Herzen perfektioniert und strukturiert. Deutsche Mit- Das heißt, um es als Laie zu verstehen, Sie ha- liegen. Das ist deutlich schwerer, wenn man sich arbeiter sind sehr strukturiert, chinesische ben einmal den Ambulanten Pflegedienst und nicht selber involviert. eher flexibel. Am Ende zählt der Kunde, ein die eigenen Einrichtungen, die Sie betreiben. Mensch mit Bedürfnis, der eine hohe Qualität Wo liegt da Ihr Schwerpunkt? Wie sehen Sie momentan den Gesundheits- verdient. Um Qualität zu realisieren, braucht Alle vier Operativbereiche sind für uns gleich- markt in Deutschland? Gibt es aus Ihrer Sicht man einen hohen Standard, und der kommt wertig, auch wenn wir nicht zu allen zur gleichen Risiken, oder Entwicklungen, die nicht gut durch Struktur. Aber auch die Flexibilität der Zeit gekommen sind. Ein weiterer wichtiger sind? Und wo sehen Sie Chancen und Entwick- Chinesen ist für die Arbeit in so einer mensch- Bereich für uns ist die Mitarbeiter-Förderung. lungen in die richtige Richtung? lichen Branche wie der Pflege unabdingbar. Deswegen haben wir unsere Rena-Akademie Natürlich kann es ein Problem geben, wenn es gegründet. Wir haben auch eine Sprachschu- zu einer Massenarbeitslosigkeit kommt, oder Ich sehe deswegen für RENAFAN, China und le, um die Rekrutierung aus dem Ausland zu wenn es zu wenig arbeitende Bevölkerung gibt. Deutschland eng miteinander verzahnt. Ohne erleichtern. Denn der Fachkräftemangel ist ein Aber das sehe ich in Deutschland nicht. Ich einander funktionieren sie nicht. Für mich ist großes Problem für die Pflegewirtschaft, von sehe eine Chance darin, dass die Geburtenrate diese Zusammenarbeit und Verzahnung eine dem wir, da wir uns frühzeitig mit Lösungen die höchste seit den 60er Jahren ist, und auch in emotionale Geschichte. Ich kann machen, was beschäftigen, wenig Auswirkungen haben. der Zuwanderung. Deutschland und Europa mir Freude bringt: Aktiv an der Gestaltung haben schon früher profitiert und profitieren mitwirken. Wie darf man sich den Betrieb von Pflegeim- auch jetzt von diesem Zuwachs an Menschen. mobilien vorstellen? Deshalb sehe ich nur Chancen in Deutschland Das freut uns! Vielen Dank für die spannen- Zuerst müssen wir wissen, wie viele Betten an und Europa, und noch mehr in China. den Einblicke und das Interview.

BWA

| 45 | BWA - Profile

Außergewöhnliche Lebensleistung gewürdigt Senator Bernhard Loch begeht sein 45. Firmenjubiläum bei der AVO-Werke August Beisse GmbH

AVO -Werke

neralvertretung Manfred Körber im Namen Gespür für Trends und vor allem die absolute der Allianz Deutschland AG entsprechende Kundenorientierung, die in dem Unterneh- Glückwünsche, verbunden mit der ausdrück- men gelebt wird. lichen Wertschätzung und dem Respekt für dieses außergewöhnliche 45-jährige Firmen- Stand heute verfügt AVO in seinem Bereich Das Familienunternehmen AVO-Werke jubiläum dem Jubilar persönlich überbrachte. über modernste Produktionsanlagen in Eu- August Beisse GmbH wird seit mehr als ropa. Allein seit dem Jahrtausendwechsel 25 Jahren von einer Doppelspitze in der Den ursprünglichen Gedanken, eine Leh- fl ossen hohe zweistellige Millionenbeträge Geschäft sführung erfolgreich geführt. Für re zum Speditionskaufmann zu beginnen, in die Modernisierung und Kapazitätserwei- die Verwaltung, Beschaff ung, Produktion verwarf Bernhard Loch 1974 sozusagen in terungen der Produktionsanlagen sowie der und Logistik zeichnet sich Bernhard Loch letzter Sekunde und begann in diesem Jahr Logistik. Aktuell wird für mehr als 40 Mil- verantwortlich. Herr Loch gehört dem seine Ausbildung zum Industriekaufmann lionen Euro ein Logistikzentrum sowie ein Unternehmen seit mehr als 45 Jahren an. bei der AVO-Werke August Beisse GmbH. repräsentativer Neubau der Unternehmens- Die Bereiche Vertrieb, Marketing sowie Schon bald erkannte Bernhard Loch, dass zentrale umgesetzt. Die bereits vorbildlich die Produktentwicklung verantwortet nicht nur die Welt der Gewürze reizvoll ist, vollzogene Digitalisierung und Erweiterung Guido Maßmann. Über die Tätigkeit als sondern auch die Welt der Zahlen eine ge- und Optimierung der Kapazitäten und Pro- Verkaufsleiter im Lebensmittelbereich bei wisse Anziehungskraft auf den jungen In- zesse in Produktion und Logistik, Stichwort AVO führte der Weg von Guido Maßmann dustriekaufmann ausübte. Über den Weg der Industrie 4.0, werden weiter fortgeführt. an die Spitze des Unternehmens. Diese Finanzbuchhaltung, die Herr Loch mehrere Doppel-Führung ist der Garant für die Jahre erfolgreich verantwortete, folgte dann All das ist notwendig, da AVO als Partner der positive Entwicklung des Unternehmens, die Berufung in die Geschäftsführung im nationalen und internationalen Lebensmit- welches heute an der Spitze der nationalen Jahr 1996. telindustrie, des Lebensmittelhandels und des und europäischen Gewürzindustrie steht. Handwerks den wachsenden Anforderungen Seit dieser Zeit hat sich AVO im Bereich an Geschmack und Technologie gerecht wer- der Verarbeitungsgewürze zu einem markt- den muss. Neben dem Stammhaus in Belm Eine besondere Würdigung einer herausra- führenden Unternehmen in Deutschland betreibt AVO daher ein Tochterunternehmen genden Lebensleistung wurde dem Geschäft s- und Europa entwickelt. In der Veredelung in Polen und ist darüber hinaus als Handels- führer des Gewürzspezialisten AVO-Werke und Verarbeitung von Naturgewürzen und partner in allen wichtigen Exportmärkten August Beisse GmbH, sowie seit 2016 auch Gewürzmischungen, der Entwicklung und tätig. Senator des BWA, Herrn Bernhard Loch, Herstellung von Flüssigwürzungen, wie Ma- zuteil. rinaden oder Würzsoßen, sowie dem Vertrieb Dass die AVO-Werke diese positive Entwick- hochwertiger Zusatzstoff e für die Lebensmit- lung nehmen konnten und darüber hinaus für In einer Welt, in der Verlässlichkeit, Loyalität telproduktion liegt die Kernkompetenz des die Zukunft hervorragend aufgestellt sind, und Kontinuität oft mals hinterfragt werden, Unternehmens. Die Vielzahl an innovativen muss Bernhard Loch als besonderer Verdienst kann in diesem Zusammenhang eine derarti- und kundenindividuellen Produkten zeigt am Unternehmen angerechnet werden. ge Lebensleistung nicht hoch genug bewertet sich in dem aktuell mehr als 8.000 Artikel werden. Diese Anerkennung spiegelt sich umfassenden Sortiment. Entscheidend für auch darin wieder, dass BWA Senatsmitglied die positive Entwicklung ist die hohe Kom- und Inhaber der gleichnamigen Allianz Ge- petenz rund um den guten Geschmack, das

