mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 5. Mai 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 18/2016

Kerbe in Gumbsheim

vom Freitag, 6. Mai 2016 16:00 Uhr Fahrgeschäft / Schaustellerbuden „Fam. Moser“ 19:00 Uhr offizielle Eröffnung der Kerb durch die 6. Mai Weinmajestäten der VG und Ortsbürger- meister Rudi Eich anschließend „COCKTAIL-PARTY“ Jugendraum „Musik“ & Hot Dogs bis Weinstand „Rebenhof“ - Familie Schmahl - Schausteller-Familie Hans Moser öffnet bereits ab 16:00 Uhr Fahrgeschäft und Schaustellerbuden und heißt Sie an allen 9. Mai 2016 Tagen herzlich willkommen; Familie Frago- meli steht mit italienischer Küche bereit. Samstag, 7. Mai 2016 15:00 Uhr Kerbebetrieb 20:00 Uhr „JUKEBOXPARTY“ mit DJ Johannes Held (bekannt durch SWR1 Night Fever) Vorverkauf: 7 € - Abendkasse: 8 € Familie Fragomeli steht mit italienischer Küche bereit und freut sich auf Ihr Kom- men! Sonntag, 8. Mai 2016 - Muttertag - 11:00 Uhr Frühschoppen und Kerbebetrieb 11:30 Uhr Mittagstisch à la carte und Muttertagsme- nue 14:30 Uhr Kaffee und hausgemachte Kuchen 16:00 Uhr Bunter Nachmittag mit Musik, Mode „Per- fect-Style“, Gesang und Tanz Catering: Das Team „Steinbock“ freut sich auf Ihr Kommen ! Montag, 9. Mai 2016 11:00 Uhr Kerbebetrieb „Tag der Betriebe“ - Mittags- tisch - 16:00 Uhr Freifahrten; anschließend Kerbeausklang mit Open End

Catering: Das Team „Steinbock“ steht für Sie bereit! Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 18/2016

Krönung Weinmajestäten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in diesem Jahr werden zum vierten Mal in der Geschichte der Verbandsgemeinde Wöll- stein eine Weinkönigin und eine Weinprinzessin gekürt. Der Wein ist eines der herausra- genden Produkte unserer Gemeinden und damit eins der wichtigsten Kulturgüter.

Die Weinmajestäten der Verbandsgemeinde treten als Botschafterinnen auf, um über die Grenzen unserer Verbandsgemeinde hinaus für unseren Wein und unsere Region zu wer- ben und zu begeistern. Die Verabschiedung der amtierenden Weinkönigin Esther I. und der Weinprinzessin Kirsten, sowie die Amtseinführung der neuen Weinmajestäten - Wein- königin Relana I. und Weinprinzessin Lara - findet im Rahmen der Veranstaltung „Vino Generation - Genuss erleben“ am Samstag, dem 14. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Gemein- dezentrum Wöllstein statt.

Im Namen des Verbandsgemeinderates, der Beigeordneten, der scheidenden und der neuen Weinmajestäten lade ich Sie hiermit herzlich zur feierlichen Krönung ein. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit gegen einen Unkostenbeitrag von EUR 15,- die Weinpräsentation der Jungwinzer unserer Verbandsgemeinde mitzuerleben, sowie an der anschließenden Party mit der Band „Stere Queens“ teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch,

mit herzlichen Grüßen Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 3 - Ausgabe 18/2016

Gästeführungen der Tourist Information Alzeyer Land im Mai 2016

Samstag, 7. Mai um 11.00 Uhr Stadtführung „Das Schönste von Samstag, 21. Mai um 11.00 Uhr Stadtführung „Das Schönste von “, Treffpunkt: Tourist Info Anmeldung nicht erforderlich! Preis: Alzey“, Treffpunkt: Tourist Info Anmeldung nicht erforderlich! Preis: € 5,00 pro Person (inkl. 1 Glas Wein) € 5,00 pro Person (inkl. 1 Glas Wein) Sonntag, 8. Mai um 10.00 Uhr 4-stündige Fahrrad-Tour: „Spor- Freitag, 27. Mai um 17.00 Uhr Stadtführung „Das Schönste von tiv mit dem Rad durch das rheinhessische Hügelland“, Treffpunkt: Alzey“, Treffpunkt: Tourist Info Anmeldung nicht erforderlich! Preis: , Bushaltestelle/Dorfmitte Anmeldung erforderlich bis € 5,00 pro Person (inkl. 1 Glas Wein) 06.05.16! Preis: € 39,00 pro Person (inkl. Brotzeit und Getränke) Samstag, 28. Mai um 11.00 Uhr Themenführung „Kulturhistori- Sonntag, 8. Mai um 20.00 Uhr Themenführung „Nachtwächter“ sche Führung - Geistermühle“ Treffpunkt: Geistermühle, - Treffpunkt: Rossmarkt Anmeldung erforderlich bis 06.05.2016! Uffhofen Anmeldung nicht erforderlich! Preis: € 4,00 pro Person Preis: € 4,00 pro Person Sonntag, 29. Mai um 11.00 Uhr Themenführung: „Über den Höll- TIP: Verschenken Sie doch einen Gutschein zum Muttertag! berg zum Wöllsteiner Wasserturm und Besuch von Großeseln“, Freitag, 13. Mai um 17.00 Uhr Stadtführung „Das Schönste von Treffpunkt: Wöllstein, Parkplatz Schwimmbad Anmeldung erforder- Alzey“, Treffpunkt: Tourist Info Anmeldung nicht erforderlich! Preis: lich bis 25.05.2016! Preis: € 6,00 pro Person (Dauer ca. 3h) Anmel- € 5,00 pro Person (inkl. 1 Glas Wein) dungen nimmt die Tourist Information Alzeyer Land unter 06731 Samstag, 14. Mai um 11.00 Uhr Themenführung: „Historisches - 499 364 oder unter [email protected] gerne entgegen. Unser Weinheim“, Treffpunkt: Alzey-Weinheim, Grundschule Anmeldung nicht erforderlich! Preis: € 6,50 pro Person komplettes Angebot gibt es unter www.alzeyer-land.de. Sonntag, 15. Mai um 11.00 Uhr Themenführung: „Orchideenfüh- Bei Rückfragen stehen wir Ihnen/Euch gerne zur Verfügung und rung“, Treffpunkt: Siefersheim, Weingut Faust Anmeldung erforder- verbleiben mit sonnigen Grüßen aus der Tourist Information lich bis 11.05.2016! Preis: € 7,00 pro Person (Dauer ca. 3h) Im Auftrag Sandra Kemmeter, Serviceteam

Rheinhessen und sein Wald Rheinhessen und sein Wald der gemeinsamen Wanderung werden Tier- und Pflanzenarten, die Wanderung auf dem Erlebnis- Nutzung des Rohstoffs Holz in den vergangenen Jahrhunderten bis pfad in am heute sowie auch die Lebensweisen der rheinhessischen Landbe- 21.05.2016: Die Wälder in völkerung in und mit ihrem Wald in ihren Zusammenhängen veran- Rheinhessen sind so interessant schaulicht. Dabei werden wir Augen und Ohren für die Spuren des und vielfältig wie die Menschen, Waldes offen halten und darauf achten, was dieser uns verrät. Wir die seit Jahrhunderten von und hören auch, welche Geheimnisse der Wonsheimer Wald seit 200 mit ihnen leben. Der Wald ist Jahren in sich birgt. somit auch ein ökologisches, Der Teilnehmerkreis ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen wirtschaftliches, soziales und unter 06703/5889551 Termin: 21.05.2016 Beginn: 14:30 Uhr, Zeit- kulturelles Spiegelbild der dauer: ca. 2:30 h, Beitrag: 4€/Person Treffpunkt: Nonnkaut (Wons- menschlichen Gesellschaft. Bei heim - Richtung Hof Iben, Hinweistafel rechts).

Bike-Tour: „Sportiv mit dem Rad durch das Rheinhessische Hügelland“ am 8. Mai 2016 Begleiten Sie am Sonntag, 8. Mai 2016 um 10.00 Uhr unseren Tourenleiter auf ausgesucht schönen Strecken mit grandiosen Blicken durch das Land der 1000 Hügel. Berg auf und Berg ab - auf befestigten und unbefestigten Rad- und Wirtschafts- wegen, vorbei an schier endlosen Rebflächen, durch idyllische Naturschutzgebiete, weite Rüben- und Getreidefelder, vorbei an bekannten und unbekannten Kleinoden und durch malerische Winzerdörfer führt unser Rundweg durch die Rheinhessische Schweiz. Die 30km lange Rundfahrt beginnt in Siefersheim, wo Sie nach rund 4 Stunden Fahrzeit mit ca. 400 Höhenmetern wie- der ankommen werden. Eine kräftige Brotzeit mit Hausmacher Wurst und regionalen Getränken warten bei der Rückkehr auf hungrige und durstige Radler. Die Tour ist für Mountain-Bikes, Tourenräder und E-Bikes geeignet, jedoch sollten die Teilnehmer über eine Grundfitness und Erfahrung auf unbefestigten Wirt- schaftswegen verfügen. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Siefersheim an der Bushaltestelle Dorfmitte. Die Teilnahme kostet pro Person 39 € inkl. Brotzeit und Getränken. Eine Anmeldung ist erforder- lich unter Tel. 06731-499 364 oder [email protected].

Orchideenführung in Siefersheim am Sonntag, 15. Mai 2016, 11:00 Uhr Die Tourist Information Alzey-Land lädt am Pfingstsonntag zu einer Orchideenführung nach Siefersheim ein. Nicht vorbei an schönen Wohnzimmerfenstern, in denen auch in Siefersheim viele schön gezüchtete Orchideen zu bewundern sind - nein, es ist eine Führung durch die Natur, in der je nach Jahreszeit verschie- dene wild-wachsende Orchideen bewundert werden können. Auf der Tour erfahren Sie viel Wissenswertes über Land und Leute. Am Ende gibt es einen kleinen Imbiss und 2-3 Weine zu probieren. Treff- punkt ist um 11:00 Uhr im Weingut Faust (Gartenfeldstr. 7, Siefers- heim). Die Teilnahme kostet 7€ inkl. Imbiss und Weinumtrunk. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Tourist Information Alzeyer Foto: Urheber: Uwe Feuerbach/Rheinhessen-Touristik GmbH Land unter 06731-499 364 oder [email protected]. Wöllstein - 4 - Ausgabe 18/2016 Freizeit- und Erlebnisbad „Am Schlossstadion“ Wöllstein

Öffnungszeiten - Badesaison 2016 Montag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Dienstag und Donnerstag, ab 08.00 Uhr für Frühschwimmer Samstag, Sonntag, an Feiertagen und in den Sommerferien, 09.30 Uhr bis 20.00 Uhr An allen Tagen ist Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Badezeit. Die Badezeit ist auf 18.45 Uhr bzw. 19.45 Uhr beschränkt. Bei schlechtem Wetter ist eine ganztägige bzw. stundenweise Schließung nach pflichtgemäßem Ermessen des Badepersonals möglich. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Wöllstein, den 31. März 2016 Gerd Rocker, Bürgermeister

Entgeltordnung Freizeit- und Erlebnisbad „Am Schlossstadion“ Wöllstein Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. April 2016 folgende Benutzungsentgeltordnung für die Benutzung des Freibades „Am Schlossstadion“ Wöllstein beschlossen: I. Einzelkarten Kinder bis 14 Jahre 1,20 EUR Jugendliche von 15 bis 18 Jahren 1,80 EUR Erwachsene über 18 Jahre 2,50 EUR Erwachsene ab 17.00 Uhr 1,80 EUR Sondertarif 1,80 EUR II. 10er-Karten Kinder bis 14 Jahre 10,00 EUR Jugendliche von 15 bis 18 Jahren 15,00 EUR Erwachsene über 18 Jahre 20,00 EUR Sondertarif 15,00 EUR III. Saisonkarten Kinder bis 14 Jahre 24,00 EUR Jugendliche von 15 bis 18 Jahren 36,00 EUR Erwachsene über 18 Jahre 50,00 EUR Sondertarif 36,00 EUR Als Erwachsener im vorgenannten Sinne gilt, wer das 18. Lebensjahr bis zum 31.12. des abgelaufenen Kalenderjahres erreicht hat. Als Jugendlicher gilt, wer am 01.01. des laufenden Jahres 14 Jahre, aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Als Kind gilt, wer am 01.01. des laufenden Jahres noch keine 14 Jahre alt ist. Volljährige Schwerbeschädigte und Rentner zahlen das Benutzungsentgelt für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren. Studenten, Schüler, Wehrdienstleistende, Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherungsleistungen über 18 Jahre zahlen den Sondertarif. Der Nachweis ist durch die Vorlage eines entsprechenden Ausweises zu führen. Kleinkinder haben freien Eintritt. Als Kleinkind gilt, wer am 01.01. des laufenden Jahres noch keine drei Jahre alt ist. Inhaber der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz zahlen den Preis der jeweils nächst günstigeren Kategorie. Saisonkartenregelung: 1. Saisonkarten sind an der Schwimmbadkasse erhältlich. 2. Kinderreiche Familien zahlen für Saisonkarten für das 3. Kind bis 14 Jahre 12,00 EUR für das 3. Kind über 14 Jahre 18,00 EUR 3. Das 4. Kind und jedes weitere Kind erhalten die Saisonkarten kostenlos. Für den Erwerb von Saisonkarten für kinderreiche Familien sind entsprechende Bescheinigungen vorzulegen. Diese werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Zimmer E.013 ausgestellt. Familien-Saisonkarten-Regelung Ehepaare mit einem oder mehr Kindern bis 14 Jahre 85,00 EUR Alleinerziehende mit einem oder mehr Kindern bis 14 Jahre 50,00 EUR Die Berechtigung zum Erwerb von Familien-Saisonkarten ist wie folgt an der Freibadkasse nachzuweisen: a) Haushaltsbescheinigung des Einwohnermeldeamtes (wird für diesen Zweck von unserem Einwohnermeldeamt kostenlos abgegeben oder b) Vorlage von Ausweisen der Familienangehörigen, für die eine Familienkarte ausgestellt werden soll oder c) Vorlage des Familienstammbuchs Die Eintrittsgelder sind in europäischer Währung zu entrichten. Verlorene bzw. abhanden gekommene Eintrittskarten werden nicht ersetzt. Wöllstein, den 31. März 2016 Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 5 - Ausgabe 18/2016