BWA

| 46 | BWA - Profile

Der Ideenschmied Markus Hackenberg ist neues Senatsmitglied des BWA

Markus Hackenberg

BWA-Senatsmitglied Markus Hackenberg ist seit 2009 Hauptaktionär der Tec.Fin Seit seinem 38. Lebensjahr ist der sportbe- Nachdem der Jungunternehmer erste Erfah- Innovation PLC und reist von Land zu geisterte Markus Hackenberg Hauptaktionär rungen gesammelt hatte, ging er auf Weltrei- Land, um die dem Unternehmen zugehö- der Tec. Fin Innovations PLC, einem Unter- se, um über den Tellerrand hinauszuschauen rigen Betriebe nach vorne zu bringen, die nehmen, das klein begann und mittlerweile und kehrte zwei Jahre später zurück nach zu großen Teilen die Märkte in Asien und 250 Mitarbeiter weltweit, unter anderem in Deutschland. Europa bedienen. Mit 250 Mitarbeitern den Bereichen Lebensmittel, Soft ware und weltweit ist die Tec.Fin Innovation PLC Bauwesen, beschäft igt. Kurz darauf gründete er Hackenberg Consul- in den verschiedensten Bereichen vertre- ting, woraus die heutige Unternehmensgrup- ten. Von der Lebensmittelindustrie über „Ich sehe ihn eher als Mentor“, sagt Max pe Hindenburg entstanden ist. Die Gruppe Soft waresysteme bis hin zum Baubereich, Märker über seinen direkten Vorgesetzten umschließt 18 Unternehmen und Hacken- es gibt kaum ein Feld, an das sich Markus Markus Hackenberg, während er lässig im berg verwaltet 90 Prozent. Hackenberg nicht herantraut und das im- kunterbunten Anzug in seinem Bürostuhl mer sehr erfolgreich. schaukelt. Seit seinem 18. Lebensjahr ist er Hierunter fällt auch das Unternehmen Evo einer der Geschäft sführer der Evo Drinks Drinks, das 2014 „aus einer Laune heraus“ GmbH mit Sitz in Borken und Hackenberg entstanden ist. „Ich saß gemütlich mit einem einen Teil Asiens. Sie sind auf starkem Expan- direkt unterstellt. Für ihn ist sein Chef zum Freund zusammen und hatte wahnsinnigen sionskurs, um die Marktgiganten einzuholen. Freund geworden. „Er hat immer an mich Durst, wollte aber nicht, wie sonst immer, Doch auch Nachhaltigkeit wird bei ihm groß- geglaubt und mir nicht nur diese Position zum Leitungswasser greifen, aber auch nicht geschrieben, und genau aus diesem Grund ermöglicht, nein, er hat mich auch zwei Wo- zu den künstlich schmeckenden Soft drinks, engagiert er sich seit 2014 ehrenamtlich. chen nach meinem Interview zum Skifahren weshalb wir überlegten und unser eigenes eingeladen.“, lacht Märker heute. natürliches Getränk entwickelten.“ Und Zu diesem Zeitpunkt gründet er die Wild so experimentierten Hackenberg und sein Forest Foundation, eine Organisation, die Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Freund. sich für den Naturschutz und die Unter- im Jahr 1993 war für den visionsorientierten stützung der vom Bürgerkrieg betroff enen Hackenberg klar: „Ich möchte niemandem Entstanden sind die Evo Drinks. Ein Erfri- Menschen in Sri Lanka einsetzt. 48 Hektar unterstellt sein und eigene Ideen umsetzen!“ schungsgetränk, das den natürlichen Kick Regenwald konnten durch die Stift ung schon und so gründete er schon während seiner verspricht. Innerhalb der ersten Geschäft swo- erhalten werden, und weitere werden folgen, Ausbildung sein erstes Unternehmen, einen che verkauft en die beiden „Getränkeforscher“ denn von allen Unternehmen fl ießt ein Teil Textilgroßhandel mit Sitz in Stuttgart. 10.000 Dosen. des Gewinns in die Wild Forest Foundation. „Ich wollte meine Visionen und Ideen in die Tat umsetzen.“ sagt der erfolgreiche Hacken- Mittlerweile bedienen sie den Markt in Indi- „Mir ist es wichtig, etwas Sinnvolles zu hin- berg heute. en, den deutschsprachigen Teil der EU und terlassen“, sagt Markus Hackenberg.

BWA

| 47 | BWA - Profile

Denis Lisin, CEO der Clover Group, im Gespräch

„Wir haben die Standardansätze zur War- sprechendsten Chancen auf dem Markt? gedrückt: Wir wissen bereits, welche Maschi- tung von Industrieanlagen komplett auf Die Digitalisierung wirkt wie ein Gaspedal für nen gewartet und repariert werden müssen, den Kopf gestellt.“ die immer schnellere und radikalere Transfor- lange bevor sie tatsächlich kaputt gehen. Die in Russland ansässige Clover Group mation unserer Industrien. Das betrifft ins- Dafür haben wir die Standardansätze zur entwickelt digitale Anwendungen und besondere technologische Unterbereiche wie Wartung von Industrieanlagen auf den Kopf Services im Bereich der vorausschauenden den Einsatz künstlicher Intelligenz und das gestellt. Das Ergebnis sind enorme Planungs- Wartung für anlagenintensive Unterneh- maschinelle Lernen. Von den entsprechenden und Kostenvorteile. men verschiedenster Branchen, darunter Anwendungen erwarten wir vor allem mehr den Maschinenbau, Eisenbahngesellschaf- Effizienz und Flexibilität. Ganze Wertschöp- Erzählen Sie uns etwas mehr von den Tech- ten, Energieunternehmen, die Erdöl- und fungsketten werden erwartet. Genau deshalb nologien, die den digitalen Lösungen der Gasindustrie sowie den Bergbau. Nun will sehen wir unser Leistungsportfolio in einer Clover Group zugrunde liegen. das Unternehmen auch in Deutschland Fuß hervorragenden Ausgangssituation für wei- Das Rückgrat unserer Produkte, einschließ- fassen und hat dafür in SAP einen starken teres Wachstum am Markt. lich des Systems für Predictive Maintenance Verbündeten gefunden. Wir sprachen mit sind von uns entwickelte sogenannte MX- Glover-Group-Geschäftsführer Denis Lisin Denn unser Ziel ist es, unseren Kunden und Modelle. Das ‚MX‘ steht für „Mathematics über seine Wachstumspläne und wie die von Partnern mehr Planungssicherheit und ge- & Experience“, auf Deutsch würde man „Ma- seinem Unternehmen entwickelte künstliche ringere Kosten bieten zu können. Mittel- bis thematik & Erfahrungen“ sagen. Vereinfacht Intelligenz (KI) schon heute Millionen von langfristig sind wir aber auch an der Weiter- handelt es sich dabei um Prognosemodelle Zugreisen günstiger und sicherer macht. entwicklung kompletter Geschäftsmodelle für das Erkennen von ausfallsicheren bezie- interessiert. hungsweise ausfallgefährdeten Zuständen Herr Lisin, auf der Hannover-Messe 2019 von technischen Industrieanlagen. Hierfür machten Sie mit der Bekanntgabe auf sich Können Sie ein Beispiel nennen? kombinieren wir unsere Algorithmen mit aufmerksam, mit dem deutschen Software- Die Clover Group ist auf dem russischen der Expertise und Erfahrung unserer Mitar- Marktführer SAP zusammenarbeiten zu Markt einer der führenden Hersteller von beiter, was eine höhere Prognosegenauigkeit wollen, um gemeinsam neue KI-Anwendun- KI-Lösungen im Bereich der Predictive Main- garantiert. Wir haben mehr als 100 Fach- gen für Industrieanlagen zu entwickeln. Für tenance, also der vorausschauenden Wartung kräfte, darunter Ingenieure, IT-Spezialisten welche Technologien sehen Sie die vielver- von Industrieanlagen. Etwas vereinfacht aus- für Datenanalyse und natürlich Softwareent-

BWA

| 48 | BWA - Profile

wickler, die jeweils spezielle Services für die te und Fahrzeuge, zum Beispiel Bergbau- Eisenbahnindustrie, Energiewirtschaft, den Muldenkipper, die in der Unterhaltung hohe Maschinenbau sowie die Erdöl- und Berg- Kosten verursachen. bauindustrie entwickeln. Haben Sie vor, auf den europäischen Wie sieht es mit der Akzeptanz am Markt Markt zu expandieren? aus? Sind Industriekunden bereit, ihre An- Der europäische Markt ist grundsätzlich rie- lagen einem Algorithmus zu überlassen? sig und birgt für uns eine Menge Potenzial. Die Warteliste der Unternehmen, die an di- Wir wissen aber auch, dass die Erschließung gitalen Lösungen Interesse haben, ist bereits eines ausländischen Markts ein komplexer sehr lang. Und wir rechnen damit, dass das und schrittweiser Prozess ist. Aktuell liegt Nachfragepotenzial in Zukunft noch wesent- unser Augenmerk darauf, die Bedürfnisse lich größer sein wird – nicht nur in Russland. und Besonderheiten europäischer Industrie- Dazu muss man wissen: Gerade bei großen unternehmen abzuklopfen und zu verstehen. Unternehmen werden für die Reparatur von Industrieanlagen normalerweise eigene, fir- Wir sind jedoch optimistisch, dass wir den meninterne Dienstleister beauftragt, und die- europäischen Unternehmen etwas zu bieten se funktionieren häufig bei Weitem nicht so haben. Mit einigen deutschen Unternehmen effizient, wie sie könnten. Die digitale Trans- verhandeln wir derzeit über eine enge Zusam- formation des Reparatursystems ermöglicht menarbeit auf dem Gebiet unserer Predictive- es, die Geschäftsprozesse dieser Services zu Analytics-Anwendungen. optimieren und ein qualitativ neues Niveau der datenbasierten Steuerung zu erreichen. Vielen Dank für das Interview, Herr Lisin.

Was war bisher Ihr umfangreichstes Projekt? Das war das Projekt „Smart Locomotive“ für die Unternehmensgruppe LocoTech – das ist der Marktführer für die Wartung von Schie- nenfahrzeugen in Russland. Wir haben es geschafft, die Anzahl der außerplanmäßigen Reparaturarbeiten um 60 Prozent zu reduzie- ren. Dank der rechtzeitigen Beseitigung von Mängeln sind die laufenden Reparaturkosten um fünf bis zehn Prozent gesunken. Mit der Einführung des Systems wurden die Ausfall- zeiten durch außerplanmäßige Reparaturen erheblich reduziert. Zudem konnten wir im laufenden Betrieb ungefähr 150.000 Perso- nenstunden an Arbeitsaufwand einsparen. Ein anderes Projekt aus dem Transportsektor war für die größte Regionalbahn-Beförde- rungsgesellschaft Russlands PPK. Hierfür haben wir ein intelligentes System für die Diagnose und Prognose des technischen Zu- stands der elektrischen Züge eingeführt. Das System ermöglicht es, eine Reparatur samt der Bereitstellung der notwendigen Ersatzteile im Voraus zu planen und die Freigabe von repara- turbedürftigen Zügen für den Linienverkehr zu vermeiden. Dank der Überwachung des technischen Zustands ist die Sicherheit auf den Schienen erheblich erhöht worden.