Haus- und Badeordnung für das Freizeit- und Erlebnisbad „Am Schloßstadion“ der Verbandsgemeinde Wöllstein

I. Allgemeines b) Personen, die Tiere mitführen. 1. Im Freizeit- und Erlebnisbad „Am Schloßstadion“, Wöllstein, c) Personen, die an einer meldepflichtigen, übertragbaren Krank- soll der Badegast Erholung finden. Die Haus- und Badeordnung heit im Sinne des Bundesseuchengesetzes (im Zweifelsfall kann dient der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Freibad. die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung gefordert werden) 2. Die Haus- und Badeordnung ist für alle Badegäste verbindlich. oder offenen Wunden oder Hautausschlägen leiden. Mit dem Lösen der Eintrittskarte erkennt jeder Besucher diese 6. Personen, die sich ohne fremde Hilfe nicht sicher fortbewegen sowie alle sonstigen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit oder an- und auskleiden können, ferner Kindern unter sechs Jah- erlassenen Anordnungen an. ren, Blinden, Geisteskranken sowie Anfallskranken ist die Benut- 3. Die Badeeinrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Bei miss- zung der Bäder nur zusammen mit einer Begleitperson gestattet. bräuchlicher Benutzung, schuldhafter Verunreinigung oder Be- 7. Jeder Badegast muss in Besitz eines gültigen Eintrittsausweises schädigung haftet der Badegast für den Schaden. für die entsprechende Leistung sein. Zuwiderhandlungen werden 4. Die Badegäste haben alles zu unterlassen, was den guten Sitten geahndet. sowie der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe und Ordnung 8. Gelöste Eintrittsausweise werden nicht zurückgenommen, Ent- zuwiderläuft. gelte bzw. Gebühren nicht zurückgezahlt. Für verlorene Eintritts- 5. Das Rauchen ist nur außerhalb des Umkleide-, Sanitär- und Ba- ausweise wird kein Ersatz geleistet. debereiches gestattet. III. Haftung 6. Behälter aus Glas (Flaschen) dürfen im Umkleide-, Sanitär- und 1. Die Benutzung des Freibades, einschließlich aller Einrichtungen, Badebereich nicht benutzt werden. erfolgt auf eigene Gefahr. Hiervon unbeschadet ist die Verpflich- 7. Das Personal des Bades übt gegenüber allen Besuchern das tung der Verbandsgemeinde, das Freibad in einem verkehrssi- Hausrecht aus. Besucher, die gegen die Haus- und Badeordnung cheren Zustand zu erhalten. Für höhere Gewalt und Zufall sowie verstoßen, können vorübergehend oder dauernd vom Besuch für Mängel, die auch bei Einhaltung der üblichen Sorgfalt nicht des Bades ausgeschlossen werden. In solchen Fällen wird das sofort erkannt werden, haftet die Verbandsgemeinde nicht. Eintrittsgeld nicht zurückerstattet. 2. Für die Zerstörung, Beschädigung oder für das Abhandenkom- 8. Wünsche, Anregungen und Beschwerden nimmt das Aufsichts- men der in die Einrichtung eingebrachten Sachen wird nicht ge- personal bzw. die Verbandsgemeindeverwaltung entgegen. haftet. Dies gilt auch für die auf den Einstellplätzen des Bades 9. Fundgegenstände sind an das Personal abzugeben. Über Fund- abgestellten Fahrzeuge. gegenstände wird nach den gesetzlichen Bestimmungen verfügt. 3. Jede Haftung der Verbandsgemeinde oder der Personen, die zu 10. Den Badegästen ist es nicht erlaubt, Musikinstrumente, Tonwie- ihr in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis stehen, für Personen-, dergabegeräte oder Fernsehgeräte zu benutzen. Sach- oder Vermögensschäden, die dem Besucher bei der Be- 11. Das Schwimmerbecken darf nur von geübten Schwimmern be- nutzung der Einrichtung zustoßen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nutzt werden. ebenfalls für die auf den Einstellplätzen des Bades abgestellten 12. Der Aufenthalt im Schwimmbad ist nur in üblicher Badebeklei- Fahrzeuge. dung gestattet. 13. Wer in die Becken springt, springt auf eigene Gefahr. Das Sprin- IV. Benutzung des Freibades gen von den Längsseiten der Becken ist nicht gestattet. Beim 1. Zum An- und Auskleiden stehen den Badegästen Umkleideräu- Springen ist darauf zu achten, daß die Sprungbahn frei ist. Von me (Wechsel- und Sammelkabinen) zur Verfügung. Zur Aufbe- den Startblöcken aus darf grundsätzlich nur einzeln gesprungen wahrung der Kleider sind Garderobenschränke vorhanden. Zum werden. Das Aufsichtspersonal kann die Sprungmöglichkeiten aus Verschließen des Schrankes ist Voraussetzung, dass der Bade- zwingenden Gründen einschränken. Die Benutzung vorhandener gast eine Münze einwirft, die beim Öffnen des Schrankes zurück- Freizeit- und Erlebniseinrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr. gegeben wird. Die Schränke sind beim Verlassen des Bades zu Die Benutzung von Schwimmflossen, Taucherbrillen und Schnor- räumen. Bei Zuwiderhandlungen wird der Garderobenschrank cheln ist aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nicht erlaubt. Das vom Aufsichtspersonal geöffnet und der Inhalt entnommen. Aufsichtspersonal kann in Ausnahmefällen die Genehmigung 2. Die Becken dürfen nur nach gründlicher Körperreinigung benutzt hierzu erteilen, wenn eine Belästigung anderer Badegäste ausge- werden. schlossen ist. Die Benutzung von Augenschutzbrillen (Schwimm- 3. Die Verwendung von Seife oder sonstigen Körperreinigungsmit- brillen) erfolgt auf eigene Gefahr. teln außerhalb der Duschräume ist nicht gestattet. 14. Kinder unter sechs Jahren haben nur Zutritt zu den Bädern in 4. Die Badegäste dürfen die Barfußgänge, Duschräume und den Begleitung eines Erwachsenen (über 18 Jahre), der zur Aufsicht Beckenbereich nicht mit Straßenschuhen betreten. berechtigt ist. 5. Der Aufenthalt im Nassbereich der Bäder ist nur in üblicher Bade- II. Öffnungszeiten und Zutritt bekleidung gestattet. 1. Die Öffnungszeiten und der Einlassschluss werden öffentlich be- 6. Die Becken sind bei Gewittern unverzüglich zu verlassen. Der kannt gegeben. Aufenthalt unter Bäumen ist lebensgefährlich und deshalb ver- 2. Die Verbandsgemeindeverwaltung kann die Benutzung des Ba- boten. des oder Teile davon einschränken. V. Ausnahmen 3. Die Verweildauer im Freibad ist grundsätzlich unbegrenzt. Ein- 1. Die Haus- und Badeordnung gilt für den allgemeinen Badebe- schränkungen können aus besonderen Anlässen durch die Ver- trieb. Bei Sonderveranstaltungen können Ausnahmen zugelas- bandsgemeindeverwaltung vorgenommen werden. sen werden, ohne dass es einer besonderen Aufhebung der 4. Letzter Einlass ist grundsätzlich eine Stunde vor Betriebsende. Haus- und Badeordnung bedarf. 5. Der Zutritt ist nicht gestattet: Wöllstein, 31. März 2016 a) Personen, die unter Einfluss berauschende Mittel stehen. Gerd Rocker, Bürgermeister

Redaktionsschlussvorverlegung wegen Maifeiertagen

Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen der bevorstehenden Feiertage vorverlegt wird.

KW 20 Pfingstmontag, Mittwoch, 11.05.2016 KW 21 Fronleichnam, Mittwoch, 18.05.2016 jeweils 16.00 Uhr Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Terminen ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Wöllstein - 6 - Ausgabe 18/2016 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufe Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. ■■ Feuerwehr Notruf...... 112 Bürgerservice

■■ Polizei ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf...... 110 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen BereitschaftsdieNste Meister weitergeleitet. ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung ■■ Ärztlicher Notdienst während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- schluss und am Wochenende 0175/7287265 delsheim zuständig: Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuz- Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Für die Ortsgemeinden , Siefersheim, Wöllstein, der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung nerstr. 19 in 55411 Bingen Strom (für alle Ortsgemeinden): Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Öffnungszeiten: Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr (für alle übrigen Ortsgem.): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ■■ Wertstoffhof Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: ■ 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr ■ Krankenhäuser 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: ■ 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 ■ „Helfer vor Ort“ 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte First Responder-Einheit 08.20 Uhr - Rathaus Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Bereitschaftszeiten: 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Rückfahrt: Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 10.15 Uhr Eckelsheim Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Siefersheim Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim ■■ Kinderärzte Notdienst Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) dung unter 06703/1307 Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Telefon: 0671/605-2401 für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Alzey Email [email protected] 01805/666007 (0,12 € à Minute) für die Gemeinde Wendelsheim an Wochenenden und Feiertagen Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Tel. 0671/34656 beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Email [email protected] Feiertagen wird analog verfahren. für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim ■ Tel. 0671/4831835 ■ Apothekennotdienst-Regelung Email [email protected] in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: ■■ Gleichstellungsbeauftragte 01805-258825-PLZ Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- hängt. meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Wöllstein - 7 - Ausgabe 18/2016 ■■ Schiedsmann [email protected] Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden http://www.gs-gaubickelheim.de jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim tung statt. Schulleiterin: Christiane Hasselberg Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein ■■ Schulen Schulleiterin: Andrea Seelig Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- Schulleiterin: Elena Seiler [email protected], http://www.gs-wöllstein.de Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, [email protected] http://www.realschuleplus-woellstein.de ■■ Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Schulleiterin: Sonja Eschenauer benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend und ■■ Arbeiterwohlfahrt Versorgung Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten AWO-Sozialstation Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). und Terminvergabe unter 06703/3020. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ortsvereine: Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel. 06734/8736, auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Fax 962450, [email protected] genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- ■ Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- ■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße E-Mail-Adresse: [email protected], Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de 55599 Wonsheim, Tel. 06703/2525. Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte E-mail: [email protected] Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 ■■ Seniorenbegegnungsstätte [email protected] „Haus Katharina“ mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr ■■ Diakonisches Werk Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Telefon 06731/9503-0 Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Fax 06731/950311 Email [email protected] ■■ Caritaszentrum Alzey Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 13.30 - 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexen- bleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen Männerrunde und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- bis freitags von 08.30 - 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Sprech- schaft, Familie, Beruf… stunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden 1. Montag donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Sozialstation Wörr- 19.00 - 21.00 Uhr stadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6062. ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte ■■ Ambulanter Hospizdienst Frauen und Mädchen Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der web. www.frauennotruf-mainz.de Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: ■ - für die Pfarrgruppe Wißberg: ■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Tel.: 06701/573 gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Wöllstein - 8 - Ausgabe 18/2016 ■■ ILCO-Gruppe ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 „Zeit geben und Zeit nehmen“ Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Wir informieren Sie gerne. 55546 Hackenheim, Tel. 0671/66073. Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey E-Mail: [email protected] Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- ■■ Gemeindeschwester plus geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist Patientenschutz und Patientenberatung usw. manchmal beschwerlich? Rodensteiner Straße 3, Alzey Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Don- hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: nerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Frau Maria Di Geraci-Dreier Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 PSP Wörrstadt/Wöllstein Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Tel. 06732-9336870 Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Tel.: 0175-1168907 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeinde Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren WöllsteiN Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Bürgermeister gerd rocker Jugendscout Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin E-Mail Amtsblatt: [email protected] Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr www.ash-alzey.de, [email protected] donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. www.woellstein.de Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. amtliche Bekanntmachungen ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Anleinpflicht für Hunde Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Wiederholt erreichen uns Eingaben von Bürgern zur Anleinpflicht von Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Hunden. Die Anleinpflicht ist in § 4 der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Wöllstein geregelt. Demnach dürfen Hunde ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur ange- Depressionen leint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen besteht keine Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Anleinpflicht, jedoch sind Hunde umgehend und unaufgefordert anzu- Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. leinen, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. Die Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Anleinpflicht gilt für alle Hunde unabhängig von Rasse und Größe. amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Die Anleinpflicht gilt ebenfalls für öffentliche Anlagen (z. B. Friedhöfe), / 408-6121 sofern dort die Mitnahme von Hunden nicht untersagt ist. Darüber hinaus ist die Mitnahme von Hunden auf Kinderspielplätze verboten. Zuwiderhandlungen sind Ordnungswidrigkeiten und können mit ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Geldbuße geahndet werden. Es wird daher um dringende Beachtung Umgebung gebeten. Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. - Örtliche Ordnungsbehörde - Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 V. Senftleber Tel.: 06355/955891 Verwaltung geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist am Mittwoch, dem 4. Mai 2016 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger, Tel.: 06703/961527 e-mail: [email protected] Nichtamtliche Mitteilungen Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein EWR Kunden-Info: Zählerablesung (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Ablesung der Stromzähler Tel.: 0151/58846438 Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai in folgenden Gemein- den der VG Wöllstein die Stromzähler abgelesen: ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Eckelsheim (Lothar Thamerus, 06734 8283) Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- Gau-Bickelheim (EWR-Ableser, 06241 848-630) dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Gumbsheim (Hildegard Bardehle, 06734 8301) Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt Teile von Wöllstein (Hildegard Bardehle, 06734 8301) Ans prechpartner: Die Ableser sind bei Fragen unter den angegebenen Telefonnummern Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH Mail: [email protected] zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von wel- Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 chem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Mail: [email protected] Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Fax: 06732/93 29 496 Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kun- Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 den anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Wochenende abgelesen. Wöllstein - 9 - Ausgabe 18/2016 Jugendfeuerwehr Stein Bockenheim Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein 4. Berufsbildungsmaßnahme aktuell erscheint am 12.05.2016. Am vergangenen Samstag nahmen 16 Jugendlichen von der Jugend- Redaktionsschluss ist am 04.05.2016 um 16.00 Uhr. feuerwehr Stein Bockenheim an einen Technik-Workshop der Hand- werkskammer in Bad-Kreuznach teil. Insgesamt wurden 7 Workshops Angeboten 1. Schmieden, 2. Tiefbau, 3. Gerüstbau, 4. Schweißen, 5. Elektrotechnik, 6. Sanitär-Installation und 7. Backen Wir gratuliereN ln der Zeit vom 06.05.2016 bis 12.05.2016 feiern nachstehend aufge- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: 07.05.2016 Ellis, lnge 55597 Wöllstein, Barsac Allee 34 77 Jahre 07.05.2016 Heß, Helga 55234 Wendelsheim, Unterwendelsheim 50 a 86 Jahre 07.05.2016 Weyrich, Adolf 55597 Wöllstein, Klausengarten 14 81 Jahre 08.05.2016 John, Helga 55597 Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 31 87 Jahre 09.05.2016 Rentz, Hildegard 55599 Wonsheim, Am Flutgraben 1 78 Jahre 09.05.2016 Schmitz, Katharina Ziel der Technik-Workshops Jugendfeuerwehr ist die Vermittlung 55599 Stein-Bockenheim, von technischem Know-how, um junge Leute für eine Berufstätig- Böllerweg 19 88 Jahre keit im Handwerk zu motivieren, ihnen eine praxisnahe und erlebbare 12.05.2016 Sallmann, Emma Berufsorientierung zu ermöglichen, die Berufsorientierung durch eine 55597 Gumbsheim, Ahornstraße 34 74 Jahre professionelle Ausbildungsberatung und Lehrstellenvermittlung der 12.05.2016 Schärf, lngrid HwK-Spezialisten zu verbessern und gleichzeitig eine technische 55599 Siefersheim, Friedhofstraße 9 77 Jahre Weiterbildung für den späteren Einsatz bei der Feuerwehr anzubieten, in den Werkstätten einen berufspraktischen Einblick zu nehmen: Unter Anleitung von Ausbildungsmeistern wurden in viereinhalb Stunden kleine Werkstücke gefertigt - oder Dienstleistungen erprobt, MAG- Feuerwehrnachrichten Schweißen sowie Brennschneiden bzw. Backwaren zubereitet.

Freiwillige Feuerwehr Siefersheim Alles im Kasten … Ab sofort gilt auch für die Freiwillige Feuerwehr Siefersheim der Grundsatz: Alles im (Schau-)Kasten! Auf Anregung der Wehr hatte der Förderverein einen Schaukasten für das Siefersheimer Feuerwehr- haus beschafft - natürlich in Feuerwehr-rot! Im Nu war der Kasten dank tatkräftigen Zupackens des stellvertre- tenden Wehrführers Jens Castor angebracht und dient künftig der Feuerwehr mit allen ihren Gliederungen sowie dem Förderverein als Informationspunkt. Hingehen und nachsehen lohnt sich also. Wer sich auf „elektronischem“ Weg informieren möchte, kann dies darüber hinaus unter www.feuerwehr-siefersheim.de sowie auf Facebook unter https://www.facebook.com/freiwilligefeuerwehrsi efersheim/?fref=ts (Feuerwehr) sowie https://www.facebook.com/ groups/455398891200199/?fref=ts (Förderverein) tun. Der erfolgreiche Besuch der Workshops stellt nicht nur eine fachliche Der Förderverein wird auch in diesem Jahr häufiger in Erscheinung Bereicherung dar, sondern erhöht, ähnlich wie bei Feuerwehrleistungs- treten und die Feuerwehr unter anderem bei ihrem Feuerwehrfest abzeichen und Wettbewerben, die Attraktivität einer Mitgliedschaft (Florianstag) am 10.09.2016 unterstützen. Der ursprünglich geplante bei der Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus verbessern ein qualifiziertes Termin (18.06.2016) entfällt. Zertifikat oder ein Bildungspass beim Besuch von mehreren Work- Björn Fischborn shops die Chancen bei einer Bewerbung um eine Lehrstelle.

Über den neuen Kasten freuen sich v.l.n.r.: Benjamin Kahlstadt, Karl Kröhnert, Lukas Ebling, Silvia Fischborn, Thomas Winter, Björn Fisch- Für die Jugendlichen war es ein erlebnisreicher Tag der mit den selbst born, Christa Heib, Friedemann Seldner, Christina Kohout, Bärbel gefertigten Projekten und aus den Backworkshop zum Verzehr gefer- Kahlstadt und Ellen Ebling. tigten Produkten auch noch ein genussvoller Abschluss. Wöllstein - 10 - Ausgabe 18/2016 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wöllstein Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Trotz schlechtem Wetter wurde der Tag der offenen Tür gut angenom- Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) men. Zahlreiche Besucher nahmen die diesjährigen Angebote gerne Siefersheim an. Bei den warmen Speisen und Getränken war ein stetiges kommen Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage und gehen, so dass kaum noch etwas übrig war. Für unsere kleinen Ansprechpartener: Dagmar Winter (0151 - 55546474) Gäste waren die Hüpfburg und Spielestationen das größte Highlight. Stein-Bockenheim Vor großem Publikum konnte die Jugendfeuerwehr bei einer Schau- Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen übung ihr Können unter Beweis stellen. Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Aufgrund der Jubiläen der Jugendfeuerwehr und der Bambini Feu- Wöllstein erwehr Wöllstein gab es gegen 13.00 Uhr einen kleinen Festakt mit Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen mehreren Reden, Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen. Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Die Jugendwarte freuen sich auf euch.

EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de

gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Unser besonderer Dank für diesen gelungenen Tag gilt: E-Mail: [email protected] Der Metzgerei Schopf für das gute Fleisch und die notfallmäßige Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Würstchenversorgung, www.gau-bickelheim.de der Bäckerei Lüning für die knackigen Brötchen, dem Getränke Häfner für die Versorgung mit Getränken und bei den Winzern der Rheinhessischen Schweiz für die leckeren Weine. Des Weiteren möchten wir uns bei folgenden Firmen für die schönen amtliche Bekanntmachungen Sachspenden bedanken, die wir als Preise bei unserer Kinderolympi- ade verteilen durften: Majesta Travel, Sparkasse Alzey-Worms-Ried, Mainzer Volksbank, Volksbank, Bücher Vogel, Schreibwaren Sinopoli, Einladung zur 15. Sitzung des Hirsch Apotheke, Blumen Unkrich. Gemeinderats Gau-Bickelheim Als letztes möchten wir unseren fleißigen Bäckern für die leckeren und Die 15. Sitzung des Ortsgemeinderats Gau-Bickelheim findet statt am schönen Kuchenspenden danken, welche schnell ausverkauft waren. Montag, den 9. Mai 2016, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Wir würden uns über ein Wiedersehn in 2017, bei hoffentlich besserem hauses. Wetter freuen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Ihre Freiwillige Feuerwehr Wöllstein Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Jugendfeuerwehr & Bambinis 2. Widmung des St. Florianswegs - Beratung und Beschluss - 3. Grünschnittplatz - Nutzungsbeginn, Nutzungsordnung Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG - Beratung und Beschluss - Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, 4. Mitteilungen und Anfragen gemeinschaftlich was zu bewegen. Nichtöffentlicher Teil: Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- 5. Personalangelegenheiten ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. 6. Bauangelegenheiten Eckelsheim 7. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr 8. Mitteilungen und Anfragen Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Gez. Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Gau-Bickelheim Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) gumbshEim Siefersheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) Stein-Bockenheim E-Mail: [email protected] Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) www.gumbsheim.de Wendelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157 87174926) amtliche Bekanntmachungen Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Sperrzeitregelung Wonsheim Gumbsheimer Kerb 2016 Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Anordnung Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Für den Bereich der Ortsgemeinde Gumbsheim, Landkreis Alzey- Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- Worms, wird gemäß § 20 Abs. 2 der Gaststättenverordnung Rhein- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. land-Pfalz vom 20. Dezember 1971 in der zurzeit gültigen Fassung Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- anlässlich der Gumbsheimer Kerb der allgemeine Beginn der Sperr- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. zeit wie folgt hinausgeschoben: Wöllstein - 11 - Ausgabe 18/2016 In der Nacht von Freitag, dem 06.05.2016 auf Zimmer, Maik Samstag, den 07.05.2016 Beginn: 03.00 Uhr Zimmermann, Jörg, entschuldigt In der Nacht von Samstag, dem 07.05.2016 auf Zydziun, Elke Sonntag, den 08.05.2016 Beginn: 03.00 Uhr VG-Verwaltung Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Herr Maurer zu TOP 2 Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Frau Hummel-Hausdörfer, Schriftführerin Pfalz bleiben hiervon unberührt. II. Tagesordnung Wöllstein, den 22. April 2016 Öffentlicher Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO - Örtliche Ordnungsbehörde - TOP 2 Jahresrechnung der Ortsgemeinde Siefersheim zum 31. Dezember 2009 2.1 Bewilligung aller über- und außerplanmäßigen Nichtamtliche Mitteilungen Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 GemO 2.2 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses Grußwort gem. § 113 GemO 2.3 Stellungnahme der Verwaltung zu den erfolg- Liebe Gumbsheimerinnen und Gumbsheimer, ten Anregungen im Rahmen der Prüfung werte Besucher, liebe Kerbefreunde, 2.4 Beschluss über die Jahresrechnung zum Zur Gumbsheimer Kerb 2016 am Muttertagswochenende vom 6. - 9. 31.12.2009 gem. § 114 Abs. 1 GemO Mai heiße ich Sie alle auf‘s Herzlichste willkommen. 2.5 Entlastung der Bürgermeister und der Beige- Die Gumbsheimer Kerb 2016 präsentiert sich auch in diesem Jahr von ordneten für das Haushaltsjahr 2009 gem. § 114 Ihrer besten Seite. Traditionen wie Kerbe-Baum und Wein-Majestäten Abs. 1 GemO trifft Cocktail- & Jukeboxparty. TOP 3 Friedhof; Muttertagsmenue und hausgemachte Kuchen treffen Tanz, Gesang Rasengrabanlage und Modenschau. - Beratung und Beschluss - Unter Mitwirkung der Gemeindeverwaltung haben sich in diesem Jahr TOP 4 Info Sachstand Dorffest 2016 die Ortsvereine samt Kirchenvorstand, Jugendvertretung und Feuer- TOP 5 Bericht Kerwe 2016 wehr zusammengefunden, um mit reichhaltigen und vielfältigen Ange- TOP 6 Mitteilungen und Anfragen boten die Gumbsheimer Kerb zu gestalten. Das abwechslungsreiche Ortsbürgermeister Kröhnert eröffnet um 19:35 Uhr die Sitzung des Programm der Gumbsheimer Kerb bietet in diesem Jahr für jeden Ortsgemeinderates, stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die Geschmack und jede Altersgruppe interessante Angebote. Beschlussfähigkeit des Rates fest und begrüßt die Zuhörer. Zur Auch in diesem Jahr begrüßen wir den Schaustellerbetrieb Moser mit Schriftführerin wird Frau Hummel bestellt. Fahrgeschäft und Schaustellerbuden. TOP 1: Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO Familie Hanke vom „Team Steinbock“ sorgt für das leibliche Wohl an Der Vorsitzende verliest zwei schriftliche Eingaben des Herrn Kossatz. Muttertag und Kerbemontag. Zum einen erinnert er an seinen Vorschlag den Grünstreifen an der Mein Dank gilt schon heute allen Vereinen, den ehrenamtlichen Hel- Wöllsteiner Straße in Parkplätze umzuwandeln und fragt hier nach ferinnen und Helfern sowie allen Beteiligten für ihr Engagement und dem Sachstand. ihren Beitrag zum Gelingen der Gumbsheimer Kerb 2016. Ortsbürgermeister Kröhnert berichtet, dass die Angelegenheit an die Den Besuchern wünsche ich, bei hoffentlich gutem Wetter, einige VG weitergegeben wurde. Beigeordnete Kinder weist daraufhin, dass kurzweilige und reizvolle Stunden in unserer Gemeinde. Lassen Sie die Kostenschätzung ihres Wissens ca. 50.000,00 € beträgt. Diese sich von unserem Kerbe-Team verwöhnen und erleben Sie das breite Information soll an Herrn Kossatz weitergeleitet werden. Spektrum das unsere Dorfgemeinschaft zu bieten hat. Ratsmitglied Lechthaler regt hierzu an, das Thema in einer der nächs- Herzlichst Ihr Rudi Eich - Ortsbürgermeister ten Sitzungen im Rat zu behandeln. Zum zweiten regt Herr Kossatz die Anschaffung eines Defibrillators an. Dieser könnte in der Ortsmitte am Feuerwehrhaus installiert wer- den. Er bittet den Rat, über die Anschaffung und Kostenbeteiligung siEfErshEim der Gemeinde zu entscheiden. Ortsbürgermeister Karl Kröhnert TOP 2 Jahresrechnung der Ortsgemeinde Siefersheim zum 31. Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Dezember 2009 Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] 2.1 Bewilligung aller über- und außerplanmäßigen Aufwendungen Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung und Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 GemO www.siefersheim.de 2.2 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses gem. § 113 GemO 2.3 Stellungnahme der Verwaltung zu den erfolgten Anregungen amtliche Bekanntmachungen im Rahmen der Prüfung 2.4 Beschluss über die Jahresrechnung zum 31.12.2009 gem. § 114 Abs. 1 GemO Niederschrift über die 13. Sitzung des 2.5 Entlastung der Bürgermeister und der Beigeordneten für das Ortsgemeinderates Siefersheim Haushaltsjahr 2009 gem. § 114 Abs. 1 GemO Der Vorsitzende erteilt Herrn Maurer von der VG Wöllstein das Wort. - öffentlicher Teil - Dieser erläutert den Jahresbericht anhand einer Tischvorlage, die den Datum: Dienstag, den 19. April 2016 Ratsmitgliedern vor der Sitzung postalisch zugestellt wurde. Sodann Ort: Dorfgemeinschaftshaus Siefersheim verliest der folgenden des Beschlussvorschlag des Rechnungsprü- Beginn: 19:35 Uhr fungsausschusses: Ende: 23:10 Uhr Beschlussantrag: I. Anwesenheit Die Rechnungsprüfungsausschussmitglieder empfehlen dem Orts- Ortsbürgermeister gemeinderat die geprüfte „Jahresrechnung 2009“ der Ortsgemeinde Kröhnert, Karl (Vorsitzender) Siefersheim zum 31.12.2009 mit der festgestellten Bilanzsumme von Beigeordnete 5.630.360,85 € sowie der Ergebnisrechnung mit einem Jahresüber- 1. Beigeordnete Kinder, Annerose schuss von 24.575,40 € und der Finanzrechnung mit einem Finanz- Beigeordneter Faust, Karl Hans mittelfehlbetrag von 19.880,62 € zuzustimmen. Ratsmitglieder Beschlussentwurf: Espenschied, Elfriede 1) Der Ortsgemeinderat bewilligt nachträglich alle überplanmäßige Fischborn, Björn, entschuldigt und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § Franken, Bernward 100 (1) GemO Hintze, Volker, entschuldigt 2) Der Ortsgemeinderat nimmt die Berichte des Rechnungsprüfungs- Hoffmann, Gerhard ausschusses gemäß § 113 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz Lechthaler, Hans-Günter (GemO) über die Prüfung der Jahresrechnung 2009 zur Kenntnis. Mannsdörfer, Karin 3) Er beschließt gemäß § 114 (1) GemO die Jahresrechnung 2009. May, Christian, entschuldigt 4) Er erteilt gemäß § 114 (1) GemO, entsprechend der Empfehlung des Möbus, Karl Albrecht Rechnungsprüfungsausschusses dem Herren Bürgermeister, Ortsbür- Seyberth, Andreas, entschuldigt germeister, den Herren und Damen Beigeordneten für das Haushalts- Seyberth, Reiner, entschuldigt jahr 2009 die Entlastung. Wöllstein - 12 - Ausgabe 18/2016 5) Zu den wesentlichen Anregungen des Rechnungsprüfungsaus- Darüber hinaus legt Frau Kinder noch eine Beschlussvorlage des Bau- schusses und den in der Entlastungsrede hervorgehobenen Punkten ausschusses vor, in dem Einzelheiten der Gestaltung aufgeführt sind. wird der Ortsbürgermeister um Stellungsnahme gebeten. Dies sind im Einzelnen: Begründung: - Wegebefestigung - Der Bauausschuss empfiehlt die wassergebun- Gemäß § 114 (1) der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) dene Wegebefestigung, da diese sich besser in das Gesamtbild ein- beschließt der Ortsgemeinderat über die Jahresrechnung und ent- fügt. Bezüglich der Unkrautbekämpfung soll zu gegebener Zeit eine scheidet über die Entlastung der Bürgermeister, Ortsbürgermeistern annehmbare, möglichst umweltschonende Lösung gefunden werden. und der Beigeordneten. Der Rat beschließt bei einer Gegenstimme die Ausführung als wasser- Grundlage seiner Entscheidung sind hierbei der Schlussbericht des gebundene Wegeführung Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrech- - Auswahl der Bäume - Hier empfiehlt der Ausschuss die Pflanzung nung (§112 Abs. 1 GemO), welcher dem Ortsgemeinderat gemäß § von Säulenhainbuchen. Die Neupflanzung wird notwendig, weil die 113 vorzulegen ist und die Empfehlungen des Rechnungsprüfungs- Wurzeln der bestehenden Birken gegen die Friedhofsmauer drücken. ausschusses, der die Jahresrechnung vorbereitend prüft. Der Rat beschließt einstimmig die Pflanzung von 3 Säulenhainbuchen. Da die vorgelegte Jahresrechnung sowohl formell- als auch materiell - Gestaltung der Gedenkstätte - Der Bauausschuss empfiehlt hier rechtlich ordnungsgemäß erstellt wurde, sind die Voraussetzungen dem Vorschlag von Frau Ruth Hoffmann zu folgen. Demnach soll an gegeben, der Verwaltung die Entlastung zu erteilen. der Gedenkstätte ein Kreuz aus Naturstein errichtet werden. Hier wird Der Ortsgemeinderat wird gebeten alle nachträglichen überplanmä- unter anderem vorgeschlagen, das Kreuz aus Siefersheimer Steinen ßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen nach- mit Freiwilligen zu errichten. Der Vorsitzende dankt Frau Hoffmann für träglich zu bewilligen. die geleistete Arbeit. Ratsmitglied Lechthaler bemängelt den Vortrag des Beschlussantra- Der Rat beschließt einstimmig, bei einer Enthaltung, die Gestaltung ges. Dieser müsse vom Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) vorge- der Gedenkstätte gemäß dem Vorschlag von Frau Hoffmann weiter tragen werden, die Mitglieder der damaligen Ortsverwaltung hätten zu verfolgen. den Tisch zu verlassen. - Einfriedung - Über die Gestaltung der Einfriedung soll nach Fertig- Von Seiten des Rates wird bemängelt, dass vom RPA kein stellver- tretender Vorsitzender gewählt wurde, der den Beschlussvorschlag stellung der gesamten Anlage, inkl. der Gedenkstätte entschieden vortragen kann. Außerdem müsse der Rat detaillierte Informationen werden. erhalten, um die Angelegenheit beurteilen zu können. Der Rat folgt diesem Vorschlag einstimmig. Nach lebhafter und kontroverser Diskussion der Ratsmitglieder ver- Herr Lechthaler lobte unter Zustimmung des Rates die sehr enga- lassen die Ratsmitglieder Faust und Zydziun den Sitzungstisch und gierte Vorarbeit von Frau Kinder zur Gestaltung des Rasengrabfeldes nehmen im Zuhörerraum Platz. Ratsmitglied Lechthaler verliest den TOP 4 Info Sachstand Dorffest 23./24. Juli 2016 Beschlussvorschlag des Rechnungsprüfungsausschusses. Ortsbürgermeister Kröhnert erteilt das Wort an Frau Zydziun und Frau Bei der folgenden Abstimmung ergeht der nachstehende Kinder. Beschluss: Diese berichten kurz über die geplanten Aktivitäten anlässlich der Fei- 1. Zu den wesentlichen Anregungen des Rechnungsprüfungsaus- erlichkeiten zum 200 Geburtstag der Region Rheinhessen. schusses und den in der Entlastungsrede hervorgehobenen Punkten Für den Samstag, dem „Weinhören“ ist mittlerweile das Weinpaket wird der Herr Ortsbürgermeister um Stellungnahme gebeten. zusammengestellt und kann ab dem 15.5.2016 erworben werden. Für 2. Der Ortsgemeinderat beschließt mit: die Weinprobe und anschl. Weinparty vor Ort beginnt ab 15.6.2016 Nein-Stimmen; 6 Stimmenenthaltungen; 1 Ja-Stimme der Kartenvorverkauf. Entsprechende Werbung folgt. nachträglichen die überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- Auch für den Sonntag, ist die Planung zum Thema „Kartoffel sehen“ ent- dungen und Auszahlungen zu. sprechend weit fortgeschritten, mit ca. 12 Verkaufsstände, einem bunten 3. Der Ortsgemeinderat nimmt den Bericht des Rechnungsprüfungs- Bühnenprogramm und weiteren Aktionen rund um die Kartoffel. amtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2009 zur Kenntnis. Die Kosten werden zum Teil durch Sponsorengelder, teils durch die 4. Der Ortsgemeinderat beschließt bei: Veranstaltungen selbst finanziert. Nein-Stimmen; 1 Stimmenenthaltungen; 6 Ja-Stimmen gemäß § 114 Als Kassenverwalter für die „Feststage“ wird Herr Günther Ebling vor- (1) die Jahresrechnung 2009. geschlagen. Der Rat stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu. 5. Der Ortsgemeinderat erteilt § 114 (1) GemO, entsprechend der Der Vorsitzende bedankt sich an dieser Stelle bei Frau Zydziun und Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses dem Herren Bür- Frau Kinder für den sehr engagierten Einsatz für die Ortsgemeinde germeister, Ortsbürgermeister und den Herren und Damen Beigeord- Siefersheim. neten für das Haushaltsjahr 2009 die Entlastung. TOP 5 Bericht Kerb 2016 Nein-Stimmen; 1 Stimmenenthaltungen; 6 Ja-Stimmen Ortsbürgermeister Kröhnert berichtet, dass die Fa. Wild in diesem TOP 3 Friedhof; Jahr kein Fahrgeschäft (Autoscooter) mehr aufbaut. Angebote anderer Rasengrabanlage Schausteller, z.B. Roßkopf und Klinkerfuss, Bad Kreuznach, werden - Beratung und Beschluss - eingeholt. Der Süßwarenstand sowie das Kinderkarussell werden wie- Der Vorsitzende erteilt der Beigeordneten Kinder das Wort. Frau Kin- der vertreten sein. der berichtet, dass der Bausausschuss sich intensiv mit der Umset- Grundsätzlich ist man im Rat der Auffassung, dass die Ausführung der zung des Planes beschäftigt hat. Kerb neu strukturiert und an die geänderten Bedürfnisse angepasst Beigeordnete Kinder verliest den Beschlussvorschlag des Bauaus- werden sollte. schusses: TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Sachdarstellung - Der Vorsitzende informiert die Ratsmitglieder, dass der fließende Bei der Ortsgemeinderatsitzung am 16.11.2015 wurde der Grundsatz- Verkehr in der Ortsgemeinde Siefersheim überwacht werden soll. beschluss vom März 2012 bestätigt, eine Rasengrabanlage anzulegen. Es sollen geeignete Messstellen benannt werden. Man einigt sich Bei einer Ortsbegehung am 05.12.2015 wurden weitere Detailpunkte auf die Ortseingänge von Wöllstein und Wonsheim aus. geklärt, die in die Planung mit aufgenommen wurden. - Das Müttergenesungswerk veranstaltet wieder eine Haussamm- Nach Rücksprache mit Frau Kinder am 03.03.2016 erfolgte die Aus- lung. Frau Mannsdörfer erklärt sich bereit, diese durchzuführen. schreibung der Maßnahme. Der Versand der Unterlagen erfolgte am 04.03.2016, die Submission - Ebenso werden Sammler für die Jugendsammelwoche gesucht. fand am 21.03.2016 statt. - Ortsbürgermeister Kröhnert verliest ein Schreiben von Herrn Bräu- 9 Firmen wurden von der Verbandsgemeindeverwaltung aufgefordert, ninger. Dieser teilt mit, dass er von seinem Amt als Mitglied des ein Angebot zu erstellen. 4 Angebote wurden abgegeben. Die Brut- Bauausschusses zurücktritt. Als Nachfolgerin wird hier aus den toendsummen der geprüften Angebote liegen zwischen 15.899,47 € Reihen des Rates Frau Heike Fenn vorgeschlagen. In diesem Zu- und 35.807,10 €. sammenhang weist Frau Mannsdörfer darauf hin, dass Herr Juraß Beschlussvorschlag: nicht mehr in Siefersheim gemeldet ist und somit auch ein neuer Die Verwaltung schlägt vor, den Auftrag an den kostengünstigsten Vertreter für den Rechnungsprüfungsausschuss benannt werden Bieter, Fa. Lukas & Schwarz aus Bad Kreuznach, zum Angebotspreis muss. von 15.899,47 € zu erteilen. - Ratsmitglied Lechthaler regt an, die Kosten für sämtlich Pflegear- Beschluss: beiten innerhalb der Gemeinde zu ermitteln. Dies vor dem Hinter- Aufgrund von Unstimmigkeiten bezüglich der Ausschreibung grund, dass die Ortsgemeinde Siefersheim einen Großteil der Pfle- beschließt der Rat einstimmig, den Auftrag für die Arbeiten an den gearbeiten durch den Bauhof der Verbandsgemeinde erledigen günstigsten Anbieter zu vergeben. lässt, dies jedoch als unverhältnismäßig teuer empfunden wird, Ratsmitglied Zimmer, gleichzeitig Mitglied im Bauausschuss führt an, zumal kaum noch eine der anderen Ortsgemeinde sich dieser Hilfe dass im Langtext der Ausschreibung die zu bewässernde Rasenfläche bedient. Die Angelegenheit soll in einer der nächsten Sitzungen als mit 6m2 angegeben sei. Im Nachhinein stellt sich jedoch heraus, dass TOP behandelt werden. es sich hierbei um einen Lesefehler handelte. Ausgeschrieben ist der - Das Schild „Verkehrsberuhigte Zone“ am Wiesgarten soll versetzt Wasserbedarf von 6 cbm. Das Ergebnis der Submission bleibt damit werden. Es ist zu überlegen, ob diese nicht bis zum Schulgelände unverändert. fortgeführt werden soll. Wöllstein - 13 - Ausgabe 18/2016 - Bezüglich der Vielzahl an Straßenschäden soll eine Aufstellung über In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden alle 14 die Reparatur- und Instandhaltungskosten gemacht werden. Unter Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und Umständen ist eine Umlegung auf die Anlieger unumgänglich. beginnen um 14.00 Uhr. - Aus den Reihen des Rates wird nachgefragt wann die Bürgerver- Hier die nächsten Termine: sammlung bezüglich der Dorferneuerung geplant ist. Frau Kinder • 14. Mai teilt mit, dass eine Freigabe der Landesregierung noch nicht er- • 28. Mai folgt ist. • 11. Juni - Ratsmitglied Lechthaler regt an, die Umgestaltung des Sportplatz • 25. Juni in das Dorferneuerungskonzept mit einzubeziehen. Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter - Ratsmitglied Möbus teilt mit, dass der PKW Verkehr in der Ge- Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Trotz einer Baustelle in markung Siefersheim zugenommen hat, es sollen Schilder aufgestellt Mörsfeld, ist die Zufahrt zum Ruhewald frei. werden, dass die Zufahrt zur Winzeralm für PKW nicht gestattet ist. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- - Weiterhin fragt Herr Möbus nach dem Sachstand bezüglich der nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Telefonische Reinigung der Gräben. Hier wird mitgeteilt, dass die Ausschrei- Anmeldungen unter 06703 - 3009382 oder 0160 - 91854107. bung erfolgt ist. Ein Ergebnis liegt hier noch nicht vor. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. - Herr Lechthaler weist darauf hin, dass wohl das Gerücht umgehe, ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- dass die Bauplätze im Neubaugebiet „Wehrbörder“ schon reser- rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. - Unter viert seien. Er regt an, hier im Nachrichtenblatt eine Klarstellung zu „Service/Anfahrt“ befindet sich eine Anfahrtsskizze. veröffentlichen. Der Vorsitzende teilt mit, dass die Bewerbungen Auch individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. für die jeweiligen Grundstücke unverbindlich eingetragen wurden, eine Entscheidung ist hier noch nicht gefallen. - Frau Zydziun verteilt einen Flyer für die VOR TOUR der Hoffnung, eine Benefiz-Radtour zum Sammeln von Spenden für krebskranke Wendelsheim Kinder. Rund 100 prominente Radfahrer werden am 9. August ge- ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian gen 12:00 Uhr auch in Siefersheim einen Zwischenstopp einlegen. Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Dieser Aufenthalt bietet Gelegenheit zur Stärkung, Gesprächen Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) und Fotos. Kita- und Schulkinder unterstützen die Aktion mit ei- Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] nem Lied. Die bis dahin gesammelten Spenden, die zum großen Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Teil in der Region bleiben, werden überreicht. www.wendelsheim-rheinhessen.de Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen schließt der Vorsitzende um 22.55 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung und verab- schiedet die Zuhörer. Die Sitzung wird in unmittelbarem Anschluss mit dem nichtöffentlichen Teil fortgesetzt. Wöllstein Unterschriften: ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Karl Kröhnert (Vorsitzender) U. Hummel-Hausdörfer Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr (Schriftführerin) Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung www.gemeinde-woellstein.de stein-bockenheim ortsbürgermeister siegbert Mees amtliche Bekanntmachungen Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Wöllstein www.stein-bockenheim.de Einladung zur Jahreshauptversammlung RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ am Dienstag, den 10. Mai 2016 um 19:30 Uhr, Gasthaus Linde (Nebenraum), Bahnhofstraße 12, Wöllstein WALDBEGRÄBNISSTÄTTE Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit STEIN-BOCKENHEIM 2. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Ruhewald Rheinhessische Schweiz 5. Entlastung des Vorstands Neue Führungtermine 6. Verlängerung oder Neuvergabe der Jagd 7. Beratung des Wirtschaftswegebau und Instandhaltung 8. Haushaltsplan 2016 - 2017 9. Mitteilungen und Anfragen Alle Eigentümer von Grundstücken innerhalb des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Wöllstein sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Jagd- genossen können sich mittels Vollmacht vertreten lassen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 6. Mai 2016 schriftlich beim Jagdgenossenschaftsvorsteher Wolfgang Wirth gestellt werden. Für den Vorstand gez. Wolfgang Wirth Jagdgenossenschaftsvorsteher