Wir haben mehrere weitere Projekte etwa in der Luftfahrt-, Automobil-, Bergbau- und Energiewirtschaft. Gerade in diesen Bran- chen gibt es zahlreiche spezialisierte Gerä-

BWA

| 49 | BWA - Profile

Dynamic Wind Fence Ein innovatives Konzept für die Windindustrie

Wjatscheslav Jakimchuk

die Geschwindigkeit und das Profil. Aber Schachspiel, um sich einen Positionsvorteil Fische sind im Wasser, und wie ist es in der zu verschaff en. Und dann werden die Vorteile Luft ? In der Luft sind Vögel, und für sie sind deutlich: Wirkungsgrad von 42% bis 48% BWA-Senatsmitglied Wjatscheslav Jakimchuk drei Parameter ausschlaggebend, die beson- bei jeder Windgeschwindigkeit, geringerer ders bei Raubvögeln ausgeprägt sind: die Ge- Platzbedarf, die Möglichkeit, die Anlage ver- Kontakt für mögliche Partner: schwindigkeit, das Profi l und die Flügelfl äche. tikal zu erweitern, Modularität und geringe info@dwfl ab.com Dieses Prinzip kann wiederholt werden, ohne Abmessungen der Komponenten, sowie das denselben komplexen Flügel wie bei einem Fehlen der Störschwingungen. Vogel nachzumachen. So wurde die Anlage Ein innovatives und mutiges Konzept, das die mit linearer Bewegung entwickelt und an- Dies ist wirklich eine neue Generation von Entwicklung der Windindustrie maßgeblich schließend an die Anlage ein Depot, wo der Windkraft anlagen. Es handelt sich um eine beeinfl ussen kann - Dynamic Wind Fence. Bestand an Rotorblättern gelagert wird und zweireihige Anlage, deren Basis ein Rotor- je nach Auslastung werden die Rotorblätter blatt ist, das auf einem Schlitten montiert Dynamic Wind Fence ist eine Windkraft an- entweder eingesetzt oder ins Depot weg- ist, der sich entlang einer Schiene bewegt. lage mit linearer Rotorblattbewegung, die von geräumt. Bei diesem Konstrukt musste die Mehrere Schlitten mit Rotorblättern bilden der russischen Firma DWF Lab entwickelt maximale Geschwindigkeit geopfert werden, eine Reihe, die ein einzelnes aerodynamisches wurde. und das bedeutet auch den Verlust von eini- Gitter darstellt. gen Prozenten des Spitzenwirkungsgrades. Der Gründer des Unternehmens, Wjatsches- Dies ist jedoch kein Opfer, sondern eher wie Um Verluste durch die Abwindwirkung bei lav Jakimchuk, setzte sich zusammen mit ein bewusster Verlust eines Bauern in einem niedriger Geschwindigkeit zu vermeiden, einem Expertenteam für Aerodynamik ein Ziel: die Entwicklung einer effi zienten, leis- tungsstarken, sicheren, umweltfreundlichen und einigermaßen kostengünstigen Wind- anlage, die die Möglichkeiten erneuerbarer Energiequellen erweitern könnte. Und dieses ehrgeizige Ziel wurde erreicht – in den fünf Jahren des Bestehens des Unternehmens.

Was ist denn nun das Konzept Dynamic Wind Fence und wie kam es zu seiner Ent- stehung? Einer der modernen Trends in der Wissen- schaft ist es, sich der Natur zuzuwenden. Moderne Windkraft anlagen können mit Fi- schen verglichen werden: um eff ektiv zu sein, ändern sie nur zwei Parameter, und nämlich

BWA

| 50 | BWA - Profile

befindet sich neben einem Gitter der Rotor- blätter ein weiteres, welches sich in die entge- gengesetzte Richtung bewegt und zusätzliche Energie erzeugt.

Ein Windpark, der unsere Technologie ver- wendet, hat eine sehr einfache lineare Kon- figuration mit der Möglichkeit, jede Geome- trie und Weglänge zu verwenden, sodass Sie ihn genau in das zugewiesene Stück Land einfügen können. Die für einen Windpark benötigte Fläche verringert sich nicht um ein Vielfaches, sondern um das Zehnfache. Dies ist besonders wichtig, wenn freie Flächen knapp sind.

Mit der Entwicklung moderner Smart-Tech- nologien und Steuerungssysteme ist es gelun- gen, das zu tun, was früher kaum möglich war - in dieser Windanlage kann eine Vielzahl von Parametern überwacht und gesteuert wer- lassen die Verwendung von hochfesten Ver- lich reduziert. Und die relativ geringen Maße den, was für herkömmliche Windgeneratoren bundwerkstoffen vermeiden. Rotorblätter der Bauteile erleichtern den Transport und nicht möglich ist. Das flexible System der können aus kostengünstigen, leicht wieder- ermöglichen die Verwendung von Standard- aerodynamischen Einstellung DWF umfasst verwertbaren und recycelbaren Materiali- Versandcontainern und -methoden. Logistik, folgendes: die Möglichkeit, die Anzahl der en wie Stahl, Pressholz, thermoplastische Installation und Wartung erfordern keine Rotorblätter und Ebenen, sowie das Flächen- Kunststoffe und Folien hergestellt werden. besonderen Maßnahmen. verhältnis der Rotorblätter zu ändern, die Dies ermöglicht, im Lebenszyklus des Ge- Möglichkeit, die Schnelligkeit der Rotor- nerators keine schädlichen Chemikalien zu In den meisten Fällen kann eine Reparatur blätter und den Tragflächeneinstellwinkel verwenden. durchgeführt werden, während die Anlage zu steuern – und dies alles ohne Wechsel der in Betrieb ist, ohne sie anzuhalten und ohne Ausrüstung und Software durch ein selbst- Erwähnenswert sind die niedrigen Kosten ein einziges Kilowatt zu verlieren. lernendes Smart-Steuersystem. Die Anlage für die Produktion und Wartung der Anlage, ist in einem breiten Geschwindigkeits- und das ist der Faktor, der die Realisierbarkeit des Zum ersten Mal wurde das Konzept der Anla- Windrichtungsbereich leistungsfähig, was sie Konzepts maßgeblich bestimmt. Aufgrund ge durch das Unternehmen DWF Lab bei der vielseitig einsetzbar und sehr effektiv macht. der geringen Belastung der Bauelemente Wind Energy Messe in Hamburg und später Dabei wird die Effizienz bei niedriger Blatt- und der Verwendung des Baukastenprinzips bei der Industriemesse Hannover Messe 2019 geschwindigkeit erreicht, wodurch das Auf- werden die Kosten für Bauteile dank der Or- vorgestellt. Derzeit sucht DWF Lab nach stra- treten von aerodynamischen Geräuschen und ganisation der Massenproduktion und des tegischen Partnern, um eine echte Anlage zu Ultraschallwellen vermieden wird und die Einsatzes kostengünstiger Materialien erheb- erstellen und das Projekt weiterzuentwickeln. Gefahr, die bei herkömmlichen Windkraft- anlagen von den sich mit hoher Geschwin- digkeit bewegenden Rotorblättern ausgeht, minimiert wird. Dank dieser Eigenschaften stellt der Generator keine Bedrohung für Vögel dar, schadet weder Menschen noch Tieren, er kann genau dort platziert werden, wo Strom benötigt wird. Sogar in der Nähe von Verbrauchern, ohne eine Sicherheitszone um den Generator herum zu schaffen.

Im Allgemeinen ist die Umweltfreundlich- keit eines der Hauptmerkmale von DWF. Für den Induktor des Stromgenerators werden nur leicht recycelbare Werkstoffe verwendet - Eisen und Kupfer - er braucht keine Selten- erdmagnete. Eine geringe aerodynamische Belastung pro Rotorblattflächeneinheit und das Fehlen von Belastungen durch Fliehkräfte