Nichtamtliche Mitteilungen

FSJ in den Wöllsteiner Kindertagesstätten Möchten Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten? Ab August /September 2016 besteht in beiden Wöllsteiner Kinderta- gesstätten wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzu- leisten. Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte Ruhe- Haben Sie Interesse? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: stätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Ange- Ortsgemeinde Wöllstein hörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung den Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennen lernen. Aufgrund der lan- Tel. 06703 / 960090, Fax 06703 / 960092 gen Nutzungs- und Ruhezeit im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Mail: [email protected] von aktuell 97 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Lebzeiten sinnvoll und möglich. - Die Grabpflege übernimmt die Natur. Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Wöllstein - 14 - Ausgabe 18/2016 WiW sucht neue Fahrradwerkstatt Teller und Töpfe nach „Propheten-Jeremia-Art“. Den Mut fanden dann Der Verein WiW - Bürgerinitiative Willkommen in Wöllstein sucht neue aber auch die Kleinsten und alle hatten viel Spaß. Auf dieser Reise Räumlichkeiten zur Einrichtung der Fahrradwerkstatt. Ideal wäre eine in die Vergangenheit wurden die Kinder unterstützt von Konfis, dem leerstehende Scheune oder ein Schuppen. KiGo-Team und der Musikschule Lahm. Herzlichen Dank an alle - Wenn Sie so etwas anbieten können, melden Sie sich einfach bei auch unsere ehemaligen und aktuellen Praktikantinnen. der Ortsgemeinde Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22 in Wöllstein, Tel. 06703 - 960090, E-Mail: [email protected] oder direkt bei WiW: E-Mail: [email protected]. Wir sind Wölsltein Besprechung „Wir sind Wöllstein“ Alle an der Veranstaltung „Wir sind Wöllstein“ Beteiligten und Inter- essierten darf ich zu einer weiteren kurzen Besprechung am Montag, den 9. Mai 2016, um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein ein- laden. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen. Herzliche Grüße aus dem Rathaus. Johannes Brüchert, Beigeordneter Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

Kirchliche NachrichteN

Evangelische Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Email: [email protected] Homepage: www.evkiweck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste 05.05.2016 - Himmelfahrt, 10.00 Uhr (Beller Kirche): Open-air-Got- tesdienst mit anschl. Verköstigung durch Fam. Graf Himmelfahrt Beller Kirche 08.05.2016 - Exaudi, 10.15 Uhr (Wendelsheim): Konfirmation mit anschl. Verköstigung durch die Fam. Graf 15.05.2016 - Pfingstsonntag, 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst Donnerstag, 5. Mai 2016 mA (Geißler) 10.00 Uhr - Beller Kirche 16.05.2016 - Pfingstmontag, 10.15 Uhr(Eckelsheim): Gottesdienst Gottesdienst feiern im Freien mA (Geißler) Alle sind willkommen Für Kids: Zum Auftanken und Verweilen Wendelsheim - KiGo: mit der Kinderbibelnacht endet der KiGo in Es laden ein: Die Ev. Kirchengemeinden Eckelsheim und Wendels- Wendelsheim bis nach den Sommerferien. Bitte Aushänge beachten, heim, Siefersheim, Wonsheim und Stein-Bockenheim wie und wann es dann weitergeht Infos auch unter 06743-437, Ev. Pfarramt Wendelsheim Eckelsheim - Kinderkirche: jeweils letzter Samstag im Monat, 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim - Infos bei Anita Kath. Pfarrgruppe Wißberg Mergel-Lahm. Kirchenmusik St. Martin Gau-Bickelheim Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? St. Katharina Gau-Weinheim Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim – alle sind willkommen! Nächster Auftritt ist bei der Konfir- St. Simon und Judas Thaddäus mation am 8. Mai und evtl. beim Johannisfest (nach Rücksprache mit St. Martin Wolfsheim dem Chor) Mariä Aufnahme Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in St. Martin Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Pfarrer: Karl-Josef Weeber Konfis: Unser Konfiunterricht endet für die aktuellen Konfis mit der Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Konfirmation. Sie sind danach auch noch im KU in Wöllstein willkom- Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; men. e-mail: [email protected] Neue Konfis: Erste Aktion ist Ende Mai (Jugendkirchentag 26. - 29. Sprechzeiten: nach Vereinbarung Mai in Offenbach), Info folgt. Ein Kennenlerntreffen mit den Wöllsteiner Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Konfis machen wir am 9. Juli. Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg Ausblick: 11, Telefon 06701/494 Meet & Greet - „die nächste“. Wir wollen gemeinsam kochen. In den e-mail: [email protected] nächsten Veranstaltungen wird jeweils eine Nationalität im Vorder- Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de grund stehen, die das Menü vorgibt, was dann in gemeinsamer Arbeit Öffnungszeiten: vorbereitet und verzehrt wird. Angedacht dafür ist der 25. Mai 16.30 - Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr 19.00 Uhr. Im Mittelpunkt wird dieses Mal das iranische Essen stehen. Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Interessierte, bitte im Pfarramt bis zum 20. Mai anmelden, damit die Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 Mengen abgeschätzt werden können. Katholischer Kindergarten St. Martin: Nächster Bibelfrühstückstermin bleibt beim 6. Juni 2016. Ab 09.00 Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim. heim; Telefon: 06701/1443 Rückblick: Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Die Kinder begaben Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL sich auf die Spuren der alttestamentlichen Propheten. Das hat manch- (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- mal ganz schön Mut gebraucht, zum Beispiel beim Zerschlagen der dersheim) Wöllstein - 15 - Ausgabe 18/2016 Gottesdienstordnung für die Zeit Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, vom 06.05.2016 bis 15.05.2016 Siefersheim und Stein-Bockenheim Freitag, 06.05.16, 14:00 Uhr GB Trauung von Verena und Frank Kiss- Liturgischer Kalender für Donnerstag, den 5. Mai 2016 ler mit Taufe von Sohn Fabian Maximilian in der Kreuzkapelle, 18:00 Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle Uhr GB Pfingstnovene, 18:30 Uhr GB hl. Messe zu mir ziehen. Samstag, 07.05.16, 16:00 Uhr GB Ökum. Bittgang der Männer, Treff- Johannes 12,32, Liturgische Farbe: weiß, Lied: 121 punkt am Bahnübergang, anschl. Ausklang in der Straußwirtschaft Gottesdienstordnung an Christi Himmelfahrt, dem 5. Mai 2016 Alfons Schnabel, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr PART hl. Messe, 10:00 Uhr Beller Kirche Gemeinsamer Gottesdienst mit den Kirchengemein- 18:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 18:00 Uhr GB den Eckelsheim und Wendelsheim, Pfarrerin Geißler und Pfarrer Emig Pfingstnovene Liturgischer Kalender für den Sonntag Exaudi („Herr, höre meine Sonntag, 08.05.16, 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 09:30 Uhr GB Kreuz- Stimme!“), den 8. Mai 2016 fest Treffpunkt am Römer (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB zu mir ziehen. Pfingstnovene Johannes 12,32, Liturgische Farbe: weiß/rot, Wochenlied: 133 oder 344 Montag, 09.05.16, 18:00 Uhr GB Pfingstnovene, 18:30 Uhr PART hl. Psalm: 93 Messe Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 8. Mai 2016 Dienstag, 10.05.16, 18:00 Uhr GB Pfingstnovene, 18:30 Uhr GB Mai- 10:15 Uhr Stein-Bockenheim Konfirmationsgottesdienst mit hl. andacht, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Abendmahl, Pfarrer Emig Mittwoch, 11.05.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis 10:15 Uhr Wonsheim Gottesdienst, Prädikantin Renate Zorn und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Pfingstnovene, anschl. Eucha- Sprechstunden im Pfarrbüro: ristische Anbetung mit Rosenkranz und Lobpreis Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag, 12.05.16, 18:00 Uhr GB Pfingstnovene donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen Freitag, 13.05.16, 18:00 Uhr GB Pfingstnovene, 18:30 Uhr GB hl. üblicherweise sowohl Frau Lamest-Gräf für alle Sekretariatsangele- Messe genheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Nächste Sonntagsmessen: Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche Samstag, 14.05.16, 14:00 Uhr GB Taufe von Philipp Faust in der mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Kreuzkapelle, 17:00 Uhr WAL hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer 18:00 Uhr GB Pfingstnovene Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Pfingstsonntag, 15.05.16, 09:00 Uhr VEN hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Messe, 14:00 Uhr GB Taufe von Isabell Sophia und Lucas Maximilian Evangelisches Pfarrbüro Meny in der Kreuzkapelle, 15:00 GB Abschluss der Pfingstnovene Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim, Tel.: 06703-1370, Pfingstmontag, 16.05.16, 09:00 Uhr PART hl. Messe, 10:30 Uhr WOL Fax: 06703-4722 oder Email: [email protected] hl. Messe Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim, Hof des Bürgerhauses, Am Römer Tel.: 06703-1892, Leitung: Frau Anke Scherzer Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr Regelmäßige Hinweise dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Kreuzfest in Wißberg an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Ein besonderes Fest für alle Generationen donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefers- Gau-Bickelheim, 8. Mai 2016 heim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. Gottesdienst im Freien - Essen und Trinken - Musikalische Unterhal- tung - Kinderprogramm - und vieles mehr Diamantene Konfirmation Beginn/ Fußwallfahrt Der Jahrgang 1941/42 feiert am 16.05.2016 diamantene Konfirmation in der 09.00 Uhr Sprendlingen (Am Bildstock, Gau-Bickelheimer Straße) evangelischen Kirche Wöllstein. Treffen ist um 09.45 Uhr an der Kirche. 09.30 Uhr Gau-Weinheim (Friedhof, Böllberg) 09.30 Uhr Gau-Bickelheim (Marktplatz, Am Römer) Evangelische Kirchengemeinden Fahrdienst vorhanden. Wöllstein und Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Frühlingszeit im Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 !!Neu!! E-Mail: [email protected] Familienzentrum Gau-Bickelheim Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr Bitte beachten: Am Freitag, 06.05. und 27.05.2016 ist das Büro geschlossen. Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12, 32) Gottesdienstordnung für Wöllstein und Gumbsheim 04.05.2016 - Mittwoch, 10.30 Uhr Gottesdienst im Cura Sana (Pfarrer Cezanne) 05.05.2016 - Christi Himmelfahrt, 10.00 Uhr Gottesdienst am Brun- nen in Gumbsheim Gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden Gumbsheim, Volxheim Wenn man die Pforte des und Wöllstein am Brunnen in Gumbsheim (bei schlechtem Wetter in Familienzentrums öffnet, der Kirche) unter Mitwirkung des Posaunenchors und des Männerge- wird man schon direkt von sangsvereins Gumbsheim, anschließend gemütliches Beisammensein einer bunten Blumenvielfalt bei „Weck, Worscht und Woi“ begrüßt. Es ist immer wie- 08.05.2016 - Sonntag Exaudi, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von der eine große Freude für Lennard Schüler in Wöllstein die Kinder der Einrichtung, 15.05.2015 - Pfingstsonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst in Gumbsheim wenn sie mithelfen dürfen, 16.05.2016 - Pfingstmontag, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl die Erde in die Blumenkü- und Diamantene Konfirmation bel zu schütten und dort, Hinweis Kindergottesdienst: ab 8. Mai wird wegen der beweglichen sowie auf dem Blumen- Ferientage bis 29.05.2016 pausiert. beet, neue und viele bunte Konfirmation 2016 Blumen zu pflanzen. Des- Der Komfirmationsgottesdienst in Gumbsheim findet am Sonntag, halb geht ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an den selb- 22. Mai 2016 um 09.00 Uhr statt. In diesem Gottesdienst wird Chiara ständigen Gärtner Herrn Ciftci aus Gau-Bickelheim, der mit seiner Sitzius konfirmiert. Spende, in Form von Blumenkübeln, Blumen und Blumenerde dies Der Konfirmationsgottesdienst in Wöllstein findet am Sonntag, 22. zum wiederholten Male ermöglicht hat. Mai 2016 um 10.30 Uhr statt. Wöllstein - 16 - Ausgabe 18/2016 In diesem Jahr werden folgende Jugendliche konfimiert: Julia Beißer, Gottesdienstordung Hanna Burghardt, Philipp Fröbisch, Dana Korffmann, Niklas Lihl, Tim- Samstag, 07.05.2016, 16.00 Uhr GauB Ök. Bittgang der Männer zum Luca Ott, Annalena Schimbold, Pia Ueberholz, Malte Zimmermann Wißberg ab Bahnübergang, 19.00 Uhr FL Messe Termine unserer Konfirmanden: Der Konfirmandenunterricht findet Sonntag, 08.05.2016, 10.30 Uhr Si Familienmesse immer dienstags um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Montag, 09.05.2016, 06.00 Uhr NB Novene mit Frühstück, 15.00 Uhr Neue Konfirmanden/ Konfirmation 2017 GauB Messe im Haus Katharina- Fahrgelegenheit auf Anfrage, 18.30 Du wirst nächstes Jahr 14 oder bist es schon? Uhr Wö Messe, 19.30 Uhr Wö KKM, 20.00 Uhr Fü KKM Möchtest Du konfirmiert werden? Denkst Du noch darüber nach? Dienstag, 10.05.2016, 06.00 Uhr Fü Novene in der ev. Kirche mit Wir laden Dich und Deine Eltern herzlich zu einem Infotreffen am 5. Frühstück, 19.00 Uhr StB Treffen aller, die während der Erstkommu- Juni 2016 um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrgasse nion geholfen haben, beim Steinbock! 9, in Wöllstein ein. Anschließend wollen wir gemeinsam Abendgottes- Mittwoch, 11.05.2016, 06.00 Uhr Wö Novene mit Frühstück, 09.30 dienst in der evangelischen Kirche feiern! Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Gemeindebücherei Donnerstag, 12.05.2016, 06.00 Uhr Won Novene mit Frühstück, Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags von 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück bis 11.00 Uhr, 15.00 Uhr Fü Treff 60 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. „Wir spielen“ im Pfarrheim St. Josef, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Posaunenchor: Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Uhr Wö Kirchenchor Dienstag um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Freitag, 13.05.2016, 16.00 Uhr Wö Abfahrt der Pfadfinder am Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Schwimmbad nach Westernohe, 19.00 Uhr Fü Messe Samstag, 14.05.2016, 06.00 Uhr FL Novene mit Frühstück, 19.00 Uhr Si Messe Aktuelles aus der Pfarrgruppe 1. Westernohe: Die Abfahrt des Busses nach Westernohe ist um 16 h am 13.5. am Schwimmbad. Wir bitten alle Pfadfinder, dort pünktlich auf den Bus zu warten. Katja Rieber und Markus Klein werden Euch im Bus begleiten und betreuen. 2. Elternabend der Pfadfinder: Am 9. Juni findet um 20.00 Uhr in Wöllstein an Elternabend für alle Eltern unserer Pfadfinder statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur schnellen Information und zum Aus- tausch vor Ort. 3. Novenen: Wir beten an einigen Tagen wieder die Pfingstnovene. Bitte entnehmen Sie die Daten dem Pfarrbrief und diesem Amtsblatt. Besonders weisen wir auf die „Ökumenische Novene“ am 10. Mai um 06.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Fürfeld hin. Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch zwischen den Konfessionen, da es ja nach der Novene auch ein kleines Frühstück gebe wird. 4. Danke: Wir danken allen Erwachsenen, die unsere Kinder auf den Tag der Erstkommunion vorbereitet haben. Deshalb sind alle auch herzlich zum Essen beim Steinbock am 10. Mai eingeladen. Wir tref- fen uns dort um 19.00 Uhr. Die beiden Bilder zeigen die Kinder am Tag der Feierlichen Kommunion vor der Pfarrkirche! Wir wünschen Gottes Segen!