BWA

| 51 | BWA - Profile

Haus 4.0 statt CO2-Krise Wohngebäude mit Zukunft zu Preisen von heute

von der Heizung, dem warmen Wasser, dem Die Forderungen nach einer CO2-Abgabe Stromverbrauch. Die Kohlendioxid-Bilanz ei- statt der bislang üblichen Kfz-Steuer werden nes konventionellen Gebäudes wird im Laufe mit Recht immer lauter. Als Königsweg sehen der Jahre folglich immer schlechter. die meisten Experten, dass die Verursacher der Kohlendioxid-Emissionen sie auch be- Haus 4.0 ermöglicht erstmals Neubauten mit zahlen müssen. Die Haus 4.0-Familie kann negativer Kohlendioxid-Bilanz. Die fängt gut sich entspannt zurücklehnen: Dank ihrer an: Die Wandelemente werden aus Holzspan- negativen CO2 Hausbilanz ist sie in jeder steinen vorgefertigt. Holz mit Betonkern. In Hinsicht fein raus! einem Einfamilienhaus werden 19 Kubik- meter Holz verbaut. Jeder bindet 1 Tonne Aktivplus-Baustandart Kohlendioxid. Unterm Strich ermöglicht die Ganzheitliches Denken ist der Schlüssel für strategische Vermeidung von CO2 dem Haus den kommenden AktivPlus-Baustandard. Man sieht es nicht, man schmeckt es nicht. Es 4.0 sogar eine negative Eröffnungsbilanz. Die Fixierung auf Dämmen und Heizener- ist geruchlos. Es ist das Killergas Kohlendi- giesparen hat uns bei der Energiewende um oxid. Wir machen uns mitschuldig: Bau und Selbstversorger als E-Mobilie den Erfolg gebracht – und beinahe den Blick Betrieb von Gebäuden verursachen aktuell Ein Haus 4.0 produziert alle Energie selbst, verstellt auf unser eigentliches Problem: Koh- jede dritte Tonne der weltweit steigenden die seine Bewohner übers Jahr brauchen. lendioxid. Kohlendioxid-Emissionen. Bei Gebäuden Heizung, Warmwasser, Eigenstrom – alles werden Kohlendioxid-Emissionen in Kilo- regenerativ! CO2-frei! Jedes auf dem Dach AktivPlus bezieht die gesamte tatsächlich gramm pro Quadratmeter und Jahr berech- installierte Kilowatt Solarpower erspart zwi- nötige Energie in die Gebäuderechnung ein. net. schen 500 und 750 Kilogramm Kohlendi- Nicht nur Heizung und Warmwasser, son- oxid-Emissionen. Pro Jahr! dern auch den Stromverbrauch – der heute Für ein neues, konventionell errichtetes Ein- 50 Prozent ausmacht. familienhaus mit 150 Quadratmetern Wohn- Die Kohlendioxid-Bilanz dieses Hauses wird fläche sind zwischen 8 und 30 Kilogramm folglich mit jedem Jahr besser! Zusatzplus für Und die für den gesamten Gebäudezyklus: CO2-Emissionen pro Quadratmeter und Haus 4.0-Familien: Sie betanken mit den Errichtung, Nutzung bis zum Rückbau am Jahr anzusetzen. Bei einer Nutzungsdauer Eigenstrom-Überschüssen ihre E-Autos und Ende. Expertenrat: Optimal ist ein Gesam- von mindestens 60 Jahren. E-Bikes. Gut für die Familienkasse. Gut für tenergieverbrauch kleiner als 30 Kilowatt- die Kohlendioxid-Jahresbilanz. Dem anderen stunden pro Quadratmeter Wohnfläche und Zwei Drittel der Kohlendioxid-Emissionen großen, privat verschuldeten Kohlendioxid- Jahr. Dafür reicht eine KfW-55-Dämmung. eines Einfamilienhauses werden verursacht Ausstoßer Auto geht es in Kürze ans Geld: Ein AktivPlus-Gebäude produziert in der

CO2-Emissionen: Negativbilanz für Bauherren positiv …! a] a] 2 2 /m /m 2

40 2 40

30 30

20 20

10 10

-Emissionen [kg CO -Emissionen [kg 0 0 -Emissionen [kg CO -Emissionen [kg 2 2 CO -10 CO -10 1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 Saldo

Herstellung Jahre Nutzung

Durchschnittsgebäude Haus 4.0-/AktivPlus-Gebäude © ina Planungsgesellschaft/eigene Berechnungen © ina Planungsgesellschaft/eigene

BWA

| 52 | BWA - Profile

Jahresbilanz alle nötige Energie für Wohnen ma entsteht, wenn die Differenz zwischen den „ausreichend beleuchtet“, wenn er in halber und E-Mobilität regenerativ, speichert und einzelnen Oberflächen und Bauteilen nicht Raumtiefe 0,9 Prozent Tageslicht erreicht. managt sie selbst. größer als 5° C ist. Frauen und Männer mögen durchaus verschiedene Temperaturzonen. Lichtplaner wie der Hamburger Professor Ein Haus 4.0-Beispiel: Das Satteldachhaus Peter Andres empfehlen „für Wohnräume SDH 127 erreicht bei installierter PV-Leis- Im Bad wie im Wohn- oder Schlafraum. mindestens 3 bis 5 Prozent des Tageslichts, tung von 9,9 kWp einen Solarstromertrag von Luftfeuchte spielt eine große Rolle. Ebenso für den intensiver genutzten Wohn-Ess-Be- etwa 9.180 kWh pro Jahr. die olfaktorische Wahrnehmung frischer reich eher zwischen 5 und 10 Prozent.“ Bei Luft. Letztere hat nicht nur mit dem Sauer- 20.000 Lux Außenlicht sind drinnen gute Mit einer 7,5-kWh-Speicherbatterie deckt stoffgehalt zu tun, sondern – schon wieder! 1.000 bis 2.000 Lux sicher. es den prognostizierten Energiebedarf der – mit dem Erzfeind CO2: Der sollte in der Familie (für Heizung/Warmwasser/Strom) Wohnraumluft unter 0,07 Prozent bleiben. Wohnkomfort 4.0 bedeutet Smart Home: von etwa 3.822 kWh. Mit den übrigen So- Für natürliches Tageslicht in Wohnräumen Interaktive Vernetzung aller Technikkom- larstromüberschüssen kann ein Elektro-Pkw gilt die simple Regel: je mehr, desto besser. ponenten mit einem digitalen Superhirn, 15.000 bis 30.000 Kilometer fahren, auch E- das nach den Vorgaben des Hausbesitzers/ Bikes lassen sich damit aufladen. Die Vernet- Zum Wohlfühlen braucht der Mensch täglich der Dame des Hauses alle Wohlfühlkompo- zung innovativer Energie- und CO2-Lösun- mindestens drei bis vier Stunden Licht von nenten effizient umsetzt, steuert, kontrolliert gen mit wohngesundem, smartem Komfort über 1.000 Lux, vorzugsweise in eher weißer und dokumentiert. Gern auch in jedem Raum – ohne dogmatische Bautechnikvorgaben Lichtfarbe. Junge Leute wegen ihrer besseren anders. – ist der Kern von AktivPlus. Augen tendenziell etwas weniger als Ältere. Die Vorstellung eines hochbegabten Hausma- Wohnkomfort smart und gesund Zum Vergleich: Ein deutscher Junitag bringt nagers ist zutreffend. Haus 4.0 ist das Ende Wohngefühle im Faktencheck: Sitzende Mit- es auf 100.000 Lux, ein sonniger Frühlings- falscher Bescheidenheit beim Wohlfühlen teleuropäer empfinden im Winter eine Tem- vormittag auf etwa 60.000. Auch in diesem zu Hause. peratur von 20 bis 22° C als angenehm, im Punkt sind deutsche Bauvorschriften von Sommer von 22 bis 24°C. Ein behagliches Kli- vorgestern: Nach DIN 5034 gilt ein Raum als www.haus4punkt0.de.

BWA

| 53 | BWA - Profile

Die Flächentemperierung Ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele

senken, ist es erforderlich, energieeffi ziente kalkulierbare Energiekosten. Das SOCOT Th orsten Blöcker Temperierungskonzepte zu entwickeln und Flächentemperierungssystem wurde entwi- diese sowohl in den Neubau wie auch in die ckelt, um die Vorteile in besonderer Weise Gebäudesanierung einzubinden. aufzugreifen und zu kombinieren. Ein ent- scheidendes Merkmal ist die parallele Durch- Speziell die Flächentemperierungen stellen strömung der SOCOT-Elemente nach dem aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile die Al- Tichelmann-Prinzip statt der weit verbreite- ternative zu den konventionellen Heiz- und ten seriellen Durchströmung. Hierbei wird Kühlsystemen dar. So sind sie besonders ener- das höchstmögliche Durchfl ussvolumen bei giesparend, da die erforderlichen Betriebstem- gleichzeitig geringstem Druckverlust erreicht. peraturen nur geringfügig oberhalb (beim Im Ergebnis gewährleistet dies ein vollflä- Heizen) bzw. unterhalb (beim Kühlen) der chiges und gleichmäßiges Durchströmen. gewünschten Raumtemperatur liegen. Kombiniert mit dem konzipierten Rohrab- stand der Elemente von 7 cm wird eine hohe Aufgrund ihrer Niedertemperaturtechnik Energiedichte bei geringstmöglichen Vorlauf- sind sie ideal mit Energieerzeugern aus re- temperaturen erreicht. Die gilt sowohl für das generativen Energien wie zum Beispiel den Heizen wie auch für das Kühlen von Räumen. Wärmepumpen kombinierbar. Neben der hohen Energieeffi zienz sorgen Flächentem- Weitere Vorteile liegen in der fl exiblen und perierungen durch ihre Strahlungswärme damit schnellen, effi zienten Verarbeitbarkeit Dipl.-Ingenieur Thorsten Blöcker, geb. für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im der Elemente, der extrem fl achen Bauhöhe von 1964, BWA-Senatsmitglied; Studium Raum und damit für ein gesundes, behagli- 16mm zur Realisierung geringer Oberfl ächen- Maschinenbau Fachrichtung Produkti- ches Wohlfühlklima. aufbauten unter allen Materialien wie Putz, onstechnik an der TU Hannover; leitende Holz, Stein und andere. Zuletzt wäre noch der Positionen in verschiedenen Unternehmen In Gegensatz zu konventioneller Heiz- und speziell entwickelte, langlebige, hochwertige mit Schwerpunkt PKW-Innenraumverklei- Kühltechnik erzeugt die Flächentemperie- Kunststoff (PPR) zu erwähnen, aus dem die dung, Kunststofft echnik. 2011 Gründung rung keine Luftbewegung (Konvektion). SOCOT-Elemente gefertigt sind. der SOCOT GmbH & Co. KG zur Ent- Staubaufwirbelung beim Heizen und Zugluft wicklung energieeffi zienter, gesundheits- beim Kühlen gehören der Vergangenheit an. fördernder Lösungen am modernen Bau. Flächentemperierungen bewirken erlebbaren Wohnkomfort. Dabei sind sie unsichtbar in der Wand, der Decke oder dem Fußboden Rund ein Drittel des gesamten Energie- verbaut und bieten dadurch uneingeschränkte verbrauchs und der CO2-Emissionen in Gestaltungs- und Einrichtungsmöglichkeiten. Deutschland entfallen auf Wohn- und Nichtwohngebäude [Bundesbericht BMWi Die positive Energiebilanz und ökologische „Energieforschung 2017“]. Um den Ener- Nachhaltigkeit erhöhen schlussendlich die gieverbrauch und die CO2-Emissionen zu Miet- und Kaufattraktivität und sorgen für

Flächentemperierung vs. konventioneller Heiztechnik

BWA

| 54 | BWA - Profile

Just in Air® GmbH Das Raumklima und die Hygiene im Griff

Ralf Ohlmann

Ralf Ohlmann ist Leiter BWA Fach- kommission Lebensmittelsicherheit und -handel und Geschäftsführender Gesell- schafter der JUST IN AIR GmbH in Bremen, zusätzlich ist er Wissenschafts- Der Geruch von Chlor oder Desinfektions- „Wir haben uns unter anderem auf die nach- vorstand des Hygiene- und Luftmanage- mitteln in den Produktionshallen eines Le- haltige Bekämpfung von pathogenen Keimen ment DACH. bensmittelherstellers wird oft mit Hygiene spezialisiert.“ Dabei handelt es sich um Mik- assoziiert. Dafür, dass Sauberkeit jedoch auch roorganismen mit krankmachenden Eigen- Zu seinen wissenschaftlichen und unter- ohne den Einsatz von Chemikalien möglich schaft en, wie beispielsweise Bakterien, Hefen nehmerischen Erfolgen gehören: ist, sorgt die Bremer Just in Air® GmbH mit oder Mikropilzen, die in Lebensmitteln zu nachhaltigem Luft- und Hygienemanage- Lebensmittelvergift ungen führen. - die Entwicklung natürlicher Wirksub- ment. stanzen zur Hygieneabsicherung und Der geschäftsführende Gesellschafter Ralf Einsetzung in der Lebensmittelherstel- Immer da, überlebenswichtig und doch un- Ohlmann betont: „Unser normales Tagesge- lung (2001) sichtbar: Luft . Sie steht mit allem in Kontakt, schäft ist die Unterstützung in der Lebensmit- - daraus resultierend Erfolge bei der Be- und so ist es durchaus bekannt, dass mehrma- telherstellung, so dass die Lebensmittel sicher kämpfung von EHEC (2011) liges Lüft en pro Tag die Luft qualität in einem und haltbar sind, ohne den übermäßigen Ein- - der Eliminierung von multiresistenten Raum steigert und gut für die Gesundheit satz von Chemie.“ Klinikkeimen (2012) ist – oder, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit - der Bekämpfung von Noro Viren (2013) Bakterienwachstum begünstigt. Der Name Just in Air® klingt dabei ein biss- - der Bekämpfung von Ebola (2014) chen wie just in time – soll er auch. Oft sei es Mit diesen Faktoren beschäftigt sich auch laut Ralf Ohlmann so, dass ein Problem erst Kontakt: www.justinair.com die Just in Air® GmbH. Bereits seit 14 Jah- zu spät erkannt wird. So heißt es dann, wenn ren ist das Fachunternehmen international Lebensmittelherstellern Reklamationen oder im Dienstleistungsbereich für Luft- und Auslistungen drohen: „Kommt bitte schnell tige interne Daten direkt und in kürzester Zeit Hygienemanagement sowie für nachhaltige her. Just in time also.“ Gleichzeitig spiegle als validierte Werte“, erklärt Ralf Ohlmann. Prozessumfeld-Optimierung tätig. Zu den „Air“ wider, dass über die Luft als Trägerme- Das Leistungsportfolio der Just in Air® bein- Auft raggebern zählt in erster Linie die Le- dium alles erreicht wird. haltet dabei unter anderem Ausarbeitungen bensmittelwirtschaft , aber auch medizinische von Optimierungspotentialen, Planungen Einrichtungen werden beraten. So hat die Just Zu dem Bremer Unternehmen gehört auch ein von Luft - und Hygienemanagement für Rein- in Air® sich zur Aufgabe gemacht, die Indust- Ingenieurfachplanungsbüro mit angeschlosse- wie auch Sauberräume, Entwicklungen neuer rie mit der Entwicklung neuer Technologien nem mikrobiologisch-physikalischem Labor. Prozess- und Verfahrenstechnologien und zu unterstützen. „Dadurch erhalten unsere Auft raggeber wich- Abwasser sowie Abluft reinigungskonzepte.

BWA

| 55 | BWA - Profile

hoch geworden, dass wir gesagt haben, das kein Lebensmittelhersteller wünscht. geht nicht. Denn über die Abwässer gelangen diese Substanzen schließlich in die Umwelt.“ Vor allem dann nicht, wenn die Verunrei- Die Lösung des Bremer Unternehmens: nigung oder der falsche Umgang mit dem Produkt gar nicht beim Hersteller stattge- Ein Lebensmittelhersteller kann sogar ein we- funden hat. sentlich besseres und nachhaltiges Hygiene- Ergebnis erzielen, das beispielsweise mit dem „Um dann das Richtige zu machen und zu be- Einsatz von Chlor erreicht wird, dieses ganz weisen, dass der Fehler nicht beim Produzen- natürlich über das angepasste Hygiene- und ten lag, muss dessen Qualitätssicherung eine Luftmanagement. Dokumentation vorweisen können“, hebt der geschäftsführende Gesellschafter hervor. Just in Air® forscht, entwickelt und bringt Just in Air® zeige ihren Kunden ein solches Ideen aus dem Labor in die Industrie. So Szenario auf, bevor es überhaupt entsteht, etwa, wenn ein Unternehmen bestimmte und entwickle dann zusammen ein Krisen- Optimierungsempfehlungen bekommt, diese management. So kann im Ernstfall richtig am Markt aber nicht verfügbar sind. „Es ist reagiert werden. dann unsere Aufgabe, diese Technologien zu entwickeln und verfügbar zu machen“, Sich im Allgemeinen um ein Problem zu berichtet Ralf Ohlmann. Die klugen Köpfe kümmern, bevor es überhaupt erst entsteht – dahinter: 15 Fachingenieure und Wissen- also etwa durch den Einsatz von Technologie Ein hygienisch einwandfreier Herstellungs- schaftler arbeiten am Unternehmenssitz in Menschen davor zu bewahren, überhaupt erst prozess von Lebensmitteln ist heutzutage Bremen. Gleichzeitig hat die Just in Air® krank zu werden – kann als zentrale Aufgabe elementar, auch weil etwa der Einzelhandel GmbH internationale Kooperationspartner von Just in Air® betrachtet werden. immer längere Haltbarkeiten fordert. in verschiedenen Ländern. „Wir finden die Zeit und die Muße, uns „Das heißt in erster Linie, die Verhinderung Endverbraucher, die sich nach dem Verzehr wirklich in der Tiefe mit der Thematik zu der Kontamination mit Mikroorganismen“, von Lebensmitteln über Unwohlsein be- beschäftigen und dabei nicht nur mit der unterstreicht Ralf Ohlmann. „Heute ist der schweren, damit womöglich sogar zur Presse Schadensbegrenzung, sondern mit der Ursa- Einsatz von chemischen Substanzen dabei so gehen – das sind Nachrichten, die sich wohl chenerforschung.“

BWA

| 56 | BWA - Profile

Externe Mitarbeiterberatung: Mehr Zufriedenheit und Effizienz im Unternehmen

Die Mitarbeiterzufriedenheit rückt in den Fo- kus von Organisationen- die Zeit ist reif dafür. Externe Mitarbeiterberatung - EAP als ein Instrument zur Förderung der Effizienz in Unternehmen