Offenlegung Wirtschaftsplan 2016 Der Wirtschaftsplan 2016 der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt- Wöllstein liegt in der Zeit vom 09. - 15.05.2016 offen und kann während der Geschäftszeiten (werktags von 08.00 - 17.00 Uhr) im Verwaltungs- gebäude in 55597 Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2, eingesehen werden. Mit freundlichen Grüßen Lioba Baumeister Dipl. Sozialarbeiterin Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Tel.: 06703-9111-17 Fax: 06703- 9111-20 Email: [email protected] oder [email protected] Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Wöllstein - 17 - Ausgabe 18/2016 Pfadfinden in der Rheinhessischen Schweiz Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein

Weitere Termine zum Vormerken: 1. Abfahrt nach Westernohe am Schwimmbad in Wöllstein am 13.05.2016 um 16.00 Uhr. 2. Elternabend am 9. Juni um 20.00 Uhr im Remigiusheim für alle Eltern unserer Pfadfinder und interessierte Eltern. 3. Sommerlager 2016 vom 15. Juli bis zum 19. Juli in Fürfeld für alle Pfadfinder. Gau-Bickelheim Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein TSG Gau-Bickelheim Unsere Öffnungszeiten: Gau-Kinder- und Jugendturnfest Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339) Evangelische Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Gottesdienst im Haus Katharina Die Evangelische Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein lädt herzlich zu einem Gottesdienst ein. Ort: Seniorenbegegnungsstätte „Haus Katharina“, Gau-Bickelheim, Max-Planck-Str. 14. Zeit: Montag, 09.05.16, 15.00 Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte melden Sie sich kurz unter 06703 - 91 11 - 0 an. Am 17.04.2016 nahmen wieder mehrere Turnerinnen der TSG Gau- Bickelheim am Gau-Hallen-Turnfest in der Petersberghalle in Gau- In eigener Sache Odernheim teil. Dabei turnten die Mädchen an den Geräten Sprung, Balken, Boden und Reck verschiedene Übungen. Am Vormittag waren Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ bekommen haben ... zunächst die Turnerinnen im Alter von sechs bis neun Jahren an der Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- Reihe, am Nachmittag dann die Mädchen zwischen zehn und fünf- blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen zehn Jahren. Alle Teilnehmerinnen haben gute Leistungen gezeigt und unter folgenden Nummern: erhielten bei den anschließenden Siegerehrungen eine Medaille und 06502/9147-335, -336 und -713. eine Urkunde. Begleitet wurden sie von ihren Trainerinnen Annette Faßbinder, Sarah Niese und Antonia Schmitt, sowie den Eltern, die die Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Mädchen während des Wettkampfs tatkräftig unterstützt und ange- [email protected] feuert haben. Vielen Dank auch an Laura Lintgen, die uns wieder als Kampfrichterin unterstützt hat. Wöllstein - 18 - Ausgabe 18/2016 Turnerinnen der Gruppe 1: Emely Penke, Rahel Rochholz, Karolin Frühling in Gau-Bickelheim Kröhl, Turnerinnen der Gruppe 2: Katharina Friedrich, Rike Faßbinder, Auch in diesem Jahr zeigen sich - trotz des widrigen Aprilwetters - Anna Wolter, Anna Kröhl, Svenja Funke, Helena Wolf Interessierte Mädchen sind übrigens herzlich willkommen! zarte Hinweise auf den beginnenden Frühling. In dem im letzten Jahr Die Turnstunden finden immer montagnachmittags statt. angelegten neuen Platz am Eichbaum blüht schon seit mehreren Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Alter: 6 - 10 Jahre Tagen ein schöner Forsythienstrauch. Und ....am anderen Ende des Ansprechpartnerin: Sarah Niese (Tel. 06701/961586) Römers ist es auch bunt geworden. Was ist das? Uhrzeit: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Alter: 11 Jahre und älter Mehr dazu vielleicht in der nächsten Woche. Ansprechpartnerin: Annette Faßbinder, (Tel. 06701/901178) Ein vielfältiges Sportangebot Sport verbindet Menschen und steigert das Wohlbefinden. Das wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zu Beginn betont. Der Vorsitzende Andreas Bauer begrüßte im Namen des Vorstandes die zahlreich erschienenen Mitglieder und hieß auch die Vertreter der Gemeindeverwaltung herzlich willkommen. Zu Beginn wurde den verstorbenen Ehrenmitgliedern Bernhard Beck, Edgar Sutter und Siegfried Mayer gedacht. Im Tätigkeitsbericht des Vorstands hob der Vorsitzende die sehr arbeitsintensive Sanierung des Daches Sport- heim hervor. Diese wurde durch die Eigenleistung vieler Sportler aber auch durch die große finanzielle Unterstützung der Ortsgemeinde Ende 2015 abgeschlossen. Er dankte allen Helfern und den Vertretern der Orts- gemeinde für die tolle Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Volleyball liegt voll im Trend informierte Marius Wolf, auch wenn im letzten Jahr die Anzahl der Spieler/-innen zurückgegangen ist. Maren Bornheimer-Schwalbach konnte nur erfreuliches von ihrer mit- gliederstarken Abteilung Turnen berichten. Das Eltern-Kind-Turnen und auch das Kinderturnen bis 6 Jahre werden regelmäßig von zahl- reichen Kindern und Eltern besucht. Erwähnenswert ist, dass Kinder von 2 Migrantenfamilien aus Afghanistan und Syrien integriert wurden. Die beiden Mädchenturngruppen sind ebenfalls sehr gut besucht. Im Tischtennis spielte eine Mannschaft in der Kreisklasse C und schaffte 2015 den Klassenerhalt, teilte Wolfgang Schwertner mit. Melanie Rosag informierte über die 2015 gegründete Kindertanz- gruppe. Die 16 Kinder hatten bereits 3 tolle Auftritte. Die Montags- gymnastik hat seit dieses Jahr stark vergrößert. Die Fußball-Jugendmannschaften im F-JFV Wiesbach waren erfolgreich in ihren Klassen und nahmen an zahlreichen Turnieren mit Erfolg teil. Die 2. FB Mannschaft hat Personalprobleme und liegt trotz größter Anstrengungen durch den Trainer auf einem hinteren Platz, während die 1. Mannschaft im März einen vorderen Tabellenplatz belegt. Im Sommer werden einige Jugendspieler die beiden Mannschaften ver- stärken, was auf die tolle Jugendarbeit im F-JFV zurückzuführen ist. Abschließend informierte der 2. Vorsitzende Hans Gräsel, dass die Gruppe Behindertensport aufgelöst wurde, was die TSG sehr bedau- ert. Er lobte die Übungsleiterin Gretel Bornheimer für ihr überaus gro- ßes Engagement. Im Sommer wird es einen weiteren Qi Gong Kurs unter ihrer Leitung geben.

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Heidi Stamm, Britta und Fred Wicke, für 40 Jahre Peter Hollenbach und Karl Heinz Schnabel. Die goldene Nadel zum 50-jährigen Jubiläum erhielt Peter Urfell. Und zu Ehrenmitgliedern wurden Emil Arnold, Friedel Mayer und Ferdinand Spang ernannt. Außerdem wurde Markus Brunk mit großem Dank aus dem Vorstand verabschiedet.