Frau Cretulescu, momentan scheint es einen Wandel in der Recruiting- Welt zu geben: Durch den Fachkräftemangel sind Orga- nisationen gezwungen, sowohl bei der Per- sonalauswahl als auch bei der Mitarbeiter- bindung neue Wege zu beschreiten. Welche Rolle spielt Ihre Dienstleistung EAP dabei? EAP steht für Employee Assistance Program- me und stammt aus den USA, wo bereits 60% der Unternehmen dieses Instrument nutzen. EAP ist eine telefonische Beratung für ratsuchende Mitarbeiter eines Unterneh- mens. Es handelt sich um ein externes Ser- viceangebot, welches die Zufriedenheit der Yvonne Mengeringhaus und Cristina Cretulescu sind Diplom- Psychologinnen und haben die Mitarbeiter erhöhen soll, indem sie schnell Firma Psynanda gegründet. Sie beraten Unternehmen mit Zufriedenheitsanalysen, externer und kompetent Hilfe und Unterstützung Mitarbeiterberatung, Mediation und Workshops, wie diese bei ihren Mitarbeitern einen gesun- bekommen bei psychosozialen Problemanlie- den Lebens- und Arbeitsstil fördern können. www.psynanda.de gen, wie z. B. Ehe- oder Erziehungsprobleme, Stress oder Burnout, Mobbing etc.Aufgrund krankungen betrugen 2017 7,1 Milliarden Der Vorteil liegt auf der Hand: Als externer des Fachkräftemangels bringt EAP einem Euro. Der geschätzte wirtschaftliche Schaden Dienstleister bieten wir den Arbeitnehmern Unternehmen und seinen Mitarbeitern viele lag bei 19 Milliarden Euro. Tendenz ist dabei einen Schutzraum durch das Einhalten der Vorteile: Der Mitarbeiter erfährt Entlastung, von Jahr zu Jahr steigend. Schweigepflicht. Wir helfen schnell, sofort spürt, dass das Unternehmen Sorge für ihn und individuell mit einem starken multipro- trägt- dadurch wiederum erhöht sich sein Frau Cretulescu, was sind die Gründe da- fessionellen Team. Besonders hilfreich ist das Commitment zum Unternehmen. Für das für, dass die psychische Belastung jährlich bei Menschen, die eine Therapie brauchen Unternehmen bedeutet dies eine höhere Pro- zunimmt? und momentan bundesweit zwischen 6- 12 duktivität und Leistungsfähigkeit, weniger Die heutige Arbeitswelt ist gekennzeichnet Monate auf den Behandlungsbeginn warten krankheitsbedingte Ausfälle, ein besseres durch eine rasante Beschleunigung der Ar- müssen. Wir helfen dabei, diese Wartezeiten Image und dadurch eine höhere Attraktivität beitsprozesse aufgrund von Technologien zu überbrücken. Unser Anliegen ist es jedoch, für qualifizierte Mitarbeiter. Hier schließt und Arbeitsverdichtung. Schnelligkeit be- präventiv zu arbeiten, sodass solche Therapien sich der Kreis, denn wir kommen wieder auf deutet wiederum für die Mitarbeiter weniger erst gar nicht notwendig werden! das Thema Personal- Recruiting zurück. soziale Interaktion, dadurch können mehr Missverständnisse und Konflikte entstehen. Zum Abschluss noch eine kurze Frage an Frau Mengeringhaus, was bedeutet das alles Stress ist der häufigste Auslöser für psychische Sie beide: Wie hoch ist der Return of In- konkret in Zahlen? Erkrankungen. Dabei spielen empfundener vestment bei einem solchen EAP für ein Statistiken zeigen, dass jeder vierte Arbeit- Zeitmangel, Erfolgsdruck und existenzielle Unternehmen? nehmer im Laufe seines Lebens durch psychi- Sorgen eine entscheidende Rolle. Dieser Stress Statistiken sprechen von einem ROI von 1 : sche Probleme in irgendeiner Form belastet kann sowohl am Arbeitsplatz als auch im Pri- 4 bei einem EAP. Je länger das Instrument ist. 2017 war z.B. jeder vierte Arbeitnehmer vatleben entstehen, und er hat stets Einfluss zum Einsatz kommt, desto höher wird diese länger als 11 Tage krank, 22 % fehlten länger auf die Prozesse im Unternehmen. Kennzahl sogar. Es gibt in den USA Hoch- als 6 Wochen. Das ist zunächst der Absentis- rechnungen, die sogar von einem ROI von 1: mus. Größere Probleme haben Unternehmen Frau Mengeringhaus, das klingt ja alles 7 sprechen. Hier zeigt sich, dass jeder Euro, jedoch durch den sogenannten Präsentismus: nach BGM- was ist das Besondere an EAP? der in EAP investiert wird, letztendlich stets Das heißt, wenn jemand zur Arbeit kommt, EAP ist tatsächlich ein Baustein des Betrieb- effizient verwendet wird. obwohl er eigentlich krank ist. Das waren lichen Gesundheitsmanagements, genauer 2017 ca. 50 %. Von diesen hatten 28 % psy- gesagt der betrieblichen Gesundheitsförde- Frau Cretulescu, Frau Mengeringhaus, vie- chische Probleme. Die Kosten für die Folgen rung. Das ist eine Säule des BGM, welche für len Dank für das freundliche und informa- von Arbeitsbelastung durch psychische Er- Arbeitgeber und Arbeitnehmer freiwillig ist. tive Gespräch!

BWA

| 57 | BWA - Profile

Von der Stadt zur Smart City Wie der Luxus einer Smart City zur Lebens- und Arbeitsgrundlage einer Stadt wird

die einzelne Lösungsansätze nicht liefern frastrukturen, wie A- und VDSL, WLAN, Sven-Ove Wähling werden. Standards, Schnittstellen, Abrech- LTE und bald schon 5G, mit hoher Priorität nungsverfahren, Sicherheit, Datenschutz und ausgebaut werden müssen. Zur Infrastruk- der rechtliche Rahmen müssen mit der Ent- tur einer Smart City gehören aber auch die wicklung Schritt halten, um diese nicht zu zentralen Dienste, die in einer Cloud bereit- behindern. Dazu müssen die Rahmenbedin- gestellt werden und über das Internet und die gungen und Regeln zur Erhebung und Nut- Mesh-Netzwerke mit Menschen, Maschinen, zung von Daten, zum Beispiel von Sensoren Sensoren und Aktoren kommunizieren und im öff entlichen Raum, festgelegt werden. Wie interagieren. Diese Umgebung muss off en werden fl ächendeckende vermaschte Sensor- sein für alle, die sich engagieren wollen. und Aktorennetze aufgebaut, betrieben und zur Verfügung gestellt? Wie wird verhindert, Die IT-Infrastruktur der Smart City muss un- dass einzelne Unternehmen wichtige Berei- abhängig von einzelnen Herstellern, interope- che soweit beherrschen, dass ein Wettbewerb rabel und in den wichtigsten Bereichen Open nicht mehr möglich ist? Source basiert sein. IT-Sicherheit und Da- tenschutz müssen in allen Bereichen bereits Die Gebäude, Straßen und sonstigen Räume in der Infrastruktur zu den grundsätzlichen in den Städten brauchen grundlegende Inf- Designanforderungen gehören. Die Integ- rastrukturen, auf denen Lösungen entwickelt ration der Anforderungen von Bewohnern, und betrieben werden können. Mesh-Netze, Verwaltung, Gesundheitswesen, Verkehr und Dipl.-Ing. Sven-Ove Wähling ist Gesell- wie IQRF für IoT-Devices in Gebäuden oder Wirtschaft ist nur mit off enen Plattformen schaft er der Netzlink Informationstechnik Straßenbeleuchtungen, mit niedrigem Ener- und off enen Infrastrukturen möglich. Die GmbH & verantwortet als Geschäft sführer gieverbrauch, großer Reichweite und robus- Umsetzung der Idee einer intelligenten Stadt, die Bereiche IT-Service, Soft wareentwick- ter Datenübertragung, können die Daten jenseits von einzelnen Lösungen wie der mo- lung & Consulting sowie die strategische von Sensoren, die in Straßenlaternen oder bilen App zur Suche von freien Parkplätze Ausrichtung/Entwicklung des Betriebs. Parkautomaten installiert sein können, ein- oder interessanten Restaurants, wird maßgeb- Industrie 4.0 & die Digitalisierung der sammeln und stellen diese über standardi- lich davon abhängen, ob die Cloud-, Internet- Gesellschaft sind Herausforderungen & sierte Gateways für alle Nutzer im Internet und „Nahfeld“-Netzwerkarchitekturen inter- Chancen, denen sich Netzlink heute stellt. bereit. Auf diesen Gateways werden contai- agieren können und für alle zugänglich und nerbasierte Soft warelösungen die spezifi schen nutzbar sein werden. Wirklich schlaue Städte Eigenschaft en der jeweiligen Sensoren oder machen sich in diesen Bereichen auf den Weg Die Zukunft gehört den Städten. Schon jetzt Mesh-Netzwerke abbilden. Letztere und der und bauen die Infrastrukturen jetzt auf. wohnt und arbeitet jeder zweite Europäer in Übergang zum Internet werden ein wich- einer Stadt. Dieser Trend wird in den nächs- tiger Bestandteil der Smart Cities werden. Die Teilhabe der Einwohner und Wirtschaft ten 20 Jahren anhalten. Die Menschheit rückt Die Internetversorgung aller Bereiche einer einer Stadt an deren smarten Angeboten wird enger zusammen und muss sich knappe Res- Stadt bedeutet, dass wired und wireless In- bald Lebens- und Arbeitsgrundlage sein. sourcen teilen. Zur Bewältigung der daraus resultierenden Herausforderungen wird die Informations- und Kommunikationstechnik mehr als nur einen Beitrag leisten. Die Städte müssen „smart“ werden. Von der Parkplatzsu- che über den Bürgerservice der Stadtverwal- tung bis zur Gesundheitsversorgung, erobern einzelne Lösungen neue Bereiche. An interes- santen Ideen mangelt es nicht: Elektromobili- tät in der Luft und autonom fahrende Taxis, City Trees, Urban- und Indoor-Gardening, Aquaponik, Indoor-Navigation im Super- markt oder Museum – smarte Städte sind Brutstätten für kreative Hightech-Ideen und Labore mit realen Bedingungen zum Ausprobieren und Entwickeln. Damit dar- aus zum Schluss eine intelligente Stadt wird, müssen Voraussetzungen geschaff en werden,

BWA

| 58 | Service / Recht

Rechtliche Anforderungen an Kontoeröff nungen Wenn die KYC-Prüfung zur Hürde wird

Natascha Späth

Natascha Späth ist Wirtschaftsjuristin und seit vier Jahren bei der TMF Group in Frankfurt tätig.