Im Kassenbericht ging Beate Lintgen auf die Ein- und Ausgaben im Jahr 2015 detailliert ein. Die TSG konnte neue Mitglieder gewinnen und damit gestiegene Energiekosten und höhere Gebühren ausglei- chen. Durch eiserne Kostendisziplin wurde ein positives Ergebnis erreicht. Die Kassenprüfer lobten die sehr gute Kassenführung und beantrag- ten die Entlastung des Vorstands. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden der geschäftsführende Vorstand und die Abteilungsleiter ohne Gegenstimmen wiederge- wählt. Als neue Kassenprüfer fungieren nun Bernhard Krämer und Heinz Mauer. Der Vorsitzende dankte den ausscheidenden Kassen- prüfern und Markus Brunk für ihre geleistete Arbeit. Abschließend dankte der Vorsitzende Andreas Bauer seinen Vor- standskollegen, den verantwortlichen Abteilungsleitern und Trainern, den aktiven Sportlern und den Mitgliedern, die auch außerhalb des Sportbetriebes wertvolle Unterstützung leisten. Wöllstein - 19 - Ausgabe 18/2016 Siefersheim Fußball-Jedermannturnier Donnerstag, den 26. Mai 2016 Das traditionelle Fußball-Jedermannturnier des TuS Grün-Weiss findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 26.05.2016 auf dem Wendelshei- mer Sportplatz statt. Teilnahmebedingungen: ? Anmelden können sich alle Freizeitmannschaften. Es wird auf dem Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem Tormann nach den Regeln des Südwestdeutschen Fußballverbandes gespielt. ? Bei zu zahlreichen Anmeldungen erhalten die Mannschaften mit den meisten Wendelsheimer Spielern den Vortritt. ? Maximal 3 Aktive auf dem Feld. Als aktiv gelten alle Spieler, die in der Saison 2015/2016 in der 1. oder 2. Mannschaft gespielt haben sowie Jugendspieler ab dem 17. Lebensjahr. ? AH-Spieler über 40 Jahre gelten nicht als aktiv. ? Mindestalter 14 Jahre (gilt für alle, die im Jahr 2016 14 Jahre alt sind oder werden). ? Teilnahmegebühr pro Mannschaft € 10,00. Anmeldungen bis 17.05.2016 an: Peter Hahn - Schlossgasse 17 - 55234 Wendelsheim, Tel.: 06734/8170 - E-mail: fussballjedermanns- [email protected]. Alle Infos auch auf unserer Homepage www.tus-wendelsheim.de. WendelsheimWöllstein

wendelsheim

AWO Senioren-Nachmittag am 7. Mai 16 Einladung zum Senioren-Nachmittag 2016 Zu unserem nächsten Treffen der AWO Wendelsheim laden wir Euch recht herzlich ein am Samstag, den 7. Mai 16 um 14.30 Uhr ins Dorf- gemeinschaftshaus Wendelsheim. Für Essen und Getränke ist bes- tens gesorgt. Auch gibt es wieder ein kleines Programm mit Gesang und Gymnastik, mach dir ein paar schöne unterhaltsame Stunden bei der AWO. Nicht-Mitmitglieder und Freunde sind uns wie immer herz- lich willkommen. Es grüßt euch euer AWO Team. TuS Grün-Weiss Wendelsheim e. V. Ferienfreizeit 2016 vom 21. August bis 27. August 2016 TuS Wöllstein aktuell im Seminarhaus Engel Kleinweidelbach Für unsere Ferienfreizeit gibt es nur noch 15 Restplätze! Spielplan 03.05-10.05.2016 Teilnahmevoraussetzung: 8 - 14 Jahre im Zeitraum der Freizeit (Stand 26.04.2016) Mithilfe im Selbstverpflegerhaus ist von jedem Kind/Jugendlichen Di, 03.05.16, 19:30 Uhr Herren SG / II - selbstverständlich. SG Wöllstein/Siefersheim II Mi., 04.05.16, 18:30 Uhr B-Junioren JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim Kostenbeitrag für Mitglieder des TuS € 120,—/Teilnehmer 2 - SV 1920 Leiselheim für Nichtmitglieder € 140,—/Teilnehmer Sa., 07.05.16, 10:30 Uhr G-Junioren TuS 1890 Wiesoppenheim - Die Teilnahmebedingungen, weitere Infos sowie die Anmeldung JSG Wöllstein/Siefersheim finden Sie auf unserer Homepage www.tus-wendelsheim.de unter 10:30 Uhr F-Junioren FJFV Rheinhessen-Mitte - Ferienfreizeit. JSG Wöllstein/Siefersheim Persönlicher Kontakt: Jutta Seckert, Tel.: 06734 / 243, Handy: 0175 / 11:00 Uhr E-Junioren TuS - JSG Wöllstein/Siefersheim 2863918 oder Mail [email protected]. 14:00 Uhr C-Junioren JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein - Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt! SV 1921 Guntersblum 15:00 Uhr B-Junioren TuS Hochheim - Bobbycar JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim 2 Bobbycar verschwunden! Seit wenigen Wochen wird das rote Bobby- So., 08.05.16, 13:00 Uhr Herren SG Wiesbachtal II - car vermisst. Es hat sich immer im Geräteraum befunden. Wer kann SG Wöllstein/Siefersheim II uns dazu was sagen? Als Finderlohn gibt es glückliche und dankbare 15:00 Uhr Herren SG Wiesbachtal - SG Wöllstein/Siefersheim Kinderaugen! Rückmeldungen gerne an Pressewart@tus-wendels- Mo., 09.05.16, 19:30 Uhr B-Junioren JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim heim.de oder direkt an Übungsleiter und Vorstandsmitglieder. 2 - SV 1921 Guntersblum Wöllstein - 20 - Ausgabe 18/2016 Sportangebot Kleintierzuchtverein Wöllstein Badminton Montag, 20.00 - 22.00 Uhr Monatsversammlung Mai Realschule Plus-Sporthalle Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsver- Sebastian Maak, 06703/960270 sammlung am Freitag, den 06.05.2016 um 20.00 Uhr in die Zuchtan- Beckenboden-Gymnastik & Wirbelsäulengymnastik lage nach Siefersheim recht herzlich ein. Dienstag, 09.30 - 10.30 Uhr und 19.00 - 20.00 Uhr Gemeindezentrum Annette Baumgarten, 06703/303638 Bewegung & Entspannung Montag, 19.00 - 20.00 Uhr und 20.15 - 21.05 Uhr Gemeindezentrum Irene Fülle, 06703/305544 Elisabeth Siegers, 06703/4754 Fitness-Gymnastik Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr Grundschul-Sporthalle Annette Baumgarten, 06703/303638 Volleyball-Mixed Donnerstag, 20.00 - 22.00 Uhr Realschule Plus-Sporthalle Hanspeter Schweizer, 06703/300808 Ralf Mayer, 06703/4762 Wöllsteiner Tischlein Große Freude Im Tischlein herrscht seit 3 Wochen große Freude. Seit dieser Zeit hat das Tischlein eine große Kühlzelle. Montags und dienstags abgeholte Lebensmittel können jetzt bis zum Ausgabetag am Mittwoch frisch gehalten werden. Darüber freut sich neben den Bedürftigen auch das Team des Tischleins.

wendelsheimwonsheim

TSV 1894 Wonsheim Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monaten Mai 2016 an folgenden IVV-Wanderungen teil: 07./08.05.16 in Bundenbach 14./15.05.16 in Kriegsfeld Möglich war diese Anschaffung nur dank vieler kleiner und einiger 21./22.05.16 in Weiler bei Bingen großzügigen Spenden. Auch die Fa. Schaberger, Ingelheim, hat sich 28./29.05.16 in Oberwiesen beteiligt. Sie hat die Kühlzelle umsonst eingebaut. Allen Spendern sei Der nächste Info-Abend findet am 06.05.16 - 20.00 Uhr im Sportheim hiermit nochmals ganz, ganz herzlich gedankt, das Team des Wöll- Wonsheim statt. Der Wanderwart Hans Marx Tel.: 06703/2551 erteilt steiner Tischlein. gerne weitere Informationen.

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 21 - Ausgabe 18/2016 waS SOnSt nOch intereSSiert Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! SHG Prostatakrebs Sprendlingen Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen & Umge- bung, läd zum 135 Treffen am Donnerstag, dem 12. Mai 2016 um 18.00 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu einem Vortrag ein. Thema: Skelettszintigraphie, wann? warum? Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 und wie oft? Referent: Dr. Andreas Zöller, Facharzt für Nuklearmedizin Bad-Kreuznach. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgesprä- www.betten-rauch.de che und Gedankenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.), Tel.: 06732-2146; Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel.: 06701-202148.

Sommercamp für Kinder Anzeige In diesem Jahr bietet das Kreisjugendamt Alzey-Worms ein Som- mercamp in Wagrain für 11- bis 14-Jährige vom 17.07. - 28.07.2016 an. Noch Plätze frei für Freizeit in Wagrain (Österreich). In diesem Jahr bietet das Kreisjugendamt Alzey-Worms ein Sommer- Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche camp in Wagrain für 11- bis 14-Jährige vom 17. bis 28. Juli an. Das Jugendhotel Saringgut, in dem das Sommercamp stattfindet, steht Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 für ausgezeichnete Qualität im Jugendtourismus. Durch die Angebote des Jugendhotels mit Aktivprogramm und Sehenswürdigkeiten wird aus der Region der Aufenthalt sicherlich zu einer unvergesslichen Ferienfreizeit in den für die Region Alpen: Beachvolleyplatz, Fußballplatz, Kletterturm, Basketballplatz, Lagerfeuerplatz, Geocaching und Höhlenbesichtigung. Besonders Einstellplätze ab Juli zu vermieten! stolz ist das Jugendhotel Saringgut auf die viel gelobte Küche. Außer- Einstellplätze für PKW, WoMo, WoWa etc. zu vermieten dem befinden sich das Erlebnisschwimmbad Wasserwelt Amadé in Stein-Bockenheim. KfZ-Schrauber willkommen. sowie mehrere Tennisplätze direkt neben der Anlage. Die Hin- und PKW-Stellplatz 45.- € Rückreise zum Jugendhotel wird von einem Busunternehmen durch- geführt. Die Teilnehmer werden vor Ort von Ehrenamtlichen der Kreis- Telefon 0163-2120362 jugendpflege betreut. Die Teilnahme kostet 495 Euro. Für Eltern mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, beim Kreisjugendamt Alzey-Worms eine Ermäßigung zu beantragen. Für das Sommercamp sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung kann noch bis zum 16. Mai getätigt werden. Bildung Erfolg Anmeldung und Information: Kreisjugendpflege Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, 55232 Alzey, Tel. (06731) 408-5311 (Thomas Espen- Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft schied), E-Mail: [email protected] 0 65 02/91 47-0 Grundlagen der Planung eines Einfamilienhauses Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Für „Bauwillige“, die den Entwurf ihres Einfamilienhauses selbst erar- für sofort oder später beiten wollen, bietet die KVHS ab Dienstag, 31. Mai 2016, 19.00 bis 21.00 Uhr, in Alzey einen Kurs an, in dem die hierfür erforderlichen 1 Metzgergeselle/in in Vollzeit grundlegenden Informationen vermittelt werden. Die Methoden des Entwerfens eines Hauses, die rechtlichen, technischen und gestalte- Wir bieten familienfreundliche Arbeitszeiten, rischen Vorgaben sind Inhalte des von einem Architekten geleiteten übertarifliche Leistungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Kurses. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, einen eigenen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Entwurf zu fertigen. Die entstehenden Skizzen können vorgestellt und besprochen werden. Dann bewerben Sie sich unter: Energietipp der Metzgerei Petry Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Saarlandstraße 101 Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen? 55411 Büdesheim Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddäm- Tel. 0 67 21 / 4 11 33, Herr Petry mung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine Wir stellen ein: massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht atmen im Sinne Belastbare/n und zuverlässige/n eines Luftaustauschs. Eine notwendige Lüftung findet nur durch regel- mäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsan- MitarBeiter/in lage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach zum Kommissionieren von Waren draußen bewegt, sind etwa 1 bis 2 % des Wasserdampfes, der sich in in der JVA Rohrbach/Wöllstein der Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. Insgesamt müssen während der Heizperiode 2-3 feste Tage im Monat (Mittwoch u. Donnerstag) 1.000 bis 2.000 Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die ca. 28-30 Std./Monat auf Aushilfsbasis Lüftung nach draußen transportiert werden. (geringfügig Beschäftigte) Der in diesem Zusammenhang häufig kritisierte Dämmstoff Polysty- rol ist übrigens genauso durchlässig für Wasserdampf wie weiches Bewerbung bitte tel. an Holz, hartes Holz ist dichter. Holz wird jedoch als Baustoff nie in Frage Ulrike u. Kerstin Sacré gestellt. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen Warenvertrieb GbR, Tel. 06841/8094261 können und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbrau- Foto: MEV Verlag GmbH, .de cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsge- spräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Montag, den 30.05.2016 von 12.30 - 17.00 Wir bringen zusammen, Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung was zusammenpasst! unter: 0 67 31/408-0. Wöllstein - 22 - Ausgabe 18/2016 Maschinenverleih Ulrich Lebschy Achtung! Für alle Handwerker: Familienanzeigen z.B. Montag 18 Uhr abholen, Dienstag 18 Uhr abgeben in Ihrem Mitteilungsblatt = 1 Tagespreis Montag bis Freitag Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 7.00 - 18.00 Uhr Bestellungen: Nachruf! Mo.-Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr über Mobil-Tel.: 01 71 - 3 86 91 70 Am Samstag, dem 16.04.2016 verstarb Ackerschlägerweg 6, 55599 Wonsheim, Tel. + Fax: 0 67 03 - 40 47 unser Klassenkamerad Heinrich-Dieter Wörth im Alter von 76 Jahren. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Klassenkameraden Jahrgang 1940

Wöllstein, im April 2016

IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

Ich berate Sie gerne!