Mit der Implementierung der 4. EU-Geldwä- Beteiligungsstruktur, sondern knüpft an die Als Mitglied der Rechtsabteilung unter- scherichtlinie im Geldwäschegesetz (GwG) dahinterstehende natürliche Person an. stützt sie internationale Kunden bei deren im Jahr 2017 ist das Erfordernis an Prüf- und Expansion nach Deutschland. Ihr Auf- Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Wirtschaft lich Berechtigter gem. § 3 GwG gabenbereich erstreckt sich dabei unter Geldwäsche und Terrorismusfi nanzierung ist die natürliche Person, in deren Eigentum anderem auf die Gründung von Gesell- weiter in den Fokus gerückt. Um ihren Sorg- oder unter deren Kontrolle der Vertragspart- schaft en und Niederlassungen, die Umset- faltspfl ichten gerecht zu werden, haben da- ner der Bank letztlich steht bzw. auf dessen zung gesellschaft srechtlicher Änderungen, her auch Banken die Anforderungen an ihre Veranlassung er handelt. Maßgeblich für die Corporate Housekeeping sowie Transakti- Kunden verschärft . Ermittlung ist die mittelbare oder unmit- onsbegleitung im M&A Bereich. telbare Beteiligung oder die Ausübung der Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich Kontrolle über Stimmanteile in Höhe von im Rahmen eines Kontoeröff nungsprozes- 25 oder mehr Prozent. den Banken selbst, geeignete Maßnahmen ses einer gründlichen Know-Your-Customer festzulegen. Im Ergebnis bedeutet das, dass (KYC) Prüfung unterziehen müssen, die Im Rahmen von Kontoeröff nungen für Ge- die formalen Anforderungen an die KYC- der Bank ein umfassendes Bild auf die Kon- sellschaften, die in eine Konzern-, Private Unterlagen von Bank zu Bank variieren, was zernstruktur, beteiligte Gesellschaft en und Equity- oder Fondstruktur eingebunden sind, zu einer Intransparenz auf Kundenseite füh- Personen sowie Finanzmittelherkunft ver- ist es häufi g der Fall, dass die notwendigen ren kann. mitteln soll. Zentrale Bestanteile sind dabei Informationen zur Beteiligungsstruktur die Offenlegung der Beteiligungsstruktur und wirtschaftlich Berechtigten lediglich Ferner haben die einzureichenden Unterlagen und damit verbunden die Identifi kation des auf oberster Managementebene verfügbar eine begrenzte Gültigkeitsdauer. wirtschaft lich Berechtigten. sind und deshalb erst intern angefordert wer- Möchte der Kunde also nach Ablauf dieser den müssen. Oft mals unterliegen die Beteili- Gültigkeitsdauer ein weiteres Konto eröff nen, Was in der Th eorie einfach erscheint, ist in der gungsverhältnisse auch strengen internen Ge- erfolgt eine erneute Prüfung. Praxis mit Problemen verbunden und kann heimhaltungsregeln, weshalb Informationen den Kontoeröff nungsprozess erheblich ver- unvollständig zur Verfügung gestellt werden Damit die KYC-Prüfung nicht zu einer un- zögern.Bereits die Defi nition „wirtschaft lich oder die Weitergabe eine Freigabe durch die überwindbaren Hürde wird, ist es unabding- Berechtigter“ birgt Schwierigkeiten. Konzernleitung erfordert. bar, sich frühzeitig mit den Anforderungen der Bank auseinanderzusetzen und sich bei Entgegen vieler Annahmen handelt es sich Obwohl das GwG allen Banken den gleichen der Erstellung notwendiger Unterlagen ggf. dabei nicht um die oberste Gesellschaft der Rahmen für die Prüfung vorgibt, obliegt es Unterstützung durch Experten zu suchen.

BWA

| 59 | Service / Recht

Rechtliche IT-Regelung in Russland: Lokalisierung von personenbezogenen Daten und Software

Sergey Bogatyrev

Sergey Bogatyrev ist Jurist bei der Kanzlei BEITEN BURKHARDT in St. Peters- burg, Russland. jeweiligen primären Datenbanken in Russland soll das ausschließliche Recht am jeweiligen gebildet, aktualisiert und aufbewahrt werden Produkt im Eigentum eines russischen Un- müssen. Anschließend dürfen jedoch diese ternehmens ohne überwiegende (unter 50%) Der IT-Sektor war und bleibt eine der am Datenbanken ins Ausland übertragen werden, ausländische Beteiligung stehen. schnellsten wachsenden Branchen der russi- wo sie außerhalb des Regelungsbereiches des schen Wirtschaft . Zudem spielen die Informa- russischen Rechtes sind. Derzeit ist lediglich Darüber hinaus müssen die Gesamterlöse aus tionstechnologien eine weiterhin zunehmende ein großer ausländischer Betreiber infolge der der Nutzung von Objekten des geistigen Eigen- Rolle im gesellschaft spolitischen Leben Russ- Nichteinhaltung von Lokalisierungsanforde- tums und sonstiger Zahlungen im Zusammen- lands, vor allem in sozialen Medien. All dies rungen betroff en - es wurde der Zugang zum hang mit der Erarbeitung bzw. Modifi zierung ließ den Staat bei der Regelung von verschie- Sozialnetz Linkedin eingeschränkt. Unterdes- des jeweiligen Soft wareproduktes zugunsten denen IT-Fragen aufmerksamer zu werden. sen haben andere ausländische Internetdienste von ausländischen Personen unter 30% der (Facebook, Twitter etc.) diese Anforderung im Zusammenhang mit diesem Produkt er- Nach der Einführung der Sanktionen gegen noch nicht erfüllt, jedoch ohne jegliche ne- wirtschaft eten Jahreserlöse des Rechtinhabers Russland in 2014 wurde die rechtliche Rege- gative Folgen, denn sie haben zu viele Nutzer liegen. Die Beschaff ung einer ausländischen lung im IT-Bereich wesentlich geändert – zu in Russland. Soft ware wird zugelassen, wenn es im Register den Haupttrends sind Paternalismus und die keine Soft ware erforderlicher Klasse gibt bzw. allgemeine Orientierung auf die Importsub- Der vorstehend dargelegten Tendenz ent- wenn eine Soft ware dieser Klasse vorhanden stitution geworden. Eine der ersten solcher spricht auch das Verbot auf die Einkäufe von ist, jedoch funktions-, technisch- oder betriebs- Änderungen war die Anforderung bezüglich ausländischer Soft ware für staatliche und kom- mäßig den durch den Auft raggeber bestimm- der Lokalisierung von personenbezogenen Da- munale Bedürfnisse. Dieses Verbot betrifft un- ten Anforderungen nicht entspricht. ten. Nach dieser Anforderung sind Personen, mittelbar lediglich Ausschreibungen, die von die personenbezogene Daten russischer Staats- staatlichen und kommunalen Subjekten und Neben den vorstehend dargelegten Tendenzen bürger über das Internet oder auf andere Weise staatlichen Organen durchgeführt werden. passt sich das russische Recht auch an neue sammeln, verpfl ichtet, sämtliche Vorgänge mit Viele Unternehmen mit staatlicher Beteiligung Gegebenheiten an. So werden der Begriff der diesen Daten über die auf dem Gebiet der Rus- wenden aber bereits jetzt diese Einschränkun- digitalen Rechte ab dem 1. Oktober 2019 in sischen Föderation befi ndlichen Datenbanken freiwillig an. Es ist nicht auszuschließen, dass das Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation abzuwickeln. sich dieses Verbot auf die Beschaff ung aus- eingeführt und die Form des Geschäft sschlus- ländischer Soft ware auf solche Unternehmen ses über Internet präzisiert. Da kein Verbot auf die grenzüberschreiten- zukünft ig erstrecken wird. Um dieses Verbot de Übergabe der personenbezogenen Daten umzusetzen, wurde das Register russischer Es ist demnächst die weitere Entwicklung dabei eingeführt wurde, bedeutet die oben Soft ware (über 5.200 Soft wareprodukte) zu- der rechtlichen Regelung im Bereich der IT- genannte Anforderung in der Praxis, dass die sammengestellt. Zur Aufnahme in das Register Technologien zu erwarten.

BWA

| 60 | Auf die letzte Minute

BWA kooperiert mit TBIC Neues Dienstleistungsangebot rund um das Thema: „Markteinstieg in USA“

Neben verschiedenen Klima- und Zeitzo- Mitgliedsgemeinden kann der TBIC eu- nen, die uns über die USA bekannt sind, ropäischen Firmen seine Dienstleistungen Matthias Beier zeichnet sich die größte nationale Volks- unentgeltlich anbieten. wirtschaft der Welt auch durch eine aus- geprägte wirtschaftliche Vielfältigkeit auf Mit diesem breiten und spezialisierten regionaler Ebene aus. Kompetenznetzwerk hilft der TBIC euro- päischen Unternehmen beim erfolgreichen So sind es nicht nur unterschiedliche Markteinstieg und -ausbau in den USA. Rechts- und Steuerregelungen zwischen den Bundesstaaten, die teilweise stark va- riieren, sondern auch die einzelnen Städte Das Leistungsportfolio umfasst: und Gemeinden (Counties) die über eigene wirtschaftliche Steuerungsmöglichkeiten • Aufb au von Geschäft skontakten verfügen. • Regulatorische, steuerliche, rechtliche Um die für das eigene Unternehmen geeig- und Visa-Fragen nete Standorte und Regionen leichter iden- tifizieren zu können, vertritt der Trans- • Unterstützung bei der U.S.- Unter- atlantic Business & Investment Council nehmensplanung, insbesondere der (TBIC) über 100 ausgewählte U.S.-ame- dortigen Kostenpunkte wie bspw. rikanische Städte, Gemeinden und Regio- Steuern,Arbeitskosten, Immobilien Als Präsident und Geschäftsführer des nen, sowie einige private Dienstleister aus plus Nebenkosten wie Wasser und Transatlantic Business & Investment mehr als 30 Bundesstaaten hier in Europa. Elektrizität, Logistik, etc. Council (TBIC) arbeitet Matthias Beier in den TBIC-Büros in Atlanta und Berlin. Diese haben bereits erfolgreich internati- • Unterstützung bei der Auswahl der Form Mit seinem Team von fünf Mitarbeitern im onale Unternehmen bei der Ansiedlung und Gründung der U.S.- Niederlassung Berliner Büro begleitet Herr Beier regelmä- unterstützt und zeichnen sich daneben ßig U.S.-Delegationen nach Deutschland durch besondere Eigenschaften aus, wie • Unterstützung bei der Standortwahl und in andere europäische Länder, wobei z.B. einem nach deutschem Vorbild ein- Beratungstermine bei am Markteinstieg geführten dualen Ausbildungssystem an und -ausbau interessierten Unternehmen lokalen Bildungseinrichtungen. Von diesem Wissen und den Verbindungen besonders im Fokus stehen. können Sie als Unternehmen profitieren. Der TBIC ist auf den transatlantischen Vor der Gründung und dem Aufbau von Handel und Investitionen aus Europa in Über eine neue Partnerschaftsvereinbarung TBIC arbeitete Matthias Beier in einer den USA spezialisiert und wird von einem möchten der BWA und der TBIC zukünf- Leitungsfunktion bei der Berliner Unter- Beratungsgremium (Advisory Council) tig enger kooperieren, um auf gemeinsamen nehmensberatung enviacon und unterstüt- unterstützt, bestehend aus 21 U.S.-Spe- Veranstaltungen und Beratungstagen den ze dabei branchenübergreifend deutsche zialisten, wie z.B. Standortwahlberatern BWA-Mitgliedern in Fragen zum U.S.- Unternehmen beim Markteinstieg und oder Visa-, Steuer- und Rechtsexperten. Geschäft kompetent und zuverlässig zur der Geschäft spartnersuche in den USA. Über seine Finanzierung durch die U.S.- Seite zu stehen.

BWA

| 61 | Anzeige Wir machen das für Sie. machen das für Wir

Im Bereich Industrie und Gewerbe sind wir der kompetente Partner bei Brand-, Wasser- und Elementarschadenereignissen. Wir bieten Ihnen mit unserem Technischen Zentrum und einem Netzwerk von über 300 Standorten in Europa direkte Hilfe, umfassendes Know-how und modernstes Equipment. Damit reduzieren wir Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum.

POLYGONVATRO GmbH • Raiffeisenstraße 25 • 57462 Olpe • Tel. +49 (2761) 93810 • www.polygonvatro.de

BWA

| 62 | kurz notiert

„Sachwerte – Rohstoff e als Realwert einer Kryptowährung“. BWA setzt Ihre Ansprechpartner Veranstaltungsreihe zu Blockchain-Th emen mit Berliner Workshop fort. im BWA

Seit einiger Zeit sorgt die Blockchain-Technologie vor allem bezogen auf das Th ema Präsidium: „Kryptowährungen“ im Zusammenhang mit Digitalisierungsprozessen der Finanz- Dr. Lothar de Maizière, Ehrenpräsident wirtschaft für allerlei Schlagzeilen über Ländergrenzen hinweg. Nach dem anfänglichen Ministerpräsident a. D., Hype um „Bitcoin & Co.“ wird die Diskussion mittlerweile kompetenter und sachlicher Bundesminister a. D. geführt. Unternehmen prüfen praktische Anwendungsszenarien, die Politik befasst Rudolf Weiler, Ehrenpräsident sich mit den notwendigen Regulierungserfordernissen. Th omas Sapper,Präsident Prof. Herbert Mrotzeck, Vizepräsident In Fortsetzung früherer Veranstaltungen zu dieser Th ematik fand am 15. Mai 2019 in Stephan Albani, MdB, Vizepräsident der Bundesgeschäft sstelle des BWA in Berlin ein Experten-Workshop statt, bei dem aus Claus R. Mayer, Vizepräsident fachlicher und rechtlicher Sicht diskutiert wurde, wie Blockchain-basierte Währungen sinnvoll eingesetzt werden können. Mit ProtecTHOR (PTX) wurde einer der weltweit Vorstand: ersten Asset-Backed-Token vorgestellt. Asset-Backed-Tokens versprechen, in Kombi- Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender nation mit Ressourcen der Realwirtschaft , sichere und langfristige Werte zu schaff en. Dirk Bormann, Mitglied des Vorstands Wolfram Nowsch, Mitglied des Vorstands

BWA vertieft Kooperation mit chinesischem Handelsministerium: Anzeigenschaltung: WPHEG-Service GmbH Gespräche zwischen Liu Dianxun und Michael Schumann in Beijing. Anna Daniluschkina Telefon: +49 (0) 30 530 214 55 Der Bundesverband für Wirtschaft sförderung und Außenwirtschaft (BWA) und Telefax: +49 (0) 30 530 214 56 die China Investment Promotion Agency (CIPA) des chinesischen Handelsministe- Email: offi [email protected] riums wollen in Zukunft stärker kooperieren. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen CIPA Generaldirektor Liu Dianxun und dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesgeschäft sstelle: BWA, Michael Schumann, in Beijing. Die Investitionsförderungsagentur des chine- BWA sischen Handelsministeriums fördert weltweit Inbound- und Outbound-Investment Andreas Beil der Volksrepublik China. Sie koordiniert das „Matchmaking“ von chinesischen Neues Kranzler Eck Regierungsvertretern unterschiedlicher Ebenen und Institutionen der Investitions- Kurfürstendamm 22 förderung mit ausländischen Unternehmen, Verbänden und Kammern. „Den BWA 10719 Berlin verbindet bereits seit einiger Zeit eine gute Kooperation mit der Vertretung der CIPA in Deutschland.“, so Michael Schumann. „Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit Telefon: +49 30 700 11 43 - 0 in Zukunft , in Deutschland und in China, aber auch auf Drittmärkten, in denen der Telefax: +49 30 700 11 43 - 20 BWA tätig ist, ausbauen zu können.“ Email: [email protected]

Impressum

Herausgeber: Bundesverband für Wirtschaft sförderung und Außenwirtschaft e.V. (BWA) Bundesgeschäft sstelle: Neues Kranzler Eck / Kurfürstendamm 22 / 10719 Berlin / Tel: 030 / 700 11 43 0 ViSdP: Michael Schumann, [email protected]

Layout & Gestaltung: WPHEG-Service GmbH, Tel: 030/ 530 214 55, offi [email protected] Druckerei: PIEREG Druckcenter Berlin GmbH, Benzstraße 12 / 12277 Berlin / Tel: 030/ 319 800 10 Fotos: www.adobestock.com

Gastbeiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Trotz größt möglicher Sorgfalt kann der BWA keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Nachdruck, auch auszugsweise, unter Angabe der Quelle gestattet. Belegexemplar erbeten. Weitere Informationen unter: www.bwa-deutschland.de

Aktuelle Informationen auf www.bwa-deutschland.de

BWA

| 63 | Broschüren Bücher Kataloge Flyer Plakate Prospekte Geschäftsdrucke Faltpläne Kalender Ordner Aus Leidenschaft Mailings Gestaltung zum Druck Bildbearbeitung Digitaldruck Das Druckcenter Berlin heißt endlich so, Buchbinderei wie uns die meisten bereits nennen: PIEREG. Werbetechnik Was ist sonst noch neu? www.piereg.de Konfektionierung Logistik … Ihr Projekt.

PIEREG Druckcenter Berlin GmbH Benzstraße 12 · 12277 Berlin Telefon (030) 31 98 00 10

Anz_Piereg_Image_A4_DVS.indd 1 02.09.19 14:49