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Mobil: 0171 / 1 99 88 26 A BIS Z E-Mail: [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen Ihre regionalen Partner auf einen Blick… • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch! Wöllstein - 23 - Ausgabe 18/2016 am 8. Mai ist

Foto: djd/zu Jeddeloh Pflan- Muttertag zenhandels GmbH Am 08. Mai ist Muttertag Geöffnet von 8.00 bis 12.00 Uhr

blumen unckrich Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 www.blumen-unckrich.de

Muttertag geöffnet am 08.05.2016 von 11.00 - 14.30 Uhr Muttertagmenü – frischer Spargel, Rindfleischsuppe, Foto: Pflanzenfreude.de/spp-o Rindfleisch mit Meerrettich & à la Carte Zur rebenhofstube Etwas Blühendes muss her Inh. Almut Schmahl „im Weingut Rebenhof“ spp-o Was sind schon Pralinen des Dankes an unsere Mütter. – Reservierungen werden empfohlen – und Co. gegen eine frühlings- Langlebige Freude kann mit hafte Botschaft und den Satz dem Geschenk einer Zimmer- 55597 Gumbsheim, Steingasse 10, Tel. 06703/960844 „Ich hab dich lieb, Mami.“?! hortensie gemacht werden. Die und/oder Sie besuchen uns auf dem Kerbeplatz am Weinstand, genießen Dieser Satz steht allen Müt- abwechslungsreiche Pflanze unsere Weine, Secco, Traubensäfte, Saftschorlen und den WinzeRSchoppen tern jeden Tag von Neuem zu. glänzt mit ihren fluffigen Blü- und stärken sich mit Schnitzelbrötchen · Käsespießen · Schmalzbroten Da es aber durch viele Bedin- ten und erfüllt das Zuhause mit gungen nicht jeden Tag mög- Couleur und einem leichten Ihre Winzer Lothar & Julian Schmahl lich ist, gibt es ja auch einen Duft. speziellen Tag im Jahr, an dem Ob vom eigenen Knirps oder man die Mütter den ganzen Tag von den besten Freundinnen an überraschen und verwöhnen die „Mami to be“: Die prallen �um Mu�ertag 6.-7 Mai kann (www.pflanzenfreude.de). Dolden der Zimmerhortensie Die Begründerin des heutigen verschaffen einen Wow-Effekt, Muttertages, die Amerikanerin der über Wochen anhält. Zu Anna-Marie Jarbis, wollte ihrer jedem Einrichtungsstil gibt es Mutter „Danke“ sagen. Sie ver- die passende Zimmerhortensie. anstaltete am zweiten Todestag Dabei begeistert sie nicht nur ihrer Mutter im Mai 1907 ein unifarben, sondern überrascht auf Kenny‘S Yest Bekleidung Memorial Mothers Day Mee- auch mit einem wechselnden auf Tamaris Rieker Schuhe ting. Die Initiative breitete sich Farbkleid – von Rosa nach 20% schnell nach Europa aus und so Dunkelgrün oder von Crème steht auch bei uns der 2. Sonn- nach Weiß und anschließend zu tag im Mai ganz im Zeichen Hellgrün. Muttertag kommt gleich hinter Fürsorge verschenken Geburtstag und Hochzeit Sich einfach mal kümmern oder Besuch bei einer Kosmetikerin vom Profi kümmern lassen – das sein. Oder für eine Wellness-Be- Eine Umfrage zeigt: Der Mutter- Geburtstag ein Präsent. Beson- sollte uns beim Thema Muttertag handlung. Da bietet sich so eini- tag steht als Geschenketag bei dere Feiern wie Taufe, Abitur oder den Deutschen nach wie vor Hochzeit folgen auf Platz zwei als das Richtige erscheinen. ges an – von der Massage über hoch im Kurs. Weihnachten aus- mit 37 % – dicht gefolgt vom Eh- Je nach Möglichkeit und Budget eine Maniküre bis zum Friseur- genommen, machen 79 % ihren rentag für alle Mütter (27 %). des Schenkenden kann solch ein besuch oder einer professionel- Liebsten besonders gerne zum Norisbank Geschenk ein Gutschein für den len Stilberatung. Wöllstein - 24 - Ausgabe 18/2016

§ Rundum alles was Recht

§ gut beraten§ ist § tengesetz räumt ab dem 1. Juni RECHTSANWALTSKANZLEI CAKIR Zahlungskon- 2016 jedem Bundesbürger das Recht auf ein Girokonto ein, so Steuerrecht/Gesellschaftsrecht/Bank- u. Kapitalmarktrecht tengesetz – auch Menschen, denen bislang von vielen Banken ein solches verweigert wurde. Auch Woh- Girokonto für nungslose oder Asylbewerber Ibrahim Cakir LL.M. LL.M. LL.M. jeden bekommen mit dem Gesetz ein Rechtsanwalt Recht auf ein sogenanntes Ba- Für die meisten ist ein Girokonto siskonto, also ein einfaches Gi- Master of Law Steuerrecht eine Selbstverständlichkeit, doch rokonto mit den grundlegenden Master of Law Wirtschaftsstrafrecht längst nicht für jeden. Funktionen. Master of Law Deutsch-Türkisches Wirtschaftsrecht Damit sich das ändert, hat die Zudem soll das Gesetz die EU 2014 eine Richtlinie auf den Schwerpunkte im Steuer- Gesellschaftsrecht Transparenz der Entgelte ver- Weg gebracht, die in Deutsch- größern und es Verbrauchern recht- und Steuerstrafrecht » Unternehmensgründung land Mitte 2016 umgesetzt wer- » Umfassende Beratung in allen Steuer-, » Unternehmensführung erleichtern, Banken und deren Bilanz- und Wirtschaftsdelikten » Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf den soll. Konten zu vergleichen und ge- » Steuerhinterziehung und strafbefreiende Selbstanzeige und Unternehmensumwandlung Das sogenannte Zahlungskon- gebenenfalls zu einer anderen » Interessenvertretung im Steuerstrafverfahren » Verfahren vor den Finanzbehörden Handelsrecht » Prozessvertretung vor allen Finanzgerichten » Vertragsgestaltung und vor dem Bundesfi nanzhof » Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr Ihr Partner für

Büro Ingelheim: Anzeigen nach Maß! Bahnhofstr. 24 Telefon: 06132 7393231 55218 Ingelheim Telefax: 06132 7391688 E-Mail: [email protected] Web: www.cakir-recht.de Wöllstein - 25 - Ausgabe 18/2016

- Anzeige - Infobrief 3/2016 EEG: Eine fragwürdige Subvention für Zufallsstrom!? Nun ist es für uns Wöllsteiner sichtbar: niger CO2 kein Pflanzenwachstum in der Medien publiziert und auch nicht kom- Schon mit dem Windpark Gau-Bickel- Natur möglich wäre? Fragen Sie einmal mentiert, weil sonst der ganze Wind- heim/Gumbsheim/Eckelsheim ist das Ihren Nachbarn ob er weiß, wie hoch kraft-Wahn zusammenstürzen würde. rhh. Hügelland – die rheinhessische derzeit der CO2-Gehalt in der Atmo- Anmerkung: Die braunen Flächen müs- Toscana - entstellt. Nun wird der noch sphäre ist. Ich sage es Ihnen: 380 ppm, sen derzeit von konventionellen Kraft- einzig freie Blick zum Wissberg ebenso das sind 0,038 % oder 380 Moleküle auf werken abgedeckt werden. verschandelt. 1 Million - und diese wenigen Moleküle sollen das Klima verändern? Absurd! In Feb Load D Wind Solar Wind + Die Windkraft-Lobby setzt mit Unter- 2016 (Verbrauch) (Ertrag) (Ertrag) Solar Gewächshäuser wird der zehnfache stützung der VG Sprendlingen ein weite- (Ertrag) Wert eingebracht, damit die Pflanzen inst. Nennleistg. MW 45.609 39.727 85.336 res Windrad auf die Gemarkungsgrenze besser wachsen! GWh 40.324 9.823 1.257 11.080 zu Wöllstein. Das alles ist nur möglich durch gigantische Subventionen von ca. Es ist mir unerklärlich, dass unsere Bun- Das heißt erneuerbare Energien erzielen 24 Mrd. EUR/Jahr für die jeder einzelne deskanzlerin als promovierte Physikerin nur 27,48 % des monatl. Verbrauchs. Bürger aufkommen muss. Diese Lobby eine „Dekarbonisierung“ fordert. Will sie Deshalb ist es absoluter Unsinn, wenn es macht Gewinne auf Kosten der Bevölke- uns zum Selbstmord treiben? Dekarbo- heißt das Windrad oder der Windpark rung und das Ganze wird als Ersatzmaß- nisierung und Industrie 4.0 – wie passt deckt tausende Haushalte ab. nahme gegen Atomstrom verkauft; da- das zusammen? Denjenigen, die gegen bei ist Windkraft die unökonomischste Kohlekraftwerke sind, spreche ich das Art der Stromerzeugung. Das können Sie Verständnis für die elektrische Grund- jeden Tag im ARD Videotext Tafel 187 versorgung in Zeiten von Windstille und und 189 nachlesen. Trotzdem sollen - Dunkelheit ab. Sie wissen nicht was sie aufgrund von grüner Ideologie - weitere tun, wenn sie auf der RWE-Aktionärsver- 1000 Windräder in Rheinland-Pfalz ge- sammlung gegen Kohlekraftwerke pro- baut werden. Reicht es nicht, dass die testieren und damit die großen vier Grünen fast abgewählt wurden und nur Energielieferanten langsam aber sicher noch mit Ach und Krach in den Landtag in den Ruin treiben. Die großen Kraft- kamen? werke können nicht wirtschaftlich Lü- ckenbüßer sein und brauchen bald auch Die rheinhessischen Windräder haben Subventionen. Jahrzehntelang haben sie eine Auslastung von weniger als 25 %. uns sicher (!) mit billigem Strom ver- Meistens stehen sie still, doch windarme sorgt. Heute zahlt jeder Bürger pro kWh Standorte werden sogar höher subven- 6,35 Ct für die erneuerbaren Energien. tioniert. Was ist das für eine Politik? Das EEG ist ein Gesetz zu Lasten Dritter Enoch zu Guttenberg, Mitbegründer des und zum Nutzen von Investoren! Es ist Gerne stehe ich Ihnen für weitere Erläu- BUND, ist heute der größte Gegner von eine gigantische Umverteilung von un- terungen zur Energiewende per Email Windkraftanlagen, weil sie Natur und ten nach oben, denn wer von den sozial zur Verfügung. Umwelt zerstören. Schwachen hat ein eigenes Haus für ein Impressum: Solardach oder liquide Mittel um sich an Die Behauptung, dass alle Probleme der Dipl.-Ing. FH Keramik Ernst K. Jungk, erneuerbaren Energien gelöst seien, einem Windrad zu beteiligen? 55597 Wöllstein wenn genügend Speicherkapazität vor- Das folgende Diagramm spricht Bände Email: [email protected]. handen wäre, ist reine Utopie und nie- über unsere derzeitige elektrische Ener- mals zu verwirklichen. Die Idee, in Auto- gieversorgung, wird aber nicht in den Batterien Strom zu speichern, der in windstillen und sonnenarmen Zeiten benötigt wird, würde allein in Deutsch- land 400 Mio.!!! Elektroautos erfordern (die dann ja nicht einmal fahren dürf- ten). Oder es wären über 1000 Pump- speicherkraftwerke nötig, um diese Ka- pazität aufzunehmen; zurzeit sind in Deutschland 32 Pumpspeicher-Kraft- werke in Betrieb. Diese Entwicklung der letzten 20 Jahre geschieht unter dem Deckmantel der CO2-Vermeidung. Ist den Menschen überhaupt klar, dass ohne bzw. mit we-

Wöllstein - 26 - Ausgabe 18/2016 Wöllstein - 27 - Ausgabe 18/2016

! Zahle Höchstpreise !

NFRA S I TES Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, TN T Gesamt- Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. note Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! 0671-4833688 GUT (1,8) Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000

KUSCHELSOFA Braunes Kunstledersofa, 1,5-Sitzer incl. 2 grossen u. 2 kleinen Kissen. Pflegeleicht und rundum bezogen. Maße: B 161/ H 100/ T 111 cm. NP 723 € jetzt 249 € VB Tel: 06703-629814

DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindek- kung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990€. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]

Verleih von Kühlanhängern

Birkenring 7 55597 Gumbsheim T: 06703 301410 M: [email protected]

Farbe macht gute Laune!!!

Für Privatpatienten und Selbstzahler

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de Wir bauen um ! WöLLSTEin Reisemagazine Abverkauf von FreudeDEUTSChLAnD Sanitärartikel ! FeiernMuseen „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Straußwirtschaft „Alte Ölmühle“

Vatertag ab 12.00 Uhr geöffnet mit der Band J.R. an the Screamers. Eintritt frei!

Muttertag ab 12.00 Uhr geöffnet TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation mit Spargelgerichten! Schaut man nach vorn, ist es schlecht, schaut man hinter sich, ist es noch schlimmer! Auf Ihren Besuch freuen sich Alarmanlagen · Haustechnik · EIB Familie Schmitt und Mitarbeiter KNX · E-Check · Photovoltaik „Alte Ölmühle“, 55597 Wöllstein „ … der schönste Platz Tel.: 0 67 03 / 15 51 westlich des Urals … ” Öffnungszeiten: Fr. ab 18.00 Uhr, Sa. ab 17.00 Uhr, So. ab 15.00 Uhr

Weil´s lecker nach Frische schmeckt... ´ Party Service zuzu Weihnachtsfeiern,großen Straßenfesten, Hochzeiten,Hochzeiten, Konfirmationen,Konfirmationen, Kommunionen,Kommunionen, Geburtstagen,Geburtstagen, Taufen,Taufen, Betriebsfesten.Betriebsfesten. LassenLassen SieSie sichsich IhrIhr spezielles BüffetBuffet liefernliefernoder odernutzen nutzenSi e Sieunser unserkomplettes komplettesPartyservice-Dienstleistungsangebot. Partyservice-Dienstleistungsangebot.

Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill Zelte,Komplettservice Fleischer- Fordern Sie unser Prospekt an Fachgeschäft

Gertrudenstr.3, 55576 Sprendlingen, Telefon 06701 469 [email protected]